Podcasts about apparaturen

  • 26PODCASTS
  • 30EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about apparaturen

Latest podcast episodes about apparaturen

Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
"Ich habe am Set gezeichnet, um wach zu bleiben"– Britta Thie

Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 42:21


Die Künstlerin Britta Thie (*1987) ist bekannt für ihre Arbeiten an der Schnittstelle von Malerei, Film und digitalen Medien. Darüber hinaus ist sie auch als Schauspielerin tätig, zuletzt stand sie für die Netflix-Produktion "Die Kaiserin" vor der Kamera. Auf Thies hyperrealistisch gemalten Bildern sind Geräte und Apparaturen zu sehen, die üblicherweise an Filmsets nur hinter den Kulissen zum Einsatz kommen. Bei Britta Thie werden diese Geräte zu Hauptdarstellern und erhalten so ein Eigenleben. Ihr langwieriger Malprozess kann wiederum als ironischer Kommentar auf die Schnelllebigkeit der Filmbranche verstanden werden. Darüber hinaus ist Britta Thie von Studiobauten und -kulissen fasziniert, die nach einer Produktion nicht mehr gebraucht werden und in Depots und Lagerhallen auf ihren nächsten Einsatz warten. Für ihre Ausstellung STUDIO in den Deichtorhallen Hamburg hat Thie Kulissen von unterschiedlichen Filmsets, die gerade erst abgebaut wurden, vor der Zerstörung gerettet und ihnen ein zweites Leben gegeben. Im Podcast spricht Jumoke Olusanmi mit Britta Thie über ihren Weg zur Kunst, ihre Beobachtungen an Filmsets und warum sie keine Angst vor Künstlicher Intelligenz hat.

Popcorn Culture: ein RefLab-Podcast
Resident Alien. Oder: Die Menschwerdung des Ausserirdischen.

Popcorn Culture: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2024 69:14


Diese als Science-Fiction-Comedy ausgeschriebene Serie rund um Schauspieler Alan Tudyk, der einen Ausserirdischen spielt, der versehentlich, beim Versuch die Menschheit zu zerstören, auf der Erde landet und in einen Mordfall verwickelt wird, stellt elementare Fragen an das Menschsein. Wie entstehen Gefühle und was ist das Geheimnis von Pizza? Antworten liefert die Serie nicht gänzlich- aber wir können gut unterhalten beobachten, wie sich unser Ausserirdische auf der Erde Stück für Stück besser zurechtfindet und sich dabei mit eben jenen Fragestellungen konfrontiert sieht. Die Serie kommt im Alien Look der frühen 2000er daher. Die Charaktere sind manchmal etwas stereotyp entwickelt und unser Alien tölpelt auch eher vor sich hin- aber gerade das macht die Serie so sympathisch. Wir bleiben natürlich nicht nur bei unserem Ausserirdischen. Manu stellt die steile These auf: Es geht um Inkarnation, es geht um Menschwerdung. Gott, der in Jesus ganz Mensch wird und Harry Vanderspeigle, der Alien, wird in Patience (seinem neuen Wohnort) zu einem empathischen Wesen, dass die ausserirdischen Apparaturen nicht mehr nutzen kann, weil er durch seine Zeit auf der Erde schon zu vermenschlicht ist. Ein Vergleich über den sich wahrlich streiten lässt.

Expedition OCEAN CHANGE mit Arved Fuchs
Trondheim, eine leckende Einspritzdüse und ordentlich Wind von vorn

Expedition OCEAN CHANGE mit Arved Fuchs

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 25:53


Arved Fuchs hat mit der Dagmar Aaen Trondheim erreicht, wo er sich zunächst um eine leckende Einspritzdüse kümmern musste - ein Fall, für den er vorgesorgt hat.  Arved Fuchs erzählt, dass er jede Menge Ersatzteile für den Callesen Diesel und auch für alle anderen wichtigen Instrumente und Apparaturen an Bord hat, um in so einer Situation sofort reagieren zu können. Die defekte Einspritzdüse konnte er heute morgen direkt durch eine neue ersetzen.Darüberhinaus berichtet er von der vergangenen Etappe, in der sie über weite Strecken Wind von vorn hatten und gegenan motoren mussten, was mühsam ist. Schließlich beantwortet er einige Fragen seiner Fans, die in den vergangenen Tagen auf Facebook und Instagram in den Kommentaren gestellt wurden. www.arved-fuchs.dewww.baerbel-fening.deKoordinaten: 63.4383300, 10.3984416Die Reederei BRIESE Schiffahrt GmbH aus Leer/Ostfriesland bereedert acht deutsche Forschungsschiffe, stellt die Crew an Bord - gut 250 Seeleute - und kümmert sich weltweit um die Logistik, damit alle an Bord gut versorgt sind.Briese Research sucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Bord, Bordsprache ist deutsch.  Weitere Infos unter www.briese-research.de  www.briese.deDie HASYTEC Electronics AG ist ein Kieler Unternehmen, das eine umweltfreundliche Lösung gegen marinen Bewuchs und Fouling hat, also gegen den Biofilm aus organischen und anorganischen Ablagerungen, den es auf allen flüssigkeitsführenden Oberflächen gibt. HASYTEC expandiert und stellt zahlreiche neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein. Weitere Infos unter www.hasytec.com Die Reederei BRIESE Schiffahrt GmbH aus Leer/Ostfriesland betreut acht deutsche Forschungsschiffe, stellt die Crew an Bord - gut 250 Seeleute - und kümmert sich weltweit um die Logistik, damit alle an Bord gut versorgt sind.Briese Research sucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Bord, Bordsprache ist deutsch. Weitere Infos unter www.briese-research.de www.briese.de Facebook Instagram YouTube TikTok

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Büchner-Preisträger - Lutz Seiler: „Mich fasziniert die Sprache des Handwerks“

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 8:08


Dinge der klassischen Mechanik, ihre Apparaturen und die damit verbundene Sprache inspirieren ihn, erzählt Lutz Seiler. In diesem Jahr erhält der für seine Prosa und Lyrik vielfach ausgezeichnete Schriftsteller nun den Georg-Büchner-Preis.Albath, Maikewww.deutschlandfunk.de, BüchermarktDirekter Link zur Audiodatei

Dr. Baxmann‘s LeanOrthodontics® - Erfolgreich in Praxismanagement & Kieferorthopädie
OnyxCeph³™: Ortho Apps - KFO Kurse Kompakt mit Philipp Kölbl

Dr. Baxmann‘s LeanOrthodontics® - Erfolgreich in Praxismanagement & Kieferorthopädie

Play Episode Listen Later May 15, 2023 24:42


Heute: OnyxCeph³™: Ortho Apps mit André Kranzusch & Dr. Alexander Keller Mit OnyxCeph gibt es nahezu endlose Variationen und Vielfalten im Designen von kieferorthopädischen Apparaturen. In diesem Kurs bekommst du spannende Einblicke von einem offiziellen OnyxCeph Schulungs- und Vertriebspartner und kannst auch gleich direkt mit deinen eigenen Fallbeispielen beginnen das System anzuwenden. Du erfährst: - Wann findet der Kurs statt? - Wie viel Zeit sollte man einplanen und wo findet er statt? - Alles rund um Kosten und Aufbau des Kurses. - Was Philipp besonders positiv aufgefallen ist. - Welche Vorkenntnisse sollte man mitbringen? Hier lernst du von einem eingespielten Team, das sowohl klinisch als auch technisch topfit ist. Hier gelangst du zum Kurs: - https://www.osc-kranzusch.de/events-archive/onyxceph%c2%b3-7-ortho-apps-3/ Hier erfährst du mehr Über Philipp: - Webseite: https://forabettersmile.de/ - Instagram: https://www.instagram.com/philipp.koelbl/ --

Hurra Hurra – ein Designpodcast der BURG
59 Hurra Hurra x BioLab (Johann Bauerfeind & Dr. Falko Matthes)

Hurra Hurra – ein Designpodcast der BURG

Play Episode Listen Later Feb 27, 2023 52:18


Schüttelinkubator, Electrospinning, Autoklav und Sterilbank - Mit seinen besonderen Apparaturen hebt sich das BioLab der Burg von den restlichen Werkstätten wie Holz, Metall und Keramik ab. In Folge 59 des Hurra Hurra Podcast sprechen die beiden Mitarbeiter des Labs, Johann Bauerfeind und Dr. Falko Matthes, mit Christian Zöllner darüber, welche Möglichkeiten Studierenden dort offenstehen. Außerdem geben sie Einblicke in ihre eigene Forschung zur Verarbeitung von Chitosan, zur Verbindung lebendiger Prozesse und Organismen mit industriellen Fertigungstechniken und berichten über die Vernetzungsarbeit des Labs über die Grenzen der Hochschule hinaus.

Geschichten zum Einschlafen
#97 Auf der Suche nach dem Schloss in den Wolken - Einschlafen mit Balto

Geschichten zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 29:36


Lass den Alltag hinter dir und deiner Fantasie freien Lauf. Wir tauchen ein in eine Welt vor moderner Technik, in der die Menschen mit selbstgebauten Apparaturen durch die Gegend fliegen. Steig in dein eigenes kleines Luftschiff und gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach dem sagenumwobenen Schloss in den Wolken. Wir werden das Luftschloss finden, das genau das bereithält, was du gerade am besten gebrauchen kannst Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. ***Werbung Ende*** Hosts: Nale & Balto Text: Anja Lehmann Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios

Prof. Dr. Christian Rieck
196. Zensur durch ChatGPT: Was können wir noch sagen? - Prof Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later Jan 29, 2023 24:22


Die Künstliche Intelligenz "ChatGPT" weigert sich, unangenehme Texte zu schreiben. Was macht das mit unserem Denken und Schreiben in der Zukunft? Das zugrundeliegende System GPT-3 konstruiert neue Antworten, daher müssen die Antworten nicht korrekt sein, sondern können "erfunden" sein. Darüber hinaus wird das System durch Menschen überwacht - die Ergebnisse dieser Überwachung sehen wir in diesem Video. Das erwähnte Buch "Schummeln mit ChatGPT": Kindle-Ebook (auf jedem Gerät lesbar mit der Kindle-App): https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Hier noch Zusatzinformationen vom "Team Rieck": Verblüffend ist die Fähigkeit des Modells, natürliche Sprache in einer Weise zu verstehen und zu generieren, die dem menschlichen Schreiben und Sprechen sehr ähnlich ist. Es hat gezeigt, dass es in der Lage ist, komplexe Fragen zu beantworten, Text in verschiedenen Formaten und Stilen zu generieren und sogar kreative Schreibaufgaben wie das Schreiben von Geschichten. ChatGPT basiert auf dem Sprachmodell GPT-3, das schon seit 2020 existiert. Vorgänger gibt es schon länger, aber die arbeiteten eher mit Textblöcken als - wie jetzt - mit Assoziationen. 4'15 Informationen oder Daten darüber, welcher Prozentsatz der Stammtexte politisch eher links oder rechts orientiert war, gibt es nicht. Es ist auch wichtig zu beachten, dass das Modell nicht "eine Meinung" hat, sondern vielmehr die Sprache analysiert und generiert, die es während seine Trainings gesehen hat, um auf Anfragen von Benutzern zu antworten. Es ist auch wichtig zu beachten, dass das Modell nicht in der Lage ist zu unterscheiden zwischen "richtig" oder "falsch" oder "gut" oder "schlecht", es gibt nur eine Neukombination von dem, was es in den Daten gesehen hat. 11'08 In den USA ist das Recht auf den Waffenbesitz durch den zweiten Verfassungszusatz garantiert. Dieser besagt, dass das Volk das Recht hat, Waffen zu besitzen und zu tragen, um sich selbst und die Regierung zu verteidigen. Die Regelungen zum Waffenbesitz und -verkauf unterscheiden sich von Bundesstaat zu Bundesstaat in den USA. Einige Bundesstaaten haben strengere Gesetze als andere. Es gibt auch einige lokale Gesetze, die den Waffenbesitz einschränken können. 14'05 Wenn etwa jemand verkündete: „Ich schütze Deinen Garten vor Zerstörung, indem ich ihn mit technischen Apparaturen aus Beton und Stahl und allerlei anderen fremden Materialien versehe“, so dürfte dessen Erfolg bei Gartenbesitzern gering sein. Wenn es aber nicht um private Gärten, sondern um Deutschlands Natur und Landschaften geht, sieht das anders aus. Je größer der Maßstab der Absurdität, desto akzeptabler oder vielleicht auch unsichtbarer wird sie offenbar. 22'50 'Neusprech' ist eine starke Erinnerung an die Gefahren der Manipulation und Kontrolle durch Sprache. Heute können wir Elemente von Neusprech in der politischen Sphäre erkennen, wo bestimmte Phrasen und Schlagworte verwendet werden, um die Wahrheit zu verschleiern und die Erzählung zu kontrollieren. Es ist jedoch wichtig zu erkennen, dass die Verwendung von Sprache als Werkzeug zur Manipulation nicht auf die Politik beschränkt ist. Tatsächlich ist die Geschäftswelt genauso beteiligt und verwendet Neusprech-ähnlichen Taktiken. Die Verwendung von Fachjargon, Schlagworten und vagen Ausdrücken in Werbung und Marketing ist eine häufige Taktik, um die Wahrheit zu verschleiern. Wir sollten überall gegen die Gefahren von Neusprech wachsam bleiben. Wir selbst im Privaten sind auch nicht vollkommen befreit von solchen Handeln. Beispiele dafür kann sich jeder von uns ausdenken. Ihre Meinung gerne dazu in die Kommentare. (tr) Weitere Bücher von mir: Die 36 Strategeme der Krise: Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... Von mir erwähnte Produkte finden Sie hier: https://www.amazon.de/shop/profrieck Dort sind auch ein paar andere Produkte, die ich empfehle. Alle Links sind Affiliate-Links; vielen Dank, wenn Sie diese benutzen. Instagram: https://www.instagram.com/profrieck/ Twitter: https://twitter.com/ProfRieck LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/profrieck/ #chatgpt #technologie #ai

Prof. Dr. Christian Rieck
196. Zensur durch ChatGPT: Was können wir noch sagen? - Prof Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later Jan 29, 2023 24:22


Die Künstliche Intelligenz "ChatGPT" weigert sich, unangenehme Texte zu schreiben. Was macht das mit unserem Denken und Schreiben in der Zukunft? Das zugrundeliegende System GPT-3 konstruiert neue Antworten, daher müssen die Antworten nicht korrekt sein, sondern können "erfunden" sein. Darüber hinaus wird das System durch Menschen überwacht - die Ergebnisse dieser Überwachung sehen wir in diesem Video. Das erwähnte Buch "Schummeln mit ChatGPT": Kindle-Ebook (auf jedem Gerät lesbar mit der Kindle-App): https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Hier noch Zusatzinformationen vom "Team Rieck": Verblüffend ist die Fähigkeit des Modells, natürliche Sprache in einer Weise zu verstehen und zu generieren, die dem menschlichen Schreiben und Sprechen sehr ähnlich ist. Es hat gezeigt, dass es in der Lage ist, komplexe Fragen zu beantworten, Text in verschiedenen Formaten und Stilen zu generieren und sogar kreative Schreibaufgaben wie das Schreiben von Geschichten. ChatGPT basiert auf dem Sprachmodell GPT-3, das schon seit 2020 existiert. Vorgänger gibt es schon länger, aber die arbeiteten eher mit Textblöcken als - wie jetzt - mit Assoziationen. 4'15 Informationen oder Daten darüber, welcher Prozentsatz der Stammtexte politisch eher links oder rechts orientiert war, gibt es nicht. Es ist auch wichtig zu beachten, dass das Modell nicht "eine Meinung" hat, sondern vielmehr die Sprache analysiert und generiert, die es während seine Trainings gesehen hat, um auf Anfragen von Benutzern zu antworten. Es ist auch wichtig zu beachten, dass das Modell nicht in der Lage ist zu unterscheiden zwischen "richtig" oder "falsch" oder "gut" oder "schlecht", es gibt nur eine Neukombination von dem, was es in den Daten gesehen hat. 11'08 In den USA ist das Recht auf den Waffenbesitz durch den zweiten Verfassungszusatz garantiert. Dieser besagt, dass das Volk das Recht hat, Waffen zu besitzen und zu tragen, um sich selbst und die Regierung zu verteidigen. Die Regelungen zum Waffenbesitz und -verkauf unterscheiden sich von Bundesstaat zu Bundesstaat in den USA. Einige Bundesstaaten haben strengere Gesetze als andere. Es gibt auch einige lokale Gesetze, die den Waffenbesitz einschränken können. 14'05 Wenn etwa jemand verkündete: „Ich schütze Deinen Garten vor Zerstörung, indem ich ihn mit technischen Apparaturen aus Beton und Stahl und allerlei anderen fremden Materialien versehe“, so dürfte dessen Erfolg bei Gartenbesitzern gering sein. Wenn es aber nicht um private Gärten, sondern um Deutschlands Natur und Landschaften geht, sieht das anders aus. Je größer der Maßstab der Absurdität, desto akzeptabler oder vielleicht auch unsichtbarer wird sie offenbar. 22'50 'Neusprech' ist eine starke Erinnerung an die Gefahren der Manipulation und Kontrolle durch Sprache. Heute können wir Elemente von Neusprech in der politischen Sphäre erkennen, wo bestimmte Phrasen und Schlagworte verwendet werden, um die Wahrheit zu verschleiern und die Erzählung zu kontrollieren. Es ist jedoch wichtig zu erkennen, dass die Verwendung von Sprache als Werkzeug zur Manipulation nicht auf die Politik beschränkt ist. Tatsächlich ist die Geschäftswelt genauso beteiligt und verwendet Neusprech-ähnlichen Taktiken. Die Verwendung von Fachjargon, Schlagworten und vagen Ausdrücken in Werbung und Marketing ist eine häufige Taktik, um die Wahrheit zu verschleiern. Wir sollten überall gegen die Gefahren von Neusprech wachsam bleiben. Wir selbst im Privaten sind auch nicht vollkommen befreit von solchen Handeln. Beispiele dafür kann sich jeder von uns ausdenken. Ihre Meinung gerne dazu in die Kommentare. (tr) Weitere Bücher von mir: Die 36 Strategeme der Krise: Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... Von mir erwähnte Produkte finden Sie hier: https://www.amazon.de/shop/profrieck Dort sind auch ein paar andere Produkte, die ich empfehle. Alle Links sind Affiliate-Links; vielen Dank, wenn Sie diese benutzen. Instagram: https://www.instagram.com/profrieck/ Twitter: https://twitter.com/ProfRieck LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/profrieck/ #chatgpt #technologie #ai

SWR2 Kultur Info
„Jagd auf Dagobert“: Katz-und-Maus-Spiel mit der Polizei in der ARD Mediathek

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 13, 2022 8:39


Sechs Sprengstoffanschläge, ca. 30 gescheiterte Geldübergaben: Der Fall „Dagobert“ bewegte, ängstigte und amüsierte das frisch vereinte Deutschland Anfang der 90er Jahre. Der Erpresser Arno Funke wurde so vom Verbrecher zum Volkshelden. Das ist auch der Name eines neuen Films: Tim Evers hat den Fall für die ARD jetzt in einer Doku nachgezeichnet. „Da kam schon einiges zusammen“, sagt Evers, gefragt, wieso Dagobert derart populär bei den Deutschen werden konnte, „es machte sich Katerstimmung nach der Wiedervereinigung breit und auch ein genereller Frust auf Die da oben. So wurde Dagobert zur Symbolgestalt seiner Zeit.“ Wichtig sei dabei auch gewesen, dass bei den Aktionen Dagoberts nie jemand verletzt worden ist und dass er bei den Lösegeldübergaben stets auf technisch ausgefeilte Apparaturen gesetzt hat. „Er hat bei vielen Assoziationen an Filme geweckt und er blieb ja auch der Scheiternde, weil er das Geld selbst nicht bekommen hat“, sagt Evers bei SWR2. Funke selbst sei immer erstaunt über seine Beliebtheit bei den Deutschen gewesen, hatte selbst nicht damit gerechnet. An der Doku konnte sich der ehemalige Erpresser selbst nicht beteiligen: er ist vertraglich an einen anderen Sender gebunden, der Ruhm hat eben auch seinen Preis.

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Commodore 64 - Die digitale Steinaxt wird 40

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 4:46


Einst waren Computer wohnzimmergroße Apparaturen - bis Heimcomputer Anfang der 80er eine Revolution auslösten. Wer dabei war, schwelgt in Erinnerungen. So wie der Schriftsteller Peter Glaser in seiner Laudatio zum 40. Jubiläum.Eine Laudatio von Peter Glaserwww.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonDirekter Link zur Audiodatei

hr2 Doppelkopf
"Der Materialmangel in der DDR hat mich erfinderisch gemacht" | Erwin Stache erzählt von seiner Klangkunst

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Aug 26, 2021 52:19


Erwin Stache erzeugt Geräusche mit bizarren Apparaturen, die er unter anderem aus Alltagsgegenständen selbst zusammen baut. Dadurch kreiert er schöne, schräge, manchmal auch irritierende Klänge. Aber Stache ist auch Musiker und Komponist. (Wdh. vom 26.02.2019)

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
WildMics Special #46 – Schwurbelmedizingeräte

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later May 24, 2021 141:35


Im 46. Special bei den WildMics wollte Tommy Krappweis gern über pseudomedizinische Geräte sprechen. Warum sind Menschen bereit, viel Geld und noch viel mehr Hoffnung auf Apparaturen zu setzen, die nicht nur keinerlei Wirknachweise besitzen, sondern deren Wirkmechanismus auch ohne jede Basis in den Naturwissenschaften liegt. Darüber sprachen wir gemeinsam mit Bernd Harder und Holm Hümmler. Die Sendung wurde am 02.02.2021 aufgezeichnet. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.

rollen-spieler | der Podcast
Masters of Umdaar | Session 1 von 2

rollen-spieler | der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2021 86:17


Masters of Umdaar | Turbo Fate Spielleiter: Rico | Session 1 von 2 Es gibt hunderte von Geschichten über die Demiurgen und die magischen Apparaturen, die sie erschaffen haben. Eine Geschichte erzählt, wie die Göttin Rylgosi ihren Handschuh des Himmels nutzte, um den ersten Monsun zu rufen. Andere Erzählungen konzentrieren sich auf schreckliche Werkzeuge der Zerstörung. Eine der schauderhaftesten Legenden spricht von den Fünf Sternenklingen von Su'ul. Der Geschichte nach wurden die Demiurgen von H'rthmaw belagert, Wesen, die so schrecklich waren, dass sie mit einem Blick töten konnten. Daher schmiedete Su'ul eine Waffe, die die H'rthmaw aus der Ferne angreifen konnte; er erschuf das Feuerregenrad.

Mathildas Kirschkuchen
# 17 - ...und der nicht flexende, flexende Titus flext

Mathildas Kirschkuchen

Play Episode Listen Later Mar 28, 2021 74:17


Peter, jetzt mach doch in der Folge die drei Fragezeichen - Späte Rache doch auch mal mit. Ramona und Björn meinten das letzte Woche doch gar nicht so, jetzt sei kein zickiges Mädchen, ups. Na gut, dann findet Peter in der heutigen Folge halt so gut wie gar nicht statt...aber der eigentliche Star dieses Podcasts bekommt in dieser Episode die Zeit die ihm zusteht: ONKEL TITUS Hört diese Woche von gar merkwürdigen Apparaturen, Hypernervösen Gebrauchtwarenhändlern und versetzten Neffen. Viel Spaß mit der neuen Folge Mathildas Kirschkuchen Von Ramona kommen diese Woche Nathan Evans und G-eazy, von Björn Juju und Fokke Simons

rollen-spieler | der Podcast
Masters of Umdaar | Session 2 von 2

rollen-spieler | der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2021 75:02


Masters of Umdaar | Turbo Fate Spielleiter: Rico | Session 1 von 2 Es gibt hunderte von Geschichten über die Demiurgen und die magischen Apparaturen, die sie erschaffen haben. Eine Geschichte erzählt, wie die Göttin Rylgosi ihren Handschuh des Himmels nutzte, um den ersten Monsun zu rufen. Andere Erzählungen konzentrieren sich auf schreckliche Werkzeuge der Zerstörung. Eine der schauderhaftesten Legenden spricht von den Fünf Sternenklingen von Su'ul. Der Geschichte nach wurden die Demiurgen von H'rthmaw belagert, Wesen, die so schrecklich waren, dass sie mit einem Blick töten konnten. Daher schmiedete Su'ul eine Waffe, die die H'rthmaw aus der Ferne angreifen konnte; er erschuf das Feuerregenrad.

Deine Gesundheit machst Du selbst!
Ganzheitliche Kieferorthopädie? Gibt es so etwas? (Folge: 123)

Deine Gesundheit machst Du selbst!

Play Episode Listen Later Feb 7, 2021 33:09


In dieser Folge geht es um die ganzheitliche kieferorthopädische Behandlung. Du kennst mich als holistische Zahnärztin - was Du jedoch nicht weißt ist, dass ich einige Jahre als Kieferorthopädin gearbeitet habe. Der Kieferorthopäde ist ein Zahnarzt, der eine Weiterbildung zum Fachzahnarzt in der Kieferorthopädie gemacht hat. Dies Weiterbildung dauert 3 Jahre. Der Kieferorthopäde behandelt keine Löcher in den Zähnen sondern versorgt Dich mit einer Zahnspange. Heute spreche ich darüber, was der Unterschied zwischen einer klassischen und einer ganzheitlichen Kieferorthopädie ist. Bei einer ganzheitlichen kieferorthopädischen Behandlung steht nicht ein einzelner schiefer Zahn im Vordergrund, vielmehr wird das gesamte System betrachtet. Es werden gezielte Reize an die Zungen- und Wangenmuskulatur eingesetzt, die die Kieferentwicklung und das Kieferwachstum fördern. Am Ende findet jeder Zahn seinen Platz im Kiefer. Es werden (in der Regel) keine Zähne entfernt, um Platz zu schaffen. Der Kiefer wird in seiner Entwicklung unterstützt. In der Regel werden herausnehmbare Apparaturen eingesetzt. Die ganzheitliche Kieferorthopädie ist eine partnerschaftliche Behandlung. Die Partner sind der Patient, die Eltern, der Kieferorthopäde und weitere Therapeuten wie Osteopathen, Physiotherapeuten, Logopäden und andere. Weiterhin erfährst Du, wann der beste Zeitpunkt für eine kieferorthopädische Behandlung ist. Dieser ist nämlich: So früh wie möglich. Damit ist jedoch nicht gemeint, dass so früh wie möglich verschiedene Geräte getragen werden sollen um am Ende der Kieferentwicklung möglichst viele Geräte verbraucht zu haben. Ganz im Gegenteil. Natürlich erfährst Du auch Interessantes über die heute so modernen Alignerschienen, die gerne in der Erwachsenenbehandlung eingesetzt werden und festsitzende Zahnspangen. Hier findest Du mich: Praxis Dr. Jasper: https://drjasper.deMuskanadent: https://muskanadent.comYouTube: http://bit.ly/drjasper-youtube Podcast iTunes: https://bit.ly/drjasperFacebook Dr. Jasper: https://www.facebook.com/ZahnarztpraxisJasper/ Facebook Muskanadent: https://www.facebook.com/muskanadent/ Instagram Dr. Jasper: https://www.instagram.com/zahnarztpraxis_drannettejasper/ Instagram Muskanadent: https://www.instagram.com/drannettejasper_muskanadent/ Gratis Checkliste “So halten Deine Zähne ein Leben lang”: https://verzahnt.online Buche deine persönliche Sprechstunde mit mir: https://drannettejasper.de/online-sprechstunde/ Buch “Verzahnt”: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/15075-verzahnt/?pl=3887e229-9ea5-4043 Buch "Yoga sei Dank" von Dr. Annette Jasper: https://www.komplett-media.de/de_yoga-sei-dank-_112788.html

Dr. Baxmann‘s LeanOrthodontics® - Erfolgreich in Praxismanagement & Kieferorthopädie

Damit die Kiefer unserer Patienten auch nachhaltig so bleiben, wie wir wollen, spielen einige Faktoren eine wichtige Rolle, z.B. die Retention. Aber die Nachhaltigkeit beginnt schon bei der Planung und kann sich durch die gesamte Behandlung ziehen. In dieser Folge gehe ich auf die verschiedenen Möglichkeiten ein, wie Nachhaltigkeit in der Kieferorthopädie gedacht und gelebt werden kann. Erlebe live, was ich damit meine, wenn ich sage, dass wir Rezidive durch die intelligente Auswahl der Behandlungsstrategie, der Wahl der möglichen Apparaturen und schliesslich der Retentionsmaßnahmen maximal minimieren sollten. Und warum das also schon mit der Planung beginnt. Hi, buche hier Dein Strategiegespräch und wir besprechen wie Du einfach und zügig mehr aus Deiner Praxis machst: https://www.dr-martin-baxmann.de/kostenloses-strategiegespraech/ -Hier kannst Du einen InOffice-Kurs buchen: https://www.myortholab.de/kurse-seminare/ -Oder wir kommen zu Dir! Schreibe mir eine mail für einen @YourOffice-Kurs an: info@myortholab.de Dann ist LeanOrthodontics ruckzuck auch bei Dir eingeführt. Und keine Sorge, Du willst garantiert, dass das dann auch so bleibt. -Zu meinen Büchern, Kursen, Fanartikeln und zu meinem Laborshop geht es hier: https://www.myortholab.de/shop/ Ich freue mich auf Deinen Besuch! -Schau Dir auch mal die Webseite an: www.leanorthodontics.com Dort kannst Du dann auch meinen Blog lesen, falls Du Dich immer noch nicht traust, mir endlich im Kurs gegenüberzutreten. Ich würde Dich so gerne kennenlernen! -Aber wenn Dir unsere Art zu denken und zu arbeiten so richtig gut gefällt und Du das Gefühl hast "da muss ich hin", dann komm an Bord! Genau so sind schon einige unserer tollen Teammitglieder zu uns gekommen. Schau Dir hier Deine Karrieremöglichkeiten an und lade Deine Bewerbung hoch: https://www.orthodentix.de/stellenausschreibungen/ Wir hören und sehen uns! Dein Dr. Martin Baxmann

Viva la Podcast
Nicht nur die Farben der Politik (4) #22

Viva la Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2020 59:25


Viten på kort tid
Beviset for at det finnes flere universer enn vårt eget

Viten på kort tid

Play Episode Listen Later May 20, 2020 0:56


Debatten raser, men forskere fra NASA mener at de nå har fanget opp partikler fra et univers som ikke er vårt eget, men et speilunivers til vårt eget der tiden går bakover. https://www.techtimes.com/articles/249697/20200518/nasa-scientists-might-have-found-a-parallel-universe-next-to-ours-after-an-antarctica-experiment.htm Transcript: En av de store debattene i fysikkens verden er om det finnes andre universer enn vårt eget. Nå har forskere fra NASA identifisert partikler som IKKE kan være fra vårt eget univers. Partiklene er fanget opp høyt over antarktis, der muligheten for forurensning er minimal. Partiklene, neutroner, er tunge, men de kommer OPP fra jorden, hvilket forteller at de går bakover i tid. At en slik partikkel skulle oppdages er i seg selv nesten utrolig, men forskerne har nå påvist dette flere ganger. Apparaturen har fått navnet Anita. Det eneste som kan forklare dette dersom det ikke er et annet univers, er at det er en eller annen bizarr og uforståelig feil i ANITA. Men ellers mener forskerne at disse partiklene beviser at det er et parallellunivers til vårt eget, et speilunivers, der tiden går motsatt av vår egent tid, altså bakover. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/viten-paa-kort-tid/message

KataHaifisch
KataHaifisch Podcast 129 - Mikah

KataHaifisch

Play Episode Listen Later Jan 18, 2020 72:12


Ein lichter Augenblick Ich sitze auf einer angenehm gepolsterten Behandlungsliege, in dem Zimmer, hinter der Tür mit der Aufschrift Nummer 6. Eine in türkis gekleidete Schwester, geleitete mich vor circa einer Minute in diesen Raum. Während ich so da sitze, lasse ich meinen Blick durch die Räumlichkeit schweifen. Mir fällt sofort auf wie karg und lieblos das ganze Ambiente gestaltet ist. Neben meiner Sitzgelegenheit gibt es noch einen Tisch. Auf diesem stehen ein etwas in die Jahre gekommener Computer und einige, mir unbekannte medizinische Apparaturen. Dann sticht mir das Gemälde, in optimaler Blickhöhe mir direkt gegenüber positioniert, ins Auge. Es handelt sich um eine, in matt-rotem Dämmerlicht erstrahlende Landschaftsmalerei. Dort sind ein und Wasser ragender Steg und einige blassgrüne Schilfgewächse zu erkennen. Sie bilden die Rahmung für die Darstellung. Der gesamte Zeichenstil des Kunstwerks ist irritierend. Alles verschwimmt leicht vor meinen Augen und ich habe das Gefühl, dass Bild spielt meinen Sinnen einen Streich. Der Erschaffer hat mit seiner Komposition wohl eine optische Täuschung erzeugt. Ich reibe mir die Augen, atme tief durch und blicke wieder an die Wand. Es liegt eindeutig am Bild... Diese abstrakte Kunst gibt mir immer wieder Rätsel auf. Bevor ich weiter über den Sinn dieser absichtlichen Unschärfe grübeln kann, öffnet sich die Tür und die Ärztin betritt das Zimmer, für das im Vorfeld angesetzte Beratungsgespräch. Ungefähr eine Woche später habe ich meinen Operationstermin. Es ist 8 Uhr morgens und ich bin noch etwas verschlafen. Nach einem kurzen aber freundlichen Plausch mit der Empfangsdame, werde ich gebeten, im Zimmer 2 Platz zu nehmen. Ein wenig angespannt wegen des bevorstehenden Ereignisses, lege ich mich auf die schlohweiße Behandlungsliege. Mein Blick fällt zur Wand und sehe ein Bild, im gleichen Stil gehalten wie jenes bei meinem letzten Aufenthalt in der Praxis von Dr. Schenk. Dieses Mal mache ich mir gar nicht erst die Mühe, die Bedeutung des gemalten verstehen zu wollen... Kurz darauf bekomme ich von meiner Ärztin eine Betäubungsspritze verpasst. Bereits wenige Minuten nach der Injektion spüre ich, wie sich der Wirkstoff in meinem ganzen Organismus ausbreitet. Mein Mundraum wird taub, meine Gedanken trüb und mein Gemüt heiter. Ich schaue zu dem Bild vor mir auf, die Farben und Formen laufen ineinander über. Alles verschmilzt und befindet sich trotzdem an seinem richtigen Platz. Kleine Sternchen huschen über die Leinwand und ein Lächeln breitet sich auf meinem Gesicht aus. Jetzt verstehe ich die Intention und Beweggründe des Künstlers. Seine Werke sind weniger für den klaren Geist bestimmt, als für einen lichten Augenblick vor dem Dämmerschlaf. Mikah groovt mit seinem Set durch die komplette Bandbreite seiner erwählten Stilrichtung. Die Harmonien treffen auf die verspielten Melodien und gehen in einem stimmigen Gesamtbild auf. Die Leitlinie schlängelt sich geschickt durch den Podcast, nimmt abenteuerlustig hier und da eine Abzweigung ins blaue, nur um wieder sicher auf dem Ursprungspfad zu landen. Wir bedanken uns für diese erheiternden und stimmungsvollen 72 Minuten geballter Energie

Podcast Deutsches Theater Berlin
Es gibt keinen Trick

Podcast Deutsches Theater Berlin

Play Episode Listen Later Jan 15, 2020 25:59


Regisseur Ulrich Rasche wird oft als der "Überwältigungsmaschinen-Künstler" gelesen, bestanden seine Bühnenbilder bisher doch zumeist aus gewaltigen technischen Apparaturen. Warum dies nun bei "4.48 Psychose" vergleichsweise zurückgenommener sein wird, ist in diesem Podcast zu hören. Bei der Sonntagsmatinee "Früh-Stücke" am 12. Januar 2020 im Deutschen Theater sprach David Heiligers, Dramaturg der Inszenierung, mit Yannik Stöbener und Justus Pfankuch. Zwei Schauspieler, die schon mehrfach in Produktionen von Ulrich Rasche zu sehen waren und auch jetzt bei "4.48 Psychose" wieder dabei sind. Sie erzählten, warum sie sich immer wieder gern auf die Zusammenarbeit mit Ulrich Rasche einlassen und erläuterten in diesem Gespräch auch die Unterschiede zu seinen bisherigen Inszenierungen.

Tastemakers - Der Food-Podcast
#10 - Dripster - Teil 2: Denkfehler und Motivation

Tastemakers - Der Food-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2019 43:51


In der letzten Episode haben Hans und Philipp vor allem über ihren Dripster und guten Kaffee gesprochen. Mittlerweile ist der Dripster seit über einem Jahr auf dem Markt und nach wie vor sehr beliebt. Grund genug für Hans und Philipp, um an neuen Apparaturen zu tüfteln! In dieser Episode verraten sie, auf welche Neuigkeiten man sich in 2019 freuen kann. Außerdem geben die beiden wichtige Tipps zum Gründen, sprechen über Rückschläge und Denkfehler beim Start.

Der Landschaftsfotografie Podcast
Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E24: Mehmet Ergün

Der Landschaftsfotografie Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2018 62:28


S01 E24: Mehmet Ergün Heute geht es hinaus ins All im Landschaftsfotografie Podcast, denn ich habe Euch Mehmet Ergün, seines Zeichens Astrofotograf vor Mikro geholt. Wir haben über seine Faszination für die Weiten des Alls und die technischen Apparaturen gesprochen, die man so braucht, um solch umwerfende Aufnahmen zu machen. Die Episode ist wohl besonders etwas […] Der Beitrag Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E24: Mehmet Ergün erschien zuerst auf Nicolas Alexander Otto Photography.

Der Landschaftsfotografie Podcast
Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E24: Mehmet Ergün

Der Landschaftsfotografie Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2018 62:28


S01 E24: Mehmet Ergün Heute geht es hinaus ins All im Landschaftsfotografie Podcast, denn ich habe Euch Mehmet Ergün, seines Zeichens Astrofotograf vor Mikro geholt. Wir haben über seine Faszination für die Weiten des Alls und die technischen Apparaturen gesprochen, die man so braucht, um solch umwerfende Aufnahmen zu machen. Die Episode ist wohl besonders etwas […]

Lustgewinn
Sexspielzeug

Lustgewinn

Play Episode Listen Later May 29, 2018 57:19


Marie und Michel sind in Folge 3 ganz verspielt und sprechen über Sextoys. Sie diskutieren über frauen- und männerspezifische Spielzeuge und beantworten (endlich!) die Frage, ob sich Männer von gewissen Apparaturen bedroht fühlen müssen. Als sich das Gespräch um den Magic Wand dreht, outet sich Michel mal wieder als alter Profi, weil er noch eines der ganz alten Modelle besitzt. (Sozusagen bevor der richtig „in“ war.) Marie dagegen schwärmt uns von ihren aktuellen Lieblingstoys vor und wir erfahren, ob sie den Satisfyer genauso gut findet wie die Mädels in ihrer Facebook-Gruppe. Und weil die beiden wie immer kein Blatt vor den Mund nehmen, gibt es auch eine kleine Horror-Geschichte zu dem lilafarbenen Doppeldildo, den Marie von einem Freund geschenkt bekam. Links: Der Womanizer: https://www.baumwollseil.de/Womanizer-Pro40.html Der Kraftprotz von Lumunu: https://www.amazon.de/Lumunu-passion-products-wasserdicht-Akkutechnik/dp/B00W1O55LW Der Glasdildo: https://www.amazon.de/SXOVO-Dildo-Prostata-Massage-Masturbator/dp/B06XYM9NVG/

PIK-FEIN ♤
PIK-FEIN @ LOST ⎜ MTW CLUB - OFFENBACH ⎜ 19.12.2k15

PIK-FEIN ♤

Play Episode Listen Later Dec 22, 2015 29:19


www.PIKFEIN-MUSIK.com BOOKING@PIKFEIN-MUSIK.com 19.12.2k15 PIK-FEIN @ LOST MTW CLUB - OFFENBACH -♠♤♠ ⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯ ►Line Up Carlo Lio [sci+tec] Harvey McKay [drumcode, soma] Frank Savio [driving forces, lost] Hassan Ahmed [lost] Pik Fein [sonderspur, lost] ElDiablo [we are together, lost] Flawless [lost] Robin Henry [lost] ►"The Fantastic Space Adventures of Captian X Fader" ►Staffel 1 / Episode 12 Aufgewacht. Die Augen huschten verstört durch den Raum. Weiß und klinisch, mit Apparaturen für den medizinischen Gebrauch angefüllt fügte sich die Umgebung zusammen, bekam Kontur. Die mechanischen Vorrichtungen, die ihn an die Liege fixierten, gaben seinen schwachen Bewegungen keinen Millimeter nach. Da er weder Angst verspürte und sich kein Gefühl der Aufregung bemerkbar machte, kam er zu dem Schluss, dass sie ihm wohl Tranquilizer gegeben haben mussten. Er schielte auf seinen linken Arm. Die Gurte krallten sich unerbittlich in seine Haut. Er entdeckte die Einstichstelle. Leicht bläulich und rot verkrustet, im dämmrigen Licht gerade so erkennbar. Er hatte sich gewehrt. Sie hatte sich gewehrt. Und beide nicht zu wenig. Schlussfolgernd hatte sie es wohl beide in eben jene Lage gebracht, in der er sich nun wiederfand wo auch immer Futura sein mochte. Welchen Schrecken sie auch immer ausgesetzt war. An seinem Kopf wanden sich Kabel, mit Klebestreifen an seine Kopfhaut angebracht, seine Gehirnströme abmessend, endlos Informationen an die Maschine weitergebend, die sich im hinteren Teil des Raumes befand. Links von ihm erkannte er eine Glasfront, die mit halboffenen Jalousien verdeckt war. Hinter den Lamellen streckte sich das schwarze große Leere. Er fand nicht den geringsten Anhaltspunkt in den Gasnebelstrukturen oder Sternenbildern, die ihm Aufschluss über seinen Aufenthalt gegeben hätten. In weiter Ferne akkretierte ein Weißer Zwerg, sog sich voll mit der Materie seines Begleiters. Der Strahlungsdruck reichte nicht mehr aus, um den Stern zu stabilisieren. Die Kohlenstoff-Kernfusion setzte ein, der Stern explodierte und tauchte alles in gleißend helles, brennend schmerzendes Licht. Fader lächelte. Auf einem Planeten in seiner Nähe war gerade ein Stern aufgegangen, indem er sich in einem Feuerwerk verabschiedend gestorben war. !!!....ALL-LOST-INFOs.....!!! ____LIKE-LINK_________ ❥ www.facebook.com/lostffm ____EVENT-LINK_______________________ ❥ www.facebook.com/events/1501963093465160 Let yourself go. Surrender to the moment. Lose yourself in the music. Flow with the sweet wave of ecstasy and free yourself from now. Only when you have lost everything, you have the freedom to do anything. !!! LET THE GEBALLER ENTERTAIN YOU !!! ....more Info about us & Kontakt * info@pikfein-musik.com
 * www.pikfein-musik.com
 * www.facebook.com/Pikfein
 * www.mixcloud.com/pik-fein

Thomas Lammeyer Foto Design Blog

Wenn ein sich bewegendes Objekt an einer ganz bestimmten Stelle fotografiert werden muss und weder Lichtschranke noch sonstige technische Apparaturen zur Verfügung stehen, hilft die Autofokusfalle (sofern von der Kamera unterstützt) weiter. Wie das ganze funktioniert, erfahrt Ihr im folgenden Video: (Den kleinen Versprecher bei Minute 2:32 bitte ich zu entschuldigen) . . . → Mehr lesen: Die Autofokusfalle

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 08/19
Changes in Dental Arch Dimension among Dental Class II Patients after Rapid Maxillary Expansion Therapy

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 08/19

Play Episode Listen Later May 5, 2008


Für eine Studie zur Evaluierung der Behandlungseffekte bei Patienten, die kieferorthopädisch mit der forcierten Gaumennahterweiterungsapparatur (GNE) behandelt wurden, standen die Befundunterlagen von 32 Kindern (13 Mädchen und 19 Jungen) im Wechselgebissalter aus der Poliklinik für Kieferorthopädie im Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität zur Verfügung. Sie wurden nach folgenden Kriterien ausgesucht: (1) keine vorherige kieferorthopädische Behandlung (2) keine kraniofazialen Anomalien oder Syndrome (3) keine fehlenden Zähne (Unterzahl) im Ober- oder Unterkiefer (4) maxilläre transversale Diskrepanz im Sinne einer Verschmälerung (5) Klasse II Malokklusion nach der ANGLE-Klassifikation (6) Patienten im Wechselgebiss mit Indikation zu einer Non-Ex-Therapie Die Patienten wurden mit einer forcierten Gaumennahterweiterung (Hyrax Expansionsschraube, Forestadent®, Germany) gefolgt von einer Therapie mit festsitzenden kieferorthopädischen Apparaturen behandelt. Im Unterkiefer kamen während der Erweiterungsphase keine aktiven kieferorthopädischen Geräte zum Einsatz. Zur Beurteilung der Behandlungserfolge wurden jährlich kieferorthopädische Modelle erstellt und ausgewertet. Die Ergebnisse wurden mit den natürlichen Wachstumsveränderungen bei ebenfalls 32 Kindern (13 Mädchen und 19 Jungen), die keine maxilläre Diskrepanz im Sinne einer Verschmälerung auswiesen, ansonsten aber dieselben Kriterien wie die behandelten Kinder aufwiesen, verglichen. Zielsetzungen dieser Modellstudie waren: (1) Erfassung und Auswertung der transversalen, sagittalen und vertikalen Veränderungen der maxillären und mandibulären Zahnbögen sowie der Okklusionsverhältnisse bei den 32 behandelten Patienten der Behandlungsgruppe • vor Behandlung (T1), • nach GNE und während der festsitzenden kieferorthopädischen Behandlung (T2), • nach festsitzender kieferorthopädischen Behandlung (T3), • und in der Postretentionsphase (T4). (2) Evaluierung der dreidimensionalen Veränderungen der Zahnbögen und Okklusionsverhältnisse bei den 32 Probanden ohne kieferorthopädische Einflussnahme (Vergleichsgruppe) zu vergleichbaren Untersuchungszeitpunkten T1, T2, T3, T4. (3) Ableitung der dentalen Behandlungseffekte für Zahnbögen und Okklusion durch Gegenüberstellung der Veränderungen bei behandelten Patienten und unbehandelten Probanden an allen vier repräsentativen Beobachtungszeitpunkten. Das durchschnittliche Alter der Kinder in der Behandlungsgruppe zum ersten Erfassungszeitpunkt (T1) betrug 9 Jahre 3 Monate ± 1 Jahr 6 Monate, das in der Vergleichsgruppe 9 Jahre 5 Monate ± 1 Jahr. Die Ober- und Unterkiefermodelle von jedem Untersuchungszeitpunkt wurden von einer Untersucherin mit Hilfe einer auf 0,01 mm Genauigkeit geeichten digitalen Schieblehre vermessen. Alle Veränderungen zwischen den Untersuchungszeitpunkten innerhalb der Behandlungs- bzw. Kontrollgruppe wurden mit dem t-Test bei gepaarten Stichproben statistisch geprüft. Der t-Test nach Student (t-Test bei unabhängigen Stichproben) kam zur Anwendung, um die Unterschiede zwischen der GNE-Bandlungsgruppe und der unbehandelten Vergleichsgruppe zu ermitteln. Die Ergebnisse dieser Studie zeigten, dass es keine signifikanten Unterschiede zwischen den Geschlechtern innerhalb der behandelten und unbehandelten Gruppe gab. Zwischen den Zeitpunkten T1 (Anfangsbefund) und T2 (nach GNE-Behandlung) • fielen in der behandelten Gruppe signifikante Unterschiede (p