Podcasts about spielszenen

  • 38PODCASTS
  • 49EPISODES
  • 56mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 17, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about spielszenen

Latest podcast episodes about spielszenen

Hinterhofsänger-Talk
S07.E04 - Köhn Ball für unser Spiel

Hinterhofsänger-Talk

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 68:41


Im neuen Hinterhofsänger-Talk kommt die Niederlage des 1. FSV Mainz 05 im Heimspiel gegen Werder Bremen auf den Tisch. Bene und unser Gast Sheridan Sparkes von „Orderly Q-ing“ analysieren die entscheidenden Spielszenen, suchen die mainzer Offensivqualitäten und klären wie es zu dem starken Leistungsabfall ab der Roten Karte kommen konnte. Außerdem reden wir über die Kadersituation nach dem Schluss des Transferfensters und das kommende Spiel gegen Augsburg.

ELF GAME TIME
Wild Card Round: Kuriose Spielszenen, Kung Fu Tackles & Road to Duisburg

ELF GAME TIME

Play Episode Listen Later Sep 12, 2023 81:56


Gomez, Mucki, Valentin und Katharina lassen die Wild Card Revue passieren, besprechen die Nominierten der ELF Honors und blicken auf die beiden Halbfinals voraus. Testet ⁠HIER⁠ die Mahlzeiten unseres Partners Löwenanteil!

Start the game already!
Pilotfolge: Christian vs. Felix #01

Start the game already!

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 28:10


Wir präsentieren euch die erste Folge aus unserer neuesten Reihe, in der Christian versucht seinen knapp 400 Elo (1v1) stärkeren Mitpodcaster Felix zu besiegen. Gespielt wurden Random Civs auf Arabia, wobei Felix die Chinesen und Christian die Hunnen bekommen hat. Klarer Civ-Win für Felix! Und dennoch war das Spiel garnicht so einseitig, wie es klingt. Feedback ist höchst erwünscht, per Mail oder über Discord. Viel Spaß beim Hören! PS: Der Podcast existiert auf unserem YT nun auch als Video mit zusammengeschnittenen Spielszenen zum Mitschauen. Vielen Dank an Dangermouse für das Erstellen des Videos! Youtube-Link: https://www.youtube.com/watch?v=tR158LCRN_Q Felix & Christian Timecodes: 00:00 Openings 13:13 Der Anfang vom Ende 21:34 Daut Castle 25:38 Zusammenfassung Music: "Rich Corinthian Leather" vom offiziellen AoE II: DE Soundtrack

Rund um Rapid
#25 Versöhnlicher HeimSIEG & spürbar positive(re) Stimmung analysiert, treffendes Lob, Kühbauer schlechter Verlierer? Querfeld Uhr TICKT & junge Leistungsträger adäquat entlohnen! #rundumrapid

Rund um Rapid

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 49:57


Herzlich Willkommen zu #rundumrapid, dem einzigen Podcast der sich  jeden Dienstag um alles Interessante dreht, was uns  Rapidfans in der Woche beschäftigt hat!Mein Name ist Maximilian, willkommen bei der 25. Folge Rund um Rapid und ich freue mich sehr, dass ihr wieder den Weg hierher gefunden habt!Der heutige Dienstag bringt wiedermal eine Premiere, denn erstmalig wird heute nicht nur die Folge 25 erscheinen, sondern später auch noch die Folge 26. Die wird sich dann ausführlich und exklusiv all den spannenden vereinspolitischen Themen widmen. In der Folge 25. arbeite ich gemeinsam mit meinen Gästen Christoph und Matthias den elementar wichtigen Heimsieg des SK Rapid Wien gegen den LASK in all seinen Facetten auf. Wir haben wieder Verbesserungen erkennen können, haben uns an einigen Spielszenen wirklich erfreut und auch das Stadionerlebnis war, natürlich gekrönt vom Sieg, endlich wieder von einer spürbar positiveren Grundstimmung geprägt. Die Sonderlobe unseres Trainers Zoran Barisic fanden wir sehr treffend und nicht nur seine Mannschaft hat bei diesem Sieg ein gutes Bild abgegeben - was man von seinem Gegenüber Didi Kühbauer nicht unbedingt restlos behaupten kann. Als letztes Thema greifen wir noch das Thema auf, dass beim stetig mehr Begehrlichkeiten weckenden Leopold Querfeld die Uhr für eine Vertragsverlängerung immer lauter tickt. Im Zuge dessen thematisieren wir, dass junge Leistungsträger früher adäquat ihrer Leistung entlohnt werden müssen und deponieren da gleich mal Wünsche an die neue Führung des Vereins. Hört rein, diskutiert gerne mit und lasst uns wissen, ob sich unsere Ansichten mit euren decken! In unbändiger Liebe zu Rapid, euer Maximilian Links: https://linktr.ee/rundumrapidTwitter: https://twitter.com/rundumrapidInstagram: https://www.instagram.com/rundumrapidTikTok: https://www.tiktok.com/@rundumrapidpodcastfacebook: https://www.facebook.com/rundumrapid Email: redaktion@rundumrapid.at

Haschimitenfürst – Der Bobcast
Der Bobcast und der rasende Löwe

Haschimitenfürst – Der Bobcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 48:09


Die beiden Nussknacker-Gesichter Andreas Fröhlich und Kai Schwind freuen sich über diese klassische Einschlaffolge mit dem kopulierenden König der Tiere. Zum Glück landen sie nicht im Avocado-Dschungel des Todes, sondern im Dschungelland - dreißig Minuten entfernt von Rocky Beach. Auf dieser gewaltigen 56 Fußballfelder großen Parkfläche geht einiges verloren: ein Panther, das C von Jens Wawrczeck und manchmal auch die Logik … Dafür tauchen bei „Die drei ??? und der rasende Löwe“ die Kultsprecher Harald Pages und Horst Stark auf – und Andreas E. Beurmann hat als Onkel Titus eine seiner längsten Spielszenen im kürzesten Die drei ??? Abenteuer. Aber warum will Alfred Hitchcock die drei Detektive loswerden? Wie schleimig klingt Andreas als Radiomoderator? Und wird der Bobcast bald nur noch via CB-Funk gesendet?! Wer diese Hörspielbesprechung aufmerksam verfolgt, hat auf jeden Fall „mehr vom Leben“! Wir freuen uns über Fragen, Wünsche oder Anregungen! Bitte per mail an an: bobcast@dreifragezeichen.de „Haschimitenfürst – Der Bobcast“ ist ein Podcast von EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbHIdee: Andreas Fröhlich/ Regie & Konzeption: Ralf Podszus/ Moderation: Kai Schwind und Andreas Fröhlich/ Titelmusik: Jan-Friedrich Conrad/ Redaktion: Jens Nimmerrichter/ Produktion: Carina Schwarz/ Management & Koordination: Nina Schulze Pellengahr/ Redaktion Sony: Maike Müller/ Covermotiv: Aiga Rasch (Illustrationen), Tom Presting (Gestaltung), Christian Hartman, Haakon Dueland (Fotos)/ Eine Produktion von PodeverShownotes:Hui Buh ist Zurück - Ab 03.11. nur im Kino.Das zweite Abenteuer von Hui Buh und seinen Freunden garantiert bestes Family Entertainment: Spannung , Emotionen und vor allem jede Menge Spaß​ Versicher dich up mit der kostenlosen CLARK-App und erfahre alle Infos mit dem Code “BOBCAST“ zum Shopping-Gutschein hier.* *https://www.clark.de/landing/social/bobcast/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Montalk - Game Two Podcast
Sollten wir über den GTA-6-Leak schweigen? | Press Select #18

Montalk - Game Two Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 59:45


“Das Internet vergisst nie.” Das dürften sich auch die Entwicklerinnen und Entwickler von Rockstar Games gedacht haben, die derzeit an GTA 6 arbeiten. Denn leider ist es einem Hacker gelungen, Spielszenen des noch früh in der Entwicklung befindlichen Open-World-Spiels an die Öffentlichkeit zu tragen. Doch egal wie sehr es Rockstar Games und Publisher Take Two auch versuchen: Diese Szenen werden für immer im Internet existieren. Dabei waren diese Bilder doch aus gutem Grund nicht für die Öffentlichkeit gedacht, zeigen sie doch die Entwickler-Umgebung und nicht das polierte Gameplay, das sich Fans von der großen Marke sonst versprechen. Fehlgeleitete Diskussionen über die Qualität des Spiels können dabei den Entwicklungsprozess stören und zurückwerfen. Aber nicht nur das: Wie sich Leaks intern auf ein Team auswirken, wollen wir heute in einer weiteren Folge Press Select ergründen, dabei aber auch ein wenig auf die Rolle der Spiele-Presse eingehen: Intensiviert die die Folgen von Leaks nur noch mehr, wenn darüber berichtet wird? Oder gehört es sogar zu ihrem primären Aufgabenbereich, Leaks zutage zu fördern? Das und mehr diskutieren wir heute mit unseren Gästen Robin Schweiger von Hooked, Jan Theysen von KING Art Games und Fabian Käufer von Rocket Beans.

Start the game already!
Wie findest Du eigentlich...? #07: Filmische Elemente in Spielen

Start the game already!

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 82:09


Wir stellen uns in dieser Episode die Frage, wie Spiele sich filmischer Techniken, Stilmittel und Ästhetik bedienen und was diese Kunstgriffe in uns auslösen. Games sind nämlich geradezu durchdrungen von filmischen Elementen: Cutscenes und Animationen sind nur der Anfang. Im Gespräch kristallisiert sich heraus, dass Assoziationen an Filme auch aus kleinen Details geschickten Game Designs entstehen können. Unsere Erkenntnisse rahmen wir mit einigen Erzählungen von Spielszenen und Erinnerungen. Viel Spaß beim Hören wünschen Christian & Felix Timecodes: 00:00 Cutscenes 34:36 FMVs 40:30 Supermassive Games 45:21 Quick-time events 53:17 Quantic Dreams 58:45 Choreographien & Animationen 01:07:20 Lenseflair, Film Grain und Zuschauen Music: https://www.purple-planet.com

Game Over! Podcast
Game Over! #41 - Overwatch

Game Over! Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2022 80:06


Ich denke jeder hatte in seiner Gaming-Laufbahn bestimmte Online-Spiele die einem wahnsinnig viele Stunden Spielspaß bereitet haben. Overwatch ist für uns genau eines dieser Games gewesen. Ob es die vielen verschiedenen Charaktere, die interessante Lore dahinter, das tolle Gameplay mit Teamspiel im Fokus oder die zahlreichen Updates mit der Zeit waren – das Spiel war und ist immer noch etwas sehr besonderes. Wir berichten von den ganzen schönen Erinnerungen an dem Spiel und blicken mit einem kritischen Auge auf bisherige Spielszenen der Overwatch 2 Beta. Viel Spaß beim Anhören!

Fußball – meinsportpodcast.de
Lobhudelei und Traumschlösser

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 19, 2022 60:42


Ein 1:1 in Bremen war das finale Ergebnis, dass es brauchte, damit wir vom Pfad der Analyse auf den Pfad der Träumerei abbiegen -zumindest phasenweise. Felix Amrhein und Marcus Schultz sprechen über die Partie des FCN und darüber, ob der Glubb aufsteigen kann und ob er es sollte. Wir schauen uns einzelne Spielszenen an und kommen dabei immer mal wieder ein wenig vom Weg ab. Einerseits um zu träumen, andererseits um unser Lob auszuschütten. Das gießen wir wenig überraschend über Robert Klauß und vielleicht doch etwas überraschender auch über Nikola Dovedan. Wir loben und verfluchen Lukas Schleimer und sind ausnahmsweise dankbar, dass Fußball eben keine Gerechtigkeit kennt. Und wie schon in den letzten Wochen, liegt eine selige Zufriedenheit in diesem Podcast. Ist man erstmal fast in die 3. Liga abgestiegen, sieht man das Aufstiegsrennen eben mit ganz anderen Augen. Zum Ende sprechen wir über das Restprogramm. Was muss passieren, damit es mit dem Aufstieg klappt? Soll es überhaupt mit dem Aufstieg klappen? Und wie krass ist bitte Sandhausen? Shownotes Türsteher oder Partygast Analyse zum Spiel in Bremen (Clubfans United)

Total beglubbt – meinsportpodcast.de
Lobhudelei und Traumschlösser

Total beglubbt – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 19, 2022 60:42


Ein 1:1 in Bremen war das finale Ergebnis, dass es brauchte, damit wir vom Pfad der Analyse auf den Pfad der Träumerei abbiegen -zumindest phasenweise. Felix Amrhein und Marcus Schultz sprechen über die Partie des FCN und darüber, ob der Glubb aufsteigen kann und ob er es sollte. Wir schauen uns einzelne Spielszenen an und kommen dabei immer mal wieder ein wenig vom Weg ab. Einerseits um zu träumen, andererseits um unser Lob auszuschütten. Das gießen wir wenig überraschend über Robert Klauß und vielleicht doch etwas überraschender auch über Nikola Dovedan. Wir loben und verfluchen Lukas Schleimer und sind ausnahmsweise dankbar, dass Fußball eben keine Gerechtigkeit kennt. Und wie schon in den letzten Wochen, liegt eine selige Zufriedenheit in diesem Podcast. Ist man erstmal fast in die 3. Liga abgestiegen, sieht man das Aufstiegsrennen eben mit ganz anderen Augen. Zum Ende sprechen wir über das Restprogramm. Was muss passieren, damit es mit dem Aufstieg klappt? Soll es überhaupt mit dem Aufstieg klappen? Und wie krass ist bitte Sandhausen? Shownotes Türsteher oder Partygast Analyse zum Spiel in Bremen (Clubfans United)

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Ein 1:1 in Bremen war das finale Ergebnis, dass es brauchte, damit wir vom Pfad der Analyse auf den Pfad der Träumerei abbiegen -zumindest phasenweise. Felix Amrhein und Marcus Schultz sprechen über die Partie des FCN und darüber, ob der Glubb aufsteigen kann und ob er es sollte. Wir schauen uns einzelne Spielszenen an und kommen dabei immer mal wieder ein wenig vom Weg ab. Einerseits um zu träumen, andererseits um unser Lob auszuschütten. Das gießen wir wenig überraschend über Robert Klauß und vielleicht doch etwas überraschender auch über Nikola Dovedan. Wir loben und verfluchen Lukas Schleimer und sind ausnahmsweise dankbar, dass Fußball eben keine Gerechtigkeit kennt. Und wie schon in den letzten Wochen, liegt eine selige Zufriedenheit in diesem Podcast. Ist man erstmal fast in die 3. Liga abgestiegen, sieht man das Aufstiegsrennen eben mit ganz anderen Augen. Zum Ende sprechen wir über das Restprogramm. Was muss passieren, damit es mit dem Aufstieg klappt? Soll es überhaupt mit dem Aufstieg klappen? Und wie krass ist bitte Sandhausen? Shownotes Türsteher oder Partygast Analyse zum Spiel in Bremen (Clubfans United)

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Ein 1:1 in Bremen war das finale Ergebnis, dass es brauchte, damit wir vom Pfad der Analyse auf den Pfad der Träumerei abbiegen -zumindest phasenweise. Felix Amrhein und Marcus Schultz sprechen über die Partie des FCN und darüber, ob der Glubb aufsteigen kann und ob er es sollte. Wir schauen uns einzelne Spielszenen an und kommen dabei immer mal wieder ein wenig vom Weg ab. Einerseits um zu träumen, andererseits um unser Lob auszuschütten. Das gießen wir wenig überraschend über Robert Klauß und vielleicht doch etwas überraschender auch über Nikola Dovedan. Wir loben und verfluchen Lukas Schleimer und sind ausnahmsweise dankbar, dass Fußball eben keine Gerechtigkeit kennt. Und wie schon in den letzten Wochen, liegt eine selige Zufriedenheit in diesem Podcast. Ist man erstmal fast in die 3. Liga abgestiegen, sieht man das Aufstiegsrennen eben mit ganz anderen Augen. Zum Ende sprechen wir über das Restprogramm. Was muss passieren, damit es mit dem Aufstieg klappt? Soll es überhaupt mit dem Aufstieg klappen? Und wie krass ist bitte Sandhausen? Shownotes Türsteher oder Partygast Analyse zum Spiel in Bremen (Clubfans United)

Sven Gabor Janszky | Zukunftsmacher Podcast
#105 Sport-Entertainment der Zukunft – Miky Tamir auf dem Zukunftskongress 2021

Sven Gabor Janszky | Zukunftsmacher Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2022 68:11


Hallo liebe Zukunftsmacher!In der heutigen Podcastfolge betritt der Zukunftskongress in seiner 20. Jubiläumsausgabe Neuland. Denn noch nie stand die Zukunft des Sports und des Sport-Entertainments im Mittelpunkt eines Panels.Doch nun wird es Zeit!Denn je mehr wir über die Verschmelzung von realer und virtueller Welt sprechen, desto mehr fällt der Blick auf jene Bereiche der Welt, in denen dies schon weitgehend Realität ist: Beispielsweise der Profifußball.Jedes Spiel in Champions League oder Bundesliga wird schon heute von dutzenden Kameras aufgenommen, Spielzüge und Bewegungen von KI in Echtzeit analysiert und in 3D-Welten für die Zuschauer aufgearbeitet.Und heute ist der Mann bei uns, mit dessen Technologie all dies geschieht.Der Israeli Dr. Miky Tamir ist Gründer von sage und schreibe 7 Firmen und sein jüngstes Start-Up Track 160 revolutioniert das Sport-Entertainment. Auch die Unternehmen Pixellot, SterGen, SportVu, TetaVi und  CamHera gehören zu dem Repertoire des promovierten Physikers.Track 160 entwickelt ein optisches Verfahren, mit dem sich die einzelnen Körperteile der Fußballspieler sowie der Ball verfolgen lassen. Hilfreich ist das vor allem dann, wenn ein Spiel analysiert werden soll oder reale Spielszenen in virtuelle Bilder aus verschiedenen Perspektiven erzeugt werden sollen.Doch wir wollen nicht besprechen, was heute schon geht, sondern wir wollen gemeinsam die kommenden zehn Jahre im Sport-Entertainment beschreiben. Und alle anderen Branchen werden auf ihrem Weg ins Metaversum auch etwas davon lernen!Und damit: Auf eine großartige Zukunft! Möchtet ihr mehr über Frank Sieren erfahren, besucht doch unbedingt seine Website: http://sieren.net/ Werde jetzt Teil der Zukunfts-Community und sichere Dir den exklusiven Probemonat in der Future.me Membership. Hier geht's zur Aktion Hier geht es zu den Janszky Days! Sichere Dir jetzt Tickets: https://janszky.de/digital/zukunfts-ich/Du interessierst Dich für Innovationsreisen? Dann klicke jetzt hier: https://reisen.2bahead.com/

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Die Frauenmorde Von Berlin

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Jan 11, 2022 42:36


Berlin, 1939. Vermehrt melden sich Frauen bei der Polizei. Sie alle sind auf dem Heimweg angegriffen, belästigt und missbraucht worden. Tater: unbekannt. Der einzige Hinweis der zu ihm führt: Seine Uniform. Mitten in Berlin kommt es zwischen den Jahren 1939 bis 1941 zu einer erschreckenden Angriffs- und Mordserie. Mit Hochdruck jagt die Kripo den Täter, dieser aber scheint den Ermittlern immer einen Schritt voraus zu sein. Trigger-Warnung: Brutalität, sexuelle und körperliche Misshandlung, Mord. Enthält Werbung * Diese Folge wird unterstützt von Das Erste und der ARD-Mediathek. "Nazijäger- Reise in die Finsternis" erzählt die Geschichte einer britischen Eliteeinheit, die sich nach dem Ende des 2. Weltkrieges in Norddeutschland auf die Suche nach untergetauchten Kriegsverbrechern macht. Das Doku-Drama bewegt durch einen Mix aus spannenden Spielszenen, Interviews mit den letzten Zeitzeugen und historischem Filmmaterial. „Nazijäger - Reise in die Finsternis“ ist ab dem 13.01.2022 kostenlos in der ARD-Mediathek abrufbar und wird am 16. Januar 2022 um 21:45 Uhr im Ersten ausgestrahlt. Neben „Nazijäger - Reise in die Finsternis“ findet ihr noch weitere Dokumentationen, Filme, Serien uvm. kostenlos in der ARD Mediathek. Es lohnt sich also vorbeizuschauen. Den direkten Weg in die ARD-Mediathek findet ihr hier: https://www.ardmediathek.de * Wenn euch mein Podcast gefällt, dann schreibt mir bitte eine Bewertung, abonniert den Podcast und besucht meine Instagram-Seite: wahre_ verbrechen_ podcast. Meinen neuen Podcast *Paranormale Verbrechen* hört ihr ab sofort, überall wo es Podcasts gibt. MERCH-Shop: Der offizielle Wahre Verbrechen Podcast by Alex Merch-Shop ist endlich online! Ab sofort gibt es coole T-Shirts, bequeme Sweatshirts, Kaffee-Tassen und Taschen mit dem offiziellen Wahre Verbrechen Logo und weiteren exklusiven Designs: Der Weg zum Shop: https://www.seedshirt.de/shop/wahre-verbrechen-podcast Buch-Tipp: Wie Ein Tier, von Horst Bosetzky https://www.amazon.de/Wie-ein-Tier-S-Bahn-Mörder-Dokumentarischer/dp/3423211652 Quelle: https://bit.ly/3JRLk1b https://bit.ly/3HPARBt https://bit.ly/33n4Fqg https://bit.ly/3zLh4Av https://bit.ly/3tbaRwk

Total beglubbt – meinsportpodcast.de
Problematische Passivität

Total beglubbt – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 9, 2021 57:32


Der 1. FC Nürnberg unterliegt Werder Bremen nach zwei späten Gegentoren mit 1:2 und das durchaus verdient. Der Glubb versuchte insbesondere im zweiten Durchgang das Spiel irgendwie über die Zeit zu schaukeln und wählte (zu) früh das altbekannte Stilmittel langes Holz. Diese Einschätzung teilten Trainer, Mannschaft und auch wir. Felix Amrhein spricht mit Marcus Schultz und Stefan Helmer (Clubfans United) über das Spiel und die derzeitige Situation. Am Ende gibt es außerdem die Spielzusammenfassung der Partie der Clubfrauen gegen Gütersloh. Es ist nicht überliefert, ob Christian Mathenia einen wohlverdienten Präsentkorb von der Mannschaft erhalten hat, aber in jedem Fall war es vor allem seiner Leistung geschuldet, dass der FCN überhaupt in Führung gehen konnte. Welche Lichtblicke es außer dem Schlussmann noch gab und wie gelegen die Länderspielpause und der SV Sandhausen kommen, besprechen wir im Podcast, genau wie alle relevanten Spielszenen. Am Sonntag empfingen die Clubfrauen den FSV Gütersloh zum Spitzenspiel der 2. Bundesliga und mussten feststellen, dass gegen effektive Güterloherinnen zwei Fehler leider zwei zu viel sind. Welche Fehler das waren, hört ihr in unserer Kurzzusammenfassung. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit. Shownotes Zu tief gestanden Analyse zu #FCNSVW #FCN (Clubfans United) Falsche Signale? (Clubfans United) Bittencourt beendet FCN-Heimserie spät: Bremen feiert emotionalen Auswärtssieg (kicker) Klauß: "Die Spieler sind schlauer, als man denkt" (kicker inkl. Podcast kicker meets DAZN) Positiv getestet: FCN-Profi Krauß fehlt der U 21 (kicker) Hightlights 1. FC Nürnberg FSV Gütersloh (Staige)

FOOTBALL BROMANCE
HANGOVER WEEK #5

FOOTBALL BROMANCE

Play Episode Listen Later Oct 11, 2021 69:55


Was war das für ein geiles NFL Wochenende! Es gab wilde Spielszenen wie zum Beispiel bei dem Packers vs Bengals Spiel und wie immer eine menge Überraschungen. Die NFL liefert Woche nach Woche pures Entertainment. Tune in and enjoy!

Nur der FCM! - Der Podcast
Episode 201: Abhängigkeiten

Nur der FCM! - Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2021 91:44


In Podcast-Folge 201 blicken wir zunächst auf das Spiel gegen den SV Waldhof Mannheim zurück und kommen selbstverständlich nicht umhin, etwas länger über den "Rasen" zu diskutieren, der da in unserem Stadion derzeit so rumliegt. Außerdem schauen wir uns vier Spielszenen an, wundern uns über Raphael Obermair, freuen uns über Baris Atik und Sebastian Jakubiak und fragen uns, was der Punkt jetzt eigentlich wert sein könnte. Weiter geht es dann mit dem Ausblick auf die Partie beim FC Bayern II, im Rahmen dessen wir feststellen, dass die nächsten beiden Spiele wirklich, wirklich richtungsweisend sein könnten … In weiteren Rollen diesmal: Jogi Löw, Rainer Koch, Mentalitätsfragen und die Fanprojekte-Förderung des DFB. Ausgabe 202 erscheint voraussichtlich am 17.3..

Die Wundertüte – Der Podcast aus der Küche
The Last Guardian – Worte und Musik | Titel 11 – The Nest

Die Wundertüte – Der Podcast aus der Küche

Play Episode Listen Later Dec 7, 2020 14:46


Der Titel The Nest (Das Nest) begleitet eine der höchst dramatischen Spielszenen des gesamtes Spiels, trifft unser kleiner Protagonist doch sehr unerwartet auf einen weiteren Bewohner dieses mysteriösen Tals. Wer dieses Spiel bis hierhin auch nur einmal spielte, wird sich sicher nur zu gut an diese Musik noch erinnern; man hört das gesamte Orchester in... Der Beitrag The Last Guardian – Worte und Musik | Titel 11 – The Nest erschien zuerst auf Die Wundertüte - Der Podcast aus der Küche.

Die Wundertüte – Der Podcast aus der Küche
The Last Guardian – Worte und Musik | Titel 10 – Alone

Die Wundertüte – Der Podcast aus der Küche

Play Episode Listen Later Nov 24, 2020 12:20


Alone, auf Deutsch Alleine, untermalt musikalisch die wenigen Spielszenen, in denen der Videospieler ohne seinen großen Begleiter, genannt Trico, auskommen muss. Glücklicherweise sind diese Spielszenen nicht nur recht selten, sondern auch nicht von ausufernder Dauer, so dass dieser Titel mit knapp zwei Minuten auch wieder zu den kürzeren Titeln auf dem Album zum Playstation 4... Der Beitrag The Last Guardian – Worte und Musik | Titel 10 – Alone erschien zuerst auf Die Wundertüte - Der Podcast aus der Küche.

Kitaradio
Bühne frei! Theaterarbeit in der Kita

Kitaradio

Play Episode Listen Later Nov 20, 2020 20:33


Vom großen österreichischen Regisseur Max Reinhardt stammt der schöne Satz: „Ein Schauspieler ist ein Mensch, dem es gelungen ist, die Kindheit in die Tasche zu stecken und sie bis ans sein Lebensende darin aufzubewahren.“ Eine zauberhafte Vorstellung, sich die Kindheit durch das Theaterspiel zu bewahren. Schon allein deshalb lohnt es sich vielleicht bei Kindern die Lust am Theaterspielen zu wecken. Wie man im Kindergarten ganz unkompliziert und spielerisch schon mit den Kleinsten erste Theatererfahrungen sammeln kann, darüber berichtet die Pädagogin Daniela Chiaffrino. Ihr ist es ein besonderes Anliegen gerade auch bei anderen Pädagoginnen die Lust am Schauspiel zu wecken. Denn sie ist überzeugt: Nur wer die Spiellust bei sich selbst entdeckt, kann sie auch an Kinder weitergeben. Regelmäßig gibt sie daher am Institut für Bildung und Entwicklung der Caritas Weiterbildungen, in denen sich Pädagoginnen im Bereich Theater selbst ausprobieren können und viele Anregungen bekommen, wie mit Kindern erste Körper- und Sprachübungen aber auch kleine Spielszenen umgesetzt werden können. Im Kitaradio berichtet Daniela Chiaffrino mit viel Begeisterung davon, wie spannend es für Pädagogen und Kinder sein kann, die Welt des Schauspiels zu entdecken.

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI
MIXEDCAST #221: Das Glatzkopfproblem Künstlicher Intelligenz

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI

Play Episode Listen Later Nov 9, 2020 44:45


Künstliche Intelligenz hat ein Glatzkopfproblem, das wir im MIXEDCAST #221 aufdröseln. Ihr habt uns noch keine positive Bewertung bei iTunes hinterlassen? Dann bitte hier entlang: https://podcasts.apple.com/de/podcast/mixedcast-podcast-%C3%BCber-vr-ar-ki/id1141873988 Das Glatzkopfproblem Künstlicher Intelligenz Einst trug es sich zu, dass sich die schottischen Fußball-Zweitligisten Inverness Caledonian Thistle und Ayr United zu einem Duell um Ruhm und Ehre trafen - und natürlich TV-Gelder. Da sich aber wegen der Corona-Pandemie möglichst wenige Personen im Stadion aufhalten sollten, wurde das Übertragungsteam durch eine KI-gestützte Kamera ersetzt, die stets den Ball im Fokus halten sollte. Womit die Entwickler der Kamera nicht rechneten: einem glatzköpfigen Linienrichter, dessen Haupt im Licht der untergehenden Abendsonne einem Fußball zum Verwechseln ähnlich sieht. Jedenfalls dann, wenn man eine KI ist und einen Fußball und eine Glatze vielleicht erkennen kann, aber im Grunde keine Ahnung hat, was Fußball und Glatze sind. Die Folge: Die KI-Kamera zeigte mitunter lieber den Glatzkopf an der Linie als das Spielgerät und die Zuschauer beschwerten sich, dass sie wichtige Spielszenen verpassten. Witzig. Haken dran? Nicht im Podcast über die Zukunft der Computer: Bei uns erfahrt ihr, weshalb das Glatzenproblem deutlich größer ist als ein verpasstes Zweitligator in der schottischen Liga und was das wiederum mit einem regelbasierten Mensch-Interface an der Kasse eines Baumarkts gemein hat. Mehr: https://mixed.de/witzige-tv-panne-ki-kamera-haelt-schiri-glatze-fuer-fussball/ Den MIXED.de-Podcast gibt es bei Soundcloud, Spotify, iTunes, in der Google Podcast-App oder als RSS-Feed. Mehr Infos und alle Folgen: mixed.de/podcast Bitte unterstütze unsere Arbeit mit einem Werbefrei-Abo für die Seite: mixed.de/abo Oder einem Einkauf über unseren Amazon-Link (ohne Aufpreis für Dich): amzn.to/2Ytw5CN mit einem deaktivierten Werbeblocker oder einer positiven Bewertung bei iTunes, Spotify und Co. Danke!

Leaver Lamer Lucker
Leaver Lamer Lucker Folge 42 - Ich weiss was du letzten Lockdown gezockt hast

Leaver Lamer Lucker

Play Episode Listen Later Oct 26, 2020 95:04


Halloween steht vor der Tür, passend dazu gibt es aktuell bei Humble Bundle ein Spiele-Bundle, dass wir euch gruseligst ans Herz legen wollen. Auch vor der Tür steht der nächste Corona-Lockdown. Damit ihr die nöchsten unzähligen Stunden Zuhause nicht mit irgendetwas Produktivem verschwendet, empfehlen wir euch 6 Spiele, die euch für mehrere hundert Stunden vor dem Bildschirm fesseln können. Ebenfalls fesslnd war wohl der Twitch-Stream der US-Abgeordneten Alexandria Ocasio-Cortez, die dafür direkt mal zum/zur Twitch-PartnerIn-X gemacht wurde. Aus unserer Sicht ist das eine klude Art um junge Wähler zu erreichen und wir würden uns das von deutschen Politikern (außer Philip Amthor) auch mal wünschen. Nebenbei ist Thomas auf die Website "donaldtrump.watch" gestoßen auf der man nachschauen kann, wer in seiner Nachbarschaft Geld an Trump gespendet hat. Nun sind wir beide nicht gerade als Fans von Donald Trump bekannt (eher das Gegenteil ist der Fall) und die Daten sind auch öffentlich einsehbar, trotzdem finden wir, dass eine Plattform, die diese Daten derart kumuliert und Leute dadurch öffentlich an den Pranger stellt, mehr als fragwürdig. Zum Abschluss haben wir uns noch über die Open Beta von Call of Duty Cold War unterhalten. Wer dazu auch noch ein paar Spielszenen sehen möchte, sollte Thomas' Youtube Kanal im Auge behalten: https://www.youtube.com/channel/UC7l1NtMCedKwLT8E3tqdUOg

Ruhrpodcast
Ruhrpodcast – Folge 48 "WoWi, die Problemlöser"

Ruhrpodcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2020 35:21


„Wir machen Druck – und das seit mehr als 60 Jahren.“ So steht es auf der Homepage. Noch. Ein bisschen Recherche zeigte: In diesem Jahr wird die Wohlfeld & Wirtz GmbH & Co. KG 75 Jahre alt. Das ist schon etwas Besonderes in Zeiten wie diesen, in denen Druckereien und Druckzulieferbetriebe eher schließen, als eröffnen oder Jubiläen feiern. „Wir lösen Probleme“ „Individuelle Lösungen für anspruchsvolle Kunden sind unser Konzept.“ So möchte Sylvia Rost-Vargas ihren Auftrag verstanden wissen und entwickelt und realisiert mit ihrem Team – und gerne auch gemeinsam mit dem Kunden – drucktechnische Wünsche von der Visitenkarte bis zur Festschrift, vom Geschäftspapier bis zum Jahresbericht. Man produziert Mappen, Geschäftsausstattungen, Broschüren, Bücher und Aufkleber. Nicht nur Papier WoWi ist im Laufe der Unternehmensgeschichte immer mit der Zeit gegangen, ist sich Sylvia Rost-Vargas sicher. Aktuell setzt man auf moderne Maschinen, die drucken, stanzen, lasern und veredeln. Das Ganze dann auch mit unterschiedlichsten Werkstoffen: Papier natürlich, Holz, Leder, Plexiglas und bei Bedarf werden auch Kokosnüsse mit einer Gravur versehen. Das macht den Unterschied. Sylvia nennt es Druckkultur. Drucktechnische Spezialitäten Schon mal etwas von Pop-Up-Büchern gehört? Da kommen dem Leser auf einer Doppelseite zum Beispiel Cocktails entgegen, ganze Landschaften, Bäume, Spielszenen mit Kindern und so weiter. Die Erstellung solcher Bücher in kleinen Auflagen ist eine Spezialität aus dem Hause WoWi. „Einfach kann ja jeder“, so Sylvia Rost-Vargas und weiter: „Aber bei den kniffeligen Spezialitäten, da trennt sich die Spreu vom Weizen.“ Weitere Info: www.wowi-druckkultur.de www.ruhrpodcast.de www.durian-pr.de

Montalk - Game Two Podcast
Montalk #93 | Xbox One Series X: Gemischte Gefühle nach der Microsoft-Präsentation

Montalk - Game Two Podcast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2020 71:45


Auf diesen Moment haben Xbox-Fans gewartet: Endlich enthüllte Microsoft, welche Games für die Xbox Series X in Planung sind. Titel wie HALO INFINITE, SANUA'S SAGA: HELLBLADE 2 und FORZA waren nur einige der großen Titel, die während des Xbox Showcase gezeigt wurden. Allerdings waren nach der Show nicht alle Fans zufrieden: Halo Infinite konnte grafisch nicht überzeugen und von den meisten anderen Games gab es wieder mal kein Gameplay zu sehen. Von Titeln wie dem neu angekündigten FABLE, STALKER 2, AVOWED von Obsidian Entertainment oder STATE OF DECAY 3 sah man nur Trailermaterial ohne echte Spielszenen. An der Menge der Spiele mangelte es dafür nicht: GROUNDED von Obsidian, EVERWILD von Rare, THE GUNK von den Steamworld-Machern, AS DUSK FALLS, an dem die ehemalige Chefentwicklerin von Quantic Dream mitarbeitet, WARHAMMER 40K DARKTIDE von den Entwicklern hinter Warhammer: Vermintide, das Update TETRIS EFFECT: CONNECTED oder auch eine Singleplayer-Kampagne zum Shooter-Hit aus Asien CROSSFIRE X, die von Control-Entwickler Remedy entwickelt wird. News gab es zuhauf, ob diese allerdings mit den Games der State of Play von Sony mithalten können, besprechen Tim, Sebastian und Markus im Montalk. Und auch eure Meinung ist gefragt! Wie hat euch die Präsentation gefallen?`Schreibt es in die Kommentare!

Nerdiverse
Players Lounge Podcast 373 - Julirückblick: Der Monat, in dem Microsoft und Ubisoft enttäuschten

Nerdiverse

Play Episode Listen Later Jul 25, 2020 200:46


Wir haben eine fette Sendung für euch. Diesen Monat haben sowohl das Ubisoft Forward als auch Xbox Games Showcase stattgefunden und beide haben viel Gesprächsstoff geliefert. Wie gefällt uns das erste Gameplay aus Halo Infinite? Was sagen wir zu Assassin's Creed Valhalla und Watch Dogs Legion? Außerdem haben wir endlich richtige Spielszenen aus Mafia: Definitive Edition gesehen und auch ein wenig was gespielt: F1 2020, Trackmania, Command & Conquer Remastered sowie die PC-Version von Death Stranding. 00:00:00 Intro & Begrüßung 00:02:13 Fortnite ist offiziell erschienen! 00:06:25 Xbox Games Showcase - Halo Infinite, Fable, Forza und mehr 01:54:20 Ubisoft Forward - Neues zu Assassin's Creed Valhalla & Watch Dogs Legion 02:28:31 Skull and Bones - Entwicklung rebootet 02:38:02 Ein paar schnelle News für zwischendurch (u.a. Metacritic, Fallout-Serie) 02:42:07 Mafia: Definitive Edition - Erstes Gameplay 02:48:54 Command & Conquer Remastered Collection 02:55:17 Death Stranding (PC-Version) 02:58:10 F1 2020 03:11:11 Trackmania 02:19:12 Verabschiedung & Outro Falls ihr uns mal auf unserem Discord-Channel Gesellschaft leisten wollt, dann besucht uns: discord.gg/QH2vBKN Musik: Live at WFMU on Beastin' the Airwaves with Keili on July 17 2011 (Anamanaguchi) / CC BY-NC-ND 3.0

Nerdiverse - Games, Filme, Fußball & more
Players Lounge Podcast 373 - Julirückblick: Der Monat, in dem Microsoft und Ubisoft enttäuschten

Nerdiverse - Games, Filme, Fußball & more

Play Episode Listen Later Jul 25, 2020 200:46


Wir haben eine fette Sendung für euch. Diesen Monat haben sowohl das Ubisoft Forward als auch Xbox Games Showcase stattgefunden und beide haben viel Gesprächsstoff geliefert. Wie gefällt uns das erste Gameplay aus Halo Infinite? Was sagen wir zu Assassin's Creed Valhalla und Watch Dogs Legion? Außerdem haben wir endlich richtige Spielszenen aus Mafia: Definitive Edition gesehen und auch ein wenig was gespielt: F1 2020, Trackmania, Command & Conquer Remastered sowie die PC-Version von Death Stranding. 00:00:00 Intro & Begrüßung 00:02:13 Fortnite ist offiziell erschienen! 00:06:25 Xbox Games Showcase - Halo Infinite, Fable, Forza und mehr 01:54:20 Ubisoft Forward - Neues zu Assassin's Creed Valhalla & Watch Dogs Legion 02:28:31 Skull and Bones - Entwicklung rebootet 02:38:02 Ein paar schnelle News für zwischendurch (u.a. Metacritic, Fallout-Serie) 02:42:07 Mafia: Definitive Edition - Erstes Gameplay 02:48:54 Command & Conquer Remastered Collection 02:55:17 Death Stranding (PC-Version) 02:58:10 F1 2020 03:11:11 Trackmania 02:19:12 Verabschiedung & Outro Falls ihr uns mal auf unserem Discord-Channel Gesellschaft leisten wollt, dann besucht uns: discord.gg/QH2vBKN Musik: Live at WFMU on Beastin’ the Airwaves with Keili on July 17 2011 (Anamanaguchi) / CC BY-NC-ND 3.0

4Players.de Podcast
4Players-Podcast: Xbox Series X - Überzeugt das Lineup der Xbox Game Studios?

4Players.de Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2020


Microsoft hat am 23. Juli das Exklusiv-Lineup der Xbox Game Studios für die kommende Xbox Series X vorgestellt und dabei unter anderem erstmals umfangreiche Spielszenen aus Halo: Infinite präsentiert. Eike, Michael und Matthias diskutieren, ob sie von Präsentation und kommenden Spiele überzeugt wurden.

Planet-Schule-Videos
La ville au bas Moyen Âge — Les femmes, le progrès, les préjugés

Planet-Schule-Videos

Play Episode Listen Later Jun 14, 2020 14:08


Zahlreiche zeitgenössische Darstellungen und Spielszenen zeigen die Bandbreite des Frauenlebens in der spätmittelalterlichen Stadt, einem Ort, der den Frauen eine gewisse Selbständigkeit ermöglicht. Neben dem alltäglichen Leben und den Aufgaben der Frau innerhalb der Familie, zu der auch das Gesinde gehörte, wird die berufstätige, bisweilen sogar in Zünften organisierte Frau vorgestellt. Weiteres Thema ist die Tätigkeit von Frauen im sozial-karitativen Bereich. Ausführlich werden das Leben der Frauen in den Klöstern und die damit verbundenen Aufgaben und Perspektiven dargestellt. Zum Ende des Mittelalters schränken Wirtschaftskrisen die beruflichen Möglichkeiten der Frauen ein und schwächen ihre Position innerhalb der Gesellschaft. (Online-Signatur Medienzentren: )

WIR.IHR.ALLE. - der DHB-Podcast
Folge 22 mit Fabian Böhm

WIR.IHR.ALLE. - der DHB-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2020 21:49


Fokus auf Fabian Böhm und die Heim-WM 2019: Der Nationalspieler spricht im Podcast mit Gastgeber Christian Klein offen und ehrlich über seinen ganz persönlichen Rückblick auf die Heim-WM 2019. Welche Rituale er plötzlich entwickelt hat, warum er sich an Spielszenen kaum noch erinnern kann und wie er mit dem Druck umgegangen ist, das alles verrät Böhmi in Folge 22 von WIR.IHR.ALLE. - viel Spaß und wir freuen uns auf Euer Feedback! Der Podcast mit Fabian Böhm wird vom exklusiven Gesundheitspartner des Deutschen Handballbundes AOK – Die Gesundheitskasse präsentiert.

Planet-Schule-Videos
Urban Life in the Late Middle Ages — Women, Progress and Prejudice

Planet-Schule-Videos

Play Episode Listen Later May 24, 2020 14:08


Zahlreiche zeitgenössische Darstellungen und Spielszenen zeigen die Bandbreite des Frauenlebens in der spätmittelalterlichen Stadt, einem Ort, der den Frauen eine gewisse Selbständigkeit ermöglicht. Neben dem alltäglichen Leben und den Aufgaben der Frau innerhalb der Familie, zu der auch das Gesinde gehörte, wird die berufstätige, bisweilen sogar in Zünften organisierte Frau vorgestellt. Weiteres Thema ist die Tätigkeit von Frauen im sozial-karitativen Bereich. Ausführlich werden das Leben der Frauen in den Klöstern und die damit verbundenen Aufgaben und Perspektiven dargestellt. Zum Ende des Mittelalters schränken Wirtschaftskrisen die beruflichen Möglichkeiten der Frauen ein und schwächen ihre Position innerhalb der Gesellschaft. (Online-Signatur Medienzentren: )

News Games Plus
AC Valhalla sieht göttlich aus - die ersten Spiele für Xbox Series X nicht so

News Games Plus

Play Episode Listen Later May 13, 2020 70:23


Ein Satz mit vielen X: Auf der Xbox 20/20 sollten die ersten Spielszenen von Games für die Xbox Series X gezeigt werden, danach las man allerdings x-fach im Netz: Das war nix! Warum dem so war, obwohl es ja durchaus einiges Interessantes zu sehen gab, analysieren unsere Xperten Lukas und Markus, bevor sie sich dem Gameplay-Trailer von Assassin's Creed Valhalla widmen. Der enttäuscht zwar ebenfalls, was echte Spielszenen angeht, lässt aber trotzdem schon auf so einiges schließen. Und das macht definitiv Lust auf mehr!

Das Spiel meines Lebens – meinsportpodcast.de
Das “Flu Game” von Michael Jordan

Das Spiel meines Lebens – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 29, 2020 57:40


Das Wunder von Bern, Boris Beckers erster Wimbledon-Sieg, Michael Schumachers erstes Formel-1-Rennen. Erlebnisse, die niemand vergisst, der dabei war, der dies erlebt hat, der Fan ist. Bei Das Spiel meines Lebens werden diese Ereignisse wieder aufgefrischt. Die Gäste in diesem Podcast berichten über das Spiel Ihres Lebens. Wie sie es erlebt haben. Welche kuriosen Dinge nebenher passiert sind. Wie sie das Spiel in Erinnerung behalten. Florian Neumann wurde in seiner Jugend Basketball-Fan. Er versuchte alles, um an Nachrichten, Spielszenen bzw. Merchandise aus der NBA, der damals schon besten Basketball-Liga der Welt, heranzukommen. Der Sportkanal war Anfang der 90er sein bevorzugtes Mittel, um diese Leidenschaft zu bedienen. Wöchentlich wurden mehrere Spiele in Aufzeichnungen gezeigt. Das Dream Team, die Basketball-Nationalmannschaft bei Olympia 1992 in Barcelona, brachte der NBA nicht nur den weltweiten Durchbruch. Es sorgte auch dafür, dass hierzulande die NBA massentauglich wurde. Die NBA Finals wurden damals im DSF live gezeigt, eine "kleine aber feine Basketball-Community" versammelte sich vor dem Bildschirm. Als Michael Jordan seine Chicago Bulls 1997 zum fünf...

Basketball – meinsportpodcast.de
Das “Flu Game” von Michael Jordan

Basketball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 29, 2020 57:40


Das Wunder von Bern, Boris Beckers erster Wimbledon-Sieg, Michael Schumachers erstes Formel-1-Rennen. Erlebnisse, die niemand vergisst, der dabei war, der dies erlebt hat, der Fan ist. Bei Das Spiel meines Lebens werden diese Ereignisse wieder aufgefrischt. Die Gäste in diesem Podcast berichten über das Spiel Ihres Lebens. Wie sie es erlebt haben. Welche kuriosen Dinge nebenher passiert sind. Wie sie das Spiel in Erinnerung behalten. Florian Neumann wurde in seiner Jugend Basketball-Fan. Er versuchte alles, um an Nachrichten, Spielszenen bzw. Merchandise aus der NBA, der damals schon besten Basketball-Liga der Welt, heranzukommen. Der Sportkanal war Anfang der 90er sein bevorzugtes Mittel, um diese Leidenschaft zu bedienen. Wöchentlich wurden mehrere Spiele in Aufzeichnungen gezeigt. Das Dream Team, die Basketball-Nationalmannschaft bei Olympia 1992 in Barcelona, brachte der NBA nicht nur den weltweiten Durchbruch. Es sorgte auch dafür, dass hierzulande die NBA massentauglich wurde. Die NBA Finals wurden damals im DSF live gezeigt, eine "kleine aber feine Basketball-Community" versammelte sich vor dem Bildschirm. Als Michael Jordan seine Chicago Bulls 1997 zum fünf...

GT Talk - Der offizielle GameTube-Podcast
2020: 20/2 Spiele, die wir kaum ERWARTEN können - GT Talk #25

GT Talk - Der offizielle GameTube-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 26, 2020 74:45


Michi und Martin haben natürlich keine Ahnung. Deswegen erklären euch Fritz und Daniel in diesem Video, auf welche Spiele wir alle uns 2020 WIRKLICH freuen sollten. Das Video zum Talk mit Spielszenen findet ihr hier: https://youtu.be/TnzFheHCBFM

GT Talk - Der offizielle GameTube-Podcast
2020 wird TIGHT: auf diese Spiele freuen wir uns dieses Jahr! - GT Talk #24

GT Talk - Der offizielle GameTube-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 19, 2020 88:17


2019 war schon ein geiles Spielejahr aber 2020 hat das Potential noch besser zu werden. Auf welche Spiele Martin und Michi sich besonders freuen, verraten sie in diesem Video. Das Video zum Talk mit Spielszenen findet ihr hier: https://youtu.be/yIhDPGPevh4

Gamecheck Guru
Gamecheck: Death Stranding

Gamecheck Guru

Play Episode Listen Later Nov 5, 2019 11:28


Wohl kein anderes Game war in den letzten Jahren mehr gehyped worden, über keines mehr gerätselt worden als „Death Stranding“ von Japans schrägen Star-Designer Hideo Kojima. Seit der Ankündigung 2016 gab es kaum mehr als einen mysteriösen Trailer, zuletzt ein paar Spielszenen und den Hinweis, dass man damit ein neues Spielegenre schaffen werde. Am 8.11. endlich kommt Death Stranding. Und es ist tatsächlich anders, abstrus-skurril, manchmal mehr Kunst als Spiel. Eines, über das die Leute noch lange reden werden. Und auf jeden Fall auch eines, das heftig polarisieren wird, so viel ist sicher. Folge direkt herunterladen

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
5G-Frequenzauktion, Deutsche Bahn, Uni-Absolventen, E3 | Kurz informiert vom 13.06.2019

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Jun 13, 2019


5G-Frequenzauktion bringt 6,55 Milliarden Die ermüdende Bieterschlacht um die 5G-Frequenzen ist nach fast drei Monaten zu Ende. Bei 6,55 Milliarden war endlich Schluss. "Das Ende der Auktion ist zugleich der Startschuss für 5G in Deutschland", sagte der Präsident der Bundesnetz-agentur, Jochen Homann. Er freue sich, dass vier Unternehmen Frequenzen ersteigert hätten und beim Netzausbau in Wettbewerb treten. Die Freude der Netzbetreiber hält sich eher in Grenzen: Die hohen Kosten seien ein Desaster für Deutschland, weil die Mittel nun für Investitionen ins Netz fehlten, hieß es unter anderem von Vodafone. Deutsche Bahn testet Roboter-Assistentin im Kundenservice Die Deutsche Bahn testet am Berliner Hauptbahnhof einen Roboter im Kundendienst. "SEMMI" soll als zusätzlicher Ansprechpartner im Kundenzentrum dienen und so das Servicepersonal entlasten. Einfache Fragen zur Navigation im Bahnhof oder zu Abfahrtszeiten von Zügen kann SEMMI direkt und in mehreren Sprachen beantworten. Außerdem kann SEMMI auch mimisch reagieren und soll auch so einen Mehrwert gegenüber der normalen Auskunft am Automaten bieten. Uni-Absolventen fühlen sich unvorbereitet auf digitale Herausforderungen An Universitäten scheinen Studierende nicht ausreichend auf die digitalen Herausforderungen im Beruf vorbereitet zu werden. Wie eine Umfrage des Personaldienstleisters Studitemps und der Universität von Maastricht in Deutschland ergab, erkennen vor allem Sprach- und Kulturwissenschaftler sowie Juristen eigene Defizite. Dabei sehen sich Frauen nur zu 41 Prozent durch ihr Studium gut auf die digitalen Herausforderungen im Beruf vorbereitet. Bei Männern sind es immerhin etwas mehr als die Hälfte. Die Ruhe vor dem Spielesturm Die Spielebranche holt noch einmal tief Luft. Sie erwartet einschneidende Änderungen: Neue Konsolen ab 2020 und der Start mehrerer Cloud-Gaming-Dienste versprechen ungeahnte technische Möglichkeiten und frische Zielgruppen. So kam es dann, dass bei der E3 in diesem Jahr die großen Knaller ausblieben. Sie war eine Show der Teaser, der Andeutungen und Versprechen, der schlichten Ankündigungen ohne Details oder Spielszenen. Alle Infos zur E3 und weitere aktuelle Nachrichten finden Sie ausführlich auf heise.de

Planet-Schule-Videos
Die Stadt im späten Mittelalter — Frauen, Fortschritt, Vorurteile

Planet-Schule-Videos

Play Episode Listen Later Mar 5, 2019 14:08


Zahlreiche zeitgenössische Darstellungen und Spielszenen zeigen die Bandbreite des Frauenlebens in der spätmittelalterlichen Stadt, einem Ort, der den Frauen eine gewisse Selbständigkeit ermöglicht. Neben dem alltäglichen Leben und den Aufgaben der Frau innerhalb der Familie, zu der auch das Gesinde gehörte, wird die berufstätige, bisweilen sogar in Zünften organisierte Frau vorgestellt. Weiteres Thema ist die Tätigkeit von Frauen im sozial-karitativen Bereich. Ausführlich werden das Leben der Frauen in den Klöstern und die damit verbundenen Aufgaben und Perspektiven dargestellt. Zum Ende des Mittelalters schränken Wirtschaftskrisen die beruflichen Möglichkeiten der Frauen ein und schwächen ihre Position innerhalb der Gesellschaft Die Sendungen werden in deutscher, englischer, französischer und türkischer Sprache angeboten. (Online-Signatur Medienzentren: 4980747)

Speakers Excellence Podcast
FInale Dahoam - Warum sich der FC Bayern das falsche Ziel gesetzt hatte | Urs Meier

Speakers Excellence Podcast

Play Episode Listen Later Feb 21, 2019 0:54


„Du bist die Entscheidung.“ Der Schweizer Urs Meier gehörte viele Jahre zu den weltbesten Schiedsrichtern. Mit Erreichen der Altersgrenze beendete er 2004 seine Karriere als FIFA-Schiedsrichter. Seit 2005 ist Urs Meier Fußball-Experte beim ZDF und kommentiert internationale Spiele, Europa- und Weltmeisterschaften, wie z. B. die Fußball-WM 2018 in Russland. Ab der Saison 2018/2019 kommentiert er außerdem zusammen mit Marcel Reif beim Schweizer Privatsender Teleclub die Champions League-Spiele. Außerdem hat ihn auch das Wochenmagazin FOCUS als Experten für Kolumnen engagiert. Urs Meier ist ein gefragter Vortragsredner bei Unternehmensveranstaltungen, Tagungen und Kongressen. Seinen Zuhörern ermöglicht er interessante Einblicke in die Welt der Unparteiischen. Anhand von Anekdoten und spannenden Spielszenen zeigt er, welche Parallelen es zwischen Fußball und Wirtschaft gibt: Der Schiedsrichter ist der Spielleiter, führt die Spieler als kollegialer Chef und muss unter Druck jede Menge Entscheidungen treffen. Fairplay lautet dabei die Devise in guten wie in schlechten Zeiten.

Speakers Excellence Podcast
Warum die WM 2006 so ein großer Erfolg war | Urs Meier

Speakers Excellence Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2019 1:28


„Du bist die Entscheidung.“ Der Schweizer Urs Meier gehörte viele Jahre zu den weltbesten Schiedsrichtern. Mit Erreichen der Altersgrenze beendete er 2004 seine Karriere als FIFA-Schiedsrichter. Seit 2005 ist Urs Meier Fußball-Experte beim ZDF und kommentiert internationale Spiele, Europa- und Weltmeisterschaften, wie z. B. die Fußball-WM 2018 in Russland. Ab der Saison 2018/2019 kommentiert er außerdem zusammen mit Marcel Reif beim Schweizer Privatsender Teleclub die Champions League-Spiele. Außerdem hat ihn auch das Wochenmagazin FOCUS als Experten für Kolumnen engagiert. Urs Meier ist ein gefragter Vortragsredner bei Unternehmensveranstaltungen, Tagungen und Kongressen. Seinen Zuhörern ermöglicht er interessante Einblicke in die Welt der Unparteiischen. Anhand von Anekdoten und spannenden Spielszenen zeigt er, welche Parallelen es zwischen Fußball und Wirtschaft gibt: Der Schiedsrichter ist der Spielleiter, führt die Spieler als kollegialer Chef und muss unter Druck jede Menge Entscheidungen treffen. Fairplay lautet dabei die Devise in guten wie in schlechten Zeiten.

Speakers Excellence Podcast
Schnelle Entscheidungen zahlen sich aus | Urs Meier

Speakers Excellence Podcast

Play Episode Listen Later Feb 3, 2019 0:49


„Du bist die Entscheidung.“ Der Schweizer Urs Meier gehörte viele Jahre zu den weltbesten Schiedsrichtern. Mit Erreichen der Altersgrenze beendete er 2004 seine Karriere als FIFA-Schiedsrichter. Seit 2005 ist Urs Meier Fußball-Experte beim ZDF und kommentiert internationale Spiele, Europa- und Weltmeisterschaften, wie z. B. die Fußball-WM 2018 in Russland. Ab der Saison 2018/2019 kommentiert er außerdem zusammen mit Marcel Reif beim Schweizer Privatsender Teleclub die Champions League-Spiele. Außerdem hat ihn auch das Wochenmagazin FOCUS als Experten für Kolumnen engagiert. Urs Meier ist ein gefragter Vortragsredner bei Unternehmensveranstaltungen, Tagungen und Kongressen. Seinen Zuhörern ermöglicht er interessante Einblicke in die Welt der Unparteiischen. Anhand von Anekdoten und spannenden Spielszenen zeigt er, welche Parallelen es zwischen Fußball und Wirtschaft gibt: Der Schiedsrichter ist der Spielleiter, führt die Spieler als kollegialer Chef und muss unter Druck jede Menge Entscheidungen treffen. Fairplay lautet dabei die Devise in guten wie in schlechten Zeiten.

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Weihnachten im Felde (Hörbild)

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Oct 31, 2018 3:35


Hörbilder waren auf Tonwalzen oder Wachsplatten gespeichert bereits Ende des 19. Jahrhunderts entstanden. Es gab schon Aufnahmen von Spielszenen, kurzen Lesungen oder humoristischen Einlagen.

Eyes on Nintendo - Podcast - eyesonnintendo.de
Podcast #54: Nintendo Direct vom 02.04.2015 / Mit Live-Kommentar und Jubilaeums-Gewinnspiel

Eyes on Nintendo - Podcast - eyesonnintendo.de

Play Episode Listen Later Apr 5, 2015 54:33


eMGe, DStroke und TheUnknown besprechen in dieser Ausgabe die Nintendo Direct vom 2. April 2015 - wieder mit Live-Kommentar und auf Wunsch mit Video. Timecodes und Themen 0:00:00 = Begruessung 0:00:24 = Gewinnt Pokemon Art Academy fuer 3DS ** 0:01:33 = Einleitung 0:02:04 = Nintendo Direct vom 02.04.2015 0:02:07 = Super Smash Bros., Wii U und 3DS / Mewtu-DLC / Update auf 1.0.6 / Neue Items und Mii-Kostueme / Zukuenftige Charakter-DLCs 0:09:02 = amiibo: Touch und Play - Nintendo Classic Highlights, Wii U 0:10:34 = 30th Anniversary of Mario und Mario Maker, Wii U 0:14:00 = Yoshi's Woolly World, Wii U und Yoshi-Woll-amiibos 0:16:07 = Splatoon, Wii U und Splatoon-amiibos 0:19:16 = Affordable Space Adventures, Wii U 0:20:16 = Swords und Soldiers II, Wii U 0:21:14 = Die ersten Nintendo-64- und Nintendo-DS-Spiele fuer die Virtual Console der Wii U 0:23:40 = Shin Megami Tensei X Fire Emblem, Wii U 0:26:00 = Project Zero, Wii U 0:26:55 = Attack on Titan, 3DS 0:29:00 = Boxboy!, 3DS 0:30:35 = Pokemon Rumble World, 3DS 0:32:17 = "StreetPass Mii-Lobby"-Update, 3DS 0:34:34 = Puzzle und Dragons Z, 3DS / Puzzle und Dragons: Super Mario Bros. Edition, 3DS 0:36:34 = Code Name: S.T.E.A.M., 3DS 0:37:52 = Fire Emblem (Arbeitstitel), 3DS 0:41:46 = "Animal Crossing"-amiibo-Karten und Animal Crossing: Happy Home Designer, 3DS 0:43:43 = Mario-Kart-8-DLC-Pack #2, Wii U und Naechstes Mario-Kart-8-Update inkl. 200ccm 0:49:23 = Unser Gesamteindruck zu dieser Nintendo Direct 0:54:18 = Verabschiedung Hinweis 1: Aufgrund im Podcast-Video zu sehender Spielszenen des "Project Zero"-Franchises, ist es eventuell notwendig, mindestens 18 Jahre alt zu sein, um diesen Teil des Videos zu sehen. Fuer den Audio-Teil des Podcasts gilt dies nicht! Hinweis 2: Die in diesem Podcast verwendete/n Video- und Audioquelle/n im Hintergrund sind Eigentum von Nintendo, welches sich Eyes on Nintendo (eyesonnintendo.de) nicht zu Eigen macht! ** = Hinweise zum Gewinnspiel: Das Gewinnspiel ist mittlerweile beendet. Fuer die Bereitstellung der Preise bedanken wir uns bei Nintendo of Europe! Vielen Dank!

Eyes on Nintendo - Podcast - eyesonnintendo.de
Podcast #36: Post-E3/2014-Event, Nintendo of Europe, Frankfurt!

Eyes on Nintendo - Podcast - eyesonnintendo.de

Play Episode Listen Later Jun 18, 2014 64:42


DStroke und deadman waren auf dem Post-E3/2014-Event bei Nintendo of Europe in Frankfurt. Dort haben sie jede Menge Spiele gespielt und noch am selben Abend, gerade zuhause angekommen, haben sie sich mit eMGe und TheUnknown zum Plausch getroffen, um ihre Eindruecke mitzuteilen... Timecodes und Themen 0:00:00 = Einleitung 0:00:42 = Captain Toad: Treasure Tracker, Wii U 0:04:50 = Splatoon, Wii U 0:13:05 = Yoshi's Woolly World, Wii U 0:18:05 = Sonic Boom, 3DS 0:20:28 = Pokemon Art Academy, 3DS 0:21:15 = Super Smash Bros. for Wii U, Wii U 0:26:58 = Super Smash Bros. for 3DS, 3DS 0:30:46 = Mario Maker, Wii U 0:35:07 = Project Guard und Project Giant Robot, Wii U 0:41:36 = Shovel Knight und Affordable Space, Wii U 0:44:54 = Mario Party 10, Wii U 0:46:06 = Mario vs. Donkey Kong, Wii U 0:47:17 = Hyrule Warriors, Wii U 0:53:04 = Bayonetta 1 und Bayonetta 2, Wii U 0:59:05 = Amiibo-Figuren, Wii U 1:01:18 = Event-Ende / Sonstiges 1:03:55 = Verabschiedung Hinweis: Aufgrund im Podcast-Video zu sehender Spielszenen des Bayonetta-Franchises, ist es eventuell notwendig, mindestens 16 Jahre oder vielleicht sogar mindestens 18 Jahre alt zu sein, um diesen Teil des Videos zu sehen. Fuer den Audio-Teil des Podcasts gilt dies nicht!

Collinas Erben
CE010 Zeitlupenwissen und Fernsehstrafstöße

Collinas Erben

Play Episode Listen Later Jan 17, 2013 88:42


Am vergangenen Montag haben Alex Feuerherdt und ich an einer Veranstaltung zur Regelschulung von Medienvertretern teilgenommen. Eingeladen hatten der Verband der Sportjournalisten und der DFB, um Journalisten die Möglichkeit zu geben ein größeres Verständnis für die Schiedsrichter im direkten Gespräch zu entwickeln. Mit Hellmut Krug und Thorsten Kinhöfer nahmen sich zwei prominente Referees Zeit, um ausführlich verschiedenste Spielszenen aus der 1. und 2. Bundesliga zu besprechen. Dabei wurde besonders die Bestrafung von Spielern nach Foulspielen diskutiert. Leider waren Krug und Kinhöfer nicht mit Mikrofonen ausgestattet - was die Qualität der Aufnahme an manchen Stellen schmälert. Die Erklärungen der beiden sind aber dennoch spannend. Dazu haben sich Hendrik Buchheister (Freier Journalist) und David Nienhaus (WAZ), die als Teilnehmer vor Ort waren unseren Fragen gestellt.

Fokus Fußball
CE010 Zeitlupenwissen und Fernsehstrafstöße

Fokus Fußball

Play Episode Listen Later Jan 17, 2013 88:42


Am vergangenen Montag haben Alex Feuerherdt und ich an einer Veranstaltung zur Regelschulung von Medienvertretern teilgenommen. Eingeladen hatten der Verband der Sportjournalisten und der DFB, um Journalisten die Möglichkeit zu geben ein größeres Verständnis für die Schiedsrichter im direkten Gespräch zu entwickeln. Mit Hellmut Krug und Thorsten Kinhöfer nahmen sich zwei prominente Referees Zeit, um ausführlich verschiedenste Spielszenen aus der 1. und 2. Bundesliga zu besprechen. Dabei wurde besonders die Bestrafung von Spielern nach Foulspielen diskutiert. Leider waren Krug und Kinhöfer nicht mit Mikrofonen ausgestattet - was die Qualität der Aufnahme an manchen Stellen schmälert. Die Erklärungen der beiden sind aber dennoch spannend. Dazu haben sich Hendrik Buchheister (Freier Journalist) und David Nienhaus (WAZ), die als Teilnehmer vor Ort waren unseren Fragen gestellt.

1. Deutscher Videospiel Podcast

Wed, 06 Jun 2012 05:42:41 +0000 https://ersterdvp.podigee.io/142-1-dvp-folge-129 7d6e083f0f52688bff3b97864ac89362 Moderation: Hoobs & Holle / 1.DVP Story: "Die E3 in L.A." / Zum Zeitpunkt der Aufnahme fand auch die E3 statt. Die beiden Moderatoren waren beruflich so stark eingebunden, dass sie sich vor der Aufnahme kaum darüber über informieren konnten. Also schauten sie sich während der Podcastaufnahme "live" die interessantesten Trailer und Spielszenen an, und geben ihr erstes, spontanes Feedback ab, inkl. gefährlichem Halbwissen .-) Mehr Infos und unser Community-Forum findet Ihr hier: www.ersterDVP.de https://images.podigee.com/0x,s_3XHdpwPV87XIvStu6R3P3OEPMzp33tT1QOtBGGBbVA=/https://cdn.podigee.com/uploads/u2560/5ac46769-64d8-477f-9e91-ef712b323b19.jpg 1.DVP Folge 129 https://ersterdvp.podigee.io/142-1-dvp-folge-129 142 full no Hoobs & Holle

Deutsche Telekom AG
WM-Bilder aufs Handy - mit T-Mobile immer und überall am Ball

Deutsche Telekom AG

Play Episode Listen Later May 16, 2006


WM-Bilder aufs Handy - mit T-Mobile immer und überall am Ball: Bonn (ots) - - Querverweis: Das Tonmaterial wird über ors versandt und ist unter http://www.presseportal.de/audio abrufbar - Anmoderationsvorschlag Die letzte Runde vom WM-Ticket-Verkauf läuft. Doch viele Fußballfans werden trotzdem leer ausgehen - die Kartennachfrage übersteigt das Angebot deutlich. Doch jeder kann einfach und überall beim Sportereignis des Jahres live dabei sein. Denn die Fußball-WM gibt es direkt aufs Handy. Wie die Bilder vom Stadionrasen auf die Liegewiese kommen, hat NN recherchiert. Text Wer keine WM-Tickets bekommen hat, muss ab dem 09. Juni nicht in die Röhre gucken. Der Blick aufs Handy reicht aus und man ist bei den WM-Spielen dabei. Es beginnt alles in den WM-Arenen. Matthias Immel von T-Mobile: O-Ton Matthias Immel, T-Mobile Die WM-Bilder werden zentral produziert. Es gibt über 50 Kameras in den Stadien. Das heißt, das ist eine Ausstattung, wie es sie noch nie gegeben hat, um Fußballspiele zu übertragen. Und das Signal, was da produziert wird, wird dann über das Mediencenter in München in die ganze Welt von T-Systems übertragen. Text An dieser Stelle trennen sich die Wege zwischen den Fernsehbildern und dem Mobile-TV: O-Ton Matthias Immel, T-Mobile Das fertig produzierte TV-Signal bekommen alle Fernsehsender rund um die Welt. Und das bekommt auch Premiere - unser Partner hier in Deutschland. Die kommentieren die Spiele live fürs Fernsehen und werden auch die 20 Livespiele, die wir aufs Handy übertragen, kommentieren und direkt die fertige Reportage auf unseren Videostreamingserver senden und über den Videostreamingserver wird das Bild dann optimiert aufs Handy geschickt. Text Der MobileTV-Kanal kann nun über t-zones oder Web`n`Walk aufgerufen werden. Und so werden keine Treffer, keine Elfmeter und keine entscheidenden Spielszenen verpasst. Noch einmal Matthias Immel: O-Ton Matthias Immel, T-Mobile Wir werden 20 von den 64 Partien komplett live übertragen. Das heißt alle 90 Minuten, so wie ich das aus dem normalen Fernsehen auch gewohnt bin. Das sind die maßgeblichen Partien der WM: das ist das Eröffnungsspiel und das Endspiel in jedem Falle. Das sind sämtliche Vorrundenspiele der deutschen Mannschaft. Und alle maßgeblichen anderen Partien der WM kann ich mir dort live, in voller Länge anschauen. Darüber hinaus werden wir sämtliche Spiele der WM in Zusammenfassungen anbieten. Ich bekomme dann als T-Mobile-Kunde jeden Tag ein 15-Minuten-Magazin mit den Zusammenfassungen sämtlicher Spiele plus Hintergrundberichterstattung, die unser Partner Premiere exklusiv für T-Mobile produziert. Text Spielanalysen liefern zum Beispiel Ex-Weltmeister Lothar Matthäus und Erfolgscoach Ottmar Hitzfeld. Voraussetzung für den mobilen TV-Empfang sind übrigens UMTS-Handys. Dazu gibt es das WM-Outfit für alle Mobiltelefone. Ob Klingeltöne, Handy-Spiele oder die offiziellen WM-Songs: bei T-Mobile findet der Fußballfan alles was das Herz begehrt. Abmoderationsvorschlag Die WM-Bilder aufs Handy - weitere Infos gibt es auf der Internetseite www.t-mobile.de. Weitere Informationen: Journalisten, die das Angebot der "Pressetribüne" nutzen wollen,können sich über das Registrierungsformular https://www.telekom.de/dtag/mail/kontaktseite/1,3606,11019,00.html akkreditieren. Bereits akkreditierte Kollegen erreichen die "Pressetribüne" direkt unter www.telekom.de/pressetribuene. ACHTUNG REDAKTIONEN: Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben an desk@newsaktuell.de. Ansprechpartner: Bernd von der Heyde Matthias Schumann Projekt FIFA WM 2006 TM Projekt FIFA WM 2006 TM Kommunikation Kommunikation Leiter Media Relations Pressesprecher Tel: 0228 181-67341 Tel: 0228 18194 350 Email: pressetribuene@telekom.de

Deutsche Telekom AG
WM-Bilder aufs Handy - mit T-Mobile immer und überall am Ball

Deutsche Telekom AG

Play Episode Listen Later May 16, 2006


WM-Bilder aufs Handy - mit T-Mobile immer und überall am Ball: Bonn (ots) - - Querverweis: Das Tonmaterial wird über ors versandt und ist unter http://www.presseportal.de/audio abrufbar - Anmoderationsvorschlag Die letzte Runde vom WM-Ticket-Verkauf läuft. Doch viele Fußballfans werden trotzdem leer ausgehen - die Kartennachfrage übersteigt das Angebot deutlich. Doch jeder kann einfach und überall beim Sportereignis des Jahres live dabei sein. Denn die Fußball-WM gibt es direkt aufs Handy. Wie die Bilder vom Stadionrasen auf die Liegewiese kommen, hat NN recherchiert. Text Wer keine WM-Tickets bekommen hat, muss ab dem 09. Juni nicht in die Röhre gucken. Der Blick aufs Handy reicht aus und man ist bei den WM-Spielen dabei. Es beginnt alles in den WM-Arenen. Matthias Immel von T-Mobile: O-Ton Matthias Immel, T-Mobile Die WM-Bilder werden zentral produziert. Es gibt über 50 Kameras in den Stadien. Das heißt, das ist eine Ausstattung, wie es sie noch nie gegeben hat, um Fußballspiele zu übertragen. Und das Signal, was da produziert wird, wird dann über das Mediencenter in München in die ganze Welt von T-Systems übertragen. Text An dieser Stelle trennen sich die Wege zwischen den Fernsehbildern und dem Mobile-TV: O-Ton Matthias Immel, T-Mobile Das fertig produzierte TV-Signal bekommen alle Fernsehsender rund um die Welt. Und das bekommt auch Premiere - unser Partner hier in Deutschland. Die kommentieren die Spiele live fürs Fernsehen und werden auch die 20 Livespiele, die wir aufs Handy übertragen, kommentieren und direkt die fertige Reportage auf unseren Videostreamingserver senden und über den Videostreamingserver wird das Bild dann optimiert aufs Handy geschickt. Text Der MobileTV-Kanal kann nun über t-zones oder Web`n`Walk aufgerufen werden. Und so werden keine Treffer, keine Elfmeter und keine entscheidenden Spielszenen verpasst. Noch einmal Matthias Immel: O-Ton Matthias Immel, T-Mobile Wir werden 20 von den 64 Partien komplett live übertragen. Das heißt alle 90 Minuten, so wie ich das aus dem normalen Fernsehen auch gewohnt bin. Das sind die maßgeblichen Partien der WM: das ist das Eröffnungsspiel und das Endspiel in jedem Falle. Das sind sämtliche Vorrundenspiele der deutschen Mannschaft. Und alle maßgeblichen anderen Partien der WM kann ich mir dort live, in voller Länge anschauen. Darüber hinaus werden wir sämtliche Spiele der WM in Zusammenfassungen anbieten. Ich bekomme dann als T-Mobile-Kunde jeden Tag ein 15-Minuten-Magazin mit den Zusammenfassungen sämtlicher Spiele plus Hintergrundberichterstattung, die unser Partner Premiere exklusiv für T-Mobile produziert. Text Spielanalysen liefern zum Beispiel Ex-Weltmeister Lothar Matthäus und Erfolgscoach Ottmar Hitzfeld. Voraussetzung für den mobilen TV-Empfang sind übrigens UMTS-Handys. Dazu gibt es das WM-Outfit für alle Mobiltelefone. Ob Klingeltöne, Handy-Spiele oder die offiziellen WM-Songs: bei T-Mobile findet der Fußballfan alles was das Herz begehrt. Abmoderationsvorschlag Die WM-Bilder aufs Handy - weitere Infos gibt es auf der Internetseite www.t-mobile.de. Weitere Informationen: Journalisten, die das Angebot der "Pressetribüne" nutzen wollen,können sich über das Registrierungsformular https://www.telekom.de/dtag/mail/kontaktseite/1,3606,11019,00.html akkreditieren. Bereits akkreditierte Kollegen erreichen die "Pressetribüne" direkt unter www.telekom.de/pressetribuene. ACHTUNG REDAKTIONEN: Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben an desk@newsaktuell.de. Ansprechpartner: Bernd von der Heyde Matthias Schumann Projekt FIFA WM 2006 TM Projekt FIFA WM 2006 TM Kommunikation Kommunikation Leiter Media Relations Pressesprecher Tel: 0228 181-67341 Tel: 0228 18194 350 Email: pressetribuene@telekom.de