Podcasts about nacheinander

  • 33PODCASTS
  • 38EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about nacheinander

Latest podcast episodes about nacheinander

Filmkammer des Schreckens
SPINOFF: Bluebeard's Eighth Wife (1941) / Iron Angels (1987)

Filmkammer des Schreckens

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 76:51


Marco besucht Heiko, um dem cineastischen Hochgenuss zu frönen – oder einfach nur, um Filme zu glotzen. Doch bevor es ans Eingemachte geht, werfen die beiden feinfühligen Männer einen Blick auf diverse Streifen aller Genres. Von tiefgründigen Meisterwerken bis zu Filmen, die man nur mit einer Tüte Chips und einem Seufzen erträgt – alles ist dabei! Im Double-Feature geht es dann richtig zur Sache:In der Screwball Comedy "Bluebeard's Eighth Wife" (1941) von Ernst Lubitsch lässt Multi-Millionär Brandon (Gary Cooper) seine Ehefrauen hinter sich wie kostspielige Konsumgüter. Um nicht zur achten Exfrau zu werden, macht sich sich sein neuester Schwarm (Claudette Colbert) daran, das Leben ihres Zukünftigen kräftig auf den Kopf zu stellen.In "Iron Angels" (1987) nimmt eine Triaden-Patin Rache an Interpol, nachdem ihre Opium-Felder von den Behörden abgefackelt wurden. Nacheinander werden die Polizisten, die sich ihr in den Weg stellten, ermordet. Nun kann nur noch die Spezialtruppe "Iron Angels" (u.a. Moon Lee) für ausgleichende und ausreichend blutige Gerechtigkeit sorgen!Kurzempfehlungen:Heiko: Nosferatu (2024), The Substance, High Noon, The Demoniacs, The People under the Stairs, Wyatt Earp, Marco: The Greasy Strangler, Bat-Woman, Rawhide, Three-O-Clock-High, 13 Steps of Maki: The Young Aristocrats, American Gigolo, WichitaHört auch unseren Comic Podcast: Im COMIC CAMP Podcast besprechen wir alle vier Wochen die neuesten US-Serienstarts, Neuheiten aus aller Welt und Klassiker aus unserem Comicregal. Jetzt überall wo es Podcasts gibt! Unterstützt uns mit einer Spende oder werdet Mitglied in der Filmkammer des Schreckens! https://ko-fi.com/filmkammerWeitere Links zu unseren Websites und Social Mediahttps://linktr.ee/filmkammerEmails könnt ihr uns an filmkammer@buddelfisch.de sendenHört die Filmkammer überall wo es Podcasts gibt!Music:Intro: "80s Workout Montage", von CrossGateProductions, lizensiert via EnvatoOutro: "Filmkammer Theme Song" Mix von Sebastian Kempke

Fußball – meinsportpodcast.de
Nationalelf: Sané ist noch vieles schuldig (mit Dominik Rosing)

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 28:21


Die deutsche Nationalmannschaft beendet das erfolgreiche EM-Jahr 2024 mit den zwei Länderspielen am Samstag gegen Bosnien-Herzegowina und am Dienstag in Ungarn. Aber so vielversprechend die Nations League auch lief: Noch immer sind ein paar Fragen offen. Die wichtigste: Was will Bundestrainer Julian Nagelsmann mit Leroy Sané? Der Bayern-Star wurde kurzfristig ins DFB-Aufgebot berufen und soll endlich zeigen, was Deutschland von ihm seit Jahren erwartet? Schafft Sané endlich den Durchbruch? Darüber redet Pit Gottschalk im Fever Pit'ch Podcast mit Dominik Rosing, Sportreporter bei Focus Online und Kenner der Nationalelf. Nacheinander gehen beide die wichtigsten Personalien durch: das Warten auf Marc-André ter Stegen, das ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de
Nationalelf: Sané ist noch vieles schuldig (mit Dominik Rosing)

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 28:21


Die deutsche Nationalmannschaft beendet das erfolgreiche EM-Jahr 2024 mit den zwei Länderspielen am Samstag gegen Bosnien-Herzegowina und am Dienstag in Ungarn. Aber so vielversprechend die Nations League auch lief: Noch immer sind ein paar Fragen offen. Die wichtigste: Was will Bundestrainer Julian Nagelsmann mit Leroy Sané? Der Bayern-Star wurde kurzfristig ins DFB-Aufgebot berufen und soll endlich zeigen, was Deutschland von ihm seit Jahren erwartet? Schafft Sané endlich den Durchbruch? Darüber redet Pit Gottschalk im Fever Pit'ch Podcast mit Dominik Rosing, Sportreporter bei Focus Online und Kenner der Nationalelf. Nacheinander gehen beide die wichtigsten Personalien durch: das Warten auf Marc-André ter Stegen, das Stellvertreter-Duell mit Alex Nübel, Oliver Baumann und Stefan Ortega, der Knatsch mit Kevin Trapp, die Kritik an Paul Wanner. Nicht zu vergessen: Warum muss Florian Wirtz neben Jamal Musiala pausieren? TakeawaysDie Stimmung in der Nationalmannschaft ist gut. Die Spieler nehmen die Länderspiele sehr ernst. Julian Nagelsmann hat einen großen Einfluss auf die Mannschaft. Leroy Sané muss jetzt konstant gute Leistungen zeigen. Leon Goretzka hat aktuell keine gute Form. Julian Brandt zeigt in Dortmund gute Leistungen. Die Nationalmannschaft hat einen Titelhunger. Die Spieler sind motiviert, für die Nation zu spielen. Die Konkurrenz im Kader ist hoch. Die Rückkehr von Brandt könnte der Mannschaft helfen. Es ist fair, Ter Stegen die Nummer Eins zu geben. Torhüter brauchen Sicherheit und Rückhalt vom Trainer. Baumann und Nübel müssen sich beweisen, um die Nummer Eins zu werden. Ortega hat sich als Nummer drei etabliert, aber verdient mehr Spielzeit. Trapp hat sich über die Kommunikation des Trainers beschwert. Wirtz und Musiala sind die Zukunft der Nationalmannschaft. Paul Wanner hat die Wahl zwischen Deutschland und Österreich. Die Entscheidung von Wanner ist verständlich, da er noch jung ist. Die Nationalmannschaft muss auf die Fitness der Spieler achten. Deutschland wird gegen Bosnien-Herzegowina dominant auftreten. Chapters00:00 Vorfreude auf das Länderspiel 02:57 Stimmung in der Nationalmannschaft 06:01 Leistungsorientierung und Titelhunger 08:46 Die Personalien Sané und Goretzka 11:55 Julian Brandts Rückkehr in den DFB-Kader 14:56 Die Torwartfrage: Ter Stegen und die Nummer Eins 16:05 Die Rolle der Ersatzspieler: Baumann, Nübel und Ortega 18:28 Kommunikation im Trainerteam: Trapp und Nagelsmann 20:36 Die Zukunft der Nationalmannschaft: Wirtz und Musiala 22:17 Paul Wanner: Entscheidung zwischen Deutschland und Österreich 26:45 Vorhersage des Spiels: Deutschland gegen Bosnien-Herzegowina

ELTERNgespräch
EURE FRAGEN Unterschiedliche Kinderbedürfnisse in Mehrkindfamilien

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 22:34


Kind 1 ist müde vom Kindergarten, Kind 2 will draußen toben und macht drinnen alles kaputt, was Kind 1 gebaut hat. Wie bekommt man alle Bedürfnisse unter einen Hut?, fragt sich unsere Hörerin. Gar nicht, sagt Elke. Nacheinander ist besser und: Man dürfe das größere Kind auch ermutigen, auf sein Recht nach Ruhe oder andere Bedürfnisse zu pochen, denn es muss nicht immer "vernünftig" sein. ZITAT: "Man kann die unterschiedlichen Bedürfnisse von zwei oder mehreren Kindern nicht unter einen Hut bringen. 'Nacheinander' heißt das Zauberwort. Das verhilft auch zu mehr eigener Klarheit." +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++OOODER Ihr hört mal in Julias zweiten tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben – die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-)+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Deutsch lernen durch Hören
#112 Schafe zählen zum Einschlafen | Deutsch lernen durch Hören - zum Lesen & Hören @DldH

Deutsch lernen durch Hören

Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 2:57


Schafe zählen zum Einschlafen Felix ist hundemüde. Die letzten Tage hat er wenig geschlafen und heute hat er vier Stunden Sport gemacht. Er kommt nach Hause, duscht sich und geht sofort ins Bett. Doch irgendwie kann er nicht einschlafen. Er dreht sich hin und her. Sein Körper ist zu erschöpft, um zu schlafen. Das ist ihm schon ein paar Mal passiert. Plötzlich bemerkt er, dass er Hunger hat. Vielleicht kann er deswegen nicht schlafen? Felix steht auf und macht sich zwei Käsebrote. Anschließend legt er sich wieder in sein Bett. Aber er kann noch immer nicht schlafen! Er nimmt sich sein Buch und beginnt zu lesen. Eine halbe Stunde später schaut er auf die Uhr: Das Lesen hilft ihm nicht beim Einschlafen. Die Geschichte ist zu spannend. Also sucht er sich auf YouTube ein Hörbuch, mit dem man gut einschlafen kann. Und es wirkt! Langsam beginnt er zu träumen … doch dann wird er plötzlich von einer lauten Werbung auf YouTube wieder geweckt. Das ist so ärgerlich! Felix muss jetzt wirklich schlafen. Es fällt ihm nur eine Sache ein, die ihm helfen kann: Schafe zählen. Er fühlt sich wie ein kleines Kind, denn das hat seine Mama immer mit ihm gemacht. Felix schließt seine Augen und stellt sich eine große Herde von Schafen vor. Alle sehen anders aus. Das eine ist weiß, das andere schwarz. Eines ist dick, eines ist alt. Nacheinander springen sie über einen Zaun. Aufmerksam zählt Felix mit. Eins, zwei, 29, 48, 67, 199. Er zählt lang, doch irgendwann … schläft Felix ein! Fragen zu dem Text: 1. „Hundemüde“ ist eine Redewendung. Schlage die Bedeutung nach und erkläre den Begriff in eigenen Worten! 2. Warum kann Felix nicht einschlafen? 3. Felix versucht 3 Sachen, um einzuschlafen. Was? 4. Hast du auch Probleme beim Einschlafen? Was hilft bei dir? 5. Was würdest du Felix als Tipp zum Einschlafen geben? 6. Was macht Felix am Ende, um einzuschlafen? 7. Hast du das auch schon einmal gemacht? Wenn ja, hat es dir geholfen? Beschreibe deine Erfahrung in kurzen Sätzen. 8. Denke dir aus, wie die Schafe noch aussehen könnten! Nutze Adjektive. 9. Die Überschrift verrät schon das Ende. Denke dir eine andere Überschrift aus, die noch nichts über das Ende sagt! 10. Im Text werden verschiedene Wörter benutzt, um „müde“ zu erklären. Suche ein Wort raus! #einfachdeutschlernencom #dldh #deutschlernendurchhören #deutschlernendurchhörencom #IOS_DldH #deutschlernenmitdialogen #@DldH #ANDROID_DldH #appDldH #App_DeutschlernendurchHören

NDR Hörspiel Box
Patricia Görg: Tier-Therapie

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 54:47


Eine Therapiesitzung der etwas anderen Art: Einander gegenüber sitzen eine Therapeutin und eine Klientin, die von sich behauptet, ein Tier zu sein. Aber welches? Ziel der sieben Sitzungen ist nicht, sie von dieser "Identität" zu heilen, sondern zu begreifen, welches Tier sie ist – um dann gemeinsam zu überlegen, welche Existenz sie vielleicht glücklicher machen könnte. Es stellt sich heraus, dass sie als Schuhschnabel lebt, der davon träumt, als Sturmvogel um die Welt zu segeln. Nacheinander kommt von der Therapeutin eingeladener Besuch zu den einzelnen Sitzungen: ein Ornithologe, danach ein Ehepaar, das in seiner Wohnung ca. 1000 Vögel aus dem Ei bis zum Flüggewerden aufzog, außerdem der britische Exzentriker und Tierarzt Charles Foster, der versuchsweise wie ein Tier im Wald lebt, und schließlich ein Albatros. Im freien Flug der Kategorien sperren Vögel ihre Schnäbel auf und Wellen rollen. In einem Kontinuum zwischen Mensch, Tier und Ding werden Vorstellungen von Fremdheit, Domestizierung, Intelligenz und Verniedlichung gestreift. Und da bleibt noch die Frage: Welches Tier ist eigentlich die Therapeutin? Mit Barbara Nüsse (Therapeutin), Maja Schöne (Klientin), Wolf-Dietrich Sprenger (Dr. Feder), Johanna Gastdorf (Magdalena Heinroth), Josef Ostendorf (Oskar Heinroth), Martin Engler (Charles Foster), Bettina Stucky (Albatros Amelia), Tilo Werner (Sprecher vom Band) und Carsten Krabbe (Ansager/An-u. Absage) Komposition: Sabine Worthmann und James Scannel (Flöte/Klarinette) Technische Realisation: Markus Freund, Christian Alpen, Elke Steinort und Nicole Graul Regieassistenz: Alina Rohrer Regie: Christiane Ohaus Redaktion: Michael Becker Produktion: NDR 2023

BetDenkZettel
Hinter die Blindenbinde sehen 1 Sam 16,1b.6–7.10–13b

BetDenkZettel

Play Episode Listen Later Mar 19, 2023 4:40


Oft überrascht mich die Aktualität eines uralten Wortes aus der Heiligen Schrift für unsere Zeit. Zum Beispiel das Bußgebet des Daniel, das in der Fastenzeit häufiger gelesen wird: „Ach, HERR, wir sind geringer geworden als alle Völker. In aller Welt sind wir heute wegen unserer Sünden erniedrigt. Wir haben in dieser Zeit weder Vorsteher noch Propheten und keinen, der uns anführt.“ (Daniel 3,37.38) Das beschreibt für mich gut, wie es gerade um die Kirche steht. Wir sind überall wegen unserer Sünden erniedrigt. Und wir haben einen eklatanten charismatischen Führungskräftemangel. Übrigens nicht nur in der katholischen Kirche, sondern auch in Kirchen und Gemeinschaften, die andere Zulassungsbedingungen zu ihren anders verstandenen Ämtern haben. Ich weiß, es gibt eine gefährliche Sehnsucht nach dem „starken Mann“. Auch in der Kirche. In der Politik zeigt die sich häufig am Vorabend von Terrorregimen. Der erhoffte messianische Heilsbringer entpuppt sich als Verderber. Vielleicht ist es die Angst vor solcher Überhöhung und Verderbnis, die Menschen misstrauisch werden lässt. Manchmal so sehr, dass sie jede Macht des Missbrauchs, jede Weisheit der Besserwisserei, jede Weisung der Übergriffigkeit verdächtigen und jeden Unterschied in der Begabung letztlich für Ungerechtigkeit halten. Diese Angst mag auch der Grund dafür sein, den Mangel an prophetischen und vollmächtigen, weisen und glaubwürdigen Frauen und Männern, an vertrauenswürdigen Vater- und Mutterfiguren gar nicht erst zu benennen oder zu beklagen, und nicht auszusprechen, dass wir „in dieser Zeit weder Vorsteher noch Propheten [haben] und keinen, der uns anführt“. In einer vergleichbaren Not schickt Gott im Ersten Buch Samuel (16,1-13) den gleichnamigen Propheten in das Haus des Bethlehemiters Isai, um denjenigen seiner Söhne zum König zu salben, den der Herr dem Propheten zeigen würde. Nacheinander treten die Söhne, einer schöner und stattlicher als der andere, vor ihn hin. Keiner ist der Erwählte. Bis der jüngste, aus dem Blick geratene Sohn David von der Weide und den Schafen herbeigeholt ist und Samuel Gott sagen hört: „Auf, salbe ihn! Denn er ist es.“ Woher weiß Samuel das? Weil die Kriterien Gottes andere sind: „Gott sieht nämlich nicht auf das, worauf der Mensch sieht. Der Mensch sieht, was vor den Augen ist, der HERR aber sieht das Herz.“ „Man sieht den Leuten nur vor den Kopf“, sagt der Volksmund. Vielleicht aber auch deshalb, weil das einfacher und schmerzloser ist, weil wir mehr nicht sehen wollen. Nelly Sachs schreibt: „Samuel sahhinter der Blindenbinde des Horizonts –Samuel sah –im Entscheidungsbereichwo die Gestirne entbrennen, versinken,David den Hirtendurcheilt von Sphärenmusik.“ Je mehr wir in Parteien und Lagern denken und darauf schauen, woher einer kommt, zu wem einer gehört, wie einer „sich macht“ – umso schmerzlicher werden uns jene fehlen, die mit uns die Wege Gottes für die Kirche in dieser Zeit finden, wählen und gehen können. Um die auszumachen, braucht es Leute wie Samuel, die mit Gott „das Herz sehen“. Also die Mitte der Person, die Reinheit ihrer Absicht, ihre Offenheit für Wort und Wirken Gottes und für die Führung des Heiligen Geistes, ihre Güte und Wahrhaftigkeit. Darum bete ich in dieser Fastenzeit: um Menschen, die hinter die „Blindenbinde des Horizonts“ sehen und auf die abgelegenen Weiden der Kirche, um jene zu finden, deren Herzen begabt und bereit sind, zu raten und zu erziehen, zu leiten und zu lehren – und vor allem in alledem zu lieben. Fra' Georg Lengerke

Luft und Liebe - Hypnose und Meditation
PROGRESSIVE MUSKELENTSPANNUNG / Beliebtes Entspannungsverfahren

Luft und Liebe - Hypnose und Meditation

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 32:28


PROGRESSIVE MUSKELENTSPANNUNG/ PME / PROGRESSVE MUSKELRELAXATION / PME / TIEFENMUSKELENTSPANNUNG Bei der progressiven Muskelentspannung nach Edmund Jacobson handelt es sich um ein sehr beliebtes, (und einfaches) Entspannungsverfahren. Durch die willentliche und bewusste An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen kann ein Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers erreicht werden. Nacheinander werden die einzelnen Muskelpartien angespannt, die Muskelspannung wird kurz gehalten, und anschließend gelöst. Die Konzentration der Person wird auf den Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung gerichtet und auf die Empfindungen, die mit diesen unterschiedlichen Zuständen einhergehen. Ziel des Verfahrens ist eine Senkung der Muskelspannung unter das bis dahin normale Niveau aufgrund einer verbesserten Körperwahrnehmung. Mit der Zeit lernen die Praktizierenden, muskuläre Entspannung herbeizuführen, wann immer sie wollen. Durch dieses Entspannungsverfahren können Zeichen körperlicher Unruhe und Unwohlsein reduziert werden, z.B. Herzklopfen, Schlafstörungen, Schmerzzustände, Neigung zu Ängsten und Panik-Attacken. Die Methode der progressiven Muskelentspannung wird häufig im Rahmen der VT (Verhaltenstherapie) und im klinischen Bereich eingesetzt und ist gut erforscht. SPONSOR AG1 von Athletic Greens - 75 Vitamine, Mineralstoffe Botanicals, lebende Kulturen und weitere Inhaltsstoffe aus echten Nahrungsmitteln. Als Hörerin von Luft & Liebe erhältst Du zu Deinem jederzeit kündbares AG1-Abo zusätzlich: GRATIS Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 sowie 5 Reisepäckchen AG1 Link zum Angebot: www.athleticgreens.com/luftundliebe Danke an Athletic Greens für die Unterstützung dieses Podcasts! Bei "LUFT & LIEBE" warten echte Wohlfühlmomente mit Hypnose und Meditation auf Dich; mit sanfter Stimme gesprochen, warmherzig, meditativ, freundlich und liebevoll. Mache Deine eigene Erfahrung mit Hypnose oder genieße eine geführte Meditation für mehr innere Ruhe und eine bessere Verbindung zu Dir selbst. Lasse Dich überraschen, was sich aus Deinem Inneren heraus zeigt. Ich freue mich, wenn Du mir Feedback auf diese Folge gibst (per iTunes, Facebook, Instagram oder E-Mail). Herzliche Grüße, Deine Alexandra ACHTUNG: Höre diese Aufnahme nicht beim Autofahren! Bei Psychosen und starken Depressionen mit Wahnvorstellungen sind Meditation und Hypnose unter Umständen kontraindiziert. Diese Audio-Aufnahmen ersetzen keine Psychotherapie und Arztbesuch. Alle meine Audios sind ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Das Abspielen in Psychotherapie-Praxen, Heileinrichtungen, bei Kursen, in öffentlichem und kommerziellen Bereichen erfordert meine Genehmigung. Anfragen an: mail@luftundliebe.net Ich produziere diese Aufnahmen auf eigene Kosten und freue mich über Spenden als Unterstützung meiner Arbeit. (Spendenlink Paypal) KONTAKT & LINKS: mail@luftundliebe.net YOUTUBE

Märchen mit Klang
Zwergenmützchen

Märchen mit Klang

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 19:36


www.montagskindblog.de Die drei Söhne eines Müllers werden von ihrem Vater schlecht behandelt. So beschließen sie, den Zwergen an den grünen Bergen ein Zwergenmützchen zu entwenden, um sich unsichtbar machen zu können. Nacheinander machen sie sich auf den Weg - und es scheint, als kämen sie nicht zurück.  Unterstützt diesen Podcast durch eine Mitgliedschaft: https://steadyhq.com/de/maerchenmitklang/about oder durch Shopping-Clicks: https://montagskindblog.de/montags-mall/ Herzlichen Dank!  

WAKA JOWO 44
Das BEDÜRFNIS DER LIEBE UND WORAN ERKENNE ICH MEINE PARTNERIN SEHNSUCHT NACHEINANDER

WAKA JOWO 44

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 6:54


Will God answer your prayer if you don't end with, "In Jesus' name, Amen?" Learn what praying in the name of Jesus really means. I taught this week on the call of Abraham and the development of God's missionary call through the nation of Israel as they were responsible to communicate the truth of God to the cultures around them. They were given that great commission. The great commission didn't start in Matthew 28. It started with Abraham in Genesis 12 —the first three verses there —Abraham, chosen by God to raise up a nation who would then be God's priests to the world so that they would be a blessing to all of the nations. They had a unique role in the great monotheistic religion. The Jews were supposed to reflect morality to the world. Israel was to witness to the name of God. When they talked about the name of God and witnessing to God's name, that does not mean that they were to let everybody know what they called God, "Yahweh." Their goal wasn't to cover the countryside with evangelists who just let everybody know what the right word for God was. It meant something different. ☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆ ☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆ https://linktr.ee/jacksonlibon -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- #realtalk #face #instagram #amour #take #couple #dance #dancers #vogue #voguedqnce #garden #tiktok #psychology #beyou #near #love #foryou #money #ForYouPizza #fyp #irobot #theend #pups #TikToker #couplegoals #famille #relation #doudou #youtube #twitter #tiktokers #love #reeĺs #shorts #instagood #follow #like #ouy #oyu #babyshark #lilnasx #girl #happybirthday #movie #nbayoungboy #deviance #autotrader #trading #khan #academy #carter #carguru #ancestry #accords #abc #news #bts #cbs #huru #bluebook #socialmedia #whatsapp #music #google #photography #memes #marketing #india #followforfollowback #likeforlikes #a #insta #fashion #k #trending #digitalmarketing #covid #o #snapchat #socialmediamarketing

Pferde Cordon Bleu Hawaii
Das bist du | Eine Challenge in 10 Kategorien

Pferde Cordon Bleu Hawaii

Play Episode Listen Later Jan 17, 2022 65:33


Folge 64. Die erste Folge des neuen Jahres beginnen wir mit einer Challenge. Finja und Jamie wollen einander zeigen, wie gut sie sich kennen. In 10 verschiedenen Kategorien werden passende Geschenke ausgesucht, gebastelt oder improvisiert. Dabei geht es um Spass und das ein oder andere Risiko. Nacheinander werden nun auf der berühmten Podcastcouch die Geschenke ausgetauscht. Natürlich nicht ohne viel Humor und den kompletten Hintergrundgeschichten, die zu den Geschenken geführt haben. In dieser Folge treten Finja und Jamie an in den Kategorien: Fashion, Beauty, Outdoor, Hair, Book, Selfmade, Selfcare, Fun, Accessoire und Food. Viel Spass beim Hören!

Der FilmBlogCast
Kinotagesstätte #71: Fortsetzung folgt

Der FilmBlogCast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2021 94:16


Was macht eine gute Fortsetzung eigentlich aus? Also, so ganz allgemein. Oder auch speziell, egal! Wir drei von der Kinotagesstätte diskutieren das Thema mal aus und das meinen wir diesmal wörtlich. Nacheinander präsentieren wir unsere Ideen für Aspekte einer guten Fortsetzung, geben dazu Beispiele und versuchen an Hand eines fiktiven Sequels unsere Argumente zu untermauern. Und wofür das Ganze? Nur durch Einstimmigkeit kommt der jeweilige Vorschlag auf eine endgültige Liste. Zum Glück sind wir drei ja ein Herz und eine Seele und eine Niere… oder so. Timecodes: 00:00:23 Einleitung 00:08:42 Thema der Folge 00:13:50 Setze das Gute fort 00:32:59 Schwächen ausmerzen 00:39:07 Alterung und Zeit berücksichtigen 00:47:47 Mach den Sidekick nicht zur Hauptfigur 00:55:33 Ein Element umdrehen 01:04:38 Mach kein Quasi-Remake 01:08:04 Ändere den Antagonisten 01:16:58 Verliere dich nicht in der Vergangenheit 01:27:37 Plane die Geschichte über mehrere Teile 01:31:47 Die gesamte Liste 01:32:35 Ende + Thema Folge 72

Dr. Schmidt erklärt die Welt
Sind Zeitreisen möglich?

Dr. Schmidt erklärt die Welt

Play Episode Listen Later Jul 9, 2021 20:07


Woran liegt es, dass einem meistens der Rückweg kürzer vorkommt als der Hinweg? Das ist ein rein psychologischer Effekt. Der Hinweg kommt einem länger vor, weil es einfach mehr neue Eindrücke gibt, wenn man ihn nicht so kennt. Dabei müsste das ja gerade theoretisch kurzweiliger sein. Ja, das ist komisch, das hab ich auch immer gedacht, aber es gibt mehrere Studien über das Zeitgefühl, die das Gegenteil besagen. Ein ähnliches Problem ist ja, dass man, je älter man wird, das Gefühl hat, die Zeit vergeht immer schneller. Da kommen einmal pro Zeiteinheit weniger neue Eindrücke, weil man vieles schon gesehen hat. Und dazu kommt neurologisch, dass mit fortschreitendem Alter das Gehirn wesentlich langsamer Bilder verarbeiten kann. Zum längeren Hinweg hätte ich aber noch eine einfachere Erklärung: In der Regel verfranzt man sich auf neuer Strecke leichter. Und das dauert dann auch objektiv länger. Der Philosoph Henri Bergson hat Raum und Zeit geschieden und dann noch einmal die Dauer von der Zeit. Der wollte die Naturwissenschaften in ihre Schranken weisen, mit ihren Zeitvorstellungen von der messbaren, empirischen Zeit. Für ihn ist das nicht irgendein beliebig unterteilbares Nacheinander, und demzufolge ist alles, was die Physiker über die Zeit sagen, für ihn irrelevant. Und in einem hat er natürlich recht: Die Zeit ist nicht einfach eine leere Bühne für das Geschehen der Materie. Oder für den Urlaub. Du erlebst ja die Zeit nicht als unendlich teilbar. Auch nicht bei Anreise und Abreise? Für das Bewusstsein ist alles nur die Aufeinanderfolge von verschieden langen Momenten. Die gemessene Zeit hingegen verläuft gleichmäßig. Aber auch die ist nicht absolut. Die Atomuhr in Braunschweig, die hierzulande Funkuhren steuert, läuft um Mikrosekunden langsamer als die in den GPS-Satelliten, die uns in 20 000 Kilometern Entfernung umkreisen. Und warum? Je näher du an großen Massen dran bist, desto langsamer läuft die Uhr. Das heißt also, wenn du an ein schwarzes Loch zu nahe rankämst, dann würde die Zeit auch eine Vollbremsung erleiden. Es gibt nur ein Problem für die Physik: Wir wissen ja aus unserer Erfahrung, das Zeit eigentlich nicht umkehrbar ist. Aber die Physik weiß das nicht. Bei ihr geht es theoretisch auch immer anders rum. Es gibt also Hoffnung für Zeitreisen? Physikalisch ist es anscheinend noch nicht ganz ausgeschlossen. Der wunde Punkt ist mit großer Wahrscheinlichkeit, dass alles, was wir bis jetzt an potenziellen zeitreiseartigen Vorgängen gesehen haben, nur einzelne Elementarteilchen betrifft. Wir würden da als Mensch wohl bestenfalls in unsere Bestandteile zerlegt in der anderen Zeit ankommen, ohne dass wir wieder komplett zusammengesetzt werden könnten.

Märchen mit Klang
Das Waldhaus

Märchen mit Klang

Play Episode Listen Later May 3, 2021 16:12


Nacheinander verirren sich drei Schwestern im Wald und kommen abends bei einem alten grauen Mann in einem Waldhaus unter. Die Tiere des Mannes heißen jede der Schwester willkommen, doch nur die Dritte Schwester ist auch gut  zu ihnen. Dafür wird sie belohnt. Mehr für Kinder und aus der Waldorfpädagogik findet Ihr in meinem Blog www.montagskindblog.de . Shop für Yoga, Klang & Waldorfkids: www.asteya-shop.de  

11 Leben - Die Welt von Uli Hoeneß
#12 Steine und Scheine

11 Leben - Die Welt von Uli Hoeneß

Play Episode Listen Later Mar 23, 2021 128:00


Was soll von Uli Hoeneß beim FC Bayern bleiben? Nach dem Gewinn der Champions League und der ausgestandenen Daum-Affäre widmet sich Uli Hoeneß den großen Fragen. Er bereitet sein Erbe vor.Schon seit Ende der Achtziger jagt Hoeneß dabei einer Vision nach: Einem eigenen Stadion. Als der Weg dann endlich frei scheint, liegt die Entscheidung über den Neubau nicht mehr bei ihm. Die Münchnerinnen und Münchner werden darüber bestimmen, ob Bayern sein eigenes Stadion bekommt. Wie groß der Druck auf Hoeneß ist, zeigt sich am Tag der Entscheidung live vor laufenden Kameras.Diesen Druck spürt er auch im internationalen Vergleich. Während dort andere Vereine den Bayern davon gezogen sind, sieht es national anders aus. Nacheinander verheben sich die wichtigsten Konkurrenten der Bayern, es beginnt die Zeit der Serientitel. Geld zu verdienen ist damit für die Bayern aber nicht mehr, die großen Geldtöpfe liegen woanders. Was auch damit zu tun hat, dass die Bundesliga mit der Insolvenz des Kirch-Imperiums die größte Krise seit dem Bundesligaskandal erlebt.Den Vereinen geht dabei nicht nur Geld verloren, sondern es kommt auch ein Geheimvertrag ans Licht. Uli Hoeneß hat ein doppeltes Spiel gespielt.-------Falls ihr euch unser Logo nach Hause holen wollt, könnt ihr das mit dem 11 Leben-Merchandise jetzt tun! Auf https://audionow.de/merchandise könnt ihr euch Shirts, Hoodies, Tassen und anderes mit unserem Logo drauf bestellen.Und eine von fünf 11 Leben-Tassen könnt ihr auch gewinnen: Schickt einfach eine Mail an 11leben@audionow.de mit dem Betreff Verlosung. Wir wählen dann am 7. April einen Gewinner aus. Genauere Teilnahmebedingungen findet ihr auf 11leben.de.

Märchen mit Klang
Tischlein deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack

Märchen mit Klang

Play Episode Listen Later Feb 8, 2021 28:47


Eine untreue Ziege spielt den drei Söhnen eines Schneiders übel mit. Nacheinander jagt er seine Kinder hinaus in die Welt, wo sie jeweils ein Handwerk lernen und mit wunderbaren Schätzen zurück kommen. Auf dem Heimweg geraten die ersten beiden an einen hinterlistigen Wirt, der ihre Schätze vertauscht. Doch der dritte Sohn ist vorgewarnt... Die Folge wird mit pentatonischer Flöte begleitet, die Ihr bei asteya-shop.de bestellen könnt. Ihr unterstützt damit die Produktion dieses Podcast - besucht auch meinen montagskindblog.de für mehr Geschichten, Spielideen und Pädagogisches.

FAILKonstruktion - Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Multitasking - Unart oder Leistung?

FAILKonstruktion - Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Play Episode Listen Later Sep 17, 2020 25:18


Einfach ist einfach nicht einfach, obwohl Nele und Katja gleichzeitig gar nicht können, weil das Nebeneinander eigentlich ein Nacheinander ist, das zu einem ganz schönen Durcheinander führen kann. Hier treffen sich zwei aus unterschiedlichen Welten und sprechen über ihre Herangehensweisen an alltägliche To Dos. Geht Kochen, Chatten, Netflix und Waschmaschine befüllen wirklich gleichzeitig? Hier kommen unsere Erfahrungen ... Mehr über uns und die Folge(n) findest du auf Instagram unter @failkonstruktion_derpodcast.

JUMP IN - Vom Konzern zum ersten Kunden!
Wie Du Dein Leben auf das nächste Level haben kannst

JUMP IN - Vom Konzern zum ersten Kunden!

Play Episode Listen Later Aug 6, 2020 14:11


019: Beginne eine Reise durch Dein Leben und überprüfe, wo Du schon ganz bewusst, achtsam und mit Tiefgang lebst und wo Du noch Wachstumspotenzial verspürst. Es ist Deine Aufgabe, das Beste aus Deinem Leben zu machen und das beste Leben zu führen, was Du Dir vorstellst und wünschst. Lass uns gemeinsam in dieser Podcastfolge Deinen Lebenscheck machen. Nacheinander schauen wir uns folgende Lebensbereiche an: #1: Beziehungen #2: Beruf/ Karriere/ Arbeit #3: Finanzen/ Reichtum/ innerer Wert #4: Gesundheit #5: Freizeit/ Hobbies #6: Du selbst Lass Dich von meinen Fragen und inspirieren und finde heraus, in welchen Bereichen Du Wachstumspotenzial hast. Sei ganz ehrlich zu Dir! Umso ehrlicher und bewusster Du bist, desto wertvoller ist der Lebenscheck für Dich und desto eher wirst Du Durchbrüche erzielen.

Zeitzeugen im Gespräch - Deutschlandfunk
William Wolff über Emigration und Religion - Heimat "bedeutet, wo man hingehört"

Zeitzeugen im Gespräch - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2020 43:31


William Wolff hatte schon früh zwei Berufswünsche: Journalist oder Rabbiner. Nacheinander wird er beides - und kehrt mit 75 nach Deutschland zurück. "Wenn es etwas gibt, was das Leben und die Gesellschaft bereichert, ist es, dass man sich umeinander kümmert", sagte er im Dlf. Jetzt ist er im Alter von 93 Jahren gestorben. William Wolff im Gespräch mit Christine Heuer www.deutschlandfunk.de, Zeitzeugen im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Zeitzeugen im Gespräch - Deutschlandfunk
William Wolff über Emigration und Religion - Heimat "bedeutet, wo man hingehört"

Zeitzeugen im Gespräch - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2020 43:31


William Wolff hatte schon früh zwei Berufswünsche: Journalist oder Rabbiner. Nacheinander wird er beides - und kehrt mit 75 nach Deutschland zurück. "Wenn es etwas gibt, was das Leben und die Gesellschaft bereichert, ist es, dass man sich umeinander kümmert", sagte er im Dlf. Jetzt ist er im Alter von 93 Jahren gestorben. William Wolff im Gespräch mit Christine Heuer www.deutschlandfunk.de, Zeitzeugen im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

CCLM - Christus Centrum Limburg
POP 59 – Komm nach Hause

CCLM - Christus Centrum Limburg

Play Episode Listen Later Jun 12, 2020 49:21


Shownotes POP 59 – Komm nach Hause!  vom 12.06.2020 Mehr über Iris und mich und unsere Bücher (inklusive Shop):  www.my-qt.de Mehr über unsere Kirche, das Christus Centrum Limburg:  www.cclm.de 1. Thema des Tages – Komm nach Hause! Stell Dir Gottes Plan als ein Nacheinander verschiedener Stimmen vor. Die erste Stimme ist donnernd und laut – hat gewisse Vorteile. Der bebende Berg Sinai ... Read More

WDR ZeitZeichen
Höhepunkt des "Großen Abendländischen Schismas" (am 17.5.1410)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later May 16, 2020 14:28


Nacheinander wählte das römische Konklave im Jahr 1378 gleich zwei Päpste: Urban VI., einen Italiener, und Clemens VII., einen Genfer. Mit dem Wutgeschrei "Sie haben einen Halbfranzosen gewählt", verjagte das römische Volk den Genfer aus der Heiligen Stadt. Zuflucht fand er im Palast von Avignon. Am 17. Mai 1410 wählten ein paar besonders kopflose Kardinäle in Pisa zu den beiden Päpsten einen dritten: Johannes XXIII. Autor: Hans Conrad Zander

Korbjäger – Der NBA-Podcast von DAZN und SPOX
Midseason-Awards & All-Star-Teams

Korbjäger – Der NBA-Podcast von DAZN und SPOX

Play Episode Listen Later Jan 21, 2020 85:37


Max & Ole sind nach kurzer Zwangspause zurück und diskutieren zunächst über Kyrie Luther King Jr. (06:21), bevor es mit den Awards weitergeht. Nacheinander kommen die All-Star-Teams (16:11), All-NBA (28:13), Rookie of the Year (38:52), MIP (40:09), Sixth Man- (50:02), Coach- (54:44) und Defensive Player of the Year (1:01:32)) an die Reihe. Dazu natürlich der MVP (1:11:00). Außerdem: Paris oder London? Hauptsache Italien!

Den macht sogar meine Oma
Mein Hund hat mein Insta-Passwort gefressen!

Den macht sogar meine Oma

Play Episode Listen Later Nov 6, 2019 7:50


Coleen! Rebekah! Warum habt ihr uns denn nicht angerufen? Wir hätten doch in Ruhe über alles sprechen können! Ein Interview, zwei Interviews! Von Spielerfrauen zu Spielerfrauenliebhabern! Also jetzt im übertragenen Sinne. Aber was macht ihr? Ihr schreibt euch! Nacheinander! Auf Twitter! So ganz lange Texte, die man lesen muss! Lesen! Na gut, arbeiten wir das jetzt hier auf. Ohne euch. Auch nicht ganz so investigativ. Ach, es ist so schade! Wieso habt ihr uns nur nicht angerufen? Wir wären auch schwanger geworden für euch! Oder hätten unsere Insta-Profile auf privat gestellt. Für den größten Spielerfrauen-Showdown aller Zeiten. Aber so? Ach, Popcorn für alle!

Blooms & Barnacles
Nacheinander and Nebeneinander

Blooms & Barnacles

Play Episode Listen Later Oct 9, 2019 53:45


Real talk: why are there no seagulls on Sandymount Strand on Bloomsday? Have we stumbled onto a historical seagull-based conspiracy? Stay tuned to find out! Additionally, we'll also continue discussing how Stephen's walk on the beach is influenced by Berkeleyan idealism, Stephen's perception of space and time, how blind people perceive the world and the Demiurge. Sweny's Patreon helps keep this marvelous Dublin landmark afloat. Please subscribe! On the blog: Decoding Dedalus: Ineluctable Modalities Social Media: Facebook|Twitter Subscribe to Blooms and Barnacles: iTunes| Google Play Music| Stitcher Media Mentioned in this Episode: Daniel Kish was featured on This American Life, not Radiolab. Still worth a listen once you've finished our podcast. - https://www.thisamericanlife.org/544/batman/act-one The Book of Los by William Blake is available online. My bad! There is only one physical copy, though, and it's owned by the British Museum - https://en.wikisource.org/wiki/The_Book_of_Los Download a copy Flatland: A Romance of Many Dimensions for free. - http://www.gutenberg.org/ebooks/201 Modernist Maundering's take on "Protean Prosody" - http://modernistmaundering.blogspot.com/2015/03/protean-prosody.html Further Reading: Anghinetti, P. (1982). Berkeley's Influence on Joyce. James Joyce Quarterly,19(3), 315-329. Retrieved from http://www.jstor.org/stable/25476446 Atura, A. & Dionne, L. Proteus - Modernism Lab. Retrieved from https://modernism.coursepress.yale.edu/proteus/ Booth, C. (2015, Mar 20). Protean Prosody. Modernist Maundering. Retrieved from http://modernistmaundering.blogspot.com/2015/03/protean-prosody.html Burgess, A. (1968). ReJoyce. New York: W.W. Norton & Co. D’Arcy, A.M. (2014). Dindsenchas, Mr Deasy and the Nightmare of Partition in Ulysses. Proceedings of the Royal Irish Academy, 114C, 1-31. Retrieved from http://www.academia.edu/3524058/Dindsenchas_Mr_Deasy_and_the_Nightmare_of_Partition_in_Ulysses_Proceedings_of_the_Royal_Irish_Academy_114C_2014_1-31 Gifford, D., & Seidman, R. J. (1988). Ulysses annotated: Notes for James Joyce's Ulysses. Berkeley: University of California Press. Gilbert, S. (1955). James Joyce’s Ulysses: a study. New York: Vintage Books. Tarnas, R. (1991). The passion of the Western mind: understanding the ideas that have shaped our world. New York: Ballantine. Music Noir - S Strong & Boogie Belgique

Weggesuchtet
Sophie Turner am Telefon & How To Sell Drugs Online (Fast)

Weggesuchtet

Play Episode Listen Later Jun 4, 2019 37:22


Kann man die Elton John Biografie "Rocketman" mit "Bohemian Rhapsody", dem Film über Queen und Freddie Mercury vergleichen? Dieser schwierigen Frage stellt sich Christian Aust in der aktuellen Folge von Weggesuchtet. Nacheinander kommen wieder Kollegen aus dem Sender zu Wort, um gemeinsam zu besprechen was an welchem Film jetzt gut und authentisch war und was nicht. Aber auch weitere Neuerscheinungen kommen nicht zu kurz. Zum einen geht es um die neueste in Deutschland produzierte Netflix-Serie "How To Sell Drugs Online (Fast)" sowie den Kinostart von "X-Men: Dark Phoenix". Beim nächsten Superheldenspektakel rund um Professor Charles Xavier, Magneto, Mystique und Co. steht Game of Thrones-Star Sophie Turner als Jean Grey im Mittelpunkt. Ihr Telefonat mit Insider Christian Aust gibt es natürlich auch im Podcast zu hören!

VeganBook
Ein Milch-Bauer steigt aus – «Kühe und Kälber rufen nach der Trennung tagelang nacheinander»

VeganBook

Play Episode Listen Later May 5, 2019 4:19


«Kühe und Kälber rufen nach der Trennung tagelang nacheinander», erklärt Toni Kathriner. «Es ist unverständlich, wie man meinen kann, einem Tier mache das nichts.» Er wollte aussteigen aus einem System, in dem Tiere nur leben dürfen, solange sie Gewinn abwerfen. «Es ist ein Irrsinn, ein regelrechter Verschleiss von Leben.» https://www.srf.ch/article/17132067 Diesen Beitrag als Podcast anhören

CD-Tipp
#01 Duo Mader/Papandreopoulos - "Lilith & Lulu"

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Mar 4, 2019 4:44


Lilith und Lulu, Geschöpfe der Nacht, bebildert mit dunklen, oft unheimlichen Klängen. Andreas Mader und Christos Papandreopoulos gelingt es, diese Figuren hin zur Welt zu drehen, sie werden nahbar, plastisch, bildhaft. Durch das gleichberechtigte Miteinander von Saxofon und Klavier, das Nacheinander solistischer Parts, das Nebeneinander heller und dunkler Farben. Die CD des ungewöhnlichen Duos erschien beim Label 7 Mountain Records.

CageCast
CageCast #267: CageCast Fantasy Draft

CageCast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2018 136:08


Ihr habt es gefordert, Ihr bekommt es: Wir machen endlich mal wieder Fantasy Booking! Hierzu haben wir uns etwas ganz Spezielles ausgedacht, nämlich den CageCast Fantasy Draft! Nacheinander wählen wir Wrestler aus der gesamten Wrestlingwelt aus, die in unserer fiktiven Promotion antreten werden. Wer hat nach insgesamt 25 Runden das beste Roster zusammengestellt? Findet es heraus in der aktuellen Ausgabe vom CageCast!

CageCast
CageCast #267: CageCast Fantasy Draft

CageCast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2018 136:08


Ihr habt es gefordert, Ihr bekommt es: Wir machen endlich mal wieder Fantasy Booking! Hierzu haben wir uns etwas ganz Spezielles ausgedacht, nämlich den CageCast Fantasy Draft! Nacheinander wählen wir Wrestler aus der gesamten Wrestlingwelt aus, die in unserer fiktiven Promotion antreten werden. Wer hat nach insgesamt 25 Runden das beste Roster zusammengestellt? Findet es heraus in der aktuellen Ausgabe vom CageCast!

Yogaliebe: Podcast für Yoga und Meditation

Die Laya Entspannung ist eine Entspannung die auf die Energiefelder wirkt. Nacheinander gehen wir den Körper durch und bringen jedes einzelne Energiefeld zum Strahlen. Laya bedeutet „auflösen“, durch die Fokussierung auf die jeweiligen Energiefelder und die anschließende Ausdehnung werden Anspannungen gelöst.

hy Podcast
Folge 26 Waldemar Zeiler, wie setzt man sechs Firmen nacheinander in den Sand?

hy Podcast

Play Episode Listen Later Jul 12, 2018 31:36


Waldemar Zeiler ist Gründer und Geschäftsführer des erfolgreichen Kondom-Herstellers Einhorn. Doch vor seinem Durchbruch setzte er sechs Firmen und Projekte nacheinander in den Sand. Er scheiterte in Serie und geht offen damit um. Auf einer sogenannten Fuck Up Night in Berlin begeisterte er das Publikum mit Berichten seiner Fehler. Im Gespräch mit Christoph Keese schildert Zeiler die Geschichte seiner Reinfälle und nennt die Gründe für den Erfolg von Einhorn. Scheitern und Sprechen über Scheitern ist wichtig, glaubt Zeiler. Wenn wir über Scheitern nicht reden, lernen wir nichts, verkrampfen nur und begehen unnötige weitere Fehler.

Deutschland und andere Länder mit Anna Lassonczyk
#54 Nacheinander oder gleichzeitig? Wie unterschiedlich Kulturen mit der Zeit umgehen

Deutschland und andere Länder mit Anna Lassonczyk

Play Episode Listen Later May 24, 2018 16:45


In der heutigen Folge lernst Du die Unterschiede von monochronen und polychronen Kulturen kennen. Du erfährst unter anderem: + wie man Zeit in unterschiedlichen Ländern einteilt und zerteilt + wo man Dinge eher nacheinander und wo lieber gleichzeitig erledigt + woher es kommt, dass Menschen in manchen Kulturen extrem pünktlich und in anderen immer zu spät sind + wie es im Büroalltag zu Kulturschocks beim Umgang mit der Zeit kommt + warum es wichtig ist, statt zu pauschalisieren, die kulturellen Eigenschaften in Relation zu anderen Ländern zu betrachten + wieso es die "monochrone" und die "polychrone" Zeit auch innerhalb einer Kultur geben kann + warum die Japaner die goldene Mitte bei dem Umgang mit der Zeit gefunden haben

Immobilien Investment StartUp Podcast
010 - ISP - Fix und Flip- Eine Profistrategie zum nachmachen

Immobilien Investment StartUp Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2017 16:28


Eine weitere Strategiefolge, im Fokus diesmal "Fix und Flip" - eine absolute Profistrategie. Nacheinander gehe ich darauf ein, wie man ein passendes Objekt findet, bewertet, saniert und anschließend vermarktet. Stell dich ein auf enorme Gewinne und jede Menge Arbeit.    Der Immobilien StartUp Podcast 010 - ISP - Fix und Flip- Eine Profistrategie zum schnellen Vermögensaufbau und Nachmachen  +++ Links zur Sendung +++ Homepage zum Podcast : http://christianschoenfelder.com/podcastlanding Alte Folgen: http://christianschoenfelder.com/podcast Themenwünsche: https://tinyurl.com/themenwuensche Du willst dabei sein: https://tinyurl.com/podcast-interviewpartner +++ Darum geht es +++ Meine Mission ist die Hilfestellung zum Erhalt von passiven Einkommen mit Immobilien an soviele Menschen wie möglich. Wenn auch du mehr zu deiner persönlichen Strategie erfahren und diese finden willst, dann ist hier sicherlich etwas dabei. Wer ist der Autor? Wann und wie oft kommt der Podcast? Welche Themen gibt es neben den Immobilien? +++ Buchempfehlungen +++ Zum Thema Immobilien und zum Thema Investments habe ich jeweils eine Empfehlungsliste erstellt, viel Spass beim Lesen und Umsetzen. Die Bücherliste zum Thema Immobilien (KLICK)

Projektmanagement im Maschinenbau
PMMB032: Experteninterview mit Heiko Bartlog - 7 Thesen zur Zukunft des Projektmanagements

Projektmanagement im Maschinenbau

Play Episode Listen Later Jan 30, 2017 55:46


Unsere Gesellschaft verändert sich und unsere Unternehmen verändern sich ebenfalls. Was das für das Projektmanagement bedeutet haben sich Olaf Hinz, Stefan Hagen und Heiko Bartlog überlegt. Ich habe mich mit Heiko Bartlog zu den 7 Thesen zur Zukunft des Projektmanagements unterhalten. Was wird sich verändern? Was bedeutet das für unsere Projekte und unsere Unternehmen? Und was können wir tun um den Wandel anzunehmen? Die 7 Thesen zur Zukunft des Projektmanagement 1. Weg von komplizierten, hin zu komplexen Systemen 2. Weg von Projektarbeit, hin zu Pionierarbeit 3. Weg von Standardisierung, hin zu Integration 4. Weg von Management, hin zu Führung 5. Weg von Nacheinander, hin zu Miteinander 6. Weg von Planverwaltung, hin zu Social Collaboration 7. Weg von Wissen, hin zu können

Frank Delaney's Re: Joyce
Episode 93: Time And Space

Frank Delaney's Re: Joyce

Play Episode Listen Later Mar 20, 2012 10:27


Stephen closes his eyes and walks in the audible world. Nacheinander and Nebeneinander.