POPULARITY
Ein Familienrat kann der Schlüssel zu mehr Harmonie und Verständnis in der Familie sein. Er schafft einen Raum, in dem sich alle Mitglieder gesehen fühlen, emotionale Nähe entsteht und offener Austausch möglich ist. Durch respektvolle Kommunikation wird die Bindung untereinander gestärkt und der Familienalltag kann an Leichtigkeit gewinnen. In dieser Podcast-Folge erfährst du, wie du einen Familienrat erfolgreich in dein Leben integrieren kannst und welche Punkte dabei wichtig sind. Homepage und Newsletter: www.inBindung.de Instagram: https://www.instagram.com/inbindung/ Youtube: inBindung Podcast Unterstützung: paypal.me/inBindung
Familie ist unser wertvollster Schatz, doch die Herausforderungen des Lebens können sie belasten. Team-f bietet die Chance, Beziehungen zu stärken. Deine Spende, groß oder klein, verändert Leben. Kinder finden Stabilität, Paare erhalten Unterstützung, Familien überwinden Krisen. Besuche https://www.team-f.de/spende/ und werde Teil unserer Mission, die Zukunft durch Familien zu gestalten. Deine Spende zählt. Danke.dein Leitfaden für euren Familienrat:https://www.team-f.de/wp-content/uploads/2024/05/Familienrat-Leitfaden.pdfKontakt zu Jutta & Norbert:https://www.team-f.de/veranstalter/norbert-und-jutta-luginsland/Buchempfehlungen:Eberhard und Claudia Mühlan: Das große Familien-Handbuch, MühlanMedien, Seite 206-207Heide Köpfer und Erika Becker (2015): Familienrat nach Dreikurs - Ein Gewinn für alle. Herzsprung-VerlagZufrieden? Umfrage: https://tally.so/r/mJpD1YKomm in unsere Signalgruppe!: Hier kannst du mir Nachrichten schicken oder tausch dich mit anderen aus: https://signal.group/#CjQKIFIlzG5HCldBg85-ssUJ_GbAdPDz5ylyECQHQ7jU9239EhC1jLYOEvTifs7gF9Gn8fTA& podcast@team-f.deHier geht es zum Familienimpuls:https://letscast.fm/sites/familienimpulse-beziehungshelden-0bfd60baHier kannst du team-f mit einer Spende unterstützen:https://www.team-f.de/spende/Paypal Überweisung Sepa-Lastschrift DANKE!Eine gute Möglichkeit um gemeinsame Zeit zu nutzen sind unsere Seminare :-)Und hier geht´s zu team-f: https://www.team-f.de/Akademie: https://www.team-f.de/akademie/Möchtest du eurer Beziehung frischen Wind verleihen? Hier ist euer Date mit wildly: https://wildly.club/collections/allDein Rabattcode: TEAMF10
Das BRITPOD-Team entführt uns in dieser Episode an einen äußerst geheimnisvollen Ort, der zu den gefährlichsten Plätzen Englands gehört: am nördlichsten Punkt Englands, an der Grenze zu Schottland, liegt die Grafschaft Northumberland. Hier, im mächtigen Gebäude des Alnwick Castle, befindet sich der Stammsitz der Familie Percy, deren Oberhaupt den Titel "Duke of Northumberland" trägt. Die imposante Anlage ist fast 1.000 Jahre alt und war Filmkulisse für unzählige Filme und Serie, u.a. Robin Hood, Maria Stuart, Downton Abbey, Transformers und die komplette Harry Potter Reihe: Alnwick Castle dient in den Filmen als original Kulisse des Zauberschlosses Hogwarts! Gefährlich wird es im Garten der Schlossanlage: Ein schweres, schwarzes Eisentor mit der Warnung „These Plants Can Kill“ warnt Besucher am Eingang zum Poison Garden. Über 100 giftige Pflanzenarten hat die Gräfin gesammelt - viele von ihnen potenziell tödlich: Engelstrompete, Stechpalme, Kirschlorbeer, Eisenhut, Tollkirsche, Schierling - der Gift-Garten darf nur mit einem professionellen Guide besucht werden. Sie warnen: "Nichts anfassen, nicht an den Blüten schnuppern, keine Blätter aufsammeln". Außerdem in dieser Episode: "Das Lamm, das zu viel wusste“ - BRIPOD-Macher Claus Beling stellt seinen neuen Krimi vor (Rowohlt Polaris Verlag), in dem ebenfalls eine Giftpflanze eine Hauptrolle spielt: Blauer Eisenhut. Hier im Podcast gibt Claus einen exklusiven Einblick in seine Arbeit und erzählt sehr detailliert, wie die Geschichte zu seinem neuen Roman entstanden ist. Unter seinem Pseudonym Thomas Chatwin veröffentlicht der erfolgreiche Buchautor seit vielen Jahren Krimis, die vornehmlich in der englischen Grafschaft Cornwall spielen. -- Sneak Peak zu "Das Lamm, das zu viel wusste“: Familie Doyle plant eines ihrer legendären Sommerfeste am Strand. Enkelin Kate freut sich besonders darauf, ihre alte Freundin April wiederzusehen. Doch dazu kommt es nicht mehr: In einem einsam gelegenen Strandhaus stoßen die Doyles auf zwei Tote, eine davon ist ausgerechnet April. Warum wollte sie Kate so dringend treffen? Welches Geheimnis nahm sie mit in den Tod? Zeitgleich kommt Aprils Großvater in einem Altersheim ums Leben – angeblich ein tragischer Unfall. Die Doyles wären nicht die Doyles, wenn sie an Zufall glauben würden. Grandma Emily trommelt den Familienrat zusammen. Es wäre doch gelacht, wenn die Doyles nicht auch dieses Rätsel lösen könnten. Wie gewohnt mit vereinten Kräften und viel britischem Humor! -- BUCH GEWINNEN per WHATSAPP: Sichere Dir eines von 5 signierten Büchern und gehöre zu den ersten, die Thomas Chatwins neuen Roman lesen können! +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und eine WhatsApp mit Name und Adresse schicken - und schon bist Du bei der Verlosung dabei! -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Wie lernt man sein Kind und sich selbst besser zu verstehen? Unser heutiger Gast ist Katia Saalfrank. Sie ist Diplom-Pädagogin, Therapeutin, Eltern- und Familienberaterin sowie erfolgreiche Autorin. Viele von euch kennen Sie vielleicht noch als „Die Super Nanny" aus dem Fernsehen. Hannes und Niclas haben das geschaut, als sie noch weit entfernt waren, mal eigene Kinder zu haben. Katia arbeitet bindungs- und beziehungsorientiert in einer eigenen Beratungspraxis in Berlin. Die konstruktive Beziehung zwischen Eltern und Kind sowie die emotionalen Entwicklungsprozesse von Kindern und Eltern stehen im Mittelpunkt ihres Ansatzes. Katia ist Mutter von vier Söhnen und lebt in Berlin. Wir haben unglaublich viel aus diesem Gespräch mitgenommen und wünschen euch viel Freude damit! Achso, ein Satz ist bei uns ganz besonders hängen geblieben: Wenn dein Kind nicht auf dich hört, dann hört es gerade auf sich selbst.
Jetzt mein Buch vorbestellen: Das Geheimnis bewusster Mütter - Manifestiere deinen Traum von einem entspannten Familienleben Leseprobe und Vorbestellung: https://www.penguin.de/.../Susanne.../Goldmann/e617015.rhd Träumst du manchmal von einem Leben am Meer und in der Sonne? In der heutigen Folge aus der Serie „worldwide“ habe ich Petra Herout erneut eingeladen, die uns diesmal erzählt, wie sie mit ihrer Familie den Alltagsstress in Wien hinter sich gelassen hat und für ein ganzes Jahr in das sonnige Spanien gezogen ist. Stellt euch vor: Ihr tauscht Grauschleier gegen blauen Himmel, Trubel gegen Siesta und das Schnitzel gegen Paella. Genau das hat Petra mit ihrer Familie gemacht! Wir sprechen über das Auf und Ab des Familienlebens in einem fremden Land, wie es ist, die eigenen vier Wände in Wien zu vermieten, und natürlich übers Meer, die Sonne und die spanische Herzlichkeit. Petra erzählt, wie es dazu kam, sich diese Auszeit zu nehmen, und wie die Eltern auch die Kinder in den Entscheidungsprozess involviert haben. Sie berichtet, warum die Entscheidung auf Tarifa fiel, einem kleinen Städtchen in Spanien, das vor allem für seine gemischte, internationale Gemeinschaft und seine Nähe zum Meer bekannt ist. In dieser Episode erfahren wir, wie die Familie Herout ein neues Zuhause gefunden hat, ihre Kinder sich in einer neuen Kultur integriert haben und wie die ganze Familie von dieser gemeinsamen Erfahrung profitiert. Du erfährst in dieser Folge: - was es braucht, um eine Auszeit in einem anderen Land zu planen - wie du deine kleinen Kinder in so einen wichtigen Entscheidungsprozess einbeziehen kannst - wie du dich bei der Vermietung deines Eigenheimes gegen Schäden absichern kannst - wie du eine Wohnung im Ausland finden kannst - wie Homeschooling im kleinen Rahmen gelingen kann - was die Kinder am meisten vermisst haben (und was sie stattdessen genossen haben) - welche beruflichen Auswirkungen so eine Auszeit für euch haben kann (und wie man so etwas überhaupt finanzieren kann) Eine ermutigende Folge für alle Familien, die sich nach mehr Meer und Sonne im Leben sehnen. zu Petra petraherout.com/familien Mehr Infos zu meiner Arbeit findest Du auf meiner Website: http://www.happylittlesouls.de Am meisten von mir erfährst Du über Facebook https://www.facebook.com/susanne.droeber.HLS/ Hol Dir jetzt dein Gratis Workbook "Deine 10 magischen Tools für mehr Gelassenheit im Familienleben" https://www.happylittlesouls.de/workbook-deine-10-magischen-tools-fuer-mehr-gelassenheit-im-familienleben/ Folge mir auf Instagram @happylittlesouls_de
Lebensschritte – Kreativer & selbstbestimmter zum Familienalltag mit Artgerecht-Coach Nancy
Die bedürfnisorientierte Begleitung von Kindern ist mehr als ein aktueller Trend unter Eltern. Denn hier geht es um die körperliche und mentale Gesundheit aller Beteiligten und doch ist es gar nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint. Mit Julia habe ich deshalb einige Fallstricke durchgesprochen und auch ernste Nebenwirkungen in den Blick genommen. Bedürfnisorientierung ist so viel mehr als ein kuscheliges Familienbett und Mitbestimmung im Familienrat.Der Verlust der eigenen liebevollen Kindheit, das Aufdecken von Bindungsverletzungen, Krisen unter Partner*innen aufgrund unterschiedlicher Wertevorstellungen und etliche Selbstzweifel sind nur einige davon. Nicht immer können wir so wie wir gerne wollen, denn unsere Prägungen und Muster spielen eine entscheidende Rolle im Alltag. Da tut es gut, wenn wir selbst Begleitung auf unserem Weg haben. Für alle, die sich eine Unterstützung auf ihrem Weg wünschen, gibt es das virtuelle Dorf auf Discord bzw. den Jahrespaziergang via WhatsApp. Wir starten mit dem Frühlingsanfang 2024. Über die WhatsApp-Gruppe der Familienwerkstatt kannst du ebenfalls auf dem Laufenden bleiben. Das empfohlene Buch “Echte Nähe zum Kind” ist von Alexandra Köhler, die auch mit ihrem Podcast “Psychogeflüster für Cyclebreaker” auf Spotify zu hören ist. Meine Gesprächspartnerin Julia Tiedge findest du mit ihren Angeboten auf Kikudoo und Instagram. Sie bietet Elternberatungen online und in Köln an.Wenn du mehr über mich erfahren möchtest, besuche mich und meine Angebote auf Kikudoo. Hier findest du meine Angebote für Familien, Mamas, Vortragstermine und aktuelle Kurse sowie die Beratungsangebote.Wenn du aus Köln und Umgebung bist und Kontakt zu Gleichgesinnten suchst, komm gerne in unser virtuelles Dorf. Hier kannst du es dir auf YouTube anschauen.Auf Instagram gebe ich persönliche Einblicke und Infos. Per E-Mail bin ich unter nancy.flege@lebensschritte.coach erreichbar. Ich freue mich auf ein Feedback zu dieser Folge oder Ideen und Anregungen von dir.Wenn dir diese Folge aus dem Lebensschritte-Podcast gefallen hat und du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann lass gerne eine Bewertung bzw. einen Kommentar bei Apple Podcast da und teile den Podcast in alle Himmelsrichtungen. Wir hören uns. Alles LiebeDeine Nancy
Breaking News: Ärger im "Clanland"! Hunde die bellen beißen nicht, glücklicherweise gibt Herbert Reul bestenfalls ein jämmerliches Knurren von sich und ringt den Clans in NRW so bestenfalls ein müdes Lächeln ab. Die deutsche Justiz nur ein zahnloser Tiger? Wie sollen wir dieser "neuen" Kriminalitätserscheinung in deutschen Großstädten begegnen oder ist es dafür schon zu spät?
Im „Familienrat“ widmen sich Pädagogin Katia Saalfrank und Podcaster Matze Hielscher jede Woche einer Frage zu Erziehung und Familienleben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-familienrat
Im „Familienrat“ widmen sich Pädagogin Katia Saalfrank und Podcaster Matze Hielscher jede Woche einer Frage zu Erziehung und Familienleben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-familienrat
Im „Familienrat“ widmen sich Pädagogin Katia Saalfrank und Podcaster Matze Hielscher jede Woche einer Frage zu Erziehung und Familienleben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-familienrat
Eine zeitlang geht das alles gut: ihr habt zusammen festgelegt, wie ihr mit den Kindern sein wollt, wie ihr sie #gemeckerfrei®, gleichwürdig und/oder bedürfnisorientiert begleitet. Doch plötzlich passierts: du hast das Gefühl, sooo kann´s nicht weitergehen. So wird das nichts. So werden die Kinder nicht lebensfähig, werden zu nichts nütze. Uns ist das auch passiert. Wir haben uns trotzdem nicht von unserem Weg abbringen lassen, und wie wir das gemacht haben und was du an der Stelle tun kannst, das erfährst du in dieser Podcastfolge.
In dieser Podcastfolge erfahrt ihr von mir und meinem Mann Henning warum es sich für uns wie Urlaub anfühlt wenn wir nur ein Kind Zuhause haben! Ja wir wagen hier schon fast die Aussage ein Kind ist kein Kind - gewagt aber irgendwie ist einfach etwas dran. Und belastet einfach gerade die Tatsache, dass unsere beiden Kinder einfach noch sehr klein sind und wir schon seid nun 2,75 Jahren total fremdgesteuert sind - unser Mini macht die Situation nicht besser. Wir erzählen euch in dieser Podcastfolge des Babylishes Mama-Podcasts wieder einmal ganz ehrlich unsere Gedanken und wie es aktuell bei uns Zuhause mit den Kindern läuft. Henning sagte nach der Aufnahme der Folge zu mir: "Maus das war irgendwie wie ein Therapiegespräch" Also ganz viel Freude beim Anhören. WERBUNG: [Meine Rabattcodes für dich](https://linktr.ee/babylishes_podcast) [Mein Etsy Shop](https://www.etsy.com/shop/BABYLISHESshop) Ganz wichtig wenn dir BABYLISHES der Mama Podcast gefällt, lass es mich wissen, indem du den Podcast abonnierst, mit deinen Freunden teilst und ihn mit 5-Sternen bewertest: Du kannst jetzt auch eine Bewertung auf Spotify hinterlassen! [Hier gehts zur Bewertung](https://open.spotify.com/show/2gO3zZtTelbCKq1BV8Wict?si=228e3d68ab744337) Ich freue mich wirklich über jede einzelne Bewertung. Du willst etwas loswerden? Dann schreib mir gerne eine Email an: kontakt@babylishes.de Na hören wir uns in einer Woche, kommenden Mittwoch wieder? Ich würde mich sehr freuen, eure Sandi von Babylishes dem Mama Podcast.
In dieser Episode geht es um das Thema Windelwechsel. Dana* hat uns geschrieben und gefragt, wie sie damit umgehen soll, wenn ihr Kind sich keine frische Windel anziehen lassen möchte? Wie kann ich den Windelwechsel für das Kind möglichst problemfrei gestalten? Wie finde ich heraus, wann mein Kind gerne die Windel gewechselt haben möchte? Wie zeige ich meinem Kind, dass der Windelwechsel eine Notwendigkeit ist? *Name geändert Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an familienrat@mitvergnuegen.com _____________________________ Katias Buch ‘Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung': https://bit.ly/35ue64X Katias App ‘Kinder besser verstehen': https://apple.co/3AWdIcI | https://bit.ly/30DtRHu Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/3Rge4EP Katias Akademie Kinder besser verstehen (von der Erziehung zur Beziehung). https://sommerakademie-kinderbesserverstehen.de/ In Katias Onlineshop findet ihr Karten und weiteres pädagogisches Material für einen bindungs- und beziehungsorientierten Alltag mit Kindern: https://katiasaalfrank.de/online-shop/ ____________________________ Werbepartner dieser Folge sind die Iberostar Hotels und Resorts und die Show “Harry Potter und das verwunschene Kind”. Unvergessliche Sommermomente mit der ganzen Familie am Meer erleben. Mit Iberostar Hotels & Resorts. https://www.iberostar.com Harry Potter und das verwunschene Kind - Bei einer Buchung bis zum 30.06.2023 für Shows im selben Zeitraum bekommt ihr einen Kinderrabatt von 50 Prozent auf Tickets für Kinder bis einschließlich 14 Jahren. https://Harry-Potter-Theater.de/Familienrat
Leider gibt es diese Woche keine neue Familienrat Folge. Ab nächster Woche geht es aber wie gewohnt weiter. Bis dann!
Alle Eltern wünschen sich, dass ihr Kind in der Schule möglichst gute Noten erreicht. Doch was ist dafür erforderlich? Schließlich haben Schülerinnen und Schüler sehr unterschiedliche Begabungen, Interessen und Fähigkeiten. In diesem Buch schildert Detlef Träbert, was Eltern für eine erfolgreiche Schullaufbahn ihrer Kinder tun können. Mit Humor und Sachverstand, Einfühlungsvermögen und fachlicher Kompetenz gibt er Antworten auf schulische Fragen aller Art. Schulerfolg ist lernbar - für Kinder, aber auch für Eltern.
Kerstin Kromminga gehört zu den Menschen, die ihre Urlaubsplanung aus bekannten Gründen immer wieder zurückgestellt haben. Doch damit ist jetzt Schluss. Mennigeen mach ja seggen, dat disse schlimme un anstrengende Tieden een erder dorto brengen, sück leever nix mehr vörtonehmen. Ick meen: wo faken hett us dat Lewen in de letzte Maanden nu all een Strich dör de Reken makt? Bi allns wat een maken un ünnernehmen will is jümmers disse vabanque. Disse Unsekerheit. Allns is unwiss un völ Improvisatschion is nödig - un dat jede Dag op nejs. Man liekers, ne nu jüüst, hebben wi uns docht un för disse Joar mol so richtig völe Pläne makt. Mien Göttergatte un ick willn een groote Fest fiern, ick will endlich mien Fründin in England besöken un de Familienrat hett beschlooten: een Urlaub int Süden mit Sand, Sünnschien und Meer sall dat endlich mol wedder sien. Us Lüttje vermisst de Grootollen un hett sück över Ostern för een ganze Weeke inquarteert, un us Groot will ton ersten mol alleen in son Teenager-Camp an de Ostsee. So, nu weet ji dat, wi hebbt bannig wat vör. Denn: Bange maken gilt nicht. Un wat een Glücksgeföhl so een Familien-Jahresplanung mit sück brengt, dat harr ick heel un dal vergeeten. Een full Kalenner mit Saken ton up freien. Un wenn doch wedder wat dortüschen kummt: in Improvisatschioon sünd wi spitze. Un mit Daalslagen ümgahn? Dat hebbt wi ok drup. Upgewen ist ok kien Optschion. Un denn gifft dat ja noch de Reiserücktrittsversekerung. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch
Ich freue mich sehr über euer Feedback, Themenvorschläge oder den Austausch via Instagram an [BABYLISHES_PODCAST](https://www.instagram.com/babylishes_podcast/) oder auch per Email an: kontakt@babylishes.de . Ganz wichtig wenn euch „BABYLISHES“ gefällt, lasst es mich wissen, indem ihr den Podcast abonniert, mit euren Freunden teilt und mit 5-Sternen bewertet auf Apple Podcast bewertet: [Hier gehts zur Bewertung](https://podcasts.apple.com/de/podcast/babylishes-der-mama-podcast/id1555853414) **Oder auch auf Spotify bewertet! ** Ciao und bis zur nächsten Folge, ich freu mich wenn ihr wieder dabei seid, hier bei BABYLISHES, eure Sandi!
Marie-Luise* schreibt: “Liebes Team vom Familienrat, heute wende ich mich mit ein paar Themen und Fragen an euch, die mir sehr auf der Seele brennen und auf die ich noch keine Antwort oder keinen Impuls gefunden habe. Ich bin 34 Jahre alt, seit zwei Jahren alleinerziehend und habe einen 5-jährigen Sohn. Die Beziehung zum Vater war sehr schwierig und hart – wir waren erst kurz zusammen und dann auch schon schwanger. Ich habe mich bewusst für meinen Sohn entschieden, obwohl die Beziehung zu meinem Partner von Anfang an sehr schwierig war. Ich habe gehofft, dass wir es gemeinsam als Familie schaffen, aber es ging nicht. Mein Ex-Partner hat eine ADHS-Erkrankung und narzisstische Züge. Das macht den Kontakt auch heute noch schwer, aber ich bemühe mich für meinen Sohn eine Ebene zum Vater zu finden. Mein erste Frage: Wie erziehe ich als Frau alleine einen Jungen? Klingt vielleicht etwas komplex, aber dieses Thema finde ich sehr spannend, da es im Internet und in der Literatur dazu wenig Material gibt. Natürlich hat mein Sohn einen Vater, den er ja auch regelmäßig sieht, aber die „Hauptaufgabe Erziehung“ im Alltag übernehme ich alleine. Ich stelle mir oft die Frage, was ich tun kann, um ihm in seiner Entwicklung zu helfen – was „Jungs“ brauchen und ob ich ihm Mutter und vielleicht auch ein guter Vater sein muss, damit es ihm an nichts fehlt? Mein zweites Thema: Wie kann ich Diskussionen mit einem 5-Jährigen vermeiden? Mein Sohn ist ein sehr gefühlsstarkes Kind und sein Kopf ist voller Gedanken. Es gibt viele Phasen, in denen es soweit geht, dass ich mich in endlosen Diskussionen mit ihm verliere. Manchmal bin ich dann auch ungerecht zu ihm, wofür ich mich nachher auch entschuldige. Ich würde einfach gern mehr Leichtigkeit in den Alltag mit ihm bringen und dass er Dinge, die ich als Regeln und Grenzen vorgebe, akzeptiert. Was kann ich tun, um endlose Diskussionen mit ihm zu vermeiden? Er ist ein ganz wundervoller Junge, der es verdient hat, eine gute Basis für sein Leben zu erhalten. Ich würde mich wahnsinnig über die Impulse von Frau Saalfrank dazu freuen. Viele Grüße, Marie-Luise*” *Name geändert Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an familienrat@mitvergnuegen.com Affirmations- und Verbindungskarten: https://bit.ly/Verbindungskarten Katias Kinder-besser-Verstehen-Kurse (Pädagogische Grundausbildung für Eltern und Fachleute, Modul 1 - 3 Kleinkind/Schulkind/Pubertät): https://bit.ly/KBV-Kurse und Beraterausbildung: https://bit.ly/2LwR9qX Katias Sommerakademie Kinder besser verstehen (von der Erziehung zur Beziehung) – mit dem Code ‚familienrat’ (einfach in das entsprechende Feld eingeben) bekommt ihr 10% Rabatt. Ihr könnt jederzeit den Kurs absolvieren: https://sommerakademie-kinderbesserverstehen.de/ In Katias Online-Shop findet ihr Karten und weiteres pädagogisches Material für einen bindungs- und beziehungsorientierten Alltag mit Kindern: https://www.katiasaalfrank.de/online-shop/ Supporter des Familienrates sind dieses Mal Anton von Universal Music und Tourismus Marketing Brandenburg. Wenn die Kids nicht mehr auf „Kindermusik“ stehen, holt Anton sie mit seinem Album „ertappt“ ab und füllt mit seinem neuen Genre „Familienpop“ die Lücke zwischen Heranwachsenden und Teenies. „ertappt“ heißt sein Debütalbum und in der Tat: So einige Eltern dürften sich ertappt fühlen, wenn sie die Musik ihrer Heranwachsenden gut finden und sie mit ihnen teilen. Weil sie richtig gut ist und die Songs authentische Geschichten aus dem Familienalltag erzählen. Weitere Infos unter www.universal-music.de/anton. Wandern in den Wäldern der Märkischen Schweiz, unzähligen Badeseen mit einem Floß überqueren und sogar darauf übernachten – in Brandenburg gibt es super viel zu erleben. Wenn ihr jetzt auch am liebsten euren nächsten Familienurlaub oder Wochenendausflug planen wollt, schaut mal auf reiseland-brandenburg.de/brandenburg-fuer/familien/ vorbei.
Vom Push- zum Pullprinzip: Lassen sich agile Prinzipien wie Selbstverantwortung, Selbstorganisation und Kommunikation auf Augenhöhe auf das Familienleben übertragen? Darüber spricht Benedikt Lang mit André Häusling, dreifachem Familienvater, Unternehmer und Gründer der Unternehmensberatung HR Pioneers.Agile Formate sorgen nicht nur im Unternehmensalltag für mehr Transparenz, Wertschätzung und Selbstorganisation in Teams, sondern können auch das Familienleben bereichern. Was André als Pionier für agiles Management seinen Kunden in der Arbeitswelt vermittelt, das funktioniert auch im Familienalltag. Andrés 7-jährige Tochter Charlotte erklärt uns den Morgenkreis (Daily Stand-Up), die Lobdusche sowie den Familienrat (Retrospektive) - agile Formate, die die Familie in ihren Alltag integriert hat.André teilt mit uns zudem seine Überzeugung, dass es wichtig ist, Kindern Werte und Prinzipien als Leitlinien für ihre Zukunft zu vermitteln, damit diese in einer zunehmend komplexen Welt wirksam werden und großartige Persönlichkeiten entfalten können.Weiterführende Links:- HR Pioneers- Block-Post: Retro mit Vater, Mutter und drei Kindern- André Häusling LinkedIn- Werte für Kinder: Das große Entdeckerbuch
Manch einer kennt Damians heutige Gesprächspartnerin vielleicht als Gesicht der Sendung „Die Super-Nanny“ und damit als eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Landes - doch wer genauer hinsieht merkt schnell, dass Katharina Saalfrank noch so einiges mehr ist: Katharina Saalfrank ist Dipl.-Pädagogin, Musiktherapeutin und Autorin mehrerer großartiger Bücher. In ihrem „Familienrat“-Podcast beantwortet sie Woche für Woche mit Leichtigkeit die kompliziertesten Familienfragen, sie bietet Aus - und Weiterbildungen für Eltern und pädagogische Fachleute an und auch heute noch ist sie in ihrer eigenen Praxis in Berlin tätig. Ihr Spezialgebiet liegt in der Bindungs- und Beziehungsorientierten Pädagogik, ihr Schwerpunkt dabei ist die Verbindung und konstruktive Beziehung zwischen Eltern und Kindern anstatt der herkömmlichen Erziehung. Was genau es damit auf sich hat und wie Katia es geschafft hat, nach unserer Einschätzung zur bekanntesten Familien-Beraterin des Landes zu werden und wie jedes Elternpaar es schaffen kann, eine harmonischere Beziehung zu den eigenen Kindern aufzubauen, darum wird es heute in dem brandneuen Durchstarter-Interview gehen. Viel Spaß mit Katharina Saalfrank und Damian in der neuen Folge unserer Interview-Serie im DURCHSTARTER PODCAST und viele wertvolle Erkenntnisse und magische Momente wünscht Dir Dein Team von Damian Richter
Unser Neuzugang aus Bremen Johannes Eggestein im Exklusiv-Interview mit Life Radio Host Wolfgang Müller über den Last-Minute-Transfer zum LASK, die ersten Eindrücke von Linz inklusive Wohnungssuche, seine Erwartungen an die Zeit beim LASK, über Wörgl und Tottenham, seinen Platz im Team von Trainer Thalhammer, das Seuchenjahr bei Werder und Florian Kohfeldt, Jojo statt Joao, Familienrat, Zweier-WG und Zillertal, Nachhaltigkeit und Green-White-Wonderwall, Hochdeutsch und Dialekt, die Chancen auch nächstes Jahr in Schwarz-Weiß zu spielen und der Traum der Fans vom ersten Titel seit 1965! Und: „Man braucht ja nicht antreten, wenn man nicht gewinnen will“ – Genau so ist es! Herzlichen Willkommen bei den Schwarz-Weißen, Johannes Eggestein!
Unser Neuzugang aus Bremen Johannes Eggestein im Exklusiv-Interview mit Life Radio Host Wolfgang Müller über den Last-Minute-Transfer zum LASK, die ersten Eindrücke von Linz inklusive Wohnungssuche, seine Erwartungen an die Zeit beim LASK, über Wörgl und Tottenham, seinen Platz im Team von Trainer Thalhammer, das Seuchenjahr bei Werder und Florian Kohfeldt, Jojo statt Joao, Familienrat, Zweier-WG und Zillertal, Nachhaltigkeit und Green-White-Wonderwall, Hochdeutsch und Dialekt, die Chancen auch nächstes Jahr in Schwarz-Weiß zu spielen und der Traum der Fans vom ersten Titel seit 1965! Und: „Man braucht ja nicht antreten, wenn man nicht gewinnen will“ – Genau so ist es! Herzlichen Willkommen bei den Schwarz-Weißen, Johannes Eggestein!
Heute dürft ihr das erste Interview in Podcastreihe hören. Tobias und Adriana geben und einen Einblick in ihr Familienleben und erklären euch Praxisnah, wie sie die Methode des Familienrats erfolgreich in ihren Alltag etabliert haben. Die Methode "Familienrat" ist ideal dafür geeignet, um gemeinsam über positive Dinge in der Familie zu sprechen und auch um neue Regeln und Probleme anzusprechen. Am besten ihr hört selber rein. Tobias Gritz: www.tobiasgritz.de https://m.facebook.com/TobiasGritzdvag/ Meine Daten: https://einefragedererziehung.de/termin/ Facebook: https://www.facebook.com/nschorpp/ Instagram: https://www.instagram.com/nico.schorpp/ feedback@einefragedererziehung.de
Pia* schreibt: *Liebes Team vom Familienrat, ich starte einen meiner letzten Versuche und schreibe euch – ich bin verzweifelt. Wir haben zwei riesig gewünschte Wunschkinder: Anton* 4,5 Jahre und Dinah* 2 Jahre alt. Unser Sohn war schon immer ein kleiner Wildfang, sehr autark, kreativ, willensstark, impulsiv und unausgeglichen. Als Dinah* kam, entstand keine idyllisch harmonische 4er Familie... wir hatten das nicht erwartet, aber das Aufbäumen seinerseits war intensiv - und das trotz aller umgesetzten angelesenen Tipps wie Einbeziehen, Exklusivzeit mit Mama usw. Bereits im Babyjahr hatten wir eine schwere kräftezehrende, lange Zeit und nun wieder. Wegen Corona waren wir sechs Wochen zu viert daheim – wir Eltern beide im Home-Office. Wir haben uns ins Zeug gelegt, gebastelt, gebacken, sind viel in den Wald gegangen – sicher war die Stimmung angespannt wegen dem Arbeitsdruck trotz Kinderbetreuung, aber ich bin überzeugt, dass es den Kindern nicht schlecht ging. Für beide war es gefühlt ein Traum so lange fern der Kita zu bleiben. Aber Anton* wurde mit den Wochen wieder "angriffslustiger"... seine Aggressionen zeigen sich zum Einen im Überreagieren bei Konflikten, allerdings auch – und das ist das größte Problem für mich – im Traktieren ganz nebenbei, just for fun, wie es scheint. Mehrfach am Tag rutscht er in eine Stimmung, er wirkt dann fast ein bisschen gelangweilt und als ob er einen kleinen Kick bräuchte, grinst und drangsaliert Dinah*... oder uns Eltern. Ich weiß nicht, warum er das tut und ich weiß auch nicht, was wir dagegen tun können. Ich bin erschöpft davon, jede Sekunde bei den beiden bleiben zu müssen, weil Anton* sie sonst im erstbesten Moment attackiert und sie weint. Ich weiß, dass man nicht strafen soll, sondern in Kontakt zum Kind treten soll. Die Gespräche enden aber im sinnlosen Nirgendwo, es ist nichts aus ihm heraus zu kriegen, weder seine Motivation, noch was er braucht, was ihm fehlt, was ich tun kann, damit wir friedlicher leben. Was ich von ihm verlange (keine Gewalt gegen die Familie), interessiert ihn nicht und setzt er auch nicht um. Klar sind Konflikte normal, besonders unter Geschwistern, aber muss ich mir den ganzen Tag ansehen, wie er sie quält? Eine Freundin meinte kürzlich zu mir, er sollte evtl. mal in Ergotherapie gehen. Oder muss ich in psychologische Behandlung? Ich wünsche mir so sehr ein friedliches Miteinander, mein Schmerz über die alltägliche Situation ist wirklich bodenlos... danke für eine Antwort!* Den Podcast gibt es auch bei Apple Podcast und Spotify. *Name geändert Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an familienrat@mitvergnuegen.com Katia ist übrigens jeden Mittwoch mit wertvollen Impulsen für deinen Familienalltag auf Instagram und Facebook zu sehen. Mit dem Code ‘familienrat’ bekommt ihr 10% Rabatt auf Katias Sommerakademie Kinder besser verstehen. Der Code ist bei der Buchung einfach in das entsprechende Feld einzugeben: https://sommerakademiekinderbesserverstehen.de/ Katias Familienwerkstatt: https://www.katiasaalfrank.de/familienwerkstatt-kinderbesserverstehen/ || Kinder besser verstehen: https://www.kinderbesserverstehen.net/ Supporter des Familienrates ist dieses Mal Eule findet den Beat. Eule findet den Beat ist eine Hörspiel-Reihe ganz ohne Prinzessinnen und Piraten – nachdem die Eule bereits in den ersten beiden Teilen mit Kennern wie Schlager-Biber, Rock-Maulwurf, HipHop-Ratte die verschiedenen Musikstile entdeckt hat, lernt sie nun, ihren eigenen Beat zu finden. Im neusten Teil dreht sich alles um Gefühle – und natürlich um Musik. Am besten geeignet für kleine Hörer von 4 bis 7 ist die Eule-Reihe eine super Möglichkeit, euren Kinder ganz spielerisch verschiedene Gefühle, die sie bereits aus ihrem Alltag kennen, greifbar zu machen. Wenn ihr in das Hörspiel reinhören wollt, geht auf universal-music.de/eule
Hallo, Hallöchen, du wunderbarer Schatz, die 8. Podcast-Folge ist eingetroffen. Mit viel Weisheit, Herz und Verstand ist es der etwas verrückten Oma Sigrid wieder gelungen, dir ein Juwel ihrer Familie, den Familienrat bzw. die Familienkonferenz vorzustellen. Ein Tool, das absolut ein Herzensthema von Oma Sigrid berührt und das einen noch nie vorher gekannten Entwicklungs- und Lernprozess in der Familie in Gang brachte. Viele praktische Ratschläge zeigen dir, wie der Familienrat gelingen kann oder auch nicht. Lerne durch die Praxiserfahrung der Mama einer Großfamilie mit 5 Kindern, die mit 3 Kindern das Abitur nachmachte und mit 4 Kindern das Studium der Architektur absolvierte. Im 4-Wochen-Zyklus wird das Team der Familie anstehende Themen besprechen, wie es in erfolgreichen Unternehmen praktiziert wird. Alle am Prozess Beteiligten kommunizieren auf einer Ebene, ganz gleich wie alt sie sind. Jeder hat gleiches Mitspracherecht, ist akzeptiert und wertgeschätzt, nach dem Motto: "Ich bin ok, Du bist ok". Je größer das Mitspracherecht aller, umso größer die Bereitschaft für Kompromisse. Möchtest du deine Kinder in die Selbständigkeit begleiten, die schon in jungen Jahren die Praxis einer Führungskraft trainieren durften, dann ist der Familienrat ein unbedingtes MUSS ! Und nicht nur die Kinder werden hier trainiert, es ist ein unglaublich wertvolles Instrument, um auch als Erwachsener vom Hohen Ross herabzusteigen und dich auf die Ebene deiner Kinder zu begeben. Oder denkst du, dass deine Kinder weniger wichtig und wertvoll sind, nur weil sie kleiner sind als Du? Die Weichen werden in der Kindheit gestellt. Wohin soll deine Reise und die deiner Liebsten gehen. Möchtest du den Traum vom selbständigen Kind in der Praxis erleben, das eigenverantwortlich den Tag gestaltet, die Wäsche selbst wäscht und sich an den täglichen Arbeiten voller Begeisterung beteiligt und für dich eventuell nach einem langen Tag der Arbeit ein Kuchen bereit hält. Wenn dieser Traum wahr werden soll, kann dir die etwas verrückte Oma Sigrid einen Weg aufzeigen, wie sich dein Traum erfüllt. Sie lädt dich wie stets von ganzem Herzen ein: "Ran an den Speck, es lohnt sich!!"Deine Wünsche, dein Feedback und Anregungen kannst du mir gerne auf meinem Instagram-Account @omas_schatzkiste mitteilen. Gerne kannst du auch auf meiner Webseite vorbeischauen: Harmonie im Leben
www.glücksheldin.de So mancher Mama graust es vor der nächsten Zeit: 5 Wochen zu Hause bleiben mit der Familie, mit den Kindern. Die gewohnten Strukturen sind dahin. Wie krieg ich meinen Job hin, wie schaffe ich es, dass meine Kinder für die Schule lernen? Wie bespaße ich mein Kleinkind? Eine Struktur muss her! Wie du es schaffen kannst, mit deinen Kindern gemeinsam eine neue Struktur für die kommenden Wochen in der Coronakrise zu etablieren, die allen Spaß macht - das erzählen wir dir in dieser Episode. Wir werden in nächster Zeit weiter konkrete Tipps, Videos und Schritte-Anleitungen in unseren Glücksheldin-News veröffentlichen. Geh dazu einfach auf unsere Seite: www.glücksheldin.de und lad dir unsere kostenlosen "10 Mamageheimnisse" herunter.
In 15 Minuten aus dem Mamsterrad - Der Podcast Quickie für Mamas
"Mama, soll ich dir mal einen Witz erzählen?" In dieser Folge sprechen wir nicht nur über 137x "Fritzchen und die Bananenschale", sondern auch darüber, wann und wie Humor entsteht und wann Ironie von den Kindern langsam verstanden und eingesetzt werden kann. Außerdem geht es noch einmal um Schimpfworte. Denn plötzlich nimmt ein "Vollpfosten" eine ganz andere Ernsthaftigkeit ein als das "Pipikakadooofmama" von vor ein, zwei Jahren. Wie man an der Stelle reagieren kann, ohne verletzt "Selber!" zu brüllen, besprechen wir in dieser Folge. Hop Hop!
In 15 Minuten aus dem Mamsterrad - Der Podcast Quickie für Mamas
Dass ihr bedürfnisorientiert erziehen wollt, steht für euch außer Frage. Doch was, wenn zuhause von eurem Partner oder eurer Partnerin plötzlich Sätze fallen wie "Erstmal muss sie tun, was ich sage, dann kann sie fragen, was los ist." oder "Ich habe ihn gewarnt: Wenn er frech ist, ist die Einschlafgeschichte gestrichen." Wie geht ihr damit um, wenn das überhaupt nicht der Art und Weise entspricht, in der ihr eurem Kind begegnen wollt? Wir besprechen, wie man damit umgehen kann, wenn man sich mit seinem Partner oder seiner Partnerin nicht einig ist, was die Erziehung des gemeinsamen Kindes angeht. Viel Spaß!
In 15 Minuten aus dem Mamsterrad - Der Podcast Quickie für Mamas
Stellt euch vor, ihr holt euer Kind aus dem Kindergarten ab und es ist so traurig, weil es den ganzen Tag von immer dem gleichen Kind geärgert wurde. Stellt euch vor, euer Kind hat zu Beginn der weiterführenden Schule als einziges kein Smartphone und wird deshalb ausgelacht. Stellt euch vor, euer 14jähriges Kind hat den ersten wirklich schlimmen Liebeskummer und verkriecht sich weinend in seinem Zimmer. Was nun? Wie sollen wir damit umgehen? Und was können wir Mütter tun, wie können wir unseren Kindern helfen? Und müssen wir wirklich immer für jedes Problem eine Lösung haben?
Die letzten Starks halten Familienrat. Und trauern. Und lecken ihren Wunden. Und feiern. Genau wie ihr Gefolge. Figuren kommen zusammen oder verabschieden sich vermutlich für immer aus der Serie. Aber die Dinge müssen beschleunigt werden. Immerhin hat Cersei aufgerüstet. Und hat noch ein paar weitere perfide Pläne in petto. Und das alles fühlt sich dann doch etwas ernüchternd an. Meinen zumindest Nils, Tim, Bell und Schröck. Denn es müssen sowohl Inhalte, als auch Geschichten und Gefühle verarbeitet werden. Und dafür sind selbst 74 Minuten doch etwas zu wenig. Das wollen aber immerhin wir ausgleichen. Deswegen gibt es nach gut 2 Stunden Gelaber auch noch ein paar Extra-Minuten exklusiv für die YouTube-Version. In diesem Sinne: Valar Morghulis. Und Drachen auch.
Bei Fatima* zu Hause geht es rund: "Gestern habe ich die erste Folge von Familienrat gehört. Theoretisch klingt das gut. In der Praxis, also im aller härtesten Härtefall, funktioniert 'Katia Saalfrank' jedoch nicht. Das Prinzip von Katia Saalfrank scheint ja immer und immer wieder zu sein: 'Children first!'. Das ist richtig. Das ist wichtig. Das ist das Beste. Aber wenn Kinder zu absoluten Biestern werden, und man zuvor alles ganz genau so abgearbeitet hat, wie Frau Saalfrank es empfiehlt, und es dann doch zum Super-GAU kommt, und man wieder in eine ausweglose Situation gerät, dann wird man sehr wütend auf diesen seelenruhigen Leitsatz: Der Kinderwille steht über allem. Manchmal ist das Verhalten eines Kindes aber nicht zu entschuldigen, zu akzeptieren oder überhaupt zu verstehen. Wie soll man hier denn Grenzen setzen? Frau Saalfrank sagt: 'Keine Grenze setzen, sondern die Grenzen des Kindes akzeptieren'. Ich will aber, dass meine Kinder in manchen Situationen auch meine Grenzen akzeptieren. Wie schaffe ich das in einer ausweglosen Situation? Ich verstehe, dass ganz sehr verständnisvolle Menschen, die ein ruhiges Wesen haben, den Impuls des Zorns nicht lautstark kommunizieren möchten. Katia Saalfrank gehört sicherlich dazu. Das ist okay. Aber in ihren Ratschlägen bedenkt sie eigentlich so gut wie nie die Eltern, die das nicht so gut können, die impulsiv, laut, ungeduldig und nervös sind. Ein Beispiel: Wir sind auf einer Familienfeier eingeladen. Wenn mein Kind nicht aus dem Bett will, dann darf es länger liegen bleiben. Zum Frühstück ein Schokololli, na gut, außnahmsweise in Ordnung. Mein Kind will kein Hemd anziehen, ok, dann darf es sich das Dino-Shirt aussuchen. Schließlich weigert sich mein Kind konsequent und will unbedingt die dreckigen Straßenschuhe anziehen, aber da reicht es mir und ich erlaube es nicht. So kommt der Konflikt ins Rollen: Ich rede ihm gut zu. Erwähne was ich heute schon alles erlaubt habe. Werbe für Verständnis. Zeige ihm auf, warum die dreckigen Schuhe heute einfach nicht gehen. Aber dann gibt es großes Geschrei, es wird gebrüllt, geflennt, die Schuhe werden in die letze Ecke gepfeffert. Dann verliere ich die Nerven und schreie rum. Und jetzt kommt genau das, was Frau Saalfrank viel zu selten bedenkt: Ich will es aber. Warum? Weil es mir wirklich wichtig ist. Ich möchte, dass meine Kinder anerkennen, dass auch ich einen Willen habe. Nächstes Jahr wird der fünfjährige eingeschult, und auch da wird er den Willen seiner Lehrerin akzeptieren müssen. Das Eltern-Kind-Verhältnis kann nicht immer nur Augenhöhe sein. Es gibt einfach rote Linien, die ich von meinen Kindern akzeptiert wissen möchte. Strafen und Androhungen lehnt Katia Saalfrank ab. Also was hätte ich in dieser Situation tun müssen? Ich bestehe unbedingt darauf, dass Frau Saalfrank meine Position bedenkt: Ich will, dass mein Kind von Zeit zu Zeit meinen Willen akzeptiert – so wie ich es im Gegenzug ganz genauso tue. Im Übrigen habe ich sein Spiel-Parkhaus vom Balkon geworfen und seine Verabredung mit einem Freund gestrichen, damit er die Lederschuhe anzieht. Das war nicht cool von mir. Am Ende ging es uns beiden schlecht. Und wir kamen zu spät zur Feier. Also, wie geht das besser? ****** Der Supporter des Familienrates ist Deezer. Mit Deezer könnt ihr all' eure Lieblingssongs und Hörbücher hören. Außerdem ist Deezer der perfekte Streamingdienst für Familien. Egal, ob ihr werdende oder routinierte Eltern seid, Deezer begleitet euch und eure Kinder mit tollen Inhalten von der Geburt bis zum Auszug. *Name geändert Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie uns gerne an familienrat@mitvergnuegen.com.
Wiebke* fragt: "Welche Liebeserklärung kann man seinem zukünftigen Baby machen? Beruf und Mutterschaft: Was sollte ein Arbeitsverhältnis hergeben, damit ein Kind Raum hat und sich von seiner berufstätigen Mama fair behandelt fühlt? Und das Thema Persönlichkeitsentwicklung: Welche Herausforderungen sollten Eltern mit sich selbst gemeistert haben, damit sie gute Eltern sein können? Natürlich kann man nicht alles planen, aber kann man in Zeiten von Burnout und Work-Life-Balance auch eine gesunde Basis für ein Baby schaffen?" Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an familienrat@mitvergnuegen.com. *Name geändert Der Unterstützer vom Familienrat ist nexible. Nexible ist der neue, innovative Digitalanbieter für Versicherungen. Als erstes Produkt stellt das Unternehmen eine Auto-Versicherung vor, die Kunden einen individuellen Versicherungsschutz bietet und komplett online abgeschlossen und verwaltet werden kann. Durch digitale Innovationen ist die All-in-One-Auto-Versicherung von nexible für Kunden einfacher zu verstehen und vollkommen flexibel. In den kommenden Monaten wird das Unternehmen weitere innovative Versicherungsprodukte vorstellen. Mit Vergnügen und nexible verlosen 3 Stunden vergnügte Zeit für zwei Personen in Berlin, Hamburg, Köln und München im Wert von jeweils 200 Euro. Wir von Mit Vergnügen stellen ein Paket zusammen – das sind vielleicht Konzerttickets oder der Eintritt für ein tolles Spa oder Restaurant drin. Schaut auf nexible.de/gutezeit für alle Teilnahmeinfos.
Diese Woche widmen sich Max & Jakob einem sensiblem Thema aus einer Hörermail. Es geht um Väter die ihren Partnerinnen eine der schwersten Entscheidungen abverlangen. Dabei hüpfen sie ungeschickt von Eisscholle zu Eisscholle nur am Ende hoffentlich nicht nass zu werden. Ob es ihnen gelingt hört ihr in der Folge
Für diese Folge beantwortet Katia Saalfrank die Frage von Charlotte: 'Ist Erziehung ohne Demonstration der eigenen körperlichen Überlegenheit wie zum Beispiel Sachen anziehen und irgendwo gegen den Willen hintragen möglich und wenn ja, wie? Ab welchem Alter handeln Kinder wirklich mit Kalkül um ihren Willen durchzusetzen?' Wenn ihr selbst Fragen habt, schreibt an Familienrat@mitvergnuegen.com Der Supporter des Familienrates ist Deezer. Mit Deezer könnt ihr all eure Lieblingssongs und Hörbücher hören. Außerdem ist Deezer der perfekte Streamingdienst für Familien. Egal ob ihr werdende oder routinierte Eltern seid, Deezer begleitet euch und eure Kinder mit tollen Inhalten von der Geburt bis zum Auszug.
Wir haben einen neuen Podcast bei Mit Vergnügen, den euch anspielen möchte. Im neuen Familienrat-Podcast besuche ich die Diplompädagogin Katia Saalfrank und stelle ihr eure Fragen rund um Erziehung und Familienleben. Hier könnt ihr in die erste Folge reinhören. Ich freue mich auf euer Feedback und natürlich, wenn ihr den Podcast abonniert.
Anja* fragt: Unsere fast fünfjährige Tochter terrorisiert derzeit die Familie. Sie hört einfach nicht mehr auf uns. Wir kennen sie so eigentlich nicht – sie war stets ein aktives aber ausgeglichenes Kind und hat uns als Eltern respektiert. Nun scheint diese Zeit vorbei zu sein. Wir haben in den letzten Monaten echt viel versucht: Wir haben sie in den Arm genommen, wenn sie ausgerastet ist oder ihr mehr Aufmerksamkeit geschenkt und uns Zeit für sie ganz allein genommen. Sanktionen. Verbote. Schimpfen. Nichts hat wirklich geholfen. Was können wir tun? Gibt es ein "richtiges Maß" an Verboten und Umarmungen? Wie lange kann das noch anhalten? Wenn ihr Fragen habt, schreibt an Familienrat@mitvergnuegen.com Der Supporter des Familienrates ist Deezer. Mit Deezer könnt ihr all eure Lieblingssongs und Hörbücher hören. Außerdem ist Deezer der perfekte Streamingdienst für Familien. Egal ob ihr werdende oder routinierte Eltern seid, Deezer begleitet euch und eure Kinder mit tollen Inhalten von der Geburt bis zum Auszug. *Name geändert instagram.com/familienratpodcast
Sebastian* fragt: Wir, die Eltern, leben getrennt und haben uns den Umgang aufgeteilt. Kann sich ein schnelllebiges Wechselmodell negativ auf unser Kind auswirken? Wie sehr sollten wir zum Beispiel an den konkreten Wechsel-Intervallen festhalten? Verwirren spontane Änderungen eventuell das Kind? Mich interessiert aus welchen Erfahrungen beziehungsweise aus welchen konkreten Fehlern wir lernen können? Wenn ihr Fragen an Katia habt, schreibt an Familienrat@mitvergnuegen.com Der Supporter des Familienrates ist Deezer. Mit Deezer könnt ihr all eure Lieblingssongs und Hörbücher hören. Außerdem ist Deezer der perfekte Streamingdienst für Familien. Egal ob ihr werdende oder routinierte Eltern seid, Deezer begleitet euch und eure Kinder mit tollen Inhalten von der Geburt bis zum Auszug. instagram.com/familienratpodcast * Name geändert
[amazon_link asins='394716601X' template='ProductAd' store='wwwmeinenflde-21' marketplace='DE' link_id='bc4f9b5b-9e2d-11e7-9f93-a758ce4c3240'] Ich durfte Ex-Nationalspieler, TV-Experte, Statistikgott (uns so vieles mehr) Roman Motzkus bereits einmal interviewen (Interview 29.08.16), aber diesmal hatte es einen anderen Hintergrund: Der Mann schickt sich an, die Bestsellerlisten mit einer Football-Autobiographie zu stürmen. Die gekürzte Version darüber, wie es zu dem Buch kam und was es für Hindernisse gab, lässt sich im Huddle lesen. Hier findet Ihr das komplette Interview und auf Wunsch auch zum Anhören (knapp 10 Minuten mit allen Nebengeräuschen): Das Interview https://twitter.com/kucze22/status/909342913024466945 Du bist jetzt unter die Autoren gegangen. Wie kam es zu diesem Schritt? Ich wurde überredet. Ganz ehrlich: letztes Jahr, 2016 im Herbst, wurde ich angesprochen, ob ich nicht ein Buch schreiben wollte. Da hab ich das noch ein bißchen belächelt und hab gesagt: Lieber Johannes vom Randbreitenverlag - mein Verleger - frag mich doch mal nach der Saison nochmal, weil jetzt habe ich eh keine Zeit. Und erstaunlicherweise hat er mich dann nochmal gefragt und hat sich die Mühe gemacht, aus Essen nach Berlin zu fahren und sich mit mir zu treffen und mir zu erzählen, was er denn gerne lesen würde von mir und warum das interessant wäre. Und nach einem längeren Gespräch bei mir zu Hause haben wir dann entschieden – ok: ich probiers. Hat der Familienrat entschieden? Ne, das hab ich schon alleine entschieden, weil das glückliche ist ja bei mir, dass ich eine ganz tolle Familie habe, meine Kinder sind noch relativ klein. Wenn ich die ins Bett gebracht habe, habe ich ja dann Zeit. Was viele vielleicht nicht wissen: ich hab ja einen normalen Job von Montag bis Freitag, wo ich auch von 8-17 Uhr im Büro bin und wenn ich dann nach Hause komme, ist natürlich Familie erst einmal Nummer 1 und dann, wenn die Kinder im Bett sind, hab ich gedacht, ich hab Zeit für Football. Aber dann ist ja normal diese Footballsaison von September bis Februar und nachdem die vorbei war, hatte ich erst mal so ein bißchen Luftholen angesagt und im März war dann dieses Gespräch, haben wir den Vertrag unterschrieben haben gesagt ok – schauen wir mal, was das wird. Von der Länge her: wie habt Ihr das ausgemacht? Hat er da konkrete Vorstellungen gehabt? Es kam dann ja letztendlich eh anders?! Vom Inahlt her meinst Du? Ja. Er hatte mir eine ziemliche Vorgabe gegeben, dass wir im Taschenbuchformat so bei 100-110 Seiten landen wollten und das fand ich eigtl. auch schon ok, weil ich mir runtergerechnet habe: Wir haben jetzt März, dann bis Ende Juli / Anfang August ist das schon ein sportliches Ziel, ein Buch zu schreiben. Vor allem, weil ich ja auch ein bißchen recherchieren musste. Es ging ja um 30 Jahre Football, das ist ja schon nicht so wenig und da hab ich dann gesagt: ok, das passt schon. Hab mir dann allerdings leider die falsche Vorlage heruntergeladen – wie es so ist als Anfänger – und habe meine knapp 100 Seiten Buch geschrieben und als ich die dann rübergeschickt habe zum Lektorat, warens nicht 100 Seiten, sondern – wenn mans angepasst hat – warens dann 260 Seiten. Und daraus wurde dann ein großes Oh und großes Fragezeichen. Wollen wirs so machen? Können wirs so machen? Wir habens noch ein bißchen angepasst. Soweit ich weiß sinds jetzt ungefähr 240 Seiten Text und es ist aber eigentlich auch ziemlich viel von dem drin, was ich drinhaben wollte. Es ist ein Taschenbuch hast Du gesagt. Wo kann man es überall beziehen? Ganz normal im Buchhandel. Ab dem 16.09. kann mans bestellen, dann wird es wahrscheinlich – so wie es jetzt aussieht – bis zum 25.09. entweder nach Hause geliefert oder in den Buchshop Eures Vertrauens oder auch als E-Book – das wird's auch geben. Langfristig gesehen oder auch mittelfristig, je nachdem wie anstrengend die Saison wird,
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Kinder sind das größte Geschenk der Welt. Es ist unsere Aufgabe als Eltern, sie auf das Leben vorzubereiten, ohne unser eigenes Selbst- und Weltbild in sie hinein zu pressen, sondern indem wir ihnen die Möglichkeit für ein eigenverantwortliches Leben eröffnen. In dieser Podcastfolge lernst du drei Wege, wie du ein starkes emotionales Band zu deinen Kindern aufbaust, damit in der Pubertät aus Er-ziehung eine gute Be-ziehung werden kann. Die drei Wege sind: Gib deinen Kindern altersadäquate „Lebenshilfe“-Bücher zu lesen und tausche dich mit ihen darüber aus. Führe einen wöchentlichen Familienrat ein. Die „Weihnachtsüberraschung“ (mehr im Podcast :-)). Buchtipp: Sean Covey Die 7 Wege zur Effektivität für Jugendliche. --- Mehr aus Christians Welt: Das Erfolgsseminar DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN sind drei Dinge in einem: Erfolgsseminar, Rockkonzert und ganz viele tolle Menschen. Zwei Tage. Volle Power. Ein Ziel: deinen Erfolg. Sei dabei und erlebe etwas Unvergessliches: >> DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN FINANZIELLEN FREIHEIT MAXIMALE MOTIVATION 5 TAGE CHALLENGE
Die Skurrilen · Fantastische Geschichten für Skurril Insulaner
Ein Vater wartet gespannt auf sein Päckchen. Kaum kann er noch an anderes denken, bis es endlich da ist: Der Inhalt soll seinem Leben neue Richtung und neuen Sinn geben. Doch der Familienrat ist skeptisch. Was sind die Gefahren? - Und was sagen die Nachbarn dazu? | Podcast-Episode 24; Audio-Länge 03:54 Min. Sie mögen seltsam-skurrile Geschichten wie diese? Dann weitersagen: Episode auf Facebook teilen | Twittern | Episode per Mail empfehlen, öffnet E-Mail-Client Skurrilen Dank! · Alle Audios · Impressum · Datenschutz Foto von Pim Chu, gefunden auf unsplash.com; von mir beschnitten