POPULARITY
"Runenlicht & Rabenpfad" im Thingcast: Yulegeschichten – "Das Erwachen der Götter – Teil 20: Hödur und die Dunkelheit in der modernen Welt" In dieser Folge der Yulegeschichten widmen wir uns Hödur, dem blinden Gott der Dunkelheit. Hödur erwacht in einer Welt, die das Licht verehrt und die Dunkelheit fast gänzlich verbannt hat. Doch was bedeutet diese Flucht ins Licht? Was macht die moderne Gesellschaft so blind für die Tiefe und die Weisheit, die in der Dunkelheit verborgen liegt? Gemeinsam mit Hödur erkunden wir, wie sich das Verhältnis der Menschen zur Dunkelheit und zur Stille verändert hat. In der modernen Welt voller künstlicher Helligkeit und unaufhörlicher Hektik scheint die Dunkelheit oft als etwas Bedrohliches, etwas zu Meidendes. Doch Hödur erinnert uns daran, dass Dunkelheit mehr ist als das Fehlen von Licht – sie ist der Raum für Stille, Regeneration und das Entdecken des eigenen Selbst. Wie passen die alten Konzepte von Ruhe, Rückzug und innerer Einkehr in die moderne Zeit? Kann Hödur uns helfen, einen neuen Zugang zur Dunkelheit zu finden und die Angst vor ihr zu verlieren? In dieser Folge beleuchten wir die Bedeutung der Dunkelheit im Heidentum, die Rolle von Naturspiritualität und Animismus und wie die modernen Heiden die Balance zwischen Licht und Schatten neu gestalten können. Denn nur wer die Dunkelheit umarmt, kann wirklich ins Licht treten. Schalte ein und begleite uns auf dieser tiefen, nachdenklichen Reise mit Hödur – und finde heraus, warum die Dunkelheit vielleicht die Antworten birgt, die im Licht verborgen bleiben. #Heidentum #Naturspiritualität #Pagan #Paganismus #Animismus #Schattenarbeit #RunenlichtUndRabenpfad #Thingcast #Yulegeschichten #HödurUndDieDunkelheit
In der heutigen Folge erkläre ich Dir, warum Du Dich sogar auf Schlafregressionen freuen darfst!
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!In dieser Folge von „Edle Federn“ spricht Juli Zeh mit der Schweizer Philosophin Barbara Bleisch.Barbara Bleisch moderiert seit 14 Jahren die “Sternstunde Philosophie” des Schweizerischen Rundfunks (SRF) und hat als Journalistin für die NZZ und das “Philosophie Magazin” geschrieben. Zudem haben es ihre Bücher “Warum wir unseren Eltern nichts schulden” und “Kinder wollen. Über Autonomie und Verantwortung.” auf die Bestseller-Listen geschafft. Mit ihrem aktuellen Buch “Mitte des Lebens - Eine Philosophie der besten Jahre” plädiert sie dafür, die Lebensmitte nicht als Krise, sondern als Chance zu verstehen und zeigt Wege auf, von der gesammelten Lebenserfahrung zu profitieren. Für sie ist ihr Text “...eine Landkarte für die Wanderung durch die Landschaft der eigenen Möglichkeiten“. Juli Zeh sagt über MITTE DES LEBENS: “Wenn man sich die Menge an Ratgeberliteratur zum Thema Midlife Crisis anguckt, könnte man auf die Idee kommen, dass die Mitte des Lebens eine Krankheit ist, die im pandemischen Ausmaß um sich greift und die von allen Betroffenen mit verschiedenen Techniken und gegen Mitteln bekämpft werden muss. Ziel dieses Kampfes ist stets, trotzdem glücklich zu sein, irgendwie doch noch in die Balance zu kommen. Das Angebot an Schriften ist ebenso chaotisch wie die Gefühlslage. Die Verunsicherung über den Topos des Älterwerdens scheint enorm. Barbara Bleisch wählt einen anderen Ansatz: Der Untertitel “Eine Philosophie der besten Jahre” zeigt an, dass hier nichts Bedrohliches bekämpft werden soll, sondern dass die Mitte des Lebens vielmehr zum Anlass genommen wird, sich die großen Fragen noch einmal neu zu stellen. Nach der eigenen Verortung in der Welt, nach Glück und Unglück, nach Pflicht und Lust, nach Erfahrung und Verantwortung und natürlich nach dem guten alten Sinn. Es geht weniger darum, Antworten zu finden. Es geht vielmehr darum, die bedeutsamen Fragen immer wieder neu zu stellen. Und genau das, nämlich unermüdliches Fragenstellen, ist wahrscheinlich in allen Lebensaltern der beste Weg, um tatsächlich zu so etwas wie innerem Reichtum zu gelangen.” ID:{5SDPjQzbHDI8jo8hnc6x7D}
Im März 2022 kamen viele Frauen und Kinder aus der Ukraine zu uns nach Deutschland, weil in ihrer Heimat Krieg herrscht. Neun geflüchtete Jugendliche sind an der christlichen Schule aufgenommen worden, an der ich als Lehrer tätig bin. Neben dem vorrangigen Deutschunterricht erleben sie nun das Schulleben in den Regelklassen, in die sie eingeteilt sind. Für die Fremden gilt es, eine neue Kultur kennenzulernen und an einem neuen Platz heimisch zu werden. Sie haben hier nun auch die Gelegenheit, das Wort Gottes zu hören und eine neue (geistliche) Heimat zu finden. Zugang zu einem Vater zu bekommen, den sie bisher nicht kannten. Während ihr leiblicher Vater sich im Krieg befindet, gibt es die Chance, vom himmlischen Vater aufgenommen zu werden, der ewigen Frieden schafft.Wer nämlich die frohe Botschaft von der Erlösung durch Jesus Christus annimmt und zur Umkehr von seinem bisherigen Leben kommt, ist Mitglied einer Familie geworden, die bei Gott zu Hause ist. Unser Tagesvers nennt sie Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Diese neue Heimat ist mit dem alten Leben nicht zu vergleichen; sie ist der Ort, nach dem wir uns im Grunde alle sehnen. Wir waren alle ohne Gott und ohne Hoffnung in dieser Welt, doch die Umkehr zu ihm bringt uns an ein Ziel, wo nichts Bedrohliches mehr ist.Das Reich Gottes wird in alle Ewigkeit bestehen bleiben und von niemanden bedroht werden können. Wer dort ist, wird nie mehr aus seiner Heimat vertrieben werden. Er wird nie mehr das Gefühl haben, fremd zu sein und Heimweh zu haben. Was für eine Aussicht! Doch solange das noch nicht erreicht ist, können wir uns hier für solche einsetzen, die ihre irdische Heimat verloren haben und deren Zuhause hier so grausam zerstört worden ist.Uwe Harald BöhmDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Themen im Podcast-Jahresrückblick 2023: Bennu, Dinkinesh und Co. - Ein Jahr der Asteroiden-Missionen / Beharrlichkeit bis zum Impfstoff-"Wunder" - Nobelpreisträgerin Katalin Karikó / Medizinnobelpreis für mRNA-Forschung - Wofür lässt sich der Ansatz nutzen? / Bär und Mensch - Wie kann das Zusammenleben gelingen? / Wetterkapriolen und Rekordtemperaturen - Der "Fingerabdruck" des Klimawandels / VDI-Ökobilanz-Studie - Wie wird Autofahren klimafreundlicher? / Synthetische Kraftstoffe - Was bringen E-Fuels im Autotank? / Fährtenlesen für die Forschung - Traditionelles Wissen hilft Archäologen.
Triggerwarnung: Ich spreche über einen Suizid in meiner Yoga Community. Wenn dich das Thema zu sehr berührt, bitte gib auf dich acht, höre sie nicht an, höre sie nicht alleine an, oder überspringe diesen Part: (Minute 24 - Minute 36). Solltest du akut Hilfe brauchen, bitte wende dich an ein professionelle Einrichtung z.B. www.notfallseelsorge.de. Du kannst dort anrufen: 0800 / 111 0 111 • 0800 / 111 0 222, du kannst dort in einem Chat mit einer Person sprechen, du kannst aber auch per Email Kontakt aufnehmen. Egal für welche Version du dich entscheidest: BITTE erkenne, welche Möglichkeiten es gibt und welch positive Erfahrungen gemacht wurden und dass es immer eine Hilfestellung gibt. IMMER.Wusstest du, dass das Gehirn eine sog. negativity Bias hat? Also unser Gehirn kann sich eher das Negative merken und Bedrohliches leichter erkennen und wahrnehmen als das Schöne, das Leichte, die Wunder. Das bedeutet wenn wir nicht immer aktiv mit arbeiten, könnte es sein, dass wir ein Jahr als negativer bewerten, als es eigentlich war. Genau so erging es mir. Mein Jahr 2023 war schwer für mich, es lag immer ein Schleier der Trauer und der eigenen geringeren Wertigkeit dar. Aber es ist nicht die ganze Wahrheit. Sondern meine Wahrnehmung wurde geprägt und ich habe mich etwas von ihr mitreißen lassen. Wenn ich nochmal und nochmal und nochmal darüber nachdenke und mir mein Jahr anschaue, erkenne ich nämlich unfassbar viel Schönes! In dieser Folge teile ich ganz vulnerabel was mich alles beschäftigt hat und welchen Auslöser es hierfür gab. Wenn du auch dein Jahr mit mir gemeinsam reflektieren und deine Ressourcen und wunderbaren Momente mit mir sammeln magst, wenn du mit mir gemeinsam auf das manchmal schmerzliche Menschsein schauen und sortiert in das Jahr 2024 fließen magst, dann ist diese Podcastfolge für dich! Schnappe dir jetzt dein Journalbuch, einen Stift und am besten Kopfhörer, starte Spotify für die gemeinsame Playlist (https://open.spotify.com/playlist/1XO8MU5sqD0VX8Pi495uz5?si=6fb8da7d29a34029) und höre die Podcastfolge auf meiner Homepage (...und dann gehts los: https://www.stefanie-rukavina.de/diealchemiedesgl%C3%BCcks)Hier kommst du zur Warteliste für meinen Online Kurs Embody your inner truth: https://www.stefanie-rukavina.de/embodyyourinnertruth-wartelisteEs ist wunderbar, dass es dich gibt! Fühl dich fest umarmt, deine SteffiKommentar 27.12.23 : ich möchte darauf hinweisen, dass mein Kommentar in der Folge "dass es einen freiwilligen Tod und einen unfreiwilligen Tod gibt" nicht so stehen lassen. Denn natürlich weiß ich, dass jemand der Suizid als letzten Punkt sieht, es mit Sicherheit nicht freiwillig macht, sondern sich wahrscheinlich gezwungen fühlt. Daher möchte ich mich hier für meinen unachtsamen Moment entschuldigen. -------------------------------------------------------------- → Bewerte Steffis Arbeit gerne hier auf ihrem **Google Profil**: https://g.page/r/CZjmpIQXGqM1EAI/review→ Folge Steffi auf **Instagram**:https://www.instagram.com/dr.steffi.rukavina→ Hier findest du Steffis **Webseite**:https://www.stefanie-rukavina.de/→ Hier findest du Steffi auf **Youtubehttps://www.youtube.com/channel/UCxuNu8ZBvJnmFN-ZZzP-KrQ
Durch Hollywood Filme und jüngst veröffentlichte Nachrichten geprägt, wird uns suggeriert, dass Außerirdische etwas äußerst Bedrohliches sind und der Kontakt tunlichst vermieden werden sollte. Vielmehr werden Außerirdische per se zum Abschuss freigegeben. Sera Pekin wurde mit der Aufgabe ausgestattet, die Menschen durch ihre Botschaft auf die bevorstehende Transformation und den großen Shift vorzubereiten - und ihnen damit die Angst vor dem Kontakt zu höher schwingenden Wesenheiten zu nehmen. In ihrem "normalen Leben" ist sie zertifizierte Entspannungscoachin, Theta Healerin ®, Gesichtleserin und Jobcoachin und drückt sich auf vielfältige Weise kreativ aus. Außerdem schreibt sie Texte, u.a. zu den digitalen Veröffentlichungen und Inhalten von Kakaomischa und engagiert sich ehrenamtlich. In diesem Gespräch lässt sie dich an ihrem persönlichen Erfahrungsbericht teilhaben und erklärt, warum der Kontakt zu Außerirdischen schon bald sehr wichtig werden könnte. Gemeinsam machen wir eine Reise durch die Dimensionen und nehmen dich mit in die Welt der hochschwingenden Frequenzen und Wesen. Diese Folge ist für dich, wenn du erfahren möchtest: Wie der Kontakt zu Außerirdischen aussehen könnte Warum wir keine Angst vor ihnen haben sollten Wie die übermittelte Botschaft der Außerirdischen lautet Wie wir uns am besten auf den Kontakt vorbereiten - und wie besser nicht Warum die hermetischen, universellen Gesetze uns dabei helfen, mit höher schwingenden Wesen in Kontakt zu treten Ob und wie ein Zusammenleben mit Außerirdischen zukünftig möglich sein könnte Wie sich das bevorstehende, rege diskutierte "Solar Flash Event" potenziell auswirken könnte Warum Außerirdische uns helfen wollen Wenn dich dieser Podcast anspricht, dann teile ihn gerne mit deinen Liebsten oder auf Social Media. Danke für deine Aufmerksamkeit und deine Zeit. Gemeinsam machen wir diese Welt zu einem bewussteren und herzoffeneren Ort. In Liebe, dein Mischa *** Mehr Informationen über unseren Gast findest du hier:Webseite: www.serapekin.de (under Construction) Instagram: https://instagram.com/seramadre?igshid=OGQ5ZDc2ODk2ZA%3D%3D&utm_source=qr *** Lust auf mehr Kakao-Abenteuer? Melde dich jetzt zum Kakao-Letter an und sichere dir 5% Rabatt auf deine nächste Bestellung. Kostenfrei anmelden unter https://kakaomischa.de **** Intro und Outro:Alex Atlantis - Pachamama Madre Tierra
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Eine Beziehung ist für uns ein Ort der Sehnsucht nach Verbundenheit. Wir wünschen uns emotional zu Hause zu sein, uns sicher fühlen zu können, angekommen und geliebt. Was aber wenn dort, wo wir uns in der Nähe des anderen sicher fühlen wollen, plötzlich auch Bedrohliches passiert- unvorhersehbare Wutausbrüche, emotionale Eskalationen oder Grenzüberschreitungen jeglicher Art? In diesem Widerspruch finden sich viele Menschen in ihren Beziehungen wieder und sie stellen sich die Frage: Was tun? Gehen oder bleiben? Verständnis oder Selbstschutz? Liebe oder Angst? Wie umgehen mit Wutausbrüchen in Beziehungen, Übergriffigkeit und Grenzüberschreitungen, darüber sprechen wir in dieser nicht ganz einfachen, aber wichtigen Folge. Und es gibt einen Selbsttest für Dich. Finde heraus, ob das Verhalten Deines Partners Deine Grenzen überschreitet.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Beratungstelefon für Frauen in Not bundesweit: 116 016Podcast- Episode zu den vier StressreaktionenPodcast- Folge zur Regulation von EmotionenPodcast- Folge zum Umgang mit GrenzenCLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Lisa ist seit sieben Jahren Single und sehnt sich nach einem Partner. Allerdings wählt sie sich immer Männer aus, die keine feste Bindung wollen. Denn dieses negative Bindungsverhalten kennt sie aus ihrer Kindheit und hat gelernt, damit umzugehen. Ihre Mutter war Alkoholikerin und hat ihr dadurch eine gesunde Mutterbindung verwehrt, da sie keine Liebe, Nähe oder Fürsorge gezeigt hat. Lisa musste sich schon im Kindesalter um sich selbst sorgen und war geprägt von dem unberechenbaren Verhalten ihrer alkoholkranken Mutter. Durch diese Erfahrungen sind Beziehungen für Lisa etwas Bedrohliches geworden und sie tut sich schwer, anderen Menschen zu vertrauen. Zusammen erstellen wir Lisa neue Glaubenssätze, damit sie sich von den negativen kindlichen Prägungen lösen und wieder mehr Vertrauen schenken kann. +++ Wichtige Info: Stahl aber herzlich könnt ihr ab nun kostenfrei bei RTL+ Musik hören. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!! +++ Weitere Infos zu Steffi und ihren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Dieses Mal spreche ich mit Nicole. Sie hat sich nach 20 Jahren Beziehung von ihrem Partner getrennt, nachdem ihr bewusst wurde, dass sie keine Liebe zu ihm empfand. Sie waren nie verheiratet gewesen, haben aber gemeinsame Kinder und ein Haus auf dem Hof ihrer Eltern gebaut. Nun sucht sie seit einem Jahr nach einem Mann für eine feste Beziehung. Doch entweder betrachten die Männer sie nur als Kumpeline oder wollen nichts Ernstes. Im Coachinggespräch zeigt sich, dass in Nicole der Glaubenssatz verankert ist, dass Nähe etwas Bedrohliches ist. Deshalb wählt sie Männer aus, mit denen keine echte Nähe möglich ist. Doch woher kommt die Angst vor Nähe? Und noch viel wichtiger: Wie kann Nicole sie auflösen?
In den Schlagzeilen dieses Sommers las man immer wieder von „apokalyptischen Hitzeextremen“ und Überschwemmungen „apokalyptischen Ausmaßes“. Bilder eines drohenden Weltuntergangs sollten in den Köpfen der Zeitungsleser entstehen. Dabei stammt das Wort „Apokalypse“ aus der Bibel und bezeichnet dort nicht nur Bedrohliches, sondern vor allem die Hoffnung auf eine erneuerte Schöpfung. „Der moderne Begriff der Apokalypse ist eine Weiterentwicklung des antiken Begriffs und greift nur einen Teilaspekt auf“, sagt der Bibelwissenschaftler Martin Stowasser. Eine „Achtung Bibel“-Sendung zur Schöpfungszeit. Montag, 5. September 2022, 17.30-17.55 Uhr. Gestaltung: Stefanie Jeller.
Das schwarze Schaf geht heute auf ein Abenteuer mit dir. Die eigene Verrücktheit überwinden - ist es wirklich so ungemütlich in der Dunkelheit oder was geschieht, wenn ausgerechnet da, das Licht aufgeht. Wie könnte Dunkelheit etwas Bedrohliches sein für ein schwarzes Schaf - diese Frage betrachten wir heute - nimm doch deine schwarze Wolle mit und sei kreativ - spinn mal rum - hahahaha- mit Manuela Nisha
Risiko hat immer zwei Seiten. Es kann Glück sein oder etwas Bedrohliches. Wir sehen aber meistens nur das Bedrohliche. Wir dürfen und müssen umkehren. Denn wenn wir nicht lernen, entwickeln wir uns in Krisen hinein. Warum Krisen immer eine Gefahr, aber auch eine große Chance sind, erzählt Dir Dr. Ruediger Dahlke in dieser Podcastfolge. Krise bedeutet Entscheidung. Das Leben in den Angriff nehmen (1. Lebensbühne) und die heißen Eisen anpacken. Es gibt momentan eine Reihe heißer Eisen, die jetzt anzupacken sind. Viel Spaß und weitreichende Erkenntnisse beim Anhören. Folge Ruediger jetzt auch auf Telegram. Like Ruediger Dahlke auf Facebook und bleibe gesundheitlich immer up to date. Hier geht es zur Webseite.
Der Abzug der westlichen Truppen aus Afghanistan stürzt die ganze Region ins Chaos. In Zentralasien braut sich etwas Bedrohliches zusammen.
Der Abzug der westlichen Truppen aus Afghanistan stürzt die ganze Region ins Chaos. In Zentralasien braut sich etwas Bedrohliches zusammen.
Diese Episode ist die folgerichtige Fortsetzung für die Vorangegangene, wo wir tief in die Macht des NichtWissens eintauchten. Von der tiefen Wahrheit des NichtWissens kommen wir zu dem, was stattdessen in uns Menschen abläuft. Es ist die Spekulation, mit der wir aufgrund von Annahmen, Vermutungen sowie irgendwelcher Anzeichen Scheinrealitäten konstruieren und meinen, dass wir damit wüssten, wie die Dinge sind. Wir Menschen neigen zu permanenter Spekulation. Wir sammeln Hinweise, erschaffen Vermutungen. Das ist alles nicht wirklich. Im Modus der Spekulation verlieren wir uns auf den selbstgeschaffenen Irrwegen. Die tiefe Akzeptanz von „Ich weiß es nicht.“ macht den Blick weit. So erkenne ich, dass es nicht die Wahrheit ist. Dass es alles Spekulationen sind, die mich aus dem MenschSein herauskatapultieren. Wo beginnt dieser Kampf? Wenn sich im Kopf der Raum der Spekulation öffnet. Es ist die Angst vor dem Abgetrenntsein. Denn das mentale Spekulieren schafft Trennung. Jede Spekulation führt zu immer neuen Spekulationen. Irgendwann bewegen wir uns in einer Welt voller Spekulationsblasen und entfernten uns somit von unserer Wahrheit. Das Spekulieren können wir aktuell im Großformat auf gesellschaftlicher Ebene beobachten: Hier wird mit einer so genannten „Pandemie“ spekuliert, die verschiedene Maßnahmen rechtfertigt. Was wirklich ist, lässt sich immer schwerer differenzieren. Somit ist die gesellschaftliche Situation wieder und wieder die Aufforderung für das konsequente Bewusstseinstraining. Ein Training, was mich immer mehr mit der inneren Wahrheit sowie mit Selbstverantwortung verbindet. Um meine innere Wahrheit bewusst und konsequent zu leben. Wenn ich mich von den selbst kreierten Spekulationen löse, kann ich mich für Verbindung öffnen. Anderen Menschen kann ich frei und offen begegnen, auch wenn sie in ihrer Emotionalität auf mich reagieren. Ich kann das wachsende Gefühl der Entfremdung, was eines der machtvollsten Instrumente für Trennung ist, mehr und mehr durchschauen, um es letztlich aufzulösen. Indem ich mich vom Spekulieren löse, ist das Fremde für mich nicht länger etwas Bedrohliches, sondern etwas Unbekanntes und Neues, was mich zu Entdeckungen einlädt. Das Fremde wird nun zum Geschenk, was meine Welt und meinen Horizont erweitert. Das Fremde als Geschenk an mich und somit als ein wesentliches Element für die Fülle des Lebens. Sobald ich dem Fremden und dem Unbekannten begegne, kann ich mich von meinen Spekulationen lösen, wie diese Begegnung wohl wäre. Denn das unmittelbare Erleben zeigt immer, was wirklich ist: Wirklichkeit löst Spekulation, um die Wahrheit und gleichzeitig die Verbundenheit zu offenbaren. In der Spekulation verliert sich unser intuitives Sein. Also halte inne: Wo ist Spekulation? Und wo ist Wahrheit? Genieße die erlösende Erkenntnis.
Wir sprechen gerne davon, dass jemand Tiefe hat, dass es ein tiefes Gespräch war und die Gedanken eine gewisse Tiefe haben. Aber was heißt es eigentlich, Tiefe zu haben oder tief zu sein? Zunächst geht es hier um eine Frage des Bewusstseins. Und das Bewusstsein erleben wir als etwas Räumliches und beschreiben es auch so. Jemand steht mir nahe, ist ein Beispiel für unsere räumliche Vorstellung des Bewusstseins. Und so ist auch Tiefe eine räumliche Kategorie, die eine bestimmte Form des Bewusstseins beschreibt. Worum geht es also, wenn wir von Tiefe sprechen? Nun, wir können hier unterschiedliche Ebenen beschreiben und gehen. Einmal bedeutet Tiefe rein hirnphysiologisch, dass wir die älteren Teile unseres Gehirns nutzen bis hin zum vorsprachlichen Bereich. Jemand der Tiefe hat, der hat Zugang dazu. Und das bedeutet, dass jemand nicht nur mit seinen inneren Stimmungen umgehen kann, sondern auch auf ein Wissen zugreifen kann, das sich nur intuitiv zeigt. Wir können noch einen anderen Weg beschreiten. Tiefe meint dann, dass wir Zugang zu unserem Unbewussten bis hin zum kollektiven Unbewussten haben und das nicht als etwas Bedrohliches ansehen, sondern daraus schöpfen, damit leben und es nutzen. Wer Zugang zu diesem kollektiven Unbewussten hat, der kommt auf einer tiefen Ebene dem Göttlichen sehr nahe und in Kontakt damit. Und zugleich auch mit der Weisheit und einem tiefen Wissen über die Zusammenhänge dieser Welt. Wer Tiefe in seinem Leben sucht, wer Gottesbegegnung sucht, Gotteserfahrung, der braucht also einen guten Zugang zum persönlichen sowie zum kollektiven Bewusstsein. Damit aber ist verbunden, möglichst alle sich zeigenden inneren Konflikte anzugehen, die mich auf meinem Weg in die Tiefe aufhalten wollen. Sei gespannt auf mein Video! Mein Name ist David und in meinem Kanal helfe ich Dir, Deine eigene Spiritualität zu entwickeln und Dein Leben von seiner mystischen Seite her zu verstehen. Dort berichte ich davon, wie ich selber meine Spiritualität lebe und was ich erkannt habe. Mir geht es um eine Form der Spiritualität, die im Einklang mit der eigenen Persönlichkeit ist und sich aus der Erfahrung heraus entwickelt. Es ist dadurch eine kontemplative und mystische Spiritualität, die sich zugleich der Moderne und den Wissenschaften gegenüber öffnet und daraus Impulse bekommt. Ich biete Dir nicht nur meine regelmäßigen Impulse an, sondern auch Webinare und Online-Kurse. Vielleicht hast Du ein Thema oder eine Frage, die ich einmal in meinen Impulsen aufgreifen soll? Dann schreibe mir einfach in den Kommentaren. Oder schreibe mir auf meiner Webseite. Dort findest Du noch mehr hilfreiche Videos, Texte und Möglichkeiten für Deine innere Reifung und Deinen spirituellen Weg. https://mystik-im-leben.de/ _________________________________________________________________ Abonniere meinen Youtube-Kanal, um nichts zu verpassen!!! https://short1.link/cgG3hc _________________________________________________________________ Abonniere auch meinen Newsletter - denn dann erfährst Du auch von meinen weiteren Angeboten (Online-Kurse etc.). https://tinyurl.com/yrdg2m39
Wer lauert auf der anderen Seite der Tür und verursacht diese fürchterlichen Kratzgeräusche? Diese GEISTERSTUNDE wird euch so richtig die Haare zu Berge stehen lassen. Garantiert... Hol Dir Das Offizielle Fan-Shirt: http://bit.ly/Geisterstunde-fanshop --- Support this podcast: https://anchor.fm/geisterstunde/support
Elfenbein - Wie bekämpft man den illegalen Handel? / West-Nil-Virus - Wie groß ist die Gefahr in Deutschland? / Tageslicht fürs Museum - Wie man Innenräume perfekt beleuchtet / Akustikforschung - Wie gießt man eine Glocke, die "jazzt"?
Kraftbaum - der Podcast auf dem Weg zu mehr Naturverbundenheit und deiner inneren wahren Natur.
Sabrina Wunderli ist ein Medium, eine geistige Heilerin, Autorin, Zirkelleiterin und Seminarleiterin im schönen Baselland. In ihren verschiedenen Lebensphasen erlebte sie viele Interessante Dinge, aber auch Bedrohliches und Schmerzliches. Schon als Kind fand sie Trost alleine in der Natur und bei Bäumen, beobachtete Vögel und fühlte sich nirgends so aufgehoben wie im Wald. Später arbeitete sie mit Krafttieren und half Menschen auf ihrer Suche nach Unterstützung in der geistigen Welt. Selbst war sie immer wieder mit starken seelischen und körperlichen Schmerzen konfrontiert und machte die erste Bekanntschaft mit einem heilkräftigen Baum. Diese Birke hatte die Fähigkeit, sie von ihrem tiefen seelischen Leiden zu befreien, so dass sie immer wieder den Austausch mit Bäumen suchte, dabei seelische und körperliche Heilung erfuhr und tiefe Weisheiten übermittelt bekam. Aus einem inneren Bedürfnis heraus diese Natur-Verbindung anderen zugänglich zu machen, schrieb sie ihr Buch "Die geheimen Antworten der Bäume" das nun im Amazon Verlag erhältlich ist. Es entstanden Seminare, die in der freien Natur stattfinden und sie arbeitet heute nicht nur mit der geistigen Welt und der Aura der Menschen, sondern lässt sie die liebevollen Botschaften der Bäume hören und eine eigene tiefe Verbundenheit spüren. Elevator-Pitch: Eine kurze Begegnung, in der Du 10 Sekunden Zeit hast zu beschreiben was Du machst (in Bezug auf die Natur und Deine Arbeit). Die Rückverbindung zur Natur und zu uns selbst. Das ist worin ich Menschen begleite. Dies kann tiefgreifende Heilung bei den Menschen bewirken. Wie ist Deine ganz persönliche Beziehung zur Natur/dem Wald? Die Natur ist meine Heimat. Ich bin Teil der Natur. Wann ist für Dich der Weg in den Wald eine ganz bewusste Entscheidung und weshalb? Da ich zwei Hunde habe, bin ich täglich im Wald und in der Natur. Ich sammle einen Teil meiner Nahrung aus der Natur und geniesse bei mir selbst ankommen zu können, wenn ich im Wald bin. Wenn ich Probleme habe, verweile ich aber länger und wieder bewusster im Wald und bei einzelnen Bäumen, die mir helfen können, Antworten zu finden. Was hat Dich dazu bewegt, die Natur/den Wald in Dein berufliches Tun einfliessen zu lassen? Durch meine eigenen Heilungen und Botschaften, die ich von Bäumen geschenkt bekommen habe, fühlte ich ein tiefes Bedürfnis, dies den Menschen weiter zu geben. Da ich als Medium und Heilerin arbeite, ergab sich eine wunderbare Verbindung davon fast von allein. Ich spüre deutlich, wie noch immer mehr Natur in meine Arbeit fliesst und Teil davon wird. Welche Personen möchtest Du mit Deinem Angebot ansprechen? Alle, die offen sind für Bäume, den Wald und seine Wesen. Ich möchte Menschen ansprechen, die sich bewusst werden wollen, dass alles fühlt und lebt. Dass der Mensch nicht weiter die Natur für sich ausbeuten sollte, sondern sie für sich und seine Entwicklung positiv nutzen kann. Als Medium und Heilerin natürlich auch alle, die einen schweren Verlust erlitten haben, oder in Lebenskrisen stecken und Lösungen suchen, ihr Leben in andere Bahnen zu lenken. Was möchtest Du den Personen, die Dich auf Deinem Natur- und Waldgängen begleiten mitgeben, beziehungsweise worin möchtest Du sie unterstützen? Antworten auf ihre Fragen und Lösungen für ihre Probleme zu bekommen. Von Bäumen und Zeichen der geistigen Welt übermittelt und hilfreich für ihr weiteres Leben. Zudem möchte ich sie sensibilisieren, dass sie Teil der Natur sind und deshalb immer Zugang haben zum Wissen des Waldes. Dass sie sich öffnen lernen und still werden können, um zu sich und ihrer Verbindung zur Natur zu finden. Hast Du einen Tipp wie wir unsere Gesundheit mit einem Natur-/Waldbesuch besonders stärken können? Brommbeerblätter, Giersch, Löwenzahnblätter, Brennnessel, junge Linden und Birkenblätter, Frauenmantel und vieles mehr, sammeln und mit Früchten zu Smoothies mixen. Für mich ist das meine wichtigste Quelle von Mineralstoffen und Vitaminen usw. Mir gibt mein täglicher grüner Smoothie Kraft und Energie. Aber auch Salate und Gerichte lassen sich wunderbar daraus zubereiten. Was liegt dir noch auf dem Herzen, das Du uns mit auf den Weg geben möchtest? Es wäre schön, wenn sich der Mensch nicht mehr als Krone der Schöpfung sehen würde, sondern auf Augenhöhe mit allem was ist und als Bestandteil des Ganzen. Alles fühlt und lebt, alles ist Energie. Nichts ist wichtiger wie das Andere. Alles ist eins. Da mir Tiere auch sehr wichtig sind, möchte ich noch sagen, dass der Mensch sich nicht über andere stellen sollte und sie nicht töten, an ihnen forschen und sie quälen sollte, mit der Ausrede, es ist für das Wohl der Menschheit. Der Mensch ist nicht das Ganze, sondern nur ein Teil davon. Ist es nicht zum Wohle aller, ist es nicht richtig. Leiden andere für meinen Vorteil, ist es nicht richtig. Tiere sind nicht dafür da, dass wir sie ausbeuten und essen. Sie leben für sich und ihre Art. Kein Tier oder Pflanze muss dem Menschen nützlich sein, um ein Recht auf Leben zu haben. Es ist wichtig für mich, nicht nur für die Pflanzen, Bäume und den Wald zu sensibilisieren, sondern auch für alle anderen Lebewesen. Buchempfehlung Ich empfehle Bücher beim Buchhändler in ihrer Nähe zu kaufen. Jetzt, Eckart Tolle Eigenes Buch Die geheimen Antworten der Bäume Website www.spiritmeeting.ch Kontakt sabrinawunderli(at)gmx(Punkt)net
In Deutschland wird nur wenig über die Folgen der Digitalisierung gesprochen, was die Arbeit in der Zukunft anbelangt. Erfahre, was da für eine Lawine auf uns zurollt und was du schon heute dagegen unternehmen kannst. Alle Episoden: http://www.digitalistbesser.org/category/abenteuer-digitale-zukunft Zu iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/abenteuer-digitale-zukunft/id1249650623?l=en&mt=2 In der ersten Episode von "Abenteuer digitale Zukunft" wirst du kurz vor den Bundestagswahlen 2017 mit einem bedrohlichen Zukunftsszenario für das Jahr 2030 konfrontiert, was die gesellschaftlichen Folgen des digitalen Wandels anbelangt. Außerdem erfährst du, warum viele Menschen hierzulande mit ihrem Job unzufrieden sind und was du schon heute unternehmen kannst, um eine andere Perspektive zu gewinnen. Abgerundet wird jede neue Ausgabe mit einer Medienempfehlung. In der ersten Episode wird das Sachbuch "Morgen weiß ich mehr. Intelligenter lernen und arbeiten nach der digitalen Revolution" näher vorgestellt. Diese neue Serie wird unter der Creative Commons-Lizenz 4.0 veröffentlicht: Nicht-kommerziell ‒ Weitergabe unter gleichen Bedingungen. Einzelne Sounds und Geräusche stammen von dem Designer Jochen Kronenberg. Außerdem wurde in der ersten Episode das Musikstück "Black Gloves" von Vitus von Degen in der Sendung mit eingebaut, Link: http://freemusicarchive.org/music/Vitus_Von_Degen/Via_Dante_Alighieri/Black_Gloves_1173
Vorstellung, stelle Dich kurz vor Mein Name ist Norbert Bartl. Ich bin Journalist, habe als Redakteur bei den Nürnberger Nachrichten gearbeitet und als Reporter bei »Bild« in München und Frankfurt. Mit 25 habe ich meinen letzten festen Job gekündigt und lebe seitdem vor allem in Spanien und Südamerika, immer mal mit einem Kurzbesuch in Deutschland. Immer mit viel Freude, aber früher oft mit Geldproblemen im Ausland, zum Beispiel mit einer deutschen Zeitung auf Ibiza und Mallorca. Spätestens seit dem Internet mit gutem ortsabhängigen Einkommen. Mein Thema? Das, womit ich Erfahrung habe: Wie Sie zufrieden im Ausland leben. Oder wie es auf meiner Webseite heisst: Wie Sie sich nie mehr über hohe Steuern, überflüssige Vorschriften, nutzlose Behörden, geldgierige Politiker und sture Bürokraten ärgern... Warum bist Du auf Reisen? Das hat sich im Lauf der Zeit gewandelt: Früher aus Abenteuerlust, und weil mir im Alltag schnell langweilig war. Später lebte ich nach dem Motto, lieber ein wackliger Liegestuhl im Süden als ein fester Arbeitsplatz in Deutschland. Etwas Geld verdiente ich immer mal als Reisejournalist – was zwar interessant ist, aber nicht ganz einfach, denn bei vielen deutschen Verlagen ist die Zahlungsmoral nicht sehr hoch, jedenfalls damals. Inzwischen haben sich meine Reisen gewandelt: statt unterwegs sein lieber dortbleiben. Seit 1993 lebe ich ständig im Ausland. Wenn ich wohin fliege, dann um zu recherchieren, wie das Leben dort funktioniert. Wie bist Du unterwegs? Früher immer nur mit dem Auto, bis Sizilien, Ankara, Lissabon, Griechenland, ums halbe Mittelmeer durch Tunesien, Algerien und Marokko, und durch die Sahara bis nach Lagos in Nigeria. Inzwischen fliege ich fast nur noch, mit Reisetasche und Laptop. Koffer hab ich auch. Was gibt Dir das, interessiert Dich auf Reisen? Menschen vor allem, deshalb interessieren mich an Reisezielen gute Kneipen und Restaurants mehr als Kirchen und Museen. Deshalb gefällt mir Buenos Aires so gut. Wenn Du da einen Abend weggehst und in einem oder zwei Cafés sitzt, hast Du immer eine Handvoll neue Bekannte. Was hat Dich ursprünglich davon zurückgehalten, auf die Reise zugehen? Am Reisen gehindert hat mich höchstens Geldmangel. Das habe ich einige Zeit lang so gelöst, dass ich mit drei Kreditkarten besorgt habe. Immer wenn mein Konto mal 20 Mark im schwarzen Bereich war, bin ich mit Visa, American Express und Diners Club drei Monate nach Südamerika geflogen. Ein empfehlenswerter Dauerzustand ist das aber nicht wirklich. Was war Dein schwierigster Moment auf Reisen und wie hast Du das gelöst? Da muss ich nachdenken, denn was wirklich Bedrohliches ist mir nie passiert. Eine Sache in Nigeria vielleicht. Da ist mir mein Pass gestohlen worden, und bei der deutschen Botschaft in Lagos haben die so eine Arroganz an den Tag gelegt, dass ich gegangen bin. Ich wohnte dort bei einem Freund, der für eine deutsche Firma den Bau eines E-Werks leitete. Da kam immer mal ein Mitarbeiter aus Deutschland angeflogen, und ich hatte damals zwei Pässe, wegen der vielen Reisen. Ich hab dann einen Freund angerufen, bei mir zu Hause meinen anderen Pass zu holen und einem Kollegen meines Freundes zu schicken, der ihn mir mit nach Lagos brachte. Da war natürlich kein Einreise-Stempel drin, und deswegen wollten Sie mich nicht ausreisen lassen. Da standen wir dann in der Schlange beim Einchecken für den Lufthansa-Flug nach Frankfurt, da gab es für jeden Flug nur einen Schalter. Ein heimischer Mitarbeiter meines Freundes begleitete mich, und er redete auf den Grenzpolizisten ein, ohne Luft zu holen. Die Schlange wurde immer länger, nichts ging weiter. Der Polizist schüttelte nur mit dem Kopf, aber mein Begleiter gab nicht auf. Nach langen 50 Minuten – in denen kein anderer Passagier eincheckte – gab der Polizist entnervt auf und drückte seinen Stempel in meinen Pass. Der Flug startete dann mit fast einer Stunde Verspätung. Wird man nicht irgendwann Reisemüde? Was tust Du dagegen? Gleich zwei Fragen! Antwort 1: Ja, ich jedenfalls! Antwort 2: Weniger reisen und dafür länger bleiben. Kurz zur Erklärung: Fliegen nervt mich zusehends mehr. Diese unsinnigen, wichtigtuerischen Sicherheitskontrollen, dann die Sitze immer enger und unbequemer, und immer mehr völlig absurde Schikanen, die sich die Gesellschaften einfallen lassen, als ob es nur noch darum ginge, die Passagiere zum Lemmings-Gehorsam zu erziehen. Früher wurde die Rückenlehne eine Minute vor der Landung hochgeklappt, jetzt kommen sie damit schon eine halbe Stunde vorher in 6.000 Meter Höhe an, als ob das irgendwie wichtig wäre bei den fünf Zentimetern, die sich eine Rückenlehne überhaupt noch bewegt. Was kostet Deine Art zu Reisen im Monat ungefähr? Nach Monaten kann ich das nicht beantworten. Prinzipiell reise ich preiswert. Da ich zeitlich unabhängig bin, kann ich mir preiswerte Flüge aussuchen. In Buenos Aires war ich das letzte Mal für 475 Euro. Ich fliege meistens ins preiswerte Südamerika, da finden Sie erstklassige Hotels für 50 bis 80 Euro. In Paraguay musste ich beim letzten Mal etwas aufs Geld achten, weil die Amis während meines Aufenthalts dort meine Bank plattmachten und deshalb meine Kreditkarte nicht mehr funktionierte. Da war ich dann in einem zwar etwas abgewohnten Hotel, wo es aber an nichts fehlte, für 23 Dollar die Nacht. Wie finanzierst Du das, verdienst Du Dein Geld auch über Internet? Hast du ein Projekt auf Deiner Reise und willst Du es hier vorstellen? Das Projekt habe ich gerade beschrieben. Die Zahl der Deutschen, die weg wollen, steigt rasant, in gleichem Mass, wie alle etablierten Parteien immer mehr zum Feind der Bürger werden und das Leben in Deutschland immer unerträglicher machen. Aber einfach nur von einem Land in ein anderes ziehen, hilft heute nur noch bedingt. Da sind eine ganze Reihe wichtiger Dinge zu beachten, und ein potentieller Auswanderer kann eine Menge Fehler machen. Ich denke, meine Informationen helfen Menschen mit derartigen Plänen, die wichtigsten Fehler zu vermeiden. Ich staune immer wieder, mit welchen Vorstellungen manche Deutsche in ein anderes Land reisen und dort leben wollen. Da ist es kein Wunder, dass viele scheitern und zurückkommen und dann steuersparend von Hartz4 leben. Das muss natürlich nicht sein, wenn sie einige wichtige Dinge beachten. Welche Tipps hast du für Leute, die eine ähnliche (Welt)Reise starten wollen? Sie sollen lieber etwas weniger reisen und dafür lieber länger bleiben, so lernen Sie einen Ort und seine Menschen auch viel besser kennen. Keine Zeit oder kein Geld? Dann schmeissen Sie Ihren Job hin und suchen sich ein ortsunabhängiges Einkommen! Wie das am einfachsten geht, lesen Sie auf meiner Webseite (www.coin-sl.com). Vergessen Sie nie: Der Tag, an dem Sie Ihren Job verlieren, ist Ihr Glückstag!
Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Argwohn in jemand anderem? Woran erkennt man eigentlich Argwohn? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten? Argwohn kann man sehen als Laster, als Schattenseite - aber auch als Ausdruck eines wertzuschätzenden Anliegens. Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Argwohn bedeutet die Vermutung, dass etwas nicht stimmt, dass etwas Bedrohliches in der Luft liegt oder dass jemand es nicht ehrlich meint. Argwohn kommt vom Wort arg, was böse, schädlich, unangenehm bedeutet. Eine gewisse ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Misstrauen, Schwarzseherei, Pessimismus, Hoffnungslosigkeit. Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von https://www.yoga-vidya.de. Diese Ausgabe des Tugenden-Podcast ist Teil des Yoga Vidya Lexikons der Tugenden, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de. Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Meditation Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber - höre dir diese Hörsendung an.
Die Crew der Eric wird von Captain Folib kontaktiert, denn im Logan-Sektor spielt sich Bedrohliches ab: Captain Huggins ist beim Erstkontakt mit einem mysteriösen „Gespenster-Schiff“ in Gefangenschaft geraten und auf sich allein gestellt. Nur Rick und seine Freunde können ihn vielleicht noch retten – wenn sie nicht schon zu spät kommen…
Die Crew der Eric wird von Captain Folib kontaktiert, denn im Logan-Sektor spielt sich Bedrohliches ab: Captain Huggins ist beim Erstkontakt mit einem mysteriösen „Gespenster-Schiff“ in Gefangenschaft geraten und auf sich allein gestellt. Nur Rick und seine Freunde können ihn vielleicht noch retten – wenn sie nicht schon zu spät kommen…
Die Crew der Eric wird von Captain Folib kontaktiert, denn im Logan-Sektor spielt sich Bedrohliches ab: Captain Huggins ist beim Erstkontakt mit einem mysteriösen „Gespenster-Schiff“ in Gefangenschaft geraten und auf sich allein gestellt. Nur Rick und seine Freunde können ihn vielleicht noch retten – wenn sie nicht schon zu spät kommen…
Computerspielen ist für Eltern meist etwas Unbekanntes – und auch Bedrohliches. Um zu wissen, was ihre Kinder eigentlich treiben beim gemeinsamen Computerspielen, konnten Eltern bei einer LAN-Party in Bonn mitmachen. Ein Angebot der Suchtberatungsstelle update und des Medienzentrums Bonn. Martin Fuß hat den Müttern und Vätern beim Rennfahren und Ballern zugeschaut.
Narendra singt das Mantra Jaya Shiva Shankara während eines Yoga Vidya Satsangs in Bad Meinberg. Du findest dieses Mantra im Kirtanheft unter der Nummer 250. Shiva wird als Teil der göttlichen Trinität von Brahma – Vishnu – Shiva angesehen. In Shiva manifestiert sie sich als Aspekt des „Zerstörers“. Dies ist nicht als etwas Bedrohliches oder Leidvolles anzusehen. Vielmehr ist dies die Ursache der Schöpfung. Ohne Abschied vom Alten gibt es keinen Neubeginn. Ohne Zerstörung des alten Zyklus kann keine neue Schöpfungsperiode entstehen. – Dies ist Shiva zu verdanken. Jaya Shiva Shankara – sei willkommen, Ursprung eines jeden Neubeginns. Der Beitrag Jaya Shiva Shankara – Mantra Singen mit Narendra erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Narendra singt das Mantra Jaya Shiva Shankara während eines Yoga Vidya Satsangs in Bad Meinberg. Du findest dieses Mantra im Kirtanheft unter der Nummer 250. Shiva wird als Teil der göttlichen Trinität von Brahma – Vishnu – Shiva angesehen. In Shiva manifestiert sie sich als Aspekt des „Zerstörers“. Dies ist nicht als etwas Bedrohliches oder Leidvolles anzusehen. Vielmehr ist dies die Ursache der Schöpfung. Ohne Abschied vom Alten gibt es keinen Neubeginn. Ohne Zerstörung des alten Zyklus kann keine neue Schöpfungsperiode entstehen. – Dies ist Shiva zu verdanken. Jaya Shiva Shankara – sei willkommen, Ursprung eines jeden Neubeginns. Der Beitrag Jaya Shiva Shankara – Mantra Singen mit Narendra erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Matthäus 3,2 - Andacht zum Monatsspruch Dezember 2010