Podcasts about kontur

  • 51PODCASTS
  • 160EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Oct 17, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kontur

Latest podcast episodes about kontur

Sparkle & Shine
214 // Sichtbar im Gesicht - Interview mit Zoe Scarlett

Sparkle & Shine

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 54:29


Ein Gesicht ist wie eine Landkarte – es erzählt unsere Geschichte, spiegelt unsere Persönlichkeit wider und speichert unsere Erlebnisse. In dieser Episode tauchen wir in die faszinierende Welt des FaceReadings ein. Mein heutiger Gast ist Zoe Scarlett, eine erfahrene Facereaderin, die uns zeigt, wie man aus einem Gesicht gezielt Informationen lesen kann. Jedes Fältchen, jede Kontur erzählt eine Geschichte – von Freude, von Schmerz, von Wachstum. Zoe Scarlett erklärt, wie das Gesicht unsere innerste Wahrheit offenbart und uns hilft, unsere individuellen Talente, Fähigkeiten und Charakterzüge zu erkennen. Mit dem psychologischen FaceReading lernst du, wie du wichtige Hinweise über deine Persönlichkeit, Denkweise und Emotionen entschlüsseln kannst. Freue dich auf spannende Einblicke in eine alte Kunst, die uns hilft, uns selbst und andere besser zu verstehen. Hier findest du Zoe: Homepage: https://www.sichtbar-im-gesicht.com Instagram: https://www.instagram.com/sichtbar.im.gesicht/ .................................................

Poem-a-Day
Igor Gulin: "Kontur"

Poem-a-Day

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 8:07


Recorded by Igor Gulin and Ainsley Morse for Poem-a-Day, a series produced by the Academy of American Poets. Published on September 30, 2024. www.poets.org

Edle Federn
Juli Zeh spricht mit Susanne Tägder über ihr Krimi-Debüt “Das Schweigen des Wassers”

Edle Federn

Play Episode Listen Later Apr 27, 2024 73:58


In dieser Folge von "Edle Federn" spricht Juli Zeh mit Susanne Tägder, die in Deutschland und den USA Jura studiert hat und danach lange Richterin am Sozialgericht in Karlsruhe war. Heute lebt sie mit ihrer Familie in der Schweiz und in Kalifornien. Für ihre Kurzgeschichten wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet. “Das Schweigen des Wassers” ist ihr erster Kriminalroman, der auf einem spektakulären Mordfall in der ehemaligen DDR beruht. Juli Zeh spricht mit Susanne Tägder über ihren Quereinstieg in die Literatur, den Fall, der für sie als Inspiration diente und die Wahrnehmung von Recht und Ungerechtigkeit in der Nachwendezeit. Juli Zeh sagt über DAS SCHWEIGEN DES WASSERS: “Susanne Tägder ist eine Meisterin der scharfen Kontur. Ihr erster Kriminalroman ist darüber hinaus höchst spannend und behandelt ein Meta-Thema, das man ohne Übertreibung als anthropologische Konstante bezeichnen kann. Das Schweigen des Wassers handelt davon, wie Menschen durch historische und politische Verwerfungen zu Heimatlosen werden. Man begreift beim Lesen, dass es nicht unbedingt eine geografische Bewegung wie Flucht oder Vertreibung sein muss, die Heimaten vernichtet." ID:{1dc2fg6flegdOB4sKv3c0X}

Leben ist mehr
Der bedeutendste Ort

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 5:10


Mein vierjähriger Enkel entdeckte beim Spielen auf einem Erdhügel einen schalenförmigen Gegenstand. Gereinigt von Erde entpuppte er sich als eine menschliche Schädeldecke. Die Beamten staunten nicht schlecht, als der Kleine mit dem Skelettteil auf der Polizeiwache erschien. Nachforschungen wiesen jedoch nicht auf einen ungeklärten Kriminalfall, sondern auf den Aushub von einem Friedhof, der in freier Wildbahn entsorgt wurde.Alle vier Schreiber der Evangelien legen Wert auf die Mitteilung, dass der Ort, wo Jesus Christus gekreuzigt wurde, »Schädelstätte« (Golgatha) hieß. Manche antiken Autoren führen diese Bezeichnung auf die Kontur des Felsens zurück, der von Weitem wie ein Schädel aussah. Andere sehen in dem Umstand, dass Golgatha eine Hinrichtungsstätte war, den Grund für diesen ungewöhnlichen Namen.Das Wort Golgatha leitet sich von dem hebräischen Verb galal ab, das rollen oder abwälzen bedeutet, und hängt mit der Tatsache zusammen, dass Schädel nahezu rund sind. Auch der deutschen Redewendung Köpfe rollen lassen liegt dieser Tatbestand zugrunde. Aber was wurde denn auf Golgatha, diesem furchtbaren und gruseligen Ort, weggerollt und abgewälzt?Dort bezahlten unzählige Verbrecher ihre schlimmen Taten mit ihrem Leben, aber Jesus Christus war der sündlose und vollkommen reine Sohn Gottes. Die Strafe für unsere schlechten Taten, unsere ganze Schuld, wurde auf ihn abgewälzt und er ertrug den gerechten Zorn des heiligen Gottes dafür. Wer daran glaubt, der muss nicht mehr selbst die Strafe für seine Sünden tragen. Er weiß, dass ihm vergeben und dass alle seine Schuld weggewälzt ist. Und so kann die schreckliche »Schädelstätte« zum Ausgangspunkt eines neuen Lebens werden.Gerrit AlbertsDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Freies Radio Neumünster
Die März-Schmökerstunde „Kontur eines Lebens“ von Jaap Robben jetzt in der Audiothek

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 40:06


Die junge Floristin Frieda wächst in den 1960er Jahren in einem streng katholischen Umfeld auf. Als sie an einem späten Winternachmittag einen zugefrorenen Fluss betritt, weiß sie nicht, dass sich gleich alles für sie verändern wird. Auf dem Eis trifft sie den verheirateten Otto. Sie erleben eine Liebe, die stürmisch beginnt und schicksalhaft endet: Frieda wird schwanger – ein Skandal in der Welt, in der sie sich bewegt. Im 20igsten Jahrhundert! Und so darf sie ihrem heimlichen Kind nie Mutter sein. Jahrzehntelang behält sie die Erinnerungen an diese Episode ihres Lebens für sich. Doch die Trauer um das verlorene Kind bleibt, trotz der späteren Heirat, trotz des Sohns, den sie noch bekommt. Im Alter von einundachtzig Jahren ist Frieda plötzlich wieder allein. Der stille Kummer kehrt mit Wucht zurück. Erst da wagt sie, sich ihrer Geschichte zu stellen – und sie zu teilen.

MausHörspiel
Papa Sumo

MausHörspiel

Play Episode Listen Later Feb 4, 2024 6:17


Kinder lieben ihren Vater, auch wenn dieser, wie der kleine Ich-Erzähler beschreibt, ein sehr dicker Papa ist, der nur noch im Sofa hockt und auf das Essen wartet. Ein dicker Papa ist weder zum Fußballspielen, zum Radfahren noch zum Vorzeigen für Freunde zu gebrauchen. Der Sohn ist sauer, doch dann kommt er auf eine super Idee: sein Papa kann wenigstens Sumoringer werden. Und ab geht's nach Japan. Vom Sohn trainiert, gewinnt der Papa an Kontur. Von Isabel Pin.

Kopje koffie. Der niederländisch-flämische Bücherpodcast
Episode #22: Jaap Robben („Kontur eines Lebens“)

Kopje koffie. Der niederländisch-flämische Bücherpodcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2023 37:20


Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücherpodcast macht Lust und Laune auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle niederländischsprachige Literaturszene und ist ideale Einstimmung auf 2024, wenn die Leipziger Buchmesse unter dem Motto „alles außer flach“ die Niederlande und Flandern als Gastland präsentiert.

Zeichenimpulse

Jede Form hat eine Kontur. Die Kontur ist das, was wir mit unseren Sehfähigkeiten und den Möglichkeiten, wie unser Auge gebaut ist, jedenfalls wiedererkennen. Wir sind Sehende, die den Umriss brauchen, um etwas wiederzuerkennen. Das ist für die Zeichnung natürlich von besonderem Interesse. Wenn wir von der Kontur sprechen, sprechen wir auch von Umriss oder Silhouette. Diese drei Wörter kennt ihr wahrscheinlich aus der Alltagssprache, sie meinen immer dasselbe, aber werden in unterschiedlichen Kontexten verwendet. Das Wort Umriss kommt von „ritzen“ oder „reißen“, genauso wie Aufriss, Grundriss oder Schrägriss, das alles hat Bedeutung für die Zeichnung. 

En FCK fan, en BIF fan og en AGF fan går ind på en bar
Konturer i kontorbygningen, knapt så meget kontur i Brøndbys Capo-tårn

En FCK fan, en BIF fan og en AGF fan går ind på en bar

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 72:47


Dan ser konturer, da hans hold med et budget der matcher resten af dansk eliteidræt tilsammen - har besejret hhv. Lyngby og Vejle med 1 mål.  Heino ved ikke hvem han er - i hvert fald som fan af et hold der ikke ved hvem de er.  Jøden ved godt hvem han er, men vi ved ikke hvor han er.  Ingen ved hvor denne sæson ender - men det er også ligegyldigt nu hvor Vejle er besejret med en enkelt pind, ik? 

Mosaik-Podcast
Gekränkte Freiheit: Aspekte des libertären Autoritarismus

Mosaik-Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2023 30:14


Ein Mitschnitt der online Jour fixe-Reihe der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AkG) vom 10. Mai. Corona-Kritiker:innen mit Blumenketten, Künstler:innen, die naturwissenschaftliche Erkenntnisse infrage stellen, Journalist:innen, die sich als Rebell:innen gegen angebliche Sprechverbote inszenieren: Dieser libertär-autoritäre Typus hat längst Einzug in den politischen Diskurs gehalten. Er sehnt sich dabei jedoch nicht nach einer verklärten Vergangenheit oder der starken Hand des Staates, sondern streitet lautstark für individuelle Freiheiten. Etwa, frei zu sein von Rücksichtnahme, von gesellschaftlichen Zwängen – und frei von gesellschaftlicher Solidarität. Der libertäre Autoritarismus, wie ihn Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey in ihrem Buch „Gekränkte Freiheit. Aspekte des libertären Autoritarismus“ skizzieren, ist eine Folge der Freiheitsversprechen der Spätmoderne: Mündig soll er sein, der Einzelne, dazu noch authentisch und hochgradig eigenverantwortlich. Gleichzeitig erlebt er sich als zunehmend einfluss- und machtlos gegenüber einer komplexer werdenden Welt. Das wird als Kränkung erfahren und äußert sich in entsprechenden Ressentiments und zunehmender Demokratiefeindlichkeit. Auf der Grundlage ihrer qualitativen Studie verleihen Amlinger und Nachtwey der Sozialfigur des „libertär Autoritären“ Kontur. Im Fokus stehen dabei soziale Gründe, die in den vergangenen Jahrzehnten zu einem Wandel des autoritären Charakters führten, wie ihn noch die ältere Kritische Theorie sich dachte. Demgegenüber bringt die Spätmoderne einen Protesttypus hervor, dessen Ruf nach individueller Souveränität eine Bedrohung ist für eine Gesellschaft der Freien und Gleichen: die Verleugnung einer geteilten Realität. In der heutigen Ausgabe des mosaik-Podcast hört ihr einen weiteren Mitschnitt der digitalen jour fix Reihe der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung. Diesmal war Carolin Amlinger zu Gast, die das Buch „Gekränkte Freiheit. Aspekte des libertären Autoritarismus“ vorgestellt hat. Foto: Kajetan Sumila

100 Sekunden Leben | Inforadio
Endlich wieder Heuschnupfen oder: Wenn das Gesicht an Kontur verliert

100 Sekunden Leben | Inforadio

Play Episode Listen Later Mar 30, 2023 1:56


Bevor der Sommer mit lauen Grillabenden im Park und Wochenenden am Badestrand starten kann, muss erstmal der Frühling überstanden werden. Der steht so langsam in voller Blüte, das kommt nun auch bei unserem Kolumnisten Sebastian Schiller an. Der hat nämlich ein Näschen dafür.

Zeichenimpulse
Parallele Linien

Zeichenimpulse

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 7:56


Was oft – quasi nebenbei – entsteht, wenn ihr eine Naturstudie macht, besonders dann, wenn ihr eine Blüte oder einen Baumstamm zeichnet, sind parallele Linien. Es ist gut, wenn ihr eine parallele Linie in der Kontur des Stängels oder des Baumstammes habt, zwei Linien nebeneinander, damit es kräftiger wirkt. Dieses Wort „parallel“ möchte ich in diesem Impuls gerne näher betrachten, weil es viele neue Möglichkeiten bietet. Denn diese Linien, die nebeneinander, parallel zueinander verlaufen, ergeben einen Linienklang, weil die Linien nicht ganz gleichmäßig schwingen. Dort, wo sie auf einer Seite zart ist, ist sie auf der anderen Seite stark und umgekehrt und so entsteht ein Linienklang. 

apolut: Tagesdosis
In Deutschland nichts Neues | Von Rüdiger Lenz

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 13:02


Ein Kommentar von Rüdiger Lenz.Alle diese Untersuchungen, die gründliche Erforschung der Stasi-Strukturen, der Methoden, mit denen sie gearbeitet haben und noch immer arbeiten, all das wird in die falschen Hände geraten. Man wird diese Strukturen genaustens untersuchen – um sie dann zu übernehmen. Man wird sie ein wenig adaptieren, damit sie zu einer freien westlichen Gesellschaft passen. Man wird die Störer auch nicht unbedingt verhaften. Es gibt feinere Möglichkeiten, jemanden unschädlich zu machen. Aber die geheimen Verbote, das Beobachten, der Argwohn, die Angst, das Isolieren und Ausgrenzen, das Brandmarken und Mundtotmachen derer, die sich nicht anpassen – das wird wiederkommen, glaubt mir. Man wird Einrichtungen schaffen, die viel effektiver arbeiten, viel feiner als die Stasi. Auch das ständige lügen wird wiederkommen, die Desinformation, der Nebel, in dem alles seine Kontur verliert. Bärbel Bohley, Malerin, DDR-Bürgerrechtlerin, 1990.... hier weiterlesen: https://apolut.net/in-deutschland-nichts-neues-von-ruediger-lenz+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Politik und Hintergrund
Problemfall Maaßen - Wie führt Friedrich Merz die CDU?

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 23:00


Vor einem Jahr wurde Friedrich Merz als Vorsitzender der CDU gewählt - mit über 95 Prozent der Stimmen und nach zwei missglückten Anläufen. Gleichzeitig bietet er als Chef der Unions-Fraktion im Bundestag und damit wichtigster Oppositionspolitiker der Ampel-Regierung Paroli. Sein Plan als Parteivorsitzender: der CDU wieder mehr Kontur geben und die AfD halbieren. Wie gut ist ihm das bisher gelungen und wie wird sein Kurs von der Partei getragen? Wie gefährlich kann ihm der neue Vorsitzende der reaktionären Werteunion, Hans-Georg Maaßen, werden? Diese Themen stehen im Mittelpunkt des Gespräches, das Susanne Betz mit Sabine Henkel aus den ARD-Hauptstadtstudio führt. Weitere Themen: Der Kanzler muss nachdenklich sein! (Kommentar) / Die Bundesregierung hat erstmals einen Migrationsbeauftragten / Der Ukraine-Krieg verändert den russischen Blick auf Stalingrad

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Das Wort „torlose Tor“ ist ein buddhistisches, paradoxes Rätsel. Es entspricht der Lehre Buddhas, nachdem „nur der finden kann, der nicht mehr sucht“. Um zu wissen, was wir suchen benötigen wir am Anfang einen Anhaltspunkt. Dieser ist die "Erleuchtung", die das Grundthema des Buddhas darstellt. Der Buddha hat keine Anweisungen zum Erwachen aufgeschrieben, wohl auch, weil "Erleuchtung" nicht erklärbar ist. Über viele Jahre hat der Lehrer aller Lehrer meditierend auf der Suche nach der losgelösten Absolutheit verbracht, ohne diese vorher zu kennen. Er ist dabei gescheitert, hatte bereits aufgegeben. Als er die Suche aufgab, nicht mehr glaubte etwas finden zu können, absichtslos wurde, völlig losgelassen hatte, erschöpft und abgezehrt am Ende war, da traf ihn das Erwachen, es kam zu ihm, als er leer war, ohne Wollen, ohne Müssen, ohne Konzept, ohne Vorstellungen, weil er in diesem Moment sich freigeben konnte, abgewendet von Ideen oder Konstrukten. Wenn die Antworten auf alle Fragen von allein zu uns kommen gehen wir durch ein Tor, das man nicht mit Händen greifen kann, dass nie ein Tor war, aber sich vor uns geöffnet hat, ähnlich einem Portal aus einem Zeitreisefilm. Die so häufig erwähnte Erleuchtung ist nichts anderes als das Verschwinden von unseren Illusionen, der winzige Moment, der uns die Wahrheit aller Dinge sehen lässt kein rauschendes Fest, nur der Eintritt in den Strom der Ichlosigkeit, der Beginn von Geborgenheit, ohne jeden Zweifel, ohne übliche Sorgen, das Erkennen das es niemals ein Tor gegeben hat. Zu wissen wie die Dinge wirklich sind, das Verlassen des Nebels, der Moment der Erkenntnis, das lässt sich einfach nicht in Worte fassen, meine Erklärungen können nur auf dieses torlose Tor vorbereiten, man kann nicht finden, was nicht zu finden ist, denn es gibt dieses torlose Tor, und es gibt eben kein torloses Tor, in dem Moment wo es sich öffnet, da verschwindet es schon wieder. Das torlose Tor als bildhafte Darstellung der Erleuchtung kann, vom Prinzip her, unsere Vorstellung als suchende Individuen erklären. Die Meinungen, die wir von Erleuchtung haben sind im Nebel, ohne Kontur und Umriss, das torlose Tor kann uns helfen. Zu schwere Kost? Das "torlose Tor" entstammt einer Sammlung von 48 klassischen Koans von Meister Wumen Huikai aus dem 13. Jahrhundert, wurde laut Wikipedia erstmals 1229 abgedruckt. Andere Übersetzungen lauten '"Die Schranke des Meisters Wumen". Hannibal ist vor den Toren! - Cicero - Römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph - 106 bis 43 vor dem Jahr Null

Zeichenimpulse
Runde Form

Zeichenimpulse

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 9:22


Einige Künstler haben sich in ihren Werken mit dem Winter beschäftigt. Zum Beispiel gibt es Arbeiten von Andy Goldsworthy, ein LandArt Künstler, in denen es um Schneebälle geht. Vielleicht habt ihr selbst gerade Schneebälle zur Verfügung, vielleicht aber auch nicht. Das ist auch keine Voraussetzung. Ich möchte nur anhand dieser visuellen Erscheinung der Schneebälle eine Form besprechen: den Kreis. Ihr wisst, der Kreis ist eine geometrische Form, wie auch die Kugel. Aber in eurem Fall ist er mit der Hand gezogen und weist deshalb nicht ganz diese perfekte Kreislinie auf. Das heißt, es ist ein rundes Formelement, das eine Variation in der Kontur hat. Die Kreise, die ihr zieht, können mit Bleistift gezogen werden. Dann variiert die Linie innerhalb dieses runden Elementes sehr schön, sodass sie feine Schwingungen erzeugt, stärker und zarter.

Carl-Auer Sounds of Science
#126 Ariane Bentner - Resilient durch Krisen

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 52:00


Unser heutiger Gast ist Ariane Bentner, systemische Supervisorin und Orgnaisationsberaterin im eigenen Unternehmen. Sie ist, gemeinsam mit Jan P. Jung, Autorin des soeben erschienenen Buches Resilient durch Krisen. Wie Führungskräfte und Teams schwierige Zeiten bewältigen. Themen des inspirierenden und engagierten Gesprächs sind u. a., wie dem Begriff bzw. Konzept Resilienz klarere Kontur verschafft werden kann, als es meist der Fall ist. Insbesondere da, wo relevante Kontexte berücksichtigt werden sollten, die in Beratungen in Einzelsettings häufig zu wenig Aufmerksamkeit finden. Und wie ist ins Bewusstsein zu bringen und zu gewährleisten, dass Resilienz in Organisationen und anderen sozialen Systemen nicht immer wieder und ausschließlich auf der Individualebene verortet wird? "Carl-Auer Sounds of Science" finden Sie auch auf: Apple Podcasts podcasts.apple.com/de/podcast/carl…ce/id1487473408 Spotify open.spotify.com/show/6wX82k2waqcU8IDUK9Vn7o Stitcher www.stitcher.com/show/carlauer-sounds-of-science Deezer www.deezer.com/de/show/862242 SoundCloud @carlauersoundsofscience Facebook www.facebook.com/carlauersoundsofscience/ Folgen Sie auch unserem anderen Podcast, der "autobahnuniversität", auf: SoundCloud @carlauerverlag Apple Podcasts podcasts.apple.com/de/podcast/carl…1479529658?mt=2 Spotify open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz Facebook www.facebook.com/carlauerautobahnuniversitaet/ Und folgen Sie auch "Heidelberger Systemische Interviews" auf: Apple Podcasts podcasts.apple.com/us/podcast/heid…ws/id1612033161 Spotify open.spotify.com/show/1R6KDwMFBUOIw6Hx9e8tE1 SoundCloud @systemische-interviews Sowie dem Carl-Auer Verlag auf: Twitter twitter.com/carlauerverlag Instagram www.instagram.com/carlauerverlag/ YouTube www.youtube.com/carlauerverlag Facebook www.facebook.com/carlauerverlag/ Oder schauen Sie hier vorbei www.carl-auer.de

DNEWS24
409 Abgeordnete können nicht irren - Die CDU in der Quotenfalle

DNEWS24

Play Episode Listen Later Sep 10, 2022 3:38


#CDU #Volkspartei #Frauenquote #FriedrichMerz #Konservatismus #Gedankenmacher - der #DNEWS24-#Kommentar am Sonntag. Die Quoten-Regelung ist sowas von altmodisch - und lockt keinen Wähler zusätzlich zur CDU. Gedankenmacher in DNEWS24. Nun also auch die CDU - endlich. Der Parteitag in Hannover hat eine Frauen-Quote für ihre Funktionärs-Kaste beschlossen. So soll der Einfluss von Frauen in der Partei gestärkt werden, mehr Posten für Frauen in der CDU soll es geben. Die Partei, die unter ihrem noch relativ neuen Vorsitzenden Friedrich Merz mehr Profil und Kontur bekommen sollte, die Partei, die weg wollte vom Merkel-AKK-Laschet-Kurs der anbiedernden Sozialdemokratisierung befriedigt den veröffentlichten Meinungs-Druck und beschließt nach 3 Jahrzehnten Diskussion und 2 Jahrzehnten Bundesvorsitz von Angela Merkel und Annegret Kramp-Karrenbauer eine Frauen-Quote. Stellt sich die Frage: wen - außer bestimmten Medien und Zukurzgekommenen in der Partei - interessiert das? Deutschland schwankt einer mehr als ungewissen, wahrscheinlich schlechten, Zukunft entgegen. Krieg, Energieknappheit, Inflation, Digitalisierung, Arbeitskräftemangel, unfundierte soziale Sicherungs-Systeme und demografischer Wandel sind weltverändernde Themen - und die CDU kreist um sich selbst und findet sich auch noch toll. Statt modern in Lösungen und Kommunikation zu werden, päppelt die CDU heilige mittelinksalternative Mikrothemen. Quote statt Konservativismus, Dirigismus statt Konkurrenz-Kampf, das ist altmodisch. Die CDU schafft es nicht, für diverse Mitglieder attraktiv zu bleiben und will nun wenigstens Frauen in Funktionen zwingen. Wie will die ehemalige Volkspartei, die nicht mal mehr jeden vierten Wahlberechtigten repräsentiert, für Stammwähler interessant bleiben und für neue Wähler attraktiv werden? Die Frauenquote allein ist da wahrlich keine überzeugende Antwort. Es bleibt der Eindruck, dass die CDU mit Friedrich Merz einen Vorsitzenden hat, der (meistens) eine gute Show liefert. Ob das inhaltlich und substantiell reicht, die zerstrittene und schlingernde Ampelkoalition ins Mark zu treffen und neue Wählerschichten zu überzeugen, ist indes völlig offen. Das ist nicht gut für ein Deutschland in Not.

Adlerperspektive
#37: Wie wollen wir heute und in Zukunft arbeiten? Entspannt in Joggers zu Hause im Homeoffice oder in modernen Lifestyle Arbeitswelten wie Google und Co.? - mit Christian Haas, Teil 2

Adlerperspektive

Play Episode Listen Later Jun 16, 2022 51:00


„Wir denken Büros NEU“, dies ist der Slogan der Firma bsk büro + designhaus GmbH aus Nürnberg. Unser heutiger Podcast Gast ist Christian Haas. In der ‚bsk‘ ist er zuständig für den Bereich Sales und Marketing. Seit über sechs Jahren gehört er zu einem Team bestehend aus Workplace Consultants, Innenarchitekten und Ingenieuren. Gemeinsam schaffen sie Arbeitswelten, die positiv auf Menschen wirken und Räume zum Leben erwecken. Sie erschaffen Arbeitswelten mit Persönlichkeit und Kontur. Wir sprechen in dieser Folge der Adlerperspektive über das ideale Arbeitsumfeld der Zukunft. Kurzum: Eine schöne Inneneinrichtung zielt darauf ab, dass Mitarbeiter kreativer sind – und womöglich gerne auch mal etwas länger im Büro bleiben, ohne auf die Uhr zu schauen. Die schrill bunten Google-Büros setzten einen neuen Standard für moderne Arbeitswelten: die Verwandlung des Büros in einen Ort, an dem man gerne Zeit verbringt – mit Tischtennisplatten, Fitnessstudios, Ruhezonen und weiten, offenen Räumen, die dem Inneren eines Hallenbades, einer U-Bahn oder einer Kajüte nachempfunden sind. Die Realität fällt dann am Ende meist ein bisschen braver aus als der kühne Entwurf, denn die Arbeitswelten eines Unternehmens müssen zu der Identität, der Kultur und den Menschen eines Unternehmens passen. Das beliebte Beispiel von „New Work Spaces“ à la Apple, Microsoft und Google sind eben nicht auf jedes Unternehmen zu duplizieren. Individualität ist hier das Stichwort. Wir freuen uns darauf, euch einen Einblick in Bürolandschaften und Planungen zu schenken. Diese Folge der Adlerperspektive verrät auch das ein oder andere Detail über die Zukunft der JungAdler in Zusammenarbeit mit dem Team der bsk büro + designhaus. Let's go! Die Adlerperspektive ist der Podcast der Firma JungAdler GmbH und nimmt seine Hörer mit auf eine Reise ins Unternehmertum. Die beiden Gründer und Geschäftsführer Louisa Herold und Nicholas Mohnlein beleuchten Themen und Herausforderungen des Unternehmertums, der Selbständigkeit, Impulse zur Persönlichkeitsentwicklung sowie Facetten unterschiedlichem Mindsets. All das wird durch Gründer, Unternehmer und herausragende Persönlichkeiten im Podcast vermittelt. Louisa Herold hat an der Georg Simon Ohm Hochschule ihren Master in Mechatronik abgeschlossen, nach erfolgreichen Jahren im Automotive Bereich entschied sie sich 2020 zusammen mit ihrem Geschäftspartner Nicholas Mohnlein die Firma JungAdler zu gründen. Die triathlonbegeisterte Ingenieurin ermöglicht es klein und mittelständischen Unternehmen in ihrer Sichtbarkeit zu wachsen. Hierbei liegt ihr Schwerpunkt beim Produzieren von Image und Werbefilmen. Nicholas Mohnlein schloss seinen Master an der Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg im Bereich Energietechnik ab. Schon im zweiten Semester gründete er seine erste Firma MoonRepair. 2018 folgte dann die zweite Firma Nano Repairs in Hamburg. Spätestens hier entdeckte Nicholas seinen Drang ins Unternehmertum und gründetet zusammen mit seiner Geschäftspartnerin die Firma JungAdler. Hier ist er für Strategie und Finanzen zuständig und erarbeitet gemeinsam mit dem Team die Prozesse und die Ausrichtung der Firma. Seine Leidenschaft liegt im Volleyball und Surfen, im Sommerurlaub entdeckte er für sich ebenso Spikeball. Folgt uns gerne auf den bekannten Social Media Kanälen, unserer Adlerperspektive und erlebt den Spirit unseres eigenen Unternehmens: JungAdler. Erreichen könnt ihr uns jederzeit via Mail unter: info@jungadlerfo.de oder unter 0151 20219891. JungAdler GmbH Hornschuchallee 31 91301 Forchheim

Adlerperspektive
#37: Wie wollen wir heute und in Zukunft arbeiten? Entspannt in Joggers zu Hause im Homeoffice oder in modernen Lifestyle Arbeitswelten wie Google und Co.? - mit Christian Haas, Teil 1

Adlerperspektive

Play Episode Listen Later Jun 14, 2022 23:03


„Wir denken Büros NEU“, dies ist der Slogan der Firma bsk büro + designhaus GmbH aus Nürnberg. Unser heutiger Podcast Gast ist Christian Haas. In der ‚bsk‘ ist er zuständig für den Bereich Sales und Marketing. Seit über sechs Jahren gehört er zu einem Team bestehend aus Workplace Consultants, Innenarchitekten und Ingenieuren. Gemeinsam schaffen sie Arbeitswelten, die positiv auf Menschen wirken und Räume zum Leben erwecken. Sie erschaffen Arbeitswelten mit Persönlichkeit und Kontur. Wir sprechen in dieser Folge der Adlerperspektive über das ideale Arbeitsumfeld der Zukunft. Kurzum: Eine schöne Inneneinrichtung zielt darauf ab, dass Mitarbeiter kreativer sind – und womöglich gerne auch mal etwas länger im Büro bleiben, ohne auf die Uhr zu schauen. Die schrill bunten Google-Büros setzten einen neuen Standard für moderne Arbeitswelten: die Verwandlung des Büros in einen Ort, an dem man gerne Zeit verbringt – mit Tischtennisplatten, Fitnessstudios, Ruhezonen und weiten, offenen Räumen, die dem Inneren eines Hallenbades, einer U-Bahn oder einer Kajüte nachempfunden sind. Die Realität fällt dann am Ende meist ein bisschen braver aus als der kühne Entwurf, denn die Arbeitswelten eines Unternehmens müssen zu der Identität, der Kultur und den Menschen eines Unternehmens passen. Das beliebte Beispiel von „New Work Spaces“ à la Apple, Microsoft und Google sind eben nicht auf jedes Unternehmen zu duplizieren. Individualität ist hier das Stichwort. Wir freuen uns darauf, euch einen Einblick in Bürolandschaften und Planungen zu schenken. Diese Folge der Adlerperspektive verrät auch das ein oder andere Detail über die Zukunft der JungAdler in Zusammenarbeit mit dem Team der bsk büro + designhaus. Let's go! Die Adlerperspektive ist der Podcast der Firma JungAdler GmbH und nimmt seine Hörer mit auf eine Reise ins Unternehmertum. Die beiden Gründer und Geschäftsführer Louisa Herold und Nicholas Mohnlein beleuchten Themen und Herausforderungen des Unternehmertums, der Selbständigkeit, Impulse zur Persönlichkeitsentwicklung sowie Facetten unterschiedlichem Mindsets. All das wird durch Gründer, Unternehmer und herausragende Persönlichkeiten im Podcast vermittelt. Louisa Herold hat an der Georg Simon Ohm Hochschule ihren Master in Mechatronik abgeschlossen, nach erfolgreichen Jahren im Automotive Bereich entschied sie sich 2020 zusammen mit ihrem Geschäftspartner Nicholas Mohnlein die Firma JungAdler zu gründen. Die triathlonbegeisterte Ingenieurin ermöglicht es klein und mittelständischen Unternehmen in ihrer Sichtbarkeit zu wachsen. Hierbei liegt ihr Schwerpunkt beim Produzieren von Image und Werbefilmen. Nicholas Mohnlein schloss seinen Master an der Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg im Bereich Energietechnik ab. Schon im zweiten Semester gründete er seine erste Firma MoonRepair. 2018 folgte dann die zweite Firma Nano Repairs in Hamburg. Spätestens hier entdeckte Nicholas seinen Drang ins Unternehmertum und gründetet zusammen mit seiner Geschäftspartnerin die Firma JungAdler. Hier ist er für Strategie und Finanzen zuständig und erarbeitet gemeinsam mit dem Team die Prozesse und die Ausrichtung der Firma. Seine Leidenschaft liegt im Volleyball und Surfen, im Sommerurlaub entdeckte er für sich ebenso Spikeball. Folgt uns gerne auf den bekannten Social Media Kanälen, unserer Adlerperspektive und erlebt den Spirit unseres eigenen Unternehmens: JungAdler. Erreichen könnt ihr uns jederzeit via Mail unter: info@jungadlerfo.de oder unter 0151 20219891. JungAdler GmbH Hornschuchallee 31 91301 Forchheim

Der Elefant im Raum
Der Elefant im Raum, Staffel 3, Folge 02 „Mut zur Kontur - Nein sagen will gelernt sein“

Der Elefant im Raum

Play Episode Listen Later Feb 24, 2022 16:14


„Nein“ zu sagen ist im Vertrieb eine anspruchsvolle Aufgabe, das gilt besonders, wenn ein neuer Auftrag in Aussicht steht. Im Grunde seines Wesens ist der Vertrieb darauf ausgerichtet stets das nächste „Ja“ des Kunden zu suchen und den Weg positiv zu gestalten.

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen

Moonlight von Barry Jenkins aus dem Jahr 2016 ist ein Triptychon, das aus drei Episoden aus dem Leben des schwarzen Homosexuellen Chiron in den 80er und 90er Jahren des 20. Jahrhunderts erzählt. Ein Triptychon, bestehend aus drei Episoden, die allerdings von einem zentralen Handlungspunkt zusammengehalten werden: Dem Strand Miamis. Drei Schlüsselszenen sind es, die an diesem Strand spielen und dem Leben Chirons, dem Protagonisten dieses ebenso fantastischen wie zersplitterten Films eine klare Kontur geben. Am Strand lernt „Little“ Chiron (Alex R. Hibbert) von seinem Ersatzvater, dem Drogenhändler Juan als Zehnjähriger das Schwimmen. Am Strand macht der sechzehnjährige Chiron (Ashton Sanders) seine ersten sexuellen Erfahrungen. Und ein Strand ist es, den wir auch in der letzten Szene noch einmal sehen, noch einmal im Blick des erwachsenen Chiron (Trevante Rhodes), durch die Augen des Kindes, hinaus ins Meer und schließlich zu uns Zuschauern. Der Strand ist in Moonlight immer Sehnsuchtsfläche und Hoffnungsschimmer, in einem Film der sonst schweren emotionalen Ballast mit sich herumträgt: Es geht um eine zerbrochene Kindheit, um Außenseitertum, um frühen Kontakt mit dem was Drogen mit Menschen machen können. Es geht um Gewalterfahrung, Mobbing, darum keinen Platz in der Gesellschaft zu finden. Und so scheint sich der Film im ständigen Zwiespalt zu befinden: Poesie oder Realismus? Hoffnungsloses Gesellschaftsporträt oder magische Coming of Age Geschichte? Selbstverlust, Selbstbehauptung, Selbstfindung? Pessimismus oder Optimismus? Was hat bei dir denn überwogen, Johannes?

Talking P's With Ms. J Podcast
S1E2 Talking P's with Kontur Salon's Owner Terell Jackson

Talking P's With Ms. J Podcast

Play Episode Listen Later Jan 25, 2022 26:42


Having a conversation with the owner of Kontur Salon Mr. Terell Jackson. Sharing nuggets of information on the Passion, Process, and Purpose that he applied to owing and operating this business.

hr-iNFO Das Thema
Der Merz ist gekommen: CDU wählt ihren neuen Chef

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 20:04


In den vergangenen Jahren hatte die CDU nicht viel Glück mit ihren Vorsitzenden: nachdem Angela Merkel das Amt aufgegeben hatte, war Annegret Kramp-Karrenbauer eine Zeitlang Vorsitzende, hat diesen Posten aber schon bald wieder abgegeben. Dann wurde Armin Laschet gewählt - aber nach der verlorenen Bundestagswahl war klar: er kann es nicht bleiben. Die Basis wurde erstmals gefragt, und die hat ganz eindeutig entschieden: Friedrich Merz soll der Mann der Stunde sein. Er soll die Partei wieder aufrichten und ihr Kontur geben. Ist er wirklich der Richtige? Wie sieht das die Basis? Wie schätzt das ein Politikwissenschaftler ein?

Kontur
Konturs farvel: De bedste samtaler fra 2021

Kontur

Play Episode Listen Later Jan 10, 2022 53:40


Efter halvandet år, mere end 80 timers radio og podcast og et væld af portrætter og samtaler om musikkens mangfoldige sprog, lukker Kontur. I det sidste program nogensinde siger Jonas Sølberg farvel og tak med udklip fra nogle af de samtaler, der gjorde størst indtryk på ham og lytterne i 2021. Rebecca Lou fortæller om sin kamp med sig selv og sit køn i en mandsdomineret rockverden, Ivan$ito taler om sin tyngende arv som barn af to chilenske flygtninge i et hjem, hvor man bøjede nakken, og Stine Grøn, fra duoen IRAH, tager os med på hospice og åbner op for hendes healende arbejde med at spille og improvisere musik for døende.

Kontur
Nikolaj Vonsild ser verden gennem sin sensitivitet

Kontur

Play Episode Listen Later Jan 6, 2022 57:06


Når du lytter til Nikolaj Vonsilds tekster eller hører ham synge, træder et hudløst ærligt menneske altid frem. En artist, som aldrig har tøver med at åbne op for det, der fylder ham i nu'et. At være sensitivt er Vonsilds præmis både som privatperson og musiker. Det er ikke noget han har valgt, det er et faktum og brændstoffet i hans kreativitet.Igennem tre kapitler og Vonsilds tre primære musikprojekter - When Saints Go Machine, Cancer og H2OP - tegner Konturs Jonas Sølberg et portræt af den følsomme poet bag den gnistrende stemme. En samtale, der kommer omkring emner som tabuer i tekster, kreativ frihed, venskabet med Cancer-partneren Kristian Finne og bearbejdelsen af Vonsilds egen fars død.

Kontur
Mellemblond er lyden af håb

Kontur

Play Episode Listen Later Jan 3, 2022 54:29


Kristoffer Munck Mortensen havde været en af Danmarks største musikstjerner, hvis han havde levet i 70'erne eller 80'erne, hvor dansk rock stadig var the shit. I 2021 må han "nøjes" med at være anerkendt som en gudsbenået rockguitarist, sangskriver og poet, der i 15 år har spredt sit musikalske lys over Danmark. Et blødt og let flimrende lys, der indgyder håb. På hans 6. album, 'En jordisk chance', beskriver Mortensen stadig verden fra sit helt eget sted, hvor små snapshots fra hverdagen smelter sammen med eksistentielle linjer om liv og død. Det store med det små - det ligefremme med det mytiske. Lær Mellemblond bedre at kende i en samtale, der blandt andet dykker ned i poesiens kraft, The Beatles' arbejdsproces og Kristoffers vej fra guitarist i baggrunden til frontmand i sit eget band.

Kontur
Uden Ord lever for deres intuition og usikkerhed

Kontur

Play Episode Listen Later Dec 23, 2021 58:40


Intuitionen er lyset for de tre poeter og musikere i Uden Ord. Deres musik er en direkte forlængelse, af de følelser de gennemlever. Små og store sætninger om håb og tvivl, sorg og kærlighed. Lyden af rastløs tumlen gennem varme sommerdage og tunge grublende nætter. Uanset om de optager deres musik i en lysning i skoven eller bliver ramt af en følelse i studiet, er sangene det rum de sammen - risikovillige og sårbare - træder ind i og skaber fra. For Thomas, William og Gustav handler det om muligheden for at kunne kaste sig ud på usikker grund. Derud hvor ting opstår i et 'nu' uden menneskelivets mange filtre. Uden ord.

Kontur
Vild $mith kigger monsteret i øjnene

Kontur

Play Episode Listen Later Dec 19, 2021 53:03


Siden Vild $mith i 2013 bragede igennem til de danske klubber og radiostationer, er deres musik blevet synonymet med fest, alkohol og vilde nætter. Trioen blev kastet ind på scenen med en mission tatoveret tværs over ansigtet: "Lever det liv", og i den klassiske hiphop-anekdotes ånd blev de tre gutter fra Horsens til det, de lavede musik om. Deres nyeste album, The Hunt, handler ifølge dem selv stadig om fornuftens sammenbrud og jagten på den ypperste eufori men åbner også op for, hvad der sker, når man er blevet slave af sine egne tilbøjeligheder og skal forsøge at genopfinde sig selv som musiker og menneske ti år efter.

Kontur
Rebecca Lou: 2 / Lyd og inspiration

Kontur

Play Episode Listen Later Dec 15, 2021 51:30


Kom med dybt ind i maskinrummet, hvor Rebecca Lous nye, grænseløse og mere poppede lyd fandt sin form på Heavy Metal Feelings. Vi taler om, hvor grænseoverskridende det var fuldstændig at redefinere den vrede macho-lyd, der har været basen for Rebecca Lous musik, siden den tidlige start, da hun som 19-årig dumpede ned i et giftigt og mandsdomineret rockmiljø, som, på godt og især ondt, var med til at forme hende som musiker og menneske. Vi lytter til punk, taler om Rebeccas progressive community-pladeselskab WAS og lytter til kæmpe bangers af to inspirerede kvinder, Rebecca elsker.

Kontur
Rebecca Lou: 1 / Baggrund og tekst

Kontur

Play Episode Listen Later Dec 15, 2021 52:31


Rebecca Lou kan ikke holdes nede. På trods af en kaotisk og ensom barndom som outsider og mobbeoffer, har hun gang på gang samlet sig selv op, råbt 'fuck ne!j', når hun har ramt muren. Det samme gælder voksenlivet, hvor hun har brugt sine kriser og mørket til at skabe nyt lys og genopdage sig selv. Heavy Metal Feelings, Rebecca Lous andet album, er netop bevægelsen mod det lyse, både i lyd og tekst. En ny start og endnu et kapitel i Rebeccas udvikling. En historie, hvor én ting står hugget i sten: Du bliver nødt til at være tro mod dig selv og de følelser, der bor inde i dig, uanset hvad andre siger og synes. Lær Rebecca at kende i et dette dybt personlige portræt.

glaubendenken
Zwischen Widerstand und Faszination (6+7/7) Inhaltliche Kontur + Herausforderungen für die Seelsorge

glaubendenken

Play Episode Listen Later Dec 6, 2021 47:21


Prof. Dr. Peter Zimmerling: Zwischen Widerstand und Faszination (6+7/7) Teil 6+7: 6 Die inhaltliche Kontur der Seelsorge der Wüstenväter und Wüstenmütter + 7 Herausforderungen für heutige Seelsorge Ohne Wüste keine Weisheit. Wüsten sind auch für den heutigen Menschen allgegenwärtig: Einsamkeit, das Krankenbett oder Arbeitslosigkeit. Die Wüstenväter und Wüstenmütter des 4. bis 6. Jahrhunderts haben ihre Wüsten freiwillig aufgesucht, um das wahre Leben und sich selbst zu finden. In der äußeren Wüste hörten sie auf, vor Gott und sich selbst davonzulaufen und gelangten zu tiefer Selbst- und Gotteserkenntnis. So wurden sie zu begnadeten Seelsorgern und SeelsorgerInnen für viele Menschen. Von überall her kamen Seelsorgesuchende, um von ihrer Weisheit und ihrem Glauben zu lernen. In insgesamt 7 Teilen entfaltet Peter Zimmerling das Leben der Wüstenväter und Wüstenmütter und wie wir heute noch von ihnen lernen können. Prof. Dr. Peter Zimmerling ist Professor für Praktische Theologie mit Schwerpunkt Seelsorge und Spiritualität an der Universität Leipzig

Kontur
Selina Gin: 2 / Lyd og inspiration

Kontur

Play Episode Listen Later Nov 27, 2021 47:12


Hvorfor har Selina Gin lagt flere af sine ufærdige sange ud til offentligheden? Hvor mange forskellige stemmer er der inde i den fantastiske sangerinde, og hvordan har to så forskellige artister som Nick Drake og svenske Amason været inspirationer for Selinas musik? Lyt med, når Jonas taler med Selina Gin om hendes lyd og inspiration.

Kontur
Selina Gin: 1 / Baggrund og tekst

Kontur

Play Episode Listen Later Nov 27, 2021 53:29


Selina Gin står for at turde. Turde blotte sig og turde åbne op både som musiker og menneske. Selvom hun kun har udgivet tre singler er den tidligere Nelson Can forsanger, på sin egen helt stille og reflekterende måde, allerede ved at sparke døren ind til musikverdenen med sine smukke og intime ballader. Lær Selina og bedre at kende i dette Kontur-portræt gennem fire kapitler.

Kontur
Iceage / 3 - Teksterne

Kontur

Play Episode Listen Later Nov 21, 2021 35:23


Tekstforfatter og forsanger Elias kan sjældent færdiggøre en tekst med mindre han bliver tvunget. For hvad vil sangen med ham og hvad vil han med sangen? Vi taler om sangskrivning, lyrik, Leonard Cohen og om en albumtitel, som, uden at det var tiltænkt, blev en nærmest profetisk overskrift på et 2020, hvor vi alle var tvunget i ly fra en verdensomspændende pandemi.

Kontur
Iceage / 2 - Lyden

Kontur

Play Episode Listen Later Nov 21, 2021 21:39


Kom med i studiet i Portugal, hvor vandet drypper fra loftet, når Iceage åbner op for, hvad der sker i deres kreative rum. Vi taler om hvor vigtigt det er med fejl og spontane momenter for at holde en nerve i musikken og, i sidste ende, føle noget for sine sange som band.

Kontur
Iceage / 1 - Begyndelsen

Kontur

Play Episode Listen Later Nov 21, 2021 26:04


Kom tættere på et af Danmarks mest anerkendte internationale rockbands og deres fabelagtige femte album, Seek Shelter fra 2020, når Konturs Jonas Sølberg møder de fem mænd i deres garage-øvelokale i området Mayhem i København.

Kontur
Dubbens eksperimenter lever

Kontur

Play Episode Listen Later Nov 3, 2021 53:01


I anden del af dub-timerne dykker Kontur ned i den danske og globale dub-historie med producer/artist Joakim Hjejle og producer/lydtekniker Bjørn Winnem. Vi åbner op for udvalgte bidder af den danske reggae og dub-historie, spiller essentielle numre og fortæller historier om en musikgenre, der har haft kæmpe indflydelse på tværs af musik men slet ikke får nok credit eller airplay i Danmark.

BRF - Podcast
Lifeline: Unite: Band Kontur stellt neuen Song vor - Thomas Konder bei Julia Slot

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2021


Lifeline: Unite: Band Kontur stellt neuen Song vor - Thomas Konder bei Julia Slot

Kontur
Lee 'Scratch' Perry: Dubbens gal-geniale pioner

Kontur

Play Episode Listen Later Oct 19, 2021 53:49


Lee 'Scratch' Perry var musikkens store heksedoktor. Gennem seks årtier levede og åndede han sin musikkunst som ingen andre i sin samtid. Den spirituelle Perry, født fattig i Jamaica, var sideløbende artist, lydtekniker, arrangør og producer og en af de første musikere til at bruge studiet som et instrument. Derudover var han med til at skabe genren dub: en videreudvkling af reggae hvis indflydelse har spredt sig til hele verden og inspireret alt fra britisk klubkultur til amerikansk hiphop. I en time om Lee Perry taler Konturs Jonas Sølberg med Ole Lond, producer og bandleader i Dub Healers, om Perrys liv og musik og åbner op for dubbens store ånd og spiritualitet.

Kontur
Hvad kan Aarhus som musikby? Samtaler om vækstlag og talent: Kontur på SPOT

Kontur

Play Episode Listen Later Oct 11, 2021 41:04


Hvorfor er Aarhus så god en musikby fyldt med talent og miljø? Og hvordan skaber man de bedste rammer for at hjælpe med at udvikle både eksperimenterende og mainstream musik i sin by?I første del af podcasten taler Jonas fra Kontur med Jesper Mardahl, som siden 80'erne har været en del af dansk musiks udvikling og i dag er leder for Music City Aarhus 2022, der arbejder for at skabe mere musikliv i byen og sende dansk musik længere ud i verden.I anden del besøger Kontur Albert Helmig og Sean-Poul de Fré Gress på Godsbanen midt i Aarhus, hvor de to, på hver deres måde, er med til at skabe liv, talent og musik: Albert som en af drivkrafterne bag Aarhus Volume og Volume Village og Sean-Poul som manager og eventmager bag bland andet koncertkonceptet Nebula.

Kontur
AGGi DiX : Kontur på SPOT

Kontur

Play Episode Listen Later Oct 8, 2021 26:57


AGGi DiX' blanding af neo-soul, rap og RnB er noget af det mest smooth og quirky på den danske up-and-coming scene lige nu. I starten af 2021 udgav hun den fremragende debut-EP Simmer men er allerede på vej videre: mod nye milestones i hendes hæsblæsende udvikling som artist.Kontur taler med Agnes om, hvordan hun på meget kort tid gik fra ikke at tænk sig selv som artist, til så pludselig at stå i studiet og krænge sin stemme ud på sit første track. Vi taler også om, hvordan Corona har været et kæmpe vendepunkt, og så dykker vi ned i singlen 'God Was a Black Lady', som gerne vil sparke til vores forestillinger om verden.

Kontur
Hôy La: Kontur på SPOT

Kontur

Play Episode Listen Later Oct 6, 2021 22:22


På Hôy Las debutalbum 'There's a girl inside my brain who wants do die' kommer du med helt derind, hvor et ægte menneske viser sig i lyd og tekst: Nøgen i sin styrke og glæde men også fuldstændig afklædt i sine traumer og sin angst. Kontur møder Ingri Høyland, kvinden bag Hôy La, og taler med hende om, hvordan digteren Tove Ditlevsen og sci-fi, på én og samme tid, har inspireret hende til at skabe sin helt egen lydverden - en nyklassisk og elektronisk ambient pop, der peger ind i fremtiden ved at portrættere menensket i en nutid, hvor hovederne er ved at eksplodere.

Kontur
FVN: Kontur på SPOT

Kontur

Play Episode Listen Later Oct 4, 2021 14:39


Kontur er taget til Aarhus-festivalen SPOT for at tale med nogle af de mest spændede up-and-coming danske artister og møder Feven aka FVN i backstage lige efter hendes kæmpe koncert i Musikhuset, hvor hun skiftevis har prædiket og pisket selvtillid og lækkerhed ind i sit publikum fra scenen.Sammen taler Feven og Jonas om alle de hårdtarbejde kvinder i FVNs musik, om at opbygge selvtillid og om hendes badass single 'Show Me'.

Kontur
Josephin Bovién / 4 - Inspiration

Kontur

Play Episode Listen Later Sep 25, 2021 33:57


Hvorfor er Josephin inspireret af tre så forskellige ting som egyptiske mytologier, kinesiske strengeinstrumenter og nutidig jazz? Og hvordan hænger den måde man lever på, sammen med den musik man laver ? Det taler vi om i sidste kapitel.

Kontur
Josephin Bovién / 3 - Lyden

Kontur

Play Episode Listen Later Sep 25, 2021 30:11


Hvad kan improvisationsmusik som rnb eller neo-soul ikke kan? Og hvorfor ligger Josephin nu al sin energi i at skabe musik, der er intuitiv, når så mange elskede numrene på hendes debut? Lyt med og få et andet bud på, hvordan man kan være kreativ som musiker.

Kontur
Josephin Bovién / 2 - Teksterne

Kontur

Play Episode Listen Later Sep 25, 2021 25:12


Lær Josephin at kende gennem hendes tekstunivers, der hele tiden udvikler sig, mens hun vokser som menneske.

Kontur
Josephin Bovién / 1 - Begyndelsen

Kontur

Play Episode Listen Later Sep 25, 2021 30:32


Selvom Jospehin Bovién blev udråbt til en af Danmarks mest spændende nye rnb- og neo-soulartister, følte hun sig fanget. Ikke bare i den musik hun lavede, men også i den verden hun levede i. Tre år efter hun udgav sin skamroste debut, Caramel Babe, har 22-årige Bovién derfor vendt både sit liv og musiksyn fuldstændig om. Kontur besøger Josephin i hendes sommerhjem og studie på den lille ø Tunø, hvor hun har isoleret sig for at føle roen og lave intuitiv musik, der spejler, det menneske og den musiker hun vil være. Gennem fire kapitler taler Jonas med Josephin, om det samfund vi lever i, og hvordan det spejles i hendes musik. Vi kommer også med bud på alternative sandheder og intelligenser, der kan åbne vores verden og musik op.

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Wahlkampf ohne klare Worte - Was die Spitzenkandidaten von Macron lernen könnten

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 24, 2021 4:16


So unklar manche politischen Inhalte im Bundestagswahlkampf blieben, so wenig Kontur zeigten die Kandidatinnen und Kandidaten, konstatiert der Journalist Thomas Hanke. Wie man es besser macht, zeige der französische Präsident Emmanuel Macron. Ein Kommentar von Thomas Hanke www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

ClimateGenn hosted by Nick Breeze
How Big data is a vital resilience tool in responding to in creased frequency & intensity of climate impacts

ClimateGenn hosted by Nick Breeze

Play Episode Listen Later Aug 22, 2020 21:42


Welcome to Shaping The Future - In this episode, I am talking to Kontur CEO Arben Kane about How Big data is a vital resilience tool in responding to increased frequency and intensity of climate impacts. Kontur was born out of a research project at the Office of Naval Research (ONR) in the US and is still evolving new perspectives for viewing information that can enhance how we live on Earth at a time when the viability of life itself is being called into question from Climate Change. Arben and his team have been involved in mapping huge global disasters from earthquakes and hurricanes, with their work building the Pacific Disaster Centre, to more recently the spread of COVID-19 across the communities that span the globe. Arben talks about how big data is a vital tool that when used correctly can be a huge asset to humanity and how his team are aiming to get around manipulation and security breaches by utilising distributed ledger technology among many other innovations. There are many more episodes of the podcast being produced so please do subscribe on any of the main podcasting channels. Thanks for listening. Visit the podcast website: https://climateseries.com/climate-change-podcast