Podcasts about abstechern

  • 41PODCASTS
  • 42EPISODES
  • 1h 7mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about abstechern

Latest podcast episodes about abstechern

SWR2 am Samstagnachmittag
Trotz allem heiter: die Hamburger Comic-Künstlerin Maren Amini

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later May 2, 2025 14:17


Ihre Figuren haben etwas sehr Liebenswertes und bewahren bei allen Tiefschlägen immer eine gewisse Heiterkeit: die Illustratorin und Comic-Autorin Maren Amini zeichnet mit spitzer Feder für die verschiedensten Medien vom „Spiegel“ über „Die Zeit“ bis zur „Washington Post“. Zusammen mit ihrem Vater hat sie den Comic „Ahmadjan und der Wiedehopf“ realisiert, der bereits mit Comicbuchpreis ausgezeichnet und für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert wurde. Ein Vater-Tochter-Projekt gegen die Ohnmacht. Der Band erzählt die Geschichte ihres Vaters, der 1972 als junger, abenteuerlustiger Mann nach Deutschland kommt und Künstler wird. Nach vielen Abstechern durch halb Europa kehrt er in seine Heimat nach Afghanistan zurück und erlebt ein von inneren und äußeren Spannungen zerrissenes Land. Die Erlebnisse ihres Vaters habe sie schon lange aufschreiben wollen, erzählt Maren Amini. Doch erst die erneute Machtübernahme der Taliban im August 2021 brachte das Projekt ins Rollen. „Wir waren überwältigt von diesen hilflosen Gefühlen und wollten ins Machen kommen“, erklärt die Comic-Künstlerin. Ein berührender Comic voller Wärme und Anteilnahme. Die Graphic Novel „Ahmadjan und der Wiedehopf“ erzählt von einem inzwischen untergegangenen liberalen Afghanistan. In Kabul treffen verschiedenste Musik- und Kunstströmungen aller Kontinente zusammen. Das Land ist in diesen 1970er Jahren ein beliebtes Reiseziel für Hippies aus der ganzen Welt. Maren Amini versteht es grandios, mit wenigen, luftigen Strichen die sorglosen, aber auch die dunklen Zeiten einzufangen. Auf einer zweiten Ebene dieses Comics schwingt die persische Erzählung von „der Konferenz der Vögel“ mit – eine 800 Jahre alte Fabel, in der die Vögel nach einem Zufluchtsort, nach Frieden, suchen.

FLUGMODUS
#113 - 3.0 - Wunderheilung für Grumpy-Krischan, bitte!

FLUGMODUS

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 43:43


Naa ihr kleinen Rackerinnen, Racker und Raketen! Herzlich Willkommen zur 113. Ausgabe FLUGMODUS! Leider hat auch die zehntägige Pause zwischen unseren Episoden nicht ausgereicht, um Krischan wieder vollständig auf Vordermann zu bringen - aber hört euch das Elend einfach selbst an! Zum Glück kann man sich ja - wie im Cockpit - immer auf seine Wingmen verlassen, die diese Ausgabe mit messerscharfen Pointen, beeindruckendem Fachwissen und geschmackvollen Anekdoten gerettet haben! Wir reden ausführlich über die Gleitschirmfliegerei, was gilt es zu beachten, wie unterscheidet sich ein Schirm von einem Flugzeug und welche Gemeinsamkeiten gibt es dennoch über den Wolken? Weiter geht es mit Abstechern nach Lissabon, Lourdes und Tarbes - was genau wir dort vorhaben erfahrt ihr natürlich auch in dieser Ausgabe! Es ist also wie immer für reichlich Unterhaltung und Spaß gesorgt - genießt deshalb diese neue Ausgabe und natürlich freuen wir uns schon darauf, wenn ihr auch beim nächsten Mal wieder mit am Start seid! Bis dahin natürlich Always Happy Landings!Contact Us:www.podcast-flugmodus.dehallo@podcast-flugmodus.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Advancing the Ball
#17 Die, in der Google bestimmt worüber wir reden

Advancing the Ball

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 78:24


Wir gehen in das dritte Jahr mit Advancing the Ball. Und wie das jeder erfolgreiche Podcast so macht, nehmen auch wir Trends mit. Wir haben Google über den Inhalt oder besser die Fragen, die wir in dieser Folge besprechen, bestimmen lassen. Die Digitalisierung war quasi der Polarstern dieser Folge und hat uns durch die Dunkelheit geleitet. Zugegebener Maßen ein wenig egoistisch von uns und eventuell weniger zeitintensiv in der Vorbereitung auf die Folge, aber es war ja auch Weihnachten und wir haben auch mal alle Viere von uns gestreckt.Am Ende steht eine bunte Folge mit verschiedensten Abstechern in unsere (aktive) Vergangenheit sowie vielen Anekdoten und sogar einem Geheimnis, welches wir verraten. Natürlich konnten wir auch in dieser Folge nicht verhindern, dass wir ein wenig abschweifen und unser wahres Nerd-Ich bei der ein oder anderen Frage nicht verstecken.Eins darf natürlich nicht fehlen...das Basketball ABC begleitet euch auch im Jahr 2025 und ihr bekommt zwei neue Vokabeln für eure Vokabelhefte.

drei90
Nr. 318: Unfruchtbare Tischler

drei90

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 195:15


Es ist der 11.11., folgerichtig sind Basti und David heute alleine – und haben sich prominente Unterstützung geholt: Marco Hagemann möchte gerne seiner Steuererklärung entfliehen und Uli Hebel will mit uns in den englischen Fußball eintauchen. Das Ergebnis ist eine sehr lange Ode an die Eintracht aus Frankfurt, ein kurzer Überflug über die Bundesliga mit Abstechern nach Köpenick und Dortmund – außerdem darf David mit drei Leuten über Julian Schuster reden. Wir klären außerdem, ob Hürzeler „the next big thing“ ist, ob De Zerbi in der Kabine von Marseille geheime Tricks anwendet und wer sich hinter „The German Giant“ verbirgt. Zum Abschluss brechen das „Duo Plaisir“ Basti und David noch in die Berge auf und lernen dort, dass manche Heilige und Schutzpatrone sich viel zu häufig melden, wenn es Aufgaben zu verteilen gibt. Es wird sehr viel Schnaps getrunken. Wirthausschlägereien eskalieren und der Dorfpfarrer agiert abermals sehr unchristlich. Obendrein begeben wir uns auf die Namenssuche für Väter. Viel Spaß! Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Auf Entdeckungsreise mit „Kultur im Kreis“ und dem Duo Melanie Mau & Martin Schnella“ zur Parkanlage Geiersberg in Walkenried

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 6:51


Harzreisende verbinden mit Walkenried vor allem die historische Klosteranlage. Aber auch in dieser Saison macht das Team des Festivals „Kultur im Kreis“ mit seinen musikalischen Abstechern wieder aufmerksam auf kaum bekannte Schauplätze, die es zu entdecken gilt. Dazu gehört in Walkenried die Parkanlage „Geiersberg“, wo am Samstagabend das Duo Melanie Mau & Martin Schnella“ gastiert. Der „Verein zur Erhaltung von Natur und Kultur Südharz“ – VNK Südharz - hat die ...

Metarena
Metarena 230 - 03.05.24 - Prämien-Entlastungs-Initiative

Metarena

Play Episode Listen Later May 7, 2024 88:47


Wir schauen News von Tele M1 mit Abstechern zu TeleZüri, TELE TOP und SRF News. Ein grosser Themenkomplex bildet der 1. Mai. Ein grosser Aufreger ist der Bundesratsentscheid zu Copernicus, wir müssen sogar den Blick loben. In der SRF Arena geht es um die Prämien-Entlastungs-Initiative der SP.

eins & null
95. Manor Lords mit Copeylius

eins & null

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 66:00


Genießen Sie eine faszinierende Podcast-Episode mit Copeylius, in der wir über die Entstehung von Manor Lords und unsere Erfahrungen bei der Mitarbeit sprechen. Natürlich lassen wir uns auch zu spannenden Abstechern inspirieren – und das nicht zu knapp! zu Copeylius: https://www.twitch.tv/copeylius Spiel - https://store.steampowered.com/app/653530/Return_of_the_Obra_Dinn/

Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik
Wie wird man Richterin am Bundesgerichtshof, Dr. Christiane Schmaltz?

Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 54:54


Fri, 22 Dec 2023 08:58:27 +0000 https://justitias-toechter.podigee.io/42-folge-40 5bf6b3fdcf57f30d2c7b448d0eba6014 In der Jahresabschlussfolge 2023 sprechen die Juristinnen Selma Gather und Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner mit der Richterin am Bundesgerichtshof Dr. Christiane Schmaltz. Dr. Schmaltz berichtet über ihren Karriereweg, begonnen als Anwältin, über Stationen am Amtsgericht, am Oberlandesgericht, mit Abstechern in den sog. „Dritten Senat“ des Bundesverfassungsgerichts und zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte bis hin zu ihrer aktuellen Tätigkeit als Richterin am Bundesgerichtshof. Sie erzählt, was sie am Beruf der Richterin begeistert und was aus ihrer Sicht eine gute Richterin ausmacht. Außerdem sprechen die Podcasterinnen mit ihrer Gästin über die Rolle der Justiz im Rechtsstaat und darüber, wie wir es endlich schaffen können, mehr Frauen in die roten Roben zu bringen. Shownotes: • djb-Projekt „Frauen in die roten Roben“ • Offener Brief des djb an den Bundesrichterwahlausschuss (2020) Fundstücke: • SPIEGEL-Porträt über die „Alltagsheldin“ Lucy Chebout (paywall) • ZDF Magazin Royale vom 1. Dezember 2023 zum Thema Ehe • Aufreger zum Thema Repräsentanz auf Podien: Abhilfe schaffen können zB Netzwerke wie die „Women in IP“ • Buch: Ruth Bader Ginsburg – 300 Statements der berühmten Supreme-Court-Richterin full no BGH,Bundesgerichtshof,Richterin,djb,DeutscherJuristinnenbund,Feminismus,Recht,Repräsentation,FrauenindierotenRoben Deutscher Juristinnenbund e.V.

Astrologie für dich und mich mit Daniela Hruschka und Gary Stütz.

„Kleiner Zwerg mit großer Wirkung!“: Am 23. März 2023 trat Planet Pluto nach einem Durchlauf von 15 Jahren durch das Steinbock-Zeichen zum ersten Mal in das Zeichen Wassermann ein. Dort wird er bis zum Januar 2044 verweilen – mit Abstechern von Juni 2023 bis Januar 2024 sowie von September 2024 bis November 2024, während welcher er noch einmal eine Rückwärtsschlaufe durch das Steinbock-Zeichen dreht. Der endgültige Ingress von Pluto in Wassermann erfolgt dann am 19. November 2024. Danieal erzählt uns in dieser Folge, auf was wir uns im neuen Zeitalter einstellen können und wie jeder einzelne diese Zeit gut für sich nützen kann. Viel Freude beim Anhören wünschen Daniela und Daniela 

Die rosarote Brille - Der feministische Filmpodcast
Verwünscht + Verwünscht nochmal

Die rosarote Brille - Der feministische Filmpodcast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 22:08


In dieser Folge bespreche ich die beiden Filme Verwünscht und Verwünscht nochmal (Enchanted + Disenchanted) von Disney, in denen uns Protagonsitin Giselle durch die perfekte Märchenwelt führt (mit ein paar Abstechern in die harte reale Welt). Sie zeigt uns, was nach dem Happy End kommt, dass auch in einer perfekten Familie Probleme auftauchen können und dass es keine Blutsverwandschaft braucht, um eine tolle Mutter zu sein. Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sounds!
Reifes von der Insel: Fresh London-Sounds!

Sounds!

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 164:45


Schmelztiegel, Hipster-Mekka, Gradmesser in Sachen Geschmack: London ist und bleibt ein Brennpunkt für Musikfans. Unser Korrespondent Hansperter «Düsi» Künzler nimmt uns auf seine zwei-monatliche Tour durch Plattenläden, Musik-Blogs und Vinyl-Abos, diesmal mit Abstechern nach Indien, Afrika und Irland.

Wechselwillig
S1/E03 - Arbeite an 20x besseren Gesundheitszentren mit 20x.health

Wechselwillig

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 36:08


In dieser Folge ist Felix Faltin, der Mitgründer von 20xhealth zu Gast. Er hat in den USA Public Policy studiert, lies sich dabei "von Obama inspirieren" und hat zunächst im öffentlichen Dienst versucht mit vielen schlauen Köpfen das öffentliche Gesundheitssystem in seiner Heimat Wien ins 12. Jahrhundert zu bringen. Nach einem Abstecher im Konzern, und vielen Abstechern nach Shanghai, baute er in einem der top VCs Europas (SpeedInvest) den HealthTech Bereich auf und screente dort 5.000 HealthTech Startups. Nun möchte er das größte hybride Gesundheitszentrum Europas schaffen, welches den Krankenhausbesuch mit einem Fokus auf Prävention und Betreuung "20 mal besser" machen soll- und das sowohl für Patient:innen als auch Mitarbeiter:innen. Hierfür sucht er noch erfahrene Product Manager:innen (w,m,d) und Product Owner (w,m,d), Founders Associate (m,w,d) und Praktikant:innen (m,w,d).

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #1: Wir sind zurück! Und Monkey Island auch.

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 112:55


Der PC Games Podcast ist wieder da! Etwa sieben Jahre nach dem Ende des ursprünglichen PCG-Casts melden wir uns mit einem Reboot zurück. Dafür sind zuletzt unsere bisherigen Plauder-Formate Games Aktuell Podcast, play-Podcast und Heim Kino fusioniert. Beim neuen PC Games Podcast handelt es sich dementsprechend um einen Multiplattform-Podcast mit gelegentlichen Abstechern in das Gebiet der Filme und Serien. Thematisch also am Angebot unserer Webseite ausgerichtet. Neben bewährten Rubriken wie Test oder Vorschau werden wir euch euch allerhand andere Formate auf die Ohren geben. Mal etwas tiefgründiger, mal etwas witziger. Jeden Donnerstag führen zukünftig Chris und/oder Maci durch die Sendung. Die anderen Redaktionsmitglieder sind aber natürlich regelmäßig zu Gast, um über allerlei Spielethemen zu plaudern. Auch externe Gäste werden den neuen PCG-Podcast immer wieder mal beehren. Doch nun zu Folge 1: Nach dem extra für unseren Podcast von "Mr. Turrican" Chris Hülsbeck komponierten Intro-Jingle erwarten euch jede Menge interessante Themen. Zunächst hat Maci im Newsflash die großen Neuigkeiten der letzten Zeit kompakt für euch aufgearbeitet und danach widmet sich Chris gemeinsam mit Matthias und Lukas dem Thema Assassin's Creed. Erst geht es um AC Mirage, das im nächsten Jahr erscheinen soll, und anschließend allgemein um die Zukunft der Serie. Anschließend ist Felix zu Gast und spricht über das zweite große Comeback dieser Woche: Return to Monkey Island. Zum Abschluss der Sendung gibt es dann noch einen kleinen Special-Talk, in dem sich Chris und David über The Last of Us Part 1 und die Sinnhaftigkeit von Remakes allgemein unterhalten. Zu diesem Thema streut die gute Toni dann auch noch ein paar Meinungen aus der Community ein. Die Themen von Ausgabe 1: 00:00:00 - Intro, Begrüßung 00:04:42 - Newsflash 00:09:15 - Vorschau: Die Zukunft von Assassin's Creed 00:38:22 - Test: Return to Monkey Island 01:11:36 - Special: Sinnhaftigkeit von Remakes Die nächste Ausgabe des PCG-Podcasts erscheint am 29. September 2022 Habt ihr Fragen zum Podcast oder zu den darin besprochenen Themen? Oder möchtet ihr uns vielleicht allgemeines Feedback geben? Dann schreibt doch gerne einen Kommentar unter diesen Artikel oder eine Mail mit dem Betreff "PCG-Podcast" an christian.doerre@computec.de. Wir wünschen euch viel Spaß mit dem neuen PC Games Podcast! The Last of Us Part 1 bei Amazon kaufen: https://www.pcgames.de/podcast-TheLastofUs Website: http://www.pcgames.de Facebook: https://www.facebook.com/pcgames.de

Airball - Der NBA Podcast
#168 Titans Airea - mit Lukas Zerner

Airball - Der NBA Podcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 68:46


Die Titans Airea geht in ihre zweite Saison und wir starten direkt mit Neuzugang Lukas Zerner hinein! Der Talk handelt über seinen Weg zum Basketball, der schlussendlich auf der Bodenbacher Straße endete, vom 3X3 und verschiedenen Abstechern auf und neben dem Court! Viel Spaß

Radio Piatti
Metzg

Radio Piatti

Play Episode Listen Later Jul 25, 2022 54:07


Von der Langstrasse bis New York: Für die fünfte Folge Radio Piatti besuchten Nik und Jan die «Metzg» im Kreis 4 – mit gelegentlichen Abstechern ins Meat(packing) District, das La Santa Sete und die Bibel.

s!chtWEISE
s!chtWEISE - Episode 6

s!chtWEISE

Play Episode Listen Later May 28, 2022 69:00


Neben einigen Abstechern in die letzte Saison, versuchen wir erste Ausblicke für die kommende Saison zu wagen. Da müssen auch ein paar Personalien mit erwähnt werden.

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Otaku Nation - Klangkomposition über Pachinko und japanische Gaming-Kultur

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 22, 2021 58:03


Automatengedüddel, ratternde Stahlkugeln, Geräusche von Tasten, Joysticks und Controllern: Hörstück über das Pachinko-Spiel mit Abstechern zum Nō-Theater, zur Shinto-Mythologie, Yakuza-Kultur und zu KI-gestützter Sprachsynthese. Von Udo Moll www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

Gannikus Podcast
#NEWS - Deutsche IFBB Pros rocken Portugal Pro! Mischa Janiec glorifiziert LSD?!

Gannikus Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2021 59:21


Mit kleinen Abstechern zu Mischa Janiec und einer BILD-Dokumentation dreht sich diese Folge der GANNIKUS News vornehmlich um die beiden Wettkämpfe in Mexiko und Portugal mit deutscher Beteiligung. Supplements von GANNIKUS Original gibt's hier:

Religion und Welt
Reisen mit Respekt und Nähe zu den Menschen

Religion und Welt

Play Episode Listen Later Jul 17, 2021


Verreisen ist während der Corona-Pandemie nicht einfach. Viele setzen Urlaub gleich mit Hotel, Pool, Meer und Strand  und vielleicht einigen Abstechern ins Hinterland. Genügt das wirklich, um eine gute, erholsame und inspirierende Auszeit zu verbringen?

Jakobsweg - Dein Podcast für den Camino de Santiago
Camino Aragones: In 6 Etappen Natur pur durch die Pyrenäen (59)

Jakobsweg - Dein Podcast für den Camino de Santiago

Play Episode Listen Later Jul 4, 2021 22:41


Der Camino Aragones beginnt in Somport. Er wird vor allem wegen seiner Einsamkeit und der eindrucksvollen Natur geschätzt. Immer wieder verläuft der Pilgerweg entlang des wunderschönen Rio Aragones. Vorbei an mittelalterlichen Dörfern und mit Abstechern zu zwei der bedeutendsten Klöstern Spaniens. Der Weg mündet, nach 6-8 Tagen und 164 Km, bei Puente la Reina in den Camino Frances. zum passenden Blogbeitrag: https://jakobsweg-lebensweg.de/jakobsweg-laenge/camino-aragones/ Im Buen-Camino-Club kannst du nach deiner kostenlosen Anmeldung viele nützliche Unterlagen und Vordrucke downloaden. Ebenso findest du dort Unterkunftsverzeichnisse zu vielen Jakobswegen. Zur Anmeldung: https://jakobsweg-lebensweg.de/registrieren/ Weitere Informationen zum Podcast findest du unter https://jakobsweg-lebensweg.de/podcast/ auf meiner Webseite. Falls du mir Feedback geben möchtest: Ich freue mich über jede Sprachnachricht https://www.speakpipe.com/jakobsweglebensweg. Einfach auf den Link klicken und aufsprechen. Falls die Sprechzeit früher zu ende geht, einfach nochmal eine zweite Nachricht senden. Hier findest du meinen Blog: - im Web: https://jakobsweg-lebensweg.de - auf Facebook: https://www.facebook.com/JakobswegLebensweg/ - auf Instagram: https://www.instagram.com/jakobsweg_lebensweg/ - bei Pinterest: https://www.pinterest.de/JakobswegLebensweg/ - bei Clubhouse: https://www.joinclubhouse.com/@peterkirchmann - bei Clubhouse der Buen Camino Club jeden Dienstag um 20.00 Uhr: https://www.joinclubhouse.com/club/buen-camino-club Buen Camino Peter Kirchmann

Nächster Halt
Traumberuf ÖPNV

Nächster Halt

Play Episode Listen Later Jun 10, 2021 21:49


Wer hatte als Kind nicht auch den Traumberuf „Busfahrer*in“? Aber wer hat es tatsächlich als erwachsene Person in die Tat umgesetzt? Unsere Interviewpartnerin in dieser Podcastfolge, Tanja Poljarevic, hat ihren Traum wahr gemacht. Ihr Vater ließ sie schon mit neun Jahren auf dem „Bock“ sitzen. Von dem Moment an stand für sie fest: „Papa, wenn ich groß bin, fahr ich deinen Bus.“ Nach ein paar Abstechern in andere Branchen hat sie dann mit 29 Jahren ihren Busführerschein gemacht. Aber dabei ist es aber nicht geblieben! Welche Stufen sie auf der Karriereleiter des ÖPNV noch erklommen hat und was es bedeutet als Frau einen Bus zu fahren, erzählt sie uns im Podcast. Jetzt reinhören! Weitere Information zum Lehrgang Betriebsleiter*in BOKraft: https://www.vdv-akademie.de/lehrgaenge/betriebsleiterin-bokraft/ Folge direkt herunterladen

Moviebreak Podcasts
Abgebinged 36: "Love, Death & Robots: Volume 2"

Moviebreak Podcasts

Play Episode Listen Later May 20, 2021 51:07


Nach kurzen Abstechern zur Mini-Serie Halston und der finalen Staffeln Modern Family besprechen Thomas und Stu in der neusten Ausgabe unseres Serien-Podcasts die Volume 2 der animierten Anthologie-Serie Love, Death & Robots von Netflix. Dieses Mal sind es nur acht Folgen. Ob die sich alle lohnen, oder das Projekt bereits Staub angesetzt hat, erzählen sie euch im Podcast. Viel Spaß.

Airtimers Podcast - Trio Infernale
Folge 48 – Parktalk: Universal Studios Florida

Airtimers Podcast - Trio Infernale

Play Episode Listen Later May 11, 2021 63:36


Trommelwirbel und Vorhang auf: heute gibt es einen weiteren Parktalk! Nach ein paar Abstechern in Europa sprechen wir heute wieder einmal über einen Freizeitpark aus den USA, nämlich die Universal Studios Florida. Filmreife Action kann hier erlebt werden, und spätestens seit der Eröffnung der Winkelgasse aus Harry Potter ist der Park auch vielen normalen Menschen bekannt. Was wir vom Park halten, was unsere Lieblingsattraktionen sind und wieso wir keine Fans von screenbasierten Rides sind, erfahrt ihr in dieser 48. Episode des Airtimers Podcasts.

Die Pille für den Mann
Influencer der Influencer & DLMAADADWMP-Draft

Die Pille für den Mann

Play Episode Listen Later Mar 26, 2021 65:11


Wie wild bis wyld soll die Folge werden? Carsten & Mike: Ja. Viel Spaß bei einem Ritt durch die Football-Welt mit Abstechern zu kulinarischen Tipps, Movie-Rankings und natürlich S E X. Let’s Gooo Sponsor dieses Podcast ist “Athletic Greens“. Als HörerIn unseres Podcasts erhältst du zu Deinen Athletic Greens einen Jahresvorrat an Vitamin D3 und 5 Travel Packs kostenlos dazu. Das Angebot findest du unter https://athleticgreens.com/pille Unser Discord (Football-Forum): https://discord.gg/EFqM5Jw Unser Merchandise-Shop: www.Pillenhoerer.de Unsere Instagram/Twitter-Kanäle: @diepillefurdenmann / @mikels91 / @carsten_spengemann

Historia Universalis
HU125 - Eine kleine Menschheitsgeschichte [Part IV]

Historia Universalis

Play Episode Listen Later Mar 7, 2021 96:31


Wir setzten in dieser Folge unsere Reise durch die Menschheitsgeschichte fort – mit Abstechern nach Japan, Südostasien und Äthiopien. Zu Beginn wenden wir uns dem Gegensatz von Tenno und Shogun zu und geben auch einen persönlichen Serientipp ab. Die Geschichte von Südostasien, die wir schon in einer unser ersten Folgen besprochen haben, fassen wir noch einmal kurz zusammen. Als Drittes beenden wir die Zeit des Mittelalters mit der Geschichte eines Landes, dass trotz seiner reichen Geschichte oft vergessen wird: Äthiopien. Als – je nach Auslegung – ältestes christliches Land, mit einer großen Anzahl von schriftlichen Quellen und monumentalen Kirchen, wird es seit der Zeit der Kreuzzüge auch eng verbunden mit der Legende des Priesters Johannes. Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE43 5509 0500 0011 4863 57, BIC: GENODEF1S01. Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast! Komm in unseren Slack-Chat: https://bit.ly/2Tz5cgC Tritt unserem Discord-Server bei: https://discord.gg/J275qfhRGN Zur Episodenseite: http://historia-universalis.fm/hu125 Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: https://apple.co/3aWJRUx Folge uns bei Spotify: https://spoti.fi/2VS9LEK Folge uns bei Deezer: https://www.deezer.com/de/show/378142 Folge uns bei Player FM: https://de.player.fm/series/historia-universalis Kontaktiere uns in Social Media: https://twitter.com/@geschichtspod https://www.facebook.com/geschichtspodcast https://www.youtube.com/historiauniversalis Ruf uns an: 0351 / 841 686 20 Lausche uns bei NRWision: https://www.nrwision.de/mediathek/suche/?query=historia+universalis Wir danken dem Zentrum für lebenslanges Lernen (ZelL) der Universität Saarland für die Bereitstellung von technischem Equipment.

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen
Podcast mit Michael Maar: »Die Schlange im Wolfspelz - Das Geheimnis großer Literatur«

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen

Play Episode Listen Later Feb 15, 2021 42:23


Vier Jahre und vier Stunden täglich am Geheimnis großer Literatur Michael Maar ist Autor, Literaturkritiker und Germanist. In seinen Büchern beschäftigt er sich immer wieder mit großen Autor:innen und ihren Werken. Warum, so wurde Maar gefragt, schreibe er nicht mal ein Buch darüber, was gute Literatur ausmacht und was »guter Stil« bedeutet? Aus der Idee für einen Essay entstand nach vier Jahren Arbeit »Die Schlage im Wolfspelz – Das Geheimnis großer Literatur«. Jeden Vormittag habe er vier Stunden geschrieben, erzählt Michael Maar im Podcast des literaturcafe.de. Es gab zunächst keinen Termin, keinen Verlagsvertrag. Entstanden ist kein herkömmlicher Schreib- oder Stilratgeber noch eine Literaturgeschichte oder gar ein weiterer Literaturkanon. Darum ging es Maar nicht. »Man muss es konkret an einem Satz zeigen« Maar blickt auf deutschsprachige Prosatexte – mit kleinen Abstechern in die Lyrik. Man muss für die Lektüre selbst nicht Goethe, Thomas Mann oder Clemens Setz gelesen haben, denn das Buch ist voll von Textausschnitten und -beispielen. »Man muss es konkret an einem Satz oder der halben Seite zeigen, sonst bringt das nichts«, sagt Maar. Beim Lesen entdecken wir auf diesem Weg gemeinsam mit dem Autor das Geheimnis großer Texte. »Den guten Stil kann es so wenig geben wie die eine schöne Handschrift«, schreibt Maar in seinem Buch, also zeigt er uns an den Texten selbst, was sie so besonders macht. Auf der anderen Seite schreckt Maar auch nicht davor zurück, auf überhöhte Texte und Schwächen hinzuweisen. Hölderlins Griechenland im Hyperion sei »ohne jede Anschauung«, da er das Land aus einem englischen Reiseführer zusammengestellt habe, die Figuren bei Fontane haben keine eigene Stimme, sondern sprechen alle wie Fontane. Die Stärke der beiden Autoren lagen eher an andere Stelle. Es ist beeindruckend, wie Maar durch die Texte wandert und bisweilen ungewöhnliche Verbindungen herstellt. Während der Arbeit am Buch habe er selbst durch Tipps und Hinweise viele Bücher und Autor:innen entdeckt und gelesen. »Achtet auf das Abgegriffene!« Beim Zoom-Gespräch für den Podcast ist Maars Arbeitszimmer aufgeräumt. Vor einem Jahr, als er noch am Buch gearbeitet habe, sagt Michael Maar, sei das ganz anders gewesen, da standen die Bücher auf dem Fensterbrett und im Buchregal zweireihig. Welchen Tipp hat Michael Maar für Autor:innen? Wie findet man seinen eigenen Stil? Natürlich durch vieles Lesen. Sein wichtigster Tipp: »Achtet auf das Abgegriffene! Nehmt nicht die nächstliegende Metapher, versucht es ohne die lateinischen Begriffe, die man überall liest, ohne »Diskurs« oder »Narrativ«, ohne »das ist spannend, was es mit mir macht«. Man muss »Die Schlange im Wolfspelz« nicht von vorn bis hinten lesen, man kann sich immer wieder Texte und Autor:innen herausgreifen. Nach der Lektüre merkt man, dass Maar sein Ziel erreicht hat: Als Leser:in und als Autor:in besitzt man eine erhöhte Sensibilität gegenüber kleinen und großen Sprachsünden. Vor allen Dingen aber wird man durch Michael Maar animiert, die ein oder andere Autorin, den ein oder anderen Autor zu lesen oder wiederzuentdecken, wie beispielsweise Johann Peter Hebel. Hören Sie im Podcast des literaturcafe.de das ausführliche Gespräch mit Michael Marr über das Geheimnis großer Literatur, über Stil und die Entstehung von »Die Schlange im Wolfspelz« und die Reaktionen der Leser:innen.

Social Kick Cast
Gegen jeden Widerstand

Social Kick Cast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2021 57:09


Uuuff.. 57 Minuten haben Nase 1 und Nase 2 diesmal wieder miteinander gequatscht. Aber es lohnt sich dabei zu bleiben. Allein schon, weil der Name (von Jan ausgedacht) so toll ist. Diesmal geht es, mit vielen Abstechern nach links und rechts, hauptsächlich um Dinge, die beim Schwimmen Widerstände erzeugen oder erhöhen können. Also es geht um Widerstandshosen, Stretch Cords, Propeller, Schwämmen und viel mehr. Zuende hören lohnt sich! Felix und Jan freuen sich über jeden Input zu ihren Folgen (alt, neu, anstehend). Schreibt ihnen von daher doch gerne auf Facebook oder Instagram.

Ryde or Wrong - Der Filmpodcast
Folge 080: Bill & Ted - Die Trilogie

Ryde or Wrong - Der Filmpodcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2020 96:44


GAST: Martin G. G-Man, Esquire. Diese Woche wird es bei uns richtig exzellent, denn wir widmen uns allen drei Filmen der Bill&Ted-Trilogie. Dabei geht es von den späten 80ern bis ins Jahr 2020, mit kleinen Abstechern in so ziemlich jede andere Zeitzone und Dimension. STATION! Übersicht: 0:00:00 - Frage der Woche: "Mit welchem Bill&Ted-Ausdruck würdet ihr das Jahr 2020 beschreiben?" 0:01:13 - Was haben wir eigentlich gemacht? Mario's Super Picross / Lovecraft Country / The Queen's Gambit / Harley Quinn 0:26:05 - Bill & Teds verrückte Reise durch die Zeit (Bill & Ted's Excellent Adventure, 1989) 0:45:45 - Bill & Teds verrückte Reise in die Zukungt (Bill & Ted's Bogus Journey, 1991) 1:07:50 - Bill & Ted retten das Universum (Bill & Ted Face the Music, 2020) Erreichen könnt ihr uns wie immer unter www.facebook.com/rydeorwrong, https://twitter.com/RydeWrongPod oder per E-Mail unter rydeorwrongpodcast@gmail.com. Unser Episodenarchiv findet ihr auf https://rydeorwrong.podcaster.de. Alle Musik von Willi im Wald: http://williimwald.bandcamp.com Folge direkt herunterladen

Kino+
#321 | Unser Abschied von Sean Connery, Borat 2 + weitere Streaming-Tipps

Kino+

Play Episode Listen Later Nov 5, 2020 105:08


Er war Schotte mit Leib und Seele. Und er verlieh dem berühmtesten Geheimagenten ihrer Majestät Leib und Seele. Er war Mr. Universum und „The Sexiest Man Alive“. Er war ein Schläger, er war ein Macho. Und er war ein Mann, der seine Männlichkeit immer wieder darstellerisch dekonstruierte. Er war Sir Thomas Sean Connery. Und weil er jetzt mit 90 Jahren von uns gegangen ist, wollen wir dem Schauspieler, der uns unser ganzes Leben lang begleitet hat, die Ehre erweisen und Tribut zollen. Von DR. NO bis DIE LIGA DER AUSSERGEWÖHNLICHEN GENTLEMEN. Und selbstverständlich über GOLDFINGER, THE ROCK, ZARDOZ, JAGD AUF ROTER OKTOBER, DER LÖWE UND DER WINTER, HIGHLANDER and last but not least INDIANA JONES UND DER LETZTE KREUZZUG. Inklusive kleinen Abstechern zu Filmen wie DER LÄNGSTE TAG oder HIGHLANDER 2. Darüber hinaus quatschen Steven, Etienne und Schröck mal wieder frei Schnauze und querbeet über diverse Sachen, die sie zuletzt gesehen haben. Zum Beispiel BORAT 2 (also BORAT ANSCHLUSS MOVIEFILM), die US-WAHL oder EIN NASSER HUND, ein Berliner Ghetto-Drama, welches hoffentlich demnächst trotz allem erscheinen kann. Aber auch NOTTING HILL, den Flüchtlings-Horror HIS HOUSE und den Disney-Klon DIE BUNTE SEITE DES MONDES, der wie HIS HOUSE über Netflix erhältlich ist. Und wo wir schon bei Disney sind, machen wir dann auch direkt mit ELLIOT, DER DRACHE weiter, den wir im Rahmen von Streamcastle und eben als Hausaufgabe besprechen. Na ja, und obwohl es vor allem um Filme und Schauspieler geht, finden dann dennoch auch immer wieder Themen wie Popularitäts-Probleme, der Tod in Kinderfilmen, prominente Abgeschleppte oder Privatflüsse mit begleitender TV-Gerät-Kette ihren Weg in eine weitere gemütliche Runde Kinoplus. Wir hoffen sie macht Euch genauso viel Spaß, wie sie uns gemacht hat. Bleibt gesund und gut drauf, egal ob geschüttelt oder gerührt. In diesem Sinne: God… Godspeed, Sir Connery Diese Sendung entsteht in Zusammenarbeit mit Bitburger.

Landentdecker
006 - Ruhrgebiet mit Stefan B. Westphal

Landentdecker

Play Episode Listen Later Oct 18, 2020 28:53


Landentdecker Stefan B. Westphal war auf Kurzurlaub – doch nicht etwa an der Ostsee oder in den Alpen, sondern im Ruhrgebiet. Auf den ersten Blick nicht ganz die klassische Region für die schönste Zeit im Jahr. Mit Landentdecker Julian Miethig plaudert er in dieser Podcast-Episode von seinen Entdeckungen im Landschaftspark Duisburg, an der Villa Hügel und im Ruhrmuseum Essen, dem Bummel über die „Kö“ in Düsseldorf und seinen Abstechern in das Haus der Geschichte nach Bonn und zum Archäologischen Park nach Xanten. Tipps und Hinweise zum Podcast oder zu dieser Folge per E-Mail an landentdecker@gmail.com. Mehr Landentdecker: landentdecker.org youtube.com/landentdecker twitter.com/landentdecker instagram.com/landentdecker facebook.com/landentdecker --- Send in a voice message: https://anchor.fm/landentdecker/message

triathlon talk – Carbon & Laktat
Carbon & Laktat: Überwältigter Überraschungssieger und traurige Triathlonmomente (mit Justus Nieschlag)

triathlon talk – Carbon & Laktat

Play Episode Listen Later Aug 25, 2020 119:28


Ein breites Spektrum an Emotionen mit einigen aufregenden, aber auch ernsten Themen: Geburtstagskind Frank Wechsel und Simon Müller sprechen mit einem glücklichen und überraschten Justus Nieschlag über seinen Super-League-Sieg am vergangenen Wochenende in Rotterdam sowie das anstehende WTS-Rennen in Hamburg. Im Anschluss geht es nach einigen weiteren Rennergebnissen voller Vorfreude auf ein spannenden Wettkampf mit hochkarätigem Startfeld Richtung Davos, bevor es mit Abstechern zum Titelthema der aktuellen triathlon-Ausgabe und einem Medienbriefing der besonderen Art um den tragischen Tod von Nina Kraft geht, der mit all seinen Facetten wohl einen der bisher traurigsten Momente der Triathlongeschichte darstellt.

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Otaku Nation - Klangkomposition über Pachinko und japanische Gaming-Kultur

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 3, 2020 58:05


Automatengedüddel, ratternde Stahlkugeln, Geräusche von Tasten, Joysticks und Controllern: Hörstück über das Pachinko-Spiel mit Abstechern zum Nō-Theater, zur Shinto-Mythologie, Yakuza-Kultur und zu KI-gestützter Sprachsynthese. Von Udo Moll www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Musik für einen Gast
Martin R. Dean - Schriftsteller, Lehrer

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2020 58:29


Die Liebe und das Schreiben. Das seien die grossen Abenteuer seines Lebens, sagt Martin R. Dean im Gespräch. Dazu kommt noch das Unterrichten, denn Martin R. Dean ist neben seiner Arbeit als Schriftsteller auch ein Lehrer, dem es um sehr viel mehr geht als um die Vermittlung von Schulstoff. Martin R. Dean stammt aus Menziken, Kanton Aargau, wo er als Sohn einer Schweizer Mutter und eines indisch stämmigen Vaters aus Trinidad aufwächst. Er sei, so sagt Martin R. Dean, als «Junge mit nicht nur schweizerischen Genen» eine Dorfattraktion gewesen, ähnlich wie der Zirkus Knie, der jährlich vorbeigekommen ist. Kein Wunder drängt es den Jungen in die grosse, weite Welt hinaus. Erst nach Aarau, wohin er noch mit seinen Eltern zieht, später nach Basel, wo er heute noch lebt. Das Gefühl aber, nicht mehr einfach nur «der Andersartige» zu sein, kann er erst in Paris ablegen, wohin es ihn mit 16 Jahren zum ersten Mal verschlägt. Dort erfährt er, dass es auch egal sein kann, woher man kommt und wie man aussieht. Martin R. Deans Geschichte aber nur auf seine Herkunft zu reduzieren, wäre trotzdem zu wenig. Im Zentrum seiner Arbeit sowie seines persönlichen Interessens steht denn auch und vor allem die Frage nach der Liebe, nach Beziehungen und danach, wie wir zusammenleben. Empathie ist das Schlüsselwort seines Wirkens. Auch seines Wirkens als Schriftsteller. Von seinen Erfahrungen im Dorf und seinen regelmässigen Abstechern nach Paris und London, von seinem Leben als Schriftsteller und Lehrer und davon, wie es ist, als Lehrer plötzlich vor der Pensionierung zu stehen, erzählt Martin R. Dean im Gespräch mit Gastgeber Michael Luisier.

Sachsennaht
#32 - An Sachsen vorbei geredet

Sachsennaht

Play Episode Listen Later Feb 16, 2020 85:20


achsennaht #32 beginnt mit einer guten Nachricht von Marcel, um danach in Abgründe einzutauchen. Maren erzählt von der Demonstration "Our Bodies are not your Porn" in Leipzig und ihrer Hintergründe. Anschließend sprechen Maren und Marcel über die Proteste gegen Veranstaltungen des Instituts für Staatspolitik in Schnellroda und dessen inzwischen deutlich sichtbare positive Auswirkungen. Weniger positiv ist dagegen leider die Resonanz auf Proteste gegen Abschiebungen nach Afghanistan, die Maren begleitet. Gemeinsam blicken Maren und Marcel dann noch auf den ersten Wahlgang der Leipziger Oberbürgermeisterwahl und die Vorgänge von Thüringen. Und können diesen durchaus auch Positives abgewinnen. Trotz einigen Abstechern zu sächsischen Themen. Links zur Folge: Our Bodies are not your porn! Mobivideo aus Hamburg: https://www.youtube.com/watch?v=6uVZhg-NZcM Artikel im Transitmagazin: https://transit-magazin.de/2020/02/linke-szene-danke-fuer-nichts/ Statement des Leipziger Protestbündnisses: https://de.indymedia.org/node/63893 Reportage von STRG_F https://www.youtube.com/watch?v=nGldiXxljhQ Proteste in Schnellroda Schnellroda-Demo am 11.01.2020: https://ifsdichtmachen.noblogs.org/post/2019/12/03/207/ Aufruf des Stura Halle gegen das Flügeltreffen der AfD in Schnellroda: https://www.stura.uni-halle.de/blog/news-item/faschismus-stoppen-hoecke-und-co-entgegentreten/ Proteste gegen Abschiebungen Protest LEJ demonstrierte am 11.02.2020: https://protestlej.wordpress.com/2020/02/07/demo-solidaritat-gegen-abschiebungen-11-02-20/ Am 14.01.2020 wurden 37 Menschen nach Afghanistan abgeschoben https://www.spiegel.de/politik/deutschland/afghanistan-deutschland-hat-37-menschen-nach-kabul-abgeschoben-a-debe335c-79ef-415d-9bfb-20e29feb129b Winterfest am 22.02.2020 in Dölzig: https://protestlej.wordpress.com/2020/01/15/wir-feiern-zusammen-wir-halten-zusammen-dolzig-22-02-2020/ Ergebnis der OBM Wahl: https://www.leipzig.de/news/news/endergebnis-des-ersten-wahlganges-vom-2-februarar-2020-bestaetigt/ Absage von Gemkow zu Townhall https://twitter.com/LIZ_de/status/1228378825676984320 Originalbild: Sebastian Wallroth

Dein Heile Welt Podcast
Wie Du das in Dein Leben ziehst, was Du Dir wünschst - Interview mit Jens Heuchemer

Dein Heile Welt Podcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2020 69:41


Heute gibt es ein sehr spannendes Interview aus dem Bereich ,persönliche Entwicklung‘: und zwar geht es um das Gesetz der Anziehung und wie Du das in Dein Leben ziehst, was Du Dir wünschst. Hierfür habe ich einen absoluten Experten auf diesem Gebiet eingeladen: Jens Heuchemer. Jens fing bereits mit 17 Jahren an sich mit Persönlichkeitsentwicklung auseinander zu setzen und die menschliche Psyche zu analysieren. Mit 19 machte er seine erste Ausbildung zum Speaker und Coach. Nach ein paar Abstechern in andere Gebiete und einem eigenen Personaltrainingsstudio, verschlug es ihn schließlich wieder in die Trainerbranche. Er spezialisierte sich als einer der absoluten Experten für das Gesetz der Anziehung im deutschsprachigen Raum, gibt eigene Seminare und hostet den Pure Satisfaction Podcast. Darüber hinaus coacht er mit ganzem Herzen Menschen, die merken, dass es SO, wie es bis lang lief nicht weiter gehen kann. Sein Motto lautet: Es gibt KEINEN Grund außerhalb von irgendeiner Box zu denken, denn es gibt gar keine Box! In diesem Interview erfährst Du: * warum viele Menschen nicht das bekommen was sie sich wünschen * wie das Gesetz der Anziehung funktioniert * warum es keinen Grund gibt außerhalb der Box zu denken * was Du dafür tun kannst um das in Dein Leben zu ziehen was Du Dir wünschst Buchtipp zur heutigen Folge: Marianne Williamson - Rückkehr zur Liebe https://amzn.to/37GX7vJ Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann freue ich mich, wenn Du den Podcast abonnierst und eine Rezension auf iTunes hinterlässt. Damit hilfst Du mir, dass noch mehr Menschen den Podcast finden und auf ihrem Heilungsweg unterstützt werden. Von Herzen DANKE! Und jetzt: viel Spaß beim Zuhören... __________ Hier findest Du mehr über mich: - Facebook: https://www.facebook.com/DeinheileWeltPodcast/ - Instagram: https://www.instagram.com/annalena_volk/ - Homepage: https://www.dein-heile-welt-podcast.de Hast Du eine Frage? Dann schreibe mir eine Mail an: hallo@dein-heile-welt-podcast.de __________ Hier findest Du mehr über Jens: - Website: www.jens-heuchemer.com - Tickets für Raise Your Vibes: https://www.eventbrite.de/e/raise-your-vibes-vol-v-tickets-87430951329 -> Mit dem Code 40% Rabatt: heilewelt - Geschlossene Facebookgruppe: „Pure Satisfaction – Kreiere dein Traumleben mit Law Of Attraction“ - Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/pure-satisfaction-podcast/id1464787641 - Instagram: https://www.instagram.com/jens_heuchemer/?hl=de __________ Auf Deine Heilung! Deine Annalena :-)

CAREER WITH CONSIDER COLOGNE
05 Von der Kellnerin zur Gründerin

CAREER WITH CONSIDER COLOGNE

Play Episode Listen Later Aug 1, 2019 33:23


In der heutigen Folge erzählt uns Pam von ihrem Weg. Sie hat die Schule geschmissen, nachdem sie das Abitur nicht geschafft hat und dann mehrere Jahre als Kellnerin gearbeitet. Nach einigen Abstechern hat sie eine Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten absolviert, ihr Abitur in der Abendschule nachgeholt, ein eigenes Restaraunt eröffnet, zusätzlich nebenher studiert und ist außerdem Mutter geworden. Vor vier Jahren hat sie zusammen mit ihrem Bruder Djahé gegründet und verkauft nun Ingwerlimonaden und Eistees nach eigenen Familienrezepturen. Pams Geschichte zeigt sehr schön, dass man manchmal nicht zu viel nachdenken sollte, was überhaupt "das Richtige" ist, sondern einfach machen sollte - und sich manchmal alles ganz von alleine ergibt. Ihr könnt Pam kontaktieren unter https://www.djahe.com/

Sneakpod
#587 - Shaft

Sneakpod

Play Episode Listen Later Jul 9, 2019 176:01


Wenn alte Männer vom Krieg erzählen...kann es schon mal passieren, dass die halbumfassende Behandlung der Shaft-Reihe anhand der beiden Filme aus diesem Jahrhundert nur zu einem verlängerten Vorspiel wird zu wild ausufernden Anekdoten aus unserem Leben mit Abstechern zu Adam-Sandler-Filmen (Murder Mystery, Wie das Leben so spielt), militärischen Schrecken im Film Dunkirk und in unserem persönlichen Erfahrungsschatz, sowie architektonischen Verbrechen, Nutzpflanzenbestimmung, Black-Metal-Konzerten (Cradle of Filth) und vielem mehr. Man könnte uns hinsichtlich dieser Folge vorwerfen, dass wir jedes Zeitmaß verloren haben oder nur noch partiell ein Filmpodcast sind, aber ganz sicher nicht, dass wir irgendwelche schmutzigen Geheimnisse unserer persönlichen Historie verheimlichen würden. Ob Ihr das anhören wollt, müsst Ihr selbst entscheiden.

Wilde Weiblichkeit
003: 5 Wege um deine Weiblichkeit zu stärken

Wilde Weiblichkeit

Play Episode Listen Later May 3, 2019 32:33


Wenn du gerne aus dem Kopf-Kontrollierten kommen möchtest und mehr in deine Weiblichkeit, dann ist diese Episode für dich gemacht! Doch: Achtung! Das, was ich mit dir teile, ist anders als das, was wir oftmals gesellschaftlich vorgegeben, mit Weiblichkeit assoziieren.So findest du in der Folge eine Menge Inspiration, neue Impulse und auch ein paar Lachmomente. Neben ein paar kurzen Abstechern über Eichhörnchen und hinduistische Göttinnen, erfährst du:- Was die Eigenschaften von Weiblichkeit sind- Wieso du nichts machen musst, um deine Weiblichkeit zu stärken- Wie du nach deiner weiblichen Natur, auch in unserer zielstrebigen Welt leben kannstDiese Episode ist nicht zu verpassen, wenn du dich zuhause,kraftvoll,und bei dir fühlen möchtest.Die Shownotes zur Folge findest du auf www.lenalange.net

Muurejubbel
Muurejubbel #010 - Von schwerer Landtechnik und freilaufenden Hühnern

Muurejubbel

Play Episode Listen Later Jan 30, 2019 99:46


Wusstet Ihr, dass ein Huhn im Schnitt alle 27 Stunden ein Ei legt und eine laktierende Kuh bis zu 150 Liter Wasser am Tag benötigt? In der ersten Muurejubbel-Ausgabe im neuen Jahr sprechen wir mit Michel Allmrodt über die Themen Landwirtschaft und Landtechnik. Michel ist mit Leib und Seele Landwirt und vielen auch unter dem Namen Michel Deere als erfolgreicher Youtuber bekannt. Sein Kanal verzeichnet aktuell über 62.000 Abonnenten! In seinen Videos erzählt er von seinem Leben auf dem Bauernhof und stellt dabei voller Begeisterung die eingesetzte Landtechnik vor. Traktoren, Anhänger, Mähdrescher, Häcksler und vieles mehr. Obwohl, oder vielleicht auch gerade weil Maik und Jörg wenig Kenntnisse von der Landwirtschaft haben und nur Torben auf einem Bauernhof aufgewachsen ist, entwickelte sich ein sehr spannendes Gespräch mit vielen interessanten Abstechern. Welche Ausbildung wird benötigt um Landwirt werden zu können? Auf welche EU-Subventionen kann ein Landwirt hoffen und gibt es eine finanzielle Unterstützung bei Ernteausfällen wie sie im trockenen Jahr 2018 entstanden sind? Was ist eigentliche eine Zwischenfrucht und welche Möglichkeiten bietet eine Biogasanlage? Ach ja, was meint Ihr wie viele Anläufe der Michel für seine Fahrprüfung benötigte? ;-) Hört mal rein und hinterlasst uns gerne eine Kommentar wie Euch das Interview gefallen hat! ::::: Michel Deere - Youtube: https://www.youtube.com/erchel - Instagram: https://www.instagram.com/instaerchel/

Blue Milk Blues
BMB 11: Return of the Frömter

Blue Milk Blues

Play Episode Listen Later Nov 30, 2016 58:03


Es geht in die nächste Runde mit Marco Frömter vom Offiziellen Star Wars Magazin. Holt Eure alten Fanzines raus, denn wir blättern in alten Ausgaben des Journal of the Whills mit Abstechern zu anderen Magazinen wie Corellian Chronicle, Skyhopper oder Skywalking. Dabei kommen wir auch auch auf das Star Wars Holiday Special, die Ewok Filme, […]

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Adria - Zagreb

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Jun 22, 2015 53:34


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit zu einer Tour von der Adria bis nach Zagreb, auf eine Reise durch Kroatien. Fahren Sie mit uns in Zagreb mit der kürzesten Standseilbahn der Welt und erleben Sie eine feierliche Zeremonie des Kroatischen Regiments am Geburtsort der Krawatte. Wir laufen über den bekanntesten Markt der Stadt mit den berühmten Herzen der Stadt: Warum Jungs diese Herzen ihren Mädels schenken sollten, erfahren Sie bei uns. Von Zagreb reisen wir zur Adria und besuchen Zadar sowie Dubrovnik. Der Chefreporter von Onboardradio Thorsten Castle ist wieder einmal bei uns an Bord ist und plaudert über Adria-Kreuzfahrten mit einigen Abstechern nach Montenegro und Italien. Zum Schluss bekommen wir einen goldenen Kugelschreiber verliehen, bei einer festlichen Gala in einem Palast in Zagreb. Es wird eine große Bühne für die Radioreise sein. Lassen Sie sich überraschen. Viel Spaß auf dieser Radioreise von A bis Z durch Kroatien!

RADIOREISE - macht Reiselust!
REISELUST - Adria - Zagreb

RADIOREISE - macht Reiselust!

Play Episode Listen Later Jun 22, 2015 53:34


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit zu einer Tour von der Adria bis nach Zagreb, auf eine Reise durch Kroatien. Fahren Sie mit uns in Zagreb mit der kürzesten Standseilbahn der Welt und erleben Sie eine feierliche Zeremonie des Kroatischen Regiments am Geburtsort der Krawatte. Wir laufen über den bekanntesten Markt der Stadt mit den berühmten Herzen der Stadt: Warum Jungs diese Herzen ihren Mädels schenken sollten, erfahren Sie bei uns. Von Zagreb reisen wir zur Adria und besuchen Zadar sowie Dubrovnik. Der Chefreporter von Onboardradio Thorsten Castle ist wieder einmal bei uns an Bord ist und plaudert über Adria-Kreuzfahrten mit einigen Abstechern nach Montenegro und Italien. Zum Schluss bekommen wir einen goldenen Kugelschreiber verliehen, bei einer festlichen Gala in einem Palast in Zagreb. Es wird eine große Bühne für die Radioreise sein. Lassen Sie sich überraschen. Viel Spaß auf dieser Radioreise von A bis Z durch Kroatien!