POPULARITY
Aaaaaalle Jahre wieder, kommt das Littler-Kind, in den Ally Pally nieder, bis er die WM gewinnt. Wirft mit seinen Pfeilen jeden Gegner raus, trifft fast alle Doppel und nimmt den Pokal mit nach Haus. Manchmal gibt's nen Neuner, diesmal sogar zwei. Wir lagen knapp daneben, dachten's werden drei. Die Samen fielen wieder, wurden oft vernascht, manche wie erwartet, andere haben überrascht. Euch in diesem Sinne ein frohes neues Jahr. Wir hören uns bald wieder, sind Anfang Februar wieder da. Folgt uns auf Instagram und Threads über @ygdc180 oder kontaktiert uns per Mail an ygdc180@gmail.com. Wir freuen uns auf Eure Nachrichten. Und Abonnieren nicht vergessen.
Amelia Earhart ist eine Legende der Lüfte. Doch von ihrem letzten Abenteuer wird sie nie zurückkehren. Sie überfliegt als erste Frau den Atlantik und wagt 1937 sogar die Weltumrundung. Doch ihr Flugzeug verschwindet irgendwo über dem Pazifik. Was geschah mit ihr und ihrem Navigator Fred Noonan? War es ein tragisches Unglück, eine Notlandung auf einer einsamen Insel – oder steckt etwas ganz anderes hinter ihrem Verschwinden? --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über eventuellen Mord. Wenn du dich mit diesem Thema nicht wohlfühlst, hör dir diese Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Fotos von Amelia: https://t1p.de/1gdck https://t1p.de/3w6ez https://t1p.de/5is61 Interview mit Amelia und George (Deutsche Welle): https://t1p.de/dd8qh Fund der Deep Sea Vision-Expedition 2023: https://t1p.de/ffhmf Hochauflösende Aufnahme des Fundes: https://t1p.de/lat1g Route der Weltumrundung mit lila Pfeilen markiert (GEOlino): https://t1p.de/7y4ty Foto der angeblichen Amelia: https://t1p.de/rb1sk --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Silva Hanekamp Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Impressum: www.julep.de/impressum [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- Dieser Fall ist nicht gelöst.
Die Darts-WM steht vor der Tür und der Knappencast hat einen fernsehbekannten Experten zu Gast. Rene Eidams ist Schalke-Mitglied und Fan von Tag Eins an und fast genau so lange liebt er das Spiel mit den Pfeilen. Mittlerweile ist er unter anderem auch als Co-Kommentator bei DAZN am Start und wird natürlich auch die WM begleiten. Begleiten tut er auch den S04 mit Dauerkarte und dem für uns alle so typischen großen Schalker Herz. Das hat ihn jedoch nicht daran gehindert, in Liebesdingen auch die andere Seite kennenzulernen. Dazu gibts Karamans Wumms in der Kabinenansprache und das beste Spiel seit Jahren ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die Darts-WM steht vor der Tür und der Knappencast hat einen fernsehbekannten Experten zu Gast. Rene Eidams ist Schalke-Mitglied und Fan von Tag Eins an und fast genau so lange liebt er das Spiel mit den Pfeilen. Mittlerweile ist er unter anderem auch als Co-Kommentator bei DAZN am Start und wird natürlich auch die WM begleiten. Begleiten tut er auch den S04 mit Dauerkarte und dem für uns alle so typischen großen Schalker Herz. Das hat ihn jedoch nicht daran gehindert, in Liebesdingen auch die andere Seite kennenzulernen. Dazu gibts Karamans Wumms in der Kabinenansprache und das beste Spiel seit Jahren ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die Darts-WM steht vor der Tür und der Knappencast hat einen fernsehbekannten Experten zu Gast. Rene Eidams ist Schalke-Mitglied und Fan von Tag Eins an und fast genau so lange liebt er das Spiel mit den Pfeilen. Mittlerweile ist er unter anderem auch als Co-Kommentator bei DAZN am Start und wird natürlich auch die WM begleiten. Begleiten tut er auch den S04 mit Dauerkarte und dem für uns alle so typischen großen Schalker Herz. Das hat ihn jedoch nicht daran gehindert, in Liebesdingen auch die andere Seite kennenzulernen. Dazu gibts Karamans Wumms in der Kabinenansprache und das beste Spiel seit Jahren im Recap. Also: Its time to meet the players. Die Auflösung zum legendären Pfostenknaller: https://youtu.be/lS9_Qca4ljg?si=v3a14qMaxluGaU9w https://www.instagram.com/knappencast/
In dieser Folge geht's darum Konflikte mit Stakeholdern zu meistern. Konflikte sind im Produktmanagement fast unvermeidlich, da unterschiedliche Interessengruppen oft widersprüchliche Ziele verfolgen. Bernd Joussen, ein erfahrener Coach für Teamentwicklung und Konfliktmanagement (und zugleich auch Konflikt-Mediator), teilt im Gespräch mit Tim seine Einsichten darüber, wie Product Owner solche Spannungen und konfliktbeladenen Situationen erfolgreich handhaben können. Ein Konflikt, so erklärt Bernd, entsteht, wenn zwei oder mehr Parteien unterschiedliche Interessen verfolgen und mit ihren Ansprüchen bzw. Erwartungshaltungen aufeinandertreffen. Er betont die Bedeutung einer bewussten Abgrenzung zwischen strukturellen und zwischenmenschlichen Konflikten. Während die einen oft aus widersprüchlichen Unternehmenszielen resultieren, etwa durch fehlende strategische Orientierung oder technische Limitierungen, betreffen die anderen eher persönliche oder teaminterne Spannungen. In Organisationen gibt es typische Konfliktfelder, wie das Ringen um begrenzte Ressourcen oder unterschiedliche Prioritäten, etwa zwischen Marketing und Produktentwicklung. Solche Spannungen verschärfen sich oft, wenn Stakeholder ihre Interessen stark durchsetzen wollen. Hier können Product Owner ansetzen, indem sie eine Kultur der Empathie und des gegenseitigen Verständnisses fördern. Bernd empfiehlt das Johari-Fenster hierfür als hilfreiches Tool, das den Teammitgliedern dabei hilft, blinde Flecken aufzudecken und durch bewusstes Teilen eigener Bedürfnisse Vertrauen zu stärken. Ein weiterer wertvoller Tipp von Bernd ist die sogenannte Konflikt-Map, ein visuelles Werkzeug, das die Beziehungen und Spannungen zwischen verschiedenen Akteuren anschaulich darstellt. Mit Blitzen und Pfeilen lassen sich so problematische Verbindungen oder Kommunikationslücken verdeutlichen. Diese Methode schafft Klarheit und hilft dem gesamten Team, Konfliktmuster zu erkennen und gezielt anzugehen. Für Bernd ist es wichtig eine gesunde Streitkultur zu pflegen. Konflikte können das Team stärken, wenn sie konstruktiv geführt werden, denn sie bieten Raum für Innovation und Weiterentwicklung. Product Owner können diese Dynamik unterstützen, indem sie regelmäßig Feedback einholen und lernen, souverän mit Kritik umzugehen. Hierfür ist das Buch "Radical Candor" von Kim Scott hilfreich, das praxisnahe Ansätze für eine ehrliche und respektvolle Kommunikation vermittelt. Als praxisnahen Tipp für alle, die ihre Zusammenarbeit verbessern wollen stellt Tim das „How-to-work-with-me“-Dokument vor. Hierbei handelt es sich um eine Art "Bedienungsanleitung für mich selbst", die persönliche Präferenzen und Bedürfnisse beschreibt, damit das Team besser auf mich (und meine Eigenarten und Erwartungshaltungen an den Umgang mit mir) eingehen kann. Dies stärkt nicht nur die Kommunikation, sondern kann auch helfen, potenziellen Konflikten präventiv entgegenzuwirken. Diese Folge mit Bernd Joussen verdeutlicht, dass Konflikte mit Stakeholdern zum Alltag eines Product Owners gehören und nicht vermieden, sondern konstruktiv genutzt werden sollten. Ihr als Product Owner solltet euch daher nicht scheuen, externe Unterstützung durch Coaches oder Mediatoren wie Bernd hinzuzuziehen, um die Konfliktlösung zu erleichtern und die Zusammenarbeit im Team zu fördern. Diese früheren Folgen werden in dieser Episode referenziert: - Umgang mit schwierigen Stakeholdern - Herausforderungen zwischen Product Owner und Developer (frühere Folge mit Bernd Joussen) - Stakeholder Community - Konflikte zwischen Scrum Master und Product Owner Bernd empfiehlt im Gespräch folgende Tools und Bücher: - Johari Fenster - Conflict Map - Birgit Schumacher: Psychologische Sicherheit - Manfred Prior: MiniMax-Interventionen - Kim Scott: Radical Candor - Friedrich Glasl: Konfliktmanagement - Market of Skills Tim erwähnt noch das "How To Work With Me"-Manual.
Kurven, Linien, Pfeilen und eine Stimme aus dem Off: Vor 75 Jahren feierte der Fernseh-Wetterbericht Premiere. Die BBC machte den Anfang. Wie sich die Präsentation der Wetterberichte im Laufe der Jahre verändert hat.
Holt die Sonnencreme raus, denn bei YOURBOARDCAST wird's heiß wie Sommer auf Beton! In unserer neuesten Folge schnacken Björn Beton und die Crew über die heißesten Summer Games für den perfekten Sommerurlaub. Ob am Strand oder im Ferienhaus - diese Spiele sind so spannend, dass selbst unsere bärtigen Kids begeistert mitspielen. Taucht ein in unsere Hitliste und lasst euch von den Pfeilen der Brettspielliebe mitten ins Herz treffen!
https://youtu.be/HCuP7JjHZvcCorporate Design, Businessplan, Logo oder Slogan - Niemand interessiert sich dafür in der Immobilienbranche! Vergiss Coachings & Masterclasses - JETZT ist die Zeit zum einkaufen, statt an seiner Strategie zu Pfeilen und Zeit zu vertrödeln. Viel Spaß dabei!
Während die Bayern weiter auf der Suche nach einem neuen Trainer sind, bereitet sich die Stadt Frankfurt schonmal mit Pfeilen für die Engländer auf die Euro 2024 vor. Der HSV verabschiedet sich so langsam wieder aus dem Bundesliga Aufstiegsrennen und unser Vorstand wirbt gerade inne Zeitung, dat zu uns neue Spieler kommen. Viel Spaß bei der neuen Folge. +++ UWE! brüllt jetzt auch individuell für Dich +++ Sichere Dir jetzt Dein individuelles UWE!gramm : ➡️ https://uwegramm.de UWE! auf Insta: https://www.instagram.com/derkreisligatrainer/ UWE! auf TikTok https://www.tiktok.com/@kreisligatrainer UWE! auf Facebook: https://www.facebook.com/derkreisligatrainer UWE! jetzt auch bei Telegram: https://t.me/kreisligatrainer UWE! in die Internet: https://kreisligatrainer.de
"Ich verstehe nicht wie Leute Fremdgehen können. Ich kann nicht mal mit ner ALDI Tüte in den Lidl reingehen!"(@rdevil81auf Instagram)Till Schweiger hat Sachen gesagt und sich nicht dafür geschämt. Jan und David haben auch Sachen gesagt und sich ein bisschen dafür geschämt und es dann trotzdem hochgeladen.Stadthallen sind toll. Allüren sind für eine Person toll und für alle anderen auf dem Planten einfach nur anstrengend. Ey! Why?20% der Folge geht aber um schlimme Hotels. David's Lieblingsmoment ist der Proll Außerdem: Wer in der Werkstatt frühstückt sollte nicht mit Pfeilen werfen!Ansonsten!LIVE gibt es den Podcast dieses Jahr NUR in Hamburg am 11. Juni.Hier: https://www.tivoli.de/programm-tickets/lass-hoern-live-podcastAnsonsten sind beide mit ihren Soloprogrammen unterwegs! Termine Jan unter: https://janvanweyde.de/comedy#termine Termine David unter:https://davidkebekus.deBis nächsten Dienstag! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ich bin im Hotel aufgewachsen. Habe in Hotels gearbeitet. Hotels sind mein Leben. Ich habe in Hotels geschrieben, gefeiert und getrauert. Ich bin in Hallen gesessen. Habe in Dampfbädern geschwitzt, aus Zimmerfenster in die Weite geblickt. Ich habe viele Zimmer gesehen. Eines wie dieses aber noch nie. Es liegt unter Wasser.www.seazentravel.com/abo Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das Charisma und der Spirit von Kai Pflaume wabern noch immer durch das Studio, als sich Sophie und Joko diese Woche wieder als zweisamer, harter Kern ihres Clubs eingefunden haben, um die Themen zu besprechen, die den geilen Pfeilen unter den Nägeln brennen: wie läuft Sophies Klimmzug-Journey, warum musste sie statt im “normalen” Studio in einem nicht-artgerechten Kabuff aufzeichnen und was genau sind die wichtigsten Meilensteine in der Joko Winterscheidt x Florian Silbereisen-Story? In Sachen Community-Engagement hat der Sunset Club auch wieder abgeliefert, denn die geilen Pfeile wurden vor ein paar Wochen beauftragt ihre kreativen Ergüsse in Sachen Jingle-Produktion zu teilen - und die geilen Pfeile haben nicht enttäuscht: “Jokos Lifehacks” erblickt offiziell das auditive Licht der Welt und performt so hart, dass Jokos neuester Lifehack kaum mithalten kann. In diesem Sinne, zieht euch was an, wenn euch kalt ist. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/sunset_club
Ein Rettungsruf aus dem eingeschneiten München. Das Suchverhalten von Pfeilen im Schnee sowie die Suche nach dem Gepäck Teil 2 werden verarbeitet und hier zur Verfügung gestellt. Vertikalen Spaß beim Hören.
"Der Mann ist das größte Geschenk!"Der Putschversuch in Russland wurde weltweit genau beobachtet. Interessant ist, wie in Russland über die Reaktion in Europa berichtet wurdeEin Standpunkt von Thomas Röper.Wie jeden Sonntag war der Bericht des Deutschland-Korrespondenten einer der interessantesten im wöchentlichen Nachrichtenrückblick des russischen Fernsehens. Er hat berichtet, wie der Putschversuch in Europa aufgenommen wurde, aber er hatte natürlich auch andere interessante Themen der Woche, die aus russischer Sicht ganz anders klingen als in deutschen Medien. Wie fast jeden Sonntag habe ich den Korrespondentenbericht aus Deutschland übersetzt.Beginn der Übersetzung:Aufstand und Gegenangriff: Die Reaktion EuropasDie Nachricht von dem bewaffneten Aufstand in Russland wurde von Europa mit reibenden Händen aufgenommen. Natürlich, schließlich ist jede Uneinigkeit bei uns eine Hoffnung auf Russlands Niederlage. Aus Europa berichtet unser Korrespondent.In allen europäischen Hauptstädten werden die Ereignisse um Wagner seit Freitagabend mit großer Aufmerksamkeit verfolgt, so die offiziellen Pressemitteilungen. Auch die Fernsehberichterstattung wird regelmäßig durch Breaking News unterbrochen, Eilmeldungen unter Einbeziehung verschiedener Experten, die ihren Jubel kaum verbergen können: Sie haben den Champagner noch nicht geöffnet, aber für alle Fälle schon mal kalt gestellt.„Das ist eine großartige Gelegenheit für die Ukraine, sich die derzeitigen Unruhen und das Chaos in Russland zunutze zu machen“,sagt Tobias Ellwood, Vorsitzender des Verteidigungsausschusses des britischen Parlaments.Auf den Websites britischer Medien sind Karten mit Pfeilen aufgetaucht, die zeigen, wohin Prigoschins Gruppe vordringt. Der Name des Mannes ist in Europa wohlbekannt, aber es ist das erste Mal, dass er von solchen Worten begleitet wird, wie hier von der Bild:„Völlig wahnsinnig. Russen-Söldnerchef Prigoschin beschuldigt das russische Verteidigungsministerium, einen Luftangriff auf eines seiner Lager verübt zu haben. Jetzt ruft er seine 25.000 Söldner zum Kampf gegen das russische Militär auf. Der Mann ist das größte Geschenk!“Das ist keine Gegenoffensive, sondern ein blutiger Crash-Test, schreibt das Handelsblatt. Die – um es vorsichtig auszudrücken – nicht sehr erfolgreiche Offensive der Ukraine im südlichen Sektor der Militäroperation hat ihren Zweck erfüllt: selbst die glühendsten Anhänger der Idee einer strategischen Niederlage Russlands durch die Niederlage seiner Streitkräfte werden langsam davon überzeugt, dass das unmöglich ist. Jetzt sind sie verstummt. Die EU beschränkt sich auf die Feststellung, dass das, was geschieht, eine innere Angelegenheit Russlands ist: Sie haben Angst, ihr Glück zu verschrecken – die innere Destabilisierung der militärischen und politischen Führung gibt ihnen eine Chance auf dem Schlachtfeld. Die einzige Chance, denn eine andere wird es nicht geben......weiterlesen hier: https://apolut.net/das-russische-fernsehen-ueber-die-reaktion-in-europa-auf-den-putschversuch-von-thomas-roeper+++Dieser Beitrag erschien zuerst am 26. Juni 2023 auf dem Blog anti-spiegel.ru.+++Bildquelle: Below the Sky / shutterstock+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nach der Flutkatastrophe 2011 in Japan sah es nicht gut für die Wirtschaft aus. Zerstörungen, ein starker Yen und hohe Energiepreise machten der Bevölkerung und den Unternehmen das Leben schwer. Mit dem Regierungsantritt Shinzo Abes sollte sich einiges ändern. Mit seinem Reformpaket - den 3 Pfeilen - will er das Land nachhaltig verbessern. Doch bringen die Maßnahmen, was sie versprechen?
Ligeti war einer der erfolgreichsten Komponisten der Avantgarde, von der er sich indes immer weiter entfernte und er war äußerst kritisch, sich selbst und anderen gegenüber. Viele Berühmtheiten wurden von den Pfeilen seines Spotts getroffen. Von all dem zeugen nicht zuletzt Ligetis eigene Schriften.
Blauer Hut, stahlblaue Augen, weltoffen – das sind die Markenzeichen von Joe Alexander. Er ist einer der erfolgreichsten Weltrekordhalter Europas mit unglaublichen 51 Weltrekorden, unter anderem das Fangen von Pfeilen mit der Hand. Außerdem ist er mehrfacher Hamburger und Deutscher Meister im Taekwondo. Seit 25 Jahre ist Joe erfolgreicher Backstage Coach und Ideengeber bei großen Fernsehshows, beispielweise für „Wetten, dass?“. Heute ist er darüber hinaus als Autor und Coach erfolgreich. Gemeinsam mit Joe Alexander habe ich unter anderem über sein aufregendes Leben, die Zeit bei Wetten, dass..? und seine zahlreichen Rekord gesprochen. www.torstenkoerting.com/termin/ Torsten J. Koerting auf Facebook www.torstenkoerting.com/facebook/ Torsten J. Koerting auf Linkedin www.torstenkoerting.com/linkedin/ Torsten J. Koerting auf XING www.torstenkoerting.com/xing/ Torsten J. Koerting auf Instagram www.torstenkoerting.com/instagram/ Mehr Infos und alle Folgen des Podcast findest du hier! www.torstenkoerting.com/podcast/
In Folge 2 der Podcast-Reihe war die Rede von einer anschaulichen Visualisierung der verschiedenen Stakeholder und deren Interessen. Hier lässt sich mit verschiedenen Farben und Pfeilen darstellen, ob wir es mit ähnlichen, sich unterstützenden oder auch konfliktären und sich gegenseitig ausschließenden Interessen zu tun haben. So lassen sich Konstellationen kooperativer wie konfliktärer Beziehungen erkennen. Unser Unternehmen sieht sich also nicht nur Ansprüchen von Eigentümern, der Kundschaft und der Mitarbeitenden gegenüber, sondern ist in ein Sozialgefüge eingebunden, das über den Markt und die Betriebsorganisation hinaus in politische und gesellschaftliche Bereiche hineinwirkt. Werden wichtige Stakeholder vernachlässigt, besteht die Gefahr, dass dem Unternehmen notwendige Gegenleistungen verwehrt werden und der Mangel an Austausch die betriebliche Wertschöpfung beeinträchtigt. Im nächsten Schritt beginnen wir zu beurteilen, ob eine Forderung von Stakeholder X zur Nachhaltigkeit beiträgt oder nicht. So eine Bewertung sollte nicht eine Nachhaltigkeitsmanagerin allein am einsamen Schreibtisch vornehmen, sondern idealerweise in Form eines Team-Workshops. Es sind jedoch auch asynchrone kollaborative Arbeitsformen möglich und dabei digitale Tools wie Slack, GoogleDocs, WeTransfer, Trello oder Monday sehr hilfreich. Bei einer solchen Analyse ist in diesem Schritt nicht relevant, ob Forderungen der Stakeholder moralisch legitim sind. Legitimität ist lediglich eine Machtressource unter mehreren. Wichtiger ist die Frage, ob Stakeholder ihre subjektiv wahrgenommenen Ansprüche geltend machen können oder dies bereits tun. Vergessen Sie bitte nicht, dass manche Stakeholder ihre Ansprüche gegenüber Unternehmen, Regierungen oder Verbänden nicht selbst anmelden können und statt dessen von organisierten Fürsprechern vertreten werden: Minderjährige oder noch ungeborene Folgegenerationen, arbeitende Kinder oder bedrohte Tierarten seien hier beispielhaft genannt. Ansprüche an das Unternehmen können sowohl materieller als auch ideeller Natur sein. Wie das Nachhaltigkeitsmanagement seinen Handlungsspielraum gegenüber Anspruchstellern wahren kann, darum geht es in den nächsten Folgen. Auf Wiederhören! Klaas Kramer, Studienbriefautor der Deutschen Akademie für Management Hier finden Sie alle Podcasts der Reihe Nachhaltigkeitsmanagement
Blauer Hut, stahlblaue Augen, weltoffen – das sind die Markenzeichen von Joe Alexander. Er ist einer der erfolgreichsten Weltrekordhalter Europas mit unglaublichen 51 Weltrekorden, unter anderem das Fangen von Pfeilen mit der Hand. Außerdem ist er Mehrfacher Hamburger und Deutscher Meister im Taekwondo. Seit 25 Jahre ist Joe erfolgreicher Backstage Coach und Ideengeber bei großen Fernsehshows, beispielweise für „Wetten, dass?“. Heute ist er darüber hinaus als Autor und Coach erfolgreich. In dieser Folge sprechen wir über seine Arbeiten als Coach und du bekommst exklusive Einblicke in diese. Quick Links: Sichere dir noch HEUTE eine Kopie unseres neuen Buches „Auftrag deines Lebens“! Du erfährst alles über spannende Themen die dir in deiner Selbstständigkeit helfen. Außerdem gibt es Interviews mit echten Koryphäen und ich bin mir sicher, dass Du von ihnen auf jeden Fall noch etwas lernen kannst. Buch ... www.die-koertings.com/buch/ Wenn du bereits in der Umsetzung bist oder es kommen möchtest, dann trete noch heute unsere Facebook Gruppe „Seilschaft der Selbstständigen bei. Komm mit anderem Selbstständigen ins Gespräch und lerne von ihnen! Facebook Gruppe ... www.die-koertings.com/facebookgruppe/ Vereinbare jetzt einen persönlichen Umsetzungstermin mit uns ... in dem wir Deine Aktuelle Situation analysieren, betrachten wo Du oder Dein Team hinmöchtest, wir können aufzeigen, wie Du dahin kommst, was Dich aktuell davon abhält und was möglicherweise notwendig ist, um Dich einen Schritt weiterzubringen und damit Du Deine Ziele erreichst. Wachstumssession ... www.die-koertings.com/termin/ Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Impulse im Netflix Flow ... www.die-koertings.com/impulse/ Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen… Weitere Podcastfolgen ... www.die-koertings.com/podcast/ Impressum: https://die-koertings.com/impressum/
Blauer Hut, stahlblaue Augen, weltoffen – das sind die Markenzeichen von Joe Alexander. Er ist einer der erfolgreichsten Weltrekordhalter Europas mit unglaublichen 51 Weltrekorden, unter anderem das Fangen von Pfeilen mit der Hand. Außerdem ist er Mehrfacher Hamburger und Deutscher Meister im Taekwondo. Seit 25 Jahre ist Joe erfolgreicher Backstage Coach und Ideengeber bei großen Fernsehshows, beispielweise für „Wetten, dass?“. Heute ist er darüber hinaus als Autor und Coach erfolgreich. In dieser Folge sprechen wir über seine 51 Rekorde und Einträge ins Guinness-Buch der Rekorde. Quick Links: Sichere dir noch HEUTE eine Kopie unseres neuen Buches „Auftrag deines Lebens“! Du erfährst alles über spannende Themen die dir in deiner Selbstständigkeit helfen. Außerdem gibt es Interviews mit echten Koryphäen und ich bin mir sicher, dass Du von ihnen auf jeden Fall noch etwas lernen kannst. Buch ... www.die-koertings.com/buch/ Wenn du bereits in der Umsetzung bist oder es kommen möchtest, dann trete noch heute unsere Facebook Gruppe „Seilschaft der Selbstständigen bei. Komm mit anderem Selbstständigen ins Gespräch und lerne von ihnen! Facebook Gruppe ... www.die-koertings.com/facebookgruppe/ Vereinbare jetzt einen persönlichen Umsetzungstermin mit uns ... in dem wir Deine Aktuelle Situation analysieren, betrachten wo Du oder Dein Team hinmöchtest, wir können aufzeigen, wie Du dahin kommst, was Dich aktuell davon abhält und was möglicherweise notwendig ist, um Dich einen Schritt weiterzubringen und damit Du Deine Ziele erreichst. Wachstumssession ... www.die-koertings.com/termin/ Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Impulse im Netflix Flow ... www.die-koertings.com/impulse/ Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen… Weitere Podcastfolgen ... www.die-koertings.com/podcast/ Impressum: https://die-koertings.com/impressum/
Blauer Hut, stahlblaue Augen, weltoffen – das sind die Markenzeichen von Joe Alexander. Er ist einer der erfolgreichsten Weltrekordhalter Europas mit unglaublichen 51 Weltrekorden, unter anderem das Fangen von Pfeilen mit der Hand. Außerdem ist er Mehrfacher Hamburger und Deutscher Meister im Taekwondo. Seit 25 Jahre ist Joe erfolgreicher Backstage Coach und Ideengeber bei großen Fernsehshows, beispielweise für „Wetten, dass?“. Heute ist er darüber hinaus als Autor und Coach erfolgreich. In dieser Folge sprechen wir über „Wetten, dass ..?“, Samuel Koch und dessen tragischen Unfall. Quick Links: Sichere dir noch HEUTE eine Kopie unseres neuen Buches „Auftrag deines Lebens“! Du erfährst alles über spannende Themen die dir in deiner Selbstständigkeit helfen. Außerdem gibt es Interviews mit echten Koryphäen und ich bin mir sicher, dass Du von ihnen auf jeden Fall noch etwas lernen kannst. Buch ... www.die-koertings.com/buch/ Wenn du bereits in der Umsetzung bist oder es kommen möchtest, dann trete noch heute unsere Facebook Gruppe „Seilschaft der Selbstständigen bei. Komm mit anderem Selbstständigen ins Gespräch und lerne von ihnen! Facebook Gruppe ... www.die-koertings.com/facebookgruppe/ Vereinbare jetzt einen persönlichen Umsetzungstermin mit uns ... in dem wir Deine Aktuelle Situation analysieren, betrachten wo Du oder Dein Team hinmöchtest, wir können aufzeigen, wie Du dahin kommst, was Dich aktuell davon abhält und was möglicherweise notwendig ist, um Dich einen Schritt weiterzubringen und damit Du Deine Ziele erreichst. Wachstumssession ... www.die-koertings.com/termin/ Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Impulse im Netflix Flow ... www.die-koertings.com/impulse/ Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen… Weitere Podcastfolgen ... www.die-koertings.com/podcast/ Impressum: https://die-koertings.com/impressum/
Blauer Hut, stahlblaue Augen, weltoffen – das sind die Markenzeichen von Joe Alexander. Er ist einer der erfolgreichsten Weltrekordhalter Europas mit unglaublichen 51 Weltrekorden, unter anderem das Fangen von Pfeilen mit der Hand. Außerdem ist er Mehrfacher Hamburger und Deutscher Meister im Taekwondo. Seit 25 Jahre ist Joe erfolgreicher Backstage Coach und Ideengeber bei großen Fernsehshows, beispielweise für „Wetten, dass?“. Heute ist er darüber hinaus als Autor und Coach erfolgreich. In dieser Folge sprechen wir über sein Leben, zu welchem unteranderem die Flucht nach Deutschland, die Zeit in den USA und viele Hindernissen gehören. Quick Links: Sichere dir noch HEUTE eine Kopie unseres neuen Buches „Auftrag deines Lebens“! Du erfährst alles über spannende Themen die dir in deiner Selbstständigkeit helfen. Außerdem gibt es Interviews mit echten Koryphäen und ich bin mir sicher, dass Du von ihnen auf jeden Fall noch etwas lernen kannst. Buch ... www.die-koertings.com/buch/ Wenn du bereits in der Umsetzung bist oder es kommen möchtest, dann trete noch heute unsere Facebook Gruppe „Seilschaft der Selbstständigen bei. Komm mit anderem Selbstständigen ins Gespräch und lerne von ihnen! Facebook Gruppe ... www.die-koertings.com/facebookgruppe/ Vereinbare jetzt einen persönlichen Umsetzungstermin mit uns ... in dem wir Deine Aktuelle Situation analysieren, betrachten wo Du oder Dein Team hinmöchtest, wir können aufzeigen, wie Du dahin kommst, was Dich aktuell davon abhält und was möglicherweise notwendig ist, um Dich einen Schritt weiterzubringen und damit Du Deine Ziele erreichst. Wachstumssession ... www.die-koertings.com/termin/ Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Impulse im Netflix Flow ... www.die-koertings.com/impulse/ Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen… Weitere Podcastfolgen ... www.die-koertings.com/podcast/ Impressum: https://die-koertings.com/impressum/
Wenn im Zusammentreffen mit den eigenen Eltern häufig Vorhaltungen und Vorwürfe kommen, dann ist auch die liebevollste Tochter und der geduldigste Sohn irgendwann mit seinen Nerven am Ende. Auch wenn die Eltern starke oder schwächere narzisstische Züge haben, so ist es ratsam sich Strategien anzeignen, mit den giftigen Pfeilen umzugehen. In dieser Folge erfährst du: was du von Phantasyfilmen lernen kannst wie du auf narzisstisches Verhalten deiner Eltern reagieren kannst warum es hilft in die Kindheit zu reisen
Der Podcast beschäftigt sich mit der Frage, ob Menschen in Zukunft durch künstliche Intelligenz (KI) überflüssig werden. Im Fokus steht der Nutzen und die möglichen Probleme, die mit der Nutzung von KI verbunden sind. Im Podcast werden verschiedene Perspektiven auf das Thema eingebracht und auch die Schattenseite von OpenAI GPT thematisiert. Der OpenAI GPT Chat-Bot wird im Podcast erwähnt und es wird über seine Fähigkeiten und Einsatzmöglichkeiten in Bezug auf KI gesprochen. ↑↑↑ Der Text über den Pfeilen wurde vom OpenAI GPT Chat-Bot geschrieben. Bitte seid euch immer bewusst, dass ihr die Inhalte, die generiert werden, überprüfen müsst. Auch eine künstliche Intelligenz kann auf falsche Daten zurückgreifen. Wir sind keine Programmierer oder Experten, wenn es zum Thema "Künstliche Intelligenz" kommt. Wir geben in dieser Folge unsere Meinung und Sicht auf die Sachlage wieder. Im Podcast habe ich eine Falschaussage gemacht. OpenAI wurde 2015 und nicht 2013 gegründet. OpenAI Chatbot: https://chat.openai.com/ Molekülvariationen für chemische Waffen von einer KI erstellt: https://www.theverge.com/2022/3/17/22983197/ai-new-possible-chemical-weapons-generative-models-vx So wurde der ChatBot überlistet: https://twitter.com/ESYudkowsky/status/1598663598490136576?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1598663598490136576%7Ctwgr%5Eac9e3c35091b3fd9315d32763ccaed20b488736e%7Ctwcon%5Es1_c10&ref_url=https%3A%2F%2Fembeds.br24.de%2Fembed%3Fid%3D1001336 Was ist "KI" und "Deep Learning": https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/campus/kuenstliche-intelligenz-robotik-digitalisierung-100.html Unsere Website: https://derdigitaleminimalist.de Wir freuen uns mega, wenn du uns mit einem Kaffee unterstützt! Dann können wir gemütlich die nächste Folge planen, dazu einfach hier draufklicken (geht ganz schnell und einfach): https://ko-fi.com/derdigitaleminimalist
➡ Tauche tief in die Variablen, Töne, Farbe und Basen ein. Die Variablen - die Experten Ausbildung für Human Design Coaches: Am 23. November 2022 geht´s los. Melde dich jetzt an: https://www.allabouthumandesign.de/ausbildung/die-variablen ⬅ In dieser Folge im Sternenstaub Stunden Podcast tauchen wir in fortgeschrittenes Human Design Wissen ein und zwar in die Supersinne, die 6 Töne hinter den Variablen, ein.✨ Hinter den Variablen, den 4 Pfeilen in deiner Human Design Chart, stecken 3 Ebenen. Eine davon ist die Ebene der 6 Töne, die unser Innerstes prägen und unseren Supersinn ergeben - also eine tiefe körperliche Intelligenz. Je nachdem welchen Ton du aktiviert hast, hast du auch einen Sinn, der besonders ausgeprägt ist. Zu den Supersinnen zählen Geschmack, Geruch, visuelle Wahrnehmung, innere Bilder, Gefühle oder Berührung. In dieser Podcastfolge erfährst du wie du deinen Supersinn anhand der Chart herausfinden kannst und was dieser genau für dich bedeutet.
➡Die Variablen - die Experten Ausbildung für Human Design Coaches: Am 23. November 2022 geht´s los. Melde dich jetzt an: https://www.allabouthumandesign.de/ausbildung/die-variablen ⬅ In dieser Folge im Sternenstaub Stunden Podcast tauchen wir in die 4 Transformationen ein, die sich aus den 4 Pfeilen in der Chart ergeben.✨ Transformation ist grundsätzlich ein ganz natürlicher Prozess, denn alles ist im Wandel. Doch wir können auch feststecken und nicht ganz wissen, welche Veränderung wir einläuten sollen, damit sich etwas ändert. An dieser Stelle kann Human Design in unser Leben treten und den Zündfunken für wirkliche Veränderung geben. Steigen wir dann tiefer in unser Experiment ein, entdecken wir einen weiteren Prozess hinter dem offensichtlichen der Lebenschart: Die Variablen, die auch häufig als die 4 Transformationen zusammengefasst werden können. In dieser Podcastfolge nehme ich dich mit in die 4 Transformationen und erkläre dir …
Martins Eltern trainieren schon mit den Pfeilen.
Martins Eltern trainieren schon mit den Pfeilen.
Ein Standpunkt von Dr. Werner Köhne und Dr. Günther Riedl.Drei Einblicke in die kommende 90. Ausgabe der Wochenzeitung Demokratischer Widerstand von den Polizisten für AufklärungI.Wo stehen wir?Von den Polizisten für AufklärungAm 28. April 2022 durfte ich als Vertreter unseres Vereins der mündlichen Verhandlung von Michael Fritsch vor dem Verwaltungsgericht in Hannover beiwohnen. Über den Verlauf und Ausgang der Sitzung wurde bereits zur Genüge berichtet (siehe DW88 und DW89), daher möchte ich meine Eindrücke um das »Drumherum« schildern.Mit viel Glück ergatterte ich einen der wenigen Plätze, die dem gemeinen Volk vorenthalten waren, wie man so schön sagt. Waren auf dem Weg dorthin doch einige Hürden zu nehmen. Obwohl die Pressemitteilung anders lautete, konnten »interessierte Zuhörer« im Vorfeld doch keinen Platz per E-Mail reservieren, sondern nur Pressevertreter. Also nahm ich die einfache Wegstrecke von 500 Kilometer mit leichtem Unbehagen auf mich.Am Eingang des Gerichts dann die nächste Überraschung: Zutritt nur mit 3G! Was war mit dem Grundsatz der Öffentlichkeit der Verhandlung passiert? Naja, schnell im nahegelegenen Hotel noch testen lassen, danach mit negativem Ergebnis und FFP2-Maske im Gesicht durch die Sicherheitsschleuse und auf den Boden angebrachten Pfeilen zielgerichtet zum Gerichtssaal. Dem ausgeprägten Hygienekonzept geschuldet, standen darin lediglich 15 Zuhörerstühle, wobei neun davon bereits für die Presse geblockt waren.Soweit ich wahrnahm, ausschließlich Mainstream. Großes Erstaunen bei mir dann, nachdem der vorsitzende Richter in seiner Ansprache es den Zuhörern gestattete, ihre Masken am Platz während der Verhandlung abzunehmen. Ich war neben den Prozessbeteiligten (mit Ausnahme einer der beiden Juristinnen der Klägerseite) der Einzige, der unvermummt dasaß.... hier weiterlesen: https://apolut.net/polizisten-philosophen-christen-und-aerzte-fuer-aufklaerung-von-dr-werner-koehne-und-dr-guenther-riedl+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Verrauchte Wirtshäuser, Bier auf der Theke, Bauchpfunde an der Scheibe – seit jeher hat der Dartsport mit harten Vorurteilen zu kämpfen. Das Spiel mit den Pfeilen stammt aus den englischen Pubs, auch heute gehören die Boards zur Grundausstattung vieler Bars. Haftet dem Spiel aber zurecht noch das Image verruchter Kneipen an? Oder ist Dart mittlerweile ein Sport wie jeder andere? Darüber sprechen die Volontäre Stefan Mannshausen und Aaron Neumann in der neuen BabbelBox – gemeinsam mit Peter-Pascal Portz, ihrem Kollegen und einem Bundesliga-Darter beim zweifachen Deutschen Meister DV Kaiserslautern. Mehr hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/babbelbox-85-faszination-dart-mehr-als-ein-kneipensport_25448090 Ein Angebot der VRM
Die Tollense, ein Flüsschen in Mecklenburg, birgt ein Rätsel: Archäologen haben dort 10.000 menschliche Knochen geborgen. Viele weisen Verletzungen von Schwertern, Pfeilen oder Keulen auf: Sie stammen aus einer Schlacht vor 3000 Jahren. Aber wer kämpfte dort mit wem und worum?Von Matthias Hennieswww.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und SozialwissenschaftenDirekter Link zur Audiodatei
Ja ist denn heute schon Weihnachten? Noch nicht ganz, doch die WM beschenkte uns bisher schon reichlich und so schenken wir euch diese Folge zum Fest, zur Abwechslung mal wieder in Präsenz aufgenommen, bevor wir uns eine kleine Pause gönnen. Zwischen vergessenen Pfeilen und Karaoke-Einlagen gab es perfekte Spiele, (Alters-)Rekorde, Überraschungen und überhaupt jede Menge Highlights, aber auch ein paar Lowlights. Im Übrigen: Ist das eigentlich die WM mit den meisten Australiern? Und die mit den meisten Smiths? Und was ist eigentlich mit diesen Geschwisterpaaren? Folgt uns auf Twitter und Instagram über @ygdc180 und kontaktiert uns über ygdc180@gmail.com. Wir freuen uns auf Eure Nachrichten.
Folge 40 und damit weiter im Text mit Xanathars Ratgeber für Alles. Wir besprechen die Unterklassen des Kämpfers und die haben es zumindest im Hinblick auf gewisse Fähigkeiten wirklich in sich. Wer mit seinem Ross ins Feld ziehen, etwas Magie mit seinen Pfeilen verteilen oder das gewisse Durchhaltevermögen an den Tag legen möchte, ist hier genau richtig. Viel Spaß!
Wenn man nicht den Pfeilen folgen kann, sollte man auch nicht tanken dürfen, leckere Getränke jetzt und damalig, steppende Mäntel bis zum Boden und misslungene Vierradwäsche.
Wenn man nicht den Pfeilen folgen kann, sollte man auch nicht tanken dürfen, leckere Getränke jetzt und damalig, steppende Mäntel bis zum Boden und misslungene Vierradwäsche.
Bevor wir zum heutigen Programm kommen, ein wichtiger Aufruf. Zum Ende des Jahres wollen wir auch 2021 wieder eine Serien Top 10 unserer Hörer zusammenstellen. Deshalb: Schickt uns bis Weihnachten ein Ranking Eurer Lieblingsserien 2021 (es müssen nicht zehn sein) an Serienweise (at) web.de oder schreibt uns auf Twitter unter https://twitter.com/Serienpodcast an, damit wir wissen, was bei Euch die Highlights des Jahres 2021 waren. Vielleicht sind ja sogar Serien aus dieser Woche dabei. Zuerst prüfen Michael und Rüdiger, ob "Faking Hitler" (6:28) von RTL+ dem namensgleichen Podcast gerecht wird und den Skandal um die Hitler-Tagebücher in unterhaltsame und informative Form packt. Danach geht's in die Kneipe um die Ecke, um das Sky-Original "Die Wespe" (25:47) auf Herz und Nieren zu prüfen. Ist die kleine Sport-Comedy ein 180 oder verfehlt sie die Darts-Scheibe komplett? Und schließlich wird auch in unserer dritten Serie mit Pfeilen hantiert. Kann Marvels "Hawkeye" (37:33) Jeremy Renner vom Label des ödesten Avengers befreien? Um das zu klären, stößt auch noch Roland zu unserer Diskussionsrunde.Cold-Open-Frage: "Wer könnte Rick Deckard in einer ,Blade Runner'-Serie spielen?"
Elbische Psychiater, ein Berg aus Pfeilen und die Benny Hill-Show: Das sind die Themen, wenn man diese drei mittelalten Herren auf Gondolin loslässt. Anhören auf eigene Gefahr!
Elbische Psychiater, ein Berg aus Pfeilen und die Benny Hill-Show: Das sind die Themen, wenn man diese drei mittelalten Herren auf Gondolin loslässt. Anhören auf eigene Gefahr!
Das schönste Turnier des Jahres liegt hinter uns und dieser World Cup hatte wieder einiges zu bieten. Von stolpernden Favoriten (im übertragenden wie auch im wörtlichen Sinn) bis zu unerwartet erfolgreichen Teams war alles dabei. Neue Gesichter sowie alte Bekannte haben wir auf und vor der Bühne entdeckt. Ein alter Bekannter, den wir schon als verschollen melden wollten, hat groß abgeliefert und sich gleich einen neuen Spitznamen verdient. (Einen Cappuccino, bitte!) Ein weiterer alter Bekannter hat trotz Gewichtsverlust immer noch den Schwung drauf und damit seinen ersten PDC-Titel gewonnen. Wir gratulieren! Und was Unicorn-Boards mit manchen Pfeilen machen, wissen wir zwar schon länger, müssen uns aber trotzdem immer wieder darüber wundern. Folgt uns auf Twitter und Instagram über @ygdc180 und kontaktiert uns über ygdc180@gmail.com. Wir freuen uns auf Eure Nachrichten.
Julia ist absolute Human Design-Theta Healing-Ernährungsbombe! Sie teilt die Basics zu Human Design, was es ist, wie es hilfreich für's Leben sein kann, wie man es als Tool nutzen kann. Mein Favorite aus dem Gespräch ist unser Gespräch über die verschiedenen Ernährungstypen, die man auch aus dem Human Design Chart herauslesen kann: Wie tut es mir gut zu essen, wie kann ich am besten verdauen? Wir reißen außerdem auch noch Theta Healing an, wie es mit Human Design zusammenhängt und welche Kraft es hat. Ein super inspirierendes Gespräch, in dem auch ich einiges Neues lernen durfte! Hier findet ihr Julia auf Instagram: @nua_du https://www.instagram.com/nua_du/ Hier könnt ihr eure eigene Human Design Chart inklusive Pfeilen erstellen lassen: https://neohuman.design/ (nur über Google Chrome, Seite übersetzen lassen)
Das Finale steht an! Zwischen Sanifair-Bons und den Lehren der Aerodynamik schließen unsere beiden Raubritter heute mit Avengers in Folge 6 die erste Phase des MCU ab. Es wird geschimpft, gelacht und mit Pfeilen ein Flugschiff gehackt. Anschnallen!
Wir melden uns mit einem Zwischenfazit zum World Matchplay und schauen zurück auf Runde 1 und die Achtelfinals, die schon einiges zu bieten hatten. Von fliegenden Uhren bis regelwidrig geworfenen Pfeilen haben wir alles gesehen. Russ Bray benötigt neben der bereits geforderten Brille vielleicht auch mal einen Taschenrechner, den er hin und wieder an José de Sousa ausleihen sollte. Gute Darts gab es auch zu sehen und das Publikum ist ebenfalls wieder in voller Stärke da. Verrückt! Wir melden uns wieder, wenn Peter Wright das Matchplay dann, wie von ihm angekündigt, gewonnen hat. Oder...? Folgt uns auf Twitter und Instagram über @ygdc180 und kontaktiert uns über ygdc180@gmail.com. Wir freuen uns auf Eure Nachrichten.
Schon Paul Klee beschäftigte sich in seiner künstlerischen Arbeit mit Pfeilen. Auch der Zeichner Hannes Kater ist fasziniert von Pfeilen aller Art, vor allem von Pfeilen im öffentlichen Raum, ihrer Ambivalenz und Subversivität.
Folge 28 – P wie Persönlichkeitsentwicklung Heute zu Gast im Podcast: Ute Zumkeller Ute Zumkeller „bringt Menschen in Bewegung“. Dabei verbindet sie die Bewegung im Kopf mit der Bewegung in der Natur, lösungsorientiertes Coaching mit intuitivem Bogenschießen. Im Gespräch zum Thema „Persönlichkeitsentwicklung“ geht es um die verschiedenen Facetten, die das Bogenschießen mit sich bringt und die inneren Prozesse, die mit Pfeil und Bogen körperlich erfahrbar werden (können). Der Wunsch, unbedingt die Mitte treffen zu wollen ist dabei Anreiz und Leistungsdruck zugleich. Obwohl es laut Ute Zumkeller gar nicht so sehr darauf ankommt… Der perfektionistische Anspruch an sich selbst, der Blick auf das „Hier und Jetzt“ und der Umgang mit Pfeilen die ein anderes Ziel erreichen, als der Bogenschütze/ die Bogenschützin gerne hätte, sind für sie viel interessanter. Das Erleben von Fokussierung und Haltung, Spannung und Entspannung, Selbstbestimmung und Getragensein wird sowohl hier im Podcast, als auch in den kleinen Feedbackeinheiten ihrer Veranstaltungen thematisiert. Offen und authentisch lädt die erfahrene Bogenschützin dazu ein sich neugierig einzulassen, dem Wunsch nach Achtsamkeit für sich und andere sowie Langsamkeit und Ruhe Raum zu geben. Die Antreiber, sich auf die Vielschichtigkeit des Bogenschießens einzulassen sind so unterschiedlich wie die Teilnehmenden selbst. Ganz individuell und typgerecht wirst Du dabei in Deinem Veränderungs- und Entwicklungsprozess von Ute Zumkeller begleitet. Neben den regelmäßigen Veranstaltungen, bei denen kleine Gruppen zusammen kommen, kannst Du auch im Einzel-Coaching mit Pfeil und Bogen Deine Themen bearbeiten. Alle Infos und die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme findest Du auf www.selbstbewegendes.de. Kontaktdaten: Ute Zumkeller Coach und Trainerin Merowingerstraße 54 50677 Köln Telefon: 0221/ 94 64 50 29 www.selbstbewegendes.de Mehr zu den Podcasterinnen erfährst du hier: Jenison Thomkins www.nlp-atelier.de Sabine Hofmann: https://www.SabineHofmann.de Sabine König: https://www.seelenklopfen.de Infos zum Netzwerk unter: www.femmetotal.de Titelmusik: Gemafreie Musik von www.frametraxx.de Kreative Erfolgsrezepte inspirierender Frauen Der Femme Total Podcast, in dem es um gegenseitige Unterstützung im Netzwerk von A bis Z geht! Femme Total ist ein Netzwerk für Frauen in kreativen und beratenden Berufen im Kölner Raum und unser Podcast-Team, bestehend aus Sabine Hofmann, Sabine König, Stella Hahm und Jenison Thomkins begleiten Euch mit Freude durch viele spannende Themen aus dem Netzwerk. Feed abonnieren Feed-URL: https://femmetotal.de/feed/podcast/
So langsam läutet Europas Fußball den Saisonendspurt ein: Bei uns gibt es alle News aus CL und EL nach den jeweiligen Hinspielen, den europäischen Top-Ligen, deren Tabellen wir mal genauer unter die Lupe nehmen sowie weitere Neuigkeiten zum bzw. aus dem deutschen Profifussball! Allen voran natürlich die traditionelle Buli-Spieltagsanalyse im zweiten Teil! Es ging nämlich wieder heiß her am Wochenende! Doch auch im Snooker und vor allem im Darts gibt es einiges zu berichten: Die Premier League startete - wir blicken zurück auf die ersten fünf Spieltage mit den fliegenden Pfeilen! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns am Montag mit einem neuen Wochenrückblick wieder! Folgt uns bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar! Timestamps der heutigen Episode: Beginn - 11:00 Darts und Snooker 11:00 - 34:11 Fußball-News und Champions League 34:11 - Schluss Bundesliga-Spieltag 28 ...
So langsam läutet Europas Fußball den Saisonendspurt ein: Bei uns gibt es alle News aus CL und EL nach den jeweiligen Hinspielen, den europäischen Top-Ligen, deren Tabellen wir mal genauer unter die Lupe nehmen sowie weitere Neuigkeiten zum bzw. aus dem deutschen Profifussball! Allen voran natürlich die traditionelle Buli-Spieltagsanalyse im zweiten Teil! Es ging nämlich wieder heiß her am Wochenende! Doch auch im Snooker und vor allem im Darts gibt es einiges zu berichten: Die Premier League startete - wir blicken zurück auf die ersten fünf Spieltage mit den fliegenden Pfeilen! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns am Montag mit einem neuen Wochenrückblick wieder! Folgt uns bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar! Timestamps der heutigen Episode: Beginn - 11:00 Darts und Snooker 11:00 - 34:11 Fußball-News und Champions League 34:11 - Schluss Bundesliga-Spieltag 28 ...
So langsam läutet Europas Fußball den Saisonendspurt ein: Bei uns gibt es alle News aus CL und EL nach den jeweiligen Hinspielen, den europäischen Top-Ligen, deren Tabellen wir mal genauer unter die Lupe nehmen sowie weitere Neuigkeiten zum bzw. aus dem deutschen Profifussball! Allen voran natürlich die traditionelle Buli-Spieltagsanalyse im zweiten Teil! Es ging nämlich wieder heiß her am Wochenende! Doch auch im Snooker und vor allem im Darts gibt es einiges zu berichten: Die Premier League startete - wir blicken zurück auf die ersten fünf Spieltage mit den fliegenden Pfeilen! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns am Montag mit einem neuen Wochenrückblick wieder! Folgt uns bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar! Timestamps der heutigen Episode: Beginn - 11:00 Darts und Snooker 11:00 - 34:11 Fußball-News und Champions League 34:11 - Schluss Bundesliga-Spieltag 28 ...
So langsam läutet Europas Fußball den Saisonendspurt ein: Bei uns gibt es alle News aus CL und EL nach den jeweiligen Hinspielen, den europäischen Top-Ligen, deren Tabellen wir mal genauer unter die Lupe nehmen sowie weitere Neuigkeiten zum bzw. aus dem deutschen Profifussball! Allen voran natürlich die traditionelle Buli-Spieltagsanalyse im zweiten Teil! Es ging nämlich wieder heiß her am Wochenende! Doch auch im Snooker und vor allem im Darts gibt es einiges zu berichten: Die Premier League startete - wir blicken zurück auf die ersten fünf Spieltage mit den fliegenden Pfeilen! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns am Montag mit einem neuen Wochenrückblick wieder! Folgt uns bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar! Timestamps der heutigen Episode: Beginn - 11:00 Darts und Snooker 11:00 - 34:11 Fußball-News und Champions League 34:11 - Schluss Bundesliga-Spieltag 28 ...
So langsam läutet Europas Fußball den Saisonendspurt ein: Bei uns gibt es alle News aus CL und EL nach den jeweiligen Hinspielen, den europäischen Top-Ligen, deren Tabellen wir mal genauer unter die Lupe nehmen sowie weitere Neuigkeiten zum bzw. aus dem deutschen Profifussball! Allen voran natürlich die traditionelle Buli-Spieltagsanalyse im zweiten Teil! Es ging nämlich wieder heiß her am Wochenende! Doch auch im Snooker und vor allem im Darts gibt es einiges zu berichten: Die Premier League startete - wir blicken zurück auf die ersten fünf Spieltage mit den fliegenden Pfeilen! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns am Montag mit einem neuen Wochenrückblick wieder! Folgt uns bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar! Timestamps der heutigen Episode: Beginn - 11:00 Darts und Snooker 11:00 - 34:11 Fußball-News und Champions League 34:11 - Schluss Bundesliga-Spieltag 28 ...
So langsam läutet Europas Fußball den Saisonendspurt ein: Bei uns gibt es alle News aus CL und EL nach den jeweiligen Hinspielen, den europäischen Top-Ligen, deren Tabellen wir mal genauer unter die Lupe nehmen sowie weitere Neuigkeiten zum bzw. aus dem deutschen Profifussball! Allen voran natürlich die traditionelle Buli-Spieltagsanalyse im zweiten Teil! Es ging nämlich wieder heiß her am Wochenende! Doch auch im Snooker und vor allem im Darts gibt es einiges zu berichten: Die Premier League startete - wir blicken zurück auf die ersten fünf Spieltage mit den fliegenden Pfeilen! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns am Montag mit einem neuen Wochenrückblick wieder! Folgt uns bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar! Timestamps der heutigen Episode: Beginn - 11:00 Darts und Snooker 11:00 - 34:11 Fußball-News und Champions League 34:11 - Schluss Bundesliga-Spieltag 28 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
So langsam läutet Europas Fußball den Saisonendspurt ein: Bei uns gibt es alle News aus CL und EL nach den jeweiligen Hinspielen, den europäischen Top-Ligen, deren Tabellen wir mal genauer unter die Lupe nehmen sowie weitere Neuigkeiten zum bzw. aus dem deutschen Profifussball! Allen voran natürlich die traditionelle Buli-Spieltagsanalyse im zweiten Teil! Es ging nämlich wieder heiß her am Wochenende! Doch auch im Snooker und vor allem im Darts gibt es einiges zu berichten: Die Premier League startete - wir blicken zurück auf die ersten fünf Spieltage mit den fliegenden Pfeilen! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns am Montag mit einem neuen Wochenrückblick wieder! Folgt uns bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar! Timestamps der heutigen Episode: Beginn - 11:00 Darts und Snooker 11:00 - 34:11 Fußball-News und Champions League 34:11 - Schluss Bundesliga-Spieltag 28 ...
So langsam läutet Europas Fußball den Saisonendspurt ein: Bei uns gibt es alle News aus CL und EL nach den jeweiligen Hinspielen, den europäischen Top-Ligen, deren Tabellen wir mal genauer unter die Lupe nehmen sowie weitere Neuigkeiten zum bzw. aus dem deutschen Profifussball! Allen voran natürlich die traditionelle Buli-Spieltagsanalyse im zweiten Teil! Es ging nämlich wieder heiß her am Wochenende! Doch auch im Snooker und vor allem im Darts gibt es einiges zu berichten: Die Premier League startete - wir blicken zurück auf die ersten fünf Spieltage mit den fliegenden Pfeilen! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns am Montag mit einem neuen Wochenrückblick wieder! Folgt uns bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar! Timestamps der heutigen Episode: Beginn - 11:00 Darts und Snooker 11:00 - 34:11 Fußball-News und Champions League 34:11 - Schluss Bundesliga-Spieltag 28 ...
So langsam läutet Europas Fußball den Saisonendspurt ein: Bei uns gibt es alle News aus CL und EL nach den jeweiligen Hinspielen, den europäischen Top-Ligen, deren Tabellen wir mal genauer unter die Lupe nehmen sowie weitere Neuigkeiten zum bzw. aus dem deutschen Profifussball! Allen voran natürlich die traditionelle Buli-Spieltagsanalyse im zweiten Teil! Es ging nämlich wieder heiß her am Wochenende! Doch auch im Snooker und vor allem im Darts gibt es einiges zu berichten: Die Premier League startete - wir blicken zurück auf die ersten fünf Spieltage mit den fliegenden Pfeilen! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns am Montag mit einem neuen Wochenrückblick wieder! Folgt uns bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar! Timestamps der heutigen Episode: Beginn - 11:00 Darts und Snooker 11:00 - 34:11 Fußball-News und Champions League 34:11 - Schluss Bundesliga-Spieltag 28 ...
So langsam läutet Europas Fußball den Saisonendspurt ein: Bei uns gibt es alle News aus CL und EL nach den jeweiligen Hinspielen, den europäischen Top-Ligen, deren Tabellen wir mal genauer unter die Lupe nehmen sowie weitere Neuigkeiten zum bzw. aus dem deutschen Profifussball! Allen voran natürlich die traditionelle Buli-Spieltagsanalyse im zweiten Teil! Es ging nämlich wieder heiß her am Wochenende! Doch auch im Snooker und vor allem im Darts gibt es einiges zu berichten: Die Premier League startete - wir blicken zurück auf die ersten fünf Spieltage mit den fliegenden Pfeilen! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns am Montag mit einem neuen Wochenrückblick wieder! Folgt uns bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar! Timestamps der heutigen Episode: Beginn - 11:00 Darts und Snooker 11:00 - 34:11 Fußball-News und Champions League 34:11 - Schluss Bundesliga-Spieltag 28 ...
So langsam läutet Europas Fußball den Saisonendspurt ein: Bei uns gibt es alle News aus CL und EL nach den jeweiligen Hinspielen, den europäischen Top-Ligen, deren Tabellen wir mal genauer unter die Lupe nehmen sowie weitere Neuigkeiten zum bzw. aus dem deutschen Profifussball! Allen voran natürlich die traditionelle Buli-Spieltagsanalyse im zweiten Teil! Es ging nämlich wieder heiß her am Wochenende! Doch auch im Snooker und vor allem im Darts gibt es einiges zu berichten: Die Premier League startete - wir blicken zurück auf die ersten fünf Spieltage mit den fliegenden Pfeilen! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns am Montag mit einem neuen Wochenrückblick wieder! Folgt uns bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar! Timestamps der heutigen Episode: Beginn - 11:00 Darts und Snooker 11:00 - 34:11 Fußball-News und Champions League 34:11 - Schluss Bundesliga-Spieltag 28
So langsam läutet Europas Fußball den Saisonendspurt ein: Bei uns gibt es alle News aus CL und EL nach den jeweiligen Hinspielen, den europäischen Top-Ligen, deren Tabellen wir mal genauer unter die Lupe nehmen sowie weitere Neuigkeiten zum bzw. aus dem deutschen Profifussball! Allen voran natürlich die traditionelle Buli-Spieltagsanalyse im zweiten Teil! Es ging nämlich wieder heiß her am Wochenende! Doch auch im Snooker und vor allem im Darts gibt es einiges zu berichten: Die Premier League startete - wir blicken zurück auf die ersten fünf Spieltage mit den fliegenden Pfeilen! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns am Montag mit einem neuen Wochenrückblick wieder! Folgt uns bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar! Timestamps der heutigen Episode: Beginn - 11:00 Darts und Snooker 11:00 - 34:11 Fußball-News und Champions League 34:11 - Schluss Bundesliga-Spieltag 28
Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit den ersten Pfeilen.
...und der E 10 unter den Impfstoffen...
Ende 2020 schloss sich Artemiz gemeinsam mit einigen Mitstreiterinnen der Vereinigung "Age of Queens" an, eine Frauenliga für alle Spielerinnen, die ihr Herz an Age of Empires 2 verloren haben - inklusive Community-Treffs bei Discord und regelmäßiger Turniere. Parallel ist Artemiz auch selbst als Streamerin auf Twitch aktiv und schießt in der echten Welt mit Pfeilen auf nicht-lebende Zielscheiben. Dom Schott ist von all diesen Dingen begeistert - und hat Fragen.
Nach einer weiteren Sitzung in der Disney-Prinzessinnen-Selbsthilfegruppe, schlüpfen die Ostsee-Perlen in ihre guten Seitan-Mäntel und folgen den grünen Pfeilen in die bunte Plastikwelt der Bioprodukte. Dabei retten sie diverse aufstrebende Gendersternchen und Baby-Elefanten, gönnen sich ein veganes Huhn aus dem 3-D-Drucker und klatschen ausgiebig für alle berufstätigen Eltern von Schulkindern. Außerdem beschäftigen sie sich mit literarischem Brainfuck und wollen fortan ihre Nahrung wieder intuitiv und nicht nur imaginativ zu sich nehmen. Corona-Tipp: Sicherheitshalber beim täglichen Spaziergang eine Berentzen-Auswahl in der Kroko-Designertasche mitführen und mit sich selbst eine kleine Runde boßeln. Tipp für alle Hipster: Geht raus aus Clubhouse und lieber Blut spenden.
Sieg oder Walhalla Die Ruhe vor dem Sturm wird durchbrochen durch ein lautes Klopfen. Metall schlägt auf Metall und Holz. Die Frequenz der Schläge nimmt kontinuierlich zu, ebenso wie die Lautstärke. Es müssen hunderte, vielleicht auch um die tausend Schwerter und Äxte sein, die immer wieder gegen die Schilder ihrer Träger schlagen. Zu den Geräuschen der Waffen gesellt sich ein leiser aber eindringlicher Singsang. Mit einem unaufhaltsamen Crescendo schwillt die Geräuschkulisse zu einem barbarischen Getöse an. Die Anspannung entlädt sich mit angriffslustigen Schreien und die Meute setzt sich in Bewegung. Auf der anderen Seite der grasbewachsenen Ebene stehen mit schlotternden Knien die sächsischen Verteidiger. Sie sehen verstört und ängstlich aus. Auf sie stürzt sich eine todesmutige Armee, von bis auf die Zähne bewaffneten Wikingern. Die nachfolgende Schlacht ist mörderisch. Sachsen fallen unter den aggressiven Hieben der normannischen Streitäxte. Krieger mit gehörnten Helmen vergehen in einer Flut aus Pfeilen und Speeren. Trotz hoher Verluste auf beiden Seiten, ist es ein ungleicher Kampf. Die Nordmänner metzeln sich in ihrem Blutrausch unaufhaltsam durch die feindlichen Linien. Schlußendlich unterliegen die Briten und fliehen panisch, vor den siegreichen Kindern Odins. Wākhan gibt heute einen musikalischen Epos zum besten. Die basslastigen Percussions erzeugen eine magische Rhythmik. Die lieblichen Vocals versetzen ihre Hörer in Trance. Satt wie Met aus einem Füllhorn schallt der KataHaifisch Podcast 190 aus allen erdenklichen Klangerzeugern und verzückt seine gespannte Zuhörerschaft. Dankeschön
Die Hinrunde der Bundesliga-Saison ist absolviert - Zeit für eine ausführliche Analyse der ersten Saisonhälfte! Natürlich nehmen Alex und Benni besonders die Partien der 17. Spieltags unter die Lupe, mitsamt Sorgenkindern aus der Hauptstadt, Pfeilen aus Leverkusen und einem FC Bayern, der zwar mehr Fußball arbeitet als spielt, damit aber klar die Tabelle anführt.
Zu den Pfeilen, die die Väter der Zukunft ihren Kindern in den Köcher legen, gehört zum einen die Einsicht in die Offenheit des Zeitverlaufs. Entnommen aus: Björn Vedder "Väter der Zukunft. Ein philosophischer Essay", Büchner Verlag, Marburg 2020
Willkommen in 2021 mit den Dreien von der Krankstelle! Im Gegensatz zu Baywatch Bayreuth und wie sie alle heißen sind unsere Protagonisten auch während des Winterblues für euch zur Stelle. Wie sah Nicos Silversterfest mit der Darts-WM aus? Was hat der geile Hecht Florian Silbereisen damit zu tun? Und verdammt noch eins, wieso macht jeder einen "Bye bye 2020"-Post, der entweder frustriert auf das scheiß Jahr zurück oder zuversichtlich vom scheiß Jahr wegblickt? Manche Dinge erfahren wir in dieser Folge - viel Spaß dabei!
Habt ihr euch schon mal gefragt, wie man mithilfe von Pfeilen und Kreisen Schwingungsvorgänge visualisieren kann? Das und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Nussschale!
In diesem Video schauen wir uns einmal an, wie man solche einfachen Symbole hier auf dem Chart anzeigen lassen kann. In MQL5 geht das mit sogenannten Pfeilen. Also lassen Sie uns einmal herausfinden, wie man das in MQL5 programmieren kann. Um das zu tun, klicken Sie bitte im Metatrader hier oben auf dieses kleine Symbol oder drücken Sie die F4 Taste. Das ruft dann hier den Metaeditor auf. Und hier klicken wir auf Datei, Neue Datei, Expert Advisor aus Vorlage, Weiter. Ich vergebe hier einmal den Namen SimpleArrowSymbole, klicke auf Weiter, Weiter und Fertigstellen. Jetzt kann alles oberhalb der OnTick Funktion hier gelöscht werden. Und auch die zwei Kommentarzeilen werden entfernt. In der OnTick Funktion starten wir damit, dass wir den sogenannten Ask Preis berechnen. Das geht mit der Funktion SymbolInfoDouble für das aktuelle Währungspaar auf dem Chart. Wir nutzen SYMBOL_ASK, alles in Großbuchstaben, um den Ask Preis zu berechnen. Und mit NormalizeDouble und _Digits berechnen wir die richtige Anzahl der Nachkommastellen automatisch. Das gleiche wiederholen wir hier noch mal für den Bid Preis. Bis auf den Namen der Variable und den Parameter SYMBOL_BID ist hier alles gleich. Und wenn wir unser Symbol zwischen diesen beiden Preisen zeichnen möchten, dann müssen wir noch den mittleren Preis berechnen. Das geht, indem wir beide Preise addieren und durch Zwei teilen. Danach möchte ich den Zufallsgenerator initialisieren, damit unterschiedliche Objekte gezeichnet werden. Dazu nutze ich den Befehl MathSrand. Der erstellt die Anfangsposition für die Generierung von pseudo zufälligen Ganzzahlen. Und als Parameter übergebe ich hier GetTickCount. Diese Funktion gibt die Anzahl der Millisekunden seit dem Systemstart zurück. Und das hier in Kombination gibt einen eindeutigen Wert. Und danach können wir die Funktion MathRand, also diesmal ohne S, benutzen, um uns einen zufälligen Ganzzahlwert in diesem Bereich hier zu berechnen. Den brauchen wir gleich für die unterschiedlichen Symbole. Solche Symbole werden in MQL5 als Pfeil gezeichnet. Darum nutzen wir hier ObjectCreate für das aktuelle Währungspaar auf dem Chart. Der Name für unser Objekt soll MyObject sein. Und der Typ des Objektes ist OBJ_ARROW. Und wenn man das einmal markiert und die F1 Taste drückt, dann sieht man, dass es hier jede Menge Objekttypen gibt, die man verwenden kann. Wir nutzen diesen Objekttyp und eigentlich steht Arrow für Pfeil. Unsere Pfeile können aber unterschiedliche Formen annehmen. Der nächste Parameter hier steht für das Chart, auf dem Pfeil gezeichnet werden soll. In unserem Fall möchten wir das Ganze hier gerne auf dem Hauptchart sehen. Bei der Verwendung von Oszillatoren, würde man allerdings ein weiteres Fenster unterhalb der Kerzen hier angezeigt bekommen. Auch hier könnte man Objekte zeichnen. Wir benötigen das in diesem Fall aber nicht. Und zeichnen unsere Pfeile auf die Chart ID Null, also auf das Hauptchart. Und zwar für den aktuellen Zeitpunkt. Den ermitteln wir mit der Funktion TimeCurrent. Die gibt uns die letzte bekannte Server Zeit zurück. Das bedeutet immer die Zeit von Kerze null. Und der sogenannte Ankerpunkt für das Zeichnen des Objektes wird der mittlere Preis sein, den wir berechnet haben. Für das Aussehen unseres Objektes müssen wir jetzt noch einen Wert setzen. Dazu nutzen wir ObjectSetInteger auf dem aktuellen Hauptchart null, für das Objekt mit dem Namen MyObject. Und ich möchte hier die Objekteigenschaft ARROWCODE ändern und übergebe hier als Parameter die zufällig generierte Zahl, die wir hier oben erzeugt haben. Damit das Objekt etwas größer gezeichnet wird, kann man mit ObjectSetInteger hier auch die Objekteigenschaft für die Breite, in unserem Fall also die Objektgröße setzen. Ich setze das hier mal auf zwanzig. Und damit bei jeder Preisänderung das Objekt auch an der richtigen Stelle gezeichnet wird, nutzen wir hier ObjectMove, um unser Objekt auf dem Hauptchart für den aktuellen Zeitpunkt an der Stelle zu zeichnen,
In diesem Video schauen wir uns einmal an, wie man solche einfachen Symbole hier auf dem Chart anzeigen lassen kann. In MQL5 geht das mit sogenannten Pfeilen. Also lassen Sie uns einmal herausfinden, wie man das in MQL5 programmieren kann. Um das zu tun, klicken Sie bitte im Metatrader hier oben auf dieses kleine Symbol oder drücken Sie die F4 Taste. Das ruft dann hier den Metaeditor auf. Und hier klicken wir auf Datei, Neue Datei, Expert Advisor aus Vorlage, Weiter. Ich vergebe hier einmal den Namen SimpleArrowSymbole, klicke auf Weiter, Weiter und Fertigstellen. Jetzt kann alles oberhalb der OnTick Funktion hier gelöscht werden. Und auch die zwei Kommentarzeilen werden entfernt. In der OnTick Funktion starten wir damit, dass wir den sogenannten Ask Preis berechnen. Das geht mit der Funktion SymbolInfoDouble für das aktuelle Währungspaar auf dem Chart. Wir nutzen SYMBOL_ASK, alles in Großbuchstaben, um den Ask Preis zu berechnen. Und mit NormalizeDouble und _Digits berechnen wir die richtige Anzahl der Nachkommastellen automatisch. Das gleiche wiederholen wir hier noch mal für den Bid Preis. Bis auf den Namen der Variable und den Parameter SYMBOL_BID ist hier alles gleich. Und wenn wir unser Symbol zwischen diesen beiden Preisen zeichnen möchten, dann müssen wir noch den mittleren Preis berechnen. Das geht, indem wir beide Preise addieren und durch Zwei teilen. Danach möchte ich den Zufallsgenerator initialisieren, damit unterschiedliche Objekte gezeichnet werden. Dazu nutze ich den Befehl MathSrand. Der erstellt die Anfangsposition für die Generierung von pseudo zufälligen Ganzzahlen. Und als Parameter übergebe ich hier GetTickCount. Diese Funktion gibt die Anzahl der Millisekunden seit dem Systemstart zurück. Und das hier in Kombination gibt einen eindeutigen Wert. Und danach können wir die Funktion MathRand, also diesmal ohne S, benutzen, um uns einen zufälligen Ganzzahlwert in diesem Bereich hier zu berechnen. Den brauchen wir gleich für die unterschiedlichen Symbole. Solche Symbole werden in MQL5 als Pfeil gezeichnet. Darum nutzen wir hier ObjectCreate für das aktuelle Währungspaar auf dem Chart. Der Name für unser Objekt soll MyObject sein. Und der Typ des Objektes ist OBJ_ARROW. Und wenn man das einmal markiert und die F1 Taste drückt, dann sieht man, dass es hier jede Menge Objekttypen gibt, die man verwenden kann. Wir nutzen diesen Objekttyp und eigentlich steht Arrow für Pfeil. Unsere Pfeile können aber unterschiedliche Formen annehmen. Der nächste Parameter hier steht für das Chart, auf dem Pfeil gezeichnet werden soll. In unserem Fall möchten wir das Ganze hier gerne auf dem Hauptchart sehen. Bei der Verwendung von Oszillatoren, würde man allerdings ein weiteres Fenster unterhalb der Kerzen hier angezeigt bekommen. Auch hier könnte man Objekte zeichnen. Wir benötigen das in diesem Fall aber nicht. Und zeichnen unsere Pfeile auf die Chart ID Null, also auf das Hauptchart. Und zwar für den aktuellen Zeitpunkt. Den ermitteln wir mit der Funktion TimeCurrent. Die gibt uns die letzte bekannte Server Zeit zurück. Das bedeutet immer die Zeit von Kerze null. Und der sogenannte Ankerpunkt für das Zeichnen des Objektes wird der mittlere Preis sein, den wir berechnet haben. Für das Aussehen unseres Objektes müssen wir jetzt noch einen Wert setzen. Dazu nutzen wir ObjectSetInteger auf dem aktuellen Hauptchart null, für das Objekt mit dem Namen MyObject. Und ich möchte hier die Objekteigenschaft ARROWCODE ändern und übergebe hier als Parameter die zufällig generierte Zahl, die wir hier oben erzeugt haben. Damit das Objekt etwas größer gezeichnet wird, kann man mit ObjectSetInteger hier auch die Objekteigenschaft für die Breite, in unserem Fall also die Objektgröße setzen. Ich setze das hier mal auf zwanzig. Und damit bei jeder Preisänderung das Objekt auch an der richtigen Stelle gezeichnet wird, nutzen wir hier ObjectMove, um unser Objekt auf dem Hauptchart für den aktuellen Zeitpunkt an der Stelle zu zeichnen,
Norbert Kokins dartet bereits seit Anfang der 80er Jahre. In einer Kneipe in der List in Hannover kam er erstmals mit den Pfeilen in Berührung. Wie es danach weiterging, welche Posten er in den Verbänden ausübte, und wie die aktuelle Situation im Dart-Umfeld aussieht, sind in dieser Folge mit Nobby die Themen.
Die grosse Reise | 40 Jahre Expedition & Abenteuer | Tanja & Denis Katzer | Mutter Erde lebt!
Es ist stockfinster. Aus dem uns umgebenden Urwald dringt das Zirpen, Kreischen und Rufen der wilden Tiere. Mit mulmigen Gefühlen betreten wir die aus jungen Bäumen und Palmwedeln errichteten Hütte. Das flackernde, düstere Licht einiger Holzfeuer lässt angsteinflößende Schatten am mit Palmwedel gedeckten Dach der Hütte hin und her zucken. Es sind die Schatten von Holzspeeren, 3 Meter langen Blasrohren und Köcher gefüllt mit Pfeilen deren Spitzen mit Gift bestrichen sind. Schweigend beobachten uns die Augen von Kindern, Frauen und Kriegern. Ihre Blicke wirken erschrocken, zugleich neugierig, als wären wir Geister aus einer anderen Welt. Die nackten Körper der Krieger sind muskulös. Die Männer stehen neben ihren Speeren, als wollten sie beim kleinsten Zwischenfall danach greifen. Mit unguten Gefühlen stehen wir uns einige Augenblicke gegenüber. Beide der zwei Welten, die hier aufeinandertreffen, taxieren sich. Nach der ersten Aufregung kehrt etwas Ruhe ein bis plötzlich lauter Tumult eintritt. Die Indianer versammeln sich vor großen runden Töpfen, die auf dem Feuer stehen. Als ich hineinblicke ergreift mich das nackte Grauen. Aber hört selbst was da in den Töpfen vor sich hin köchelte, ob uns die Jäger und Sammler akzeptierten und uns in ihr Leben integrierten? Mit unserem Lebensprojekt „Die große Reise“ möchten wir als Botschafter von Mutter Erde ein Zeitdokument unseres Planeten schaffen. Wir wollen einen Gegenpol zu einer Welt bilden, die sich jeden Tag ein bisschen schneller überholt. Mit dem Motorrad durch Indien, zu Fuß und mit Kamelen durchs Australische Outback, mit dem Fahrrad von Deutschland in die Mongolei und nun die längste E-Bike Expedition der Welt, sind nur einige der vielen Expeditionsreisen. Bisher 432.000 Kilometer ohne Flüge, über 10 x um die Erde / einmal zum Mond. Das ist die bisherige Bilanz. Viel Spaß beim Eintauchen in das Leben der Urwaldbewohner. Blog: https://denis-katzer.de/de/ Instagram: https://www.instagram.com/tanjadeniskatzer Facebook: https://www.facebook.com/deniskatzer/
Karohemd und Samenstau - ich studier' Maschinenbau! So könnte man die Folge auch nennen, wenn man gemein sein möchte. Dabei geht es doch um etwas enorm wichtiges. Die Herstellung von Dartpfeilen und -scheiben macht den Sport erst möglich und ist damit unabdingbar. Leider beschäftigen sich viel zu wenige Dartspieler mit der Herkunft bzw. Entstehung ihrer Sportgeräte. Aber keine Sorge, diese Folge wird diesem Missstand Abhilfe schaffen. Dartytalk ist für euch da! Wenn ihr mehr hören wollt und immer auf dem neuesten Stand bleiben wollt, abonniert den Podcast auf der Podcastplattform eurer Wahl und am besten auch auf Instagram unter Dartytalk180. Dort könnt ihr mitdiskutieren, Fragen stellen und Themenwünsche äußern.
Die Waffenrüstung zeigt uns wie wir diesen feurigen Pfeilen der Angst (vor Heilsverlust etc.) bestehen können. Glauben, Wahrheit, Gerechtigkeit (oder Rechtfertigung) gebe uns Mut, standhaft zu wissen, zu wem wir gehören und wer uns führt - auch wenn feurige Pfeile des Teufels uns verwirren und zerstören wollen; Versuchungen zu verfallen, abzusacken oder zu verzweifeln wehren
Im Alltag, wo sonst, schlittern wir «gluschtig» lustvoll oder lustig in die «Todsünde der Wollust». Wer's denn glaubt. Sex ist die Grenze, wie meist. Aber trau' Dich, für lauwarm angebotene Pommes knackig-heiße einzufordern: Schon hast Du die Reihenfolge gedreht. Was vergeblich schien, macht jetzt Freude. Und zum geflügelten Reim eine passende Geschichte: Jene von den zwei Pfeilen. Erster Pfeil: Aua! Wie brutal das Leben sein kann! Den zweiten Pfeil, Deine Reaktion, übst Du zu vermeiden: Warum macht Dich das so wütend? Was kann Dich derart nerven? Und wieso plagst Du Dich selber? Lust und Frust: Zuerst für die Erwachsenen, dann für ihre Kinder!
In dieser Episode erzählt Clara von zwei Nebengöttern: Wie Janus, der Gott der binären Entscheidungen, die Stadt Rom schon kurz nach der Gründung vor dem Untergang rettete. Und was Eros mit Antigone, Psyche und Pfeilen zu tun hat.
Mystisch und unheilvoll geht es heute, in einer längeren Episode, um Roman Polanskis 1999 erschienen Film "The Ninth Gate". Wir begrüßen dabei wieder einmal unseren Gast Stanley. "In Stille zu reisen auf einem langen gewundenen Pfad, den Pfeilen des Unheils zu trotzen und weder den Galgen noch das Feuer zu fürchten, das größte aller Spiele zu spielen und zu gewinnen, keine Kosten zu scheuen - das bedeutet, dem Schicksal zu trotzen und am Ende den Schlüssel in den Händen zu halten, welcher die neunte Pforte öffnet..."
Animespezial Michael und Michael widmen sich ihrer Pflicht und sprechen. Mit Thema ist dies einfacher, also soll es dies heute geben. Und damit die ganze Angelegenheit etwas erfreulicher ist, wählten sie ein erfreuliches Thema, welches viel zu selten in diesem Podcast besprochen wird: JoJo's bizarre Adventure! Um genau zu sein die aktuelle Staffel des Anime (die Episoden 14-17, um genau zu sein). Also: Mafia, Italien, absurde Kämpfe, Sylvester Stallone, Melonen, Züge (und wir mögen ja alle Züge), Schildkröten und Notdurft. Viel mehr muss aber an dieser Stelle nicht erwähnt werden, denn ihr wisst ja alle, was euch erwartet. Viel Vergnügen und wundert euch nicht, wenn man auf euch mit Pfeilen schießt, wenn ihr in "The Stand" sitzt, um Fisch und Schinken zu mampfen. Podcast herunterladen
Das ist die etwas andere Podcastepisode. Denn dieses Mal nehme ich nicht bei einem leckeren Kaffee aus dem heimischen Wohnzimmer auf, sondern aus dem Office von myDartpfeil in Berlin. Die Jungs haben den weltweit ersten Dartpfeilkonfigurator ins Leben gerufen und statten Einsteiger bis Profis des Dartsports mit individuell angefertigten Pfeilen aus ihrem Onlinesortiment aus. Lukas und Tim beschreiben mit ihren Gründerstories eindrucksvoll, dass die Liebe zum ersten Produkt oder der ersten Idee oft eher ein Griff in die Tonne ist. Die beiden haben schon alles erlebt: Von einer gescheiterten Crowdfundingkampagne über Anfeindungen aus der Dartcommunity bis hin zu einer gesalzenen Abmahnung wegen eines ärgerlichen Fehlers. [00:01:50] Intro und kurze Vorstellung der Gründer Lukas und Tim. [00:03:37] Die Jungs erzählen wie sie zum Dartsport gekommen sind. Die beiden haben im Rahmen eines Roadtrips nach UK das berühmte Alexandra Palace besucht und sich direkt in den Sport verliebt. Tim beschreibt wie er es mit einer anderen Startup-Idee aus dem Gamingumfeld zu großem Erfolg bringen wollte und gnadenlos gescheitert ist. [00:09:43] Lukas redet darüber wie orientierungslos er nach seinem Bachelorabschluss war bevor er ein sehr einschneidendes Erlebnis in Form eines schweren Rollerunfalls in Thailand hatte. Er sagt, dass er großes Glück hatte und es nicht selten vorkommt, dass solche Unfälle tödlich ausgehen. Tim wusste zu dem Zeitpunkt nicht wie er die nächsten zwei Monate finanziell überstehen soll. Zu dem Zeitpunkt muss es Schicksal gewesen sein, dass die beiden aufeinander getroffen sind und myDartpfeil gründeten. [00:017:14] Lukas beschreibt die ersten 6 Monate des Startups. Tim hatte die Idee den Need im Markt zu testen ohne das fertige Produkt schon zu haben. Auf die Idee kam er durch das Buch "Die-4-Stunden-Woche" von Timothy Feriss. Mit Hilfe einer Landingpage und der Möglichkeit zu spenden, sammelten die beiden Jungs direkt mal 150 € ein. Die erste Spende kam bereits nach den ersten 20 Minuten nach Veröffentlichung. [00:21:55] Die nächste große Idee war eine Crowdfundingkampagne zu starten, um die Entwicklungskosten zu stemmen. Lukas analysiert scharfsinnig anhand von drei ausschlaggebenden Gründen, wieso die beiden Jungs bei dem Versuch gnadenlos gescheitert sind. Tim lädt die Zuhörer ein sich das Crowdfunding-Video von damals auf Youtube anzusehen. [00:32:10] Lukas empfiehlt allen, die sich mit Onlinemarketing beschäftigen wollen den Youtube-Channel "Mehr Geschäft" von Pascal Fey. Außerdem ist er ein Fan von Thomas Klußmann und seinem Online Marketing Praxishandbuch für KMU's und Startups. Für Fortgeschrittene ist das Buch "Traffic" von Marcel Knopf ein guter Tipp. [00:36:20] Im letzten Teil der Episode geht um lustige Gründerstories, die unbedingt erzählt werden müssen. Lukas und Tim erzählen wie durch eine Referenz bei Google plötzlich der erste Kunde in der Tür stand und Dartpfeile kaufen wollte. Er dachte, dass myDartpfeil ein Ladengeschäft ist, in dem man shoppen gehen kann. [00:38:55] Tim haut noch eine zweite Story raus, bei der es um fertige Dartpfeilboxen geht, die über Ebay und Amazon verkauft werden. Da es eine Box gibt, die Flights in Regenbogenfarben beinhaltet, kam er darauf die Box "Pink Floyd" zu nennen. Konsequenz war eine rechtlich wirksame Abmahnung, die das Team heute noch abzahlt. In der letzten Story erzählt Lukas wie Tim blauäugig eine Instagramstory veröffentlich hat, in der man den Quellcode, Passwörter und andere sensible Daten einsehen konnte. [00:43:58] In der Abschlussrunde frage ich die beiden, wieso Dartpfeilsport ein geiler Sport ist und ob sie sich mit ihrem Startup selbst erfüllt haben. Am Ende beschreiben die beiden, wo sie sich in den nächsten 5 Jahren sehen und dass Zeit in dem Zusammenhang Faktor schlechthin ist.
So cool wie die Sportschau, aber weder in Anzügen, noch im Fernsehstudio - Grobes Faul. Die Offtopic Folge mit der Nations League, Glücksspiel mit Pfeilen und natürlich Gießen.
Lerntechnik Stellen wir uns vor, ich muss mir sieben unbekannte deutsche Wörter merken: PFEIL – BEGEISTERT – ÜBERGEWICHTIG – VIOLETT – MÜLLHALDE – ENTE – HÜPFEN. Das ist ein hartes Stück Arbeit. Leichter geht es, wenn ich diese Begriffe in eine räumliche Vorstellung einbette. Ich stelle mir vor, wie ich durch meine Wohnung gehe und mich auf sieben verschiedene klar definierte Orte der Wohnung konzentriere: Erstens meine stabile, hölzerne Eingangstür, zweitens mein weißer Garderobenschrank mit dem großen Spiegel, drittens mein Arbeitszimmer mit dem Computer und dem drehbaren Schreibtisch-Stuhl, viertens das Kinderzimmer mit dem bunt bemalten Schaukelpferd, fünftens mein Wohnzimmer mit der großen Palme in der Ecke, sechstens die Küche mit dem großen runden Tisch, und siebtens das Badezimmer mit der riesigen hellblauen Badewanne. Ich mache mich im Geiste auf den Weg durch die Wohnung und sehe vor meinem inneren Auge, wie ein Amor mit vielen PFEILEN meine teure Eingangstür durchbohrt. Aus dem Spiegel meines Garderobenschranks grinst mir BEGEISTERT ein weißes Monster, ein Geist, entgegen. Der Schreibtisch-Stuhl im Arbeitszimmer ist begraben unter einer gigantischen, widerlich stinkenden MÜLLHALDE und im Kinderzimmer HÜPFT das Schaukelpferd ohne Reiter auf und ab. Die Palme, die bis gestern noch grün war, leuchtet plötzlich strahlend VIOLETT. Der Tisch in der Küche ist plötzlich zu dreifacher Größe angeschwollen; er ist ÜBERGEWICHTIG, und natürlich schwimmt in der Badewanne laut quakend eine riesige gelbe ENTE. Die Lerntechnik wird durch dieses Beispiel klar: Ich assoziiere die neuen Begriffe und Wörter mit festen Punkten einer Umgebung, die mir gut bekannt ist, nämlich meiner eigenen Wohnung. Und je bewegter, je farbiger, je verrückter das innere Bild ist, desto besser und nachhaltiger ist der Lerneffekt. Probieren Sie es aus! --> https://wp.me/P7ElV2-lf
Dieses ist ein Podcast aus der Reihe "Liebe". Es gibt verschiedene Analogien über die Liebe. Es gibt Amor, der mit seinen Pfeilen - die Liebe verschießt. Also man wir vom Pfeil der Liebe getroffen. Wohin die Liebe fällt aus der Sicht eines Yogalehrers. Es gibt verschiedene Formen von Liebe sowie unterschiedliche Symptome. Sukadev erklärt diese und weitere Fragen in dieser Audiodatei - "Liebe ". Übrigens: Viele Kirtan Videos von Yoga Vidya findest du unter Kirtan. Oder gehe zum Mantra Podcast oder Mantra Blog von Yoga Vidya. Bist du sehr interessiert an Kirtan und spiritueller Musik? Dann sind vielleicht die Yoga Vidya Seminare Mantras und Musik etwas für dich. Du kannst auch jeden Samstag um 20h beim Live-Satsang von Yoga Vidya dabei sein. Der Yoga Vidya Bad Meinberg Satsang mit Meditation, Mantra-Singen, Vortrag, Arati wird live übertragen ins Internet auf. Weitere Links: Willst du ein Einführungsseminar erleben, Yoga Urlaub nehmen oder vielleicht eine Ausbildung machen? Dann findest du hier eine kleine Auswahl. - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien - Yoga Ausbildung - Sehr vieles zur Meditation - Yoga Psychologie - Yoga und Trauer - Yoga und Sterben Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.
Dieses ist ein Podcast aus der Reihe "Liebe". Es gibt verschiedene Analogien über die Liebe. Es gibt Amor, der mit seinen Pfeilen - die Liebe verschießt. Also man wir vom Pfeil der Liebe getroffen. Wohin die Liebe fällt aus der Sicht eines Yogalehrers. Es gibt verschiedene Formen von Liebe sowie unterschiedliche Symptome. Sukadev erklärt diese und weitere Fragen in dieser Audiodatei - "Liebe ". Übrigens: Viele Kirtan Videos von Yoga Vidya findest du unter Kirtan. Oder gehe zum Mantra Podcast oder Mantra Blog von Yoga Vidya. Bist du sehr interessiert an Kirtan und spiritueller Musik? Dann sind vielleicht die Yoga Vidya Seminare Mantras und Musik etwas für dich. Du kannst auch jeden Samstag um 20h beim Live-Satsang von Yoga Vidya dabei sein. Der Yoga Vidya Bad Meinberg Satsang mit Meditation, Mantra-Singen, Vortrag, Arati wird live übertragen ins Internet auf. Weitere Links: Willst du ein Einführungsseminar erleben, Yoga Urlaub nehmen oder vielleicht eine Ausbildung machen? Dann findest du hier eine kleine Auswahl. - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien - Yoga Ausbildung - Sehr vieles zur Meditation - Yoga Psychologie - Yoga und Trauer - Yoga und Sterben Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.
Der Weg zurück ins Leben-Podcast - von und mit Christina Bolte Pilgern - damals und heute Dieses Jahr habe ich Jubiläum! Denn dieses Jahr ist es zehn Jahre her, seit ich das erste Mal auf dem Jakobsweg unterwegs war. Zwar bin ich damit sicher kein Pionier und zehn Jahre sind auch sicherlich noch kein Zeitraum, bei dem es gerechtfertigt scheint, einen "Damals-und-Heute-Vergleich" zu ziehen. Dennoch denke ich jedes Mal, wenn ich in den letzten Jahren mal wieder auf einem der verschiedenen spanischen Wege unterwegs war, an meinen ersten Camino zurück und daran, wie sich seitdem nicht nur in der Welt, sondern auch auf dem Camino einiges verändert hat. Meine Gedanken dazu möchte ich gerne mit Dir teilen. Folgendes sind die 3 Veränderungen, die mir am meisten auffallen: Das Pilgern auf dem Jakobsweg erfreut sich steigender Beliebtheit, deshalb sind zunächst einmal die gestiegenen Pilgerzahlen das Augenscheinlichste: Seit 2006 hat - Hape Kerkeling sei Dank - ist die Zahl der in Santiago de Compostela ankommenden Pilger sprunghaft angestiegen. Auch ich bin einer von denen, die sich bald nach der Lektüre seines Buch "Ich bin dann mal weg" auf den Weg machten. Während 2007 "nur" etwas über 114 Tsd. Pilger in Santiago registriert wurden, waren es 2016 mit knapp 278.000 Pilgern bereits fast 2,5 Mal soviele. Aus welchen Ländern diese kamen & auf welchen Wegen sie unterwegs waren, das kannst Du im Podcast nachhören - oder in dieser Statistik auf Basis der Daten des Pilgerbüros in Santiago nachlesen, in der ich diese Werte gefunden habe. Damit sehr eng zusammen hängt dann der zweite große Unterschied, der mir ins Auge fällt: Das Internet hat auch vor dem Jakobsweg nicht Halt gemacht. Wieso sollte es auch, er ist ja nicht aus dieser Welt... 2007 traf ich auf dem Camino eine ziemlich große Anzahl von Menschen, die mir berichteten, sie hätten ihr Mobiltelefon ganz zu unterst in ihren Rucksack gesteckt und mir rieten, ich solle das doch auch tun. Damals war ich von dem Vorschlag nicht so begeistert, wie ich in einer Anekdote in meinem Buch Burnout - Vom Jakobsweg zurück ins Leben beschrieben habe. Den Jakobsweg als bewußte Auszeit vom Alltag zuhause zu nutzen und den gegenwärtigen Moment bewußt und mit allen Sinnen wahrzunehmen und zu genießen war mir in meiner damaligen Situation, als ich lieber mit den Gedanken schon zehn Schritte im Voraus war, noch nicht möglich. Heute wünsche ich mir mehr solche Momente, denn ich habe gemerkt, dass ich damals nie wirklich irgendwo wirklich "angekommen" bin. Heute erscheint mir ein solcher Rat, wie ich ihn damals erhielt, allerdings undenkbar! Nicht nur ist das Vorhandensein von WLan und Computer mittlerweile für viele Menschen ein Auswahlkriterium für Cafés, Restaurants und Unterkünfte geworden - auch auf die Bewertungen in verschiedenen Portalen wird zunehmend geachtet. Darüber hinaus ist es heute gang und gäbe, vorab in manchen Unterkünften Zimmer bzw. Betten zu reservieren.Auch ich muss gestehen, dass ich mich im April - es war völlig überlaufen in der Karwoche! - auf dem Camino Inglés in einem Ort einen Tag vor Santiago ohne öffentliche Herberge von einigen Pilgerkollegen habe kirre machen lassen. Als ich ihm auf seine Frage, in welcher Unterkunft ich übernachten würde, antwortete: "Keine Ahnung, werde ich dann schon sehen" schaute er mich entgeistert an und meinte, ich müsse unbedingt irgendwas reservieren, weil manche Herbergen schon seit Tagen ausgebucht seien. Nun ja, wie sich herausstellte, war es für mich als Einzelreisende kein Problem, aber in Gruppen ab 2-3 Personen schon nicht mehr so einfach...Vor 10 Jahren habe ich das deutlich anders erlebt. Zum einen steckten diverse Bewertungs-portale noch in den Kinderschuhen, so dass man sich wenn es überhaupt eine Auswahl gab, eher an der Auswahl im Reiseführer orientierte. Oder man freute sich auf das, was kam und nahm es wie es war. Wenn auch manchmal nur mit Murren. Wenn es einen öffentlichen Computer gab, musste man (wie bei den Duschen auch) früh dran sein - oder halt etwas warten, wenn man in Kontakt mit "der Welt da draussen" bleiben wollte. Wenn ich mich an Menschen erinnere, die ich 2016 oder Anfang diesen Jahres unterwegs getroffen habe, nutzen viele das Internet als Navigationsgerät. Was mich persönlich ziemlich belustigt hat, denn an den meisten Stellen ist ja der Weg recht gut mit gelben Pfeilen und/oder Muschel-Schildern markiert, die auch recht gut zu sehen sind, wenn man mit einigermaßen offenen Augen durch die Gegend läuft. So hatte ich mitunter den Eindruck, dass manch ein Pilger vor lauter Navi und Facebook gucken genau das verpasst hat, was sich ihm unterwegs an schönen Augenblicken und Gesprächen so geboten hat: Das Leben & die Gegenwart. Natürlich kann und soll jeder für sich entscheiden, ob und in welchem Umfang er Handy & Internet auf seinem Pilgerweg nutzen möchte. Manchmal, v.a. in Notsituationen, sind Mobiltelefone ja auch lebensrettend. In vielen Situationen aber eben auch nicht. So finde ich, dass eine Pilgerwanderung auch eine gute Gelegenheit sein kann, sein Alltags- und Konsumverhalten durch eine bewusste Unterbrechung mal einer kritischen Beobachtung zu unterziehen. Abschließend möchte ich noch ergänzend, dass es sich hierbei nicht um eine Wertung, sondern lediglich um meine persönlichen Beobachtungen und Reflexionen handelt. Es gibt nichts auf dieser Welt, auch nicht das Internet, das nur Vor- oder nur Nachteile hat. Wie bist Du auf dem Jakobsweg unterwegs (gewesen) - und wie gehst Du durch Dein Leben? So finde ich es besonders spannend zu schauen, ob Du bestimmte Parallelen findest, wenn Du Dich dieser Frage widmest - oder eben genau das Gegenteil findest. Noch interessanter finde ich die Frage, ob Du mit dem, was Du unterwegs erlebst, glücklich bist. Nun freue ich mich mit dieser Frage auf eine angeregte Diskussion zu dem Thema! Diese Folge hier anhören oder herunter laden.
Ob die Discover-Funktion beim Musik-Streaming was taugt, warum Trello mal so richtig dufte ist und wie man sich sein Leben mit dem Frühjahrsputz ruinieren kann sind nur einige Fragen, um die es sich bei dieser Beinahekollision dreht. Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Follow-up Erst mal das wichtigste… in den letzten Show Notes hat diese GIF gefehlt: So… nun zum eigentlichen Tagesgeschäft. Slack Tools SlackStack - jede Menge coole Slack Tools Airmail iOS Airmail ist auf iOS angekommen und großartig. Die App unterstützt Push Notifications für neue Emails und zeichnet sich durch seine extrem hohe Konfigurierbarkeit aus. Es ist fast ein bisschen zu viel, aber man kann es aushalten. Die Settings synchronisieren über iCloud mit der Desktop App (Kostenpunkt: 4.99€.). Der Fluch der Kollaboration Sind wir alle dem Kollaboration-Wahnsinn verfallen? Telestream Cloud Telestream ermöglicht jetzt auch das Cloud Encoding von Videos. Sehr sehr günstig, wenn man die Kosten eines Mac Mini daneben stellt (bei 30 Minuten pro Woche kommt man auf ca. 20$ / Jahr). Leider ist diese Wolke nicht brauchbar für die kleinen Zwecke, Andreas sieht aber die Verwendung in großen Firmen. Ergonomische Keyboards übertrieben Für unsere Freunde des ergonomischen Keyboards: Even I'll admit that this might be a bit much pic.twitter.com/lrDKOIcuOX— Kevin MacLeod (@AfterPad) February 2, 2016 Patrick’s erstes ist in der Zwischenzeit auch angekommen… Super excited to play around with my new 40% #mechanicalkeyboard — The Planck by Ortholinear Keyboards. A photo posted by Patrick Welker (@_patrickwelker) on Feb 3, 2016 at 2:21am PST … aber auf das ErgoDox EZ muss er noch warten. Apps dann auch wirklich komplett total deinstallieren Die Ausflüge den App Store zu debuggen scheint fast schon ein neues Steckenpferd von Andreas zu sein. Die unendliche Geschichte geht weiter, denn manche Apps bleiben selbst nach dem löschen noch auf dem Telefon und erscheinen dann beim Speicher als leeres Icon und heißen Null. Löscht man in der Settings App betroffene Apps, werden diese nach dem Aufruf desselben Bildschirms gleich wieder angezeigt. Der Trick ist sich per Xcode oder iOS Console den Log anzeigen zu lassen während man die App löscht. In der Console erscheint ein Hinweis zur App. Nochmal runter laden, nochmal löschen, weg, mehr Speicher frei. Tipp per Apple Support Communities. Tekken 3 Urkunde Wie wir später noch erfahren werden hat Patrick Frühjahrsputz gemacht. Jetzt kann er endlich belegen, was die westliche Welt schon lange wusste, nämlich, dass er Tekken 3 Champion ist/war. Day One 2 Release Day One 2 ist erschienen, aber die Jungs meinen nun leider vollkommen auf Drittanbieter verzichten zu können was den Sync angeht. Das Dropbox, Microsoft und Konsorten mehr Manpower haben, um sich gegen Angriffe von außen abzusichern ist klar. Inwiefern aber eine kleine Indiependentsoftwareschmiede da mithalten kann bleibt fraglich. Einziges Licht am Horizont ist die angekündigte Unterstützung für eine Private-Key-Verschlüsselung. Wer also den nächsten Welteroberungsplan festhält mittels Day One, sollte vorerst bei Version 1 verweilen. Music Discovery Nachdem Andreas in der letzten Sendung noch eine Alternative zum Musik hören gesucht hat, ist er nun mehr oder weniger bei Google Play Music gelandet. Das erlaubt 50.000 Songs für kostenlos und hat noch ein paar nette Features. Es ist wie iTunes, nur viel viel minimaler. Fehlende Tags runter geladener Titel können “automagisch” ergänzt werden. Die iOS App hat ein cooles Feature das in anderen Apps einfach fehlt: bitte lösche den lokalen Cache an Titeln. Das funktioniert relativ gut. Später erhofft er sich mit YouTube RED den ganz großen Mehrwert. Doch wie findet man nun neue Musik? Im Discovery Mode gibt es da das eine oder andere Hindernis zu überwinden. In Spotify kann man, auch im kostenlos-Modus, prima neue Musik finden. Einfach ein paar Künstlern folgen, oder ein paar Playlisten. Das funktioniert gut. Für neue Musik empfiehlt er jedoch Soundcloud bzw. Internet Radio. Vor allem durch Internet Radios kann man sehr sehr nieschige Titel finden. Allerdings nur, wenn das jeweilige Radio auch die Tags sendet. Sonst kann man sie höchstens wieder mit Shazam (iOS, Encore, Mac) oder SoundHound (oder ∞) “erkennen” lassen – mit Glück. Patrick empfiehlt noch Radium (iOS, Mac) welches bei ihm das Internet Radio streamt. Bei Andreas macht das TuneIn Radio (TuneIn Radio Pro). Das Schlusslicht bilden übrigens diese zwei Apps. Musik entdecken ist ein Feature, dass beide Apps groß schreiben (möchten). Man findet dort aber nur abgelutschte Top 100 Listen der, wenn überhaupt, großen Genres. Von weiterer Unterteilung Elektronischer Musik in speziellere Richtungen kann man nur träumen. Schade eigentlich. Wer also Musik entdecken möchte und einen der neuen, junge, wilden Streamingdienste nutzt, der kann es wie Patrick mit der alten Schule halten: Sucht euch einen Nutzer mit dem gleichen Musikgeschmack aus und folgt ihm oder seinen Playlisten. Alles in allem liefert ein solcher Kurator 10x bessere Ergebnisse als alles andere (auch die kurierten Beats Music bzw. Apple Music Geschichte kann da nicht mithalten). Ein letzter Nachtrag von Patrick ist noch “Off the Rip”, womit man sich Soundcloud-Lieder runterladen kann, komplett benannt und getaggt (inkl. Artwork). Eine Ode an Trello Svens ♥ schlägt nicht nur für den Kamelschutz, sondern auch für Trello. Was er gut findet hat er hier kurz aufgelistet: Kanban Beispiel Boards - was alles mit Trello geht Trello Android und iOS Apps Integrationen: Alfred, Launchbar, URL schemes → Workflow, Drafts, LCP IFTTT und Papier Workflows Power-Ups Trello Gold & Trello Business Auch Patrick findet immer mehr Anwendungsmöglichkeiten für Trello. Karten sind für die Kollaboration mit anderen ein leicht verständliches Medium, da Bilder und Links integriert werden können und alles schnell umsortiert werden kann. Trello ist für ihn ähnlich wie visual Bookmarking. Weshalb er aber trotzdem nicht was anderes nutzt: Bei Pinterest kann man nicht umsortieren, eine Markdown Textdatei ist flexibel, aber oft umständlicher (will man Bilder einbinden, diese selbst hosten und dann ggf. später auch wieder löschem). Kurz Trello bietet einfach mehr Vorteile, zudem kann man seine Boards auch teilen oder komplett öffentlich machen. Patrick hat persönliche Boards, zum Beispiel “Shopping Research” oder “DIY Projekte”, aber auch Familienboards. Vor jedem Urlaub wird eins angelegt, es gibt eins für Haushaltsverbesserungen und ausstehende Reparaturen. Eines der Boards listet alle geplanten Aktivitäten auf nach folgendem Schema: Checkliste (siehe #UC039 Reisetipps) Wanderliste Auflugsziele (global) Berlin Berliner Umland Deutschland Und die geplanten Anschaffungen werden so fest gehalten: Aufräumen - Loslassen lernen Vor einiger Zeit hat Patrick von Marie Kondo erzählt, welche an ihn herangetragen wurde. Deren Mission ist “Magic Cleaning: Wie richtiges Aufräumen Ihr Leben verändert”. Genau das hat er die letzten Tage gemacht. Dabei wurde er in ein Wechselbad der Gefühle geworfen. Von ‘Hurra 6 qm mehr Platz’ bis hin zu Verlustangst und Wegwerfscheu war alles mit dabei. Oft sagt man sich “Das ist doch noch gut in Schuss, warum sollte ich das wegwerfen” und man ertappt sich dabei Gründe zu finden, einen Gegenstand doch noch aufzuheben, weil man diesen ja gebrauchen könnte, wenn man endlich mal den Mond betritt in 10 Jahren. Wie man nun vorgehen kann, zeigt einem die Konmarie Technik. Gefordert ist lediglich Zeit, Stringenz und der Wille ehrlich mit sich zu sein, dann klappt es auch mit dem Ausmisten. Die Frau Kondo ist etwas kurios und radikal. Es lässt sich nicht wirklich alles praktikabel umsetzen, und so ist angeraten, sich die für einen selbst wichtigen Faustregeln selbst aus diesem Sachbuch rauszusuchen. Am Ende bleibt es jedem selbst überlassen, ob er wie Patrick 95% der Kindheitsfotos wegwirft oder doch lieber alte Scart-, FireWire-, und Fernsehkabel in 5 Kisten behält anstatt auf HDMI zu setzen. In dem Buch wird zudem noch erklärt, warum man seinen Geschwistern und Eltern nicht sein Eigentum “vererben” soll und warum dieses Vorgehen nur ein Aufschub und keine Trennung ist. Die Kernessenz ist auf jeden Fall wichtig und richtig gut: Nur Sachen zu besitzen, die einen glücklich machen. Unsere Picks 7 Days to Die ist ein Zombie Shooter im Minecraft Stil. Und wenn gecraftet werden kann, dann pickt Anreas das. Hier gibt es Sachen zu entdecken und zu bauen, verschiedene Gewehre und Pistolen. Doch 7 Days to Die wird als “Minecraft für Erwachsene” bezeichnet. Viel härter als das Kinderspiel, nicht so blockig, aber nicht minderer Spielspass – wenn du hart genug bist. Es empfiehlt sich den Humble Bundle Store im Auge zu behalten. 22,99€ ist der aktuelle Preis. Auf Steam für PC und Mac. -Sortly • Moving, Organizing and Inventory App hat Patrick geholfen für seine Aufräumaktion doppelt so lange zu brauchen, wie eigentlich nötig gewesen wäre. Mittels dieser Anwendung hat der Gute nämlich minuziös alles erfasst, getaggt und in Ordner verschoben was sich in seinem Besitzt befinden. Da man bei Sortly auch Fotos und Videos machen kann, bietet sich einem die Möglichkeit auch die Nadel im Heuhaufen wiederzufinden. Fotos können auch mit Pfeilen versehen werden (“Kiste ganz hinten unter dem Weihnachtsintimschmuck”) und Kisten können beim Umzug mit einem QR-Code versehen werden (so das man auf einem Blick weiß, was dort eigentlich drinnen ist). Neben “The Chickening” pickt Sven auch Meditation minus Esoterik!. Headspace ist ein extrem gutes Programme zur Entwicklung von Achtsamkeit, Ruhe und Übersicht im Bewusstsein. Nicht nur das Programme und der Sprecher (English), sondern auch die App selbst sind sehr gut gemacht. Einstieg kostenfrei, nach dem 10-teiligen Einführungskurs dann entweder Monats- (12.95 US$) oder Jahresabo (94.99 US$). Patrick’s Kurzresümee findet ihr hier: @friolz Im Prinzip reicht es sich zu belesen (statt App). Ich hab' für dich mal ein PlatzhirschKurzresümee verfasst: https://t.co/KlHIiUENwG— Patrick Welker (@_patrickwelker) January 22, 2016 . In Spenderlaune? Wir haben Flattr und PayPal am Start und würden uns freuen.
Immobilienprofi Mirko Otto hat sich ja schon einmal in einer Sendung kritisch über den Mietspiegel geäußert. Wenn man sich seine Argumente anhört, dann ist es leicht, das ganze Konzept nur mit einem Kopfschütteln zu quittieren. Der Mietspiegel ist nicht nur unwissenschaftlich, auch sein Zustandekommen ist absolut fragwürdig. Man könnte einen Schimpansen mit Pfeilen auf Excel-Tabellen […]
Immobilienprofi Mirko Otto hat sich ja schon einmal in einer Sendung kritisch über den Mietspiegel geäußert. Wenn man sich seine Argumente anhört, dann ist es leicht, das ganze Konzept nur mit einem Kopfschütteln zu quittieren. Der Mietspiegel ist nicht nur unwissenschaftlich, auch sein Zustandekommen ist absolut fragwürdig. Man könnte einen Schimpansen mit Pfeilen auf Excel-Tabellen […]
Die Bundeswehr ist seit einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes aus dem Jahr 2000 verpflichtet, alle Posten auch Frauen zugänglich zu machen – inklusive Fronteinsatz. Doch Frauen im Kampfeinsatz sind nichts Neues. Schon die alten Griechen erzählten Geschichten von einem ganzen Volk kämpfender Frauen: den legendären Amazonen. In der Nähe der württembergischen Stadt Heidenheim hat eine DNA-Analyse zwei merowingische Krieger – bestattet mit Schwert, Schild und Pfeilen – als Kriegerinnen identifiziert. Im Mittelalter zogen streitbare Edelfrauen und Königinnen in den Krieg.
Gelassener Umgang mit eigener Feinfühligkeit. 25. Folge des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast. Gelassenheit - Was heißt das? Manche Menschen sind mit großer Feinfühligkeit geboren. Sie hören das Gras wachsen. Sie können die Stimmungen anderer wahrnehmen. Sie spüren, wenn es jemandem nicht so gut geht, wenn etwas im Busch ist. Manchmal gehen sie dabei zu weit: Sie sind leicht kränkbar, sie geben Gesten und Mimik eine stärkere oder gar andere Bedeutung als ihnen zusteht. Manchmal beziehen sie zu viel auf sich. Manchmal können sie es nicht aushalten mit Menschen, die leiden, die ärgerlich oder unruhig/nervös sind oder gar deprimiert. Und manchmal entstehen hieraus Meidungsstrategien, Angst vor schlechten Schwingungen, vor "Pfeilen, die auf sie abgeschossen werden" etc. Manche Menschen mit großer Feinfühligkeit können darüber sogar psychisch erkranken, in Paranoia, Angststörung oder Halluzinationen bis zur Schizophrenie abgleiten. Hier hilft wieder die Nichtidentifikation. Sei dir bewusst: Du bist das Selbst, das Bewusstsein. Du hast besondere Fähigkeiten, die sich jetzt auf eine bestimmte Weise manifestieren. Sei dankbar, dass du diese besonderen Gaben hast. Du kannst vielleicht mehr spüren als andere – aber du bist deshalb nicht besser als andere. Umgekehrt ist das normalerweise auch nicht krankhaft. Nutze diese besonderen Fähigkeiten zum Wohl anderer – aber sei dir bewusst, dass nicht alle das schätzen. Nicht mit jedem kannst du darüber sprechen. Beziehe aber auch immer die Möglichkeit mit ein, dass du dich irren kannst. Sei also auch bescheiden. Und wenn jemand etwas leugnet, was du spürst, ist es gut, den Willen des anderen zu respektieren: Selbst wenn du richtiger liegen kannst als der andere es zugeben will, ist es meist besser, den Standpunkt des anderen zu respektieren als auf der eigenen Feinfühligkeit zu beharren. Eine gute Übung ist auch den anderen von der Tiefe seines Wesens zu spüren. Wenn du also z.B. dich traurig fühlst, fast weinen willst, weil du die Trauer, die Gekränktheit das Leiden des anderen erfährst, dann spüre mit deinem Herzen das Herz des anderen. Die Tiefe des Herzens: Vielleicht spürst du eine tiefe Verbundenheit, ein Glück, welches weit jenseits des äußeren Leidens geht. Wenn du mal erfahren hast, dass du Glück erfahren kannst in der Herzensverbundenheit mit einem Leidenden, kannst du dich leicht lösen von Leiden, die in dir entstehen durch das echte oder vermeintliche Erspüren des Leidens anderer. Im Podcast sagt Sukadev noch erheblich mehr als was hier so steht - auch wenn er mit diesen Sätzen beginnt. Mehr zu Yoga, Meditation und Ayurveda, auch für ein gelasseneres Leben ist auf den Internetseiten von Yoga Vidya zu finden.
Das Klirren von Schwertern, das Zischen von Pfeilen und das Dröhnen von Kriegshörnern. So klingt es nicht nur immer, wenn Sascha und Matthias ins Kino gehen, sondern vor allem, wenn sie für euch die "Ziemlich besten Mittelalterfilme" besprechen. Die beiden werfen einen Blick auf das Genre des Mittelalterfilms und zeigen auf, wie unterschiedlich die Bearbeitung dieser 'Dunklen Epoche" ausfallen kann. Mit dabei sind: "Braveheart", "Königreich der Himmel", "Die Ritter der Kokosnuss", "Ritter aus Leidenschaft", "Der 13. Krieger", "Rob Roy", "King Arthur", "Der Name der Rose" und die Serie "Vikings". Schlachten, Romanzen, Kokosnüsse: Das Mittelalter, so wie es sein sollte, findet ihr nur im Lichtspielhaus. Podcast-Getränk des Tages: SanPellegrino Limonata
PassionTalk 008 Fruehlingsgefühle auf Wolke 7 Endlich wieder Frühling! Die Sonne traut sich aus ihrem Versteck hinter den dichten Wolken hervor und die Starssencafés laden zu einer kleinen Einkehr ein... Amor ist auch wieder fleissig unterwegs und hat seinen Koecher prall gefuellt mit Pfeilen. Wenn er Dich trifft, wird es ein schoener Fruehling.... Viel Spass beim Zuhoeren wuenscht Dir, Helen Sander
Feierabend mit Hindernissen, Kopfsteinpflaster, Kraftwerk, leerem Akku, leerem Tank, keinen Zigaretten, Raumschiffwaschstrassen, grünen Pfeilen, Künstlerzigaretten, schlechter Parkplatzsituation, Baustellen und Behinderten.
Im Mos Eisley von Jelsenkörschen, bis zum Zäpfchen, mit Pfeilen auf Landkarten, Print ist dout, Radio ist immer, bester und nettetester Twittererer vonner ganzen Welt und das versammelte Feindbild bei McDonald's.
Love is in the Air! Es ist Sommer. Die Herzen schlagen höher. Menschen treffen sich. Menschen verlieben sich. Menschen trennen sich. Menschen stehen im Stau. Menschen steigen aus. Menschen rennen anderen Menschen durch die Autos bis zum Flughafen hinterher. Die beiden Turteltauben Claudia und Paul zerlegen für euch das Genre der romantischen Komödie. Was ist die Struktur? Wie kann man die auf der Improbühne nutzen? Für jede romantische Langform, das einfache Genre-Replay oder einfach mal eine romantische Szene für zwischendurch. Armor hat seinen Köcher mit vielen Pfeilen für euch geladen. Und die feuert er ab in der neuesten Folge "Talking Heads"! Die meiste Liebe geht wie immer raus an die Postproduktion, den Schnitt und die Vertongeilung von Marius Ehrmanntraut. Patreon: https://www.patreon.com/DieAffirmative Facebook: https://www.facebook.com/DieAffirmative/ Instagram: https://www.instagram.com/DieAffirmative/