POPULARITY
14.04.2024 – Die Buchautorin und frühere deutsche Tagesschausprecherin Eva Herman (Kanada), der Germanist Prof. Peter J. Brenner (München), und der Marketingexperte, Bauunternehmer und Publizist Gerald Markel (Wien) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Machtergreifung der Genderaktivisten und deren Lufthoheit über den Kinderbetten; über ein sensationelles Fernsehduell, bei dem ein braver Wasserträger der CDU zusammen mit zwei unfähigen Moderatoren die AfD in Thüringen wider Willen richtig gut aussehen ließ; über das unaufhaltsame Auftauchen der vielfach geleugneten migrantischen Messermänner in der Kriminalstatistik sowie über die Chancen des amerikanischen Staatsvirologen Anthony Fauci, doch noch verdientermaßen im Gefängnis zu landen.
Die Störche sammeln weiter Punkte, sogar mit weniger ansprechenden Leistungen. Ein Grund: die Lufthoheit. Der gepflegte Kopfball als Ansatzpunkt für das Spiel gegen Nürnberg unter Trainer Cristian Fiél? Die Kenntnis um den Akzent in dessen Nachnamen hätte unseren Holstein-Experten damals in Dresden übrigens wohl vor einigem Ungemach bewahrt…
Die Ukraine bekommt zwar ein neues Waffenpaket aus den USA, unter anderem Kampfpanzer vom Typ Abrams. Präsident Selenskyj hatte sich in Washington aber auch Kurzstreckenraketen gewünscht. US-Präsident Biden ist in der Frage ähnlich zurückhaltend wie Bundeskanzler Scholz bei der Frage nach Taurus-Marschflugkörpern. Zu groß ist die Sorge, dass mit Raketen auch Ziele in Russland getroffen werden können. Der Militär-Analyst Franz-Stefan Gady sieht keine Anzeichen dafür, dass die russische Frontlinie vor einem Kollaps ist. Im Gespräch mit Anna Engelke geht es auch um die Lufthoheit, die im Moment ausgeglichen ist, sich aber im Herbst wieder verschieben kann, wenn Russland die Infrastruktur angreift. Deshalb müsse der Westen zusätzliche Flugabwehrsysteme liefern, wenn wir können, aber vor allem auch Munition.” Host Carsten Schmiester berichtet über den Streit zwischen Polen und der Ukraine über Getreidetransporte und Waffenhilfe. Polen befindet sich im Wahlkampf. Ideen, Fragen und Kritik gerne an streitkraefte@ndr.de. Trailer des ukrainischen Dokumentarfilms "Freedom on fire: von Regisseur Evgeny Afineevsky https://www.youtube.com/watch?v=GoDXERvB35c Portrait Oberst Reisner: https://www.reservistenverband.de/magazin-loyal/der-kriegserklaerer/ Gespräch mit Militäranalyst Franz Stefan Gady: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Stefan-Gady-Keine-Anzeichen-dass-russische-Frontlinie-vorm-Kollaps-ist,audio1471498.html Podcast-Tipp: Mission Klima - Lösungen für die Krise https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/
Sie kennen sicher die Geschichte von der Arche, die Noah baute. Wenn nicht, können Sie sie in der Bibel im ersten Buch Mose, Kapitel 6 bis 9, nachlesen. Da wird gesagt, dass Noah, bevor er mit seiner Familie und den Grundtypen aller Tiere in den riesigen, von ihm erbauten Kasten stieg, Nahrung für Mensch und Tier anhäufen sollte.Nach monatelanger Fahrt über das Wasser der Sintflut ging es allmählich mit dem Futter zu Ende. Aber wir lesen nichts davon, dass Noah sich Sorgen gemacht hätte, dass das Futter nicht ausreicht und die Tiere dann auf die Menschen losgingen. Vielmehr war ihm klar, dass Gott weiß, was er tut, und er nur das tun muss, was Gott sagt. So war der schwindende Futtervorrat eher ein Zeichen dafür, dass diese Fahrt bald ein Ende haben musste. Das beruhigte alle Befürchtungen und erfüllte die Insassen der Arche sogar mit großer Hoffnungsfreude.In dieser Welt geht es jedoch meistens anders zu. Dasselbe Phänomen, das den einen ein Grund hoffnungsvoller Erwartung ist, ist den anderen ein Grund tiefster Bestürzung. Für das Ende dieser Weltzeit werden uns in der Bibel wirre und verwirrende Zeichen angekündigt, genau wie wir sie rings um uns her erleben. Die Lage wird für viele immer bedrohlicher. Anscheinend wissen die Politiker selbst keinen Rat mehr. Außerdem laufen die Propaganda-Maschinen auf Hochtouren. Und wer die propagandistische »Lufthoheit« hat, sagt uns, was wir glauben sollen, da es absolute Wahrheit angeblich nicht gebe.Doch die Bibel hat genau das vorhergesagt, und wenn es stimmt, dürfen solche, die dem Wort Gottes vertrauen, auch glauben, dass der Rest stimmen wird, nämlich, dass Gott selbst dem Treiben ein Ende machen wird, einerlei, wie selbstherrlich die »Macher« auftreten.Hermann GrabeDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
›Was macht der Kerl da bloß?‹, dachte sich ein Spaziergänger im Kurpark, der einem Angler zusah, der nur kleine Fische behielt und die großen in den Teich zurückwarf. Endlich fragte er ihn und bekam zur Antwort, er habe zu Hause nur eine kleine Pfanne, darum könne er die großen Fische nicht gebrauchen.Sie sind sicher mit mir einer Meinung, dass ein solches Denken und Verhalten nicht sonderlich klug ist. Und doch handelt die Mehrzahl der Menschen so, wenn es um Dinge geht, die ihren geistigen Horizont übersteigen. Sobald sie zugeben müssten, dass etwas nur möglich geworden ist, wenn eine höhere Absicht dahintersteht, müsste es ja etwas Größeres – oder was noch schlimmer wäre – einen Größeren geben, als sie selber sind. Und dann kommt Christian Morgensterns Weisheit zum Tragen: »Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf.«Hier geht es allerdings nicht um messerscharfes Denken, sondern um den Horror des Menschen, jemanden anerkennen zu müssen, der größer, viel größer, als er selber ist. Dass dadurch unser menschlicher Stolz dann aber einen tödlichen Schlag erhält, das wird messerscharf begriffen. Deshalb glaubt man viel lieber an Zufälle, milliardenfache Zufälle, die alle in die »richtige« Richtung zielten und so eine Welt schufen, in der wir die Herren sind. Na prima, das Rätsel wäre also gelöst! Jetzt muss man nur noch dafür sorgen, mit dieser Ansicht die »Lufthoheit« im Fernsehen, in Talkshows, Schulen und Büchern zu erobern und zu behaupten.Aber stimmt das wirklich? Wird etwas wahr oder möglich, wenn ich es nur fest genug behaupte? Ob solche Ansicht stimmt, müsste allerdings messerscharf entschieden werden.Diese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Ein Kommentar von Rainer Rupp.Die sogenannte „Gegenoffensive“ der Ukraine, die Anfang Juni begonnen hat, konnte bis heute keine nennenswerten Geländegewinne verzeichnen, dafür aber extrem hohe Verluste an Soldaten und Material. Entlang der etwa tausend Kilometer langen Front, ist es der ukrainischen Armee (UA) an keiner einzigen Stelle gelungen, bis zu den eigentlichen, vielschichtigen und in drei Linien gestaffelten Verteidigungs- und Bunkeranlagen der Russen vorzudringen, welche unter Führung der Pioniere der russischen Armee auf Befehl des legendären Generals Surowikin unter großem Einsatz über viele Monate errichtet worden waren.Die einzelnen, unter großen Verlusten vorgetragenen ukrainischen Vorstöße sind bisher alle in der sogenannten „grauen Zone“ stecken geblieben. Diese bildet einen Puffer zwischen der vordersten Linie der Ukrainer und der ersten der drei russischen Verteidigungslinien. Die graue Zone ist je nach örtlichen Gegebenheiten zwischen 10 und 15 km breit. Sie wird in der Regel ganz oder teilweise von Russen dank ihrer haushoch überlegenen Feuerkraft und Lufthoheit kontrolliert.Bei einem ukrainischen Angriff weicht die russische Infanterie zurück und macht das Feld frei für massive Bombardements durch Artillerie und aus der Luft. Nachdem auf diese Weise die angreifenden ukrainischen Panzer und die gepanzerten Mannschaftsfahrzeuge und die sie begleitende Infanterie weitgehend zerstört sind, rücken die Einheiten der russischen Infanterie wieder vor, und drängen die Ukrainer in der Regel wieder auf ihre Ausgangsposition zurück. Nach diesem Schema verläuft die große Mehrheit der Kämpfe bei dieser ukrainischen „Offensive“.Man kann nur den Kopf über den Wahnsinn der ukrainischen Militärführung schütteln, die bei unveränderten Bedingungen, ja sogar stetig wachsender russischer Überlegenheit, immer wieder massenhaft ihre eigenen Soldaten ins sichere Verderben schickt.Erklärt werden können diese menschenverachtenden Befehle der ukrainischen Führung nur damit, dass das Selenskij-Regime von Seiten der Biden-Regierung unter enormem Druck steht, mit der „Offensive“ wenigsten einen Propagandaerfolg vorzuweisen. Denn angesichts der zunehmenden Kritik in Washington und allgemein in den USA an Bidens Ukraine-Politik wächst die Gefahr, dass bei einem offensichtlichen Misserfolg der Offensive die Unterstützung durch die Amerikaner wegschmilzt, was verheerende Folgen für das Selenskij-Regimes haben würde.Das Vorgehen der ukrainischen Militärführung könnte dadurch erklärt werden, dass ihr in Ermangelung anderer Ressourcen und Taktiken nichts anderes übrig bleibt, als immer wieder denselben Fehler zu machen und Menschen und Material sinnlos zu opfern, wenn außenpolitisch der Schein, der mit großem Pomp angekündigten Offensive bewahrt werden soll. Dieser politische Wahnsinn erklärt dann auch, warum die Verluste auf Seiten der Ukrainer in den zurückliegenden zwei Monaten besonders hoch waren, während sich die der Russen sehr in Grenzen hielten...... hier weiterlesen: https://apolut.net/der-klaegliche-misserfolg-der-selenskji-offensive-von-rainer-rupp+++Dank an den Autor für das Recht zur Veröffentlichung dieses Beitrags.+++Bildquelle: PhotopankPL / Shutterstock.com+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Luftschiffe sind Fahrzeuge mit interessanten Eigenschaften, aber auch einem Imageproblem. Das liegt unter anderem daran, dass das deutsche Luftschiff Hindenburg im Jahr 1937 beim Landen abgebrannt ist. Weil Flugzeuge während und nach dem Zweiten Weltkrieg die Lufthoheit gewannen, gelten Luftschiffe im besten Falle als antiquiert. Der Klimawandel könnte nun ein Comeback des Zeppelins als breit genutztes Verkehrsmittel bringen. Eine Möglichkeit wäre eine Bauweise mit Solarzellen an der Außenhaut. Diese Hoffnung hegt zumindest der deutsche Informatikprofessor Christoph Pflaum. Gemeinsam mit einer Kollegin der Technischen Universität München sah sich Pflaum an, welche Route so ein Solarzeppelin nehmen müsste, um möglichst schnell und klimafreundlich von London nach New York zu reisen. Von der britischen Hauptstadt an die US-Ostküste würde es demnach drei Tage und zwei Nächte dauern. In dieser Podcast-Folge von "Edition Zukunft" erklärt Pflaum, welche Besonderheiten Luftschiffe haben und wie sie in Zukunft wieder breiter eingesetzt werden könnten. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Die Gegenoffensive der Ukraine wird auch mit deutschen Kampf- und Schützenpanzern geführt. Die Truppen gehen gegen ausgebaute russische Verteidigungsstellungen an, die von Minenfeldern und Artillerie geschützt werden. Russland scheint zudem die Lufthoheit im Kampfgebiet zu besitzen. Können westliche Panzer dennoch den Unterschied machen? Aufzeichnung: 03.07.2023 Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8
In der ukrainischen Stadt leben kaum noch Zivilisten in den völlig zerstörten Gebäuden. Unklar ist weiter, ob Bachmut inzwischen vollständig unter russischer Kontrolle ist. Das behauptet Russland seit dem Wochenende , die Ukraine widerspricht. Der Inspekteur der deutschen Luftwaffe Ingo Gerhartz geht davon aus, dass die ukrainischen Streitkräfte in etwa einem halben Jahr mit der Lieferung von F-16-Kampfflugzeugen rechnen können und schätzt ein, welchen Beitrag Deutschland dabei leisten kann. Außerdem erklärt der Generalleutnant, wie die Bundeswehr künftig Luftangriffe mit billigen Drohnen abwehren kann und welche Waffensysteme dafür in Frage kommen. Im Interview mit Kai Küstner und Anna Engelke beantwortet Gerhartz auch viele Fragen von Hörer:innen aus unserem Postfach streitkraefte[at]ndr[punkt]de Im Schwerpunkt berichtet Anna Engelke im Gespräch mit Julia Weigelt über ihre Reise nach Rumänien. Das EU- und NATO-Mitglied am Schwarzen Meer hat die längste Grenze zur Ukraine. Fragen an die Redaktion gerne per Mail: streitkraefte@ndr.de Interview mit Ingo Gerhartz über Lufthoheit in der Ukraine und die Beschaffung in der Zeitenwende https://www.ndr.de/nachrichten/info/Ingo-Gerhartz-Warum-F-16-Kampfflugzeuge-der-Ukraine-helfen,audio1387040.html Vorher – nachher: Was von Bachmut übrig blieb https://www.zdf.de/nachrichten/politik/bachmut-zerstoerung-satellitenbilder-vergleich-ukraine-krieg-russland-100.html US-Denkfabrik Institut für Kriegsstudien über die Eroberung von Bachmut https://understandingwar.org/backgrounder/russian-offensive-campaign-assessment-may-22-2023 Ukrainischer Blogbeitrag über die Kämpfe rund um Bachmut https://kyivindependent.com/russia-takes-bakhmut-taking-stock-of-the-wars-bloodiest-battle-so-far/ Telegram-Beitrag der ukrainischen Vizeverteidigungsministerin Hanna Maljar https://t.me/annamaliar/790 Anna Engelke zu Beratungen der EU-Verteidigungsminister über Ukraine-Hilfen auf tagesschau24 https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1198434.html Podcast-Tipp: HSV '83 - Magische Nacht in Athen https://www.ardaudiothek.de/sendung/hsv-83-magische-nacht-in-athen/12682673/
Zur Verteidigung gegen Russland sind westliche Kampfjets vom Typ F-16 in der Ukraine durchaus sinnvoll. So sehen es Militärexperten. Der Wunsch des ukrainischen Präsidenten Selenskyj wird aber so schnell nicht zu realisieren sein. So schätzt es Podcast-Host Kai Küstner im ARD-Hauptstadtstudio ein. Deutschland würde bei einer internationalen Kampfjet-Koalition auch keine aktive Rolle spielen. Die westlichen Kampfjets seien eher ein langfristiges Projekt, so sieht es auch Rebecca Barth und betont, wie wichtig die Lufthoheit in diesem Krieg ist. Die ARD-Korrespondentin in Kiew erzählt aus eigener Perspektive, warum die jüngsten russischen Luftangriffe die Bevölkerung nach mehreren Tagen mürbe machen. Außerdem geht es im Podcast um eine Studie des ifo-Instituts zu Rüstungsausgaben der NATO-Mitglieder. Marcel Schlepper erklärt, warum die meisten Länder noch entfernt von dem Ziel sind, zwei Prozent ihrer Wirtschaftsleistung für die Verteidigung auszugeben. Fragen an die Redaktion gerne per Mail: streitkraefte@ndr.de Ifo-Studie zu den Militärausgaben der NATO-Länder https://www.ifo.de/pressemitteilung/2023-05-16/nato-staaten-erhoehen-ihre-verteidigungsausgaben-nur-langsam Berlin und London dämpfen Kampfjet-Erfahrung https://www.tagesschau.de/inland/kampfjets-ukraine-104.html Wie Kiew den russischen Raketen trotz https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-angriffe-kiew-106.html Podcast-Tipp: Mission Klima - warum große Energiespeicher notwendig sind https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/
Der Stammtisch war eine Institution. Aber auch ein exklusiver Kreis. Da darf sich nicht jeder hinhocken. Und einigen Politikern war er so wichtig, dass sie die Lufthoheit über ihm verteidigen wollten. Immer wieder wurde er totgesagt, in den letzten Jahren. Thomas Grasberger aber hat auf seiner Entdeckungsreise festgestellt: Der Stammtisch lebt!
In dieser Folge geht es um die Südtiroler Lufthoheit. Drei Wochen nach den Landtagswahlen, am 15. November 2018 wird die Ausschreibung für den Verkauf des Bozner Flughafens veröffentlicht. Genau zwei Monaten haben die Interessenten Zeit, um ein Angebot abzugeben. Und hier mischen Ingemar Gatterer & die SAD ordentlich mit. Gatterer hat nicht nur markante Ideen, was man mit der Grundstücken am Flughafen tun könnte, er versucht auch Allianzen zu schließen. So bietet er dem Präsidenten der Südtiroler Handelskammer Michl Ebner ein besonderes PPP-Modell an. Ebner, der einerseits die Handelskammer vertritt, anderseits aber auch als Direktor und Hauptaktionär der Athesia AG, die über ein Tochterunternehmen Charterflüge ab Bozen anbietet, private wirtschaftliche Interessen am Bozner Flughafen hat, verhandelt mit dem Pusterer Unternehmen wochenlang. Hören Sie rein. Stimme: Waltraud Staudacher. Gitarre: Eric Siviero. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/saltobz/message
Botschaften aus Gottes Welt (zwei Reiche 22)Die Stimmen der ProphetenZwei Reiche – und die Menschen, die sie vertreten Die Bibel enthält eine herrliche Mischung aus Lehr- und Anschauungsmaterial. Sie gibt uns eine Fülle von Gebrauchsanleitungen, Geboten und Prinzipien. Die Zehn Gebote, die Lehren des Paulus, die Seligpreisungen Jesu. Wir haben einige davon in vergangenen Podcasts bei „Start in den Tag“ angeschaut. Ergänzend dazu gibt es die Lebensgeschichten, in denen wir über die Schulter der Verfasser blicken dürfen und beobachten, wie geistliche Prinzipien sich im Leben von Einzelnen auswirken oder nicht auswirken. Das wird unser Thema sein für September! Zwei Reiche, in Konkurrenz miteinander um die Lufthoheit über menschliche Seelen – und die Menschen, die sie vertreten. In der Bibel finden wir eine Reihe von faszinierenden Paar-Geschichten. Einer kommt durch Hindernisse hindurch ans Ziel, der andere nicht. So lässt Gott uns richtig fühlen, wie ein Leben mit ihm aussehen kann. Wir wollen manche dieser Gegenüberstellungen anschauen und überlegen: Was können wir aus ihnen lernen? Manche von ihnen sind eindeutig – „gut“ kämpft gegen „böse“, das sind die einfachsten. Manche sind komplexer. Bosheit auf beiden Seiten, aber eine Seite gewinnt Erkenntnis und wendet sich Gott zu, die andere nicht. Spannende Entdeckungen warten auf uns! Als Ergänzung dazu empfehle ich zwei Kurse von rigatio, in denen Leser/Innen spannende biblische Biografien aufspüren können:„Frauen Gottes – Menschen der Bibel“„Nachfolger – Menschen der Bibel NT“Und damit wünsche ich Euch/Ihnen viel Spaß auf unserem Gang durch die großen Duelle der Bibel!
Der Kampf der zwei Welten (zwei Reiche 21)Adam Eins und Adam ZweiZwei Reiche – und die Menschen, die sie vertreten Die Bibel enthält eine herrliche Mischung aus Lehr- und Anschauungsmaterial. Sie gibt uns eine Fülle von Gebrauchsanleitungen, Geboten und Prinzipien. Die Zehn Gebote, die Lehren des Paulus, die Seligpreisungen Jesu. Wir haben einige davon in vergangenen Podcasts bei „Start in den Tag“ angeschaut. Ergänzend dazu gibt es die Lebensgeschichten, in denen wir über die Schulter der Verfasser blicken dürfen und beobachten, wie geistliche Prinzipien sich im Leben von Einzelnen auswirken oder nicht auswirken. Das wird unser Thema sein für September! Zwei Reiche, in Konkurrenz miteinander um die Lufthoheit über menschliche Seelen – und die Menschen, die sie vertreten. In der Bibel finden wir eine Reihe von faszinierenden Paar-Geschichten. Einer kommt durch Hindernisse hindurch ans Ziel, der andere nicht. So lässt Gott uns richtig fühlen, wie ein Leben mit ihm aussehen kann. Wir wollen manche dieser Gegenüberstellungen anschauen und überlegen: Was können wir aus ihnen lernen? Manche von ihnen sind eindeutig – „gut“ kämpft gegen „böse“, das sind die einfachsten. Manche sind komplexer. Bosheit auf beiden Seiten, aber eine Seite gewinnt Erkenntnis und wendet sich Gott zu, die andere nicht. Spannende Entdeckungen warten auf uns! Als Ergänzung dazu empfehle ich zwei Kurse von rigatio, in denen Leser/Innen spannende biblische Biografien aufspüren können:„Frauen Gottes – Menschen der Bibel“„Nachfolger – Menschen der Bibel NT“Und damit wünsche ich Euch/Ihnen viel Spaß auf unserem Gang durch die großen Duelle der Bibel!
Zwei Jünger Jesu, viele Ähnlichkeiten, und Wege, die sich trennen (zwei Reiche 20)„Weide meine Schafe!“Zwei Reiche – und die Menschen, die sie vertreten Die Bibel enthält eine herrliche Mischung aus Lehr- und Anschauungsmaterial. Sie gibt uns eine Fülle von Gebrauchsanleitungen, Geboten und Prinzipien. Die Zehn Gebote, die Lehren des Paulus, die Seligpreisungen Jesu. Wir haben einige davon in vergangenen Podcasts bei „Start in den Tag“ angeschaut. Ergänzend dazu gibt es die Lebensgeschichten, in denen wir über die Schulter der Verfasser blicken dürfen und beobachten, wie geistliche Prinzipien sich im Leben von Einzelnen auswirken oder nicht auswirken. Das wird unser Thema sein für September! Zwei Reiche, in Konkurrenz miteinander um die Lufthoheit über menschliche Seelen – und die Menschen, die sie vertreten. In der Bibel finden wir eine Reihe von faszinierenden Paar-Geschichten. Einer kommt durch Hindernisse hindurch ans Ziel, der andere nicht. So lässt Gott uns richtig fühlen, wie ein Leben mit ihm aussehen kann. Wir wollen manche dieser Gegenüberstellungen anschauen und überlegen: Was können wir aus ihnen lernen? Manche von ihnen sind eindeutig – „gut“ kämpft gegen „böse“, das sind die einfachsten. Manche sind komplexer. Bosheit auf beiden Seiten, aber eine Seite gewinnt Erkenntnis und wendet sich Gott zu, die andere nicht. Spannende Entdeckungen warten auf uns! Als Ergänzung dazu empfehle ich zwei Kurse von rigatio, in denen Leser/Innen spannende biblische Biografien aufspüren können:„Frauen Gottes – Menschen der Bibel“„Nachfolger – Menschen der Bibel NT“Und damit wünsche ich Euch/Ihnen viel Spaß auf unserem Gang durch die großen Duelle der Bibel!
Verlorenheit ohne Gott, auch für die „Braven“ (zwei Reiche 19) JESSICA„Ich hab‘ halt kein dramatisches Zeugnis …“ oder doch?!Zwei Reiche – und die Menschen, die sie vertreten Die Bibel enthält eine herrliche Mischung aus Lehr- und Anschauungsmaterial. Sie gibt uns eine Fülle von Gebrauchsanleitungen, Geboten und Prinzipien. Die Zehn Gebote, die Lehren des Paulus, die Seligpreisungen Jesu. Wir haben einige davon in vergangenen Podcasts bei „Start in den Tag“ angeschaut. Ergänzend dazu gibt es die Lebensgeschichten, in denen wir über die Schulter der Verfasser blicken dürfen und beobachten, wie geistliche Prinzipien sich im Leben von Einzelnen auswirken oder nicht auswirken. Das wird unser Thema sein für September! Zwei Reiche, in Konkurrenz miteinander um die Lufthoheit über menschliche Seelen – und die Menschen, die sie vertreten. In der Bibel finden wir eine Reihe von faszinierenden Paar-Geschichten. Einer kommt durch Hindernisse hindurch ans Ziel, der andere nicht. So lässt Gott uns richtig fühlen, wie ein Leben mit ihm aussehen kann. Wir wollen manche dieser Gegenüberstellungen anschauen und überlegen: Was können wir aus ihnen lernen? Manche von ihnen sind eindeutig – „gut“ kämpft gegen „böse“, das sind die einfachsten. Manche sind komplexer. Bosheit auf beiden Seiten, aber eine Seite gewinnt Erkenntnis und wendet sich Gott zu, die andere nicht. Spannende Entdeckungen warten auf uns! Als Ergänzung dazu empfehle ich zwei Kurse von rigatio, in denen Leser/Innen spannende biblische Biografien aufspüren können:„Frauen Gottes – Menschen der Bibel“„Nachfolger – Menschen der Bibel NT“Und damit wünsche ich Euch/Ihnen viel Spaß auf unserem Gang durch die großen Duelle der Bibel!
„Warum er und ich nicht?“ (zwei Reiche 18) JESSICAWenn Nebensächlichkeiten die Partystimmung verderben Zwei Reiche – und die Menschen, die sie vertreten Die Bibel enthält eine herrliche Mischung aus Lehr- und Anschauungsmaterial. Sie gibt uns eine Fülle von Gebrauchsanleitungen, Geboten und Prinzipien. Die Zehn Gebote, die Lehren des Paulus, die Seligpreisungen Jesu. Wir haben einige davon in vergangenen Podcasts bei „Start in den Tag“ angeschaut. Ergänzend dazu gibt es die Lebensgeschichten, in denen wir über die Schulter der Verfasser blicken dürfen und beobachten, wie geistliche Prinzipien sich im Leben von Einzelnen auswirken oder nicht auswirken. Das wird unser Thema sein für September! Zwei Reiche, in Konkurrenz miteinander um die Lufthoheit über menschliche Seelen – und die Menschen, die sie vertreten. In der Bibel finden wir eine Reihe von faszinierenden Paar-Geschichten. Einer kommt durch Hindernisse hindurch ans Ziel, der andere nicht. So lässt Gott uns richtig fühlen, wie ein Leben mit ihm aussehen kann. Wir wollen manche dieser Gegenüberstellungen anschauen und überlegen: Was können wir aus ihnen lernen? Manche von ihnen sind eindeutig – „gut“ kämpft gegen „böse“, das sind die einfachsten. Manche sind komplexer. Bosheit auf beiden Seiten, aber eine Seite gewinnt Erkenntnis und wendet sich Gott zu, die andere nicht. Spannende Entdeckungen warten auf uns! Als Ergänzung dazu empfehle ich zwei Kurse von rigatio, in denen Leser/Innen spannende biblische Biografien aufspüren können:„Frauen Gottes – Menschen der Bibel“„Nachfolger – Menschen der Bibel NT“Und damit wünsche ich Euch/Ihnen viel Spaß auf unserem Gang durch die großen Duelle der Bibel!
„Gehorchen ist besser als Schlachtopfer, Aufmerken besser als das Fett der Widder“ (1Sam 15,22) (zwei Reiche 17)Die Wurzel der Bitterkeit und was sie anrichtetZwei Reiche – und die Menschen, die sie vertreten Die Bibel enthält eine herrliche Mischung aus Lehr- und Anschauungsmaterial. Sie gibt uns eine Fülle von Gebrauchsanleitungen, Geboten und Prinzipien. Die Zehn Gebote, die Lehren des Paulus, die Seligpreisungen Jesu. Wir haben einige davon in vergangenen Podcasts bei „Start in den Tag“ angeschaut. Ergänzend dazu gibt es die Lebensgeschichten, in denen wir über die Schulter der Verfasser blicken dürfen und beobachten, wie geistliche Prinzipien sich im Leben von Einzelnen auswirken oder nicht auswirken. Das wird unser Thema sein für September! Zwei Reiche, in Konkurrenz miteinander um die Lufthoheit über menschliche Seelen – und die Menschen, die sie vertreten. In der Bibel finden wir eine Reihe von faszinierenden Paar-Geschichten. Einer kommt durch Hindernisse hindurch ans Ziel, der andere nicht. So lässt Gott uns richtig fühlen, wie ein Leben mit ihm aussehen kann. Wir wollen manche dieser Gegenüberstellungen anschauen und überlegen: Was können wir aus ihnen lernen? Manche von ihnen sind eindeutig – „gut“ kämpft gegen „böse“, das sind die einfachsten. Manche sind komplexer. Bosheit auf beiden Seiten, aber eine Seite gewinnt Erkenntnis und wendet sich Gott zu, die andere nicht. Spannende Entdeckungen warten auf uns! Als Ergänzung dazu empfehle ich zwei Kurse von rigatio, in denen Leser/Innen spannende biblische Biografien aufspüren können:„Frauen Gottes – Menschen der Bibel“„Nachfolger – Menschen der Bibel NT“Und damit wünsche ich Euch/Ihnen viel Spaß auf unserem Gang durch die großen Duelle der Bibel!
Feindschaft aus den eigenen Reihen (zwei Reiche 16)Existenzielle Not und der Verzicht auf VergeltungZwei Reiche – und die Menschen, die sie vertreten Die Bibel enthält eine herrliche Mischung aus Lehr- und Anschauungsmaterial. Sie gibt uns eine Fülle von Gebrauchsanleitungen, Geboten und Prinzipien. Die Zehn Gebote, die Lehren des Paulus, die Seligpreisungen Jesu. Wir haben einige davon in vergangenen Podcasts bei „Start in den Tag“ angeschaut. Ergänzend dazu gibt es die Lebensgeschichten, in denen wir über die Schulter der Verfasser blicken dürfen und beobachten, wie geistliche Prinzipien sich im Leben von Einzelnen auswirken oder nicht auswirken. Das wird unser Thema sein für September! Zwei Reiche, in Konkurrenz miteinander um die Lufthoheit über menschliche Seelen – und die Menschen, die sie vertreten. In der Bibel finden wir eine Reihe von faszinierenden Paar-Geschichten. Einer kommt durch Hindernisse hindurch ans Ziel, der andere nicht. So lässt Gott uns richtig fühlen, wie ein Leben mit ihm aussehen kann. Wir wollen manche dieser Gegenüberstellungen anschauen und überlegen: Was können wir aus ihnen lernen? Manche von ihnen sind eindeutig – „gut“ kämpft gegen „böse“, das sind die einfachsten. Manche sind komplexer. Bosheit auf beiden Seiten, aber eine Seite gewinnt Erkenntnis und wendet sich Gott zu, die andere nicht. Spannende Entdeckungen warten auf uns! Als Ergänzung dazu empfehle ich zwei Kurse von rigatio, in denen Leser/Innen spannende biblische Biografien aufspüren können:„Frauen Gottes – Menschen der Bibel“„Nachfolger – Menschen der Bibel NT“Und damit wünsche ich Euch/Ihnen viel Spaß auf unserem Gang durch die großen Duelle der Bibel!
Verachtet, ausgelacht, zu Mutterschaft berufen (zwei Reiche 15)Die Letzte wird zur ErstenZwei Reiche – und die Menschen, die sie vertreten Die Bibel enthält eine herrliche Mischung aus Lehr- und Anschauungsmaterial. Sie gibt uns eine Fülle von Gebrauchsanleitungen, Geboten und Prinzipien. Die Zehn Gebote, die Lehren des Paulus, die Seligpreisungen Jesu. Wir haben einige davon in vergangenen Podcasts bei „Start in den Tag“ angeschaut. Ergänzend dazu gibt es die Lebensgeschichten, in denen wir über die Schulter der Verfasser blicken dürfen und beobachten, wie geistliche Prinzipien sich im Leben von Einzelnen auswirken oder nicht auswirken. Das wird unser Thema sein für September! Zwei Reiche, in Konkurrenz miteinander um die Lufthoheit über menschliche Seelen – und die Menschen, die sie vertreten. In der Bibel finden wir eine Reihe von faszinierenden Paar-Geschichten. Einer kommt durch Hindernisse hindurch ans Ziel, der andere nicht. So lässt Gott uns richtig fühlen, wie ein Leben mit ihm aussehen kann. Wir wollen manche dieser Gegenüberstellungen anschauen und überlegen: Was können wir aus ihnen lernen? Manche von ihnen sind eindeutig – „gut“ kämpft gegen „böse“, das sind die einfachsten. Manche sind komplexer. Bosheit auf beiden Seiten, aber eine Seite gewinnt Erkenntnis und wendet sich Gott zu, die andere nicht. Spannende Entdeckungen warten auf uns! Als Ergänzung dazu empfehle ich zwei Kurse von rigatio, in denen Leser/Innen spannende biblische Biografien aufspüren können:„Frauen Gottes – Menschen der Bibel“„Nachfolger – Menschen der Bibel NT“Und damit wünsche ich Euch/Ihnen viel Spaß auf unserem Gang durch die großen Duelle der Bibel!
Duell der ungleichen Konkurrenten (zwei Reiche 14)„Wenn Gott für mich ist, wer kann gegen mich sein?“ (Röm 8)Zwei Reiche – und die Menschen, die sie vertreten Die Bibel enthält eine herrliche Mischung aus Lehr- und Anschauungsmaterial. Sie gibt uns eine Fülle von Gebrauchsanleitungen, Geboten und Prinzipien. Die Zehn Gebote, die Lehren des Paulus, die Seligpreisungen Jesu. Wir haben einige davon in vergangenen Podcasts bei „Start in den Tag“ angeschaut. Ergänzend dazu gibt es die Lebensgeschichten, in denen wir über die Schulter der Verfasser blicken dürfen und beobachten, wie geistliche Prinzipien sich im Leben von Einzelnen auswirken oder nicht auswirken. Das wird unser Thema sein für September! Zwei Reiche, in Konkurrenz miteinander um die Lufthoheit über menschliche Seelen – und die Menschen, die sie vertreten. In der Bibel finden wir eine Reihe von faszinierenden Paar-Geschichten. Einer kommt durch Hindernisse hindurch ans Ziel, der andere nicht. So lässt Gott uns richtig fühlen, wie ein Leben mit ihm aussehen kann. Wir wollen manche dieser Gegenüberstellungen anschauen und überlegen: Was können wir aus ihnen lernen? Manche von ihnen sind eindeutig – „gut“ kämpft gegen „böse“, das sind die einfachsten. Manche sind komplexer. Bosheit auf beiden Seiten, aber eine Seite gewinnt Erkenntnis und wendet sich Gott zu, die andere nicht. Spannende Entdeckungen warten auf uns! Als Ergänzung dazu empfehle ich zwei Kurse von rigatio, in denen Leser/Innen spannende biblische Biografien aufspüren können:„Frauen Gottes – Menschen der Bibel“„Nachfolger – Menschen der Bibel NT“Und damit wünsche ich Euch/Ihnen viel Spaß auf unserem Gang durch die großen Duelle der Bibel!
Die Stunde der Wahrheit für die Söhne Jakobs (zwei Reiche 13)„Ihr sollt erkennen, dass eure Sünde Euch finden wird“ (4Mo 32,23)Zwei Reiche – und die Menschen, die sie vertreten Die Bibel enthält eine herrliche Mischung aus Lehr- und Anschauungsmaterial. Sie gibt uns eine Fülle von Gebrauchsanleitungen, Geboten und Prinzipien. Die Zehn Gebote, die Lehren des Paulus, die Seligpreisungen Jesu. Wir haben einige davon in vergangenen Podcasts bei „Start in den Tag“ angeschaut. Ergänzend dazu gibt es die Lebensgeschichten, in denen wir über die Schulter der Verfasser blicken dürfen und beobachten, wie geistliche Prinzipien sich im Leben von Einzelnen auswirken oder nicht auswirken. Das wird unser Thema sein für September! Zwei Reiche, in Konkurrenz miteinander um die Lufthoheit über menschliche Seelen – und die Menschen, die sie vertreten. In der Bibel finden wir eine Reihe von faszinierenden Paar-Geschichten. Einer kommt durch Hindernisse hindurch ans Ziel, der andere nicht. So lässt Gott uns richtig fühlen, wie ein Leben mit ihm aussehen kann. Wir wollen manche dieser Gegenüberstellungen anschauen und überlegen: Was können wir aus ihnen lernen? Manche von ihnen sind eindeutig – „gut“ kämpft gegen „böse“, das sind die einfachsten. Manche sind komplexer. Bosheit auf beiden Seiten, aber eine Seite gewinnt Erkenntnis und wendet sich Gott zu, die andere nicht. Spannende Entdeckungen warten auf uns! Als Ergänzung dazu empfehle ich zwei Kurse von rigatio, in denen Leser/Innen spannende biblische Biografien aufspüren können:„Frauen Gottes – Menschen der Bibel“„Nachfolger – Menschen der Bibel NT“Und damit wünsche ich Euch/Ihnen viel Spaß auf unserem Gang durch die großen Duelle der Bibel!
Ein Teenager in der Krise (zwei Reiche 12)Beindruckende Aussichten, ein harter Weg dahinZwei Reiche – und die Menschen, die sie vertreten Die Bibel enthält eine herrliche Mischung aus Lehr- und Anschauungsmaterial. Sie gibt uns eine Fülle von Gebrauchsanleitungen, Geboten und Prinzipien. Die Zehn Gebote, die Lehren des Paulus, die Seligpreisungen Jesu. Wir haben einige davon in vergangenen Podcasts bei „Start in den Tag“ angeschaut. Ergänzend dazu gibt es die Lebensgeschichten, in denen wir über die Schulter der Verfasser blicken dürfen und beobachten, wie geistliche Prinzipien sich im Leben von Einzelnen auswirken oder nicht auswirken. Das wird unser Thema sein für September! Zwei Reiche, in Konkurrenz miteinander um die Lufthoheit über menschliche Seelen – und die Menschen, die sie vertreten. In der Bibel finden wir eine Reihe von faszinierenden Paar-Geschichten. Einer kommt durch Hindernisse hindurch ans Ziel, der andere nicht. So lässt Gott uns richtig fühlen, wie ein Leben mit ihm aussehen kann. Wir wollen manche dieser Gegenüberstellungen anschauen und überlegen: Was können wir aus ihnen lernen? Manche von ihnen sind eindeutig – „gut“ kämpft gegen „böse“, das sind die einfachsten. Manche sind komplexer. Bosheit auf beiden Seiten, aber eine Seite gewinnt Erkenntnis und wendet sich Gott zu, die andere nicht. Spannende Entdeckungen warten auf uns! Als Ergänzung dazu empfehle ich zwei Kurse von rigatio, in denen Leser/Innen spannende biblische Biografien aufspüren können:„Frauen Gottes – Menschen der Bibel“„Nachfolger – Menschen der Bibel NT“Und damit wünsche ich Euch/Ihnen viel Spaß auf unserem Gang durch die großen Duelle der Bibel!
„Dieses Mal werde ich den Herrn preisen!“ (zwei Reiche 11) JOHANNAWenn Verbitterung sich in Dankbarkeit verwandeltZwei Reiche – und die Menschen, die sie vertreten Die Bibel enthält eine herrliche Mischung aus Lehr- und Anschauungsmaterial. Sie gibt uns eine Fülle von Gebrauchsanleitungen, Geboten und Prinzipien. Die Zehn Gebote, die Lehren des Paulus, die Seligpreisungen Jesu. Wir haben einige davon in vergangenen Podcasts bei „Start in den Tag“ angeschaut. Ergänzend dazu gibt es die Lebensgeschichten, in denen wir über die Schulter der Verfasser blicken dürfen und beobachten, wie geistliche Prinzipien sich im Leben von Einzelnen auswirken oder nicht auswirken. Das wird unser Thema sein für September! Zwei Reiche, in Konkurrenz miteinander um die Lufthoheit über menschliche Seelen – und die Menschen, die sie vertreten. In der Bibel finden wir eine Reihe von faszinierenden Paar-Geschichten. Einer kommt durch Hindernisse hindurch ans Ziel, der andere nicht. So lässt Gott uns richtig fühlen, wie ein Leben mit ihm aussehen kann. Wir wollen manche dieser Gegenüberstellungen anschauen und überlegen: Was können wir aus ihnen lernen? Manche von ihnen sind eindeutig – „gut“ kämpft gegen „böse“, das sind die einfachsten. Manche sind komplexer. Bosheit auf beiden Seiten, aber eine Seite gewinnt Erkenntnis und wendet sich Gott zu, die andere nicht. Spannende Entdeckungen warten auf uns! Als Ergänzung dazu empfehle ich zwei Kurse von rigatio, in denen Leser/Innen spannende biblische Biografien aufspüren können:„Frauen Gottes – Menschen der Bibel“„Nachfolger – Menschen der Bibel NT“Und damit wünsche ich Euch/Ihnen viel Spaß auf unserem Gang durch die großen Duelle der Bibel!
„Das ist aber nicht fair!“ (zwei Reiche 10) JOHANNANeid und seine giftigen FolgenZwei Reiche – und die Menschen, die sie vertreten Die Bibel enthält eine herrliche Mischung aus Lehr- und Anschauungsmaterial. Sie gibt uns eine Fülle von Gebrauchsanleitungen, Geboten und Prinzipien. Die Zehn Gebote, die Lehren des Paulus, die Seligpreisungen Jesu. Wir haben einige davon in vergangenen Podcasts bei „Start in den Tag“ angeschaut. Ergänzend dazu gibt es die Lebensgeschichten, in denen wir über die Schulter der Verfasser blicken dürfen und beobachten, wie geistliche Prinzipien sich im Leben von Einzelnen auswirken oder nicht auswirken. Das wird unser Thema sein für September! Zwei Reiche, in Konkurrenz miteinander um die Lufthoheit über menschliche Seelen – und die Menschen, die sie vertreten. In der Bibel finden wir eine Reihe von faszinierenden Paar-Geschichten. Einer kommt durch Hindernisse hindurch ans Ziel, der andere nicht. So lässt Gott uns richtig fühlen, wie ein Leben mit ihm aussehen kann. Wir wollen manche dieser Gegenüberstellungen anschauen und überlegen: Was können wir aus ihnen lernen? Manche von ihnen sind eindeutig – „gut“ kämpft gegen „böse“, das sind die einfachsten. Manche sind komplexer. Bosheit auf beiden Seiten, aber eine Seite gewinnt Erkenntnis und wendet sich Gott zu, die andere nicht. Spannende Entdeckungen warten auf uns! Als Ergänzung dazu empfehle ich zwei Kurse von rigatio, in denen Leser/Innen spannende biblische Biografien aufspüren können:„Frauen Gottes – Menschen der Bibel“„Nachfolger – Menschen der Bibel NT“Und damit wünsche ich Euch/Ihnen viel Spaß auf unserem Gang durch die großen Duelle der Bibel!
er Schmach der Ablehnung (zwei Reiche 09)…. aber Gott behält das letzte WortZwei Reiche – und die Menschen, die sie vertreten Die Bibel enthält eine herrliche Mischung aus Lehr- und Anschauungsmaterial. Sie gibt uns eine Fülle von Gebrauchsanleitungen, Geboten und Prinzipien. Die Zehn Gebote, die Lehren des Paulus, die Seligpreisungen Jesu. Wir haben einige davon in vergangenen Podcasts bei „Start in den Tag“ angeschaut. Ergänzend dazu gibt es die Lebensgeschichten, in denen wir über die Schulter der Verfasser blicken dürfen und beobachten, wie geistliche Prinzipien sich im Leben von Einzelnen auswirken oder nicht auswirken. Das wird unser Thema sein für September! Zwei Reiche, in Konkurrenz miteinander um die Lufthoheit über menschliche Seelen – und die Menschen, die sie vertreten. In der Bibel finden wir eine Reihe von faszinierenden Paar-Geschichten. Einer kommt durch Hindernisse hindurch ans Ziel, der andere nicht. So lässt Gott uns richtig fühlen, wie ein Leben mit ihm aussehen kann. Wir wollen manche dieser Gegenüberstellungen anschauen und überlegen: Was können wir aus ihnen lernen? Manche von ihnen sind eindeutig – „gut“ kämpft gegen „böse“, das sind die einfachsten. Manche sind komplexer. Bosheit auf beiden Seiten, aber eine Seite gewinnt Erkenntnis und wendet sich Gott zu, die andere nicht. Spannende Entdeckungen warten auf uns! Als Ergänzung dazu empfehle ich zwei Kurse von rigatio, in denen Leser/Innen spannende biblische Biografien aufspüren können:„Frauen Gottes – Menschen der Bibel“„Nachfolger – Menschen der Bibel NT“Und damit wünsche ich Euch/Ihnen viel Spaß auf unserem Gang durch die großen Duelle der Bibel!
Ein schmuddeliger Bruderzwist (zwei Reiche 08)… und ein hartnäckiger Segen, der bis heute hältZwei Reiche – und die Menschen, die sie vertreten Die Bibel enthält eine herrliche Mischung aus Lehr- und Anschauungsmaterial. Sie gibt uns eine Fülle von Gebrauchsanleitungen, Geboten und Prinzipien. Die Zehn Gebote, die Lehren des Paulus, die Seligpreisungen Jesu. Wir haben einige davon in vergangenen Podcasts bei „Start in den Tag“ angeschaut. Ergänzend dazu gibt es die Lebensgeschichten, in denen wir über die Schulter der Verfasser blicken dürfen und beobachten, wie geistliche Prinzipien sich im Leben von Einzelnen auswirken oder nicht auswirken. Das wird unser Thema sein für September! Zwei Reiche, in Konkurrenz miteinander um die Lufthoheit über menschliche Seelen – und die Menschen, die sie vertreten. In der Bibel finden wir eine Reihe von faszinierenden Paar-Geschichten. Einer kommt durch Hindernisse hindurch ans Ziel, der andere nicht. So lässt Gott uns richtig fühlen, wie ein Leben mit ihm aussehen kann. Wir wollen manche dieser Gegenüberstellungen anschauen und überlegen: Was können wir aus ihnen lernen? Manche von ihnen sind eindeutig – „gut“ kämpft gegen „böse“, das sind die einfachsten. Manche sind komplexer. Bosheit auf beiden Seiten, aber eine Seite gewinnt Erkenntnis und wendet sich Gott zu, die andere nicht. Spannende Entdeckungen warten auf uns! Als Ergänzung dazu empfehle ich zwei Kurse von rigatio, in denen Leser/Innen spannende biblische Biografien aufspüren können:„Frauen Gottes – Menschen der Bibel“„Nachfolger – Menschen der Bibel NT“Und damit wünsche ich Euch/Ihnen viel Spaß auf unserem Gang durch die großen Duelle der Bibel!
Zwei Frauen auf der Suche nach Glück (zwei Reiche 07)Ein Seitensprung mit FolgenZwei Reiche – und die Menschen, die sie vertreten Die Bibel enthält eine herrliche Mischung aus Lehr- und Anschauungsmaterial. Sie gibt uns eine Fülle von Gebrauchsanleitungen, Geboten und Prinzipien. Die Zehn Gebote, die Lehren des Paulus, die Seligpreisungen Jesu. Wir haben einige davon in vergangenen Podcasts bei „Start in den Tag“ angeschaut. Ergänzend dazu gibt es die Lebensgeschichten, in denen wir über die Schulter der Verfasser blicken dürfen und beobachten, wie geistliche Prinzipien sich im Leben von Einzelnen auswirken oder nicht auswirken. Das wird unser Thema sein für September! Zwei Reiche, in Konkurrenz miteinander um die Lufthoheit über menschliche Seelen – und die Menschen, die sie vertreten. In der Bibel finden wir eine Reihe von faszinierenden Paar-Geschichten. Einer kommt durch Hindernisse hindurch ans Ziel, der andere nicht. So lässt Gott uns richtig fühlen, wie ein Leben mit ihm aussehen kann. Wir wollen manche dieser Gegenüberstellungen anschauen und überlegen: Was können wir aus ihnen lernen? Manche von ihnen sind eindeutig – „gut“ kämpft gegen „böse“, das sind die einfachsten. Manche sind komplexer. Bosheit auf beiden Seiten, aber eine Seite gewinnt Erkenntnis und wendet sich Gott zu, die andere nicht. Spannende Entdeckungen warten auf uns! Als Ergänzung dazu empfehle ich zwei Kurse von rigatio, in denen Leser/Innen spannende biblische Biografien aufspüren können:„Frauen Gottes – Menschen der Bibel“„Nachfolger – Menschen der Bibel NT“Und damit wünsche ich Euch/Ihnen viel Spaß auf unserem Gang durch die großen Duelle der Bibel!
Leben aus dem Koffer (zwei Reiche 06)… und die Stadt mit FundamentenZwei Reiche – und die Menschen, die sie vertreten Die Bibel enthält eine herrliche Mischung aus Lehr- und Anschauungsmaterial. Sie gibt uns eine Fülle von Gebrauchsanleitungen, Geboten und Prinzipien. Die Zehn Gebote, die Lehren des Paulus, die Seligpreisungen Jesu. Wir haben einige davon in vergangenen Podcasts bei „Start in den Tag“ angeschaut. Ergänzend dazu gibt es die Lebensgeschichten, in denen wir über die Schulter der Verfasser blicken dürfen und beobachten, wie geistliche Prinzipien sich im Leben von Einzelnen auswirken oder nicht auswirken. Das wird unser Thema sein für September! Zwei Reiche, in Konkurrenz miteinander um die Lufthoheit über menschliche Seelen – und die Menschen, die sie vertreten. In der Bibel finden wir eine Reihe von faszinierenden Paar-Geschichten. Einer kommt durch Hindernisse hindurch ans Ziel, der andere nicht. So lässt Gott uns richtig fühlen, wie ein Leben mit ihm aussehen kann. Wir wollen manche dieser Gegenüberstellungen anschauen und überlegen: Was können wir aus ihnen lernen? Manche von ihnen sind eindeutig – „gut“ kämpft gegen „böse“, das sind die einfachsten. Manche sind komplexer. Bosheit auf beiden Seiten, aber eine Seite gewinnt Erkenntnis und wendet sich Gott zu, die andere nicht. Spannende Entdeckungen warten auf uns! Als Ergänzung dazu empfehle ich zwei Kurse von rigatio, in denen Leser/Innen spannende biblische Biografien aufspüren können:„Frauen Gottes – Menschen der Bibel“„Nachfolger – Menschen der Bibel NT“Und damit wünsche ich Euch/Ihnen viel Spaß auf unserem Gang durch die großen Duelle der Bibel!
Der Pilger und der Mitläufer (zwei Reiche 05)… und ihre jeweilige EndstationZwei Reiche – und die Menschen, die sie vertreten Die Bibel enthält eine herrliche Mischung aus Lehr- und Anschauungsmaterial. Sie gibt uns eine Fülle von Gebrauchsanleitungen, Geboten und Prinzipien. Die Zehn Gebote, die Lehren des Paulus, die Seligpreisungen Jesu. Wir haben einige davon in vergangenen Podcasts bei „Start in den Tag“ angeschaut. Ergänzend dazu gibt es die Lebensgeschichten, in denen wir über die Schulter der Verfasser blicken dürfen und beobachten, wie geistliche Prinzipien sich im Leben von Einzelnen auswirken oder nicht auswirken. Das wird unser Thema sein für September! Zwei Reiche, in Konkurrenz miteinander um die Lufthoheit über menschliche Seelen – und die Menschen, die sie vertreten. In der Bibel finden wir eine Reihe von faszinierenden Paar-Geschichten. Einer kommt durch Hindernisse hindurch ans Ziel, der andere nicht. So lässt Gott uns richtig fühlen, wie ein Leben mit ihm aussehen kann. Wir wollen manche dieser Gegenüberstellungen anschauen und überlegen: Was können wir aus ihnen lernen? Manche von ihnen sind eindeutig – „gut“ kämpft gegen „böse“, das sind die einfachsten. Manche sind komplexer. Bosheit auf beiden Seiten, aber eine Seite gewinnt Erkenntnis und wendet sich Gott zu, die andere nicht. Spannende Entdeckungen warten auf uns! Als Ergänzung dazu empfehle ich zwei Kurse von rigatio, in denen Leser/Innen spannende biblische Biografien aufspüren können:„Frauen Gottes – Menschen der Bibel“„Nachfolger – Menschen der Bibel NT“Und damit wünsche ich Euch/Ihnen viel Spaß auf unserem Gang durch die großen Duelle der Bibel!
Der Leidgeprüfte und seine Spötter (zwei Reiche 04)Wie gutgemeinte Ratschläge nach hinten losgehen könnenZwei Reiche – und die Menschen, die sie vertreten Die Bibel enthält eine herrliche Mischung aus Lehr- und Anschauungsmaterial. Sie gibt uns eine Fülle von Gebrauchsanleitungen, Geboten und Prinzipien. Die Zehn Gebote, die Lehren des Paulus, die Seligpreisungen Jesu. Wir haben einige davon in vergangenen Podcasts bei „Start in den Tag“ angeschaut. Ergänzend dazu gibt es die Lebensgeschichten, in denen wir über die Schulter der Verfasser blicken dürfen und beobachten, wie geistliche Prinzipien sich im Leben von Einzelnen auswirken oder nicht auswirken. Das wird unser Thema sein für September! Zwei Reiche, in Konkurrenz miteinander um die Lufthoheit über menschliche Seelen – und die Menschen, die sie vertreten. In der Bibel finden wir eine Reihe von faszinierenden Paar-Geschichten. Einer kommt durch Hindernisse hindurch ans Ziel, der andere nicht. So lässt Gott uns richtig fühlen, wie ein Leben mit ihm aussehen kann. Wir wollen manche dieser Gegenüberstellungen anschauen und überlegen: Was können wir aus ihnen lernen? Manche von ihnen sind eindeutig – „gut“ kämpft gegen „böse“, das sind die einfachsten. Manche sind komplexer. Bosheit auf beiden Seiten, aber eine Seite gewinnt Erkenntnis und wendet sich Gott zu, die andere nicht. Spannende Entdeckungen warten auf uns! Als Ergänzung dazu empfehle ich zwei Kurse von rigatio, in denen Leser/Innen spannende biblische Biografien aufspüren können:„Frauen Gottes – Menschen der Bibel“„Nachfolger – Menschen der Bibel NT“Und damit wünsche ich Euch/Ihnen viel Spaß auf unserem Gang durch die großen Duelle der Bibel!
Eine Geschichte von zwei Städten (zwei Reiche 03)… und von zwei VermächtnissenZwei Reiche – und die Menschen, die sie vertreten Die Bibel enthält eine herrliche Mischung aus Lehr- und Anschauungsmaterial. Sie gibt uns eine Fülle von Gebrauchsanleitungen, Geboten und Prinzipien. Die Zehn Gebote, die Lehren des Paulus, die Seligpreisungen Jesu. Wir haben einige davon in vergangenen Podcasts bei „Start in den Tag“ angeschaut. Ergänzend dazu gibt es die Lebensgeschichten, in denen wir über die Schulter der Verfasser blicken dürfen und beobachten, wie geistliche Prinzipien sich im Leben von Einzelnen auswirken oder nicht auswirken. Das wird unser Thema sein für September! Zwei Reiche, in Konkurrenz miteinander um die Lufthoheit über menschliche Seelen – und die Menschen, die sie vertreten. In der Bibel finden wir eine Reihe von faszinierenden Paar-Geschichten. Einer kommt durch Hindernisse hindurch ans Ziel, der andere nicht. So lässt Gott uns richtig fühlen, wie ein Leben mit ihm aussehen kann. Wir wollen manche dieser Gegenüberstellungen anschauen und überlegen: Was können wir aus ihnen lernen? Manche von ihnen sind eindeutig – „gut“ kämpft gegen „böse“, das sind die einfachsten. Manche sind komplexer. Bosheit auf beiden Seiten, aber eine Seite gewinnt Erkenntnis und wendet sich Gott zu, die andere nicht. Spannende Entdeckungen warten auf uns! Als Ergänzung dazu empfehle ich zwei Kurse von rigatio, in denen Leser/Innen spannende biblische Biografien aufspüren können:„Frauen Gottes – Menschen der Bibel“„Nachfolger – Menschen der Bibel NT“Und damit wünsche ich Euch/Ihnen viel Spaß auf unserem Gang durch die großen Duelle der Bibel!
Bratfleisch oder Gemüse: Was mag Gott mehr? (zwei Reiche 02)Der Geschmack der GottesfurchtZwei Reiche – und die Menschen, die sie vertreten Die Bibel enthält eine herrliche Mischung aus Lehr- und Anschauungsmaterial. Sie gibt uns eine Fülle von Gebrauchsanleitungen, Geboten und Prinzipien. Die Zehn Gebote, die Lehren des Paulus, die Seligpreisungen Jesu. Wir haben einige davon in vergangenen Podcasts bei „Start in den Tag“ angeschaut. Ergänzend dazu gibt es die Lebensgeschichten, in denen wir über die Schulter der Verfasser blicken dürfen und beobachten, wie geistliche Prinzipien sich im Leben von Einzelnen auswirken oder nicht auswirken. Das wird unser Thema sein für September! Zwei Reiche, in Konkurrenz miteinander um die Lufthoheit über menschliche Seelen – und die Menschen, die sie vertreten. In der Bibel finden wir eine Reihe von faszinierenden Paar-Geschichten. Einer kommt durch Hindernisse hindurch ans Ziel, der andere nicht. So lässt Gott uns richtig fühlen, wie ein Leben mit ihm aussehen kann. Wir wollen manche dieser Gegenüberstellungen anschauen und überlegen: Was können wir aus ihnen lernen? Manche von ihnen sind eindeutig – „gut“ kämpft gegen „böse“, das sind die einfachsten. Manche sind komplexer. Bosheit auf beiden Seiten, aber eine Seite gewinnt Erkenntnis und wendet sich Gott zu, die andere nicht. Spannende Entdeckungen warten auf uns! Als Ergänzung dazu empfehle ich zwei Kurse von rigatio, in denen Leser/Innen spannende biblische Biografien aufspüren können:„Frauen Gottes – Menschen der Bibel“„Nachfolger – Menschen der Bibel NT“Und damit wünsche ich Euch/Ihnen viel Spaß auf unserem Gang durch die großen Duelle der Bibel!
Wenn die Bibel mir meine Geschichte erzählt (zwei Reiche 01)Anschauungsmaterial aus der AntikeZwei Reiche – und die Menschen, die sie vertreten Die Bibel enthält eine herrliche Mischung aus Lehr- und Anschauungsmaterial. Sie gibt uns eine Fülle von Gebrauchsanleitungen, Geboten und Prinzipien. Die Zehn Gebote, die Lehren des Paulus, die Seligpreisungen Jesu. Wir haben einige davon in vergangenen Podcasts bei „Start in den Tag“ angeschaut. Ergänzend dazu gibt es die Lebensgeschichten, in denen wir über die Schulter der Verfasser blicken dürfen und beobachten, wie geistliche Prinzipien sich im Leben von Einzelnen auswirken oder nicht auswirken. Das wird unser Thema sein für September! Zwei Reiche, in Konkurrenz miteinander um die Lufthoheit über menschliche Seelen – und die Menschen, die sie vertreten. In der Bibel finden wir eine Reihe von faszinierenden Paar-Geschichten. Einer kommt durch Hindernisse hindurch ans Ziel, der andere nicht. So lässt Gott uns richtig fühlen, wie ein Leben mit ihm aussehen kann. Wir wollen manche dieser Gegenüberstellungen anschauen und überlegen: Was können wir aus ihnen lernen? Manche von ihnen sind eindeutig – „gut“ kämpft gegen „böse“, das sind die einfachsten. Manche sind komplexer. Bosheit auf beiden Seiten, aber eine Seite gewinnt Erkenntnis und wendet sich Gott zu, die andere nicht. Spannende Entdeckungen warten auf uns! Als Ergänzung dazu empfehle ich zwei Kurse von rigatio, in denen Leser/Innen spannende biblische Biografien aufspüren können:„Frauen Gottes – Menschen der Bibel“„Nachfolger – Menschen der Bibel NT“Und damit wünsche ich Euch/Ihnen viel Spaß auf unserem Gang durch die großen Duelle der Bibel!
Die Fassadendemokratie zeigt ihre totalitäre Fratze.Ein Standpunkt von Markus Fiedler.Die Lufthoheit über die öffentliche MeinungKrieg wird immer begleitet von Propaganda und die ist besonders beliebt in den ach so tollen westlichen „Vorzeigedemokratien“.Der oberste NATO-Sprecher Jamie Shea kommentierte die Medienberichterstattung zum Angriffskrieg der NATO auf Jugoslawien folgender Maßen:„Das Wichtigste ist, dass der Feind nicht das Monopol über die Bilder haben darf. Denn das rückt die Taktik der NATO in das Licht der Öffentlichkeit […].“ 1Im Klartext: Um sein eigenes barbarisches Verhalten vor den eigenen Wählern zu verschleiern bzw. zu rechtfertigen muss man sicherstellen, dass ausschließlich die eigene Propaganda, also die eigene Sichtweise, nötigenfalls Lügen zum Krieg verbreitet werden. Man will die Lufthoheit über die öffentliche Meinung haben. ... hier weiterlesen: https://apolut.net/zensur-russischer-sender-und-gegenmassnahmen-von-markus-fiedler/+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Den vollständigen Standpunkte-Text (inkl. ggf. Quellenhinweisen und Links) finden Sie hier: https://apolut.net/weltbrand-von-wolfgang-effenberger/Ein Standpunkt von Wolfgang Effenberger.Öffnet Putins Ukraine-Krieg das Tor für einen Weltbrand?Am fünften Kriegstag erscheint es so, dass die russischen Truppen – trotz Lufthoheit – in der Ukraine kaum vorankommen. Das stärkt den Widerstand in der Ukraine und vermutlich auch in Russland. Es darf davon ausgegangen werden, dass Putin einen "Blitzkrieg" mit einer schnellen Einnahme von Kiew und einem Regimewechsel ohne viel Blutvergießen wollte.2)Nun befindet sich die russische Armee in heftigen Straßenkämpfen und wird wohl selbst schwere Verluste erleiden. Hat sich Putin verrechnet? Dazu müssten seine Beweggründe bekannt sein. Die vom Westen vorher aufgeklärten 190.000 russischen Soldaten in der Nähe der ukrainischen Grenze waren nicht geeignet, einen derartigen "Blitzkrieg" zu führen. Warum sich Putin trotzdem zu diesem Schritt entschlossen hat, darüber kann nur gerätselt werden. Stand die Aufnahme der Ukraine in die NATO im Raum? ... hier weiterlesen: https://apolut.net/weltbrand-von-wolfgang-effenberger/+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple, Google und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media: Website: https://apolut.net/ Odysee: https://odysee.com/@apolut Instagram: https://www.instagram.com/apolut_net/ Twitter: https://twitter.com/apolut_net Telegram: https://t.me/s/apolut Facebook: https://www.facebook.com/apolut/ Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Der Siegeszug der E-Mobilität ist nicht aufzuhalten. Doch wie reist es sich, wenn man sich aus dem Dunstkreis der heimischen Ladesäulen herauswagt? Wir machen die Probe und fahren von München nach Italien. Unser Projektteam von umlaut beschäftigt sich unter der Woche bei den Automobilherstellern mit der Transformation zum "SW Defined Vehicle". Nun ging es nach Verona, Bologna und Meran - rein elektrisch mit zwei aktuellen Fahrzeugen. Und alles war drin: defekte Ladesäulen, abgebrochene Ladevorgänge, Schnelllader im dunklen Hinterhof, Schleichfahrt im LKW-Windschatten und ein Taxi für die letzten Kilometer kurz vor dem Hotel - rien ne va plus. Aber eben auch völlig entspanntes Schnellladen, hochmoderne Hypercharger, Hotels mit Ladeinfrastruktur, eine hilfsbereite Community und vor allem ein sensationelles Fahrgefühl. Die Reise macht klar: Wir sind noch in einer Übergangsphase von einer improvisierten zu einer standardisierten und hochverfügbaren Ladeinfrastruktur, bis zu der es nicht mehr lange dauern wird. Für den Kunden wird E-Mobilität bald ähnlich komfortabel sein wir der gewohnte Verbrenner. Doch wie müsste Mobilität als Gesamterlebnis eigentlich aussehen? Diese Frage hat uns auf der Reise ständig begleitet. Warum so viele Apps und Anbieter? Warum sind alle Vorgänge so kompliziert? Warum zahlt nicht unser Fahrzeug die Rechnung? Und wieso interessiert sich das Fahrzeug so gar nicht dafür, was wir eigentlich auf der Reise und am Zielort erleben möchten? Für die Automobilhersteller stellt sich daher die strategische Frage, welche Position sie in der neuen Wertschöpfungskette einnehmen wollen und überhaupt können. Welche Profit Pools lassen sich erschließen, wenn über das Fahrzeug hinaus gedacht wird? Und wie erobern sich die OEMs wieder Lufthoheit in ihren eigenen Fahrzeugen zurück, in denen schon lange Android und iOS die stillen Beherrscher der Daten- und Geldströme geworden sind?
Unsere Vögel stammen von den Dinosauriern ab. Aber, wie kamen sie zum Fliegen? Von Bäumen gleitend oder vom Boden aufspringend? Die «arboreale» und die «saltatorische» Theorie streiten immer noch um die Lufthoheit.
Werner Schuster war lange Jahre Bundestrainer der deutschen Skispringer. Von 2008 bis 2019 haben die Deutschen unter ihm die Lufthoheit im Skispringen übernommen.
Predigt von Christophe Zum Abschluss der Serie „Lufthoheit“ gibt Christophe ein Wort der Weisheit im Kontext „geistlicher Kampf“ weiter. Darüber hinaus zeigt er anhand des Wortes Gottes auf, dass die Kraft Gottes meist dort manifest wird, wo Glaubens – Gehorsamsschritte gegangen werden. Wie das für dein Leben verfügbar wird und wie das unser Umfeld transformieren [...]
Predigt von Christophe Der Heilige Geist ist Herr der Gemeinde. Darum wollen wir Ihm Raum geben und uns Seinem Wirken öffnen. Darum ist diese Predigt als Fortsetzung der vorigen eine Einladung, mehr und mehr von Ihm zu empfangen, alles was Jesus für uns am Kreuz erworben hat ! Ziel ist es mit etwas Mut, Demut [...]
Predigt von Christophe Wir leben in einer bewegten Zeit. Wichtig ist zu sehen, welche Schwerpunkte der Heilige Geist setzt. Einerseits sind wir dankbar für alles, was Gott schon tut, doch andererseits haben wir Hunger und Sehnsucht nach mehr ! Die Apostelgeschichte ist und bleibt der Maßstab für das was Gott tun will. Und Er ist [...]
Predigt von Christophe Das Reich Gottes besteht nicht in Worten, sondern in Kraft ! Wir dienen einem mächtigen Gott ! Das Evangelium mit Vollmacht und Wundern zu verkündigen, entmachtet Finsternis und verändert etwas in der unsichtbaren Welt. Diese Wahrheit galt und gilt zu Zeiten Jesu und in der Apostelgeschichte genauso wie heute ! Dazu ermuntert uns [...]
Predigt von Christophe Wann ? Wann ist es soweit, wann richtest du dein Reich auf, wann ist der Tumult, dieses Zeitalter vorbei, wann erfüllst du deine Verheißungen ? Gute Frage: lasst uns die Antwort von Jesus betrachten ! Joh.3,19 | 2.Thess.2,8-10 | Joh.3,16 | Jes.13,6 | Luk.21,7-28
Predigt von: ELIA-Bewegung & Walter Heidenreich & Christophe Das ist ein Teil der Abschlussveranstaltung von “GOTTES HERZ TREFFEN BERLIN 2020 –TOGETHER TOGETHER” von der ELIA-Bewegung. Wir leben in herausfordernden Zeiten, doch unser Gott steht darüber und es ist Sein Wille, dass wir als Seine Gemeinde mit Ihm erhoben sind ! Gott hat zwei Strategien, die [...]
Predigt von Christophe Antidot ist in der Medizin ein Mittel, das ein Gift neutralisiert. Das ist aber auch eine Art der Wirksamkeit des Heiligen Geistes, damit Finsternis entlarvt und abgewehrt werden kann und die Herrlichkeit Gottes ungehindert wirken kann. Christophe empfindet die Aktualität und Dringlichkeit heute und lädt uns ein, die Predigt nicht nur zu [...]
Predigt von Christophe Wir leben in einer spannenden Zeit – Gott ist dabei Großes zu tun und Er gibt den Takt an ! Auch wir haben Autorität – Gott hat uns- einzeln und als Gemeinde – bevollmächtigt, Sein Königreich, Seine Absichten auf Erden umzusetzen ! Es ist an der Gemeinde den Ratschluss Gott zu kennen, [...]
Predigt von Christophe In dieser neuen Serie “Lufthoheit” geht es um effektiven geistlichen Kampf, der Regionen verändern kann. Der Auftakt war letzte Woche mit dem Thema “Kontrolle loslassen”. Ein weiterer Aspekt im geistlichen Kampf, ist dass wir nicht mit dem Ankläger der Brüder kooperieren. Das bedeutet konkret für uns als einzelne und als Gemeinde, alles [...]
Was sind den Alpenländern ihre Fluglinien wert? Sollte man sie besser verstaatlichen? Außerdem: Woher unsere Hymnen kommen. 10 Milliarden für die Lufthansa, 767 Millionen für Austrian Airlines, 1,275 Millionen für die Swiss: Riesige Summen, die als Hilfe für die Fluglinien diskutiert werden. Wir diskutieren, warum gerade diese Unternehmen den Ländern offenbar so viel wert sind – und was sie dafür im Gegenzug verlangen sollten. Außerdem bei “Servus. Grüezi. Hallo.“: Wie die Deutschen den Österreichern die Hymne klauten und warum die Schweiz einen Psalm ihre Hymne nennt.
Zwei konkurrierende Projekte für Kampfjets bestimmen die Rüstungsforschung. Welcher Jet die Lufthoheit erobert, ist Zukunftsmusik. Public Sector Insider recherchiert. // Die Professoren Jan-Hendrik Dietrich und Uwe M. Borghoff lehren an der Universität der Bundeswehr in München. Sie sprechen über den Personalbedarf bei den Nachrichtendiensten: Brauchen wir Generalisten oder Spezialisten? // Ob im Beruf oder im Privaten – die Bürgerinnen und Bürger müssen ein Mindestmaß an digitalen Kompetenzen besitzen, um nicht ins Abseits zu geraten. Weniger Gebildete werden zusehends abgehängt, ein Kommentar.
Birgit Kelle, Publizistin, Vorsitzende "www.Frau2000plus.net" Birgit Kelle kämpft seit vielen Jahren als Buchautorin von Bestsellern wie "Gendergaga" oder auch "Muttertier" und Journalistin oder besser: als Frau und Mutter für ein selbstbestimmtes Leben von Familien, die ihre Kinder gerne selbst und nach eigenen Werten großziehen wollen. Kinderrechte in die Verfassung, klingt perfide schön, ist in Wahrheit aber ein Keil zwischen Kind und Eltern. Wenn „Vater Staat" sich zum Advokaten der Kinder aufschwingt und die viel zitierte "Lufthoheit" über den Kinderbetten tatsächlich erringt, droht noch viel mehr, als Kitapflicht, Sexualkunde für Alle und sonstiges Ungemach. Muttertier - eine Ansage von Birgit Kelle Fontis-Verlag 978-3-03848-124-9, Preis: 20,00
Bienenköniginnen bestimmen die Eigenschaften eines Volkes. Um sie auch mit den passenden Männern in Verbindung zu bringen, werden sie zu Belegstellen gebracht, wo sie befruchtet werden. „Es zählt die Lufthoheit“, berichtet der Bioimker Anton Schleining über seine lange Erfahrung als Leiter der Belegstelle Hirschgrund in der Nähe von Mistelbach in Niederösterreich. „Es zählt die genetische Vielfalt“, berichtet die Königinnenzüchterin Heidrun Singer, die die Tradition einer bedeutenden Imkerfamilie im Ötschergebiet nahe Mariazell weiterführt. Dass es dabei unterschiedliche Auffassungen gibt, ist klar. Deshalb sprechen beide Profis über ihre Sicht. Dabei fallen auch viele Tipps an, die gerade auch für Anfänger interessant sind. Und wir reden auch über die „Schlangengrube“, die das Gebiet der Bienen und der Imkerei auch sein kann. Im dritten Teil spricht als „Korrespondent“ Ferdinand Schot über den Stand am Bienenstand und seine Aufnahme vom Tuten einer Königin. Links: Anton Schleining: http://www.sklenarbiene.at/antonschleining.php Heidrun Singer: http://www.imkerinnen.at/?Berufsbiografien:Heidrun_Singer Ferdinand Schot: http://www.tirolerbienen.at Bee BOP - CD von Paul Divjak - Team Tool Time: http://www.pauldivjak.com/bee-pop/
Bienenköniginnen bestimmen die Eigenschaften eines Volkes. Um sie auch mit den passenden Männern in Verbindung zu bringen, werden sie zu Belegstellen gebracht, wo sie befruchtet werden. „Es zählt die Lufthoheit“, berichtet der Bioimker Anton Schleining über seine lange Erfahrung als Leiter der Belegstelle Hirschgrund in der Nähe von Mistelbach in Niederösterreich. „Es zählt die genetische Vielfalt“, berichtet die Königinnenzüchterin Heidrun Singer, die die Tradition einer bedeutenden Imkerfamilie im Ötschergebiet nahe Mariazell weiterführt. Dass es dabei unterschiedliche Auffassungen gibt, ist klar. Deshalb sprechen beide Profis über ihre Sicht. Dabei fallen auch viele Tipps an, die gerade auch für Anfänger interessant sind. Und wir reden auch über die „Schlangengrube“, die das Gebiet der Bienen und der Imkerei auch sein kann. Im dritten Teil spricht als „Korrespondent“ Ferdinand Schot über den Stand am Bienenstand und seine Aufnahme vom Tuten einer Königin. Links: Anton Schleining: http://www.sklenarbiene.at/antonschleining.php Heidrun Singer: http://www.imkerinnen.at/?Berufsbiografien:Heidrun_Singer Ferdinand Schot: http://www.tirolerbienen.at Bee BOP - CD von Paul Divjak - Team Tool Time: http://www.pauldivjak.com/bee-pop/