Podcasts about weinhandlung

  • 25PODCASTS
  • 27EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jul 19, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about weinhandlung

Latest podcast episodes about weinhandlung

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Back in the USA! Ein Road-Trip zu den Anfängen von IN VINO WER WIE WAS!

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 28:34


Warum USA? Dietmar erinnert an den Beginn des Podcasts. Alles fing damit an, dass Tom und Dietmar damals zusammen "Sideways" auf deutsche Bühnen brachten. Daraus entstand zusammen mit Thomas die Idee für das gemeinsame Projekt. Trotz all der vielen Folgen haben sich die Jungs noch nie an amerikanische Weine getraut. Deshalb heißt heute das Motto ganz nach Chuck Berry: Back in the USA! Weine aus den USA sind in Deutschland zwar durchaus vertreten, aber sicherlich nicht das erste, wonach man in der Weinhandlung greifen würde. Mittlerweile produzieren die USA nach Frankreich, Italien und Spanien die größte Menge des edlen Tropfens. Kommt mit auf unseren Road-Trip entlang der kalifornischen Valleys. Dietmars Wein: DAOU Vineyards - PESSIMIST Red Blend 2021 https://weingarten-eden.de/DAOU-Vineyards-PESSIMIST-Red-Blend-2021 Ein extrem dunkler Wein, der sehr fruchtig daherkommt. Eine Cuvée aus Petite Sirah, Zinfandel, Syrah und Lagrein. Was könnte man am besten dazu essen? Spareribs! Dietmars Trinkspruch der Folge: Da Didi in der Anmoderation seinen Trinkspruch schon verraten hat, muss: "Yippie Yah Yei Schweinebacke!" hinhalten. Thomas' Wein: McManis: Petite Sirah 2021 https://www.gute-weine.de/produkt/mcmanis-petite-sirah-2021-58420h/ Der Wein hat eine ähnliche Farbe wie der Pessimist. Ein so toller Geruch macht sich breit, dass Thomas sich nicht zurückhalten kann und bereits vor dem Trinkspruch ein Schlückchen zu sich nimmt! Skandal! Der nun nachgeholte Spruch ist tatsächlich zur Abwechslung kein Reim, sondern ein Witz: Sagt der Arzt: „Wenn Sie so weiter trinken, werden Sie nicht alt!“ „Schon klar. Wein hält eben jung!“ In Anlehnung an die Herkunft des Weins, die fast deckungsgleich mit der des weltberühmten Regisseurs und Erfinders von Star Wars, George Lucas, ist, bezeichnet Thomas den Wein sehr passend als rotes Laserschwert. Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/invinowerwiewas/ Facebook: https://m.facebook.com/people/In-Vino-Wer-Wie-Was/100086161488231/ und auf YouTube: https://www.youtube.com/@invino-weinpodcast Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin. www.ask-berlin.de https://www.instagram.com/ask.agentur/

Zero Dosage
#32 Bocuse lebt!

Zero Dosage

Play Episode Listen Later May 15, 2024 67:51


Endlich ist es soweit – wir präsentieren euch unser erster Zero Dosage Merch! in Zusammenarbeit mit der Weinhandlung von Salis haben wir für euch eine wunderbare Weinbox kreiert, die ihr nun für 99 Franken hier erwerben könnt. https://www.vonsalis-wein.ch/zero-dosage-weinpaket Natürlich erwartet euch nebst der Vorstellung der Box ein Feuerwerk an Themen und übersinnlichen Ereignissen im Leben der beiden – Bocuse lebt! Viel Spass mit der neusten Folge. XOXO

Die Weinbrater
Der Vulkan-Wein aus Sizilien

Die Weinbrater

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 14:52


Die Weinbrater lassen sich in einer Weinhandlung in Como einen Wein empfehlen – und der führt uns ganz in den Süden: Nach Sizilien.

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
75: Merlot vs. Cabernet Sauvignon – Die große Cheers!-Blindverkostung

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 22:40


In dieser Folge feiert Cheers! eine kleine Premiere: Die erste Blindverkostung steht an, live on tape. Dafür lassen Lou und Jonas zwei Rebsorten gegeneinander antreten. Doch dabei handelt es sich nicht nur um zwei der meist angebauten der Welt, sondern auch um jene, die sich in ihrer Aromatik verdämmt ähnlich sind: Merlot und Cabernet Sauvignon. Das macht den Wettbewerb natürlich um einiges spannender. Ob Hinweise auf die textorale Fülle, der Geschmack nach Paprika und Vanillearomen am Ende zum Sieg führen werden? Klar ist nur: Es steht einiges auf dem Spiel, denn sollte Lou Unrecht haben, will sie dem Cheers!-Podcast den Rücken zuwenden … Weine der Woche: Wein-Genuss Cabernet Sauvignon Qualitätswein Pays D´OC IGP rot Cabernet Sauvignon ist die weltweit am meisten angebaute Rebsorte und bringt Weine mit ausgeprägter Säure- und Tanninstruktur sowie Aromen von Johannisbeeren, Kirschen, Backgewürzen und Zedernholz hervor. Das Tannin passt sehr gut zu Steaks vom Rind. Wein-Genuss Merlot IGP Vin de Pays d'Oc rot https://bit.ly/3NWfWC9 Die rubinrote Farbe und ein samtig-weicher Charakter kennzeichnen den Merlot. Mit seiner vollen Frucht und Aromen von Brombeeren, Kirschen und Pflaumen passt er zu leichten wie kräftigen Speisen. Erstmals in Bordeaux urkundlich erwähnt, wird die Rebsorte heute weltweit angebaut. Weinlexikon: C wie Cantina Cantina ist ein Begriff, der in der Weinwelt auf eine Weinhandlung oder eine Kellerei bzw. eine Genossenschaft hinweist. Der Begriff stammt aus dem Italienischen und bedeutet „Keller“ oder „Weinkeller“. Er wird insbesondere in Italien und anderen Regionen des Mittelmeerraums verwendet. Je nach Region kann mit Cantina aber auch ein Weingut gemeint sein. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

Orte und Worte
Schnitzel essen mit Teresa Präauer

Orte und Worte

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 38:20


In ihrem neuen Roman seziert Teresa Präauer die bürgerliche Mittelschicht – inmitten von Designer-Accessoires, Ängsten und dem Druck, gute Gastgeber zu sein. Dazwischen wird gesoffen, geknutscht, gewartet und gegessen, all das serviert und filetiert mit feiner literarischer Klinge. Über ihr literarisches Kammerspiel, was sie zum Schreiben braucht und ob sie eine gute Gastgeberin ist – darüber hat Stephan Ozsváth mit der Schriftstellerin und Künstlerin Teresa Präauer bei Schnitzel und Suppe geplaudert – im österreichischen Restaurant "Ottenthal" im Westen Berlins. Das Buch Teresa Präauer: Kochen im falschen Jahrhundert. Wallstein-Verlag, 198 Seiten, 20,00 Euro. Die Buchempfehlungen Stephan Ozsváth empfiehlt: Zaza Burchuladse, Zoorama, Klett-Cotta/Tropen, 320 Seiten, 24,00 Euro Teresa Präauer empfiehlt: Hertha Pauli, Der Riss der Zeit geht durch mein Herz, Zsolnay, 256 Seiten, 25,00 Euro. Der Ort Ottenthal Restaurant & Weinhandlung, Kantstr. 153, 10623 Berlin Die Autorin Teresa Präauer ist 1979 in Linz geboren, und in Graz und im Pongau aufgewachsen. Sie studierte Germanistik und Malerei in Salzburg. Berlin und Wien. Ihre Buchcover gestaltet sie selbst. Seit 2003 lebt die Autorin in Wien. Für ihren ersten Roman Für den Herrscher aus Übersee wurde Teresa Präauer mit dem aspekte-Literaturpreis des ZDF für das beste deutschsprachige Prosadebüt ausgezeichnet. 2015 war sie für den Ingeborg-Bachmann-Preis und den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Für "Mädchen" erhielt sie 2022 den Ben-Witter-Preis. Für die Wiener Tageszeitung "Die Presse" schreibt sie derzeit den Fortsetzungsroman "Lieferdienst Wien".

The Hidden Champion
50. Herzblut für Wein! Erfolgreiche Unternehmer denken laut Marcel Saavedra immer größer als sie sind.

The Hidden Champion

Play Episode Listen Later Jan 14, 2023 35:45


Marcel merkt man das Mindset des Unternehmers an. Seine Selbstständigkeit wurde ihm nicht geschenkt. Von Anfang an musste er sich durchboxen. Nach Stuttgart kam er als Niemand unter lauter etablierten Platzhirschen. Wie er sich gegen die durchgesetzt hat? „Du musst immer größer denken und das Ding im Kopf immer größer aufziehen, als es im realen Zustand ist.“ Wie das in der Praxis funktioniert, hat er uns im Interview verraten. Außerdem weit er uns in die Bedeutung eines guten Netzwerks ein. Das hilft ihm nicht nur, als Unternehmer zu bestehen, sondern bringt ihn immer wieder mit erfolgreichen Unternehmern zusammen, die er sich zum Vorbild nimmt. Eines hat er dabei erkannt: Sie haben alle ein bisschen Angst. Denn wer als Unternehmer keine Angst hat, wird alles verderben. Warum Marcel das so sieht und wie er seine Angst produktiv nutzt, erfährst Du im Interview.#Denkst Du, unser Hidden Champion Marcel Saavedra würde Dir einen schlechten Wein verkaufen? Ja, das würde er, aber er würde Dir gleich danach hinterherrennen und Dir eine Flasche von etwas Vernünftigem in die Hand drücken. Denn Marcel steht hinter dem, was er tut. Nach einer Ausbildung in Hamburg und Stationen in diversen Hotels und Gaststätten in Hamburg, Berlin und dem Schwarzwald hat er sich mit seiner eigenen Weinhandlung in Stuttgart einen Traum erfüllt. Wine Affairs ist Handlung und Bar zugleich. Hinter allem steht Marcel, der sich auch noch um den Onlineshop kümmert. Klar, dass das ohne Herzblut nicht geht. Ohne Herzblut könnte Marcel sowieso nicht arbeiten, da ist er sich sicher. Doch es würde auch nicht ohne Angst gehen. Die ist für jeden Selbstständigen unverzichtbar.Marcel merkt man das Mindset des Unternehmers an. Seine Selbstständigkeit wurde ihm nicht geschenkt. Von Anfang an musste er sich durchboxen. Nach Stuttgart kam er als Niemand unter lauter etablierten Platzhirschen. Wie er sich gegen die durchgesetzt hat? „Du musst immer größer denken und das Ding im Kopf immer größer aufziehen, als es im realen Zustand ist.“ Wie das in der Praxis funktioniert, hat er uns im Interview verraten. Außerdem weit er uns in die Bedeutung eines guten Netzwerks ein. Das hilft ihm nicht nur, als Unternehmer zu bestehen, sondern bringt ihn immer wieder mit erfolgreichen Unternehmern zusammen, die er sich zum Vorbild nimmt. Eines hat er dabei erkannt: Sie haben alle ein bisschen Angst. Denn wer als Unternehmer keine Angst hat, wird alles verderben. Warum Marcel das so sieht und wie er seine Angst produktiv nutzt, erfährst Du im Interview. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weinx1
Staffel 5 #03 – Fachhandel

Weinx1

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 26:28


In vielen Städten gibt es Weinhandlungen. Die zählen verstärkt jüngere Menschen zu ihren Kunden. Warum das so ist, wie der Fachhandel funktioniert und was es dort zu entdecken gibt, erzählt Simone Häuser vom Weincontor Wiesbaden. Ein Angebot der VRM

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Weinhandlung "GoodWine" in Kiew bietet Weinraritäten aus dem Flammenmeer

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 9, 2022 3:29


Dugge, Marcwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

kiew bietet weinhandlung marcwww
Die Matthias Gally Show
Marketing für eine Weinhandlung mit Sandra Cellarius

Die Matthias Gally Show

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022 43:02


Marketing für eine Weinhandlung mit Sandra Cellarius

marketing weinhandlung cellarius
Hör mal Wein
28.05.2022 Johannes Locher Rohstoff-Wein Wachenheim

Hör mal Wein

Play Episode Listen Later May 28, 2022 21:54


Heute nehme ich euch mal mit in eine Weinhandlung in der Pfalz. Spannend mal aus Händlersicht zu erfahren, welche Weine zur Zeit angesagt sind, welche Preise gerechtfertigt sind oder auch nicht. Freut euch auf Johannes „Jojo" Lochner von Rohstoff-Wein in Wachenheim. Hier geht's zu seinem Laden: https://www.rohstoff-wein.de/#!/

#WeinWirtschaft
Episode 117 - Im Gespräch mit Johannes „Jojo“ Lochner von Rohstoff-Wein in Wachenheim

#WeinWirtschaft

Play Episode Listen Later Mar 11, 2022 25:14


Heute nehme ich euch mal mit in eine Weinhandlung aus der Pfalz. Spannend mal aus Händlersicht zu erfahren, welche Weine zur Zeit angesagt sind, welche Preise gerechtfertigt sind oder auch nicht.Freut euch auf Johannes „Jojo“ Lochner von Rohstoff-Wein in Wachenheim. Hier geht's zu seinem Laden: https://www.rohstoff-wein.de/#!/Hier geht´s zum Gewinnspiel: https://podcast.kunze.tv See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Nordsee Kollektiv Podcast
Auf ein Glas! - mit St. Peter Prost

Nordsee Kollektiv Podcast

Play Episode Listen Later Feb 7, 2022 21:59


Wein aus St. Peter Ording, das gibts am besten bei St. Peter Prost, der ersten Weinhandlung in St. Peter Ording. Wie kommt man darauf eine Weinhandlung in St. Peter zu eröffnen? Wie man von einem Spaziergang zu einem Weinhandel kommt. All das und vieles mehr in der heutigen Folge. Hört rein!

Reine Geschmacksache
Kindheit in der Weinhandlung I Hansjörg Mair, Geschäftsführer Schwarzwald Tourismus GmbH

Reine Geschmacksache

Play Episode Listen Later Oct 28, 2021 32:33


Ein Mann zwischen zwei Welten: Hansjörg Mair ist in Südtirol aufgewachsen und arbeitet jetzt im Schwarzwald. Zwei Genussregionen sind also sein Zuhause. Welche Bedeutung ein guter Rotwein für ihn hat, warum er sich noch an den Geschmack seiner Kindheit erinnert und welche Lebensmittel immer bei ihm in der Küche zu finden sind - die Antworten gibt es in unserer neuen Folge "Reine Geschmacksache". Der Link zum Schwarzwald: https://www.schwarzwald-tourismus.info/ Abonniert unsere Playlist, um keinen Song zu verpassen: Reine Geschmacksache - Die kulinarische Playlist Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

TOMorrow - der Business & Style Podcast
Zwischen Weltpolitik und Wellness – mit Innegrit Volkhardt, Inhaberin Hotel Bayerischer Hof

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Jun 21, 2021 100:07


Es ist ein historischer Ort. Einer, an dem immer wieder Geschichten und Geschichte geschrieben wird. Der Bayerische Hof in München ist so viel mehr als ein Hotel. Es ist eine eigene Welt. Schauplatz großer gesellschaftlicher Ereignisse wie dem Münchener Filmball, Gourmet-Tempel und gleichzeitig Parkett für die Weltpolitik. Bei der Münchener Sicherheitskonferenz kommen Staatspräsidenten, Spitzenpolitiker, Sicherheitsexperten und Militärberater aus aller Welt in den Bayerischen Hof, um über globale Krisengebiete zu beraten und Friedensverhandlungen initiieren. Wenn internationale Spitzendiplomaten heimliche Treffen zwischen US-Präsident Joe Biden und Wladimir Putin einfädeln, nehmen sie den Bayerischen Hof mit in ihre Überlegungen. Ein deutsches Hotel als Teil der Weltpolitik. Think big – das liegt schon in der DNA des Hauses verwurzelt. 1841 wurde der Bayerische Hof eröffnet. Erbaut übrigens auf Geheiß von König Ludwig I. persönlich, der sich ein erstklassiger Hotel in München wünschte. Seit nunmehr 125 Jahren ist das Haus in Besitz der Familie Volkhardt. Innegrit Volkhardt führt das Haus in vierter Generation. Ich habe die Familien-Unternehmerin jetzt in ihrem Bayerischen Hof getroffen und mit ihr darüber gesprochen, wie die Welt zwischen großer Weltpolitik und Wellness funktioniert und wie sie die diffizilen, logistischen Herausforderungen managt. Innegrit Volkhardt erzählt aber auch, wie komplex es ist, den Betrieb nach Monaten des Lockdown jetzt wieder hochzufahren. Immerhin reden wir hier von einem Haus mit 337 Zimmern inklusive 74 Suiten, 40 Veranstaltungsräumen, 5 Restaurants, 6 Bars, Dachterrasse, einem hauseigenen Theater, Kino, Night Club und einer Weinhandlung. Der Bayerische Hof zählt es zu den umsatzstärksten Hotels Deutschlands. Die berühmte Hotelchefin – ihre Strategie, ihre Karriere und wichtigsten Learnings. Wie sich das weltweite 5-Sterne-Business verändert, die entscheidenden Trends und die besondere Verantwortung eines Familienunternehmens und warum vier Esel zu ihrem Leben gehören – das alles jetzt hier in TOMorrow. Checken wir ein – willkommen im Hotel Bayerischer Hof, viel Spaß mit 5-Sterne-Gastgeberin Innegrit Volkhardt.

Radio Rebstock - Weinpodcast
#4 'Mitanand' - zu Gast im Rheingau bei 'Trinks Trinks'

Radio Rebstock - Weinpodcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2021 51:23


Johanna Döring und Matthias Friedel sind beide Wissenschaftler und Lehrkräfte an der Hochschule im hessischen Geisenheim. Hier im Epizentrum der akademischen Ausbildung der Oenologen und mitten im Herzen des Anbaugebietes Rheingau, bietet sich der Spagat zwischen Lehre und Praxis doch geradezu an. Oder ist dies ein Spagat, der nicht zu bewältigen ist? Oder sogar besonders gut? Wenn die produzierten Rieslinge antworten dürften, wäre die Antwort klar: es funktioniert perfekt! Doch hört gerne selbst in diese Auftaktfolge 'Mitanand' rein, die dem Gutsriesling von Trinks Trinks gewidmet ist! (Hinweis: aufgrund eines Software-Update ist die Tonqualität nicht durchgängig perfekt. Wir bitten dies zu entschuldigen!) Die besprochenen Weine 'Mitanand' aus dem aktuellem Jahrgang 2019 sowie der gereifte Jahrgang 2016 erhaltet ihr zum Flaschenpreis von € 7,90 bei uns in der Weinhandlung in Hennef sowie gerne auch via Versand: https://www.langer-schluck.de Ein Bericht zum Podcast findet Ihr hier: https://www.langer-schluck.de/rheingau-riesling-trinks-trinks/

Aufgegabelt | Inforadio
Leidenschaft für Wein und Wild - das passt zusammen

Aufgegabelt | Inforadio

Play Episode Listen Later Feb 20, 2021 14:50


In der Weinhandlung PRACHT ist Wein und Wild gleichermaßen zu finden. Reiner Veit spricht mit dem Weinhändler und Jäger Christoph Radic, mit dem Sommelier Christian Wilhelm über das Weinsortiment und mit dem Gastronom Christoph Hauser über die Wildgerichte.

Die neuen Gastgeber
DNG#26 - Gutes Essen, guter Kaffee, guter Wein - ”Gutesöhne” [Teil 1]

Die neuen Gastgeber

Play Episode Listen Later Jan 25, 2021 49:17


Doms und Minas sind Gründer und Inhaber der Gastronomien “Gutesöhne” in Gießen. Dazu gehört das Burgerrestaurant “Gutburgerlich” das Café “Schwätzer & Söhne” und die Weinhandlung mit Ausschank “Drossel und Specht”. In ihren Konzepten legen sie den Fokus auf regionale und saisonale Produkte und bieten ein ausgewähltes Angebot in hoher Qualität.Das “Gutburgerlich” war 2013 die erste Gastronomie, die Doms und Minas eröffneten. Im ersten Teil unserer Episode gibt es daher reichlich Burgertalk.

ELEMENTary – a BASF podcast
Weihnachten bei BASF

ELEMENTary – a BASF podcast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2020 56:08


Die Weihnachtsbäume sind geschmückt, die Weihnachtskugeln in allen Farben und Formen hergestellt und die passenden Weine ausgesucht. Im ELEMENTary Weihnachtsspecial geben wir Euch einen Einblick rund um Weihnachten bei BASF und nehmen Euch mit in unsere Weinhandlung, sprechen mit Einheiten, die das Werk über die Feiertage am Laufen halten und erzählen euch mehr zu unserer Weihnachtsbaumaktion und unseren Weihnachtskugeln. Wir wünschen Euch schöne und vor allem gesunde Feiertage – kommt gut ins neue Jahr! Danke, dass Ihr bei den ersten Folgen von ELEMENTary dabei wart. Wir hören uns 2021 wieder!

Aufgegabelt | Inforadio
Schönes für den Kopf und Köstliches für die Kehle

Aufgegabelt | Inforadio

Play Episode Listen Later Oct 31, 2020 15:07


"Hut & Vino" ist ein winziger Hut- und Weinladen am Mauerpark. Reiner Veit spricht mit dem Mitinhaber und Weinhändler Lukas Ertel über seine Vorliebe für Weine Südosteuropas. Und er wollte wissen, wie es zu der bemerkenswerten Kombination von Hut und Weinen in einem Laden überhaupt kam.

Auf ein Glas Champagner mit Marie-Anne
Marie-Anne Wild (Raue) im Gespräch mit Alexandra Dauch

Auf ein Glas Champagner mit Marie-Anne

Play Episode Listen Later Oct 14, 2020 51:35


Eine weitere spannende Folge von „Auf ein Glas Champagner mit Marie-Anne“, dieses Mal mit Alexandra Dauch. Die Besitzerin und Betreiberin der Weinhandlung Passion Vin in Berlin bring einen ganz besonderen Champagner mit zu Marie-Anne Raue. Die beiden Kennerinnen genießen nicht nur ein Glas davon, sondern sprechen auch über die Liebe zum Champagner und zum Wein und vor allem über die Vielfältigkeit im Genuss! Seit fast 10 Jahren betreibt Alexandra Dauch mit ihrem Partner ihre Weinhandlung in Berlin Kreuzberg und bietet Weinseminare, speziell für Frauen an. Und die Nachfrage ist enorm. Alexandra und Marie fragen sich, ob es immer noch die Männer sind, die die Weinkarte im Restaurant gereicht bekommen, oder ob sich im Laufe der Jahre bereits etwas daran geändert hat? Und ist der Mann ein Gentleman, wenn er den Wein auswählt oder wird die Expertise der Frau nicht in Erwägung gezogen?

Dubbecast - Der Pfalzweinpodcast
Folge 8 - Weinhandlung am Kleinen Platz Landau / Flying Winemakers / Weintrends / Slow-Buying / Merwutwein / Wermut

Dubbecast - Der Pfalzweinpodcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2020 30:53


Die älteste Weinhandlung in Landau öffnet ihre Pforten und ihre MERWUT-Flaschen. Me(h)r Wut? Lasst euch überraschen! Dorst & Consorten haben einen alten Aperitif neu interpretiert und überraschen uns mit einem außergewöhnlichen Merwutwein, der erfrischend und fruchtig, bitter und tiefgründig daherkommt. Wir sprechen mit dem Weinhändler Kai über Weintrends, den Slow-Buying-Ansatz einer Weinhandlung und Flying Winemakers. Viel Spaß mit der heutigen Folge! Die Weinhandlung findet ihr hier: https://weinhandlung-am-kleinen-platz.de/ Instagram @dorstundconsorten Facebook @weinhandlungamkleinenplatz Den Dubbecast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, auf unserem YouTube-Channel und auf www.dubbecast.de. Folgt uns bei Instagram @dubbecast und Facebook!

Drama Carbonara
#48 - "Beim Rollentausch fand ich mein Glück" mit Undercoverrocker Dave Gröhl

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Sep 4, 2020 60:58


Eva H. (53) sitzt arglos bei einem Stück Kuchen im Cafe, als sich plötzlich eine Frau namens Evelyn, die ihr verblüffend ähnlich sieht, zu ihr setzt und aus dem Nichts einen Job anbietet. Sie soll sie in den kommenden vier Wochen in ihrer Weinhandlung und ihrer Ehe vertreten, während Evelyn nach Italien reist. Eva ist seit einem Jahr arbeitslos, pleite und längst geschieden und auch wenn ihr die Geschichte seltsam vorkommt, tauscht sie mit der Fremden Pass, Führerschein und ihr Handy und willigt ein. Das doppelte Spiel scheint überraschenderweise zu gelingen, ja sogar eine Annäherung zum vermeintlichen Ehemann findet statt. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse, den in Italien passiert etwas Schreckliches und verändert für immer den Lauf ihrer persönlichen Geschichte.

CorkBordell - Der Wein Podcast
Folge 9 – Im Gespräch mit Sedat Aktas: Wer ist der Typ, der geileweine.de macht?

CorkBordell - Der Wein Podcast

Play Episode Listen Later Feb 15, 2018 56:21


DIREKT AUF ITUNES ABONNIEREN. Der Online Weinhändler geileweine.de hat es sich zum Ziel gemacht, jungen Menschen das Thema Wein näher zu bringen. Mit verständlichen Beschreibungen, junger Bildsprache und der innovativen Suchfunktion bauen sie die bisherigen Berührungsängste ab. Sedat Aktas ist einer der beiden Gründer von geileweine.de und stand Balazs für ein äußerst offenes Interview Rede […]

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert
015 - So schmeckt der Luberon - Die „Domaine la Garelle“ und wie wir ihre Weine wiedergefunden haben. Unsere akustischen Verkostungsnotizen.

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert

Play Episode Listen Later Dec 18, 2017 26:27


Heute fahren wir mit dir nach Südfrankreich, genauer gesagt nach Menerbes, das liegt am Fuß des kleinen Luberon. Wir erzählen dir von einem wunderbaren Weingut, der Domaine La Garelle, die wir dort vor vielen Jahren entdeckt haben. Deren grandioser Viognier gehörte zum Standard-Portfolio von Betina´s Vinothek. Wir haben letztens einige Weine von La Garelle zufällig bei einer kleinen Weinhandlung in München wiederentdeckt. Leider war der Viognier zwar nicht dabei, aber wir haben sofort zwei Weiße (beide im Holz verfeinert!) und zwei Rote zum Genießen mitgenommen. Unsere akustischen Verkostungsnotizen hörst du in der zweiten Hälfte dieser Folge. Ein Video dazu findest du über unsere Homepage oder direkt unter www.youtube.com/watch?v=buKn60vz_OY und kannst so auch visuell unsere Begeisterung über diese Weine sicher wahrnehmen

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert
008 - Wine and dine! Eine Weinhandlung mitten in Hamburg hat uns mit einem Weißwein aus dem Rioja und einem „mediterranen“ Rotwein aus Nierstein überzeugt.

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert

Play Episode Listen Later Dec 7, 2017 17:22


Heute nehmen wir dich mit in eine außergewöhnliche Weinhandlung mitten im angesagten Hamburger Viertel Eimsbüttel, wo wir einen Weißwein aus dem Rioja und einen Rotwein aus Nierstein gefunden haben. Du bekommst einen Eindruck des „Vineyard“, wo du nicht nur Weine kaufen, sondern direkt dort auch mit einem kleinen, aber feinen kulinarischen Angebot genießen kannst und du eine wirklich fachkompetente Beratung erfährst. Wir stellen dir von den Bodegas Muga aus dem Rioja den wuchtigen „Blanco Barriqua D.O.Ca“ vor, der überwiegend aus der sehr interessanten Traube Viura gewonnen wird. Und du erfährst bei der Präsentation des wirklich mediterran anmutenden „Saint Laurent vom Rotliegenden“ vom Weingut Lisa Bunn aus Nierstein nicht nur, warum dieser Ort bei Burkhard Kindheitserinnerungen weckt, sondern vor allem, warum es ein kapitaler Fehler ist zu glauben, ehemalige Weinköniginnen können keinen Wein machen und warum Lisa Bunn eine richtig gute „Jungwinzerin“ ist. Zum „Vineyard“ kommst du über diesen Link: http://www.vineyard-weinhandel.de Wer nach Spanien ins Rioja reist, sollte hier vorbeischauen: http://www.bodegasmuga.com Das Weingut von Lisa Bunn findest du über diesen Link: http://www.weingut-margarethenhof.de   Mehr findest du auf: www.feinschmeckertouren.de https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/ https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public https://www.instagram.com/fischer.betina/   ****************************************************** Hier geht dein Genusserlebnis weiter! Komm rüber auf unsere Homepage www.feinschmeckertouren.de. Dort findest du Impressionen und Foto´s, Blogbeiträge und zusätzliche Informationen. Verpass keine Neuigkeiten mehr und trag dich dort am besten gleich in unseren Newsletter ein. ****************************************************** In unserem Genuss-Cast lernst du Food- und Feinkostadressen, Weine und Winzer, Restaurants und Spezialitäten-Manufakturen kennen. Als Individualisten entdecken wir auf unseren Reisen gerne Neues aus der Welt der Kulinarik. Begleite uns dabei und profitiere von unseren persönlichen Impressionen und Insidertipps jenseits vom Mainstream-Tourismus! Neben Weinverkostungen und Tipps für die Kombination mit passenden Speisen hörst du hier kurzweilige Geschichten über Wein, Olivenöl, Grappa, Obstbrände, Käse, Gewürze und Co. Du bekommst Impulse über gastronomische Highlights mit außergewöhnlicher Küche und urtypischem Flair, egal ob Sterneküche oder Trattoria. Außerdem erfährst du Unterhaltsames über Städte und Regionen. In den Interviews mit „Genusshandwerkern“ geht es um die Menschen hinter den Produkten und ihre individuelle Story. Du bekommst Einblicke in die Geheimnisse ihrer Produktphilosophie sowie die Herstellung und Veredelung, Umgebung oder Zubereitung ihrer Lebens- und Genussmittel. Mit Geschichten von unseren Entdeckertouren, auch aus den mediterranen Ländern Italien, Frankreich und Spanien, wollen wir dich inspirieren, das Leben mit kulinarischen Highlights zu genießen! Wenn auch du Produkte mit eigener Handschrift, die Vielfalt der Aromen von natürlichen Lebensmitteln und deren intensiven Genuss liebst, dann bist du in dieser Show genau richtig. Viel Spass beim Hören und Genießen!

Signal ans Kundenherz
Episode 19: Wusstest du …? Marketing mit dem Vampir-Effekt!

Signal ans Kundenherz

Play Episode Listen Later Feb 16, 2017 26:01


Was ist der Vampir-Effekt? Warum Frauen-Brüste nicht immer gut verkaufen!? 12 magische Headlines und mehr Umsatz mit dem Visa-Logo ... Heute 9 verblüffende Marketing-Aha's. Schön, dass du wieder reinhörst! --- SHOWNOTES PDF Download Nr. 19 für diese Episode Besuch mich auf Facebook Buchtipp: Wie Werbung wirkt (Studien aus dieser Episode) --- TRANSKRIPT OK, dann kommen wir doch gleich mal zu Punkt 1 auf der Liste – und das ist echt cooles Phänomen. Weil wir doch alle den Spruch kennen: „Sex sells“. Aber manchmal kann genau der – auch n‘ Verkaufsverhinderer sein. Wusstest du, dass viele Werbeanzeigen dem heimtückischen, sogenannten „Vampireffekt“ zum Opfer fallen? Das passiert immer dann, wenn das Hauptmotiv der Anzeige zu viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Und dann bleibt für die Werbebotschaft nix mehr übrig. Und auch das Firmenlogo  wird kaum angeschaut. Sprich – die Leute wissen später überhaupt nicht mehr wer da eigentlich Werbung gemacht hat. Beispiele: Werbung mit sehr berühmten Testimonials, die das Produkt, die Botschaft oder die Marke überstrahlen. Oder: Erotische Werbeanzeigen. Und da sind die Männer  – wer hätte das gedacht - besonders anfällig für diesen Vampireffekt mit anschließendem Gedächtsnisschwund. Also – bevor wir das nächste Mal im Meeting sitzen und ne‘ Werbeanzeige mit der Begründung „Sex sells“ absegnen – denken wir nochmal drüber nach, denn manchmal ist die Erotik auch genau der Verkaufsverhinderer. Oder: die Radiowerbung mit dem Mörder Witz, der so reinhaut, dass man total vergisst, um welches Produkt und um welche Marke es überhaupt ging. In der PDF die ich für dich vorbereitet habe, ist unter anderem ein Bild mit dabei und auf dem kannst du den Vampir-Effekt in Aktion erleben. Da siehst du eine Anzeige von Mastercard. Drauf zu sehen, ein Burger, der auf nem Tablet auf’m Tisch liegt. An dem Tisch sitzt ne Frau. Rechts unten das MasterCard-Logo, ganz oben in der Gestaltung die Headline und n‘ bisschen Text. Und dann wurde diese Anzeige getestet. Die Blicke von 100 Frauen und 100 Männern wurden aufgezeichnet, während die sich diese Anzeige angeschaut haben. Und aus dieser Aufzeichnung ist dann eine sogenannte Heatmap entstanden. Und mit so nem Ding kann man eben ganz genau sehen, wohin die Frauen und die Männer bei der Anzeige wirklich geschaut haben. Und wenn du wissen willst, welche Rolle dabei das Dekollete der Frau mit dem Burger gespielt hat … wie gesagt. Link zur PDF in den Shownotes. Und es ist wirklich faszinierend, wie treffsicher gerade die Männer am Marstercard-Logo vorbei – und an der kompletten Werbebotschaft vorbeigeschrammt sind ;) Schau’s dir an OK – soviel zum Vampireffekt und der Dekollete-Falle. Kommen wir zum zweiten Punkt. Wusstest du, dass es erprobte Überschriften – also Headlines gibt, die extrem gut in Briefen – also im Direktmarketing funktionieren. Und natürlich darüber hinaus auch für viele andere Zwecke. Und das sind Headlines, die den Leser regelrecht einfangen und zu deiner Botschaft führen. Und nicht nur das – diese Headlines erhöhen dann auch die Lesebereitschaft deiner Kunden, deiner Zielgruppe. Und jetzt sagst du vielleicht: Naja, wenn die Headlines schon so oft verwendet und getestet wurden, dann sind die doch garantiert schon voll ausgelutscht – und keiner will die mehr lesen. Das Gegenteil ist der Fall. Die größten Versandhäuser und Werbetreibenden auf der ganzen Welt verwenden genau die und ähnliche Headlines – eben weil die am Besten funktionieren. In der PDF hab‘ ich dir 12 dieser Headlines aufgeschrieben, jetzt mal 6 davon: Hier ist der Beweis Das alles gehört Ihnen Für Sie gelesen Endlich ist es soweit Die drei Wege zum Erfolg So sparen Sie 379.- Euro Und du hast’s vielleicht schon gemerkt, die Headlines sind sehr konkret und machen neugierig. Also zum Beispiel „Hier ist der Beweis“ – und die Headline kannst du dann natürlich ausschmücken, je nachdem, was du mit deiner Dienstleistung oder deinem Produkt beweisen kannst. Du kannst also sehr konkret werden. Zum Beispiel: Hier ist der Beweis, wie Ute 6 Kilo in zwei Wochen abgenommen hat. Sowas zum Beispiel. Und ob du deine Facebook-Anzeigen verbessern willst, die Öffnungsrate deiner Newsletter oder E-Mails oder eben Post-Mailings machst. Die Headlines bringen’s. Und gerade wenn du Newsletter verschickst kann die Betreffzeile locker deine Öffnungsrate verdoppeln. Und wenn doppelt so viele Leute deine Mails lesen, deine Briefe lesen, auf deine Facebook-Anzeigen klicken – dann verdoppelt sich auch dein Umsatz. Und das kannst du wirklich auch selber testen. Mit Facebook-Anzeigen sowieso, aber auch bei E-Mails. Bei Klick-Tipp zum Beispiel (E-Mail Marketing System), da kannst du jede E-Mail Kampagne Split-Testen. Mal angenommen, du hast 1000 Empfänger. Die ersten 100 Mails werden mit der Betreffzeile 1 verschickt und an weitere 100 Empfänger geht ne E-Mail mit Betreffzeile 2. Dann schaut das System ganz automatisch, welche Betreffzeile besser funktioniert hat und schickt die restlichen 800 E-Mails mit genau dieser Gewinner-Betreffzeile raus. Und stell‘ dir mal vor, du promotest gerade ein Angebot, vielleicht ein Winter-Special oder ne‘ Frühlingsaktion und statt 300 lesen auf einmal 600 Leute dein Angebot. Und alles nur wegen einer Überschrift. Das is’n Game-Changer. OK – das waren 6 Headlines. Weitere 6 findest du in der PDF. Den Link wiederhol‘ ich dann ganz am Schluss natürlich nochmal. Gut. Das waren die Überschriften. Nächster Punk, 3. Wusstest du, dass die P.S.-Zeile in einem Brief die erste Zeile ist, die vom Empfänger bewusst gelesen wird? Und das ist ne‘ Hammer Info. Weil wenn du das weißt, dann wirst du ab sofort in jedem deiner Angebote, die du da raushaust ne‘ gute P.S.-Zeile reinbauen. Und zwar gibt’s bei Briefen ne‘ ganz klare Lesekurve. Und auch das hat man herausgefunden, in dem man den Blickverlauf von Lesern aufgezeichnet hat. Erstmal wird so’n Brief kurz gescannt, von oben nach unten und die P.S.-Zeile, die ist magisch. Da bleibt der Blick richtig dran kleben. Und wenn du da ganz klar den Vorteil für den Leser einbaust und der für ihn interessant ist, dann geht der Blick wieder hoch zum Textanfang und erst dann wird der Brief überhaupt gelesen. Also: P.S.-Zeile unbedingt immer in jeden Brief einbauen, wenn du willst, dass der auch gelesen wird. Und wie so eine Lesekurve bei Briefen aussieht – wo das Auge anfängt – und wie der Blick verläuft und wo du noch unbedingt den Nutzen für den Leser platzieren solltest – nämlich rechts oben – das hab‘ ich dir auch nochmal exemplarisch skizziert, findest du im Download. OK – kurz durchatmen, jetzt wird’s musikalisch. Wusstest du, dass Leute in einer Weinhandlung 3 mal mehr französische Weine gekauft haben, wenn im Hintergrund französische Musik lief? Is‘ wirklich wahr. Ist ne‘ Amerikanische Studie und was auch noch interessant dabei ist: den gleichen Effekt gab’s auch bei Deutscher Musik. Die Leute in der Weinhandlung haben 3x mehr Deutsche Weine gekauft, wenn im Hintergrund deutsche Musik gelaufen ist. War lernen wir daraus? Also ich würde, wenn ich zum Beispiel ein italienisches Restaurant habe nicht das Radio laufen lassen oder sonstige Top 40 Musik blubbern lassen. Hast du n‘ Ladengeschäft mit edler, hochwertiger Innenausstattung … hmm… gibt sicher auch passende, gedämpfte Musik, die da reinpasst. OK – das ging schnell. Auf zu Punkt 5. Wusstest du, dass es in unserem Hirn ein Kontrollsystem gibt? Und zwar ist es dafür zuständig, uns vor unsinnigen Käufen und sonstigem Unfug zu bewahren. Aber – es gibt einen Schalter, der dieses Kontrollsystem einfach ausknipst. Und zwar ein Rabatt-Zeichen. Und da wurden auch schon verschiedene Versuche gemacht. Unter anderem auch mit Ritter-Sport-Schokolade. Und zwar von Christian Elger, is’n Neurowissenschaftler aus Bonn. Da wurden Versuchspersonen bestimmte Produkte und die Preise dazu gezeigt. Und die Probanden sollten dann sagen, ob sie das Produkt zu dem Preis kaufen würden. Und ab und zu haben die dann noch ein Rabatt-Symbol mit eingeblendet und zwar zusammen mit einem absolut überteuerten Preis. Und das Rabatt-Symbol hat tatsächlich ausgereicht um die Leute zum Kauf zu bewegen. Und zwar zum Kauf der überteuerten Ritter-Sport-Schokolade. OK – ich glaub‘ du weiß worauf das jetzt hinausläuft. Und zwar, dass wir jetzt alle unsere Rabatt-Schilder aus’m Keller holen und einfach wahllos überall aufstellen. Ne, war nur Spaß. Aber da, wo’s angebracht ist – da, wo’s auch zutrifft, ist es sicher kein Fehler. Schön. Der nächste Quickie: Hast du gewusst, dass eine Buchhandlung ihren Umsatz 2-stellig steigern konnte, nur durch das Verlegen eines neuen, weicheren Teppichs? Hmm. Und wenn das beim Teppich klappt – vielleicht gibt’s ja noch andere Sachen, die man unternehmen kann, um den Kunden den Aufenthalt bei uns noch n‘ bisschen schmackhafter zu machen. Ich denk da an angenehme Düfte, und wie vorhin ja schon angerissen, etwas dezente Musik. Und ich hab da selber schon ganz viel ausprobiert und getestet. Und der oder die ein oder andere unter euch, die schon mal bei mir waren, können sich vielleicht noch erinnern – oder eben auch nicht. Weil Düfte sind schon ziemlich subtil, zum Beispiel. Aber ich glaub n‘ paar Sachen kann ich schon verraten. Was ich immer mache, und das hört sich jetzt vielleicht banal an, ist zum Beispiel mit nem‘ Füller zu schreiben. Das hat mir vor ungefähr 12 Jahren mal ne‘ Image-Beraterin gesteckt, dass man zum Beispiel Grußkarten immer persönlich schreiben sollte, also handschriftlich, am Besten mit Füller – und ich hab’s noch n‘ bisschen verfeinert und nehm‘ zu jedem Gespräch, das ich mit Klienten hab‘, den Füller und schreib dabei mit. Und das ist jetzt nicht so, dass ich das bewusst mach‘, um jemanden zu beeinflussen. Sondern das hat für mich wirklich auch was mit Wertschätzung dem anderen gegenüber zu tun. Das ich aufmerksam zuhöre, was die Leute mir erzählen und anvertrauen und dass ich das, was ich mir davon unbedingt merken will dann als Notiz aufschreibe und das dann – wertschätzend mit Füller. Und das ist – ohne Witz – machtvoll! Du wirst’s nicht glauben, wie oft der Füller schon Thema war. In Meetings. Besonders wenn die Kunden zu zweit bei mir sind. Da stupst der eine die andere an und flüstert ihr zu – „schau, der schreibt mit ´m Füller“. Und dann grinsen die und die Laune steigt. Das verändert ganze Gesprächsverläufe. Was ich noch ausprobiert hab: Ich war mal in nem Getränkemarkt und hab ganz spontan eine Sonderedition von nem Coca-Cola Sixpack gesehen. Das konnte man so auf einer Seite aufklappen und dann kam da eine Dose rausgerollt. Und man hat dann nur diese eine Dose gesehen und die restlichen fünf waren noch in der Verpackung. Es war n‘ einfach, billiger Pappkarton. Aber von Design her super. Und das Ding habe ich dann auf meine weiße Theke gelegt und damit war dieses Cola-Sixpack das aller erste, was jeder Besucher gesehen hat, wenn bei mir die Bürotür aufging. Und ohne Witz: in mindestens neun von zehn Fällen wurde nach dem „Hallo“ erstmal über Coca-Cola & schönes Design gesprochen – und noch vor jeder geschäftlichen Besprechung war das Eis gebrochen, die Laune gut und alle waren happy. Und ich habe noch viel mehr ausprobiert und bin auch ständig am Testen, wie ich meinen Kunden den Besuch bei mir einfach angenehm gestalten kann. Weil wenn sich jemand schon die Mühe zu mir macht und lass‘ es nur 10 Minuten Autofahrt sein, dann will ich, dass er’s bei mir gut hat und dass er Zuhause erzählt: Mensch, heute war ich mal wieder beim Michael – und das war bis jetzt mein Highlight des Tages. OK – so viel zum Thema Teppich & Co. Weiter geht’s mit 7. Hast du gewusst, dass Menschen tatsächlich bereitwilliger Geld ausgeben, wenn in Sichtweite Broschüren oder einfach nur Logos von Kreditkartenunternehmen rumliegen, wie zum Beispiel „Visa“?! Achtung – das ist wieder der Oberhammer: In einer Studie wurden Menschen befragt, ob sie für einen bestimmten Zweck Geld spenden möchten. Zum Zeitpunkt der Befragung lagen Broschüren von Kreditkartenunternehmen (Visa etc.) sichtbar im Raum. 87 Prozent der Befragten waren bereit, Geld zu spenden. Nach diesem Durchlauf der Studie wurden die Broschüren entfernt und eine neue Testgruppe befragt. Ohne die Markenbotschaften von Visa & Co ging die Spendenbereitschaft signifikant zurück: auf 33 Prozent! Interessant: Niemand der Befragten konnte sich überhaupt erinnern, die Marken-Logos der Kreditkartenunternehmen gesehen zu haben! Und hast du gewusst, dass in Restaurants wird mehr Trinkgeld gegeben wird, wenn die Rechnung in Hartplastik-Schalen überreicht wird, auf dem das Visa-Logo sichtbar ist. Restaurants profitieren von besseren Umsätzen bzw. können höhere Preise verlangen, wenn Kreditkarten-Logos auf der Eingangstüre angebracht sind. Ob der Effekt nur auf Restaurants beschränkt ist oder ob das bei ganz normalen Ladengeschäften funktioniert? Ich denk mal schon. Probier’s doch mal aus – kleb das Visa- und Mastercard Logo an deine Eingangstür oder daneben an die Fensterscheibe – oder verteil ein paar Broschüren von denen in deinen Räumlichkeiten und schreib‘ mir dann, wenn dir die Kunden bereitwillig mehr Geld geben. Oder vielleicht machst du das ja schon und kannst uns davon berichten – hinterlass‘ nen‘ Kommentar, ich werd‘ deinen Erfahrungsbericht dann hier im Podcast vorstellen – und du kannst natürlich auch auf meiner Facebook-Seite einfach an die Pinnwand posten. Den Link zur Facebook-Page findest du ganz einfach in den Shownotes. So – zwei Punkte haben wir noch: 8. Hast du gewusst, dass Zeitungsanzeigen mehr Beachtung bekommen, wenn sie direkt neben einem größeren, redaktionellen Beitrag platziert werden? Das hat man rausgefunden. Und anscheinend ist es so, dass die Werbeanzeige ganz einfach durch die optische Nähe von der Glaubwürdigkeit und der Beachtung des größeren, redaktionellen Artikels profitiert. Was allerdings keinen Einfluss auf die Wirkung hat, ist ob deine Anzeige links, rechts, oben oder unten auf der Seite platziert ist. Da gibt’s zwar auch unterschiedliche Studien dazu, wo ein paar etwas andere Ergebnisse erzielen aber so im Grund-Tenor spielt die Platzierung keine große, signifikante Rolle. Mal abgesehen von der Platzierung neben nem größeren, redaktionellen Beitrag. So und damit sind wir fast durch. Jetzt noch was brand aktuelles. Wenn du eine Homepage hast, bitte jetzt nochmal die Lauscherchen aufstellen. Neuerdings belohnt Google Websites die schon auf die SSL Verschlüsselung umgestellt sind. Und zwar mit nem besseren Ranking in den Suchergebnissen und mit einem grünen Label, das soviel heißt wie „diese Website ist sicher“. Anderseits bestraft Google die Websites, die noch nicht umgestellt sind. Ob deine Seite schon umgestellt ist, kannst du ganz einfach testen. Und zwar indem du vor deine ganz normale Web-Adresse nicht wie sonst üblich „http“ schreibst, sondern https:// Also bei mir zum Beispiel: https://www.signal-kundenherz.de. Meine Seite hab‘ ich umgestellt. Das SSL-Zertifikat ist aktiviert und alles ist super. Das gefällt Google und meine Seite wird von den gängigen Browsern auch als „sicher“ eingestuft. Wenn das bei dir nicht der Fall ist und da eine Fehlermeldung kommt – und schlimmer noch – eine Gefahrenmeldung, dann solltest du unbedingt deinen Hosting-Anbieter anrufen oder anschreiben und die Umstellung vornehmen/lassen. Weil erstens ist das für dich bei Google in den Suchergebnissen ein Rankingfaktor, zweitens wird deine Seite im Browser als „sicher“ eingestuft und drittens ist das für deine Website-Besucher auch ein gutes Signal, das gibt ihnen Sicherheit, dass du up-to-date bist und dass auch alle Kontaktformulare oder Bestellformulare auf deiner Website sicher und verschlüsselt sind. Ich hab dir auch in die PDF nochmal alle Infos mit reingepackt, da ist auch n‘ Link zu nem Blog-Beitrag drin, in dem’s und das Thema geht. Und natürlich alles aus dieser Episode – das Foto und die Heatmap zum Thema Vampir-Effekt & Frauen-Dekollete, weitere 6 Headlines, die funktionieren, die deine Leser regelrecht in den Text hineinziehen, die Sache mit der P.S.-Zeile, der Lesekurve bei Briefen, und so weiter! Also, hol‘ dir den Download ich hab das alles für dich homöopathisch, fein dosiert vorbereitet, hier nochmal der Link: signal-kundenherz.de/19download. Und hast du gewusst, dass es für einen Podcaster das größte ist, auch Feedback zu bekommen? Also, wenn du des Wahnsinns bist, dich der Hafer sticht und du einen Zugang zu iTunes hast oder den Podcast sowieso mit dem iPhone unterwegs beim Laufen oder auf’m Weg zur Arbeit hörst, dann würdest du mir den größten Gefallen tun, ne ehrliche Rezension oder einfach ne‘ Bewertung abzugeben – weil das ist wiederum für iTunes das Signal, dass mein Podcast auch gehört wird und bringt den dann entsprechend auch im Ranking nach oben. Übrigens – war „Signal ans Kundenherz“ vor zwei Wochen für kurze Zeit schon auf Platz 6 in der Rubrik „Wirtschaft – Marketing“, was echt der Ober-Kracher für mich war! Und mein Ziel ist es – da auch länger Fuß zu fassen, noch mehr Menschen zu erreichen und ich wäre dir wirklich mega dankbar, wenn dich meine Episoden unterhalten und weiterbringen, einfach kurz bei iTunes deine ehrliche Bewertung und Rezension einzugeben. Und wie das geht – findest du übrigens auch in der PDF, ganz zum Schluss auf der letzten Seite. www.signal-kundenherz.de/19download So, und damit sind wir nun wirklich am Ende, mein Kiefer hat durchgehalten, du auch – danke, dass du mir wieder so lange zugehört hast. Und ich hoffe, heut‘ war wieder mindestens eine Sache dabei, die du sofort für dich, für dein Marketing umsetzen kannst oder die dich zumindest zu eigenen coolen Ideen inspiriert haben. Das wünsch‘ ich dir. Bis zur nächsten Episode.

google marketing fall design war sex radio system iphone podcasters restaurants welt thema weg spa arbeit ranking rolle blick burgers geld musik wochen coca cola ob frauen punk newsletter seite game changers ziel mensch unter beispiel ideen emails websites raum platz visa gut bild bis wege endlich sache fehler leute signal einfluss sicherheit weil keller besuch punkt schluss kunden liste foto dose preis weiter ding aufmerksamkeit logos werbung angebot besonders hast produkte wirkung zuhause auge beitrag hintergrund ergebnisse sachen punkte besten tisch opfer nutzen homepage produkt kommen studie zugang eis mastercard prozent laune testimonials ged begr kauf achtung wertsch kommentar preise angebote aktion marke studien headline botschaft vorteil tablet bonn laufen getr schau effekt browsers naja sondern besucher gestaltung kilo zielgruppe umsatz beweis witz leser weitere rechnung rechts aufzeichnung versuche gefallen hirn rezension spruch mails klienten briefe ums testen umstellung kiefer aufenthalt dienstleistung beachtung besprechung teppich empf ute glaubw zwecke erfahrungsbericht erstmal wusstest anzeige erotik sprich die leute blogbeitrag verpackung sowas drauf lesern befragung weine vampir schalter briefen brosch trinkgeld probier buchhandlung das gegenteil befragten wahnsinns platzierung werbeanzeigen zeile unfug artikels zum zeitpunkt hafer wusstest du theke notiz probanden heat map neuerdings winter special ladengesch werbeanzeige suchergebnissen verlegen sonderedition eingangst durchlauf werbetreibenden versandh anderseits fensterscheibe werbebotschaft pinnwand browsern radiowerbung betreffzeile direktmarketing innenausstattung website besucher kontrollsystem rankingfaktor euro und versuchspersonen weinhandlung fehlermeldung die blicke hauptmotiv zeitungsanzeigen lauscherchen meine seite ssl verschl erfolg so
Medienwerkstatt Bonn
Altstadt-Lesereise: Geschichten an besonderen Orten

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Aug 3, 2013 4:12


Das sind ungewöhnliche Orte für Literatur: Krimis auf dem alten Friedhof, Komisches in der Weinhandlung und Literarisch-Musikalisches rund um die Rose im Balettzentrum. Die 9. Lesereise durch die Bonner Altstadt beginnt am 29. August. Im Studio erzählt Mitorganisatorin Elke Sueß von ihren Highlights. Moderation: Erika Altenburg.