POPULARITY
Hinsetzen, Augen schließen, Gedanken ziehen lassen - Meditation. Aber auch: An der Bushaltestelle achtsam die eigenen Gefühle wahrnehmen. Was Mediation ist und im eigenen Leben bewirken kann, bespricht Sybille Giel mit Neurowissenschaftlerin Dr. Britta Hölzel, Sozial-Psychologin und Rollstuhlfahrerin Mechthild Kreuser und Orchestermusiker und Mental Trainer Angelo Bard.
Heisshungerattacken und dann das komplette Völlegefühl. Es gibt auch etwas dazwischen: Satt sein. Zuerst gilt es, dem Hunger Herr zu werden. Und dann sollte man auf den eigenen Körper hören, wann man satt ist. Das ist gar nicht so einfach. Hier ein paar Tipps. Stéphanie Bieler, Fachexpertin Ernährung bei der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) empfiehlt: * Hat man Hunger, isst man am besten einen ausgewogenen Teller. Das heisst, Proteine, Kohlehydrate, am besten Nahrungsfasern wie Beeren und Hülsenfrüchte. * Auch auf das Volumen kommt es darauf an. Das kennt man vom Teller Salat - nach zwei Stunden hat man wieder Hunger. Das Volumen sollte da sein, aber clever und vollwertig zusammengesetzt. * Fürs Essen sollte man sich Zeit nehmen: Hinsetzen, geniessen und auch immer wieder Pause machen; denn die Sättigung setzt erst nach 20 bis 30 Minuten ein. * Damit man sich nicht über isst: Innehalten, Pause machen, sich mit dem Tischnachbarn unterhalten und stoppen, auch wenn es noch so gut schmeckt. * Wann man satt ist, ist gar nicht so einfach zu beantworten. «Es ist das gute Gefühl zwischen Hunger und Völle», sagt Stéphanie Bieler. * Und wie sieht es mit dem Dessert aus? Unmittelbar nach dem Essen oder zum Zvieri? «Wenn noch Platz im Magen da ist, besser als Abschuss der Mahlzeit essen.» * Und nach zwei Stunden wieder am Naschen? «Wenn Sie grad so gut ein Stück Brot essen könnten, dann war es nur Gluscht,» sagt Bieler. Hier geht es zum Chat zum Thema «Abnehmspritzen».
Tief einatmen, Leute! In dieser Folge "AMTLICH!" liegt der Duft von Chlor, knusprigen Pommes und Sandelholz in der Luft. Conny und Jacobine entführen dich heute in die spannende Welt der Bäderbetriebe. Hättest du im Öffentlichen Dienst nicht auf dem Schirm gehabt? Conny auch nicht! Umso mehr freut sie sich, von Schwimmmeisterin Jacobine mehr über ihren Berufsalltag zu erfahren und ihr pikanten Schwimmbad-Gossip zu entlocken. Es geht um schweißtreibende Arbeit bei 100 Grad, die besten Bademeister-Sprüche und menschliche Abgründe. Spoiler Jacobine: „Alles, was im Schwimmbad passiert, ist eklig!“ Viel Spaß beim Zuhören! ...oder um es in Jacobines Worten zu sagen: “Hinsetzen, Schnauze halten…genießen!” Werbepartner der Folge Debeka Debeka. Das Füreinander zählt. | Weitere Infos findest du hier: Über die Debeka , Private Krankenversicherung | Social Media: Instagram , TikTok , YouTube Produced by audioflow Conny on Social: Instagram , TikTok | Management: Matie Management Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Pastor Marc Gommlich über die Tageslosung aus Jesaja 48,17: "Hinsetzen! Zuhören! Lernen! Sich helfen lassen! Sich den Weg zeigen lassen!" https://www.elia-kirchengemeinde.de Losungen: © Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine (www.herrnhuter.de). Weitere Informationen finden Sie unter www.losungen.de
In dieser Folge geht es um den Kontext der Beschwichtigungssignale und um die Frage "Was bedeutet es für uns, wenn wir Beschwichtigungssignale erkennen? Sollen wir eingreifen? Wenn ja, wann?" Außerdem erkläre ich dir drei ganz interessante Verhaltensweisen, die der Hund auch zur Beschwichtigung einsetzt: das Bogengehen das Hinsetzen das Hinlegen Wenn du dich jetzt gerade darüber wunderst, dass diese Verhaltensweisen beschwichtigend wirken können, dann höre in die Folge rein und erfahre mehr darüber. Folge mir auf YouTube: @schnupperclub FB: @sarinakriechbaumyoung IG: @sarinakriechbaum Abonniere meinen Newsletter: https://forms.gle/Wc8E8fxyi9p16Tvg7 Schick mir eine Nachricht: info@nasenarbeit-hunde.com Webseite: www.nasenarbeit-hunde.com
Wie kommt ein Kind ins sitzen? Wie läuft die Entwicklung hier ab? Was sind die Gründe ein Kind nicht hinzusetzen bevor es sich dies selbst erarbeitet hat. Wie kann ich mein Kind unterstützen mit der Frustration in Rücken- oder Bauchlage besser umzugehen?
Hallo und herzlich willkommen hier im Restaurant des Lebens. Treten sie gerne ein und machen sie es sich bequem. Hinsetzen dürfen sie sich nach freiem Belieben. Es gibt eine leckere Vorspeise, einen sensationellen Hauptgang und am Ende natürlich auch noch ein köstliches Dessert. Nur eine Karte haben wir leider nicht. Sie müssen also selbst entscheiden, was wir ihnen servieren dürfen. Oder in anderen Worten: Wir berichten lediglich von unseren Erfahrungen und Eindrücken der Welt, was du daraus machst, ist dir überlassen. In diesem Gespräch mit Isyah Asher, gerne auch Isy genannt, sprechen wir über das Restaurant des Lebens. Was das bedeutet, erfährst du, wenn du es betrittst. Also, hereinspaziert..
Mon, 17 Apr 2023 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/727-borsepeople-im-podcast-s6-08-gunther-vock 4e1f97b0dc75e167cce44b40dcb2c341 Günther Vock ist Vorstand der Marchfelder Bank, die heuer den 150. Geburtstag begeht. Für Günther würde mein Podcast-Motto "Wiener Börse, Sport, Musik und mehr" übrigens ebenfalls perfekt passen, ist er doch der 1. Kapellmeister, der im Börsepeople-Podcast zu Gast ist sowie ambitionierter Hobbyläufer mit tollen Bestzeiten. Podcastgerecht geht es freilich auch um die Wiener Börse und da hat mich zb interessiert, ob es im Marchfeld eine Art Local Bias gibt (wie zB die NÖ-Stocks EVN, Flughafen, Agrana oder SBO) bzw. wie man Wertpapierberatung konsumieren kann. Zum 150er der Marchfelder Bank sprechen wir natürlich auch über die Wurzeln 1873 bis hin zum Bankenverband-Beitritt 2023. Auch die Kultur ist ein Steckenpferd, Stichworte zB ku.ba oder auch Jazz, was bis Wien-Essling reicht. Einen Plauderlauf vor Ort wird es bald einmal geben und zum Hinsetzen stehen in der Region viele Marchfelder-Bank-Bänke rum. https://www.marchfelderbank.at About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 6 umfasst unter dem Motto „23 Börsepeople“ wieder 23 Talks Presenter der Season 6 ist saisongerecht 6b47, https://6b47.com/de/home . Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Nach den ersten drei Seasons führte Thomas Tschol und gewann dafür einen Number One Award für 2022. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . 727 full no Christian Drastil Comm.
Untertitel: Edward mit den schweren Händen. Ein neues Fiskaljahr - eine neue Folge: nur echt mit Traumgagen von 27,30 €. Taucht ein in die Welt der Superhelden (Jürgen) und Superschurken (Gel-Man mit den Scherenhänden): Einbruchserien und Existenzängste! Mindsets und Steuerabrechnungen! Stuttgart 23 und Biergeschichten! Hier ist wirklich für alle Fans (und solche, die es werden wollen) etwas dabei! Hinsetzen, anschnallen, schnell einen Teenager würgen und ab geht es: #SehrGuteUnterhaltung! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sehrguteunterhaltung/message
Laut Statistik sind Stürze die häufigste Unfallursache in der Freizeit und zu Hause. Gerade im Badezimmer lauern viele Stolpersteine und Rutschpartien. Dabei lassen sich mit kleinem Aufwand viele Gefahren beseitigen. Hier ein paar Tipps. Dusche / Badewanne: * Gerade ältere Menschen sollten eher die Dusche nutzen. Sie hat keinen hohen Rand, den man übersteigen muss. * Ideal ist, wenn auch die Dusche ebenerdig ist und keinen Rand aufweist. Vielfach kann der Rand auch nachträglich noch entfernt werden. Fragen Sie Ihren Sanitärinstallateur oder Plattenleger. * Falls Sie nicht auf ein Bad verzichten möchten, oder nur eine Badewanne zur Verfügung steht: Besorgen Sie sich eine Einstieghilfe, zum Beispiel eine Treppe, einen Badewannensitz oder eine Badewanne mit Tür. Im Internet oder im Sanitätshaus finden Sie dazu geeignete Produkte. * In der Dusche lassen sich Stürze vermeiden, indem man einen Duschhocker benutzt, auf den man sich während der Pflege setzt. Keine Rutschgefahr, keine Gefahr, dass man das Gleichgewicht verliert. * Stürze lassen sich auch vermeiden, indem man die Bade- oder Duschwanne mit Antirutsch-Streifen oder Antirutsch-Matten ausstattet. Achten Sie darauf, dass die ganze Wanne damit bedeckt ist. Der Badezimmer-Boden * Gefahr Nummer 1: Badezimmer-Vorlagen, die rutschen und zum fliegenden Teppich werden. Verwenden Sie keine Badezimmerteppiche, vor allem wenn sie auch eine Stolpergefahr darstellen. Oder behandeln Sie den Teppich so, dass er nicht rutscht. Dazu gibt es im Baumarkt Antirutsch-Sprays, Antirutsch-Matten oder -Bänder zum Aufkleben. * Sind die Bodenfliesen rutschig, liegt das daran, dass sie eine glatte Struktur haben. Falls ein Umbau geplant ist, achten Sie darauf, dass Sie Fliesen mit einer rauen Oberfläche wählen. Grundsätzlich gilt: Je kleiner die Fliesen, umso mehr Fugen gibt es, umso weniger rutscht man. * Falls Sie Ihre Fliesen noch eine Weile behalten möchten, können Sie auch eine Antirutsch-Beschichtung auftragen lassen. Ihr Fliesenleger kann Ihnen dazu Auskunft geben. Griffe * Griffe geben Sicherheit beim Ein- und Aussteigen in der Dusche oder Badewanne oder ermöglichen ein sicheres Hinsetzen und Aufstehen auf dem WC. * Wer nicht bohren möchte: Es gibt sie auch mit Saugnapf. Der Griff hält und praktisch ist: Man kann ihn so auch mit in die Ferien nehmen. Achten Sie auf die Kiloangabe (max. Belastung). Achten Sie auf Qualität und lassen Sie sich beraten! * Was auch immer Sie sich anschaffen, um die Sicherheit im Bad zu erhöhen: Stellen Sie sicher, dass das Produkt ein Gütesigel trägt. So ist sichergestellt, dass es auf Herz und Nieren geprüft wurde. * Falls eine Montage notwendig ist: Lassen Sie diese von einer Fachperson durchführen. * Lassen Sie sich beim Kauf beraten, zum Beispiel im Sanitätshaus oder vom Handwerker. * Für ältere Menschen: Lassen Sie sich von einer Fachperson für Sturzprävention beraten. Sie kommen zu Ihnen nach Hause und zeigen Ihnen auf, wo Sturzgefahren lauern und wie man sie beseitigen kann. Oft gehören dazu auch Turnübungen zur Stärkung des Gleichgewichts. Diese Beratungen sind in der Regel kostenlos. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach oder bei der Pro Senectute.
Na habt ihr's vermisst? Levi und Susi auf jeden Fall! Aus der Sommerpause, die eigentlich keine sein sollte, sind die zwei zurück mit jeder Menge erlebten Geschichten, neuen Männern, schlimmen und schönen Dates, Sex mit Groupies und noch mehr Spiciness! Hinsetzen, anschnallen, die NUDES-Fahrt geht weiter. Folgt eurem Lieblingspodcasts auch auf Instagram!
Ein Sturm zieht auf! Heulende Sirenen ertönen zur sengenden Mittagshitze. Was ist los? Was ist geschehen? Armin L. spricht von dröhnenden Telefonen, während einzig und allein Außenreporter David die Ruhe behält. Währenddessen tigert Niklas panisch auf deutschen Festivals umher und findet sich plötzlich Auge um Auge und etwas devot auf einer spektakulären Show von Rapper Kontra K wieder. Fernweh und eine ziemlich dumme Idee, in Folge 67 mit den Dudes. Und jetzt HINSETZEN! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dudes_podcast
Hinsetzen, aufpassen! Heute gibt es alle Tipps von uns für die Oberstufe, die wir je geäußert haben - komprimiert in einer Folge! Wir würden uns sehr freuen, wenn sich auch zukünftige Generationen von Schüler*innen unsere Erfahrungen zu Herzen nehmen und sich so einiges an Stress ersparen würden... Hier ist die Gliederung der Folge samt Time-Codes: 1. Einleitung - 00 h 02' 33" 2. Fächerwahl - 00 h 06' 05" 3. Klausuren - 00 h 19' 13" 4. Mündliche Noten - 00 h 30' 02" 5. Seminararbeit - 00 h 37' 18" 6. Unterschied Q11 vs. Q12 - 00 h 48' 08" 7. Abiturvorbereitung - 00 h 51' 10" 8. Abiturklausuren - 01 h 02' 30" 9. Organisation Klamotten / Zeitung / Ball - 01 h 15' 18" Viel Spaß beim Anhören! Instagram: @sanftschulisch @dersebbinger @jan.0731
(00:00:40) Im Original ist er vor über 40 Jahren erschienen - jetzt gibt es den Roman «Mädchen auf den Felsen» auch auf Deutsch. Geschrieben hat ihn die britische Schriftstellerin Jane Gardam - eine preisgekrönte Autorin. Hierzulande ist ihr Werk weniger bekannt, noch zumindest. Weitere Themen: (00:05:28) Hinsetzen und zuhören - in drei Städten im Aargau erzählen Bänke Geschichten von Migrantinnen und Migranten. (00:09:43) Das Unsichtbare sichtbar machen - wieso das Foto eines schwarzen Lochs Astrophysiker begeistert. (00:13:51) Die Entdeckung der Linie - das Kunstmuseum Basel zeigt eine umfassende Werkschau des US-amerikanischen Künstlers Brice Marden. (00:18:24) Festival ohne internationale Stars - das Jazzfestival Schaffhausen setzt auf Bands mit Bezug zur Schweiz.
+++Bully #096+++ Was ist denn bei Bully los? Erst haut Frank einen Christian Lindner Gag raus und dann weiß er nicht welche Folge heute aufgenommen wird. Episode 96, 97 oder was jetzt?! Da braucht es eine ordnende Hand. Und die kommt in Person von Helmut Krebs daher. Endlich mal einer der weiß was zu tun ist! Wer auch weiß wie der Hase läuft ist unser Gast. Simon Klopstock spielt beim Münchener EK und hat letztes Jahr als parteiloser in München kandidiert. Wenn sich das nicht nach einer interessanten Episode anhört, dann wissen wir auch nicht weiter. Hinsetzen, Joggen oder Yoga und reinhören!
Hinsetzen, Händefalten, möglichst tiefgreifende Worte formulieren mit Bitten, Klagen oder was auch immer – so stellen sich viele Menschen das Beten vor. Alexander Brodt-Zabka zitiert in seinem Podcast Sören Kierkegaard, den dänische Philosoph und Theologe des 19 Jahrhunderts, der sagt, dass Beten zur Ruhe kommen und still werden vor Gott bedeutet – bis Gott selbst spricht zu uns spricht.
Da kommt der Weihnachtsmann besonders gern.
Wenn Eltern einen Wunschzettel ausfüllen würden, darauf die ideale Vorstellung jenes Weges, den ihr Kind einmal einschlagen sollte, die Koordinaten dürften ein ums andere Mal wohl so aussehen: Gut durch die Schule kommen, das Abi bauen, etwas Vernünftiges studieren, einen sicheren Job in Festanstellung. Auch die Eltern von Eugenia Gagin haben das in etwa so gesehen. Und lange Zeit folgte die 34-Jährige diesem Pfad. Studierte mit Schwerpunkt Wirtschaftsrecht, baute ihren MBA in Accounting und Controlling und war mehrere Jahre im Bereich Unternehmensbewertung und -Beratung tätig. Doch irgendwann wurde eine Stimme in ihr immer lauter, wurde unüberhörbar. Das kann es nicht gewesen sein. Was ist mit meinen Träumen? Was würde mich wirklich glücklich machen und warum scheue ich davor zurück, den entscheidenden Schritt zu machen? Es dauert ein wenig, Eugenia Gagin zögert, hadert auch, bis sie schließlich „The 4-Hour-Workweek“ von Tim Harris in die Hände bekommt. Harris' Ansage ist so simpel wie genial: Hinsetzen. Aufschreiben. Was ist mein größter Wunsch? Was ist dafür nötig? Und was könnte schlimmstenfalls passieren? Den Gedanken im Kopf mit sich herumtragen, ist das Eine. Eine ganze andere Geschichte wird es, sieht man das Ganze auf einem Blatt Papier vor sich. Eugenia Gagin erlebt es - und geht einen lebensentscheidenden Schritt: Sie kündigt. Und macht sich auf in die Welt. Lernt Tauchen, geht paragliden, schnuppert durch Zufall in Vietnam in ein landwirtschaftliches Startup rein und stellt fest: So fühlt es sich an, das Leben, wenn man den Mut hat, zu neuen Ufern aufzubrechen. Für ihre weitere Karriere wird das der Schlüssel: Die Kombi aus ihrem Know-How und der Chuzpe, mal eben alles über den Haufen zu werfen. Sie kanalisiert die Energie, die daraus entsteht und stellt eine innovative Plattform auf die Beine: 2018 launcht sie zusammen mit Maximilian Auf der Lanver „Dentalheld“, ein Vergleichsportal für Zahnarztmaterialien, eine Art „Amazon für Dentisten“. Wie das funktioniert, was das Fortschrittliche daran ist und wie die Perspektive ausschaut - und was ihre Eltern heute dazu sagen - davon erzählt die sympathische Macherin mit dem Freiheitsdrang und dem Spirit für unbekanntes Terrain in der neuen Episode von „Unwordy“.
(EP40) Komm mal wieder down to earth — Hinsetzen. Kopfhörer rein. Augen schließen. Atmen. Du hörst heute die erste geführte Meditation in diesem Podcast. Mehr so eine Art Selbstversuch. Gib mir gerne Feedback dazu, wie dir dieses „Special“ gefallen hat und ob du in Zukunft mehr davon möchtest. Bis dahin: stay down to earth und lebe ein bewusstes Leben — komm klar und calm the f*ck down. +++ Wenn du mehr stabilisierende Inhalte suchst, dann folge jetzt @kommklardigga auf Instagram. Kontaktiere mich persönlich und erzähle mir von deinen eigenen Erfahrungen zu dem Thema. Direkt via Instagram: www.instagram.com/kommklardigga Oder old school via Mail: kommklardigga@gmail.com Vielen Dank fürs Zuhören und wir hören uns nächsten Sonntag, wenn es wieder heißt: Komm Klar Digga. Mit viel Liebe vom Planeten Erde Jonas
+++ Bully #044 ++++ Krise in der Redaktion. Frank hadert mit sich selbst und ist auf der Suche um ein "signiture Move" bei den Intras einzubauen. Kann ihm sein Freund und Kollege (und stellvertretender Cheferdakteur) Helmut bei dieser heiklen Aufgabe helfen?! News gibt es aber auch aus der NHL. Und die hat mit jungen deutschen Spielern zu tun. Seid gespannt! Den Topact bildet aber heute ein sehr interessanter Mensch. Roland Schmid vom frischgebackenen schweizer Meister EV Zug ist Sportchef der Hockey Academy und ist somit verantwortlich für den Zuger Nachwuchs. Er erzählt uns aus dem Alltag und von der Vision, die der EV Zug mit seiner Academy verfolgt. Am Ende bleiben wir noch kurz in der Schweiz. Genauer gesagt beim SC Bern. Denn, der Fanz-Josef Wagner der Schweiz, Klaus Zaugg hat wieder seinen Bleistift kreiseln lassen und hat sich die gescheiterte Führung des SC Bern vorgenommen. Darüber reden wir mit unserem Schweiz-Experten Roman Badertscher. Es wird zauberhaft! Sorry UEFA, für euer (fragwürdiges) Turnier ist in dieser Ausgabe leider kein Platz mehr. Better luck next time ;-) Lasst euch diesen Leckerbissen nicht entgehen. Für 7,99€ im Mona....Ach, Mist. Das wollten wir doch erst bei der nächsten Ausgabe raushauen. Egal. Ihr seid gewarnt ^^ Hinsetzen(,schwitzen) und hören. Viel Spaß!
In dieser finalen europäischen Eishockeywoche war einiges los. Es fängt mit der „Blamage“ von Spiel um Platz 3 an und endet in „Wonderwall“, vorgetragen von den DEB-Jungs. Aber der Reihe nach! Wenn sein Intro erklingt, dann weiss jeder was los ist. Dann steht nämlich ein neuer Podcast der Penny-DEL an. Wir haben heute Konstantin Krüger zu Gast. Er ist Leiter der Kommunikation der Penny-DEL und ist damit nicht nur für uns ein sehr interessanter Podcastgast. In seinem früheren Leben war er stellvertretender Pressesprecher des Hamburger SV und kümmert sich nun um die medialen Belange der Penny-DEL. Wir sprachen über die abgelaufene Saison der Penny-DEL, das Podcasten und natürlich über Micky Beisenhe…ääähh, die Nationalmannschaft. Und wir haben gemerkt, das Michael Leopold fast überall seine Finger im Spiel hat! Speaking of Herzensangelegenheiten bzw. Mucke: Unser Frank hat auch heute wieder eine tolle Band im Gepäck, die euch gut durch diese Woche bringen wird: Lake Cisco aus Bad Neuenahr machen laut eigener Aussage „Prog Indie“. Nun möchten die Jungs ihr zweites Studioalbum nach 2009 an den Start bringen. Dazu gibt es eine Crowdfunding-Aktion die noch bis zum 13.06.2021 läuft!!! Alles dazu findet ihr unter diesem Link: https://www.startnext.com/lakecisco-bricks Teilen und liken erwünscht! Und damit ihr einen Eindruck der Band bekommt, haben wir den Song „Drift Away“ zur Verfügung bekommen. So, Konstantin Krüger, Lake Cisco, Frank Göbel und Helmut Krebs. Was brauchst du mehr?! Hinsetzen und hören!
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke, dass Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/534. In der heutigen Folge geht es um, bitte verkaufe so. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Welchen einfachen Ablauf du befolgen solltest. Wieso alle die selben Fehler machen, Warum du einen Prozess brauchst. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie und hilf auch anderen Unternehmern ihre Herausforderungen zu überwinden. Der Link ist raykhahne.de/534. Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wow das Buch war ein voller Erfolg und ihr habt uns überwältigende Feedbacks geschickt. Vielen Dank dafür!!! Was mich besonders begeistert, dass wir genau damit euren Wunsch erfüllt haben. Ihr wolltet einen klaren und nachvollziehbaren Trainingsplan damit Du weniger Arbeiten musst und dennoch Deine Gewinne steigerst. Gerade die Arbeitswerkzeuge zum Ausfüllen fandet ihr besonders gut. Wenn Du jetzt sagst: „Hey ich möchte das nicht alles selbst erledigen und schneller das Ergebnis haben.“ , dann haben wir eine Lösung für Dich. Wir prüfen gemeinsam ob Du wirklich bereit bist, alte Strukturen hinter Dir zu lassen und Neues zu lernen. Routinen zu verändern und damit neue Zeit, Freiheit und mehr Kontrolle zu bekommen. Lass uns gemeinsam Deine Herausforderungen beleuchten und bewirb Dich auf einen Platz in unserem Unternehmerkader. Gehe auf raykhahne.de/perfekt und bewirb Dich. Hallo und schön das Du wieder dabei bist Ich freue mich dieses Simple Werkzeug mit dir zu teilen Du musst dich unbedingt an diesen Ablauf halten, denn wenn du da on abweichst, wirst du nicht das Ergebnis erzielen. Daher die große Empfehlung für für dich: Hinsetzen und mitschreiben. Wenn du unterwegs bist oder etwas anderes machst – ok. Dann die Folge einfach noch mal später anhören Vorteil ist: Lernen ist wie Bügeln, geht's du mehrfach drüber, sind alle Falten weg. Verkaufen, egal welches Produkt oder welche Dienstleistung und egal welchen Vertriebskanal du nutzt. Es gilt in jedem Bereich: Abschlüsse Und egal ob du Milliardenumsätze, 100.000er Umsätze oder bei den 10.000ern hängst Verspreche ich dir, auch für dich ist etwas dabei. Starten wir mit Schritt 1 Der Verkaufsprozess beginnt immer mit einem Problem. Der Verkaufsprozess muss so einfach sein, wie es Frank Felten am Mittwoch erklärt hat, das dein potentieller Kunde nur noch zum Hörer greift und dich anruft. Und wenn du jetzt sagst, wir haben ja komplizierte Maschinenanlagen und das ist Erklärungsbedürftigt Das ist Bullshit. Dann ist es einfach zu kompliziert gemacht Es ist aber nicht kompliziert in der Sache, denn jedes Problem ist, wenn man es richtig angeht In wenigen Sätzen beschreibbar. Alles ist immer in einem ganz einfachen Kern zusammenfassbar. Die Frage ist was ist das wirkliche Problem. Das herauszufinden ist ganz simpel. Frag einfach mal deine letzten 10 Kunden warum Sie sich für euch entschieden haben. Frage dich: Was haben die Menschen die bei dir Kaufen am Ende des Tages für ein wirkliche Problem? Und das wird adressiert. Ganz einfach und Simpel Schritt 2 Du hast auch deinen Kunden Avatar. Das heisst deinen perfekten Kunden hast du darin abgebildet Wer ist denn eigentlich dein Kunde? Das ist simpel herauszufinden: Frag einfach deine letzten 10 Kunden Mach eine Schablone daraus, ziehe Striche links und rechts und guck was in der Schablone liegen bleibt So kannst du alles ganz genau benennen. Mach es dir nicht kompliziert, sondern genau so einfach. Wenn du das Problem und deine Zielgruppe benannt hast, dann Stellst du die Lösung in Form einer Geschichte vor. Mach es dir einfach: Adressiere das Problem mit der entsprechenden Lösung in Form von einer Geschichte. Du hast keine Geschichte. Auch da sag ich dir wieder: Nimm deine letzten 10 Kunden Schritt 3 Du brauchst Testimonials, also Menschen die Nutzer deines Produktes oder Dienstleistung sind Und die ganz klar gesagt haben das Ihnen genau das ein Nutzen oder Vorteil gebracht haben. Und genau das ist doch die Geschichte. Du musst nicht anderes außer genau das Machen Als die Glücklichen und fröhlichen Kundenbeispiele nach Außen tragen. Das ist es am Ende des Tages. So verkaufst du. So einfach und Simpel. Schritt 4 Als letztes kommt dann nur noch eine einzige Sache: Die Abschlussfrage. Für alle Verkaufsexperten und Rhetorikbegeisterten positiv formuliert: Wann können wir gemeinsam starten? So einfach ist es. Alles was davon abweicht, kann ich dir versprechen, sorgt nur dafür, dass du dich immer Wieder in diesem selben Prozess bewegst. Je einfacher du den Prozess machst, desto schneller werden sich deine Gewinne erhöhen. Dieser Punkt ist mir besonders wichtig Wenn du diesen einfachen Ablauf noch mit etwas Konfetti und Glitzer dekorierst, statt stumpf Die Fakten zu nennen, dann werden sich deine Verkäufe dramatisch erhöhen. Geh immer davon aus, dass dein Verkauf so einfach sein muss, dass er auch per Videoaufzeichnung Das heißt ohne dass dein Kunde mit dir interagieren kann, ohne Verkaufsgespräch oder Analysegespräch. Das gibt es alles nicht. Wenn du das Geschafft hast, bist du wirklich in der Lage ein Unternehmen zu führen. -> Diesen Punkte möchte ich besonders verdeutlichen! Wenn Du diesen einfachen Ablauf noch mit ein bisschen Konfetti und Glitzer dekorierst, statt einfach nur stumpf die Fakten zu nennen, dann werden sich Deine Verkäufe dramatisch erhöhen. Gehe immer davon aus, dass Dein Verkauf so einfach sein muss, dass er auch per Videoaufzeichnung funktioniert und ohne das Dein Kunde mit Dir interagieren kann. Wenn Du das geschafft hast, bist Du wirklich in der Lage ein Unternehmen zu führen. Zusammenfassung der 3 wichtigsten Dinge: Vereinfache deinen Verkauf Teste ihn wie im TV Erschaffe dir eine Mannschaft die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter de/534 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Wenn Du als Unternehmer endlich weniger Arbeiten möchtest, dann gehe auf online , einen ausgewählten Kreis werde ich bald zeigen, wie es möglich ist, mit mehreren Unternehmen gleichzeitig weniger als 30 Stunden die Woche zu arbeiten. unternehmerfreiheit.online 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest besuche mich auf Facebook und Instagram Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.
Der Homeshopping-Sender unter den Podcasts begrüßt euch heute zu einer neuen spannenden Folge. Diese Woche ist uns sogar etwas passiert! Daniel ist jetzt aus Versehen verheiratet. Mehr zu dieser unfassbaren Woche und warum Tauben und Reis niemals zusammen in einem Raum sein sollten, erfahrt ihr exklusiv bei Frau Ke Ludowig und in dieser Episode. GaLiGrü eure Kinder zum Hinsetzen
Für dieses besondere HÖRmahl haben tonArt, Sabine Lucas, Carolin, Mia und Brigitte Müller, Erich Rosendahl und die Kindertagesstätten in Nassau und Winden ein buntes musikalisches Frühlingsprogramm für Sie zusammengestellt. Hinsetzen und genießen mit Künstler:Innen aus unserer Region! Fröhliche Ostern!
Die Kunsthalle Mannheim hatte 2020 alles vorbereitet, um in einer spektakulären Sonderausstellung Werke von Anselm Kiefer zu zeigen. Dann kam der Lockdown. Jetzt aber tut sich etwas – die Schau ist in Teilen zumindest digital zugänglich. Hinsetzen „und sich selbst bedauern“ sei für ihn nicht in Frage gekommen, sagt Kunsthallen-Direktor Johan Holten im Gespräch mit Chefredakteur Karsten Kammholz. Im Ergebnis sind nun mehre digitale Formate, unter anderem Videos, für die Anselm-Kiefer-Ausstellung entwickelt worden.
Meine Damen und Herren. Oder eigentlich: Du und Duda. Genau, ihr seid gemeint. In eurer ganz gewöhnlichen und menschlich allzu menschlichen Erscheinung. Nicht, dass es daran etwas auszusetzen gebe. Besser jetzt folgt etwas zum Hinsetzen. Also nieder mit dem Popöchen und zuhören!
„Beziehungsstatus kompliziert.“ So ging und geht es Marleen und mir mit unserer Weiblichkeit. Kommt dir bekannt vor? Heue gibt's ein offenes, tiefes, ehrliches und liebevolles Gespräch über Weiblichkeit für dich bei Vision.air mit Marleen von Modern Sangha. Wir sprechen darüber, wie wir uns als Frau erleben, welche Reise wir hinter uns haben und wie wir uns kontinuierlich selbst befreien - von inneren und äußeren Grenzen, Glaubenssätzen und Schmerz. Es tut unglaublich gut, diese Gedanken in diesem Rahmen mit dieser tollen Frau zu besprechen. Das ist Heilung für die Seele. Hinsetzen, Herz auf, Karten auf den Tisch und schauen, was daraus entsteht. Diese Folge ist für alle Schwestern da draußen, die einen langen Weg gegangen sind, um heute in die Welt zu strahlen. Und für alle Brüder, die genauso mit Rollen und Restriktionen aufgewachsen sind und die dadurch Narben tragen. Es ist Zeit, dass wir uns frei entfalten, unsere Essenz leben und kollektiv heilen. It's time. Ich freu mich riesig, wenn du deine Gedanken mit uns teilst. Love to you. Vision.air, ein Podcast für Menschen, die tief ins Leben eintauchen wollen, die groß denken und umso größer träumen. Vision.air ist der Podcast über Visionen, die die Welt verändern. Bei Vision.air dreht sich alles darum, wie du deine Vision für dein Leben und die Welt finden kannst. Du erhältst Impulse, die dich inspirieren, neue Perspektiven eröffnen und dich unterstützen, dein bestes Leben hier zu leben. Du hörst hier Interviews mit Menschen, die eine inspirierende Vision haben und die Welt verändern wollen und wie sie dafür täglich losgehen. Lasst uns gemeinsam tiefe und ehrliche Gespräche führen für mehr Inspiration und Erfüllung im Leben. Wenn du dich mit mir verbinden willst, findest du mich auf Instagram unter @larabornofficial. Ich freu mich, von dir zu hören. Was nimmst du aus dieser Episode für dich mit? Erzähl es mir auf Instagram. Jeden Montag um 19.30 Uhr führe ich eine Livemeditation für einen bewussten Start in die neue Woche in meiner kostenfreien Facebookgruppe "Meditation Circle mit Lara Born". Ich freu mich, wenn du dabei bist.
Busen, Botox, Baby! Sind das die krassesten Instagram-Profile? - trashkurs 28 In dieser Folge läuft es ein bisschen anders! Gerda Lewis zofft sich mit ihren BFFS im Urlaub, Domenico de Cicco wird Schlagerstar mit neuer Lockenfrisur und wie stehts um den kirchlichen Hochzeitstermin vom Wendler und seiner Laura? Martin springt diese Woche für Lena ein und stellt uns außerdem drei seiner Lieblings-Trash-Instagramaccounts vor. Es wird ein wilder Ritt durch die Influencerwelt mit 190-60-190-Maßen, Sidecuts mit AK47-Tattoo und Bodybuilder-Mutter-Tochter-Duo. Hinsetzen und anschnallen nicht vergessen! Für alle, die bis zum Ende schauen, gibt es auch noch eine kleine Überraschung! #mandylamrini666 #dieritzkes #realbarbieofberlin Mehr trashkurs findet ihr hier: WWW: https://tag24.de/trashkurs INSTAGRAM: https://instagram.com/trashkurs TIKTOK: https://www.tiktok.com/@trashkurs
Worum geht's hier überhaupt ? Wir sind Kevin & Dennis und heute geht es um das Thema Meditation. Was kann Meditation eigentlich und ist es vielleicht auch etwas für mich ? Wenn dich diese oder andere Fragen schon einmal beschäftigt haben, dann hör' rein was wir zu sagen haben. Geschmeidige und manchmal auch gesund gestörte Unterhaltung wünschen dir Kevin und Dennis! Du willst uns etwas sagen? Dann schreib uns. gedankenallerlei.podcast@gmail.com
Hinsetzen und Bücher aufschlagen! Während Lisa erste Schritte in die High Society macht verbringt Laurin ein intellektuelles Lesewochenende. Also macht euch gefasst auf Promiflash gepaart mit dem literarischen Quartett.
Auch durch Sitzen kommst Du voran. Der Podcast für Dein gRENZEnloses Leben! Ich liebe es Dich auf Deinem Weg zu begleiten. Melde Dich gerne: grenzenlos@bernhard-renze.com oder 0176 / 420 29 790 Tu es auf Deinem Weg. gRENZEnlos, Dein Coach Bernhard Renze
Essen - Genuss, Frust oder notwendiges Übel? Eines ist klar, essen müssen wir alle! Dabei geht es um mehr, als um unseren Bauch: «Der Mensch lebt nicht nur vom Brot, sondern von jedem Wort, das aus Gottes Mund kommt». Durch die Bibel spricht Gott zu dir und mir. Die Bibel zu lesen ist essentiell. Bibellesen kann und soll jedoch mehr als nur notwendig sein. Was wäre, wenn Bibellesen ein Genuss wird, weil du Gott und dich selbst besser kennen lernst? Diese Gottesdienste helfen dir, deinen persönlichen Zugang zur Bibel zu finden und zu vertiefen.
Essen - Genuss, Frust oder notwendiges Übel? Eines ist klar, essen müssen wir alle! Dabei geht es um mehr, als um unseren Bauch: «Der Mensch lebt nicht nur vom Brot, sondern von jedem Wort, das aus Gottes Mund kommt». Durch die Bibel spricht Gott zu dir und mir. Die Bibel zu lesen ist essentiell. Bibellesen kann und soll jedoch mehr als nur notwendig sein. Was wäre, wenn Bibellesen ein Genuss wird, weil du Gott und dich selbst besser kennen lernst? Diese Gottesdienste helfen dir, deinen persönlichen Zugang zur Bibel zu finden und zu vertiefen.