Podcasts about selbstbestrafung

  • 38PODCASTS
  • 43EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Nov 21, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about selbstbestrafung

Latest podcast episodes about selbstbestrafung

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH
326 Ein Kurs in Wundern EKIW | Ich bin für immer eine Wirkung Gottes

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 31:11


Wir wollen zu einem Zeitpunkt, den wir wählen, über die Symbole und über das, was wir glauben, hinausgehen. Solange du Symbole benötigst, sind diese hilfreichen Werkzeuge sehr willkommen. Doch halte dich nicht mit ihnen auf, geh weiter. Gott wird den letzten Schritt tun und der ist jenseits von Symbolen. Nichts, was wir getan haben, hat die Wahrheit verändert, egal wie sehr wir glauben, dass wir es vermasselt haben oder welche Fehler wir gemacht haben. Wir haben uns nicht in „etwas anderes“ verwandelt. Wir müssen uns nicht an Schuld und Selbstbestrafung festhalten. Wir müssen nicht die Verantwortung für den Fehler übernehmen, sondern nur für die Korrektur. Unsere Unschuld ist jetzt hier. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#120 Disziplin. Mit Selbstkontrolle zum inneren Frieden.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 30:53


In dieser Folge des Pudelkern-Pods wird Tacheles geredet, und zwar wie uns Disziplin in allen Lebensbereichen hilft, die philosophischen Erkenntnisse und daraus abgeleiteten Werte umzusetzen. Also Schluss mit Ausreden. Ab jetzt setzen wir mit Selbstdisziplin und Motivation unsere Vorsätze in die Tat um. Wenn das nur so einfach getan wie geschrieben wäre. Deswegen diskutieren Albert und Jan diesmal, was die philosophischen Traditionen der Antike und des Ostens unter Disziplin verstanden, und warum sie essentiell für ein erfülltes Leben ist. Nicht umsonst sprach Epikur vom Maßhalten als Weg zur Zufriedenheit. Welche Verbindung besteht also zwischen Disziplin und einem gelassenen, genussvollen Leben? Welche dunklen Seiten hat die Disziplin und wie lässt sie sich im Alltag üben, ohne dabei in Zwanghaftigkeit oder Selbstbestrafung zu verfallen?

SelfMovement - Der Psychologie Podcast
Selbstbestrafung - wie Schuldgefühle deine Selbstsabotage lenken

SelfMovement - Der Psychologie Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 36:53


Du verdienst Liebe - egal, wie schuldig du sein magst. ✨Hast du das Gefühl, dass du keine Liebe verdient hast? Ertappst du dich dabei, dass du dich selbst sabotierst, obwohl du es nicht willst? Bestrafst du dich mit ungesunden Verhaltensweisen und denkst, du könntest nicht anders? Dann musst du unbedingt in diesen Podcast hören. ✨Rike spricht über das Thema Selbstbestrafung. Das ist eine Form von Selbstsabotage. Du bist aufgrund deines Unterbewusstseins in einen Automatismus gefallen, der dir überhaupt nicht gut tut. Aber dennoch tust du es immer wieder: Du opferst dich auf, du betäubst dich, du suchst Streit, treibst viel zu viel Sport, du vergleichst dich krampfhaft mit anderen oder manifestierst finanzielle Nöte. All das sind Strategien, die du dir angeeignet hast, weil du ungesehen Schuldgefühle in dir trägst. ↠Nach dem Hören dieses Podcasts hast du dich selbst mehr erkennen können und hast herausgefunden, welche Strategie du nutzt, um dich selbst zu bestrafen. Du hast verstanden, dass deine Potenziale eingesperrt werden und du dein Glück und dich selbst blockierst. Du bekommst wertvolle Reflexionsfragen an die Hand, mit denen du deine Schuldgefühle aufarbeiten und heilen kannst. ✨ Wir freuen uns auf deine Erkenntnisse und Gedanken zur Folge. Schreibe uns gerne eine Mail an ✉selfmovement.podcast@gmail.com oder kontaktiere uns in den sozialen Medien. Wir freuen uns auf dich und deine Geschichte! ✨Du willst mehr über uns erfahren? ↠ Webseite: https://www.selfmovement.de ↠ SelfMovement-Journal: https://amzn.eu/d/hN2Fbdd ↠ Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/self.movement/ ↠ E-Mail: kontakt@selfmovement.de ↠ Interesse an einem Coaching: https://docs.google.com/forms/d/1ifOwu3xv4wZirenah9nAX66UfjwgBEryGdy1PNsLqi0/edit

Marcs kleine Welt - der NLP-Podcast von und mit Marc A. Pletzer
Selbstschädigendes Verhalten hat auch eine Logik (247)

Marcs kleine Welt - der NLP-Podcast von und mit Marc A. Pletzer

Play Episode Listen Later May 2, 2024 26:38


Wenn Du Dir selber wehtust, kann die Ursache auch leicht gefunden und gelöst werden. Sich selbst weh zu tun, ist leider in unserer Gesellschaft keine Ausnahme, sondern eher die Regel menschlichen Verhaltens - leider. Die Methoden sind dabei so vielfältig, wie die Menschen. Und oft genug geht es bei dem einen oder anderen von uns erst einmal darum herauszufinden, wie ich mir selbst wehtue und das einen oder andere Verhalten richtig einzuordnen. Es ist mal wieder ein Thema, bei dem das Verstehen der Zusammenhänge der erste Schritt zur Veränderung, der oft unerlässlich.

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Caroline Fetscher: Biennale-Boykott ist wie Selbstbestrafung

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 20, 2024 32:35


Dittmer, Nicole www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Reconnect
#005 Nutze als Rising Woman die Spielregeln des Lebens FÜR DICH und führe ein nahrhaftes Leben

Reconnect

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 35:12


Das Leben besteht aus unzähligen Spielregeln. Ob sie Dir bewusst sind oder nicht - die meisten davon halten Dich emotional, unterbewusst und auch physisch im Überlebensmodus fest. Doch bist Du nicht auch erschöpft von diesem nie endenden Kampf, dem Druck und der Selbstbestrafung? In dieser Folge wirst Du schnell erkennen, dass Dich gerade die unbewussten Regeln im Mangel und in Angstprogrammen gefangen halten. Denn solange Du nicht weißt, wie Du als Rising Woman auf diesen Spielregeln des Lebens reiten kannst, reißen sie Dich weiterhin nur hin und her. Ich teile heute drei konkrete Spielregeln mit Dir, die Dich momentan noch davon abhalten, Dein Leben in Liebe, Vertrauen und Fülle zu leben. Wenn Du nach den RICHTIGEN Gesetzen lebst, fängt sich Dein Leben an zu fügen. Und welche das sind, verrate ich Dir jetzt… Let's rise together! ❤️‍

Reinhard Lier
Verlangen Nach Selbstbestrafung

Reinhard Lier

Play Episode Listen Later Feb 18, 2024 19:40


Hörbuch von Reinhard Lier ist auch als kostenlose APP für Android-Systeme erhältlich: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.werdinig.podcastapp Details & Kontaktinformationen: https://www.reinhard-lier.com Kostenlose Mediathek: https://www.lier-mediathek.com Allgemein rechtlicher Hinweis Es wird im Vortrag mehrmals auf folgendes Buch hingewiesen „Ein Kurs in Wundern“ (Titel der Originalausgabe „A Course in Miracles“), Greuthof Verlag und Vertrieb GmbH, ISBN 978-3-923662-18-0. Ein Kurs in Wundern, EKIW und A Course in Miracles sind als eingetragene Markenzeichen international geschützt. EKIW ist die Abkürzung für den Titel des Buches „Ein Kurs in Wundern“. Reinhard Lier sieht sich als Interpret und Vermittler von EKIW. Seine Vorträge, Podcasts und Seminare stellen seine persönliche Meinung dar und sind als unabhängig von den Rechteinhabern von EKIW (Deutschland: Greuthof-Verlag) zu sehen.

Unternehmerwahrheiten
DEIN INNERER MONOLOG

Unternehmerwahrheiten

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 47:45


Fast jeder Mann erlebt täglich einen negativen inneren Monolog. Selbstbestrafung und Selbstentwertung führen zu einer Spirale aus immer Frustration und Resignation. Das Fatale daran ist, dass diese Gedanken zu immer mehr Isolation und stiller Verzweiflung führen. Denn Deine Gedanken erschaffen Deine Realität. Was Du dagegen tun kannst erfährst Du in der heutigen Episode. ________________________________________________________ Das einzige echte Leadership-Mentoring für Unternehmer mit Familie findest Du hier: https://rising-king.academy Und hier findest Du den Erfolgs-Blueprint für Unternehmer: https://business-gruenden.de/

Heile deinen Körper und deine Seele
#155 DEPRESSIONEN UND FRESSANFÄLLE - Ich dachte immer, wenn ich zunehme, wenden sich alle von mir ab (interview mit Ricarda)

Heile deinen Körper und deine Seele

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 42:11


In dieser Folge spricht Maxine aus unserem Team mit Ricarda, einer ehemaligen Soulfood Teilnehmerin. Ricarda erzählt uns hier, wie sie unter Depressionen und sozialer Phobie litt und emotionales Essen und Fressanfälle irgendwann bei ihr an der Tagesordnung waren. Das war mit sehr viel Selbstbestrafung und Scham verbunden, da sie immer Angst hatte, dass Menschen sich von ihr abwenden, sobald sie zunimmt. Während Soulfood hat Ricarda sehr schnell festgestellt, dass das Essen gar kein Thema mehr bei ihr war. Sie konnte sich trotz ihrer sozialen Phobie einfach fallen lassen und so unglaublich viel Kraft aus dem Austausch mit den anderen Teilnehmerinnen ziehen. Heute spürt sie einfach nur noch Liebe und Verbindung zu ihrem Körper und genießt es so sehr, Zeit mit sich alleine zu verbringen. Wir möchten jeder Frau ganz viel Hoffnung mit dieser Folge schenken und aufzeigen, dass es einen Weg raus aus dem Kampf gegen Euch selbst gibt. Ich wünsche Dir ganz viel Freude beim Zuhören! ❤️   Hier Hier kannst Du dich in die Warteliste eintragen: https://soulfood-programm.de/warteliste Hier kommst Du zur Community-Gruppe: https://soulfood-programm.de/community/?utm_source=podcast-h Hier kannst Du dich über Soulfood informieren: https://soulfood-programm.de _____ Soulfood-Newsletter: https://soulfood.jackie-freitag.de/newsletter/ Selbstfürsorge-Newsletter: https://jackie-freitag.de/newsletter/ Instagram: @Jackie_Freitag (Hauptprofil) Instagram: @Jackie_Freitag.de (Coachingprofil) (bearbeitet) 

Erwachte Götter
Risiko und Sehnsucht in einem: Unsere Lebendigkeit.

Erwachte Götter

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 52:57


Die Einsicht, welche für uns am intensivsten und wesentlichsten war, entstand als unsere Podcast-Aufnahme bereits zu Ende war. Im Nachgespräch kamen plötzlich einige Erfahrungen, die uns aufgrund eigener Erlebnisse zeigten, dass das Risiko in einer wahrhaftigen Begegnung Lebendigkeit ist. Dass gerade an einem Punkt, der scheinbar so kritisch und konflikthaft ist, Lebendigkeit aktiv wird. Wie sich damit das Miteinander plötzlich wandelt. Wie es an Klarheit, Intensität und Kraft gewinnt. Erstaunlicherweise machten wir diese Erkenntnis beide in einem sehr ähnlichen Kontext. Für uns war es jeweils ein junges Mädchen, was uns mit einer Wahrnehmung konfrontierte, die uns zu Aufrichtigkeit aufforderte. Hier ging es um ein Eingeständnis, was durchaus brisant war. Die Lebendigkeit, welche daraufhin wuchs, zeigte sich sowohl im Miteinander und vor allem in uns selbst. Plötzlich öffneten sich innere Räume, die uns neue Qualitäten schenken. Oftmals vermeiden wir diese Form der Lebendigkeit, da es uns zu gefährlich erscheint. Gleichzeitig ist die Lebendigkeit in uns selbst sowie in unseren Begegnungen die größte Sehnsucht. Angesichts dessen wird deutlich, dass Authentizität, Berührbarkeit und Wahrhaftigkeit wichtige Übergänge ins lebendige MitEinAnder sind. Wir kamen nicht einfach so zur großen Klarheit dieser Erkenntnis. Vorab sprachen wir über falsch verstandene Meditation und Stille. Mit etwas Abstand erkennen wir, dass viele Ideen und Methoden des spirituellen Weges zu Um- und Abwegen werden können. Wie bei allem ist auch hier das BewusstSein entscheidend. Dass ich mir bewusst bin, was gerade in mir ist und was ich gerade tue. Unbewusst verwirklichte Meditation kann eine Fortführung von Konditionierungen und Traumastrukturen sein. So wird es beispielsweise zur Reaktivierung von inneren Begrenzungen, die bereits in der Kindheit entstanden: "Sei nicht so laut. Verhalte dich ruhig. Sei endlich still." Hier gibt es frappierende Parallelen zur Meditation. An sich gute Ideen werden schnell zu neuen Werkzeugen der Selbstunterdrückung und Selbstbestrafung werden. Viele Menschen sind sich dieser Dynamiken nicht bewusst. Es klingt doch so gut. Es scheint doch so, als ob ich hiermit wirklich zur Ruhe komme. Doch wenn es innerlich tobt und ich mich diesem Toben entziehen will, ist Meditation kein guter Weg. Stattdessen geht es darum mit der Lebendigkeit meines gesamten Wesens in Kontakt zu sein. Mich bewusst dafür zu entscheiden, dass ich als ganzer Mensch lebe und erlebe. Unsere Gesellschaft ist in ihren sozialen Ritualen vielfach auf die Begrenzung der ursprünglichen Lebendigkeit ausgerichtet. Nur weil Form und Inhalt beim Meditieren etwas anders sind, kann die kollektive Konditionierung nach wie vor dieselbe sein. Ob ich beim Schweigeretreat, auf Arbeit, im Verein oder beim Familienfest bin – wie oft passe ich mich ans momentane Geschehen an? Wie oft nehme ich mich zurück? Wie oft unterdrücke ich das, was gerade in mir ist, was mir Angst macht und mir somit in diesem Moment falsch erscheint? Doch mit Anpassung, Rücksichtnahme und Unterdrückung lebe ich nicht, was ich wirklich bin. Nicht mal ansatzweise … Momentan ist das noch unsere kollektive Realität. Eine Realität, die genau so sein soll, wie sie gerade ist. Denn in Wahrheit, wissen wir es nicht. Wir sehen nur, was geschieht. Gleichzeitig gibt es immer wieder Momente, wo nach Intensität und Lebendigkeit die natürliche Stille einsetzt – im Innern wird es ganz ruhig und ganz weit, einfach so. Dies ist der Übergang von einem schöpferischen Prozess zum nächsten. Eine bisherige Erfahrung und Lebensetappe endet, damit das Neue entsteht. Dies ist die Brücke von Tod und Neugeburt. Eine Brücke, die jeder von uns immer wieder nimmt. Je bewusster ich diese Brücken überquere, desto erfüllter, verbundener und freier lebe ich. Das Leben der permanenten Übergänge ist ein ebenso faszinierender wie herausfordernder Weg …

Asexuell & Vegan
Friedhof der One-Hit-Wonder - Willkommen im Fernsehgarten

Asexuell & Vegan

Play Episode Listen Later Mar 10, 2022 38:35


Heute ist die Laune betrübt, aber wir haben die ultimative Form der Selbstbestrafung gefunden: einfach in Tv Shows setzen. Dazu entdecken wir Grußbotschaften.

Higher Love - Dein Podcast für Deine Seelenentwicklung, Deine Seelenberufung und Deinen Seelenaufstieg
Fühlst Du Dich vom Leben bestraft? Es gibt keine Bestrafung! Nur Selbstbestrafung!

Higher Love - Dein Podcast für Deine Seelenentwicklung, Deine Seelenberufung und Deinen Seelenaufstieg

Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 18:01


Hast Du manchmal das Gefühl, dass das Leben Dich bestrafen möchte? Fragst Du Dich, warum Du es verdient hast, so schwer leiden oder kämpfen zu müssen? In meiner ganzen Arbeit mit Klienten habe ich noch nie „göttliche“ oder „himmlische“ Bestrafung gesehen. Ich habe Sühne gesehen, aber keine Strafe. Sühne bedeutet, eine negative Handlung durch gute Taten auszugleichen. Dadurch wird die Liebe genährt und gemehrt, das Mitgefühl und die Solidarität. Diese Art der Wiedergutmachung soll der Betroffene nicht als Bestrafung erfahren, sondern er macht viel mehr die Erfahrung, dass er Gutes sät und dadurch Gutes zurückbekommt. Dass er Liebe sät und Liebe erntet. Häufig ist es die freie Wahl einer Seele, etwas zu sühnen und wird nicht auferlegt. Wenn Menschen sich vom Leben bestraft fühlen, befinden sich dahinter meist alte und tiefe Muster von Selbstbestrafung. Alte Scham und Schuldgefühle, alte Wertlosigkeit sorgen dafür, dass wir uns selbst nicht würdig erachten, ein glückliches und leichtes Leben zu führen und wir organisieren uns regelmäßiges Drama in unserem Leben. Ein Beispiel zum besseren Verständnis: Eine meiner Klientinnen hatte in einem früheren ihr Baby verloren. Es wurde gerade 6 Monate alt, als es schwer erkrankte und schnell verstarb. Erst danach bemerkte sie, dass ein Insektenstich eine Infektion verursacht hatte. Sie gab sich selbst die Schuld am Tod ihres kleinen Mädchens. Denn hätte sie besser aufgepasst oder den Säugling intensiver untersucht, hätte sie vielleicht den Stich verhindern oder bemerken können. In ihr entstand die tiefe Überzeugung: „Ich bin es nicht wert, Kinder zu bekommen.“ Diese Selbstvorwürfe nahm sie mit in ihre nächste Inkarnation, wo es ihr nicht gelang, Kinder zu bekommen… Mit Hilfe dieser Podcast Folge hast Du die Möglichkeit, Deine selbstbestrafenden Muster zu entlarven und Dich von ihnen zu befreien. _________________________________________________________ Weitere Informationen zu mir: Möchtest Du noch mehr Folgen von Higher Love hören? Hier findest Du alle Folgen und Abo-Möglichkeiten meines Podcasts: https://www.britta-trachsel.de/podcast/ Lust auf aktuelle Neuigkeiten von mir? Abonniere meinen Newsletter: https://seu2.cleverreach.com/f/250823-247206/ Mehr über mich auf meiner Homepage: https://www.britta-trachsel.de/   Folge mir auf Social Media: Instagram: https://www.instagram.com/brittatrachsel_higherlove/ Facebook: https://www.facebook.com/Britta-Trachsel-Higher-Love-101889911559391/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/britta-trachsel/

Zaubere dich wach
#27 Die Brücke vom Alten ins Neue - mit Sanvja & Amaresh

Zaubere dich wach

Play Episode Listen Later Sep 23, 2021 56:20


Es gibt Tage, da spüren wir das Neue tief in uns, den Aufbruch und den Wandel. Frieden und liebevolle Präsenz breiten sich in uns aus und beglücken und verwandeln unser Leben. Und dann gibt es Tage, da ist das Leben ein Spagat zwischen dem Alten und dem Neuen. Amaresh und ich haben euch dazu gemeinsam eine neue Podcastfolge aufgenommen. Wir erzählen euch wieder ganz offen und ehrlich, wie es uns damit geht, wie wir damit umgehen, wenn das Alte mal wieder unser Leben zu überschwemmen scheint und wie wir uns dann in Ehrlichkeit und Dankbarkeit wieder dem Neuen öffnen. Wir berichten euch auch davon, was für Geschenke darin liegen, wenn das Alte mal wieder anklopft. Und wie wichtig Schritte der Liebe in eine neue Richtung in dieser Zeit sind. Wir erzählen euch von einem unserer wichtigsten Alltagstools, das uns täglich unterstützt, in Wahrhaftigkeit miteinander zu kommunizieren. Hier ein paar Punkte, die wir in dieser Folge ansprechen: was uns dabei unterstützt, die Brücke ins Neue zu überschreiten wie wir uns von unseren Gefühlen durchs Alte ins Neue führen lassen Bedeutung von Wahrhaftigkeit beim Umgang mit dem Alten Alltags-Tool: „Erzähl mir was Wahrhaftiges!“ Dankbarkeit als Türöffner Schuld, Selbstbestrafung und Vergebung Das Alte im Kollektiv, in der Ahnenlinie und in vergangenen Leben Auflösung und Heilung durch EFT Das Alte durch konkrete Schritte auch im Außen verändern Nimm deinen Platz ein! Viel Freude beim Anhören! Herzensgrüße Sanvja & Amaresh Zu unseren gemeinsamen medialen Coachings: https://galerie-sanvja.de/coaching/ Alles über Amareshs Coachings: https:/amaresh.de Zur Herzenslicht Meditation: https://galerie-sanvja.de/herzenslicht-meditation/ Sanvjas Herzenslicht-Kartenset Wandel & Wunder (44 Karten im bunten Säckchen) als tägliche Begleitung durch diese Zeit findest du hier: https://galerie-sanvja.de/shop/herzenslicht-kartenset-wandelwunder/ Und hier zu meinen Kunstdrucken: https://galerie-sanvja.de/kunstdrucke/ Und hier findet ihr alle gedruckten Schätze von Sanvja: https://galerie-sanvja.de/shop/ Sanvjas Online-Ausstellung ihrer bunten Originale auf Leinwand: https://galerie-sanvja.de/shop/grosse-formate/

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Das Ende deiner Selbstbestrafung | Wie du dich von falscher Schuld befreist | Folge 234

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Jul 1, 2021 48:41


* Schließe Frieden mit dir! Hier geht's zur aktiven Meditation: http://go.homodea.com/hd1369 Gibt es etwas in deinem Leben, wofür du dich schuldig fühlst? Lass dich in dieser Podcastfolge von Gnade küssen. Wenn wir uns schuldig fühlen, begeben wir uns in unsere eigene Hölle, bürden unserem Bewusstsein eine Form von Blei auf und bestrafen uns permanent selbst. Wir bestrafen uns, da wir eingeschlafen sind in dem Traum, dass wir schuldig sind. Doch wir haben bis hierher immer unser Bestes gegeben. Mehr war nicht drin. Sei bereit, die Schuld loszulassen und dem Leben, dir selbst und deinen Beziehungen wieder viel freier begegnen zu können. Ich danke dir und wünsche dir eine stille, radikale Befreiung aller Schuld, die nicht zu dir gehört. In Verbundenheit, Veit * Tipp! Am 05.07.2021 startet der zweite Abschnitt im Kurs DAS WILDE ZARTE LEBEN mit Ilan Stephani. Der Kursabschnitt lädt dich ein, dich von Schuldgefühlen zu befreien. http://go.homodea.com/hd1370 * Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact * Schon abonniert? Hier geht's zum Podcast ALLES MENSCHEN: https://go.veitlindau.com/allesmenschenIT * Du kannst dir den Podcast überall auf iTunes, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören. * Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com dein Feedback oder deine Wünsche für weitere Gäst*innen.

EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt

Unser zweiter Gast ist der Musiker und Autor Timon Karl Kaleyta. Er veröffentlichte mit seiner Band „Susanne Blech“ fünf Alben, leider nur mit begrenztem Erfolg. Nach dem finanziellen Ruin als Musiker begann er zur Selbstbestrafung einen Job als Hausmeister in der KÖNIG Galerei in Berlin und wurde so zur rechten Hand des Galeristen Johann König. Heute ist Timon Karl Kaleyta Kolumnist bei der FAS, Drehbuchautor für „Jerks“ und mit seinem Debütroman „Die Geschichte eines einfachen Mannes“ für den renommierten Bachmann-Preis nominiert.

Meditation/nen für mehr Leichtigkeit und mehr Lebensfreude

Vergebung ist eine der wichtigsten Emotionen, die uns in ein Leben in Leichtigkeit und Freiheit verhelfen. Wenn du in einer Situation aus deiner Vergangenheit geistig feststeckst, ist dein Glück fast unmöglich. Du hast keine Kraft für die Gegenwart, keinen Blick für Chancen, du neigst zu Selbstsabotageverhaltensmuster bis hin zur Selbstbestrafung und Selbstbeschuldigung. Ich lade dich herzlich ein, diese Meditation immer und immer wieder zu machen, um dich selbst zu befreien und dein verdientes Leben endlich zu beginnen. Fange an zu leben, zu lieben, zu träumen, es ist allerhöchste Zeit. Und wenn der Schmerz noch zu tief sitzt und du meine Begleitung brauchst, dann scheue dich nicht, dich zu melden. Du findest meine Kontaktdaten unter Ella Catau Praxis für Bewusstseinsveränderung und Persönlichkeitsentwicklung. Alles Liebe

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower
Verzeih dir selbst in 5 Schritten

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower

Play Episode Listen Later Feb 15, 2021 23:01


Kein Mensch ist unfehlbar. Wir alle machen Fehler. Und obwohl wir das wissen, fällt es uns oft sehr schwer uns unsere eigenen Fehler zu verzeihen. Wir bestrafen uns für unsere Fehler oft über Jahre mit Schuldgefühlen, die uns wie ein böser Geist verfolgen. Insgeheim hoffen wir vielleicht durch diese Selbstbestrafung unsere Schuld zu tilgen, aber das kann nicht funktionieren. Schuldgefühle bringen uns nicht weiter. Sie machen das Geschehene nicht wieder gut, sondern tun nur eins: Sie verhaften uns in der Vergangenheit. Die gute Nachricht ist: Wir können Schuldgefühle hinter uns lassen, wenn wir uns selbst vergeben. Vergebung ist eine Fähigkeit, die wir erlernen können. In dieser Podcastfolge teile ich die 5 Schritte der Selbstvergebung mit dir. Du erfährst, wie du die Vergangenheit hinter dir lassen und im Hier und Jetzt deine Fehler korrigieren oder zumindest in Zukunft vermeiden kannst. Du wirst sehen, wenn du dir selbst verzeihst, kann anstelle von Schuld eine innere Befreiung entstehen und Zuversicht anstelle der Angst einkehren. +++ Hier geht's zu meinem Buch "Leb das Leben, das du leben willst": https://linktr.ee/sarah.desai

LEICHT und SELBSTBESTIMMT
Selbstbestrafung durch Essen: Wie das möglich ist und was du dagegen tun kannst

LEICHT und SELBSTBESTIMMT

Play Episode Listen Later Feb 1, 2021 10:33


Es gibt viele Arten der Selbstbestrafung. Und sogar Essen kann zur Selbstbestrafung werden, zum Beispiel beim Überessen. Dabei sagt einem der Körper genau, was er braucht. Wie kannst du wieder lernen, auf die Signale deines Körpers zu hören? Und wie schaffst du es, mit der Selbstbestrafung durch Essen aufzuhören? Das gibt es in dieser Folge! . . ❋ Was diesen Podcast ausmacht? Du, liebe Hörerin, lieber Hörer! Deswegen freu ich mich wahnsinnig über Feedback, Fragen und Anregungen zu den Folgen. ❋ . Hier kannst du dich für meinen INNER PEACE WORKSPACE anmelden: https://innerpeacechallenge.lpages.co/community/ Hier findest du mich: . WEBSITE: ► https://www.happyness-muenchen.de . MEINE FACEBOOK GRUPPE: ► https://www.facebook.com/groups/leichtundselbstbestimmt . INSTAGRAM: ► https://www.instagram.com/happyness_by_birgitengert/

Geldbewusst
Folge 189 - Ich bin erst glücklich, wenn ich mehr Geld habe

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Sep 10, 2020 2:00


Erst das Geld, dann das Glück? Komische Reihenfolge oder? Kommt aber häufiger vor, als man glaubt. Geld ist für viele Menschen ein anziehender Pol. Doch sein Glück solange auf Warteposition zu stellen, bis das Geld wie von selbst angeschwebt kommt, ist Selbstbestrafung. Glücklich kann jeder sein und in jedem Moment. Wenn er es denn will und die Fähigkeit besitzt, Glück zu empfinden, auch wenn die Umstände vermeintlich schwierig, unkomfortabel oder gar aussichtslos sind. Geld kommt zu dem, bei dem es sich wohlfühlt. Also zu jemandem, der zufrieden und kompetent ist, gut mit Geld umzugehen. Wir sind doch alle reich, wenn wir genau hinschauen. Wir haben ein Dach über dem Kopf, Essen und Trinken, Menschen die uns mögen und die wir mögen. Wir leben in einem Land, in dem Frieden herrscht und wir uns mit uns selbst, unserer Persönlichkeitsentfaltung, unseren Zielen usw. beschäftigen können. Wir sind von existenziellen Sorgen eher nicht betroffen. Und darum sollten wir glücklich sein. Wir sollten nicht satt im Sinne von untätig sein. Wir sollten uns bewusst sein, dass unser Glücklich sein weiterer Gestaltung bedarf und auch Geld eine Rolle spielen kann, um das Leben zu genießen, um mehr Möglichkeiten auszuschöpfen. Aber die Basis muss eine positive Grundeinstellung sein. Verbitterung wirkt dem Geld gegenüber abstoßend. Solltest du also jemanden kennen, der erst glücklich ist, wenn er mehr Geld im Portmonee hat, dann sei so nett und leite ihm diese Folge doch einfach weiter. Mit einem Smiley vorneweg. Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.

Schattenseiten und Laster - Licht auf die dunkle Seite

Depression kann eine Art von Selbstbestrafung sein. Diese These vertritt Sukadev in diesem Kurzvortrag. Selbstbestrafung kann verschiedene Gründe haben. Und wenn du weißt, dass du eine Neigung dazu hast dich selbst zu bestrafen, dann kannst du besser damit umgehen. Insbesondere kannst du vermeiden, aus Selbstbestrafung in die Depression zurück. Lausche diesem Vortrag und bekomme einige … „Selbstbestrafung und Depression“ weiterlesen

Gerechtigkeit, Integrität, Ethik, Verantwortung

Depression kann eine Art von Selbstbestrafung sein. Diese These vertritt Sukadev in diesem Kurzvortrag. Selbstbestrafung kann verschiedene Gründe haben. Und wenn du weißt, dass du eine Neigung dazu hast dich selbst zu bestrafen, dann kannst du besser damit umgehen. Insbesondere kannst du vermeiden, aus Selbstbestrafung in die Depression zurück. Lausche diesem Vortrag und bekomme einige … „Selbstbestrafung und Depression“ weiterlesen

Emotionale Freiheit
EP. 154 - Selbstbestrafung (sogar trotz Selbstachtung)

Emotionale Freiheit

Play Episode Listen Later Jul 15, 2020 6:06


Special (5/5) Checkt den Anderen Content ab! www.linktr.ee/florianhille

HAPPY TALK – der Podcast für deinen intuitiven Weg zum Wohlfühl-Ich

Selbstgespräche führen ist gesund! So schlecht unsere Gedanke nämlich auch sein mögen, so sehr helfen sie uns dabei, erfolgreich zu sein. Ich verrate dir, wie.

Kasia trifft…
84. Jessica Libbertz, Moderatorin und Autorin

Kasia trifft…

Play Episode Listen Later Jun 8, 2020 61:17


Als erste Frau moderierte Jessica Libbertz in Deutschland die Champions League. In dieser sportlichen Folge verrät sie, wie es sich als Frau im Fußballgeschäft anfühlt, teasert ihren neuen Podcast mit Angie Kerber und erzählt von einem Gefühl, das sie lange begleitet hat und worüber sie jetzt ein Buch geschrieben hat: Scham. Aus ihrer "Podcasthöhle" erzählt sie Kasia und uns von ihren Projekten, schwärmt vom Fußball und verrät, wie sie sich in der doch immer noch so männlich geprägten Domäne durchgesetzt hat. Jessica Libbertz gibt Tipps und verrät, welche Erfahrungen sie auf ihrem Karriereweg gemacht hat, mit Neid und Missgunst und mit Männern, die sie unterschätzten: "Nimm es nicht persönlich! Ich muss mich nicht mit dem aufhalten, was andere von mir denken." Heute ist sie dankbar, dass sie sich beruflich mit der "schönsten Nebensache der Welt" beschäftigen darf. Sie spricht über den langen Weg der Frauenbewegung, über Erwartungen, die die Gesellschaft an uns hat, und den Druck, uns von all dem zu befreien. Immer da: Die Angst vorm Scheitern. Um dieses Gefühl geht es auch in ihrem neuen Buch "No Shame – Wie wir den Teufelskreis der destruktiven Teufelskreis der Scham verlassen". Warum reden wir so ungern über Scham? Warum ist es so ein Tabuthema? Und was genau ist das Gefühl des Sich-Schämens überhaupt? Hier verrät sie uns ihren ultimativen Schammoment in Indien und wie ihr Weg zur Selbsterkenntnis aussah, was das alles mit dem Drang nach Perfektionismus und Selbstbestrafung zu tun hat und vor allem: wie wir aus einer Schamfalle wieder rauskommen. "Ein enorm mächtiger Gegenspieler der Scham ist die Dankbarkeit. Die kann man zum Glück erlernen." Dabei spiele immer auch ein kultureller Faktor eine Rolle, der in unserer Gesellschaft dazu führt, dass sie weggeschoben und tabuisiert wird. Das sei genau der falsche Weg: "Wenn ich die Scham hochhole, dann zerfällt sie." So spricht sie auch über Verletzlichkeit, Dankbarkeit, zerstörerischen Selbstoptimierungsdruck und inwiefern sich ihre Lebensqualität verbessert hat, seitdem sie die Scham akzeptiert und daran gearbeitet hat. Über den Kampf mit dem inneren Widerstand und wie er eine Situation noch verschlimmert, warum Frauen anders mit Schamgefühl umgehen als Männer, die Evolution und Scham und was unsere moderne Gesellschaft daraus gemacht hat, die Diskrepanz zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung. Zudem erklärt ihre ganz eigene MEDS-Methode, kurz für Meditation, Ernährung, Dynamik und Schlaf. Sie habe gelernt, sich nicht auf Fehler zu konzentrieren sondern auf die Dinge, die gut gelaufen sind. Darin sei auch Tennisstar Angelique Kerber eine große Expertin, die sie seit kurzem immer donnerstags zur Mittagspause trifft: Seit Mai moderiert sie den Generali-Podcast "Lunch mit Angie Kerber". (Hier hört ihr mal rein.) Was sie an Angie fasziniert: "Sie hat gelernt, das Selbstwertgefühl von sportlichen Niederlagen zu entkoppeln. Das ist ein großer Verdienst."

SoulFood Journey
#176: Die Essstörung hat meine wahre Seele unterdrückt - Soul Session mit Franzi Sittig

SoulFood Journey

Play Episode Listen Later Jun 3, 2020 59:36


Vor ein paar Jahren geriet Franzi selbst in einen gefährlichen Strudel aus Vergleichen mit Supermodels und Bloggern. Sie verglich sich hauptsächlich über Social Media mit vermeintlich perfekten Körpern und Leben. Nach einer anfänglichen Esskontrolle rutschte sie in eine Magersucht. Franzi Sittig war letztes Jahr eine der Kandidatinnen bei Miss Germany 2020, weil sie als Teil dieser Bewegung insbesondere Mädchen und junge Frauen dazu ermutigen wollte, zu sich selbst zu stehen. Zu ihrer wahren Schönheit, ihrer einzigartigen Persönlichkeit.⁠   IM INTERVIEW MIT FRANZI HÖRST DU: was Freund*innen über Franzi sagen würden "es hat lange gedauert, mir den inneren Druck und Perfektionismus abzutrainieren" "ich war damals nur noch unglücklich und gehetzt" "um nicht zu fühlen, lag um meine Emotionen sowas wie ein Kälteschutz" "ich habe mich durch das Vergleichen mit anderen selbst verloren und ein sehr abwertendes Selbstbild entwickelt" "Alles, was ich damals erlebt habe, hat sich direkt auf mein Essverhalten übertragen" (SORK-Schema) "meine Essstörung hat mir hauptsächlich zur Selbstbestrafung gedient" "ich hatte keine Kraft mehr, meine Verhaltensmuster aufrecht zu erhalten" "meine wahre Seele wurde komplett von meinem essgestörten Verhalten unterdrückt" eine praktische Visualisierungsübung   SHOWNOTES: Werde Podcast Unterstützer*in: https://steadyhq.com/de/soulfoodjourney Melde dich zum SoulFood Letter an Homepage: https://www.soulfoodjourney.de Instagram: instagram.com/soulfoodjourney.de Community auf Facebook:  SoulFood Journey Community Franzi's Blog: http://www.franzisculturelush.com/ Instagram: https://www.instagram.com/franzisit/

happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit

„Daher ist das Ego bestenfalls des Argwohns und schlimmstenfalls der Bösartigkeit fähig. Das ist sein Spielraum." - EIN KURS IN WUNDERN Heute sprechen wir über den Mechanismus der Selbstbestrafung, den unser Ego über alles liebt. "Ein Kurs in Wundern" sagt, dass Bestrafung ein Konzept ist, das sich völlig gegen die Vernunft richtet. Besser hätte ich es nicht sagen können. Es bringt gar nichts, ... Weiterlesen >

happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit
#75 Dein Ego liebt es, wenn du dich selbst bestrafst

happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit

Play Episode Listen Later Dec 17, 2019 20:20


„Daher ist das Ego bestenfalls des Argwohns und schlimmstenfalls der Bösartigkeit fähig. Das ist sein Spielraum." - EIN KURS IN WUNDERN Heute sprechen wir über den Mechanismus der Selbstbestrafung, den unser Ego über alles liebt. „Ein Kurs in Wundern“ sagt, dass Bestrafung ein Konzept ist, das sich völlig gegen die Vernunft richtet. Besser hätte ich es nicht sagen können. Es bringt gar nichts, sich selbst auch noch fertig zu machen. Verantwortung übernehmen ist super. Selbstbestrafung ist eher nicht so dienlich für deinen inneren Frieden.

Heile deinen Körper und deine Seele
#018 Selbsthass und Selbstbestrafung

Heile deinen Körper und deine Seele

Play Episode Listen Later Oct 27, 2019 25:23


In dieser Folge möchte ich mit Dir über das Thema Selbsthass und Selbstbestrafung. Heute möchte ich mit Dir das Thema durchleuchten und werde tief mit Dir reingehen, warum Du eigentlich gar kein schlechtes Gewissen haben müsstest bzw. warum Du eigentlich gar nichts dafür kannst.   Du wirst verstehen, warum den Kampf mit Dir selber führst, wieso Du vielleicht Fressanfälle hast, warum Du zu viel isst oder woher dieses schlechte Gewissen kommt, wenn Du mal nicht zum Sport gegangen bist. Diese Folge schafft Dir Bewusstsein dafür, dass dieser Selbsthass völlig unbegründet ist.   Hier kannst du dich für Soulfood bewerben: https://jackie-freitag.de/soulfood/   Mein Instagram Hauptkanal: Jackie_Freitag Mein Instagram Coaching Kanal: Jackie_Freitag.de   Schreibe mir gerne und erzähle mir deine Geschichte

Schwarzes Konfetti - Podcast
Sich selbst Fehler eingestehen und verzeihen!

Schwarzes Konfetti - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2019 33:54


#50 – In unserer 50. Folge sprechen wir über ein emotionales Thema: Fehler machen und verzeihen, denn jede/r Mensch macht mal Fehler. Wir auch. Aber wie gehen wir damit um? Können wir uns Fehler eingestehen? Können wir Kritik annehmen? Verkriechen wir uns oder gehen in die Offensive? Wie bekommt man das mulmige Gefühl im Bauch in den Griff? Wie verzeiht man sich?  Hört rein und diskutiert mit.    Schreibt uns: schwarzeskonfetti@gmail.com FB: www.facebook.com/schwarzeskonfettipodcast Instagram: www.instagram.com/schwarzeskonfetti_podcast Vero: www.instagram.com/vero1berlin Maxie: www.instagram.com/maxie_eixam   Werdet Schwarzes Konfetti Supporter! Mit einer kleinen Spende könnt ihr uns unter: https://steadyhq.com/de/schwarzeskonfetti unterstützen. Vielen Dank!

Von Herz zu Herz
Was ist Disziplin eigentlich wirklich? Und wie kann ich disziplinierter werden?

Von Herz zu Herz

Play Episode Listen Later Jun 13, 2019 6:28


Hallo! Oft höre ich, dass Menschen sich mehr Disziplin für sich wünschen. Manche Menschen haben auch Angst, dass Disziplin ihnen die Freude nimmt. Was hat es mit der Disziplin auf sich? Wann ist sie gut und richtig? Und wann wird sie zur Selbstbestrafung? Darüber spreche ich in der Heutigen Episode. Wieviel Disziplin bist Du Dir selbst schon wert? Keep on growing, Love, Deine Wiebke Hier der Link zu meiner Website: wiebkewackermann.de Und hier kannst Du direkt eine Session mit mir buchen: Einzelsession mit Wiebke

Psychologen beim Frühstück---Jeden Sonntag---Ab 9.00
Verzicht - wieviel ist gut für uns?

Psychologen beim Frühstück---Jeden Sonntag---Ab 9.00

Play Episode Listen Later Jan 6, 2019 40:35


Verzicht - wieviel ist gut für uns? Viele nehmen sich gerade am Jahresbeginn einiges vor, um zum besseren Körper, zu besserer Gesundheit oder gar zu Persönlichkeit zu gelangen. Oftmals hat dies vor allem mit Verzicht zu tun, also auf Zucker, Alkohol, Fleisch usw. Aber auch in der Liebe, in Bezug auf Kinder oder für die Karriere verzichten wir auf so manches. Warum machen wir das eigentlich? Michael erzählt von dem "Marshmallow Experiment" des Psychologen Walter Mischel aus dem Jahr 1968. Er hatte Kinder vor die Wahl gestellt, einen Marshmallow entweder sofort zu essen oder damit zu warten, um dann eine extra Belohnung zu erhalten. Danach hatte er die Kinder über viele Jahre hinweg weiterhin psychologisch untersucht. Ergebnis: Wer als Kind bereits den Verzicht auf den ersten Marshmallow gezeigt hatte, war auch später besser in der Schule, hatte bessere soziale und intellektuelle Fähigkeiten und war als Erwachsener stressresistenter und erfolgreicher. Verzichten können hat psychologisch mit der "inneren Kontrollüberzeugung" eines Menschen zutun: Man kann eher auf etwas verzichten, wenn man der Überzeugung ist, sein Leben weitestgehend unter eigener Kontrolle zu haben. Man muss sich nicht an etwas festklammern. Anders ist es, wenn man sich als "Spielball der Mächte" empfindet. Das, was im Leben eher rar ist, wird für die Psyche begehrenswert. Neigen wir z.B. durch unsere gute Lebenssituation eher zur fülligen Figur, ist Schlanksein eher erstrebenswert. In unserer Überflussgesellschaft sind Diäten und Magermodels Trend usw. Bewusst eine Zeitlang auf etwas zu verzichten, kann uns bewusst machen, wovon wir möglicherweise abhängig sind und welche "schlechten" Gewohnheiten wir haben. Daran zu arbeiten kann sehr gesundheitsfördernd sein. Verzicht zugunsten eines Menschen, den wir lieben oder im Hinblick auf unsere Kinder, aus moralischen Gründen oder weil es unserer Überzeugung widerspricht, zuviel von etwas zu haben - z.B. Geld oder Grund - ist lobenswert. Allerdings kann zu viel Verzicht eine Form der Selbstaufgabe oder Selbstbestrafung sein. Wie immer: Das Maß macht's! Aber Achtung: "Ein Nie ist niemals durchzuhalten!", wie der verstorbene Ernährungspsychologe Prof. Volker Pudel sagte. Genussfähigkeit und Freude sind für ein zufriedenes Leben genauso wichtig wie der - zumindest zeitweilige - Verzicht auf krankmachende Gewohnheiten. Oder wie Oscar Wilde sagte: "Allem kann ich widerstehen, nur der Versuchung nicht!"

Glücklich Sein
Sein Wissen Glückseligkeit

Glücklich Sein

Play Episode Listen Later Aug 9, 2017


Follow Ein Vortragspodcast mit dem Inhalt Sei Wissen Glückseligkeit. Bekanntes und Unbekanntes zum Thema Glückseligkeit in dieser Kurzabhandlung. Sukadev interpretiert hier das Thema aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga. Weisheit und Gelassenheit sind dabei oft hilfreich. Ähnliche Begriffe sind z.B. Sektenhaftigkeit, Selbstakzeptanz, Selbstbestrafung, Selbstbezwingung, Seelenruhe, Seelenkrankheit.

Life Entrainment Podcast - René Heinzmann
das beste von dir im jetzt erleben - Life Entrainment Podcast Ep 172

Life Entrainment Podcast - René Heinzmann

Play Episode Listen Later Jun 20, 2017 33:49


das beste von dir im jetzt erleben - the best of you in now experience Unsere Fantasie ist ein wertvoller Teil von uns. Damit können wir grenzenlos in unserer Fantasiewelt surfen. Aber warum kommen da plötzlich Mauern und Grenzen? Wieso sind andererseits praktisch keine Grenzen gesetzt und ufern bis zur schädlichen exzessiven Realität aus? Weil wir uns selbst, unser wahres Sein aus den Augen verloren haben und uns Fremdsteuern lassen etc. Das wirklich grenzenlose Sein istnur im Gleichgewicht unseres göttlichen seins möglich. Dazu brauchst Du keine Selbstbestrafung oder Vergebung von einer unerreichbaren Imaginären Instanz. Nein, der/die Einzige welcher Dir verzeihen, sprich loslassen kann, bist Du selbst. Mehr darüber und einen neuen Filmtipp dazu, erfährst Du in dieser Episode. https://rene-heinzmann.online/filmtipps --- Send in a voice message: https://anchor.fm/rene-heinzmannn-lew/message

Rückenschmerzen ade
Reue und Rückenschmerzen

Rückenschmerzen ade

Play Episode Listen Later Feb 10, 2017 6:41


Können Rückenschmerzen als Strafe kommen? Ist Reue gut bei Rückenschmerzen? Sind Rückenschmerzen manchmal unbewusste Selbstbestrafung? Es rentiert sich, darüber mal nachzudenken. Was ist Reue? Woher stammt der Begriff Reue? Wie relevant ist diese geistige Fähigkeit in der heutigen Zeit? Wie kannst du Reue entwickeln? Was ist das Besondere, wenn ein Mensch reuig ist?

Gelassenheit entwickeln
Selbstbestrafung und Depression

Gelassenheit entwickeln

Play Episode Listen Later Nov 14, 2016


Depression kann eine Art von Selbstbestrafung sein. Diese These vertritt Sukadev in diesem Kurzvortrag. Selbstbestrafung kann verschiedene Gründe haben. Und wenn du weißt, dass du eine Neigung dazu hast dich selbst zu bestrafen, dann kannst du besser damit umgehen. Insbesondere … Weiterlesen →

Trauer, Trauerarbeit und Umgang mit Verlusten

Depression kann eine Art von Selbstbestrafung sein. Diese These vertritt Sukadev in diesem Kurzvortrag. Selbstbestrafung kann verschiedene Gründe haben. Und wenn du weißt, dass du eine Neigung dazu hast dich selbst zu bestrafen, dann kannst du besser damit umgehen. Insbesondere … Weiterlesen →

Depression, Niedergeschlagenheit und Trauer
Selbstbestrafung und Depression

Depression, Niedergeschlagenheit und Trauer

Play Episode Listen Later Nov 14, 2016 4:10


Depression kann eine Art von Selbstbestrafung sein. Diese These vertritt Sukadev in diesem Kurzvortrag. Selbstbestrafung kann verschiedene Gründe haben. Und wenn du weißt, dass du eine Neigung dazu hast dich selbst zu bestrafen, dann kannst du besser damit umgehen. Insbesondere kannst du vermeiden, aus Selbstbestrafung in die Depression zurück. Lausche diesem Vortrag und bekomme einige interessante neue Ansichten und Einsichten. Dieser Kurzvortrag zum Thema Selbstbestrafung soll dir Lebenshilfe, Denkanstoß und vielleicht sogar Inspiration sein. Dieser Kurzvortrag ist Teil des Depressions-Podcasts, des Podcasts rund um die dunklere Stimmungslage im Menschen. Mehr zum Thema Depression, Depression Vorbeugung und Wege aus der Depression unter https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/depression/. Mehr zum Thema Selbstbestrafung gibt es jetzt in dieser Podcast Ausgabe. Selbstbestrafung wird manchmal zu den Schattenseiten gezählt. Aber du kannst lernen damit umzugehen... Diese Hörsendung von und mit Sukadev Bretz ist Teil der Yoga Vidya Podcasts. Alle Yoga Vidya Podcasts. AyurYogaThaiMassage (AYTM) & Passive Yoga Therapie - vielleicht hilfreich bei Selbstbestrafung

Depression, Niedergeschlagenheit und Trauer
Selbstbestrafung und Depression

Depression, Niedergeschlagenheit und Trauer

Play Episode Listen Later Nov 14, 2016


Depression kann eine Art von Selbstbestrafung sein. Diese These vertritt Sukadev in diesem Kurzvortrag. Selbstbestrafung kann verschiedene Gründe haben. Und wenn du weißt, dass du eine Neigung dazu hast dich selbst zu bestrafen, dann kannst du besser damit umgehen. Insbesondere kannst du vermeiden, aus Selbstbestrafung in die Depression zurück. Lausche diesem Vortrag und bekomme einige interessante neue Ansichten und Einsichten. Dieser Kurzvortrag zum Thema Selbstbestrafung soll dir Lebenshilfe, Denkanstoß und vielleicht sogar Inspiration sein. Dieser Kurzvortrag ist Teil des Depressions-Podcasts, des Podcasts rund um die dunklere Stimmungslage im Menschen. Mehr zum Thema Depression, Depression Vorbeugung und Wege aus der Depression unter https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/depression/. Mehr zum Thema Selbstbestrafung gibt es jetzt in dieser Podcast Ausgabe. Selbstbestrafung wird manchmal zu den Schattenseiten gezählt. Aber du kannst lernen damit umzugehen... Diese Hörsendung von und mit Sukadev Bretz ist Teil der Yoga Vidya Podcasts. Alle Yoga Vidya Podcasts. AyurYogaThaiMassage (AYTM) & Passive Yoga Therapie - vielleicht hilfreich bei Selbstbestrafung

Tugenden
Selbstkasteiung anderer

Tugenden

Play Episode Listen Later Jul 4, 2016 2:38


vidya.de/Selbstkasteiung">Selbstkasteiung bei anderen? Woran erkennt man denn eigentlich Selbstkasteiung? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen? Selbstkasteiung wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen - aber es gibt auch eine andere Sichtweise. Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Selbstkasteiung bedeutet sich selbst Schmerzen zuzufügen oder bewusst Leiden und Entbehrungen auf sich zu nehmen um eines höheren Gutes Willen. Unter Selbstkasteiung versteht man heutzutage meistens, dass man ein einfaches Leben führt, sich keine ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Selbstgeißelung, Selbstbestrafung, Selbstkritik. Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz. Dieser Podcast ist die Tonspur eines Videos. Er gehört zum Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de/Persönlichkeitmerkmale. Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Spirituelle Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Tugenden
Selbstbestrafung anderer

Tugenden

Play Episode Listen Later Jul 4, 2016 4:32


Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Selbstbestrafung zeigt? Woran erkennt man denn eigentlich Selbstbestrafung? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen? Selbstbestrafung ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss - sondern hat auch seine andere Seite. Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Selbstbestrafung ist eine Methode, sich für vermeintliche oder echte eigene Fehler und Vergehen zu bestrafen. Es gibt Selbstbestrafung im psychologischen und religiösem Kontext. In vielen Religionen war es üblich, dass Menschen sich selbst bestrafen, ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Autoaggression, Selbstgeißelung, Selbstkasteiung. Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.. Dies ist ein Teil des Yoga Vidya Multimedia-Lexikons der Tugenden, Persönlichkeitsmerkmale, Laster und Schattenseiten. Diese Hörsendung ist die Audio-Spur eines Videos, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de. Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Ayurveda Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber - höre dir diese Hörsendung an.

Tugenden
Selbstgeißelung bei anderen

Tugenden

Play Episode Listen Later Jul 4, 2016 1:42


Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Selbstgeißelung wahrnimmst? Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Selbstgeißelung? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft? Selbstgeißelung kann man sehen als Laster, als Schattenseite - aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens. Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Selbstgeißelung bedeutet heute meist, dass man seine Fehler öffentlich kundtut, dass man seine Schuld lautstark bekennt, dass man um Bestrafung bittet und alle Schuld auf sich lädt. Seine Fehler zu bekennen, um Entschuldigung bitten, ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Selbstkasteiung, Selbstbestrafung, Selbstkritik. Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von https://www.yoga-vidya.de. Dieser Kurzvortrag ist Teil des Tugenden-Podcasts von Yoga Vidya. Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Meditation Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.

Begeisterung, Energie und Freude
Sei Wissen Glückseligkeit Podcast

Begeisterung, Energie und Freude

Play Episode Listen Later Aug 9, 2015


Ein Vortragspodcast mit dem Inhalt Sei Wissen Glückseligkeit. Bekanntes und Unbekanntes zum Thema Glückseligkeit in dieser Kurzabhandlung. Sukadev interpretiert hier das Thema aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga. Weisheit und Gelassenheit sind dabei oft hilfreich. Ähnliche Begriffe sind z.B. Sektenhaftigkeit, Selbstakzeptanz, Selbstbestrafung, Selbstbezwingung, Seelenruhe, Seelenkrankheit.

Sarkasmus, Ironie und Schadenfreude Podcast
Selbstbestrafung bei anderen Podcast

Sarkasmus, Ironie und Schadenfreude Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2013


Inspirierender Vortragspodcast mit Inhalt Selbstbestrafung bei anderen. Erfahre einiges zum Thema Selbstbestrafung in dieser kurzen Abhandlung. Sukadev spricht hier über dieses Thema vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus. Die Grundgedanken hinter Vedanta und damit der Yoga Philosophie sind Einheit, Verbundenheit, Liebe. Verwandte Gegenstände sind z.B. Selbstbewusstsein, Selbstdisziplin, Selbstironie, Selbstliebe, Selbstbestimmtheit, Selbstaufopfernd, Selbstachtung.