Podcasts about ihre motivation

  • 65PODCASTS
  • 72EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Sep 8, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ihre motivation

Latest podcast episodes about ihre motivation

Dr. Wlodarek Life Coaching
Sprechen Sie gut mit sich!

Dr. Wlodarek Life Coaching

Play Episode Listen Later Sep 8, 2024 10:46


Ihr innerer Dialog wirkt auf Ihre Stimmung, Ihre Motivation und Ihr Verhalten. Erfahren Sie, wie Sie ihn gezielt steuern können.

die Macht der Worte 
CVENTS und Ihre Motivation hinter dem Ganzen / Glaube und Geld / zu hart für Christen / Prioritäten

die Macht der Worte 

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 74:05


Die Macht der Worte - der Podcast der da anfängt wo dein Gottesdienst aufhört. Folge diesem Link, um der "die Macht der Worte"-WhatsApp-Community beizutreten:  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://chat.whatsapp.com/CzM59Me1ZbO9bbGi4m2Njg⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/diemachtderworte⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://open.spotify.com/playlist/26KtrbypfJMObw6bcPDwEb?si=PIs9uuBBSzWaOtQdLtbrnQ&nd=1⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ _Timetable_ 10:18min. (dein Wort) Sebastian Mann erzählt von Glaube und Geld 25:36min. (Michael und Steve) Michael und Steve sind mit Ihrer Comedy zu hart für Christen 30:39min. (Revolution) Tobias Kley spricht über Prioritäten setzen 43:07min. aus der Sicht und mit den Worten von... Andreas Fritz und Dennis Wall von CVENTS ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.cvents.eu/de/⁠⁠⁠⁠ 01:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠11:20min. sneaky peak Wenn du mit uns in Kontakt treten willst findest du uns hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://www.diemachtderworte.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/diemachtderworte⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.facebook.com/diemachtderworte⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠http://myurls.co/diemachtderworte⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://chat.whatsapp.com/CzM59Me1ZbO9bbGi4m2Njg⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder per e-mail: diemachtderworte@mail.de Überlegst du selbst einen Podcast zu machen? Dann kontaktiere uns und wir überlegen nach einem Konzept, Sound und Design für deinen persönlichen Podcast. diemachtderworte@mail.de Nicht mit allem, was in diesem Podcast gesagt wird, stimmen wir zu. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/die-macht-der-worte/message

Podcast – #digdeep
Wie findet KI den perfekten Match für mich, Rosmarie Steininger?

Podcast – #digdeep

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 42:50


Es geht immer um Menschen und Beziehungen - diese Erfahrung machte Rosmarie Steininger schon in ihrem ersten Leben in der Automobilindustrie. Ganz gleich ob in der BMW IT oder in der Stiftungsarbeit, wenn die richtigen Menschen zusammenkommen, dann funktioniert es. Doch was heißt "richtig", wer und was passt denn überhaupt zusammen? Eine Frage, die wir anhand der vielen Daten um uns herum immer besser beantworten können - wenn wir die Zielsetzung kennen. Und so wurde Rosmarie Steininger zur Startup-Gründerin, stieg aus dem Job in der Autoindustrie aus und gründete Chemistree, ein Startup, das anhand von Daten Menschen zusammenbringt: Mentoren und Mentees, Recruiter und Bewerberinnen, Wissenschaftlerinnen untereinander oder Besucher auf Events. Ihre Motivation? "Für mich ist es schwer zu ertragen, wenn Talente vergraben bleiben und Chancen nicht ergriffen werden, weil sie nicht offenbar sind", sagt sie über sich selber. Und gibt engagiert sich bei KIDD (KI im Dienst der Diverstität) und bei der Normungsroadmap Künstliche Intelligenz. Eine starke Folge - und wenn euch #digdeep gefällt: Voted für uns für den Deutschen Podcastpreis auf deutscher-podcastpreis.de

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast
Weingut am Stein - die junge Generation mischt kräftig mit

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 70:45


Für eine weitere Episode habe ich Antonia Knoll und Marius Rau vom Würzburger Weingut am Stein ans Mikrofon geholt und setze mit den beiden meine Podcast-Reihe mit jungen Winzerinnen und Winzern fort. Wie bereits in den Episoden mit Elena Andres und Philipp Jaillet spreche ich auch mit Antonia und Marius über ihre Erfahrungen in den Lehr- und Studienjahren und wie der Einstieg in den Weingutsalltag im Anschluss verlaufen ist. Wir reden über Ihre Motivation für den Beruf, über Werte und Ideale genauso wie über ihre Praxis in Weinberg, Keller und dem Verkauf. Mich interessiert, wie die Generation Z so tickt, was sie antreibt, was sie begeistert und ich will wissen, wie ihr Alltag aussieht und was sie zu den wichtigen Themen der Weinbranche zu sagen haben. Antonia und ihr Pfälzer Freund Marius sind gerade in den Betrieb einstiegen, den Ludwig und Sandra Knoll aufgebaut und zu einem der qualitativ führenden in Franken ausgebaut haben. Insbesondere mit ihren Abfüllungen vom Stettener Stein bereichern sie Jahr für Jahr die Weinwelt mit außergewöhnlichen Köstlichkeiten. Nicht vordergründige Fruchtigkeit, sondern karge Würze und Kräutrigkeit prägen ihre Performance. Und sie strahlen eine Energie aus, die ihresgleichen sucht. Über diese Dinge habe ich mich hier im Podcast in der 99. Episode mit Ludwig ausführlich unterhalten. In den Shownotes zur aktuellen Ausgabe verlinke ich das für Euch.

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast
Elena Andres - vielversprechender Start ins biodynamisch geführte Weingut von Vater Michel Andres

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 70:49


Für eine weitere Episode von Genuss im Bus habe ich mich mit Elena Andres aus Ruppertsberg in der Pfalz verabredet, um mit Ihr über ihre Erfahrungen als Jungwinzerin zu sprechen. Damit setze ich fort, womit ich in den vergangenen Wochen begonnen habe: eine Podcast-Reihe mit jungen Winzerinnen und Winzern, mit denen ich über Ihre Motivation für den Beruf spreche, über ihre Werte und Ideale genauso wie über ihren Alltag in Weinberg, Keller und dem Verkauf. Mich interessiert, wie die Generation Z so tickt, was sie antreibt, was sie begeistert und ich will wissen, wie ihr Alltag aussieht und was sie zu den wichtigen Themen der Weinbranche zu sagen haben. Elena Andres ist gerade in den Betrieb einstiegen, den ihr Papa, der Michel Andres in den 90er Jahren als Startup - quasi von der Peake auf - aufgebaut hat. Seit ein paar Jahren entstehen unter seiner Regie einige der aufregendsten und ausdrucksstärksten Weine der Mittelhaardt, nicht zuletzt weil Michel seine Weinberge mit extrem viel Feingefühl, Intuition und Liebe zur Natur hegt und pflegt. Auch er war einmal hier bei Genuss im Bus zu Gast. Es war die Episode 106. In den Shownotes zur aktuellen Folge werde ich das noch einmal für Euch verlinken.

Konflikte? Na und? Souverän und selbstbewusst Konflikte lösen!
Im Gespräch mit Betriebsleiterin DI Sandra Gressl: Konfliktlösung im Unternehmen - so gelingt die Umsetzung in die Praxis

Konflikte? Na und? Souverän und selbstbewusst Konflikte lösen!

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 36:43


Für Unternehmen bedeuten Konflikte hohe Zusatzkosten, wie dies in mehreren Studien von KPMG festgestellt wurde . Dazu zählen neben hohen Fluktuationskosten, gestörte Kommunikationswege und eine damit verbundene geringere Effizienz. Auch die Menschen im Betrieb leiden unter den Folgen von Konflikten. Es kommt zu erhöhtem Stress, Burnout und sinkender Mitarbeiterzufriedenheit. Dabei liegen die Nerven oftmals blank.

1337
Game Trolling

1337

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 23:00


Die unendlichen Weiten des…Gamings! Gaming ist ein absolutes Phänomen. Innerhalb von paar Jahrzehnten hat es sich von einem nischigen Kellerkind Hobby, dass im damaligen Volksmund nur von Weirdos und Freaks, betrieben würde; zu dem weltweiten Entertainment-Giganten, der Millionen von Spielern vereint und größer ist als die Musik und Filmindustrie…ZUSAMMEN… Salute, Ihr Gamer! Gaming ist demnach unbestritten der beliebteste Zeitvertreib. Und wo Freude, Wettbewerb und Eskapismus aufeinander treffen…da kommen sie raus. Wesen die nur ein ziel haben: für ihre eigene Bespaßung das Spiel der anderen zu sabotieren. Ihre Motivation ist “Ja weil Lulz”. Es sind die Trolle!

Rays Sport Podcast
55. Podcast mit Juli (@run.with.juli)

Rays Sport Podcast

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024 46:43


Willkommen zu einer weiteren aufregenden Podcast-Folge! Heute hatte ich das Vergnügen, mit Juli (@run.with.juli) zu sprechen, einer begeisterten Läuferin, die während der Pandemie ihre Leidenschaft für das Laufen entdeckt hat. Juli liebt es, an Laufveranstaltungen in ihrer Nähe teilzunehmen, insbesondere an Trailrunning-Läufen. Ihre Motivation, ihr Lauftraining zu absolvieren, ist immer hoch. Lasst uns mehr über ihre Erfahrungen und Tipps erfahren. Podcast auch auf folgenden Social Media verfügbar: Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@rays_sport_podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ TikTok: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@rays_sport_podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Youtube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@rayssportpodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Laufevent der erwähnt wird auf Instagram: ⁠@berlinmarathon

HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land
Silvester vorbei und alle guten Vorsätze auch? Wie wir dran bleiben können! (25:05 Min.)

HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land

Play Episode Listen Later Jan 14, 2024 25:05


Zwei Wochen ist Silvester vorbei. Zeit, kurz innezuhalten! Wir sprechen über gute Vorsätze, warum sie oft scheitern und wie Sie sie erfolgreich umsetzen können. Erfahren Sie, wie Sie realistische Ziele setzen, konkrete Pläne schmieden und Ihre Motivation hochhalten. Zudem reflektieren wir das vergangene Jahr und geben Tipps, wie Sie positiv ins neue Jahr starten können. Viel Spaß!

Engineering Kiosk
#94 Die Realität des Freelancings: Zwischen Selbstbestimmung und Unsicherheit mit Index out of bounds

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 87:27


Freelancing: Selbstverwirklichung und viel Geld oder kontinuierliche Akquise und Selbst- und ständig?Seit einer gefühlten Ewigkeit sprechen wir von einem Fachkräftemangel. Um diesen Mangel einigermaßen auszugleichen, arbeiten viele Unternehmen regelmäßig mit Freelancern zusammen. Ab und zu als Berater, ab und zu als Erweiterung des eigenen Teams.Auf den ersten Blick klingt dies recht verlockend: Man selbst arbeitet an unterschiedlichen Projekten. Stellt jede Stunde in Rechnung. Ist sein eigenes Unternehmen, ist zeitlich flexibel und macht Urlaub wann man will. Doch ist das wirklich so?In dieser Episode sprechen wir über das Thema mit gleich 3 Freelancern. Andy, als einziger Angestellter, interviewt Wolfgang sowie Thomas Diroll und Christian Braun vom Index out of bounds Podcast. Was ist Ihre Motivation zum Freelancing? Verdienen sie wirklich so viel? Wie sieht es aus, wenn es mal schlecht läuft? Wie sieht es mit der eigenen Weiterbildung aus? Und wie gut sind eigentlich Engineers im Sales?All das und noch viel mehr.Bonus: Mit PHP lässt sich noch Geld verdienen.**** Diese Episode wird gesponsert von https://www.workshops.deOb öffentliche Schulungen, die du einfach buchen kannst oder maßgeschneiderte Schulungen für dein Unternehmen – Workshops.de bietet deutschsprachige Kurse in den Bereichen Angular, React, VueJS, Spring Boot, Typescript, Docker, Security, Data Science und den Grundlagen von HTML, CSS und JavaScript an.Alle Infos unter https://www.workshops.de****Das schnelle Feedback zur Episode:

Das Leben der Anderen
17 LDA Wir machen das einfach - Speiseschlitten und Löffelmeter

Das Leben der Anderen

Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 39:43


In Folge 17 des Lebens der Anderen ging es schon wieder ums Essen – dieses Mal wurde aber nicht gekocht, sondern übers Essen geredet. Trine und Sean betreiben zusammen den von Sean und seinem Bruder gegründeten Heidelberger Foodblog Löffelmeter. Sie haben mir erzählt, worüber sie schreiben und was Ihre Motivation ist, was ihnen besonders wichtig ist und wie sie damit umgehen, wenn es mal nicht schmeckt. Aus dem Löffelmeter ist noch ein zweites Projekt entstanden. Mit dem Speiseschlitten tun Sean und Trine jeden Monat etwas Gutes und bekochen zusammen mit Gastronomen aus der Region Obdachlose in Heidelberg. Wie sie dazu gekommen sind und dass es gar nicht so schwer ist etwas Gutes zu tun, wenn man einfach mal macht und den Arsch hoch bekommt könnt Ihr Euch in dieser Folge anhören. Wenn ihr mal in Heidelberg unterwegs seid und eine Inspiration fürs Mittag- oder Abendessen braucht, solltet Ihr auf jeden Fall mal auf den Löffelmeter schauen, da gibt's Tipps ohne Ende: Löffelmeter Hier findet Ihr auch Informationen zum Speiseschlitten: Der Löffelmeter-Speiseschlitten rollt! Wenn Ihr mir einen Gefallen tun wollt, könnte Sean und Trine und den Löffelmeter und vor allem den Speiseschlitten über gofundme unterstützen: Fundraiser: "Speise-Schlitten" für Obdachlose und Bedürftige Danke ans Sean und Trine für Eure Zeit!! Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

Die Ostschweiz
Zwei Generationen über ihre Motivation zu politisieren und die Frage, ob früher alles besser war

Die Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 26:37


Heute in unserem Podcast zu den Wahlen: Zwei Kandidierende der «Die Mitte» St.Gallen. Die 78-jährige Berta Thurnherr trifft auf den 18-jährigen Eric Bieri. Obwohl von der gleichen Partei, haben sie eine vollkommen unterschiedliche Sichtweise auf die Politik.

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#191 - Über die Reise zum Buch und was Projektmanagement ausmacht - Im Gespräch mit Mathias und Michaela Flick

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 40:58


In dieser Folge diskutieren wir mit unseren Gästen den Weg zum Schreiben eines Buches und die Essenz des Projektmanagements. Wir erkunden die Reise des Buchschreibens: Unsere Gäste teilen ihre Erfahrungen und Herausforderungen beim Schreiben eines Buches, mit wertvollen Tipps für angehende Autoren. Außerdem tauchen wir tief in die Welt des Projektmanagements ein und diskutieren, was es wirklich ausmacht, ein effektives und effizientes Projektmanagement zu führen. In dieser Folge haben wir zwei ganz besondere Gäste: Michaela und Mathias Flick. Michaela bringt über 20 Jahre internationale Projekterfahrung mit und ist eine Expertin im Bereich Automotive und Organisationsprojekte. Sie hat bereits zahlreiche Fach- und Führungskräfte in den Themen Führung und Projektmanagement geschult und für Zertifizierungsprüfungen nach den Standards der GPM/IPMA vorbereitet. Ihre Motivation? „Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ Mathias, ein Informatiker und Betriebswirt mit über 25 Jahren fundierter Projektmanagement-Erfahrung, leitet den Fachbereich Projektmanagement bei der Lutz und Grub AG. Er hat bereits mehr als 1000 Teilnehmer:innen auf Basiszertifikatsprüfungen sowie Level D, C und Level B Prüfungen der GPM/IPMA vorbereitet und im Projektmanagement ausgebildet. Sein Motto: „Es gibt zwei Dinge, auf denen das Wohlgelingen in allen Verhältnissen beruht. Das eine ist, dass Zweck und Ziel der Tätigkeit richtig bestimmt sind. Das andere aber besteht darin, die zu diesem Endziel führenden Handlungen zu finden.“ Quick Links: Sichere dir noch HEUTE eine Kopie unseres neuen Buches „chat GPT für Gen X“! Dieses Buch ist dein Schlüssel, um dein Unternehmen oder deine Selbstständigkeit auf ein neues Level zu bringen. Lerne mit chatGPT, einem kraftvollen Assistenten, wie du deine Produktivität erhöhst, Zeit sparst und bessere Ergebnisse erzielst. Profitiere von praxisnahen Beispielen und konkreten Anwendungen. Unabhängig von deinem Kenntnisstand bietet dieses Buch wertvolle Einblicke und wird ein unverzichtbarer Begleiter für deinen Erfolg sein. Entdecke chatGPT und bereite dich optimal auf die Zukunft vor! Buch ... www.die-koertings.com/buch/   Wenn du bereits in der Umsetzung bist oder es kommen möchtest, dann trete noch heute unsere Facebook Gruppe „Seilschaft der Selbstständigen bei. Komm mit anderem Selbstständigen ins Gespräch und lerne von ihnen! Facebook Gruppe ... www.die-koertings.com/facebookgruppe/   Vereinbare jetzt einen persönlichen Umsetzungstermin mit uns ... in dem wir Deine Aktuelle Situation analysieren, betrachten wo Du oder Dein Team hinmöchtest, wir können aufzeigen, wie Du dahin kommst, was Dich aktuell davon abhält und was möglicherweise notwendig ist, um Dich einen Schritt weiterzubringen und damit Du Deine Ziele erreichst. Wachstumssession ... www.die-koertings.com/termin/   Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Impulse im Netflix Flow ... www.die-koertings.com/impulse/   Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen… Weitere Podcastfolgen ... www.die-koertings.com/podcast/  Impressum: https://die-koertings.com/impressum/

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#189 - Projektmanagement verstehen - Im Gespräch mit Mathias und Michaela Flick

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 24:24


In dieser Folge haben wir zwei ganz besondere Gäste: Michaela und Mathias Flick. Michaela bringt über 20 Jahre internationale Projekterfahrung mit und ist eine Expertin im Bereich Automotive und Organisationsprojekte. Sie hat bereits zahlreiche Fach- und Führungskräfte in den Themen Führung und Projektmanagement geschult und für Zertifizierungsprüfungen nach den Standards der GPM/IPMA vorbereitet. Ihre Motivation? „Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ Mathias, ein Informatiker und Betriebswirt mit über 25 Jahren fundierter Projektmanagement-Erfahrung, leitet den Fachbereich Projektmanagement bei der Lutz und Grub AG. Er hat bereits mehr als 1000 Teilnehmer:innen auf Basiszertifikatsprüfungen sowie Level D, C und Level B Prüfungen der GPM/IPMA vorbereitet und im Projektmanagement ausgebildet. Sein Motto: „Es gibt zwei Dinge, auf denen das Wohlgelingen in allen Verhältnissen beruht. Das eine ist, dass Zweck und Ziel der Tätigkeit richtig bestimmt sind. Das andere aber besteht darin, die zu diesem Endziel führenden Handlungen zu finden.“ Wir haben darüber gesprochen, ob es wirklich noch ein Buch über Projektmanagement braucht? Ihre Antwort lautet: Definitiv, ja! Dieses Buch sei anders. Es sei nicht nur ein Theoriehandbuch, sondern eine Schatzkiste voller Erfahrungen und praktischer Tipps. Wir beleuchten, warum gutes Projektmanagement essenziell ist und wie es dazu beiträgt, dass alle Projektbeteiligten die gleiche Sprache sprechen. Ob Du ein Neueinsteiger im Projektmanagement bist oder bereits ein erfahrener Projektmanager, dieser zweite Teil bietet etwas für alle. Quick Links: Sichere dir noch HEUTE eine Kopie unseres neuen Buches „chat GPT für Gen X“! Dieses Buch ist dein Schlüssel, um dein Unternehmen oder deine Selbstständigkeit auf ein neues Level zu bringen. Lerne mit chatGPT, einem kraftvollen Assistenten, wie du deine Produktivität erhöhst, Zeit sparst und bessere Ergebnisse erzielst. Profitiere von praxisnahen Beispielen und konkreten Anwendungen. Unabhängig von deinem Kenntnisstand bietet dieses Buch wertvolle Einblicke und wird ein unverzichtbarer Begleiter für deinen Erfolg sein. Entdecke chatGPT und bereite dich optimal auf die Zukunft vor! Buch ... https://die-koertings.com/chatgpt-genx/ Wenn du bereits in der Umsetzung bist oder es kommen möchtest, dann trete noch heute unsere Facebook Gruppe „Seilschaft der Selbstständigen bei. Komm mit anderem Selbstständigen ins Gespräch und lerne von ihnen! Facebook Gruppe ... www.die-koertings.com/facebookgruppe/   Vereinbare jetzt einen persönlichen Umsetzungstermin mit uns ... in dem wir Deine Aktuelle Situation analysieren, betrachten wo Du oder Dein Team hinmöchtest, wir können aufzeigen, wie Du dahin kommst, was Dich aktuell davon abhält und was möglicherweise notwendig ist, um Dich einen Schritt weiterzubringen und damit Du Deine Ziele erreichst. Wachstumssession ... www.die-koertings.com/termin/   Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Impulse im Netflix Flow ... www.die-koertings.com/impulse/   Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen… Weitere Podcastfolgen ... www.die-koertings.com/podcast/  Impressum: https://die-koertings.com/impressum/

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#187 - Projektmanagement verstehen - Im Gespräch mit Mathias und Michaela Flick

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Jun 2, 2023 24:34


In dieser Folge haben wir zwei ganz besondere Gäste: Michaela und Mathias Flick. Michaela bringt über 20 Jahre internationale Projekterfahrung mit und ist eine Expertin im Bereich Automotive und Organisationsprojekte. Sie hat bereits zahlreiche Fach- und Führungskräfte in den Themen Führung und Projektmanagement geschult und für Zertifizierungsprüfungen nach den Standards der GPM/IPMA vorbereitet. Ihre Motivation? „Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ Mathias, ein Informatiker und Betriebswirt mit über 25 Jahren fundierter Projektmanagement-Erfahrung, leitet den Fachbereich Projektmanagement bei der Lutz und Grub AG. Er hat bereits mehr als 1000 Teilnehmer:innen auf Basiszertifikatsprüfungen sowie Level D, C und Level B Prüfungen der GPM/IPMA vorbereitet und im Projektmanagement ausgebildet. Sein Motto: „Es gibt zwei Dinge, auf denen das Wohlgelingen in allen Verhältnissen beruht. Das eine ist, dass Zweck und Ziel der Tätigkeit richtig bestimmt sind. Das andere aber besteht darin, die zu diesem Endziel führenden Handlungen zu finden.“ Wir haben darüber gesprochen, ob es wirklich noch ein Buch über Projektmanagement braucht? Ihre Antwort lautet: Definitiv, ja! Dieses Buch sei anders. Es sei nicht nur ein Theoriehandbuch, sondern eine Schatzkiste voller Erfahrungen und praktischer Tipps. Wir beleuchten, warum gutes Projektmanagement essenziell ist und wie es dazu beiträgt, dass alle Projektbeteiligten die gleiche Sprache sprechen. Ob Du ein Neueinsteiger im Projektmanagement bist oder bereits ein erfahrener Projektmanager, dieser erste Teil bietet etwas für alle. Quick Links: Sichere dir noch heute eine Kopie unseres neuen Buches „chat GPT für Gen X“! Dieses Buch ist dein Schlüssel, um dein Unternehmen oder deine Selbstständigkeit auf ein neues Level zu bringen. Lerne mit chatGPT, einem kraftvollen Assistenten, wie du deine Produktivität erhöhst, Zeit sparst und bessere Ergebnisse erzielst. Profitiere von praxisnahen Beispielen und konkreten Anwendungen. Unabhängig von deinem Kenntnisstand bietet dieses Buch wertvolle Einblicke und wird ein unverzichtbarer Begleiter für deinen Erfolg sein. Entdecke chatGPT und bereite dich optimal auf die Zukunft vor! Buch ... https://die-koertings.com/chatgpt-genx/ Wenn du bereits in der Umsetzung bist oder es kommen möchtest, dann trete noch heute unsere Facebook Gruppe „Seilschaft der Selbstständigen bei. Komm mit anderem Selbstständigen ins Gespräch und lerne von ihnen! Facebook Gruppe ... www.die-koertings.com/facebookgruppe/   Vereinbare jetzt einen persönlichen Umsetzungstermin mit uns ... in dem wir Deine Aktuelle Situation analysieren, betrachten wo Du oder Dein Team hinmöchtest, wir können aufzeigen, wie Du dahin kommst, was Dich aktuell davon abhält und was möglicherweise notwendig ist, um Dich einen Schritt weiterzubringen und damit Du Deine Ziele erreichst. Wachstumssession ... www.die-koertings.com/termin/   Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Impulse im Netflix Flow ... www.die-koertings.com/impulse/   Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen… Weitere Podcastfolgen ... www.die-koertings.com/podcast/  Impressum: https://die-koertings.com/impressum/

bewerbungsstark mit Sabine Lanius
#45 LinkedIn: Erstellen Sie ein optimales Executive-Profil in 7 Schritten

bewerbungsstark mit Sabine Lanius

Play Episode Listen Later May 14, 2023 17:40


Willkommen zur neuesten Folge von "Sabine Lanius macht Bewerbungsstark". Heute diskutieren wir, wie Sie ein effektives LinkedIn-Profil erstellen und optimieren können, um Ihre Karrierechancen zu verbessern. Sie sind hier richtig, wenn Sie Führungskraft sind und nach Tipps und Strategien suchen, um Ihr LinkedIn-Profil zu optimieren und Ihre berufliche Sichtbarkeit zu erhöhen. In dieser Folge gehen wir auf die folgenden Schritte ein: 1. **Berufserfahrung und Ausbildung ausfüllen:** Erfahren Sie, wie Sie Ihre bisherige Berufserfahrung und Ausbildung effektiv darstellen können. 2. **Kenntnisse und Fähigkeiten darstellen:** Wir besprechen, wie Sie Ihre Schlüsselkompetenzen und Fähigkeiten hervorheben können. 3. **Sprachen, Kurse und Ehrenamt:** Wir diskutieren Beispiele, wie Sie zusätzliche Informationen zu Ihren Sprachkenntnissen, Kursen, Patenten und ehrenamtlichen Tätigkeiten einpflegen können. 4. **Wer Sie sind und was Sie antreibt:** Ich gebe Tipps, wie Sie sich effektiv vorstellen und Ihre Motivation klar zum Ausdruck bringen können. 5. **Prüfen Sie Ihre Einleitung:** Wir besprechen, wie Sie Ihre Einleitung optimieren und Ihren Profil-Slogan effektiv gestalten können. 6. **Profilbild und Titelbild einstellen:** Lernen Sie, wie Sie ein professionelles Profil- und Titelbild auswählen, das Ihre Individualität und Professionalität zum Ausdruck bringt. 7. **Sichtbarkeit und Sicherheit: Prüfen Sie Ihre Einstellungen!:** Wir erklären, wie Sie Ihre Sichtbarkeit und Sicherheitseinstellungen auf LinkedIn anpassen können. Außerdem diskutieren wir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Xing und LinkedIn und geben Empfehlungen, welche Plattform am besten zu Ihnen passt. Zum Abschluss der Folge möchte ich Sie daran erinnern, dass es auf meiner Homepage eine kostenlose Checkliste zum Erstellen eines perfekten LinkedIn-Profils gibt. Besuchen Sie [https://sabine-lanius.de/kostenfrei], um sich diese hilfreiche Ressource zu sichern. Bis zur nächsten Folge! --- Hoffentlich hilft Ihnen diese Episode dabei, Ihr LinkedIn-Profil zu optimieren und Ihre Karriere voranzutreiben. Bitte teilen Sie diese Folge mit anderen Führungskräften, die ebenfalls davon profitieren könnten. Und vergessen Sie nicht, sich Ihre kostenlose Checkliste zu sichern!

Erfolgreich manifestieren mit Monika: Tipps, Techniken und Praxisbeispiele
#11 Wie Andrea Lindau es schafft, jeden Tag "ein noch geilerer Mensch zu werden"

Erfolgreich manifestieren mit Monika: Tipps, Techniken und Praxisbeispiele

Play Episode Listen Later Apr 23, 2023 40:58


Heute habe ich einen besonderen Gast bei mir: Andrea Lindau!  Andrea Lindau ist Mensch, Frau, Hebamme, Mutter und ihre Mission ist es, Menschen in ihre volle Power zu bringen. Sie leitet an der Seite ihres Mannes Veit Lindau zwei Unternehmen, sie gibt Kurse, ist Spiegel Bestseller-Autorin und Verantwortliche für die Online-Plattform Homodea. Ihre Motivation ist es, jeden Tag ein „noch geilerer Mensch zu werden“ - um anderen dabei zu helfen, in IHR volles Potenzial zu wachsen. Ich habe mit ihr über ihre Selfcare und Paar-Rituale gesprochen, über Digital Detox, weibliche und männliche Energie und "den ultimativen Fahrstuhl zur Liebe". Mehr von Andrea Lindau findest du hier: https://homodea.com, und hier: https://andrealindau.com Ihr Instagram Kanal: https://www.instagram.com/lindau.andrea/ Hier geht's zu meinem Manifestations-Code – dem Online-Kurs für mehr Leichtigkeit, Freude und Fülle in deinem Leben. Durch tiefe Verankerung in deinem Unterbewusstsein mit Hypnosen und Manifestations-Audios. https://monika.coachannel.com/manifestieren Hier kannst du meinen Newsletter abonnieren. Dann bekommst du unabhängig von Social Media good Vibes von mir nach Hause. https://lebensraumcoaching.activehosted.com/f/7 Folge mir gerne auch auf Instagram für tägliche Motivation und Umsetzung: https://www.instagram.com/mentorin.monika/ Hier gehts direkt zum Kennenlern-Kalender: https://calendly.com/monikavonauf/analysetermin Wenn dir die Folge gefallen hat, teile sie gerne mit anderen, um ihnen eine Freude zu machen! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/monika589/message

TOMorrow - der Business & Style Podcast
Das berühmteste Restaurant Deutschlands - mit Sabine Eichbauer, Tantris

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 85:06


Das legendäre Tantris in München – es ist so etwas wie die Geburtsstätte unserer Sterne-Küche! Ein Stück deutscher Geschichte: Gourmet-Geschichte! Gelebter Genuss. Seit über 50 Jahren. Gebaut 1971. In einer Zeit, als Deutschland gerade Dosensuppen und Tiefkühlkost entdeckte wurde hier französische Nouvelle Cuisine serviert. Der erste Koch damals: Eckart Witzigmann. Er stieg auf zum Jahrhundertkoch. Nach ihm Heinz Winkler, 3 Sterne Michelin, die höchste Auszeichnung. Und dann 30 Jahre Hans Haas, eine absolute Ära. Drei Koch-Giganten in 50 Jahren, die Generationen von Köchen prägten und Deutschland auf den guten Geschmack brachten. Enabler für das alles – und deshalb die Unabhängigkeit – ist eine Familie, die nicht von Gastronomie lebt, sich aber der Kulinarik leidenschaftlich verpflichtet fühlt. Sabine und Felix Eichbauer. Sie Architektin, er erfolgreicher Bauunternehmer in dritter Generation. Ein Powercouple, Food Lover und Winzer mit eigenem wunderschönen Weingut: Salicutti in der Toskana. Ihr Anspruch: Etwas zu erschaffen, was einzigartig ist. Jetzt heben sie das Tantris aufs nächste Level. Zehn Monate Umbau, zehn Millionen Euro investiert. Das Ergebnis feiert der Guide Michelin als Neueröffnung des Jahres: Das Tantris Maison Culinaire, wie es jetzt heißt. Es besteht nun aus zwei Restaurants: das Tantris und das DNA für à la carte. Und genau dort habe ich mich mit Sabine Eichbauer verabredet. In TOMorrow spricht sie über die Suche nach Vollkommenheit und Investition in den eigenen Geschmack. Warum das so wichtig ist. Spannend – ihr Blick auf das internationale Food-Business. Warum das weltberühmte „Noma“ in Kopenhagen plötzlich schließen will und das „Eleven Madison Park“ in New York als erstes veganes Restaurant der Welt 3 Sterne erkocht hat. Und was das für ihre Strategie bedeutet. Ihre Motivation und ihre ganz besondere Philosophie – das alles jetzt hier in TOMorrow. Also – genießen wir: Viel Spaß im Tantris Maison Culinaire, viel Spaß mit der 3-Sterne-Gastgeberin Sabine Eichbauer.

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Führungskraft werden – Will ich das überhaupt? - Fallbeispiel | Aufstieg an die Spitze #143

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 16:49


Fallbeispiel – „Ich will unbedingt Führungskraft werden!“, formuliert Hugo S., ein gestandener Ingenieur, Mitte 40 in unserem ersten Coaching-Termin. „Ich will jetzt unbedingt das nötige Rüstzeug erhalten, damit ich eine gute Führungskraft werde.“ Überzeugt und entschieden schaut er mich an. Für ihn scheint alles klar zu sein. Doch ist es wirklich so klar? Haben Sie sich konkret damit auseinandergesetzt, ob Sie wirklich eine Führungskraft werden wollen, ob Sie es können und was Ihre Intention dahinter ist? In dieser Folge gehen wir daher folgenden Fragen nach: 1. Welche Argumente sprechen dafür? 2. Warum Sie eine Standortanalyse brauchen? 3. Was ist Ihre Motivation, um Führungskraft zu werden? 4. Welche Alternativen gibt es zur Führungsposition? Aus dieser Folge werden Sie mitnehmen, wie Sie für sich eine glasklare Entscheidung treffen, ob Sie Führungskraft werden wollen oder nicht. Und wie Sie es für Ihre Mitarbeiter auch herausfinden. ________ Links zur Folge: Website: https://leistungstraeger-blog.de/fuehrungskraft-werden-ja-oder-nein/ _____ Sie stecken in einer ähnlichen Situation fest und kommen nicht weiter? Schreiben Sie mir eine Mail: info@galileo-institut.de oder vereinbaren Sie gerne ein Strategiegespräch mit mir: https://gudrunhappich-strategiegespraech.youcanbook.me Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

"Alles was mich meine mentale Gesundheit kostet, ist zu teuer." Podcast mit Dr. Lucie Martinek

"Klarheit Wahrheit"

Play Episode Listen Later Aug 28, 2022 62:02


In dieser emotionalen, inspirierenden und motivierenden Podcast Folge bin ich im Austausch mir Dr. Lucie Martinek. Die in Österreich lebende Dr. Lucie Martinek ist Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin und Mutter mit einer bewegenden, aber zugleich Mut machenden Lebensgeschichte. Im Jugendalter entstand bei Ihr das Gefühl nicht gut genug, bzw. schön genug zu sein, obwohl diese gelegentlich sogar als Model arbeitete. Selbstzweifel plagten Sie und griffen daher stark Ihre mentale Gesundheit an. Zudem bekam Sie dann die Diagnose "Brustkrebs", worauf sich dann aber alles zum Glück Schritt für Schritt zum Positiven wendete und Sie nun komplett gesund und geheilt ist. Genau darüber unterhalten wir uns. Wie kamen die Selbstzweifel? Woher kam der fehlende Selbstwert? Was hat Sie getan, um diesen wieder zu erhalten und zu erkennen, was für ein toller und großartiger Mensch Sie ist? Was haben Selbstzweifel, fehlender Selbstwert und auch fehlendes Selbstvertrauen für Auswirkungen auf die mentale Gesundheit? Was ist eigentlich mentale Gesundheit? Was kann man tun, um die mentale, aber auch körperliche Gesundheit zu unterstützen? Was war Ihre Motivation und warum wollte Sie Psychologin werden? Was treibt Lucie an? Uvm. Viel Spaß beim Hören.

"Alles,was mich meine mentale Gesundheit kostet, ist zu teuer." Podcast Trailer mir Dr. Lucie Martinek

"Klarheit Wahrheit"

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 0:51


In dieser emotionalen, inspirierenden und motivierenden Podcast Folge bin ich im Austausch mir Dr. Lucie Martinek. Die in Österreich lebende Dr. Lucie Martinek ist Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin und Mutter mit einer bewegenden, aber zugleich Mut machenden Lebensgeschichte. Im Jugendalter entstand bei Ihr das Gefühl nicht gut genug, bzw. schön genug zu sein, obwohl diese gelegentlich sogar als Model arbeitete. Selbstzweifel plagten Sie und griffen daher stark Ihre mentale Gesundheit an. Zudem bekam Sie dann die Diagnose "Brustkrebs", worauf sich dann aber alles zum Glück Schritt für Schritt zum Positiven wendete und Sie nun komplett gesund und geheilt ist. Genau darüber unterhalten wir uns. Wie kamen die Selbstzweifel? Woher kam der fehlende Selbstwert? Was hat Sie getan, um diesen wieder zu erhalten und zu erkennen, was für ein toller und großartiger Mensch Sie ist? Was haben Selbstzweifel, fehlender Selbstwert und auch fehlendes Selbstvertrauen für Auswirkungen auf die mentale Gesundheit? Was ist eigentlich mentale Gesundheit? Was kann man tun, um die mentale, aber auch körperliche Gesundheit zu unterstützen? Was war Ihre Motivation und warum wollte Sie Psychologin werden? Was treibt Lucie an? Uvm. Viel Spaß beim Hören.

Influence By Design
Neue Influencer:innen braucht das Land! Und sie sollen queer und diverse sein!

Influence By Design

Play Episode Listen Later Jul 17, 2022 39:01


Staffel 2 Episode 8“The Future is female, queer und divers.”, sagt Josephine Drews und setzt sich für eine farbenfrohe Social-Media-Landschaft ein. Wie? Indem sie ihr eigenes Künstler:innen-Management namens FEMgmt gründet. FEMgmt steht für “female” + “mgmt” und ist die Adresse für Content Creator:innen aus dem Bereich Frauen, LGBTQIA+ und Diversity. Mitten in der Pandemie 2020 tauscht sie ihren sicheren Arbeitsplatz bei der Berliner Agentur Buzzbird gegen die Selbstständigkeit ein. Ihre Motivation? Etwas in der Branche zu verändern! - Weil es die richtige Zeit ist, weil es nötig, wichtig und unabdingbar ist.Ich habe eine spannende Diskussion mit Josephine geführt, die ehrlich und auch manchmal nicht ganz stubenrein war.Hier ein paar unserer Themen:Warum sie sich für diese spezielle Nische entschieden hatWie es mit unterrepräsentierten Influencern in Deutschland steht. Wir reden über Integration in Kampagnen und auch PreiseWas genau möchte sie in unserer Industrie verändern? Was stößt ihr auf?Aber auch was sie an unserer Industrie fasziniert Und was ihr bei Kampagnen auffällt, wie Performance bei uns in Deutschland gemessen wird und warum Influencer Marketing mit traditionelleren KPI's 1:1 verglichen wird, obwohl es eigentlich unmöglich ist.Diese Episode wurde vor ein paar Wochen aufgezeichnet Mittlerweile hat sich der Vorstand des BVIM (Bundesverband Influencer Marketing e.V) neu aufgestellt und Josephine ist in den Vorstand gewählt worden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Durch Sport leiden Betroffene weniger unter Depressionen, empfinden weniger Ängste, sie können viel besser schlafen, ein aktiver Mensch erkrankt deutlich seltener an seelischen Leiden. Die Philosophie Buddhas dreht sich um die Leiden, respektive um die Vermeidung von Leid. Zu seinen Lebzeiten wird man sich deutlich mehr bewegt haben, als es heute der Fall ist, von Sport (im heutigen Wortsinn) war wohl kaum die Rede. Auch war Buddha nach heutigem Verständnis ein „Ernährungsberater“, er hatte meist nur eine Mahlzeit am Tag (heute nennt man das Intervall-Fasten), er konsumierte keine Alkoholika, er ernährte sich vegetarisch. Ich mit meinem buddhistischen Blog sehe meine Aufgabe darin, den Menschen in ihrem täglichen Leben beizustehen, Dinge zu raten, die Lehre Buddhas zu erklären. Und auch darin, Ihre Motivation zu stärken, Bewegung, Ernährung, Spiritualität und den Weg zur Erleuchtung als eine Art von Einheit zu begreifen. Um sportlich besser zu werden müssen Sie wissen was Ihr Körper leisten kann, wie Sie sich mit und ohne Bewegung fühlen, was das richtige Maß an Sport für Sie ist, vor allem welche Übungen Ihnen gut tun. Man sollte es nicht glauben, aber selbst durch Yoga wird die Muskulatur aufgebaut, der Körper gekräftigt, weshalb ich Yoga für wirklich jeden Menschen empfehle, für jung und alt, für gesund oder krank. Ich für meinen Teil mache täglich mindestens 30 Minuten meine Dehnübungen, ohne das Program fühle ich mich heute nicht mehr wohl. Was hält Sie davon ab sportlich etwas zu unternehmen? Wer Hilfe zum Einstieg benötigt sollte sich entweder an seine Krankenkasse wenden (hier gibt es ganz hervorragende Programme gerade für Anfänger), oder sich nach einem Verein umsehen, der die Bedürfnisse abdeckt. Ich möchte Sie dazu anspornen jetzt mit Ihrem Bewegungstraining anzufangen, oder wenn Sie schon fleissig Sport betreiben dann auch weiter in Bewegung zu bleiben. Je aktiver Sie an Ihrem Wohlbefinden arbeiten, umso eher kann der Gedankenpalast die Reise zur Erleuchtung organisieren, denn alles ist getrennt, aber auch eine Einheit. Wer gar an Übergewicht oder schweren Erkrankungen (Depressionen, Burn-Out, psychische Störungen aller Art) leidet, der sollte sich professionelle Hilfe suchen, etwa bei den vielen kostenfreien Beratungsstellen, die Ihnen auch die zuständige Krankenkasse nennen kann. Bei der Bewältigung der Ängste muss nicht nur der Geist mitspielen, nein, auch der Körper gehört anständig eingebunden. Das Wohlbefinden ist ganzheitlich zu betrachten, schon die alten Römer brachten die Sache auf den Punkt: Ein gesunder Geist kann nur in einem gesunden Körper wohnen Der Weg ist (wie immer) das wichtigste Ziel! Beste Gabe ist Gesundheit; Genügsamkeit ist Reichtums Sonne, treuste Sippschaft ist Vertrauen und Nirvana höchste Wonne – Buddha – „Der Erleuchtete“ – Ehrenname des Siddharta Gautama – 560 bis 480 vor dem Jahr Null Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

Psychologie x Mental Health
Borderline ft. @alexjeanne || Erfahrungsbericht

Psychologie x Mental Health

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022 28:24


Alex Jeanne ist Moderatorin und Podcasterin im Mental Health Bereich unter dem Namen @alexjeanne und fokussiert sich dabei besonders auf das Thema Borderline. Als Betroffene dieser Erkrankung musste sie sehr viel darüber lernen und dieses Wissen teilt sie nun auf ihren Accounts, um gegen die Stigmatisierung dieses Krankheitsbildes zu kämpfen und gleichzeitig ebenfalls Betroffenen Mut zu geben. Time Stamps 00:28 Lea (Insta @__alexjeanne__) Vorstellung 00:51 Entwicklung der Borderline Diagnose [Kindheit] 02:26 Probleme im Jugend- und Erwachsenenalter 06:32 Erste Therapieerfahrung 07:47 Cannabis Konsum mit Borderline 12:29 Erstmals Borderline Diagnose 15:19 Beziehung mit Borderline 15:50 Psychatrieaufenthalt 20:23 Ihre Motivation öffentlich über Borderline zu sprechen Hilfestelle Wenn du mit Experten komplett unkompliziert über Probleme reden möchtest, kann ich dir das Angebot von Krisenchat empfehlen; schreibe dafür einfach auf WhatsApp eine Nachricht an: +49 1573 5998143 Weitere Infos & Content Instagram @emoteofficial || https://www.instagram.com/emoteofficial/?hl=de Musik von @mikejonesmayn

Dialogplatz
Die Parteipräsidentin mit Wut im Bauch und Hoffnung im Herzen

Dialogplatz

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 49:27


Es sind die Ungerechtigkeiten in der Welt, die die 34-jährige SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer antreiben: «Ich kann es sehr schlecht aushalten, wenn Menschen, die Macht haben, diese gegenüber den Menschen ausspielen, die das alles nicht haben.»Im Podcast «Dialogplatz» erzählt Meyer, was ihr Energie gibt, sich täglich politisch einzusetzen. Aber auch, weshalb sie ihre Emotionen zeigt und ihre Tränen nicht zurückhält. «Ich bin keine Kunstfigur oder spiele ein Theater im Nationalratssaal, sondern das bin ich», sagt sie. Trotzdem bleibe sie zuversichtlich: «Ich habe Wut im Bauch und Hoffnung im Herzen.»Meyer ist Mutter von zwei Kindern und lebt mit ihrem Partner in Winterthur. Im Primarschulalter ist sie mit ihrer Familie von Baselland nach Winterthur gezogen. Sie studierte an der Universität Zürich Human- und Wirtschaftsgeografie. Schon früh ist sie in die SP eingestiegen und bekleidete viele Ämter. Zum Beispiel war sie Vizepräsidentin der Juso Schweiz und politisierte im Winterthurer Stadt- und später im Kantonsparlament. Seit 2015 ist sie Nationalrätin und seit Herbst 2020 Co-Parteipräsidentin, zusammen mit Cédric Wermuth.Derzeit beschäftigten sie der Krieg in der Ukraine und das Schicksal der Geflüchteten. Die Vorstellung, ihre fünfjährige Tochter müsste ihrem Vater Tschüss sagen und wüsste nicht, ob sie ihn wiedersehen würde – das bewege sie extrem. Ihre Emotionen hat Meyer auch an der Mahnwache für die Ukraine kurz nach Kriegsbeginn auf dem Winterthurer Neumarkt gezeigt, die sie mit einem Freund organisiert hatte. «Das war ein grosses Zeichen für den Frieden.» In der Stadt werde sie hin und wieder auf ihre Politik angesprochen, zum Beispiel auf dem Markt. Das seien eigentlich die schönen Begegnungen, sagt sie. «Und wenn es nicht gerade auf dem Kinderspielplatz ist und ich auf die Kinder aufpassen muss, rede ich sehr gern über Politik.»In letzter Zeit machte die SP vor allem Schlagzeilen, weil sie in Parlamentswahlen einige Sitzverluste hinnehmen musste. Das sei schmerzhaft, sagt Meyer. Allerdings sei die SP in den Regierungen gut gewählt worden und habe noch nie so viele Abstimmungen gewonnen wie in den letzten eineinhalb Jahren. Von den Grünen wolle man sich nicht abgrenzen. «Bei der Klimafondsinitiative zum Beispiel handelt es sich um eine gemeinschaftliche Aufgabe. Weshalb sollten wir uns also nicht mit den Grünen zusammentun?» In der Politik gehe es schliesslich um die Sache und nicht um Parteigeplänkel. Dass die SP auch in Winterthur drei Sitze im Parlament verloren habe, tue ihr leid. Die Wahlen im Februar habe sie mitverfolgt – und sei entsprechend nervös gewesen.Wann welches Thema besprochen wird: 5:50 Was Mattea Meyer politisiert hat7:55 Was sie in ihrer politischen Arbeit antreibt 16:30 Weshalb sie Emotionen nicht zurückhält18:35 Aufnahme von Geflüchteten in Privathaushalten20:50 Ihre Motivation an die SP-Spitze zu gehen und was es dafür braucht27:45 Verluste der SP und Meyers Einordnung 44:10 Wahlen in Winterthur und Meyers Juso-Vergangenheit

pflege:cast
gepflegt:lautdenken mit Lisa Zwirchmayr: Interview mit Petra Volkmann

pflege:cast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2022 7:31


Heute haben wir eine neue Ausgabe „gepflegt:lautdenken“ mit Lisa Zwirchmayr für euch. Am Pflegekongress21 sprach sie mit Petra Volkmann, Bereichsleiterin Operative Stationen am Sankt Josef Krankenhaus in Wien, über Ihre Tätigkeiten, Ihren Werdegang und Ihre Motivation in der Pflege tätig zu sein.

Der Mensch im Mittelpunkt – Leben mit metastasiertem Brustkrebs

„Wir sind nicht alleine. Beratung und Begleitung in allen Fragen in meiner Situation wichtig sind“. Frau Anke Hartmann ist Krankenschwester und Advanced practice nurse und berichtet in dieser Folge, wie sie Krebspatienten während des ganzen Krankheitsverlaufs bei fachlichen Fragen zur Therapie berät und begleitet. In ihrem beruflichen Alltag geht sie auf die Ängste und Sorgen ein, informiert über Unterstützungsangebote und vermittelt die richtigen Ansprechpartner bei rechtlichen und finanziellen Fragen. Ihre Motivation ist es, dass alle Krebspatientinnen die individuelle Unterstützung erhalten, die sie sich wünschen.  https://radio-oncology.com/

Gelassen älter werden
#22 Ein Experte für den Unruhestand – Klaus Gengenbach

Gelassen älter werden

Play Episode Listen Later Feb 4, 2022 47:45


Heute geht es zum zweiten Mal um den SES – Senior Experten Service. In der letzten Episode habe ich mit Bettina Hartmann als stellv. Geschäftsführerin über den mehr formaleren Rahmen im Zusammenhang mit dem SES gesprochen. Heute soll es ganz praktisch und auch emotionaler werden. Und dazu kann ich Klaus Gegenbach als ehemaligen Tourismusmanager begrüßen, der schon in Ländern wie Indonesien, Laos, Madagaskar, Marokko, Mongolei, Ukraine war und insgesamt mehr als 16 Senior Experten Einsätze hinter sich hat. Also es wird spannend. Herzlich willkommen Herr Gegenbach. Herr Gengenbach, wie sind Sie an den SES gelangt und wieso, also was war Ihre Motivation sich dann tatsächlich auf den Weg zu machen, ich glaube Sie waren zuerst in der Ukraine? Wie war die erste Reise für Sie emotional? Welche Ihrer Vorstellungen haben sich erfüllt, welche Befürchtungen sind vielleicht eingetroffen? Und wie ging es dann weiter? Was fasziniert sie so sehr an Ihrer Aufgabe, dass Sie sich immer wieder auf den Weg machen? Was war Ihr schönstes Erlebnis bisher oder waren es mehrere? Gibt es ein schwieriges Erlebnis? Was würden Sie interessierten Senior Expert:innen mitgeben wollen, um sich gut auf einen möglichen Einsatz vorzubereiten? Welche persönlichen Voraussetzungen halten Sie vor dem Hintergrund Ihrer Erfahrungen für wichtig? Und welche Auswirkungen hat dieses Engagement von Ihnen auf das eigene Älterwerden. Fühlen Sie sich alt? Wie reagiert Ihr Umfeld, wenn Sie immer wieder in den Flieger steigen? Was sind Ihre 3 – 6 zentralen Hinweise bzw. Empfehlungen für Menschen im Übergang in ihre dritte Lebensphase - auch vor dem Hintergrund Ihrer Erfahrungen mit dem SES? Abschließend: Was würden Sie sagen, sind die gesellschaftlichen Herausforderungen rund um das Älterwerden und was ist Ihre Vision einer Gesellschaft mit einer Kultur des Pro Agings? Oder anders gefragt: Wie erleben Sie in anderen Kulturen den Umgang mit dem Älterwerden? Hier geht es zur Homepage vom SES!Klaus Gengenbach bei LinkedInUnd hier geht es zur Episode mit Jörg Löhr, ein Gespräch über den Film "Enkel für Anfänger" und das Thema "Leihgroßeltern".

99% Hack
Neujahreshacks - So gelingen Deine guten Vorsätze

99% Hack

Play Episode Listen Later Dec 31, 2021 28:14


Happy New Year!!! Wir sind ins Jahr 2022 gestartet. Es ist die Zeit der guten Vorsätze, es ist die Zeit wo Du im Fitnessstudio keinen freien Spint mehr findest. Es ist die Zeit wo im Bücherladen die Bücher in der Rubrik "Schlank im Schlaf" ausverkauft sind. Viele Menschen haben am Anfang des neuen Jahres wahnsinniges Commitment. Aber spätestens nach 8 Wochen verlieren viele Ihre Motivation, obwohl ihnen Gewicht deutlich lieber gewesen wäre. Doch wie gelingt es uns dranzublieben und unsere gute Vorsätze Wirklichkeit werden zu lassen? Genau dafür habe ich in der heutigen Folge die passenden Hacks für Dich parat. Neugierig?

pflege:cast
Talk im Schloss – Sabine Ruppert im Gespräch mit Esther Matolycz

pflege:cast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2021 16:35


Heute ist Sabine Ruppert zu Gast bei Esther Matolycz. Sabine Ruppert ist Leiterin der Stabstelle für Missbrauchs- und Gewaltprävention, Kinder und Jugendschutz in der ERZDIÖZESE WIEN. Sie spricht unter anderem über Gewalt in der Pflege und Ihre Motivation für die Wahl ihres Karriereweges.

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
#110 – Interview mit Dr. Katja Akgün zur Neuroimmunologie und welche Verbesserungen sich für die Behandlung von MS-Patienten ermöglicht

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker

Play Episode Listen Later Nov 15, 2021 40:24


Willkommen zu Folge 110 vom MS-Perspektive-Podcast. Ich habe heute Dr. Katja Akgün zu Gast und wir unterhalten uns über die Neuroimmunologie und ihre Bedeutung für die Behandlung von Menschen mit Multipler Sklerose. Vorstellung Dr. Akgün ist Fachärztin für Neurologie, Leiterin des Infusionszentrums am Zentrum für klinische Neurowissenschaften und Leiterin des neuroimmunologischen Labors am Universitätsklinikum Dresden. Sie arbeitet eng mit dem MS-Zentrum Dresden zusammen, da das Infusionszentrum ein Teil davon ist. Einmal hat sie bei mir vertretungsweise das Arztgespräch gemacht. Dabei habe ich sie gleich angesprochen, ob sie als Interviewgast vorbeikommen will und sie hat direkt zugestimmt. Heute gibt uns Dr. Akgün einen kleinen Einblick in das Thema Neuroimmunologie. Denn die Neuroimmunologie spielt eine wesentliche Rolle bei Multipler Sklerose. Zur Neuroimmunologie hatte ich auch schon Professor Harms zu Gast, der erklärt hat, welche Forschungsfelder die Berliner Charité genauer untersucht. Höre gerne in die Folge rein, wenn es dich interessiert. Worum geht es in der Folge? Mit Dr. Akgün spreche ich  darüber: Woran in Dresden geforscht wird? Was das für MS-Patienten bedeutet? Welche Studien im Gange sind? Und welche Verbesserungen sich daraus für Menschen mit MS ergeben? Es wird eine ganz spannende Folge, bei der ich dir viel Spaß wünsche. Transkript des Interviews mit Dr. med. Katja Akgün Nele: Hallo Frau Dr. Akgün, schön, dass Sie da sind, ich freue mich riesig. Erstmal ein ganz liebes „hallo“ nach Dresden. Dr. med. Katja Akgün (Dr. Akgün): Ja, hallo, vielen Dank, liebe Grüße zurück. Schön, dass das heute klappt. Nele: Sie sind viel beschäftigt, insofern ganz großes Dankeschön, das sie sich die Zeit genommen haben. Bevor wir beginnen, sagen sie bitte nochmal ganz kurz etwas was zu sich, wer sie sind, damit die Hörerinnen und Hörer eine gkleine Idee haben, wen ich heute interviewe. Vorstellung und berufliche Stationen Dr. Akgün: Ich bin Katja Akgün, gehöre zum Dresdner Team von Professor Tjalf Ziemssen. Wir arbeiten beide eng zusammen. Ich bin groß geworden in dem Team und habe dort den Bereich kennengelernt und die Liebe zum wissenschaftlichen Aspekt bezüglich der Multiplen Sklerose gefunden. Ich habe hier in Dresden studiert, komme zwar nicht direkt hier aus der Region, sondern ein bisschen mehr nördlich aus der Oberlausitz. Aber ich bin sozusagen gar nicht weit weggezogen, sondern in Dresden gelandet. Habe hier studiert und damals meine Doktorarbeit bei Professor Tjalf Ziemssen gemacht. So bin ich in das Team gekommen. Initial , wollte ich gar nicht Neurologie machen, es hat mich aber so gefangen und bis heute nicht mehr losgelassen. Deshalb habe ich recht schnell meinen Schwerpunkt in der MS und in der Neuroimmunologie gefunden. Ich lebe hier mit meinem Mann und meiner Tochter. Mein Mann kommt eigentlich aus Gießen, das ist eine „Ost-West-Liebe“ bei uns, aber sind hier fest verankert und das passt alles ganz gut. Persönliche Motivation für den Beruf Nele: War das spannende Thema bei Professor Ziemssen der ausschlaggebende Punkt oder was war Ihre Motivation, dass sie letztendlich doch in die Neurologie reingerutscht sind? Gab es einen ganz speziellen Auslöser? Dr. Akgün: Naja, es war initial so, ich hatte damals im Studium immer ganz kurze Berührungspunkte mit den Fächern. Die Neurologie kommt im Medizinstudium relativ spät dran. Ich wollte damals eine Doktorarbeit machen und wissenschaftlich arbeiten, also richtig im Labor. Das wusste ich. Ich habe gesagt „wenn ich schon eine Doktorarbeit mache, dann richtig. Da will ich eine Pipette in der Hand halten und mit Zellkultur arbeiten und alles, was das Herz begehrt in der experimentellen Wissenschaft“. Einstieg ins Team vom MS-Zentrum Dresden Dann habe ich erstmal querbeet geschaut und Herr Ziemssen war damals noch ein junger Assistenzarzt, der gerade nach Dresden gekommen war und sein Labor aufgebaut hat. Er hat Leute gesucht, die das mit ihm machen wollen und so bin ich in das Team gerutscht und habe auch erstmal primär immunologisch gearbeitet und das ging dann letztendlich immer weiter. Das waren interessante Projekte. Begonnen hat es mit meiner Doktorarbeit, dabei habe ich bereits gemerkt „mit einer Doktorarbeit ist das Feld bei Weitem nicht abgedeckt“ und dann führte letztlich eins zum anderen. Ich habe mich zwar schon immer sehr für die Immunologie interessiert, also auch andere Autoimmunerkrankungen wie Rheumatologie, Dermatologie. Solche Fächer kamen prinzipiell auch in Frage, aber mir hat mal jemand gesagt „mach das, wo dein Herz hängt und wo du glaubst, dass dich das dein Leben lang begeistern kann. Immerhin musst du es dein Leben lang machen als Job“, und da habe ich gesagt „wenn ich ehrlich bin, ist es die Neurologie mit der Neuroimmunologie“. Herr Ziemssen hat mir zudem eine super Option in seinem Team angeboten. Da wäre ich schön dumm gewesen, wenn ich eine Kehrtwende gemacht hätte. Nele: Sehr gut, begeisterte Leute, das brauchen wir. Dann macht das Forschen ihnen mehr Spaß und sie finden auch mehr heraus. Womit beschäftigt sich die Neuroimmunologie im Allgemeinen und spezifisch auf die MS bezogen? Dr. Akgün: Neuroimmunologie ist ja eigentlich ein sehr großes Thema. Letztendlich geht es ja um autoimmune Phänomene bei neurologischen Erkrankungen. Die Multiple Sklerose ist da einfach so sehr im Fokus, weil sie die Erkrankung ist, wo wir den größten Patientenstamm haben. Es gibt aber viele neuroimmunologische Erkrankungen, beispielsweise das Guillain-Barré-Syndrom. Auch die Myasthenie ist letztendlich eine autoimmun vermittelte neurologische Erkrankung. Wir bei uns im Zentrum im Dresden fokussieren uns viel auf die chronisch-entzündlich Erkrankungen des zentralen Nervensystems und da ist die Multiple Sklerose eine der größten Vertreter. Die Neuroimmunologie beschäftigt sich dann natürlich mit ganz unterschiedlichen Facetten dieser Krankheitsbilder, hinterfragt also „was ist die Pathogenese? Wie entsteht diese Erkrankung? Wie wirken Medikamente? Wie müssen vielleicht Medikamente wirken, um gezielter diese Erkrankungen therapieren zu können?“. Aber eben auch Thema Biomarker-Monitoring, das in den letzten Jahren sehr in den Fokus geraten ist. Das sind Felder, die vom neuroimmunologischen Bereich abgedeckt werden und eigentlich das klinische Setting unterstützen sollen. Was haben sie in den letzten Jahren Neues über die Entstehung der Multiplen Sklerose herausgefunden? Dr. Akgün: Man muss klar sagen, dass wir das nicht alleine machen. Das ist Teamarbeit und da geht der Trend in den letzten Jahren deutlich hin. Ich bin jetzt ungefähr zehn Jahre in der Klinik. In der Zeit gab es schon einen immensen Wandel, dass man nicht mehr alleine in seinem Labor steht, sondern ein Team vor Ort hat, aber auch kooperiert mit anderen Laboren, weil jeder seine Expertise hat und wir heute schon feststellen, dass das so komplex ist und es auf so viele neue Messtechniken ankommt, dass wir zusammenarbeiten müssen. Den Wirkmechanismen der MS auf der Spur Es ist ja bekannt und oft diskutiert, dass die MS eine T-Zellen-mediierte Erkrankung ist, also die T-Zellen eine ganz wichtige Rolle spielen. Auch die B-Zellen sind gerade in den letzten Jahren sehr in den Fokus gerückt. Man hat das früher hinten angestellt und diese Erkenntnis, dass die T- und B-Zellen da sehr viel mehr interagieren miteinander und beide Funktionen und Schlüsselfunktionen haben, das sind Erkenntnisse aus den letzten Jahren. Andere Faktoren aber auch und das ist ein Schwerpunkt gewesen, den wir bei uns im Labor maßgeblich mit begleitet haben, ist der Aspekt, dass gerade T- und B-Zellen erstmal einen Auftrag kriegen müssen, bevor sie überhaupt aktiv werden und z. B. eine autoimmune Reaktion generieren können, also eine Reaktion gegen den eigenen Körper. Das machen nämlich sogenannte antigenpräsentierende Zellen oder dendritische Zellen und man weiß heute, dass wenn man die z. B. gezielt programmiert oder auch programmieren kann, man folglich eine T-Zell-Antwort verändert. Man vermutet zum einen, dass diese antigenpräsentierenden Zellen eine maßgebliche Rolle in der Entstehung der MS spielen und das konnten wir in unserem Labor mit verschiedenen Projekten und Messungen und Gewebeuntersuchungen nachweisen. Neue Behandlungsansätze Und es gibt jetzt – diese Ansätze kommen primär aus der Onkologie – schon die Idee, dass man die vorgeschalteten Zellen gezielt programmiert und verändert, um dann T- und B-Zellen – man sagt auch antigenspezifisch – also wirklich ganz selektiv positiv beeinflussen zu können. Der Vorteil dabei ist, dass man andere Funktionen des Immunsystems unbeeinflusst lässt und damit komplett erhält. Somit bleibt die Immunkompetenz weiterhin erhalten, was bisher manchmal ein Problem von immunsupprimierenden Therapien ist. Nele: Und sicherlich dadurch auch weniger Nebenwirkungen erzeugt, oder? Je spezifischer man wird, desto weniger Nebenwirkungen treten auf. Dr. Akgün: Exakt. Genau das ist das Ziel. Nele: Okay und da schauen sie, wie sie die Zellen sozusagen umprogrammieren. Die sind falsch programmiert und sie schauen, wie sie denen charmant vermitteln können, sich für die Person mit MS günstiger zu verhalten. Dr. Akgün: Sie haben es ganz schön gesagt, dieses charmante Vermitteln ist ja das, was bedeutet, dass es weniger Kollateralschäden gibt im Organismus und das wiederum bedeutet weniger Nebenwirkungen. Daher ist der charmante Weg das, was wir uns wünschen. Nele: Sehr gut. Jetzt haben sie auch gesagt, sie führen z. B. Studien zur Wirksamkeit von Therapien bei MS durch und dass sie dafür Biomarker nutzen. Ich glaube nicht jeder weiß genau, was Biomarker sind. Könnten sie das bitte einmal kurz und simpel erklären. Was sind Biomarker? Dr. Akgün: Auch das ist wieder ein sehr großer Begriff. Ich glaube was viele sich nicht immer so vor Augen führen, ist, dass ja alles, was sie als Patient an Untersuchungen erfahren in der Routinevorstellung beim Neurologen, Biomarker sind, die erhoben werden. Ein Biomarker ist eigentlich nur ein Messwert, der uns einen Zustand gibt über eine Erkrankung. Im besten Fall ist dieser Messwert sehr spezifisch, also selektiv für die Erkrankung und ich kann ihn bei wiederholten Messungen immer wieder gleich detektieren. Biomarker können ein Abbild sein für Reaktion, ein Ansprechen z. B. auf eine Therapie oder ein Indiz für eine Verschlechterung oder Verbesserung einer Erkrankung und somit ist es ein sehr großes Feld. Es gibt viele klinische Biomarker, da wären z. B. die neurologische Untersuchung –  der EDSS. Dann haben wir das MRT, auch das ist ein Biomarker, wenn man es so will, aber das Feld wird aktuell in den Studien sehr erweitert, weil diese Laborbiomarker, also die kleinste Funktion in dem großen Ganzen in den Fokus rücken und diese klinischen Marker immens unterstützen können. Wie viele interessante Biomarker aus dem Bereich der Neuroimmunologie haben Sie gefunden und wie gut geben diese Aufschluss darüber, ob eine Therapie wirkt oder vielleicht sogar in welcher Sensitivität? Dr. Akgün: Man muss sagen, wenn man sich traut in die Literatur der Neuroimmunologie und Biomarker zu gehen, wird man immens viele Sachen finden. Die Grundlagenwissenschaft spuckt immer wieder total spannende Parameter aus und das ist totaler Wahnsinn, was man da messen kann. Das ist auch ein bisschen die Intention, die wir haben mit unseren Studien. Sinnvoll ist es immer dann, wenn es am Ende beim Patienten landet. Wenn es hochrangig in einem Journal publiziert ist und dann steht es da auf weißem Papier, ist dem Patienten noch nicht geholfen. Deshalb wollen wir die Parameter heraus selektieren und die Techniken so gut zu verfeinern, dass es einfach messbar wird, effizient und kostengünstig ist und einen direkten Bezug zur Erkrankung hat. Wenn man das mal herunterbricht, bleibt aktuell gar nicht mehr so viel übrig. Etablierte Biomarker der Neuroimmunologie bei MS Was wir schon relativ regelmäßig nutzen, wenn MS-Patienten eine Immuntherapie bekommen, ist der Immunstatus. Man kann z. B. ein Blutbild machen, auch das wäre schon ein Biomarker. Aber man kann an dem Punkt noch sehr viel weiter in die kleinen Gruppen der Immunzellen gehen und diese Differenzierung zeigt uns bei verschiedenen Erkrankungen sehr gut auf, ob eine Therapie genommen wird oder nicht und auch wie intensiv der Effekt letztendlich in dem Immunsystem ist. Das funktioniert zum Beispiel für Natalizumab oder beim Fingolimod. Diese Typen von Biomarkern, setzen sich relativ gut durch und gehen in die Routine über. An der Schwelle zur Routine Demgegenüber gibt es aber andere Parameter wie bspw. Zytokinmessungen oder besonders aktuell die Neurofilamente, die an der Schwelle stehen zur Routine. Da wissen wir, das macht sehr viel Sinn. Die Krankenkassen interessieren sich dafür noch nicht wirklich, weil es natürlich immer Geld kostet, aber viele Patienten sind in immunologischen Studien oder man kann es auch auf Igelleistungen oder individuelle Abstimmungen machen und da wird es auch schon herangezogen. Nele: Jetzt muss ich nochmal ganz kurz rückfragen. Das klang gerade so, als ob sie bei manchen Medikamenten sehen können, ob der Patient, der die Therapie nehmen soll, diese überhaupt nimmt, oder? Denn „Therapietreue“ ist ja ein wichtiger Punkt. Ich habe das Thema zwar noch nicht individuell im Podcast angesprochen, will aber noch eine Folge dazu machen. Denn natürlich ist es hilfreich, zu wissen, ob der Patient sein Medikament nimmt oder nicht. Ansonsten denkt man „der Wirkstoff wirkt nicht, aber es liegt nicht am Wirkstoff, sondern daran, dass der Patient das Medikament nicht nimmt“. Ist das korrekt zusammengefasst? Dr. Akgün: Genau. Es gibt solche Möglichkeiten das zu monitoren. Nicht für alle Therapien so einfach, aber für bestimmte Präparate schon. Nele: Das ist ja gut für die allgemeine Aussage zur Wirksamkeit von Medikamenten. Dr. Akgün: Genau, was sie gerade angesprochen haben. Gerade wenn eben doch eine Krankheitsaktivität da ist. Da sollte im Arzt-Patienten-Vertrauen, unter vier Augen, ehrlich zugegeben werden, ob man das Medikament nimmt oder nicht, weil am Ende macht der Patient die Therapie nicht für mich als Arzt, sondern für sich und da muss man die Karten auf den Tisch legen. Aber prinzipiell kann man so etwas durch solche Biomarker differenzieren. Wie bestimmen sie die Biomarker und was verraten ihnen die Ergebnisse? Dr. Akgün: Das ist sehr vielfältig. Der Klassiker ist das Blut, obwohl man sagen muss, das ist eine relativ einfach zu erhebende Substanz. Sie ist in gewissen Mengen verfügbar und es macht keine zusätzlichen Umstände „ein Röhrchen mehr abzunehmen“, wenn die Patienten ein Routinemonitoring kriegen wo Leberwerte, Nierenwerte, etc. überprüft werden. Das gehört ja häufig zum Standardsetting mit dazu. Und die neuen Biomarker ergänzen dabei die Diagnostik. Es ist einfach ein sehr gutes Spiel, denn im Blut ist es ein Kompartment, was auch ein Immunkompartment ist, insofern dort zirkulierende Immunzellen abgebildet werden, die ja auf Wanderschaft sind und im besten Fall schon zeigen, was im restlichen Organismus ist, also ein Spiegel ist. Alternativen zum Liquor? Was natürlich trotzdem noch intensiv verwendet wird, ist der Liquor, also das Nervenwasser. Gerade bei der Multiplen Sklerose spielt das in der Erstdiagnostik eine sehr, sehr wichtige Rolle und man würde sicherlich noch häufiger Liquor entnehmen. Es ist eine exzellente Substanz, um eine sehr gute Aussage zu treffen, was zerebral, also im Zentralnervensystem, vor sich geht. Aber das ist natürlich eine Maßnahme, die man sich jetzt nicht alle drei Monate gönnen möchte und daher muss man andere Möglichkeiten finden und diskutieren, wie man möglicherweise schon eine Aussage treffen kann, wie die Konstellation im Nervenwasser ist, aber weniger invasiv und weniger kompliziert zu entnehmen ist. Das Potenzial von Bioproben wie Urin und Stuhl Andere Parameter sind momentan auch viel in Diskussion oder andere Substanzen oder Bioproben. Urin ist relativ einfach zu gewinnen und hat viele Analyten, die eine gute Aussagekraft haben. Das ist auch sehr im Fokus im Moment, wie man das weiter nutzen und verwenden kann. Stuhlproben, das klingt jetzt etwas eigenartig, aber das ist ja auch hier schon im Podcast in Diskussion gewesen. Da Ernährung und Immunsystem eng zusammenhängen, wird sich vielleicht auch in Zukunft einiges tun, und man wird herausfinden, ob man darüber eine Aussage treffen kann hinsichtlich Biomarkern in solchen Proben. Das sind ein bisschen die Klassiker. Alles andere ist schon sehr speziell. Man kann natürlich auch Hirnbiopsien machen und solche Aspekte. Das ist aber sehr individuell. Da muss man sehr komplizierte Fragestellungen haben. Das gehört nicht zu unserem Routinegeschäft. Nele: Ja, das klingt auch nicht so schön. Ich gebe, glaube ich lieber Urin und Blut ab. Und Lumbalpunktion ist etwas, worum sich die meisten MS-Patienten nicht so reißen. Dr. Akgün: Richtig. Nele: Jetzt haben sie bereits angesprochen, dass es verschiedene experimentelle Verfahren und Methoden gibt, die sie nutzen. Wenn es dich, liebe Lesering, lieber Leser interessiert, schau gern auf der Webseite nach, dort sind alle gelistet. Man findet dort unter anderem Zellkultur, verschiedene Analysen und Zellsortierung. Wie komplex sind die Untersuchungsverfahren und -methoden? Braucht man spezielle Geräte dafür? Eine hohe Rechenleistung? Gut ausgebildete Fachkräfte? Viel Zeit oder alles in Kombination? Dr. Akgün: Alles in Kombination trifft es ganz gut. Wir haben verschiedene Projekte oder auch Analysestufen im Labor, die zu unserem Forschungsauftrag gehören. Grundlagenforschung Manchmal sind die Analysetechniken noch sehr basal. Alles wird mit der Hand zusammenpipettiert, Zellen unter dem Mikroskop einzeln ausgezählt. Das ist die Essay-Entwicklung, die ersten Schritte. In dem Stadium wird viel probiert. „Wie muss ich die Konzentration zusammenstellen?“, etc. Da wird z. B. auch viel über Zellkultur gemacht. Das ist aber eine gute Möglichkeit, um sich an Biomarkermessungen heranzutasten. Vollautomatisierte Verfahren Dann gibt es bei uns auch im Labor vollautomatisierte Geräte. Dafür nehme ich die Probe des Patienten. Die wird auf das Gerät gestellt und nach vier Stunden gehe ich wieder ans Gerät und habe einen Messwert, eine Ausgabe mit einem Referenzbereich und das sind schon die Analyten, die sehr an diesem Routinesetting sind. Analysen im Zwischenstadium Außerdem haben wir viele Projekte, die sich genau in der Mitte befinden. Meist läuft das über eine unserer vielen Kooperationen. Ich denke da gerade an die Zellmechanik. Das ist eine Messtechnik, die zellmechanische Eigenschaften von Immunzellen beurteilen kann und die wir in Kooperation versuchen zu hinterfragen „wie nützt uns diese Messtechnik speziell bei unseren MS-Patienten, als Diagnosemöglichkeit oder als Therapiemonitoring?“ Da haben wir schon viel Erfahrung und das sind auch Prozedere, die automatisierter werden. Deshalb muss man ein bisschen differenzieren, was wir für ein Labor sind, weil es ja viele Arten von Laboren gibt. Diese Routinelabore, wo ich meine Serumprobe hinschicke und meine Leberenzyme und Nierenenzyme erhalte, sind vollautomatisiert. Das ist hoch qualitätsmangementgeprüft. So etwas sind wir nicht primär, sondern wir die Stufe davor, die an der Entwicklung beteiligt ist, um irgendwann Essays genau in dieses Routinesetting zu führen, und das ist notwendig, damit es irgendwann kosteneffektiv wird. Wenn Sie jemanden haben, der gut ausgebildet ist, dann aufwändige Geräte, die komplex auch in der Bedienung sind, das braucht Zeit, das braucht Equipment. Das ist teuer und für den Durchsatz, der ja heute auch Medizin bedeutet, eben noch nicht geeignet, aber wo die Reise hingeht für solche Biomarker. Zusammenfassung Biomarker Entwicklung Nele: Okay, also sie übersetzen quasi Forschung, schauen sich das ganz von Beginn an und skalieren es größer „inwieweit ist das machbar?“. Auf dem Weg fliegen ein paar Kandidaten raus, aber die übriggebliebenen werden irgendwann zur Routineuntersuchung. Uns diese finalen Biomarker kann ich dann bei einem normalen niedergelassenen Arzt erheben, der nicht an der Uniklinik sein muss. Dieser Arzt schickt meine Bioproben in ein Labor, wo sie analysiert werden und erhält eine gute Aussagekraft über meine Krankheit oder Aktivität der MS, oder? Dr. Akgün: Korrekt, ganz genau. Nele: Super. Jetzt würde mich noch das Thema Neurofilament-Leichtketten-Analyse interessieren, weil ich gelesen habe, dass es eine schöne Möglichkeit wäre, dass man irgendwann in Zukunft dann keine Lumbalpunktion mehr braucht. Erklären sie bitte die Neurofilament-Leichtketten Analyse genauer? Wo nehmen sie die Proben dafür? Dr. Akgün: Also wir n unserem Labor, aber auch in Dresden an sich, und diese Meinung teilen viele andere Kollegen weltweit, die sich mit diesem Parameter beschäftigen, sind der Meinung, dass das ein sehr sinnvolles Add-on ist im Monitoring der Patienten. Neurofilamente gehören zum Zytoskelett von Neuronen, die wir im Gehirn und im Rückenmark finden. Wenn diese Neuronen zerstört werden, werden die zytoskelettalen Produkte, also Neurofilamente, freigesetzt. Den Prozess kennt man schon viele Jahre. Man kann das z. B. im Liquor sehr gut messen, weil Patienten eben mit einer neuronalen Zerstörung sehr hohe Werte an diesen freigesetzten Neurofilamenten im Liquor haben. Das weiß man, das hat man auch oft schon diagnostisch gewählt, aber wie sie eben richtig gesagt haben, ist das ein Marker, der sich nicht dafür eignet, regelmäßig erhoben zu werden. Die Entnahme von Nervenwasser ist eine schwierige Konstellation. Neurofilamente zeigen an, wie aktiv die MS ist Bei der MS spielt es deshalb so eine interessante Rolle, weil wir heute wissen, dass dieser Schaden, der über die Neurofilamente angezeigt wird, ein Indiz dafür ist, wie aktiv die Erkrankung gerade ist. Wir können ja die Schübe mit dem Patienten differenzieren, diskutieren, ob da ein klinischer Schub da ist. Wir machen das MRT als Unterstützung, ob neue Läsionen aufgetreten sind, aber wir wissen, dass das seine Detektionsgrenze hat. Und wenn eben noch ein Minischaden da ist, den der Patient nicht einmal merkt, den das MRT auch nicht misst, dann können uns sehr wahrscheinlich die Neurofilamente an dem Punkt unterstützen und anzeigen z. B. „funktioniert die Therapie gut oder sogar richtig gut?“ Und das wollen wir ja eigentlich wissen. Was ist der ELISA? Wie funktioniert er? Die Neurofilamente sind deshalb jetzt wieder in den Fokus gerückt, weil es neue Techniken gibt, die minimalste Mengen an diesen Neurofilamenten messen können und das hat dazu geführt, dass man festgestellt hat „die Dinger sind ja auch im Blut vorhanden“. Die Konzentration ist zwar sehr, sehr viel geringer als im Nervenwasser, aber das korreliert eng. Ich muss sie halt dort nur messen können. Dafür hat man eine Technik genommen, den ELISA, den man auch im Nervenwasser anwendet. Man hat sozusagen Beats verwendet. Beats sind kleine Kügelchen, ähnlich Magnetkugeln – die haben an der Oberfläche einen Antikörper und dieser Antikörper kann das Neurofilament binden. Man kann dann dieses gebundene Neurofilament über Gegenfärbung und Fluoreszenzsignale sichtbar machen, das ist der ELISA. Das Problem beim ELISA ist aber oft, dass das Signal zu schwach ist. Diese Einzelbeats, also das Binden auf diese einzelnen Magnetkügelchen erlaubt, dass die Magnetkügelchen in einem Schritt vor der Messung aufgetrennt werden und das Gerät jedes einzelne Magnetkügelchen abscannt, ob es da ein kleines, gebundenes, gefärbtes Protein, also Neurofilament-Protein findet. Dadurch können sogar einzelne Proteine nachgewiesen werden. Einfach nur die Differenzierung einer seit Jahren etablierten Analysetechnik auf einzelne Magnetbeats, die dann selektiv abgearbeitet werden, erlaubt diese Messgrenze so immens sensitiv zu machen und man kann sozusagen einzelne Sandkörner in zehn Schwimmbecken nachweisen, so genau ist diese Technik. Das ist schon sehr fortgeschritten, sehr automatisiert und auch Durchsatzmedizin. Sprich, man kann viele Proben in kurzer Zeit damit analysieren und daher gibt es hier schon sehr viele, sehr gute Untersuchungen und wir wissen, dass das Neurofilament ein sehr guter Marker ist, um Krankheitsstabilität vs. -aktivität zu differenzieren. Potenziale der Neurofilament-Messung Da rückt dann natürlich in den Fokus, dass man sagt „Mensch, kann ich das nicht nutzen, um mir das Nervenwasser zu sparen und möglicherweise auch MRT?“, obwohl man vorsichtig sagen muss, dass das MRT uns natürlich noch ein bisschen mehr Auskunft gibt. Aber um mal eine Idee aufzuzeigen, wenn ich alle drei Monate zum Neurologen komme, meine Beschwerden berichte, könnte ich bei diesem Besuch meinen Neurofilamentwert mit untersuchen, genauso wie ich den neurologischen Status ermittle. Dann wüsste ich, die aktuelle Behandlung „passt oder passt halt nicht?“. Das ist etwas sehr Neues und sehr Spannendes, wo wir hoffen, dass wir das Patienten in der Zukunft sehr viel häufiger in der Routine anbieten können. Nele: Super. Denn viele MS-Patienten haben Angst vor der Lumbalpunktion. Und beim MRT ist es ähnlich, da brauchen manche Betroffene extra Beruhigungsmedikamente, für die Untersuchung. Und wenn diese Menschen vielleicht nur ins MRT müssen, wenn man sieht „hier gibt es eine stärkere Aktivität“, das wäre für viele eine große Erleichterung. Ich stelle mir das jetzt so vor, finde ich nur ein Korn im großen Wasserbecken, ist alles okay, aber wenn da ein kleines Häufchen Sand ist, bedeutet das leider viel Aktivität und dann muss etwas passieren in irgendeiner Art und Weise. Dr. Akgün: Ganz genau. Nele: Okay, super. Aber das finde ich ganz toll, schöne Sache. Blitzlichtrunde 1. Vervollständigen Sie den Satz: Für mich ist die Multiple Sklerose…? Dr. Akgün: …eine Erkrankung, die aktuell sehr im Fokus der Gesellschaft steht. Das finde ich super, weil es eine Erkrankung ist, die in den Fokus muss. Sie braucht eine extrem große Lobby und Leute, die fordern und wollen und Verbesserungen wollen für die Patienten, damit wir unsere Sache einfach auch besser machen, die, die in der Wissenschaft sind und die, die in der Versorgung sind. Nele: Ja, das ist auf jeden Fall auch meine Wahrnehmung. Da passiert gerade unglaublich viel und zum Glück auch im chronischen Bereich, der in den zurückliegenden Jahren nicht so im Fokus war und in den ja doch viele – zumindest von den älteren Patienten – rutschen bzw. gerutscht sind. Welche Internetseite können Sie zum Thema MS empfehlen? Dr. Akgün: Natürlich unsere Website. Ich glaube halt, dass der Dschungel der Websites oder wo man sich Inhalte runternehmen kann, groß ist. Es ist für Patienten manchmal schwierig zu differenzieren „welchen Informationen kann ich trauen und welche sind für mich als der Typ, der ich bin, wichtig und richtig?“. Wir machen daher die Patientenpodcasts und wollen aufklären. Auf der Webseite findet man den entsprechenden Link. Das ist das, was ich empfehlen kann, und ich finde solche Plattformen einfach toll, wie sie es jetzt haben, weil das echt ist, das ist real und da kann man sich austauschen und das sind verlässliche Informationen und das ist das, was die Patienten brauchen. Nele: Genau, wissenschaftlich fundiert. Ich kann den Patientenpodcast vom MS-Zentrum Dresden auch nur weiterempfehlen. In einer Folge lernt man auch ihr neuroimmunologisches Labor genauer kennen. Dr. Akgün: Also das, was ich gerade gesagt habe, haben wir in dem Patientenpodcast vom Labor mal ein bisschen visualisiert, weil man muss da drin sein. Wir machen das jeden Tag. Deshalb wissen wir, wovon wir reden, aber es ist auch für ärztliche Kollegen oft sehr abstrakt und das war  die Idee in dem Podcast, dem Patienten das mal ein bisschen zu zeigen. Da kann man sich das auch nochmal genauer anschauen, wie das wirklich aussieht und was wir da machen. Das war die Idee von diesem Podcast. Nele: Die Folge muss ich mir in den nächsten Tagen unbedingt noch anschauen. Als Letztes habe ich den Schlafpodcast gesehen, der war auch ganz toll. Für dich da draußen, unbedingt einschalten. Man muss dafür nicht Patient am MS-Zentrum in Dresden sein. Solange du der deutschen Sprache mächtig bist, ist das eine sehr interessante Informationsquelle. Und die Folgen machen Spaß. Welchen Durchbruch wünschen sie sich für die Forschung und Behandlung der MS in den kommenden fünf Jahren? Dr. Akgün: Naja, was ich schon hoffe und da bin ich auch relativ optimistisch, ist, dass sich die individuelle Therapie durchsetzt. Davon bin ich ein Verfechter. Wir reden immer davon, dass MS die Erkrankung mit den tausend Gesichtern ist, was ja impliziert, dass die Patienten alle unterschiedlich sind. Und jeder, der reinkommt, ist unterschiedlich. Das ist er als Mensch und das ist seine Erkrankung auch. Und meine Hoffnung, und daher arbeiten wir auch so kräftig an solchen Sachen, ist, dass Biomarker dabei helfen können zu differenzieren „wen habe ich da vor mir? Was braucht er für eine Therapie? Warum wirkt die Therapie? Warum ist die andere vielleicht nicht so optimal für den Patienten und wie sieht das individuelle Monitoring aus?“. Also dass wir individueller werden, personalisierter und dafür brauchen wir ein paar mehr Werkzeuge, als wir sie heute haben. Aber da tut sich Gott sei Dank sehr, sehr viel. Nele Handwerker: Darauf freue ich mich auch. Das finde ich ganz spannend, was sich da gerade alles regt. An dich da draußen nochmal der Aufruf Wenn du gefragt wirst, an einer Studie teilzunehmen, bitte, bitte mach das. Nur so können Experten, wie Frau Dr. Akgün und alle anderen Forscherinnen und Forscher und Neurologen, uns zunehmend besser helfen. Ich nehme immer an allen Studien teil, lasse mir den Sinn und vorab immer von meinem behandelnden Neurologe, Professor Ziemssen, erklären. Und er erklärt die Studien auch immer super, sodass ich gerne teilnehme, da, wo ich helfen kann. Ich habe zum Glück die MS nicht so schlimm, insofern bin ich nicht für alles qualifiziert, aber ich finde Studien immer sinnvoll und wichtig. Natürlich werden dadurch auch Sackgassen herausgefunden, ganz klar, nicht alles führt zum Erfolg, aber so ist Forschung. Verabschiedung Möchten Sie den Hörerinnen und Hörern noch etwas mit auf dem Weg geben? Dr. Akgün: Ich mache ja auch Sprechstunden, und habe dabei viele Patienten kennengelernt und ich glaube, am Ende ist es wichtig, dass man merkt, und lernt und für sich interpretiert, wer man ist und wo man mit seiner Erkrankung hin will. Wir sind Experten und ich bin ein Verfechter der Schulmedizin, aber am Ende sind das alles Beratungen. Man will den Patienten etwas an die Hand geben, aber man muss sich selbst treu bleiben und ich glaube, das ist das Wichtige. Und dass man objektiven Empfehlungen erstmal zuhört. Was man daraus für sich selber mitnimmt, und dann entscheidet liegt in eigenen Ermessen. So muss man durch das Leben gehen, mit oder ohne Erkrankung. Wie kann man am besten über die Forschung und Ergebnisse des neuroimmunologischen Labors an der Uniklinik Dresden informiert bleiben? Dr. Akgün: Auf der Website vom Zentrum für klinische Neurowissenschaften sind wir als Labor mit verlinkt. Wir werden das jetzt auch etwas aktueller halten. Das ist sozusagen ein Ziel, damit wir das für die Patienten sichtbarer machen, sonst ist es ja immer sehr im Forschungssetting. Wenn man sich da nicht bewegt, bekommt man es sonst nicht mit. Das zum einen und über Podcasts bzw. Patientenveranstaltungen – und das wäre über den Newsletter. Dort geben wir unsere Updates heraus. So wollen wir für die Patienten verständlich vermitteln „was ist jetzt neu? Was ist für mich als Patient relevant von diesen eher wissenschaftlich angehauchten Sachen?“ Und das in regelmäßigen Abständen. Nele: Ein ganz herzliches Dankeschön, Dr. Akgün! Weiter ganz viel Erfolg für sie, ihr Team und natürlich auch die ganzen Teams weltweit, die am Thema Neuroimmunologie arbeiten. Das ist ja auch etwas Schönes, zusammen findet man mehr raus. Dann ihnen eine gute Zeit und viele Grüße nach Dresden. Dr. Akgün: Lieben Dank, Grüße zurück. Bis bald. Tschüss. Nachwort Wie gesagt, mich plagt die MS zum Glück nicht so sehr, toi, toi, toi und mein Medikament wirkt von Anfang an, aber vielleicht ist es bei dir anders, du hast schon mehrere Therapien durch und es wäre ja total schön, wenn man in Zukunft wirklich von Anfang an sehen kann „du bist Typ X“ und man kann dir mit der „Therapie Beta“, helfen. Die wird bei dir anschlagen und zum Erfolg führen und man kann das auch messen, wie gut sie zum Erfolg führt und was man noch anderes machen muss, damit man die MS wirklich so zeitig wie möglich, so gut wie es geht aufhalten, am besten auf Pause-Modus setzen kann und das bis zum Lebensende. Das wäre doch das Schönste. Und vielleicht gehörst du da draußen auch zu den Menschen, die Angst vor MRT-Untersuchungen haben. Dann wäre es natürlich wunderbar, da nur rein zu müssen, wenn es nötig ist. Mich stört das nicht. Ich hatte das nur einmal, da war ich gerade in einer ängstlichen Phase. Ansonsten bin ich psychisch gut gewappnet und gehe ohne Probleme ins MRT. Es ist halt laut, aber ansonsten stört es mich nicht. Da ist ganz viel Tolles im Fluss und nochmal zur Wiederholung die Aufforderung: Wenn es Studien gibt, die dir nicht weh tun, beim Blutabnehmen ist es vielleicht ein kurzer Piks, aber im übertragenen Sinne, dann nimm bitte daran teil. Das hilft dir selber und uns allen. Studien sind sehr wichtig, sie ermöglichen neue Erkenntnisse. Ankündigung Folge 111 Beim nächsten Mal, interviewe ich MS-Patientin Melanie, die bei Instagram auch als @melsworldinpictures“ zu finden ist. Sie wird mir Rede und Antwort stehen zu ihrem Leben mit MS. Bei Melanie spielt die Psyche ein ganz großes Thema, und wirkt sich stark auf ihre MS aus. Ein spannendes Interview mit einer ganz tollen Frau. Einschalten lohnt sich. ++++++++++++++++++++ In diesem Sinne wünsche ich dir alles Gute und komm gesund durch die Erkältungszeit. Tschüss, Nele Mehr Informationen rund um das Thema MS erhältst du in meinem kostenlosen MS-Letter.

art interview man pr fall podcasts motivation ms er team journal patients leben letter thema weg alles labor phase spa zukunft status dabei routine beats rolle trend geld liebe reise intention sand bei option idee sich erfolg wo newsletter probleme ganz anfang ziel entwicklung mensch fokus gesellschaft meinung sinn beispiel ort einblick websites herz stadiums erfahrung schl bedeutung nur augen region schritt universit neues expertise spiel weise gut antwort bis tagen equipment sache leute welche signal dort dank einfach stunden beim beginn protein deshalb sprache gott gerade genau bereich besuch punkt technik hoffnung ausgabe schritte richtig monitoring erkenntnisse experten rede initial diskussion sinne projekte weiter erkl bezug vorstellung daher gute werte kollegen braucht wandel produkte aspekte ergebnisse sachen inhalte wissenschaft mitte psyche studium methoden begriff ans krankheit umst tisch spiegel studie habe einmal zustand bevor woran einstieg probe arten forschung tochter arzt medizin davon erkenntnis entstehung feld wahrnehmung papier korn empfehlungen gehirn alternativen therapie aktivit dresden liquor funktion gruppen studien eigenschaften wahnsinn reaktion projekten blut auftrag lobby aussage ausl zentrum solange klassiker plattformen literatur kooperation gab kombination ank essays dadurch effekt facetten patienten techniken katja zerst karten ansonsten behandlung typ worum aspekt allgemeinen naja schaden leiterin ganzen funktionen schwerpunkt fachkr verfahren betroffene kandidaten erkrankung verbesserung vertreter das problem oberfl leser erkrankungen konzentration fluss immunsystem klinik wichtige somit werkzeuge beschwerden versorgung immerhin forscher dschungel felder medikamente tsch marker analysen nebenwirkungen dankesch fach potenziale gange sinnvoll meist erk dinger wenn sie stufe untersuchung womit abst interviewgast wirksamkeit wiederholung untersuchungen kooperationen fragestellungen begonnen verbesserungen zellen erstmal erleichterung nervensystems mengen gie therapien auskunft medikamenten sprich substanz parameter medikament beratungen substanzen konstellation diagnostik spannendes mrt organismus gesichtern proteine doktorarbeit labors letztendlich urin schub proben biomarker schwelle antik teamarbeit einschalten messung der klassiker neurologie aufschluss tolles schulmedizin lebensende verfechter binden exakt kehrtwende differenzierung medizinstudium viel zeit ansprechen weitem korrekt aussagekraft bedienung forscherinnen vermitteln messungen abbild indiz der vorteil wirkstoff multiple sklerose abstimmungen forschen transkript akg mein mann das potenzial onkologie berliner charit uniklinik dermatologie sackgassen wanderschaft krankheitsbilder mikroskop verschlechterung die behandlung immunologie informationsquelle rechenleistung neuronen sensitivit kollateralsch laboren blutbild prozedere neurologe immuntherapie lieben dank neurologen ermessen schwimmbecken immunzellen die konzentration vervollst ihre motivation sprechstunden pathogenese sandk oberlausitz messtechnik t zellen assistenzarzt zellkultur wasserbecken die krankenkassen leberwerte forschungsfelder b zellen durchsatz multiplen sklerose als letztes biomarkern messwert immunstatus natalizumab zytoskelett edss t zellantwort krankheitsaktivit mrt untersuchungen referenzbereich therapiemonitoring
TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Brustkrebs Hilfe von Lebensheldin. Silke Linsenmaier #709

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2021 61:45


Brustkrebs: Es muss ein Umdenken im Heilungsprozess geben! Silke Linsenmaier, Jahrgang 1968, lebt mit ihren beiden Töchtern in Hamburg. Als Impulsgeberin inspiriert sie mit visionären Ideen für ein Umdenken im Heilungsprozess nach Krebserfahrungen wie zum Beispiel Brustkrebs. Ihre Motivation ist es, dass alle Frauen JA zum Leben sagen können und ihnen eine Stimme zu geben. Silke ist Initiatorin von LebensHeldin! e.V. und hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, Frauengesundheit neu zu denken und grundlegende Veränderungen durch Bewusstwerdung herbeizuführen. Die ehemalige Top-Managerin und erfolgreiche Unternehmensberaterin aus der Modebranche (Tchibo, Karstadt usw.) stellte sich 2017 die alles entscheidende Frage: Wonach sehnt sich meine Seele? Will ich weiterhin dazu beitragen, dass Konzerne mehr Umsatz machen? Wie kann ich mit meinen Erfahrungen die Welt positiv verändern und eine sinnstiftende Aufgabe finden, die mich erfüllt und etwas bewegt? Sie hat ihren erfolgreichen beruflichen Werdegang in der Modebranche hinter sich gelassen, um zusammen mit Isabella Ladines im Mai 2018 LebensHeldin! e.V. zu gründen. Seitdem sind sie als Vorstands-Duo aktiv, um sich zusammen mit einem starken Team für eine neue Frauengesundheits-Kultur stark zu machen. Brustkrebs: Der Verein Lebensheldin schließt die fehlende Lücke nach der Therapie In Deutschland erkrankt jede 7. Frau an Brustkrebs, 70.000 jedes Jahr, die Frauen werden immer jünger. LebensHeldin! e.V. schließt die Lücke, die nach der Brustkrebs-Therapie entsteht und ist damit zu einer wichtigen Anlaufstelle für 18 Mio. Menschen geworden. Die gemeinnützige Initiative schenkt den Frauen und ihren Mitbetroffenen während und nach der Brustkrebserkrankung Energie, Mut und Kraft. Sie hilft, den Weg in ein neues Leben zu finden und seelische Wunden zu heilen. Es ist eine Krafttankstelle für Mut, Zuversicht und positive Lebensenergie. Inzwischen gehören über 40 Mitarbeiter:innen im gesamten deutschsprachigen Raum zu dem professionell aufgestellten Remote-Team. Foto für die Website Fotokredit: Suse Multhaupt, Hamburg Dein größter Fehler als Unternehmer?: Aus meiner Sicht gibt es keine Fehler, sondern Chancen, neue Erkenntnisse zu gewinnen u. es für die Zukunft besser zu machen. Ich habe für LebensHeldin! meine erfolgreiche Selbständigkeit und damit finanzielle Sicherheit aufgeben, meine Ersparnisse aufgebraucht u. mich finanziell radikal eingeschränkt. Aber ich habe meine Entscheidung niemals bereut. Ich wünschte, ich hätte schon früher das Bewusstsein für ein erfülltes Leben gehabt durch das Geschenk Gutes zu tun. Ich wünschte, ich hätte früher gewusst, wie wichtig starke Mentoren sind und welchen positiven Einfluss wir als Gemeinschaft auf unsere Gesellschaft haben können > mein Herzenswunsch sind Visionäre an unserer Seite, die mit ihrem Know-how u. ihren Ressourcen LebensHeldin! Wachstum ermöglichen Ich wünschte, LebensHeldin! wäre ein Business-Modell, um den 30% der Frauen, die durch die Krankheit in finanzielle Nöte geraten sind, einen flexiblen Arbeitsplatz zu bieten - diesen Wunsch werde ich auf jeden Fall erfüllen! Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Zoom Wonder Eindeutig Zoom, weil es für uns als Remote-Team die beste Möglichkeit für "Live-Treffen" ist. Neu entdeckt: wonder.me ein tolles Tool für den Austausch der LebensHeldin! Sisterhood! Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1:   Buchtitel 2: DU bist die Heldin Deines Lebens! In dem Buch „LebensHeldin! – DU bist die Heldin Deines Lebens“ erzählen 21 Frauen zwischen 23 und 60 Jahren von ihrem ganz persönlichen Heilungs-Weg. Herausgeber ist LebensHeldin! e.V. erscheint am 21.10.2021   Kontaktdaten des Interviewpartners: Silke Linsenmaier Vorständin LebensHeldin! e.V. sl@lebensheldin.de +49 175 244 24 54 www.lebensheldin.de https://lebensheldin.de/spenden/ https://lebensheldin.de/mutmach-buch/ https://www.instagram.com/lebensheldin/?hl=de https://www.facebook.com/lebensheldin/ Goodie: 20% Rabatt auf alle Artikel im Shop: Lebensheldin.club mit dem Rabattcode "tomkaules" +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?   Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

#heiseshow (HD-Video)
Nach den Twitch-Leaks – der Streaming-Markt im Umbruch? | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Oct 14, 2021


Influencer und Gamer, die Twitch als Streamingplattform nutzen, erlebten in der vergangenen Woche eine böse Überraschung. Eine anonyme Gruppe veröffentliche 135 GByte interne Daten der Streamingplattform. Auch die Summen, die Twitch an seine Streamerinnen und Streamer auszahlt, wurden dabei verbreitet. Damit wurde für die breite Öffentlichkeit erneut transparenter, welche finanziellen Möglichkeiten das Streamen bietet. Die Gruppe, welche die Daten offenbar ergaunerte und online stellte, hat nach eigenen Angaben noch nicht alles veröffentlicht, was ihnen vorliegt. Ihre Motivation für die Leaks beschrieben sie drastisch: "Die Community ist eine giftige Jauchegrube, daher wollen wir den Betrieb stören und die Konkurrenz im Online-Streaming-Markt fördern." Was könnte die Gruppe damit gemeint haben? Was genau bietet Twitch für Möglichkeiten? Wie groß ist der Dienst und was unterscheidet das Streaming bei Twitch und Youtube? Darüber und über viele weitere Fragen auch aus dem Publikum sprechen Kristina Beer (@bee_k_bee) und Martin Holland (@fingolas) mit Michael Wieczorek (@avavii) und Streamer Staiy (@StaiyLIVE) in einer neuen Folge der #heiseshow. Um 12 Uhr geht es los! Parallel wird der Stream auch auf Twitch.tv/heiseonline gesendet. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Dieser Podcast ist gesponsert von APEX, dem As-a-Service-Portfolio von Dell Technologies. Infos unter delltechnologies.com/apex === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

#heiseshow (SD-Video)
Nach den Twitch-Leaks – der Streaming-Markt im Umbruch? | #heiseshow

#heiseshow (SD-Video)

Play Episode Listen Later Oct 14, 2021


Influencer und Gamer, die Twitch als Streamingplattform nutzen, erlebten in der vergangenen Woche eine böse Überraschung. Eine anonyme Gruppe veröffentliche 135 GByte interne Daten der Streamingplattform. Auch die Summen, die Twitch an seine Streamerinnen und Streamer auszahlt, wurden dabei verbreitet. Damit wurde für die breite Öffentlichkeit erneut transparenter, welche finanziellen Möglichkeiten das Streamen bietet. Die Gruppe, welche die Daten offenbar ergaunerte und online stellte, hat nach eigenen Angaben noch nicht alles veröffentlicht, was ihnen vorliegt. Ihre Motivation für die Leaks beschrieben sie drastisch: "Die Community ist eine giftige Jauchegrube, daher wollen wir den Betrieb stören und die Konkurrenz im Online-Streaming-Markt fördern." Was könnte die Gruppe damit gemeint haben? Was genau bietet Twitch für Möglichkeiten? Wie groß ist der Dienst und was unterscheidet das Streaming bei Twitch und Youtube? Darüber und über viele weitere Fragen auch aus dem Publikum sprechen Kristina Beer (@bee_k_bee) und Martin Holland (@fingolas) mit Michael Wieczorek (@avavii) und Streamer Staiy (@StaiyLIVE) in einer neuen Folge der #heiseshow. Um 12 Uhr geht es los! Parallel wird der Stream auch auf Twitch.tv/heiseonline gesendet. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Dieser Podcast ist gesponsert von APEX, dem As-a-Service-Portfolio von Dell Technologies. Infos unter delltechnologies.com/apex === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

#heiseshow (Audio)
Nach den Twitch-Leaks – der Streaming-Markt im Umbruch? | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Oct 14, 2021 50:38


Influencer und Gamer, die Twitch als Streamingplattform nutzen, erlebten in der vergangenen Woche eine böse Überraschung. Eine anonyme Gruppe veröffentliche 135 GByte interne Daten der Streamingplattform. Auch die Summen, die Twitch an seine Streamerinnen und Streamer auszahlt, wurden dabei verbreitet. Damit wurde für die breite Öffentlichkeit erneut transparenter, welche finanziellen Möglichkeiten das Streamen bietet. Die Gruppe, welche die Daten offenbar ergaunerte und online stellte, hat nach eigenen Angaben noch nicht alles veröffentlicht, was ihnen vorliegt. Ihre Motivation für die Leaks beschrieben sie drastisch: "Die Community ist eine giftige Jauchegrube, daher wollen wir den Betrieb stören und die Konkurrenz im Online-Streaming-Markt fördern." Was könnte die Gruppe damit gemeint haben? Was genau bietet Twitch für Möglichkeiten? Wie groß ist der Dienst und was unterscheidet das Streaming bei Twitch und Youtube? Darüber und über viele weitere Fragen auch aus dem Publikum sprechen Kristina Beer (@bee_k_bee) und Martin Holland (@fingolas) mit Michael Wieczorek (@avavii) und Streamer Staiy (@StaiyLIVE) in einer neuen Folge der #heiseshow. Um 12 Uhr geht es los! Parallel wird der Stream auch auf Twitch.tv/heiseonline gesendet. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Dieser Podcast ist gesponsert von APEX, dem As-a-Service-Portfolio von Dell Technologies. Infos unter delltechnologies.com/apex === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

Kaizen 2 go – Der Lean-Podcast
Kaizen 2 go 262 : Wanderer zwischen den Welten

Kaizen 2 go – Der Lean-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2021 31:14


Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Ulrich Eix: Wie sind Sie zum Thema Baumanagement und Lean gekommen? Welche neuen bzw. anderen Gesichtspunkte können Sie mit Ihrem juristischen Hintergrund in Lean & Co. und die Baubranche einbringen? Wie unterscheidet sich der Blick eines Juristen bspw. von dem eines Bauingenieurs (oder auch allgemeiner von "reinen" Lean-Fachleuten)? Eine vielleicht etwas provokante Frage: Anwälte leben ja grundsätzlich davon, dass sich zwei Parteien streiten. Was war Ihre Motivation sich im Baukontext im Grund überflüssig zu machen? Was lässt sich aus der Baubranche auf andere Branchen übertragen? Durch die Baubrille betrachtet aber auch vor dem juristischen Hintergrund. Was lässt sich aus der Integrierten Projektabwicklung ggf. auf andere Branchen übertragen? Speziell vor dem Hintergrund der Probleme, die im Baukontext dabei gelöst werden. Bzgl. Ihrer Dozenten-/Referentenrolle(n) ... Welche Veränderungen nehmen Sie in der Branche wahr?

Antje Heimsoeth Podcast - Erfolg I Motivation I Leadership I Mentale Stärke im Verkauf
Schnelle, einfache und effektive Möglichkeiten, Ihre Motivation zu steigern

Antje Heimsoeth Podcast - Erfolg I Motivation I Leadership I Mentale Stärke im Verkauf

Play Episode Listen Later Aug 30, 2021 21:26


Es ist nicht leicht, immer motiviert durchs Leben zu gehen. Ob im Arbeitsalltag oder im Privatleben, es gibt viele Tage, an denen Sie sich ausgelaugt […] Der Beitrag Schnelle, einfache und effektive Möglichkeiten, Ihre Motivation zu steigern erschien zuerst auf Heimsoeth Academy.

Adlerperspektive
#31 Britta Pauli: Perspektiven für nachhaltige Mode.

Adlerperspektive

Play Episode Listen Later Jul 20, 2021 37:33


In Franken gibt es einen Brautkleidladen, über den jeder spricht: Mein & Fein Brautmomente. Britta Pauli führt diesen. Ihre Motivation ist es, die Bräute bestmöglich auf ihren Weg zur Hochzeit zu unterstützen. Heute sprechen wir besonders über das Thema Nachhaltigkeit in der Modebranche.

SHARE&more - let's grow together
Folge 25 - Interview m. Miriam über Ihren Weg zum Inner Glow Coach

SHARE&more - let's grow together

Play Episode Listen Later Jun 27, 2021 34:39


Hi Herzensmensch, heute erwartet Dich ein spannender Austausch zwischen Miriam und mir. Wir reden über Ihren bisherigen Weg zum Inner Glow Coach: Wie sie zum Coaching gekommen ist, welche Herausforderungen sie bislang bereits auf sich genommen hat und was Ihre Motivation ist, Menschen in Ihre Klarheit und Leichtigkeit zu bringen. Außerdem unterhalten wir uns über viele Themen allen voran unserer Selbstverwirklichung, geben private Einblicke zu unseren bisherigen Erfahrungen und sind da definitiv in vielen Ansichten ähnlicher Meinung. Für mehr höre Dir gerne die Folge an, abonniere den Podcast und lass mir bei Gefallen gerne eine Bewertung auf Apple Podcasts da. Dein Viet Von SHARE&more - let's grow together Kontakt Miriam: https://linktr.ee/miriamthalheimer Kontakt Viet: share.more.grow@gmail.com

Be good! Golf´n Talk - der Podcast
#8 Be good! Golf´n Talk - der Podcast mit Carolin Kauffmann, Ladies European Tour Spielerin

Be good! Golf´n Talk - der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2021 93:36


2019 ist Carolin Kauffmann in´s Profilager gewechselt. Ein Schritt den sich viele Spielerinnen und Spieler gut überlegen. Für die 22-jährige Caro ging ein Traum in Erfüllung als sie die Qualifying School absolviert hat und die Tourkarte in Händen hielt. Ihre Motivation war groß als sie 2021 in die neue Saison gestartet ist. Dann kam Corona und bremste nicht nur sie aus. Drei geschaffte Cuts und und das erste Preisgeld konnte sie dennoch als Erfolg verbuchen. Jetzt hat sie jede Menge trainiert und hofft, dass die aktuelle Saison noch ein paar gute Ergebnisse bringt. In dieser Podcast Folge erzählt die Kölnerin über ihren Werdegang, ihre Stärken und Schwächen, das Tour-Feeling und wie brutal dieser Sport ist.

KLEMM-BRETT-TALK - Der Podcast für Architekten & Bauleiter rund um Gesundheit, Finanzen, Zeit und Mindset
043 - Jour Fixe 1 mit Siranus Sven von Staden! Nein, Frauen müssen kein Kostümchen auf der Baustelle tragen.

KLEMM-BRETT-TALK - Der Podcast für Architekten & Bauleiter rund um Gesundheit, Finanzen, Zeit und Mindset

Play Episode Listen Later Jun 14, 2021 33:29


Was bedeutet für Dich Weiblichkeit und lebst Du Deine Weiblichkeit? Hast Du als Mann, Deine weibliche Seite schon entdeckt oder bist Du Dir dieser gar nicht bewusst? Die Dualität in unserem Universum beinhaltet immer beides und wie bei den 4 Lebenskonten, Zeit, Gesundheit, Finanzen und Mindset, sollte auch in Dir eine Balance zwischen der männlichen Seite und der weiblichen Seite herrschen! Wenn diese im Ungleichgewicht sind, wird sich das immer in die eine oder andere Richtung deutlich bemerkbar machen, ob Du nun als Frau Deinen Mann stehen möchtest oder als Mann nicht Dienen Mann stehen kannst, können Abweichungen von Deiner eigentlich selbst sein. So spielst Du am Ende nur eine Rolle, aber sicher nicht die Hauptrolle, den diese ist nur denen vorbehalten, die im Einklang mit beiden Seiten sind, wie beim taoistischen Yin und Yang Symbol. Du willst mehr von Siranus, dann schau mal hier...  Webseite: www.siranus.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/siranus-sven-von-staden Facebook: https://www.facebook.com/siranus.von.staden YouTube: https://www.youtube.com/user/SIranusSven Podcast: https://www.siranus.com/podcast   Mein Geschenk an die Hörerinnen und Hörer: Das Ebook um der Bestimmung einen deutlichen Schritt näher zu kommen: https://bestimmung.siranus.com   ********************************************************************* In eigener Sache, wie Du vielleicht weißt, begleite ich Menschen um sie dabei zu unterstützen die 4 Lebenskonten auszugleichen. Zeit, Emotionen, Geld und Gesundheit! Diese Konten sollten für ein glückliches Leben im Ausgleich sein! Nachfolgend für Dich ein paar meiner Tools, mit denen ich arbeite. Wenn Du Dich davon etwas anspricht, kontaktiere mich gerne! info@frankreiher.com oder komm auf meiner Seite vorbei und schau Dir an, was ich sonst noch für Dich tun kann: www.frankreiher.com Biohacking: Am Anfang ist nur Wasser und Luft! https://detox-home.com (Kostenloses Webinar)    Du willst wieder jünger und leistungsfähiger werden? https://dnarepair.com https://biohacking.mynuskin.com   ...oder endlich mit Keto starten? https://lazyketo.com   Bestes Eiweiß für mehr Energie und mehr Muskeln à MAP  https://amino4u.com/ref/amino4life/   Du suchst noch eine Anlageform, dann habe ich hier einen funkelnden Geheimtipp: Sicherer als Gold - Osmium   Nichts ist so sicher wie Gold. Registriere Dich kosten los und kaufe Gold direkt von der Mine!  Gold-Direkt Der Sponsor der Sendung - HYPERFUND! Die Zukunft ist sicher in der Krypto-Welt zu finden und wenn nicht wird zumindest ALLES über die Blockchain laufen. Da habe ich für mich einen verlässlichen Partner gefunden, der dort die Zukunft bestimmen wird. Es handelt sich hierbei um eine Firma die mit 10 Mrd. bewertet wird und seit 2014 am Markt ist. Die Firma spielt eine tonangebende Rolle im gesamten Crypto-Markt.  Hier kannst Du Dir direkt selbst einen ersten Eindruck machen:  https://youtu.be/2fEhptbS1q4 Hole Dir gerne mehr Informationen dazu in meiner Insider-Gruppe:Blockchain-Revolution

netflix google art business coach pr mindset fall training film coaching corona gold balance fitness partner er mit tools burnout situation bitcoin leben nfts welt mentor thema whatsapp weg mail alles mine auto app zukunft intuition deutschland hobbies lust arbeit mehr gef blockchain rolle kann geld gedanken new yorker grund noch ob frauen bei ebooks gro immer erfolg wo kopf seite bed ferrari mentoring ganz wissen entwicklung mensch energie webinars sinn beispiel finger freude haus nur licht qualit augen schritt neues weise gesundheit wort bis vielleicht meer eltern viele detox lage sache leute herzen selbst stunden hause dass praxis wasser realit wirklich gott weil genau beruf bereich diese folge keto punkt technik druck seiten anf schritte kein vater interesse markt emotionen sei bitte luft yang arbeiten erst ibiza dingen runde lass mitarbeiter preis umfeld map seminar ding online businesses ganze deine pendant abend firma einf kollegen hast haut beitrag spur richtung sachen meter umsetzung studium bleibt luc himmel zur kern wei die zukunft kurs oft mir sven methode geschenk ordnung habe eis zweifel bewusstsein eindruck vielen dank potenzial satz deswegen freundin risiko bist baum respekt ansatz niveau hab biohacking autopilot schritten therapie bringt fasten nase erf konflikte m ssen schmerz tiefe universum vorstellungen muster krankheiten terrain heilung berufung insel zumindest werde klassiker rande finanzen plattformen existenz uranus sehnsucht zufriedenheit masse regierung deiner zweck lauf dadurch selbstverst empathie bauch damals yin verstand kost rtl viele menschen talente anteil bau versprechen selbstvertrauen komfortzone hast du naja tun typen wissenschaftler einklang einheit herzlich kilo haushalt routinen papas erbe du dir irgendwann macher wozu autobahn musst oberfl armen augenh irgendwie quatsch staaten sowohl seminare milch aufzeichnung drittel kohle nee damen gange erfinder ausgleich tragen bestimmung chefin gegend wenn sie muskeln master coach bereitschaft podcast h das ganze fachwissen online kurs baustellen baustelle cyrano schwimmen tut nachhinein selbstwertgef einerseits weiblichkeit lippen oftmals gleiche hauptrolle high heels wdr lebenszeit sonnenschein panne autofahren quark architekt busse therapeuten kopp bulle fabrik kiste gag spirale hintern fass tropfen formaten schichten sicherlich ingenieur gefangen mrd manifestieren ketten nett wenn du dich architekten nichtsdestotrotz schicht checkt gewerkschaft sok unterkunft lebensaufgabe roten schliche nehme eine entscheidung kundin lieferanten nemi verschwendung witzig staden ungleichgewicht tolles imb passagen lebensende frausein indianer stiefel gelenke handelsblatt umgangs wortwahl entscheidende dings fangen architektin geiste als gesch durchbr grinsen atomenergie tabellen die firma taschent konditionierung jeden morgen macherin macherinnen abweichungen biomasse frauen m schweinfurt nanos vorausgesetzt mannsein brandschutz leidensgeschichte reisender glas wasser dein vertrauen hauptproblem detektivarbeit thema weiblichkeit erbl proaktiv mein geschenk kryptowelt rausgehen nachfolgend ernaehrung anlageform technisches bauleiter ihre motivation focus online schlittschuhlaufen das e book anschub quantenfeld knospe minirock yepp thomas magnum erfolgt uranos dieses beispiel kostenloses webinar jour fixe 4v so freunde leistungsklassen registriere dich siranus sven
all-in.de - Der Podcast
Podcast: Playmate Zoelle Frick über ihre Motivation, ihre Hemmungen und ihre Grenzen

all-in.de - Der Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2021 28:47


"Das war schon ein kleiner Traum von mir", sagt die 19-Jährige Zoelle Frick aus Isny, die in der aktuellen Ausgabe des Playboys zu sehen ist. Sie ist das Juni-Playmate. "Es war schon ein sehr krasses Gefühl, als ich erfahren habe, dass ich die Möglichkeit bekomme", erinnert sich die 19-Jährige im Gespräch mit all-in.de. Für das Shooting ging es für sie nach Kapstadt. Ein Tag lang wurde an mehreren Locations fotografiert. Die Bilder hat sie selbst das erste Mal im veröffentlichten Magazin gesehen. "Ich habe immer noch nicht realisiert, wie groß das alles ist", gesteht die die 19-Jährige. Bereits nach wenigen Tagen war der Playboy in ganz Isny ausverkauft, erzählt sie schmunzelnd. Im November hat die 19-Jährige noch ein Shooting für den Playboy - zusammen mit den anderen Playmates dieses Jahres. "Ich habe ein bisschen Angst, dass es Zickereien gibt", gesteht sie. Nach dem Shooting kann dann das Playmate des Jahres gewählt werden. Das Mädchen, das die Wahl gewinnt, kommt dann auf das Cover des Magazins. Die Isnyerin hofft, dass sie die Wahl gewinnt. Wie es überhaupt zu dem Shooting kam, ob sie auch Hemmungen hatte und wie ihre Mutter und ihr Freund reagiert haben, hat sie im Podcast erzählt.

Projekt Tambaya Podcast
Die Praxisgruppe PMO (110)

Projekt Tambaya Podcast

Play Episode Listen Later Apr 21, 2021 14:59


Annett Schlotte hat die Community of Practice (CoP) PMO des PMI Germany Chapters gegründet und erzählt in diesem Interview über Ihre Motivation, ihren Hintergrund und den Fragenstellungen, die diese CoP behandeln wird. Und auch über ihre Ziele mit der CoP, die ziemlich ambitioniert sind.

Kreative Erfolgsrezepte inspirierender Frauen

Folge 27 – N wie Natur Unsere Gäste zum Thema „Natur“ sind Karen Betty Tobias und Josy Freundt. Karen Betty Tobias ist Bildende Künstlerin, Kunsttherapeutin und Psychotherapeutin (HPG). Seit mehr als 3 Jahrzehnten führt sie als bildende Künstlerin, Kunsttherapeutin, HP Psychotherapie und Dozentin in Köln, das „Atelier im Rosa Haus mit den Grünen Fensterläden“. Hinter dem Haus liegt der Schatz, ein großer, leicht wilder Garten, wo sich die Baumwipfel wiegen und man aus dem Atelier in die Wolken schauen kann. Neugierde auf Natur ist für Karen persönlich ein Thema. Der Erhalt von Naturräumen ist ihr Herzensanliegen, und der Kreislauf von Werden und Vergehen gibt ihr Zuversicht. Karen liebt es, Kunst zu machen, sich kreativ aus zu drücken und in Bewegung zu sein. Ihre Auffassung, dass dieser Erfahrungsraum allen Menschen offen steht, ist Ihre Motivation als Lehrerin wie auch als Therapeutin. Sie versteht sich als „Hinschauerin“ im Natur erforschenden, wie im spirituellen Sinne. Sie fasziniert die Kreativität der Evolution, deren Überfluss an Formen, Schönheit, Spiel und Freiheit. Ohne Wertung lohnt es sich, auf die Kreisläufe in der Natur zu schauen, ein Wachsen, Blühen, Vergehen und Fortpflanzen. Von der Natur können wir viel Lernen. Website: www.wunderwesen.de Immer aktuelle Bilder bei Instagram: https://www.instagram.com/karen_betty_tobias/ Facebook: https://www.facebook.com/wunderwesen.de Infos über Karens Arbeit als Kunsttherapeutin in der JVA Ossendorf Infos zu Josy Freundt: Hütten-Tour oder Auszeit im Berghotel – Du hast die Wahl: Allgäu, Tannheimer, Schliersee, Dolomiten und Nepal Du möchtest gut erholt vom Wanderurlaub nach Hause kommen? Du wanderst gerne ohne Leistungsdruck? Du brauchst auch Zeit für Dich? Herzlich willkommen – hier bist Du richtig! Die Kombination aus wandern, entspannen und genießen macht Deine Auszeit perfekt. Alm, Gipfel oder Hüttentour – wir sind stets in prächtiger Natur mit Zeit für Pausen unterwegs. Dein ganz besonderer Wanderurlaub: Kleine persönliche Gruppen bis 11 Teilnehmer √   für  Singles, Paare & Alleinreisende Eigene Gruppen-Termine möglich √  Ab 8 Personen für Freunde, Vereine, Kollegen Es ist Deine Zeit √  Du entscheidest selbst, wann Du mit wanderst oder Zeit für Dich möchtest.mit wanderauszeit Josy Freundt Am Kutzpfädchen 12 50769 Köln Telefon: 0221-708 71 68 info@wanderauszeit.de www.wanderauszeit.de Mehr zu den Podcasterinnen erfährst du hier: Stella Hahm: https://www.facebook.com/stella.hahm/ Jenison Thomkins www.nlp-atelier.de Sabine König: https://www.seelenklopfen.de Sabine Hofmann: https://www.SabineHofmann.de Infos zum Netzwerk unter: www.femmetotal.de Titelmusik: Gemafreie Musik von www.frametraxx.de Kreative Erfolgsrezepte inspirierender Frauen Der Femme Total Podcast, in dem es um gegenseitige Unterstützung im Netzwerk von A bis Z geht! Femme Total ist ein Netzwerk für Frauen in kreativen und beratenden Berufen im Kölner Raum und unser Podcast-Team, bestehend aus Sabine Hofmann, Sabine König, Stella Hahm und Jenison Thomkins begleiten Euch mit Freude durch viele spannende Themen aus dem Netzwerk.

Kati Coacht - Persönlichkeitsentwicklung für Mamas
Natalia und wie sie sich motiviert hat ihr Leben zu ändern.

Kati Coacht - Persönlichkeitsentwicklung für Mamas

Play Episode Listen Later Jan 13, 2021 44:00


Natalia hat Eigenverantwortung übernommen und sich dadurch selbst erlaubt, ihr Leben zu ändern. Weil Sie ein positives Vorbild für Ihren Sohn sein möchte, hat Sie komplett ihre Ernährung und ihre Einstellung zu Bewegung transformiert. Ihre Motivation steckt dich hoffentlich an um Loszulegen.

Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen
Christine Margreiter, Wax in the City - über ihr Unternehmen, das erste reine Waxing-Studio Deutschlands

Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen

Play Episode Listen Later Oct 16, 2020 46:06


Christine Margreiter war als Kulturmanagerin tätig, hat in der Kulturpolitik gearbeitet und Immobilien- und Architekturmarketing gemacht. Sprich: Sie brachte keinerlei Vorkenntnisse oder fachliche Expertise mit – weder im Bereich Waxing noch in Sachen Franchise. Ihre Motivation war immer: Was ich nicht kann, bringe ich mir selber bei, oder ich arbeite mit Menschen zusammen, die es besser können als ich. Sie scheut sich nicht vor Neuem oder vor Risiko.In der heutigen Episode sprechen wir über:die Idee, Wax in the City zu gründenihre Markt-Recherche in Brasiliendas Konzept von Wax and the City und die konstante Weiterentwicklungden Lipstick-Faktorihre Entwicklung vom Filialsystem zum Franchisedie Gründe, die für Franchise sprechenChristine's Ziel, eine Marke aufzubauen und zu skalierenihren Wissensaufbau in Sachen Franchise, und ihre beiden Franchise-ModelleRe-design und Ergänzung ihrer Pflegeprodukte die Schwierigkeiten bei der Produktion durch die Corona-Krisedie Umsetzung durch eine Produktionsagenturdie Wichtigkeit von Coaching und eines guten NetzwerksKritik und FeedbackChristine's berufliche Erfolgserlebnisse und NiederlagenChristine's Tipp an alle Gründerinnenund vieles Spannende mehr.Es lohnt sich reinzuhören.Hier geht's zu den ShownotesWOMEN IN FASHION MENTORINGMöchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen? Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk.TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch mit mir. Vielen Dank für Deine Treue!Herzlichst,Sibel Brozathttps://womeninfashion.de/www.linkedin.com/womeninfashion.dewww.instagram.com/womeninfashion.dewww.facebook.com/womeninfashion.deTelegram Gruppenchat

FISCHERs Wissens-Raum
115 - Marja Ritterfeld aktiviert 1,2 Mio Menschen und deren Netzwerke

FISCHERs Wissens-Raum

Play Episode Listen Later Oct 7, 2020 46:53


Marja Ritterfeld ist im Ehrenamt Governor bei den Rotariern. Ihr Job ist Vollzeit, Ihre Motivation intrinsisch und hoch. Sie kann nichts anordnen, Sie kann nur appellieren. Sie führt ohne Macht und geht dafür neue Wege. Sie kann 1,2 Mio. Rotarierinnen und Rotarier weltweit für eine Sache begeistern. Wenn die 1,2 Mio. mit ihren Netzwerken aktiv werden, dann geht die Post ab. Marja Ritterfeld M.Ed, geb. 3.12.1956 in Almelo/Niederlande. Germanistik-Studium. Ab 1979 im niederländischen und deutschen Schuldienst tätig (Schulleiterin, Oberstudienrätin). Autorin zweier Lehrwerke für Niederländisch als Fremdsprache, langjährige Kolumnistin für regionale Radiosender im deutsch/niederländischen Grenzgebiet. Sprachcoach für deutsche und niederländische Unternehmen. Gründungsmitglied des RC Uelsen/Coevorden, 2016/17 dessen Präsidentin. Initiatorin der rotarischen Veranstaltung „Uelsener Musiknacht“ und des RYLA- Seminars „Proud to be European“. Das wichtigste Business Tool ist: mentimeter.com für interaktive Presentationen und Meetings Buchempfehlungen: Titel: Ganz der Ihre -  Autorin: Connie Palmen  https://www.amazon.de/Ganz-Ihre-detebe-Connie-Palmen/dp/3257234767/ref=sr_1_16?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=connie+palmen&qid=1584088961&sr=8-16  Titel: Siegfried - Autor: Harry Mulisch  https://www.amazon.de/Harry-Mulisch-Siegfried/dp/B00B0MHFU0  Kontaktdaten:  Marja Ritterfeld Heinrich-Specht-Straße 5 D-49843 Uelsen Tel. 0031 6 39 51 16 83 marja@ritterfeld.com

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Kunsthändler Tobias Meyer über den Reiz teurer Bilder - "Auch der Kunstmarkt ist Moden unterworfen"

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 1, 2020 9:33


104 Millionen für einen Picasso, 120 für ein Bild von Edvard Munch. Reiche Sammler und Sammlerinnen hängen sich die Stars der Szene ins heimische Wohnzimmer. Ihre Motivation ist häufig ähnlich: "Sie möchten an der Großartigkeit dieses Kunstwerks teilhaben", sagte Kunsthändler Tobias Meyer im Dlf. Tobias Meyer im Gespräch mit Stefan Koldehoff www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Personal Brand Story I Share your Story
Mylgia van Uytrecht 2I2 - Go for what you want

Personal Brand Story I Share your Story

Play Episode Listen Later Jul 22, 2020 22:56


In dem zweiten Teil unseres Gespräches erzählt Mylgia van Uytrecht uns, wie und warum sie sich auf den Weg gemacht hat, Speakerin zu werden. Ihre Motivation ist es, ihren Zuhörern etwas von Ihrer Lebensfreude und ihrer Sicht auf das Leben mitzugeben und sie zu inspirieren, mutig zu sein und ihren Träumen zu folgen. So lange ihr Leben zu "schütteln", bis sie glücklich sind. Genau das ist auch ihr Lebensmotto: „Shake it till you make it“. http://speaker.mylgia.de/Hier geht's zu den ShownotesJede Personal Brand braucht eine StoryDein Personal Branding braucht Deine persönliche Story. Mit Hilfe deiner Personal Brand Story lässt Du Deine Zuhörer ganz nah an Dich heran. Du baust eine emotionale Verbindung zu ihnen auf und schaffst damit ein vertrauensvolles und solides Fundament für Eure Zusammenarbeit. Deine Personal Brand Story ist einzigartig und unverwechselbar. Niemand erzählt die gleiche Story wie du.Lass uns über deine Personal Brand Story sprechen. Vereinbare jetzt ein kostenfreies Vorgespräch mit mir: Terminvereinbarungwww.personal-brand-story.dewww.anjakuhn.comSupport the show (https://www.buzzsprout.com/1050742)

ESKALIERT
ESKALIERT@home - Niklas Tauch - Willkommen bei Liefergrün, Ihre Bestellung bitte...

ESKALIERT

Play Episode Listen Later Mar 27, 2020 21:38


Das Digital Hub münsterLAND.digital Accelerator Startup Liefergrün ist heute am Start. Der technik(un)affine Quoten-BWLer Niklas Tauch stand uns als Co-Founder des Startups Rede und Antwort. Er und seine Crew haben den nachhaltigen Zahn der Zeit erkannt und möchten die Welt ein Stück besser machen. Ihre Motivation kommt von Herzen und das spürt man. Ihr Geheimnis liegt im Teamplay und im Spaß an der Arbeit und vor allem in der Lösung von Herausforderungen. Wie geht es einem nachhaltigem E-Commerce Startup in diesen Tagen? Welche Aufgaben haben sie mit ihrer Idee zu bewältigen und warum eine Validierung immer eine gute Idee ist? Das alles erfahrt ihr in dieser Episode des ESKALIERT@home Podcast. Folgt Liefergrün auf Instagram: https://www.instagram.com/liefergruen_com/ oder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/unpacked-unverpackt-geliefert-de/ Schaut im Liefergrün Shop vorbei: https://liefergruen.com/  Unser Digital Hub münsterLAND: https://www.digitalhub.ms/ Accelerator programm des Digital Hub münsterLAND #DWNRW-Initiative: https://www.wirtschaft.nrw/dwnrw-hubs

Born to Pflege
Was haben 50 Folgen „Born to Pflege“ so gebracht? - 050

Born to Pflege

Play Episode Listen Later Jan 28, 2020 36:16


In unserer Jubiläumsfolge blicken die Initiatoren Andreas und Martin Seibert mit Tobias Gross zurück und sprechen über Ihre Motivation und Ihre Highlights bei „Born to Pflege“ – und weshalb sie noch weitere Folgen veröffentlichen wollen. Natürlich werden dabei auch kritische Fragen aus der community keinesfalls ausgeblendet. Zum Beispiel, weshalb sich so viele Folgen im Bereich der „Selbstoptimierung“ bewegen und sich der Podcast nicht mit System- und Gerechtigkeitsfragen beschäftigt. Tobias Gross und die beiden Initiatoren beantworten diese Fragen prägnant und ausführlich. Sie stellen klar: Politik hin oder her – wir sind es, die jeden Tag entscheiden, wie Pflege gelebt wird. Im Anschluss an die Ausstrahlung startet erstmals auch eine Hörer-Umfrage. Über facebook (https://www.facebook.com/borntopflege/) und per E-Mail an mail@borntopflege.de können alle Hörer ihre Vorschläge einreichen. Dabei können Themenvorschläge ebenso eingereicht werden wie auch Gästewünsche. --- Für weitere Informationen oder falls ihr Fragen habt, schaut doch mal hier vorbei: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCITRHJ4qllFPZkXaPDrlq6A Homepage: https://borntopflege.de/  

Erfolg bei Youtube | So geht´s | Die Zwei
Kanalberatung "MTB Travel Girl" | Teil.01 | #018 | Die Zwei - Der Podcast

Erfolg bei Youtube | So geht´s | Die Zwei

Play Episode Listen Later Jan 19, 2020 66:57


Kanalberatung "MTB Travel Girl" | In dieser ersten Folge Sprechen wir mit Carolin über Ihren YouTube-Kanal mit aktuell 6500 Abonnenten, Ihre Motivation diesen zu betreiben, Ihre Wünsche und Ziele für die Zukunft. Für uns ist es die Ausgangsbasis einer intensiven Beratung und Analyse. YouTube-Kanal von Carolin: https://www.youtube.com/channel/UCTE4Frce2NNSIdBfYUDz6KQ ----------------------------------------------------------------------------- Du interessierst dich für das Thema Youtube? Dann bist du hier genau richtig. Spannende Talks und Interviews zum Thema Erfolg bei Youtube. Wie starte ich einen Kanal? Wie bekomme ich meine ersten Abonnenten? Wie werde ich gefunden? Diese und viele andere Fragen werden wir in diesem Podcast behandeln. Wenn auch du Fragen hast, kannst du gerne eine Rezension mit deiner Frage schreiben oder bei Youtube (wo der Podcast auch mit Bild online ist) einen Kommentar verfassen. Wir freuen uns auf dein Feedback! Robert und Michael ✉️

Leben leben
Herzenspolitik

Leben leben

Play Episode Listen Later Dec 8, 2019 36:48


"Bevor ich die Welt rette, muss ich erst mal mich und meine Kinder retten." Die fantastische Gonca hat uns nicht nur mit Snacks und schönem Ambiente versorgt, sondern sie hat uns auch einen Einblick in ihr Leben gegeben. Ihre Motivation, in die Politik zu gehen, ist von genau so viel Herz gezeichnet, wie die Entscheidung, diese Aufgabe wieder zu beenden. Hört rein, stellt euch Kerzenschein vor und esst Lebkuchen.

There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung
Personaltrainerin Anna-Lena Vahle im Gespräch mit Lena "There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte!"

There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & Haltung

Play Episode Listen Later Sep 3, 2019 48:03


Anna-Lena Vahle, 32 Jahre jung – lizensierte Personal Trainerin, Fitness Coach und Frontrunner aus Hamburg! So beknackt ich persönlich "eigentlich" das Wort Powerfrau empfinde: Anna-Lena ist für mich ein Sinnbild von sportlicher Leidenschaft, Authentizität, Fröhlichkeit und Ausdauer. Ihre Motivation und Passion zum Sport ist spürbar, wenn sie den Raum betritt. Wir sprechen über Anna-Lenas "Umweg", der keiner gewesen ist, übers "all in" gehen, über Erfolg, Feedback, miteinander arbeiten und Kooperation. Und vor allem auch über Gelassenheit, notwendige Pausen und Anna-Lenas (zweiter ;)) Leidenschaft: Reisen! Viel Spaß beim Zuhören!

Ausbilder 4.0
#23 Ausbildung meistern - Was brauchen Azubis, um die Ausbildung richtig gut zu meistern?

Ausbilder 4.0

Play Episode Listen Later Jul 29, 2019 15:28


Gerade zu Beginn der Ausbildung ist es wichtig, bei verschiedenen ungewohnten Situationen zu unterstützen und die Unsicherheiten im Umgang mit E-Mails, Telefon, Kollegen, Vorgesetzen und verschiedenen Kunden von Anfang an anzugehen. Oft helfen dabei Checklisten, Beispiele, Vorlagen oder Formulierungshilfen. Auch oder gerade bei Themen, die für Sie als Ausbilder vielleicht ganz klar sind. Für die Azubis ist das aber alles neu. In dieser Episode geht Claudia Schmitz darauf ein: - Wie wichtig Ihre Motivation von Tag 1 ist? - Warum Unterstützung in "schwierigen" Situationen wertgeschätzt wird? - Wie Sie durch kleine Checklisten und Anleitungen Vieles einfacher machen?

Mit Dieter Menyhart zum Verkaufserfolg
Folge 9: Ausstieg erlaubt

Mit Dieter Menyhart zum Verkaufserfolg

Play Episode Listen Later Sep 12, 2018 9:28


Sie haben alles richtig gemacht. Ihre Motivation ist top, die Vorbereitung perfekt, der Leitfaden und die Einwandbehandlung hat sich bisher bestens bewährt und trotzdem hören Sie bei diesem Anruf vom Gesprächspartner jetzt “das ist alles schön und recht, aber wir arbeiten grundsätzlich nur mit Lieferanten, die uns die Ware bei den ersten Bestellungen kostenlos zum “testen” liefern.” Was tun?

Feminess | Free your mind | Die besten Erfolgsstrategien für Frauen
Bettina Greschner | Diagnose Brustkrebs! Wie du aus Schicksalschlägen Chancen machst

Feminess | Free your mind | Die besten Erfolgsstrategien für Frauen

Play Episode Listen Later Sep 3, 2018 30:55


Heute haben wir Bettina Greschner für dich im Interview! Ihre Motivation ist es, Menschen, gutes zu tun und zu zeigen, das ALLES möglich ist! Sie teilt ihre bewegende Geschichte, was ihre Kindheit geprägt hat und welche Schicksalsschläge sie verarbeiten musste. Als Unternehmerin von einem Möbelgeschäft mit integriertem Cafe und Wohnaccessoires und als Mutter von zwei Kindern erhielt sie im Oktober 2011 die Diagnose Brustkrebs. Zudem ging zeitgleich ihr Geschäft bergab. Das war ihr Turningpoint und sie entschied sich dazu, sehr offensiv mit der Diagnose umzugehen. Sie setzte sich intensiv mit der neuen Situation, den Ängste und Nöten auseinander und lebt heute ihre Passion als Coach! Bettina´s konkrete Schritte zum Erfolg: 1. Umfeld aufbauen-suchen-loslassen und klar darüber werden "Wer oder was tut mir gut?!" 2. Mir und meinem Umfeld verzeihen 3. mich selber lieben!!! Shownotes Hier kannst du dich für ein kostenfreies Coaching mit Marina bewerben: www.feminess.de/private-coaching - Hier geht es zu Feminess: http://feminess.de - Werde Teil der Community und tausche dich mit gleichgesinnten Frauen aus: https://www.facebook.com/groups/feminess/ - Erhalte jede Woche neue Videos auf unserem YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCBvWwMkDdxhUDFZDWQPBlEQ?view_as=subscriber - Immer up to date: Finde alle News zu Feminess auf unserer Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Feminess/ - Folge uns auf Instagram! https://www.instagram.com/my.feminess/ - Hier kommst du zum aktuellen Blogbeitrag: http://feminess.de/blog Feminess Kongress Sichere dir deinen Gutschein über 20€ auf den nächsten Feminess Kongress. Gehe auf www.feminess.de/kongress und trage bei Buchung den Code Podcast20 ein. Mehr von Bettina Greschner: Bettina´s Geschenk: Ein gutes Zeitmanagement ist super wichtig!!! Dazu habe ich meine 10 besten Tipps in meinem EBook aufgeschrieben: Hier ist für DICH kostenlos mein Buch: "Top 10 mehr Zeit, Klarheit & Struktur" eepurl.com/cT1-fr & Vereinbare jetzt einen Termin für dein Klarheitsgespräch! https://bgreschner.youcanbook.me Facebook: https://www.facebook.com/bettinagreschnercoaching/?ref=bookmarks Dein Weg zu Dir facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/2114514475442442/?source_id=429362970766099 Instagram: https://www.instagram.com/bettina_greschner/ Podcast:

Neue Gewaltfreie Kommunikation - Empathie und Eigenverantwortung ohne Selbstzensur

Was ist Ihre Motivation für die Gewaltfreie Kommunikation ? Diese Frage können - und sollten - Sie ganz ehrlich beantworten. Prüfen Sie also bitte genau, was Ihr "Warum?" ist.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#168 Von der Chemielaborantin zum Commercial Excellence Director. Interview mit Nicole Beissler, Teil 2

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later May 29, 2018 42:48


Karriere auf Umwegen – Nicole Beissler zeigt, dass ein Job nie der letzte sein muss. Aus dem Chemielabor heraus kam sie in den Vertrieb. Sie leitete ein Fitnessstudio und bewies sich in der von Männern dominierten Automobilbranche. Heute ist sie Commercial Excellence Director im Bereich “Plastics” bei DS Smith. Welche Erfahrungen sie als Frau im Vertrieb gemacht hat und was sie motiviert, erklärt sie im zweiten Teil des Interviews. Du hast den ersten Teil des Interviews verpasst? Höre dir die Episode 155 Commercial Excellence Director - Interview mit Nicole Beissler, Teil 1 an! Natürlich wusste Nicole in der Schule noch nicht, dass sie einmal Commercial Excellence Director werden möchte. Den ganzen Tag am Schreibtisch sitzen wollte sie aber auch nicht und machte deshalb eine Ausbildung zur Chemielaborantin. Mit der Einschulung ihres Kindes wollte sie sich mehr Zeit für ihre Familie nehmen, sodass sie sich nach einer neuen Stelle mit klaren Zeiten umsah. Es bot sich an, dass die Banken zu dieser Zeit das Telebanking einführten und neue Mitarbeiter suchten. Obwohl es sich für Nicole hier um ein fremdes Fach handelte, bewarb sie sich. Mit dem Verkauf von Investmentfonds sammelte sie so ihre ersten Vertriebserfahrungen. Es folgte die Selbständigkeit als Vertrieblerin im Bereich Vermögensaufbau. Ein Alien in der Automobilindustrie Durch den Börsencrash in den frühen 2000ern blieben Nicole die Termine aus, sodass sie sich erneut nach einem Job umschauen musste. Ihre Nebentätigkeit als Fitnesstrainerin verhalf ihr zu einer Position als Geschäftsführerin eines Fitnessstudios. Auch hier musste sie neue Kunden generieren und gleichzeitig intern an ihr Team verkaufen und dieses motivieren. Der Mitarbeiter einer Krankenkasse bot ihr schließlich einen “ruhigeren Job” an. Als Gebietsleiterin sollte sie auch hier neue Mitglieder generieren. Aber der Job als Hunter gefiel ihr nicht. So war sie zunächst abgeneigt, als ihr ein Headhunter eine neue Vertriebsposition anbot. Im Vorstellungsgespräch erkundigte sie sich nach anderen offenen Stellen und erhielt einen Job in der Automobilindustrie – für eine Frau damals ungewöhnlich. Aber Nicole lernte, dass Authentizität hilfreich ist und machte sich mit ihrem Wissen und ihrer Zuverlässigkeit einen Namen unter ihren Kollegen. “Als Frau bist du dort ein Alien”, sagt sie über ihre Erlebnisse. Menschlichkeit: Nicoles Weg zum Commercial Excellence Director Ein Aufenthalt in Peru lenkte Nicoles beruflichen Weg zum Commercial Excellence Director. Sie arbeitete dort in einem Waisenhaus. “Alle deine Probleme sind nichtig”, sagt sie angesichts des Glücks, dass die Menschen trotz ihres Mangels empfanden. Diese Menschlichkeit pflegt sie auch im Umgang mit ihren Mitarbeitern und Kollegen, denn sie weiß, dass Wertschätzung motiviert. Ihren Job als europäische Key Account Managerin hängte sie nach der Reise an den Nagel, um sich ihrem sozialen Bestreben zu widmen. Nach einem kurzen Abstecher in den Vertrieb eines Autohauses wurde sie schließlich von einem Headhunter für DS Smith abgeworben. Heute ist sie dort Commercial Excellence Director. Nicole möchte “die Welt ein Stück verbessern”. Ihre Motivation ist, den Menschen, die sie trifft, ein gutes Gefühl zu geben und als Mentorin zu fungieren. Welche Erkenntnis sie aus einem Vorstellungsgespräch zog und was sie für ihre Zukunft plant, erfährst du im zweiten Teil des Interviews. Links: Stephen C. Lundin: Fish! VertriebsFunk bei Instagram VertriebsFunk bei Facebook Hör die neueste Episode bei iTunes Shownotes: Vom Chemielabor in den Verkauf [1:08] Fitness-Vertrieb [10:39] Als Frau in der Automobilbranche [16:00] Peru – Autohaus – DS Smith [24:11] Nicoles Motivation und Vision [34:09] Personen: Nicole Beissler Christopher Funk bei LinkedIn Christopher Funk bei Xing

ManagementJournal
Definieren Sie sich selbst – Erfolgsfaktor Personalmanagement, Folge 2

ManagementJournal

Play Episode Listen Later Nov 27, 2017 2:39


Warum und für wen mache ich das eigentlich alles? Dr. Ulrike Emma Meißner hinterfragt Ihre Motivation. Hören Sie rein.

HRM-Podcast
022 Gute Chefs "Wie geht Motivation?"

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2017 14:10


Es gibt eine Menge Führungsliteratur, in der steht: Die Aufgabe eines Chefs ist es, Mitarbeiter zu motivieren. (Ich spare mir jetzt mal die weibliche Form "innen" aus Gründen der besseren Lesbarkeit)Eine nette Idee - ist aber leider falsch. MOTIVATION IST KEIN FÜHRUNGSINSTRUMENT.Soweit waren wir ja schon in der letzten Sendung.Motivation funktioniert anders. Übrigens ihre auch!Wenn Sie Interesse daran haben, zu erfahren, wie Ihre Motivation funktioniert, dann hören Sie gerne rein, in die aktuelle Sendung.Viel Spaß beim zuhören und wie immer auch viel Erfolg bei der Umsetzung neu gewonnener Erkenntnisse.

HRM-Podcast
GUTE CHEFS - Der Führungskräfte Podcast: 022 Gute Chefs "Wie geht Motivation?"

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2017 14:09


Es gibt eine Menge Führungsliteratur, in der steht: Die Aufgabe eines Chefs ist es, Mitarbeiter zu motivieren. (Ich spare mir jetzt mal die weibliche Form "innen" aus Gründen der besseren Lesbarkeit)Eine nette Idee - ist aber leider falsch. MOTIVATION IST KEIN FÜHRUNGSINSTRUMENT.Soweit waren wir ja schon in der letzten Sendung.Motivation funktioniert anders. Übrigens ihre auch!Wenn Sie Interesse daran haben, zu erfahren, wie Ihre Motivation funktioniert, dann hören Sie gerne rein, in die aktuelle Sendung.Viel Spaß beim zuhören und wie immer auch viel Erfolg bei der Umsetzung neu gewonnener Erkenntnisse.

GUTE CHEFS - Der Führungskräfte Podcast
022 Gute Chefs "Wie geht Motivation?"

GUTE CHEFS - Der Führungskräfte Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2017 14:09


Es gibt eine Menge Führungsliteratur, in der steht: Die Aufgabe eines Chefs ist es, Mitarbeiter zu motivieren. (Ich spare mir jetzt mal die weibliche Form "innen" aus Gründen der besseren Lesbarkeit) Eine nette Idee - ist aber leider falsch. MOTIVATION IST KEIN FÜHRUNGSINSTRUMENT. Soweit waren wir ja schon in der letzten Sendung. Motivation funktioniert anders. Übrigens ihre auch! Wenn Sie Interesse daran haben, zu erfahren, wie Ihre Motivation funktioniert, dann hören Sie gerne rein, in die aktuelle Sendung. Viel Spaß beim zuhören und wie immer auch viel Erfolg bei der Umsetzung neu gewonnener Erkenntnisse.

HRM-Podcast
022 Gute Chefs "Wie geht Motivation?"

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2017 14:10


Es gibt eine Menge Führungsliteratur, in der steht: Die Aufgabe eines Chefs ist es, Mitarbeiter zu motivieren. (Ich spare mir jetzt mal die weibliche Form "innen" aus Gründen der besseren Lesbarkeit)Eine nette Idee - ist aber leider falsch. MOTIVATION IST KEIN FÜHRUNGSINSTRUMENT.Soweit waren wir ja schon in der letzten Sendung.Motivation funktioniert anders. Übrigens ihre auch!Wenn Sie Interesse daran haben, zu erfahren, wie Ihre Motivation funktioniert, dann hören Sie gerne rein, in die aktuelle Sendung.Viel Spaß beim zuhören und wie immer auch viel Erfolg bei der Umsetzung neu gewonnener Erkenntnisse.

Tonspur N - Der Podcast zu Nachhaltigkeit und CSR
Folge 29: Studentische BotschafterInnen für Nachhaltigkeit

Tonspur N - Der Podcast zu Nachhaltigkeit und CSR

Play Episode Listen Later Feb 26, 2017 35:42


In Folge 29 der Tonspur N ist oikos Vienna zu Gast im Podcast. Julia Schwarzbauer und Bernhard Gehmayr aus dem Vorstand der Studierendenorganisation an der Wirtschaftsuniversität Wien stellen diese vor, erzählen über Ihre Motivation sich zu engagieren und warum die SDGs als Schwerpunktthema für 2017 ausgewählt wurden. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Intro entnommen aus “We The People” (for The Global Goals) https://www.youtube.com/watch?v=RpqVmvMCmp0 Oikos Blog https://oikosvienna-blog.com/ Oikos Vienna https://oikosvienna-blog.com/eine-seite/ Julia Schwarzbauer und Bernhard Gehmayr https://oikosvienna-blog.com/2016/09/23/oikos-vorstand-1617-stellt-sich-vor/ Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie 2017 https://www.bundesregierung.de/Content/DE/_Anlagen/2017/01/2017-01-11-nachhaltigkeitsstrategie.pdf;jsessionid=E196FF8436CC0E16E3952DA786A261F0.s1t2?__blob=publicationFile&v=11 Brief Globale Verantwortung http://www.globaleverantwortung.at/sdgs-umsetzen-brief-von-144-organisationen-an-bundesregierung Kartenspiel SDGs https://shop.welthaus.de/publikationen/sdg-kartenspiel-2016.html Nachhaltigkeitstag IMC FH Krems 24.März 2017 http://nachhaltigkeitstag-fhkrems.at/ Nachhaltigkeitstag WU 3. April 2017 http://www.nachhaltigkeitstag-wuwien.at/ Ökosoziales Studierendenforum http://www.oessfo.at/

WorkingMum - gelassen den chaotischen Alltag rocken!
SUA#048 Wie man Trennungskinder stark macht und den Ex beeinflusst

WorkingMum - gelassen den chaotischen Alltag rocken!

Play Episode Listen Later Jan 27, 2017 47:09


Martina Schomisch ist Autorin des Buches Starke und lebensfrohe Trennungskinder und unterstützt schwierige Familien- Situationen.Inhalt des Podcast mit Martina Schomisch: Martina erzählt von ihrer Trennung mit drei kleinen KindernIhren Bruch mit der Familie.Die Herausforderungen im Alltag als Alleinerziehende.Wie sie ihren neuen Mann kennengelernt hat.Die Herausforderungen im Alltag in der Patchwork Familie.Was passiert, wenn Eltern keinen Kontakt zu den Kindern haben.Ihre Motivation ein Buch über Trennungskinder zu schreiben.Drei Gedanken, die Martina den Hörern mitgehen möchte.Was tun, wenn der Kontakt zwischen den Eltern schlecht ist?Kann man überhaupt einen Einfluss auf den Ex nehmen? Wie kann das gelingen?Wie gehen wir mit verzweifelten Kindern um?Meine Fehler im Umgang mit dem Ex und den Kindern.Was dürfen wir neu lernen?Shownotes von Martina Schomisch:Das Buch von Martina Schomisch: Starke und lebensfrohe Trennungskinder: Das Mut-mach-Buch für getrennte ElternWenn du mehr von mir und meiner Arbeit wissen möchtest, dann findest du hier mein neues Buch!Platz 1 bei Amazon in der Kategorie Alleinerziehende Mütter und VäterFolge mir bei Instagram https://www.instagram.com/starkundalleinerziehend/Folge mir bei Twitter https://twitter.com/starkundalleinFolge mir bei Facebook https://www.facebook.com/starkundalleinerziehend/

Lawyers on Fire Podcast
LOF CHAT WITH CORNELIA NETT

Lawyers on Fire Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2016 14:01


Dr. Cornelia Nett ist General Counsel für GE Capital in Deutschland. Seit ihrem Start bei GE in 2006 hatte sie verschiedene Positionen in der Rechtsabteilung inne und verantwortet nun den gesamten Bereich Legal von GE Capital Deutschland. Vor GE war sie sechs Jahre lang für die Kanzlei Shearman & Sterling LLP in Frankfurt tätig, spezialisiert auf Leveraged Finance Transaktionen. Neben Ihrer Arbeit als General Counsel hat Frau Nett einen Verein gegründet – „X˛ - Power of Two” (http://www.poweroftwo.de), der Karrierewege von Frauen z.B. beim Einstieg oder Wiedereinstieg in das Berufsleben unterstützen und gleichzeitig den steigenden Fachkräftemangel reduzieren will. Gemeinsam mit anderen erfolgreichen Professionals sieht sie das enorme Potenzial gut qualifizierter Frauen, das heute oft nicht voll ausgeschöpft wird. Frau Nett traf Lawyers-on-Fire in Frankfurt und berichtet über Ihre Motivation und Arbeit.

Berufung gestalten: Selbst, Sinn, Leadership
#005: Fotografie - das ist mein Ding! Ein Gespräch mit Frederike Asael

Berufung gestalten: Selbst, Sinn, Leadership

Play Episode Listen Later May 25, 2016 26:15


Frederike Asael ist selbständige Fotografin. Sie fotografiert für Unternehmen und an Veranstaltungen, und sie arbeitet auch in freien Projekten zu gesellschaftlich relevanten Themen. In diesem Podcast-Interview spricht sie mit Regina Schlager darüber, wie sie sich in einer Zeit, als es für sie schwierig war, auf dem Schweizer Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, auf ihre ureigene Leidenschaft zurückbesann: Die Fotografie. "Ich wusste ganz tief, Fotografie das ist mein Ding. Davon werde ich immer begeistert sein und keine Motivationsschwierigkeiten haben, das über Jahre intensiv auszuführen." Frederike Asael rief den Gründerinnen-Stammtisch beim VFU - Verband Frauenunternehmerinnen Schweiz ins Leben, den sie auch leitet. Ihre Motivation ist, dass nicht jede Frau, nicht jede Jungunternehmerin, den gleichen Fehler machen muss. Viel Mut ensteht durch Austausch mit Menschen in ähnlicher Situation. Wir sprechen auch darüber, was es bedeutet, unter die Oberfläche zu gehen und etwas Authentisches abzubilden. So zum Beispiel bei Imagebildern von Unternehmen und auch bei einem ihrer Projekte in Südeuropa. Sie porträtierte dort 30 Menschen in Wort und Bild, die in der Finanzkrise ihren Job oder ihr Geld verloren, Initiative übernahmen und etwas Eigenes auf die Beine stellten. Viele davon machten sich mit ihrer Leidenschaft selbständig. Mit einer Wanderausstellung will Frederike Asael nun Menschen in der Schweiz Mut machen, ihren eigenen Weg zu suchen. Frederike Asael ist dabei, mit fünf weiteren Personen den Impact HUB, eine Community von Menschen, die mit ihrer Arbeit und ihren Unternehmungen etwas Sinnvolles für die Gesellschaft tun wollen, nach Bern zu bringen. 10 Wegweiser, wie Sie Ihre Berufung leben, erhalten Sie als kostenlosen Download auf www.reginaschlager.ch/

Erfolgsgeschichten
Der Fokus auf Lösungen

Erfolgsgeschichten

Play Episode Listen Later Apr 27, 2015


Julia Kalenberg zeigt, wie sich der gedankliche Fokus auf Ihre Motivation, die Leistungsfähigkeit und auf die Beziehung zu anderen Menschen auswirkt. Lernen Sie, über Ihre gewünschte Zukunft zu reden, Funktionierendes zu erkennen und darauf aufbauen.

Studium mit Rückenwind
027 - Welche Farbe hat Ihre Intelligenz?

Studium mit Rückenwind

Play Episode Listen Later Jun 8, 2014 11:52


Welche Farbe hat Ihre Intelligenz? Oder Ihr Durchhaltevermögen, oder Ihre Disziplin beim Lernen oder Ihre Motivation? Dieses Audio können Sie immer wieder nutzen, um beim Lernen ganz gezielt und kraftvoll die Ressource „anzuzapfen“, die Sie gerade am meisten brauchen. So können Sie Ihr volles Potenzial beim Lernen leichter nutzen.

Fakultät für Physik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/05

Das Ziel dieser Dissertation ist die spektroskopische Studie von extragalaktischen Kugelsternhaufensystemen. Ihre Motivation ist das bessere Verstaendnis der Bildung und Entwicklung dieser Kugelsternhaufensysteme und ihrer Wirtsgalaxien. Zu diesem Zweck werden spektroskopische Linienindices des integrierten Lichts einzelner extragalaktischer Kugelsternhaufen gemessen, aus denen das Alter, die Metallizitaet und das Haeufigkeitsverhaeltnis von alpha-Elementen zu Eisen (im folgenden [alpha/Fe]) abgeleitet werden kann. Dies erlaubt detaillierte Rueckschluesse auf ihre Entstehungsepochen und -mechanismen.