Podcasts about auslandspraktikum

  • 28PODCASTS
  • 35EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about auslandspraktikum

Latest podcast episodes about auslandspraktikum

SHK-Show
#129 Max Zawadzki, wie hast du dein Auslandspraktikum in Spanien organisiert?

SHK-Show

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 42:06 Transcription Available


In dieser Folge der SHK-Show spricht Max Herrmannsdörfer mit Max Zawadzki, Anlagenmechaniker SHK. Er hat während seiner Ausbildung ein dreiwöchiges Praktikum in Valencia in Spanien absolviert. Max erzählt, wie er das Praktikum organisiert hat, wie der Arbeitsalltag in Spanien aussieht und was er für seine Arbeit in Deutschland mitnehmen konnte. Was dich in dieser Folge erwartet: ✅ Wie kommt man als SHK-Azubi ins Ausland? ✅ Welche Unterschiede gibt es zwischen dem deutschen und spanischen Handwerk? ✅ Wie hat Max das Praktikum organisiert – und was hat es ihm gebracht? ✅ Tipps für Azubis und Betriebe, die sich für ein Auslandspraktikum interessieren Werbung Diese Folge wird unterstützt von der ISH. Auf der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft findest du Lösungen für eine nachhaltige Zukunft.

Heinefunk
Heinefunk-Folge 167: Der Referendar Marcel Przybylka – Zwischen Lehrerberuf, Singapur und Lieblingsfächern

Heinefunk

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 45:04


In der neuen Folge des Heinefunks begrüßen Emma und Carolin einen besonderen Gast: Marcel Przybylka , Referendar für Englisch und Geschichte. Doch was bringt jemanden dazu, Lehrer zu werden? Welche Momente haben ihn besonders geprägt? Und warum hat er sich ausgerechnet für Geschichte und Englisch entschieden? Herr Przybylka gibt spannende Einblicke in seinen Werdegang, seine Zeit als Student und sein Referendariat. Dabei erzählt er von seinem Auslandspraktikum in Singapur, von einem Schlüsselerlebnis mit seinem eigenen Geschichtslehrer, das ihn inspiriert hat, selbst Lehrer zu werden, und von einem besonderen Moment am Heine, als ein ganzer Kurs sich die Mühe machte, seinen komplizierten Nachnamen richtig auszusprechen. Natürlich wird es auch wieder unterhaltsam: Er verrät, warum er sich als Team Perfektion, aber mit chaotischem Schreibtisch sieht, ob er eher Kaffee- oder Teetrinker ist und warum ihn die Schüler der Oberstufe freitags in der Nullten Stunde besonders beeindrucken. Eine Heinefunk-Folge voller interessanter Fakten, tiefen Einblicken und mit steilen Lernkurven.

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast
Trek Nights #38: Elias und das Mittel gegen Heimweh

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 103:24


In der letzten trekkigen Late-Night-Ausgabe des Jahres gibt sich mit Elias ein Gast die Ehre, der dieser Tage größtes Durchhaltevermögen beweist, denn seine Lebensgefährtin Lena ist auf Auslandspraktikum in Washington, D.C. Und wenn schon mal ein Pärchen aus der TaD-Hörerschaft auf diese Art und Weise getrennt ist, fühlen sich Simon & Sebastian berufen, mit einem der beiden die ultimative Anti-Heimweh-Sendung aufzunehmen. Heute Abend geht's darum, wie Elias zuerst an die ganz alten TOS-Folgen herankam – und nach Zauberlaternen-Crossover-Art wird über Filme gefachsimpelt.

MyLife
2 Tage bis zu meinem Auslandspraktikum

MyLife

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 25:06


Xxy

meinem xxy auslandspraktikum
Reise zu DIR selbst
#41 - LEBEN IM AUSLAND - 8 Tipps & Impulse

Reise zu DIR selbst

Play Episode Listen Later Jul 31, 2023 9:27


2017 bin ich das erste Mal für längere Zeit ins Ausland. Für ein Auslandspraktikum in die spanische Sonne. Seit dem habe ich an verschiedenen Orten fernab meiner deutschen Heimat gelebt. In dieser Podcastfolge teile ich ein paar Gedanken und Tipps zum Leben im Ausland mit dir. Das erfährst du in der Folge: Mein bester Tipp wie du im Ausland starten kannst, ohne gleich eine Wohnung zu mieten und einen festen Job zu haben Warum im Ausland leben einerseits einen anderen Menschen aus dir machen kann und sich andererseits doch rein gar nichts ändert Freiheit vs. Sicherheit: über Absicherung, Bürokratie und die richtigen Menschen Und noch ein paar weitere Impulse, die mir sehr am Herzen liegen

just no! Der Podcast gegen Gewalt
just no! (1/8) - Der Stalker am Esstisch

just no! Der Podcast gegen Gewalt

Play Episode Listen Later May 10, 2023 35:31


Sophie war ein Sonnenschein, sagt ihre Freundin. Sophie hatte Wünsche und Träume, „sie wollte die Welt sehen“, sagt die Mutter. Sie mochte Realityshows und Musik. Sie jobbt mit Patrick im Klamottenladen. Sie macht ein Auslandspraktikum. Patrick besucht sie, will mehr. Sie nicht, bricht den Kontakt zu ihm ab. Plötzlich ist da immer ein Schatten. Und es entstehen Fake-Profile, ein Fake-Porno mit ihrer Stimme. Die Mutter sagt: "Du gehst sofort zur Polizei“. Mehr zu den Themen im Podcast und Hilfe für euch: (Ab 9:36 Min.) Was genau ist Stalking, wo fängt es an? https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/aktuelles.html https://www.anti-stalking-projekt.de https://www.frauennotruf-kiel.de (Ab 12:22 Min.) Was ist Cyberstalking? Wie schütze ich mich davor? Mail: digitalegewalt@bv-bff.de https://weisser-ring.de (Ab 15:35 Min.) Wie wehre ich mich gegen Spy-Software und digitale Überwachung? https://stopstalkerware.org/de/ (Ab 25:28 Min.): Sichere Passwörter im Netz: https://www.klicksafe.de/ https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/aktuelles.html Die Links und Hintergrundinfos findet ihr auch bei uns: https://www.ndr.de/justno Unsere E-Mail-Adresse: justno@ndr.de Schreibt uns und empfehlt uns gerne weiter! Autorin und Host: Anouk Schollähn Technische Realisation: Michael Woddow Mitarbeit: Lisa Krumme und Laura Grübler Redaktion: Marc Frangipane und Sascha Sommer Dramaturgie und Entwicklung: Anouk Schollähn und Ulrike Toma Stimmen: Oda Thormeyer und Paul Behren Musik: Taco van Hettinga Illustration: Philipp Schönfeld und Annika Rogg just no! ist ein True Crime-Podcast von NDR 2 und NDR Kultur von 2023. Unsere persönliche Podcast-Empfehlung: Hört rein in "Die Geheimnisse des Totenwaldes“. https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-geheimnisse-des-totenwaldes/10194357/

Schulbildung mal anders
203 Arbeiten an einer deutschen Schule im Ausland

Schulbildung mal anders

Play Episode Listen Later Mar 4, 2023 20:29


Warum ist nicht jede deutsche Schule im Ausland eine deutsche Schule im Ausland? Was ist die ZfA? Welche Möglichkeiten gibt es als Lehrkraft oder Lehramtsstudierender oder Lehramtsabsolvent*in ins Ausland zu gehen? Was ist der Unterschied zwischen einer ADLK und einer OLK? Welche Möglichkeiten gibt es sich im oder nach dem Studium das Auslandspraktikum zu finanzieren? Wann sollte man sich bewerben? Was unterscheidet die deutsche Schule im Ausland von Schulen in Deutschland? Was muss man im Vorhinein organisieren? In dieser Folge beantwortet Laura Fragen, die aus der Instagram Community zu ihrer Arbeit an einer deutschen Schule im Ausland gestellt wurden. Viel Spaß beim Zuhören! Lass uns gerne eine Rezension da und 5 Sterne, wenn dir der Podcast gefällt - das bedeutet uns sehr viel. Schreib uns gerne eine Email oder melde dich bei Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik äußern möchtest. Wir freuen uns auch über dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge. Lass uns in Verbindung einen Unterschied machen!

Zuhause in Essen - Ein Podcast der Sparkasse Essen - mit Tobias Häusler

Beginnen wir erstmals mit einem Todesdatum. Es geht um Alfried Krupp von Bohlen und Halbach. Gestorben am 30. Juli 1967. Kurz darauf passiert es: Sein gesamtes Vermögen geht in eine Stiftung über. Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung - voller Rätsel, voller Mythen. Wir treffen den Schlüssel zu dieser Stiftung, der uns aufschließt und uns Dinge zeigt, die nicht oft zu sehen sind. Es ist Sprecher des Vorstandes der Stiftung - Volker Troche. Seit über 10 Jahren im höchsten Amt, aber schon seit 1999 auf Hügel. Natürlich treffen wir ihn auch dort… im ehemaligen Gästehaus sitzt heute die Stiftung.

AUBI-talk - dein Ausbildungspodcast
Interview - Auslandspraktikum während der Ausbildung

AUBI-talk - dein Ausbildungspodcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2022 28:09


Während der Ausbildung ins Ausland? Sowas geht? Und ob das geht! Welche Voraussetzungen du dafür erfüllen musst und wie du einen Praktikumsplatz finden kannst, verrät dir Nathalie von AusbildungWeltweit! Außerdem ist Franzi in dieser Folge zu Gast, die ein Auslandspraktikum in Südafrika absolviert hat und von ihren persönlichen Highlights, wie zum Beispiel ihrem eigenen Fotoshooting, berichtet. Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören! Weitere Infos zum Auslandspraktikum findest du hier: ➡️ www.ausbildung-weltweit.de ➡️ www.meinauslandspraktikum.de ➡️ www.aubi-plus.de/ausbildung/auslandsaufenthalt/

Doppelgänger Tech Talk

Wir fangen mit Hörer_innen Fragen an: Macht ESG Sinn? Wo würdet ihr ein Auslandspraktikum machen? Berufseinstieg im Startup oder Consulting / Industrie? Affirm kooperiert jetzt mit Stripe. Frank Thelen wird von Steuerung F durchleuchtet und Pip durfte auch ins (Internet-) Fernsehen. Irgendwelche News zu Lilium. Earnings Teamviewer, Exasol, DigitalOcean und Salesforce. Philipp Glöckler (https://twitter.com/gloeckler) und Philipp Klöckner (https://twitter.com/pip_net) sprechen heute über: (00:06:22) ESG (00:22:00) Affirm Stripe (00:33:30) Wo Praktika (00:46:50) STRG F x Fränki (01:00:40) Lilium (01:14:15) Teamviewer (01:26:30) Exasol (01:29:50) Digital Ocean (01:39:15) Salesforce Shownotes: Frank Thelens Aktien: Wie gefährlich ist seine Masche? | STRG_F https://www.youtube.com/watch?v=pBVdqKC6Cs4 Shoot Now Pay Later: https://twitter.com/pip_net/status/1530832817495629824 Affirm auf BuiltWith: https://twitter.com/gloeckler/status/1531703058186608641 **Doppelgänger Tech Talk Podcast** Sheet https://doppelgaenger.io/sheet/ Earnings & Event Kalender https://www.doppelgaenger.io/kalender/ Disclaimer https://www.doppelgaenger.io/disclaimer/ Post Production by Jan Wagener https://twitter.com/JanAusDemOff

Böttinger. Wohnung 17
Nyke Slawik über politische Verantwortung und Bundestag

Böttinger. Wohnung 17

Play Episode Listen Later May 17, 2022 63:44


"Meines Erachtens ist Politik immer dann besonders überzeugend, wenn man es mit einer privaten Geschichte verknüpfen kann. Wenn man zeigt, dass Politik und Entscheidungen, die wir politisch treffen, kein abstraktes Geschwafel von Gender und Feminismus sind, sondern dass es konkret das Leben vieler Menschen beeinflusst", sagt Nyke Slawik. Mit 28 Jahren ist sie eine der jüngsten Politiker:innen des Bundestags und starke queerfeministische Kämpferin der Grünen. In Leverkusen aufgewachsen, engagiert sie sich seit ihrer Jungend für Klimapolitik und hat große Ziele. Schon während des Studiums der Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf absolviert Nyke ein Auslandssemester in Leicester, England, und ein Auslandspraktikum im Europäischen Parlament in Brüssel. Nach der Wahl 2021 ist der Bundestag so groß und bunt wie noch nie: Von 735 Abgeordneten sind Tessa Ganserer und Nyke Slawik die ersten offen lebenden Vertreter:innen der Trans-Community. Die mediale Aufmerksamkeit über den Einzug der beiden Frauen ist groß, wird nicht nur innerhalb der Community gefeiert. Ihre Kandidatur historisch. Willensstark, idealistisch und kämpferisch: Nyke Slawik. ● Feedback und Kommentare gerne an wdr2@wdr.de oder über die WDR 2 App. Von Bettina Böttinger.

Der bildungsdoc Podcast
Finanzierung - Auslandsjahr nach der Schule

Der bildungsdoc Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2022 11:41


Es gibt viele Ausreden, warum man kein Auslandsjahr machen kann - obwohl man es so gerne würde. Hinter Ausreden verbergen sich Ängste. Machst du dein 1. Auslandsjahr, sind Ängste vollkommen normal. Aber sage nach diesem Podcast nie wieder, dass du es nicht finanzieren kannst! Viel Spaß beim Zuhören!

Der bildungsdoc Podcast
Handwerk - Ausbildung im Ausland

Der bildungsdoc Podcast

Play Episode Listen Later Feb 6, 2022 23:54


Uta Müller, Mobilitätsberaterin an der Handwerkskammer Dresden, beantwortet Fragen zur geförderten Ausbildung im Ausland: • Welche Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt während oder nach der Ausbildung gibt es? • Was sind die Voraussetzungen und wer kann ein Auslandspraktikum durchführen? • Wo kann man ein Auslandspraktikum während der Ausbildung machen? • Wird ein Auslandspraktikum gefördert? Musst du etwas bezahlen? • Wer organisiert das Auslandspraktikum? Wer sind die Ansprechpartner? • Wie gut müssen deine Sprachkenntnisse für das jeweilige Land sein? Viel Spaß beim Zuhören!

Der bildungsdoc Podcast
3 Fragen – Auslandspraktikum, ab 17 Jahre

Der bildungsdoc Podcast

Play Episode Listen Later Jan 26, 2022 12:23


Daria fragt: Kann ich mit 17 Jahren ein Auslandspraktikum machen? Hannes fragt: Lohnt sich für mich ein Auslandspraktikum nach dem Abitur? Gregor fragt: Welche Sprachkenntnisse benötige ich für ein Auslandspraktikum und bekomme ich Gehalt? Viel Spaß beim Zuhören!

Dachdecker-Podcast
Interview mit Dachdeckerin Jana (Celina) Siedle

Dachdecker-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 7, 2022 26:37


Sie ist jung, motiviert, macht eine Ausbildung zur Dachdeckerin, ist Jugendbotschafterin der Dachdecker BW, hatte ein tolles Auslandspraktikum und ist auch sonst sehr in den sozialen Medien aktiv. Eine bemerkenswerte junge Frau mit Vorbild Charakter. Ein Podcast der Lust auf Ausbildung im Handwerk macht.

Der bildungsdoc Podcast
Auslandspraktikum – für (fast) jede Branche

Der bildungsdoc Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2021 22:41


Wer kann ein Auslandspraktikum machen? Suchst du allein oder ist es besser, sich bei einer Agentur zu bewerben? Welche Sprachkenntnisse benötigest du für Praktika? Welche Kosten kommen auf dich zu, bekommst du ein Gehalt für deine Arbeit? Wie lange sollte das Auslandspraktikum dauern, was wird empfohlen? Was bringt dir das Praktikum im Ausland und welche allgemeinen Empfehlungen gibt es?

C. Creativity Club
Interview No.7 - Bettina Wiedmann

C. Creativity Club

Play Episode Listen Later Sep 2, 2021 45:28


Bettina Wiedmann ist Geschäftsführerin von Experiment e.V. Ich habe Sie zu ihren 4P befragt - Es geht um Ihre individuelle Creative Person, Product, Process & Press. Wir haben über Bettina´s Traum vom perfekten Zusammenarbeiten gesprochen und natürlich von ihren Erfahrungen im interkulturellen Austausch. Wer Bettina gerne kontaktieren möchte, findet sie hier: Website https://www.experiment-ev.de/ Facebook: https://www.facebook.com/experiment.ev LinkedIn: Experiment e.V. LinkedIn: Bettina Wiedmann Und ganz neu: Der Podcast "Austauschzeit" von Experiment e.V. bei Apple und bei Spotify bei dem es natürlich um das Thema Austausch geht: "Wir lieben Austausch! Egal, ob beim Schüleraustausch, Freiwilligendienst, Ferienprogramm, Auslandspraktikum oder als: Bei Austauschzeit quatschen wir über unsere Auslandserfahrungen, sprechen mit spannenden Interviewgästen und informieren rund um die Arbeit der ältesten gemeinnützigen Austauschorganisation Experiment e.V." Wer interessiert daran ist, sich dazu selbst Fragen zur eigenen Kreativität zu beantworten, kann das gerne in meiner laufenden Umfrage machen. Dies ist übrigens auch anonym möglich ;) Der Link zur Umfrage ist folgender: https://bbszo9b11t4.typeform.com/to/WADDDd4Y Wer Interesse daran hat in 1:1 Sessions oder in einer Gruppe an der Definition der eignen 4P zu arbeiten, kann mich gerne kontaktieren: jutta@creativity-club.com Alle Informationen zum C. Creativity Club und zum C.CCGYM gibt es hier: https://linktr.ee/CCreativityClub

Fadegrad
#13 Auslandpraktikum

Fadegrad

Play Episode Listen Later Aug 26, 2021 26:30


Jael Filliger ist gerade von ihrem Auslandspraktikum in Südafrika zurück gekehrt. Dort war sie etwas mehr als fünf Monate. Voyage Partage hat mit ihr gemeinsam ihr Praktikum vorbereitet und begleitet. "Ich wurde sehr gut aufs Volontariat vorbereitet", sagt sie. Gegangen ist sie eher aus spiritueller Motivation. "Nach 12 Jahren Schule wollte ich etwas Neues sehen, in eine andere Kultur eintauchen, und das nicht nur als normale Touristin", sagt sie. Mit Englisch konnte sie sich gut verständigen. Dazu habe sie ein paar Worte Setswana aufgeschnappt. Während des Volontariats hat sie in einem ökumenischen Jugendbildungszentrum, das an die Taizé-Spiritualität angelehnt ist, mitgearbeitet. Jugendgruppen verbringen dort Zeit miteinander. Dazu gibt es 1,5-jährige Trainingsprogramme für junge Erwachsene. Sie habe in der Küche gearbeitet, Bürojobs erledigt oder Gästezimmer geputzt. "Es blieb aber viel Zeit für einen selbst und die Gemeinschaft mit den anderen Freiwilligen". Sie habe sich sehr wohl gefühlt. Die ersten zwei Monate habe es gebraucht um anzukommen. Am Anfang habe sie noch viel Zeit für sich verbracht, doch gegen Ende habe sie jeden Moment mit den Leuten vor Ort genutzt. "Es war schön, als ich gemerkt habe: Jetzt bin ich in der Community angekommen", lächelt sie. Die grundsätzliche Akzeptanz von anderen Menschen habe sie sehr inspiriert. Ausserdem habe sie gelernt, im Moment zu leben und achtsam, wach zu sein. Sie nehme sich vor, entspannter zu sein und Dinge, die sie nicht ändern könne, zu akzeptieren. Sie würde sich selbst nicht als religiös bezeichnen, doch: "In Südafrika habe ich gesehen, wie wichtig der Glaube für die Menschen ist. Glaube ist für viele Menschen dort eine Kraftquelle." Einen Kulturschock habe sie erst bei der Rückkehr in der Schweiz erlebt. Denn diese sei "sehr überwältigend" gewesen. Im fadegrad-Podcast spricht die 19-jährige auch über Herausforderungen. Im Volontariatsprogramm «Voyage-Partage» engagieren sich Menschen während vier bis zwölf Monaten in einem kirchlichen Projekt in Asien, Afrika, Lateinamerika oder Osteuropa. Dabei erhalten sie Einblick in das einfache Leben der Bevölkerung und in die Arbeit der lokalen Ordensgemeinschaft. Das Programm versteht sich als Teil zeitgemässer und reflektierender Mission. Dabei werden Leben und Glauben miteinander geteilt, im Sinne von Solidarität, Dialog, Austausch, Begegnung und gegenseitigem Lernen. «Voyage-Partage» legt grossen Wert auf eine gute Vorbereitung der Volontär*innen und vermittelt individuell abgestimmte Projekte. Weitere Infos: www.voyage-partage.ch Weitere Organisationen für Auslandpraktiken findet man ebenfalls unter www.auslandpraktikum.ch --- Send in a voice message: https://anchor.fm/fadegrad-podcast/message

Bildungsplausch
Wie lernen wir eine Fremdsprache?

Bildungsplausch

Play Episode Listen Later Jul 7, 2021 45:33


mit Prof. Dr. Karin Vogt Sei es im Auslandspraktikum, im Beruf oder Studium – wer sich einer Fremdsprache widmet, macht immer eine ganz individuelle Lernerfahrung. Doch wie blickt die Forschung aufs Fremdsprachenlernen? Was wirkt sich förderlich fürs Erlernen einer neuen Sprache aus? Wie kann Erlerntes geprüft werden? Und wie lassen sich diese individuellen Lernerfahrungen erforschen? Diese und weitere Fragen beantwortet Prof. Dr. Karin Vogt, Professorin am Institut für Fremdsprachen im Fach Englisch an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Im Gespräch mit Max Wetterauer spricht sie außerdem über ihre zahlreichen Forschungsprojekte, die wir Ihnen hier verlinken: - Projekt DINGLE: https://www.phhd-forschung.de/druckprojekt.php?id=718&resumen=J&leninhalt=350&len_ergebnis=200&usersprache=D - TALE Projekt (Teachers' Assessment Literacy Enhancement, ERASMUS+ Projekt von 2015 bis 2018): http://taleproject.eu (hier auch das angesprochene E-Learning-Angebot zum Assessment) - Projekt MULTILA mit der University of the Western Cape in Kapstadt, Südafrika: https://www.phhd-forschung.de/druckprojekt.php?id=786&resumen=J&leninhalt=350&len_ergebnis=200&usersprache=D

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast
Olaf Munk: Leiter der Filiale Basel bei der Regent Beleuchtungskörper AG sucht Verstärkung

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2021 23:39


Olaf Munk ist seit November 2020 Filialleiter am Basler Hauptsitz des internationalen Beleuchtungsunternehmens Regent Lighting und trägt die Verantwortung für den Vertrieb in den Regionen Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Aargau und Luzern. Geboren und aufgewachsen ist Olaf in Deutschland, wo er mit seiner Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker auch bereits den Grundstein für seine weitere berufliche Karriere gelegt hat. Ein prägendes Auslandspraktikum in Südamerika hat zusätzlich verschiedene kulturelle Einflüsse, eine generell positive Denkweise und die Wertschätzung spannender beruflicher Chancen stark in seinem Wesen verankert. Olafs Leidenschaft für das Thema Beleuchtung kam schliesslich während seiner Weiterbildung zum diplomierten Elektromeister in Karlsruhe erstmals auf und hält ihn seither begeistert in Bann. So hat er sich auch seine Vertriebskompetenz für die Lichtbranche von der Pike auf angeeignet: Er durfte sein Fachwissen bei einem namhaften Leuchtenhersteller weiter ausbauen und sich in verschiedensten Funktionen innerhalb des Vertriebs einbringen. Heute zeichnen sein über die Jahre gewachsenes, extensives Netzwerk und der damit verbundene, stark ausgeprägte Kundenfokus seine Expertise in der Lichtbranche aus. Nach seinem Abschluss in Führungsmanagement an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW begleitet Olaf nun ein 26-köpfiges Verkaufsteam und kümmert sich mit Begeisterung um die vielseitigen Belange der Kundschaft rund um die Themen Beleuchtung und IoT. Er und sein Team bemühen sich unentwegt, die Arbeits- und Lebensräume der Menschen zu verbessern und aufzuwerten, indem sie für jede Aktivität, Stimmung, Architektur und Tageszeit die optimale Lichtlösung bieten. Internetressourcen und Programme Regent MyLights Remote Wertvolle Tipps: Sei zielstrebig Sei offen für Neues Habe einfach Freude an der täglichen Arbeit Nach Niederlagen wieder aufstehen und nach vorne schauen Kontakt zu Olaf Munk: Email, LinkedIn, Regent Jobs bei Regent: Lichtberater/in   Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO's und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.

Der bildungsdoc Podcast
Auslandspraktikum - weltweit möglich

Der bildungsdoc Podcast

Play Episode Listen Later Feb 15, 2021 12:54


Auslandspraktikum (AP): 6 Fragen - 6 Antworten: • Was ist besser: Ein Praktikum in Deutschland oder im Ausland? • Wo überall kannst du ein AP machen? • Was sollte ich zum AP wissen? • Welche Kosten kommen auf dich zu? • Kannst du ein AP, auch wenn du noch nicht 18 bin? • Lohnt sich ein AP nach dem Abi? Im talk inTeam® gibt's die Antworten. Viel Spaß beim Zuhören!

EY Careers Spotlight
#11 In the Spotlight: ANNALENA SCHRÖDER über ihr virtuelles Auslandspraktikum

EY Careers Spotlight

Play Episode Listen Later Jan 20, 2021 24:44


Ein Praktikum soll Studierenden die Möglichkeit geben, in aktuelle Projekte reinschauen zu können, an spannenden Themen mitzuarbeiten, die im Studium erlernte Theorie in der Praxis anzuwenden und ganz wichtig: Teil eines bestehenden Teams zu werden und die jeweilige Unternehmenskultur zu spüren und mitzuerleben. Doch geht das auch von zu Hause aus? So ganz ohne physische Treffen mit den Kolleginnen und Kollegen? Ohne das Bürogebäude von innen zu sehen oder vor Ort beim Mandanten hautnah dabei zu sein? Das vergangene Jahr hat uns gezeigt, dass wir alt bewährtes auch einmal neu denken müssen, dass wir neue Möglichkeiten schaffen müssen – vor allem für Studierende, die über ein Praktikum ein Unternehmen kennenlernen möchten. Ich freue mich daher sehr, Annalena Schröder in der heutigen Folge begrüßen zu können und mit ihr über eine Praktikums-Welt zu sprechen die ganz und gar virtuell stattfindet.   Jetzt mit Annalena in Kontakt treten: https://www.linkedin.com/in/annalena-schröder-86777a17a/   Noch mehr zum Thema virtuelles Praktikum liest du hier auf unserem Karriereblog: https://karriereblog.ey.com/2020/09/08/flexibel-und-mobil-im-praktikum-ey/   Hier kommst du zur aktuellen Stelle, wenn du ein virtuelles Auslandspraktikum bei uns absolvieren möchtest: http://m.rfer.us/EYSQbBl8c   Werde Teil unserer EY Talent Community und profitiere von exklusiven Angeboten: www.de.ey.com/karriere/talentcommunity   Noch mehr von EY erfährst du auf unserer Webseite und dem Karriereblog. Folge uns auch auf Instagram und Facebook, um immer up to date zu bleiben und die neueste Podcast-Folge nicht zu verpassen.  

Liechtensteiner*innen im Ausland
LiA Folge 19 – Tamara Büchel-Brunhart

Liechtensteiner*innen im Ausland

Play Episode Listen Later Dec 20, 2020 41:07


Diese Folge von Liechtensteiner*innen im Ausland zeigt die Geschichte der gebürtigen Ruggellerin Tamara Brunhart. Als junge Frau begibt sie sich auf Auslandspraktikum, erst nach Lausanne, dann nach Washington. Ihre Neugier treibt sie an und so erlebt sie trotz einigen Herausforderungen wunderbare Zeiten über dem Teich. Wie es so kam und was genau sie dort tut, wie sie ihren Mann kennenlernte und warum sie manchmal auch froh ist, wieder in die USA zurückzukehren, das erfährst du hier – von ihrem Traum in Übersee.  

Rehmann
«Es fühlt sich wie eine bleischwere Decke über mir an»

Rehmann

Play Episode Listen Later Dec 14, 2020 42:41


Über Depressionen zu sprechen ist noch immer ein Tabu. Viele haben Angst, als nicht leistungsfähig abgestempelt zu werden. Remo (29) redet bei Robin Rehmann über sein Leben mit der Depression, frühe Therapiemassnahmen und wieso sein vorzeitig abgebrochenes Auslandspraktikum ein Schlüsselmoment war.

EY Careers Spotlight
#07 In the Spotlight: CARINA BOATENG und MARKUS HEINEN über Digitalisierung

EY Careers Spotlight

Play Episode Listen Later Nov 25, 2020 44:08


In der heutigen Folge tauchen wir gemeinsam noch tiefer in das Thema Digitalisierung ein. Die Ergebnisse unserer aktuellen Studierendenstudie, bei der wir 2.000 Studierende befragt haben, zeigen, dass 91% der Befragten die Digitalisierung als Chance für Deutschland sehen und sie ihnen Mut macht. Welches Potenzial steckt in der Digitalisierung für EY und unsere Mitarbeitenden, aber auch für unsere Mandanten und Kunden? Angesichts von Digitalisierung und der vielzähligen Innovationen, die unsere Arbeitswelt derzeit von Grund auf verändern, sollten sich auch Unternehmen immer schneller neuen Bedingungen anpassen können. Videokonferenzen, App-Steuerung von Anlagen, künstliche Intelligenz - die Digitalisierung ist überall in der Arbeitswelt spürbar. Was braucht es, um die Digitalisierung erfolgreich in einem Unternehmen vorantreiben zu können? Ich freue mich, mit meinen lieben Kolleg*innen Carina Boateng und Markus Heinen über all das und noch vieles mehr sprechen zu können. Viel Spaß beim Zuhören!   Trete mit Carina und Markus via LinkedIn in Kontakt. Hier findest du eine Zusammenfassung der EY Studierendenstudie mit Fokus auf das Thema Digitalisierung. Den ersten Teil der Ergebnisse der EY Studierendenstudie 2020 kannst du in Folge #06 mit Oliver Simon nachhören!   Wenn du mehr über digitale Karrieren bei EY erfahren willst, klick gerne hier rein. Finde mit dem Tier-Test über den wir im Podcast sprechen heraus, ob du Wal, Hai, Delfin oder Eule bist

EY Careers Spotlight
#06 In the Spotlight: OLIVER SIMON über die Ergebnisse der EY Studierendenstudie 2020

EY Careers Spotlight

Play Episode Listen Later Nov 11, 2020 24:21


Vor zwei Wochen haben wir die aktuellen Ergebnisse unserer diesjährigen EY Studierendenstudie veröffentlicht. Werte, Ziele und Perspektiven von über 2.000 Studierenden fließen in die Studienergebnisse ein. Worauf legen sie den Fokus, was treibt sie um und was erwarten sie von zukünftigen Arbeitgebern? Die Ergebnisse sind nicht nur für uns und unzählige Arbeitgeber in Deutschland spannend, sondern auch für die Studierenden selbst. Denn die Arbeitswelt passt sich immer mehr ihren Bedürfnissen und Wünschen an: Mehr Zeit für Privates und Familie durch Home Office, flexible Arbeitszeiten sowie eine deutlich beschleunigte Digitalisierung, die den Studierenden das Leben ebenfalls erleichtert. Mit Oliver Simon spreche ich darüber, welche Veränderungen es gibt, wie die Stimmung bei den Studierenden ist und welche Rolle die aktuelle Corona-Situation für sie spielt. Trete mit Oliver in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/oliver-simon-6b0768139 www.twitter.com/OliverSimonEY Eine Zusammenfassung der EY Studierendenstudie zum Thema Werte, Ziele und Perspektiven findet ihr hier: https://www.ey.com/de_de/news/2020/10/ey-mehr-als-ein-viertel-der-studierenden-aendert-wegen-corona-plaene-fuer-den-berufseinstieg Du möchtest ein virtuelles Auslandspraktikum bei uns absolvieren? Hier kommst du zur aktuellen Stelle: http://m.rfer.us/EYSRUKiQG Noch mehr von EY erfährst du hier: www.de.ey.com/karriere https://karriereblog.ey.com/2020/01/21/sensing-journey-diversitaet-und-inklusion-ey Folge uns auch auf unseren Social Media-Kanälen, um immer up to date zu bleiben und die neueste Podcast-Folge nicht zu verpassen: www.instagram.com/eygsacareers www.facebook.com/EYCareersDeutschland Viel Spaß beim Zuhören!

HAK Your Life
Jobsuche und Auslandspraktikum

HAK Your Life

Play Episode Listen Later Jun 6, 2020 25:12


Die Themen heute: Auslandspraktikum mit Erasmus. Wie war das Distance Learning und die Matura wirklich? Tipps zur Jobsuche vom BIFO Dornirn. Für mehr Infos: BIFO Dornbirn

Du bist Dein Held! Der Podcast mit Marcel Niehues für mehr Selbstverantwortung
#016 Legastheniker, Studium, Geschäftsführer- Julian Zimmermann

Du bist Dein Held! Der Podcast mit Marcel Niehues für mehr Selbstverantwortung

Play Episode Listen Later Apr 9, 2020 36:09


Julian ist 30 Jahre alt und war in der Schule Legastheniker. Davon hat er sich aber nicht unterkriegen lassen und ist nach einer Ehrenrunde in der 9. Klasse mit Abitur, Bachelor und Master Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens geworden. Prägend war für ihn auch ein Auslandspraktikum in China, denn hier wird man als Mitteleuropäer mit einer komplett anderen Kultur konfrontiert. Wie ihn das geprägt hat, was er über die Druckereibranche heutzutage denkt und was er seinen Enkeln mit 99 für eine Story erzählen würde- Ihr erfahrt es wie immer hier. Viel Spaß beim hören!

Cedric´s Sonntagsbox
(S.3) #3 Wurde der erste deutsche von HIV befreit?! (10.03.2019)

Cedric´s Sonntagsbox

Play Episode Listen Later Mar 10, 2019 12:06


Heute schauen wir uns an, was bei der Instagram-Umfrage von letzter Woche herausgekommen ist, sprechen über die vom HIV befreiten Personen und darüber, warum Facebook´s Versuch sein Image aufzupolieren nach hinten losgegangen ist. Im 2. Teil der "Special -Interviewreihe" erzählt uns Lukas etwas von seinem Auslandspraktikum in Shanghai und von seiner Arbeit bei der Bill & Melinda Gates Foundation. Viel Spaß beim anhören :)

Cedric´s Sonntagsbox
(S.3) #3 Wurde der erste deutsche von HIV befreit?! (10.03.2019)

Cedric´s Sonntagsbox

Play Episode Listen Later Mar 10, 2019 12:06


Heute schauen wir uns an, was bei der Instagram-Umfrage von letzter Woche herausgekommen ist, sprechen über die vom HIV befreiten Personen und darüber, warum Facebook´s Versuch sein Image aufzupolieren nach hinten losgegangen ist. Im 2. Teil der "Special -Interviewreihe" erzählt uns Lukas etwas von seinem Auslandspraktikum in Shanghai und von seiner Arbeit bei der Bill & Melinda Gates Foundation. Viel Spaß beim anhören :)

24 Chances Podcast
Traut euch!

24 Chances Podcast

Play Episode Listen Later Sep 6, 2017 18:31


#007 Von Mut & großen Neuigkeiten In dieser Podcast Folge bekommt ihr nicht nur ein Update, wie es mit meiner persönlichen Wegfindung seit Folge #003 weitergegangen ist, sondern es ist auch euer Wake Up Call, endlich einmal so mutig zu sein, wie ihr es immer schon sein wolltet. Wagt den Sprung, es wird sich lohnen! … "Traut euch!" weiterlesen

Modellansatz
New York

Modellansatz

Play Episode Listen Later Feb 22, 2017 32:18


Eva-Maria Walz und Kathrin Kadel studieren Mathematik und Verfahrenstechnik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und trafen sich in einem Softwarepraktikum zu Strömungssimulationen von Mathias Krause und erhielten darauf die Chance auf ein Auslandspraktikum am City College of New York (CCNY) in den USA, von dem sie uns im Gespräch mit Gudrun Thäter erzählen. Die ersten Eindrücke waren überwältigend; auf der einen Seite Campusgebäude wie Kathedralen, auf der anderen Seite sehr viel Sicherheitspersonal und häufige Ausweiskontrollen. Nachdem die ersten organisatorischen Hürden überwunden waren, konnten sie sehr schnell in der Gruppe um Prof. Taehun Lee (Ph.D.) mitarbeiten. Ihr Thema war die Sedimentation von Partikeln einmal auf Basis von OpenFOAM und einmal auf Basis von OpenLB. Speziell ging es um die Modellierung von kreis- und kugelförmigen Partikeln und der Interaktion zweier Partikel und dem Vergleich von Ergebnissen und Performance. Die beiden wurden während ihres Praktikums sowohl von der Gruppe in New York als auch von der Gruppe in Karlsruhe weiter betreut und hatten die Gelegenheit an externen Workshops in New York teilzunehmen. Sehr spannend fanden die beiden auch den Einblick in die andere Lehr- und Lernkultur in den Vereinigten Staaten. Da das Praktikum in die Zeit der Präsidentschaftswahl 2016 fiel, war ihr Aufenthalt geprägt von rückschrittlichen Einstellungen zur Immigration, der geschlechtlichen Gleichberechtigung und Rolle der Bildung in der Gesellschaft. Neben den Reaktionen auf die Wahl in der Gesellschaft erlebten sie auch die Reaktionen der internationalen Forschungsgruppe, bei der sie zu Gast waren. Der Aufenthalt wäre ohne Baden-Württemberg-Stipendium nicht möglich gewesen und die Wohnungssuche ist in einer Stadt wie New York nur vor Ort möglich. Die Organisation für einen akademischen Aufenthalt sollte man auf jeden Fall mit viel zeitlichem Vorlauf einplanen. Die Chancen durch einen Auslandsaufenthalt sind aber immer den Aufwand für die Organisation wert.