Podcasts about innenarchitektur

  • 79PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jul 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about innenarchitektur

Latest podcast episodes about innenarchitektur

KITTYBOB - der Bauinfotainment Podcast
97 - Bitte eintreten! Der Türentalk

KITTYBOB - der Bauinfotainment Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 31:02


Was macht eine Tür zu einer wertigen und guten Tür? Und worauf kommt es bei der Planung, Auswahl und dem Einbau wirklich an? In dieser Folge von Kittybob Bauinfotainment dreht sich alles um Außen- und Innentüren – und zwar mit einem echten Experten an meiner Seite: Roland Kruse kennt Türen bis ins Detail und gibt wertvolle Tipps für Bauherrschaft und Planende. Themen dieser Folge: _Welche Türarten gibt es – technisch, gestalterisch, funktional? _Was muss bei der PLanung beachtet werden? _Wie wähle ich die richtige Tür aus – optisch, haptisch und technisch? _Was sind häufige Fehler beim Einbau – und wie vermeidet man sie? Egal ob du selbst planst, baust oder einfach verstehen willst, warum Türen viel mehr sind als nur ein Durchgang – hier bekommst du das gesamte Tür-Wissen kompakt, praxisnah und unterhaltsam erklärt. Viel Spaß beim Zuhören! Eure Kittybob Let's connect! Hat dir die Folge gefallen? Dann abonniere meinen Podcast, teile ihn mit Kolleg*innen und hinterlasse eine Bewertung!

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen
#132 Zwei Wohnungen, ein Zuhause – Warum Verbindung mehr ist als eine Tür

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 19:10


In dieser spannenden Podcastfolge geht es um eine Wohnung, die eigentlich aus zwei Wohnungen besteht – und genau das ist das Problem. Architektin und Feng Shui-Expertin Julia Ries wurde für eine Einrichtungs- und Feng-Shui-Beratung gerufen, weil sich die Bewohner*innen trotz vieler Quadratmeter nicht wohlfühlten. Die Ursache: Zwei ehemals getrennte Wohnungen wurden verbunden, ohne wirklich zusammenzuwachsen – weder räumlich noch energetisch. Im Gespräch tauchen wir ein in die Zeitlehre SAN YUAN, die Wohnenergien auf Basis des Einzugszeitpunkts analysiert. Und wir sprechen darüber, was passiert, wenn zwei Wohnungstüren gegenüberliegen. Welche Energien wirken? Warum reicht es nicht, einfach durchzubrechen? Und wie erkennt man, ob man besser gleich neu anfangen sollte? Außerdem gibt's eine ganz praktische Challenge zum Schluss. Stichwort Nachttisch – mehr wird noch nicht verraten. Diese Folge ist für alle, die umbauen, zusammenlegen oder neu gestalten wollen – und die dabei nicht nur an Grundrisse, sondern auch an Energieflüsse denken.

Ordnung trifft...
#104 Räume stylen mit Carola Böhmig

Ordnung trifft...

Play Episode Listen Later May 23, 2025 42:49


Wie kombiniert man Ordnung und Raumstyling am besten? Welche Kund:innen kommen in Frage und wie findet man sie? Und inwiefern unterscheidet sich Raumstyling zu 5* Organizing? In dieser Folge redet Verena mit Carola Böhmig von Raumonie und gemeinsam beantworten sie all diese Fragen und mehr. Du möchtest mehr von Carola? Findest du hier: https://ordnungswelt.com/Ordnungsexperten/carola-boehmig/ Mehr zu ihrem Schwerpunkt “Raumstyling” gibt's hier: https://ordnungswelt.com/step/sp-raumstyling/

New Work Chat
#324 Anneke Hasenritter, Oxford Properties & Ina Nikolova, Kinzo - Die Zukunft der Arbeit am Potsdamer Platz

New Work Chat

Play Episode Listen Later May 23, 2025 42:14


Zu Gast sind Anneke Hasenritter, Oxford Properties, Asset Managerin des Centers am Potsdamer Platz, und Ina Nikolova, Partner & Senior Project Manager @ Kinzo. Sie berichten über das Projekt der Neuinszenierung des Potsdamer Platzes in Berlin unter der Brand "Das Center".

Let's Talk Landscape - Der grüne Podcast von hochC Landschaftsarchitekten
#86: Women in Landscape Architecture – mit Sara Rusch und Olympia Tomczyk

Let's Talk Landscape - Der grüne Podcast von hochC Landschaftsarchitekten

Play Episode Listen Later May 1, 2025 56:34


Wo kannst du dich zu aktuellen Themen der Landschaftsarchitektur weiterbilden, dich in Panels austauschen und dein Netzwerk stärken? Beim WILA-Festival!Mit Sara Rusch und Olympia Tomczyk sprechen wir über die Organisation des Festivals und die Arbeit der Programmgruppe. Was zeichnet eine von Frauen für alle geplante Veranstaltung aus? Wo brauchen sensible Themen Schutzräume, wo offene Diskussion? Weitere Inhalte sind ein Exkurs zu Mentoring, alternativen Arbeitsweisen und agilem Arbeiten.Vom 19. bis 29. Juni findet bundesweit das Festival Women in Architecture WIA statt. Es geht um einen Diskurs über Frauen in Architektur, Stadtplanung, Landschafts- und Innenarchitektur.Vom 21.06 - 22.06.25 findet im ZK/U in Berlin Moabit das lange Wochenende der Landschaftsarchitektur u.a. mit Workshops, Film, Party, Ausstellung und Führungen statt – es sind alle Interessierten eingeladen. Infos auf der Webseite des bdla bb!Sara Rusch ist Landschaftsarchitektin und hat nach ihrem Studium der Landschaftsarchitektur und der Regionalentwicklung in Osnabrück in verschiedenen Büros deutschlandweit gearbeitet. Sie ist zurzeit bei der Deutschen Bahn im Team ganzheitliche Bahnhofsumfeldentwicklung tätig, war als Menti im Mentoring-Programm planM und ist im WILA-Netzwerk engagiert.Olympia Tomczyk hat Landschaftsarchitektur in Kassel und Berlin studiert. Sie arbeitete bei verschiedenen Landschaftsarchitekturbüros und ist seit 2018 als Projektleiterin im Atelier Loidl aktiv. Parallel ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Landschaftsarchitektur | Technik an der Uni Kassel, wo sie außerdem als Frauen-und Gleichstellungsbeauftragte wirkt. Olympia und Sara gehören wie Lioba und Luisa zur Gruppe engagierten Frauen, die ehrenamtlich das WILA-Festival 2025 organisieren.Let's Talk Landscape befasst sich mit Inhalten rund um Landschaftsarchitektur und richtet sich an die Fachöffentlichkeit und alle, die sich für Stadtgestaltung interessieren. Unser Leitbild Gemeinsam.Nachhaltig.Gestalten führt uns durch vielfältige Themen und bringt uns jeden ersten Donnerstag im Monat zu spannenden Gesprächen mit interessanten Gästen.Weiterführende Links:Mentoring Programm der Architektenkammer Berlin• Architektenkammer Berlin: https://www.ak-berlin.de/service/mentoring-programm/• Architektenkammer NRW: https://www.aknw.de/aktuelles/mentoring-programm• Architektenkammer Hamburg: https://www.akhh.de/mitglieder/leistungen-der-architektenkammer/kammer-mentoring• Plan M. Mut machen: https://planm-mentoring.de/• Mentor me: https://mentorme-ngo.org/• Bundesarchitektenkammer: https://bak.de/kammer-und-beruf/chancengleichheit/unterstuetzen/foerderprogramme-coaching-mentoring/• Female Founders Mentoring: https://chefinnensache.de/das-sind-die-mentees-beim-female-founders-mentoring-program/Netzwerke:• BDLA Bundesverband + Landesverbände: www.bdla.de• nails. ev Berlin: https:/-ails.de/• Wila25 und Wila Netzwerk Berlin: https://www.bdla.de/de/landesverbaende/berlin-brandenburg/landesverband/schwerpunkte/3841-wila-women-in-landscapearchitecture• architektinnen initiative nw (ai nw): https://architektinnen-initiative.de/• Bauwende Allianz: https://bauwende-allianz.org/• ProjectTogether: https://projecttogether.org/• Architects for future: https://www.architects4future.de/• Team freie Planerin: https://www.freie-planerin.com/• Frauen Netzwerk Bau: https://www.bauindustrie.de/verband etzwerk-bau/frauennetzwerk-bau• New Work Women: https:/ ew-work-women.jimdoweb.com/• Frauen in Führung: https://www.frauen-in-fuehrung.info/• HerCarrer: https://www.her-career.com/

Smartpreneurs Odyssey
Video für Solopreneure – Sichtbar ohne Technik-Frust

Smartpreneurs Odyssey

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 63:37


035 | Wie wirst du als Solopreneur mit wenig Technik sichtbar und wirkungsvoll? Technikmentor Thomas Hanke zeigt dir, worauf es bei Video-Setups wirklich ankommt – von Kamera über Ton bis Hintergrund. Du erfährst, mit welchem einfachen System du sofort starten kannst, ohne dich im Technik-Dschungel zu verlieren.

m.next Podcast
„Räume laden zum Perspektivwechsel ein."

m.next Podcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 53:41


Ein Raum muss funktionieren. Er beeinflusst aber auch unser Denken, unsere Arbeit, unsere Produktivität, unsere Kreativität und unser Wohlbefinden. Arbeitsräume sollen Identifikation und Zugehörigkeit vermitteln. Sie sollen Anlässe schaffen, um sich zu begegnen und Gemeinschaft zu erleben. Gleichzeitig sollen sie den Wissenserwerb fördern und es jedem Einzelnen ermöglichen, konzentriert, fokussiert und ruhig zu arbeiten. Sie sollen auch Raum bieten für Kommunikation, für Austausch, sowie für Kollaboration, also gemeinsames Arbeiten. Und nicht zuletzt sollen sie Kontemplation ermöglichen, also die Möglichkeit, sich einfach hinzusetzen, zu schauen, nachzudenken und zu reflektieren. Wie lässt sich hier die richtige Balance finden? Gibt es unumstößliche Prinzipien bei der Raumgestaltung, so etwas wie ein 1x1 der Raumwirkung? Innovation findet selten am Schreibtisch statt. Eher an unerwarteten Orten, wie zum Beispiel Kantinen, Teeküchen oder Druckerstationen. Wie kann Raumgestaltung solche zufälligen Begegnungen fördern? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt Peter Ippolito in dieser Podcast-Folge. Großraumbüros wurden ursprünglich eingeführt, um die Effizienz zu steigern, Platz zu sparen und die Kontrolle über die Mitarbeitenden zu erleichtern. Sie sollen Kommunikation und Zusammenarbeit fördern, doch es gibt auch Nachteile. Stichworte sind Lärmbelastung, Ablenkung, fehlende Privatsphäre, erhöhtes Infektionsrisiko und geringere Produktivität. Was muss beachtet werden, damit Großraumbüros funktionieren? Viele Unternehmen setzen auf eine Clean-Desk-Policy, die aber von vielen Mitarbeitenden als unpersönlich empfunden wird. Was hält Peter Ippolito von leeren Schreibtischen? Sollten Büros nicht eher persönlicher gestaltet sein? Design beeinflusst unser Denken und umgekehrt. Wie stark prägt die Gesellschaft die Arbeit von Architekten und Designerinnen? Gibt es Länder, die Deutschland in Sachen inspirierender Architektur und Raumgestaltung voraus sind? Können wir etwas von ihnen lernen? Neugierig geworden? Dann unbedingt reinhören! Peter Ippolito studierte Architektur in Stuttgart und Chicago. Er ist Architekt, Designer und Mitbegründer der Ippolito Fleitz Group, einem Studio für Architektur und Gestaltung mit Sitz in Stuttgart sowie Standorten in Berlin und Shanghai. Das Studio gehört zu den führenden Designbüros in Deutschland und hat sich insbesondere im Bereich der Innenarchitektur international einen Namen gemacht. Ein Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung moderner Arbeitswelten. Zu den Kunden zählen namhafte Unternehmen wie Beiersdorf, Continental und IBM sowie bekannte Marken wie Hassia/Bionade und Ritter Sport. Mit seinem Team von 120 Mitarbeitenden, das zahlreiche internationale Auszeichnungen erhalten hat, entwirft er Räume, die weit mehr sind als nur funktionale Umgebungen. Sein Ziel ist es, mit Räumen eine besondere emotionale Wirkung zu erzeugen und Identität zu vermitteln.

Alpenleben
Der Einfluss der Innenarchitektur

Alpenleben

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 18:53


Räume sind mehr als nur Wände und Möbel – sie beeinflussen, wie wir uns fühlen. Farben, Licht und Materialien spielen dabei eine entscheidende Rolle. Die richtige Gestaltung schafft Atmosphäre, die inspiriert, beruhigt oder Energie gibt. Wie entsteht ein Raum, der nicht nur schön aussieht, sondern sich auch gut anfühlt? Innenarchitekten setzen auf durchdachtes Design, um Funktionalität und Ästhetik perfekt zu verbinden. Aktuelle Trends zeigen, dass Nachhaltigkeit, natürliche Materialien und flexible Raumkonzepte immer wichtiger werden.In dieser Folge erfahrt ihr, worauf es wirklich ankommt, welche kleinen Veränderungen eine grosse Wirkung haben und wie ihr mit einfachen Mitteln eure eigenen vier Wände in echte Wohlfühlorte verwandelt. Neben Mitarbeitenden der Andermatt Swiss Alps hat uns Anja Pangerl vom Stuttgarter Büro für Architektur und Innenarchitektur Blocher Partners viele spannende Insights erzählt. Dieser Podcast wurde von Milena Näf erstellt. Sie hat ihn recherchiert, die Interviews abgemacht und geführt und anschliessend den Podcast geschnitten. Milena Näf ist bei der Andermatt Swiss Alps Lernende im zweiten Lehrjahr Kauffrau EFZ.

KITTYBOB - der Bauinfotainment Podcast
89 - Licht an, Lärm aus - Wie du Räume besser planst und erlebst

KITTYBOB - der Bauinfotainment Podcast

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 55:51


Licht und Akustik beeinflussen unser Wohlbefinden, unsere Lebensqualität, Produktivität und sogar unsere Gesundheit – und doch werden sie bei der Raumplanung oft vernachlässigt. Eine schlechte Akustik und falsche Lichtverhältnisse können Stress und Konzentrationsprobleme verursachen sowie unsere Stimmung und Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Wie du diese Faktoren gezielt verbessern kannst, erfährst du in dieser Folge! Mein Gast ist Mischo Licina, Gründer von Akustik Sektor und Experte für Licht- und Raumakustik. Er erklärt, warum eine durchdachte Planung in diesem Bereich so entscheidend ist – und gibt wertvolle Tipps, die du direkt umsetzen kannst. Themen der Folge: _Wie Licht und Akustik unsere Stimmung, Produktivität und Gesundheit beeinflussen _Die häufigsten Fehler – und wie wir sie vermeiden _Spannende Einblicke in Mischos Projekte und seine innovative Produktpalette für individuelle Akustik- und Lichtlösungen _Praktische Tipps für Bauherren und Planende Mischo und ich wünschen Euch viel Spass beim Hören! Eure Kittybob

Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast
Fairquatscht - Folge 117 - Wie gestaltet man Räume nachhaltig?

Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 35:12


Ich werde bei Vorträgen oder auch online immer wieder gefragt: Was ist eigebntlich ein nachhaltiger Job, ein sog. Good Job. Und meine Antwort darauf lautet eigentlich jedes Mal: Jeder Job kann ein Good Job sein. Denn überall braucht es Menschen, die Veränderungen anregen, Branchen verändern, neu denken. Und in dieser Folge Fairquatscht habe ich ein wunderbares Beispiel dafür mitgebracht: Mein Gast ist nämlich Inga Ganzer, die Mit-Geschäftsführerin im Innenarchitekturbüro raumdeuter ist. Und dieses Büro hat sich der Gestaltunng von besonders nachhaltigen Räumen verschieben, im sozialen wie auch ökologischen Sinne. Was genau das bedeutet, das erfahrt ihr, wenn ihr dran bleibt. Zur Orange Liste: https://orangeliste.com/ Mehr zu raumdeuter: https://www.innenarchitekten-berlin.de Die Studie mit dem unsichtbaren Wohnraum ist von Daniel Furhop: https://www.daniel-fuhrhop.de/de/buecher/der-unsichtbare-wohnraum/

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
Interior-Designer Fabian Freytag: „KI ist genauso anstrengend wie einige Menschen“

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 47:51


„Ich freue mich auf die gestalterische Renaissance, die noch mehr feiert, was Kreativität eigentlich kann, und das ist garantiert nicht die Schublade“: Fabian Freytag ist einer der angesagtesten Interior-Designer Deutschlands und hat sein Buch-Debüt „Gently Radical“ vorgelegt. Es ist eine Reise durch sein Leben, die Orte, die ihn beeinflusst haben. Das „Abfackeln der Ego-Show“ wie er es selbst nennt, ist etwas für Schöngeister, Alkohol-Fans, Städte-Liebhaber und natürlich Fabian Freytag-Fans. Wir sprechen über das Tauchen nach der richtigen Begrifflichkeit, den erhobenen Zeigefinger, Schubladen-Denken bei Architekten und Innenarchitekten und sein „eingeschränkt gutes Verhältnis“ zu Autoritäten. Zudem spricht über die Vorteile Künstlicher Intelligenz und wie das seine Arbeit verändert – fernab der Angst, dass sie eine Bedrohung darstellt. „KI ist genauso anstrengend wie einige Menschen“, sagt Fabian Freytag, der unter anderem eine Musterwohnung im Hafenparkquartier der B&L Gruppe einrichtete. Design und Künstliche Intelligenz müssen sich in unserem Podcast den Vergleich mit Fertig- und frisch zubereiteter Pizza gefallen lassen, der Urknall kommt vor. Ich hinterfrage bei Fabian, wie das Recycling bei Möbeln gehen kann, er setzt statt auf die „Nachhaltigkeits-Kiste“ lieber auf Geschichten und Augenstreichler und ist dabei voll im Nachhaltigkeitstrend. Und wir sprechen über Hafermilch mit Nichts, Kopfkino, den Mittelfinger der 2000er und über – nein, nicht Fußball – sondern über Alkohol. Über Martini-Table und Negroni.

New Work Chat
#263 Peter H. Roth, CEO Mint Architecture: New Work und Architektur. The state of 2024.

New Work Chat

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 56:47


Zu Gast ist Peter H. Roth. Peter ist eine führende Persönlichkeit in der Schweizer Architekturszene und aktuell als CEO und Partner bei Mint Architecture AG tätig. Mit seiner langjährigen Erfahrung und Vision hat er maßgeblich zur Entwicklung und zum Erfolg des Unternehmens beigetragen. ## Werdegang und Expertise Roth begann seine Karriere bei Mint Architecture vor etwa 14 Jahren und arbeitete sich vom Senior Projektmanager zum Client Director für Retail- und Gastronomieprojekte hoch. Sein Weg führte ihn schließlich in die Position des CEO, die er seit April 2017 inneha. ## Führungsrolle bei Mint Architecture Unter Roths Leitung hat sich Mint Architecture zu einem innovativen Strategie- und Planungsbüro entwickelt, das sich auf die Verbesserung der gebauten Umwelt konzentriert. Das Unternehmen, ursprünglich 2003 in Zürich gegründet, hat unter seiner Führung eine beachtliche Expansion in die DACH-Region erlebt und verfügt nun über Standorte in Zürich, Lausanne, Frankfurt, Hamburg und Innsbruck. ## Vision und Philosophie Peter H. Roth vertritt eine ganzheitliche Herangehensweise an Architektur und Design. Er legt besonderen Wert auf die Verbindung von Nutzung, Gestaltung und Nachhaltigkeit. Sein Ansatz zielt darauf ab, bestehende Strukturen so zu verändern, dass sie den aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht werden. ## Projekte und Erfolge Unter Roths Führung hat Mint Architecture zahlreiche bemerkenswerte Projekte realisiert. Ein Beispiel ist die Umgestaltung eines Teils des Hauptsitzes der Basler Kantonalbank, bei der das Gebäude auf die Grundstruktur zurückgebaut und mit einem neuen Nutzungskonzept, innovativer Innenarchitektur und einem nachhaltigen Energiekonzept versehen wurde. Peter H. Roth hat sich als visionärer Architekt und Geschäftsführer etabliert, der die Zukunft der Architektur aktiv mitgestaltet und dabei stets den Menschen und die Umwelt in den Mittelpunkt stellt.

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#240 La Marzocco Roadshow Stuttgart | Design, Handwerk und Innovation | Sandra Bauermeister und Enrico Wurm

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 49:13


#240 La Marzocco Roadshow Stuttgart | Design, Handwerk und Innovation | Sandra Bauermeister und Enrico WurmWie Tradition, Nachhaltigkeit und Leidenschaft die Zukunft von Design und Handwerk prägen.In dieser spannenden Episode des Startcast-Podcasts begrüßen die Hosts Max Ostermeier und Dalma Rákóczi zwei außergewöhnliche Gäste: Sandra Bauermeister, Gründerin von Homecation und Inhaberin einer 100-jährigen Schreinerei, sowie Enrico Wurm, Produktentwickler und „Mr. Fix-it“ bei La Marzocco Italien. Gemeinsam diskutieren sie über das Zusammenspiel von Handwerkskunst, Design und Innovation.Sandra erzählt, wie sie die traditionsreiche Schreinerei Dittus GmbH übernommen und sie mit ihrer Leidenschaft für Innenarchitektur und Möbeldesign neu ausgerichtet hat. Sie spricht über die Herausforderungen, alte Werte zu bewahren und gleichzeitig ihre eigene Vision zu verwirklichen. Ihre Marke Homecation steht für zeitloses Design, Nachhaltigkeit und maßgeschneiderte Möbel „Made in Germany“. Dabei erklärt sie, welche Materialien und Handwerkskunst in der modernen Innenausstattung eine Schlüsselrolle spielen.Enrico Wurm gibt spannende Einblicke in seine über 20-jährige Karriere bei La Marzocco, einem der weltweit führenden Hersteller von High-End-Espressomaschinen. Er beschreibt, wie er den Bogen zwischen Tradition und Innovation spannt, um Produkte zu entwickeln, die die anspruchsvollsten Baristas der Welt begeistern. Enrico spricht über seine Leidenschaft für Perfektion im Detail und die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Designprozess.In diesem inspirierenden Panel-Talk, der im Rahmen der La Marzocco Roadshow im Porsche Design Store Stuttgart stattfindet, dreht sich alles um die Werte, die hinter exzellentem Design und Handwerk stehen: Liebe zum Detail, Zeitlosigkeit und der Mut, innovative Wege zu gehen. Die Diskussion zeigt, wie wichtig es ist, im digitalen Zeitalter die Essenz des Handwerks zu bewahren und welche Rolle Design in einer zunehmend nachhaltigen Welt spielt.Key Takeaways:Handwerkskunst und Design erfordern Zeit, Energie und Hingabe, um Produkte zu schaffen, die Bestand haben.Nachhaltigkeit und Materialien spielen eine zentrale Rolle in der modernen Innenarchitektur und im Produktdesign.Tradition und Innovation müssen miteinander verschmelzen, um in einem wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich zu sein.Für La Marzocco bedeutet Handwerkskunst nicht nur die technische Präzision, sondern auch das Engagement, authentische Produkte zu liefern, die ihre Geschichte widerspiegeln.Sound Bites:„Handwerkskunst bedeutet für mich, dass man nicht nur mit den Händen arbeitet, sondern auch mit dem Herzen.“ – Sandra Bauermeister„Bei La Marzocco ist Innovation immer eine Erweiterung unserer Wurzeln. Wir vergessen nie, woher wir kommen.“ – Enrico Wurm„Nachhaltigkeit und Zeitlosigkeit gehen Hand in Hand. Wenn ein Produkt auch in 20 Jahren relevant ist, haben wir alles richtig gemacht.“ – Sandra BauermeisterTauche ein in die Welt von Design, Innovation und Tradition – eine Episode, die zeigt, wie kreatives Handwerk und moderne Technologien Hand in Hand gehen, um zukunftsweisende Produkte zu schaffen. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ö1 Gedanken für den Tag
Martin Schenk über die Schule im Goethehof

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 2:00


Der Kindergarten war dafür gedacht, benachteiligten Kindern nicht „das Letzte“, sondern „das Beste“ an Pädagogik und auch Innenarchitektur zuzugestehen, erzählt Martin Schenk, Psychologe und Sozialexperte der Diakonie. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 12.9. 2024

Hazel Thomas Hörerlebnis
Superhits und schicke Häuser mit Joy „Schnappi“ Ludorf

Hazel Thomas Hörerlebnis

Play Episode Listen Later Aug 11, 2024 77:07


Als Thomas Anfang des Jahres eine Schreinerin fand, die seiner Tochter zum Geburtstag ein Custom-Puppenhaus in den Proportionen des neuen tatsächlichen Hauses bauen konnte, ahnte er nicht, dass es sich bei Joy Ludorf um die Sängerin des Superhits „Schnappi“ von 2004 handelte. Nach dem Umzug luden Hazel und Thomas Joy in ihr Haus im Maßstab 1:1 ein. Inhalt: 00:00 Kennenlerngeschichte Hazel, Thomas und Joy 03:49 Joy als Tischlerin und Sängerin von Schnappi 13:53 Erfolgsgeschichte Schnappi 19:15 Joys Highlights und Erfahrungen zu Schnappi 27:03 Schnappis Social Media Accounts und Lama aus Yokohama 29:40 Joys Parallelen: Musik und Handwerk 34:22 Inspiration Architektur 39:55 Kontroverse Gebäude 43:53 Hausbau oder Umbau? 53:51 Konkrete Ideen Hausgestaltung 01:02:14 Grenzen bei Aufträgen Innenarchitektur 01:06:57 DamiLee und Sims 01:12:13 Stadtentwicklung und Joys Zukunft als Architektin Die Zeitstempel können variieren. Artikel zum Puppenhaus von Hazels Tochter https://www.schweizer-illustrierte.ch/family/familien-geschichten/hazel-brugger-und-thomas-spitzer-schenken-ihrer-tochter-ein-haus-687109 Joy Ludorf Design https://www.instagram.com/this.is.concept.joy Über die Wanderjahre https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wanderjahre Schnappi auf Instagram https://www.instagram.com/p/CUIe42OAv71/?hl=de Joy spricht über den Architekten „Ludwig Mies van der Rohe“ https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Mies_van_der_Rohe Sagrada Familia https://de.wikipedia.org/wiki/Sagrada_Família Düsseldorfer Medienhafen von Frank Gehry https://de.wikipedia.org/wiki/Neuer_Zollhof Stadthaus Ulm https://de.wikipedia.org/wiki/Stadthaus_Ulm Thomas empfiehlt diese Architektin auf Social Media https://www.youtube.com/@DamiLeeArch Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis

NOW - The Health Podcast by ALPHAtauern.
#55 - Mein Arbeitsplatz, mein Wohlfühlort. Mit Ing. Yvonne Meindl-Cavar

NOW - The Health Podcast by ALPHAtauern.

Play Episode Listen Later Jul 6, 2024 47:18


Räume zum Erlebnis machen heißt, Freude und Wohlbefinden durch inspirierendes Design zu fördern. Dafür vollziehen Projekte, die bei Meindl Cavar Concepts Interior Design Studio wachsen dürfen, eine Transformation. Sie werden Orte, die Geschichten erzählen und einladen, entdeckt und erlebt zu werden. Von entscheidender Bedeutung sind zeitlose Wohlfühlräume für die Anforderungen von Urlaubs- und Arbeitswelten, Genuss- und Esskultur. Aus diesem Grund liegt der Fokus für unser Interior Design Studio auf Hotellerie, Gastronomie und Unternehmen. „Ihr Raum ist meine Leidenschaft, und ich nehme mir die Zeit, bis alles Ihren höchsten Ansprüchen gerecht wird.“, so Geschäftsführerin Yvonne Meindl-Cavar, herzlich willkommen in unserer heutigen Folge. Website: www.meindlcavar.com Instagram: @Meindl Cavar Concepts Willkommen beim Gesundheitspodcast vom ALPHAtauern Health Resort. Wöchentlich treffen wir unterschiedlichste Expert*innen und stellen Fragen zu Themen aus Wissenschaft & Forschung, Medizin & Longevity, Sport & Bewegung, Ernährung & Supplements, Beauty & Skincare, sowie Mindfulness & Psychologie. Wir suchen Antworten auf die Fragen „Was macht ein gesundes Leben aus?“ oder „Was kann ich dafür tun, möglichst lange fit zu bleiben?“ und vielleicht lässt sich mit diesem Wissen sogar ein längeres Leben führen. Bei Fragen, Wünsche oder Anregungen rund um unseren Podcast stehen wir Euch gerne unter der E-Mail Adresse: bernhard@alphatauern.at zur Verfügung. Hinterlasst uns doch gerne eine Bewertung und Rezension auf den Plattformen. Herzlichen Dank und bleiben Sie gesund. #alphatauern #alphahealth #longevity

We Are Art! – a Podcast by Dr. Sylvia Volz
Innen gleich Außen? Wie Räume unsere Persönlichkeit reflektieren – Interview mit Innenarchitektin Julia Mittmann @ KUNST & KARAMBOLAGE #3, das neue Format mit Chantal & Sylvia

We Are Art! – a Podcast by Dr. Sylvia Volz

Play Episode Listen Later May 24, 2024 60:22


KUNST & KARAMBOLAGE** ist eine unique Mischung, mit der wir aufzeigen möchten, dass Tiefgang nicht nur Ernsthaftigkeit bedeutet, sondern auch Easiness und Spaß. Denn hier reden Chantal Hofer und ich 1x pro Monat über alles rund um das Thema, wer wir sind und wer wir sein können. In der heutigen Episode geht es um INNENRÄUME. Wir sprechen mit der Münchener Innenarchitektin und Visionärin JULIA MITTMANN darüber, wie Räume, in denen wir uns bewegen, auf uns wirken. Was sie mit uns machen. Und vor allem: was sie über uns aussagen.  In dieser Folge erfährst du warum Räume einer Abenteurreise durch Innenwelten gleichen wie Räume dich in deiner individuellen Persönlichkeit spiegeln  warum sie uns lehren zu staunen wie ein Kind anstatt zu werten, und wie wir das ewige Bewertungs-Muster durchbrechen können welche Faktoren entscheidend sind, damit wir uns in ihnen wohlfühlen wie wir Räume auch auf nachhaltige Weise umgestalten können    ... und vieles mehr! Wir wünschen dir viel Inspiration mit dieser Episode und freuen uns sehr, wenn du diesen Podcast abonnierst. Hast du Wünsche, welche Themen würden dich besonders interessieren? Schreib' uns unbedingt – alle Kontaktdaten findest du hier in den Shownotes. Alles Liebe, deine Chantal & Sylvia LINKS zur Episode JULIA MITTMANN Website: Julia Mittmann Instagram: @julia.mittmann CHANTAL HOFER Website: Samt und Zucker Instagram: @samtundzucker Facebook: Samt und Zucker Email: chantal.hofer@das-hafner.de SYLVIA VOLZ Instagram: @dr.sylviavolz Facebook: Sylvia Volz LinkedIn: Dr. Sylvia Dominique Volz Email: hello@x-to-flow.com _________ **KUNST steht für uns, für den Menschen, für das Leben. Für all das, was wir im Innen und Außen sind und sein wollen, in unserem unendlichen Facettenreichtum.  KARAMBOLAGE ist die elegante Form von Rambazamba. Denn hier geht es um das Aufeinanderprallen von verschiedensten Sichtweisen, Perspektiven, von Bedürfnissen vs. gesellschaftlichen Erwartungen. Alles darf sein und ausgesprochen werden.  _________ Cover Foto & Styling Sylvia Volz: Franziska Krois & Chantal Hofer  Jingle Musik: Epidemic Sound

Was Isch Los?
Was Isch Los? Folge 188 Jürgen Mayer (Frontmann Band "Phil", Chef Mayer Möbelmanufaktur aus Sulzfeld)

Was Isch Los?

Play Episode Listen Later May 12, 2024 29:01


Die musikalische Reise von Jürgen Mayer begann bei einer Coverband, doch als er einmal den Klang von "In the Air Tonight" auf der Bühne gespürt hatte, wusste er, dass er seine wahre Leidenschaft gefunden hatte. Seitdem hat Jürgen Mayer alias "Phil" mit seiner Band jährlich zwischen 30 und 40 Shows auf die Bühne gebracht und damit Tausende von Menschen weltweit begeistert. Mit einem Repertoire voller zeitloser Hits und einer Stammbesetzung von 11 talentierten Musikern ist die Phil Collins Tribute Show hervorragend organisiert und bietet ein unvergleichliches Konzerterlebnis. Phil Collins selbst hat zum 10-jährigen Jubiläum persönlich gratuliert, was den besonderen Bezug und die Anerkennung für die Band unterstreicht. Abseits der Bühne ist Jürgen Mayer auch in der Welt der Innenarchitektur aktiv, wo er als Geschäftsführer eines Unternehmens für maßgeschneiderte Innenraumlösungen tätig ist. Von Arztpraxen bis hin zu Apotheken, seine Firma produziert alles lokal und setzt dabei auf höchste Qualität und Design. Zusätzlich leitet er eine Hausverwaltung und teilt seine Leidenschaft für Whisky, Schottland und Kartfahren. Eine Podcast Videoshow, die auf YouTube und allen bekannten Streaming/Podcast-Plattformen zu hören ist. Thematisch geht es mal um Kultur, Kunst, Sport, Musik oder Wissenswertes. Interessantes aus Baden für Baden. Dauer immer ca. eine halbe Stunde; interessant, kurzweilig gestaltet und immer auf Augenhöhe!

Sisterhood of the Traveling Podcast
#14 - Interior Design 101

Sisterhood of the Traveling Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 43:56


Ingas Leidenschaft ist die Innenarchitektur. Sie hat Interior Design an der Uni in den USA studiert und ist nun seit fast zwei Jahren beruflich als Innenarchitektin in Los Angeles tätig. In der heutigen Folge gibt sie hilfreiche Tipps, wie man sein Zuhause aufwerten kann, auch mit einem kleinen Budget.

HRM-Podcast
Hochsensibel und Vielbegabt erfolgreich – mit der Berufung zum Traumjob I Mit Bettina Reuss I Karriere Coaching I Persönlichkeitsentwicklung: #109 - Interview mit Julia: Warum ich heute meinen Traumjob lebe und man nur Ärsche sieht, wenn man immer der

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 22:34


HRM-Podcast
Erfolgreich als hochsensible Scanner Persönlichkeit – mit der Berufung zum Traumjob I Mit Bettina Reuss I Business Coaching: #109 - Interview mit Julia: Warum ich heute meinen Traumjob lebe und man nur Ärsche sieht, wenn man immer der Herde folgt!

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 22:17


H1.12 Architekturgespräche

„Gemeinsam Stadt reparieren“ im Mainzer Kontext. Mit Katharina Kasinger (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Innenarchitektur, HS Mainz), Julia Blank (Studentin) und Lutz Hofer (Initiative Spielraum) sprechen wir über den Kurs der Hochschule Mainz, Fachrichtung Innenarchitektur unter dem Titel #REPAIR und über die 5 Forderungen: eine Stadt, die Bestand bewahrt; eine Stadt, die Kulturräume erhält; eine zirkuläre Stadt; eine inklusive Stadt und eine diskriminierungsfreie Stadt.  Wir beleuchten außerdem die Initative Spielraum und den Umgang mit dem Allianzhaus in Mainz. m Namen der Initiative "Repair – Gemeinsam Stadt reparieren", die im Rahmen des Wahlfachs 'Repair' der Fachrichtung Innenarchitektur an der Hochschule Mainz entstanden ist, laden wir euch herzlich zum Höhepunkt unserer Initiative ein.  Gesprächsrunde am Allianzhaus in MainzAm 24. April 2024 ab 17.30 Uhr gestaltet von der Initiative #REPAIR gemeinsam mit Spielraum Mainz, den Betonisten und Architects4future Mainz  H1.12 Architekturgespräche Architektur, Hochschule Mainz instagram: @h1.12_architekturgespraeche und @hsm.architektur mail: ⁠⁠⁠⁠architektur.podcast@hs-mainz.de⁠⁠⁠⁠ web: ⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur⁠⁠⁠⁠ / ⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur-praxis⁠ Innenarchitektur, Hochschule Mainz instagram: @hsm.innenarchitektur web: https://ia.hs-mainz.de Initiative #REPAIR instagram: @gemeinsam.stadt.reparieren Initiative Spielraum instagram: @allianzhaus web: https://allianzhaus-mainz.de/Position / spielraum-mainz.de 

Let's Talk Landscape - Der grüne Podcast von hochC Landschaftsarchitekten
#75: Junge Landschaftsarchitekt*innen – mit Luisa Richter

Let's Talk Landscape - Der grüne Podcast von hochC Landschaftsarchitekten

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 49:15


Gebt auch den Studierenden eine Stimme! Diesem Wunsch sind wir gefolgt und haben in Luisa Richter eine laute, vielfältig engagierte Vertreterin gefunden. Sie spricht über die Visionen und Herausforderungen im Studium der Landschaftsarchitektur, wie sich neue Strukturen entwickeln und sich gleichzeitig alte integrieren. Claus Herrmann und Luisa Balz sprechen mit ihr über die Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt und was daran positiv sein könnte. Was wollen junge Absolvent*innen und was ist ihnen weniger wichtig als früheren Generationen? Wie können alle voneinander lernen und profitieren, statt mit Vorwürfen wie "die wollen nur Freizeit" Konflikte zu schüren? Luisa Richter erklärt außerdem, warum man sich schon während des Studiums engagieren sollte und wie die Fachschaften organisiert und vernetzt sind. Luisa Richter studiert im Master Landschaftsarchitektur an der TU Berlin und arbeitet als Werkstudentin bei bbz landschaftsarchitekten. Sie ist Bundesfachschaftsratsmitglied bei der Bundesfachschaft Landschaft (BuFaLa) sowie Mitglied bei Nexture+, der Nachwuchsorganisation der Architektur & Innenarchitektur und seit Ende September auch der Landschaftsarchitektur und Stadt- und Regionalplanung. Sie veröffentlicht Artikel und Kommentare z.B. als Teil des DAB Nachwuchs-Kolumnenteams, für die Garten+Landschaft und die Dachkult. Let's Talk Landscape befasst sich mit Inhalten rund um Landschaftsarchitektur und richtet sich an die Fachöffentlichkeit und alle, die sich für Stadtgestaltung interessieren. Unser Leitbild Gemeinsam.Nachhaltig.Gestalten führt uns durch vielfältige Themen und bringt uns jeden ersten Donnerstag im Monat zu spannenden Gesprächen mit interessanten Gästen.

H1.12 Architekturgespräche
#83 Helau-O-Mat

H1.12 Architekturgespräche

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 43:07


Zugnummer 81. Ein 12-Personen-Tandem. Viele LED‘s. Und eine Mainzer Narrenkapp — der Mainzer Fastnachtswagen ‚Helau-O-Mat', ein interdisziplinäres Projekt der Hochschule Mainz, Fachbereich Technik (Architektur), Gestaltung (Innenarchitektur) und Wirtschaft. Mit den Studierenden Katharina Haller und Konrad Nedetzki und den Lehrenden Prof. Bernd Benninghoff, Prof. Dr. Bernhard Ostheimer sprechen wir über die Zusammenarbeit, den Prozess und das Ergebnis auf dem Mainzer Rosenmontagszug 2024. H1.12 Architekturgespräche Architektur, Hochschule Mainz instagram: @h1.12_architekturgespraeche und @hsm.architektur mail: ⁠⁠⁠⁠architektur.podcast@hs-mainz.de⁠⁠⁠⁠ web: ⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur-praxis⁠ Innenarchitektur, Hochschule Mainz instagram @hsm.innenarchitektur web: https://ia.hs-mainz.de Wirtschaft, Hochschule Mainz instagram: @hsm.wirtschaft web: https://wirtschaft.hs-mainz.de

ICH BIN DANN MAL ERFOLGREICH
#28 Bettina Kratz | Erfolg ist Zufriedenheit und Harmonie

ICH BIN DANN MAL ERFOLGREICH

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 55:07


In dieser Folge von „ICH BIN DANN MAL ERFOLGREICH“ nehmen wir Sie mit auf eine inspirierende Reise hinter die Kulissen von zwei Projekten, die mir besonders am Herzen liegen: die Neugestaltung des Manke-Kompetenzzentrums und der TKS-Akademie sowie die kürzlich abgeschlossene Erweiterung und Umgestaltung des Firmengebäudes der Fritz Manke GmbH. Mein heutiger Gast, die talentierte Bettina Kratz, Mitbegründerin und Geschäftsführerin der kplus konzept gmbH, war die kreative Kraft hinter diesen Projekten. Doch was macht ihre Arbeit so besonders? Wie schafft es ihr Team, Räume zu schaffen, die nicht nur ästhetisch beeindrucken, sondern auch zutiefst inspirierend sind? Bettina verrät die Philosophie hinter jedem Pinselstrich, jeder Stoffwahl und jeder Planungsentscheidung. Sie, ihr Team und das gesamte Team von Fritz Manke haben es geschafft, die Räume so zu gestalten, dass sie Geschichten erzählen, Emotionen hervorrufen und Menschen zusammenbringen. Bettina gibt Einblicke in andere faszinierende Projekte, von visionären Retail-Designs bis hin zu nachhaltigen Raumkonzepten, die die Grenzen der traditionellen Innenarchitektur auf überraschende Weise verschieben. Wir werfen auch einen Blick auf die Herausforderungen und Triumphe, die Bettina und ihr Team auf ihrer kreativen Reise erlebt haben. Was treibt einen erfolgreichen Innenarchitekten an? Wie definiert Bettina Erfolg? Und wie schafft es ihr Team, selbst die wildesten Visionen in greifbare Realität zu verwandeln? Erfahren Sie in dieser Folge, wie Bettina und ihr Team Räume und Erlebnisse schaffen, die jeden, der sie betritt, inspirieren und begeistern. https://kplus-konzept.de

EMP - Pod of Rock - Euer Podcast Musikmagazin!
Pod of Rock - Episode 33 - Girlbands, Innenarchitektur und Shinegami - mit Jennifer Haben von Beyond the Black

EMP - Pod of Rock - Euer Podcast Musikmagazin!

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 36:22


Schon in jungen Jahren hat sich Jennifer auf die Bühne gekämpft und hat sich von da oben auch nicht mehr runter klauben lassen. Heute ist sie mit Beyond the Black aus Deutschlands Metal-Ensemble nicht mehr wegzudenken. Sie ist im Symphonic Metal zu Hause und bringt mit der bald anstehenden Tour dieses Zuhause direkt zu euch mit. Gerade als Jennifer den Lackier-Pinsel weggelegt hat, um ein Päuschen beim Bühnenbild lackieren einzulegen, hat Josef ein interdimensionales Portal aufgerissen, um sich direkt in Jennifers Homestudio zu teleportieren und sie für ein Interview ran zu holen.

JACOBIN Podcast
Gegen Stühle! – von Colin McSwiggen

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 7:09


Manche Stühle sind besser als andere, aber im Grunde sind sie alle schlecht. Artikel vom 8. März 2021: https://jacobin.de/artikel/design-interior-industriedesign-ergonomik-homeoffice-stuehle-rueckenschmerzen-sitzen-designgeschichte-herman-miller-galen-cranz-peter-opsvik-campanas-mies-van-der-rohe Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

H1.12 Architekturgespräche

Wir sprechen mit Bernd Benninghoff und Sascha Urban über die unendliche Fülle und Möglichkeiten an und mit Materialien. Über den Zusammenhang von Materialechtheit und dem materialgerechten Einsatz von Werkstoffen und Verarbeitungstechnologien.  Bernd berichtet über die Projektreihe „Material als Impuls“ und die Neuinterpretation der Verwendung von Material und die experimentelle Auseinandersetzung mit verschiedenen Materialien in Kooperation mit herstellenden Firmen. Über die Verzahnung von Raum und Objekt im Zusammenhang mit Interdisziplinarität. Von Sascha erfahren wir mehr über die Möglichkeiten der digitalen Fertigung, den 3D-Scan und die Forschung und das Robo-Lab der Hochschule Mainz. H1.12 Architekturgespräche   instagram: @h1.12_architekturgespraeche mail: ⁠⁠⁠⁠architektur.podcast@hs-mainz.de⁠⁠⁠⁠ web: ⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur-praxis⁠ Innenarchitektur, Hochschule Mainz instagram @hsm.innenarchitektur web: https://ia.hs-mainz.de/ https://www.hs-mainz.de/studium/studiengaenge/gestaltung/bachelor-innenarchitektur/uebersicht/

Medizinliebe
13. Einblicke in Führung und Innovation der Mayer Firmengruppe - Jürgen Mayer im Interview!

Medizinliebe

Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 71:50


Jürgen Mayer ist, gemeinsam mit seinem Bruder, Geschäftsführer der Mayer GmbH, die sich mit Innenarchitektur und Raumgestaltung überwiegend für Praxen beschäftigen. Im Interview reden wir mit ihm über sein Familienunternehmens, das sich von einer einfachen Schreinerei zu einem Spezialisten für individuelle Raumkonzepte und Möbelmanufaktur entwickelt hat. #Innenarchitektur #Raumgestaltung #Möbeldesign #Handwerkskunst #Familienunternehmen #Maßanfertigung #Raumplanung #SchreinereiKunst

H1.12 Architekturgespräche

Die neue Reihe der Architekturgespräche startet mit dem Thema Licht.  Wir sprechen mit Lutz Büsing, Innenarchitekt und Professor an der Hochschule Mainz über Sonnenstandsanalysen, Farbwahrnehmung, Farbgedächtnis und bedürfnisorientierte Lichtplanung. Über den Zusammenhang von Sonnenlicht und Raumnutzung, über kulturelle Unterschiede und den Einsatz von künstlichem Licht. H1.12 Architekturgespräche   instagram: @h1.12_architekturgespraeche mail: ⁠⁠⁠⁠architektur.podcast@hs-mainz.de⁠⁠⁠⁠ web: ⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur-praxis⁠ Innenarchitektur, Hochschule Mainz instagram @hsm.innenarchitektur web: https://ia.hs-mainz.de/ https://www.hs-mainz.de/studium/studiengaenge/gestaltung/bachelor-innenarchitektur/uebersicht/ https://www.hs-mainz.de/studium/services/gestaltung/werkstaetten-innenarchitektur/verbundlabor/

Wohnsprechstunde
Episode 28 - Let´s talk Interior Design

Wohnsprechstunde

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 30:48


In dieser Episode unterhalte ich mich mit meiner Branchenkollegin Ines Reusch über Interior Design. Was ist der Vorteil an der Zusammenarbeit mit einem Interior Designer? Warum man damit sogar Geld spart und was der Unterschied zwischen Architektur und Innenarchitektur ist, wollen wir dir in dieser Episode näher bringen. Zudem erfährst du aus erster Hand Insiderwissen und Hintergründe aus unserem Berufsalltag. Ich hoffe dir gefällt diese erste Folge von "Let´s talk Interior Design". Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und bis zum nächsten mal, wenn es wieder heißt "Wohnsprechstunde". Ines und ihr Business findest du unter: https://www.dieraumgeberin.de Meine Website und Services sind hier zu finden: https://www.ks-wohndesign.com Vielleicht magst du auch auf meinem Blog stöbern: https://www.ks-wohndesign.com/blogstartseite

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
Corinna und Peter Joehnk: Ein Herzchen und eine Fels(seele) - Folge 73

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 85:36


Ende März 2022 auf einer größeren Hotelveranstaltung im Grand Elysée zu Hamburg: Podiumsdiskussion zum Thema 'Hotelimmobilien – gesund, nachhaltig, digital'. Bei den Diskutanten sitzt u.a. Corinna Kretschmar-Joehnk und im Publikum ihr Mann Peter. Ich kannte beide virtuell schon länger, aber durfte ein herrliches Paradebeispiel ihres Zusammenwirkens erleben: Corinna wird befragt und redet munter drauf los, bis Peter aus dem Publikum sinngemäß meint "Die anderen wollen auch noch was sagen!". So sind die beiden: Corinna mit ihrer ansteckenden, herzlichen Art und Peter, der sie als Fels in der Brandung sympathisch-perfekt ergänzt. Dieser Podcast lief im Übrigen genau so ab. Wir sprachen über den Start der beiden in die Innenarchitektur, ihr langes Kennenlernen per 'Sie' (bis schließlich aus 'Kretschmar' - 'Kretschmar-Joehnk' wurde) oder wie aus einer Insolvenz 'JOI-Design' entstand. Gutes Hören bei dieser Folge 73 - der ersten zu dritt und vor Ort!

AUF DEM SOFA - Der Interior-Podcast powered by XXXLutz
„Gently Radical Interior Design: Warum Architektur, Kunst und Design zusammengehören“ - mit Fabian Freytag, Gründer von Fabian Freytag Studio

AUF DEM SOFA - Der Interior-Podcast powered by XXXLutz

Play Episode Listen Later Dec 3, 2023 33:11


Ein komplettes Zuhause oder auch nur einen Raum ganz neugestalten – wie stelle ich das am besten an? Der Architekt und Designer Fabian Freytag kann es uns beantworten. Er wurde in diesem Jahr für sein „Apartment Phoenix“ mit dem Best of Interior-Award ausgezeichnet. Was ein geliebter Wanderweg im Urlaub mit der Einrichtung seines eigenen Zuhauses zu tun hat, was hinter dem Begriff „Gently Radical Interior Design“ steckt und warum Wohnen immer auch Kunst ist – das erfahrt ihr in dieser Folge. Hier findet ihr das Lieblingsteil der Folge: ⁠ https://www.xxxlutz.de/p/mid-you-polsterbett-180-200-cm-in-wei-000298013501 AUF DEM SOFA gibt es jetzt auch im Videoformat. Ihr findet die Folgen bei ⁠Youtube⁠. Auch bei ⁠TikTok⁠ und Youtube Shorts bekommt ihr Insights unserer Expertinnen und Experten. Folgt dem Podcast bei Spotify, Apple Podcast oder Deezer und lasst uns gerne eine Bewertung da! - Mehr Informationen zu XXXLutz findet ihr hier: ⁠www.xxxlutz.de⁠ Facebook ⁠https://www.facebook.com/XXXLutzDeutschland⁠ Instagram ⁠@mein_moebelhaus⁠ TikTok ⁠https://www.tiktok.com/@xxxlutz_de

KITTYBOB - der Bauinfotainment Podcast
65 - Die Badmodernisierung - richtig planen und vorbereiten

KITTYBOB - der Bauinfotainment Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 17:35


In der Regel modernsieren Eigentümer_innen ihr Badezimmer alle 10 bis 15 Jahre. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von altersbedingter Abnutzung über den Wunsch nach einer ästhetischen Veränderung bis hin zu veränderten Lebensumständen. Übrigens: Das Badezimmer gilt oft als einer der teuersten Räume im Haus. Vor allem die Planung und Vorbereitung einer Badrenovierung, -sanierung oder auch -modernisierung wollen gut geplant sein. Darum geht es in meiner Podcastfolge. Ich erzähle euch _welche Planungen bzw. Vorbereitungen zu erledigen sind _wer die fachlich Beteiligten bei einer Badmodernisierung sind Viel Spass beim Zuhören! Eure Kittybob

Wohnsprechstunde
Episode 26 - Biophilic Design

Wohnsprechstunde

Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 27:22


In dieser Episode unterhalte ich mit Lennart Hefler, dem Gründer von Vertical Nature zum Thema biophilic Design. Wenn du wissen willst, was es damit auf sich hat und warum es der Standard in der Innenarchitektur werden sollte, dann hör unbedingt in dieses Interview rein. Lennart ist bestrebt mehr Natur in Büros und Unternehmen zu bringen um so den Wohlfühlfaktor anzuheben und den Menschen eine bessere Umgebung zu ermöglichen. Hier findest du die Website mit mehr Inspirationen: https://vertical-nature.de/ Den Shop zu den tollen Produkten findest du hier: https://shop.vertical-nature.de/ Du kannst dich auch direkt über Instagram informiert halten: https://www.instagram.com/verticalnature_berlin/ Wenn du eine passende Raumplanung zu deiner neuen Moosinstallation wünschst, dann schau auch gerne auf meiner Website vorbei: https://www.ks-wohndesign.com Oder stöber in meinem Blog, wenn du noch mehr zu gesunden Wohn- und Arbeitsräumen erfahren willst: https://www.ks-wohndesign.com/blogstartseite Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal, wenn es wieder heißt Wohnsprechstunde.

BUILDING SUCCESS
#13: Studio PAMPA und Marvin Ronn im Gespräch. Über das Lindley Hotel, die Kunst der (Innen)architektur und wie sie einen öffentlichen Swimming Pool im Main bauen möchten!

BUILDING SUCCESS

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 40:47


In dieser Folge von “Building Success” sprechen wir mit Juliane Maier und Luis Etchegorry von Studio PAMPA. Sie berichten über den Start ihres Büros, besondere Projekte und die Unterschiede in der Innenarchitektur zwischen Amsterdam und Deutschland. Erfahre, wie ihre Projekte entstehen und was Architektur und Innenarchitektur so faszinierend macht! Auf YouTube kannst du dir die Folge auch anschauen:topeoplegroup Informiere dich, wie wir dein Bauunternehmen unterstützen können: DIREKTSUCHE | EXECUTIVE SEARCH Du bist auf Jobsuche in der Baubranche?Dann vereinbare jetzt einen Termin:https://meetings-eu1.hubspot.com/kaita/recruiting-team-kalender Du interessierst dich für Sales und bist auf Jobsuche?Dann bewirb dich jetzt bei der TOPEOPLE GROUP:JOBS BEI DER TOPEOPLE GROUPJingle by: Lukas Kemmler

Bitter im Abgang
Pumpkin Spice und Hausverbot

Bitter im Abgang

Play Episode Listen Later Oct 1, 2023 78:38


In der heutigen Folge hangeln wir uns von Innenarchitektur, über Erziehung, bis hin zu Diebstahl. und Geldwäsche.

Mit 40i cha mers mit de Tiger
Tiger #54 Eine geniale Zusammenarbeit

Mit 40i cha mers mit de Tiger

Play Episode Listen Later Jul 31, 2023 65:17


[Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) wollte [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) in dessen neuen Kanzlei [Bonin & Langner](https://www.blra.ch) im Kreis 4 besuchen. Dies führt zur Diskussion über Zusammenarbeit, Innenräume und Büroeinrichtung sowie deren Wechselwirkungen. Was machen Räume mit einem? Diese sind Teil der nonverbalen Kommunikation und beeinflussen unsere innere sowie äussere Haltung. Ist die Aufhebung des Aussenbezuges in den Einvernahmezimmern des Polizei- und Justizzentrums Zürich (PJZ) nur "schlechte" Architektur oder bewusst gewählt? Die Rolle der Staatsanwaltschaft, die Teilnahmerechte der beschuldigten Personen, Suggestionen und Voreingenommenheit (Bias) werden Thema. Frank und Duri haben natürlich auch ihre Bias: Wie dem begegnen? Sie suchen nach Lösungen am Beispiel des Bewerbungsprozesses. Ob seines Justizpessimismus schlägt Duri für den August vor, negative Gedanken (Ärger, Eifersucht, Enttäuschung) zu "fasten": Die eigenen Stimmungen zu erkennen, die tieferen Ursachen zu erkunden, dem schnellen Denken damit weniger automatisch nachzugeben. [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) und [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) unterhalten sich einmal im Monat im Podcast 'Mit 40i cha mers mit de Tiger' über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank arbeitet als Scrum Master bei Liip, Duri als Strafverteidiger, ist Autor verschiedener Publikationen und Podcaster. Links zu diesem Podcast: - [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Auf dem Weg zur Anwältin
#509 Eine geniale Zusammenarbeit

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Jul 29, 2023 65:17


[Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) wollte [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) in dessen neuen Kanzlei [Bonin & Langner](https://www.blra.ch) im Kreis 4 besuchen. Dies führt zur Diskussion über Zusammenarbeit, Innenräume und Büroeinrichtung sowie deren Wechselwirkungen. Was machen Räume mit einem? Diese sind Teil der nonverbalen Kommunikation und beeinflussen unsere innere sowie äussere Haltung. Ist die Aufhebung des Aussenbezuges in den Einvernahmezimmern des Polizei- und Justizzentrums Zürich (PJZ) nur "schlechte" Architektur oder bewusst gewählt? Die Rolle der Staatsanwaltschaft, die Teilnahmerechte der beschuldigten Personen, Suggestionen und Voreingenommenheit (Bias) werden Thema. Frank und Duri haben natürlich auch ihre Bias: Wie dem begegnen? Sie suchen nach Lösungen am Beispiel des Bewerbungsprozesses. Ob seines Justizpessimismus schlägt Duri für den August vor, negative Gedanken (Ärger, Eifersucht, Enttäuschung) zu "fasten": Die eigenen Stimmungen zu erkennen, die tieferen Ursachen zu erkunden, dem schnellen Denken damit weniger automatisch nachzugeben. [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) und [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) unterhalten sich einmal im Monat im Podcast 'Mit 40i cha mers mit de Tiger' über aktuelle Herausforderungen in Familie, Beruf und Gesellschaft. Frank arbeitet als Scrum Master bei Liip, Duri als Strafverteidiger, ist Autor verschiedener Publikationen und Podcaster. Links zu diesem Podcast: - [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung
#60 Basel 2050: Walter Reinhard über die Stadt von morgen.

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jul 2, 2023 35:00


Wie wünschen wir uns die Stadt von morgen und wie können wir diese als Stadtbewohner aktiv mit gestalten? Walter Reinhard ist Stabsleiter für Städtebau & Architektur im Bau- und Verkehrsdepartement des Kanton Basel-Stadt. Wir sprechen mit Walter wie der zivilgesellschaftliche Austausch über Baukultur gestärkt wird, über die Bedeutung des Schweizer Jugendparlaments, wie wir Teil eines Denkkollektives werden und er erklärt uns wie das Rheinknie entstanden ist. KAP Podcast website: https://www.kapture.ch Basel2050 website: https://www.basel2050.ch Forum Städtebau “Basel 2050” Wir machen Stadt - Basel heute, morgen, übermorgen. Aktuell: Dialogtage 23 - Dialoge über baukulturelle Zukunftsfragen Programm und Anmeldung unter https://www.basel2050.ch Die ‹Dialogtage 2023› sind offen für alle Interessierten und frei zugänglich. Der Prozess wird moderiert durch das S AM Schweizerische Architekturmuseum und kühne wicki future stuff. Walter Reinhard (*1966, Münsterlingen, Schweiz) Nach der Ausbildung zum Hochbauzeichner und Maurer hat er die Fachklasse für Innenarchitektur, Bau- & Produktgestaltung an der Schule für Gestaltung in Basel absolviert. Erfahrungen als Bühnenbildner und mehrere Jahre als selbstständiger Architekt folgten, bevor er ein Modelabel im Nachhaltigkeitssektor aufbaute und dieses leitete. Heute ist er als Stabsleiter für Städtebau & Architektur im Bau- und Verkehrsdepartement des Kanton Basel-Stadt tätig, ein Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung der Baukultur, insbesondere der Leitung des Forum Städtebau ‹Basel 2050›. Fotos Ⓒ Bau-und Verkehrsdepartement des Kanton Basel Stadt - Städtebau & Architektur

Female Photoclub Podcast
Nina Baisch, wie fotografierst Du das Eigenleben von Gebäuden?

Female Photoclub Podcast

Play Episode Listen Later Jun 21, 2023


Nina Baisch ist Architekturfotografin mit einem beeindruckenden Hintergrund. Sie studierte nicht nur Kommunikationsdesign in Schwäbisch Gmünd, sondern auch Innenarchitektur in Stuttgart sowie Architekturgeschichte- und Theorie an der ETH Zürich. Zusätzlich ist sie Regionalbeirätin der Landesgruppe Baden-Württemberg im Bundesverband Architekturfotografie. Ich freue mich sehr über so viel Expertise, denn ich muss zugeben, dass mir die Architekturfotografie bisher eher fremd war. Ich möchte Ninas Leidenschaft für Architektur verstehen und hoffe, durch das Gespräch komme ich dem Fotogenre etwas näher. Shownotes Transformation Scheune Wielandsweiler, FRA Fischer Rüdenauer Architekten Stuttgart; Foto: © Nina BaischPausenhalle Primarschule Schreiber Kreuzlingen, Architekt Beat Consoni St. Gallen; Foto: © Nina Baisch Links Webseite von Nina Baisch Instagram von Nina Baisch In der Kategorie „Drei Frauen, die Dich inspirieren“ nannte Nina folgende Fotografinnen: Margherita Spiluttini Joana França Nicole England Euch hat das Gespräch gefallen? Dann gebt uns doch eine positive Bewertung in Eurem Podcastplayer. Und wenn Ihr mehr großartige Fotografinnen sehen möchtet, schaut unbedingt auf der Webseite des Female Photoclubs vorbei. Sounddesign: Daniel Carlos Eisenlohr Ton: Christoph Scheidel / 79 SOUND Grafik: Mona Wingerter Portraitfoto: David Späth

kwerfeldein – Podcasts
Nina Baisch, wie fotografierst Du das Eigenleben von Gebäuden?

kwerfeldein – Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 21, 2023


Nina Baisch ist Architekturfotografin mit einem beeindruckenden Hintergrund. Sie studierte nicht nur Kommunikationsdesign in Schwäbisch Gmünd, sondern auch Innenarchitektur in Stuttgart sowie Architekturgeschichte- und Theorie an der ETH Zürich. Zusätzlich ist sie Regionalbeirätin der Landesgruppe Baden-Württemberg im Bundesverband Architekturfotografie.

jour.fixe Architekturpodcast
0078.IM GESPRÄCH MIT WINFRIED SCHNEIDER

jour.fixe Architekturpodcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2023 67:01


In dieser vierten Interviewfolge ist Winfried Schneider zu Gast. Er ist Produktdesigner und Metallbaumeister mit Atelier in Zürich. Er beschäftigt sich neben Produktdesign mit Mini-Architekturen, Urban-/Public Design und Innenarchitektur. Das Repar­ieren der Pro­dukte und das Schließen­ von Material­kreis­läufen nimmt hier­bei eine im­mer wichtiger werdende Rolle ein. Darüber hinaus nimmt er gerne an Jurierenden teil. „Gute Gestaltung ist demokratisch, integrativ und verbessert menschliche Bedürfnisse.“Webseite: https://winfriedschneider.com https://www.instagram.com/winfriedschneideratelier/?hl=de jour.fixe Instagram: https://www.instagram.com/jour.fixe/ Webseite: https://www.jourfixe.work

Architektur, Stadt, Planung
E27: Sophie Green – Die Stunde der Innenarchitektur

Architektur, Stadt, Planung

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 49:44


Sophie Green ist eine starke Vertreterin der Innenarchitektur. Nicht nur, dass sie über den Innenraum hinaus agiert, zum Beispiel wenn Fenster zu Fenstertüren werden oder Terrassen den Innenraum erweitern. Sie unterstreicht, dass InnenarchitektInnen seit jeher SpezialistInnen für das Bauen im Bestand sind. „Die Stunde der Innenarchitektur schlägt“, sagt Green. „Und es gibt so unglaublich viel zu tun, dass genug Arbeit für alle da ist.“ Allerdings gibt es eine Schieflage: Während ArchitektInnen immer frei in der Ausübung ihres Berufes sind, gilt für das Fachgebiet Innenarchitektur meist eine Einschränkung, wenn es um das Einreichen von Baugenehmigungen geht. An welchen Stellschrauben man drehen sollte, damit die Fachgebiete Architektur und Innenarchitektur Hand in Hand die Transformation meistern und gute Ergebnisse liefern können, erzählt sie in dieser Episode. Und: Darüber diskutiert sie weiter mit uns beim DAT23 am 29.9. in Berlin.

Schwebende Bücher
28.12. Nury Vittachi - Der Fengshui-Detektiv (Inés Bartel)

Schwebende Bücher

Play Episode Listen Later May 11, 2023 4:33


Fengshui-Meister C.F. Wong berät als Angestellter einer Firma in Singapur Kunden in Sachen fengshuimäßiger Innenarchitektur. Doch nötigt ihn sein Job zuweilen zur Schnüffelei als Fengshui-Detektiv. Nury Vittachis Episodenroman kommt superoriginell, frech und humorvoll daher und ist ein echter Geheimtipp!Einen geregelten Tagesablauf und viel Ruhe benötigt Meister Wong, um Kraft zu schöpfen für seine anspruchsvolle Tätigkeit auf der Suche nach schlechtem Fengshui mit fatalen Auswirkungen auf Leben und Schicksal der Betroffenen. Schon Sekretärin Winnie Lim mit ihrer aufmüpfigen Geschwätzigkeit und ihrem Chaos bringen Wong schier zur Verzweiflung. Als ihm auch noch die schnoddrige junge Jo als Praktikantin zugeteilt wird, ahnt Wong zu Recht Schreckliches. Die 17-jährige Australierin bringt mit slangverseuchter Schnauze und hemdsärmeligem Auftreten die festgefügte Welt des Meisters ins Wanken.Quelle: Verlagstext

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung
#40 Snøhettas Gespür für Mensch und Raum. Architekt Patrick Lüth über das Entwerfen im Kollektiv.

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Sep 11, 2022 37:40


Der Österreichische Architekt Patrick Lüth leitet seit 2011 das Snøhetta Studio in Innsbruck. Das transdisziplinäre Büro für Architektur, Landschafts- und Innenarchitektur sowie Produkt-, Grafik- und Brand-Design ist bekannt für das sensible Zusammenspiel von Architektur und Landschaft. Das Opernhaus von Oslo, die Bibliotheca in Alexandria oder das Unterwasserrestaurant im norwegischen Lindesnes sind ein paar Beispiele ihrer spektakulärsten Bauten. Wir diskutieren mit Patrick wie Kultur Verhaltensweisen beeinflussen kann, Kontext nicht nur aus ein oder zwei Dingen besteht und über ein besonderes Bürgerrecht in Norwegen. www.snohetta.com Instagram: @snohetta.design Foto: Thomas Schrott

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 101 - Franziska Ratsch & Oliver Grande "Partizipative Raum-Gestaltung"

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Jul 24, 2022 42:21


Franziska Ratsch ist Architektin und Spezialistin für nutzerzentrierte Innenarchitektur. Sie konzipiert und entwickelt Arbeitsumgebungen, die wirksame Zusammenarbeit ermöglichen. Sie ist verantwortlich für Designkonzepte und Work Hacks, die ein allgemeines Verständnis für die Nutzung des Raumes durchsetzen. Durch ihre langjährige Arbeit bei der BREAD&butter und Zalando ist sie darin geschult, inspirierende und intuitiv funktionierende Arbeitswelten für ihre Kunden zu schaffen. Sie verfügt über ein großes Netzwerk zu Architekten, Interieur Designern und Möbelherstellern, womit auf wirklich jeden Kundenwunsch eingegangen werden kann. Sie ist immer neugierig auf ihre nächste Aufgabe und stark darin, Lösungen auf hohem Designniveau und Funktionalität zu finden und diese mit einem hohen Grad an Verantwortlichkeit umzusetzen. Franziska denkt groß und handelt schnell, wenn es darum geht, Veränderungen zu schaffen. Studium mit Diplomabschluss Dipl.Ing. der Architektur, Beuth Hochschule, Berlin / Ausbildung zur Bauzeichnerin, Bremen / Verschiedene Projekte (Joint Venture, Auftragsarbeit) mit dem Hasso-Plattner-Institut / Verschiedene Produktentwicklungsprojekte mit Möbelherstellern (firmeneigene Möbellinien, temporäre Fassadenstrukturen) / Fortbildung Prince 2, AXELOS / Weiterbildungen zum Thema 360 -Grad Feedback, Zeitmanagement, Projektmanagement. Ihr Hintergrund ist: Drei Jahre Erfahrung im Bereich Architektur, Wohnungsbau / BREAD&butter: Acht Jahre Erfahrung im Bereich temporäre Architektur und Messebau bei Zalando: Fünf Jahre Erfahrung im Bereich Projektleitung Konstruktion und Entwicklung von Bürogebäuden, Interieur Design und Entwicklung einer nutzerzentrierte Arbeitsumgebung für Mitarbeiter aus verschiedenen Berufsfeldern, sowohl „white“ als auch „blue collar“ / Sankt Oberholz Consulting, Arbeitsweltraum: Mehrere Jahre Berufserfahrung auf strategisch/ konzeptioneller und operativer Ebene / Gründerin von Bimba Pepa – Furnitecture for Kids and Kidults. Ihre Arbeitssschwerpunkte liegen in Veränderungs- und Transformationsprozesse (Lean Change Approach, Prototyping, Intergration der Mitarbeiter in einen Veränderungsprozess) / Neue Organisationsdesigns, Arbeitswelten und -formen (Aktivitätsbezogenes Arbeiten, Remote Work, andere Orte wie Home Office und Co-Working) / Nutzerzentrierte Arbeitsumgebung en (Unternehmenswerte, Mitarbeiterbefragungen) / Optimierungspotential im Raum durch minimale Veränderungen des Nutzerverhaltens / Einführung neuer tätigkeitsbezogener Möbelkonfigurationen / Arbeitgebermarkenführung und -kommunikation (Spatial Branding, Location Branding, Employer Branding, Aktivierungskommunikation) / Nutzerbefähigung durch Workshops & Trainings. Oliver Grande: Nach mehr als 15 Jahren in der Möbel- und Interior Design-Branche in verschiedensten Organisationstypen, vom straff hierarchischen Handwerksbetrieb seiner Lehrjahre über den Mittelstand und einem selbstorganisiert arbeitenden Beratungsunternehmen, ist er zu der Erkenntnis gekommen, dass Menschen sich nicht an Büros anpassen sollten, sondern Büros an Menschen. Schon immer ging es ihm um den Mehrwert, den Räume ihren Nutzer:innen geben können. Heute arbeite er noch stärker als Übersetzer, Kommunikator und Impulsgeber, der Raum und Kultur von Unternehmen verbindet und Orientierung bietet, um Büros zu Orten zu machen, die neuen Ansprüchen gerecht werden. Für Arbeitsorte, die dem “Permanent Beta“ der Arbeitswelt nachhaltig gewachsen sind, beständig wandelnde Strukturen und Prozesse tragen, auf das Geschäftsmodell abgestimmt sind, Zusammenarbeit fördern, das Potenzial haben, Individuen und Unternehmen zu einen, Identität stiften und viel Zukunft versprechen. Es geht ihm darum Orte zu schaffen, die neuer Arbeit würdig sind! Genießt die Energie, die aus kreativer Zusammenarbeit, zwischenmenschlichem Austausch und gemeinsamen Zielen entsteht. Er ist immer auf einer Mission und glaubt daran, dass der Status quo vor allem dazu da ist, hinterfragt zu werden.