Podcasts about grundfl

  • 19PODCASTS
  • 27EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 5, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about grundfl

Latest podcast episodes about grundfl

Lagebericht – der Immobilienpodcast von Capital in Kooperation mit dem iib Institut
#149 Tiny Living: Für 100 Euro im Monat in Berlin wohnen

Lagebericht – der Immobilienpodcast von Capital in Kooperation mit dem iib Institut

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 51:24


Die Pro-Kopf-Wohnfläche hat sich vergrößert – der Wohnungsmangel allerdings auch. Aber ein angeblicher Trend ist immer wieder im Gespräch: Tiny Living. So richtig durchgesetzt hat sich diese Wohnidee bisher aber nicht. Jetzt gibt es innovative Ideen und ein Konzept, welches das Wohnen auf kleiner Grundfläche verändern kann. Und wer würde nicht gerne in einem Appartement mitten in Berlin für 100 Euro wohnen!? Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach sprechen über Entwicklungen, neue Ideen und dieses eine spannende Projekt aus der Hauptstadt.Folgt uns gerne auch auf Instagram, TikTok und LinkedIn! Wir freuen uns über eine positive Bewertung, Nachrichten und Feedback zur aktuellen Episode. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BauMentor - Der Hausbau-Podcast
#132 - Versiegelte Flächen und ihre Auswirkungen

BauMentor - Der Hausbau-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2024 9:57


Versiegelte Flächen sorgen seit langem für viele Diskussionen. Beim Hausbau sind sie Fluch und Segen zugleich. Einerseits bieten sie viele Vorteile, wie zum Beispiel beim Bau von Terrassen, Garagen oder Gehwegen, andererseits haben sie negative Auswirkungen auf die Umwelt. In der 132. Episode unseres Podcasts nehmen wir die versiegelten Flächen daher etwas genauer unter die Lupe. Ihr erfahrt nicht nur mehr über die drei Kategorien der Bodenversiegelungen, was es mit der Grundflächenzahl auf sich hat und was eigentlich der Unterschied zwischen einer Teilversiegelung und einer Vollversiegelung ist, sondern ihr bekommt auch einen Einblick in die Vor- und Nachteile von versiegelten Flächen. Natürlich gehen wir auch näher darauf ein, warum versiegelte Flächen beim Hausbau trotz ihrer negativen Aspekte unerlässlich sind. Wir beleuchten auch die tatsächlichen Auswirkungen auf die Umwelt und stellen Alternativen vor, um diese zu reduzieren. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören, euer BauMentor-Team!

Achtung, Reichelt!
Der Lügen-Baron: Habeck hält sich für Häuptling von Deutschland & sagt, wir hätten keinen Wald mehr

Achtung, Reichelt!

Play Episode Listen Later Mar 20, 2023 17:15


Vizekanzler Robert Habeck war nun mit dem grünen Landwirtschaftsminister Cem Özdemir in Brasilien, um sich darüber zu informieren, wie er den Regenwald retten könnte. Habeck ließ sich in einem Dorf am Amazonas erst das Gesicht bemalen und stellte sich dann den Eingeborenen vor: „Ihr fragt euch vielleicht, wer wir sind“, sagte Habeck laut der „Welt“. „Ich bin Robert, das ist Cem und wir sind Minister in der deutschen Regierung – das ist so etwas wie euer Häuptling, aber in einem anderen Land.“ Um es klar zu sagen: So spricht man mit Menschen, die man für vollkommen behämmert hält, so spricht jemand, der in seinem Weltbild in genau den Karl-May-Romanen hängengeblieben ist, die wir nicht mehr lesen sollen, weil sie in der grünen Ideologie als „rassistisch“ gelten. Es fehlte nur noch, dass Häuptling Habeck im Namen von all uns Bleichgesichtern Feuerwasser und Glasperlen als Geschenke dargeboten hätte. Robert Habeck hat bis heute nicht verstanden, dass er nicht unser Häuptling ist, sondern unser Angestellter. Dann sagte Habeck: „Für uns ist das sehr spannend zu verstehen, wie ihr im Wald leben könnt und den Wald schützen könnt, weil in Deutschland vor tausend Jahren die Deutschen alle Bäume gefällt haben.“ Neben ihm stand schweigend Cem Özdemir, Landwirtschaftsminister eines Landes, dessen Grundfläche zu einem Drittel mit Wald bedeckt ist …

Podcast von Digitaler Chronist
#Wutwinter - Wer sich wegen Energie- und Verbraucherpreise Sorgen macht, ist ein Demokratiefeind

Podcast von Digitaler Chronist

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022 17:43


Liebe Zuschauer, so langsam kriecht die Angst in die leeren Marionetten unseres Regimes. Vorsorglich wird jeder schon mal als "Demokratiefeind" und/oder "rechtsradikal" definiert, der sich Sorgen über die Preisentwicklung in Deutschland macht und sich fragt, wie er das bezahlen soll. Die Temperatur und damit auch der Druck steigen... Euer Thomas Alle Videos, die wir veröffentlichen (also auch die, die für YouTube ungeeignet sind) findet Ihr hier: Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com https://t.me/DC_Mediathek Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble: https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIWbiMf6vvT/ https://rumble.com/user/DigitalerChronist Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/alle-unsere-kanaele-auf-einen-blick/ Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Neue Bankverbindung, bisheriges Konto wurde mit Hinweis auf die AGBs ohne weitere Begründung gekündigt. Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749KU288 Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung!  Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit Meine Oma, 88 Jahre, 1300 € Rente. Gas geht von 170€ auf 835€ im Monat hoch. Einfamilienhaus, selbstgebaut nach dem Krieg. https://twitter.com/Mariposa1893/status/155622687542863872 Facebook: Eine Nutzerin ist am Ende. Statt 210 Euro nun 1157 Euro im Monat. Was soll die #Gasumlage daran jetzt noch ändern? #AmpelMussWeg https://twitter.com/SchmidtSchwerin/status/1556005097850736644 „Demokratiefeinde warten nur darauf, Krisen zu missbrauchen, um Untergangsfantasien, Angst und Verunsicherung zu verbreiten.“ Nancy Faeser warnt in der  @WELTAMSONNTAG vor der Mobilisierung durch Rechtsextreme. https://twitter.com/BMI_Bund/status/1556219339665285125 Medien thematisieren jetzt statt der hausgemachten Krisen die Reaktionen, die sie hervorrufen könnten - und verunglimpfen sie. Nebeneffekt: Die eigentliche Krise tritt in den Hintergrund: Schlimmer als ein drohender Blackout ist der "#Wutwinter". https://twitter.com/MichaelEsders/status/1555831057362075648 Der Staat so: "He, eure Gasrechnung wird zwar unbezahlbar sein und wir wissen noch nicht, ob es im nächsten Winter überhaupt genug davon gibt, aber bleibt friedlich. Wir ruinieren eine ganze Volkswirtschaft, vernichten Hunderttausende Arbeitsplätze, aber wir zeigen Haltung!" https://twitter.com/Unerwartet111/status/1555823025077059584 Früher haben Medien den Dreck aufgedeckt. Heute decken sie ihn & gehen auf die Menschen los, die sie beschützen sollen. Das hier ist kein Journalismus mehr, sondern Systempresse. Wer das nicht erkennt, hat ein ganz anderes Problem. PS: Politiker & Medien kriegen langsam Angst. https://twitter.com/manaf12hassan/status/1555529851649622016 Das ist so lustig: Wer kann sich noch daran erinnern, wie groß die Aufregung unter den Politikern hierzulande war über Ergogans Präsidentenpalst? "Gigantomanie", Größenwahn", und was noch alles. Der hat eine Grundfläche von 40.000 qm. Unser neues Bundeskanzleramt? 52.700 qm. Toll https://twitter.com/ganCheangal/status/1555912159888031744 Monster-Kanzleramt für 600 Millionen Euro:  @Bundeskanzler @OlafScholz lässt das #Bundeskanzleramt in #Berlin vom Umfang verdoppeln und damit zur größten Regierungszentrale der westlichen Welt ausbauen. https://twitter.com/neythomas/status/1555825619279167488 Liebe @tagesthemen, schämt Ihr Euch wenigstens für solch einen grotesken und auch inhaltlich absurden "Steuern sind geil"-Blödsinn? https://twitter.com/AchimSpiegel/status/1556187631926534145

Podcast von Digitaler Chronist
#Wutwinter - Wer sich wegen Energie- und Verbraucherpreise Sorgen macht, ist ein Demokratiefeind

Podcast von Digitaler Chronist

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022 17:43


Liebe Zuschauer, so langsam kriecht die Angst in die leeren Marionetten unseres Regimes. Vorsorglich wird jeder schon mal als "Demokratiefeind" und/oder "rechtsradikal" definiert, der sich Sorgen über die Preisentwicklung in Deutschland macht und sich fragt, wie er das bezahlen soll. Die Temperatur und damit auch der Druck steigen... Euer Thomas Alle Videos, die wir veröffentlichen (also auch die, die für YouTube ungeeignet sind) findet Ihr hier: Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com https://t.me/DC_Mediathek Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble: https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIWbiMf6vvT/ https://rumble.com/user/DigitalerChronist Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/alle-unsere-kanaele-auf-einen-blick/ Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Neue Bankverbindung, bisheriges Konto wurde mit Hinweis auf die AGBs ohne weitere Begründung gekündigt. Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749KU288 Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung!  Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit Meine Oma, 88 Jahre, 1300 € Rente. Gas geht von 170€ auf 835€ im Monat hoch. Einfamilienhaus, selbstgebaut nach dem Krieg. https://twitter.com/Mariposa1893/status/155622687542863872 Facebook: Eine Nutzerin ist am Ende. Statt 210 Euro nun 1157 Euro im Monat. Was soll die #Gasumlage daran jetzt noch ändern? #AmpelMussWeg https://twitter.com/SchmidtSchwerin/status/1556005097850736644 „Demokratiefeinde warten nur darauf, Krisen zu missbrauchen, um Untergangsfantasien, Angst und Verunsicherung zu verbreiten.“ Nancy Faeser warnt in der  @WELTAMSONNTAG vor der Mobilisierung durch Rechtsextreme. https://twitter.com/BMI_Bund/status/1556219339665285125 Medien thematisieren jetzt statt der hausgemachten Krisen die Reaktionen, die sie hervorrufen könnten - und verunglimpfen sie. Nebeneffekt: Die eigentliche Krise tritt in den Hintergrund: Schlimmer als ein drohender Blackout ist der "#Wutwinter". https://twitter.com/MichaelEsders/status/1555831057362075648 Der Staat so: "He, eure Gasrechnung wird zwar unbezahlbar sein und wir wissen noch nicht, ob es im nächsten Winter überhaupt genug davon gibt, aber bleibt friedlich. Wir ruinieren eine ganze Volkswirtschaft, vernichten Hunderttausende Arbeitsplätze, aber wir zeigen Haltung!" https://twitter.com/Unerwartet111/status/1555823025077059584 Früher haben Medien den Dreck aufgedeckt. Heute decken sie ihn & gehen auf die Menschen los, die sie beschützen sollen. Das hier ist kein Journalismus mehr, sondern Systempresse. Wer das nicht erkennt, hat ein ganz anderes Problem. PS: Politiker & Medien kriegen langsam Angst. https://twitter.com/manaf12hassan/status/1555529851649622016 Das ist so lustig: Wer kann sich noch daran erinnern, wie groß die Aufregung unter den Politikern hierzulande war über Ergogans Präsidentenpalst? "Gigantomanie", Größenwahn", und was noch alles. Der hat eine Grundfläche von 40.000 qm. Unser neues Bundeskanzleramt? 52.700 qm. Toll https://twitter.com/ganCheangal/status/1555912159888031744 Monster-Kanzleramt für 600 Millionen Euro:  @Bundeskanzler @OlafScholz lässt das #Bundeskanzleramt in #Berlin vom Umfang verdoppeln und damit zur größten Regierungszentrale der westlichen Welt ausbauen. https://twitter.com/neythomas/status/1555825619279167488 Liebe @tagesthemen, schämt Ihr Euch wenigstens für solch einen grotesken und auch inhaltlich absurden "Steuern sind geil"-Blödsinn? https://twitter.com/AchimSpiegel/status/1556187631926534145

Podcast von Digitaler Chronist
#Wutwinter - Wer sich wegen Energie- und Verbraucherpreise Sorgen macht, ist ein Demokratiefeind

Podcast von Digitaler Chronist

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022 17:43


Liebe Zuschauer, so langsam kriecht die Angst in die leeren Marionetten unseres Regimes. Vorsorglich wird jeder schon mal als "Demokratiefeind" und/oder "rechtsradikal" definiert, der sich Sorgen über die Preisentwicklung in Deutschland macht und sich fragt, wie er das bezahlen soll. Die Temperatur und damit auch der Druck steigen... Euer Thomas Alle Videos, die wir veröffentlichen (also auch die, die für YouTube ungeeignet sind) findet Ihr hier: Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com https://t.me/DC_Mediathek Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble: https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIWbiMf6vvT/ https://rumble.com/user/DigitalerChronist Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/alle-unsere-kanaele-auf-einen-blick/ Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Neue Bankverbindung, bisheriges Konto wurde mit Hinweis auf die AGBs ohne weitere Begründung gekündigt. Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749KU288 Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung!  Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit Meine Oma, 88 Jahre, 1300 € Rente. Gas geht von 170€ auf 835€ im Monat hoch. Einfamilienhaus, selbstgebaut nach dem Krieg. https://twitter.com/Mariposa1893/status/155622687542863872 Facebook: Eine Nutzerin ist am Ende. Statt 210 Euro nun 1157 Euro im Monat. Was soll die #Gasumlage daran jetzt noch ändern? #AmpelMussWeg https://twitter.com/SchmidtSchwerin/status/1556005097850736644 „Demokratiefeinde warten nur darauf, Krisen zu missbrauchen, um Untergangsfantasien, Angst und Verunsicherung zu verbreiten.“ Nancy Faeser warnt in der  @WELTAMSONNTAG vor der Mobilisierung durch Rechtsextreme. https://twitter.com/BMI_Bund/status/1556219339665285125 Medien thematisieren jetzt statt der hausgemachten Krisen die Reaktionen, die sie hervorrufen könnten - und verunglimpfen sie. Nebeneffekt: Die eigentliche Krise tritt in den Hintergrund: Schlimmer als ein drohender Blackout ist der "#Wutwinter". https://twitter.com/MichaelEsders/status/1555831057362075648 Der Staat so: "He, eure Gasrechnung wird zwar unbezahlbar sein und wir wissen noch nicht, ob es im nächsten Winter überhaupt genug davon gibt, aber bleibt friedlich. Wir ruinieren eine ganze Volkswirtschaft, vernichten Hunderttausende Arbeitsplätze, aber wir zeigen Haltung!" https://twitter.com/Unerwartet111/status/1555823025077059584 Früher haben Medien den Dreck aufgedeckt. Heute decken sie ihn & gehen auf die Menschen los, die sie beschützen sollen. Das hier ist kein Journalismus mehr, sondern Systempresse. Wer das nicht erkennt, hat ein ganz anderes Problem. PS: Politiker & Medien kriegen langsam Angst. https://twitter.com/manaf12hassan/status/1555529851649622016 Das ist so lustig: Wer kann sich noch daran erinnern, wie groß die Aufregung unter den Politikern hierzulande war über Ergogans Präsidentenpalst? "Gigantomanie", Größenwahn", und was noch alles. Der hat eine Grundfläche von 40.000 qm. Unser neues Bundeskanzleramt? 52.700 qm. Toll https://twitter.com/ganCheangal/status/1555912159888031744 Monster-Kanzleramt für 600 Millionen Euro:  @Bundeskanzler @OlafScholz lässt das #Bundeskanzleramt in #Berlin vom Umfang verdoppeln und damit zur größten Regierungszentrale der westlichen Welt ausbauen. https://twitter.com/neythomas/status/1555825619279167488 Liebe @tagesthemen, schämt Ihr Euch wenigstens für solch einen grotesken und auch inhaltlich absurden "Steuern sind geil"-Blödsinn? https://twitter.com/AchimSpiegel/status/1556187631926534145

Podcast von Digitaler Chronist
#Wutwinter - Wer sich wegen Energie- und Verbraucherpreise Sorgen macht, ist ein Demokratiefeind

Podcast von Digitaler Chronist

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022 17:43


Liebe Zuschauer, so langsam kriecht die Angst in die leeren Marionetten unseres Regimes. Vorsorglich wird jeder schon mal als "Demokratiefeind" und/oder "rechtsradikal" definiert, der sich Sorgen über die Preisentwicklung in Deutschland macht und sich fragt, wie er das bezahlen soll. Die Temperatur und damit auch der Druck steigen... Euer Thomas Alle Videos, die wir veröffentlichen (also auch die, die für YouTube ungeeignet sind) findet Ihr hier: Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com https://t.me/DC_Mediathek Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble: https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIWbiMf6vvT/ https://rumble.com/user/DigitalerChronist Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/alle-unsere-kanaele-auf-einen-blick/ Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Neue Bankverbindung, bisheriges Konto wurde mit Hinweis auf die AGBs ohne weitere Begründung gekündigt. Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749KU288 Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung!  Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit Meine Oma, 88 Jahre, 1300 € Rente. Gas geht von 170€ auf 835€ im Monat hoch. Einfamilienhaus, selbstgebaut nach dem Krieg. https://twitter.com/Mariposa1893/status/155622687542863872 Facebook: Eine Nutzerin ist am Ende. Statt 210 Euro nun 1157 Euro im Monat. Was soll die #Gasumlage daran jetzt noch ändern? #AmpelMussWeg https://twitter.com/SchmidtSchwerin/status/1556005097850736644 „Demokratiefeinde warten nur darauf, Krisen zu missbrauchen, um Untergangsfantasien, Angst und Verunsicherung zu verbreiten.“ Nancy Faeser warnt in der  @WELTAMSONNTAG vor der Mobilisierung durch Rechtsextreme. https://twitter.com/BMI_Bund/status/1556219339665285125 Medien thematisieren jetzt statt der hausgemachten Krisen die Reaktionen, die sie hervorrufen könnten - und verunglimpfen sie. Nebeneffekt: Die eigentliche Krise tritt in den Hintergrund: Schlimmer als ein drohender Blackout ist der "#Wutwinter". https://twitter.com/MichaelEsders/status/1555831057362075648 Der Staat so: "He, eure Gasrechnung wird zwar unbezahlbar sein und wir wissen noch nicht, ob es im nächsten Winter überhaupt genug davon gibt, aber bleibt friedlich. Wir ruinieren eine ganze Volkswirtschaft, vernichten Hunderttausende Arbeitsplätze, aber wir zeigen Haltung!" https://twitter.com/Unerwartet111/status/1555823025077059584 Früher haben Medien den Dreck aufgedeckt. Heute decken sie ihn & gehen auf die Menschen los, die sie beschützen sollen. Das hier ist kein Journalismus mehr, sondern Systempresse. Wer das nicht erkennt, hat ein ganz anderes Problem. PS: Politiker & Medien kriegen langsam Angst. https://twitter.com/manaf12hassan/status/1555529851649622016 Das ist so lustig: Wer kann sich noch daran erinnern, wie groß die Aufregung unter den Politikern hierzulande war über Ergogans Präsidentenpalst? "Gigantomanie", Größenwahn", und was noch alles. Der hat eine Grundfläche von 40.000 qm. Unser neues Bundeskanzleramt? 52.700 qm. Toll https://twitter.com/ganCheangal/status/1555912159888031744 Monster-Kanzleramt für 600 Millionen Euro:  @Bundeskanzler @OlafScholz lässt das #Bundeskanzleramt in #Berlin vom Umfang verdoppeln und damit zur größten Regierungszentrale der westlichen Welt ausbauen. https://twitter.com/neythomas/status/1555825619279167488 Liebe @tagesthemen, schämt Ihr Euch wenigstens für solch einen grotesken und auch inhaltlich absurden "Steuern sind geil"-Blödsinn? https://twitter.com/AchimSpiegel/status/1556187631926534145

Podcast von Digitaler Chronist
#Wutwinter - Wer sich wegen Energie- und Verbraucherpreise Sorgen macht, ist ein Demokratiefeind

Podcast von Digitaler Chronist

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022 17:43


Liebe Zuschauer, so langsam kriecht die Angst in die leeren Marionetten unseres Regimes. Vorsorglich wird jeder schon mal als "Demokratiefeind" und/oder "rechtsradikal" definiert, der sich Sorgen über die Preisentwicklung in Deutschland macht und sich fragt, wie er das bezahlen soll. Die Temperatur und damit auch der Druck steigen... Euer Thomas Alle Videos, die wir veröffentlichen (also auch die, die für YouTube ungeeignet sind) findet Ihr hier: Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com https://t.me/DC_Mediathek Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble: https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIWbiMf6vvT/ https://rumble.com/user/DigitalerChronist Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/alle-unsere-kanaele-auf-einen-blick/ Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Neue Bankverbindung, bisheriges Konto wurde mit Hinweis auf die AGBs ohne weitere Begründung gekündigt. Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749KU288 Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung!  Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit Meine Oma, 88 Jahre, 1300 € Rente. Gas geht von 170€ auf 835€ im Monat hoch. Einfamilienhaus, selbstgebaut nach dem Krieg. https://twitter.com/Mariposa1893/status/155622687542863872 Facebook: Eine Nutzerin ist am Ende. Statt 210 Euro nun 1157 Euro im Monat. Was soll die #Gasumlage daran jetzt noch ändern? #AmpelMussWeg https://twitter.com/SchmidtSchwerin/status/1556005097850736644 „Demokratiefeinde warten nur darauf, Krisen zu missbrauchen, um Untergangsfantasien, Angst und Verunsicherung zu verbreiten.“ Nancy Faeser warnt in der  @WELTAMSONNTAG vor der Mobilisierung durch Rechtsextreme. https://twitter.com/BMI_Bund/status/1556219339665285125 Medien thematisieren jetzt statt der hausgemachten Krisen die Reaktionen, die sie hervorrufen könnten - und verunglimpfen sie. Nebeneffekt: Die eigentliche Krise tritt in den Hintergrund: Schlimmer als ein drohender Blackout ist der "#Wutwinter". https://twitter.com/MichaelEsders/status/1555831057362075648 Der Staat so: "He, eure Gasrechnung wird zwar unbezahlbar sein und wir wissen noch nicht, ob es im nächsten Winter überhaupt genug davon gibt, aber bleibt friedlich. Wir ruinieren eine ganze Volkswirtschaft, vernichten Hunderttausende Arbeitsplätze, aber wir zeigen Haltung!" https://twitter.com/Unerwartet111/status/1555823025077059584 Früher haben Medien den Dreck aufgedeckt. Heute decken sie ihn & gehen auf die Menschen los, die sie beschützen sollen. Das hier ist kein Journalismus mehr, sondern Systempresse. Wer das nicht erkennt, hat ein ganz anderes Problem. PS: Politiker & Medien kriegen langsam Angst. https://twitter.com/manaf12hassan/status/1555529851649622016 Das ist so lustig: Wer kann sich noch daran erinnern, wie groß die Aufregung unter den Politikern hierzulande war über Ergogans Präsidentenpalst? "Gigantomanie", Größenwahn", und was noch alles. Der hat eine Grundfläche von 40.000 qm. Unser neues Bundeskanzleramt? 52.700 qm. Toll https://twitter.com/ganCheangal/status/1555912159888031744 Monster-Kanzleramt für 600 Millionen Euro:  @Bundeskanzler @OlafScholz lässt das #Bundeskanzleramt in #Berlin vom Umfang verdoppeln und damit zur größten Regierungszentrale der westlichen Welt ausbauen. https://twitter.com/neythomas/status/1555825619279167488 Liebe @tagesthemen, schämt Ihr Euch wenigstens für solch einen grotesken und auch inhaltlich absurden "Steuern sind geil"-Blödsinn? https://twitter.com/AchimSpiegel/status/1556187631926534145

Podcast von Digitaler Chronist
Wutwinter - Wer sich wegen Energie- und Verbraucherpreise Sorgen macht, ist ein Demokratiefeind

Podcast von Digitaler Chronist

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022 17:43


Liebe Zuschauer, so langsam kriecht die Angst in die leeren Marionetten unseres Regimes. Vorsorglich wird jeder schon mal als "Demokratiefeind" und/oder "rechtsradikal" definiert, der sich Sorgen über die Preisentwicklung in Deutschland macht und sich fragt, wie er das bezahlen soll. Die Temperatur und damit auch der Druck steigen... Euer Thomas Alle Videos, die wir veröffentlichen (also auch die, die für YouTube ungeeignet sind) findet Ihr hier: Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com https://t.me/DC_Mediathek Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble: https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIWbiMf6vvT/ https://rumble.com/user/DigitalerChronist Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/alle-unsere-kanaele-auf-einen-blick/ Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Neue Bankverbindung, bisheriges Konto wurde mit Hinweis auf die AGBs ohne weitere Begründung gekündigt. Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749KU288 Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung!  Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit Meine Oma, 88 Jahre, 1300 € Rente. Gas geht von 170€ auf 835€ im Monat hoch. Einfamilienhaus, selbstgebaut nach dem Krieg. https://twitter.com/Mariposa1893/status/155622687542863872 Facebook: Eine Nutzerin ist am Ende. Statt 210 Euro nun 1157 Euro im Monat. Was soll die #Gasumlage daran jetzt noch ändern? #AmpelMussWeg https://twitter.com/SchmidtSchwerin/status/1556005097850736644 „Demokratiefeinde warten nur darauf, Krisen zu missbrauchen, um Untergangsfantasien, Angst und Verunsicherung zu verbreiten.“ Nancy Faeser warnt in der  @WELTAMSONNTAG vor der Mobilisierung durch Rechtsextreme. https://twitter.com/BMI_Bund/status/1556219339665285125 Medien thematisieren jetzt statt der hausgemachten Krisen die Reaktionen, die sie hervorrufen könnten - und verunglimpfen sie. Nebeneffekt: Die eigentliche Krise tritt in den Hintergrund: Schlimmer als ein drohender Blackout ist der "#Wutwinter". https://twitter.com/MichaelEsders/status/1555831057362075648 Der Staat so: "He, eure Gasrechnung wird zwar unbezahlbar sein und wir wissen noch nicht, ob es im nächsten Winter überhaupt genug davon gibt, aber bleibt friedlich. Wir ruinieren eine ganze Volkswirtschaft, vernichten Hunderttausende Arbeitsplätze, aber wir zeigen Haltung!" https://twitter.com/Unerwartet111/status/1555823025077059584 Früher haben Medien den Dreck aufgedeckt. Heute decken sie ihn & gehen auf die Menschen los, die sie beschützen sollen. Das hier ist kein Journalismus mehr, sondern Systempresse. Wer das nicht erkennt, hat ein ganz anderes Problem. PS: Politiker & Medien kriegen langsam Angst. https://twitter.com/manaf12hassan/status/1555529851649622016 Das ist so lustig: Wer kann sich noch daran erinnern, wie groß die Aufregung unter den Politikern hierzulande war über Ergogans Präsidentenpalst? "Gigantomanie", Größenwahn", und was noch alles. Der hat eine Grundfläche von 40.000 qm. Unser neues Bundeskanzleramt? 52.700 qm. Toll https://twitter.com/ganCheangal/status/1555912159888031744 Monster-Kanzleramt für 600 Millionen Euro:  @Bundeskanzler @OlafScholz lässt das #Bundeskanzleramt in #Berlin vom Umfang verdoppeln und damit zur größten Regierungszentrale der westlichen Welt ausbauen. https://twitter.com/neythomas/status/1555825619279167488 Liebe @tagesthemen, schämt Ihr Euch wenigstens für solch einen grotesken und auch inhaltlich absurden "Steuern sind geil"-Blödsinn? https://twitter.com/AchimSpiegel/status/1556187631926534145

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:   bk World - Die Tankstelle der Zukunft in Endsee ist eröffnet Eine neue Zeit für Elektroautofahrerinnen und -fahrer hat begonnen. Im bayerischen Endsee wurde kürzlich die erste bk World eröffnet. Damit revolutioniert das Tochterunternehmen der bk Group AG das Langstreckenreisen mit dem Elektroauto und schafft Ladeoasen. Von der Idee zur Realität Ladezeit ist für Elektroautofahrerinnen und -fahrer meist verschenkte Zeit. In 20 bis 30 Minuten heißt es: auf abgelegenen Parkplätzen Fastfood konsumieren, die Zeit am Handy totschlagen, Toiletten mit Raststätten-Charme nutzen, mit dem Laptop auf dem Schoß E-Mails schreiben - und hoffen, dass die Zeit herumgeht. Das will man bei bk World ändern. Bei einem Ladestopp mitten in der Nacht wurde die Idee zur bk World geboren. Nun wurde der erste Standort, direkt am Tesla Supercharger-Park mit 20 Schnellladesäulen in Endsee, eröffnet: Eine Aufenthalts-Lounge für Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos, in der die Wartezeit zur Quality Time wird. In der bk World wird Ladezeit zur Quality Time "Das gesamte Konzept der bk World ist von Nutzerseite aus gedacht", sagt man. "Also: Was benötige ich als Fahrerin oder Fahrer eines Elektroautos während meiner Ladepause wirklich?" Selbstverständlich stehen in der bk World Sanitäranlagen zur Verfügung und ein komfortabler Lounge-Bereich lädt zum Verweilen ein. Doch das Konzept ist weitaus umfassender. So wird die geringe Grundfläche extrem effizient genutzt. Die Ausgabe der verschiedenen Produkte funktioniert vollkommen automatisiert. Die Speisen, die vor Ort erworben werden können, sind gesund, frisch und zuckerarm. Bei der Auswahl des Produktportfolios haben die Planer bewusst auf die Zusammenarbeit mit Großkonzernen verzichtet und setzen stattdessen auf die Attribute regional und nachhaltig. Kleine Büroecken für Business-Gespräche, ein Kinderspiel-Bereich für die Unterhaltung der Kleinsten sowie eine grüne Umgebung machen aus dem notwendigen Aufenthalt eine willkommene Pause. Ein einzigartiges Raum-Konzept. Die bk World besteht aus den sogenannten Qubes - modulartig miteinander kombinierbaren und transportablen Raumelementen. Diese werden unterschiedlichsten Standort-Ansprüchen gerecht. Wächst ein Ladepark, wächst die World mit. Anbau, Abbau oder ein Umsetzen der Qubes sind innerhalb kürzester Zeit möglich. Besonders für Grundstücksbesitzer, aber auch für Ladeparkbetreiber, ist das interessant. Läuft ein Pachtvertrag aus, wird größtmögliche Flexibilität geboten.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

STB-Finance理財大富翁
台灣風力發電- Globale Windenergie - Invest Huge Energy

STB-Finance理財大富翁

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 7:23


小額贊助支持本節目: https://pay.firstory.me/user/ckpn6ychi2iii0882y4jgrcz8 留言告訴我你對這一集的想法: https://open.firstory.me/user/ckpn6ychi2iii0882y4jgrcz8/comments 純網路銀行一切服務都透過網路完成,可以節省掉實體銀行的店租、ATM 、行員、水電費、維護費之類的成本,進而提供更優惠的存款及貸款利率,促進金融產業邁向4.0 離岸風電今年邁入第三階段區塊開發,總計13案送環評審查,由於選商收件將於8月底截止,開發案須在此之前通過環評初審才可角逐選商,包含今日初審通過的北能,目前已有7座離岸風場通過環評初審。 本案北能離岸風電場址位於台中市外海,基地面積188平方公里,離岸距離約35公里,最大裝置容量1204MW,預定整體工期為3-5年。 開發單位北能離岸風力發電股份有限公司籌備處表示,風場範圍已依經濟部公告之「離岸風力發電區塊開發場址規劃申請作業要點」, 避開濕地、保護礁區、漁業資源保育區、重要野鳥棲地、中華白海豚野生動物重要棲息環境、中華電信海纜等限制區。 漁民權益暨環境永續中心研究員吳斐竣表示,作為離岸風場與漁業共存的措施之一,任兩基樁之間應大於1000公尺, 保留漁業繼續作業的可能性,北能風場既然承諾風場東南三角區域不佈設風機,同海域的台中渢妙風場也應比照辦理。 環評委員在會議中也指出, 陸纜雖然有避開環境敏感區域,但也建議迴避民眾活動區域;海纜上岸區塊對鯨豚的衝擊也應該加強;此外,相關漁業賠償應補充細節,免得所有漁民都來申請,造成「撒錢打混戰」的狀況。 經環委閉門會議討論,開發單位應補充說明纜線鋪設對海岸防風林、鯨豚之減輕衝擊對策,並補充海纜上岸後連接陸穿越海堤及潮間帶等之施工方式;也應評估本計畫及鄰近風場於施工期間同一時間僅有1部風機打樁施作之可能性,本案經決議補正通過,送大會審查 一. 美術地國-股票and地產✨: https://lin.ee/QlcbzeR 二.Telegram,理財STB✨ https://t.me/stbstock11

Man müsste mal...
Christoph Penske - Das Komplex Schwerin

Man müsste mal...

Play Episode Listen Later Apr 17, 2022 33:12


Man müsste mal … ein Mietobjekt dem Markt entziehen Das große Gebäude in der Pfaffenstraße 4 hat eine wechselvolle Geschichte und wie so viele Gemäuer eine Reihe politischer Systeme überdauert. Seit gut 20 Jahren ist DAS KOMPLEX in Schwerin DIE Adresse für eine andere Kultur. Bisher ist das Haus mit einer Grundfläche von 2.000 qm gemietet. Rund 20 Bewohner und Bewohnerinnen leben dort in Wohngemeinschaften. Verschiedene Initiative und Verein nutzen die Büros. DAS KOMPLEX bietet Platz und Raum für Bands zum Proben, Werkstätten für Textiles und Fahrräder. Das Cafe „Rosa“ wird wie eigentlich alles im KOMPLEX in Eigenregie und ehrenamtlich geführt. Die Eigentümergemeinschaft hat den Mietern des KOMPLEX bereits vor ein paar Jahren vorgeschlagen, das Haus zu kaufen. Ein passender Weg scheint gefunden. Die „Mietshäuser Syndikat GmbH“ aus Freiburg und der „Knackpunkt e.V., Schwerin“, alle nennen ihn den „Hausverein“, da alle die Räume im KOMPLEX mieten hier Mitglied sind, tun sich zusammen und werden das Gebäude kaufen. Doch zunächst muss der Kaufpreis zusammenkommen. Über den Weg zum Kauf des KOMPLEX und die Ziele erzählt Christoph Penske im Podcast „Man müsste mal …“ Webseite: https://manmuesstemal.jimdofree.com/ Facebook: https://www.facebook.com/manmuesstemal/ Podcast: https://www.podcast.de/podcast/822137/ Spotify: https://open.spotify.com/show/3G2Sici6xfKtmX4h5GJC6W iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/man-m%C3%BCsste-mal/id1518142952

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz
Turtlezone Tiny Talks - Steak, Prothese, Villa - Wann lohnt sich der 3D-Druck?

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz

Play Episode Listen Later Nov 15, 2021 20:00


Prototypen neuer Produkte, Ersatzteile im Flugzeugbau, Prothesen in der Medizin, Steaks oder ganze Häuser – das Spektrum für faszinierende und nützliche Anwendungen des 3D-Drucks ist breit gefächert. Ebenso die verarbeitbaren Materialien. Unter dem Begriff 3D-Druck werden diverse patentierten Technologien bezeichnet, die teilweise schon Jahrzehnte alt sind. Gemein ist dabei allen Varianten, dass es bislang primär um Design-Flexibilität, Zeitgewinn und Problemlösungen geht. Für eine Serienfertigung ist der 3D Druck meist zu teuer. Im semiprofessionellen Umfeld sind Desktopgeräte zwar heute bereits für wenige hundert Euro erhältlich, zeichnen sich aber durch geringe Druckabmessungen und grobe Materialhaptik aus. Ein saftiges Steak oder ein Motorenteil lässt sich damit eher nicht herstellen. Beton-Drucker dagegen können mittlerweile 10 Meter hohe, dreistöckige Gebäude mit einer Grundfläche von 300 Quadratmetern bewältigen und ermöglichen Architekten ganz neue kreative Ansätze.

Auf den Tag genau
Das Wohnzügle

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Sep 29, 2021 3:56


Nichts ist in Großstädten bekanntlich so knapp wie bezahlbarer Wohnraum. Auch schon vor einhundert Jahren waren deshalb kreative Lösungen gefragt, und wenn es an in den märkischen Sand gemauerten Wänden und Dächern fehlte, konnte man sich es ja im Einzelfall auch auf ausrangierten vier Rädern hübsch wohnlich machen. Die folgende, entfernt an den berühmten Bauwagen von Peter Lustig erinnernde Geschichte vom Wohnzügle aus der Deutschen Allgemeinen Zeitung vom 29. September 1921 ist durchaus nicht frei von Romantik. Eine politische Lösung barg und birgt dieses Modell schon mangels verfügbarer bzw. wiederum bezahlbarer Grundfläche natürlich nicht. Es liest Paula Leu.

POTT.einander
| Zeche | Halde | Kunstobjekt | POTT.einander unterwegs im Tropenland!

POTT.einander

Play Episode Listen Later Jul 19, 2021 18:02


Campermen
#61: Caravan of Love

Campermen

Play Episode Listen Later Jul 7, 2021 48:19


So weit waren Henning und Gerd bisher in keiner Folge voneinander entfernt. Während der eine immer noch auf Sardinien rumlungert und den Italienern bei der EM zujubelt, ist Henning von der Halbinsel Møn verzaubert. Zuerst war eine Woche im Camp Møns Klint, den Rest des Urlaubs verbringt er auf dem idyllischen Platz Møn Camping am Hårbølle Strand. Und natürlich geht es auch in Dänemark derzeit viel um Fußball – den man dann gerne in Gemeinschaft mit den anderen Campern schaut. Aber genug von Hyyge, wie wäre es mit ein paar Wohnwagen? Gerd hat drei ganz spannende Modelle gefunden. Da ist erst einmal der Beauer 3X aus Frankreich. Wird er gezogen, sieht er aus wie eine flache und runde Brotdose. Auf dem Platz wird er dann wie ein Teleskop auseinander gezogen und verdreifacht sie Grundfläche so auf 12 m2. Auch Lustig ist der Bicycle Camper, ein kleiner Caravan, der von einem leistungsstarken E-Bike gezogen werden kann. Auch der Zwerg wird auseinander geklappt und schafft so Platz für bis zu zwei Personen. Der Dritte im Bunde ist der der Beachy der Firma Hobby, sozusagen der Wohnwagen für die Generation Vanlife – nur, dass man hier noch ein Zugfahrzeug benötigt. Die Innenausstattung ist perfekt auf den Strandurlaub ausgerichtet, den Caravan gibt es in drei Größen. Wer aber doch lieber gebrauchte Wohnwagen sucht, erfährt in der Folge 61, worauf man beim Kauf achten sollte. Ach ja, ein Produkt der Woche gibt es auch: Diesmal hat Henning eine Säge dabei, mit der es noch leichter fällt, ein Lagerfeuer in Gang zu bringen. Und weil ja Sommer ist, gibt es zum Schluss noch ein paar Hits: Auf Gerds Playlist lauf derzeit drei Songs heiß: Chet Faker mit "Feel Good", James Vincent McMorrow mit "I Should Go" und Thomas Dybdahl mit "45". Klingt gut? Ist gut! Viel Spaß mit dieser Folge. https://open.spotify.com/episode/2ccFbWDqOopXfelHnIDip1?si=a397203103334035 Links zur Sendung Møn Campinghttps://moencamping.dk The Friendly Swedehttps://thefriendlyswede.com/de Beauer 3xhttps://beauer.fr/de Bicycle Camperhttps://widepathcamper.com/bicycle-camper/ Beachy (Hobby)https://www.beachy.de Chet Fakerhttps://www.chetfaker.com James Vincent McMorrowhttps://www.jamesvmcmorrow.com Thomas Dybdahlhttps://www.thomasdybdahl.no "Die Camping-Bibel"https://www.adac-shop.de/reiseliteratur/campingfuehrer/12521/yes-we-camp-die-adac-campingbibel Campermen auf Instagram: https://www.instagram.com/thecampermen Campermen-Radio bei Spotify

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:    Grundstein für das „Science Gateway“ am CERN gelegt   Der Grundstein für das „Science Gateway“ ist gelegt. Am Europäischen Kernforschungszentrum CERN in Genf soll die Einrichtung ab 2023 als neue Drehscheibe für wissenschaftliche Bildung und Kultur dienen. Das Projekt wurde 2019 vorgestellt, zu den Unterstützern zählt die FCA Foundation, eine gemeinnützige Stiftung von Stellantis. Auf einer Grundfläche von 7.000 Quadratmetern wird das ikonische „Science Gateway“ viel Raum für eine Vielzahl von Aktivitäten bieten. Dazu zählen Ausstellungen zu den Geheimnissen der Natur, vom ganz Kleinen – den Elementarteilchen – bis zum ganz Großen, der Struktur und der Entwicklung des Universums. Die Ausstellungen zeigen auch die Teilchenbeschleuniger, Experimente und Computer, die von den Wissenschaftlern des CERN bei ihren Forschungen genutzt werden, sowie die Einflüsse der vom CERN erforschten Technologien auf die Gesellschaft. Praktische Experimente sollen ein Schlüsselelement im Bildungsprogramm des „Science Gateway“ werden und es den Besuchern ermöglichen, aus erster Hand wissenschaftliche Arbeit zu erleben. Die Mitmach-Aktivitäten, die das „Science Gateway“ anbietet, sollen kritisches Denken, die evidenzbasierte Beurteilung und die Anwendungen wissenschaftlicher Arbeitsmethoden fördern – allesamt wichtige Werkzeuge in allen Lebensbereichen. Das Projekt „Science Gateway“ wird durch Spenden finanziert, den größten Beitrag leistet Stellantis durch seine FCA Foundation. Als Teil des Bildungsangebots des „Science Gateway“ wollen CERN und Stellantis über die FCA Foundation und mit Beratung der Fondazione Agnelli ein gemeinsames Bildungsprojekt für forschungsbasierte Physik entwickeln, das sich an italienische Mittelschulen richtet. Das „Science Gateway“, dessen Eröffnung für 2023 geplant ist, ist in einem ikonischen und CO2-neutralen Gebäude beheimatet, das vom weltbekannten Architektenbüro Renzo Piano Building Workshop entworfen wurde. Das „Science Gateway“ teilt sich das CERN-Gelände in Meyrin im Kanton Genf mit einem anderen einzigartigen Gebäude, dem „Globe of Science and Innovation“. „Mit Freude und Stolz geben wir heute den Startschuss für dieses ehrgeizige Projekt, in dem wir dank der Zusammenarbeit verschiedener Fachleute, Nationalitäten und Sprachen einen Ort des Austauschs und des Wissens schaffen werden. Eine Brücke, Brücken für immer!“, kommentierte Renzo Piano, international renommierter Architekt, zu dessen bemerkenswerten Bauten das Zentrum Paul Klee in Bern, das Centre Pompidou in Paris und „The Shard“ in London gehören. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:    Neubau: CGM wertet Campus in Koblenz für „New Work“ weiter auf   Das neue Arbeiten im Sinne von „New Work“ wird im Verlauf des Jahres 2021 und danach mehr sein als Büro – aber auch mehr als nur Home-Office. Die Arbeit wird vielmehr „hybrid“ sein. Die CompuGroup Medical (CGM) aus Koblenz investiert daher in den Ausbau des Campus auf Maria Trost und gibt den Startschuss für ein Bauprojekt, das die Arbeit mit gesunder Ernährung und Meeting-Möglichkeiten noch attraktiver machen wird. Auch in Zeiten von „New Work“ und aktuell deutlich mehr Home-Office ist es wichtig, dass die Arbeit in und um Büros attraktiv ist und noch attraktiver wird. Die Art zu arbeiten hat sich verändert und vieles wird in den kommenden Jahren wahrscheinlich „virtueller“ sein als vorher. Aber auch die Zusammenarbeit im Team vor Ort, gemeinsames Nachdenken, Lösungen schaffen und erleben, wie Ideen zu Erfolgen werden, wird immer seine Berechtigung haben.  Davon ist CompuGroup Medical (CGM) – eines der führenden E-Health-Unternehmen weltweit – überzeugt und investiert auf dem Campus in Koblenz in ein innovatives Gebäude, welches Bistro und Meetingräume geschickt kombiniert. Zum einen gehöre eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung zu einem zeitgemäßen Arbeitsumfeld, zum anderen aber auch die Möglichkeit, sich mit Kollegen regelmäßig auszutauschen. „Gerade dieser Austausch ist uns bei der CGM wichtig, denn Teamwork ist eines unserer wesentlichen Erfolgskonzepte“, so CEO Dr. Dirk Wössner. „Wir schaffen mit dem neuen Gebäude daher nicht nur die Möglichkeit, sich hier gesund zu ernähren und damit fit zu sein. Auch das Zusammentreffen unserer Teams – sei es zufällig in Bistro oder Café, oder geplant in der Meeting-Area – gehört nach unserem Verständnis zu einem großartigen Job. Das ist unser Anspruch.“ Das neue Gebäude ergänzt mit Bistro, Café und Meeting-Area die bereits bestehenden Angebote wie die Kinderbetreuung und das CGM-eigene Fitnessstudio. Bis 2022 entsteht ein zweistöckiges Gebäude von 40 Meter Länge und 30 Meter Breite mit einer Grundfläche von etwa 1.200 m². Im Obergeschoss wird dabei ein Meeting-Bereich entstehen, während im Erdgeschoss bis zu 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des CGM Bistros bis zu 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gleichzeitig eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung anbieten. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

SWR2 Kultur Info
Das Tiny House am See

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 19, 2020 4:00


Am Eicher See – in der Rheinebene zwischen Mainz und Worms – hat sich eine vierköpfige Familie einen Traum erfüllt: Ein Haus am See mit eigenem Bootssteg. Das Tiny House steht auf Stelzen und hat eine Grundfläche von nur 16 Quadratmetern – trotzdem ist alles vorhanden, was man für einen Kurzurlaub braucht.

ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-entwicklung
[Maike] Klemens Jakob: Ownhome - Leben in Freiheit & Verbundenheit im 100% autarken Haus

ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-entwicklung

Play Episode Listen Later Apr 24, 2020 63:41


"Mein Lebensexperiment: Ich möchte praktisch so leben, wie ich es theoretisch als richtig erkannt habe". Darunter versteht Klemens Jakob ein gutes Leben, dass das Wohlergehen aller Wesen mit einschließt. Er möchte nicht mehr Ressourcen verbrauchen, als Ihm bei einer weltweit gerechten Verteilung zustehen. Seit 2015 lebt er im "Ownhome", das er gemeinsam mit anderen Enthusiasten entwickelt hat. Ein 100% autarkes Haus mit 18 m2 Grundfläche. Der Einzug war ein Expermiment und hat ihn selbst überrascht. Er erlebt sein Leben im Haus als großen Zugewinn an Autarkie, Freiheit und Verbundenheit mit der Natur. Auch zeigt sich bei Klemens selbst und seinen vielen neugierigen Besuchern, dass Menschen sofort Verantwortung für Ressourcen übernehmen, sobald sie in übersichtlichen Kreisläufen direkt erleben können was mit diesen passiert. "Wenn wir erkennen, dass wir durch unsere Wahrnehmung die Welt um uns kreativ mit gestalten, dann werden wir vom Opfer der äußeren Umstände zum Mitschöpfer der Welt um uns." _______ Klemens Jakob: Nach dem Kunststudium habe ich in den Bereichen der Landwirtschaft und der Naturkostvermarktung gearbeitet, eine zusätzliche Ausbildung als Baubiologe gemacht und eine Firma für erneuerbare Energien aufgebaut. Dort habe ich mehrere Jahre den Bereich für Forschung und Entwicklung betreut. Nun bringe ich all meine gesammelten Erfahrungen in das Projekt "ownhome" ein, um zusammen mit Freunden und deren Fähigkeiten den gemeinsamen Traum von einem Haus für einen weltgerechten Lebensstil erfolgreich umsetzen.

Intralogistiker Podcast
Folge 03 - 2020 - Hochregallager

Intralogistiker Podcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2020 6:55


Manche Unternehmen müssen große Warenbestände vorhalten, besitzen aber nur eine kleine Baufläche für den Neubau eines Lagers. Natürlich spricht alles dafür, jetzt in die Höhe zu bauen. Allerdings sollte man sich über die Vor- und Nachteile von Hochregallagern (HRL) im Klaren sein. Je nach Rahmenbedingungen (Grundstückskosten, Handlingskosten, Zusatzkosten für die Höhe, Umschlagsleistung, etc.) besteht ein Optimum zwischen Grundfläche und Höhe des Lagers. HRL bietet eine große Kapazität und Raumnutzung. Nachteilig sind die hohen Investitionskosten. Doch wie hoch dar ein Regalsystem sein? Erfahren Sie mehr über die perfekte Planung.

allerdings nachteile planung kapazit optimum erfahren sie neubau klaren lagers zusatzkosten manche unternehmen hrl investitionskosten grundfl raumnutzung
Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
Win 10 Mobile, Twitter, Xbox Series X, Regierungs-Apps | Kurz informiert vom 13.12.2019

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Dec 13, 2019


Support-Ende erreicht: Keine (Sicherheits-) Updates mehr für Windows 10 Mobile Medienanstalt leitet Verfahren gegen Twitter wegen Porno-Accounts ein Xbox Series X: Neue Microsoft-Konsole sieht aus wie ein Mini-PC Bundesrechnungshof rügt Geldverschwendung bei Regierungs-Apps Aus und vorbei: Seit 10. Dezember ist der Support für Windows 10 Mobile und Windows 10 Mobile Enterprise ausgelaufen. Geräte bekommen nun keine Updates mehr und ab jetzt entdeckte Sicherheitslücken bleiben bestehen. Wer also weiterhin mit einem Windows-Smartphone beispielsweise Bankgeschäfte erledigt, setzt sich einem erhöhten Sicherheitsrisiko aus. Die Medienanstalt von Hamburg und Schleswig-Holstein hat ein Verfahren gegen Twitter eingeleitet, weil auf der Plattform pornografische Inhalte öffentlich zugänglich seien. Wie die Aufsichtsbehörde gegenüber heise online mitteilte, sei man auf rund 20 Profile aufmerksam geworden, die ohne Altersbeschränkung pornografische Bilder und Videos verbreiteten. Da sie auch für Kinder und Jugendliche frei und ohne Anmeldung zugänglich seien, mache sich die Plattform wegen Jugendschutzverstößen strafbar. Microsoft hat das Design der neuen Xbox enthüllt: Die Xbox Series X erinnert an einen Mini-PC. Sie hat eine quadratische Grundfläche und scheint etwa doppelt so hoch wie breit zu sein, was die Unterbringung in den Fächern von TV-Tischen nicht gerade leicht macht. In einem Blog-Eintrag zur Ankündigung verspricht Microsoft, dass die neue Xbox Series X Spiele in 4K-Auflösung mit 60 Bildern pro Sekunde wiedergeben wird. Der Bundesrechnungshof beklagt in seinem "Schwarzbuch 2019" den verschwenderischen Umgang mit Steuergeldern in Bereichen wie IT und Klimaschutz. Mehrere Bundesbehörden gaben demnach für eigene App-Angebote insgesamt 4,9 Millionen Euro aus ohne Nachweis, dass die Mobilanwendungen "notwendig und wirtschaftlich waren". Der Erfolg der Maßnahmen sei ebenfalls nicht kontrolliert worden. Diese und weitere aktuelle Nachrichten finden Sie ausführlich auf heise.de

Chips & Champagner
Ben trifft Andreas Schmitz – Eigentümer des Künstlerhauses Quartier am Hafen in Köln

Chips & Champagner

Play Episode Listen Later Dec 12, 2019 56:02


Vor knapp 15 Jahren begann Andreas Schmitz mit der Arbeit am Projekt "Quartier am Hafen". Zusammen mit seinem Geschäftspartner Rainer Freigeber erschuf er eins von Kölns größten Künstlerhäusern. Heute arbeiten auf über 1000qm Grundfläche mehr als 100 verschiedene Künstler in 84 Ateliers im Quartier am Hafen. Nächstes Jahr feiert das Haus sein 10-jähriges Jubiläum und finanziert sich heute selbst. Im Podcast habe ich mich dem ehemaligen Familien-Unternehmer über seine Vision, die Herausforderungen und seine Pläne für die Zukunft unterhalten. Wie er eigentlich darauf kam ein Künstlerhaus zu bauen, wo seine Faszination für die Kunst herkommt und warum er nicht einfach klassische Mietobjekte gebaut hat, waren Fragen, die mich schon länger interessiert haben. Wer sich ein wenig für Kultur und Arbeitsraum in Großstädten interessiert, ist heute genau richtig bei dieser Chips & Champagner Podcast Episode. Viel Spaß beim Hören. Quartier am Hafen im Web Website Instagram Facebook Ben Hammer im Web: Instagram Blog / Website Behance Facebook Chips & Champagner im Web: Instagram Facebook Website Shop Tonmischung Jonathan Hüttmann (Website) Hat Dir die Folge gefallen? Dann freue ich mich über Feedback und Shoutouts im Social-Web. Außerdem steht Dir auch unsere Facebook-Gruppe als tägliche Community zum Austausch bereit. Über die Anchor.fm App fürs Handy kannst Du sogar mit eigenen Fragen am Podcast teilnehmen, einfach eine Sprachnachricht über die App an das Chips & Champagner Streaming Profil schicken und mit etwas Glück stelle ich Deine Frage meinem nächsten Gast. In meinem wöchentlichen Weekly erfährst Du, welche Gäste als nächstes vorbeikommen.

Spreewaldpodcast
Dampfmaschinenausstellung Goyatz - Heinz Lange

Spreewaldpodcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2019 21:22


"Aha, heute krieje mer de Dampfmaschin. Also, wat is en Dampfmaschin? Da stelle mehr uns janz dumm. Und da sage mer so: En Dampfmaschin, dat is ene jroße schwarze Raum, der hat hinten un vorn e Loch. Dat eine Loch, dat is de Feuerung. Und dat andere Loch, dat krieje mer später."aus "Die Feuerzangenbowle", deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 1944 mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle. Sie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Heinrich Spoerl. Regie führte Helmut Weiss (www.wikipedia.de)Heinz Lange ist der Herr der Dampfmaschinen im Spreewaldort Goyatz. Seine Sammlung ist beeindruckend, geht es doch in erster Linie nicht um die Spielzeug-Dampfmaschinen die viele noch aus der Kindheit kennen, sondern um beeindruckend große Maschinen mit bis zu 2.000 PS. Oftmals standen die Maschinen Jahrzehnte ungenutzt herum und wurden dem Laufe der Zeit überlassen. Niemand legte Wert auf die Erhaltung der alten Technik. Aber wenn Heinz Lange von solchen Fundstücken hört, ist er mit seinem Know-How gefragt und macht sich auf den Weg zur Rettung – sofern die Zustimmung seiner Gattin vorliegt! Sein Interesse für Dampfmaschinen wurde in der Lehrzeit von 1950-1953 in Spremberg geweckt. Die Stadt reizt nicht nur mit dem hügeligen Land links und rechts der Spree und Tal, sondern war ein bedeutender Textilstandort. Als Elektromaschinenbauer kümmerte er sich, wenn kleine Generatoren nicht mehr liefen und repariert werden mussten. Die Dampfmaschinen waren in der Textilindustrie bis ca. 1960 in Betrieb. Der mit ihnen verbundene Qualm und Dreck sorgte dafür, dass die Leute froh waren, wenn die Maschinen abgeschaltet wurden. Niemand verschwendete damals einen Gedanken an den Erhalt der alten Technik.Die erste eigene Maschine zu privaten Zwecken konnte Heinz Lange erst nach der Wende kaufen. Und Gott sei Dank verfügt er nicht nur über das technische Wissen um den Erhalt, sondern auch über die nötige Unterstützung von Ehefrau, Sohn und Freunden, über den erforderlichen Platz – und nicht zuletzt auch über die finanziellen Möglichkeiten vor allem den aufwendigen Transport mit Tiefladern und LKW zu ermöglichen. Die größte Maschine hat immerhin eine Grundfläche von 12 x 7,5m und wiegt 70 Tonnen. Für Heinz Lange ist das alles in erster Linie ein Hobby. Wir sind froh und dankbar, dass er die Ausstellung auf seinem Privat-Grundstück für Interessierte Gäste öffnet. Es ist also kein Museum im klassischen Sinne mit festen Öffnungszeiten. Deshalb wird darum gebeten, sich vorher anzumelden – zumal eine Besichtigung nur mit den persönlichen Erläuterungen von Heinz Lange Sinn macht. Da die Dampfmaschinen mit Druckluft betrieben werden, sind sie übrigens jederzeit vorführbereit. Die Ausstellung eignet sich für alle Technikinteressierten, die idealerweise ein gewisses Maß an Grundkenntnissen mitbringen. Kinder sollten daher auch ca. 10 Jahre alt sein, damit sie die Technik auch verstehen können – sonst könnte es schnell langweilig werden und darunter leiden bekanntlich vor allem die Eltern ;) Wenn man sich dann gut eine Stunde Zeit nimmt, erlebt man, mit wie viel Herzblut Heinz Lange bei der Sache ist – und erfährt auch noch die eine oder andere Geschichte – so wie hier im Podcast!Links Tourismusregion Lieberose - OberspreewaldPodcast zur TourismusregionGoyatzSprembergNeuzelleDampfmaschinen (Wikipedia)weiterführender Artikel aus der Lausitzer Rundschau vom 15.02.2016

Modellansatz
Nutzerkomfort

Modellansatz

Play Episode Listen Later Mar 1, 2019 65:32


Gudrun unterhält sich in dieser Episode mit Marcel Schweiker. Marcel arbeitet in der KIT-Fakultät für Architektur im Fachgebiet Bauphysik & Technischer Ausbau. Die Gruppe schlägt in ihren Themen Brücken zum Bauingenieurwesen, dem Maschinenbau und der Psychologie. Sie interessieren sich für Lösungen im Neubau und Bestand, die langfristig hohen Nutzungskomfort mit niedriger Umwelt- und Ressourcenbelastung verbinden. Marcel hat Architektur in Kassel studiert und sich dabei mehr und mehr für die Rolle des Menschen im umbauten Raum interessiert. Deshalb hat er das Architekturstudium durch ein Ergänzungsstudium Technik-, Wirkungs- und Innovationsmanagement abgerundet. Parallel hat er noch ein Zusatzstudium Energie und Umwelt absolviert und ist zertifizierter Gebäudeenergieberater. Im Anschluss hat er sich für eine Promotion in Japan entschieden. An der Tokyo City University (Laboratory for Built Environmental Research) wurde er 2010 in Umweltinformationswissenschaften promoviert. Seitdem ist er am KIT tätig und hat sich inzwischen auch hier habilitiert. Ein schönes Anschauungsobjekt für die Themen des Gespräches ist das 2015 bezogene Kollegiengebäude Mathematik. Der erste Sommer im Haus begann nämlich schon mit dem Einzug im April 2015. Damals hatte man sich erhofft, mit den nötigen Beschattungsmaßnahmen für das Atrium noch etwas Zeit zu haben und das Gebäude bezogen, obwohl die Technik noch nicht funktionierte. In mehreren Schritten sind inzwischen die geplanten Maßnahmen für die Lüftung und Beschattung des Gebäudes im Wesentlichen in Betrieb gegangen und zeigen sich als durchaus geeignet, einen Komfort auch im Sommer zu ermöglichen. Trotzdem hat an dem sehr sonnigen Februartag des Gespräches, die niedrig stehende Sonne das Büro sehr aufgeheizt. Im Sommer sorgt die Regelung der Außenbeschattung rechtzeitig für Verdunklung - im Winter hätte Gudrun selbst vor der Mittagspause für Beschattung sorgen müssen, um das zu vermeiden. Schon sind Marcel und Gudrun mitten im Gespräch über das für und wider von Kontrolle durch zentrale Modelle oder durch die Personen im Raum. Ein Forschungsergebnis ist dass, die empfundene Kontrolle sich auf das thermische Empfinden der Personen auswirkt. Ob man ein Fenster prinzipiell öffnen kann oder nicht hat Einfluss auf thermische Zufriedenheit. Solche Experimente werden z.B. im Raumklimateststand LOBSTER der Arbeitsgruppe durchgeführt. Dort werden experimentelle Studien durchgeführt, während derer die Studienteilnehmer*innen unter unterschiedlichen Temperatur- und Lichtbedingungen arbeiten. Es werden dabei auch physiologische Reaktionen des Körpers gemessen. Der Teststand hat eine etwa 10mx10m große Grundfläche und enthält zwei Büroräume. Es ist eine Temperaturregelung über alle Wände (inkl. Decke und Boden) möglich. So ist es auch möglich, Bedingungen außerhalb der Norm zu untersuchen. Man weiß, dass sich der menschliche Körper an warme Temperaturen anpassen kann. Überhaupt ist die Wahrnehmung der Temperatur relativ und nicht absolut. Meist unbemerkt wird die Körperkerntemperatur durch Veränderung des Blutflusses vom Körperkern zur Peripherie des Körpers konstant gehalten. Zusammen mit Physiologen und Psychologen hat Marcel eine Metastudie abgeschlossen, welche Einflussgrößen zu individuellen Unterschieden in der Temperaturwahrnehmung führen. Ein Aspekt war hierbei auch, inwieweit sich das Wärmeempfinden von Frauen und Männern unterscheidet. Frauen tendieren zwar dazu sich etwas kühler zu fühlen, aber in einem Bereich von etwa 75% zeigen Frauen und Männern keinen großen Unterschied. Die Untersuchungen der Arbeitsgruppe können helfen, auch ohne aktive Kühlung Gebäude thermisch komfortabel zu gestalten. Auch für die Zukunft, wenn die Temperaturen in Deutschland weiter steigen werden. Prinzipiell sind Großraumbüros zwar schwierig für alle Nutzer gleichzeitig komfortabel thermisch zu beherrschen, gleichzeitig wird untersucht, inwieweit neueste Technik es ermöglicht eine lokale Steuerung der Temperaturen über die Stühle oder Luftauslässe am Schreibtisch zu realisieren, um den individuellen Bedürfnissen von Personen gerecht zu werden. In den Modellen, die Marcel und seine Kolleginnen benutzen, werden Gleichungen für Blutfluss vom Körperkern zur Peripherie benutzt. Außerdem wird sowohl die Strahlungswärme als auch die Konvektion vom Körper betrachtet. Sie werden in Computerprogrammen gelöst, die typischerweise auch Rückwirkungsschleifen enthalten. Zusätzlich braucht es statistische Modelle, die helfen, die experimentellen Daten zu ordnen und zu interpretieren. In naher Zukunft soll auch die Kopplung von thermischen, akustischen und visuellen Anteilen an der Gesamtzufriedenheit gleichzeitig betrachtet werden können. Literatur und weiterführende Informationen M. Schweiker e.a.: Drivers of diversity in human thermal perception – A review for holistic comfort models Temperature, 1–35, 2018. doi:10.1080/23328940.2018.1534490 M. Schweiker e.a.: comf: Functions for Thermal Comfort Research Programme, 2017. M. Schweiker & A. Wagner: The effect of occupancy on perceived control, neutral temperature, and behavioral patterns Energy and buildings 117, 246-259, 2016. doi: 10.1016/j.enbuild.2015.10.051 M. Schweiker & A. Wagner: A framework for an adaptive thermal heat balance model (ATHB) Building and environment 94, 252-262, 2015. doi: 10.1016/j.buildenv.2015.08.018 Podcasts M. Rösler, G. Thäter: Raumklima, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 143, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2017.

GROBI.TV
Das "Double W" Heimkino von unserem Kunden Ingo

GROBI.TV

Play Episode Listen Later Dec 12, 2015


Wieder ein Heimkino, wo tolle Detaillösungen realisiert wurden. Auf einer Grundfläche von ca. 20 qm hat sich unser Kunde Ingo seinen Traum vom eigenen Kino erfüllt. Kurz vor unserem Umzug in die neuen Räumlichkeiten hat er sich bei uns die motorisch maskierbare Rahmenleinwand aus der ART LUMENA Serie gekauft. Und dann direkt weiter aufgerüstet. Jetzt ist er Besitzer von einem Heimkino mit modernster Bild- und Tontechnik. Wir haben ihn vor Ort besucht und sind beeindruckt. Toll gemacht!Wir sind Ihr Spezialist für gute Unterhaltungselektronik. In unseren Räumen sehen und erleben Sie vom TV bis zum Projektor, vom Lautsprecher bis zum Multiroomsystem. Wir beraten und demonstrieren Ihnen ausführlich unsere Lösungen.Besuchen Sie unsere Ausstellungsräume in Kaarst - Industriestrasse 25 in 41564 Kaarst.Wenn Sie in Zukunft immer bestens informiert sein möchten, so abonnieren Sie doch direkt unseren Kanal.Oder installieren Sie sich unsere GROBI.TV APPFür Android System https://play.google.com/store/apps/details?id=com.Tobit.android.Slitte6009412130Für IOS System https://itunes.apple.com/de/app/grobi.tv/id566557005?mt=8Für Windows Mobile System http://www.windowsphone.com/en-us/store/app/grobi-tv/d73d7052-7594-4aa8-aee7-3f239daefff0Besuchen Sie auch das WATCHMI Videoportal oder installieren Sie sich die WATCHMI Software auf Ihren TECHNISAT ISIO Receiver oder SAMSUNG TV Geräthttp://www.watchmi.tvNatürlich haben wir auch einen Podcast und somit können Sie unsere Videos auch herunterladen und ohne Internetverbindung sehen.http://grobitv.podcaster.de/GROBITV.rss

GROBI.TV
Das Heimkino von unserem Kunden Julian - da fühlt sich auch die Katze wohl!

GROBI.TV

Play Episode Listen Later Jul 12, 2014


Julian hat mitlerweile seinen 3. Heimkinoprojektor und sein Heimkino in den letzten Jahren immer wieder erneuert und optimiert. Wie es nun mitlerweile auch aufgrund der gemachten Erfahrungen aussieht, sehen Sie in diesem Video. Auf einer Grundfläche von etwas über 17 Quadratmeter hat er sich sein privates Kino mit einer 2,2 m breiten Leinwand eingerichetet. Und man(n) sieht keine Kabel, die zu Lautsprecher und Projektor führen. Wie er das im Detail gelöst hat, sollten Sie sich hier einmal anschauen.Wir sind Ihr Ansprechpartner für alles rund um das Thema Unterhaltungselektronik und Heimkino. Weitere Informationen finden Sie hier http://www.grobi.tv. Folge direkt herunterladen