Podcasts about beitragsbild

  • 23PODCASTS
  • 30EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 8, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about beitragsbild

Latest podcast episodes about beitragsbild

Radio NJOY 91.3
#Vienna: "Ein Staatenloser" erzählt

Radio NJOY 91.3

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 22:02


In seinem Theaterstück "Ein Staatenloser" hat Regisseur und Performance-Künstler Alireza Daryanavard 2018 seine eigene Geschichte auf die Bühne des Werk X am Petersplatz gebracht. In #Vienna spricht er über den Schreibprozess hinter "Ein Staatenloser", welche Hürden Künstler:innen mit Migrationshintergrund in Österreich überwinden müssen, und wie Theater mehr Menschen erreichen könnte. Diese Sendung ist Teil des Radio Radieschen-Themenschwerpunktes "Staatenlosigkeit". Beitragsbild: (c)Alexander Gotter

Radio NJOY 91.3
Start Me Up: Lachs aus dem 3D-Drucker

Radio NJOY 91.3

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 27:20


Lachsfilet genießen ohne schlechtes Gewissen? Das soll durch Produkte von Revo Foods möglich sein. Bei den Unternehmern Robin Simsa und Manuel Lachmayr kommt der Lachs nämlich aus dem 3D-Drucker. Beitragsbild: (c) Revo Foods

NMag Podcast
#507 – NMag-Quiz #9

NMag Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 91:01


Das NMag Quiz geht in die nächste Runde. Markus, Sören und Emil müssen sich Jonas‘ Fragen stellen. Wer wird sich durchsetzen, durch Fehler am wenigsten Punkte verlieren und letztendlich obsiegen? Es bleibt spannend bis zum Schluss. Viel Spaß beim Hören!     Teilnehmer: Jonas, Markus, Sören und Emil Ein Überblick über unsere Podcasts: Podcast-Archiv Gefällt […]

Kinder-Podcast Freitextkatze - Geschichten und Hörspiele für Kinder
Kinder-Podcast 053: Freddie und Lucky Band 13 - Der unterirdische Gang

Kinder-Podcast Freitextkatze - Geschichten und Hörspiele für Kinder

Play Episode Listen Later Apr 2, 2023 21:38


Sun, 02 Apr 2023 14:10:08 +0000 https://www.freitextkatze.de/episode53 10120bdf506ef8b1e954e82fa99e265d 053: Heute geht es tief unter die Erde. Dahin, wo die Dachse und Füchse leben. Wie die Freunde dahin kommen? Hm, lass dich überraschen, auf welche Ideen die vier heute wieder kommen. Auf jeden Fall wird Freddie zu einem sehr außergewöhnlichen Fahrzeug verzaubert. Das kunterbunte Beitragsbild mit Stella von Steist und dem Einhorn Marshmallow hat mir Emma gemalt, die 6 Jahre alt ist. Vielen Dank für dein Kunstwerk! 54 full no Freitextkat

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Die fremde Welt hatte mich im Bann, ich war ein Teil des Shaolin Tempels geworden, bis hierher hatte mich die fixe Idee getrieben, ich fühlte mich auch wohl, das Leben im Kloster hatte etwas beruhigendes, die Temperaturen wurden langsam angenehmer, die Unannehmlichkeiten traten immer weiter zurück. Seit Wochen trainierte ich mit meinem Meister, immer drei Tage Training, ein Tag frei, vier Stunden am Vormittag, dann eine lange Mittagspause von drei bis vier Stunden, dann weitere vier Stunden Training. Die ersten Wochen ließ mein Meister nur einige Übungen zu, die ich zu "Kampfsport" zählen würde. Der Rest waren Dehnübungen, Gleichgewichtstechniken und Kraftübungen, die mit den aus Stein gehauenen Gewichten praktiziert wurden. Hoch und runter mußte ich Bewegungsmuster laufen, die entfernt an Kung Fu erinnerten, immer in tiefster Stellung, das Gesäß knapp über der Erde, die Beine stark angewinkelt. Dann mit Schnelligkeit nach oben, in eine der mir gezeigten Positionen, Angriffs- oder Abwehrbewegungen folgten. Eine brachiale Tortur, für Ungeübte fast unmöglich, und die jahrelange Übung der Shaolin in kurzer Zeit aufzuholen, welch vermessenes Unterfangen. Fast aus dem Spagat dann wieder nach oben, Position halten, wieder runter, in einem Bewegungsfluss eingebaut, der entfernt an das "Formen laufen" aus dem Karate erinnerte. Ein Bambusstock über den Schultern, die Hände auf beiden Seiten darüber gelegt, dann den Stock parallel zu den Füßen in die eine Richtung, und zurück in die andere. Die Beine und Füße folgen der Bewegung, der Körper bekommt ein Schwingmoment, immer wieder, über immer längere Zeit, das Gleichgewicht wird immer besser. Mit dem Rücken an der Wand aufgestellt, leicht in den Knien gebeugt, dann den Oberkörper nach hinten drehend, mit der nachschwingenden Faust auf Kopfhöhe an die Wand schlagend, eben dahin, wo etwa der Kopf des Gegners sein müßte. Dann zurückschwingend, jetzt kommt die andere Schulter vor, die Hand folgt, die Faust schlagt wieder imaginär zu. Ohne die Wand wirklich zu berühren, ohne das Gleichgewicht zu verlieren. Die Füße parallel im Abstand von ca. 60 Zentimetern, die Knie gebeugt, die Arme beschreiben gegeneinander kreisende Bewegungen, dabei geht der Körper auf einem Bein ganz nach unten, das andere steht ab wie im Spagat. Kurze Pause, dann beginnen die kreisenden Bewegungen in die andere Richtung, der Oberkörper kommt kurz hoch, dann geht der Körper auf dem anderen Bein in Richtung des Bodens, das zweite Bein steht jetzt im "Halbspagat" ab. Dazwischen immer wieder Kraftübungen, wie sie auch im Studio gemacht werden, aber eben mit steinernen Gewichten, die zum Teil über an der Decke angebrachten Rollen aufgehängt waren, eine brachiale Schinderei. Und natürlich das Schlag- und Tritttraining, ganz ähnlich wie in heutigen Kampfsportschulen, aber ausgestattet mit dem geheimen Wissen der Shaolin, das mir mein Meister "mit Händen und Füßen" immer weiter vermittelte (auf dem Beitragsbild sieht man den selbst gemachten Boxsack). Bei Krämpfen (und die hatte ich häufig) gab es eine Extraschicht Dehnübungen, die an sich schon müde machten. Ich sehnte mich nach den Pausen, besonders nach der Mittagspause. Trotzdem, ich hatte meinen Weg gefunden! Beste Gabe ist Gesundheit; Genügsamkeit ist Reichtums Sonne, treuste Sippschaft ist Vertrauen, und Nirvana höchste Wonne - Buddha - Copyright: https://shaolin-rainer.de

Umgangston - der Podcast von frischesicht.de
Gedankenspiel in fünf Minuten im November 2021 | von Burkhard Mayer

Umgangston - der Podcast von frischesicht.de

Play Episode Listen Later Nov 12, 2021 5:43


Was, wenn die Menschheit derzeit dem größten Trick aufsitzen würde, den es je gegeben hat? Was wenn es gar keine extremen Infektionszahlen gibt, auf Grund derer Maßnahmen beschlossen werden, die uns unser gewohntes Leben genommen haben? Was wenn die Menschen sehen würden, dass heute nahezu null Prozent der Bevölkerung wegen des sogenannten Coronavirus auf einer Intensivstation liegen?Was wenn die Menschen verstehen würden, dass die sogenannte Impfung, sie vor dem, was als Gefahr ausgerufen wurde, gar nicht schützen kann und allein auf Grund einer Notzulassung funktioniert, der Zahlen zugrunde liegen, die selbst manipuliert sind. Was wäre wenn wir erfahren würden, welches Unheil diese Behandlungen in unzähligen Fällen, verursacht haben. Was wäre wenn Menschen sehen würden, dass alles, was sie in zwanzig Monaten auf Geheiss der Regierungen getan haben, um ihr altes Leben zurückzubekommen, sinnlos gewesen ist? Was würden uns die Kinder sagen, denen wir ihre unbeschwerte Kindheit genommen haben, ohne dass es dafür einen Grund gegeben hat? Was wenn der Trick in reinen Zahlenspielen bestände, einer Manipulation, wie wenn die Anzeigen im Cockpit eines Flugzeugs anzeigen würden, dass es sich im Steigflug befinden würde, dieses aber gar nicht der Fall ist. Und der Pilot alles dafür tun würde, das Flugzeug zum Sinken zu bringen, allein der Bordcomputer immer weiter blinkend und warnend anzeigen würde, dass das Flugzeug steige? Was wenn die täglichen Massentests eben genau dieses Mittel wären, extreme Zahlen zu erschaffen, die ohne Bedeutung, ja eine Blase sind, weil sie nichts über eine echte Erkrankung aussagen. Was würde geschehen, wenn wir uns eingestehen müssten, dass wir uns haben an der Nase herumführen lassen? Dass wir aus Furcht um unseren Ruf, unser Ansehen, oder einem Verlust des Arbeitsplatzes alle Schritte mitgegangen wären – indem wir nicht mehr überlegt haben, ob es überhaupt noch sinnvoll ist, was wir tun? Dass wir schlicht Angst gehabt haben, als rücksichtlos gegenüber den schützenswerten oder vulnerablen Gruppen angesehen zu werden? Ja was würde schon geschehen, wenn wir heute unsere Masken ablegen würden und den Mitmenschen die Hand reichten? Ich denke, es würde nichts geschehen, was wir fürchten müssten. Wir würden einfach wieder frei sein. Wir würden leben, erkranken und gesunden und eines Tages sterben, wie wir das schon immer getan haben und nicht bereits im Leben isoliert und abgestorben zu sein in ständiger Angst krank zu werden. Die Furcht wäre allein bei denen, die diesen teuflischen Plan erdacht und ausgeführt haben. Die Menschen eingesperrt und ihnen grundlos ihre Grundrechte genommen haben. Die ohne Ursache, Kinder drangsaliert haben, die alte Menschen isoliert und allein haben sterben lassen. Die unmenschliche Regeln durchgesetzt haben und Menschen in Verzweiflung und Panik versetzten. Die täglich die Angst und Unsicherheit bei den Menschen schürten. Die eine Spaltung der Gesellschaft professionell betrieben haben, indem sie Menschen, die all das hinterfragten, gebrandmarkt und diskreditiert haben. Sie eingeschüchtert und bedroht haben und Schlimmeres, was hier unsagbar ist. Ja, die Furcht wäre bei ihnen, die die Macht und alleinige Deutungshoheit an sich gerissen haben und sich bereicherten auf Kosten der Ärmsten, weil sie die Großen noch reicher und die Schwachen noch ärmer gemacht haben. Uns aber würde weiter nichts geschehen, was wir fürchten müssten. Wir würden uns wieder offen begrüßen und miteinander leben und arbeiten wie zuvor, wir würden unser Gesicht und unser Lächeln zeigen, miteinander essen und trinken, wir würden miteinander sprechen, lachen und tanzen und singen wann und wo wir wollen. Wir würden wieder freie Menschen sein. Beitragsbild von Vladimir Ermolin———————Unterstützen mit einem Abo: https://www.patreon.com/frischesichtUnterstützen Sie uns mit einer Spende: IBAN NL17BUNQ2045314502Verwendungszweck: SpendeSie können uns auch mit Bitcoin unterstützenDieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist bitcoin-qr-logo.jpgDieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Bildschirmfoto-2020-12-09-um-19.13.38.pngBitcoin Adresse: 35kAeRvsv5o6y3rCbWRUpsjw9dGyjBmPApWir bedanken uns für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung des freien Journalismus————————Die Redaktion ist um das Abbilden eines breiten Meinungsspektrums bemüht.Meinungsartikel und Gastbeiträge müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln!Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist shutterstock_1030401787.jpgDieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
#TrailTypen – Benedikt Hoffmann

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 11, 2021 67:50


In dieser Episode am Mikrofon Sascha Facebook Twitter Strava Email Instagram Auphonic Credits Paypal.me Steady Wishlist Benedikt Hoffmann Facebook Website Instagram Benedikt Hoffmann ist deutscher Langstreckenläufer und betreibt diesen Sport dabei sehr professionell. Recherchiert man Benedikts Lauferfolge im Internet, so ist man erstmal eine Weile beschäftigt, denn man bekommt einiges zu lesen. Wer von euch 2016 oder 2018 beim 50 Kilometerlauf in Rodgau am Start stand, hat gute Chancen von Benedikt überrundet worden zu sein, denn dort lief er in beiden Jahren Streckenrekord. Seine 2:56:18 gilt es bis heute zu knacken. Ursprünglich mal Fußballer (wie wahrscheinlich die meisten Jungs damals), fand er schnell heraus, dass ihm die Bewegung ohne Ball mehr lag. So wechselte er in seiner Jugend ins Läuferlager und probierte sich auch im Triathlon aus. Mit Mitte 20 fokussierte sich Benedikt dann aufs Laufen, zuerst bei klassischen Straßenläufe und dann recht spezialisiert auf Bergläufe. Als Mitglied in der deutschen Ultralauf-Nationalmannschaft und im Kader der Berglauf-Nationalmannschaft lief er einige Siege und Top-Platzierungen ein. Als im ersten Pandemiejahr dann viele Bergläufe und Straßenläufe ausfielen, war Benedikt auf der Suche nach einer Alternative und landete beim Trailrunning. Ihr werdet es bereits erahnen, auch hier lief (und läuft es noch immer) gut für Benedikt. In dieser Episode spreche ich mit Benedikt Hoffmann über seinen Weg auf die Trails, was es bedeutet den Job als Laufprofi, als Lehrer und den als Familienvater unter einen Hut zu bringen. Wir sprechen außerdem über die Professionalisierung des Trailrunning und wie man den Sport vielleicht auch für Zuschauer und ambitionierte Läufer noch attraktiver machen könnte. Viel Spaß beim Zuhören! Das Beitragsbild stammt ursprünglich von Philipp Reiter und wurde von mir nachträglich bearbeitet. Läuferprofil - Benedikt Hoffmann Benedikt Hoffmann Benedikt Hoffmann Facebook Benedikt Hoffmann instagram.com Partner CitySport Freiburg DER Freiburger Laufladen CitySport Freiburg DER Freiburger Laufladen ASICS Official asics.com Beitragsbild stammt von Philipp Reiter Philipp Reiter Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus! So findest du den Trail Running Podcast! Alle Episoden findest du unter: https://www.trailrunnersdog.de/trail-running-podcast/ Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/TrailrunnersDog Folge mir auf Twitter https://twitter.com/trailrunnersdog Folge mir auf Instagram https://www.instagram.com/trailrunnersdog.de Werde Unterstützer des Trail Running Podcast! Spende Auphonic One-Time Credits https://auphonic.com/ Unterstütze mich auf Steady Der Trail Running Podcast auf Steady Dieser Podcast nutzt Auphonic , Ultraschall.fm und Studio Link Der Beitrag #TrailTypen - Benedikt Hoffmann - TRP135 erschien zuerst auf TrailRunnersDog.de. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
#TrailTypen – Benedikt Hoffmann

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 11, 2021 67:50


In dieser Episode am Mikrofon Sascha Facebook Twitter Strava Email Instagram Auphonic Credits Paypal.me Steady Wishlist Benedikt Hoffmann Facebook Website Instagram Benedikt Hoffmann ist deutscher Langstreckenläufer und betreibt diesen Sport dabei sehr professionell. Recherchiert man Benedikts Lauferfolge im Internet, so ist man erstmal eine Weile beschäftigt, denn man bekommt einiges zu lesen. Wer von euch 2016 oder 2018 beim 50 Kilometerlauf in Rodgau am Start stand, hat gute Chancen von Benedikt überrundet worden zu sein, denn dort lief er in beiden Jahren Streckenrekord. Seine 2:56:18 gilt es bis heute zu knacken. Ursprünglich mal Fußballer (wie wahrscheinlich die meisten Jungs damals), fand er schnell heraus, dass ihm die Bewegung ohne Ball mehr lag. So wechselte er in seiner Jugend ins Läuferlager und probierte sich auch im Triathlon aus. Mit Mitte 20 fokussierte sich Benedikt dann aufs Laufen, zuerst bei klassischen Straßenläufe und dann recht spezialisiert auf Bergläufe. Als Mitglied in der deutschen Ultralauf-Nationalmannschaft und im Kader der Berglauf-Nationalmannschaft lief er einige Siege und Top-Platzierungen ein. Als im ersten Pandemiejahr dann viele Bergläufe und Straßenläufe ausfielen, war Benedikt auf der Suche nach einer Alternative und landete beim Trailrunning. Ihr werdet es bereits erahnen, auch hier lief (und läuft es noch immer) gut für Benedikt. In dieser Episode spreche ich mit Benedikt Hoffmann über seinen Weg auf die Trails, was es bedeutet den Job als Laufprofi, als Lehrer und den als Familienvater unter einen Hut zu bringen. Wir sprechen außerdem über die Professionalisierung des Trailrunning und wie man den Sport vielleicht auch für Zuschauer und ambitionierte Läufer noch attraktiver machen könnte. Viel Spaß beim Zuhören! Das Beitragsbild stammt ursprünglich von Philipp Reiter und wurde von mir nachträglich bearbeitet. Läuferprofil - Benedikt Hoffmann Benedikt Hoffmann Benedikt Hoffmann Facebook Benedikt Hoffmann instagram.com Partner CitySport Freiburg DER Freiburger Laufladen CitySport Freiburg DER Freiburger Laufladen ASICS Official asics.com Beitragsbild stammt von Philipp Reiter Philipp Reiter Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus! So findest du den Trail Running Podcast! Alle Episoden findest du unter: https://www.trailrunnersdog.de/trail-running-podcast/ Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/TrailrunnersDog Folge mir auf Twitter https://twitter.com/trailrunnersdog Folge mir auf Instagram https://www.instagram.com/trailrunnersdog.de Werde Unterstützer des Trail Running Podcast! Spende Auphonic One-Time Credits https://auphonic.com/ Unterstütze mich auf Steady Der Trail Running Podcast auf Steady Dieser Podcast nutzt Auphonic , Ultraschall.fm und Studio Link Der Beitrag #TrailTypen - Benedikt Hoffmann - TRP135 erschien zuerst auf TrailRunnersDog.de.

Radio NJOY 91.3
#Vienna: Hass mit Michi

Radio NJOY 91.3

Play Episode Listen Later Oct 11, 2021 35:45


Einer unserer Lieblingsentertainer, Michael Buchinger ist bei uns zu Gast. Wir öffnen das Nähkästen und plaudern mit Michael Buchinger über sein neues Kabarettprogramm, Kim Kardashian und Kreuzfahrtschiffe. Außerdem gibt er ein paar Tipps, wie man als Influencer erfolgreich wird und seine Nische findet. Als selbsternannter Hassbotschafter, darf natürlich auch ein bisschen Hass nicht fehlen, also holt euch ein Heißgetränkt und hasst mit Michi. Beitragsbild: (c) Dominik Pichler

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Was tun bei Mobbing? Ein paar Tipps und Tricks aus der Praxis... Manchmal ist es nicht so leicht, zu erkennen, ob es Mobbing ist, oder ob die Kollegen einfach nur eine ziemlich rüde Art von Humor an den Tag legen und in dieser Art auch entsprechend wegstecken können. Wenn jedoch eine Führungskraft sich auf diese Ebene herab lässt, ob nun von Personal oder wiederum seiner Führungskraft getrieben, wird es schon ein wenig schwerer. Aber: auch wenn die Situation an eine ferngesteuerte Ohnmacht erinnern möge, man sich als Betroffener, als Opfer oder wie auch immer man sich selbst titulieren möchte, es gibt einfache Mittel, um sich zu wehren. Aber macht euch nichts vor: Es wird nie mehr so wie es früher war - und eigentlich geht es nur darum, bei einem Abgang entsprechend für die Erniedrigungen entlohnt zu werden. Und falls das ganze Unternehmen ein Mobbingloch ist, stellt euch auf einen schönen Streit vor Gericht ein - das muss man in der Verfassung dann auch wirklich wollen... Du liest noch mit, ob Du nun nickst oder mit dem Kopf schüttelst, hier einige Tipps und Tricks...! Kleiner Hinweis vorweg: Ich bin kein Anwalt, noch gebe ich euch hier eine Rechtsberatung. Ich bin weder Mediziner noch Psychologe, somit auch keine medizinischen Tipps und Hinweise. Hier kommen einige Tipps aus meiner Praxis als Angestellter und in Führungsrolle, die euch helfen sollen - nicht mehr und nicht weniger! Aber: wendet euch schnellstmöglich, auch bei "anfänglicher" Unsicherheit, an einen Arbeitsrechtler, der auch auf Mobbing, Bossing und Straining fokussiert ist. Meist ist Mobbing nicht mehr alleine die Methode, daher ist auch der Unterschied wichtig - gleich mehr dazu! Ihr kennt die Neckereien und das gegenseitige Aufziehen zwischen Kollegen, die sich gut verstehen. Wenn man da am Nachbartisch in der Kantine sitzt, denkt man sich immer, der gerade angegriffene Kollege kann sich echt nur mehr an der Fassade aufhängen, um sein Leiden schnellstmöglich zu beenden. Dann eine wortgewandte Retourkutsche, viel Gelächter... ja, solch Kollegen wünscht man sich. Was aber, wenn ein Kollege, ihr wisst ja, dass ich mich auch dank aktueller Umfrage dem Gendern verweigere und auch Frauen nicht ganz unschuldig an diversen Vorfällen sind, immer wieder mit schnippischen Kommentaren, egal ob unter vier Augen oder in der großen Teambesprechung, ausschließlich gegen dich schießt? Sorgen machen oder nicht? Und wenn ja, wie viele davon? Dafür möchte ich auf die drei Schlagworte von Anfang an zurückkommen, um die verschiedenen Arten des Mobbing zu definieren: Mobbing: Psychische Gewalt in Reinform. Dauerhafte, wiederholte und regelmäßige Schikane. Auch in der Tiefe des Quälens oder Verletzens von einzelnen Personen. Durch einen einzelnen Menschen oder einer Gruppe von Einzelpersonen. Bossing: Um es kurz zu sagen: das ist Mobbing, das von deinem Chef ausgeht. Klassiker sind: Abschneiden von Informationen, Anschiss für Dinge, für die man nichts kann, die man nicht vollumfänglich übergeben wurden, isoliert werden, wie ein kleines Kind behandelt werden, unsinnige Tätigkeiten, die nicht der Tätigkeitsbeschreibung entsprechen, Schuld an allem kriegen, manipulierte Arbeitsergebnisse oder so "banale" Dinge, dass man wegen Projekten oder anderen Vorwänden Urlaube nicht genehmigt, etc. Straining: Man sagt immer so schön, dass es sich hierbei um Degradierung handelt. Um eine erzwungene Langeweile im Job. Hierbei handelt es sich, im Unterschied zu Mobbing, nicht um wiederholte Angriffe, sondern um eine einmalige "Aktion". Und die geht auch in die andere Richtung: Man führt bewusst eine Überlastungssituation herbei und hält diese künstlich hoch. Also: auch hier ist meist eine Führungskraft involviert. Was es umso gefährlicher macht, da es einmalige Aktionen mit teils arbeitsrechtlichen Folgen hinter sich ziehen kann. Diskriminierung: Dazu muss ich euch nicht viel erzählen, das ist ein Thema, das bereits Ent-Tabu-isiert wurde und daher in der Mitte angekommen ist. Wegen Geschlecht oder deren Vorlieben, Hautfarbe, Nationalität, etc. Der Vollständigkeit halber sollte es in dieser Liste aber nicht fehlen! Ihr könnt die Begriffe gerne noch über Google weiter in der Tiefe erforschen, ich hoffe aber, dass meine Zusammenfassung der wichtigsten Merkmale die Unterschiede verdeutlicht und auch die typischen Erscheinungsformen charakterisiert. Aber was macht man denn nun, im Fall der Fälle? Wann immer euch der Verdacht erschleicht, dass hier gerade wiederholt was schiefläuft, sofort anfangen, ein "Mobbing-Tagebuch" zu schreiben. Ich weiß schon, man bildet sich immer ein, dass man den vernichtenden Spruch des Kollegen oder das Verhalten des Teamleiters niemals vergessen wird - aber: schreib es auf. Detailliert. Wortlaut. Umgebung. Alles, was wichtig ist. Und auch zur Sicherheit, ganz platt gesagt, Teilnehmer. Euer (zukünftiger) Anwalt ist dankbar für diese Informationen. Und ja: wenn das nun öfter passiert, immer nur dich trifft und selbst in einer Gruppe von Kollegen immer gezielt du anvisiert und angegriffen wirst, schlage ersten Alarm. Dafür gibt es jetzt, je nach Unternehmen, verschiedene Wege: Frauenbeauftragte(r), Betriebsrat, soziale Stelle und vor allem: Vorgesetzter. Bzw. der Vorgesetzte des Vorgesetzten der es auf dich abgesehen hat. Personalbereich ist auch eine Anlaufstelle, aber spätestens dann wird es "aktenkundig" und eben nicht ein erstes informelles Gespräch, was Betriebsrat oder interne Sozialberatung möglich machen können. Auch wenn es Geld kostet - ich würde zuerst mit einem externen Fachmann, also einem Anwalt sprechen. Das wird du in diesem Text öfter lesen... macht aber hier Sinn, da du bereits dank Mobbingtagebuch schon eine gewisse Aktenlage hast und nicht nur einen heftigen Vorfall. Du kannst Muster beschreiben oder mögliche Auslöser benennen. Dann besprich einen möglichen Schlachtplan, entweder mit Anwalt oder mit Betriebsrat oder ähnliches. Vor dem Weg zum Personalbereich, vor allem, wenn es nicht um einen Kollegen geht, unbedingt erst Betriebsrat oder Anwalt einbeziehen und Rückendeckung prüfen. Wenn es aktenkundig wird, muss das Unternehmen reagieren, das könnte dir unter Umständen noch weniger gefallen - vor allem, wenn Bossing im Hintergrund ablaufen sollte. Jetzt hast du schon ein Hundeleben - und Schritte dieser Art können es, vielleicht auch nur kurzfristig, noch unschöner machen. Ein Kollege, der dich, egal vor welchem "Publikum", die ganze Zeit angreift, wird nach einem Gespräch aufgrund deiner Initiative nicht plötzlich nett werden, eher im Gegenteil. Und jetzt, ganz vorsichtig auf die kleinsten seismografischen Änderungen achten: ergreift das Unternehmen, auch wiederholt, Schritte, um dich zu unterstützen - oder werden Angriffe weiter toleriert? Spätest jetzt heißt es Betriebsrat und Anwalt. Und freunde dich damit an, dass deine Zeit in der Bude nun endlich werden wird. Sollte das bisherige Mobbing dich schon zu sehr mitnehmen, Anwalt suchen, krankschreiben lassen, und deinen Rechtsvertreter die Arbeit machen lassen. Solltest du vor Gericht landen, vergiss nicht, Fach- und Lokalpresse sowie entsprechende Portale im Internet zu informieren... einfach, weil du kannst! Und damit kommen wir zur nächsten Steigerung: nicht dein Kollege oder deine Kollegen haben dich auf dem Kieker, sondern deine Führungskraft. Gerade wenn es in deinem Laden nicht rund läuft, vielleicht auch kein Betriebsrat, sondern irgendeine Sonderform darunter, also ein bellender aber nicht beißender Hund, wie z.B. eine Mitarbeitervertretung oder weitere, mit der Geschäftsführung vereinbarte Betriebsratsumgehungsmodelle existieren und du noch einen etwas älteren Arbeitsvertrag mit bestimmten aber eben besseren Konditionen besitzt, kann es da schnell rund gehen. Und: meist beschließt ja nicht dein Teamleiter einfach von heute auf morgen, dass Du zu viel Geld kostet, sondern eine ganze Kaskade quer durch die Führungshierarchie kennt plötzlich deinen Namen - unter vorgehaltener Hand und ohne Protokollierung des Gesagten. Gerade wenn das Ziel ist, dich loszuwerden, ist ein Teamleiter ein stumpfes Schwert. Er kann zwar mal mit Mobbing loslegen, aber, so hart es wird, den sitzen wir einfach aus. Wenn aber Chef-Chef oder Bereichsleiter mit an Board ist, braucht es wieder einen Betriebsrat UND einen Anwalt. Deine Führungskraft wird dich für alles verantwortlich machen: Dass du vereinbarte Aufgaben nicht ausführst, auch wenn deine benannte Schnittstelle aus dem Nachbarbereich amüsiert auf deine Anfrage regiert hat, für die genau sie in Person zuständig ist, was dir aufgetragen wurde. Mach dich auf Vorwürfe bereit, so ungerechtfertigt und dumm sie sind. Vielleicht hast du auch eine richtig dumme Führungskraft, die sich nicht verblödet, diese unberechtigten Vorwürfe digital zu mailen - dann Beweise sichern, also ausdrucken und nicht weiter leiten - und alles ins Mobbingtagebuch! Wenn du Klarheit brauchst, wie hoch der "Groll" gegen dich schon angesetzt ist, nutze jede Chance, ChefChef nach Feedback zu deiner Arbeit zu fragen. Sollte hier, gerne auch in langen und mit dem Plan, dich völlig zu demotivieren, Monologen kein gutes Haar an dir bleiben, Notiz ins Mobbingtagebuch und Info an deinen Anwalt, auch ChefChef ist mit von der Partie. Und nein - ChefChef lässt sich nicht von deinem eigentlichen Minichef blenden, der ist wirklich aktiv dabei! Und jetzt Vorsicht, ein Übergang zum Straining ist nun ein ganz dünner! Wenn du jetzt plötzlich täglich Rücksprachen mit Chef hast, sind wir noch beim Bossing. Wenn du plötzlich in der Rücksprache Aufgaben bekommst, die du wie ein Kleinkind rezitieren sollst, nur um dir dann immer sagen zu lassen, dass du keine Ahnung hast, nicht zuhörst oder wohl keine Lust hast - dann bist du schon im Straining. Wenn man dir Aufgaben entzieht und du plötzlich tackern und lochen musst, ist es Bossing. Wenn du plötzlich keine Aufgaben mehr bekommst, die offenen von Kollegen bearbeitet werden oder du erst feststellen musst, dass die ohne Info an dich an Kollegen übergeben wurden und vielleicht sogar ein Umzug, ganz übertrieben gesagt, in den Keller bevorsteht oder man dir einen guten Freund des Chefs ins Büro setzt - schon ist es wieder Straining. Glaub mir, Bossing ist ein Thema für das Dreigestirn Anwalt - Betriebsrat - Personalbereich. Du kannst hier nur verlieren, da du nicht weißt, wer Freund und Feind ist und wie hoch das Bossing sich durch das Unternehmen frisst. Hör auf deinen Anwalt und ja, deine Zeit in dem Laden ist vorbei! Straining hatte ich nun ja schon das eine oder andere Mal im Unterschied zu Bossing ran gezogen, nun aber geht es direkt um das Straining. Meine Leitlinie hierfür ist immer, wenn du plötzlich feststellst, dass Du auf einen Bore-out zugehst, weil du überhaupt keine Arbeit mehr hast, alle Linien von Kollegen, mit denen du vorher zusammen gearbeitet hast, weg sind und trotzdem nur an dir rumgemäkelt wird - willkommen, das ist Straining. Auch ein Klassiker: heute noch Projektleiter, morgen Fotokopierchef in der hintersten PMO-Ecke. Oder eben auch andersrum: du bist Sachbearbeiter Produkt A und sollst ab sofort neben deiner Tätigkeit noch alle Kundenbeschwerden bearbeiten und im Rahmen des Produktmanagements alle Produkte und deren Funktionen, etc. täglich mit aktuellen Preisen bereit stellen. Also: klassische Überlast. Eiskalt kalkuliert. Ganz absichtlich herbeigeführt. Das perfide hierbei ist: Die Führungskraft baut darauf, über kurz oder lang das Recht auf seiner Seite zu haben, daher hier unbedingt einen Anwalt so schnell wie möglich einschalten. Klar, deine Zeit in dem Laden ist vorbei - aber es ist ein Unterschied, ob man eine Aufhebung des Arbeitsvertrags erreicht, mit einem kleinen Obulus - oder ob die fristlose Kündigung vor Gericht auch noch bekämpft werden muss. Hier ist ein Mobbing-Tagebuch Gold wert. Wie war es vorher, was wurde gesagt, wurde überhaupt was gesagt, was wurde auf Nachfragen gesagt und wie ist die Situation aktuell. Was sagt der Betriebsrat, wurde er gehört und wenn ja, wie wurde eine Versetzung oder eine Änderung der Tätigkeit begründet? Gab es Bedenken seitens BR? Wer hat in Personal eine Versetzung unterschrieben? Alles Puzzlesteine, die für deinen Anwalt wichtig sind! Vorstehende Infos sind nicht abschließend und erst recht nicht vollständig! Auch kommen gerne Mischformen zum Einsatz, beliebt ist immer ein bisschen Bossing mit Mobbing oder mit Straining. Auch wenn sich rausstellen sollte, dass du eine schwache Führungskraft hast, die sich beim Thema Mobbing einfach nicht einschalten will - wie früher auf dem DM-Scheinen, Unwissenheit darf hier nicht vor Strafe schützen, aber meisten passiert hier im Hintergrund, selbst mit Anwalt, leider einfach nichts oder zu wenig. Etwas möchte ich euch noch mit auf den Weg geben, was unfassbar wichtig ist: sprecht darüber. Nein, nicht nur mit Anwalt und Betriebsrat. Vor allem außerhalb des Mobbinglochs. Im Freundeskreis. Vielleicht findet ihr eine Selbsthilfegruppe mit Gleichgesinnten. Fachzeitschriften, die das Thema als Schwerpunkt aufgreifen. Lokale Tageszeitungen. Auch gibt es diverse PodCasts von Betroffenen, die hier beschreiben, was ihnen passiert ist. Wenn du aber selber betroffen bist, würde ich dir die PodCasts nicht empfehlen, es geht ja nicht um den Vergleich, wem von euch es besser oder schlechter geht - und ein paar, in die ich reingehört habe, sind meist wenig hilfreich. Wenn hier Klein-Klein und minitiös beschrieben wird, wie sich die Schlinge um den Hals enger gezogen hat, hilft es dem Betroffenen, sich freizusprechen - aber wenn dann immer bestenfalls der Betriebsrat "heimgesucht" wird, von Anwalt keine Spur und auch immer betont wird, man möchte in der Firma bleiben und man noch eine Klatsche nach der nächsten hingenommen wird... das brauchst du nicht in deiner Situation! Wie gesagt, ich habe ganz einfache Tipps für euch: Über allem: schreibt ein Mobbingstagebuch! Daten, Fakten, Vorgehensweisen, Beteiligte, alles, was wichtig ist, immer in Hinblick auf eine Gerichtsverhandlung! Sucht euch über die örtliche Anwaltskammer einen Arbeitsrechtler, der auch mit Mobbing und den "Unterformen" Erfahrung hat. Freundet euch damit an, dass die Zeit in dem Unternehmen für euch vorbei ist. Ich kenne leider genug Fälle, in denen Mobbing aufgelöst wurde, in einen neuen Bereich versetzt wurde, alles gut war und es plötzlich nach Monaten oder Jahren wieder los geht. Im Erstgespräch muss Vertrauen und ein gewisser Wohlfühlfaktor aufkommen, sonst zum nächsten Anwalt ziehen und erneut probieren. Schnappt euch den Betriebsrat. Sozialvertretung. Was eben da ist. Je nachdem wie hoch ihr im Unternehmen seid, könnte es auch in einen Beirat passen. Aber: mit Augenmaß. Mit Realismus. Ab hier gibt es "unter dem Tisch"-Aktenlage. Nun geht es zum Personalbereich. Ab dann wird es öffentlich! Nimm den Weg zum Chef oder Kollegen. Auch zum Betriebsrat. Jetzt sind auch die wenig schönen Momente, die es bisher noch gegeben hat, vorbei. Auch ist jetzt nicht mehr klar, wer ist Freund, wer ist Feind. Daher: MUND HALTEN! Auch besten "Kollegenfreunden" keine Informationen mehr unter der Hand geben - wer weiß, wer hier "Stasispitzel" und privat bester Freund vom Chef ist und welche Wege und mit welchen angereicherten "Informationen" diese Aussagen nun nehmen! Ich wünsche es echt niemanden und finde, dass nur absolut unfähige und ungeeignete Führungskräfte, die schon vor Jahr(zehnt)en mit Arschtritt in die Gosse getreten werden hätten sollen, auf diese billige Methoden zurück greifen, statt ihren Job zu machen, der eben nicht nur aus Business Call, freier Tageszeitung, großem Hotelzimmer und Meetings, Meetings, Meetings besteht. Und der einstellende Personaler gleich mit! Aber macht es euch nicht schwerer als es sein muss: Mobbingtagebuch für die Fakten, Anwalt für die Unterstützung und Krankschreibung für das persönliche Wohlbefinden. Passt beim Arzt nur auf, dass es sich nicht so in die Länge zieht, dass man euch wegen ausstehender Verbesserung kündigen kann, einfach die Gründe munter durchtauschen lassen - dafür muss auch der Arzt wissen, was wirklich los ist! Und sucht euch Gleichgesinnte. Themen dieser Art dürften nicht tabuisiert werden! Auch nicht die Firmen, die das decken! Daher immer wieder mein Ansatz: wendet euch an Fachzeitschrifen und lokale Presse... Es ist schwer, dass hier nun zu enden - daher: VIEL ERFOLG! HALTET DURCH! ES LIEGT NICHT AN EUCH! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | PROUDLY RECORDED AND PRODUCED WITH Ultraschall5 Folge direkt herunterladen

google art internet personal fall podcasts board er chefs plan situation humor thema weg alles lust tricks arbeit ab dinge tipps geld ihr initiative durch frauen kopf seite gesch ganz anfang ziel meetings sinn nun unternehmen augen wann namen vielleicht wege stelle unterschied monaten dass praxis keller freund gerade sicherheit vertrauen bereich einsatz schritte rahmen personen recht aufgaben liste sorgen mach manchmal alarm unterschiede momente firma kollegen daher verhalten spur fakten klar daten produkte hintergrund vergleich etwas mitte gruppe methoden sollte opfer umst schuld methode streit hund publikum laden arten mittel arzt klarheit gegenteil ebene ansatz aussagen haar aktion leiden umgebung tiefe muster teilnehmer sucht firmen projekten klassiker ausl gab presse gericht hinweise ahnung solltest gel unsicherheit begriffe wohlbefinden umfrage vorw betroffenen mobbing vorsicht umzug zusammenfassung funktionen schwerpunkt die f passt nimm kommentaren langeweile aktionen hals verbesserung hinblick feind wohlf bude strafe meist fach bore bedenken hierbei kaskade spruch anwalt preisen verdacht verfassung merkmale angriffe ohnmacht vorlieben psychologe kollege mediziner vorf steigerung euer anfrage gendern fassade vorfall beweise schwert schnittstelle abgang ein paar anlaufstelle gleichgesinnten hotelzimmer linien vorgesetzten projektleiter hautfarbe unwissenheit glaub fachmann einzelpersonen straining viel erfolg angestellter nachfragen kleinkind urlaube schnappt vorgehensweisen aufhebung tipps und tricks nationalit groll portale abschneiden konditionen vorgesetzte selbsthilfegruppe kantine klatsche tageszeitung gleichgesinnte bzw beirat schlagworte bossing deine f betriebsrat gosse rechtsberatung betroffener notiz arbeitsvertrag beteiligte teamleiter eiskalt personaler vorgesetzter erscheinungsformen krankschreibung thema mobbing schikane fachzeitschriften wortlaut schlinge bereichsleiter personalbereich arschtritt reinform augenma versetzung gesagten hundeleben monologen schlachtplan mischformen ein kollege degradierung kleiner hinweis erniedrigungen detailliert arbeitsergebnisse anschiss der vollst sozialberatung nachbartisch sonderform beitragsbild lokalpresse kundenbeschwerden teambesprechung
Anae-Doc - Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin
„Gefäße abbinden“: Tourniquet

Anae-Doc - Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin

Play Episode Listen Later Jul 15, 2021 5:31


  Die Blutsperre, oder das Tourniquet, ist in den letzten Jahren wieder immer mehr in Mode gekommen. Oder halt das „Gefäße abbinden“, das Wortspiel im Beitragsbild konnten wir uns nicht verkneifen ;D Es wird verwendet, um große Extremitätenblutungen zu stoppen, bis eine definitive Therapie durchgeführt werden kann. In diesem Rahmen wurde auch das allseits bekannt … Weiterlesen

Spielbrett Erde
SBE_053 Im Podcastsumpf

Spielbrett Erde

Play Episode Listen Later Jan 17, 2021


https://impodcastsumpf.letscast.fm/episode/im-podcastsumpf-freizeit-hobby Beitragsbild von Von Wojsyl – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=203482

cc by sa geocaching beitragsbild oboeman
Podcast Orange – meinsportpodcast.de
Der Impfstoff BNT162b2

Podcast Orange – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 31, 2020 42:10


Die Entwicklung und breite Nutzung effektiver und sicherer COVID-19 Impfstoffe wird als effektive und realistische Option angesehen, die aktuelle Corona- Pandemie zu einem Ende zu bringen bzw. SARS-CoV-2 Infektionen zu kontrollieren. Die Europäische Kommission hat im Dezember 2020 dem von den Unternehmen BioNTech und Pfizer entwickelten COVID-19-Impfstoff eine bedingte Zulassung erteilt. Die Zulassung beruht auf einer befürwortenden wissenschaftlichen Empfehlung, die sich auf eine gründliche Bewertung der Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität des Impfstoffs durch die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) stützt, und wurde von den Mitgliedstaaten gebilligt. BNT162b2 ist ein sogenannter mRNA-basierter Impfstoff (mRNA = Messenger-Ribonukleinsäure). Die mRNA enthält den Bauplan (Gen) für ein Eiweiß auf der Oberfläche des Coronavirus SARS-CoV-2. Durch die Impfung gelangt dieser Bauplan über winzige Fettpartikel (Fett-Nanokörperchen) in die Körperzellen. Sie stellen dann für eine kurze Zeit das Corona-Protein (S-Protein) her, es entstehen also keine vollständigen Viren. Dadurch wird das Immunsystem angeregt, Abwehrstoffe (Antikörper und T-Zellen) gegen das fremde Protein zu bilden. Wenn die geimpfte Person später in Kontakt mit diesem Coronavirus kommt, wird dieser schnell durch das Immunsystem erkannt und gezielt bekämpft. Fragen zum Impfstoff und dem in Thüringen geplanten Verfahren beantworten wir in einer Sonderausgabe des Podcasts. Danke eddy für ihren Song Pure Adrenaline (https://freemusicarchive.org/music/eddy/2_Damn_Loud/Pure_Adrenaline_mastered-with-CloudBounce), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,Freepik für den Vektor im Beitragsbild (https://de.freepik.com/vektoren-kostenlos/hintergrund-des-coronavirus-covid-19-konzepts-toeten-oder-zerstoeren_7464823.htm),phoenix für das Video der Videokonferenz mit BioNTech und der Bundesregierung am 17.12.20.

Podcast Orange – meinsportpodcast.de
#105 | BRENNPUNKT COMIRNATY – Der Impfstoff BNT162b2

Podcast Orange – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 31, 2020 42:10


Die Entwicklung und breite Nutzung effektiver und sicherer COVID-19 Impfstoffe wird als effektive und realistische Option angesehen, die aktuelle Corona- Pandemie zu einem Ende zu bringen bzw. SARS-CoV-2 Infektionen zu kontrollieren. Die Europäische Kommission hat im Dezember 2020 dem von den Unternehmen BioNTech und Pfizer entwickelten COVID-19-Impfstoff eine bedingte Zulassung erteilt. Die Zulassung beruht auf einer befürwortenden wissenschaftlichen Empfehlung, die sich auf eine gründliche Bewertung der Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität des Impfstoffs durch die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) stützt, und wurde von den Mitgliedstaaten gebilligt. BNT162b2 ist ein sogenannter mRNA-basierter Impfstoff (mRNA = Messenger-Ribonukleinsäure). Die mRNA enthält den Bauplan (Gen) für ein Eiweiß auf der Oberfläche des Coronavirus SARS-CoV-2. Durch die Impfung gelangt dieser Bauplan über winzige Fettpartikel (Fett-Nanokörperchen) in die Körperzellen. Sie stellen dann für eine kurze Zeit das Corona-Protein (S-Protein) her, es entstehen also keine vollständigen Viren. Dadurch wird das Immunsystem angeregt, Abwehrstoffe (Antikörper und T-Zellen) gegen das fremde Protein zu bilden. Wenn die geimpfte Person später in Kontakt mit diesem Coronavirus kommt, wird dieser schnell durch das Immunsystem erkannt und gezielt bekämpft. Fragen zum Impfstoff und dem in Thüringen geplanten Verfahren beantworten wir in einer Sonderausgabe des Podcasts. Danke eddy für ihren Song Pure Adrenaline (https://freemusicarchive.org/music/eddy/2_Damn_Loud/Pure_Adrenaline_mastered-with-CloudBounce), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,Freepik für den Vektor im Beitragsbild (https://de.freepik.com/vektoren-kostenlos/hintergrund-des-coronavirus-covid-19-konzepts-toeten-oder-zerstoeren_7464823.htm),phoenix für das Video der Videokonferenz mit BioNTech und der Bundesregierung am 17.12.20.

eHealth-Podcast
Folge #104 – Usability-Engineering

eHealth-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2020 22:12


Usability, oder auf Deutsch "Gebrauchstauglichkeit" ist ein deutlich unterschätzter Begriff. Er beschreibt nicht, dass ein Produkt schöne Farben und funky Buttons haben soll. Viel mehr bedeutet er, dass ein Benutzer*in das Ziel mit einem Produkt effektiv, effizient und zufrieden erreichen kann. Dazu muss man aber wissen, wer der spätere Benutzer*in ist. Wie er arbeitet. In welchem Umfeld. Welche Kenntnisse vorhanden sind. Anders ausgedrückt: Alleine am Produkt selbst kann man nicht ablesen, ob ein Produkt "usabel" ist, oder nicht. Für einen Benutzer kann das Produkt eine sehr gute Usability haben, für einen anderen nicht. Bernhard und Christian erläutern genau dies, mit einigen Beispielen. Und erklären auch, wie man Usability steigern kann, z.B. mit Reviews, Eye-Tracking, Fragebögen und auch quantitativen Methoden wie GOMS. Letzteres ist nicht perfekt, wenn man es aber eine Zeit lang einsetzt, wird das Bewusstsein dafür geschärft. Und jetzt ist auch der deutsche Begriff für "awareness" klar: Bewusstsein.  Natürlich darf auch die DIN ISO 9241 nicht fehlen, als Norm für die "Ergonomie der Mensch-System-Interaktion". Shownotes: Beispiel-Video zu GOMS: https://www.youtube.com/watch?v=UmA8sprzF6g  ISO 9241: https://de.wikipedia.org/wiki/ISO_9241  PS: Falls unklar ist, was das Beitragsbild zu bedeuten hat: Einfach den Podcast hören. :-) 

MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Gast 12 Vera Marie Strauch vom Female Leadership Podcast

MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.

Play Episode Listen Later Mar 21, 2020 77:42


Gast 12 Vera Marie Strauch vom Female Leadership Podcast Vera Marie Strauch hat eine unglaubliche berufliche, sehr erfolgreiche Reise hinter sich. Nachdem sie mehr als zehn Jahre lang erfolgreich über 100 Mitarbeiter an mehreren Produktionsstandorten in Norddeutschland geführt und dabei gelernt hat, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, hat sie sich entschlossen, neue Wege zu gehen.   Sie möchte mit ihrem Sein dafür sorgen, dass in Unternehmen ein authentischer Führungsstil gelebt wird.  Sie hilft Unternehmen genau damit zu arbeiten, außerdem steht sie ganz klar für Empowerment und Gleichberechtigung.   Sie hat selber gegründet und steht sowohl mit der „Female leadership Academy“ und mit ihrem Podcast dem „Female Leadership Podcast“  für Neues arbeiten. Sie ist eine gern konsultierte Expertin für  "Business Education“ und  wird gerne zu Wirtschaftsthemen, Change Management, neues Arbeiten, und Organisationsentwicklung befragt.    Sie möchte mit ihrem Lernprogrammen und Online-Kursen in ihrem immer größer werdenden Netzwerk in allen deutsprachigen Ländern Frauen stärken, fördern und ihnen helfen, ihren eigenen authentischen Stil zu finden.      Es war ein tolles Gespräch und ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören! Beitragsbild: (c) www.caterina-pogorzelski.de _____    Wenn du mehr über Vera Marie Strauch wissen möchtest, kannst Du Dir alles anschauen.   - Website: https://verastrauch.com   - Instagram - : https://www.instagram.com/veramariestrauch/   - Instagram - Female leadership academy: https://www.instagram.com/femaleleadershipacademy/   - Twitter: https://twitter.com/_verastrauch   - Facebook: https://www.facebook.com/veramariestrauch/   - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/vera-strauch/ _____ Hier erfährst du mehr über meine Arbeit:   - Website: https://www.caterina-pogorzelski.de   - Blog - https://www.instagram.com/caterina.pogorzelski.official/   - Instagram -https://www.instagram.com/caterina.pogorzelski.official/   - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/caterina-pogorzelski-88a0931a4/ _____ Wenn du mein Interview ins Veras Podcast hören möchtest: EPISODE 96: BODY POSITIVITY – SO LÄSST SICH SELBSTLIEBE LERNEN (INTERVIEW MIT PLUS-SIZE-EXPERTIN CATERINA POGORZELSKI): https://verastrauch.com/2020/03/03/body-positivity-selbstliebe-lernen-caterina-pogorzelski/   _____ Trage Dich sehr gerne in meinen Newsletter ein, um regelmäßig über neue Podcastfolgen und News aus meinem Leben zu erfahren. https://mailchi.mp/b74128cd10ab/caterinapogorzelskinewsletter Ich würde mich riesig über Deine Bewertung des Podcasts auf ITunes freuen und wenn Du den Podcast abonnierst. Du findest mich auch auf Instagram für tägliche Inspirationen als @caterina.pogorzelski.offcial Denk daran, Du bist die Hauptdarstellerin in Deinem Leben, nicht die Nebendarstellerin und schon gar nicht die Statistin. Du findest mich auch auf Instagram für tägliche Inspirationen als @caterina.pogorzelski.offcial _____ Webseite: https://www.caterina-pogorzelski.de Blog: www.megabambi.de Deine Caterina www.megabambi.de Post:info@megabambi.de

Radiorebell- Ein Podcast von Vater & Sohn über Autismus, Wissenschaft und Weltverbesserung

Die Wahl des Familienvorsitz ist vorüber. Außerdem diskutieren wir gemeinsam mit Mami über die Kommentare rund um Jasons Beitrag auf Bayern 2, eine erneute unfassbare Aussage von Friedrich Merz und ob man mit Nazis nun reden sollte oder nicht. Beitragsbild zu dieser Episode von und mit freundlicher Genehmigung von Paolo Calleri. 00:00:55 Beginne hier wenn […] Der Beitrag 100 Mit Nazis reden? erschien zuerst auf Wochenendrebell.

LEARN and CREATE online
Kannst du einen guten Onlinekurs ohne Videos erstellen?

LEARN and CREATE online

Play Episode Listen Later Jan 8, 2020 29:59


Viele verbinden Onlinekurse automatisch mit Videos. Doch das muss nicht sein, es geht auch anders. Du kannst auch einen Onlinekurs ohne Videos erstellen.So großartig ich Videos finde um die Verbindung zu den Teilnehmern noch leichter aufzubauen, weiß ich jedoch genau, wie groß die Überwindung sein kann, Videos zu drehen.Vor allem am Anfang. Für mein erstes Mini-Video habe ich über 50 Anläufe genommen, weil ich nie zufrieden war. Erst dann habe ich es veröffentlicht. Doch keine Sorge, das ist nicht so geblieben. Bei meinem nächsten Video waren es nur noch 7 Versuche und ab dem dritten Video habe ich fast immer den ersten Versuch genommen. Obwohl das jetzt schon Jahre her ist, kann ich mich noch immer daran erinnern, als ob es gestern gewesen wäre. Daher kann ich sehr gut verstehen, wenn du dich fragst, ob du auch einen Onlinekurs ohne Videos erstellen kannst. Neben der technischen Herausforderung (die eigentlich gar nicht so groß ist), ist es oft die viel größere Hürde, sich selbst im Video zu zeigen. Doch bevor das der Grund wird, dass dein Kurs nie das Licht der Welt erblickt, lohnt es sich, mal über Alternativen nachzudenken. Genau solche Alternativen stelle ich dir in der neuen Folge vor! Enjoy the journey! Die Links zur Folge für dichAbonniere meinen LEARN and CREATE online-Journal Herzlichen Dank für das Beitragsbild an Lisa Hantke! Die Shownotes zur Folge Über mich und für dich Als Mentorin für Onlinekurs-Creator und Launch Guide unterstütze ich meine Kunden dabei, geniale Onlinekurse zu erstellen und leicht zu verkaufen. Jede Menge weitere hilfreiche Inhalte, sowie mehr Infos über mich und meine Angebote, findest du auf www.simoneweissenbach.com. Folge mir gerne auch auf Facebook https://www.facebook.com/simoneweissenbachcom/ und Instagram https://www.instagram.com/simoneweissenbach_onlinekurse/ für Motivation, Tipps und Blicke hinter die Kulissen. Wenn du auch geniale Onlinekurse leicht verkaufen möchtest, dann vereinbare dir gerne einen Termin für ein Kennenlerngespräch und wir besprechen ob und wie ich dir am besten weiterhelfen kann: https://bookme.name/simoneweissenbach/lite/kennenlerngespraech Und jetzt viel Spaß beim Hören! Herzliche Grüße Simone

LEARN and CREATE online
Mehr Mehrwert im Onlinekurs - ohne Rabatte!

LEARN and CREATE online

Play Episode Listen Later Dec 11, 2019 28:16


Echten Mehrwert im Onlinekurs zu schaffen und zwar am liebsten ohne Rabatte und Preisnachlässe ist mein "Mittel der Wahl", wenn es um die Vermarktung meiner Onlinekurse und -programme geht. Ist zusätzlicher Mehrwert in deinem Onlinekurs besser als Preisnachlässe? Es ist sicherlich eine subjektive Einschätzung, ob Mehrwert besser oder schlechter ist, als Rabatte und Preisnachlässe. Besser oder schlechter für was überhaupt? Die Vermarktung? Die Wirkung auf dein Business? Die Botschaft an deine Kunden? Für mich und mein Business fühlt sich die Schaffung von echtem Mehrwert statt über Rabatte zu verkaufen, wesentlich stimmiger an. Denn auch wenn wir uns dessen oft nicht bewusst sind, haben Preisnachlässe nicht nur die kurzfristige Wirkung (vielleicht) den Verkauf anzukurbeln, sondern gerade bei hohen Preisnachlässen haben sie auch eine mittel- und langfristige Wirkung. Aus meiner Sicht ist die Schaffung von zusätzlichem Mehrwert für meine Kunden bzw. Teilnehmer eine geniale Möglichkeit um mich von anderen automatisch abzuheben. Dabei geht der Mehrwert weit über den reinen Inhalt hinaus. In der Folge erfährst du folgendes: Was ist echter Mehrwert?Was kannst du tun um mehr Mehrwert zu schaffen und zwar ohne Preisnachlässe zu geben?Mein Fazit Für mich aber auch für sehr viele meiner Kunden ist Mehrwert eine wichtige Alternative zu Rabatten, die ich lieber mag, als Rabatte zu geben. Es ist außerdem eine sehr gute Möglichkeit, sich abzuheben und der Vergleichsfalle mit anderen zu entkommen. Mein Tipp für dich: Geh deine Onlinekurse mal durch und schau , ob du den relevanten Mehrwert, den du lieferst auch schon vor dem Kauf klar nach außen kommunizierst. Wenn du diesen Punkt optimierst, kannst du deinen Onlinekurs auch ohne etwas anderes zu verändern, oft schon viel leichter an deine idealen Kunden verkaufen. Enjoy the journey! Die Links zur Folge für dich Abonniere meinen LEARN and CREATE online-Journal Herzlichen Dank für das Beitragsbild an Lisa Hantke! Die Shownotes zur Folge Über mich und für dich Als Mentorin für Onlinekurs-Creator und Launch Guide unterstütze ich meine Kunden dabei, geniale Onlinekurse zu erstellen und leicht zu verkaufen. Jede Menge weitere hilfreiche Inhalte, sowie mehr Infos über mich und meine Angebote, findest du auf www.simoneweissenbach.com. Folge mir gerne auch auf Facebook https://www.facebook.com/simoneweissenbachcom/ und Instagram https://www.instagram.com/simoneweissenbach_onlinekurse/ für Motivation, Tipps und Blicke hinter die Kulissen. Wenn du auch geniale Onlinekurse leicht verkaufen möchtest, dann vereinbare dir gerne einen Termin für ein Kennenlerngespräch und wir besprechen ob und wie ich dir am besten weiterhelfen kann: https://bookme.name/simoneweissenbach/lite/kennenlerngespraech Und jetzt viel Spaß beim Hören! Herzliche Grüße Simone

Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription
Wegbeschreibung vom Bahnhof Friedrichstraße zum Deutschen Theater Berlin

Podcast des Berliner Spielplan Audiodeskription

Play Episode Listen Later Nov 14, 2019 6:18


Diese Wegbeschreibung führt vom Bahnhof Friedrichstraße zur Kasse des Deutschen Theaters Berlin. Beitragsbild zeigt die Aussenansicht des Deutschen Theater Berlin. Foto: © Arno Declair. Erstellt in Kooperation mit Berlin für Blinde / Förderband e.V.

Der Führungsfrau Podcast
Episode 7 – Francesco im Auftrag des Schlagers

Der Führungsfrau Podcast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2018 20:49


Francesco ist aus der Schlagerszene nicht mehr wegzudenken. Seit Jahren tritt er, sowohl in Bands und nun auch als Solokünstler auf und hat mittlerweile drei Alben veröffentlicht. In dieser Episode erzählt er über die Entstehung seines dritten Albums, wann er mit dem Musizieren begonnen hat, welche Projekte in nächster Zeit folgen werden und vieles mehr. Beitragsbild: zur Verfügung gestellt

Poppschutz
Vorstellung mit Perry a.k.a. Perrigrino

Poppschutz

Play Episode Listen Later Jun 9, 2018 29:42


Basti und ich wollten eigentlich nur 1 bis 2 Folgen zu Perry Rhodan machen. Vllt auch 3. Aber vor unserer Far Cry-Folge erwuchs in uns immer mehr die Erkenntnis, daß dies nicht reichen würde. Schließlich entschlossen wir uns den Podcast Die dritte Macht ins Leben zu rufen. Und da sich ja nicht nur die Lone Gunmen Show "überschaubare" Lebensziele setzen kann, dachten wir, wir arbeiten uns durch die Silberbände... chronologisch. Dies soll fürs erste 1 Mal im Monat geschehen. natürlich setzen wir uns auch noch mit anderen Auswüchsen de Perryversums auseinander. Dazu zählen das Rollenspiel, die Videospiele, Minizyklen, Planetenromane und Gerüchten zufolge auch dem grandioooooosen Film über unseren Mann im All. In dieser Vorstellungsrunde ist unser allwissender Michael noch nicht dabei, auch wenn sein herablassender Blick auf uns halbwissende Fans bereits das Beitragsbild ziert. Er erfährt eine Kurzvorstellung in unserer ersten regulären Folge. Mehr zu unseren Plänen und uns hört ihr in der Folge. Viel Spaß

Die Dritte Macht
Vorstellung mit Perry a.k.a. Perrigrino

Die Dritte Macht

Play Episode Listen Later Jun 9, 2018 29:42


Basti und ich wollten eigentlich nur 1 bis 2 Folgen zu Perry Rhodan machen. Vllt auch 3. Aber vor unserer Far Cry-Folge erwuchs in uns immer mehr die Erkenntnis, daß dies nicht reichen würde. Schließlich entschlossen wir uns den Podcast Die dritte Macht ins Leben zu rufen. Und da sich ja nicht nur die Lone Gunmen Show "überschaubare" Lebensziele setzen kann, dachten wir, wir arbeiten uns durch die Silberbände... chronologisch. Dies soll fürs erste 1 Mal im Monat geschehen. natürlich setzen wir uns auch noch mit anderen Auswüchsen de Perryversums auseinander. Dazu zählen das Rollenspiel, die Videospiele, Minizyklen, Planetenromane und Gerüchten zufolge auch dem grandioooooosen Film über unseren Mann im All. In dieser Vorstellungsrunde ist unser allwissender Michael noch nicht dabei, auch wenn sein herablassender Blick auf uns halbwissende Fans bereits das Beitragsbild ziert. Er erfährt eine Kurzvorstellung in unserer ersten regulären Folge. Mehr zu unseren Plänen und uns hört ihr in der Folge. Viel Spaß

Auf1Cast
Daten aus dem ALL für ALLe! - Auf1Cast #004

Auf1Cast

Play Episode Listen Later Mar 16, 2017 5:18


Schon bald könnten wir den Zugang für eine riesige Datenbank, gefüllt mit Informationen aus dem All, bekommen! Mehr dazu heute bei Auf1Cast! Viel Vergnügen! ◉ Auf1Cast auf iTunes abonnieren: https://goo.gl/jHgKtU ◉ Auf1Cast auf Soundcloud abonnieren: https://goo.gl/tvMNbq ◉ Auf1Cast via RSS-Feed abonnieren: https://goo.gl/h1nLLy ◉ Auf1Cast auf Patreon unterstützen: http://patreon.com/auf1cast _____ Quelle: http://peterknollmann.de/auf1cast004/ Beitragsbild bei Soundcloud: ESA/ATG medialab _____ Was ist "Auf1Cast"? Auf1Cast ist ein Entertainment-Podcast-Format, das mit der Community gestaltet werden soll. Themenvorschläge für den Cast könnt Ihr mir also immer gerne via auf1cast@peterknollmann.de zukommen lassen! In einem News/Info-Format möchte ich Euch in den unterschiedlichsten Rubriken Themen näher bringen. Das ganze wird dann auf meine lockere und ungezwungene Art & Weise stattfinden, deswegen ist Auf1Cast auch ein Entertainment-Podcast und kein reiner Informations-Podcast. Wichtig dabei: Ich werde bei allen Themen auch meine Meinung miteinbeziehen, d.h. die News werden aus einer nicht zu 100 Prozent objektiven Sicht vorgetragen! In Feedback Folgen möchte ich dann aber auch auf Eure Meinung zu den Themen eingehen und darüber diskutieren, also scheut Euch nicht mir diese via Mail, Twitter oder Kommentare auf iTunes oder Soundcloud mitzuteilen! _____ Bitte beachtet, dass ich kein Experte bin und mir Fehler unterlaufen können! Sollten Euch Fehler auffallen dürft ihr mich selbstverständlich korrigieren!

Auf1Cast
Gefangen im Einflussbereich eines Schwarzen Lochs! - Auf1Cast #003

Auf1Cast

Play Episode Listen Later Mar 15, 2017 6:12


Eine Kombination aus einem Weißen Zwerg, auch White Dwarf genannt, und einem Schwarzen Loch sorgt bei Forschern für Aufregung! Mehr dazu erfahrt ihr im heutigen Cast! Viel Vergnügen! Quelle: http://peterknollmann.de/auf1cast003/ Beitragsbild bei Soundcloud: NASA/CXC/M.Weiss ◉ Auf1Cast auf iTunes abonnieren: https://goo.gl/jHgKtU ◉ Auf1Cast auf Soundcloud abonnieren: https://goo.gl/tvMNbq ◉ Auf1Cast via RSS-Feed abonnieren: https://goo.gl/h1nLLy ◉ Auf1Cast auf Patreon unterstützen: http://patreon.com/auf1cast _____ Was ist "Auf1Cast"? Auf1Cast ist ein Entertainment-Podcast-Format, das mit der Community gestaltet werden soll. Themenvorschläge für den Cast könnt Ihr mir also immer gerne via auf1cast@peterknollmann.de zukommen lassen! In einem News/Info-Format möchte ich Euch in den unterschiedlichsten Rubriken Themen näher bringen. Das ganze wird dann auf meine lockere und ungezwungene Art & Weise stattfinden, deswegen ist Auf1Cast auch ein Entertainment-Podcast und kein reiner Informations-Podcast. Wichtig dabei: Ich werde bei allen Themen auch meine Meinung miteinbeziehen, d.h. die News werden aus einer nicht zu 100 Prozent objektiven Sicht vorgetragen! In Feedback Folgen möchte ich dann aber auch auf Eure Meinung zu den Themen eingehen und darüber diskutieren, also scheut Euch nicht mir diese via Mail, Twitter oder Kommentare auf iTunes oder Soundcloud mitzuteilen! _____ Bitte beachtet, dass ich kein Experte bin und mir Fehler unterlaufen können! Sollten Euch Fehler auffallen dürft ihr mich selbstverständlich korrigieren!

Auf1Cast
ALIEN Antriebstechnologie! - Auf1Cast #002

Auf1Cast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2017 5:31


In der heutigen Folge spreche ich über eine Theorie zweier Forscher! Worum es geht: Fast Radio Bursts könnten die Antriebstechnologie von Aliens sein? Quelle: http://peterknollmann.de/auf1cast002/ Beitragsbild bei Soundcloud: M.Weiss/CfA ◉ Auf1Cast auf iTunes abonnieren: https://goo.gl/jHgKtU ◉ Auf1Cast auf Soundcloud abonnieren: https://goo.gl/tvMNbq ◉ Auf1Cast via RSS-Feed abonnieren: https://goo.gl/h1nLLy ◉ Auf1Cast auf Patreon unterstützen: http://patreon.com/auf1cast _____ Was ist "Auf1Cast"? Auf1Cast ist ein Entertainment-Podcast-Format, das mit der Community gestaltet werden soll. Themenvorschläge für den Cast könnt Ihr mir also immer gerne via auf1cast@peterknollmann.de zukommen lassen! In einem News/Info-Format möchte ich Euch in den unterschiedlichsten Rubriken Themen näher bringen. Das ganze wird dann auf meine lockere und ungezwungene Art & Weise stattfinden, deswegen ist Auf1Cast auch ein Entertainment-Podcast und kein reiner Informations-Podcast. Wichtig dabei: Ich werde bei allen Themen auch meine Meinung miteinbeziehen, d.h. die News werden aus einer nicht zu 100 Prozent objektiven Sicht vorgetragen! In Feedback Folgen möchte ich dann aber auch auf Eure Meinung zu den Themen eingehen und darüber diskutieren, also scheut Euch nicht mir diese via Mail, Twitter oder Kommentare auf iTunes oder Soundcloud mitzuteilen! _____ Bitte beachtet, dass ich kein Experte bin und mir Fehler unterlaufen können! Sollten Euch Fehler auffallen dürft ihr mich selbstverständlich korrigieren!

Erfolgreicher Unternehmer dank Internet |Inspirationen, Strategien, Erfolgsgeschichten und wertvolle Gesprächspartner

Show Notes: Du schreibst einen neuen Blogartikel und willst ihn danach schnell noch auf Facebook teilen? Leider hast du vergessen das Beitragsbild festzulegen und das Bild was Facebook nun anzeigt geht gar nicht. Schnell ist das Bild in deinem Blog geändert, doch warum zeigt Facebook nun immer noch das alte Beitragsbild an??? Hier gibt es die Lösung:https://developers.facebook.com/tools/debug/ Finde auch Du die perfekten Möglichkeiten die uns die New Economy bietet. Ich würde mich freuen wenn wir uns in der Facebook Gruppe austauschen könnten. Hast du Fragen zum Thema New Economy und wie sie dich unterstützen könnte als Unternehmer weiter zu wachsen? Dann hier zur: Facebook Gruppe oder besuche http://meinbusinessclub.de 

GuerrillaFM
GFM Folge 378 - Alles was Du über Marketing wissen musst

GuerrillaFM

Play Episode Listen Later Sep 7, 2016 8:28


Wie war das eigentlich, wenn du als Kind etwas unbedingt haben wolltest? Wie bist du vorgegangen, wen hast du angesprochen (genervt?). Hattest du unbewußt eine Art Strategie und hast am Ende, nach vielen Versuchen, doch bekommen, was du wolltest, mit oder ohne Geschrei? Sind Kinder am Ende tatsächlich so was wie unentdeckte Marketingexperten? Tony hat eine tolle Geschichte und erzählt über Ziele, Testvorhaben, Misserfolge und natürlich über den Gegenstand seiner Begeisterung … na, ahnt ihr etwas? Die Nutzer der Website haben jetzt zumindest das Beitragsbild vor Augen, alle anderen dürfen „nur“ hören. Wir freuen uns wie immer, wenn ihr uns auf iTunes eine Rezension gebt und unseren Podcast GuerillaFM auch abonniert! Dankeschön!

SpeakStaff Entertain
Tandoori Ofen selber bauen

SpeakStaff Entertain

Play Episode Listen Later Oct 19, 2015 7:39


Ihr eigener Tandoori Ofen im Garten? Mit dieser Anleitung können Sie das auch. Schritt für Schritt erklärt. Der Beitrag Tandoori Ofen selber bauen erschien zuerst auf SpeakStaff.com.