POPULARITY
Getting Wyld - Der Outdoor- und Travel-Podcast mit Andi und Ralle
Seit fast 30 Jahren vertraut Ralle sein wallendes Haupthaar den Schnittkünsten des Kölner Szenefriseurs Giacomo Rubino an. Neben Kultstorys rund um Schere und Kamm dribbelt der Sizilianer mit den beiden Altfluencern selbstbewusst durch seine spannungsgeladenen Erfahrungen als Kind italienischer Einwanderer im Köln der 60iger Jahre. Giacomos Lieblingsklub AC Mailand kommt dabei genauso zur Sprache wie die Mentalität der Straße, die Frage nach dem verlorenen Respekt in unserer Gesellschaft, Migration – und die besten Secret Spots Siziliens. Eine würzige Episode, die Sehnsucht weckt: nach Sonne, Strand, Arancini – und nicht zuletzt einem richtig guten Haarschnitt. Ciao Ragazzi, bleibt stylisch & wyld Eure Boyz
Thu, 20 Feb 2025 23:00:00 +0000 https://rollercoaster.podigee.io/90-90 0899a3a5922276ae2bbcde3bf793bf65 Folge 90 des Mountainbike Podcast Rollercoaster mit Freeride Flo und Toffer. Während Toffer seinen Entdecker und eine YouTube Legende trifft, lässt sich Flo das schüttere Haupthaar nach hinten kämmen. Und auch wenn in dieser Folge die Zeit an allen Ecken und Enden fehlt - der Möglichmacher und der Guttuer sind quasi schon auf dem Weg ins Vinschgau um neue Abenteuer zu erleben. Und von denen werdet ihr ganz sicher hören… Hier findet ihr alle Links zu unseren Werbepartnern: KLICK Lolercoaster Meme Page: KLICK Ihr wollt uns unterstützen? Hier geht's zu unserem Steady full no Mountainbike,Toffer,Freeride Flo,Vinschgau,MTB,E MTB Freeride Flo & Toffer
Episode 95:Was ist da eigentlich schiefgelaufen? Wie erfolgreich müssen Frauen sein, damit das SRF sie engagiert? Oder sich von ihnen trennt? Was darf's sein: Frauenquote oder Frauen mit Quote?In other news: Jane und Renato sind keine vollwertigen Feminist*innen mehr, weil sie sich eine langweilige, mitteleuropäische Bräune hat ins Haupthaar zaubern lassen hat und er eine Hose anhat. Die jungen Wilden auf TikTok machen 70er-Jahre-Volkstheater-Sketches, Renato verkleidet sich aus Versehen als SS-Schiedsrichter, Jane sich absichtlich als Elon Musk (what‘s worse), sie ist im Bundesordner on tour (check the dates), er am 28.1. solo im Kaufleuten und zusammen sind sie MUMFORD & KAISER - Service Public, entlassen im freien Markt seit Tag 1.
Eine Sache hasst Toni mehr als die Pest: Spinnenweben im Haar. Mögen wir alle nicht, klar. Aber für Toni ist das wirklich das aller-aller-aller-letzte. Und so beginnt dieser Montagmorgen für ihn mit einem Lowlight. Denn beim morgendlichen Joggen geht diesmal zwar nicht der Autoschlüssel flöten, dafür fängt sich Toni aber ein paar frische Spinnweben ein. Und zwar im frisch nachblondierten Haupthaar. ”Wuaähhhh … Fuck off!”, schallt es da unglücklich durch den Wald vor Madrid. Ansonsten muss diese Woche einiges abgearbeitet werden. Fast wie im wahren Leben: Termine, Calls, Tätowierungen. Genau – denn schließlich müssen nicht nur drei Kinder, sondern nun auch noch vier Hunde auf Tonis Körper in Tinte verewigt werden. Und da sind die zahlreichen Wasserschildkröten, auf die wir alle warten, noch gar nicht mitgerechnet. Anyways. Nebenbei offenbart Toni noch, dass er den Ballon d'Or dieses Jahr (vermutlich) wieder nicht kriegt, warum Mesut Özil ein großzügiger Pokerspieler ist und Felix ruft einfach mal so Opa an… Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Hol dir jetzt den exklusiven NordVPN-Deal unter [**https://nordvpn.com/luppen**](https://nordvpn.com/luppen) Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
Die Elefanten im Raum begrüßen @ischack und bensplainen sich durch alle aktuellen Apple Betriebssysteme, decken tolle Neuerungen auf und popeln gern. Sogar das Seifenstück von Steve kommt zur Sprache, wir klären wer mit welcher Hand schüttelt und stellen fest: Füller – alles andere ist für Tiere.
Meigl und Guido hatten geradie die Mikrofone aus ihren schwieligen Händen gelegt, die sehr blickdichten Gardinen im LVZ-Aufnahme-Studio aufgezogen und ihr nahezu blickdichtes Haupthaar sortiert, da ploppten mindestens unglaubliche Breaking-News aus Austria auf. Ralf Rangnick bleibt Österreich treu, wird nicht Bayern-Trainer! Meigl, in Mark, Bein, Hosenträger und mitten ins Herz getroffen: „Ich hätte Haus und Hose auf Ralf und die Bayern gewettet, was ist nur in ihn gefahren? Haben ihm die Ösis den Himmel auf Erden versprochen? Hochbett, Bauerwartungsland, Veltiner?“ Guido: „Ich lege ab sofort die von Schäfer an Guido verliehenen Titel „Experte“ und „Hellseher“ ab, bin kein Hanussen, sondern ein Ahnungs-Looser, lag aber sowas von daneben, hätte wichtige Extremitäten auf dem Ich-weiß-was-Altar feilgeboten.“ Und wer macht es jetzt? Wer sagt Jaaa zu den Bayern? Meigl illert nach Lissabon: „Alles Roger, Herr Schmidt?“ Guido, gramgebeugt, sagt: nix. Ist besser so. Weitere Themen des angefassten Duos: Das Freitag-Spiel der Roten Bullen in Hoffenheim, der RB-Keimzelle. Der erste RB-Königstransfer (Dominik Kaiser) kam aus Hoffenheim. DK 24 traf beim ersten Leipziger Bundesliga-Spiel in Hoffenheim anno 2016. RB-Legende Kaiser kurz und knapp: „Flanke Diego, Süle kommt zu spät, Tor Kaiser!“ In Hoffenheim gab es 2016 erste Anzeichen von Leipziger Top-Karrieren. Peter Gulacsi hielt beim 2:2 göttlich, Marcel Sabitzer traf zum 2:2, Diego Demme ackerte sich gen Napolis, Julian Nagelsmann glänzte bei der TSG und eroberte die große und auch weite Welt. Ja, auch dank seiner Heldentaten in Hoffenheim und Leipzig sollte Herr Rangnick Bayern-Trainer werden … Außerdem im Bauchladen der Bauchgefühllosen: Die Bayern haben Real ein 2:2 abgerungen, der BVB die Pariser in einem engen Spiel 1:0 geschlagen. Folge: Die Bundesliga hat einen fünften Startplatz in der Königsklasse, RB und BVB sind fix qualifiziert. Erleichtert Gespräche. Z.B die mit Xavi. Präsentiert werden die derb gelandeten Rückfallzieher von der sagenumwobenen L-Gruppe, im vorliegenden Fall von den Leipziger Stadtwerken. Die blickigen L-Damen und L-Herren haben just eine wunderbare Crowd-Founding-Aktion ins Leben gerufen, honorieren gute und nachhaltige Ideen mit bis zu 2500 Euro Anschubfinanzierung. Motto: „Unser High Five für Deinen Verein“. Sport- und Fördervereine, Schulen, Kitas und so weiter sind aufgerufen, lebensbejahende Projekte anzustoßen und umzusetzen. Blumenwiese, Hochbeet, Fahradpark-Platz - die Gedanken sind frei (leipziger-crowd.de). Anmeldeschluss: 12. Mai. Fragen, Lob, Kritik? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de
Leute, diesmal durften wir unsere persönlichen Panini-Hefte öffnen. Aus gegebenem Anlass, weil die Eintracht den nächsten Helden verloren und der Fußballgott jetzt leicht einen sitzen hat. Und, weil plötzlich drei deutsche Mannschaften im Halbfinale der europäischen Wettbewerbe stehen. Eine historische Besonderheit, die es so zuletzt vor 29 Jahren gab, als der kleine Pokal noch UEFA-Cup hieß und die Stürmer noch besondere Spitznamen trugen. Also auch jene Magie in den Haaren, die den jungen Beisenherz damals, noch Baggy-Pants statt Rollkragen, auf die durchaus abenteuerliche Idee brachte, sich beim Barbier um die Ecke einen Hauch weiße Feder ins Haupthaar tönen zu lassen. Nur sah er hinterher nicht wie ein italienischer Weltstar aus, dafür aber wie der Zweitplatzierte eines Eminem-Ähnlichkeitswettbewerbs im Bierkönig. Ravanelli, mom‘s spaghetti. Oder so ähnlich. So endete auch dieser Rückblick im Spiegel. Aber, keine Sorge, bisschen Gegenwart gab‘s aber auch noch. Den Leon, der plötzlich wieder Profi ist. Und den Mats, der rückwärts zu altern scheint, zum Ende hin noch mal besser wird. Benjamin Buffon! Und weil der Fußball nun mal die besten Geschichten schreibt, haben wir dann noch erste Stellen aus den NACHSPIELZEITEN gelesen. Mit verstellten Stimmen und großen Augen. Mit Otto Rehhagel und seinem Übersetzer, Thorsten Legat und Aílton, Franz und Pelé, Gazza und Vinnie. So viel Zeit musste sein. In diesem Sinne: geht's raus und hört‘s Fußball! Und habt viel Spaß mit der neuen Folge! FUSSBALL MML - denn alles andere ist primär!
Wer hat gern gute Schuhe an Die kaum ein Mensch sich leisten kann? Wer ist im Ausland viel zu stramm Und klagt danach sein Kopf sei klamm? Wen schmerzt die Welt mal dann und wann weil er es kaum ertragen kann dass Menschen essen Huhn und Lamm und Bäume schlagen Stamm für Stamm? Und ohne Haupthaar brauchst' kein' Kamm Und ohne Wasser keinen Schwamm. Und packt ein jeder richtig an sieht hin und tut was er nur tun kann dann reißt auch nicht der letzte Strang. P.S. Der einfache Mann.
Adi Preißler sagte eins, „Entscheidend ist auf'm Platz“. Mit diesem legendären Zitat kreierte der Duisburger nicht nur eine Floskel für's Phrasenschwein, sondern auch ein überdimensionales Fassaden-Tattoo für das Borusseum in Dortmund. Trotz dieser unumstößlichen Weisheit legten einige ehemalige Freigeister ihre Priorität auf das Haupthaar – mit unterschiedlichem Erfolg: Von Tigermähne über Nick-Carter-Gedächtnis-Friese bis zum Monster-Schnurrbart über der Stirn, wir präsentieren euch in dieser Folge das Haar in der Suppe. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/asche-bratwurst-dosenbier/message
Seit einem viertel Jahrhundert erzählt Ildikó von Kürthy Geschichten und veröffentlicht diese zwischen zwei Buchdeckeln. Der Durchbruch gelang der gebürtigen Rheinländerin mit ihrem ersten Roman "Mondscheintarif". Er landete sofort auf der Bestsellerliste. Ein Happy End im Roman – und auch im Leben der Journalistin, die in Hamburg beheimatet ist. Seitdem schreibt sie erfolgreich Kolumnen, Romane und Sachbücher. Für ihre Recherche betritt Ildikó von Kürthy manchmal interessante Wege, verändert Gesicht und Haupthaar, schweigt im Kloster und versucht sich am herabschauenden Hund in der Morgensonne. Das ist eine Yoga-Pose, Hündin Hilde kam so in ihr Leben. Seit gut drei Jahren tauscht sie sich in ihrem Podcast mit klugen Frauen über das Leben aus. Wir sind gespannt auf das Gespräch mit einer Autorin, die nichts vom Streben nach Glück hält, da "das Leben auch in Ordnung ist, wenn es schlecht läuft".
Dunkle Haut, Glatze und Vorfahren aus dem heutigen Anatolien: Diese Erkenntnisse über die Gletschermumie Ötzi sorgten 2023 für Furore. Prof. Johannes Krause, Direktor am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig und Leiter des Forschungsteams - allesamt sogenannte Archäogenetiker - hatten Ötzis Erbgut entschlüsselt. Das bis dahin angenommene Bild vom hellhäutigen Steinzeitmenschen mit langem dichten blonden Haupthaar war damit dahin. Krause berichtet, wie er Knochen sprechen lässt und auf diese Weise auch die Gene des Neandertalers entziffert hat.
Thu, 04 Jan 2024 06:00:00 +0000 https://tora.podigee.io/205-neue-episode b6d4882ba13dd11d5e21bdf2cf49ca70 mit Halacha Wer sich die Nägel abnimmt, entweder einen mittelst des andern, oder mittelst der Zähne; ebenso wer sich sein Haupthaar auszieht, oder das Haar vom Lippenbart oder vom Barte; so auch eine Frau, die sich das Haar flicht, die Augenbraunen schminkt, die Scheitelhaare Teilt ist nach R. Elieser schuldig. Die Weisen erklären es nur der (rabbinisch) Schabbatruhe wegen für unerlaubt. Wer etwas aus einem durchlöcherten Blumentopfe abpflückt, ist schuldig; ans einem nicht durchlöcherten, ist frei. R. Simeon spricht denselben in beiden Fällen frei. 205 full mit Halacha no Igor Itkin
Manuel war just in New York. Neu York wie er zu sagen pflegt. Er war bei den Knicks im Madison Square Garden, wurde von einem 22$-Schinken-Käse-Toast nicht satt, findet aber trotzdem, dass New York immernoch das Herz der freien Welt sei. Oder vielmehr des freien Kapitalismus? Simon hingegen berichtet, mit frisch geschnittenem Haupthaar und neu verschafftem Elan, wie er seine Mutter naturwissenschaftlich beruhigt, dass Unkraut eben kein Un-kraut ist. Eine Hörermail hat die beiden in dieser Woche besonders erfreut: Ein Lied zum Podcast. Von We Love Silence. Danke Lukas. Ausführend produziert von Good Guys Entertainment Herzlichen Dank an Monta für die Titelmusik "Good Morning Stranger". Ebenso herzlich bedankt bei Ingo Pertramer für das Titelbild.
Vom Gefühl, mein Zopf war auch mal dicker, bis zur Panik: Hilfe, mir fallen die Haare aus: Für viele Frauen gehören solche Wahrnehmungen zur Lebensmitte. Ist das eine reine Alterserscheinung, hat das was mit den massiven Hormonschwankungen in den Wechseljahren zu tun – oder mit dem fehlenden Östrogen danach? Diana spricht mit der Dermatologin Dr. Tanja Weberschock darüber, was in der Kopfhaut passiert, wenn die Wechseljahre einsetzen, welche Rolle die Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel bei Haarproblemen spielen und welche Maßnahmen und Medikamente sonst noch sinnvoll sein können. Dass man immer gleich eine Haaranalyse machen muss und dann sowieso nichts hilft, ist nämlich ein Mythos.Tipps & Links zur FolgeWebsite: Dr. Tanja Weberschock..................................................Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Cap beim Tennis soll für Haarausfall sorgen. Wäre der Visor eine Option. Und welcher Profi trägt solch ein Gerät? Noch fürchtet lediglich Holger Rune um sein Haupthaar, während weiterhin Jannik Sinner unbeeindruckt mit Basecap siegt. Jede Menge Nonsens und weitere Verbrechen aus der Tenniswelt bringt Euch Euer True-Crime-Podcast: Die Tennisproleten.
Cap beim Tennis soll für Haarausfall sorgen. Wäre der Visor eine Option. Und welcher Profi trägt solch ein Gerät? Noch fürchtet lediglich Holger Rune um sein Haupthaar, während weiterhin Jannik Sinner unbeeindruckt mit Basecap siegt. Jede Menge Nonsens und weitere Verbrechen aus der Tenniswelt bringt Euch Euer True-Crime-Podcast: Die Tennisproleten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Auf dem Schreibtisch steht eine kalt gewordene Tasse Grüntee, darum verstreut liegen ein paar Schekel von der letzten Israelreise (2015). Ein Hologramm-Sticker von Winnie-the-Pooh liegt wie ein Käfer auf dem Rücken und zeigt dem Zuschauenden seine Klebeoberläche, auf der sich Staub und das letzte Haupthaar von Monsieur Beer niedergelassen hat, nur um venusfliegenfallenartig nie wieder davon loszukommen. Ein halb geöffneter Brief, der förmlich schreit: Bezahl deine Grundsteuer, du Sünder! Und hier! Ein Legostein, der eigentlich ein Radiergummi ist. Die Zimmerpflanze dürstet nach Wasser und Aufmerksamkeit. Die nicht ganz verschlossene Sprudelflasche singt ihr einsames Lied von entweichender Substanz und Vergänglichkeit.Auf dem Post-it steht: SAGE open medical records. Aus diesem ganzen Dickicht der Alltäglichkeit sticht aber etwas gülden hervor. Das Mikrofon, das das hier aufgenommen hat.
In diesem Podcast-Duell werden gleich mehrere Kämpfe ausgetragen: Generation Z gegen Generation X, Boomercringe gegen die Leistungsträgerschaft von morgen – oder auch: xFibii gegen den King of Pod. Während Knossi mit seinem leicht grau schimmernden Haupthaar seine Weisheit unterstreichen möchte, ist xFibii frech und furchtlos. Die Herausforderin ist zwar nur halb so alt wie ihr Gegner, aber doppelt so mutig und kreativ. Und all das sind Eigenschaften, die in den drei Games den entscheidenden Vorteil zum Sieg bringen können. Wer hat sich das Motto »Minimaler Aufwand, maximales Ergebnis« einverleibt? Wer besitzt die Fähigkeit, in die Köpfe der Community hineinzuschauen? Und wer von beiden sollte in einem zweiten Leben Gedankenleser*in werden? Für Knossi und xFibii geht es nicht nur um den Gewinn für die Community und ums Vermeiden einer peinlichen Strafe, sondern um ein Generationen-Battle, von dem sich Opa Heinz & Richard noch erzählen werden.
Aufgrund einer verhairenden Zuhörer-Eingabe setz sich Stephan intensiv mit seinem Haupthaar auseinander und klammert sich dabei - den roten Faden suchend - auch in Pietsch's öligem Bart fest. Pietsch hingegen ist auf Kriegsfuß mit seinen schlauen Heimgeräten, die zwar mit dem lokalen Netzwerk, jedoch nicht mit ihm reden … schon gar nicht im Klartext. Halbwissen²-Wir brauchen mehr Heinz! Kritik, Themenvorschläge und Tassenbestellungen an: halbwissenhoch2@gmail.com
Im zweiten Teil der fantastischen Sommeredition von Deutschlands beliebtestem und lustigstem Podcast geht's unter anderem um kalte Regenduschen, volles Haupthaar, importierte Lederjacken, Andes Schmalspurmotorradführerschein für Kassenpatienten und wie Mundstuhl vom bayerischen Rundfunk gecancelt wurde. Alles jetzt und hier im #bestpodcastever.
Der Super Bowl ist durch und die #mspWG hat natürlich ganz aufmerksam hingeschaut. Andreas und Tobi beschäftigen sich heute nicht nur mit dem Haupthaar von Greg Olsen. Das ist natürlich auch ein sehr wichtiges Thema, aber die Nacht von Sonntag auf Montag hatte dann doch noch ein paar andere Talkingpoints, wie man so sagt. Am Ende war es ein Spiel, das vielleicht nicht für immer ganz vorne in den Geschichtsbüchern stehen wird, aber durchaus viel Unterhaltung, angemessene Stimmung und ein komisches Ende bot. Die Halbzeitshow bot für viele gute Unterhaltung, Andreas denkt heute noch an die luftige Höhe. Wenn Football endet, beginnt Baseball. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Sarah ist aus dem ersten richtigen Urlaub seit ever zurück und hat viel von tollem aber wenig klimafreundlichen Luxusgegenständen zu erzählen. Stichwort: auf Fußbodenheizungen liegen! Aber Sarah ist auch leicht zu begeistern. Katrin hingegen ist ziemlich sicher ein, wenn nicht sogar DAS Bond-Girl, die ist schon lächelnd aus Flugzeugen gesprungen, hat an Schweizer Bergen rumgehangen und sich sogar tapfer ins Haupthaar kotzen lassen! Außerdem: Katrin rettet (mal wieder) die Welt und erfindet den „Parkpool“, Sarah wird Emo-Managerin und endlich sprechen wir mal über Reality-TV und den Bahnstreik in Frankreich (Wurst!). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/bauerfeind_kuttner_podcast
Ein Kommentar von Hermann Ploppa.Wer Grund und Boden hat, kommt jetzt ins Schwitzen. Denn alle Daten zu Haus und Heim müssen akribisch aufgelistet werden. Fortschritt oder Schikane?Grundbesitzer raufen sich das noch verbliebene Haupthaar. Besonders ältere, wenig computer-affine Mitbürger bekommen Nervenzusammenbrüche. Denn das Finanzamt will bis zum 31. Oktober dieses Jahres genau wissen, was der Bundesbürger so an Immobilienbesitz vorzuweisen hat. Und weil wir ja alle in die schöne neue digitale Welt überführt werden sollen, können wir unser Wissen dem Finanzamt nur über das drolligerweise „Elster“ getaufte Online-Portal mitteilen. Papier ist nicht nur sehr geduldig und absolut out, sondern bis auf das Bundesland Bayern sogar als Mitteilungsmedium vollkommen unzulässig. Warum heißt jenes digitale Folterinstrument eigentlich: „Elster“? Ist besagter Vogel namens Elster nicht dafür bekannt und berüchtigt, dass er unser Tafelsilber entwendet? Pflegt man etwa in der als dröge bekannten Finanzbürokratie eine Art von hintergründigem Humor?... hier weiterlesen: https://apolut.net/grundsteuer-erklaerung-der-buerger-unter-den-augen-der-diebischen-elster-von-hermann-ploppa+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wenn der Thomas mal ins Reden kommt ... dann kann es schon mal im Anfang um die Trennung von Modern Talking gehen, um das "Wie" des Comebacks und dann auch um die Lufthansa, den ESC Auftritt 2005 und über üppiges Haupthaar - alles begleitet und gewohnt eloquent pariert von Andreas Kunze - ein Fest von einem Podcast Gespräch!Mehr zu Thomas: https://www.thomas-anders.comWenn Ihr eine Frage an Thomas stellen wollt, schreibt an podcast@thomas-anders.com - diejenigen, deren Fragen im Podcast aufgegriffen werden, bekommen die exklusive TA Podcast Tasse - also, schreibt uns Eure Adresse mit in die Mail. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Anlagebedingter Haarausfall befällt viele Männer schleichend und unaufhaltsam. Der Kampf dagegen ist ein Milliarden-Franken-Markt. Doch die Erfolgsquote der teuren Mittel ist bescheiden. Wieso also nicht Mut zur Glatze? «Puls» trifft Glatzenträger und macht sich auf die Suche nach Antworten. Haarverlust – Lukratives Geschäft für die Kosmetikindustrie Gegen Haarausfall finden sich zahllose Tinkturen, Shampoos, Medikamente und Therapien. Welche nützen wirklich? Und was hat es mit der «Platelet Rich Plasma»-Therapie und der «Low Level Laser»-Therapie auf sich? «Puls» zeigt die gesundheitlichen und finanziellen Nebenwirkungen der Heilsversprechen. «Puls»-Chat: «Haarausfall» Thomas Kündig, Barbara Schuler-Bachmann und Ralph Trüeb haben Ihre Fragen im «Puls»-Chat beantwortet. Mut zur Glatze – Ein Fürsprecher für mehr Gesicht Auch Christos Stavrou zählte einst zu jenen, die den Haarschwund mit allen Mitteln zu stoppen versuchten. Heute ist er stolzer Glatzenträger und betreibt einen YouTube-Kanal samt Blog und Podcast mit Tipps für die Haarlosen-Community. Sein Ziel: mehr Männer zur Totalrasur bewegen. Haartransplantation – Die Handarbeit hat ihren Preis Vom dichten Hinterkopf in die lichten Geheimratsecken: Rodney Möckli hat sich über 3000 Haarwurzeln verpflanzen lassen. Jedes einzelne Haarfollikel von Hand ausgestanzt und am gewünschten Ort wieder eingesetzt. Haben sich acht Stunden Operation und 6000 Franken Kosten gelohnt? Charisma ohne Mähne – Wie Glatzenträger auf ihr Umfeld wirken Xherdan Shaqiri und Wayne Rooney kicken nach operativen Eingriffen mit dichtem Haupthaar. Was sie attraktiver macht. Die Actionstars Bruce Willis und Dwayne Johnson tragen Glatze und wirken damit dominanter, grösser, stärker, kompetenter und verlässlicher. Sagt zumindest eine Studie aus den USA. Frauen ohne Haar – Kampf gegen ein Tabu Wie schräg Frau mit Glatze immer noch angeschaut werden, weiss die 35-jährige Mirjam Kalbermatten aus eigener Erfahrung. An kreisrundem Haarausfall erkrankt, wurde sie trotz kahlem Kopf in den Burgdorfer Stadtrat gewählt und engagiert sich mit anderen betroffenen Frauen für mehr Glatzen-Akzeptanz.
Anlagebedingter Haarausfall befällt viele Männer schleichend und unaufhaltsam. Der Kampf dagegen ist ein Milliarden-Franken-Markt. Doch die Erfolgsquote der teuren Mittel ist bescheiden. Wieso also nicht Mut zur Glatze? «Puls» trifft Glatzenträger und macht sich auf die Suche nach Antworten. Haarverlust – Lukratives Geschäft für die Kosmetikindustrie Gegen Haarausfall finden sich zahllose Tinkturen, Shampoos, Medikamente und Therapien. Welche nützen wirklich? Und was hat es mit der «Platelet Rich Plasma»-Therapie und der «Low Level Laser»-Therapie auf sich? «Puls» zeigt die gesundheitlichen und finanziellen Nebenwirkungen der Heilsversprechen. «Puls»-Chat: «Haarausfall» Thomas Kündig, Barbara Schuler-Bachmann und Ralph Trüeb haben Ihre Fragen im «Puls»-Chat beantwortet. Mut zur Glatze – Ein Fürsprecher für mehr Gesicht Auch Christos Stavrou zählte einst zu jenen, die den Haarschwund mit allen Mitteln zu stoppen versuchten. Heute ist er stolzer Glatzenträger und betreibt einen YouTube-Kanal samt Blog und Podcast mit Tipps für die Haarlosen-Community. Sein Ziel: mehr Männer zur Totalrasur bewegen. Haartransplantation – Die Handarbeit hat ihren Preis Vom dichten Hinterkopf in die lichten Geheimratsecken: Rodney Möckli hat sich über 3000 Haarwurzeln verpflanzen lassen. Jedes einzelne Haarfollikel von Hand ausgestanzt und am gewünschten Ort wieder eingesetzt. Haben sich acht Stunden Operation und 6000 Franken Kosten gelohnt? Charisma ohne Mähne – Wie Glatzenträger auf ihr Umfeld wirken Xherdan Shaqiri und Wayne Rooney kicken nach operativen Eingriffen mit dichtem Haupthaar. Was sie attraktiver macht. Die Actionstars Bruce Willis und Dwayne Johnson tragen Glatze und wirken damit dominanter, grösser, stärker, kompetenter und verlässlicher. Sagt zumindest eine Studie aus den USA. Frauen ohne Haar – Kampf gegen ein Tabu Wie schräg Frau mit Glatze immer noch angeschaut werden, weiss die 35-jährige Mirjam Kalbermatten aus eigener Erfahrung. An kreisrundem Haarausfall erkrankt, wurde sie trotz kahlem Kopf in den Burgdorfer Stadtrat gewählt und engagiert sich mit anderen betroffenen Frauen für mehr Glatzen-Akzeptanz.
Anlagebedingter Haarausfall befällt viele Männer schleichend und unaufhaltsam. Der Kampf dagegen ist ein Milliarden-Franken-Markt. Doch die Erfolgsquote der teuren Mittel ist bescheiden. Wieso also nicht Mut zur Glatze? «Puls» trifft Glatzenträger und macht sich auf die Suche nach Antworten. Haarverlust – Lukratives Geschäft für die Kosmetikindustrie Gegen Haarausfall finden sich zahllose Tinkturen, Shampoos, Medikamente und Therapien. Welche nützen wirklich? Und was hat es mit der «Platelet Rich Plasma»-Therapie und der «Low Level Laser»-Therapie auf sich? «Puls» zeigt die gesundheitlichen und finanziellen Nebenwirkungen der Heilsversprechen. «Puls»-Chat: «Haarausfall» Thomas Kündig, Barbara Schuler-Bachmann und Ralph Trüeb haben Ihre Fragen im «Puls»-Chat beantwortet. Mut zur Glatze – Ein Fürsprecher für mehr Gesicht Auch Christos Stavrou zählte einst zu jenen, die den Haarschwund mit allen Mitteln zu stoppen versuchten. Heute ist er stolzer Glatzenträger und betreibt einen YouTube-Kanal samt Blog und Podcast mit Tipps für die Haarlosen-Community. Sein Ziel: mehr Männer zur Totalrasur bewegen. Haartransplantation – Die Handarbeit hat ihren Preis Vom dichten Hinterkopf in die lichten Geheimratsecken: Rodney Möckli hat sich über 3000 Haarwurzeln verpflanzen lassen. Jedes einzelne Haarfollikel von Hand ausgestanzt und am gewünschten Ort wieder eingesetzt. Haben sich acht Stunden Operation und 6000 Franken Kosten gelohnt? Charisma ohne Mähne – Wie Glatzenträger auf ihr Umfeld wirken Xherdan Shaqiri und Wayne Rooney kicken nach operativen Eingriffen mit dichtem Haupthaar. Was sie attraktiver macht. Die Actionstars Bruce Willis und Dwayne Johnson tragen Glatze und wirken damit dominanter, grösser, stärker, kompetenter und verlässlicher. Sagt zumindest eine Studie aus den USA. Frauen ohne Haar – Kampf gegen ein Tabu Wie schräg Frau mit Glatze immer noch angeschaut werden, weiss die 35-jährige Mirjam Kalbermatten aus eigener Erfahrung. An kreisrundem Haarausfall erkrankt, wurde sie trotz kahlem Kopf in den Burgdorfer Stadtrat gewählt und engagiert sich mit anderen betroffenen Frauen für mehr Glatzen-Akzeptanz.
Ordnung ist im Tonstudio von Guido Schäfer und Meigl Hoffmann zwischen verknoteten Kabeln, leeren Kaffeebechern und alten Zeitungsseiten kaum noch zu entdecken. Das kleine Kämmerchen im Hauptsitz der Leipziger Volkszeitung ist seit inzwischen 75 Wochen das zweite Zuhause der Podcastler, die Folge für Folge einen Balance-Akt zwischen Genie und Wahnsinn bestreiten. In der gestern aufgezeichneten großen Jubiläumsausgabe der „Rückfallzieher“ wurde zur Freude (und/oder zum Leidwesen) aller Zuhörerinnen und Zuhörer erneut besonderer Wert auf eine Abbildung des gesamten Spektrums gelegt. Pfeffermühlen-Hoffmann, 53, hat mal Handball gespielt, ist Chemiker durch und durch und wirft allwöchentlich die Regionalliga-Tabelle in den Ring. Silberrücken-Schäfer, 57, hat zu aktiven Zeiten gerichtsverwertbar gefoult, liebt Mainz 05 und ist der irrigen Annahme, dass er sich gut gehalten hat. Dieses Kompliment trifft in Wahrheit deutlich besser auf Aufnahmeleiter Marvin Standke zu. Der 37-Jährige ist seit der ersten Stunde nicht nur der technische Möglichmacher der zwei lustigen Drei, sondern auch die moralische Instanz, die schon den einen oder anderen Fehlpass der „Rückfallzieher“ kurz vor knapp verhindern konnte. Dass Standke immer noch an Bord ist, gleicht einem Wunder und bringt ihm zur Jubiläumsfolge ein Sonderlob seiner Peiniger ein. „Professionelle Technik, amateurhaftes Gelaber“, bescheinigt ihm Schäfer. Das Duo spricht über Fußball, Gott, die Welt – und bevorzugt über sich selbst. Aufgrund letzterer Thematik blieb zuletzt immer weniger Platz für tiefgreifende Analysen zu RB Leipzig. Doch zur Kronjuwelen-Hochzeit des dynamischen Duos wurden die geheimen Geheim-Theorien wieder ausgepackt. „Das war richtig clever von den Bullen“, analysiert der LVZ-Chefreporter mit Blick auf die Sommer-Transfers von Trainer Julian Nagelsmann, Dayot Upamecano und Marcel Sabitzer, die einen größeren Anteil an der 2:4-Schlappe gegen den VfL Bochum auf ihre Kappe nehmen müssen. Die Theorie: „Die haben den Bayern drei U-Boote mit Leck im Tank ins Nest gelegt“ – und dafür auch noch gut 80 Millionen Euro kassiert. Genial. Zu den zahlreichen Gratulanten der Jubilare gehören Torwart-Ikone René Adler, Theater-Maestro Jürgen Zielinski, Multi-Funktionär Hermann Winkler und viele mehr. Im Laufe der 75 Konsultationen folgten Hoffmann/Schäfer der irdischen Formel „Das Leben ist Veränderung“ und fummelten am Haupthaar der Sendung. So musste „Guido spricht mit Tieren“ der Rubrik „Guido erzählt einen flachen Flachwitz“ weichen. Gesetzt bleibt nur: „Was macht eigentlich ...?“ Dass sich diese Frage nahezu immer mit Ralf Rangnicks Sein beschäftigt, ist den beiden Protagonisten nach anderthalb Jahren auch endlich aufgefallen. Und wurde selbstredend wiederholt. Präsentiert wird der 75. Schrei der Rückfallzieher von der sagenumwobenen Trattoria No. 1 in der Waldstraße. Die erdverbundene Gastro-Legende der Familie Kirilidis ist seit über 20 Jahren am Start, hat sie alle gehabt, die Normalos, die Stars und Sternchen aus Sport, Showgeschäft und Politik.
In dieser zweiwöchentlich erscheinenden Minifolge 'Frei von der Fettleber' improvisieren Cate & Steff unvorbereitet zum meist gegoogelten Begriff des Tages. Heute: Annalena Baerbock Warum trägt Steff ein weiß - blau - schwarzes Hemd? Ist die Helmfrisur von Ursula von der Leyen Absicht? Warum waschen sich Arbeitssuchende selten das Haupthaar?
Wie oft gehen Sie zum Friseur? Der Edmund ist sehr traditionell, der Hubert denkt dabei nicht ansein Haupthaar und der Markus, der hat so seine Tricks.
This is not a Polittalk! Nö! Bei uns geht es diesmal um die Wahl der Hausdekoration - Hier wird es bei uns nämlich zunehmend grüner und grüner. In Steffis kleinem Heimatmuseum stellen wir euch - natürlich dramaturgisch hervorragend ausgeklügelt - die Lebensgeschichten unserer vielfältigen Zimmerpflanzer und Zimmerpflänzinnen vor. Von Yucca über Avocado und Orchidee bis hin zur weltbekannten Nudelhaarpflanze. Passend zu Steffi's Haupthaar. Ein kleiner Einblick in Steffis Heimatmuseum darf natürlich nicht fehlen. Reliquien der Deutschen Demokratischen Republik drapiert in einem aus massiven Holz gestalteten und in den westlichen 70ern entstandenen Highboard. Enjoy the show! Ach ja, fast vergessen: Please abbonize the Kanal, let a Like there and comment to propose a suitable name for the Avocado Pflanzerich. Sincerely yours, Puppe and the Paul
Helmut Eckl ist ein Urgestein der Münchner Kleinkunstszene. Er hat ein neues Buch geschrieben: "Früher war die Zukunft länger". Wie der Titel schon andeutet, geht's ums Älter werden. Aber Helmut Eckl hat natürlich nicht vor, ab sofort nur noch in Würde zu altern oder gar vergeblich auf die Weisheit des Alters zu warten. Schließlich gehört er auch mit grauem Haupthaar als wilder Radler noch lange nicht zum alten Eisen. Mit viel Selbstironie und Humor lässt er diese Befindlichkeiten Revue passieren.
... und das bedeutet, die Ostsee-Perlen haben sich heute in ein bauchfreies Crop-Top geschossen, eine große Wolke Berliner Luft eingeatmet und treffen sich zu einer rasanten Geburtstagssause in ihrem durchgestylten Partykeller. Mit dem obligatorischen Krönchen auf dem lockigen Haupthaar und einem feinen Secco Frizzante aus dem Piccoloregal ihres Vertrauens, geben sie viele, größtenteils politisch inkorrekte Tipps, wie man cool bleibt/ist/wird und wie man am besten mit Kritik aus dem Kindergarten umgeht. Außerdem wissen sie wie man ungebetene Flirtversuche von älteren, übergriffigen Männern im Keim erstickt, wie man den trendigen 70er Jahre Busch coloriert und wie man maximal ästhetisch auf einen Alterssockel klettert. Zu Gast sind neben diversen Leichen aus dem Keller unter anderem der Lieblingspickel namens Erich Honecker und zwei süße fettleibige Plüschhasen. Cheers!
Audiobeweis - Der 3. Liga Podcast Nach einem hagel- und regenreichen Spieltag lacht zu Wochenbeginn über unserer 3.Liga wieder die Sonne. Sturmtief Klaus hat den Mannschaften ordentlich das Haupthaar durcheinander gewirbelt. Oben scheinen sich mit Dresden, Rostock und Ingolstadt drei Aufsteiger gefunden zu haben. Spannung herrscht dagegen im Tabellenkeller. Hier geht jetzt die Reise nach Jerusalem erst richtig los. Deshalb Vorsicht, wenn die Musik nicht mehr spielt! Ob das der Hallesche FC mittlerweile mitbekommen hat, scheint nach der x-ten Klatsche in dieser Saison mehr als fraglich. Abseits des bunten Keller-Treibens drückt Ralf Becker auf die Spaßbremse. In bester Matthias Sammer-Manier hebt der Dynamo-Boss den mahnenden Zeigefinger und befeuert mit seiner Kritik an den hohen Spielergehältern und der fehlenden Nachhaltigkeit von Investoren eine ligaweite Debatte. Wir als das literarische 3.Liga-Quartett geben natürlich auch zu diesem Thema unseren feinen Senf dazu Folge 61 im Überblick: ab 14:41 Min.: Der Abstiegskampf spitzt sich zu! ab 18:11 Min.: Der HFC im Sturzflug! ab 35:11 Min.: Die Kritik von Dynamo-Chef Ralf Becker! ab 42:48 Min.: Das Kultquiz! Mehr zu Audiobeweis: Instagram: https://www.instagram.com/audiobeweis_podcast/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Nach einem hagel- und regenreichen Spieltag lacht zu Wochenbeginn über unserer 3.Liga wieder die Sonne. Sturmtief „Klaus“ hat den Mannschaften ordentlich das Haupthaar durcheinander gewirbelt. Oben scheinen sich mit Dresden, Rostock und Ingolstadt drei Aufsteiger gefunden zu haben. Spannung herrscht dagegen im Tabellenkeller. Hier geht jetzt die Reise nach Jerusalem erst richtig los. Deshalb Vorsicht, wenn die Musik nicht mehr spielt! Ob das der Hallesche FC mittlerweile mitbekommen hat, scheint nach der x-ten Klatsche in dieser Saison mehr als fraglich. Abseits des bunten Keller-Treibens drückt Ralf Becker auf die Spaßbremse. In bester Matthias Sammer-Manier hebt der Dynamo-Boss den mahnenden Zeigefinger und befeuert mit seiner Kritik an den hohen Spielergehältern und der fehlenden Nachhaltigkeit von Investoren eine ligaweite Debatte. Wir als das literarische 3.Liga-Quartett geben natürlich auch zu diesem Thema unseren feinen Senf dazu... ⚽️ Folge 61 im Überblick: ab 14:41 Min.: Der Abstiegskampf spitzt sich zu! ab 18:11 Min.: Der HFC im Sturzflug! ab 35:11 Min.: Die Kritik von Dynamo-Chef Ralf Becker! ab 42:48 Min.: Das Kultquiz! ⚽️ Mehr zu Audiobeweis: Instagram: https://www.instagram.com/audiobeweis_podcast/
Die Friseure dürfen in der Pandemie ihre Geschäfte nicht öffnen, da bleibt uns nur: entweder die Haarpracht ungezähmt wachsen zu lassen, oder selbst Hand anzulegen. Haare wachsen nun mal. Und wenn nicht, dann ist es uns auch nicht recht. Dem ein oder anderen sieht man es schon an, dass da länger keine Schere im Einsatz war. Die erzwungene leichte Verwahrlosung des Haupthaares korrespondiert quasi mit der Jogginghose, die im Homeoffice so bequem zu tragen ist und über die Karl Lagerfeld gesagt hat, wer sie trage, habe die Kontrolle über sein Leben verloren. Guckt ja keiner. Dabei ist das Haar weit mehr als einfach nur ein Keratinfaden, der ab und an gestutzt werden muss. Wie wir unser Haupthaar tragen, ist Ausdruck unserer Persönlichkeit, unserer Gesundheit, unserer sozialen Zugehörigkeit. Die Frisur kann ein Statement sein und schöne, gepflegte, volle Haare machen Menschen attraktiv. Kein Wunder, dass sich viele schon auf den ersten Friseurbesuch nach dem Lockdown freuen.
...Tag 1 nach dem Impfgipfel...
Während die coolen Kids bei Clubhouse pfiffigen Anlagetipps von Carsten Maschmeyer lauschen, muss sich der kleine Mann mit linearen Podcasts bei Spotify und co. zufrieden geben. Zwar nicht live, dafür aber ganz lustig, gibt's in der neuen Folge des Fußball Stammtischs für Late Adopter Altbewährtes auf die Ohren. Auf Altbewährtes setzt auch Schalke und holt nach Kolasinac und Huntelaar nun auch Marc Wilmots und Marco van Hoogdalem zurück. Letztere würden vermutlich keinen Ärger mit der Friseurinnung bekommen, setzen sie doch auch beim Haupthaar auf Bewährtes. Wie der/die kleine Mann/Frau eben, wo sich der Kreis zu unseren Hörer*innen schließt. Rund und harmonisch, ab sofort auf eurem Volksempfänger - Vorgeplänkel Folge 26.
Was tun bei diffusen, kreisrunden oder Haarausfall am ganzen Körper? Welche Rolle spielen mein Hormonhaushalt und mentale Gesundheit dabei? Und wie viel Haarverlust ist eigentlich normal? Ein Dermatologe klärt auf über wirksame Behandlungsmethoden und den Umgang mit Haarausfall. Peinliche Fragen, die Clara im Podcast an Experten stellen soll, gerne an clara.ott@welt.de
Eine Ausgabe der #mspWG wie eine Wundertüte Andreas und Tobi in Bestform und alle kriegen etwas davon ab. Rudi Giuliani läuft das Haarfärbemittel aus dem Haupthaar die Wangen herunter und die Welt schaut dabei zu. Es ist ein Premiummonat, den er sich da eingefangen hat. Von der Hand in der Hose über PKs auf Hinterhöfen von unerwarteten Geschäften bis zum gestrigen Tag. Läuft bei ihm so würden die coolen Kids wohl sagen. Es ist auch wieder eine Mitmachsendung heute. Es gibt das #WAQ, wenn auch etwas verzögert. Aber am Ende wird alles gut. Und wenn es nichtnaja Ihr wisst schon. Getippt wird natürlich auch wieder der kommende Spieltag der Bundesliga und das beste aus Liga 2. Und dann ist da noch ein Geräusch, dass auch den coolsten Snookerspieler aus dem Konzept bringen kann. Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Bleibt gesund und passt auf Euch auf! Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald es einen neuen Termin gibt, erfahrt Ihr es hier in den Shownote...
Eine Ausgabe der #mspWG wie eine Wundertüte Andreas und Tobi in Bestform und alle kriegen etwas davon ab. Rudi Giuliani läuft das Haarfärbemittel aus dem Haupthaar die Wangen herunter und die Welt schaut dabei zu. Es ist ein Premiummonat, den er sich da eingefangen hat. Von der Hand in der Hose über PKs auf Hinterhöfen von unerwarteten Geschäften bis zum gestrigen Tag. Läuft bei ihm so würden die coolen Kids wohl sagen. Es ist auch wieder eine Mitmachsendung heute. Es gibt das #WAQ, wenn auch etwas verzögert. Aber am Ende wird alles gut. Und wenn es nichtnaja Ihr wisst schon. Getippt wird natürlich auch wieder der kommende Spieltag der Bundesliga und das beste aus Liga 2. Und dann ist da noch ein Geräusch, dass auch den coolsten Snookerspieler aus dem Konzept bringen kann. Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Bleibt gesund und passt auf Euch auf! Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald es einen neuen Termin gibt, erfahrt Ihr es hier in den Shownote...
Eine Ausgabe der #mspWG wie eine Wundertüte Andreas und Tobi in Bestform und alle kriegen etwas davon ab. Rudi Giuliani läuft das Haarfärbemittel aus dem Haupthaar die Wangen herunter und die Welt schaut dabei zu. Es ist ein Premiummonat, den er sich da eingefangen hat. Von der Hand in der Hose über PKs auf Hinterhöfen von unerwarteten Geschäften bis zum gestrigen Tag. Läuft bei ihm so würden die coolen Kids wohl sagen. Es ist auch wieder eine Mitmachsendung heute. Es gibt das #WAQ, wenn auch etwas verzögert. Aber am Ende wird alles gut. Und wenn es nichtnaja Ihr wisst schon. Getippt wird natürlich auch wieder der kommende Spieltag der Bundesliga und das beste aus Liga 2. Und dann ist da noch ein Geräusch, dass auch den coolsten Snookerspieler aus dem Konzept bringen kann. Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Bleibt gesund und passt auf Euch auf! Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald es einen neuen Termin gibt, erfahrt Ihr es hier in den Shownote...
Ein Haar (lat. pilus, capillus [Haupthaar], crinis, coma) ist ein langer Hornfaden, der auf der Haut von Säugetieren wächst. Haare bestehen im Wesentlichen aus Keratin. Alle Säugetiere tragen auf ihrer Haut zumindest teilweise Haare, die Schleimhäute sind immer unbehaart. Mit wenigen Ausnahmen (Handflächen, Fingerinnenseiten, Fußsohlen, Brustwarzen, Lippenrot) ist die gesamte äußere Haut des Menschen behaart. Bei der menschlichen Behaarung (auch Haar als Kollektivum) unterscheidet man Kopfhaar (Haupthaar, Barthaar und Augenbrauen) und Körperhaar.(https://de.wikipedia.org/wiki/Haar#Tierhaare%2FFell)
Max Max Max - Super Max! Wahnsinn. Max Verstappen lässt die Silberpfeile alt aussehen und gewinnt sensationell in Silverstone 2. Dank einer super Strategie und einer Schwachstelle bei Mercedes. Das Reifendrama geht also weiter genauso wie das peinliche Auftreten bei Ferrari. Außerdem zocken Tobi und Adrian um ihr Haupthaar.
In unserem mittlerweile dritten Jahresrückblick spulen wir erneut 35 Jahre zurück: Wir schreiben das Jahr 1984. Auf dem Sofa sitzen Christian, Jan und Sebastian und stellen fest, daß die Vergangenheit keinesfalls ruht und immer noch brandaktuell ist. Auf dem chronologischen Streifzug treffen weltbewegende Ereignisse auf kuriose Lüdenscheider Lokalmeldungen – und dazu gibt es natürlich die Extraportion Popkultur. Begleitet uns in das Jahr von Kinokrachern, Kießling-Affäre und Katastrophen in fernen Erdteilen, singt mit uns vom lebendigen Leben und vom ewigen Jan – und findet heraus, welches prominente Haupthaar das Jahr 1984 nicht unbeschadet überstand.
Definitionen und Erörterungengänge zu Haupthaar??. Einige Überlegungen rund um Haupthaar?? in diesem kleinen, aber feinen kurzen Podcast. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung brauchst … „Haupthaar“ weiterlesen
Männer mit wenig Haupthaar können vielleicht aufatmen: Amerikanische Forscher haben eine neue Behandlungsmethode gegen Haarausfall entwickelt, nämlich mittels Stromreizen. Wie genau das funktioniert, weiß der Mann mit den ebenfalls sehr kurzen Haaren, Dr. Mark Benecke.
Dies wird eine sehr volle Folge. Wir machen jetzt nämlich tatsächlich den Sack mit Combined Army zu. Kevin und Mathias, unsere gutaussehenden Streiter für Recht und Verfassung mit dem vollen Haupthaar, gehen in dieser Folge auf die letzten Einheiten von Combined Army ein und damit beenden wir dann auch wirklich diese Fraktionsvorstellung. Im zweiten Teil dieser Episode gehen Fabian und ich dann ein wenig auf die Wildfire Box ein. Dort gibt es schon einiges zu besprechen, da Corvus Belli mit dieser neuen Box vieles anders macht als mit den vorherigen Boxen. Tja, und im dritten Teil der heutigen Episode gehen Fabian und ich dann auch noch auf O-12 ein. Dabei sei gesagt, dass wir euch die Einheiten nach bestem Wissen und Gewissen vorstellen und beide keine hundertprozentigen Turnier-Pros sind. Von daher seht es uns bitte nach, wenn wir eine super-mega-imba Einheit nicht sofort als eine solche erkannt haben sollten. Inhalsverzeichnis: Vorwort: 00:11 Combined Army: 02:43 Wildfire Box: 21:10 O-12: 37:57 Ein kleiner rechtlicher Hinweis: Für das Intro & Outro wurde der Titel "Future Buzz" von Tim van der Beek verwendet, der einer CC-BY-4.0-Lizenz unterliegt. (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.en_GB)
Wenn die Helden des Halbwissens über Haare sprechen, dann weiß man, dass es nur am Rande um Haupthaar gehen wird. Wie jeder gute Comedy-Podcast starten wir mit Auschwitz und arbeiten uns von da aus durch zu Bibis Beauty Palace. Am Rande geht es aber auch um Wok-Schnitte, Nano-Haare aus dem 3D-Drucker und das Versagen der Evolution in der modernen Arbeitswelt.
Haupthaar - Einsichten und Überlegungen. Verstehe etwas mehr über das Thema Haupthaar in diesem Audiovortrag. Diese Hörsendung ist eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcast. Sie ist erstellt worden als Grundlage für einen Lexikonartikel im Yoga Wiki Bewusst Leben Lexikon von Yoga Vidya. Der Yogalehrer und Spirituelle Lehrer Sukadev Bretz denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck Haupthaar von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus, der auch für das Verständnis von Prana, Nadis und Chakras wichtig ist. Auch Ayurveda hat dabei eine gewisse Bedeutung. Welche Gedanken hast du dazu? Das Substantiv Haupthaar gehört zum Themengebiet bzw. zu den Themengebieten Körperteil, Anatomie, Physiologie, Medizin. Seminare zum Thema Burnout. Infos zu Senioren Yoga Übungsleiter/in Ausbildung. Weitere hilfreiche Informationen findest du auf den Yoga Vidya Seiten, z.B. zu Begriffen wie Ayurveda Videos, Ayurvedische Kochrezepte und Ayurvedische Küche. Dieser Audio-Eintrag zu dem Thema Haupthaar soll dir einen kleinen Anstoß geben, gesünder zu leben.
Unsere Hunde sollen brav sein, wenn es an ihnen vorbei joggt, sprich Hunde sollen von sich aus auf keine Menschen zustürmen und gleichzeitig freundlich bleiben, wenn ihnen an der Ampel plötzlich und unvermittelt eben mal, von einer unbekannten Person, über das Haupthaar gestrichen wird. Wie schaffen wir das, den Hund gutmütig und gleichgültig zugleich zu erziehen? ...natürlich von der Regenpfeiferin www.regenpfeiferin.de