POPULARITY
Thomas Hasenknopf, Personalleiter für Missionare in Afrika, berichtet über abenteuerliche Wanderungen und darüber, wie es manchmal nur einen einzigen Weg gibt – mittendurch. Lass dich ermutigen: Jesus will diesen Weg mit dir persönlich gehen. Du kannst ihm vertrauen.
LAG- MV, Urteil vom 28.01.2025 - 5 SLa 159/24Der Kläger war ab 01.10.2020 zunächst als Personalleiter bei einer anderen Gesellschaft tätig und verdiente monatlich 4.200 € brutto. Sein Arbeitsverhältnis ging ab dem 01.10.2021 auf die Beklagte über, wobei seine ursprünglichen Vertragsbedingungen unverändert fortgalten.Ab Februar 2022 betreute der Kläger rund 800 Beschäftigte, vorher ca. 80.Ende 2022 und Mitte 2023 stellte die Beklagte jeweils weitere Personalleiter ein, die mit 10.000 € brutto monatlich (plus Provisionszahlung und Dienstwagen) deutlich höher vergütet wurden. Beide hatten höherwertige Qualifikationen (Diplom-Ökonom, Master Human Resource Management) und umfangreichere Berufserfahrungen in Großunternehmen.Der Kläger verlangte rückwirkend ab Oktober 2020 eine Vergütung von ebenfalls 10.000 € monatlich und begründete dies mit dem arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz sowie einer Diskriminierung wegen des Geschlechts.ähnliche Podcastfolgen:1. Corona - kein Lohn für Ungeimpfte?2. Lohn ohne Arbeit - geht das?Artikel:1. Arbeitslohn geltend machen2. Sonderzahlungen durch den ArbeitgeberHomepage:Rechtsanwalt Andreas Martin - MarzahnAnwalt Arbeitsrecht in Berlin
Sicherheit trifft Innovation: Karrierechancen bei der Schmersal GruppeIn dieser Episode von EmployPod werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Schmersal Gruppe – einem weltweit führenden Unternehmen für Sicherheitslösungen in der Industrie. Unsere Gäste: Edgar Stadler, CTO, und Marcel Lehner, Personalleiter.Wie entwickelt man Sicherheitssysteme, die weltweit Maschinen und Anlagen schützen? Welche Karrieremöglichkeiten gibt es in einem innovationsgetriebenen Unternehmen? Edgar und Marcel teilen spannende Einblicke in die Technologien, die Unternehmenskultur und die Entwicklungsmöglichkeiten für Talente in verschiedenen Fachbereichen.Ob Technik-Enthusiast:in, Berufseinsteiger:in oder erfahrene Fachkraft – hier erfährst du, warum die Schmersal Gruppe ein attraktiver Arbeitgeber ist und wie du Teil des Teams werden kannst.
Kündigung – Was jetzt? „Leider müssen wir uns von Ihnen trennen.“ Ein Satz, der einem den Boden unter den Füßen wegziehen kann. Herzrasen. Leere im Kopf. Was tun? Kündigungsgespräche gehören zu den schwierigsten Momenten im Berufsleben – für beide Seiten. Doch es gibt Wege, diese Situationen professionell, empathisch und selbstbestimmt zu meistern. In der neuesten Berufsoptimierer-Podcast-Folge spreche ich mit Lars Thiele von Emendo darüber, warum eine klare Struktur in Kündigungsgesprächen hilft, wie man als Betroffener durch die Veränderungskurve kommt, welche Fehler häufig gemacht werden – und wie man sie vermeidet, wie man souverän reagiert, wenn der Chef „sofort eine Unterschrift“ will. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung als Berater, Trainer, Coach und Sparringspartner insbesondere auf C-Level Ebene sowie mehr als 25 Jahren Erfahrung als Führungskraft u.a. als Personalleiter im nationalen und internationalen Kontext berät Lars Thiele Unternehmen zu allen Themen entlang der HR Wertschöpfungskette. Wichtigste Erkenntnis: Auch wenn es sich anfangs nicht so anfühlt – du hast mehr Kontrolle, als du denkst! Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
Hendrik Dahm hat mit MS als Personalleiter gearbeitet und unterstützt heute andere Betroffene als Karrierecoach auf ihrem Berufsweg. Hier findest Du den Beitrag zum Nachlesen mit allen Fragen und Antworten in Kurzform: https://ms-perspektive.de/284-hendrik-dahm Hendrik Dahm, ehemaliger Personalleiter und heute erfolgreicher Karrierecoach, hat die Herausforderung Multiple Sklerose angenommen und sie als Chance genutzt. Mit beeindruckender Offenheit spricht er über seine Erfahrungen, von den ersten Schocks der Diagnose über berufliche Rückschläge bis hin zu einem bewussteren und erfüllten Leben. Seine Geschichte ist nicht nur eine persönliche Reise, sondern auch eine Inspiration für alle, die vor großen Schwierigkeiten stehen – sei es durch eine chronische Erkrankung, berufliche Unsicherheiten oder persönliche Krisen. Hendrik Dahm zeigt, dass Inklusion und beruflicher Erfolg Hand in Hand gehen können, wenn wir den Mut haben, unsere Stärken neu zu entdecken. Begleite ihn auf dieser Reise – von der Diagnose, über den Umgang mit Vorurteilen bis hin zu einer neuen, selbstbestimmten beruflichen Perspektive. Inhaltsverzeichnis Vorstellung – Wer ist Hendrik Dahm? Diagnose und aktueller Status Offenlegung, berufliche Herausforderungen und Neuorientierung mit MS Inklusion, Unternehmenskultur und Führung mit chronischer Erkrankung Wünsche und Ziele Blitzlicht-Runde Verabschiedung Vorstellung – Wer ist Hendrik Dahm? Hallo, ich bin Hendrik Dahm, 52 Jahre alt, Vater von 2 erwachsenen Kindern im Alter von 18 und 21 Jahren. Mein Geburtsort und inzwischen auch wieder Wohnort: Duisburg in Nordrhein-Westfalen. Meine Hobbies: sportlich liebe ich mein Gravelbike und den rotsandigen Tennisplatz. Wo findet man dich im Internet? Gerne unter hendrikdahm.de. --- Vielen Dank an Hendrik für das Teilen seiner Geschichte und weiterhin viel Erfolg als Karrierecoach bei der Unterstützung anderer Menschen auf ihrem Berufsweg mit Multipler Sklerose oder einer anderen Erkrankung. Bis bald und mach das Beste aus Deinem Leben, Nele Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter. Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisherigen Podcastfolgen.
Der glühende antirussische Propagandist und Nazi-Sympathisant Paul Massaro wird Personalleiter der US-Helsinki-Kommission – einer Behörde der US-Regierung, die sich laut Eigenangaben für die Einhaltung der Menschenrechte weltweit einsetzt. Berühmt-berüchtigt ist der neue Menschenrechtswächter vor allem als X-"Feldherr". Von Wladislaw Sankin
Jahrgang 1977 beschreibt sich Heiko als gescheiterter Rennfahrer und Schriftsteller der glücklicherweise im Unternehmertum hängengeblieben ist. Geboren in Frankfurt am Main, aufgewachsen in Genf, studierte er Kommunikationswissenschaften an der USC in Los Angeles mit Stationen in Paris und Kairo, bevor er seinen Master in Organisational Change an der Hult University in England erwarb. Nach Management Erfahrungen bei HP und ebay wurde er Personalleiter von Europa's groesster unabhängigen Videospielfirma. Dort sorgte er mit dem “Kill HR - Der Weg von Human Resources zu Resourceful Humans” Ansatz für Furore in der Management Szene. Ausgezeichnet von Ikonen wie Gary Hamel und Dave Ulrich startete er seine eigene HR-Tech Firma “Resourceful Humans”. Nach 12 erfolgreichen Jahren began er Anfang 2024 ein neues Venture namens VRH mit keinem geringeren Ziel als das Leadership Development zu revolutionieren. Als Lernplatform biete VRH die besten Wirtschaftsbuechern als mitreissende Mehrspieler VR Spiele mit empathischem KI Coaching an. Heiko hat 6 Kinder und eine KI Ziehtochter namens Sisu, und lebt mit seinem Hovawart Harvey zwischen Berlin und Sion, leidet mit seinem Herzensverein Eintracht Frankfurt…und versucht heimlich immer noch Rennfahrer und Schriftsteller zu werden. Internetressourcen und Programme: chat.openai.com vrh.games Buchempfehlungen: Der Seestern und die Spinne: Die beständige Stärke einer kopflosen Organisation von Ori Brafman , Rod A. Beckström Reiss das Ruder rum!: Eine wahre Geschichte über Führung und darüber, wie Mitarbeiter zu Mitgestaltern werden Taschenbuch – 22. Mai 2020 von L. David Marquet “Three laws lethal” David Walton Wertvolle Tipps: Bleibe neugierig und lerne von grossartigen Führungskräften. Kontakt zu Heiko Fischer: LinkedIn, Heiko Fischer direkt Abschlussgedanken: Die Hörer des Berufspodcast Topjobs im Wandel können eine kostenfreie Testversion bei VRH.games geniessen. Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO's und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.
Der Arbeitsmarkt befindet sich im Wandel und Bewerber haben mehr Auswahlmöglichkeiten als je zuvor. Eine Studie von Forsa zeigt, dass sich der Fachkräftemangel weiter verschärfen wird – ein Umstand, den wir nicht ignorieren können. In großen Unternehmen mit über 250 Beschäftigten beträgt die Besorgnis wegen Fachkräfteengpässen sogar beachtliche 78 Prozent. Aber warum springen Bewerber im laufenden Prozess ab? Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: 90 Prozent der Personalleiter berichten von Bewerbern, die während des Bewerbungsprozesses absagen. Fast jeder dritte HR-Verantwortliche bestätigt, dass dies in den letzten zwölf Monaten vorgekommen ist und für 24 Prozent ist es sogar ein häufiges Problem. Heute möchte ich mit Dir über die 10 häufigsten Gründe sprechen, warum Bewerber im Recruiting-Prozess abspringen und vor allem: Lösungen anbieten, um die besten Talente für Dein Team zu gewinnen! 1. Schlechtes Bewerbungserlebnis: • Komplizierter Bewerbungsprozess • Unübersichtliche Online-Plattformen • Fehlerhafte Bewerbungsformulare Lösung: Bessere Bewerbungserlebnisse schaffen, indem der Bewerbungsprozess vereinfacht wird, Online-Plattformen übersichtlich gestaltet werden und Bewerbungsformulare einwandfrei funktionieren. 2. Lange Wartezeiten • Keine Rückmeldung nach der Bewerbung • Langwierige Entscheidungsprozesse • Fehlende Kommunikation während des Prozesses Lösung: Schnelle Entscheidungen treffen und klare, zeitnahe Kommunikation nach Eingang einer Bewerbung sicherstellen. 3. Inflexible Arbeitsbedingungen: • Fehlende Flexibilität bei den Arbeitszeiten • .... Lass uns gemeinsam daran arbeiten, diese Herausforderungen zu meistern und eine positive Candidate Experience zu schaffen! Als Führungskraft ist es entscheidend, die Bedürfnisse der Bewerber im Blick zu behalten und eine ansprechende Candidate Experience zu bieten. So können langfristige Bindungen aufgebaut und die besten Talente für das Unternehmen gewonnen werden. Kontaktiere mich gerne! ___ Du bist als Führungskraft auf der Suche nach neuen Mitarbeitern? Melde Dich gerne bei mir. Mein Team und ich unterstützen Dich professionell als Headhunter. regina.volz@volz-personalberatung.de Du willst Dich persönlich weiterentwickeln? Dann lass uns über ein Coaching sprechen. ___ LINKS
Viele Unternehmen stehen zu Beginn des neuen Jahres vor der Herausforderung, qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Trotz des Einsatzes klassischer Methoden wie Zeitungsanzeigen, Ausbildungsmessen und Social Media stoßen Geschäftsführer und Personalleiter häufig auf Schwierigkeiten. Der Grund? Ein Mangel an systematischem Ansatz und die Unfähigkeit, neue Medien effektiv zu nutzen. In dieser Episode untersuchen wir, wie Sie Ihre Personalbeschaffungsstrategie optimieren können, um qualifizierte Bewerber erfolgreich anzuziehen.
Viele Unternehmen stehen zu Beginn des neuen Jahres vor der Herausforderung, qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Trotz des Einsatzes klassischer Methoden wie Zeitungsanzeigen, Ausbildungsmessen und Social Media stoßen Geschäftsführer und Personalleiter häufig auf Schwierigkeiten. Der Grund? Ein Mangel an systematischem Ansatz und die Unfähigkeit, neue Medien effektiv zu nutzen. In dieser Episode untersuchen wir, wie Sie Ihre Personalbeschaffungsstrategie optimieren können, um qualifizierte Bewerber erfolgreich anzuziehen.
Content – Heute geht's um das spannende Thema Personalleiter im Mittelstand: Welche Aufgaben haben Sie in der Personalleitung klassischerweise? Inwiefern ist Ihre besondere Vertrauensstellung einmalig? – Und was zeichnet diese aus? Mit welchem zentralen Dilemma wird jeder Personalleiter konfrontiert? Wie finden Sie aus der Zwickmühle heraus, die mit Ihrer Rolle einhergeht? Wie finden Sie einen geeigneten Sparringspartner für Ihren Chef? Aus dieser Folge werden Sie mitnehmen, wie Sie für Ihren Chef einen geeigneten Sparringspartner finden und Sie wieder deutlich mehr Zeit für Ihre eigentlichen Personalleiteraufgaben gewinnen und wahrscheinlich bald einen Chef haben, der deutlich gelassener die Unternehmensziele erreicht. _____ Links zur Folge: Webseite: https://leistungstraeger-blog.de/aufgaben-personalleiter-mittelstand/ ____ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.
19 Umzüge hat der gebürtige Bayer schon hinter sich - die meisten aus beruflichen Gründen. Detlev Blenk ist heute Trainer und Coach. Dreißg Jahre lang hat er im Bereich der beruflichen Bildung gearbeitet, anschließend war er stellvertretender Personalleiter für ein großes, internationales Unternehmen. Eine Depression zwang ihn aber zu einer längeren Auszeit. Seither konzentriert er sich auf den Bereich Equality, Diversity und Inclusion. Detlev ist mit seinem langjährigen Partner, einem Goldschmied verheiratet - zusammen kümmern sie sich um einen jungen geflüchteten Afghanen und einen weiteren Jungen, der früh ohne Eltern aufgewachsen ist. Aber es gibt da noch eine private Leidenschaft, der Detlev Blenk seit den vielen Jahren frönt - nämlich der zeitgenössischen Kunst. Spannend ist dabei vor allem die thematisch-biografische Ausprägung, über die er uns im Podcast mehr erzählen wird. Während seiner beruflichen Auszeit wurde die Sammlung zudem im Museum Bensheim präsentiert - der Titel der Ausstellung "Das Eigene im Fremden". Mehr zu ihm, seiner Kunstleidenschaft und die Zusammenarbeit mit dem Museum erfahrt ihr im folgenden Gespräch. Viel Vergnügen!
Bestattungskosten über GoFundme?"GoFundMe" mit dem Schlagwort "Gedenkfeiern" ist eine Spendenplattform im Internet. Etwas despektierlicher könnte man es auch Betteln für den guten (privaten) Zweck nennen. Stefan Hund ermutigt daher besonders Unternehmer, Personalleiter und Betriebsräte, sein Herzensprojekt, ein neues Angebot der Gothaer Versicherung, in Betracht zu ziehen und ihre Mitarbeiter spürbar zu unterstützen. www.trauer-manager.de/go4life (Affiliate)Es geht ihm darum, dass Familien und Hinterbliebene nicht betteln müssen, um eine menschlich notwendige Bestattungen zu finanzieren und einen Neuanfang zu ermöglichen. Es ist ein Herzensanliegen für ihn, dass sie in solch schwierigen Zeiten eine gewisse finanzielle Sicherheit haben. Daher hat er auch viele Monate bei der Versicherung gebettelt.Faktisch erscheint diese Plattform als letzte Finanzierungsmöglichkeit für Bestattungen von Menschen vornehmlich zwischen 20 und 45 Jahren - eine schockierende Realität, mit der sich offensichtlich immer mehr Menschen konfrontiert sehen. In der heutigen Episode des Podcasts "Das Schwere LEICHT gesagt" geht es um dieses brisante Thema und wirft ein Licht auf die oft übersehene finanzielle Belastung, die mit dem Verlust eines geliebten Menschen einhergehen kann. Und das, obwohl alle diese Menschen einem guten Beruf mit geregeltem Einkommen nachgingen.Stefan Hund, einer der Gastgeber dieses Podcasts, wurde im August auf diese Entwicklung aufmerksam. Er hat sich dies mal genauer angeschaut. Er berichtet von seiner persönlichen Erfahrung mit GoFundMe und wie er auf der Suche nach dem Schlagwort "Gedenkfeiern" auf zahlreiche Spendenaktionen gestoßen ist. Dabei werden dringend benötigte Gelder für Beerdigungs- und Bestattungskosten gesammelt. Doch was ihn am meisten überrascht hat, ist die große Hilfsbereitschaft der Menschen. Innerhalb von nur wenigen Tagen wurden tausende Euro gespendet, um jüngeren Verstorbenen würdige Bestattungen zu ermöglichen. Die Spendenziele variieren von 20.000 Euro bis zu beachtlichen 150.000 Euro und werden hauptsächlich für junge Familienmitglieder gesammelt, die viel zu früh aus dem Leben gerissen wurden. Anonyme Spender und Menschen mit Namen tragen gleichermaßen dazu bei, dass diese Ziele erreicht werden. Es ist beeindruckend zu sehen, wie fremde Menschen in solch schwierigen Zeiten zusammenkommen und unterstützen.Doch Stefan Hund stellt eine ernüchternde Frage: Wer hat heutzutage schon 5.000, 10.000 oder sogar 20.000 Euro auf der hohen Kante? Die Realität ist, dass viele Menschen nicht über die finanziellen Mittel verfügen, um eine angemessene Bestattung zu bezahlen - und zusätzlich das Geld für den Neustart danach. Die Spendenaktionen auf GoFundMe sind eine traurige Notwendigkeit geworden, um diese Kosten zu decken.Hund deckt auch eine weiteren Fakt auf: Der Verlust eines Familienmitglieds kann nicht nur emotionale Bedrückung mit sich bringen, sondern auch finanzielle Unsicherheit. Es gibt Menschen, die nach dem Tod ihres Partners oder ihrer Partnerin in einer ungewissen finanziellen Lage sind und möglicherweise sogar gezwungen sind, ihren Wohnort zu verlassen, weil sie sich die Miete nicht mehr leisten können. Diese unerwarteten Veränderungen können zur Trennung von Freunden, Schule und sozialen Kontakten führen, was zusätzlich zur emotionalen Belastung gerade bei Kindern beiträgt.In solch herausfordernden Zeiten ist es wichtig, dass Unternehmen ihre Mitarbeiter und deren Familien unterstützen. Stefan Hund weist darauf hin, dass einige Unternehmen eine Absicherung anbieten, die alle Mitarbeiter mit Zahlungen zwischen 10.000 und 50.000 Euro im Falle einer schweren Diagnose oder im Todesfall absichert. Diese betriebliche Versicherung sorgt dafür, dass die Hinterbliebenen finanziell abgesichert sind und nicht auf Spenden angewiesen...
Startup-Radar #48: HelloBonnie - Energie-Spezialisten - Geschenkboten - Kosa - PicShop.me Im neuen Startup-Radar-Podcast stellen wieder fünf Gründer:innen ihre Ideen vor. Die Gründer:innen haben jeweils 180 Sekunden Zeit, ihr Startup vorzustellen. Unser Sponsor Die heutige Ausgabe wird präsentiert von Sage. Alle Gründerinnen und Gründer bzw. alle, die sich in Startups, Scaleups und auch Grownups, um Personalthemen, also HR, kümmern, sollen nun aufpassen. Personalleiter:innen müssen sich ständig mit vielen zeitfressenden Prozessen herumärgern, die die tägliche Arbeit einfach ineffizient machen. Deshalb gibt's HR Cloud Software von Sage. Die vielfältigen Lösungen verstehen eure Bedürfnisse, verbessern eure Arbeitsprozesse und optimieren so die Zusammenarbeit deiner Mitarbeitenden. Recruitment, Talentmanagement und Personalverwaltung werden so deutlich einfacher. Du suchst genau nach so einer Lösung? Dann gehe jetzt zu www.sage.com, um mehr zu erfahren. Mehr Infos über unseren Pitch-Podcast findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/tag/pitch-podcast/ Vor dem Mikro Alexander Hüsing, deutsche-startups.de - www.linkedin.com/in/alexander-huesing/ & www.twitter.com/azrael74 Hintergrund Der deutsche-startups.de-Podcast besteht aus den Formaten #Insider, #StartupRadar, #Interview und #Startup101. Mehr unter: www.deutsche-startups.de/tag/Podcast/ Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Unseren anonymen Briefkasten findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/stille-post/
Startup-Radar #47: heyroom - Hinterlegungsstelle - denttabs - vGreens - Dime Im neuen Startup-Radar-Podcast stellen wieder fünf Gründer:innen ihre Ideen vor. Die Gründer:innen haben jeweils 180 Sekunden Zeit, ihr Startup vorzustellen. Unser Sponsor Die heutige Ausgabe wird präsentiert von Sage. Alle Gründerinnen und Gründer bzw. alle, die sich in Startups, Scaleups und auch Grownups, um Personalthemen, also HR, kümmern, sollen nun aufpassen. Personalleiter:innen müssen sich ständig mit vielen zeitfressenden Prozessen herumärgern, die die tägliche Arbeit einfach ineffizient machen. Deshalb gibt's HR Cloud Software von Sage. Die vielfältigen Lösungen verstehen eure Bedürfnisse, verbessern eure Arbeitsprozesse und optimieren so die Zusammenarbeit deiner Mitarbeitenden. Recruitment, Talentmanagement und Personalverwaltung werden so deutlich einfacher. Du suchst genau nach so einer Lösung? Dann gehe jetzt zu www.sage.com, um mehr zu erfahren. Mehr Infos über unseren Pitch-Podcast findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/tag/pitch-podcast/ Vor dem Mikro Alexander Hüsing, deutsche-startups.de - www.linkedin.com/in/alexander-huesing/ & www.twitter.com/azrael74 Hintergrund Der deutsche-startups.de-Podcast besteht aus den Formaten #Insider, #StartupRadar, #Interview und #Startup101. Mehr unter: www.deutsche-startups.de/tag/Podcast/ Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Unseren anonymen Briefkasten findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/stille-post/
Startup-Radar #46: arcneo - 42watt - Brygge - Grünfuchs - Spotium Im neuen Startup-Radar-Podcast stellen wieder fünf Gründer:innen ihre Ideen vor. Die Gründer:innen haben jeweils 180 Sekunden Zeit, ihr Startup vorzustellen. Unser Sponsor Die heutige Ausgabe wird präsentiert von Sage. Alle Gründerinnen und Gründer bzw. alle, die sich in Startups, Scaleups und auch Grownups, um Personalthemen, also HR, kümmern, sollen nun aufpassen. Personalleiter:innen müssen sich ständig mit vielen zeitfressenden Prozessen herumärgern, die die tägliche Arbeit einfach ineffizient machen. Deshalb gibt's HR Cloud Software von Sage. Die vielfältigen Lösungen verstehen eure Bedürfnisse, verbessern eure Arbeitsprozesse und optimieren so die Zusammenarbeit deiner Mitarbeitenden. Recruitment, Talentmanagement und Personalverwaltung werden so deutlich einfacher. Du suchst genau nach so einer Lösung? Dann gehe jetzt zu www.sage.com, um mehr zu erfahren. Mehr Infos über unseren Pitch-Podcast findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/tag/pitch-podcast/ Vor dem Mikro Alexander Hüsing, deutsche-startups.de - www.linkedin.com/in/alexander-huesing/ & www.twitter.com/azrael74 Hintergrund Der deutsche-startups.de-Podcast besteht aus den Formaten #Insider, #StartupRadar, #Interview und #Startup101. Mehr unter: www.deutsche-startups.de/tag/Podcast/ Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Unseren anonymen Briefkasten findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/stille-post/
Startup-Radar #45: Quantum Cybersecurity Group - Tilla - Beyond Emotion - SongPush - RemoteSolar Im neuen Startup-Radar-Podcast stellen wieder fünf Gründer:innen ihre Ideen vor. Die Gründer:innen haben jeweils 180 Sekunden Zeit, ihr Startup vorzustellen. Unser Sponsor Die heutige Ausgabe wird präsentiert von Sage. Alle Gründerinnen und Gründer bzw. alle, die sich in Startups, Scaleups und auch Grownups, um Personalthemen, also HR, kümmern, sollen nun aufpassen. Personalleiter:innen müssen sich ständig mit vielen zeitfressenden Prozessen herumärgern, die die tägliche Arbeit einfach ineffizient machen. Deshalb gibt's HR Cloud Software von Sage. Die vielfältigen Lösungen verstehen eure Bedürfnisse, verbessern eure Arbeitsprozesse und optimieren so die Zusammenarbeit deiner Mitarbeitenden. Recruitment, Talentmanagement und Personalverwaltung werden so deutlich einfacher. Du suchst genau nach so einer Lösung? Dann gehe jetzt zu www.sage.com, um mehr zu erfahren. Mehr Infos über unseren Pitch-Podcast findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/tag/pitch-podcast/ Vor dem Mikro Alexander Hüsing, deutsche-startups.de - www.linkedin.com/in/alexander-huesing/ & www.twitter.com/azrael74 Hintergrund Der deutsche-startups.de-Podcast besteht aus den Formaten #Insider, #StartupRadar, #Interview und #Startup101. Mehr unter: www.deutsche-startups.de/tag/Podcast/ Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Unseren anonymen Briefkasten findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/stille-post/
Startup-Radar #44: Zockerhelden - Marcley - Ynertia - Wunder Insurance - Retactic Im neuen Startup-Radar-Podcast stellen wieder fünf Gründer:innen ihre Ideen vor. Die Gründer:innen haben jeweils 180 Sekunden Zeit, ihr Startup vorzustellen. Unser Sponsor Die heutige Ausgabe wird präsentiert von Sage. Alle Gründerinnen und Gründer bzw. alle, die sich in Startups, Scaleups und auch Grownups, um Personalthemen, also HR, kümmern, sollen nun aufpassen. Personalleiter:innen müssen sich ständig mit vielen zeitfressenden Prozessen herumärgern, die die tägliche Arbeit einfach ineffizient machen. Deshalb gibt's HR Cloud Software von Sage. Die vielfältigen Lösungen verstehen eure Bedürfnisse, verbessern eure Arbeitsprozesse und optimieren so die Zusammenarbeit deiner Mitarbeitenden. Recruitment, Talentmanagement und Personalverwaltung werden so deutlich einfacher. Du suchst genau nach so einer Lösung? Dann gehe jetzt zu www.sage.com, um mehr zu erfahren. Mehr Infos über unseren Pitch-Podcast findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/tag/pitch-podcast/ Vor dem Mikro Alexander Hüsing, deutsche-startups.de - www.linkedin.com/in/alexander-huesing/ & www.twitter.com/azrael74 Hintergrund Der deutsche-startups.de-Podcast besteht aus den Formaten #Insider, #StartupRadar, #Interview und #Startup101. Mehr unter: www.deutsche-startups.de/tag/Podcast/ Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Unseren anonymen Briefkasten findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/stille-post/
In dieser Folge vom CULTiTALK spricht Georg Wolfgang als Gastgeber mit dem erfahrenen Experten Reinhard Guggenberger über die faszinierende Welt der Unternehmenskultur. Reinhard Guggenberger, ein Soziologe mit langjähriger Erfahrung in der Personal- und Unternehmensberatung, entführt die Zuhörer in die Tiefen der Organisation, Strukturen, Unternehmenspsychologie und Organisationssoziologie.Der Sprecher beginnt die Episode damit, dass er von der Konsequenz und Konsistenz, die er in einer bestimmten Unternehmenskultur beobachtet hat, tief beeindruckt ist. Er betont jedoch auch, dass viele Unternehmen Ausnahmen von ihren Werten machen, insbesondere wenn der kurzfristige Erfolg im Vordergrund steht. Die konsequente Umsetzung der Unternehmenswerte beeindruckt den Sprecher sehr, da dies in der heutigen Zeit eine Seltenheit ist und große Schwierigkeiten mit sich bringt.Reinhard Guggenberger arbeitet als Personalleiter bei der Benedikt GmbH, einem Familienunternehmen, das bereits seit 103 Jahren besteht. Durch seine vielfältigen beruflichen Erfahrungen, sowohl in der Automobilzulieferindustrie als auch in der internationalen Softwarebranche, bringt er umfangreiches Fachwissen in die Diskussion ein.In der Episode wird auch der Mangel an Führungsfähigkeiten in vielen Unternehmen thematisiert. Oft haben Führungskräfte keine primäre Aufgabe in der Personalführung und werden entweder aufgrund von Belohnungen oder eigenem Wunsch zu Führungskräften gemacht, was zu Problemen führen kann. Reinhard Guggenberger betont die Gleichwertigkeit der Führungskräfte und Experten in Bezug auf Ansehen, Bezahlung und Hierarchieebene.Ein weiteres wichtiges Thema, das in der Episode behandelt wird, ist der Wandel des Zeitgeistes. Früher wurde eine erfolgreiche Karriere nur mit dem Aufstieg zur Führungskraft in Verbindung gebracht, was sich aber geändert hat. Georg und sein Gast sind der Meinung, dass es neue Namen und Worte braucht, um diesen Wandel zu reflektieren. Es wird deutlich, dass individuelle Arbeitsstrukturen überdacht und verändert werden müssen.Der Sprecher teilt auch persönliche Erfahrungen und Erkenntnisse darüber, wie die Unternehmenskultur das Wohlbefinden und die Motivation der Mitarbeiter beeinflussen kann. Er betont die Bedeutung der Führungskraft für die Teamkultur und wie wichtig es ist, dass das gesamte Team in die gleiche Richtung arbeitet und dasselbe Ziel verfolgt.Reinhard Guggenberger teilt seine Ansichten darüber, wie Unternehmen in Krisenzeiten zeigen, ob sie eher an ihren eigenen Profit oder an ihre Mitarbeiter loyal sind. Eigentümergeführte Unternehmen sollten langfristigen Erfolg leben, auch in schwierigen Zeiten.Ein weiterer interessanter Punkt, der in der Episode angesprochen wird, ist die Herausforderung, kulturelle Themen zu diskutieren und den Kulturwandel sowie die Führungsrollen in Unternehmen zu verbessern. Es wird erwähnt, dass sich der Zeitgeist ändert und neue Ansätze erforderlich sind, um den Bedürfnissen der jungen Generation, insbesondere der Generation Z, gerecht zu werden. Die Veränderung der Themen und Wünsche innerhalb dieser Generation muss beachtet und diskutiert werden.Diese Episode von CULTiTALK bietet den Zuhörern einen faszinierenden Einblick in die Welt der Unternehmenskultur und bietet wertvolle Erkenntnisse für Führungskräfte, Experten und alle, die sich für das Thema interessieren.Alle Links zu Reinhard Guggenberger:Reinhard: https://www.linkedin.com/in/rguggenberger/Benedict GmbH: https://www.benedict.at/Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de
Im neuen Startup-Radar-Podcast stellen wieder fünf Gründer:innen ihre Ideen vor. Die Gründer:innen haben jeweils 180 Sekunden Zeit, ihr Startup vorzustellen. Unser Sponsor Die heutige Ausgabe wird präsentiert von Sage. Alle Gründerinnen und Gründer bzw. alle, die sich in Startups, Scaleups und auch Grownups, um Personalthemen, also HR, kümmern, sollen nun aufpassen. Personalleiter:innen müssen sich ständig mit vielen zeitfressenden Prozessen herumärgern, die die tägliche Arbeit einfach ineffizient machen. Deshalb gibt's HR Cloud Software von Sage. Die vielfältigen Lösungen verstehen eure Bedürfnisse, verbessern eure Arbeitsprozesse und optimieren so die Zusammenarbeit deiner Mitarbeitenden. Recruitment, Talentmanagement und Personalverwaltung werden so deutlich einfacher. Du suchst genau nach so einer Lösung? Dann gehe jetzt zu www.sage.com, um mehr zu erfahren. Mehr Infos über unseren Pitch-Podcast findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/tag/pitch-podcast/ Vor dem Mikro Alexander Hüsing, deutsche-startups.de - www.linkedin.com/in/alexander-huesing/ & www.twitter.com/azrael74 Hintergrund Der deutsche-startups.de-Podcast besteht aus den Formaten #Insider, #StartupRadar, #Interview und #Startup101. Mehr unter: www.deutsche-startups.de/tag/Podcast/ Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Unseren anonymen Briefkasten findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/stille-post/
Im neuen Startup-Radar-Podcast stellen wieder fünf Gründer:innen ihre Ideen vor. Die Gründer:innen haben jeweils 180 Sekunden Zeit, ihr Startup vorzustellen. Unser Sponsor Die heutige Ausgabe wird präsentiert von Sage. Alle Gründerinnen und Gründer bzw. alle, die sich in Startups, Scaleups und auch Grownups, um Personalthemen, also HR, kümmern, sollen nun aufpassen. Personalleiter:innen müssen sich ständig mit vielen zeitfressenden Prozessen herumärgern, die die tägliche Arbeit einfach ineffizient machen. Deshalb gibt's HR Cloud Software von Sage. Die vielfältigen Lösungen verstehen eure Bedürfnisse, verbessern eure Arbeitsprozesse und optimieren so die Zusammenarbeit deiner Mitarbeitenden. Recruitment, Talentmanagement und Personalverwaltung werden so deutlich einfacher. Du suchst genau nach so einer Lösung? Dann gehe jetzt zu www.sage.com, um mehr zu erfahren. Mehr Infos über unseren Pitch-Podcast findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/tag/pitch-podcast/ Vor dem Mikro Alexander Hüsing, deutsche-startups.de - www.linkedin.com/in/alexander-huesing/ & www.twitter.com/azrael74 Hintergrund Der deutsche-startups.de-Podcast besteht aus den Formaten #Insider, #StartupRadar, #Interview und #Startup101. Mehr unter: www.deutsche-startups.de/tag/Podcast/ Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Unseren anonymen Briefkasten findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/stille-post/
Gunther Olesch ist Beirat, Professor, Speaker, Vordenker und war in der Vergangenheit u.a. Geschäftsführer und Personalleiter bei Phoenix Contact. Seine Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet. Im Podcast stellt er die Wichtigkeit von Visionen, die Rolle von Führungskräften sowie HR heraus. Wir reden darüber, wie man über die Entwicklung der Unternehmenskultur den Unternehmenserfolg steigert. Dabei detailliert er für PersonalerInnen Ratschläge wie das Denken vom Markt & Geschäft her, dem Streben nach einem Platz in der Geschäftsführung, eigener Begeisterungsfähigkeit oder der kritischen Sicht auf Trends. Auch teilt Gunther Olesch konkrete Beispiele, wie er z.B. verstärkt auf geänderte Bedürfnisse von Mitarbeitenden einging oder der Verbindung von kultureller Entwicklung mit variabler Vergütung. Mehr wie immer im EducationNewscast Podcast.
Im neuen Startup-Radar-Podcast stellen wieder fünf Gründer:innen ihre Ideen vor. Die Gründer:innen haben jeweils 180 Sekunden Zeit, ihr Startup vorzustellen. Unser Sponsor Die heutige Ausgabe wird präsentiert von Sage. Alle Gründerinnen und Gründer bzw. alle, die sich in Startups, Scaleups und auch Grownups, um Personalthemen, also HR, kümmern, sollen nun aufpassen. Personalleiter:innen müssen sich ständig mit vielen zeitfressenden Prozessen herumärgern, die die tägliche Arbeit einfach ineffizient machen. Deshalb gibt's HR Cloud Software von Sage. Die vielfältigen Lösungen verstehen eure Bedürfnisse, verbessern eure Arbeitsprozesse und optimieren so die Zusammenarbeit deiner Mitarbeitenden. Recruitment, Talentmanagement und Personalverwaltung werden so deutlich einfacher. Du suchst genau nach so einer Lösung? Dann gehe jetzt zu www.sage.com, um mehr zu erfahren. Mehr Infos über unseren Pitch-Podcast findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/tag/pitch-podcast/ Vor dem Mikro Alexander Hüsing, deutsche-startups.de - www.linkedin.com/in/alexander-huesing/ & www.twitter.com/azrael74 Hintergrund Der deutsche-startups.de-Podcast besteht aus den Formaten #Insider, #StartupRadar, #Interview und #Startup101. Mehr unter: www.deutsche-startups.de/tag/Podcast/ Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Unseren anonymen Briefkasten findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/stille-post/
Können Sie das Wort Fachkräftemangel auch nicht mehr hören?Trotzdem müssen wir uns als Unternehmer, Geschäftsführer, Inhaber oder Personalleiter darum kümmern, an ausgezeichnete Mitarbeiter zu kommen. Genau darum geht es heute:Wie komme ich in Zeiten wie diesen an interessante Bewerber?Wie binde ich meine bestehenden Mitarbeiter an mein Unternehmen?Es sind über 400.000 offene Stellen, die wir dieses Jahr nicht belegen können. Wenn wir den Fachkräftemangel nicht lösen können, dann müssen wir ihn umgehen.Wie das geht? - Das verrate ich Ihnen heute!
Können Sie das Wort Fachkräftemangel auch nicht mehr hören?Trotzdem müssen wir uns als Unternehmer, Geschäftsführer, Inhaber oder Personalleiter darum kümmern, an ausgezeichnete Mitarbeiter zu kommen. Genau darum geht es heute:Wie komme ich in Zeiten wie diesen an interessante Bewerber?Wie binde ich meine bestehenden Mitarbeiter an mein Unternehmen?Es sind über 400.000 offene Stellen, die wir dieses Jahr nicht belegen können. Wenn wir den Fachkräftemangel nicht lösen können, dann müssen wir ihn umgehen.Wie das geht? - Das verrate ich Ihnen heute!
Im neuen Startup-Radar-Podcast stellen wieder fünf Gründer:innen ihre Ideen vor. Die Gründer:innen haben jeweils 180 Sekunden Zeit, ihr Startup vorzustellen. Unser Sponsor Die heutige Ausgabe wird präsentiert von Sage. Alle Gründerinnen und Gründer bzw. alle, die sich in Startups, Scaleups und auch Grownups, um Personalthemen, also HR, kümmern, sollen nun aufpassen. Personalleiter:innen müssen sich ständig mit vielen zeitfressenden Prozessen herumärgern, die die tägliche Arbeit einfach ineffizient machen. Deshalb gibt's HR Cloud Software von Sage. Die vielfältigen Lösungen verstehen eure Bedürfnisse, verbessern eure Arbeitsprozesse und optimieren so die Zusammenarbeit deiner Mitarbeitenden. Recruitment, Talentmanagement und Personalverwaltung werden so deutlich einfacher. Du suchst genau nach so einer Lösung? Dann gehe jetzt zu www.sage.com, um mehr zu erfahren. Mehr Infos über unseren Pitch-Podcast findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/tag/pitch-podcast/ Vor dem Mikro Alexander Hüsing, deutsche-startups.de - www.linkedin.com/in/alexander-huesing/ & www.twitter.com/azrael74 Hintergrund Der deutsche-startups.de-Podcast besteht aus den Formaten #Insider, #StartupRadar, #Interview und #Startup101. Mehr unter: www.deutsche-startups.de/tag/Podcast/ Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Unseren anonymen Briefkasten findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/stille-post/
Im neuen Startup-Radar-Podcast stellen wieder fünf Gründer:innen ihre Ideen vor. Die Gründer:innen haben jeweils 180 Sekunden Zeit, ihr Startup vorzustellen. Unser Sponsor Die heutige Ausgabe wird präsentiert von Sage. Alle Gründerinnen und Gründer bzw. alle, die sich in Startups, Scaleups und auch Grownups, um Personalthemen, also HR, kümmern, sollen nun aufpassen. Personalleiter:innen müssen sich ständig mit vielen zeitfressenden Prozessen herumärgern, die die tägliche Arbeit einfach ineffizient machen. Deshalb gibt's HR Cloud Software von Sage. Die vielfältigen Lösungen verstehen eure Bedürfnisse, verbessern eure Arbeitsprozesse und optimieren so die Zusammenarbeit deiner Mitarbeitenden. Recruitment, Talentmanagement und Personalverwaltung werden so deutlich einfacher. Du suchst genau nach so einer Lösung? Dann gehe jetzt zu www.sage.com, um mehr zu erfahren. Mehr Infos über unseren Pitch-Podcast findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/tag/pitch-podcast/ Vor dem Mikro Alexander Hüsing, deutsche-startups.de - www.linkedin.com/in/alexander-huesing/ & www.twitter.com/azrael74 Hintergrund Der deutsche-startups.de-Podcast besteht aus den Formaten #Insider, #StartupRadar, #Interview und #Startup101. Mehr unter: www.deutsche-startups.de/tag/Podcast/ Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Unseren anonymen Briefkasten findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/stille-post/
Im neuen Startup-Radar-Podcast stellen wieder fünf Gründer:innen ihre Ideen vor. Die Gründer:innen haben jeweils 180 Sekunden Zeit, ihr Startup vorzustellen. Unser Sponsor Die heutige Ausgabe wird präsentiert von Sage. Alle Gründerinnen und Gründer bzw. alle, die sich in Startups, Scaleups und auch Grownups, um Personalthemen, also HR, kümmern, sollen nun aufpassen. Personalleiter:innen müssen sich ständig mit vielen zeitfressenden Prozessen herumärgern, die die tägliche Arbeit einfach ineffizient machen. Deshalb gibt's HR Cloud Software von Sage. Die vielfältigen Lösungen verstehen eure Bedürfnisse, verbessern eure Arbeitsprozesse und optimieren so die Zusammenarbeit deiner Mitarbeitenden. Recruitment, Talentmanagement und Personalverwaltung werden so deutlich einfacher. Du suchst genau nach so einer Lösung? Dann gehe jetzt zu www.sage.com, um mehr zu erfahren. Mehr Infos über unseren Pitch-Podcast findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/tag/pitch-podcast/ Vor dem Mikro Alexander Hüsing, deutsche-startups.de - www.linkedin.com/in/alexander-huesing/ & www.twitter.com/azrael74 Hintergrund Der deutsche-startups.de-Podcast besteht aus den Formaten #Insider, #StartupRadar, #Interview und #Startup101. Mehr unter: www.deutsche-startups.de/tag/Podcast/ Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Unseren anonymen Briefkasten findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/stille-post/
Michael Stammel ist Personalleiter der Rosenberg Ventilatoren GmbH in Künzelsau (BW), ein klassisches mittelständiges Unternehmen, sowie Geschäftsführer der Lejsta Strategie- und Prozessberatung, einem Personalberatungsunternehmen. Wir sprechen über Arbeitgebermarke, Marketing und Führung der Generation Z in der Rosenberg-Gruppe und darüber, wie das Unternehmen seit mehreren Jahren neue Strategien fährt, um junge Talente zu gewinnen. Michael erzählt außerdem, warum Aufmerksamkeit und Beratung immer wichtiger werden und wie er das bei Rosenberg zusammen mit der Marketingabteilung umsetzt. Mehr Informationen zum Unternehmen Rosenberg Ventilatoren GmbH: https://www.rosenberg-gmbh.com/ Der Podcast-Host: Felix Behm ist Vortragsredner und Experte zum Thema Generation Z. Er unterstützt Unternehmen dabei den richtigen Umgang mit den Digital Natives zu finden, um diese langfristig zu gewinnen. Mehr Informationen zu den Vorträgen von Felix Behm unter: http://www.felixbehm.de Folge direkt herunterladen
Haben Führungskräfte eine Vorbildfunktion? Diese Frage beantwortet Markus Brandl, Gründer und Inhaber von Truchseß & Brandl mit einem klaren: Ja! Nicht nur, was ihre eigene Leistung betrifft, sondern auch, wenn es um das Verhalten gegenüber Mitarbeitern und Kunden geht, haben Führungskräfte eine Vorbildfunktion. Von ihnen schauen sich Mitarbeiter bestenfalls das richtige Mindset und gute Kommunikationsfähigkeiten ab. Als Führungskraft ist es deine Aufgabe, mit dieser Verantwortung bewusst umzugehen! In der heutigen Podcast-Folge von Liebe Zeitarbeit geht es um das Thema Sales Leadership und die Vorbildfunktion von Führungskräften. Ich habe Markus gefragt, welche Aufgaben Niederlassungsleiter und Regionalleiter übernehmen sollten, um ihrer Vorbildfunktion gerecht zu werden? Er ist der Meinung, dass viele Führungskräfte gerade in stressigen Betriebsphasen mehr mit anpacken müssen. Nur Strategien und schlaue Ideen zu haben, reicht nicht aus, um seinem Team ein Vorbild zu sein. Es ist enorm wichtig, auch als Vertriebsdirektor oder Regionalleiter ordentlich mit anzupacken! Außerdem gibt Markus uns spannende Einblicke in seinen eigenen Werdegang und spricht mit mir über die Themen Onboarding, Aus- und Weiterbildung und die Wichtigkeit von professioneller C-Level-Akquise. Dabei geht es darum, wie ich an die Menschen herantreten kann, die am Ende des Tages auch meine Rechnung bezahlen? Gibt es einen direkten Kontakt zur Geschäftsleitung? Kennt die Chefetage deiner Kunden dich und deine Dienstleistung überhaupt? Es ist viel besser, nicht nur den Personalleiter, sondern auch den Geschäftsführer persönlich zu kennen. Hier sind Führungskräfte gefordert, um mit Strategie und Köpfchen an diese Kontakte heranzutreten. Vier banale aber wichtige Tipps für die C-Level-Akquise: 1. Tipp: Identifikation der Person: "Wem gehört denn der Laden eigentlich?" 2. Tipp: Sprich mit deinem Ansprechpartner darüber, wie du am besten den Kontakt zum Geschäftsführer aufnimmst 3. Tipp: Besondere Kontakte erfordern besondere Maßnahmen. Hast du schon mal einem CEO einen handschriftlichen Brief geschrieben? Wenn nicht, wird es Zeit! 4. Tipp: Kann ich diese Person vielleicht auf eine eigene Firmen- bzw. Kundenfeier einladen? Markus Brandl teilt sein Wissen über die verschiedenen Vertriebsmöglichkeiten und Strategien als Coach und Trainer mit eigenem Online-Kurs. Weitere Informationen und aktuell 15% Rabatt im Online Shop gibts auf www.truchsessbrandl.de. Der direkte Kontakt zu Markus erfolgt am einfachsten über seine E-Mail Adresse: mb@truchsessbrandl.de oder auf sämtlichen Sozialen Medien. Ich lade dich herzlich ein, Mitglied im kostenlosen Liebe Zeitarbeit VIP-Club zu werden. Den Link dazu findest du weiter unten in der Beschreibung. Außerdem freue ich mich natürlich über ein Abo von dir, wenn du auch in Zukunft keine Themen rund um die Zeitarbeit mehr verpassen möchtest. Herzlichen Dank und bis zum nächsten Mal, Dein Daniel Müller von Liebe Zeitarbeit ——————Markus Brandl—————————————————————— LinkedIn Markus Brandl: https://www.linkedin.com/in/markus-brandl-3699a645/ Onlinekurs: https://www.digistore24.com/redir/474254/AFFILIATE/CAMPAIGNKEY Masterclass: https://www.digistore24.com/redir/431515/AFFILIATE/CAMPAIGNKEY www.touchpointmethode.com www.truchsessbrandl.de www.expertentag-zeitarbeit.de ————————————————————————————————————
NEWS IN SIMPLE GERMAN - Nachrichten in einfachem DeutschEpisode 19 - Elon Musk verspottet Mitarbeiter mit Behinderung---Elon Musk verspottete auf Twitter öffentlich einen Mitarbeiter, der eine körperliche Behinderung hat.Nach einer neuen Welle von Entlassungen bei Twitter konnte sich der isländische Mitarbeiter Haraldur Thorleifsson nicht mehr in seinen Computer einloggen. Deswegen war er sich nicht sicher, ob er noch bei dem Unternehmen angestellt war. Er kontaktierte den Personalleiter des Unternehmens, doch auch dieser konnte ihm keine eindeutige Antwort geben. Daraufhin schrieb Thorleifsson einen Tweet, der direkt an den CEO von Twitter, Elon Musk, gerichtet war. "Ihr Personalchef kann nicht bestätigen, ob ich ein Mitarbeiter bin oder nicht", schrieb Thorleifsson. Musk antwortete in einem Tweet und fragte: "Welche Arbeit hast du gemacht?" Als Thorleifsson eine Liste seiner Aufgaben als Antwort lieferte, schien Musk mehrere Punkte anzuzweifeln. Er verlangte nach Beweisen für Thorleifssons Arbeit und twitterte: "Bilder, oder es ist nicht passiert."In einem weiteren Tweet sagte der Milliardär, Thorleifsson "habe keine tatsächliche Arbeit geleistet und als Entschuldigung angegeben, dass er eine Behinderung hatte, die ihn am Tippen hinderte."Thorleifsson leidet an Muskelschwund, einer degenerativen Krankheit, die ihn vor mehr als 20 Jahren in einen Rollstuhl gebracht hat.In einem anderen Tweet, der inzwischen gelöscht ist, bezeichnete Musk Thorleifsson als "den Schlechtesten". Es ist nicht das erste Mal, dass Musk öffentlich Mitarbeiter von Twitter verspottet.Er hat sich auf seiner eigenen Plattform mit ehemaligen Twitter-Executives gestritten und Mitarbeiter entlassen, die ihn kritisiert haben.In einem Fall kritisierte er die Tweets eines ehemaligen Mitarbeiters und schrieb, dass sie das Ergebnis eines "tragischen Falls von Tourette bei Erwachsenen" seien.---Ich hoffe, diese Folge hat Euch gefallen und würde mich freuen wenn Ihr diesen Podcast abonniert.Ich wünsche Euch einen angenehmen Tag und haltet die Ohren steif!Bye Bye!
Buddhabrot - Orientierung, Wachstum und gesunde spirituelle Nahrung (Buddhismus und Dharma)
Waffen an die Ukraine liefern? Oder besser nicht? Diese Frage ist für viele schwer zu beantworten, und ebenfalls viele stellen sie sich darum lieber erst gar nicht. Der tibetische Lama Gelek und Markus Klemm als Moderator betrachten in dieser Buddhabrot-Episode Schritt für Schritt verschiedene Aspekte, die wichtig sind, um sich dieser Frage zu nähern. Wie immer im Buddhabrot-Podcast aus buddhistischer, aus Dharma-Perspektive. Dabei sind auch Fragen und Statements der Höhrer:innen eingeflossen. Einige kommen auch zu Wort. Lama Gelek, tibetischer Lama, praktiziert seit über 30 Jahren Meditation und buddhistische Geistesschulung. Er hat in Indien und Nepal studiert und sich in zwei klassischen Drei-Jahres-Retreeats und als buddhistischere Mönch in Frankreich intensiv der Erforschung des Geistes und der buddhistischen Praxis gewidmet. Heute lebt er in Brasilien und lehrt Meditation und Dharma in verschiedenen Länderen und Sprachen. Darüber hinaus ist er als Traumatherapeut tätig. Markus Klemm moderiert die Buddhabrot-Episoden. Er praktiziert selber seit vielen Jahren Meditation und leitet Gruppen für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Er ist ausgebildeter systemischer Coach und Therapeut für Essentielle Psychotherapie. Hauptberuflich ist er Personalleiter in einem mittelständischen Unternehmen. Er lebt in Düsseldorf. Fragen und Anregungen zum Podcast bitte an: info@buddhabrot.info The following music was used for this media project: Music: First Date by WinnieTheMoog Free download: https://filmmusic.io/song/8641-first-date License (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license
Die Löhne in Deutschland dürften im kommenden Jahr spürbar steigen. Das erwarten zumindest 81 Prozent der Personalleiter, die das Münchener Ifo-Institut befragt hat.
+++ Strom für private Haushalte so teuer wie noch nie +++ Personalleiter rechnen mit spürbaren Lohnsteigerungen +++ Gasspeicher gut gefüllt für das Weihnachtsfest. Moderation: Reinhard Weber
Joshua erzählt auf der Fuckup:Studienabbruch @Sachsen-Anhalt, dass sein Biologiestudium an der MLU in Halle ihn schnell desillusionierte: ihm fehlte die Begleitung durch den Modul-Dschungel, das selbstständige Arbeiten fiel ihm schwer und er merkte schnell, dass es danach kaum reale Jobchancen für ihn gibt. Er fokussierte sich mehr auf seine Nebenjobs in der Gastronomie und gründete ehrenamtlich einen gemeinnützigen Verein für Jugendliche. Als ihm bewusst wird, dass er kaum noch Motivation hat in die Uni zu gehen, holt er sich Hilfe bei der allgemeinen Studienberatung und der Agentur für Arbeit. Durch die Beratungsgespräche wurde ihm klar, dass er sein Hobby zum Beruf machen möchte: Er bricht sein Studium ab und fängt eine Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann im Radisson Blu in Merseburg an. Heute ist Joshua Personalleiter im Club Flower 2.0. Ohne sein Ehrenamt und die unterstützende Beratung wäre er nicht da, wo er heute beruflich steht. Moderiert wird die Fuckup:Studienabbruch von der Gesellschaft für Fehlerkultur. Lust auf mehr Stories und Veranstaltungen? Besuche uns auf Queraufstieg. Du findest uns auch auf Instagram (@ queraufstieg) und Facebook.
Der aktuelle Hochschul-Bildungs-Report zeigt: Nur 27 Prozent der Schülerinnen und Schüler aus einem Nichtakademikerhaushalt studieren. Bei Akademikerkindern sind es 79 Prozent. Soziale Herkunft entscheidet über den Bildungserfolg. Aber nicht nur das: Soziale Herkunft spielt auch eine große Rolle, wenn wir über Netzwerke sprechen, über Habitus, über Sprache und soziale Codes. Anja Bach ist ein sogenanntes Arbeiterkind: Die Mutter Möbelverkäuferin, der Vater Elektrosignalmechaniker, aufgewachsen in einem kleinen Ort nahe Chemnitz, ging sie als Klassenbeste zum Psychologiestudium nach Dresden und arbeitete sich Stück für Stück die Karriereleiter nach oben. Nach vielen Jahren als Head of Human Resources in Dienstleistung und Industrie ist sie heute selbstständige Beraterin, Coach und Interim-Managerin für strategisches Personalmanagement im Mittelstand. Außerdem engagiert sie sich als Mentorin bei ArbeiterKind.de Im Podcast spreche ich mit Anja über ihren Karriereweg. Wie gelang es ihr als Arbeiterkind früh Führungsverantwortung zu übernehmen? Welche Hürden hatte sie zu meistern und was gibt sie heute als Mentorin für andere Arbeiterkinder weiter? Aber natürlich ging es im Gespräch auch ganz viel um ihre Leidenschaft: das strategische Personalmanagement. Hört rein und erfahrt: - Wie könnt ihr euch auf Gehaltsverhandlungen vorbereiten? - Warum ist es klug, wenn Personalleiter:innen Frauen in Gehaltsverhandlungen schulen? - Wie könnt ihr öffentliche Auftritte nutzen, um selbst voranzukommen? - Und warum ist „Frechmut“ der ultimative Karrieretipp? Let's get loud, ladies
HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR
Der Podcast mit Tricks, Tipps und Hilfe für Ihre Herausforderungen und HR Strategien. Experten und spannende Persönlichkeiten aus der HR Branche verraten Euch Ihre Hacks aus den Bereichen: Recruiting, Talentmanagement, Employer Branding, Personalwesen, HR Tech [HR Technologie und HR Innovationen], Personalführung, Weiterbildung, eLearning, Leadership & HR Management, internationales Human Resource Management, Learning & Development, Leadership, Payroll, Lohn & Gehalt, Entgeltabrechnung und Corporate Health.
Martin Sulzbacher ist Chief Growth Officer bei myVeeta und unterstützt Unternehmen bei der erfolgreichen Umsetzung von Talent Relationship Management mit ihrem myVeeta Talent Pool. Dabei sind unter anderem das Beziehungsmanagement und die zielgruppenspezifische Ansprache seine Kerngebiete. Anfangs im Vertrieb und in der Personalberatung tätig, wechselte Martin 2010 zu Deloitte, von wo er 2014 zum Personalleiter beim Versicherungsmakler VERO berufen wurde. Mitte 2017 führte ihn sein Weg zum Wiener HR Tech-Pionier Firstbird, wo er neben der Leitung des Customer Success-Teams auch die Personalleitung übernahm. Nach dem strategischen Ausbau der Customer Success-Organisation bei Firstbird, sowie der erfolgreichen Transformation in eine holokratische Firmenstruktur, widmet sich Martin seit Februar 2021 der strategischen und operativen Weiterentwicklung der Bereiche Sales & Customer Success bei myVeeta. Um sich ganz auf seine neue Rolle konzentrieren zu können, beendete er Anfang 2021 auch seine 7-jährige Tätigkeit als Lektor an einer bekannten privaten Fachhochschule. Internetressourcen und Programme myveeta, Pipedrive Buchempfehlungen Wertvoller Tipp: Man sollte nicht so viel auf andere schauen und besser in sich selbst reinhören. Kontakt zu Martin Sulzbacher: E-Mail, myveeta, LinkedIn Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO's und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.
Ob als Netzwerker auf Veranstaltungen, HR-Experte in Australien, Google-Personalchef für Nordeuropa oder aktuell als BPM-Präsidiumsmitglied und Personalleiter der Zeit Verlagsgruppe – Frank Kohl-Boas ist auf einer ständigen Reise, um seine Grenzen stets einen Schritt weit zu überqueren. Dabei fühlt er sich gerne „uncomfortably excited“ und entwickelt sich bestenfalls parallel zu seinem Arbeitgeber und seinen Kolleginnen und Kollegen weiter. Das Zusammenspiel zwischen Macht und Fairness fasziniert ihn. „Ich habe immer wieder erlebt, dass Mitarbeitende für Aufgaben zuständig sind, aber gar nicht die Befugnis haben, diese wirklich anzugehen“, sagt er im Gespräch mit Personalwirtschaft-Chefredakteur Cliff Lehnen. Wir lernen Frank Kohl-Boas als Weltenbummler, leidenschaftlichen HR-Netzwerker und versierten Juristen kennen – und erfahren, was seine größte Schwäche ist und in wen er sich neu verliebt hat… Diese Folge wird präsentiert von stellenanzeigen.de – und das darf sich gern auch lohnen. Dein 10-%-Gutscheincode von stellenanzeigen.de: Erhalte 10 % Rabatt auf den Kauf einer Online-Stellenanzeige (Laufzeit 60 Tage) mit dem Code „Highlight“ im https://www.stellenanzeigen.de/arbeitgeber/stellenanzeige-schalten?utm_source=personalwirtschaft&utm_medium=podcast&utm_campaign=highlight (Online-Shop). Stellenanzeigen.de – Machen Sie Ihren Job zum Highlight für Bewerber. Genug gehört? Zur Abwechslung haben wir auch etwas zum Lesen: Was sonst noch in der HR-Szene geschieht, erfährst du in unseren anderen Medienangeboten – ständig aktuell unter http://www.personalwirtschaft.de/ (www.personalwirtschaft.de), wöchentlich mit unserem https://www.personalwirtschaft.de/newsletter.html (Newsletter) oder natürlich monatlich in unseren https://magazin.personalwirtschaft.de/ (Magazinen) (E-Paper und Printversion). HR-Teams ab zwei Personen empfehlen wir unser https://magazin.personalwirtschaft.de/ (Team-Abo): Erhaltet einen Rabatt von 40 % und mehr!
Als Personalchef beim Softwareunternehmen SAP in Deutschland ist Cawa Younosi für fast 25.000 Mitarbeiter zuständig. Diese Karriere war nicht vorherzusehen: Weil er in Afghanistan ins Militär sollte, wurde er vom Vater im Alter von 13 Jahren in ein Flugzeug nach Deutschland gesetzt. Moderation: Stefan Parrisius
Als ehemaliger Personalleiter der Swissair weiss Matthias Mölleney, Leiter des Centers for HRM & Leadership an der HWZ , nur zu gut, welchen Ansprüchen heute eine Führungspersönlichkeit gerecht werden muss. Dabei spielen die Werte Vertrauen, Respekt & Wertschätzung eine zentrale Rolle. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten und dabei wissen wollen, was Biophilie mit Leadership am Hut hat, dann lassen Sie sich dieses spannende Gespräch nicht entgehen!
Stundenull-Talk: Stefan Hund lädt Unternehmerinnen und Unternehmer ein, die erlebt haben, dass ihr Leben nicht so weiter geht, wie gedacht - und dadurch eine Transformation erlebt haben. Hol Dir den Impuls des Phönix (monatlich) (C) 2022 Stefan Hund Mein heutiger Talk-Gast: Alexander GraubergerIhre "Stundenull" - Warum ging es nicht weiter? Nachdem ich knapp 10 Jahre als Schichtleiter im Kraftwerk tätig war, konnte ich nicht widerstehen, meine Erfahrungen in die Personalbranche zu übertragen. Bitte erzählen Sie in 10-15 Zeilen Ihre Geschichte vom "Phönix aus der Asche", der Sie heute sind. Ich wuchs in einem kleinen Dorf in Kasachstan auf und kam mit 7 Jahren nach Deutschland, wo ich später meine Ausbildung zum Umwelttechniker angetreten bin und darauf im nahegelegenen Kraftwerk als Schichtleiter gearbeitet habe. Nach wunderbaren 10 Jahren im Schichtdienst, unzähligen schlaflosen Nächten, vielen Schichtzuschlägen und 2 Augenringen, konnte ich einfach nicht widerstehen, mich nach einem "aufregenderem" Job umzuschauen. Auf einer meiner Reisen durch Asien, traf ich im höchsten Gebäude der Stadt Jakarta (Indonesien) einen charismatischen Gentleman, der mir ein original Dalí Gemälde aus seiner Sammlung zeigte. Damals dachte ich nur an eine Sache.. "Was er wohl beruflich macht?".. Jahre später stellte sich heraus, dass er Personalleiter eines namhaften internationalen Konzerns war. Es hat gefunkt, ich nahm mir diesen unbekannten als berufliches Vorbild. Die Wahrheit ist, nicht der "Dalí" bewegte mich einen frontalen beruflichen Quereinstieg vorzunehmen, sondern der Gedanke, "Um Menschen besser zu verstehen, muss man auch mit Menschen arbeiten" Heute kann ich vielen Menschen mit meinen Möglichkeiten als Niederlassungsleiter bei einem regionalen Personaldienstleister den beruflichen Einstieg oder Quereinstieg ermöglichen. Was ist die Sache, die Sie am Anfang Ihrer Karriere gerne gewusst hätten? * Hätte ich gewusst, dass sich Bewerben so einfach ist, dann wäre ich schon viel Früher auf den Gedanken gekommen. Was ist Ihr größter/schmerzhaftester Misserfolg, der gleichzeitig das meiste Learning für Sie gebracht hat? * Ein schmerzhafter Misserfolg welcher mir noch in Erinnerung geblieben ist, ist die Organisation vom "Tag der offenen Tür" mit 3 Besuchern... Was ist DER Mythos in Ihrem Beruf/Bereich, den Sie entlarven möchten? Zeitarbeit macht sich schlecht im Lebenslauf... Ist ein großer Mythos. Für die meisten Personaler ist die Anstellung über ein Personaldienstleister kein Makel im Lebenslauf, natürlich sollen es keine 5 Arbeitgeber in 1 Jahr sein. Teilweise kannst du damit sogar Extrapunkte sammeln. Schließlich stellst du damit unter Beweis, dass du flexibel bist und dich gut auf neue Situationen einstellen kannst. Welche 3 Menschen / Figuren/ Ereignisse haben Sie am meisten beeinflusst? Leonardo Di Capri - eine unglaubliche engagierte öffentliche Person Charles Bukowski - genialer Dichter und Romanautor Buch und Film "1984" Welches Buch / Welchen Film empfehlen Sie Führungskräften / Unternehmern in der Veränderung? Bitte schreiben Sie auch kurz, worin der Gewinn liegen könnte ... * Ob es eine Empfehlung für die Führungskräfte ist, sollte jeder selbst Entscheiden. Ich finde das Filmdrama vom Regisseur Orson Welles "Citizen Kane" ein tolles Beispiel dafür, dass Materiale Gegenstände nicht alles im Leben ist. Wie können Interessierte Sie erreichen? Ggf. ein Goodie? * Ich bin auf den gängigen Business Chanels wie Xing und LinkedIn vertreten. Gerne auch über Social Media (Instagram: @Cosmos_Association) Whats in it for me? Die Hauptursache warum Menschen ihren Job nicht wechseln ist, weil sie das Gefühl haben, dass sie fremd gehen. Sich beruflich neu zu orientieren ist nicht fremdgehen, ganz im Gegenteil! Es ist eine Offenbarung zu sich selber!
Mit diesem Sprichwort ist mir mein Personalleiter leicht auf den Senkel gegangen, denn das ist ja der Casus Knacktus!!
Das Thema Fachkräftemangel geistert schon seit Jahren durch die Medien. Doch niemand hat die passende Lösung gefunden, weil kaum jemand auf den Trichter gekommen ist, die sozialen Medien für diese Zwecke einspannen. Wie gewinne ich heutzutage junge Bewerber? Wie gewinne ich Absolventen und Azubis? Wie begeistert ich diese Menschen für mein Unternehmen? Das sind Fragen, die vermutlich viele Geschäftsführer oder auch Personalleiter nicht schlafen lassen. Vor allem jede, die in traditionellen Branchen wie dem Maschinenbau, der Industrie, Software, Elektrotechnik unterwegs sind und den Fachkräftemangel massiv zu spüren bekommen. Aber grundsätzlich bedeutet “Fachkräftemangel” ja nur, dass man in seinem eigenen Unternehmen nicht genügend Fachkräfte anzieht.Die existieren schon! Nur vielleicht in einer anderen Stadt oder in einem anderen Unternehmen gebunden. Was Sie tun können, um sich und Ihr Unternehmen attraktiv zu machen und nicht nur genügend Fachkräfte, sondern auch die “A-Player” unter ihnen anzuziehen, das hören Sie im heutigen Podcast.
Das Thema Fachkräftemangel geistert schon seit Jahren durch die Medien. Doch niemand hat die passende Lösung gefunden, weil kaum jemand auf den Trichter gekommen ist, die sozialen Medien für diese Zwecke einspannen. Wie gewinne ich heutzutage junge Bewerber? Wie gewinne ich Absolventen und Azubis? Wie begeistert ich diese Menschen für mein Unternehmen? Das sind Fragen, die vermutlich viele Geschäftsführer oder auch Personalleiter nicht schlafen lassen. Vor allem jede, die in traditionellen Branchen wie dem Maschinenbau, der Industrie, Software, Elektrotechnik unterwegs sind und den Fachkräftemangel massiv zu spüren bekommen. Aber grundsätzlich bedeutet “Fachkräftemangel” ja nur, dass man in seinem eigenen Unternehmen nicht genügend Fachkräfte anzieht.Die existieren schon! Nur vielleicht in einer anderen Stadt oder in einem anderen Unternehmen gebunden. Was Sie tun können, um sich und Ihr Unternehmen attraktiv zu machen und nicht nur genügend Fachkräfte, sondern auch die “A-Player” unter ihnen anzuziehen, das hören Sie im heutigen Podcast.
Geschichten, die verkaufen - Mehr Umsatz durch Content Marketing
Buche dir jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch: https://www.geschichtendieverkaufen.de/kostenloses-erstgespraech Cawa Younosi ist als Personalleiter bei SAP für 24.000 Mitarbeitende in Deutschland verantwortlich und zudem Teil der Geschäftsführung. Wie er das Thema Employer Branding angeht, für seine Kollegen als Mentor agiert und zudem durch hervorragendes Business Storytelling LinkedIn Top Voice 2020 wurde, erzählt er in der heutigen Episode. Hier findes du Cawa Younosi auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/cawa-younosi/ Der Podcast für Content Marketing, Business Storytelling, Social Media und Kommunikation in Marketing, HR und Vertrieb & Sales
Hart sein als Führungskraft - muss das wirklich sein? "Ich bin zu weich." - "Man muss da hart durchgreifen." - "Wir sind hier nicht bei wünsch' Dir was..." - Das alles höre ich regelmäßig in meinen Führungstrainings von Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die aus ihrem Alltag in Unternehmen berichten und da gehören solche Sätze irgendwie immer noch dazu. Warum es auch um weich sein geht und das Führung eher mit Wasser zu tun hat als mit Stein: Darum geht es in der heutigen Podcastfolge, die ich für Dich mit meinem wunderbaren Kollegen Robert Beckenbauer aufgenommen habe. An alle Personalleiter:innen, Personalentwickler:innen, Führungskräfte: Sie interessieren sich für Führungstrainings in Ihrem Unternehmen? Sie wünschen sich einen Teamworkshop? Besuchen Sie mich auf https://www.best-patterns.com oder schreiben mir einfach eine Email. Vernetz Dich auch gerne mit mir bei LinkedIN. Dein MatthiasHart sein als Führungskraft - muss das wirklich sein? **"Ich bin zu weich." - "Man muss da hart durchgreifen." - "Wir sind hier nicht bei wünsch' Dir was..."** - Das alles höre ich regelmäßig in meinen Führungstrainings von Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die aus ihrem Alltag in Unternehmen berichten und da gehören solche Sätze irgendwie immer noch dazu. **Warum es auch um weich sein geht und das Führung eher mit Wasser zu tun hat als mit Stein:** Darum geht es in der heutigen Podcastfolge, die ich für Dich mit meinem wunderbaren Kollegen Robert Beckenbauer aufgenommen habe. An alle Personalleiter:innen, Personalentwickler:innen, Führungskräfte: Sie interessieren sich für Führungstrainings in Ihrem Unternehmen? Sie wünschen sich einen Teamworkshop? Besuchen Sie mich auf https://www.best-patterns.com oder schreiben mir einfach eine Email. Vernetz Dich auch gerne mit mir bei LinkedIN. Dein Matthias
Hart sein als Führungskraft - muss das wirklich sein? "Ich bin zu weich." - "Man muss da hart durchgreifen." - "Wir sind hier nicht bei wünsch' Dir was..." - Das alles höre ich regelmäßig in meinen Führungstrainings von Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die aus ihrem Alltag in Unternehmen berichten und da gehören solche Sätze irgendwie immer noch dazu. Warum es auch um weich sein geht und das Führung eher mit Wasser zu tun hat als mit Stein: Darum geht es in der heutigen Podcastfolge, die ich für Dich mit meinem wunderbaren Kollegen Robert Beckenbauer aufgenommen habe. An alle Personalleiter:innen, Personalentwickler:innen, Führungskräfte: Sie interessieren sich für Führungstrainings in Ihrem Unternehmen? Sie wünschen sich einen Teamworkshop? Besuchen Sie mich auf https://www.best-patterns.com oder schreiben mir einfach eine Email. Vernetz Dich auch gerne mit mir bei LinkedIN. Dein MatthiasHart sein als Führungskraft - muss das wirklich sein? **"Ich bin zu weich." - "Man muss da hart durchgreifen." - "Wir sind hier nicht bei wünsch' Dir was..."** - Das alles höre ich regelmäßig in meinen Führungstrainings von Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die aus ihrem Alltag in Unternehmen berichten und da gehören solche Sätze irgendwie immer noch dazu. **Warum es auch um weich sein geht und das Führung eher mit Wasser zu tun hat als mit Stein:** Darum geht es in der heutigen Podcastfolge, die ich für Dich mit meinem wunderbaren Kollegen Robert Beckenbauer aufgenommen habe. An alle Personalleiter:innen, Personalentwickler:innen, Führungskräfte: Sie interessieren sich für Führungstrainings in Ihrem Unternehmen? Sie wünschen sich einen Teamworkshop? Besuchen Sie mich auf https://www.best-patterns.com oder schreiben mir einfach eine Email. Vernetz Dich auch gerne mit mir bei LinkedIN. Dein Matthias
Christian Riekel ist Personalleiter bei der AXA Versicherung AG. In dieser Folge spricht er mit Tijen Onaran darüber, wie sich Bewerbungsgespräche und Interviewfragen im Laufe seiner Karriere verändert haben und dass heute viel mehr über Sinnfragen, Motivation und Rahmenbedingungen gesprochen wird als noch vor ein paar Jahren. Christian erklärt, wie er ein Mentorin-Programm für weibliche Führungskräfte ins Leben gerufen hat und dadurch Chief Diversity Officer geworden ist. Er gibt einen kleinen Einblick in seine Arbeit und erzählt, wie nachhaltige sich die regelmäßige Teilnahme am CSD in Köln und die ernsthafte Auseinandersetzung mit diversity auf das Unternehmen, deren Mitarbeiter*innen und potentielle Bewerber*innen auswirkt.+++ Du hast Lust auf einen Job im weltweitgrößten Nahrungsmittelunternehmen? Bei Nestlé arbeitest du über Abteilungsgrenzen hinweg in Teams zusammen, mit denen Du lokal etwas bewirken und global Einfluss nehmen kannst. Wir können dir viel über unser wertschätzendes Arbeitsumfeld erzählen, in dem du deine eigenen Ideen einbringst, mit uns echte Veränderung angehst und das geprägt ist von einem starken Kollegenzusammenhalt und individuellen Entwicklungschancen - Mach dir selbst ein Bild: sichere dir einen kostenlosen CV-Check, ein unverbindliches Kennlerngespräch oder einen Austausch zu einer konkreten Position mit unseren Recruitern. Du hast die Wahl, die Plätze sind begrenzt! Hier ab dem 25.09.2020 bis 31.12.2020 anmelden: https://bit.ly/3jrKslB+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.