Podcasts about tetrapack

  • 33PODCASTS
  • 48EPISODES
  • 56mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about tetrapack

Latest podcast episodes about tetrapack

Radio Kochwurst
Radio Kochwurst #27 -

Radio Kochwurst

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 63:33


Medien-KuH
Folge 481: "Stromberg"-Comeback und Weihnachtsprogramm

Medien-KuH

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 106:00


Alle Jahre wieder packen Körber und Hammes nicht das große Buch der schönsten Weihnachtsgeschichten, sondern die hiesigen Fernsehzeitschriften aus. Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und so ist es Zeit für den jährlichen rein subjektiven Blick auf das TV-Weihnachtsprogramm 2024. Dominosteine rausgekramt und Glühwein aus dem Tetrapack eingeschenkt – Zeit für Besinnlichkeit. JETZT! SOFORT! FERNSEHEN 00:03:03 | "Der letzte Bulle" ermittelt bald wieder 00:11:42 | Wie Jesus an Ostersonntag: "Stromberg" kehrt mit neuem Film zurück 00:22:23 | Der Cast für 2025: Letzte Dschungelcamp-Spekulationen WEIHNACHTS-TV-PROGRAMM 2024 00:28:59 | Körber und Hammes mit der besinnungslosen Übersicht über das Weihnachts-Fernsehprogramm WEIDENGEFLÜSTER 01:09:12 | Viehdback zu Folge 480 01:21:40 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:23:23 | Kino-Charts & -Starts 01:27:34 | Heimkino 01:33:00 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:36:11 | Letztes Mal: "Die große Maus-Show" (Samstag, 14. Dezember 2024, 20:15 Uhr, Das Erste) 01:38:19 | Dieses Mal: "Markus Lanz - Das Jahr 2024" (Donnerstag, 19. Dezember 2024, 20:15 Uhr, ZDF) 01:42:37 | MuHsikalische Weihnachten: "Fäkaliensternenmeer" (Ki generiert) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare. Musik: "Wish Background" Kevin MacLeod (incompetech.com); Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0: http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/

Si può fare
Raccolta carta, avanti tutta!

Si può fare

Play Episode Listen Later Jul 13, 2024


Facciamo il punto sulla raccolta della carta in Italia commentando il report annuale di Comieco con il direttore generale Carlo Montalbetti. Scopriamo la realtà di Lucart, cartiera di Lucca, che opera soprattutto con il materiale Tetrapack. Ne parliamo con il responsabile della comunicazione Tommaso De Luca.Dal 2019, McDonald’s ha intrapreso una graduale eliminazione della plastica monouso in favore di materiali naturali e sostenibili. Oggi, in Italia, oltre il 90% del packaging è realizzato in carta, certificata e riciclabile ed entro il 2025 l’azienda punta a riciclare il 100% degli imballaggi. Ne parliamo con Giorgia Favaro, amministratrice delegata di Mcdonald's Italia. Edo Ronchi è il presidente della Fondazione per lo Sviluppo Sostenibile, con lui abbiamo parlato della nascita del network italiano delle imprese nature positive.

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
85: Verpackungen: Korkverschluss, Glasflasche & Co. – Let's unpack! – Zu Gast: Prof. Dr. Rainer Jung

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 33:20


Wenn wir an Wein denken, dann vermutlich an die gute alte Glasflasche mit dem klassischen Korkverschluss. Dabei gibt es noch so viele andere Verpackungs- und Verschlussarten: Bag-In-Box, Tetrapack, Schraubverschluss und sogar Wein aus der Dose. Aber wozu gibt es diese ganzen Alternativen? Und worin lagert Wein eigentlich am besten? Darüber sprechen Lou und Jonas diesmal nicht allein! Mit an Board ist wieder mal Prof. Dr. Rainer Jung, stellvertretender Institutsleiter des Instituts für Önologie der Hochschule Geisenheim – und echter Experte auf dem Gebiet der alternativen Verpackungs- und Verschlussarten. Weine der Woche: Wein-Genuss Chardonnay Italien weiß https://bit.ly/49DXYNR Dieser leichte aber dennoch aromatische Chardonnay überzeugt mit seinem typisch-fruchtigen Duft nach Zitrone, Apfel und Pfirsich und einer harmonischen Säurestruktur. Mit seinem erfrischenden, aber unaufdringlichen Charakter passt er besonders gut zu reichhaltigen Gerichten wie cremigen Currys auf Kokosbasis oder auch deftigen Käsespätzle. Wein-Genuss Pinot Grigio DOC weiß https://bit.ly/4c2wPpk Grauburgunder in Deutschland, Pinot Gris in Frankreich und Pinot Grigio in Italien – viele Synonyme, eine Rebsorte! Der italienische Klassiker aus Venetien erinnert in der Nase an reife Sommerbirnen, weißen Pfirsich, Cantaloupe-Melone und würzigen Ingwer. Mit seinem fruchtigen Charakter und der animierenden aber unaufdringlichen Säurestruktur ist er ein echter Allrounder, der einfach immer geht. Werbung: Alle Weine der Reihe „Wein-Genuss Italien“ gibt es bei EDEKA diese Woche zum Angebotspreis von 1,99 Euro. Angebot gültig bis zum 28.04.2024, KW 17. Nur in teilnehmenden Märkten. EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg. Firma und Anschriften der teilnehmenden Märkte unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 333 52 11 (kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz). Weinlexikon: D wie DIAM DIAM-Korken sind Presskorken aus hochwertiger Korkeiche, die speziell behandelt werden, um die Substanz Trichloranisol (TCA) zu entfernen. Diese Substanz ist maßgeblich verantwortlich für den sogenannten Korkschmecker. Der Prozess verspricht somit Korken ohne den gefürchteten Weinfehler, mit einer hundertprozentigen TCA-Freiheitsgarantie vom Hersteller. In der Weinwelt gibt es sowohl Befürworter als auch Kritiker dieser Korkenart – und aktuell noch mehr Halbwissen als wissenschaftlich gesicherte Fakten. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

Persönlich
Hausärztin und Zauberkünstler Tildi Zinsstag und Lionel Dellberg

Persönlich

Play Episode Listen Later Apr 21, 2024 51:57


Der Zauberkünstler Lionel Dellberg ist international erfolgreich. Wie er Milch zu Wein macht wurde in den USA mit dem «Zauber-Oscar» ausgezeichnet. Im Oberwalliser Dorf Susten hält die Hausärztin Tildi Zinsstag Kamele mit denen sie liebend gerne ausreitet. Lionel Dellberg, (41) Zauberkünstler und Entertainer Milch zu Wein machen ist Knochenarbeit. Etwa fünf Jahre arbeitete Lionel Dellberg an einem Trick, mit dem er aus einem «Tetrapack» nacheinander Milch, Sprite, Cola und Wein fliessen lässt. Dafür wurde er in den USA mit dem «Zauber-Oscar» ausgezeichnet. Zu Hause in Bern, wo er mit seiner Frau und den beiden Kindern lebt, tüftelt der Walliser ständig an neuen Illusionen. Er ist mit seinen Shows auf Tournee und tritt an Events und in TV Shows auf. Schon als Bub hat er angefangen sich mit Zauberei zu beschäftigen. Sein Wirtschaftsstudium hat er mit Auftritten finanziert. Längstens ist Lionel Dellberg «Vollzeitzauberer». Tildi Zinsstag (68) Hausärztin und Bäuerin Die Hausärztin Tildi Zinsstag lebt am Rand des Pfynwalds in Susten, Oberwallis. Dort betreibt sie mit ihrem Partner einen Bauernhof. Neben Hühner, Pferden, Pfauen und Hunden, leben auch Kamele auf dem Hof. Tildi Zinsstag hat sich einen Namen geschaffen für Trekkings mit Kamelen. Das Zusammensein mit Tieren und das Werken mit dreckigen Händen bedeutet ihr viel. Die leidenschaftliche Hausärztin und dreifache Mutter ist immer noch in der Gruppenpraxis Chabloz in Leuk aktiv. Mittlerweile ist auch der eine Sohn als Arzt mit von der Partie. Die Gesprächssendung «Persönlich» von Radio SRF 1 wird am Sonntag, 21. April 2024 aus dem Stockalperschloss in Brig (VS) ausgestrahlt. Türöffnung 09.00 Uhr - freier Eintritt. 

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders
Plastik-Recycling - mehr rausholen aus dem Gelben Sack

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 35:51


Was passiert mit dem Joghurtbecher und dem Tetrapack, die wir in den Gelben Sack schmeißen? Leider viel zu wenig - etwa 80% des Plastikmülls wird aussortiert und verbrannt, also nix mit Recycling. Studien zufolge ist die Plastikindustrie für rund 5 Prozent der globalen Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Die Branche ist also ungefähr so klimaschädlich wie die Luftfahrt. Einer, der das ändern will, ist Reinhard Schneider, Chef der Marke Frosch (das zum Unternehmen Werner & Mertz gehört). Die PET-Flaschen seiner Marke werden mittlerweile zu 75% aus recyceltem Plastik hergestellt - also aus Material aus dem Gelben Sack. Warum das so kompliziert ist, wie viel CO2 damit eingespart wird und wie es bei einer der größten Müllsortieranlagen Deutschlands in Hamburg aussieht - das alles erzählen Reporterin Verena von Ondarza und Host Susanne Tappe in dieser Folge von “Mission Klima - Lösungen für die Krise”. (Auch) politisch ordnet Kerstin Kuchta das Ganze im Interview ein, sie ist Professorin für Abfallwirtschaft an der Technischen Universität Hamburg. Ihr habt Fragen, einen Themen-Vorschlag, Kritik? Gerne an klima@ndr.de! Alle unsere Folgen findet ihr in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/ Wir empfehlen euch dieses Mal den Podcast “Dreimal besser”, der auch Lösungen aufzeigt: https://www.br.de/mediathek/podcast/dreimal-besser/883 Und hier noch interessante Links zur aktuellen Folge: *Was bringt Recycling wirklich? ZDF Doku: https://zdfheute-stories-scroll.zdf.de/gelbe-tonne-recycling/index.html *Plastik-Atlas der Böll-Stiftung: https://www.boell.de/de/2019/06/06/klimawandel-plastik-heizt-das-klima *Übersichtsstudie zum Thema Plastik: https://www.sciencedaily.com/releases/2019/04/190415144004.htm

piep sein! Der Podcast
Let's Dance Liebhaberfolge - Unser Studiobesuch als Ohrenschmaus

piep sein! Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 9, 2024 139:58


Medien-KuH
Folge 450: Weihnachtsprogramm, Supertalent Knossi und VIVA-Story

Medien-KuH

Play Episode Listen Later Dec 11, 2023 147:00


Alle Jahre wieder packen Körber und Hammes nicht das große Buch der schönsten Weihnachtsgeschichten, sondern die hiesigen Fernsehzeitschriften aus. Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und so ist es Zeit für den jährlichen rein subjektiven Blick auf das TV-Weihnachtsprogramm 2023. Dominosteine rausgekramt und Glühwein aus dem Tetrapack eingeschenkt – Zeit für Besinnlichkeit. JETZT! SOFORT! 00:03:52 | KuHmuhnity im TV-Business & Besuch bei “The Masked Singer” FERNSEHEN 00:09:26 | “Big Brother” kommt 2024 auf Joyn zurück 00:16:21 | Neue Jury für “Das Supertalent” 00:23:56 | Neue Jury für “Deutschland sucht den Superstar” 00:27:13 | Erste Dschungelcamper 2024 00:31:34 | RTL feiert 40. Geburtstag mit Sonja Zietlow 00:35:26 | Kurz-Fazit: “Die VIVA-Story” in der ARD Mediathek 00:48:55 | Kurz-Fazit: Gottschalks dritter “Wetten, dass..?”-Abschied KuH-TIPP 00:57:54 | Hornauer-Podcast: “Der König von TikTok” WEIHNACHTS-TV-PROGRAMM 2023 01:00:22 | Körber und Hammes mit der besinnungslosen Übersicht über das Weihnachts-Fernsehprogramm WEIDENGEFLÜSTER 01:37:06 | Viehdback zu Folge 449 01:51:23 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:55:53 | Kino-Charts und -Starts 01:58:29 | Heimkino 02:07:44 | Hammes' Weihnachtsfilme: “Verrückte Weihnachten” 02:13:08 | Die “Zurück in die Zukunft”-News der Woche QUOTENTIPP 02:22:07 | Letztes Mal: “Promi Big Brother – Das Finale” (Montag, 4. Dezember 2023, 20:15 Uhr, SAT.1) 02:23:50 | Dieses Mal: “First Dates – Ein Tisch für zwei” (Donnerstag, 14. Dezember 2023, 18:00 Uhr, VOX) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare. Musik: „Wish Background“ Kevin MacLeod (incompetech.com); Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0: http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/

En trea whisky
169: Var är min smocka i mellangärdet?

En trea whisky

Play Episode Listen Later May 23, 2023 45:06


BRÄND MEN INTE RÖJD. Vi kommer antagligen få byta till Elvis Midnight Snack eftersom Skrewball är uppköpta av Pernod Ricard. Veckans destilleri 12" remix är allt annat än whiskylikör, nämligen vår älskade lilla rökpuff Ardbeg. Dessutom lustmord av trippeltramsiga kristallbehållare för pissdyr whisky. Hej Glenturret, Macallan med flera. Sa någon Tetrapack? Vad var det i glaset? David hade Redbreast 15 YO, buteljerad kanske 2015 eller så, säg den här: https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/80251/redbreast-15-year-old Mathias smuttade på Nettle cordial från SMWS: https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/118350/speyburn-2009-smws-8813 Jeroen njöt av High Coast 63 batch 4: https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/211917/high-coast-sixty-three-63 Skrewball uppköpt av Pernod Ricard! Läs till exempel här: https://www.thespiritsbusiness.com/2023/03/pernod-takes-majority-stake-in-skrewball/ Och här: https://www.pernod-ricard.com/en/media/pernod-ricard-acquire-majority-stake-skrewball-super-premium-and-fast-growing-flavored Skrewball: https://www.skrewballwhiskey.com/ Elvis midnight snack whiskey finns här: https://www.elviswhiskey.com/ Veckan destilleri 12 inch remix: Ardbeg! Hemsida: https://www.ardbeg.com/ Fèis ìle: https://feisile.co.uk/ En viktig hemsida för all things Ardbeg: http://www.ardbegproject.com/ Lite om Fermutation: https://tjederswhisky.se/ardbeg-fermutation-matematik/ Lite om Heavy Vapours: https://www.dramface.com/all-reviews/ardbeg-heavy-vapours-review Traigh Bhan batch 1, en jättebra whisky: https://tjederswhisky.se/ardbeg-19-yo-traigh-bhan-batch1/ De många många många större släppen från Ardbeg, dock bara tiden 2000–2018: https://tjederswhisky.se/alla-storre-officiella-ardbegslapp-2000-2018/ Om den där himla NFT-whiskyn: https://tjederswhisky.se/ardbeg-gar-bezos-pa-sina-kunders-arslen/ Glenturrets svindyra whisky för 80000 pund annonserar de ut här, i en rad poster där cirka inget sägs om whiskyn men desto mer om allt flim-flam runtomkring: https://www.facebook.com/theglenturret/posts/pfbid0Grp9fK45wBAjMoLcDGFSeKnTz2Gmnn6swxiBvmXE1jxrYyYnzFfY1YxXCWykZZDyl Se också alla dessa poster: https://www.facebook.com/theglenturret/posts/pfbid0cSVNt6BXtYzcngACbdwx87E5KiHKqYMUWUcskmszZH3ay56vuustVV9VMtDtDw7ql https://www.facebook.com/theglenturret/posts/pfbid021dJXJWMBza3PPw22jCRH8kr9HconptkVodrBsT7yTaHx976iLjRif5vFaCpZPh46l https://www.facebook.com/theglenturret/posts/pfbid02LuqFzELvMKtj4Vqrmvk8SnSursHzoPoxPwXLLwAY4GGSf8LqQitCmRn3oCL1YPT7l https://www.facebook.com/theglenturret/posts/pfbid0HFK1xJAm1schM38p5ro5waLuz7ebRbZ9W2Ue57khMpdMhRZ5DxrcgAwec4AKxu1dl Glenturrets nya core range, lanserad år 2020: https://www.theglenturret.com/whisky/2020-maiden-release/core-range Se också här: https://www.thewhiskyexchange.com/feature/glenturretnewrange Lalique: https://www.lalique.com/ Italienska designrörelsen Memphis: https://en.wikipedia.org/wiki/Memphis_Group Här når du oss: En trea whisky på Facebook (https://www.facebook.com/entreawhisky) Maila till oss på hej@entreawhisky.se Davids blogg tjederswhisky.se (https://www.tjederswhisky.se) Följ oss på Instagram: https://www.instagram.com/entreawhisky Bli medlem! https://entreawhisky.memberful.com/checkout?plan=74960

Frugales Glück - Minimalismus, nachhaltig, vegan. Besser leben mit weniger.

Backmatte oder Backpapier? Eingeschweißte Bio-Gurke oder plastikfrei und konventionell? Passierte Tomaten in der Glasflasche oder im Tetrapack? Stehst du auch regelmäßig vor Rätseln, wenn es darum geht, eine möglichst nachhaltige Entscheidung zu treffen? In dieser Folge verrate ich dir fünf Dinge, die du sofort umsetzen kannst, um nachhaltiger zu leben und zur Klimarettung beizutragen.

Medien-KuH
Folge 423: Alle Jahre wieder

Medien-KuH

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 125:46


Alle Jahre wieder packen Körber und Hammes nicht das große Buch der schönsten Weihnachtsgeschichten, sondern die hiesigen Fernsehzeitschriften aus. Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und so ist es Zeit für den jährlichen rein subjektiven Blick auf das TV-Weihnachtsprogramm 2022. Dominosteine rausgekramt und Glühwein aus dem Tetrapack eingeschenkt – Zeit für Besinnlichkeit. JETZT! SOFORT! FERNSEHEN 00:04:17 | Kurz-Fazit: Gottschalk und Guttenberg in “Menschen, Bilder, Emotionen” 00:15:13 | SAT.1 holt Boris Becker ab 00:18:39 | Apple TV+ mit Langzeit-Doku über Boris 00:22:52 | Neue Staffel “Das große Promibacken” kommt im Januar 00:33:26 | Dschungelcamp-Countdown 2023: Starttermin und Cast-Spekulationen 00:43:38 | MagentaTV lässt Verona talken WEIHNACHTS-TV-PROGRAMM 2022 00:45:55 | Körber und Hammes mit der besinnungslosen Übersicht WEIDENGEFLÜSTER 01:25:29 | Euer Viehdback zu Folge 422 01:38:17 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:40:23 | Hammes sah: “Avatar 2: The Way of Water” 01:48:30 | Kino-Charts 01:50:58 | Heimkino 01:53:47 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:58:48 | Letztes Mal: “Markus Lanz – Das Jahr 2022” (Donnerstag, 15. Dezember 2022, 20:15 Uhr, ZDF) 02:00:21 | Dieses Mal: “Die große sternTV-Weihnachtsauktion” (Donnerstag, 22. Dezember 2022, 22:35 Uhr, RTL) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare. Musik: „Wish Background“ Kevin MacLeod (incompetech.com); Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0: http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
14: Frohe Wei(h)nachten – Welche Weine passen zum Festtagsmenü?

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 26:24


Das Menü ist bereits detailliert geplant, aber Dir fehlt noch der perfekte Wein für den Festtagsschmaus? Dann bist du in dieser Folge genau richtig, denn Lou verrät Dir, welche Weine sich perfekt zu Kartoffelsalat mit Würstchen, zu Gans mit Klößen sowie zu vielen anderen beliebten Weihnachtsgerichten servieren lassen. Außerdem hat Lou Antworten auf zwei immer wiederkehrende Fragen: Wie kann ich guten von schlechtem Wein unterscheiden, ohne ihn gekostet zu haben? Und: Gibt es auch leckeren Wein in Tetrapaks? Wein der Woche: Grand Plaisir Champagne rosé brut http://bit.ly/3E1hg0J Dieser schöne, fruchtige Rosé Champagner ist nicht nur ideal als Wilkommensdrink, sondern auch ein völlig unterschätzter Begleiter zu den verschiedensten Gerichten. Insbesondere zu salzigen Speisen, wie z.B. frischem Fisch, Meeresfrüchten, aber auch zu leckeren Kleinigkeiten wie einem salzig-würzigen Schinkenbrot. Frage der Woche: Wie unterscheide ich guten von schlechtem Wein? "Auch der Wein aus dem Tetrapack kann gut sein, wenn er dir schmeckt. Wein ist immer emotional behaftet und von unseren Erwartungen abhängig, es ist also subjektiv." - Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein: https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/

70 80
SETTANTAxOTTANTA: Tetra Pak

70 80

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 5:31


tetra pak tetrapack
2 ist 'ne Party
Folge 79 - Auf dem Rücksitz der 90er Jahre

2 ist 'ne Party

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 58:16


Heute erfahrt ihr endlich das Rezept des geheimen Kartoffelsalats! Außerdem machen wir eine kleine Traumreise in die Zeiten des Eistees aus dem Tetrapack.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Trockenheit: Können wir Bäume mit Wassergießen retten?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 23:07


Außerdem: Umweltfreundliche Verpackung: Besser Konservendose, Glas oder Tetrapack? (08:08) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Sebastian Sonntag.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Ist das schon Klimawandel - Batterie - Delphine im Krieg

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 80:43


So erkennt man: Ist das schon Klimawandel?; Die wahren Kosten der Lebensmittel; Haut-Knibbeln: Ab wann wird es problematisch?; Die Geschichte der Batterie; Trockenheit: Können wir Bäume mit Wassergießen retten?; Delphine im Krieg - Lassen sie sich zu Soldaten trainieren?; Umweltfreundliche Verpackung: Konservendose, Glas oder Tetrapack?; Moderation: Steffi Klaus. Von WDR 5.

halbgar podcast
Dippen in der Erbsensuppe hat noch niemanden geschadet

halbgar podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2022 101:28


Marc und Patrick genießen frischen Mango-Maracuja-Saft aus dem Tetrapack. Kalt, lecker, schlotzig und fast ungenießbar schlucken sie wie die Weltmeister.

Arquista Constructor
Pagar pasaje de Transmilenio con botellas de plastico TetraPack WOEE

Arquista Constructor

Play Episode Listen Later Apr 18, 2022 6:47


8000 Kilometer
Episode 4 - Was ist heut für ein Tag?

8000 Kilometer

Play Episode Listen Later Jan 25, 2022 22:22


Ich hab komplett den Überblick verloren, wie lang ich schon unterwegs bin. Die Zeit verfliegt und das Gehen wird Alltag. In der Folge gibt's Wein aus dem Tetrapack, einen Abschied, einen Überraschungsbesuch, nen Schweizer Weggefährten und am Ende viel Dankbarkeit.

Samschtig-Jass
Magische Momente mit Zauberer Lionel

Samschtig-Jass

Play Episode Listen Later Jan 22, 2022 35:50


Zauberkunst, Kartentricks und Magie – das verspricht der heutige «Samschtig-Jass». Gastgeberin Fabienne Bamert empfängt im Wellnesshotel Zurbriggen in Saas-Almagell den Zauberer Lionel Dellberg am Jasstisch. Wenn der Walliser in seine Trickkiste greift, kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus. Er hat geschafft, wovon viele Magier nur träumen: Der Walliser Zauberer Lionel Dellberg gewann als erster Schweizer überhaupt die renommierteste US-Zaubershow «Fool Us» und damit die begehrte Zauber-Trophäe. Dies mit einem Milch-Trick, den sogar das amerikanische Magierduo Penn & Teller nicht durchschaute: Aus ein und demselben Tetrapack schenkt Lionel erst Milch, dann Cola, O-Saft und schliesslich Weisswein ein. Dank dem Sieg winkt ihm ein Gastauftritt in Las Vegas. Doch zuvor kommt der sympathische Walliser mit dem magischen Trick in den «Samschtig-Jass» und verzaubert die ganze Jass-Schweiz. Natürlich setzt er sich auch an den Jasstisch, zeigt Gastgeberin Fabienne Bamert und Schiedsrichter Jörg Abderhalden verblüffende Kartentricks und will natürlich auch die begehrte Jass-Trophäe mit nach Hause nehmen.

Infinite Monkeys
011 | Tetrapack

Infinite Monkeys

Play Episode Listen Later Dec 21, 2021 56:32


Und sonst so? Habt ihr schon mal vesucht, eine Stunde mit Inhalt zu füllen? Das scheint erstmal schwer, doch noch schwerer ist es, dieses diffuse Gefühl in eine Folgenbeschreibung zu verpacken, die auch noch möglichst viele - Fynn Kliemann, Gemischtes Hack, Weihnachten, Geschenke, Rezepte - Buzzwords enthalten muss, damit ihr uns weiterhin findet. Hey ihr drei! Wir mögen euch sehr und danken euch für eure Treue!

Medien-KuH
Folge 396: Alle Jahre wieder

Medien-KuH

Play Episode Listen Later Dec 14, 2021 128:09


Alle Jahre wieder packen Körber und Hammes nicht das große Buch der schönsten Weihnachtsgeschichten, sondern die hiesigen Fernsehzeitschriften aus. Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und so ist es Zeit für den jährlichen rein subjektiven Blick auf das TV-Weihnachtsprogramm 2021. Dominosteine rausgekramt und Glühwein aus dem Tetrapack eingeschenkt – Zeit für Besinnlichkeit. JETZT! SOFORT! FERNSEHEN 00:03:29 | Wir trauern um Mirco Nontschew 00:15:30 | Neue Promis für VOX-Show “Showtime of my Life” 00:28:41 | “Geh aufs Ganze!” geht 2022 weiter WEIHNACHTS-TV-PROGRAMM 2021 00:30:41 | Körber und Hammes mit der besinnungslosen Übersicht ft. Glühwein WEIDENGEFLÜSTER 01:11:36 | Euer Viehdback zu Folge 395 01:43:38 | Danke für Euren Support FILM 01:47:01 | Kino-Charts & -Starts 01:53:09 | Heimkino 01:59:16 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 02:03:46 | Letztes Mal: “Großstadtrevier” (Montag, 6. Dezember 2021, 18:50 Uhr, Das Erste) 02:05:55 | Dieses Mal: “Kitchen Impossible – Die Weihnachts-Edition” (Sonntag, 19. Dezember 2021, 20:15 Uhr, VOX) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare. Foto: WDR/Hajo Hohl Musik: „Wish Background“ Kevin MacLeod (incompetech.com); Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0: http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/

SustentaMesta
T3 E4 Paola (Zamá) nos platica del aprovechamiento del empaque multicapa (Tetrapack)

SustentaMesta

Play Episode Listen Later Oct 8, 2021 53:47


En este capítulo tuve la suerte de tener de nuevo a Paola, de Zamá, para contarnos un poco más de lo que hace. Esta vez nos comparte cómo es que los empaques multicapa, también reconocidos por el nombre de su marca más común, Tetrapack, se pueden re aprovechar para crear cosas nuevas. Entre eso está el hacer techos, mobiliario, y hasta papel. Nos cuenta de un proyecto en el que ha colaborado, "reciclando por mi salón", junto con Grupo Promesa. Si quieres escuchar más al respecto, ¡dale play! --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sustentamesta/support

Wastelesshero
Milch im Glas oder Tetrapack?

Wastelesshero

Play Episode Listen Later Jun 25, 2021 9:20


Macht es Sinn Milch in Tetrapack zu kaufen, weil der Transport weniger Ressourcenbraucht, oder kaufst du besser Milch im Glas?

ifeu update – der Podcast aus der Umweltforschung
#4 Einwegplastik, Mehrwegglas und Tetrapak: Wie ökologisch sind Getränkeverpackungen?

ifeu update – der Podcast aus der Umweltforschung

Play Episode Listen Later May 10, 2021 38:32


In den letzten zehn Jahren haben die Müllmengen an Kunststoffverpackungen zugenommen. Viele Saft- oder Milchpackungen sind ökobilanziell gesehen aber keine schlechten Verpackungen. Welche Flasche ist eigentlich die klimafreundlichste? Und welche Milchpackung kaufe ich jetzt im Supermarkt? Flasche, Tetrapack oder Schlauchmilch? Benedikt Kauertz ist seit 15 Jahren am ifeu und leitet dort den Fachbereich Industrie und Produkte. Einer seiner Themenschwerpunkte sind die Ökobilanzen von Verpackungen. Im Podcast „ifeu update“ erzählt er, wie Getränkeverpackungen dabei abschneiden und worauf wir beim Kauf von Milch, Saft, Bier und Co. im Supermarkt achten sollten. Moderation: Stella Schalamon und Marcus Franken von der Kommunikationsagentur Ahnen&Enkel Eine Produktion für das ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg Weitere Informationen: Das Institut: ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung https://www.ifeu.de/ Benedikt Kauertz: Industrie und Produkte https://www.ifeu.de/team/detail/eva-rechsteiner/ Prüfung und Aktualisierung der Ökobilanzen für Getränkeverpackungen https://www.ifeu.de/projekt/pruefung-und-aktualisierung-der-oekobilanzen-fuer-getraenkeverpackungen/ Forschungsprojekt Innoredux: Reduktion von Plastikmüll entlang der Wertschöpfungskette https://www.plastik-reduzieren.de/ UBA-CO₂-Rechners: Online-Auswertung zum nachhaltigen Konsum von Verbraucher*innen https://www.ifeu.de/projekt/weiterentwicklung-des-uba-co2-rechners/

NDR Info - Mikado am Morgen
Umwelt - Upcycling

NDR Info - Mikado am Morgen

Play Episode Listen Later Apr 22, 2021 21:33


Was kann man aus alten Klamotten machen, wenn man sie nicht wegschmeißen will? Und wie bastelt man aus einem Tetrapack einen Geldbeutel? Upcycling ist unser Thema.

HRM-Podcast
Bau Dir Deine Zukunft: #155 – Erding Heroes eine Stimme geben. Die Band TETRAPACK im Interview

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2021 27:05


Die Party-Band TETRAPAPCK aus Erding macht das Grand Finale der Spezialreihe „Erding Heroes eine Stimme geben“. Auch sie haben Berufsverbot und dürfen weder proben noch auftreten. Für hauptberufliche Musiker und alle die im Hintergrund arbeiten eine sehr belastende Zeit. Das wissen auch Uwe, Patrik und Maxi, die bei uns im Interview sind. Sie selbst müssen zwar nicht von der Musik leben, wissen aber um jene, denen momentan jeder Euro fehlt. So gut es geht, unterstützen sie deshalb ihre treuen Begleiter. TETRAPACK ist eine echt junge Band deren Bandmitglieder alle unter 30 sind. Patrik Goldes, Schlagzeuger und Manager, Uwe Lallinger, Basist und Maxi Bauer, Sänger sind drei der sieben Bandmitglieder, die im Interview zu Gast bei mir sind. Sie erzählen uns den bisherigen Werdegang ihrer Band, was ihnen am Herzen liegt und welche Dinge sie, gerade in dieser Zeit, besonders wichtig finden. Es ist ihnen immer wieder wichtig zu erwähnen, dass sie nicht nur als Band auf der Bühne stehen, sondern als ein "Haufen Freunde" – und genau das merkt man auch beim Interview.   Was sie uns noch verraten: --- warum sie Musik machen "dürfen" und nicht "müssen" --- was bisher ihr größter und beeindruckendster Auftritt war --- was ihre Corona-Projekte sind --- wieso so gerne im Erdinger Raum zu Hause sind   Die Band ist durch ihre Auftritte beim Münchener Oktoberfest, Erdinger Herbstfest, WeiherFeia Erding, Oktoberfest Dubai oder von einem der unzähligen Volksfeste im Umkreis von ca. 100 km um Erding bekannt. Die Truppe ist bei jedem Auftritt mit Herz und Seele dabei, und heizt dem Publikum richtig ein. Eine echte Partyband, die es krachen lässt und die die Gäste jeder Feier zu Fans macht. Sie verbinden Elemente der klassischen Volksfestmusik mit jugendlichem Charme und rockigen Sounds.   Website: Homepage: http://tetrapack.rocks/ Instagram: https://www.instagram.com/tetrapackband/?hl=de Facebook: https://facebook.com/band.tetrapack/?locale2=de_DE   ------------------------   Mehr zu Silvia: Ihr Unternehmen: https://www.artvia.de Ihre Zukunftsentwickler-Seite: https://www.silvia-ziolkowski.de Ihr Führungskräfte-Zirkel: https://www.artvia.de/zukunftsentwicklung/f%C3%BChrungskompetenz-st%C3%A4rken/ Ihre Bücher: https://www.silvia-ziolkowski.de/autorin/ Lächelmomente sammeln: www.smile-collector.com   Social Media: https://www.facebook.com/FutureZooming/notifications/ https://www.youtube.com/channel/UCY5OMzBUbiPutcYPTsu2WtA https://www.xing.com/profile/Silvia_Ziolkowski/portfolio https://www.linkedin.com/in/silviaziolkowski/?trk=nav_responsive_tab_profile_pic   ------------------------ Wieso ich die Spezialserie: „Erding Heroes eine Stimme geben“, mache. Schon seit dem 1. Lockdown kreist eine Idee in meinem Kopf UnternehmerInnen und Selbständigen unserer Region eine Stimme zu geben: KünstlerInnen, Einzelhändlern, Gastronomen und andere Menschen, die meine Stadt Erding lebendig und bunt machen, gerade in diesen Zeiten möchte ich eine Plattform geben. Beim 2. Lockdown war es dann soweit und wir sind...

HRM-Podcast
Bau Dir Deine Zukunft: #155 – Erding Heroes eine Stimme geben. Die Band TETRAPACK im Interview

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2021 26:23


Die Party-Band TETRAPAPCK aus Erding macht das Grand Finale der Spezialreihe „Erding Heroes eine Stimme geben“. Auch sie haben Berufsverbot und dürfen weder proben noch auftreten. Für hauptberufliche Musiker und alle die im Hintergrund arbeiten eine sehr belastende Zeit. Das wissen auch Uwe, Patrik und Maxi, die bei uns im Interview sind. Sie selbst müssen zwar nicht von der Musik leben, wissen aber um jene, denen momentan jeder Euro fehlt. So gut es geht, unterstützen sie deshalb ihre treuen Begleiter. TETRAPACK ist eine echt junge Band deren Bandmitglieder alle unter 30 sind. Patrik Goldes, Schlagzeuger und Manager, Uwe Lallinger, Basist und Maxi Bauer, Sänger sind drei der sieben Bandmitglieder, die im Interview zu Gast bei mir sind. Sie erzählen uns den bisherigen Werdegang ihrer Band, was ihnen am Herzen liegt und welche Dinge sie, gerade in dieser Zeit, besonders wichtig finden. Es ist ihnen immer wieder wichtig zu erwähnen, dass sie nicht nur als Band auf der Bühne stehen, sondern als ein "Haufen Freunde" – und genau das merkt man auch beim Interview.   Was sie uns noch verraten: --- warum sie Musik machen "dürfen" und nicht "müssen" --- was bisher ihr größter und beeindruckendster Auftritt war --- was ihre Corona-Projekte sind --- wieso so gerne im Erdinger Raum zu Hause sind   Die Band ist durch ihre Auftritte beim Münchener Oktoberfest, Erdinger Herbstfest, WeiherFeia Erding, Oktoberfest Dubai oder von einem der unzähligen Volksfeste im Umkreis von ca. 100 km um Erding bekannt. Die Truppe ist bei jedem Auftritt mit Herz und Seele dabei, und heizt dem Publikum richtig ein. Eine echte Partyband, die es krachen lässt und die die Gäste jeder Feier zu Fans macht. Sie verbinden Elemente der klassischen Volksfestmusik mit jugendlichem Charme und rockigen Sounds.   Website: Homepage: http://tetrapack.rocks/ Instagram: https://www.instagram.com/tetrapackband/?hl=de Facebook: https://facebook.com/band.tetrapack/?locale2=de_DE   ------------------------   Mehr zu Silvia: Ihr Unternehmen: https://www.artvia.de Ihre Zukunftsentwickler-Seite: https://www.silvia-ziolkowski.de Ihr Führungskräfte-Zirkel: https://www.artvia.de/zukunftsentwicklung/f%C3%BChrungskompetenz-st%C3%A4rken/ Ihre Bücher: https://www.silvia-ziolkowski.de/autorin/ Lächelmomente sammeln: www.smile-collector.com   Social Media: https://www.facebook.com/FutureZooming/notifications/ https://www.youtube.com/channel/UCY5OMzBUbiPutcYPTsu2WtA https://www.xing.com/profile/Silvia_Ziolkowski/portfolio https://www.linkedin.com/in/silviaziolkowski/?trk=nav_responsive_tab_profile_pic   ------------------------ Wieso ich die Spezialserie: „Erding Heroes eine Stimme geben“, mache. Schon seit dem 1. Lockdown kreist eine Idee in meinem Kopf UnternehmerInnen und Selbständigen unserer Region eine Stimme zu geben: KünstlerInnen, Einzelhändlern, Gastronomen und andere Menschen, die meine Stadt Erding lebendig und bunt machen, gerade in diesen Zeiten möchte ich eine Plattform geben. Beim 2. Lockdown war es dann soweit und wir sind...

Bau Dir Deine Zukunft
#155 – Erding Heroes eine Stimme geben. Die Band TETRAPACK im Interview

Bau Dir Deine Zukunft

Play Episode Listen Later Apr 12, 2021 26:24


Die Party-Band TETRAPAPCK aus Erding macht das Grand Finale der Spezialreihe „Erding Heroes eine Stimme geben“. Auch sie haben Berufsverbot und dürfen weder proben noch auftreten. Für hauptberufliche Musiker und alle die im Hintergrund arbeiten eine sehr belastende Zeit. Das wissen auch Uwe, Patrik und Maxi, die bei uns im Interview sind. Sie selbst müssen zwar nicht von der Musik leben, wissen aber um jene, denen momentan jeder Euro fehlt. So gut es geht, unterstützen sie deshalb ihre treuen Begleiter. TETRAPACK ist eine echt junge Band deren Bandmitglieder alle unter 30 sind. Patrik Goldes, Schlagzeuger und Manager, Uwe Lallinger, Basist und Maxi Bauer, Sänger sind drei der sieben Bandmitglieder, die im Interview zu Gast bei mir sind. Sie erzählen uns den bisherigen Werdegang ihrer Band, was ihnen am Herzen liegt und welche Dinge sie, gerade in dieser Zeit, besonders wichtig finden. Es ist ihnen immer wieder wichtig zu erwähnen, dass sie nicht nur als Band auf der Bühne stehen, sondern als ein "Haufen Freunde" – und genau das merkt man auch beim Interview.   Was sie uns noch verraten: --- warum sie Musik machen "dürfen" und nicht "müssen" --- was bisher ihr größter und beeindruckendster Auftritt war --- was ihre Corona-Projekte sind --- wieso so gerne im Erdinger Raum zu Hause sind   Die Band ist durch ihre Auftritte beim Münchener Oktoberfest, Erdinger Herbstfest, WeiherFeia Erding, Oktoberfest Dubai oder von einem der unzähligen Volksfeste im Umkreis von ca. 100 km um Erding bekannt. Die Truppe ist bei jedem Auftritt mit Herz und Seele dabei, und heizt dem Publikum richtig ein. Eine echte Partyband, die es krachen lässt und die die Gäste jeder Feier zu Fans macht. Sie verbinden Elemente der klassischen Volksfestmusik mit jugendlichem Charme und rockigen Sounds.   Website: Homepage: http://tetrapack.rocks/ Instagram: https://www.instagram.com/tetrapackband/?hl=de Facebook: https://facebook.com/band.tetrapack/?locale2=de_DE   ------------------------   Mehr zu Silvia: Ihr Unternehmen: https://www.artvia.de Ihre Zukunftsentwickler-Seite: https://www.silvia-ziolkowski.de Ihr Führungskräfte-Zirkel: https://www.artvia.de/zukunftsentwicklung/f%C3%BChrungskompetenz-st%C3%A4rken/ Ihre Bücher: https://www.silvia-ziolkowski.de/autorin/ Lächelmomente sammeln: www.smile-collector.com   Social Media: https://www.facebook.com/FutureZooming/notifications/ https://www.youtube.com/channel/UCY5OMzBUbiPutcYPTsu2WtA https://www.xing.com/profile/Silvia_Ziolkowski/portfolio https://www.linkedin.com/in/silviaziolkowski/?trk=nav_responsive_tab_profile_pic   ------------------------ Wieso ich die Spezialserie: „Erding Heroes eine Stimme geben“, mache. Schon seit dem 1. Lockdown kreist eine Idee in meinem Kopf UnternehmerInnen und Selbständigen unserer Region eine Stimme zu geben: KünstlerInnen, Einzelhändlern, Gastronomen und andere Menschen, die meine Stadt Erding lebendig und bunt machen, gerade in diesen Zeiten möchte ich eine Plattform geben. Beim 2. Lockdown war es dann soweit und wir sind aktiv geworden. Wir, das ist mein Mann Arthur Görges, der hinter der Kamera steht und ich, die Initiatorin und Interviewerin. Mittlerweile waren schon einige local heroes in unserer Serie und es kommen noch einige dazu. Es macht uns glücklich so unseren kleinen Beitrag leisten zu können. Meine Vision: Unsere Region mit Ihrer Lebendigkeit und den vielen kleinen Läden, die diese Stadt liebenswert und lebenswert macht zu erhalten. Lasst uns gemeinsam zum Anstifter einer gemeinsamen Sache werden.  Es geht mir um den Mut, den Ideenreichtum und die Verantwortungsübernahme gerade dieser Menschen. Unternehmerinnen und Unternehmer die sich trauen ein Risiko einzugehen um ihren Traum zu leben und etwas zu bewegen. Wollen wir wirklich auf diese Kraft verzichten indem nur noch die Global Player und Filialisten überleben? Für mich unvorstellbar und vor allem nicht erstrebenswert. Wenn dir mein Podcast gefällt, und du hast weiterhin Lust auf interessante Interviews mit spannenden Experten und zukunftsrelevanten Content, dann freue ich mich sehr, wenn du meinen Podcast „Bau Dir Deine Zukunft“ abonierst und mir auf iTunes eine Rezension hinterlässt. Dankeschön. https://itunes.apple.com/de/podcast/bau-dir-deine-zukunft/id1343157951?l=de

Si può fare
Si può fare del 3 Aprile 2021 - Remix

Si può fare

Play Episode Listen Later Apr 3, 2021


Si può fare va in vacanza questo fine settimana, ma andiamo comunque in onda con il meglio delle interviste realizzate nella prima parte del nuovo anno. Fare ammenda, in caso di fallimento, non significa solo ammettere di aver sbagliato ma essere pronti a ripartire, facendo tesoro delle esperienze passate. Di questo tema ne ha parlato la giovane filosofa Ilaria Gaspari. A febbraio si è celebrata in Italia la giornata di prevenzione dello spreco alimentare. Per l’occasione Too Good To Go ha lanciato un’alleanza virtuosa tra aziende, supermercati e consumatori che intende abbattere gli sprechi alimentari nei prossimi tre anni. Ce ne ha parlato Eugenio Sapora, Country Manager Italia dell’azienda. La Romagna in primis,ma anche l’Italia ha sempre amato il ballo liscio. Con Moreno Cicconi detto “Il Biondo” parliamo di un genere musicale tornato in auge negli ultimi tempi anche grazie a compositori come il nostro ospite. Si può fare in tempo a fare del bene per l’ambiente, anche semplicemente prendendosi cura e liberando dall’immondizia la strada dietro la propria abitazione. E’ l’idea di fondo che ha spinto l’iniziativa “Adotta una via, pulisci la via” di Renato Michelotti, residente nel comune di Cecina, in Toscana. Dopo aver parlato del caso locale, affrontiamo l’esempio di un’azienda, Ecoplasteam, che ha inventato l’Ecoallene, un nuovo materiale plastico ricavato dal riciclo del Tetrapack. Grazie a questo, il presidente Carlo Felice Maggi è stato insignito del Premio Impresa Ambiente 2020, che permetterà alla propria impresa di concorrere per il prestigioso European Business Awards for the Environment 2022-2023 della Commissione Europea, rappresentato da Andrea Da Lio per l’Italia. C'è chi di maschere, intese in senso più ampio come costumi, ne indossa oltre 100 in un solo spettacolo teatrale. Stiamo parlando di Arturo Brachetti, trasformista famoso a livello internazionale, da qualche anno anche showteller.

Si può fare
Si può fare in tempo

Si può fare

Play Episode Listen Later Feb 27, 2021


“Non ho più l’età per imparare una lingua”. Questa frase, in realtà, non è altro che una scusa. Ne è convinto Luca Sadurny, poliglotta e cofondatore del portale e dell’app MosaLingua, in cui si trovano corsi e metodi per studiare diverse lingue. Luca Attanasio, giornalista e curatore del libro “Giovani al centro” spiega come sia possibile fare in tempo a salvare i giovani dagli effetti negativi sulla psiche causati dal lockdown e da questo periodo di limitazioni forzate. Tra i settori colpiti dal Covid-19 rientra il teatro, con i palcoscenici ormai vuoti da quasi un anno. Elisabetta Fiorito, giornalista di Radio 24 e autrice di “Amori e pandemie”, racconta attraverso la propria ultima fatica letteraria l’importanza di salvaguardare questo mondo. Si può fare in tempo a fare del bene per l’ambiente, anche semplicemente prendendosi cura e liberando dall’immondizia la strada dietro la propria abitazione. E’ l’idea di fondo che ha spinto l’iniziativa “Adotta una via, pulisci la via” di Renato Michelotti, residente nel comune di Cecina, in Toscana. Dopo aver parlato del caso locale, affrontiamo l’esempio di un’azienda, Ecoplasteam, che ha inventato l’Ecoallene, un nuovo materiale plastico ricavato dal riciclo del Tetrapack. Grazie a questo, il presidente Carlo Felice Maggi è stato insignito del Premio Impresa Ambiente 2020, che permetterà alla propria impresa di concorrere per il prestigioso European Business Awards for the Environment 2022-2023 della Commissione Europea, rappresentato da Andrea Da Lio per l’Italia. E’ possibile instaurare una relazione, anche di amicizia, partendo da un incontro della durata di soli 6 minuti. Il successo dello speed dating, importato in Italia nel 2003 da vitadasingle.net, ne è la dimostrazione. Marco Luca Greppi, fondatore della community, ci spiega come si è evoluto negli anni.

Si può fare
Si può fare in tempo

Si può fare

Play Episode Listen Later Feb 27, 2021


“Non ho più l’età per imparare una lingua”. Questa frase, in realtà, non è altro che una scusa. Ne è convinto Luca Sadurny, poliglotta e cofondatore del portale e dell’app MosaLingua, in cui si trovano corsi e metodi per studiare diverse lingue. Luca Attanasio, giornalista e curatore del libro “Giovani al centro” spiega come sia possibile fare in tempo a salvare i giovani dagli effetti negativi sulla psiche causati dal lockdown e da questo periodo di limitazioni forzate. Tra i settori colpiti dal Covid-19 rientra il teatro, con i palcoscenici ormai vuoti da quasi un anno. Elisabetta Fiorito, giornalista di Radio 24 e autrice di “Amori e pandemie”, racconta attraverso la propria ultima fatica letteraria l’importanza di salvaguardare questo mondo. Si può fare in tempo a fare del bene per l’ambiente, anche semplicemente prendendosi cura e liberando dall’immondizia la strada dietro la propria abitazione. E’ l’idea di fondo che ha spinto l’iniziativa “Adotta una via, pulisci la via” di Renato Michelotti, residente nel comune di Cecina, in Toscana. Dopo aver parlato del caso locale, affrontiamo l’esempio di un’azienda, Ecoplasteam, che ha inventato l’Ecoallene, un nuovo materiale plastico ricavato dal riciclo del Tetrapack. Grazie a questo, il presidente Carlo Felice Maggi è stato insignito del Premio Impresa Ambiente 2020, che permetterà alla propria impresa di concorrere per il prestigioso European Business Awards for the Environment 2022-2023 della Commissione Europea, rappresentato da Andrea Da Lio per l’Italia. E’ possibile instaurare una relazione, anche di amicizia, partendo da un incontro della durata di soli 6 minuti. Il successo dello speed dating, importato in Italia nel 2003 da vitadasingle.net, ne è la dimostrazione. Marco Luca Greppi, fondatore della community, ci spiega come si è evoluto negli anni.

Medien-KuH
Folge 372: Weihnachtsprogramm auf Temptation Island

Medien-KuH

Play Episode Listen Later Dec 14, 2020 113:55


Alle Jahre wieder packen Körber und Hammes nicht das große Buch der schönsten Weihnachtsgeschichten, sondern die hiesigen Fernsehzeitschriften aus. Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und so ist es Zeit für den jährlichen rein subjektiven Blick auf das TV-Weihnachtsprogramm 2020. Dominosteine rausgekramt und Glühwein aus dem Tetrapack eingeschenkt – Zeit für Besinnlichkeit. JETZT! SOFORT! 00:00:13 | Die Situation reloaded FERNSEHEN 00:09:33 | Keine ARD und ZDF mehr für Sachsen-Anhalt 00:13:45 | RTL legt “Die 80er Show” neu auf 00:21:26 | Hundetrainer für Kinder, Snackbastelei und Dschungelcamp-Wahrheit 00:29:40 | Gute Nachrichten aus Unterföhring 00:36:52 | MTV f*ckt 2020 WEIHNACHTS-TV-PROGRAMM 2020 00:39:19 | Körber und Hammes mit der besinnungslosen Übersicht ft. Glühwein WEIDENGEFLÜSTER 01:14:28 | Euer Viehdback zu Folge 371 01:25:41 | Danke für Euren Support FILM 01:31:12 | Heimkino 01:38:58 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:46:10 | Letztes Mal: “Temptation Island VIP” (Samstag, 12. Dezember 2020, 23:40 Uhr, RTL) 01:49:58 | Dieses Mal: “Die ultimative Chart-Show – Best of 2020 – Die erfolgreichsten Hits des Jahres” (Freitag, 18. Dezember 2020, 20:15 Uhr, RTL) SKYPE–FAIL DER WOCHE 01:51:58 | Wir kommen noch mal rein Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare. Foto: WDR/Hajo Hohl Musik: „Wish Background“ Kevin MacLeod (incompetech.com); Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0: http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/

Economista – Mach' mehr aus deinem Geld
#4 So gewinnst Du den Klimakampf im Supermarkt

Economista – Mach' mehr aus deinem Geld

Play Episode Listen Later Dec 13, 2020 24:32


Nora versucht durch ihren Wochenendeinkauf möglichst wenig Klimagase freizusetzen. Aber das ist kompliziert. Tetrapack oder Glasflasche? Rind- oder Hühnerfleisch? Apfel oder Avocado? Nachhaltigkeitsforscherin Melanie Speck gibt Antworten und Tipps, wie Dein nächster Einkauf klimafreundlicher sein kann. Wenn ihr Fragen, Wünsche oder Ideen für das Economista-Team habt, meldet euch. Ihr erreicht uns unter der E-Mail-Adresse economista@wdr.de oder per Whatsapp-Sprachnachricht an 0170 – 91 83 576.

CONTRAPORTADA RADIO
Laura Fondeur - Gerente comercial de Tetrapack y Katherine Hernandez - Encargada Nacional de Lechedom 20-30

CONTRAPORTADA RADIO

Play Episode Listen Later Nov 26, 2020 12:30


Laura Fondeur Gerente comercial de Tetrapack Katherine Hernandez Encargada Nacional de Lechedom 20-30

nacional gerente comercial tetrapack katherine hernandez
Spasspartout
Salzburger Stier 2020: Die deutsche Preisträgerin Sarah Bosetti

Spasspartout

Play Episode Listen Later Jun 3, 2020 49:17


Sarah Bosetti (Deutschland), Florian Scheuba (Österreich) und Renato Kaiser (Schweiz) sind die Sieger und die Siegerin des Salzburger Stier 2020. Sarah Bosetti sollte eigentlich am Samstag, 16. Mai zusammen mit den beiden anderen Preisträgern umjubelt auf der Bühne stehen und feierlich ihren Preis entgegennehmen. Doch aufgrund der Corona-Pandemie war das nun nicht möglich. Daher sass sie in einem Studio in Berlin, über eine Leitung zugeschaltet, sehr viel profaner als geplant. Trotzdem freute sie sich sehr: «Ich habe Blumen, ein Tetrapack mit Wasser, damit ich nichts über die Technik verschütten kann und einen Preis!» Den allerdings zunächst rein virtuell. Die Trophäe folgt dann auf dem Postweg. Sarah Bosetti ist Feministin, obwohl sie sich wünscht, wir bräuchten keinen Feminismus mehr. Sie kommt maximal unaufgeregt daher und erntet trotzdem Hasskommentare. Sie postuliert «Kämpfen ist Kacke» – und geht dennoch keiner Diskussion aus dem Weg. Sarah Bosetti lebt mit diesen Widersprüchen und macht daraus Kunst – auf der Bühne, in den sozialen Medien und regelmässig im Radio. Die 36-Jährige bringt in einem selbstkreierten Stilmix Lesung, Poetry-Slam, Comedy und politisches Kabarett zusammen. In der Radiogala der Stier-Preisträger liest sie im Studio einige ihrer aktuellen Kolumnen vor, darunter einen Brief an den Virologen Christian Drosten. Moderation: Martin Zingsheim Mehr Infos zur deutschen Gewinnerin Sarah Bosetti: www.salzburgerstier.org Der Salzburger Stier 2020 zum Nachhören im «Spasspartout»: Renato Kaiser Florian Scheuba Bodo Wartke, «Geisterkonzert», Teil 1 und Teil 2

Sakecast
Sakecast 041 - Rosa Tetrapack KOMEDAKENOSAKE (bad quality - sorry)

Sakecast

Play Episode Listen Later May 23, 2020 4:09


tetrapack
Suck my Mic
SmM Episode 4 - Das ist keine Dose

Suck my Mic

Play Episode Listen Later Apr 4, 2020 86:45


Folge 4 kommt mit kleinen technischen Problemchen. Trotz Backup war leider die Aufnahme an wenigen Stellen unbrauchbar, wer sie findet, darf sie behalten. Wer klug ist, abonniert auf seiner Lieblingsplattform und muss sich um nichts mehr kümmern. Runterladen, anhören, liken, bewerten, teilen und darüber sprechen! instagram.com/v0lane_art | v0laneart.xyz | twitch.tv/volane_art instagram.com/realjoschi | luckyjoschi.de | mixer.com/luckyjoschi

Medien-KuH
Folge 343: Alle Jahre wieder

Medien-KuH

Play Episode Listen Later Dec 15, 2019 87:09


Alle Jahre wieder packen Körber und Hammes nicht das große Buch der schönsten Weihnachtsgeschichten, sondern die hiesigen Fernsehzeitschriften aus. Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und so ist es Zeit für den jährlichen rein subjektiven Blick auf das TV-Weihnachtsprogramm 2019. Dominosteine rausgekramt und Glühwein aus dem Tetrapack eingeschenkt – Zeit für Besinnlichkeit. JETZT! SOFORT! FERNSEHEN 00:07:21 | Auf Wiedersehen, "NEO MAGAZIN ROYALE" 00:10:54 | RTL ZWEI übernimmt Nackt-Kuppelshow 00:16:55 | Amazon Prime Video zeigt Champions League 00:27:05 | Dschungelcamp-Starttermin 2020 steht 00:34:35 | Weihnachts-TV-Programmhighlights 2019 01:20:07 | Danke für die Spenden! QUOTENTIPP 01:21:09 | Dieses Mal: “Weihnachten mit Joko & Klaas” (Mo., 23. Dezember, 20:15 Uhr, ProSieben) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare. Foto: WDR/Hajo Hohl Musik: „Wish Background“ Kevin MacLeod (incompetech.com); Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0: http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/

My Food Job Rocks!
Ep. 189 - How Food Scientists Innovate in the Packaging Field with Jesper Thomsen and Helen Sellar, Food Technologist and Product Manager at TetraPak

My Food Job Rocks!

Play Episode Listen Later Sep 16, 2019 46:05


Tetrapak is one of the biggest packaging companies in Europe and you might know them for their unique boxed packaging. When you think of boxed chocolate milk or juice, these guys might have made it. But more importantly is that TetraPak is more than just a packaging company, they solve complex ways in how to package and sustain food. You’ll learn about how Jesper Thomsen (Food Technologist)  and Helen Sellar (Product Manager) found out about food science and why they love working at TetraPak. You’ll also learn about the types of problems TetraPak is trying to solve from packaging complex food systems to solving sustainable packaging. Also, this is a great episode about what you can do with a  degree in Food Science! Both Jesper and Helen have food science degrees and utilize it in solving Tetrapack’s food division! Enjoy this episode with Jesper and Helen all the way from Europe! About Jesper Thomsen Food Technologist – Dairy Chilled, Business unit Liquid Foods, Jesper Thomsen works as a food technologist covering various liquid dairy products such as pasteurized, Extended Shelf Life, flavoured, fermented, recombined and lactose free milk products. This includes customer trials run at Tetra Pak product development centres, and for full scale deployment on customer sites. Before joining Tetra Pak in 2016, Jesper was working as a dairy technician in Denmark where he managed development work on UHT RTD products with specialised nutritional content along with other dairy-based drinks and smoothies. Furthermore, he has also worked with other diary-based product such as processed cheese, mozzarella and spray dried cheese powder. Jesper holds an Academy Profession degree in dairy technology from Lillebaelt Academy in Denmark. About Helen Sellar Product Manager Helen Sellar is a Product Manager for Tetra Pak Dairy & Beverage Systems. In her role she is responsible for development projects, such as a recent project to develop the next generation on standardization units. She has over 27 years of processing and technical experience, of which 23 years have been at Tetra Pak based in Sweden. During her 23 years at Tetra Pak she has led project teams to implement leading technology that focus on cutting costs for customers, provide enhanced automation and reduce maintenance requirements. Sponsor We’re excited to be partnering with Smart Kitchen Summit {SKS}, the leading food tech event bringing together leaders across the food and cooking ecosystems. Now in its fifth year, #SKS2019 is *the* conference shaping the future of food, technology, and the kitchen. Well-known leaders within the food tech industry will all be speaking on engaging topics such as food robots, alternative protein, and connected kitchen devices such as smart refrigerators. Trust us, you’ll want to be there. Use code FOODJOB15 to get a 15% discount on tickets and I’ll see you there on October 7-8 at in Seattle. Just go to smartkitchensummit.com to register. For easy access, just click on our link for this episode’s show notes. Show Notes JUST Water Tetrapak Describe how you got to where you are today: We had different paths but we ended up in the same company. Technical to management: Why did you do it?: I just really like working with people What are the hard parts of the job?: You get into territory you can’t look up anywhere. How big is Tetrapack?: 3600 people in Sweden alone Does Tetrapack do just food?: our core business, but we do equipment, and cosmetics My Food Job Rocks: I get to work with food producers all around the world. Helen: I enjoy the short term and long term rewards in the industry What is Tetrapak’s stance on sustainability?: We are putting a lot of resources to make our packages recyclable What type of food trends and technologies are exciting you right now?: Nutritional shakes in a tetrapak environment. Also, chilled products becoming ambient What is the biggest challenge the food industry needs to face?: Sustainability. We need to prepare for that What do Swedes drink in plant-based: First soy, and then Oat. Oat milk has exploded What do you want to more about?: alt-meat trends Favorite kitchen item: Male: Beer brewing system Favorite Quote: Jesper: To do a common thing uncommonly well, bring success – Heinz Helen: Quote: Tetrapak’s quote – Protect what’s good Any advice for anyone who wants to be in the food industry?: Go for it, go for the first job and see where it takes you. Jesper:  your first job is not going to be your last job. Take your learning, it’s not the end goal, but you’ll learn a lot. Where can we find you for advice?: Jesper: If you’re a tetrapak customer, you can find me. Or find me on LinkedIn.

Medien-KuH
Folge 312: Alle Jahre wieder

Medien-KuH

Play Episode Listen Later Dec 15, 2018 119:55


Alle Jahre wieder packen Körber und Hammes nicht das große Buch der schönsten Weihnachtsgeschichten, sondern die hiesigen Fernsehzeitschriften aus. Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und so ist es Zeit für den jährlichen rein subjektiven Blick auf das TV-Weihnachtsprogramm 2018. Dominosteine rausgekramt und Glühwein aus dem Tetrapack eingeschenkt – Zeit für Besinnlichkeit. JETZT! SOFORT! FERNSEHEN 00:14:55 | Dschungelcamp-Teilnehmer komplett? 00:31:21 | VIVA-Ende mit Abschiedsshow 00:38:21 | Weihnachts-TV-Programmhighlights 2018 WEIDENGEFLÜSTER 01:17:56 | Euer Viehdback zu Folge 311 01:34:34 | Danke für Euren Support FILM 01:39:00 | Kinocharts 01:40:15 | Kinostarts 01:44:04 | Heimkino 01:49:31 | "Star Wars"-News der Woche QUOTENTIPP 01:54:00 | Letztes Mal: "Danni Lowinski" (Mo., 10. Dez., 20:15 Uhr, SAT.1 Gold) 01:56:00 | Dieses Mal: "Weihnachten mit Joko & Klaas" (Samstag, 22. Dezember, 20:15 Uhr, ProSieben) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare. Musik: „Wish Background“ Kevin MacLeod (incompetech.com); Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0: http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/

Medien-KuH
Folge 284: Alle Jahre wieder

Medien-KuH

Play Episode Listen Later Dec 15, 2017 107:13


Alle Jahre wieder packen Körber und Hammes nicht das große Buch der schönsten Weihnachtsgeschichten, sondern die hiesigen Fernsehzeitschriften aus. Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und so ist es Zeit für den jährlichen rein subjektiven Blick auf das TV-Weihnachtsprogramm 2017. Dominosteine rausgekramt und Glühwein aus dem Tetrapack eingeschenkt – Zeit für Besinnlichkeit. FERNSEHEN 00:03:04 | Weihnachts-TV-Highlights 2017 WEIDENGEFLÜSTER 01:06:56 | Euer Viehdback zu Folge 283 01:20:59 | Danke für Euren Support FILM 01:21:51 | Hammes sah: "Star Wars - Die letzten Jedi" 01:21:51 | Kinocharts 01:29:47 | Kinostarts 01:34:22 | Heimkino 01:37:57 | "Star Wars"-News der Woche QUOTENTIPP 01:42:40 | Letztes Mal: "Wer wird Millionär? Für den Verein zur Million" (Montag, 11. Dezember, 20:15 Uhr, RTL) 01:44:14 | Diese Woche: "The Voice of Germany – Das Finale" (Sonntag, 17. Dezember, 20:15 Uhr, SAT.1) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.

Neues Terrain
Blind Orientieren

Neues Terrain

Play Episode Listen Later Sep 22, 2016 169:21


Gerhard Jaworek und Sebastian Ritterbusch sprechen über Hilfsmittel für Menschen mit Blindheit zur Unterstützung von Orientierung und Mobilität (O&M) von damals bis heute. Der Langstock ist das wichtigste Hilfsmittel in der Fortbewegung. Durch das Pendeln in der Bewegung wird etwa die Körperbreite abgetastet, unter anderem um Hindernisse zu erkennen und auch den Untergrund wahrzunehmen. Am Untergrund kann man Wegbegrenzungen und taktile Bodenindikatoren, die Bestandteil von Blindenleitsystemen sind, gut erkennen. Eine besondere Herausforderung ist das Überqueren von größeren Freiflächen und Plätzen, hier war der Blindenkompass ein sehr gutes Hilfsmittel: Frühere Modelle bestanden aus einer sich mit Magnetfeld zunächst frei ausrichtenden Platte, die zum Ablesen fixiert werden konnte. Auf der Scheibe sind die Himmelsrichtungen und weitere Unterteilungen durch Punktschrift aufgebracht. Zum Einhalten einer Richtung beim Überqueren eines Platzes kann man nun regelmäßig die gewählte Himmelsrichtung kontrollieren und sich bei Bedarf neu ausrichten. Sehr wichtig ist auch die Nutzung des Gehörs: Neben den Geräuschen der Umwelt können Schnalzlaute, Klicken oder Klatschen die Umgebung durch Echoortung erfahrbar machen und helfen, Ampelmasten, Abzweigungen und Eingänge zu finden. Inzwischen ist das Klicksonar wichtiger Bestandteil vieler Mobilitätstraining. Die Verwendung von GPS-Trackern hat sich auch früh als sehr hilfreich herausgestellt. Bis zum Jahr 2000 wurde das GPS-System im Zuge der Selective Availability absichtlich gestört und konnte für die Öffentlichkeit nur eine Genauigkeit von 100m erreichen. Für Blinde wurde GPS interessant, als diese Ungenauigkeit aufgehoben wurde. Mit sprechenden Trackern konnten Pfade aufgezeichnet und wiederholt werden. Außerdem konnten diese als Dateien anderen Personen zur Verfügung gestellt werden. Die einzelnen Punkte wurden jeweils mit Richtungsangaben, wie auf einem Ziffernblatt einer Uhr, vermittelt, z.B. „Bäcker XY in 200m auf 11 Uhr“. Das manuelle Setzen von Pfadpunkten erforderte dabei einige Überlegungen. Die Landmarken müssen stets eindeutig und gleichzeitig robust gegenüber Ungenauigkeiten des GPS sein. Ein weiteres verbreitetes Mittel waren auch taktile Karten und Globen- hier wurden und werden Karten fühlbar gedruckt oder gefertigt, damit sie erfahrbar werden. Leider sind diese oft recht groß und unhandlich, so dass sie nicht mobil sind. Einfache schematische Darstellungen, z.B. die Form einer Kreuzung, X-, Y- oder T-Kreuzung können von Mobilitätstrainern oder Begleitpersonen einfach auf die Hand oder den Rücken der blinden Person gezeichnet werden. Viele der früheren Hilfsmittel vereinen sich heute in aktuellen Smartphones- exemplarisch sprechen wir über die Features der Apple iPhones, die auf die eine oder andere Art auch auf Smartphones mit anderen Betriebssystemen und Hersteller umgesetzt sind. Im Falle der Apple-Produkte wird die Zugänglichkeit mit dem in das iOS-System integrierten Bildschirmleseprogramme VoiceOver realisiert. Sprachausgabe und veränderte Bedientesten machen dies möglich. Hier können blinde Personen sich beispielsweise Bedienelemente auf dem Touchscreen vorlesen lassen, bevor sie bei Bedarf ausgewählt werden. Ein nettes Feature von VoiceOver ist der sogenannte Bildschirmvorhang. Ist er aktiv, so wird die Beleuchtung ausgeschaltet, die Touch-Funktion bleibt aber erhalten. Somit kann der Akkuverbrauch gesenkt werden und blinde Benutzer können sich sicher sein, dass niemand unbefugtes in ihren Bildschirm schaut. Für die Eingabe von Texten bietet der Multitouch-Bildschirm mehrere Möglichkeiten- neben der ertastenden Methode des Tippens wie auf einer Tastatur mit sprachlicher Rückmeldung gibt es auch die Braille-Tastatur, bei der jedes Zeichen durch eine Drückkombination von sechs Fingern im Sinne des Braillezeichens erfolgt. Damit können Texte sehr schnell eingegeben werden. Eine weitere Alternative ist auch die Spracheingabe für Texte. Sehr passend sind dafür auch die neuen Entwicklungen bei Smartwatches, so ist beispielsweise die Apple Watch genauso mit VoiceOver zu bedienen und sie liefert bei vielen Anwendungen eine Bedienung des Smartphones ohne dieses aus der Tasche nehmen zu müssen. Zusätzlich sind haptische Signale, die Smartwatches liefern, eine große Bereicherung in der Signalisierung für Navigation und Anwendungen. Eine sehr hilfreiche App ist die mitgelieferte Kompass-App, die das Überqueren von Freiflächen und Plätzen deutlich vereinfacht- anstatt dass man beim mechanischen Kompass immer wiederholt die Richtung testet bekommt man hier kontinuierlich die Ausrichtung und damit die Gehrichtung vermittelt. Zusammen mit einem Vario kann man mit dem Kompass auch eine gute Orientierung als Mitfliegender im Segelflug erhalten. Einen Eindruck von einem Flug mit einem Motorsegler kann man in der ersten Folge des Omega Tau Podcasts erhalten, denn hier hört man nur und sieht nichts. Das soll nicht heißen, dass Blinde alleine ohne sehende Hilfe Segelfliegen können, aber Gerhard Jaworek fliegt mit Begleitung und navigiert und steuert nach Anweisungen des Piloten, des Marios und des sprechenden Kompasses. Auch für die Orientierung am Nachthimmel ist der Kompass sehr hilfreich, wie auch die App Universe2Go, zu der Gerhard Jaworek auch beigetragen hat. Universe2Go ist ein sprechendes Handplanetarium, mit dessen Hilfe blinde Menschen auch Objekte Himmel finden können. Weiterhin gibt es viele Navigations- und Orientierungsapps auf Smartphones. Sehr bekannt und populär ist die App BlindSquare, die aus der Open Street Map und Foursquare über die Umgebung informiert. Durch Filter nach Typen und Distanz werden alle bekannten Gebäude und Orte in Richtung und Entfernung in Sprache dargestellt. Dies hilft nicht nur der direkten Orientierung, sondern ermöglicht auch die Erstellung einer Mental Map bzw. kognitiven Karten Die Nutzung solcher akustischer Informationen ist natürlich nicht mit normalen Over-Ear oder In-Ear Kopfhörern möglich, denn der normale Hörsinn darf nicht blockiert werden. Hier sind Kopfhörer mit Knochenleitung und Bluetooth-Anbindung eine sehr gute Lösung, da sie die akustischen Signale und Sprachausgaben hörbar machen ohne das normale Hören zu behindern. Ergänzend zu Umgebungsinformationen sind Navigationslösungen ein wichtiges Hilfsmittel. Ein Beispiel ist hier die Lösung von Navigon, die neben einer Fußgängernavigation, einer guten Unterstützung über VoiceOver zusätzlich die Karten auch offline- also ohne Netzverbindung- zur Verfügung stellt. Die Mailingliste Apple-Freunde bietet eine gute deutschsprachige Plattform über die Zugänglichkeit von Apple-Produkten und Apps auf den mobilen Geräten. Eine kostenlose Navigationslösung ist die App ViaOptaNav, die durch große und kontrastreiche Bedienungselemente auch für Personen mit eingeschränktem Sehsinn leichter zu bedienen ist. Sehr schön ist hier auch der Routenüberblick, der im Vorfeld eine virtuelle Begehung des Weges ermöglicht. Zusätzlich können wie bei BlindSquare auch Umgebungsinformationen abgerufen werden, sie beschränkt sich aber auf die Informationen aus dem Kartenmaterial. Außerdem bietet diese App auch eine gute Anbindung an die Smartwatch. Ebenfalls gut an die Smartwatch angebunden ist die mit dem Smartphone mitgelieferte Navigationslösung von Apple. In manchen Fällen ist auch die Google Maps Lösung sehr hilfreich, besonders, wenn der öffentliche Nahverkehr in die Navigation mit eingebunden werden soll. Für das Aufzeichnen, Weitergeben und spätere Ablaufen von Wegen über GPS-Punkte bietet sich die iOS-App MyWay an. Es gibt sie in einer kostenlosen MyWay Lite Version und in der MyWay Classic in der auch Informationen über die Umgebung abgerufen werden können. Zum Mobilitätstraining gehört weiterhin die haptische Vermittlung von Kreuzungstypen und Karten. Zum Zeitpunkt der Aufnahme bietet Touch Mapper einen besonders interessanten Service: Nach Angabe einer Adresse und der gewünschten Auflösung kann man sich eine taktile Karte senden lassen. Alternativ kann man kostenlos ein 3D-Modell herunterladen, das man mit einem 3D-Drucker drucken kann. Viele der erwähnten Lösungen verwenden Kartendaten der Open Street Map (OSM), die durch die Zusammenarbeit vieler Menschen entstanden ist und frei zur Verfügung steht. Bisher kann diese freie Karte nicht überall mit der definierten Qualität von kommerziellen Kartenquellen mithalten, doch ist sie in manchen Bereichen sogar aktueller und genauer als die kommerziell erhältlichen Lösungen. Neben monatlichen Treffen bietet die Karlsruher OSM-Community auch halbjährlich größere Events an. Das nächste ist das Karlsruhe Hack Weekend 28.-30. Oktober 2016. Informationen über die öffentlichen Verkehrsmittel in der Umgebung erhält man beispielsweise über den Abfahrtsmonitor – hier können die nächsten Haltestellen mit den nächsten Verbindungen abgerufen werden. In Karlsruhe ist das Stadtbahnsystem etwas besonderes: Als erste Zweisystem-Stadtbahn der Welt konnten die S-Bahnen sowohl in der Stadt als auch auf Strecken der Bahn fahren. Für die Auswahl und Abfrage für Züge der Deutschen Bahn gibt es den DB-Navigator für eine Vielzahl von verschiedenen mobilen Plattformen. Die Deutsche Bahn bietet auch online buchbare Umstieghilfen an, die man mindestens einen Tag vor der Reise buchen kann. Letztlich können mit der MyTaxi App auch Taxis geordert und auch bezahlt werden. Eine besondere Lösung ist die App BeMyEyes, wo blinde Personen Anfragen stellen können, die von Sehenden über eine Videoverbindung beantwortet werden, z.B. ob die Kleidung farblich zusammenpasst, oder was der in die Kamera gezeigte Tetrapack enthält. Auch die fest installierte Foto-App auf dem iPhone ist mit VoiceOver bedienbar. Durch Rückmeldungen, wann und wo ein Gesicht zu sehen ist, können auch blinde Menschen zumindest Personen fotografieren. Das wird sich aber künftig sicherlich auch auf andere Gegenstände ausweiten. Ganz ohne Technik ist und bleibt der Blindenführhund für viele blinde Personen eine sichere und lebhafte Lösung für die individuelle und unabhängige Mobilität. Was ihn auszeichnet, ist z.B. die erlernte intelligente Gehorsamsverweigerung. Der Hund begibt sich und seinen blinden Besitzer niemals in Gefahr und verweigert einen Befehl, der eine derartige Situation herbeiführen würde.

art apple mit events iphone situation welt blind als app apps pl gps reise durch smartphones ganz hilfe damit qualit feature bis viele stadt neben sprache herausforderung technik personen zusammen sinne zusammenarbeit leider bewegung gefahr apple watches zeichen aufnahme richtung entwicklungen punkte gesicht methode umwelt plattform treffen bereichen auswahl geb mittel texte kamera geh zug zus bahn umgebung bestandteil navigation mobilit plattformen orte nutzung erg voiceover karten orientierung aufl vielzahl inzwischen kleidung typen begleitung distanz hindernisse vorfeld verbindungen bisher karte bedarf zuge modelle flug texten ausrichtung taxis tasche somit kopfh hersteller smartwatches setzen signale weiterhin kompass gegenst apple iphone adresse besitzer ebenfalls anwendungen erstellung hilfsmittel bildschirm platte foursquare fingern vermittlung xy piloten blinde alternativ bereicherung einfache strecken weges entfernung letztlich deutschen bahn scheibe ein beispiel untergrund anweisungen touchscreens pfade nahverkehr marios beleuchtung darstellungen befehl 3d drucker verkehrsmittel der hund tastatur dateien genauigkeit routen anbindung osm bedienung zum zeitpunkt platzes blindheit pendeln kreuzung weitergeben klatschen im falle fortbewegung eing nachthimmel die deutsche bahn openstreetmap benutzer globen klicken die verwendung himmelsrichtungen eingabe orientieren abzweigungen vario magnetfeld haltestellen freifl abfrage apple produkte aufzeichnen betriebssystemen begehung gps system s bahnen apple produkten sehenden himmelsrichtung sprachausgabe ablaufen blindenf blindsquare kartenmaterial ungenauigkeiten begleitpersonen ablesen in ear kopfh ungenauigkeit tetrapack 3d modell sehsinn in karlsruhe foto app spracheingabe unterteilungen bedienelemente einen eindruck ziffernblatt navigon kartendaten echoortung sprachausgaben sebastian ritterbusch gerhard jaworek
Greenpeace Greencast
Greencast #197: Biolandbau

Greenpeace Greencast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2015 12:22


Biolebensmittel finden sich in immer mehr Einkaufkörben der Kunden. Aber woher kommen diese eigentlich? Aus dem Umland vom nächsten Bauern oder doch von der anderen Seite unserer Erde. Zeit für einen Besuch auf dem Bauernhof. Martin Hausding war im Ökodorf Brodowin und hat überprüft, ob die Milch aus dem Tetrapack kommt. Im Gespräch mit Franziska Rutscher lässt er sich erklären, was es mit dem Biolandbau so auf sich hat.

Greenpeace Greencast
Greencast #169: Speisegut

Greenpeace Greencast

Play Episode Listen Later Feb 24, 2014 13:15


Immer mehr Stadtbewohner bekommen einmal wöchentlich Obst und Gemüse aus der Region vor die Haustür geliefert. Ein guter Schritt weg von der anonymen Nahrung im Supermarkt. Wo niemand mehr weiß woher es kommt und unter welchen Bedingungen es angebaut wurde. Milch aus dem Tetrapack, Fleisch aus dem Kühlregal. "Speisegut" geht einen etwas anderen Weg. Christian Heymann erklärt wie einfach im Umland einer Großstadt Nahrung produziert werden kann, biologisch und unter Teilnahme der Konsumenten.

E ora differenziamo con il SIGNOR CARTONE SCATOLONE

"3T: Tessere Tanti Testi"

Play Episode Listen Later May 30, 2011 2:03


Il SIGNOR CARTONE SCATOLONE ci insegna a differenziare la CARTA, il CARTONE e il TETRAPACK Gli alunni di classe 1^ della Scuola Primaria di Tezze In questi articoli bambini e insegnanti narrano la loro avventura! Avanti a differenziare con... il SIGNOR CARTONE SCATOLONE! Iniziamo a riciclare la carta... con le mascherine e...   Questa l'Unità di Apprendimento al cui interno è stato realizzato il podcast: ALADINO scopre Saccone Nerone e la Compagnia della Raccolta Differenziata   .-.-.-.-.-.-.-.-.-. Progetto 3T: Tessere Tanti Testi... con ALADINO