Podcasts about excel liste

  • 23PODCASTS
  • 25EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about excel liste

New Generation Steuerberater Podcast
278 - Interne Transaktionskosten in deiner Kanzlei

New Generation Steuerberater Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2025 10:41


Was sind die stillen Produktivitätskiller in deiner Kanzlei? Was kostet dich eigentlich ein internes Meeting? Oder eine Excel-Liste, die niemand liest? In dieser Folge spreche ich über interne Transaktionskosten – die unsichtbaren Zeit- und Energiefresser, die oft als „normal“ durchgehen, aber deine Kanzlei Tag für Tag ausbremsen. Hör rein! Vielleicht ist genau jetzt der richtige Moment, ein paar Routinen zu hinterfragen.

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Fuhrpark-Elektrifizierung: Lohnt sich das wirklich?

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 21:55


In der aktuellen Podcast-Folge habe ich mit Jan-Henrik Lange gesprochen, einem BAFA-Unternehmensberater mit Schwerpunkt Fuhrpark und Nachhaltigkeit. Jan-Henrik hilft Unternehmen, ihre Flotten wirtschaftlicher, effizienter und nachhaltiger aufzustellen – von der Beschaffung über das Schadenmanagement bis hin zur Car Policy. Dabei stößt er immer wieder auf die gleichen Herausforderungen und Mythen rund um die Elektrifizierung von Flotten. Ein zentraler Punkt unseres Gesprächs war die Frage, ob es 2025 noch möglich ist, einen Fuhrpark „nebenbei“ zu managen. Jan-Henrik sieht hier eine klare Trennlinie: Während kleinere Unternehmen mit bis zu 20 Fahrzeugen oft noch improvisieren, wird es ab einer gewissen Größe schnell komplex. „Die Anforderungen werden immer größer. Wir haben eine Gesetzgebung, eine Teilbürokratie, die wir auch nicht ganz abschaffen“, erklärt er. Die richtige Strategie sei entscheidend – und dazu gehört eine strukturierte Datenerfassung. Eine gepflegte Excel-Liste könne für kleine Flotten bereits eine solide Basis sein, während größere Unternehmen zunehmend auf spezialisierte Software und Dienstleister setzen sollten. Ein weiteres großes Thema: die Kostenfrage. Viele Unternehmen fürchten hohe Investitionen bei der Umstellung auf Elektroautos. Doch in der Gesamtbetrachtung – der sogenannten TCO (Total Cost of Ownership) – sieht das Bild anders aus. „In der TCO-Betrachtung ist es jetzt schon so, dass E-Autos günstiger fahren als Verbrenner“, so Jan-Henrik. Gerade bei Wartung und Verschleiß seien Einsparungen möglich. „Ölwechsel, Filter, teure Inspektionen – all das fällt weg.“ Hinzu kommt: Die steigende CO₂-Steuer wird Diesel und Benzin weiter verteuern, während Ladekosten – besonders am Firmenstandort oder zu Hause – oft deutlich niedriger sind. Ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Elektrifizierung ist die Akzeptanz der Mitarbeitenden. Hier begegnet ihm oft Vorbehalte, die sich bei genauer Betrachtung als unbegründet erweisen. „Gefühlt haben wir in Deutschland nur noch Außendienstler – keiner arbeitet mehr, alle fahren nur noch Auto“, sagt er mit einem Augenzwinkern. Wenn man dann nachhakt, wie viele Kilometer tatsächlich täglich gefahren werden, stellt sich meist heraus: Die Reichweiten moderner Elektroautos reichen völlig aus. Dazu kommen steuerliche Vorteile, die viele Dienstwagenfahrer erst auf den zweiten Blick wahrnehmen. „200 Euro netto mehr im Monat durch niedrigere Versteuerung – das ist eine Gehaltserhöhung, ohne dass der Arbeitgeber mehr zahlen muss.“ Neben finanziellen Vorteilen bietet die Elektrifizierung auch strategische Chancen für Unternehmen. Wer seine Flotte frühzeitig umstellt, kann CO₂-Ziele erreichen, gesetzliche Berichtspflichten erfüllen und sich dadurch sogar bessere Kreditkonditionen sichern. Projekte wie PV-überdachte Parkplätze zeigen, wie Unternehmen Mobilität mit Energieautarkie verknüpfen können. Jan-Henrik sieht hier einen klaren Trend: „Wir haben in den letzten Jahren so eine tolle Ladeinfrastruktur bekommen – sie wird immer besser.“ Und für Unternehmen, die die Umstellung angehen wollen, gibt es sogar Fördermöglichkeiten: „Meine Beratungsleistung ist in einigen Regionen Deutschlands bis zu 80 Prozent förderfähig.“ Das Gespräch mit Jan-Henrik zeigt: Elektrifizierung ist kein Selbstzweck, sondern eine wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung, die Unternehmen langfristig Vorteile bringt. Nun aber genug der Vorworte – hören wir direkt rein in unser Gespräch.

Mutige Frauen braucht das Land
051 – Lisa Frenkenberger: Kauf regional

Mutige Frauen braucht das Land

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 60:37


Wir besuchen Lisa Frenkenberger, die in Thalgau lebt und einen alten Kramerladen wiederbelebt hat. Sie stammt aus Thalgau, war einige Jahre in einer Nachbargemeinde ansässig und lebt nun wieder hier. Mit ihren 35 Jahren hat sie schon viele Stationen hinter sich. Ihre Liebe zur Regionalität wurzelt bereits in ihrer Kindheit, als sie im Sommer auf der Alm verbracht hat. Dort hat sie viel Praktisches fürs Leben gelernt, sagt sie, und auch viele Werte mitgenommen. Diese Erfahrungen, gepaart mit ihrem Interesse an Umweltwissenschaften und regionalen Produkten, bildeten das Fundament für ihr heutige Tun – sowohl privat, beruflich als auch politisch. Nach der Matura arbeitete Lisa in der Salzburger Landesregierung, bevor sie „Energiewirtschaft“ an der FH Kufstein studierte. Doch schnell wurde ihr klar, dass sie nicht für globale Energiewirtschaft, sondern für regionale Themen arbeiten wollte. Mit ihrer Bachelorarbeit über einen Energienutzungsplan für ihre Heimatgemeinde machte sie den ersten Schritt in diese Richtung. Ihr Masterstudium „Umwelt- und Ressourcenmanagement mit Schwerpunkt ländlicher Entwicklung“ absolvierte sie an der Universität für Bodenkultur in Wien. Der damalige Bürgermeister knüpfte an ihre Interessen und ihr Engagement an und holte Lisa in die Kommunalpolitik. Bis dahin hatte sie sich absolut nicht für Politik interessiert aber es war und ist für sie absolut spannend sich für die eigene Gemeinde einzusetzen. Er ermöglichte es ihr sich zu engagieren, indem er den Sitzungstag verschob oder ihr auch einmal das Zugticket zahlte, als es notwendig war, dass sie für einen Fototermin nach Thalgau kam. Als es zum Bürgermeisterwechsel kam, sagte sie ganz klar, dass sie sich als Vizebürgermeisterin aufstellen lassen würde. In dieser Funktion begleitete sie einen Bürgerbeteiligungsprozess. Daraus entstanden Projekte wie „Thalgau Mobil“ oder das „Thalgauer Kisterl“ – aus dem sich später die Idee für einen Laden mit regionalen Produkten entwickelte. Dieser Kramerladen, der nach der Schließung des alten Ladens entstand, war ihre Chance, ihre Vision von regionaler Ernährung und Nachhaltigkeit umzusetzen. Der Übergang war nicht einfach, doch Lisa ging das Projekt mit viel Idealismus und einem klaren Konzept an. Der Laden bietet Produkte aus der Region, sowie ein Frühstücksangebot und Mittagssnacks. Der „Renner“ ist weiterhin die Leberkässemmel schmunzelt Lisa im Gespräch. Lisa hat sich Schritt für Schritt alles beigebracht und das Konzept mit einer einfachen Excel Liste gestartet. Sie arbeitet mit einem motivierten Frauen-Team, das mit ihr gemeinsam das Konzept lebt und auch ihre Familie und Freunde unterstützen sie tatkräftig, auch wenn sie anfangs über diesen beruflichen Schritt überrascht waren. Neben ihrer Arbeit im Kramerladen ist Lisa auch weiterhin in der Politik aktiv und leitet den Bauausschuss. Ihre Gemeinde wurde im Jahr 2021 mit dem LandLuft Baukulturgemeindepreis ausgezeichnet und eine Besonderheit ist es, dass alle öffentlichen Gebäude multifunktional genutzt werden. Für die Zukunft wünscht sich Lisa eine stärkere Wertschätzung von Lebensmitteln, die ihrer Meinung nach durch Werbung und billigen Konsum entwertet werden. Es braucht mehr Frauen in der Gemeindepolitik, da diese ganzheitlicher denken und arbeiten. Sie möchte Frauen ermutigen, ihren Platz in der Gesellschaft einzunehmen und einen Beitrag zu leisten. Ihr Lebensmotto lebt sie schon wunderbar vor: „Nimm dein Glück selbst in die Hand.“ Wir wünschen ihr, viele Kund:innen die bewusster und regionaler Einkaufen, damit ihr Kramerladen und der Einsatz für die Region bestehen bleiben kann!

Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers
#111 – Startup-Detektion 2.0: Wie ein Ex-Banker die Gründerszene durchleuchtet [Arnas Bräutigam, AddedVal.io]

Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 51:43


Arnas und Jan nehmen uns in dieser Folge mit auf eine spannende Reise durch das Ökosystem der Gründerszene und die Gründungsförderung. Arnas, Mitgründer von Startupdetector, erzählt, wie aus seiner Arbeit bei der Berliner Sparkasse die Idee für ein Tool entstand, das frisch gegründete Startups aufspürt. Was als Nebenprojekt begann, entwickelte sich zu einem erfolgreichen Geschäftsmodell mit verschiedenen Monetarisierungsansätzen. Von der anfänglichen Excel-Liste mit Neugründungen für 99 Euro pro Monat bis hin zur Plattform AddedVal.io, die Gründer und Business Angels zusammenbringt - Arnas gibt spannende Einblicke in die Evolution ihres Angebots. Besonders interessant: wie sie durch kontinuierliche Anpassung ihres Preismodells und kreative Ideen - wie ein virtuelles Aktienprogramm - ihr Wachstum vorantreiben. Jan und Arnas diskutieren auch über zukünftige Möglichkeiten, wie die Verbindung von Startups mit dem Mittelstand. Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich für Startup-Ökosysteme, Bootstrapping und innovative Geschäftsmodelle interessieren. Höre rein und lass dich inspirieren von dieser Geschichte eines Unternehmens, das nicht nur sich selbst, sondern auch das deutsche Startup-Ökosystem voranbringt! Über die Personen: [Gast] Arnas Bräutigam ist der Mitgründer und Co-Founder von AddedVal.io, einer Plattform, die Startups mit Business Angels verbindet. Zuvor war er Mitbegründer von Startupdetector, einem Analysedienst für Start-up- und Investorendaten, den er im März 2019 ins Leben rief. Vor seiner Gründertätigkeit arbeitete Bräutigam 10 Jahren im Bankwesen, darunter 3 Jahre im Bereich Startup-Banking. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz, Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen: ⁠LaborX Hamburg⁠ – ⁠Ideencouch #66 Geschäftsmodellarbeit⁠ – ESOP/VSOP – Business Angel - Kooperation Gründerplattform und Startupdetector: Pitch Deck Expertencheck Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an ⁠info@laborx-hamburg.de⁠ Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- ⁠LaborX ⁠-- ⁠Gründerplattform ⁠-- ⁠Firmenhilfe  ⁠

Digitale Anomalien
#84: Excel Fails

Digitale Anomalien

Play Episode Listen Later Jul 21, 2024 19:43 Transcription Available


Excel ist das Standardwerkzeug für alle möglichen Aufgaben, die im Büro anfallen. Und in vielen Fällen sind Excel und auch andere Tabellenkalkulationsprogramme die beste Lösung. Aber es gibt auch Risiken. In dieser Folge erzählen wir drei Geschichten, in denen kleine Fehler große Folgen hatten. Allen gemeinsam ist, dass am Ende menschliches Versagen ausschlaggebend war. In der ersten Geschichte geht es darum, wie das Formel-1-Team Williams alle 20.000 Fahrzeugteile mit einer einzigen Excel-Tabelle verwaltet hat. Und irgendwann war die Komplexität nicht mehr beherrschbar. In der zweiten Geschichte führt ein Copy & Paste Fehler dazu, dass ein kanadischer Energieversorger 10% seines Jahresgewinns verliert. Und die letzte Geschichte spielt mitten in der Finanzkrise 2008, Lehman Brothers ist gerade pleite gegangen. Eine Investmentbank sieht ihre Chance, einige Vermögenswerte günstig zu übernehmen. Unter Hochdruck wird eine lange Excel-Liste erstellt. Durch ein Missgeschick beim Formatieren der Tabelle landen am Ende auch 179 unerwünschte Objekte auf der Ankaufsliste. Ein großer Schaden kann nur noch vor Gericht abgewendet werden. --- Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com

Reality TV Check
Ex on the Beach Finale & Are you the One Reality Stars in Love Folge 3 & 4 - Ineinander Verschlossen

Reality TV Check

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 49:53


Wir haben 18 Wochen "Ex on the Beach" hinter uns gebracht! Der Fiebertraum ist vorbei und wir besprechen das explosive Ende und was danach - womöglich - geschah. Außerdem befinden wir uns in der zweiten Woche von "Are you the One - Reality Stars in Love". Noch ist die Excel Liste nicht erstellt, aber so langsam wird's Zeit. Sind schon Perfect Matches zu identifizieren? Wir freuen uns auf eure Nachrichten über https://www.instagram.com/reality.tv.check/ Wenn euch unser Podcast gefällt, freuen wir uns sehr, wenn ihr uns ein Abo und eine Bewertung da lasst oder sehr gerne auch einen Kaffee ausgebt: https://ko-fi.com/realitytvcheck Titelmusik: Pond5 https://www.pond5.com Komponist: Ian Laurence

HRM-Podcast
Digitale Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit System I Mittelstand I Industrie I Produktionsunternehmen I B2B-Unternehmen I B2B-Vertrieb I Marketing: #108 - 5 Fehler, die KMU im Recruiting machen

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 23, 2023 14:56


Ist das Thema Neukundengewinnung bei Industrieunternehmen einmal in trockenen Tüchern, folgt schnell das zweite: Jetzt fehlen Mitarbeiter.Und gerade im Recruiting werden in Industrieunternehmen heute immer wieder dieselben Fehler gemacht: Der erste Fehler: keine Organisation bei eingehenden Bewerbungen. Weil einige per Post über die klassische Bewerbungsmappe kommen, andere über E-Mail, wieder andere über die Homepage. Da geht trotz Excel-Liste schnell die Übersicht verloren, in welchem Stadium sich der einzelne Bewerber befindet.Der zweite Fehler: alte Methoden beim Recruiting. Denn über Zeitungsartikel, Azubi-Messen oder Headhunter wird Mitarbeitergewinnung zu einem meist erfolglosen und teuren Vergnügen.Wie Sie die Vorteile Ihres Unternehmens nach außen kommunizieren, um erfolgreich neue Mitarbeiter zu gewinnen und welche 3 weiteren klassischen Fehler mittelständische Unternehmen oft machen, das erfahren Sie hier.

HRM-Podcast
Digitale Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit System I Mittelstand I Industrie I produzierendes Gewerbe I B2B Unternehmen I B2B Vertrieb I Marketing: #108 - 5 Fehler, die KMU im Recruiting machen

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 23, 2023 14:56


Ist das Thema Neukundengewinnung bei Industrieunternehmen einmal in trockenen Tüchern, folgt schnell das zweite: Jetzt fehlen Mitarbeiter.Und gerade im Recruiting werden in Industrieunternehmen heute immer wieder dieselben Fehler gemacht: Der erste Fehler: keine Organisation bei eingehenden Bewerbungen. Weil einige per Post über die klassische Bewerbungsmappe kommen, andere über E-Mail, wieder andere über die Homepage. Da geht trotz Excel-Liste schnell die Übersicht verloren, in welchem Stadium sich der einzelne Bewerber befindet.Der zweite Fehler: alte Methoden beim Recruiting. Denn über Zeitungsartikel, Azubi-Messen oder Headhunter wird Mitarbeitergewinnung zu einem meist erfolglosen und teuren Vergnügen.Wie Sie die Vorteile Ihres Unternehmens nach außen kommunizieren, um erfolgreich neue Mitarbeiter zu gewinnen und welche 3 weiteren klassischen Fehler mittelständische Unternehmen oft machen, das erfahren Sie hier.

Schnelle Nummer
SN053 - Crynachten

Schnelle Nummer

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 109:57


Liebe Kolleg*innen, ich habe für unsere Betriebsweinachtsfeier nun eine Excel-Liste erstellt. Wer bringt was mit? Ich werde schonmal 3 Nudelsalate mitbringen. Falls Ihr nichts selber machen wollt könnt ihr stattdessen auch den Schnelle Nummer Podcast mit 5 Sternen bewerten (Spotify, Apple Podcasts) und uns euer lieblings Nudelsalatrezept in die Kommies (schnellenummer.eu) schreiben. Beste Grüße, Peter Schwacke PS: Ȓ̸̰̣͇͈̬͎̾ͅo̵̡̯̺͕̲̓̊̏̐͑̀̾͘̚͝͝͝l̴͔̣̯̫̞̇͌̉̊n̷̨̝̬̦͉͕̩̘̤͉̽͐̆͌̍͝a̷̢͓̪̘̼̻͉̪͇͋̓̚d̶̮͙͋̓̕͠ bringt wieder seine beliebten „phuckin beeschurger chimcken numgets“ mit #################################################################### Youtube Rabbithole Links: …from Japan (Paolo fromTOKYO): https://www.youtube.com/@PaolofromTOKYO Fotografie (GxACE): https://www.youtube.com/@GxAce Backrooms (Kane Pixels): https://www.youtube.com/@kanepixels Backrooms (Backrooms Explained): https://www.youtube.com/@BackroomsExplained Achso hier, folgt uns mal auf Instagram @schnellenummer_podcast (bei 10 Followern posten wir vielleicht was)

Digitales Marketing leicht gemacht
051 - Die wichtigsten Online Business Tools zum Start

Digitales Marketing leicht gemacht

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 12:12


Stundenlange Recherche nach Programmen und Tools, eine Excel Liste, die die Features und Kosten fein säuberlich auflisten und nach Tagen des Suchens glaubst du, eine Entscheidung getroffen zu haben, bis du wieder auf einen neuen Artikel stößt, der genau dieses Tool, das du dir ausgesucht hast, in der Luft zerreißt. Die Suche nach Online Marketing Tools beginnt von vorne… Kennst du das? Du möchtest dir ein Online Business aufbauen und zögerst noch aufgrund der Technik? Wir haben die wichtigsten Online Business Tools zum Start für dich _________________________________________ Die wichtigsten Links aus dieser Episode: Unseren kostenloser 6-Schritte Fahrplan in dein flexibles Online Business findest du hier: --> 6-Schritte Fahrplan Online Business Tools Links: Kursanbieter Elopage Email-Provider Mailerlite Webinar Software EasyWebinar Buchungstool Calendly

Klartext HR
Erfolgsgarant Recruiting-Netzwerke

Klartext HR

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 20:17


„Lieber mit einer Excel-Liste ein Talentnetzwerk aufbauen, als gar keines zu haben.“ In der Podcast-Folge #64 von Klartext HR spreche ich mit Dominik Becker, Co-Founder von mana HR zum Thema „Erfolgsgarant Recruiting-Netzwerke“. Netzwerke bestimmen heute im Alltag schon an vielen Stellen unser Leben. Aber noch viel zu selten werden sie für das Recruiting genutzt. Mit Dominik diskutiere ich unter anderem - welche Recruiting-Netzwerke es außerhalb von XING und LinkedIn gibt - warum der Aufbau des eigenen Netzwerks existentiell werden kann - ob klassisches Talent-Relationship-Management heute überhaupt noch funktioniert Dominik Becker ist bekennender HR-Enthusiast und Recruiting-Spezialist. Jahrelang konnte er IT-Fachkräfte für eine Vielzahl von Unternehmen gewinnen und hat gleichzeitig immer wieder am eigenen Leib erfahren, wie viel Zeit für administrative Aufgaben aufgrund fehlender Digitalisierung vergeudet wird. Dominik ist der Ansicht, dass erfolgreiches Recruiting viel mit Marketing zu tun hat und dies in Software zu wenig Beachtung bekommt. Dies wollte er nicht mehr so hinnehmen und so war sein Entschluss schnell gefasst, hier etwas zu ändern. Daher hat er zusammen mit seinen langjährigen Freunden Manu und Nawid mana HR gegründet. Ein spannender Talk, diesmal als 20-Minuten-Impuls (Ihr kennt ja den Dominik) ;) Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen. Viel Spaß damit! https://persoblogger.de/klartext-hr Website von mana HR: https://mana-hr.de/ LinkedIn-Profil von Dominik Becker: https://www.linkedin.com/in/dominik-becker-manahrtoolbox

Geldschnurrbart - Finanziell unabhängiger und Spaß dabei
#70 Cake Defi Fazit nach 7 Monaten: Rendite, Bafin, Strategie

Geldschnurrbart - Finanziell unabhängiger und Spaß dabei

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 14:23


Auf Cake DeFi bin ich seit 7 Monaten investiert, um Cashflow aus Kryptowährungen zu generieren. In der Folge schauen wir auf meine Renditezahlen, meine Meinung zu den aktuellen Entwicklungen und die weitere Strategie. Excel-Liste zum Download: https://geldschnurrbart.de/wp-content/uploads/2021/07/cake-auswertung-vorlage.xlsx Liquidity Mining Das bedeutet, Liquidität in einem Liquiditätspool zur Verfügung zu stellen, zum Beispiel Bitcoin und DFI. Solche Handelspaare „landen“ in einem Liquidity Pool, wofür du „Mining Rewards“ in Form von Tokens erhältst. So kommen Renditen bis zu 90 Prozent zustande. Wie das vor sich geht, erkläre ich dir in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=Ji-sGzRaDiU Staking Die zweite Möglichkeit ist das sogenannte Staking. Hierbei triffst du auf Begriffe wie „Masternodes“ und „Staking Rewards“. Was die Begriffe „Proof of Work“ und „Proof of Stake“ in diesem Zusammenhang bedeuten und wie der Prozess auf einer Blockchain aussieht, zeige ich dir im https://www.youtube.com/watch?v=Ji-sGzRaDiU Krypto Lending Geld verdienen mit Krypto-Währungen geht auch über das sogenannte „Krypto Lending“. Dabei sorgen verschiedene Anbieter wie crypto.com, Celsius und Cake für Renditen zwischen etwa 5 und 10 Prozent pro Jahr. Beim Krypto Lending leihen sich bspw. Trader bestimmte Kryptos, um Trades auf Börsen abzusichern oder um Exchanges Liquidität zur Verfügung zur stellen.

Marketing das dominiert I Online-Marketing Agentur | Business | Consulting | Verkaufen

Wenn du für dein Unternehmen extreme Fortschritte im Online Marketing haben willst, dann gehe jetzt auf HS-Marketing.de   In der heutigen Folge sprechen Hans Schneider und Harald Müller darüber, ob du als Coach, Trainer, Berater oder Unternehmer ein CRM Tool brauchst um deine Kundenkontakte in einer Datenbank zu sammeln? Die Antwort ist Jein. Irgendwo wirst du deine Kundendaten sammeln müssen. Ob es dafür ein Tool bracht hängt davon ab, wo du unternehmerisch momentan stehst. Eventuell kann auch eine Excel Liste ausreichen. Wenn man ein CRM nicht richtig führt behindert es einen mehr, als dass es hilft. Wenn es dann allerdings mal sehr viele Datensätze werden und mehrere Personen im Team arbeiten, macht ein CRM definitiv Sinn.     Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch:   www.HS-Marketing.de       Hans Schneider und Harald Müller zeigen dir wie digitales Marketing richtig funktioniert und auf was du genau achten musst um dich als Nº1 in deinem Markt zu positionieren. This podcast uses the following third-party services for analysis: Chartable - https://chartable.com/privacy

Zwischenwasser
#60 Zwischen Dixi-Schreck und Doodle-Abfrage

Zwischenwasser

Play Episode Listen Later Jun 20, 2021 58:43


Die Außengastro wird wieder eröffnet, reisen ist wieder erlaubt und so langsam ist erwachen die WhatsApp-Gruppen zur Wochenendplanung wieder zum Leben! Wenn ihr Organisationstalente seid und Rückmeldungsphlegmatiker hasst, dann herzlich willkommen zur Zwiwa-Selbsthilfegruppe der anonymen Organisatoren! Hier werden keine Excel-Liste mit Forderungen verschickt, sondern Honigschläuche und Imker gefeiert. Außerdem: geben wir pädagogische Tipps rund um Peter Stuyvesant-Kalender. Zwischenwasser-Podcast-Playlist: http://bit.ly/ZwiwaPlaylist Du liebst feste Standorte? Hier kommt dein neues Zuhause! Zwischenwasser-Podcast.de Du willst Teil der ZWIWA-Community werden? Folgen, Teilen und mit uns in Kontakt treten! Zwischenwasser auf Instagram: http://bit.ly/ZwiwaInsta Zwischenwasser ist ein Podlabel-Podcast.

Thomas Stradner - Vlog Podcast
#294 - In Lebensversicherung oder in Gold investieren? | BusinessVlog Podcast | 26.10.2020

Thomas Stradner - Vlog Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2020 15:44


Autoren haben nicht mit allem Recht! Auch wenn irgendetwas in einem Buch niedergeschrieben wurde und Schwarz auf Weiß vor dir liegt – es muss für dich nicht stimmen. Deshalb rate ich dir: Nimm Bücher immer nur als Grundlage, dir deine eigenen Gedanken zu machen oder etwas daraus für dich mitzunehmen, auch wenn es die gegensätzliche Meinung ist. Viele Menschen machen den Fehler und verehren den ein oder anderen Autoren oder neuerdings auch Social Media-Persönlichkeiten wie einen Guru. Doch das Geschriebene macht genau für eine Person 100% Sinn – für den/die Autor:in. Für die Rezipienten ist es immer nur eine Anleitung zum Weiterdenken und ein Impuls zum Handeln. Das Buch „FAKE“ von Robert Kiyosaki hat mir, mit seinen Ausführungen zum Thema Inflation und Goldankauf zum Beispiel den Anstoß gegeben, in einer Excel-Liste zu errechnen, wie viel ich heute angehäuft hätte, wenn ich damals im Jahr 2000 in Gold, statt in meine Pensionsvorsorge investiert hätte. Das Ergebnis und die Antwort auf die Frage, ob wir momentan mitten in der Apokalypse stecken, gibt's im BusinessVlog.

NFL – meinsportpodcast.de
DIE EXCEL-LISTE – NFL My Guys 2020

NFL – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 26, 2020 122:24


Folge 128 00:00 Begrüßung 04:30 NEWS 17:18 My Guys 2020 01:29:04 Under the Radar Guys 2020 01:51:20 Auslosung Hörerliga ...

begr my guys excel liste
American Football – meinsportpodcast.de
DIE EXCEL-LISTE – NFL My Guys 2020

American Football – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 26, 2020 122:24


Folge 128 00:00 Begrüßung 04:30 NEWS 17:18 My Guys 2020 01:29:04 Under the Radar Guys 2020 01:51:20 Auslosung Hörerliga ...

begr my guys excel liste
Down, Set, Talk! - Der Football Podcast
DIE EXCEL-LISTE - NFL My Guys 2020

Down, Set, Talk! - Der Football Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2020 122:24


Unsere "My Guys"-Folge für die kommende Saison. Hört JETZT rein, um zu wissen, welche Spieler 2021 keine Rolle mehr spielen und/oder getradet werden sollen.

Geil Montag Podcast
Heinrich Strößenreuther (German Zero): Lässt sich der Klimawandel per Gesetz stoppen?

Geil Montag Podcast

Play Episode Listen Later May 6, 2020 96:00


Heinrich Strößenreuther ist einer der erfolgreichsten und bekanntesten Umweltaktivisten in Deutschland. Seit Jahren kämpft er mit viel persönlichem Einsatz für mehr Klimaschutz, lebenswerte Städte und sichere Radwege. Die Medien titulieren in regelmäßig als “Autoschreck” oder “Aktivist in Nadelstreifen”, denn Heinrichs Arbeit ist nicht nur überaus wirksam, sondern unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht auch von der anderer Organisationen. Als Wirtschaftsinformatiker, langjähriger Umweltmanager bei der Deutschen Bahn und selbstständiger Berater ist sein wirksamstes Werkzeug die Excel-Liste. Heinrichs neuestes Projekt ist auch sein bislang größtes: Als Mitgründer und Initiator von German Zero möchte er Deutschland bis 2030 klimaneutral machen. Was heute als naive Utopie, als Ding der Unmöglichkeit gilt, möchte er mit einem Netzwerk von Wissenschaftler*innen, Experten aus der Wirtschaft, Politiker*innen, Bürger*innen und Prominenten schaffen. Die Grundlage bildet ein gemeinsam erarbeiteter Klimaplan, der 2022 pünktlich zur Bundestagswahl dem Parlament vorliegen soll und mit dessen Beschluss Deutschland die Selbstverpflichtungen aus dem Pariser Klimaabkommen doch noch einhalten kann. Wir haben mit Heinrich über sein Leben und die Leidenschaft für die Umwelt gesprochen und haben am Beispiel der Lokführer gelernt, wie minimale Verhaltensänderungen des Einzelnen in der Summe riesige, positive Auswirkungen haben können. Heinrich hat uns die Entstehung des “Volksentscheids Fahrrad” in Berlin erläutert und erklärt, wie daraus das erste Mobilitätsgesetz in Deutschland wurde, das nun bundesweit als Blaupause für nachhaltige, urbane Mobilität gilt. Außerdem haben wir beeindruckt festgestellt, was man mit Excel alles bewegen kann (wenn man es beherrscht) und dass die Zukunft dieses Landes in den Händen von uns allen liegt. Wir stecken viel Arbeit und Herzblut in ‘Geil Montag’ und müssen diesen Aufwand auch refinanzieren. Wenn Du möchtest, dass wir den Podcast auch zukünftig regelmäßig veröffentlichen, hast Du unter www.geilmontag.de die Möglichkeit, einmalig oder monatlich wiederkehrend einen finanziellen Betrag deiner Wahl beizusteuern. Wir bedanken uns sehr herzlich für deinen Support! Unseren Gast Heinrich findest Du bei Twitter, YouTube und im Netz: www.twitter.com/wegeheld www.youtube.com/channel/UCyio7GV0kpXeOu5m6Xo6A3A www.germanzero.de Alle Infos zum Podcast und die Literaturliste findest Du auf: www.geilmontag.de Zu erreichen sind wir per Mail: fanpost@geilmontag.de oder bei Instagram: www.instagram.com/geilmontag oder über unsere eigenen Websites: www.goodjobs.eu www.lassekroll.de

Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region
Originalteile-Podcast - Folge #2 mit Burkhard Snapa / Geschäftsführer des Autozentrum Hagelauer in Heilbronn

Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region

Play Episode Listen Later Jul 19, 2019 102:18


Hanix-Chefredakteur Robert Mucha begrüßt als Fragen stellender Chauffeur regelmäßig unterschiedlichste Akteure aus Heilbronn und der Region um die Neckarstadt herum bei sich auf dem Beifahrersitz. Zu den mitfahrenden Gästen zählen Künstler, Politiker, Gastronomen, Musiker, Schauspieler, Veranstalter, Journalisten, Aktivisten und Überzeugungstäterinnen, Unternehmer, bunte Vögel aber auch graue Anzugträger: schlicht interessante Macher und Persönlichkeiten aus der Stadt und Region. Weiblich, genderneutral oder männlich - egal! Menschen, die pflichtbewusst auf und neben den lokalen und regionalen »Bühnen« und »Parketten«, vor und hinter den Tresen, im Atelier, per Excel-Liste oder aus Hinterhöfen heraus für unsere Unterhaltung und das Vorankommen Heilbronns und des drumrum sorgen. Auf engem Raum entwickelt sich durch die besondere Fahrgemeinschaft im VW eGolf, dem Originalteile-Podcastmobil vom Autozentrum Hagelauer, ein intimes Gespräch fernab der alltäglichen Interview-Gewohnheiten. Diesmal mit: Burkhard Snapa Der Mitinitiator des Originalteile-Podcasts und Geschäftsführer des Autozentrum Hagelauer fährt mit Hanix-Mann Mucha u. a. an seiner ersten Junggesellenbude vis a vis der Weinstube Bauer vorbei, die ihn mehrmals, ohne es zu wissen, mit Winzerkraut und Schlachtplatte vor dem Hungertod bewahrt haben. Außerdem ging es über Burkhards Teststrecke durch den Fleiner Wald und zur Waldschänke Obereisesheim, von wo der 39-jährige schon früher gerne auf das Kohlekraftwerk geschaut hat. Im Gespräch erzählt Burkhard von seinem Job, der in zehn Jahren im Autohaus sicher ganz anders aussehen wird als heute und wie er und sein Unternehmen zur Herausforderung »Mobile Transformation« stehen. Burkhard gestand auch, dass ihm die ersten neun Schuljahre so sehr egal waren, dass er bis dahin mit einem einzigen Amigo-Schulranzen auskam. Und Snapa erzählt von seiner Zeit in Norwegen, wo er den Beginn der irren Attentatsserie von Anders Breivik in Oslo hautnah miterlebt hatte, als er auf dem Weg zum Flughafen war, wo er sich gemeinsam mit norwegischen Polizisten aus dem Fernsehen über die aktuellste Lage informierte. Podcast-Feeling Live erleben – bei deiner persönlichen e-Probefahrt im VW eGolf! Jetzt Termin vereinbaren beim Autozentrum Hagelauer: Tel.: 07131/6234-9011 www.hagelauer.de/eProbe eprobe@hahgelauer.de Wir wünschen euch viel Spaß! Anregungen? Schreibt uns: originalteile@hanix-magazin.de Hier findet ihr den Audio-Podcast: iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/originalteile-der-leute-podcast-aus-heilbronn-region/id1469228010 Google Play Music: https://podcasts.google.com/?feed=aHR0cHM6Ly9ienoyY2kucG9kY2FzdGVyLmRlL2ZlZWQv Spotify: https://open.spotify.com/show/4aOfIpGvaDBOAJoJsxN1vK Deezer: https://www.deezer.com/en/show/388452 Podcast.de: https://www.podcast.de/podcast/680701/ Soundcloud: https://soundcloud.com/user-448466135 Hier findet ihr den Video-Podcast: Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC2OnBXH7vHvY1PpOiTodkdw/featured?view_as=subscriber Burkhards Playlist: Spotify: https://open.spotify.com/playlist/2H9... Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=-1Yjm... Teams: Produktion/Kamera/Postproduktion: https://www.sebastianszekely.com/ Ton: Philipp Seitz http://www.philipp-seitz.de/ Eine Produktion von: Autozentrum Hagelauer & Hanix https://www.hagelauer.de https://www.hanix-magazin.de Auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/originalteilepodcast/ Instagram: https://www.instagram.com/originalteile_podcast/?hl=de

Stay hungry. Stay foolish.
#202: Warum meine Strategie versagt hat...

Stay hungry. Stay foolish.

Play Episode Listen Later Jun 15, 2019 21:57


Ich bin aus Amerika zurückgekommen und habe mir im Flieger direkt mal eine nette Erkältung eingefangen. Ich bin ein großer Verfechter davon, dass der Körper einem klare Signale sendet, was er von einem will. Eine Erkältung ist meistens ein Zeichen dafür, dass er Ruhe haben will. Das habe ich ihm gegönnt, dennoch bin ich nicht wirklich vorangekommen. Die letzten zwei Wochen haben ich wirklich nichts geschafft. Das war zumindest mein Gefühl. Also habe ich mich jetzt mal hingesetzt und gefragt, warum das so ist und was mir fehlt. Entlang dieser zwei Wochen habe ich dann aber drei ganz spannende Erkenntnisse gewonnen, die ich heute mit dir teilen möchte. Sie haben viel mit dem Thema Strategie zu tun. Wir sprechen daher in dieser Episode über folgende Dinge: Idee 1: Tägliche Aufgaben, die man wohl sein Leben lang macht. Ich habe einmal überlegt, welche Aufgaben ich täglich mache, die wohl ein Leben lang zu tun sind und habe das alles in eine Excel-Liste eingetragen. Das Erste was dabei bei mir hängengeblieben ist, ist das Thema Lernen. Auch in 20 Jahren werde ich noch Bücher lesen, Podcasts hören und hoffentlich auch Seminare besuchen zu spannenden Themen. Es gibt tägliche Aufgaben, die man wohl sein Leben lang macht. Hierzu gehören: Kunden organisch gewinnen, Content erstellen, Dein perfektes Team zusammenzustellen, Angebote und Produkte entwickeln. Idee 2: Was wirst du in 5 Jahren tun? Je mehr man alles andere ausblendet und auch delegiert, desto schneller kann man sich auf die wirklich wichtigen Themen als Unternehmer konzentrieren. Deshalb schreibe einmal deine Big 5 auf. Was sind deine 5 Aufgaben, die du wirklich machen willst und bei denen du unverzichtbar bist. Idee 3: Übergib die fachlichen Aufgaben an dein Team. Mit fachlichen Aufgaben meine ich Salespages bauen, Facebook Werbeanzeigen schalten, Funnel bauen, Autoresponder bauen und solche Dinge. Gib das alles an dein Team ab und komme aus dieser fachlichen Umsetzung raus. Das trägt dazu bei, dass du dich mit den strategischen Dingen auseinandersetzen kannst, die am Ende dafür sorgen, dass dein Unternehmen wächst. Idee 4: Finde die richtige Struktur für dein Programm. Wenn du einmal die richtige Struktur für dein Programm gefunden hast, dann ist die Umsetzung relativ simpel. Wenn du dich da wirklich einmal einen ganzen Tag lang einschließt und dich ausschließlich damit beschäftigst, kommt am Ende eine ganz klare Struktur heraus. Wenn man keine Ergebnisse erzielt, dann kommt man in seiner Karriere nicht weiter.   Idee 5: Vier Schritte für die richtige Struktur.   Benenne ein ganz klares Ziel - überlege was du erreichen möchtest und wie das ganz konkret aussieht. Beginne dann mit dem Operativen: Was sind deine Meilensteine? Bis wann sollen die Dinge umgesetzt sein? - Wenn du das hast, dann gehe in die Umsetzung. Schließlich: Was hast du gelernt und was kannst du besser machen? Diese Methodik benutzt kein Mensch da draußen. Bootcamp - mehr erfahren Stay Hungry Community Stay Hungry Blog Trag dich hier für das Webinar ein Case Study Kostenloses Consulting-Training Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram Kontakt und Interviewanfragen

GELD - Geldhelden & Geldrezepte
GH021 - Rocke deine Finanzen mit einem Haushaltsbuch

GELD - Geldhelden & Geldrezepte

Play Episode Listen Later Oct 26, 2018 15:47


Ein Haushaltsbuch führen? Ja, richtig! Das hört sich vielleicht mega spießig und langweilig an. ABER, wenn Du deine Finanzen rocken möchtest, kommst du da leider nicht drum rum. Denn mit einem Haushaltsbuch übernimmst Du die Kontrolle über deine Finanzen. Du bekommst einen genauen Überblick und Kontrolle über deine Ein- und Ausgaben. Und das gibt ein sehr gutes Gefühl, glaube mir. In der neuen Folge des Geldhelden Podcasts spreche ich mit Dir über die Vorteile eines Haushaltsbuches.   Vorteile:   Kontrolle: Du beschäftigst dich aktiv mit deiner finanziellen Situation. Du hast dich vielleicht bisher gewundert, warum es von vorne bis hinten nicht mit deinen Finanzen nicht hin haut. Mit dem Haushaltsbuch bekommt Du endlich einen Überblick.     Sparen: Du siehst genau, wo Du zukünftig vielleicht sparen könntest! Nutzt Du dein Fitnessstudio auch wirklich? Kann das Abo vielleicht gekündigt werden? Gehst Du vielleicht unnötig viel Essen? Du weißt nun wieviel Geld Du für was ausgibst und wo du sparen kannst.     Gutes Gefühl: Du bekommst einfach ein gutes Gefühl!     Welche Möglichkeiten hast Du?   Es gibt wirklich ziemlich verschiedene Möglichkeiten, wie Du dein Haushaltsbuch führen kannst. Hierbei kommt es wirklich darauf an, was Du für dich als gut empfindest. Du kannst z.B. folgendes für ein Haushaltbuch nutzen: Tabellenkalkulationsprogramm wie Excel Smartphone App Klassisch schriftlich   Management:   Du kannst deine Finanzen z.B. wie folgt in Kategorien einordnen:   Wohnen: Hier kommt alles rein, was zum Thema Wohnen gehört. Miete, Nebenkosten, Einrichtung, Haushaltsgeräte, usw.  Mobilität: Auto, öffentliche Verkehrsmittel, Carsharing oder ähnliches. Finanzen und Versicherungen: Versicherungsbeiträge, Kontoführung, usw. Medien, Kommunikation & Unterhaltung: Alle Geräte und Verträge für Handy, PC, Abos (Netflix, Spotify, usw.) Lebenshaltung: Lebensmittel, Kleidung, Hygieneartikel, usw.  Bildung: Hier kommt alles rein, was Du in dich selbst investierst. Weiterbildungen, Bücher, Seminare, usw.  Freizeit: Reisen, Sport, Kino, usw. Sonstiges: Alles was in keine andere Kategorie passt     Ach und du musst gar nicht so viel Zeit investieren! Setze Dich dazu mindestens 1mal in der Woche ran und trage alles zusammen. Hier kannst du z.B. deine Kontostände von deinem Bankkonto runter laden und in deine Excel Liste übertragen. Irgendwann hast Du den Dreh raus und ich es macht sich fast von alleine. Damit diese Arbeit nicht ganz so langweilig ist, habe ich mir einen Trick angeeignet. Ich drehe meine Lieblingsmusik voll auf und habe einfach nur Spaß dabei. Probiere es aus, es wirkt Wunder!   Buchempfehlungen: Bodo Schäfer – Der Weg zur finanziellen Freiheit Nina Klose – Der Weg zur finanziellen Intelligenz: Kosten senken, sparen und Vermögen aufbauen Madame Moneypenny: Wie Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen können Werde Unterstützer des Geldhelden Podcasts! Schau auf dem Geldhelden Blog vorbei Komm in die Geldhelden Community Die Geldhelden auf Facebook Werde ein Geldheld Kurs: Grundlagen der finanziellen Intelligenz + 1 Jahr Mitglied Kurs: Mein Bitcoin Investment – Grundlagenkurs    

Ben Schneider #DeinBusinessCoach | Online Marketing Strategien und Onlineshop/E-Commerce Fachwissen

Produktiver arbeiten, wie geht das? Ich selbst sitze jeden Tag unzählige Stunden vor dem Computer und arbeite. Dabei stellte ich irgendwann fest, dass ich die meiste Zeit nicht wirklich produktiv arbeiten konnte.  Ich lies mich zu sehr von Facebook, YouTube und Co. ablenken. Deshalb habe ich mir selbst einen Stundenplan erstellt mit welchem ich täglich mehr als 2 Stunden Zeit gewinnen konnte. Dieses System funktioniert vielleicht auch für dich und dein Onlinebuiness. Darum geht es in dieser Podcast-Folge.   Ich wusste, ich musste effizienter arbeiten! Heute werde ich euch zeigen, wie ihr eure Produktivität steigern könnt. Denn gerade als Solopreneur ist effizientes Arbeiten unerlässlich. Die Lösung ist ein gut strukturierter Stundenplan, der zwar zunächst an die Schule erinnern wird, sich aber auch im Arbeitsleben sehr bewährt. Nun, ich war immer unzufrieden, dass mein Arbeitstag 12 bis 14 Stunden umfasste und das letztliche Ergebnis mich bei dieser Mühe nicht überzeugte. Also analysierte ich meinen Arbeitstag ganz genau. Der Grund für diese hohe Stundenzahl lag auf der Hand: Facebook und Youtube lenkten mich immer wieder von meiner Arbeit ab. Doch sowohl Youtube als auch Facebook sind für meine Arbeit unerlässlich, da ich dort gezielt User-Kommentare beantworte, Videos hochlade oder verschiedene Gruppen mit Inhalt pflege. Wie konnte ich nun dennoch meinen Arbeitstag strukturieren und zeiteffizienter Arbeiten? Mein Problem lag nicht in der Arbeit mit beiden Netzwerken, sondern vielmehr darin, dass ich meine Aufgaben nicht zeiteffizient bündelte. Denn euch wird es vielleicht bekannt sein: Nur zu gerne wird man dazu verleitet, sich mit sinnlosen Videos auf den Plattformen auseinanderzusetzen und verliert so wertvolle Zeit.     Identifiziere deine Produktivitätskiller! Doch wie geht man am besten vor? 1.Schritt: Identifiziere deinen eigenen Produktivitätskiller! In meinem Fall bestand dieser darin, dass ich grundsätzlich sehr viel recherchiere. Ich entschied, nicht täglich, sondern künftig nur zu speziellen Zeiten zu recherchieren. Überhaupt hatte ich bis vor einigen Wochen noch einen sehr unkoordinierten Tagesablauf. Ich wollte daher nicht jeden Tag wertvolle Zeit vor dem PC verlieren, die mich nicht nach vorne brachte. Für einen Stundenplan stehen dir zwar einige Onlinevorlagen zur Verfügung, am besten eignet sich jedoch eine Excel-Liste, da du hier alles sicher abspeichern kannst. In der Kopfzeile der Datei listest du die einzelnen Tage auf und ergänzt darunter entsprechende Zeitfenster. Lass hier ganz gezielt den Sonntag oder einen anderen Tag weg, damit du dir auch Freizeit einplanst. Nun kannst du einzelne Zeitfenster mit einem ausgesuchten Betreff benennen. Plane so, dass du immer ein Stück weit flexibel bleibst. Ich habe mir beispielsweise meine Zeitfenster von morgens um 7.30 Uhr bis abends 19.30 gelegt. Und schon jetzt bin ich oft um 17 Uhr fertig und gönne mir diese zusätzliche Zeit auch. Ich habe beispielsweise vier verschiedene Projekte: Meinen Onlineshops für Triops, meinen Blog Onlinemarketing-Boss.de, meine Brand auf Youtube und dem Podcast sowie meine Webseite Onlineshop-mit-erfolg.de. Alle vier Projekte galt es, in einer Woche unterzubringen. Montags habe ich viele Dinge eingeplant, bei denen ein unmittelbares Ergebnis sofort sichtbar war. Hierzu zählen mitunter das Einstellen von Videos oder Podcast-Folgen sowie Planungen für die sozialen Netzwerke. So hatte ich abends um 8 Uhr das Gefühl, viel geschafft zu haben – was mir vorher oftmals fehlte. Schau immer, welche Projekte wichtig sind und was du schaffen möchtest. Ich habe die Arbeit für meinen Onlineshop immer in Unterkategorien aufgeteilt. Beispielsweise habe ich mich dienstags eine Stunde nur mit der Seite meines Onlineshops befasst, wie dem Design oder der Technik. Anschließend folgten Arbeiten auf Ebay, wie das Auffüllen von Lagerbeständen und dem Einstellen neuer Artikel. Ein Stundenplan birgt immer den Vorteil, dass er dir zeigt, dass du etwas geschafft hast.     Arbeite mit nützlichen Tools! Möchtest du deine Aufgaben gezielt steuern und nach Belieben abändern, empfehle ich dir zwei passende Tools: Anydo und Tello. Während Anydo sich als eine Art To-Do-List versteht, kannst du auf Trello mit verschiedenen Boards und Farben arbeiten. Wenn ich z.B. eine Aufgabe zu erledigen hatte, legte ich hierzu ein entsprechendes Board an. Kam es unerwartet zu Verzögerungen, habe ich dies in roter Farbe markiert. Sobald die Aufgabe erledigt war, wurde sie von mir archiviert. Plane auch allgemeine Dinge, wie Sport, Putzen und Kochen ein sowie genug Freizeitbeschäftigungen. Hast du ein gewisses Level im effizienten Arbeiten erreicht, dann schaufelst du dir mehr Lebenszeit frei – die du auch für dich nutzen solltest.   Wenn dir der Podcast gefällt, dann freue ich mich über deine Unterstützung. Hinterlasse mir gerne eine 5 Sterne Bewertung. Herzlichen Dank! Dein Ben Links: BenSchneider.biz Website Ben Schneider Facebook Page Mein YouTube Channel für Online Marketing und E-Commerce