Podcast appearances and mentions of christian felber

  • 64PODCASTS
  • 81EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about christian felber

Latest podcast episodes about christian felber

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Christian Felber zur Coronapolitik: „Der Staat hat sich am Heiligen Schrein der Demokratie vergriffen“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 26:54


Wie Parlamente mit den Grund- und Menschenrechten während der Coronazeit umgegangen sind, ist hinlänglich bekannt. Doch wie es soweit kommen konnte, das bedarf einer genauen Aufarbeitung. Mit seinem gerade erschienenen Buch „Lob der Grundrechte – Wie wir in kommenden Krisen das Gemeinwohl schützen“ legt der Politikwissenschaftler Christian Felber den Finger in die noch immerWeiterlesen

Radio München
Lob der Grundrechte - Eine Rezension von Jonny Rieder

Radio München

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 10:46


Durch das bestechende Konzept der Gemeinwohl-Ökonomie war der Publizist Christian Felber bekannt geworden. Dieses nachhaltige Wirtschaftsmodell mit dem Ziel einer ethischen Wirtschaftskultur, Menschenwürde, ökologische Verantwortung, Solidarität, soziale Gerechtigkeit, demokratische Mitbestimmung und Transparenz waren die Stichworte, die bei Konzepterstellung der GWÖ, der Gemeinwohl-Ökonomie noch nicht korrumpiert waren. Sie fußen, und das ist das Überzeugende, schlicht auf den Grundwerten unserer Gesellschaft. Christian Felber war es dann auch, der sich früh in der sogenannten Corona-Pandemie zeitkritisch äußerte und bemerkte, wie leicht sich unsere Grundrechte außer Kraft setzen lassen. Er analysiert in seinem neuen Buch Lob der Grundrechte die Geschehnisse während der Corona-Zeit, um einen Ansatz zu entwickeln, mit dem das zukünftige beschneiden der Grundrechte in Krisensituationen vermieden und das Gemeinwohl gewahrt werden kann. Unser Autor Jonny Rieder hat das Buch gelesen und eine Rezension verfasst. Sprecher: Karsten Troyke Bild: Bundeszentrale für politische Bildung Radio München www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ Ethereum (ETH): 0xB41106C0fa3974353Ef86F62B62228A0f4ad7fe9

ESG Talk Podcast
#85 Yvonne Zwick: Wer oder was ist BAUM und was leisten sie für ein nachhaltiges Wirtschaften?

ESG Talk Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 48:16


Im heutigen ESG-Talk-Podcast begrüße ich die großartige Yvonne Zwick, Vorsitzende des B.A.U.M. e.V., dem führenden Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften. In dieser spannenden Episode gibt sie uns exklusive Einblicke in die Arbeit des Vereins und zeigt auf, wie Unternehmen auch ohne Mitgliedschaft von der umfassenden Expertise profitieren können.  Gemeinsam sprechen wir über die größten Herausforderungen im Bereich nachhaltiges Wirtschaften und beleuchten, wie Netzwerken auf europäischer Ebene den Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit unterstützt. Seien Sie gespannt auf wertvolle Tipps und spannende Einblicke aus erster Hand – ein absolutes Muss für alle, die ESG ernst nehmen! Höre jetzt den ESG-Talk Podcast

IMPACT TALK
Deutscher Nachhaltigkeitspreis & Hundefutter – wie passt das zusammen? - mit Rafael Rybandt (Green Petfood) #55

IMPACT TALK

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 40:01


Willkommen zu einer spannenden Episode, in der wir gemeinsam mit Rafael Rybandt - Brandlead von Green Petfood, tief in die Welt von dem deutschen Nachhaltigkeitspreisträger ‘Green Petfood' eintauchen. Aus Kleinheubach im bayrischen Odenwald operierend zählt Green Petfood zu den führenden Herstellern von Super-Premium-Heimtiernahrung in Europa. Mara bespricht mit Rafael wie das Unternehmen Umweltfreundlichkeit und Tiergesundheit vereint. Dabei geht es um alternative Proteinquellen, die Auswirkungen des Deutschen Nachhaltigkeitspreises auf das Unternehmen und wie man sicherstellt glaubwürdige Nachhaltigkeitsbotschaften zu senden. Rafael's Must Read/ Listen sind das Buch ‘Gemeinwohlökonomie' von Christian Felber, ‘Die Pizza-Hunde' von Günther Bloch und zuletzt der Podcast ‘ZWEIvorZWÖLF'.

Material for the brain
#42 - An Economy for human needs / Christian Felber

Material for the brain

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 99:46


My guest for the 42nd episode is Christian Felber, an internationally renowned speaker, contemporary dancer and author of several economics bestsellers.In our conversation we talked about his perspective about the boundaries of the term ‘economy' and what we should consider under this term. We explore the boundaries of the term universal human needs and their relation to the current economical order and looked at at his alternative economical principles. We talked about the connection between economy and the preservation of a culture, We talked about human behaviour and whether violence is a rooted in socialisation of nature. We talked about how to govern violence from an individual perspective calling up to relation between states. We addressed coordination problems and their challenges, we talked about discourse culture post covid and whether polarisation is on the rise and much more. Connect to Christian: Website: https://christian-felber.at/en/ Economy for the Common Good: https://www.ecogood.org/ Cooperative for the Common Good: https://www.gemeinwohl.coop/ Gemeinwohlkonto: https://www.gemeinwohlkonto.at/ Study Group Open Day ⁠https://movementlab.eu/open-day Subscribe to get the podcast to your email: ⁠⁠⁠⁠⁠https://movementlab.eu/subscribe⁠⁠⁠ 15% Discount Coupon for our online courses: MATERIALFORTHEBRAIN15% ⁠⁠https://movementlab.eu/courses

Neue Horizonte
Gemeinwohlökonomie mit Christian Felber und Antje von Dewitz

Neue Horizonte

Play Episode Listen Later May 14, 2024 84:36


In dieser Episode von "Neue Horizonte" erfährst du mehr über die Gemeinwohl-Ökonomie mit Christian Felber und die nachhaltige Wirtschaftsweise von VAUDE mit Geschäftsführerin Antje von Dewitz. Wir diskutieren die Bedeutung einer ganzheitlichen Wirtschaft und die Notwendigkeit einer Transformation des Wirtschaftssystems für echten Fortschritt. Erfahre, wie Unternehmen wie VAUDE die Prinzipien der Gemeinwohlökonomie erfolgreich umsetzen und welche Antworten sie auf die Herausforderungen der Zukunft haben. In welchem System möchten wir leben und arbeiten – und was muss sich nachhaltig und langfristig ändern?

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden
Folge 96: Money, Money … - Ökonomie für das Gemeinwohl

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden

Play Episode Listen Later Apr 6, 2024 29:58


Die Wirtschaft muss wieder dem Gemeinwohl dienen! Das gegenwärtige kapitalistische Wirtschaftssystem verfolgt mit dem Dogma „Wirtschaftswachstum“ als Selbstzweck die Profitmaximierung. Die wachsende Konzentration von Macht und Geld ruiniert unseren Planeten und erzeugen immer größere Ungerechtigkeit. Welche Alternativen zum Kapitalismus gibt es? Der Sozialökonomie-Experte Roland Budz stellt die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) vor, die von Christian Felber ins Leben gerufen wurde. Diese Wirtschaftsform basiert auf Werten wie Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit. Die Umsetzung dieser Werte erfolgt sehr konkret in Unternehmen, Vereinen und Kommunen. Eine Neuigkeit aus Sieben Linden: Der Bildungsbereich im Ökodorf lässt sich gerade GWÖ-zertifizieren! Noch sind wir im Prozess - im September wollen wir die Zertifizierung in Sieben Linden mit Christian Felber und vielen anderen feiern. Jetzt anmelden: 12.-15. September 2024 in Sieben Linden: Gemeinwohl-Ökonomie- und Bewegungs-Festival mit Christian Felber // GWÖ Bringen wir die festgefahrenen Verhältnisse zum Tanzen! https://lernort.siebenlinden.org/de/b958173a88b24a94a66e46acb960ef7d/gemeinwohl-okonomie--und-bewegungs-festival-mit-christian-felber--gwo Gemeinwohl-Ökonomie: https://germany.ecogood.org/ Christian Felber: https://christian-felber.at/ Mitmachen! Infos zu Regionalgruppen: https://germany.ecogood.org/ueber-uns/regionalgruppen/ Sieben Linden in der GWÖ-Regionalgruppe Altmark West: https://siebenlinden.org/de/fuer-ein-ethisches-wirtschaften-gemeinwohl-oekonomie-regionalgruppe-gruendet-sich-in-sieben-linden/ Autorin: Simone Britsch Mail: podcast@siebenlinden.org Interviewpartner: Roland Budz Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0) Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 06.04.2024

BUENVIVIR
LA ECONOMÍA DEL BIEN COMÚN Christian Felber - BUENVIVIR

BUENVIVIR

Play Episode Listen Later Oct 3, 2023 8:29


La Economía del Bien Común (EBC) es un modelo económicoPrioriza una buena vida para todos, en armonía con el bienestar del planeta.EVENTO 4 y 5 DE OCTUBREPosgrado de transformación. FCEA - UDELAREBC, una alternativa ante la crisis ecológica y civilizatoriaCompartiendo el modelo de la EBC: ético, sostenible y realista.INFOhttps://fcea.udelar.edu.uy/.../7285-7506-23-seminario... INSCRIPCIONES: https://bit.ly/programaIntensivoCHRISTIAN FELBERReformador económico y fundador de la Economía del Bien ComúnPrograma intensivo 4 y 5 de octubre en UruguayLinkedIn @EBC Uruguay / uruguayemerge.org /094 851 099

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden
Folge 69: Energiekrise? Kochen auf Biogas mit Katrin Pütz

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden

Play Episode Listen Later Mar 25, 2023 39:19


Das Biogas-Experiment in Sieben Linden nimmt wieder Fahrt auf! Biogas kann vor allem in der warmen Jahreszeit aus Küchenabfällen und Tierdung im eigenen Garten produziert werden. Eine großartige Chance in der Energiekrise klimafreundlich und selbstversorgt zu kochen. Im Ökodorf dürfen wir die Mikroorganismen in unserer Kleinanlage sogar mit menschlichen Fäkalien füttern – das ist echte Pionierarbeit. Katrin Pütz hilft uns bei der Umsetzung. Sie ist eine Agraringenieurin mit internationaler Erfahrung im Biogas-Bereich. Ihre kleine Firma produziert und vertreibt kleine mobile Biogasanlagen. (B)energy arbeitet nach Gemeinwohlökononomie-Prinzipien und legt diesen Maßstab auch für ihre internationalen Handelsbeziehungen, insbesondere nach Afrika an. Dabei kommen sich Entwicklungshilfe und soziales Unternehmertum manches Mal in die Quere … . Podcast-Folge 26 mit Francois DeWet zu Biogas in Sieben Linden: https://siebenlinden.org/de/folge-26-mini-biogasanlage-small-ist-beautiful-mit-francois-dewet-noa-climate/ Podcast-Folge 55 mit Christian Felber zur Gemeinwohlökonomie: https://siebenlinden.org/de/folge-55-mit-gemeinwohl-oekonomie-raus-aus-der-wirtschafts-krise/ Hilfreiche Links: Initiative Biogas Unite: https://biogasunite.org/ Katrin Pütz Biogas-Firma (b)energy: https://be-nrg.com/ Mini-Biogasanlagen von noaclimate: www.noaclimate.com Autorin: Simone Britsch Mail: podcast@siebenlinden.org Interviewpartnerin: Katrin Pütz Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0) Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V. 25.03.2023

How I met my money
#122 Wollen wir immer mehr? Über Finanzierungsfragen und das glücklich sein

How I met my money

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 22:51


In diesem zweiten Teil mit Christian Felber, dem Initiator der Gemeinwohlökonomie, sprechen wir über die Rente - und wie sie in der Gemeinwohlökonomie finanziert werden könnte. Ein spannendes und teilweise auch hitziges Gespräch entwickelt sich zwischen Ingo und Christian und Lena fragt sich, inwiefern ETFs in der Gemeinwohlökonomie wohl überflüssig wären. Richtung Ende der Folge beschreibt Christian Felber seine ganz persönliche "Glücksformel" in Form von Kraftquellen wie beispielsweise das Tanzen. Eine hörenswerte und auch recht philosophische Folge; hör unbedingt rein. • Disclaimer: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Die im Podcast gemachten Aussagen sind nicht als Aufforderung oder Empfehlung zu verstehen, einzelne Finanzprodukte zu erwerben oder zu verkaufen. Alle Informationen aus diesem Podcast können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine (Sprach-)Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 Es ist dein Geld – mach mehr draus!

How I met my money
#121 Die Gemeinwohlökonomie: eine Alternative zum Kapitalismus?

How I met my money

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 28:29


Das Bruttonationalglück messen - was für eine spannende Idee! Sie kommt von Christian Felber. Er ist der Initiator der Gemeinwohlökonomie. In dieser Folge erfährst du alles über diese alternative Wirtschaftsform. Hör unbedingt rein! • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine (Sprach-)Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 Es ist dein Geld – mach mehr draus!

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden
Folge 55: Gemeinwohl-Ökonomie: Raus aus der (Wirtschafts-)Krise! mit Christian Felber

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden

Play Episode Listen Later Sep 10, 2022 32:43


Die Welt scheint aus den Fugen zu geraten, die Wirtschaft gerät ins Wanken. Krise wo man nur hinschaut. Christian Felber hat Bücher zu Wirtschaftsthemen geschrieben, lehrt an Hochschulen und konnte mit der Gemeinwohl-Ökonomie eine hoffnungsvolle Reformbewegung angestoßen. Bereits über 1000 Unternehmen, (Hoch-)Schulen und Kommunen sind dabei. Die Botschaft ist ganz einfach: Wirtschaftliche Aktivitäten müssen allen dienen – einschließlich der Natur und den zukünftigen Generationen. Wenn die Maxime der Profitorientierung zurücktritt, ist der Weg aus den Krisen schon in Sicht. Autorin: Simone Britsch Mail: podcast@siebenlinden.org Interviewpartner: Christian Felber HIER geht es zur Podiumsdiskussion zur Gemeinwohl-Ökonomie mit Christian Felber, Firma Voelkel und Firma Werkhaus im Ökodorf Sieben Linden. Gemeinwohl-Ökonomie-Website: https://web.ecogood.org/de/ Christian Felbers Website: https://christian-felber.at/ Bücher zur Gemeinwohl-Ökonomie kann man zum Beispiel bei dem nachhaltigen Bücherversand „Bücherwinkel“ in der Aktmark bestellen – 10% des Gewinns gehen an Regenwald- und andere nachhaltige Projekte: Christian Felber: Gemeinwohlökonomie Christian Felber: Ethischer Welthandel. Christian Felber: Die innere Stimme. Wie Spiritualität, Freiheit und Gemeinwohl zusammenhängen. Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0), Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 10.9.2022

Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle
#063 Mit einer Gemeinwohl-Ökonomie zu mehr Wohlbefinden & Wohlergehen? Mit Initiator & Autor Christian Felber

Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle

Play Episode Listen Later May 25, 2022 67:34


Während wir in unseren Freundschafts- und Alltagsbeziehungen menschliche Werte leben, wie Vertrauen, Ehrlichkeit, Wertschätzung, Empathie, Kooperation und Respekt, beruht die Wirtschaft auf den Systemspielregeln Gewinnstreben und Konkurrenz, die eher Egoismus, Gier, Geiz, Rücksichtslosigkeit und Neid befördern.

stefanfritz.de BlogCast
Pantopia – die bessere Lebenswelt

stefanfritz.de BlogCast

Play Episode Listen Later May 4, 2022 3:52


Wie kann eine bessere Lebenswelt für uns Menschen aussehen? In ihren ersten Romanen Die Optimierer und Die Unvollkommenen beschäftigte Theresa Hannig sich mit einer Umsetzung der Gemeinwohl-Ökonomie. Das eigentliche Konzept geht auf Christian Felber zurück und stellt gemeinwohlfördernde Werte wie Kooperation und Solidarität in den Mittelpunkt wirtschaftlichen Handelns. Diese Werte werden von Unternehmen und Organisationen über die Gemeinwohlbilanz kommuniziert.

Renegade Inc.
An Economy for the Common Good

Renegade Inc.

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 26:51


Famously, the broadcaster and natural historian David Attenborough said that someone who believes in infinite growth is ‘either a madman or an economist.' One of the big problems we face today is that in our hunt for growth, mainstream economics has been taken over by madmen. But not everyone has fallen for it… We speak to writer and activist Christian Felber about how to build an ‘Economy for the Common Good'.

Future Histories
S02E12 - Friederike Habermann zu Tauschlogik

Future Histories

Play Episode Listen Later Jan 23, 2022 85:39


Wirkliche gesellschaftliche Alternativen müssen frei von Tauschlogik sein, so die Autorin Friederike Habermann. Shownotes Habermann, Friederike. 2018. Ausgetauscht. Warum gutes Leben für alle tauschlogikfrei sein muss. Sulzbach: Ulrike Helmer: https://www.ulrike-helmer-verlag.de/buchbeschreibungen/friederike-habermann-ausgetauscht/ Habermann, Friederike. 2016. Ecommony. UmCARE zum Miteinander. Sulzbach: Ulrike Helmer (Open Acess): https://akg-online.org/sites/default/files/habermann_2016_-_ecommony_-_umcare_zum_miteinander.pdf Website des Commons-Instituts: https://commons-institut.org/ Website von NOW Netzwerk Oekonomischer Wandel: https://netzwerk-oekonomischer-wandel.org/ Adam Smith (Wiki): https://de.wikipedia.org/wiki/Adam_Smith Rosa Luxemburg (Wiki): https://de.wikipedia.org/wiki/Rosa_Luxemburg Varoufakis, Yanis. 2015. Time for Change: wie ich meiner Tochter die Wirtschaft erkläre. München: Hanser: https://fachbuch.hanser-ebooks.de/ebook/bid-1972005-time-for-change-wie-ich-meiner-tochter-die-wirtschaft-erklaere.html Davis, Mike. 2017. Late Victorian Holocausts. El Niño Famines and the Making of the Third World. London: Verso: https://www.versobooks.com/books/2311-late-victorian-holocausts Steady-State Economy (Stationäre Wirtschaft) (Wiki): https://de.wikipedia.org/wiki/Station%C3%A4re_Wirtschaft John Maynard Keynes (Wiki): https://de.wikipedia.org/wiki/John_Maynard_Keynes Keynes, M. J. 1963 [1930]. "Economic Possibilities for our Grandchildren". In Essays in Persuasion. New York: W.W.Norton & Co. 358-373. (full PDF): http://www.econ.yale.edu/smith/econ116a/keynes1.pdf Grünes Wachstum (Wiki): https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCnes_Wachstum Rifkin, Jeremy. 2019. Der globale Green New Deal. Warum die fossil befeuerte Zivilisation um 2028 kollabiert – und ein kühner ökonomischer Plan das Leben auf der Erde retten kann. Frankfurt/New York: Campus: https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wirtschaft-gesellschaft/wirtschaft/der_globale_green_new_deal-15614.html Studie des European Environmental Bureau zu Grünem Wachstum, 2019: "Decoupling Debunked. Evidence and arguments against green growth" (Englisch): https://eeb.org/library/decoupling-debunked/ Deutsche Zusammenfassung der Studie "Decoupling Debunked. Evidence and arguments against green growth": https://www.bund.net/fileadmin/user_upload_bund/publikationen/nachhaltigkeit/nachhaltigkeit_gruenes_wachstum_entkopplung_studie.pdf "Was ist Degrowth?" Future Histories Kurzvideo: https://www.youtube.com/watch?v=VJeb7DxXTtg Everything But Arms, EU Programm (Wiki): https://de.wikipedia.org/wiki/Alles_au%C3%9Fer_Waffen Thomas Robert Malthus (Wiki): https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Robert_Malthus Antonio Gramci (Wiki): https://de.wikipedia.org/wiki/Antonio_Gramsci Gayatri Chakravorty Spivak (Wiki): https://de.wikipedia.org/wiki/Gayatri_Chakravorty_Spivak Spivak, Gayatri Chakravorty. 2020 [1988]. Can the Subaltern Speak? Postkolonialität und subalterne Artikulation. Wien: Turia+Kant: https://www.turia.at/titel/spivak_s.php Adamczak, Bini. 2017. Beziehungsweise Revolution. 1917, 1968 und kommende. Berlin: Suhrkamp: https://www.suhrkamp.de/buch/bini-adamczak-beziehungsweise-revolution-t-9783518127216 Zapatistas (Wiki): https://de.wikipedia.org/wiki/Ej%C3%A9rcito_Zapatista_de_Liberaci%C3%B3n_Nacional Poststrukturalismus (Wiki): https://de.wikipedia.org/wiki/Poststrukturalismus Transformationsgesetz von Franz Oppenheimer (betr. Genossenschaften): http://www.wirtschaftslexikon24.com/e/transformationsgesetz/transformationsgesetz.htm Commons-Blog von Silke Helfrich: https://commons.blog/ Christian Felber: https://christian-felber.at/ Giegiold, Sven, Dagmar Emshoff. 2008. Solidarische Ökonomie im globalisierten Kapitalismus. Hamburg: VSA (Open Access): https://www.vsa-verlag.de/uploads/media/VSA_Giegold_ua_Solidarische_Oekonomie_komplett.pdf Schmelzer, Matthias, Andrea Vetter. 2021. Degrowth / Postwachstum zur Einführung. Hamburg: Junius: https://www.junius-verlag.de/Programm/Zur-Einfuehrung/Degrowth-Postwachstum-zur-Einfuehrung.html thematisch angrenzende Future Histories Episoden: S01E37 | Eva von Redecker zur Revolution für das Leben: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e37-eva-von-redecker-zur-revolution-fuer-das-leben/ S01E47 | Stefan Meretz zu Commonismus: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e47-stefan-meretz-zu-commonismus/ S01E39 | Jens Schröter zur Gesellschaft nach dem Geld: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e39-jens-schroeter-zur-gesellschaft-nach-dem-geld/ S01E28 | Joanna Pope zu Degrowth & Akzelerationismus: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e28-joanna-pope-zu-degrowth-amp-akzelerationismus/ S01E52 | Max Koch zur politischen Ökonomie des Degrowth: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e52-max-koch-zur-politischen-oekonomie-des-degrowth/ S01E36 | Ronja Morgenthaler & Kai Kuhnhenn zu Zukunft für alle: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e36-ronja-morgenthaler-amp-kai-kuhnhenn-zu-zukunft-fuer-alle/ S01E48 | Sabine Nuss zu Eigentum (Teil 1 & 2): https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e48-sabine-nuss-zu-eigentum-teil-1/; https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e49-sabine-nuss-zu-eigentum-teil-2/ S01E15 | mit Rouzbeh Taheri zu Enteignung & demokratischem Sozialismus: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e15-interview-mit-rouzbeh-taheri-zu-enteignung-amp-demokratischem-sozialismus/ S01E31/32 | Daniel E. Saros on Digital Socialism and the Abolition of Capital (Teil 1 & 2): https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e31-daniel-e-saros-on-digital-socialism-and-the-abolition-of-capital-part-1/; https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e32-daniel-e-saros-on-digital-socialism-and-the-abolition-of-capital-part-2/   Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories?   Schreibt mir unter office@futurehistories.today und diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast oder auf Reddit: https://www.reddit.com/r/FutureHistories/ www.futurehistories.today   Episode Keywords: #FriederikeHabermann, #Tauschlogik, #Interview, #FutureHistories, #JanGroos, #Podcast, #Marktmechanismus, #Marktlogik, #Marktkapitalismus, #Kapitalismus, #Commons, #Commonismus, #Postwachstum, #GreenNewDeal, #GreenGrowth, #Degrowth, #GrünesWachstum, #Wirtschaft, #Ökonomik, #PluraleÖkonomik, #Sozioökonomik, #Wirtschaftswissenschaften, #HeterodoxeÖkonomie, #AlternativeWirtschaft, #Solidarität, #Liberalismus, #Markt, #Gemeinwohl, #Suffizienz    

Scene on Radio
S5 E11: Change Everything

Scene on Radio

Play Episode Listen Later Dec 15, 2021 55:35


In our Season 5 finale: What's the cultural transformation we need to make — in the West, and the U.S. in particular — to live in good health with the rest of the natural world and with each other? Episode 11 of The Repair, our series on the climate emergency. Researched and produced by John Biewen, with co-host Amy Westervelt. Script editor, Cheryl Devall. Interviews with Dirk Philipsen, Christian Felber, Olúfẹ́mi Táíwò, and Jessica Hernandez. Music by Lili Haydn, Kim Carroll, Chris Westlake, Lesley Barber, Cora Miron, Fabian Almazan, and Alex Weston. Music consulting by Joe Augustine of Narrative Music.

Positiv Führen mit Christian Thiele
Positiv führen bei der Sparda-Bank München – Interview mit Vorstandschef Helmut Lind

Positiv Führen mit Christian Thiele

Play Episode Listen Later Nov 13, 2021 48:12


Wie Positives Führen in einer Bank funktioniert und mit der Gemeinwohlökonomie zusammengehen kann: Das ist Thema meines Gesprächs mit Helmut Lind, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank München, in der dieser Podcastfolge. Weitere Infos zu mir auf positiv-fuehren.com. Kritik, Fragen, Wünsche gern an kontakt@positiv-fuehren.com

RT
Renegade Inc: An Economy for the Common Good

RT

Play Episode Listen Later Oct 25, 2021 27:20


Famously, the broadcaster and natural historian David Attenborough said that someone who believes in infinite growth is ‘either a madman or an economist.' One of the big problems we face today is that in our hunt for growth, mainstream economics has been taken over by madmen. But not everyone has fallen for it… We speak to writer and activist Christian Felber about how to build an ‘Economy for the Common Good'.

Tirol Live
„Tirol Live" am 20. Oktober

Tirol Live

Play Episode Listen Later Oct 20, 2021 36:21


Wed, 20 Oct 2021 16:45:00 +0000 https://tt-studio.podigee.io/42-neue-episode f0a39fc31f0b901282460e27dc0ad783 full mit Klimaaktivistin Katharina Rogenhofer, Europarechtsexperte Walter Obwexer und Gemeinwohl-Ökonom Christian Felber no Tiroler Tageszeitung

KaiserTV Podcast
COVID-19 ins Verhältnis setzen [Einleitung]

KaiserTV Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2021 13:37


Keine Frage: Covid-19 ist für viele Menschen eine gefährliche und tödliche Krankheit, die großes Leid gebracht hat. Und es ist angebracht, mit dieser Gefahr bewusst umzugehen und die Leiden und Schäden für die Gesellschaft gering zu halten. Gleichzeitig ist Covid-19 weder die einzige noch die größte Gefahr für die Gesundheit und das Leben von Menschen. Sie hat einen vermeidbaren Ursprung, ihre Auswirkung wird durch menschenverursachte Umweltbedingungen entscheidend beeinflusst, und vor allem haben einige der Maßnahmen zum Schutz vor Covid-19 gravierende negative Wirkungen auf die Gesundheit und das Leben vieler Menschen.   Ganzer Text und Fußnoten:   Eine Lesung der Einleitung des Texts „Covid-19-ins-Verhältnis-setzen“ von Mag. Christian Felber, Prof. Dr. Bernd Fittkau, Prof. Dr. Monika Frommel, Prof.Dr. Ulrike Guérot, RA Jessica Hamed, BA Magdalena Hanke, Dr. Martin Hirte, Dr. Ellis Huber, Arzt und Gesundheitspolitiker, Mag. a Ruth Koza, Prof. Dr. Stephan Luckhaus, Dr. Patricia Marchart, Mag. a Judith Raunig, Prof. Dr. Hartmut Schröder, Univ.-Prof. Dr. Dr. Christian Schubert, Prof. Dr. Tobias Unruh, Dipl.-Kulturwirt Philipp von Becker.   Meine Arbeit unterstützen könnt ihr hier: https://kaisertv.de/spenden/

Zeit zum Umdenken
Was ist die Gemeinwohl-Ökonomie? Mit Christian Felber (Initiator GWÖ)

Zeit zum Umdenken

Play Episode Listen Later Aug 2, 2021 19:21


Schon heute setzen sich viele Menschen und auch einige Unternehmen für das Gemeinwohl ein. Sie kämpfen für mehr Gerechtigkeit, für nachhaltiges Handeln und faires Wirtschaften. Aber was ist diese Gemeinwohl-Ökonomie eigentlich und wie ist sie entstanden? Das erklärt uns Christian Felber, der Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, warum gemeinwohlorientiertes Wirtschaften besser für uns alle ist, dass schon die alten Griechen wussten, wieso Kooperation zielführender als Konkurrenz ist und Christian Felber erzählt, warum er sich bei seinen Vorträgen gerne mal auf den Kopf stellt. Alle Infos zur Folge und rund ums Thema Gemeinwohl findet ihr auf www.sparda-m.de/podcast, auf www.christian-felber.at und auf Instagram unter @spardamuenchen.

Interviews - Deutschlandfunk
Felber über Corona-Aussöhnung - Initiative will "Schieflage korrigieren"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2021 12:42


Die Initiative "Corona-Aussöhnung" nimmt für sich in Anspruch, verhärtete Fronten im Streit um Corona-Maßnahmen versöhnen zu wollen. Mehrheitlich Gegner der Maßnahmen, befürworten sie eine "wertschätzende" Diskussion mit Befürwortern. Doch am Ende entscheide die Mehrheit, stellt der Publizist Christian Felber im Dlf klar. Christian Felber im Gespräch mit Benedikt Schulz www.deutschlandfunk.de, Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Pyjama-Business
31: Gemeinwohl über Gewinn - Wie kann ein anti-kapitalistisches Business aussehen? Ricarda Kiel im Interview

Pyjama-Business

Play Episode Listen Later May 6, 2021 71:06


Ricarda Kiel von "Die gute Website" hilft Selbstständigen, ihre Squarespace-Website zur Welt zu bringen - und zwar mit einem Sozialunternehmen. Ich habe Ricarda im Interview gefragt:  Was ist eine gute Website für dich? Welche Stolpersteine nimmst du bei der Website-Erstellung wahr? Wie stehst du zum Thema Positionierung, Nische und Expertenstatus? Hat das schon mal Druck in dir ausgelöst? Welche Erfahrungen hast du im (Online-)Business mit (un-)menschlichem Marketing gemacht? Welche alternativen Wirtschaftsformen gibt es zum Kapitalismus? Wie kann ein anti-kapitalistisches Unternehmen aussehen? Was ist ein Sozialunternehmen und wie gestaltest du deines? Wie sieht dein soziales Preismodell aus? Menschen in kreativen und sozialen Berufen sind oft unterbezahlt. Gemeinwohl über Gewinn - wie sieht das in der Praxis aus, sodass wir selbst finanziell nicht zu kurz kommen? Wie hängen die Themen Sozialunternehmen und Onlinepräsenz zusammen? Wie denkst du darüber? Teile deine Gedanken dazu gerne auf Instagram unter @diegutewebsite und @lillikoisser mit uns!   Links: Shownotes, Transkript und Bilder zur Podcast-Folge: https://lillikoisser.at/31/  Ricardas Gastartikel in Lillis Blog: https://lillikoisser.at/squarespace/  Ricardas Manifest für gute Websites: https://www.diegutewebsite.de/manifest-gute-websites.html  Ricardas Definition eines Sozialunternehmens: https://www.ricardakiel.de/notizen/definition-sozialunternehmen/  Ricardas Gruppenkurs zur Website-Erstellung: https://www.diegutewebsite.de/website-erstellen-gruppenkurs.html  Ricardas Selbstlernkurs zur Website-Erstellung: https://www.diegutewebsite.de/website-selbermachen-online-kurs.html  Kleine Einführung zur Gemeinwohlökonumie: https://web.ecogood.org/de/idee-vision/ Taschenbuch und Hörbuch "Gemeinwohl-Ökonnomie" von Christian Felber: https://christian-felber.at/buecher/die-gemeinwohl-oekonomie/  Naomi Dunford, von der Ricarda gelernt hat: https://ittybiz.com/  Ricardas Podcast-Empfehlung: https://realtalkradiopodcast.com/ Soziales Preismodell "Sliding Scale": https://www.ridefreefearlessmoney.com/blog/2016/05/sliding-scale-1/  Foto von Ricarda: Max Bodenstedt

In der Wirtschaft - der Podcast
#28 - Christian Felber und die Gemeinwohlökonomie

In der Wirtschaft - der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2021 63:27


Rudi und Felix haben sich mit Christian Felber in der Wirtschaft getroffen. Christian ist Autor und Publizist und hat mit seinem gleichnamigen Buch die Gemeinwohl-Ökonomie begründet, welche sich schon in über 33 Ländern verbreitet hat. Wir haben ihn gefragt warum er der Meinung ist, dass unser Wirtschaftssystem umgekrempelt werden muss, was hinter der Idee der Gemeinwohlbilanz steckt und wie diese funktionieren soll. Außerdem haben wir erfahren wie sich der Sinn von der Produktion von Kaffeemaschinen mit Tanzunterricht vergleichen lässt und warum Christian nie auf die Idee gekommen wäre Wirtschaft zu studieren.

Pallas Athéné Könyvkiadó
Christian Felber: A közjó gazdasága

Pallas Athéné Könyvkiadó

Play Episode Listen Later Mar 3, 2021 34:33


A szerző, Christian Felber egyetemi tanár, politikai aktivista szerint a gazdaságnak emberibbnek, szociálisabbnak, az elosztásban igazságosabbnak, fenntarthatóbbnak, valamint demokratikusabbnak, és összességében etikusabbnak kellene lennie, azaz nagyobb hangsúlyt szükséges fektetnie a közjóra. Könyvében egy teljesen új, alternatív modellt mutat be a gazdaság működésére vonatkozóan, amelyhez gyakorlatias és részletes útmutatót is ad. A helyenként merésznek és radikálisnak tűnő, ugyanakkor a realitásokat is maximálisan figyelembe vevő vízió nem kevesebbre vállalkozik, minthogy újrarajzolja a gazdaság működéséről alkotott képünket.

Radio Bremen: Gesprächszeit
"Das große Ganze im Gleichgewicht halten" - Christian Felber

Radio Bremen: Gesprächszeit

Play Episode Listen Later Dec 2, 2020 36:38


Das Streben nach Geld und das Mehren von Kapital ist oft das Ziel unseres Wirtschaftens. Christian Felber aber fordert neue Spielregeln für die Wirtschaft. Der Hochschullehrer, Autor und Tänzer hat eine Systemalternative entwickelt, die er Gemeinwohlökonomie nennt.

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders
#21 Krise als Chance (1) - Auf zur Gemeinwohlwirtschaft?

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders

Play Episode Listen Later Aug 5, 2020 39:59


Bietet die Corona-Wirtschaftskrise auch eine Chance für grundlegende Veränderungen unseres Wirtschaftssystems, Gemeinwohlökonom Christian Felber?

Die Gründer
15. Gründertalk - BIP und Alternativen

Die Gründer

Play Episode Listen Later Jul 11, 2020 28:44


Warum ist das BIP unsere einzige Messgröße für die Entwicklung der Wirtschaft?Dieser Fragen stellen wir uns im heutigen Gründertalk und stellen euch ein anderes Modell vor, wie die Leistung der Wirtschaft bewertet werden könnte.Das ist der zweite Teil zum Buch von Christian Felber, also hört auf jeden Fall die Folge der letzten Woche zuerst.Das Buch findet ihr hier: https://www.amazon.de/dp/3552064028/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_U_PBxcFb8ECZT2PUnd eine einfache Zusammenfassung gibt es hier: https://www.derstandard.de/story/2000108979286/this-is-not-economy-christian-felber-als-revolutionaer-der-wirtschaftswissenschaftFeedback jederzeit an info@northpro.consulting

Guillermo Guzman (Consultoria Humana)
La Economia del Bien Comun

Guillermo Guzman (Consultoria Humana)

Play Episode Listen Later Jun 25, 2020 21:24


Economía del bien común (en el original alemán Gemeinwohl-Ökonomie), es un proyecto económico abierto a las empresas y promovido por el economista austríaco Christian Felber que pretende implantar y desarrollar una verdadera economía sostenible y alternativa a los mercados financieros en la que necesariamente tienen que participar las empresas. Los antecedentes se remontan al 31 de octubre de 2008, día en el que Christian Felber junto con Frank Crüsemann, Ulrich Duchrow, Heino Falcke, Kuno Füssel, Detlef Hensche, Siegfried Katterle, Arne Manzeschke, Silke Niemeyer, Franz Segbers, Ton Veerkamp y Karl Georg Zinn firmaron la declaración Frieden mit dem Kapital? Ein Aufruf wider die Anpassung der evangelischen Kirche an die Macht der Wirtschaft.4​ En el año 2009 Felber cofundó Bewegungsstiftung Österreich (Movimiento Austria),5​ y en 2010 inició el proyecto Banca Democrática.6​ En 2010 junto con un grupo de empresarios Felber inició el desarrollo práctico del modelo de Economía del Bien Común o Economía del bien público, como una alternativa real al capitalismo de mercado y a la economía planificada. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/guillermoguz/message Support this podcast: https://anchor.fm/guillermoguz/support

SWR2 Tandem
Gemeinwohlökonomie - nachhaltig wirtschaften nach der Krise

SWR2 Tandem

Play Episode Listen Later Jun 9, 2020 33:58


Christian Felber ist an einem wunderschönen See in Österreich aufgewachsen und aus tiefer Verbundenheit zur Natur sieht er uns alle in der Verantwortung für nachhaltiges und solidarisches Wirtschaften

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Gemeinwohl - Die Zukunft der Wirtschaft? - Christian Felber im Gespräch mit Veit Lindau - Folge 165

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later May 27, 2020 51:53


* Du interessierst dich für die Gemeinwohl-Ökonomie? Hier findest du weitere Informationen. https://web.ecogood.org/de/ Ein echter Gewinn für alle. In dieser Podcastfolge freue ich mich ganz besonders, dir Christian Felber vorzustellen. Christian ist Bestseller Buchautor, Hochschullehrer und freier Tänzer in Wien. Er ist Initiator der Genossenschaft für Gemeinwohl und der Gemeinwohl-Ökonomie. Gemeinsam sprechen wir über die Gemeinwohl-Ökonomie, eine liberale und ethische Marktwirtschaft, die nicht auf Gewinnstreben und Konkurrenz beruht, sondern auf Gemeinwohl-Streben und Kooperation. * Was ist die Gemeinwohl-Ökonomie genau? * Warum ist dieser Prozess so wertvoll und * woran lässt sich ein Unternehmen messen? * Wieso sollten wir in der Wirtschaft auf Kooperation statt Konkurrenz setzen? Das und vieles mehr erfährst du in diesem Gespräch. Ich wünsche dir wertvolle Erkenntnisse und viel Freude beim Hören. * Alles zu Christian Felber. https://christian-felber.at/ * Zu seinem Buch | This is not economy: Aufruf zur Revolution der Wirtschaftswissenschaft https://amzn.to/2zBWYOj * Genossenschaft für Gemeinwohl https://www.gemeinwohl.coop/ * Alles zu Veit Lindau. https://go.veitlindau.com/bold-impact * Kennst du schon homodea? Hier kannst du dabei sein, wir freuen uns auf dich. http://go.homodea.com/hd191 * Du kannst dir den Podcast überall auf iTunes, Spotify, meinem Blog, YouTube und allen Podcastapps kostenlos anhören. * Ich freu mich sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreib mir sehr gern unter podcast@veitlindau.com dein Feedback oder deine Wünsche für weitere Themen und Gäste. In Verbundenheit, Veit Folge direkt herunterladen

NDR Kultur - Die Morgenandacht
Wie wollen wir wirtschaften?

NDR Kultur - Die Morgenandacht

Play Episode Listen Later May 18, 2020 3:00


Wie wollen wir wirtschaften? Geht es auch anders? Der Prophet Jesaja und der Österreicher Christian Felber zeigen einen möglichen Weg. Die Morgenandacht von Nora Steen.

Freiheit - Gleichheit - Brüderlichkeit
#58 Christian Kreiß – Auf das Feuer folgte der Willenswandel | Aufarbeitung Dreigliederungskongress

Freiheit - Gleichheit - Brüderlichkeit

Play Episode Listen Later May 6, 2020 12:53


Mit Christian Kreiß hatte ich schon einen Interviewtermin für meinen Dreigliederungskongress vereinbart. Doch plötzlich zog ein Willenswandel bei ihm ein ... Inhalt: - Vom guten Telefonat bis zur Terminvereinbarung für das Interview - Der geäußerte Willenswandel - Die langersehnte Antwort auf das Warum - 2 Bekannte, die Christian Kreiß von einer Teilnahme abrieten und auf meine Vergangenheit verwiesen

Freiheit - Gleichheit - Brüderlichkeit
#57 Christian Felber – Ist die Gemeinwohlökonomie politisch korrekt? | Aufarbeitung Dreigliederungskongress

Freiheit - Gleichheit - Brüderlichkeit

Play Episode Listen Later May 4, 2020 6:18


Eine Absage, wie auch schon bei meinem ersten Onlinekongress. Ich dachte: "Ok, Gemeinwohlökonomie und Christian Felber sind beim Dreigliederungskongress dann halt nicht mit dabei." Doch nach der akzeptierten Absage wurde es irgendwie eigenartig ... Inhalt: - Meine Erfahrung bei einer Interviewanfrage an Christian Felber - Warum ich Christian Felber und die Gemeinwohlökonomie auf dem Dreigliederungskongress thematisieren wollte - Die 2 Ausrufezeichen und die ausgebliebene Reaktion

Maik am Mic
MAM#36 - Innere Konflikte lösen!

Maik am Mic

Play Episode Listen Later May 2, 2020 46:00


Ich hatte meine erste Online-Vorlesung und erkläre wie das so ablief. Ich erzähle, was ich aus dem Buch "Gemeinwohl-Ökonomie" von Christian Felber gelernt habe und wie ich meine Rezensionen in Zukunft angehen möchte. Wir haben die ersten Bestellungen verschickt und ich erkläre, wie das funktioniert hat. Zum Schluss rede ich noch ein wenig über meine sportlichen Ziele und erzähle wieviel ich derzeit wiege. Empfehlung der Woche: https://www.youtube.com/watch?v=bfLHTLQZ5nc Meine Social Media Accounts: Instagram: https://www.instagram.com/maikmoeller_ Facebook: https://www.facebook.com/maikmoeller4 Twitter: https://twitter.com/maikmoeller_ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maikmöller Schreibt mir gerne Feedback an: moin@maikmoeller.com Ihr könnt meine Arbeit auch finanziell unterstützen: https://steadyhq.com/de/maikammic

Jung & Naiv
#459 - Christian Felber über die Gemeinwohlökonomie - Jung & Naiv

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Mar 15, 2020 143:56


Wir treffen den österreichischen Autor, politischen Aktivisten, Ökonomen und Tanzperformer Christian Felber, der seit etwa zehn Jahren für die Gemeinwohlökonomie (GWÖ) kämpft. Christian ist Mitbegründer von "attac Österreich" und gründete 2010 den "Verein zur Förderung der Gemeinwohl-Ökonomie" für ein Wirtschaften, das auf Kooperation statt Konkurrenz setzt. Mit Christian geht's zunächst um seinen Werdegang: Wieso tanzt er so gerne? Was hat das Tanzen mit unserem Zusammenleben zu tun? Was hat er studiert bzw. was konnte er nicht studieren? Wie hat er sich seine ökonomischen Grundlagen angeeignet? Warum will Christian den Kapitalismus überwinden? Was hat die GWÖ noch mit Marktwirtschaft zu tun? Warum sollten wir auf Kooperation statt Konkurrenz setzen? Kann es in einer GWÖ noch weiterhin Wachstum geben? Wie ist er überhaupt auf die Idee einer GWÖ gekommen? Und was ist davon in unseren Verfassungen zu finden? Könnten wir damit einfach in Deutschland anfangen oder muss das global passieren? Außerdem geht's um privates Eigentum, Waffenhersteller, Nachhaltigkeit, eine "Obergrenze" für Unternehmen und ein Spekulationsverbot. Das und vieles, vieles mehr in Folge 459 - wir haben sie am 13. Februar 2020 in der Berliner Buchhandlung Ocelot aufgezeichnet. ACHTUNG, NEUES KONTO! Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Talk mit Tatjana
Ist der Kapitalismus gescheitert?

Talk mit Tatjana

Play Episode Listen Later Jan 30, 2020 68:06


Wirtschaftsinteressierte und Systemkritiker aufgepasst! Der Initiator der “Gemeinwohl-Ökonomie”, Christian Felber, spricht über den Kapitalismus, das erlebte Mobbing aus der Wissenschaft und über Spiritualität.

Die Schule des Sprechens
Ist der Kapitalismus gescheitert?

Die Schule des Sprechens

Play Episode Listen Later Jan 30, 2020 68:05


Wirtschaftsinteressierte und Systemkritiker aufgepasst! Der Initiator der “Gemeinwohl-Ökonomie”, Christian Felber, spricht über den Kapitalismus, das erlebte Mobbing aus der Wissenschaft und über Spiritualität.

Sinneswandel
Christian Felber: Ist unsere Wirtschaft krank?

Sinneswandel

Play Episode Listen Later Jan 20, 2020 55:01


Mein heutiger Gast ist nicht nur der Überzeugung, dass unser derzeitiges Wirtschaftssystem als auch die Art und Weise, wie wir Wirtschaft lehren und denken, krank ist, sondern zudem uns Menschen und den Planeten krank machen. Darum benötigt es ihm zufolge eine Revolution der Wirtschaftswissenschaft. Wozu er auch in seinem erst kürzlich erschienenen Buch „This is not economy“, aufruft. Christian Felber, von dem hier die Rede ist, kritisiert die Wirtschaft allerdings nicht nur in seinen Büchern. Als Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie und Gründungsmitglied von Attac Österreich, setzt er sich auch selbst aktiv für die Umsetzung seiner Forderungen ein. Wie die Abschaffung der Sichtweise auf den Mensch als Homo oeconomicus, die Verantwortungsübernahme von Unternehmen für Mensch und Natur und damit eine Wirtschaft, die dem Gemeinwohl dient, anstatt es zunehmend zu zerstören. Ob und wie eine solche Revolution gelingen kann, das wollte ich von Christian Felber erfahren und habe mich zu diesem Zweck mit ihm in Hamburg getroffen. Ein besonderer Dank gilt den Fördermitgliedern Wolfgang Brucker, Sebastian Brumm, Christian Danner, Maike Gemba, Claudia Grimm, Bastian Groß, Johannes Hönicke, Ole Jasper, Pauline Keller, Pascale Röllin, Nicolas Ruland und Anja Schillig, die den Podcast in diesem Monat mit 10€ oder mehr unterstützen. ► Wenn dir der Podcast gefällt, werde auch du Mitglied und mache (einen) Sinneswandel möglich! Wie das geht, erfährst du [hier] (https://marilenaberends.de/unterstuetzen/).

Dissens
#46 Christian Felber: "Die Wirtschaftswissenschaft ist Hokuspokus"

Dissens

Play Episode Listen Later Nov 6, 2019 50:36


Eigennutz, Marktgesetze und ewiges Wachstum: Die Mainstream-Ökonomie arbeitet mit unwissenschaftlichen Dogmen und stützt die neoliberale Wirtschaftsordnung, sagt Christian Felber. Im Dissens Podcast sprechen wir über sein neues Buch "This is not Economy". Darin fordert der Gründer der Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung eine Revolution unseres wirtschaftlichen Denkens.

L'ofici de viure
Seguir la veu interior, amb Christian Felber

L'ofici de viure

Play Episode Listen Later Nov 2, 2019 52:28


Christian Felber, impulsor de l'economia del b

WDR 5 Das philosophische Radio
Kritik der Wirtschaftswissenschaften

WDR 5 Das philosophische Radio

Play Episode Listen Later Oct 12, 2019 49:04


Die Wirtschaft prägt das Leben, die Wirtschaftswissenschaften prägen die Ökonomie. Sollten sie stärker an gesellschaftliche Werte gekoppelt sein? Der Ökonom Christian Felber wünscht einen radikalen Neuanfang bei den Wirtschaftswissenschaften. Moderation: Jürgen Wiebicke

Trend
Es geht um mehr als bloss Gewinn-Maximierung

Trend

Play Episode Listen Later Oct 5, 2019 26:09


Das Wirtschaftssystem grundlegend ändern: Das wollen die Anhänger der Gemeinwohl-Ökonomie. Für sie steht nicht die Gewinnmaximierung im Zentrum des Wirtschaftens, die oft zu Lasten der Angestellten und der Umwelt gehe. Vielmehr solle die Wirtschaft allen zu Gute kommen. Die Malerei Wülser in Winterthur hat bereits zweimal eine Gemeinwohl-Bilanz erstellt – eine grundlegende Standortbestimmung. So wird ermittelt, was das Unternehmen zum Gemeinwohl beiträgt. Zur Beurteilung werden verschiedene Themen angeschaut: von der Lohnpolitik über die Beteiligung der Mitarbeitenden in Unternehmensfragen bis zu Umweltfragen. Mitinhaber Jürg Wülser zeigt im «Trend», was sein Betrieb bereits erreicht hat und wo er Verbesserungspotenzial sieht. In der Schweiz gibt es erst rund fünfzig Unternehmen, die nach der Idee der Gemeinwohl-Ökonomie wirtschaften. Christian Felber fordert deshalb, dass die öffentliche Hand bei Ausschreibungen solche Gemeinwohl-zertifizierte Unternehmen bevorzugen müsse.

Encuentros Fundación Telefónica
Foro de la cultura (III): Christian Felber y José Guirao.

Encuentros Fundación Telefónica

Play Episode Listen Later Aug 15, 2019 78:19


Fundación Telefónica y el Foro de la Cultura organizan en el auditorio del Espacio de la Fundación tres sesiones de diálogos sobre temas de actualidad. En este episodio, Christian Felber y Jose Guirao tratan de encontrar, bajo la dirección de la subdirectora del diario El País, Monsterrat Domínguez, si hay o no posibilidad de modificar el modelo social imperante, poniendo a los derechos humanos y el compromiso ético como base de todo. Más información en https://espacio.fundaciontelefonica.com/evento/dialogos-entre-helen-pilcher-maria-blasco-y-christian-felber-jose-guirao/ Encuentros es un podcast producido por Cuonda y Fundación Telefónica, con música de DJ Moderno cedida bajo licencia CC y conducido por Luis Quevedo y Sergio F. Núñez. Si quieres conocer más sobre Fundación Telefónica y sus actividades, visita www.fundaciontelefonica.com y en sus redes sociales (@fundacionTef y @EspacioFTef).

Encuentros Fundación Telefónica
Foro de la cultura (III): Christian Felber y José Guirao.

Encuentros Fundación Telefónica

Play Episode Listen Later Aug 15, 2019 78:19


Fundación Telefónica y el Foro de la Cultura organizan en el auditorio del Espacio de la Fundación tres sesiones de diálogos sobre temas de actualidad. En este episodio, Christian Felber y Jose Guirao tratan de encontrar, bajo la dirección de la subdirectora del diario El País, Monsterrat Domínguez, si hay o no posibilidad de modificar el modelo social imperante, poniendo a los derechos humanos y el compromiso ético como base de todo. Más información en https://espacio.fundaciontelefonica.com/evento/dialogos-entre-helen-pilcher-maria-blasco-y-christian-felber-jose-guirao/ Encuentros es un podcast producido por Cuonda y Fundación Telefónica, con música de DJ Moderno cedida bajo licencia CC y conducido por Luis Quevedo y Sergio F. Núñez. Si quieres conocer más sobre Fundación Telefónica y sus actividades, visita www.fundaciontelefonica.com y en sus redes sociales (@fundacionTef y @EspacioFTef).

Encuentros Fundación Telefónica
Foro de la cultura (III): Christian Felber y José Guirao.

Encuentros Fundación Telefónica

Play Episode Listen Later Aug 15, 2019 78:19


Fundación Telefónica y el Foro de la Cultura organizan en el auditorio del Espacio de la Fundación tres sesiones de diálogos sobre temas de actualidad. En este episodio, Christian Felber y Jose Guirao tratan de encontrar, bajo la dirección de la subdirectora del diario El País, Monsterrat Domínguez, si hay o no posibilidad de modificar el modelo social imperante, poniendo a los derechos humanos y el compromiso ético como base de todo.Más información en https://espacio.fundaciontelefonica.com/evento/dialogos-entre-helen-pilcher-maria-blasco-y-christian-felber-jose-guirao/ Encuentros es un podcast producido por Cuonda y Fundación Telefónica, con música de DJ Moderno cedida bajo licencia CC y conducido por Luis Quevedo y Sergio F. Núñez. Si quieres conocer más sobre Fundación Telefónica y sus actividades, visita www.fundaciontelefonica.com y en sus redes sociales (@fundacionTef y @EspacioFTef).

Menschen
Christian Felber – Geld muss Mittel, darf nicht Zweck sein

Menschen

Play Episode Listen Later Dec 9, 2018 52:46


Weder Kommunismus noch Kapitalismus haben die Welt glücklicher gemacht. Wir brauchen einen neuen Weg, eine neue Wirtschaft, sagt Christian Felber. Eine, die das Wohl der Gemeinschaft in den Blick nimmt. Und nicht das Wohl der Unternehmen. (Eine Wiederholung vom 30.09.2018)

Mindalia.com-Salud,Espiritualidad,Conocimiento
Estructura sociocrática en la Comunidad del Bien Común, por Didier Escalón

Mindalia.com-Salud,Espiritualidad,Conocimiento

Play Episode Listen Later Sep 26, 2018 80:44


En Ivoox puedes encontrar sólo algunos de los audios de Mindalia. Para escuchar las más de 10 grabaciones diarias que publicamos entra en https://www.mindaliatelevision.com. Si deseas ver el vídeo perteneciente a este audio, pincha aquí: https://www.youtube.com/watch?v=Ie6Tst4QvwM Estructura sociocrática en la Comunidad del Bien Común, por Didier Escalón que forma parte del ciclo de talleres técnicos para la implementación de una Comunidad del Bien Común en Beneixama (Alicante) el día 30 Agosto 2018. Didier Escalón forma parte del equipo central en el proyecto de reorganización ciudadana junto con Luis Campos Saavedra que es impulsor, divulgador y formador para las Comunidades del Bien Común basadas en el modelo y movimiento ideado por Christian Felber llamado Economía del Bien Común. ------------------EVENTO ORGANIZADO POR--------------------------- Reorganización Ciudadana https://www.reorganizacionciudadana.org/ https://www.sociocracia.net/ ------------------INFORMACION SOBRE MINDALIA------------------- Mindalia.com y Mindalia Televisión son una ONG SIN ANIMO DE LUCRO Si te ha gustado este video, APOYANOS CON UNA DONACION: https://www.mindaliatelevision.com/ha... SUSCRIBETE AL CANAL DE YOUTUBE para no perderte ningún video: http://www.youtube.com/subscription_c... AYUDA A MINDALIA, SIN PAGAR NI UN SÓLO CÉNTIMO MÁS, CON TUS COMPRAS Y RESERVAS ONLINE: http://helpfree.ly/j20544 MILES DE VIDEOS de conferencias y entrevistas de interés en http://www.mindaliatelevision.com Participa en las CONFERENCIAS EN DIRECTO: http://television.mindalia.com/catego... -Puedes escuchar este y otros audios en Ivoox: http://mindaliacomradio.ivoox.com PIDE O ENVIA AYUDA http://www.mindalia.com - La Red Social de Ayuda a través del Pensamiento SIGUENOS EN REDES SOCIALES: -Youtube: http://www.youtube.com/mindaliacom -Facebook: https://www.facebook.com/mindalia.ayuda/ -Twitter: http://twitter.com/mindaliacom -Pinterest: https://es.pinterest.com/mindaliacom/ DESCARGATE LAS APLICACIONES MOVILES GRATUITAS: Mindalia Multimedia https://play.google.com/store/apps/de... Mindalia Red de Ayuda https://play.google.com/store/apps/de... CONTACTA CON NOSOTROS: http://television.mindalia.com/contacto/ -Skype: mindalia.com ¿Tienes un video que te gustaría que publicáramos? Envíanoslo!!

Mindalia.com-Salud,Espiritualidad,Conocimiento
Estructura sociocrática en la Comunidad del Bien Común, por Didier Escalón

Mindalia.com-Salud,Espiritualidad,Conocimiento

Play Episode Listen Later Sep 26, 2018 80:44


En Ivoox puedes encontrar sólo algunos de los audios de Mindalia. Para escuchar las más de 10 grabaciones diarias que publicamos entra en https://www.mindaliatelevision.com. Si deseas ver el vídeo perteneciente a este audio, pincha aquí: https://www.youtube.com/watch?v=Ie6Tst4QvwM Estructura sociocrática en la Comunidad del Bien Común, por Didier Escalón que forma parte del ciclo de talleres técnicos para la implementación de una Comunidad del Bien Común en Beneixama (Alicante) el día 30 Agosto 2018. Didier Escalón forma parte del equipo central en el proyecto de reorganización ciudadana junto con Luis Campos Saavedra que es impulsor, divulgador y formador para las Comunidades del Bien Común basadas en el modelo y movimiento ideado por Christian Felber llamado Economía del Bien Común. ------------------EVENTO ORGANIZADO POR--------------------------- Reorganización Ciudadana https://www.reorganizacionciudadana.org/ https://www.sociocracia.net/ ------------------INFORMACION SOBRE MINDALIA------------------- Mindalia.com y Mindalia Televisión son una ONG SIN ANIMO DE LUCRO Si te ha gustado este video, APOYANOS CON UNA DONACION: https://www.mindaliatelevision.com/ha... SUSCRIBETE AL CANAL DE YOUTUBE para no perderte ningún video: http://www.youtube.com/subscription_c... AYUDA A MINDALIA, SIN PAGAR NI UN SÓLO CÉNTIMO MÁS, CON TUS COMPRAS Y RESERVAS ONLINE: http://helpfree.ly/j20544 MILES DE VIDEOS de conferencias y entrevistas de interés en http://www.mindaliatelevision.com Participa en las CONFERENCIAS EN DIRECTO: http://television.mindalia.com/catego... -Puedes escuchar este y otros audios en Ivoox: http://mindaliacomradio.ivoox.com PIDE O ENVIA AYUDA http://www.mindalia.com - La Red Social de Ayuda a través del Pensamiento SIGUENOS EN REDES SOCIALES: -Youtube: http://www.youtube.com/mindaliacom -Facebook: https://www.facebook.com/mindalia.ayuda/ -Twitter: http://twitter.com/mindaliacom -Pinterest: https://es.pinterest.com/mindaliacom/ DESCARGATE LAS APLICACIONES MOVILES GRATUITAS: Mindalia Multimedia https://play.google.com/store/apps/de... Mindalia Red de Ayuda https://play.google.com/store/apps/de... CONTACTA CON NOSOTROS: http://television.mindalia.com/contacto/ -Skype: mindalia.com ¿Tienes un video que te gustaría que publicáramos? Envíanoslo!!

Mindalia.com-Salud,Espiritualidad,Conocimiento
Estructura sociocrática en la Comunidad del Bien Común, por Didier Escalón

Mindalia.com-Salud,Espiritualidad,Conocimiento

Play Episode Listen Later Sep 26, 2018 80:44


En Ivoox puedes encontrar sólo algunos de los audios de Mindalia. Para escuchar las más de 10 grabaciones diarias que publicamos entra en https://www.mindaliatelevision.com. Si deseas ver el vídeo perteneciente a este audio, pincha aquí: https://www.youtube.com/watch?v=Ie6Tst4QvwM Estructura sociocrática en la Comunidad del Bien Común, por Didier Escalón que forma parte del ciclo de talleres técnicos para la implementación de una Comunidad del Bien Común en Beneixama (Alicante) el día 30 Agosto 2018. Didier Escalón forma parte del equipo central en el proyecto de reorganización ciudadana junto con Luis Campos Saavedra que es impulsor, divulgador y formador para las Comunidades del Bien Común basadas en el modelo y movimiento ideado por Christian Felber llamado Economía del Bien Común. ------------------EVENTO ORGANIZADO POR--------------------------- Reorganización Ciudadana https://www.reorganizacionciudadana.org/ https://www.sociocracia.net/ ------------------INFORMACION SOBRE MINDALIA------------------- Mindalia.com y Mindalia Televisión son una ONG SIN ANIMO DE LUCRO Si te ha gustado este video, APOYANOS CON UNA DONACION: https://www.mindaliatelevision.com/ha... SUSCRIBETE AL CANAL DE YOUTUBE para no perderte ningún video: http://www.youtube.com/subscription_c... AYUDA A MINDALIA, SIN PAGAR NI UN SÓLO CÉNTIMO MÁS, CON TUS COMPRAS Y RESERVAS ONLINE: http://helpfree.ly/j20544 MILES DE VIDEOS de conferencias y entrevistas de interés en http://www.mindaliatelevision.com Participa en las CONFERENCIAS EN DIRECTO: http://television.mindalia.com/catego... -Puedes escuchar este y otros audios en Ivoox: http://mindaliacomradio.ivoox.com PIDE O ENVIA AYUDA http://www.mindalia.com - La Red Social de Ayuda a través del Pensamiento SIGUENOS EN REDES SOCIALES: -Youtube: http://www.youtube.com/mindaliacom -Facebook: https://www.facebook.com/mindalia.ayuda/ -Twitter: http://twitter.com/mindaliacom -Pinterest: https://es.pinterest.com/mindaliacom/ DESCARGATE LAS APLICACIONES MOVILES GRATUITAS: Mindalia Multimedia https://play.google.com/store/apps/de... Mindalia Red de Ayuda https://play.google.com/store/apps/de... CONTACTA CON NOSOTROS: http://television.mindalia.com/contacto/ -Skype: mindalia.com ¿Tienes un video que te gustaría que publicáramos? Envíanoslo!!

Radio München
Abends unterwegs: „Immer weiter so? – Es geht auch ganz anders!“

Radio München

Play Episode Listen Later May 9, 2018 67:12


Ende März hat die ödp Roman Huber und Christian Felber ins Theater Leo 17 eingeladen. Der Geschäftsführende Bundesvorstand des Vereins 'Mehr Demokratie', Huber, und der politische Aktivist Felber sprachen über Spekulationswirtschaft, Demokratieabbau und Zerstörung der Lebensgrundlagen. Ein Mitschnitt der Veranstaltung „Immer weiter so? – Es geht auch ganz anders!“ Zum Video der Veranstaltung, hier entlang: https://www.youtube.com/watch?time_continue=7457&v=IqOL2iZr79Q

Wirtschaft & Ethik
#10 Wirtschaft neu Denken - im Gespräch mit Christian Felber

Wirtschaft & Ethik

Play Episode Listen Later Jul 24, 2017 30:31


Wirtschaft neu Denken. In der Episode #10 geht es um die Gemeinwohlökonomie: Ein Wirtschaftsmodell der Zukunft. Jürgen Linsenmaier | Ethik & Reputationsexperte im Gespräch mit Christian Felber - Attac-Mitbegründer und Initiator der Gemeinwohlökonomie. Herzlich willkommen beim Wirtschaft & Ethik Podcast - dem verlängerten Audioarm des Wirtschaft & Ethik Magazins. Jürgen Linsenmaier - Chefredakteur des Magazins -möchte nichts weniger, als Unternehmern und Managern eine pragmatische Ethik näher bringen – ein Handeln, das jeder in seinem Betrieb umsetzen kann und das gleichermaßen den wirtschaftlichen Interessen und der Gesellschaft dient.

Podcast El Futuro del Trabajo
Episodio 23 – Responsabilidad Social: Las empresas y el bien común

Podcast El Futuro del Trabajo

Play Episode Listen Later Apr 20, 2017 33:27


En este episodio conversamos con José Antonio Lavado, especialista en Responsabilidad Empresarial y Sostenibilidad, fundador de Bidea Consultores  y presidente de la Asociación Catalana para el Fomento de la Economía del Bien Común, que forma parte del movimiento internacional promovido por el economista austríaco Christian Felber. Hablamos con él de cómo está evolucionando a día de hoy el concepto de responsabilidad social en las empresas.

zetatesters
ZT 51 Presencia y «La economía del bien común» de Christian Felber

zetatesters

Play Episode Listen Later Jan 31, 2017


¿Estamos o no estamos por lo que tenemos que estar? De eso hemos hablado hoy Marc Alier y Carles Caño. Lo hemos llamado "Presencia" aunque es probable que tenga algo que ver con el famoso "Mindfulness". [Libro] Sapiens. De animales a dioses: Una breve historia de la humanidad de Yuval Noah Harari. [Episodio] Hardcore History 59 The Destroyer of Worlds - Dan Carlin's Podcast [Libro] “Deep Work: Rules for Focused Success in a Distracted World” de Cal New Port. [Libro] La semana laboral de 4 horas de Timothy Ferriss. [Twitter] @youhadonejob [Episodio] EB 17 Sobre GIT, escribir y autopublicar con Juan Julián Merelo (Extra ball) [Reseña] “El efecto checklist. Cómo una simple lista de comprobación elimina errores y salva vidas” de Atul Gawande [Libro] El efecto Checklist: Cómo una simple lista de comprobación elimina errores y salva vidas de Atul Gawande. [Episodio] Ramit Sethi on Persuasion and Turning a Blog Into a Multi-Million-Dollar Business - The Tim Ferriss Show Podcast. [Libro] Ideas que pegan (Made to Stick) de Chip Heath y Dan Heath. [Libro] “El Poder de la Presencia: Autoestima, seguridad, poder personal: utiliza el lenguaje del cuerpo para afrontar las situaciones más estresantes” de Amy Cuddy. [Episodio] ZT 50 Síndrome del impostor y “Abundancia” de Peter H. Diamandis y Steven Kotler [Libro] “Poder sin límites: La nueva ciencia del desarrollo personal” de Tony Robbins. Somos zetatesters ¡Zetatesters unidos jamás serán vencidos! Únete al canal "Somos zetatesters" que tenemos en Telegram. Descarga la app para iOS o Android y accede mediante este enlace de invitación. [Libro] Padre rico, Padre pobre de Robert T. Kiyosaki Delicatessen: La economía del bien común [Libro Delicatessen] La economía del bien común de Christian Felber. Turno de acciones [Libro] Food Combining Made Easy 3rd Edition de Herbert Shelton. Después de mucho tiempo, volvemos a poner retos ¡Ole, olee! Reto 1: Probad a meditar con cierta regularidad. Elegid el tipo de meditación que más os llame la atención. Empezad con ratos cortos (3 a 5 minutos) y ya iréis aumentando el tiempo a medida que practiquéis. Reto 2: Tomad conciencia de cada vez que no estáis presente en lo que se supone que deberías estar haciendo. Comentadnos cualquier cosa relacionada con los retos por cualquiera de las vías habit

World Policy On Air
World Policy On Air, Ep. 103: The Common Good

World Policy On Air

Play Episode Listen Later Jan 19, 2017 26:48


World Policy Institute — Despite its prevalence around the world, capitalism has many pitfalls — from economic inequality and environmental degradation to inhumane living and working conditions in the quest for higher profits. On this week’s episode of World Policy On Air, author Christian Felber talks about his new book, "Change Everything: Creating an Economy for the Common Good" and the need for a shift in law and values to benefit all.

Pod Academy
Creating an Economy for the Common Good

Pod Academy

Play Episode Listen Later Jul 13, 2015 22:35


"Current economic orthodoxy", says Christian Felber, "confuses means and ends.  It says we should strive for the accumulation and maximisation of money and capital, but they are the means, not the ends......The end is the common good." He proposes a new approach to economics, putting the system on a new course. Key to this new economy is moving from evaluating the 'means' to assessing the 'goals', and grounding them in shared values.  It means redefining economic success.  Indeed, one of the main objectives of his work is to demonstrate that there are alternatives to the current economic order. Listing the values of the common good as human dignity, solidarity, social justice, ecological sustainability, democracy and freedom, he points out that many democratic consitutitions already contain a commitment to these values, but  goals are not based on them. These ideas are set down in his book, Change Everything: Creating an Economy for the Common Good (2015, Zed Books). Felber is magister philosopiae, Vienna and Madrid Universities, but this is not just an academic treatise, it has spawned a movement  in Europe and Latin America, with local chapters taking action on a community level. And as part of this movement there are already hundreds of companies, local governments and educational institutions striving to live by the new common good indicators, asking themselves  if  their products/services satisfy human needs? do they have humane working conditions? are their sales activities ethical? Creating an economy for the common good will require a greater engagement from citizens than is expected in a representative democracy - there will be lengthy consultations and a demand to get involved in public interest companies, but Christian Felber insists there will be plenty of time to get on with your life. So is this a utopian dream?  Listen and make up your mind.    

FILMING FOR CHANGE Podcast
FFCH - 19 - CHRISTIAN FELBER (DE)

FILMING FOR CHANGE Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2015 52:08


Christian Felber, geboren 1972, studierte romanische Sprachen, Politikwissenschaft, Soziologie und Psychologie in Wien und Madrid. Er ist einer der bekanntesten Proponenten wirtschaftlicher Alternativen, Mitbegründer von Attac, erfolgreicher Autor, freier Tänzer, Universitätslektor und internationaler Referent. (Interview: Wolfgang Marks)

Yoga Vidya Kongress Vortrag Podcast
\"Gemeinwohl Ökonomie\" mit Christian Felber - Business Yoga Kongress 2014

Yoga Vidya Kongress Vortrag Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2014


Informationen rund um Business Yoga findest du auch in unserem Portal unter: http://www.yoga-vidya.de/business-yoga-portal/ Yoga führt durch entspannte Bewusstheit zum inneren Wesenskern. Durch Business Yoga werden die Mitarbeiter gesünder, erfahren mehr Energie und werden kreativer. So trägt Business Yoga zum wirtschaftlichen Erfolg der Firma bei. Yoga heißt auch Verbindung: Durch Yoga Praxis entsteht ein Gefühl der Verbindung. So setzen sich Yoga Übende vermehrt zum Gemeinwohl ein. Yoga verbindet das Individuum mit der Tiefe seiner Seele und mit allem Lebendigen — daraus erwächst der Sinn für das Ganze. Business Yoga — durch Übungspraxis zum Wohl des Individuums, des Unternehmens und des Gemeinwohls. Nicht „entweder oder“, sondern „sowohl als auch“. Der Kongress wurde von Yoga Vidya e.V. in Kooperation mit dem yogabiz-Team http://www.yogabiz.de/ durchgeführt. Weiterer großer Glanzpunkt des Yoga Kongress war der Vortrag mit Christan Felber „Gemeinwohl Ökonomie – eine demokratische Alternative von unten“. Die Gemeinwohl-Ökonomie ist eine alternative Wirtschaftsordnung, die den Werte-Widerspruch zwischen Markt und Gesellschaft durch die Umschreibung der Systemspielregeln auflöst. Schon rund 3000 Privatpersonen und mehr als 1000 Unternehmen unterstützen die im Oktober 2010 in Wien gestartete Initiative weltweit. Der 3. Business Yoga Kongress mit dem Motto “Mit Sinn fürs Ganze – Yoga für Gemeinwohl, Wirtschaft und Gesundheit” hat in vielen Vorträge, Workshops und Praxisstunden gezeigt, wie sich Gesundheit auf der individuellen, organisatorischen und gesellschaftlichen Ebene fördern lässt.

Yoga Vidya Kongress Vortrag Podcast
Podiumsdiskussion - Business Yoga Kongress 2014

Yoga Vidya Kongress Vortrag Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2014 110:57


Informationen rund um Business Yoga findest du auch in unserem Portal unter: http://www.yoga-vidya.de/business-yoga-portal/ Thema dieser Podiumsdiskussion: Perspektive für Leben und Arbeit- Traum und Wirklichkeit? Moderatorin Britta Sander führt durch den Abend. Podiumsteilnehmer sind Sukadev Volker Bretz, Manfred Degener, Ursula Hess, Uwe Rothermund und Christian Felber. Yoga führt durch entspannte Bewusstheit zum inneren Wesenskern. Durch Business Yoga werden die Mitarbeiter gesünder, erfahren mehr Energie und werden kreativer. So trägt Business Yoga zum wirtschaftlichen Erfolg der Firma bei. Yoga heißt auch Verbindung: Durch Yoga Praxis entsteht ein Gefühl der Verbindung. So setzen sich Yoga Übende vermehrt zum Gemeinwohl ein. Yoga verbindet das Individuum mit der Tiefe seiner Seele und mit allem Lebendigen — daraus erwächst der Sinn für das Ganze. Business Yoga — durch Übungspraxis zum Wohl des Individuums, des Unternehmens und des Gemeinwohls. Nicht „entweder oder“, sondern „sowohl als auch“. Der Kongress wurde von Yoga Vidya e.V. in Kooperation mit dem yogabiz-Team http://www.yogabiz.de/ durchgeführt.

Yoga Vidya Kongress Vortrag Podcast
Podiumsdiskussion - Business Yoga Kongress 2014

Yoga Vidya Kongress Vortrag Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2014


Informationen rund um Business Yoga findest du auch in unserem Portal unter: http://www.yoga-vidya.de/business-yoga-portal/ Thema dieser Podiumsdiskussion: Perspektive für Leben und Arbeit- Traum und Wirklichkeit? Moderatorin Britta Sander führt durch den Abend. Podiumsteilnehmer sind Sukadev Volker Bretz, Manfred Degener, Ursula Hess, Uwe Rothermund und Christian Felber. Yoga führt durch entspannte Bewusstheit zum inneren Wesenskern. Durch Business Yoga werden die Mitarbeiter gesünder, erfahren mehr Energie und werden kreativer. So trägt Business Yoga zum wirtschaftlichen Erfolg der Firma bei. Yoga heißt auch Verbindung: Durch Yoga Praxis entsteht ein Gefühl der Verbindung. So setzen sich Yoga Übende vermehrt zum Gemeinwohl ein. Yoga verbindet das Individuum mit der Tiefe seiner Seele und mit allem Lebendigen — daraus erwächst der Sinn für das Ganze. Business Yoga — durch Übungspraxis zum Wohl des Individuums, des Unternehmens und des Gemeinwohls. Nicht „entweder oder“, sondern „sowohl als auch“. Der Kongress wurde von Yoga Vidya e.V. in Kooperation mit dem yogabiz-Team http://www.yogabiz.de/ durchgeführt.

Meditation Video - Anleitungen und Tipps

14.-16.03.2014 in Bad Meinberg - Mit Sinn fürs Ganze. Yoga für Gemeinwohl, Wirtschaft und Gesundheit. Mit: Robert Betz, Christian Felber, Veit Lindau, Niko Peach uva. http://www.yoga-vidya.de/events/business-yoga.html

Meditation Video - Anleitungen und Tipps

14.-16.03.2014 in Bad Meinberg - Mit Sinn fürs Ganze. Yoga für Gemeinwohl, Wirtschaft und Gesundheit. Mit: Robert Betz, Christian Felber, Veit Lindau, Niko Peach uva. http://www.yoga-vidya.de/events/business-yoga.html

Yoga, Meditation und spirituelles Leben

14.-16.03.2014 in Bad Meinberg - Mit Sinn fürs Ganze. Yoga für Gemeinwohl, Wirtschaft und Gesundheit. Mit: Robert Betz, Christian Felber, Veit Lindau, Niko Peach uva. http://www.yoga-vidya.de/events/business-yoga.html

Yoga Entspannung und Meditation Podcast

14.-16.03.2014 in Bad Meinberg - Mit Sinn fürs Ganze. Yoga für Gemeinwohl, Wirtschaft und Gesundheit. Mit: Robert Betz, Christian Felber, Veit Lindau, Niko Peach uva. http://www.yoga-vidya.de/events/business-yoga.html

Ayurveda Videos und Vorträge
3. Business Yoga Kongress

Ayurveda Videos und Vorträge

Play Episode Listen Later Jan 25, 2014


14.-16.03.2014 in Bad Meinberg - Mit Sinn fürs Ganze. Yoga für Gemeinwohl, Wirtschaft und Gesundheit. Mit: Robert Betz, Christian Felber, Veit Lindau, Niko Peach uva. http://www.yoga-vidya.de/events/business-yoga.html

Ayurveda Videos und Vorträge
3. Business Yoga Kongress

Ayurveda Videos und Vorträge

Play Episode Listen Later Jan 25, 2014


14.-16.03.2014 in Bad Meinberg - Mit Sinn fürs Ganze. Yoga für Gemeinwohl, Wirtschaft und Gesundheit. Mit: Robert Betz, Christian Felber, Veit Lindau, Niko Peach uva. http://www.yoga-vidya.de/events/business-yoga.html

Mantra, Kirtan and Stotra: Sanskrit Chants

14.-16.03.2014 in Bad Meinberg - Mit Sinn fürs Ganze. Yoga für Gemeinwohl, Wirtschaft und Gesundheit. Mit: Robert Betz, Christian Felber, Veit Lindau, Niko Peach uva. http://www.yoga-vidya.de/events/business-yoga.html

Mantra, Kirtan and Stotra: Sanskrit Chants

14.-16.03.2014 in Bad Meinberg - Mit Sinn fürs Ganze. Yoga für Gemeinwohl, Wirtschaft und Gesundheit. Mit: Robert Betz, Christian Felber, Veit Lindau, Niko Peach uva. http://www.yoga-vidya.de/events/business-yoga.html Folge direkt herunterladen

Yoga Psychologie Vortrag Podcast
3. Business Yoga Kongress

Yoga Psychologie Vortrag Podcast

Play Episode Listen Later Jan 23, 2014


14.-16.03.2014 in Bad Meinberg - Mit Sinn fürs Ganze. Yoga für Gemeinwohl, Wirtschaft und Gesundheit. Mit: Robert Betz, Christian Felber, Veit Lindau, Niko Peach uva. http://www.yoga-vidya.de/events/business-yoga.html

Yoga und Meditation - spirituelle Video Vorträge

14.-16.03.2014 in Bad Meinberg - Mit Sinn fürs Ganze. Yoga für Gemeinwohl, Wirtschaft und Gesundheit. Mit: Robert Betz, Christian Felber, Veit Lindau, Niko Peach uva. http://www.yoga-vidya.de/events/business-yoga.html

Yoga und Meditation - spirituelle Video Vorträge

14.-16.03.2014 in Bad Meinberg - Mit Sinn fürs Ganze. Yoga für Gemeinwohl, Wirtschaft und Gesundheit. Mit: Robert Betz, Christian Felber, Veit Lindau, Niko Peach uva. http://www.yoga-vidya.de/events/business-yoga.html

Yoga Video
3. Business Yoga Kongress

Yoga Video

Play Episode Listen Later Jan 19, 2014


14.-16.03.2014 in Bad Meinberg - Mit Sinn fürs Ganze. Yoga für Gemeinwohl, Wirtschaft und Gesundheit. Mit: Robert Betz, Christian Felber, Veit Lindau, Niko Peach uva. http://www.yoga-vidya.de/events/business-yoga.html

Yoga Video
3. Business Yoga Kongress

Yoga Video

Play Episode Listen Later Jan 19, 2014


14.-16.03.2014 in Bad Meinberg - Mit Sinn fürs Ganze. Yoga für Gemeinwohl, Wirtschaft und Gesundheit. Mit: Robert Betz, Christian Felber, Veit Lindau, Niko Peach uva. http://www.yoga-vidya.de/events/business-yoga.html

Yoga Vidya Kongress Vortrag Podcast
3. Business Yoga Kongress

Yoga Vidya Kongress Vortrag Podcast

Play Episode Listen Later Jan 17, 2014


14.-16.03.2014 in Bad Meinberg - Mit Sinn fürs Ganze. Yoga für Gemeinwohl, Wirtschaft und Gesundheit. Mit: Robert Betz, Christian Felber, Veit Lindau, Niko Peach uva. http://www.yoga-vidya.de/events/business-yoga.html

Yoga Vidya Kongress Vortrag Podcast
3. Business Yoga Kongress

Yoga Vidya Kongress Vortrag Podcast

Play Episode Listen Later Jan 17, 2014


14.-16.03.2014 in Bad Meinberg - Mit Sinn fürs Ganze. Yoga für Gemeinwohl, Wirtschaft und Gesundheit. Mit: Robert Betz, Christian Felber, Veit Lindau, Niko Peach uva. http://www.yoga-vidya.de/events/business-yoga.html

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen
3. Business Yoga Kongress

Yoga Vidya Tägliche Inspirationen

Play Episode Listen Later Jan 5, 2014


14.-16.03.2014 in Bad Meinberg - Mit Sinn fürs Ganze. Yoga für Gemeinwohl, Wirtschaft und Gesundheit. Mit: Robert Betz, Christian Felber, Veit Lindau, Niko Peach uva. http://www.yoga-vidya.de/events/business-yoga.html

Vorträge
Gemeinwohl Ökonomie

Vorträge

Play Episode Listen Later Nov 19, 2013 70:16


Am Dienstag, den 19. November findet am Abend an der FH eine Veranstaltung zum Thema Ge- meinwohlökonomie statt. Christian Felber, Initiator der Gemeinwohlökonomie wird einen Vortrag halten. Gemeinwohl-Ökonomie bezeichnet ein alternatives Wirtschaftssystem, das auf Gemeinwohl- fördernden Werten aufgebaut ist. Gemeinwohl-Ökonomie ist ein Veränderungshebel auf wirtschaft- licher, politischer und gesellschaftlicher Ebene – eine Brücke von Altem zu Neuem.

Fragen an den Autor - die Klassiker
C. Felber, 15.4.2012, Euro

Fragen an den Autor - die Klassiker

Play Episode Listen Later Mar 27, 2013


Christian Felber, "Retten wir den Euro!". Haben die EU und der Euro nur eine Chance, wenn sich die Politik grundsätzlich ändert: durch Vermögenssteuern für Reiche, durch europaweite Mindestlöhne und Sozialstandards, durch mehr Demokratie?

Fragen an den Autor - die Klassiker
C. Felber, 20.5.07 "gerechtere Welt"

Fragen an den Autor - die Klassiker

Play Episode Listen Later Aug 31, 2011


Christian Felber, "50 Vorschläge für eine gerechtere Welt". Wie kann die Wirtschaft dem Gemeinwohl dienen? Finanz-Transaktionssteuer, soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz. Brauchen wir ein neues Finanzsystem?

Fragen an den Autor - die Klassiker
C. Felber, 07.12.2003, "Schwarzbuch Privatisierung"

Fragen an den Autor - die Klassiker

Play Episode Listen Later Jun 8, 2011


Christian Felber zu "Schwarzbuch Privatisierung: Wasser, Schulen, Krankenhäuser. Was opfern wir dem freien Markt?". Ist Privatisierung tatsächlich eine bequeme Patentlösung, oder richtet die freie Marktwirtschaft eher Schaden an?