German mechanical engineering company
POPULARITY
DAX kratzt an der 24.000 – trotz Ex-Dividenden und Gewinnmitnahmen bleibt der Markt stark. Bayer überrascht mit einem juristischen Manöver. 1&1 steigt 23 %, Renk erreicht ein Rekordhoch. VW bleibt E-Auto-Marktführer. Richemont glänzt mit Schmuck. Im Podcast: Stimmen von CMC Markets, Bestsellerautor Marc Friedrich, Egmond Haidt, clever & seriös sowie die Chefs von Porr, Frequentis und VIG.
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Philipp Vetter und Holger Zschäpitz über zwei gelungene Börsengänge, einen weiteren Tiefschlag für Bayer und einen Absturz bei Tui. Außerdem geht es um Etoro, Pfisterer Holding, Super Micro, AMD, Nvidia, Coreweave, Cisco, Eon, Daimler Truck, Brenntag, Renk, Hapag Lloyd, Baidu, WeRide, Uber, General Motors, Mercedes-Benz, BMW, Volkswagen, Pony.AI, Momenta Technology, Tesla, Alphabet, Archer Aviation, Marvell Technology, Broadcom, The Trade Desk, Datadog, MongoDB, Adobe, Diamondback Energy, Regeneron Pharmaceuticals, Warner Bros Discovery, Rheinmetall, Siemens Energy. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Donderdag 15 mei: Serax verwierf internationale faam met z'n serviezen, ontworpen door bekende namen zoals Ottolenghi en Pascale Naessens. De 64-jarige Axel zet een stap opzij om plaats te maken voor een externe CEO: Tim Kamanayo. Tim vergaarde 25 jaar ervaring als marketeer bij onder meer Philip Morris, AB InBev en Neuhaus. Maar is ook bekend met Serax. Vorig jaar kregen zo'n 20.000 arbeidsmigranten van buiten de EU een vergunning om te komen werken in Vlaanderen. Maar nu sluit de Vlaamse regering de deur voor laaggeschoolden van buiten de EU. Collega Valerie Bauwens gaat erover in gesprek met Frank Beckx, directeur van het kennis- en lobbycentrum bij werkgeversorganisatie VOKA. En in ons dagelijks beursgesprek hebben we het over de Duitse defensiefabrikant Renk. De naam doet misschien niet meteen een belletje rinkelen, maar na dit beursgesprek zal je hem nooit meer vergeten, dankzij onze beursgast Tom Simonts. Renk produceert onder meer versnellingsbakken voor tanks. En daar stromen de orders binnen. Z 7 op 7 is de nieuwe dagelijkse podcast van Kanaal Z en Trends. Elke ochtend, vanaf 5u30 uur luistert u voortaan naar een selectie van de meest opmerkelijke nieuwsverhalen, een frisse blik op de aandelenmarkten en een scherpe duiding bij de economische en politieke actualiteit door experts van Kanaal Z en Trends.Start voortaan elke dag met Z 7 op 7 en luister naar wat echt relevant is voor uw business, onderneming, carrière en geld.
U.S. President Donald Trump hails his return to Saudi Arabia where he has secured hundreds of billions of dollars of investment from the kingdom. He will be heading to Qatar later today. The U.S. Agriculture Secretary, Brooke Rollins, says Trump's global trade negotiations will be a boon to the whole world. German shipping giant Hapag-Lloyd confirms its FY outlook despite trade concerns on the horizon. Defence firm Renk doubles its quarterly orderbook, seeing intakes of €550m.See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
In this special Mother's Day episode, I sit down with my client and friend, Stephanie Rank, career coach, solopreneur, mom, and breast cancer survivor. Her story is one of deep faith, unwavering strength, and learning to redefine what "success" truly means.We talk about what it looks like to run a business while navigating motherhood and a cancer diagnosis, and how faith, boundaries, and grace helped Stephanie rebuild not just her business, but her life. Whether you're in a season of thriving or simply trying to stay afloat, this conversation will remind you that it's okay to pivot—and that your legacy is built through grace, faith, and presence, not just revenue goals and to-do lists.
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Daniel Eckert über Enttäuschung bei Super Micro Computer, einen üppigen Gewinnsprung bei der Deutschen Bank und wie ihr Geld machen könnt mit Firmen, die aus Geld Geld machen. Außerdem geht es um Rheinmetall, Deutsche Bank, Symrise, Super Micro Computer, Nvidia, Hensoldt, Renk, Alzchem, Navarro, Mutares, Stayr Motor, Volvo Car (WKN: A40AE9), Novo Nordisk, Hims&Hers, Life MD, Pfizer, JP Morgan, DWS, Blackrock, UBS, HSBC, JP Morgan, Amundi, Emaar (WKN: A0MZ1J), Hochtief und Heidelberg Materials. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Sawicki, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Her şeyin başlangıcına, ışığın ilk kez serbestçe hareket etmeye başladığı o ana gidiyoruz. Evren, milyarlarca yıl önce bugün bildiğimiz halinden çok farklıydı. Karanlığın içinden doğan o ilk ışık, aslında bir renkle parladı. Ama hangi renkle?O anın izleri hâlâ evrenin derinliklerinde saklı. Kozmik mikrodalga artalan ışıması olarak bildiğimiz bu eski ışık, geçmişten gelen bir mesaj gibi… Eğer zamanda geriye bakabilseydik, gözlerimiz o ilk rengi görebilir miydi?Bu bölümde, evrenin ilk ışığını, o gizemli rengi ve kozmik şafağın ardındaki büyük sırrı keşfedeceğiz. Hazır olun, çünkü bu yolculuk sizi evrenin en eski anına götürecek…*Instagram: www.instagram.com/oradanburadanbilgi/Youtube: youtube.com/oradanburadanbilgiTwitter: https://x.com/oradanburadanb*Reklam ve İş birlikleri için: oradanburadan7@gmail.com
Der erste Versuch für einen Börsengang war im Oktober 2023 gescheitert. Vier Monate später gelang Renk der Sprung aufs Parkett. Renk erhält dafür den Corporate Finance Award in der Kategorie IPO. Im Podcast erläutern CFO Anja Mänz-Siebje und CEO Dr. Alexander Sagel Hintergründe zum vielbeachteten Börsengang, der aus Sicht des Vorstandschefs ein Katalysator für die Entwicklung des Augsburger Rüstungsunternehmens darstellt.
Kann Geburt lustvoll sein? In dieser faszinierenden Podcast-Folge tauchen wir tief in das Thema Orgasmic Birth ein – eine Geburtsweise, die so ganz anders klingt, als das, was viele von uns kennen. Zu Gast ist Amira Gorski, Orgasmic Birth Coach, die aus eigener Erfahrung und mit viel Wissen erzählt, wie Geburt nicht nur ein körperlicher Akt, sondern auch eine tief emotionale und sogar sinnliche Reise sein kann. Wir sprechen darüber, - wie Selbstbewusstsein und Entspannung die Geburt verändern können, - warum Lust, Liebe und Hormone eine viel größere Rolle spielen, als oft gedacht, - und wie Frauen durch bewusste Vorbereitung und Vertrauen in ihren Körper eine erfüllte Geburt erleben können. Diese Folge ist ein Mutmacher für alle, die sich eine selbstbestimmte Geburt wünschen – jenseits von Angst und Schmerz.
Wer führen will, muss zuerst zuhören können. Doch Zuhören ist keine bloße Technik, kein rhetorisches Manöver. Es ist ein radikaler Akt – ein Innehalten in einer Welt, die vom Senden besessen ist. Alexandra von der Balancing Business Alliance zeigt, dass echtes Zuhören mehr ist als zustimmendes Nicken oder ein geübter Blickkontakt. Es ist ein kognitiver Vorgang, der durch Verhalten sichtbar wird – und durch Haltung wirksam.In einer Kultur, in der Reden mit Macht gleichgesetzt wird, entpuppt sich das Zuhören als stille Revolution. Wer wirklich hört, gibt dem anderen Raum zur Klärung, zur Erkenntnis, zum Wachsen. Zuhören als Machtverzicht? Vielleicht. Aber vor allem als Machtgewinn – für das Gemeinsame, das entstehen kann, wenn wir uns nicht gegenseitig übertönen, sondern aussprechen lassen.Zuhören bedeutet, andere Realitäten anzuerkennen, das eigene Ego für einen Moment zu parken und neugierig zu sein auf das, was noch kommt. Es bedeutet, Pausen zuzulassen, nicht nur im Gespräch, sondern auch in der Bewertung. Wer fragt „Was noch?“, öffnet Türen. Wer zuhört, stiftet Resonanz.In einer Welt aus Templates, PowerPoints und Meeting-Marathons ist echtes Zuhören subversiv. Es unterläuft Hierarchien, entwaffnet Routinen – und kann sogar Konzerne verändern. Nicht mit Checklisten, sondern mit Haltung. Nicht mit Absichtslosigkeit, aber mit Offenheit. Und vielleicht beginnt es ganz leise. Mit einer Bank auf der Straße. Und jemandem, der sagt: „Ich höre dir zu.“Zu Gast:Alexandra Perl, Expertin für Zuhörkultur und Gründerin von Balancing Business.Create your podcast today! #madeonzencastr
Die immer neuen Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump zu Strafzöllen haben für einen Einbruch bei S&P 500 und DAX gesorgt, ehe sich der Index etwas erholt hat. Hingegen ist die Rekordfahrt bei Gold weitergegangen.
US-Zölle: leider kein Aprilscherz! Die reziproken Maßnahmen sollen morgen verkündet werden - es drohen die höchsten US-Zölle seit 1800. Trotzdem steigt der DAX vor dem sogenannten "Liberation Day" um 1,7 % auf 22.540 Punkte. Anleger hoffen, dass die größte Unsicherheit bereits eingepreist ist. Gold erreichte mit 3.130 US-Dollar ein Rekordhoch. Der EuroStoxx50 gewinnt 1,4 % auf 5324 Punkte. Starke Werte: Commerzbank (+7 %), Adidas (+3 %), Rheinmetall, Renk, Hensoldt. EU-Kartellstrafe: VW zahlt 127 Mio. Euro, BMW 25 Mio. Euro - Mercedes bleibt straffrei. Mercedes meldet schwächeren Absatz in China und Europa. Daimler Truck leidet unter US-Abhängigkeit. Adidas mit Rückenwind und bestätigten 2025-Zielen. Lufthansa verlegt Airbus A350 wegen Boeing-Lieferproblemen nach Frankfurt. Tesla-Absatz bricht in Frankreich (-37 %) und Schweden (-64 %) ein. BYD verkauft im März 377.000 Fahrzeuge - Li Auto steigert Auslieferungen um 26,5 %. Johnson & Johnson scheitert erneut mit Vergleich in US-Talkumklagen. "Die Börse reagiert nur auf Überraschungen - alles andere ist schon eingepreist." - André Kostolany. Im Interview Heiko Thieme und 2G Energy.
Michael Hüsgen im Gespräch mit Volker Schulz ("Der Aktionärsbrief"). Hier im Beitrag gibt es die Podcast-Variante zur eigentlichen Hauptsendung im Rahmen von BerneckerTV (Aufzeichnung am 27.03.2025). Schlaglichter:Intro & Hinweis auf die Jubiläumsaktion "65 Jahre - Hans A. Bernecker im Dienste der Actien-Börse"Datagroup - Klares Upside-PotenzialRenk - Ist der Spaß vorbei?Markel Group - Der nächste "Buffett"?Rheinmetall vs. Indra SistemasWir wünschen gewinnbringende Impulse mit diesem Beitrag.=======Hier gibt es weitere Infos zur Jubiläumsaktion "65 Jahre - Hans A. Bernecker im Dienste der Actien-Börse"https://ichkaufeaktien.de/actien-boerse-65/=======Lust auf noch mehr Sendungen im Bernecker.TV? Noch mehr unterschiedliche Experten? Infos zu Bernecker.TV:https://www.bernecker.info/bernecker-tv=======Anmeldung zum kostenlosen Experten-Newsletter der Bernecker-Redaktion über unsere Website:https://www.bernecker.info/newsletter
Zum Quartalsende hin trübt sich das Bild jedoch etwas ein, als wären an der Bar die Getränke ausgegangen. Zollängste trüben die Stimmung: Anleger flüchten ins Gold, das auf 3.086 Dollar steigt. Der DAX verliert 1,0 % auf 22.462 Punkte (Wochenminus 1,6 %). Autowerte leiden: VW -2,4 %, Porsche -1,6 %, BMW -1,7 %, Mercedes -1,3 %. Immo-Aktien profitieren von fallenden Zinsen, Vonovia +1,7 %. Deutsche Bank bekommt 2026 neuen Finanzchef von Morgan Stanley. Suss Microtec verliert zweistellig wegen "KI-Müdigkeit". Renk steigt in MDAX auf, Eli Lilly scheitert mit Alzheimer-Medikament in Europa. Pharmafirmen erhöhen Medikamenten-Versand in die USA. "Wer die Aktien nicht hat, wenn sie fallen, der hat sie auch nicht, wenn sie steigen." - André Kostolany. In den Interviews: FY 2024 Masterflex-CFO Becks "Wir streben bis 2030 Umsatz von 200 Mio. Euro an" - Akquisition, Profitabilität und Innovation! Starke Zahlen, klare Strategie: Porr hebt Dividende an - CEO Strauss: "Bauen ist People Business - Bauen ist Local Business!" Anlegertag München in der Motorwelt. Veranstalter Dirk Mahnert: "Durchweg volles Programm" - 70 Referenten.
Zölle, Zinsen, Zurückhaltung – der DAX rutscht 1,1 % auf 22.847 Punkte. Siemens Energy profitiert von Regierungsplänen. Porsche SE kürzt die Dividende, Renk bleibt spannend. Douglas enttäuscht erneut. Im Podcast: Zeal mit CFO-Doppelinterview zu Gewinnsprung und Dividende. Alan Galecki über Nike, Metzler-Chefvolkswirt Edgar Walk über Schulden und Zinspolitik. Wikifolio-Trader Christian Eichlehner im Analyse-Duell: Charttechnik vs. Fundamentales.
DAX verliert am Hexensabbat 0,5 % auf 22.892 Punkte. Rüstungswerte schwach – Rheinmetall, Hensoldt, Renk im Minus. Steyr Motors crasht, Deutz steigt 8 %. Douglas bricht um 23,5 % ein nach Prognosesenkung. Salzgitter schreibt Verlust, zahlt aber Dividende. Euro fällt, Gold stabil bei 3.032 Dollar, Öl leicht schwächer. Jochen Stanzl von CMC gibt Einschätzung zum Markt. Keywords: DAX, Douglas, Deutz, Rheinmetall, CMC Markets, Börse, Aktien
Hoy la atención en Europa va a estar en STMicroelectronics, Iveco, Bolloré, Fraport, Bouygues, las alemanas Hensoldt o Renk y el sector asegurador. Con Josep Prats, gestor de Abante Asesores.
Der DAX schloss zu Wochenbeginn freundlich bei 23.155 Punkten (+0,7 %). Anleger warten gespannt auf die morgige Bundestagssitzung, die über das milliardenschwere Finanzpaket der neuen Regierung entscheiden wird. Rüstungsaktien bleiben gefragt: Rheinmetall erreichte zeitweise über 1.400 Euro (+120 % seit Jahresbeginn). Rekorde auch bei Hensoldt (76,50 Euro, +4,2 %) und Renk (44,03 Euro, +7,7 %). Intel steigt über 7 % - neuer CEO kündigt Radikalkur an. Moody's senkt VW-Rating von "A3" auf "Baa1". PepsiCo kauft die Getränkemarke Poppi für 1,95 Mrd. US-Dollar. BYD prüft drittes Europa-Werk in Deutschland. In den Interviews: Viromed Medical CEO Perbandt: "Kaltplasma - Gamechanger im Kampf gegen multiresistente Erreger in der Lunge. Martin Weinrauter - "Die Renaissance der europäischen Aktien war die Überraschung des ersten Quartals". Erfahrungen eines Börsenveteranen: Rheinmetall und BAE Systems sind mittlerweile die größten Werte im Wikifolio.
Hello, hello, beautiful soul
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
Europäische Rüstungsaktien im Fokus: Lohnt der Einstieg jetzt noch? Die Zeitenwende ist da – Europa investiert Milliarden in Verteidigung! Doch welche Unternehmen profitieren wirklich? Ist es überhaupt moralisch vertretbar, in Rüstung oder Verteidigung zu investieren? Tobias Kramer und Christian W. Röhl (Chief Economist Scalable Capital) diskutieren in dieser Folge von echtgeld.tv zunächst ihre unterschiedlichen Einstellungen zu Rüstungsinvestments, zeichnen dann aber ein gemeinsames, sehr synchrones Bild des massiv veränderten geopolitischen Rahmenbedingungen. Danach geht es ums Investieren, und dabei sprechen sie über vier thematisch passende ETF-Angebote und über nach einem Screening infrage kommende Einzelwerte aus Europa. Rheinmetall, BAE Systems, Thales, Leonardo und Kongsberg sind bei diesen Final Five dabei, unter anderem Hensoldt, RENK oder Rolls Royce aber nicht! Die jeweiligen Gründe gibt's im Video.
Tras un año y medio de guerra en Sudán, su país vecino, Sudán del Sur atraviesa una de las peores crisis humanitarias del mundo. Millones de personas han llegado en busca de refugio mientras organizaciones internacionales intentan proporcionar agua, alimentos y atención médica. Shahd Elkamali, al frente de las operaciones de emergencia en la ciudad fronteriza de Renk, ayuda a la vez que combate sus heridas abiertas por el conflicto de su país. CRÉDITOS: Realiza: Diego Menjíbar Presenta: Marta Curiel Diseño de sonido: Nicolás Tsabertidis Edición: Ana Ribera Dirección: Silvia Cruz Lapeña Sintonía: Jorge Magaz
Subidas, pero con cautela, en las Bolsas internacionales.Contrarrestando las pérdidas tecnológicas, el índice aeroespacial y de defensa europeo avanza más de un 1% tras conocerse que el principal candidato a canciller alemán, Friedrich Merz, ha iniciado conversaciones para aprobar rápidamente un gasto en defensa de hasta 200.000 millones de euros. Las acciones de los fabricantes alemanes de armamento Rheinmetall, Hensoldt y Renk suben un 2,6%, un 2,5% y un 6,1% respectivamente. En referencias económicas, importante dato el de salarios negociados en convenios aquí en Europa. Al otro lado del Atlántico, atentos a nuevos datos de confianza del consumidor. Y a resultados. Entre ellos, están los de Home Depot. En Bolsa española, los bancos lideran las subidas. Al frente de las ganancias en Ibex 35 están BBVA, Caixabank y Santander. Se ponen al frente de los recortes Logista, Amadeus y Fluidra. Analizamos el mercado esta hora con Víctor Álvarez, de Tressis.
Ohne Aktien-Zugang ist's schwer? Starte jetzt bei unserem Partner Scalable Capital. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Investmentbanking lohnt sich. Rüstungsfirma in Europa zu sein, lohnt sich grade auch. Rheinmetall, Hensoldt, Renk, BAE, Thales, Leonardo, Saab. Bei allen ging's gestern hoch. Auch bei Thyssenkrupp. Außerdem hatte Formycon Rabatt-Probleme und Amis hatten frei. Nach langem Hin und Her spaltet sich der Industriekonzern Honeywell (WKN: 870153) endlich auf. Alle finden's sinnvoll. Die Aktie steigt trotzdem nicht. Was da los? Alibaba (WKN: A117ME) hat 2020/2021 den Absturz chinesischer Aktien losgetreten. Hat Alibaba gemeinsam mit DeepSeek jetzt das Comeback losgetreten? Diesen Podcast vom 18.02.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Sicherheitsgarantien treiben Rüstungsaktien
Antje Heimsoeth Podcast - Erfolg I Motivation I Leadership I Mentale Stärke im Verkauf
❌️ Vergleiche sind unfair, da wir unsere Fehler an der vermeintlichen Perfektion anderer messen. ❌️ Du verlierst mehr als du gewinnst – deinen Stolz, deine […] Der Beitrag 6 Tipps, wie Sie aufhören können, sich mit anderen zu vergleichen erschien zuerst auf Heimsoeth Academy.
Die Börsen stehen im Zeichen der Tech-Riesen: Microsoft, Meta und Tesla präsentieren heute Abend ihre Zahlen. Anleger sind gespannt, ob die hohen Erwartungen erfüllt werden. Gleichzeitig bleibt die US-Notenbank Fed im Fokus – Zinssenkungen sind vorerst nicht in Sicht. Der DAX setzt seine Rekordjagd fort und steigt um 0,9 Prozent auf 21.626 Punkte. Top-Themen des Tages: Daimler Truck steigt um 6 Prozent, Traton profitiert ebenfalls von starken Branchenimpulsen. T-Mobile US überrascht mit einem starken Kundenzuwachs und hebt Prognosen an. ASML-Zahlen sorgen für gute Stimmung bei Infineon, Aixtron und Jenoptik. Renk steigert Umsatz um 23 Prozent auf 1,1 Mrd. Euro, EBIT wächst um 26 Prozent auf 189 Mio. Euro. UBS erhält 2,9 Mrd. Dollar Finanzierungsvorteil durch staatliche Unterstützung. LVMH mit 17 Prozent Gewinnrückgang, Umsatz steigt nur um 1 Prozent auf 84,7 Mrd. Euro. Boeing und Elon Musk arbeiten an schnelleren Air-Force-One-Lieferungen. Visa und X Money: Elon Musks Bezahldienst soll noch 2025 starten. Jetzt anhören auf Boersenradio.de oder in Ihrer Podcast-App!
I denna specialpodd för Blankspot samtalar chefredaktör Martin Schibbye och journalisten Rasmus Canbäck om den humanitära katastrofen i Sudan och Sydsudan. Martin delar sina intryck från UNHCR:s transitläger i Renk, nära gränsen mellan de två länderna. Han berättar om möten med människor som flyr undan krigets brutalitet, som advokaten Wabah Abdullah Saleem och den höggravida Zara Mohammed. De utforskar också FN:s arbete, flyktingarnas vardag och de enorma utmaningar som präglar regionen – en av världens mest konfliktdrabbade. Reportaget är ett starkt vittnesmål om mod, överlevnad och kampen för en bättre framtid.
I denna specialpodd för Blankspot samtalar chefredaktör Martin Schibbye och journalisten Rasmus Canbäck om den humanitära katastrofen i Sudan och Sydsudan. Martin delar sina intryck från UNHCR:s transitläger i Renk, nära gränsen mellan de två länderna. Han berättar om möten med människor som flyr undan krigets brutalitet, som advokaten Wabah Abdullah Saleem och den höggravida Zara Mohammed. De utforskar också FN:s arbete, flyktingarnas vardag och de enorma utmaningar som präglar regionen – en av världens mest konfliktdrabbade. Reportaget är ett starkt vittnesmål om mod, överlevnad och kampen för en bättre framtid.
Unser Partner Scalable Capital ist der einzige Broker, den du brauchst. Inklusive Trading-Flatrate, Zinsen und Portfolio-Analysen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Trump bewegt Wind- und Rüstungsaktien. Jensen Huang bewegt Quantencomputer-Aktien. Zuckerberg bewegt Ebay-Aktien. Außerdem schalten Waldbrände Edison aus. Constellation Energy plant große Übernahme. Sana und Vir Biotechnology haben gute Daten. Eine österreichische Legende. Ein High-Performer an der Börse. Ein wortwörtlicher High-Performer im Business. Das alles ist DO & CO (WKN: 915210). MicroStrategy (WKN: 722713) hat das Krypotjahr 2024 dominiert. 2025 geht's noch schneller weiter. Und genau das ist ein Problem. Die Aktien haben wir sonst noch erwähnt: Siemens Energy, Nordex, Ørsted, Vestas, Rheinmetall, Renk, Leonardo, IonQ, Rigetti Computing, D-Wave Quantum und Quantum Computing. Diesen Podcast vom 09.01.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
In dieser Folge tauchen wir tief ein in einen der aufsehenerregensten Gerichtsprozesse der 1990er Jahre: den Montessori-Prozess in Deutschland. Ein Erzieher wurde des sexuellen Missbrauchs beschuldigt, nach dem einer seiner Schützlinge bei seinen Eltern einige merkwürdige Aussagen getroffen hatte. Bis heute kann nicht eindeutig belegt werden, ob die Vorwürfe und Anschuldigungen stimmen. Grund dafür ist die laienhafte Vorgehensweise bezüglich der Aussagenaufnahme der Kinder. Wir sprechen über die Enstehung falscher Erinnerungen, warum selbst aus diesen Traumata erstehen können und wieso grundlegende Kenntnisse in der Aussagepsychologie für jeden von euch wichtig sein können. #blackbox #truecrime #psychologie #montessoriprozess #falscheerinnerungen #aussagepsychologie #psycrime Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Philipp Vetter über das Kartell-Problem von Nvidia, eine süße Übernahme-Fantasie und die Aufspaltung von Continental. Außerdem geht es um Mondelez, Hershey, Rheinmetall, Hensoldt, Renk, Allianz, CompuGroup Medical, CVC, Volkswagen, BMW, Tesla, Mercedes-Benz, XPeng, Nio, BYD, Rivian, Gap, Abercrombie & Fitch, Adidas, Levi Strauss & Co und Mattel. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
For første gang nogensinde får Danmark besøg af en egyptisk præsident. Abdel Fatah al-Sisi skal nemlig både tale med regeringen og kongen, men hvem er han? Efter år med kritik er der nu indgået en aftale om højere løn til professionelle kvindelige fodboldspillere. Ved grænsen til det borgerkrigsramte Sudan hober der sig flygtninge op i en transitlejren ved byen Renk. Vært: Adrian Busk. Medvirkende: Helle Malmvig, seniorforsker ved DIIS. Jakob Eilsøe Mikkelsen; Arikachef i Red Barnet.
Česká firma Greenbuddies orientující se na development a výstavbu komerčních fotovoltaických elektráren (FVE) je známá především v zahraničí, odkud ji plyne většina jejího loňského více než třičtvrtě miliardového obratu. V posledních letech ale o sobě dává vědět i v Česku. Kromě běžných fotovoltaických elektráren na průmyslových halách nebo loukách vidí příležitost i v rozvoji tzv. agrovoltaiky nebo carportů, tedy parkovišť zastíněných solárními panely. “Máme za sebou výstavbu prvního největšího carportu v Rakousku. A teď definitivně dokončujeme ještě větší rakouský carport. Myslíme si, že do budoucna je toto je oblast, kde se máme rozvíjet,” říká v dalším Forbes Byznys podcastu spolumajitel a šéf firmy Greenbuddies Aleš Spáčil s tím, že podobný carport staví i v Česku u zdejšího sídla Coca-Coly. Jak výnosný je byznys s výstavbou fotovoltaických elektráren? Jak plníme své cíle v OZE a kde všude FVE v Česku vyrostou? To vše a více si poslechněte v podcastu.
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Moritz Seyffarth und Nando Sommerfeldt über den Tesla-Push, das Ende einer deutschen Tech-Hoffnung und Neues von der Nivea-Aktie. Außerdem geht es um BMW, Mercedes, Porsche, VW, Continental, Infineon, Lilium, Beiersdorf, IBM, Hasbro, Harley-Davidson, UPS, Rheinmetall, Lockheed Martin, Raytheon (RTX), Northrop Grumman, Hensoldt, Renk, Boeing, Norinco, AVIC, China Aerospace International Holding, Hermés, Kering, LVMH. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Bugün 24 Ekim 2024 #doğatakvimi
#acıtatlımayhoş Sebze sularıyla farklı renk ve tatlarda erişte yapabilirsiniz. Aylin Öney Tan'dan dinleyin
#acıtatlımayhoş Sebze sularıyla farklı renk ve tatlarda erişte yapabilirsiniz. Aylin Öney Tan'dan dinleyin
Limiya Daud mwenye umri wa miaka 30 ni mmoja wa wakimbizi wa Sudan aliyekimbilia nchini Sudan Kusini kusaka hifadhi baada ya machafuko kuibuka nchini mwake. Kutokana na wingi wa wakimbizi wanaoingia katika nchi zilizo jirani na Sudan baadhi yao wamekuwa wakihamishwa na kupelekwa katika kambi za wakimbizi ambazo zilishaanzishwa hapo awali ili waweze kupata huduma zote muhimu.Tuungane na Evarist Mapesa akituletea simulizi ya Limiya Daud na watoto wake ambao baada ya kukimbilia nchini Sudan Kusini kusaka hifadhi alihamishiwa katika kambi ya Maban iliyoko huko Renk na msaada wa fedha alioupata kutoka mashirika ya Umoja wa Mataifa umemuwezesha kufungua genge.
Susanne Wiegand, CEO des Panzergetriebeherstellers Renk, spricht über die Zeitenwende in der deutschen Verteidigungspolitik, analysiert die Rolle Europas und gibt Einblicke in die Anwendung Künstlicher Intelligenz in der Rüstungsindustrie.***
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über AMDs Angriff auf Nvidia, Monster-Rallye für mpox-Aktien und eine Mega-Fusion im Späti-Markt. Außerdem geht es um Rheinmetall, Hensoldt, Renk, Bayer, Estée Lauder, AMD, Nvidia, Virax, Bavarian Nordic, GeoVax Labs, Seven & i Holding, Alimentation Couche-Tard, Palo Alto, Monster, Celsius, Crowdstrike, Varta, Porsche, Voltabox, Morphosys, Novartis, Singulus, Delivery Hero, Bike24 Holding, Douglas, Brain Biotech, Mister Spex, Vita34, TUI, AboutYou, RWE, E.On, Siltronic, Deutsche Telekom, Villeroy und Boch, Thyssenkrupp, Bilfinger, Siemens Healthineers, Rheinmetall, Schott Pharma, SAP, Nemetschek, Vanguard FTSE All World (WKN: A2PKXG), Xtrackers MSCI World ex USA (WKN: DBX0VH), Invesco EQQQ Nasdaq 100 ETF (WKN: 801498) und iShares Core S&P 500 ETF (WKN: A0YEDG). Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Ohne Aktien-Zugang ist's schwer? Starte jetzt bei unserem Partner Scalable Capital. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Militärhilfen von Deutschland für die Ukraine sind ein Fragezeichen. Entsprechend gab's bei Rheinmetall, Hensoldt und Renk ein Minuszeichen. Alimentation Couche-Tard, 7-Eleven und AMD machen Merger-Monday. Und Estée Lauder lässt seinen CEO nach 16 Jahren gehen. Ritz Carlton, Four Seasons, Fairmont - wer Luxus liebt und oft in den USA Urlaub macht, war wahrscheinlich in einem Hotel von Host Hotels & Resorts (WKN: 918239). Was steckt hinter dem Luxus-REIT? Die Eisenerzmine wurde zur Pilzfarm. Die Pilzfarm zum Atombunker. Der Atombunker zum Archiv. Das Archiv zum Rechenzentrum. Und mit all dem wurde Iron Mountain (WKN: A14MS9) zum Highflyer. Diesen Podcast vom 20.08.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Philipp Vetter über zwei Nachrichten aus der Rüstungs-Branche, den Chipotle-Boom bei Starbucks und den neuen Mut der Regulatoren im Umgang mit den Tech-Giganten. Außerdem geht es um ResMed, Eli Lilly, Novo Nordisk, Burger King, Coca Cola, Starbucks, Chipotle Mexican Grill, Rheinmetall, Renk, Volkswagen, Google, Meta, Bytedance, Alphabet, Amazon und Apple. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Clearing the FOG with co-hosts Margaret Flowers and Kevin Zeese
This week, Clearing the FOG is in Nicaragua to celebrate the 45th anniversary of the Sandinista Revolution. Host Margaret Flowers speaks with Becca Renk of the Nicaragua Solidarity Network. Renk has lived in Nicaragua for over 20 years. She describes the changes made during the second period of the Sandinista Revolution and how it compares to life under the neoliberal period. She also describes the nationwide festivities organized to celebrate the anniversary of the overthrow of the Somoza Dictatorship, the ongoing economic war on Nicaragua being waged by the United States and the steps Nicaraguans are taking to protect the revolution. For more information, visit PopularResistance.org.
Dans le supplément de ce dimanche, Grand reportage week-end vous emmène au Soudan, à la rencontre des réfugiés de Renk. Ensuite, nous partons pour l'Egypte cette fois, où les réfugiés sont d'origine soudanaise. Soudan : la vie en suspens des réfugiés de Renk Il y a un an, éclatait la guerre au Soudan. Deux généraux s'affrontent pour le pouvoir. Aujourd'hui le conflit a provoqué le déplacement de près de 8 millions et demi de personnes, selon les Nations unies. Près d'1 million et demi sont des réfugiés partis en Égypte, au Tchad, en Éthiopie ou encore au Soudan du Sud. C'est la plus importante crise de personnes déplacées au monde, dont l'impact régional est colossal.Un Grand reportage de Gaëlle Laleix qui s'entretient avec Patrick Adam. Soudanais réfugiés en Égypte : l'exil sans Terre promise C'était il y a un an, le 15 avril 2023, la guerre éclatait au Soudan entre l'armée du général Al Burhan et les Forces de soutien rapide. Depuis, 1 800 000 Soudanais ont fui leur pays. Beaucoup ont emprunté la route vers l'Égypte où leurs conditions de vie demeurent très précaires.Un Grand reportage de Léonie Lebrun qui s'entretient avec Patrick Adam.
Obwohl Videospiele schon Lange im Mainstream angekommen sind, müssen sich Gamer immer noch abfällige Kommentare zu ihrem Hobby anhören. Mit diesen 9 Sätzen gehen euch Freunde und Verwandte regelmäßig auf die Nerven.
Il y a un an… éclatait la guerre au Soudan. Deux généraux s'affrontent pour le pouvoir. Aujourd'hui le conflit a provoqué le déplacement de près de 8 millions et demi de personnes, selon les Nations unies. Près d'1 million et demi sont des réfugiés partis en Égypte, au Tchad, en Éthiopie ou encore au Soudan du Sud. C'est la plus importante crise de personnes déplacées au monde, dont l'impact régional est colossal. (Rediffusion)
Soudan : la vie en suspens des réfugiés de RenkIl y a un an… éclatait la guerre au Soudan. Deux généraux s'affrontent pour le pouvoir. Aujourd'hui, le conflit a provoqué le déplacement de près de 8 millions et demi de personnes, selon les Nations unies. Près d'1 million et demi sont des réfugiés partis en Égypte, au Tchad, en Éthiopie ou encore au Soudan du Sud. C'est la plus importante crise de personnes déplacées au monde, dont l'impact régional est colossal.Un Grand reportage de Gaëlle Laleix qui s'entretient avec Patrick Adam. Soudanais réfugiés en Égypte : l'exil sans Terre promiseC'était il y a un an, le 15 avril 2023, la guerre éclatait au Soudan entre l'armée du général Al Burhan et les Forces de soutien rapide. Depuis, 1 800 000 Soudanais ont fui leur pays. Beaucoup ont emprunté la route vers l'Égypte où leurs conditions de vie demeurent très précaires. Un Grand reportage de Léonie Lebrun qui s'entretient avec Patrick Adam.
Rebeca Schürenkämper nos compartió cómo ha sido su experiencia con la depresión, cuáles fueron las señales de alarma para pedir ayuda, la importancia de tener redes de apoyo que te puedan sostener, cómo poder apoyar a personas con pensamientos suicidas, qué es la arte-terapia y porqué se volvió la mejor herramienta para ella, porqué sanar NO es lineal, la importancia de nombrar lo que nos sucede y priorizar la salud mental y dónde pedir ayuda si tú o alguien que conoces está atravesando una situación de depresión, pensamientos suicidas o autolesiones. ¡Cuéntame qué opinas de este capítulo en @lamagiadelcaos! Líneas de ayuda en caso de que lo necesites: Línea de atención psicológica Fundación UNAM: Teléfono: 55 5025 0855 Red Voz Pro Salud Mental: Tel. 55 19 97 50 40 Vale la pena: https://www.instagram.com/valelapenamx/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Il y a un an… éclatait la guerre au Soudan. Deux généraux s'affrontent pour le pouvoir. Aujourd'hui le conflit a provoqué le déplacement de près de 8 millions et demi de personnes, selon les Nations unies. Près d'1 million et demi sont des réfugiés partis en Égypte, au Tchad, en Éthiopie ou encore au Soudan du Sud. C'est la plus importante crise de personnes déplacées au monde, dont l'impact régional est colossal.