POPULARITY
Eine Frau aus dem Kanton Obwalden bestellt mehrmals Hundefutter in einem Onlineshop. Die Rechnungen bezahlt sie per Dauerauftrag und trotzdem wird sie mehrfach gemahnt und sogar betrieben. Involviert ist der Zahlungsabwickler Powerpay, der einen Systemfehler verantwortlich macht – und trotzdem nichts dagegen unternimmt. Weitere Themen: - Ärger mit Sunrise – Kündigungsfrust und schlechter Kundendienst
Willkommen zum „LadybossLifestyle“ Podcast Gemeinsam entdecken wir den Ladyboss in DIR. Wohl fühlen und glücklich sein. Mit deinem Körper. Mit deinem Umfeld. Mit deiner Karriere. Als Frau. Als Mutter. Wir sind nicht da, um still zu stehen. Wenn du morgen nicht besser bist als heute. Wofür brauchst du dann morgen? Wie kommen wir voran? Durch ein inspirierendes und motivierendes Umfeld und die richtigen Information. Es ist eine Herausforderung im Stress des Alltags als Frau nicht zu kurz zu kommen. Unsere Zeit gemeinsam ist Zeit für dich. Lass uns gemeinsam träumen, wachsen, erfolgreich sein und Spass haben. In der heutigen Folge: Es bleibt im Leben nicht aus, dass du Änderungen vornehmen musst. Du bemerkst du bist am falschen Weg. Im Job, in der Beziehung oder mit deinem Körper. Die Rechnungen
Willkommen zum „LadybossLifestyle“ Podcast Gemeinsam entdecken wir den Ladyboss in DIR. Wohl fühlen und glücklich sein. Mit deinem Körper. Mit deinem Umfeld. Mit deiner Karriere. Als Frau. Als Mutter. Wir sind nicht da, um still zu stehen. Wenn du morgen nicht besser bist als heute. Wofür brauchst du dann morgen? Wie kommen wir voran? Durch ein inspirierendes und motivierendes Umfeld und die richtigen Information. Es ist eine Herausforderung im Stress des Alltags als Frau nicht zu kurz zu kommen. Unsere Zeit gemeinsam ist Zeit für dich. Lass uns gemeinsam träumen, wachsen, erfolgreich sein und Spass haben. In der heutigen Folge: Es bleibt im Leben nicht aus, dass du Änderungen vornehmen musst. Du bemerkst du bist am falschen Weg. Im Job, in der Beziehung oder mit deinem Körper. Die Rechnungen
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi fordert zusätzliche Einmalzahlungen zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger noch in diesem Jahr. Der Verdi-Vorsitzende Werneke sagte im SWR2 Tagesgespräch, viele der Maßnahmen im dritten Entlastungspaket der Bundesregierung seien gut und richtig, würden aber erst im kommenden Jahr greifen. Die Rechnungen mit deutlich höheren Preisen für Gas und Strom kämen aber jetzt. "Unsere Forderung ist, dass in diesem Jahr noch mal 500 Euro als Energiesoforthilfe gezahlt werden – nicht nur an Erwerbstätige sondern auch an Rentnerinnen und Rentner und für Familien je Kind noch mal zusätzliche 100 Euro. Das ist die notwendige Brücke, bis (…) dann hoffentlich die anderen Maßnahmen greifen." Diese zusätzlichen Hilfen müssten aus dem Bundeshaushalt finanziert werden, wenn nötig auch über neue Schulden: "Zu glauben, angesichts der Dimensionen, die auf die Bevölkerung zukommen, könne 2023 die Schuldenbremse wieder in Kraft gesetzt werden, ist Unsinn", so Werneke. Gleichzeitig müsse darüber diskutiert werden, ob starke Schultern nicht mehr tragen könnten: "Das heißt, dass sowohl Übergewinne von Unternehmen abgeschöpft und verteilt werden für Energiekostenhilfen. Aber es ist auch die Frage, ob jetzt nicht der Zeitpunkt ist, dass ein Energie-Soli gezahlt wird von denjenigen, die sehr hohe Einkommen haben."
Wladimir Putin leitet neue Gegensanktionen gegen den Westen ein: Die Rechnungen für russische Gaslieferungen sollen künftig nur noch in Rubel bezahlt werden können. Ein geschickter Schachzug, denn dadurch werden europäische Gasimporteure eigentlich gezwungen die Sanktionen des Westens zu brechen. In der ersten Folge des „News-Updates“ von energate sprechen Christian Seelos und Karsten Wiedemann darüber, wie die hiesigen Gasimporteure damit umgehen können und wie die Politik reagiert.
Steuerberater unter Verdacht: Die Steuerfahndung startet eine Razzia wegen Steuerhinterziehung. Im Visier der Steuerfahnder steht die Steuerkanzlei PWC. Es geht um Schweizer Konten und Rechnungen. Was sollten Sie wissen wenn die Steuerfahndung bei Ihrem Steuerberater auftaucht? Die Antworten verrate ich in diesem Podcast! Kapitelmarker: 00:00 Intro 01:23 Das ist am 30. November passiert 03:46 Das Konto in der Schweiz 05:22 So kommt das Finanzamt drauf 07:36 Wieso hinterziehen Steuerberater Steuern? 10:06 Die Rechnungen ohne Mehrwertsteuer 10:45 Was darf die Steuerfahndung bei Ihrem Steuerberater?
Du wirst dich davon lösen können, das alles wieder unter Kontrolle läuft. Definiere dich selbst nicht als Opfer, du bist es nicht, du kannst für dich selber entscheiden und dein Leben in eine positive Richtung steuern. Was auch immer du gerade durchmachst, es ist keine Entschuldigung. Was du jetzt brauchst ist ein Aktionsplan. https://nadjahorlacher.ch/was-kannst-du-tun-wenn-du-die-rechnungen-nicht-bezahlen-kannst/
Eine gute Ausbildung ist das A und O für einen erfolgreichen Berufsweg. Die Zahl der Studierenden hat sich in den letzten 50 Jahren vervierfacht. Die Summe der ausbezahlten Stipendien blieb in der gleichen Zeit unverändert. «Kassensturz» zeigt: diese Rechnung geht nicht auf. Ausserdem: Toaster im Test. Grundlose Geldforderungen: Inkassofirma plagt Trauernde Pietätsloser geht es fast nicht. Kurze Zeit nach dem Tod des Mannes erhält eine Witwe Forderungen der Inkassofirma Arvato. Die Rechnungen sind längst verjährt und betreffen jemand anderen. «Kassensturz» will wissen, warum die Inkassofirma nicht seriöser geschäftet. Ausgebremst auf der Berufslaufbahn: Viel zu tiefe Stipendien Eine gute Ausbildung ist das A und O für einen erfolgreichen Berufsweg. Die Zahl der Studierenden hat sich in den letzten 50 Jahren fast vervierfacht. Die Summe der ausbezahlten Stipendien blieb in der gleichen Zeit unverändert. «Kassensturz» zeigt: diese Rechnung geht unmöglich auf – und konfrontiert die Erziehungsdirektorenkonferenz mit diesem Missstand. Toaster im Test: Goldbraun toasten können nur wenige «Kassensturz» testet zwölf Toaster, sie kosten zwischen 40 und 100 Franken. Wie gut rösten die Geräte frisches und gefrorenes Toastbrot? Wie einfach lassen sich die Toaster reinigen? Die Hälfte der Geräte sind ungenügend.
Eine gute Ausbildung ist das A und O für einen erfolgreichen Berufsweg. Die Zahl der Studierenden hat sich in den letzten 50 Jahren vervierfacht. Die Summe der ausbezahlten Stipendien blieb in der gleichen Zeit unverändert. «Kassensturz» zeigt: diese Rechnung geht nicht auf. Ausserdem: Toaster im Test. Grundlose Geldforderungen: Inkassofirma plagt Trauernde Pietätsloser geht es fast nicht. Kurze Zeit nach dem Tod des Mannes erhält eine Witwe Forderungen der Inkassofirma Arvato. Die Rechnungen sind längst verjährt und betreffen jemand anderen. «Kassensturz» will wissen, warum die Inkassofirma nicht seriöser geschäftet. Ausgebremst auf der Berufslaufbahn: Viel zu tiefe Stipendien Eine gute Ausbildung ist das A und O für einen erfolgreichen Berufsweg. Die Zahl der Studierenden hat sich in den letzten 50 Jahren fast vervierfacht. Die Summe der ausbezahlten Stipendien blieb in der gleichen Zeit unverändert. «Kassensturz» zeigt: diese Rechnung geht unmöglich auf – und konfrontiert die Erziehungsdirektorenkonferenz mit diesem Missstand. Toaster im Test: Goldbraun toasten können nur wenige «Kassensturz» testet zwölf Toaster, sie kosten zwischen 40 und 100 Franken. Wie gut rösten die Geräte frisches und gefrorenes Toastbrot? Wie einfach lassen sich die Toaster reinigen? Die Hälfte der Geräte sind ungenügend.
In unserer FAQ-Serie "Hey Stefan..." beantworten wir jede Woche eine neue Frage, die wir von unseren Kunden immer wieder gestellt bekommen. In dieser Folge widmen wir uns der Frage: Sind die Rechnungen so transparent, dass ich die Handwerkerleistungen steuerlich angeben kann? Welche Frage haben Sie auf dem Herzen? Senden Sie uns gerne Ihre Frage an: kuecheninspirator@ebbecke-excellent.de Und denken Sie daran: Am Freitag gibt es eine neue Folge von Kücheninspirator - Der Traumküchenpodcast! Weitere Informationen zum Kücheninspirator Stefan Ebbecke und seinem Team von Ebbecke excellent einrichten finden Sie unter: www.ebbecke-excellent.de Sie befinden sich aktuell im Küchen-Marathon und fragen sich, welche Dinge Sie für Ihre Traumküche unbedingt beachten sollten? Dann holen Sie sich jetzt unseren Ratgeber „10 Dinge, die Sie bei Ihrem Küchenkauf unbedingt beachten sollten“ unter: ratgeber.ebbecke-excellent.de
In dieser Folge stellen wir dir 16 Apps vor, die deinen Dropshipping Store auf ein neues Level bringen werden. Shopify selbst bietet rund 6.000 Apps. Da man hier schnell den Überblick verlieren kann, kommt hier unser Empfehlungspaket: 1) GDPR & CCPA compliant cookie consent incl facebook and google 2) Sendinblue für E-Mail und SMS-Marketing 3) Auch mit Klaviyo kannst du E-Mail- und SMS-Marketing optimal bedienen 4) Dropfunnels® bietet E-Mail-Marketing mit Schwerpunkt Produktverkauf. Eine weitere Besonderheit ist, es gibt keine Limits. Unbegrenzte Versand-Verfügbarkeit, Kampagnen und Planungstool. 100 % kostenfrei für Dropmatix® Nutzer. 5) Linkr: Erfolgreiche Brands wie PURELEI sind der Beweis dafür, dass sich durch Influencer Marketing eine gute Performance und Reichweite aufbauen lässt. Linkr hilft dir insbesondere dabei, den passenden Influencer bzw. die passende Influencerin für deine Produkte zu finden, um authentische Werbung zu schalten. 6) SEO Optimizer: All‑in‑one SEO by Booster Apps Shopify selbst bietet dir bereits genügend Platz für deine Suchmaschinenoptimierung, z.B. durch Eingabefelder für Alt-Tags bei Bildern, SEO-Titeln oder Meta-Descriptions. 7) TinyIMG SEO & Image Optimizer Eine schnelle Ladegeschwindigkeit ist nicht nur für die Nutzererfahrung ungemein wichtig, sondern auch ein wichtiger Ranking-Faktor für Suchmaschinen wie Google. 8) Deutsche Buchhaltung Mit dieser App kannst du automatisch Rechnungen und Gutschriften in lexoffice erstellen. Deine Kunden erhalten diese Rechnung dann automatisch per E-Mail. Die Rechnungen deiner Kunden werden auch bei Rückerstattungen automatisch angepasst. 9) Billbee versteht sich als All-in-One-Multichannel-Lösung für das Auftragsmanagement. 10) Dropmatix® vereint viele dieser Erweiterungen und bietet dir neben einem ganzheitlichen Auftragsmanagement und E-Mail-Marketing, Stichwort Dropfunnels auch eine Vollintegration zu deinen Lieferanten. 11) Mit Order Printer Pro kannst du Rechnungen, Angebote, Lieferscheine und Retourenformulare für deine Shopify-Bestellungen erstellen. Dies geht also weiter als die Apps, die wir in 8 und 9 genannt haben, bietet jedoch weniger als die Komplettlösung 10) Dropmatix® 12) Sendcloud ist eine App, die dich dabei unterstützt, deine Versand-, Kommissionierungs- und Packprozesse zu vereinfachen und dir Arbeit abnimmt. 13) Auch Shipcloud hilft dir, als Shipping Service Provider für Shopify deine Versandprozesse zu vereinfachen. Auch hier ist eine Vollintegration in Dropmatix® möglich. 14) Mit Loox kannst du deine Käufer dazu motivieren Produktrezensionen mit Fotos an dich weiterzuleiten, die du dann präsent beim dazugehörigen Produkt abbilden kannst. 15) Eine Alternative zu Shopify stellt auch das Shopsystem Droptienda® dar. Es ist vollständig auf das europäische Dropshipping optimiert und bietet zudem eine Vollintegration in Dropmatix. 16) Im Podcast haben wir noch viele weitere Erweiterungen genannt. Diese würden den Rahmen der Beschreibung sprengen. Höre dir daher gerne den Podcast an und wir freuen uns über dein Feedback. PRO-TIPP: Werde auch Teil unserer Community und bleibe direkt mit uns vernetzt in Discord: https://discord.gg/wVaaZWGkHC Der Online-Handel boomt weltweit. Doch wie kannst du von diesem stetig wachsenden Business profitieren? Am besten neben dem Beruf und ohne Vorkenntnisse? Das Zauberwort heißt »EU-Dropshipping«. Dahinter verbirgt sich die Idee, Waren nicht vorab einzukaufen. Stattdessen verbleiben diese bei einem Großhändler, bis der Kunde Sie bestellt. Erst dann versendet der Großhändler die Ware direkt an deinen Kunden. Dieser Podcast beleuchtet die Möglichkeiten innerhalb Europa, und stellt eine Alternative zum China-Dropshipping dar. Gerade weil EU-Dropshipping Zeit, Kapital und unnötige Risiken erspart, bietet es sich auch für Start-ups, Studenten, Teil- oder Vollzeitarbeitnehmer oder sogar Arbeitssuchende an. Fabian ist Sachverständiger für Dropshipping und seit 15 Jahren Branchen-Experte. In diesem Podcast erläutert er jeden Sonntag die neuesten Entwicklungen und wie du diese für deinen Erfolg nutzen kannst.
Mein 2020 - was ist passiert? Nun um es kurz zu machen: das komplette Jahr war bereits im April gebraucht. Wir hatten einen Umzug geplant den wir nicht durchziehen konnten, unser Schweizer Vermieter hat uns Mitte des Jahres ganz kräftig verarscht, und mich persönlich hat es gesundheitlich ganz stark erwischt. An dieser Stelle kann ich dir schon einmal verraten, dass ich nicht an covid-19 erkrankt bin! Nein, ich habe eine ernsthafte Krankheit. Und damit hörst Du schon heraus, dass ich noch immer daran leide. Was genau vorgefallen ist und wie es uns jetzt gerade und damit ergeht, das hörst du in der aktuellen Episode. Ich rede hier über Pläne, schnelle Entscheidung, Prioritäten, und Abhängigkeiten. Dieser Podcast ist in eigener Sache und soll dir nur erklären, weshalb es im letzten halben Jahr sehr wenig von mir zu hören gab. Transkription: Mein 2020 - Knapp überlebt.mp4 Hallo wunderschönen guten Abend, ich teste heute meine neue Podcaster Software und das Schöne ist, du bist mit dabei, denn du wirst zukünftig hier auf Facebook und auf YouTube die Möglichkeit haben, mir bei der Podcast Produktion, wenn es die Zeit und dein Interesse erlaubt,zuzuschauen. Denn ich kann jetzt während der Aufzeichnung, während ich in Gesprächen mit meinen Gästen bin und ich hier auf meine beiden Monitore... ...Also es ist nicht so, dass ich immer arrogant von dir wegschaue, sondern ich schau dann hier auf meine Monitore oder auf mein Tablet; Tablet ist da, Monitor 1, Monitor 2 und dann, wenn du da Lust hast und du hast Zeit, dann kannst du mir zu schauen. Und nicht nur das. Das Coole ist, wenn du Lust hast, kannst du sogar ins Studio kommen. Du kannst in den Call mit reinspringen. Ich werde jetzt mal schauen, dass ich den Link kopiere und. Dazu um. Müssten wir mal hier o. Müssen wir hier mal kurz schauen. Ich habe gerade gesehen, da ich jetzt das erste Mal da bin auf. YouTube bin ich live in der Tat genau. Wir haben auch schon einen Zuschauer. Wir haben auch schon zwei Zuschauer. Hi, ich grüße euch. Falls ihr es nicht mitbekommen habt. Wir produzieren jetzt gleich live einen Podcast und ich muss jetzt noch habe ich festgestellt YouTube einrichten, Facebook einrichten. Und so? Jolies. Und jetzt muss ich gerade mal schauen, wo ich mit euch auf YouTube chatten kann. Das sollte hier funktionieren. Bitteschön. Wunderbar so, wir sind live auf Facebook, wir sind live auf YouTube. Jetzt sollte das Ganze funktionieren und ich habe euch meinen Link geteilt. Was machen wir jetzt gerade? Warum bin ich live gegangen? Ich werde jetzt einen Podcast aufzeichnen. Diesmal ist es eine Single Episode. Es ist also kein Interview und das erste Mal habe ich die Möglichkeit, während ich das produziere, gleichzeitig ins Internet zu streamen. Und das macht das ganze jetzt interaktiv. Das heißt, wenn du während der Live Produktion eine Frage hast du hast die Zeit und du hast die Lust zuzuschauen und dir den Podcast jetzt schon mal anzuhören, bevor er eigentlich rausgeht und vielleicht auch. Also du hörst den O-Ton, ohne dass irgendetwas rausgeschnitten ist und du hörst auch vorher und hinterher, was gesagt wurde. Wenn ich einen Interviewpartner habe, dann kannst du jetzt hier ins Studio springen und du kannst mir Fragen stellen oder auch dem Interviewpartner. Ich hab den Link geteilt, den solltest du sehen. Und wenn nicht, dann schaust du einfach zu und wir zeichnen den Podcast auf. Und nächste Woche, übernächste Woche kommt er irgendwann raus. Dann kannst du ihn nochmal anhören. Das ist vom Prinzip her schon alles. Du kannst hier ein bisschen zuschauen. Vielleicht hast du Fragen zur Technik. Vielleicht hast du Fragen zum Thema. Also überhaupt kein Problem. Du musst auch nicht gesehen werden, wenn du in den @Karl kommen möchtest. Du kannst auch nur schriftlich Fragen stellen, wie das Ganze funktioniert, muss ich mich noch ein bisschen einarbeiten. Aber wir kriegen das hin und. Deshalb ich prüft nochmal kurz die Technik. Das sollte soweit alles stehen. Hier sieht es auch gut aus. Und dann zeichnen wir den Podcast auf. Hi meine Lieben, hier ist der Panzerknacker Podcast und endlich gibt es wieder eine neue Episode. Es hat jetzt einige Zeit gedauert, bis wir einen neuen Podcast aufgezeichnet haben und das lag daran, dass nicht nur das Jahr 2020 insgesamt weltweit ein bisschen in die Binsen ging, sondern auch bei mir persönlich hat sich einiges getan und zwar nicht nur Gutes. Und das möchte ich euch jetzt ein bisschen erzählen, was sich getan hat, dass ihr da auch ein bisschen up to date seid und was gerade in der Pipeline ist und wie es jetzt weitergeht mit dem Podcast. Also das erste, die erste Frage, die mir gestellt wurde ist Ist der Panzerknacker Podcast fertig? Ist er beendet oder kommt da nochmal was? Und das erste was ich dir hier sagen kann ist der Panzerknacker Podcast geht weiter. Er war einfach aus gesundheitlichen Gründen nicht machbar. Er wird bis Ende des Jahres rudimentär jetzt noch laufen. Ich werde noch vier, fünf Episoden bis Ende des Jahres machen. Geplant ist aber, dass ich nächstes Jahr wieder Vollgas gebe. Denn ich habe gerade überhaupt nicht die technischen Mittel in vollem Umfang zur Verfügung, wie sie erforderlich sind und wie es geplant war. Also geplant war im Januar diesen Jahres, noch bevor Corona kam, dass wir aus der Schweiz ausziehen. Meine Frau und ich und wir haben beschlossen, dass wir auf Mallorca ziehen. Wir haben also Flüge gebucht, sind im Januar und im Februar sind wir auf Mallorca geflogen und ich auch alleine. Wie du weißt, bin ich Jäger und Sportschütze und ich habe einige Waffen. Und nun? Da muss man einiges klären, damit man mit einer Waffe fliegen darf, damit der Hund reinkommt. Wir mussten Fincas anschauen und so weiter und das haben wir alles getan. Wir haben dann auch eine wunderbare Finca gefunden für uns. Unsere deutsch spanische Rechtsanwältin war bereits dabei, die Verträge im Jahr in den letzten Zügen zu korrigieren und zu schauen, dass wir da nicht in Fettnäpfchen treten, dass unsere deutsche Unwissenheit nicht ausgenutzt wird. Und es ist durchaus üblich, dass man in Spanien und auf Mallorca eben die Miete für ein Jahr im Voraus überweist. Wir waren ganz kurz davor. Ich hätte noch zwei oder drei Flüge machen müssen, um mit der Guardia Civil meine Waffen rechtlichen Angelegenheiten zu klären. Und dann wären wir auch tatsächlich im März. Ende März. Anfang April. Umgezogen. Wie wir wissen. Es kam alles anders. Es gab den bekannten Lockdown. Und während dieser Zeit habe ich auch gesundheitliche Beschwerden bemerkt. Komm mal gleich dazu. Und incoming calls chat. Questions Formalismen hast. Ich habe noch nichts. Also gehen wir weiter. Wie gesagt. Also hier in diesem Podcast. Wenn du den jetzt hörst, während der aufgezeichnet wurde, bin ich auch live im Internet zu sehen und zu hören. Und wenn du den jetzt auf deinem Handy hörst oder im Auto, kannst du mir natürlich keine Frage stellen, da es eine Aufzeichnung ist. Aber diejenigen, die jetzt gerade live dabei sind, die können und dürfen mehr Fragen stellen, sind auch eingeladen. Und unter jeder Aufzeichnung, wenn ich live gehe, ist dann auch ein Link, mit dem man mehr Fragen stellen kann als das lohnt sich auf meinem Facebook-Profil zu schauen, wenn ich den Podcast aufzeichnen. Man kann meinen Interviewpartnern Fragen stellen. Man kann ins Studio reinkommen. Man muss nicht mit der Kamera dabei sein. Man kann auch schriftliche Fragen stellen. Soviel mal zu der Erklärung. Also wir waren kurz davor, im März auf Mallorca umzuziehen und ich habe aber schon seit dem sechs, 8 Wochen körperliche Beschwerden bemerkt. Ich habe also ich bin nachts mit trockenem Mund aufgewacht, also wirklich staubtrocken. Ich konnte nicht mal mehr schließen. Ich hab Waden Krämpfe gehabt. Meine meine Hand ließ sich nur noch ganz langsam öffnen und ja, auch ein bisschen verdrängt. Das Ganze dann wirklich sehr, sehr nass geschwitzt, dann auch immer das Bett und ohne dass ich es gemerkt habe. Meine Partner haben mir das hinterher attestiert, habe ich ein Projekt nach dem anderen auch schleifen gelassen, weil ich war überhaupt nicht mehr in der Lage Leistungen zu zeigen und ich war nicht mehr leistungsbereit. Und so hab ich auch die Projekte und dann und dann den Podcast unbemerkt schleifen gelassen. Das hat sich so bis in den April reingezogen und irgendwann im Mai ist meine Frau dann losgegangen, hat gesagt So Kollege, wir haben natürlich die Symptome gegoogelt und das Auffälligste war, dass ich eben 7 bis 11 Liter Wasser am Tag getrunken habe. Also wir hatten folgende Probleme Einerseits haben wir die Finca verloren, andererseits war zum 1. Mai unser Haus in der Schweiz gekündigt. Ein neues stand nicht in Aussicht. Ich habe meine Projekte schleifen lassen. Das Einkommen hat sich gesenkt und gleichzeitig hatte ich körperliche Probleme. Also der Druck auf meine Frau und auf mich hat sich ein wenig gesteigert. Sagen wir es mal so und sie ist dann losgegangen, hat mittwochs irgendwann einen Blutzucker Test besorgt und hat gesagt So Kollege und du machst jetzt mal einen Test und dann hab ich donnerstags meinen Blutzucker gemessen. Und in der Schweiz ist eine andere Maßeinheit STANDARD wie hier in Rest-Europa und da stand dann acht und zehn komma vier Milliarden. Ich mache die Gebrauchsanleitungen auf und da stand dann drin 4 bis 7 Milli Mol pro Liter sind oder Prothetik. Liter pro Liter pro Liter sind schon normal, sind also STANDARD. Und ich denke, dass das ein bisschen hoch. Und wenn du jetzt schon mal in der Schweiz warst. Also ich war ja jetzt 12 Jahre in der Schweiz. Ich kleine Vorschau. Ich bin es nicht mehr. Und wenn du schon mal in der Schweiz warst, dann kann ich dir sagen, du brauchst nicht zum Arzt gehen ohne Termin. Und dann hab ich so gedacht Na gut, jetzt hast du die Bestätigung bis Diabetiker wird schon nicht so schlimm sein. Und es hat aber doch an mir genagt. Donnerstags und freitags hab ich dann so um 15.30 16 Uhr macht die Praxis. So hab ich dann in der in meiner Hausarztpraxis angerufen. Hab gesagt Leute, ich glaub ich brauch Hilfe. Kann ich. Für Montag kann ich für Montag nen Termin haben und die Arzthelferin hat mich gefragt was ist denn los? Sondern sag ich ja, wir haben gestern Blutzucker gemessen und ich lag bei acht und zehn komma vier Milli Mol. Dann sagt die junge Dame Moment bitte, ist weggelaufen. Kam wieder zurück. Herr Haba, wie schnell können Sie hier sein? Und das war schon so das erste Mal, dass ich dachte Okay, ähm, das kann ich so nicht. Die werden hektisch und das hab ich so in 10 Minuten. Ja, der Herr Doktor nimmt sich Zeit. Bitte kommen Sie vorbei. Und dann hab ich zu meiner Frau gesagt Ich hab sofort einen Termin gekriegt. Ich bin mal ein Stündchen weg. Ich gehe mal zum Arzt und kläre das, sagt sie. Oh ja, super. Freitags 1430 ich aus dem Haus. 15:45 war ich im Labor bei meinem Arzt. Die nehmen nochmal Blutzucker. Und da war ich schon irgendwo bei 34 oder 32 Milli Mohl. Und da hab ich gemerkt, da läuft grade irgendwas falsch. Das ist jetzt so nicht mehr im grünen Bereich. Die wurden alle hektisch. Ich komme zum Arzt rein und der Arzt sagt Herr. Wir haben noch ein weiteres Problem. Nicht nur, dass sie eine reine Zucker Suppe in ihren Adern herumschwimmen. Hadern, sondern dadurch, dass sie jetzt drei, vier, fünf Monate, sieben bis elf Liter Wasser am Tag getrunken haben, haben sie wahrscheinlich Ihre Nieren ein wenig geschädigt und die kleinen Filter sind dafür nicht gemacht. Was reingeht, muss ja auch wieder raus und das Kalium aus Ihrem Blut haben Sie verdünnt und raus geschwemmt. Und sag ich Ja und dann gib mir eine Tablette und sagt Ja. Das Problem ist Wir können das nicht oral arterielle und intra, also intravenös, oral oder intra muskulär verabreichen. Wenn das so weitergeht, also dein Blut ist ph neutral, wenn es bei 7,5 prozent ist und bei 7,3 ist schon potenziell tödlich. Ja, da haben also schon manche die Hufe hoch gestreckt. Und in dem Moment, als ich an diesem Freitag beim Arzt war, war ich bei 7,2 vier. Er sagt also, Sie könnten es. Es besteht jetzt aktuell akut die Gefahr eines Herzinfarkts, eines Schlaganfalls und dass Sie ins Koma fallen, dass sie akut umkippen. Nur weil das Krankenhaus eben nebendran war, hat er mir noch erlaubt, persönlich ins Krankenhaus zu fahren. Ich muss das sofort in die Notfall Aufnahme. Also mir ging es gut. Mir ging es so gut wie es mir jetzt geht. Ich habe keine Schmerzen. Nichts gehabt. Und das war schon ein bisschen befremdlich. Musste also in die Notfall Aufnahme und eine halbe Stunde später lag ich bereits auf dem OP-Tisch. Die haben mir hier an die Halsschlagader rechts. Haben Sie mir sofort einen Zugang gelegt, hat mir eine Sonde bis ins Herz rein geschoben und haben mir dann über die Sonde 3 Tage 4 Tage lang Kalium ins Herz geschossen, haben mir Insulin ins Herz geschossen, haben mir einen Liter Flüssigkeit pro Stunde HCL rein geschossen. Es musste. Ich muss natürlich auch wieder alles raus. Im Liegen. Ich habe eine Ungers mein. Mein Sauerstoffgehalt war ungesättigten um. Herzrhythmusstörungen wurden gemessen. Also ich habe keine. Aber die brauchten ganze 10 Tage. Um mich. Mein hormonhaushalt. Wieder einzustellen. Und die haben gesagt Mensch, der Anruf an diesem Freitag hat eventuell ihr Leben gerettet, denn sie wären. Die Chance ist sehr, sehr hoch, dass sie an dem Wochenende umgekippt wären und der Notarzt hätte wahrscheinlich nicht mehr allzu viel machen können. Und das ist schon ein Hallo wach Erlebnis. Das war jetzt Mitte Mai diesen Jahres. Also ich bin jetzt Diabetiker und seit ich mein Insulin bekomme, bin ich auch wieder leistungsbereit. Aber während ich noch im Krankenhaus lag, hat eben unser Vermieter sich zum absoluten menschlichen Schwein herausgestellt und das hab ich hier in aller Deutlichkeit. Also ein A, ein ganz widerlicher Mensch und hat tatsächlich trotz oder gerade weil Coruña war, hat er uns auch wirklich. Zum 1. Mai war das Haus gekündigt und er ist dann auch sofort hingegangen, auch obwohl ich im Krankenhaus lag und wir mitgeteilt hatten Hey, wir können gerade gar nicht umziehen. Und er hat geklagt und während ich im Krankenhaus lag, kam dann tatsächlich am letzten Tag im Krankenhaus kam das Urteil Ihr müsst in 7 Tagen das Haus übergeben. Das ist Mita Recht Vermieter Recht in der Schweiz. Naja, wenn nicht, werdet ihr zwangsgeräumt. Und dann hab ich eben aus dem Krankenhaus heraus und mit Hilfe guter Freunde wirklich Telefon am rappeln lassen. Ich habe gesagt Gut, in der Schweiz bleibe ich nicht. Das hat sich erledigt für mich. Wir haben uns nie wirklich wohl gefühlt und auch nicht gut aufgehoben. Lag wahrscheinlich auch an dem AEC, das wir uns ausgesucht haben. Ostschweiz. Das ist so ein bisschen am Arsch der Welt. Also ja, wir waren immer irgendwie alleine und so wäre das. Mag bitte gerne. Unser Ding war es nicht. Wir mögen ein bisschen mehr leben und Spanien kamen wir nicht rein. Ja, Italien kann man nicht rein. Deutschland wollten man nicht zurück. Also haben wir gesagt Hier, wir rufen Freund an, Immobilienmakler. Ob er denn nicht was für uns hätte und so Kimba. Also innerhalb von einem Wochenende wirklich nach Österreich gezogen. Ich habe einen 12 Meter LKW bestellt. Ich habe fünf Hilfsarbeiter innerhalb von einem Tag bekommen. Wir haben Kartons gepackt. Das ganze Wochenende über bis Montag wurden LKW. Das kann man noch. Ein zweiter LKW, die wurden beladen. Ich habe nicht mal meine Zoll Papiere fertig gehabt. Die LKWs standen dann in Österreich vom Zoll festgehalten. Ganze 7 Tage auf dem Zoll Hof. Ich musste nach Österreich fahren, konnte gar nicht selber fahren, musste mir dann noch ein Taxi kommen lassen für 600 km und musste dann hin. Wir mussten hier auf dem Zoll Hof, weil wir die Zoll Unterlagen Unterlagen nicht parat hatten. Das haben die verlangt, dass wir von jedem Elektrogerät und von jedem Motor gerät, das wir haben wollten. Die die Seriennummer haben und die Rechnung sehen. Die Rechnungen haben man nicht mehr. Muss ich an Eides statt versichern, dass wir das Zeug alles länger als ein Jahr oder alles länger als 6 Monate haben? Ja, weil sonst hätten wir ja Zoll bezahlen müssen. Ein für die Einfuhr, damit das Abgaben frei ist. Also dürfen wir einen 12 Meter und 6 6 Meter LKW komplett ausladen. Ich guck an Himmel. Es war ein bisschen bewölkt. Naja, auf dem staubigen Platz. Das komm. Wir haben 7 Zimmer Haus gehabt. Riesengroß. Noch eine Einliegerwohnung der Garage in der Werkstatt. Das ganze Zeug für den Garten. Also das ist ja schon viel. Meine ganze Auto Ausrüstung, meine Jagd Sachen. Meine Frau hat eine komplette Näherei. Ich hab eine wieder lade Werkstatt. Ich mache meine Munition für die Waffen selber. Alles ausgebreitet auf einem staubigen Platz direkt aus dem Krankenhaus. Raus. Da hin. Leck mich am Arsch. Das kannst du dir nicht ausdenken. So ich ne Liste gemacht, alle Dinge aufgeschrieben, alles wieder rein zum Zoll. Der Zoll hat uns die Freigabe gegeben. Jetzt musst du natürlich die 5 6 Tage. 7 Tage. Die Fahrer und die LKW auch bezahlen, die dort in ihren Kabinen gewohnt haben, die also. Wahnsinn! Und das alles nur wegen unseres Vermieters in der Schweiz. Aber der wird seine Rechnung noch bekommen und der ganze Umzug hat so locker 20 000 Euro gekostet. Die Häuser, in die wir ziehen werden, die sind noch nicht fertig. Die werden jetzt noch renoviert. Wir sind in einer Übergangs Wohnung. Noch immer. Heute ist der 16. Zehnte. Also wenn ich weiß ja nicht wann du das hörst. Noch sind wir in einer Übergangs Wohnung, die ist auch wunderbar. Wir fühlen uns wohl, mussten aber den Großteil unserer Möbel einlagern. In einem anderen Haus, das dir erstmal das hin und das dir da sicher und trocken stehen. Auch das haben wir hingekriegt. Und was ich damit sagen will, das ist zum einen Mal der Grund Basso Jahresanfang alles abgelaufen ist und warum es ganz wenig Panzerknacker gab. Und ja, ich bin weder Fet, ich bin wieder da. Es gibt ein neues Produkt von mir. Nächsten Monat am 1.11. starten wir ein neues Coaching. Wir machen die Content Marketing Strategie ganz besonders auf Selbständige, dass die eben auch bei bei Google Lost starten können, dass die ein bisschen Content machen können und damit Google dominieren, sodass die Kunden von selber anrufen. Das kann man alles auf der Website nachlesen, wenn das interessiert. Aber es ist ein Unterschied zu sehen, wenn man mal ein Dreivierteljahr lang ein Jahr lang nicht leistungsbereit war oder um unbemerkt abgebaut hat. Und wenn man jetzt wieder Energie und Kraft hat und wieder arbeiten kann. Aber ich habe ein Raubbau an meinem Körper betrieben. Also zum einen falsch gegessen, sondern zum anderen das Falsche gegessen und zum dritten natürlich. Ich mache es sehr gerne. Ich sitze sehr, sehr gerne am PC, aber 10, 12, 14 Stunden am Tag sind einfach zu viel. Und Rausgehen und Bewegung habe ich auch nicht mehr so viel gemacht und das ändert sich jetzt gerade und das ist auch gut so.. Wir sind jetzt westlich von Wien in St. Pölten. Es ist eine größere Stadt mit 60 000 Einwohnern, nicht weit weg vom Wiener Flughafen. Und wir haben hier ganz viel Land. Wir sind sehr ländlich untergekommen, aber trotzdem viele Stadt. Und es geht uns hier sehr gut. Was ich aber sagen will, ist. Es kann richtig heftig kommen. Und jetzt stell dir mal vor, wir hätten nicht die Möglichkeit gehabt, diesen Umzug zu stemmen. Ja, was ist die Moral von der Geschichte? Du musst einfach 20, 30, 40 000 Euro für solche Nummern. Wenn wirklich der Amerikaner sagt Ja, wenn shit Hits. @Stephan Wenn Assad tlw. Also wenn Scheiße auf den Ventilator trifft. Und wenn es so weit kommt es kann auch bei dir so weit sein, dann hab bitte ein Nod polstert. Dann hab ich ein not vorrat das du einfach so 5 6 7 Hilfsarbeiter bezahlen kannst, dass du so in einer Unterkunft unterkommt, dass du so ein Taxi über 1 000 km bezahlen kannst oder halt einen Fahrer und dass du so auch mal einen LKW bezahlen kannst, weil das rettet dir in einem solchen Falle den Arsch. Stell dir mal vor ich wär aus dem Krankenhaus rausgekommen und der Staat hätte uns irgendwelche zwangsgeräumt oder so. Da denkst du nicht. Und das war halt unser Corona. Und das ist der Effekt, dass den wir immer noch jetzt tatsächlich ausbaden und den wir immer noch aushalten müssen. Und das ist das, was passiert ist dieses Jahr. Wir haben die Krankheit selbst nicht erwischt. Wir haben auch in unserer Familie niemanden, der oder noch nicht wissentlich an Coruña erkrankt ist. Aber es hat bei uns richtig reingedrückt und deswegen gab es eben relativ wenig von mir zu sehen und zu hören. Und bevor es wieder richtig losgeht ich habe noch zwei, drei Interviews. Ich werde jetzt auch wieder in 2 3 4 Online Kongressen sprechen und ich werde wieder ganz viel für euch machen. Aber es ging halt irgendwo nicht mehr. Und auch da muss ich dann Grenzen setzen, weil akut lebensgefährlich ist. So eine Aussage. Die hatte ich das letzte Mal bei der Bundeswehr aber auch nicht ernst genommen. Und naja, ich muss jetzt Tabletten nehmen. Ich muss mich vor dem Essen spritzen und dann müssen wir mal gucken, ob in den nächsten zwei Jahren den Blödsinn da wieder los kriegen. Er braucht ja kein Mensch. Typ 2 Diabetiker haben zum Glück die Chance, das auch wieder wegzukriegen. Ich möchte alle bitten, mehr von Ratschlägen von von gutgemeinten, wirklich lieb gemeinten Ratschlägen Abstand zu nehmen. Ich brauche keine Ernährungsberatung, ich brauch keine selbsternannten Sportler, die jetzt alle wissen, wie es besser geht. Ich bin in guter Behandlung, ich bin in guter Betreuung und ich möchte kein Produkt von dir kaufen. Wenn, dann melde ich mich schon selber. Also da bitte ich auch Rücksicht zu nehmen. Jeder einzelne, der irgendwie jetzt davon erfahren hat und deswegen mache ich es auch erst jetzt bekannt, der Haba irgendwie der Meinung. Also beim Thema Gesundheit und beim Thema Sport weiß ja eh jeder wie es besser geht und von daher bitte gut sein lassen. Ich weiß, es ist gut gemeint, aber ich bin auch in allerbester Betreuung. Was gibt es hierzu sonst noch zu sagen? Es sind große neue Coachings geplant. Es wird viele Video Kurse geben. Es gibt eine neue Website Markus Habermann. Dort kommen jetzt Ende des Monats. Bis Mitte nächsten Monats werden wir das bringt dir nicht viel, wenn du diesen Podcast in im Jahren hörst, aber auf der Website Markus Haberl komm einfach nachschauen. Das sind immer die aktuellen Daten drauf. Live Webinare Live Online Trainings Es sind ganz viele Freebies erstellt worden jetzt und wir hauen es einfach raus, denn es muss jetzt etwas geschehen. Es wird auch einige Video Kurse zum Thema Finanzen und finanzielle Freiheit geben. Ich baue gerade ein ganz ganz tolles Team auf. Es wird auch einige Interviews mit diesen neuen Partnern geben. Wir haben Immobilien in den USA. Das Land flippigen wird wieder ein Thema werden und auch wie du in den USA heruntergekommenes Haus vollautomatisch kaufen kannst, herrichten kannst und dann vollautomatisch vermieten kannst. Das wird es geben. Wir werden aber auch raus aus den Schulden, Kurse machen usw.. Denn ich stehe und das ist jetzt auch ein bisschen aus dem Nähkästchen geplaudert. Noch ist nichts passiert. Wir wissen auch nicht, wie es weitergeht, aber diesen Herbst und diesen Winter planen wir eine Comedy-Show tatsächlich. Es wird etwas Großes geben. Wir sind am Planen. Wir sind da, machen am Tun. Und wenn es soweit ist und wenn wir dann wieder raus dürfen nächstes Jahr, vielleicht auch erst übernächstes Jahr, dann kann es sein, dass wir uns live auf der Bühne sehen und dass ich die finanzielle Freiheit ein bisschen lustiger rüber bringe. Und dann schauen wir mal, was da so alles passiert. Es ist bis jetzt keiner Anonymus, kein Ratschlag nur. Alles Gute für dich! Anonymus Ich danke dir. Ich weiß nicht, wer du bist. Das ist sehr, sehr lieb und ich nehme es auch mit Begeisterung und sehr, sehr dankbar und demütig an.. Ja, also ich habe jetzt schon eine aufs Maul gekriegt. Sicherlich einer, der es auch mal verdient hat. Ich nehme es sehr, sehr gerne an. Dankeschön. Und auch das jeder ist seines Glückes Schmied. Ob es finanzieller Natur ist? Es gibt drei Arten von Freiheiten die räumliche, die finanzielle und die zeitliche, die zeitliche, die räumliche hab ich. An der finanziellen arbeite ich, aber auch die Gesundheit. Wenns mit der runtergeht, was bringt dir der ganze Scheiß dann? Ob du daheim stehst, stirbst oder in einem Büro. Tot ist tot. Und ich hab halt beschlossen, dass der Toten Einschnitt an Lebensqualität ist, der für mich persönlich inakzeptabel ist. Und von daher wird es, so hoffe ich doch in den nächsten ein, zwei Jahren einen unter Umständen deutlicher schlanken Panzerknacker geben. Das Logo behalte ich trotzdem bei. Hier sehen was und ich werde weiterhin Gas geben, aber eben nicht mehr rund um die Uhr. Ich glaube, ihr seht gar nicht was, was im Hintergrund immer alles gemacht wird, was dann auch wieder in die Tonne gekloppt wird. Weil man muss viel testen. Alles Ausreden Gründe, aber keine Hindernisse. Und von daher ich wünsch euch alles Gute, ihr werdet nicht mehr. Also wir werden wie gesagt dieses Jahr noch ein paar Podcasts machen, auch ein paar Interviews. Die wird es dann auch live geben. Du kannst dann auch mit dazu kommen, mit dazu reinspringen und ansonsten hören und sehen wir uns ab. Nächstes Jahr es dann mit Vollgas weiter. Ich danke dir. Das war's von mir für dich. Für heute Geograf. So aus dem Podcast sind wir jetzt raus, das, was vorher vorne dran war, werde ich rausschneiden. Das, was wir jetzt besprechen, werde ich rausschneiden, meine Lieben, wir sind noch im Stream drinnen. Ich geh kurz auf YouTube. Camo zockt. Servus Hey, Sankt Pölten ist nur 90 Minuten von mir entfernt, mein Lieber, ich habe hier eine richtig geile Bar gefunden. Komm vorbei, sag Bescheid, wenn ich Zeit hab, gehen mal eine Zigarre rauchen. Liebe Grüße an Camo zockt. Wir sind auf Facebook. Oh Mann, auf Facebook ist einiges abgegangen. Robert Sanchez Lücking Gut. Hey Bruder hier Lücking Gürtel. Hauptsach sie Assuan Kei Pawlowski Finanznot. Humor. Schöne Idee. Und das kannst du sicher gut rüberbringen. Jammern da kriegen wir hin. Ratschläge können auch Schläge sein. Stefan Da sagst du, was Josef hält. Das liegt wahrscheinlich an der ablÃuft Geschwindigkeit. Fritz Haldeman Kannst du was an der Bildqualität drehen? Du bist verschwommen? Nein. Also ich lese es gerade rückwärts. Nein, ich kann nichts daran drehen, weil die Qualität beim Live Carlas nicht so wichtig wie die Qualität der Aufzeichnung. Und die Aufzeichnung scheint besser zu werden. Wenn nicht, werde ich die Kamera wechseln. Ich bin zuerst einmal dran, aber danke für den Hinweis. Fritz, da muss ich dich mal besuchen kommen. Ja, mach doch Kerstin. Freue mich, dass du alles so prima überstanden hast. Wir sind noch nicht ganz raus, aber kriegen wir hin? Und Kerstin nochmal was für eine Story. Ja, das war es. Gut, ich werde jetzt die Live-Videos. Wenn ihr keine Fragen mehr habt, werde ich die Live-Videos beenden, meine Lieben. Umbau hält. Moin. Beste Grüße aus Bremen auf YouTube. Digger. Digger, alles gut bei dir. Der andre Mensch. Du hast Zeit hier im Internet rum zu springen. Geh mal was arbeiten, sag ich dir so wenn ihr keine Fragen mehr habt, dann gehen wir jetzt raus. Wir sehen uns dann beim nächsten, bei der nächsten Live Aufzeichnung. Die ist am Montag und da habe ich einen ganz spannenden Interviewpartner und da geht's um eine richtig geile Aktion Nummer aus den USA. Schaut rein wenn ihr Lust habt. Ich kann mal kurz gucken. Das war um 15 Uhr glaub ich. Lass mal schauen. Jetzt sind wir natürlich über live. Mein Internet ist superschnell. Nicht um 14 Uhr werden wir. Gegen 14 Uhr werden wir am Montag live gehen. Und ja, dann schau wir mal, dass ihr da auch mit ins Studio kommen könnt. Da könnt ihr mit Fragen stellen. Genau. Anonymus statt Panzerknacker Daniel Düsentrieb Kanal nennen. Vielleicht gibt's noch ein oder zwei Kanäle genau. Pia Hilbert Grüße aus Bern Heilbare Grüße aus Sankt Pölten Da ist die Kamera und. Alright, dann gehen wir jetzt mal raus. Ich mache auf Facebook. Cool. Schaut. Danke, dass du dabei warst. Und oh und dann gehen wir aus dem Livestreaming aus YouTube auch raus Stream beenden. Schau, schau. Danke, dass auch ihr dabei wart. André. Wir hören uns eh die nächsten ein, zwei, drei Tagen. Und hier können wir jetzt auch Stopp machen.
Hilfe ich bin Erfolgreich! Teil 5 Firma gründen. Jetzt kommen wir zum einem sehr interessanten Thema. Es ist geschafft, deine Firma ist erfolgreich. Egal ob im Netz oder im normalen analogen Geschäft. Was kann dir noch passieren? Du hast verkaufen gelernt. Du hast dir soviel Fachwissen in den verschiedenen Bereichen angeeignet, endlich zahlt es sich aus. Das wolltest du doch die ganze Zeit. Wirklich? Natürlich wolltest du Erfolg mit deinem Vorhaben, ja auch mehr Geld ! Jetzt tritt es ein. Das ist doch klasse. Na schauen wir mal. Erstmal im Netz, die Bestellungen kommen gleich Körbeweise. Du schaffst es schon lange nicht mehr, all die Pakete zu packen und zur Post zu bringen. Du suchst und findest Hilfe. Ja gegen ein kleines Entgeld. Den Versand und die Auftragsabwicklung hast du im Griff. Ach, es gibt auch Reklamationen. Egal, Nörgler gibt es immer. Einfach ignorieren. Du bist am machen und tun, ständig hängst du am Telefon, organisierst und packst selber mit an. Ach ja du verkaufst ja nur über Amazon und die sollen sich für dich um alles kümmern. Da wird gerade mal wieder gestreikt und deine Kunden beschweren sich bei Dir. Na ja die paar Kunden. Du hast vorgebaut und ein kleines Lager für deine Produkte angelegt. Was bist du klug, für kleines Geld liefern jetzt Andere für dich aus. Auch gut. All das nimmt immer mehr Zeit für dich in Anspruch, ständig hakt es irgendwo. Jetzt weiß ich es, du verkaufst keine Produkte sondern nur Dienstleistungen. Wie SEO für Webseiten oder du baust Sie gleich selber für den Kunden. So sind sie schon optimiert! Du bist klasse. Was ist eigentlich mit deiner Buchhaltung, deinen Zahlen. Die Rechnungen, dein Marketing. Ach ja das hat Zeit, später kümmerst du dich darum. Jetzt erstmal Geld verdienen. Nur so am Rande, du hast da Kosten produziert, die doch eigentlich nicht eingeplant waren oder doch? Jetzt zum Analogen Geschäft. Du machst eine klasse Geschäftseröffnung und bist am ersten Tag ausverkauft. Was nun? Kein Problem, du bestellst schnell neue Ware. Ja bestellen geht schnell doch liefern kann dauern. Was nun, du hast ein paar gute Bekannte und die helfen dir gerne mit ihren Waren aus. Ein wenig teurer sind sie schon, nur besser als nichts. Deine Kunden fanden dein Geschäft so gut, dass sie auch gleich am nächsten Tag mit ihren Freunden und Bekannten wieder da waren. Nach zwei Stunden warst du wieder ausverkauft. Wieder die Bekannten nach Ware gefragt, sie geben gerne. Na die Preise haben sich etwas verändert egal du hast wieder Ware. Deine aktuellen Lieferanten teilen dir mit, mit der neuen Ware kann es noch dauern. Du kannst nichts tun. Auch deine Bekannten haben keine Ware mehr. Was nun nach einer Woche ausverkauft. Was noch schlimmer ist, den Rest des Monats kommen immer wieder Kunden und es gibt nichts zu kaufen. Ja so langsamm trudelt neue Ware ein, nur es gibt immer weniger Kunden. Wo dein Geschäft so richtig wieder voll ist, hast du keine Kunden mehr! Schön. Endlich Zeit für die Zahlen. Ja ich weiß, du hast ein Dienstleistungsunternehmen und da ist alles anders. Wirklich? Nein warum weiß ich, Jenz, das (lest mein Buch)! Es ist so komisch, nur leider ist es so. Warum weiß ich leider nicht. Erfolg ist nicht mehr Umsatz, sondern mehr Arbeit, mehr Stress für dich. Nein Erfolg ist es ohne dich. Das hört sich komisch an. Es ist nur leider so. Erst wenn Du es schaffst all das zu erreichen ohne deinen persönlichen Einsatz ist es ein wirklicher Erfolg. Nur wenn du es schaffst ohne dein Zutun sowas zu erreichen hast du die Freiheit richtige Entscheidungen zu treffen. Bist du so nahe am Alltagsgeschäft hast du weder die Ruhe noch die Kraft dich um Zahlen und richtige Entscheidungen zu kümmern. Versuche vom ersten Tag an dich aus fast allem raus zu halten. Behalte einfach nur den Überblick. Wie meine ich das. Ja dein Geschäft wird leer gekauft, Klasse. Werde mit der neuen Ware teurer. Amazon lässt dich im Stich, du hast längst andere Vertriebswege aufgebaut, dein Lager ist fast leer, keine Mitarbeiter, du suchst und findest Lösungen. Es gibt Reklamationen, längst hast du einen Support ohne dich beauftragt. Du packst weder Pakete noch bearbeitest du jeden Problembürger, du findest immer Lösungen. Das geht nur in Ruhe und absoluter Entfernung vom Alltagsgeschäft. Sonst drehst du früher oder später durch. Das klingt doch so leicht und schön. Ist es nicht. Die Versuchung ist so groß selbst einzuschreiten und wo Not am Mann ist einzuspringen. Du wirst es sehen. Verzichte lieber auf ein paar Euros Umsatz deiner Gesundheit zu liebe. Sage Aufträge ab. Erhöhe deine Preise, beschränke dich nur auf die wirklichen Erfolge! So ersparst Du dir sehr viel Stress. Lege dein Unternehmen immer so an, dass du mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben hast. Was nutzen eine Millionen wenn Du Tot bist. Nichts. Ja ich weiß wie es ist endlich Erfolg so zu haben und so muß es bleiben.- Doch Erfolg ohne Dich ist besser und dann auch dauerhafter. Im letzten Podcast dieser Reihe sage ich Dir wie du es schaffst ein Leben zu führen mit mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben!
Stephanie Wollherr hat ihr Mathestudium am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) absolviert und in unserer Arbeitsgruppe die Abschlussarbeit im Kontext von numerischen Methoden für Wellengleichungen geschrieben. Damals hat Gudrun Thäter sie aus dem Podcastgespräch verabschiedet mit dem Wunsch, in einigen Jahren zu hören, was sie in der Zwischenzeit mathematisches tut. Was wie eine Floskel klingen mag, hat nun zum ersten Mal tatsächlich stattgefunden - ein Gespräch zur Arbeit von Stephanie in der Seismologie an der Ludwig-Maximillians-Universität (LMU) in München. In der Geophysik an der LMU wurde in den letzten 10 Jahren eine Software zur Wellenausbreitung entwickelt und benutzt, die immer weiter um simulierbare Phänomene ergänzt wird. Stephanie arbeitet an Dynamic Rupture Problemen - also der Simulation der Bruchdynamik als Quelle von Erdbeben. Hier geht es vor allem darum, weitere physikalische Eigenschaften wie z.B. Plastizität (bisher wurde meist vorausgesetzt, dass sich das Gestein elastisch verformt) und neue Reibungsgesetze zu implementieren und in Simulationen auf ihre Wirkung zu testen. Als Basis der Simulationen stehen zum einen Beobachtungen von Erdbeben aus der Vergangenheit zur Verfügung, zum anderen versucht man auch durch Laborexperimente, die aber leider ganz andere Größenskalen als die Realität haben, mögliche Eigenschaften der Bruchdynamik miteinzubeziehen. Die Daten der Seimsologischen Netzwerke sind zum Teil sogar öffentlich zugänglich. Im Bereich Dynamic Rupture Simulationen kann man eine gewisse Konzentration an Forschungskompetenz in Kalifornien feststellen, weil dort die möglicherweise katastrophalen Auswirkungen von zu erwartenden Erdbeben recht gegenwärtig sind. Das South California Earthquake Center unterstützt zum Beispiel unter anderem Softwares, die diese Art von Problemen simulieren, indem sie synthetische Testprobleme zur Verfügung stellen, die man benutzen kann, um die Ergebnisse seiner Software mit anderen zu vergleichen. Prinzipiell sind der Simulation von Bruchzonen bei Erdbeben gewissen Grenzen mit traditionellen Methoden gesetzt, da die Stetigkeit verloren geht. Der momentan gewählte Ausweg ist, im vornherein festzulegen, wo die Bruchzone verläuft, zutreffende Reibungsgesetze als Randbedingung zu setzen und mit Discontinuous Galerkin Methoden numerisch zu lösen. Diese unstetig angesetzten Verfahren eignen sich hervorragend, weil sie zwischen den Elementen Sprünge zulassen. Im Moment liegt der Fokus darauf, schon stattgefundene Erbeben zu simulieren. Leider sind auch hier die Informationen stets unvollständig: zum Beispiel können schon vorhandenen Bruchzonen unterhalb der Oberfläche unentdeckt bleiben und auch das regionale Spannungsfeld ist generell nicht sehr gut bestimmt. Eine weitere Herausforderung ist, dass die Prozesse an der Verwerfungszone mit sehr hoher Auflösung (bis auf ein paar 100m) gerechnet werden müssen, während der Vergleich mit Werten von Messstationen, die vielleicht einige 100 km entfernt sind einen sehr großen Simulationsbereich erfordert, was schnell zu einer hohen Anzahl an Elementen führt. Die Rechnungen laufen auf dem SuperMUC Supercomputer am LRZ in Garching und wurden durch eine Kooperation mit der Informatik an der TUM deutlich verbessert. Discontinuous Galerkin Verfahren haben den großen Vorteil, dass keine großen, globalen Matrizen entstehen, was eine Parallelisierung relativ einfach macht. Auf der anderen Seite kommen durch die element-lokale Kommunikation viele kleinere Matrix-Vektor Produkte vor, die grundlegend optimiert wurden. Ein weiterer Aspekt der Zusammenarbeit mit der TUM beschäftigte sich zum Beispiel mit der zu verteilenden Last, wenn für einige Elemente nur die Wellengleichung und für andere Elemente zusätzlich noch die Bruchdynamik gelöst werden muss. Auch bei der Input/Output Optimierung konnten die Informatiker willkommene Beiträge leisten. Dieser Beitrag zeigt die Notwendigkeit von interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Mathematiker, Geophysikern und Informatikern, um Erdbeben und die Dynamik ihrer Quelle besser zu verstehen. Literatur und weiterführende Informationen A. Heinecke, A. Breuer, S. Rettenberger, M. Bader, A. Gabriel, C. Pelties, X.-K. Liao: Petascale High Order Dynamic Rupture Earthquake Simulations on Heterogeneous Supercomputers, proceedings of the International Conference for High Performance Computing, Networking, Storage and Analysis SC14, 3–15, 2014. A.-A. Gabriel, E. H. Madden, T. Ulrich, S. Wollherr: Earthquake scenarios from Sumatra to Iceland - High-resolution simulations of source physics on natural fault systems, Poster, Department of Earth and Environmental Sciences, LMU Munich, Germany. S. Wollherr, A.-A. Gabriel, H. Igel: Realistic Physics for Dynamic Rupture Scenarios: The Example of the 1992 Landers Earthquake, Poster, Department of Earth and Environmental Sciences, LMU Munich. J. S. Hesthaven, T. Warburton: Nodal discontinuous Galerkin methods: algorithms, analysis, and applications, Springer Science & Business Media, 2007. M. Dumbser, M. Käser: An arbitrary high-order discontinuous Galerkin method for elastic waves on unstructured meshes—II. The three-dimensional isotropic case, Geophysical Journal International, 167(1), 319-336, 2006. C. Pelties, J. de la Puente, J.-P. Ampuero, G. B. Brietzke, M. Käser, M: Three-dimensional dynamic rupture simulation with a high-order discontinuous Galerkin method on unstructured tetrahedral meshes, Journal of Geophysical Research, 117(B2), B02309, 2012. A.-A. Gabriel: Physics of dynamic rupture pulses and macroscopic earthquake source properties in elastic and plastic media. Diss. ETH No. 20567, 2013. K. C. Duru, A.-A. Gabriel, H. Igel: A new discontinuous Galerkin spectral element method for elastic waves with physically motivated numerical fluxes, in WAVES17 International Conference on Mathematical and Numerical Aspects of Wave Propagation, 2016. Weingärtner, Mirjam, Alice-Agnes Gabriel, and P. Martin Mai: Dynamic Rupture Earthquake Simulations on complex Fault Zones with SeisSol at the Example of the Husavik-Flatey Fault in Proceedings of the International Workshop on Earthquakes in North Iceland, Husavik, North Iceland, 31 May - 3 June 2016. Gabriel, Alice-Agnes, Jean-Paul Ampuero, Luis A. Dalguer, and P. Martin Mai: Source Properties of Dynamic Rupture Pulses with Off-Fault Plasticity, J. Geophys. Res., 118(8), 4117–4126, 2013. Miloslav Feistauer and Vit Dolejsi: Discontinuous Galerkin Method: Analysis and Applications to compressible flow Springer, 2015. Podcasts S. Wollherr: Erdbeben und Optimale Versuchsplanung, Gespräch mit G. Thäter im Modellansatz Podcast, Folge 012, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2013.
Fakultät für Physik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/05
In der vorliegenden Arbeit werden mit Methoden der zeitaufgelösten Absorptions- und Fluoreszenzspektroskopie im UV und sichtbaren Spektralbereich zwei in der Photochemie grundlegende Isomerisierungsreaktionen untersucht. Einerseits die perizyklische Ringöffnungsreaktion, andererseits die Z/E-Isomerisierung. Im ersten Teil der Arbeit wird gezeigt, dass die in der Literatur etablierten Mo- delle für die perizyklische Ringöffnungsreaktion von 2,2-Diphenyl-5,6-Benzo(2H)- Chromen nicht vollständig mit den Ergebnissen der zeitaufgelösten Messungen in Übereinstimmung zu bringen sind. Mit einer Kombination von Absorptions- und Emissionsmessungen an diesem Chromen werden Inkonsistenzen der bekannten Modelle aufgezeigt. In einem neuen Reaktionsmodell zur lichtinduzierten Ringöff- nung können diese vermieden werden. Auch ist das neue Modell in der Lage weitere experimentelle Beobachtungen zu erklären. Der zweite Teil der Arbeit zeigt transiente Absorptionsmessungen von unsubstitu- iertem Hemithioindigo (HTI). HTI eignet sich aufgrund seiner moderaten Größe und der lichtinduzierbaren, reversiblen Photoreaktion als Modellsystem für die Erstellung eines Reaktionsmodells zu der von Heteroatomen beeinflussten Z/E- Isomerisierung. Die vorgestellten Messungen bilden die Grundlage für moderne quantenchemische Rechnungen. Durch die Kombination aus Experiment und Theo- rie kann eine Ursache für die großen Unterschiede in der Isomerisierungszeit und Quantenausbeute zwischen Z→E und E→Z-Isomerisierung von HTI gefunden wer- den. Die Rechnungen deuten auf die Existenz eines nicht-reaktiven Zerfallskanals hin, welcher nur vom E-Isomer aus zugänglich ist, und über den ein Großteil der Population des angeregten Zustandes ultraschnell zurück in den Grundzustand ge- langt. Im letzten Teil wird die Isomerisierung einer HTI ω-Aminosäure im Peptidrück- grat eines kurzen linearen und eines langen zyklischen Peptids untersucht. Dabei zeigt sich, dass HTI auch in einem Peptidrückgrat seine Fähigkeit zu Isomerisie- rung behält. Die Zeitkonstante τ 1 , die eine Relaxation im S 1 in einen Zustand mit Ladungstrennungs Charakter (CTC) beschreibt, liegt bei den als Referenz dienen- den reinen Schaltermolekülen und den Chromopeptiden gleichermaßen zwischen 6-10 ps. Die Isomerisierung ist bei den Peptidproben im Vergleich zu den Schalter- molekülen deutlich verlangsamt. Bei dem zyklischen Peptid wurde nach 3 ns nicht das cw-Differenzspektrum des Chromophors erreicht. Somit ist von einer weite- ren Relaxation des HTI-Schalters und des verbundenen Peptids auf einer längeren Zeitskala auszugehen. Die zeitaufgelösten Absorptionsmessungen im Sichtbaren geben zusammen mit Untersuchungen ultraschneller IR-Spektroskopie detaillierte Informationen über die Strukturdynamiken in diesen Chromopeptiden.
Fakultät für Physik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/05
Am neuen Forschungsreaktor München II (FRM II) wird der Münchener Spaltfragmentbeschleuniger MAFF (Munich Accelerator for Fission Fragments) entwickelt. Ziele dieses Projektes sind die Produktion von stabilen neuen schweren Elementen (mit Z > 100) und Experimente zur Untersuchung der Kernstruktur von neutronenreichen Spaltprodukten und des r-Prozesses in der Astrophysik. Der LINAC von MAFF besteht aus einem RFQ, einer Boostersektion mit drei Beschleunigertanks und einer energievariablen Sektion mit zwei baugleichen 7-Spalt-Resonatoren. Durch Ein- bzw. Abschalten des dritten Beschleunigertanks können die Spaltfragmente mit zwei verschiedenen Energien (4.15 MeV/u bzw. 5.40 MeV/u) in die 7-Spalt-Sektion eingeschossen werden. Durch Nachbeschleunigen bzw. Abbremsen soll stufenlos ein Endenergiebereich von 3.7 MeV/u bis 5.9 MeV/u abgedeckt werden können. Alle Komponenten des LINAC sind als IH-Resonatoren ausgeführt. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Entwicklung und der Bau der 7-Spalt-Resonatoren. Diese wurden für eine mittlere Teilchengeschwindigkeit von β = 0.10 und einem Masse/Ladungs Verhältnis von A/q ≤ 6.3 ausgelegt. Die Resonatoren sollen bei einer Frequenz von 202.56 MHz (CERN-Frequenz) und einer gepulsten Leistung bis max. 100 kW betrieben werden (Tastverhältnis = 1:10). Nach Festlegung dieser Parameter wurden durch Simulationen mit dem Code MAFIA die Dimensionen eines 1:1 Modells bestimmt, an dem dann durch Variation der Geometrien die Resonatoreigenschaften experimentell untersucht wurden. Mit den Programmen LINAC und LORASR wurde die Strahldynamik untersucht. Die Rechnungen zeigten transversal und longitudinal ein geringes Emittanzwachstum von unter 5 % für die extremsten Beschleunigungs- und Abbremsszenarien. An einem Leistungsresonator wurden anschließend sowohl Niederleistungsmessungen zur Verifizierung der Rechnungen durchgeführt, als auch Hochleistungtests, um zu demonstrieren, daß die geforderten Designspannungen und damit auch die entsprechenden Beschleunigungen erreicht werden können. Dazu wurde am Maier-Leibnitz-Labor eine Test-Stahllinie aufgebaut, in der ein 16O5+ Ionenstrahl mit 4.15 MeV/u (DC und gepulst) in den Resonator eingeschossen und erfolgreich beschleunigt bzw. abgebremst wurde. Die dabei ermittelte Shuntimpedanz von 120 MΩ/m für hohe Senderleistung läßt bei maximaler Senderleistung theoretisch eine Gesamtresonatorspannung von bis zu 2.4 MV erwarten, wodurch ein Endenergiebereich von 3.6 MeV/u bis 6.0 MeV/u abgedeckt werden kann. Der IH-Resonator läßt eine einfache Modifikation der Driftr¨ohrenstruktur zu. Es ist vorgesehen, bis zur Fertigstellung von MAFF, den schon gebauten Prototyp als 9-Spalt-Resonator in zwei einfach umzubauende Versionen beim REX-ISOLDEProjekt am CERN einzusetzen. Die für eine Leistungssteigerung von 2.2 MeV/u auf 3.1 MeV/u nötigen Komponenten der Driftröhrenstruktur wurden bereits gefertigt und probeweise in den Resonatortank eingebaut. Bei Niederleistungstest von Resonanzfrequenz und Spaltspannungsverteilung wurde eine sehr gute Übereinstimmung mit den Simulationen festgestellt. Die gemessene Resonanzfrequenz lag dabei nur ca. 0.05% über der berechneten Frequenz. Die Güte Q wurde bei den Niederleistungsmessungen mit 9833 bestimmt.
Fakultät für Physik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/05
Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit ist auf das extrem seltene Isotop 180Ta gerichtet. 180Ta ist eines der wenigen Isotope, dessen Nukleosynthese unklar ist. Als weitere Besonderheit liegt 180Ta in der Natur in einem isomeren Zustand vor. Eine wichtige Fragestellung dieser Arbeit ist, ob Zwischenzust¨ande im 180Ta existieren, die das Isomer mit dem unstabilen Grundzustand koppeln. Die Existenz solcher Zustaende kann Auswirkungen auf die Nukleosynthese von 180Ta in heißen Entstehungsszenarien wie dem s-Prozess haben, da ueber thermisch anregbare Zwischenzustaende das Isomer in den Grundzustand entvoelkert werden koennte. Durch Coulombanregung sollten moeglichst viele Zust¨ande im 180Ta entdeckt und auf ihr moegliches Wirken als Zwischenzustaende untersucht werden. Im ersten Teil der Arbeit wird ein zu diesem Zweck am Niels-Bohr-Institut in Risø, Daenemark, durchgefuehrtes Coulombanregungs-Experiment beschrieben, bei dem 180Ta erstmals gammaspektroskopiert werden konnte. Ein an 180Ta angereichertes und ein nicht angereichertes Tantaloxidtarget wurden mit 58Ni-Projektilen mit einer Energie von 225 MeV bestrahlt. Durch den Vergleich dieser Spektren konnten die auf dem Isomer im 180Ta aufbauende Rotationsbande sowie Zust¨ande, die wahrscheinlich zu zwei γ-Vibrationsbanden gehoeren, gefunden werden. In dem mitspektroskopierten Isotop 181Ta konnten neue Uebergaenge entdeckt werden, die den bisher unbekannten γ-Vibrationsbanden zugeschrieben werden. Aus den gemessenen γ-Intensitaeten wurden die Uebergangsmatrixelemente zwischen den gefundenen Zustaenden von 180Ta und 181Ta bestimmt. Der zweite Teil der Arbeit stellt ein am Muenchener Tandem-Beschleuniger durchgef uehrtes Aktivierungsexperiment zur Suche nach Zwischenzustaenden im 180Ta vor. In diesem Experiment wurden angereicherte und nicht angereicherte Tantaloxidtargets mit 36S- und 64Ni-Projektilen bei verschiedenen Energien bestrahlt und die gestreuten 180Ta-Kerne in Folien aufgefangen. Nach der Bestrahlung waren in den Folien Grundzustandszerf¨alle von 180Ta-Kernen nachweisbar. Das Experiment zeigt, dass Coulomb-anregbare Zwischenzustaende im 180Ta existieren, die das Isomer mit dem Grundzustand koppeln. Um die Multipolaritaet der Anregung und die Energie der Zwischenzustaende zu bestimmen, wurden fuer drei Kopplungsmodelle (K-verbotenes-, γ-Vibrations- und Oktupol-Vibrations-Kopplungsmodell) die ¨Ubereinstimmung mit den experimentellen Daten getestet. Im dritten Teil der Arbeit wird die Nukleosynthese von 180Ta im s-Prozess mit und ohne Beruecksichtigung von Zwischenzustaenden diskutiert. Die Rechnungen im Fall von Zwischenzustaenden zeigen, dass die Nukleosynthese von 180Ta durch den klassischen s-Prozess erklaert werden koennte.