Podcasts about hausbewohner

  • 39PODCASTS
  • 47EPISODES
  • 20mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about hausbewohner

Latest podcast episodes about hausbewohner

MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
Der Polizeibericht für Thüringen am Morgen | 22.04.2025

MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 1:52


+++ Saalfeld: Hund warnt Hausbewohner vor Brand +++ Meiningen: Fünfjähriges Kind fährt mit Fahrrad Rentnerin an +++ Stadtroda: Kinder finden Menschenknochen im Wald +++

Gude, Mittelhessen!
Stadttauben von Limburg werden getötet

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 5:24


Stadttauben von Limburg werden getötet, Hausbewohner ist nach Brand in Katzenfurt aufgetaucht und Carnevalsverein Heuchelheim sagt Kampagne ab.Das und mehr erfahren sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Themen finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-limburg-weilburg/limburg/stadttauben-von-limburg-werden-getoetet-4419135 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/ehringshausen/hausbewohner-ist-nach-brand-in-katzenfurt-aufgetaucht-4421051 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-giessen/heuchelheim/nach-todesfall-carnevalsverein-heuchelheim-sagt-kampagne-ab-4418659 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/bischoffen/neustart-der-ehemaligen-seeterrasse-al-lago-oeffnet-bald-4416392 https://www.mittelhessen.de/sport/fussball/fussball-wetzlar/so-kam-es-zum-spielabbruch-in-der-wetzlarer-fussball-c-liga-4419937 Ein Angebot der VRM.

Hörspiel
2/2 «Dräckegi Wösch» von Markus Keller und Barbara Luginbühl

Hörspiel

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 39:05


Die bürgerliche Ruhe im Vier-Parteien-Haus ist jäh erschüttert und das Geschehene in der Waschküche versetzt Madeleine in grosse Unruhe. Verbirgt sich der Täter unter einem der Mieter? Und hatte er es in Wahrheit auf sie selbst abgesehen? Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 28.10.2024, 14.00 Uhr, Radio SRF 1 Die Tote in der Waschküche – ist Maria Schmid. Doch Madeleine ist erschüttert: kam es zu einer Verwechslung? Immerhin war es laut Plan ihr Waschtag und sie trug doch noch gestern einen ähnlichen roten Jupe wie die Tote. Dazu die anonymen Briefe und Blumen, die sie seit Tagen erhält – von einem Unbekannten, der in Liebe und Eifersucht zu zergehen scheint. Madeleine berät sich wie immer mit ihrer Freundin Annemarie. Wer im Haus hätte ein Motiv für den Mord? Etwa das ältliche Pärchen Schürr im Ergeschoss? Oder der schüchterne Herr Tomasi, von dem man nichts hört ausser seinem stundenlangen Klavierspiel? Gibt es möglicherweise einen illegalen Hausbewohner? Immerhin hat Madeleine einen Mann im Keller überrascht. Und wer ist der Unbekannte, den Frau Schürr beim Ums-Haus-Schleichen beobachtet haben will? Wovon Madeleine noch gar nichts weiss ist Marias angebliche Erbschaft und die dubiose Partnerschaftsvermittlung ihres heimlichen Geliebten Kurt Hübner Der zweite Teil des Hörspiels lässt auf jeden Fall an spannenden Entwicklungen nichts zu wünschen übrig. Mit: Yvonne Roth (Madeleine Habegger), Dori Grob (ihre Freundin Annemarie Rentsch), Margrit Winter (Frau Schürch), Hanspeter Otti (Herr Otti Schürch), Peter Freiburghaus (Herr Tomasi), Brigitte Bissegger (Frau Maria Schmid), Jodoc Seidel (ihr Mann, Herbert Schmid), Siegfried Meisner (Kurt Hübner), Pierre Rüegg (Herr Dupont), Yvonne Stoller (Blumenverkäuferin), Piero Bettschen (Postbote) sowie Franziska Von Arx, Micheline Herzog, Manuela Trapp, Stefan Heckel, Werner Schöni und Peter Zimmermann als Partygesellschaft und Cora Müller als Papagei Cora Tontechnik: Werner Feldmann - Regie: Charles Benoit - Produktion: SRF 1985 - Dauer: 39' Hier geht es zum Teil 1 

Ratgeber
Marder im Estrich: So werde ich sie wieder los

Ratgeber

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 6:23


Wenn nachts von oben her Geräusche zu hören sind, als sei eine Mannschaft beim Kegeln unter dem Dach, dann sind das ziemlich sicher Steinmarder. Meist bemerken sie die Hausbewohnerinnen und Hausbewohner erst dann, wenn die Jungen bereits umherrennen und mit allem Spielen, was ihnen zwischen die Pfoten kommt. Der Zürcher Wildhüter Fabian Kern sagt: «Während der Aufzucht der Jungen ist es für uns schwierig, etwas zu unternehmen, weil Marder während dieser Zeit per Gesetz geschützt sind.» Allerdings könne man mit Störmassnahmen versuchen, die Marder zum Umzug zu bewegen: Mit Licht, das man ein- und ausschalte, mit einem Radio, oder auch mit Bitterstoffen, deren Geruch den Mardern missfallen würden. Löcher und Lucken abdichten Noch wichtiger sei aber, dass Hausbesitzer prophylaktisch dafür sorgten, dass Marder gar nicht erst ins Dach eindringen könnten. «Marder können bis zu vier Meter weit springen», umso wichtiger sei es also, dass überhängende Äste geschnitten würden. Oder die Rohre der Dachrinne so zu verkleiden, dass die Tiere nicht daran entlang klettern könnten. Auf dem Dach sollte man sämtliche Löcher zumachen. «In jede Öffnung, in die ein Hühnerei reinpasst, passt auch ein Marder rein», erklärt der Wildhüter.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Streckenunterbruch Aarau – Zürich im Pendlerverkehr

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 3:09


Zugausfälle, Umleitungen und Verspätungen behinderten in der Stosszeit am Morgen den Bahnverkehr von West nach Ost. Die Strecke zwischen Aarau und Zürich war unterbrochen. Von etwa 7 Uhr bis nach 9 Uhr gab es Probleme. Auch danach kam es laut der SBB noch zu Verspätungen. Weiter in der Sendung: * Die Überwachungskamera warnte einen Hausbewohner aufs Handy, dass Männer durch seinen Garten schleichen. Die alarmierte Polizei stiess im Quartier in Safenwil auf zwei Männer. In einem Rucksack hatten sie mutmassliches Diebesgut aus dem Haus dabei.

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis
Hauptkommissarin Carola Nusser: Hausmord – Tod nach Ruhestörung

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 55:09


Tief in der Nacht reißt laute Techno-Musik Hauptkommissarin Carola Nusser und ihren Mann Konrad aus dem Schlaf. Dann herrscht plötzlich Stille. Kurz darauf läutet Carolas Handy. Im Nachbarhaus ist Kevin Kuttner, der Verursacher der Ruhestörung, tot im Hausflur aufgefunden worden. Unfall oder Mord? Bei ihren Ermittlungen stoßen HK Nusser und ihr Assistent Möller auf eine Mauer des Schweigens. Weder die Hausbewohner, noch der Hauseigentümer zeigen Interesse an der Aufklärung des Falles. Erst recht, als sich herausstellt, dass Kuttner nicht der erste Mieter ist, der dort unter ungeklärten Umständen ums Leben gekommen ist. | Von Dirk Josczok | Mit Ulrike Bliefert, Peter Rühring u.a. | Regie: Burkhard Ax | WDR 2007 | Mehr Krimi-Kicks unter https://1.ard.de/todesangst

RaBe-Info – Radio Bern RaBe
Da chönnt ja jede cho – Interview mit Cecilia Ngafor

RaBe-Info – Radio Bern RaBe

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024


Da chönnt ja jede cho – so heisst das neue Freilichttheater des Theater Gurten in diesem Jahr. Es wird als Realsatire über Einbürgerung und Integration beworben. Schauplatz ist ein Mehrfamilienhaus mit Bewohner*innen unterschiedlichster Herkunft. Und das Stück handelt von den Herausforderungen, denen sich diese unterschiedlichen Hausbewohner*innen stellen müssen. Dennis Schwabenland hat die Schauspielerin Cecilia Ngafor ... >

Mia Insomnia
#07 Mia Insomnia (S01/E07): Die andere Tür

Mia Insomnia

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 22:33


Zum ersten Mal öffnet Mia die Tür neben ihrem Schlafzimmer und findet Dokumente, die auf ein großes Geheimnis hindeuten. Doch die Hausbewohner scheinen davon wenig beeindruckt zu sein. Wem kann Mia noch trauen?

Die fünfte Schweiz
Simon Schlegel analysiert die politische Lage in der Ukraine

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Oct 29, 2023 18:03


Der Sozialwissenschaftler und Ukraine-Experte Simon Schlegel lebt in Kiew. Für eine unabhängige internationale Organisation macht der 40-Jährige regelmässig politische Analysen und Einschätzungen über die Lage in der Ukraine. Simon Schlegel aus Buchs (SG) ist leitender Ukraine Analyst für eine internationale Organisation. Mit seinen Berichten und politischen Analysen gibt er wichtige Einschätzungen zur Lage in der Ukraine «Ich rede jeden Tag mit den verschiedensten Leuten, die vom Krieg betroffen sind. Es sind Politiker, NGOs, das Militär, bis zu Bauern, die über ihre verminten Felder berichten.» Simon Schlegel lebt seit 2017 in der Ukraine. Aus Sicherheitsgründen wohnte er mit seiner Frau für einige Zeit in einem Vorort von Kiew: «Nach der Invasion lebten wir in einem kleinen Haus mit eigenem Generator und Cheminée.» Seit diesem Frühling ist das Paar wieder zurück in Kiew. Ein Stück Normalität In Kiew versuchen die Menschen so gut es geht, einen normalen Alltag zu leben, sagt Simon Schlegel: «Die Menschen gehen arbeiten, Cafés, Restaurants und die Supermärkte sind geöffnet.» Mit seiner ukrainischen Frau lebt Simon Schlegel in einer Stadtwohnung. Wenn Raketen auf Kiew fliegen, rennt man in den Keller. Immer dabei ein Rucksack mit den nötigsten Sachen wie Wasser, Lebensmittel und Kleider: «Die ehemalige Bar dient als Luftschutzkeller für die Hausbewohner.» Direkte Bombeneinschläge seien Dank der Luftabwehr selten: «Die Abwehrsysteme sind jedoch sehr laut. Unter dem Boden fühle ich mich am sichersten.» Nach der Bombardierung steigt man aus dem Keller und der Alltag geht weiter.

Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung
Tatort Niedersachsen: Auf der Jagd nach Einbrechern

Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung

Play Episode Listen Later Oct 23, 2023 61:49


Kaum beginnt der Herbst, die Tage werden früher dunkel und bleiben es auch länger, ziehen die Zahlen der (versuchten) Einbrüche in Wohnungen und Häuser wieder spürbar an. Wer einmal einen Tatort sehen konnte, den Diebe durchwühlt haben, um Geld, Gold, Schmuck oder Technik zu finden, der weiß, welch verheerende psychische Folgen dies für die betroffenen Bewohner haben kann. Doch nicht nur dies: In Folge 33 unseres Podcasts „Tatort Niedersachsen“ berichteten Polizeibeamte, dass es auch Täter gibt, denen Wertgegenstände nicht reichen, die ihre Opfer darüber hinaus auch noch demütigen wollen. Die beiden Polizisten und Präventionsexperten gaben in der Folge außerdem Tipps, auf welchen Wegen Einbrecher ins Haus gelangen und worauf es deshalb beim Schutz der eigenen vier Wände ankommt. Doch was unternimmt die Polizei eigentlich gegen Einbrecher? Diese Frage klären wir im neuen Crime-Podcast. Als Gesprächspartner begrüßt Redakteur Hendrik Rasehorn die beiden Beamten Marian Zugehör und Jörn Memenga. Beide sind Mitglieder der Polizeiinspektion Braunschweig. Zugehör arbeitet im Kriminaldauerdienst: Er ist einer der ersten Beamten am Tatort und sichert Spuren. Memenga gehört dem ermittelnden Bereich an. Beide geben Einblick in ihre spannende Arbeit und die Jagd auf die Kriminellen, die oft genug auch zum Erfolg führt. Sie verraten auch etwa, was Einbrecher so treiben, wenn die einmal ins Haus hineingekommen sind. Da wird gar nicht so selten einmal Kühlschrank geöffnet ... Wenn die angebissene Pizza zurückbleibt, dürften sich die Hausbewohner darüber zwar ärgern, aber die Polizei bekommt so einen prima Spurenträger. Der Podcast erscheint mit Blick auf den Tag des Einbruchschutzes am 29. Oktober 2023. Polizeidienststellen bundesweit informieren an diesem Tag Interessierte rund um das Thema Einbruchsschutz.

klassisch modern
Folge 1: Haus für Marsbewohner

klassisch modern

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 25:11


Als das Haus Am Horn vor 100 Jahren gebaut wurde, sprachen die Weimarer von einem Haus für Marsbewohner. Expertin Ute Ackermann kommt zu Wort und ein ehemaliger Hausbewohner. Er erzählt von seinem Schaf: Paul Klee.

er als haus wort hausbewohner
Homestory - Portrait. Stil. Leben.
15 Minuten bei Cornelia Poletto Zuhause

Homestory - Portrait. Stil. Leben.

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 15:49


Eines können wir schon jetzt verraten: Die berühmte Köchin und Unternehmerin liebt den Mix aus Moderne und Antiquitäten und bezeichnet ihr Zuhause als eine kulinarische Wohlfühloase. Ihre Einrichtung muss immer mit dem Element Wasser zu tun haben und bei jedem Umzug nimmt sie ihr Badewannensofa mit, dass aber für manche Hausbewohner tabu ist.

Stimmen im Kopf
#106 - Robert Wone: Der "perfekte" Mord

Stimmen im Kopf

Play Episode Listen Later Jul 16, 2023 101:56


Nach einer nicht enden wollenden Aneinanderreihung geschäftlicher Meetings steigt der 32-jährige Anwalt Robert Eric Wone für die Nacht in der WG einiger Freunde unter. Nur 2 Stunden nach seiner Ankunft ist er tot. Die Polizei ermittelt, doch will keiner der drei anwesenden Hausbewohner etwas mitbekommen haben, geschweige denn es gewesen sein. Mit jedem weiteren Fund der Beamten scheint dieser Fall abstruser zu werden und des Rätsels Lösung in immer weitere Ferne zu rücken, denn außer einer blutleeren Leiche und einer Attrappe als Tatwaffe scheint der Täter keine Spuren hinterlassen zu haben. Handelt es sich bei diesem Fall also tatsächlich um den "perfekten" Mord? TW: Diese Folge thematisiert sexualisierte Gewalt. Zeitstempel: Notruf: 00:11:57 - 00:18:39 Befragung Dylan: 00:27:54 - 00:30:06 Befragung Victor: 00:31:14 - 00:33:10 Befragung Joseph: 00:35:19 - 00:38:55 Befragung Joseph Part 2: 00:40:30 - 00:45:32 Aussage Victor Part 2: 00:46:21 - 00:47:03 *aufgrund dynamischer Ad Insertionen können wir nur ungefähre Zeitangaben geben. Bildmaterial: https://docs.google.com/document/d/1mMeWWP33p7fXvZMUDzYxbd6xxaKEhS4w7xL9oxX9A5I/edit?usp=sharing ***Anzeige*** Sichert euch 10 € Rabatt mit dem Code "STIMMEN" und zahlt danach nur noch max. 19,95€ für eure Steuererklärung - super einfach und schnell mit Steuerbot! Über den folgenden Link könnt ihr den Gutschein einlösen: https://app.steuerbot.com/c/stimmen Alle Infos zu unseren aktuellen Kooperationspartnern findet ihr in unserem Linktree: https://linktr.ee/podcaststimmenimkopf // Kontakt // Denise Instagram: podcast.stimmenimkopf E-Mail: podcast.stimmenimkopf@gmail.com Pia Instagram: pia.liest_ Pia Web: www.pia-liest.de // Quellen // https://en.wikipedia.org/wiki/Murder_of_Robert_Eric_Wone https://www.youtube.com/watch?v=W3kJAqJ-ua8&t=1568s https://www.youtube.com/watch?v=i6_nWNhtEJg&t=11s https://nextshark.com/robert-wone-2006-murder // Musik // Epidemicsound https://www.youtube.com/watch?v=Rge79Y2WzH0

Gude, Wiesbaden!
Hausbewohner nach Brand in Kastel festgenommen

Gude, Wiesbaden!

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 7:48


Wiesbaden könnte größte mobile Eisbahn Deutschlands bekommen, Hausbewohner nach Brand in Kastel festgenommen und Gericht stoppt Gebäudeenergiegesetz. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wiesbaden-koennte-groesste-mobile-eisbahn-deutschlands-kriegen-2680174 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/landkreis-rheingau-taunus/der-erste-tag-von-landrat-sandro-zehner-im-amt-2681048 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/kastel/nach-feuer-in-kastel-hausbewohner-festgenommen-2681332 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-deutschland/bundesverfassungsgericht-stoppt-gebaeudeenergiegesetz-2682222 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rhein-main/lkw-streik-an-der-a5-panzerwagen-als-kriegswaffe-2680688 https://www.wiesbadener-kurier.de/panorama/aus-aller-welt/bundesjugendspiele-neue-regeln-ab-naechstem-schuljahr-2678343 Ein Angebot der VRM.

CNV News-Podcast
CNV-NEWS-PODCAST für Sa., 3. Juni 2023

CNV News-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2023 5:50


Themen: Hafenkopf in Cuxhaven: Die Entscheidung ist gefallen +++ Fahrer eines Klein-Lkw mit über 2,6 Promille gestoppt +++ Hausbewohner bei Brand in Cadenberge verletzt +++ Am Sonntag heißt es „Radeln für Hadeln“. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde. Sprecher: Dieter Büge. Produktion: Win-Marketing Inh. Dieter Büge - Agentur für Text, Ton & Kommunikationstraining.

LiteraturLounge
[Podcast] Rezension: Das Scherbenhaus - Susanne Kliem

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Mar 20, 2023 8:03 Transcription Available


Subtil und beklemmend: Ein genialer psychologischer Spannungsroman Carla Brendel wird seit Monaten von einem Stalker verfolgt, der ihr Fotos mit bedrohlichen Motiven schickt: Menschliche Haut. Ein Messer. Wunden. Aus Angst vor dem Fremden flüchtet sie aus ihrer idyllischen Heimatstadt in Norddeutschland zu ihrer Halbschwester nach Berlin. In Ellens luxuriöser Wohnanlage "Safe Haven", die mit neuesten Sicherheitssystemen ausgestattet ist, fühlt sie sich beschützt. Doch kurz nach ihrer Ankunft verschwindet Ellen spurlos, ihre Leiche wird wenige Tage später aus der Spree geborgen. Ein tragischer Unfall? Oder wissen die anderen Hausbewohner mehr, als sie sagen? Carlas Zweifel wachsen. Sie bleibt und sucht nach der Wahrheit. Dabei merkt sie schnell, dass im "Safe Haven" ganz eigene Regeln und Gesetze herrschen. Und es tödlich enden kann, wenn man zu viele Fragen stellt … Ein raffinierter Psychothriller, der in die Abgründe der menschlichen Psyche vordringt und den Leser bis zur letzten Seite in Bann hält.

Dit is Brandenburg
Folge 77 - Rechtsextremismus in Brandenburg: Der Fall Cottbus 1992

Dit is Brandenburg

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 18:25


Im August 1992 kommt es in Sachsendorf, einem Stadtteil im Süden von Cottbus, zu pogromartigen Ausschreitungen. 200 Neonazis versammeln sich dort vor einer Geflüchtetenunterkunft, rufen rassistische Parolen, bedrohen die Hausbewohner. In den Abendstunden eskaliert die Lage: Aus der Menschenmenge werden Brandsätze auf das Gebäude geworfen. Der Mob versucht, in das Haus einzudringen. Nur mit Mühe können das die 300 hinzugerufenen Polizeibeamten verhindern. Kaum jemand in der Stadt erinnert sich heute noch. Oder will sich erinnern. 30 Jahre später sucht die Initiative "Cottbus '92" nach Antworten. Wir haben zugehört.

Deep Doku
Verschleppt, getötet, vergessen – Das Tabu um Stalins deutsche Opfer

Deep Doku

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 35:41


Wolf Hinze wird 1950 in Aken bei Dessau von der Staatssicherheit verhaftet und wegen "antisowjetischer Propaganda" und "illegaler Gruppenbildung" zu lebenslanger Haft im Arbeitslager Workuta verurteilt. Damals ist er SPD-Mitglied, Gegner der DDR, verteilt Flugblätter und setzt sich offen gegen die Gründung des sozialistischen Staats ein. Erst 1955 kann er mit den letzten zehntausend politischen und Kriegsgefangenen aus der Sowjetunion nach Berlin zurückkehren. So wie Hinze, werden 241 Menschen aus Berlin und Brandenburg willkürlich vom Sowjetischen Militärtribunal zu Zwangsarbeit oder zum Tode verurteilt. Der Verein "Die Letzte Adresse" versucht heute auch in Berlin und Brandenburg durch die Anbringung von Plaketten an Wohnhäusern, an das Schicksal der Betroffenen zu erinnern. Doch nicht immer ist dies von den Hausbewohner:innen erwünscht. Autor und Regie: Mario Bandi Produktion: rbb 2022

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Hausbewohner schnappen Einbrecher 14.30 Uhr

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 3:13


Groß-Gerau startet Eisblockwette "Schwarzbus" macht Halt in Frankfurt

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:    Preiserhöhung als Belastungsprobe für die Prime-Kundenloyalität Wie sagt man so schön? Wenn es dem Esel zu wohl wird, geht er auf´s Eis. Der Esel in unserem Fall ist Amazon, das Eis ist die Preissteigerung bei Prime.Amazon kommt aktuell gleich mehrfach in die Schlagzeilen. Das relative Umsatzwachstum im 2. Quartal ist laut der Studie OpinionTRAIN, die Johannes Hercher, Vorstand der Rogator AG, als Co-Autor verfasst hat, vergleichsweise gering, trotzdem reagieren die Börsen mit einem Kurssprung. Nicht unabhängig davon ist die vor einigen Tagen angekündigte Preissteigerung für die Prime-Kundschaft. In Deutschland wird das Abo nach dem 15. September 8,99 Euro pro Monat statt bisher 7,99 Euro kosten. Das klingt im ersten Moment nicht nach einer besonders großen Steigerung, aber es sind immerhin 12 Euro jährlich, pro Jahr werden somit 89,90 statt zuvor 69 Euro fällig, also satte 30 % mehr, wie sogar die tagesschau meldet.  Die vorherige Preisanpassung erfolgte im Jahr 2017, damals wurde der Preis von 49 Euro auf 69 Euro erhöht. Schaut man sich also den gesamten Zeitraum von 2016 bis 2023 an, so ergibt sich eine Preissteigerung von 83 % für das Prime-Abo. Das ist schon eine extreme Preissteigerung. Umgerechnet entspricht diese einer durchschnittlichen jährlichen Preiserhöhung um mehr als 9 %. Kundenfreundlich ist etwas anderes. Dazu kommt, dass sich immer mehr Kunden in den sozialen Netzwerken über die Art und Weise der Zustellung beklagen. Laut Zustellprotokoll werden die Sendungen an Hausbewohner übergeben, an die Poststelle und ähnliches. In einer Vielzahl der Fälle erfolgt in Wirklichkeit aber kein Kontakt, die Sendungen werden einfach vor die Haustüre geworfen oder hinter Mülltonnen, wie der Autor dieses Beitrages vielfach selbst erleben musste. Angeblich wurden sogar großformatige Pakete in schmale Briefkastenschlitze gesteckt. Man fühlt sich an den Film: „Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft!“ erinnert, nur dass hier wohl die Pakete um 95 Prozent geschrumpft werden müssten. Kontakte zu Pressestelle von Amazon und längere E-Mail-Wechsel mit einer Stelle namens Executive Customer Relations hatten natürlich keinerlei Effekt, außer der Beteuerung, dieses Verfahren würde abgestellt. Sie ahnen es, die Päckchen und Pakete liegen weiterhin vor der Tür.  Wir planen übrigens in Erinnerung an das legendäre „Wie bitte!?“ die Sendereihe „Wo bitte?!“ gemeint ist damit natürlich „Wo bitte ist mein Päckchen?!“ Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Audiostretto 59/4/24

Ein Zelt ist eine sehr temporäre Art der Unterbringung. In den meisten Fällen. Es ist im Vergleich zu einem Haus oder einer Baracke schnell auf- und wieder abgebaut und kann gut transportiert werden. In Lager und Camps entscheidet man sich häufig für Übernachtungen im Zelt. Für Hausbewohner etwas Abenteuerliches, für Nomaden alltägliches. Im Zelt schränke ich mich ein, verzichte auf Komfort. Ich bin den Meteobedingungen viel mehr ausgesetzt, vieles ist sehr viel unmittelbarer, näher. Rückzug oder Abgrenzung ist schwieriger. Wenn man so zusammen ist für eine gewisse Zeit, kommen Konflikte schneller auf, man lebt intensiver miteinander. In seinem Bericht über das Leben von Jesus auf dieser Erde schreibt einer, der Jesus sehr gut kannte, Johannes, gleich zu Beginn seines Berichts, dass Jesus unter uns zeltete. Jesus entschied sich aus Sicht des Johannes nicht für die Wohnung, das Haus mit Rückzug, sondern für das Zelt, die grosse Nähe zu uns mit allen Konsequenzen. Bemerkenswert. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message

hr4 Nord-Osthessen
Hausbewohner in Vellmar nachts von Einbrechern überrascht - 14.30 Uhr

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later May 23, 2022 2:35


- Abfischen im Kinzigstausee bei Bad Soden-Salmünster abgeschlossen. - Diebe im Nachtzug von Frankfurt nach Fulda.

hr4 Nord-Osthessen
Auto-Testfahrer fährt zu schnell und wird auf der A7 geblitzt - 16.30 Uhr

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later May 9, 2022 2:35


- Fahrraddieb taucht in der Kinzig ab. - Einbrecher in Kassel auf der Flucht vor Hausbewohner.

LiteraturLounge
[Interview] mit Susanne Kliem über: Das Scherbenhaus

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Jan 17, 2022 29:38


Subtil und beklemmend: Ein genialer psychologischer Spannungsroman Carla Brendel wird seit Monaten von einem Stalker verfolgt, der ihr Fotos mit bedrohlichen Motiven schickt: Menschliche Haut. Ein Messer. Wunden. Aus Angst vor dem Fremden flüchtet sie aus ihrer idyllischen Heimatstadt in Norddeutschland zu ihrer Halbschwester nach Berlin. In Ellens luxuriöser Wohnanlage "Safe Haven", die mit neuesten Sicherheitssystemen ausgestattet ist, fühlt sie sich beschützt. Doch kurz nach ihrer Ankunft verschwindet Ellen spurlos, ihre Leiche wird wenige Tage später aus der Spree geborgen. Ein tragischer Unfall? Oder wissen die anderen Hausbewohner mehr, als sie sagen? Carlas Zweifel wachsen. Sie bleibt und sucht nach der Wahrheit. Dabei merkt sie schnell, dass im "Safe Haven" ganz eigene Regeln und Gesetze herrschen. Und es tödlich enden kann, wenn man zu viele Fragen stellt … Ein raffinierter Psychothriller, der in die Abgründe der menschlichen Psyche vordringt und den Leser bis zur letzten Seite in Bann hält.

LiteraturLounge
[Interview] mit Susanne Kliem über: Das Scherbenhaus

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Jan 17, 2022 29:38


Carla Brendel wird seit Monaten von einem Stalker verfolgt, der ihr Fotos mit bedrohlichen Motiven schickt: Menschliche Haut. Ein Messer. Wunden. Aus Angst vor dem Fremden flüchtet sie aus ihrer idyllischen Heimatstadt in Norddeutschland zu ihrer Halbschwester nach Berlin. In Ellens luxuriöser Wohnanlage "Safe Haven", die mit neuesten Sicherheitssystemen ausgestattet ist, fühlt sie sich beschützt. Doch kurz nach ihrer Ankunft verschwindet Ellen spurlos, ihre Leiche wird wenige Tage später aus der Spree geborgen. Ein tragischer Unfall? Oder wissen die anderen Hausbewohner mehr, als sie sagen? Carlas Zweifel wachsen. Sie bleibt und sucht nach der Wahrheit. Dabei merkt sie schnell, dass im "Safe Haven" ganz eigene Regeln und Gesetze herrschen. Und es tödlich enden kann, wenn man zu viele Fragen stellt … Ein raffinierter Psychothriller, der in die Abgründe der menschlichen Psyche vordringt und de Leser bis zur letzten Seite in Bann hält. Das Interview mit Susanne Kliem:

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
24 Türchen für ein Biest (2/5): Diamanthochzeit im Zirkusweg

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Nov 30, 2021 9:06


Lewi lernt die neuen Hausbewohner besser kennen. Mit Nala freundet er sich richtig an. Von Frau Fink erfahren die beiden, dass Herr Biest nicht immer so knurrig war wie heute. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: 24 Türchen für ein Biest (Folge 2 von 5) von Frauke Angel. Es liest: Timo Weisschnur.

rh biest lewi hausbewohner
apolut: Standpunkte
Das Erbe der Mütter | Von Kerstin Chavent

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Oct 23, 2021 19:31


Die Geschichte weiblicher Herrschaft und Kraft zeigt Wege in eine egalitäre Gesellschaft, in der es nicht mehr um Herrschaft, sondern um Gleichberechtigung und Lebendigkeit geht.Ein Standpunkt von Kerstin Chavent.Hinweis zum Beitrag: Der vorliegende Text erschien zuerst im „Rubikon – Magazin für die kritische Masse“, in dessen Beirat unter anderem Daniele Ganser und Hans-Joachim Maaz aktiv sind. Da die Veröffentlichung unter freier Lizenz (Creative Commons) erfolgte, übernimmt apolut diesen Text in der Zweitverwertung und weist explizit darauf hin, dass auch der Rubikon auf Spenden angewiesen ist und Unterstützung braucht. Wir brauchen viele alternative Medien!Die Geschichte der Menschheit der vergangenen Jahrtausende gleicht einer Aneinanderreihung von Kriegen, Machtkämpfen und gegenseitiger Ausbeutung. Das tiefe Misstrauen, das wir füreinander empfinden, bringt uns immer mehr gegeneinander auf und verhindert zunehmend, dass wir uns überhaupt noch begegnen. Ermöglicht wurde dies durch ein hierarchisch orientiertes, patriarchales Gesellschaftsmodell, das die Menschen in Unterdrücker und Unterdrückte einteilt. Die Arbeiten zu den noch existierenden matriarchalen Gesellschaften der Philosophin Heide Göttner-Abendroth zeigen, dass es anders geht. Frieden, Harmonie und Wohlstand für alle sind möglich, wenn die Frau im Zentrum steht, diejenige, die Leben empfängt und weitergibt.Es ist Markttag. In bunten und üppigen Auslagen werden die Waren feilgeboten: frisches Obst und Gemüse aus lokalem Anbau, Teigwaren, lebende Hühner und Ziegen, allerlei Haushaltsgeräte und Werkzeuge, Stoffe und Körbe ― alles, was man zum Leben braucht. Menschen stehen in Gruppen zusammen und reden miteinander, Kinder spielen Fangen zwischen den Ständen. Ein Fest wird vorbereitet. Girlanden aus Blumen und Zweigen zieren den Platz. Musik klingt herüber, auf den Terrassen werden Tische und Stühle geschoben. Ich setze mich und bestelle einen Kaffee.Es ist noch früh am Morgen. Männer überqueren den Platz. Die Nacht haben sie bei ihren Liebsten und Lebensgefährtinnen verbracht und sind nun auf dem Weg zu ihren Clanhäusern. Es sind Frauen, die diese Häuser führen und ihnen vorstehen. Sie halten die Güter zusammen und sind für deren gerechte Verteilung an alle Hausbewohner zuständig. Anders als die Männer sind sie dafür geeignet, für das Wohl aller zu sorgen, denn sie sind es, die Leben empfangen und auf die Welt bringen.…weiterlesen hier:https://apolut.net/das-erbe-der-muetter-von-kerstin-chavent+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple, Google und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Twitter: https://twitter.com/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

SWR2 Hörspiel
Georges Simenon: Maigret und die Bohnenstange – Wenn Verbrecher nicht die Täter sind

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 30, 2021 72:26


Ein Einbrecher findet in einem Haus keine Beute, sondern eine Leiche. Er macht sich aus dem Staub und damit verdächtig. Die wirklich Verdächtigen aber sind die Hausbewohner, von denen niemand die Leiche kennen will. | Mit Leonhard Steckel, Annedore Huber-Knaus und Heinz Schimmelpfennig | Regie: Gert Westphal | Produktion: SWF 1959

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Erneutes Unwetter: Feuerwehr Reutlingen zieht Bilanz

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb

Play Episode Listen Later Jun 29, 2021 4:03


Erneut hat am Montagabend ein massives Unwetter Reutlingen und Umgebung getroffen. Die Reutlinger Feuerwehr wurde zu fast 800 Einsätzen gerufen. Es gab überschwemmte Straßen, Keller, Unterführungen. Hausbewohner waren vom Wasser eingeschlossen, Taucher wurden angefordert. | 24/7 Live Webradio für die Region: www.rtf3.de |

hr4 Rhein-Main und Südhessen
War angebranntes Essen Ursache für Hochhausbrand in Rodgau? (14.30h)

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later May 26, 2021 3:00


170 Hausbewohner müssen in Nieder-Roden aus der Wohnung & Kunst und Kultur soll Offenbachs Innenstadt beleben

hr4 Nord-Osthessen
Drogen bei der Oma versteckt? - Drogensuche bei 86jähriger Seniorin in Freiensteinau - 12.30 Uhr

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later May 4, 2021 2:40


- Brand in Einfamilienhaus in Fuldabrück: Hausbewohner konnten sich grade noch retten. - Stadt Fulda will Teile der Franziskaner-Bibliothek zurückkaufen.

德语单词天天背
[B1必考词汇] Tag 112 Bewohner - Bild

德语单词天天背

Play Episode Listen Later Feb 5, 2021 1:55


大家好!即日起为大家朗读歌德学院B1词汇表(可在歌德学院官网下载),方便大家随时随地跟读学习!单词配中文译文,请结合德语例句理解背诵。如有备考需求,请至微信德语范儿V输入“B1备考“;练习中级听说,请输入“听写营”Tag 112der Bewohner, - 居民Ich kenne die anderen Hausbewohner nicht.我不认识楼里的其他住户。bezahlen vt. / vi. 支付Hast du die Rechnung schon bezahlt?你付过账单了吗?die Beziehung, -en 关系Wir haben gute Beziehungen zu unseren Nachbarn. 我们和邻居们的关系很好。die Bibliothek, -en 图书馆Die Stadtbibliothek hat bereits geschlossen.市立图书馆已经关门了。das Bier 啤酒Ein Bier, bitte!来杯啤酒!bieten, bot, hat geboten vt. 出价;提供1. Er hat mir für den alten Wagen noch 800 Euro geboten. 他还出价800欧元买我的旧车。2. Die Firma bietet ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, Sprachkurse zu besuchen.公司为员工提供上语言培训班的机会。das Bild, -er 图片、照片Ein Bild von meinen Kindern hängt über meinem Schreibtisch. 我的写字台上方挂着一张我家孩子们的照片。

德语单词天天背
[B1必考词汇] Tag 112 Bewohner - Bild

德语单词天天背

Play Episode Listen Later Feb 5, 2021 1:55


大家好!即日起为大家朗读歌德学院B1词汇表(可在歌德学院官网下载),方便大家随时随地跟读学习!单词配中文译文,请结合德语例句理解背诵。如有备考需求,请至微信德语范儿V输入“B1备考“;练习中级听说,请输入“听写营”Tag 112der Bewohner, - 居民Ich kenne die anderen Hausbewohner nicht.我不认识楼里的其他住户。bezahlen vt. / vi. 支付Hast du die Rechnung schon bezahlt?你付过账单了吗?die Beziehung, -en 关系Wir haben gute Beziehungen zu unseren Nachbarn. 我们和邻居们的关系很好。die Bibliothek, -en 图书馆Die Stadtbibliothek hat bereits geschlossen.市立图书馆已经关门了。das Bier 啤酒Ein Bier, bitte!来杯啤酒!bieten, bot, hat geboten vt. 出价;提供1. Er hat mir für den alten Wagen noch 800 Euro geboten. 他还出价800欧元买我的旧车。2. Die Firma bietet ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, Sprachkurse zu besuchen.公司为员工提供上语言培训班的机会。das Bild, -er 图片、照片Ein Bild von meinen Kindern hängt über meinem Schreibtisch. 我的写字台上方挂着一张我家孩子们的照片。

德语单词天天背
[B1必考词汇] Tag 112 Bewohner - Bild

德语单词天天背

Play Episode Listen Later Feb 5, 2021 1:55


大家好!即日起为大家朗读歌德学院B1词汇表(可在歌德学院官网下载),方便大家随时随地跟读学习!单词配中文译文,请结合德语例句理解背诵。如有备考需求,请至微信德语范儿V输入“B1备考“;练习中级听说,请输入“听写营”Tag 112der Bewohner, - 居民Ich kenne die anderen Hausbewohner nicht.我不认识楼里的其他住户。bezahlen vt. / vi. 支付Hast du die Rechnung schon bezahlt?你付过账单了吗?die Beziehung, -en 关系Wir haben gute Beziehungen zu unseren Nachbarn. 我们和邻居们的关系很好。die Bibliothek, -en 图书馆Die Stadtbibliothek hat bereits geschlossen.市立图书馆已经关门了。das Bier 啤酒Ein Bier, bitte!来杯啤酒!bieten, bot, hat geboten vt. 出价;提供1. Er hat mir für den alten Wagen noch 800 Euro geboten. 他还出价800欧元买我的旧车。2. Die Firma bietet ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, Sprachkurse zu besuchen.公司为员工提供上语言培训班的机会。das Bild, -er 图片、照片Ein Bild von meinen Kindern hängt über meinem Schreibtisch. 我的写字台上方挂着一张我家孩子们的照片。

Der Nachrichten Happen
News vom 27.01.2021

Der Nachrichten Happen

Play Episode Listen Later Jan 27, 2021 3:21


Heute wollte Ministerpräsident Kretschmann eigentlich verkünden, ab wann die Schulen und Kitas in Baden-Württemberg wieder öffnen - dann kam aber etwas dazwischen. In Ulm steht morgen eine Frau vor Gericht, die letztes Jahr eine Spielhalle in Brand gesetzt haben und dabei auch den Tod der Hausbewohner aufs Spiel gesetzt haben soll und: Fertiggerichte sind seit Corona viel beliebter.

Hamburg News
Warum Energie 2021 teurer wird

Hamburg News

Play Episode Listen Later Dec 29, 2020 6:41


Autofahrer und Hausbewohner müssen sich im kommenden Jahr auf deutlich steigende Energiepreise einstellen. Der Grund ist die neue CO2-Steuer. Wen es besonders trifft, verraten wir im News-Podcast — und alle Neuigkeiten zur Corona-Lage in der Hansestadt.

Mittagsmagazin
Meine Mietwohnung wird Eigentum

Mittagsmagazin

Play Episode Listen Later Oct 22, 2020


Eine Berliner Alleinerziehende wohnt in einem Mietshaus. Das soll nun an einen Investor verkauft werden. Doch die Hausbewohner geben nicht kampflos auf.

Planet-Schule-Videos
Eugens Welt — Wir müssen verhandeln

Planet-Schule-Videos

Play Episode Listen Later Aug 8, 2020 18:01


Die Öffentlichkeitsarbeit der Bewohner der Sackgasse 777 gedeiht prächtig: Ihr eigens ins Leben gerufenes Web-Fernsehen findet immer mehr Anhänger und vor Sympathiebekundungen, Mails und Zuschauerbriefen können sie sich kaum noch retten. Ihre kleine Web-Schau ist mittlerweile Kult in der Region, doch scheint die plötzliche Popularität alle Bewohner zu überfordern. Und ihrem eigentlichen Ziel, im Haus wohnen bleiben zu dürfen, sind sie auch nicht näher gekommen. Mehrheitlich wird beschlossen, sich auf eine „Geheimverhandlung“ mit Klotz einzulassen. Der setzt sich dabei soweit ins Unrecht, dass er schließlich auf die Hausbewohner zugehen muss. Am Ende wird ein Kompromiss gefunden, mit dem alle leben können. Fragt sich nur wie lange... (Online-Signatur Medienzentren: 4981606)

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Dienstags bei Oma Otto (3/5): Das Preisausschreiben

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jul 7, 2020 4:35


Weil Tante Onda aus dem zweiten Stock die Fragen bei Preisausschreiben albern findet, machen Anton und Oma Otto ein eigenes Preisausschreiben für die Hausbewohner. Wer den wohl gewinnt? (Erzählt von Stefan Merki)

stock anton erz dienstags hausbewohner stefan merki
Hörspiel | rbbKultur
Lieber Nicolas Berggruen

Hörspiel | rbbKultur

Play Episode Listen Later May 31, 2020 55:31


Das Altbaumietshaus in der Gartenstraße 7 in Berlin-Mitte liegt in einem der Gentrifizierungsgebiete der Hauptstadt. Eben wurde es von einem Immobilien-Investmentunternehmen gekauft. Einer der Geschäftsführer ist Nicolas Berggruen, in Erinnerung durch die Karstadt Übernahme, schillernde Figur der Hochfinanz und ideale Projektionsfläche für die schlimmsten Befürchtungen der Hausbewohner. Vier Mieter wollen das Spiel um ihre Zukunft aktiv gestalten und spielen mit Berggruen ein imaginäres Monopoly. Ihr Spiel ums Wohnrecht. Von Ulrike Müller

KenFM: Tagesdosis
Tagesdosis 17.04.2020 - Corona und der kränklichste Teil der kranken Vereinigten Staaten

KenFM: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Apr 17, 2020 13:10


Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde Den vollständigen Tagesdosis-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/tagesdosis-17-04-2020-corona-und-der-kraenklichste-teil-der-kranken-vereinigten-staaten/ Ein Kommentar von Rainer Rupp. Die Kollateralschäden im „Krieg gegen die Corona-Pandemie“ treffen alle, aber - wie im echten Krieg - nicht alle gleichermaßen. Das trifft nicht nur auf Menschen zu, sondern auch auf Länder, die mit unterschiedlicher Härte getroffenen werden. Hier in Deutschland, wo wir nach Aussage von Kanzlerin Merkel doch „gut und gerne leben“, tritt jetzt in der Krise der krasse Klassen- und Einkommensunterschied besonders deutlich hervor und wodurch über zwei Drittel der Gesellschaft deutlich härter von den Nebenschäden durch die Bekämpfung des Virus getroffen werden als das besser situierte restliche Drittel. Um dies zu erkennen, muss man nicht erst bei Hartz IV-Empfängern oder Arbeitslosen beginnen, sondern die prekäre Lage trifft in der aktuellen Krise auch zunehmend große Teile der so genannte Mittelschicht, besonders während der so genannten Kontakt-Sperre, oder des „Lock Downs“. Nehmen wir z.B. eine Facharbeiterfamilie, Mama, Papa, zwei Kinder, die über viele Wochen in einem zwei-Zimmer, Küche, Bad Appartement quasi eingesperrt ist, die Kinderspielplätze in der Nachbarschaft - ganz zu schweigen die Kita – sind geschlossen und Spaziergänge mit der vierköpfigen Familie im womöglich etwas weiter entfernten Park sind bei hohen Strafen verboten. Zugleich ist der Vater auf Kurzarbeit bei 60 Prozent seines Lohns und der Mutter hatte man direkt zu Beginn der Krise den Mini-Job gekündigt. Die wenigen Ersparnisse sind schnell aufgebraucht und der Vater stellt sich zurecht die Frage, ob nach der Krise sein alter Job überhaupt noch da ist. Die Nerven liegen blank und die Zukunft sieht – ganz abgesehen von den Sorgen um die Gesundheit – düster aus. Ganz anders durchlebt die gut situierte, obere Mittelschicht den „Lock Down“. Von den oberen 1% oder 5 % wollen wir gar nicht erst reden. Mann und Frau haben einen guten Job, den man im „Home-Office“ im Häuschen im Speckgürtel am Stadtrand erledigen kann. Die Kinder haben je ihr eigenes Zimmer, wodurch die Hausarbeiten für die Schule per Computer weitaus konzentrierter erledigt werden können. Die Freizeit verbringt man mit den Kindern im Garten, wo zu dieser Jahreszeit ohnehin viel zu erledigen ist, oder hält ein Schwätzchen mit dem Nachbarn über den Gartenzaun, bastelt in Garage oder Keller und repariert etwas, wozu man vorher nie Zeit gefunden hatte. Das alles geschieht natürlich bei vollem Gehalt und auf der „hohen Kante“ liegen genügend Ersparnisse, um jede Krise zu meistern. In dieser Situation ist der lästige „Lock Down“ lediglich ein Ärgernis und keine Katastrophe, die das Nervenkostüm der Hausbewohner zerreißt. In anderen westlichen Industrieländern mit noch stärkeren sozialen Unterschieden als in Deutschland, in denen es zusätzlich beachtliche sozial benachteiligte Minderheiten gibt, enthüllt die Corona-Epidemie zusätzlich zum Klassengegensatz noch ein rassistisches Problem. Das wird in den von der Corona-Krise gebeutelten USA besonders deutlich. Im Unterschied zu Deutschland, wo die Gesundheitsversorgung so gut wie für alle Einwohner gesichert ist, ist das in den Vereinigten Staaten bei weitem nicht für alle Menschen der Fall…weiterlesen hier: KenFM bemüht sich um ein breites Meinungsspektrum. Meinungsartikel und Gastbeiträge müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln. Alle weiteren Beiträge aus der Rubrik „Tagesdosis“ findest Du auf unserer Homepage: https://kenfm.de/tagesdosis/ Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde https://de.tipeee.com/kenfm https://flattr.com/@KenFM Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ KenFM ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommst Du zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://www.youtube.com/KenFM https://soundcloud.com/ken-fm See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Planet-Schule-Videos
Mumbro & Zinell — Mumbro & Zinell beim Umzug

Planet-Schule-Videos

Play Episode Listen Later Apr 5, 2020 14:43


Der König ist müde und wünscht, dass Mumbro und Zinell ihm etwas bringen, was ihn wach macht. Die beiden landen vor einem Mietshaus, wo gerade ein Umzugswagen entladen wird. Die nörgelige Hausbewohnerin Frau Zoffke befürchtet Ruhestörung, da es sich bei dem neuen Mieter um einen Musiker handelt. Während Zinell mit den beiden Bekanntschaft schließt, lernt Mumbro die anderen Hausbewohner kennen. Im Umzugschaos probiert Frau Zoffke eine Flöte aus, erntet großes Lob und ist wie ausgewechselt. Schließlich zieht die Umzugsgesellschaft musizierend durchs Haus und feiert im Hinterhof ein Fest. Hier werden Mumbro und Zinell an ihren Auftrag erinnert, und begeben sich zurück zum König, um ihn zu wecken. Themenfeld: Nachbarn, Wohnen, Feste, Musik (Online-Signatur Medienzentren: 4982209)

Hör mal, Deutschland
Herr Schnabel wird bestraft — Die Müllstreife auf Ermittlungsgang (SWR 2, 2019)

Hör mal, Deutschland

Play Episode Listen Later Nov 25, 2019 23:42


Sie machen sich Notizen und sie klingeln an Wohnungstüren. Beide gehören der neu ins Leben gerufenen Abfallstreife an. Die Stadt hat sie eingestellt, um die wilde Müllentsorgung auf den Straßen und Plätzen in den Griff zu bekommen. Die beiden Männer befragen Hausbewohner und hoffen, die Verantwortlichen zu finden. Von Anja Kempe — SWR 2 — 26.11.2019 — Reportage

Flauschkopfkanal
07 - Steffen Knitterbux

Flauschkopfkanal

Play Episode Listen Later Dec 6, 2018 7:32


0800 ... Ruf mich an ❤❤❤ Steffen Knitterbux, von Beruf Telefonhure. Doch in Wirklichkeit Traumwandler mit dem Hang zur Zauberei. Wird er es schaffen, Magie in die Herzen der Hausbewohner zu pusten?

Vermieter-Probleme selbst lösen Podcast - Immobooks.de
Unterlassungsklage erheben wegen gewerblicher Nutzung der Mietwohnung - Immobooks.de

Vermieter-Probleme selbst lösen Podcast - Immobooks.de

Play Episode Listen Later Jan 1, 2018 6:55


Unterlassungsklage erheben wegen gewerblicher Nutzung der Mietwohnung als Massage-Studio.Mustertext ist erhältlich unter: https://www.vermietershop.de/Mustertext-Klageschrift-Unterlassungsklage-gewerblicher-NutzungWas sollte ein Vermieter beachten, wenn die Mieterin die Mietwohnung ohne Genehmigung und Duldung des Vermieters gewerblich nutzt und vom Gewerbe, einem Massage-Studio, erhebliche Störungen der anderen Hausbewohner verursacht werden, und die Mieterin trotz Abmahnung die gewerbliche Nutzung der nur zu Wohnzwecken vermieteten Wohnung nicht einstellt. Dann bleibt nur der Weg, schnellstmöglich Unterlassungsklage zu erheben, um dem Treiben der Mieterin Einhalt zu gebieten und so den Hausfrieden wieder herzustellen.--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Video-Podcast für VerMieter, die Ihre Vermieter-Probleme selbst professionell und erfolgreich lösen wollen. 220 sofort in die Praxis umsetzbare Mustertexte und Video-Anleitungen können Sie derzeit bei Immobooks "https://www.vermietershop.de" einzeln kostengünstig herunterladen. Testen Sie unser umfangreiches Angebot zu den typischen Vermieter-Themen: Mietvertrag kündigen, Mieter abmahnen, Miete erhöhen, Betriebskosten abrechnen, Wohnung abnehmen, Räumungsklage erheben, Kündigung Eigenbedarf, Modernisierung ankündigen, Mietvertrag abschließen, Miete mindern uvm.. Viel Erfolg bei der Vermietung wünscht das Immobooks-Team Impressum: Immobook e.K. Bismarckstr. 79 67059 Ludwigshafen Fon: 0621522254 Fax: 032222467749 E-Mail: Immobook@t-online.de Immobook e.K. wird vertreten durch: Inhaber: Georg Schuck Registergericht: Amtsgericht Ludwigshafen Handelsregister Registernummer: HRA 60763 Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Rundfunkstaatsvertrag: Georg Schuck, Bismarckstr. 79, 67059 Ludwigshafen Keine Rechtsberatung - Keine Haftung - Keine Gewähr für die Richtigkeit der Video/Podcast-Inhalte.

BOBS MEETS PEOPLE
Ep. 3: Leichenfund – Der Tote ohne Kopf #1 (True Crime)

BOBS MEETS PEOPLE

Play Episode Listen Later Sep 27, 2017 29:12


Im Garten eines kleinen Ortes im Odenwald wird die skelettierte Leiche eines Mannes gefunden, es fehlen Kopf und Hände. Bald ist klar: Es handelt sich um den früheren Hausbewohner, drei Jahre zuvor zuletzt lebend gesehen. Seitdem soll es geheißen haben, er arbeite auf einer Bohrinsel. Staatsanwaltschaft und Kripo nehmen die Ermittlungen auf, doch sie haben bis heute keine Lösung des Falles. Auch Kopf und Hände des Skeletts bleibt verschwunden. Der oder die Täter: bis heute nicht gefasst. In der ersten Folge der True-Crime-Serie "Leichenfund – Der Tote ohne Kopf" erzählen Bobs und Ermittler Oliver, was zu dem Fall bekannt ist.

Aethervox Ehrenfeld
AVE #29: Freibad

Aethervox Ehrenfeld

Play Episode Listen Later Feb 19, 2015 89:39


Jeden verdammten Donnerstag: Gossip, Rants und ‎Lebenshilfe. Aus Köln. Folge 29. Mit Christian und Claus. Was ist beschissener als ein verspäteter Pendlerzug? Ein verspäteter Pendlerzug an Karneval. Nachdem das geklärt ist, erzählen Claus und Christian direkt von ihren Karnevalserlebnissen auf der gemeinsamen Grundschule. Die beschriebenen asozialen Protagonisten spielten im Sommer übrigens ähnlich wichtige Rollen im Freibad, wie im Winter zur fünften Jahreszeit auf dem Schulhof. Außerdem: Hausbewohner, Tankstellenverhalten, Thomas Gottschalk und Lady Bitch Ray. Show us some love: Abonniert den Feed im iTunes-Store, folgt dem Podcast auf Facebook und erzählt euren Freunden von uns.