Podcasts about flugverbotszone

  • 41PODCASTS
  • 51EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jun 27, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about flugverbotszone

Latest podcast episodes about flugverbotszone

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Russischer Militärexperte: NATO-Aufklärungsdrohnen haben über dem Schwarzen Meer nichts zu suchen

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 4:26


Mit jedem neuen Angriff mit US- und NATO-Raketen auf südliche russische Regionen mehren sich die Stimmen derer, die eine Flugverbotszone über dem Schwarzen Meer fordern – für den ATCAMS-Angriff auf Sewastopol gilt das insbesondere. Vor allem die US-Drohnen RQ-4 Global Hawk machen die russischen Militärexperten extrem nervös: Sie sollen der Ukraine helfen, die Luftabwehr zu umgehen. Von Ilja Kramnik  

apolut: Standpunkte
Kanzler Scholz gibt den Watschenmann | Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 17:55


Ein Standpunkt von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam.Für die Rolle bestens geeignet / Zensur und Selbstzensur kaschieren das deutsche Elend, derweil die Rechtsstaatlichkeit schwindetDeutschland, der Pausenhof: Big Joe knallt dem Olaf ein Ding an den Nischel, so einen Wumms hält kein Gasrohr aus. Olaf sieht Sterne und Streifen. Aber er versichert den Umstehenden: „Unsere Partnerschaft ist enger und vertrauensvoller denn je. “ Big Joe bestellt den Olaf wenig später zu sich nach Übersee und flüstert ihm was. Die ARD-aktuell aber macht daraus einen „Besuch bei Freunden“ . Manipulation gehört eben zur Tagesschau wie Mattscheibe zur Caren Miosga. Drei Tage später heißt es aus Hamburg, Big Joe habe dem Olaf überhaupt keine reingehauen, sondern, ganz anders, einige pro-ukrainische Rüpel hätten mit einem Segelboot Knallfrösche in Olafs Badewanne … Man verzeihe uns das Geschnodder, es soll darauf aufmerksam machen, dass die USA eine intellektuelle Flugverbotszone über unser Land verhängt haben; deshalb liefern unsere Leit- und Konzernmedien Nachrichten vom hier dargestellten informationellen Gehalt.... hier weiterlesen: https://apolut.net/kanzler-scholz-gibt-den-watschenmann-von-friedhelm-klinkhammer-und-volker-braeutigam+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das Scholz-Update
Tina Hildebrandt: „Scholz hat eine Priorität“

Das Scholz-Update

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 45:14


Kaum hatte Olaf Scholz sein Okay zu Lieferungen von Kampfpanzern an die Ukraine gegeben, etwas, das vor einem Jahr komplett undenkbar war, ging in Deutschland die Diskussion über Kampfjets los. Selbst Saskia Esken, Co-Vorsitzender der SPD, schloss nicht aus, dass die Ukraine eines Tages solche Flugzeuge aus bundesdeutschen Beständen bekommen könnte, etwas, dass ihr Kanzler kurz zur in einem TV-Interview noch als rote Linie bezeichnet hatte. Oder doch nicht? „Wenn man sich mal ganz genau anhört, was er gesagt hat, stellt man fest, dass er die Lieferung von Kampfjets nicht ausgeschlossen hat“, so Hildebrandt. Scholz habe von der Einrichtung einer Flugverbotszone gesprochen, für die die Nato nicht zur Verfügung stünde, „aber das ist etwas anderes als die Lieferung von Kampfjets“. Die Grundfrage für die deutsche Regierung und den Kanzler sei sowieso eine andere: „Glaubt man, dass es riskanter ist zu handeln, also die Ukraine mit Waffen zu versorgen, oder glaubt man, dass es riskanter ist nicht zu handeln, weil erstens mit jedem weiteren Kriegstag noch mehr Menschen ihr Leben verlieren und zweitens die Gefahr steigt, dass sich dieser Krieg doch ausweitet“, sagt Tina Hildebrandt. Sie glaube nicht, dass Scholz immer genau wisse, wo er hinwolle, seine Idee sei schrittweise auszuloten, wie weit er gehen kann. Hat Olaf Scholz, den Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt gern als „Angela Merkel mit Plan“ bezeichnet, dieses Mal etwa keinen Plan? „Ich glaube, er hat Prioritäten“, sagt Tina Hildebrandt. „Und die Priorität Nummer eins in diesem Krieg ist, das Risiko für Deutschland zu minimieren.“ Davon würden sich alle seine Entscheidungen ableiten, und wenn man das voraussetze, sei es auch gar nicht so schwer, die Politik des Kanzlers zu verstehen. Trotzdem bleibe die Kommunikation eines der großen Probleme des Olaf Scholz, „auch, weil er immer so eine Verweigerungshaltung ausstrahlt, nach dem Motto: Wenn ihr mich das fragt, sage ich es erst recht“, sag Hildebrandt. So habe sich der Kanzler mit dem Satz, „dass die Ukraine den Krieg nicht verlieren darf“ (und nicht, dass sie ihn gewissen muss), ursprünglich bestimmt etwas gedacht. Inzwischen habe die ständige Wiederholung aber eher etwas mit Rechthaberei als mit der tatsächlichen Lage zu tun. „Es kommt hinzu, dass er unbedingt vermeiden will, Dinge zu versprechen, die er nicht halten kann und Dinge zu sagen, die er zurücknehmen muss.“ Deswegen denke er sehr genau darüber nach, was er sage, und dadurch entstünden „sehr sperrige Wortkonstruktionen“. Olaf Scholz beschreibe zwar, was er macht, aber er erkläre nicht, warum: „Vielleicht liegt das daran, dass ihm das, was macht er, selbsterklärend vorkommt, weil er für seine Verhältnisse schon so oft darüber gesprochen hat.“

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Selenski will den dritten Weltkrieg. Von Oskar Lafontaine

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 4:01


Mal fordert er eine Flugverbotszone, mal will er Präventivschläge gegen Moskau, mal fordert er Atomwaffen für die Ukraine. Dann behauptet er wahrheitswidrig, die ukrainische Abwehrrakete, die zwei Polen getötet hat, wäre von Russland abgefeuert worden. Und jetzt fordert er, dass die NATO das von den Russen besetzte Atomkraftwerk Saporischschja vor Sabotage schützen müsse. Das müsseWeiterlesen

beisenherz
Gregory Gysi hofft auf Geheimdiplomatie im Ukraine-Krieg

beisenherz

Play Episode Listen Later Jun 21, 2022 42:09


Wenn die Ukraine den Status als Beitrittskandidatin für die EU wie erwartet erhält, wird Russland darauf empfindlich reagieren. Das erwartet Gregor Gysi, außenpolitischer Sprecher der Linken im Bundestag, im ntv-Talk #beisenherz.Gysi hält es aber für möglich, dass es im Ukraine-Konflikt noch eine Art Geheimdiplomatie zwischen Russland und den USA gibt, die verhindert, dass rote Linien überschritten werden. "Was sind die roten Linien? Niemals darf Putin eine Atombombe werfen, dann haben wir den dritten Weltkrieg. Er darf niemals einen Nato-Staat angreifen, dann haben wir den Bündnisfall, dann haben wir auch den dritten Weltkrieg. Und die Nato darf keine Soldaten in die Ukraine schicken und auch keine Flugverbotszone machen, dann hätten wir auch den dritten Weltkrieg."Außerdem zu Gast bei Micky Beisenherz: Livia Gerster, Politikredakteurin Frankfurter Allgemeine SonntagszeitungMehr dazu, wie Gregor Gysi die politischen Entwicklungen des ersten Halbjahres einschätzt, auch bei "Gysi & Schmidt" am Donnerstag, 23. Juni 2022, um 23.30 bei ntv.]]

beisenherz
Gregory Gysi hofft auf Geheimdiplomatie im Ukraine-Krieg

beisenherz

Play Episode Listen Later Jun 21, 2022 42:09


Wenn die Ukraine den Status als Beitrittskandidatin für die EU wie erwartet erhält, wird Russland darauf empfindlich reagieren. Das erwartet Gregor Gysi, außenpolitischer Sprecher der Linken im Bundestag, im ntv-Talk #beisenherz.Gysi hält es aber für möglich, dass es im Ukraine-Konflikt noch eine Art Geheimdiplomatie zwischen Russland und den USA gibt, die verhindert, dass rote Linien überschritten werden. "Was sind die roten Linien? Niemals darf Putin eine Atombombe werfen, dann haben wir den dritten Weltkrieg. Er darf niemals einen Nato-Staat angreifen, dann haben wir den Bündnisfall, dann haben wir auch den dritten Weltkrieg. Und die Nato darf keine Soldaten in die Ukraine schicken und auch keine Flugverbotszone machen, dann hätten wir auch den dritten Weltkrieg."Außerdem zu Gast bei Micky Beisenherz: Livia Gerster, Politikredakteurin Frankfurter Allgemeine SonntagszeitungMehr dazu, wie Gregor Gysi die politischen Entwicklungen des ersten Halbjahres einschätzt, auch bei "Gysi & Schmidt" am Donnerstag, 23. Juni 2022, um 23.30 bei ntv.

apolut: Tagesdosis
Ein Tribunal gegen die Freiheit des Wortes | Von Wolfgang Bittner

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later May 18, 2022 8:26


Ein Kommentar von Wolfgang Bittner.Das deutsche PEN-Zentrum vor seiner SelbstabschaffungDas PEN-Zentrum Deutschland ist eine von derzeit weltweit 150 Schriftstellervereinigungen, die im PEN-International zusammengeschlossen sind. Die Bezeichnung PEN steht für Poets, Essayists, Novelists. Vom 12. Bis 15. Mai fand nun in Gotha die Jahrestagung mit der Mitgliederversammlung des deutschen PEN statt. Von den 750 Mitgliedern waren zeitweise etwa 150 anwesend beziehungsweise Online zugeschaltet.PEN-Präsident war seit sieben Monaten der bei der Zeitung Die Welt tätige Journalist Deniz Yücel, der durch seine Inhaftierung in der Türkei bekannt geworden ist. Vor einigen Jahren hatte er geschrieben, das Verschwinden Deutschlands von der Landkarte wäre „Völkersterben von seiner schönsten Seite“. Yücel trat für eine Flugverbotszone in der Ukraine ein, was den Kriegseintritt der NATO und damit einen dritten Weltkrieg bedeuten würde. In dieser Weise hatte er auch als PEN-Präsident Stellung genommen, wozu er nicht befugt war.An einer im Rahmen der Tagung vorgesehenen Podiumsveranstaltung sollte außer Yücel ursprünglich der mit ihm befreundete Blogger Sascha Lobo teilnehmen, der völlig unangefochten von „Lumpen-Pazifisten“ sprach und Mahatma Gandhi als „sagenhafte Knalltüte“ bezeichnete (Ukraine-Krieg: Der deutsche Lumpen-Pazifismus - Kolumne - DER SPIEGEL). Es verdichtete sich der Eindruck, dass sich Yücel als Autokrat und Sittenrichter aufspielte, der andere Menschen maßregelte, diskreditierte und Kritiker oder politisch Andersdenkende meinte bestrafen zu dürfen.... hier weiterlesen: https://apolut.net/ein-tribunal-gegen-die-freiheit-des-wortes-von-wolfgang-bittner+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.

SWR2 Kultur Info
PEN-Jahrestagung: Streit um PEN-Präsident Deniz Yücel

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 13, 2022 7:15


Heftige Kritik hatte es an PEN-Präsident Deniz Yücel gegeben, nachdem er Mitte März eine Flugverbotszone für die Ukraine gefordert hatte. Bei der PEN-Jahrestagung, die vom 12. bis zum 15. Mai in Gotha stattfindet, liegt nun ein Antrag zur Abwahl Yücels und des gesamten PEN-Präsidiums vor. Bei dem Streit gehe es um mehr als um Yücels Äußerungen zum Ukraine-Krieg, sagt Gerrit Bartels, Literaturredakteur beim Berliner Tagesspiegel, in SWR2. Der Streit im PEN drehe sich um die Person und den Führungsstil und das Kommunikationsverhalten von Deniz Yücel. Yücel soll gegenüber anderen PEN-Mitgliedern kräftig ausgeteilt haben, so dass ihm unter anderem Mobbing vorgeworden wurde. Die PEN-Jahrestagung in Gotha sei nun ziemlich spannend, meint Gerrit Bartels. Es sei offen, welcher Antrag am Ende die Mehrheit bekomme.

AlarmstUFO Beige - Der Podcast für UFO-Jäger und Alienfreunde!
Alarmstufo Beige Nr. 32 - Warme Dusche in der Antarktis

AlarmstUFO Beige - Der Podcast für UFO-Jäger und Alienfreunde!

Play Episode Listen Later Apr 17, 2022 67:11


Zurück in die Arktis. Was passiert, wenn man über die Flugverbotszone fliegt und warum ist es so mollig warm in den Höhlen? Wohnen unter der Eisschicht noch Aliens in großen Städten? Wir schnacken drüber. Hier der Link zur Folge Alarmstufe Beige - 39. Paul fliegt mit einer Cessna über den Atlantik https://open.spotify.com/episode/2MJC16YiCyAvu0qxQCZpWy?si=204fb7c2e28f4430 Gibts aber nicht nur bei Spotify sondern auch als TV Show bei YouTube und überall wo es Podcasts gibt. https://youtu.be/mYI7BY0pbQY Wir würden uns freuen, wenn ihr uns bei Spotify, Apple und Co bewertet. Der Shop ist zurück!!! Hier gehts direkt zum Shop: https://alarmstufo-shop.myspreadshop.de Kontaktmöglichkeiten für eure Fragen: WhatsApp: +49 151 20912005 Mail: Mail@Alarmstufo.Space Oder via Instagram @Alarmstufo Schnacken bei Discord könnt ihr hier: https://discord.gg/npuqpfA6fR Auch wenn wir uns hin und wieder mit Verschwörungstheorien beschäftigen, möchten wir uns unmissverständlich von jeglicher rechter Ideologie distanzieren. Bei uns gibt es keinen Platz für Nationalsozialismus, Rassismus, Homophobie oder Sexismus. AlarmstUFO Beige ist eine Produktion in Zusammenarbeit mit FBR Podcasts #UAP #Ufo #Area51 www.alarmstufo.space mail@alarmstufo.space

BZ - Us dr Box
«Friedenskonkurrenz» von Spontandemo für Ostermärsche?

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Apr 15, 2022 26:56


Fast jedes Wochenende demonstrieren Menschen in der ganzen Schweiz gegen den Krieg in der Ukraine. Die grösste Kundgebung in Bern zählte Ende Februar rund 20'000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.. In den Ostertagen kommen noch einige Hundert dazu. Sie beteiligen sich an einer Aktion, mit der bereits seit Jahrzehnten gegen den Krieg gekämpft wird: dem Ostermarsch. Organisiert wird der alljährliche Spaziergang von der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA) und den Landeskirchen. Ins Leben gerufen als Widerstand gegen Atomwaffen, stehen die Ostermärsche noch heute für Pazifismus und gegen bewaffnete Konflikte. Zwar setzen sich auch die neuformierten Friedensdemonstrationen gegen bewaffnete Konflikte ein, jedoch toleriert die Masse auch Personen, die sich explizit für Waffenlieferungen an die Ukraine oder eine Flugverbotszone über dem Land einsetzen.  Wie stehen die traditionellen Ostermärsche und die aktuellen Spontandemos nebeneinander? Darüber haben wir unter anderem mit Rebekka Wyler gesprochen. Die Co-Generalsekretärin der SP ist eine der Organisatorinnen der Friedensdemonstrationen.Sie zeigt auf, wie man es anstellt, innert zweier Tage knapp 20'000 Menschen für eine Demonstration zusammenzukriegen, und erklärt, wie die Organisierenden selbst zu den Forderungen nach Waffenlieferungen stehen.Ausserdem in Folge 5 des Podcasts «Gesprächsstoff»: Stefan von Bergen, Redaktor im Ressort Region bei BZ und Bund. Er hat eine umfangreiche Recherche über das Thema Ostermärsche gemacht. In seinem Artikel erläutert er, wie die Ostermarsch-Organisatoren damit umgehen, im Moment noch demonstrierende «Friedenskonkurrenz» zu haben, und tut, was Journalisten selten tun: Er bezieht persönlich Stellung. Artikel zum Thema:Wie der Ukrainekrieg den Pazifismus herausfordert Produktion und Moderation: Sibylle Hartmann und Benjamin LauenerSounds: Ane HebeisenStimme: Laura Bachmann

Jung & Naiv
#567 - Marieluise Beck zu Ukraine/Russland (Zentrum Liberale Moderne)

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Apr 12, 2022 198:13


Zu Gast im Studio: Marieluise Beck (Bündnis 90/Die Grünen). Sie war bis 2017 Mitglied des Bundestags und Sprecherin ihrer Fraktion für Osteuropapolitik. Von 2002 bis 2005 hatte sie den Posten der parlamentarischen Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Renate Schmidt) übernommen und arbeitete von 1998 bis 2005 ,,,,,,,,,als Ausländerbeauftragte der Bundesregierung. Seit dem 17. Februar 2006 ist sie mit ihrem langjährigen Lebensgefährten, dem Grünen-Politiker und von 2001 bis 2017 Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, Ralf Fücks, verheiratet, mit dem sie zwei Töchter hat. Mit ihm gründete sie nach ihrem Ausscheiden aus dem Bundestag und dem Ende seiner Amtszeit als Stiftungs-Vorstand am 15. November 2017 das Zentrum Liberale Moderne Ein Gespräch über Marieluises Denkfabrik, russische und ukrainische Oligarchen, die Demokratie in beiden Staaten, Putins Überfall, russische Kriegsverbrechen, internationale Regeln, die NATO, geopolitische Interessen, Hilfe für die Ukraine, schwere Waffen, Flugverbotszone uvm. + eure Fragen Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Rot oder Rosé
#80 Humanoide Osteroffensive der Bierpreise

Rot oder Rosé

Play Episode Listen Later Apr 10, 2022 57:21


In dieser wieder mal wahlgeprägten Episode geht es neben dem lanzgesteuerten Lauterbach auch um den schwanzgesteuerten Putin. Aber nur kurz, oder wie die Österreicher sagen würden: Kurztrip nach Kiew…äh Moskau. AXIOM wird zu OPTIMUS und Heizöl wird zu Pellets. Die beiden Podcaster verschmelzen wie ukrainisches Alteisen. Christian ruft den Maibaumbeauftragten in Peiting aus und Patrick neben der Flugverbotszone auch noch das Podcastende. Rot oder Rosé ist der erste, größte und einflussreichste Podcast mit Christian Lory und Patrick Grothmann im Oberland, Pfaffenwinkel, Allgäu und im Lechrain. Ungeschnitten!

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Eine Flugverbotszone wäre eine nicht beherrschbare Eskalation”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 4, 2022 9:20


Wäre eine Flugverbotszone tatsächlich der Auftakt zum Dritten Weltkrieg? Über die Folgen einer direkten militärischen Einmischung in den Ukraine-Krieg durch die Nato spricht Alev Doğan mit Oberst a.D. Wolfgang Richter. Im Achten Tag analysiert er die konkrete Bedeutung einer Flugverbotszone und deren Umsetzung, warnt vor einer unkontrollierbaren Eskalation und prognostiziert den weiteren Verlauf des Kriegs.

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
“Eine Flugverbotszone wäre eine nicht beherrschbare Eskalation” (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Apr 4, 2022 9:20


Wäre eine Flugverbotszone tatsächlich der Auftakt zum Dritten Weltkrieg? Über die Folgen einer direkten militärischen Einmischung in den Ukraine-Krieg durch die Nato spricht Alev Doğan mit Oberst a.D. Wolfgang Richter. Im Achten Tag analysiert er die konkrete Bedeutung einer Flugverbotszone und deren Umsetzung, warnt vor einer unkontrollierbaren Eskalation und prognostiziert den weiteren Verlauf des Kriegs.  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

FAZ Podcast für Deutschland
Ich bin kein Pressesprecher, ich bin Präsident: Deniz Yücel verteidigt umstrittene Ukraine-Äußerungen

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Mar 28, 2022 30:35


PEN-Präsident Deniz Yücel hat sich jüngst für die Errichtung einer Flugverbotszone ausgesprochen und wird dafür gerade scharf kritisiert. Bei uns nimmt er dazu erstmals Stellung. Ein Ex-NATO-Generalsekretär schildert seine Sicht der Dinge.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Flugverbotszone über der Ukraine - "Das wäre faktisch ein Kriegseintritt"

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 24, 2022 8:41


Der Brigadegeneral a.D. Erich Vad warnt nachdrücklich vor einer Flugverbotszone, wie sie die Ukraine fordert. Im Ernstfall müssten russische Maschinen abgeschossen werden, auch von deutschen Eurofightern. Dann drohe ein Dritter Weltkrieg.Erich Vad im Gespräch mit Dieter Kasselwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Kick-off Politik
Wie die EU russisches Gas ersetzen will

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Mar 24, 2022 12:27


Die EU will möglichst schnell unabhängig von russischem Gas sein. Wie das klappen könnte, zeigen neue Pläne der EU. Gleichzeitig fordern immer mehr Mitgliedstaaten ein sofortiges Energie-Embargo gegen Russland. Vor dem heutigen EU-Sondergipfel klärt Lena Zimmermann im Gespräch mit WELT-Brüssel-Korrespondent Tobias Kaiser, wie sich die EU von Russland lösen könnte, welche Folgen das für Deutschland hätte und warum ein europäisches Gas-Embargo gegen Russland weiter unwahrscheinlich ist. Neben dem EU-Gipfel finden in Brüssel heute noch ein Treffen der Innenminister von Bund und Ländern, ein G7-Treffen und ein Nato-Sondergipfel statt. WELT-Nato-Korrespondent Christoph B. Schiltz berichtet, wie das Bündnis seine Verteidigung weiter stärken will und wie die Mitglieder zu der von der Ukraine geforderten Flugverbotszone stehen. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Was jetzt?
Update: kein Energieembargo, keine Flugverbotszone, keine markigen Sprüche

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Mar 23, 2022 12:33


Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will weiterhin russisches Öl und Gas nach Deutschland importieren. Auch einen Eingriff der Nato im Krieg in der Ukraine lehnte er in seiner Rede im Bundestag heute ab. ZEIT-ONLINE-Politikredakteur Michael Schlieben hat die Debatte beobachtet und spricht im Podcast darüber, warum er findet, dass Olaf Scholz seiner Rolle als Bundeskanzler trotz allem gerecht wird. Unterbrochene Lieferketten und die Angst vor Lebensmittelmangel haben auch in der deutschen Agrarpolitik zu neuen Debatten geführt. Welche, erklärt ZEIT-Redakteurin Christiane Grefe im Gespräch. Präsident Wladimir Putin möchte für Gasexporte keine mehr in der europäischen oder US-amerikanischen Währung annehmen. Was das bedeutet, erörtert ZEIT-ONLINE-Wirtschaftsredakteur Zacharias Zacharakis. Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger Redaktion: Ole Pflüger Mitarbeit: Salome Bühler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Haushaltsdebatte: Scholz rechtfertigt Energielieferungen aus Russland (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-03/haushaltsdebatte-olaf-scholz-bundestag-ukraine-krieg) Landwirtschaft: Kein Weg zurück (https://www.zeit.de/2022/12/lieferengpaesse-lebensmittel-deutschland-krieg-ukraine/komplettansicht) Russische Energieexporte: Russland akzeptiert für Gaslieferungen nach Europa nur noch Rubel (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-03/russland-gaslieferungen-europa-rubel)

Thema des Tages
Schutzmacht USA? Was Biden für die Ukraine tut

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 25:27


US-Präsident Joe Biden reist diese Woche nach Europa. Er trifft Nato-Verbündete und besucht Polen. In die Ukraine kommt er nicht. Dennoch wird sich bei den Gipfeltreffen und Staatsbesuchen alles um den russischen Angriffskrieg dort drehen – und um die Frage, was die Welt tun kann, um ihn zu beenden. Aber: Was haben die USA als selbsterklärte Schutzmacht westlicher Demokratien eigentlich bisher getan, um der Ukraine zu helfen? Bräuchte es eine Flugverbotszone? Oder würde ein weiteres Eingreifen der USA in den Konflikt womöglich einen Weltkrieg bedeuten? Darüber spricht Eric Frey, leitender Redakteur beim STANDARD.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
PEN-Streit wegen NATO-Flugverbotszone - "Man muss nicht immer gleich nach Rücktritt schreien"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 21, 2022 13:09


Nachdem PEN-Präsident Deniz Yücel für die Einrichtung einer Flugverbotszone über der Ukraine plädiert hatte, wurde er von Amtsvorgängern zum Rücktritt aufgefordert. Juli Zeh teilt Yücels Meinung nicht, findet aber solche Forderungen unangebracht.Juli Zeh im Gespräch mit Vladimir Balzerwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

apolut: Standpunkte
Kein bisschen Frieden | Von Rob Kenius

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Mar 19, 2022 12:30


Ein Standpunkt von Rob Kenius.Die Ukraine ist nicht Vietnam, Afghanistan oder Irak, sondern das größte und fruchtbarste Agrarland Europas. Das Land könnte eine sichere Zukunft haben, zwischen West und Ost, ohne Rüstung und NATO. Dazu muss erst der Krieg beendet werden und auch der Krieg in den Köpfen. Das ist die Absicht des folgenden Versuchs einer Klarstellung.Im Westen wenig NeuesAmerikaner wollen mehr Waffen exportieren. Die Deutschen wollen wieder Militärmacht werden. Die gemäßigten Ukrainer wollen sich in den Westen beamen. Die radikalen Ukrainer, auf beiden Seiten der Front, wollen kämpfen.Der Botschafter der radikalen Ukrainer verkündet in Berlin: Deutschland soll mehr aggressive Waffen liefern und mehr Geld. Die Polen wollen eine Flugverbotszone schaffen, was auf das Abschießen von Flugzeugen und den Kriegseintritt der Nato hinausläuft.Doch das ist noch längst nicht alles. Medien eskalieren die Kriegswut auf allen Ebenen. Auch Satiriker, die normalerweise die im Lande Herrschenden aufs Korn nehmen und deshalb so beliebt sind, sie hetzen. Gegen wen? Sie hetzen gegen den Teufel Putin. Verteufeln eines Gegners ist Rückfall ins Mittelalter. Religiöser Wahnsinn hat den dreißigjährigen Krieg über dreißig Jahre am Laufen gehalten.Der Krieg ist Realität, Feindbilder sind keine Realität.Krieg ist in den Medien ein Gruselmärchen zum Frühstück und zum Abendessen. Am Sonntag, auch mittags, in Diskussionsrunden. Die meisten Rednerinnen und Redner haben den transatlantischen NATO-Sprech drauf: Wir hätten viel mehr und viel früher rüsten sollen und müssen das jetzt nachholen, weil Putin...... hier weiterlesen: https://apolut.net/kein-bisschen-frieden-die-ich-rief-die-geister-werd-ich-nun-nicht-los-von-rob-kenius+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Twitter: https://twitter.com/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Tagesgespräch
Marcel Berni: Bilanz nach drei Wochen Krieg gegen die Ukraine

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Mar 17, 2022 25:13


Vor genau drei Wochen ist das Undenkbare wahr geworden: Mitten in Europa wurde ein Angriffskrieg lanciert, Russland hat die Ukraine überfallen. Doch die Attacke verläuft nicht nach Wunsch des Kreml-Herrschers. Über die Gründe sprechen wir im Tagesgespräch mit dem ETH-Strategie-Experten Marcel Berni. Nach drei Wochen steht der Krieg an einem heiklen Punkt: Russland intensiviert seine Angriffe, um mit brutaler Gewalt auch gegen Zivilisten den Sieg zu erzwingen. Die bisherige Bilanz zeigt aber: Russland offenbart unerwartete militärische Schwächen. Wie sind diese zu erklären? Kann die Ukraine ihre Chance nutzen, um die russische Aggression abzuwehren? Welche Art von Unterstützung braucht sie dafür vom Westen? Trotz allen Bedenken doch eine Flugverbotszone, wie sie Präsident Selenski gestern vor dem US-Kongress wieder eindringlich forderte? Welchen weiteren Verlauf könnte der Krieg nehmen? Fragen an den Strategie-Experten Marcel Berni: Der 33-Jährige forscht und lehrt an der Schweizerischen Militärakademie der ETH Zürich. Seit Ausbruch des Krieges verfolgt und analysiert er die kriegerischen Handlungen genau. Marcel Berni ist im Tagesgespräch zu Gast bei Marc Lehmann.

QUEERKRAM
Inga Pylypchuk und Wanja Kilber über LGBTI in Putins Krieg und wie wir helfen können

QUEERKRAM

Play Episode Listen Later Mar 17, 2022 72:24


Inga Pylypchuk und Wanja Kilber erklären, wie es zum russischen Überfall auf die Ukraine kommen konnte, wie sich die Lage queerer Menschen in beiden Ländern entwickelt hat, wie man helfen kann und warum in Kiew auch unsere Freiheit verteidigt wird. Der russische Angriff auf die Ukraine hat die Welt und auch die Stimmung in unserer Redaktion verändert. Ich selbst habe mich kurz gefragt, wie wir – business as usual – jetzt über queere Streaming-Serien, fröhliche Eurovision-Liedchen oder homofeindliche Schmierereien in der Provinz berichten können, wo doch mitten in Europa Bomben fallen. Wir machen weiter unseren Job, aus gutem Grund, und informieren zusätzlich u.a. ausführlich über die Hilfsangebote für die queeren Opfer der Invasion. Auch Johannes Kram hat einen neuen QUEERKRAM-Podcast aufgenommen. Seine 32. Folge fällt aus der Reihe, denn sie stellt keine Person, sondern den russischen Überfall auf die Ukraine, dessen Vorgeschichte und die Folgen in den Mittelpunkt. Mit der ukrainischen Journalistin und Filmemacherin Inga Pylypchuk und dem aus Russland stammenden Aktivisten und Co-Gründer von Quarteera Wanja Kilber hat er dafür zwei hochkompetente Gäste gefunden. Sie sind sehr nah dran am Geschehen und können es doch mit dem Abstand in Deutschland lebender Migrant*innen reflektieren. Seit Kriegsbeginn hat sich das Leben von Inga und Wanja komplett verändert, seit drei Wochen fanden sie nur wenig Schlaf. „Emotional ist es eine Hölle“, erzählt die Journalistin, die viele Freund*innen in der Ukraine hat und ihrer eigenen Mutter zur Flucht verhalf. „Ich empfange jeden Tag jemanden in Berlin, und jeden Tag sprechen wir über die Kriegserlebnisse.“ Wanja engagiert sich bei der Geflüchteten-Hilfe von Quarteera, vor dem Podcast-Gespräch war er am Berliner Hauptbahnhof. „Helfen hilft“, sagt er gleich mehrfach im Podcast. „Die Hilfsbereitschaft ist enorm, das hilft mir einzuschlafen.“ Allein durch das Engagement von Quarteera haben laut Wanja bereits 175 Menschen und 18 Haustiere ein temporäres Zuhause gefunden, parallel schickt das Queere Bündnis Nothilfe HIV-Medikamente und Hormonpräparate für trans Menschen, beides mittlerweile Mangelware, in die Ukraine. „Schlimmer als alle Alpträume“, nennt Inga die Situation in ihrer früheren Heimat. „Wir hatten das Gefühl, dass sich das Land in die richtige Richtung entwickelt.“ Die Akzeptanz queerer Menschen sei seit Jahren gestiegen, der Staat habe sich schützend vor LGBTI-Paraden gestellt – ganz anders als in Russland, wo es schlimmer geworden sei. Putin habe Queerfeindlichkeit gezielt genutzt, um das Land hinter sich zu vereinen, analysiert Wanja, der schon vor Jahren gegen die „Homo-Propaganda“-Gesetze protestierte. Für beide ist Putins Russland heute ein „faschistischer Staat“, dem nicht zu trauen sei, der von nichts zurückschrecke, der mit friedlichen Mitteln nicht gestoppt werden könne. Unterdrückung von LGBTI und der Überfall auf ein Nachbarland sind für Inga und Wanja zwei Seiten einer Medaille. Von EU und Nato fordern sie deshalb mehr Engagement, etwa eine Flugverbotszone. „Die Ukrainer*innen verteidigen auch unsere Freiheit und unsere Werte“, mahnt Inga. „Die Deutschen haben den Ernst der Lage nicht verstanden.“ Er freue sich schon auf Rote-Beete-Partys nach Putins Tod, gibt Wanja einen Hinweis, wie er sich eine Ende des Kriegs vorstellt. Im Podcast geht es ausführlich um die Situation in Mariupol, das für Inga einst „zweite Heimatstadt“ war, um angebliche Todeslisten mit den Namen von LGBTI-Aktivist*innen, um queere Kämpfer*innen mit Regenbogenaufkleber auf dem Maschinengewehr und den „doppelten Krieg“ queerer Ukrainer*innen, die sich auf der Flucht outen müssen oder als trans Frau das Land nicht verlassen dürfen, weil im Pass ein Männername steht. Um eine der wichtigsten Fragen geht es am Schluss im Podcast : Wie kann man helfen? (...) Micha Schulze, queer.de

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Ukraine - Was eine Flugverbotszone für den Kriegsverlauf bedeuten könnte

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Mar 17, 2022 4:14


Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj drängt auf eine Flugverbotszone über der Ukraine. Das lehnen die Nato, die USA und auch die Bundesregierung bisher ab. Denn: Die Nato müsste den Flugraum kontrollieren und Flugzeuge im Zweifelsfall abschießen – womit sie direkt in den Krieg gegen die Ukraine eingreifen würde.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Selenskyj fordert im Deutschen Bundestag Beitritt zur EU

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Mar 17, 2022 6:05


Der ukrainische Präsident Selenskyj wirft Deutschland vor, nicht genug getan zu haben, um den russischen Angriff auf sein Land zu verhindern. Deutschland habe daran mitgewirkt, eine Mauer zu errichten, sagte Selenskyj in einer live übertragenen Videoansprache im Bundestag. Nun müsse der Ukraine der Beitritt zur Europäischen Union ermöglicht werden, um nicht noch einen Stein in die Mauer zu setzen. Er bekräftigte seine Forderung nach einer Flugverbotszone, um unter anderem eine Luftbrücke zur Evakuierung von Zivilisten einzurichten.

Was jetzt?
Update: "Pearl Harbor, jeden Tag"

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Mar 16, 2022 11:18


Der ukrainische Präsident wendet sich mit einer historischen Analogie an den US-Kongress und fordert erneut eine Flugverbotszone über der Ukraine. Die Bundesregierung plant, für den laufenden Haushalt fast 200 Milliarden Euro neue Schulden aufzunehmen. Damit soll unter anderem ein Zuschuss zu den Heizkosten und ein Kinderzuschlag für Menschen mit geringem Einkommen finanziert werden. Noch keine politische Antwort gibt es auf die steigenden Spritpreise. Die hohen Kosten an der Tankstelle sind dabei nur teilweise auf die als Folge des Krieges gestiegenen Ölpreise zurückzuführen. Im Update erklärt ZEIT-ONLINE-Wirtschaftsredakteur Zacharias Zacharakis, wer von den hohen Benzinpreisen aktuell profitiert. Was noch? Die "Ever Forward" kommt nicht mehr vorwärts. Moderation und Produktion: Jannis Carmesin Mitarbeit: Alma Dewerny Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Flugverbotszone: Moralische Pflicht, militärische Eskalation (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-03/flugverbotszone-ukraine-krieg-russland-geschichte-kriegserklaerung) Flugverbotszone über der Ukraine: Eingreifen, bevor es zu spät ist (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-03/flugverbotszone-ukraine-nato-eingriff-krieg-russland?page=24) Ukrainischer Präsident: Wolodymyr Selenskyj bittet US-Kongress um mehr Hilfe gegen Russland (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-03/wolodymyr-selenskyj-usa-kongress-videoansprache-hilfen-ukraine) Bundesregierung: Erst kam das Selfie, dann der Krieg (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-03/bundesregierung-ampel-koalition-ukraine-krieg) Bundesregierung: Kabinett beschließt Neuverschuldung, Steuerhilfen und Kinderzuschlag (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-03/kabinett-haushalt-neuverschuldung-steuerentlastungen-kinderzuschlag) Was noch: Containerschiff vor Baltimore auf Grund gelaufen (https://www.zeit.de/video/2022-03/6300826627001/ever-forward-containerschiff-vor-baltimore-auf-grund-gelaufen)

ETDPODCAST
Nr. 1959 Ukraine-Krieg: Putin wirft Westen „wirtschaftlichen Blitzkrieg“ vor – Selenskyj will Flugverbotszone

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 16, 2022 5:51


Russland habe "den ukrainischen Himmel zur Quelle des Todes" gemacht, sagt der ukrainische Präsident in einer Videoschalte vor dem US-Kongress. Selenskyj fordert neue Sanktionen - und mehr Waffen. Indes wirft der russische Präsident Putin dem Westen einen "wirtschaftlichen Blitzkrieg" vor. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

USA: Entscheidung 2020
Selenskis Appell & Bidens Dilemma

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Mar 16, 2022 21:45


Per Videoschaltung aus dem umkämpften Kiew hat sich der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski an den amerikanischen Kongress gewandt. Eine Ehre, die nur ausgewählten ausländischen Staatschefs zuteil wird. Selenski nutzte seinen Auftritt, um nochmals eine Flugverbotszone zu fordern. Dazu erinnerte er an die amerikanischen Traumata Pearl Harbor und 9/11, als die USA aus der Luft angegriffen wurden, so wie derzeit die Ukraine jeden Tag.Selenskis dramatischer Appell setzt die Regierung von Präsident Joe Biden unter Druck, der Ukraine mehr militärische Hilfe zukommen zu lassen. Unterstützung erhält der ukrainische Präsident von Republikanern wie Senator Rob Portman aus Ohio, die für eine Flugverbotszone eintreten – im Gegensatz zu den Trump-Republikanern, die offen Wladimir Putin verehren.Was heisst das alles für Joe Biden und seine Politik in dieser Krise? Kann er an seinem Kurs festhalten, um das Risiko eines dritten Weltkriegs zu vermeiden, wie er sagt? Und kann er vom Zwist innerhalb der Republikanischen Partei profitieren? Darüber unterhalten sich Fabian Fellmann, USA-Korrespondent in Washington, und Christof Münger, Leiter des Ressorts International der Tamedia-Redaktion in Zürich, in einer neuen Folge des Podcasts «Alles klar, Amerika?»

B5 Thema des Tages
Nato in die Ukraine? Polens Forderung nach einer "Friedenstruppe" und was sie bedeutet

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 16, 2022 7:19


Im US-Kongress hat der ukrainische Präsident Selenskyj erneut eine Flugverbotszone über seinem Land gefordert. Wie die USA am 11. September werde die Ukraine "aus dem Himmel" attackiert. Doch die Nato will die No-Fly-Zone nicht. Vom Treffen der Nato-Verteidigungsminister berichtet unser Brüssel-Korrespondent Jakob Mayr. Moderation: Holger Romann

Vier um die Ohren
#24 GLURAK, DER KRASSE EY

Vier um die Ohren

Play Episode Listen Later Mar 13, 2022 38:38


Joschua und Nick verstehen Putin! Also zumindest sprachlich. Und wenn es von Russisch auf Deutsch übersetzt wird. Deswegen dröseln sie die Fachbegriffe aus dem Ukraine-Konflikt einmal auf. Außerdem Thema: Sollen wir aufhören, Rohstoffe aus Russland zu importieren? Und: Wilde Protestaktionen; eine Explosion in Köln; Rechte unter Beobachtung; eine teure Sammelkarte. Und Achtung, ein kleiner Versprecher: Natürlich sind es die RUSSISCHEN Bomber, die bei einer möglichen Flugverbotszone nicht mehr in den ukrainischen Luftraum eindringen dürften. Viel Spaß beim Hören und euch eine gute Woche! #vierumdieohren Musik: musicfox.com

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
#1 Warum eine Flugverbotszone absolut keine Option ist

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

Play Episode Listen Later Mar 10, 2022 42:16


Putins Vorwurf ist absurd, dass die NATO Russland bedroht, sagt Ex-General Bühler. Er warnt zugleich vor Flugverbotszonen, die letztlich in einen dritten Weltkrieg führen könnten. Wie aber umgehen mit unserer Angst?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
„Flugverbotszone der Nato wäre selbstmörderisch“

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 9, 2022 38:40


Im Interview: Dr. Stefanie Babst, ehemalige Strategin der NATO, erklärt die russische Militärstrategie in der Ukraine und warum sie eine Flugverbotszone über der Ukraine für nicht sinnvoll hält. Im Kurz-Interview: Karen Donfried, die Assistant Secretary of State for European and Eurasian Affairs in den USA, spricht mit Michael Bröcker über die neuen US-Sanktionen gegen Russland. Gordon Repinski über die vergangene Nacht im Ukraine-Krieg und dessen innenpolitische Auswirkungen. Die Börsenreporterinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach aus New York und Frankfurt berichten von einer Erweiterung der Apple Produktpalette und die offizielle Abkehr von Uniper von Nord Stream 2. Lady Gaga und Robbie Williams: 2022 jeweils nur ein einziges Deutschland Konzert! Kleines ukrainisches Mädchen rührt mit Gesangseinlage im Luftschutzbunker Millionen Menschen im Internet.

Radio Prag - Deutsch
Tschechien in 30 Minuten (09.03.2022)

Radio Prag - Deutsch

Play Episode Listen Later Mar 9, 2022 28:08


Tschechische Initiative für Flugverbotszone über humanitären Korridoren in Ukraine, Energieversorgung bei russischem Lieferstopp, Stand der tschechisch-deutschen Beziehungen

Tschechien in 30 Minuten
Tschechien in 30 Minuten (09.03.2022)

Tschechien in 30 Minuten

Play Episode Listen Later Mar 9, 2022 28:08


Tschechische Initiative für Flugverbotszone über humanitären Korridoren in Ukraine, Energieversorgung bei russischem Lieferstopp, Stand der tschechisch-deutschen Beziehungen

Der Zweite Gedanke
#StopPutinNOW - Aber wie?

Der Zweite Gedanke

Play Episode Listen Later Mar 9, 2022 47:26


Die Debatte mit Natascha Freundel, Sabine Fischer und Jens Siegert --- "Ohne innere Veränderung in Russland geht es nicht." Jens Siegert --- Für Kriege gibt es selten gute Gründe. Russlands Krieg gegen die Ukraine ist durch nichts zu rechtfertigen. Die Hintergründe bleiben unklar, die Folgen sind unübersehbar: unschuldige Menschen, auch Kinder, werden vertrieben, verletzt, ermordet. Ukrainische Städte werden beschossen, auch Wohnhäuser, Krankenhäuser, Kindergärten. Westliche Sanktionen isolieren Russland zunehmend, vor allem wirtschaftlich. Die Menschen in der Ukraine und in Russland sind zu Geiseln dieses Kriegs geworden. Internationale Proteste auf den Straßen und im Netz fordern: #StandWithUkraine, #StopRussia, #StopPutinNOW. - But how? Aber wie? Ein Gedankenaustausch mit den Politikwissenschaftlern Sabine Fischer (SWP) und Jens Siegert (Moskau) über Möglichkeiten und Grenzen militärischer Strategien, auch von westlicher Seite, über zivilen Ungehorsam und Widerstand in Russland und über den Vorschlag einer ukrainischen Exilregierung in Berlin. --- Sabine Fischer: "Für uns im sogenannten Westen hängt jetzt so unglaublich viel davon ab, wie lange die Ukraine, die Regierung, die Streitkräfte, die Gesellschaft, diesen Kampf durchhält. Wie weit Russland in der Lage sein wird, seine Ziele umzusetzen, die sich eben nicht nur auf die Ukraine richten, sondern letztendlich auf die europäische Sicherheitsordnung, auf die Weltordnung. Wir sind von dem Durchhaltevermögen der Ukraine abhängig, das mit Blut bezahlt wird, das kann man gar nicht genug betonen. Gleichzeitig kann sich die Nato nicht auf diese Flugverbotszone einlassen. Denn das bedeutet einfach einen direkten Kriegseintritt der Nato." --- Jens Siegert: "Putin ist derjenige, der letztendlich bestimmt: geht dieser Krieg weiter oder geht er nicht weiter? Das ist auch das Dilemma der Sanktionen. Die Sanktionen machen eigentlich nur Sinn, wenn sie auf Putin Druck ausüben, dass er sagt: dieser Krieg ist mir zu teuer geworden, zu teuer in in vielerlei Hinsicht. Ich meine damit nicht nur Geld, sondern auch tote Soldaten, die öffentliche Meinung. Das war auch schon 2014 so, das war schon im Donbass so, bei den damaligen Sanktionen. Letztendlich hat der Schlüssel, das zu beenden, immer bei Putin gelegen." --- Mehr Infos unter rbbkultur.de/derzweitegedanke --- Schreiben Sie uns Ihre Gedanken zur Debatte gern direkt an derzweitegedanke@rbbkultur.de

ZEIT Bühne
Flugverbotszone über der Ukraine: "Mir bricht diese Diskussion das Herz"

ZEIT Bühne

Play Episode Listen Later Mar 9, 2022 63:05


Seit der Invasion der Ukraine durch russische Truppen ist die Welt eine andere. Heinrich Wefing, Politikchef der ZEIT, spricht darüber mit der ZEIT-Redakteurin Alice Bota und Sabine Fischer von der Stiftung Wissenschaft und Poilitik, dem ukrainischen Autor Jurij Andruchowytsch sowie dem belarussischen Autor Viktor Martinowitsch über den Krieg in der Ukraine, die diskutierte Flugverbotszone, die Wahrnehmung der Lage aus Russland und Belarus, ob Wladimir Putin der Krieg zum Verhängnis wird. Und darüber, was ihnen in diesen dunklen Zeiten Hoffnung macht. Zur Diskussion der Flugverbotszone sagte der Jurij Andruchowytsch: "Das ist eine Maßnahme, die Putin, dem Aggressor, eine der wichtigsten und brutalsten, schrecklichsten Komponenten seiner Aggression wegnimmt." Sabine Fischer entgegnete: "Die Konsequenz wäre ein Kriegseintritt der NATO mit allen möglichen Konsequenzen. Mir bricht bei dieser Diskussion das Herz, das sage ich ganz ehrlich; weil ich den Wunsch der ukrainischen Seite absolut verstehe." Aber: "Ich kann die Haltung der NATO nachvollziehen." Das Gespräch ist eine Aufzeichnung der Veranstaltung #StandWithUkraine vom 7. März 2022 im "Deutschen Schauspielhaus" in Hamburg.

ETDPODCAST
Nr. 1806 „Eine Wahl zwischen Pest und Cholera“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 7, 2022 5:27


Die Forderungen nach einer Flugverbotszone weist die Nato weiterhin zurück - das bekräftigt nun auch Außenministerin Baerbock. Derweil schalten sich die Türkei und Israel als Vermittler nach Moskau ein. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Widerstand in Russland

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 7, 2022 30:33


Wer in Russland gegen den Krieg demonstriert, geht ein großes Risiko ein – Sabine Adler erklärt, was das für Frauen und Männer sind, die trotzdem auf die Straße gehen. Außerdem: Der Sicherheitsexperte Joachim Krause über die Möglichkeit einer Flugverbotszone über der Ukraine.Armbrüster, TobiasDirekter Link zur Audiodatei

Rot oder Rosé
#75 Spendenbereitschaft kämpfender Nazis

Rot oder Rosé

Play Episode Listen Later Mar 7, 2022 86:50


Flugverbotszone über der Vendee Globe trifft das Kopfgeld auf unsere Benzinpreise. Während der ECP unseren Leitzins erhöht und Russland trotz Kaspersky in die Ukraine einmarschiert, hinterfragt die Fremdenlegion bei unseren beiden Podcastern ganz ohne Anonymus -Maske: Würdest Du kämpfen oder fliehen? Bei dieser Frage soll es bleiben. Ein junges Team mit steigender Erfahrung trifft die Aufrüstung von kleinen Männern aus Frankreich. Rot oder Rosé ist der erste, größte und einflussreichste Podcast mit Christian Lory und Patrick Grothmann im Oberland, Pfaffenwinkel, Allgäu und im Lechrain. Ungeschnitten!

ETDPODCAST
Nr. 1790 Russland: Putin warnt vor Flugverbotszone und nennt Bedingungen für Kriegsende

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 5, 2022 2:01


Russlands Präsident Wladimir Putin hat die verhängten Sanktionen gegen sein Land scharf verurteilt und eindringlich vor einer Flugverbotszone gewarnt. Diese seien wie eine Kriegserklärung, wird er am Samstag von russischen Medien zitiert. „Vieles von dem, was jetzt passiert, was wir jetzt sehen und womit wir konfrontiert sind, ist zweifellos ein Mittel, um gegen Russland zu kämpfen, übrigens, diese Sanktionen, die verhängt werden, sind wie eine Kriegserklärung“, sagte er. Russland werde jedes Land, das versucht, eine Flugverbotszone über der Ukraine zu erklären, als Teilnehmer an einem bewaffneten Konflikt betrachten, warnte der russische Präsident. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
»Es geht darum, ob es die Ukraine morgen noch geben wird«

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Mar 4, 2022 12:39


Der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk ist für seine scharfe Kritik an der Bundesregierung bekannt – nicht erst seit Beginn von Putins Krieg gegen sein Land.   Im Stimmenfang-Interview spricht er über seine schwierige Rolle als Diplomat in Berlin. Von der Bundesregierung fordert er weitere Waffenlieferungen und eine Flugverbotszone – dabei könne es auch eine »kreative Lösung« geben. Eine solche Einmischung würde die Nato jedoch in eine direkte Konfrontation mit der Atommacht Russland treiben.  Auch die EU-Bewerbung der Ukraine stürzt den Westen in ein Dilemma. Melnyk sagt, die Entscheidung müsse schnell getroffen werden, »damit sie nicht zu spät kommt – wie viele andere, die wir gesehen haben«. Es gehe darum, »ob es die Ukraine morgen noch geben wird«.  Sie haben Feedback zur Sendung oder wollen ein Thema vorschlagen? Melden Sie sich gern per WhatsApp oder Mailbox unter +49 40 38080 400, oder per Mail an stimmenfang@spiegel.de.    Die jüngste reguläre Stimmenfang-Folge über Geflüchtete aus der Ukraine und der Frage, was sich gegen die gefühlte Hilfslosigkeit tun lässt, finden Sie hier:  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/wladimir-putin-und-sein-krieg-gegen-die-ukraine-wer-hilft-den-fluechtenden-a-4d0f4dac-842d-42c8-aa9f-3a0e9b1a74fc    SPIEGEL-Porträt von Andrij Melnyk: »Der Undiplomat«  https://www.spiegel.de/politik/deutschland/ukraine-krieg-der-undiplomat-unterwegs-mit-botschafter-andrij-melnyk-a-db55c567-5483-490f-a8eb-c2009f0c6dd3  See omnystudio.com/listener for privacy information.

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast
Ein detaillierter Blick mitten ins ukrainische Kriegsgebiet

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2022 21:34


„Bleiben Sie bitte mit uns, weil wir kämpfen auch für deutsche Werte! Mit diesen Worten appelliert Kiews Bürgermeister Klitschko an Berlin. Der Krieg Putin gegen die Ukraine schreitet immer weiter voran: Heute gab es ein Feuer am größten Atomkraftwerk Europas, die NATO hat sich mit dem Wunsch nach einer Flugverbotszone über der Ukraine befasst und Bundeskanzler Scholz hat mit Kremlchef Putin telefoniert.

Handelsblatt Today
Metallbörsen: Sorge vor Lieferengpässen wächst / Ukrainischer Botschafter fordert Flugverbotszone über AKWs

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Mar 3, 2022 32:15


Der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk fordert von Deutschland weitere Waffenlieferungen für den Kampf seines Landes gegen die russischen Invasionstruppen. Aus seiner Sicht können Panzer, Kriegsschiffe oder Drohnen auch als Defensivwaffen gelten, sagte er im Handelsblatt-Interview. Zudem müsse schnell ein Versorgungskorridor von Deutschland über Polen bis in die Stadt Charkiw eingerichtet werden. Melnyk sprach von „einer Berliner Luftbrücke 2.0“ – aber auf dem Landweg. Melnyk bekräftigte die Forderung der Ukraine, eine Flugverbotszone über dem Land einzurichten, vor allem über den Atomkraftwerken. Die Nato-Bündnispartner haben dies bisher klar abgelehnt, da sie keine direkte Konfrontation mit Russland riskieren wollen. „Es kann eine kreative Lösung gefunden werden“, sagte Melnyk. Wie diese genau aussehen könne, müsse die Nato diskutieren. Wenn Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) aber verspreche, Russlands Präsident Wladimir Putin werde nicht gewinnen, brauche die Ukraine mehr Hilfe. Der ukrainische Botschafter forderte zudem, die Wirtschafts- und Finanzsanktionen gegen Russland auszuweiten. Der Ausschluss russischer Banken aus dem Zahlungssystem Swift müsse auf weitere Banken als die sieben bisherigen Institute ausgedehnt werden und unter anderem auch die größte russische Bank Sberbank umfassen. Zudem müssten Europa und die USA auch über den Stopp von Gasimporten nachdenken. Das eingefrorene Vermögen von russischen Oligarchen infolge der Sanktionen sollte Melnyks Ansicht nach an die Ukraine gespendet und für den Wiederaufbau verwendet werden. Für den Status seines Landes als EU-Beitrittskandidat erhofft sich Melnyk aus Berlin besondere Unterstützung. *** Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gerne per Email an today@handelsblatt.com. Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen

Echo der Zeit
Die Zahl der getöteten Zivilisten in der Ukraine steigt

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Mar 2, 2022 42:28


Der Krieg in der Ukraine wird immer blutiger. Inzwischen spricht die ukrainische Regierung von hunderten zivilen Opfern, die durch russische Angriffe getötet worden seien. Weitere Themen: (01:16) Die Zahl der getöteten Zivilisten in der Ukraine steigt (08:14) Die Nato will keine Flugverbotszone über der Ukraine (12:30) Russland verunmöglicht Kriegsberichterstattung im Land (20:11) Der globale Erdölmarkt verändert sich drastisch (24:28) Die Beziehung zwischen Emmanuel Macron und Wladimir Putin (30:53) Die Weichen für ein globales Plastikabkommen sind gestellt (34:16) Das Gentech-Verbot für Pflanzen wird aufgeweicht (38:05) Die Schweiz soll sich am Ausbau der Frontex beteiligen

Zurück zum Thema – detektor.fm
Wie sinnvoll ist eine Flugverbotszone über der Ukraine?

Zurück zum Thema – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 1, 2022 8:12


Der ukrainische Präsident Selenskyj hat am Montag gefordert, dass eine Flugverbotszone über der Ukraine für russische Flugzeuge verhängt werden soll. Doch einige Länder sprechen sich dagegen aus. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-flugverbotszone

Podcasts – detektor.fm
Zurück zum Thema | Wie sinnvoll ist eine Flugverbotszone über der Ukraine?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 1, 2022 8:12


Der ukrainische Präsident Selenskyj hat am Montag gefordert, dass eine Flugverbotszone über der Ukraine für russische Flugzeuge verhängt werden soll. Doch einige Länder sprechen sich dagegen aus. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-flugverbotszone

hr1 Schroeders Dienstag
Altlast Altkanzler Schröder | Satire

hr1 Schroeders Dienstag

Play Episode Listen Later Mar 1, 2022 2:05


Wie nur mit alten, starsinnigen Männern umgehen, die leider auch noch Bundeskanzler waren? Flugverbotszone über ihren Köpfen? Abschiebung in die Toskana? Die SPD wird's richten. Ganz sicher.

Politik – detektor.fm
Wie sinnvoll ist eine Flugverbotszone über der Ukraine?

Politik – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 1, 2022 8:12


Der ukrainische Präsident Selenskyj hat am Montag gefordert, dass eine Flugverbotszone über der Ukraine für russische Flugzeuge verhängt werden soll. Doch einige Länder sprechen sich dagegen aus. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-flugverbotszone

Zurück zum Thema – detektor.fm
Was macht das Flugverbot mit Belarus?

Zurück zum Thema – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 26, 2021 10:00


Das Regime in Belarus zwingt ein Passagierflugzeug zur Landung, um einen Dissidenten hinter Gitter zu bringen. Jetzt erklärt die EU Belarus zur Flugverbotszone. Was bringt das? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-flugverbot-ueber-belarus

Politik – detektor.fm
Was macht das Flugverbot mit Belarus?

Politik – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 26, 2021 10:00


Das Regime in Belarus zwingt ein Passagierflugzeug zur Landung, um einen Dissidenten hinter Gitter zu bringen. Jetzt erklärt die EU Belarus zur Flugverbotszone. Was bringt das? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-flugverbot-ueber-belarus

Podcasts – detektor.fm
Zurück zum Thema | Was macht das Flugverbot mit Belarus?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 26, 2021 10:00


Das Regime in Belarus zwingt ein Passagierflugzeug zur Landung, um einen Dissidenten hinter Gitter zu bringen. Jetzt erklärt die EU Belarus zur Flugverbotszone. Was bringt das? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-flugverbot-ueber-belarus