POPULARITY
Worum gings in unserem zweiten Teil des letzten Talks? Einige Themen waren ein möglicher Aktien Crash, die Bewertungen von Aktien, dass weniger Menschen investieren können sowie über die aktuelle Politik in Deutschland, der Möglichkeit Auszuwandern und wohin man sein Geld und seine Gewinne umschichten könnte. Rund um ist hier wieder einer interessanter Talk entstanden und ich wünsche euch nun viel Spaß dabei.
Der wahre Wert von Abfall – Ein Gespräch mit Philipp Böhm In dieser Episode des ESG-Talk-Podcasts habe ich den inspirierenden Philipp Böhm zu Gast. Philipp ist Geschäftsführer von Neew Ventures und Co-Founder von Minimise. Gemeinsam werfen wir einen spannenden Blick auf die Welt der Start-Ups im Bereich der Abfallwirtschaft und diskutieren die Chancen, die in unserem Abfall schlummern.
#48: Was Läufer wirklich wissen wollenIn dieser spannenden Folge beantworten Franziska Dietz und Andreas Butz eure brennenden Fragen. Einige Themen dieser Folge: Optimierung der Lauftechnik: Tipps zur Umstellung auf den Mittelfußlauf und zur Vermeidung von Schmerzen. Atmung beim Laufen: Wie die richtige Atemtechnik deine Leistung verbessern kann. Umgang mit Seitenstichen: Ursachen und Lösungen für Seitenstiche während des Laufens. Marathontraining: Effektive Trainingsstrategien zwischen zwei Marathons, ohne Überbelastung zu riskieren. Geschlechtsspezifisches Training: Unterschiede im Training für Frauen und Männer. Krafttraining und Laufen: Integration von Krafttraining ins Lauftraining und Priorisierung der Schlüsseleinheiten. Strategien für den ersten Marathon: Tipps für einen erfolgreichen und sicheren ersten Marathon. Wiedereinstieg nach Pausen: Erfolgreiche Rückkehr ins Training nach einer Laufpause. Langlaufstrategien: Vergleich verschiedener Ansätze für lange Läufe und deren Vorteile. Vermeidung von Übelkeit: Praktische Tipps zur Vermeidung von Erbrechen nach intensiven Wettkämpfen. Franzi und Andreas sind übrigens Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, ein Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us. IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN Blog: Achillessehne – Starke Sehne, starke Leistung Blog: Die 8 häufigsten Laufverletzungen Club: Der Laufcampus-Club – Jetzt informieren Seminare: Laufseminare und Marathonseminare Mallorca: Laufen, Lachen, Sonne tanken Newsletter: Wöchentlich Tipps und Angebote LINKS ZU FRANZI UND ANDREAS Franziska Dietz auf Instagram Andreas Butz auf Instagram Andreas auf Facebook Andreas bei Strava Andreas bei LinkedIn Mehr Marathontipps unter www.laufcampus.com Der im August 2023 gestartete Podcast entwickelt sich immer mehr zu dem deutschen Marathon-Podcast. Freue ich auf wertvolle und unterhaltsame Impulse zu Training, Taktik und Ernährung rund um deine Hobbys Laufen, Halbmarathon und Marathon.
Richard ist Philosoph, Autor und Podcaster. Er hat bereits Bücher über die Liebe, über Moral, das Recht der Tiere, künstliche Intelligenz, die Zukunft der Arbeit und die Geschichte der Philosophie geschrieben. Gerade erschien sein Essay “Das Jahrhundert der Toleranz”, in dem er sich damit auseinandersetzt, wie der Umgang mit den aktuellen und zukünftigen globalen, gesellschaftspolitischen Entwicklungen und Konflikten unsere Weltordnung prägen wird. Richard steht immer wieder aufgrund verschiedener Äußerungen in der Kritik und in den letzten zwei Jahren, seit er das erste Mal im Hotel Matze zu Gast war, ist viel passiert. Die folgenden zwei Stunden werden sehr politisch. Einige Themen haben Richard offenbar regelrecht auf der Seele gebrannt – es geht um Werte und Toleranz, wir sprechen über seine Entfremdung gegenüber den Grünen, seinen Blick auf die AfD, Putin, Trump und die Frage, warum es überhaupt Kriege gibt. Außerdem blicken wir auf Utopien, den Stellenwert der Philosophie in der heutigen Zeit, auf Freundschaften, Alterserscheinungen und zu guter Letzt auch auf das Thema Schönheit. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://www.instagram.com/richarddavidprecht_official/ DINGE: Buch “Das Jahrhundert der Toleranz” - https://bit.ly/451rV8K Unser erstes Gespräch - https://spoti.fi/3wMXsip Danke an: 25hours Das Tour Düsseldorf - https://www.25hours-hotels.com/hotels/duesseldorf/das-tour Maximilian Frisch - Produktion Torben Becker - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze
In dieser Folge sprechen wir über das Buch "Krisenstaat Türkei" von Hasnain Kazim. Wir betonen, dass die Türkei einmal als vereintes Land der West- und Ost-Kulturen, des Islam und der Demokratie galt. Doch heute wird die Türkei als Krisenstaat wahrgenommen, in dem Demokratie und Rechtsstaatlichkeit unter Druck geraten sind. Präsident Recep Tayyip Erdogan lässt Andersgläubige und Andersdenkende verfolgen und provoziert zunehmend Konflikte mit Nachbarländern und außenpolitischen Partnern. Wir erwähnen, dass der Autor des Buches, Hasnain Kazim, die Radikalisierung der Türkei in den letzten Jahren beschreibt. Er verdeutlicht die explosiv gestiegene Stimmung im Land und die Bedeutung des Endes der Demokratie am Bosporus für die Türkei, die Region und Europa. Wir erzählen, dass wir zuerst Schwierigkeiten hatten, das Buch rechtzeitig zur Buchmesse zu lesen, jedoch bereits eine positive Erfahrung mit dem Autor gemacht haben. Wir beschreiben Kazim als fairen Journalisten, der sowohl positive als auch negative Seiten beleuchtet. Nachdem wir das Buch komplett gelesen haben, stellen wir fest, dass der Autor viele interessante Aspekte über die Türkei, ihre Kultur, die Parteien, die Geschichte und die Nachbarländer beleuchtet. Einige Themen wie Deniz Yücel oder Mesal Tulu bleiben jedoch diffus. Insgesamt gewinnen wir durch das Buch ein besseres Verständnis für die Türkei und erkennen die Gefahr von Populisten. Wir schätzen die Türkei und ihre Menschen, können gleichzeitig aber auch Kritik äußern. Wir betonen die Wichtigkeit, die Demokratie zu schützen und Populisten nicht zu folgen. Wir sehen das Buch als ein wichtiges Werk, um kompakt Wissen über Populismus zu erhalten. Das Buch "Krisenstaat Türkei" von Hasnain Kazim ist immer noch für 20 Euro erhältlich, obwohl es aus dem Jahr 2017 stammt. Es wurde im DVA-Verlag veröffentlicht. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen und Erfahren dieses Buches!
Am Jahresende soll etwas Ruhe einkehren und wir haben Zeit, das erlebte etwas Revue passieren zu lassen. Gerade an der schnelllebigen Börse überschlagen sich oft die Ereignisse und vieles ist schnell wieder überholt. Einige Themen haben aber deutlich länger Bestand und Benjamin Heimlich und Tim Temp haben ihre persönlichen Börsen-Highlights vorgestellt und berichteten, wieso diese Ereignisse uns auch im kommenden Jahr beschäftigen werden. Schaltet ein zur letzten Folge in 2023, damit ihr auch gut in das kommende Börsenjahr 2024 startet. Wir wünschen frohe Feiertage und einen guten Rutsch! Im Topic der Woche erfahrt Ihr, wieso ausgerechnet junge Menschen von der Inflation profitiert haben. Die Januar-Ausgabe von einfach börse findet Ihr hier: https://www.boersenmedien.de/shop/einfachboerse.html Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Man muss das Spiel des Schwarzmarktes mitspielen. Seine Regeln kennen, um ihn zu bekämpfen. Ein wichtiger Punkt, den Karl Lauterbach in Bezug auf das neue CanG genannt hat. Doch der Gesetzesentwurf hat grobe Fehler. Einige Themen fallen hinten über, Konsumenten werden in den Schwarzmarkt gedrängt und ein Austrocknen kann so nicht erwartet werden. Jetzt liegt das Gesetz im Bundestag und wird noch einmal überarbeitet. Das ist unsere Gelegenheit noch einmal dringlich auf die Probleme hinzuweisen. Was sind in euren Augen die schwerwiegendsten Patzer des Gesetzesentwurfs? Was soll im Bundestag unbedingt angepasst werden? Wir freuen uns auf eure Meinung :) ✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Kapitel: 00:00 Das Regeln des Schwarzmarktes 01:46 Gesundheitsschutz durch kontrollierte Abgabe 02:53 Edibles und Extrakte 04:44 Konsumverbotszonen (auch für Patienten) 06:40 Konsum in Clubs 08:38 THC und Besitzgrenzen ✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Shop und Blog: https://hightere-gedanken.de/ wo wir noch zu finden sind: http://tree.hightere-gedanken.de ✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Ihr wollt uns unterstützen? Schaut bei Patreon vorbei: https://www.patreon.com/highteregedanken Gebt uns gerne einen Kaffee aus: https://ko-fi.com/highteregedanken (alle Spenden gehen direkt an uns) Oder direkt über PayPal: https://paypal.me/pools/campaign/112776516820811019 (PayPal behält einen Teil der Spenden ein) Den nächsten Amazon Einkauf über unseren Link (*): https://amzn.to/3sqklAU ✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - #highteregedanken #nutzhanf #cannabispodcast #aufklärung #pottcast #podcast #cannabis #legalisierung (*)Bei diesen Links handelt es sich um Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links etwas kauft, unterstützt ihr unsere Arbeit, ohne dass es euch einen Cent mehr kostet – vielen Dank! ✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Rechtliche Aspekte **Aufgrund seines rein wissenschaftlichen Charakters, der darauf abzielt zu informieren, zu warnen und aufzuklären, ist dieses Video ohne Altersbeschränkung zugänglich gemacht worden.** **Das gesamte Projekt wurde in Übereinstimmung mit den deutschen Gesetzen umgesetzt, es erfolgte keine Verletzung.** --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hightere-gedanken/message
Die Haie grüßen weiterhin von der Spitze der Liga, haben sich aber am vergangenen Sonntag einen kleinen Derbyblues eingefangen. Wie es dazu kommen konnte – beides – wird natürlich aufgearbeitet. Zuerst blicken wir auf die Junghaie. Während bei der U20 weiterhin alles nach Plan läuft, hat die U17 eine Niederlage am „grünen Tisch“ – oder heißt es beim Eishockey „weißen Tisch“? – hinnehmen müssen. Ein 11:2 gegen Wolfsburg wurde rückwirkend 0:5 gewertet. Leider findet man auf der Homepage der Junghaie dazu noch keine Infos, so dass wir nur berichten können. Weiter geht es mit den Spielen der Profis am Wochenende. Ein Ausrufezeichen setzte die Mannschaft am Freitag mit dem Sieg beim Meister in München, dazu gesellten sich ein paar kleine Fragezeichen bei der Derbyniederlage im Shootout am Sonntag. Ein Schuss vor den Bug zur rechten Zeit? So sieht man es zumindest und es zeigt, es geht nur mit viel Arbeit in jeder Partie und wenn man die Fans noch euphorischer stimmen will, als sie eh schon sind, dann geht es nur mit Derbysiegen. Man ist weiterhin Tabellenführer, aber der kleine Derbyblues trübt das Ganze ein bisschen. Nach 4 Spielen gucken wir auf die Tabelle und sehen zwei Teams, die nicht da stehen, wo man sie vor der Saison in etwa erwartet hatte. Um es einfacher zu spielten beide auch zuletzt noch gegeneinander. Einen Blick werfen muss man auch auf die Retirement Ceremony von Patrick Reimer in Nürnberg. Ein großer ist damit „endgültig“ abgetreten. Die Ice Tigers schenkten ihm zum Anlass einen Sieg. Blickt man auf die kommenden drei Spiele voraus sieht man eine weiterhin gut ausgelastete LANXESSarena gegen Mannheim und Augsburg und ein Auswärtsspiel in Iserlohn, das den Haien schon in der Vorbereitung nicht schmeckte. Die Partie am Samstag(!) gegen Mannheim könnte ein echtes Spitzenspiel werden – erster gegen zweiter – wenn es in der Tabelle bleibt wie es aktuell ist. Mit Augsburg am Feiertag kommt ein unangenehmer Gegner, der bei den meisten Experten als sicherer Absteiger gilt und gerade deswegen nichts zu verlieren hat. Einige Themen schneiden wir nur am Rande an, da Tube diese Woche bei Bissl Hockey zu Gast war und dort schon ausführlich darüber gesprochen hat. Reinhören! Nach der Verabschiedung folgen wie immer die O-Töne, dieses Mal Uwe Krupp (PK Düsseldorf) und Louis-Marc Aubry. Die Pressekonferenz aus München gibt es auf dem Youtube Kanal des EHC zu sehen. Folgt dem Sharkbite gerne auf Twitter, Instagram, Facebook und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl. 00:00 Einleitung01:00 Junghaie05:15 Das zweite Haie-Wochenende35:20 Das zweite DEL-Wochenende42:40 Vorschau56:50 Ausleitung58:35 O-Töne Uwe Krupp und Louis-Marc Aubry
Einige Themen standen auf meiner Liste, aber so wirklich habe ich mich nicht dazu durchringen können einzelne Folgen dazu zu machen. Daher bin ich froh zusammen mit meiner Freundin darüber auf dem Podcast gesprochen zu haben. ——————————————————— Warum die Kommentare deaktiviert sind: ▶ https://www.youtube.com/watch?v=6GrUazuxjtA ———————————————— Hier kannst du mich erreichen https://linktr.ee/Marc_604 ———————————————— Diese Filme musst du gesehen haben! Im Film „Dominion“ siehst du was mit Tieren geschieht, wenn du nicht vegan bist ▶ www.an3x.org/dominion Du möchtest möglichst lange fit und frei von Krankheiten leben? ▶ Netflix: The Game Changers Du isst noch Meereslebewesen? Das sind die Folgen! ▶ Netflix: Seaspiracy
Halllo Ihr Lieben, nach ungewöhnlichem Auftakt geht's dann wie üblich weiter: Befindlichkeiten, Gezwitscher und Getröte. Einige Themen fehlen, aber der "Volksentscheid Berlin 2030 klimaneutral" ist dabei. Und weil wir gerade beim Klima sind unterhalten wir uns über die aktuellen Gesetzesvorschläge zur Klimarettung und das Deutschlandtempo ist auch Thema. Dann konzentrieren wir uns auf Berlin, wir lesen im Koalitionsvertrag und reden über das Gelesene. Die Sendung geht zu Ende, wir schläfern nur noch die CWA ein. Hör(t) doch mal zu, Frank, Paula und Sarah Aufgenommen am 3. April 2023, veröffentlicht am 4. April 2023, Hörzeit: 1:48:34
Die letzte Ausgabe Heiko Thieme Club des Jahres 2022. Wir blicken zurück auf wichtige Themen des Jahres. Über Zinsen, Notenbank und Inflation haben wir ja in den letzten Wochen schon im Rückblick gesprochen. "Eine Inflationsrate im zweistelligen Bereich ist total inakzeptabel, das ist der Feind Nummer 1!" Einige Themen des Jahres haben aber in den letzten Tagen wesentliche Wendungen bekommen. So beendet China die Zero-COVID-Politik und macht den Weg frei für eine unkontrollierte Durchseuchung, aber auch für eine baldige Rückkehr zur Normalität. Ist das mehr Chance oder mehr Risiko? "China geht nicht unter!" Dem Markt scheint das zu gefallen, der DAX steigt wieder über die 14.000 Punktemarke. Im Rückblick auf das Gesamtjahr bleibt 2022 trotzdem ein schwaches Börsenjahr. Heiko Thieme: "Oberflächlich negatives Jahr, wer aber Ende September eingestiegen ist, hatte ein gutes Jahr." Wesentliches Thema des Jahres war der russische Krieg in der Ukraine. "Die Zeitenwende setzt sich weiter fort." Aktuell haben aber sowohl Putin als auch die Ukraine die Bereitschaft zu Friedensverhandlungen signalisiert. Wie viel Hoffnung machen solche Meldungen wirklich und was bedeutet es für die Börse? Welche Gedanken sollten sich Anleger jetzt machen? Wie sollte man sich aufstellen für 2023? Die vollständige Version (64 Minuten) hören Sie als Clubmitglied. Hier geht es zur Anmeldung im Club: https://www.heiko-thieme.club/anmeldung-monatsabo/
Nach der langen Sommerpause hat sich der Rat der Stadt am Freitag wieder wie gewohnt im Ratssaal eingefunden. Einige Themen haben sich in dieser Zeit angesammelt und das ein oder andere hat wieder für Diskussionspotential gesorgt. Sophie Bross war für uns vor Ort und hat die wichtigsten Themen zusammengefasst.
Prokrastinieren - ein Thema mit dem vermutlich jeder von uns immer mal wieder zu kämpfen hat. Wie man das Prokrastinieren überwinden kann und damit vom Amateur zum Profi wird, zeigt Steven Pressfield in seinem Buch „The War of Art“. Einige Themen aus dem Buch besprechen wir in dem heutigen Buchtalk mit FinanzMario. Viel Spaß :) Unser neuer Podcast "Der Weg zur Million" auf Spotify ►► https://spoti.fi/3DnGDcB FinanzMario auf YouTube ►► https://bit.ly/3DqQAWG Büchercheck auf YouTube ►► https://www.youtube.com/c/Büchercheck
Ep. 74
Ep. 73
Entfliehe den ewigen Grübeleien mit dieser einfachen Gedankenstopp-Übung. Eigentlich sind unsere Gedanken unser höchstes Gut – beschäftigt uns etwas ununterbrochen, ist dies ein Zeichen dafür, dass etwas in uns ist, das Aufmerksamkeit braucht. Und natürlich streben wir alle im besten Falle nach Lösungen. Einige Themen können aber nicht immer sofort gelöst werden, müssen sich erst in uns bewegen, wachsen und manchmal auch die Richtung ändern. Deshalb kennst du vielleicht auch diese Momente, in denen du einfach mal abschalten möchtest und kurz mal nicht an das Problem oder die Herausforderung denken willst. Mit dieser einfach Gedankenstopp-Übung kannst du dir selbst helfen zur Ruhe zu finden! Website: www.happy-you.de Facebook: www.facebook.com/happy.you.hamburg Instagram: www.instagram.com/happy_you_hamburg
In altgewohnter Besetzung geht es dieses Mal um Naturkatastrophen, humanitäre Katastrophen und wie Wahlkampf dies begünstigt. Einige Themen sind ehrlicherweise auch fürn Arsch, dafür haben wir aber auch jede Menge Wassersport, Derbysiege und treffen uns ausführlich mit anderen Podstockenden auf dem Podstock. Wir diskutieren über aktuelle und zukünftige Smartphones, spielen an ebenfalls aktuellen Spielekonsolen und schauen Filmklassiker mit und ohne Musik.
Die Bundestagswahl im September wirft mit den Wahlprogrammen der großen Parteien ihre Schatten voraus. Einige Themen polarisieren darin seit Beginn des Wahlkampfes: ob es eine Reichensteuer geben wird und wer von den Steuern in Zukunft be- und entlastet werden wird. Welche Partei von den momentanen Entwicklungen profitiert und welche das beste Rentenkonzept vorweisen kann. Professor Bert Rürup diskutiert diese Fragen zusammen mit Professor Michael Hüther in dieser Folge Economic Challenges und geben den Parteien aus ihrer Sicht Bewertungen anhand von Schulnoten.
Hallo Ihr Lieben, wir starten mit einer Großpackung Befindlichkeiten (CW: Suizid!)), dafür haben wir bei den Tweets der Wochen gespart. Einige Themen fehlen, aber Corona muß sein; dazu hat Paula 'ne RKI-Studie zur Effektivität der CWA mitgebracht. Nazis bei der hessischen Polizei, auch hier, hier aber nur als Gesprächsthema. Nach Merkwürdigkeiten bei der Reise einer Landtagsabgeordneten nach Kurdistan folgt ein Hörtipp, dazu haben wir einen O-Ton und einen Stimmvergleich von Paula. Kaisers Geburtstag taugt nur für den finalen WTF. Hör(t) doch mal zu, Frank und Paula Aufgenommen am 21. Juni 2021, veröffentlicht am 22. Juni 2021
Heute geht es nochmal in die Technikecke. Einige Themen und Erzählungen sind auch wieder mit Natur verbunden. Hans Kammerlander ist noch mal Thema. Dann zwei Programme zur Sprachaufnahme. Mit Bushcraft, Windows Software und einem Kartenprojekt geht es weiter. Wir machen einen Abstecher zum Camping und zum Schluss noch ein paar ausführliche Eindrücke über Stream Decks und das Brotbacken mit Automat. Wie immer wünsche ich euch nun viel Spaß
Roots & Wings - Der Podcast, der Liebe und Frieden in Dein Leben bringt.
Das ist die Roots & Wings Jubiläumsfolge - der Podcast wird ein Jahr! Ich habe nochmal die Folgen durchgehört. Einige Themen kommen immer wieder vor: Wahrhaftigkeit, weich werden im Widerstand, GLÜK. So habe ich beschlossen heute Affirmationen rund um diese Themen aufzunehmen. Und da viele von Euch im vergangenen Jahr auch an den 30x3 Challenges teilgenommen haben - 30 Tage lange täglich Zeit für Bewegung, Wasser trinken und Meditieren (was auch immer das für Dich ist...) - kommen hier 3x30 Affirmationen. Ich wünsche Dir viel Spaß mit dieser Jubiläumsfolge! Schreib mir deine Gedanken und deine Erfahrungen damit auf Instagram @magdalenaschmidnoerr unter dem Post zu dieser Folge. Dafür bin ich immer ganz besonders dankbar und es inspiriert mich weiter zu machen. Wenn dir diese Folge gefällt, freue ich mich auch riesig wenn du mir eine Sternebewertung und/oder eine Rezension da lässt – wo auch immer du deine Podcasts hörst. Gerne teile auch die Folge, damit sie möglichst viele Menschen erreicht. Und denk daran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint. Alles Liebe und Namasté Deine Lena.
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Multiplayer-Shooter und Twitch
Die Blizzcon 2021 hat für gemischte Gefühle gesorgt. Denn trotz der starken Ankündigung eines Remasters für Diablo 2, gab es nichts, dass einen staunend und mit großer Vorfreude zurückließ. Einige Themen wurden auf der Blizzconline komplett ausgeklammert. Zwei große Leaks direkt vor der Blizzcon trübten außerdem die Stimmung. MeinMMO-Chefredakteurin Leya Jankowski hat sich mit dem MMO-YouTuber Simon "Entenburg" zu einem Plausch zusammengesetzt, um die Ankündigungen der Blizzcon zu reden.
In dieser ganz besonderen Episode des cruisetricks.de Kreuzfahrt-Podcasts sprechen und diskutieren wir mit unseren Hörern. Wir geben einen kurzen Überblick zum Status der Kreuzfahrt in der Corona-Pandemie, beantworten Hörer-Fragen und sprechen über Ideen und Anregungen unserer Hörer. Themen sind unter anderem: Welche Schiffe fahren derzeit? Wann wird sich die Kreuzfahrt wieder normalisieren? Wann wird es wieder mehr Planbarkeit geben? Was bedeutet die Sperre kanadischer Häfen für die komplette 2021er-Saison und wie hängt der Passenger Vessel Service Act in den USA damit zusammen? Wie viel Aufwand ist aktuell nötig, um die stillgelegten Kreuzfahrtschiffe betriebsfähig zu halten? Wie lange dauert es, diese Schiffe wieder in den Passagierbetrieb zu bringen? Wie realistisch sind Doku-Soaps wie “Verrückt nach Meer” und wie sehr ähneln die Landausflüge, die in diesen Serien gezeigt werden dem, was auf einer Kreuzfahrt für reguläre Passagiere angeboten wird? Einige Themen beschäftigen sich auch mit Fragen in eigener Sache: Wie haben unsere Hörer eigentlich zu uns gefunden? Warum hören sie den cruisetricks.de Kreuzfahrt-Podcast? Wie funktioniert die Rollenverteilung zwischen Jerome und Franz im Podcast? Und wie sieht der Arbeitsalltag der beiden Podcaster aus?
Drei wichtige Voraussetzungen, für Purpose-Impact In dieser Folge habe ich keinen Gast im Studio, sondern möchte die Gelegenheit nutzen, euch zum einen drei wichtige Voraussetzungen für Purpose-Impact aufzeigen und zum anderen drei der vielen Themen der ersten 11 Podcast-Folgen aufgreifen und vertiefen. Diese Folge ist bewusst deutlich kürzer als die vorangegangenen, um euch sehr kompakt wissenswertes zum Thema Corporate Purpose zu präsentieren. Drei wichtige Voraussetzungen, für Purpose-Impact David Aaker hat kürzlich in einem Vortrag drei Voraussetzungen formuliert, damit ein Purpose in einem Unternehmen Mehrwert schaffen kann. 1. Der Purpose muss authentisch sein: Ein Purpose muss aus der DNA eines Unternehmens abgeleitet werden, d.h. er kann keine Erfindung sein, keine Fiktion und auch keine Vision darüber, wer oder was ein Unternehmen gerne sein würde – auch wenn dies nicht heißt, dass das Unternehmen alles, was der Purpose zum Ausdruck bringt bereits erreicht haben muss. Und trotzdem kann er nur etwas sein, was im Inneren des Unternehmens bereits lebt, etwas, dass das Unternehmen in seinen Kernwerten ausmacht, etwas, an dem die gesamte Organisation ausgerichtet ist. 2. Der Purpose muss konsistent gelebt werden: Purpose zu einem Marketingthema zu machen, ist wohl der größte Fehler, der heute noch Unternehmen unterläuft. Wird Purpose verwechselt mit einer Markenpositionierung oder gar einem Markenslogan, kann er keine Kraft im Unternehmen entwickeln. Dann ist und bleibt er das, als was er eingesetzt worden ist, nämlich eine kommunikative Darstellung, dessen, was das Unternehmen gerne darstellen möchte. Ein konsistenter Purpose dagegen zieht sich durch alle Abteilungen, alle Prozesse und vor allem alle Unternehmensentscheidungen hindurch. 3. Der Purpose muss „core to the value of the brand and the team” sein An diesem Punkt stellt man am häufigsten fest, dass der Purpose an seiner Bestimmung vorbei geht. Denn „core to the brand“ ist nicht werblich gemeint, sondern im Sinne der Wertschöpfung eines Produktes oder einer Marke. Nur wenn der Purpose einer Marke oder eines Unternehmens untrennbar mit der Wertschöpfung verbunden ist, kann ein Purpose sein Potential entfalten. Aaker sagt dazu, dass der Purpose kein „dead end“ sein darf, also nicht das Budget eines Unternehmens belasten darf, sondern die Zielverfolgung des einen (Purpose oder Profit) ist gleichermaßen auch die Zielverfolgung des anderen. Wer das bei der Entwicklung seines Purpose beachtet, wird sich über die enorme Kraft freuen können, die ein Purpose in der Lage ist zu entwickeln. Einige Themen haben unsere Gäste der letzten 11 Folgen in besonderem Maße geschäftig. Davon stelle ich drei hier noch einmal explizit vor: 1. Kooperation ist der neue Wettbewerbsvorteil: Unternehmen mit Purpose zeigen sich in besonderem Maße kooperationsbereit und auch -fähig. Wunderbares Beispiel ist hier die HamburgsWertstoffInnovative, bei der Unilever, die Technische Universität Hamburg, der Entsorgungsdienstleister Veolia und die Stadtreinigung Hamburg in einer Kooperation das erste Kreislaufprojekt aus Hamburger gelben Tonnen entwickelt haben [www.hamburgswertstoffinnovative.de]. Unternehmen mit Purpose gelingt es besser, das Ziel in den Mittelpunkt ihrer Bemühungen zu stellen, statt etwaige Abgrenzungsbemühungen von Wettbewerbern und anderen Marktteilnehmern. Purpose ist damit in der Lage „alte Grenzen“ zu überwinden. 2. Auch nachhaltige Marken müssen sexy sein Soll ein Purpose seine ganze Kraft entfalten, kann er nicht für Nichenangebote vorbehalten bleiben, die einer Zielgruppe dienen, die bereit ist, auf vieles zu verzichten. Um Menschen für einen nachhaltigeren Konsum zu begeistern, müssen Produkte und Marken die gleiche Begeisterung beim Konsumenten auslösen, wie konventionelle Produkte. 3. Ein Purpose kann ein starker Treiber in einer Transformation sein Welche enorme Kraft ein Purpose in einer Transformation entwickeln kann, ist in der Podcastfolge mit mei
"Judi Dench ist die Queen und Ali Fazal spielt Abdul Karim". Der Top Reim der neuen Folge. Einige Themen wieder aber so mögen wir unser Filmbar ja ;)
Der heutige Podcast ist in meinen Augen einer der besten, die ich bis jetzt erschaffen durfte. Ich habe einen meiner größten Mentoren, Stefan Saxinger, zu Gast. Gemeinsam begeben wir uns in die essentiellen Themen des Lebens, die uns früher oder später alle auf unserem Weg begegnen. Einige Themen sind die Essenz des Lebens, das Ego, persönlich Entwicklung, wie wir zu uns selbst finden und viele weitere tiefgreifende Inhalte. Wenn dich diese Themen noch mehr interessieren, dann könnte dir mein Buch “Wie du dir selbst treu bleibst: Eine semi-humorvolle Anleitung zu deinem authentischen Ich” gefallen. Hier kannst du mehr darüber erfahren und es dir bei Bedarf als Taschenbuch auf Amazon kaufen: https://www.amazon.de/dp/1980509077/ref=cm_sw_r_wa_apa_i_04OlBbF3MGWBM Ich hoffe, dass dir der Podcast gefällt und freue mich über dein Feedback unter matthias@4yourself.de. Matthias
Hallo zusammen o7 Wir hatten diesmal eine sehr unterhaltsame Aufnahme! Ich hoffe die nächsten Wochen werden genauso und die Abschweifungen verwirren euch nicht zu sehr o/ Heute waren bei uns Erstschlag und Sky Diamond zu Besuch. Wir haben uns daran versucht das Thema Exploration nochmals genauer unter die Lupe zu nehmen. Während den Vorbereitungen haben wir dann bemerkt das die Themen unter der Kategorie Explorationen sehr vielfältig sind. Für meinen Geschmack haben wir Einige Themen gut besprochen jedoch bei anderen sehr gehapert mit klaren Strukturen, so verzeiht! Jedoch haben Erstschlag und Sky mit Wissen hervorragend geglänzt! Danke dafür! PS: Unten ist noch die Umfrage eingefügt wann ihr die News gerne hören möchtet viel Spass dabei!
Wie gewohnt von uns, Fototalk vom Allerfeinsten. Einige Themen sind: – iPhone 7 – Kundenkontakt per Mail – ein teurer Kartenleser und natürlich vieles mehr Viel Spaß mit der aktuellen Folge euer Tobi und Marv visit us: www.netucated.com fb.com/netucated www.youtube.com/c/netucated social@netucated.com Der Beitrag 08 – Kundenkontakt erschien zuerst auf netucated.
Ausnahmsweise gab es diesmal am Montag unsere wöchentliche Wrestlingshow, also ein Monday Night Tschakka! Einige Themen der Sendung sind: - alle News zu den aktuellen Ereignissen der WWE, TNA, RoH, Lucha Underground und weiteren Ligen - die neuesten Gerüchte auf der Road to Wrestlemania - Daniel Bryan trifft bei Fastlane auf Roman Reigns, der Sieger dann auf Brock Lesnar - Bray Wyatt wütet unaufhaltsam durchs Roster - mögliches NXT Leiter Match bei Wrestlemania - die letzten News vor dem nächsten NXT Live Special Take Over 4: Rival - TNA Lockdown Impact Special Analyse - Rey Mysterio vor Engagement bei TNA? - Kurzreview der GWF/wXw Veranstaltung vom Wochenende in Berlin - eure Fragen, die Highlights der Woche und vieles mehr Viel Spaß bei Ausgabe 32 unserer wöchentlichen Wrestlingsendung, Tschakka! Die Wrestling-Show.
Der Royal Rumble ist Geschichte, Raw fällt aufgrund eines Blizzards aus, Smackdown wird live gezeigt, Roman Reigns gewinnt den Royal Rumble, das Internet rebelliert, die erste Woche der Road to Wrestlemania ist rappelvoll. Dazu gibt es ein Interview mit dem ROH Top Prospect Turnier Teilnehmer Donovan Dijak, ein Statement von Crazy Sexy Mike bezüglich des kommenden samstags in Berlin, das Ende des ersten Tapingzyklus bei Lucha Underground, Alberto Del Rios InRing Debüt bei ROH und so vieles mehr. Einige Themen der dieswöchigen Tschakka! Sendung sind: - alle News zu den aktuellen Ergebnissen der WWE, TNA, RoH, Lucha Underground und weiteren Ligen - Roman Reigns gewinnt den Royal Rumble und das Publikum turnt gegen die Situation - wie kann man das seitens der WWE vielleicht sogar zum eigenen Vorteil nutzen? - Triple H hat bei Raw eine große Ankündigung die "most likely will shake WWE to its core" - was könnte das sein? - Monday Night Raw fällt wegen Unwetter aus und Smackdown wird dafür live gezeigt - Arnold Schwarzenegger geht in den Celebrity Wing der WWE Hall of Fame 2015 - Bray Wyatt droht den Leuten, dass sie bald nie wieder lachen werden - was versteckt sich dahinter? - we are on the Fastlane to Wrestlemania - erste Matches und mögliche Entwicklungen - Sami Zayn und Kevin Owens unterzeichnen Vertrag für Match bei Takeover, aber es kam dann doch anders als erwartet - Wesley Blake und Buddy Murphy sind neue NXT Tag Team Champions - überraschend und richtig oder zu früh? - weitere Entwicklungen mit Ziel auf den nächsten NXT Takeover Event - Mickie James gibt überraschende Rückkehr im Rahmen der England Tapings und Drew Galloway debütiert - nächste Woche TNA Lockdown und die Rückkehr des Lethal Lockdown Matches - Donovan Dijak im Interview über RoH Top Prospect Turnier, Alberto El Patron und den Royal Rumble - Crazy Sexy Mike mit Antwort auf Axel Tischers Botschaft letzte Woche - Vorschau auf das kommende Eurowrestlingwochenende mit GWF/wXw und NEW Events und vieles vieles mehr Ja es ist mit fast dreieinhalb Stunden ein ganz schönes Brett, aber es wird diese Woche keine weiteren Podcasts von uns geben, ihr habt also genug Zeit diese Ausgabe zu hören. Am nächsten Montag (wichtig NICHT Sonntag) kommt die nächste Tschakka! Ausgabe. Ab 18:00 Uhr dann live bei uns zu hören. Jetzt aber viel Spaß bei Ausgabe 30 von unserer wöchentlichen Wrestlingsendung, Tschakka! Die Wrestling-Show.
Die letzte Show VOR dem Royal Rumble, wir schauen was noch wichtig wurde, welche neuen Gerüchte auftauchten und reviewen insgesamt die Wrestlingwoche mit all den News und Gerüchten, die es gab. Wir haben erstmals auch Wrestler zu Gast und zwar werden die beiden Eurowrestler Andre Trucker und Axel Tischer selbst etwas erzählen, dieses Format soll beibehalten und ausgebaut werden. Zusätzlich gibt es etwas Neues, denn unsere Videos auf YouTube und auch die Livestreams, wrden zukünftig mit Bildern untermauert, dann man erstens immer weiß wo man sich gerade im Video befindet und zweitens zusätzliche Informationen über das Gesagte erhalten kann. Wir hoffen euch gefallen diese Veränderungen. Einige Themen der Sendung sind: - die letzten News vor dem Royal Rumble, u.a. mit The Rock, Sting, NXT'ler - Dolph Ziggler, Erick Rowan und Ryback sind wieder an Bord, was jetzt? - Justin Gabriel verlässt auf eigenen Wunsch die WWE. - Austragungsort von Wrestlemania 32 bekannt, fällt der Zuschauerrekord? - News zu Sami Zayn, Kevin Owens, Finn Balor, Hideo Itami, Tyler Breeze, Charlotte, Sasha Banks uvm. - Alle NXT Geschehnisse der aktuellen Sendung und Entwicklungen zum nächsten Takeover Event. - Andre Trucker und Axel Tischer zu Gast in der Sendung. - Alberto El Patron gibt Ring of Honor TV Debüt. - Hat King Cuerno den schönsten Suicide Dive im Wrestling? - Alle Ring of Honor, Lucha Underground und NJPW Ereignisse der aktuellen Sendungen. - Velvet Sky wird laut Feast or Fired Regeln gefeuert, was steckt dahinter? - dazu: eure Fragen, die Highlights der Woche und vielem mehr Am Dienstag ab 20:00 Uhr geht's schon weiter mit unserem Royal Rumble Review, seid auch dann wieder dabei. Viel Spaß bei Ausgabe 29 von unserer wöchentlichen Wrestlingsendung, Tschakka! Die Wrestling-Show.
Nach den vielen Gelassenheits-Konferenzen jetzt mal ein Überblick über Yoga und Gelassenheit. Mit dieser Ausgabe beginnt ein neuer Abschnitt der Podcastreihe: Die Mitschnitte eines Seminars zum Thema Gelassenheit entwickeln. So bekommst du praxisnahe Tipps zum Thema Gelassenheit. Hier also die Einführung: Möchtest du gelassener durchs Leben gehen? In dieser Podcastreihe lernst du machtvolle Techniken, um inmitten einer Welt voller Veränderungen und inmitten der Höhen und Tiefen des Lebens gelassen zu leben. Einige Themen werde sein: * Entspannungstechniken *Atmungstechniken für den Alltag *emotionelle Energie nutzen ohne von ihnen überwältigt zu werden *Selbstakzeptanz und Selbstliebe *Praktische Nächstenliebe im Alltag. Diese Podcastreihe geht über insgesamt 16 Folgen. In diesem Einführungsvortrag spricht Sukadev über die 6 Yoga-Wege und ihre Tipps zur Gelassenheit. Besondere Betonung auf Jnana Yoga: Gelassenheit durch Philosophische Grundeinstellung. Und Bhakti Yoga: Gelassenheit durch Gottesliebe. Das ganze Konzept der Reihe: 1. Einführung (also dieser Podcast) 2. Gelassenheitstext: "Liebe Trotzdem" 3. Praktische Techniken für Gelassenheit im Alltag aus Kundalini und Hatha Yoga 4. Dankbarkeitsentspannung für Gelassenheit 5. Gelassenheit durch regelmäßige Hatha Yoga Praxis und Tiefenentspannung 6. Kavacham - ein Schutzenergiefeld schaffen 7. Raja Yoga - der psychologische Yoga, König und Minister 8. Swami Vishnu-devanandas Lehren an Sukadev zu Gelassenheit 9. Lebensregel von Baltimore als Inspirationstext für Gelassenheit 10. Meditation für Herzensverbindung 11. Gelassenheit durch Einfühlungsvermögen, Mitgefühl und Verständnis 12 Gelassenheit-Einfühlungs-Meditation 13 Gelassenheit: Sein Temperament annehmen 14 Gelassenheitsübung: Wie wäre ich mit meinem Temperament ein Heiliger 15 Gelassenheit gegenüber dem Schicksal: Leben als Schule, Sinn des Lebens 16 Wege zur Gelassenheit - Zusammenfassung und Schluss. Also: Viel Material für ein gelasseneres Leben. Mitschnitt aus einem Seminar "Gelassenheit entwickeln" bei Yoga Vidya Bad Meinberg. - Dies ist die 58. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast.