POPULARITY
Mal eben auf der Couch die Wetter-App checken oder auf dem Parkplatz vorm Bäcker die Nachrichten-App aufmachen. Und zack wissen Datenhändler, an welcher Adresse unsere Couch steht und wo der Bäcker ist, zu dem wir gehen. Aus fast 40.000 Smartphone-Apps fließen unsere Standortdaten an Datenhändler. Das zeigt eine gemeinsame Recherche von ARD, netzpolitik.org und anderen internationalen Medien. Was können wir dagegen tun? „Meine Standortdaten stehen nicht zum Verkauf“ – das ist das SWR3 Topthema mit Lisa Reister.
Die Themen von Minh Thu und Flo am 16.01.2025: (00:00:00) Instrument des Jahres25 : Ist die Stimme (00:01:41) Einigung im Nahen Osten: Im Gaza-Streifen haben Zehntausende das Abkommen zwischen Israel und der Terrorgruppe Hamas gefeiert. Es soll eine Waffenruhe geben und israelische Geiseln frei kommen. (00:06:32) Mehr Abgaben für Kapitalerträge: Robert Habeck von den Grünen fordert, dass Menschen, die von den Gewinnen aus Aktien und ETFs leben, Geld in die Krankenkassen einzahlen. Ab welchem Betrag das gelten soll, sagt er jedoch nicht. (00:10:55) Wetteronline und Co: Die größte Wetter-App in Deutschland verkauft unsere Standortdaten weiter. Und die landen dann wiederum bei unzähligen anderen Firmen. Das kann für Einzelne gefährlich werden. (00:15:10) Handball-WM: Die deutsche Handball-Nationalmannschaft hat ihr erstes Spiel gegen Polen gewonnen. Der Artikel über das Standort-Tracking bei Wetteronline und Co: https://1.ard.de/Artikel_Apps Wie ihr euch schützen könnt, erklären die Kollegen vom WDR: https://1.ard.de/Schutz_vor_Datenverkauf Habt ihr Fragen an Sahra Wagenknecht? Dann schickt sie uns. Wir werden die Kandidatin vom BSW kommende Woche interviewen. Ihr erreicht uns unter der 0151 15071635 oder per Mail 0630@wdr.de Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den finder ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Hat euch unsere Folge gefallen? Dann lasst uns gerne eine Bewertung da. Von 0630.
Es war ein Tag, der in die Geschichte eingehen wird. Mit zitternden Händen öffnete er die Haustür, die Kälte biss ihm ins Gesicht. Auf der Wetter-App stand es klar und deutlich: 15 Grad. Aber für ihn fühlte es sich an wie der Angriff eines arktischen Sturms. Der Held unserer Geschichte, nennen wir ihn Keno, wagte sich hinaus in die unbarmherzige Natur – auf dem Weg zum Fitnessstudio. Ein Kraftakt, der an die Strapazen einer Polarexpedition erinnerte. Keno, der sich seit Kurzem dem „Winter Arc“ Trend verschrieben hat, war fest entschlossen, diese kolossale Herausforderung zu meistern. In der deutschen Fitnesslandschaft gilt die Winter Arc als Prüfstein der inneren Stärke. Doch was Keno durchmachen sollte, hätte er sich in seinen kühnsten Träumen nicht ausgemalt. Die Straßen waren… leicht feucht. Ein gelegentlicher, milder Wind ließ die Blätter sanft rascheln, während die Sonne gelegentlich durch die Wolken lugte. Trotzdem drückte eine unsichtbare Schwere auf seine Schultern. „Ist dies der Winter?“, dachte er. „Bin ich bereit, diesen Kampf zu bestehen?“ Jeder Schritt fühlte sich an wie ein Siegeszug, jedes Vorankommen ein Sieg über die Elemente. „Es ist wie in einem dieser epischen Filme“, sagte Keno später in einem exklusiven Interview. „Man glaubt, man kann nicht mehr, aber man muss einfach weitermachen.“ Während normale Sterbliche im gemütlichen Café saßen und Pumpkin Spice Lattes tranken, kämpfte sich Keno durch die „brutale Kälte“ in Richtung Fitnessstudio. „Es war hart“, gibt Keno zu. „Aber am Ende wusste ich: Das Gym wartet auf mich. Die Hanteln, die Gewichte, all das… ich konnte nicht aufgeben.“ Mit unglaublicher Tapferkeit betrat er das Fitnessstudio und erblickte die Szenerie: Menschen in T-Shirts, einige sogar in Shorts! „Unglaublich, was der menschliche Körper leisten kann“, murmelte Keno ehrfürchtig. Und so begann sein Workout, das in den Augen vieler als unmöglich galt. Während er den ersten Satz Kniebeugen absolvierte, schien die Zeit stillzustehen. Es war, als hätte er den Gipfel des Berges bestiegen, die letzte Hürde des Lebens überwunden. „Ich habe es geschafft“, sagte Keno, als er das Fitnessstudio nach 60 Minuten harten Trainings verließ. Der Himmel war immer noch grau, das Thermometer zeigte immer noch 15 Grad, aber für Keno hatte sich die Welt verändert. Er hatte sich der Kälte gestellt – und gewonnen. Ein wahrer Held des deutschen Winters.
Mehr zum Leere-Leviathan, und wie du ihn besiegst: https://bosodo-games.com/ Wir alle kennen das: Ein kurzer Blick auf das Smartphone, und schon vergehen Minuten beim Scrollen durch soziale Medien. Aber wusstest du, dass sogar eine Wetter-App süchtig machen kann? Wenn du jemals versucht hast, soziale Medien zu dosieren, sei es als Social Media Detox oder im Offtober, dann hast du bestimmt beobachtet, wie stark der Drang ist, immer noch regelmäßig zum Smartphone zu greifen. Was tust du, wenn du dann feststellt, dass keine Social-Media-Apps mehr installiert sind? Viele Menschen suchen sich einen Ersatz, indem sie ständig die Wetter-App öffnen oder ihren Kontostand checken. Hier schlägt der Leere-Leviathan zu (bosodo-games.com). In diesem Video zeigen wir dir eine einfache Strategie, wie du sinnvoll auf den Wunsch nach Zerstreuung reagierst. 0:00 Süchtig nach der Wetter-App? 0:51 Der Leere-Leviathan 1:48 Warum Zerstreuung?
Brutale Hitze über Deutschland. Die nächsten Tage werden heiß, dann folgen – mal wieder – Gewitter. Aber könnt ihr euch bei der Wettervorhersage auf euer Smartphone verlassen? Leider nur selten – wir verraten, woran das liegt.
Wettermäßig ist es im Moment irgendwie schwierig etwas zu planen. Mehrere Freiluftgottesdienste, für das Wochenende geplant, hingen immer irgendwie am seidenen Faden. Wenn jede Wetter-App etwas anderes sagt, und selbst die eigene Beobachtung nicht genau sagen kann, geht oder geht nicht, wird es schwierig: Tisch, Tücher, Kerzen, Bücher, Kelch und Patene, alles ist bereit nach draußen getragen zu werden. Aber wir warten noch. Dann ist es sehr praktisch, wenn man eine Montagehalle oder eine Kirche direkt in der Nähe hat, die einer Feiergemeinde ein Dach über dem Kopf bietet, falls es dann doch regnet. Unter einem offenen Himmel zu feiern ist tatsächlich eine ganz andere Erfahrung. "Die Erde ist so voll des Himmels", habe ich dieser Tage gehört und es hat mir sehr gefallen. Man schaut automatisch nach oben und verfolgt den Zug der Wolken, das Flirren der Luft, wenn es heiß ist, und man hört die Vögel, die unentwegt zwitschern. Die Sehnsucht nach dem Himmel offenhalten, ist eine sehr treffende Umschreibung der christlichen Verkündigung. Und da geht es nicht um Vertröstung auf die Zeit nach dem Tod, sondern um die Zusage Gottes auf einen neuen Himmel und eine neue Erde, die schon die Propheten des Alten Bundes angekündigt und geschaut haben und die im letzten Buch der Bibel, in der Offenbarung sehr deutlich gesagt wird: "Da hörte ich eine laute Stimme vom Thron her rufen: Seht, die Wohnung Gottes unter den Menschen! Er wird in ihrer Mitte wohnen und sie werden sein Volk sein; und er, Gott, wird bei ihnen sein." Denn Gott kündigt an, alles neu zu machen für seine Menschen und unter ihnen Wohnung zu nehmen und sie in dieser neuen Welt Leben und Glück zu geben. In manchen Situationen mitten im Alltag höre ich schon mal, dass jemand sagt, dass es aber jetzt echt himmlisch ist und wir gern verweilen möchten. Halten wir also unsere Sehnsucht nach dem neuen Himmel und der neuen Erde wach und genießen wir bis dahin, dass die Erde schon jetzt des Himmels so voll ist.
Heute diskutieren die beiden über Zitronen, die auch als Wertanlage durchgehen könnten – also massiv überteuerte Zitronen. Kiff-Keramik und Aha-Erlebnisse in der Wetter-App. Haltet die Ohren steif. XOXO
Kennst du das: Draußen ist es kalt und düster, und du fühlst dich nicht besonders motiviert, um eine Runde zu laufen. Doch dann steht die große Frage im Raum: Was soll ich anziehen, um das Lauferlebnis angenehm zu gestalten? Du möchtest nicht nach nur 10 Minuten völlig durchgeschwitzt sein, aber gleichzeitig soll der eisige Windchill-Effekt dir nicht die Wärme entziehen. Klingt dramatisch, oder? Läufer*innen-Leben am Limit eben.
Superforecaster sind in der Lage, bessere Prognosen als Fachexperten auf ihrem jeweiligen Gebiet und als Geheimdienstler, die Zugriff auf vertrauliche Informationen haben, zu treffen. Die Professoren Philip Tetlock und Dan Gardner haben diese Superforecaster identifiziert und sie auf ihre Erfolgsgeheimnisse getestet. Was haben Barack Obama, Osama bin Laden, deine Wetter-App und die deutsche Wehrmacht damit zu tun? Tatsächlich einiges. Ich teile meine Erkenntnisse aus dem Buch "Superforecasting" mit dir, warum Prognosen trotz berechtigter Skepsis enorm wichtig sind für die Wirtschaft, Aktien und das persönliche Leben und was die Erfolgsfaktoren sind. Viel Spaß! Lerne schrittweise, wie du dein Geld eigenständig erfolgreich anlegst: https://aktienrebell.de/academy/ Hier habe ich mein Depot: https://aktienrebell.de/welches-depot/ Kontakt aufnehmen? Gern per LinkedIn, Instagram, Kontaktformular oder Mail an jannes ät aktienrebell.de. B2B-Kontaktformular: https://aktienrebell.de/b2b/ Instagram: https://instagram.com/aktienrebell/ YouTube: https://youtube.com/c/Aktienrebell Hochwertige Aktienanalysen & Research: https://strategyinvest.de/ Wenn dir der Podcast bei deiner Geldanlage, dem Investieren, der Börse, Aktien und Co. weiterhilft, würde ich mich sehr freuen, wenn du mir eine positive Bewertung da lässt oder meine Links zur Depoteröffnung nutzt. Danke für deine Unterstützung! Disclaimer: Keine Anlageberatung, nur meine persönliche Meinung. Prüfe jedes Investment vor dem Kauf selbst auf Risiken.
Endlich Wochenende! Zeit für einen Ausflug. Aber spielt das Wetter mit? Ein Blick auf die Wetter-App verrät, dass die Sonne fast den ganzen Tag scheinen soll. Optimal für einen Tag im Freibad! Aber wie zuverlässig ist die Wettervorhersage? Und wie entsteht sie eigentlich? Bei einem Besuch in der Zentrale des Deutschen Wetterdienstes findet Luam es heraus.
Gumo aus der Wetter-App, es ist schwül und windig, wir sind geschwitzt NA UND.. Hier mal ein paar Hard Facts aus der Folge: 1. Wir haben den schönsten Arsch der Welt 2. Wir müssen Tanning wieder Number 1 Priority machen 3. Alles ist lustiger wenn man es wie in der Grundschule buchstabiert 4. Der Typ von den Hitlertagebüchern und einer aus der Zauberflöte ist bei AYTO 5. Wir machen 1 Monat Sommerpause. Am 11. September gehts weiter, also beruhigt euch mal. Peace out Juicy Geschichten bitte hier lang @juicederpodcast Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com Instagram: @linerschnitzel & @lea_dako
Bei WDR 4 herrscht Kasernenton. Strenge Durchsagen aus Kantine, Gebäudemanagement und Sekretariat stören regelmäßig den Redaktionsalltag. Von Uli Winters.
TikTok oder doch Wetter-App? Zieher&Leeb explorieren die Welt der digitalen Freuden am Wisch-Telefon.
Die Wetter-App-Lüge wurde von Roman punktgenau aufgedeckt. Außerdem ist er nun Teil der geschworenen Gesellschaft der Leseratten. Vielleicht auch nur Ratten. Wer weiß. Heiko hatte im Gym (wo auch sonst) eine etwas komische Story mit einem Fremden, der ihn erst vor kurzem auf Netflix entdeckt hat & erzählt über ein Tinder Match, mit den Roman schon ein Date hatte. lol. Endlich zurück ausm' Urlaub, mit ganz viel Sonne im Gepäck: ZWEI LOCHMANN - der Zwillingspodcast von Heiko & Roman Lochmann. Jeden LochMonday.
Es kann doch nicht SO schwer sein!
Baumann und Clausen Podcast: Wetter App
Grossbritannien will USB-C-Zwang der EU nicht folgen Apple erklärt “Darum ist Stage Manager auf M1 iPads beschränkt“ Apple Pay Later: Apple kümmert sich selbst um die Bonitätsprüfung und Kreditvergabe Weitere Infos zu iOS / iPadOS 16: Übertragung einer eSIM, Virtual Memory Swap, neue Wetter-App und mehr iPhone mit iOS 16: eSIM-Profil mittels Bluetooth übertragbar watchOS 9: VoIP-Anrufe können via CallKit durchgeführt werden Zu unsicher: Apple wird neue USB-Geräte standardmäßig sperren Wegen Swatch: Apple verliert im EU-Markenstreit um «Think different» Huawei FreeBuds 5i: Neuer AirPods-Ersatz mit besserem ANC & Akku Nuki: Sicherheitskritisches Firmware-Update veröffentlicht
Apple erfüllt doch tatsächlich noch Wünsche, selbst wenn der iPhone-Hersteller für eine Selbstverständlichkeit am Ende mehr als ein Jahrzehnt Entwicklungszeit veranschlagt. Doch jetzt ist das Wunder vollbracht und das iPad erhält endlich auch eine offizielle Wetter-App.
Das iPad hat nunmehr über 12 Jahre auf dem Buckel und noch immer weigert sich Apple dem Tablet eine echte, eigene Wetter-App zu spendieren. Wird Zeit, oder? Wie eine solche am Ende idealerweise aussehen könnte, demonstriert ein sehenswerter Entwurf.
Manch eine eigentlich verlässliche Wetter-App auf dem Smartphone kann auch mal verrückt spielen: Oft wird dann nur Regen vorhergesagt, ob es nun tatsächlich schüttet oder den ganzen Tag keine Wolke in Sicht ist. Am Wetter liegt das oft aber nur zum Teil.
Was soll an einer Wetter-App schon so besonders sein? Nun ja, die „Real Weather App“ für iPhone und iPad schafft das Undenkbare und zwar mit einem eher ungewöhnlichen Grundkonzept. Kostet normalerweise knapp 5 Euro, aktuell und nur für kurze Zeit gibt es sie jedoch kostenlos.
Was soll an einer Wetter-App schon besonders sein? Nun, die „Real Weather App“ für iPhone und iPad schafft das Unmögliche und zwar mit einem eher unerwarteten Grundkonzept. Kostet normalerweise knapp 5 Euro, aktuell und nur für kurze Zeit gibt es sie kostenlos.
Starkregen wird für Großstädte immer mehr zum Problem. Um die Wassermassen bewältigen zu können, wird auf neue Techniken gesetzt. Hamburg erprobt das smarte Dach mit integriertem Wasserspeicher: Über eine Wetter-App kann es auf heranziehenden Platzregen reagieren.Von Frank Grotelüschenwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Impotenz, Selbstermächtigung, Grenzen setzen - warum wir alle mal wieder offen reden sollten. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost startet mit viel Workshop-Energie in die Woche, mit dem Umarmen von Widerständen, mit dem Fluch der Wetter-App, dem Verlassen von Komfortzonen, dem Durchbrechen von Schweigemauern, dem Gespräch über Ängste, dem Rufe der Frauen im Wald, den Gemeinsamkeiten von Regenwürmern und Elefanten und einer anstrengen Ermahnung. Plus: Über sieben Entzücken wirst Du diese Woche gehen. Folge 313.
Das Tief Bernd hat in Deutschland die schlimmste Hochwasserkatastrophe seit fast 60 Jahren ausgelöst. Wir berichten über den Stand der Rettungsarbeiten und darüber, wie schwer es auch Österreich getroffen hat. Und wir fragen, was davon vermeidbar gewesen wäre. Der Schutz vor solchen Starkregenereignissen ist in unseren Ländern nämlich sehr unterschiedlich. Während in Österreich jeden Samstagmittag die Alarmsirenen getestet werden, gibt es in Deutschland nicht mal eine Übersicht, wo überhaupt Sirenen stehen. Und ein bundesweiter Test scheiterte im vergangenen Jahr. In der Schweiz ist die Warnfunktion in die staatliche Wetter-App eingebaut und es gibt öffentlich-rechtliche Versicherungen gegen Hochwasserschäden. Was haben unsere Länder aus den vergangenen Hochwassern gelernt und was kann Deutschland von seinen Nachbarn lernen?
Auf der WWDC21 wurden iOS 15, iPadOS 15, watchOS 8 und macOS 12 Monterey vorgestellt. In Folge 61 sprechen die ApfelNerds über die Neuerungen von iOS 15. Dabei geht es um FaceTime, Messages, Focus, Notifications, Maps, Safari, Wallet, Live Text, Visual Lookup, Spotlight, Fotos, Health, Privacy, iCloud+, die Wetter-App, Notes, Translate und die neuen Features von Find My. Mehr zu den übrigen Neuvorstellungen gibt es in der kommenden Folge 62.
Frisch und erneut ungeschnitten fassen wir für euch die Highlights der WWDC Keynote von Apple zusammen. Es gab leider keine Hardware-Updates, dafür viele kleine Features zu allen Betriebssystemen: iOS, iPadOS, macOS und WatchOS.Auch wenn wir in Summe ein wenig enttäuscht waren, gibt es doch die ein oder andere nennenswerte neue Funktion. Updates zu FaceTime, Messages, Karten, der Wetter-App und wie häufig zuletzt ein großer Fokus auf Privatsphäre.Wir hoffen, euch gefällt unsere Zusammenfassung und wie immer freuen wir uns über Feedback von euch.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetup
Heute können wir endlich mal wieder zusammen aufnehmen! Yeyy… Als erstes erwartet euch das versprochene Life Update und dann weihen wir unsere neuen !auf keinen Fall geklauten! Rubriken ein. Ich muss ehrlich sagen, ich habe keine Ahnung mehr worüber wir in der Folge geredet haben, deshalb habe ich gerade eine Sekunde reingehört und in dieser habe ich irgendwas über die Wetter App erzählt. Deshalb erscheint mir der Titel als sehr sinnvoll. Ok dann mal viel Spaß bei der Folge :) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lillijosyenfachso/message
Heute erneut über den Wolken? Nein, über dem Wasser. Wir nehmen euch mit auf den Hudson River, ins Theater und zu Gina Wild. XXL - mal wieder! News, Voicemail Wichtige Fragen an unwichtige Podcaster Ehre oder Schmutz Der Preis ist heiß Sully im Filmpalast Verabschiedung Die Woche begann mit einer Besuch beim Steuerberater. Während Markus am Feierabend im Papierkrieg versunken ist, hat sich Sebastian an der Gitarre ausgetobt. Natürlich hat er mittlerweile schon zwei eigene, wer hätte das gedacht. Die Hobbies kommen in Wellen, es ist bewiesen! Die Musik bringt uns zum Theater und in die großen wichtigen Hallen Europas. Da gibt es viel zu sehen. Sind wir kulturell hinsichtlich Theater weit vorn im europäischen Vergleich? Wer weiß. Philipp gibt wieder Input. Wer nur noch 24 Stunden hat macht sicher viel Blödsinn, aber dann gern mit den Liebsten. Sind es genau diese Liebsten, die manchmal auch zur Enttäuschung werden? In flagranti erwischt zu werden, möchte niemand erleben. Wir bleiben im Bett und reden über Pornos. Wildes Geficke mit Gina oder softes Streicheln auf Vox, Hauptsache rubbeln. Ehre oder Schmutz bringt uns zurück in den Märchenwald. Im Anschluss machen wir auf dem Skateboard einen Zwischenstopp an der Kirche, für einen kleine Bibelstunde. Dem Regen konnten wir dank der Wetter-App entkommen, um dann schlussendlich doch auf der Couch vor einem Serien Revival zu landen. Sully bringt gute Punkte im Filmpalast, kann man sich gönnen. Der etwas andere Fast-Katastrophenfilm mit good old Tom Hanks. Für 3,99€ kann man sich den Streifen geben. Lauscht unserem Review und entscheidet selbst. Machste nix falsch. Zwischendurch waren wir beim heißen Preiseraten, aber das war in dieser total ungeplanten XXL-Episode nur eine Zwischenmahlzeit. Genug für heute, der Kopf dröhnt. Viel Spaß mit fast 3 Stunden Unterhaltung. Euer Erni, euer Bert. Wichtige Fragen an unwichtige Podcaster Was würdest du tun, wenn du nur noch 24h zu leben hast? Du erwischst deine Freundin in flagranti, was tust du? Dein erster Porno, den du gesehen hast? Ehre oder Schmutz Märchen Bibel Skateboards Wettervorhersage Serien Revivals --- Send in a voice message: https://anchor.fm/ehreoderschmutz/message
Nicht alles, wo gratis drauf steht, ist im Ende auch gratis - das gilt zum Beispiel für Apps, bei denen ihr mit euren Daten zahlt. Ein Journalist hat nachgeforscht, wo die Daten landen, die seine kostenlose Wetter-App erhebt. Die Antwort gefiel ihm gar nicht.
Der Sommer 2020 macht es einem nicht gerade leicht: Sonne, Regen, Sonne, Gewitter, Sturmböen, Sonne. Gern alles innerhalb weniger Stunden. Das hat für Inforadio-Kolumnistin Doris Anselm bereits jetzt fatale Folgen: Sie ist neuerdings süchtig nach Wettervorhersagen.
Die wichtigsten Nachrichten aus der SPIEGEL-Redaktion. ANZEIGE: Erleben Sie den neuen MINI Cooper SE am 28. März 2020 bei Ihrem MINI Partner – und tauchen Sie ein in die Welt von MINI Electric. Mehr Informationen unter www.mini.de/electric
Herzlich willkommen zu einer neuen "Frag Lars" Ausgabe mit Lars und Wolfgang. Diesmal geht es um Tools und Ideen für Deinen Unternehmensstart. Beantwortet werden aber auch Fragen zu MeisterTask und Evernote. Diese Fragen haben wir wieder stellvertretend aus den vielen Zuschriften per E-Mail und aus den Kommentaren mit #fraglars auf YouTube herausgesucht.Habt auch Ihr Fragen an Lars, dann schreibt an fraglars@larsbobach.de oder hinterlasst einen Kommentar auf YouTube mit #fraglars. Eine kleine Bitte, der ein oder andere ist vielleicht etwas enttäuscht, wenn seine Frage es nicht in die Folgen schafft. Aber wir bekommen deutlich mehr Fragen, als wir hier in einer Sendung behandeln können. Daher müssen wir aussortieren. Solltet Ihr zum Beispiel reine Support-Themen haben, es funktioniert also etwas in der Software nicht richtig, dann wendet Euch bitte an den Hersteller, denn die können Euch besser und vor allen Dingen schneller helfen. Desweiteren schauen wir darauf, ob die Fragen von allgemeinem Interesse sind und unserem Format, das wir hier anbieten, entsprechen. Nichtsdestotrotz lesen wir uns jede Frage durch und freuen uns über Euer Interesse und Euren Zuspruch. Links Video Papierloses Büro: Besprechungen mit MeisterTask abbilden https://youtu.be/D_SB-sGJ_P0 MeisterTask https://meistertask.com Fujitsu Scansnap(*) https://amzn.to/2P9xKeZ Evernote https://www.evernote.com Evernote Online-Kurs https://akademie.larsbobach.de/evernote/ DATEV Unternehmen online https://datev.de/unternehmen-online/ Office 365 https://www.office365.com/ G Suite https://gsuite.google.com/ Podcast Franchise Rockstars Selbstmanagement Kurs "Dein Bestes Jahr" https://akademie.larsbobach.de/dein-bestes-jahr/ Die Themen: 1. Besprechungen in MeisterTask abbilden 2. Papierreduziertes Büro 3. Kurs für DATEV Unternehmen online 4. Evernote Dokumente nach Erinnerungsdatum sortieren 5. Tools und Ideen für den Unternehmensstart 6. Wetter App 7. MeisterTask - Zeitstempel in Kommentaren 8. 47 Gründe sich NICHT bzw. DOCH selbständig zu machen (*) Affiliate-Link Wenn Du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von Deinem Einkauf eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.
23 Grad und Sonnenschein, das sagte die Wetter-App für Hamburg voraus – leider nicht hier, sondern für das Hamburg in Südafrika. In unserem Hamburg regnet es! Doch das ist kein Problem, Andi holt Krogi ab und los geht die wilde Fahrt im Cabrio. Die Mission: Hamburg verschönern. Mit Musik und Bastel-Kram ausgestattet beginnt die wilde Fahrt. Auf ihrer Reise treffen die beiden Rocketbeans-Fan Jule und verschönern am Ende noch ein Beet. Auf geht’s, alle einsteigen, es lohnt sich!
Finger weg von Wetter Apps der MeteoGroup - schlechter geht es nicht mehr und auch nicht mehr teurer! Ich habe, trotz Kauf der Pro-App (Geldverschwendung!) und einem aktiven Abo (wieder Geld verschwendet!) mich schon vor Jahren von allen Apps und Diensten der MeteoGroup verabschiedet. Selten so ein schlechtes Wetter berichtet bekommen. Ich hatte den Eindruck, dass ein Zufallsgenerator mit ein paar Dritt-zugelieferten Temperatur-Daten hier ein beliebiges Bild zaubert und das auf der App anzeigt. Und, wenn man sich nun die aktuellen Kommentare im Play Store ansieht, merkt man, dass die App-Icon-Änderung nicht das einzige war, was sich umgestellt hat: bisherige Premium-Stati, also gültige Abos, lassen sich nicht mehr in der App aktivieren - klar, dass es nun nur noch Ein-Stern-Bewertungen im Store hagelt... auch, da man mit einer kostenpflichtigen Pro-Version ohne gültiges Abo plötzlich Werbung eingeblendet bekommt! Unfassbar, was?!? Weather Pro - leider immer noch MeteoGroup und nun auch noch bestehende Abonnenten verärgern! / Bild-Quelle: Meteogroup/Google Kennt ihr das? Wenn Eure "Spezial-App" Regen meldet und ihr blauen Himmel, keine Wolke weit und breit und erst recht keinen Regen habt? Wenn die "normale" Wetter-App im mildesten Winter seit Jahren jede Nacht von "-15 Grad" spricht? Oder wenn eine Unwetterwarnung der nächsten folgt und außer Nieselregen sich Wetter-technisch nichts ändern möchte? Oder wenn du nach jedem zweiten Öffnen der App deine Login-Daten für das Abo erneut eingeben musst, um deinen Premium-Service nutzen zu können? Wenn Du nun bei allem "Ja klar!" gerufen hast, bist Du Nutzer der Apps der MeteoGroup, besser bekannt deren bekannteste, WeatherPro. Ich habe mich schon vor Jahren unter Absingen schmutziger Lieder von dieser App verabschiedet. Trotz laufendem Abo. Aber die Daten und die Vorhersagen wurden damals so schlecht, dass nur noch der Blick aus dem Fenster, den ich sowieso jedem nur empfehlen kann, das aktuelle Wetter korrekt bestimmen konnte. Auch die weiteren Apps wie Rain Today standen der Zufallsermittlung von Wetterdaten in nichts nach. Wie oft mir diese App Regen gemeldet hat war unbeschreiblich. Selbst wenn ich an dieser Position zwei Wochen stehen geblieben wäre, wäre Regen nicht aufgetreten. Aber die phantasievolle Radar-Display-Darstellung, die immer die passenden Wolkenformationen zu den Fehlmeldungen zeichnete, war wenigstens eine der schönsten, die der Play Store zu bieten hatte. Zu meiner Zeit kostete ein Jahresabo, welches die Datentiefe fast auf Minutenbasis hievte sowie einen längeren Prognosezeitraum darstellte, 10 Euro pro Jahr. Sicherlich, eine Menge Geld für die Herscharr an Praktikanten, die nun minütlich Wetterprognosen würfeln mussten. Aber bezahlbar. Auch habe ich die eine oder andere Umstellung mitgemacht, aber immer bliebt mein Login gültig. Und mein Abo auch. Aber selbst das hat wohl Meteo mittlerweile über Bord geworfen... wie man diversen "begeisterten" Ein-Stern-Beurteilungen entnehmen kann. Während sie selber den Slogan "Neues Icon, neues Design, immer noch WeatherPro" in sämtliche Titelbanner setzen, sehen die User das ganz anders: "(...)Da ich noch immer keine Antwort erhalten habe, bitte ich um Rückzahlung, da diese App nicht mehr, der gekauften App entspricht. Das ist Betrug!" Oder auch: "(...)Eine solch unglaubliche Verschlechterung habe ich bisher noch nie erlebt. Zudem wird meine Pro-Version nicht mehr akzeptiert. Das ist Betrug! Finger weg von den Apps der Meteo-Group! Das ist nicht der erste Ärger, den ich mit diesem Anbieter erlebe! Leider kann man keine Null Sterne vergeben." Und noch einer: "Update 30.05. Habe gerade das neueste Update installiert, in der Hoffnung, dass jetzt endlich mein Premium Status wiederherstellt werden kann. Welch Überraschung, es geht immer noch nicht. Auf meine Anfrage beim Support, habe ich auch keine Antwort bekommen. Irgendwie scheint die das überhaupt nicht zu interessieren. Ist euch der Programmierer weggelaufen, und der Rest weiss nicht wie es geht. Am liebsten würde ich euch den letzten Stern auch noch wegnehmen." Halten wir also fest: während Meteo immer noch der Meinung ist, dass sich bei WeatherPro nur das Icon und das Design geändert hat, beschweren sich haufenweise Käufer und Nutzer, dass nur noch ein unbrauchbares Widget da ist, der Premium-Status nicht mehr geht und dass der Kundendienst nicht reagiert. Schön auch, dass Meteo beschlossen hat, nur selektiv zu regieren, z.B. auf "konstruktive" Beschwerden. Das Gro musste wohl durch Zufall erfahren, dass erst ein neues Update den Premiumstatus zurück bringen wird. Da sich zumindest die Anzahl der Ein-Stern-Bewertungen seit Ende Mai nicht weiter erhöht hat - oder vielleicht keiner mehr die App seitdem gekauft und geladen hat? - gehe ich davon aus, dass die neue App nun, wenn auch nicht mit allen Funktionen der Vorgängerversion, wieder lauffähig ist und Abo-Logins zulässt. Um den hochgeschätzten Herrn Kachelmann, der mir auch immer noch verzweifelt versucht beizubringen, wie die einzig korrekte Schreibweise von "Schocki" (so nicht, btw!) ist, kurz zu Wort kommen zu lassen: Laut seiner Aussage sind die meisten Meldungen zum Thema Wetter und Klima falsch. Was aber auch daran liegt, dass die meisten Nutzer sich nicht im klaren sind, dass wir zum einen über Vorhersagen und zum anderen basierend auf Modellen reden. Daher ist alles, was über den morgigen Tag - und wahrscheinlich auch den morgigen Tag betrifft - wirklich nur gut geraten - sprich, modelliert - aber noch lange nicht wahr. Und der "Garantieanspruch", dass das Wetter nun gefälligst genau so zu werden wird, den gibt es nun mal nicht! Oder, um es mit Herrn Kachelmann zu sagen: "„Wer aufgrund seiner Wetter-App eine Grillparty für den Nachmittag plant, hat die Kontrolle über sein Leben bereits verloren". Aus meiner Sicht erst recht, wenn diese App aus der MeteoGroup kommt. Meinen PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google |
April, April … Wie ein Scherz kommt einem das Aprilwetter vor. Doch warum ist es im Frühling, insbesondere im April so “wild”? Und wie kommt eigentlich – das Wetter – Continue Reading →
- Apple Watch 3 LTE jetzt auch bei Vodafone - Watch-Gerüchte: Nächste Uhr ohne Knöpfe? - Siri zur WM mit Fußball-Wissen - Kabelwechsel: iPhone ab 2019 mit USB-C statt Lightning? - iOS 12-Fundstücke: Luftqualität, Telefonspam und Live Listen - WWDC-Nachlese: Sicherheit, Siri Shortcuts und mehr - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer Links zur Sendung: - iPhone-Ticker: Apple Watch LTE mit eSIM beim Vodafone - https://www.iphone-ticker.de/apple-watch-lte-und-esim-jetzt-bei-vodafone-erhaeltlich-127251/?utm_source=dlvr.it&utm_medium=twitter - Golem: Apple Watch künftig ohne mechanische Knöpfe? - https://www.golem.de/news/smartwatch-apple-watch-verzichtet-auf-mechanische-knoepfe-1806-134867.html - MacTechNews: Siri und die Fußball-WM - https://www.mactechnews.de/news/article/Siri-und-die-Fussballweltmeisterschaft-169765.html - MacTechNews: Gerüchte über USB-C beim iPhone - https://www.mactechnews.de/news/article/2019er-iPhones-Wechsel-von-Lightning-auf-USB-C-moeglich-169761.html - iPhone-Ticker: iOS 12-Wetter-App zeigt Luftqualität an - https://www.iphone-ticker.de/ios-12-wetter-app-zeigt-luftqualitaet-an-127166/ - Mac&i: iOS 12 soll besser vor Telefonspam schützen - https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/iOS-12-soll-besser-vor-Telefonspam-schuetzen-4075670.html - MacTechNews: AirPods als Hörhilfe - https://www.mactechnews.de/news/article/AirPods-als-Hoerhilfe-iOS-12-fuehrt-Live-Listen-fuer-Apples-Kopfhoerer-ein-169720.html
Wir sind der Überzeugung, dass es keine Work-Life-Balance gibt! Wir trennen nicht zwischen Arbeits- & Privatleben, sondern all das was wir tun, ist darauf ausgerichtet unsere Vision und unsere Werte zu erfüllen. Heute stellen wir dir alle Apps vor, die wir in unserem gesamten Alltag, vom frühen Morgen bis in den späten Abend, nutzen: Morgens: 7 Minute Workout: sportlicher Impulse am frühen Morgen, mit Anmoderation und kleinen Videos Coach.me: Hilft dabei, Gewohnheiten & Rituale kontinuierlich anzuwenden Lebt durch die Community, die sich gegenseitig motiviert und lobt Yazio: App für Nahrungsaufnahme: Kalorienverbrauch, eingenommen Fette, Kohlenhydrate & Proteine tracken auch in Verbindung mit Apple Health und anderen sportlichen Aktivitäten Regenradar: Ergänzend zur Wetter App Meditation: Headspace Meditieren lernen, nicht kostenlos aber jeden Cent wert 7 Mind geleitete Meditation, Alternative zu Headspace Insight Timer Hier kann man mit vielen Menschen auf der Welt gleichzeitig meditieren Dokumentation: Doc Scan Pro Dokumentation von Mitschriften, Fotoprotokoll Mache Fotos von Flipcharts und die App macht daraus ein pdf, direkt bereit zum ablegen oder verschicken One Note: Für inhaltliche Kontexte, zum Planen von Inhalten für Events, Podcasts, Coachings, Newsletter Erstellung von To Do Listen möglich mit Applicationen für unterschiedliche Plattformen Gedanken sauber strukturieren und synchronisieren Evernote Wissensspeicher alles was man ablegen kann kommt in die Dropbox: Links, PDFs, Texte Alternativ zu One Note To Do Listen: To do ist Für das Managen von To Do's, unterschiedliche Projekt, mit Einbindung des Kalenders Jeden Morgen kann man sich eine Liste von To Do's schicken lassen. Das sorgt für mehr Produktivität. Trello Projektmanagement Tool In Trello kann man sich verschiedene Boards erstellen, darin Listen anlegen und in diesen Listen einzelne Aufgaben Karte. Für mehr Übersicht und Struktur in Projekten, eine Aufgabe kann so durch die Listen wandern. z.B. To Do, Doing, Done Zeitmanagement: Lightning Timer: Zeitmanagement, um sich selbst Zeitmarken zu setzen. z.B. bei diesem Podcast ca. eine Minute pro App Time Timer: Wenn man keinen Timer hat, kann man diese App verwenden. Am besten mit dem Ipad nutzen und allen sichtbar hinstellen. Bücher & Audiobücher: Kindle Leseapp von Amazon Audible Für Hörbücher, z.B. per Bluethtooth mit dem Auto verbinden Man kann die Geschwindigkeit individuell anpassen, besonders spannend bei fremdsprachigen Titeln iBooks von apple, für E-Book & Hörbücher Blinkist Blinkist fasst wichtige Bücher kurz zusammen, so bekommt man einen Eindruck, worum es in diesem Buch geht Man kann es sich auch vorlesen lassen dict.cc Wörterbuch für deutsch – englisch Oder aber auch anderen Sprachen Blogs: Feedly Man kann hier verschiedenen Blogs abonnieren und hat alles in einer App zusammen und muss sich nicht durch jeden einzelnen Blog klicken. Brand eins Wichtiges Wirtschaftsmagazin, dass man durch diese App online lesen kann. Scannen: Scannable Ohne einen Knopf zu drücken, alles automatisch, die App macht einen Vorschlag für einen Titel, das Dokument kann dann direkt in z.B. Evernote abgespeichert werden. Soziale Netzwerke: Xing LinkedIn Facebook Weitere Apps: Lastpass Für die Passwort-Verwaltung Ein Passwort, den Rest macht die App Für alle Apps & Browser, fügt auf Wunsch Username & Kennwort ein Outbank Finanzen: Bankverbindungen alle unter einem Dach zusammengefasst, Überweisungen machen, Umsätze einsehen, genaue transparent Auch zu nutzen mit Miles & More, Amercian Express usw. Ein einheitliches Frontend Note Shelf Für handschriftliche Texte, Mitschriften, Bilder einfügen Fürs Ipad Dropbox Speicherplatz für alle Dokumente Canva Bearbeitungsapp für Grafik, für Blogartikel, Newsletter usw. Mit Vorlagen für alle möglichen Anlässe Komoot Geführte Laufwege zum Joggen, Radfahren, Nordic Walken, Wandern Sehenswürdigkeiten zu erlaufen, Strecken zu erlaufen Weltweite Wege Links: Zum Event: https://pm-powerdays.com Zum E-Book: https:pm-powerdays.com/e-book Oliver Buhr: https://copargo.de Torsten J. Koerting: https://www.torstenkoerting.com
Nein, «Superhot» ist keine Wetter-App und auch keine Badi-Simulation, sondern ein durchaus kreativer Ego-Shooter. Die Innovation besteht darin, dass Zeit, Raum und Gegner stehen bleiben, sobald der Spieler stehen bleibt. Das Ganze ist in ein grafisch minimalistisches Setting gepackt. Art Director Marcin Surma setzt dabei auf das Dreifarbenprinzip: Weiss für die Umgebung, schwarz für Objekte und rot für (ankommende) Gegner. Die spielerischen Mechaniken setzen auf Ego-Shooter Konventionen, dank des Zeitanhalten-Kniffs braucht es doch viel taktisches Kalkül und auch Geduld. Fast-Pace-Action ist hier sicherlich nicht im Mittelpunkt. Das Ganze ist mit etwa zwei Stunden Spielzeit sehr kurz, wer jedoch im Egoshooter-Bereich was Neues für seine Xbox One sucht, wird hier sicherlich fündig. (raf)