Podcasts about eliteschule

  • 36PODCASTS
  • 41EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about eliteschule

Latest podcast episodes about eliteschule

Was läuft heute?
Murderbot, Boarders ‒ Welcome to St. Gilbert's, Das Reservat

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later May 16, 2025 5:48


In der Apple-TV-Serie „Murderbot“ geht es um einen Roboter, der ein eigenes Bewusstsein entwickelt, in der Serie „Boarders — Welcome to St. Gilbert’s“ im ZDF um fünf schwarze Stipendiatinnen und Stipendiaten, die auf eine weiße Eliteschule kommen, und in der Netflix-Serie „Das Reservat“ um ein Au-pair-Mädchen, das spurlos verschwindet. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-murderbot-boarders-%e2%80%92-welcome-to-st-gilberts-das-reservat

Ausgelippt Der Golf-Infotainment-Podcast
#27 All in - or nothing - Igor Arendt

Ausgelippt Der Golf-Infotainment-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 14:47


Wir treffen Igor Arendt. Der Landestrainer des Bayerischen Golfverbandes spricht über die Eliteschule des Sports und über den "Plan A - Leistungssport"

Mentaltraining im Sport - Der Podcast.
#17 Susanne Leibinnes - Entspannungstraining in der Schule

Mentaltraining im Sport - Der Podcast.

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 43:57


Susanne Leibinnes ist Mentaltrainerin und arbeitet an der Eliteschule des Sports in Halle. In dieser Folge gibt sie spannende Einblicke in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Wir sprechen über ihren Schwerpunkt, die Entspannung im mentalen Training, und über die Wichtigkeit einen “Safe Space” für junge Menschen im Leistungssport zu schaffen. Susanne arbeitet ganzheitlich und setzt in ihrem Mentaltraining unter anderem auch Klangschalen ein. Dem eindrucksvollen Gong, der so manche SportlerInnen in eine tiefe Entspannung versetzt, dürfen wir zum Ende des Podcasts auch gemeinsam lauschen. Ein tolles Gespräch über die so wichtige, auch präventive, Arbeit mit den Kleinsten im Sport. Wer mehr wissen und die Methoden auch einmal selbst ausprobieren möchte, der kann sich mit einem ihrer Hörbücher mit wohltuenden Klängen in einen entspannten Zustand begeben. Hier findest Du Susannes Webseite (www.susanneleibinnes.de) Bei Instagram ist Susanne Leibinnes hier zu finden: www.instagram.com/susanneleibinnes.erfolg und das ist ihr Facebookprofil (https://www.facebook.com/myOdem.de) Susanne bietet u.a. folgende Trainings an: - Mentaltraining auch für Erwachsene - Gruppenmentaltraining auch für Erwachsene (quasie wie ein Kurs aufgebaut) - Mentaltraining online via Zoom (z. B. ein junger Fußballspieler aus Leipzig, ca. 45 KM/35 Minuten) erst Präsenz (Erholungsoptimierung) und mit der Zeit Wechsel zu online.

Drama Carbonara
#238 - Schicksalshafte Begegnung - „Ein schwuler Pfarrer war die Lösung meiner Probleme!“

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 38:25


Maike F. (27) ist Lehrerin mit Leib und Seele und träumt davon, an einer konservativen Eliteschule zu unterrichten. Till hingegen ist Pfarrer und steht auf Männer.Wie es das Schicksal so will, führt es die beiden eines Nachts zusammen. Als sich Maike auf dem Heimweg befindet, wird sie kurzerhand überfallen. Ohne zu zögern, eilt ihr der noch unbekannte Till zur Hilfe und befreit sie mutig und entschlossen aus den Zwängen des Täters. Selbst als die Polizei eintrifft, weicht ihr Till nicht von der Seite. Sofort bonden die beiden durch diese Rettungsaktion, reden über Gott und die Welt und auch darüber, mit welchen Hindernissen sie vorallem beruflich zu kämpfen haben. Als schwuler Pfarrer in der Kirchengemeinde, müsse er versuchen sich anzupassen und möglichst unauffällig zu leben. Auch Maikes Einstellung in der Privatschule würde auf der Kippe stehen. Noch nicht ahnend, dass sich neben dieser wunderbaren Freundschaft auch völlig neue gemeinsame Wege finden würden, um einander das Leben zu erleichtern, feilen die beiden an einem gewagten Plan.--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank! Tickets für “Die große Drama Carbonara Podcast Revue” am 15. Juni 2024 findet ihr hier:https://www.kulisse.at/programm/?p=Die-groe-Drama-Carbonara-Podcast-Revue& hier:https://www.oeticket.com/event/drama-carbonara-kulisse-18025033/ Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!

Team Deutschland Podcast
Gesa Krause auf dem Weg zu ihren vierten Spielen + Bonus: 3x3-Basketballer Tebbe Möller

Team Deutschland Podcast

Play Episode Listen Later Mar 13, 2024 54:37


Gesa Krause ist eine der ganz großen Persönlichkeiten der deutschen Leichtathletik. Sie ist seit 2012 bei den Olympischen Spielen für das Team Deutschland dabei. Paris könnten also die vierten Spiele für unsere Expertin über die 3000m Hindernis werden. Wie sie dort hinkommen möchte, hat sie uns natürlich verraten. Und Gesa geht zusätzlich nochmal als Vorbild auf einer ganz anderen Ebene ins Rennen. Sie ist nämlich seit letztem Jahr Mutter einer Tochter und vereint dieses Leben mit dem Leistungssport. Also sowohl von der Belastung als auch emotional eine ganz besondere #RoadToParis. Weitere Themen: - Wie Gesa auf ihre bisherigen Olympischen Spiele zurückblickt - Warum ihr die Schwangerschaftspause gut getan hat - Welche Olympia Erinnerungen Gesa heute noch Gänsehaut bescheren - Warum die Ausbildung in einer Eliteschule so wichtig war Zusätzlich haben wir mit Tebbe Möller gesprochen. Riesiges Talent beim 3x3-Basketball. Lasst euch überraschen. Außerdem vertiefen wir das Thema „Eliteschule des Sports“. Reinhören lohnt sich! Vielen Dank an die Sparkassen Finanzgruppe, die diesen Podcast als Partner unterstützt: https://www.sparkasse.de/ Alle Infos zur Fan Zone & zum Deutschen Haus 2024 gibt's hier: https://www.teamdeutschland.de/paris-2024/deutsches-haus Das ganze Team Deutschland freut sich über mehr Follower auf: - Instagram: https://www.instagram.com/teamdeutschland/ - Facebook: https://www.facebook.com/TeamDeutschlandde - Twitter: https://twitter.com/teamd - YouTube: https://www.youtube.com/olympiateamdeutschland Der Team Deutschland Podcast ist eine Produktion von Maniac Studios.

apolut: Tagesdosis
Kopflos in Europa | Von Rüdiger Rauls

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 13:14


Angesichts der russischen Erfolge in der Ukraine und dem drohenden Wahlsieg von Donald Trump in den USA, spielen europäische Politiker verrückt. Macron faselt über Truppen für die Ukraine. CDU, Grüne und Liberale wollen weitreichende Marschflugkörper zum Einsatz gegen Russland. Immer neue Geldinfusionen sollen die Kampfkraft der Ukraine erhalten. Aber Geld und Waffen werden immer knapper, anscheinend auch der gesunde Menschenverstand.Ein Kommentar von Rüdiger Rauls.VergalloppiertWas hat denn diesen Macron geritten? Geht mit ihm die Großmannssucht durch? Absolvent einer Eliteschule zu sein, scheint die beste Voraussetzung für Realitätsferne und Überheblichkeit. Es ist nicht klar und auch nicht zu erklären, was Macron dazu veranlasst hat, Russland mit dem Einsatz von europäischen Bodentruppen zu drohen. Schon früher hat er durch Vollmundigkeit von sich reden gemacht. Noch vor Jahren hielt er die NATO für „hirntot“.Aber man muss ihm auch zugute halten, dass er auch als Vermittler auftrat, als die Spannungen mit Russland um die Ukraine wuchsen. Er scheute sich auch nicht, sich der Kritik der anderen NATO-Partner auszusetzen, als er Ende 2022, also bereits während des Krieges, mahnte, Russlands Befürchtungen ernst zu nehmen, „dass die NATO an die Türen Russlands heranrückt, und die Stationierung von Waffen, die Russland bedrohen könnten"(1).Im Sommer 2023 warf Macron aus unerfindlichen Gründen die Rolle des Vermittlers über Bord. Zusammen mit Großbritannien lieferte er Marschflugkörpern (Scalp/Strom-Shadow) an die Ukraine. Diese haben die erhoffte strategische Wende nicht gebracht sondern nur eine weitere Verschärfung des Konflikts. Nun also seine nächste Drehung an der Eskalationsschraube. „Macron von der Taube zum Falken“(2) charakterisierte die Mailänder Zeitung Corriere della Sera den Auftritt des Franzosen.Sehr kurzfristig hatte er die Führer der NATO-Staaten zu einer Konferenz nach Paris eingeladen. Denn Eile schien geboten. Seit Mitte Februar hatte sich mit dem Tod Nawalnys, dem Fall der ukrainischen Stadt Awdejewka und der laschen Münchener Sicherheitskonferenz die Lage von Russlands Gegnern deutlich verschlechtert. Darauf musste reagiert werden, Ausblick musste gesucht, Hoffnung gefunden werden.Aber ist es nicht vielleicht doch zu kurz gesprungen, Macrons Ankündigung über die Aufstellung von NATO-Bodentruppen für die Ukraine alleine auf seine „offensichtliche Lust an intellektuellen Provokationen“(3) zurück zu führen? Ist es wahrscheinlich, dass nach stundenlangen gemeinsamen Diskussionen Macron ans Mikrofon tritt und eine Ankündigung macht, die nicht auch Thema bei den Gesprächen der Pariser Konferenz gewesen sein sollen?Angesichts der katastrophalen Entwicklung in der Ukraine ist seine Forderung nach Kampftruppen aus NATO-Staaten nachvollziehbar. Dass Macron diese Überlegungen öffentlich machte, war sicher nicht auf Eigenmächtigkeit zurück zu führen oder eine plötzliche Eingebung, die vollkommen losgelöst war vom Verlauf der Diskussionen in Paris. Vermutlich sind die Überlegungen bezüglich der Truppenstellungen schon weiter vorangeschritten, als die Öffentlichkeit erfahren soll...... hier weiterlesen: https://apolut.net/kopflos-in-europa+++Bildquelle: Antonin Albert / shutterstock+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
TOPGUN - Die Eliteschule der Kampfpiloten

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 3, 2024 4:59


Auf die schlechten Leistungen amerikanischer Kampfpiloten im Vietnamkrieg reagierten die USA 1969 mit der Gründung einer Jagdflugschule bei der Marine. Berühmt wurde sie vor allem durch den Hollywood-Film „Top Gun“ mit Tom Cruise in der Hauptrolle. Schimmeck, Tom www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Die Filmanalyse
Ep. 143: Wovon handelt THE HOLDOVERS eigentlich? Kritik & Analyse

Die Filmanalyse

Play Episode Listen Later Jan 28, 2024 24:21


„The Holdovers“ von Alexander Payne wirkt wie eine Flaschenpost, die nach 50 Jahren in die Kinos kommt. Gelbstichig sind die mit Filmkorn durchzogenen Bilder, die jedoch nicht analog, sondern digital produziert wurden – nicht um eine weitere Nostalgiewelle zu reiten, sondern uns eine Parabel zu erzählen. 1970 in New England: Auf einer privaten Eliteschule herrscht Weihnachtstimmung, alle freuen sich auf die Ferien, aber ein paar Schüler, die zuhause nicht erwünscht sind, müssen zurückbleiben. Der überaus unbeliebte Lehrer Hunham (Paul Giamatti) wird sie betreuen, Mary Lamb (Da'Vine Joy Randolph) wird sie bekochen. Bald aber kommt der Helikopter eines reichen Vaters, um die Rabauken zu einem Skiurlaub zu fliegen. Nur Angus Tully (Dominic Sessa) hat Pech und muss mit dem kratzbürstigen Lehrer und der Köchin, die um ihren gefallenen Sohn trauert, zurückbleiben. Was sich dann entfaltet, sind Kinomomente voller Wahrhaftigkeit. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der neuen Filmanalyse!   Literatur: Martin Buber: Ich und Du. Reclam. Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank! Wolfgang M. Schmitt Betreff: DIE FILMANALYSE IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. Schmitt auf Twitter: https://twitter.com/SchmittJunior Wolfgang M. Schmitt auf Facebook: https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/ Wolfgang M. Schmitt auf Instagram: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Die privilegierte Welt der Eliteschule: Alexander Paynes "The Holdovers"

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 20, 2024 11:57


Payne, Alexanderwww.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

HarbourTown Radio
Lockdown Live - Eliteschule der Zauberei

HarbourTown Radio

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 39:40


Jeden Tag führen unsere generationsübergreifenden Moderatoren-Teams aus Schüler*innen und Lehrer*innen gemeinsam durch diese niemals enden wollende Krise. Mit Witz, schrägen Ideen und radikal diversem Musikprogramm – so unterschiedlich, frisch und facettenreich, wie die 1600 Schüler*innen aus über 80 Nationen der Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg..

Literatur - SWR2 lesenswert
Susan Choi – Vertrauensübung

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Oct 2, 2023 4:34


Wer erzählt eine Geschichte? Wem können wir glauben? In Susan Chois Roman „Vertrauensübung“ stellen sich auf raffinierte Weise die Erinnerungen gegenseitig in Frage: eine Geschichte über Machtmissbrauch und unangemessene Intimität an einer amerikanischen Eliteschule für darstellende Künste. Rezension von Oliver Pfohlmann. Aus dem Englischen von Tanja Handels und Katharina Martl Kjona Verlag, 352 Seiten, 25 Euro ISBN 978-3-910372-11-5

WDR Hörspiel-Speicher
Slughunters. Jagd auf die Jäger (2/5): Das Institut

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 26:49


•SciFi-Thriller• Adira kommt bei dem gleichaltrigen Cam unter, der auch von Zuhause weg ist und offenbar mehr über sie weiß als er sagt. Cam warnt sie, zum Aufnahmetest für die Eliteschule zu gehen. Aber wer sind diese Slugs, vor denen er solche Angst hat? // Von Bodo Traber / WDR 2023 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Bodo Traber.

WDR Hörspiel-Speicher
Slughunters. Jagd auf die Jäger (1/5): Die Außenseiterin

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 24:05


•SciFi-Thriller• Die 16-jährige Adira ist anders als die anderen. Die meisten Kinder haben Angst vor ihr, und ihre Eltern scheinen ihr etwas zu verheimlichen. Dann sucht eine merkwürdige Eliteschule nach Hochbegabten. Ist das eine Chance oder eine Falle? // Von Bodo Traber / WDR 2023 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Bodo Traber.

Showbühne - Interview
Matthias Davids über "School of Rock" in Linz

Showbühne - Interview

Play Episode Listen Later Sep 17, 2023 15:36


Ein arbeitsloser Rockmusiker, der sich an einer Eliteschule als Lehrer ausgibt und eine Klasse in eine Rockband verwandeln will, das ist "School of Rock". Matthias Davids bringt das Webber-Musical in Linz auf die Bühne.

BRITPOD - England at its Best
Traditionen, Werte und akademisches Top-Niveau: Englands Elite-Internate und die renommierte London School of English

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Sep 10, 2023 35:21


Englische Internate genießen weltweit einen ausgezeichneten Ruf. Das hat zur Folge, dass nicht jeder, der sich einen Platz an einer Eliteschule im Vereinigten Königreich leisten kann, auch automatisch angenommen wird. Unsere BRITPOD-Macher geben einen Einblick in die faszinierende Welt gelebter Tradition, starker Werte und dem höchsten akademischen Niveau: Alexander-Klaus Stecher trifft Theresa Glasmacher von der „Internationalen Schulberatung Glasmacher“ in München. Bei einer guten Tasse "English Tea" erzählt sie, wie sie junge Erwachsene und ihre Eltern bei wichtigen Zukunftsfragen unterstützt: Ist ein englisches Internat das richtige für uns? Welche Privatschulen gibt es auf der Insel? Und - natürlich: Können wir uns ein Internat überhaupt leisten? Theresa liefert erstaunliche Zahlen und verblüffende Fakten. Claus Beling ist unterwegs in London und trifft den Leiter der renommierten „London School of English“, Hauke Tallon. Die renommierte Sprachschule aus Kensington ist darauf spezialisiert, Erwachsene aus aller Welt in perfektem Business-Englisch zu trainieren. -- BRITPOD - England at its Best - wird präsentiert von Romance TV. Dem Zuhause der Rosamunde-Pilcher-Filmreihe und romantischer Serien. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Schattenorte
Mit Drill zum Krieg erzogen: Die NS-Eliteschule in Bischofshofen

Schattenorte

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022 51:17


In Bischofshofen sollte während des Zweiten Weltkrieges die künftige NS-Elite ausgebildet werden. Die Geschichte der Deutschen Heimschule Kreuzberg wurde nun erstmals ausführlich erforscht. Historikerin Gertrude Chalupny und der derzeitige Direktor der Schule, Alois Lechner, sprechen im SN-Podcast „Schattenorte“ über das dunkle Kapitel in der Geschichte der Privatschule im Pongau. Literatur zur Episode: Gertrude Chalupny: "Deutsche Heimschule Kreuzberg bei Bischofshofen. Erziehung zur NS-Elite in Salzburg", erschienen 2022 bei Edition Tandem.  Das Buch zum Podcast "Schattenorte - Geschichten und Geheimnisse in Salzburg" von Anna Boschner und Simona Pinwinkler, ist am 26. Februar 2024 im Salzburger Verlag Anton Pustet erschienen. Hier zum Bestellen:https://pustet.at/de/buecher.cp/schattenorte/1254 Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Folge? Oder kennen Sie weitere „Schattenorte“ in Salzburg, dann schreiben Sie uns an: podcast@sn.at.Alle SN-Podcasts zum Nachhören finden Sie unter www.sn.at/podcast

Mainathlet
Ep.195 – Mit Dominic Ullrich - Trainer

Mainathlet

Play Episode Listen Later Sep 18, 2022 43:00


Mit Dominic Ullrich - Trainer Nachdem es während der Leichtathletik WM einige Diskussionen zum Stand des Leistungssports in Deutschland gab. Und da einer der Punkte, die Nachwuchsarbeit war, habe ich mich mit Dominic Ullrich rund um die Themen Kinder und Jugendleichtathletik unterhalten. Dominik ist Leichtathletik-Lehrer, Trainer und Leistungskoordinator an der Carl-von-Weinberg Schule einer Eliteschule des Sports. Er ist Vorstandsmitglied der deutschen Schulsportstiftung, Vizepräsident Jugend des DLV und außerdem betreibt er mit fast drei Millionen Views und über 11.700 Abonnenten Deutschlands größten Leichtathletikkanal auf YouTube. Mit vielen Inhalten rund um die Kinderleichtathletik.

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
Ep.195 – Mit Dominic Ullrich – Trainer

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 18, 2022 43:00


Mit Dominic Ullrich - Trainer Nachdem es während der Leichtathletik WM einige Diskussionen zum Stand des Leistungssports in Deutschland gab. Und da einer der Punkte, die Nachwuchsarbeit war, habe ich mich mit Dominic Ullrich rund um die Themen Kinder und Jugendleichtathletik unterhalten. Dominik ist Leichtathletik-Lehrer, Trainer und Leistungskoordinator an der Carl-von-Weinberg Schule einer Eliteschule des Sports. Er ist Vorstandsmitglied der deutschen Schulsportstiftung, Vizepräsident Jugend des DLV und außerdem betreibt er mit fast drei Millionen Views und über 11.700 Abonnenten Deutschlands größten Leichtathletikkanal auf YouTube. Mit vielen Inhalten rund um die Kinderleichtathletik. Alles was du fürs Laufen benötigst findest du bei Top4Running. Und mit dem Code mainathlet erhältst du 5% Rabatt auf deine Bestellung! *Affiliate-Link Schicke mir eine Sprachnachricht über SpeakPipe Unterstütze den Podcast über Steady Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an Kennst du schon MainAthlet Splits auf YouTube Hier gibts den Mainathlet Hoodie Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Team Deutschland Podcast
Kombinierer Eric Frenzel über seine Anfänge, größten Erfolge und olympische Goldmedaillen

Team Deutschland Podcast

Play Episode Listen Later Jan 28, 2022 51:43


Eric Frenzel ist einer der erfolgreichsten deutschen Wintersportler der letzten Jahre. Bei drei Olympischen Winterspielen holte der Nordische Kombinierer drei Mal Gold, ein Mal Silber und zwei Mal Bronze. Und 2018 durfte er in PyeongChang zur Krönung noch die deutschen Flagge bei der Eröffnungsfeier tragen. In dieser Folge des Team Deutschland Podcasts spricht Eric darüber: - Wie er die aktuelle Olympia-Saison erlebt hat - Wie er als Kind zum ersten Mal auf Skiern gestanden ist - Wie er seine Zeit auf der Eliteschule des Sports erlebt hat - Wie er mit 18 Jahren seinen ersten Weltcup-Sieg gewonnen hat - Wie wichtig frühe Erfolge und gute Trainer für seine Karriere waren - Wie er sich in den ersten Momenten als Olympiasieger gefühlt hat - Wie er in PyeongChang 2x Gold und 1x Bronze geholt hat - Wie Eric insgesamt auf seine Karriere zurückblickt - Wie er auf die Olympischen Spiele in Peking schaut - Welche Gedanken es ihm erlauben, über sein Limit zu gehen - Was er beim Sport für sein Leben gelernt hat Folgt Eric auf Instagram nach Peking: https://www.instagram.com/ericfrenzel Das ganze Team Deutschland freut sich über mehr Follower auf: Instagram: https://www.instagram.com/teamdeutschland/ Facebook: https://www.facebook.com/TeamDeutschlandde Twitter: https://twitter.com/teamd YouTube: https://www.youtube.com/olympiateamdeutschland TikTok: https://www.tiktok.com/@teamdeutschland Vielen Dank an die Sparkassen-Finanzgruppe, die diese Episode als Partner präsentiert.

Team Deutschland Podcast
Skilangläuferin Katharina Hennig über ihren zielstrebigen Weg an die Weltspitze und Olympia

Team Deutschland Podcast

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 55:17


Katharina Hennig ist die aktuell beste deutsche Skilangläuferin und misst sich mit den besten der Welt. Die kommen meist aus Skandinavien, wo Skilanglauf Volkssport ist - ganz anders als in Deutschland. Aber für Katharina war früh klar, was sie will. Ihr Weg führte sie über eine Eliteschule des Sports in die Weltspitze. In unserem Podcast erzählt sie außerdem: - Wie sie sich für die Olympischen Spiele in Peking qualifiziert hat - Was sie an ihrem Sport so faszinierend findet - Wie sie zum Skilanglauf gekommen ist - Wer die wichtigsten Wegbegleiter in ihrer Karriere waren - Wie sie ihre erste Einzelmedaille bei einer Junioren-WM gewonnen hat - Wie sie über die starke Konkurrenz aus Skandinavien denkt - Welche Erinnerungen sie an ihre ersten Olympischen Spiele in PyeongChang hat - Wie sie sich bei ihrem ersten Weltcup-Einzelpodest gefühlt hat - Welche Tipps sie jungen Sportler*innen geben würde - Wie sie auf die Olympischen Spiele in Peking schaut - Was sie vom Sport für Ihr Leben gelernt hat Folgt Katharina auf Instagram nach Peking: https://www.instagram.com/katharinahennig Das ganze Team Deutschland freut sich über mehr Follower auf: Instagram: https://www.instagram.com/teamdeutschland/ Facebook: https://www.facebook.com/TeamDeutschlandde Twitter: https://twitter.com/teamd YouTube: https://www.youtube.com/olympiateamdeutschland TikTok: https://www.tiktok.com/@teamdeutschland Vielen Dank an die Sparkassen-Finanzgruppe, die diese Episode als Partner präsentiert.

SCHMIDT & BORNEMANN  - Der Sportpark Podcast
SCHMIDT & BORNEMANN - Folge 11 - "große Füße"

SCHMIDT & BORNEMANN - Der Sportpark Podcast

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022


zu Gast heute die Schulleiterin der Eliteschule des Sports Potsdam, Frau Dr. Iris Gerloff

Team Deutschland Podcast
Snowboarderin Annika Morgan über die Faszination ihrer Sportart und ihren Weg bis zur Olympia-Quali

Team Deutschland Podcast

Play Episode Listen Later Dec 3, 2021 48:14


Annika Morgan hat mit ihren 19 Jahren schon einiges erlebt. Sie war auf einer Eliteschule des Sports, hat Medaillen auf Junioren-WMs, dem European Youth Olympic Festival und bei den Olympischen Jugend-Winterspielen gewonnen. Nun hat sie die großen Olympischen Spiele im Visier - das Ticket dafür hat sie schon in der Tasche. In dieser Folge des Team Deutschland Podcasts spricht sie darüber: - Wie ihre Zeit im Sportinternat war - Welche Snowboard Disziplinen es gibt und wie sie funktionieren - Wie sie sich genau auf einen Wettkampf vorbereitet - Wann Annika zum ersten Mal auf dem Snowboard stand - Wie ihr ihr Bruder den Weg zum Snowboarden bereitet hat - Wer ihre Vorbilder sind - Wie sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht hat - Wie sie 2019 das European Youth Olympic Festival gewonnen hat - Wie sie sich für die Olympischen Spiele in Peking qualifiziert hat - Wie Annika ihre Rolle als Vorbild für den Nachwuchs wahrnimmt - Was sie beim Sport für ihr Leben gelernt hat Folgt Annika auf Instagram nach Peking: https://www.instagram.com/annika.overtomorrow Das ganze Team Deutschland freut sich über mehr Follower auf: Instagram: https://www.instagram.com/teamdeutschland/ Facebook: https://www.facebook.com/TeamDeutschlandde Twitter: https://twitter.com/teamd YouTube: https://www.youtube.com/olympiateamdeutschland TikTok: https://www.tiktok.com/@teamdeutschland Vielen Dank an die Sparkassen-Finanzgruppe, die diese Episode als Partner präsentiert.

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Eliteschule des Sports in Berlin - Träume trotz Corona

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 28, 2021 6:43


Jahrelang trainieren junge Athletinnen und Athleten, um an einem internationalen Wettbewerb teilnehmen zu können, doch dann fällt dieser coronabedingt aus. Um in Form zu bleiben, gelten für sie Sonderbedingungen, wie an der Berliner Poelchau-Sportschule.Von Elmar Krämerwww.deutschlandfunkkultur.de, NachspielDirekter Link zur Audiodatei

Y-Kollektiv – Der Podcast
Knochenjob Nachwuchsathletin - Ein Leben für den Sport

Y-Kollektiv – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2021 35:32


Jeden Tag Training, Leben im Sportinternat - wer Leistungssport macht, richtet sein ganzes Leben darauf aus. Dabei schaffen es nur sehr wenige von ihnen ganz nach oben. Y-Kollektiv Reporterin Anne Thiele trifft sehr junge Spitzensportlerinnen, die für ihren Traum vom Treppchen leben. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/

TRAIN SMART. MOVE WELL.
#33 - Eliteschulen des Sports: Im Gespräch mit Athletiktrainer Michael Overhage

TRAIN SMART. MOVE WELL.

Play Episode Listen Later Sep 15, 2021 42:59


Michael ist Athletiktrainer am Landrat Lukas Gymnasium in Leverkusen, Eliteschule des Sports, NRW. In dieser Folge sprechen wir im ersten Teil darüber, wie der Alltag junger Athletinnen und Athleten an Eliteschulen aussieht und über Michaels Werdegang vom aktiven Leistungssportler bis zum Coach, der sich um die Fitness junger Sportler kümmert. Im zweiten Teil nehmen wir die Sportart Volleyball etwas genauer unter die Lupe und Michael gibt uns Einblicke über seinen Weg von der Oberliga in Deutschland bis zum Nationalcoach von Island und über seine Teilnahme bei den Olympischen Spiele der Kleinstaaten. Viel Spaß beim Zuhören!

Mental Performance Podcast
MPP 161 Johannes Herrmann: Willenskraft unterscheidet das Talent vom Siegertypen

Mental Performance Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2021 52:23


In der eigenen, sportlichen Karriere sieht sich Johannes Herrmann schon früh mit mentalen Herausforderungen konfrontiert und wechselt daher bereits in jungen Jahren auf die Trainerseite. Heute ist er u.a. Trainer, Coach und Lehrer an einer Eliteschule des Sports und fördert die Weltmeister von morgen. Außerdem unterstützt er mit seiner Erfahrung Unternehmer und Führungskräfte dabei, wieder mehr Lebendigkeit und Leistungsfähigkeit zu erreichen. Im Interview spricht Johannes über die wichtigsten, mentalen Erfolgsfaktoren im Sport, die Wirkung der Wing-Wave-Methode und weshalb Willenskraft die entscheidende Eigenschaft für Siegertypen ist.

SWR2 Kultur Info
„Die Meute“ – Drama-Serie über Gewalt gegen Frauen und MädchenGewalt gegen Frauen und Mädchen – die chilenische Drama-Serie „Die Meute“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 17, 2021 4:43


Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist ein weltweites Problem. Deutlich erkennbar an den täglichen Hass-Kommentaren gegenüber Frauen im Netz. Eine chilenische Fernsehserie greift das Thema auf: „La Jauría“, zu deutsch „Die Meute“, erzählt von einer Eliteschule in einem Vorort von Santiago de Chile an der Missbrauchsvorwürfe laut werden.

TrainerIn Sportdeutschland
Julia Köllner über den beruf der Lehrertrainer*in

TrainerIn Sportdeutschland

Play Episode Listen Later Apr 19, 2021 50:22


Julia Köllner ist 32 Jahre alt und Lehrertrainerin an der Eliteschule des Sports in Potsdam. In der 19. Folge des TrainerInSportdeutschland Podcast erklärt sie, was sich hinter einem*einer Lehrertrainer*in verbirgt, was das Tolle daran ist und wie ihr Alltag aussieht.

Handelsblatt Morning Briefing
Sonntags-Showdown der Unionsspitze / Das Ende einer Pariser Eliteschule / Abschied von der Vielfliegerei

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Apr 9, 2021 9:09


Die Union will diese Woche die „K-Frage“ entscheiden. CDU-Chef Armin Laschet hat zuletzt intern an Rückhalt verloren, während CSU-Chef Markus Söder auf seine guten Umfragewerte verweist. *** Weitere Informationen zu unserem Podcast Handelsblatt Green finden Sie hier: handelsblatt.com/green Exklusiven Abo-Angebot für Morning Briefing HörerInnen: https://www.handelsblatt.com/lesen

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Erhalten oder abreißen? - Streit um ehemalige NS-Eliteschule im Emsland

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 25, 2021 5:53


Autor: Boeselager, Felicitas Sendung: Deutschland heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Erst Kloster, dann NS-Eliteschule, jetzt Abriss? Streit um Gedenken in Haselünne

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 25, 2021 8:09


Autor: Boeselager, Felicitas Sendung: Tag für Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14

Gain³ - Sportvermarktung mit Niklas Ludwig
Lenny Graven - #40 - Einblick in der Profi Volleyball, Bundesligist bei TSV Unterhaching

Gain³ - Sportvermarktung mit Niklas Ludwig

Play Episode Listen Later Jan 10, 2021 56:48


In dieser Folge Gain³ habe ich mich mit Lenny Graven, dem jüngsten Spieler der Volleyball Bundesliga über die Profiszene des Sports, die Eliteschule des Sports, die er besucht und seine Entwicklung im Sport gesprochen. Inspiriert von seinem Bruder und Vater begann Lenny Graven bereits im Kindesalter mit dem Volleyballsport. Mit dem Ziel des Profisports klar vor Augen hat er nun im vergangenen Jahr den Wechsel zum TSV Unterhaching geschafft, die er als Stammspieler in der ersten Volleyball-Bundesliga unterstützt. Durch Umstrukturierungen in der Bundesliga bekam der TSV Unterhaching im vergangenen Jahr die Chance den Sprung in die Spitzenliga zu vollziehen. Mit der Sicherheit, dass diese Saison durch Corona keine Mannschaft absteigt, fördert der Verein viele junge Talente, wie auch Lenny Graven, Spielerfahrung im Spitzensport zu sammeln. Neben Einblicken in die Profiszene und Plänen über seine eigene Karriere, vergleicht Lenny Graven den Hallenvolleyball, einen Sport mit Teamstruktur mit dem Beachvolleyball, bei dem die Athleten ganz auf sich gestellt sind, auch in der Vermaktung. Ähnlich kennt man es zum Beispiel im Triathlon zwischen der Kurz- und Langdistanz. Außerdem erzählt von der Eliteschule des Sports, die er gerade besucht, und berichtet von den Förderungen und auch Herausforderungen, die das Schulleben mit sich bringt. Viel Spaß! Showsponsor: Steuerberater Matussek Kontakt: info@stb-matussek.de Webseite: stb-matussek.de Webseite TSV Unterhaching: TSVUnterhachingVolleyball Facebook TSV Unterhaching: www.tsv-unterhaching.de Instagram TSV Unterhaching: tsv_unterhaching_volleyball Instagram Lenny Graven: lenny_graven Wenn euch der Podcast gefällt, würde ich mich sehr über eine Bewertung freuen! Instagram: niklas_ludwig414 Facebook: niklas_ludwig414 Webseite: www.niklasludwig.com Strava: Niklas Ludwig Musik von: www.musicfox.com

Team Deutschland Podcast
BMXerin Lara Lessmann über ihren besonderen Weg vom Skatepark in Flensburg zu den Olympischen Spielen in Tokio

Team Deutschland Podcast

Play Episode Listen Later Nov 24, 2020 62:01


Lara Lessmann hat sich durchgekämpft. Als einziges Mädchen bei ihren Anfängen auf dem Skatepark in Flensburg, als erste BMXerin auf der Eliteschule des Sports in Berlin und dann auf internationaler Bühne. Nun hofft sie, dass sie ihren Sport bei den Olympischen Spielen in Tokio der ganzen Welt zeigen kann. BMX fahren ist ihr Leben und das merkt man in jedem Satz. Hatte Lara früher ihre Brüder und andere Jungs als Vorbild, ist sie heute selbst eins für viele junge Mädchen, die gerne BMX fahren wollen. In der 19. Folge des Team Deutschland Podcast spricht Lara über: - Wie sie in Corona-Zeiten trainiert - Wie Lara zum BMX gekommen ist - Wie sie dazu beigetragen hat, dass immer mehr Frauen zu BMX kommen - Wie Lara ihre ersten Tricks gelernt hat - Welches Feedback sie über Social Media bekommt - Wie Lara sich ehrenamtlich für ihren Sport einsetzt - Wie sie zu ihren ersten Wettkämpfen gekommen ist - Wie ihre Zeit im Berliner Sport-Internat war - Wieso sie 2018 zur Eliteschülerin des Sports in Berlin gekürt worden ist - Welche Erinnerungen sie an die Olympischen Jugendspiele in Buenos Aires hat - An welchen Moment von den Olympischen Jugendspielen Lara sich besonders gern erinnert - Was genau sie in ihrer Disziplin macht und wie die Wettkämpfe aussehen - Wie sie auf die Verschiebung ihrer ersten Olympischen Spiele reagiert hat - Wieso sie aktuell kaum Trainingsmöglichkeiten hat und wie sie das ändern will - Wie der aktuelle Stand bei ihrer Olympia-Qualifikation ist - Wie stark sich Lara für ihren Sport und viele weibliche Nachwuchsathleten einsetzt - Was der außergewöhnlichste Trick-Name beim BMX ist - Was Lara beim Sport fürs Leben gelernt hat Folgt Lara auf Instagram nach Tokio: https://www.instagram.com/lara_lessmann Das ganze Team Deutschland freut sich über mehr Follower auf: Instagram: https://www.instagram.com/teamdeutschland/ Facebook: https://www.facebook.com/TeamDeutschlandde Twitter: https://twitter.com/teamd YouTube: https://www.youtube.com/olympiateamdeutschland Vielen Dank an unseren Partner Lotto, der diese Episode als größter Förderer des deutschen Sports präsentiert.

Frühkritik - Deutschlandfunk Kultur
Nicholas Shakespeare: "Boomerang" - Der Spion in der Nussschale

Frühkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 26, 2020 2:40


Nicholas Shakespeares hat mit "Boomerang" einen philosophischen Thriller rund um eine Eliteschule in Oxford geschrieben. Es geht um Verantwortung – und um die Frage, ob man in einer neoliberalen Gesellschaft überhaupt richtige Entscheidungen fällen kann. Von Thomas Wörtche www.deutschlandfunkkultur.de, Frühkritik Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Geheimtipp München
Zuhause Talk #33 mit Taiga Trece - Rap-Queen & die ewig Neugierige

Geheimtipp München

Play Episode Listen Later Jun 22, 2020 68:23


Für die meisten Jugendlichen stellt das die beste Basis für ein echtes Trauma da: die Heimat verlassen, umziehen - nicht nur in eine andere Stadt, sondern gleich auf einen fremden Kontinent. Für Taiga Trece war das anders. Als die Eltern der gebürtigen Münchnerin das bayirsche Idyll verlassen, um nach Mexiko zu ziehen, wird ihre wohl ausgeprägteste Eigenschaft zu einer wahren Waffe: Neugierde. In der neuen Welt angekommen wird Taiga schnell klar, dass der hübsche kleine Kosmos der deutschen Eliteschule im Ausland wenig für einen neugierigen Menschen zu bieten hat. Die Lösung? Der Weg in die Barrios, um dort den Ursprüngen des mexikanischen HipHops auf den Zahn zu fühlen. Schnell findet sie heraus, dass eben dieser die wohl internationalste Sprache der Welt ist. Und Taiga spricht nicht nur fließend HipHop, sondern sehr bald auch spanisch. Wie man es als Bayrisches Madl im Mexiko schafft gar nicht erst als Gringa wahrgenommen zu werden, wie sie sogar zur Barrio-Stage-Queen in der neuen Heimat wurde und es dazu noch geschafft hat, diesen Vibe in ihre alte Heimat zu verfrachten - das sonst eher nicht für heißblütiges Temperament bekannte München – das alles hat uns natürlich brennend interessiert. Also haben wir Taiga zum Podcast Talk geladen. Und gaaaaaanz vielleicht haben wir auch noch gaaaanz zufällig eine Top Überraschung für alle Fans von Taiga Trece. Also, hört doch mal! Folge Taiga via Social Media: https://www.youtube.com/channel/UCK8zhdalJz4LBNCmItazlbQ https://www.instagram.com/taiga_trece/?hl=de

WDR 5 Scala
Kindswohlgefährdung in der Staatlichen Ballettschule Berlin?

WDR 5 Scala

Play Episode Listen Later May 15, 2020 6:06


Der renommierten Staatlichen Ballettschule in Berlin wird Gefährdung des Kindeswohls vorgeworfen. Die von der Berliner Bildungssenatorin eingerichteten Untersuchungsgremien haben nun ihre Zwischenberichte vorgelegt. Autorin: Elisabeth Nehring.

Halbe Katoffl
Ep. 48: Hyunseng You (KOR): Freisein, Kriminalpsychologie & koreanische Mentalität

Halbe Katoffl

Play Episode Listen Later Feb 29, 2020 91:10


Hyunseng You wird 1980 in Seoul, Südkorea geboren. Mit 20 kommt sie nach Deutschland, um Kriminalpsychologin zu werden. Ein Gespräch über die Suche nach dem eigenen Ich, warum sie gerne mit Straftätern arbeitet – und wieso sich Deutschland wie Zuhause anfühlt. 03:00 Klischee-Check 06:00.Mädchen-Eliteschule, Nietzsche, Oxford: "Es hat mich geschüttelt." 21:00 Ich wollte was anderes, ich wollte nach Europa 42:15 Meine Mutter sagte, ich sei in meinem alten Leben Deutsche gewesen 55:00 Arbeiten als Therapeutin und Gutachterin: "Der Respekt ist da" 01:19:00 Korea: Essen, Friseur, Sauna & Service Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Website: https://halbekatoffl.de Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ itunes: http://apple.co/2iue1nJ Android: http://bit.ly/2BIZYHz Spotify: http://spoti.fi/2yra5ev Deezer: http://www.deezer.com/show/53793 Unterstütze Halbe Katoffl: http://www.steadyhq.com/de/halbekatoffl Music: The Artisans Beats – True Moments

Radio Plapperpop
Ep. 9: Polina Lapkovskaja

Radio Plapperpop

Play Episode Listen Later Jun 14, 2019 90:00


Die Mutter Chordirigentin, der Vater Jazz-Pianist. – Polina Lapkovskaja wächst in einem Umfeld auf, in dem Klassik und Pop „unsortiert“ in ihr Hirn fließen. Sie besucht eine Eliteschule, in der die kommende Generation der Konzertmusiker ausgebildet wird. Drill und Disziplin bestimmen ihre Kindheit. Doch dann ändert sich ihr Weg: Ihre Eltern trennen sich und Polina zieht mit ihrer Mutter von Minsk nach München. Mit 14 Jahren ist Türsteherin im Münchner Club Storm und taucht ein in den künstlerischen Underground. Als Veranstalterin der (Anti-) Partyreihe „Zombocombo“ lässt sie schon mal Salat von der Decke regnen und mit ihrem Musikprojekt „Pollyester“ sorgt sie für Krawall im japanischen Frühstücksfernsehen. In unserem Gespräch geht es aber auch um Kinder und Karriere, Virtuosität und Langeweile und wie Polina von jemandem, der selbst nicht kochen konnte, kochen gelernt hat.

TALKING BRAINS - The Art of Mental Performance
96 | Persönlichkeitsentwicklung schon in der Schule - Johannes Hermann

TALKING BRAINS - The Art of Mental Performance

Play Episode Listen Later Jun 14, 2019 35:53


Wie wäre dein jetziges Leben, wenn die Lehrer in deiner Schule dein Potenzial frühzeitig erkannt und deine Stärken gefördert hätten? Johannes Herrmann hat sich diese Frage zu seiner Lebensaufgabe gemacht. Er ist seit 16 Jahren als Lehrertrainer in der Eliteschule des Sports - die Carl-von-Weinberg-Schule in Frankfurt am Main tätig. Er sieht seine Berufung in viel mehr als nur darin, reinen Lernstoff zu vermitteln. Was ihn antreibt ist, dass seine Schüler ihre wahren Ziele im Leben erkennen und ihnen Denkanstöße zu geben, diese zu erreichen. Hierzu integriert er Techniken der Persönlichkeitsentwicklung in seinen Lehrplan. Der transformative Prozess während des Unterrichts ermöglicht den Schülern ihre Stärken, Leidenschaften und ihr authentisches ich zu erkennen, sich selbst zu motivieren und ihre limitierenden Glaubenssätze aufzulösen. Auch wenn du selbst vielleicht nicht so inspirierende Lehrer in deiner Schule gehabt haben solltest - es ist nie zu spät dazuzulernen. Höre in diese Episode rein und erfahre mehr.

Planet-Schule-Videos
Knietzsche – Prost, Mahlzeit! — Knietzsche turnt

Planet-Schule-Videos

Play Episode Listen Later Mar 2, 2018 9:42


Wieso ist Sport gut für uns und was passiert dabei mit dem Körper? Wie kann man Einfluss auf seine Muskeln nehmen und den Körper zu einem Instrument machen? Während "Knietzsche und der Sport" den Sinn des Sports unter die Lupe nimmt, geht es in den Doku-Beiträgen schweißtreibend zur Sache. Eine sehr talentierte Eiskunstläuferin, die es auf die Berliner "Eliteschule des Sports" geschafft hat und die besten Voraussetzungen für eine internationale Karriere mitbringt, gibt uns Einblick in ihren Trainingsalltag und erzählt von den Höhenflügen, Zielen und Ängsten, die der Sport mit sich bringt. (Online-Signatur Medienzentren: 4987320)

Wiederbelebung der 70er Jahre
(Hi)Story 3: Genesis und die Schnulze

Wiederbelebung der 70er Jahre

Play Episode Listen Later May 15, 2007


Vier begabte Jugendliche an einer Eliteschule haben den richtigen Produzenten, leben aber zur falschen Zeit. Oder anders rum.