Podcasts about wie jan

  • 38PODCASTS
  • 40EPISODES
  • 50mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Nov 26, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wie jan

Latest podcast episodes about wie jan

Consi Calling – Abgehoben und aufgelegt
Von der besten Musik für jeden Moment & Abschiede, die in Erinnerung bleiben

Consi Calling – Abgehoben und aufgelegt

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 35:37


Was ist die beste Musik, um einen Raum zu betreten? Wieso mögen Menschen es mehr, wenn ein Ball mit dem Fuß getreten wird, als mit der Hand geworfen? Wie lange wird man sich nach deinem Tod an dich erinnern? In der letzten Episode von „Consi calling“ widmet sich Constantin Zöller final euren Warteschleifengedanken und quatscht dazu mit dem musikalischen Leiter von TvTotal: Jan Klinkenberg, Felix Rathfelder vom Podcast In Kontakt bleiben und der Bestatterin Sandra Wiegele-Walter! Wie Jan aus dem Nähkästchen über seinen Job erzählt, Felix von Fußball schwärmt und Frau Wiegele-Walter über unsere Erinnerungen nach dem Tod von Hinterbliebenen sinniert, das hört ihr in der letzten Folge von „Consi calling“! „Consi calling” gab es jeden Dienstag auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt! Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/wild-wild-web

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#242 Restaurant JAN | Kulinarische Meisterklasse | Jan Hartwig | 3-Michelin Sternekoch

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2024 60:28


#242 Restaurant JAN | Kulinarische Meisterklasse | Jan Hartwig | 3-Michelin SternekochLabor der Liebe: Wie ein Drei-Sterne-Koch die deutsche Gastronomie revolutioniertIm Startcast Podcast spricht Max mit Jan Hartwig, einem der besten Köche Deutschlands, über seinen beeindruckenden Werdegang und die Eröffnung seines ersten eigenen Restaurants "JAN" in München. Innerhalb weniger Monate hat Jan mit seinem unverwechselbaren Stil erneut drei Michelin-Sterne erkocht und zeigt, dass Exzellenz und Innovation Hand in Hand gehen.Jan teilt seine Erfahrungen aus den besten Küchen des Landes und gibt Einblicke in seine Philosophie, die deutsche Küche neu zu interpretieren. Er spricht über die Bedeutung von Konstanz, Handschrift und Wiedererkennungswert, die für die Vergabe von Michelin-Sternen entscheidend sind, und wie er diese Elemente in jedem seiner Gerichte zum Ausdruck bringt.Das Gespräch beleuchtet auch die Herausforderungen, denen sich Jan beim Aufbau eines Drei-Sterne-Restaurants gegenübersieht, von der Suche nach dem richtigen Team bis hin zur Bewältigung des Drucks, ständig auf höchstem Niveau zu kochen. Jan erklärt, warum gutes Essen nicht immer teuer sein muss und wie die Gastronomie nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch eine ganze Region bereichern kann.Jan und Max diskutieren die Rolle von Social Media und Online-Bewertungen in der heutigen Gastronomieszene und wie sich diese auf die Wahrnehmung von Spitzenköchen auswirken. Jan betont die Wichtigkeit von Veränderung und Weiterentwicklung in der Küche und teilt seine Vision für die Zukunft, einschließlich seines Ziels, international noch bekannter zu werden.Takeaways: Kulinarische Exzellenz: Jan Hartwig erklärt, was es braucht, um auf höchstem Niveau zu kochen und warum Konstanz und Handschrift so wichtig sind. Neudefinition der deutschen Küche: Wie Jan traditionelle Elemente mit moderner Kreativität verbindet, um einzigartige Geschmackserlebnisse zu schaffen. Herausforderungen im Sternerestaurant: Einblicke in die täglichen Herausforderungen und den hohen Anspruch in einem Drei-Sterne-Restaurant. Die Rolle von Social Media: Wie Online-Bewertungen und Social Media die Gastronomieszene beeinflussen und welche Bedeutung sie für Spitzenköche haben. Zukunftsvision: Jans Pläne, sein Profil weiter zu schärfen und international an Anerkennung zu gewinnen.Hör rein und lass dich von Jan Hartwigs inspirierender Geschichte begeistern, wie er die deutsche Küche auf das nächste Level hebt und mit Leidenschaft, Kreativität und Präzision die Grenzen der Gastronomie neu definiert. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#224 Restaurant JAN | Kulinarische Meisterklasse | Jan Hartwig | 3-Michelin Star Chef

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2024 60:46


#224 Restaurant JAN | Kulinarische Meisterklasse | Jan Hartwig | 3-Michelin SternekochLabor der Liebe: Wie ein Drei-Sterne-Koch die deutsche Gastronomie revolutioniertIm Startcast Podcast spricht Max mit Jan Hartwig, einem der besten Köche Deutschlands, über seinen beeindruckenden Werdegang und die Eröffnung seines ersten eigenen Restaurants "JAN" in München. Innerhalb weniger Monate hat Jan mit seinem unverwechselbaren Stil erneut drei Michelin-Sterne erkocht und zeigt, dass Exzellenz und Innovation Hand in Hand gehen.Jan teilt seine Erfahrungen aus den besten Küchen des Landes und gibt Einblicke in seine Philosophie, die deutsche Küche neu zu interpretieren. Er spricht über die Bedeutung von Konstanz, Handschrift und Wiedererkennungswert, die für die Vergabe von Michelin-Sternen entscheidend sind, und wie er diese Elemente in jedem seiner Gerichte zum Ausdruck bringt.Das Gespräch beleuchtet auch die Herausforderungen, denen sich Jan beim Aufbau eines Drei-Sterne-Restaurants gegenübersieht, von der Suche nach dem richtigen Team bis hin zur Bewältigung des Drucks, ständig auf höchstem Niveau zu kochen. Jan erklärt, warum gutes Essen nicht immer teuer sein muss und wie die Gastronomie nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch eine ganze Region bereichern kann.Jan und Max diskutieren die Rolle von Social Media und Online-Bewertungen in der heutigen Gastronomieszene und wie sich diese auf die Wahrnehmung von Spitzenköchen auswirken. Jan betont die Wichtigkeit von Veränderung und Weiterentwicklung in der Küche und teilt seine Vision für die Zukunft, einschließlich seines Ziels, international noch bekannter zu werden.Takeaways:Kulinarische Exzellenz: Jan Hartwig erklärt, was es braucht, um auf höchstem Niveau zu kochen und warum Konstanz und Handschrift so wichtig sind.Neudefinition der deutschen Küche: Wie Jan traditionelle Elemente mit moderner Kreativität verbindet, um einzigartige Geschmackserlebnisse zu schaffen.Herausforderungen im Sternerestaurant: Einblicke in die täglichen Herausforderungen und den hohen Anspruch in einem Drei-Sterne-Restaurant.Die Rolle von Social Media: Wie Online-Bewertungen und Social Media die Gastronomieszene beeinflussen und welche Bedeutung sie für Spitzenköche haben.Zukunftsvision: Jans Pläne, sein Profil weiter zu schärfen und international an Anerkennung zu gewinnen.Hör rein und lass dich von Jan Hartwigs inspirierender Geschichte begeistern, wie er die deutsche Küche auf das nächste Level hebt und mit Leidenschaft, Kreativität und Präzision die Grenzen der Gastronomie neu definiert. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Citizen Circle on Air - Community over Competition
LBL 102: Wie Jan seinen Mexiko-Traum als Agenturgründer erreicht hat - Mit Jan Stein

Citizen Circle on Air - Community over Competition

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 46:27


Jans Reise in eine eigene Agentur begann mit der Entscheidung, wieder nach Mexiko zurückzukehren. Nichts war geplant – alles ergab sich mit der Zeit und der neu angeeigneten Erfahrung in einer Werbeagentur. Jan liebt es, neue und aufregende Aktivitäten auszuprobieren und möchte, dass ganz viele Menschen auf der Welt auch so tolle Dinge erleben können. Darum hat er 2019 lebegeil media gegründet. Wie er mit einem eigenen Blog und einem Traum eine Agentur für Freizeitparks gründete und wie er schlussendlich dazu kam, einen Offline-Store fürJalousien in Mexiko zu leiten – das erfahrt ihr in dieser Folge. Mehr über ihn erfährst du auf seiner Website oder auf LinkedIn     Wenn du Teil unserer Community werden willst, trag dich in die Warteliste für unsere Mitgliedschaft ein. Weitere Inhalte von uns findest du bei Instagram!

Handelsblatt Crime - spannende Wirtschaftskriminalfälle unserer Zeit
Wirecard-Skandal wird zum Spionagethriller: Wie Jan Marsalek auch auf der Flucht die Strippen zieht

Handelsblatt Crime - spannende Wirtschaftskriminalfälle unserer Zeit

Play Episode Listen Later Mar 9, 2024 69:00


Ex-Wirecard-Vorstand Jan Marsalek ist seit 2020 auf der Flucht. Doch sein Einfluss ist ungebrochen. Nun braucht der Kronzeuge Oliver Bellenhaus Personenschutz, weil er durch Marsalek bedroht sein soll.

Freelancer Podcast
Vom Freelancer zum Agenturgründer - Wie Jan seine Wunschkunden gewonnen hat - Freelance Story von Jan Stein

Freelancer Podcast

Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 35:45


Sponsor der Folge - WERBUNG Hiscox https://Hiscox.de/freelance - In dieser Folge erzählt Jan, wie er sich als Online Marketer selbstständig gemacht hat, welche Rolle seine Auswanderung nach Mexiko dabei gespielt hat und warum er letztlich den Schritt der Agenturgründung gegangen ist. Wir sprechen außerdem über seine Spezialisierung auf die Freizeitbranche und wie er es geschafft hat, dass er nun für seine Wunschkunden arbeitet. - Jan Mit Jan arbeiten: https://lebegeil-media.com/termin LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/janhendrikstein/ Podcast: https://lebegeil-media.com/podcast/ -- Yannick bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/yannick-krohn-9126a5153/ Schreib uns bei Instagram: https://www.instagram.com/freelancerpodcast Das All In One Tool für Freelancer: http://www.goodlanceapp.com/ Mehr praktische Tools für deinen Start als Freelancer: http://FreelancerTool.de Tritt unserer Facebook-Kooperations-Gruppe bei: http://bit.ly/2yE2laI Tritt unserem Slack Workspace für Freelancer bei: https://bit.ly/2SGLIay Kontaktiere uns: http://Freelancer-Podcast.de

Karriere als Fitnesstrainer
Wie Jan 5.000€ in Teilzeit als Personal Trainer verdient

Karriere als Fitnesstrainer

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 22:42


Jan's Story: Vom Bürojob zum erfolgreichen Personal Trainer mit eigenem Studio! Wie Jan das geschafft hat und was du hiervon genauso umsetzen kannst, erfährst du in dieser Folge! Kostenloses Beratungsgespräch: In einem unverbindlichen Erst- und Beratungsgespräch finden wir gemeinsam heraus, welche Schritte du als Berufs- oder Quereinsteiger gehen musst, um Fitnesstrainer, Personal Trainer oder Ernährungsberater zu werden. Du kannst außerdem all deine Fragen stellen, die zu Ausbildungen oder deinem persönlichen, zukünftigen Werdegang hast: https://kaf-akademie.de/beratung/ Hier geht es zu Tim's neuem Buch "Dein Weg zum Personal Trainer": https://wegzumpersonaltrainer.de/ (Du übernimmst nur die Versand- und Logistikpauschale) Du hast noch Fragen? Schreibe uns gerne eine Nachricht Mail an die info@kaf-akademie.de

Rheinische Post Aufwacher
Wie Jan Hartwig seinen dritten Stern gefeiert hat [CHEF'S TABLE]

Rheinische Post Aufwacher

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 40:14


2023 gab es für Jan Hartwig den dritten Stern. Feiert man den so wie den ersten?

Jungunternehmer Podcast
“Ich hätte mehr auf mein Bauchgefühl hören sollen” | F*ck-Ups aus 12 Jahren Gründerdasein | Termsheet abgelehnt trotz drohender Insolvenz? | Bridge Runden | Startup-Ökosystem Europa vs. USA - Jan Reichelt, 10x Founders

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 55:20


Interesse an einem Plug & Play Referral Programm für deine SaaS Lösung?Erfahre mehr über Cello, buche dir eine unverbindliche Demo und erhalte exklusiv 1.000€ Rabatt bei der Wahl eines bezahlten Plans: https://cello.so/unicorn Jan Reichelt hat in den letzten 12 Jahren viel erlebt: Nahezu pleite, Monate später der Traumexit, ein 2. Exit nur wenige Jahre später und inzwischen Mitgründer des Venture Capital Fonds 10x Founders.Doch was lief über die Jahre alles schief? Wie geht man damit um, wenn die Firma in wenigen Wochen pleite geht? ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Was du lernst:Wie Jan mit der drohenden Insolvenz von Mendeley umgegangen istWie stark sollten Gründer auf ihr Bauchgefühl hören?Wie schaffe ich es als Gründer, mental nicht von der Performance meiner Firma abhängig zu sein?Haben Gründer in Europa Nachteile gegenüber den USA?In welche Startups investiert 10x Founders?Jan ReicheltLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/janreichelt/ 10x Founders: https://www.10xfounders.com/ WHATSAPP NEWSLETTER:Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5S Unser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.(00:00:00) Was ist in deiner Gründerkarriere richtig schiefgelaufen?(00:10:44) Bridge Runden: Wann sind sie angebracht und was gilt als Gründer zu beachten?(00:17:17) Was hat dir kurz vor der Insolvenz von Mendeley bei einer klaren Entscheidungsfindung geholfen und welche Rolle spielt dein Bauchgefühl heute?(00:22:26) Warum bist du VC geworden?(00:31:03) Welche Vor- und Nachteile hat der Gründungsstandort Europa?(00:37:52) Wie Junior oder Senior sollte ich am Anfang meines Teamaufbaus einstellen?(00:42:33) Wie hast du es geschafft, als Person einen gesunden Abstand zu deiner Firma zu bekommen und Unternehmen/Privates zu trennen?(00:48:29) Checkliste: So investiert 10x Founders Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sprichwörtlich Quark
Als Hobby wunschlos süchtig

Sprichwörtlich Quark

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 73:58


Sozialer Untergang mit Stil durch kultivierte Alkoholsucht. Zerstörte Lebensträume und Selbstmedikation mit Sekt aus Flaschengärung. Wie Jan und Flo versuchen ihren Lebenswandel mit dem Wort "Genießer" aufzuwerten. Ob ihnen das gelingt, erfährst du in dieser Folge. Hör' rein!

babywelt Podcast
Gemeinsam auf Reisen: Urlaub mit Baby

babywelt Podcast

Play Episode Listen Later May 17, 2023 25:45


Ob Ferienhaus an der Küste, Bauernhof auf dem Land oder Strandurlaub im Süden: Urlaub mit Baby ist eine besondere Zeit, die sowohl frisch gebackene als auch erfahrene Eltern vor neue Herausforderungen stellt. Von der Wahl eines kinderfreundlichen Reiseziels über die Organisation des Transports bis hin zur Auswahl der passenden Unterkunft gibt es einige Dinge zu beachten, zu entscheiden und zu planen. Den einen ultimativen Urlaubsplan gibt es hierbei nicht. Denn jede Familie ist individuell und hat eigene Bedürfnisse in Sachen Wohlfühlfaktor. Wie Jan und Ulrike ihren Familienurlaub mit Baby erlebt haben und, wie es gelingen kann, als Familie auch mit Kind einfach mal kurz richtig Urlaub zu haben, erzählen sie in dieser Folge des ROSSMANN babywelt Podcasts. Hört rein und holt euch Erfahrungen und Tipps von unserem babywelt Podcast Eltern-Team. Du hast Fragen oder Anregungen zum Podcast? Schreib uns gerne eine E-Mail an babywelt-podcast@rossmann.de. Hier geht's zur ROSSMANN babywelt: https://www.rossmann.de/de/baby-kind/babywelt Hier geht's zur ROSSMANN babywelt auf Instagram: https://www.instagram.com/rossmann_babywelt/

The Hidden Champion
57. "Macher" sterben aus! Warum wir die "Brains" in unseren Unternehmen sichern müssen.

The Hidden Champion

Play Episode Listen Later Mar 12, 2023 27:01


Hier gehts zur Folge: https://youtu.be/ks6LYk-n1qUDarf ein Hidden Champion Fehler machen? Unser heutiger Gast sagt: „Ja, sonst gibt es keine Entwicklung!“ Jan Windmüller ist Inhaber und Geschäftsführer der Conwex GmbH, die den ersten Fehler schon im Namen trägt – und zwar mit voller Absicht. Die Conwex GmbH ist ein Konstruktions- und Entwicklungsdienstleister im Maschinen- und Sonderlösungsbau. Das Unternehmen betreut Projekte von der Entwicklung kleiner Werkzeuge im 3D-Drucker bis zur Konstruktion von ganzen Anlagen mit bis zu 15 Stationen. Der Unternehmer sieht es sehr kritisch, wenn in einem Betrieb Menschen „herangezüchtet“ werden, die Angst davor haben Fehler zu machen. In seinem Konstruktionsbüro herrscht darum eine andere Fehlerkultur. Ihm ist es lieber, wenn in seinem Betrieb Fehler gemacht werden und man darüber spricht.Doch Conwex hat nicht nur eine besondere Fehlerkultur, es ist auch ein außergewöhnliches Konstruktionsbüro. Das Besondere an Jans Unternehmen ist, dass es nicht einfach Kundenentwürfe in die Tat umsetzt, sondern auch komplette „Starter Kits“ anbietet. Dabei handelt es sich um Komplettlösungen für Leute, die noch gar keine Vorstellung davon haben, was für eine Maschine sie eigentlich brauchen. Das Convex-Team entwickelt dann eine passende Maschine und kümmert sich um deren Konstruktion, Fertigung und – auch hier wieder – die Fehlerbeseitigung. Wie Jan seine Fehlerkultur im Maschinenbau etablieren will und vor welchen Fehlern er alle Konstruktionsbüros nur warnen kann, hat er uns im Interview verraten. Außerdem erfährst Du, welche Rolle LinkedIn für sein Marketing spielt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Lass hör'n
#191 Lehrerin verführt?

Lass hör'n

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 57:29


Wow! What a Night! Eine Aufnahme am Morgen nach Jan's Solo Premiere von „Weyder geht's!“. Das ausverkaufte Kölner Gloria gefüllt mit nur schönen Fans. Einfach normale Leute! Genau was man sich wünscht! Weltklasse!Jan hatte nach der Show natürlich noch'n „Läunchen“, aber kam recht unzerknittert ins Studio. Einfach ein Profi (mittlerweile)!David hat gemerkt: News verfolgen ist der größte Pain ever! Deswegen am besten alles schlagzeilige ignorieren. Mal'n Buch, mal'n langer Artikel. Aber das tägliche Meinungsgerausche - weg! Beim bayrischen Kabrettpreis hat Carolin (die Schwester von David) gewonnen. David hat dazu ein Video gedreht und das erste Mal Relikte kommentiert. Schlusspointe: „Herzlichen Glückwunsch zum Bayrischen Kabarett Preis. Kabarett! Bayrisch! Das ist ja genau das was du die ganze Zeit machst!“ Funfact: Ein Hörnchen (Sven) hat anscheinend ne ähnliche Stimme wie David. Wenn Sven im Auto Lass hör'n hört und David „ok, cool… egal“ sagt, versteht Svens Handy „Ok, google… egal“ und spielt darauf hin Wendler's egalen "Egal"-Song ab! Außerdem: Wie Jan mit seiner Sportlehrerin ein Vierer-Date hatte. Also ein Treffen unter 7 Augen. Hier und da wird noch ne Dobelli-Weisheit rausgeballert. Insgesamt'n rundes Dingen! Danke für's zuhören! LG, Jan & David Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk
OECD: D muss innovativer werden - Nur wie? Jan Breitinger, Bertelsmann Stiftung

Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 4:18


Reese, Jonaswww.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und GesellschaftDirekter Link zur Audiodatei

SHOW DOWN - Der Feierkultur Podcast
#84 - JAN STREMMEL über Kultur als Konsum, Privileg und Ventil

SHOW DOWN - Der Feierkultur Podcast

Play Episode Listen Later Apr 21, 2022 50:50


In Abwesenheit von dem kurzfristig positiv ausgefallenen Julian spricht Leonie mit Jan Stremmel - Journalist, Moderator, und Buchautor. Jan schreibt “investigative Reportagen über Gesellschaft, Jugendkultur und das Internet”. Unter anderem für Süddeutsche Zeitung und ProSieben. Seine Arbeit wurde bereits diverse Male ausgezeichnet und er hat sich journalistisch bereits häufiger mit dem Thema NIghtlife auseinandergesetzt. Wir sprechen mit Jan über die Frage ob Feiern auch zu unserem „satten leben“ und eher privilegiertem Konsum gehört – oder gesellschaftlich relevantes Ventil für Emotionen ist. Wie Jan das Feiern als gesellschaftliches Ritual und die dabei vorherrschenden Eigenheiten der verschiedenen Traditionen und Kulturen in seiner Rolle als international aktiver Reporter erlebt hat, und ob er glaubt dass Corona die Menschen in ihrer Erlebnis-Begierde verändert hat. Außerdem sprechen leonie und Jan über die Gefahren der Droge GHB, und Clubkultur als Privileg. /// [Jan Stremmel Online](https://janstremmel.com)// // Podcast Intro Track: [Kuriose Naturale](https://open.spotify.com/artist/3MMmLH0WVlNkJG84bMT5Bq?si=8yb0Q5RPQEGhrUp4nPTMRQ) - Total Holzmarktstrasse Danke an Jonathan & Kristian sowie das Label Kiosk ID // Schickt uns Songs, Fragen und Anregungen an: [feierkulturpodcast@gmail.com](mailto:feierkulturpodcast@gmail.com) // Folgt und schreibt uns bei Instagram: [instagram.com/feierkultur_podcast/](https://www.instagram.com/feierkultur_podcast/)

Erst fahren, dann reden - der AUTO BILD Podcast
Folge 31: Das macht den Toyota Mirai so besonders

Erst fahren, dann reden - der AUTO BILD Podcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 44:51


Exoten-Alarm: In Deutschland sind aktuell nur zwei Autos mit Brennstoffzelle erhältlich. Nach dem Hyundai Nexo aus Folge 4 haben Peter und Jan den Toyota Mirai getestet. Die zweite Generation des Mirai ist seit 2021 auf dem Markt und im Vergleich zum Vorgänger knapp 15.000 Euro günstiger geworden. Wo gibt es denn sowas? Wie Jan und Peter das Design gefällt und was das große Manko des Mirai ist, hört ihr im ersten Teil der Folge 31! Für mehr Infos zu unserem Partner und über Echte Autoliebe-Stories findet ihr auch auf dem CosmosDirekt.-Blog unter https://www.cosmosdirekt.de/magazin/autoliebe/. Schütze was du liebst! Mit CosmosDirekt.

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Die besten Serien 2021 mit Simon Krätschmer – Streamcatcher Spezial

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film

Play Episode Listen Later Dec 15, 2021 146:19


Egal, ob bei Netflix, Apple TV+, Sky oder Disney+: Serien-Fans hatten auch in diesem Jahr wieder die Qual der Wahl. Ordnung schafft sich nicht von allein. Daher haben wir Simon Krätschmer von den Rocket Beans eingeladen, um mit Jan und Daniel im Podcast die besten Serien 2021 zu küren. Viel Spaß mit unserem Streamcatcher Spezial! Die besten Serien 2021 – Highlight-Podcast mit StarbesetzungStreaming-Services gibt es mittlerweile wie Sand am Meer – und 2022 sollen weitere folgen. Damit ihr wisst, welche Serien sich lohnen, und welche nicht, schmeißt sich unser Jan das ganze Jahr über in die Serienflut auf Netflix & Co.Nun steht im Dezember nicht nur Weihnachten an. Es ist auch die Zeit des Jahres, um über Vergangenes den Daumen zu heben oder zu senken, wie es einst Commodus in Ridley Scotts Gladiator tat. Und wer wäre neben unserem Serien-Experten Jan besser dafür geeignet, als „Mr. Bada Binge“ höchstselbst?Simon Krätschmer von den Rocket Beans gibt sich in diesem Jahr erneut die Ehre, um uns mit seiner Expertise im Podcast zu den besten Serien 2021 zu unterstützen. Wie Jan hat sich Simon für sein Serienformat Bada Binge durch hunderte von Episoden gebinged, um wie Aschenbrödel die Guten von den Schlechten zu trennen. Merkt man, dass Weihnachten naht? Drogen, Superhelden & Traumstrände im Streamcatcher SpezialApropos gut oder schlecht: Bei der schieren Anzahl an Streaming-Anbietern darf natürlich unsere Einschätzung über das beste Serien-Paket 2021 nicht fehlen. Außerdem klären wir im Podcast die Frage, warum wir Serien so lieben und welche Vorteile sie gegenüber Kinofilmen genießen.Danach pitcht euch jeder von uns seine Top 3 Serien-Highlights des Jahres. Die Bandbreite könnt nicht größer sein. Von melancholischen Dramen nach wahren Begebenheiten à la Dopesick über Over-the-Top-Animationsserien wie Arcane bis hin zum (Schulhof-)Überraschungshit Squid Game ist Abwechslung garantiert.Zusätzlich vergeben wir eine kleine aber feine Auswahl an Filmtoast Awards für das beste Schauspiel, sowie unsere liebsten Serien-Momente des Jahres. Sehr subjektiv, aber von Herzen! Und Jan wäre nicht Jan, wenn er nicht schon eine neue Ladung an Höhepunkten für unseren Serien-Ausblick 2022 in Petto hätte.Wir hatten auf jeden Fall viel Spaß dabei, für euch über die besten Serien 2021 zu quatschen. Was sind eure persönlichen Serien-Highlights des Jahres? Schreibt es uns in die Kommentare oder quatscht mit uns auf Social Media darüber. Wir freuen uns auf den Austausch mit euch! Bonus-MaterialSimon Krätschmer auf Twitch: https://www.twitch.tv/mon_officialBada Binge: https://rocketbeans.tv/mediathek/show/224/Bada-BingeNeue Serien-Staffeln 2022: https://www.filmtoast.de/neue-serien-staffeln-2022/Die große Netflix-Vorschau 2022: https://www.filmtoast.de/die-grosse-netflix- vorschau-2022/Neue Serien 2022: https://www.filmtoast.de/serien-2022-neustarts/Timecodes 00:00:00 Cold Opener 00:00:45 Intro & Vorstellung 00:02:46 Was fasziniert Euch an Serien? 00:10:22 Welcher Streaming-Service hat die Nase vorne? 00:18:23 Invincible 00:26:15 For All Mankind (Staffel 2) 00:36:43 Ted Lasso (Staffel 2) 00:44:13 White Lotus 00:55:33 Succession 01:02:53 Loki 01:14:54 Squid Game 01:26:35 Dopesick 01:33:44 Arcane 01:42:15 Beste Schauspielleistungen 2021 01:51:58 Bester Serien-Moment 2021 02:03:47 Honorable Mentions & Geheimtipps 2021 02:19:32 Unser Fazit: Das Serienjahr 2021 02:21:47 Ausblick: Das Serienjahr 2022 02:24:57 Schlusswort & Verabschiedung

ICH GEH FLIRTEN
Jugendsünden - Stehen Frauen auf Bad Boys wie Jan und Hubert(us) ?

ICH GEH FLIRTEN

Play Episode Listen Later Aug 27, 2021 35:35


Kostenloses Beratungsgespräch: https://easyinfield.com/landing/

Dedicated Sports
DSP 086 | Kniebeugen Wie Jan Kobek | Alles Wichtige über den Squat

Dedicated Sports

Play Episode Listen Later Jul 1, 2021 101:05


Jan Kobek spricht über seinen Werdegang im Powerlifting und die Entwicklung seiner Kniebeuge. Wir reden außerdem über wichtigsten technischen Aspekte der Kniebeuge im Powerlifting wie Griffbreite, Standbreite, Rumpfspannung und vieles mehr. Jan selbst hält mit 242 kg in der Kniebeuge noch bis heute den deutschen Rekord bei den Junioren bis 83 kg Körpergewicht! Du willst dich von Jan coachen lassen? Dann nutze unser Juli Angebot und vereinbare hier ein Erstgespräch: dedicatedsports.de/coaching --- Buchempfehlung der Folge: https://www.amazon.de/Weightlifting-Movement-Assessment-Optimization-Stability/dp/0990798577 Squat Deutscher Rekord 242 kg: https://vimeo.com/541004726/e697e3d126 Der Squat von Jan mit 4 Platten (180 kg) von 2013: https://www.youtube.com/watch?v=CxEbHkPWSGg&ab_channel=ThomasJakobF Deutsche Meisterschaft 2015: https://vimeo.com/541004561/080959b651 Unterstütze den Podcast auf Patreon: www.patreon.com/dedicatedsports Du suchst einen Powerlifting Coach? Lass dich von uns coachen! dedicatedsports.de/coaching

schwanz & ehrlich
Bisexualität!

schwanz & ehrlich

Play Episode Listen Later Mar 14, 2021 45:47


Der flotte Dreier spricht über Bisexualität. Da Mirko, Micha und Lars nicht wirklich Ahnung haben, haben sie sich Jan eingeladen. Mit ihm sprechen sie über sein Coming-out und seinen Weg. Auch die Vorurteile innerhalb der Community werden beleuchtet. Wie Jan am Ende in einer Poly-Beziehung gelandet ist, erfahrt ihr in dieser Folge!

Hart aber Fail
Hart aber Fail - Mull of Kintyre (mit Jan Mischon von Saltatio Mortis)

Hart aber Fail

Play Episode Listen Later Feb 15, 2021 54:38


Spulen wir vor ins Jetzt - eine neue Folge "Hart aber Fail" ist da! Juli hatte ne blöde Woche und kann sinkende Coronazahlen und Mutanten-News nicht unter einen Hut bringen. Julia hat bei einem Job für den NDR mit ihrem Lieblingsschauspieler zusammengearbeitet und ist dabei hart souverän geblieben!  Unser Gast ist heute Jan Mischon, auch bekannt als Jean Méchant der Tambour - Musiker, freischaffender Komponist und Mitglied der Mittelalter-Rock-Band Saltatio Mortis. Jan hat extra das Robert De Niro Plugin angemacht und spricht mit uns über das Scheitern in der Corona-Zeit: Saltatio Mortis hätten 2020 ihre bis dato größte Tour gespielt. Diese wurde leider verschoben und Jan erzählt, was die Band alles auf die Beine stellt, um den Fans trotzdem viel Freude zu bereiten. Wir reden darüber, wie sich für Jan Erfolg definiert und wie er es geschafft hat, sich gegen alle durchzusetzen, die ihm 20 Jahre lang gesagt haben: "Musiker werden? Bis du bekloppt?!"  Als Jan 2014 aus heiterem Himmel eine Hirnblutung bekam, prognostizierten die Ärzt*innen, dass er nie wieder Musik machen könne: Wie Jan damit umgegangen ist und wie er sich erneut gegen alle Hindernisse durchgesetzt hat, hört ihr bei uns!  Fazit: Bleibt fucking stur, Leute! _________________________________________ Hier findet ihr Jan und Saltatio Mortis: Instagram: https://www.instagram.com/jeantambour/ https://www.instagram.com/saltatiomortis/ Facebook: https://www.facebook.com/jeanmechant.dertambour https://www.facebook.com/saltatiomortisofficial Webseite: https://www.saltatio-mortis.com/ Den famosen Podcast "Met & Moshpit" findet ihr überall, wo es Podcasts gibt! https://www.radiobob.de/met-moshpit-der-mittelalter-rock-podcast ________________________ Unsere E-Mail Adresse: hartaberfail@gmail.com Unser Instagram: https://www.instagram.com/hartaberfail.podcast/ Foto: Saskia Allers Illustration: Timo Zett Musik: Jonathan Wolters --- Send in a voice message: https://anchor.fm/hartaberfail/message

Digital-Innovation-Podcast
#088 - Teil 2: Über Digitalisierung, Recruiting sowie Podcasting im Rahmen der Deutschen Bahn – mit Jan Götze von der Deutschen Bahn

Digital-Innovation-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 11, 2020 23:03


Im heutigen Podcast spreche ich mit Jan Götze von der Deutschen Bahn unter anderem zu folgenden Themen: Was die wichtigsten Digitalprojekte der DB sind. Welche Dinge Innovation im Konzern verhindern. Wie sich der Mobilitätsmarkt bis 2030 entwickeln wird. Inwieweit die DB genug Kapazitäten bei einem Verbot von Inlandsflügen hätte. Welches Idealbild von Mobilität Jan und ich haben. Wie Jan den IT@DB Podcast aufgebaut hat. Über Ängste und Kritik beim Podcasting.   Mit folgendem Gutschein-Code bekommst du 60 Freiminuten bei Everyworks: everyworks-coworking LINKS Buchempfehlungen Steven Cover: 7 Wege zur Effektivität Havard Business Konzept: Sei hart zur Sache und weich zur Person Joko Willing: Extreme Ownership Linkedin von Jan Götze: https://www.linkedin.com/in/jan-götze   IT@DB Podcast: Bei Apple Podcast  Klicke hier, um dich auf Linkedin mit mir zu vernetzen.    Klicke hier, um dich auf Xing mit mir zu vernetzen. Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonniere diesen Podcast. Dadurch hilfst du uns den Podcast immer weiter zu verbessern und dir die Inhalte zu liefern, die du dir wünscht.

Digital-Innovation-Podcast
#087 - Teil 1: Über Digitalisierung, Recruiting sowie Podcasting im Rahmen der Deutschen Bahn – mit Jan Götze von der Deutschen Bahn

Digital-Innovation-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 11, 2020 33:39


Im heutigen Podcast spreche ich mit Jan Götze von der Deutschen Bahn unter anderem zu folgenden Themen: Was die wichtigsten Digitalprojekte der DB sind. Welche Dinge Innovation im Konzern verhindern. Wie sich der Mobilitätsmarkt bis 2030 entwickeln wird. Inwieweit die DB genug Kapazitäten bei einem Verbot von Inlandsflügen hätte. Welches Idealbild von Mobilität Jan und ich haben. Wie Jan den IT@DB Podcast aufgebaut hat. Über Ängste und Kritik beim Podcasting.   Mit folgendem Gutschein-Code bekommst du 60 Freiminuten bei Everyworks: everyworks-coworking LINKS Buchempfehlungen Steven Cover: 7 Wege zur Effektivität Havard Business Konzept: Sei hart zur Sache und weich zur Person Joko Willing: Extreme Ownership Linkedin von Jan Götze: https://www.linkedin.com/in/jan-götze   IT@DB Podcast: Bei Apple Podcast  Klicke hier, um dich auf Linkedin mit mir zu vernetzen.    Klicke hier, um dich auf Xing mit mir zu vernetzen. Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonniere diesen Podcast. Dadurch hilfst du uns den Podcast immer weiter zu verbessern und dir die Inhalte zu liefern, die du dir wünscht.

DEINE KLASSE - DEINE LIGA PODCAST
#017 Trainieren wie Jan Frodeno

DEINE KLASSE - DEINE LIGA PODCAST

Play Episode Listen Later Nov 14, 2020 3:22


Jan Frodeno ist wohl zur Zeit der beste Triathlet auf dem Planeten. In seinem Buch " Eine Frage der Leidenschaft " beschreibt er seine Trainingswoche. Wenn du glaubt du hast diese Woche viel trainiert .......... hör dir die Folge an. # Jan Frodeno -Eine Frage der Leidenschaft- Mit Mut und Motivation zum Erfolg erschienen im Ariston Verlag. https://www.instagram.com/deineklasse.deineliga/?hl=de

Team Deutschland Podcast
Kletterer Jan Hojer über seine Anfänge, die Faszination seiner Sportart und Olympia

Team Deutschland Podcast

Play Episode Listen Later May 24, 2020 50:28


Als klar war, dass Klettern als Sportart bei den Olympischen Spielen in Tokio erstmals im olympischen Programm sein würde, hat Jan Hojer sofort reagiert und sein Training umgestellt. Denn diese einmalige Chance wollte sich der Kölner nicht nehmen lassen, auch wenn Klettern bei den Olympischen Spielen mit einer neuen Disziplin, dem Dreikampf bzw. dem "Olympic Combined" am Start sein wird. So trainierte der Boulder-Spezialist eben auch das Speedklettern und hat sich Ende 2019 für die Spiele in Tokio qualifiziert. Jan Hojer erzählt uns in dieser Episode: - Wie Jan es kurz vor dem Lockdown gerade noch nach Deutschland geschafft hat - Wie Jan in der Corona-Zeit trainiert - Wieso Jan die Verschiebung der Olympischen Spiele recht leicht gefallen ist - Was ihm durch den Lockdown am meisten fehlt - Wie er sich mit anderen Athleten und Verbänden austauscht und informiert bleibt - Wie Jan reagiert hat, als Klettern eine Olympische Disziplin wurde - Wie er bei der Olympia Qualifikation den schweren Rückschlag seiner Schulterverletzung überwunden hat - Welche Rolle mentale Stärke beim Klettern spielt - Wie Jan es in Toulouse geschafft hat, deutschen Rekord und seine persönliche Bestzeit zu klettern - Was Speed-Klettern ausmacht und wieso es eigentlich das Gegenteil des eigentlichen Sports ist - Wie die Disziplinen Speed-Klettern, Boulder und Lead-Klettern funktionieren - Wie er sich gefühlt hat, als er sich für Olympia qualifiziert hat - Wie er mit seinem Trainingspartner und Freund Yannik Flohé in einer besonderen Konkurrenzsituation umgegangen ist - Wie sich das Bewusstsein über das Klettern allgemein verändert hat - Wie ihn seine Schwester durch ein Schulprojekt zum Klettern gebracht hat - Was Jan an dem Kletter-Sport so fasziniert - Was Jan nach seiner Wettkampf-Karriere plant - Wie er sich die Olympischen Spiele in Tokio vorstellt - Wo Jans Lieblingsort zum klettern ist und welchen Ort er als absoluten Geheimtipp nennt Folgt Jan nach Tokio auf Instagram: https://www.instagram.com/janhojer/ Das ganze Team Deutschland freut sich über mehr Follower auf - Instagram: https://www.instagram.com/teamdeutschland/ - Facebook: https://www.facebook.com/TeamDeutschlandde - Twitter: https://twitter.com/teamd - YouTube: https://www.youtube.com/olympiateamdeutschland

Daheim. Der Coronavirus-Lockdown
#22 Daheim bei Jan von Machiavelli

Daheim. Der Coronavirus-Lockdown

Play Episode Listen Later Apr 13, 2020 26:28


Warum müssen digital arbeitende Menschen eigentlich täglich in ein Büro? Das fragt sich Jan Kawelke, der Host von Machiavelli, dem Podcast über Rap und Politik von WDR Cosmo. Wie Jan seine Zeit in Quarantäne erlebt und was er sich gesellschaftlich für die Zeit nach Corona wünscht, hörst du heute in Daheim. Wir reden über Moria, die Klimakrise oder Fischstäbchen. www.jankawelke.de

Wir Stehen Zusammen
Jan Doering - Online Unternehmer - Wir Stehen Zusammen

Wir Stehen Zusammen

Play Episode Listen Later Apr 9, 2020 18:48


#19 – Jan Doering – Online Unternehmer und Launch Rockstar Jan Doering ist Online Unternehmer, Moderator, Podcaster und Launch Rockstar. Jan ist zwar auch von den wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise betroffen, aber hat für Dich einige wertvolle Tipps, wie Du Dich ggf. aus einem kleinen Motivationsloch in der aktuellen Krise ziehen kannst. Wie Jan sich aus einem kurzzeitigen Motivationsloch befreit hat, welche Tipps er für Dich hat um die Krise zu überwinden, bzw. Dein Mindset umzupolen, wer neulich bei Jan im Podcast zu Gast war um dort seine Best Corona Tipps zu teilen, wie Du mit einem eigenen Onlineprodukt in naher Zukunft durchstarten kannst - darüber und eine Menge mehr spreche ich mit Online Unternehmer und Podcast Kollegen Jan Doering aus Heidelberg in dieser Folge des "Wir Stehen Zusammen" Podcasts. Shownotes: Website von Jan Doering mit 27 Tipps zur Corona Krise => https://launch-rockstars.de/corona/ Website von Launch Rockstar Masterclass => https://launch-rockstars.de/angebote/ Der Launch like a Rockstar Podcast = > https://podcasts.apple.com/de/podcast/der-launch-lile-a-rockstar-podcast/id1493714525 Jan Doering in Instagram => https://www.instagram.com/launch_rockstars/ Jan Doering auf Facebook => https://www.facebook.com/jan.doering1 Jan Doering Moderator => https://www.moderator-jan-doering.de/ Link zur „Wir Stehen Zusammen“ Facebook Gruppe => https://www.facebook.com/groups/2875359659192638/ Marco Sommer auf Facebook => https://www.facebook.com/marco.sommer.777 Marco Sommer auf LinkedIn => https://www.linkedin.com/in/marco-sommer-3a35a01/ Wichtig: Wir schaffen das, davon bin ich fest überzeugt, aber es geht nicht allein, sondern nur Zusammen! Abonniere den Podcast wenn er Dir gefällt, teile ihn mit Deinen Freunden und Followern, und am wichtigsten, bleib gesund! Dein Marco Sommer #wirstehenzusammen

Freiheitsdenker Podcast - Der Podcast für verkopfte Querdenker
Launch like a Rockstar. Tipps und Tricks von Vollblutunternehmer Jan Doering

Freiheitsdenker Podcast - Der Podcast für verkopfte Querdenker

Play Episode Listen Later Feb 21, 2020 35:35


Jan ist ein echter Tausendsassa. Bereits mit 17 gründet er sein erstes Unternehmen. Auch wenn die erster unternehmerische Erfahrung scheitert hat er Blut geleckt. Mit dem Moderatorenwerk hat Jan es endlich geschafft, wovon viele andere Träumen: ein Unternehmen, das unabhängig von seiner Zeit arbeitet und dabei noch tollen Wert für viele Leute bietet, die ihre Karriere als Moderator auf das nächste Level bringen wollen. Mit den Launchrockstars geht Jan seinem Herzensprojekt nach. Auch wenn diese Folge sich nicht primär mit dem Launchen von Produkten oder Dienstleistungen befasst, merkst du sicherlich, das Jan für sein Thema brennt. Wir sprechen unter anderem: Über seine Transformation vom Selbstständigen zum Unternehmer  Warum du zuerst in Vorleistung gehen solltest, bevor du mit deinem Produkt oder deiner Dienstleistung startest Welche drei großen Ängste dich davon abhalten mit deinem Produkt oder deiner Dienstleistung erfolgreich zu werden Wie Jan es geschafft hat als Quereinsteiger und trotz Sprachfehler sich als Moderator zu etablieren Wie die Kaizen-Technik Jan geholfen hat seine Ziele kontinuierlich zu verfolgen und auch zu erreichen Welches große Ziel Jan heute antreibt Welche effektive Übung dir dabei hilft deine wirkliche Leidenschaft zu finden Was Jan aus dem Scheitern gelernt hat Wie du es schaffst mit wenig Input maximalen Output zu kreieren Was Jan dabei hilft maximal produktiv zu sein Mach 2020 zu deinem besten Jahr - frei von allen Blockaden und Glaubenssätzen und buche dir noch heute einen Termin für ein Freiheitsdenker Startcoaching! https://app.acuityscheduling.com/schedule.php?owner=18548404&appointmentType=12345003 Dir gefällt, was du hörst? Dann bewerte diesen Podcast bei iTunes und schreibe eine kurze Rezension. https://podcasts.apple.com/de/podcast/freiheitsdenker-podcast/id1491497304 Instagram: https://www.instagram.com/marco_skradde/ Du findest spannend was Jan macht? Dann schreib ihm eine Mail an jan@launch-rockstars.de oder abboniere seinen Podcast und erhalte praxistaugliches Launch-Wissen aus erster Hand!

Geschüttelt, nicht gerührt.
#05 - senk ju vor träwelling

Geschüttelt, nicht gerührt.

Play Episode Listen Later Oct 18, 2019 98:03


Wie Jan und Marcel es geschafft haben, einen Musiker, einen von der Kriminalpolizei, den ersten Vorsitzenden eines Vereins namens Gastronomie gegen Rassismus, einen Bartender und einen Mitarbeiter der Spirituosenindustrie an einen Tisch und in eine Episode zu bekommen? Hört es euch an.

Workerscast - Der Podcast für Handwerksunternehmer
Veränderung tut auch mal weh – „Live-Coaching“ mit Jan Voges

Workerscast - Der Podcast für Handwerksunternehmer

Play Episode Listen Later Oct 8, 2019 64:21


Jan Voges ist ein junger Handwerksmeister, hat aber schon viele unternehmerische Erfahrungen gemacht. Nach über 10 Jahren der Selbständigkeit, hat er sich ein junges, motiviertes Team aufgebaut und sich die Freiheit geschaffen, hauptsächlich an seinem Unternehmen zu arbeiten. Dieser Weg war nicht immer einfach – im Gegenteil. Wie Jan es gemacht hat, dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen, das erzählt er dir heute im Podcast.    ✅ Jan’s Homepage https://voges-dach.de   ✅ Jan auf Facebook https://www.facebook.com/Dachdecker.Voges/   ✅ Meine neue Facebook-Gruppe „Mitarbeitergewinnung im Handwerk“  

Raketenstart - Interviews mit Startups, Rechtliches Wissen & Hacks für Gründer und ihr Business
Wer braucht schon ein Büro? Wie Jan Weber und Ricardo Klapperich von DESKCLOUD mit ihrer Plattform die Arbeitsplatz- und Coworkingbranche revolutionieren

Raketenstart - Interviews mit Startups, Rechtliches Wissen & Hacks für Gründer und ihr Business

Play Episode Listen Later Sep 8, 2019 58:00


In der zweiten Folge des Raketenstart-Podcasts sind Jan und Ricardo von DESKCLOUD zu Gast. DESKCLOUD ist eine Community-Plattform für die Coworking Branche und vernetzt Coworker mit Workspace. Mehr Infos zu Deskcloud findet ihr unter https://joindeskcloud.com. Infos zu Raketenstart findet ihr auf Instagram unter @raketenstart.de, auf Facebook, LinkedIn oder auf unserer Website https://raketenstart.de. Hier kannst du auch unseren Newsletter abonnieren: https://mailchi.mp/c8e62dbf5ed9/raketenstart. Themen der Folge: Wer braucht schon ein Büro? Wie Jan Weber und Ricardo Klapperich von DESKCLOUD mit ihrer Plattform die Arbeitsplatz- und Coworkingbranche revolutionieren. 00:40 Zu Beginn erfahrt ihr alles über die Gründer Jan und Ricardo und ihr Startup "DESKCLOUD" mit Sitz in Bonn. 02:16 Was ist DESKCLOUD und welchen Vorteil bietet die Plattform Coworkingspace-Nutzern? 04:06 Wie entstand die Idee, eine solche Plattform zu gründen? 08:00 Für wen ist DESKCLOUD interessant? Was ist der aktuelle Stand? Wie viele Spaces stehen Nutzern zur Verfügung? 11:44 Welches Ziel verfolgen Jan und Ricardo mit DESKCLOUD? 13:27 Wie groß ist das DESKCLOUD-Team momentan? 16:20 Unterstützung vom Accelerator des DigiHub Bonn -welchen Vorteil bietet ein Accelerator für Startups? Wie wird man Teilnehmer eines solchen Programms? 19:39 Gründung direkt nach dem Studium - Hat das Studium bei der Gründung geholfen? 26:42 Eine typische Woche bei DESKCLOUD 28:03 Zukunftspläne - Jan & Ricardos Pläne zu Unternehmenserweiterungen 30:16 Produktumfang von DESKCLOUD? 32:10 Geschäftsmodell 32:35 Wie stehen Jan und Ricardo zum Thema "Investoren"? 33:06 Vor- und Nachteile von Coworking-Ketten 35:07 Entwicklung neuer Funktionen 37:37 Ziele von DESKCLOUD bis Ende des Jahres 2019 38:14 Welche Schwierigkeiten mussten die Gründer in der Gründungsphase überwinden? Welche Tipps haben sie für andere Gründer? 46:44 Mitarbeiterverantwortung und Umgang mit neugewonnener Leadership 50:09 Selbst Gründen - eine Empfehlung?

Serien
Frequenz | Wie Jan Müller (Tocotronic) zum Podcasten kam

Serien

Play Episode Listen Later Aug 16, 2019 60:56


Mit seiner Band Tocotronic macht Jan Müller seit mehr als 25 Jahren Musik. Bevor er selbst zum Musiker wurde, träumte er bereits als Kind davon, seine Lieblingsbands zu interviewen und wurde als Teenager sogar Verleger eines eigenen Fanzines. In dieser Tradition sieht er auch seinen Podcast "Reflektor", in dem er regelmäßig mit Musiker*innen über ihr Leben und Werk spricht. Wie es dazu kam und was Jan sonst noch über Podcasts denkt, erzählt er im Gespräch mit Nicolas, Hendrik und Christian. Werdet Mitglied im "Klub Viertausendhertz": klub.viertausendhertz.de Shownotes: "Reflektor" Podcast von Jan Müller Die Band Tocotronic Fanzine Kultur Zur Podcastepisode: viertausendhertz.de/frq52

Frequenz
Wie Jan Müller (Tocotronic) zum Podcasten kam

Frequenz

Play Episode Listen Later Aug 15, 2019 60:56


Mit seiner Band Tocotronic macht Jan Müller seit mehr als 25 Jahren Musik. Bevor er selbst zum Musiker wurde, träumte er bereits als Kind davon, seine Lieblingsbands zu interviewen und wurde als Teenager sogar Verleger eines eigenen Fanzines. In dieser Tradition sieht er auch seinen Podcast "Reflektor", in dem er regelmäßig mit Musiker*innen über ihr Leben und Werk spricht. Wie es dazu kam und was Jan sonst noch über Podcasts denkt, erzählt er im Gespräch mit Nicolas, Hendrik und Christian. Werdet Mitglied im "Klub Viertausendhertz": klub.viertausendhertz.de Shownotes: "Reflektor" Podcast von Jan Müller Die Band Tocotronic Fanzine Kultur Zur Podcastepisode: viertausendhertz.de/frq52

Viertausendhertz | Alle Podcasts
Frequenz | Wie Jan Müller (Tocotronic) zum Podcasten kam

Viertausendhertz | Alle Podcasts

Play Episode Listen Later Aug 15, 2019 60:56


Mit seiner Band Tocotronic macht Jan Müller seit mehr als 25 Jahren Musik. Bevor er selbst zum Musiker wurde, träumte er bereits als Kind davon, seine Lieblingsbands zu interviewen und wurde als Teenager sogar Verleger eines eigenen Fanzines. In dieser Tradition sieht er auch seinen Podcast "Reflektor", in dem er regelmäßig mit Musiker*innen über ihr Leben und Werk spricht. Wie es dazu kam und was Jan sonst noch über Podcasts denkt, erzählt er im Gespräch mit Nicolas, Hendrik und Christian. Werdet Mitglied im "Klub Viertausendhertz": klub.viertausendhertz.de Shownotes: "Reflektor" Podcast von Jan Müller Die Band Tocotronic Fanzine Kultur Zur Podcastepisode: viertausendhertz.de/frq52

Viertausendhertz | Talk
Frequenz | Wie Jan Müller (Tocotronic) zum Podcasten kam

Viertausendhertz | Talk

Play Episode Listen Later Aug 15, 2019 60:56


Mit seiner Band Tocotronic macht Jan Müller seit mehr als 25 Jahren Musik. Bevor er selbst zum Musiker wurde, träumte er bereits als Kind davon, seine Lieblingsbands zu interviewen und wurde als Teenager sogar Verleger eines eigenen Fanzines. In dieser Tradition sieht er auch seinen Podcast "Reflektor", in dem er regelmäßig mit Musiker*innen über ihr Leben und Werk spricht. Wie es dazu kam und was Jan sonst noch über Podcasts denkt, erzählt er im Gespräch mit Nicolas, Hendrik und Christian. Werdet Mitglied im "Klub Viertausendhertz": klub.viertausendhertz.de Shownotes: "Reflektor" Podcast von Jan Müller Die Band Tocotronic Fanzine Kultur Zur Podcastepisode: viertausendhertz.de/frq52

MAX MPS RADIO
MMR #27: Progressing Beyond EP. 01 - Binges, Wassereinlagerungen & Settling Points

MAX MPS RADIO

Play Episode Listen Later Oct 1, 2018 77:37


Der erste Teil der „Progressing Beyond“ Serie ist online! In dieser werden Toni und ich alle 2 Wochen abwechselnd unsere letzten 4 Monate der Improvement Season zusammenfassen und relevante Themen, rund um das, was passiert ist, diskutieren. In dieser ersten Episode erzählt Toni, was in den letzten 4 Wochen passiert ist, wir behandeln Binges, Wassereinlagerungen, Food Fokus, Tonis Situation mit seinem Studium, Offseason Struktur, Settling Points und NEAT im Aufbau. Schaut euch die Folge hier an: https://youtu.be/5FYVyMicAKw 00:00:22 Einführung in das neue Podcast-Format. 00:04:23 Was ist seit den Wettkämpfen passiert? (mit Binges umgehen, Wassereinlagerungen, Food Focus, Tonis Studium) 00:33:00 Wie Jan damit umgeht, so viele Kalorien zu konsumieren und das Körpergewicht hochzutreiben. 00:38:50 Wie Jan seine Ansicht auf die Struktur seiner Off-Season geändert hat. 00:42:44 Verschiedene Settling-Points in der Praxis. 00:48:57 NEAT in der Off-Season. 00:53:14 Food Focus in der Off-Season. 00:57:50 Worauf man sich in der Off-Season konzentrieren sollte. 01:00:50 Wie trainiert Toni aktuell? Danke für eure Aufmerksamkeit! Wenn euch der Podcast gefällt würde ich mich sehr über ein Abo und Review und auf Youtube ein Kommentar & Like freuen! Danke für euren Support! __ "Train Wisely ist meine Aufgabe ehrgeizigen Individuen einen evidenzbasierten Ansatz näher zu bringen. Durch diverse Ausbildungen, wie bei der Shreddedbyscience Academy, dem Studium der Anthropologie und auch Wettkampfteilnahmen im Natural-Bodybuilding darf ich einen breitgefächerten Ansatz zur Optimierung der körperlichen Fähigkeiten des Menschen ausleben." Entonis Webseite: https://www.trainwisely.net Entonos Instagram: https://www.instagram.com/trainwisely/ Entonis Facebook: https://www.facebook.com/TRAINWISELY/ __ Webseite: http://janfrisse.de Online Personal Training: http://janfrisse.de/online-personal-training/ Kostenloses Beratungsgespräch: http://janfrisse.de/kontakt/ Instagram: https://www.instagram.com/janfrisse/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCX_O44SkXYEw3-DilXpScKA Facebook: https://www.facebook.com/janfrissept/ Email: coaching@janfrisse.com

schluesselspieler - Der Podcast für Leistungsfussballer
#016: Jan Driessen - Wie du durch ein Studium zum Profi wirst

schluesselspieler - Der Podcast für Leistungsfussballer

Play Episode Listen Later Aug 21, 2018 66:29


Jan Driessen war ein talentierter Torhüter der legendären Knappenschmiede bevor er sich zu ein Fußball-Stipendium in den USA entschieden hat. Heute ist Jan Gründer und Geschäftsführer der soccerships GmbH und in dieser Funktion Experte für das Talentesystem in den USA. Im schluesselspieler Podcast reden wir u. a. über Jan's Erfahrungen in einer der angesehensten Talentschmiede Deutschlands. Weitere Gesprächsinhalte sind: Besonderheiten der Torwart Position auf dem Weg vom Talent zum Profi Unterschiede zwischen der deutschen und us amerikanischen Talentförderung Welche Spielerinnen und Spieler für eine Stipendium in den USA geeignet sind Ich freue mich über Feedback zum Podcast und jede Bewertung bei iTunes! Wenn du Fragen oder Themenvorschläge hast, kannst du mich jederzeit gerne unter team@schluesselspieler.de oder bei Twitter anschreiben. Inhalt: 01:40 Wie Jan zum Fußball kam 10:30 Jan spricht über Besonderheiten des Torhüterspiels 21:00 Gründe für ein Fußball-Stipendium in den USA 32:00 Talentförderung in den USA 40:44 Herausforderungen eines Fußball-Stipendiums in den USA 53:25 Wie Manuel Neuer zum Botschafter von Soccerships wurde 01:02:10 Schluesselspieler 5-er Kette ... und Anpfiff!

PeaceLife - Der Podcast mit Stefan Kollewe
Eine Reise durch die Welt der Achtsamkeit mit Jan Esswein

PeaceLife - Der Podcast mit Stefan Kollewe

Play Episode Listen Later Nov 27, 2016 82:04


Du bist interessiert an Achtsamkeit oder bist bereits wie ich „Big in Love“ mit diesem Konzept des bewussten Lebens? Dann ist dieser Talk Champagner für deine Seele! In diesem Interview spreche ich mit Deutschlands meistgelesenen Autor zum Thema Achtsamkeit – Jan Esswein. Jan beschreibt Achtsamkeit als einen zutiefst heilsamen Geistesfaktor und inspirierte in seinen Vorträgen und Trainings bereits tausende Menschen zu einer regelmäßigen Achtsamkeitspraxis. Unser Gespräch wurde zu einer bunten Reise durch das Themenfeld der Achtsamkeit und bietet Einsteigern und Fortgeschrittenen interessante Einblicke, neue Entdeckungen sowie handfeste Tipps für ein bewussteres, glücklicheres und selbstbestimmteres Leben. Wieder einmal hat sich für mich bestätigt, dass Achtsamkeit kein Hobby, sondern ein Lifestyle ist. Wie Jan so schön treffend formulierte, hat die Achtsamkeitspraxis mehrere Stufen, die man Stück für Stück mit fortschreitender Übung tiefer herabsteigen kann. Wie weit jeder gehen kann und möchte ist nicht wichtig, wichtig ist nur zu wissen, dass sich jede Stufe lohnt. Ich wünsche dir viel Spaß beim hören dieser neuen Peace-Perle und freue mich über dein Kommentar! Abonniere den Podcast auf iTunes In der Anfangszeit ging es Jan bei der Mediation um die Selbsterforschung und darum, ein tieferes Verständnis der Funktionsweisen seines Körpers und Geistes zu erlangen. Heute verlagerten sich dann seine Gründe der Meditation hin zu einem bewussten, achtsamen Leben und die regelmäßige „Sortierung“ der eigenen Gedankenwelt. Jan Meditierte früher täglich ein- bis zwei Stunden, heute beginnt er seinen Tag mit einer 15- 30 minütigen Meditation. Das hilft ihm dabei, seine Alltagsgedanken aufzulösen und wieder schneller in den gegenwärtigen Moment zu kommen. Der gegenwärtige Moment ist die zentrale Ausrichtung der Achtsamkeit – es bedeutet: Weiterlesen

Startuperfolg
013 - Learnings aus 2 Exits an Check24

Startuperfolg

Play Episode Listen Later Jul 24, 2016 47:01


In Folge 013 erzählt dir Jan Dzulko wie er zwei Startups an Check24 verkauft hat, seine Learnings aus dem Aufbau von 14 Startups und was seine Kriterien für Business Angel Investments sind. Show Notes: 00:37 - Vorstellung von Jan Dzulko 02:00 - Was Jans Startups gemacht haben, die er an Check24 verkauft hat 04:09 - Wie sie mit Excel als Grundgerüst für ihre Startups gestartet sind 04:59 - Der größte Fehler, den sie bei Pecumax gemacht haben 05:39 - Wie sie vom Markt auf Pecupool gebracht wurden 07:27 - Wie sie damals HAPIs gebaut haben 09:14 - Wie viel Umsatz sie vor dem Exit an Check24 hatten und wie es zum Verkauf kam 11:33 - Was wichtig ist wenn man einen Exit anstrebt 13:45 - Wie ihr Exit Deal aussah 14:33 - Wie Jans Vergütung bei dem Exit strukturiert war 15:27 - Wie Jans Lock-Up Periode gestaltet war 16:53 - Wie Jan nach seiner Zeit bei Check24 einen eigenen Inkubator aufgebaut hat 19:07 - Wie sie nach anfänglichen Schwierigkeiten ihre Inkubator Spezialisierung gefunden haben 22:09 - Jans Learnings aus dem Aufbau von 14 Startups 23:58 - Jans Indikator für das Erreichen vom Product Market Fit 26:47 - Wie Jan 2-Seiten Plattformen vertrieblich aufbaut 27:42 - Warum sie fast ausschließlich auf SEA zur Kundengenerierung setzen 31:09 - Wie SEA Ranking das Ausrollen des Produkts beeinflusst 32:39 - Über Jans neues Startup Everphone 34:50 - Wo man mehr zu Jan und Everphone erfahren kann 36:37 - Was Jan mit seinem heutigen Wissen anders machen würde, wenn er nochmal starten könnte 37:37 - Jans No Go bei seinen Business Angel Investments 37:59 - Jans Curriculum für angehende Gründer 40:50 - Jans Buchtipp für Gründer 42:32 - Jans favorisierte Methode zum Unternehmensaufbau 43:40 - Jans letzter Tipp für die Zuhörer   Buch und Blogempfehlungen: Ben Horowitz: The hard things about hard things   Jans Methodik beim Unternehmensaufbau: Business Scrum   Mehr Infos: Everphone Webseite

Triathlon-Podcast
Jan Sibbersen

Triathlon-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 4, 2014 11:19


#050 - Interview mit Unternehmer Jan Sibbersen Jan Sibbersen spricht am Vormittag nach der 5. Auflage der sailfish Night of the Year 2014 nicht nur über die rauschende Party des Vorabends, sondern auch über einen neuen Event, der Triathlon Convention 2015, welche vom 27. Februar bis zum 1. März 2015 in der Neuen Stadthalle Langen stattfinden wird. Wie Jan auf die Idee der Triathlonmesse gekommen ist, wie das Rahmenprogramm der Messe aussehen wird und wieviel der Eintritt zur Messe kosten soll, darüber und vieles mehr spreche ich mit Jan im persönlichen Interview für www.triathlon-podcast.de Wer mehr über Jan Sibbersen und seine Marke sailfish erfahren möchte, dem empfehle ich das Premiereninterview mit Jan anzuhören. Ihr findet das Interview im Archiv unter Februar 2013. Folge direkt herunterladen