Podcasts about instinkten

  • 67PODCASTS
  • 81EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about instinkten

Latest podcast episodes about instinkten

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.
Leben ohne Geld: Wie ich 2 Jahre in der Wildnis überlebte (Matthias bei Heiko Schrang)

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 37:46


Was, wenn die Welt ganz anders funktioniert, als wir denken?Matthias Langwasser hat das System radikal hinter sich gelassen und fast zwei Jahre ohne Geld in der Wildnis gelebt – ohne Dach über dem Kopf, ohne Sicherheitsnetz, nur mit der Natur, seinen Instinkten und einer tiefen Sehnsucht nach Freiheit. Was als extremes Experiment begann, wurde zur wohl größten Prüfung seines Lebens – und veränderte seine Sicht auf die Welt grundlegend.In unserem Gespräch geht es jedoch um weit mehr als persönliche Erfahrungen. Wir tauchen in die großen Fragen unserer Zeit ein: Wie tief reicht die Manipulation durch Medien und Politik? Wer bestimmt wirklich, was wir glauben sollen? Und stehen wir 2025 an einem Wendepunkt – dem Kollaps des alten Systems oder einer noch umfassenderen Kontrolle?Elon Musk, Donald Trump, die globalen Eliten – Hoffnungsträger oder bloß neue Gesichter eines alten Spiels? Und was bedeutet das für uns? Warten wir auf Rettung von außen – oder liegt der Schlüssel zur Veränderung in uns selbst?Ein Gespräch, das herausfordert, Perspektiven verschiebt und eine unbequeme Frage stellt: Wie frei sind wir wirklich?__

Unterm Tellerrand
#64 – Das schönste Tier

Unterm Tellerrand

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 65:58


BBC Wildlife Special: “The Curious Encounter of Lee Wanski & Mathias Kempalski” (Düstere Streichermusik. Die Kamera schwenkt über eine neblige Stadtlandschaft, während die Stimme des legendären Erzählers einsetzt.) Willkommen in der urbanen Wildnis, wo zwischen Betonbauten und vollen Mülltonnen seltene Begegnungen stattfinden – Begegnungen zwischen zwei Kreaturen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Hier, in den flüchtigen Straßen der Geschäftswelt, kehrt Lee Wanski zurück in sein Revier. Ein erfolgreicher, gerissener Geschäftsmann, der sich durch die globalen Finanzmärkte bewegt wie ein Raubtier durch die Steppe. Er hat gerade eine lange Reise hinter sich, eine Geschäftsreise voller strategischer Manöver und entschlossener Deals. Und doch – wie so oft in der Natur – holt ihn die Banalität des Lebens ein. Während er seinen Biomüll nach unten trägt, geschieht etwas Erstaunliches. Ein Ereignis, das so selten beobachtet wird wie die Jagd eines Schneeleoparden. In einem der Fenster seines Territoriums erblickt er Mathias Kempalski – einen Lehrer, der nur des Geldes wegen unterrichtet. Ein Mann, der das Leben nicht dominiert, sondern von ihm getragen wird. Doch heute tut Kempalski etwas, das in seinem Habitat äußerst ungewöhnlich ist: Er wäscht ab. (Die Musik hebt an, das Bild zoomt auf tropfendes Wasser, das in Zeitlupe über fettige Teller rinnt.) Für gewöhnlich ist seine Küche ein chaotisches Ökosystem. Ein unberührtes Naturreservat aus gestapelten Tellern, verkrusteten Töpfen und einer Artenvielfalt an vergessenen Tassen. Doch heute hat sich etwas verändert. Heute hat er Zeit. Und wenn Kempalski Zeit hat, ist das ein sicheres Zeichen: Der Podcast kann beginnen. (Schnitt. Eine dampfende Tasse Tee wird auf den Tisch gestellt. Die Kamera schwenkt auf die Gesichter der beiden Männer.) Aber es gibt eine weitere Überraschung: Kein Bier. Lee Wanski, vom globalen Handel gezeichnet, war die Woche über krank. Statt eines eisgekühlten Getränks hält er eine Tasse Tee in der Hand. Eine Wahl der Regeneration. Kempalski, sonst ein Liebhaber der Hopfenkultur, schließt sich an – aus Solidarität. Oder vielleicht auch, weil er insgeheim ein Tee-Fanatiker ist. Das Gespräch beginnt. Die letzte Episode war hektisch, gehetzt, ein Durcheinander von Fragen und Halbsätzen. Doch heute? Heute lassen sie den Fluss der Gedanken ungehindert strömen. Und so kreisen sie um nur eine einzige Frage. Eine Frage, die tief in den Instinkten jedes Lebewesens verankert ist: Was ist das schönste Tier? Wanski, ein Mann der klaren Linien und strategischen Entscheidungen, bezieht Stellung. Wildkatzen. Geschmeidig, präzise, tödlich. Eine Manifestation von Eleganz und Effizienz. Doch Kempalski widerspricht. Vögel. Kreaturen der Freiheit, Meister der Lüfte, Boten der Unbekümmertheit. (Schnitt. Eine Zeitlupe eines Eisvogels, der mit atemberaubender Geschwindigkeit ins Wasser schießt.) Kempalski versucht, Wanski von der Anmut des Eisvogels zu überzeugen. Er beschreibt die schillernden Farben, die unglaubliche Präzision. Doch Wanski bleibt skeptisch. Er ist ein Mann der Bodenständigkeit. Für ihn sind Vögel ein Chaos der Lüfte, unberechenbar, flatterhaft. Ironischerweise liebt er Wildkatzen – obwohl er Katzen hasst. (Ein Schwarzweißbild einer lauernden Raubkatze. Die Kamera zoomt auf Wanskis nachdenklichen Blick.) Und so endet diese Episode der urbanen Wildnis. Ein Treffen zweier Raubtiere – der eine ein kalkulierender Geschäftsmann, der andere ein Lehrer ohne Leidenschaft. Kein eindeutiger Sieger. Keine finale Entscheidung. Nur zwei Männer, zwei Tassen Tee, und eine Diskussion, die so alt ist wie die Natur selbst. (Die Kamera schwenkt auf das Fenster. Draußen fällt langsam die Nacht über die Stadt. Fade to black.)

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Deutsche Verlage! Wir müssen reden. Ich verstehe, dass Marketing im Kapitalismus Klappentexte braucht, denn kein Mensch fängt mehr Bücher an zu lesen, um dann zu merken, dass ihm wertvollste Zeit von seiner effektiven Lebensuhr genommen wurde, weil er nach 100 Seiten feststellen muss, dass das Thema denn doch nicht das seine sei, und da muss man dann ein bisschen spoilern, ok. Egal, wer clever ist, liest keine Klappentexte. Einen Hauch sinnloser wird es, wenn man diese Klappentexte vor den Text von Ebooks setzt. Also als Vorspann vor ein Buch, welches man dann ja schon gekauft hat, vielleicht bewusst ohne den Spoiler auf Amazon gelesen zu haben, weil, siehe oben, clever. Dass man dann, Augen zu, über die entsprechenden Passagen drübertappen muss, ok, das schafft man. Aber, und hier muss eine Grenze sein: wenn man aus dem sehr schön vagen Titel "Some Desperate Glory" des englischen Originals im deutschen "Die letzte Heldin" macht und man damit die sich so schön unbestimmt entwickelnde Geschichte um die siebzehnjährige Valkyre, Spitzname "Kyr", semi-spoilert, grenzt an Körperverletzung. Was machen Heyne?!Also vergessen wir den Titel augenblicklich und adressieren das Buch in dieser Lobpreisung mit dem englischen "Some Desperate Glory", was man hätte so entspannt zum Beispiel mit "Verdammte Ehre" übersetzen können, was ein ganz hervorragendes Wortspiel gewesen wäre, denn "Ehre" ist phonetisch nicht fern von "Erde", und die, das erfahren wir auf der ersten Seite, ist nicht nur verdammt, sie ist ganz konkret auf dem Weg, in die Luft gesprengt zu werden.Die dazu notwendige Antimaterie-Sprengladung steckt in einer Art Torpedo, der wiederum rast gerade auf den blauen Planeten zu und das Ding zu entschärfen gelingt Kyr schon zum vierten Mal nicht. Wir ahnen: es ist eine Simulation. Puh. Aber, oh S**t, eine, so erfahren wir, die auf der tatsächlichen Zerstörung der Erde basiert. Das liegt jetzt schon ein paar Jahrzehnte zurück, aber damit das nie vergessen wird, läuft die Simulation in einer Art Holodeck in den Trainingsbaracken eines sehr, sehr kleinen Asteroiden namens Gaia, in dem ein paar überlebende Menschen durchs All fliegen. Valkyre haben wir schon kennengelernt, "Kyr" wird sie genannt von ihrer Einheit, ihr geklonter Bruder jedoch nennt sie "Vallie", was superniedlich ist für eine zwei Meter große, blonde, genetisch verbesserte Soldatin und sie entsprechend aufregt. Kyr will sie genannt werden! Sie ist die beste in allen Disziplinen, die man als Soldatin und "Kind der Erde" so trainiert und als Chefin ihrer Einheit, also sieben gleichaltrigen Girls, sorgt sie dafür, dass bitteschön alle genauso ehrgeizig sind wie sie. Hatte ich erwähnt, dass sie blond ist und den Pferdeschwanz vorschriftsgemäß streng nach hinten gebunden hat? Die BDM-Vibes sind Absicht. Und, ein letztes Mal auf den deutschen Buchtitel bezugnehmend, ja, sie gebärdet sich wie eine Heldin. Aber ob sie eine ist, wird, bleibt, ist unklar und entwickelt sich, so wie alle Charaktere über den gesamten Zeitraum des Buches. Denn Charakterentwicklung ist die herausragende Qualität von "Some Desperate Glory". Wir lernen Kyrs Bruder kennen, Kyrs FreundFeindinnen, Aliens, Nerds. Alle sind sie uns innerhalb weniger Absätze vor Augen und entwickeln sich permanent in ungeahnte Richtungen. Es ist eine Freude.Dramaturgisch benutzt Emily Tesh einen alten, aber mir sehr sympathischen Trick im SciFi/Fantasy-Universum: Sie behandelt ihren Roman wie ein Rollenspiel. Wer noch nie eines gespielt hat, muss keine Angst haben, es ist sublim. In einem RPG, wie die Fachfrau sagt, führt man eine kleine Gruppe wohldefinierter Helden durch viele kleine Abenteuer und erlebt diese mit ihnen. Man ist mit ihnen verbunden, versetzt sich in sie hinein, fühlt mit ihnen, man fiebert, leidet, lebt und stirbt mit ihnen.Welche Abenteuer man dabei erlebt, ist fast schon egal, aber wenn die Story wie hier eine aufregende und innovative ist, ist es natürlich noch schöner. Und boah, pardon my french, hat Emily Tesh eine Story in petto. Ich versuche nicht wirklich zu spoilern, aber Puristen sollten jetzt einkaufen gehen, das Buch lesen und bei Bedarf zurückkommen.Zunächst: "Some Desperate Glory" ist ganz vordergründig eine Space Opera. Das ist aber nur das Setting, welches Emily Tesh sich und uns gebaut hat, mit dem Zweck, uns permanent in moralische Moraste zu führen. Und was für welche! Allein der Bodycount! "Some Desperate Glory" muss der Roman mit der höchsten Menge an Toten ever sein, locker! Der kleine militärische Posten auf dem Asteroiden Gaia, auf dem die Handlung beginnt, fliegt so einsam durchs Weltall, weil, wir sprachen es an, die Erde gesprengt wurde. Das sind schon mal 15 Milliarden. Wie das passieren konnte, ob es unvermeidlich war und was man darüber denken soll, ist der rote Faden des Romans. Gesprengt wurde die Erde im Auftrag einer Community von Aliens namens die Majoda und zwar mithilfe eines "Dinges". Was für ein Ding? Mh, schwer. Es ist ein weltendefinierendes. Es wird "Wisdom" genannt. Ist es ein Alien? Ein Gott? Eine Technologie? Literarisch ist es eine Deus Ex Machina. In gewöhnlicheren SciFi-Romanen ist das oft eine Abkürzung durch den Plot und eher eine Sache für einfallslose Autorinnen, um das Unmögliche möglich zu machen. Bei Emily Tesh ist es der Dreh- und Angelpunkt von Stories, Handlungen, Personen und Universen.Diese "Weisheit" also hat die neu im intelligenten Universum aufgetauchte Menschheit beobachtet, analysiert, kurz nachgedacht und festgestellt: it's complicated. Wir lesen immer wieder Einschübe über diese Menschen, hier zum Beispiel beschreibt ein Alien-Wikipedia-Artikel, was wir selbst ungern über uns lesen:Ein Mensch versucht instinktiv und mit allen Mitteln, die Interessen seines Stammes zu verteidigen. Besonders die männlichen Menschen sind dabei von Natur aus aggressiv und territorial. Die gängige Vorstellung von Menschen als gewalttätigen Wahnsinnigen rührt im Grunde von der Tatsache her, dass wir nicht verstehen, wie genau die physischen Fähigkeiten der Menschen mit ihren Instinkten zusammenhängen. Die Geschichte der Menschen und auch deren Medien sind voll von »Soldaten« und »Heldinnen« — von Individuen, die im Namen ihres Stammes Gewalt ausüben —, und erstaunlicherweise werden diese als bewunderungswürdig angesehen.Am Ende kommt die "Weisheit" zum Schluss, dass der Mensch, wir also, Du und ich, ist, wie er ist. Nicht so sehr ein guter. Arg psychotisch könnte man sagen. Allein das Ding mit den zwei Geschlechtern. Was da für Aggressionen im Spiel sind, welche Ränke geschmiedet werden: Fortpflanzung, Darwinismus, Recht des Stärkeren. Aber auch wie stark das diese Menschen gemacht hat, man ist leicht entsetzt. Jetzt sind sie also hier, diese Menschen, sie haben das Problem mit der Lichtgeschwindigkeit geknackt und sitzen mit ihren riesigen, waffenstarrenden Raumschiffen inmitten von total netten, auf Freundschaft getrimmten Aliens, die seit Jahrtausenden friedlich ihr Ding machen.Dass sie so friedlich miteinander können, hat, so lernen wir, viel mit besagtem Ding zu tun, der "Weisheit". Und die kommt zum Schluss, dass es für die hunderte Trillionen netter Universumsbürger Sinn macht, dass die 15 Milliarden Aggros besser verschwinden, mitsamt ihrer Erde. Schade drum, wirklich, man hat es sich nicht leicht gemacht, aber zu groß ist das zerstörerische Potenzial von uns f*****g Menschen. Kommt uns bekannt vor? Genau.Nur, bekommst Du, als, sagen wir, genetisch aufgepumpte Soldatin "Kyr", 17, der seit dem sie "schießen" sagen kann, tagaus, tagein erzählt wird, dass deine Milliarden Menschenbrüder und -schwestern von Aliens gekillt wurden, nun, bekommst Du da eventuell einen leichten Hass auf das Universum und seine Einwohner? Sinnst du eventuell auf Rache? So ein kleines Bisschen? Und sehen wir das als Leserinnen vielleicht auch so?Allein diese Prämisse macht dieses Buch zu einem würdigen Hugopreisträger. Was das Buch neben dieser Story auszeichnet, ist etwas durchaus nicht Selbstverständliches im Genre. SciFi-Romane, da machen wir uns nichts vor, sind nicht für jedermann. Selbst ich, als wirklicher Enthusiast, der immer wieder nach dem Extremsten des gerade noch so Vorstellbaren im Universum sucht, habe oft die ersten Seiten eines utopischen Romans eine harte Konzentrationsaufgabe vor mir. Je weiter weg in Zeit und Raum die Welt ist, in die man geworfen wird, je abseitiger die Aliens, die Perspektiven, die Erfindungen, desto steiler der Weg ins Buch. Die 2014er Hugopreisträgerin Ann Leckie ist hier ein Paradebeispiel, ihr auch im Studio B vorgestellter Bestseller "Ancillary Justice" erzählte eine Story in weiten Teilen aus der Sicht eines sich selbst bewussten Raumschiffes, welches die Welt durch hunderte Augenpaare betrachtet, die in Androiden stecken, die mal Menschen waren. Komplizierter Tobak. Und eine tolle Möglichkeit für wilde Storys, Überfälle, Schießereien, Kapitalismuskritik, what have you. Es ist aber eben auch hart, da erst mal reinzukommen.Emily Tesh führt uns hingegen mit spielerischer Leichtigkeit in ihr nicht weniger seltsames Universum ein. Das Buch ist somit durchaus für ganz normale Menschen geeignet, Lyrikfreunde, Gesellschaftsromanleserinnen und so. Denn so groß die Unterschiede zwischen unserer geradlinigen menschlichen Realität und dem nicht ganz so linearen Raum-Zeit-Kontinuum von "Some Desperate Glory" auch sind, mit ein bisschen Flexibilität im Denken ist man sofort drin. Diese Anforderung verbindet den Leser mit den handelnden Personen im Buch. Auch diese müssen alsbald ein bisschen beweglich im Kopf werden. Zum Beispiel was Geschlecht und Sexualität betrifft: Es gibt erwartbar auf Gaia, der "Garnison der letzten Menschen", in der Kyr und ihr Bruder aufwachsen, keine große Toleranz für nicht-reproduktive Gefühle. Gleichzeitig lebt man inmitten von Aliens und trotz Informationsembargo, Nord-Korea-Style, trotz Abschirmung und Indoktrination, dringt die Weichheit, Güte, Freiheit, Seltsamkeit einer Aliengesellschaft alsbald ins Leben unserer Protagonisten und dort auf die explosive Mischung von einerseits indoktrinierten, aber eben auch hormonell nicht ganz ausgeglichenen Teenagern. Resultat: Emotionale Ambivalenz! Verwirrung! Nicht-Binäre Aliens! Personalpronomen!Da sind wir aufgeklärten Leserinnen natürlich spitze drin, wir lesen ja seit Jahren schon Hugo-Preisträger, und ein solcher wird man seit ein paar Jahren nicht mehr, wenn man auf Seite 8 nicht mindestens drei neue Geschlechtsfürwörter eingeführt hat. Das wirkt oft genug recht aufgesetzt (Ann Leckies jüngstes Buch "Translation State" ist da ein recht trauriges Beispiel, wenn auch ein gutes Buch). Emily Tesh jedoch zeigt, wie es gehen kann. Homosexualität, erzwungene Binarität und ja, auch ein paar neue Personalpronomen sind hier nicht Statements, sondern genuine Handlungstreiber und wir beginnen bald im Roman über Stereotype und deren Sinn und Unsinn nachzudenken. Nicht, weil das gerade woke ist, sondern weil wir uns ziemlich schnell in der Story in die Weltsicht der Aliens versetzen und uns sagen: Was zum Teufel machen diese Menschen hier eigentlich? Warum dieser ewige Kampf um die "richtige" Sexualität, die "richtige" Sprache, der seltsame Krampf, wie was sein soll und wie nicht?"Some Desperate Glory" oder auch dessen hier nicht nochmal benannte deutsche Übersetzung ist also eine klare Empfehlung. Für alle, die das abkönnen und den ultimativen Spoilerschutz haben wollen, rate ich dringend, den Roman auf einem elektronischen Gerät zu lesen. Diese haben die unterschätzt brillante Funktion, dass man den Fortschritt im Buch verbergen kann, etwas, was bei einem Paperback bekanntermassen schwer ist. Bei "Some Desperate Glory" lohnt das ungemein. Denn nach der ersten großen Explosion im Buch (falsch, der zweiten, nach der Erde und ich verrate hier nicht, was da apokalyptisch knallt) denken wir nämlich, das Buch ist zu Ende: 'Danke, ein bisschen dark, aber so ist es..' und merken: 'Oups, no no no, noch lange nicht!' Wie und wann die Story dann wirklich endet, wird auf dem fortschrittslosen Kindle zum Metarätsel und trägt enorm zum Lesevergnügen bei.Um dieses nicht noch weiter hinauszuzögern, empfehle ich somit den sofortigen Spontankauf beim elektronischen Buchhändler der Wahl und man nehme sich die nächsten Abende nichts vor. So gut ist "Some Desperate Glory" von Emily Tesh! This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

amazon community stories man marketing pr spoilers wisdom story girls romans aliens leben welt alien thema weg nerds geschichte trick gef ebooks kopf diese seite buch mensch sinn plot beispiel freude sicht rpg raum nur qualit desperate augen kindle namen spiel kommt medien wahl sache selbst freiheit natur dass realit sprache titel genau stereotypes explosion kampf egal seiten schluss personen denken recht luft unterschiede am ende menge ding besonders vorstellung erde meter statements simulation gruppe abenteuer freundschaft perspektiven gaia potenzial gleichzeitig teilen hass allein einsch die geschichte helden enthusiast grenze leichtigkeit ehre funktion menschheit universum mischung auftrag bruder sexualit planeten zweck interessen zum beispiel selbstverst abs jahrzehnte empfehlung zerst fortschritt weisheit originals einheit tatsache body count das buch zun teufel unsinn faden mitteln flexibilit buches geschlecht bedarf toten handlungen grunde leser abk paperback zeitraum posten bisschen handlung soldaten toleranz protagonisten milliarden charaktere storys verwirrung chefin unm absicht hatte rache weltall richtungen schade mh schie arg dreh disziplinen einwohner homosexualit autorinnen puh individuen erfindungen ein mensch heldin space opera deus ex machina buchh abende rollenspiel leserinnen passagen jahrtausenden heldinnen geschlechtern aggressionen studio b paradebeispiel ein gott wortspiel teenagern weltsicht angelpunkt fortpflanzung asteroiden fachfrau buchtitel krampf androiden kapitalismuskritik universen tesh heyne ann leckie soldatin vorspann weichheit raumschiffen stammes instinkten wahnsinnigen kyr raum zeit kontinuum personalpronomen welche abenteuer klappentexte lesevergn diese weisheit pferdeschwanz lobpreisung eine technologie abschirmung puristen raumschiffes augenpaare lebensuhr
Ratgeber
Tiere und Feuerwerk- alle Jahre wieder

Ratgeber

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 6:18


Die Knallerei an Silvester ist für Tiere ein Problem. Während viele Menschen Spass an einem Feuerwerk haben, löst die Knallerei vor, an und nach Silvester bei vielen Tieren Panik aus. Tiere haben Schwierigkeiten, Feuerwerksgeräusche und helle Blitze einzuordnen. Die Geräusche und Blitze sind für sie nicht nur extrem laut, sondern auch unberechenbar. Tiere assoziieren solche Geräusche mit Gefahr und sie folgen ihren Instinkten, die sie zur Flucht drängen. Währenddem Wildtiere der Knallerei ungeschützt ausgesetzt sind, können Haustiere weitgehend davor geschützt werden.“ Hund und Katze Hunde früh ausführen und nicht erst wenn es dunkel wird. An der Leine führen. Katzen sollten über Silvester im Haus bleiben. Für Hund und Katze sollte im Haus oder der Wohnung ein sicherer Ort, mehrere Verstecke zur Verfügung stehen. Fenster und Vorhänge schliessen. Radio oder Fernsehen laufen lassen. Das Tier beachten und allenfalls beschützen. Zum Tierarzt bei Problemfällen Wenn Sie ein Haustier haben, dass von Feuerwerkskörpern extrem gestresst ist, oder nicht in der Lage ist, mit lauten Geräuschen umzugehen, ist ein Gespräch mit einem Tierarzt hilfreich.

Enneagram Germany Podcast
#172 - Die Überlebensängste unter deinen Instinkten (Enneagramm-Subtypen)

Enneagram Germany Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 60:27


Subtypen-Seminar *online* (Do.23. - Sa.25.01.2025): https://www.enneagramgermany.de/Subtypen Es gibt unbewusste Instinkte, die dein Verhalten kontrollierten. Und diese Instinkte werden durch unbewusste Überlebensängste gesteuert. Willst du ihnen bewusst werden? Und was haben die Enneagramm-Subtypen damit zu tun? ⟩⟩

Die Frage der Moral
Mann riecht nach Frauenparfüm

Die Frage der Moral

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 2:14 Transcription Available


In dieser Episode unseres Moralfragen-Podcasts diskutieren wir die komplexe Situation von Gudrun, die sich Gedanken über das Verhalten ihres Mannes macht. Seit einiger Zeit kommt er von der Arbeit und hat einen markanten Duft nach Frauenparfüm. Trotz ihrer direkten Ansprache behauptet er, keine Affäre zu haben, doch Gudrun kann ihm nicht ganz trauen. Diese Situation wirft die zentrale Frage auf, ob sie Nachforschungen anstellen darf, um der Wahrheit auf den Grund zu gehen. Wir haben viele Hörer und Hörerinnen eingeladen, ihre Meinungen und Erfahrungen über WhatsApp mitzuteilen. Gerald, ein Anrufer, teilt seine persönliche Geschichte und rät Gudrun, auf ihr Bauchgefühl zu hören und nicht blind zu vertrauen. Er berichtet von den Konsequenzen, die er selbst nach Jahren in seiner Beziehung erlebt hat, als sich eine Affäre schließlich als wahr herausstellte. Diese Offenheit regt die Diskussion an und macht deutlich, wie wichtig es ist, den eigenen Instinkten zu vertrauen. Wir erhalten auch zahlreiche Kommentare über unsere sozialen Medien. Viele Hörerinnen und Hörer äußern den Gedanken, dass viele dieser Situationen Anzeichen für tiefere Probleme in der Beziehung sein könnten. Vitali bringt die Idee ins Spiel, dass Gudrun vielleicht in Erwägung ziehen sollte, ihrem Mann zu unterstellen, er könnte einen Nebenjob bei Douglas haben, um die Situation humorvoll aufzulockern. Christian schlägt vor, einen Detektiv einzustellen, um mehr über die mögliche Affäre herauszufinden, während Katharin hinzufügt, dass die Kosten im Falle einer Scheidung von beiden Betroffenen gedeckt werden müssten. Um die Diskussion abzurunden, wenden wir uns an unsere Moralinstanz, Lifecoach Constanze Hill. Sie analysiert die Situation und macht klar, dass das Vertrauen zwischen Gudrun und ihrem Mann bereits stark beschädigt scheint. Statt über Nachforschungen nachzudenken, empfiehlt sie, professionelle Hilfe in Form von Paarberatung in Anspruch zu nehmen. Sie ermutigt Gudrun, gemeinsam mit ihrem Mann an der Beziehung zu arbeiten, und warnt, dass ein Mangel an Bereitschaft zur Zusammenarbeit auch auf tiefere Probleme hinweisen könnte. Mit dieser episodenübergreifenden Diskussion hoffen wir, unsere Hörerinnen und Hörer zum Nachdenken anzuregen und ihnen zu helfen, ähnliche moralische Fragestellungen zu bewältigen. Wir laden alle ein, auch nächste Woche ihre Fragen der Moral am Moral-Mittwoch einzureichen und freuen uns auf anregende neue Gespräche.

Life Radio
Mann riecht nach Frauenparfüm

Life Radio

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 2:14 Transcription Available


In dieser Episode unseres Moralfragen-Podcasts diskutieren wir die komplexe Situation von Gudrun, die sich Gedanken über das Verhalten ihres Mannes macht. Seit einiger Zeit kommt er von der Arbeit und hat einen markanten Duft nach Frauenparfüm. Trotz ihrer direkten Ansprache behauptet er, keine Affäre zu haben, doch Gudrun kann ihm nicht ganz trauen. Diese Situation wirft die zentrale Frage auf, ob sie Nachforschungen anstellen darf, um der Wahrheit auf den Grund zu gehen. Wir haben viele Hörer und Hörerinnen eingeladen, ihre Meinungen und Erfahrungen über WhatsApp mitzuteilen. Gerald, ein Anrufer, teilt seine persönliche Geschichte und rät Gudrun, auf ihr Bauchgefühl zu hören und nicht blind zu vertrauen. Er berichtet von den Konsequenzen, die er selbst nach Jahren in seiner Beziehung erlebt hat, als sich eine Affäre schließlich als wahr herausstellte. Diese Offenheit regt die Diskussion an und macht deutlich, wie wichtig es ist, den eigenen Instinkten zu vertrauen. Wir erhalten auch zahlreiche Kommentare über unsere sozialen Medien. Viele Hörerinnen und Hörer äußern den Gedanken, dass viele dieser Situationen Anzeichen für tiefere Probleme in der Beziehung sein könnten. Vitali bringt die Idee ins Spiel, dass Gudrun vielleicht in Erwägung ziehen sollte, ihrem Mann zu unterstellen, er könnte einen Nebenjob bei Douglas haben, um die Situation humorvoll aufzulockern. Christian schlägt vor, einen Detektiv einzustellen, um mehr über die mögliche Affäre herauszufinden, während Katharin hinzufügt, dass die Kosten im Falle einer Scheidung von beiden Betroffenen gedeckt werden müssten. Um die Diskussion abzurunden, wenden wir uns an unsere Moralinstanz, Lifecoach Constanze Hill. Sie analysiert die Situation und macht klar, dass das Vertrauen zwischen Gudrun und ihrem Mann bereits stark beschädigt scheint. Statt über Nachforschungen nachzudenken, empfiehlt sie, professionelle Hilfe in Form von Paarberatung in Anspruch zu nehmen. Sie ermutigt Gudrun, gemeinsam mit ihrem Mann an der Beziehung zu arbeiten, und warnt, dass ein Mangel an Bereitschaft zur Zusammenarbeit auch auf tiefere Probleme hinweisen könnte. Mit dieser episodenübergreifenden Diskussion hoffen wir, unsere Hörerinnen und Hörer zum Nachdenken anzuregen und ihnen zu helfen, ähnliche moralische Fragestellungen zu bewältigen. Wir laden alle ein, auch nächste Woche ihre Fragen der Moral am Moral-Mittwoch einzureichen und freuen uns auf anregende neue Gespräche.

Auf Trab
Pat Parelli: Das Geheimnis hinter Horsemanship

Auf Trab

Play Episode Listen Later Sep 21, 2024 22:54


Horseman Pat Parelli tourte durch Europa und auch ich habe ihn treffen dürfen. Endlich konnte ich ihn einmal persönlich fragen, was er unter „Savvy“ eigentlich versteht, das nach seiner Meinung eine Horsewoman unbedingt haben sollte. Google Translate übersetzt savvy mit klug. So einfach ist es dann auch nicht, oder Pat? „Savvy ist ein instinktiver Ansatz statt eines denkenden Ansatzes“, so seine Antwort, „eine Intuition, die wir Erwachsene leider mit der Zeit verlernen. Umso wichtiger ist es sich in einer Community mit Gleichgesinnten auszutauschen und sich gegenseitig zu motivieren. Pferde leben im Moment. Es gibt vier Momente in einer Sekunde. Da bleibt keine Zeit zum Denken. Wir müssen also im Gefühl haben, was zu tun ist. So denke ich nachts über den Tag nach, was ich noch besser oder anders machen kann oder auch was gut gelaufen ist. Tagsüber folge ich weitgehend den Instinkten, bewege meinen Körper, meine Hände beim Reiten intuitiv.“ Was Pat noch betont: Wenn man die Kommunikation mit seinem Pferd verbessern will,  muss man lernen, wie ein Pferd zu denken: „Menschen sind intelligent, Pferde sind clever. Soll heißen, Pferde entscheiden schnell und intuitiv, während der Erwachsene viel denkt und damit einfache Dinge verkompliziert. Pferde sind Fluchttiere. Sie möchten Sicherheit, Komfort, Spiel und Essen. Menschen sind Raubtiere, schätzen Anerkennung und materielle Dinge, das ist was ganz anderes. Wir müssen also wie sie denken, um sie zu motivieren und sie so zubelohnen, wie sie es schätzen“ – nicht mit einer hübschen Satteldecke. Wir sollten uns immer wieder der acht Prinzipien von Natural Horsemanship vor Augen halten: Nummer Eins, dass Reitkunst möglichst natürlich bleiben sollte. Warum sollte das Fluchttier Pferd wollen, dass ein Raubtier sie berührt? Zweitens: Mache keine Annahmen. Drittens müssen wir lernen, was echte Kommunikation ist. Viertens: Wir müssen Verantwortung übernehmen und dem Pferd seine Verantwortung beibringen. Fünftens: Wir müssen gerecht sein, wenn wir sie zur Rechenschaft ziehen und dann müssen wir sechstens ihre Körpersprache lesen. Siebtens, Pferde lehren Reiter und Reiter lehren Pferde. Nummer acht lautet: Prinzipien, Zweck und Zeit sind die Werkzeuge des Lehrens. Ich habe viele, viele Fehler gemacht. Ich mache immer noch Fehler, indem ich eines dieser Leitprinzipien nicht befolge.“ Um den Leitprinzipien gerecht werden zu können muss man den Charakter seines Pferdes lesen können. Auch dafür  - wie für alle Bausteine des Horsemanship – hat er mit seiner „horsonality“ ein System entwickelt. Natürlich ist auch das Parelli Natural Horsemanship -Programm systematisch aufgebaut: online, liberty, freestyle, finesse. Mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden in jedem Programmteil, die man man mit seinem Pferd spielerisch und in der Zeit, die man dafür braucht. erlernt. Zwei Programme sind am Boden, zwei im Sattel, zwei mit Verbindung, zwei ohne Verbindung. Erst wenn man alle vier gut meistert, wird man laut Pat Parelli zur Horsewoman.Die aktuelle AUF TRAB-Podcastfolge ist ein Genuss für jede Pferdliebhaberin, in der Pat Parelli alle, die sich auf dem Weg zur Horsewoman machen oder dabei stecken geblieben sind motiviert, weiterzumachen. So viel darf ich spoilern: Pat Parelli heißt eigentlich Jack und Pat ist nur sein Zweitname, weil er am St. Patrick´s Day geboren ist. Viel Hörvergnügen wünschen Julia und die Welshies, die sich freuen würden, wenn ihr uns bzw. AUF TRAB auf der Podcastplattform Eurer Wahl, auf YouTube oder www.auftrab.eu folgt. Musik- und Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#Horsmanship #savvy #pferde #principles #horsonality #horses #Pferde #Podcast

Project_Scare
#96 Der “Eyeball Killer” aus Texas – Charles Albright

Project_Scare

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 57:47


Charles Frederick Albright, der später als "Eyeball Killer" bekannt wurde, begann seine kriminelle Karriere mit kleineren Delikten. Doch seine Taten eskalierten schnell: Von Vergewaltigung bis hin zu einer Serie von brutalen Morden an Prostituierten in Dallas, Texas, ließ er seinen dunklen Instinkten freien Lauf. Sein einzigartiges, makabres Markenzeichen: die chirurgisch präzise Entfernung der Augen seiner Opfer. Hinter einer charmanten Fassade versteckte Albright eine tief verwurzelte, morbide Faszination für menschliche Augen. Niemand ahnte etwas von den grausamen Taten, die er in den dunklen Stunden verübte. «Das Auge ist der Punkt, in welchem Seele und Körper sich vermischen.» -Friedrich Hebbel- https://www.twitch.tv/project_scare https://www.instagram.com/project_scare_podcast/ Unsere Privaten Instagram Accounts findet ihr @sandra_aurorakat & @Holyzicke Abonniert und bewertet uns hier oder überall wo ihr unseren Podcast hört

Leben ist mehr
Anbeten

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later May 18, 2024 6:05


Anbeten ist mehr als Danken und Loben und ganz gewiss weit mehr als Bitten. Bei der Anbetung Gottes geht es nämlich nicht darum, von ihm etwas zu erbitten oder ihm für etwas zu danken oder ihn wegen einer seiner Eigenschaften zu loben. Nein, es geht beim Anbeten darum, vor der Majestät des allmächtigen, allwissenden und allgegenwärtigen Gottes still zu werden und sich darüber zu freuen, dass man die unverdiente Gunst erhalten hat, in seine Gegenwart treten zu dürfen – um nichts mehr zu wünschen, nichts mehr zu betrauern, nichts sonst mehr zu wollen, als diese Nähe zu genießen.Ich habe da das Bild eines satten Hundes vor Augen, der sich nichts weiter wünscht, als zu den Füßen seines Herrchens zu liegen. Hunden geht es sogar so sehr darum, an diesem Platz ganz in der Nähe ihres Herrchens sein zu dürfen, dass heiße Kämpfe darum entbrennen können, wenn sie keine Einzeltiere sind. Selbstverständlich handelt es sich hier um ein natürliches, in den Instinkten verankertes Verhalten, das keiner Überlegung bedarf. Es gehört keine Überwindung widerstrebender Empfindungen dazu, und darum ist es moralisch auch völlig neutral.Ganz verborgen im Text der Ursprache des Neuen Testaments ist sogar dieser Anhänglichkeit der Hunde ein ewiges Denkmal gesetzt, das uns zugleich mit der höchsten Berufung des Menschen in Verbindung bringt. Das Wort für »anbeten« heißt: proskynein. Es setzt sich aus der Vorsilbe pros = hinzu und dem Verb kynein = sich niederwerfen zusammen – wobei das Verb mit dem Substantiv kuon = Hund verwandt ist, also davon spricht, sich wie ein Hund zu benehmen. Dieses Bild zeigt uns aber auch, für wie unnatürlich Gott es hält, wenn wir Menschen von uns aus gar keine Sehnsucht nach dieser Nähe verspüren.Hermann GrabeDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Lebenskynstler
OSTARA: Im Rhythmus mit der Natur durch die Jahreskreisfeste mit Inga Veit

Lebenskynstler

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 43:16


"Willkommen zurück bei Lebenskynstler! In unserer neuesten Folge widmen wir uns dem Jahreskreisfest OSTARA, das im März zur Tagundnachtgleiche gefeiert wird. Erfahre mehr über die Ursprünge und die Symbolik dieses Frühlingsfestes, das das Erwachen der Natur und das Gleichgewicht von Tag und Nacht feiert. Wir teilen unsere persönlichen Rituale und reflektieren über die Bedeutung von Balance, Erneuerung und Neubeginn während dieses Festes. Ostara erinnert uns daran, die Harmonie zwischen Licht und Dunkelheit zu feiern und die Balance in unserem Leben zu finden. Außerdem diskutieren wir, wie man den richtigen Ort für die Feierlichkeiten wählt und ob man sie alleine oder in der Gemeinschaft durchführt. Wir ermutigen dazu, den eigenen Instinkten zu vertrauen und gleichzeitig Raum für genaue Anweisungen zu lassen. Wie immer endet die Folge mit einer gechannelten Botschaft, die zeitlose Weisheiten für das Ostara-Fest liefert. Wenn du weitere Durchsagen oder Inspiration suchst, besuche gerne Ingas Kanal oder buche eine individuelle Durchsage. Wir hoffen, dass diese Episode dir Einblicke und Ideen für deine eigene Ostara-Feier bietet. Viele Grüße, Inga und Sylke --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/lebenskynstler/message

ENGEL LINKS
Dein Bauchgefühl lügt!

ENGEL LINKS

Play Episode Listen Later Dec 9, 2023 20:30


In dieser fesselnden Podcast-Episode entlarven wir den Mythos des immer richtigen Bauchgefühls. Erfahre, wie du deine Intuition effektiv schärfen und deine Sinne trainieren kannst. Ich erzähle dir bewährte Techniken und Strategien, um den inneren Schweinehund zu überwinden und aufhören, dich selbst zu belügen. Ich begleite dich auf einer Reise der Selbstentdeckung und persönlichen Entwicklung, um zu lernen, wie du deinen Instinkten trauen und gleichzeitig den Glauben an dich selbst wachsen lassen kannst! Den Engel link für diese Folge findest du hier ⬇️https://miriamoberstaller.com/angebot/gruppe-der-pioniere/Teile die Folge gerne mit deinen Freunden

Leben ist mehr
Anbeten

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 6:27


Verborgen im Text der Ursprache des Neuen Testaments ist der Anhänglichkeit der Hunde ein ewiges Denkmal gesetzt, das uns zugleich mit der höchsten Berufung des Menschen in Verbindung bringt. Das griechische Wort für »anbeten« heißt: proskynein. Es setzt sich aus den Wörtern pros = »hinzu«, und kynein = »Hund« zusammen und bedeutet – zu einem Tuwort gemacht – wörtlich »sich wie ein Hund benehmen«.Anbeten ist mehr als danken und loben und ganz gewiss weit mehr als bitten. Bei der Anbetung Gottes geht es nicht darum, von ihm etwas zu erbitten oder ihm für etwas zu danken oder ihn wegen einer seiner herrlichen Eigenschaften zu loben. Nein, es geht beim Anbeten darum, vor der wunderbaren Majestät des allmächtigen, allwissenden und allgegenwärtigen Gottes still zu werden und sich darüber zu freuen, dass man die unverdiente Gunst erhalten hat, in seine Gegenwart treten zu dürfen. Dann wünscht man sich nichts mehr, betrauert nichts mehr und will nichts mehr, als diese Nähe zu genießen.Fällt einem da nicht von selbst das Verhalten eines Hundes ein, der, satt geworden, sich nichts weiter wünscht, als zu den Füßen seines Herrn liegen zu dürfen? Hunden geht es sogar so sehr um diesen Platz, ganz in der Nähe des »Leitwolfes« sein zu dürfen, dass heiße Kämpfe darum entbrennen können, wenn sie keine Einzeltiere sind, sondern im Rudel leben. Selbstverständlich handelt es sich hier um ein natürliches, in den Instinkten verankertes Verhalten, das keiner Überlegung bedarf. Es gehört also keine Überwindung widerstrebender Empfindungen dazu, und darum ist es moralisch völlig neutral. Dieses Bild zeigt uns aber auch, für wie unnatürlich Gott es hält, dass wir Menschen von uns aus gar nicht nach dieser Nähe zu ihm trachten.Hermann GrabeDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Verbrechen am Fernsehen
Mailand oder Madrid - Hauptsache Gen-ITALIEN mit Katjana Gerz

Verbrechen am Fernsehen

Play Episode Listen Later Aug 20, 2023 64:28


Katjana und Anja steigen ein in den Nacktzug. Allerdings NICHT nach Lissabon. Sie folgen anarchisch ihren niederen Instinkten und am Ziel der Reise wird genagelt. Aber bitte obacht mit den künstlichen Exemplaren aus Gel! Wir könnten ewig so weiter sinnieren und uns fragen, ob die StVo am Ende für die Straßenvaginaordnung steht und ob uns unbedingt ein Mann erklären muss, wo es denn bitte hier zum Kitzler geht?! Fakt ist, und da hat unsere Richterin Rützel natürlich recht, es ist ein schmaler Grat zwischen einem geilen 4er und dem bloßen mensch-gewordenen Fleischsalat, der sein genießbares Ablaufdatum überschritten hat. Tja, Sie haben hier offensichtlich eingeschaltet bei Explizi-TV. Es ist auch für uns nicht leicht. Natürlich stehen auch noch zwei weitere Shows vor Gericht, aber dafür sind wir jetzt zu fick und fertig. Ach, hören Sie doch selbst…

dp reingehört – Hörproben unserer Neuerscheinungen
Miss Amelias gefährliches Spiel von Callie Hutton

dp reingehört – Hörproben unserer Neuerscheinungen

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 7:40


Kann er seinen Instinkten trauen, oder hält sie ihn zum Narren? Die gefühlvolle Victorian Romance-Reihe von Callie Hutton geht weiter

Deine Gassi-Runde als Heldenreise > mit Deinem Hund wortlos verbunden!

Ein kleines Wörtchen mit erheblicher Auswirkung! Geht es dir auch so? Du fragst dich warum dies oder jenes passiert ist? Warum das "bei dir nicht funktioniert"? Warum dein Hund das tut, was er tut (und nicht tun soll)? Wir Menschen wollen so etwas verstehen, damit wir Lösungen finden. Unsere Hunde haben es da einfacher. Die machen sich keine Gedanken, sie bewerten Situationen nicht wie wir! Die Handeln einfach instinktiv und fertig sind sie. Kein Abwägen der Konsequenzen, sondern Handeln und reagieren, wenn sich die Situation verändert. Aber auch dies wieder aus ihren Instinkten heraus. Wenn du nicht immer in deinem "Warum" stecken bleiben willst, sondern deinem Hund die Sicherheit geben möchtest, die er sich sehnlichst von dir wünscht, dann darfst du deine Zweifel, das ständige "Warum" nicht konstant in deinen Gedanken haben. Dann musst auch du erst einmal "souverän, klar und gelassen" agieren und das reflektieren auf später verschieben. Hunde brauchen eben Helden und die fragen sich nicht "Warum" - die wissen einfach was sie wollen. Brauchst du Unterstützung für diesen Weg? Willst auch du dich nicht immer wieder fragen "Warum"?, dann nimm Kontakt mit mir auf und wir erarbeiten deine Heldenreise. Dafür musst du einfach nur Kontakt mit mir aufnehmen. Ich freue mich darauf.  Tierisch liebe Grüße,Birgit ❤️❤️❤️ Die HerzHunde-Tagesbetreuung (Raum Hamburg):https://app.cituro.com/booking/herzhunde-tagesbetreuung Tel. 040 - 180 123 90 ❤️❤️❤️ Das  „ONLINE-Heldentraining“ für das Bequeme „von zu Hause“ lernen: https://training.herzhunde.com Die Schritt-für-Schritt-Anleitung in die Welt der Hundeerziehung über DEINE Persönlichkeit. ❤️❤️❤️ Du hast etwas vermisst? Schreib mir, damit ich besser werde: birgit@herzhunde.com ❤️❤️❤️ Dir hat's gefallen? Hinterlasse Deinen Kommentar gleich hier! Damit andere wissen, das macht Freude! ❤️❤️❤️ Du willst mehr sehen? https://www.instagram.com/birgit_schmitz_herzhunde/?hl=de https://www.facebook.com/natuerlicheFuehrung/ ❤️❤️❤️ Tierisch liebe Grüße! HERZlich, Deine Birgit

Jazz & Politik
Flüchtig - Politik der Migration

Jazz & Politik

Play Episode Listen Later Mar 17, 2023 41:38


Jetzt reden wir wieder von Migration - den Geheimnissen der Flucht und der Gastfreundschaft, von niederen Instinkten und höheren Mauern, vom Elend und "Nutzen" der Flüchtenden.

Fotbollsmorgon
151. Instinkten att bita

Fotbollsmorgon

Play Episode Listen Later Mar 4, 2023 99:48


Grinigaste Mourinho någonsin & har Ancelotti varit 63 i 20 år? Vilket lag har Europas bästa kvartett? Studion listar sin drömfyra med en spelare från varje lag. Vi minns tillbaka på de största hatspelarna man haft och Suárez instinkt att bita. Vi går såklart även igenom veckans stryktipskupong & helgens höjdare.

DonJon verführt
#133 So entfesselst du das Flittchen in ihr und schämst dich nie wieder für dein Verlangen nach S**

DonJon verführt

Play Episode Listen Later Feb 28, 2023 18:00


►►► Dein kostenloses Erstgespräch: https://donjonverfuehrt.com/kostenlose-beratung/ . Jede Frau hat zwei Seiten, Engelchen und Bengelchen. Die meisten Männer werden nur das Engelchen in Frauen sehen ohne zu wissen, was für tolle Flittchen sie in Wahrheit sind, oder welches Potential in ihnen steckt. Sie begnügen sich mit langweiligem Sex, wenn überhaupt, oder landen bei den Frauen gleich in der Friendzone, weil sie zu sehr auf die Gefühle der Frauen achten und Schwierigkeiten haben an den Instinkten der Frau anzuknüpfen. Zudem kommt auch, dass viele Männer eine mehr oder minder ausgeprägte Scham ihrer eigenen Sexualität gegenüber entwickelt haben, die sie blockiert. Das führt dazu, dass sie mit Frauen auf einer sexuellen Ebene nur schlecht connecten können. Viel Spaß beim Anhören! Cheers DonJon . ►►► Dein kostenloses Erstgespräch: https://donjonverfuehrt.com/kostenlose-beratung/ . Youtube-Kanal: DonJon verführt

Carl-Auer autobahnuniversität
Alois Hahn - Grundbegriffe und theoretische Ansätze der Soziologie Teil 2

Carl-Auer autobahnuniversität

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 44:05


Im Jahr 1974 folgte Alois Hahn (geb. 1941) dem Ruf auf eine Professur H4 (ordentliche Professur) an der Universität Trier. Er bekleidete sie bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2009. Hahn hatte nach dem Studium in Freiburg i. Br. dann in Frankfurt a. M. studiert, u. a. bei Theodor W. Adorno, Jürgen Habermas und Thomas Luckmann. Seine zahlreichen Gastprofessuren und Forschungsaufenthalte in aller Welt, während seiner aktiven Forschungs- und Lehrzeit sowie auch nach seiner Emeritierung, sind kaum aufzuzählen. Sicher gehört Alois Hahn zu den Soziologen, die den weitesten Überblick über Fach- und Forschungsgeschichte besitzen und ihn auch didaktisch besonders gut vermitteln können. Die hier von der Autobahnuniversität dokumentierte Vorlesung zu Grundbegriffen und theoretischen Ansätzen der Soziologie, die Hahn Mitte der 1990er Jahre hielt, belegt dies auf eindrucksvolle Weise. Die Autobahnuniversität sendet im Winter 2022/23 ab 18. Dezember 2022 immer samstags und mittwochs sukzessive die komplette vierzehnteilige Vorlesung. Ausgehend von der Grundfeststellung, menschliches Verhalten sei geregelt, nicht nur auf Ebene des Verhaltens, sondern auch der Erwartungen – Verhaltensregeln und Erwartensregeln – kommt nun die Frage auf: Wo kommen die Regeln her? Hahns These: Gesellschaft ist der Urgrund aller Regeln, soweit sie das Verhalten und Erwarten im Umgang mit anderen Menschen betreffen. Von Gesellschaft sprechen heißt, es geht nicht um angeborenes Verhalten bzw. angeborene Prozesse. Was Gesellschaft ausmacht, ist immer irgendwann und irgendwie kommuniziert worden. Diese Unterscheidung ist nicht zu 100 Prozent trennscharf, aber ausreichend, um den Gegenstandsbereich der Untersuchungen zu formen. Zwei Einwände thematisiert Hahn, die diesem Ansatz gegenüber angemeldet wurden: 1. Montesquieu und Nachfolgende erklären Verschiedenheiten menschlicher Gesellschaften als Folge unterschiedlicher Klimata bzw. Naturumgebungen. Umwelt gilt hier als generierendes bzw. selektierendes Prinzip von Lebensformen. 2. Keineswegs stammten die Regelmäßigkeiten aus der Gesellschaft, sondern sie entspringen Instinkten, der menschlichen Natur und deren Fortpflanzung durch Vererbung. Alois Hahn befasst sich insbesondere mit dem zweiten Einwand und dort ausführlich mit dem Phänomen Instinkt. Ob im Auto oder mit oder ohne Maske in der großen weiten Welt: Autobahnuniversität hören! Und Carl-Auer Sounds of Science, Formen (reloaded), Heidelberger Systemische Interviews, Sich sicher sein sowie den Wahrnehmungspodcast Frauen führen besser. Jeder Stau bringt Sie weiter. Wo es geht, die freien Augen und den freien Geist nutzen: Carl-Auer Bücher lesen, Carl-Auer Wissen nutzen! Alle Folgen der "Autobahnuniversität" finden Sie auch hier: www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science sich-sicher-sein www.carl-auer.de/magazin/sich-sicher-sein Erscheinungsdatum : 12 November 2022

Stories of Crime
Der Adventskalender - Türchen #10

Stories of Crime

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 19:39


Nachdem bereits Cornelius ausgezogen ist, lehnt sich nun auch noch Quirin gegen Amalia. Amalias Therapeutin Dr. Quest stuft sie mittlerweile sogar als dienstunfähig ein. Kann sie noch ihren eigenen Instinkten vertrauen? Der Radiosender Radio Rock Revolution bietet dem Weihnachtsmann weiterhin Sendezeit, was Amalia auf eine neue Spur bringt.

Lynn ist nicht allein
Der Adventskalender - Türchen #10

Lynn ist nicht allein

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 19:39


Nachdem bereits Cornelius ausgezogen ist, lehnt sich nun auch noch Quirin gegen Amalia. Amalias Therapeutin Dr. Quest stuft sie mittlerweile sogar als dienstunfähig ein. Kann sie noch ihren eigenen Instinkten vertrauen? Der Radiosender Radio Rock Revolution bietet dem Weihnachtsmann weiterhin Sendezeit, was Amalia auf eine neue Spur bringt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/stories_of_crime

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence
118 | Die Macht der Willenskraft: So erreichst du, was du dir vorgenommen hast.

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 18:31


Gute Vorsätze einhalten: Wie man seine Ziele durch Willenskraft umsetzen kann ... Hier findest du Tipps für den ultimativen Motivationskick. Willenskraft ist der Antrieb, der uns dazu bringt, die Dinge zu tun, die wir uns vorgenommen haben. Ohne Willenskraft können wir nicht erfolgreich sein. Doch woher bekommen wir diese Kraft? Wie können wir lernen, unsere Willenskraft zu stärken? Willenskraft ist eine Fähigkeit, die sich entwickeln lässt. Jeder von uns hat die Möglichkeit, seine Willenskraft zu stärken und dadurch erfolgreicher zu werden. Zunächst einmal sollten wir uns bewusst machen, was Willenskraft überhaupt ist. Willenskraft ist die Fähigkeit, unseren Instinkten zu folgen und unsere Ziele zu erreichen. Sie ist also nichts anderes als Motivation – die Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen weiterzumachen und unsere Ziele zu erreichen. Die beste Art und Weise, um unsere Willenskraft zu stärken, ist es also, Motivation zu finden. Finde also heraus, was dich am meisten motiviert und nutze dies als Antrieb für deine Ziele! Sponsor der heutigen Episode ist die Firma Braineffect. Mit dem Code: Mimi sparst du immer mindestens 15%. Meine derzeitigen Lieblingsprodukte und täglich im Einsatz: daily Gut & Magnesium Gummies. Sehr geliebt von mir und immer wieder angewendet: Hormon Balance, D3, Omega 3 und Gut Care.

BibelPraxis
Die Regenbogenflagge und andere Unfreiheiten: Wenn Menschen (Christen) meinen, frei zu sein und sich doch in Sklaverei befinden

BibelPraxis

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022


Die Regenbogenflagge ist zum Symbol der Freiheit geworden. Dabei merken diese Menschen nicht, dass sie das Gegenteil beweist: dass man Sklave ist, von Instinkten wie ein Tier, von Sünden, von Begierden. Das gibt es bei Ungläubigen. Aber auch wir Gläubigen haben solche "Fallen", in die wir hineintappen. Wie schnell erweist sich Freiheit als Gebundenheit - und wir merken es nicht ...

Fiskekompisen - fiske räddar liv

Det är juni och laxen sprutar upp ur havet. Instinkten är stark och styr dem in i älvarnas forsar och fall mot de sel där de en gång föddes. Men laxen är lurig och knappast korkad där den vejar flugor och drag i sin vandring. I fiskaren tänds ett begär så kraftig att varken sömn eller hunger beseglar kaströrelsen som upprepas i oändlighet. I det töcken som uppstår blir missmod och hopp en kamp om själva själens hälsa och sundhet. Och plötsligt visar sig laxen på nytt och driver därmed fiskaren närmare avgrunden. Fiskekompisen med Johan Malm och Fredrik Löwgren.

men instinkten fredrik l johan malm fiskekompisen
Borussia Dortmund Podcast
Marco Pasalic: "Du tust das, was du liebst!"

Borussia Dortmund Podcast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 41:17


Er ist ein echter Straßenfußballer im besten Sinn. Marco Pasalic kann auf dem Platz seinen Instinkten folgen - und seinem linken Fuß vertrauen. Der 22-Jährige hat im Trikot von Borussia Dortmund schon sehr sehenswerte Tore geschossen. Am 8. November feierte er sein Debüt in der Bundesliga, als der gebürtige Karlsruher auswärts in Wolfsburg für Salih Özcan eingewechselt wurde. Der Weg bis zum Bundesligaspieler war lang und hart für Marco Pasalic, der in der letzten Saison über Monate verletzt passen musste. Jetzt hat er sich zurück gekämpft: auf den Fußballplatz, in die Startelf unserer U23 und nun auch ins Sichtfeld von Cheftrainer Edin Terzic, der Pasalic mit zur Asienreise genommen hat. Dort erzählt der Mittelfeldmann über seine Eindrücke aus Singapur und verrät, warum ihm seine Familie und sein Glaube so wichtig sind.

Wild Modern Magic - Inga Laumann
#99 Die Frau in dir darf Heimat finden - Lebe und teile deine Instinkte

Wild Modern Magic - Inga Laumann

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 47:21


Unsere innere wilde Frau und unbändige Frau kommt nach Hause, wenn wir uns erlauben: …Wild und laut zu tanzen und zu singen, so als wenn niemand zuschauen würde und doch alle jubeln! Wenn wir uns erlauben, der Stimme unserer Körperinnen zu lauschen und zu vertrauen, so als wenn wir nie etwas von außen gehört oder etwas anderes erfahren hätten. Sie blüht auf, wenn wir unserer eigenen Schönheit Raum geben, sie SEHEN! Anerkennen! Und wertschätzen für das, was sie ist! Wenn wir uns zeigen, anstatt uns für uns selbst zu schämen und uns zu verstecken! Unsere innere weise, wilde und unbändige Frau! Sie will ausbrechen, will weder unterdrückt werden noch stillschweigend zusehen, wie ihresgleichen Unrecht angetan wird! SIE WILL LEBEN! Frei und wild nach ihren Instinkten leben und lieben! Sie will ihre Weisheit leben und weder dich, noch mich, noch sich selbst verurteilt wissen für das, was wir fühlen und tun! DU BIST DIESE WEISE UND WILDE FRAU. ENTFALTE SIE - LASS SIE FREI! Du bist schon längst nicht mehr das, was du glaubst zu sein! Du bist so viel mehr! Das warst du schon immer. Du bist das Leben, du bist die Sonne, die Sterne, du bist die Erde! Wenn du nach Hause kommst, dann kommen alle mit - Geh voran! Du bist ein Leuchtturm! Wir wollen leben, unterstütze uns dabei! Podcast Empfehlungen: Movement Meditation - Tanz - lebe deine innere Hexe https://open.spotify.com/episode/2bi8SOtQlr2dnPv8E5FK4d?si=cc75ac57ded54bf9 Pflanzenreise Tollkirsche: https://open.spotify.com/episode/5bbMhPq9vWxpVolTdspmR2?si=70137ed77df04661

Gebbis MCPM
King of Queens S1E2 – Das Fett muss weg (Die Geschichte von)

Gebbis MCPM

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022


Doug ist ein animalischer Charakter, der hauptsächlich den niederen Instinkten folgt. Er frisst sich wie die Langoliers durchs Leben und ruht sich die restliche Zeit auf der Couch aus. Also beschließt Arthur unseren Moppelchen ein wenig aufzuschrecken und heckt einen … Weiterlesen → The post King of Queens S1E2 – Das Fett muss weg (Die Geschichte von) appeared first on Gebbis MCPM.

hr4 Nord-Osthessen
Erster Prozesstag mit Terrorverdächtigem Marvin E. - Update (16:30)

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Aug 2, 2022 2:33


Fulda hilft einer Kriegsflüchtigen: Von der Naturwissenschaft zur Erzieherin Einbrecher scheitert an tierischen Instinkten

Kino oder Couch
Brad ist die Legende des Cool seins – Aaron Taylor-Johnson

Kino oder Couch

Play Episode Listen Later Jul 27, 2022 15:50


IM KINO ODER AUF DER COUCH hat es dem britischen Schauspieler Aaron Taylor-Johnson vor allem der Film „Fight Club“ mit Brad Pitt angetan, schließlich ist Brad für Aaron die Legende des Cool seins. Umso besonderer, dass er in seinem neusten Film „Bullet Train“ an der Seite des Schauspielers arbeiten darf. Zeit zum Serien bingen bleibt ihm als Familienvater jedoch nicht. Aber wenn, dann schaut er genauso gerne Dramen und düstere Filme, wie er sie auch spielt. Das beweist er in Filmen wie „Nocturnal Animals“, „Anna Karenina“ oder dem Prequel von „The Kingsman“. In der Vorbereitung für seine Rollen taucht er immer tief in den Charakter und den Glauben seiner Rolle ein. Sein neuster Film ist „Bullet Train“. Für diese komödiantische Rolle brauchte er etwas mehr Vorbereitung. IM ECHTEN LEBEN fand er seine erste große Liebe mit sechs Jahren - die Schauspielerei. Sein Talent erlernte er nicht auf Schauspielschulen, sondern durch learning-by-doing und dem Beobachten von Kollegen und Kolleginnen. Kommen Filmangebote rein, so folgt er seinen Instinkten. Es muss eine direkte Leidenschaft für die Rolle entstehen. Seine Familie ist sein Fels und hilft ihm dabei, nach einem Film wieder seine eigene Rolle zu finden: als Vater, Ehemann, Koch- und Gartenliebhaber. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/KinooderCouch

Duo Infernale - der King of Queens Podcast von Schales und Pana

Liebe Zuhörer, jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, um Euch über unsere Schuppenflechte aufzuklären. Aber nicht nur darum dreht sich unsere Episode. Es geht auch um den Kerl der immer barfuß auf der Straße rumläuft, um Dougs Kumpel Paul, es geht um Models mit unglaublichen Instinkten und der Frage nach einer kleinen Stuhlprobe. Denn dieses Mal behandeln wir die Folge "Die Immobilienhaie" aus der siebten Staffel. Und vergesst bitte nicht, Paul liebte Models. Auch wenn Ihr denkt "Hey, er ist 100, was wollen Models von ihm?!". Denn wie wir alle wissen, Models haben da unglaublich feine Instinkte.

Vertriebsgenie - Just Sales, No Bullsh*t
Das magische Bauchgefühl - vertraust du deinen Instinkten?

Vertriebsgenie - Just Sales, No Bullsh*t

Play Episode Listen Later Apr 28, 2022 4:33


Das magische Bauchgefühl wird von der Gesellschaft oft aufgegriffen. Dennoch kann keiner beschreiben, was es wirklich ist. Eins ist aber klar: Es war noch nie jemand enttäuscht auf sein Bauchgefühl gehört zu haben. Besonders spürt man diese Instinkte, wenn es um große Entscheidungen geht. In dieser Folge erklärt Tareq Jomaa, warum es nichts Mächtigeres in unserem menschlichen Mechanismus gibt, als unsere Instinkte.

Pi Radio
17grad - Radio fuer den Rest: Leben ohne zu warten (#1) #235

Pi Radio

Play Episode Listen Later Feb 24, 2022 60:00


Medien für den Rest. Eine Radioshow für alles was wir lieben ähh. hassen. ## Leben ohne zu warten (#1) „Weder einer Partei noch einer Gruppe zugehörig. Außerhalb. Wir gehen – als Individuen, ohne den rettenden und blind machenden Glauben. Unser Ekel vor der Gesellschaft bringt keine unabänderlichen Überzeugungen hervor. Wir kämpfen aus der Freude am Kampf und ohne den Traum einer besseren Zukunft zu träumen. Was geht uns das Morgen an, das erst in einigen Jahrhunderten sein wird? Was gehen uns die Großneffen an! AUSSERHALB aller Gesetze, aller Regeln und aller Theorien – sogar der anarchistischen -, vom jetzigen Augenblick an, sofort, wollen wir uns unseren Gefühlen des Mitleids und des Zorns, unserer Wut und unseren Instinkten hingeben – mit dem Stolz, wir selbst zu sein.“ (L'Endehors No.34 – 27.12.1891) In der Reihe 17grad Vorgelesen präsentieren wir heute, mit freundlicher Genehmigung von Hanna Mittelstädt (Nautilus/Nemo Press) – den 1. Teil von „Leben ohne zu warten – von Mazas nach Jerusalem“ von Zo d'Axa. * Eine Sendung vom 17. Oktober 2021. # 17grad Eine Radioshow aus Hamburg und München für alles was wir lieben ähh. hassen. Verpassen Sie keine Folge des innovativen Radioformats, in dem unsere engagierten Helden trotz unterschiedlicher ideologischer Überzeugungen für eine bessere Welt kämpfen. Auf ein Neues! Bleiben Sie Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer weiter entspannt vor Ihren Volksempfängern auf ihren Sitzen sitzen und hören Sie nun… Dies ist eine Sendeübernahme vom FSK in Hamburg. * http://www.17grad.net/

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Sauer. Derbe Wendung - E21 - Saison 21/22

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Jan 11, 2022 61:57


Leute, wir sind zurück aus der Pause. Zurück aus zwischen den Jahren. Aus dem kürzesten Winterschlaf aller Zeiten. Drei Bären, die sich gleich wieder Honig ums Maul schmieren. Bis die Gedanken wie Fliegen daran kleben bleiben. So stehen wir im Wald. Die ganze Höhle mit Gags ausgekleidet. Die Pointen, auf Vorrat gesammelt. Die Überheblichkeit als Speck angefressen, als dickes Fell für einen Winter, der lang werden wird. Knietief im Schnee von gestern. Diesem Auftakt vor leeren Rängen, mit Kindern im Kader. Und Namen, fette Beute, die zum Klicken einladen. Der erste Spieltag sofort politisch, der Wettbewerb vermeintlich verzerrt. Da ging es mal wieder um alles. Dabei brachte das neue Jahr vor allem alte Geschichten. Sie erzählten von Mentalität und Sorglosigkeit. Von ehrlicher Haltung nach glücklicher Fügung, dem Sieg in letzter Minute. Oder von Fohlen als Angstgegner. Der alten Pferdestärke im Strafraum. Dem Huf als doch wieder probates Mittel. Und im Ritz am Kanal, in den alten Laken des Tigers, lecken die Wölfe klaffende Wunden. Plötzlich Kandidaten am Abgrund. Und natürlich haben wir es schon wieder vorher gewusst. Die Spuren richtig gelesen. Weil wir ihn doch kennen, diesen Forst, der sich Fußball nennt. Voll mit Bäumen, die nur selten in den Himmel wachsen. Und Wurzeln, an denen mitunter das Übel hängt. Mit hohen Tieren und niederen Instinkten. Dort, zwischen den Stämmen, lauern wir auf die kleinste Bewegung. Und beißen uns fest. In jede Flanke, die nicht kommt. Also legt euch dazu, mit auf die Pirsch. Und wartet, zähneknirschend, bis die Zweige brechen, und wir uns gemeinsam einen Ast ablachen können. So wünschen wir ein lautes Waidmannsheil! Und euch natürlich viel Spaß mit der neuen Folge!

Hatha Yoga Pradipika - Verse und Kommentare
Werde zu einer Göttin der Liebe – HYP.II.54

Hatha Yoga Pradipika - Verse und Kommentare

Play Episode Listen Later Aug 15, 2021 4:00


Sukadev spricht über den 54. Vers der Hatha Yoga Pradipika, II. Kapitel, als Inspiration des Tages. Essenz: Ich will dir in Liebe begegnen. Sitkari kann unterstützen!  Sitkari kühlt  Körper und Geist. Wichtige Hirnzentren, die mit naturgemäßen Trieben oder Instinkten und mit der Temperaturreglung in Verbindung stehen, werden beeinflusst. Mentale und emotionale Erregung kommen zur Ruhe, […]

Album der Woche – detektor.fm
Alle Gerüchte sind wahr

Album der Woche – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 13, 2021 34:02


Jungle lassen ihren Instinkten freien Lauf und machen gute Laune. Courtney Barnett macht Schluss, aber ist sehr nett dabei und Lizzo und Cardi B räumen mit allen Gerüchten auf. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/keine-angst-vor-hits-kw-32-2021

Keine Angst vor Hits
Alle Gerüchte sind wahr

Keine Angst vor Hits

Play Episode Listen Later Aug 13, 2021 34:02


Jungle lassen ihren Instinkten freien Lauf und machen gute Laune. Courtney Barnett macht Schluss, aber ist sehr nett dabei und Lizzo und Cardi B räumen mit allen Gerüchten auf. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/keine-angst-vor-hits-kw-32-2021

Musik – detektor.fm
Alle Gerüchte sind wahr

Musik – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 13, 2021 34:02


Jungle lassen ihren Instinkten freien Lauf und machen gute Laune. Courtney Barnett macht Schluss, aber ist sehr nett dabei und Lizzo und Cardi B räumen mit allen Gerüchten auf. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/keine-angst-vor-hits-kw-32-2021

Lauschzwiebel
Strangler Things

Lauschzwiebel

Play Episode Listen Later Jul 23, 2021 108:34


Fett. Das sämige Gold des dicken Mannes. Man schmiert es aufs Brot, man backt darin Krapfen aus oder aber man steigt in ein Fass voller öliger Sürge, um dann im Adamskostüm, einzig bedeckt mit weißem Talg, seinen animalischen Instinkten freien Lauf zu lassen und anderen Leuten die Rüben einzudrücken. So wie im schönen Vater/Sohn Drama „The Greasy Strangler“ aus dem Jahr 2016, dessen Besprechung die deftige Schwarte dieser Folge der Zwiebel ausmacht. Ist das Kunst oder kann das Speck, sozusagen. Herr D. und Herr B. haben jedenfalls Spaß, ekeln sich aber auch in angemessenem Maße. Natürlich enthält der magere Teil der Folge drumherum genug der gewohnten Themen, so dass auch der Zwiebellauscher mit sensiblem Magen (aka LUSCHEN!) auf sein Kotzen... äh... seine Kosten kommt. Es gibt fast überzeugende Lego Batmobile, an die nur noch ein ganz kleines bisschen eigene Hand angelegt werden muss und in Augen mancher nicht ganz so überzeugende muskelbepackte blaue Knochenköppe. Auch die eher mainstream-orientierten Filmgucker werden befriedigt mit einem Round Up aus aktuellen Animationsfilmen. Es sollte für jeden etwas dabei sein. Passend zu dieser Folge empfehlen wir ein deftiges Schmalzbrot. Hier noch ein Rezept: 1,6 kg Weizenmehl, Type 550 450 g Roggenmehl, Type 997 40 g Salz 160 g Schweineschmalz 60 g Hefe 1,2 Liter Wasser Alle Zutaten mit dem Handmixgerät mit Knethaken zu einem geschmeidigen Teig kneten. Ca. 15 Minuten zugedeckt gehen lassen. Zu einem großen Laib formen oder oder zu langen dünneren Broten rollen und nochmal gehen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat. Den Ofen auf 220° vorheizen und dann die Brote einschieben. Auf der mittleren Schiene 30-45 Minuten backen. Bon appetit. Folge direkt herunterladen

Calm is your Superpower
Bauchgefühl abtrainiert - Wie Du es zurück erlangst

Calm is your Superpower

Play Episode Listen Later Jul 20, 2021 21:30


Heute geht es um das Bauchgefühl. Dieses manchmal mulmige Gefühl, das wir bekommen, wenn uns etwas als nicht wirklich richtig vorkommt oder andersherum, das Gefühl intuitiv zu wissen, dass etwas für uns richtig ist. In beiden Fällen, schickt uns unser Nervensystem Signale darüber. Unser Darm und unser Gehirn sind über den Vagusnerv und auch durch chemische Botenstoffe verbunden, die Neurotransmitter genannt werden und helfen, Gefühle und Empfindungen zu kontrollieren. Kulturell wird uns beigebracht bzw. haben wir gelernt unser Bauchgefühl außer Acht zu lassen. Aber es ist ein entscheidendes Element unserer Fähigkeit, schwierigen und Erfahrungen zu begegnen und sie zu bewältigen. "Bauchgefühl" ist mehr als nur eine Redewendung. Zu lernen deinen Instinkten zu vertrauen, dein intuitives Gespür dafür zu nutzen, was das Beste für dich ist, oder wie du Gefahr erkennst ist das A und O für jeden dauerhaften Erfolg. Die umgangssprachlichen Begriffe Bauchgefühl, Bauchwissen und sogar Bauchweisheit haben eine solide anatomische und physiologische Grundlage und ich versuche beide Welten hier in dieser Folge aufzuzeigen. Weitere Informationen findest Du auf meiner Webseite: www.karlajohannaschaeffer.com  

Talk About der Podcast von Human Essence / Liebe, Vertrauen, Freiheit & Erfüllung
Warum berührbar & erfolgreich kein Widerspruch ist

Talk About der Podcast von Human Essence / Liebe, Vertrauen, Freiheit & Erfüllung

Play Episode Listen Later Jul 19, 2021 52:54


In diesem spannenden Interview beim Kongress „Erwecke die Königin in Dir“ beantwortet Lilian die Frage: Warum ist es kein Widerspruch, erfolgreich und gleichzeitig berührbar zu sein? Alles, was Lilian heute in die Welt gibt und zu diesem Thema gelernt hat, hat mit ihrem eigenen Weg zu tun. Als Kind hatte sie mit extremer Schüchternheit zu kämpfen. Sie war irgendwie immer stiller und langsamer als alle anderen. Das führte dazu, dass sie sich falsch fühlte. Doch auf ihrer Reise zu sich selbst und ihrer inneren Königin hat sie entdeckt: Die Qualitäten von Langsamkeit und Stille machen sie einzigartig. Als sie das annehmen konnte, hat sich Stück für Stück alles in ihrem Leben geändert. Das ist ihr Geheimnis, wie sie erfolgreich werden konnte und gleichzeitig berührbar geblieben ist. Auf diesem Weg hat Lilian gelernt, sich wieder mit ihren natürlichen Instinkten und ihrer inneren Körperweisheit zu verbinden. Genau das hat ihr immer wieder geholfen, in heftigen Phasen ihres Lebens über sich hinauszuwachsen. Heute weiß sie: Ohne den Körper mitzunehmen, ist keine wirkliche Veränderung möglich. Über ihn können wir uns mit unserem ursprünglichen Sosein verbinden und alte Verhaltensmuster, die uns nicht mehr dienen, wieder verlernen. All diese Erkenntnisse aus ihrer eigenen Entwicklung gibt sie an Klienten und Seminarteilnehmende weiter. Auch in ihrem Herzensprojekt „Lebendig Frau SEIN“ erforscht Lilian diese Themen. • Was macht genau Deine Weiblichkeit aus, wenn Du aufhörst, äußeren Bildern und Rollen zu folgen? • Wie kannst Du Deinen weiblichen Seiten echt und authentisch Ausdruck verleihen? • Was macht Dich wirklich lebendig? Es ist ihr ein Herzensanliegen, das Strahlen in den Augen der Frauen und Menschen, die mit ihr arbeiten, wiederzuerwecken. Du möchtest die Königin in Dir wecken? Dann melde Dich für ein erstes Gespräch bei uns: https://humanessence.de/bewerbung/ Werde Teil unserer Facebook-Gruppe und hol Dir wertvolle Tools, Unterstützung und Austausch: https://www.facebook.com/groups/HumanEssenceCommunity Erfahre mehr und tauche tief in die Welt von Human Essence ein – völlig kostenfrei: https://info.humanessence.de/erfolgerfuellunghe/

Parental Leadership
#57 Gefühle verstehen und da sein lassen

Parental Leadership

Play Episode Listen Later Jun 26, 2021 32:06


Du erfährst hier was unsere Gefühle mit unseren Instinkten zu tun haben und wie du dich und dein Kind, emotional stärken und im Alltag gut begleiten kannst. Viel Freude und Erkenntnis. mehr Infos zu meiner Arbeit und Kontakt findest du hier: www.annabeck.coach

Lebendig Frau SEIN
Wie Du Weiblichkeit im Business lebst - Teil 1

Lebendig Frau SEIN

Play Episode Listen Later Jun 15, 2021 35:15


Wie kannst Du als moderne Frau Weiblichkeit im Business leben? Es gibt heutzutage viele Frauen, die erfolgreich sind und die Dinge selbst erreichen, die sie sich wünschen: Sie bauen erfolgreich ein Business auf, führen und organisieren ihre Familie oder gehen in anderen Bereichen ihres Lebens voran. Viele von ihnen sehnen sich nach mehr Weiblichkeit. Sie haben das Gefühl, für ihren Erfolg einen Teil ihrer Weiblichkeit abzuschneiden. Sind erfolgreiche Frauen also die neuen Männer? Das glaube ich nicht! Weiblichkeit und Männlichkeit sind zwei Qualitäten, die jeder Mensch in sich trägt. In den letzten Jahrhunderten waren die männlichen Qualitäten auf dem Vormarsch, während das Weibliche in den Hintergrund gerückt ist und oft bis heute belächelt wird. Das ist auch der Grund, warum viele Frauen sich nicht trauen, ihre Wahrheit zu sprechen und ihren weiblichen Instinkten zu vertrauen. Deshalb ist es so wichtig, dass Frauen wieder lernen, ihren weiblichen Qualitäten zu vertrauen. Auch im Business. Denn eine Frau verliert nicht nur ihre Magie und Mystik, wenn sie nur noch ihre männliche Seite lebt, um erfolgreich zu sein. Sie schneidet sich von ihrer weiblichen Kraft ab, die ihr auch im Business dienen kann. Sie verliert den Kontakt zu ihrer inneren Quelle und Weisheit – die Instanz, die oft genau weiß, was zu tun ist – ohne dafür eine Begründung zu brauchen. Um Dir Deine Weiblichkeit zurückzuerobern, gibt es zwei Dinge, die Du ganz praktisch tun kannst: Finde heraus, für was Du wirklich stehst, auch wenn Du belächelt wirst oder einen blöden Spruch erntest: • Was sind Deine Werte? • Was lässt Dich immer wieder aufstehen und weitergehen? Außerdem ist es wichtig, dass Du Räume in Deinem Alltag schaffst, in denen Du Dich wieder mit Dir und Deinen weiblichen Instinkten verbinden kannst. Lausche in Dich hinein, ohne dass es eine äußere Ablenkung gibt. Was sind Deine ganz eigenen Antworten? Was brauchst Du, was nährt Dich und was gibt Dir Kraft? Feedback, Anmerkungen, Fragen, Themenwünsche? Dann sende mir eine E-Mail an info@lebendig-frau-sein.de Du möchtest lernen, Deine Weiblichkeit selbstbewusst zu leben? Dann melde Dich zu meinem LIVE-SEMINAR „Urvertrauen & Hingabe“ Anfang August 2021 an https://info.humanessence.de/urvertrauen-hingabe-2021/

Filmologie
Ep.33: ARMY OF THE DEAD - Spoilerkritik

Filmologie

Play Episode Listen Later Jun 13, 2021 50:20


Nach der Neuauflage von Justice League nehmen sich Björn und Leo den nächsten Zack Snyder Film vor und schauen ob sie diesmal etwas damit anfangen können. Tatsächlich gibt es zu Netflix's ARMY OF THE DEAD einiges zu sagen: Von den allgemeinen Instinkten des Regisseurs, über fragwürdige Aussprachen deutscher Namen, bis hin zur Verwendung bestimmter Kameralinsen.

NDR Hörspiel Box
Jenseits von Eden (2/16)

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Apr 7, 2021 32:35


Hörspielserie nach dem gleichnamigen Roman von John Steinbeck. Folge 2: Charles ist von Eifersucht zerfressen, was Adam fast tötet. Dreizehn Jahre wird es dauern, bis sie sich wiedersehen. Produktion: NDR 2021. Alle Informationen zu Cast und Mitwirkenden finden Sie unter: www.ndr.de/jenseitsvoneden INHALT: Voller Jähzorn prügelt Charles auf Adam ein, er will sich seinen geliebten Vater nicht wegnehmen lassen! Als Charles zum Schuppen rennt, um eine Axt zu holen, gehorcht Adam seinen Instinkten: "Die triebhafte Lebenswut einer Ratte überkam ihn. Er schleppte sich von der Straße weg in den Graben. Vorsichtig kroch er in das Wasser, bemüht, kein Plätschern zu verursachen." Aus Angst vor der Wut seines Vaters taucht Charles ab, treibt sich in Kneipen herum und kommt zwei Wochen später reumütig zurück. Adam hilft das alles nichts: Er muss in den Soldatendienst und kämpft in den Indianergebieten. Nach Alice` Tod wird Cyrus Trask nach Washington zum Militärstrategen befördert – und schließlich für seine Fabulierkunst belohnt. Charles führt ein einsames Farmerleben, kämpft gegen sich und das Land, wobei er sich eine tiefe, dunkle Narbe auf der Stirn zuzieht. Dreizehn Jahre sollen vergehen, bis sich die Männer wiedersehen: Adam, der verwahrloste Deserteur, und Charles, der mit einem Kainsmal gezeichnete Eigenbrötler.

Der will nicht nur spielen -  der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß
57 Mit Sicherheit ohne Leine - keine Angst vor Freiheit

Der will nicht nur spielen - der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß

Play Episode Listen Later Mar 29, 2021 65:37


Sarah und Mike kennen es aus der täglichen Arbeit mit ihren Hunden: Königsklasse ist das Thema Leine. Wann brauchen wir sie? Wann nicht? Ist sie ein Trainingswerkzeug, oder ein Alltagsgegenstand, oder beides? Wann ist der Moment gekommen, in dem der Hund von der Leine gelöst werden kann, und welche Spielregeln tun allen gute. Also Hund und Mensch!? „Pauschal ist das natürlich nicht zu beantworten, denn jeder Hund, jedes Team Hund-Mensch ist anders und hat andere Bedürfnisse“, weiß Sarah. Mike ergänzt: „Zudem haben wir es mit einem Lebewesen zutun, das von seinen Instinkten getrieben ist. Hunde nehmen so viel mehr Dinge wahr als wir Menschen. Warum sollten sie ausgerechnet auf uns hören?“. Das richtige Maß zu finden, den richtigen Ton zu treffen, um ohne Leine auszukommen, das ist das Thema in dieser Folge von „Der will nicht nur spielen“.

Enneagrampodden
Avsnitt 17 Den intima instinkten - intervju

Enneagrampodden

Play Episode Listen Later Mar 15, 2021 60:02


I detta det fjärde avsnittet om de biologiska instinkterna intervjuar vi tre personer som har den intima instinkten som dominant. De pratar om hur viktigt det är med att känna kontakt och att få energi i mötet med andra. Och att passion även kan gälla akvariefiskar eller något annat ämne som intresserar en. De belyser också hur instinkten ibland förstärks av ens Enneagramstrategi och ibland går helt emot den. Stort tack till våra panelister Carina Torpenberg, Maurice Jenkens och Jenny Zie!

Lebendig Frau SEIN
Mann nimmt mich nicht ernst

Lebendig Frau SEIN

Play Episode Listen Later Feb 19, 2021 22:20


Was kannst Du tun, wenn Du Dich – vor allem im Beruf – von Männern nicht ernst genommen fühlst? Du weißt, dass Du wertvolle Arbeit leistet und bist Dir der wertvollen weiblichen Qualitäten bewusst, die Du einbringst. Trotzdem bekommst Du dumme Sprüche oder fühlst Dich nicht ernst genommen, wenn Du ein kritisches Feedback gibst. Zu diesem Thema habe ich die spannende Frage einer wunderbaren Frau erhalten. Was Dich erwartet: → warum dieses individuelle Problem unsere gesellschaftliche Realität spiegelt → warum es nichts bringt, mit den gleichen Waffen zurückzuschießen → wie Du Dich mit Deinen weiblichen Instinkten verbindest, sodass Du automatisch ernst genommen wirst → warum das Bewohnen Deines Körpers so wichtig ist, wenn Du ernst genommen werden willst Feedback, Anmerkungen, Fragen, Themenwünsche? Dann sende mir eine E-Mail an info@lebendig-frau-sein.de Weitere Infos zu Lebendig Frau SEIN findest Du unter: https://lebendig-frau-sein.de/

Enneagrampodden
Avsnitt 16 Den sociala instinkten - intervju

Enneagrampodden

Play Episode Listen Later Feb 16, 2021 55:59


Vi fortsätter utforska de biologiska instinkterna. Denna gång med fokus på den sociala instinkten. Stort tack till våra paneldeltagare Charlotte Uggla, Edvard Danielsson och Christian Lindgren som - liksom Tina Tornell - har den sociala instinkten som dominant. Vad det innebär får du veta när du lyssnar ;)

Sleeping Buddha -  Podcast zum Einschlafen
Nur Mut! Entschleunigung

Sleeping Buddha - Podcast zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Feb 11, 2021 30:00


Wir kommen bereits zum dritten Teil dieser Mini-Staffel über die Veröffentlichung vom Zukunftsinstitut mit dem Titel “Nur Mut!”. In der heutigen Folge widmen wir uns der dritten Denkweise (mindset), die Mut macht: Entschleunigung Mit reduzierter Geschwindigkeit, dem Zulassen von Langsamkeit, Bewusstheit und der Lust, etwas für sich und sein Wohlbefinden zu tun, kann sich neue Lebensenergie entfalten. Wenn Denken nicht nur in unserem Kopf stattfindet, sondern mit allen Sinnen und allen unseren Gefühlen, dann denken wir besser wenn wir unsere Sinne auch nutzen. Wenn wir die Welt spüren, die Wälder, Wiesen und den Wind riechen, in der Natur lauschen und Musik hören. Denken mit dem Bauch kann zu neuen Vorstellungen führen, wenn wir unseren Gefühlen und Instinkten trauen. Die Naturaufnahme habe ich am Golf von Bengalen, in Indien gemacht. Du schläfst ein mit dem beruhigenden Rauschen des Meeres. Naturgeräusche führten dazu, dass wir unseren Gedanken freien Lauf lassen können, aufmerksamer sind und gleichzeitig Stress abbauen.

Master the Moment - alltagstaugliche Spiritualität trifft Persönlichkeitsentwicklung & Frieden
Meditation: Die Fallen des Ver-Liebt-Seins - auf in die wahre Liebe - Mitschnitt aus einem Instagram Livestream

Master the Moment - alltagstaugliche Spiritualität trifft Persönlichkeitsentwicklung & Frieden

Play Episode Listen Later Jan 13, 2021 41:35


Verliebt sein wird zu einem Fallstrick in dem Moment wo Du die Liebe verdrehst. Wo du die Liebe im aussen und nicht im innen bei Dir suchst, in dem Moment wo der andere Dir etwas geben soll, Deine Bedürfnisse befriedigen soll, wo aus Mangel und nicht aus Liebe gelebt wird. Du hast die Wahl. In jedem Moment möchtest du ein Leben aus Angst oder aus Liebe Leben, aus Mangel oder aus Fülle? Es ist radikal Deine Wahl. Die meisten Beziehungen sind nicht bewusst entstanden. Nicht aus einer bewussten Entscheidung sich der wahren Liebe , der Liebe hinter allem zu verschreiben, sondern eher aus niederen Instinkten, unbewussten Mustern, und Mangel. Leid ist eine zwangsläufige Folge. Erst wenn sich beide Partner wirklich zu einer höheren Form der Liebe Committee wird es eine wahrhaftige Beziehung. Davor ist es oft ein ich Leibe dich weil ich Dich brauche, oder ein ich brauche dich weil ich Dich Liebe Beziehung. Basiert auf Angst und Mangel. Dem Glaube der andere könne und müsse uns glücklich und vollkommen machen. Beziehungen sollen Dich ins höchste Glück führen. Wo dies nicht der Fall ist ist Heilung erforderlich, die von Vergebung und dem unbändigen Wunsch nach Verbindung und Verbundenheit herrührt. Verbindung zum Partner und der Verbundenheit mit dem höchsten Form der Liebe in Dir, die stärker ist als alle Mauern. Beide müssen bereit sein zu Vergeben, die Mauern fallen zu lassen damit das unendliche Licht mehr und mehr zum Vorschein kommt. Das Glück das aus Dir selbst hervorkommt ist absolut unerschütterlich, das Glück im Aussen zu erhoffen sehr wackelig. Diese Meditation ist ei Livemitschnitt aus einem Instagram Livestream. Den ersten Teil des Livestream (Contenteil vor der Meditation) findest du als IGTV oder dem Post vom 12. 02.2021 "Die Fallen des Ger-liebt-Seins. Viel Freude und Heilung damit

Enneagrampodden
Avsnitt 15 Den självbevarande instinkten - intervju

Enneagrampodden

Play Episode Listen Later Jan 11, 2021 49:40


Dags för årets första avsnitt! Vi fortsätter att fördjupa oss i detta med de biologiska instinkterna och intervjuar tre personer med den Självbevarande instinkten som dominant. De har tre olika strategier, Sexan, Fyran och Ettan. Vad har de gemensamt utifrån sin instinkt och vad skiljer dem åt? Lyssna och lär och kanske känner du igen dig?

Vertrauen.Podcast
„Tiere vertrauen nicht jedem Menschen“

Vertrauen.Podcast

Play Episode Listen Later Dec 3, 2020 16:35


  Können wir von Tieren lernen, unseren Instinkten mehr zu vertrauen? Kann die Verantwortung für Tiere einem helfen, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen? Unserer Podcast-Redakteurin Franziska Walser sprach mit dem Leiter der Ohl-Ranch, Peter

dp reingehört – Hörproben unserer Neuerscheinungen
So dunkel die Gier von Elaine Viets

dp reingehört – Hörproben unserer Neuerscheinungen

Play Episode Listen Later Nov 5, 2020 8:17


Als ein Teenager bei einem schrecklichen Autounfall ums Leben kommt, ist die Mordermittlerin Angela Richman eine der ersten am Tatort. Doch kaum hat sie sich in die Ermittlungen vertieft, erleidet sie mehrere Schlaganfälle hintereinander. Vom ansässigen Neurologen Dr. Gravois fehldiagnostiziert und vom unbeholfenen, aber brillanten Neurochirurgen Dr. Jeb Travis Tritt geheilt, steht Angela vor einer schwierigen Genesung. Dann wird Dr. Gravois ermordet und ausgerechnet ihr Retter Dr. Tritt ist der Hauptverdächtige in dem Fall. Angela glaubt an Dr. Tritts Unschuld, aber kann sie ihren Instinkten vertrauen?

Lebendig Frau SEIN
Was Du in dieser Zeit brauchst

Lebendig Frau SEIN

Play Episode Listen Later Oct 23, 2020 37:13


In den letzten Monaten ist viel geschehen, das uns als Menschen kollektiv in eine Atmosphäre der Angst versetzt hat. Selbst wenn Du von Dir sagst: „Mir macht das keine Angst“, so wirken diese Dinge doch auf der unbewussten Ebene unseres Nervensystems. Was Du in dieser Zeit brauchst, um Dich wieder mit Deiner Lebendigkeit und inneren Wahrheit zu verbinden, darüber spreche ich in dieser Folge. Was Dich erwartet: → was Distanz und Alleine-Sein im Nervensystem auslöst und wie Du gegensteuern kannst → warum es so wichtig ist, dass Du Dich gerade jetzt mit Deinem Spüren verbindest → wie Du heilsamen Kontakt mit anderen Menschen herstellst, der für Dich stimmig ist → wertvolle Übungen, um Dich mit Deinem Körper und Instinkten zu verbinden Feedback, Anmerkungen, Fragen, Themenwünsche? Dann sende mir eine E-Mail an info@lebendig-frau-sein.de Weitere Infos zu Lebendig Frau SEIN findest Du unter: https://lebendig-frau-sein.de/

Der will nicht nur spielen -  der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß
29 Diese Dinge sollte Ihr Hund wirklich können

Der will nicht nur spielen - der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß

Play Episode Listen Later Aug 24, 2020 48:43


Hundeexpertin Sarah Nowak und Mike Kleiß schaffen in dieser Folge von "Der will nicht nur spielen" für mehr Klarheit bei der Hundeerziehung. Sie berichten von den Instinkten der Hunde, und warum es immer am Besitzer liegt, die Instinkte zuzulassen, oder sie im Griff zu haben. "Natürlich hat der Hund den Instinkt, einem Jogger hinterher zu jagen. Aber wir haben es in der Hand, das zu unterbinden". Welches Maß ist richtig? Was darf der Hund? Was sollte er lassen? Und wann der darf der Hund Hund sein? Reinhören, und mehr wissen. Viel Spaß dabei! Und wie in der Folge noch ein Hinweis unseres Partners Rinti Hier das kostenlose Rinti Testpaket bis Ende der Woche (30.08.2020) bestellen: https://www.rinti.de/rinti-testaktion Limitiert auf 1.000 Pakete, je nur ein Paket pro Haushalt

Freudenrausch - Meine tägliche Dosis Freude, Glück & Inspiration
Tag 249 - Wanderungen - Instinkten & der Natur folgen

Freudenrausch - Meine tägliche Dosis Freude, Glück & Inspiration

Play Episode Listen Later Jun 11, 2020 12:15


Gerade habe ich ein sehr interessantes Buch gelesen - „Wanderungen“. Dabei geht es um Wanderungen verschiedener Tiere - teilweise über Tausende von Kilometern, teilweise über mehrere Generationen hinweg. Woher wissen sie wo sie hinmüssen? Wem oder was folgen sie? Für mich ist dies einerseits ein toller Hinweis darauf, dass alle Wesen tief in sich drin wissen was sie zu tun haben, ein innerer Kompass, die Urinstinkte. Das möchte ich auch mehr leben. Andererseits bringe ich es in Verbindung mit unserem Klimawandel und meiner beliebten Frage - wie kann ich ursprünglicher und mehr im Einklang mit der Natur leben? Fragen, die mich fordern und fördern. Wunder willkommen.

Dream Big and Stand Out Show mit Karin Wess
Warum du deinen Instinkten WIRKLICH vertrauen solltest

Dream Big and Stand Out Show mit Karin Wess

Play Episode Listen Later Jun 2, 2020 18:44


Vertraue deinem Instinkt, denn du kannst dir selbst vertrauen - dafür musst du dich nur aus deiner Komfortzone bewegen. Denn wenn sich was nicht richtig anfühlt, ist es das meistens auch nicht. Je besser du lernst, dir selbst zu vertrauen, auf deinen Instinkt, deine innere Stimme, deine Intuition zu hören, desto eher lebst du das Leben, das du wirklich leben willst. Setze deinen Fokus, höre auf dein Bauchgefühl und beginne mit deiner Veränderung im Hier und Jetzt. Denn der Erfolg ist kein Sprint, sondern ein Marathon. *00:46 Instinkt vertrauen *04:46 Raus aus der Komfortzone *07:00 Ruhe dich nicht auf allem raus *08:50 Denke langfristig *10:46 Setze deinen Fokus *13:30 Ändere kleine Dinge *15:52 Welche Bereiche möchtest du in Angriff nehmen  

dp reingehört – Hörproben unserer Neuerscheinungen

Die superreichen Familien des Chouteau-Waldes mögen auf eine Frau wie die Mordermittlerin Angela Richman herabsehen, aber sie verlassen sich auch auf sie. Als ein schrecklicher Autounfall einen Teenager aus dem Wald tötet, ist Angela unter den ersten am Tatort. Ihre Ermittlungen sind jedoch kaum im Gange, als sie eine Reihe von lähmenden Schlaganfällen erleidet. Vom ansässigen Neurologen Dr. Gravois fehldiagnostiziert und vom unbeholfenen, aber brillanten Neurochirurgen Dr. Jeb Travis Tritt geheilt, steht Angela vor einer schwierigen Genesung. Als Angela erfährt, dass Dr. Gravois ermordet wurde – angeblich vom Chirurg, der ihr das Leben gerettet hat, ist sie noch von Medikamenten betäubt und halluzinierend. Angela glaubt an Dr. Tritts Unschuld, aber kann sie ihren Instinkten vertrauen? Ihr Schädel-Hirn-Trauma lässt Zweifel aufkommen, ob sie ihre investigativen Fähigkeiten jemals wiedererlangen wird. Aber sie ist entschlossen, Dr. Tritt vor einem Todesurteil zu retten – selbst wenn ihr Fortschritt auf Schritt und Tritt von einer mächtigen Gemeinschaft beobachtet wird, die zu allem bereit ist, um ihre Mitglieder zu schützen …

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Plädoyer und Todesurteile | Neumühler Banden-Prozess 1949 (2)

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Feb 13, 2020 13:23


Das Plädoyer des Staatsanwalts im Neumühler Banden-Prozess klingt brutal. Er beschränkt sich nicht auf Fakten, sondern argumentiert mit dem Menschenschlag, spricht von "Zigeunern" und "animalischen Instinkten".

Resilienz x Spaß = Erfolg: Der Podcast mit Katja Michalek
Von Pferden lernen - Instinkten vertrauen: Interview mit Michaela Koelbl - Teil 2

Resilienz x Spaß = Erfolg: Der Podcast mit Katja Michalek

Play Episode Listen Later Feb 4, 2020 27:32


Resilienz x Spaß = Erfolg Wie du jede Herausforderung meisterst und erfüllt und gelassen erfolgreich bist Der Podcast von Katja Michalek   "90% aller Probleme von Pferden und Menschen haben mit unterdrückten Instinkten zu tun.”, sagt sie. Und sie weiß, wovon sie spricht: Michaela Koelbl ist eine leidenschaftliche Expertin, die Pferde wieder in ihre natürliche Ganzheit bringt und Menschen hilft, sich mit ihrer Intuition zu verbinden.   Als Verhaltenstrainerin ist ihr Einsatzgebiet so vielfältig, wie die Pferdewelt. Weil ihr die Arbeit mit „Problempferden“ so vertraut ist, wird sie oft als letzte Instanz für hoffnungslose Fälle aufgesucht.   Als Coach hilft sie außerdem ihren Schülern ihre Selbstsicherheit wiederzufinden, Souveränität und Gelassenheit auszustrahlen, Ängste zu besiegen und Spaß und Leichtigkeit zu erfahren.   In der heutigen Folge erfährst du:                                                                  WELCHE Instinkte viele Menschen unterdrücken WELCHE „3 A’s“ entstehen können, wenn diese Instinkte unterdrückt werden WARUM der Instinkt vorwärts zu gehen, nicht unterdrückt werden sollte, und WAS Michaela von den Wildpferden in Namibia gelernt hat     Website:   https://www.michaelakoelbl.com/   ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Als Mutter von zwei Söhnen, als Trainerin, Speakerin, Buchautorin und Online-Unternehmerin kenne ich die Mehrfachbelastung, der selbstständige Frauen ausgesetzt ist – und weiß aus eigener Erfahrung, wie schnell ein fragiles Gleichgewicht kippen kann, wenn eine Säule plötzlich wegbricht.   Mit Anfang 40 machte ich mich nach fast 20-jähriger Konzernkarriere bei Lufthansa selbstständig – da waren meine Kinder 2 und 4 Jahre alt. Kurz nach meiner Gründung erkrankte mein Mann schwer, so dass das, was zunächst als Teilzeit-Selbstständigkeit geplant war, schnell zur Vollzeit-Selbstständigkeit wurde. Ich war mental NICHT vorbereitet – obwohl es vorher Anzeichen gegeben hatte. Ich brach zusammen, bekam eine schwere Lungenentzündung und schließlich einen Bandscheibenvorfall.   Seitdem habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Menschen dabei zu unterstützen, krisenfest zu sein, damit sie ihre eigene Version von Erfolg auch dann nicht aufgeben, wenn das Leben nichts Gutes für sie bereithält.   Die Formel "Resilienz x Spaß = Erfolg" bedeutet für mich ganz konkret: Wenn du auf deine Resilienz achtest, und Spaß und Freude an dem hast, was du tust, wird deinem persönlichen Erfolg nichts mehr im Wege stehen - was auch immer DU darunter verstehst.     facebook.com/KatjaMichalekExpertinfuerResilienz Instagram.com/frau_michalek www.katjamichalek.com hallo@katjamichalek.com   Podcast: Resilienz x Spaß = Erfolg  (auf Spotify, iTunes, Soundcloud)   Was waren deine größten Learnings aus dieser Folge? Welche Erfahrungen möchtest du mit anderen Frauen teilen?   (Werbung)   Wenn du mehr über Resilienz erfahren, und wissen möchtest, wie es um deine eigene Resilienz bestellt ist (und was du tun kannst), bestell dir gerne eines meiner Bücher:   „Nichts zu schwer für den, der spinnt – Stärke deine Resilienz und werde erfolgreich und glücklich“   oder   „Spinn dich STARK, Tag für Tag – in 9 Monaten zu einem neuen Leben“   Erhältlich im Buchhandel, bei Amazon, oder mit persönlicher Widmung auf meiner Website:   www.katjamichalek.de/veroeffentlichungen     Du willst noch intensiver und nachhaltiger arbeiten? Dann bewirb dich jetzt um einen Termin für ein kostenloses Energiegespräch!   www.katjamichalek.de/DeinTermin   Es grüßt dich herzlich, Deine Katja, Mentorin für Erfüllung und Gelassenheit   facebook.com/KatjaMichalekExpertinfuerResilienz Instagram.com/frau_michalek www.katjamichalek.com hallo@katjamichalek.com     --- Teile gerne diesen Podcast mit deinen Liebsten, Freunden, auf dass das Thema Resilienz noch mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gelangt.   Bewerte diese Folge und den Podcast gerne mit 5 Sternen bei Itunes, Spotify oder Stitcher, auf dass wir eine richtige Welle der Erfüllung, Gelassenheit, Bewusstheit und Eigenverantwortung schaffen :-)   Listen on: katjamichalek.com: http://bit.ly/PodcastResilienzHomepage Itunes: http://bit.ly/PodcastResilienziTunes Spotify: http://bit.ly/PodcastResilienzSpotify Youtube: http://bit.ly/PodcastResilienzYouTube   Kommentiere diese Folge, deinen Mehrwert und deine Erfahrungen bei Instagram: https://www. Instagram.com/frau_michalek   Oder teile mit anderen bei Facebook deine Gedanken dazu: https://www. facebook.com/KatjaMichalekExpertinfuerResilienz   Danke dir! Deine Katja   Abmahnungen Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt. Sollte der Inhalt der Aufmachung meiner Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Textpassagen unverzüglich entfernt werde, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Ferner werde ich von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelösten Kosten vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen. Ziel dieses Hinweises ist keine Abmahnung  (z.B. formlose E-Mail) zu erhalten, sondern nicht mit den Kosten einer anwaltlichen Abmahnung belastet zu werden. Es ist nicht vertretbar, in einem solchen Falle die Notwendigkeit einer anwaltlichen Abmahnung zu bejahen.   #frauennetzwerk #womenleaders #führung #selbstständig #frauen #resilienz #podcast #pferde #pferdeflüsterin #michaelakoelbl #coaching #instinkte        

Resilienz x Spaß = Erfolg: Der Podcast mit Katja Michalek
Von Pferden lernen - Instinkten vertrauen: Interview mit Michaela Koelbl - Teil 1

Resilienz x Spaß = Erfolg: Der Podcast mit Katja Michalek

Play Episode Listen Later Feb 3, 2020 28:00


Resilienz x Spaß = Erfolg Wie du jede Herausforderung meisterst und erfüllt und gelassen erfolgreich bist Der Podcast von Katja Michalek   "90% aller Probleme von Pferden und Menschen haben mit unterdrückten Instinkten zu tun.”, sagt sie. Und sie weiß, wovon sie spricht: Michaela Koelbl ist eine leidenschaftliche Expertin, die Pferde wieder in ihre natürliche Ganzheit bringt und Menschen hilft, sich mit ihrer Intuition zu verbinden.   Als Verhaltenstrainerin ist ihr Einsatzgebiet so vielfältig, wie die Pferdewelt. Weil ihr die Arbeit mit „Problempferden“ so vertraut ist, wird sie oft als letzte Instanz für hoffnungslose Fälle aufgesucht.   Als Coach hilft sie außerdem ihren Schülern ihre Selbstsicherheit wiederzufinden, Souveränität und Gelassenheit auszustrahlen, Ängste zu besiegen und Spaß und Leichtigkeit zu erfahren.   In der heutigen Folge erfährst du:                                                                  WELCHE Instinkte viele Menschen unterdrücken WELCHE „3 A’s“ entstehen können, wenn diese Instinkte unterdrückt werden WARUM der Instinkt vorwärts zu gehen, nicht unterdrückt werden sollte, und WAS Michaela von den Wildpferden in Namibia gelernt hat     Website:   https://www.michaelakoelbl.com/   ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Als Mutter von zwei Söhnen, als Trainerin, Speakerin, Buchautorin und Online-Unternehmerin kenne ich die Mehrfachbelastung, der selbstständige Frauen ausgesetzt ist – und weiß aus eigener Erfahrung, wie schnell ein fragiles Gleichgewicht kippen kann, wenn eine Säule plötzlich wegbricht.   Mit Anfang 40 machte ich mich nach fast 20-jähriger Konzernkarriere bei Lufthansa selbstständig – da waren meine Kinder 2 und 4 Jahre alt. Kurz nach meiner Gründung erkrankte mein Mann schwer, so dass das, was zunächst als Teilzeit-Selbstständigkeit geplant war, schnell zur Vollzeit-Selbstständigkeit wurde. Ich war mental NICHT vorbereitet – obwohl es vorher Anzeichen gegeben hatte. Ich brach zusammen, bekam eine schwere Lungenentzündung und schließlich einen Bandscheibenvorfall.   Seitdem habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Menschen dabei zu unterstützen, krisenfest zu sein, damit sie ihre eigene Version von Erfolg auch dann nicht aufgeben, wenn das Leben nichts Gutes für sie bereithält.   Die Formel "Resilienz x Spaß = Erfolg" bedeutet für mich ganz konkret: Wenn du auf deine Resilienz achtest, und Spaß und Freude an dem hast, was du tust, wird deinem persönlichen Erfolg nichts mehr im Wege stehen - was auch immer DU darunter verstehst.     facebook.com/KatjaMichalekExpertinfuerResilienz Instagram.com/frau_michalek www.katjamichalek.com hallo@katjamichalek.com   Podcast: Resilienz x Spaß = Erfolg  (auf Spotify, iTunes, Soundcloud)   Was waren deine größten Learnings aus dieser Folge? Welche Erfahrungen möchtest du mit anderen Frauen teilen?   (Werbung)   Wenn du mehr über Resilienz erfahren, und wissen möchtest, wie es um deine eigene Resilienz bestellt ist (und was du tun kannst), bestell dir gerne eines meiner Bücher:   „Nichts zu schwer für den, der spinnt – Stärke deine Resilienz und werde erfolgreich und glücklich“   oder   „Spinn dich STARK, Tag für Tag – in 9 Monaten zu einem neuen Leben“   Erhältlich im Buchhandel, bei Amazon, oder mit persönlicher Widmung auf meiner Website:   www.katjamichalek.de/veroeffentlichungen     Du willst noch intensiver und nachhaltiger arbeiten? Dann bewirb dich jetzt um einen Termin für ein kostenloses Energiegespräch!   www.katjamichalek.de/DeinTermin   Es grüßt dich herzlich, Deine Katja, Mentorin für Erfüllung und Gelassenheit   facebook.com/KatjaMichalekExpertinfuerResilienz Instagram.com/frau_michalek www.katjamichalek.com hallo@katjamichalek.com     --- Teile gerne diesen Podcast mit deinen Liebsten, Freunden, auf dass das Thema Resilienz noch mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gelangt.   Bewerte diese Folge und den Podcast gerne mit 5 Sternen bei Itunes, Spotify oder Stitcher, auf dass wir eine richtige Welle der Erfüllung, Gelassenheit, Bewusstheit und Eigenverantwortung schaffen :-)   Listen on: katjamichalek.com: http://bit.ly/PodcastResilienzHomepage Itunes: http://bit.ly/PodcastResilienziTunes Spotify: http://bit.ly/PodcastResilienzSpotify Youtube: http://bit.ly/PodcastResilienzYouTube   Kommentiere diese Folge, deinen Mehrwert und deine Erfahrungen bei Instagram: https://www. Instagram.com/frau_michalek   Oder teile mit anderen bei Facebook deine Gedanken dazu: https://www. facebook.com/KatjaMichalekExpertinfuerResilienz   Danke dir! Deine Katja   Abmahnungen Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt. Sollte der Inhalt der Aufmachung meiner Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Textpassagen unverzüglich entfernt werde, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Ferner werde ich von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelösten Kosten vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen. Ziel dieses Hinweises ist keine Abmahnung  (z.B. formlose E-Mail) zu erhalten, sondern nicht mit den Kosten einer anwaltlichen Abmahnung belastet zu werden. Es ist nicht vertretbar, in einem solchen Falle die Notwendigkeit einer anwaltlichen Abmahnung zu bejahen.   #frauennetzwerk #womenleaders #führung #selbstständig #frauen #resilienz #podcast #pferde #pferdeflüsterin #michaelakoelbl #coaching #instinkte        

You Better Believe It!
Das Fünfte Gebot mit Sozialethiker Dr. MatthiasGillner

You Better Believe It!

Play Episode Listen Later Oct 8, 2019 33:19


Ein Podcast von ENOUGH – das Magazin für Sinnsucher In dieser Episode unserer Season 1 zum Thema „Forever Rules: Die Zehn Gebote“ beschäftigen wir uns mit einer biblischen Vorschrift, die von Kindesbeinen an tief in uns verwurzelt ist: Einen anderen Menschen (oder ein Tier) zu töten oder auch nur zu verletzen, widerspricht Gottes Wille. Und unseren biologischen Instinkten gleich noch mit. Doch wie geht damit ein Polizist auf Täterhatz um – oder ein Soldat im Kriegseinsatz? Wann heiligt ein „guter“ Zweck auch das radikalste aller Mittel? Und wie findet jemand inneren Frieden, der aus hehren Motiven todbringend zur Waffe griff? Darüber spreche ich mit dem Sozialethiker Dr. Matthias Gillner, der die religiöse wie auch die militärische Perspektive auf das Fünfte Gebot und das Leben gleichermaßen kennt. Er ist Lehrbeauftragter für Christliche Sozialwissenschaft und Moraltheologie an der Universität Hamburg und lehrt Katholische Sozialethik und Friedensethik an der Führungsakademie der Bundeswehr, ebenfalls in der Hansestadt. Links & Shownotes: enough-magazin.de/podcast Podcast-Gast werden (Kontaktformular) Wir freuen uns, von euch zu hören – schreibt uns! Auch reinhören: Schlecht, danke der Nachfrage!, unser zweiter Podcast Theme Song: vintagetrouble.com Theme der Serie „Forever Rules“: „Calm the F*ck Down“ aus dem Album „Slam Funk“ von Broke for Free (via FMA) – im Remix mit Zitaten aus der Originalfassung des Films „Die Zehn Gebote“ mit Charlton Heston als Moses von 1956 (Regie: Cecil B. DeMille für Paramount Pictures)

Business Tipps fürs Bauchgefühl
Kann ich ohne meinen Mentor/Vorbild leben?

Business Tipps fürs Bauchgefühl

Play Episode Listen Later Jul 14, 2019 12:10


Ein Vorbild oder einen Mentor zu haben, ist etwas Wunderbares: Der Mentor ist da, lobt, kritisiert, ist ehrlich und lässt einen wachsen, sich entwickeln und seinen eigenen Instinkten vertrauen. Tolle Sache! Den Vorbildern kann man nacheifern, wenn diese in irgendetwas echt gut sind - das müssen übrigens keine Berühmtheit sein, sondern auch ganz normale Menschen, die einfach aus Sicht des Betrachters eine wunderbare, erstrebenswerte Eigenschaft haben. Ob ein Leben ohne Vorbilder oder Mentoren möglich ist und ob wir alle, ob wir’s wissen oder nicht, ebenfalls Vorbilder sind - dazu gibt’s im Podcast mehr.  

Pferdeflüsterei TO GO! Der Podcast für Pferdemenschen mit Herz

Pferde können uns manchmal so absolut unmagisch vorkommen. Wenn sie zum Beispiel pubsend über den Platz rennen, wenn sie quiekend buckeln, wenn sie sich wie kleine Schweinchen im Dreck wälzen - aber auch wenn sie sich groß machen oder aggressiv gucken. Pferde können Angst machen. Lange Zeit hat niemand darüber geredet, aber das ist für mich ein Fakt und einfach nur natürlich. Wenn ein Pferd anfängt wild herumzutoben ist es nur verständlich vorsichtig zu sein oder kurz zu überlegen, ob man gerade gut und sicher steht. Es sind am Ende einfach Tiere, mit einem eigenen Kopf und mit Instinkten. Das heißt jetzt aber nicht, dass wir nicht etwas dafür tun können, dass unsere Pferde so sicher und entspannt wie nur irgend möglich sind. Wir können zusammen mit dem Pferd an der gemeinsamen Sicherheit arbeiten. In der heutigen Folge erzähle ich dir also, wie ich zusammen mit meinem Pferd an dieser Sicherheit arbeite und ich habe eine Liste von Hilfsmitteln und Punkten zusammengetragen, die dir in deinem Alltag mit dem Pferd helfen können zu mehr Sicherheit

Antworten aus der Bibel mit Gabriel Häsler | Video-Podcast HD
2.1 Terrorismus - Was Jesus den Leuten vom IS sagen würde...

Antworten aus der Bibel mit Gabriel Häsler | Video-Podcast HD

Play Episode Listen Later Jun 12, 2019 6:24


Terrorismus - Was Jesus den Leuten vom IS sagen würde...Antworten aus der Bibel heute mit einem neuen Video zu den großen Herausforderungen unserer Zeit.Jeder kennt dieses Gefühl, wenn die Zeitungen von einem neuen Terroranschlag berichten. Schock, Unverständnis, Hass auf die Täter. Wie sollen wir reagieren auf dieses neue Phänomen des islamistischen Terrors? Mit Verständnis? Mit Gegen-Hass? Sollen wir resignieren und uns wie Schafe zur Schlachtbank führen lassen?Als Jesus als Mensch auf dieser Erde lebte gab es zwar den IS noch nicht - doch sehr wohl gab es zum Himmel schreiende Gewalt und Ungerechtigkeit. Das Volk von Jesus wurde vom römischen Imperium unterdrückt und beherrscht, Jesus und seine Nachfolger selbst wurden von der religiösen Elite seines Volkes verachtet und verfolgt. Doch genau in diese Zeit hinein lehrte Jesus seine Nachfolger jene Lebenseinstellung, die damals wie heute absolut quer zu all unseren Instinkten und Gefühlen steht.Mehr dazu in diesem Video...

Antworten aus der Bibel mit Gabriel Häsler | Audio-Podcast
2.1 Terrorismus - Was Jesus den Leuten vom IS sagen würde...

Antworten aus der Bibel mit Gabriel Häsler | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2019 6:24


Terrorismus - Was Jesus den Leuten vom IS sagen würde...Antworten aus der Bibel heute mit einem neuen Video zu den großen Herausforderungen unserer Zeit.Jeder kennt dieses Gefühl, wenn die Zeitungen von einem neuen Terroranschlag berichten. Schock, Unverständnis, Hass auf die Täter. Wie sollen wir reagieren auf dieses neue Phänomen des islamistischen Terrors? Mit Verständnis? Mit Gegen-Hass? Sollen wir resignieren und uns wie Schafe zur Schlachtbank führen lassen?Als Jesus als Mensch auf dieser Erde lebte gab es zwar den IS noch nicht - doch sehr wohl gab es zum Himmel schreiende Gewalt und Ungerechtigkeit. Das Volk von Jesus wurde vom römischen Imperium unterdrückt und beherrscht, Jesus und seine Nachfolger selbst wurden von der religiösen Elite seines Volkes verachtet und verfolgt. Doch genau in diese Zeit hinein lehrte Jesus seine Nachfolger jene Lebenseinstellung, die damals wie heute absolut quer zu all unseren Instinkten und Gefühlen steht.Mehr dazu in diesem Video...

runskills – deine Lauf- und Marathon-Community
#8 Interview mit Physiotherapeutin Kerstin Klink: „Das Cool-down wird unterschätzt.“

runskills – deine Lauf- und Marathon-Community

Play Episode Listen Later Apr 30, 2019 76:27


PODCAST-FOLGE #8 INTERVIEW MIT PHYSIOTHERAPEUTIN KERSTIN KLINK: „DAS COOL-DOWN WIRD UNTERSCHÄTZT.“Anzeige: Dieses Projekt ist in freundlicher Zusammenarbeit mit der Ludwig Artzt GmbH entstanden. Kerstin Klink ist Physiotherapeutin und Erfinderin der Behandlungshilfe Klimmi. Ihre eigene Physiopraxis liegt direkt an der Biermeile Eckersmühlen bei der weltbekannten Triathlonveranstaltung Challenge Roth. Bei ihr gehen – gerade zu dieser Zeit – die Profis ein und aus. Wenn uns also jemand Tipps zur besseren Regeneration und Verletzungsprophylaxe geben kann, dann sie. „Die Sportler sollten viel mehr auf ihr Gefühl hören. Auch in der Regeneration.” In der aktuellen Podcastfolge sprechen wir mit Kerstin über Faszien und warum wie ihnen viel mehr Aufmerksamkeit schenken sollten, stellen ihre Erfindung – den Klimmi – vor und lassen uns die besten Tipps für eine schnelle Regeneration geben. ÜBER FASZIEN, FASZIENBEHANDLUNG UND WARUM EIN NUDELHOLZ KEINE ALTERNATIVE ISTSpätestens, wenn man sich intensiver mit Alternativtraining neben dem Laufen beschäftigt, stößt man auf den Begriff “Faszien”. Irgendwie haben wir ihn alle schon mal gehört – aber wissen wir wirklich, was dahinter steckt und welche große Rolle die Faszien in unserem Läuferleben spielen? Im Interview mit Kerstin sprechen wir über dieses umfangreiche Thema: Was sind Faszien überhaupt und warum ist es wichtig, diese zu pflegen? Sie gibt uns außerdem die Antworten auf die wohl meist gestellten Fragen: Wie oft sollten wir eigentlich die Faszienrolle benutzen?Kann man bei der Anwendung etwas falsch machen?Wie “rolle” ich richtig?Wie können wir Faszienverklebungen vorbeugen?Außerdem erfährst du, warum ein Nudelholz keine Alternative zur Faszienrolle ist und was die kleinste Rolle der Welt mit Wein zu tun hat. AUS DER NOT HERAUS GEBOREN: DER ARTZT VITALITY KLIMMIAufgrund von Schmerzen in der Hand und einer Daumensattelgelenksarthrose suchte Kerstin Klink nach einem unterstützenden Tool, was sie bei der Arbeit verwenden kann. Allerdings mussten alle Tools in der Hand gehalten werden, was bei ihrer Erkrankung nicht möglich war. Mit Knetgummi bewaffnet, begann sie zusammen mithilfe ihres Therapeutenteams eine geeignete Form zu entwickeln. Aus der Not heraus entstand dann der Klimmi. Nachdem die grobe Form stand, entwickelte Kerstin in ihrer heimischen Küche die ersten Prototypen aus Silikonkautschuk. Um es zu professionalisieren und auch im medizinischen Bereich verwenden zu können, musste allerdings ein neues Material her: medizinisches Silikon, welches auch bei Babybeißringen verwendet wird. Den ersten Einsatz hatte der Klimmi dann in Kerstins Praxis, bis er dann bei ihren Kollegen landete, die ebenfalls unter Beschwerden litten. So war die Idee geboren, den Klimmi in die große weite Welt zu bringen. In Zusammenarbeit mit der Ludwig Artzt GmbH wurden dann größere Stückzahlen des Klimmi produziert und zusätzlich in der Sportbranche vertrieben. DER KLIMMI: DAS KLEINE FASZIEN-TOOL ZUR REGENERATION UND ENTSPANNUNGDas kleine, neuartige Faszien-Tool namens Klimmi soll die Therapeutenhand entlasten und kann in der Selbstanwendung zur Regeneration und Entspannung beanspruchter Beinmuskulatur verwendet werden. Der Klimmi unterscheidet sich von anderen Faszien-Tools vor allem durch seine Größe. Er ist klein und passt somit in jede Tasche – auf Reisen also unschlagbar und könnte somit die große Faszienrolle ersetzen. Für uns Läufer empfiehlt sich die Anwendung vor allem für die Beine, sprich für die Waden, Oberschenkel oder bei der Behandlung des Läuferknies. Aber auch für Leute, die viel am Laptop arbeiten, kommt der Klimmi – z.B. am Unterarm – zum Einsatz. Wie man den Klimmi selbst anwendet und warum man ihn auch beim Wettkampf dabei haben sollte, erklärt uns Kerstin in der aktuellen Podcast-Folge. Weitere Infos zum Klimmi: https://www.artzt.eu/artzt-vitality-klimmi.htmlEin Fachartikel zum Klimmi: https://bit.ly/2IvxuF2 TIPPS ZUR REGENERATION: COOL-DOWN, KÜHLGELS UND HEISSE BADEWANNENDie Regeneration nach einer sportlichen Einheit läuft durch unseren Organismus nahezu von allein ab. Um aber schneller wieder ins Training einsteigen zu können, können wir unsere Regeneration unterstützen und dadurch beschleunigen. Aber wie macht man das am besten? Mit uns spricht Physiotherapeutin Kerstin über die besten Methoden für eine schnelle Regeneration und was besser ist – ein heißes Bad oder doch eher die Eistonne. „Das Cool-down wird unterschätzt“ STAY COOL MIT KÜHLGELFür alle, die sich ein Bad in der Eistonne nur schwer vorstellen können, gibt es eine deutlich angenehmere Alternative: Kühlgels. Diese trägt man, vorzugsweise nach der sportlichen Einheit, lokal auf die betroffene Stelle auf. Durch den kühlenden Effekt wird ein Gegenreiz erzeugt, der u.a. bei Zerrungen und Muskelkrämpfen hilft. Außerdem ist Kälte schmerzlindernd und hilft gegen Schwellungen. Kerstin empfiehlt uns in der aktuellen Podcast-Folge das Kühlgel Biofreeze, was den Vorteil hat, dass es im Vergleich zu Eis angenehmer und doppelt so effektiv ist. Da es bei Eis zu Hautreizungen und zu Taubheitsgefühlen kommen kann und man die betroffene Stelle ruhig halten muss, eignen sich praktisch abgepackte Kühlgels deutlich besser und lassen sich so auch in der Sporttasche transportieren. Biofreeze besteht aus natürlichen Inhaltsstoffen wie Kampfer (aus der asiatischen Medizin kommend, wirkt u.a. entspannend auf die Muskulatur), Menthol (kühlende, juckreiz- und schmerzlindernde Wirkungen) und Kräuterextrakten. Dadurch, dass es fettfrei und keine Öle oder Wachse enthält, bildet es keine Flecken auf der Kleidung. Wir haben Biofreeze u.a. im Starterbeutel des New York City Marathon gehabt. Dennis erzählt im Podcast, dass er es während des Marathons in New York bei Kilometer 32 seine Waden damit eingerieben hat, um die Verspannungen rauszubekommen. Du kannst das Kühlgel folglich also auch während des Trainings, davor oder danach anwenden. Alle Infos zu Biofreeze findest du hier STATISCHES DEHNEN ODER MOBILISATION: WAS IST BESSER?Der Mythos “Dehnen” ist wohl mindestens genauso alt, wie der Laufsport an sich. Meinungen dazu, können dabei aufgrund von Erfahrungswerten sehr stark auseinandergehen. Wir haben mit Kerstin genauer über dieses Thema gesprochen und sie erklärt uns, warum sie Mobilisation dem statischen Dehnen vorzieht, besonders in Hinblick auf eine rege Durchblutung und den damit verbundenen Abtransport von Abfallstoffen. Evolutionsbedingt haben wir Menschen teilweise verlernt, unseren Instinkten zu folgen. Dazu gehört z.B. auch das ausgiebige Strecken und Mobilisieren. Warum wir uns dabei ein Beispiel an unseren Haustieren nehmen sollten und wieso man für die Mobilisation nichts weiter als einen Türrahmen braucht, darüber sprechen wir im Interview. Und auf die Frage, ob man Mobilisation auch gänzlich aus dem Trainingsplan streichen kann, hat Kerstin vorab schon mal eine Antwort parat: „Jemand der sich nie die Zähne putzt, kann auch keine Karies bekommen. Aber ich würde mich nicht darauf verlassen.“ REGENERATION IST DAS ZAUBERWORTViel hilft nicht immer viel. Wer viel trainiert und sich dabei immer wieder an seine Grenzen pusht, der wird nicht zwangsläufig besser. Dabei können wir wohl alle von Profiathleten lernen, denn die verordnen sich regelmäßig Pausen. Diese sind nämlich genauso wichtig, um besser zu werden, wie ein abwechslungsreiches Training. „Nur ein regenerierter Körper kann optimale Leistung erbringen. Wenn ich besser werden will, muss ich regelmäßig Pausen einlegen.“ SHOWNOTES ZUR FOLGE:Physiotherapeutin Kerstin Klink Website Physio KlinkBehandlungsmethode KLINEA, die den Sportler wieder ins Lot bringtFolge Physio Klink auf FacebookLudwig Artzt GmbH Website Ludwig Artzt GmbHFolge Artzt auf FacebookFolge Artzt auf InstagramFolge Artzt auf YouTubeArtzt Produkte Artzt vitality Klimmi Biofreeze ARTZT vitality Massage-Roller

OBS
Jaget i upplösning 3: Existensen är uppdaterad

OBS

Play Episode Listen Later Apr 17, 2019 9:56


Är sökhistorik den nya memoaren? Boel Gerell reflekterar över det undflyende jaget, som kanske har fått en ny innebörd i vår samtid. ESSÄ: Detta är en text där skribenten reflekterar över ett ämne eller ett verk. Åsikter som uttrycks är skribentens egna. Essän sändes första gången 2017. Det finns inga bilder av min far som barn. Eller om de finns har jag aldrig sett dem. Som barnhemsbarn i trettiotalets Värmland blev han förmodligen sällan eller aldrig fotograferad. Ingen dröjde vid hans ansikte i förväntan inför möjligheterna som låg slumrande i de ännu ofärdiga dragen. Ingen jämförde hans utseende med sitt eget och letade efter likheter. Och jag vill inte länge se mig själv som produkten av ett arv, utan som resultatet av ett kontinuerligt och ständigt pågående arbete. Mitt arbete. På köpet har jag själv inga referenser till någon farmor eller farfar med egenskaper som liknar mina. När jag var yngre bekymrade det mig att jag visste så lite om mitt förflutna, som om hälften av mig saknade distinkta konturer och när jag betraktade mitt ansikte i spegeln kände jag ett främlingskap inför somliga av dragen jag såg. De på den tiden mycket skarpa kindbenen, var kom de ifrån? Det raka, blanka håret som inte lät sig böjas eller kuvas ens av den kraftigaste locktång. Ivern som ibland fick mig att snubbla över orden, allt det som tillsammans med andra drag, egenheter och impulser utgjorde mitt jag. Var kom allt från egentligen, vilka var de där människorna som hade gett mig sitt genetiska material men ingenting mer? Numera har jag accepterat mitt hårs obändighet och anpassat min frisyr efter villkoren. Jag har hittat sätt att kanalisera ivern in i projekt som gett resultat hellre än flackande förvirring. Och jag vill inte länge se mig själv som produkten av ett arv, utan som resultatet av ett kontinuerligt och ständigt pågående arbete. Mitt arbete. Som om jag på allvar hade möjligheten att välja. Det har jag förstås inte, inte fullt ut. Men för att vi som människor överhuvudtaget ska kunna förmå oss att komma vidare måste vi lära oss att bortse från saker och ting och ta fasta på annat. Just denna förmåga till selektivt minne och prioriteringar skiljer människan från djuren och utgör det mest grundläggande kriteriet för en fri vilja, menar filosofen och kognitionsforskaren Peter Gärdenfors. I den föredömligt tillgängliga och pedagogiskt utformade boken Den svåra konsten att se sig själv börjar han från början, med den rent bokstavliga självbilden, spegeln. En självklarhet i vår moderna tid men för inte så länge sedan en dyrbarhet för de få och utvalda, medan vanligt folk fick nöja sig med att söka efter sina anletsdrag i reflektionen av en blank metall eller ett stilla vatten. Med fotografiet kom revolutionen, när tiden med ens kunde hejdas och frysas i ett evigt uppsträckt nu att svepa i silkespapper och bevara för eftervärlden. Fortfarande inte för alla, men för allt flera i takt med att tekniken blev snabbare, kamerorna billigare och motiven allt rörligare. En rörlighet som gick in i själva samhällskroppen och människor förblev inte med nödvändighet trädgårdsmästarens pojke, handlarens tös eller för den delen oäktingen i ett helt liv. Möjligheter gavs till förvandling, utbildning och självförverkligande i ett svenskt folkhem där ett barnhemsbarn från Värmland mycket väl kunde bli docent i Lund. Ett nytt jag i alla fall på ytan, en ny roll att spela och nya spelregler och ändå någonstans längst inne förmodligen densamme. Det är så jag tänker i alla fall, att förvandlingen aldrig är fullt ut genomgripande. Att något alltid blir kvar av barnet som söker efter bekräftelse och får den eller inte får den. Att det är där det börjar och att många av oss inte kommer så värst mycket längre än så. I Peter Gärdenfors bok lyfts språket fram som ett redskap för att skriva fram det egna jaget. Rent konkret i dagboksberättelser som i vårt moderna samhälle ersatts av bloggar och statusuppdateringar i sociala medier. Digitala torg där vi saluför våra jag och våra tjänster som möjliga uppdragstagare och potentiella partners. Att sälja och synliggöra sig själv är inte längre en skam utan en nödvändighet och en hel vetenskap görs av konsten att koka ner sina tillgångar till rätt antal rader, flankerade av en bild som i en enda sugande blick gör hela vår existens rättvisa. Resultatet blir gärna en radikal förenkling, så skarpt skuren att den närmar sig lögnen. Eller för att uttrycka saken på ett modernt vis: det är alternativa fakta. Och det kan tyckas falskt och förflackat men är egentligen inget nytt. Livslögnen är en universell företeelse, skapad för att göra tillvaron mer hanterlig. Softade porträtt och verbala skönmålningar har i alla tider använts för att göra parter mer attraktiva på marknaden. Det nya är egentligen i vilken utsträckning allt vi häver ur oss samlas och bevaras. Instinkten att söka efter likheter och gemensamma drag hos dem vi möter är djupt rotad i den evolutionära processen. Bara på dem som står oss nära tycker vi oss fullt ut kunna lita, när det kniper. Kvar efter ett liv blir inte bara fysiska rum och faktisk kvarlåtenskap utan också ett antal digitala utrymmen som måste städas ur och stängas. I de fall den döda inte lämnat några nycklar efter sig riskerar livet att fortsätta på nätet, som om ingenting har hänt. Födelsedagar firas, minnen reproduceras och avlägsna vänner hör då och då av sig och föreslår en träff. För det var ju så länge sedan. Långt under den publika salongen sträcker sig rottrådar från våra liv på nätet. Besökta sidor, privata funderingar och preferenser vi för länge sedan förträngt lever kvar i ett slingrande nätverk av sökningar som förmodligen säger långt mer om oss än vi vill veta.  Marknaden är fri och det är lätt att tänka att allt är möjligt. Och det är det kanske, för somliga, men inte för alla. För många är klättringen upp ur klassamhällets djupaste brunn än brantare än den någonsin var i sextiotalets Sverige. Ofta räcker det med lite, en svag brytning, fel kläder eller ett namn som skaver för att en pust av det smittande utanförskapet blixtsnabbt ska få oss att rygga tillbaka. Instinkten att söka efter likheter och gemensamma drag hos dem vi möter är djupt rotad i den evolutionära processen. Bara på dem som står oss nära tycker vi oss fullt ut kunna lita, när det kniper. Fernissan kring djurets råaste och mest grundläggande överlevnadsinstinkt är tunn som en foundation och driften att i första hand försäkra sig om det egna släktets fortlevnad överskuggar i många fall överjagets vilja till tolerans och inkludering. När djuret får råda blir det främmande ett hot mot gruppen, en osäkerhetsfaktor besten i oss i värsta fall är beredd att göra sig av med. Kanske är det något av den rädslan det föräldralösa barnet bär med sig genom livet, att inte självklart höra till, att vara med på nåder. Om vi nu är djur. Men det är vi väl inte? De farligaste orden i varje språk är vi och dom skriver Peter Gärdenfors och hänvisar till den fria viljan som motgift mot de primitiva drifterna. För den tänkande människan borde det stå klart att mångfald på sikt gagnar gruppen och i förlängningen den egna individen. Att också rädslan för det främmande är något som förenar oss och gör oss till dem vi är; människor. Jag tänker, alltså är jag som den franske filosofen René Descartes slog fast redan på 1600-talet. Och jag tänker på flickan som i juli 2011 tryckte sig mot den bara stenen i en klippskreva på norska Utöya. Genom glipan i terrängen såg hon massmördarens ben närma sig, dröja och fortsätta vidare. Med fingertoppar domnade av skräck famlade hon efter mobilen och Ja vad gjorde hon? Ringde hon sina föräldrar eller kanske polisen? Nej. Hon uppdaterade sin Facebooksida, en enda rad som omfattade hela miraklet. Jag lever. Eller för att använda Descartes modell. Jag uppdaterar, alltså är jag. Boel Gerell, författare och kulturskribent   (essän sändes första gången 2017)   Litteratur Peter Gärdenfors: Den svåra konsten att se sig själv. Natur & kultur, 2017.

Das Abenteuer Zeitmanagement
John Strelecky: "Erlaube Dir, Deinen Instinkten zu vertrauen!" (AZM#070)

Das Abenteuer Zeitmanagement

Play Episode Listen Later Jun 17, 2018 20:47


Mind Leader Podcast
Die Gesundheit des Profi-Athleten

Mind Leader Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2018 10:56


Willkommen zu einer neuen Folge beim Mind Leader Podcast.Heute wird sich dem Thema "Die Gesundheit eines Profi-Athleten" gewidmet.Inhalt:1. Das Essen2. Das Trinken3. Der Schlaf4. Entschleunigung5. Veteran und Rookie (Verhalten)Mind Leader reagieren auf alles was mit Erfolg zu tun hat. - Geno Auriemma (NFL Coach von New England Patriots)Weiterer Inhalt:6. Du, alles beginnt mit dir7. Das Ziel8. Die Planung9. Die Entscheidung10.Die Handlung11.Die Werte12. SelbstwertgefühlAll das startet mit dem Satz "Alles beginnt mit dir!"Vertraue auf deinen Instinkten und Körpergefühl. Dann wird es gut werden.Für mehr Fragen und Anregungen, sende uns doch sehr gern eine Mail:info@cpsports-agency.com Folge direkt herunterladen

OBS
Jaget i upplösning 3: Existensen är uppdaterad

OBS

Play Episode Listen Later May 9, 2018 10:25


Är sökhistorik den nya memoaren? Boel Gerell reflekterar över det undflyende jaget, som kanske har fått en ny innebörd i vår samtid. ESSÄ: Detta är en text där skribenten reflekterar över ett ämne eller ett verk. Åsikter som uttrycks är skribentens egna. Det finns inga bilder av min far som barn. Eller om de finns har jag aldrig sett dem. Som barnhemsbarn i trettiotalets Värmland blev han förmodligen sällan eller aldrig fotograferad. Ingen dröjde vid hans ansikte i förväntan inför möjligheterna som låg slumrande i de ännu ofärdiga dragen. Ingen jämförde hans utseende med sitt eget och letade efter likheter. Och jag vill inte länge se mig själv som produkten av ett arv, utan som resultatet av ett kontinuerligt och ständigt pågående arbete. Mitt arbete. På köpet har jag själv inga referenser till någon farmor eller farfar med egenskaper som liknar mina. När jag var yngre bekymrade det mig att jag visste så lite om mitt förflutna, som om hälften av mig saknade distinkta konturer och när jag betraktade mitt ansikte i spegeln kände jag ett främlingskap inför somliga av dragen jag såg. De på den tiden mycket skarpa kindbenen, var kom de ifrån? Det raka, blanka håret som inte lät sig böjas eller kuvas ens av den kraftigaste locktång. Ivern som ibland fick mig att snubbla över orden, allt det som tillsammans med andra drag, egenheter och impulser utgjorde mitt jag. Var kom allt från egentligen, vilka var de där människorna som hade gett mig sitt genetiska material men ingenting mer? Numera har jag accepterat mitt hårs obändighet och anpassat min frisyr efter villkoren. Jag har hittat sätt att kanalisera ivern in i projekt som gett resultat hellre än flackande förvirring. Och jag vill inte länge se mig själv som produkten av ett arv, utan som resultatet av ett kontinuerligt och ständigt pågående arbete. Mitt arbete. Som om jag på allvar hade möjligheten att välja. Det har jag förstås inte, inte fullt ut. Men för att vi som människor överhuvudtaget ska kunna förmå oss att komma vidare måste vi lära oss att bortse från saker och ting och ta fasta på annat. Just denna förmåga till selektivt minne och prioriteringar skiljer människan från djuren och utgör det mest grundläggande kriteriet för en fri vilja, menar filosofen och kognitionsforskaren Peter Gärdenfors. I den föredömligt tillgängliga och pedagogiskt utformade boken Den svåra konsten att se sig själv börjar han från början, med den rent bokstavliga självbilden, spegeln. En självklarhet i vår moderna tid men för inte så länge sedan en dyrbarhet för de få och utvalda, medan vanligt folk fick nöja sig med att söka efter sina anletsdrag i reflektionen av en blank metall eller ett stilla vatten. Med fotografiet kom revolutionen, när tiden med ens kunde hejdas och frysas i ett evigt uppsträckt nu att svepa i silkespapper och bevara för eftervärlden. Fortfarande inte för alla, men för allt flera i takt med att tekniken blev snabbare, kamerorna billigare och motiven allt rörligare. En rörlighet som gick in i själva samhällskroppen och människor förblev inte med nödvändighet trädgårdsmästarens pojke, handlarens tös eller för den delen oäktingen i ett helt liv. Möjligheter gavs till förvandling, utbildning och självförverkligande i ett svenskt folkhem där ett barnhemsbarn från Värmland mycket väl kunde bli docent i Lund. Ett nytt jag i alla fall på ytan, en ny roll att spela och nya spelregler och ändå någonstans längst inne förmodligen densamme. Det är så jag tänker i alla fall, att förvandlingen aldrig är fullt ut genomgripande. Att något alltid blir kvar av barnet som söker efter bekräftelse och får den eller inte får den. Att det är där det börjar och att många av oss inte kommer så värst mycket längre än så. I Peter Gärdenfors bok lyfts språket fram som ett redskap för att skriva fram det egna jaget. Rent konkret i dagboksberättelser som i vårt moderna samhälle ersatts av bloggar och statusuppdateringar i sociala medier. Digitala torg där vi saluför våra jag och våra tjänster som möjliga uppdragstagare och potentiella partners. Att sälja och synliggöra sig själv är inte längre en skam utan en nödvändighet och en hel vetenskap görs av konsten att koka ner sina tillgångar till rätt antal rader, flankerade av en bild som i en enda sugande blick gör hela vår existens rättvisa. Resultatet blir gärna en radikal förenkling, så skarpt skuren att den närmar sig lögnen. Eller för att uttrycka saken på ett modernt vis: det är alternativa fakta. Och det kan tyckas falskt och förflackat men är egentligen inget nytt. Livslögnen är en universell företeelse, skapad för att göra tillvaron mer hanterlig. Softade porträtt och verbala skönmålningar har i alla tider använts för att göra parter mer attraktiva på marknaden. Det nya är egentligen i vilken utsträckning allt vi häver ur oss samlas och bevaras. Instinkten att söka efter likheter och gemensamma drag hos dem vi möter är djupt rotad i den evolutionära processen. Bara på dem som står oss nära tycker vi oss fullt ut kunna lita, när det kniper. Kvar efter ett liv blir inte bara fysiska rum och faktisk kvarlåtenskap utan också ett antal digitala utrymmen som måste städas ur och stängas. I de fall den döda inte lämnat några nycklar efter sig riskerar livet att fortsätta på nätet, som om ingenting har hänt. Födelsedagar firas, minnen reproduceras och avlägsna vänner hör då och då av sig och föreslår en träff. För det var ju så länge sedan. Långt under den publika salongen sträcker sig rottrådar från våra liv på nätet. Besökta sidor, privata funderingar och preferenser vi för länge sedan förträngt lever kvar i ett slingrande nätverk av sökningar som förmodligen säger långt mer om oss än vi vill veta.  Marknaden är fri och det är lätt att tänka att allt är möjligt. Och det är det kanske, för somliga, men inte för alla. För många är klättringen upp ur klassamhällets djupaste brunn än brantare än den någonsin var i sextiotalets Sverige. Ofta räcker det med lite, en svag brytning, fel kläder eller ett namn som skaver för att en pust av det smittande utanförskapet blixtsnabbt ska få oss att rygga tillbaka. Instinkten att söka efter likheter och gemensamma drag hos dem vi möter är djupt rotad i den evolutionära processen. Bara på dem som står oss nära tycker vi oss fullt ut kunna lita, när det kniper. Fernissan kring djurets råaste och mest grundläggande överlevnadsinstinkt är tunn som en foundation och driften att i första hand försäkra sig om det egna släktets fortlevnad överskuggar i många fall överjagets vilja till tolerans och inkludering. När djuret får råda blir det främmande ett hot mot gruppen, en osäkerhetsfaktor besten i oss i värsta fall är beredd att göra sig av med. Kanske är det något av den rädslan det föräldralösa barnet bär med sig genom livet, att inte självklart höra till, att vara med på nåder. Om vi nu är djur. Men det är vi väl inte? De farligaste orden i varje språk är vi och dom skriver Peter Gärdenfors och hänvisar till den fria viljan som motgift mot de primitiva drifterna. För den tänkande människan borde det stå klart att mångfald på sikt gagnar gruppen och i förlängningen den egna individen. Att också rädslan för det främmande är något som förenar oss och gör oss till dem vi är; människor. Jag tänker, alltså är jag som den franske filosofen René Descartes slog fast redan på 1600-talet. Och jag tänker på flickan som i juli 2011 tryckte sig mot den bara stenen i en klippskreva på norska Utöya. Genom glipan i terrängen såg hon massmördarens ben närma sig, dröja och fortsätta vidare. Med fingertoppar domnade av skräck famlade hon efter mobilen och Ja vad gjorde hon? Ringde hon sina föräldrar eller kanske polisen? Nej. Hon uppdaterade sin Facebooksida, en enda rad som omfattade hela miraklet. Jag lever. Eller för att använda Descartes modell. Jag uppdaterar, alltså är jag. Boel Gerell, författare och kulturskribent   (essän sändes första gången 2017)   Litteratur Peter Gärdenfors: Den svåra konsten att se sig själv. Natur & kultur, 2017.

Der blanke Schrott Staffel 2
Der blanke Schrott - Folge 30: Sommergeilheit

Der blanke Schrott Staffel 2

Play Episode Listen Later May 18, 2017 61:05


Der Sommer naht mit Riesenschritten und mit jedem Sonnenstrahl steigt die in Fachkreisen als Sommergeilheit bezeichnete Paarungsbereitschaft unserer beiden Pseudomoderatoren in's Unermessliche. Ihre kümmerlichen, zum Bersten mit unausgelebten Instinkten gefüllten Körperchen wippern lustig in der lauwarmen Briese der brotlosen Lust. Der arme Klaas muss sich fantasietechnisch schon damit zufriedengeben, sich Fridowin in Hotpants vorzustellen. Schlimm alles.. Ganz schlimm.. Zum Glück gibt es neue Musik und allerlei spannende Rubriken. Produced by Voice Republic For more podcasts visit http://voicerepublic.com

Enneagram Germany Podcast
EGP 027 – Subtypen

Enneagram Germany Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2016 19:39


Subtypen – drei Instinkte, die unser Verhalten im Alltag beeinflussen Wir sind mit verschiedenen Instinkten ausgestattet, die unser gesundes Überleben sichern. Als Individuum, in Beziehung zu einer anderen Person und in Gruppen. Wenn unsere ‘Knöpfe’ gedrückt werden, haben diese Instinkte einen starken Einfluss auf unsere Leidenschaft, die treibende Kraft für unser EN-Stil und unser enneagrammspezifisches Verhalten. In dieser Episode hören wir erstmal grundlegendes über diese drei Instinkte, bevor wir uns in der nächsten Folge mit der Entwicklung der Subtypen beschäftigen. Du hast Fragen oder Wünsche? Dann schreib uns doch bitte kurz einen Kommentar auf unsere facebook-Seite oder wende Dich per E-Mail an info@ennegramgermany.de. Wir freuen uns darauf von Dir zu hören. Das Interview führen Pamela Michaelis und Dieter Bethke.

Enneagram Germany Podcast
EGP 028 – Entwicklungsmöglichkeiten der Subtypen

Enneagram Germany Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2016 20:23


Wir sind mit verschiedenen Instinkten ausgestattet, die unser gesundes Überleben sichern. Als Individuum, in Beziehung zu einer anderen Person und in Gruppen. In dieser Folge hören wir, warum es wichtig ist unseren Subtyp zu kennen und eine Balance zwischen den drei Subtypthemen zu finden. Auch weil es unsere Beziehungsfähigkeit in unterschiedlichen Situationen erhöht. Du hast Fragen oder Wünsche? Dann schreib uns doch bitte kurz einen Kommentar auf unsere facebook-Seite (www.facebook.com/EnneagramGermany/) oder wende Dich per E-Mail an info@ennegramgermany.de. Wir freuen uns darauf von Dir zu hören. Und denk dran: 20% Rabatt bekommen die ersten drei Teilnehmer beim Subtypen-Workshop, die sich mit dem Stichwort »Enneagram Germany Podcast« anmelden. Der Workshop findet im Januar 2017 in Hamburg statt. Das Interview führen Pamela Michaelis und Dieter Bethke.

SoziFon - aus dem Leben eines digitalen Sozialunternehmers
Digitale Medien, Ethik und Moral oder wo sind unsere Werte hin?

SoziFon - aus dem Leben eines digitalen Sozialunternehmers

Play Episode Listen Later Jul 25, 2016 15:32


Digitale Medien, Ethik und Moral oder wo sind unsere Werte hin? Bob Ross und Telegym war doch damals ganz gut im Fernsehen anzuschauen. Damals, ja damals war ja alles besser. Nein nicht wirklich, es war anders. Wie gehen wir damit um dass tagsüber in vielen öffentlich zugängigen Fernsehkanälen eine raue Sprache herrscht, sinnlose Szenen inszenierten Lebens und Analplug Werbung zum Frühstücksfernsehen zu sehen sind? Wie gehen wir mit unseren eigenen Werten um die wir so mühsam aufgebaut haben, jeder für sich und als auch als Gesellschaft? Wir entwickeln pädagogische Medienprogramme und sehen uns einer Übermacht von tiefen Instinkten ansprechendes Fersehprogramm wieder. Wir wollen das Beste für unsere Kinder? Wir wollen das Beste für uns?

Hatha Yoga Pradipika - Verse und Kommentare
Werde zu einer Göttin der Liebe – HYP.II.54

Hatha Yoga Pradipika - Verse und Kommentare

Play Episode Listen Later Aug 15, 2015 4:00


Sukadev spricht über den 54. Vers der Hatha Yoga Pradipika, II. Kapitel, als Inspiration des Tages. Essenz: Ich will dir in Liebe begegnen. Sitkari kann unterstützen!  Sitkari kühlt  Körper und Geist. Wichtige Hirnzentren, die mit naturgemäßen Trieben oder Instinkten und mit der Temperaturreglung in Verbindung stehen, werden beeinflusst. Mentale und emotionale Erregung kommen zur Ruhe, […]

Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
#09: Kumiko, The Treasure Hunter / Wild Tales

Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2015 68:50


Wir flüchten mit Kumiko (The Treasure Hunter) aus der Realität und werden von Wild Tales animiert, unseren animalischen Instinkten freien Lauf zu lassen. Unter Missachtung sozialer Podcast-Normen wird nach diesem dramaturgischen Crescendo auch mit der gesellschaftlichen Tabuisierung von Nagetieren gebrochen. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank für’s Zuhören! Die Intro-Musik wird zur Verfügung gestellt von bensound.com. (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.) SHOWNOTES: 00:00:00 – 00:01:56 / Begrüßung + Webseite & Social Media 00:01:56 – 00:35:58 / Filmdiskussion: Kumiko, The Treasure Hunter 00:35:58 – 01:05:38 / Filmdiskussion: Wild Tales 01:05:38 – 01:07:35 / Verabschiedung + Webseite & Social Media 01:07:35 – 01:08:49 / Zugabe: HASEN

Katzen-Sprechstunde von Antenne Niedersachsen

Katzen sind von Natur aus Raubtiere, deswegen gehört auch Verteidigungsverhalten zu ihren natürlichen Instinkten. Häufige Aggression der Katzen gegen den Halter kann unterschiedliche Ursachen haben. Frustration, Missverständnisse in der Mensch-Tier-Kommunikation oder auch schmerzbedingte Aggression. Durch genaues Beobachten der Katzen kann man aggressive Abwehr-Reaktionen frühzeitig erkennen. Sofern das aggressivere Verhalten von Katzen nicht verursacht ist durch Krankheiten, kann es abtrainiert werden. Mehr im aktuellen Podcast.