Podcasts about Bundestag

Federal parliament of Germany

  • 2,124PODCASTS
  • 9,986EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • Jun 27, 2025LATEST
Bundestag

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Bundestag

Show all podcasts related to bundestag

Latest podcast episodes about Bundestag

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 21:45 Uhr, 27.06.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 35:55


Lars Klingbeil büßt bei Wiederwahl zum SPD-Vorsitz deutlich Stimmen ein, Die Meinung, Bundestag stimmt für Aussetzung des Familiennachzugs von subsidiär Schutzbedürftigen, US-Supreme Court setzt Anordnungen von Bundesrichtern gegen Vorhaben von Präsident Trump aus, Anhaltende Kritik an Verteilzentren der umstrittenen "Gaza Humanitarian Foundation" im Gazastreifen, Emotionale und finanzielle Herausforderungen der häuslichen Pflege von Angehörigen, Weitere Meldungen im Überblick, Venedig zwischen Profit und Protest anlässlich der Hochzeit von Amazon-Gründer Jeff Bezos, Revolution der Fotografie vor 100 Jahren durch Leichtbildkamera Leica, Das Wetter

Presseschau - Deutschlandfunk
27. Juni 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 8:55


Neben dem EU-Gipfel geht es unter anderem um das erste Rentengesetz von Bundessozialministerin Bas. Doch zunächst zur Wahl des Parlamentarischen Kontrollgremiums im Bundestag, bei der die Kandidatin der Linksfraktion, Reichinnek, durchgefallen ist. Auch die beiden AfD-Abgeordneten verfehlten die notwendige Mehrheit. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Bundestag will Familiennachzug begrenzen - tragische Auswirkungen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:46


Sammann, Luise www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 9:04


Der Mindestlohn soll erhöht werden - aber kann sich das unsere Wirtschaft eigentlich leisten? ++ Bestimmte Geflüchtete dürfen ihre Familien nicht mehr nachholen - das hat der Bundestag entschieden.

WDR aktuell - Der Tag
SPD-Parteitag in Berlin

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 10:13


SPD-Parteitag in Berlin Bundestag stoppt Familiennachzug für Geflüchtete Pomp und Protest: Promi-Hochzeit in Venedig Von Dagmar Schlichting.

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 21:45 Uhr, 27.06.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 35:55


Lars Klingbeil büßt bei Wiederwahl zum SPD-Vorsitz deutlich Stimmen ein, Die Meinung, Bundestag stimmt für Aussetzung des Familiennachzugs von subsidiär Schutzbedürftigen, US-Supreme Court setzt Anordnungen von Bundesrichtern gegen Vorhaben von Präsident Trump aus, Anhaltende Kritik an Verteilzentren der umstrittenen "Gaza Humanitarian Foundation" im Gazastreifen, Emotionale und finanzielle Herausforderungen der häuslichen Pflege von Angehörigen, Weitere Meldungen im Überblick, Venedig zwischen Profit und Protest anlässlich der Hochzeit von Amazon-Gründer Jeff Bezos, Revolution der Fotografie vor 100 Jahren durch Leichtbildkamera Leica, Das Wetter

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Migrationspolitik - Bundestag stimmt Aussetzung des Familiennachzugs zu

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:17


Der Familiennachzug bei Geflüchteten ohne Asylstatus wird für zwei Jahre ausgesetzt. Der Bundestag stimmte dem Vorhaben der schwarz-roten Koalition zu. Betroffen sind vor allem Menschen aus Syrien, die einen eingeschränkten Schutzstatus bekommen haben. Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Migration - Bundestag berät abschließend Aussetzung des Familiennachzugs

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:13


Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Migrationspolitik - Bundestag stimmt Aussetzung des Familiennachzugs zu

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:17


Der Familiennachzug bei Geflüchteten ohne Asylstatus wird für zwei Jahre ausgesetzt. Der Bundestag stimmte dem Vorhaben der schwarz-roten Koalition zu. Betroffen sind vor allem Menschen aus Syrien, die einen eingeschränkten Schutzstatus bekommen haben. Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 26.06.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 15:57


Bundestag beschließt milliardenschwere Steuererleichterungen für Unternehmen, Künftig nur noch ein einziger Oppositionsabgeordneter im Geheimdienst-Gremium des Bundestags vertreten, Auftakt des EU-Gipfels in Brüssel, Irans oberster Führer Chamenei äußert sich erstmals nach US-Attacken in einer Videobotschaft, Belarusischer Oppositionsführer Sergej Tichanowski nach jahrelanger Haft wieder in Freiheit, Nach Angriff auf Beamten erschießt Polizei Mann in Wangen, ARD-Intendantinnen und Intendanten beschließen Sparprogramm für das Radioangebot, Deutsche U-21-Mannschaft erreicht bei der Fußball-Europameisterschaft das Finale, Unwetter in Deutschland, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "U21-Europameisterschaft" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Corona: Wie den Schaden an Land und Seele aufarbeiten?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 46:36


Abgeordnete des Bundestags und Sachverständige sollen sich mit der Aufarbeitung der Corona-Pandemie befassen. Sie sollen Fehler und Folgen zusammentragen und daraus Schlüsse für die Zukunft ziehen. Was erwarten Sie von der Aufarbeitung? Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

NDR Info - Echo des Tages
Wendepunkt für Wirtschaft? Bundestag verabschiedet Wachstumsbooster

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 24:12


Die Diskussion um den verabschiedeten Investitionsbooster und das Wachstumspaket, sowie die verlängerte Mietpreisbremse sind einige unseren heutigen Themen des Tages.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Bundestag entscheidet über Verlängerung der Mietpreisbremse

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 3:54


Geuther, Gudula www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

B5 Thema des Tages
Bundestag beschließt Verlängerung der Mietpreisbremse

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 12:26


Heute hat das Parlament mit den Stimmen der Koalition sowie der Grünen beschlossen, die sogenannte Mietpreisbremse bis Ende 2029 zu verlängern. Darauf schauen wir in unserem heutigen Thema des Tages. Was hat die Mietpreisbremse bei uns in Bayern bewirkt? Und wie funktioniert sie genau? Meike Föckersperger hat sich umgehört. Zudem hat unser Moderator Manfred Wöll ein Gespräch mit Nina Landhofer aus der BR-Politikredaktion geführt.

Schmiedings Blick
Deutschland und die geopolitischen Konfliktherde

Schmiedings Blick

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 19:13


Waffengang im Nahen Osten, der NATO-Gipfel und der deutsche Staatshaushalt. – Am vergangenen Wochenende haben die USA spektakulär in den Konflikt zwischen Israel und dem Iran eingegriffen. Ist der nun ausgerufene Waffenstillstand tragfähig? – Die Finanzmärkte haben auf den Konflikt bisher recht gelassen reagiert. Warum ist das so? Und welche wirtschaftlichen Folgen könnten sich auch bei uns bemerkbar machen? – Die Entwicklungen im Nahen Osten haben sich geradezu überschlagen. Was heißt dies für die Geopolitik? Haben Trump und Netanjahu die Karten dort neu gemischt? Und sind auch Folgen für Russlands Krieg gegen die Ukraine zu erwarten? – Auf dem NATO-Gipfel in Den Haag haben sich die Mitgliedsstaaten gerade ein 5-Prozent-Ziel gegeben, so wie Trump es Anfang des Jahres gefordert hatte. Genau genommen sind es 3,5 % der jährlichen Wirtschaftsleistung für die Verteidigung und zusätzlich 1,5 % für verteidigungsnahe Infrastruktur, Zivilschutz und ähnliche Aufgaben. Kann Trump das als Erfolg für sich verbuchen? Werden die NATO-Mitgliedsstaaten diese Ausgabenziele erreichen? Und ist auch eine Finanzierung durch Gemeinschaftsschulden der Europäischen Union möglich? – Schließlich der deutsche Staatshaushalt: Am Dienstag hat das Bundeskabinett den Entwurf für den Haushalt 2025 und die mittelfristige Finanzplanung verabschiedet und an den Bundestag weitergeleitet. Was darin hat überrascht? Lassen sich die Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur überhaupt so schnell hochfahren wie geplant? Und wann kommt das Geld in der Wirtschaft an?

Wirtschaftsnews
Bundestag beschließt "Investitionsbooster"

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 3:46


Der Bundestag hat heute ein milliardenschweres Steuerpaket zur Entlastung von Unternehmen beschlossen. Damit will die schwarz-rote Koalition die Wirtschaft ankurbeln.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Bundestag - Verlängerung der Mietpreisbremse beschlossen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 3:37


Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Bundestag wählt Geheimdienstkontrolleure

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 3:27


Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Bundestag beschließt Investitionsbooster

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 4:03


Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Hürden für Mieter bleiben - Bundestag verlängert Mietpreisbremse

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 5:24


Wohnen in der Stadt ist oft kaum bezahlbar. Die Mietpreisbremse soll extreme Preissprünge bei Neuvermietung verhindern. Jetzt hat der Bundestag sie bis 2029 verlängert. Was sie bringt und was nicht.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Bundestag wählt Geheimdienstkontrolleure

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 3:27


Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Bundestag - Verlängerung der Mietpreisbremse beschlossen

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 3:37


Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 26.06.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 15:57


Bundestag beschließt milliardenschwere Steuererleichterungen für Unternehmen, Künftig nur noch ein einziger Oppositionsabgeordneter im Geheimdienst-Gremium des Bundestags vertreten, Auftakt des EU-Gipfels in Brüssel, Irans oberster Führer Chamenei äußert sich erstmals nach US-Attacken in einer Videobotschaft, Belarusischer Oppositionsführer Sergej Tichanowski nach jahrelanger Haft wieder in Freiheit, Nach Angriff auf Beamten erschießt Polizei Mann in Wangen, ARD-Intendantinnen und Intendanten beschließen Sparprogramm für das Radioangebot, Deutsche U-21-Mannschaft erreicht bei der Fußball-Europameisterschaft das Finale, Unwetter in Deutschland, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "U21-Europameisterschaft" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Rundschau 13.00 Uhr
Rundschau 26.06.25

Rundschau 13.00 Uhr

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025


- Bundestag verabschiedet den sogenannten Investitionsbooster - Arbeitskammer fodert mehr Investionen in die Bildung im Saarland - Entscheidung im Bundestag über die Verlängerung der Mietpreisbremse

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Merz-Rede: Der (Alb-)Traum von Deutschland als Militärmacht ist zurück

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 9:08


Friedrich Merz hat am Dienstag im Bundestag seine zweite Regierungserklärung abgegeben. Dafür, dass Merz de facto den Zwei-plus-vier-Vertrag aufkündigt, bleibt es in Deutschland erstaunlich still. Merz will zum dritten Mal etwas wiederholen, was bei Versuch eins und zwei schon gründlich schiefging. Von Gert Ewen Ungar https://rtde.press/meinung/249005-merz-rede-alb-traum-von/ 

Eins zu Eins. Der Talk
Karamba Diaby, Ex-Bundestagsabgeordneter: hat über Schrebergärten promoviert

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 40:32


1985 kam Karamba Diaby zum Studieren aus dem Senegal in die DDR. Er studierte in Halle an der Saale und promovierte über die Schwermetallbelastung hallescher Schrebergärten. Von 2013 bis 2025 saß er für die SPD im Bundestag.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Coronapandemie - Masken-Bericht ist öffentlich, aber vielfach geschwärzt

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 4:53


Nun ist er raus: Der Bericht zum Ankauf von Coronamasken ist öffentlich. Heute (25. Juni) diskutiert der Bundestag darüber. Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn soll zu viele Masken und zu teuer gekauft haben. Viele Stellen im Bericht sind geschwärzt.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Bundestag - Gesundheitsministerin Warken zu Maskendeals im Ausschuss

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 4:01


Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Bundestag - Gesundheitsministerin Warken zu Maskendeals im Ausschuss

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 4:01


Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

SWR Aktuell im Gespräch
CDU-Haushaltsexperte: "Wir müssen eine Weile über unsere Verhältnisse leben"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 4:14


Der CDU-Haushaltspolitiker Mathias Middelberg hat die Aufnahme neuer Staatsschulden verteidigt "um die Sache wieder ins Gleis zu bringen". Heute wird das Bundeskabinett den Haushaltsentwurf für dieses Jahr auf den Weg bringen. Und darin enthalten sind neue Staatsschulden – auch diesmal wieder in zweistelliger Milliardenhöhe. Leben wir über unsere Verhältnisse? Der CDU-Haushaltspolitiker Mathias Middelberg sagt dazu im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch: "Wir müssen jetzt eine Zeit lang über unsere Verhältnisse leben, um die Sache wieder ins Gleis zu bringen." Wichtig sei dabei, dass Geld auch umsichtig in neue Investitionen fließen sollte. Diese müssten "zukunftsträchtig sein und weitere Investitionen auslösen", so Middelberg, der auch Vize der Unionsfraktion im Bundestag ist.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Israel – Iran: Hält die Waffenruhe?

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 9:45


Israel und der Iran haben sich gegenseitig den Bruch einer von US-Präsident Trump verkündeten Waffenruhe vorgeworfen. Nach offiziellen Angaben hält sich sowohl Israel als auch der Iran inzwischen bei den Angriffen zurück. │ Die Vereinten Nationen haben das System zur Verteilung von Hilfsgütern im Gazastreifen scharf kritisiert. │ Kanzler Merz sieht Deutschland nach eigenen Worten zurück auf der europäischen und internationalen Bühne. Man habe den internationalen Partnern gezeigt, dass man sich auf Deutschland verlassen könne, so der CDU-Vorsitzende in einer Regierungserklärung. │ US-Präsident Trump hat bestätigt, dass er am Rande des Nato-Gipfels in Den Haag voraussichtlich mit dem ukrainischen Staatschef Selenskyj zusammentrifft.

Kulturfragen - Deutschlandfunk
Kultur unter Druck? - Sven Lehmann: "Kultur ist für mich Demokratiepolitik"

Kulturfragen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 24:54


Für Sven Lehmann ist "Kultur der wichtigste gesellschaftspolitische Bereich, den wir gerade haben". Sie habe die Kraft, Menschen zusammenzubringen. Der neue Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Medien im Bundestag hat sich einiges vorgenommen. Gorgis, Elena www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

Decades From Home
Episode 236: All Cats Are Beautiful

Decades From Home

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 30:07


Known for his formidable producing powers, the aptly named Producer Simon is also something of a travel expert, or at least he's gone on holiday a lot recently. It does mean he has some interesting stories to tell though, especially what it was like travelling through Europe in an electric car.We can't all save the world like Producer Simon, but we can answer listener questions, or at least Nic & Simon can at least. Last week it was “Mahlzeit” this week it's “Feierabend” as we try to explain one of the best words in the German language.To finish things off, we discuss why berets and the Bundestag don't mix well, and ponder whether “ACAB” or “Eat the Rich” are serious statements to make in the seat of German government.Theme tune courtesy of Kloß mit Soß

#7TageMaerkte
Etat im Spannungsfeld zwischen Investitionen, Reformen und Konsolidierung

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 20:51


Die 26. Kalenderwoche bietet ein buntes Potpourri an Themen. Unter anderem stehen die Hauptversammlung von Aroundtown und die Index-Zusammensetzung in der Dax-Familie und im Euro Stoxx 50 auf der Agenda. Ein besonderer Fokus liegt indes auf dem Bundestag, denn dort will das Kabinett den Bundeshaushalt 2025 und Eckpunkte für 2026 beschließen. Dabei ist der Haushaltsentwurf der schwarz-roten Koalition für 2025 verbunden mit dem Versprechen, gleichzeitig zu investieren, zu reformieren und zu sparen. Ob das machbar oder bloß politisches Wunschdenken ist, erörtert neben anderen Fragen Angela Wefers, Leiterin der Berliner Redaktion, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Bundestag und CSD: Brücken nicht leichtfertig einreißen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 3:05


Gorgis, Elena www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

hr2 Der Tag
Liebe ist Politik. Die Suche nach Zusammenhalt

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 55:02


Weiche Knie und Schmetterlinge im Bauch. Ist das Liebe? Es gibt auch noch Nächstenliebe, Paarbeziehungen, Freundschaft oder den kleinen Sommerflirt. Liebe ist vielschichtig. Es gibt die junge und alte, die naive und verletzte Liebe. Aber Liebe ist auch politisch, eine kulturelle Praxis, die eine Gesellschaft prägt. Menschen brauchen diese Form der Verbindung, damit es ihnen gut geht. Weil Hass spaltet und eine hasserfüllte Gesellschaft ihren Zusammenhalt verliert. Ohne den fehlt aber die Grundlage für unser Miteinander in einem offenen, demokratischen Staat. Doch ist der Ton rauer geworden, nicht nur auf den Straßen, sondern auch im Bundestag. Insgesamt scheinen Menschen zunehmend unfreundlicher miteinander umzugehen als liebevoll. Wie sehr wird das durch die politische Kommunikation beeinflusst? Und wäre der politische Wille zur Liebe nicht ein Instrument gegen Menschenhass, gar ein Weg zu mehr Gerechtigkeit? Was also tun für mehr Liebe und Vertrauen? Darüber sprechen wir mit dem Neurobiologen und Autor Gerald Hüther, der Entwicklungspsychologin und Paartherapeutin Sonja Bröning, der Emotionsforscherin Ute Frevert und der Strategin für Kommunikation und Veränderung Alessa Fetzer.  Podcast-Tipp: SR Kultur - Fragen an den Autor Nicole Strüber über soziales Miteinander und das Gehirn “Wir müssen sozialem Miteinander wieder mehr Raum geben, damit wir körperlich und psychisch gesund bleiben”, sagt die Neurobiologin Dr. Nicole Strüber. Im Podcast geht sie der Frage nach, ob dieses “soziale Miteinander” auch in unserem Gehirn verankert ist und was sich daraus für das Zusammenleben in der Gesellschaft ableiten lässt. Nicole Strüber zeigt zum Beispiel, welche Rolle das Hormon Oxytocin spielt, das bei körperlicher Nähe und Berührungen ausgeschüttet wird: Das ist nicht nur wichtig für die Mutter-Kind-Bindung, sondern auch für “prosoziales Verhalten”. Allerdings wäre die Welt wohl keine friedvollere, wenn wir täglich die Extra-Dosis Oxytocin nehmen würden: Denn was Zusammenhalt schafft, begünstigt auch Abgrenzung von “den Anderen” - und damit Konflikte. Inwiefern können wir aus den Erkenntnissen über “unser soziales Gehirn” Impulse für unseren Alltag, für Gesellschaft und Politik ableiten? Für das Miteinander in den Schulen, auf der Arbeit, in der Familie - in der Partnerschaft? Was hat das Phänomen der “Synchronisierung der Hirnaktivität” damit zu tun? Was gewinnen wir gerade in diesen Zeiten, in denen Menschen unter Einsamkeit leiden, wenn wir mehr Wert auf das Miteinander legen? https://www.ardaudiothek.de/episode/fragen-an-den-autor/nicole-strueber-ueber-soziales-miteinander-und-das-gehirn/sr-kultur/14424455/

0630 by WDR aktuell
Merz: Israel macht die Drecksarbeit | Heimlich beim Joggen gefilmt | YT löscht Aidshilfe-Kanal | Doch kein Puma?

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 16:30


Die Themen von Lisa und Matthis am 18.06.25: (00:00:00) Raubkatzen-Alarm: Warum der gesuchte Puma in Sachsen-Anhalt wahrscheinlich doch keiner ist. (00:01:40) Iran-Israel: Warum Bundeskanzler Merz für eine Aussage zum Krieg kritisiert wird. (00:05:00) Ende G7-Gipfel: Was beim Treffen herausgekommen ist - wo es am Ende nur G6 waren. (00:07:39) Spanner-Videos: Warum eine Kölner Joggerin eine Petition gegen voyeuristische Videos gestartet hat und warum sich der Bundestag bald damit beschäftigen muss. (00:10:35) Schwule Präventionsarbeit: Warum Youtube einen deutschen Account der Aidshilfe für kurze Zeit gelöscht hat und was das mit der Trump-Regierung zu tun haben kann. (00:15:13) Radfahr-Report: Welche Orte und Städte in Deutschland am fahrradfreundlichsten sind. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

WDR 5 Politikum
Kapitalisierung des Weltalls & Ende des Multilateralismus

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 21:00


Die Raumfahrt ist inzwischen ein rein kapitalgetriebenes Projekt, das die Weltbevölkerung nicht mehr mitdenkt, meint unser Gesprächspartner. Unser Kollege beschäftigt der Bedeutungsverlust des G7-Treffens. Und: Der Bundestag und der Christopher Street Day. Von WDR 5.

ETDPODCAST
Pistorius in Kiew: Keine Tauruslieferung – weitere 1,9 Milliarden Euro Militärhilfe geplant | Nr. 7655

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 2:54


Deutschland ist bereit, die Ukraine mit weiteren Milliarden finanziell zu unterstützen. Wenn das zusätzliche Geld vom Bundestag beschlossen wird, stellt Deutschland in diesem Jahr insgesamt rund neun Milliarden Euro zur Verfügung.

11KM: der tagesschau-Podcast
Unsichtbare Wunden: Bundeswehrveteranen und ihr Kampf um Anerkennung

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 37:10


Annika Schröder hat überlebt. Als Sanitäterin war sie während des Karfreitagsgefechts in Afghanistan im Einsatz, dem verlustreichsten Gefecht der Bundeswehr seit dem zweiten Weltkrieg. Mehrfach musste sie mitten ins Zentrum der Kampfhandlung, in die sogenannte Todeszone, um dort Verwundete und gefallene Kameraden zu bergen. Sie überlebt nur knapp. Doch auch, wenn dieser Kriegseinsatz beendet ist, dauert Annikas Kampf an: die Erlebnisse lösen eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) bei ihr aus, die sie dienstunfähig macht. Doch für Anerkennung und Entschädigungszahlungen musste Annika bei ihrem Arbeitgeber, der Bundeswehr, lange kämpfen. NDR-Verteidigungsexperte und ehemaliger Afghanistan-Korrespondent Kai Küstner erzählt uns in dieser 11KM-Folge ihre Geschichte und wo beim Umgang mit traumatisierten Veteraninnen und Veteranen die Fehler im System Bundeswehr liegen. Hier geht's zum Podcast “Killed in Action - Trauma Bundeswehr” von Kai Küstner, Christoph Heinzle und Sugárka Sielaff in der kostenfreien ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/streitkraefte-und-strategien/killed-in-action-trauma-bundeswehr-1-5/ndr-info/14564381/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Max Stockinger Mitarbeit: Hannah Heinzinger Host: Victoria Koopmann Produktion: Laura Picerno, Jan Stahlmann, Pia Janßen und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

B5 Reportage
Ist unsere Justiz resilient? Wie die AfD versucht, den Rechtsstaat zu blockieren

B5 Reportage

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 24:29


Am 19.12. vergangenen Jahres stimmte eine Zweidrittelmehrheit im Bundestag für Grundgesetzänderungen, um unseren Rechtsstaat resilienter zu machen. Denn zahlreiche Experten und Politiker sehen ihn in Gefahr. Jetzt ist zumindest besser vorgebeugt gegen Gefälligkeitsurteile, und die Wahl von Verfassungsrichterinnen und -richtern wird durch den Bundesrat abgesichert. Die AfD kritisierte das heftig. Denn die laut Bundesamt für Verfassungsschutz rechtsextreme Partei möchte den freiheitlichen Rechtsstaat unterwandern, um ihn in ihrem Sinn zu verändern. Mit Organklagen sollen Gerichte lahmgelegt werden, in Thüringen versucht die AfD, das Landesverfassungsgericht zu delegitimieren. Wolfram Schrag klopft in seiner BR24 Reportage die Wehrhaftigkeit unserer Justiz ab und fragt Experten, wie der freiheitliche Rechtstaat geschützt werden kann.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Hat es nicht gegeben …“ – Desinformation von Außenminister Wadephul gegenüber dem Bundestag

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 9:57


Außenminister Johann Wadephul hatte bei der letzten Fragestunde des Bundestages am 4. Juni auf die Frage, wieso das Versprechen der Kohl-Regierung gegenüber der Sowjetunion, keine NATO-Osterweiterung vorzunehmen, gebrochen wurde, erklärt, dass es eine entsprechende Zusage nie gegeben hätte. Die NachDenkSeiten wollten vor diesem Hintergrund wissen, ob dem amtierenden Außenminister unter anderem die protokollierte Erklärung desWeiterlesen

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Redekultur im Bundestag - Der "Gollum-Effekt" - Antibiotika

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 81:43


Diskurs statt Haudrauf - Eine neue Redekultur im Bundestag?; Antibiotika - Schaden sie dem Darm und muss ich was tun?; Zivilcourage - Warum fällt es uns schwer zu einzugreifen?; Schadstoffe im Fisch - Kann ich ihn noch essen?; Wie der "Gollum-Effekt" die Forschung behindert; Wie schön ist Deutschlands schönster Wanderweg?; Superkolonien - Invasive Ameisen; Was lindert die Nebenwirkungen einer Chemotherapie?; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.

Kanzlei WBS
ACAB: Sind Polizei-Hass-Pullis verboten oder strafbar? | Anwalt Christian Solmecke

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 16:55


Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt In der Politik gibt es seit über einer Woche einen großen Aufreger. Und er betrifft ein Kleidungsstück, um genau zu sein einen Pullover. Dabei geht es aber nicht darum, dass der Pulli einen besonderen Schnitt hat oder aber eine wilde Farbkombination. Sondern es geht um den Aufdruck, der lautete nämlich ACAB. Getragen hat den Pulli die Vorsitzende der Grünen Jugend Jette Nietzard. Und die steht aktuell sehr in der Kritik, auch in der eigenen Partei. Mittlerweile ist klar: Ihr drohen sogar Konsequenzen, auch in der Karriere. Wie geleakt wurde, droht Nietzard nämlich ein Hausverbot im Bundestag. Ist das aber rechtlich möglich? Und hat sich Nietzard durch die Aktion strafbar gemacht? Wir klären auf. Hausordnung des Bundestags: § 1: https://www.gesetze-im-internet.de/bthauso_2025/__1.html § 4: https://www.gesetze-im-internet.de/bthauso_2025/__4.html § 7: https://www.gesetze-im-internet.de/bthauso_2025/__7.html § 185 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__185.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://wbs.law/soundcloud ➥ https://wbs.law/apple ▬Unser Zweitkanal▬ Unseren weiteren You

WDR aktuell - Der Tag
Kölner Bombenentschärfung - so war der Tag

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 10:08


Das transatlantische Verhältnis - Aktuelle Stunde im Bundestag. Wut auf Woelki - eine Petition fordert die Absetzung des Kölner Kardinals. Von Katrin Schmick.

Lauer und Wehner
Zurückweisungen an der Grenze, Arbeitszeit, Kein Ausschussvorsitz für die AfD

Lauer und Wehner

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025


In der 191. Folge von Lauer und Wehner reden Ulrich und Christopher über Gleichberechtigung, Zurückweisungen an der deutschen Grenze, Friedrich Merz' Aussagen zur Work-Life-Balance und darüber, dass es keine Ausschussvorsitzende der fD im neuen Bundestag geben wird.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Ungleich vertreten - Wie wichtig es ist, wer Politik macht

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later May 31, 2025 26:51


Männlich, weiß, 47 Jahre alt. Das ist der "typische" Abgeordnete im Bundestag. Frauen machen zwar die Hälfte der Bevölkerung aus, sind mit 32,4 Prozent aber deutlich unterrepräsentiert - wie viele andere gesellschaftliche Gruppen auch. Was bedeutet das für unsere Demokratie? Und wie ginge es besser? // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Von Sonntag / Schmude.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Benachteiligung der AfD – Der Bundestag ist doch kein Ponyhof!

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 27, 2025 6:41


Die Abgeordneten der AfD werden im Bundestag offensichtlich ungleich behandelt. Ob bei Ausschuss-Posten, Sitzungssälen oder beim „FC Bundestag“: Es entsteht der Eindruck der Unfairness. Das ist politisch kontraproduktiv, weil es Solidarität mit der AfD erzeugt, auch außerhalb der Partei. Zusätzlich entsteht ein problematischer Präzedenzfall, denn so ein Umgang kann künftig auch andere Politiker treffen. AußerdemWeiterlesen

La ContraCrónica
¿Puede Merz salvar a Alemania?

La ContraCrónica

Play Episode Listen Later May 26, 2025 57:29


El pasado 6 de mayo Friedrich Merz se convirtió en canciller de Alemania tras dos votaciones en el Bundestag. En la primera, obtuvo 310 votos, seis menos de los necesarios, algo inédito en la historia de la República Federal. En la segunda votación logró 325 votos asegurando así su investidura. Esa misma noche formó Gobierno y al día siguiente viajó a París para reunirse con Emmanuel Macron, y luego a Varsovia para encontrarse con Donald Tusk. Merz llega al poder en un momento muy delicado, seis meses después del colapso del Gobierno de Olaf Scholz que precipitó las elecciones del 23 de febrero. En ellas Merz se impuso, pero sin mayoría absoluta, lo que le obligó a negociar con los socialdemócratas. Tras más de dos meses de negociaciones alcanzó un pacto de legislatura que le ha costado entregar la vicecancillería y seis ministerios al SPD. La situación internacional, marcada por la guerra en Ucrania, la amenaza rusa y las tensiones transatlánticas provocadas por Donald Trump, exige una acción decidida. Merz prometió superar la parálisis de la política exterior alemana y materializar el llamado “Zeitenwende” (cambio de era) en seguridad y defensa que Scholz no logró poner en marcha . Para ello ha centralizado la política exterior en la cancillería. Ha roto con la tradición de ceder el ministerio de Asuntos Exteriores al socio de coalición. Ese puesto se lo ha reservado a Johann Wadephul, alguien de su máxima confianza. Se ha encargado de llenar la cancillería con personal alineado completamente con su programa. Ha creado un nuevo organismo, el Consejo de Seguridad Nacional que deberá coordinar la diplomacia, la defensa y la economía. Es la primera vez que existe ese consejo en Alemania, por lo que no se sabe bien si servirá de algo o se terminará convirtiendo en la enésima capa burocrática perfectamente inútil. También pretende acabar con la ambigüedad alemana en la UE, donde las tradicionales abstenciones en las rondas de coordinación interministerial, fruto de desacuerdos internos dentro del Gobierno anterior, frustraban a otros miembros importantes de la UE como Francia e Italia. En defensa, ha confirmado a Boris Pistorius como ministro, un socialdemócrata muy popular en la calle que aboga por aumentar el gasto militar y apoyar a Ucrania, pese a que hay sectores del SPD favorables a estrechar la relación con Rusia. El vicecanciller y ministro de Finanzas, Lars Klingbeil, refuerza esa misma línea. Merz, que a grandes rasgos es un conservador atlantista y proeuropeo, quiere reactivar la diplomacia alemana y que el país deje claro su apoyo a Ucrania. En la relación con EEUU puede pasar de todo ya que Trump impredecible, pero su intención es coexistir con él sin provocar roces innecesarios. Sobre China su postura es ambigua, especialmente ante las exportaciones chinas y su apoyo a Rusia. Por de pronto su principal cometido es reanimar la economía y abordar su propia defensa, a la que se ha dedicado muy poca inversión en las últimas tres décadas. Con una política exterior más coherente, Merz rompe con la pasividad de Scholz, posicionando a Alemania en un papel mucho más activo en Europa y en el mundo. Su éxito dependerá de que consiga conjurar la atomización que hay en Bundestag, la misma que acabó con su antecesor. En La ContraRéplica: 0:00 Introducción 3:49 ¿Puede Merz salvar a Alemania? 31:11 Axa Responsabilidad Civil 32:52 Clase media 43:07 Inteligencia artificial en la educación 49:18 Emigración cualificada · Canal de Telegram: https://t.me/lacontracronica · “Contra la Revolución Francesa”… https://amzn.to/4aF0LpZ · “Hispanos. Breve historia de los pueblos de habla hispana”… https://amzn.to/428js1G · “La ContraHistoria de España. Auge, caída y vuelta a empezar de un país en 28 episodios”… https://amzn.to/3kXcZ6i · “Lutero, Calvino y Trento, la Reforma que no fue”… https://amzn.to/3shKOlK · “La ContraHistoria del comunismo”… https://amzn.to/39QP2KE Apoya La Contra en: · Patreon... https://www.patreon.com/diazvillanueva · iVoox... https://www.ivoox.com/podcast-contracronica_sq_f1267769_1.html · Paypal... https://www.paypal.me/diazvillanueva Sígueme en: · Web... https://diazvillanueva.com · Twitter... https://twitter.com/diazvillanueva · Facebook... https://www.facebook.com/fernandodiazvillanueva1/ · Instagram... https://www.instagram.com/diazvillanueva · Linkedin… https://www.linkedin.com/in/fernando-d%C3%ADaz-villanueva-7303865/ · Flickr... https://www.flickr.com/photos/147276463@N05/?/ · Pinterest... https://www.pinterest.com/fernandodiazvillanueva Encuentra mis libros en: · Amazon... https://www.amazon.es/Fernando-Diaz-Villanueva/e/B00J2ASBXM #FernandoDiazVillanueva #merz #alemania Escucha el episodio completo en la app de iVoox, o descubre todo el catálogo de iVoox Originals

Presseschau - Deutschlandfunk
25. Mai 2025 - Die Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 25, 2025 9:05


Heute mit Kommentaren zum Gaza-Krieg, zum Umgang mit der AfD im Bundestag und zu den Atomverhandlungen zwischen den USA und dem Iran. www.deutschlandfunk.de, Presseschau