Podcasts about datenverlust

  • 76PODCASTS
  • 105EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about datenverlust

Latest podcast episodes about datenverlust

Apfelplausch
Apfelplausch #386: Apples Antwort auf Trumps Zölle | iPad mini mit OLED | iOS 18.4 ohne AI – mit Marco & Fabian

Apfelplausch

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 76:44


Unser Partner pCloud: Osterspezial mit bis zu 69% Rabatt auf pCloud Family Lifetime Speicher + pCloud Pass Family Lifetime gratis Fabian und Marco werden politisch! Trumps Zollpolitik hält die Welt in Atem und Apple reagiert. Außerdem geht es heute um das iPad mini mit OLED-Display und iOS 19-Leaks. Was oft untergeht: iOS 18.4 hat auch neue Funktionen abseits von Apple Intelligence. Viel Spaß! Der Apfelplausch ist jetzt bei YouTube! Außerdem haben nun alle vier Moderatoren ihre eigenen E-Mail-Adressen. Schreibt uns gerne an fabian@apfelplausch.de oder marco@apfelplausch.de. Zur Apfelplausch-App Folge direkt bei Apple anhören Folge direkt bei Spotify anhören Folge direkt bei YouTube anhören Kapitelmarken 00:00: Einleitung: In eigener Sache 07:43: iPad mini mit OLED: Apple testet Displays, Marktstart 2026? 11:50: HomePad: Steuerzentrale für Smart Home verspätet sich 15:39: iOS 18.4-Bugs und letzte Apple Intelligence-Eindrücke 24:34: Abseits von Apple Intelligence: Was ist neu unter iOS 18.4? 33:58: Unser Partner pCloud: Bis zu 69 Prozent Rabatt auf pCloud Family Lifetime Speicher + pCloud Pass Family Lifetime gratis 40:21: Trumps Zollpolitik: Wie reagiert Apple? 58:27: Neue iOS 19-Leaks, neuer Zündstoff 1:03:27: Drei Monate zum halben Preis: Apple verramscht TV+ 1:05:32: Unsere Tops und Flops der Woche Unser SPONSOR: pCloud Unser Partner pCloud hat noch bis zum 22.04. Osterrabatte: 2TB Lifetime: Promo Price (- 69%) → 399EUR + GRATIS pCloud Pass Family Lifetime 5TB Lifetime: Promo Price (-68%) → 599 EUR + GRATIS pCloud Pass Family Lifetime 10TB Lifetime: Promo Price (-60%) → 1049 EUR + GRATIS pCloud Pass Family Lifetime Die besten pCloud-Funktionen Einmalzahlung – Europas sicherster Cloudspeicher mit 21 Mio. Kunden! App, Webinterface, Backup-Funktion für Apple-Geräte Schweizer Gesetzgebung, v. a. in Sachen Datenschutz sehr streng Rechenzentren haben Frühwarnsysteme gegen Feuer, Wasser, Rauch oder Einbruch alle Dateien mehrfach an verschiedenen Standorten gespiegelt (Datenverlust vorbeugen und Verfügbarkeit erhöhen) Apfelplausch hören Kein Apfelplausch mehr verpassen: ladet unsere neue App → zur App Bei Apple Bei Spotify Bei YouTube Bei Radio.de Apfelplausch unterstützen Bei Patreon (danke!) Als Hörerpost im Plausch sein? …dann schreibt uns eure Fragen, Anmerkungen, Ideen und Erfahrungen an folgende Adressen: E-Mail: apfelplausch@apfellike.com | vorname@apfelplausch.de | mail@apfelplausch.de Twitter: Apfelplausch folgen (oder Roman und Lukas) Instagram: Apfelplausch folgen Webseite: apfelplausch.de

O-TON - Der Podcast von OTTO
Cyber-Kriminalität auf Rekordniveau: Welche Rolle spielt KI dabei?

O-TON - Der Podcast von OTTO

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 18:41


Datenverlust, Rufschädigung und Kosten in immenser Höhe. All diesen Herausforderungen stehen Unternehmen gegenüber, wenn sie zur digitalen Zielscheibe von Cyber-Angriffen werden. Die kriminellen Attacken passieren im Sekundentakt und kaum ein Unternehmen kann sich davor noch schützen. In Deutschland haben im letzten Jahr beispielsweise 81 Prozent der Unternehmen angegeben, dass sie von Cyber-Angriffen, im Rahmen von Datendiebstahl oder auch digitaler Sabotage, betroffen waren. Eine erschreckend hohe Zahl! Auch die aktuelle Medienberichterstattung zeigt, dass Cyber-Kriminalität eine ernstzunehmende Bedrohung darstellt. Ein Beispiel: Nach eigenen Aussagen der Schwarz-Gruppe, seien die Cyber-Angriffe auf ihre Systeme von etwa 3.500 vor Beginn des Ukraine Krieges im Jahr 2022 auf nun etwa 350.000 pro Tag angestiegen. Aber wie funktioniert Cyber-Kriminalität eigentlich? Warum gilt es heutzutage als lukratives Geschäftsmodell für Hacker? Und vor allem: Was können Unternehmen gegen die Angriffe tun? In der aktuellen Folge des O-TON geht es genau darum. Gemeinsam mit Ralf Kleinfeld, Information Security Officer bei OTTO, diskutiert Moderator Christopher Herden darüber, wie Cyber-Kriminalität zur ständigen Bedrohung für Unternehmen wird und wie Künstliche Intelligenz uns dabei hilft, die Risiken für OTTO möglichst gering zu halten.

MichlFranken Technologie Podcast (MFTP) (MichlFranken)
Linux Podcast: 6 Dinge, die Du bei einem Linux-System niemals tun solltest

MichlFranken Technologie Podcast (MFTP) (MichlFranken)

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 7:04


Es gibt so einige Dinge, mit denen Du Dein Linux System schnell beschädigen kannst. Im schlimmsten Fall droht sogar Datenverlust. In dieser Folge nenne ich 6 Dinge, die Du besser nicht machst, wenn Dir Dein System etwas bedeutet.

Customer Love
#6 | mit Co-Host Joachim Stalph | Googles Hin und Her um 3rd Party Cookies | 1st Party-Datenstrategie bleibt die Marschroute | Zeit zur Orientierung, aber keine langfristige Lösung

Customer Love

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 23:43


Aufgehoben – aber doch nur aufgeschoben? In unserer heutigen Podcast-Folge von „Customer Love“ diskutieren Dimitrios Haratsis und Joachim Stalph Googles Hin und Her um Third Party Cookies. Nun fallen diese im marktführenden Browser doch nicht weg – und nun ist das Problem gelöst? Joachim plädiert klar dafür, dass werbetreibende Unternehmen sich weiterhin der Marschroute einer First Party-Datenstrategie stellen sollen. Joachims Argumente: - Google allein ist nicht die ganze Wahrheit. - Googles Ankündigung „User Choice“ klingt nach Opt-in – und Opt-in führt zu Datenverlust. - Unternehmen mit Reifegrad erkennen, dass operative Druck, eine Antwort auf die prekäre Situation um Datenqualität und -quantität zu finden, bestehen bleibt. #rcommerce #relationshipcommerce #customerlove #podcast #cookiekalypse #firstpartydata Mehr über R-Commerce: Das Buch: https://www.r-commerce.de/ R-Commerce bei elaboratum: https://www.elaboratum.de/relationship-commerce/ R-Commerce in der Presse (Auswahl): https://www.omt.de/e-commerce/relationship-commerce/ https://onlinemarketing.de/e-commerce/was-ist-eigentlich-r-commerce https://www.cmm360.ch/r-commerce-und-die-bedeutung-der-kundenpsychologie https://www.digitalwiki.de/begriffe/relationship-commerce-r-commerce/

Baustellen Podcast
Kein Backup, kein Mitleid: digitaler Totalausfall

Baustellen Podcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2024 34:25


Auf einmal ist es passiert, ohne Vorwarnung ist der Zugriff auf den Rechner blockiert. Was passiert, wenn man plötzlich ohne Backup vor dem Datenverlust steht. Ganz so schlimm ist es zum Glück diesmal nicht gekommen, aber wir müssen uns mal wieder mit dem Thema Backup beschäftigen. Außerdem werfen wir mal einen kurzen Blick zurück auf 5 Jahre Arbeitsalltag. Was hat sich geändert, was ist wie am ersten Tag? Und hier geht es wie gewohnt zu unserer ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Telegramgruppe⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und zu unserem ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder schreib uns doch einfach eine ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Mail⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 22.07.2024

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 4:07


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Starker Anstieg bei psychischen ErkrankungenIm ersten Halbjahr 2024 gab es bundesweit einen starken Anstieg bei den psychischen Erkrankungen. Bei den Fehltagen aufgrund von Depressionen oder Anpassungsstörungen gab es im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Anstieg um 14,3 Prozent. Während Depressionen, Anpassungsstörungen und andere psychische Erkrankungen in der ersten Jahreshälfte 2023 rund 159 Fehltage je 100 Versicherte verursachten, waren es von Januar bis Juni 2024 rund 182 Tage. Bei Frauen liegt der Anteil von psychischen Erkrankungen am Krankenstand bei 21 Prozent, bei Männern bei 14,5 Prozent. Kfz-Versicherung beliebteste ProduktgruppeAnbieterübergreifend erweisen sich Kfz-Versicherungen mit einem durchschnittlichen Anteil von 24,4 Prozent an allen genutzten Versicherungen als die mit Abstand beliebteste Produktgruppe. Darauf folgen Hausratversicherungen mit 14,5 Prozent und Haftpflichtversicherungen mit 12,3 Prozent. Dagegen werden Berufsunfähigkeitsversicherungen und private Pflegeversicherungen vergleichsweise selten abgeschlossen. Die übrigen zehn untersuchten Produktgruppen bewegen sich im einstelligen Prozentbereich. Das geht aus der Studie „Unternehmensprofile Versicherungen 2024“ von research tools hervor. Aon erhöht Präsenz in SüddeutschlandDas Beratungsunternehmen Aon hat eine Niederlassung in Freiburg im Breisgau eröffnet. Mit einem zunächst fünfköpfigen Team startet die operative Tätigkeit in der Region des südlichen Oberrheins und dem Schwarzwald. Der Schwerpunkt liegt auf der Beratung von Mittelstands- und Industriekunden im Bereich des Versicherungs- und Risikomanagements. Als Niederlassungsleiter konnte Aon den 36-jährigen Hannes Kühn gewinnen, der bereits seit 1. Januar 2024 mit dem Aufbau der Niederlassung beauftragt wurde. Kühn kommt vom Industrieversicherungsmakler Funk. Dort fungierte er als Key-Account Manager. FM Global gibt sich neuen AnstrichDer Industriesachversicherer FM Global agiert ab sofort unter dem Namen FM. Malcolm Roberts, Chairman und Chief Executive Officer von FM, stellte das aufgefrischte Branding mitsamt neuem Firmenlogo und neuer Tagline auf dem Halbjahresmeeting des Industriesachversicherers vor. Der neue Name und die aufgefrischte visuelle Identität spiegeln die wesentliche Rolle wider. Im Rahmen dieser Neuerung wird der Name FM übergeordnet für alle Geschäftszweige der FM Gruppe stehen. Kritische Risiken für IT-DienstleisterViele IT-Dienstleister nehmen den Datenverlust durch einen Cyberangriff als kritisches Risiko wahr (77 Prozent). Weiterhin werden der Ausfall der IT-Infrastruktur (72 Prozent), der Schaden durch Projektverzug, -ausfall und -abbruch (71 Prozent) sowie der Datenverlust durch menschliches oder IT-Versagen (68 Prozent) von den Befragten als die wichtigsten Gefahren genannt. Etwas geringer ist das Risikobewusstsein für Schäden durch die Verletzung geistiger Eigentumsrechte (65 Prozent) sowie durch Programmierfehler (63 Prozent). Das geht aus einer Hiscox-Umfrage hervor. VdK plädiert für Rentenart für besonders langjährig VersicherteDer VdK fordert, die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren beizubehalten. VdK-Präsidentin Verena Bentele stellt klar: „Schon heute kann niemand mehr mit 63 Jahren abschlagsfrei in Rente gehen. Vielmehr wird das Renteneintrittsalter schrittweise angehoben. Forderungen, dass Erwerbstätige länger arbeiten sollen und alle, die das nicht schaffen, mit Abschlägen in Rente gehen, benachteiligen Menschen mit niedrigen Einkommen und geringerer Lebenserwartung.“ Zudem wies Bentle darauf hin, dass 30 Prozent der Menschen, die heute die Rente für besonders langjährig Versicherte nutzen, weniger als 1200 Euro erhalten. Bei den Frauen seien es sogar 46 Prozent so die VdK-Präsidentin.

Storage Consortium
SAP-Systemhärtung mit CANCOM und SUSE

Storage Consortium

Play Episode Listen Later May 28, 2024 23:48


Zum Inhalt dieser Podcast-Episode: Kritische Anwendungen und IT-Systeme - hier am Beispiel von SAP - müssen rund um die Uhr an 365 Tagen laufen und sich absolut stabil verhalten. Dies führt direkt zu den zentralen Gründen, weshalb Unternehmen eine SAP-Systemhärtung durchführen sollten, unter Berücksichtigung der hierfür notwendigen Sicherheitsaspekte und Compliance-Anforderungen. Ein Interaktiver Experten-Podcast mit Joachim Misselbeck, Senior Solution Manager SAP, CANCOM Jörg Bunse, Solution Achitect, SUSE Norbert Deuschle, Moderation / Storage Consortium Im Beitrag soll auf folgende Fragestellungen sowie Themenbereiche eingegangen werden: Zentrale Gründe, warum Unternehmen eine SAP Systemhärtung durchführen sollten, einschließlich der relevanten Sicherheitsaspekte sowie Compliance-Anforderungen. Konsequenzen bei Nicht-Durchführung einer SAP-Systemhärtung Analyse der potenziellen Risiken und Konsequenzen, denen Unternehmen gegenüberstehen, wenn sie keine Systemhärtung durchführen, wie Sicherheitslücken, Datenverlust oder Compliance-Verstöße. Status quo und praktische Umsetzung beim Kunden: Bewertung des aktuellen Standes in Unternehmen bezüglich der SAP-Systemhärtung. Wie gehen Unternehmen das Thema in der Praxis an und welche Herausforderungen bestehen? Welche Rolle wird der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) spielen? Aspekte bei der praktischen Umsetzung einer SAP-Systemhärtung Besprechung der wesentlichen Punkte, die Unternehmen bei der Umsetzung einer SAP-Systemhärtung beachten sollten (Planung, Automatisierung, Durchführung, Überwachung...) Erläuterung, wie CANCOM Unternehmen bei der Umsetzung einer SAP-Systemhärtung unterstützen kann (Beratung, Implementierung, kontinuierliche Betreuung...) Zur Rolle von SUSE Linux für SAP-Applikationen: Konkrete Darstellung, wie SUSE Linux dazu beiträgt, die Sicherheit und Stabilität von SAP-Systemen zu verbessern und die Systemhärtung erfolgreich umzusetzen. Vorteile für Unternehmen und Zusammenfassung Wie Unternehmen von den Lösungen beider Unternehmen profitieren können und warum die SAP-Systemhärtung für Unternehmen relevant ist.

Bauherren Podcast Schweiz
Der innere Blitzschutz und der wichtige, aber unbekannte Überspannungs-Ableiter – Marc Alther techn. Verkaufsberater & Blitzschutzexperte der Arthur Flury AG #399

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later May 21, 2024 29:25


Unsere zunehmende Abhängigkeit von elektronischen Geräten aller Art macht den inneren Blitzschutz immer wichtiger. Geräteschaden, Datenverlust, Heizungsausfall und Brände durch Überspannung: Für solche Horrorszenarien sind keine direkten Einschläge nötig – es reicht, wenn es in der Umgebung blitzt!  Diese Folge rund um den Überspannungs-Ableiter und den inneren Blitzschutz richtet sich besonders an Elektroingenieure, Solateure und Elektriker. Von unserem Podcast-Gast Marc Alther, Blitzschutzexperte & Berater bei der Arthur Flury AG, erfahren wir unter anderem: Wie der innere Blitzschutz und der Potenzialausgleich funktionieren. Warum Marc den Überspannungs-Ableiter Citel empfiehlt. Wie man den inneren Blitzschutz bei einer Sanierung erneuert. Wo sich Solateure in diesem wichtigen Thema weiterbilden können.   Mehr Infos und Kontakt: https://www.aflury.ch/de/produkte/erdung-und-blitzschutz/  Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: www.marcofehr.ch/mehr   

Apfelplausch
Apfelplausch #341: Hörermeinungen zum Apple Event | ChatGPT in iOS 18 | Neues von OpenAI & Google Gemini

Apfelplausch

Play Episode Listen Later May 16, 2024 71:01


Unser Partner pCLOUD → Zu allen Family Day Deals Vielen Dank fürs Einschalten in dieser Woche. Wir haben eine etwas kompaktere Ausgabe, trotzdem mit spannenden Gerüchten und einem weiteren Rückblick aufs Apple iPad-Event. Viel Spaß! Zur Apfelplausch-App Folge direkt bei Apple anhören Folge direkt bei Spotify anhören Kapitelmarken 00:00:00: Intro 00:03:00: Eure Meinung zum Apple Event (Hörerpost) 00:25:00: Unser Partner pCLOUD → Zu allen Family Day Deals 00:30:00: ChatGPT auf dem iPhone? Deal mit OpenAI angeblich fast fertig 00:44:00: Neues GPT-4o & neue Geminis auf der Google I/O – Auswirkungen auf Apples Produkte und unseren Alltag Unser Sponsor: pCLOUD Die besten Deals zum Family Day, noch bis 19.05.2024 gültig!  2 TB Family Lifetime Plan + pCloud Encryption für 399€ (-64%) 5 TB Family Lifetime Plan + pCloud Encryption für 599€ (-65%)  10 TB Family Lifetime Plan + pCloud Encryption für 1.049€ (-58%)  -> pCloud Encryption ist also bei allen Plänen für alle Family-Mitglieder gratis Die besten pCloud-Funktionen Einmalzahlung – Europas sicherster Cloudspeiche mit 19 Mio. Kunden! App, Webinterface, Backup-Funktion für Apple-Geräte Schweizer Gesetzgebung, v. a. in Sachen Datenschutz sehr streng Rechenzentren haben Frühwarnsysteme gegen Feuer, Wasser, Rauch oder Einbruch alle Dateien mehrfach an verschiedenen Standorten gespiegelt (Datenverlust vorbeugen und Verfügbarkeit erhöhen) Apfelplausch hören Kein Apfelplausch mehr verpassen: ladet unsere neue App → zur App Bei Apple Bei Spotify Bei Radio.de Apfelplausch unterstützen Bei Patreon (danke!) Als Hörerpost im Plausch sein? …dann schreibt uns eure Fragen, Anmerkungen, Ideen und Erfahrungen an folgende Adressen: E-Mail: apfelplausch@apfellike.com | roman / lukas@apfelplausch.de Twitter: Apfelplausch folgen (oder Roman und Lukas) Instagram: Apfelplausch folgen Webseite: apfelplausch.de

OMT - Webinare
The Party Is Over- Was Kommt Nach Dem Ende Der Third - Party - Cookies- (Marek Meyer)

OMT - Webinare

Play Episode Listen Later May 15, 2024 55:02


Marek zeigt Dir in seinem Vortrag, was die Abschaltung der 3rd-Party-Cookies im Chrome-Browser in diesem Jahr konkret für Dein Online Marketing bedeutet. Dabei geht er gezielt auf die bisherige Verwendung von 3rd-Party-Cookies für personalisierte Werbung im Internet ein und erklärt Dir explizit, warum die Abschaffung dieser mit einer deutlichen Veränderung in der Online-Marketing-Welt einhergeht. Gleichzeitig stellt Dir Marek konkrete Lösungsansätze vor, mit denen Du auch weiterhin Deine Zielgruppen erreichen kannst, ohne dabei Gefahr zu laufen, gegen geltende Datenschutzbestimmungen zu verstoßen. Derzeit finden sich einige alternative Möglichkeiten, doch wohin die Reise am Ende geht, bleibt fraglich. Marek zeigt Dir die Vor- wie auch die Nachteile der jeweiligen Ansätze und stellt Dir auch unsere ganz eigene Lösung vor, die wir für unsere Kunden entwickelt haben. Sei dabei und stelle schon heute die Weichen für Dein erfolgreiches Online Marketing von morgen. Agenda des Webinars: - Was genau sind 3rd-Party-Cookies und welchen Zweck erfüllen sie? - Welche Auswirkungen hat die Abschaltung der 3rd-Party-Cookies auf Unternehmen, Privatpersonen und die Online-Marketing-Welt? - Welche Alternativen gibt es bereits? - Welche Schritte können schon jetzt unternommen werden, um nicht Gefahr zu laufen, einen Datenverlust zu erleiden

OMT - Webinare
Erfahre, Wie Du Den Datenverlust In Der Analytics Stoppen Kannst! (Joachim Nickel)

OMT - Webinare

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 31:26


Wusstest Du, dass neben Datenverlust auch ein Zuviel an Daten zum Problem in der Webanalyse werden kann? In diesem Webinar erhältst Du einen fundierten Einblick in Welt der Webanalytics. Denn mal ehrlich: Webanalyse könnte so schön sein. Gäbe es da nicht diese „lästigen“ Anforderungen des Datenschutzes in Form von Cookie-Bannern oder technische Hürden. Diese zu kennen, ist unabdingbar. Doch wer darüber hinaus die Zahlen der Webanalytics verstehen und beherrschen will, braucht vor allem eins: Kenntnis über die Datenqualität. Wo kommen sie her und wie wurden sie erfasst? Im Webinar Dir Joachim Nickel die vier größten Pain Points in der Webanalyse auf und präsentiere Lösungen – sowohl mit Google Analytics als auch mit Matomo, der DSGVO-konformen Open-Source-Alternative mit eigenen Daten. Folgendes hast Du nach dem Webinar gelernt: - Wo Du Daten in der Webanalytics verlierst - Welche datenschutzkonformen Gegenmaßnahmen Du ergreifen kannst - Warum Du zu viele Daten haben kannst - Woran Du erkennst, dass Du zu viele Daten hast

Apfelplausch
Apfelplausch #334: WWDC Gerüchte & iOS 18 | iPhone 16 | iPhone SE 4 | Apples Innovationskraft

Apfelplausch

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 77:36


Unser Partner pCLOUD → Zu allen Osterdeals Vielen Dank fürs Einschalten zu unserem Oster-Plausch. Dennoch dreht sich bei uns alles rundum Apple und die Techniknews der Woche. Mit dabei die offizielle Einladung zur WWDC, iOS 18 Gerüchte, Leaks zum iPhone 16 und SE 4 und vieles mehr. Frohe Ostern in diesem Sinne.  Zur Apfelplausch-App Folge direkt bei Apple anhören Folge direkt bei Spotify anhören Kapitelmarken 00:00:00: Intro und Hörerpost zu Apple Support und AirTags Batterieanzeige 00:20:10: Sinkt Apples Innovationskraft sinkt: Pro und Contra 00:38:30: Unser Partner pCLOUD → Zu allen Osterdeals 00:43:00: WWDC angekündigt & iOS 18 Gerüchte 01:06:20: Alle iPhone Gerüchte der Woche Unser Sponsor: pCLOUD Die besten Deals zu Ostern, noch bis 01.04.2024 gültig!  55 % Rabatt auf 2 TB Family Lifetime (399 € statt 890 €) 53 % Rabatt auf 10 TB Family Lifetime (1049 € statt 2249 €) Die besten pCloud-Funktionen Einmalzahlung – Europas sicherster Cloudspeiche mit 19 Mio. Kunden! App, Webinterface, Backup-Funktion für Apple-Geräte Schweizer Gesetzgebung, v. a. in Sachen Datenschutz sehr streng Rechenzentren haben Frühwarnsysteme gegen Feuer, Wasser, Rauch oder Einbruch alle Dateien mehrfach an verschiedenen Standorten gespiegelt (Datenverlust vorbeugen und Verfügbarkeit erhöhen) Apfelplausch hören Kein Apfelplausch mehr verpassen: ladet unsere neue App → zur App Bei Apple Bei Spotify Bei Radio.de Apfelplausch unterstützen Bei Patreon (danke!) Als Hörerpost im Plausch sein? …dann schreibt uns eure Fragen, Anmerkungen, Ideen und Erfahrungen an folgende Adressen: E-Mail: apfelplausch@apfellike.com | roman / lukas@apfelplausch.de Twitter: Apfelplausch folgen (oder Roman und Lukas) Instagram: Apfelplausch folgen Webseite: apfelplausch.de

Fotografie mit Michel Birnbacher - Leica M Enthusiast
Speicherkarten Talk mit Ruben Dennenwaldt von Western Digital

Fotografie mit Michel Birnbacher - Leica M Enthusiast

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 21:45


Das Thema Speicherkarten ist immer wieder interessant.Mein Gast ist ein Experte auf diesem Gebiet.Ruben Dennenwaldt ist Senior Business Development Manager für EMEAI bei Western Digital. Mit seinen über 15 Jahren Berufserfahrung im Bereich „Consumer Electronics“ (CE)-Marketing ist er Experte für alles rund um externe Speicherlösungen für Kameras, professionelle Studios, und Gaming.Folgende Takeaways hat die KI in unserem Gespräch erkannt...Es gibt verschiedene Arten von Speicherkarten für die Fotografie, die sich in Geschwindigkeit und Kapazität unterscheiden.Die Wahl der richtigen Speicherkarte hängt von den individuellen Anforderungen und dem Verwendungszweck ab.Es ist ratsam, mehrere Speicherkarten zu verwenden und regelmäßig Backups zu machen, um Datenverlust zu vermeiden.Speicherkarten sind robust und langlebig, können aber bei Wasserschäden beschädigt werden.Das Löschen von Fotos auf Speicherkarten ist in der Regel unproblematisch, solange die Kamera den Standard einhält.

MQL5 Tutorial - Automatisch traden mit Metatrader5
MQL5 Tutorial Deutsch – Simpler Bulls Power Expert Advisor

MQL5 Tutorial - Automatisch traden mit Metatrader5

Play Episode Listen Later Mar 2, 2024 5:20


Das hier ist der sogenannte Bulls Power Indikator. Es handelt sich hierbei einen Oszillator, der anzeigen soll, wie stark die Bullen sind. Man sagt ja, dass im Trading jeden Tag die Bullen gegen die Bären kämpfen und bei maximalen Ausschlägen kann man davon ausgehen, dass hier nach den höchsten Werten der Preis erst mal in den Keller geht. Im Umkehrschluss, wenn diese Linie hier überschritten wird, dann geht es in der Regel erst mal aufwärts. Dieser Oszillator hier wurde erstellt von einem professionellen Trader mit dem Namen Alexander Elder. Er sagt hier, dass ein fallender Wert über null ein Signal zum Verkauf ist. Der Oszillator wird auf 13 Kerzen berechnet. Man nutzt einen exponentiellen Moving Average und es wird empfohlen, den Bulls Power Indikator zusammen mit einem anderen Trend Indikator, wie zum Beispiel den Moving Average, zu nutzen. Wie also können wir jetzt für diesen diesen Bulls Power Indikator einen ExpertAdvisor in MQL5 erstellen? Um das zu tun, klicken wir hier im MetaTrader zunächst auf diesen kleinen Knopf hier oben oder drücken die F4-Taste. Das ruft hier den Metaeditor auf und hier klicken wir auf „Datei neu, „ExpertAdvisor von Vorlage, „Weiter, vergeben hier den Namen „Simple Bulls Power EA, klicken auf „Weiter, „Weiter, „Fertigstellen und löschen alles oberhalb dieser OnTick-Funktion und die beiden Kommentarzeilen. Und im ersten Schritt erstellen wir, wie so oft, ein Array für unsere Preisdaten vom Typ „Double und vergeben den Namen „My Price Array. Danach definieren wir die Eigenschaften für den Bulls Power EA, indem wir die in MQL5 eingebaute Funktion „i Bulls Power nutzen, und zwar für das aktuelle Währungspaar auf dem Chart und die dort eingestellte Zeiteinheit, zum Beispiel das Minuten-Chart oder das 60-Minuten-Chart. Und die Berechnung wird auf die letzten 13 Kerzen erfolgen, denn das ist der Zeitraum, der von Herrn Elder definiert wurde. Und im nächsten Schritt sortieren wir die Preise wieder abwärts von der aktuellen Kerze an, indem wir die Funktion „Array Set as Series nutzen. Das Ganze machen wir mit unserem Price-Array, das wir hier oben definiert haben. So, jetzt füllen wir Wir haben hier unseren Expert-Advisor noch mit Daten. Dazu nutzen wir hier die Definition aus dieser Zeile, die Funktion „Copy Buffer. Diese Null hier steht für den Indikator. Diese Null hier beschreibt die aktuelle Kerze und die drei bedeutet, dass wir die Preise von der aktuellen Kerze für drei Kerzen kopieren möchten und danach speichern wir das Resultat in unserem Price Array. Und aus diesem Price-Array hier holen wir uns jetzt aus der Kerze 0 den aktuellen Bulls Power-Wert und wir machen das mit einer Float-Variable. Normalerweise würde das hier eine Double-Variable sein. Das sind mir aber zu viele Nachkommastellen und außerdem braucht die Float-Variable gegenüber der Double-Variable nur 4 Byte statt 8 Byte im Speicher. In einem letzten Schritt lassen wir uns jetzt auf dem Chart noch unseren Wert und den Text Bulls Power-Wert ausgeben. Das machen wir mit der Comment-Funktion und nach diesem Text wird der Wert ausgegeben, den wir in der Zeile hier ermittelt haben. Kompilieren wir das Ganze, dann bekommen wir hier unten die Warnung, es gibt einen möglichen Datenverlust, weil wir hier einen Float statt einen Double-Wert berechnen. Trotzdem war der Compiler-Vorgang mit null Fehlern erfolgreich. Also klicken wir hier oben auf diesen kleinen Knopf oder drücken die F4-Taste, zurückzuwechseln in den MetaTrader. Im MetaTrader selbst klicken wir auf „Ansicht, „Strategietester oder drücken die Steuerung und die R-Taste. Das ruft dann hier unten den „Strategietester auf und hier wählen wir d...

Apfelplausch
Apfelplausch #327: Wir testen die Apple Vision Pro – Fazit nach 2 Tagen

Apfelplausch

Play Episode Listen Later Feb 9, 2024 82:48


Unser Partner pCLOUD → Zu allen Valentinstagsdeals Willkommen zur wohl spannendsten Ausgabe des Apfelplauschs seit langem! Wir haben die Apple Vision Pro seit mehreren Tagen bei uns zu Hause im Einsatz und schätzen für euch alles Positive und Negative ein. Gute Unterhaltung und Danke fürs Zuhören! Zur Apfelplausch-App Folge direkt bei Apple anhören Folge direkt bei Spotify anhören Kapitelmarken 00:00:00: Intro und kurze Hörerpost 00:08:00: Lukas kauft die Apple Vision Pro & die ersten Stunden nach dem Auspacken 00:34:15: Unser Partner pCLOUD → Zu allen Valentinstagsdeals 00:39:55: Vision Pro Zwischenfazit nach 2 Tagen: Welche Überraschungen, positiven sowie negativen Beobachtungen haben wir? Unser Sponsor: pCLOUD Die große Valentinstagsaktion von pCloud. Ihr kauft euch eine Lifetime-Lizenz für den Cloudspeicher aus der Schweiz und verschenkt dieselbe Lizenz an eine weitere Person. 2 in 1 sozusagen, 1 Lizenz für euch und 1 Lizenz mit dabei zum Verschenken. Und das für einen reduzierten Preis vom 12.2. – 18.2.24. Schnell sein lohnt sich, denn die Angebote sind limitiert: 2x 2 TB LIFETIME CLOUDSPEICHER: statt 1.198 nur 399 € 2x 10 TB LIFETIME CLOUDSPEICHER: statt 3.780 nur 1.190 € Die besten pCloud-Funktionen Einmalzahlung – Europas sicherster Cloudspeiche mit 19 Mio. Kunden! App, Webinterface, Backup-Funktion für Apple-Geräte Schweizer Gesetzgebung, v. a. in Sachen Datenschutz sehr streng Rechenzentren haben Frühwarnsysteme gegen Feuer, Wasser, Rauch oder Einbruch alle Dateien mehrfach an verschiedenen Standorten gespiegelt (Datenverlust vorbeugen und Verfügbarkeit erhöhen) Apfelplausch hören Kein Apfelplausch mehr verpassen: ladet unsere neue App → zur App Bei Apple Bei Spotify Bei Radio.de Apfelplausch unterstützen Bei Patreon (danke!) Als Hörerpost im Plausch sein? …dann schreibt uns eure Fragen, Anmerkungen, Ideen und Erfahrungen an folgende Adressen: E-Mail: apfelplausch@apfellike.com | roman / lukas@apfelplausch.de Twitter: Apfelplausch folgen (oder Roman und Lukas) Instagram: Apfelplausch folgen Webseite: apfelplausch.de

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast

Gespannt hatte die Datenschutz-Community im Dezember vergangenen Jahres nach Luxemburg geblickt. Gleich sechs Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs standen an, die mehr Klarheit in strittige Fragen zur DSGVO-Auslegung bringen sollten. Doch haben sie diese Erwartung erfüllt? Dieser Frage gehen Joerg Holger in dieser Episode nach. Bereits zum dritten Mal stellte sich Prof. Alexander Golland als Experte zur Verfügung, um im Podcast die Sachlagen kompetent einzuordnen. Alexander lehrt und forscht an der Fachhochschule Aachen zum Recht der Digitalisierung und ist daneben Autor und Herausgeber zahlreicher Veröffentlichungen zum Datenschutzrecht sowie Schriftleiter der Fachzeitschrift "Datenschutz-Berater". Zunächst diskutieren die Drei die EuGH-Entscheidung "Schöner Wohnen" (C-807/21). Dieser zufolge sind DSGVO-Bußgelder gegen Unternehmen möglich, wenn sie ein Verschulden trifft. Ein Fehlverhalten einzelner Mitarbeiter muss hingegen nicht nachgewiesen sein. Dieses muss sich das Unternehmen als juristische Person zurechnen lassen, so der EuGH. Beide Streitparteien werteten das Urteil als Erfolg. Alexander bezeichnet es als "salomonisch" und meint, eigentlich kann sich keine der beiden Seiten darüber freuen sollte. Weiter geht es in der Episode mit den Entscheidungen "NAP" (C-340/21) und "Gemeinde Ummendorf" (C-456/22). Hier wurden Schadensersatzansprüche nach Art. 82 DSGVO aus Datenschutzverstößen heraus verhandelt, konkret ein Cyberangriff, bei dem eventuell personenbezogene Daten abgezogen wurden. Der EuGH entschied de facto eine Beweislastumkehr: Verantwortliche müssen künftig nachweisen, dass ihre Systeme nach Art. 32 DSGVO ausreichend gesichert waren, wenn jemand einen Schaden behauptet. Dem Urteil zufolge können bereits Sorgen und Befürchtungen um einen möglichen Datenverlust einen Schadenersatzanspruch begründen. Doch das die Ängste einen Schaden darstellen, müssen die Betroffenen im Einzelfall nachweisen. Alexander hält diesen Nachweis je nach Umstand für schwierig: "Vielleicht muss mir die Ehefrau bestätigen, dass ich aus Furcht vor dem Missbrauch meiner Daten jede Nacht von drei bis fünf Uhr morgens bibbernd auf der Bettkante saß? Oder ich muss eine Art Angsttagebuch vorlegen können?"

Der Datenschutz Talk
Schwachstelle im Mail-Übertragungsprotokoll SMTP - Datenschutz News KW 01/2024

Der Datenschutz Talk

Play Episode Listen Later Jan 5, 2024 22:29 Transcription Available


Was ist in der KW 01 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: DS Talk Silvestershow Verwirrung um neue Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise bei OpenAI Datenschutzfreundliche KI-Nutzung dank Schnittstelle Schwachstelle im Simple Mail Transfer Protocol (SMTP) Informationen zu einem Workaround und zu den Patches Android erweitert Umfang der Daten für medizinische Notrufe Studenden der TU Berlin verschaffen sich Zugriff auf Hardware der Elektroautos von Tesla 23andme weist Vorwürfe zu Schuld am Datenverlust zurück: Nutzer sind selbst Schuld  Empfehlungen & Lesetipps: BSI-Studie "SiSyPHuS": Treibermanagement Stefan Krempl auf Heise vom 37C3: Wie sich das Blatt bei der Chatkontrolle kurz vor knapp wendete Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/ Twitter: https://twitter.com/DS_Talk Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/) Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/ Folge hier kommentieren: https://migosens.de/schwachstelle-im-mail-ubertragungsprotokoll-smtp-datenschutz-news-kw-01-2024 #TeamDatenschutz #TeamInfoSec #DSTalk

Apfelplausch
Apfelplausch #319: Siri 2.0 | iOS 17.3 | Vision Pro Launch-Details | iPhone SE 4 Gerüchte | NFC-Öffnung

Apfelplausch

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 62:06


Unser Partner pCLOUD → Zu allen Family-Tarif-Deals Willkommen zu einer etwas kürzeren Episode, da Lukas bald in seinen Geburtstag reinfeiert. Vielen Dank trotzdem fürs Dabeisein. :-) Kapitelmarken 00:00:00: Intro und Romans MacBook-Story 00:09:15: Hörermails: iPad Pencil Empfehlungen | Erfahrungen mit iPhone-Verkaufsdiensten 00:16:30: Kurz notiert: Threads startet in Europa, iOS 17.2 mit Journal-App, iOS 17.3 bringt Ultrasicherheits-Modus 00:27:00: iPhone 18: Bessere Mikrofone = besseres Siri? 00:33:00: Unser Partner pCLOUD → Zu allen Family-Tarif-Deals 00:37:40: iPhone SE 4 Gerüchte und Vision Pro Launch Details 00:52:20: Faltbare Displays von Samsung in künftigen iPhones und Apple könnte NFC am iPhone öffnen Unser Sponsor: pCLOUD 2 TB LIFETIME CLOUDSPEICHER: statt 1.700 nur 499 € (-71 %) 10 TB LIFETIME CLOUDSPEICHER: statt 7.600 nur 1.169 € (-85 %) Die besten pCloud-Funktionen Einmalzahlung - Europas sicherster Cloud-Speicher! App, Webinterface, Backup-Funktion für Apple-Geräte Schweizer Gesetzgebung, v. a. in Sachen Datenschutz sehr streng Rechenzentren haben Frühwarnsysteme gegen Feuer, Wasser, Rauch oder Einbruch alle Dateien mehrfach an verschiedenen Standorten gespiegelt (Datenverlust vorbeugen und Verfügbarkeit erhöhen) Apfelplausch hören Kein Apfelplausch mehr verpassen: ladet unsere neue App → zur App Bei Apple Bei Spotify Bei Radio.de Apfelplausch unterstützen Bei Patreon (danke!) Als Hörerpost im Plausch sein? ...dann schreibt uns eure Fragen, Anmerkungen, Ideen und Erfahrungen an folgende Adressen: E-Mail: apfelplausch@apfellike.com | roman / lukas@apfelplausch.de Twitter: Apfelplausch folgen (oder Roman und Lukas) Instagram: Apfelplausch folgen Webseite: apfelplausch.de

„ANGRIFFSLUSTIG – IT-Sicherheit für DEIN Unternehmen“
#104 ANGRIFFSLUSTIG – Die Backup-Mythen

„ANGRIFFSLUSTIG – IT-Sicherheit für DEIN Unternehmen“

Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 19:30


Backup ist wichtig. Das ist mittlerweile auch im Management angekommen. Dennoch gibt es nach wie vor einige Mythen und Irrtümer rund um das Backup. Darüber sprechen heute Andreas und Sandro.

Apfelplausch
Apfelplausch #316: Tim Cooks Nachfolger | iPhone 16 Gerüchte | Vision Pro Start verzögert

Apfelplausch

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 92:26


Unser Partner pCLOUD → Zu allen Black Fridy Deals Willkommen und Danke für eure Geduld mit der Folge 316. Mit dabei eine Menge Hörerpost und die neusten Gerüchte und News. Viel Spaß! Kapitelmarken 00:00:00: Intro und Lukas iPhone Verkaufshorror 00:11:00: Hörermails: iPhone 12 Mini | Humane AI Pin | Apple Karten und mehr 00:28:00: iPhone 16 Pro und Touch ID-Gerüchte 00:41:00: MacBook mit Mobilfunk: das dauert noch 00:49:20: Unser Partner pCLOUD → Zu allen Black Fridy Deals 00:53:40: Vision Pro News: Wann startet die Brille + Probleme in den Apple Stores 01:13:30: Tim Cook Nachfolger: Spekulationen, Analysen und unsere Meinung Unser Sponsor: pCLOUD BLACK FRIDAY DEALS: pCloud Pass Lifetime, 5TB Lifetime, Encryption Lifetime → 599 € statt 4000€ (-85%)  Einmalzahlung - Europas sicherster Cloud-Speicher! App, Webinterface, Backup-Funktion für Apple-Geräte Schweizer Gesetzgebung, v. a. in Sachen Datenschutz sehr streng Rechenzentren haben Frühwarnsysteme gegen Feuer, Wasser, Rauch oder Einbruch alle Dateien mehrfach an verschiedenen Standorten gespiegelt (Datenverlust vorbeugen und Verfügbarkeit erhöhen) Weitere spannende Deals 500 GB Lifetime -> statt 570 EUR -> 139 EUR (-76%) 2TB Lifetime -> statt 1140 EUR -> 279 EUR  (-76%) 10TB Lifetime -> statt 6000 EUR -> 890 EUR  (-85%) → pCLOUD → Zu allen Black Fridy Deals Apfelplausch hören Kein Apfelplausch mehr verpassen: ladet unsere neue App → zur App Bei Apple Bei Spotify Bei Radio.de Apfelplausch unterstützen Bei Patreon (danke!) Als Hörerpost im Plausch sein? ...dann schreibt uns eure Fragen, Anmerkungen, Ideen und Erfahrungen an folgende Adressen: E-Mail: apfelplausch@apfellike.com | roman / lukas@apfelplausch.de Twitter: Apfelplausch folgen (oder Roman und Lukas) Instagram: Apfelplausch folgen Webseite: apfelplausch.de

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 23.11.2023

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 2:53


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Allianz ist wertvollste Versicherungsmarke weltweit Zum fünften Mal in Folge wurde die Allianz in der Interbrand-Rangliste 2023 der wertvollsten globalen Marken zur weltweit führenden Versicherungsmarke gekürt. Dabei überschritt die Allianz zum ersten Mal die 20-Milliarden-Dollar-Schwelle beim Markenwert: Mit einem zweistelligen Wachstum von 11,5 Prozent stieg der Markenwert der Allianz auf 20,85 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 2,15 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum Vorjahr. Unter den am schnellsten wachsenden globalen Marken rückte die Allianz im diesjährigen Interbrand-Ranking der 100 wertvollsten globalen Marken um drei Plätze auf Rang 31 vor. IT-Dienstleister haben ein ausgeprägtes Risikobewusstsein Knapp zwei Drittel der IT-Dienstleister (65,8 Prozent) bewertet den Datenverlust durch menschliches oder IT-Versagen als sehr kritisches bzw. kritisches Risiko. Den zweiten Platz belegt mit jeweils 62,4 Prozent der Datenverlust durch einen Cyber-Angriff bzw. der Ausfall der IT-Infrastruktur. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Werte hier leicht angestiegen (2022: 59,5 Prozent), was erneut auf ein besseres Bewusstsein für IT-Risiken hinweist. Das geht aus der Hiscox IT-Umfrage hervor. Aon Deutschland mit neuem Head of Global Risk Consulting Das international führende Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen Aon verstärkt das Global Risk Consulting Team mit Markus Groth als Head of Aon Global Risk Consulting (AGRC) in der DACH-Region. Groth war zuletzt als Director im Geschäftsbereich Risk Advisory bei Deloitte tätig und hat seine neue Position am 1. Oktober 2023 angetreten. Summitas übernimmt Maklerhäuser Die Summitas Gruppe übernimmt über die EASiE Assekuranzmakler-AG die beiden Maklerbüros OECONOMIC und Versicherungskontor in Fulda. Diese Transaktion repräsentiert die ersten Zukäufe der EASiE AG als Teil der Summitas Gruppe und untermauert das gemeinsame Vorhaben, in einem besonderen Partnerschaftsmodell etablierten Versicherungsmaklern eine Nachfolgelösung zu ermöglichen. IVFP erweitert Geschäftsführung Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH vergrößert die Führungsmannschaft um Thomas Krapf und Sebastian Maischl. Krapf ist seit 2005 im Unternehmen und wird künftig als Leiter Fachliche Entwicklung agieren. Maischl soll den Bereich Software leiten. Swiss Re erwartet steigende Prämien im Kompositbereich In der Sach- und Haftpflichtversicherung wird eine weitreichende Neubewertung des Versicherungsrisikos im Jahr 2023 dazu führen, dass das globale Prämienvolumen in 2023 um schätzungsweise 3,4% und in den Jahren 2024 und 2025 um jeweils 2,6% wachsen wird, so Swiss Re. Die Auswirkung der wirtschaftlichen Inflation auf die Schäden dürfte im Verlauf der Jahre 2024 und 2025 weiter abnehmen.

ManagementJournal
ChatGPT I Datenschutz und Sicherheit bei der Nutzung von KI, Folge 8

ManagementJournal

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 4:21


Es gibt bereits viele Diskussion über den Umgang mit persönlichen Daten und den Schutz der Privatsphäre bei der Verwendung von ChatGPT und anderen KI. Datenschutz und Sicherheit sind von zentraler Bedeutung, wenn es um den Einsatz von ChatGPT und ähnlichen KI-Technologien geht. Hier betrachten wir die Herausforderungen und Überlegungen im Umgang mit persönlichen Daten und den Schutz der Privatsphäre: ChatGPT erfordert den Zugang zu umfangreichen Datenbanken und Wissensquellen, um relevante Informationen bereitzustellen. Dies bedeutet, dass Nutzerdaten und -interaktionen in der Regel erfasst und gespeichert werden. Unternehmen und Entwickler:innen müssen transparent sein und klare Richtlinien zur Datenerfassung und -speicherung entwickeln. Es ist wichtig sicherzustellen, dass persönliche Informationen und Gespräche vertraulich behandelt werden. In einigen Fällen kann ChatGPT im Gesundheitswesen oder in der Rechtsberatung sensible Informationen behandeln, die streng vertraulich sind. Diese gilt es zu schützen. Die gesammelten Daten können missbraucht werden, wenn sie in die falschen Hände geraten. Dazu gehören Identitätsdiebstahl, Betrug und unerwünschte Werbung. Es ist daher entscheidend, geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um Datenverlust und -missbrauch zu verhindern. ChatGPT kann unbeabsichtigt Vorurteile und Diskriminierung reproduzieren, wenn die Trainingsdaten entsprechende Verzerrungen aufweisen. Dies ist ein ernsthaftes ethisches Problem, das angegangen werden muss, um sicherzustellen, dass die Technologie fair und inklusiv ist. Eine Möglichkeit, Datenschutz und Sicherheit zu gewährleisten, besteht darin, die Daten zu anonymisieren, um persönliche Identifizierung zu verhindern. Dies erfordert jedoch strenge Protokolle und Technologien, um sicherzustellen, dass selbst anonymisierte Daten nicht rückverfolgt werden können. Die Einhaltung der Datenschutzregulierungen wie der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist für Organisationen von entscheidender Bedeutung. Diese Gesetze legen strenge Anforderungen an die Verarbeitung personenbezogener Daten fest und erfordern die Zustimmung der Nutzer. Unternehmen und Entwickler:innen müssen transparente Datenschutzrichtlinien erstellen und sicherstellen, dass Nutzende verstehen, wie ihre Daten verwendet werden. Es ist wichtig, klare Informationen über die Datensammlung, -speicherung und -nutzung bereitzustellen. Die Integration von Datenschutz- und Sicherheitsaspekten sollte in die Entwicklung von ChatGPT-Systemen von Anfang an einfließen. Dies bedeutet, von Grund auf sichere und datenschutzfreundliche Lösungen zu entwickeln. Die Technologie zur Sicherung von Daten und zur Gewährleistung der Privatsphäre entwickelt sich ständig weiter. Organisationen sollten in die Forschung und Entwicklung von Datenschutztechnologien investieren, um den Schutz der Privatsphäre zu verstärken. In der Welt von ChatGPT ist Datenschutz und Sicherheit ein kontinuierlicher Prozess und erfordert eine gemeinsame Anstrengung von Entwickler:innen, Unternehmen und Datenschutzexpert:innen. Es ist möglich, die Vorteile von ChatGPT zu nutzen, ohne die Privatsphäre und Sicherheit der Nutzer zu gefährden, solange klare Regeln, Richtlinien und Technologien entwickelt und eingehalten werden. Datenschutz und Sicherheit sollten bei der Nutzung von ChatGPT immer an erster Stelle stehen, um das Vertrauen der Nutzenden zu wahren und deren persönliche Informationen zu schützen. Britta Linde, Tutorin der Deutschen Akademie für Management Hier finden Sie alle Podcasts der Reihe GChatGPT

Apfelplausch
Apfelplausch #309: Apples eigene Suchmaschine | MacBook Pro Gerüchte | Apple TV+ bringt Formel 1 und vieles mehr

Apfelplausch

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 82:32


Sponsor: pCloud heute 53% günstiger: Lebenslanger Cloudspeicher aus der Schweiz  Ein neuer Apfelplausch mit teilweise neuer Besetzung. Wer Roman in seinem Urlaub ersetzt, erfahrt ihr jetzt. Jedoch bleibt der Rest wie immer - damit willkommen beim neuen Apfelplausch! Kapitelmarken 00:00:00: Intro und Vorstellung Fabian 00:04:00: Hörerpost: iPhone 15 Pro 3D Kamera | FineWoven Cases Erfahrung 00:19:30: Neue Betas und Update 00:27:30: Apple TV+ bald mit Sportrechten an Formel 1 und Co.? 00:41:30: Sponsor: pCloud heute 53% günstiger: Lebenslanger Cloudspeicher aus der Schweiz  00:47:00: Apples eigene Suchmaschine | Verhältnis zu Bing und DuckDuckGo 01:00:10: MacBook Pro Gerüchte, Quartalszahlen und Tim Cook verkauft Apple Aktien SPONSOR PCLOUD Einmalzahlung - Europas sicherster Cloud-Speicher! App, Webinterface, Backup-Funktion für Apple-Geräte Schweizer Gesetzgebung, v. a. in Sachen Datenschutz sehr streng Rechenzentren sind ISO-zertifiziert Rechenzentren entsprechen dank intensiver Risikobewertung überdurchschnittlichen Kontrollstandards Rechenzentren haben Frühwarnsysteme gegen Feuer, Wasser, Rauch oder Einbruch alle Dateien mehrfach an verschiedenen Standorten gespiegelt (Datenverlust vorbeugen und Verfügbarkeit erhöhen) Promo: Vergünstigte Cloud-Speicher sowie Vergünstigung auf pCloud Encryption 500 GB (299EUR) - Promo Price Unity Day-> 139EUR (-53%)  2TB (599EUR) - Promo Price Unity Day -> 279EUR (-53%) 10TB (1750EUR) - Promo Price Unity Day -> 890EUR (-49%)  Encryption (EUR229) - Promo Price Unity Day -> EUR115 (-50%) -> pCloud heute 53% günstiger: Lebenslanger Cloudspeicher aus der Schweiz  Apfelplausch hören Bei Apple Bei Spotify Bei Radio.de Apfelplausch unterstützen Bei Patreon (danke!) Als Hörerpost im Plausch sein? ...dann schreibt uns eure Fragen, Anmerkungen, Ideen und Erfahrungen an folgende Adressen: E-Mail: apfelplausch@apfellike.com | roman / lukas@apfelplausch.de Twitter: Apfelplausch folgen (oder Roman und Lukas) Instagram: Apfelplausch folgen Webseite: apfelplausch.de Discord: Zum Plausch-Channel

Sales by Women
#310 Sofort mehr Struktur als Selbstständige

Sales by Women

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 7:15


Vereinbare jetzt dein kostenloses Strategiegespräch: https://termin.sales-by-women.de/podcast In der heutigen Episode erlären wir dir, wie du sofort mehr Struktur als Selbstständige erlangen kannst, indem du Backups erstellst und deine Passwörter sicher verwaltest. Keine Panik mehr bei Geräteausfällen – du wirst gut vorbereitet sein! Unser Experte wird dir praktische Schritte vorstellen, um regelmäßige Backups deiner wichtigen Dateien zu erstellen. So bist du vor einem unvorhergesehenen Datenverlust sicher! Außerdem lernst du bewährte Methoden, um deine Passwörter zu speichern und sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Keine Sorge mehr, wenn es um Sicherheit geht! Viel Spaß!

„ANGRIFFSLUSTIG – IT-Sicherheit für DEIN Unternehmen“
#097 ANGRIFFSLUSTIG – Wie nachhaltig sind Investitionen in die Informationssicherheit?

„ANGRIFFSLUSTIG – IT-Sicherheit für DEIN Unternehmen“

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 17:36


Wie ging das schon wieder in der Betriebswirtschaftslehre? Eine Investition ist dann eine (gute) Investition, wenn sie dazu beiträgt, dass der Ertrag während der Abschreibungszeit mindestens ausgeglichen, besser aber um ein vielfaches gesteigert werden kann. In Tat und Wahrheit wird es noch etwas komplexer sein. Aber so als Faustregel mag es gelten. Folglich sollten auch Investitionen in die Informationssicherheit rechnerisch sinnvoll sein. Angenommen es ist günstiger, die allfälligen Kosten eines Ausfalls / Cyberangriffes zu tragen, als all die teuren Security Massnahmen zu finanzieren. Dann wäre es rein betriebswirtschaftlich doch sinnvoller die Investitionen in die Informationssicherheit nicht zu tätigen. Leider ist das aber nicht so einfach. Nur schon die Berechnungen dazu basieren auf kaum stichhaltigen Zahlen. Dazu kommt, dass z.B. eine Veröffentlichung meiner Daten durch Cyberkriminelle einen Reputationsschaden zur Folge hat (oder zumindest haben kann), der kaum zu berechnen ist. Solchen und ähnlichen Paradoxen gehen Andreas Wisler und Sandro Müller in dieser Folge auf den Grund.

Apfelplausch
Apfelplausch 303: iPhone 15 Gerüchte | Vision Pro Details | Gerüchte & Patente der Woche

Apfelplausch

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 82:53


Sponsor pCloud: 500 GB Premium-Cloudabo aus der Schweiz für 4,99 € im Monat Ein neuer Apfelplausch aus weiter Ferne. Zumindest teilweise. Lukas nimmt auf den Inseln der Azoren für euch auf. Und natürlich mit dabei sein Kollege Roman, wir blicken für euch auf die vergangene Apple Woche. Kapitelmarken 00:00:00: Intro, Lukas auf den Azoren, Wasser in den AirPods Max 00:08:45: Hörerpost: Insider über Mobilfunkanbieter | iPhone Akkus unterdurchschnittlich? | App Store Probleme 00:31:40: iPhone 15 Gerüchte: Preis, Launch, Funktionen 00:39:30: Sponsor pCloud: 500 GB Premium-Cloudabo aus der Schweiz für 4,99 € im Monat 00:44:15: iPhone 15 Pro Max verspätet | wie teuer wird es wirklich? | Neues Stoffkabel und 35 Watt Ladeleistung? | iPhone Ultra im Anmarsch? 01:07:25: Apple Watch S9 und Vision Pro Details SPONSOR PCLOUD Heute könnt ihr pCloud neben der Lifetime-Lizenzen auch im Abo bekommen. Und das so günstig wie noch nie: Für 4,99 USD bekommt ihr 3 Monate lang 500 Gigabyte Speicher im modernsten Cloud-Abo des Anbieters aus der Schweiz! Einmalzahlung App, Webinterface, Backup-Funktion für Apple-Geräte Schweizer Gesetzgebung, v. a. in Sachen Datenschutz sehr streng Rechenzentren sind ISO-zertifiziert Rechenzentren entsprechen dank intensiver Risikobewertung überdurchschnittlichen Kontrollstandards Rechenzentren haben Frühwarnsysteme gegen Feuer, Wasser, Rauch oder Einbruch alle Dateien mehrfach an verschiedenen Standorten gespiegelt (Datenverlust vorbeugen und Verfügbarkeit erhöhen) -> pCloud heute 67% günstiger: Cloudabo aus der Schweiz für 4,99 € testen Apfelplausch hören Bei Apple Bei Spotify Bei Radio.de Apfelplausch unterstützen Bei Patreon (danke!) Als Hörerpost im Plausch sein? ...dann schreibt uns eure Fragen, Anmerkungen, Ideen und Erfahrungen an folgende Adressen: E-Mail: apfelplausch@apfellike.com | roman / lukas@apfelplausch.de Twitter: Apfelplausch folgen (oder Roman und Lukas) Instagram: Apfelplausch folgen Webseite: apfelplausch.de Discord: Zum Plausch-Channel

Düsseldorfer Wirtschaft
124: Live vom „Düsseldorfer Arbeitgebertag"

Düsseldorfer Wirtschaft

Play Episode Listen Later May 16, 2023 58:54


Herzlich Willkommen zur neuen Podcastfolge der "Düsseldorfer Wirtschaft". In dieser Folge (Nr. 124 am 17. Mai 2023) geht es um das Thema Cyber-Security und Hacker. Dabei werden wir uns genauer anschauen, welche Bedrohungen durch Hacker existieren und wie Unternehmen sich davor schützen können. Außerdem sprechen wir über den „Düsseldorfer Arbeitgebertag 2023“ und stellen den Gewinner des Rheinischen Innovationspreis 2023 vor.Zunächst einmal: Was ist Cyber-Security? Cyber-Security bezeichnet den Schutz von IT-Systemen vor unautorisiertem Zugriff, Datenverlust oder -diebstahl sowie vor Viren und anderen Schadprogrammen. Der Schutz der digitalen Infrastruktur ist gerade für Unternehmen unerlässlich, da sie immer stärker von digitalen Prozessen abhängig sind.Hacker sind eine ernsthafte Bedrohung für die Cyber-Security von Unternehmen. Sie versuchen, in IT-Systeme einzudringen und dort Schaden anzurichten. Dabei gibt es unterschiedliche Arten von Hackern: Zum einen gibt es sogenannte "White-Hat-Hacker", die von Unternehmen beauftragt werden, um Schwachstellen in deren IT-Systemen aufzudecken. Zum anderen gibt es jedoch auch "Black-Hat-Hacker", die ohne Genehmigung in fremde Systeme eindringen und dort Schaden anrichten.Um sich vor Hackern zu schützen, gibt es verschiedene Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen können. Eine wichtige Maßnahme ist die Implementierung von Firewalls, die den Zugriff auf das IT-System kontrollieren. Zudem sollten regelmäßige Updates und Patches durchgeführt werden, um Sicherheitslücken zu schließen. Auch Schulungen für Mitarbeiter können dazu beitragen, das Bewusstsein für die Gefahren von Hackerangriffen zu schärfen.Insgesamt zeigt sich, dass Cyber-Security ein sehr komplexes und vielschichtiges Thema ist, das Unternehmen nicht unterschätzen sollten. Ein erfolgreicher Hackerangriff kann nicht nur finanzielle Schäden verursachen, sondern auch das Vertrauen der Kunden in das Unternehmen nachhaltig schädigen. Deshalb sollten Unternehmen sich intensiv mit dem Thema Cyber-Security auseinandersetzen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um sich vor den Bedrohungen durch Hacker zu schützen.Unser Podcastfolge hören Sie in Ihrer Lieblings-APP. Bitte, empfehlen Sie uns gerne weiter in Ihren beruflichen und persönlichen Netzwerken.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 26.04.2023

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 3:21


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Riester-Rente: Bestand in Ansparphase sinkt Die Zahl der förderfähigen Riester-Renten ist im Jahr 2022 um etwa 348.000 auf 15,893 Millionen Verträge gesunken. Die Policen über Versicherungen waren mit einem Minus von etwa 180.000 Verträgen der größte Verlierer im Vorjahr. Dennoch haben die Versicherer mit Stand zum Jahresende noch 10,514 Millionen Verträge. Damit bleibt die Assekuranz mit knapp zwei Drittel der Verträge (66,1 Prozent) Spitzenreiter. Das geht aus Zahlen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) hervor. Ehemaliger HDI-Chef steigt bei Insurtech ein Das Berliner Technologieunternehmen Emil Group hat Christopher Lohmann mit Wirkung zum 1. Mai zum Vorsitzenden des Beirats ernannt. Der Diplom-Kaufmann war unter anderem als Manager und Vorstand in Versicherungskonzernen wie Allianz, Gothaer und Talanx tätig. Laut Fachportal "Versicherungsmonitor" werde Lohmann zudem als Investor bei Emil auftreten und seine Aufgaben als Aufsichtsrat von Neodigital niederlegen. Barmenia-Vorständin geht Der Versicherer Barmenia und Carola Schroeder gehen getrennte Wege. Das berichtet das Fachportal "Versicherungsmonitor". Das Wuppertaler Unternehmen wollte sich auf Anfrage des Versicherungsbote zu dem Thema nicht äußern. Die Vorständin war im Oktober 2018 von der VPV Lebensversicherungs-AG aus Stuttgart in den Vorstand der Barmenia gewechselt. Damals hatte die Aktuarin die Nachfolge von Martin Risse angetreten, der sich 2018 nach 38-jähriger Tätigkeit in den Ruhestand verabschiedet hat. Das Aufgabengebiet von Schroeder soll laut "Versicherungsmonitor" offenbar Christian Ritz übernehmen. Howden bekommt neuen Deutschland-Chef Der internationale Versicherungsmakler Howden ernennt Karl-Heinz Holz zum neuen Chief Executive Officer (CEO) der Howden Deutschland AG (HDAG). Diese neue Einheit wird aus der derzeitigen Euroassekuranz AG hervorgehen. Holz wird das Amt zum 1. Oktober antreten. Er übernimmt seine neue Aufgabe von Luigi Sturani, der die Rolle als Interims-CEO für Deutschland ausübte. Kai Bockelmann (CEO von Himmelseher Sportversicherung), Marcel Braun (CEO von hendricks) und Axel Meyer (Geschäftsführer von Howden Caninenberg) sollen den Vorstand der Howden Deutschland AG komplettieren. Cyber-Risiken bleiben größtes Haftungsrisiko für Manager Manager in Deutschland, Österreich und der Schweiz nehmen Cyber-Risiken als bedeutendste Haftungsrisiken wahr. Dies geht aus dem „Directors' and Officers' Liability Survey“ der Unternehmensberatung WTW und der Anwaltssozietät Clyde & Co hervor. Die Top-3-Plätze belegen Cyber-Erpressung, -Attacken und Datenverlust. Gefragt nach den größten Risiken für ihr Gesamtunternehmen, schätzen DACH-Manager ebenfalls Cyber-Gefahren als größtes Risiko ein: 67 Prozent sehen darin eine Bedrohung für ihre Geschäftstätigkeit. Es folgen ökonomische Risiken wie der enge Arbeitsmarkt sowie Inflation und Rezession (64 Prozent) sowie regulatorischen Hürden. LV 1871 steigert Beiträge Die Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) hat im vergangenen Jahr laufenden Beitragseinnahmen um sieben Prozent auf 544,9 Millionen Euro steigern können. Die Beitragssumme des Neugeschäfts beträgt 2 Milliarden Euro. Getragen wird dieses Wachstum insbesondere durch das Neugeschäft aus fondsgebundenen Altersvorsorgelösungen und Berufsunfähigkeitsversicherungen.

Apfelplausch
Apfelplausch #286: iPhone 15, iOS 17, watchOS 10 – Alle Gerüchte der Woche

Apfelplausch

Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 64:39


Sponsor pCloud: lebenslanger 2 TB-Cloud-Speicher aus der Schweiz Lieben Dank fürs Einschalten auch in dieser Woche. Roman und Lukas fassen WWDC-Gerüchte zu iOS 17, watchOS 17 und einige iPhone 15 Gerüchte zusammen. Und natürlich geht es um die großen Serverausfälle bei Apple diese Woche. Danke fürs Zuhören! Kapitelmarken 00:00:00: Intro und Gelaber 00:02:45: Hörerpost: Apple Karten vs. Google Maps | Sparen mit VPNs? 00:20:20: iPhone 15 Gerüchte: Kameragerüchte | sonstige Hardware Leaks 00:41:00: Services down: iCloud, iMessage, Apple Wetter App spinnen herum 00:36:50: Sponsor pCloud: lebenslanger 2 TB-Cloud-Speicher aus der Schweiz 00:41:00: Vor der WWDC: watchOS 10 und iOS 17 Gerüchte SPONSOR PCLOUD Einmalzahlung App, Webinterface, Backup-Funktion für Apple-Geräte Schweizer Gesetzgebung, v. a. in Sachen Datenschutz sehr streng Rechenzentren sind ISO-zertifiziert Rechenzentren entsprechen dank intensiver Risikobewertung überdurchschnittlichen Kontrollstandards Rechenzentren haben Frühwarnsysteme gegen Feuer, Wasser, Rauch oder Einbruch alle Dateien mehrfach an verschiedenen Standorten gespiegelt (Datenverlust vorbeugen und Verfügbarkeit erhöhen) → pCloud heute noch günstiger: zum Angebot Apfelplausch hören Bei Apple Bei Spotify Bei Radio.de Apfelplausch unterstützen Bei Patreon (danke!) Als Hörerpost im Plausch sein? ...dann schreibt uns eure Fragen, Anmerkungen, Ideen und Erfahrungen an folgende Adressen: E-Mail: apfelplausch@apfellike.com | roman / lukas@apfelplausch.de Twitter: Apfelplausch folgen (oder Roman und Lukas) Instagram: Apfelplausch folgen Webseite: apfelplausch.de Discord: Zum Plausch-Channel

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
Deep Dive 119 – Zero Trust Security mit Jörn Stenkamp

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 67:07


Zero Trust Security ist ein Ansatz, bei dem jeder Zugriff und jede Interaktion im Netzwerk als potenziell bedrohlich betrachtet wird. Im Gegensatz zu traditionellen Sicherheitsmodellen, die auf vertrauenswürdigen Netzwerken und Geräten basieren, setzt Zero Trust auf eine strenge Überprüfung jeder Anfrage. Dies schützt besser vor Datenverlust, Datendiebstahl und Cyber-Angriffen.Wir reden mit Jörn Stenkamp über die Technologien und Strategien, die für eine erfolgreiche Zero Trust Security erforderlich sind. Jörn arbeitet bei HashiCorp, einem Unternehmen, das neben dem bekannten Terraform auch Technologien für Zero Trust Security anbietet. Über Terraform sprachen wir mit ihm in Folge 94.Picks of the Day: Jörn: Project to Product – "Project to Product" von Mik Kersten beschäftigt sich mit der Transformation von Unternehmen zu einer produktorientierten Organisation und gibt Tipps und Anleitungen für die Umsetzung dieses Ansatzes. Das Buch ist relevant für Manager:innen, Führungskräfte und IT-Expert:innen und bietet wertvolle Einblicke in die Zukunft der Softwareentwicklung und Unternehmensführung. Jörn: Solving the Bottom Turtle – Passend zum "Zero Trust Security"-Podcast empfiehlt Jörn dieses Buch. "Solving the Bottom Turtle" stellt den SPIFFE-Standard für Identitätsmanagement vor und beschreibt SPIRE als Referenzimplementierung für SPIFFE. Beide Projekte bieten eine einheitliche Identitätskontrolle über moderne, heterogene Infrastrukturen hinweg und sind Open-Source-Projekte der Cloud Native Computing Foundation. Sebi: Why Not Mars – Ein erfrischender Artikel, warum es keine gute Idee ist, den Mars besiedeln zu wollen. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo

Apfelplausch
Apfelplausch #279: Brille kurz vor Ankündigung | iPhone 15 Redesign | Patente und Gerüchte der Woche

Apfelplausch

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 82:38


Sponsor pCloud: lebenslanger 2 TB-Cloud-Speicher aus der Schweiz Lieben Dank fürs Einschalten auch in dieser Woche. Roman und Lukas haben eine wirklich abwechslungsreiche und längere Episode für euch parat. Von iPhones, Macs bis hin zum ChatGPT-Battle zwischen Microsoft und Google. Viel Spaß! Kapitelmarken 00:00:00: Intro und Gelaber 00:02:45: Hörerpost: Apple Watch rettet Leben | HomePod als TV-Speaker 00:20:20: iPhone 15 Gerüchte: USB-C gedrosselt ohne Zertifizierung? | dünnere Displayränder und Redesign 00:36:50: Sponsor pCloud: lebenslanger 2 TB-Cloud-Speicher aus der Schweiz 00:41:00: iMessage-Patent: Nachrichten als KI-Sprachmemo 00:53:20: Verspätete Apple Glasses: Lukas und Roman uneins über die Zukunft der Brille 01:12:00: Mac-Gerüchte: Kein neuer iMac, 15 Zoll MacBook Air in Produktion, 12 Zoll MacBook kommt zurück? SPONSOR PCLOUD Einmalzahlung App, Webinterface, Backup-Funktion für Apple-Geräte Schweizer Gesetzgebung, v. a. in Sachen Datenschutz sehr streng Rechenzentren sind ISO-zertifiziert Rechenzentren entsprechen dank intensiver Risikobewertung überdurchschnittlichen Kontrollstandards Rechenzentren haben Frühwarnsysteme gegen Feuer, Wasser, Rauch oder Einbruch alle Dateien mehrfach an verschiedenen Standorten gespiegelt (Datenverlust vorbeugen und Verfügbarkeit erhöhen) → pCloud heute noch günstiger: zum Angebot Apfelplausch hören Bei Apple Bei Spotify Bei Radio.de Apfelplausch unterstützen Bei Patreon (danke!) Als Hörerpost im Plausch sein? ...dann schreibt uns eure Fragen, Anmerkungen, Ideen und Erfahrungen an folgende Adressen: E-Mail: apfelplausch@apfellike.com | roman / lukas@apfelplausch.de Twitter: Apfelplausch folgen (oder Roman und Lukas) Instagram: Apfelplausch folgen Webseite: apfelplausch.de Discord: Zum Plausch-Channel

Digital Bash Podcast
Weekly Update: Das ist Googles Antwort auf ChatGPT

Digital Bash Podcast

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 8:58


ChatGPT kommt mit einer Premiumversion im Abonnement daher und zählt als am schnellsten wachsender Internetdienst aller Zeiten. Damit Google im KI-Wettbewerb nicht ins Hintertreffen gerät, forciert das Unternehmen derzeit diverse Entwicklungen von AI Tools – und möchte schon bald einen Chatbot in die Suche integrieren. Daher wird momentan insbesondere mit einem Bot namens Apprentice Bard experimentiert, der auf dem Spachmodell LaMDA basiert. Darüber hinaus arbeitet Google auch schon an einem Design, das eine interaktive Chatbot-KI aufweist. Dabei soll laut CNBC-Informationen ein Frage-und-Antwort-Bereich auftauchen. Die Eingabe sogenannter Prompts könnte direkt unter der Suchleiste erfolgen.Noch mehr Insights zu Googles jüngsten KI-Entwicklungen und zur Antwort auf den anhaltenden Erfolg von OpenAI und ChatGPT, aber auch zu den neuesten Integrationen des Tools bei Microsoft-Diensten erhältst du in der aktuellen Folge des Digital Bash Podcast Weekly Update mit OnlineMarketing.de-Redakteurin Larissa Ceccio. Sie informiert dich neben den KI Updates über die wichtigsten Online Marketing News der Woche und thematisiert unter anderem einen massiven Datenverlust von Yandex, bei dem zahlreiche Ranking-Faktoren veröffentlicht wurden, OpenAIs neues Tool zur KI-Texterkennung, den weltweiten Launch von Instagram Notes und die neue KI-basierte News App im Stile TikToks von den Instagram-Gründern. Außerdem weist Larissa dich auf Posting-Tipps für Instagram und relevante neue Digital Bash-Ausgaben hin.Einen Auszug aus den Themen der Woche findest du hier:Googles Antwort auf ChatGPT: LaMDA Chatbot und alternative Search PageOpenAI launcht ChatGPT Plus: Lohnt sich der Kauf?OpenAI launcht Tool zur Erkennung von KI-Texten – und könnte mit ChatGPT bald Software-Entwickler:innen ersetzenRanking-Faktoren der Suchmaschine Yandex geleakt: Was heißt das für Google?Instagram Notes jetzt weltweit verfügbarNach TikTok-Vorbild: Instagram-Gründer starten KI-basierte und personalisierte News AppInstagram: Die 5 wichtigsten Posting-Tipps für ein erfolgreiches 2023Höre dir die Folge direkt an, um in unter zehn Minuten über die wichtigsten Entwicklungen aus der Branche informiert zu sein.Wenn du dich für die Digital Bash-Ausgaben, die Larissa erwähnt, anmelden möchtest, findest du hier den Link zu den Ausgaben.Das OnlineMarketing.de Team wünscht dir ein tolles Wochenende. Stay safe and be kind.#marketingimohr #digitalnews #onlinemarketingde #digitalbash #podcast #onlinemarketing #marketing #socialmedia #seo Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
#241 Update und damit verbundene Produktpflege beim HUAWEI MatePad Paper - alle Neuigkeiten und Funktionen getestet und zusammengestellt

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 20:59


240 Update und damit verbundene Produktpflege beim HUAWEI MatePad Paper - alle Neuigkeiten und Funktionen getestet und zusammengestelltGerüchte gab es genug, auch in einem Schriftverkehr mit dem Kundendienst von HUAWEI wurde ich auf das kommende Update hingewiesen. Aber... ob, was und wann, das waren Fragen, die mir keiner beantworten konnte. Und dann gehe ich mitten in Berlin in eine Veranstaltung und entsperre mein HUAWEI MatePad Paper und sehe es: die neue Oberfläche. Wow! Schick! Durchdacht! Aufgeräumt! Mehr Platz, mehr Luft und damit auch übersichtlicher. So meine ersten Gedanken. Und ja, in diesem Termin musste ich leider nicht mitschreiben - aber die letzten Tage habe ich intensiv mit der Oberfläche gearbeitet - und leider ist nicht alles gut! Neue, aufgeräumte und noch übersichtliche Notiz-Übersichtsseite des HUAWEI MatePad Paper / Bild-/Quelle: privat Da ist es also endlich, das neue Update für das HUAWEI MatePad Paper. Aus dem Nichts, fix und fertig installiert und einsatzbereit. Allerdings, ich stand gerade moderierend vor einer Menschenmasse und wollte schnell ein paar Stichworte festhalten, da war es mir dann doch zu viel des Guten, also schnell, Stift her und auf die Moderationskarten geschrieben. Abends dann aber endlich der Blick auf die Mitte November verteilte, neue Version: schicke neue Übersicht, bessere und platzsparende Darstellung der Notizen. Aber in der Vorschau immer noch der gleiche Informationsgehalt. Die neue Art der Gruppierung in diesen Aktendeckeln gefällt mir. Was vorher drei Seiten benötigte, trotz der Gruppierung, ist nun nach meinen Vorgaben zusammengefasst und sofort ersichtlich. Ich war also sofort begeistert. Doch das Beste sollte noch kommen: der Umbau der eigentlichen Notizen! Kompakte Einstellungsmenüs, hier für das Stiftwerkzeug. Gewöhnungsbedürftig, aber sehr sinnvoll umgesetzt! / Bild-/Quelle: privat In dem - im wahrsten Sinne des Wortes - Screenshot sieht man die neue Strukur. Das Menüband ist nun durchgehend auf einzeilig gebracht. Bei vorhandenen Kontextmenüs, wie hier für den Stift, kommt ein zusätzliches Fenster, dass alles in einem Ort vereint: die diversen Arten von Stiften, die fast frei zu wählende Stiftspitzengröße und auch die drei möglichen Farben auf einem E-Ink-Display-Tablet: weiß, grau und schwarz. Diese Logik zieht sich nun durch die Bedienung des Tablets. Nur leider haben sich ein paar Fehler eingeschlichen. Manche nur marginal oder für ein Lächeln. Andere aber ziemlich nervig und hoffentlich schon in Überarbeitung durch einen neuen Patch. Man was zum Schmunzeln zuerst: wie gründlich habt ihr das Bild von der neuen Tablet-Übersicht angesehen? Ist euch unten mittig an den ausgegrauten Auf-Ab-Tasten aufgefallen, dass hier noch chinesische Schriftzeichen stehen? Nicht schlimm, es erschließt sich anhand der Pfeile, was hier vergessen wurde, zu übersetzen. Oder was eben nur in der ausgegrauten Version, da ich noch nicht genug hinterlegt habe, um blättern zu müssen, nicht übersetzt wird. Ich empfinde es als lustig, also, wirklich positiv lustig, so ein wenig Ursprung hier "versteckt" zu finden. Aber nerviger finde ich die Eindeutschung, bei der niemand aufgefallen ist, dass der Platz zu klein ist. Und hinter dieser Meldung könnte sich ja auch eine Warnung verstecken: Wenn das und das nicht vor Konvertierung geändert wird, droht Datenverlust... wer weiß es schon, wie der Text hier weitergeht? Update gut, aber nervige kleine Fehler: Was bitte passiert nach der Aktualisierung, dass es versteckt werden muss? / Bild-/Quelle: privat Ich hatte vor einer Ewigkeit, als ich auch noch dachte, dass wenigstens Apple sein Geld wert wäre, ebenfalls eine viel von mir genutzte Software übersetzt. Ich habe daher eine Theorie, wie Fehler, wie in dem Bild oben zu sehen, zustande kommen. Ich habe damals vom Produzenten der Software immer Excel-ähnliche Listen mit so genannten Text-Strings bekommen. Zum Beispiel stand da "date" und rechts daneben sollte meine Übersetzung rein. Also "Datum". Komplexer wird das, wenn längere Texte aus dem Zusammenhang gerissen dort stehen, gespickt mit Wörtern, die drei oder vier unterschiedliche Bedeutungen haben. Was sich aber leider unmöglich aus dem Kontext hätte ableiten lassen. Was habe ich teilweise geschluckt, über den Müll, den ich so übersetzt hatte, wenn die neue Version per Update eingespielt wurde. Und genau so sieht das oben mit dem Feld aus: Ein Text-String der blanko quer über den Erdball zur Übersetzung verschickt wurde, ohne die Länge in den verschiedenen Sprachen mit dem Platz abzugleichen. Und nein: man kann den Text nicht blättern! Verständnis ja, aber trotzdem ärgerlich. Punkt. Das muss im nächsten Update dann aber echt sitzen! Handschriftbeispiel aus der Vergangenheit - Sehnenscheidenentzündung inklusive / Bild-/Quelle: privat Schade auch, dass bedauerlicherweise der neu gewonnene Platz in der Version dem Nutzer noch nicht zur Verfügung steht: Durch die Neuanordnung des z.B. Stiftmenüs ist unter der "Werkzeugleiste" nun Platz. Aber... da ist nun dieser Freiraum, der weder genutzt, beschriftet noch sonst irgendwie nutzbar gemacht wurde. Schade, das würde die Notiz, je nach Handschrift, locker um ein oder zwei Zeilen erweitern! Einzig die Mikrofon-Funktion, mit der Sprachnachrichten aufgenommen und an eine Notiz gehängt werden können, nutzen diese freie Zeile... das hätte man sicher auch noch besser gestalten können. Das Gleiche, nur ohne Bild, gibt es auch auf der Unterseite, als dem unteren Ende der Notiz. Auch hier sitzt eine "Abgrenzung", die analog zu dem Platz unter der Werkzeugleiste oben, Notizenplatz funktionslos "umrandet". Gleiche Anregung wie zuvor, auch diesen freigeben, wieder locker eine Zeile mehr. Dafür, auch hier ohne Bild, hat HUAWEI die Hintergründe um etliche neue Muster erweitert. Ich zähle alle auf - ach so, in dem Update haben sie nun zusätzliche Unterteilungen bekommen! Hier die Rubriken und die jeweiligen Hintergrundvorlagen, alles, was ein Sternchen hat, ist neu in diesem Update dazu gekommen: Grundlage: Gepunktet (Millimeter-Papier), Leer, Breite Linien, schmale Linien*, kleines Raster*, mittleres Raster Pläne: To-do-Liste, Besprechungsprotokolle, Wochenplan*, Monatsplan*, Zeitmanagement* Arbeit und Bildung: Aufgabenliste, Lesenotizen, Cornell-Notizen, Punkteblatt*, Notenlinien* Handschrift zu Text - selbst versuchte Schönschrift aus meiner Hand hat keine 100 %! / Bild-/Quelle: privat Die Handschrift-zu-Text-Funktion wurde verbessert. Ich habe mir zwar mindestens einen Handmittelknochen als auch die Elle gebrochen, auch die Schulter schmerzt, wenn ich nach dem digitalen Stift greife - aber der Text war es wert. Wer noch die gute alte Schreibschrift nutzt, hat eine gute 90+%-ige Trefferquote bei der Umsetzung zu Fließtext! Wenn ich allerdings so richtig in meiner "Standardsauklaue" schreibe, habe ich vollstes Verständnis, dass hier auch nur Quatsch "gedeutet" wird... daher ohne Wertung und Bild! Handschriftbeispiel aus der Vergangenheit - Sehnenscheidenentzündung inklusive / Bild-/Quelle: privat Ich fasse zusammen: Eigentümer und Nutzer des HUAWEI MatePad Paper sollten mittlerweile, sofern sie mit dem Internet verbunden sind, das Update erhalten haben. Wahrscheinlich hat es weitere Verbesserungen, ich betrachte hier ausschließlich meine Erfahrungen mit der Notizen-App! Die Änderungen können sich sehen lassen. Sehr viel aufgeräumter, praktischer in der Nutzung, wenn man sich daran gewöhnt hat. Und in Teilen auch durchdacht. Allerdings, im Speziellen, was die Raumaufteilung und die Fehler angeht, muss für das nächste Update wirklich erneut nachgearbeitet werden. Solltest Du mit dem Kauf noch gewartet haben - jetzt, trotz der nervigen Punkte, die übersehen oder dringend überarbeitet werden sollten, ist der Moment, um sich ein MatePad Paper zu holen! Ich bin schon gespannt, was das nächste Update dann noch so an Neuerungen und Anpassungen mitbringt, ich glaube nicht, dass HUAWEI sein innovatives Pulver hier schon komplett verschossen hat! PS: Ich habe am Tag nach dem Schreiben des Blogposts eine komplett neue Notiz für eine Moderation angelegt - und siehe da: Keine leere sinnlose Leiste unter den Werkzeugen, auch keine Leiste am Ende. Meine Kritik ist also nur für die konvertierten Notizen zutreffend! Bei komplett frisch neu angelegten in der neuen Software hat HUAWEI meine Gedanken vorab gelesen und diese sofort umgesetzt - danke, so muss das sein...! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT Ultraschall Folge direkt herunterladen

Anwendungsentwickler-Podcast
Datensicherung (Backup) – IT-Berufe-Podcast #178

Anwendungsentwickler-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 75:45


Um das beliebte Prüfungsthema Datensicherung geht es in der einhundertachtundsiebzigsten Episode des IT-Berufe-Podcasts. Inhalt Datensicherung ist quasi das deutsche Wort für Backup und behandelt das Sichern und Wiederherstellen von Daten auf Sicherungsmedien wie Magnetbändern, externen Festplatten oder der Cloud. Es geht hierbei um den Schutz vor Datenverlust. Abgrenzung von Datensicherung, Datensicherheit und Datenschutz. Siehe auch... Der Beitrag Datensicherung (Backup) – IT-Berufe-Podcast #178 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
Expeditionsschiffe und ihre Eisklasse

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2022 28:37


In dieser Podcast-Episode dreht sich alles um Expeditionskreuzfahrten ins Eis der Arktis und Antarktis. Wir sprechen über die Faszination dieser Fahrtgebiete, aber auch Risiken und wie die Schiffe dafür ausgestattet sind, um unter Extrembedingungen zuverlässig fahren zu können. Ein wichtiger, aber oft falsch beurteilter Aspekt bei Expeditionskreuzfahrten in polare Regionen ist die Eisklasse von Schiffen und das Regelwerk namens Polar Code der International Maritime Organisation der UNO. Wir sprechen über die Vorschriften und Regularien, wer für Kontrollen zuständig ist und die konsequent die Regeln durchgesetzt werden. Außerdem sprechen wir natürlich auch über die Schönheit und Faszination einer Kreuzfahrt in die Antarktis oder Arktis, wie sehr ein Kreuzfahrtschiff dort überhaupt direkt im Eis unterwegs ist und wo die Grenzen des Machbaren liegen. After-Show als Bonus und Extra-Podcast für unsere Steady-Abonnenten: In der „After Show“ zu dieser Podcast-Episode sprechen wir über Laptop, Tablet und Smartphone auf Reisen – und wie man sich unterwegs vor Datenverlust schützen kann, Dieben das Leben schwer macht und sicher geht, dass die Urlaubsfotos oder auch berufliche Daten nicht unwiederbringlich verloren sind, wenn ein Gerät kaputt geht, gestohlen wird oder einfach verloren geht. Die After Show ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können.

#askOMR - Du fragst, wir antworten
Facebook Advertising Updates mit Florian Litterst

#askOMR - Du fragst, wir antworten

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 27:05


Um erfolgreich Marketing im Meta Universum machen zu können, braucht es seit dem iOS14 Update komplett neue Lösungsansätze. Ständig gibt es Updates und Umstellungen, die den eigenen Workflow durcheinander bringen. Schlaue Füchse wie unser heutiger Gast Florian Litterst finden immer neue Hacks und Tricks wie man mit diesen Updates am besten umgehen kann. Heute lässt er euch daran teilhaben. Wie viel Prozent des Media Spends sollte man über Creator ausspielen? Wie lassen sich Influencer-Kampagnen mit Paid-Strategien verknüpfen? Wo kann man noch günstigere CPMs abgreifen? Flo liefert nicht nur spannende Einschätzungen, sondern hilft dir auch ganz konkret weiter. So weiht er dich zum Beispiel ein, wie in aller Welt es gelingen kann Anzeigen aus einer alten Kampagne in eine neue Kampagne zu duplizieren nachdem die neuen Kampganenziele ausgerollt wurden. Außerdem erfährst du warum Branded Content die Lösung für den Datenverlust sein kann, wieso sich eine Standalone Kampagne lohnen kann und für wen der Zeitpunkt gekommen ist, langsam zu TikTok abzuwandern. Flo hat wirklich alle neuen Funktionen durchgespielt und zeigt dir hier fundiert auf, wie auch du dich auf alle Updates einstellen kannst, um weiter erfolgreiche Kampagnen zu fahren. Jetzt reinhören und lernen!

QSO4YOU Tech Talk
Gierige Influencer, Volkszählung 2022, StreamOn, neue Ebay Betrugsmasche | QSO4YOU.com Tech Talk #46

QSO4YOU Tech Talk

Play Episode Listen Later May 27, 2022 222:45


Aktuelle Informationen, Quellen und Timecodes im Artikel unter: https://url.qso4you.com/5h7 Umfrage der Woche: umfrage-der-woche.qso4you.com Weitere Folgen vom QSO4YOU Tech Talk: http://url.qso4you.com/techtalk Website: http://url.qso4you.com/website Forum: http://url.qso4you.com/forum ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Themenübersicht 00:00 - Teaser 00:23 - Intro 00:45 - Begrüßung und Einleitung 02:08 - Ergebnisse der letzten Umfrage der Woche aus der Folge #45 07:17 - IT-Sicherheitstipps im Bezug auf den Russland-Ukraine-Konflikt 11:30 - Wenn Influencer nicht genug bekommen! Fynn Kliemanns Karriere innerhalb von wenigen Tagen komplett zerstört. 31:44 - Botnet-Angriff mit mehr als 15 Millionen Anfragen abgewehrt 33:20 - Influencer Abzocke durch angeblich verunreinigtes Trinkwasser in Deutschland 40:21 - Elon Musks Twitter-Übernahme - das ist unsere Meinung 57:17 - Microsoft Edge bekommt jetzt auch eingebautes VPN 01:00:30 - Spielesause 2 mit Gronkh, Papaplatte und Trymacs 01:04:58 - Ransomware legt Traktorenhersteller Fendt lahm 01:10:06 - Zensus 2022 - Cloudflare und die Datenschutzdebatte 01:23:11 - Conrad Electronic macht fast alle Filialen dicht 01:29:12 - Beeindruckender Drohnen-Shot aus Teslas Gigafactory Grünheide 01:31:48 - Verärgerter Admin legt ehemaligen Arbeitgeber lahm 01:35:42 - Neue Betrugsmasche bei Kleinanzeigenportalen 01:38:57 - Zoff um Homeoffice bei Apple 01:44:40 - Hybride Spielemesse gamescom 2022 01:50:47 - StreamOn Angebote werden vom Markt verschwinden 01:55:08 - Datenverlust bei Hetzner Online 01:57:30 - Video Tipps (Absurde "Challenge" bei Funk-Reporterin, VPN-Placements, ESC-Desaster) 02:06:21 - Zuschauerfragen, Kommentare und Anmerkungen 02:31:00 - Verabschiedung und Umfrage der Woche 02:32:49 - Outtro 02:33:46 - Pre- und Postshow Bonusmaterial (Brillen-Tipps, Pauschalurlauber, Ebay Kleinanzeigen Erlebnisse, Alkohol in der Gesellschaft und Legalisierung von Gras, Glasfaserasubau via Deutsche Bahn, Kaffee-Tipps) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ CREDITS --- Moderation --- David Sondermann (http://url.qso4you.com/4fl) Tobias Ponsel (http://url.qso4you.com/4lg) Steffen Kolb (http://url.qso4you.com/4fm) --- Videoschnitt --- Steffen Kolb (http://url.qso4you.com/4fm) --- Thumbnaildesign --- Felix Jüngst (http://url.qso4you.com/50e) --- Musik --- * Musik zur Verfügung gestellt von http://url.qso4you.com/epidemicsound --- Videodesigns --- Felix Jüngst (http://url.qso4you.com/50e) Sebastian Göhler (http://url.qso4you.com/50f) Steffen Kolb (http://url.qso4you.com/4fm) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ YOUTUBE KANÄLE VON QSO4YOU QSO4YOU Gaming: http://url.qso4you.com/qso4yougaming QSO4YOU Tech: http://url.qso4you.com/qso4youtech QSO4YOU TV: http://url.qso4you.com/qso4youtv ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Dailymotion: http://url.qso4you.com/dailymotion Flickr: http://url.qso4you.com/flickr ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ AUDIO PODCASTS VON QSO4YOU Alle Audiobeiträge (Podcasts und Interviews) von uns findest du in unserer dafür eingerichteten Audiothek https://audiothek.qso4you.com Spotify: http://url.qso4you.com/spotify iTunes: http://url.qso4you.com/itunes Deezer: http://url.qso4you.com/deezer Google Podcast: http://url.qso4you.com/googlepodcast Audio-RSS: http://url.qso4you.com/podrss ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ SOCIAL MEDIA Facebook: http://url.qso4you.com/facebook Instagram: http://url.qso4you.com/instagram Twitter: http://url.qso4you.com/twitter Steam: http://url.qso4you.com/steam ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ SERVER Mumble Server: mumble.qso4you.com, Port: 64738 Quick-Connect: http://url.qso4you.com/mumble TeamSpeak 3 Server: qso4you.com Discord: http://url.qso4you.com/discord Status der QSO4YOU Cloud: https://www.qso4you-status.com ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ UNTERSTÜTZE das Projekt QSO4YOU Booking.com* Hotel buchen, 15 Euro Gutschrift sichern und QSO4YOU unterstützen http://url.qso4you.com/booking GamesRocket* Gamekeys, Gamecards und Downloads günstig kaufen und QSO4YOU unterstützen http://url.qso4you.com/gamesrocket HP Instant Ink* einen Monat kostenlos nutzen http://try.hpinstantink.com/DsLJ9 PayPal-Spendenkonto spenden@qso4you.com Werde Redakteur und erschaffe Webinhalte für QSO4YOU http://url.qso4you.com/kontakt ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ INFOS QSO4YOU Crew: http://url.qso4you.com/crew Partner: http://url.qso4you.com/partner Presse: http://url.qso4you.com/presse ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ KONTAKT Redaktion: http://url.qso4you.com/redaktion Projektleitung: http://url.qso4you.com/kontakt Business: http://url.qso4you.com/business ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ NUTZUNGSBEDINGUNGEN http://url.qso4you.com/nutzungsbedingungen IMPRESSUM http://url.qso4you.com/impressum © QSO4YOU 2022 * Bei einer Bestellung über den Link bekommt das Projekt eine kleine Provision ausgezahlt.

Social Marketing Nerds – Facebook Ads und Social Advertising Podcast
🚀 Serverseitiges Tracking - Metas CAPI als Lösung in der Datenkrise?

Social Marketing Nerds – Facebook Ads und Social Advertising Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2022 52:10


Datenverlust, wohin das Auge reicht; alle Kampagnen auf Blindflug, Retargeting is dead - das apokalyptische Szenario für alle Marketer*innen seit dem sagenumwobenen iOS Update. Wie das Licht am Ende des Tunnels erscheint das serverseitige Tracking und Metas CAPI. Doch was genau können diese beiden Stichworte überhaupt leisten? Können sie Deine Kampagnen retten? Nerd Premiere! Jeanny, Nerd seit 3 Jahren, ist zum ersten Mal im Nerds Podcast! Juhu! Jeanny und Alexander besprechen im Detail, was die Datenkrise mit sich bringt und was für Lösungen sich anbieten. 💡

Social Marketing Nerds

Datenverlust, wohin das Auge reicht; alle Kampagnen auf Blindflug, Retargeting is dead - das apokalyptische Szenario für alle Marketer*innen seit dem sagenumwobenen iOS Update. Wie das Licht am Ende des Tunnels erscheint das serverseitige Tracking und Metas CAPI. Doch was genau können diese beiden Stichworte überhaupt leisten? Können sie Deine Kampagnen retten? Nerd Premiere! Jeanny, Nerd seit 3 Jahren, ist zum ersten Mal im Nerds Podcast! Juhu! Jeanny und Alexander besprechen im Detail, was die Datenkrise mit sich bringt und was für Lösungen sich anbieten.

Termfrequenz: Online Marketing Podcasts zum Thema SEO / SEA / Affiliate Marketing / Social Marketing / Google Analytics / Goo

Datenverlust, wohin das Auge reicht; alle Kampagnen auf Blindflug, Retargeting is dead - das apokalyptische Szenario für alle Marketer*innen seit dem sagenumwobenen iOS Update. Wie das Licht am Ende des Tunnels erscheint das serverseitige Tracking und Metas CAPI. Doch was genau können diese beiden Stichworte überhaupt leisten? Können sie Deine Kampagnen retten? Nerd Premiere! Jeanny, Nerd seit 3 Jahren, ist zum ersten Mal im Nerds Podcast! Juhu! Jeanny und Alexander besprechen im Detail, was die Datenkrise mit sich bringt und was für Lösungen sich anbieten. 💡

Der Datenschutz Talk
Phishing bei ebay Kleinanzeigen - DS News KW 16/2022

Der Datenschutz Talk

Play Episode Listen Later Apr 22, 2022 26:52


Was ist in der KW16 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: Hetzner: Technischem Ausfall folgt Datenverlust von 1500 Snapshots Cisco Webex lauschte trotz stummgeschalteten Mikrofons LinkedIn vs. hiQ Labs: Streit über Zulässigkeit von Scraping Phishing bei ebay Kleinanzeigen Aufsichtsbehörde in Berlin informiert über den Zensus 2022 BGH zu den Voraussetzungen einer zulässigen Verdachtsberichterstattung BSI passt TLS-Mindeststandard an Nutzerdaten von Virenscan-Diensten öffentlich abrufbar Veranstaltungstipps: Work Smart Talk im Mai: Wie gehen wir mit Diversität im Team um? Vortrag zum Datenschutz im Gesundheitswesen Fachtagung Datenschutz im Gesundheitswesen Start-Up-Schule

Netzpalaver Podcasts
Interview mit Veeam - Unternehmen sind nicht ausreichend vor Datenverlust und Ransomware geschützt

Netzpalaver Podcasts

Play Episode Listen Later Apr 19, 2022 13:36


Laut Veeam-Data-Protection-Trends-Report 2022 sind Daten immer noch nicht ausreichend vor Datenverlust und Ransomware geschützt. Woran das liegt und welche weiteren Erkenntnisse der Veeam-Report enthält, darüber sprach Netzpalaver mit Thomas Sandner, Senior Director Technical Sales Germany bei Veeam.

Apfelplausch
Apfelplausch #227: Apples „realityOS“ | Facebook droht mit Aus in Europa | Gerüchte zu neuen iPhones, Macs, AirPods

Apfelplausch

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 78:03


Sponsor pCloud: lebenslanger 2 TB-Cloud-Speicher Mit dem Apfelplausch 227 blicken Roman und Lukas abermals zurück. Natürlich nicht nur auf die Apple-Woche, sondern auch auf das, was abseits so passiert ist. Viel Spaß beim Hören! Kapitelmarken 00:00:00: Intro und Gelaber 00:05:45: Hörerpost: Interview mit Romans Kollegin zu iPhone-Reparatur | AirPods 3-Erfahrungsbericht | MacBook Air jetzt noch kaufen? 00:17:00: Beta-Monitor: Mac Bluetooth-Bug behoben, Siri-Bug behoben 00:22:00: Apple "reality OS" taucht im App Store auf 00:30:00: Sponsor pCloud 00:33:00: Meta droht mit Rückzug aus Europa: Roman und Lukas verstehen Hass nicht 00:50:10: Apple fordert 27 % auf Zahlungen außerhalb des App Stores 01:00:00: Gerüchte und News der Woche: MacBook Pro Budget, AirPods Max mit Touch, iPhone SE 3 SPONSOR PCLOUD Einmalzahlung App, Webinterface, Backup-Funktion für Apple-Geräte Schweizer Gesetzgebung, v. a. in Sachen Datenschutz sehr streng Rechenzentren sind ISO-zertifiziert Rechenzentren entsprechen dank intensiver Risikobewertung überdurchschnittlichen Kontrollstandards Rechenzentren haben Frühwarnsysteme gegen Feuer, Wasser, Rauch oder Einbruch alle Dateien mehrfach an verschiedenen Standorten gespiegelt (Datenverlust vorbeugen und Verfügbarkeit erhöhen) AKTION bis 15. Februar exklusive Valentinstags-Aktion Betrifft Individual Lifetime-Pläne mit 500 GB und 2 TB Speicher Stark rabattiert gegenüber dem vollen Preis: Für 500 GB nur 122,50 einmalig Für 2 TB nur 245 einmalig → zu pCloud (lebenslanger Cloud-Speicher aus der Schweiz) Apfelplausch hören Bei Apple Bei Spotify Bei Radio.de Apfelplausch unterstützen Bei Patreon (danke!) Als Hörerpost Plausch sein? ...dann schreibt uns eure Fragen, Anmerkungen, Ideen und Erfahrungen an folgende Adressen: E-Mail: apfelplausch@apfellike.com | roman / lukas@apfelplausch.de Twitter: Apfelplausch folgen (oder Roman und Lukas) Instagram: Apfelplausch folgen Webseite: apfelplausch.de Discord: Zum Plausch-Channel

iTrust-Podcast
Wie CC Trading dank der Microsoft Azure Cloud IT-Kosten reduzieren konnte | iTrust-Talk (#80)

iTrust-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 27, 2021 22:51


GNU/Linux.ch
GLN016 - Linuxnews, Rolling Releases, Legacy Systeme, Haftung bei Datenverlust

GNU/Linux.ch

Play Episode Listen Later Nov 1, 2021 97:54


Mo, 1. November 2021, Ralf Hersel Folge 16 des GnuLinuxNews-Podcasts, aufgenommen am 28. Oktober 2021. In dieser Folge sprechen Ferdinand, Ralf und Lioh über 4 Jahre Linuxnews, das Für und Wider von Rolling Releases, über den Umgang mit Altsystemen und führen ein Interview mit Christian Laux über die Haftung bei Datenverlust in Behörden.

SpeerCast (reloaded)
Altes, Schauriges & Ein Berg (Episode VI)

SpeerCast (reloaded)

Play Episode Listen Later Oct 31, 2021 128:04


Juralord, Schafhirte, Philippa, Hadwyn, Nero und SpeerGrüße gehen auf Spurensuche. Wir begegnen:Drachenlord und sein Frühstück (eine Autofahrt bei Nebel) - Philippa spoilert - Mister Brown - Fanpost-Postkarte aus Halien - Fantreffen im Jugendtreff? - Datenverlust bei "4 Drachen und der Metal" - ask.fm - Axel Stoll und Kasper Hauser - Das Drachenlady-Interview feat. Drachenbruder - Lieblingsdinge - Ein Auto das wo fährt und Dodge Cobra - T-Schörter - Zu krank für die Frankenmexx - Die Dümmsten Aktionen im Internet - Höre ich auf oder mache ich weiter? - Super Mario Sunshine - Das letzte Infovideo und Cybermobbing - eine rassistische Aussage von Rainer - Blödsins Vlog - ask.fm(Hinweis: Im Vollbild war der Drachenbruder leider auf der rechten Seite abgeschnitten - wir sind eben keine Profi-YouTuber)Zeitraum: 16.09.2014 - 07.10.2014https://speergruesse.wordpress.com/2021/07/01/altes-schauriges-ein-berg-aseb/Drachenchronik: https://drachenchronik.com/Hörerpost per E-Mail: speergruesse@gmail.comTwitter: https://twitter.com/speergruesseWICHTIG:— — — — — —§ 24.1 UrhG: Ein selbständiges Werk, das in freier Benutzung des Werkes eines anderen geschaffen worden ist, darf ohne Zustimmung des Urhebers des benutzten Werkes veröffentlicht und verwertet werden.— — — — — —#ASUEB #speercast #drachenlord

Update verfügbar
#14 - Zugriff verweigert! Erpressung mit Ransomware

Update verfügbar

Play Episode Listen Later Oct 29, 2021 26:17


Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat in seinem aktuellen Lagebericht die Bedrohungssituation im deutschen Cyberraum für 2020/21 analysiert. Als größte Bedrohungsform nennt der Bericht die Ransomware. Kriminelle nutzen diese Art von Erpressersoftware, um Geräte und die darauf befindlichen Daten für ihre Eigentümerinnen und Eigentümer zu sperren. Erst gegen die Zahlung eines Lösegelds versprechen die Kriminellen erneuten Zugriff auf ihre Geräte und Daten. Wie gefährlich diese Methode ist und wie man sich dagegen schützen oder wehren kann, darüber spricht unser Moderationsteam Ute und Michael in Folge 14 mit ihrem Gast Alexander Härtel, einem Ransomware-Experten des BSI.

Hannoverliebt – meinsportpodcast.de
Langersehnter Sieg für Hannover

Hannoverliebt – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 3, 2019 49:00


Nach fast drei Monaten endlich mal wieder ein Sieg - Jubelstimmung nicht nur auf dem Rasen. Auch bei Tobi, Tim Block und Tobias Groebner. Am 9.2.19 gab es den 2:0 Heimsieg gegen den 1. FC Nürnberg - danach sehr viele Niederlagen und nach dem 0:0 in Berlin am vergangenen Wochenende jetzt den Sieg. Hannover 96 nimmt Fahrt auf. Spät, aber zumindest gab es jetzt mal zwei Spiele in Folge ohne Gegentor und direkt vier Punkte. Dass das alles viel zu spät ist, ist auch Tobi und seinen Gästen klar, für gute Stimmung sorgt es aber trotzdem. Natürlich war es am Ende Hendrik Weydandt, der nach komischem Verhalten der Mainzer Hintermannschaft am richtigen Ort stand und das 1:0 erzielen konnte. Es war sein 6. Tor in dieser Saison und nach fünf Treffern in der Fremde, sein Jubel vor eigenem Publikum. Ansonsten gab es - wie immer - Licht und Schatten rund um die Spieler der Roten. Dass dabei die Fußballschuhe eine Rolle spielen, mag komisch klingen, war aber so. Das Ende der Saison naht und unabhängig von der Liga in der nächsten Saison, stehen wichtige Entscheidungen an. 11 Verträge enden im Sommer. Vier davon von Leihspielern, aber unter den restlichen sieben Spielern gibt es viele Kicker, die seit Jahren zu Hannover 96 gehören. Tobi und seine Gäste überlegen wer in der kommenden Saison Hannover 96 noch weiterhelfen könnte, auf wen man eher verzichten sollte und wie viele alte Zöpfe letztlich abgeschnitten werden müssen. Und dann passiert das, was jeder Podcaster fürchtet, hasst und jetzt in der 252. Ausgabe von Hannoverliebt erstmalig auch diesem Podcast passiert: Datenverlust... Aber hört selbst. Und hört auch das Buli-Special auf meinsportpodcast.de: Irgendwas war mit Tobi los... HIER HÖREN Damit Ihr keine Ausgabe Hannoverliebt verpasst, könnt ihr uns auf Facebook und Twitter folgen oder Ihr abonniert unseren RSS-Feed. Auf meinsportpodcast.de gibt es im Rahmen des BuliSpecial jede Woche einen Ausblick auf das kommende Spiel von Hannover 96. Hört doch mal rein. Außerdem freuen wir uns natürlich über jede Bewertung bei iTunes. Die bisherigen Ausgaben unseres neuen Formats Das 96-Spiel meines Lebens findet ihr hier: 01 - Werder Bremen (A) - Hannover 96, Saison 1997/98 mit Jan Rode 02 - Darmstadt 98 - Hannover 96, Saison 2015/16 mit Hans 03 - Hannover 96 - VfL Bochum, Saison 2009/10 mit Tobias Krause 04 - VfL Bochum - Hannover 96, Saison 2009/10 mit Lutze 05 - Eine Reise nach Poltava mit Olli

Hannoverliebt – meinsportpodcast.de
Langersehnter Sieg für Hannover

Hannoverliebt – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 3, 2019 49:00


Nach fast drei Monaten endlich mal wieder ein Sieg - Jubelstimmung nicht nur auf dem Rasen. Auch bei Tobi, Tim Block und Tobias Groebner. Am 9.2.19 gab es den 2:0 Heimsieg gegen den 1. FC Nürnberg - danach sehr viele Niederlagen und nach dem 0:0 in Berlin am vergangenen Wochenende jetzt den Sieg. Hannover 96 nimmt Fahrt auf. Spät, aber zumindest gab es jetzt mal zwei Spiele in Folge ohne Gegentor und direkt vier Punkte. Dass das alles viel zu spät ist, ist auch Tobi und seinen Gästen klar, für gute Stimmung sorgt es aber trotzdem. Natürlich war es am Ende Hendrik Weydandt, der nach komischem Verhalten der Mainzer Hintermannschaft am richtigen Ort stand und das 1:0 erzielen konnte. Es war sein 6. Tor in dieser Saison und nach fünf Treffern in der Fremde, sein Jubel vor eigenem Publikum. Ansonsten gab es - wie immer - Licht und Schatten rund um die Spieler der Roten. Dass dabei die Fußballschuhe eine Rolle spielen, mag komisch klingen, war aber so. Das Ende der Saison naht und unabhängig von der Liga in der nächsten Saison, stehen wichtige Entscheidungen an. 11 Verträge enden im Sommer. Vier davon von Leihspielern, aber unter den restlichen sieben Spielern gibt es viele Kicker, die seit Jahren zu Hannover 96 gehören. Tobi und seine Gäste überlegen wer in der kommenden Saison Hannover 96 noch weiterhelfen könnte, auf wen man eher verzichten sollte und wie viele alte Zöpfe letztlich abgeschnitten werden müssen. Und dann passiert das, was jeder Podcaster fürchtet, hasst und jetzt in der 252. Ausgabe von Hannoverliebt erstmalig auch diesem Podcast passiert: Datenverlust... Aber hört selbst. Und hört auch das Buli-Special auf meinsportpodcast.de: Irgendwas war mit Tobi los... HIER HÖREN Damit Ihr keine Ausgabe Hannoverliebt verpasst, könnt ihr uns auf Facebook und Twitter folgen oder Ihr abonniert unseren RSS-Feed. Auf meinsportpodcast.de gibt es im Rahmen des BuliSpecial jede Woche einen Ausblick auf das kommende Spiel von Hannover 96. Hört doch mal rein. Außerdem freuen wir uns natürlich über jede Bewertung bei iTunes. Die bisherigen Ausgaben unseres neuen Formats Das 96-Spiel meines Lebens findet ihr hier: 01 - Werder Bremen (A) - Hannover 96, Saison 1997/98 mit Jan Rode 02 - Darmstadt 98 - Hannover 96, Saison 2015/16 mit Hans 03 - Hannover 96 - VfL Bochum, Saison 2009/10 mit Tobias Krause 04 - VfL Bochum - Hannover 96, Saison 2009/10 mit Lutze 05 - Eine Reise nach Poltava mit Olli Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.