POPULARITY
Die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie – kurz PEP – wurde von Dr. Michael Bohne entwickelt, hat sich in Psychotherapie und Coaching fest etabliert und findet stets neue Anwender:innen, Anwendungsbereiche und Anwendungskontexte. Im Kern geht es bei PEP um Selbstregulation von Emotionen bei Stress und vielen Formen von Herausforderungen sowie besonderer Belastung. Eine ausführliche Beschreibung dessen, was PEP ausmacht, findet sich auf der Webseite dr-michael-bohne.de/was-ist-pep Neben einem ausführlichen Ausbildungscurriculum und zahlreichen Spezialkursen gibt es jetzt den neuen Zertifikatskurs PEP basics in zwei Anwendungsgebieten: für pädagogische Fachkräfte und für medizinisch-pflegerische Fachkräfte. Alles Wissenswerte dazu unter pep-basics.de In diesem Special bei Carl-Auer Sounds of Science sprechen wir bis 8. September 2025 jeden Montag mit Michael Bohne, mit dem Team hinter PEP basics und mit einigen PEP basics-Trainer:innen über die praktischen Bildungsziele und – last not least – über die positiven Erfahrungen mit PEP und PEP basics in unterschiedlichen Anwendungsfeldern und in den Aus- und Weiterbildungen. Dr. Christian Zimmer bietet PEP basics für Anwendungsbereiche im medizinisch-pflegerischen Bereich. Es geht dabei auch um Selbstregulation in stressbelasteten Situationen, sowohl für Patient:innen als auch für alle Fachkräfte in sämtlichen klinischen Kontexten. In Studien ist die Wirksamkeit von PEP und Klopftechniken gut untersucht, u. a. etwa in der Geburtshilfe. Christian Zimmer kann sich, wie er sagt, „eine Arbeit im medizinischen Bereich ohne PEP® gar nicht mehr vorstellen“. Beeindruckende Fallbeispiele illustrieren, was in PEP basics erlernt werden kann. Christian Zimmer, Dr. med., ist Facharzt für Anästhesiologie mit den Zusatzbezeichnungen Spezielle Intensivmedizin, Spezielle Schmerztherapie, Spezielle Palliativmedizin und Oberarzt im Marienhospital Bottrop (Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen). Als Arzt wendet er PEP® täglich und mit Begeisterung im Krankenhaus (z.B. bei OP-Ängsten, Geburten, in der Palliativmedizin) und in der Schmerzambulanz an. Er führt auch Fortbildungen für Kolleg:innen und Selbsthilfegruppen durch. Michael Bohne, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist der bedeutendste Vertreter der Klopftechniken in Deutschland und hat diese entmystifiziert und prozessorientiert weiterentwickelt. Hierbei hat er die Klopftechniken um psychodynamische, verhaltenstherapeutische und hypno-systemische Diagnostik- und Behandlungsaspekte bereichert, woraus eine neue Psychotherapie- und Coachingmethode Namens PEP® entstanden ist. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher über Auftrittsoptimierung, Selbstwert, Klopftechniken und PEP. Gemeinsam mit Gunther Schmidt, Bernhard Trenkle und Matthias Ohler (Carl Auer Akademie) hat er die Tagung „Reden reicht nicht“ ins Leben gerufen, die 2014, 2016 ,2019, 2022 und 2025 mit großem Erfolg stattgefunden hat. Ferner wurden durch seine Initiierung und Unterstützung die weltweit ersten beiden fMRT Studien (Hirnforschung) zu den Klopftechniken und PEP an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) durchgeführt. Aktuell (2025) wurde eine klinische Wirksamkeits-Studie zu PEP bei mittelgradigen Depressionen abgeschlossen. Weitere Studien zu PEP bei Depressionen und zu PEP bei chron. Schmerzen sind in Planung. Michael Bohne ist ferner Experte für Auftrittscoaching von klassischen Musiker:innen und Opernsänger:innen. Kontakt: www.dr-michael-bohne.de
In dieser spannenden Folge des Karriere Insider Podcasts spricht David Döbele mit Prof. Dr. Nils Habbe über Karrierewege in der Medizin – von der klinischen Laufbahn bis hin zu unternehmerischen und strategischen Rollen im Gesundheitswesen. Du erfährst, welche Chancen sich für Ärzte heute abseits der klassischen Facharztausbildung bieten, wie man als Mediziner unternehmerisch denkt – und worauf es ankommt, wenn man in diesem anspruchsvollen Beruf langfristig erfolgreich sein will. LinkedIn Prof. Dr. Nils Habbe: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-nils-habbe-m-a-0a508688/ Webseite Privatpraxis Habbe: https://privatpraxis-habbe.de/ Mein SPIEGEL-Bestseller-Buch: https://nach-ganz-oben.de/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=KarrieremachenalsArztVergleichbarmitInvestmentBankingKarriereInsider160725 Unsere Website: https://pumpkincareers.com/jetzt-hier-bewerben/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=KarrieremachenalsArztVergleichbarmitInvestmentBankingKarriereInsider160725 _____________________________________________ Timestamps 00:00:00 - Vorschau 00:00:55 - Intro 00:02:34 - Vorstellung 00:05:10 - Spielt die Uni-Wahl in der Medizin eine Rolle? 00:07:30 - Medizinstudium: Die wichtigsten Etappen 00:21:17 - Hierarchiestufen im Krankenhaus 00:22:52 - Arbeitszeiten und Klinikalltag 00:33:21 - Arbeitgeber im Gesundheitswesen: Staatlich oder privat? 00:36:13 - Wie schnell kann man als Arzt eine eigene Praxis eröffnen? 00:39:36 - Warum entscheidet man sich für ein Medizinstudium? 00:43:49 - Wie viele Mediziner steigen später in andere Branchen um? 00:47:43 - Stationen & Werdegang 00:50:24 - Wie viel kann man als Chefarzt verdienen? 00:51:40 - Karriere nach der Klinik 00:57:47 - Weitere Fragen (Routinen, Tipps, Buchempfehlungen) 01:20:45 - Outro _____________________________________________ Weitere hilfreiche YouTube-Videos: Der Karriere Insider Podcast: https://www.youtube.com/@KarriereInsiderPodcast INVESTMENT BANKER WERDEN (Guide): https://youtu.be/smtlWs5WPUM?si=nLG14-z-VNx0bk0f UNTERNEHMENSBERATER WERDEN (Guide): https://youtu.be/jLK24iLsGPM?si=5DlTJvVKLf1FhpnU Die besten Unis für den Bachelor: https://youtu.be/n-YSo8ss0Ks Die besten Unis für den Master: https://youtu.be/fdKknPZzO4w ALLE JOBS NACH DEM BWL-STUDIUM: https://youtu.be/D1Ssf6uAQlY ALLE FINANCE JOBS nach dem BWL-Studium: https://youtu.be/6kD05whSvEU _____________________________________________ Wenn du dich für den Berufseinstieg in Investment Banking, Unternehmensberatung oder Private Equity interessierst, haben wir hier einige nützliche Links für dich zusammengefasst: Target-Uni-Report: https://pumpkincareers.com/target-uni-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=KarrieremachenalsArztVergleichbarmitInvestmentBankingKarriereInsider160725 Investment Banking Analyst Report: https://pumpkincareers.com/investment-banking-analyst-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=KarrieremachenalsArztVergleichbarmitInvestmentBankingKarriereInsider160725 Consulting Einsteiger Report: https://pumpkincareers.com/consulting-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=KarrieremachenalsArztVergleichbarmitInvestmentBankingKarriereInsider160725 Eine Gesamtübersicht über alle unsere bisher veröffentlichten Reports findest du übrigens hier: https://pumpkincareers.com/reports/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=KarrieremachenalsArztVergleichbarmitInvestmentBankingKarriereInsider160725 Schau gerne auch noch auf unserem Blog vorbei: https://pumpkincareers.com/blog/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=KarrieremachenalsArztVergleichbarmitInvestmentBankingKarriereInsider160725 Falls du Fragen hast, die du persönlich mit uns besprechen willst, kannst du uns gerne auch auf LinkedIn (David Döbele, Jonas Stegh) oder Instagram (@pumpkincareers, @david.doebele) anschreiben. LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pumpkincareers/
Mit ca. 15 % ärztlichen Personal ohne deutsche Staatsbürgerschaft ist der Anteil ausländischer Ärzt:innen in der medizinischen Versorgung mehr als relevant. Mit meinem Gast reden wir darüber, wie man es schafft in Deutschland Anstellung zu finden, welche Hürden man überwinden muss und was auch klare Vorteile sind.
An meinem langjährigen Gefährten Dr. Roman Szeliga mag ich total, daß er den Humor so ernst nimmt wie ich. Und sich selbst gleichzeitig nie zu ernst nimmt. Er ist Österreichs Humortrainer Nr.1. Schon seit den Anfängen unterstützt er die Arbeit der Klinikclowns. Wir sprechen über seine Aprilscherze, über humorvolle Leichtigkeit und humorvolle Schwerstarbeit. Und natürlich über den Humor in stürmischen Zeiten. Als Arzt und ehemaliger Topmanager eines großen Pharmakonzerns kennt Roman Szeliga die Wichtigkeit einer effizienten, menschlichen Kommunikation und versteht es charmant und professionell die wesentlichen Dinge auf den berühmten Punkt zu bringen. Die Leichtigkeit des Seins – neu, frisch und frech interpretiert!
Wenn die Seele weint… …dann hat das möglicherweise auch körperliche Ursachen. Oftmals werden ganz banale hormonelle Störungen oder Mangelzustände viel zu schnell als psychische Probleme kategorisiert. Doch es gibt eine ganze Reihe an Faktoren, die auf die psychische Gesundheit einwirken und diese massiv beeinflussen können. Hören Sie in dieser Ausgabe der INUMED Sprechstunde, welche einfach veränderbaren Faktoren Ihre Psyche maßgeblich mit steuern und was Sie selbständig dagegen unternehmen können. DAS MILIEU IST DER SCHLÜSSEL ZUR GESUNDHEIT _ www.INUMED.at www.NUTRIBIOTICUM.com _ Die Empfehlungen in diesem Podcast sind auf dem neuesten Stand der ernährungs- und sportmedizinischen Wissenschaft sie ersetzen jedoch im Krankheitsfall nicht die ärztliche Konsultation. Im Zweifelsfall konsultieren Sie bitte einen erfahrenen Ernährungs- oder Ganzheitsmediziner.
Junger Mann hatte panische Angst vor Zahnbehandlungen. Dann waren die Schmerzen so groß, dass er in Praxis ging. Behandlung dauerte mehr als neun Stunden unter Vollnarkose. Dann setzte beim Patienten die Atmung aus. Angeklagter Anästhesist räumt im Prozess vor dem Landgericht Fehler ein, Zahnärztin spricht von "Tragödie". Was den Medizinern im Prozess vor dem Landgericht vorgeworfen wurde, wie die Mutter des Verstorbenen aussagte und wie das Urteil ausfiel.
Zum Blogpost Das kommt in dieser Episode dran: Quick Tipp #12 für dich und deine Tochter Wie Katrin sich für Medizin entschieden hat Warum sie ihren Traum fast aufgab Warum die Pille oft die einzige Lösung für einen Arzt ist Wie sie als ganzheitliche Ärztin einen echten Unterschied macht Was sie dir im Teenage Daughter Kongress bietet Links aus diesem Podcast: Sichere dir jetzt deinen Kongressplatz! Verbinde dich mit Dr. Katrin Kämmerzell Die Zyklusvorschule - eine perfekte Vorbereitung für Mädchen und ihre Mütter Nutze Trackle um in deine Gesundheit zu investieren (Rabattcode: KATI) 0€ Masterclass anmelden: "Wie du deine Tochter optimal auf ihre erste Periode vorbereitest"
Es ist erst Ende Februar und die beiden Podcast-Hosts haben schon einiges erlebt. Der Schreck mit Ramóns Augen, Ärzt*innen-Marathon in der Schweiz, der Verkauf von ihrem Van und auch sonst schreit so vieles nach Veränderung und Aufbruch. Passend zur Folge, in der Selina und Ramón davon sprechen, dass sie alles immer in einer gewissen Perfektion machen möchten, mit schlechter Sound-Qualität! Und das ganz und alleine, um dieses Narrativ aufzubrechen. Und gar nicht, weil sie das Mikrofon falsch angeschlossen haben... Hehe, Scherz, nächstes Mal wieder mit knackigen Ton - versprochen!Hier findest du uns:InstagramMelde dich jetzt für Inner Waters- innere Arbeit lernen 2025 an! Zur WebseiteMelde dich hier zum kostenlosen Wochenimpuls an:Wochenimpuls
Als Arzt und Friedensnobelpreisträger ist Albert Schweitzer weltberühmt. Doch er war auch Theologe, Philosoph, Musiker – und einer, der sich viel vorgenommen und viel erreicht hat. Vor 150 Jahren wurde er geboren. Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
In dieser Episode des Podcasts "Krebs als zweite Chance" spricht Kendra Zwiefka mit Achim Zinggrebe, einem Radiologen und ehemaligen Krebspatienten, über seine persönliche Reise von der Diagnose eines fortgeschrittenen Lymphoms bis hin zu seinen Erfahrungen mit der Schulmedizin und alternativen Heilmethoden. Achim teilt seine emotionalen Herausforderungen, die er während seiner Behandlung erlebte, und reflektiert über die Bedeutung von Ernährung und Selbstfürsorge in seinem Heilungsprozess. In diesem Gespräch reflektiert Achim Zinggrebe über seine Erfahrungen mit Krebs und die verschiedenen Methoden, die ihm geholfen haben, seine Gesundheit zu verbessern. Er spricht über die Bedeutung von Ernährung, sanften Therapien, Visualisierung und Selbstbestimmung. Zudem thematisiert er die Rolle der Schulmedizin im Vergleich zu alternativen Ansätzen und betont die Wichtigkeit von Selbstfürsorge und emotionaler Heilung. Zinggrebe ermutigt die Zuhörer, ihre eigenen Wege zu finden und für sich selbst einzustehen. In diesem Gespräch teilen Achim Zinggrebe und Kendra Zwiefka ihre Einsichten über Alternativen zur Schulmedizin, die Bedeutung von Dankbarkeit und die Rolle von Glaubenssätzen in der Heilung. Achim spricht über seine persönliche Reise mit Krebs und wie er durch verschiedene Methoden und Ansätze zu einem besseren Verständnis von Gesundheit und Heilung gelangte. Sie diskutieren auch die Wichtigkeit von Wissenschaft und Spiritualität sowie die Notwendigkeit, sich selbst und andere zu unterstützen. https://www.achimzinggrebe.de/ https://www.instagram.com/achimzinggrebe/ Ich hoffe sehr, dass dir die Folge gefallen hat und du etwas mitnehmen konntest. Schreib mir von Herzen gern, eine positive Bewertung oder wenn du magst, abonniere meinen Podcast, um keine Folge zu verpassen. Ich würde mich riesig über deine Gedanken zu dieser Folge freuen, schau gern bei Instagram vorbei unter der aktuellen Podcast Folge und kommentiere dort deine Gefühle und Gedanken. Was konntest du für dich mitnehmen? Denk immer daran, DU bist nicht allein. Ich freue mich schon auf die nächste Folge mit dir. Bleib gesund! Danke, dass es dich gibt. Teile den Podcast mit den Menschen, die genau jetzt Mut, Kraft und Hoffnung brauchen. Hast du deine eigene Krebs Erfahrung, die du mit der Welt teilen möchtest? Oder hast du jemanden aus deiner Familie an Krebs verloren? Oder bist du vielleicht selber Arzt/Heilpraktiker/Ernährungsexperte/Yoga/Onkologe/Psycho Onkologe/ Vielleicht möchtest du uns aber auch über deinen Verein erzählen, den du gegründet hast, für Betroffene und Angehörige?? Ich möchte jedem eine Chance geben, über das Thema Krebs zu sprechen. Fühl dich von Herzen umarmt. Deine Kendra „Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast“ auf Apple Podcasts Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast | Podcast on Spotify https://www.instagram.com/kendrazwiefka/ https://www.youtube.com/@krebsalszweitechancebykend6055
iamfasting - Dein Wunschgewicht-Podcast mit Sven Sparding und Erika
#186 - In diesem Video teile ich meine persönliche Reise, warum ich als Arzt im Bereich Abnehmen arbeite und wie ich zu diesem Thema kam. Ich erzähle von meinen persönlichen Erfahrungen, die mich stutzig gemacht haben und von den medizinischen Missverständnissen, die ich während meines Medizinstudiums erlebte. Meine eigenen Herausforderungen mit Gewicht und Gesundheit führten dazu, dass ich tief in das Thema Ernährung und Körperbewusstsein eintauchte. Ich bespreche, wie Übergewicht in der Medizin oft missverstanden wird und warum eine ganzheitliche Herangehensweise zur Gewichtssteuerung entscheidend ist. Es geht nicht nur um Sport und Ernährung, sondern auch um Schlaf, Stress und das Finden eines persönlichen „Warums“, um langfristige Veränderungen zu erreichen. Am Ende gebe ich dir Tipps, wie du selbst erfolgreich an deinem Wohlbefinden arbeiten kannst – ohne auf schnelle Diäten oder extreme Methoden zurückzugreifen. Viel Freude mit den Denkanstößen in dieser Folge! Unter folgendem Link findest Du die Beitragsseite: www.iamfasting.de/p186
Vor fast einem Vierteljahrhundert ist er mit seiner Frau nach Schweden ausgewandert: Hartmut. In Östergötland arbeitet er seitdem als Arzt. Wie kam es zu seiner Auswanderung? Wie gestaltet sich sein Leben in Schweden? Und wie sieht er heute auf Schweden? Das sind nur einige Fragen, über die wir uns unterhalten. Ein spannendes, super interessantes Gespräch. Hör gerne rein! Du willst Elchkuss unterstützen? Dann besuche uns bei Steady: https://steadyhq.com/de/elchkuss-schweden-entdecken/about Falls bei dir die Shownotes nicht angezeigt werden, dann findest du sie auf jeden Fall bei Podigee: https://elchkuss.podigee.io/
iamfasting - Dein Wunschgewicht-Podcast mit Sven Sparding und Erika
#184 - Diäten fühlen sich oft wie ein ewiger Kampf an – voller Verzicht, starrer Regeln und ständigem Druck, perfekt zu sein. Sie versprechen schnelle Ergebnisse, lassen uns aber langfristig frustriert zurück. Statt Genuss und Flexibilität entsteht ein ständiger Kreislauf aus Kontrolle und Schuldgefühlen. Aber was, wenn der Schlüssel zum Abnehmen nicht Disziplin ist, sondern ein Ansatz, der zu deinem Leben passt? Finde einen Weg, der Genuss, Freiheit und Nachhaltigkeit vereint – ganz ohne starren Diätstress. Erfahre am 10.11. um 11 Uhr in meinem Webinar „Ein Leben ohne Diäten“, wie du nachhaltig abnehmen kannst – ohne Kalorienzählen, ohne Verzicht, dafür mit mehr Genuss und Lebensqualität. Entdecke einen flexiblen Ansatz, der wirklich zu dir passt! Hier zur Webinar-Anmeldung Viel Freude mit den Denkanstößen in dieser Folge! Unter folgendem Link findest Du die Beitragsseite: www.iamfasting.de/p184
20. Verleihung der Bruno Kreisky Preise für Verdienste um die Menschenrechte Menschenrechte Preisverleihungen Laudatio:Sir William Browder KCMG, Vorsitzender der Global Magnitsky Justice Campaign Verleihung des Bruno Kreisky Preises an:Evgenia und Vladimir Kara-MurzaLaudatio:Dr.in Eva Nowotny, Diplomatin und ehemalige Botschafterin Verleihung des Bruno Kreisky Preises an:Dr. Gerald RockenschaubLaudatio:Dr.in Beate Winkler, Künstlerin, ehemalige Direktorin der EU Grundrechtsagentur (FRA)Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF), repräsentiert durch Maja Markanović-Riedl (Geschäftsführung) Evgenia und Vladimir Kara-Murza setzen sich in vielfältiger Weise dafür ein, die russische Regierung und korrupte Kremlbeamte für die Verletzung von Menschenrechten, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zur Rechenschaft zu ziehen. Nach der politisch motivierten Inhaftierung des politischen Aktivisten, Journalisten, Autors und Filmemachers Vladmir Kara-Murza führte Evgenia Kara-Murza die Arbeit ihres Mannes als Advocacy-Direktorin der Free Russia Foundation fort und konzentrierte sich dabei auf die öffentliche Diplomatie der FRF und die globale Öffentlichkeitsarbeit im Namen der russischen Zivilgesellschaft. Vladmir Kara-Murza wurde im August dieses Jahres aus der Haft entlassen und führt seine Menschenrechtsarbeit außerhalb Russlands weiter. Gerald Rockenschaub hat an der Universität Graz Medizin studiert, war zunächst Chirurg und Notarzt, und kam 2004 als Regionalbeauftragter und Programmleiter zur WHO/Europa, wo er an führender Stelle für die Bereiche Notfallvorsorge und humanitäre Hilfe zuständig war. Von 2014 bis 2021 war er Leiter des Büros der WHO in den besetzten palästinensischen Gebieten (Westjordanland und Gaza-Streifen) in Jerusalem, wurde danach Repräsentant der WHO in Albanien und war zuletzt Direktor des Nothilfeprogramms der WHO Europa in Kopenhagen. Als Arzt inmitten internationaler Konflikte übernahm er die Rolle eines „Gesundheitsdiplomaten“, der in Gesundheitsfragen zwischen den Konfliktparteien mediierte, um die Gesundheitsversorgung in Krisensituationen sicherzustellen und die Patienten, die sonst oft inmitten politischer Konflikte verloren zu gehen drohen, in den Mittelpunkt zu stellen. Der Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF), der als Dachverband von 16 autonomen Frauenhäuser in Österreich dient, wurde 1988 gegründet und ist bis heute Informationsdrehscheibe, Unterstützung, Service und Vertretung für alle Mitglieder. Der Verein AÖF ist Mitglied von WAVE – Women Against Violence Europe, ein europäisches Netzwerk gegen Gewalt an Frauen, welches über 20 Jahre im Verein AÖF angesiedelt war und seit 2014 ein eigener Verein ist. AÖF ist auch Kernstelle fünf wichtiger Säulen der Gewaltprävention: die Informationsstelle gegen Gewalt, die Frauenhelpline gegen Gewalt 0800 222 555, die Onlineberatung „HelpChat – Halt der Gewalt“, das Projekt StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt und das 2023 eröffnete Zentrum BAKHTI für EmPOWERment für Mädchen* und junge Frauen* mit Zusatzangebot für Burschen*. Durch all diese Angebote und unermüdliche Öffentlichkeitsarbeit und politische Überzeugungsarbeit mit Ziel der Wahrnehmungsverschärfung bietet der Verein nicht nur Schutz für Frauen, sondern auch für ihre Kinder. PREISTRÄGER:INNEN 2024 Evgenia und Vladimir Kara-Murza Dr. Gerald RockenschaubVerein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF)
Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
Dr. Michael Dördelmann ist Chefarzt der Kinderklinik Flensburg und in dieser Folge auf Visite bei Evelyn. Als Arzt! Denn als Vater von vier Kindern würde er so manche seiner Empfehlungen selbst möglicherweise nur teilweise befolgen… Zum Beispiel bei dem strittigen Thema Trampolin-Springen. Grundsätzlich ist Michael gegen Angst- und Panik-Mache. Er möchte, dass Eltern bestmöglich aufgeklärt werden. So lässt sich der ein oder andere Klinik-Besuch ja möglicherweise sogar vermeiden? Michael gibt Evelyn deshalb jede Menge Experten-Antworten auf Fragen wie „Wann in die Notaufnahme?“, „Was tun bei Stürzen?“, „Wie reagieren bei Verbrühungen und Verbrennungen?“ und „Welche Wunden in der Klinik behandeln lassen?“. Garantiert wertvoll für alle Eltern, Großeltern, Menschen, die mit Kindern zu tun haben! xx Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoppehoppescheitern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Predigttexte: 2.Könige 20, 5-7, Jesus Sirach 38, 2.Mose 15, 22-27 Spieldauer: 26 Minuten
Er will Hausarzt werden, steckt mitten in der Weiterbildung: Jetzt aber geht es für Jörg Schmid aufs Mittelmeer, als Teil des Medical Teams auf der Humanity 1. Im Podcast-Gespräch erzählt er, was vor den Seenotrettern liegt, wie die Medizin an Bord des Schiffs funktioniert – und warum Medizin politisch ist.
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing
Einsatz im Erdbebengebiet, Wildnis-Reisen, Schiffsarzt: Was muss man mitbringen, um als Arzt bzw. Ärztin unter reduzierten Bedingungen einen guten Job zu machen? Und was ziehen Engagierte daraus, sich aus Klinik und Praxis in unbekannte, oft unwirtliche Situationen zu begeben? Die Notarzt-Börse vermittelt Ärztinnen und Ärzte zu Einsätzen innerhalb von Deutschland, in Katastrophengebiete, zu weltweiten Großveranstaltungen und als Begleitende für Wildnis-Reisen. Ihr Gründer, Dr. André Kröncke, ist selbst regelmäßig mit im Einsatz. Ist ihm die Arbeit als normaler Arzt etwa zu langweilig? Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/3WAaav8 notarzt-boerse.de Disclaimer: Aus Gründen der besseren Verständlichkeit wird in diesem Podcast hin und wieder nur das generische Maskulinum verwendet. Die hier verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich jedoch – sofern nicht explizit kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter.
Kontaktdaten: Henning Wilts: https://henningwilts.de info@henningwilts.de https://www.instagram.com/henningwilts/ https://www.facebook.com/profile.php?id=100001913689080 www.youtube.com/@HenningWiltsTierarzt Dr. Ivonne Mackert-Wilts: Hauptstr.48 76835 Roschbach Handy 01733568840 Insta ivonnemackertwilts wie auch auf facebook ivonnemackertwilts Email mackert.wilts@googlemail.com Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang testen für nur € 1,00. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier findest Du alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier findest Du alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier findest Du alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri Wir sammeln regelmäßig Spenden für verschiedene Projekte der Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V. Hilf auch du mit deiner Spende! Spendenkonto Crameri Naturkosmetik GmbH IBAN: DE95 5465 1240 0005 1708 40 BIC: MALADE51DKH
William Fryer Harvey wurde in das faszinierende Zeitalter der Psychoanalyse hineingeboren. Als Arzt sind ihm die Unternehmungen Freuds um 1900 natürlich nicht entgangen. Die Surrealisten zogen ihren eigenen Spuk daraus, andere lehnten die Psychoanalyse rigoros ab. In der Kunstwelt fand Freud – wenig erstaunlich – den größten Anklang, aber Harvey ist einer jener Schriftsteller, die aus der Psychoanalyse Gespenstergeschichten ableiteten. Folge direkt herunterladen
Wenn wir als Biohacker über die besten Strategien für ein langes, gesundes Leben sprechen, dann ist das sicher keine geradlinige Angelegenheit. Denn es gibt zahlreiche verschiedene Ansätze, Methoden und Taktiken, die zwar alle versprechen, den Alterungsprozess zu verlangsamen oder sogar umzukehren, aber nicht alle gleichzeitig angewandt werden können. Bestes Beispiel: Sonnenlicht - ja oder nein? Und wenn ja, wie viel und mit oder ohne Sonnencreme? Deswegen habe ich für die heutige Folge wieder einmal meinen geschätzten Kollegen Andreas Breitfeld zu Gast. Wir beleuchten die faszinierenden Strategien und Philosophien hinter den 4 Longevity Archetypen. Natürlich erhältst du auch wieder konkrete Empfehlungen und Tipps, die Andreas und ich anwenden, um unser biologisches Alter zu beeinflussen, mehr Energie zu haben, das Hautbild zu verjüngen und nervigen Krankheiten vorzubeugen, wie Krebs, Alzheimer, Parkinson und Muskelschwund (auch Sarkopenie genannt). 1. Das Versuchskaninchen - Bryan Johnson Bryan Johnson, bekannt als das ultimative menschliche Versuchskaninchen, lebt am extremen Ende der Selbstoptimierung. Er hat sich komplett der Wissenschaft überlassen, um sein biologisches Alter zu minimieren. Bryan zeigt uns, wie weit man mit Technologie, strenger Diät und kontrolliertem Lebensstil gehen kann, um die Grenzen der menschlichen Gesundheit und Langlebigkeit auszutesten. Wichtigste Punkte: Überlässt Entscheidungen einem Expertenteam und vermeidet Versuchungen Setzt auf radikale Maßnahmen für Schlaf, Ernährung und Fitness Erkundet die äußersten Grenzen der Selbstoptimierung und bezieht auch den Ästhetik-Aspekt mit in seine Interventionen mit ein Mehr über Bryan Johnson: https://blueprint.bryanjohnson.com/ Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=NdZHo3xuZvw&ab_channel=BryanJohnson 2. Der Allesprobierer - Dave Asprey Dave Asprey, der Pionier des Biohackings, ist berühmt für seine Bereitschaft, nahezu jede Methode auszuprobieren, die das Versprechen einer verbesserten Gesundheit und Langlebigkeit in sich birgt. Daves Ansatz basiert auf dem Prinzip "Alles ausprobieren", um herauszufinden, was tatsächlich funktioniert. Er teilt seine Erfahrungen offen, damit auch andere von seinen Erkenntnissen profitieren können. Wichtigste Punkte: Experimentiert mit einer Vielzahl von Techniken und Methoden Teilt Erfahrungen und Ergebnisse transparent Fokus auf Ernährung, Mindset und innovative Therapien Mehr zu Dave Asprey: https://daveasprey.com/ 3. Der Geldmacher - David Sinclair David Sinclair steht für die wissenschaftliche Erforschung der Langlebigkeit. Mit seiner Arbeit an den genetischen Mechanismen des Alterns und der Entwicklung von Substanzen zur Verlangsamung dieses Prozesses hat Sinclair sowohl Hoffnungen als auch Kontroversen geweckt. Er erinnert uns daran, dass hinter dem Streben nach einem längeren Leben auch finanzielle und ethische Überlegungen stehen können. Wichtigste Punkte: Forscht an genetischen Mechanismen des Alterns Entwickelt und fördert Substanzen zur Lebensverlängerung, die nicht alle so funktionieren wie er es anpreist Weckt Diskussionen über Ethik und Kommerzialisierung in der Longevity-Forschung Mehr zu David Sinclair: https://sinclair.hms.harvard.edu/people/david-sinclair 4. Der Leibarzt - Peter Attia Peter Attia nähert sich der Langlebigkeit mit einem medizinischen und gleichzeitig ganzheitlichen Blick. Als Arzt und Berater legt er großen Wert auf wissenschaftlich fundierte Methoden, die sowohl die körperliche als auch die geistige Gesundheit umfassen. Sein Ansatz ist geprägt von Besonnenheit und der Überzeugung, dass eine Balance zwischen Leistung und Wohlbefinden essenziell für ein langes Leben ist. Wichtigste Punkte: Betont die Bedeutung von Wissenschaft und Medizin Sucht nach einer Balance zwischen körperlicher Leistung und geistigem Wohlbefinden Fokussiert auf Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit Mehr zu Peter Attia: https://peterattiamd.com/ ► Treffe uns beim Longevity & Biohacking Retreat im Krallerhof Möchtest du das Gelernte in die Praxis umsetzen und Teil einer Gleichgesinnten-Community werden? Dann sei beim allerersten Longevity- und Biohacking-Retreat von 9. bis 13. Juni im malerischen Krallerhof dabei. Gemeinsam mit Andreas Breitfeld und mir wirst du die Gelegenheit haben, tief in die Welt des Biohackings einzutauchen, deine Langlebigkeit aktiv zu gestalten und ein Wochenende voller Inspiration und Erneuerung zu erleben. Alle Informationen zum Retreat und wie du dabei sein kannst, findest du hier: Longevity & Biohacking Retreat am Krallerhof. Viel Spaß beim Zuhören und Go for Flow! ► Kapitel: 00:00 Intro & Longevity Retreat 02:19 Andreas auf dem Beyond Longevity Event 03:17 Persönliche Einstellung zur Langlebigkeit 06:02 Die 4 Archetypen der Langlebigkeit 11:08 1 - Das Versuchskaninchen 20:28 2 - Der Allesprobierer 28:14 3 - Der Geldmacher 35:23 4 - Der Leibarzt 40:25 Archetypen der Langlebigkeit 43:20 Top Fit und gesund mit 40 43:51 Was können wir von den Blue Zones lernen? 46:19 Tipps zur Verjüngung des Hautbildes 49:09 Maßnahmen zur Vorbeugung von Krankheiten 53:23 Entzündungen im Gehirn vermeiden 56:41 Flowpsychologie und Langlebigkeit 58:38 Longevity Event im Krallerhof ► Mehr über Andreas Breitfeld: Webseite von Andreas: https://www.breitfeld-biohacking.com Bücher von Andreas Breitfeld: https://bit.ly/41bn8jd Andreas' Podcast: "Die Biohacking Praxis" Andreas' Instagram: https://www.instagram.com/breitfeld_biohacking ► Mehr Folgen mit Andreas (YouTube Links): 160 - https://youtu.be/kmNo-GlSXxo 149 - https://youtu.be/hUlf08RPDb4 171 - https://youtu.be/Fn7Nf1oFQDc 192 - https://youtu.be/7AxcsanGhlQ ► Kontakt: • YouTube Kanal abonnieren https://www.youtube.com/@flowgrade/?sub_confirmation=1 • Website https://www.flowgrade.de • Flowgrade Instagram https://www.instagram.com/flowgrade • FlowTribe https://flowtribe.community • Max Gotzler's Instagram https://www.instagram.com/max_gotzler • Facebook https://www.facebook.com/biotrakr • Twitter https://www.twitter.com/flowgrade • LinkedIn https://www.linkedin.com/company/biotrakr • Mail info@flowgrade.de #biohacking #podcast #longevity
In dieser Podcastfolge gibt uns Jessi vom Instagramkanal JJ_medlife Einblicke in ihren Berufsstart in der Pädiatrie.
Es ist eine Tatsache, dass viele Mediziner in Deutschland unzufrieden sind. Das hat verschiedene Gründe. Der MDR berichtete im August 2022 über die schlechten Arbeitsbedingungen für Klinikärzte. Sie leiden unter Arbeitszeiten von bis zu 60 Wochenstunden, Bürokratie in den Kliniken, ökonomischem Druck durch die Arbeitgeber und einer mangelnden Vereinbarkeit von Beruf und Familie wegen vieler Überstunden sowie 24-Stunden-Diensten. Ähnliches gilt für Assistenzärzte, wie Operation Karriere im Oktober 2022 schrieb. Und auch 55 % der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte und Psychotherapeuten bewerten ihre wirtschaftliche Lage als schlecht, gegenüber 30 % im Jahr 2019, wie die ÄrzteZeitung am 11.09.23 berichtete. Kein Wunder also, dass gemäß aerztestellen.de "im Jahr 2022 insgesamt 2.290 ursprünglich in Deutschland tätige Ärztinnen und Ärzte ihre Koffer gepackt und den Traum vom Job in einem anderen Land wahr gemacht haben. Besonders interessant für Ärztinnen und Ärzte waren dabei unsere europäischen Nachbarn: Wie schon in den vergangenen Jahren waren die Schweiz (730), Österreich (276) und Griechenland (73) besonders beliebte Ziele. Insgesamt 911 Ärztinnen und Ärzte sind in andere EU-Länder abgewandert. Doch auch Länder außerhalb Europas zogen 2022 Ärztinnen und Ärzte aus Deutschland an. Wenig überraschend: Spitzenreiter sind hier die USA."
In 12 Wochen zu tiefer Verbundenheit, Sinnhaftigkeit und Lebensfreude: Buche dir jetzt ein kostenloses Klarheitsgespräch und erschaffe dir ein Leben, das über deine kühnsten Träume hinaus geht: https://patrickreiser.com/human-elevation-mentoring/ ____ Kostenloser Online-Workshop mit Patrick Reiser: Wie du aus eingefahrenen Mustern ausbrichst und ein Leben voller Selbstbestimmung, Sinnhaftigkeit und Freude führst: https://patrickreiser.com/online-workshop ____ Unser heutiger Gast ist Dr. Kurt Mosetter, sagt, dass Körper, Psyche und Seele nicht voneinander zu trennen sind, genauso wie Schmerz und Körperempfindungen. Als Arzt und Heilpraktiker ist er Pionier in ganzheitlicher und integraler Medizin. Besuche gerne die Webseite von Dr. Mosetter, um mehr über ihn und seine Arbeit zu erfahren: https://www.myoreflex.de/ ____ Hinterlasse uns auch eine positive Bewertung, wenn dir diese Episode gefallen hat! Du kannst uns helfen den Podcast für dich besser zu machen, indem du eine positive Bewertung hinterlässt und uns Feedback gibst: Du kannst uns eine Nachricht über die sozialen Medien schreiben oder die Feedback-Funktion auf Spotify nutzen. Wir freuen uns von dir zu lesen! Danke im Voraus für deine Unterstützung. ____ Alles über Patrick Reiser und die Möglichkeiten mit ihm arbeiten zu können: http://patrickreiser.com ____ Hier gehts zu Patricks Buch: "Lebensmeisterschaft - Sprenge deine Grenzen, finde Erfüllung, schaffe inneren Frieden" Keine Lust zu lesen? Kein Problem, sein Buch gibt es auch als Hörbuch hier. ____ Patrick Reiser auf YouTube Patrick Reiser auf Instagram Das Human Elevation Institut auf Instagram ____ Much Love, dein Patrick & das Human Elevation Institut ____ Kooperationsanfragen gerne an folgende Email-Adresse: kontakt@patrickreiser.com ____
In diesem Podcast #63 erkläre ich warum du als Arzt mit Aktien vorsorgen solltest, warum Immobilien sich weniger eignen und was das mit dem demographischen Wandel zu tun hat. Viel Spaß dabei, Mike Kostenloses Stategie-Gespräch: https://www.aktien-wagner.de Hier findest du mich außerdem: YouTube: https://www.youtube.com/c/FINANZFITNESS?sub_confirmation=1 Instagram: https://www.instagram.com/finanzfitness_/ TikTok: https://www.tiktok.com/@finanzfitness_
Heute feiern wir eine Premiere: Jessica Krosny von jj_medlife von Instagram hat einen Gastbeitrag zum ArztSein Podcast beigesteuert und zwar über ihre ersten Tage als Ärztin!
“Nicole, was ist dein Gamechanger-Tipp für den Berufsstart?” Diese Frage wurde mir in einem Q&A von einer Teilnehmerin der ersten Kursgruppe von Sicher Starten gestellt. Und ich dachte, die Antwort ist für euch bestimmt genauso spannend. Deshalb hört euch jetzt die Postcastfolge an - viel Freude dabei!
Kirsten begrüßt Wolfram Gössling in einer Folge über seinen Kampf gegen den Krebs. Der 55-Jährige steht mitten im Leben, ist Vater von vier Kindern und renommierter Krebsspezialist in Boston, als bei ihm 2013 ein seltener und aggressiver Tumor im Gesicht entdeckt wird. Überlebenschance: vier Prozent. Doch Gössling gibt nicht auf – auch nicht, als der Krebs 2020 zurückkommt. Der Buchautor („Am Leben bleiben“) spricht über die Nebenwirkungen der Chemotherapie, zahlreiche Operationen, auch zur Wiederherstellung seines Gesichts, traumatische Bestrahlungen und die ganze Palette menschlicher Seelenzustände, angefangen bei Angst. Er spricht aber auch über den Sieg von Leben über Tod, von Hoffnung über Verzweiflung, von Heilung über Schmerz. Und er erzählt, wie er ein anderer Arzt geworden ist, weil er das, was seine Patienten erleben, am eigenen Leib erfahren hat. *** Statt 4 Wochen können Sie jetzt 6 Wochen das digitale Handelsblatt für 1 € lesen. Zusätzlich verlosen wir unter allen Teilnehmenden zehn Amazon Gutscheine im Wert von je 500 €. Sichern Sie sich jetzt unser Sommerangebot – unter www.handelsblatt.com/sommer-special Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER](https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/15597/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)
In der siebten Folge trifft Christian Wolf, Medizinstudium-Abbrecher, einen, der es durchgezogen hat: Thiemo Osterhaus. Was Thiemo über More (und Christian) denkt, wieso er selbst überhaupt Arzt wurde und welche Tipps er hat, wenn es um ein langes, gesundes Leben geht? Hört rein und findet es heraus! Außerdem räumen die beiden mit Mythen zum Thema Supplements auf und erklären euch, wieso ein Blutbild einfach nichts bringt (wenn es nicht richtig gelesen wird). Viel Spaß beim Podcast! ————————————————————————————————————————- Video-Podcast: https://youtu.be/0rwo0VIZXlU Instagram: @christian.wolf TikTok: @christian.wolf More Nutrition: https://morenutrition.de/
Gleich zwei Mal ist Wolfram Gössling an einer seltenen Krebsart mit schlechter Prognose erkrankt. Er hat überlebt. Ralph Erdenberger spricht mit dem Arzt und Wissenschaftler über die Erkenntnisse, die er daraus als Patient und Arzt gewonnen hat. Von WDR 5.
Heute feiern wir zusammen die 50. Podcastfolge und ich sage von ganzem Herzen “Danke”! Dazu beantworte ich euch 6 Fragen, die ihr mir in der Instagram Community geschickt habt - es dreht sich um meinen Weg im Studium, als Assistenzärztin und mit ArztSein und die damit verbundenen Herausforderungen. Ganz viel Spaß beim Zuhören und vielen Dank an euch, dafür, dass ihr mich bei ArztSein begleitet.
Ich habe 2016 – nach fast 16 Jahren als Arzt – beschlossen, nicht mehr als Arzt zu arbeiten. Warum es dazu kam und warum ich glaube als Unternehmer und Leadership-Mentor viel nützlicher zu sein, erfährst Du in der heutigen Episode. _________________________________________ Du willst Leadership lernen? Dann komm' zu meinem Workshop: https://www.rising-king.academy/angebot/unternehmer-workshop Das einzige echte Leadership-Mentoring für Unternehmer mit Familie findest Du hier: https://rising-king.academy Und hier findest Du den Erfolgs-Blueprint für Unternehmer: https://business-gruenden.de/
In diesem Interview erzählt Christopher von seinem Start in den Beruf, wieso er sich Gedanken ans Aufhören gemacht hat und wie er heute motiviert und mit Neugierde auf die Arbeit geht.
In dieser Folge (=Teil 1) sprechen Wiebke und ich über die Ausbildung in unseren Kliniken, was aktuelle Probleme sind und wie wir selbst Lösungen und Verbesserungen finden können. Du wirst ganz viele Aha-Momente erleben - ich wünsche viel Freude beim Zuhören.
Dieser Beitrag ist als Tipp aus der ArztSein Instagram Community entstanden. Eine eurer Nachrichten hat mich erreicht mit dem Hinweis, dass die Wahl der “richtigen” Fachrichtung als Arzt bzw. Ärztin häufig Kopfzerbrechen verursacht. Dabei ist meiner Meinung nach nur eine Frage wirklich essentiell. Was das für eine Frage ist, erfährst du in diesem Beitrag - ganz viel Spaß beim Zuhören!
Vitor Gatinho ist Kinderarzt aus Frankfurt am Main. Der 40-jährige Deutsche mit portugiesischen Wurzeln hat als "Kids.Doc" große Bekanntheit vor allem unter jungen Eltern erlangt. Wir sprechen über seine hobbylose Jugend, über Karma-Begegnungen, nachdem er nicht in seinen Stammclub reingelassen wurde, über Rassismus in der Medizin, wie er mit Patient*innen umgeht und warum er lieber Kacka als Stuhlgang sagt. Wie Eltern ihn auf der Straße ansprechen und was Mütter und Väter von heute nicht mehr können, aber lernen müssten. IG: @kids.doc.de TikTok: @kids.doc Buch: "Wenn der Rotz läuft und der Pups drückt" Podcast: Der Kids.Doc - Mehr Gesundheit für dein Kind https://wonderl.ink/@kidsdoc (03:50) Passkontrolle (07:25) Klischee-Check (11:10) Eltern aus der Einöde, Aufwachsen im Brennpunkt (27:05) Jugend: Kein Sport, keine Bücher, Trash TV und "Nur für Stammgäste" (39:05) Horrorfahrt nach Portugal und plötzlich kein Einzelkind mehr (44:10) Rassismus in der Medizin und Gangster in der Geriatrie (1:02:20) Kids.Doc: Was ich heute mache, ist das Produkt meiner Kindheit PEOPLE OF DEUTSCHLAND bei Geniallokal: https://bit.ly/3XVyllt Rassismus: (k)eine Realität? | Der Charta-Videotalk: https://www.youtube.com/watch?v=FlGu6ICKcT0 HALBE KATOFFL T-SHIRTS bestellen: https://shop.halbekatoffl.de/ UNTERSTÜTZEN: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ah ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Website: https://halbekatoffl.de Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
NEON Unnützes Wissen - der Podcast, den man nie mehr vergisst
Lecker, lecker, wuff! Vom Service-Dog bis zum Millionen-Hund. Hier ist endlich die Hunde-Folge! Es geht um getrocknete Hasenherzen, Durchfall und Weihnachtsgeschenke für Vierbeiner. Zweibeiner-Ivy mag lieber dümmere Hunde - Gassi-Lars ist dagegen Spezialist im Balz-Kampf und erzählt von seinem Hund Milo. Auf den darf Ivy übrigens auch schon mal aufpassen. Es geht des Weiteren um die Frage, wo Straßenhunde U-Bahn fahren und welche Hunderasse einfach nicht bellen kann. Hört auch am Donnerstag rein, da haben wir Martin Rütter im Interview! +++ NEON Unnützes Wissen ist eine Produktion der Audio Alliance.Hosts: Ivy Haase, Lars Paulsen.Redaktion: Kirsten Frintrop, G+J Recherche, Melissa Wolf.Redaktionsleitung: Ivy Haase.Produktion und Titelmusik: Alexander Weller.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Als Arzt und Neonatologe habe ihn, so Hubert Messner, die Frage beschäftigt, ob ein Kind überhaupt ins Leben wolle. Auch er selbst sah sich dem Tod gegenüber: Als er bei einer Nordpol-Expedition mit seinem Bruder Reinhold ins eiskalte Wasser stürzte. Maja Ellmenreichwww.deutschlandfunk.de, ZwischentöneDirekter Link zur Audiodatei
Als Arzt und Neonatologe habe ihn, so Hubert Messner, die Frage beschäftigt, ob ein Kind überhaupt ins Leben wolle. Auch er selbst sah sich dem Tod gegenüber: Als er bei einer Nordpol-Expedition mit seinem Bruder Reinhold ins eiskalte Wasser stürzte. Maja Ellmenreichwww.deutschlandfunk.de, ZwischentöneDirekter Link zur Audiodatei
Als Arzt und Neonatologe hat Hubert Messner die Frage beschäftigt, ob ein Kind überhaupt ins Leben wolle. Auch er selbst sah sich dem Tod gegenüber: Als er bei einer Nordpol-Expedition mit seinem Bruder Reinhold ins eiskalte Wasser stürzte. Maja Ellmenreichwww.deutschlandfunk.de, ZwischentöneDirekter Link zur Audiodatei
Immer wieder heisst es: “Baue Dir eine Praxismarke auf!.” Und hierzu gibt es zahlreiche Gründe, Strategien und Methoden und mit Sicherheit auch sehr erfolgreiche Beispiele. Aber wie steht es um das Thema Personenmarke als Arzt? Macht das Sinn, passt das vielleicht besser zu Dir? Und wie kann man das im digitalen Zeitalter gestalten? Und was ist eigentlich eine Expertenmarke und solltest Du Dich vielleicht sogar zu so einer entwickeln? Darüber spreche ich in dieser Folge. LINKS ZU DIESER FOLGE: PRAXISMARKETING IMPULSE ERHALTEN:
"Der Tod ist nicht so schrecklich, wie alle meinen. Er gehört zum Leben, man darf ihn nicht ausblenden." Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, Intensivmediziner am Klinikum Klagenfurt und 1. Vizepräsident der Österr. Palliativgesellschaft (OPG), kennt den Tod wie kein anderer. Er und sein Autoren-Team wollen aufklären und Hoffnung geben. Anhand von Beispielen aus dem Ärztealltag zeigt sich: Sterbende weinen am Ende nie. In den letzten Augenblicken sind sie mit sich völlig im Reinen. Das Leid und die Trauer treffen die Angehörigen. Als Arzt muss man sich diesem Tabuthema stellen, täglich: Wann beginnt das Sterben und wann endet das Leben wirklich? Was uns alle betrifft: Wie sorgt man rechtzeitig vor? Warum ist der Tod im Krankenhaus für Ärzte keine Option? Sterbehilfe und der gesetzliche Umgang in europäischen Ländern. Und inwieweit hilft Spiritualität, den Übergang in eine andere Daseinsform zu ebnen? Die Antworten auf die großen Fragen der Menschheit kommen aus der Medizin, der Wissenschaft, dem Rechtsbereich, der Religion, der Kultur und einer Gesellschaft, die den Tod als Teil des Lebens sieht. Julia Schütze #Whisper2Me www.juliaschuetze.at/whisper2me www.ueberreuter.at
Stress belastet die meisten schon im Studium. Ist frühes Resilienztraining der Schlüssel, um den Belastungen im Berufsalltag gestärkt entgegenzutreten?
William Fryer Harvey wurde in das faszinierende Zeitalter der Psychoanalyse hineingeboren. Als Arzt sind ihm die Unternehmungen Freuds um 1900 natürlich nicht entgangen. Die Surrealisten zogen ihren eigenen Spuk daraus, andere lehnten die Psychoanalyse rigoros ab. In der Kunstwelt fand Freud – wenig erstaunlich – den größten Anklang, aber Harvey ist einer jener Schriftsteller, die aus der Psychoanalyse Gespenstergeschichten ableiteten. Folge direkt herunterladen
Herzlich willkommen zu einem neuen Barbell & Bananas Interview. In dieser Folge spreche ich mit dem Internisten Ralf Schepers über das innere Kind, Spiritualität, Meditation bzw. Mindfulness und ihren Mehrwert für Menschen, die sich im Gesundheitssystem bewegen. Wir sprechen über Persönlichkeitsentwicklung, den Blick nach innen und das verlassen der eigenen Komfortzone. Und vor allem übertragen wir diese Themen mit Hintergrund der Neurobiologie in eine westliche Sprache. Check it out! Gast: Ralf Schepers Kontakt: Fabian Physiotherapeut, M.Sc., OMT, Neuroathletik Practicioner Instagram: Physio.Consult www.fabianmoll.de Ferdi Physiotherapeut, B.Sc., Neuroathletik Master Practicioner Instagram: Ferdiharding
Themen dieser Episode: * Lässt sich das Medizinstudium von der Steuer absetzen? * Was gilt es beim Kauf einer Praxis zu beachten? * Wie sollte man die Praxisabgabe strategisch angehen? Weitere Infos: https://www.trillinghellmann.de
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
Elisa Ascherl beantwortet Fragen rund um die Emendia App für MS-Patienten, die zum besseren Verstehen und Verfolgen der MS eingesetzt wird. Hier geht es zum Blogbeitrag: https://ms-perspektive.de/interview-zur-emendia-app-fuer-ms-patienten In Folge 137 begrüße ich Elisa Ascherl, die mir alle Fragen zur App Emendia MS beantworten wird. Der Beitrag ist Teil der Themenwoche zu digitalen Unterstützungsangeboten für MS-Patienten. Du erfährst, wie die Idee entstand mithilfe einer App die Behandlung zu verbessern, wer alles daran mitgearbeitet hat und was bereits alles möglich ist. Natürlich geht es auch um den Datenschutz und wie Emendia MS konkret im Alltag eingesetzt wird. Inhaltsverzeichnis Vorstellung Emendia MS – App zum besseren Verstehen und Verfolgen der MS Emendia MS im Einsatz Abschluss Vorstellung Ich grüße dich aus Nürnberg, im schönen Franken – aus meinem, spätestens seit Beginn der Coronapandemie, sehr lieb gewonnenen Home-Office. Seit 2020 arbeite ich bei der NeuroSys und bin seitdem für die Entwicklung von Emendia MS mitverantwortlich. Schon vor meinem Studium im Bereich Gesundheitsmanagement und Wirtschaftspsychologie begeisterte mich die Vernetzung von tollen Möglichkeiten und Angeboten, um eine bestmögliche Gesundheitsversorgung zu gewährleisten. Dazu gehören für mich auch die Selbstverantwortung und die Selbstwirksamkeit als Betroffener einer Erkrankung. Diese als Teil des Lebens anerkennen zu können, aber gleichzeitig auf Augenhöhe mit medizinischem Fachpersonal sprechen zu können. Als Jugendliche bin ich selbst in Kontakt mit einer chronischen Erkrankung gekommen – der Skoliose, einer leichte Rückenerkrankung. Ich musste eine Orthese tragen. Schade war, dass viele Menschen eher mitleidig mit mir gesprochen und bei Fragen oft dieses Thema fokussiert haben. Ich hörte immer, was nicht mehr geht – Sport, Medizin studieren. Anstatt Hilfe zu bekommen. Erst durch eine Kur und der dadurch angebotenen Konfrontation mit der Erkrankung, durch das Erkennen der Selbstwirksamkeit wurde mir ganz persönlich geholfen, auch auf psychischer Ebene. Ich habe dadurch die „Grenzen“ und Partner erkannt. Genau diese Möglichkeiten und Potenziale, die wir bei vielen anderen Erkrankungen auch haben – die Betroffenen als Teil des Heilungs-/Therapieerfolgs anzuerkennen, treiben mich jeden Tag an. Digitalisierung kann dabei helfen, verschiedene Welten zusammen zu bringen und Kilometer zu überwinden. Ich selbst bin in Thüringen in einer ländlichen Region aufgewachsen, die Fahrten zu Kontrollterminen waren echt nervig. Da hätte ich mir nicht selten Telemedizin oder andere Möglichkeiten gewünscht, vermutlich meine Eltern noch mehr, denn diese mussten damals immer Taxi spielen. Noch ein bisschen was zu meinen Hobbys. Ich liebe das Lesen, gute, tiefgründige Gespräche und das Gärtnern – gerade wächst neben mir die erste Frühzucht für die diesjährige Saison. Außerdem liebe ich Reisen, meine Familie und Freunde und ich „arbeite“ gerne. Emendia MS – App zum besseren Verstehen und Verfolgen der MS Wie würdest Du Emendia MS in Kurzform beschreiben? Emendia ist ein alltäglicher, digitaler Begleiter im Rahmen der MS-Therapie. Ein digitale/r Partner/Partnerin. Was war die Motivation zum Entwickeln von Emendia MS? Emendia MS hat eine „Vorgeschichte“ durch ein weiteres Produkt von uns „PatientConcept“. Entstanden ist aber alles aus einer Motivation: Die Versorgung von Patientinnen zu verbessern, initial vor allem durch eine verbesserte Arzt-Patienten-Kommunikation. Ausgedacht hat sich das nicht irgendwer, sondern einer unser Mitgründer und langjähriger MS-Spezialist Dr. Michael Lang. Dr. Lang leitete damals selbst eine MS-Schwerpunktpraxis in Ulm und sah die Probleme aus der Praxis und wollte eine Lösung. Welche Probleme sah er?: MS ist eine chronische Erkrankung, doch die Patienten konnten nur bis zu 4-mal pro Jahr zur Konsultation vorgestellt werden. Als Arzt erhielt er nur eine punktuelle Bewertung des aktuellen Zustands seiner Patienten. Auch konnten sich die Patienten nur schlecht daran erinnern, wann es ihnen wirklich besser und wann schlechter ging. Das geht uns ja selbst schon fast so – man braucht sich ja nur mal fragen, wie man letzten Dienstag geschlafen hat. Wer kann sich noch erinnern? Es fehlte somit an Wissen oder auch Daten, aus dem Alltag der Patienten. Und das ist in der MS-Therapie sehr wichtig, denn die Anpassung der Medikationen erfolgt u.a. auf Basis der Rückmeldungen der Patienten. Umso bessere Verlaufsdaten zur Verfügung stehen, umso besser kann auch ggf. die Anpassung erfolgen. Die sogenannte Therapietreue der Medikamente ließ nach, denn waren die Beschwerden weniger, wurden die Medikamente nicht mehr genommen, obwohl die Entzündungsherde nicht einfach verschwinden, wenn keine Beschwerden vorhanden sind. (Auch niederschwellige Kontakte, das Gefühl mit dem Zentrum zu kommunizieren schafft eine höhere Therapietreue.) Gleichzeitig gibt es wichtige medizinische Tests, die in der Praxis vor Ort viel Zeit dauern. Um die Sprechzeit mit den Patienten so effektiv wie möglich zu gestalten, empfahl es sich, Tests bereits zu Hause durchführen zu lassen. Ein paar davon können digitalisiert werden. Wir haben mit dem MFIS und dem EDSS angefangen, dass Patienten diesen zu Hause oder vor dem Arztbesuch ausfüllen können. Wichtig ist, wir verwenden diese nicht als einmaligen Wert oder zur alleinigen Diagnose, vielmehr ist ein Verlauf der Werte über eine längere Zeit pro Patient wichtig. Es entstand, mit einem Team aus IT-Experten, unter der Leitung von Martin Mayr, das erste Produkt PatientConcept. PatientConcept besteht aus einer App für Patienten und einem Portal für Ärzte. Eines der ersten Anwendungsgebiete war MS. Dieser Weg begann 2015 – also in der Steinzeit von Digital Health. Während der vergangenen Jahre haben sich die Ansprüche geändert und wir wollten mehr den Patienten in den Fokus rücken, auch ermöglichte das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) eine neue Perspektive. So ist Emendia MS, mit Fokus auf MS entstanden. Jedoch bleiben wir auch hier unserer Philosophie treu: Zu einer optimalen Versorgung von chronischen Erkrankungen gehört die Kommunikation mit dem betreuenden medizinischen Fachpersonal. Also bieten wir zur App auch weiterhin ein Portal für medizinisches Fachpersonal an. Die Motivation ist also seit Beginn unserer Arbeit, die Lebensqualität von Menschen mit MS zu steigern, indem die MS-Versorgung durch digitale Tools verbessert wird. Wer war alles an der Entwicklung beteiligt (Neurologen, Patienten, …)? Mehrere Neurologen
Egal ob selbstfahrende Autos, Smart Home, oder optimierte Produktionsanlagen, selbstlernende Algorithmen sollen es in Zukunft richten. Aber können und sollten sie auch helfen, wenn es um Leben und Tod in der Medizin geht? Alle Quellen, Infos und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Von Felix Schledde / Sebastian Sonntag.