Podcasts about alternativprogramm

  • 33PODCASTS
  • 36EPISODES
  • 53mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about alternativprogramm

Latest podcast episodes about alternativprogramm

BoatCast Mabul
E85 - Gestrandet in der Linton Bay in Panama

BoatCast Mabul

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 65:17


Send us a textAls wir in der Linton Bay ankommen, hören wir wieder unliebsame Geräusche vom Antrieb. Bald ist klar: Mabul muss noch einmal aus dem Wasser und wir müssen unsere Pläne - so schnell wie möglich durch den Panamakanal in den Pazifik zu fahren - schon wieder über den Haufen werfen. Dabei ist Karins Schwester Simone bereits auf dem Weg, um auf Mabul durch den Panamakanal zu fahren. Statt den Kopf hängen zu lassen, stellen wir ein Alternativprogramm zusammen, dabei rettet uns nicht nur der Dschungel, sondern auch unser Schweizer Freund Martin. Support the showWenn ihr mehr über Mabul und unser Seglerleben erfahren, Fotos anschauen und unseren Blog lesen wollt, besucht unsere Homepage www.sailingmabul.com. Falls euch unser BoatCast inspiriert und ihr Mabul und uns unterstützen wollt, könnt ihr über unsere Homepage eine Patron-Mitgliedschaft lösen. Support the show

Kino+
#499 | DAS halten wir von JOKER 2 und Der wilde Roboter & Transformers One

Kino+

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 85:16


Knock, Knock. Wer ist da? JOKER: FOLIE À DEUX - und er hat jede Menge Verwirrung, Frust, Entzauberung und Musical mit im Gepäck. Aber er ist nicht allein, denn DER WILDE ROBOTER startet ebenfalls heute im Kino und ist ein denkbar wunderschönes Alternativprogramm. Aber das werden Euch Anne, Schlogger, Timo und Schröck alles auführlich erklären. Und dann auch, warum TRANSFORMERS ONE, der dann nächste Woche anläuft, für Timo und Daniel eine echte Überraschung des Jahres ist. Tja, und viel mehr wird es heute nicht mehr geben. Denn wie bereits angekündigt, ist Schröck jetzt erstmal im Urlaub, so dass sich die heutige Folge nur auf diese drei Filme konzentriert. Also keine Streaming- oder Mediatheken-Tipps, wenn dann nur im Ticker, kein „Was hast Du zuletzt gesehen?“, keine News, kein Spezialthema und dergleichen. Es sind trotzdem mehr als 60 Minuten geworden, eben weil auch JOKER 2 schon ein wenig zur Diskussion angregt oder ein paar Sachen dann auch in einem gesonderten SPOILERPART besprchen werden. Ansonsten nehmen wir nur einmal noch ganz kurz Abschied von Maggie Smith, John Ashton und Kris Kristofferson, mit der Absicht dieses Jahr noch mal ein Spezial zu machen, in dem wir etwas mehr auf diese und andere Verstorbene eingehen wollen. That's it. Oder wie Arthur Fleck sagen würde: That's life. Nächste Woche geht es dann mit Thilo und Hennes um unterschätze Sequels und dann ist Daniel auch schon wieder zurück. Bis dahin wünschen wir Euch viel Spaß im Kino, auf der Couch oder mit dieser kurzen Episode und wünschen Euch einen tolles verlängertes Wochenende. Hasta luego. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Alle Wege führen nach Ruhm
#537 - RICK ZABEL & PAUL – Noch eine Woche Radprofi

Alle Wege führen nach Ruhm

Play Episode Listen Later May 21, 2024 93:45


Are you ready, are you ready? Pe, Ah, Uh, El….. Er, Ih… Vielleicht starten wir doch lieber wie gehabt in diese neue Folge mit dem (noch) Radprofi Rick Zabel – let´s go! Wir starten direkt brisant – denn normalerweise ist es Rick, der Paul nachts um zwei Uhr anruft – und zwar oft nackt. Heute ist es andersherum, und für so viel kann ich bürgen: Alle waren vollständig gekleidet. Und schon überstürzen sich die Themen, wie es sich für eine gute Folge AWFNR gehört! Und ab geht die Plauderei, zunächst wird in Erinnerungen geschwelgt, Erinnerungen an Ricks Besuch in den USA vor zwei Jahren. Bei einer epischen Fahrradtour entlang des Santa Ana Rivers bis hoch zum Hollywood-Sign. Mit einer Pause beim Great White Restaurant. Apropos Restaurant: Ist Ripke jetzt Gastronom oder was hat Rick da bei Insta gesehen? Wir hören einen kleinen Exkurs zur Entstehungsgeschichte des PCH - dem PARI CLUB HOUSE. Eine kleine Einheit in einer Strip-Mall, direkt am Pacific Coast Highway. Vier Jahre – und ein paar Snitch-Moves – später hat nicht nur Rick den Überblick verloren, denn mittlerweile versteckt sich hinter fast jeder Tür der Mall ein Ripkesches Kuriositätenkabinett. Aber im Ernst: Mit der vierten von fünf Einheiten eröffnet Paul nun auch die RIPKYTCHEN am PCH, eine Art Küchenstudio zum schnibbeln, brutzeln und rumhängen. Vielleicht nicht die schlauste Idee, aber definitiv ein Herzensprojekt. Aber auch im Kleinkrieg um die Parkplätze vor Ort war die Übernahme der Einheit strategisch von Relevanz. Parkplatz um Parkplatz und die ganze Welt wird abgeschleppt. Jetzt aber mal zum Gast der Folge: Rick. Nach 13 Jahren Radprofi wollen Paul und Rick mal über Radsport reden - denn in ihrer Freundschaft hat das eigentlich selten eine Rolle gespielt. Eine Sache die auch für Rick immer wichtig war: Zwar auch in der Bubble abzunerden, aber halt nicht nur dort. Denn gerade neben dem Radsport hat Rick sich als Mensch gefunden, und darüber soll es heute ein bisschen gehen. Denn - wie der Titel dieser Folge es schon verrät - Rick beendet eine Woche nach Veröffentlichung dieser Folge nach 13 Jahren seine professionelle Rad Karriere. Wieso, weshalb, warum – und was hat das mit Joseph Blackmore zu tun? Hört selbst! Auch ein kurzes Hamburg Recap darf nicht fehlen: Paul kann sich zwar nicht mehr ganz erinnern (er ist direkt aus dem Club zum Community-Ride gestolpert) aber die kleine Gruppenausfahrt wurde durch eine Story von Kai Pflaume, Jan Ullrich, Rick und Paul größer als ein Tour de France Peloton. Die Hamburger Rad-Community hat auf jeden Fall abgeliefert. Damit Rick in seinem neuen Beruf als – ja was überhaupt? - nicht langweilig wird, hat Paul direkt eine Idee. Nachdem Paul und ein paar Mitstreiter in Roth den Hass vieler aus der Triathlon-Szene auf sich gezogen haben, wollen sie dieses Jahr ein Alternativprogramm organisieren. Für alle, die Triathlon gut finden, aber Regel halt nicht. Die Challenge Krün. Faszination Triathlon, irgendwie ist sie da, irgendwie aber auch ganz fern. Grundlage für ein tieferes Gespräch über Training und Talent bietete es in jedem Fall. Aber zurück zur Aufgabe: Um fit zu werden für die Langdistanz in Krün will Paul im Juni jeden Tag trainieren – und daraus natürlich auch eine Community-Challenge machen. Bei Rick weckt das zunächst kostspielige Erinnerungen. In den USA war er sich sehr sehr sicher, Paul im 100-Meter Schwimmen schlagen zu können – und verwettete kurzerhand die Rechnung des Abendessens im Nobu. Das Restaurant bekannt für exzellente japanische Küche - Paparazzi-Abschüsse auf dem Restaurantparkplatz. 2400 Dollar ärmer musste Rick sich eingestehen: Den Mund hat er bissl zu voll genommen. Schon beim Einschwimmen hat Leo gemerkt: Der hat den Mund mal wieder zu voll genommen. Zurück zur Wette. Paul Ripke aus Heidelberg wettet: You can not outtrain Paul Ripke. Wer 30 Tage im Juni jeden Tag mehr als Ripke trainiert, bekommt 1000€. Challenge accepted?

WDR 3 Meisterstücke
Ohne Tusch und Büttenreden - Schumanns "Carnaval"

WDR 3 Meisterstücke

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 13:07


Schumanns "Carnaval" hat mit Straßenkarneval ungefähr so wenig zu tun wie Guido Cantz mit Heinrich Böll. Gespickt mit Anspielungen, Parodien und Zitaten eignet er sich bestens als literarisch-intellektuelles Alternativprogramm zum Schunkel-Terror. Von Christoph Vratz.

Podcast von Digitaler Chronist
Deutschland - Von einem hochangesehenen Land zur Lachnummer

Podcast von Digitaler Chronist

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 15:40


Liebe Zuschauer, die Niederlage der deutschen Mannschaft ist ein Sinnbild für den Zustand des Landes und das Ansehen in der Welt. In allen Bereichen des gesellschaftlichen und politischen Lebens machen wir uns vor aller Welt lächerlich, zum Fremdschämen. Die gute Nachricht: Die Akzeptanz des Irrsinns nimmt immer mehr ab. Euer Thomas Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/alle-unsere-kanaele-auf-einen-blick/ Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749KU288 Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung!  Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit Die #Japaner treiben Schabernack. #DieMannschaft hat fertig. https://twitter.com/DrLuetke/status/1595521462277906439 Obwohl ARD und ZDF 214 Millionen für die Übertragungsrechte der Katar WM bezahlt haben, produziert die NEWS-WG (Bayerischer Rundfunk) ein Alternativprogramm, um ausschließlich Spiele der deutschen Nationalmannschaft zu boykottieren. #ReformOerr #OERRBlog https://twitter.com/OERRBlog/status/1595051988865241090

StoneWars.de LEGO® Podcast
Folge 185: SCHLAND!

StoneWars.de LEGO® Podcast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 142:16


Kaum ist der eine wieder halbwegs fit und bei Stimme, holt der andere sich die Seuche… Während wir alle kollektiv dem lieben Ryk ein lautes „Gute Besserung“ in Richtung Kaufbeuren brüllen, springt Max todesmutig und spontan im Podcast ein und verzichtet dafür sogar darauf, das aktuelle Spiel der qua Geburt zugewiesenen Lieblingsmannschaft beim aktuell laufenden Turnier einer Nischen-Sportart zu verfolgen. Stattdessen schauen wir uns die neuesten LEGO Minifiguren an, sprechen über die (ausbleibende) Shoppinglaune und werden dabei jäh von ziemlich unglaublichen (und ebenso schnell ausverkauften) Angeboten unterbrochen. Also: Ihr könnt nun den StoneWars Podcast Folge 185 hören und die beiden Hosts können als Alternativprogramm das Finale von Andor schauen — den Podcast kennen sie ja bereits. Hier geht's zu den Shownotes: https://stnw.rs/folge185

SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast
#204 Die perfekte Wrestling-Show!

SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2022 118:55


Während WWE im ollen Saudi-Arabien Crown Jewel veranstaltet, basteln wir uns als Alternativprogramm dazu die perfekte Wrestling-Promotion. Im Impro-Style diskutieren wir über alle Aspekte unserer "Dream Show". Konzept, Ästhetik, Vibes, Production, TV-Time, In-Ring, Titel, Roster, Personal, uvm. Eine Reise durch unsere Wrestling-Vorlieben, aber auch durch unsere Historien als langjährige Fans dieses Sports. Wir orientieren uns dabei an vielen aktuellen Geschehnissen und Charakteren bei WWE und AEW, ziehen einige Ideen bei vergangenen Wrestling-Shows wie Lucha Underground oder TNA und garnieren diese wild mit Konzepten aus Popkultur und unseren Hirnwindungen. Am Ende steht tatsächlich ein Wrestling-Erlebnis, das für uns die perfekte Show im Jahr 2022 sein würde und das tief blicken lässt. Ey, auf jeden Fall ist's geiler als ne verfluchte Saudi-Show! Viel Spaß bei diesem schwitzigen Experiment. Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Twitter, Instagram & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein – ihr kriegt dafür auch geiles Zeug von uns!

HSVInside
S2E15 - Franzosen glänzen für den HSV

HSVInside

Play Episode Listen Later Nov 5, 2022 47:49


In der neuen Folge sprechen Max & Ich über das Spiel in Paderborn, die Französischen Dauerbrenner im Team, sowie über die Zukunft von Sonny Kittel. Außerdem geben wir einen Ausblick auf das Alternativprogramm zur WM. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hsvinside/message

Schwästerlestern - die Beraterinnen, die du nie wolltest, aber dringend brauchst

Diese Folge „SCHWÄSTERLESTERN“ lässt sich eigentlich nur als zerebrales Alternativprogramm beschreiben. Angefangen bei Rolf Zuckowski‘s TikTok Account, über das Backpfeifenkonzert von Oliver Pocher und Will Schmidt, hin zu der geballten Sinnlosigkeit von Werbe-Awards. Viviane Wilde sendet dieses Mal von der Ostsee, während Stephanie Verch die Stellung in Köln hält. Viel Spaß beim Reinhören (und Mitlästern)!

Sportradio360
College Football Sofa Quarterbacks – Woche 0

Sportradio360

Play Episode Listen Later Sep 1, 2021 90:52


Es ist noch gar nicht richtig losgegangen, da wünscht sich Jan Weckwerth (Triple Option) es wäre auch schon wieder vorbei. Nebraska enttäuscht... oder enttäuscht nicht, je nach Sichtweise. Vielleicht doch Zeit sich nach einem Alternativprogramm umzusehen? Vielleicht Bishop Sycamore? Christian Schimmel (derdraft.de) eilt zur Hilfe und bespricht nebenbei ob die Holy Cross Crusaders am Wochenende eine Chance gegen UConn haben. 

TOP informiert
TOP informiert am Mittag vom Montag, 9. August 2021

TOP informiert

Play Episode Listen Later Aug 9, 2021


Die Kinder kehren bald ins Schulzimmer zurück. Doch welche Gefahren lauern auf dem Schulweg?; In zwei Tagen starten die Winterthurer Musikfestwochen mit einem Alternativprogramm. Was mein Stadtpräsident Michael Künzle dazu?

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur
Feiern in der Corona-Pandemie - Pessach auf Rädern statt Synagoge

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 26, 2021 7:15


Auch in diesem Jahr wird Pessach nur eingeschränkt stattfinden können. Gemeinsame Feiern in Synagogen müssen ausfallen. Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf will sich damit nicht abfinden. Sie hat sich ein Alternativprogramm ausgedacht. Von Elin Hinrichsen www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

#mspWG – meinsportpodcast.de

Die #mspWG hat die Nacht nicht durchgelabert auch wenn es vielleicht eine ganz gute Idee gewesen wäre. So hätte es ein Alternativprogramm zu den Dokus auf den diversen TV-Sendern gegeben. Irgendwann kamen Frau Merkel und die Jungs dann doch noch aus den Videokonferenzräumen und haben ja was eigentlich? Tobi und Andreas sind angemessen ratlos. Und schon wieder ist Alexander Zverev Thema in der #mspWG! Am zweiten Tag in Folge sprechen Andreas und Tobi über ihn obwohl gar kein Grand Slam Turnier ansteht. Entweder selektive Wahrnehmung in der #mspWG oder Zverev hat sein Game auf dem Platz und im Besetzen von Hot-Topics verbessert. Verbessern müssen Andreas und Tobi eine Aussage aus der gestrigen #mspWG: Es geht um Skispringen und das Ende der Wintersportsaison. Aber hört einfach selbst. Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Andreas hört Ihr dort bei seinem neuen Podcast Na Bravo. Bleibt gesund und passt auf Euch auf! Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald es einen neuen Termin gibt, erfahrt Ihr es hier in den Shownotes, in der Sendung oder auf Twitter unter https://twitter.com/msp_wg.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Die #mspWG hat die Nacht nicht durchgelabert auch wenn es vielleicht eine ganz gute Idee gewesen wäre. So hätte es ein Alternativprogramm zu den Dokus auf den diversen TV-Sendern gegeben. Irgendwann kamen Frau Merkel und die Jungs dann doch noch aus den Videokonferenzräumen und haben ja was eigentlich? Tobi und Andreas sind angemessen ratlos. Und schon wieder ist Alexander Zverev Thema in der #mspWG! Am zweiten Tag in Folge sprechen Andreas und Tobi über ihn obwohl gar kein Grand Slam Turnier ansteht. Entweder selektive Wahrnehmung in der #mspWG oder Zverev hat sein Game auf dem Platz und im Besetzen von Hot-Topics verbessert. Verbessern müssen Andreas und Tobi eine Aussage aus der gestrigen #mspWG: Es geht um Skispringen und das Ende der Wintersportsaison. Aber hört einfach selbst. Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Andreas hört Ihr dort bei seinem neuen Podcast Na Bravo. Bleibt gesund und passt auf Euch auf! Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald e...

#mspWG – meinsportpodcast.de

Die #mspWG hat die Nacht nicht durchgelabert auch wenn es vielleicht eine ganz gute Idee gewesen wäre. So hätte es ein Alternativprogramm zu den Dokus auf den diversen TV-Sendern gegeben. Irgendwann kamen Frau Merkel und die Jungs dann doch noch aus den Videokonferenzräumen und haben ja was eigentlich? Tobi und Andreas sind angemessen ratlos. Und schon wieder ist Alexander Zverev Thema in der #mspWG! Am zweiten Tag in Folge sprechen Andreas und Tobi über ihn obwohl gar kein Grand Slam Turnier ansteht. Entweder selektive Wahrnehmung in der #mspWG oder Zverev hat sein Game auf dem Platz und im Besetzen von Hot-Topics verbessert. Verbessern müssen Andreas und Tobi eine Aussage aus der gestrigen #mspWG: Es geht um Skispringen und das Ende der Wintersportsaison. Aber hört einfach selbst. Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Andreas hört Ihr dort bei seinem neuen Podcast Na Bravo. Bleibt gesund und passt auf Euch auf! Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald e...

Regionaljournal Zentralschweiz
«Die Luzerner Fasnacht hat eine solche Sendung verdient!»

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Feb 14, 2021 18:32


Die Fasnacht in der Stadt Luzern ist abgesagt. Ein Fasnachtsspecial im Fernsehen SRF gibt es aber trotzdem: Mit «Rüüdig schön – Luzerner Fasnacht trotz allem» präsentiert Marco Thomann ein Alternativprogramm. Weiter in der Sendung: * Der Nidwaldner Marco Odermatt wird 4. an der Abfahrt in Cortina. * Der Skiclub Schwyz freut sich über seine Weltmeisterin Corinne Suter.

BRF - Podcast
Aktuell: "Heiligabend muss niemand alleine sein": VoG Patchwork in St.Vith bietet Alternativprogramm an - Michaela Brück

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2020


Aktuell: "Heiligabend muss niemand alleine sein": VoG Patchwork in St.Vith bietet Alternativprogramm an - Michaela Brück

Der Pferdepodcast
Episode 87 - Hatschi!

Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2020 36:10


In Folge 87 des Pferdepodcasts ("Hatschi!") räumen wir mit dem sehr weit verbreiteten Irrglauben auf, Pferde erkrankten ebenso wie Menschen in Herbst und Winter häufig an einer Erkältung. Dr. Ulrich Mengeler, renommierter Tiermediziner und Spezialist für Atemwegserkrankungen, erklärt im Interview mit dem Pferdepodcast ab Minute 18:51, dass der "menschliche" Husten und Schnupfen bei Pferden praktisch nicht vorkommt. Der Veterinär erklärt auch, warum bei Pferdebesitzer*innen dennoch alle Warnlampen angehen sollten, wenn das Pferd Hustensymptome zeigt. Die Atemwegs-Erkrankung, die dem häufig zugrunde liegt, kann sehr ernst sein und zu dauerhaften Schädigungen der Lunge führen. Im Interview erklärt Dr. Mengeler, welche Faktoren in den meisten Fällen der Auslöser sind, warum das Problem in Herbst und Winter besonders häufig auftritt und mit welchen ganz praktischen Maßnahmen Reiterinnen und Reiter ihre Tiere schützen können. Ab Minute 10:29 beschäftigen wir uns mit der Anfrage einer Hörerin, die sich via Instagram an uns gewendet hat. In ihrer Direct Message heißt es: "Hallo. Ich kümmere mich um mehrere Minishettys, dadurch mache ich viel Bodenarbeit. Ich weiß aber nicht, was ich noch machen soll. Longieren, spazieren und springen, das habe ich schon gemacht. Habt ihr Ideen?" Wir haben diese Frage bei Instagram weitergegeben an unsere Hörerinnen und Hörer - mit durchschlagendem Erfolg. Zu Beginn der Folge geht es natürlich wie jede Woche intensiv um Jennys Jungpferde AC/DC und Klex. Jenny erklärt, warum sie und ihre Trainerin Claudia Kaiser im Abschlusstraining am Freitag entschieden haben, auf den geplanten Turnierstart von Klex am Wochenende zu verzichten. Jenny erzählt, wie das Alternativprogramm ausgesehen hat und warum Klex garantiert mit einem Muskelkater in die neue Woche startet.

Kochblogradio - Kulinarik & Rezepte zum Nachkochen
Fried Chicken Rezept glasiert mit Honig

Kochblogradio - Kulinarik & Rezepte zum Nachkochen

Play Episode Listen Later Aug 1, 2020 5:48


Fried Chicken Rezept glasiert mit Honig lecker eingelegt in Buttermilch, damit holt ihr Euch den Flair von "The Bar Room" im MoMa Museum of Modern Art in New York nach Hause. Das luxuriöse Alternativprogramm zu KFC Hähnchen. Ihr versteht noch nicht so recht, was ich damit meine?! Ich muss etwas ausholen: In Instagram habe ich kürzlich ein Bild gesehen, auf dem lecker knusprige frittierte Hähnchenschenkel und Champagner zu sehen waren. Ja, ihr habt richtig gehört: auf den ersten Blick simples Fried Chicken, halt ein einfaches Hähnchen oder Hühnchen, aber stop! Nicht einfach frittiertes Hähnchen oder Hühnchen und schon garnicht nur einfach! Nein, mit einem sehr hochpreisigen Champagner an seiner Seite. Ich dachte mir: wie dekadent das doch ist, dieses frittiertes Hähnchen oder Hühnchen muss ich haben. "The Bar Room" gehört zum mit zwei Michelinsternen ausgezeichneten Restaurant "The Modern" in der MoMa in New York. Es ist eine Bar, in der edle Getränke und kleinere Speisen angeboten werden, jedoch angehaucht vom Flair des Sternerestaurants. Da Corona Reisen vor allem mit dem Fieger erschwert, hole ich mir gerne Flair durch kulinarische Ideen und Erlebnisse nach Hause. Mich reizen dabei vor allem Rezepte abseits des 0-8-15 Durchschitts, die es ja zu Hauf in sozialen Medien und Blogs gibt. So habe ich begonnen zu experimentieren, um diese Schenkel wie im "The Bar Room" NY hinzubekommen, zumindest wie auf dem Bild, das ich auf Instagram gesehen habe. Grundentscheidungen die ich aus dem Bild ableiten konnte waren beim Rezept: 1) Fleisch eingelegt in Buttermilch Marinade, 2) die Panade des Chicken pikant gewürzt (Kreuzkümmel, Cayenne, süsser Paprika), 3) besondere Textur des Chicken nach dem Frittieren mit groben getrockneten Paprikaflocken in der Panade. In "The Bar Room" werden die frittierten Hähnchenschenkel als "Buckets and Bubbles" mit Pommes Frites und Champagner angeboten. Das könnt ihr zu Hause auch haben. Den edlen Krug Champagner sollte man sich durchaus einmal leisten. Es geht aber auch ein anderer ... ;-). Ich habe Euch wie es sich für dieses Experiment gehört ein Video gedreht und zwar in Michelinflair ganz in meiner Nähe: bei meinem Freund, dem Nürnberger Sternekoch Fabian Denninger in seinen Entenstuben. Die in diesem Fall "Buckets OHNE Bubbles" gabs dann für sein Team beim Personalessen, bevor der abendliche Service in den Entenstuben losgeht. Und allen hat es geschmeckt :-). Ein Adelsschlag und hat mich in der Ableitung des Rezepts aus dem Instagram Bild von The Modern bestätigt. Bei mir zu Hause hatte ich dann die Hähnchenschenkel doch mit Champagner. MoMa Flair @Home eben. Ihr könnt natürlich auch einen kühlen Wein dazu geniessen. Das genaue Rezept erkläre ich Euch einfach und schnell zum Nachkochen im Video und Podcast. Und hier wie immer die Zutaten Fried Chicken "Buckets and Bubbles" im Detail: (für 4 Personen) 12 Hähnchenunterkeulen oder 8 Hähnchenschenkel Für die Marinade: 720 ml Buttermilch 2 EL Salz 3 EL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer aus der Mühle 2 EL Zwiebelpulver 2 EL Knoblauchpulver 3 EL süsses Paprikapulver 2 EL gemörserter Kreuzkümmel 2 EL Oregano getrocknet 2 TL Cayennepfeffer 3 EL grobe getrocknete Paprikaflocken (türkischer Lebensmittelladen) Zum Frittieren: Mehl Sonnenblumenöl Für das Finish: Honig etwas erwärmt

MAY THE DORF BE WITH YOU
Ep. 11: Asphalt Festival x Christof Seeger-Zurmühlen

MAY THE DORF BE WITH YOU

Play Episode Listen Later Jul 3, 2020 44:43


Seit 2012 präsentiert das Asphalt Festival jedes Jahr ein Programm aus nationalen und internationalen Gastspielen und Koproduktionen aller Genres. Die Spielorte sind etwas Besonderes: Sie befinden sich in normalerweise in unterschiedlichen Stadtteilen von Düsseldorf. 2020 ist alles anders. Das ursprünglich geplante Programm kann aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Dennoch wird es vom 09. bis 19. Juli ein Alternativprogramm geben. asphalt auf See findet am ehemaligen Bootsverleih am Schwanenspiegel statt. Auf dem Wasser wird eine schwimmende Bühne installiert, während das Publikum auf den Terrassen am Ufer sitzt. Christof Seeger-Zurmühlen, der gemeinsam mit Bojan Vuletic das Festival leitet, wirft mit Micha einen Blick hinter die Kulissen und verrät ihm was er sich von Politik, Gesellschaft und der Kunst- und Kulturszene wünscht.

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#50 „Shades-Tours“-Gründerin Perrine Schober: „So entdeckst du wieder das Potential in dir.“

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Play Episode Listen Later May 12, 2020 63:31


Dieser Podcast ist ein besonderer. Wir feiern ein kleines Jubiläum: Es ist die 50. Episode – und wir haben Perrine Schober zu Gast. Die Wienerin mit französischen Wurzeln hat ein schönes Projekt aufgebaut, das zeigt, wie man Tourismus weiterdenken kann. Mit ihren „Shades Tours“, die es in Wien (und mittlerweile auch in Graz) gibt, darf man eine Stadt aus der Perspektive von Menschen kennenlernen, die schwierigere Rahmenbedingungen im Leben haben. Angeboten werden zweistündige Stadtführungen durch Wien – aber statt Sisi und Hofburg erlebt man ein Alternativprogramm. Denn der Reiseführer für diese Tour ist ein obdachloser Mensch, ein Flüchtling oder ein ehemaliger Junkie. Sie zeigen uns Wien aus ihrer Perspektive. Und wir lernen die Stadt wieder neu kennen. Im Podcast mit carpe diem-Host Holger Potye verrät Perrine, warum sie beschlossen hat, als Entrepreneurin Tourismus anders zu denken. Und sie erklärt, wie man lokalen Tourismus und Sozialengagement miteinander verbinden kann. Perrine spricht über Highlights und berührende Momente im Arbeitsalltag und erläutert die Schwierigkeiten und Vorurteile, die einem in diesem Job begegnen. Und sie betont, dass man „den Wert von Arbeit niemals unterschätzen darf“. Mit ihrem sozialen Tourismus-Projekt „Shades Tours“ ist sie bei Trip Advisor übrigens ganz vorne mit dabei. Wer jetzt Lust auf eine Tour bekommen hat oder mehr erfahren will, sollte auf shades-tours.com vorbeischauen. Ein tägliches Ritual gibt es für Perrine nicht. Aber sie versucht, sich zwei Abende in der Woche nur für sich Zeit zu nehmen. Ihr Lieblingsspruch lautet: „Es ist keine Innovation, wenn du nicht ständig Negativstimmen dagegen hast.“Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schreibt uns einen Kommentar und schenkt uns 5 Sterne auf Apple Podcasts. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen. Seit kurzem haben wir auch eine eigene Podcast-Mailadresse. Wir freuen uns darauf, von euch zu hören: podcast@carpediem.life

Medienwerkstatt Bonn
Alternativprogramm im Jungen Theater Bonn

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Apr 12, 2020


Knapp 150.000 Menschen besuchen jährlich die Vorstellungen des Jungen Theaters Bonn. Zwar wird der Betrieb auch mit städtischen Mitteln unterstützt, aber ohne Besucher und Gebühreneinnahmen für die angeschlossene Schauspielschule sieht Intendant Moritz Seibert schwarz. Er bangt um sein eingespieltes Ensemble und die Wiederaufnahme des Regelbetriebs nach der Corona-Zeit. Im Interview spricht er aber auch über überwältigende Solidarität und das Online-Angebot „Stage Door“. Moderation: Axel SchwalmFile Download (0:00 min / 15 MB)

Medienwerkstatt Bonn
Alternativprogramm im Jungen Theater Bonn

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Apr 12, 2020 6:24


Knapp 150.000 Menschen besuchen jährlich die Vorstellungen des Jungen Theaters Bonn. Zwar wird der Betrieb auch mit städtischen Mitteln unterstützt, aber ohne Besucher und Gebühreneinnahmen für die angeschlossene Schauspielschule sieht Intendant Moritz Seibert schwarz. Er bangt um sein eingespieltes Ensemble und die Wiederaufnahme des Regelbetriebs nach der Corona-Zeit. Im Interview spricht er aber auch über überwältigende Solidarität und das Online-Angebot „Stage Door“. Moderation: Axel Schwalm

Sven Sagt der Podcast
Sven sagt der Podcast Sonderausgabe zum 11.04.2020

Sven Sagt der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 11, 2020 4:30


Hier die Shownotes: Von Agilis: Viele verschiedene Kulturinstitutionen bieten aktuell das perfekte Alternativprogramm für die Ausgangsbeschränkung an.So hat Langeweile keine Chance und das Zuhause bleiben wird ein Kinderspiel - Versprochen!Wir nennen Ihnen hier mal ein paar Beispiele:- Für Theaterliebhaber: www.spectyou.com- Für Opernliebhaber: www.staatsoper.de/stream/- Virtuelle Museenbesuche: Museum of the World, Rijkmuseum (Amsterdam), Musée d’Orsay (Paris), Museo Frida Kahlo (Mexico City), Albertina (Wien), National Museum of Modern and Contemporary Art (Seoul), Pergamonmuseum (Berlin), Tokio Fuji Art Museum (Japan), Deutsches Museum (München) Stadt, Land, Bahn: Stadt, Land, Fluss mit Bahn-Begriffen https://inside.bahn.de/stadt-land-fluss-bahn-begriffe/ 6 - Klassische Hamburger Hafenrundfahrt (1/2) https://maikeimhafen.podigee.io/6-hafenrundfahrt1 Deep Work – Das Geheimnis wie du unfassbar viel mehr in weniger Zeit schaffst https://www.wissensagentur.net/deep-work-4211.html Barcamp Regensburg: Die Community Plattform ist online! Schau gleich mal rein! https://www.barcamp-regensburg.de/ Ulli Wenger – Thomas Gottschalk: Ein Anekdotenbüchlein https://www.radioszene.de/142616/ulli-wenger-thomas-gottschalk-buch.html Deutscher Genesis Fanclub it / Genesis / Genesis zeigen fünf Konzertfilme auf YouTube https://www.genesis-fanclub.de/news-Genesis-zeigen-fuenf-Konzertfilme-auf-YouTube-n1141.html Musik: Azido Domingo https://soundcloud.com/azido-domingo Impressum svenbecker.weebly.com/impressum.html Datenschutzerklärung svenbecker.weebly.com/datenschutzerklaumlrung.html Wenn Sie mich auf Patreon unterstützen möchten: https://www.patreon.com/join/Svensagt Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

bücherreich
bücherreich 166 - Ein Nachruf auf die Leipziger Buchmesse 2020

bücherreich

Play Episode Listen Later Mar 17, 2020 42:36


Was hätten wir uns auf der Leipziger Buchmesse 2020 angeschaut? Bei welchen Lesungen und Aktionen hätten wir teilgenommen? Welche AutorInnen oder LeserInnen hätten wir getroffen oder uns sein/ihr Buch signieren lassen? Und was haben sich diverse Verlage wie Carlsen, dtv oder Ravensburger als Alternativprogramm zur ausgefallenen Leipziger Buchmesse 2020 ausgedacht? In dieser Sonder-Episode reden meine Freundin Ramona und ich über unser Programm für die Leipziger Buchmesse und die Alternativ-Aktionen von Verlagen und AutorInnen, von denen wir wissen. Dabei erwähnen wir: Carlsen Heyne LYX dtv Piper mit den Hashtags #jedenTageinBuch  und #Trostbuchmesse ARD und MDR Kultur Kiepenheuer & Witsch Die Links zu den Aktionen sind auf meiner Webseite www.buecherreich.net zu finden. Welche Aktionen/Lesungen/Signierstunde hättet ihr gerne besucht? Kennt ihr noch weitere Aktionen, die auch von zuhause aus erlebbar sind? Eure Ilana *Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe "Impressum und Rechtliches".

LitCast - mit Lea und Lennart
LITCAST Folge 38 - Messe-Trösterchen

LitCast - mit Lea und Lennart

Play Episode Listen Later Mar 5, 2020 65:19


Die Leipziger Buchmesse findet nicht statt - Wo warst du, als du es erfahren hast? Lea und Lennart reden über Frust, Corana-Virus und Alternativprogramm. Außerdem haben beide gelesen und zwar überraschend viele Kinderbücher. Zum Glück war das Corana-Virus bei den Oscars noch kein Thema und es gibt überraschende Gewinner und Verlierer zu besprechen. Lea hat einen Filmliebling für sich entdeckt und Lennart hat Durchmischtes gesehen. Die größeren Fragen in diesem Podcast sind aber: Warum machen Lennart und Lea keinen Hogwarts-Sex-Podcast und mit wem hatte Dumbeldore Sex? Bücher: C’est la fucking vie – Michaela Kastel Mitternachtsstunde - Emily und die geheime Nachtpost – Benjamin Read und Laura Trinder Star Wars: Entdecke den Yoda in dir – Christian Blauvelt sweet sorrow - David Nicholls Unsere Zukunft ist jetzt! - Claus Hecking, Charlotte Schönberg, Ilka Sokolowski Johnny und die Pommesband - Simone Buchholz Filme: 1917 Birds of Prey Bombshell Nightlife Enkel für Anfänger The Gentlemen Känguru-Chroniken

deepredradio
Shivers Special: Filme statt Fasnet 2

deepredradio

Play Episode Listen Later Feb 6, 2020 16:29


Am 20. Februar ist es wieder so weit: Ganz Konstanz verfällt am Schmotzgen Dunschdig dem närrischen Treiben! Ganz Konstanz? Nicht ganz, denn im Zebra Kino findet sich auch in diesem Jahr erneut das SHIVERS-Team zusammen, um dem Trubel in der Innenstadt zu entgehen und allen gleichgesinnten filmaffinen Fasnetsmuffeln schon am frühen Nachmittag ein adäquates Alternativprogramm zu bieten. Obendrein sind die Radionauten als Medienpartner bis diesem Event vertreten und geben euch in launigen 16 Minuten einen Einblick auf das was euch erwartet. Und alles Weitere erfahrt ihr im Podcast und den Shownotes.

deepredradio
Shivers Special: Filme statt Fasnet 2

deepredradio

Play Episode Listen Later Feb 6, 2020 16:29


Am 20. Februar ist es wieder so weit: Ganz Konstanz verfällt am Schmotzgen Dunschdig dem närrischen Treiben! Ganz Konstanz? Nicht ganz, denn im Zebra Kino findet sich auch in diesem Jahr erneut das SHIVERS-Team zusammen, um dem Trubel in der Innenstadt zu entgehen und allen gleichgesinnten filmaffinen Fasnetsmuffeln schon am frühen Nachmittag ein adäquates Alternativprogramm zu bieten. Obendrein sind die Radionauten als Medienpartner bis diesem Event vertreten und geben euch in launigen 16 Minuten einen Einblick auf das was euch erwartet. Und alles Weitere erfahrt ihr im Podcast und den Shownotes.

DashFM
Folge #103 | Die Reste vor der Pause

DashFM

Play Episode Listen Later Jul 27, 2019 203:23


Die Koffer sind gepackt, die Haut mit Sonnencreme benetzt, die Ventilatoren laufen auf Hochtouren. Die Sommerpause steht an. Den gesamten August müsst ihr euch leider mit einem Alternativprogramm begnügen oder alte Folgen nachholen oder vielleicht auch mal bei unserem Crowdfunding-Content vorbeihören. Das soll jetzt aber nicht heißen, dass wir uns halbherzig aus dem Staub machen! Im Gegenteil! In Form von Folge #103 verabschieden wir uns mit vielseitigen Themen, teilweise schlüpfrig, teilweise witzig und leeren bei der Gelegenheit unsere Review-Stapel! 3 Stunden und 20 Minuten feinste DashFM-Unterhaltung in euer Gesicht! Viel Spaß und eine schöne Zeit! Wir hören uns wieder im September! Ciao! Inhaltsverzeichnis 0:00:00 Intro 0:02:47 Spontanen3: Spiele im Sommer 0:12:08 Spiele für's Nachholen aussuchen 0:17:28 Informatik und eigene Wertschätzung 0:20:02 Krankheit, Ernährung und der Schweinehund 0:23:11 Videospielfiguren in VR Porn 0:35:25 Wenn Mobile-Games es sich schwer machen Die News der Woche by Matthias 0:40:56 Ärger um den Joycon-Drift 0:48:31 Cyberprank 2069 0:58:12 Gamer in Brasilien wenden sich an Nintendo Nachgeholt 1:13:09 Gears Of War 4 Was hast du gespielt? 1:35:07 The Messenger: Picnic Panic 1:42:47 The Sinking City* 2:12:29 Timespinner 2:25:01 Fujii* 2:34:14 Samurai Shodown* 2:50:01 Night Call 3:09:24 198X 3:20:22 Schlusswort Inhaltsverzeichnis enthält Affiliate-Links *Rezensionsmuster erhalten DashFM Jukebox Link zur Playlist Kontakt Mail Blog Twitter Facebook Instagram Discord Support Getshirt Amazon Paypal Patreon Steady Weitere Projekte YetiVin (YouTube) Pixel Pals (Youtube)

XtraChill
XtraChill 290

XtraChill

Play Episode Listen Later Dec 14, 2018 54:30


Mit großen Schritten eilen wir den Weihnachtstagen und dem Jahresende entgegen, ihr Lieben. Aber nicht ohne einen flauschigen Zwischenstopp beim "XtraChill"-Podcast! Heute, am 15. Dezember 2018, legen wir noch mal eine musikalische Verschnaufpause ein und genießen gemeinsam die 290. Playliste, die allen Gestressten da draußen helfen soll, mal für eine knappe Stunde die Seele baumeln zu lassen - bevor der Weihnachtsirrsinn wieder zuschlägt. Viel Erfolg beim "Entschleunigen"! Playliste Episode 290 Centz - "Monkey Bars" / Get FREE here / Bandcamp Kraut Sounds - "Lakeside View" / Get FREE here / Bandcamp / Spotify SecondFace - "Objects Moving Through Space" / Get FREE here / Bandcamp Listening Satellites - "Pattern Change" / Get FREE here / Bandcamp Fonogeri - "Love For the Ones" / Jamendo / Bandcamp / Amazon / Apple Music / Spotify Retouched - "Quaoar" / Bandcamp Curious Inversions - "Aspirations of Man" / Get FREE here / Bandcamp Mr. Peel - "Regard (feat. Celine Milleron)" / Get FREE here / Bandcamp / Spotify Ich danke den Netlabels "Dusted Wax Kingdom", "Cold Fiction Music", "ODrex Music", "Liminal Records", der Plattform "Jamendo.com" und dem "Kahvi Collective" für die tolle Unterstützung bei dieser Episode! Themenbild: Walburgakapelle in Naurath (Wald) - "Traumschleife 5-Täler-Tour" (Hunsrück); März 2018 - Foto: A.J.S. RSS-Feed: https://xtrachill.podspot.de/rss eMail: info (at) xtrachill (dot) de Home Page: xtrachill.de Follow me at Soundcloud! Bitte unterstützt meine Gäste mit dem Kauf ihrer Musik und/oder mit Feedback. Wer "XtraChill" eine kleine Spende zukommen möchte, nutzt bitte den PayPal-Button auf meiner Home Page am Ende eines jeden Eintrages. Auch sind Spenden über die Plattform "Flattr" möglich. Danke! Please, dear listeners, support my guests by buying their music and/or with feedback. If you wanna support "XtraChill" with a donation, please use the PayPal button ("Spenden") on my Home Page at the end of each entry. Also, you can use the donation platform "Flattr". Thank you! Ich wünsche allen Hörern, die Weihnachten feiern, geruhsame Feiertage - und allen anderen viel Spaß beim Alternativprogramm! Die nächste Ausgabe von "XtraChill" erscheint am 01. Januar 2019 - mit dem alljährlichen Jahresrückblick, verpackt als XL-Neujahrskonzert (natürlich NUR mit neuem Musikmaterial!) Bis zum nächsten Mal, hier bei "XtraChill"!

1000 Tage Techno
07 DJ Clé und Eva Be - Techno-Traumpaar

1000 Tage Techno

Play Episode Listen Later Oct 19, 2018 51:22


Dj Clé ist ein Berliner Urgestein und schon seit den Zeiten des Fischlabors als DJ bekannt. Im Tresor sorgte er oft für das Alternativprogramm im Globus. Später war er Resident im Planet und E-Werk. Immer war er schon einer der stylischsten DJs Berlins. Ob es daran lag, dass er seine Ausbildung im ersten Berliner Sternerestaurant Rockendorf gemacht hat und deswegen als Mann mit tadellosen Manieren gilt? Eva Be stammt aus Ostberlin und sozialisierte sich in der Szene im Umfeld des Delicious Donuts. Auch sie gilt als Stilikone ihrer Generation. Gemeinsam gelten sie als Techno-Traumpaar. Während Clé nach seiner Zeit als Berlin Mitte Boy mit seinem Partner Mike Vamp mit den Märtini Brös große Erfolge feiert, hat er nun mit Eva das Projekt Loyoto gegründet. Loyoto bedeutet Love You Too. 1000 Tage Techno liebt Euch auch.

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps
Lohnen sich Buchmessen fürs Self-Publishing? Mit Tanja Rörsch – Folge 107

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps

Play Episode Listen Later Mar 8, 2017 28:34


Ich selbst halte nicht viel von Buchmessen. Ich trage mir die Termine in Leipzig und Frankfurt zwar immer wieder in den Kalender ein. Aber dort war ich noch nie, und ich verspüre auch keinen Drang dazu. Meine Kollegin und Freundin Tanja Rörsch von Mainwunder hingegen nutzt die Buchmessen regelmäßig und sehr erfolgreich. Ich habe Tanja zu einem „Streitgespräch“ über Für und Wider eines Messebesuchs für Autoren und Autorinnen, die ihre Bücher im Self-Publishing veröffentlichen, eingeladen. Wir sprechen unter anderem über folgende Punkte: Was kann ein Messebesuch für Self-Publisher bringen? Was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Leipziger und Frankfurter Buchmesse? Warum es notwendig ist, einen Besuch bei der Messe gut zu planen. Was die Buchmessen für Belletristikautorinnen und – autoren bringen. Was Ratgeber- und Sachbuchautorinnen und –autoren aus einer Buchmesse ziehen können? Was passiert überhaupt auf einer Buchmesse? Wie unterschiedliche Strategien verschiedene erfolgreiche Autoren und Autorinnen bei den Messen fahren, um ihren Erfolg mit Self-Publishing voranzutreiben. Bei welchen Buchmessen du Tanja und mich demnächst erleben kannst … oder auch nicht. J Hier weiterführende Links, die ich im Podcast anspreche, und weiterführende zu Informationen, Tipps und Erfahrungsberichten rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier findest du Tanja Rörschs Internetseite: www.mainwunder.de Hier findest du mein Alternativprogramm zur Leipziger Buchmesse: Das Inspirationcamp in Hamburg. J http://coachingprodukte-entwickeln.de/angebote/inspicamp   Hier holst du dir deine gratis Anleitung »In 6 Schritten zu deinem Bestseller« als eBook: www.be-wonderful.com/dein-buch Hier findest du Toms aktuellen Bestseller „Mission Bestseller – Ratgeber und Sachbücher erfolgreich vermarkten und verkaufen. Eine Anleitung“? als eBook und Taschenbuch auf Amazon: http://amzn.to/2ax8GcM

Whocast
Whocast #333 - 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9

Whocast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2016 45:22


Ihr dürft euren Gleichgewichtssinn noch ein wenig behalten! Denn heute läuten wir mit ein paar Kleinigkeiten den Endspurt zur TimeLash II ein. Neben einem Interview mit Hugh Spight schmeißen wir euch das Review zu "Die Dynastie der Winter Teil 2: Das Haus" ins Ohr und stellen ein Alternativprogramm für alle vor, die es dieses Jahr nicht zur TimeLash schaffen, aber an besagtem Wochenende noch nichts vor haben. Dazu gibt es Post(karten) und eine winterliche neue Agenda für alle die uns noch eine schicken wollen.

Whocast
Whocast #333 - 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9

Whocast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2016 45:22


Ihr dürft euren Gleichgewichtssinn noch ein wenig behalten! Denn heute läuten wir mit ein paar Kleinigkeiten den Endspurt zur TimeLash II ein. Neben einem Interview mit Hugh Spight schmeißen wir euch das Review zu "Die Dynastie der Winter Teil 2: Das Haus" ins Ohr und stellen ein Alternativprogramm für alle vor, die es dieses Jahr nicht zur TimeLash schaffen, aber an besagtem Wochenende noch nichts vor haben. Dazu gibt es Post(karten) und eine winterliche neue Agenda für alle die uns noch eine schicken wollen.

Brüllaffencouch (m4a)
Folge 222: Entschleunigen mit den Brüllaffen

Brüllaffencouch (m4a)

Play Episode Listen Later May 28, 2016 120:23


Nach längerer Zeit hat sich Konna mal wieder in den Dschungel verirrt und gemeinsam mit sprity ein Alternativprogramm zum Finale der Champions League aufgenommen. Falls ihr nicht live dabei sein konntet, oder vielleicht doch den Fußball vorgezogen habt (Shame! shame! shame!), dann habt ihr jetzt hier die Möglichkeit die neueste Folge der BAC aus der Konserve zu hören. Ich hoffe, ihr habt so viel Spaß beim Zuhören, wie wir beim Aufnehmen hatten.

Brüllaffencouch (mp3)
Folge 222: Entschleunigen mit den Brüllaffen

Brüllaffencouch (mp3)

Play Episode Listen Later May 28, 2016 120:23


Nach längerer Zeit hat sich Konna mal wieder in den Dschungel verirrt und gemeinsam mit sprity ein Alternativprogramm zum Finale der Champions League aufgenommen. Falls ihr nicht live dabei sein konntet, oder vielleicht doch den Fußball vorgezogen habt (Shame! shame! shame!), dann habt ihr jetzt hier die Möglichkeit die neueste Folge der BAC aus der Konserve zu hören. Ich hoffe, ihr habt so viel Spaß beim Zuhören, wie wir beim Aufnehmen hatten.