Podcasts about bewerbungsprozesse

  • 69PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Oct 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bewerbungsprozesse

Latest podcast episodes about bewerbungsprozesse

BE TO SEE - Dein Marketingpodcast
Die 5 teuersten Recruitingfehler – und wie du sie vermeidest

BE TO SEE - Dein Marketingpodcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 13:44


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des BE TO SEE Marketingpodcasts! In dieser Episode geht's ans Eingemachte: Wir sprechen über fünf typische Recruitingfehler, die dein Unternehmen richtig Geld kosten können – und leider viel zu oft passieren. Von unklaren Stellenanzeigen über langatmige Bewerbungsprozesse bis hin zum fehlenden Onboarding – diese Stolperfallen machen nicht nur das Recruiting teuer, sondern verhindern auch nachhaltiges Wachstum und gutes Employer Branding. Chris teilt konkrete Praxisbeispiele, aktuelle Studien und wertvolle Tipps, wie du diese Fehler vermeidest und dein Recruiting strategisch smarter aufstellst.

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob
EmployPod #96 | Korn Recycling

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 18:45


Arbeiten bei Korn Recycling: Innovation trifft FamilienwerteIn dieser EmployPod-Episode spricht Dietmar Graf, Head of HR bei Korn Recycling, über die Arbeitswelt in einem Unternehmen, das Hightech-Recycling mit familiärer Kultur verbindet. Er erzählt von der Einführung weltweit einzigartiger KI-gestützter Batteriesortiersysteme, den gelebten Kernwerten wie Innovation, Ressourcenschonung und Wertschätzung sowie den vielfältigen Jobmöglichkeiten – vom Berufskraftfahrer über IT und Instandhaltung bis hin zu Verwaltung und Vertrieb.Außerdem gibt es Einblicke in Benefits wie Gesundheitsprogramme, JobRad und Rabatte sowie in transparente Bewerbungsprozesse mit Schnuppertagen. Ein Podcast für alle, die in einer zukunftssicheren Branche arbeiten und die Kreislaufwirtschaft aktiv mitgestalten wollen.Mehr zur Karriere bei Korn Recycling

Zoomer Meets Boomer
Zoomer Meets Boomer Folge #57 - KI Updates aus der Praxis

Zoomer Meets Boomer

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 36:14 Transcription Available


In dieser Folge von ZOOMER meets BOOMER bleiben wir wieder unter uns und sprechen wieder einmal über die spannendsten Entwicklungen in der KI-Welt. Was uns dabei wichtig ist, wir sprechen darüber, wie viel wir bei der KI-Nutzung voneinander generationsübergreifend lernen können. Michael testet als Boomer neugierig die neuesten Versionen, von ChatGPT Pro über Perplexity bis hin zu Google NotebookLM. Oskar bringt die Sicht aus Projekten ein, wo es oft weniger um Tools geht, sondern um Effizienz, Sicherheit und Strukturen. Hoffentlich könnt auch ihr aus unserem Gespräch etwas mitnehmen. Das sind unsere fünf Schlüsselthemen im Überblick: 1. Von Neuling bis Power-User KI ist längst kein Nerd-Thema mehr. Wer heute einsteigt, findet mit ChatGPT oder Perplexity schnell Zugang. Fortgeschrittene Nutzer*innen nutzen Custom GPTs, MCP-Plugins oder Automationen. 2. Automatisierung & Agenten 95 % der Projekte scheitern nicht am Modell, sondern an Prozessen. Schlechte Workflows und chaotische Datenstrukturen bremsen Agenten aus. Die Lösung ist oft klein anzufangen (z. B. Bewerbungsprozesse, CRM, Ticketsysteme) und erst dann groß zu denken und zu skalieren. 3. Search is dead. Long live AI Navigation. Klassische Suche verliert an Relevanz und GEO (Generative Engine Optimization) wird immer relevanter, das merkt vor allem Oskar, der wieder vermehrt Workshops zu dem Thema durchführt. Nutzer*innen wollen Antworten, nicht unbedingt Links oder verwirrende Landing Pages. KI-Systeme navigieren uns direkt zum Ergebnis. Das verändert, wie wir Informationen finden und wie Marketing funktioniert. 4. Infrastruktur statt Interface Viele Firmen kaufen Tools ein, ohne ihre Abläufe und Implikationen zu verstehen. Erst wenn Daten und Prozesse sauber sind, entfaltet KI ihr Potenzial. Ein Whiteboard-Workshop bringt oft mehr als das teuerste Plugin. 5. Zukunft der Interfaces Voice, Brille, Uhr? Und ja, auch Sprache wird zum neuen Interface. KI hört zu, denkt mit und reagiert. Das Smartphone könnte seine Dominanz auf absehbare Zeit verlieren, wenn die nächste Gerätegeneration hält, was sie verspricht. Unser Fazit: Führung in der KI-Ära bedeutet nicht, die neuesten Tools alle zu kennen. Es geht um Struktur, Datenkompetenz und die Fähigkeit, gemeinsam zu lernen. Denn nur wenn Jung und Alt ihre Perspektiven teilen, werden aus Hypes echte Fortschritte.

OHRBEIT
Pharma ohne Dresscode

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 2:32


"Wir müssen jetzt nicht wissen, ob man unsere Produktpalette kennt. Die können wir alle googeln. Das braucht man in einem Bewerbungsprozess nicht."In diesem Jobcast® hörst du Selina und Tiago aus dem HR Team von DR. KADE, einem pharmazeutischen Mittelständler mit Sitz in Berlin. Sie sprechen über Bewerbungsprozesse, Gesprächskultur und warum Authentizität mehr zählt als die perfekte Antwort.

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe
Wie hart ist die Jobsuche als Frau, Mitte 30 und mit Kindern eigentlich wirklich?

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 33:44


Marielle hat einen neuen Job. Doch der Weg dahin war im letzten halben Jahr durchaus überraschend unangenehm. Gut fürs Selbstbewusstsein ist es definitiv nicht, wenn frau nirgends eingeladen wird und die Chance über die eigenen Kompetenzen zu sprechen, überhaupt nicht besteht. In dieser Folge lässt Marielle euch ehrlich teilhaben wie ihre Bewerbungsprozesse im letzten halben Jahr so gelaufen sind, was sie an sich selbst hat zweifeln lassen und was all das mit ihrem Selbstbewusstsein gemacht hat. Natürlich verrät sie auch erste Sneak Peak Informationen über ihre neue Rolle. Wie hast du etwaige Bewerbungsphasen als Frau rund um den 30. Geburtstag erlebt? Schreib uns gerne - wir sind immer neugierig! Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Familienstartzeit für Bundesbeamte: https://www.zeit.de/news/2025-09/11/gerichtsentscheid-bundesbeamter-bekommt-vaterschaftsurlaub Elterntage in Hessen: https://www.gew-hessen.de/recht/recht-aktuell/details/elterntage-fuer-alle Studie der Bertelsmann Stiftung: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/was-unternehmen-heute-versprechen Studie zum Gender Gap beim Wirtschaftswissen: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/308430/1/Understanding-Gender-Gap-in-Economic-Literacy.pdf Unser neuer Elternzeit & Elterngeld Kurs: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitkurs/ Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Folge direkt herunterladen

Prozessfokus - Der Podcast für ambitionierte Ingenieure
#231: Der verdeckte Stellenmarkt | Jobsuche für Fortgeschrittene

Prozessfokus - Der Podcast für ambitionierte Ingenieure

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 32:26


In dieser Folge erfährst du, warum der Großteil der spannenden Positionen nie auf StepStone & Co. erscheint – und wie du Zugang zu diesem „Hidden Job Market“ bekommst.Du lernst, wie du deine Wunschposition klar definierst, gezielt Gespräche initiierst und mit einer professionellen Storyline überzeugst. Außerdem sprechen wir über Strategien, um dein Netzwerk zu aktivieren, Headhunter klug einzubinden und Bewerbungsprozesse zu meistern, die außerhalb des öffentlichen Stellenmarktes stattfinden. Perfekt für alle, die ihre Karriere proaktiv gestalten und die besten Chancen nutzen wollen.Show Notes:>> No Zero Days | Buch für Ingenieure: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠nozerodays.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠/buch⁠>> Mentoring für Ingenieure: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠engineer-alliance.de⁠>> Crashkurs: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠engineer-alliance.de⁠/crashkurs⁠>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier klicken⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠>> Buchempfehlungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mentorwerk.de/buecher⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Stichworte zur Folge:Verdeckter Stellenmarkt, Hidden Job Market, Jobsuche für Fortgeschrittene, Karriere-Booster, Bewerbungsstrategie, verdeckte Jobs finden, Insider Tipps Bewerbung, Networking Karriere, persönliche Kontakte nutzen, verdeckte Stellen finden, Executive Jobs, Karriere Hacks, Job Hunt Advanced, Bewerbungsprozess optimieren, LinkedIn Networking, verdeckte Vakanzen, Business Kontakte, Top Position finden, Headhunter nutzen, Talent Pool, Job Search Secrets, verdeckte Jobangebote, Bewerbungscoaching, High Level Jobs, Career Growth, Bewerbungsstrategie Profis, Job Hunting Masterclass, versteckte Stellen, Karriereberatung, verdeckte Karrierechancen

Mother's Comeback
Attraktive Arbeitgeber im Bewerbungsprozess

Mother's Comeback

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 26:49


In dieser Folge spreche ich mit meinem Hörer und heutigen Gast Stefan Wanke darüber, was Arbeitgeber im Bewerbungsprozess attraktiv – oder eben unattraktiv – macht. Stefan teilt offen seine besten und schlimmsten Bewerbungserfahrungen.und wir geben Tipps, wie es besser geht! Wir sprechen über:

UNTERNEHMERWERK: Das Upgrade auf die nächste Ebene. Helmut Beck & Stefan Preising
Recruiting 2025 | Warum klassische Methoden nicht mehr funktionieren

UNTERNEHMERWERK: Das Upgrade auf die nächste Ebene. Helmut Beck & Stefan Preising

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 14:48


In unserem Podcast sprechen wir, gemeinsam mit Alexander Zaiser, über das Thema Personalgewinnung und beleuchten dabei, worauf mittelständische Unternehmer heute besonders achten sollten. In Zeiten zunehmenden Fachkräftemangels wird es immer wichtiger, die richtigen Strategien und Kanäle zu nutzen, um qualifizierte Mitarbeitende für das eigene Unternehmen zu gewinnen. Wir diskutieren aktuelle Recruiting-Trends und zeigen auf, welche Methoden sich heute bewähren und welche Ansätze eher der Vergangenheit angehören. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Einsatz von Social Media im Recruiting-Prozess. Wir erläutern, warum Plattformen wie LinkedIn, Instagram oder TikTok längst nicht mehr nur für das Marketing relevant sind, sondern auch bei der Suche nach neuen Mitarbeitenden eine entscheidende Rolle spielen. Außerdem geben wir praxisnahe Tipps, wie mittelständische Unternehmen ihre Arbeitgebermarke stärken und sich erfolgreich von Mitbewerbern abheben können. Egal ob es um Stellenanzeigen, Bewerbungsprozesse oder die ersten Schritte in der digitalen Personalgewinnung geht – diese Folge bietet einen kompakten Überblick und wertvolle Impulse für Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihr Recruiting zukunftsfähig aufstellen möchten. Mehr zu Alexander Zaiser:

Der Personalberater Coach Podcast - Branchen-Insights, die dein Geschäft wirklich weiterbringen

Folge 213: Heute teile ich 9 Tipps mit dir, wie du Ghosting von Kandidaten vermeiden kannst. Ich spreche darüber, warum zu einfache Bewerbungsprozesse manchmal kontraproduktiv sein können und wie wichtig die ‚Candidate Experience‘, also die Erfahrung des Kandidaten mit dir, ist. Ich beleuchte, wie straffe Prozesse, regelmäßige Kommunikation und der Aufbau einer persönlichen Bindung Ghosting vorbeugen. Zudem gehe ich auf 4 tiefergehende Strategien ein, wie du die Wechselmotivation des Kandidaten besser qualifizierst, klare Erwartungen formulierst und lernst, ein Nein zu akzeptieren, um nicht unnötig Zeit in unpassende Kandidaten zu investieren.

OHRBEIT
Verwaltung mit Auslandspraktikum und Rathauseinsatz

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 3:18


„Ich habe eine ganz tolle Wohnung zu einem viel günstigeren Preis, den es sonst halt in München so nicht zu bekommen gibt.“Sagt Melanie, Auszubildende zur Diplom-Verwaltungswirtin bei der Landeshauptstadt MünchenMelanie erzählt in diesem Jobcast®, wie die Ausbildung zur Diplom-Verwaltungswirtin bei der Stadt München abläuft.Von Praktika bei den Markthallen und in der Baumschutzbehörde über den Blick hinter die Kulissen der Stadtpolitik im Rathaus bis hin zu einem Auslandspraktikum in Wien.Außerdem geht's um Bewerbungsprozesse, finanzielle Vorteile, Kitaplätze und was Melanie daran überrascht hat, wie flexibel sie im Joballtag agieren kann.

Irgendwas mit Recht
IMR307: Eine globale Krise wie COVID juristisch managen, Waldbrände in Kalifornien, Haus der 1000 juristischen Berufe, Vielfalt der Tätigkeiten in einem Konzern

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 41:29


Herzlich willkommen zur 307. Episode von Irgendwas mit Recht: Marc Ohrendorf spricht mit Julia Schubring-Giese von Munich Re über ihren ungewöhnlichen Weg vom Azubi zur Senior Executive in der Rückversicherung sowie über die Frage, warum sie sich trotz guter Jobchancen für das zweite Staatsexamen entschied. Was macht man als Jurist im Claims-Management und Corporate Underwriting? Wie funktioniert das Geschäftsmodell der Rückversicherung? Wie managed man eine globale Krise wie Covid-19 oder kalifornische Waldbrände in Milliardenhöhe? Warum kann ein Mathematiker im selben Büro sitzen wie eine Juristin – und beide profitieren davon? Weshalb legt Munich Re so viel Wert auf Motivation im Anschreiben und wirtschaftliches Verständnis von Juristinnen und Juristen? Neben Antworten auf diese Fragen gibt Julia Euch Einblicke in flexible Arbeitsmodelle, die Vereinbarkeit von drei Kindern und Topmanagement-Job, beschreibt Bewerbungsprozesse, Trainee-Programme und welche Fähigkeiten für juristische Karrieren in einem internationalen Konzern wichtig sind. Zudem diskutieren Marc und Julia, ob man heute noch ein Referendariat braucht, wann der richtige Zeitpunkt für Kinder ist und welche Chancen sich aus einem breiten Netzwerk ergeben. Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
#121 - So gewinnen kleine Unternehmen gegen große Player im IT- und Tech-Recruiting

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.

Play Episode Listen Later May 30, 2025 49:54 Transcription Available


In dieser Interviewfolge teile ich mit dir eine Episode, in der ich zu Gast im LinkedIn-Live-Format der Karriereexpertin Katrin Moser war. Wir sprechen über modernes Recruiting, den Unterschied zwischen Theorie und Praxis sowie die entscheidenden Faktoren, warum Mitarbeitende heute wirklich bleiben (oder gehen). Ich erkläre, was ich unter der „Seele von Unternehmen“ verstehe, den Einfluss von Führung auf erfolgreiche Teams und warum gute Bewerbungsprozesse kein Luxus, sondern Chefsache sind.Eine Episode voller praktischer Tipps, inspirierender Beispiele und klarer Aussagen – ideal für alle, die Recruiting und Teamkultur neu denken wollen.Das LinkedIn-Live war am 29.4.2025 und du kannst es hier ansehen: https://www.linkedin.com/events/herzensbusinessmitclaudiah-mpel7320376883882147840/theater/Katrin hat unser Gespräch auf ihrem Podcast veröffentlicht: https://www.podcast.de/episode/687476953/063-david-trifft-goliath-wie-kleine-it-firmen-im-recruiting-punkten-tipps-von-claudia-huempelHier geht es zu Katrins LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/katrin-moser-karriereexpertin/______________________________________Wenn dir mein Podcast und diese Episode gefällt, hinterlass mir gerne eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts. Damit hilfst du, dass noch mehr Menschen den Weg zu einer menschenorientierten, zukunftsfähigen Arbeitswelt finden.Danke im Voraus für deine Unterstützung. ______________________________________Sind wir schon auf LinkedIn vernetzt? Hier geht es zu meinem Profil.Meine Website: https://claudiahuempel.com/Du hast Probleme, die passenden Mitarbeitenden zu finden oder zu halten?Buch dir dein 30-minütiges Recruiting-Sparring mit mir - gratis, aber nicht umsonst. _____________________________________Ich freue mich über Feedback, Fragen und Themenvorschläge von dir.Bitte per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im #pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein? Bewirb dich per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Hashtag Fitnessindustrie
Folge 149 - Recruiting 2.0 - Neue Wege für die Fitnessbranche - FIBO-Special

Hashtag Fitnessindustrie

Play Episode Listen Later May 27, 2025 25:05


In dieser Folge von Hashtag Fitnessindustrie geht es um Recruiting 2.0 in der Fitnessbranche. Im FIBO-Special spricht Andreas mit Dr. Daniel Schwarzenberger über Fachkräftemangel, Employer Branding und die Erwartungen der jungen Generation. Es gibt spannende Einblicke aus einer Expertenbefragung, praxisnahe Tipps und Quick-Wins für bessere Bewerbungsprozesse. Ideal für alle, die ihr Recruiting modern und zukunftsfähig gestalten wollen. Vielen Dank an die FIBO für die Unterstützung bei dieser Folge! Weiterführende Infos und Links Abonniere den Podcast auf Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts, SoundCloud und Spotify: https://linktr.ee/hashtagfitnessindustrie Folge uns auf Facebook, Instagram, LinkedIn und Twitter. Kontakt zu Andreas: https://www.linkedin.com/in/andreasmbechler/ Tritt der Hashtag Fitnessindustrie-Community auf Facebook bei und diskutiere über die Fitnessbranche mit: https://www.facebook.com/groups/309945713288355 Kontakt zu Daniel: https://www.linkedin.com/in/dr-daniel-schwarzenberger/ FIBO: https://www.fibo.com ISPO-Programmpunkt “DE | Recruiting 2.0 - Neue Wege für die Fitnessbranche - Andreas Bechler und Dr. Daniel Schwarzenberger”: https://www.fibo.com/germany/de-de/programm/Programme-Details.4134.240906.de--recruiting-20-_-neue-wege-f%C3%BCr-die-fitnessbranche-_-andreas-bechler-und-dr-daniel-schwarzenberger.html

Das HR-Briefing
Barrierefreie Karrierewebsites werden Pflicht

Das HR-Briefing

Play Episode Listen Later May 26, 2025 21:51


Ende Juni 2025 treten der European Accessibility Act und das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft – sie fordern von Unternehmen jetzt weitereichende Maßnahmen.Unter anderem müssen diese ihre Karrierewebsites und Bewerbungsprozesse umkrempeln und sicherstellen, dass sie beispielsweise auch für Menschen mit Sehbehinderungen zugänglich sind. Aber keine Panik: Susa und Laura haben die wichtigsten Anforderungen, hilfreiche Tools und konkrete To-dos für euch zusammengefasst.Außerdem haben die beiden einen Event-Tipp dabei: den Personalmanagementkongress in Berlin. Ende Juni könnt ihr bei Europas größtem HR-Kongress von Expert:innen mehr über die Zukunftsthemen lernen, die HR bewegen.Quellen:https://bfsg-gesetz.de/https://bfsg-gesetz.de/check/https://commission.europa.eu/strategy-and-policy/policies/justice-and-fundamental-rights/disability/union-equality-strategy-rights-persons-disabilities-2021-2030/european-accessibility-act_enhttps://www.personalwirtschaft.de/news/recruiting/eaa-karriereseiten-muessen-barrierefrei-werden-so-gelingt-es-190634/https://www.w3.org/WAI/test-evaluate/easy-checks/https://webaim.org/resources/contrastchecker/https://www.personalmanagementkongress.de/“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#948 - Job ohne Bewerbung: Der LinkedIn Karriere-Trick! (Anleitung)

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 14:37


Ein neuer Job – ohne Bewerbung? Das klingt zu schön, um wahr zu sein. Doch genau das ist möglich! LinkedIn bietet eine versteckte Möglichkeit, von Unternehmen gefunden zu werden, ohne sich aktiv zu bewerben. Viele wissen nicht, wie sie ihr Profil so optimieren, dass Recruiter von selbst auf sie zukommen. Es geht nicht nur um einen gut geschriebenen Lebenslauf. Kleine Änderungen am Profil können eine große Wirkung haben. Der Schlüssel liegt darin, sich gezielt sichtbar zu machen und die richtigen Signale zu senden. Wer weiß, wie das funktioniert, kann sich lästige Bewerbungsprozesse sparen – und wird direkt von Arbeitgebern angesprochen. Wie genau das geht? Welche Einstellungen entscheidend sind? Und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest? Das alles erfährst du in einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung. Erfahre, wie du LinkedIn zu deinem Vorteil nutzt und vielleicht schon bald deinen nächsten Job bekommst – ganz ohne klassische Bewerbung!  

Karriere und Bewerbung
Bewerbungsfrust ade - für Bewerbende und Personaler/HR-ler

Karriere und Bewerbung

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 30:56


Sind Sie aktuell auf Jobsuche und fühlen sich von den Bewerbungsprozessen überfordert oder frustriert? Oder sind Sie Personaler und fragen sich, wie Bewerber Ihre Prozesse erleben? Dann ist diese Podcast-Folge genau das Richtige für Sie! In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der Bewerbungsprozesse ein – aus der Perspektive von Bewerbenden und Personalern. Gemeinsam mit meiner Interviewpartnerin Sarah, einer Recruiting-Expertin, die sich selbst bei 120 Unternehmen beworben hat, analysieren wir, wie Bewerbungen heute tatsächlich ablaufen. Sarah hat nicht nur Schwächen und Herausforderungen aufgedeckt, sondern auch spannende Ideen entwickelt, wie beide Seiten – Bewerber und Unternehmen – ihre Prozesse verbessern können. Mit überraschenden und manchmal schockierenden Erkenntnissen zeigen wir auf, was Bewerbungen wirklich erfolgreich macht. Ich freue mich auf Ihr Feedback und Ihre Gedanken – und wünsche Ihnen einen erfolgreichen Start in Ihre Karriere oder die nächste Bewerbungsrunde!

HRM-Podcast
Recruiting DNA | Mitarbeiter finden, erfolgreich führen und motivieren: Unconscious Bias im Recruiting – Wie du unbewusste Vorurteile erkennst und minimierst | 199

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 19:26


Willkommen zur neuen Episode von Recruiting DNA! Diesmal geht es um ein Thema, das oft unterschätzt wird, aber enorme Auswirkungen auf den Recruiting-Prozess hat: Unconscious Bias. Max Kraft spricht darüber, wie unser Gehirn innerhalb von 100 Millisekunden unbewusste Urteile über andere Menschen fällt – und welche Folgen das für Bewerbungsprozesse hat. Studien zeigen, dass Faktoren wie Attraktivität, Name oder Geschlecht unsere Entscheidungen beeinflussen, oft ohne dass wir es merken. Welche sechs häufigsten Bias-Effekte gibt es im Recruiting? Wie kann man sie identifizieren und vermeiden? Und warum sind strukturierte Interviews und Blind Recruiting effektive Methoden, um faire Entscheidungen zu treffen? Diese Episode liefert praxisnahe Tipps, wie Unternehmen in der Life-Science-Branche bewusster rekrutieren und dadurch nicht nur die besten Talente gewinnen, sondern auch langfristig erfolgreicher werden.

HRM-Podcast
Recruiting DNA | Mitarbeiter finden, erfolgreich führen und motivieren: Unconscious Bias im Recruiting – Wie du unbewusste Vorurteile erkennst und minimierst | 199

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 19:26


Willkommen zur neuen Episode von Recruiting DNA! Diesmal geht es um ein Thema, das oft unterschätzt wird, aber enorme Auswirkungen auf den Recruiting-Prozess hat: Unconscious Bias. Max Kraft spricht darüber, wie unser Gehirn innerhalb von 100 Millisekunden unbewusste Urteile über andere Menschen fällt – und welche Folgen das für Bewerbungsprozesse hat. Studien zeigen, dass Faktoren wie Attraktivität, Name oder Geschlecht unsere Entscheidungen beeinflussen, oft ohne dass wir es merken. Welche sechs häufigsten Bias-Effekte gibt es im Recruiting? Wie kann man sie identifizieren und vermeiden? Und warum sind strukturierte Interviews und Blind Recruiting effektive Methoden, um faire Entscheidungen zu treffen? Diese Episode liefert praxisnahe Tipps, wie Unternehmen in der Life-Science-Branche bewusster rekrutieren und dadurch nicht nur die besten Talente gewinnen, sondern auch langfristig erfolgreicher werden.

Schema Du statt Schema F
051 | Q&A - Bewerbungsprozess, Imposter, Finanzen & Führung

Schema Du statt Schema F

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 37:23


Es sind schon 50 Podcastfolgen online und als Geschenk wartet hier eine besondere Folge auf dich. Wir sprechen nämlich über die verschiedensten Themen, denn es ist eine Q&A-Folge. Ihr konntet mir eure Fragen schicken. Per Sprachnachricht oder auch schriftlich und ich habe mir ein buntes Potpourri aus verschiedenen Themen zusammen gepickt und ich glaube, es wird richtig spannend. Wir sprechen über den Start in die Führungsrolle. Über Bewerbungsprozesse, wenn du deine Stärken kennst. Oder darüber, wie du diese Stärken wie im Bewerbungsprozess rüberbringst, wenn du eine Stufe nach oben möchtest. Wir sprechen über das Thema Nein sagen, wenn du auf Schnittstellen angewiesen bist. Über den Bereich zu wechseln, also in eine neue Branche zu gehen und nicht wieder von vorne anzufangen. Wie schaffst du das ohne finanzielles Risiko und auch im Bewerbungsprozess? Dass du vorher schon weißt, ob eine Führungskraft zu dir passt. Viel Spaß mit dieser Folge! Komm in die Membership My joyful way - Die Membership für mehr Freude und Leichtigkeit in deinem Leben (Start Jan 2025)Mehr zu mir: InstagramTraumjob-Workshop Klarheitsgespräch What's next Schema Du CoachingWebsite

Workwise Recruiting Talk
Fragen fürs Vorstellungsgespräch: Mit Sandras Tipps schätzt du Kandidat:innen objektiv ein.

Workwise Recruiting Talk

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 25:00


Recruiter: In welchem der Bereiche A, B und C haben Sie am wenigsten Erfahrung?Sandra: Mit Bereich C hatte ich bisher die wenigsten Berührungspunkte.Recruiter: Tja, die beiden anderen Bewerber haben gesagt, sie sind in allen Bereichen super. Das wird dann wohl nichts mit dem Job …Männer und Frauen beantworten deine Fragen im Bewerbungsgespräch unterschiedlich. Und die Art und Weise, wie Frauen üblicherweise antworten, wird häufig als weniger kompetent wahrgenommen.Und wenn Frauen mit den gewohnten Stereotypen brechen und „wie ein Mann” antworten? Dann wirken sie nicht etwa durchsetzungsstark und selbstsicher, sondern herrisch und arrogant.Das hat Podcast-Gast Sandra selbst erlebt und in ihrem Umfeld beobachtet.Ihre Lösung: Ein Recruiting-Tool, das anonyme Bewerbungsprozesse ermöglicht, die Aspekte wie das Geschlecht oder die Herkunft ausklammern.Aber auch durch die richtigen Interviewfragen und Selbstreflexion kannst du deine Vorstellungsgespräche fairer gestalten. Und verhindern, dass dir durch unbewusste Vorurteile Top-Bewerber:innen durch die Lappen gehen!Höre jetzt im Recruiting Talk mit Sandra, wie du unvoreingenommene Bewerbungsgespräche führst: 00:00–03:25 Experiment mit Folgen: So begann Sandras Mission, Recruiting zu anonymisieren. 03:26–07:42 Der anonymisierte und kategorisierte Bewerbungsprozess von Anonyfy. 07:43–11:53 „Unternehmen, die ihre Vorurteile nicht adressieren, lassen sich Top-Mitarbeiter:innen durch die Lappen gehen!” 11:54–19:04 Männer und Frauen geben unterschiedliche Antworten. Also stelle unterschiedliche Fragen! 19:05–23:27 „Bauchgefühl haben wir alle – es kommt darauf an, dass wir unsere Gefühle reflektieren.” 23:28–24:59 Ein Tipp zum Abschluss: Hol dir ein extra Augenpaar für die Personalauswahl.Die Extra-Dosis Recruiting-WissenHol dir die Tools für deine nächsten Bewerbungsgespräche: Podcast: Sarah zeigt dir, wie du mit einer guten Struktur aussagekräftige Bewerbungsgespräche führst. Bewerbungsgespräch führen: Lies unseren Leitfaden für Recruiter:innen. Gute Fragen, gute Antworten: Hol dir unseren Fragenkatalog fürs Vorstellungsgespräch. Besuche die Website von Anonyfy: https://www.anonyfy.jobs/Workwise ist der Recruiting-Partner für kleine und mittlere Unternehmen.Wir unterstützen dich bei der Optimierung und Vermarktung deiner Jobangebote auf 350+ Kanälen.‍Derzeit hilft Workwise über 2.000 Unternehmen dabei, passende Fachkräfte zu finden. Sei 2.001 und werde zu unserer nächsten Erfolgsgeschichte

aehre – der Nachhaltigkeits-Business Podcast zum Magazin
#23 | Dieses Familienunternehmen zeigt wie Inklusion in der Praxis aussieht – mit Eva, Josephine & Franziska Sares (konzept : greissler)

aehre – der Nachhaltigkeits-Business Podcast zum Magazin

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 30:53


Herzlich willkommen zum aehre-Podcast! In unserer letzten Episode haben wir über die neuen European Sustainability Reporting Standards (ESRS) gesprochen, die ab 2025 Unternehmen verpflichten, soziale Nachhaltigkeit und Inklusion transparenter zu machen. Dieses Mal gehen wir einen Schritt weiter: Wie sieht Inklusion in der Praxis aus? Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich, wenn Menschen mit Beeinträchtigungen Teil eines Unternehmens werden – und wie kann das für alle Beteiligten ein Gewinn sein? Nachzulesen ist dieses inspirierende Thema auch in der neuesten Ausgabe von aehre in der Geschichte „Inklusion der Superkräfte“ (von unserer aehre-Redakteurin Julia Kropik): https://aehre.media/ Zu Gast: Ein außergewöhnliches Trio. In dieser Episode begrüßt aehre-Host Bella Kitzwögerer drei beeindruckende Frauen: Eva und ihre beiden Töchter Josephine („Jojo“) und Franziska („Franzi“),  die gemeinsam den konzept : greissler gegründet haben. Dieser besondere Laden im 3. Wiener Bezirk (Neulinggasse 34-36) kombiniert Nachhaltigkeit, Regionalität und gelebte Inklusion. Im Mittelpunkt steht Franzi, die mit Trisomie 21 ein selbstbestimmtes Leben führt und eine zentrale Rolle im Familienunternehmen einnimmt. Der konzept : greissler ist mehr als ein Geschäft – er ist ein Ort der Begegnung und ein Zeichen für gelebte Vielfalt. Themen der Episode:

Performance Recruiting ⚡️Online-Marketing im Recruiting-Business
197. Erschreckende Ergebnisse: So reagieren viele Firmen beim Bewerbungsprozess wirklich [Experiment von Sarah Böning]

Performance Recruiting ⚡️Online-Marketing im Recruiting-Business

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 23:37


In dieser Folge erzählt Sarah Böning von ihrem Experiment: 120 Bewerbungen an verschiedene Unternehmen, um deren Reaktionen zu testen. Sie teilt spannende und überraschende Einblicke in Bewerbungsprozesse und verrät, was Unternehmen besser machen können. Ein Muss für alle, die ihre Bewerbungsprozesse optimieren möchten! LinkedIn von Sarah Böning: https://www.linkedin.com/in/sarahboening Kostenloses Erstgespräch mit Performance Recruiting: https://performance-recruiting.io

Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll
Fachkräftemangel - Ein hausgemachtes Problem

Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 61:47


Wolfgang Pfeifer und Arne Schröder über Fachkräftemangel und die Herausforderungen moderner Bewerbungsprozesse In der neuesten Kurswechsel-Podcast-Episode spricht Kurswechsler Arne Schröder mit Wolfgang Pfeifer, einem Experten für Marketing und Produktentwicklung, über das viel diskutierte Thema Fachkräftemangel. Wolfgang teilt seine persönlichen Erfahrungen und Perspektiven, die er in über 300 Bewerbungen gewonnen hat, und gibt dabei spannende Einblicke in die oft unterschätzten Dysfunktionen des modernen Recruitings. Warum gibt es in der Praxis oft eine Diskrepanz zwischen dem vielbeklagten Fachkräftemangel und dem Umgang mit Bewerbern? Und wie lassen sich diese Prozesse verbessern? Die Realität hinter den Bewerbungen Wolfgang hat selbst erlebt, wie schwierig und frustrierend der Bewerbungsprozess für Fachkräfte sein kann. In der Episode schildert er, dass trotz des vielzitierten Mangels an Fachkräften viele Unternehmen ineffizient auf Bewerbungen reagieren – von nicht beantworteten Anfragen bis hin zu automatisierten Ablehnungen ohne echte Prüfung der Profile. Woran liegt es, dass gerade in Zeiten, in denen Arbeitskräfte dringend gesucht werden, Prozesse so unpersönlich und wenig wertschätzend verlaufen? Wolfgang legt den Finger in die Wunde und beleuchtet, warum es an einer echten Auseinandersetzung mit den potenziellen Kandidaten fehlt. Herausforderungen im Recruiting – Mehr als nur Prozessoptimierung Wolfgang argumentiert, dass der traditionelle Bewerbungsprozess, der meist nur oberflächlich optimiert, aber selten wirklich überdacht wird, nicht mehr zeitgemäß ist. Was bringt es, die Digitalisierung voranzutreiben, wenn die dahinterliegenden Abläufe nicht zu den Bedürfnissen des heutigen Arbeitsmarktes passen? Er diskutiert, warum es entscheidend ist, Bewerber nicht nur nach ihren Qualifikationen, sondern vor allem nach ihrer Fähigkeit zu beurteilen, Probleme zu lösen und ins Team zu passen. Welche Rolle spielt dabei die Persönlichkeit, und warum wird sie oft zu spät im Prozess berücksichtigt? Neue Ansätze für ein zukunftsfähiges Recruiting Im Podcast werden innovative Vorschläge diskutiert, wie Unternehmen ihre Bewerbungsprozesse anders gestalten könnten. Wolfgang schlägt vor, Formate zu nutzen, bei denen Bewerber*innen direkt an den realen Herausforderungen eines Unternehmens teilnehmen und so schon früh ihre Eignung unter Beweis stellen können. Was passiert, wenn Unternehmen mehr in die langfristige Beziehungspflege zu potenziellen Mitarbeitenden investieren und einen echten Dialog statt eines starren Auswahlverfahrens etablieren? Dies könnte der Schlüssel sein, um das Potenzial der Fachkräfte wirklich zu erschließen und langfristige Bindungen aufzubauen. Fachkräftemangel: Warum der Mensch wieder in den Fokus rücken muss In dieser Episode gibt Wolfgang Pfeifer Denkanstöße, wie Unternehmen ihre Recruiting-Prozesse grundlegend überdenken und auf die heutige Arbeitswelt anpassen können. Ein Perspektivwechsel, bei dem nicht nur die fachliche Kompetenz, sondern vor allem der Mensch im Vordergrund steht, könnte der Schlüssel sein, um dem Fachkräftemangel langfristig entgegenzuwirken. Viel Spaß beim Hören der Episode!

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
#90 - Gute Arbeitgeber gesucht! Dein Unternehmen im Spotlight - was macht euch besonders?

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 11:01 Transcription Available


Heute gibt's eine kurze, aber wichtige Episode! Ich suche gute Arbeitgeber, die ihr Unternehmen und das, was sie auszeichnet, im Podcast-Interview vorstellen wollen. Nach vielen Reaktionen auf meinen Ran in Episode #88 (hier kannst du reinhören, wenn du sie verpasst hast), in der mich über die absurden Arfahrungen von Bewerberinnen und Bewerbern aufgeregt habe, möchte ich den Fokus auf positive Beispiele legen. Wenn du in einem Unternehmen arbeitest oder eines führst, das sich durch besondere Unternehmenskultur, effiziente Bewerbungsprozesse, hervorragendes Wissensmanagement oder andere bemerkenswerte Punkte auszeichnet, melde dich bei mir! Lass uns gemeinsam zeigen, was gute Arbeitgeber ausmacht.Melde dich per Mail an phoch3@claudiahuempel.com.HIer gehts zu einigen Folgen, in denen ich mit Menschen aus Unternehmen spreche, die aus ganz unterschiedlichen Gründen sehr gute Arbeitgeber sind:#2 - Gehaltstransparenz im Unternehmen - wie ist es wenn jeder weiß, was jeder verdient mit Sven Schweiger#5 - Mit smarten Performance Recruiting-Kampagnen Fachkräfte für die Metallbranche gewinnen mit Mario Koch#10 - Zukunftsorientierte Unternehmensführung braucht Leadership mit Thomas Vogel#65 - Sind Frauen die besseren Unternehmer? Wie ein nachhaltiger Unternehmensaufbau in der IT gelingt mit Regina Stoiber#67 - Wie man zu transparenten Gehältern kommt und was es wirklich bringt mit Aldina SalihodžićWenn du eine Frage oder einen konkreten Themenvorschlag für meinen Podcast hast, schreib mir eine E-Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein? Bewirb dich per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.Wenn dir der #pHoch3-Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast in deinem Netzwerk weiterempfiehlst und bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Ich danke dir für deine Unterstützung.

HSS Podcast - Satzzeichen
Folge 228: Journalismus als Beruf - Junge Menschen dafür begeistern (Teil 1)

HSS Podcast - Satzzeichen

Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 21:42


"Tue Gutes und glaub´ daran!", sagt Magdi Aboul-Kheir. Seit 2019 ist er nicht nur Chefreporter in der Ulmer Lokal- und Regionalredaktion, sondern kümmert sich auch als Ausbildungsredakteur bei der Südwest Presse um die Volontärinnen und Volontäre. Er stemmt sich gegen den Trend eines abnehmenden Interesses an einem Volontariat. Vielmehr ist Aboul-Kheir ivon der Bedeutung des Journalismus überzeugt und hat erfolgreich journalistischen Nachwuchs gesucht. Im ersten Teil des Gesprächs mit Christian Jakubetz geht es unter anderem um veränderte Bewerbungsprozesse und um die notwendigen weiteren Stellschrauben für eine erfolgreiche Suche.

re4ming Monday
#43 Sommerimpuls 6/10 So bekommst du den neuen Job oder Kunden

re4ming Monday

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 11:51 Transcription Available


Egal wie gut du reden kannst - wenn im Bewerbungs- oder Verkaufsgespräch Unsicherheit mitschwingt, dann wird dein Gegenüber es wahrnehmen. Auch wenn du es noch so sehr überspielst oder gar nicht erst selbst bemerkst.Die meisten unserer Herausforderungen liegen ein Stockwerk tiefer. Denn 80% laufen komplett unbewusst ab. Du empfindest ein gewisses Unbehagen, aber warum ist das so?Und genau das sollst du herausfinden. Im heutigen Impuls gibt Rebecca dir ein paar erste Ideen, was sich hinter diesem Gefühl verbergen könnte und vor allem, was du tun kannst, um deine persönlichen Blockaden aufzuspüren und herauszuarbeiten. In diesem Zusammenhang auch die herzliche Einladung, gemeinsam mit Rebecca genau dies in einer "ENDLICH KLARHEIT Session" zu tun. Schreib ihr dazu gerne deine Frage per E-Mail an hallo@re4ming.com. Geht gemeinsam auf Schatzsuche. ************************************************************************************** Wenn Du Fragen oder Anregungen für Rebecca hast, dann schreibe ihr gerne eine E-Mail an hallo@re4ming.com oder schau auf der re4ming-Website vorbei https://www.re4ming.com/ Vernetze dich mit ihr auf Social Media: Instagram: https://www.instagram.com/re4ming.beratung.coaching/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rebeccaenke-lebenszeit-nutzen/ Abonniere gerne jetzt diesen Podcast, lass deine ★★★★★ - Bewertung da und erzähle Bekannten, Freund:innen und Familie von deiner Starthilfe in eine schwungvolle Woche. Für noch mehr Impulse, trage dich auch gerne jetzt in unseren wöchentlichen Newsletter ein: https://www.re4ming.com/newsletter

HZaborowski - der Recruiting Podcast
#154 Anonymisierte Bewerbungen - Diskriminierung bei der Bewerbung stoppen

HZaborowski - der Recruiting Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 56:10


Beginnt Diskriminierung nicht schon bei der Bewerbung? Seit Jahren kämpfen wir gegen Diskriminierung im Arbeitsleben, aber beginnt sie nicht früher? In unserer neuesten Podcast-Folge spricht Henrik mit Sandra Zemke, der Gründerin von Anonyfy, über anonymisierte Bewerbungsprozesse. Anonyfy ist eine Plattform, die Unternehmen dabei hilft, Vorurteile und Diskriminierung durch anonymisierte Bewerbungsprozesse zu minimieren, indem sie u.a. persönliche Daten wie Name, Geschlecht und Herkunft entfernt. Highlights der Folge:

Zebras & Unicorns
KI & HR: Wie künstliche Intelligenz Bewerbungsprozesse und Personalentwicklung verändert

Zebras & Unicorns

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 18:08


KI hält auch im HR-Bereich mehr und mehr Einzug. Iris Bergmann ist Director People Enablement in Österreich bei Nagarro und beschäftigt sich in ihrer Rolle intensiv mit dem Einsatz von KI für Onboarding, People Management und HR allgemein. Im Podcast sprechen wir heute über die KI als Human Resource-Manager, Vorurteile, BIAS und Bewerbungen von LLMs. Die Themen:  KI in der HR Bewerben mit KI Fachkräftemangel und KI-Lösungen Personalentwicklung Bias / Vorurteile durch KI Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/trending-topics/message

halbgar podcast
Trash für Trash - RTL wir kommen

halbgar podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2024 134:51


"Trash für Trash" - Episode 90 des Halbaren Podcasts In der 90. Ausgabe des Halbaren Podcasts nehmen Marc und Patrick ihre Hörer mit auf eine zweistündige Achterbahnfahrt durch die Welt des Trash und der Kuriositäten. Hier ist eine ausführliche Folgenbeschreibung: Vatertag und andere Feiertage: Die Episode beginnt mit einem lebhaften Austausch über den Vatertag und andere Feiertage. Marc und Patrick teilen Anekdoten, Erinnerungen und Diskussionen über die Bedeutung und Feierlichkeiten verschiedener Feiertage. Bewerbungen und Bewerbungsprozesse: Ein weiteres Thema, das die beiden Hosts diskutieren, sind Bewerbungen und die oft frustrierenden Bewerbungsprozesse. Sie teilen persönliche Erfahrungen, geben Tipps und tricks und tauschen sich über die Herausforderungen und Kuriositäten des Arbeitsmarktes aus. Unseriöse Dienstleister und Geschäftspraktiken: Marc und Patrick beleuchten auch das Thema unseriöse Dienstleister und fragwürdige Geschäftspraktiken. Sie diskutieren ihre eigenen Erfahrungen und wie man sich vor betrügerischen Angeboten schützen kann. Die Serie Fallout: Die Podcast-Hosts tauchen tief in die Welt der beliebten Serie "Fallout" ein. Sie diskutieren Gameplay, Handlung, Charaktere und ihre persönlichen Lieblingsmomente aus der postapokalyptischen Welt des Spiels. Europawahl und politische Diskussionen: Ein weiterer Schwerpunkt der Episode ist die Europawahl und politische Diskussionen im Allgemeinen. Marc und Patrick teilen ihre Ansichten, diskutieren aktuelle Ereignisse und reflektieren über die Rolle des Einzelnen in der politischen Landschaft. Der Eurovision Song Contest (ESC): Die Folge endet mit einer lebhaften Diskussion über den Eurovision Song Contest (ESC). Marc und Patrick kommentieren die diesjährigen Teilnehmer, die Performance, die Musik und geben ihre Prognosen ab. "Trash für Trash" bietet seinen Hörern eine unterhaltsame Mischung aus Trash, Popkultur, Alltagsleben und tiefgründigen Diskussionen. Marc und Patrick bringen ihre einzigartige Perspektive und ihren Humor in jede Folge ein, was den Halbaren Podcast zu einem Muss für alle Trash-Fans macht.

Female Investor Podcast
#157 Wie Du gekonnt Dein Gehalt verhandelst

Female Investor Podcast

Play Episode Listen Later Apr 27, 2024 40:50


„Es ist wichtig, über Geld zu sprechen“, sagt Gehaltscoach für Frauen, Jeannine Böhrer -Scholz, im Podcast mit Jana Misar. Wir hören, warum die Inflation und die teureren Preise in der Verhandlung kein Argument sind und wie man die Balance zwischen Gehalt und Leistung beim Gespräch über einen höheren Lohn in Richtung des eigenen Vorteils schieben kann. Jeannine erklärt, warum sich Frauen in der Gehaltseinschätzung schwerer tun und welchen Einfluss Sichtbarkeit und Redeanteil auf den Verhandlungsverlauf haben. Grundsätzlich sollte das Gehalt jedes Jahr verhandelt werden, denn auch wenn manchmal nur kleine Schritte gemacht werden, summiert sich die Veränderung über ein paar Jahre. Jeannine gibt Tipps, wie man sich auf Bewerbungsprozesse vorbereitet und hilft bei der Selbsteinschätzung über den Wert, den man in ein Unternehmen einbringt. „Wer nicht fragt, bekommt nicht mehr und wer weniger verdient, wird auch weniger geschätzt.“-Jeannine Böhrer-Scholz Jeannine Böhrer-Scholz ist Expertin für Gehaltsverhandlungen und berät Frauen in ihren Gehaltsverhandlungen. In ihrem Gehaltsverhandlungs- und Karrieretraining der Akademie für Executive Presence lernst Du, wie du mit der richtigen Strategie und Deiner optimalen Sichtbarkeit und Wirkung künftig Dein Gehalt erfolgreich verhandelst, Deine Karriere nach Deinen Wünschen und Zielen planst, und den Job findest, der auf Deine Lebenssituation und Anforderungen passt und in dem du Deine Stärken ausspielen und Deine Ziele erreichen kannst. Über 5 Stufen erarbeitest Du Deine persönlichen Karriereziele, sorgst für High Performance, Sichtbarkeit und Deine optimale Wirkung, erarbeitest Deine individuelle Gehaltsverhandlungsstrategie, optimierst deine Bewerbungsunterlagen sowie dein Auftreten in Bewerbungsgesprächen und eignest dir Strategien an für eine gesunde Work-Life-Balance Dir gefällt, was Du gelesen und gehört hast, dann lerne Jeannine Böhrer-Scholz in ihrem Webinar unverbindlich kennen: https://www.akademie-fuer-executive-presence.de/webinar-jm/?aff=lifedesignuniversity

Growth Hacking by Hendrik Lennarz
Passende Mitarbeiter finden | Quartalsziele neu gedacht | Free-Trial-Hack - Unlock Growth weekly

Growth Hacking by Hendrik Lennarz

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 31:12


Wir springen direkt in die Welt der Quartalsziele (ja, die haben wir auf dem Schirm!), navigieren durch die spannenden Ergebnisse unserer Free-Trial-Abenteuer und steuern geradewegs auf innovative Methoden im 'soften' Recruiting zu. _______________________________________

bewerbungsstark mit Sabine Lanius
#49 Karriere-Gipfelstürmer: Ein Ländervergleich zwischen Toplevel-Bewerbungen in der Schweiz vs. Deutschland - Ein Gespräch mit Claudia Christen

bewerbungsstark mit Sabine Lanius

Play Episode Listen Later Jan 2, 2024 20:02


In dieser Episode widmen wir uns den Unterschieden in den Bewerbungsprozessen für Top-Level-Positionen in der Schweiz und Deutschland. Ich habe das Vergnügen, Claudia Christen als Gast zu begrüßen, eine erfahrene Expertin in der Karriereberatung und ehemalige Kollegin. Sie teilt ihre umfassenden Erfahrungen und bietet Einblicke in die kulturellen Nuancen und spezifischen Anforderungen der Bewerbungsprozesse in beiden Ländern. Ihre Expertise ist besonders wertvoll für Führungskräfte, die sich in der Schweiz auf diesem Niveau bewerben oder bewerben möchten. In dieser Episode sprechen wir über: Kulturelle Unterschiede in der Kommunikation: Der Einfluss der Kommunikationsweise auf Bewerbungen und Management in der Schweiz und Deutschland. Zwischen den Zeilen lesen: Wie man in der Schweiz "zwischen den Zeilen" liest und die Auswirkungen auf den Bewerbungsprozess. Du-Kultur in Unternehmen: Die Bedeutung der Du-Kultur in Schweizer Unternehmen und deren Einfluss auf Bewerbungsstrategien. Bedeutung von Netzwerken: Die Rolle von Netzwerken in der Jobsuche in der Schweiz und Zugangsstrategien für deutsche Führungskräfte. Initiative Bewerbungen: Effektivität und Schlüsselelemente für den Erfolg initiativer Bewerbungsgespräche in der Schweiz. Umgang mit 'verbotenen Fragen': Strategien für den Umgang mit unerwarteten Fragen in schweizer Bewerbungsgesprächen. Über Claudia Christen: Claudia Christen ist eine Expertin im Bereich der Karriereberatung, mit besonderem Fokus auf Top-Level-Positionen in der Schweiz. Ihre Erfahrungen in verschiedenen Karrierestationen haben ihr tiefe Einblicke in die Nuancen und Anforderungen der Bewerbungsprozesse in beiden Ländern gegeben. Sie finden Sie hier: https://changetolead.com/ Meine Angebote für Sie: ✅ Mehr über meine Angebote und kostenloses Know how finden Sie auf meiner Homepage: Sabine Lanius – Bewerbungscoaching für Top-Führungskräfte: ►https://sabine-lanius.de ✅ Und wenn Sie direkt mit mir sprechen wollen, vereinbaren Sie hier direkt einen Termin: ►https://sabine-lanius.de/mit-mir-arbeiten

Workwise Recruiting Talk
Dos and Don'ts der Candidate Experience: Mit Kattas Tipps begeisterst du selbst abgelehnte Kandidat:innen.

Workwise Recruiting Talk

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 32:11


„In Zukunft wird Recruiting ohne Corporate Influencer:innen nicht mehr funktionieren.”Steile These, die Podcast-Gast Kathrin – gerne Katta genannt – hier aufstellt.Aber gar nicht so abwegig, wenn du dich an ihren Nummer-1-Tipp für die Optimierung der Candidate Experience hältst:Spiele deinen Recruiting-Prozess aus Sicht der Kandidat:innen durch.Und überdenke konsequent jeden Schritt, bei dem du ins Stocken kommst.Step 1 beginnt noch vor der Bewerbung: Nämlich mit der Frage, ob und wie die Bewerber:innen einen authentischen Einblick in die Arbeitsweisen des Teams bekommen. Hier kommen dann Corporate Influencer:innen ins Spiel.Denn, wenn der Text einer Stellenanzeige gegen einen ganzen Social-Media-Feed, gefüllt mit Bildern und Gedanken direkt aus dem Team, antritt, dürfte klar sein, wer das Rennen macht.Und was vor der Bewerbung gilt, ist danach erst recht die Devise: Kandidat:innen first!Das Ergebnis: Knackige und zackige Bewerbungsprozesse, die selbst abgelehnte Kandidat:innen animieren, dein Unternehmen weiterzuempfehlen.Alle Dos and Don'ts auf dem Weg dahin, teilt Katta im Recruiting Talk mit dir: 00:00–03:29 Kattas Karriere-Story: Von Content Creation zum Recruiting und zurück. 03:30–04:37 Es geht um Nahbarkeit. Beim analogen UND beim digitalen Besuch im Unternehmen. 04:38–06:39 Corporate Influencer: Wann lohnt es sich so krass fürs Recruiting wie bei SNOCKS? 06:40–09:25 Wer muss wie oft posten, damit Kandidat:innen sagen: „Mit euch will ich was machen.” 09:26–11:20 Stell dir dich selbst als Magazin vor: Was stünde da drin? 11:21–14:17 „Ohne Corporate Influencer:innen wird Recruiting in Zukunft nicht mehr funktionieren.” 14:18–20:51 Dos and Don'ts bei der Candidate Experience: Wenn dich selbst abgelehnte Kandidat:innen weiterempfehlen, hast du's geschafft. 20:52–23:18 Der Bewerbungsprozess aus Kandidat:innen-Sicht betrachtet. 23:19–30:51 Wenn wir ehrlich sind: Rückmeldung in 48 Stunden klappt selten. Aber woran liegt's? 30:52–32:11 Mit Kattas Spezial-Tipp werden Bewerbungsprozesse knackig und zackig.Die Extra-Dosis Recruiting-WissenWerde Kandidat:innen-Versteher:in: Candidate Personas: Lerne deine Kandidat:innen-Zielgruppe kennen One-Click-Bewerbung: Schnellere und einfachere Prozesse einführen Mindset-Change: So wird aus dem Bewerbungsprozess eine ExperienceBesuche Kathrins Website Linkfluencer: www.linkfluencer.deFinde neue Mitarbeiter:innen mit Workwise: hire.workwise.ioKathrin ist LinkedIn-Top-Voice und Expertin für Recruiting und HR Themen. Als selbstständige LinkedIn-Trainerin unterstützt sie Unternehmen dabei, durch Corporate Influencer:innen sichtbarer zu werden. Jetzt vernetzen!

Workwise Recruiting Talk
Recruiter Slam 2023 – der Backstage Talk: Bewerbungsprozesse optimieren mit Bastian Stolz

Workwise Recruiting Talk

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 24:41


Vor 2 Jahren stand Bastian auf seinem Karrierepfad an einer Gabelung: Personalberatung vs. Inhouse-Recruiting im Konzern.Bastians Umfeld hatte eine klare Meinung:„Geh nicht in den Konzern, dort kannst du viel weniger frei gestalten.”„Im Konzern geht alles nicht so schnell, wie du das gerne hättest. Mach's lieber nicht.”Aber Bastian wollte die Konzern-Seite kennenlernen und hat den Schritt zur Lechwerke AG, einem regionalen Energieversorgungsunternehmen in Bayern, gewagt. Sein Resümee nach 2 Jahren: „Das war die beste berufliche Entscheidung meines Lebens.”Einer der Hauptgründe: Seine Neueinstellungen tragen direkt zum Gelingen der Energiewende bei.Dieses Arbeitsfeld ist spannend. Und wichtig. Aber auch eine große Herausforderung fürs Recruiting. Denn Fachkräfte in diesem Bereich sind schwer zu finden.Im Podcast erzählt Bastian, wie er einen Recruiting- und Bewerbungsprozess aufstellt, der dieser Herausforderung gewachsen ist: 00:00–04:01 Von der Personalberatung zum Inhouse-Recruiting: Für Bastian die beste berufliche Entscheidung seines Lebens. 04:02–05:02 Aktuell rekrutiert Bastian die volle Bandbreite der Stellen bei Lechwerke AG. 05:03–07:29 Energiewende = explodierendes Arbeitspensum bei Bastian. 07:30–08:48 Das Erfolgsrezept ist niemals One-Size-Fits-All. 08:49–12:05 Prozessoptimierung ist ein Marathon, kein Sprint. 12:06–15:23 Bastians 5 Tipps für bessere Bewerbungsprozesse 15:24–17:04 Martin berichtet: So läuft der Auswahlprozess bei Workwise. 17:05–19:17 Bastians Slam: Vor Jahren verfasst, noch immer relevant. 19:18–20:14 Ist es ein Slam? Oder ein Gedicht? 20:15–22:44 Wenn sich Marketing und Recruiting auf dem Flur treffen … kommt ein Slam-Thema dabei raus. 22:45–24:40 Ob Bühne oder Zuschauerraum – die Vorfreude hat Bastian und Martin gepackt!Die Extra-Dosis Recruiting-WissenVerbessere den Bewerbungsprozess und triff fundierte Entscheidungen: Diversität im Recruiting fördern: So geht's! Die beste Grundlage für Entscheidungen: Daten, Daten, Daten! Personalauswahl von A wie Assessment-Center bis Z wie ZusageSchaue dir das komplette Line-up des Recruiter Slams 2023 an: recruiterslam.deBesuche die Webseite der Lechwerke AG: www.lew.de/fuer-zuhauseFinde mit Workwise neue Mitarbeiter:innen: hire.workwise.ioAls Recruiter findet Bastian die Menschen, die zusammen mit der Lechwerke AG den Klimawandel bekämpfen. Jetzt vernetzen!

How to Social Werbung
Fachkräfte im Handwerk gewinnen - mit Julian Loos

How to Social Werbung

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 22:18


In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Fachkräfte im Handwerk und wie man sie über Social Media gewinnen kann. Mein Gast Julian Loos hat eine geniale Methode entwickelt, um qualifizierte Fachkräfte anzusprechen, zu qualifizieren und in die jeweiligen Unternehmen zu holen. Wir besprechen die Herausforderungen der Fachkräftegewinnung im Handwerk und Julian teilt seine innovativen Ansätze, um über Social Media sichtbar zu sein und Bewerbungsprozesse zu optimieren. Viel Spaß! Herzlichst, Sandra -- Connecte dich hier mit Julian: https://www.adventure-marketing.com Gratis Fachkräfte-Report: https://adventure-marketing.com/report -- Trag dich hier in meinen Newsletter ein: https://howtosocialwerbung.de/newsletter/

With People. For People.
"Da wo ich bin, will ich sein" - bewusste Entscheidungen durch Bewerbungen

With People. For People.

Play Episode Listen Later Oct 9, 2023 32:32


"Da wo ich bin, will ich sein..." sagt Jens Corrssen in seinem Buch Der Selbstentwickler. Shahzeeb und Andreas sprechen in dieser Episode über Bewerbungen und alternative Gründe und Vorteile, die Bewerbungsprozesse mit sich bringen. Sei es seinen Marktwert zu testen, unbeschwerter zu agieren, sich bewusst für seinen aktuellen Job zu entscheiden und noch mehr. Die beiden teilen ihre Erfahrungen und diskutieren, Vor- und Nachteile von Interviews, die nicht unbedingt darauf abzielen einen neuen Job zu finden. Welche Rolle Steve Jobs in dieser Diskussion spielt und warum sich Shahzeeb und Andreas uneinig sind bei der Generation Z, das erfahrt Ihr in dieser Episode von With People. For People.

Kurzer Freitag
Kurzer Freitag - Episode 61: Bewerbungsprozesse aus verschiedenen Blickwinkeln

Kurzer Freitag

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 36:12


In dieser Episode des Agentur-Podcasts "Kurzer Freitag" diskutieren Chrissy, Annabelle und Lukas über ihre Erfahrungen bei Bewerbungsprozessen und beleuchten die Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Bewerbung in einer PR-Agentur. Erfahrt, welche Charaktereigenschaften, Tools und Tricks heutzutage einen besonders guten Eindruck hinterlassen und auf welche Schwächen es zu achten gilt.

Der 5 Minuten Coach
477 - Hoch erhobenen Hauptes ins Bewerbungsgespräch

Der 5 Minuten Coach

Play Episode Listen Later Aug 23, 2023 6:09


Die Arbeitswelt hat sich verändert und mit ihr auch die Bewerbungsprozesse. Hier findest du ein paar Tipps für deine nächste Bewerbung. Hier kannst du dir einen Termin für ein unverbindliches Gespräch mit mir aussuchen: https://lemper-pychlau.youcanbook.me Kontakt für Fragen und Anregungen info@lemper-pychlau.de

get hyrd
Abbvie | Guter Tipp zu einer Bewerbung

get hyrd

Play Episode Listen Later Aug 9, 2023 46:48


In dieser Folge haben wir mit Kevin von Abbvie geredet. Er hat in einigen internationalen Unternehmen schon gearbeitet und weiß daher viele Sachen über die Bewerbungsprozesse, die ihr sicher braucht, um in einen Unternehmen erfolgreich einzusteigen. Mehr zu Kevin und Abbvie: https://www.linkedin.com/in/kevin-strack-034001162/ https://linkedin.com/company/abbvie/ https://www.abbvie.com/058531 hyrd: https://www.instagram.com/gethyrd/ https://www.linkedin.com/company/gethyrd/ https://www.facebook.com/gethyrd/ https://twitter.com/gethyrd get hyrd Podcast: https://open.spotify.com/show/2OHMNxXljWpKs1hU5eDqm2 https://podcasts.apple.com/us/podcast/get-hyrd/id1621089768 https://music.amazon.de/podcasts/d9924d00-9a8d-4882-9b27-b2f4d7fa9e2e/get-hyrd

Karriere und Bewerbung
Warum dauern Bewerbungsprozesse so lange?

Karriere und Bewerbung

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 16:24


Die Rückmeldung aus der Personalabteilungen dauert ewig – was kann ich unternehmen? Ein Bewerbungsprozess kann für Jobsuchende eine nervenaufreibende Zeit sein, insbesondere wenn es um die lang ersehnte Rückmeldung aus der Personalabteilung geht. Es ist frustrierend, nach einer Bewerbung wochenlang keine Antwort zu erhalten und im Ungewissen zu verharren. Warum ist das so? Ich habe nach meinem Urlaub von so vielen Coachees erfahren, dass sie teilweise vier Wochen keine weitere Information erhalten haben. Aus meiner Sicht, geht das gar nicht, das habe ich auch in dem kurzen Video auf LinkedIn und auf meinem Youtube-Kanal dargestellt. Hier eine kurze Übersicht über die Inhalte im Podcast: Was können die Gründe für einen langen Bewerbungsprozess sein? Großes Bewerberaufkommen: Priorisierung anderer Aufgaben: Interner Abstimmungsprozess: Feedback-Kultur des Unternehmens: Tipps für Bewerber bei langwierigen Bewerbungsprozessen Geduld bewahren: Zwischennachfrage: Mehrere Bewerbungen: Feedback anfordern: Wie sind Ihre Erfahrungen? Schreiben Sie mir gerne!

HRM-Podcast
Recruiting DNA | Mitarbeiter finden, erfolgreich führen und motivieren: Wichtig: sexy Stellenprofile | 121

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 8:29


In der heutigen Folge geht es darum, wie man hohen Absprungraten vorbeugen kann. Es kann immer mal passieren, dass ein Bewerber im Bewerbungsprozess wieder abspringt. Wenn das häufig und regelmäßig passiert, wird oftmals die Schuld bei den Bewerbern gesucht. Meist ist es aber unfair, den schwarzen Peter den Bewerbern zuzuschieben, denn die Gründe liegen meistens woanders. Der tatsächliche Hauptgrund für hohe Absprungraten sind schlechte Bewerbungsprozesse, die den Bewerber zu lange in der Luft hängen lassen und kein Feedback geben.

HRM-Podcast
Recruiting DNA | Mitarbeiter finden, erfolgreich führen und motivieren: Wichtig: sexy Stellenprofile | 121

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 8:29


In der heutigen Folge geht es darum, wie man hohen Absprungraten vorbeugen kann. Es kann immer mal passieren, dass ein Bewerber im Bewerbungsprozess wieder abspringt. Wenn das häufig und regelmäßig passiert, wird oftmals die Schuld bei den Bewerbern gesucht. Meist ist es aber unfair, den schwarzen Peter den Bewerbern zuzuschieben, denn die Gründe liegen meistens woanders. Der tatsächliche Hauptgrund für hohe Absprungraten sind schlechte Bewerbungsprozesse, die den Bewerber zu lange in der Luft hängen lassen und kein Feedback geben.

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
#28 - Wie eine gute Vorbereitung die perfekte Neueinstellung ermöglicht (Teil 1): 5 Fragen, die du vor dem Start Mitarbeitersuche klären musst.

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.

Play Episode Listen Later May 19, 2023


Warum laufen manche Bewerbungsprozesse inklusive Onboarding wie geschmiert? Warum ziehen sich andere dagegen wie Kaugummi und führen sowohl bei Arbeitgebern und Bewerbern zu Frust. Ein wichtiger Grund liegt in der Qualität der Vorbereitung. Viele unterschätzen, welche Auswirkungen es haben kann, wenn man mit der Suche und Einarbeitung nach neuen Mitarbeitern startet, ohne grundlegende Fragen zu klären. In dieser Episode zeige ich auf, welche 5 Fragen du klären musst, bevor du mit der Suche nach neuen Mitarbeiter:innen loslegst. --------------------------------------- Wenn du eine Frage oder einen konkreten Themenvorschlag für den Podcast hast, schreib mir eine E-Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.   Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein? Bewirb dich per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Wenn dir der #pHoch3-Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Ich danke dir für deine Unterstützung. ---------------------------------------Wenn du eine Frage oder einen konkreten Themenvorschlag für meinen Podcast hast, schreib mir eine E-Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein? Bewirb dich per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.Wenn dir der #pHoch3-Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast in deinem Netzwerk weiterempfiehlst und bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Ich danke dir für deine Unterstützung.

Workwise Recruiting Talk
Johannas Rezept für Social Recruiting im Startup: Charakter, Schnelligkeit und Sprachnachrichten.

Workwise Recruiting Talk

Play Episode Listen Later May 4, 2023 28:25


„Als Startup haben wir die 2.000 bis 3.000€ für Stepstone nicht und müssen uns halt kreativ überlegen, wie kommen wir dann an potenzielle Kandidat:innen?”, sagt Johanna.Und kreatives Recruiting hat Johanna definitiv drauf:Du siehst in Bumble eine Dating-App? Johanna sieht eine „super gute, kostenlose Landingpage”.Deine Sprachnachrichten sind deinen Freund:innen vorbehalten? Johanna lässt sich die Chance auf einen 30-sekündigen Elevator Pitch bei potenziellen Bewerber:innen nicht entgehen.Du interessierst dich für diese oder jene Station im Lebenslauf deiner Kandidat:innen? Johanna sagt lieber: „Tell us a joke.”Host und Workwise-Gründer Martin hat schon viele Gespräche über Recruiting-Channels und Bewerbungsprozesse geführt. Aber Johannas Antworten hat er „so noch nie gehört.”Johannas Recruiting ist anders, digital, ultimativ persönlich. Und: erfolgreich.Martin ist inspiriert: „Das nehme ich auf jeden Fall mit für unser eigenes Recruiting”, sagt er.Du auch? Höre jetzt Recruiting Talk mit Johanna Geisler: 00:00 – 01:56 Johanna steht auf Persönlichkeit. Aber nicht um jeden Preis. 01:57 – 03:17 Im Startup läuft alles über Active Sourcing. 03:18 – 06:54 Bumble + Recruiting? A match made in heaven! 06:55 – 08:34 Das Beste an der Karrieremesse: Die Aftershowparty. 08:35 – 12:56 Retention ist nicht nur ein HR-Thema – auch im Recruiting ist die Bindung wichtig. 12:57 – 14:26 Bei den ganzen Neueinstellungen bleibt keine Zeit fürs Reporting. 14:27 – 21:16 Cultural Fit und Beziehungsmanagement > Masse an Bewerbungen 21:17 – 26:49 Was macht Johannas Recruiting schneller, persönlicher, unkomplizierter und besonders? Richtig, WhatsApp. 26:50 – 28:05 Halte dich an Johannas Spezial-Tipp. „Die Kandidat:innen finden es megacool.”Wie geht Johanna beim Active Sourcing vor? Lies alle Schritte im Transkript nach.Johanna stellt sicher, dass der Marketingagentur YOYABA nie die kreativen Köpfe ausgehen. Du kannst sie bei den Netzwerk-Events ihres After Work Social Clubs oder auf LinkedIn antreffen: Jetzt vernetzen!Die Extra-Dosis Recruiting-Wissen: Von A wie Active Sourcing bis Z wie Zusage Social Recruiting: Auf Bumble sourcen und Employer Branding über TikTok Gen Z Recruiting: Nicht nur mobile first, sondern mobile onlineBesuche die Website von YOYABA: yoyaba.comJohannas After Work Social Club auf LinkedIn: www.linkedin.com/company/after-work-social-clubLege dir einen Account bei Bumble Bizz an: bumble.com/de/bizzMit Workwise Mitarbeiter:innen finden: hire.workwise.io

Liebe Zeitarbeit
Ist Recruiting wirklich Chefsache? - So kannst du als Chef zum Bewerbungsprozess beitragen!

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Feb 9, 2023 49:31


Wir stellen uns die Frage: Ist Recruiting Chefsache bzw. wie kannst du dich als Chef in den Bewerbungsprozess einbringen? Ich spreche mit David Hügli, Geschäftsführer von DLS Dienstleistungen darüber, wie du dein Bewerbungsverfahren optimieren kannst und was Kandidaten von heute erwarten. Als Chef eines Unternehmens sollte dir natürlich am Herzen liegen, passende und motivierte Mitarbeiter für eine langfristige Zusammenarbeit zu finden. Dass du - je nach Firmengröße - nicht jeden Bewerber persönlich unter die Lupe nehmen kannst, ist völlig klar! Wir verraten dir, wie die Einbindung neuer Technologien dir dabei helfen kann. "Das Wissen um Technologien ist keine Sache des Alters, sondern eine Sache des Interesses!", sagt David Hügli und lacht, als er erzählt, dass er 53 Jahre alt ist. Als Chef hast du die Aufgabe, deine Recruiting-Abteilung zu unterstützen, indem du deine Augen nicht vor der Digitalisierung verschließt. Mitarbeiter wollen sich mit einem Unternehmen identifizieren. Wenn sie Parallelen zu deinen Unternehmenswerten finden, sind sie viel eher bereit, eine Stelle anzutreten. Das Wissen um deine Zielgruppe, also die Menschen, die als Bewerber für dich in Frage kommen, bringt die Frage mit sich: Wo erreiche ich diese Menschen eigentlich? Hier kommen diverse Social-Media-Kanäle, Blogs und Landingpages ins Spiel. Mit einem veralteten Aufbau und Standardaussagen in deinen Stellenbeschreibungen erreichst du heute kaum noch passende Kandidaten. David und ich sprechen darüber, warum es fatal ist, im Recruiting von vornherein zu viele Menschen auszuschließen und wie ein roter Faden deinen Bewerbern hilft, sich für dich zu entscheiden. Heute erfährst du, warum du deinen Recruiting-Prozess jetzt verbindlicher und informativer gestalten solltest! Es geht darum, Leute zu ermutigen, sich bei dir zu bewerben und sie dann durch einen angenehmen Bewerbungsprozess zu führen. Das Stichwort lautet: Wertschätzung! Auch oder gerade für die Zeitarbeit ist dieses Schlagwort enorm wichtig! Bevor er ins Online-Marketing und dann in die Selbstständigkeit als Recruiting-Coach gestartet ist, führte David Hügli selbst über 20 Jahre eine Zeitarbeitsfirma in der Schweiz. Er ist also der perfekte Ansprechpartner, wenn es um Bewerbungsprozesse in der Zeitarbeitsbranche geht. Wenn du Unterstützung bei der Optimierung deiner Bewerbungsprozesse brauchst, erreichst du den Recruiting-Coach über seine Webseite: www.der-recruiting-coach.com Vielen Dank fürs Zuhören! Ich hoffe, die heutige Podcast-Folge hat dir geholfen und ermutigt dich, Schwachstellen in deinem Recruiting-Prozess aufzudecken! Bis zum nächsten Mal, Dein Daniel Müller von Liebe Zeitarbeit Liebe Zeitarbeit VIP Club https://liebezeitarbeit.com/werde-mitglied-im-vip-club/ Werbepartner HR4YOU https://www.hr4you.de VIP-Partner: https://liebezeitarbeit.com/partnerseite/ ———————————————————————————————————— Abonniere meinen Kanal, um auch bei weiteren spannenden Themen informiert zu werden: https://www.youtube.com/c/LiebeZeitarbeit Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/12dS3RRsSBU0aKbV6MkIww Zum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/liebe-zeitarbeit/id1436758212 Bei den Aussagen handelt es sich um die Meinung der Interviewpartner und meiner eigenen Person. Für sachliche und rechtliche Richtigkeit kann ich keine Gewähr geben. ———————————————————————————————————— Liebe Zeitarbeit VIP Club

Liebe Zeitarbeit
Stress im Bewerbungsprozess | 7 Tipps, wie du Kandidaten motivierst, begeisterst und gewinnst!

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 34:17


Heute geht es im Podcast von Liebe Zeitarbeit um ein wahnsinnig spannendes, wichtiges und brandaktuelles Thema: Wie kannst du Bewerber begeistern, bei dir im Unternehmen anzufangen? Dazu habe ich Gordon Kröhl, Geschäftsführer der LK Recruiting GmbH und Experte für die Mitarbeitergewinnung eingeladen. Er hat 7 wertvolle Tipps in seinem Recruiting-Koffer, damit du deinen Bewerbungsprozess optimieren kannst! Log geht es mit der Frage: Warum muss ich denn überhaupt Kandidaten begeistern? Die Antwort ist eindeutig. Heute ist es wichtiger denn je, die unterschiedlichen Bedürfnisse und Beweggründe seiner Bewerber zu erkennen. Der Aspekt der Menschlichkeit spielt schon im Bewerbungsprozess eine große Rolle. Frage dich also, aus welcher Motivation heraus Kandidaten sich bei dir bewerben? Was brauchen sie als Individuum, um in deinem Unternehmen langfristig zufrieden zu sein? Viele Unternehmen gehen noch immer mit der Annahme, mit Geld können sie jeden Mitarbeiter motivieren, doch das ist falsch. Die Beweggründe sind für jeden von uns verschieden und es ist spannend, sie genauer zu betrachten. Über diese 7 Tipps spricht Gordon heute im Interview detailliert: Tipp Nr 1: Eine Zielgruppenanalyse hilft, potentielle Bewerber gezielt anzusprechen und zu begeistern! Tipp Nr. 2: Für die langfristige Mitarbeitergewinnung muss ein USP her, um sich vom restlichen Markt abzugrenzen. Menschen wollen sich mit der Unternehmensidentität identifizieren können - und zwar langfristig! Zwei Mitarbeiter mit denselben Fähigkeiten können ganz unterschiedliche Werte haben, die entscheidend für ihre Arbeitgeberwahl sind. Tipp Nr. 3: Ein individueller Karriereplan zeigt Interesse an den Mitarbeitern und gibt Bewerbern das Gefühl, gesehen und gehört zu werden. Bereits am Anfang des Bewerbungsprozesses kann hier auf die Kandidaten eingegangen werden. Tipp Nr. 4: Ein Persönlichkeitstest im Bewerbungsgespräch gibt Orientierung und zeugt von Wertschätzung. Es geht dabei um den Aspekt der Menschlichkeit und für den jeweiligen Mitarbeiter eine Position zu finden, in der er all seine Stärken einbringen kann. Tipp Nr. 5: Kleine Challenges steigern die Motivation im Team. Menschen mögen den Wettbewerb. Dazu bringt Gordon viele interessante Beispiele in unserem Interview! Tipp Nr. 6: Ermögliche deinen Mitarbeitern, sich weiterzubilden. Das ist auch in der Zeitarbeit ein großes Thema. Menschen wollen ernst genommen werden und die Möglichkeit haben, zu wachsen. Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern lohnt sich nicht nur für den einzelnen Mitarbeiter, sondern wirkt sich auch positiv auf den Unternehmenserfolg aus. Tipp Nr. 7: Kandidaten motivieren statt demotivieren! Leider sind viele Bewerbungsprozesse für den Kandidaten frustrierend. Das beginnt schon bei zu langen Wartezeiten auf eine Rückmeldung. Bereitet der Vorgesetzte sich nicht auf das Bewerbungsgespräch vor, fühlt der Kandidat sich zurecht nicht ernst genommen. Vom Erstkontakt bis zum Ende der Probezeit gibt es hier viele Touchpoints, die einen Bewerber demotivieren können. Karriereplanung, individuelle Arbeitszeiten und Zeitarbeit - ist das vereinbar? Ja, und es wird immer wichtiger, sich intensiv um seine Kandidaten zu kümmern. Mit Gordons Tipps können wir also auch die Zeitarbeit besser machen! Gordon Kröhl ist ein großartiger Kontakt für dich, wenn du deinen Bewerbungsprozess als Unternehmen optimieren möchtest. Wenn dir diese Folge gefallen hat und du mehr zum Thema Zeitarbeit erfahren möchtest, abonniere gerne meinen Kanal und schalte die Benachrichtigungen ein, um kein Video mehr zu verpassen! Bis dahin, Dein Daniel Müller ———————————————————————————————————— Liebe Zeitarbeit VIP Club

Digital Crime - Auf digitaler Spurensuche
Kompakt: IT-Spezialistenmangel in Deutschland

Digital Crime - Auf digitaler Spurensuche

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 4:04


Schon heute fehlen 100.000 IT-Spezialisten in Deutschland und die Zahl nimmt weiter zu. Dabei sind die Experten essentiell für die Digitalisierung. Wie sich Bewerbungsprozesse verändern und ob Quereinsteiger*innen eine Lösung sein können, erfahrt ihr in unserer neuen Episode.

Heldinnen in Strumpfhosen
#5 Bewerbungstipps für Flugbegleiter*innen

Heldinnen in Strumpfhosen

Play Episode Listen Later Jan 28, 2022 25:40


Du wolltest schon immer einen Job in der Luft und würdest gerne wissen, was bei der Bewerbung vielleicht auf dich zukommen könnte? Ellen und Tati von @heldinneninstrumpfhosen berichten ganz exklusiv von ihren Erfahrungen während ihrer Bewerbungsprozesse und geben euch wertvolle No-Go's und Go-To's für den perfekten ersten Eindruck beim Bewerbungsgespräch für alle zukünftigen Held*innen in Strumpfhosen!