Podcasts about kalorienaufnahme

  • 20PODCASTS
  • 27EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kalorienaufnahme

Latest podcast episodes about kalorienaufnahme

ROC-Cast
Kartoffeln vs. Reis: Was Du unbedingt über Kalorien, Sättigung und Blutzucker wissen musst!

ROC-Cast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 13:03


Kohlenhydrate liefern unserem Körper Energie und sind lebenswichtig. Sie sind sogar so wichtig, dass sie unser Körper sogar selbst herstellen kann, wenn wir sie nicht in ausreichender Menge über die Ernährung zuführen. Mit zu den wohl beliebtesten Kohlenhydratquellen gehören Reis und Kartoffeln. Aber: Was ist besser für Deine Ziele? Und, was sind die Unterschiede? Die wichtigsten Stellen in diesem Video: 00:00 - Intro 01:34 - Kalorienvergleich 04:01 - Unterschied Glykämischer Index/Glykämische Last 05:47 - Sättigungsindex 08:01 - Studie zur Kalorienaufnahme in Lebensmitteln 09:02 - Alltagsentscheidung: Was passt besser zu Deinem Lifestyle? 11:38 - Fazit Ich freue mich auf Dein Feedback in den Kommentaren und sende feinste Grüße, Chris "The ROC" #rocsports #rocprinzip #umsetzenisterfolg

Fit mit Laura
Nachhaltiger Muskelaufbau | Über RED-S und die Angst vor einer Zunahme mit Miriam Krug

Fit mit Laura

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 54:14


In der heutigen Episode habe ich die liebe Miriam Krug zu Gast. Miriam ist selbstständig als Ernährungsberaterin und macht gerade ihren Master in Sporternährung und Trainingswissenschaften. Gemeinsam sprechen wir über einige der häufigsten Fehler, die Sportlerinnen in Bezug auf ihre Ernährung machen, wie z.B. zu wenig Kohlenhydrate oder Kalorien zu essen, sowie das oft problematische Nüchterntraining. Ein zentrales Thema in unserem Gespräch ist RED-S, der relative Energiemangel im Sport. RED-S (Relative Energy Deficiency in Sport) ist ein Zustand, der auftritt, wenn Sportlerinnen oder Sportler nicht genug Energie (Kalorien) über die Ernährung aufnehmen, um den Energieverbrauch durch Training und alltägliche Aktivitäten zu decken. Dadurch entsteht ein Energieungleichgewicht, das verschiedene Körperfunktionen beeinträchtigt. Podcast Episoden zu RED-S: [RED-S: Wie gefährlich ist ein dauerhaftes Energiedefizit? ](https://open.spotify.com/episode/6WQpMQEjhcGPzbNokEMhPz?si=K8Di52ndS6GG2L_Vi_sCWw) [Einen Energiemangel erkennen und vorbeugen | über RED-S mit Diplom-Ernährungswissenschaftler Prof. Köhler ](https://open.spotify.com/episode/1paN501hD2xOsLZ6pHQ2si?si=kczxfzkiR72ZQSUsco9QDw) Viele Frauen, auch Sportlerinnen, sind sich der Risiken nicht bewusst, die eine zu geringe Kalorienzufuhr mit sich bringen kann. Miri erzählt von ihren eigenen Erfahrungen mit Periodenverlust aufgrund von zu geringer Kalorienaufnahme und betont, wie wichtig es ist, ein Bewusstsein für dieses Thema zu schaffen. Wir beleuchten die typischen Anzeichen von RED-S, wie Müdigkeit, hormonelle Störungen und ein erhöhtes Verletzungsrisiko, Darmprobleme sowie weitere und besprechen, wie dieser Zustand die sportliche Leistung und die allgemeine Lebensqualität beeinflusst. Ein weiterer Schwerpunkt unseres Gesprächs ist, wie Sportlerinnen ihre Angst vor einer vermeintlich „falschen“ Gewichtszunahme überwinden und warum es sich lohnt, mehr zu essen, um die sportliche Leistung zu steigern. Egal, ob du bereits sportlich aktiv bist oder gerade erst beginnst, diese Episode bietet hilfreiche Ansätze, um deine Ernährung und dein Training besser aufeinander abzustimmen. Trage dich hier kostenlos auf die Warteliste zur Muskelaufbau Challenge ein: [HIER EINTRAGEN](https://www.fitlaura.de/warteliste-muskelaufbau-challenge/) Folge mir, [@fit__laura](https://www.instagram.com/fit__laura/), gerne auf Instagram, um tägliche Tipps, Motivation und Rezepte zu erhalten. Hast du Fragen oder Feedback zum Thema der Episode? Schreib mir gern! Mehr über Miriam Krug: Instagram: https://www.instagram.com/miri.krug?igsh=dDR5d212NzM1c3E1 Website: https://nubymi.com

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Keto Studie - Mehr Fettverlust, weniger Hunger, GLP-1 steigt, keine Panik wegen der Darmbakterien

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 26:06


Folge auf YouTube ansehenIn dieser Episode des Science Talks nehmen wir eine brandaktuelle Studie unter die Lupe, die untersucht, ob eine ketogene Ernährung das Darmmikrobiom negativ beeinflusst. Zusammen mit der Ernährungswissenschaftlerin Ulrike Gonder besprechen wir die überraschenden Ergebnisse und räumen mit Missverständnissen auf, die in den Schlagzeilen kursieren. Kapitel00:00 Das erwartet dich in der Episode 01:52 EssWissen Club für Praktiker 03:14 Begrüßung und Vorstellung der Studie 04:53 Aufbau der Studie, einschließlich der drei Diätgruppen, und spricht über die ersten wichtigen Ergebnisse, insbesondere den Fettverlust und die Gewichtsreduktion unter Keto. 07:49 Bessere Abnahme bei der Keto Gruppe 11:06 Lipidwerte 13:10 Darmmikrobiom und kurzkettige Fettsäuren 16:07 Glukosetoleranz 20:09 Hormonelle Veränderungen Ghrelin, Leptin und GLP-1 23:16 Zusammenfassung Wir sprechen über- Die ketogene Ernährung führt zu einem signifikant höheren Fettverlust, ohne die Kalorienaufnahme drastisch zu reduzieren. - Das Mikrobiom verändert sich unter Keto, aber ob dies negative Auswirkungen hat ist nicht abzuleiten, da bereits nach 12 Wochen die kurzkettigen Fettsäuren wieder ansteigen. - Der Zuckerstoffwechsel passt sich unter Keto an, was kein Zeichen von Insulinresistenz ist. Ganz im Gegenteil. Insulinsensitivität verbessert sich und Glukosewerte sinken. Hör rein und erfahre, warum es sich lohnt, wissenschaftliche Studien kritisch zu hinterfragen und wie du diese Erkenntnisse für deine eigene Ernährung nutzen kannst. Alles über Ulrike Gonder und Julia TulipanÜber Ulrike Gonder: Dipl. oec. troph. und Freie Wissenschaftsjournalistin https://ulrikegonder.de/ Über Julia Tulipan: Magister der Biologie und Master klinische Ernährungsmedizin https://juliatulipan.com/Um diese Studie geht esHengist, Aaron, et al. "Ketogenic diet but not free-sugar restriction alters glucose tolerance, lipid metabolism, peripheral tissue phenotype, and gut microbiome: RCT." Cell Reports Medicine 5.8 (2024). https://www.cell.com/cell-reports-medicine/fulltext/S2666-3791(24)00381-1 Danke an die Werbepartner, ohne deren Unterstützung dieser Podcast nicht möglich wäre.Dein Schlüssel zu aktuellem Ernährungswissen und Vorlagen für die Praxis Bleibst Du gerne auf dem Laufenden, ohne in Studienbergen zu versinken? Der EWiP-Club ist Deine Lösung! Wir filtern, übersetzen und kondensieren die neuesten Ernährungserkenntnisse direkt auf Deinen Schreibtisch - in deutscher Sprache und praxisnah aufbereitet. 14 Tage ohne Risiko testen. Rabatt-Code *PODCAST10* und du bekommst 10% auf die Jahresmitgliedschaft. https://esswissen-club.com/   Bitte beachten Sie auch immer den aktuellen "Haftungsausschluss (Disclaimer) und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen" auf https://juliatulipan.com/haftungsausschluss/

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Satt und Zufrieden: Protein als Schlüssel zur natürlichen Sättigung

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 26:37


Folge ansehen oder anhören auf YouTube I Apple Podcasts I SpotifyIn unserer heutigen Diskussion beleuchten wir, wie die "Protein Leverage Hypothese" unser Verständnis von Hunger, Sättigung und Gewichtsmanagement revolutioniert. Hier sind drei konkrete Einblicke, die du aus dieser Episode mitnehmen wirst:Wissenschaft hinter der Sättigung: Wir erklären, wie und warum eine proteinreiche Ernährung zu längerer Sättigung führt und wie dies unser Essverhalten beeinflussen kannEinfluss auf das Gewichtsmanagement: Entdecke die direkte Verbindung zwischen Proteinverzehr und Gewichtsregulierung. Wir diskutieren, warum viele Diätstrategien fehlschlagen können, wenn sie nicht genügend Protein berücksichtigen, und wie eine Anpassung deiner Proteinaufnahme helfen kann, natürliche Sättigung zu fördern und Überessen zu vermeiden.Aktuelle Forschungen und praktische Tipps: Wir gehen auf die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse ein und zeigen, dass der tatsächliche Proteinbedarf wesentlich höher liegt, als lange Zeit angenommen und wie die aktuellen Leitlinien möglicherweise nicht ausreichen, um unseren Körper optimal zu versorgen.Danke an die WerbepartnerEss-Wissen Club für Praktiker - Dein Schlüssel zu aktuellem Ernährungswissen und Vorlagen für die PraxisBleibst Du gerne auf dem Laufenden, ohne in Studienbergen zu versinken? Der EWiP-Club ist Deine Lösung! Wir filtern, übersetzen und kondensieren die neuesten Ernährungserkenntnisse direkt auf Deinen Schreibtisch - in deutscher Sprache und praxisnah aufbereitet.14 Tage ohne Risiko testen. Rabatt-Code PODCAST10 und du bekommst 10% auf die Jahresmitgliedschaft.https://esswissen-club.com/Kapitel00:00 Das erwartet dich in der Episode 01:44 EssWissen Club für Praktiker 03:04 Begrüßung und Einleitung 06:04 Proteinhebel-Hypothese 10:24 Proteindichte in Lebensmitteln 11:36 Proteindichte und Nahrungsaufnahme 12:16 Natürliche Sättigung - wir essen bis alle Aminosäuren gedeckt sind 15:45 Ultra Processed Food - Hochverarbeitete Lebensmittel 20:08 Zusammenfassung 25:25 Was ist der EssWissen ClubWir sprechen überDie Protein Leverage Hypothese ist ein interessantes Konzept aus der Ernährungswissenschaft, das erklärt, wie und warum der Proteingehalt in unserer Nahrung unser Essverhalten beeinflussen kann. Diese Hypothese wurde von den Forschern Raubenheimer und Simpson entwickelt und beruht auf der Beobachtung, dass Tiere – einschließlich Menschen – dazu neigen, eine konstante Menge an Protein zu konsumieren, unabhängig von der Aufnahme anderer Nährstoffe wie Fette und Kohlenhydrate.Hier die Grundprinzipien der Protein Leverage Hypothese:Konstantes Proteinziel: Der Körper strebt danach, eine bestimmte Menge an Protein zu erreichen. Wenn die Nahrung proteinreich ist, erreicht man dieses Ziel mit weniger Gesamtkalorienaufnahme. Ist die Nahrung jedoch proteinarm, tendieren Menschen dazu, mehr zu essen, um das notwendige Protein zu bekommen.Kalorienaufnahme und Gewichtsmanagement: Wenn die Proteindichte in der Nahrung niedrig ist, kann das zu einer übermäßigen Kalorienaufnahme führen, da der Körper weiterhin nach dem Proteinziel strebt. Dies kann zur Gewichtszunahme beitragen, da man mehr isst, um den Proteinbedarf zu decken.Einfluss auf die Nahrungsauswahl: Diese Hypothese erklärt auch, warum Menschen dazu neigen, sich für Nahrungsmittel zu entscheiden, die ihr Proteinziel schneller erreichen lassen. Dies hat wichtige Implikationen für die Ernährungspolitik und die Formulierung von Empfehlungen zur öffentlichen Gesundheit.Die Protein Leverage Hypothese hilft, zu verstehen, warum eine ausgewogene Ernährung wichtig ist und warum proteinreiche Diäten oft beim Gewichtsmanagement effektiver sein können. Sie zeigt auf, dass nicht nur die Menge der aufgenommenen Kalorien, sondern auch die Nährstoffzusammensetzung der Nahrung entscheidend für gesundes Essverhalten und Gewichtskontrolle ist.Alles über Ulrike Gonder und Julia TulipanÜber Ulrike Gonder: Dipl. oec. troph. und Freie Wissenschaftsjournalistin https://ulrikegonder.de/ Über Julia Tulipan: Magister der Biologie und Master klinische Ernährungsmedizin https://juliatulipan.com/Relevante ArtikelRaubenheimer, David, and Stephen J. Simpson. "Protein appetite as an integrator in the obesity system: the protein leverage hypothesis." Philosophical Transactions of the Royal Society B 378.1888 (2023): 20220212.Willems, Anouk EM, et al. "Effects of macronutrient intake in obesity: a meta-analysis of low-carbohydrate and low-fat diets on markers of the metabolic syndrome." Nutrition reviews 79.4 (2021): 429-444.Edmonds, M. S., and D. H. Baker. "Amino acid excesses for young pigs: effects of excess methionine, tryptophan, threonine or leucine." Journal of Animal Science 64.6 (1987): 1664-1671.Danke an die Werbepartner, ohne deren Unterstützung dieser Podcast nicht möglich wäre.Ess-Wissen Club für Praktiker - Dein Schlüssel zu aktuellem Ernährungswissen und Vorlagen für die PraxisBleibst Du gerne auf dem Laufenden, ohne in Studienbergen zu versinken? Der EWiP-Club ist Deine Lösung! Wir filtern, übersetzen und kondensieren die neuesten Ernährungserkenntnisse direkt auf Deinen Schreibtisch - in deutscher Sprache und praxisnah aufbereitet.14 Tage ohne Risiko testen. Rabatt-Code PODCAST10 und du bekommst 10% auf die Jahresmitgliedschaft.https://esswissen-club.com/Zeitsparend und PraxisorientiertWir wissen, Deine Zeit ist kostbar. Deshalb bietet Dir EWiP einen schnellen Überblick über essentielle Studienergebnisse. Verbringe weniger Zeit mit Recherche und mehr mit dem, was wirklich zählt: Deinen Patienten, Kunden und Coachees.Werkzeuge für Deinen ErfolgMit EWiP erhältst Du nicht nur Wissen, sondern auch die Werkzeuge, um es effektiv zu teilen. Fertige Powerpoint-Folien zu Schlüsselstudien, übersichtliche Factsheets und einprägsame Infografiken machen Deine Präsentationen und Beratungen zum Kinderspiel.Vernetzung und AustauschNutze unsere regelmäßigen Live-Sessions für einen wertvollen Austausch mit Kollegen und Experten. Stelle Fragen, diskutiere mit und bringe Deine Anliegen ein - im EWiP-Club bist Du Teil einer aktiven Gemeinschaft von Praktikern.14 Tage ohne Risiko testen. Rabatt-Code PODCAST10 und du bekommst 10% auf die Jahresmitgliedschaft.https://esswissen-club.com/ Bitte beachten Sie auch immer den aktuellen "Haftungsausschluss (Disclaimer) und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen" auf https://juliatulipan.com/haftungsausschluss/

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Vegan vs. Omnivor - Kritischste Analyse der Stanford Twin Study

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Play Episode Listen Later Jan 6, 2024 33:00


Folge ansehen oder anhören auf YouTube I Apple Podcasts I SpotifyDanke an die WerbepartnerEss-Wissen Club für Praktiker:Der EWiP-Club bietet Dir einen schnellen Überblick über die Ergebnisse wichtiger oder aktueller Studien – auf Deutsch! 14 Tage ohne Risiko testen. Rabatt-Code PODCAST10 und du bekommst 10% auf die Jahresmitgliedschaft.https://esswissen-club.com/Kapitel00:00 Worum gehts in der Folge 02:20 Esswissen Club für Praktiker 03:41 Begrüßung und Überblick zur Studie. Besprechung der Methodik, Ergebnisse und Interpretation der Studie. 06:10 Was wurde gemacht. Methode und Aufbau. 08:03 Anmerkung zum Endpunkt LDL-Cholesterin 08:26 Formulierung der Ernährung 09:42 Unterschiede zwischen den Gruppen 13:20 Welche Endpunkte wurden gewählt und sind diese relevant 16:09 Zweites Paper aus der Studie zeigt keine Unterschiede zwischen Vegan und Omnivore 18:28 Schlussfolgerungen stark überzogen 19:57 Zweites Paper (Poster Session) zur Studie 21:11 Zitat aus dem Abstract 22:12 Interessenkonflikte und Finanzierung der Studie 23:21 Beyond Meat sponsert gesamtes Institut 23:37 Interessenkonflikte und Finanzierung der Studie 24:45 Netflix Serie und Vegan Mafia 26:10 Warum LDL als Endpunkt gewählt wurde 29:55 Abschluss und ZusammfassungWir sprechen überAnalyse der Methodik, Ergebnisse und Interpretation der StudieKritische Betrachtung möglicher Interessenkonflikte bei der Finanzierung der StudieFokus auf kardiovaskuläre Risikofaktoren in den verschiedenen ErnährungsweisenVergleich von veganer und omnivorer Ernährung bei identischen Zwillingen in einer randomisierten klinischen StudieBetonung der Bedeutung der Gesamtnährstoffversorgung in den DiätenSkepsis hinsichtlich der Relevanz der Ergebnisse für die kardiovaskuläre GesundheitDiskussion über die Wahl der Endpunkte in der Studie und die Notwendigkeit umfassenderer Marker zur Beurteilung des ErnährungsstatusKritische Analyse der Studie und Betonung der Bedeutung von Transparenz in wissenschaftlicher ForschungEmpfehlung an die Zuhörer, wissenschaftliche Studien mit einem kritischen Blick zu betrachten und den breiteren Kontext zu berücksichtigenZeige deinen SupportDir gefällt die Show und die Inhalte? Der beste Weg, uns zu unterstützen, kostet dich nur ein paar Sekunden. Hinterlasse eine Bewertung und/ oder einen Kommentar auf YouTube, iTunes oder Spotify. Alles über Julia und UlrikeAlles über die GastgeberinnenÜber Ulrike Gonder: Dipl. oec. troph. und Freie Wissenschaftsjournalistin https://ulrikegonder.de/Über Julia Tulipan: Magister der Biologie und Master klinische Ernährungsmedizin https://juliatulipan.com/Relevante ArtikelLandry, Matthew J., et al. "Cardiometabolic Effects of Omnivorous vs Vegan Diets in Identical Twins: A Randomized Clinical Trial." JAMA Network Open 6.11 (2023): e2344457-e2344457.https://jamanetwork.com/journals/jamanetworkopen/fullarticle/2812392Ward, Catherine P., Matthew J. Landry, and Christopher D. Gardner. "Abstract P222: Consuming a Vegan Diet Compared to Omnivore Diet Leads to No Significant Changes in Serum TMAO, Fasting Glucose, Insulin, or Vitamin B12: The Twins Nutrition Study (TwiNS) Randomized Controlled Trial." Circulation 147.Suppl_1 (2023): AP222-AP222.https://www.ahajournals.org/doi/10.1161/circ.147.suppl_1.P222Artikel von Nina Teicholz zur TwiNS: https://unsettledscience.substack.com/p/stanfords-vegan-twin-study-scienceArtikel von Zoë Harcombe zur TwiNS: https://www.zoeharcombe.com/2023/12/vegan-vs-omnivore-diet/Danke an die Werbepartner, ohne deren Unterstützung dieser Podcast nicht möglich wäre.Ess-Wissen Club für Praktiker:Der EWiP-Club bietet Dir einen schnellen Überblick über die Ergebnisse wichtiger oder aktueller Studien – auf Deutsch! 14 Tage ohne Risiko testen. Rabatt-Code PODCAST10 und du bekommst 10% auf die Jahresmitgliedschaft.https://esswissen-club.com/ Bitte beachten Sie auch immer den aktuellen "Haftungsausschluss (Disclaimer) und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen" auf https://juliatulipan.com/haftungsausschluss/

Grenzenlos Stark
3000-5000 kcal täglich und trotzdem kein Gewichtszuwachs: Tipps für Athleten | #429

Grenzenlos Stark

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 16:16


Schwere Gewichte, hohe Kalorienaufnahme – und dennoch kein Muskelzuwachs?

Vogelperspektive
#65 Körperliche Veränderungen akzeptieren

Vogelperspektive

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 28:57


Vor ein paar Wochen habe ich die Entscheidung getroffen, jegliche körperliche Veränderungen zugunsten meiner Gesundheit zu akzeptieren. Ich habe mir Hilfe von einem Nutrition Coach geholt, meine Kalorienaufnahme drastisch gesteigert und nun nach 3 Monaten tatsächlich meine Periode wiederbekommen. In den letzten 3-4 Monaten hat sich meine Einstellung zu meinem Körper und meiner Gesundheit ziemlich verändert. Wie ich diesen Mindset Shift geschafft habe, erzähle ich euch in dieser Folge. (Anzeige) Partner der Podcastfolge ist Koro. Bei Koro findet ihr haltbare Lebensmittel in Großpackungen, wie Nussmuse, Nüsse, Frühstücksessentials, Snacks, Getreide und vieles mehr. Ihr spart Geld, Verpackung und entdeckt nebenbei noch die leckersten und außergewöhnlichsten Produkte. Neben Lebensmitteln findet ihr bei Koro auch viele Non-Food Artikel, wie Küchengadgets (Reiskocher, Mixer, etc.) oder auch Aufgewahrungsgläser und -dosen. Wenn ihr Koro mal ausprobieren wollt, könnt ihr gerne meinen Code JULES5 verwenden. Damit bekommt ihr -5% auf eure Bestellung. koro-shop.at korodrogerie.de Wenn ihr Anmerkungen oder Themenwünsche habt, schreibt mir gerne eine Email an office@julesvogel.com oder sendet mit auf Instagram eine Privatnachricht @julesvogel.

heartfish - Ein Podcast zum Thema Herzgesundheit
Gesund abnehmen bis Ostern: so gelingt das Fasten

heartfish - Ein Podcast zum Thema Herzgesundheit

Play Episode Play 25 sec Highlight Listen Later Feb 16, 2023 12:20


Die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern ist traditionell Fastenzeit. Für viele ist das ein Anlass, um ihre Kalorienaufnahme zu verringern und sich im Verzicht zu üben. Fasten entlastet erwiesenermaßen den Darm, die Leber und das Herz. Doch kann man mit einer Fastenkur wirklich abnehmen? Welche Methode ist besonders wirksam? Und was muss man beachten, damit das Fasten nachher nicht umsonst war?Patrick Arendt und Prim. Dr. Karl Mayr sprechen in der heutigen Episode über die Potenziale und die Limitationen des Fastens.Key-Takeaways:Eine mehrtägige Heilfastenkur eignet sich nur zum Abnehmen, wenn darauf eine Ernährungsumstellung folgt.Eine langfristig anwendbare Methode ist das Intervallfasten, bei der man 16 Stunden am Tag nur Flüssignahrung zu sich nimmt.Damit Ihre Gesundheit wirklich davon profitiert, müssen Sie auch während der Fastenzeit angemessen trainieren.Jetzt aktiv werden: heartfish.ioNicht vergessen: Nicht jedem ist das Fasten uneingeschränkt zu empfehlen: Menschen mit Stoffwechselerkrankungen, chronischen Krankheiten, niedrigem Blutdruck, Untergewicht oder hohem Alter sollten vorher unbedingt einen Arzt konsultieren.Disclaimer:Der heartfish Podcast stellt lediglich Informationen bereit und ersetzt keine medizinische Beratung. Bevor Sie mit einem Trainingsprogramm beginnen, empfehlen wir dringend, sich mit Ihrem behandelnden Arzt oder medizinischem Fachpersonal zu besprechen. Jegliche Handlungen oder Tätigkeiten, die aufgrund von hier bereitgestellten Informationen und gezeigten medizinischen Anwendungen unternommen werden, liegen in der Verantwortung der Person, die sie ausführt. Insbesondere bei vorliegenden chronischen Erkrankungen sollten Sie besondere Vorsicht walten lassen. Sollten während eines Trainingsprogramms Schmerzen, Beschwerden oder Unannehmlichkeiten auftreten, empfehlen wir, das Training sofort zu unterbrechen und einen Arzt aufzusuchen.

Eat Right - Not Less
Slow eating: Die Lösung für Heißhunger, Blähbauch und übermäßige Kalorienaufnahme

Eat Right - Not Less

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 16:46


Project Me daily Podcast #11 Verdauung beginnt im Mund: wie du durch langsames essen und sorgfältiges Kauen deine Abnahme unterstützen kannst

Rich Headroom
RH #71 | RECAP: Kalorienaufnahme - Hausaufgaben gemacht? (6 Schritte zur optimalen Ernährung)

Rich Headroom

Play Episode Listen Later Jun 14, 2022 16:11


Ein kurzes Follow Up zum Thema Kalorienaufnahme & Energiebilanz im Sport! Damit möchte ich dir helfen, deine sportlichen Ziele noch einfacher zu erreichen. Bitte teile diese Episode mit deinen FreundInnen! Rich Headroom Podcasts, Vlogs und Blogs findest du auf: www.richardstaudner.atYoutTube, Spotify, Itunes, Instagram, …Bis zur nächsten Episode!Richard StaudnerThe Optimizer-------------Powered by www.bioking.at - Der König der biologischen Lebensmittel - Hol dir 15% auf deine Bestellung mit dem Code “richard15”www.theartofraw.at - Teste die antioxdantien Bombe “Chaga” für dein Immunsystem  Hol dir 20% auf deine Bestellung mit dem Code “richard20”www.icebein.com - Eiskalt die Regeneration verbessern und schneller Gameready werden!Hol dir 5% auf deine Bestellung mit dem Code “richard5”www.pump-bros.com - NEXT LEVEL Fitness Equipment! Bänder, Ropes, Sling Trainer und mehr! Hol dir 10% auf deine Bestellung mit dem Code “richard10”

Rich Headroom
RH #68 | Kalorienaufnahme & Energiebilanz - 6 Schritte zur optimalen Ernährung im Sport (Stufe 2)

Rich Headroom

Play Episode Listen Later Jun 6, 2022 66:26


Gehen wir auf Stufe 2 auf meiner Ernährungspyramide! Die richtige Kalorienaufnahme ist für Sportler:innen essenziell, um dauerhaft eine starke Performance zu bringen. Aber auch, um die Regeneration und Heilung zu unterstützen. Isst du genügend oder zu wenig? Und weißt du, wieviel du überhaupt brauchst und es korrekt berechnest? Diese Episode soll dir dabei helfen auf ein optimales Level in der Energieaufnahme zu kommen. Am Ende gibts eine kleine einfache Hausaufgabe, mit der du optimaler Performance einen Schritt näher kommst.  Die Ernährungspyramide findest du auf www.richard staudner.at/pyramideHier findest du den Power-Shake:https://richardstaudner.at/rezepte/Hier die Links zur den Online-Rechnern:https://www.sportunterricht.ch/Theorie/Energie/energie.phphttps://www.sportunterricht.ch/Theorie/Energie/kalorienverbrauch.phpBitte hinterlasse ein LIKE, abonniere den Kanal und teile diese Episode mit FreundInnen! Rich Headroom Podcasts, Vlogs und Blogs findest du auf: www.richardstaudner.at und natürlich auf YouTube, Spotify, Itunes, Instagram, … Bis zur nächsten Episode! Richard Staudner The Optimizer Powered by www.bioking.at - Der König der biologischen Lebensmittel - Hol dir 15% auf deine Bestellung mit dem Code “richard15”www.theartofraw.at - Teste die antioxdantien Bombe “Chaga” für dein Immunsystem Hol dir 20% auf deine Bestellung mit dem Code “richard20” www.icebein.com - Eiskalt die Regeneration verbessern und schneller Gameready werden! Hol dir 5% auf deine Bestellung mit dem Code “richard5” www.pump-bros.com - NEXT LEVEL Fitness Equipment! Bänder, Ropes, Sling Trainer und mehr! Hol dir 10% auf deine Bestellung mit dem Code “richard10”

Rich Headroom
RH #62 | Die Ernährungspyramide - 6 Schritt zur optimalen Ernährung im Sport (Teil 1)

Rich Headroom

Play Episode Listen Later May 6, 2022 28:09


Ernährung gehört zu den Grundlagen einer optimalen Performance im Sport. Du kannst mit nur wenig Wissen und Einsatz, etwa 80% Prozent des Aufwandes rund um dieses Thema abdecken. Sehe/Höre dir diese Episode an und lerne wie einfach es ist, gesunde Ernährungsgewohnheiten aufzubauen. Die Ernährungspyramide findest du auf www.richard staudner.at/pyramideBleib dran und abonniere den Kanal, es folgen weitere Episoden mit detaillierten Information zur optimalen Ernährung im Sport.SPREAD THE SCIENCE! Bitte teile diese Episode mit FreundInnen! Rich Headroom Podcasts, Vlogs und Blogs findest du auf: www.richardstaudner.atYoutTube, Spotify, Itunes, Instagram, …Bis zur nächsten Episode!Richard StaudnerThe Optimizer-------------Powered by www.bioking.at - Der König der biologischen Lebensmittel - Hol dir 15% auf deine Bestellung mit dem Code “richard15”www.theartofraw.at - Teste die antioxdantien Bombe “Chaga” für dein Immunsystem  Hol dir 20% auf deine Bestellung mit dem Code “richard20”www.icebein.com - Eiskalt die Regeneration verbessern und schneller Gameready werden!Hol dir 5% auf deine Bestellung mit dem Code “richard5”www.pump-bros.com - NEXT LEVEL Fitness Equipment! Bänder, Ropes, Sling Trainer und mehr! Hol dir 10% auf deine Bestellung mit dem Code “richard10”

Pasta Party
Ernährung im Trainingslager – oder: Triathleten am Büffet

Pasta Party

Play Episode Listen Later Mar 7, 2022 28:52


Für viele Triathletinnen und Triathleten, Radfahrerinnen und Radfahrer, Läuferinnen und Läufer beginnt nun die schönste Zeit des Jahres: Die Trainingslager locken in die südliche Sonne. Und zusätzlich locken die Büfetts der Hotels. Wie bringt am Kalorienaufnahme und -verbrauch perfekt unter einen Hut?

wohlfühlen mit Hormonen in Balance und funktioneller Ernährung - feelGOOD Coach Thorsten Schmitt

Der Darm und die Darmgesundheit hat sehr große Auswirkungen auf hormonelle Balance, besonders die der Schilddrüse. Außerdem ist das Gewicht stark davon abhängig, wie gut es deinem Darm geht. Das Mikrobiom reguliert die Kalorienaufnahme. Der Darm ist letztendlich das Zentrum der Gesundheit und wird stark von der Ernährung beeinflusst. Darüber hinaus hat auch Stress große Auswirkungen auf das Mikrobiom und die Darmschleimhaut. heute erkläre ich dir, was du tun kannst, um deinen Darm zu optimieren und warum du gerade da Wert darauf legen solltest. Wenn das für dich interessant ist, lass uns einfach unverbindlich über deine Situation sprechen. Buche dir hierzu einen Termin bei mir: https://calendly.com/coach-thorsten/unverbindliche-beratung Komm in deine Keto Challenge für maximale Energie und Fettverbrennung: http://thorstenschmitt.challenge.com Meine Website: https://www.feelgood.training Instagram: https://www.instagram.com/thorsten_hormoncoach/ Facebook: https://www.facebook.com/feelgoodbruchsal Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/sdhormone Alle Angebote: https://www.feelgood.training/links/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/feelgood-coach-thorsten/message

Mr. T's Fitcast
#263 - Warum die Kalorie ab 50 doppelt zählt - Andreas Trienbacher Performance Coach - Fitness

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2021 14:59


In einer der letzten Podcast Folgen haben wir das Thema Ernährung besprochen und wie wichtig sie für deine Performance ist. Daraufhin habe ich viele Rückfragen erhalten. Vielen Dank dafür Freunde.  Heute wollen wir einmal näher darauf eingehen, warum ab dem 50. Lebensjahr plötzlich die Kalorie doppelt zählt. Wir steigen nochmal tiefer in das Thema Ernährung ein und ich zeige dir, wie sich deine Ernährung und die damit verbundene Kalorienaufnahme verändert, plus was dein Körper schlussendlich damit anstellt ab einem gewissen Alter. Ich freue mich auf weiteres Feedback von dir und wünsche jetzt viel Spaß mit dieser spannenden Podcast Folge. ___________________________________ Bewirb dich jetzt auf eine kostenfreie Beratungssession: https://www.andreas-trienbacher.com ___________________________________

the ART of PERSONAL TRAINING
Prep Series #13: "Hartes" Training als Währung für Kredibilität im Bodybuilding?

the ART of PERSONAL TRAINING

Play Episode Listen Later Jun 26, 2021 30:37


In dieser Episode geht es neben Refeeds und meiner angepassten Deloadform in der Prep vor allem um das Thema EFFIZIENZ. Ich allen Bereichen unseres Sports als auch im Coaching Bereich sind wir von Effizienz besessen. Wenn z.B. ein angestrebter KFA mit einer vermeintlich hohen Kalorienaufnahme bewerkstelligt werden kann wird dies hochgejubelt. Gelingt es uns als Coach den Prozess für den Klienten mit weniger Arbeit gleichzeitig greifbarer und verständlicher zu machen sind wir zufrieden. Wenn im Bodybuilding allerdings vom Training geredet wird ist ein effizienter Ansatz stets mit zu wenig "Härte" und einer Abkürzung assoziiert. Wie dieser Widerspruch entsteht und warum ich auch im Training und gerade in der Prep mein Hauptaugenmerk auf Effizienz lege ist Gegenstand dieser Episode. COACHING: Wenn DU schon des längeren damit kämpfst deinen Hypertrophie Fortschritt konstant positiv auszurichten und du eine sehr persönliche und motivorientierte Zusammenarbeit mit einem Coach schätzen würdest dann melde dich noch HEUTE: https://www.theartofpt.de/onlinecoaching Das NETTOHYPERTROPHIE Trainingssystem: https://www.nettohypertrophie.de/ Danke für das zu hören / schauen...lasst UNS gerne einen Kommentar, ein LIKE und ein ABO da wenn euch die Episode gefallen hat. INSTAGRAM: https://www.instagram.com/arne.otte/ Wenn DU den Podcast unterstützen willst nutze bei deinem nächsten Einkauf bei MYPROTEIN folgenden CODE: ARNEMYP und spare 27% und mehr auf deine Bestellung. Nutze dazu bitte folgenden Link um damit der Support auch ankommt: http://tidd.ly/92ab9479

the ART of PERSONAL TRAINING
NHS #031: Kalorienaufnahme während Deloads? Refeeds/Dietbreaks wann und wie nutzen?

the ART of PERSONAL TRAINING

Play Episode Listen Later Apr 26, 2021 60:16


Die Serie geht in die nächste Runde und wir blicken zurück auf die letzten zwei Wochen Training und auf unseren entsprechenden Progress. Natürlich beantworten Wir auch wieder Eure Fragen! Nils findet Ihr hier bei Instagram: https://instagram.com/nils.polte TIMESTAMPS: 4:08 Update von Nils 30:32 Update von mir 37:00 Wie den Transfer zwischen Lockdown und Gym-Öffnung gestalten (Hintergrund: Körperfettzunahme während des Lockdown)? 43:59 Ernährung im Deload während einer Diät 48:45 Für welche Übungen eignet sich ein Gürtel? 53:15 Moderates Volumen und trotzdem Muskelkater - Woran kann es liegen? COACHING: Wenn DU schon des längeren damit kämpfst deinen Hypertrophie Fortschritt konstant positiv auszurichten und du eine sehr persönliche und motivorientierte Zusammenarbeit mit einem Coach schätzen würdest dann melde dich noch HEUTE: https://www.theartofpt.de/onlinecoaching Das NETTOHYPERTROPHIE Trainingssystem: https://www.nettohypertrophie.de/ Danke für das zu hören / schauen...lasst UNS gerne einen Kommentar, ein LIKE und ein ABO da wenn euch die Episode gefallen hat. INSTAGRAM: https://www.instagram.com/arne.otte/ Wenn DU den Podcast unterstützen willst nutze bei deinem nächsten Einkauf bei MYPROTEIN folgenden CODE: ARNEMYP und spare 27% und mehr auf deine Bestellung. Nutze dazu bitte folgenden Link um damit der Support auch ankommt: http://tidd.ly/92ab9479

Mr. T's Fitcast
#229 - Wie bitte? Ich esse nur noch 500kcal am Tag und nehme trotzdem nicht mehr ab! - Andreas Trienbacher Performance Coach - Fitness

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later Apr 21, 2021 13:39


Kennst du das vielleicht auch von dir? Du reduzierst immer weiter die Kalorienaufnahme um ein möglichst großes Defizit zu haben. Anfangs funktioniert das vielleicht noch, doch irgendwann bist du eben dann bei den besagten 500kcal am Tag und trotzdem geht nichts mehr. Warum das so ist, wie dein Körper tickt und was du langfristig mit diesem Fehlverhalten anrichtest, erkläre ich dir ausführlich in dieser Podcast Folge. Ich freue mich auf dein Feedback. ____________________________________ Bewirb dich jetzt auf eine kostenfreie Beratungssession: https://www.andreas-trienbacher.com ____________________________________

Querfeldein durch die Krise - Krisen meistern und verstehen

www.krisenmeistern.com Was esse ich wann und wie viel esse ich? Auch im Sportbereich geht es neben der Optimierung des Körpers auch um die Optimierung des Speiseplans. Während ein nicht kleiner Anteil der Menschheit nicht ausreichend Essen zur Verfügung steht, eiern wir privilegierten Menschen mit unserem Essen herum. Vegan hier und vegetarisch da, jeder wird verpönt, verfolgt, der nicht das korrekte Nahrungsmittel wählt. Im Sportbereich gleichen Frauen wie Männer ihre Kalorienaufnahme mit dem Bewegungsprofil ab. Kann ich abends das Stück Weißbrot beim Italiener noch zu mir nehmen und geht die leckere Kräuterbutter oder muss ich es liegen lassen? Dann gibt es ein gutes Gefühl, es wird ein positives Gefühl im Gehirn erzeugt, genauer gesagt fühlen wir uns mächtig die Kontrolle über unsere Nahrungsaufnahme so gut hinzubekommen. Wir fühlen uns! Zwar geht das zu Lasten von Lust und Vergnügen, aber was tun wir nicht alles um gesellschaftlich anerkannt zu sein. Nicht unwidersprochen werden gesellschaftliche Faktoren für die Perfektionierung des Körpers verantwortlich gemacht. Ob Formate wie GNTM oder der ständige Vergleich auf Instagramm, wo jedes Bild bearbeitet ist. Wir wissen das und trotzdem beeinflussen uns die Bilder. Der Fokus auf die Nahrungsaufnahme und welche Folgen das individuell haben kann, wird Thema in meiner nächsten Folge. Ich beleuchte gemeinsam mit Eva, Dr. K. Psychiaterin das Thema Essstörungen. Dabei schauen wir uns in der ersten Folge die verschiedenen Formen, sowie Entstehung und Verlauf. Welche Möglichkeiten gibt es sich Unterstützung zu holen und wann muss/sollte ich mir dringend ärztliche Hilfe suchen. Mit wem kann ich über das Thema sperchen? Wer kennt sich aus und wie sind die Verläufe bei nicht Einschreiten in einen beginnenden Prozess oder beginnenden Symptomen? Was haben Essstörungen mit meiner Identitätsbildung zu tun? Worüber definiere ich mich und was macht das mit mir in Zeiten der Pandemie? Wie sieht es mit meiner Resilienz aus?

Raus aus dem Hormonchaos
Abnehmen in den Wechseljahren - Die besten Tipps von Daniela Schumacher

Raus aus dem Hormonchaos

Play Episode Listen Later Oct 27, 2020 64:45


Abnehmen - Bei mir geht nichts mehr! Kennst du das auch? Du gibst alles, du isst ganz bewusst und immer weniger. Du achtest auf deine Kalorienaufnahme und treibst regelmäßig und häufig Sport. Und trotzdem... es tut sich nichts auf der Waage. Die Hose zwickt weiterhin und du fühlst dich maximal unwohl in deinem Körper. So willst du nicht sein. Und die Frage aller Fragen: "Was machst du falsch?". Im Alter wird der Stoffwechsel langsamer Du hast bestimmt schon gehört, dass mit fortschreitendem Alter dein Stoffwechsel langsamer wird. Das ist tatsächlich so. Leider nimmt deine Muskelmasse ab dem 30. Lebensjahr ab (wenn du nichts dagegen tust). Aber nicht nur das kann dein Problem sein. Auch Hormone können für die Gewichtsprobleme verantwortlich sein. Das sind unter anderem Insulin, Östrogen oder auch Melatonin. Es kann trotzdem funktionieren! Das versichert mit mein heutiger Interview-Gast, Daniela Schumacher. Daniela ist Personal- und Abnehm-Coach und weiß, was zu tun ist, wenn frau den Pölsterchen an Hüfte und Bauch nicht mehr "Herr wird.". Ich habe sie in unserem Gespräch gelöchert und wollte wissen - wie wichtig Bewegung beim Abnehmen ist, - ob sie viel von Diäten hält und was man "bei" ihr noch essen darf, - und sie erzählt uns warum Fett gut und Snacken out ist. Es ist ein langes Gespräch geworden. Ich wollte es dir trotzdem in einem Rutsch auf die Ohren geben. Nimm dir dieses Mal also ein bisschen Zeit und vielleicht lohnt es sich auch einen Zettel oder Stift beseite liegen zu haben, damit du dir wichtige Learnings notieren kannst. "Nimm deine Gesundheit wieder selbst in die Hand!" Herzlichst deine Alex ______________________________________________ Hier sind Links, um raus aus dem Hormonchaos zu kommen: Webseite: www.alexbroll.com Kostenlose Hormonsprechstunde: www.alexbroll.com/sprechstunde Youtube: https://bit.ly/2hzB6dl Instagram: https://bit.ly/3ajVaHG

Forschergeist
FG074 Stoffwechselforschung

Forschergeist

Play Episode Listen Later Dec 17, 2019 75:19 Transcription Available


Fettleibigkeit wird im wahrsten Sinne des Wortes zu einem immer gewichtigeren Thema. Alleine in den USA bringt mittlerweile jeder Zweite zuviel auf die Waage. Betroffenen haftet das Stigma an, dass es ihnen an Willensstärke fehlt, die Kalorienaufnahme zu zügeln. Doch die Ursachen von Übergewicht sind vielschichtiger – und sie haben vor allem etwas mit der evolutionären Optimierung des Organismus zu tun, die aus der Zeit stammt, als Nahrung ein knappes Gut war. Auf unsere heutige Wohlstandsgesellschaft, in der in aller Regel kein Nahrungsmangel herrscht, ist der Mensch eben nicht angepasst. Erst seit wenigen Jahrzehnten beginnt die Wissenschaft genauer zu verstehen, wie zum Beispiel das Insulinhormon im Körper seine Wirkung entfaltet. Wie der Mechanismus des Stoffwechsels im Einzelnen funktioniert, ist das Forschungsfeld des Mediziners Jens Claus Brüning. Er leitet das Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung und ist Direktor der Poliklinik für Endokrinologie, Diabetes und Präventivmedizin (PEDP) an der Universitätsklinik Köln. Als Endokrinologe, also als Hormonfoscher nimmt Brüning keineswegs nur die Organe in den Blick, die man landläufig mit dem Thema Stoffwechsel in Verbindung bringt, wie die Bauchspeicheldrüse oder die Leber. Das Gehirn spielt tatsächlich eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Energiehaushalts und somit auch für die Nahrungsaufnahme. In den letzten Jahren gab es eine geradezu revolutionäre Weiterentwicklung an Werkzeugen, um zu untersuchen, wie bestimmte Hirnzellen als Steuerungszentrale für den Stoffwechsel dienen. Ein weiterer Schritt, um nicht nur das komplexe Hormonsystem, sondern auch den Schalt- und Bauplan des Gehirns zu entschlüsseln.

lauf-faul.de Podcast
Die etwas andere Wende

lauf-faul.de Podcast

Play Episode Listen Later Dec 5, 2019 26:45


Nach erlangter Erkenntnis war nun klar was zu tun war: Ich kann so nicht weiter machen und muss alles radikal verändern. ABER: Nachhaltig. Was also tun? Und vor allem wie es richtig tun? Ich muss an meiner Energiebilanz arbeiten und die Kalorienaufnahme am Tag reduzieren. Und ich muss mich bewegen!

Binge Befreit
Essen ist mehr als reine Kalorienaufnahme!

Binge Befreit

Play Episode Listen Later May 16, 2019 12:11


Willkommen zu dieser Episode, schön, dass du da bist! Heute erfährst du... ...meine Gedanken zum Kalorienzählen, ...über die Komplexität der Nahrungsaufnahme, ...warum Essen mehr ist als reine Kalorienaufnahme, ...über die Variabilität gleicher Lebensmittel, ...wie du lernen kannst wieder mit deinem Körper zu interagieren. Viel Spaß beim Zuhören und viel Kraft, deine Lilith Erwähnte Bücher: -The Pleasure Trap: https://www.amazon.de/Pleasure-Trap-Mastering-Undermines-Happiness/dp/1570671974/ref=sr_1_1?hvadid=80401826625148&hvbmt=be&hvdev=c&hvqmt=e&keywords=pleasure+trap&qid=1557942444&s=gateway&sr=8-1 -Die Lustfalle: https://www.amazon.de/Die-Lustfalle-Gesundsein-schwerf%C3%A4llt-k%C3%B6nnen/dp/3905752271/ref=sr_1_2?hvadid=80401826625148&hvbmt=be&hvdev=c&hvqmt=e&keywords=pleasure+trap&qid=1557942528&s=gateway&sr=8-2 -Whole: https://www.amazon.de/Whole-Rethinking-Nutrition-Colin-Campbell/dp/1939529840/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=whole&qid=1557942555&s=gateway&sr=8-1 Mehr von mir? Meine Website: https://bingebefreit.com/ Mein Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/4FjKqvvwstrXRAVl39f2jH Mein Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/binge-befreit/id1368048805?l=en Mein Instagram: https://www.instagram.com/bingebefreit/

Healthy Business Woman
#17 Wie esse ich eigentlich? (Serie Nr. 2)

Healthy Business Woman

Play Episode Listen Later Feb 5, 2019 21:51


Wenn du beim Essen vor dem Computer sitzt und arbeitest, wirst du kein ordentliches Sättigungsgefühl entwickeln und nur noch hungriger werden. Hunger und Sättigung hängen eben nicht nur von der Kalorienaufnahme ab, sondern auch von zahlreichen psychischen Faktoren. Nebenbei zu essen zählt dazu. Was du dagegen tun kannst und was die Belohnung dafür ist, dass erfährst du in dieser Folge.   Für das „Laune-Ess-Protokoll“ schicke einfach eine E-Mail an kontakt@petraorzech.com mit dem Stickwort „Warum esse ich“. Wir schicken dir das Protokoll, dass du dir ausdrucken kannst zu. Du erfreust mich, wenn du mir auf Instagram @petraorzech (https://www.instagram.com/petraorzech/?hl=de) schreibst, wie dir die Tipps gefallen, ob du sie schon probiert hast und ob du mehr davon möchtest. Schau vorbei… Du möchtest dich mit gleichgesinnten, inspirierenden Frauen austauschen, die dir im eigenen Umfeld vielleicht fehlen? Dann komm in die Facebook-Gruppe Healthy Business Sisters. Hier holen wir gemeinsam, das Beste aus uns heraus. Schau gleich mal vorbei https://www.facebook.com/groups/328941884365751/ Für mehr Infos über Petra Orzech: https://petraorzech.com/

Der Lange und der Dicke

Was unterscheidet Kochen zur Kalorienaufnahme vom Hobbykochen? Welche Geräte nutzen wir und was kochen wir am liebsten? Alles in dieser Folge.

alles kochen kalorienaufnahme
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Intermittierendes Fasten - was sollte man beim Einstieg beachten

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Play Episode Listen Later Jul 11, 2016 28:51


In Folge #074 Das Video der aktuellen Folge direkt auf Youtube öffnen Kurze Zusammenfassung Bevor wir auf die unterschiedlichen Protokolle eingehen wollen wir erstmal besprechen, warum man sich das überhaupt antun sollte… FASTEN – IN DER STEINZEIT ALLTÄGLICH FASTEN: DER STAND-BY-MODUS DES KÖRPERS Welche Vorteile hat Fasten und warum sollte man es überhaupt tun? Psychologischer Aspekt wirkt wie ein Reset des Körpers. Gerade nach Phasen wo es eher weniger optimal gelaufen ist, kann ein Fastentag sehr “reinigend” wirken. So zu sagen als klarer Schnitt - ab jetzt ehts wieder ander weiter.. Die Müllabfuhr wird aktiviert und das Recycle-Program gestartet Fasten aktiviert das recycle-Program in der Zelle. Strukturen, die einfach nicht mehr so gut funktionieren, werden abgebaut. Gehirngesundheit Es wurde wissenschaftlich nachgewiesen, dass Fasten die Produktion von sogenannten Brain-derived neurotrophic factor (BDNF)  erhöht, ein Protein im Gehirn, welches instrumental ist für die Neurogenese (Entwicklung von neuen Neuronen) und die Schaffung von Synapsen (Verbindungen zwischen Nervenzellen). BDNF ist also eine Substanz, die das Wachstum von Nervenzellen im Gehirn erhöht, aber es ist viel mehr als das. BDNF ist neuroprotektiv gegen Stress und Toxine des Gehirns und ist auch an der Insulin-Empfindlichkeit beteiligt. Menschen mit einem höheren Niveau von BDNF haben geringere Depressionen. Wird BDNF depressiven Menschen gegeben reduziert dies deren Depression. Ein erhöhtes BDNF verbessert zusätzlich die kognitiven Fähigkeiten. mTOR Was ist mTOR? Ist eine Abkürzung und steht mammalian target of rapamycin. mTOR ist an der regulation von Zellwachstum und Zellteilung beteiligt. Eine verringerte mTOR Aktivität ist mit Langlebigkeit. Auch bei Krebs spielt mTOR eine Rolle. Die Überaktivierung steh in direktem Zusammenhang mit Tumorwachstum. Es ist positiv - mTOR - so wenig wie möglichzu aktivieren. Genau das tut Fasten. Dr. Seyfried spricht in seinem Buch “Cancer as a metabolic disease” sehr viel über den therapeutischen Einsatz von Fasten und der ketogenen Ernährung natürlich. Was gibt es für unterschiedliche Formen und Protokolle? Langzeitfasten - mehrere Tage Intermittierendes Fasten - mehrere Stunden (12 - 18h) Intemittierendes Fasten Kein Frühstück, Fasten, Ruhe für Verdauung IF oder intermittierendes Fasten ist eine gute Strategie; während längeres Fasten negativ sein kann weil Muskelmasseverlust, stressig, nicht leicht umzusetzen, IF = leicht machbar. Angefetteter Kaffee, Butterkaffee oder auch Dave Asprey’s Bulletproof Coffee mit MCT Was ist Intermittierendes Fasten? Intermittierendes Fasten (IF) gepaart mit der Paleo Ernährung könnte die beste Möglichkeit darstellen abzunehmen und zugleich auch Ihre Gehirnleistung zu optimieren. Gesunde Lebensmittel während eines gewissen Zeitfensters essen soviel Sie wollen. Das Zeitfenster zum essen beträgt beispielsweise 8 Stunden in Kombination mit einer Fastenphase von beispielsweise 16 Stunden. Dies sollte für die meisten Menschen möglich sein und ist einfach umzusetzen. Somit haben Sie eine mit großer Wahrscheinlichkeit reduzierte Kalorienaufnahme mit gesunden Lebensmitteln, da Sie nur 8 Stunden zum essen zur Verfügung haben und 16 Stunden Fastenzeit um in einen ketogenen Zustand zu gelangen und Ketonkörper als Energiequelle zu verwenden. Somit haben Sie einen flexiblen Stoffwechsel und eine optimale Möglichkeit Ihre Gehirnleistung zu verbessern und nachhaltig abzunehmen. Es gibt verschiedene Methoden: 36/12 Variante *  Im Zyklus von 48 Stunden soll 12 Stunden gefastet werden. Jeder Mensch hat unterschiedliche Gewohnheiten. *  Wer das Frühstück gerne ausfallen lässt, für den ist der Weg zu einer 12 stündigen Fastenphase auch nicht mehr weit. Der Körper gewöhnt sich ebenfalls sehr schnell an dieses Modell. Eat-Stop-Eat *  Bei Eat-Stop-Eat wird pro Woche eine Fastenphase von ca. 2 Tagen eingelegt in der nichts gegessen wird. *  Eine Phase könnte von 12 Uhr mittags bis zum nächsten Mittagessen erfolgen und ermöglicht es jeden Tag zu essen und die Fastenphase trotzdem durchzuführen. 19/5 oder Warrior Diät *  Bei beiden Varianten wird ein einzelner Tag in eine Fastenphase und in eine Essensphase unterteilt. Es wird beispielsweise von 0 Uhr bis 19 Uhr gefastet und dann wieder für 5 Stunden gegessen. Lean Gains – 16/8 Diese Methode verwende ich und deshalb werde ich diese im Detail vorstellen. Sie besteht darin, täglich eine 16 Stunden Fastenphase einzuhalten und einer großzügigen Essensphase während der weiteren 8 Stunden. Dadurch entfällt es, Mahlzeiten vorzukochen, oder verzweifelt herauszufinden, welches Essen aus der Kantine geeignet ist. Wenn Sie gerne sehr große Portionen essen, ist diese Methode optimal geeignet. Ich habe es mit dem Ziel der Erreichung schnellen Gewichtsverlust, besserer Gesundheit und Fitness begonnen. Aber etwas noch verrückteres ist passiert. Intermittierende Fasten verbessert die Gehirnleistung. Wie startet man am Besten? Häufige Fehler Leichter wenn man schon mal in Ketose ist. Direkt vom Zuckerjunkie zum Fasten ist extrem schwer und verursacht unnötig viel Leid Elektrolyte: klare Knochenbrühe trinken, verhindert Krämpfe und Müdigkeit Am Wochenende under im Urlaub testen. In der Arbeitsumgebung oft sehr schwer IF ist ein super Einstieg, weil ganz einfach in den normalen Alltag integrierbar.Abendessen auslassen und später Frühstücken. ACHTUNG Wer an einer Essstörung leidet und daran gelitten hat, sollte erst einmal davon Abstand nehmen Adrenal Fatigue und Burn Out - auch eher nicht oder nur kurz Bücher Abnehmen mit Paleo: Paleo Lifestyle Power For Everyone Pragmatiker Edition Mit Erfahrungsgarantie - Pawel M. Konefal The Warrior Diet: Switch on Your Biological Powerhouse For High Energy, Explosive Strength, and a Leaner, Harder Body - Ori Hofmekler Intermittierendes Fasten: Entdecke das Geheimnis für schnelle Fettverbrennung, längeres Leben und mehr Energie - John Harder Cancer as a Metabolic Disease: On the Origin, Management, and Prevention of Cancer - Thomas Seyfried Artikel Bericht auf Arte Webseiten Paleo Low Carb - JULIAS BLOG | (auf Facebook folgen) Superhumanoid - PAWELS BLOG Super | (auf Facebook folgen)