Electronic device with features of both a smartphone and a tablet
POPULARITY
HUAWEI MATEPAD 10.4 https://amzn.to/451lJ0c¿Han muerto las tablets? ¡NO! ¿Han muerto las Phablets? ¡MENOS! hoy quiero comenzar una apuesta por estos dispositivos híbridos.Telegram Isla difusión: https://t.me/+M46yiWO_BJU2NzkySuscríbete a mi podcast: https://www.spreaker.com/user/vidasenredMi canal en Odysee: https://odysee.com/@vidasenred:8En Pocket Cast: https://pca.st/podcast/38707740-c7a5-012f-7f6b-723c91aeae46Tiktok: https://www.tiktok.com/@juliomm1¿Cómo apoyar Vidas en red?https://www.paypal.com/paypalme/VidasenredPaypal juliommd@hotmail.comAmazon (Enviar cheque regalo a vidasenred@gmail.com)Cripto monedas (BItcoin) MW4T2qAAtaubxA7aUhAv4aozy5sQyUHQYiWaylet: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mdf.repsol&hl=es&gl=USDate de alta en Waylet y ahorra dinero con este código: 4v2v2232Ya está aquí mi nuevo libro "El año de la pandemia" en Amazon: https://amzn.to/3odqWv7Date de alta en Binance y gana dinero: https://www.binance.com/es/register?ref=77498333Consigue increibles ofertas en Amazon: https://www.amazon.es/shop/converso72?listId=39CGPOD9CMLX1Surface Go 1: https://amzn.to/3KSJzTHSurface Go 3: https://amzn.to/3GC4xUoSamsung S8 Ultra: https://amzn.to/3NMQOys
Ahorra en tu factura UNA BARBARIDAD con ahorraenergias.comEnlaces mencionados en este audio: Soporte magnético UGreen: https://amzn.to/2M1W97iSmartwatch S3 Frontier: https://amzn.to/3sE2cjiFunda Ringke Slim https://amzn.to/3nXgEze Distintas fundas del Fold2: https://amzn.to/3bRzci7
Ahorra en tu factura UNA BARBARIDAD con ahorraenergias.comEnlaces mencionados en este audio: Soporte magnético UGreen: https://amzn.to/2M1W97iSmartwatch S3 Frontier: https://amzn.to/3sE2cjiFunda Ringke Slim https://amzn.to/3nXgEze Distintas fundas del Fold2: https://amzn.to/3bRzci7
Jason Squared's Jason Cipriani and Jason Perlow discuss the rising prices and screen sizes of flagship phones and whether or not they’ve hit their limit. FOLLOW US - Subscribe to ZDNet on YouTube: http://bit.ly/2HzQmyf - Watch more ZDNet videos: http://zd.net/2Hzw9Zy - Follow ZDNet on Twitter: https://twitter.com/ZDNet - Follow ZDNet on Facebook: https://www.facebook.com/ZDNet - Follow ZDNet on Instagram: https://www.instagram.com/ZDNet_CBSi - Follow ZDNet on LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/zdnet-com/ - Follow ZDNet on Snapchat: https://www.snapchat.com/add/zdnet_cbsi Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Does a bigger phone mean a bigger battery? We'll review the iPhone 11 Pro Max and tell you, plus look at its competitors, and tell you why big phones win the battery battle. All in five minutes. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Josef Max Hajda Josef Max Hajda @ So viele Themen Mathias Schweiger (function() { var s = document.createElement('script'), t = document.getElementsByTagName('script')[0]; s.type = 'text/javascript'; s.async = true; s.src = 'https://api.flattr.com/js/0.6/load.js?mode=auto'; t.parentNode.insertBefore(s, t); })(); IFA 2017 Jedes Jahr im September werden die Kunde auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin heiß auf den Herbst und die neuen Produkte gemacht. Matze war dieses Jahr vor Ort und hat sich TVs, VR Brillen, Audio Systems und noch viele andere Gadgets angesehen. VR Offensive Gleich vier neue VR Headsets sollen am 17.10. im Rahmen von Windows Mixed Reality vorgestellt werden. Die Hersteller dahinter: HP, Lenovo, Dell und Acer. Alle mit 1.400×1.400 Pixeln pro Bildschirm und für 450€. Damit sind sich alle recht ähnlich, was die Technik angeht und kommen wohl nicht an Oculus und HTC mit deren Brillen ran. Der Markt wird aber größer, was den Kunden zugute kommen könnte. Virtual Reality mit Gedankensteuerung? Neurable will es möglich machen. Die Firma hat ein brain-computer interface (BCI) präsentiert, mit dem man die Inhalte seiner Virtual Reality Brille rein mit Kraft der Gedanken steuern kann. Nicht auszudenken, was damit alles möglich wäre. Man müsste zum Spielen nicht mal mehr den Controller bedienen. Goodbye verrenkte Daumen. Aber Spaß bei Seite, denn wie viel Bewegung in VR-Computerspielen stecken kann haben wir selbst schon erfahren, als wir das Hologate getestet haben. Interessant ist die Technologie aber dennoch. Drone-Watch ganz ohne Bikini und Badeanzug gehen in Australien jetzt unbemannte Bademeister auf Tour. Wie Reuters berichtet, gehen im September an Stränden Downunder Drohnen mit Hai-Erkennung künstlicher Intelligenz auf Patrouille um rechtzeitig zu warnen, wenn ein Hai auftaucht. Bei der Hai-Erkennung haben Menschen nur eine Trefferquote von 20-30%, die Drohnen schaffen 90. Wow. Und cool… Playstation Now PlayStation Now, der Games-Streamingdienst von Sony ist nun endlich in Deutschland gestartet. Wir waren für Euch im Betatest dabei und erzählen was zu Bild- und Tonqualität, Spieleauswahl und v.a. ganz wichtig ob es sich flüssig spielt. Weekend – Sofa King Im letzten Geektalk hatten wir schon die erste Single von Weekends neuem Album “Keiner ist gestorben”. Nun gibt es die 2. Single und wir stellen sie Euch vor. Sofa King Be a fastfood Guy Jobtraining ist eine tolle Anwendung für Augmented Reality. Das dachte sich auch KFC und hat ein Spiel für die Oculus Rift entwickelt, um naja.. Hähnchen braten zu unterrichten…. Ich weiß nicht, wer da in die Versuchung kommt, sich sowas für zuhause zu holen… Das Geheimrezept der Soße soll übrigens nicht verraten werden. Es gibt wieder ein Galaxy Note Nach dem Debakel mit dem Note 7 (Sag was! berichtete), wagt sich Samsung erneut vor in die Welten der Phablets und kündigt das neue Flagship Galaxy Note 8 an. Bisher haben wir noch nichts von brennenden Akkus gehört, aber schauen wir mal, was schief geht, wenn es in größeren Mengen auf den Markt kommt. Wir drücken Samsung aber die Daumen, dass es diesmal reibungslos abläuft. Ghost in the Shell Realverfilmung und VoD Tipp “Death Note” Der Kult-Animé von Masamune Shirow bekam eine neue Realverfilmung mit Scarlett Johansson spendiert. Wir haben das bildgewaltige Epos für Euch geschaut und sagen ob es was taugt. Ausserdem haben wir uns die Animé Verfilmung von “Death Note” angesehen, welche seit dem 25. August verfügbar ist. Trailer Was für ein Modell Lego bringt am 1.10 das größte Millennium Falcon Set auf den Markt. Über 7.100 Teile hat es, ca. 800€ kostet es. Einfach wow. Die Frage ist, wie viele davon auf den Markt kommen und wie viele davon dann zusammen bebaut werden. Der Schwarzmarkt wird blühen, wenn die Nachfrage größer ist als die Produktion und dafür sehen wir eine große Wahrscheinlichkeit. Also wer eine Wertanlage sucht, das wäre sicher eine Überlegung wert. Wer basteln will ist damit sicher auch gut beschäftigt. Crowdfunding Wieder mal ein kleiner Kasten, der das Leben im digitalen Bereich sicher machen soll. Firewalla schützt das Heimnetz, nachdem man es mit Strom und Netzwerk verbunden hat. Wer jetzt noch zuschlägt und sein Netzwerk effektiver überwachen will, der kann sich sogar noch eine Lifetime Membership sichern. Der Beitrag 145 So viele Themen erschien zuerst auf Sag was! Geektalk.
This week on the SyrupCast, Igor Bonifacic, Rose Behar, Ted Kritsonis, and Patrick O'Rourke dig into the pending rivalry between Google and Apple's AR offerings. WWDC this year brought us ARKit from Apple, but there is now another option for developers -- ARCore from Google. As the consumer version of iOS 11 is hitting phones in a few weeks, this arms race is bound to continue heating up. With the Samsung Note series back in action and the LG V30 recently revealed, the SyrupCast is comparing and contrasting flagship phones. Ted and Patrick were both at the release events and give their thoughts on what both phones have to offer. Tune in to hear the SyrupCast team's thoughts. Hosts: Igor Bonifacic, Rose Behar, Ted Kritsonis, and Patrick O'Rourke Do you have questions, comments, thoughts, or anything you would like addressed on the podcast? Send us an email to podcast@mobilesyrup.com. If you're feeling extra adventurous, send us a voice recording of your question or comment and you may end up featured in a future episode! Total runtime: 38:48 ARcode vs ARKit: 2:00 V30 vs Note 8: 19:00 Shoutouts: 32:52 Ted's shoutout goes to Houston and all of the efforts going to disaster relief. Rose is talking about Sony and their flagship phone. Patrick, during the #SwitchMinute, gives a shoutout to Mario + Rabbids Kingdom Battle. Finally, Igor's shoutout goes to Wind River.
Smartphones mit 6-Zoll-Displays waren früher etwas besonderes, heute bekommt man von fast jedem Hersteller solche "Phablets". In c't uplink sprechen wir mit Jörg Wirtgen darüber, worauf man beim Kauf großer Smartphones achten muss, und wie sich teure Geräte wie das Pixel XL gegenüber der 250-Euro-Konkurrenz schlagen. Daniel Berger hat sich für c't uplink den Webfont Google Noto anschaut, der über 100 Sprachen integriert und mit dem Google sich zum Ziel gesetzt hat, das �-Zeichen aus dem Internet zu verbannen. Zum Schluss gibt es Neues von Spieleentwickler-Legende Ron Gilbert. Sein per Kickstarter finanziertes Point&Click-Adventure Thimbleweed Park wird in einigen Wochen auf den Markt kommen: Ob es das Flair von Klassikern wie Monkey Island und Maniac Mansion wiederaufleben lassen kann? Für Antworten auf unser Bilderrätsel schreibt an uplink@ct.de Mit dabei: Daniel Herbig, Daniel Berger, Achim Barczok, Jörg Wirtgen Die c't 5/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink-
Smartphones mit 6-Zoll-Displays waren früher etwas besonderes, heute bekommt man von fast jedem Hersteller solche "Phablets". In c't uplink sprechen wir mit Jörg Wirtgen darüber, worauf man beim Kauf großer Smartphones achten muss, und wie sich teure Geräte wie das Pixel XL gegenüber der 250-Euro-Konkurrenz schlagen. Daniel Berger hat sich für c't uplink den Webfont Google Noto anschaut, der über 100 Sprachen integriert und mit dem Google sich zum Ziel gesetzt hat, das �-Zeichen aus dem Internet zu verbannen. Zum Schluss gibt es Neues von Spieleentwickler-Legende Ron Gilbert. Sein per Kickstarter finanziertes Point&Click-Adventure Thimbleweed Park wird in einigen Wochen auf den Markt kommen: Ob es das Flair von Klassikern wie Monkey Island und Maniac Mansion wiederaufleben lassen kann? Für Antworten auf unser Bilderrätsel schreibt an uplink@ct.de Mit dabei: Daniel Herbig, Daniel Berger, Achim Barczok, Jörg Wirtgen Die c't 5/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink-
Smartphones mit 6-Zoll-Displays waren früher etwas besonderes, heute bekommt man von fast jedem Hersteller solche "Phablets". In c't uplink sprechen wir mit Jörg Wirtgen darüber, worauf man beim Kauf großer Smartphones achten muss, und wie sich teure Geräte wie das Pixel XL gegenüber der 250-Euro-Konkurrenz schlagen. Daniel Berger hat sich für c't uplink den Webfont Google Noto anschaut, der über 100 Sprachen integriert und mit dem Google sich zum Ziel gesetzt hat, das �-Zeichen aus dem Internet zu verbannen. Zum Schluss gibt es Neues von Spieleentwickler-Legende Ron Gilbert. Sein per Kickstarter finanziertes Point&Click-Adventure Thimbleweed Park wird in einigen Wochen auf den Markt kommen: Ob es das Flair von Klassikern wie Monkey Island und Maniac Mansion wiederaufleben lassen kann? Für Antworten auf unser Bilderrätsel schreibt an uplink@ct.de Mit dabei: Daniel Herbig, Daniel Berger, Achim Barczok, Jörg Wirtgen Die c't 5/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink-
Can Samsung get past the Galaxy Note 7's teeny tiny explosion problem? Can AdBlock Plus win back users who think it's a traitor for selling "acceptable" ads? Can all subway ads (please) be replaced by cats? Our panel of Adweek experts tackles these burning questions and looks over 2016's winners in our Media Plan of the Year awards. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Coverage includes: OnePlus Phone, Vintage, selling old iPhones, prices, Sony Cassette Walkman, Cassette Tapes, Amazon, Ebay, Tesla p90d Test Drive, Tesla X, What Are Vinyl Records, Turntables, Consumer Electronics Show, Grimes, Audio Research Factory Tour, Music Hall, Tube Audio, The London Suede, Viewer Mail, Samsung Flexible Phone, oLed, Phablets, iPhone 6, iPhone 6S. Audio Research Factory Tour - Minneapolis, Minnesota Audiophile, Hi-Fi, Pics/tour, Plymouth You’re a Kid In A Digital World. WRITE TO US BY CLICKING HERE. Thanks for making Kid Friday the number one technology show for kids. We talk technology but always end up somewhere else. Subscribe: iTunes: Subscribe on iTunes YouTube: Subscribe on YouTube Kid Friday Is Brought to you by: StoryCub – It’s Storytime, Anytime. © 2016 KidFriday.com. All Rights Reserved. For personal use only. Any encoding, rebroadcast, retransmission, reproduction or distribution is strictly prohibited and protected by U.S. and international laws.
rockinmrmagic and UniqDNA discuss the passings of two NBA legends; ESPN's WNBA player bracket; the start of the 2015-2016 NBA season; The World Series; the inaugural Video Game Hall of Fame; MMA matchups; Phablets; Doctor Who, Downton Abbey and more! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/the-original-jeek-podcast/message Support this podcast: https://anchor.fm/the-original-jeek-podcast/support
An der Smartphone-Front hat sich diese Woche viel getan. Zwei neue Phablets von Samsung, Force Touch auch bei Huawei, unkaputtbare Modelle von Turing und mehr hört ihr im Podcast. Und das sind die Themen der aktuellen Sendung: - Samsung stellt 2 neue Phablets vor - Turing Phone soll unzerstörbar sein - Apple startet individuelle Rückruf-Aktion - Huawei bringt wohl Force Touch ins Mate 7S - Spotify will zukünftig "Premium Only" Die Kurznews: - Nokia sucht Entwickler - OnePlus 2 kann bestellt werden - Vorbestellung des iPhone 6S möglich - Vodafone verliert über 1 Mio Kunden Der App-Tipp: Simplemind Die Gerüchte: - Kommt das Xperia Z5 Plus mit einem 4K-Display? - Wann erscheint das Blackberry Venice? - Wird noch in diesem Jahr das Galaxy S7 released? Viel Spaß beim Zuhören!
The flagship killer might've just gotten killed by a killer flagship! A new phablet might make former phablets obsolete! Windows Update just updated its last Windows! And your gaming tablet's so hot it's about to catch fire?! You can't get much ... hotter than that. Amirite? The news of the week in mobile technology is up next, from OnePlus to Windows to Motorola and beyond –plus your listener mail– on episode 159 of the Pocketnow Weekly! So say your keyphrase and listen closely, because your favorite mobile podcast is ready to drop some knowledge in a soothing robot voice. Watch the video broadcast from 12:00pm Eastern on July 31 (click here for your local time), or check out the high-quality audio version the Monday after we broadcast. And don't forget to shoot your listener mail to podcast [AT] pocketnow [DOT] com for a shot at getting your question read aloud on the air!Pocketnow Weekly 159Recording Date July 31, 2015 Hosts Michael Fisher Stephen Schenck Producer Jules Wang Podcast Rundown Sponsor (00:01:42) The Pocketnow Weekly podcast is brought to you by MOD in a Box! The brainchild of former Pocketnow editor Taylor Martin, MOD in a Box is a monthly subscription service that sends you materials to make three useful, awesome DIY projects that can be made with tools you probably already own. MOD in a Box is part of a movement to get you away from your texts, sexts, and Xbox, and get you back to using your hands and making stuff. You know, like our ancestors did. To get started, pay them a visit at MODinabox.com to see what they can help you make this month – and tell 'em Pocketnow sent you! News (00:06:11) OnePlus 2 launches with top-shelf hardware, sub $400 price point / OnePlus 2 hands-on What you won't find on the OnePlus 2 Motorola Moto X Style/Pure Edition official / Moto X Style hands-on Motorola Moto X Play debuts with giant battery Motorola Moto G 2015 announced FCC docs hint that new Moto 360 is on its way Windows 10 review: one OS to rule them all Windows 10 Mobile rumors suggest November launch Samsung dispatches press invites for August 13 event Our best look yet at the Galaxy Note 5 Developments Nextbit to build new smartphone with Android veterans Qualcomm figures out wireless charging for devices with metallic backs NVIDIA recalls Shield tablet due to fire risk Listener Mail (01:09:49) E-mailed submissions from Terrell, Cody, Rok, David, and Tanner Motorola Editorial Roundtable (01:20:41) We have extended coverage of Motorola's event this week with Michael Fisher from New York, Jaime Rivera, Stephen Schenck and Jules Wang. • Thanks for watching — see you next week! See omnystudio.com/listener for privacy information.
Apple Music Free Trial, Pandora, iOS, 8.4, Taylor Swift, Facetime, Ily, Kids Puzzle app, PBS Kids, YouTube, Phablets, StoryCub...and a whole lot more. You’re a Kid In A Digital World.™ We talk technology but always end up somewhere else. Post on our Facebook page. https://www.facebook.com/kidfriday Subscribe on iTunes: http://tinyurl.com/nw7ab36 Subscribe on YouTube: https://www.youtube.com/user/KidFridayMedia WRITE TO US BY CLICKING HERE. Kid Friday Is Brought to you by: StoryCub – It’s Storytime, Anytime. Copyright 2015 KidFriday.com. For personal use only. Any encoding, rebroadcast, retransmission, reproduction or distribution is strictly prohibited and protected by U.S. and international laws.
En este audio tratamos el tema de los phablets que, para mi, son interesantes. Esto es debido a que me había planteado adquirir un phablet pero creo que alargaré la vida de mi LG G2. Cualquier comentario o critica, en Ivoox.
Apple Bendgate on Apple InsiderNexus 6 on Google Play StoreTV Size through time from Flowing DataCell Phone Size from InceptionMonster Apple Quarter on The VergeGoober Fighting it Out on EngadgetLyft Rebrand... huh?
As we reach the end of 2014, it's time to look back at the world of legal technology and some of the best advancements, worst fails, popular trends, and developments of the year. Using this information, trends and events can be predicted for 2015. What are the odds that two or more state bar disciplinary groups will issue rules about lawyers using technologies that will baffle lawyers that actually use that technology? It's time to answer this and other questions about the way lawyers are interacting with new technology. In this episode of The Kennedy-Mighell Report, Dennis Kennedy and Tom Mighell adopt the ESPN "Pardon the Interruption" approach to take a fast-paced, broad-based look at the past year, contribute a few thoughts on 2015, and give lawyers some ideas of what they can be doing with legal technology. Toss Up In their first section, "Toss Up," Kennedy and Mighell each take opposing sides of such debates as: Phones or Phablets? Passwords or Advanced Security Techniques? To Cloud or Not to Cloud? Is more/better innovation coming from outside or within the legal service provider market? Was 2014 a big year for new technologies? What's the Word In the second section, "What's the Word," the hosts analyzes the way lawyers are interacting with technology. They consider subjects such as human document review versus predictive coding, how lawyers use social media, the impact of the Windows Surface Tablet, bring your own device (BYOD), and lawyers facing technology choices. Odds Makers The third section of the podcast, "Odds Makers," is about the predictions of legal technology stories in 2015. Kennedy and Mighell hypothesize the chance that certain events will happen over the next year. The following questions are approached: How many lawyers will discuss their appreciation for WordPerfect 5.1 for DOS? How likely is it that a lawyer's next computer will be a Mac? What are the odds that a lawyer will attend a conference about legal technology? Will the new "killer app" for lawyers appear in 2015? Play along with the hosts as they give their predictions and let them know your take on legal technology for 2014 and 2015! As always, stay tuned for Parting Shots, that one tip, website, or observation that you can use the second the podcast end. Special thanks to our sponsor, Serve Now.
In der heutigen Folge von c't uplink ist neben vier c't-Kollegen auch ein Roboter zu Gast: Der von Mirco Dölle konstruierte "Beerenpflücker". Herzstück des kostengünstigen Roboter-Arms ist ein Raspberry Pi. Daniel Berger berichtet über die 2015 in Kraft tretenden neuen Facebook-AGBs – und wie man die Konsequenzen abfedern kann. Edle, große Smartphones (aka "Phablets") hat Hannes Czerulla mitgebracht. Auch in der c't-Redaktion scheiden sich die Geister darüber, ob solche Riesenflundern noch ergonomisch sind.
In der heutigen Folge von c't uplink ist neben vier c't-Kollegen auch ein Roboter zu Gast: Der von Mirco Dölle konstruierte "Beerenpflücker". Herzstück des kostengünstigen Roboter-Arms ist ein Raspberry Pi. Daniel Berger berichtet über die 2015 in Kraft tretenden neuen Facebook-AGBs – und wie man die Konsequenzen abfedern kann. Edle, große Smartphones (aka "Phablets") hat Hannes Czerulla mitgebracht. Auch in der c't-Redaktion scheiden sich die Geister darüber, ob solche Riesenflundern noch ergonomisch sind.
In der heutigen Folge von c't uplink ist neben vier c't-Kollegen auch ein Roboter zu Gast: Der von Mirco Dölle konstruierte "Beerenpflücker". Herzstück des kostengünstigen Roboter-Arms ist ein Raspberry Pi. Daniel Berger berichtet über die 2015 in Kraft tretenden neuen Facebook-AGBs – und wie man die Konsequenzen abfedern kann. Edle, große Smartphones (aka "Phablets") hat Hannes Czerulla mitgebracht. Auch in der c't-Redaktion scheiden sich die Geister darüber, ob solche Riesenflundern noch ergonomisch sind.
This week the team re-visit the topic of phablets, reflecting on recent changes and the impact of Apple's (arguably) late entry into this market. We discuss what phablets really are, their impact on the mobile market, where they are popular, how they sell and give proper attribution to the person (we think) coined the term long before the date Wikipedia credits.
This week, Avram Piltch has the Samsung Galaxy Note 4, and he wants to show it to you. With a giant screen, great resolution and unique sensors is the new member of the Note family the new King of Phablets?
Google und Apple haben nun ihre Line-Ups für die kommenden Monate vorgestellt - Grund genug für uns, die Aufnahmepause abzubrechen und wieder einen Podcast aufzunehmen. Vorgestellt wurden insgesamt so einige Geräte: Google zeigte das Nexus 6, das Nexus 9 und mit dem Nexus Player die erste Set-Top-Box mit AndroidTV. Apple zeigte am Tag darauf das iPad Air 2 und iPad mini 3 sowie den iMac mit 5k-Retina-Display und einen neuen Mac mini. Jan, Denny und Charles haben all das gestern in etwas mehr als anderthalb Stunden auseinandergenommen und über die Geräte diskutiert - da dürfte sicher für jeden etwas dabei sein. Nach unserer Pause werden wir unser Konzept in Zukunft nochmals überdenken und den Output wahrscheinlich straffen - also weniger Formate, dafür mehr Substanz und wichtige Themen. Falls ihr Ideen, Anregungen oder Kritik habt, lasst es uns über den Kommentarbereich wissen oder gebt uns auf einem der sozialen Netzwerke Bescheid - die Links zu unseren Profilen findet ihr in der Sidebar. :)
Neben neuen Appleprodukten auf dem Radar, haben wir als Gast Timo Josten, den Entwickler von Dropshare, mit im Flieger. Und da Timo ein netter Kerl ist, gibt es drei Lizenzen für euch zu gewinnen. Als Gast haben wir Timo Josten (@activeOtwo), den Entwickler von Dropshare, mit im Flieger. Und da Timo ein netter Kerl ist, gibt es drei Lizenzen für euch zu gewinnen. Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Überentwicklung Ja. Falls ihr schon auf Play gedrückt habt, dann habt ihr es gemerkt. Ganz brandneu-neu-neu beim Übercast, die Elektronik im Flugzeug wurde auf Vordermann gebracht und nun gibt es mehr oder minder hilfreiche Durchsagen, welche euch zum einen durch die Segmente unserer Show führen und zum anderen etwas mehr Niveau in die Sendung bringen. Da Patrick am Drücker für die Soundeffekte sitzt, entschuldigt er sich vorab für die eventuelle Überbeanspruchung der Knöpfe – ihr kennt das sicher… wenn etwas neu ist, dann will man damit auch rumspielen. Nun aber zu unserem neuen Segment: In “Überentwicklung” reden wir 20 Minuten lang mit Entwicklern und anderen Fachgästen über ein spezielles Thema. Der Unterschied zur bisherigen Herangehensweise ist also schlicht, dass ihr (a) in den Genuss kommt jetzt öfters mal einen Gast auf’s Ohr gedrückt zu bekommen - nein, nicht jede Sendung - und (b) das sich dieser Exkurs und Blick hinter den Vorhang nicht über die komplette Show streikt. Wie Eingangs bereits erwähnt ist unser Gast heute Timo Josten, und Timo erzählt unser geradewegs wie es überhaupt zu Dropshare kam. Und zwar fiel er dem klassischen “scratching your own itch” Syndrom zum Opfer: Eines Tages war er der bereits etablierten externen Hostingservices zum Teilen von Dateien überdrüssig und entschied sich dazu ein selbstgeschraubtes kleines Tool zu nutzen, um die volle Kontrolle über seine Daten zu haben. Timo entwickelt seit 1,5 Jahren mit Cocoa und es so oft ist, man lernt am besten, wenn man direkt an einem praktischen Beispiel übt. Schnell hat sich dann herausgestellt, das die Idee an sich für ein solches Sharing-Tool sehr populär ist und daraus ist dann Dropshare er- und entwachsen. Timo hat eine UI gebaut, damit sich auch unsereins ohne tiefgreifende Kenntnisse seine Verbindungen einrichten kann, für die Dateiübertragung hat ist er vom STP Protokoll auf sicherere Schnittstellen zur Dateiübertragung gewechselt und hat jede Menge Userwünsche mit eingebaut die Dropshare zu dem machen was es heute ist. Der Lösung für das schnelle, kostengünstige und private Sharing auf OS X mit jede Menge Optionen. Features Dropshare kann auf den eigenen Host (per SSH) hochladen, auf Amazon S3 oder auf Rackspace. Das coole ist, dass ihr mehrere Verbindungen angeben könnt und somit Dateien an unterschiedliche Ziele hochladen könnt, z.B. auf die private Sharingseite, die eigene Webseite oder euren professionellen Webauftritt. Hochladen könnt ihr indem ihr die Datei auf das Dropshare Icon in der Menüleiste zieht. Die Verbindung kann momentan per Shortcut gewechselt oder per Einstellungen in den Settings die man ebenfalls mit ein paar Klicks erreichen kann (Menübar-Icon > Preferences > Active Connections, dann öffnet sich ein Dropdown-Menü). Unterstützt werden ebenfalls die OS X Services, so das ihr Shortcuts mit Apps wie Keyboard Maestro oder FastScripts zum hochladen von Dateien direkt im Finder verwenden könnt, also ohne Drag’n’Drop. Um Ordnung zu halten, könnt ihr über das Icon auch wieder Dateien vom Server löschen. Noch einfacher geht das über den Verlauf, dort werden alle Uploads gelistet, die ihr je hochgeladen habt. So behaltet ihr den Überblick und könnt den Frühjahrsputz angehen. Optional können die Links zu den hochgeladenen Dateien als gekürzte URL in die Zwischenablage kopiert werden. Unterstützt wird der offizielle Google URL shortener (goo.gl), Dropshares eigenes Kürzel dsh.re und für die ganz wilden unter euch auch das eigene Shortener-Skript. Ebenfalls wahlweise kann man Markdown Dateien als HTML Seiten hochladen, um eine schöne, leserliche Seite zu generieren. Geplant ist hier auch die Möglichkeit Themes für diese Option zu integrieren. Bei der Landing Page funktionieren Themes schon heute. Ist dieses Feature aktiviert, wird für jeden Upload eine schicke Seite angezeigt mit Informationen zur Datei und Downloadbutton angezeigt. Wenn ihr HTML/CSS/JavaScript-kundig seit, könnt ihr euch je nach Expertise eine eigene Downloadseite bauen inklusive Logo, Kontaktdaten und Beipackzettel. Falls gewünscht kann Dropshare auch eure Bildschirmfotos automatisch hochladen und bei Bedarf gleich die Datei von eurem Computer wieder löschen. Als kleiner Vorausblick, nach Patrick’s bohrenden, inquisitativen Fragen zum Thema Dropshare für iOS atmet Timo einmal tief durch und gesteht, dass es ihm eine Freude wäre die App sofort anzugehen. Da es aber zeitlich im Moment nicht drinnen ist und er lieber eine App gescheit mit Updates versorgt, als auf zwei Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen ist dieses Projekt verschoben. Nichtsdestotrotz steht das weit oben auf Timo’s persönlicher Todo-Liste und man darf mit einem iOS Pendant rechnen – nur halt nicht jetzt und direkt. Exkurs – Common Markdown Auf Sven’s Standard Markdown Spitze hin hier noch ein paar Links zum schmökern, falls das Drama an euch vorbeigegangen ist und ihr in Soap-Oper-Laune seid: Offizielle Webseite: CommonMark Diskussion auf Hacker News: Standard Markdown Diskussion auf Reddit: Standard Flavored Markdown Offizielle Entschuldigung: Standard Markdown is now Common Markdown Kontakt Wer mit Timo in Verbindung treten will oder Einkaufen gehen will, wird hier fündig. Webseite: mkswap.net Kontakt: josten.biz Twitter: @activeOtwo Apps: OS X: Dropshare (Direktversion für ca. 3,88 €, App Store Version 4,49 €) Anmerkung: Es gibt keine Unterschiede zwischen den zwei Versionen. IAP: Wer mehr als zwei Verbindungen anlegen möchten kann für unter zwei Euro diese Option per in-app purchase freischalten. Auf Twitter: @DropshareForMac iPhone: MoneyGone (2,69 €) Für Entwickler gibt es auf der offiziellen Webseite unter Projekt noch mehr Apps aus dem Hause Josten. Dropshare giveaway Was gibt es abzustauben??? 3 Lizenzen für Dropshare die Standalone Version Wie nehme ich teil? (1) Hört euch den Flug UC#012 an. (2) Werdet sozial aktiv: Auf allen sozialen Netzwerken findet ihr einen speziellen Post zu unserem Gewinnspiel. Es gilt diese frohe Botschaft zu verkünden. Es reicht sich ein soziales Netzwerk auszusuchen, dem Übercast dort zu folgen, bzw. zu liken Auf Facebook den Beitrag teilen und liken Oder auf Twitter den entsprechenden Tweet retweeten Es geht sogar bei Google+ plusen und sharen Oder bei App.net reposten Mit diesen zwei Schritten seid ihr im Pool und vielleicht einer der glücklichen Gewinner. Klar, wenn ihr auf mehreren Netzwerken aktiv werden, so steigert ihr damit auch eure Chancen. Teilnahmeschluss ist Mittwoch, der 17. September 2014 (12 Uhr). Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt bei Veröffentlichung der nächsten Episode am 26. September 2014. Des weiteren werden die Gewinner persönlich auf dem jeweiligen sozialen Kanal ihrer Wahl benachrichtigt. Überbleibsel Heute mal ganz kurz und schmerzlos – im Zuge der Fülle an Information die gleich auf euch zukommt, werden in Punkto Überbleibsel nur die Gewinner des »MacSparky Presentation Field Guide« verkündet: @3_5x5_5 @logolife Thomas Schlosser @codeh_de Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die Teilnahme! Schlüsselnotenzeit Die historische Überleitung zu unserem heutigen Hauptthema erfolgt sogleich durch Sven. Die Keynote wurde nämlich im Flint Center of Fine Arts abgehalten. Was einige vielleicht nicht wussten, dies ist ein geschichtsträchtiger Ort für Apple, denn hier stellte Steve Jobs nach seiner Rückkehr zu Apple den ersten iMac vor. Heute ist es Tim Cook, der unglaubliche große iPhones und die lang erwarte Apple Watch vorstellt. Der Live Stream der Keynote hat dieses Mal nicht wirklich gut funktioniert. Auf Twitter gab es die komplette Bandbreite an Emotionsausbrüchen zu bestaunen. Sven hat allem Anschein die Antwort parat, aber bei so einem brandaktuellen Thema kann es selbst dem ältesten Hasen passieren, dass mal nicht der allerneuste Artikel aufgegriffen wird. Deshalb hier die von Andreas ausgegrabene Korrekturrecherche: Weshalb ruckelte der Livestream? Andreas selbst hat die Keynote natürlich wieder geschwänzt, um seinem Ruf als Streaming-Bolkottierer von Marketingevents gerecht zu werden. Natürlich hat er sich trotzdem für unsere Show die nötigen Informationen handverlesen aus diversen Blogs zusammengebrowst. iPhone 6 und iPhone 6 Plus Link zum Bild: Bastelstunde im Kindergarten Wenn wir den ersten Teil der Keynote zusammenfassen müssten in einem Bild, dann wäre es jenes Bild welches unter der Überschrift drohnt. Patrick hat die einzigen iPhones in der Hand die er sich momentan leisten kann, Andreas sein Blick könnte nicht mehr Kritik ausstrahlen gegenüber den “Phablets” und Sven sitzt immer noch völlig (an)gespannt da und wartet auf die Uhr. Wer mitbasteln will bekommt hier Links zu Druckvorlagen: http://cdn.arstechnica.net/wp-content/uploads/2014/09/iphone-scale.pdf http://img.wonderhowto.com/img/download/iphone-6-and-6-plus-scale-cutouts.pdf Inkl. Homescreen um zu sehen was der Daumen so alles erreichen kann: Which iPhone 6 Size Is Best for me? Das Unwort “Phablet” und viele Fragen dazu So unschön das Wort ist, jetzt steht es nun einmal da. Wie groß das iPhone in der Tat ist seht ihr hier… Link zum Bild: Größenvergleich … oder in dieser Montage von LadyX aus dem MacRumors Forum: Link zum Bild: LadyX Montage Sven mutmaßt, dass Apple sich mit der Größe der Smartphones womöglich um die Teenie-Klientele für iPads bringt, da speziell dieser Zielgruppe fortan ein Gerät alleine genügt und nicht immer das Geld so locker sitzt. Patrick merkt an, dass er Teens prinzipiell in der Stadt nur noch mit Gesicht und Hand am Handy in der Stadt sieht und gibt folgende Erfahrungswerte eines Freundes der 2 Jahre mit einem 5,5″ Handy durch die Welt gegondelt ist weiter: Es ist unwahrscheinlich, dass du am Flughafen mit der einen Hand deinen Koffer ziehst und mit der anderen textest – not gonna happen. Ist es unmöglich? Nein. Du hast nur immer im Unterbewusstsein, dass dir das gute Stück aus der Hand fällt. Das Flughafenbeispiel, weil das der Ort ist, an dem es ihm immer auffällt: Du musst dein Handy benutzen, bist aber dazu noch in Eile. Schlechte Kombo. Eines ist Sicher: Es kommen jede Menge “Mein iPhone ist hingefallen” Geschichten auf uns zu! Wie Andreas schon sagte, es ist klar, dass nun mit 5,5″ der Umstieg auf ein Gerät möglich ist (statt einem Smartphone und einem Tablet). Patrick schiebt nach, dass so ein dickes Handy je nach Anwender reicht, … oder halt auch nicht. Jeder muss für sich selbst entscheiden, was er für Anforderungen an ein Gerät stellt. Nur so kann man sich für das richtige Gerät, bzw. Gerätekombination entscheiden. Fest steht, dass das 6 Plus nicht unbedingt als “iPad Mini Killer” gewertet werden muss. Das iPad Mini ist viel breiter und hat einen komplett anderen Formfaktor (4:3 Bildschirm). Bücher, Comics, Spiele, Internet und Videos darauf zu konsumieren ist eine andere und oft schönere Baustelle. Wir halten fest: Beide Geräte haben ihre Daseinsberechtigung. Wer jetzt bei den verschiedenen Modellen vor der Qual der Wahl steht, für den gibt es hier noch ein paar hilfreiche Hinweise: Option 1: Das Beste was ihr tun könnt → In eine Fachgeschäft gehen und selbst ausprobieren. Option 2: Eine der verlinkten Vorlage runterladen, ausdrucken (fit to page ausstellen), ausschneiden, auf Pappe kleben und selbst schauen wie es sich anfällt und transportieren lässt. Beim Hosentaschentest nicht vergessen, wenn das Stehen sich “okay” anfühlt, heißt das nicht, dass sitzen und knien auch locker drinnen ist. Also testen! Option 3: Spigen Case für iPhone 6 Plus (12 EUR). Die teurere Alternative zu den Schablonen, kauft euch ein Case und tragt es mal einen Tag mit euch rum. Äußere und Innere Werte Da wir hier in den Show Notes sind, gibt es noch eine Extra-Auflistung was sich so alles geändert hat, bevor wir uns dann den Unterschieden zwischen den Modellen widmen. Der Look leicht geschwungener Bildschirm an den Seiten wie beim iPad und iPod Power-Button nun an der Gehäuseseite Lautstärkeknöpfe ebenfalls wie beim iPad Gut nach Patrick, denn “die lassen sich wirklich leichter drücken”. Kritisch nach Patrick, denn evtl. können die Knöpfe in der Hose unabsichtlich ausgelöst werden. Die alten Knöpfe sind in der Tat nicht so leichtgängig. Preisübersicht Preis/Speicher iPhone 6 Plus iPhone 6 iPhone 5S iPhone 5C 8 GB X X X 399 € 16 GB 799 € 699 € 599 € X 32 GB X X 649 € X 64 GB 899 € 799 € X X 128 GB 999 € 899 € X X Vorgriff: Zusammenfassung der Unterschiede Akkulaufzeit: Das iPhone 6 Plus hält wesentlich länger. Die Linse: Das größere Model hat optische Bildstabilisation. Ist also auch bei Fotos einen Tick besser als der “kleine” Bruder. Hinzukommt noch der erweiterter Landscape Modus beim 6 Plus durch welchen Apps mehr Inhalte darstellen können. Ebenso die höhere Auflösung. In Punkto Gewicht unterscheiden sich die Geräte wie folgt: iPhone 6 Plus iPhone 6 iPhone 5S iPhone 5C 172 g 129 g 112 g 132 g Chips Prozessor: Es wurde vom A7 auf A8 Chip gewechselt (nach wie vor: 64-bit). Dieser soll 25% mehr Turbo-Boost bringen. Der M8 Chip für’s Tracking von Schritten kann nun mehr als der bisherige M7 Chip: Distanz schätzen, nicht nur Schritte Unterscheidung zwischen rennen vs. radfahren Ein Barometer (Höhenmesser - kennen wir vom Altimeter im Cockpit hier) für fleißige Treppenbergsteiger ist auch mit dabei. Schnelleres WiFi – 802.11 ac (bis zu 3x schneller as der N-Standard) Ist so. Patrick’s iPad Mini rennt allen anderen Geräten im Haushalt davon. Gratulation iPhone, du bist nun mit dabei. Falls unterstützt von eurem Anbieter: Anrufe per Wi-Fi annehmen, wenn ihr aus dem Wi-Fi-Bereich kommt, wird ohne Probleme und ganz sanft auf das Funknetz umgestiegen. Akkulaufzeit So, nun aber ans eingemachte: Die Akkulaufzeit. Erst ein wenig vorschnell von Pilot Sven überflogen und als “mit nur leichten Unterschieden” deklariert, merkt der sich auf die Internetnutzung versteifende Pilot (dort beträgt der maximale Unterschied nur 4 Stunden) beim überfliegen der Tabelle doch noch, dass es da in der Tat doch schon frappierende Unterschiede gibt. Aber seht selbst: Link zum Bild: Übersicht – Akkulaufzeit Wie ihr oben seht, ist die Akkulaufzeit deutlich besser beim größten aller iPhones. Ein nicht unerhebliches Kaufkritierium wie Patrick findet und deshalb gibt es noch eine kritische Anmerkung dazu aus der “The Verge Live: iPhone 6 and Apple Watch” Diskussionsrunde. Hier die wichtistgen Punkte zum Theme, die Patrick für sich rausgezogen hat: Die Industrie will erst einmal die Smartphones nur dünner machen. Wenn das Limit erreicht wird, dann ist erst die Batterie dran. Schade, weil mehr drinnen ist laufzeittechnisch. Kürzlich gab es eine Forschung zum Ergebnis hatte, dass man als Konsument den Unterschied quasi nicht mehr erfüllen kann zwischen den paar Millimetern an Breite. Vorrangig ist es also bei den Smartphones ein ziemliches Optikrennen, anstatt ein Gefecht um die beste Akkulaufzeit. Denn wo mehr Platz ist, da passt auch eine größere Batterie rein. Display, Landscape Modus, Reachability Das 4,7er (1920 x 1080 px bei 401 ppi) und das 5,5er (1334 x 750 px bei 326 ppi) haben deutlich mehr Pixelmost. Letzteres wird sogar als Retina-HD betitelt. Patrick gibt eine kleine Falschauskunft im Podcast. Auch wenn er 4,7″ sagt, hat er irgendwie noch Sven’s 5S im Hinterkopf. Hier die offizielle Entschuldigung: “Lieber Sven, natürlich hat dein (ebenfalls) großes 4,7″ iPhone auch den horizontal Modus für das Springboard, nur halt nicht - wie bereits erwähnt die Extra-Freifläche die Entwickler künftig einbinden können. Irgendwie habe ich es geschafft, mir kurz vor der Aufnahme einzureden, dass es noch ein normalgroßes iPhone gibt und das du das holen willst und wirst. Über die späte Erkenntnis, dass es überhaupt noch ein solches 4″ iPhone gibt, war ich selbst sehr überrascht. Leider zieht sich der grobe Schnitzer nun über alle Aussagen zu “deinem iPhone” hinweg. Aber die Redaktion hat mir versprochen da keinen großen Hehl draus zu machen.” Also noch einmal für alle zum mitschreiben: Die neuen iPhones haben beide diesen Modus, nur das alte 5er logischer Weise nicht – ist ja kein Platz. Das Plus kann auch noch mehr darstellen und man darf gespannt sein, ob Entwickler einige Bedienelemente die sich bisher in den Settings verstecken dorthin auslagern oder wie diese Freifläche allgemein genutzt werden wird. Den Ein-Hand Modus (“Reachability”), welchen man per Doppel-Touch auf den Touch ID Button auslöst, hat Sven zukünftiges iPhone 6 natürlich ebenfalls. Reachability sorgt dafür das der obere Teil des Bildschirms nach unten rutscht, dass man diesen Teil bequemer erreichen kann. Noch ein zusätzlicher Touch und ihr gelangt zurück zum Vollbildmodus. Basketballspieler brauchen die Funktion übrigens nicht. Link zum Bild: Shaquille O’Neal Nebenbei erwähnt, eine ähnliche Funktion haben andere Hersteller ebenfalls bereits integriert – es handelt sich also nicht um einen Geniestreich aus Cupertino. Das muss bei solchen Abmessungen einfach sein, denn wer erinnert sich nicht gerne an diesen iPhone 5 Werbespot. Am Ende des Tages kann es natürlich sein, dass man zum größten Teil für beide 6er prinzipiell eher 2 Hände braucht. Kamera-Fakten Autofocus doppelt so schnell Panorama Modus: bis zu 43MP (größere Panoramas) Neuer Gyroscope-Sensor: besseres stitching bei Panoramas Fortgeschrittene Gesichtserkennung und ein “Bester Schnappschuss” Modus Linse 6+: Optische Bildstabilisation kann sich bewegen und so das Bild stabilisieren Justierung und Stabilisierung Noch besser bei schlechten Lichtverhältnissen 6: Elektronische/digitale Bildstabilisation Video Framerate verdoppelt 1080p von 30 fps auf 60fps Zeitlupenmodus von 120 fps auf 240 fps NFC (Near Field Communication) Die Katze ist nun aus dem Sack. Bezahlt wird nicht per iBeacon wie von der Tech-Szene vor einem Jahr noch vermuten und wie von PayPal bereits umgesetzt per Bluetooth 4.0 mit Beacons. NFC ist bei Patrick heute NVC, weil seit der iPhone-Affäre von oben einfach der Wurm drinnen ist. Bei Android ist NFC dagegen schon immer NFC und auch schon eine kleine Ewigkeit am Start. Apple war allerdings so nett und hat gleich mal diverse Partner mit ins Boot geholt. Sven freut sich auf jeden Fall auf die schöne neue Weltm in welcher er ins Flugzeug und ins Hotelzimmer per Handy einchecken kann. Ebenso begeistert es alle Piloten, dass man nun komplett anonym hinter seinem iPhone ist. Man bekommt eine Accountnummer von Apple und das war’s. Apple selbst sagt von sich auch: »Security is at the core of Pay, but so is privacy. We’re not in the business of collecting your data.« Der Großkonzern aus Cupertino weiß also weder “was ihr wo gekauft” habt, noch sonst irgendwas. Ebensowenig sieht der Kassierer euren Namen. Ihr müsst auch nicht mehr den dreistelligen “Sicherheitscode” eingeben. Wie versprochen gibt es hier in den Show Notes noch mal eine Liste zum Thema NFC und Sicherheit. Sicherheit: PC-WELT: Zahlung per NFC - bequem aber sicher? PC-WELT: Ist das Bezahlen per Funk sicher? Zusammenfassung: Betrugsfälle sind nicht auszuschließen, aber bisher ist keiner bekannt. Bis zu 10 cm muss sich ein Betrüger dem Smartphone nähern. Ein dicker Geldbeutel oder ein Spezialhülle die abschirmend wirkt sollen wohl helfen. Verbreitung und Integration: Ausserdem hat Patrick noch ein wenig recherchiert, wo und wie das Ganze - insbesondere in Deutschland - umgesetzt wird und was der Status Quo ist: Bezahlen per NFC macht man problemlos bei Kleinbeträgen bis zu 20-25 EUR. Danach ist die Pin-Eingabe erforderlich. Das entfällt wohl bei der Apple-Lösung. Das Bezahlen per iPhone started zunächst in den USA (American Express, Mastercard/VISA) und Entwickler können die Funktion auch in Apps integrieren. Besonders Beispiele wie die Einbindung beim Taxi-Dienst “Uber” sollten Registriermuffel aufhorchen lassen, dort kann man nämlich ohne extra einen Account anzulegen sich ‘ne Taxe bestellen. In England und Australien ist die ganze Geschichte schon wesentlich verbreiteter und beliebter, doch auch bei uns gibt es Hoffnung. So kündigt Mastercard kündigt zum 1. Januar 2015 einen NFC-Zwang für neu aufgestellte Kassensysteme an. Momentan sind nur 5% der 700.000 Mastercard-Akzeptanzstellen umgerüstet. Hier eine Liste wo sich bereits per NFC bezahlen lässt: Aral-Tankstellen (Esso will nachziehen) Galeria-Kaufhof-Warenhäusern Hit-Supermärkte (noch nie gehört) Hannover, Hildesheim, Braunschweig und Wolfsburg DM Drogeriemärkte, Edeka, Jet und McDonalds. In Frankfurt sollen 1.400 Taxen mit NFC-Chips ausgestattet werden. De facto: Bei uns dauert es also noch und man muss hoffen, dass die Kritiker, welche auf zu geringe Vorteile gegenüber dem herkömmlichen Verfahren beim Bezahlen mit Bankkarten verweisen, einfach ignoriert werden. Aber auch nur, weil das Bezahlen per Handy einfach zu praktisch, um es längerfristig zu ignorieren. NFC Automatisierung Trigger (ehemals NFC Task Launcher) aus dem Google Play Store ist die App, um die Android-Nutzer schon seit Jahren von Patrick beneidet werden. Aufkleber holen, programmieren, Aktion ausführen. Das stellt sich der junge Pilot sehr geil vor und zudem noch aller Wahrscheinlichkeit nach erschwinglicher als überall iBeacons aufzustellen. Anwendungsbeispiele: Haustür: Beim Verlassen der Wohnung WLAN ausschalten Auto: Bluetooth aktivieren Schlafzimmer: Flugzeugmodus aktivieren, Lautstärke auf Leise stellen, Bildschirmhelligkeit auf 1% fahren. Noch besser wird’s wenn man Webseiten, quatsch, x-callback-url’s öffnen bzw. ausführen lassen kann. Patrick würde sich sofort ein analoges Launch Center Pro bauen mit dem er ein Festplattenbackup anstoßen kann, Blog-Posts veröffentlicht und das letzte Bild automatisch an Heinz und Ulla sendet. Daneben hat die App noch folgende Trigger: Akkustand Standort Zeit-Trigger Die Frage ist nur, ob Apple irgendwann mal Zugriff auf diese ach so unantastbaren Systemeinstellungen gewährt. Sollte sowas in Cydia auftauchen, so wäre dies womöglich wieder ein Anreiz genug für Patrick zu jailbreaken. Video-Links Um das Thema iPhone gebührend abzuschließen noch ein paar Videos zum Ausklang. Trigger Happy TV - Der ‘großes Handy’ Typ und noch mehr The Verge: iPhone 6 and 6 Plus hands-on Apple: iPhone 6 and iPhone 6 Plus - Seamless Apple: iPhone 6 and iPhone 6 Plus - Health Apple: Introducing iPhone 6 and iPhone 6 Plus _ WATCH = “One more thing” »We believe this product will redefine what people expect from its category.« Als erstes hat sich Apple ein wenig selbst die Schulter getätschelt. Der eigene Erfindergeist und der konstante Fokus auf das Wichtigste wurden hochgelobt: Das User-Interface. Mac => Mouse iPod => Click-wheel Apple watch => digital crown Erhältlich ist das gute Stück im Frühjahr 2015. Sven lobt das Apple allem Anschein nach verstanden hat, dass die Uhr ein individuelles Schmuckstück ist und man so viel Kombinationsmöglichkeiten hat (bis zu 2 Millionen… eine unfassbare Zahl die Patrick beim ersten Ohrenkontakt gar nicht glauben wolle). Anbei ein grober Überblick. Varianten 3 Modelle: Apple Watch: hochglanzpoliert in Edelstahl oder Space Black Apple Watch Sport eloxierten Aluminium in Silver und Space Gray. Apple Watch Edition 18-karätigem Roségold oder Gelbgold 2 Größen (ebenfalls bei den versch. Bändern) Bänderwechseln - sieht gut aus, hoffentlich hält’s auch Gliederarmband, Milanaise (feingliedriges Metallarmband, nicht flach ausstreckbar), Leder, Plaste, etc. Features und Alleinstellungsmerkmal Das berühmt-berüchtigte (unverkratzbare) Saphir-Kristallglas “Digital crown” - die Krone, das Drehrad, welches als Homebutton-Ersatz und Scrollrad daherkommt. “Force Touch” macht die UI drucksensitiv. Es kann zwischen Tap und Press unterschieden werden. Die Uhr kommt außerdem mit haptischem Feedback daher und drückt euch sanft, wenn ihr Neuigkeiten bekommt. Meinungen und Mutmaßungen Für Sven steht fest, dass die Apple Watch das Schmuckstück unter den Smartwatches ist – auch wenn sie nicht im klassischen und etablierten runden Look daher kommt. Dennoch würde er seine heiß geliebte Tagheuer nicht in die Schublade stecken dafür… was ihn aber nicht abhalten wird als Technikfreund irgendwann einmal das Handgelenk mit der Apfeluhr zu umrahmen. Das die Navigation mittels haptischem Feedback (ganz dezente Druck-Vibrationen die noch nicht einmal der direkte Sitznachbar mitbekommen soll) gelöst wurde gefällt Patrick wiederum, der sich im Großstadtdschungel regelmäßig mit flachem Akku verläuft. Sportfreund Andreas macht eine klare Ansage: Er würde sich überlegen, eventuell die $349 zu investieren. Der Preis sei zwar eine ordentliche Stange Geld, aber für die Wertigkeit und die Integration ins bevorzugte Ökosystem könnte sich das lohnen. Wir werden sehen, ob wir Anfang nächsten Jahres die Checkliste vor der Show per Uhr abarbeiten. Dann geben wir natürlich sofort bescheid geben und verkünden das Andreas zugeschlagen hat. Dank des Triathlontrainings von Sven ist die Uhr für ihn in Version 1 zumindest erst einmal runter vom Wunschzettel. Er braucht eine Wasserdichte Uhr. Bisher sagt das Durchgesickerungskommando, dass die Apple Watch nur Spritz- und Regenwasser fest ist. Patrick hat anfangs gezweifelt, ob Apple es nicht in Punkto “Gimmicks” bei dieser Uhr übertrieben hat. Der Homescreen sieht sehr (über)wuchernd aus, die Nachrichtenfunktion mit Herzschlag, Zeichnung und animierten Emoji’s kommen auch eine ganze Nummer verspielter daher, als man es aus Cupertino gewohnt ist und dann war da ja noch das Astronomy Watchface mit dem man auf den Mond geflogen wird. Sein finales Urteil nach anfänglichem Zweifeln ist, dass so eine Horde an Spielereien für eine auf Individualismus ausgerichtete Uhr durchaus okay ist und auch Sinn macht. Gerade die Astronomy App hat da noch einmal das Ruder rumgerissen und ihn restlos überzeugt… auch wenn’s eigentlich tragbarer Nippes mit Lexikonanbindung ist, aber als Sci-Fi Anhänger ist das natürlich eine versteckte Botschaft von Kupido. Wo Patrick allerdings noch Verbesserungsbedarf vermutet ist die Nachrichtenfunktion. Die Uhr hat ja soweit bekannt ist keine Tastatur, man diktiert also seine Nachrichten ein. Die unausgesprochene Frage von Leuten die oft in zwei oder mehr Sprachen texten ist dem zufolge, wie man die Sprache wechselt. Patrick mutmaßt, dass man wahrscheinlich wie beim iPhone in die Systemeinstellungen der Uhr muss. Bei den iOS Geräten kann man auf der Tastatur direkt umschalten und dann in der jeweiligen Sprache des Keyboardlayouts diktieren. Wenn man irgendwann per Siri schnell umschalten kann anstatt in die Settings zu gehen, wäre das eine willkommene Option, im Speziellen für die Apple Watch. Sven hingegen lobt den Mut von Mr. Lynch (Ex-Adobe Technology Rudelführer), dass dieser vor versammelter Mannschaft sich getraut hat per Siri einen komplexen Satz zu diktieren. Der Übercast schließt daraus, dass der Satz entweder zig’ tausendmal geprobt wurde oder einfach ein Video abgelaufen ist. Andreas zuckt an dieser Stelle verschreckt und man ist sich ab da sicher sein, dass zCasting 3000 involviert war und die Demo abgefilmt hat. Unser Sven stimmt dann noch in den Chorus ein, dass dies nun Tim Cooks Apple ist. Sein Baby ist die Uhr (… und die Riesenhandys). Besonders löblich findet er nach wir vor, dass die Uhr als Lifestyleprodukt verstanden und konzipiert wurde, hier also nicht der Fokus auf Techniknerds gelegt wurde die sich X Features wünschen. Patrick ist trotzdem noch ein wenig baff, weil halt so wenig Informationen rausgehauen wurden, z.B. die einmal am Rande erwähnte SDK und die fehlende ganz spezielle Apple-Begründung, warum die Uhr nicht als autarkes Gerät geplant wurde. Klar, man kann es sich denken, aber trotzdem ist es noch einmal was anderes es aus erster Hand zu hören. Im Grunde ist Patrick auf jeden Fall, trotz nicht gezündetem Kauf-Impuls gespannt auf das Gerät, schließlich hat man bei den Hands-on Demos der Journalisten ja auch nur Videos auf der Uhr gesehen. Eine Fähigkeit der Apple Watch wo er ebenfalls neugierig ist, wie sie sich in der Realität schlägt, ist das ‘Arm-heben - Uhr an’ Feature. In der Show führt er das Beispiel aus dem Klassenraum an, und zwar wenn sich Anton aus der 11b meldet und dann die zuletzt geöffnete Tumblr-Seite mit Food-Porn aufgeht. Link zum Bild: Food Porn Beispiele von der Keynote Die Bedienung sieht ja schon einmal vielversprechend aus. Mit “Glances” kann man per Swipe nach ↑ eine Art Dock aufrufen, in dem die Lieblings-Clock-Faces liegen und zwischen welchen man dann per Swipe wechseln kann. Vorgestellte Apps oder Watchfaces waren unter anderem: American Airlines = Ein Tap um einzuchecken. In Hotels = Ein Tap um die Tür zu öffnen Im BMW = Automatisch bei Bedarf zurück zum parkenden Auto navigiert werden Video-Links The Verge: Apple Watch announcement in 6 minutes The Verge: Apple Watch explained in under 2 minutes The Verge: Apple Watch hands-on (…man bemerke die zitternden Hände beim bedienen der Uhr welche ja auf Autopilot läuft – ist halt neu, da freut man sich). Unsere Picks Timo: Dash von Bogdan Popescu bringt Entwicklern Zugriff auf die Dokumentationen von sämtlichen APIs und dient gleichzeitig noch als Snippet Manager. Die Schnupperversion ist umsonst, die Vollversion kostet 17,99 €. Patrick: Timerlist von Strauss ist ein super flexibler und durchdachter Timer Manager für Yoga, Intervall-Training und komplexe Workouts. Die App kann ebenfalls gratis getestet werden, die Vollversion schlägt dann mit 2,69 € zu buche. Sven: OmniFocus 2 für’s iPad ist zwar noch nicht draussen, aber Insider Sven macht euch hier einfach trotzdem schon einmal den Mund wässrig, da diese Version wohl seine Erwartungen bei weitem übertroffen hat. Andreas: After Shave Milch von Esbjerg. Ja, genau… wenn ihr kein Programmierer seid und mit Dash nix anfangen könnt, lieber auf der Couch sitzt als auf dem Laufband unterwegs seid und demzufolge Timerlist nix für euch ist, oder richtig gut lesen könnt und bemerkt habt, dass OmniFocus 2 für das iPad noch gar nicht draussen ist, dann, ja dann kommt Andreas jetzt mit einer echten Testosteronpackung, die euch aus der Pick-Wüste rein in eine erfrischende Oase für die Nassrasur zieht. Hätte Cleopatra Bart getragen, so wäre sie wie Andreas im Wiener Shop von Esbjerg gelandet.Dort hätte sie sich mit Rasiermilch ausgestattet als gäbe es keinen Morgen. Weil das der mit einem globusumrundenden Abstand bei weitem der beste Pick ist den wir je hatten, gibt’s zum Abschluss noch ein Lächeln wie es nur ein Esbjerg-Nutzer nach einer Frischekur mit seiner Lieblingsmilch hinzaubern kann: Link zum Bild: Aftershave In Spenderlaune? Wir haben Flattr und PayPal am Start und würden uns freuen.
Kazuho Okuiさん、Hakuro Matsudaさんをゲストに迎えて、iPhone 6, Apple Pay, Apple Watch などについて話しました。 スポンサー: DeployGate Show Notes Apple - Live - September 2014 Special Event South Korea is the Home of Phablets Apple - iPhone 6 iPhone 6 and iPhone 6 Plus have a new faster A8 processor Apple - iPhone 6 - View countries with supported LTE networks. Only 34% of US smartphone users download appsMobile World Live DeployGate ★ iPhone 6 Screens Demystified iPhone 6 Size Comparisons Apple Pay Apple Pay Hands-On EMV Migration - Driven by Payment Brand Milestones - EMV Connection Coin: Use One Coin for All of Your Cards Coin apologizes to customers, won't charge beta users $30 to upgrade Apple Watch The Apple Logo in Unicode
Sam and Ivan talk about: * Disney / Vacations / Reunions * Election 2016, Election 2014 * Surface 3 / Phablets * Bitcoin Pizza Day / Troops to Chad / DirectTV and AT&T
Download 00:00:00 Vorspann00:00:15 Apple ist verloren00:01:23 Artikel: iPad verkauft sucht schlechter?00:09:43 Phablets doch ganz okay00:14:49 Google ist verloren00:26:16 Erfahrungen mit Google Drive00:29:37 Artikel: Android Silver00:40:52 Showtitle!00:42:54 Amazon Fire TV00:47:40 Film: Alphabet [BluRay]00:50:10 iTunes in the Cloud00:55:31 Horizon Unitymedia01:04:25 Artikel: Amazon Reviews01:12:54 Picks01:13:03 Android: IFTTT01:19:46 Game: Badland [iOS] [Android]01:22:42 Hardware: Samsung 840 EVO SSD01:25:36 Buch: The Martian01:29:49 Buch: Heim-Netzwerke01:34:34 Herr Ihnatko mag die Avengers nicht
Die wichtigen Geschenke noch nicht besorgt? Hier gibt’s Tipps: für Tablets, Phablets und Smartphones, für Smart TVs, Spielekonsolen, Musikfans, Leseratten und Bastler. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fortschritt-technik-tipps-fuer-die-geschenkejagd
Caschy und Palle lassen sich heute ueber die neuen Apple iPads und Macbooks aus, starten einen Trip in die Wueste von Abu Dhabi wo Nokia 6 neue Produkte vorstellte und kuemmern sich um die Kanzlerin und ihren NSA Skandal
Fun fact: flame wars, petty bickering, and troll hijinks aren't just confined to the online world; they find a ready home in corporate tactics as well. That's a reality we were reminded of this week, as Apple announced its new iPad family on the same day Nokia unveiled not just its first Windows-based tablet, but also the first-ever Windows Phone phablets, at its Nokia World event in Abu Dhabi. Predictably, the Apple news obliterated Nokia's announcement in the news cycle - but, the Pocketnow Weekly being a platform-agnostic, equal-opportunity podcast, we're gonna cover both new device families in today's show. Because that's just the kind of dudes we are (most of the time). All that, plus more thoughts on Samsung's Galaxy Gear and more than a few peeks into the inner workings of Pocketnow, awaits you in the 90 minutes ahead on episode 067 of the Pocketnow Weekly podcast. So stick your earpods in your tablet and put your feet up on the table; the Pocketnow team has returned once again to grace you with more mobile tech news, opinion, and weird sojourns into the weeds than you thought possible. Send feedback, questions, and requests to podcast [AT] pocketnow [DOT] com. Follow us on Twitter, Facebook, Instagram, and Google Plus to stay apprised of the latest episodes. Tell your friends about the show so we don't have to do a telethon to stay on the air. Join our forums to offer topic suggestions and more. And thanks for listening!Pocketnow Weekly Episode 067 Recording Date 10/24/2013 Hosts Michael Fisher Taylor Martin Stephen Schenck Topic List iOS (00:04:39) Apple announces iPad Air iPad mini 2 with Retina Display unveiled Retina iPad mini could see supply constraints Would you buy a plastic iPad? Windows (00:30:34) Nokia Lumia 1520 announced Nokia Lumia 1320 announced for Europe and Asia Nokia Lumia 2520 tablet announced Nokia delivers Lumia 1020 to filmmaker after Apple steals his video Android (00:57:56) Five awesome/awful things about the Galaxy Gear 40 million Galaxy S 4s sold in 6 months Android 4.3 with Sense 5.5 starts hitting HTC Ones An HTC Amazon smartphone is a step backwards Listener Mail (01:17:30) Remington Jackson picks our brain regarding the Pebble; Owen Lyttle ponders the future of Windows RT vs Windows Phone; Jace Crozon asks us about pogo connectors; and Matt Lawrence wants to know our thoughts on using different platforms at the same time. • Thanks for listening! Tune in next week for more! See omnystudio.com/listener for privacy information.
There's one fewer Romanian on this week's podcast, and we're no longer hovering over a precarious microphone stand made of empty shoeboxes and trash cans in an Eastern European hotel room - but that doesn't mean this latest episode of the Pocketnow Weekly is lacking in charm. On the contrary, we've called in a silver-tongued devil from Honduras and a smooth-talking geocacher from middle America to provide two very different perspectives on some very high-visibility smartphones. That's right: it's Apple week. That special time of year where iOS makes its way to the top of our rundown and instigates debates that try friendships, incite rage in commenters, and fill Cupertino's coffers. It's time for Pocketnow's semi-annual iPhone podcast. But if you don't care about the new iPhone 5s and 5c, fear not: there's a whole treasure trove of Android and Windows Phone news on the other side of the Apple divide, including some LG G2, HTC One Max, and Nokia Lumia 1520 discussion that's sure to get your hardware glands salivating. If that sounds like the kind of podcast you're into, and you're also a fan of extended bouts of listener mail ranging from carrying-case discussion to speculation on just what the future holds for Microsoft's mobile platform, well, you've found the right place. So pull the pins out of your ejection seat and lock down the canopy: your three-man flight team of Jaime, Adam, and Michael are ready to catapult you into the stratosphere with yet another installment of the Pocketnow Weekly mobile-technology podcast. Send feedback, questions, and requests to podcast [AT] pocketnow [DOT] com. Follow us on Twitter, Facebook, Instagram, and Google Plus to stay apprised of the latest episodes. Tell your friends about the show so we don't have to do a telethon to stay on the air. Join our forums to offer topic suggestions and more. And thanks for listening!Pocketnow Weekly Episode 061 Links RSS Feed iTunes Link XBox Music Link Direct Download (FIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIXXXXXXXXXXX) Recording Date 09/13/2013 Hosts Michael Fisher Jaime Rivera Adam Doud Topic List Misc (00:00:00) See all our IFA 2013 coverage here! iOS (00:08:20) Our thoughts on the iPhone 5S and iPhone 5C iOS 7 GM walkthrough A Windows Phone fan's view of the new iPhone iPhone 5S fingerprint scanner yields called "terrible" Android (00:43:22) HTC next to release a golden smartphone? HTC One Max pops up in test shots LG G2 vs HTC One LG G2 double-unboxing Nexus 5 pics spotted at FCC? Windows Phone (01:03:34) Nokia Lumia 1520 coming Sept 26th? Nokia Lumia 1520 tipped to have a big 'ol battery Additional Nokia Sirius tablet details get rumored Microsoft's purchase of Nokia makes it less likable Microsoft developing Cortana as its new voice assistant Listener Mail (01:19:03) Martin Floren asks why more people aren't maligning the iPhone 5C's cheese-cutter casing; Jace Crozon has another case question, this time regarding the iPhone 5S; Russell Fletcher wants to know how Apple will soften the blow to those users accustomed to non-pastel versions of iOS; and Christopher Drummer asks just how much more customizable Windows Phone is likely to get. • Thanks for listening! Tune in next week for more! See omnystudio.com/listener for privacy information.
It's an all rumor roundup edition of Don't Panic this week as we talk through all the Apple, Samsung, Nokia and Google speculations. Will our predictions come true? Plus, great picks in apps, services, TV shows and graphic novels. Always at http://dontpanic.io and LIVE on Tuesday nights 11pm EST.
Jailbreak, Evasi0n, Cydia alert. Igår kom lösningen för dig som vill släppa loss din iPhone 5 på tweakande grönbete. Men är det verkligen smart att hacka sin iPhone?Förra veckan var det nakenchock med Vine, nu har Twitter drabbats av hackerattack när upp till 250.000 användarlösenord kan ha läkt ut. Phablets, feta plattor, och olagliga Mac Pros. Trots att Apple uppdaterade nästan alla sina produkter i höstas slutar inte rykteskvarnen att mala. För vad kommer de egentligen att presentera i Mars?Detta och mycket mer kommer vi prata om i veckans AppSnack som produceras av AppTV i samarbete med svenska MacWorld.Glöm inte att du kan följa #AppSnack på Twitter @apptvse eller Facebook. Du kan även lyssna på programmet som podcast via iTunesMedverkande i veckans avsnitt är Tobias Hieta (@tobiashieta), Jakob Hultman (@raekob), Linus Larsson(@iamlinus) och Michael Ploug Gartner (@bigmajk). Programmet leds som vanligt av Calle Gisselsson (@gisselsson).Veckans NyheterTwitter hackade den här veckan, upp till 250,000 konton kan ha blivit drabbadehttp://www.theverge.com/2013/2/1/3942660/twitter-was-also-attacked-this-week-passwords-for-up-to-250000-users-compromisedhttp://gigaom.com/2013/02/01/twitter-says-sophisticated-hackers-may-have-accessed-data-on-250000-user-accounts/________________________________Trafik från Apples ännu oannonserade OS X-version 10.9 ökar http://j.mp/14EiiZV________________________________Något överraskande släppte Apple i veckan en iPad med lagringsutrymme på 128 gigabyte, priset är 800 kronor mer än för modellen med 64 gigabyte. Lanseringen tros vara ett svar på Microsoft Surface Pro som börjar säljas i Nordamerika nästa lördag. En uppgradering av Apple TV är på gång. Tyvärr är förändringen så marginell att inte ens Apple själva vill kalla det för en ny modell. I princip handlar det nämligen enbart om en snabbare processor och nya kretsar för trådlös uppkoppling.________________________________Från och med 1 mars kommer Apple inte att leverera fler exemplar av Mac Pro till den europeiska marknaden, detta med anledning av att den nuvarande modellen inte uppfyller EU:s nya säkerhetsregler.________________________________Kommer det en 5-tums iPhone Phablet?http://www.marco.org/2013/01/31/iphone-plus-speculation________________________________Angry Birds Star Wars upppdateras med 20 nya banor, samtidigt som Temple Run 2 slår de arga fåglarna tidigare rekord med 50 miljoner nedladdningar till iOs, Kindle och Android på bara två veckor. Det tog Angry Birds 35 dagar att nå lika många nedladdningar.http://pressreleases.triplepointpr.com/2013/01/31/temple-run-2-breaks-record-with-50-million-downloads-in-two-weeks/==================================Veckans SnackisI går kväll kom slutligen ett sladdlöst Jailbreak till iOS 6.1 som funkar även på iPhone 5 nämligen Evasi0n. Bakom det här Jailbreaket står profiler som @pimskeks @planetbeing @pod2g och @MuscleNerd och man kan väl säga att intresset var minst sagt stort med över 100.000 nedladdningar de första 10 minuterna. De som väl lyckades får ner JB och frigöra sina telefoner stod ändå still och stampade eftersom det var i princip omöjligt att hämta hem några appar från Cydia Store. Dessutom verkar JB inte vara helt utan buggar då t.ex. The Verge rapporterat om att användare fått problem med Väder-appen.Bra anledningar att jailbreaka: Ger större kontroll över iOS NC-Settings Aktivera funktioner som inte finns i dagens iOS Stäng av funktioner som DU inte vill ha i ditt iOS Ange egna “standardappar” för t.ex. mail och surf Möjlighet att installera en mängd nödvändiga och onödvändiga appar som Apple inte tillåter Bra anledningar att inte jailbreaka: Kan påverka garantin Vissa säkerhetsrisker när det gäller tredjeparts tweaks - kom ihåg att byta Root lösenordet om du aktiverar Open SSH Jailbreak kan påverka stabiliteten Vissa tweaks påverkar betteritiden Man KAN “tegelstena” sin telefon Jailbreak-appar du “måste” ha: NC Settings Bite SMS Callbar Zephyr - Who is Calling Med flera ... Activator / Spring Flash Manual correct Veckans iOS tipsSoulver: http://www.acqualia.com/soulver/Finns till både iPhone, iPad och MacVeckans OSX tipsBitcasa - lämnade idag beta. Dropbox-utmanare med grymma funktionen Infinite Drive.www.bitcasa.comVeckans 2 OproduktivitetstipsAlla videor med “Steve Jobs at the D” finns tillgängliga på iTuneshttps://t.co/oW59d9FN8 karaktärer kod som kan krascha vilket program som helsthttp://thenextweb.com/shareables/2013/02/02/typing-these-eight-characters-will-crash-almost-any-application-on-your-mac/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed:+TheNextWeb+(The+Next+Web+All+Stories)
More than 200 million phablets (smart phone-tablets) will be sold in 2015, twice as many as last year. Larry Greenemeier reports