POPULARITY
In dieser Folge streifen wir mit Handpuppen durchs Altersheim, jagen den Valentinstagskiller mit der Herzchenmaske und spielen mit Christopher Lambert Schach um Leben und Tod.
In diesem Special bei Carl-Auer Sounds of Science sprechen wir mit Michael Bohne und Autor:innen des von ihm und Sabine Ebersberger herausgegebenen Buches Entwicklung empowern mit PEP – Prozess- und embodimentfokussiert arbeiten mit Kindern und Jugendlichen. Es geht dabei um die Vielfalt und das enorme Wirksamkeitsspektrum und -potenzial der Praxis mit der Prozess- und embodimentfokussierten Psychologie (PEP) in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Einer der Anlässe für diese Gesprächsreihe ist die Forderung der nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina nach mehr Schutz vor psychischen Krisen bei Kindern und Jugendlichen. Die Leopoldina hat ein Statement zur großen Bedeutung von Selbstregulationskompetenzen bei Kindern und Jugendlichen verfasst, das sich auch wie ein Plädoyer für PEP lesen lässt. Unter anderem heißt es in der Stellungnahme: „Selbstregulationskompetenzen wirken präventiv und ermöglichen es allen jungen Menschen ihr individuelles und soziales Potenzial zu entfalten, mit großem Gewinn für unsere Gesellschaft." In der heutigen Folge mit Gabriele Maderböck und Cornelia Götz-Kühne geht es um Selbstregulationskompetenz in der Arbeit mit Posttraumatischen Belastungsstörungen. Fragen sind unter anderem: Wie können Klopfen und darüber hinaus Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP) unterstützen, zum Beispiel, um traumaspezifische Trigger von dahinter liegenden Erfahrungen zu entkoppeln? Welche Komorbiditäten sind bei PTBS zu berücksichtigen? Wie wichtig ist die Vorbereitung der Methodenakteptanz? Wie kann man Handpuppen einsetzen? Und wie hilft auch bei PTBS, die Big Five Lösungsblockaden zu kennen? Cornelia Götz-Kühne, Dipl.-Sozialpädagogin, Dipl.-Supervisorin, Lehrtherapeutin am Kasseler Institut (SG), Traumafachtherapeutin, Lehrtherapeutin für Kindertraumatherapie und Traumapädagogik (DeGPT und GPTG). Lehrbeauftragte der Ev. Hochschule Freiburg. www.coenelia-goetz-kuehne.com Gabriele Maderböck, Systemische Familientherapeutin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Schwerpunkt Traumatherapie. Referentin beim Curriculum „PEP bei Kindern und Jugendlichen“, freie Praxis in Achau nahe Wien. Die Serie wird mit noch weiteren Freitags-Gesprächen fortgeführt. _____________ Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Miauz Genau! Dieses Mal erwartet euch eine vollgepackte News-Folge, in der ich gemeinsam mit Pascal aka PocketNeon im Mauzi-Ballon über die neuesten Entwicklungen der Pokémon-Welt schwebe. Von Shiny-Pokémon bis hin zu illegalen Social-Media-Pannen und der Abschaffung der Nintendo Goldpunkte – es gibt wieder einiges zu besprechen! Während Pokémon GO in zwielichtige saudi-arabische Gefilde abzudriften droht, finden wir Zuflucht im geheimnisvollen Hotel Z. Doch was hat es wirklich mit dem neuen Trailer zu Pokémon Legenden ZA auf sich? Wie haben uns die weiteren Ankündigungen der Pokémon Presents gefallen, warum war ein Pokémon Designer vielleicht ein kleiner Frechdachs und ... was haben Handpuppen damit zu tun? Hört rein und viel Spaß! ______________ Zum Pokedex-Quiz von DerHaseMitHut, zu dem ich eingeladen war: https://youtu.be/EXEnk_ovNM0 Offizielles Artwork von Beta-Raikou: https://miauzgenau.de/wp-content/uploads/2025/02/beta-raikou.jpg Screenshots vom "illegalen" Cupidos Video: https://bsky.app/profile/domigenau.bsky.social/post/3lhdr2grnuk2m MonPoke-Puppenserie: https://youtube.com/playlist?list=PLXxoD6545cq939O8szKQXYYQ46hEVZU32&si=PMsuoO4iHuPmDVoP ______________ Pascal auf Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/4sNsgnnsHrb4c0PQ9LrE3N?si=b987jiH_SyiggC7YWJxHCQ Pascal auf Twitch: https://www.twitch.tv/pocket_neon Pascal auf YouTube: https://www.youtube.com/@PocketNeon
Nicht nur der Heimatgletscher der Schneezwerge droht zu schmelzen. Auch die Wassergnome, die Moosmoffen und die Waldzwerge, denen das Schneezwergenmädchen „Lykke Eira“ begegnet, bangen um ihre vertrauten Lebensräume und schmieden bereits Fluchtpläne. Um diese geht es in dem Kinderbuch „Lykke Eira“ von Christoph Buchfink, das er am Sonntag im Literarischen Zentrum vorstellt. Über das Buch und die gleichzeitige Bühnenversion spricht Tina Fibiger mit Christoph Buchfink in unserer ...
Heute berichten Janina und Patricia, wie sie den Muttertag verbracht haben. Und beantworten eine Erziehungsfrage aus der Community. Warum eine Handpuppen dabei eine wichtige Rolle spielt und was Patricia bei einem Psychic erlebt hat, erfahrt Ihr auch noch. Weitere Informationen rund um den Podcast findet Ihr auf: www.instagram.com/unterunsmoms
Wulf, Dieter www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Staffel 3 – Folge 6 Halbzeit in unserer dritten Staffel. Normalerweise machen wir bei "runden" Episoden (Folge 30!) auch gern mal eine Sonderfolge, diesmal aber nicht. Das holen wir aber nach. Der Februar ist der zweite Monat des Jahres, und jeweils zwei Künstler*innen sind auch für die meisten Songs in dieser Folge verantwortlich: Jawohl, es geht um Duette! Und wie es bei uns so üblich ist, gibt es neben Erwartbarem auch ein paar Überraschungen. Denn in welchem anderen Podcast hört man schon Songs von einer Liedermacherlegende, Hardrockhelden, zwei Handpuppen und einem Raumschiffkapitän? Four Tops: Duette Hidden Treasures / Guilty Pleasures: David Byrne & St. Vincent – Love this Giant Music & Me: Flanders & Swann – At the Drop of a Hat This Month in Music: Deep Purple / Nik Kershaw / Robbie Williams Hier findet ihr die Playlist zur Folge auf Apple Music und Spotify: https://music.apple.com/de/playlist/listen-folge-30/pl.u-38oWXa4uPv1MMK https://open.spotify.com/playlist/4X2AXHbO7VGRZHDHdx1bor?si=fe311811c4a34f56 Anregungen, Lob und Kritik bitte an listen@ribzap.de Viel Spaß beim Hören!
Andreas aka "BB Guybrush" aka "AndiDev" ist schon so lange in der Branche, dass selbst diese fast 4h Podcast nur ausreichen, um an der Oberfläche seiner Karriere zu kratzen. Ihr werdet erfahren, wieso Chillaxen wichtig fürs Siedler-Balancing ist, was es mit einer Erfahrungs-Blaubeere auf sich hat, was man als Game Design Consultant macht, wie man Technik predigt, dass man Spiele auf Booten über Boote machen kann und dass Andi gern Handpuppen genäht hätte, wäre das mit der Spieleentwicklung anders gelaufen.
Die Kohle muss raus! Koste es, was es wolle. Wir zahlen für alle und jeden. Nur nicht in Deutschland. Also nicht für die, die seit zwei Jahren in Trümmern wohnen. Schön die bürokratischen Hürden erhöhen, so werden die Milliarden nicht abgerufen. Was aber ganz schnell abgerufen wird, das sind die 15 Mrd. für unsere demokratischen Freunde in der Ukraine. Und nachdem uns Faktenverdreher und Experten bereits während der Plandemie erklärt haben, dass es nur eine richtige Art von Experten gibt, wird dieses Spiel jetzt mit Ganser und Co. fortgesetzt. Die Angst geht um bei den Handpuppen in Berlin. Hört selbst und Viel Spaß beim selbst denken! und auf Telegram: https://t.me/abrissbirneofficial Hier der Link, wenn Ihr Kommentare, Kritik oder Meinungen per Sprachnachricht senden wollt: https://anchor.fm/zwayne-mc/message --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/zwayne-mc/message
Liebe ist wie Ernie und Bert. Vertraut, manchmal etwas ruppig, und sie wird von zwei Menschen ausgelebt. Monogam. Ist dieses Bild wirklich noch passend und vor allen Dingen... umsetzbar? In der neuen Folge von Freundschaft plus rütteln eure zwei Handpuppen in selbst gefilzten Stoffleibchen Corinna und Christin an diesem Liebesbild. Catrin Altzschner vom 1 LIVE Podcast "Intimbereich” kommt als Rüttelhilfe hinzu. Sie hat mehrere offene Beziehungen geführt und verrät euch, woran sie gescheitert sind, und warum sie euch trotzdem empfehlen würde, sich in eine zu stürzen. ***Podcast-Tipp in dieser Folge "Die Blaue Couch" https://www.ardaudiothek.de/sendung/blaue-couch/7241978/*** Catrin Altzschners Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/1live-intimbereich/49616812/
Der Zoo Berlin sendet Raubtiere in Richtung aufgehender Sonne und es kann sein, dass diese, einmal eingeschmolzen als neuer Stahl wieder nach Berlin zurückkommen. Wer es jetzt nicht begreift, was läuft, noch immer vor der Flimmerkiste sitzt und sich sedieren lässt, der wacht wahrscheinlich erst auf, wenn eine Rakete in der Küchenspüle parkt. Zudem gab es jede Menge anderer Anzeichen dafür, dass diese faule System mit seinen immer hektischer agierenden Handpuppen täglich mehr verwest. Aber ich will an dieser Stelle nicht zu viel verraten. Also zurücklehnen und genießen! Hört selbst und Viel Spaß beim selbst denken! und auf Telegram: https://t.me/abrissbirneofficial Hier der Link, wenn Ihr Kommentare, Kritik oder Meinungen per Sprachnachricht senden wollt: https://anchor.fm/zwayne-mc/message Teil 2 der Corona-Trilogie: Sven Thiele, Die Corona-Krise. Wie Politik und Medien gemeinsam tricksen und manipulieren, der Link: https://amzn.to/3jJdeBZ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/zwayne-mc/message
Immer mehr Länder sagen „Nein“, wenn es darum geht, sich westliche Vorstellungen und Werte auf's Auge drücken zu lassen. Die Klimakonferenz in Ägypten und die Fußball-WM in Katar sind der Beweis dafür. Man sagt einfach „danke“, aber wir spielen nach unseren Regeln und wir brauchen keine Bevormundung. Man hat einfach genug, nach 500 Jahren westlicher Vorherrschaft. Außerdem: wichtige Hinweise zur geplanten Einführung der obligatorischen elektronischen Gesundheitsakte und ein paar Worte zum Thema der sog. Energiekrise. Und wenn jemand von den Handpuppen denkt, Absolution zu bekommen, dann hat er oder sie sich mal ganz gewaltig geirrt. Hört selbst und Viel Spaß beim selbst denken! und auf Telegram: https://t.me/abrissbirneofficial Hier der Link, wenn Ihr Kommentare, Kritik oder Meinungen per Sprachnachricht senden wollt: https://anchor.fm/zwayne-mc/message Teil 2 der Corona-Trilogie: Sven Thiele, Die Corona-Krise. Wie Politik und Medien gemeinsam tricksen und manipulieren, der Link: https://amzn.to/3jJdeBZ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/zwayne-mc/message
Es wird Winter und wahrscheinlich hat es in Kiew wieder geschneit. Manchmal kann es vorkommen, dass eben jener Schnee dazu führt, dass man die Himmelsrichtungen verwechselt. Kann ja mal vorkommen, auch wenn dadurch ggf. der III.WK ausgelöst wird. Aber der ist ja schon in Gange und nur noch eine Frage der Zeit, wann es denn vollends eskaliert. In Deutschland scheint es immer noch zu wenige Menschen interessieren. Schwabs kriminelle Handpuppen tanzen in Bali, während sich eine noch um die Klimakonfernz in Ägypten kümmern muss. Was ist eigentlich bei den Untersuchungen zu Nordstream II herausgekommen? Hört selbst und Viel Spaß beim selbst denken! und auf Telegram: https://t.me/abrissbirneofficial Hier der Link, wenn Ihr Kommentare, Kritik oder Meinungen per Sprachnachricht senden wollt: https://anchor.fm/zwayne-mc/message Teil 2 der Corona-Trilogie: Sven Thiele, Die Corona-Krise. Wie Politik und Medien gemeinsam tricksen und manipulieren, der Link: https://amzn.to/3jJdeBZ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/zwayne-mc/message
Vom 18. bis 20. November 2022 steigt im Zebra Kino in Konstanz einmal mehr das Shivers Festival. Wir konnten bereits einige Perlen aus dem Programm vorab sehen und stellen sie euch in dieser Episode vor. Von träumenden Handpuppen in “The Smile”, über träumende Steuereintreiber in “Strawberry Mansion”, bis hin zu Gangbang-Partys mit Aliens in “FROM.BEYOND” haben wir allerlei Kuriositäten dabei. “The Antares Paradox” stellt uns dann noch vor die Wahl, ob man sich für seine Liebsten oder die größten Geheimnisse des Universums entscheiden würde, ehe wir uns bei “Survivers” mit natürlicher Selektion befassen.
Natürlich haben die Republikaner eine Schlappe erlitten. Meinen zumindest die Propagandamaschinen der Handpuppen. Framing und Drehung der Ergebnisse von den Füßen auf den Kopf. Außerdem: eine interessante Meinung des WM-Botschafters aus Katar. Man muss damit nicht übereinstimmen aber die Reaktionen zeigen, wie weit freie Meinungsäußerung gehen darf. Hört selbst und Viel Spaß beim selbst denken! und auf Telegram: https://t.me/abrissbirneofficial Hier der Link, wenn Ihr Kommentare, Kritik oder Meinungen per Sprachnachricht senden wollt: https://anchor.fm/zwayne-mc/message Teil 2 der Corona-Trilogie: Sven Thiele, Die Corona-Krise. Wie Politik und Medien gemeinsam tricksen und manipulieren, der Link: https://amzn.to/3jJdeBZ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/zwayne-mc/message
www.sicher-stark-team.de Um den Kindern in ihrer Umge- bung einen sicheren Umgang mit gefährlichen Situationen zu vermitteln, hat die Theodor- Heuss-Schule in Bad Soden einen Tagesschnupperkurs des Sicher-Stark Teams veranstaltet. Mädchen und Jungen in der Altersgruppe der 3. Klasse nahmen am 5. Mai 2022 daran teil. Die Eltern wurden herzlich einge- laden, dabei zu sein. Sie wurden auch immer wieder aktiv in die einzelnen Lektionen mit eingebun- den. Der Kurs dauerte von 9:00 bis 13:00 Uhr. Worum ging es in diesem Kurs? In erster Linie geht es in einem Schnupperkurs darum, dass Kinder lernen, in gefährlichen Situationen richtig zu handeln. Solche Situati- onen können beispielsweise Dinge wie versuchte Entführun- gen oder Missbrauch ganz all- täglich, oder auch ganz alltäg- lich erscheinende „Kleinigkei- ten‘‘, wie Hänseleien oder Be- leidigungen, aber auch Mobbing oder körperliche Gewalt durch Gleichaltrige auf dem Schulhof sein. Gewalt gehört für viele Kinder lei- der zum Alltag, das heißt: Konflikt- situationen werden zunehmend mit körperlichen Auseinandersetzungen gelöst. Konflikte können immer dann entstehen, wenn viele Kinder aufeinander treffen. Unterschiedliche Bedürfnisse der Kinder treffen oft frontal aufeinan- der, so wie auch an dieser Grund- schule. Auf diesem Hintergrund ist ein frü- her Ansatz gewaltpräventiver Maß- nahmen sinnvoll und notwendig, so wie es das Sicher-Stark-Team seit Jahren an circa 17000 Grund- schulen umsetzt. Schon in der Kita zeigt sich dieser Ansatz des oben beschriebenen Verhalten. Wie werden die Lektionen vermittelt? Die Mädchen und Jungen sollen Selbstbewusstsein entwickeln. Denn nur ein Mensch, der sich seines Selbst und seiner Grenzen bewusst ist, kann dieses Selbst und diese Grenzen dann auch aktiv verteidigen. Dies passiert mithilfe von Rol- lenspielen, in denen einerseits die Trainer oder mitgebrachte Dummies wie Handpuppen in die Rolle der Täter schlüpfen. Den Kindern wird so in einem sicheren Rahmen der richtige Umgang mit Gefahren deutlich gemacht. Andererseits lernen die Kinder im Spiel miteinander ihre Grenzen richtig zu setzen und zu verteidigen. Die Kinder lernen auch sich in einem altersgerechten Rahmen körperlich zur Wehr zu setzen, falls dies erforderlich ist. Sie lernen, wie sie die möglichen Gefahren erkennen und vermeiden können. Kurz: Es geht darum, den Mädchen und Jungen Hand- werkszeug mit auf den Weg zu geben, damit sie unbeschadet ihr Leben wirklich genießen können. Deshalb werden folgende Trainingsschwerpunkte gesetzt: Kooperation, Sozialverhalten und Verantwortungsgefühl Sensibilisierung gegen Gewalt, Definition und Formen der Gewalt Einhaltung von Schulrege --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sicher-stark-team/message
Die Abrissbirne begrüßt heute einen besonderen Gast: Dr. Motschmann, Chefarzt einer Augenklinik und im Widerstand gegen das C-Regime und die einrichtungsbezogene Impfpflicht der ersten Stunde. Ein Gespräch über die derzeitige Situation im Land, seine Handpuppen und ihre Propaganda-Zentralorgane. Hört selbst und Viel Spaß beim selbst denken! und auf Telegram: https://t.me/abrissbirneofficial Hier der Link, wenn Ihr Kommentare, Kritik oder Meinungen per Sprachnachricht senden wollt: https://anchor.fm/zwayne-mc/message Der Link zur Facebook-seite von Dr. Motschmann: https://fb.watch/gfYTpFiFhy/ Teil 2 der Corona-Trilogie: Sven Thiele, Die Corona-Krise. Wie Politik und Medien gemeinsam tricksen und manipulieren, der Link: https://amzn.to/3jJdeBZ Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt Ihr das mit einer Schenkung tun: auf ko-fi.com/abrissbirne und Bitcoin: 3MSVxcgSkSGvBmjh7SPMCFjX6wMSQUykRf Wir sagen herzlichen Dank für Eure Unterstützung! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/zwayne-mc/message
Theodor-Heuss-Schule in Bad Soden schützt Kinder — TagesschnupperkursUm den Kindern in ihrer Umge- bung einen sicheren Umgang mit gefährlichen Situationen zu vermitteln, hat die Theodor- Heuss-Schule in Bad Soden einen Tagesschnupperkurs des Sicher-Stark Teams veranstaltet. Mädchen und Jungen in der Altersgruppe der 3. Klasse nahmen am 5. Mai 2022 daran teil. Die Eltern wurden herzlich einge- laden, dabei zu sein. Sie wurden auch immer wieder aktiv in die einzelnen Lektionen mit eingebun- den. Der Kurs dauerte von 9:00 bis 13:00 Uhr. Worum ging es in diesem Kurs? In erster Linie geht es in einem Schnupperkurs darum, dass Kinder lernen, in gefährlichen Situationen richtig zu handeln. Solche Situati- onen können beispielsweise Dinge wie versuchte Entführun- gen oder Missbrauch ganz all- täglich, oder auch ganz alltäg- lich erscheinende „Kleinigkei- ten‘‘, wie Hänseleien oder Be- leidigungen, aber auch Mobbing oder körperliche Gewalt durch Gleichaltrige auf dem Schulhof sein. Gewalt gehört für viele Kinder lei- der zum Alltag, das heißt: Konflikt- situationen werden zunehmend mit körperlichen Auseinandersetzungen gelöst. Konflikte können immer dann entstehen, wenn viele Kinder aufeinander treffen. Unterschiedliche Bedürfnisse der Kinder treffen oft frontal aufeinan- der, so wie auch an dieser Grund- schule. Auf diesem Hintergrund ist ein frü- her Ansatz gewaltpräventiver Maß- nahmen sinnvoll und notwendig, so wie es das Sicher-Stark-Team seit Jahren an circa 17000 Grund- schulen umsetzt. Schon in der Kita zeigt sich dieser Ansatz des oben beschriebenen Verhalten. Wie werden die Lektionen vermittelt? Die Mädchen und Jungen sollen Selbstbewusstsein entwickeln. Denn nur ein Mensch, der sich seines Selbst und seiner Grenzen bewusst ist, kann dieses Selbst und diese Grenzen dann auch aktiv verteidigen. Dies passiert mithilfe von Rol- lenspielen, in denen einerseits die Trainer oder mitgebrachte Dummies wie Handpuppen in die Rolle der Täter schlüpfen. Den Kindern wird so in einem sicheren Rahmen der richtige Umgang mit Gefahren deutlich gemacht. Andererseits lernen die Kinder im Spiel miteinander ihre Grenzen richtig zu setzen und zu verteidigen. Die Kinder lernen auch sich in einem altersgerechten Rahmen körperlich zur Wehr zu setzen, falls dies erforderlich ist. Sie lernen, wie sie die möglichen Gefahren erkennen und vermeiden können. Kurz: Es geht darum, den Mädchen und Jungen Hand- werkszeug mit auf den Weg zu geben, damit sie unbeschadet ihr Leben wirklich genießen können. Deshalb werden folgende Trainingsschwerpunkte gesetzt: Kooperation, Sozialverhalten und Verantwortungsgefühl Sensibilisierung gegen Gewalt, Definition und Formen der Gewalt Einhaltung von Schulregeln Die Themen dieser Ausgabe für Lehrkräfte, Kinder, Eltern Theodor-Heuss-Schule - Bad Soden Tagesschnupperkurs „Schreit, so laut ihr könnt!“ SST schult Vorschulkinder Sicher und stark gegen Kindesmissbrauch in Mühlheim Die EU-Kommission sagt Kampf an gegen sexuellen Kindesmissbrauch Neue EU-Strategie Kinder schützen im Internet --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sicher-stark-team/message
Alle sprechen über die geistige Minderleistung des sogenannten Wirtschaftsministers. Der Schauspieler hatte halt seinen Text noch nicht sicher drauf. So einfach ist das. Wer hier noch denkt, dass die Handpuppen etwas von dem verstehen müssen, was sie da machen, der hat es auch noch nicht verstanden. Alle die sich aufregen, bringen nur mehr Energie ins System. Zurücklehnen ist die Maßnahme der Stunde, den Becher Popcorn dabei haben und dem schiff beim Untergang zusehen. Übrigens, die Ratten springen immer als erstes ab.... Hört selbst und Viel Spaß beim selbst denken! und auf Telegram: https://t.me/abrissbirneofficial Hier der Link, wenn Ihr Kommentare, Kritik oder Meinungen per Sprachnachricht senden wollt: https://anchor.fm/zwayne-mc/message Der Link zu Naomi Klein „Die schock Strategie“ https://amzn.to/3pVcsDL „John Perkins „Bekenntnisse eines Economic Hitman“ https://amzn.to/3Tu6zuK Teil 2 der Corona-Trilogie: Sven Thiele, Die Corona-Krise. Wie Politik und Medien gemeinsam tricksen und manipulieren, der Link: https://amzn.to/3jJdeBZ Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt Ihr das mit einer Schenkung tun: auf ko-fi.com/abrissbirne und Bitcoin: 3MSVxcgSkSGvBmjh7SPMCFjX6wMSQUykRf Wir sagen herzlichen Dank für Eure Unterstützung! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/zwayne-mc/message
OATLY - an diesem Namen kommt keine:r vorbei, wenn es um Haferdrinks und kreative Werbekampagnen geht.
Man kann es nicht oft genug sagen: Dem System muss Energie entzogen werden. Denn die kriminelle Bande macht weiter und weiter und wird die Schrauben ab Ende des Sommers anziehen. Es ist diesen Handpuppen auch egal, ob Ihr friert, etwas zu essen habt oder noch genug Geld, um Rechnungen bezahlen zu können. Hört selbst und Viel Spaß beim selbst denken! und auf Telegram: https://t.me/abrissbirneofficial Hier der Link, wenn Ihr Kommentare, Kritik oder Meinungen per Sprachnachricht senden wollt: https://anchor.fm/zwayne-mc/message Der Link zu „The Big Short“: https://amzn.to/3xVv1fV Und zum Buch: Michael Lewis „The Big Short: Wie eine Handvoll Trader die Welt verzockte“ https://amzn.to/3xSL0en und für die englischsprachige Ausgabe: https://amzn.to/3zGgS7n Link zur Webseite mit den kostenfreien Designs zum Herunterladen, ausdrucken, verteilen: www.gegenwind20xx.wordpress.com Teil 2 der Corona-Trilogie: Sven Thiele, Die Corona-Krise. Wie Politik und Medien gemeinsam tricksen und manipulieren, der Link: https://amzn.to/3jJdeBZ Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, dann könnt Ihr das mit einer Schenkung tun: auf ko-fi.com/abrissbirne und Bitcoin: 3MSVxcgSkSGvBmjh7SPMCFjX6wMSQUykRf Wir sagen herzlichen Dank für Eure Unterstützung! Und natürlich ist alles nur Satire. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/zwayne-mc/message
Hallo vom fahrenden Volk, Manege frei für den Hodensack Spagat, AKA Benno und Max‘ neue Nummer… Spaß! Die Roncalli Rocker sind weiterhin im Circus Fieber ( Nein: KEIN Corona) und einigen Ausfällen geschuldet vielleicht bald die einzige Nummer im Zelt. So gibt es in den schlimmen Zeiten wenigstens etwas zu Lachen Denn klar ist: Die schlimmen Bilder aus den Medien schocken gerade alle- Und damit meinen wir nicht Kim Jong Un und seine neue Sonnenbrille. Diese Welt kann man nur noch mit Ablenkung ertragen und deswegen gibt es noch mal die besten/ kranksten Circus Storys. Max erzählt von seinem ersten Sexshop Besuch und wir haben die widerlichste Geschichte seit Anbeginn unseres geliebten Podcasts. Spätzle und Currywurst Ultras wissen: Da liegt die Latte verdammt hoch! Hereinspaziert, herausblamiert bei: Freikarten für Handpuppen
Wir sind der kein Podcast! Die Droge, die dich süchtig macht. Wir hätten's nie gedacht. Und jetzt geht es schon los! Pierre vergisst zu atmen, ist zu cool für Handpuppen und der Neid aus der Kindheit frisst ihn immer noch auf. Sassi hasst es Leuten einen guten Appetit zu wünschen, freut sich auf die dunkle, kalte, trostlose Jahreszeit und würde auch dem Tod eiskalt ins Auge blicken. Wenn er sich denn traut! Der Rhepretik-Tipp ist leicht umzusetzen, kann viel bewegen und kostet euch kaum was. Sagt einfach mal öfter: Stimmt so! Und wir spenden an die Organisation ILO, welche sich gegen Kinderarbeit einsetzt. Aber erst wenn Sassi herausfindet, ob Enten wirklich fluchen, ob Laichen in Frisbees verwandelt werden oder ob Pierre der rechtmäßige König Englands ist. Wie geil wäre das denn?!?!!! Vielen Dank fürs Reinhören und habt ganz viel Spaß! Eure Eulen Heimlicher Nachtrag von Sassy (fast vergessen) - der Workout-Schnappatmungs-Tipp: https://www.youtube.com/watch?v=1nT3UzonVlg&t=584s von Fitness Blender (Attempt at your own risk)
Unsere Reihe #MusikNah ist eine Kooperation mit den Jungs von MusikNah. Yannik und Niklas haben schon im Interview erzählt wie sie Bands und Einzelkünstler:innen mit ihren Partner:innen fördern und verbreiten. Das Stadtgespräch Marburg ist nun auch Partner und möchte mithelfen Musiker:innen zu fördern. Bei uns könnt ihr in kurzen Selbstinterviews die Gewinner:innen der Stagetalents der Wochen Wahl hören. Sie erzählen kurz wer sie sind, was sie machen und warum. Wenn ihr dann richtig heiß geworden seid könnt ihr unter den unten angegebenen links die Musik auch gleich hören. Und wer noch mehr über Musikförderung wissen möchte kann sich unter musiknah.de mit der Arbeit der zwei Cappler vertraut machen. Das aus dem Kinderbuch von Nicole Matthes entstandene inklusive und integrative Musical "Wolle Wiwi Wawa" erzählt die Geschichte von Wolle und seinen beiden Freunden, der tollpatschigen Ente Wiwi und der fast blinden, aber dafür weitsichtigen Ratte Wawa, die sich mit ihrem selbst entworfenen „Wuwu-Such-Mobil“ auf die Suche nach dem verschwundenen Wuwu machen. Themen wie Neugier, Freundschaft, Glück, Mut und Toleranz zeichnen die liebevolle, teils mit Handpuppen gespielte, teils gesungene Inszenierung aus. Die wunderschön von Andreas Matthes komponierten Melodien mit dein leichten, unbekümmert wirkenden Texten lassen Wolle Wiwi Wawa als Gesamtwerk zu einem echt spannenden Abenteuer und einem sehr aufwendig, produzierten und poppig, hitverdächtigen Klangerlebnis werden. Zielgruppe sind Kinder im Vor- und Grundschulalter und natürlich alle Junggebliebenen. hier ist der Link zu Wolle Wiwi Wawa "Tanz mit mir" https://open.spotify.com/track/06e4YGYSHbEZwlP6k8rvGa?si=caa354fff5df4ec7 Hier gehts zum gesamten WolleWiwi Wawa Album: https://open.spotify.com/playlist/2Ayae76ewP3gqbC6MY6R59?si=d005bf170f0b493a Social-Media-Links: www.wollewiwiwawa.de Trailer Album: https://youtu.be/zWUrwEw7TrE Wolle Wiwi Wawa TV: https://www.youtube.com/watch?v=DJZuHOViaDw&list=PLPh8YuCCY0c6Lz0csstGffGIiOim3zDxE Facebook: https://www.facebook.com/WolleWiwiWawa Instagram: https://www.instagram.com/wollewiwiwawa/ Twitter: https://twitter.com/WolleWiwiWawa Spotify: https://open.spotify.com/album/15mo3SAD4yVBlpw2Ignm0s Verlag: https://www.holzschuh-verlag.de/wollewiwiwawa.html (Dieser Beitrag steht unter Creative Commons cc-by-nc-sa, Jingle MusikNah/Michael/Jonaton, Schnitt Michael , Bild: Wolle Wiwi Wawa) /mh Folge direkt herunterladen
Florian Harz ist Puppenspieler und erzählt, wie er dazu kam, was es dafür braucht, was ihm daran gefällt und wie sehr ihm und seiner Branche Corona zu schaffen macht. Doch er hat einen Plan ... und auch den teilt er in dieser Folge des Neurotainment Podcasts. Flo-Show gucken oder buchen: https://www.flo-show.de Florian live im Kikeriki-Theater: https://www.comedyhall.de Mehr Neurotainment: https://www.moonavoo.com
Ein gewaltfreies Miteinander sollte an jeder Grundschule in Deutschland ganz weit oben stehen. Aus diesem Grund haben viele Schulkonferenzen im Schuljahr 2017 beschlossen, das bisherige Anti-Gewalt-Programm von Sicher-Stark in umfassender Weise auf alle Jahrgangsstufen auszuweiten. Dieses Präventionskonzept soll nun alle Jahrgänge einbeziehen und Jahr für Jahr aneinander anknüpfen und aufeinander aufbauen. Sofern Mittel und Kapazitäten vorhanden sind, soll das Anti-Gewalt- und Konflikttraining weiter ausgebaut und an den Grundschulen und Kitas in Deutschland umgesetzt werden. Über 500.000 Kinder konnten so bereits geschult werden. Aber auch Privatleute können im Wohnzimmer die Sicher-Stark-Veranstaltungen umsetzen. PRAEVENTION BESSER ALS THERAPIE Leider sind die vielen Grundschulen und Kindergärten auf Spenden und Sponsoring bezüglich der Projektverwirklichung angewiesen, denn immer mehr Flüchtlinge haben nicht die finanziellen Mittel, um die Maßnahme zu bezahlen. Mit dem Anti-Gewalt-Training von Sicher-Stark soll: -die Sensibilisierung der Selbst- und Fremdwahrnehmung in Kitas und Grundschulen gefördert werden -Förderung emotionaler und soziale-emotionaler Fertigkeiten -Förderung des Problemlöse- und Konfliktmanagements -Verbesserung der Selbstkontrolle und Selbststeuerung -Verbesserung der sozialen Wahrnehmung -Aufbau prosozialen Verhaltens Das Anti-Gewalt-Training in der Praxis Durch die Puppen "Felix" und "Lara, die den Kindern bereits aus Fernsehsendungen und dem Sicher-Stark-Lehrfilm bekannt sein müssten, sollen die sozialen und emotionalen Fertigkeiten gestärkt und vermittelt werden. In der Jahrgangsstufe führt die Schule in Absprache mit dem Sicher-Stark-Team ein Programm zur Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen durch. Das Training umfasst etwa 21 Trainingsstunden à 60 Minuten, welches in den Stundenplan der Erstklässler / Zweitklässler integriert ist. Der Aufbau der Trainingsstunden ist abwechslungsreich strukturiert und wird nur von hochqualifizierten Diplom-Pädagogen, Psychologen, Kindertherapeuten und Polizeibeamte in den Kitas und Grundschulen umgesetzt. Die Trainingseinheiten sind immer anderen Themen gewidmet, sodass keine Langeweile aufkommen kann und die Kinder mit Elan und Begeisterung gut den Stoff aufnehmen und verarbeiten können. Durch die Handpuppen wird eine hohe Motivation gefördert und auch schüchterne und ängstliche Kinder, trauen sich, Übungen umzusetzen. Soziales Lernen wird gefördert Mit diesem umfangreichen Anti-Gewalttraining, vom Sicher-Stark-Team kann ein Projekttag oder eine komplette Projektwoche ausgefüllt werden. Die Schülerinnen und Schüler sollen auf dem Weg zu einer intakten Klassengemeinschaft begleitet werden, indem Sozialkompetenz und Konfliktlösungsstrategien im Schulalltag thematisiert und trainiert werden. Gewaltprävention in der Grundschule Gewalt an und unter Kindern ist leider kein Einzelfall und wird teilweise sogar als erhebliches Problem wahrgenommen. Eltern und Lehrer stehen großen Herausforderungen gegenüber, Kinder auf dem Weg in die Selbstständigkeit angemessen zu begleiten. Auf der Basis eines erprobten Präventionskonzeptes stellen sich die Sicher-Stark-Präventions-Experten auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Kinder ein und arbeiten mit ihnen praxisnah und lösungsorientiert. Viele Kinder hatten bereits in allen Bundesländern die Möglichkeit, an dem Anti-Gewalttraining teilzunehmen. "Ich bin sicher und stark!", so der Titel und sich im Rahmen der angebotenen Veranstaltung aktiv mit der Thematik auseinanderzusetzen. Im Rahmen von insgesamt fünf Projekttagen sollen die Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zu starken und selbstständigen Persönlichkeiten durch ihr schulisches und soziales Umfeld begleitet werden. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sicher-stark-team/message
Steffi und Gniechel (Schauspieler, Sänger) lassen in dieser Folge ordentlich die Puppen tanzen, als er spontan auf einen Kaffee vorbei springt! Wie ist es in einem Walk Act zu stecken? Worauf muss man achten, wenn man in Musicals mit Handpuppen spielt? Diese und viele andere Fragen werden heute beantwortet!
Ostentative Verletzlichkeit trifft auf spröde Ansagen, Hedonismus auf Gesellschaftskritik, Berlin auf Bielefeld. In dieser Ausgabe von Ruhestörung vereinen sich viele Gegensätze im Gespräch mit Johannes Aue von der Band Milliarden. Der Pianist spricht mit uns unter anderem über „Schuldig“, das neue Album des Duos, die Emanzipation vom Major zum eigenen Label und sein gespaltenes Verhältnis zu Handpuppen und Social Media.
Tja, da simmer wieder! Neues Jahr und nu? Mit der Serie sind wir ja nun durch und jetzt stehen die Filme an. Also haben wir uns gedacht: Warum nicht wieder von vorne anfangen? Wir besprechen einfach den Pilotfilm nochmal! Haaalt, bevor hier wer "Lame!" ruft! Es geht natürlich nicht um den Pilotfilm, mit dem wir unser Podcastprojekt begonnen haben. Damals(tm) als Babylon 5 den Sender wechselte, hat der Sender TNT ein bißchen Geld locker gemacht, um den doch sehr speziellen "The Gathering" etwas geschmeidiger zu machen. JMS hat also Material, das im Papierkorb gelandet war, wieder eingefügt und sich dafür von anderen Sachen verabschiedet. Wie zB den Handpuppen und der Kuppel des Schweigens. Was wir ein wenig anprangern. Ausserdem durfte Christopher Franke in die Synthie-Tasten hauen und einen neuen Soundtrack komponieren. Gut, all das konnte natürlich nicht die lahmarschige Regie"arbeit" von Richard Compton wieder gutmachen, aber vielleicht hat sich der Aufwand ja gelohnt? Dem ist der graue Rat bereits vor 3 Jahren, anläßlich unserer ersten Convention nachgegangen und hat für die DVD zur Con die 98er Pilofilmversion besprochen. Und das gleich doppelt in 2 verschieden zusammengewürfelten Teams. Deshalb wunder Dich nicht, dass Gregor und Tim über Hitze stöhnen und im Hintergrund eine Fußball-WM läuft, das ist ein Dokument der Zeitgeschichte, das so gut zum Auftakt unserer Filmbesprechung passt, dass wir es der Allgemeinheit nicht vorenthalten wollen. Als über dreistündiges Doppelfeature :) Wir wünschen viel Spaß und hören uns frisch, frech und fröhlich zur Besprechung von "In the Beginning" wieder. Oder vielleicht machen wir auch noch sowas wie ne Geburtstagsgala, mal schaun :)
Und wieder so eine Knallefolge. Ist es möglich? Kann es wirklich passieren, dass Georg und Matilde immer besseren Content produzieren? Bzw. Unterhaltung? Es wird euch überraschen, aber ja. Diese Folge ist smooth wie Butter, ein tiefer Sex-talk ist natürlich vorhanden, weil, wer will nicht über Sex reden? Genau. Keiner. Außer viele für die es unangenehm ist, und das ist auch ok. Wir drängen euch nicht. Hört aber wie lustig wir über Sex reden. Oder auch nicht! Das ging mal im Kreis. Dazu gibt es noch lustige Szenen, einen Beziehungsstreit den Georg und Matilde hoffentlich überleben, Diskussionen über Punchlines im Streit, PC Talk, wie gerne Georg Muschi leckt, und vieles mehr. Matilde und Georg diskutieren endlich Fan/Hass-Mail von HOSCHI98. Hoschi, wer bist du? Warum ist dein Hass nicht fundiert? Und warum ist deine Liebe nicht offensichtlich? Bist du Jan Böhmermann?? **Hier müssen wir sagen, dass Georg mehrere Stunden nach der Aufnahme realisiert hat, was es mit den Handpuppen im zweiten Bild zu tun hat.** Ist echt so ne Hammerfolge. Kann man schwer in Worte fassen. Keine Hottakes, aber viel Unterhaltung.Ihr könnt uns jetzt natürlich immer schreiben: matildeungeorg@gmail.com oder halt auf INSTY. SLIDED IN UNSERE DMs.Wie immer, liken, teilen, etc. !Folgt UNS unterhttps://www.facebook.com/matildeundgeorghttps://www.instagram.com/matildeundgeorg/Folgt Georg unterhttps://www.facebook.com/GeorgKammererComedy/https://www.instagram.com/kammerergeorg/https://twitter.com/GeorgFKammererFolgt Matilde unterhttps://www.facebook.com/matikeizerhttps://www.instagram.com/matikeizer/Special thanks an Andrea Björk für unser Logo, und an Ralf Strecker für den Intro-Jingle.
Was machen Kinder in Zeiten von Corona, wenn sie nicht wissen, warum alle auf einmal Maske tragen? In Kenia fragen sie Dr. Pamoja um Rat.
Wie erklärt man Kindern, was das Coronavirus ist, wie man sich schützt und wie richtiges Händewaschen funktioniert? Notärztin Dr. Sibylle Mottl-Link macht das derzeit in Youtube-Videos – mit plüschigen Assistenten. Als Ärztin hat sie schon verschiedenste Berufsstationen durchlaufen von der Herzchirurgie über Kinderheilkunde, das Gesundheitsamt und die Notfallmedizin und dabei so ganz nebenbei eine besondere Leidenschaft entwickelt: Handpuppen. Als Dr. Heide Kraut bietet seit einigen Jahren nun Lesungs-Mitmach-Puppentheater-Comedys an und ist damit zu einer der meist gebuchten Kinderbuchautorinnen in Deutschland und Österreich geworden. Im Podcast erläutert sie, wie sie diese Leidenschaft entdeckte, wie sie Handpuppen und Medizin verbindet und auch, wie Kollegen sie als "Ärztin mit den Handpuppen" wahrnehmen.
Furze Krage: Tervauschen Sie auch gerne Stachbuben? Dann sind rier hichtig!
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. Die aktuellen Diskussionen um AKKs Schutzzonen-Vorschlag für Syrien sowie die Forderung nach einem Nationalen Sicherheitsrat zum Anlass nehmend, erörtern Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala in Folge 19 zuerst, wie in Deutschland eigentlich Außen- und Sicherheitspolitik eigentlich gemacht wird (Achtung, es kommen Handpuppen zum Einsatz). Danach lassen die vier Podcaster ihren Blick nach Afrika schweifen, um einen Überblick über die (zahlreichen) Missionen der Bundeswehr zu erlangen und vor diesem Hintergrund nach der deutschen Strategie für den Kontinent zu fragen. Am Ende steht wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zu den neuen KI-Prinzipien des Pentagons, zum Hack von WhatsApp, zu polnischen Trollfarmen und zur Unbedenklichkeitsprüfung bei Grundbesitzerwerb in Finnland (inkl. Serientip). Thema #1: 05:00 Thema #2: 42:15 Sicherheitshinweise: 01:05:48 Unser Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop/ Erwähnte und weiterführende Interviews, Literatur und Dokumente: Thema 1 - Wie wird deutsche Außen- und Sicherheitspolitik gemacht? Julianne Smith: Aussenansicht: Denk ich an Deutschland, SZ, 13.2.2019, https://www.sueddeutsche.de/politik/aussenansicht-denk-ich-an-deutschland-1.4326101 Christina Moritz: Höchste Zeit für einen Nationalen Sicherheitsrat, FAZ, 23.10.2019 https://m.faz.net/aktuell/politik/inland/gastbeitrag-hoechste-zeit-fuer-einen-deutschen-sicherheitsrat-16447310.amp.html Muriel Asseburg, Markus Kaim: Eine internationale Sicherheitszone in Syrien – Versuch einer Klärung. Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) “Kurz gesagt”, 30.10.2019 https://www.swp-berlin.org/publikation/eine-internationale-sicherheitszone-in-syrien-versuch-einer-klaerung/ Marius Müller-Hennig: Ein Hoch auf militärische Skrupel, IPG Journal, 30.10.2019 https://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/ein-hoch-auf-militaerische-skrupel-3842/ Thema 2 - Eine Strategie für Afrika? Augen geradeaus: AKK stimmt in Gao auf längeres Bundeswehr-Engagement in Westafrika ein (plus: Statement zu Syrien), 08.10.2019 https://augengeradeaus.net/2019/10/akk-stimmt-in-gao-auf-laengeres-bundeswehr-engagement-in-westafrika-ein-plus-statement-zu-syrien/ U.S. Africa Command: ISR Ops Begin at Nigerien Air Base 201 in Agadez, 01.11.2019 https://www.africom.mil/media-room/pressrelease/32334/isr-ops-begin-at-nigerien-air-base-201-in-agadez Sicherheitshinweise Frank: Des Pentagons neue Prinzipien (zum Umgang mit KI) Defense Innovation Board: AI Principles: Recommendations on the Ethical Use of Artificial Intelligence by the Department of Defense. Supporting Document. October 30, 2019, https://admin.govexec.com/media/dib_ai_principles_-_supporting_document_-_embargoed_copy_(oct_2019).pdf Thomas: WhatsApp ist kompromittiert (also spätestens jetzt auf Signal umsteigen bitte) Reuters: Government officials around the globe targeted for hacking through WhatsApp, 31.10.2019 https://www.reuters.com/article/us-facebook-cyber-whatsapp-nsogroup/exclusive-whatsapp-hacked-to-spy-on-top-government-officials-at-u-s-allies-sources-idUSKBN1XA27H Rike: Undercover in einer Trollfarm (jetzt auch in Polen!?) Deutsch: https://www.buzzfeed.com/de/katarzynapruszkiewicz/verdeckt-trolle-online-recherche Englisch https://www.theguardian.com/world/2019/nov/01/undercover-reporter-reveals-life-in-a-polish-troll-farm Polnisch: https://www.newsweek.pl/polska/farma-trolli-catnet-pelna-lista-falszywych-kont-z-farmy-trolli-catnet-sledztwo-ws/wkw2g3b Carlo: Kein Grunderwerb ohne Prüfung (sagt das finnische PUOLUSTUSMINISTERIÖN) Finnish Ministry of Defence: Non-EU and non-EEA buyers need permission to buy real estate as of 2020, 28.10.2019 https://www.defmin.fi/en/topical/press_releases?588_m=10038
'Ninja Turtles' - 'Stamm'-Eskapist Daniel und 'Eskapist der Herzen' Sascha shreddern mit 'ner geilen Folge straight outta Kanalisation und widmen sich dem grünsten Leidenschaftsthema ihrer Jugend: Dem obercremigen Franchise um die mutierte Schildkröten-Teenager-Ninjas Leonardo, Raphael, Michaelangelo und Donatello! Die beiden Realitätsflüchtigen stehen hierbei vor einer Mammutaufgabe: Das Turtles-Universum existiert bereits seit über 30 Jahren und erfreut sich nach wie vor riesiger Beliebtheit. Den Schwerpunkt legen wir deshalb auf die drei Realfilme 'Turtles', 'Turtles - The Secret of the Ooze' sowie 'Turtles III' aus den 1990ern, lassen es uns aber natürlich nicht nehmen ordentlich einen über die Ursprünge der Turtles, die Entstehungsgeschichte der Comics von Kevin Eastman und Peter Laird, der Vermarktung als Playmates-Toyline, alle (!) Animationsserien, die Konami-Turtles-Videospiele, das ein oder andere obskure Special sowie die Michael-Bay-Filme aus der jüngeren Vergangenheit rauszubrettern. Werdet Ohrenzeuge, wie wir unsere nostalgische Reise in die Dimension X mit persönlichen Ankedoten, jeder Menge schwachsinniger Trivia und stumpfsten Humor nach alter hessischer Tradition antreten und den Turtles mit sehr viel Leidenschaft und Herzblut gerecht werden wollen! Tatkräftig unterstützt werden wir dabei von den superben Gastkommentaren von Toyhunter und Eskapisten-Außenreporter Küppi sowie unserem Lieblingslukas! Vielen Dank dafür! Natürlich wäre das Ganze nicht komplett ohne unsere brühmt berüchtigte 'Ich sehe was, was du nicht siehst'-Rubrik: Dieses Mal wärmen wir uns mit dem 'Human-Centipede'-Ersatz 'In einem Land vor unserer Zeit 13', dem Netflix-Hype 'Stranger Things 2', der französischen Komödie 'Verstehen Sie die Béliers', dem Marvel-Klamauk 'Thor: Tag der Entscheidung' sowie dem Nintendo-Switch-Games 'Super Mario Odyssey' und 'Doom' für das cowabunga-eske Hauptthema auf und klären dabei mitunter die Frage, ob 'Stardew Valley' wirklich das Spiel des Jahres ist. Aber hey, wer von euch liest das überhaupt bis hierhin: Wenn ihr wissen wollt, warum Handpuppen so lustig sind, weshalb Hummetroth plötzlich zur deutschen Hauptstadt auserkoren ist und wie die Turtles unsere Leben seit damals geprägt haben und immer noch prägen, haut euch am besten unser neues Folgen-Feuerwerk auf die Kopfhörer! 00:00 Intro 00:55 Begrüßung und Schicksal von 'Sascha's Playlist' 04:40 Organisatorisches 08:39 'Ich sehe was, was du nicht siehst' mit 'In einem Land vor unserer Zeit 13', 'Stranger Things 2', 'Verstehen Sie die Béliers', 'Thor: Tag der Entscheidung', 'Stardew Valley', 'Super Mario Odyssey' und 'Doom' 46:01 Teenage Mutant Ninja Turtles - Einführung in das riesige Franchise, Themenabgrenzung und persönlicher Bezug 52:10 Wer oder was sind die Turtles? 58:18 Origin-Story aus den Comics - zur Abwechslung nicht von Splinter erzählt 65:41 Kevin Eastman trifft Peter Laird - eine Legende wird geboren a.k.a die Geschichte von 'Mirage Studios' 79:08 Mark Freeman a.k.a. Surge Licensing: Schritt in den Mainstream 83:11 Spielzeug en Masse: Die Toy-Line bei 'Playmates' 88:44 Gastkommentar von Toyhunter und Eskapisten-Außenreporter Küppi über Figuren und Sammelleidenschaft 121:21 "Da fliegt dir doch das Blech weg": Die erste Turtles-TV-Serie von Fred Wolf 125:09 Lugastkommentar vom Eskapist der ersten Stunde: Lukas über grüne VHS-Kassetten 130:38 Frank Zander, "Produkte eines Toasters", "Cowabunga" und die erste Folge der Zeichentrickserie 148:49 Volle Lotte Turtle-Power: 'Coming out of their Shells'-Tour und 'We wish you a Turtle Christmas'-Special 152:45 Pixel und Pizza: Die Turtles-Games von Konami für NES, Gameboy und Super Nintendo 173:55 'Batman' und die Realfilme aus den 90ern 176:00 'Teenage Mutant Ninja Turtles': Kurzabriss, Darsteller, Trivia und endloses Eskapisten-Geballer! 283:00 'Teenage Mutant Ninja Turtles - The Secret of the Ooze': Tokka, Rahzar und die Eskapisten 341:28 'Teenage Mutant Ninja Turtles III': Oda Nobunaga, das feudale Japan und bescheidenere Kostüme 366:46 'Mutant Turtles: Choujin Densetsu-hen' - von Animes und 'Mutastones' 369:16 'Ninja Turtles: The Next Mutation' - von Jack Kirby zu Venus de Milo 375:00 Die zweite Turtles-TV-Serie (2003), 'TMNT'-Animationsfilm (2007) und 'Turtles Forever' (2009) 388:08 Nickelodeons 'Teenage Mutant Ninja Turtles (2012)'-Animationsserie 393:00 "Die grandiosen Bay-Filme: 'TMNT', 'Out of the Shadows', Will Arnett, Megan Fox und die Alien-Origin 403:30 Rückblick, Ausblick, Fazit - Turtles4Life! 412:19 Abmoderation und Tschüüüß 'Krustige Kruste krustet' - Donatello In diesem Sinne, viel Spaß mit den 'Ninja Turtles'! Eure Eskapisten Lukas, Markus und Daniel sowie Sascha mit großartiger Leistung Wir freuen uns natürlich riesig über Feeback, Kritik und Anregungen auf https://www.facebook.com/dieEskapisten/ ! Vielen Dank für's Anhören! Folge direkt herunterladen
"Land of Confusion" stammt vom Genesis-Album "Invisible Touch". Weithin bekannt wurde der Titel durch das Musik-Video. Darin treten Handpuppen auf. Sie stellen die Genesis-Mitglieder und andere besungene Zeitgenossen dar.
Die ersten Figuren, die Klee für seinen Sohn zu dessen neunten Geburtstag hergestellt hatte, waren aus Gips und hiessen »Herr Tod«, »der Kasperl«, »die Gretl, seine Frau«, »der Sepperl, sein Busenfreund«, »der Teufel« und »der Polizist«. Bis auf eine Ausnahme wurden sie 1945 durch ein Bombardement in Würzburg zerstört.
Kitty kommt aus München und lernt den Brasilianer Duda kennen. Dadurch erfährt sie viel über Land und Leute und lernt ganz nebenbei auch die portugiesische Sprache. Was sich anhört wie das Drehbuch eines Freitag-Abend-Films, ist der neue Kultur-Sprachkurs auf Latizón TV, dem Internet-Sender über Lateinamerika. Mit Kitty und Duda, zwei brasilianischen Handpuppen, lernen Kinder und Erwachsene auf unterhaltsame Weise Portugiesisch. Längst sind die beiden liebenswerten Puppen bei vielen Münchnerinnen und Münchnern bekannt und nicht nur im Internet, sondern auch bei zahlreichen Veranstaltungen zu treffen. In Calor Latino erzählen sie ein bisschen mehr über sich... (aus der Sendung Calor Latino vom 24. Januar 2010)