POPULARITY
Microsoft investiert 10 Milliarden Euro in KI-Technologien, Deutschland als Staat 3 Milliarden Euro - die bundesdeutsche Digitalisierung in a Nutshell. Dabei hat Deutschland die Technologie und die Talente, um mit China und den USA zu konkurrieren. Doch Geschichte wiederholt sich. Das weiß der Wirtschaftshistoriker, Ökonom und Unternehmensberater Prof. Dr. Klemens Skibicki nur zu gut. Von 2004 bis 2019 war er Professor für Marketing und Marktforschung an der Cologne Business School in Köln mit dem Forschungsschwerpunkt Digitale Transformation. Sein Urteil: „Digitale Champions werden durch Gesetze des Industriezeitalters eingeschränkt.“ Deutschland müsse aufhören, den Unternehmen Steine in den Weg zu legen. „Datenschutz ist kein Exportschlager und Regulierung kein Standortvorteil“, fasst Skibicki zusammen. Wie groß der Digitalisierungsrückstand Deutschlands im Vergleich zu anderen Nationen bereits ist, ob er noch aufgeholt werden kann und wie der Goldstandard dazu passt, erfährst du in unserem Podcast. Viel Spaß beim Anhören! +++ Tipp: Die gesetzliche Rente wird nicht ausreichen. Deshalb ist jetzt der richtige Zeitpunkt, die Grundlagen für deinen finanziell abgesicherten Ruhestand zu legen. Im Extra-Magazin zeigen wir dir, wie du in drei einfachen Schritten reich in die Rente gehen kannst. Jetzt bestellen: https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben +++ ++++++++ Links zu extraETF.com: Finde den besten Broker https://extraetf.com/de/etf-broker Finde den besten Anbieter von ETF-Sparplänen https://extraetf.com/de/etf-sparplan Link zur neuesten Ausgabe des Extra-Magazins: https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben?utm_source=podcast Hier kannst du ein Extra-Magazin abonnieren https://shop.extraetf.com/ Anmeldung für den extraETF Newsletter https://de.extraetf.com/service/etf-newsletter extraETF App: Die beste App für ETF-Anleger https://de.extraetf.com/service/extraetf-app ++++++++ Wenn du dich noch intensiver über ETFs informieren möchtest, dann kann ich dir unsere Social-Media-Kanäle empfehlen. In unserer Facebook-Gruppe „ETF-Strategie by extraETF“ kannst du dich mit über 50.000 Anlegern über ETFs austauschen. Hier geht es zu Facebook-Gruppe. https://www.facebook.com/groups/173765373152193 Spannende Infos, News und Aktuelles rund um extraETF.com findest du auf unserem Instagram-Kanal. Wir freuen uns auf deinen Besuch! https://www.instagram.com/extraetf_de/ ++++++++ Es handelt sich dabei um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du diesen Link klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Vielen Dank für deine Unterstützung.
"Nach 15 Jahren an der Hochschule hatte ich irgendwann genug", erzählt Klemens Skibicki. Seinen Job als Professor an der Cologne Business School in Köln hat er an den Nagel gehängt. Lehrende Berufe seien toll, aber die unternehmerischen Sachen "machen einfach so viel mehr Spaß". Inzwischen ist Skibicki Autor, Unternehmensberater und Speaker rund um das Thema Digitalisierung.Skibicki betont, dass Technologien, die heute als bahnbrechend gelten, oft schon seit langer Zeit existieren. Er zieht Parallelen zwischen der aktuellen Technologie und der Vergangenheit und erklärt, warum bestimmte Technologien sich durchsetzen, während andere in Vergessenheit gerieten. Für ihn sind solche Technologien nicht nur Werkzeuge, sondern Zeugen einer Zeit.Der Wirtschaftshistoriker stellt fest, dass es in vielen Unternehmen keine einheitliche Vorstellung davon gibt, was der digitale Wandel eigentlich bedeutet. Skibicki betont, viele Firmen hätten zwar Fortschritte gemacht, das grundlegende Problem des fehlenden gemeinsamen Verständnisses bestehe aber immer noch.Menschen hätten die Tendenz, Technologie oft nur aus einer technologischen Perspektive zu betrachten. "Wenn das Wort digital draufsteht, denken die meisten sehr stark an Technologie", sagt er. Doch es sei wichtig, über den technologischen Aspekt hinaus auch die sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung zu berücksichtigen.Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
"Nach 15 Jahren an der Hochschule hatte ich irgendwann genug", erzählt Klemens Skibicki. Seinen Job als Professor an der Cologne Business School in Köln hat er an den Nagel gehängt. Lehrende Berufe seien toll, aber die unternehmerischen Sachen "machen einfach so viel mehr Spaß". Inzwischen ist Skibicki Autor, Unternehmensberater und Speaker rund um das Thema Digitalisierung.Skibicki betont, dass Technologien, die heute als bahnbrechend gelten, oft schon seit langer Zeit existieren. Er zieht Parallelen zwischen der aktuellen Technologie und der Vergangenheit und erklärt, warum bestimmte Technologien sich durchsetzen, während andere in Vergessenheit gerieten. Für ihn sind solche Technologien nicht nur Werkzeuge, sondern Zeugen einer Zeit.Der Wirtschaftshistoriker stellt fest, dass es in vielen Unternehmen keine einheitliche Vorstellung davon gibt, was der digitale Wandel eigentlich bedeutet. Skibicki betont, viele Firmen hätten zwar Fortschritte gemacht, das grundlegende Problem des fehlenden gemeinsamen Verständnisses bestehe aber immer noch. "Man hat sehr viel mit Digitalisierung gemacht, was aber immer noch das gleiche Problem ist wie vorher."Menschen hätten die Tendenz, Technologie oft nur aus einer technologischen Perspektive zu betrachten. "Wenn das Wort digital draufsteht, denken die meisten sehr stark an Technologie", sagt er. Doch es sei wichtig, über den technologischen Aspekt hinaus auch die sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung zu berücksichtigen.Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Prof. Dr. RA Ralf Höcker (LL.M.) gilt als Deutschlands „gefürchtetster Medienanwalt“ (NZZ). Höcker hat im Laufe seiner Karriere mit prominenten sowie kontroversen Mandanten oft für bundesweite Schlagzeilen gesorgt. Unter anderem vertrat seine Kanzlei Papst Benedikt, das niederländische Königspaar, Heidi Klum und Joerg Kachelmann aber auch Cum-Ex-Betrüger und die AfD. Er ist Gründungspartner der Höcker Rechtsanwälte PartGmbB. Nebenher doziert Höcker als Honorarprofessor an der Cologne Business School und ist Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze zum Medienrecht. Mit Max Adamek spricht er über seine Mandate. Eingangs legt Höcker seine Sicht auf die Geschehnisse rund um den Fall der österreichischen Band „Lauwarm“ dar, deren laufender Auftritt vom Veranstalter abgebrochen wurde, weil die Rasta-Locken der Bandmitglieder einer Handvoll Aktivisten negativ aufstießen. Weiter besprechen Adamek und Höcker den Vernichtungswillen, mit dem Aktivisten der Cancel Culture oft vorgehen, und warum das mit Toleranz nichts mehr zu tun hat. Der Idee, dass es moralisch geboten sein könnte, die Gefühle der Rezipienten von „offensive speech“ durch eine Zensur kontroverser Aussagen zu schützen, kann Höcker nichts abgewinnen. Höcker berichtet zudem von seiner Vertretung des türkischen Präsidenten in Angelegenheiten, die auf das berühmte „Schmäh-Gedicht“ von Jan Böhmermann folgten. Eindrucksvoll erläutert Höcker, dass es für ihn unverständlich sei, warum so viele Rechtsanwälte dem türkischen Präsidenten anwaltliche Vertretung verwehren möchten: es könne nicht sein, dass gerade der Mann, der in seinem eigenen Land die Rechtsstaatlichkeit abschafft, in Deutschland mangels Anwalts gar nicht erst Zugang zum Rechtsstaat erhält. Höcker befürwortet – zum Staunen Adameks – gar eine Pflicht für Anwälte auch im Zivil- oder Verwaltungsrecht jedes Mandat anzunehmen. Jeder habe das Recht auf anwaltliche Vertretung, um seine Rechte adäquat durchsetzen zu können. Ferner erklärt Höcker, dass es aus seiner Sicht keineswegs widersprüchlich, sondern für Anwälte normal, ist, sowohl etwa die Meinungsäußerungsfreiheit seiner Mandanten zu verteidigen als auch umgekehrt im Rahmen des s.g. Reputationsmanagements seiner Mandanten gegen Pressearbeit gerichtlich vorzugehen. Dies jedenfalls dann, wenn Journalisten Grenzen geltenden Rechts übertreten.
Unser heutiger Gast ist Softwareentwickler, Risikokapitalgeber, Unternehmer sowie Gründer und Kanzler einer Universität. Doch der Reihe nach: Bereits im Alter von 12 Jahren brachte er sich selbst das Programmieren bei und er entwickelte bereits in jungen Jahren Webseiten für Unternehmen. Parallel zu seinem Studium an der Cologne Business School entwickelte er 2005 das Videoportal sevenload, dass er später erfolgreich an Hubert Burda Media verkaufte. Neben zahlreichen weiteren Gründungen ist vor allem die CODE University of Applied Sciences in Berlin zu nennen, die unser Gast 2016 gründete. Sie ist seit 2017 staatlich anerkannt und laut wikipedia ist er der jüngste Hochschulkanzler Deutschlands. Er wirkt in zahlreichen ehrenamtlichen Aufgaben, wie z.B. als Gründungsmitglied und später als Vorsitzender des Kuratoriums im Bundesverband Deutsche Startups. Weitere Beispiele sind seine Arbeit als Kuratoriumsmitglied im Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung und als Mitglied im Digitalrat der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände. Er wurde für seine Leistungen bereits mehrfach ausgezeichnet, z.B. vom Handelsblatt als „Gründer des Jahres 2017“ und von Capital im selben Jahr als Top 40 unter 40“. 2019 wurde er von der deutschen Ausgabe des MIT Technology Review als einer von zehn „Innovatoren unter 35“ sowie als „Social Innovator of the Year“ ausgezeichnet. Seit mehr als 5 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Was sind die Fähigkeiten, die in Zukunft gebraucht werden? Und warum ist das “Coden” eine davon? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Und darüber hinaus beschäftigt uns auch diese Woche wieder die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Thomas aka Tom Bachem.
Themen Im März 2022 hatte ich vier spannende Gäste in meinem GainTalents-Podcast. Mit Prof. Dr. Anja Karlshaus (Professorin für allgemeine BWL und Personal an Cologne Business School) habe ich in den GainTalents-Podcastfolgen 176 und 177 über Agiles HR Management gesprochen.https://bit.ly/3rwP0O4 In den Podcastfolgen 178 und 179 konnte ich mit Susanne Klier (Nachfolgeberaterin für Unternehmerfamilien und Familienunternehmen) darüber sprechen, wie eine familiengesteuerte Nachfolgeregelung gut funktionieren kann. https://bit.ly/3rxJrim Mit “Mr. Future” Sven Gabor Janszky (Zukunftsforscher, Speaker, Autor und Unternehmer) habe ich in den GainTalents-Podcastfolgen 172 und 173 über die Zukunft der Personalgewinnung gesprochen.https://bit.ly/36nIGBn Last but not least konnte ich mit Jan Hawliczek (Top Experte Active Sourcing, Recruiter, Coach, Blogger und Buchautor) in den GainTalents-Podcastfolgen 174 und 175 über Active Sourcing sprechen.https://bit.ly/3xuFHlM Ich bedanke mich recht herzlich bei Anja, Susanne, Sven Gabor und Jan für die sehr guten Podcastgespräche sowie für die vielen guten Informationen und Tipps zu den besprochenen Themen. #Nachfolgeregelung #Nachfolge #Familienunternehmen #Uebergabefaehigkeit #AgileHR #Talententwicklung #Zukunftstrends #Talentgewinnung #Active Sourcing #Recruiting #Directsourcing #Personalbeschaffung #Socialmediarecruiting #Talentpool #Boolschesuche #Gaintalentspodcast Links Hans-Heinz Wisotzky Website www.gaintalents.com/blog; www.gaintalents.com/podcast LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Youtube https://bit.ly/2GnWMFg Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/
Themen Im März 2022 hatte ich vier spannende Gäste in meinem GainTalents-Podcast. Mit Prof. Dr. Anja Karlshaus (Professorin für allgemeine BWL und Personal an Cologne Business School) habe ich in den GainTalents-Podcastfolgen 176 und 177 über Agiles HR Management gesprochen.https://bit.ly/3rwP0O4 In den Podcastfolgen 178 und 179 konnte ich mit Susanne Klier (Nachfolgeberaterin für Unternehmerfamilien und Familienunternehmen) darüber sprechen, wie eine familiengesteuerte Nachfolgeregelung gut funktionieren kann. https://bit.ly/3rxJrim Mit “Mr. Future” Sven Gabor Janszky (Zukunftsforscher, Speaker, Autor und Unternehmer) habe ich in den GainTalents-Podcastfolgen 172 und 173 über die Zukunft der Personalgewinnung gesprochen.https://bit.ly/36nIGBn Last but not least konnte ich mit Jan Hawliczek (Top Experte Active Sourcing, Recruiter, Coach, Blogger und Buchautor) in den GainTalents-Podcastfolgen 174 und 175 über Active Sourcing sprechen.https://bit.ly/3xuFHlM Ich bedanke mich recht herzlich bei Anja, Susanne, Sven Gabor und Jan für die sehr guten Podcastgespräche sowie für die vielen guten Informationen und Tipps zu den besprochenen Themen. #Nachfolgeregelung #Nachfolge #Familienunternehmen #Uebergabefaehigkeit #AgileHR #Talententwicklung #Zukunftstrends #Talentgewinnung #Active Sourcing #Recruiting #Directsourcing #Personalbeschaffung #Socialmediarecruiting #Talentpool #Boolschesuche #Gaintalentspodcast Links Hans-Heinz Wisotzky Website www.gaintalents.com/blog; www.gaintalents.com/podcast LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Youtube https://bit.ly/2GnWMFg Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/
Themen Im März 2022 hatte ich vier spannende Gäste in meinem GainTalents-Podcast. Mit Prof. Dr. Anja Karlshaus (Professorin für allgemeine BWL und Personal an Cologne Business School) habe ich in den GainTalents-Podcastfolgen 176 und 177 über Agiles HR Management gesprochen.https://bit.ly/3rwP0O4 In den Podcastfolgen 178 und 179 konnte ich mit Susanne Klier (Nachfolgeberaterin für Unternehmerfamilien und Familienunternehmen) darüber sprechen, wie eine familiengesteuerte Nachfolgeregelung gut funktionieren kann. https://bit.ly/3rxJrim Mit “Mr. Future” Sven Gabor Janszky (Zukunftsforscher, Speaker, Autor und Unternehmer) habe ich in den GainTalents-Podcastfolgen 172 und 173 über die Zukunft der Personalgewinnung gesprochen.https://bit.ly/36nIGBn Last but not least konnte ich mit Jan Hawliczek (Top Experte Active Sourcing, Recruiter, Coach, Blogger und Buchautor) in den GainTalents-Podcastfolgen 174 und 175 über Active Sourcing sprechen.https://bit.ly/3xuFHlM Ich bedanke mich recht herzlich bei Anja, Susanne, Sven Gabor und Jan für die sehr guten Podcastgespräche sowie für die vielen guten Informationen und Tipps zu den besprochenen Themen. #Nachfolgeregelung #Nachfolge #Familienunternehmen #Uebergabefaehigkeit #AgileHR #Talententwicklung #Zukunftstrends #Talentgewinnung #Active Sourcing #Recruiting #Directsourcing #Personalbeschaffung #Socialmediarecruiting #Talentpool #Boolschesuche #Gaintalentspodcast Links Hans-Heinz Wisotzky Website www.gaintalents.com/blog; www.gaintalents.com/podcast LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Youtube https://bit.ly/2GnWMFg Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/
Jeśli podoba Ci się ten wywiad, to polub go proszę! Mam także dla Ciebie kilka informacji organizacyjnych, z których być może skorzystasz: 1) Zapraszam Cię do dołączenia do naszej grupy na Facebooku Kariera Marzeń – następny wywiad może być z Tobą! (link do dołączenia do Grupy - https://www.facebook.com/groups/karieramarzen )2) Ten wywiad możesz także obejrzeć na moim kanale YouTube jako wersję video live wywiad – link do kanału https://www.youtube.com/channel/UC8tOvODB9pEdADBNv2QxsSw3) Jeśli chcesz poznać moją książkę „Zbuduj karierę swoich marzeń” to zapraszam na stronę www.kariera.marzen.aimhigh.pl4) Zachęcam do odwiedzenia mojego bloga o rozwoju osobistym www.justbeyourmentor.com5) Jeśli szukasz mentora lub coacha – możesz umówić się bezpłatnie na sesję diagnostyczną, na której dowiesz się czy coaching lub mentoring to jest to czego szukasz i potrzebujesz https://justbeyourmentor.com/coaching-i-mentoring/6) Szukasz ciekawych kursów online lub ebooków – odwiedź sklep www.aimhigh.pl/sklep lub platformę szkoleniową https://szkolenia.aimhigh.plDrugie spotkanie eksperckie, tym razem na temat nowych technologii w modzie biznesowej i nie tylko, o której rozmawiamy z Kasią Piasecki (https://www.linkedin.com/in/katarzyna...). Katarzyna Piasecki to polsko-niemiecka przedsiębiorczyni, współwłaścicielka & CEO ENNBOW Energizing Business Wear - marki ubrań dla aktywnych kobiet biznesu stworzonej w wierze, że profesjonalny wizerunek wspiera kompetencje, a komfort ubioru zwiększa efektywność i pewność siebie. Kasia działa na rzecz kobiet w biznesie i wraz z ENNBOW, jest partnerem organizacji: Vital Voices, Global Summit Of Women, Women in Tech Summit, Her Impact. Została również wyróżniona nagrodą w szwajcarskim programie Empowering Women Entrepreneurs in Emerging Markets. Wprowadza innowacyjne rozwiązania w branży modowej, odpowiadające na wyzwania współczesnych kobiet. ENNBOX - to spersonalizowane zestawy ubrań, które można przymierzyć szybko, wygodnie i bez wychodzenia z domu. Usługa jest dostępna na trzech rynkach Polsce, Szwajcarii i Niemczech. Katarzyna ukończyła ekonomię w Bonn. Jest żywo zainteresowana gospodarką, trendami, kształtowaniem się nowych rynków. Dzięki wieloletniemu doświadczeniu w bankowości inwestycyjnej doradza firmom, łączy ludzi i idee. Mentorka w programie Teen Crunch, wykładowca autorskiego programu w obszarze przedsiębiorczości "Business Modeling Start Up ABC" w Cologne Business School. Zapowiada się fascynująca rozmowa!
Christian Solmecke ist ein Mann mit vielen Talenten. Seine Karriere begann als kleiner Reporter und entwickelte sich hin zu einem der erfolgreichsten und bekanntesten Anwälte in Deutschland. Und nicht nur das: Christian Solmecke ist gefeierter YouTuber sowie Partner der Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE, die sich auf die Online-Branche spezialisiert hat. Deshalb weiß er auch, wie man man kreativen Marketingstrategien eine große Zielgruppe begeistern kann. Als Anwalt bereut er zahlreiche Online-Händler, Medienschaffende und Web-2.0-Plattformen. Zusätzlich ist er Autor einiger Bücher zum Thema Online-Recht und Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School. Wenn du mehr zu den Themen Business und Persönlichkeitsentwicklung wissen möchtest, dann sicher dir jetzt die Erfolgskongress VIP-Lounge zum exklusiven Sonderpreis für Podcast-Hörer. 250 Vorträge in Audio- und Videoform warten auf dich unter https://www.erfolgskongress.de/podcast Folge uns bei Instagram, um immer auf dem neuesten Stand zu sein zu den Themen Online Marketing, Persönlichkeitsentwicklung und finanzielle Weiterbildung → https://www.instagram.com/digital_beat Wenn dir unser Podcast gefällt, würde es uns freuen, wenn du uns bewertest! ⭐⭐⭐⭐⭐ Du hast noch nicht genug? Informiere dich über alles rund um Digital Beat: Wir gestalten Wissensaustausch → https://www.digitalbeat.de
Der an der Universität zu Köln promovierte Betriebswirt Björn Stüwe machte Ende der 90er und in den 00er Jahren als Sänger und Gitarrist der Metal-Band „Dante’s View“ die Republik unsicher. Daneben baute er als geschäftsführender Gesellschafter die Marketing Verbund Gruppe in Langenfeld/Rhld. auf und ist seit 2004 geschäftsführender Gesellschafter von Stuewe Consulting in Köln. Björn Stüwe ist seit 1996 als Strategie- und Managementberater sowohl für Konzerne als auch für den deutschen Mittelstand und in der Start-up Szene tätig. Neben seiner Beratungstätigkeit ist er Dozent für Designmanagement und Produktpolitik an der Cologne Business School und Lehrbeauftragter für Produktpolitik an der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Köln. Als Autor hat Björn Stüwe u. a. die Bücher „Produktklassiker“ sowie „Faszination - Marketing im Wechselbad der Gefühle“ veröffentlicht. Er ist aufgrund seiner unkonventionell-erfrischenden und interaktiven Art ein amüsanter Redner, der auf seine Zuhörer zugeht und sie aktiv einbindet. Dabei kombiniert er souverän fachliche Tiefe mit humorvoller Rhetorik und zuweilen kühnen praktischen Thesen. Bei guter Stimmung lässt er sich auch mal zu einer Gesangseinlage hinreißen. Zum Redner - Profil von Björn Stüwe : https://www.expert-marketplace.de/redner/bjoern-stoewe-transformation/ Bestellen Sie jetzt kostenfrei unsere Top 100 Kataloge und finden Sie den perfekten Referenten für jeden Anlass: https://www.speakers-excellence.de/service/katalogbestellung.html -------------------------------------------------------------------------------------------------- SPEAKER IMPULSE JETZT AUCH ALS PODCAST! Spotify: https://open.spotify.com/show/4Lk4hSWJnPJ5GvLsP5kajF Apple Podcasts: https://itunes.apple.com/de/podcast/speakers-excellence-podcast/id1436327005?mt=2 -------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Informationen zu Speakers Excellence unter: www.speakers-excellence.de Abonnieren Sie unseren Kanal für weitere spannende Impulse: https://www.youtube.com/speakersexcellencetv Folgen Sie uns auch auf ... Facebook: https://www.facebook.com/speakers.excellence/ Instagram: https://www.instagram.com/speakersexcellence/ dem Speakers Excellence Blog: https://www.speakers-excellence.de/se/blog/
Es geht weiter mit Folge 30 der Sonderedition des So Geht Hotel Heute-Podcasts. Marco Nussbaum ist im Gespräch mit ProfSki, aka Prof. Dr. Klemens Skibicki, der nach seinen Diplom-Abschlüssen zunächst in Betriebswirtschaftslehre und anschließend Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln zum Dr. rer. pol. im Fach Wirtschaftsgeschichte promovierte. Seit 2004 ist er Professor für Marketing und Marktforschung an der Cologne Business School. Thematisch bewegt sich Skibicki im Bereich Internet, speziell Social Media Marketing und Social Commerce sowie gesellschaftliche Auswirkungen der sozialen Medien des Web 2.0. Nussbaum war bereits 2010 einer der Speaker auf der von Skibicki organisierten Social-Media Konferenz und seit dem stehen beide in unregelmäßigen Kontakt, um über die Auswirkungen der Digitalisierung für die Hotelbranche zu sprechen. Was es also mit dem ProfSki-Gedeck auf sich hat und warum Social-Media wie eine Gartenparty ist, das alles findet sich in diesem kurzweiligen Gespräch wieder.
Wer muss die Polizei-Mehrkosten bei Hochrisikospielen tragen? Der Staat oder die Deutsche Fußball-Liga (DFL) und damit letztlich die Vereine? Müssen sich die Deutsche Fußball Liga (DFL) und damit auch die Proficlubs wie Bayern München oder der BVB künftig an den zusätzlichen Einsatzkosten für die Polizei beteiligen? Bei dieser Frage geht es um Millionen, weshalb das Urteil mit enormer Spannung erwartet wurde. Was entschieden wurde, erkläre ich euch heute. https://www.youtube.com/watch?v=2abwzYXFACY https://www.youtube.com/watch?v=OdBYv4rZchE Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk). ------------------------------------------------------------------- https://wbs.is/discord https://soundcloud.com/kanzleiwbs https://itunes.apple.com/de/podcast/kanzlei-wbs/id1001147042?mt=2 https://twitter.com/solmecke https://www.instagram.com/kanzlei_wbs/ https://www.facebook.com/die.aufklaerer Zu unserem Zweitkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsp1MQhvqxgzllNjg_6AvmA Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs-law.de ⏵Video produziert von: So geht YouTube (http://www.so-geht-youtube.de)
Der Fall sorgte im Februar 2016 für große Bestürzung: Zwei Autofahrer lieferten sich eines Nachts in der Berliner Innenstadt und rasten mit bis zu 170 km/h durch die Straßen. Auf dem Ku’Damm kam es dann zu einem verheerenden Unfall. Als die beiden Raser bei Rot über eine Kreuzung fuhren, kollidierte einer von ihnen mit einem Mann, der nichts ahnend mit seinem Auto die Kreuzung passieren wollte. Das Opfer starb. In einem Aufsehen erregenden Urteil hat das LG Berlin die beiden Raser wegen Mordes zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. Ein Paukenschlag, denn noch nie zuvor wurden Raser wegen Mordes verurteilt. Doch der BGH kippte das Urteil wegen Mängeln in der Begründung und verwies das Verfahren zurück ans LG. Doch auch im neuen Verfahren verurteilten die Richter die Raser wegen Mordes. Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk). ------------------------------------------------------------------- https://wbs.is/discord https://soundcloud.com/kanzleiwbs https://itunes.apple.com/de/podcast/kanzlei-wbs/id1001147042?mt=2 https://twitter.com/solmecke https://www.instagram.com/kanzlei_wbs/ https://www.facebook.com/die.aufklaerer Zu unserem Zweitkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsp1MQhvqxgzllNjg_6AvmA Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs-law.de ⏵Video produziert von: So geht YouTube (http://www.so-geht-youtube.de)
In der Republik Moldau (Moldawien) wählte ein Mann eine besondere Form der Regierungskritik: Er stellte öffentlich Skulpturen eines riesigen Penis' und einer Vulva aus, versehen mit den Bildern von Politikern. Der EGMR musste aktuell darüber entscheiden, ob das strafwürdig war. https://www.youtube.com/watch?v=rXgUd44lqNI& https://www.youtube.com/watch?v=jtT0pv2DDkc Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk). ------------------------------------------------------------------- https://soundcloud.com/kanzleiwbs https://itunes.apple.com/de/podcast/kanzlei-wbs/id1001147042?mt=2 https://twitter.com/solmecke https://www.instagram.com/kanzlei_wbs/ https://www.facebook.com/die.aufklaerer Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs-law.de ⏵Video produziert von: So geht YouTube (http://www.so-geht-youtube.de)
Erinnert ihr euch noch, was ich vor knapp einem Jahr hier auf YouTube gesagt habe? Die AfD-Prangerportale sind illegal! Das findet jetzt auch der Landesdatenschutzbeauftragte in Mecklenburg-Vorpommern. Er hat das AfD-Meldeportal "Neutrale Schule" verboten. Die Verarbeitung von Daten, aus denen die politische Meinung hervorgeht, sei grundsätzlich untersagt. Ehrenmann! Da können sich seine Kollegen echt eine Scheibe von abschneiden – die hatten sich nämlich bislang mit Verweis auf ihre mangelnde Zuständigkeit zurückgehalten. AfD-Lehrer-Pranger ist illegal! RA Solmecke hilft! https://www.youtube.com/watch?v=zX77AERgPQg Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk). ------------------------------------------------------------------- https://wbs.is/discord https://soundcloud.com/kanzleiwbs https://itunes.apple.com/de/podcast/kanzlei-wbs/id1001147042?mt=2 https://twitter.com/solmecke https://www.instagram.com/kanzlei_wbs/ https://www.facebook.com/die.aufklaerer Zu unserem Zweitkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsp1MQhvqxgzllNjg_6AvmA Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs-law.de ⏵Video produziert von: So geht YouTube (http://www.so-geht-youtube.de)
Es ist ein erschütternd brutaler Mordfall aus Litauen, der die Grundlage für das in unseren Augen sehr wichtige Urteil des Europäischen Gerichtshof ist. Telekommunikationsfirmen müssen es richtigerweise nun den Notrufstellen gebührenfrei ermöglichen, die Standorte von Anrufern der 112-Nummer zu ermitteln - und zwar auch dann, wenn das Mobiltelefon nicht mit einer SIM-Karte ausgestattet ist. Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0-Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk). ------------------------------------------------------------------- https://wbs.is/discord https://soundcloud.com/kanzleiwbs https://itunes.apple.com/de/podcast/kanzlei-wbs/id1001147042?mt=2 https://twitter.com/solmecke https://www.instagram.com/kanzlei_wbs/ https://www.facebook.com/die.aufklaerer Zu unserem Zweitkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsp1MQhvqxgzllNjg_6AvmA Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs-law.de ⏵Video produziert von: So geht YouTube (http://www.so-geht-youtube.de)
Warum steht bei vielen Lebensmitteln "Original" dabei? Sind Produktfälscher dadurch verpflichtet, "Fälschung" auf die Packung zu schreiben? Darf man ein Gartenholzhaus an der Grenze zum Nachbarn bauen ohne seine Genehmigung? Wenn jemand ein kaputtes Elektrogerät, wie z.B. einen Mixer einfach so auf die Straße stellt, um das Gerät zu entsorgen und ich dieses beim Spazierengehen finde. Darf ich es dann mit nach Hause nehmen, reparieren und bei Plattformen wie Ebay, WillHaben und Co verkaufen? Da momentan ja viel über das Zusammenbrechen der GroKo und über Neuwahlen spekuliert wird, was sind denn eigentlich die Voraussetzungen für Neuwahlen? Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk). ------------------------------------------------------------------- https://wbs.is/discord https://soundcloud.com/kanzleiwbs https://itunes.apple.com/de/podcast/kanzlei-wbs/id1001147042?mt=2 https://twitter.com/solmecke https://www.instagram.com/kanzlei_wbs/ https://www.facebook.com/die.aufklaerer Zu unserem Zweitkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsp1MQhvqxgzllNjg_6AvmA Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs-law.de ⏵Video produziert von: So geht YouTube (http://www.so-geht-youtube.de)
Bei geringen Mengen Cannabis werden Prozesse um den Besitz oft eingestellt. Ein Berliner Jugendrichter aus Bernau will nun aber genau solche Fälle nutzen, um das Cannabisverbot grundsätzlich infrage zu stellen. Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk). ------------------------------------------------------------------- wbs.is/discord @kanzleiwbs itunes.apple.com/de/podcast/kanzl…d1001147042?mt=2 twitter.com/solmecke www.instagram.com/kanzlei_wbs/ www.facebook.com/die.aufklaerer Zu unserem Zweitkanal: www.youtube.com/channel/UCsp1MQhvqxgzllNjg_6AvmA Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs-law.de ⏵Video produziert von: So geht YouTube (www.so-geht-youtube.de)
Wann darf die Polizei fotografieren? Bei einer Demonstration gegen Rechts in Essen fotografierte die Polizei Teilnehmer und veröffentlichte die Bilder bei Facebook und Twitter. Zwei Männer erkannten sich auf den Fotos und klagten. Ob die Polizei rechtmäßig handelte, erfahrt ihr im Video. Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk). ------------------------------------------------------------------- https://wbs.is/discord https://soundcloud.com/kanzleiwbs https://itunes.apple.com/de/podcast/kanzlei-wbs/id1001147042?mt=2 https://twitter.com/solmecke https://www.instagram.com/kanzlei_wbs/ https://www.facebook.com/die.aufklaerer Zu unserem Zweitkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsp1MQhvqxgzllNjg_6AvmA Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs-law.de ⏵Video produziert von: So geht YouTube (http://www.so-geht-youtube.de)
ShelbyGD auf Discord: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht? Stimmt dies tatsächlich oder gibt es Ausnahmen? Jeder kennt die Redewendung „Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.“ Dieser Satz stammt aus dem römischen Recht und fand in den letzten Jahrhunderten unterschiedliche Anwendung in Deutschland. Doch wie sieht es heute aus, schützt tatsächlich Unwissenheit nicht vor Strafe. Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk). ------------------------------------------------------------------- wbs.is/discord @kanzleiwbs itunes.apple.com/de/podcast/kanzl…d1001147042?mt=2 twitter.com/solmecke www.instagram.com/kanzlei_wbs/ www.facebook.com/die.aufklaerer Zu unserem Zweitkanal: www.youtube.com/channel/UCsp1MQhvqxgzllNjg_6AvmA Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs-law.de ⏵Video produziert von: So geht YouTube (www.so-geht-youtube.de)
Beim Oktoberfest hat es in diesem Jahr einen Rekord an Alkoholfahrten gegeben. Ein Grund waren die neuen E-Scooter, die in viele Unfälle verwickelt waren. Betrunken mit dem E-Scooter nach Hause fahren geht zwar vermeintlich schnell, aus juristischer Sicht aber ist das aber alles andere als eine clevere Idee. Was euch droht, erfahrt ihr im Video. Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk). ------------------------------------------------------------------- wbs.is/discord @kanzleiwbs itunes.apple.com/de/podcast/kanzl…d1001147042?mt=2 twitter.com/solmecke www.instagram.com/kanzlei_wbs/ www.facebook.com/die.aufklaerer Zu unserem Zweitkanal: www.youtube.com/channel/UCsp1MQhvqxgzllNjg_6AvmA Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs-law.de ⏵Video produziert von: So geht YouTube (www.so-geht-youtube.de)
Dürfen digitale urheberrechtlich geschützte Werke komprimiert werden (Werke werden verändert, da z.B. Farbe verloren geht) Als Programmierer erstelle ich Werke durch mein Gedankengut, welches ich in Quellcode umsetze. Wird künftig mit Artikel 13 auch mein Quellcode im Netz geschützt sein oder betrifft das nur Bilder, Videos und Textpassagen? Wenn nicht wieso, ich bin schließlich Urheber? Mache ich mich Strafbar, wenn ich zu jemandem sagen: "Stell dir vor ich würde dir den Mittelfinger zeigen" ? Ist das Einpacken des Autos eines Falschparkers mit Kunststofffolie bereits eine Sachbeschädigung? Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk). ------------------------------------------------------------------- https://wbs.is/discord https://soundcloud.com/kanzleiwbs https://itunes.apple.com/de/podcast/kanzlei-wbs/id1001147042?mt=2 https://twitter.com/solmecke https://www.instagram.com/kanzlei_wbs/ https://www.facebook.com/die.aufklaerer Zu unserem Zweitkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsp1MQhvqxgzllNjg_6AvmA Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs-law.de ⏵Video produziert von: So geht YouTube (http://www.so-geht-youtube.de)
Gibt es einen Grund, warum Kinos Essen/Getränke zu stark überhöhten Preisen anbieten dürfen, ohne gegen § 138 II BGB(Sittenwidriges Rechtsgeschäft; Wucher) zu verstoßen? Was macht ein LKW-Fahrer, wenn er seine vorgeschriebene Ruhezeit nicht einhalten kann, weil er in einen Stau gerät? Wird er wegen Nichteinhaltung der Ruhezeit bestraft oder wegen Verkehrsbehinderung, wenn er seine Pause im Stau machen muss? Könnte ich neue patentierte Erfindungen aus dem Fernsehen wie z.B. von der Sendung "Höhle der Löwen" Patentieren und damit Geld verdienen? Darf ich an meinem privaten PKW eine Matrixanzeige auf's Dach montieren (natürlich ohne die seitlichen Blaulichter) und dann Schriftzüge, wie "Achtung Blitzer" laufen zu lassen? Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk). ------------------------------------------------------------------- https://wbs.is/discord https://soundcloud.com/kanzleiwbs https://itunes.apple.com/de/podcast/kanzlei-wbs/id1001147042?mt=2 https://twitter.com/solmecke https://www.instagram.com/kanzlei_wbs/ https://www.facebook.com/die.aufklaerer Zu unserem Zweitkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsp1MQhvqxgzllNjg_6AvmA Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs-law.de ⏵Video produziert von: So geht YouTube (http://www.so-geht-youtube.de)
Der Freistaat Bayern setzt seit 2014 ein rechtskräftiges Urteil zur Vorbereitung von Fahrverboten nicht um. Doch was tun, wenn die Landesregierung nicht auf Gerichte hört? Beim EuGH liegt die Frage, ob Zwangshaft für bayerische Regierungsvertreter ein zulässiges Mittel wäre. Die Richter am EuGH zeigten nun großes Interesse an einem Vorschlag vom Anwalt der Deutschen Umwelthilfe, um das zu ändern. Alle Infos im Video. https://www.youtube.com/watch?v=7yC_9iTluME https://www.youtube.com/watch?v=ghxZkWYmd_I Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk). ------------------------------------------------------------------- https://wbs.is/discord https://soundcloud.com/kanzleiwbs https://itunes.apple.com/de/podcast/kanzlei-wbs/id1001147042?mt=2 https://twitter.com/solmecke https://www.instagram.com/kanzlei_wbs/ https://www.facebook.com/die.aufklaerer Zu unserem Zweitkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsp1MQhvqxgzllNjg_6AvmA Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs-law.de ⏵Video produziert von: So geht YouTube (http://www.so-geht-youtube.de)
Bislang wurde es nur als „untot“ bezeichnet, nun ist es wirklich beerdigt worden: Das deutsche Leistungsschutzrecht, einst finanzieller Hoffnungsschimmer deutscher Verlage, ist nun vom EuGH gekippt worden – wegen eines Formfehlers. Schlimmer noch ist, dass sich diese Entscheidung aufgrund der Prozesskosten zu einem finanziell herben Verlustgeschäft für die klagenden Verlage erweisen könnte – wenn hier nicht doch der Staat eingreift, der den Fehler ja verschuldet hat. Nun müssen die Verlage also auf die Umsetzung des neuen EU-Leistungsschutzrechts bis Juni 2021 warten. https://www.youtube.com/watch?v=SwBCLpn44X0 Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk). ------------------------------------------------------------------- https://wbs.is/discord https://soundcloud.com/kanzleiwbs https://itunes.apple.com/de/podcast/kanzlei-wbs/id1001147042?mt=2 https://twitter.com/solmecke https://www.instagram.com/kanzlei_wbs/ https://www.facebook.com/die.aufklaerer Zu unserem Zweitkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsp1MQhvqxgzllNjg_6AvmA Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs-law.de ⏵Video produziert von: So geht YouTube (http://www.so-geht-youtube.de)
Marlis P. per Mail: Ich bin ziemlich aktiv auf eBay Kleinanzeigen – und was wirklich ärgerlich ist, ist, dass ich über die Plattform häufig sehr unangemessene Nachrichten bekomme – einmal war es ein eindeutig sexuelles Angebot, als ich mich auf ein Job-Gesuch gemeldet habe, ein anderes Mal hat ein Mann mir ekelhaft sexistische Nachfragen gestellt, weil ich Kleidung von mir verkauft habe. So langsam weiß ich nicht mehr, was ich tun soll. Ich bin auch über dieses Video von der YouTuberin Marvyn Macnificent "Diese kranken Nachrichten bekomme ich jeden Tag" gestolpert (https://www.youtube.com/watch?v=gzRSHVu-YhQ), die 11 Minuten lang die ekelhaften Nachrichten und Kommentare vorliest, die sie bekommen hat. Ich bin also wohl nicht die einzige… Aber darstelle ich mir die Frage: Kann ich da überhaupt mehr machen kann als die Nachricht zu löschen und den Absender zu blockieren? Dr. Weird fragt auf Discord: Ist es rechtlich möglich, dass ein Bundesland aus der BRD austritt? Ich denke da an „AfD-Sachsen“ oder den Freistaat Bayern? Franz F. fragt per Mail: Ich habe seit Jahren eine Dauerkarte vom BVB und gehe auch immer regelmäßig hin. Jetzt habe ich aber gelesen, dass einigen Fans einfach so gekündigt wurde, weil sie die Karte nicht genutzt haben. Ist sowas denn erlaubt? Kann man was dagegen tun, z.B. sagen, dass man krank war? Darf ich in Deutschland Land kaufen und meine eigene Stadt gründen? https://www.youtube.com/watch?v=FGZDMj0yyms Bayern bekommt härtestes Polizeigesetz seit 1945 – was dürfen Polizisten? https://www.youtube.com/watch?v=Wjq8TD8infQ Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk). ------------------------------------------------------------------- https://wbs.is/discord https://soundcloud.com/kanzleiwbs https://itunes.apple.com/de/podcast/kanzlei-wbs/id1001147042?mt=2 https://twitter.com/solmecke https://www.instagram.com/kanzlei_wbs/ https://www.facebook.com/die.aufklaerer Zu unserem Zweitkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsp1MQhvqxgzllNjg_6AvmA Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs-law.de ⏵Video produziert von: So geht YouTube (http://www.so-geht-youtube.de)
Wenn ihr im Internet unterwegs seid, ist euch das sicherlich schon oft begegnet – Eingebundene Plugins von Sozial-Media-Diensten. So könnt ihr den gerade gelesenen Artikel oder das Kleid, das euch so gut gefällt, schnell auf Facebook teilen. Doch dabei werden eine Menge Daten über euch gesammelt, und zwar selbst dann, wenn ich gar keinen Facebook-Account habt. Dagegen haben Datenschützer vor dem Europäischen Gerichtshof geklagt. Ob sie damit Erfolg hatten, verrate ich euch im Video. https://www.youtube.com/watch?v=PFjhwRgSeVs https://www.youtube.com/watch?v=b-pDVWHFgrY Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk). ------------------------------------------------------------------- https://wbs.is/discord https://soundcloud.com/kanzleiwbs https://itunes.apple.com/de/podcast/kanzlei-wbs/id1001147042?mt=2 https://twitter.com/solmecke https://www.instagram.com/kanzlei_wbs/ https://www.facebook.com/die.aufklaerer Zu unserem Zweitkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsp1MQhvqxgzllNjg_6AvmA Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs-law.de ⏵Video produziert von: So geht YouTube (http://www.so-geht-youtube.de)
Ein Vermieter kontrollierte eventuelle Mietvertragsvergehen seiner WG-Untermieter per installierter Kamera. Die Kamera war dabei unmittelbar vor der Zimmertür eines Untermieters angebracht. Die skurrile Begründung: Im Mietvertrag stand: „Die Flure werden videoüberwacht!“ Die Kamera befand sich allerdings nicht, wie man einer solchen Klausel meint, entnehmen zu dürfen, im Flur vor der Wohnungstür, sondern die Kamera befand sich viel mehr unmittelbar vor der Zimmertür des Untermieters. Dort filmte sie bis in den gemeinsamen Wohnungsflur hinein. Der Vermieter versuchte dies u.a. damit zu begründen, dass die Zimmertür streng genommen auch die „Haustür“ sei, da die Untermieter als „Wohnung“ schließlich nur das Zimmer angemietet hätten. Darüber hinaus sei die installierte Kamera erforderlich, um vereinbarte Klauseln überprüfen zu können. Nur mit der Videoaufzeichnung könne er überprüfen, ob denn auch wirklich jeder die Wohnungstür abschließe, den Müll trenne und „Brotkrümel und Kaffeeflecken“ unverzüglich entferne. So sei es schließlich ausdrücklich vereinbart. Der Untermieter sah das verständlicherweise anders und kündigte das Untermietverhältnis fristlos. Zu Recht? Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk). ------------------------------------------------------------------- https://wbs.is/discord https://soundcloud.com/kanzleiwbs https://itunes.apple.com/de/podcast/kanzlei-wbs/id1001147042?mt=2 https://twitter.com/solmecke https://www.instagram.com/kanzlei_wbs/ https://www.facebook.com/die.aufklaerer Zu unserem Zweitkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsp1MQhvqxgzllNjg_6AvmA Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs-law.de ⏵Video produziert von: So geht YouTube (http://www.so-geht-youtube.de)
Es gibt ein neues und wichtiges Urteil des Bundesgerichtshofs. Dieses Urteil wird direkte Auswirkungen z. B. auf Filesharing-Abmahnungen haben. Vor allem wird es Massenabmahnern überhaupt nicht gefallen. Uns schon :) Warum das so ist, kläre ich mit meinem Kollegen, Thomas Burgemeister, der auch als Experte auf unserem Experten-Kanal zu sehen ist. Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk). ------------------------------------------------------------------- https://wbs.is/discord https://soundcloud.com/kanzleiwbs https://itunes.apple.com/de/podcast/kanzlei-wbs/id1001147042?mt=2 https://twitter.com/solmecke https://www.instagram.com/kanzlei_wbs/ https://www.facebook.com/die.aufklaerer Zu unserem Zweitkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsp1MQhvqxgzllNjg_6AvmA Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs-law.de ⏵Video produziert von: So geht YouTube (http://www.so-geht-youtube.de)
Christoph fragt per Mail: Darf ich als Lehrer in Schleswig Holstein das Handy einziehen? Auch über die Unterrichtsstunde hinaus? Und vor allem: Wer haftet wenn der Schüler auf einmal sagt, "Den Kratzer haben Sie in mein Display gemacht"? SaveAtlacamani fragt über Discord: Kann man eine Gerichtsverhandlung eigentlich überall abhalten? Die Dieselskandal-Verhandlung wird ja in der Stadthalle Braunschweig veranstaltet, könnte man jetzt ein besonders spektakuläres Verfahren vor dem LG/OLG München in der Allianz-Arena oder einfach draußen auf der Theresienwiese abhalten? Oder gibt es Vorschriften, was bei Gerichtsverhandlungen erfüllt/eingehalten sein muss als Raum? Hannah R.: Ich bin vor Kurzem in der Mittagspause mit Kollegen gestolpert und habe mir den Fuß verstaucht und meine Hose kaputt gemacht. Nach dem Mittagessen machen wir immer einen kleinen Spaziergang im Park. Die Versicherung will dafür aber nicht zahlen. Ich habe aber mal gehört, dass die Unfallversicherung immer zahlen muss, wenn mir ein Unfall passiert, der was mit der Arbeit zu tun hat. Können Sie mir sagen, ob ich Recht habe? Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk). ------------------------------------------------------------------- https://wbs.is/discord https://soundcloud.com/kanzleiwbs https://itunes.apple.com/de/podcast/kanzlei-wbs/id1001147042?mt=2 https://twitter.com/solmecke https://www.instagram.com/kanzlei_wbs/ https://www.facebook.com/die.aufklaerer Zu unserem Zweitkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsp1MQhvqxgzllNjg_6AvmA Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs-law.de ⏵Video produziert von: So geht YouTube (http://www.so-geht-youtube.de)
„Stück Scheiße“, „Schlampe“, „Drecksau“ – solche und noch krassere Kommentare prasselten auf Renate Künast ein. Das Landgericht Berlin sah darin keine persönliche Schmähung, sondern nur zulässige Sachkritik. Ein absolutes Unding. Warum das Gericht so entschied und worum es genau ging, erfahrt ihr im Video. Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk). ------------------------------------------------------------------- https://wbs.is/discord https://soundcloud.com/kanzleiwbs https://itunes.apple.com/de/podcast/kanzlei-wbs/id1001147042?mt=2 https://twitter.com/solmecke https://www.instagram.com/kanzlei_wbs/ https://www.facebook.com/die.aufklaerer Zu unserem Zweitkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsp1MQhvqxgzllNjg_6AvmA Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs-law.de ⏵Video produziert von: So geht YouTube (http://www.so-geht-youtube.de)
Es ist, wenn man es hört, eigentlich nicht zu glauben. Da betrügen die Autokonzerne jahrelang und werden erwischt. Doch diese scheinen dennoch nichts Besseres zu tun zu haben, als im Folgemotor – der ja nun endlich O. K. sein sollte - direkt wieder eine Schummel-Software einzubauen. Der Skandal um manipulierte Abgaswerte jedenfalls scheint sich weiter auszubreiten: Laut SWR setzte VW offenbar auch bei neuen Dieselmotoren Vorrichtungen ein, um Abgastests automatisch zu erkennen. Der Konzern dementiert. Wir erklären was dahintersteckt und was man tun kann. Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk). ------------------------------------------------------------------- https://wbs.is/discord https://soundcloud.com/kanzleiwbs https://itunes.apple.com/de/podcast/kanzlei-wbs/id1001147042?mt=2 https://twitter.com/solmecke https://www.instagram.com/kanzlei_wbs/ https://www.facebook.com/die.aufklaerer Zu unserem Zweitkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsp1MQhvqxgzllNjg_6AvmA Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs-law.de ⏵Video produziert von: So geht YouTube (http://www.so-geht-youtube.de)
Der Hamburger Hafen erstrahlte in blauem Licht: Das Projekt Blue Port begleitete die Cruise Days, das große Treffen der Kreuzfahrtschiffe, welches am vergangenen Wochenende stattfand. Die Installation ist ein attraktives Foto-Motiv. Doch um die Nutzung der Bilder gab es große Aufregung, denn ursprünglich drohte Ärger, wenn die Fotos über Social-Media-Kanäle verbreitet werden. Hobbyfotografen hatten Aufnahmen der beleuchteten Objekte auf Instagram veröffentlicht - und wurden aufgefordert, Lizenzgebühren zu zahlen. Zur Info: Nach einer Vielzahl von Nachfragen bezüglich der Möglichkeit, Bilder des Lichtkunstwerks BLUE PORT HAMBURG zu veröffentlichen, wurde kurzfristig zusammen mit Hamburg Tourismus eine Lösung gefunden, die es erlaubt, dass Hobbyfotografen und -fotografinnen für nicht-kommerzielle Nutzung auch Plattformen der Social Media verwenden konnten, ohne dass eine Lizenzierung durch die VG Bild-Kunst erforderlich war. Alles zur Rechtslage erfahrt ihr im Video. Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk). ------------------------------------------------------------------- https://wbs.is/discord https://soundcloud.com/kanzleiwbs https://itunes.apple.com/de/podcast/kanzlei-wbs/id1001147042?mt=2 https://twitter.com/solmecke https://www.instagram.com/kanzlei_wbs/ https://www.facebook.com/die.aufklaerer Zu unserem Zweitkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsp1MQhvqxgzllNjg_6AvmA Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs-law.de ⏵Video produziert von: So geht YouTube (http://www.so-geht-youtube.de)
Marcel fragt: Wenn man unschuldig festgenommen wird und einen Anwalt nehmen muss, damit man wieder rauskommt: Kann man sich die Anwaltskosten wieder irgendwo herholen oder bleibt man drauf sitzen? Gnaral Grunz fragt: Wenn von einem Baum ein Ast abbricht und ich getroffen werde, kann ich dann den Staat auf Schmerzensgeld verklagen, weil das ja quasi auf dem "Grundstück" des Staates passiert ist, oder geht das nicht, weil das ein öffentlich zugänglicher Raum ist? Aber dann müssten ja "Betreten auf eigene Gefahr" Schilder oder sowas aufgehängt worden sein. Leonie H. fragt: Worin liegen die genauen rechtlichen Unterschiede zwischen: - einem Bescheid - einem Beschluss - einem Urteil? Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk). ------------------------------------------------------------------- https://wbs.is/discord https://soundcloud.com/kanzleiwbs https://itunes.apple.com/de/podcast/kanzlei-wbs/id1001147042?mt=2 https://twitter.com/solmecke https://www.instagram.com/kanzlei_wbs/ https://www.facebook.com/die.aufklaerer Zu unserem Zweitkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsp1MQhvqxgzllNjg_6AvmA Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs-law.de ⏵Video produziert von: So geht YouTube (http://www.so-geht-youtube.de)
Wer sich in den letzten Wochen beim Online-Banking in sein Konto eingeloggt hat, dem wird es aufgefallen sein – mit großen Hinweisen teilen die Geldhäuser ihren Kunden mit, dass im September große Änderungen anstehen. Die sogenannte Zwei-Faktor-Authentifizierung kommt. Viele befürchten deshalb, dass Online-Shopping künftig nicht mehr so bequem sein wird, wie bisher. Ob an diesen Befürchtungen etwas dran ist und um was für Änderungen es überhaupt geht, erkläre ich euch in diesem Video. https://www.youtube.com/watch?v=RYK_rb9HmBY Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk). ------------------------------------------------------------------- https://wbs.is/discord https://soundcloud.com/kanzleiwbs https://itunes.apple.com/de/podcast/kanzlei-wbs/id1001147042?mt=2 https://twitter.com/solmecke https://www.instagram.com/kanzlei_wbs/ https://www.facebook.com/die.aufklaerer Zu unserem Zweitkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsp1MQhvqxgzllNjg_6AvmA Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs-law.de ⏵Video produziert von: So geht YouTube (http://www.so-geht-youtube.de)
Die Politiker der AfD greifen in politischen Diskussionen häufig zu groben rhetorischen Mitteln. Da wird in einer Bundestagsdebatte gern mal von „Kopftuchmädchen und alimentierten Messermännern“ die Rede und viele erinnern sich noch an Bernd Höckes Rede, in der er das Berliner Holocaust-Mahnmal als Denkmal der Schande bezeichnete. Sofern sich verbale Attacken jedoch gegen die Partei selbst richten, wird oft sehr dünnhäutig reagiert. So auch in einem Prozess, den meine Kollegen und ich kürzlich vor dem OLG Köln gegen die AfD führten. Worum es ging und was dabei herauskam, erfahrt ihr in diesem Video. https://www.youtube.com/watch?v=B2Z5bgSkACk https://www.youtube.com/watch?v=zX77AERgPQg& Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk). ------------------------------------------------------------------- https://wbs.is/discord https://soundcloud.com/kanzleiwbs https://itunes.apple.com/de/podcast/kanzlei-wbs/id1001147042?mt=2 https://twitter.com/solmecke https://www.instagram.com/kanzlei_wbs/ https://www.facebook.com/die.aufklaerer Zu unserem Zweitkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsp1MQhvqxgzllNjg_6AvmA Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs-law.de ⏵Video produziert von: So geht YouTube (http://www.so-geht-youtube.de)
Der Diesel-Skandal beschäftigt weiterhin die deutsche Justiz. Nun hat das Landgericht Düsseldorf (LG) entschieden, dass Diesel-Fahrzeuge von Volkswagen auch nach einem Software-Update nicht den Vorgaben entsprächen. Ein sogenanntes „Thermofenster“ führe dazu, dass die Abgasreinigung nur in einem kleinen Temperaturfenster funktioniere. Das Urteil könnte für viele weitere enttäuschte VW-Kunden richtungsweisend sein. Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk). ------------------------------------------------------------------- https://wbs.is/discord https://soundcloud.com/kanzleiwbs https://itunes.apple.com/de/podcast/kanzlei-wbs/id1001147042?mt=2 https://twitter.com/solmecke https://www.instagram.com/kanzlei_wbs/ https://www.facebook.com/die.aufklaerer Zu unserem Zweitkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsp1MQhvqxgzllNjg_6AvmA Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs-law.de ⏵Video produziert von: So geht YouTube (http://www.so-geht-youtube.de)
Ama fragt: Kann ich eigentlich digitale Inhalte zurückgeben? Sprich, wenn ich z.B. bei Amazon einen Film via Prime kaufe, habe ich dann ein Rückgaberecht, nachdem ich mir den Film angesehen habe? Meiketch fragt: Wie sieht es eigentlich aus, wenn ich vor Gericht keine Zeugenaussage tätige? Nicht weil ich mich nicht selbst belasten will oder jemand den ich kenne, sondern, weil ich einfach nicht mit Staatsorganen reden möchte. Wie sieht die Lage aus, wenn meine Aussage wichtig wäre um einen wichtigen Fall zu klären? SpaceTommy fragt: Was passiert, wenn ich eine Straftat auf der ISS (Internationale Raumstation) begehe? Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk). ------------------------------------------------------------------- https://wbs.is/discord https://soundcloud.com/kanzleiwbs https://itunes.apple.com/de/podcast/kanzlei-wbs/id1001147042?mt=2 https://twitter.com/solmecke https://www.instagram.com/kanzlei_wbs/ https://www.facebook.com/die.aufklaerer Zu unserem Zweitkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsp1MQhvqxgzllNjg_6AvmA Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs-law.de ⏵Video produziert von: So geht YouTube (http://www.so-geht-youtube.de)
Es war einer der größten Fernseh-Aufreger der letzten Jahre: Comedian Luke Mockridge hat den altehrwürdigen ZDF-Fernsehgarten gekapert, indem er dort billige Kinderwitze aufsagte. Was folgte, war ein Aufschrei in der Presse und es kam die Frage auf, ob Luke das überhaupt durfte. Ich habe mir den Vorfall deshalb mal genauer angeschaut und ihn unter juristischen Gesichtspunkten beurteilt. Zu welchem Ergebnis ich dabei gekommen bin, verrate ich euch in diesem Video. Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk). ------------------------------------------------------------------- https://wbs.is/discord https://soundcloud.com/kanzleiwbs https://itunes.apple.com/de/podcast/kanzlei-wbs/id1001147042?mt=2 https://twitter.com/solmecke https://www.instagram.com/kanzlei_wbs/ https://www.facebook.com/die.aufklaerer Zu unserem Zweitkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsp1MQhvqxgzllNjg_6AvmA Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs-law.de ⏵Video produziert von: So geht YouTube (http://www.so-geht-youtube.de)
Was verbindest du als erstes mit dem Begriff "Malle"? Vielleicht Mallorca? Das Amt für Markenrecht auf jeden Fall nicht. Wieso auf den Begriff "Malle" eine Marke angemeldet werden konnte und wer nun deswegen abgemahnt werden kann, erklärt Kilian Kost. Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk). ------------------------------------------------------------------- https://wbs.is/discord https://soundcloud.com/kanzleiwbs https://itunes.apple.com/de/podcast/kanzlei-wbs/id1001147042?mt=2 https://twitter.com/solmecke https://www.instagram.com/kanzlei_wbs/ https://www.facebook.com/die.aufklaerer Zu unserem Zweitkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsp1MQhvqxgzllNjg_6AvmA Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs-law.de ⏵Video produziert von: So geht YouTube (http://www.so-geht-youtube.de)
Digitale Sprachassistenten können auf Zuruf zum Beispiel den Wetterbericht ansagen, Fragen beantworten, Musik, Podcasts oder Hörbücher abspielen oder die Terminplanung übernehmen. Auch Smart-Home-Anwendungen, die sich immer stärker durchsetzen, haben den Siegeszug von Alexa und Co. befördert. Denn auch die Beleuchtung oder das Anschalten elektronischer Geräte kann über Sprachassistenten gesteuert werden. 52 Prozent der Haushalte mit vier Personen und mehr leben mit einem Sprachassistenten unter einem Dach und nutzen ihn aktiv. In Drei-Personen-Haushalten sind es ebenfalls noch überdurchschnittliche 39 Prozent. Doch was ist, wenn Besuch kommt? Muss ich meine Gäste darüber informieren, dass ich einen smarten Assistenten nutze? Darf die Polizei auf mein Amazon Echo zugreifen? Alexa als Zeugin in einem Mordfall https://www.youtube.com/watch?v=0YLaZRpXrt4 Amazon Echo beim Arzt: Ist das nicht illegal? | Nutzerfragen https://www.youtube.com/watch?v=fBNAipOnsM4 Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk). ------------------------------------------------------------------- https://wbs.is/discord https://soundcloud.com/kanzleiwbs https://itunes.apple.com/de/podcast/kanzlei-wbs/id1001147042?mt=2 https://twitter.com/solmecke https://www.instagram.com/kanzlei_wbs/ https://www.facebook.com/die.aufklaerer Zu unserem Zweitkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsp1MQhvqxgzllNjg_6AvmA Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs-law.de ⏵Video produziert von: So geht YouTube (http://www.so-geht-youtube.de)
Darf ich mir, wenn ich etwas im Internet bestelle, beim Adressfeld einen Doktortitel bzw. Professorentitel geben, obwohl ich gar keinen habe? Darf man bei Newsletter Anmeldungen eine Wegwerf-Email verwenden, damit man einen Gutschein bekommt? Darf ich mein schweres Fahrradschloss ohne Fahrrad an einem öffentlichen Ort angeschlossen lassen? Wenn ich aus einer Fruchtbarkeitsklinik befruchtete Embryos entwende, ist das dann ein Diebstahl oder Entführung? Erklären Sie doch mal den Unterschied zwischen Notwehr und Notstand Darf ich mir auf einem neben der Autobahn gelegenen Grundstück einen Werbemasten aufbauen und dort meine Anzeigefläche vermieten? Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk). ------------------------------------------------------------------- https://wbs.is/discord https://soundcloud.com/kanzleiwbs https://itunes.apple.com/de/podcast/kanzlei-wbs/id1001147042?mt=2 https://twitter.com/solmecke https://www.instagram.com/kanzlei_wbs/ https://www.facebook.com/die.aufklaerer Zu unserem Zweitkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsp1MQhvqxgzllNjg_6AvmA Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs-law.de ⏵Video produziert von: So geht YouTube (http://www.so-geht-youtube.de)
Die meistgenutzten Blitzer-Tricks, die man im Netz so finden kann, sind folgende: • Reflektierendes Material einsetzen, um entweder Nummernschild oder Fahrer unkenntlich zu machen – hier gibt es sehr viele „Tricks“, die im Netz kursieren, alle mit demselben Ziel. • Jahreszeitabhängig das Blatt eines Baums, „Schneeball“, Tüte o.ä. auf Nummernschild kleben, sodass es aussieht, als sei es eben erst darauf geflogen • Radarwarngerät oder Blitzer-App einsetzen • Polizeifunk abhören • Behaupten, dass jemand anderes gefahren ist – der entfernte Verwandte aus Ulanbaatar z.B. Doch: Sind diese Tricks auch legal? Das klären wir in diesem Video. Was tun, wenn ich geblitzt worden bin? | RA Solmecke und RA Kiraga https://www.youtube.com/watch?v=1Xm84QzycYQ& Google Maps bald mit Blitzerwarner? Wie ist die Rechtslage? https://www.youtube.com/watch?v=o0JGVv3iwOc Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk). ------------------------------------------------------------------- https://wbs.is/discord https://soundcloud.com/kanzleiwbs https://itunes.apple.com/de/podcast/kanzlei-wbs/id1001147042?mt=2 https://twitter.com/solmecke https://www.instagram.com/kanzlei_wbs/ https://www.facebook.com/die.aufklaerer Zu unserem Zweitkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsp1MQhvqxgzllNjg_6AvmA Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs-law.de ⏵Video produziert von: So geht YouTube (http://www.so-geht-youtube.de)
Mord verjährt nie. Diesen Spruch kennt man. Doch was ist mit anderen Straftaten? Wann sind die verjährt – und warum überhaupt? Fakt ist: Eine Handlung, die geltendes Recht verstößt, kann in aller Regel nicht bis in alle Ewigkeit verfolgt werden. Irgendwann ist so auch der Tag erreicht, an dem die Möglichkeit verstrichen ist, strafbare Handlung noch anzuklagen. Mit der Verjährung erlischt der Strafanspruch des Staates. Beseitigt das Gesetz also alleine aufgrund des Zeitablaufs die Gerechtigkeit? Warum gibt es eigentlich die Verjährung im Strafrecht? Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk). ------------------------------------------------------------------- https://wbs.is/discord https://soundcloud.com/kanzleiwbs https://itunes.apple.com/de/podcast/kanzlei-wbs/id1001147042?mt=2 https://twitter.com/solmecke https://www.instagram.com/kanzlei_wbs/ https://www.facebook.com/die.aufklaerer Zu unserem Zweitkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsp1MQhvqxgzllNjg_6AvmA Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs-law.de ⏵Video produziert von: So geht YouTube (http://www.so-geht-youtube.de)
Inga M. per eMail: Es gibt ja Schwarzfahrer-Apps wie "Schaffner-Radar" oder "BlackDriver", bei denen Nutzer andere über aktuelle Bahnkontrollen in Linien und sogar über das Aussehen der Kontrolleure warnen können. Kann ich mich als Nutzer solcher Apps strafbar machen? Vor Blitzern zu warnen, ist doch auch nicht erlaubt, oder? Domme auf Discord: Darf ich, wenn ich einen schriftlichen Vertrag unterschreibe diesen noch Zerreißen, solange ich ihn noch nicht aus meinen Händen gegeben habe oder ist der Vertrag gültig, sobald der Stift abgehoben wurde? Jacomo S. per Mail: Vielleicht eine dumme Frage für einen Juristen: Doch warum heißt es in manchen Gesetzen eigentlich Artikel und manchmal Paragraph? Das habe ich noch nie verstanden. Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk). ------------------------------------------------------------------- https://wbs.is/discord https://soundcloud.com/kanzleiwbs https://itunes.apple.com/de/podcast/kanzlei-wbs/id1001147042?mt=2 https://twitter.com/solmecke https://www.instagram.com/kanzlei_wbs/ https://www.facebook.com/die.aufklaerer Zu unserem Zweitkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsp1MQhvqxgzllNjg_6AvmA Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs-law.de ⏵Video produziert von: So geht YouTube (http://www.so-geht-youtube.de)
Twitter muss einen gesperrten Account der Berliner AfD vorläufig wieder freischalten. Das LG Berlin traf damit die wohl erste gerichtliche Entscheidung zu den umstrittenen Sperren des Netzwerks wegen angeblicher Wahlbeeinflussung. Alle Infos im Video. Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk). ------------------------------------------------------------------- https://wbs.is/discord https://soundcloud.com/kanzleiwbs https://itunes.apple.com/de/podcast/kanzlei-wbs/id1001147042?mt=2 https://twitter.com/solmecke https://www.instagram.com/kanzlei_wbs/ https://www.facebook.com/die.aufklaerer Zu unserem Zweitkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsp1MQhvqxgzllNjg_6AvmA Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs-law.de ⏵Video produziert von: So geht YouTube (http://www.so-geht-youtube.de)
Jährlich werden etwa 45 Millionen männliche Küken geschreddert oder vergast. Der Grund: Die in Massentierhaltung ausgebrüteten Eier stammen aus Zuchtlinien, die auf eine hohe Legeleistung ausgerichtet sind. Für die Mast sind Tiere aus diesen Zuchtlinien wenig geeignet, sie setzen kaum Fleisch an. Weil man das Geschlecht bisher erst nach dem Schlüpfen erkennen konnte, werden die männlichen Küken derzeit kurz nach dem Schlüpfen vergast oder geschreddert. Tierschützer kritisieren das heftig. Das Land Nordrhein-Westfalen entschloss sich 2013 dazu, die Praxis des Kükenschredderns zu beenden. Zahlreiche Landkreise verschickten daraufhin Untersagungsverfügungen an Brutbetriebe, ab 2015 sollten keine männlichen Küken mehr getötet werden. Dagegen klagten Betriebe. Was wurde jetzt entschieden? Tierschützer brechen in Zuchtbetrieb ein - zum Wohl der Tiere erlaubt? https://www.youtube.com/watch?v=xt0zct1bsiU Tierquälerei: Darf der MDR illegale Aufnahmen senden? https://www.youtube.com/watch?v=O4GVHr80TH8 Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk). ------------------------------------------------------------------- https://wbs.is/discord https://soundcloud.com/kanzleiwbs https://itunes.apple.com/de/podcast/kanzlei-wbs/id1001147042?mt=2 https://twitter.com/solmecke https://www.instagram.com/kanzlei_wbs/ https://www.facebook.com/die.aufklaerer Zu unserem Zweitkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsp1MQhvqxgzllNjg_6AvmA Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs-law.de ⏵Video produziert von: So geht YouTube (http://www.so-geht-youtube.de)
Kaum zu glauben, aber wahr: Weil die Lemonaid-Limo in der Geschmacksrichtung Limette zu wenig Zucker enthält, gibt es Streit, ob sie weiter Limonade heißen darf. Heute berichte ich euch über eine sehr deutsche Geschichte, in der es für Lemonaid um viel mehr ging als eine Bezeichnung. https://www.youtube.com/watch?v=DC-ZclZiIXs https://www.youtube.com/watch?v=yBB7H74RQn8 Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0-Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk). --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- https://soundcloud.com/kanzleiwbs https://itunes.apple.com/de/podcast/kanzlei-wbs/id1001147042?mt=2 https://twitter.com/solmecke https://www.instagram.com/kanzlei_wbs/ https://www.facebook.com/die.aufklaerer Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs-law.de
Fremde Kühe melken, Rauchmelder nachrüsten und dem Vermieter in Rechnung stellen und Beleidigungsanschuldigungen von Polizisten anfechten. In der heutigen Challenge sage ich euch, was rechtlich erlaubt ist. Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Solmecke Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er über 10 Jahre als freier Journalist und Radiomoderator (u.a. für den Westdeutschen Rundfunk). ------------------------------------------------------------------- https://soundcloud.com/kanzleiwbs https://itunes.apple.com/de/podcast/kanzlei-wbs/id1001147042?mt=2 https://twitter.com/solmecke https://www.instagram.com/kanzlei_wbs/ https://www.facebook.com/die.aufklaerer Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs-law.de ⏵Video produziert von: So geht YouTube (http://www.so-geht-youtube.de)