POPULARITY
Christian Steiger hat die Buchhaltungs-Software lexoffice innerhalb des Unternehmens lexware aufgebaut, nächstes Jahr will er 100 Mio. ARR knacken. Das Spannende? Er setzt 100 % auf Marketing. Neben SaaS-typischen Kanälen wie Paid Search und Paid Social investiert lexoffice hohe Summen in wertvolle Touchpoints mit ihrer Zielgruppe, deutschen Kleinunternehmern. Dieser Ansatz zeigt, wie wichtig Markenaufbau und Kundenbeziehungen sind, um als Software-Anbieter im Markt herauszustechen. Jetzt anhören!
FIRMENHILFE KriseChance – Der Podcast für Selbstständige und kleine Unternehmen
In dieser Folge von KriseChance widmet sich Marco Habschick gemeinsam mit Fabienne Rehra aus dem InStart-Beratungsteam dem Thema mentale Gesundheit bei Soloselbstständigen und Kleinunternehmern. Gerade in Krisenzeiten, wenn der Druck durch äußere Umstände und betriebswirtschaftliche Schwierigkeiten groß ist, fällt es vielen schwer, die eigene mentale Gesundheit im Blick zu behalten. Doch um langfristig erfolgreich zu sein, ist genau das enorm wichtig. Fabienne erläutert, was mentale Gesundheit eigentlich bedeutet und gibt praktische Tipps, wie man auch in herausfordernden Situationen mental stark und resilient bleiben kann. Dabei geht es um Achtsamkeitsübungen genauso wie um Sport, Ernährung und erholsamen Schlaf. Am Ende wird klar: Wer sich jeden Tag etwas Gutes tut und feste Routinen in den Alltag einbaut, schafft sich Kraftquellen, um auch in stürmischen Zeiten den Marathon des Unternehmertums durchzustehen. Hör rein - gemeinsam bewältigen wir jede Krise! Über die Personen: Marco Habschick leitet das Projekt InStart, war Berater bei der FIRMENHILFE und ist Mitglied der Geschäftsleitung bei der EVEREST GmbH (vormals evers & jung). Fabienne Rehra ist Coach und begleitet Kleinstunternehmen bei InStart. Über KriseChance - Der Podcast für Selbstständige und kleine Unternehmen: KriseChance ist ein Podcast von FIRMENHILFE und InStart. Wenn du Solo-Selbstständige*r bist oder ein kleines Unternehmen führst, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Über uns: Seit 2001 hat die FIRMENHILFE über 7.000 Freiberufler*innen und kleinen Unternehmen in Krisensituationen zur Seite gestanden - per Telefon und online. Die FIRMENHILFE wird durch die EVEREST GmbH (vormals evers & jung) für die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) betrieben. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei. InStart ist ein Beratungsprogramm für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen, die sich in einer wirtschaftlich existenziellen Krise befinden und komplett neu auf die Beine kommen müssen. Es wird durch die Hamburger Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert. Umgesetzt wird InStart durch die EVEREST GmbH. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.
Herzlich willkommen zu einer neuen Episode des Cloud Horizonte Podcasts, präsentiert von Amazon Web Services (AWS)! In dieser Folge sind wir zu Gast im Podcaststudio von Lexware in Freiburg und haben das Vergnügen, Vertreter von Lexoffice, einem führenden Anbieter für Online-Buchhaltung, begrüßen zu dürfen. Mit Lexoffice zu Gast bei AWS tauchen wir tief in die Welt der Cloud-Technologie ein und beleuchten, wie innovative Buchhaltungslösungen den Weg für Kleinunternehmer gestalten. Christian Steiger, Geschäftsführer von Lexware, teilt sein Fachwissen darüber, wie moderne Buchhaltungspraktiken nicht nur die tägliche Arbeit erleichtern, sondern auch die Effizienz steigern können. Wir diskutieren nicht nur die aktuellen Herausforderungen von Kleinunternehmern, sondern geben auch praktische Einblicke, wie Lexoffice und AWS gemeinsam dazu beitragen, Geschäftsprozesse zu optimieren. Erfahre, wie die Cloud die Unternehmenslandschaft verändert und wie innovative Lösungen den Horizont für kleine Unternehmen erweitern. Bei der Aufnahme bei Lexware in Freiburg werfen wir einen Blick auf die Zukunft und analysieren, wie die Partnerschaft zwischen Lexoffice und AWS die Entwicklung im Bereich Buchhaltung und Unternehmensführung weiter vorantreibt. Begleite uns auf dieser spannenden Reise durch die Cloud Horizonte, in der Lexoffice zu Gast bei AWS ist. Gemeinsam erkunden wir, wie diese Partnerschaft die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft im Zeitalter der Digitalisierung stellt. Sei dabei und entdecke mit uns die Potenziale, die sich für Kleinunternehmer in der Cloud eröffnen! Jot something down
Niko Härting spricht mit der Rechtspolitikerin Manuela Rottmann, seit 2017 für Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag und bis Ende 2022 Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ein. Ab Minute 2:43 geht es um die Eckpunkte für ein Bürokratieentlastungsgesetz, die die Bundesregierung kürzlich beschlossen hat. Manuela Rottmann erläutert einige der Eckpunkte, betont jedoch zugleich, dass über weitergehende Maßnahmen zu diskutieren ist. Wer über Bürokratieabbau spricht, kommt nicht umhin, zugleich über Risikobereitschaft zu sprechen. Rottmann hält eine Wertedebatte für erforderlich und verweist auf Schwierigkeiten von Kleinunternehmern und Ehrenamtlern, die die bürokratischen Erfordernisse kaum bewältigen können. An Beispielen wie den verschärften Sicherheitsauflagen für Großveranstaltung seit dem Unglück in Duisburg 2010 zeigt Manuela Rottmann auf, dass Regelungen, die als bürokratisch empfunden werden, oft auf das Bedürfnis nach „mehr Sicherheit“ zurückzuführen sind. Wer Bürokratie abbauen möchte, komme daher nicht an einer Debatte darüber vorbei, wie viel Risiko die Gesellschaft in Kauf zu nehmen bereit ist. Ab Minute 11:10 legt Manuela Rottmann dar, dass Bürokratieabbau auch ein Umdenken in der Verwaltung erfordert. Es geht dabei um die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Manuela Rottmann erläutert Erfahrungen aus ihrer früheren Verwaltungspraxis. Die Sorge vor persönlicher Verantwortlichkeit, Haftung oder sogar Strafbarkeit sei ein wesentliches Problem. Führungskräfte ermutigen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nur selten, Risiken einzugehen. Ab Minute 20:27 geht es um den Datenschutz. Mit ihren strengen Regeln wollte die DSGVO vor allem große US-Konzerne bändigen und europäischen Bürgern Sicherheit beim Umgang mit Personendaten verschaffen. Die Folgen des strengen Datenschutzes treffen jedoch in der Praxis vor allem kleine und mittelständische Unternehmen, Vereine oder Ehrenamtler. Viel zu wenig achten die Datenschutzbehörden darauf, dass nicht nach dem Prinzip „Vorschrift ist Vorschrift“ verfahren wird und richtige Schwerpunkte gesetzt werden. Der Versuchung, beim Gesetzesvollzug sich mit „Low Hanging Fruit“ zu begnügen, gibt es jedoch keineswegs nur beim Datenschutz. Manuela Rottmann verweist darauf, dass sich etwa beim Denkmalschutz ähnliche Beispiele finden lassen. Ab Minute 35:30 geht es um die Balance zwischen Freiheit und Sicherheit. Während in vielen Bereichen Unglücksfälle, Pannen, Skandale mit Forderungen nach strengeren Gesetzen und „mehr Sicherheit“ beantwortet werden, nehmen wir mit dem Verzicht auf ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen Risiken ohne Weiteres in Kauf. Dies zeigt besonders deutlich, dass es bei der Balance zwischen Freiheit und Sicherheit immer um Wertentscheidungen handelt und es sich keineswegs so verhält, dass „Mehr Sicherheit“ immer die gesellschaftliche Antwort auf Lebensrisiken ist.
Daniel Pope ist der Gründer von Be Known, einer Marketingfirma, die Kleinunternehmern und Rednern hilft, ihr Geschäft auszubauen. Tipp 1: Seien Sie authentisch und ethisch. Zeigen Sie Ihren Kunden, dass Sie sich wirklich um ihr Geschäft kümmern und nicht nur Geld verdienen wollen. Ermitteln Sie anhand Ihrer Eigenschaften, Ihres Hintergrunds und Ihres Fachwissens Ihre "idealen Leute" - das ist Ihre wichtigste Kundenzielgruppe. Finden Sie heraus, wo sich Ihre ideale Zielgruppe aufhält, und bauen Sie Beziehungen zu ihnen auf, denn sie werden später zu Kunden und Empfehlern. (Aus dem Buch "Ready, Fire, Aim" von Michael Masterson) Vergrössern Sie Ihre E-Mail-Liste, indem Sie ein kostenloses Produkt oder einen Lead-Magneten verschenken - einen hilfreichen Informationsleitfaden. (Das Beispiel von Daniel Pope ist "Wie man ein Restaurant in 60 Tagen in 12 Schritten umkrempelt") Eintritt in Facebook-Gruppen: Beobachten Sie zunächst, was die Leute posten und kommentieren, anstatt sofort Ihre Dienste anzubieten. Vermeiden Sie den alten und aggressiven "Autoverkäufer-Ansatz". Sie können Facebook-Gruppenadministratoren direkt kontaktieren, eine Beziehung zu ihnen aufbauen und dann Ihre Dienste anbieten. Scheuen Sie sich nicht Ihr Netzwerk aufzubauen, in dem Sie an persönlichen Veranstaltungen teilnehmen, z. B. durch den Beitritt zu einem Fachverband. Denn nicht alle Menschen sind in den sozialen Medien aktiv. Tipp 2: Erwerben Sie sich Marketing-Kenntnisse. Identifizieren Sie, welche Marketingstrategien anwendbar sind: a. B to C oder Business to Customer - Facebook-Anzeigenoder Google Ads b. B to B oder Business to Business - Offline-Werbung wie der Beitritt zu Fachverbänden oder Organisationen Machen Sie sich mit Online-Marketing-Tools vertraut, mit denen Sie Ihr Marketing automatisieren können. a. Customer Relationship Management-Tools (CRM) wie Google Spreadsheets, Hubspot, ConvertKit und PipeDrive, Zoho - dies können Sie in Erwägung ziehen, wenn Sie durchgängig 5'000.- $ monatlich verdienen, um Ihr Marketing zu beschleunigen und zu automatisieren b. E-Mail-Marketing-Apps wie Swapstack, Zoho Marketing Automation, Hubspot, die Ihnen bei der Einrichtung von E-Mail-Werbekampagnen helfen Führen Sie Marktforschung durch, um neue Märkte zu identifizieren und zu erreichen. Untersuchen Sie ihre demografischen und psychografischen Daten (Wünsche, Bedürfnisse und Anforderungen), wo sie sich aufhalten (oder wie man sie erreichen kann). Dies ist aus dem Buch "What Got you Here Won't Get You There" von Marshall Goldsmith. Die Frage von Daniel Pope an das Publikum: Wo halten sich Ihre "idealen Leute" auf? Was ist deren Plattform?
Bei vielen Unternehmen läuft es nach der Corona-Pandemie jetzt wieder besser. Nicht so bei den Kleinunternehmern und Soloselbstständigen. Sie fühlen sich von der Politik nicht richtig wahrgenommen.
Du möchtest in 2021 gemeinsam mit uns dein KDP Business aufbauen? Dann melde dich bei uns! Hier geht's zu deiner kostenlosen Strategie-Session: https://nomad-publishing.de/termin/ Warum du im KDP Business kein Kleinunternehmer sein solltest? Immer wenn man eine Unternehmung mit Gewinnerzielungsabsicht betreibt, muss man in Deutschland ein Gewerbe anmelden. Im Rahmen der Gewerbeanmeldung steht man dann irgendwann vor der Frage ob man die Kleinunternehmerregelung nutzen möchte oder nicht. Auf Rechnungen von Kleinunternehmern wird keine USt ausgewiesen, was den Verwaltungsaufwand schmälert. Allerdings kannst du dir bei Rechnungen für Anschaffungen oder für Dienstleistungen (z.B. Advertising, Texter, Designer) auch die USt nicht vom Finanzamt wiederholen, sondern musst sie voll bezahlen. Im Regelfall ist es im KDP Business immer lohnenswert auf die Kleinunternehmerregelung zu verzichten. Was allerdings wichtig ist, ist sich entsprechend seiner Situation in Steuersachen etwas einzulesen und gegebenenfalls auch beraten zu lassen. Facebook Gruppe Tritt jetzt unser Facebook Community mit über 1.800 Selfpublishern bei und erhalte bereits nach wenigen Minuten Antworten auf alle deine Fragen: https://www.facebook.com/groups/2163341583907774/ Hier geht's zu unserem YouTube Kanal mit mehr als 200 kostenlosen Tutorials: https://www.youtube.com/c/nomadpublishing
Wenn du Produkte verkaufst und zur besseren Vermarktung Werbung einkaufst - achte auf die Umsatzsteuer! Den Kleinunternehmer kann ein böses Ende erwarten. Kontakt: dirk@dirkwinkler.tax Website: dirkwinkler.tax Beratung online buchen: https://www.etermin.net/tax/calserviceid/112119/274251?noinitscroll=1
Jimdo ist ein Anbieter für Websiten und Online-Shops nach dem Baukastenprinzip. 25 Millionen Seiten wurden mit der Software des Hamburger Unternehmens seit der Gründung 2007 erstellt. In der Krise wurde Jimdo zu einer Lebensader für Tausende Händler und Kleinunternehmen. Denn viele Bäcker, Handwerker oder Second-Hand-Laden brauchten plötzlich einen Webshops oder Auftritt im Netz. Im Interview schildert der Mitgründer Matthias Henze, wie plötzlich Tausende Händler ins Netz strömten, warum Kleinunternehmen so wichtig sind für Deutschland - und wie die Krise der eigenen Firma half, den Ansturm zu meistern /weitere Themen: Zoff um Boris Palmer - das Ende eines Provokateurs?+++ Wie innovative Mobilität aussieht, zeigt Kia schon heute mit 9 elektrifizierten Modellen. Darunter der Kia XCeed Plug-in Hybrid und der Kia Ceed Sportswagon Plug-in Hybrid. Jetzt kennenlernen auf http://www.kia.com +++
Die Corona-Lockdowns fügen dem Freiheitsabbau sozialen Kahlschlag hinzu und beschleunigen die Konzentration wirtschaftlicher Macht. Ein Standpunkt von Roland Rottenfußer. Pleitewelle bei Einzelhändlern und Kleinunternehmern hier, Rekordgewinne der Superreichen dort. Was wir in der Folge der herrschenden Coronapolitik beobachten können, sind weder Einzelfälle, noch ist es bloßer Zufall. Es handelt sich um einen an Brutalität nicht zu überbietenden Generalangriff auf die Reste sozialer Chancengleichheit in diesem Land. Weite Teile der Bevölkerung identifizieren sich jedoch mit dem Aggressor. Der größte Erfolg des Klassenkampfs von oben besteht darin, den Menschen einzureden, es gebe keinen Grund mehr, zu kämpfen. Es ist der Propaganda gelungen, den Selbstbehauptungswillen der Systemopfer „uncool“ aussehen zu lassen und als ewig gestrige Kommunisten-Mentalität abzukanzeln. Unbehelligt von einer gelähmten Unter- und Mittelschicht, bauten die oberen Zehntausend derweil ihre Machtstellung aus. Corona hat den Eroberungskrieg der reichen Eliten gegen den Rest der Welt nicht nur nahtlos weitergeführt, sondern auch massiv beschleunigt. Wir stehen vor einem Quantensprung in der Entwicklung hin zu einer totalen Spaltung der Weltbevölkerung. Erinnern Sie sich an die Zeit vor genau einem Jahr: Welche Themen standen zum Jahresanfang für Sie im Vordergrund? Welche Wünsche hatten Sie? Vielleicht lag Ihnen die Rettung der Ökosphäre am Herzen — denn 2019 war „Greta-Jahr“ gewesen. Vielleicht erhofften Sie eine Aufbesserung der Renten und das Ende der Amtszeit Donald Trumps. Vielleicht machten Sie sich über die noch immer desaströse Situation der Flüchtlinge in griechischen Auffanglagern Gedanken oder über die Frage, wer der nächste deutsche Kanzler würde. Sicherlich nicht auf Ihrer persönlichen Agenda stand jedoch eine weitere Öffnung der Schere zwischen Arm und Reich, also Vermögenszuwächse für die Größtverdiener, das weitere Abrutschen der Armen ins Elend, die Erosion des Mittelstands, die Zerstörung tausender Kleinunternehmen, inhabergeführter Läden und freiberuflicher Existenzen. Genau dies ist aber im Jahr 2020 geschehen. Es geschieht Anfang 2021 weiter und wird sich fortsetzen. Es war den politisch Verantwortlichen offenbar wichtig, dass es so kommt, und wo ein politischer Wille ist, ist auch ein Weg. Dieser Weg zeigte sich vor allem in Gestalt der sogenannten Corona-Maßnahmen. Hat — abgesehen von einigen Wahnsinnigen und profitgeilen Großakteuren — irgendjemand diese Entwicklung gewollt? Vermutlich nicht. Dennoch ist es geschehen. Und trotz einer mittelgroßen Protestbewegung, die sich im letzten Jahr erhob, hat die Bevölkerung als Kollektiv dies mit sich machen lassen…weiterlesen hier: https://kenfm.de/klassenkampf-von-oben-von-roland-rottenfusser/ Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde https://de.tipeee.com/kenfm https://flattr.com/@KenFM Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ Website und Social Media: https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://soundcloud.com/ken-fm See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Gerade erst beschließen Bund und Länder nicht nur eine Verlängerung, sondern auch noch eine Verschärfung des Lockdowns, da regt sich schon heftiger Widerstand: Eine Gruppe von Kleinunternehmern kündigt unter dem Hashtag #wirmachenauf an, auf jeden Fall die Geschäfte am 11. Januar wieder zu öffnen. In einer entsprechenden Telegram-Gruppe gibt es über 53.000 Interessierte, Stand 5. Januar. Natürlich springen auch Querdenker und Rechte auf diesen heiklen Zug auf, wenn sie diesen nicht sogar initiiert haben. Nicht zuletzt aufgrund der Infektionslage, sowie der Verlängerung der Maßnahmen droht eine Zuspitzung der Situation. Wie konnte es soweit kommen? Wir glauben, die Regierung hat seit geraumer Zeit ihre Aufgabe schleifen gelassen, sich um eine Erklärung ihrer politischen Entscheidungen zu bemühen. Stattdessen gibt es nur Verlautbarungen. Auch die Corona-Hilfen für Selbständige und KMUs werden ab Januar wieder schlechter. Außerdem kommen die Auszahlungen der November- und Dezemberhilfen nicht voran. Plötzlich Podcaster bringen Vorschläge, wie zielführende Kommunikation aussehen könnte und wo es Verbesserungsbedarf gibt, etwa in der Aerosolforschung sowie in der Konjunkturpolitik. Und wir schauen, was seit unseren Forderungen nach einem Lieferkettengesetz (Folge 14) und einer Neugestaltung der darbenden Innenstädte (Folge 16) bisher geschehen ist. Quellen: Novemberhilfen: https://www.zdf.de/nachrichten/heute-19-uhr/novemberhilfen-kommen-spaet-100.html Keine Auszahlung: https://www.fr.de/frankfurt/gastronomie-in-frankfurt-viel-weniger-essen-zum-mitnehmen-90158684.html Dezemberhilfe: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/dezemberhilfen-scholz-101.html Nächste Hilfen: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Bilderstrecken/Infografiken/2020-12-16-zuschuesse-corona/2020-12-16-zuschuesse-corona-bildergalerie.html Aktuelle Einschätzung: https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/corona-unternehmen-insolvenzen-einzelhandel-100.html Lieferketten: https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/bundesarbeitsminister-heil-sauer-ueber-blockiertes-lieferkettengesetz-a-46577c3a-f2c6-4bf2-b271-318b551d7ae8 Innenstädte: https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2021-01/einzelhandel-corona-krise-peter-altmaier-innenstaedte-modernisierung-lockdown Postkartenprotest: https://postkartenprotest.de Impressum: https://ploetzlich-podcaster.de/impressum/
Der Pfälzer Kabarettist Bernhard Weller, Teil des Duos „Spitz und Stumpf“, ist fast 300 km durch seine Heimat gewandert und hat KünstlerkollegInnen nach ihren Erfahrungen mit der Coronakrise befragt. Sein Ergebnis: alle fühlen sich abgeschnitten von der Solidarität der Gesellschaft. „Besonders den Kleinunternehmern mit Auftrittsverbot geht es dreckig“, so Weller. Politiker sollten „diese seltsame Spezies Künstler“ erst mal kennenlernen, um zu begreifen, wie es ihnen in der Krise geht.
Erfolg in der Selbstständigkeit erfordert eine optimale Performance, eine wirklich gute Strategie und mentale Stärke. Und das auf einem hohen und konstanten Niveau. In dieser Episode erfährst Du, was die relevanten Erfolgsfaktoren sind und woran viele Existenzgründer und Kleinunternehmer scheitern. Wir geben Einblick in unsere langjährige Beraterpraxis und beschreiben anhand konkreter Beispiele, was Kleinunternehmern zu wirklichem Wachstum verholfen hat und woran Existenzgründer oftmals scheitern.
Die Corona-Pandemie legt viele Bereiche des Lebens lahm. Menschen können nicht mehr einkaufen gehen. Ältere schließen sich ein. Familien sehen sich nicht. Unternehmer kämpfen ums wirtschaftliche Überleben. Doch so bedrohlich die Lage im Augenblick auch erscheint, Corona weckt in einigen Menschen Kräfte, die ausreichen, um sich selbst und vor allem anderen zu helfen. In dieser Folge des CoronaCast stellen wir zwei Beispiele vor, die zeigen, wie sich Menschen in Sachsen engagieren und was sie damit bewirken. Das erste Gespräch ist mit Jessica Roitzsch: Die im Hechtviertel lebende Dresdnerin ist eine Administratorin des Corona-Hilfswerks Dresden. Aus dieser engagierten Facebook-Community ist binnen kurzer Zeit eine im Internet etablierte Plattform zum Austausch von Hilfsangeboten entstanden. Roitzsch ist normalerweise in Vollzeit als Gästebetreuerin in einem Hotel in Altenberg tätig. Doch weil das im Moment geschlossen hat, ist die 34-Jährige zu Hause. Die freie Zeit nutzt sie, um zu helfen. "Ich bin manchmal mehr als acht Stunden am Tag damit beschäftigt", sagt sie. Corona-Hilfe ist ein Fulltimejob, der anstrengt, aber sich lohnt. "Man kann etwas für den gesellschaftlichen Zusammenhalt tun", findet Roitzsch, der das Thema Zusammenhalt auch unabhängig von Corona wichtig ist. Denn sie ist auch in der pro-europäischen Bewegung "Volt" engagiert. Das zweite Gespräch ist mit Denni Klein, Geschäftsführer der Sächsischen Zeitung. Der 39-Jährige hat schon viele Stationen in seinem Berufsleben durchlaufen. Er war Redakteur bei der SZ, Gründete später das Start-up "Die Mehrwertmacher" und ist jetzt Geschäftsführer der Zeitung. Im Talk mit Fabian Deicke erzählt er, wie wichtig jetzt das große Netzwerk ist, das sich die Sächsische Zeitung und er sich selbst aufgebaut haben. Welche Angebote die DDV Mediengruppe, in der auch Sächsische.de und dieser Podcast erscheinen, auf den Weg gebracht hat, erklärt Klein in dem Gespräch. So viel vorweg, es geht um diese drei Hilfsprogramme: - Das SZ-Hilfspaket: eine Einkaufshilfe für Ältere oder Personen der Risikogruppe - DDV Lokal hilft: eine Angebots-Plattform für lokale Unternehmer - Lichtblick: die Stiftung hilft unbürokratisch Kleinunternehmern mit Spenden Die Talks mit Jessica Roitzsch und Denni Klein wurden per Videokonferenz aufgezeichnet. Alle beteiligten Personen saßen ausreichend weit voneinander getrennt - entweder in ihren heimischen Wohnzimmern oder an ihrem Küchentisch. Hier sind ergänzende Links zu Themen, auf die im Talk Bezug genommen wird: - Corona Hilfswerk Dresden (Website): https://hilfe.corona-hilfswerk-dresden.de/ - Corona Hilfswerk Dresden (Facebook): https://www.facebook.com/groups/226495022086740/?ref=share - Mehr zum SZ-Hilfspaket: https://www.ddv-lokal.de/szhilft/ - Hotline zum SZ-Hilfspaket: 0351 48641857 - Mehr zur Aktion DDV Lokal hilft:https://www.ddv-lokal.de/ddvlokalhilft/ - Alles zur Lichtblick-Aktion: https://www.lichtblick-sachsen.de/ -Was in Sachsen ab Montag erlaubt ist - und was nicht: www.szlink.de/coronaFAQ
Yun ist Deutsch-Chinesin und selbstständige Digital Marketing Beraterin und Dienstleisterin von www.digital-spirit-marketing.com. Als Online Marketerin beschäftigt sich Yun u.a. auch viel mit Online Marketing in China und bietet Impulsvorträge zum Online Marketing in China an. Auf dem deutschen Markt hilft Yun ambitionierten Kleinunternehmern, Start-Ups und KMUs dabei, Marketing-Strategien zu entwickeln, mehr Webpräsenz und Kunden zu gewinnen. Ihre Schwerpunkte sind: Strategieentwicklung, SEA, Content Marketing und Social Media. Ihre Email-Adresse: kontakt@digital-spirit-marketing.com
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Kiva ist eine wohltätige Organisation (NGO), die 2004 in San Francisco gegründet wurde. Kiva bot erstmals die Möglichkeit, Mikrokredite direkt an einen selbst ausgesuchten Kreditnehmer in einem Entwicklungsland zu vergeben und ist somit Pionier des sogenannten „Peer to Peer Microlending". In diesem Sinne ist Kiva.org eine Plattform, die Geldgeber mit bedürftigen Kleinunternehmern in Entwicklungsländern verbindet. Kiva arbeitet mit ausgesuchten Partnerorganisationen, sogenannten Mikrofinanzinstituten (MFIs), vor Ort in den Entwicklungsländern zusammen. Diese kümmern sich mit ihrem lokalen Know-How um die Auswahl und Betreuung der einzelnen Kreditnehmer. Kiva stellt die Profile der ausgewählten Kreditnehmer auf seine Internetseite. Hier können sich die Geldgeber dann die Unternehmer auswählen, die sie unterstützen möchten. Der Vorteil ist, dass viele Geldgeber zusammen - auch mit kleinen Beträgen ab 25 US-Dollar - Kredite zusammen finanzieren können. Kiva transferiert den gesamten Betrag dann an das MFI, sobald er vollständig ist. Dieses kümmert sich auch um die Rückzahlung. 100% des Betrages gehen direkt an den Kreditnehmer. Kiva selbst finanziert sich aus zusätzlichen Spenden. Warum das Ganze? Wie bei einem Weihnachtskalender stellt digital kompakt in diesem Jahr jeden Dezembertag bis Weihnachten eine Initiative vor, der wir 50 Euro spenden und zu deren Unterstützung wir auch dich aufrufen. An wen gespendet wird, entscheiden die Mitglieder unserer digital kompakt Family, also Co-Moderatoren, Mitarbeiter und Partner. Auch in dieser Folge stellt dir dazu eine Person aus unserem Umfeld seine ausgewählte Institution vor und erklärt dir, warum dein Spende dort gut aufgehoben wäre. __________________________ ||||| SPENDEN |||||
www.servicearchitekt.com/35 - Meine Digitalisierungslösungen: Notizen- Notability - https://www.gingerlabs.com Ablage - Pocket - https://getpocket.com Buchhaltung - SevDesk - https://sevdesk.de Email - Cleverreach - https://www.cleverreach.com/de/ Podcast - Podcaster - https://www.podcaster.de Das papierlose BüroIm Rahmen einer Veranstaltung zum Thema Digitalisierung wurde ich von Teilnehmern gefragt, welche ganz konkreten praktischen Mittel ich denn einsetzen würde, um meinen Arbeitsalltag zu digitalisieren. Nun geht es mir so, wie vielen Einzelunternehmern und Kleinunternehmen, viel Zeit habe ich nicht, mich damit zu beschäftigen, dennoch habe ich eine ganze Reihe guter Lösungen gefunden und im Einsatz. Darüber möchte ich in diesem heutigen Podcast berichten. Die wichtigste Neuerung in meinem Geschäft ist die Digitalisierung meines Notizblockes samt Stift. Früher habe ich Dutzende Blätter beschrieben und meinen Notizblock und mein Ringbuch waren meine ständigen Begleiter. Heute habe ich dies auf ein iPad delegiert und nutze die App Notability. Damit ist es nicht mehr notwendig, eine umfangreiche Zettelwirtschaft zu managen und auch zu organisieren. Notability bietet natürlich die Möglichkeit, dass ich die geschriebenen Dokumente auch in einer guten Ordnerstruktur ablegen und wiederfinden kann. Dadurch habe ich nicht nur Stift und Zettel, sondern auch jede Menge Ordner mit abgelegten Notizen rationalisiert. Die Notizerstellung ist mindestens so komfortabel, wie früher, wenn nicht besser. Die Ablage ist Welten effektiver als sie es in Papier jemals sein kann. Bei dieser Gelegenheit habe ich nicht nur eine Menge Zeit und Geld gespart, sondern sogar noch etwas für die Umwelt getan. Nach weit über einem Jahr digitalem Büro kann ich feststellen, dass ich jede Art von schriftlicher Notiz aus meinem Leben entfernt habe. Das hat also funktioniert. Ein weiterer Punkt, bei dem ich zu 2/3 erfolgreich war, ist die Eliminierung von Flipcharts, die ich für meine Arbeit benötige. Ich beschreibe Flipcharts für Kundenprojekte, aber auch für die Sortierung meiner eigenen Gedanken. 2/3 dieser Flipcharts zeichne ich nun auch im iPad und in der App Notability. Auch hier konnte ich wieder rationalisieren, sparen und was für die Umwelt tun. Kennen Sie auch diese „Schütten“, in denen Sie Dokumente und Unterlagen stapeln, die Sie vielleicht irgendwann einmal lesen wollen? Dafür habe ich die App Pocket. In Pocket kann ich alle möglichen Dokumente schnell hineinziehen, um sie dann später in Ruhe zu lesen oder nachzuarbeiten. Pocket ist meine digitale Schütte, die damit meine analoge physische Ablage vollständig eliminiert hat. Das Papier, das sich auf meinem Schreibtisch stapelte, gibt es nicht mehr. Mein Schreibtisch ist dadurch fast leer...Es ist aufgeräumter, ordentlicher und schafft mir Platz für Kreativität und Freiraum. Aber auch eine andere technische Innovation nutze ich intensiv: Die Cloud. Aufgrund dessen, dass ich ausschließlich Apple Geräte verwende, nutze ich die iCloud. Natürlich gibt es auch alternative Techniken von Google, Microsoft, IBM oder anderen Unternehmen. Durch die iCloud sind alle meine Notizen, Ablagen und Dokumente stets synchronisiert. Egal auf welchem Device ich eine Information erstelle oder speichere, auf einem anderen kann ich sie sofort wieder finden. Das Vergessen von Unterlagen bei Kundenterminen oder das Vergessen eines Dokumentes, das ich von zu Hause aus weiter bearbeiten möchte, gehört damit der Vergangenheit an. Mit dieser Effizienz kann ich ganz anders agieren als früher. Meine Arbeit wird leichter, schneller und effizienter. Ein großes Ärgernis von Kleinunternehmern ist die Buchhaltung. Das muss meistens neben den üblichen Arbeiten auch noch erledigt werden. Dafür nutze ich die Software SevDesk, eine SaaS Anwendung (Software as a Service). Dieses Buchhaltungsprogramm läuft komplett in der Cloud, es digitalisiert meine Buchhaltung. In Sevdesk schreibe ich Angebote, Auftragsbestätigungen und Rechnungen, das Übliche eben. Zusätzlich digitalisiere ich aber auch alle meine Belege, sodass das Verlieren von Tankbelegen, was mich früher immer wieder einmal bares Geld gekostet hat, nun der Vergangenheit angehört. Wenn ich den Beleg bekomme, fotografiere ich ihn mit einer App auf dem Handy, sofort wird das Ergebnis in Sevdesk importiert und kann dort bearbeitet werden. Meistens ist schon über die Hälfte des Textes vom Beleg erkannt. Lese ich pdf-Rechnungen direkt in die App Sevdesk ein, ist die Erkennungsquote fast 100 %. Ich muss kaum was tippen, um den Beleg zu erfassen und zu verbuchen. Das allerbeste ist aber die Umsatzsteuervoranmeldung. Durch die die ständige und schnelle Erfassung der Belege habe ich natürlich am Monatsende auch alle meine Daten in der Kiste. Dann ist tatsächlich nur noch ein einziger Knopf zu drücken, um die Umsatzsteuervoranmeldung ans Finanzamt zu senden. Ein grüner Haken zeigt mir, dass es erfolgreich war. Fertig. Nach meiner Erfahrung kann ich Ihnen nur wärmstens empfehlen, Ihr Büro papierlos zu gestalten. Bei mir hat es tatsächlich Kosten reduziert, Ärger reduziert, die Lust am digitalen Arbeiten erhöht, Zeit gespart und letztendlich auch die Umwelt entlastet. Ein Nachteil fällt mir nicht ein. Viel Erfolg auf Ihrem Weg zum papierlosen Büro wünsche ich Ihnen. Unternehmen Sie was. Ihr Heiko Rössel
Was solltest du beachten, wenn dir Google anfängt, Geld zu überweisen? Was passiert im Falle von Werbedeals im Rahmen von Blogs oder Podcasts? Ich nenne dir die Unterschiede von Kleinunternehmern und "richtigen" Unternehmern, von Auslandskunden und Inlandskunden. Enjoy! Ach ja: Fragen schreib mir gerne an tax@winkler-hamburg.com :-)!
In dieser Episode berichte ich, was ich ganz subjektiv auf einer Reise nach Kuba im Dezember 2016 über Selbständigkeit in dem Land erfahren habe. Ich schildere, was wir als Unternehmer hierzulande uns möglicherweise von Kleinunternehmern in Kuba positiv abschauen können. Tipp: Hier kannst du den Inhalt dieser Episode nachlesen! Du bist Unternehmerin oder Unternehmer, hast ein eigenes Business und möchtest es so weiterentwickeln, wie es zu dir passt? Sinnvoller Erfolg, deine eigenen Werte und echte Lebensfreude sind dir wichtig? Dann findest du auf meiner Plattform www.biztopia.de reichhaltige Impulse und Materialien, mit denen du selbst an deinem Business arbeiten kannst. Dort bekommst du auch Zugang zur Biztopia-Collection, in der du dir das Arbeitsblatt zu dieser Episode und viele weitere kostenlos herunterladen kannst. Hier kannst du dich in 1 Minute kostenlos dafür registrieren:http://www.biztopia.de/registrierung/
Die Folge 12 meiner Luftverkehrs-Nachrichten in der KW32 von Donnerstag 11.8.2016 Heute: - wieder zahlreiche neue Flugrouten ab Deutschland und Europa - eine Service-Einschränkung bei 2 deutschen Fluggesellschaften, die jeder Flugbegeisterte kennt, und welche damit den Unmut von so manchem Passagier auf sich ziehen. - einen Tipp für Flugnostalgiker, die gerne Videos gucken. Dazu noch folgende konkrete Informationen: - Welche spanische Fluggesellschaft fliegt wieder nach Südafrika? - An welchen Tagen baut die Air Berlin ihre Strecken von Berlin-Tegel und Düsseldorf in die USA aus und wohin nach Kalifornien und Florida? - Was hat der Flughafen Paderborn im Winterflugplan 2016 / 2017 Interessantes zu bieten? - Welche neue Flugstrecke dürfen die Fans des Flughafen Memmingen erwarten? - Mein Alternativtipp für Flüge nach Peru und Uruguay. - Was gibt’s neues auf der Kurz- und Mittelstrecke bei Air Berlin und Condor? - Vorgezogene Streckeneröffnung von Berlin nach Cardiff ab Oktober. - Langstreckenbilligflieger von Europa nach Asien. Wo genau? - Wie fliegt man demnächst sehr günstig von München nach Amsterdam? - Wo findet man eine große Sammlung von Airline Werbevideos? Denkt dran, Euren nächsten Preisvergleich bei Fluggesellschaft.de durchzuführen. Warum? - Die Preise schwanken zwischen den Anbietern, aber auch zeitabhängig (wöchentlich wechselnde Preiskalkulation). Wenn Ihr nur bei Ryanair schaut, dann verpasst Ihr einen guten Rückflug mit Norwegian oder easyjet zu finden. Ich repräsentiere ein kleines Unternehmen, welches mit weiteren Kleinunternehmern zusammenarbeitet. Der Sitz meiner UG ist in Berlin, also zahle ich die Steuern ordnungsgemäß in Deutschland. Wenn Ihr nur die Audio-Strecke hören möchtet, geht das bei diesen Anbietern: Stitcher (für Android Smartphones) Soundcloud iTunes (bei allen einfach nach "Fluggesellschaft.de - Thomas Job" suchen)
Hast du dich schon immer gefragt, warum du alles gibst, um deine Ziele zu erreichen, sie jedoch nie erreicht hast, egal was du dafür angestellt hast? Elena Sommer ist Umsetzung-Coach, Autorin und EFT Expertin und hilft Selbstständigen und Kleinunternehmerin mehr Umsatz zu generien ohne mehr arbeiten zu müssen. Sie hat ein sehr effektives Coachingskonzept entwickelt das zielorientiert arbeitet und echte Resultate liefert. Ihre Kunden verdoppeln ihre Umsätze in der Hälfte der Zeit und gewinnen so mehr Zeit für sich und Ihre Familie. Dabei gibt sie ihr Wissen als Marketing-Kommunikations-Wirtin mit Coachingelementen weiter. Doch bevor Sie Ihren Durchbruch 2015 als Umsetzungs-Coach und EFT Spezilistin erleben durfte, war sie viele Jahre als Yogaleherin tätig und half Müttern körperlich fitter und mental stärker zu werden. Sie gründete Sommeryoga und konzipierte ein einzigartiges Yogakonzept, das den Kleinkindern und Babies erlaubte in der Kinderbetreuung zu spielen, während die Mütter sich voller Vertrauen auf ihr Yoga einlassen konnten. Eher durch Zufall ist sie auf die Nische "Geld verdienen im Internet" gestoßen und hat die Büchse der Pandorra geöffnet.... Heute ist Sie Kindlebuch-Autorin mit 2 Fachbüchern über EFT, das dritte wird gerade lektoriert, Ihr EFT-Online-Prgramm "Unerschütterliches Selbstvertrauen und Charisma mit EFT" wurde 2015 veröffentlicht und verkauft sich seither ordentlich, eine Coaching-Leitfaden für Auswanderer, darf 2016 nun endlich, nach einigen rechtlichen Hin und Hers, auf den Markt gebracht werden. Seit 2 Jahren betreibt sie auch Videomarketing und begeistert immer mehr Menschen mit ihrer authentischen Art. Sie hält nichts von Fakes, auch nicht bei Handtaschen, und spart sich die 10 Euro lieber oder geht damit mit ihren Kindern Eisessen. Ihre höchsten Werte sind Authenzität und Integrität und das lebt sie auch, sowohl privat als auch beruflich. Sie liebt es Menschen dabei zu helfen, den nächsten Schritt zu machen um dorhin zu kommen, wo Sie wirklich hinwollen - das ist Ihre Leidenschaft, die sie selbst jeden Tag an den Tag legt. Dein Pitch: Als Umsetzungs-Coach helfe ich Selbständigen und Kleinunternehmern dabei, mehr Umsatz in weniger Zeit zu machen. Dein schlimmster Moment als Unternehmer? Mein schlimmster Moment als Unternehmer war am 1. September 2001, als ich zum ersten Mal in meinem Leben die Tür meines damaligen Kindheitstraums öffnete. Eine eigene Bar. Als "Kind der Gastronomie" war es für mich ein Selbstverständnis, und seitdem ich 15 Jahre alt war, ging ich mit diesen Traum spazieren und auf einmal war der Moment da. Viele Wochen Arbeit, Liebe und Schweiß lagen hinter mir. Und ich fiel in ein tiefes Loch... es war so absurd. Traum erfüllt - Elena am Boden..., es war ein sehr hartes Stück Arbeit, mich da alleine herauszuholen, vor allen Dinge, weil es keinen offensichtlichen Grund gab...der lag tief im Unbewussten begraben...2 Jahre später fand ich einen sehr guten Anwalt, der mir bei der 6 jährigen Schuldenbereinigung geholfen hat... Die Zeit war schlimm, aber hat mir auch gezeigt, wie wertvoll eine Familie ist, die einen vielleicht in alltäglichen Dingen nicht immer unterstützt, aber geschlossen hinter dir steht, wenn du sie brauchst. Die Scham und Peinlichkeit, das Gefühl des Versagens und die Mutlosigkeit konnte ich Stück für Stück mit meiner Lieblingstechnik EFT auflösen. Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden? Meine Leidenschaft war schon immer da, allerdings nicht immer so greifbar, wie bei einer Sängerin oder einem Schriftsteller. Früher wurde ich immer als "schwarzes Schaf" bezeichnet, weil ich "anders", "komplizierter" nicht so "konform" war. Das war in der Kind- und Schulzeit eher anstrengt, da vieles nicht verstanden wurde. Heute ist diese Erfahrung Gold wert, gerade für meine zweite Tochter zahlt sich mein damaliges "Trotzverhalten" aus und es hat sich in ein starkes Durchsetzungsvermögen umgewandelt. "Dienen am Menschen" so wie ich es verstehe und praktiziere ist unsichtbar - vielleicht, wenn ich zu Zeiten meiner griechischen Vorfahren mit Aristoteles oder Plato mit Blick auf die Ägais zusammen gesessen hätte, dann wäre es vielleicht einfacher gewesen und ich hätte mit ihnen philosophieren können. Okay, ein Mann hätte ich auch sein müssen. Die große Herausforderung bestand eher darin, die Leidenschaft zum Ausdruck zu bringen, Sichtbar zu machen - ohne die Erwartungen meiner Famile erfüllen zu müssen und mein einfach Ich sein - ganz unbesonders. Was war der wichtigste Schritt, der Dich zum großen Erfolg gebracht hat? Der wichtigste Schritt, der mich zum großen Erfolg gebracht hat, war an dem Tag als... Quatsch, es sind immer viele kleine Schritte, die zum Erfolg führen, einer davon war die ständige Selbstreflektion, ein anderer war das kämpfen mit der Technik, wenn es mal wieder nicht funktionierte...ein weiteres sich immer wieder zu besinnen: Was ist mir wichtig? Das was wirklich erfolgreich macht, so wie ich es sehe, ist, und das bestätigen so viele andere Erfolgreiche Menschen auch: Sei du selbst und mache das, was dir Spaß macht. Keiner sagt, das du damit auch Geld verdienen musst. Deine Lieblings-Internet-Ressource? Meine derzeitige Lieblingsressource ist Skype - hier kann ich ortsunabhängig mit meinen Kunden aus Deutschland, Österreich oder Südafrika arbeiten. Youtube liebe ich, da ich hier tausende von Menschen erreiche mit meinen Videos. Wordpress finde ich genial, da es, okay nicht immer einfach, aber sehr gut entwickelt ist und für Anfänger und Profis viel zu bieten hat. Link zur Ressource: www.skype.com www.https://www.youtube.com/channel/UCN5pk0Qkc90gsfkPUmFWwpg www.wordpress.com Buchempfehlung 1: Die Mäusestrategie für Manager, Spencer Johnson Buchempfehlung 2: EFT emotional freedom technique: Wie ich es geschafft habe, mit Klopfen mein Leben zu verändern, Elena Sommer Kontaktdaten des Interviewpartners: Elena Sommer Coaching Eschersheimer Landstrasse 578 60433 Frankfurt www.elenasommer.info www.auswandern-aber-richtig.com www.mit-erfolg-klopfen.de https://www.facebook.com/EFT-und-wie-Du-Deine-Erfolgsblockaden-f%C3%BCr-immer-aufl%C3%B6st-mit-Elena-Sommer-141225178473/?fref=photo