Podcasts about regelversto

  • 35PODCASTS
  • 41EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Dec 10, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about regelversto

Latest podcast episodes about regelversto

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast
06.36 Linke Seite Digger - Mit Isaak

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 57:51


Isaak freute sich in Malmö 2024 über seinen 12. Platz für Deutschland. Legendär sein Ausspruch danach: Linke Seite, Digger! Wie geht es dem Sänger einige Monate danach? Welche Musik macht er heute und warum musste er seine Tour verschieben? Sonja im Gespräch mit Isaak.Céline? Nemo? Gjon? Merci, Chérie und der  österreichische Fanclub OGAE Austria bereiten eine Weihnachtsepisode vor. Wir fordern die Fans auf, für den besten Schweizer Song aller Zeiten abzustimmen. Die Abstimmung läuft noch bis zum 15. Dezember, und die Ergebnisse werden in der Episode "s' Beschte us dr Schwiiz" präsentiert. Auch Sprachnachrichten von den Fans sind erwünscht, um ihre Top-Songs und Gründe für die Punktevergabe zu teilen.Außerdem gibt es Neuigkeiten aus der ESC-Vorentscheidungs-Saison: Montenegro hatte einen ersten Rückzug, als der Song "Clickbait" von Neonoen wegen eines Regelverstoßes zurückgezogen wurde. Stattdessen wird die zweitplatzierte Nina Žižić mit "Dobrodošli" in Basel auftreten. Zudem wurden die Teilnehmer des schwedischen Melodifestivalen und des italienischen Sanremo-Festivals 2025 bekannt gegeben, wobei viele bekannte ESC-Künstler darunter sind. Schließlich wird auf einen Doku-Film über die Band Galant hingewiesen, die ihre Eurovisions-Teilnahme 2024 dokumentiert haben.Im Interview mit Sonja Riegel erzählt Issak freimütig, woran es gerade bei seiner Tour-Vorbereitung krankt. Und er erzählt, wie es ihm damals in Malmö so ging und wie es zu der Zusammenarbeit mit dem Sinfonischen Orchester Ratekau kam, mit der er eine symphonische Version seines Hits "Always On The Run" aufgenommen hat. In den nächsten Wochen ist Isaak beim Weihnachtssingen des Hessischen Rundfunks und des WDR unterwegs. Termine gibt es auf den Social Media-Kanälen von Isaak. Mehr von Sonjas Interview mit Isaak gibt es bei Sonjas Seite www.Bleistiftrocker.de zu lesen und hören, dort gibt es auch von seiner Arbeit abseits für den Eurovision Song Contest zu hören - und zu sehen. Seine neue Single "S.O.S." gibts es auch zu hören. Und wir erfahren, was ein Knopf für eine Auswirkung haben kann.Die drei Fragen am Schluss muss er auch beantworten: "Jako" von Ladaniva ist noch auf seiner Playlist. Und sein Lieblingssong? Ist es immer noch Duncan Laurence mit "Arcade"? Ja auch, aber eben auch "Can't Wait Until Tonight" von Max Mutzke.In der Kleinen Songcontest Geschichte am Schluss erzählt Sonja, dass ein letzter Platz in einem Vorentscheid kein Grund ist, nicht doch irgendwann einen Oscar in der Hand halten zu können. Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja RiegelMerci Chérie Online:www.MerciCherie.atFacebook: MerciCheriePodcastInstagram: Merci_Cherie_PodcastTikTok: @merci_cherie_podcastx/twitter: @_Merci_Cheribluesky: @mercicherie.bsky.socialBitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Klimaprotest an Flughäfen: Kalkulierbarer Regelverstoß ist legitim

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 2:51


Fittkau, Ludger www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Mutmacher
Regelverstoß

Mutmacher

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 2:59


Sie sind überall wahrnehmbar und eigentlich kaum noch der Rede wert. Aber auch da gibt es solche und solche und wir sollten gut überlegen, welche für uns in Ordnung sind und welche nicht.

rede ordnung regelversto
Fußball – meinsportpodcast.de
München-Fluch besiegt! Innenverteidiger-Duo Weltklasse! Watzke mit Regelverstoß! Mislintat-Deal kurz vor Abschluss! Der gefühlte Neuzugang!

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 59:25


Der Fluch ist besiegt! Der BVB kann doch noch gegen Bayern und vor allem IN München gewinnen. 10 Jahre hat es das nicht mehr gegeben. Gerade die nicht-nominierten Nationalspieler, allen voran die Innenverteidiger um Mats Hummels, schicken ein eindrucksvolles Bewerbungsschreiben an Bundestrainer Julian Nagelsmann. Außerdem: Der Mislintat-Deal ist auf der Zielgeraden. Der ehemalige BVB-Scout steht kurz vor einer Rückkehr nach Dortmund. Doch in welcher Funktion? Und was passiert jetzt mit Sportdirektor Sebastian Kehl? Und dann war da ja noch ein dicker Regelverstoß von BVB-Boss Hans-Joachim Watzke. Das und noch vieles mehr besprechen SPORT1-Reporter Manni Sedlbauer und BVB-Reporter Oliver Müller in einer neuen Folge des SPORT1-Podcasts ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
München-Fluch besiegt! Innenverteidiger-Duo Weltklasse! Watzke mit Regelverstoß! Mislintat-Deal kurz vor Abschluss! Der gefühlte Neuzugang!

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 59:25


Der Fluch ist besiegt! Der BVB kann doch noch gegen Bayern und vor allem IN München gewinnen. 10 Jahre hat es das nicht mehr gegeben. Gerade die nicht-nominierten Nationalspieler, allen voran die Innenverteidiger um Mats Hummels, schicken ein eindrucksvolles Bewerbungsschreiben an Bundestrainer Julian Nagelsmann. Außerdem: Der Mislintat-Deal ist auf der Zielgeraden. Der ehemalige BVB-Scout steht kurz vor einer Rückkehr nach Dortmund. Doch in welcher Funktion? Und was passiert jetzt mit Sportdirektor Sebastian Kehl? Und dann war da ja noch ein dicker Regelverstoß von BVB-Boss Hans-Joachim Watzke. Das und noch vieles mehr besprechen SPORT1-Reporter Manni Sedlbauer und BVB-Reporter Oliver Müller in einer neuen Folge des SPORT1-Podcasts ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
München-Fluch besiegt! Innenverteidiger-Duo Weltklasse! Watzke mit Regelverstoß! Mislintat-Deal kurz vor Abschluss! Der gefühlte Neuzugang!

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 59:25


Der Fluch ist besiegt! Der BVB kann doch noch gegen Bayern und vor allem IN München gewinnen. 10 Jahre hat es das nicht mehr gegeben. Gerade die nicht-nominierten Nationalspieler, allen voran die Innenverteidiger um Mats Hummels, schicken ein eindrucksvolles Bewerbungsschreiben an Bundestrainer Julian Nagelsmann. Außerdem: Der Mislintat-Deal ist auf der Zielgeraden. Der ehemalige BVB-Scout steht kurz vor einer Rückkehr nach Dortmund. Doch in welcher Funktion? Und was passiert jetzt mit Sportdirektor Sebastian Kehl? Und dann war da ja noch ein dicker Regelverstoß von BVB-Boss Hans-Joachim Watzke. Das und noch vieles mehr besprechen SPORT1-Reporter Manni Sedlbauer und BVB-Reporter Oliver Müller in einer neuen Folge des SPORT1-Podcasts ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller
München-Fluch besiegt! Innenverteidiger-Duo Weltklasse! Watzke mit Regelverstoß! Mislintat-Deal kurz vor Abschluss! Der gefühlte Neuzugang!

Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 59:25


Der Fluch ist besiegt! Der BVB kann doch noch gegen Bayern und vor allem IN München gewinnen. 10 Jahre hat es das nicht mehr gegeben. Gerade die nicht-nominierten Nationalspieler, allen voran die Innenverteidiger um Mats Hummels, schicken ein eindrucksvolles Bewerbungsschreiben an Bundestrainer Julian Nagelsmann. Außerdem: Der Mislintat-Deal ist auf der Zielgeraden. Der ehemalige BVB-Scout steht kurz vor einer Rückkehr nach Dortmund. Doch in welcher Funktion? Und was passiert jetzt mit Sportdirektor Sebastian Kehl? Und dann war da ja noch ein dicker Regelverstoß von BVB-Boss Hans-Joachim Watzke. Das und noch vieles mehr besprechen SPORT1-Reporter Manni Sedlbauer und BVB-Reporter Oliver Müller in einer neuen Folge des SPORT1-Podcasts ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Knast live
Die Un-Freistunde - Ankommen im Unterschied zwischen drinnen und draußen

Knast live

Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 23:07


Nach der ganzen Aufnahmeprozedur sitzt Thorsten Kabitz auf seiner Zelle in der Durchgangsabteilung der JVA Remscheid und realisiert allmählich, was es bedeutet, inhaftiert zu sein. Für Neuzugänge hält der Tagesablauf im Knast nur wenige "Highlights" bereits: Freistunde und Kostausgabe. In der JVA Remscheid gibt es keinen Speisesaal oder ähnliches, sondern die Gefangenen essen allein auf ihrem Haftraum. Während seiner ersten Freistunde auf dem Anstaltshof kommt Thorsten dann allerdings erstmals mit anderen Inhaftierten in Kontakt - und begeht prompt einen Regelverstoß... Weitere Infos, Bilder und alle Folgen: https://www.radiorsg.de/knastlive

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk
Grenzen ausloten - Warum sich Jugendliche auch mal daneben benehmen müssen

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 19:46


Über Jugendliche, die sich im öffentlichen Raum daneben benehmen, wird gern geschimpft. Dabei macht fast jeder die Erfahrung, dass der Regelverstoß für die Jugend eine wichtige Funktion hat. Die Sozialforschung kann dabei helfen, Konflikte zu lösen.Gebert, Stephaniewww.deutschlandfunk.de, SystemfragenDirekter Link zur Audiodatei

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
Grenzen ausloten - Warum sich Jugendliche auch mal daneben benehmen müssen

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 19:46


Über Jugendliche, die sich im öffentlichen Raum daneben benehmen, wird gern geschimpft. Dabei macht fast jeder die Erfahrung, dass der Regelverstoß für die Jugend eine wichtige Funktion hat. Die Sozialforschung kann dabei helfen, Konflikte zu lösen.Gebert, Stephaniewww.deutschlandfunk.de, SystemfragenDirekter Link zur Audiodatei

piep sein! Der Podcast
Das Sommerhaus der Stars 2022 08

piep sein! Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022 61:57


Es ist Sonntagmorgen und Sonny und Ich haben, da es sich übers Wochenende bei uns so richtig eingeregnet hat zum Frühstück die aktuelle 8. Folge des Sommerhauses der Stars zum zweiten Mal angeschaut und die Notizen für den Podcast im Bett geschaut. Ganz untypisch für uns haben wir uns um die Mittagszeit an den Esstisch gesetzt und die Folge aufgenommen. Was erwartet dich in der aktuellen Folge? Mario Basler hat schlecht geschlafen, da er so starke Schmerzen hat und es nicht mehr im Sommerhaus aushält. Im ersten Spiel, bei dem die Paare auf einem dünnen Holzsteg zu zweit mit dem aneinandergebundenen Fahrrad Quizfragen beantworten müssen und Sonnys Patenpaar Christina und Marco dank eines ungeahndeten Regelverstoßes zum Sieger gekührt wurden. Dadaurch hatte das Bauerpaar die Möglichkeit noch einmal ein Spiel zu machen. Wie haben sich Cosimo und Natalie in dieser Woche geschlagen? All das besprechen wir in redseliger Laune! Viel Spaß mit der Folge! Wenn dir nach der 8. Folge des Sommerhauses etwas auf dem Herzen liegt, dass du mit niemandem in deinem Umfeld besprechen kannst, dann sind wir die Anlaufstelle. Du erreichst uns ganz unkompliziert via Instagram, Twitter oder per E-Mail piepsein@gmail.com. Wir freuen uns immer über Nachrichten und antworten garantiert. Worüber wir uns mindestens genauso freuen wie Nachrichten sind Bewertungen, über die wir uns täglich austauschen und die wie Süßigkeiten süchtig machen. Deshalb gerne mehr davon! Für alle, die auf der Suche nach einem neuen Klingel-Nachrichtenton sind und unser geheimes Piepsein Erkennungszeichen auf ihrem Handy haben wollen, die können gleich zwei Fliegen mit einer Klappe treffen. Hier ist der Link zum Download des legendären Bailando ke ke ke von Cosimo. Wir sind am Mittwoch ab 0:00 Uhr wieder mit der 9. Folge für dich da. Bis dahin einen schönen Feiertag und einen Start in die kurze Woche!

Sitzfleisch
#TCRNo8 - Rumänische Schotterpassage

Sitzfleisch

Play Episode Listen Later Sep 12, 2022 47:34


Sonderausgabe Transcontinental Race // Episode 8 In Rumänien schob sich die Spitze des Rennens immer weiter zusammen. Beschleunigt durch die nicht wirklich gastfreundliche Dame im Café war Straps dem Leader Adam Bialek dicht auf den Fersen und konnte ihn im nächsten Flachstück überholen. Aber nicht abschütteln, denn Adam schloss in den kurzen Anstiegen sofort wieder auf.Das Spitzentrio zeigte den ganzen Tag lang eine beeindruckende Leistung und erreichte innerhalb weniger Minuten den Anstieg zur Transalpina, wo es in einem kleinen Shop zum Treffen zwischen Christoph und Ulrich Bartholmös kam. Das kurze Treffen mit dem gemeinsamen Drink hat für viele Diskussionen gesorgt und bei der Rennleitung die Frage aufgeworfen, ob hier ein Regelverstoß passiert sei?Angetrieben vom mentalen Rückenwind der Führung und dem Zeitdruck der nahenden Dunkelheit, die den kniffligen offroad-Parcours noch schwieriger machen würde, gab Straps alles, was noch in ihm steckte. Er konnte sich tatsächlich einen Vorsprung herausfahren und diesen trotz eines Sturzes durch die 45 Kilometer lange offroad-Passage retten, die wohl eher einer MTB Strecke ähnelt. In der Staffel „Sitzfleisch #TCRNo8“ dreht sich alles um Christoph Strassers sensationellen Erfolg bei seinem ersten unsupported Rennen. Es werden wöchentlich jeweils Dienstag und Freitag zwei Episoden veröffentlicht, in denen das „Abenteuer auf Zeit“ durch Europa in allen Details besprochen wird. 

Menschen der Woche - Erwarte das Unerwartete!
Christine Lambrecht - Ignoranz oder Gedankenlosigkeit?

Menschen der Woche - Erwarte das Unerwartete!

Play Episode Listen Later May 16, 2022 9:05


Verteidigungsministerin Christine Lambrecht steht stark in der Kritik. Derzeit jagt eine Schlagzeile die nächste. Ihre Osterreise nach Sylt mit Sohn im Bundeswehrhubschrauber war zwar kein Regelverstoß, hinterließ aber keinen guten Eindruck bei der Bevölkerung. Sie scheint mit einer gewissen Gedankenlosigkeit durch den Tag zu gehen. Weiß sie es nicht besser? Ist sie für den Posten als Verteidigungsministerin geeignet und was führt zu den vielen vermeintlichen Fehltritten? Ist es Absicht, Ignoranz oder wirklich nur unbedacht? Diese und andere Fragen bespricht Mira in dieser Podcastfolge mit Annette Radüg.

Miasanrot - FC Bayern Podcast
Zwölf Freunde müsst ihr sein

Miasanrot - FC Bayern Podcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 57:58


Es war eine sehr bittere Woche für die Bayern Frauen. Erst das knappe Ausscheiden gegen PSG mit den letzten Prozentpunkten, die der Akku hergab und dann die deutliche Niederlage gegen Wolfsburg (0:6). Das und die Gründe dafür gilt es zu besprechen. Außerdem sprechen wir natürlich über das 4:1 der Männer in Freiburg – und die Frage, ob das Ergebnis wegen des Regelverstoßes seine Gültigkeit behalten darf.

Corona Update – Der Podcast
Harte Strafen bei Regelverstoß an Karneval: Das Corona Update vom 22. Februar 2022

Corona Update – Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 22, 2022 2:03


1,62 Milliarden Euro – so groß ist der Schaden, den Corona auch in diesem Jahr wohl im Karneval verursachen wird. Und damit nochmal größer als letztes Jahr. Das hat das Institut der deutschen Wirtschaft ausgerechnet. Abgesagte Rosenmontagszüge und stornierte Karnevalssitzungen hauen da bei Gastronomen, Hoteliers und Kostümverleihern ordentlich rein.

Ostsee-Perlen
Griff ins Klo // Ostsee-Podcast 114

Ostsee-Perlen

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 51:43


Machen wir uns nichts vor, das Wetter ist grau und trostlos und drückt kräftig auf die Stimmung. Damit man sich mal wieder richtig spürt, empfehlen die Ostsee-Perlen deshalb, einfach mal ein bisschen mit dem eigenen Alltag zu experimentieren und gegebenenfalls auch beherzt draus auszubrechen. Denn ob nun absoluter Streber, Versagerin oder coolstes Mädchen der ganzen Schule, mit einer hippen Kochbox oder der aktuellen Pisa-Studie kann man heutzutage wirklich keine mehr hinter ihrer Küchenmaschine hervorlocken. Da kickt schon eher ein kleiner straßenbehördlicher Regelverstoß oder eine gepfefferte Mail an ein international agierendes Schneeballsystem. Lifehack: Wenn sich auch in eurer Toilette mitunter Wölkchen bilden, einfach mit einer zuckrigen Prosecco-Perle, Hans Klenk oder einer tüchtigen Gans in der Salzkruste aufs Klo gehen.

Blitzlichtgewitter - Reality TV Podcast
Finale bei Temptation Island VIP, die 50.000€ Dusche & der Talk mit Marlisa

Blitzlichtgewitter - Reality TV Podcast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2022 42:47


Gänsehaut vor Fremdscham bei Temptation Island VIP, der Regelverstoß bei Are you the One und jede Menge vermeintlich „unsozialer“ Single-Ladys beim Bachelor! Wir sprechen mit Marlisa über den „Anfang“ und das „Ende“ der Beziehung von Emmy & Udo und klären, warum Temptation Island die schlimmste Zeit ihres Lebens war.Alles zur Sendung „Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!“ hört und seht  ihr täglich live mit Juliano auf unserer Instagram Seite:Instagram: blitzlichtgewitter_podcast  

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
#17 Strafen vs. Konsequenzen (1/2) mit dem Jungenpädagogen Dirk Fiebelkorn

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler

Play Episode Listen Later May 30, 2021 58:02


Schule Backstage! mit dem Jungenpädagogen Dirk Fiebelkorn über Strafen vs. Konsequenzen – Teil 1 In dieser Doppelfolge habe ich mir zusammen mit Dirk viele Gedanken über den Unterschied von Strafen und Konsequenzen gemacht. Was ist der Unterschied und warum ist der überhaupt so wichtig? Dabei rausgekommen ist eine zweistündige kostenlose Fortbildung für euch mit vielen praktischen Beispielen. Wir füllen die Dirks Leitsätze „Ich sehe dich!“, „Ich bleibe!“ und „Sinn unserer Arbeit ist nicht eine störungsfreie Zeit, sondern soziales Lernen!“ mit Leben. Dabei zerlegen wir das unpädagogische Ampelsystem und merken dass Schule manchmal sehr unpädagogisch ist. Dirk hat aber auch coole Impulse für Alternativen zum Ampelsystem. Anhand von vielen Beispielen zeigen wir, warum Konsequenzen auf lange Sicht effektiver sind. Ganz klar ist dabei: Es geht nicht um die Abschaffung der Regeln, es geht um den Umgang mit dem Regelverstoß. Wie reagiert ihr richtig, wenn Schüler*innen esaklieren? Die Antwort gibt’s im Podcast! Und natürlich klären wir auch die Frage, was Jungenpädagogik eigentlich ist und wozu wir sie brauchen. Alle Infos zu Dirk Fiebelkorn: www.derjungenpaedagoge.de www.instagram.com/derjungenpaedagoge Dirks Podcast „Praktisch Pädagogisch“: https://open.spotify.com/show/2VeWQB5UDhKzMvuJJ7MAUv?si=JBIopes8QeOPNkbppZeH2A https://podcasts.apple.com/at/podcast/praktisch-p%C3%A4dagogisch-der-p%C3%A4dagogische-podcast/id1475409231 Der Link zum Online-Seminar „Wenn Eltern und Kinder schwierig werden“: www.paed-academy.coachy.net/lp/das-live-online-event-aufzeichnung-22.02.21 Mehr über den so oft erwähnten Pädagogen-Coach Raphael Kirsch, findet ihr hier: www.raphaelkirsch.de www.instagram.com/raphael_kirsch_training Ein besonderer Dank geht an alle Gäste aus dem #Instalehrerzimmer: www.instagram.com/frauderdiedas www.instagram.com/pausentante Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.diemoderatoren.de Die Schule, an der Matthias unterrichtet findet ihr hier: www.fss-renningen.de

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
06.04.2021 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Apr 6, 2021 7:59


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Dienstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.NATO warnt Russland vor Eskalation in der Ukraine Angesichts von russischen Truppenbewegungen unweit der ukrainischen Grenze warnt die NATO Moskau vor einer weiteren Eskalation der Lage. Die destabilisierenden Maßnahmen Russlands würden alle Bemühungen unterlaufen, die Spannungen im Rahmen des von der OSZE vermittelten Waffenstillstands-Abkommens von Mitte 2020 zu deeskalieren, sagte ein NATO-Sprecher der Zeitung "Welt" laut Vorabbericht. Auch US-Präsident Joe Biden und der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell hatten sich nach russischen Truppenbewegungen an der Grenze zur Ukraine hinter die Regierung in Kiew gestellt. Treffen in Wien zur Wiederbelebung des Atomabkommens Am Sitz der Internationalen Atomenergiebehörde startet ein neuer Versuch, das Atomabkommen mit dem Iran zu retten. Unter Führung der EU wollen die fünf verbliebenen Partner der Vereinbarung mit der Islamischen Republik darüber beraten, unter welchen Bedingungen die USA wieder zu dem Abkommen von 2015 zurückkehren. US-Präsident Joe Biden hat Interesse daran signalisiert, verlangt aber, dass der Iran zuvor seine Verpflichtungen wieder einhält. Der Iran seinerseits hat sich dazu bereiterklärt, sobald die USA ihre Sanktionen aufgehoben haben. Die Gespräche könnten laut Insidern Wochen dauern. George-Floyd-Prozess: Schwere Vorwürfe gegen den Angeklagten Im Prozess um den gewaltsamen Tod des Afroamerikaners George Floyd hat der Polizeichef von Minneapolis das Vorgehen des angeklagten Ex-Polizisten als klaren Regelverstoß gebrandmarkt. Derek Chauvin habe die Regeln der Polizeibehörde der Stadt verletzt, als er Floyd bei dessen Festnahme sein Knie mehr als neun Minuten lang in den Nacken gepresst habe, sagte Medaria Arradondo. Chauvin muss sich vor Gericht unter anderem wegen "Mordes zweiten Grades" verantworten. Das entspricht in etwa einem Totschlag in einem schweren Fall und kann mit bis zu 40 Jahren Gefängnis bestraft werden. Lockdown in England soll kommende Woche weitgehend enden Großbritanniens Premier Boris Johnson will angesichts der Fortschritte bei den Impfungen gegen das Coronavirus in England ab dem 12. April Lockerungen zulassen. Pubs und Restaurants dürfen wieder Gäste bewirten, Zoos, Fitnessstudios, Friseure und Geschäfte mit nicht-lebensnotwendigen Waren wieder öffnen. Die anderen britischen Landesteile bestimmen eigene Corona-Regeln, folgen aber meist den Maßnahmen Englands. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt in Großbritannien derzeit bei rund 40 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Rund 60 Prozent der Erwachsenen sind bereits einmal gegen Corona geimpft. Nordkorea sagt Tokio ab Nordkorea will nach Medienberichten wegen der Corona-Pandemie nicht an den Olympischen Spielen in Tokio teilnehmen. Das habe das Nationale Olympische Komitee am 25. März beschlossen, berichtete eine Sport-Website in dem abgeschotteten Land. Die Entscheidung sei getroffen worden, um die Athleten vor der globalen Gesundheitskrise zu schützen, die durch das Coronavirus verursacht worden sei. Nordkorea ist eines der wenigen Länder, die noch keinen einzigen Corona-Fall gemeldet haben. US-Finanzministerin Yellen fordert für Konzerne globale Mindeststeuer US-Finanzministerin Janet Yellen hat sich für die Einführung einer globalen Mindeststeuer für international tätige Unternehmen ausgesprochen. Die USA arbeiteten mit der G20-Gruppe führender Volkswirtschaften zusammen, um einen dahingehenden Konsens zu finden, sagte Yellen im Vorfeld eines Treffens des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank. Das Ziel sei es, sich im Umgang mit den Konzernen nicht gegenseitig zu unterbieten. Die frühere US-Regierung von Präsident Donald Trump hatte Bemühungen um eine globale Mindeststeuer für internationale Konzerne abgelehnt. Machtkampf im jordanischen Königshaus Jordaniens ehemaliger Kronprinz Hamsa hat nach Angaben des Hofes seine Loyalität zu König Abdullah II. bekräftigt. Das Königshaus teilte mit, Prinz Hamsa habe eine entsprechende Erklärung unterzeichnet. Der Prinz steht eigenen Angaben zufolge seit Samstag unter Hausarrest. Hamsa und seinen mutmaßlichen Mitverschwörern werde vorgeworfen, mit ausländischen Kräften zusammengearbeitet zu haben, um Jordaniens Stabilität und Sicherheit zu untergraben, sagte der stellvertretende Regierungschef Ayman Safadi.

Wintersport – meinsportpodcast.de
Quiz zum Jahresabschluss

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 30, 2020 61:10


Passend zum Jahresabschluss gibt es ein Quiz zum Kalenderjahr 2020. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) beantwortet mit Dirk Hofmeister (@Dirk_Hofmeister), Jonas Klinke (@KlinkeJonas) und Lisa Gerth (@lisa_gerth) die eigens entwickelten Fragen. In fünf Kategorien suchen sie dabei den wahren Biathlon-Experten des Jahres. Neben je drei Fragen zum abgelaufenen Kalenderjahr stellt auch jeder der Anwesenden eine Frage zu Martin Fourcade, der in diesem Jahr seine Karriere beendet hat. Ebenfalls gibt es vier Fragen zu der Biathlon-Geschichte, die das Wissen von allen enorm fordert. So wird gefragt, warum Frode Andresen bei der Biathlon-WM 2000 trotz Regelverstoß nicht disqualifiziert wurde, aber dennoch seine Goldmedaille zurückgab. Der Sieg beim Quiz ging dabei an den vermeintlichen Favoriten. Die konnte dabei bestimmen, wohin das erspielte Geld gespendet wird. Neben dem Mitraten beim Hören wird es die Fragen zum Download demnächst auf dem Facebook- und Twitter-Kanal von Talkathlon geben. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Talkathlon).

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Quiz zum Jahresabschluss

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 30, 2020 61:10


Passend zum Jahresabschluss gibt es ein Quiz zum Kalenderjahr 2020. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) beantwortet mit Dirk Hofmeister (@Dirk_Hofmeister), Jonas Klinke (@KlinkeJonas) und Lisa Gerth (@lisa_gerth) die eigens entwickelten Fragen. In fünf Kategorien suchen sie dabei den wahren Biathlon-Experten des Jahres. Neben je drei Fragen zum abgelaufenen Kalenderjahr stellt auch jeder der Anwesenden eine Frage zu Martin Fourcade, der in diesem Jahr seine Karriere beendet hat. Ebenfalls gibt es vier Fragen zu der Biathlon-Geschichte, die das Wissen von allen enorm fordert. So wird gefragt, warum Frode Andresen bei der Biathlon-WM 2000 trotz Regelverstoß nicht disqualifiziert wurde, aber dennoch seine Goldmedaille zurückgab. Der Sieg beim Quiz ging dabei an den vermeintlichen Favoriten. Die konnte dabei bestimmen, wohin das erspielte Geld gespendet wird. Neben dem Mitraten beim Hören wird es die Fragen zum Download demnächst auf dem Facebook- und Twitter-Kanal von Talkathlon geben. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Talkathlon). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Wintersport – meinsportpodcast.de
Quiz zum Jahresabschluss

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 30, 2020 61:10


Passend zum Jahresabschluss gibt es ein Quiz zum Kalenderjahr 2020. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) beantwortet mit Dirk Hofmeister (@Dirk_Hofmeister), Jonas Klinke (@KlinkeJonas) und Lisa Gerth (@lisa_gerth) die eigens entwickelten Fragen. In fünf Kategorien suchen sie dabei den wahren Biathlon-Experten des Jahres. Neben je drei Fragen zum abgelaufenen Kalenderjahr stellt auch jeder der Anwesenden eine Frage zu Martin Fourcade, der in diesem Jahr seine Karriere beendet hat. Ebenfalls gibt es vier Fragen zu der Biathlon-Geschichte, die das Wissen von allen enorm fordert. So wird gefragt, warum Frode Andresen bei der Biathlon-WM 2000 trotz Regelverstoß nicht disqualifiziert wurde, aber dennoch seine Goldmedaille zurückgab. Der Sieg beim Quiz ging dabei an den vermeintlichen Favoriten. Die konnte dabei bestimmen, wohin das erspielte Geld gespendet wird. Neben dem Mitraten beim Hören wird es die Fragen zum Download demnächst auf dem Facebook- und Twitter-Kanal von Talkathlon geben. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bissc...

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Quiz zum Jahresabschluss

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 30, 2020 61:10


Passend zum Jahresabschluss gibt es ein Quiz zum Kalenderjahr 2020. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) beantwortet mit Dirk Hofmeister (@Dirk_Hofmeister), Jonas Klinke (@KlinkeJonas) und Lisa Gerth (@lisa_gerth) die eigens entwickelten Fragen. In fünf Kategorien suchen sie dabei den wahren Biathlon-Experten des Jahres. Neben je drei Fragen zum abgelaufenen Kalenderjahr stellt auch jeder der Anwesenden eine Frage zu Martin Fourcade, der in diesem Jahr seine Karriere beendet hat. Ebenfalls gibt es vier Fragen zu der Biathlon-Geschichte, die das Wissen von allen enorm fordert. So wird gefragt, warum Frode Andresen bei der Biathlon-WM 2000 trotz Regelverstoß nicht disqualifiziert wurde, aber dennoch seine Goldmedaille zurückgab. Der Sieg beim Quiz ging dabei an den vermeintlichen Favoriten. Die konnte dabei bestimmen, wohin das erspielte Geld gespendet wird. Neben dem Mitraten beim Hören wird es die Fragen zum Download demnächst auf dem Facebook- und Twitter-Kanal von Talkathlon geben. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bissc...

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Quiz zum Jahresabschluss

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 30, 2020 61:10


Passend zum Jahresabschluss gibt es ein Quiz zum Kalenderjahr 2020. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) beantwortet mit Dirk Hofmeister (@Dirk_Hofmeister), Jonas Klinke (@KlinkeJonas) und Lisa Gerth (@lisa_gerth) die eigens entwickelten Fragen. In fünf Kategorien suchen sie dabei den wahren Biathlon-Experten des Jahres. Neben je drei Fragen zum abgelaufenen Kalenderjahr stellt auch jeder der Anwesenden eine Frage zu Martin Fourcade, der in diesem Jahr seine Karriere beendet hat. Ebenfalls gibt es vier Fragen zu der Biathlon-Geschichte, die das Wissen von allen enorm fordert. So wird gefragt, warum Frode Andresen bei der Biathlon-WM 2000 trotz Regelverstoß nicht disqualifiziert wurde, aber dennoch seine Goldmedaille zurückgab. Der Sieg beim Quiz ging dabei an den vermeintlichen Favoriten. Die konnte dabei bestimmen, wohin das erspielte Geld gespendet wird. Neben dem Mitraten beim Hören wird es die Fragen zum Download demnächst auf dem Facebook- und Twitter-Kanal von Talkathlon geben. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian.muehlenhof@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@Talkathlon). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

KenFM: Die Macht um Acht
Die Macht um Acht (65) “Tritte gegen Köpfe!”

KenFM: Die Macht um Acht

Play Episode Listen Later Nov 11, 2020 14:30


Tritte gegen Köpfe – Schwere Fouls der Tagesschau! Sie sieht so harmlos aus, die gewöhnliche Tagesschau. Aber immer wieder begeht sie schwere Fouls gegen den Verstand ihrer Zuschauer. Manches von dem, was die Reaktion absondert, kommt einem Tritt gegen den Kopf gleich. Denn regelmäßige Lügen, offen oder verdeckt, beschädigen die Hirnfunktionen. Statt GEZ-Gebühren zu zahlen, sollten die Zuschauer Schmerzensgeld bekommen. Zumindest wäre eine Therapie gegen Brain-Wash nötig. Die MACHT-Um-Acht leistet diese Therapie in Form von Aufklärung: DAS Mittel gegen Gehirnwäsche. „Teil-Lockdown wegen Corona - Spahn fordert nationale Kraftanstrengung", lautet eine Überschrift der ARD-Sendung. Und die „nationale Kraftanstrengung" sei nötig, weil es „hohe Zahlen der Neuinfektionen in Deutschland" gäbe. Was bedeutet Neuinfektion? Gar nix. Denn nach dem Infektionsschutzgesetz wird Infektion als eine Aufnahme eines Krankheitserregers und seine nachfolgende Entwicklung oder Vermehrung im menschlichen Organismus definiert. Also ist man frühestens krank, wenn das Virus sich vermehrt. Bis dahin kann man durchaus Viren feststellen, auch wenn der Patient völlig gesund ist. Aber die dröhnende Verbreitung von Infektionszahlen dienen ja nicht der Gesundheit, sondern der Panikmache. So tritt die ARD brutal gegen den Kopf ihrer Zuschauer. Zwar wird diese Überschrift „Corona-Demos - Vom Protest zur Gewalt?" noch mit einem Fragezeichen versehen, aber jeder geübte Tagesschau-Zuschauer weiß, dass hier die Behauptung lauert. Wer sich zum Beispiel die vielen Stunden Video-Material von der Leipziger GG-Demo angeschaut hat, der weiß, dass die Aktion total friedlich war. Bis auf ein paar schwarz vermummte Typen (Antifa?), die sich als Provokateure betätigt haben und, mit Billigung der Polizei, als Schauspieler für die Medien aufgetreten sind. Aber die Tagesschau kann noch brutaler, sie engagiert einen „Terrorismus-Experten" und der warnt prompt vor einem "stochastischen Terrorismus" in Zusammenhang mit der Verteidigung des Grundgesetzes. "Stochastisch" bedeutet „zufällig". Man kann den Tritt gegen den Kopf direkt spüren: Wenn man nix beweisen kann, dann kommt ein Experte des Wegs und der findet zufällig in seiner Fantasie einen zufälligen Terrorismus und schon ist der Kopf des Zuschauers Matsche. Auch einseitige Berichterstattung ist ein schmutziger Regelverstoß, wie diese Überschrift belegt: „Intensivstationen - Sorge vor der Belastungsgrenze". Unterstellt wird eine Überlastung der Intensivstationen durch Covid-19-Patienten in deutschen Krankenhäusern. Das bisschen Beleg für die Behauptung findet im Konjunktiv statt: Könnte, dürfe, hätte. Die Wahrheit kann man in anderen Medien erfahren: Z. B. im RedaktionsNetzwerk Deutschland, gestützt auf das DIVI-IntensivRegister des RKI: „Leere Corona-Intensivbetten: Planen Bund und Krankenhäuser falsch?" - Oder auch im Berliner Tagesspiegel: „Asklepios-Kliniken-Chef kritisiert Corona-Strategie: Wir brauchen keinen staatlich verordneten Leerstand mehr". Das juckt die Tagesschau-Redaktion nicht. Sie verübt lieber bösartige Fouls gegen ihre Zuschauer. Auch diese Ausgabe der MACHT-UM-ACHT stützt sich auf eine Vielzahl von Zuschauer-Zuschriften, die an diese Adresse gesandt wurden: DIE-MACHT-UM-ACHT@KENFM.DE. Dafür bedankt sich die Redaktion ganz herzlich. Der Journalist und Filmemacher Uli Gellermann beschäftigt sich seit Jahren mit der Dauermanipulation der Tagesschau. Gemeinsam mit den Co-Autoren, Volker Bräutigam und Friedhelm Klinkhammer, schrieb er das Buch „Die Macht um Acht: der Faktor Tagesschau“. Eine herausragende Lektüre über die tägliche Nachrichtensendung der ARD. Bei KenFM nimmt er mit dem gleichnamigen Format die subtile Gehirnwäsche der Tagesschau alle zwei Wochen unter die Lupe. KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Jetzt kannst Du uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Gemeindepodcast EK-Königsbach
Gedanken zum Wochenspruch vom 25.10.2020

Gemeindepodcast EK-Königsbach

Play Episode Listen Later Oct 25, 2020 3:13


Impuls zum Wochenspruch vom 25.10.2020 Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert:nichts als Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Micha 6,8 Diejenigen unter uns, die Kinder haben, kennen das vielleicht. Man gibt dem Kind einen Aufgabe. Das Kind tut etwas anderes. Man gibt beim nächsten mal Anweisungen, man fragt “hast du das verstanden?” Das Kind sagt “Ja!”. Oder vermutlich eher “Jahaaa!”. Das Kind tut wieder etwas anderes. Manchmal ist man hinterher geneigt zu fragen: “Hatten wir das denn nicht extra besprochen?” Ich persönlich bin in solchen Situationen meistens sauer auf meine Kinder. Zum einen wegen des Regelverstoßes an sich. Zum anderen aber wegen der Uneinsichtigkeit. Weil ich dann das Gefühl habe, dass sie all der ausgezeichneten Gründe zum Trotz, die ich sicherlich offengelegt habe, etwas Dämliches getan haben. Dass sie sich weigern, sich auf den gut gemeinten Hintergrund einzulassen. Manchmal lasse ich die Sache auf sich beruhen. Manchmal ärgert es mich aber so sehr, dass meine Kinder sich von mir eine Standpauke anhören müssen. Im Buch Micha muss das Volk Israel eine solche Standpauke über sich ergehen lassen. Es hat sich in der Geschichte immer wieder in die Lage gebracht, dass Gott zu ihm sagen musste “Haben wir das denn nicht neulich erst durchgesprochen?”. Ich selbst fühle mich von diesen Sätzen angesprochen, ja geradezu ertappt. Wenn es mir nicht gut geht, ich mich in eine unangenehme Lage gebracht habe, dann kann man mir häufig genau diese Frage stellen: “Haben wir das nicht neulich erst durchgekaut”. So wie ich meinen Kindern. Vielleicht gibt es hier noch mehr Parallelen. Vielleicht ist auch Gott an dieser Stelle nicht in erster Linie wegen des Regelverstoßes an sich zornig, sondern weil wir uns damit weigern, uns auf die gute Intention dahinter einzulassen. Uns Menschen ist gesagt, was gut für uns ist, und was Gott von uns fordert. Er fordert es nicht von uns, weil er Freude daran hat, uns willkürliche Regeln aufzuerlegen. Er fordert es, weil es gut für uns ist. Ich möchte versuchen, so aus dieser Standpauke hervorzugehen, wie ich es auch von meinen Kindern erwarte. Einsichtig. Mit einem Denkanstoß, den ich vielleicht lange genug im Kopf behalte, um es beim nächsten Mal besser zu machen. Ferdinand Szekeresch

Ditt und Datt und Dittrich
Braucht der Bundestag eine Amthor-Regel?

Ditt und Datt und Dittrich

Play Episode Listen Later Jun 23, 2020 37:26


Auf seiner Internetseite heißt es: "Philipp Amthor - Für Sie im Bundestag". Nach den Enthüllungen über seine umstrittene Lobby-Tätigkeit sagt der CDU-Politiker selbst: "Es war ein Fehler". Wolfgang Schäuble ist sogar der Meinung, in der Causa Amthor (noch) keinen Regelverstoß erkennen zu können. Manch anderer aus seiner Partei nimmt den 27-Jährigen in Schutz und erklärt, er sei eben "noch jung". In der neuen Folge von Ditt & Datt & Dittrich sprechen Verena und Ronny über die Verzahnung von Politik und Lobbyismus. Wie kann es sein, dass Politiker wie Philipp Amthor nicht hochkant rausfliegen? Wie viel politische Transparenz vertragen wir überhaupt? Ist Deutschland schon bereit dafür, den Hausmeister in den Bundestag zu wählen? Wahlkreis: Berlin-Pankow / Eichhörnchenstraße. Jede Stimme zählt! Fragen und Themenvorschläge nimmt Verena auf Twitter entgegen: twitter.com/vm_dittrich Sie finden "Ditt & Datt & Dittrich" in der n-tv App, bei Audio Now und auf allen bekannten Podcast-Plattformen. Mit dem RSS-Feed können Sie "Ditt & Datt & Dittrich" auch in jeder anderen Podcast-App hören. Fügen Sie die URL einfach zu Ihren Podcast-Abos hinzu: https://www.n-tv.de/mediathek/audio/podcast/ditt_datt_dittrich/rss

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Informalität in der virtuellen Zusammenarbeit: Geregelter ­Regelverstoß?

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin

Play Episode Listen Later Jun 19, 2020 17:33


Organisationen profitieren normalerweise von einem Wechselspiel aus Formalität und Informalität: Immer wieder handeln Mitarbeitende jenseits vorgegebener Regeln - oft zum Nutzen der Organisation. Bei der Zusammenarbeit über Distanz wird dieses informale Handeln allerdings schwieriger. Für die Führung stellt sich damit eine paradoxe Frage: Soll sie versuchen, Informalität formal zu organisieren?

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Informalität in der virtuellen Zusammenarbeit: Geregelter ­Regelverstoß?

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin

Play Episode Listen Later Jun 19, 2020 17:33


Organisationen profitieren normalerweise von einem Wechselspiel aus Formalität und Informalität: Immer wieder handeln Mitarbeitende jenseits vorgegebener Regeln - oft zum Nutzen der Organisation. Bei der Zusammenarbeit über Distanz wird dieses informale Handeln allerdings schwieriger. Für die Führung stellt sich damit eine paradoxe Frage: Soll sie versuchen, Informalität formal zu organisieren?

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Informalität in der virtuellen Zusammenarbeit: Geregelter ­Regelverstoß?

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin

Play Episode Listen Later Jun 19, 2020 17:33


Organisationen profitieren normalerweise von einem Wechselspiel aus Formalität und Informalität: Immer wieder handeln Mitarbeitende jenseits vorgegebener Regeln - oft zum Nutzen der Organisation. Bei der Zusammenarbeit über Distanz wird dieses informale Handeln allerdings schwieriger. Für die Führung stellt sich damit eine paradoxe Frage: Soll sie versuchen, Informalität formal zu organisieren?

#refocus
#refocus 08 – Sünde

#refocus

Play Episode Listen Later Oct 18, 2019 58:15


Negative Erfahrungen in der Kindheit? | Das Problem mit der Psychologisierung. | Das jüdische Verständnis ist handlungsorientierter. | Kurzer Durchgang durch das AT und NT. Sünde bei Paulus, der westlichen und östlichen Kirche. | Sünde (1) als Regelverstoß gegen ein Gesetz, (2) als Rebellion gegenüber einer Autorität oder (2) als Verrat gegenüber Beziehungen. | Von (1) Misstrauen zur (2) Distanz zu (3) bösen Taten zum (4) Scheitern. | Die Vision: Gottes Schalom (Reich Gottes), eine geheilte Wohlordnung zwischen (1) Gott, (2) sich selbst, (3) den Mitmenschen und der (4) Natur. | Wo ist das Böse zu lokalisieren? Bei Gott, im Kosmos oder im Menschen? | Die christliche Hoffnung: In Christus ist das Böse bereits besiegt. | Kurze Notierungen zu den Stichworten: (1) Sündenfall, (2) Schlage, (3) Erbsünde und (4) Gewissen.

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
SPD-Spitzenkandidat, Twitter, Linux-Bug, Instagram | Kurz informiert vom 16.10.2019

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Oct 16, 2019


Sicherheit bei Online-Abstimmung über SPD-Vorsitz bemängelt Twitter präzisiert Regeln für Politiker-Tweets Linux-Bug in sudo verleiht Root-Rechte Instagram lässt Nutzer Drittanbieter-Einsicht managen Seit Montag sind SPD-Mitglieder dazu aufgerufen, an der Befragung zur Wahl des neuen Partei-Spitzenduos teilzunehmen. Das können sie neben der klassischen Briefwahl auch im Internet über ein Online-Verfahren. Dafür benötigt man nur Geburtsdatum und Mitgliedsnummer sowie eine beliebige E-Mail-Adresse. Wie der Ex-SPD-Politiker Christopher Lauer nun zu bedenken gibt, seien Geburtsdatum und SPD-Mitgliedsnummer jedoch oft alles andere als geheim. Es ist somit nicht auszuschließen, dass sich Unbefugte als Wahlberechtigte ausgeben könnten. Auf Nachfrage von heise online betonte ein SPD-Sprecher, 100-prozentige Sicherheit könne weder offline noch online bei Wahlen garantiert werden. Twitter will die Verbreitung von Politiker-Tweets, deren Inhalt gegen Regeln des Kurznachrichtendienstes verstößt, künftig etwas bremsen. So sollen die Möglichkeiten eingeschränkt werden, solche Beiträge zu retweeten oder zu liken. Sie sollen auch nicht mehr in der algorithmischen Sortierung der Timeline auftauchen. Nutzer sollen neben solchen Tweets zudem einen Hinweis auf den Regelverstoß sehen können. Mit dem Kommando sudo kann ein Anwender unter Linux Befehle mit den Rechten anderer ausführen. Zumeist kommt das zum Einsatz, um etwa systemweit Updates einzuspielen. Ein Apple-Entwickler hat jetzt einen Fehler entdeckt, der es einem Nutzer erlaubt, Befehle mit root-Rechten auszuführen, auch wenn er das eigentlich gar nicht darf. Das klingt zunächst einmal spektakulär; es erfordert jedoch eine eher unübliche Konfiguration, die in der Realität wohl selten anzutreffen ist. Instagram möchte Nutzern mehr Kontrolle über ihre Daten geben. Dazu führt die Facebook-Tochter im Laufe der kommenden sechs Monate zwei Funktionen ein, mit denen sich managen lässt, welche Daten Drittanbieter-Apps und Webseiten bekommen. Zum einen lässt sich die Verbindung zu den Anbietern leichter kappen. Außerdem gibt es eine Übersicht, welche Informationen wo landen. Diese und weitere aktuelle Nachrichten finden Sie ausführlich auf heise.de

Bandmoment
Folge 4: Special! Regelverstoß Bandwochenende

Bandmoment

Play Episode Listen Later Feb 9, 2019 18:24


Heute eine Spezialfolge! Wir sind mit unserer Band Regelverstoß im Bandwochenende und quatschen fröhlich vor uns hin :)

spezialfolge regelversto
Der LTV Podcast
Das Dschungelcamp 2018

Der LTV Podcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2018 64:40


Es ist endlich so weit, gesellt euch um das Lagerfeuer herum und sperrt die Lauscher auf! Hier ist Folge 2 unseres Podcast-Formats. Endlich! Diesmal nehmen Nando, Anna und Christian den Krokodilpeni...ähh das Mikrofon in die Hand und quatschen über das Dschungelcamp 2018. Denn kein Regelverstoß ist ihnen entgangen und keine Lästerei blieb ungehört. Geht mit ihnen zusammen auf einen kurzen Audio-Trip in den australischen Dschungel. Die Drei holen garantiert alle Sterne! Versprochen! Kleine Anmerkung: Da wir immer noch mit unserem Equipment experimentieren, sind Tonprobleme nicht ausgeschlossen. Sorr, aber es wird irgendwann bestimmt besser. Bussi Bussi!

Klatsch & Tratsch – Niemand muss ein Promi sein
Dschungelcamp Spezial Tag 8 mit Nina Faecke

Klatsch & Tratsch – Niemand muss ein Promi sein

Play Episode Listen Later Jan 26, 2018 28:23


Tanz den Matthias Mussolini Tag 8 im wilden Dschungel und von Liebe keine Spur! Doch wenn es nicht die Liebe ist, dann muss sie halt der Hass verbinden. Daniele und Matthias feiern Verbrüderung ihrer dunklen Seelen. Denn Wut und Verzweiflung sind bis jetzt noch kein Regelverstoß! Genausowenig wie Eifersucht! Eifersucht auf Dschungelprüfungen und Scrrentime! Der Marzipanmann gibt heute wirklich alles, was seine dunkle Seite hergibt! Warum wir überhaupt über den Mann im Maiskini reden dürfen? Elena Gruschka ist heute mit echten Prominenten beim Fernsehpreis, im Dschungel wird sie von der eigentlich sehr seriösen Journalistin Nina Faecke vertreten, die aber zum Glück auch eine dunkle Seite hat! Eigentlich irgendwie auch eine Matthias Mussolini Sonderfolge, die eigentlich vor allem Erschütterung hinterlässt! Und die Frage : Wer hat ins Dschungeltelefon gemacht?

STINT - Der Formel 1 Podcast
Ep. 16 - Formel 1 Rennanalyse USA

STINT - Der Formel 1 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2017 54:01


Der Circuit of The Americas, der große Preis der USA in Austin ist Geschichte. Wir diskutieren für euch die Situation des Rennens. War das Überholmanöver von Max Verstappen gegen Kimi ein Regelverstoß oder übertrieben? Ist Mercedes ein verdienter Konstrukteurs Weltmeister? Und wie sehr freuen wir und auf eine neue starke Frau in der Formel 1? Die Szene des Rennens hier nochmal zum anschauen: https://www.facebook.com/STINTPodcast/posts/1741950166111980 Diskutiert mit uns mit: Facebook:facebook.com/STINTPodcast Twitter:twitter.com/STINTPodcast

Tugenden
Unregelmäßigkeit anderer

Tugenden

Play Episode Listen Later Jul 25, 2016 1:51


Wie kannst du Menschen helfen, die Unregelmäßigkeit zeigen? Woran erkennt man denn eigentlich Unregelmäßigkeit? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft? Unregelmäßigkeit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss - sondern hat auch seine andere Seite. Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Unregelmäßigkeit bezeichnet das, was in wechselnden Zeitabständen unternommen wird. Man kann von der Unregelmäßigkeit der spirituellen Praxis sprechen, wenn jemand [https://www.yoga-vidya.de Yoga] und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] mal übt und dann mal wieder nicht. Unregelmäßigkeit in ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Diskrepanz, Divergenz, Missverhältnis, Regelverstoß, Regelwidrigkeit. Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz. Diese Ausgabe des Tugenden-Podcast ist Teil des Yoga Vidya Lexikons der Tugenden, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de. Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der

Tugenden
Verstoß - Tipps im Umgang mit anderen

Tugenden

Play Episode Listen Later Jul 25, 2016 2:15


Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Verstoß siehst? Was sind die Charakteristika von Verstoß? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten? Verstoß ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss - sondern hat auch seine andere Seite. Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Verstoß ist eine Übertretung, eine Verletzung einer Regel, einer Vorschrift oder eines Gesetzes. Es gibt den Regelverstoß, den Gesetzesverstoß, den Zollverstoß etc. Ein Verstoß kann ein kleines Vergehen sein, ein Fehler, oder auch etwas ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Delikt, Entgleisung, Fauxpas, Fehltritt, Lapsus. Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya. Dies ist ein Teil des Yoga Vidya Multimedia-Lexikons der Tugenden, Persönlichkeitsmerkmale, Laster und Schattenseiten. Diese Hörsendung ist die Audio-Spur eines Videos, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de. Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Yogaferien in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!

Collinas Erben
CE036 Das Phantomtor und die heilige Kuh

Collinas Erben

Play Episode Listen Later Oct 24, 2013 94:45


Die Bundesliga ist um ein »Phantomtor« und damit um eine so seltene wie höchst kuriose Schiedsrichterentscheidung reicher: In Hoffenheim gab FIFA-Referee Dr. Felix Brych einen Treffer für Bayer 04 Leverkusen, der eigentlich keiner war – und nun wird landauf, landab diskutiert, ob diese Entscheidung so unerträglich falsch war, dass die Partie wiederholt werden soll, muss, darf, kann und wird. Auch wir widmen uns dieser Causa in der ihr gebührenden Ausführlichkeit, vergleichen sie mit anderen zu Unrecht gewährten Treffern (das heißt, mit möglichen Präzedenzfällen), stellen die Regularien vor, auf die es nun ankommen wird, diskutieren potenzielle Konsequenzen und erläutern den Unterschied zwischen einer Tatsachenentscheidung und einem Regelverstoß. Außerdem gibt es Antworten auf Fragen, die während unseres Urlaubs in der Kommentarspalte und via E-Mail gestellt wurden. Viel Spaß beim Hören!

Fokus Fußball
CE036 Das Phantomtor und die heilige Kuh

Fokus Fußball

Play Episode Listen Later Oct 24, 2013 94:45


Die Bundesliga ist um ein »Phantomtor« und damit um eine so seltene wie höchst kuriose Schiedsrichterentscheidung reicher: In Hoffenheim gab FIFA-Referee Dr. Felix Brych einen Treffer für Bayer 04 Leverkusen, der eigentlich keiner war – und nun wird landauf, landab diskutiert, ob diese Entscheidung so unerträglich falsch war, dass die Partie wiederholt werden soll, muss, darf, kann und wird. Auch wir widmen uns dieser Causa in der ihr gebührenden Ausführlichkeit, vergleichen sie mit anderen zu Unrecht gewährten Treffern (das heißt, mit möglichen Präzedenzfällen), stellen die Regularien vor, auf die es nun ankommen wird, diskutieren potenzielle Konsequenzen und erläutern den Unterschied zwischen einer Tatsachenentscheidung und einem Regelverstoß. Außerdem gibt es Antworten auf Fragen, die während unseres Urlaubs in der Kommentarspalte und via E-Mail gestellt wurden. Viel Spaß beim Hören!

NJW Podcast
Haftung im sportlichen Wettkampf nur bei einem Regelverstoß

NJW Podcast

Play Episode Listen Later Feb 12, 2010 2:50