POPULARITY
Ein Leistungstest ist für ambitionierte Läufer obligatorisch. Er ist die Basis für jedes strukturierte Training und für die Wettkampfvorbereiteung. Die bekannteste und zugleich wissenschaftlichste Methode ist der klassische Laufband-Leistungstest (alternativ Ergometer) im Labor. Dort werden sämtliche relevante Daten durch EKG, Atemgasmessung und Laktatmessung (Blut) erfasst und ausgewertet. Lukas hat sich einer Leistungsanalyse unterzogen und wir besprechen den kompletten Ablauf. Zudem klären wir, wie sich Daten von Garmin, von vorherigen Einstufungsläufen etc. von denen der Analyse unterscheiden. Zudem erfährst Du, welche Werte und Hinweise Dir die analyse liefern kann. Und natürlich klären wir, ob ein Leistungstest im Labor sein Geld wert ist. PS: ganz ohne Smalltalk kommst Du auch diesmal nicht davon... ;-) Wir freuen uns jederzeit über Dein Feedback und über Deine Fragen. Also immer her damit. Vielen Dank und viel Spaß! Folgt uns auf Instagram @elevation_podcast. Und hier der Link zum Elevation-Addiction YouTube Kanal: https://youtube.com/@Elevation_Addiction Lukas und Oliver
Tina hat den wichtigsten Titel ihrer Karriere gewonnen, Marc beschwert sich über Hermann Maier und Michael hat die Lauberhorn Strecke für das Rennen freigegeben.
Der Winter ist klassisch dafür geeignet Muskeln aufzubauen. Egal ob Athlete oder Everyday Athlete, jetzt kann man hypertrophieren und dafür sorgen eine gute Grundlage für den Frühling zu haben - wenn es dann darum geht in Game Shape zu kommen oder eben einfach darum ohne T shirt gut auszusehen. ABER Leidet dann nicht die Performance? Ist das Mantra nicht Performance diktiert Ästhetik? Doch und deshalb ist es an der Zeit heute zu besprechen wie man die Ausdauer, Kraft, Explosivität verbessert und sinnvoll Muskeln aufbaut. 02:36 - Performance als Athlete - EInfluss auf Hypertrophie 03:44 - SO muss man denken 06:26 - Muskelgruppen oder Mustergruppen? 07:54 - Blueprint Übungsauswahl 09:05 - Übungen pro EInheit - Frequenz spielt eine Rolle 10:46 - Warum so viele Übungen? 11:30 - Reps in Reserve - Effective Reps - ein Problem 15:00 - Das ist enscheidend!! 15:54 - Interference Effect - es gibt ihn doch 17:04 - kataboles Training bei anabolen Zielen?? 18:55 - Wie Ausdauer und Kraft kombinieren? 19:43 - Du kannst nicht zwei Sessions am Tag machen - mach es so 20:50 - Fasertypen, Cahrlie Francis ein kleiner Ausflug 22:10 - Essen! bei Hypertrophie & Ausdauer noch wichtiger 23:02 - Ergometer for the win 23:47 - Fueling - Wann brauchst Du Carbs? 24:58 - Regeneration ist KEY 26:03 - Intervalle für diese Phase 26:35 - Intervalle vs. Zone 2 27:44 - Explosivität und SPeed für 2025 vorbereiten! 28:48 - Mach das jetzt! 29:39 - Noah Lyles Reels zeigen es Dir 31:18 - Mach das nciht 31:39 - Es wird konkret - so baust Du spünge ein 32:55 - Running Drills - wenn Du sie bashst verstehst Du es einfach nicht 36:57 - Struktur! 39:27 - Der Sessionaufbau --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sat, 02 Nov 2024 10:50:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1809-sportwoche-podcast-133-reingespielt-in-die-10-meistgehorten-sportwoche-podcasts-in-2-1-2-jahren-thx-instahelp-und-manner 20fde132882731a11b0bccbde9871b8c 133 Folgen, 52:48 in Prozent für Männer, aber in den Top 10 der meistgehörten SportWoche-Podcasts sind 6 Frauen und nur 4 Männer. Hier das Ranking. Alle diese Folgen und die 123 weiteren sind unter http://audio-cd.at/sportwochepodcast zu hören. 1. S2/20: Carola Bendl-Tschiedel, die Bankerin, die über alle Distanzen schnell läuft und ein schönes Ziel hat (04.02.2023) 2. S3/16: Dennis Zinner, der Ex-Wrestler, der jetzt Content Creator Champion ist (17.06.2023) 3. S1/03: Plausch mit Christian Friedl, SV Essling (30.04.2022) 4. S2/08: Thomas Schweda (ÖTV) über den steigenden Wert des Tennissports in Österreich (29.10.2022) 5. S3/02: Sabine Pata und ihr MBA Business Administration & Sport für Top-Sportler:innen, Bad News am Ende (11.03.2023) 6. S2/22: Raimund Haberl, 2-facher Ruderweltmeister und x-facher Weltrekordler am Ergometer (18.02.2023) 7. S4/14: Sandra Schelivsky, Bodybuilding-Champ und -Wertungsrichterin, aber in erster Linie Coach (11.11.2023) 8. S2/16: Kathy Michelitsch und voller Einsatz für sportliche Kinder (07.01.2023) 9. S2/15: Constanze Weiss u.a. über die Anchorwoman-Rolle bei Sky, Felix Gottwald, Alfred Tatar und Vater Erich Weiss (17.12.2022) 10. S2/09: Maria Hinnerth, Praxis-Chefin mit Lauf-Medaille und Lisa Vienna Background (05.11.2022) Die SportWoche Podcasts sind presented by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ . About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Spotify oder Apple machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. 1809 full no
Es muss einfach ein wenig merh erklärt werden zu meiner Aussage: Man sollte nicht unter 6Min/kmh laufen und somit ist Zone 2 laufen für die meisten gestorben. Dafür gibt es einen kleinen Ausflug in die Biomechanik und Physiologie die dahinter steht und was ich Dir raten würde. Wenn wir schon mal dabei sind muss man natürlcih auch über Krafttraining & Laufen sprechen und welche Übungen ich hier als besonders wichtig erachte. 04:01 Unter 6Min/km Laufen und du gehst kaputt 06:13 Hintergrund: Laufgeschwindigkeit die Faktoren 13:12 Deshalb wollen wir Zone 2 trainieren 25:31 Krafttraining & Laufen - das ist wichtig 26:32 Priorisierung und SPlits 28:32 Trainingsinhalte, die Dein Laufen verbessern 34:20 Kraftübungen für Dein Training 37:32 Hypertrophi und Laufen 41:35 Laufen für Powerlifter? 45:50 Ergometer für Powerlifter 48:00 Lauftraining für Athleten vs Ausdauersportler 53:02 Das geben was man nicht hat oder spezifisch trainieren? 55:03 Spezifik Spielsportler vs Ausdauersport ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An einem serienmäßig hergestellten Ergometer war beim Gebrauch unvermittelt eine Welle gebrochen. Der Sachverständige sollte den Grund für den Wellenbruch feststellen. Hören Sie, was er bei seinen Untersuchungen herausfand.
Wer Zuhause trainiert, hat viele Vorteile: Man spart sich die Fahrt ins Fitnessstudio, entgeht den kritischen Blicken der anderen und günstiger ist es sowieso. Gute Fitnessgeräte müssen außerdem nicht teuer sein. Bei Aldi wird aktuell ein Ergometer für 149 Euro verkauft. Wir erklären, was das Fitness-Fahrrad kann und für wen sich der Kauf lohnen könnte.
"Die häufigste Krankheit, die für Rückenschmerzen verantwortlich ist, nennt sich Bewegungsarmut“, so Primar Dr. Christian Angleitner. Der Abteilungsleiter für Physikalische Medizin und Rehabilitation am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried erörtert die Ursachen für die „Volkskrankheit Nr.1“ und was man dagegen tun kann. Um als gutes Vorbild voranzugehen haben Primar Angleitner und Kati Hochhold diesen Podcast auf dem Ergometer aufgezeichnet.
Unter einer Herzschwäche leiden in Deutschland etwa vier Millionen Menschen. Oft bleibt die Erkrankung lange unerkannt. Mediziner in Essen konnten nun zeigen, dass mit einem Ergometer-Test eine Herzschwäche zuverlässig diagnostiziert werden kann.
Sollte man lieber an Ergometern trainieren und nicht draußen an der frischen Luft, um die besten Ergebnisse zu erhalten? Das und den Grund warum der SKI ERG nicht so schlecht ist wie es manche behaupten mögen bildet den Einstieg in eine Folge zum Thema Ausdauertraining. WARUM - WIE - WANN sollten POWERLIFTER AUSDAUERTRAIING einbauen? eine Frage die gestellt wurde und die gerade in Zeiten HYBRID ATHLETEN natürlich viele Leue beschäftigt wird auch ebehandelt - also gleich mal rein! 00:02:22 - Ergometer oder Laufen/biken - der Unterschied 00:06:56 - Physiologischer Impact vs. physikalischer Impact 00:31:09 - Lerne über Dich durch Daten 00:32:38 - Cardio für Powerlifter! warum - wie - wann 00:46:51 - Diese Dinge werden falsch verstanden! DAS K.A.S. GPP MANUAL KOMMT! Wenn Du Interesse hast melde Dich in den Kommentaren! Du bist EVERYDAY ATHLETE und willst endlich den richtigen Plan für Dich: https://www.kaindl-athletic-system.com/everyday-athletes-online-program Du bist FOOTBALLER und willst endlich professionell trainieren: https://www.kaindl-athletic-system.com/football-crew EDUCATION FÜR COACHES! Unsere Trainingsplanungskurse kommen: https://www.kaindl-athletic-system.com/trainingsplanungskurs Du bist POWERLIFTER und willst PROGRESS machen: https://www.kaindl-athletic-system.com/powerlifting-crew Du bist EVERYDAY ATHLETE und willst endlich den richtigen Plan für Dich: https://www.kaindl-athletic-system.com/everyday-athletes-online-program VIELEN DANK FÜR EUER FEEDBACK! Das treibt uns auf jeden Fall an 2023 noch mehr Content für Euch zu liefern und Euch noch hilfreicher zur Seite zu stehen! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kaindlathleticsystem/message
Mit Glanz und Gloria steigt die Geburtstagsparty – nach drei Jahren und über 4000 Minuten Plattenplausch wollen es Erik und Lennart richtig krachen lassen. Doch erstmal müssen die beiden eine fast vergessene Nervosität abschütteln, denn: Mit Timo Boll haben die beiden die Tischtennisikone Deutschlands zu Gast. Nach einer floralen und speziellen Vorstellung des Rekordspielers senkt sich so langsam der Puls der Gastgeber und es wird geplauscht wie eh und je. Timo macht keinen Hehl aus seinem großen Ziel Olympischen Spiele und brennt auf sein Comeback am Tisch. Dabei erklärt er, wieso er nie Luftlöcher schlägt nach langen Pausen, warum er auch beim Sammeln der Bälle den Bauch anspannt und wie aggressiv er auf dem Ergometer performt. Natürlich rekapitulieren die drei ausführlich die WM und Timo sortiert das Abschneiden seiner Kollegen ein. Große Ohren bekommen Erik und Lennart dann bei den Atmungstipps vom Yogi Timo und dessen Ratschlägen, wie man jederzeit die Kontenance am Tisch beibehält. Außerdem werden die beiden eingeweiht in Timos Idee eines Hawk-Eyes zur Aufschlagkontrolle und seinen Gedanken, was nach der aktiven Karriere passieren könnte. 75 Minuten beste Tischtennisunterhaltung mit extrem prominenten Anstrich – unbedingt reinlauschen!
Sat, 18 Feb 2023 05:00:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/633-sportwoche-podcast-s2-22-raimund-haberl-2-facher-ruderweltmeister-und-x-facher-weltrekordler-am-ergometer f4bb71ef81a3f0d5f3f50ee59f0b19af Raimund Haberl ist 113facher Österreichischer Meister im Rudern und zweifacher Weltmeister im Leichtgewichts-Einer (am Ossiacher See 1976 und im Ruder-Mekka Rotsee 1982 in Luzern), einer nicht-olympischen Sportart. Trotzdem trat Raimund 1984 bei Olympia in Los Angeles gegen viel schwerere und grössere Athleten an und wurde starker 8.. Mediale Aufmerksamkeit brachten ihm in seiner aktiven Zeit auch die stete Anmoderation als "Dr. Raimund Haberl" (er war später jahrelang Vorstand beim Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz an der Boku) sowie Siege beim Sporthilfe Super-Zehnkampf in der Stadthalle zur ORF-Prime-Time. Wir sprechen auch über bisher rund 115.000 geruderte Kilometer, über Tochter Heidi (ebenfalls x-fache Staatsmeisterin) und Enkelin Paulina bzw. dass es beim Rudern mit 2000m nur eine Distanz gibt. Beim Indoor-Rudern am Ergometer hat man mehrere Distanzen und Raimund hält in seiner Altersklasse aktuell 10 von 13 Weltrekorden. Tochter Heidi Haberl-Glantschnig im SportWoche-Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/3882 About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Apple machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-börse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. 633 full no
Steht bei Ihnen auch schon ein Ergometer im Wohnzimmer, oder ein E-Bike in der Garage? Haben Sie vielleicht angefangen, Ihrer Gesundheit zuliebe ins Fitnessstudio zu gehen? Möglichkeiten, fit und agil zu bleiben, gibt es viele. Doch welche Maßnahmen sind wirklich sinnvoll, wenn es darum geht, das Herz-Kreislauf-System in Schuss zu halten?In dieser Episode erklärt Prim. Dr. Karl Mayr, worauf Sie achten müssen, wenn Sie Ihre Fitness sinnvoll verbessern möchten.Key-Takeaways:Viele moderne Lebensstilfaktoren beeinträchtigen die Herzgesundheit – wir müssen also aktiv etwas dagegen unternehmen.Bewegung, Sport und Training sind nicht dasselbe. Die größten Effekte hat ein gezieltes Training zur Verbesserung von Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit.Die heartfish App unterstützt, berät, informiert und motiviert Sie auf Ihrem Weg zu einem gesünderen Leben.Jetzt aktiv werden: https://www.heartfish.io/Nicht vergessen: Ein Ergometer ist eine sinnvolle Anschaffung, wenn Sie auf das Fitnessstudio verzichten wollen – doch Sie können auch ohne Geräte daheim trainieren!Disclaimer:Der heartfish Podcast stellt lediglich Informationen bereit und ersetzt keine medizinische Beratung. Bevor Sie mit einem Trainingsprogramm beginnen, empfehlen wir dringend, sich mit Ihrem behandelnden Arzt oder medizinischem Fachpersonal zu besprechen. Jegliche Handlungen oder Tätigkeiten, die aufgrund von hier bereitgestellten Informationen und gezeigten medizinischen Anwendungen unternommen werden, liegen in der Verantwortung der Person, die sie ausführt. Insbesondere bei vorliegenden chronischen Erkrankungen sollten Sie besondere Vorsicht walten lassen. Sollten während eines Trainingsprogramms Schmerzen, Beschwerden oder Unannehmlichkeiten auftreten, empfehlen wir, das Training sofort zu unterbrechen und einen Arzt aufzusuchen.
Fit im Winter: Viele Menschen machen mittlerweile Home Workouts, also Workouts die sie zu Hause absolvieren. Und wie jedes Jahr heisst auch in den ersten Wochen des Jahres 2023 lautet das ZIEL bei vielen Menschen wieder: Bewegung, gesünder Leben und dazu mehr Sport treiben. Da bei vielen Menschen die Motivation (noch) nicht reicht, oder auch viele Menschen ein Fitness Studio absolut nicht mögen entscheiden sich nicht wenige dafür, sich ein paar Fitness Geräte für zu Hause anzuschaffen: vom Laufband, über ein Ergometer, der Hula Hoop Reifen bis hin zu Faszienrolle und Kurzhanteln. Aber welche Fitness Geräte sind absoluter Schwachsinn und welche sind hingegen sogar sehr empfehlenswert? Fakt ist: fit im Winter ist nicht so schwer wie viele Menschen glauben und die Ergebnisse, welche Fitness Geräte und welche Workouts effektiv und empfehlenswert sind und welchen reine Geldverschwendung werden dich überraschen. In der heutige Podcast Episode erfährst du alles rund um die Themen: FIT und FiTNESS IM WINTER und worauf du unbedingt achten solltest! Sponsor der heutigen Episode ist die Firma Blackroll. Mit dem Code Mimi23 sparst du 15% auf deine Bestellungen.
Thomas und Wolfgang sprechen über den Ski Ergometer, mehr zum sportspezifischen Krafttraining, über kaputte Knie und Sport, ein Knie mit Athrose, das trotzdem schmerzfrei ist und mehr…
Nach den ersten Kilometern auf dem Gravelbike fühlt's sich noch nicht so rund an? Das kenne ich aus eigener Erfahrung! Auch nach ein paar Versuchen, mein Rad richtig einzustellen, spüre ich nach längeren Touren Verspannungen in den Schultern. Es wird Zeit das zu ändern, Zeit für ein Bikefitting! Dafür treffe ich Sebastian Klaus von KOM*SPORT in Köln. Er macht mir schnell klar: Nicht nur die Rahmengröße ist entscheidend, sondern auch die Anpassung des Bikes auf die optimale Sitzposition. Also kommt mein Flint ins Ergometer, ich trete fleißig in die Pedale und lasse den Sportwissenschaftler machen. Der Effekt ist schnell zu sehen, zu spüren und zu hören. Was Sebastian genau anpasst und welche Tipps er Dir für Zuhause mitgeben kann, erfährst Du in dieser Folge. Im TIPP DER WOCHE erklärt Dir Sebastian, wie Du dein Cockpit richtig einstellst. Weitere Tipps bei der Suche nach dem richtigen Gravellenker, findest Du hier: https://bc.bike/Auswahl-Gravellenker Interesse an einem Bikefitting? KOM*SPORT in Köln bietet es an: https://komsport.de/ Mein Sattel- und Lenker-Set-Up und alles über diesen Gravel Podcast findest Du hier: https://bc.bike/reifenfreiheit
Dass man sich beim Leistungstest selbst vergiften kann, hätten wir vorher auch nicht geglaubt. Wir sprechen heute mit Max Planer darüber, wie man sich an seine absolute Leistungsgrenze pusht. Viel Spaß! 01:06 Vorstellung 02:21 Karriereende und berufliche Veränderungen 07:42 Wie hast du mit Rudern angefangen? 09:42 Skull und Riemen 15:06 Ergometer und Ruderboot 17:06 Deutschland-Achter 19:50 Vom Training ins Krankenhaus 29:56 Olympische Spiele 33:04 Vorbereitung auf einen Leistungstest 34:41 Mentale Stärke 39:02 Routinen vor einem Wettkampf 42:53 An der Regattastrecke 47:22 Konstanz vs. Intensität im Training 52:22 Was hat dich motiviert Wettkämpfe zu gewinnen? 57:19 Die Karriere nach der Karriere ------------------------------------------------ Unsere Website: www.trainingohnelimit.de ------------------------------------------------ Hier findet ihr Max: Instagram: https://www.instagram.com/maxplaner Website: https://www.maxplaner.com/ Podcast: https://open.spotify.com/show/6hYHt37K5mDycCdengDlEM ------------------------------------------------ Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie mit euren Freunden. Abonniert uns bei Spotify und Apple Podcast, damit ihr keine Folge verpasst. Wir hören uns wieder am nächsten Montag. Startet gut in die Woche! Instagram TOL: https://www.instagram.com/trainingohnelimit Instagram Silvan: https://www.instagram.com/silvanschlegelpt Instagram Hendrik: https://www.instagram.com/hendrik_senf
Du möchtest einen knackigen Po haben, einen straffen Bauch und feste Oberschenkel? Du machst schon viel Sport und der gewünschte Erfolg bleibt aus? Du hast bereits erfolgreich Gewicht reduziert, aber deine gewünschte Form hat sich noch nicht eingestellt? Lass mich raten - du machst viel Cardio Training. Du rackerst dich auf dem Crosstrainer oder Ergometer ab, du gehst joggen und machst viel für deine Ausdauer? In dieser Podcast Folge gehe ich genau auf dieses Thema ein und erkläre dir, warum dein bisheriges Training so nicht zu dem gewünschten Erfolg geführt hat. Du erhältst erste Lösungsansätze und hilfreiche Informationen, wie du dein Training gezielt anpassen kannst. Du suchst eine individuelle und auf dich zugeschnittene Lösung? Dann sichere dir einen freien Termin für ein erstes kostenfreies Beratungsgespräch mit mir oder einem Mitarbeiter aus meinem Team. https://www.andreas-trienbacher.com ________________________________________
"I'm looking forward to discussing our approach to integrating STEM into rowing as a part of our effort to expand the reach of rowing and provide a more diverse and inclusive community. I believe that integrating curriculum is the way forward and creating real-world applicable experiences are vital for a student's learning journey.." - Neil Bergenroth, gRow Tulsa Coach, Science Teacher & STEM app developerDon't miss this episode if you are involved or interested in the intersection of education and youth rowing!Coach Neil Bergenroth of Tulsa Youth Rowing & CoachBergenroth.com has developed an app and a program to teach science, technology, engineering, and math through rowing.Since we met Neil in 2019 at the #USRowing Convention (thanks to Tara Morgan), we have been amazed at his focus, persistence, and creativity in pursuing this passion and igniting the spark of learning in young people.-------Please stay tuned for some of the exciting things we're planning for our 100th / 3-year anniversary combo Rowapalooza in early December! (And for our 99th on 11/10, a preview of the USRowing Convention!)
Der Tross des Race Around Niederösterreich erreicht den Zielort Weitra, dessen Ortsname (leider) nicht auf die mittlerweile historische Bedeutung für die #weitradlfoan Szene zurückzuführen ist. Es gibt unter allen Finishern viele lachende und jubelnde Gesichter, besonders strahlen aber unsere drei Podcast-Weitradlfahrer: Christoph Strassers Sieg war zwar keine Überraschung, aber die Intensität der letzten Kilometer und die brutal flotte Endzeit, waren doch eine kleine Sensation. Eine größere Sensation war hingegen Lex Karelly, der mit einer Bombenzeit fast in die Top10 stürmte. Die größte Sensation war allerdings Flo Kraschitzer, der seine Vorjahreszeit, als er den Hummelmodus viel zu früh beenden musste, um bombastische 4 Stunden verbesserte.Warum hat sich Flo so deutlich verbessert, Straps aber nur um läppische 35 Minuten? War es die Trauben-Nuss Schokolade, die Flo in seinem professionellen Ernährungskonzept dem Karamell vorzieht? Warum hat Lex mit Überschuhen am Ergometer trainiert, wie kann ein Hobby-Fahrer mit Jeans den Straps bergauf begleiten, und inwiefern spielt historisches Musik-Wissen beim dirty-Talk mit der Crew eine Rolle?All das und vieles mehr rund um das erste Ultra Radrennen der Saison erfahrt ihr in dieser Episode! Auch wenn Flo während des Rennens manchmal sehr spezielle Ernährungsformen wählt, schaut er im Training und in der Regeneration auf seine Gesundheit. Dabei unterstützt wird er von unserem Partner Athletic Greens. Hol dir den Rabatt unter: www.athleticgreens.com/sitzfleisch
FFH Guten Morgen, Hessen!
Podcast-Folge #29 – Leistungsdiagnostik für Läufer mit Uli Plaumann vom Radlabor Eine Leistungsdiagnostik kann uns bei der Trainingssteuerung helfen und uns Aufschluss über unsere Fitness geben. Doch für wen macht eine Leistungsdiagnostik überhaupt Sinn und welche Erkenntnisse kann ich daraus gewinnen? Um diese Fragen zu klären, haben wir mit Uli Plaumann vom Radlabor in München gesprochen. Uli ist M.Sc. in Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Sportmedizin und Expertin für Sporttherapie und Regeneration. Außerdem verrät sie uns, was der Unterschied zwischen einer Laktatdiagnostik, einer Spiroergometrie und einer Diagnostik auf dem Ergometer ist; ob es besser ist, nach Puls, Pace oder Watt zu trainieren und wie sich die Werte unserer GPS-Uhr zusammensetzen und ob wir diesen überhaupt vertrauen können. Radlabor auf Instagram: radlabor ____________ Infos zu unserem Werbepartner Athletic Greens: Athletic Greens ist ein All-in-One Supplement, bestehend aus 75 Vitaminen, Mineralstoffen, Adaptogenen, Probiotika, Superfoods und mehr. Speziell entwickelt, um die täglichen Nährstoff-Bedürfnisse des Körpers zu decken und in wichtige Gesundheitsbereiche einzuzahlen: Immunsystem, Darmgesundheit, Energie & Regeneration, Hormonsystem und gesundes Altern. Oder in anderen Worten: Die Nährstoffversicherung für gesundheitsbewusste Menschen. Athletic Greens ist ein hoch absorbierbares Pulver, das zu jeder Ernährungsform passt, egal ob Keto, Paleo, Vegan oder auch bei Unverträglichkeiten gegen bestimmte Lebensmittel (kein Gluten, Milch, Nüsse etc.). Unser Angebot für euch: Klickt auf athleticgreens.com/runskillspodcast und erhaltet einen Jahresvorrat an Vitamin D zur Unterstützung des Immunsystems & 5 Travel Packs KOSTENLOS bei Deiner Bestellung dazu! Folge runskills in den Sozialen Netzwerken runskills auf Instagramrunskills auf Facebookrunskills auf Pinterestrunskills auf iTunes Wenn dir der runskills-Podcast gefällt … … dann freuen wir uns, wenn du uns auf iTunes 5-Sterne gibst und einen Kommentar hinterlässt. Damit unterstützt du unsere Arbeit und wir können in Zukunft weitere Inhalte für dich produzieren. Geht superschnell, kostet dich nichts und gleichzeitig hilfst du uns damit! Vielen Dank schon mal an dieser Stelle für deinen Support! Abonniere den runskills-Podcast: auf iTunesbei Spotify
Do you lean back too far at the finish? Or overreach at the catch? Girl on the River does both! At just 5'3" she suffers from Small Rower Syndrome which makes her compensate for her height with both of these faults.In this bite-sized mini-episode Girl on the River discusses some top tips and tricks to stop her from doing both of these things, which she learned from Paralympian Naomi Riches, and shares a surprising use for a face mask!
In a bite-sized mini episode, in advance of the British Rowing Indoor Championships, Girl on the River talks about:Where to watch the BRICEntering the League if you haven't signed up for BRICWarming up with Jess EddieMaking a race plan (including some wisdom from Sir Matthew Pinsent)BRIC is being streamed live on the British Rowing website here and you can find all about the league here.You can sign up for Zoom Ergos here - no need to be a rower or to be a member of a rowing club or of British Rowing! All you need is a rowing machine.Good luck to everyone who has entered and don't forget to let GOTR know how you got on!
Ep 2. Why would anyone row the Atlantic, risking sharks, jellyfish, storms and waves the size of a house? And why, in particular, would a 50-something lady with a rare form of pneumonia take on such an extreme challenge? Could it be a cunning plan to avoid a season of erg tests or is there more to it than that?In this second episode, Girl on the River talks to her friend and crewmate, Elaine Theaker, who in 2018 rowed the Atlantic in a trio, successfully completing the Talisker Whiskey Atlantic Challenge and picking up two Guinness World Records along the way.Elaine tells Patricia about:her unsporty start in life and how in middle age rowing got under her skinthe extraordinary and all-consuming steps needed to prepare for the Atlantic challengeher own health challenges with cryptogenic organising pneumoniagetting to know her Atlantic shipmatesthe challenging start to the racethe routine on boardseeing dolphins under a full moonthe horrific final 24 hourswhat she learned from the challengegetting her name in the Guinness Book of RecordsHer adventures were made into a musical - Atlantic Ladies, the Play - which you can find on YouTube in two parts:Part 1Part 2If you're enjoying the podcast and would like early access to episodes plus all sorts of cool, bonus material, check out Girl on the River's patreon scheme - you'll be helping to keep the show on the road as the costs of running a podcast are mounting!
Ep 1. In the very first interview of the podcast, I'm joined by the fabulous coxswain, Zoe de Toledo - super-cox, Olympic silver medalist, World Champion, Boat Race survivor, medical student, coxing educator and mince pie connoisseur. She's someone I've wanted to meet for years, and she totally lived up to expectations.We had a great chat about all things rowing and coxing, and in under an hour managed to pack in Zoe's thoughts on:Passing the time in lockdownHow coxing helps her as a doctorHer career progression as a coxWhy coxing is about more than just being small and shoutyThe infamous Boat Race 2012The Rio Olympics and crew cohesionThe mystery of the perfect crewMince pies and the abominable love child of Father Christmas and Percy PigIf you're interested in learning more about coxing from Zoe, check out Chattercox - she's also on Twitter and Instagram at @chattercox1.For Zoe's in-depth investigations into the best mince pies on the market, head to @themincepiereport on Instagram.If you enjoyed this interview and would like to hear more, please, please subscribe on any of the podcast apps, and if you're an Apple user and fancy leaving me a nice review, that would be amazing!Now, then. My fourth episode is going to be an Ask Me Anything show - your chance to ask me anything you like, from the deep and serious to the silly and trivial. Pop your question on social media (I'm @girlontheriver on all channels) or email me at girlontheriverpodcast@gmail.com. You can even record your question on your phone and mail me the sound file to girlontheriverpodcast@gmail.com and I might play it on the show.If you fancy getting hold of episodes a day early and accessing some fab bonus content such as extra episodes, behind-the-scenes videos and invitations to join me in Zoom workouts, check out my Patreon scheme.You can find my blog at Girl on the River. Huge thanks to Aaron of Broken Oars Podcast (another great rowing podcast which you should totally check out) for the beautiful music, and to Illya Derigs for the brilliant artwork. Also to Bethan and Mike of Low Key Audio for mentoring me from complete novice to published podcaster.
Introducing Girl on the River, the Podcast! This trailer tells you everything you need to know about the podcast and when and where to find it.At Girl on the River, the Podcast, I'm going to be chatting to guests from all around the rowing and sporting world about anything and everything to do with rowing. Guests will include Olympians, Atlantic rowers, erg monsters, campaigners, nutrition and sleep experts, physios and coaches to give expert input on technique.There will also be opportunities for you to get involved, with Q&A sessions, listener debates and a Patreon scheme that will let you access fun content like behind the scenes videos and bonus episodes.You can find podcast episodes and my blog at Girl on the River, and the podcast will be on all the major podcast providers.Please, please subscribe, spread the word and join the crew!
Dr. Fiona Kolbinger gewann als erste Frau die Gesamtwertung des Transcontinental Race in 2019. Nun beehrt sie die Wundersame Fahrradwelt mit einem zweiten Besuch. Was ist seit ihrem legendären Sieg passiert? Wie ist Fiona Kolbinger mit der medialen Aufmerksamkeit umgegangen und kommt sie mit ihrem Vollzeitjob als Ärztin überhaupt noch zum Radfahren? Spoiler: Ja! Sie fuhr dieses Jahr das Elbspitzenbrevet und hat die Swiss Ultra Cycling Challenge gewonnen. Außerdem ist sie zusammen mit Kollegen die Radrennstrecke des Stoneman Miriquidi Road gefahren, um Spenden für neue Ergometer für Krebspatienten einzuwerben. Aber auch wissenschaftlich geht es hoch her. Fiona Kolbinger liefert, 1,5 Jahre nachdem hier im Podcast drüber gesprochen wurde, einen Erklärungsansatz dafür, wie Wassereinlagerungen bei intensiven Ultraevents entstehen könnten. Stichwort: Rhabdomyolyse (https://en.m.wikipedia.org/wiki/Exertional_rhabdomyolysis). In diesem Zusammenhang sprechen wir auch über das Thema Doping, über die immer verbreitetere Nutzung von Koffeintabletten und wie für uns ein verantwortungsvoller Umgang mit Grenzsituationen aussieht. Wenn euch die Episode gefällt, teilt sie mit euren Freund:innen, abonniert "Die Wundersame Fahrradwelt" und unterstützt den Podcast mit einem Kommentar bei Apple Podcasts. Danke :) +++ Supported by 7mesh https://7mesh.com/ +++ Coverbild: Thomas Schlorke für 7mesh +++ Musik: https://greglebird.bandcamp.com/ +++ Hören könnt ihr die Wundersame Fahrradwelt auf Podigee: https://die-wundersame-fahrradwelt.podigee.io/ Spotify: https://open.spotify.com/show/63ytouhUfHSRQUApXicP43 Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/die-wundersame-fahrradwelt-der-podcast/id1457583894 Deezer: https://www.deezer.com/de/show/1872522 Mein Instagramprofil: www.instagram.com/johanna_jahnke
„Sende mir deine Frage / Botschaft und ich antworte dir persönlich. Trage dich hierfür einfach in meinen Podcast Newsletter ein und du bekommst eine persönlich Video-Nachricht von mir und kannst mit mir chatten: https://www.vegan-athletes.com/podcast-newsletter/ Heute gibt es die Antwort auf folgende Frage: "ich bin weiblich, 56 Jahre alt, 166 cm und jetzt 58 Kilo, bin seit 1991 bereits vegetarisch und mache 3 mal die Woche Sport (Krafttraining, Ergometer, Schwimmen. In den letzten 4 Monaten habe ich 10 Kilo mit 500 kcal Defizit abgenommen, aber ich habe Schwierigkeiten mit der ausreichenden Menge Eiweiß. Ich mag kein süßes. Meine Frage: wie bekomme ich die ausreichende Menge an Eiweiß und baue weiter Baufett ab?" Empfehlungen aus der Episode: Vegane Protein Inspirationen Protein Pasta Aminosäuren (Spare 5% mit Code "vegan5") Mein Lieblings Protein Pulver Inspirationen mit Lupine *Disclaimer: Ich wurde von keinem der genannten Unternehmen bezahlt. Trotzdem die Markierung als "Werbung", da ich Marken und Produkte genannt habe.
Rudern auf dem Ergometer ist ein beliebtes Home-Fitness-Training / Virtueller Schulsport in Corona-Zeiten / Kontaktloser Fußball - Beginn des Jugendtrainings beim FC Dingolfing / Fit in vier Sekunden - genau das Richtige für Sportmuffel und die, die wenig Zeit haben. Gespräch mit Sportmediziner Prof. Martin Halle von der TU München / Lauf-Box-Training im Wohnzimmer
Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten
Indoor-Training statt Frühlingsausfahrten, abgesagte Wettkämpfe, Kundschaft in Quarantäne. Mit Ex-Radprofi Bernhard Kohl, Radbloggerin Nora Turner und Sportwissenschaftler Stephan Werner besprechen Magda und Klaus via Telekonferenz die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Radsport. "Grundsätzlich gilt: nicht alles, was nicht explizit untersagt wurde, ist in der derzeitigen Situation ratsam, wünschenswert und verantwortungsbewusst", appellierte Sportminister Werner Kogler vergangene Woche an die Radbegeisterten. Dass Zurückhaltung eingekehrt ist, war zuletzt auch bei der bei Radfahrenden so beliebten App Strava zu sehen: während kaum noch Ausfahrten gepostet werden, messen sich die Nutzer jetzt umso häufiger in Online-Wettkämpfen via Zwift- und Wahoo-Challenges. Ob das wohnzimmerliche Strampeln auf dem Ergometer oder dem Smart Trainer wirklich genauso viel Spaß machen wie die Spritztour zur Dopplerhütte sei dahingestellt. Fix ist aber: Das Corona-Virus hat den Start in die neue Outdoor-Radsaison gründlich versaut. Jetzt heißt es Geduld haben und die Zeit für Core-Training nutzen, rät Stephan Werner von WEsports. Viele Radfahrende würden den richtigen Muskelaufbau in den Wintermonaten ohnehin vernachlässigen – so gesehen sei der Lockdown eigentlich eine Chance. Nora aka. Unicorn-Cycling hat sich für diese Zeit eine besondere Challenge auferlegt: Sie will endlich ihre erste Liegestütze schaffen. Die Frage ob Ausfahrt ja oder nein stellt sich bei Bernhard Kohl derzeit nicht: Homeschooling für die Kinder und die Neuorganisation seines Radgeschäfts nehmen ihn derzeit zu 100 Prozent in Anspruch. Wie ihr an der Tonqualität erahnen könnt, haben wir diese Folge per Videokonferenz in unseren Küchen, Wohn- und Radzimmern aufgezeichnet. Erste Erfahrungen damit haben wir bei den Podcasts mit Mawil und Sarah Rijkes gesammelt. Zum ersten Mal hingegen hatten wir dieses Mal gleich drei Gäste in der Sendung. Alle drei waren übrigens bereits einmal bei Reich durch Radeln zu Gast: hier gehts zum Interview mit Bernhard Kohl, das wir im Jahr 2019 geführt haben. Hier zum Interview mit Nora Turner aus 2019. Und hier zum Interview mit Leistungsdiagnostiker Stephan Werner, das erst kürzlich online ging. Links WEsports – Leistungsdiagnostik Stephan Werner: https://www.wesports.at/ Nora Tuner: unicorncycling.me & instagram.com/unicorncycling & strava.com/nora Bernhard Kohl: bernhardkohl.at Über diese Folge Interviewer: Klaus Brixler und Magdalena Jöchler Produktion / Schnitt: Magdalena Jöchler Über diesen Podcast In unserem Fahrrad-Podcast "Reich durch Radeln" (RDR) beleuchten wir velophile Erfolgsgeschichten. Wir sprechen mit Menschen, die durch das Radfahren reich geworden sind. "Reichtum" – so wie wir das verstehen – kann Reichtum an Geld oder an immateriellen Werten sein. Das Team von RDR besteht derzeit aus Matthias Bernold, Klaus Brixler und Magdalena Jöchler. Die Musik kommt von MC Broko. Wir haben im ARGUS-Büro in der Frankenberggasse (oberhalb des Argus-Shops) unser Pop-Up-Studio eingerichtet, wo wir die meisten Interviews aufnehmen. Danke bei dieser Gelegenheit an ARGUS und das österreichische Fahrradmagazin Drahtesel, die uns diese Räumlichkeiten und ihre Infrastruktur zur Verfügung stellen. Wenn euch unsere Arbeit gefällt: liked uns und kommentiert Reich-Durch-Radeln auf eurer Podcast-Plattform: Spotify: spotify.com/ReichdurchRadeln iTunes: podcasts.apple.com/reich-durch-radeln-podcast-der-velophilen-erfolgsgeschichten/ Google Podcast: podcasts.google.com/ReichdurchRadeln Facebook:facebook.com/ReichdurchRadeln/ Wenn ihr die Interessen der Radfahrenden in Österreich unterstützen und über das Radfahren in Österreich auf dem Laufenden bleiben wollt, könnt ihr außerdem den Drahtesel hier abonnieren. Wir freuen uns über euer Feedback und eure Kritik. Bitte an ReichDurchRadeln@posteo.de
Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten
Für diese Folge hat Klaus am Ergometer von Stephan Werner seine Fitness prüfen lassen. Bei der Leistungsdiagnostik werden u.a. Laktaktwerte, Lungenvolumen und Watt-Leistung am Rad getestet. Die große Frage: Ist Klaus fit für die Radsaison? Im Leistungsdiagnostik-Institut von Stephan Werner gehen entweder Profisportlerinnen und Profisportler ein und aus oder ambitionierte Hobbysportler wie unser Klaus. Klaus hat sich für die kommende Radsaison wieder ein paar längere Touren vorgenommen und möchte wissen, ob seine körperliche Verfassung bei diesen Plänen mitspielt. In einer knapp dreistündigen Sitzung testet und misst Stephan Werner Lungenvolumen, Laktatwerte und treibt Klaus an seine Belastungsgrenzen. Vorbereiten sollte man sich auf so einen Test besser nicht, Stephan Werner will einen möglichst ehrlichen Status Quo vermessen. Neben Puls, Lungenvolumen und Laktatwerten im Blut interessiert sich Werner insbesondere für Klaus' maximale Wattleistung. Damit kann er den Sportwissenschaftler überraschen: "Das System Klaus funktioniert", ruft Stephan wiederholt während dem Test. Eine halbe Stunde lang muss Klaus auf dem Testgerät in die Pedale treten – alle drei Minuten erhöht Stephan die Wattzahl um 40 Watt. Es beginnt mit lockerem Pedalieren und endet im Ergometer-Äquivalent der Eisernen-Hand-Gasse bei 390 Watt. Stephan ist Sportwissenschaftler und war in seinen jungen Jahren selbst Cross Country- und Snowboard-Nachwuchshoffnung. Nach einem schweren Unfall ist er ausgestiegen. Nach Jahren in der Baubranche hat er sich als Spätberufener für Sportwissenschaften inskribiert und vor fünf Jahren sein Institut WE Sports eröffnet. Sport betreibt der 42-Jährige nach wie vor, besonders gerne widmet er seine Freizeit dem Ausdauersport: Triathlon, laufen, langlaufen und natürlich radfahren. Links: WE Sports – Stephan Werner: https://www.wesports.at/ Über diese Folge: Interviewer: Klaus Brixler und Matthias Bernold Testperson: Klaus Brixler Produktion / Schnitt: Magdalena Jöchler Über diesen Podcast: In unserem Fahrrad-Podcast "Reich durch Radeln" (RDR) beleuchten wir velophile Erfolgsgeschichten. Wir sprechen mit Menschen, die durch das Radfahren reich geworden sind. "Reichtum" – so wie wir das verstehen – kann Reichtum an Geld oder an immateriellen Werten sein. Das Team von RDR besteht derzeit aus Matthias Bernold, Klaus Brixler und Magdalena Jöchler. Die Musik kommt von MC Broko. Wir haben im ARGUS-Büro in der Frankenberggasse (oberhalb des Argus-Shops) unser Pop-Up-Studio eingerichtet, wo wir die meisten Interviews aufnehmen. Danke bei dieser Gelegenheit an ARGUS und das österreichische Fahrradmagazin Drahtesel, die uns diese Räumlichkeiten und ihre Infrastruktur zur Verfügung stellen. Wenn euch unsere Arbeit gefällt: liked uns und kommentiert Reich-Durch-Radeln auf eurer Podcast-Plattform: Spotify: spotify.com/ReichdurchRadeln iTunes: podcasts.apple.com/reich-durch-radeln-podcast-der-velophilen-erfolgsgeschichten/ Google Podcast: podcasts.google.com/ReichdurchRadeln Facebook:facebook.com/ReichdurchRadeln/ Wenn ihr die Interessen der Radfahrenden in Österreich unterstützen und über das Radfahren in Österreich auf dem Laufenden bleiben wollt, könnt ihr außerdem den Drahtesel hier abonnieren. Wir freuen uns über euer Feedback und eure Kritik. Bitte an ReichDurchRadeln@posteo.de
Die Welt der Finanzen aus der Sicht eines Investors | Wohlstandsbildner-Podcast
Ich sitze auf dem Ergometer im Fitnessstudio und strampele vor mich, da erscheint auf dem Bildschirm an der Decke ein Untertitel im Rahmen einer Nachrichtensendung. Ich lese und staune: „Finanzstudie: Viele Deutsche spielen Lotto“. Da musste ich erst mal meine Umdrehungszahl herunterfahren. Was ist bloß los mit den Deutschen? Ich dachte mir, Italien, Spanien und Amerika wären der Hotspot der Lotto-Glücksritter; sind denn jetzt auch die sonst als so solide geltenden Deutschen massenhaft dem Glücksspiel verfallen, einem Glücksspiel, das dem Staat die Taschen füllt, dessen Gewinnchancen so vernichtend klein sind?
Gæster: Ole Torp & Anders KrintelEmner: DM i ergometer, ergometer-træning, Odense Canoepolo International, kajaksnak & lidt spændende forudsigelser om den kommende sæson.DM i ergometer:https://kano-kajak.org/discipliner/kapkajak/dm-i-ergometerroningVideo fra DM i ergometer herre K1 1000 m.:https://www.facebook.com/maribokajakklubelite/videos/794354637697572/UzpfSTEyMDcwMDgzNDg6Vks6MjIzMzAwOTgzNzAwMDA4MA/ Dansprint: http://www.dansprint.com/ Ole Torp: ot@dansprint.comHvidovre kajakklub: https://www.hvidovrekajakklub.dk/Rødovre Centrum: https://www.roedovrecentrum.dk/DKF: http://kano-kajak.org/Kano- og Kajak-klubben Vejle Å: https://kkvaa.com/ Kajakergometersiden facebook: https://www.facebook.com/groups/1619762868324783/ Anders Krintels roprogrammer: http://www.ropro.dk/ Jyske Mesterskaber i Ergometer den 1. februar i Silkeborg: https://static1.squarespace.com/static/50d5c43ce4b0e383f5b1e2d4/t/5e0fc283f2cdc73be32737c3/1578091146317/Invitation_JMergo2020.pdfOdense Canoepolo International / OCI: https://www.facebook.com/OdenseCanoepoloInternational/?__tn__=K-R&eid=ARBAt07DujhUNdlX5ZImHU4mrLlJogusFINHdOpHR7EPyQ64-n1RrD3xq-atIoHQIN8YNUvlmQulq6k8&fref=mentions Support the show (https://kajaksnak.10er.app/)
Join Coach Patrick from Endurance Nation (www.endurancenation.us) for another weekly endurance podcast. This week Coach P interviews long-time member Scott Dinhofer on the swim portion of his build to Ironman Lake Placid. As a busy business owner, Scott needs to find efficiencies in his schedule wherever possible -- enter the Vasa Swim Ergometer. Key Talking Points include: Scott's prior swim performance numbers. Why he has two vasa ergometers. How much training time he saved by not going to the pool. Additional Links and Resources: Vasa Swim Ergometer Vasa Swim Trainer Pro Thanks for listening to this Endurance Nation podcast...find more online here. Prefer to Watch the Show? Follow Endurance Nation on YouTube for video recordings of Coach Patrick on the podcast and much more! Newsletter Get regular updates and articles that will make you a smarter and faster athlete! Sign Up Here Sponsor Audible eBook Trial: Make the most of your drive time or down time with business, learning or entertaining books (that you'd otherwise NEVER read): www.endurancenation.us/audible Become a Podcast Supporter: That's right, you can help contribute to keeping the Endurance Nation podcast 100% athlete-focused. Make a small contribution online here: www.patreon.com/endurancenation About Us Endurance Nation is the world's largest, fastest online triathlon coaching group with more than 750 members across the globe training and racing together. Be sure to check us out at EnduranceNation.us to stay on top of all things endurance. If you're ready to get started create your Membership at EnduranceNation.us/join - we have a 30-day money back guarantee if you aren't satisfied! Endurance Nation: Work Hard, Get Smart, Go Fast!
Neues Jahr, neues Glück – mit einem Thema das nicht Science Fiction ist, aber viel mit der Zukunft zu tun hat. Der Klimawandel steht mit voll aufgedrehtem Heizschwammerl vor der Tür, und wir diskutieren über aktuelle Daten, Prognosen und Reaktionen. Apropos Schwammerl, in der Love/Hate-Rubrik geht es nicht nur um die ersten beiden Folgen der 2. Staffel von Star Trek Discovery, nein, auch eine Gesamtschau auf den aktuellen Status von Star Trek an sich kommt nicht zu kurtz(man). Die Galaktische Lyrik und die Ferengi-Erwerbsregel sonnen sich in der wohligen Wärme der des Hauptthemas, und auch sonst geht’s recht heiß her: Bringen furzende Kühe die Apokalypse? Kann man am Ergometer aggressionsfrei über plot holes drüberfahren? Und wie hieß nochmal der Charakter hinten links auf der Brücke? Timecodes 1:43 – Wir müssen reden: SpaceX Update; Punisher Season 2, Colette, Birdbox, Patriot Season 2, Die Romanoffs, Hardcore History zu Japan im WW2, Mit Offenen Karten: Wem gehört der Weltraum, Io, Bandersnatch, Ghostbusters 3 16:00 – Galaktische Lyrik 9 20:28 – Hauptthema: Klimawandel 1:06:26 – There is so much love in this hate group: Wie steht es um Star Trek (Discovery)? 1:59:28 – Ferengi Rule of Acquisition: “Never begin a business negotiation on an empty stomach.” Show Notes "Energy Revolution? More like a Crawl" - Dr. Vaclav Smil https://youtu.be/5guXaWwQpe4 Keynote-Speech - Stefan Rahmstorf: Bekommen wir die Klimakrise noch in den Griff? - YouTube https://www.youtube.com/watch?v=FxO7oaGUilE Abschiedsvorlesung von Prof.in Helga Kromp-Kolb: Innerhalb der ökologischen Grenzen gemeinsam gut leben. Eine Reflexion - YouTube https://www.youtube.com/watch?v=wcocbG4SjaQ What Everyone Gets Wrong About Global Warming https://youtu.be/fseG2IwpBqM Warum die FPÖ den Klimawandel in Frage stellt https://www.vice.com/de_at/article/43amep/warum-die-fpo-den-klimawandel-in-frage-stellt Waking Up Podcast #95 — What You Need to Know About Climate Change | Sam Harris https://samharris.org/podcasts/what-you-need-to-know-about-climate-change/ A History of Earth's Climate - YouTube https://www.youtube.com/watch?v=dC_2WXyORGA Klimastatusbericht AT https://www.ccca.ac.at/wissenstransfer/klimastatusbericht/ The Uninhabitable Earth http://nymag.com/intelligencer/2017/07/climate-change-earth-too-hot-for-humans.html?gtm=bottom Neoliberalism has conned us into fighting climate change as individuals https://www.theguardian.com/environment/true-north/2017/jul/17/neoliberalism-has-conned-us-into-fighting-climate-change-as-individuals?CMP=fb_gu Climate change food calculator: What's your diet's carbon footprint? https://www.bbc.com/news/science-environment-46459714 How the Star Trek rights were divided between CBS and Paramount https://www.youtube.com/watch?v=9n_zxsLocHE Is Discovery Really Star Trek? Or Something Else? https://www.youtube.com/watch?v=fGi8j_slU_E Star Trek Discovery and the Return of Picard: The Controversies Behind The Scenes https://www.youtube.com/watch?v=jLl17YXrAZY The Real Reasons Star Trek 4 was Cancelled, and where does the franchise go next? https://www.youtube.com/watch?v=XBfNYVwj8lw Star Trek Discovery: The Firing of Les Moonves and the Failure of the Shorts https://www.youtube.com/watch?v=IuMyfI_WM7E CBS & Netflix Lawsuit | Star Trek: Discovery Tardigrade | Update #3 https://www.youtube.com/watch?v=W9_RJL2aVNQ Axanar Confidental – Premiere Episode https://www.youtube.com/watch?v=psgvV_cIY_A
Join Coach Patrick from Endurance Nation (www.endurancenation.us) for another weekly endurance podcast. This week Coach P finishes up his 2018 Kona Race Report Podcast. Those of you who tuned into Part One can find out exactly how the race went, and what adjustments I made in order to stay on target. Key Talking Points include: What worked (and didn't) in the Swim; My "decreasing" power plan for Kona and how it's similar to the pro men's race; How I used a Training Stress Scored (TSS) Budget for the Bike to stay honest and on target; The role my Stryd Powermeter playing in making sure I ran my most effective IM marathon in a long time! Additional Links and Resources: Stryd Training Peaks TSS Vasa Swim Ergometer Thanks for listening to this Endurance Nation podcast...find more online here. Sponsors Health IQ can save customers up to 33% because physically active people have a 56% lower risk of heart disease, 20% lower risk of cancer and a 58% lower risk of diabetes compared to people who are inactive. Like saving money on your car insurance for being a good driver, Health IQ saves you money on your life insurance for living a health conscious lifestyle. These savings are exclusive to Health IQ and you must qualify to get the special . Go to healthiq.com/ENTP to see if you qualify. Audible eBook Trial: Make the most of your drive time or down time with business, learning or entertaining books (that you'd otherwise NEVER read): www.endurancenation.us/audible About Us Endurance Nation is the world's largest, fastest online triathlon coaching group with more than 750 members across the globe training and racing together. Be sure to check us out at EnduranceNation.us, sign up our Endurance Insider weekly email to stay on top of all things endurance, or create a FREE 30-day trial membership at EnduranceNation.us/join if you are ready to get started! Endurance Nation: Work Hard, Get Smart, Go Fast!
Dr Shawn Baker is an Orthopaedic Surgeon who has been practicing the Carnivore diet for the last 14 months. Shawn talks us through his developments from Paleo, to Keto and on to having nothing but steaks and the remarkable benefits it's had on his health, his strength and his concentration. We discuss his time in New Zealand, playing rugby for Hautapu, Weight lifting, and his world records in Ergometer rowing on the Concept 2 rower. We touch on which All Black and his brother have started eating Carnivore as well as other health professionals such as Prof. Tim Noakes and Dr Gary Fettke who have also had run ins with legislators and industry dogma. It was so exciting having Shawn on, and I hope you enjoy this as much as I did. I must apologise for the technical difficulties in the first ten minutes but after this we managed to talk uninterrupted and we get into a good flow. Instagram @shawnbaker1967 Twitter @SbakerMD Website https://make2017amazing.mykajabi.com/p/carnivo
Join Coach Patrick from Endurance Nation (www.endurancenation.us) for another weekly endurance podcast. This week Coach P dives deeper into the Vasa Swim Ergometer with Endurance Nation Member extraordinaire, Ian Kurth. Ian has been pioneering the use of a Vasa, and similar training technology, to get fitter without compromising training time or efficiency. Thanks to his hard work, we are all benefitting! Key Talking Points include: How to Get Started on the Vasa; What to Focus on in Terms of Improvements; Key Triathlon Workouts; And Much More! Additional Links and Resources: What is it Like to Train Indoors and Race Outdoors? 2016 Ironman® Wisconsin Race Report Shop for VASA here. Thanks for listening to this Endurance Nation podcast...find more online here. Sponsor Health IQ can save customers up to 33% because physically active people have a 56% lower risk of heart disease, 20% lower risk of cancer and a 58% lower risk of diabetes compared to people who are inactive. Like saving money on your car insurance for being a good driver, Health IQ saves you money on your life insurance for living a health conscious lifestyle. These savings are exclusive to Health IQ and you must qualify to get the special . Go to healthiq.com/ENTP to see if you qualify. About Us Endurance Nation is the world's largest, fastest online triathlon coaching group with more than 750 members across the globe training and racing together. Be sure to check us out at EnduranceNation.us, sign up our Endurance Insider weekly email to stay on top of all things endurance, or create a FREE 30-day trial membership at EnduranceNation.us/join if you are ready to get started! Endurance Nation: Work Hard, Get Smart, Go Fast!
LT 074 | Sam Loch - The Watt Farm Subscribe & Review : iTunes | Stitcher This week's podcast guest is Sam Loch. Sam is a returning guest and I had him on just over a year ago in Episode 018 - Hybrid Barbarian Training. Sam has made some incredible progress over the last year in his training - both in the gym and on the Concept 2 Indoor Rower. Sam has deadlifted over 600 pounds and set two world records on the Concept 2. He holds the record for 1 minute and 1000 meters respectively on the Concept 2 Ergometer. He has also launched the Watt Farm, his online coaching business. In this interview Sam and I catch up over the past year and he opens up about his current goal, the pursuit of the 500 meter world record on the Concept 2 Ergometer. Here's what you will learn in this interview: Sam's progress and updates over the last year Setting two world records and deadlifting over 600 pounds "How much you can adapt to, not how much you can do" Why Sam prioritizes strength work first and then focuses on his Concept 2 Ergometer training The importance of visualization Why 2 sessions a day cuts recovery time The stimulus the higher drag factor provides Trying to make race pace feel as easy as possible "Technique is the way forward" and much more! It’s easy to review the show and it helps the show grow and reach a new audience. If you enjoyed this episode please take a moment and drop a review in iTunes or Stitcher. Thank you! SUBSCRIBE AND REVIEW THE SHOW IN iTUNES SUBSCRIBE AND REVIEW THE SHOW IN STITCHER Show Notes: Sam Loch (World Rowing) Sam Loch (Instagram) The Watt Farm Sam's World Records on Concept 2 Concept 2
Join Coach Patrick from Endurance Nation (www.endurancenation.us) for another weekly endurance podcast. This week Coach P interviews Rob Sleamaker from Vasatrainer.com to learn more about the Vasa Trainer for swim training. Improving your swimming is one of the hardest parts of becoming a better triathlete -- mainly because you can't really get a sense of what your body is doing in the water. There are drills and videos, but honestly the biggest opportunity is on dry land with the Vasa Trainer. No kicking. No breathing. No dropped hips. Just you, your catch and some really solid training. The second half of this podcast is for Team Endurance Nation members only, but you still get a ton of great information. Thanks for listening to this Endurance Nation podcast. Endurance Nation is the world's largest, fastest online triathlon coaching group with more than 750 members across the globe training and racing together. Be sure to check us out at EnduranceNation.us, or create a FREE 30-day trial membership at EnduranceNation.us/join. Endurance Nation: Work Hard, Get Smart, Go Fast!
Marlene Royle is a welcome return guest on RowingChat today with a talk focused on how to transition out of winter training and back onto the water for the summer. Timestamps for Marlene Royle RowingChat 01:00 Introductions and personal background in rowing 05:00 Transitioning off the erg. Ergometer training is a linear world. Water rowing is a circular world 07:00 Fatigue level - rowing with good form. Posture, Power application, good technique, focus through hips and glutes. Limited time on the water. Avoid fatigue. 10:00 Low intensity rowing - short outings, Focus on drills. Release and Feather Drills, Red flag. Pause Drills arms and body away. 15:00 Short sets and very high quality rowing. Delayed feather drill. 19:00 He who has the better recovery wins. Ergo finishes in the boat act as a brake. Rowing feet out drill. 24:00 Benefits of dynamic egos - less tendency to be long at the finish 25:00 Lose fitness as you transition back onto the water. pre-competition phase of training programme. Light speed work, Do fitness on the erg, do technique on the water. 29:00 Flexibility and stretching are important. Hip flexibility. Last 500 Machine = The Rack! 35:00 Work in combination - high quality technique. Get lessons or go on a Training Camp. Get Coaching 40:00 moving back onto the water after injury 44:00 Stability and "The Diamond Frame" 49:00 Kettlebells for rowing training started in 1700s from Russia. Pavel Tsatsouline popularised them. Efficient, Economical, Effective training tools. 54:00 Masters suffer from "glute amnesia". Kettlebell swings stimulate the glutes. Read this book Enter the Kettlebell. And Joe de Leo's instructional video
Welcome back to our newest episode of Bench talk! This week we are going to talk about trainers and purchasing a trainer. It is that time of the year where many cyclists need to move their training indoors due to weather or lack of daylight to train in.
In a discussion around the paper entitled "Profiling the Training Practices and Performance of Elite Rowers. " which features in my Research Review 105. I am delighted to talk with Jacquie Tran on her paper published in the International Journal of Sports Physiology and Performance. We talk about the Internal and external load, the physiology of rowing training, skill efficiency, periodisation in the lead up to London 2012 Olympics of Australian Elite rowers. We talk about lightweight women versus heavyweight men and at t/500m Ergometer score and the T2 minute load quantification method. Jacquie is an applied sports scientist currently working for Geelong Football Club (Australian Rules Football), having studied for her PhD at Deakin University, Melbourne Australia Her website is http://www.jacquietran.com and her blog is here http://phdblog.jacquietran.com Follow her on twitter @jacquietran I write a weekly 4 paper research review summary in sports medicine, science, and performance and you can subscribe at www.drandyfranklynmiller.com/review to get the latest issue and access the archive. Follow me on twitter @afranklynmiller
VS-Forum mit Bruno Labbadia, dem Trainer des VfB Stuttgart, am 5. September 2012 in der Neuen Tonhalle Villingen-Schwenningen.nModeration: Stellvertretender Chefredakteur Günter Ackermann, Regionalleiter Norbert Trippl und Sportredakteur Werner Feißt. Mit dem Leiter der Tannheimer Nachsorgeklinik Roland Wehrle und der A-Jugend des Fußballclubs FC08 Villingen.nThemen: Labbadia spielt 1986 in Vöhrenbach Fußball; Erfolge mit dem VfB Stuttgart und die 6:1-Niederlage gegen Bayern München; Privat-/Familienleben als Bundestrainer; Anzugträger am Spielfeldrand und Spieltage sind Festtage; Geld in der Bundesliga: Gehälter und Bedeutung für die Gesamtwirtschaft; die aktuelle Nationalmannschaft; Nachwuchsarbeit in Deutschland; Mobbing, Depressionen und Öffentlichkeit setzen Spieler unter Druck; Eltern und Berater mischen bei jungen Spielern ordentlich mit; Gesundheit und Fitness: Labbadia läuft gerne und geht während der Spielbeobachtung aufs Ergometer.nnVS-ForumnNachsorgeklinik TannheimnVöhrenbach 1986nFC Vöhrenbachn6:1nSÜDKURIER