POPULARITY
Wo er auftaucht, herrscht gute Laune! Das liegt nicht nur an der Frohnatur des finnischen Jazzpianisten Iiro Rantala, sondern ist Konzept: Wer eines seiner Konzerte besucht, soll gut unterhalten werden! 02:34 - Aktuell Popstar Rosalía sucht auf dem neuen Album «Lux» die grosse Geste und lädt das London Symphony Orchestra zu sich ins Tonstudio ein. Ein nuancenreicher Wellenritt zwischen Pop und klassischer Klangästhetik ist das Resultat, das medial gerade Wellen schlägt. 15:46 - Gespräch Iiro Rantala bespielt hierzulande meist die Jazzbühnen, dabei schlägt sein Herz genauso für die klassische Musik. Hauptsache viel Melodie! Auf seinem neuen Live-Album bespielt Iiro Rantala die Berliner Philharmonie zusammen mit seinem Pianistenkollegen Stefano Bollani. (Jodok Hess) 33:00 - Neuerscheinungen Raphaela Gromes. Fortissima – CD: Sony Classical Raphaela Gromes, Susanne Wosnitzka. Fortissima! – verdrängte Komponistinnen und wie sie meinen Blick auf die Welt verändern. Buch: Verlag Goldmann Luminous: Dai Fujikura – Label: Minabel (Joseba Zbinden) 53:30 - Swiss Corner Die neue Doku «I love you, I leave you» über den Schweizer Sänger und Liedermacher Dino Brandão begleitet ihn auf einer Reise nach Angola, dem Heimatland seines Vaters. Konfrontiert mit dessen Vergangenheit und Fragen zur eigenen Identität, wird bei Dino Brandão eine manische Episode ausgelöst. Ein feinfühliger Einblick in das Leben des Künstlers mit einer bipolaren Störung. (Elisabeth von Kalnein)
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
+++ !Wichtige Info: Stahl aber Herzlich könnt ihr ab nun kostenfrei bei RTL+ hören. Dort hört ihr neue Folgen exklusiv bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++Vor einigen Folgen saß Anna bei mir auf dem Therapiesessel. Sie berichtete damals von ihrer schwierigen Beziehung zu ihrer Mutter, die sie auch heute als Erwachsene noch sehr belastet. Sie wünschte sich Veränderung und Versöhnung mit ihrer Mutter Marie. Genau diese sitzt in dieser Folge bei mir. Wir gehen auf Maries Seite der Mutter-Tochter-Beziehung ein und erforschen, was dort die Baustellen sind. Konfrontiert mit den Vorwürfen der Tochter aus der vorhergegangenen Folge, finden wir auch die Ursachen für Maries Verhalten. Sie selbst hatte eine sehr schwere Kindheit und hat bis heute, mit 69 Jahren, keinen richtigen Bezug zu ihren eigenen Gefühlen. Darunter litt Anna als Kind, wie sie bereits berichtet hatte. Doch Marie selbst hatte immer den Wunsch, ihr eine bessere Kindheit schenken zu können, als sie selbst erleben musste. Warum ihr das nicht gelingen konnte und was sie heute tun kann, zeigt Steffi ihr in dieser Folge. Und das Besondere: In der nächsten Folge werden sie nochmal beide zusammen vor dem Mikro sitzen, um mit Steffis Hilfe vielleicht die ersehnte Versöhnung zu erreichen. +++ Hier könnt ihr die Folge mit Anna hören: https://plus.rtl.de/podcast/stahl-aber-herzlich-der-psychotherapie-podcast-mit-stefanie-stahl-hkbvaxayyklcv/schwierige-mutter-tochter-beziehung-aufarbeiten-wie-kann-das-gelingen-89xf2b4v54bh1 +++ ! Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich+++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich.podcast ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Zum Blogpost
Das Brüsseler Establishment unter Ursula von der Leyen treibt unseren Kontinent in ein Korsett aus Online-Überwachung und Zensur. Wer aufbegehrt, der muss mittlerweile mit ruinösen Sanktionen zu rechnen.
Power-Wrestling Podcast präsentiert: Endlich wieder RAW! WWE Raw vom 16. Juni 2025 aus Green Bay, Wisconsin, USA. Darin: Ärger für Gunther: Bill Goldberg kehrt zurück! Liv Morgan verletzt sich während Match! Die Halbfinals im „King and Queen of the Ring“-Turnier stehen fest! Zwei große Titel-Matches werden angesetzt! Cody Rhodes taucht auf! Alles Ergebnisse und Entwicklungen hier im großen Bericht: https://www.power-wrestling.de/wwe-raw/wwe-raw-16625-liv-morgan-verletzt-goldberg-ist-zuruck-konfrontiert-gunther Die aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.000 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028 Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
-Alle Infos zu SOUNDBOKS hier:Bereit für deine eigene Party? Verwende den Code OWNTHEPARTY2025, um einkostenloses Zubehör für jeden Lautsprecher auf soundboks.com zu erhalten.https://soundboks.com/Code: OWNTHEPARTY2025Alle Infos zu ESTRID findest du hier:https://bit.ly/4iqsu1sCode: ANIMUSAlles zu Flaconi findest du hier:● Deutschland: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.de shoppen: Mit dem Code “ANIMUS10” sparst du biszum 08.03.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 €.*● Österreich: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.at shoppen: Mit dem Code “ANIMUS10” sparst du biszum 08.03.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 €.*● Schweiz: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.ch shoppen: Mit dem Code “ANIMUS10” sparst du biszum 08.03.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 CHF.*● *Der Rabatt gilt nicht auf ausgeschlossene Marken und Produkteund ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.Ausgeschlossene Marken & Produkte: BYREDO, CHANEL, Creed, CliveChristian, DR. BARBARA STURM, Dyson, INITIO, Kevin.Murphy, MaisonFrancis Kurkdjian, Laboratorio Olfattivo, LES BAINS GUERBOIS, MaisonTahité, Liquides Imaginaires, Parfums de Marly, Miller et Bertaux, Sensai,XERJOFF, Roberto Ugolini,L'Oréal Professionnel Paris SteamPod 3.0 & 4.0.Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das globale Erwachen hat begonnen und ist nicht aufzuhalten. Verbinde Dich mit wundervollen Menschen unter https://www.spirituelle-gemeinschaft.com ▬ Über mich ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ In meinem Kanal zeige ich Podcasts zum Thema Spiritualität. Mein Name ist Udo Golfmann, ich bin Hellseher und Engelmedium. Auf diesem Kanal bekommst Du immer die aktuellen Themen rund um die Spiritualität. Seit 27 Jahren arbeite ich professionell in der spirituellen Beratung. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, den Menschen mit meinem umfangreichen Wissen zu dienen und hoffe, dass Dir auch mein aktueller Podcast zum Thema globales Erwachen Segen bringt.
***TRIGGERWARNUNG Tod von Haustieren und Angehörigen*** Der Familienhund einer Zuhörerin ist vor Kurze gestorben und mit diesem Ereignis kam in der jungen Familie die Frage auf, wie man ab welchem Alter mit Kindern über den Tod sprechen sollte. Konfrontiert mit Phrasen wie "Im Krankenhaus und auf dem Friedhof haben Kinder nichts zu suchen" sind die Eltern verunsichert bezüglich der Gestaltung von Abschieden für Kinder. Elke und Christine machen sich Gedanken, wie so ein Abschied für alle Beteiligten gestaltet werden kann.Zitat: "Es lohnt sich, mit Kindern über den Tod zu sprechen, bevor er als dramatisches Ereignis im engsten Umfeld über sie hereinbricht"++++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Lebe glücklich mit Linda Giese – Dein Podcast für deine Seele.
Diese Woche bringt eine energetische Welle, die kein Versteckspiel mehr zulässt. Kein Raum für Illusionen, kein Platz für Selbstbetrug. Die Frequenzen fordern dich heraus – nicht, um dich zu bestrafen, sondern weil du bereit bist. Und falls nicht, wirst du es sehr bald sein. Diese Woche ist kein Kampf – sie ist eine Einladung zur Entblößung. Die Maske fällt. Das Falsche stirbt. Das Wahre lebt. Und du? Stehst mitten in der Wahrheit. Nackt. Echt. Sichtbar.✨ Viel Freude beim Anhören! Deine Linda❤️ ❤️NEU Event
Schamanisches Online Training: https://ralphriedel.com/schamanisches-onlinetraining/Schamanisches Mentoring: https://ralphriedel.com/12-wochen-mentoring/Lerne Deine Selbstheilungskräfte zu aktviieren:https://go.ralphriedel.com/selbstheilungskurs/Link zum Buch"Die Gaben der 4 Krafttiere": https://amzn.eu/d/5KnFGp1FACEBOOK ►► https://www.facebook.com/ralph.riedel.9INSTAGRAM ►► https://www.instagram.com/ralph.riedel/HOMEPAGE ►►https://www.ralphriedel.com
Kostenloses Beratungsgespräch: https://calendly.com/hendrik-mati/30min
Eine wirtschaftspolitische Neuausrichtung fordert Christian Lindner in einem Grundsatzpapier. In einem Sofortprogramm wirbt der FDP-Chef für den Stopp aller neuen Regulierungen, weniger strenge Klimagesetze und das Beibehalten der Schuldenbremse. Finthammer, Volker www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Wow, we are back. Wieder zurück in Deutschland und wieder zurück zu meiner Podcast Liebe. Tauche gerne mit mir in diese Folge, ganz ungefiltert und ehrlich über die ersten Monate in Deutschland ohne Kinderbetreuung und ohne eigenes zu Hause. Eine sehr intensive Zeit, in der ich mich selber mit der Frage konfrontiert habe: Wer bin ich eigentlich? Wer bin ich WIRKLICH? Ganz viel Freuude und lass mich bitte gerne wissen, wie dir die Folge gefallen hat. And as always: lets connect ! Instagram: kristina.otte
Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
Der Führungsstil, einst starr und autoritär, hat sich zu einem vielfältigen Spektrum entwickelt, das den heutigen Anforderungen gerecht wird. Konfrontiert mit der Herausforderung, Effizienz und Menschlichkeit zu vereinen, stehen wir vor der Frage: Welcher Führungsstil passt in den Vertrieb? Und was hat sich im Stil der Führung in den letzten Jahren verändert? Die Antworten sind so vielschichtig wie die Personen, die sie umsetzen. Der transaktionale Führungsstil, lange Zeit das Rückgrat des Vertriebserfolges, wird zunehmend durch transformationale Führung ergänzt, die auf Inspiration und Motivation setzt. Agile Führungsprinzipien, ursprünglich in der Softwareentwicklung zuhause, finden ihren Weg in den Vertrieb, fördern Selbstorganisation und Verantwortlichkeit im Team. Coaching als Führungstool gewinnt an Bedeutung, unterstützt individuelle Entwicklung und fördert die Stärken jedes Einzelnen. Die flache Hierarchie, einst ein Nischenkonzept, etabliert sich als effektives Modell zur Förderung schneller Entscheidungsfindung und Innovationskraft. Emotionale Intelligenz wird zur unverzichtbaren Kompetenz für Führungskräfte, um authentische Beziehungen zu schaffen und Resilienz zu stärken. Führungsstile beherrschen. Das ist die Quintessenz, die uns vorantreibt und gleichzeitig eine unumstößliche Aufforderung darstellt. Denn nur wer die Kunst der Führung beherrscht, kann im dynamischen Umfeld des Vertriebs wirklich erfolgreich sein. In den Fluten des Wandels ist es diese Kompetenz, die uns erlaubt, nicht nur zu überleben, sondern zu florieren. Mehr dazu hier: https://stephanheinrich.com/vertriebsfuehrung/fuehrungsstil/
Schamanisches Online Training: https://ralphriedel.com/schamanisches-onlinetraining/Schamanisches Mentoring: https://ralphriedel.com/12-wochen-mentoring/Lerne Deine Selbstheilungskräfte zu aktviieren:https://go.ralphriedel.com/selbstheilungskurs/Link zum Buch"Die Gaben der 4 Krafttiere": https://amzn.eu/d/5KnFGp1FACEBOOK ►► https://www.facebook.com/ralph.riedel.9INSTAGRAM ►► https://www.instagram.com/ralph.riedel/HOMEPAGE ►►https://www.ralphriedel.com
Schamanisches Online Training: https://ralphriedel.com/schamanisches-onlinetraining/Schamanisches Mentoring: https://ralphriedel.com/12-wochen-mentoring/Lerne Deine Selbstheilungskräfte zu aktviieren:https://go.ralphriedel.com/selbstheilungskurs/Link zum Buch"Die Gaben der 4 Krafttiere": https://amzn.eu/d/5KnFGp1FACEBOOK ►► https://www.facebook.com/ralph.riedel.9INSTAGRAM ►► https://www.instagram.com/ralph.riedel/HOMEPAGE ►►https://www.ralphriedel.com
Leide ich unter meiner Situation in der Patchworkfamilie und Partnerschaft so stark, weil ich in einer unmöglichen Situation bin, die höchstwahrscheinlich auch nicht besser wird und sollte ich mich trennen, obwohl ich ihn liebe? Oder leide ich so stark darunter, weil es mein eigenes Gepäck ist, meine Verlustangst, mein Zwang alles für meinen Partner zu geben, Verständnis und Stärke und Zufriedenheit und es eigentlich nicht so schlimm sein müsste dieses Leben so zu führen? Diese Fragestellung steht am Ende einer sehr reflektierten und ausführlichen Einsendung von Eva, die mit dieser Frage vielen, vielen Menschen aus der Seele spricht. Konfrontiert mit der Ohnmacht und dem Wunsch etwas beitragen zu können, damit die Liebe wachsen kann, sieht Eva sich gefangen in einer On-Off-Beziehung, die sie nur bedingt gestalten kann und somit eine Reise zu sich selbst beginnt, um Klarheit zu schaffen. Auch dieser Fragestellung, die über das Bedürfnis nach Selbstwirksamkeit und Zugehörigkeit führt, nähern wir uns vorsichtig und einfühlsam, um neue Perspektiven und Räume zu öffnen, die dann hoffentlich mit Liebe befüllt werden können.
In dieser Episode ist Alrun Ohrmann zu Gast im Podcast. Alrun ist Geschäftsführerin der OHRMANN GmbH – einem Hersteller für Sondermaschinen für die Automatisierung von Dichtungsmontage. Im Gespräch mit Elisabeth erzählt sie von Zielvereinbarungen und variablen Vergütungsanteilen bei der OHRMANN GmbH. Zu Beginn der Corona-Pandemie stand Alrun vor der Aufgabe, die jährlichen Zielvereinbarungen für ihre Mitarbeiter niederzuschreiben. Konfrontiert mit der Tatsache, dass diese vermutlich aufgrund der völlig unbekannten Ausgangslage sowieso nicht eingehalten werden können, entschied sie sich dafür, die klassischen Zielvereinbarungen quasi über Nacht abzuschaffen. Und seitdem wurden diese auch nicht wieder eingeführt. Heute, über vier Jahre später, hat ein LinkedIn-Post von Mark sie dazu gebracht, noch einmal auf ihre Entscheidung und die Resultate zurückzublicken und bei einigen Mitarbeitern nachzufragen, wie sie dazu stehen. Das Ergebnis: Zurück möchte niemand mehr, denn heute sind Führungskräfte und Mitarbeiter viel enger im Kontakt, haben echte Probleme statt individuelle Ziele im Blick und das Vertrauensverhältnis hat sich gesteigert. SHOWNOTES: Feedback und Themenwünsche: intrinsifypodcast@intrinsify.de Mit Alrun Ohrmann auf LinkedIn connecten: https://www.linkedin.com/in/alrun-ohrmann-0b9404280/ Mit Elisabeth Neuhaus auf LinkedIn connecten: https://www.linkedin.com/in/elisabeth-neuhaus/ OHRMANN GmbH: https://www.ohrmann.de/ "Wir führen anders" Buch von Mark Poppenborg: https://intrinsify.shop/produkt/wir-fuehren-anders-24%c2%bd-befreiende-impulse-fuer-manager/ intrinsify Newsletter: https://intrinsify.de/news/ Future Leadership in der intrinsify Akademie: https://future-leadership.de
- Teil 2 der Reaction - Dem ZDF ist eine gute Sendung zu den wichtigen Problemen des Landes gelungen. Nämlich: Ungleichheit bei Bildung, Vermögen, Erbschaften und Wohnen. Konfrontiert wurden die Spitzenpolitiker Lindner, Lang, Klingbeil, Kretzschmer, Wissing, Dobrindt und Chrupalla. Wer hat sich am besten geschlagen? Artikel: Erbschaftsteuer: Macht den Kuhhandel! https://www.geldfuerdiewelt.de/p/erbschaftsteuer-freibetraege-lindner-fdp?utm_campaign=post&utm_medium=web Substack Newsletter: https://www.geldfuerdiewelt.de/ Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: YPNIPB0QA0H9PMNP Bild: https://www.youtube.com/watch?v=0s0u40sl5iY&t=2538s Originalvideo: https://www.youtube.com/watch?v=0s0u40sl5iY&t=2538s Inhalt: 00:00:00 Intro 00:01:55 Reaktion 01:12:18 Fazit 01:13:03 Outro NEWSLETTER ✍️ Geld für die Welt gibt es mit exklusiven Texten auch im Newsletter. Jetzt anmelden: https://www.geldfuerdiewelt.de/ MEINE BÜCHER
Dem ZDF ist eine gute Sendung zu den wichtigen Problemen des Landes gelungen. Nämlich: Ungleichheit bei Bildung, Vermögen, Erbschaften und Wohnen. Konfrontiert wurden die Spitzenpolitiker Lindner, Lang, Klingbeil, Kretzschmer, Wissing, Dobrindt und Chrupalla. Wer hat sich am besten geschlagen? Artikel: 5 Mythen zur Schuldenbremse: https://www.geldfuerdiewelt.de/p/5-mythen-zur-schuldenbremse-geburtstag-lindner?utm_campaign=post&utm_medium=web Artikel: Dem Staat entgehen Milliarden, weil Betriebsprüfer fehlen: https://www.geldfuerdiewelt.de/p/betriebsprufer-steuern-lindner-finanzamt-hoefgen?utm_campaign=post&utm_medium=web Substack Newsletter: https://www.geldfuerdiewelt.de/ Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: RU5FDUMX6XVSGU2S Bild: IMAGO / Bernd Elmenthaler / Metodi Popow / Panama Pictures Originalvideo: https://www.youtube.com/watch?v=0s0u40sl5iY&t=605s Inhalt: 00:00:00 Intro 00:02:27 Reaktion 01:08:59 Fazit 01:10:25 Outro NEWSLETTER ✍️ Geld für die Welt gibt es mit exklusiven Texten auch im Newsletter. Jetzt anmelden: https://www.geldfuerdiewelt.de/ MEINE BÜCHER
"Remember the Alamo" wurde zum Schlachtruf der Texanischen Revolution und ist auch heute noch das Motto des US-Staats Texas. Was ist geschehen? Die Schlacht von Alamo gilt als der Wendepunkt des texanischen Unabhängigkeitskrieges. Konfrontiert mit einer zwölffachen Übermacht hielten texanische Widerständler 13 Tage lang Belagerung durch die mexikanische Armee statt, ehe am 6. März 1836 General Santa Anna das Fort stürmen ließ. Wie kam es zu dieser Schlacht, wie lief Sie ab - und wie wurde Sie so bedeutend für die texanische Revolution? 0:00:00 - Intro und Einleitung 0:04:25 - Vorgeschichte: Der texanische Unabhängigkeitskrieg von 1835/36 0:09:39 - Das erste Gefecht der texanischen Unabhängigkeit: Die Schlacht von Gonzales (2.10.1835) 0:13:11 - General oder Präsident Santa Anna? 0:14:39 - Fort Alamo wird texanisch 0:17:24 - Die Reaktion aus Mexiko und Verteidigungsbemühungen der Texaner 0:21:01 - Verstärkung für Alamo: Sam Houstons Befehl und Jim Bowies Verweigerung 0:27:03 - Jim Bowie vs. William Travis: Streit ums Kommando 0:29:33 - Davy Crockett's Schilderungen aus Fort Alamo 0:33:34 - 23. Februar 1836: Beginn der Belagerung von Alamo 0:43:42 - 24. Februar: "Victory or Death" 0:47:42 - Texanische Verteidigung, und Jim Bowie's Erkrankung 0:50:36 - Weitere Verstärkung für Fort Alamo 0:55:14 - 3. März: Die Linie im Sand 1:00:03 - 6. März 1836: Die Erstürmung von Fort Alamo 1:10:20 - Die Mexikaner dringen ins Fort ein 1:13:32 - Der Tod Jim Bowies und der letzten Verteidiger 1:16:34 - Das Ende der Schlacht und Überlebende des Gefechts 1:22:04 - Das Massaker und seine Folgen für die texanische Revolution 1:26:48 - Das umstrittene Ende von Davy Crockett 1:30:19 - Warum hat Santa Anna angegriffen? 1:33:55 - "Remember the Alamo": Was hat die Geschichte beeinflusst? 1:39:55 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal
Jedes dritte Schweizer Export-Unternehmen kommt mit Korruption in Berührung. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Fachhochschule Graubünden in Zusammenarbeit mit Transparency International. Die befragten Unternehmen geben an, dass sie entweder an andere Unternehmen oder auch an staatliche Behörden im Ausland informelle Zahlungen leisten. Weitere Themen: * Am Wochenende sind in Wien gleich fünf Frauen von Männern getötet worden. Fünf Femizide am selben Tag - das sorgt für einen Aufschrei in Österreich. * Kinderarbeit - das gab es bis ins 20. Jahrhundert auch in der Schweiz. Eine aktuelle Ausstellung arbeitet diese Geschichte aus. * An den europäischen Aussengrenzen finde eine «Normalisierung der Gewalt» gegen Geflüchtete statt. Das sagt die Organisation "Ärzte ohne Grenzen". Die Organisation hat tausende Arzt- und Erfahrungsberichte in zwölf Ländern analysiert.
Bis zu viermal pro Tag rückt der Sicherheitsdienst des Unispitals Zürich aus. Grund sind Beleidigungen, Drohungen und auch Schläge von Angehörigen und Patienten. Diese Gewalt gegen das Personal nimmt zu. Weitere Themen: * Zürcher Forschende finden Spuren von Long-Covid im Blut * Staatliche Laufbahnberatungen bringen private Anbieter in Not * Gefrorener Rasen: FC Winterthur muss Spiel verschieben
Gesprächsstoff. Der Forschungspodcast der Hochschule Fulda. Für alle, die mitreden wollen.
Wenn Menschen Hilfesuchende beraten und betreuen, ist der Grat zwischen professioneller Distanz und subjektiver Anteilnahme hauchdünn. Rechtliche Vorgaben, der eigene Anspruch und die Erfordernisse der Realität stellen in der migrationsbezogenen Sozialen Arbeit Tätige häufig vor Herausforderungen. Umso wichtiger ist die Beziehungsgestaltung zwischen Beratenden und Hilfesuchenden. Mit wem habe ich es zu tun? Welche Grenzen hat die Zusammenarbeit? Und gibt es einen Unterschied, ob eine Fachkraft oder eine freiwillig engagierte Person die Beratung übernimmt? Damit hat sich Dr. Jens Volger im Rahmen seiner mit dem Dr.-Norbert-Schmidt-Preis ausgezeichneten Dissertation auseinandergesetzt. Die Arbeit entstand unter den Eindrücken der Fluchtmigration 2015/2016. Was es mit ihm machte, so nah an seinem Forschungsgegenstand zu sein, was ihn besonders beschäftigte und was wir aus seinen Analysen lernen können, das fragt Mariana Friedrich Jens Vogler in dieser Folge. Weitere Infos: Dr. Jens Vogler Projekt ProZiS: Zum Wandel professioneller und zivilgesellschaftlicher Sozialer Arbeit durch Zuwanderung - Gelingende Diversität im sozialräumlichen Kontext Jens Vogler auf Researchgate "Erfolg für die Forschung: Zwei Doktorarbeiten aus Fulda mit Dr.-Norbert-Schmidt-Preis ausgezeichnet", fuldaerzeitung.de, 15.07.2023 "An der Hochschule entstandene Doktorarbeiten ausgezeichnet", osthessen-news.de, 11.07.2023 Über Feedback zum Podcast freuen wir uns unter gespraechsstoff@hs-fulda.de.
Loslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft
In dieser Podcastepisode stehen die emotionaler Auslöser im Vordergrund: Du erfährst, warum dich das Verhalten deines Gegenübers, z.B. das deines Kindes, triggert und was das, sowie deine Reaktion darauf, mit dir selbst zu tun hat. Dabei erhältst du Einblicke in das Feld der “Projektion”, darüber, wie unser Gehirn auf Reize reagiert, welche Rolle unsere Reaktion auf den Reiz spielt und wie es dir gelingen kann, schließlich bewusster zu handeln.
Welche Potenziale bieten Werkstätten für Menschen mit Behinderungen und mit welchen Herausforderungen sind diese konfrontiert? Darüber spreche ich in der aktuellen Episode des Podcast "Arbeit Bildung Zukunft“ mit Prof. Dr. Thomas Zwick, Lehrstuhlinhaber für BWL, Personal und Organisation sowie Madeleine Leube und Dieter Körber von den Mainfränkischen Werkstätten in Würzburg. Im ersten Teil der Podcast-Folge wird das Thema aus der wissenschaftlichen Perspektive beleuchtet. Obwohl dieses wichtige Thema aus wissenschaftlicher Perspektive viele spannende Fragen aufwirft, ist es bislang relativ wenig erforscht. Prof. Dr. Thomas Zwick und sein Team aufgegriffen und führen empirische Forschung zu den Erwerbsbiografien von Menschen mit Behinderungen durch. Ebenso untersuchen die Forscher die arbeitsmarktspezifischen Potenzialen und Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen. Anschließend liefern Madeleine Leube und Dieter Körber von den Mainfränkischen Werkstätten in Würzburg Einblicke in die Praxis der Werkstätten. Wir sprechen über die gesetzlichen Grundlagen, die Kernaufgaben der Werkstätten und aktuelle Herausforderungen. Impact und Herausforderungen der Werkstätten Die Werkstätten für Menschen mit Behinderungen erfüllen sowohl aus gesellschaftlicher als auch ökonomischer Perspektive wichtige Aufgaben. Die Werkstätten schaffen Arbeitsplätze, übernehmen einen wichtigen (beruflichen) Bildungsauftrag, fördern soziale Integration und unterstützen Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen bei der Teilhabe am Arbeitsleben, mit dem Ziel eines Übergangs auf den ersten Arbeitsmarkt. Dabei gilt es sowohl die gesetzlichen Anforderungen, als auch die individuellen Wünsche und Wahlmöglichkeiten der Menschen zu berücksichtigen. In der Praxis ist die Arbeit der Werkstätten von diversen Herausforderungen geprägt – hierzu zählt u.a. auch die veränderte Förderkulisse in Bayern. Bedeutung von Netzwerken und Good Practices Angesichts von Arbeitskräfteengpässen in vielen Bereichen der Wirtschaft und der wachsenden psychischen Belastungen am Arbeitsplatz ist die Förderung der Arbeit in den Werkstätten von regionalen Akteuren wie z.B. den IHKn und HWK, der Agenturen für Arbeit und politischen Akteuren von hoher Bedeutung. Die Darstellung von positiven Beispielen, die belegen, dass es sich aus vielerlei Hinsicht lohnt, Barrieren abzubauen und Menschen mit Behinderungen einzubeziehen, ist von großer Bedeutung. Auf regionaler Eben machen zahlreiche IHKn, darunter die IHK Würzburg-Schweinfurt und die Akteure der Allianz Fachkräfte für Mainfranken diese Beispiele transparent. Diese Transparenz fördert die Akzeptanz. Die Podcast-Folge soll einen Beitrag leisten, dieses wichtige Thema mit empirischen Fakten zu unterlegen und praktische Einblicke in die Herausforderungen von Werkstätten für Menschen mit Behinderungen zu geben. Links: ➡️ https://www.wiwi.uni-wuerzburg.de/bwl7/team/lehrstuhlinhaber/ ➡️ https://www.mainfraenkische-werkstaetten.de/ Folge direkt herunterladen
Welche Potenziale bieten Werkstätten für Menschen mit Behinderungen und mit welchen Herausforderungen sind diese konfrontiert? Darüber spreche ich in der aktuellen Episode des Podcast "Arbeit Bildung Zukunft“ mit Prof. Dr. Thomas Zwick, Lehrstuhlinhaber für BWL, Personal und Organisation sowie Madeleine Leube und Dieter Körber von den Mainfränkischen Werkstätten in Würzburg. Im ersten Teil der Podcast-Folge wird das Thema aus der wissenschaftlichen Perspektive beleuchtet. Obwohl dieses wichtige Thema aus wissenschaftlicher Perspektive viele spannende Fragen aufwirft, ist es bislang relativ wenig erforscht. Prof. Dr. Thomas Zwick und sein Team aufgegriffen und führen empirische Forschung zu den Erwerbsbiografien von Menschen mit Behinderungen durch. Ebenso untersuchen die Forscher die arbeitsmarktspezifischen Potenzialen und Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen. Anschließend liefern Madeleine Leube und Dieter Körber von den Mainfränkischen Werkstätten in Würzburg Einblicke in die Praxis der Werkstätten. Wir sprechen über die gesetzlichen Grundlagen, die Kernaufgaben der Werkstätten und aktuelle Herausforderungen. Impact und Herausforderungen der Werkstätten Die Werkstätten für Menschen mit Behinderungen erfüllen sowohl aus gesellschaftlicher als auch ökonomischer Perspektive wichtige Aufgaben. Die Werkstätten schaffen Arbeitsplätze, übernehmen einen wichtigen (beruflichen) Bildungsauftrag, fördern soziale Integration und unterstützen Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen bei der Teilhabe am Arbeitsleben, mit dem Ziel eines Übergangs auf den ersten Arbeitsmarkt. Dabei gilt es sowohl die gesetzlichen Anforderungen, als auch die individuellen Wünsche und Wahlmöglichkeiten der Menschen zu berücksichtigen. In der Praxis ist die Arbeit der Werkstätten von diversen Herausforderungen geprägt – hierzu zählt u.a. auch die veränderte Förderkulisse in Bayern. Bedeutung von Netzwerken und Good Practices Angesichts von Arbeitskräfteengpässen in vielen Bereichen der Wirtschaft und der wachsenden psychischen Belastungen am Arbeitsplatz ist die Förderung der Arbeit in den Werkstätten von regionalen Akteuren wie z.B. den IHKn und HWK, der Agenturen für Arbeit und politischen Akteuren von hoher Bedeutung. Die Darstellung von positiven Beispielen, die belegen, dass es sich aus vielerlei Hinsicht lohnt, Barrieren abzubauen und Menschen mit Behinderungen einzubeziehen, ist von großer Bedeutung. Auf regionaler Eben machen zahlreiche IHKn, darunter die IHK Würzburg-Schweinfurt und die Akteure der Allianz Fachkräfte für Mainfranken diese Beispiele transparent. Diese Transparenz fördert die Akzeptanz. Die Podcast-Folge soll einen Beitrag leisten, dieses wichtige Thema mit empirischen Fakten zu unterlegen und praktische Einblicke in die Herausforderungen von Werkstätten für Menschen mit Behinderungen zu geben. Links: ➡️ https://www.wiwi.uni-wuerzburg.de/bwl7/team/lehrstuhlinhaber/ ➡️ https://www.mainfraenkische-werkstaetten.de/ Folge direkt herunterladen
Vermutlich kennen wir alle diese Momente der Ruhe und Entspannung, in denen plötzlich Gedanken, Gefühle und Erinnerungen aus der Tiefe auftauchen, die wir lange nicht wahrgenommen oder gar verdrängt haben
Carbonara? Wurde in Chicago erfunden. Panettone und Tiramisu? Erfindungen der Industrie. Und der beste Parmesan der Welt? Kommt aus Wisconsin. Konfrontiert man Menschen in Italien mit diesen Thesen, muss man sich auf emotionale Streitgespräche gefasst machen. Vielleicht war das auch Alberto Grandis Kalkül. Denn nachdem der Historiker aus Parma diese Forschungsergebnisse in der amerikanischen Financial Times zum Besten gegeben hatte, eskalierte der Protest in seiner Heimat bis in höchste Ebenen der Politik. In dieser Sommerepisode von Acht Milliarden spüren Italien-Korrespondent Frank Hornig und Host Olaf Heuser dem Zauber der italienischen Küche nach – ihrem Wirtschaftswert und der Schutzbedürftigkeit klassischer Rezepte. Sie haben Anregungen, Kritik oder Themenvorschläge zu dieser Sendung? – Dann schreiben Sie uns doch eine Mail an die Adresse acht.milliarden@spiegel.de. Links zur Sendung: »Everything I, an Italian, thought I knew about Italian food is wrong« — Interview mit Prof. Alberto Grandi in der Financial Times (englisch) Woher stammt die Carbonara? — Alberto Grandi bei euronews Gennaro Contaldos authentisch-italienische Spaghetti Carbonara (youtube)Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Wenn junge Frauen eine Sterilisation durchführen lassen möchten, ist es häufig schwer, jemanden zu finden, der den Eingriff durchführen möchte. Axel Valet ist Frauenarzt in Herborn und erklärt, warum das mit Fürsorge statt mit Bevormundung zu tun hat.
Inception haben viele von uns gesehen. Aber was ist im Traum tatsächlich möglich?
Reisen konfrontiert mit Armut: Wie gehen wir damit um? Reisen konfrontiert mit Armut: Wie gehen wir damit um? Wem geben wir Geld, wenn sie danach fragen? Geben wir überhaupt Geld oder hilft dies mehr unserem Gewissen, als den Menschen, die danach fragen? Wir stellen in der Folge Prinzipien auf, an die wir uns oft halten, stellen aber zum Schluss der Folge auch wieder fest: So einfach ist das nicht immer. Manchmal tun auch wir dass, was wir eigentlich nicht so gut finden. Und: Nachhaltiges helfen, heisst auch sich einer Sache mehr zu verschreiben, als man dachte, dass man kann. Martina hat sich bereits fast ihr halbes Leben für die Kinder Ulan Bators eingesetzt. Alle Infos zu Martinas Hilfsorganisation findet ihr hier: www.bayasgalant.ch MEHR VON UNS: www.ride2xplore.com Bei Instagram & Facebook nehmen wir Euch mit auf unserer Reise.
In dieser Folge erfahren wir von Matthias, wie er sich als Zukunftsforscher die Bildung der Zukunft vorstellt. Ausserdem schmeisst er seinem Sohn Tristan Vergangenheitsbilder an den Kopf, die in staunend den Kopf schütteln lassen. Konfrontiert mit der Punk - Vergangenheit seines Vaters hinterfragt er jene Zeit in der er "Rebell" war. Welchen Weg weisen aktuelle Bildungstrends in die unbekannte Zeit vor uns und wie grossartig wird es sein, noch mit 55 in der Uni zu sitzen?
Staatsanwalt Alvin Bragg hat Donald Trump angeklagt. Nun laufen zwei Verfahren gegen ihn. Demnach soll es Absprachen zwischen Bragg, dem Weißen Haus, dem Justizministerium und einem weiteren Abgeordneten geben, um den Ex-Präsidenten mit Hilfe des Justizsystems zu Fall zu bringen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! © 2023 Epoch Times
Die Macht der Worte - der Podcast der da anfängt wo dein Gottesdienst aufhört. https://www.instagram.com/diemachtderworte https://open.spotify.com/playlist/26KtrbypfJMObw6bcPDwEb?si=PIs9uuBBSzWaOtQdLtbrnQ&nd=1 08:45min. (dein Wort) Manifestationen des Heiligen Geistes 27:52min. (Michael und Steve) Michael und Steve reden über die Tücken von Gebetstreffen 33:08min. (Revolution) Elida und Steve reden über "moderne" Väter und ihre Vorteile 47:21min. (SongSneak) Deniz - Mein Zeugnis https://open.spotify.com/intl-de/track/4Cnr8EO3RLjH9W8zC3RS5S?si=6180cc60fb0e44b7 49:32min. aus der Sicht und mit den Worten von... Nadine 01:03:02min. sneaky peak Wenn du mit uns in Kontakt treten willst findest du uns hier: http://www.diemachtderworte.com https://www.instagram.com/diemachtderworte https://www.facebook.com/diemachtderworte http://myurls.co/diemachtderworte oder per e-mail: diemachtderworte@mail.de Gutscheincode für 10% bei "Only God Crowns Kings": DMDW https://www.ogckclothing.com Gutscheincode für 20% bei "Kurier der Zeit": dmdw https://www.kurierderzeit.de Nicht mit allem, was in diesem Podcast gesagt wird, stimmen wir zu. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/die-macht-der-worte/message
In einem explosiven Interview verteidigt Elon Musk die Entscheidung Twitters, Warnhinweise für irreführende COVID-19-Informationen zu entfernen, und konfrontiert den BBC-Reporter mit Vorwürfen der Regierungskontrolle. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
Investigativjournalisten von Project Veritas haben einem Mitarbeiter von Pfizer brisante Erwägungen des Pharmakonzerns im Zusammenhang mit COVID-19-Impfstoffen entlockt, die nicht ganz ungefährlich sind. Konfrontiert mit seinen Aussagen streitet er anschließend alles ab. Nun hat Pfizer dazu Stellung genommen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
AEW Dynamite vom 23. November 2022 aus Chicago, Illinois. Mit @HerrBruns und @MarcusHolzer. Dynamite schriftlich + Videos: https://www.power-wrestling.de/2022/11/24/aew-dynamite-23-november-2022-ergebnisse-entwicklungen-videos/JETZT für unser komplettes Podcast-Programm mit allen aktuellen Folgen anmelden, werbefrei: www.patreon.com/powerwrestling
Wenn uns vor Augen geführt wird, wie unsere eigene Lebenszeit abläuft – Sekunde um Sekunde: Drehen wir uns verschreckt weg? Oder schauen wir inspiriert drauf und fühlen uns ermuntert? In diesem Spannungsfeld bewegt sich das philosophische Gespräch, das der Unternehmer Jean-Remy von Matt, die Kunstsammlerin Julia Stoschek und der Schauspieler Friedrich Liechtenstein mit Alev Doğan an Bord der Pioneer One geführt haben. Konfrontiert mit der eigenen Vergänglichkeit kann man vor Angst erstarren und sich dem Fatalismus hingeben. Oder man sieht darin einen Aufruf, sein Leben in vollen Zügen zu genießen und zu nutzen, gerade weil es endlich ist. Ein Achter Tag Spezial über das Motiv der Vergänglichkeit in der Kunst und ein erfülltes Leben ohne Zeitdruck.
Wenn uns vor Augen geführt wird, wie unsere eigene Lebenszeit abläuft – Sekunde um Sekunde: Drehen wir uns verschreckt weg? Oder schauen wir inspiriert drauf und fühlen uns ermuntert? In diesem Spannungsfeld bewegt sich das philosophische Gespräch, das der Unternehmer Jean-Remy von Matt, die Kunstsammlerin Julia Stoschek und der Schauspieler Friedrich Liechtenstein mit Alev Doğan an Bord der Pioneer One geführt haben.Konfrontiert mit der eigenen Vergänglichkeit kann man vor Angst erstarren und sich dem Fatalismus hingeben. Oder man sieht darin einen Aufruf, sein Leben in vollen Zügen zu genießen und zu nutzen, gerade weil es endlich ist. Ein Achter Tag Spezial über das Motiv der Vergänglichkeit in der Kunst und ein erfülltes Leben ohne Zeitdruck. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nach dem großen Finale vom "Sommerhaus der Stars" trafen alle Kandidaten noch einmal aufeinander, um die gemeinsame Zeit in Bocholt Revue passieren zu lassen. Dieses Wiedersehen hatte es in sich! Denn Moderatorin Frauke Ludowig konfrontierte das Siegerpaar mit den vielen aufgebrachten Zuschauerreaktionen. Sie fühlte Bauer Patrick genau auf den Zahn.Auch die im Studio anwesenden Kandidaten echauffierten sich über die Beziehung der Bauern. Vanessa Mariposa und Christina Grass sagten, sie verstünden nicht, wie Antonia sich von ihrem Partner so behandeln lassen könne.In dieser Folge des ntv-Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich" sprechen Verena und Ronny über die knallharte Konfrontation von Frauke, die deutlich gemacht hat, wie sehr auch sie das Verhalten des Bauern irritierte. Außerdem: der Streit zwischen Mario Basler und Stephen Dürr, die Abrechnung der "Islander" sowie der "Liebes-Wahnsinn" zwischen Eric Sindermann und seiner "Katha".Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Hier geht's zu Verena. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Nach dem großen Finale vom "Sommerhaus der Stars" trafen alle Kandidaten noch einmal aufeinander, um die gemeinsame Zeit in Bocholt Revue passieren zu lassen. Dieses Wiedersehen hatte es in sich! Denn Moderatorin Frauke Ludowig konfrontierte das Siegerpaar mit den vielen aufgebrachten Zuschauerreaktionen. Sie fühlte Bauer Patrick genau auf den Zahn.Auch die im Studio anwesenden Kandidaten echauffierten sich über die Beziehung der Bauern. Vanessa Mariposa und Christina Grass sagten, sie verstünden nicht, wie Antonia sich von ihrem Partner so behandeln lassen könne.In dieser Folge des ntv-Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich" sprechen Verena und Ronny über die knallharte Konfrontation von Frauke, die deutlich gemacht hat, wie sehr auch sie das Verhalten des Bauern irritierte. Außerdem: der Streit zwischen Mario Basler und Stephen Dürr, die Abrechnung der "Islander" sowie der "Liebes-Wahnsinn" zwischen Eric Sindermann und seiner "Katha".Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Hier geht's zu Verena.
Acts 19:21-42 / Apostelgeschichte 19,21-42 // Alexander Gasnik
Apg. 19.21-41 // Alexander Gasnik
Serie GENESIS - DAS BUCH VOM ANFANG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 12.JOSEF, DER PRINZ VON ÄGYPTEN Spannender kann eine Lebensgeschichte nicht mehr sein. Merktext: 1.Mose 41,41 - Und weiter sprach der Pharao zu Josef: Siehe, ich habe dich über ganz Ägyptenland gesetzt. 12.2 Josef konfrontiert seine Brüder Was für eine Überraschung, Josefs Brüder tauchen in Ägypten auf. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/719395259