Podcasts about junggeselle

  • 35PODCASTS
  • 38EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about junggeselle

Latest podcast episodes about junggeselle

Krimi
«Teilnehmer antwortet nicht» von Philip Levene & Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 110:37


Interesse – oder Obsession? Charles ist ewiger Junggeselle. Als ein junges Ehepaar gegenüber einzieht, erwacht er aus seiner Lethargie. Er hilft Frank, sich auf ein weiteres Examen vorzubereiten. Und Evelyn zieht ihn ganz und gar in ihren Bann. Charles beginnt, ein gefährliches Spiel zu spielen ... 00:00 Beginn Episode 04:08 Beginn Hörspiel 45:42 Gespräch 62:40 Das Lob der Lüge (Kontext-Sendung) ____________________ Mit: Johannes von Spallart (Charles Ashley), Wolf Walter (Frank Maitland), Rotraut Mundschenk (Evelyn Maitland), Angela Matusch (Ms. Barns), Margrit Eggler (Kellnerin), Liselotte Basler (Telefonistin) ____________________ Übersetzung: Marianne De Barde – Regie: Amido Hoffmann ____________________ Produktion: SRF 1962 ____________________ Habt Ihr Mitleid mit Charles? Schreibt es uns auf krimi@srf.ch

SWR2 Kultur Info
Hans-Gerd Koch – Kafkas Familie. Ein Fotoalbum

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 28, 2024 4:09


War Franz Kafka ein Familienmensch? Diesen Eindruck hat der lebenslange Junggeselle eher nicht erweckt. Im Gegenteil, er pflegte gern das Image des Außenseiters. Doch der Eindruck trügt, wie Hans-Gerd Koch in seinem Fotoalbum „Kafkas Familie“ zeigt. Eine Rezension von Julia Schröder

Literatur - SWR2 lesenswert
Hans-Gerd Koch – Kafkas Familie. Ein Fotoalbum

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later May 28, 2024 4:09


War Franz Kafka ein Familienmensch? Diesen Eindruck hat der lebenslange Junggeselle eher nicht erweckt. Im Gegenteil, er pflegte gern das Image des Außenseiters. Doch der Eindruck trügt, wie Hans-Gerd Koch in seinem Fotoalbum „Kafkas Familie“ zeigt. Eine Rezension von Julia Schröder

SWR2 Kultur Info
Franz Kafka im Literaturmuseum der Moderne Marbach: Ein vegetarischer Junggeselle

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 10, 2024 4:21


Zum 100. Todestag von Franz Kafka hat das Deutsche Literaturarchiv in Marbach seinen Bestand nach Spuren des Schriftstellers in der Literaturgeschichte durchsucht. Die Ausstellung im Literaturmuseum der Moderne zeigt über 100 Briefe, Originalfotos und Handschriften Kafkas, darunter auch „Der Prozess“. Texte von Hannah Arendt, Peter Handke oder Martin Walser spiegeln seine Wirkung auf nachfolgende Generationen wider. Auch kann man einen Blick ins Kafkas Bücherregal werfen. Dort finden sich ein vegetarisches Kochbuch und auch ein Buch mit gymnastischen Übungen.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Junggeselle trifft überzeugte Eheleute: Musical „Company“ in Freiburg

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 5:58


Am Theater Freiburg hat am 27. Januar das Musical „Company“ Premiere. Regisseur Joan Anton Rechi, eigentlich primär Opernregisseur mit einem besonderen Sinn für Komik, versucht sich an dem Broadway-Musical von Stephen Sondheim aus den 1970er-Jahren.

most.worst.BTS.podcast
"Namjoon's Zeh, der aus dem Socken hängt?!"

most.worst.BTS.podcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2023 85:00


Wir unterhalten uns über BTS, die unserer Meinung nach durch rote Feuerwehrautos in zukünftigen Musikvideo repräsentieren werden sollten, was der V-Move 2023 mit einem nicht vorhandenen Ladekabel zu tun hat, wieso Jungkook nicht nur auf goldenen Pferden, sondern ab sofort auch auf Zebras unterwegs ist und weshalb zu Jin's Winter essentials ein Schal, eine Mütze und koreanischen Kuchen in Fischform gehören. Außerdem klären wir, warum unser Dj Bang Bang ein wirklich sehr beliebter Junggeselle unter K-Drama Schauspieler*innen ist, weshalb Namjoon's persönliche Grenze deutlich überschritten wurde, als sein Dessert mehr als 1000 Won gekostet hat, wieso Jimin's neu erlernte Farbenlehre perfekt bei jeder zukünftigen J-Hope Party eingesetzt werden kann und wieso Suga bald für jeden Artist einen Song "im Schlaf" schreibt. Wer kann der kann! Eggplants … Haltet eure Elsa- Kostüme fest! Eure Orakel Mincho und Tteokchi haben wieder zugeschlagen. Wir können es selber kaum glauben! Party, Party, Yeah im Toilettenpapier-für-den-guten-Sound-Podcast wünschen euch mincho und tteokchi.  Die einhundertundzehnte Episode des most.worst.BTS.podcast!  #keinewerbung #vonarmyfürarmy #BTS #btspodcast #RM #Jin #SUGA #jhope #jimin #V #Jungkook #btsalbum #btsplaylist #btsnews #jackharlow #txt #seventeen #straykids #lalalala #majorlazer #djsnake #golden #seven #pleasedon'tchange #closertoyou #standingnexttoyou #hateyou #shotglassoftears #somebody #toosadtodance #yesorno #3D #shinee #taemin #supershy #ditto #newjeans #magicshop #stillwithyou #dojacat #aespa #arianagrande #justinbieber #balmingtiger

Musik für einen Gast
Historische Reprise: Mäni Weber, Fernseh-Quizmaster, Moderator, Radioreporter

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 60:59


Er war einer der ersten Stars des Schweizer Fernsehens, seine Sendungen waren Strassenfeger: Mäni Weber wurde mit Quiz-Shows wie «Dopplet oder nüt» oder «Wer gwünnt?» landesweit bekannt. In «Musik für einen Gast» war er kurz nach seiner ersten Hochzeit im Gespräch mit Roswitha Schmalenbach. Als «Mäni National» ging der Basler in die TV-Geschichte der Schweiz ein. Der studierte Ökonom kam als Sportreporter zu Radio DRS und machte in der goldenen Ära des Fernsehens Karriere, als sich die Nation am Samstag Abend um den Bildschirm versammelte. Mäni Webers Beliebtheit ging so weit, dass in der Stadt Baden Ende der 1960er Jahre einmal eine Gemeindeversammlung nicht beschlussfähig war, weil an diesem Abend «Dopplet oder nüt» lief. Nach seinem Tod 2006 stand in einem Leserbrief: «Mäni war ein Teil von uns allen.» Mäni Weber war schlagfertig, charmant und genoss es, vor der Kamera zu stehen. Das Promi-Leben zelebrierte er mit Massanzügen, Zigarre und Porsche. Lange galt er als begehrtester Junggeselle der Schweiz. Seine Hochzeit 1968 mit der früheren Swissair-Stewardess Irène Monigatti wurde als Medienereignis gefeiert. Nur zehn Tage später plauderte er in «Musik für einen Gast» mit Roswitha Schmalenbach über sein Verhältnis zu Sport und Chauvinismus, über das Chaos in seinem Kleiderschrank, über seine Liebe zu Sportwagen und über seine Skepsis gegenüber den Demonstrationen der Jugendbewegung. Sendung vom 01.09.1968 Die gespielten Titel: Geschwister Schmid – Am Himmel Stoht Es Sternli (von Arthur Beul) Sidney Bechet – Les Oignons Sidney Bechet Quintet Schwedisches Volkslied - Ack Värmeland, du sköna Leonard Bernstein – West Side Story (Original Motion Picture Soundtrack) Act I: Maria Jim Bryant, Tony / Johnny Green, Dirigent The Sandpipers – Guantanamera José Fernàndez Díaz / Héctor Angulo Vico Torriani – Dorma bain Frank Sinatra – Love And Marriage

Das Universum
DU082 - Partymusik im Katzenaugennebel

Das Universum

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 38:39


In Folge 82 gibt es die besten Hits der 80er, 90er und der letzten paar Milliarden Jahre! In Sommerfolge Nummer 2 hat Ruth ein paar Sonifikationen rausgesucht. So nennt man die Transformation von in diesem Fall optischer Information in akustische Signale. Und damit kann man sich zum Beispiel den Katzenaugennebel anhören. Oder ein paar supermassereiche schwarze Löcher. Außerdem ist das die letzte Folge, in der Florian noch Junggeselle ist! Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum. Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum. Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum.

Musik.Geschichten
Beethoven Talk – Episode 1

Musik.Geschichten

Play Episode Listen Later May 15, 2023 49:30


Ludwig van Beethoven: das unsterbliche Genie. Seine Musik, sein Leben, sein durchdringender Blick lassen niemanden kalt, obwohl er schon fast 200 Jahre lang unter der Erde liegt (und das nicht ungestört). Rund um sein Leben gibt's so viele Geschichten, manche lesen sich wie True Crime und manche sind Fake News. Sein Leben und sein Leiden liegen gerade wieder unter dem Mikroskop der Wissenschaft. Erst vor ein paar Wochen, im Frühjahr 2023, wurde sein Genom entschlüsselt und dabei vieles aufgedeckt.    Wie die Mediziner, so werden auch wir den Ludwig, der als der Titan der Musik gilt, in diesem Podcast als einen Menschen aus Fleisch und Blut betrachten. In Beethovens Wien war das Theater DER unverzichtbare Newsroom, Multi-Kulti völlig normal und hätte man nur Deutsch allein gesprochen, so hätte man als erbärmlich blöd gegolten. Er kämpfte um die Freiheit und Gleichheit und um das Sorgerecht für seinen Neffen. Der fesche Celebrity und Junggeselle war auf den angesagtesten Partys unterwegs und später als tauber, dem Wein zugetaner Grantler gefürchtet.    Beethoven und seine Welt – der Talk in zwei Episoden aus dem Hause Styriarte.    Sollten Sie Fragen zu diesem Podcast haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht an: info@styriarte.com   Die Musik in diesem Podcast:  Die Musik in diesem Podcast stammt aus der „Eroica.SOAP“.  Es spielt für Sie das Styriarte Festspielorchester unter der Leitung von Andrés Orozco-Estrada.  Aufgenommen in der Styriarte 2020 in der Helmut List Halle Graz.    Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 3 in Es, „Eroica“     Unsere Tipps, für alle, die noch mehr zu Beethoven wissen wollen:   Beethoven!!! 7. Juli 2023, 19 Uhr, Helmut List Halle Graz Karl Markovics schlüpft in die Rolle Beethovens und seiner Besucher:innen Olga Chepovetsky liefert Beethovens Klaviermusik dazu   Analyse des Genoms aus Beethovens HaarenArtikel aus Current Biology, erschienen im März 2022https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(23)00181-1?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS0960982223001811%3Fshowall%3Dtrue   Beethoven: Unsterbliches GenieGraphic Novel von Peer Meter und Rem Broo

Hörmeisterei
#75 - Franz Kafka: Blumfeld, ein älterer Junggeselle | Hörbuch zum Einschlafen

Hörmeisterei

Play Episode Listen Later Apr 30, 2023 62:53


Die Erzählung "Blumfeld, ein älterer Junggeselle" von Franz Kafka, vertont von Jan Lindner.

Rainer, lies mal vor!
Lies mal vor - Der Graf von Monte Christo - Band 3 - Kapitel 14

Rainer, lies mal vor!

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 22:49


Kapitel 14 - Steigen und FallenAktienkurse werden besprochen und die Mechanik der Börse neben den Heiratsplänen für Albert und Franz. Albert will unbedingt Junggeselle bleiben. Vielleicht gelingt ihm dies auch mit Hilfe des Grafen. Vorgelesen von Rainer Schuppe; aufgenommen und bearbeitet im Coworking Space Rayaworx, Santanyí, Mallorca.

Nachtclub ÜberPop: Podcast
Die Singuläre Frau

Nachtclub ÜberPop: Podcast

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 57:29


Alte Jungfer, Mannweib, Mauerblümchen, hysterische Zicke oder einsame Akademikerin. Die alleinstehende Frau wird häufig negativ tituliert, während es beim gerne Mann heißt: der lonesome cowboy, das einsame Genie, der potente Junggeselle. Warum ist das so? Und entsprechen diese Bezeichnungen überhaupt der Realität? Die Journalistin, Autorin und Musikliebhaberin Katja Kullmann beschreibt in ihrem Buch "Die Singuläre Frau" (Hanser Verlag) eine Gesellschaftsgeschichte aus Sicht der ungebundenen Frau - von der Französischen Revolution bis zum intersektionalen Feminismus dieser Tage. Ausgeruht, klug und auch humorvoll erzählt sie davon, dass Solistinnen oftmals ein Motor für kulturelle und urbane Entwicklungen waren und sind. Hinzu kommen persönliche Anekdoten, wie viel positive Energie letztlich im Alleinleben steckt. An die Stelle einer klassischen Paarbeziehung treten bei Katja Kullmann andere vielfältige Verbindungen, die sie Weltliebe nennt. Gemeinsam mit Moderatorin Birgit Reuther alias Biggy Pop begibt sich Katja Kullmann auf eine soziale wie popkulturelle Reise aus Perspektive der Singulären Frau - mit Musik von Trude Berliner, Nancy Wilson, Caterina Valente, Östro 430, Le Tigre und Lady Leshurr.

Hochzeits-Plauderei
121 ♥ Männer JGA

Hochzeits-Plauderei

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 39:33


Tim war im Sommer 2022 Trauzeuge und durfte daher auch den Junggesellenabschied planen. Das interessante an diesem JGA ist, dass der Junggeselle, der Bräutigam to be, keinen Alkohol trinkt und sich entsprechen dessen nicht über einen 0815 JGA, wie einen Städtetrip mit Bauchladen freut. "Das war die größte Herausforderung", erzählte uns Tim. 16 Jungs, Abenteuer statt 0815, kein Alkohol statt Trichtertrinken. Das war eine spannende Planungsphase, die in einem grandiosen JGA endete! Viel Spaß beim Hören wünschen dir Tim und eurer Hochzeits-Plauderei! Dir gefällt, was du hörst? Dann schenke uns deine Bewertung! Bewerte uns auf deinem Streamingdienst oder über unseren Google Account! Wir sagen von Herzen für jedes liebe Wort von euch: DANKE! Du bist Trauzeuge/ Trauzeugin? Dann lass dir unsere Tipps nicht entgehen! Auf unserer Website www.hochzeitsplauderei.de findest du einen Bereich, den wir eigens für Trauzeugen kreiert haben. Anregungen & Ideen lieben wir! Sende uns deine Anregungen & Ideen an hallo@hochzeitsplauderei.de und wir integrieren sie für dich in die nächsten Podcast Folgen! Weitere Folgen: ♥ Folge 08: Innere Schönheit ♥ Folge 31: Leerläufe gibt's nicht? ♥ Folge 33: Die Trauzeugen Rede ♥ Folge 90: Kleiderwahl - Quick Knigge ♥ Folge 107: Trauzeugen Aufgaben am Hochzeitstag

Rares Ei und Beutelwurm
Folge 25: Tunnelblick, versunkene Städte und Herbstinfarkt

Rares Ei und Beutelwurm

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 73:08


SALMONELLEN! Warum wir Werbung nervig finden und wieso Kerstin mit Scheuklappen durchs Leben geht. Wie ein Kartograph, Linguist und Klempner noch Junggeselle sein kann und wie Latexfetischisten auf ihre Kosten kommen. Was "The Name Game" ist und wie eine unsterbliche Rassistin aus dem 19. Jahrhundert mit der heutigen Gesellschaft zurecht kommen muss. Das alles und noch mehr erfahrt ihr hier! Hört rein! Timecodes: 00:00:15 Begrüßung 00:08:30 Du bist schräg 00:15:00 Disneyfact 00:19:10 Herbstinfarkt 01:01:40 Kurzer Nerdtalk 01:09:40 Abschlussworte

Ohrenweide
Wie mans macht - von Kurt Tucholsky

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Nov 12, 2022 2:33


Madness of Crime
#50 - Der Anfang - Theodore Bundy

Madness of Crime

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 38:20


Zum Auftakt unseres angekündigten Spezials zu Ted Bundy gewähren wir euch zuerst einen Blick auf seine Vergangenheit - vom kleinen schüchternen Jungen zu einem selbstbewussten Junggesellen. War aber vielleicht der selbstbewusste Junggeselle mehr Schein als Sein? Oder war Ted Bundy wirklich dort angekommen, wo er immer hinwollte?

Mein Vater, Robert De Niro und ich
Folge #73: Sein Name ist Mad Dog (1993)

Mein Vater, Robert De Niro und ich

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 53:09


Sein Name ist Mad Dog: Robert De Niro spielt einen Polizeifotografen, der zufällig einen Mobster rettet (Bill Murray). Zum Dank wird der ewige Junggeselle mit einer jungen Uma Thurman "belohnt" - die Ausgangslage für eine etwas andere Dreiecksbeziehung. Vadder und Sohn sinnieren über ungewöhnliche Besetzungsentscheidungen in einem vergessenen Leisetreter. Wie groß sind dessen Fußspuren in der Vita unseres Lieblingsschauspielers wirklich?

Doenças Tropicais
40. Os diários de Kafka | conflito de gerações e a figura do Junggeselle de 1914 a 1924

Doenças Tropicais

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 32:36


Freud e Kafka, vivendo no mesmo império, deixaram interpretações relevantes para entendermos conflitos entre gerações até hoje – a guerra entre filhos contra seus pais como um evento incontornável e constitutivo do tipo de civilização que temos. O conflito entre Franz e Hermann Kafka parece seguir o roteiro freudiano à risca; falamos sobre esse relacionamento como um dos fundamentos para temas da literatura kafkiana a partir de Carta ao Pai (1919), além da Primeira Guerra Mundial e o surgimento da figura do Junggeselle, um molde de personagem que será repetido em praticamente todos os seus grandes romances. Trilha sonora: Abwärts. Beim ersten mal tut's es immer weh (1982)

Das Wort zum Alltag
Junggesellenabschiede

Das Wort zum Alltag

Play Episode Listen Later Jul 13, 2022 34:09


Erinnert ihr euch noch an den spektakulärsten Junggesellenabschied? Als Gast oder sogar Betroffener? In unserer heutigen Podcastsendung "Junggesellenabschiede" geht es genau um dieses Thema - der "letzte" Tag in Freiheit. Welche Veranstaltung bietet sich dafür am Besten an? Wie viel Aufwand bedeutet die Planung einer solchen Feierlichkeit? Welche Kosten sind damit, insbesondere für den Trauzeugen, verbunden? Und wie actionreich und ausgefallen muss das Event sein? Über das und viele weitere Themen werden wir in der nächsten halben Stunde sprechen. Ach ja, natürlich haben wir auch eine kleine Statistik vorbereitet mit den Top-5-Dingen, die man auf einem JGA machen sollte und welche Rolle Alkohol spielt. Freut euch auf eine lustige Folge mit spannenen Geschichten. Viel Spaß beim Zuhören. Eure Marion & Euer Manuel!P.S. Teilt uns gerne eure peinlichsten Momente am JGA auf Facebook oder Instagram mit - einfach das Wort zum Alltag eingeben. :-)

Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung
Episode 36: Ein Tischtennistrainer tötet im Liebeswahn

Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung

Play Episode Listen Later Apr 13, 2022 23:50


Diese Tat erscheint so sinnlos, dabei kaltblütig und mit Bedacht ausgeführt. Aus dem Prozess schrieb der damalige Gerichtsberichterstatter unserer Zeitung: „Ihren Tod hat der Angeklagte mit einer Folgerichtigkeit geplant, der nicht nur die Zuhörer schaudern ließ. Es war beschlossene Sache.“ Rudolf K. war weder beruflich erfolgreich, noch hatte er Schlag bei Frauen. Er lebte zurückgezogen als Junggeselle, doch beim Tischtennis blühte er als ehrenamtlicher Übungsleiter einer Mädchenmannschaft auf. Dann stand da die Neue vor ihm: Britta. Schon beim ersten Zusammentreffen war es um ihn geschehen. Er malte es sich aus, mit ihr eine Beziehung zu führen. Dafür umschwirrte er das Kind und erschlich sich auch das Vertrauen ihrer Familie. Als er mit der Zeit feststellen muss, dass er Britta niemals für sich allein haben würde, so wie er es sich immer vorgestellt hatte, fasste er einen hinterhältigen Plan. Mehrere Tage lang war er in Deutschland und Österreich auf der Flucht, während in Braunschweig die Angehörigen des Opfers litten. Die Polizei ermittelte anfangs in einem Entführungsfall, bis klar wurde, dass Rudolf K. ein Mörder ist. Dieses Verbrechen bewegte die ganze Stadt. Rainer Heusing war bis 2005 Redakteur unserer Zeitung und viele Jahre Polizeireporter der Braunschweiger Lokalredaktion. Als Gast bei Tatort Niedersachsen berichtete er in Episode 23 über einen Mordfall im Jahr 1980 an einer Hausfrau, wobei er es war, der den Fall damals noch vor der Polizei aufklärte. In der heutigen Episode spricht er mit Hendrik Rasehorn über den mörderischen Tischtennistrainer. Es ist ein Fall, der Heusing damals fassungslos gemacht hat und der heute, nachdem fast vier Jahrzehnte vergangen sind, ihn immer noch beschäftigt.

Bei Tesarek
Folge 50 Christoph Fälbl

Bei Tesarek

Play Episode Listen Later Mar 17, 2022 26:36


In Folge 50 ist Christoph Fälbl zu Gast. Im Gespräch mit Paul Tesarek plaudert der Kabarettist über seine „nichtvorhandene Midlife-Crisis“ und über sein neues Programm „Fälbl's Melange“. Als umtriebiger Junggeselle „habe er nix ausgelassen“, er hat vier Kinder von drei Frauen, mit der Mutter des jüngsten Buben lebt er zusammen. Aufgewachsen ist er in „ganz Wien“, sein leiblicher Vater sei ihm schon abgegangen, sagt Fälbl. Väterlicher Freunde hatte er schon, sein Stiefvater Peter Lodynski hat den gelernten Koch und Kellner dann zum Schauspielunterricht bei Herwig Seeböck ermutigt. Es folgten Auftritte im Theater und auf Kabarett-Bühnen. Beim „Kaisermühlen Blues“ in den 90-Jahren hatte er erstmals Kontakt mit dem Medium Fernsehen. Er habe sehr gerne gedreht, aber dann „sei es einfach abgerissen“ und die Anfragen blieben aus. Als Dancing Star hat er nur eine Runde überstanden, es war aber schon sehr lustig. Abschließend spricht er auch noch über seinen großen Traum - ein kleines Caféhaus mit Bühne.

Hörspiel | rbbKultur
Kubinke (1/2)

Hörspiel | rbbKultur

Play Episode Listen Later Dec 25, 2021 48:49


Berlin zur Kaiserzeit. Emil Kubinke, Friseurgehilfe und Junggeselle, tritt eine Stelle in einem Friseursalon an. Sein Glück will er machen. Schnell wird er der Liebling vor allem der Hausmädchen des Gründerzeithauses, in dem sein Salon ist. Gleich mit dreien von ihnen bändelt er an. Hörspiel nach dem Roman „Kubinke“ von Georg Hermann// Bearbeitung Gunnar-Müller-Waldeck// Mit Norbert Christian, Hans-Edgar Stecher, Doris Abesser u.v.a.// Regie Werner Grunow// Rundfunk der DDR 1973

dieBasis (offiziell) - WissensWertes
#37 Basisgespräch: Christoph Bedürftig - Sichtbarkeit schafft Vertrauen

dieBasis (offiziell) - WissensWertes

Play Episode Listen Later May 17, 2021 25:58


Christoph Bedürftig ist seit 2020 Mitglied der Basis-Gemeinschaft und als Systemischer Coach und agiler Organisationsentwickler mit basisdemokratischen Prozessen vertraut. Der Braunschweiger und Direktkandidat für den Landesverband Niedersachsen möchte nicht nur die Arbeitswelt zu einem besseren und menschenfreundlichen Ort machen, sondern auch die Politik mit dem Gedanken beflügeln, dass menschliches Wirken nicht von oben nach unten wirkt. Es braucht auch in der Politik flache Hierarchien und ein Wirken von innen nach außen, welches einen Sog erzeugt und kein Druck. Dabei setzt er auf Transparenz bzw. Sichtbarkeit. Denn Sichtbarkeit schafft Vertrauen und schützt vor Korruption und Lobbyismus. Als Basisdemokrat sieht er sich selbst als Botschafter der durch sein Engagement die Werte einer Gesellschaft in das Parlament trägt. „Ich fühle mich von unseren demokratischen Zielen angezogen!“,so der vierzigjährige Junggeselle. Was er in den ersten 100 Tagen verändern würde, wenn er in den Bundestag gewählt wird und was er unter leidenschaftlicher Bürgerpflicht versteht, verrät er uns in diesem persönlichen Interview. Unser Miteinander braucht eine neue Basis. Eine vertrauensvolle, eine transparente, eine lebenswerte Basis. https://diebasis-partei.de die Basis auf youtube: https://www.youtube.com/channel/UCN_VDT9sfpp43culPLOjIbQ

Der Radio Fantasy Freakman
Freakman - Junggeselle

Der Radio Fantasy Freakman

Play Episode Listen Later May 10, 2021 0:57


junggeselle freakman
Bunte Menschen
#39 Brad Pitt: Bildschöne Liebesnews

Bunte Menschen

Play Episode Listen Later Sep 7, 2020 27:39


Hollywoods begehrtester Junggeselle ist wieder vergeben: Das deutsche Model Nicole Poturalski soll die neue Freundin des Schauspielers sein. Wie sich die beiden kennengelernt haben, welche Rolle seine Exfrau Angelina Jolie spielt und wo die beiden bereits zusammen gesichtet wurden, weiß Tanja May, stellvertretende Chefredakteurin von BUNTE.

Literatur Radio Hörbahn
Autoren: "Feuertaufe" – Lorenz Lovis ermittelt. Ein Brixen Krimi von Heidi Troi

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Apr 30, 2020 31:17


Heidi Troi in ihrer Premierenlesung. Die Feuertaufe, ein Krimi mit Witz, Spannung und lebensechten Figuren mitten in Südtirol. Lorenz Lovis, Mitte vierzig, Junggeselle und geschasster Beamter der Staatspolizei Brixen, startet als Bauer und Privatermittler durch. Allerdings eher gemächlich. Und nicht, ohne jede Stolperfalle mitzunehmen, die sich vor ihm auftut. Lovis hat eine schwere Entscheidung zu treffen: Soll er den Erbhof seines Großonkels verkaufen oder als Bauer ein neues Leben beginnen? Die Zeichen stehen nicht allzu gut: Der Hof ist verschuldet, und Lovis hat weder Geld noch Ahnung von der Landwirtschaft. Wie gut, dass er sich erstmal mit seinen ermittlerischen Fähigkeiten im Dorf über Wasser halten kann. Er soll herausfinden, wer dahingemetzelte Uhus auf das Grundstück von Baron Carlo Cavagna geworfen hat. Ein dummer Jungenstreich? Oder ein Sabotageakt gegen Cavagnas umstrittenes Luxushotelprojekt? Steckt am Ende der zwielichtige Baron selbst dahinter? Lovis nimmt die Fährte auf und spürt, wie es im beschaulichen Brixner Talkessel rumort. Besonders, als in der Jagdhütte des Barons eine Leiche gefunden wird … Heidi Troi, 1972 geboren, lebt mit ihrer Familie in Brixen und ist am Theaterpädagogischen Zentrum als Theaterpädagogin tätig. Geschichten haben sie immer schon begleitet. Heute schreibt sie selbst Krimis, Kinderbücher und Kurzgeschichten – am liebsten welche, die in Südtirol angesiedelt sind. Im Jahr 2020 ihr Krimi „Feuertaufe. Lorenz Lovis ermittelt” erschienen. Ihre Kinderbücher sind „Lola reicht’s“ und „Mia mag Geheimnisse“ (erscheint im Oktober 2020)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Abschied von der Junggesellenzeit (1920)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2020 1:30


"Geliebtendämmerung" - Theobald Tiger nimmt sich "eine Legitime" (Weltbühne, 6.5.1920).

Menschen Hautnah
Männer allein zu Haus

Menschen Hautnah

Play Episode Listen Later Mar 26, 2020 44:17


In Deutschland leben rund 20 Prozent der Männer im Alter zwischen 60 und 80 Jahren allein. Die Gründe, warum eine Partnerin oder ein Partner fehlt, sind vielfältig – und nicht jeder empfindet das als problematisch. Was bedeutet es für Männer, in diesem Lebensabschnitt allein zu leben?

Zeitpunkte | rbbKultur
Buch von Sophia Mott - Beethoven und die Frauen

Zeitpunkte | rbbKultur

Play Episode Listen Later Feb 2, 2020 7:35


Beethoven, so die Verlagsankündigung, war ein ewiger Junggeselle, übte jedoch zeitlebens eine starke Anziehungskraft auf Frauen aus. Sophia Mott zeigt den Komponisten von seiner romantischen Seite und stellt die wichtigsten Frauen im Leben des Künstlers vor.

Total Versext
Polterabend: Betrügen wir fix?

Total Versext

Play Episode Listen Later Sep 11, 2019 38:33


Bachelorparty: Was wirklich passiert! Der Sommer ist vorbei aber auch im Herbst heiraten noch viele. Vielleicht hast du sogar noch einen Polterabend vor dir? Ich selbst heirate ja nächstes Jahr und frage mich jetzt schon: Was passiert auf Polterabenden wirklich? Ist das die letzte Chance nochmal Gas zu geben und was zu "erleben"? Betrügt dein Partner dich fix oder kannst du da vertrauen? Ich war selbst auch schon auf Polterabenden und muss sagen: Mädels feiern glaube ich sogar noch krasser als die Jungs. In diesem Podcast hörst du Geschichten von Polterabenden, warum dieses Ritual überhaupt noch zelebriert wird und was man tun soll wenn einem doch ein Ausrutscher passiert ist.​ Falls du Fragen zu deiner Sexualität hast dann schick Sandra Raunigg, Sexpertin und Sexcoach, jederzeit eine E Mail an: sandra.raunigg@kronehit.at Vielleicht findest du die Antwort aber auch in ihren Youtubevideos. Einfach: Total Versext eingeben.

unsportlich
#132: Nicolas Suter – Der Wackere Junggeselle aus Thun!

unsportlich

Play Episode Listen Later Sep 4, 2019


04.09.2019 – Bei Wacker Thun ist er im Nu zum Eckpfeiler avanciert. Nicht umsonst trägt er seit seinem Wechsel vor 3 Jahren den Titel „Königstransfer“. Die Fans, hauptsächlich natürlich die weiblichen, vergöttern ihn! Dies hat mit seinen spielerischen Fahigkeiten, im Wesentlichen aber mit seinem Äusseren zu tuen. Schönling Nicolas Suter ist Dreh und Angelpunkt des Thuner Handball-Teams und auch des Thuner Nachtlebens. Im Podcast mit unsportlich spricht der Aargauer, der in Zürich studiert und in Thun für sportliche Furore sorgt, über seine täglichen SBB-Fahrten und wie er dort heimlich andere Fahrgäste belauscht. Im Wesentlichen dreht sich das Interview aber ganz nach unserem Gusto um das Thema Sex. So erhalten wir beispielsweise brisante Tinder-Insights aus dem Berner Oberland! Klar können wir auch die bevorstehende Saison nicht ganz ausklammern und so verspricht uns Nic eine äusserst erfolgreiche Spielzeit seines Teams, mit namentlich zwei Trophäen! Tape Design: Grip- und Performance Socken! Bleibe nicht länger unsportlich – Kaufe dir Tape Design – Socken! Mit dem Promocode „unsportlich“ erhältst du 20% auf deine Einkäufe. Check it out! Abonniere unsportlich auf iTunes und Spotify, höre uns auf Soundcloud und besuche uns auf Youtube!

Slow German
SG #165: Ludwig van Beethoven

Slow German

Play Episode Listen Later Apr 6, 2018 4:55


Die Musik von Ludwig van Beethoven kennt Ihr alle. Vor allem wahrscheinlich die berühmte 9. Sinfonie, in der er das Gedicht "An die Freude" von Schiller vertont hat und das heute die Europahymne ist. Aber kennt Ihr auch den Lebenslauf dieses großen Komponisten? Geboren wurde er 1770 in Bonn. Sein Vater war Sänger und Musiklehrer. Er merkte, dass sein Sohn Ludwig musikalisch war - und förderte ihn. Ludwig bekam eine gute Musikausbildung. Mit sieben Jahren trat er dann zum ersten Mal auf und spielte Klavier. Als Teenager wurde er fest angestellt als Organist, er spielte auch Cembalo und die Bratsche. Als Beethoven 14 Jahre alt war sagte ihm sein Musiklehrer voraus, er werde "ein zweiter Mozart" werden. Ludwig durfte nach Wien reisen, um Kompositionsschüler von Mozart zu werden. Zum Vergleich: Mozart war 14 Jahre älter als Beethoven. Ob die Männer sich jemals wirklich kennengelernt haben, ist unbekannt. Nach einigem Hin und Her blieb Beethoven also in Wien. Seine beiden Brüder zogen ebenfalls dorthin. Wovon lebte der Musiker in dieser Zeit? Er hatte das Glück, dass viele Menschen sein Talent erkannten. Ein Fürst, der Mozart gekannt hatte, verschaffte ihm eine Wohnung und zahlte ihm ein jährliches Gehalt - so konnte Beethoven unabhängig bleiben und an seiner Musik arbeiten. Als er sich später mit diesem Fürsten stritt und der seine Zahlungen einstellte, sprangen zum Glück andere Adelige ein, die ihm ein Gehalt zahlten und ihn so in Wien hielten. Er nahm Kompositionsunterricht bei Joseph Haydn, der 38 Jahre älter war. Ludwig van Beethoven schrieb viele Klaviersonaten, die er selbst als Pianist spielte. Er ging auf Tour - nach Prag und Berlin. Er komponierte Quartette und Sinfonien und entwickelte seinen eigenen Stil. Noch bevor er 30 Jahre alt wurde, zeigte sich eine Krankheit bei ihm: Er verlor langsam sein Gehör. Für einen Musiker natürlich das Schlimmste, was passieren kann. Er dachte an Selbstmord, wurde dann aber so kreativ wie nie zuvor: Er komponierte wie ein Besessener. 1812 traf Beethoven mit seinen damals 42 Jahren den 63-jährigen Johann Wolfgang Goethe. Beethoven war kein einfacher Mensch, es gab oft Streit mit ihm. Künstlerisch aber war er ein Genie. Trotz seiner Taubheit komponierte er weiter. Er starb 1827 als Junggeselle - verheiratet war er nie, und soweit bekannt ist hatte er auch keine Kinder. Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg165kurz.pdf

Die REICH Methode
Folge 323 - Tu endlich das was DU willst! - Das Interview mit Steve Kroeger.

Die REICH Methode

Play Episode Listen Later Jul 22, 2017 71:58


Tu endlich das was DU willst! - Das Interview mit Steve Kroeger. Ein Hamburger Jung, der auf den 1. Blick gar nicht so aussieht. 7 Jahre hat er aus dem Rucksack gelebt. SEIN Ding gemacht. Das wichtigste war: Zuerst eine ENTSCHEIDUNG treffen. Dann anfangen mit dem "in die Tat umsetzten". Schon geht´s rauf auf den persönlichen Gipfel. Steve hat den jeweils höchsten Berg aller 7 Kontinente bestiegen. Damals war er Junggeselle, heute hat er seine Traumfrau und 2 wunderbare Kinder. Doch trotzdem tut er immer noch das was er will! Freue Dich auf ein ehrliches und offenes Interview. Seine Homepage findest Du hier: https://www.stevekroeger.com Zu seinem Motivationswecker geht´s hier: https://www.stevekroeger.com/ziele-setzen-und-erreichen/motivationswecker/ In Facebook findest Du Steve hier: https://www.facebook.com/motivation.teamgeist/ Wenn Du mehr über den Supporter Day wissen willst, klicke hier: http://salesdoping.podomatic.com/entry/2016-05-01T15_00_00-07_00 REICHe sonnige Grüße THOMAS Auf Facebook bin ich hier: https://www.facebook.com/verkaufstrainer.thomas.reich und hier: https://www.facebook.com/Thomas.Reich.Methode/ Auf Xing findest Du mich hier: https://www.xing.com/profile/Thomas_Reich12?sc_o=mxb_p P.S. Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn Du mir auf iTunes eine Bewertung - gerne mit 5 Sternen - hinterlässt. Herzlichen Dank. https://itunes.apple.com/de/podcast/der-salesdoping-podcast-mit/id840065460?mt=2 Willst DU in meinen Podcast? Schick mir Deine Mail. Was ist Dein Thema, für das ich Dich interviewen kann? Mail an: thomas@thomas-reich.com

Die REICH Methode
Folge 174 - Tu endlich das was DU willst! - Das Interview mit Steve Kroeger.

Die REICH Methode

Play Episode Listen Later Aug 5, 2016 70:20


Tu endlich das was DU willst! - Das Interview mit Steve Kroeger. Ein Hamburger Jung, der auf den 1. Blick gar nicht so aussieht. 7 Jahre hat er aus dem Rucksack gelebt. SEIN Ding gemacht. Das wichtigste war: Zuerst eine ENTSCHEIDUNG treffen. Dann anfangen mit dem "in die Tat umsetzten". Schon geht´s rauf auf den persönlichen Gipfel. Steve hat den jeweils höchsten Berg aller 7 Kontinente bestiegen. Damals war er Junggeselle, heute hat er seine Traumfrau und 2 wunderbare Kinder. Doch trotzdem tut er immer noch das was er will! Freue Dich auf ein ehrliches und offenes Interview. Seine Homepage findest Du hier: https://www.stevekroeger.com Zu seinem Motivationswecker geht´s hier: https://www.stevekroeger.com/ziele-setzen-und-erreichen/motivationswecker/ In Facebook findest Du Steve hier: https://www.facebook.com/motivation.teamgeist/ Wenn Du mehr über den Supporter Day wissen willst, klicke hier: http://salesdoping.podomatic.com/entry/2016-05-01T15_00_00-07_00 REICHe sonnige Grüße THOMAS Auf Facebook bin ich hier: https://www.facebook.com/verkaufstrainer.thomas.reich und hier: https://www.facebook.com/Thomas.Reich.Methode/ Auf Xing findest Du mich hier: https://www.xing.com/profile/Thomas_Reich12?sc_o=mxb_p P.S. Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn Du mir auf iTunes eine Bewertung - gerne mit 5 Sternen - hinterlässt. Herzlichen Dank. https://itunes.apple.com/de/podcast/der-salesdoping-podcast-mit/id840065460?mt=2 Willst DU in meinen Podcast? Schick mir Deine Mail. Was ist Dein Thema, für das ich Dich interviewen kann? Mail an: thomas@thomas-reich.com

hr-iNFO Wissenswert
Das Eigene und das Fremde: Missionsgeschichte als eine Geschichte von Grenzüberschreitungen und Perspektivwechseln

hr-iNFO Wissenswert

Play Episode Listen Later May 15, 2016 24:46


'Wie mir die Chinesen Freunde wurden' ist der Titel eines der Bücher, die Elisabeth Oehler-Heimerdinger geschrieben hat. Sie war 1909 alleine nach China gereist, um in Hongkong den Missionar Wilhelm Oehler zu heiraten. Er war, wie es die Basler Mission vorschrieb, als Junggeselle entsandt worden und hielt aus der Ferne um ihre Hand an. Gerade hat die Basler Mission ihren 200. Geburtstag gefeiert. Grund für Regina Oehler, sich in ihrer Familiengeschichte und in der Missionsgeschichte auf Spurensuche zu begeben: Wie hat sich der Blick ihrer Großmutter auf China verändert? Wie beschreibt Missionsgeschichte heute den kolonialen Gestus dieser Zeit? Und was können wir aus der Missionsgeschichte als einer Geschichte von Grenzbegegnungen und Grenzüberschreitungen für unseren multikulturellen Alltag lernen?

Podcast rund um die Liebe - SpeedDating.de
Mit heißem Kaffee im Schoß – auf dem Dach der Liebe hin zur Nummer des Glücks

Podcast rund um die Liebe - SpeedDating.de

Play Episode Listen Later Sep 1, 2013 4:07


„Er muss sie doch irgendwo kennengelernt haben. Er ist doch nicht mit dem Arm um sie herum geboren worden.“ Der Glückwunschkarten-Sprücheentwickler Larry Hubbard und sein Freund Warren leben in New York, sind beide Single, sehen überall um sich herum nur glückliche Paare und fragen sich, weshalb ausgerechnet sie allein durchs Leben gehen. Wobei man dazu sagen muss: Die Frage nach dem Warum ist beim frisch verlassenen Larry noch recht deutlich ausgeprägt. Warren hingegen kann man sicher bereits als Singleprofi mit gewisser Frustrationserfahrung bezeichnen. Vor lauter Einsamkeit spricht er mit den Farnen in seiner Wohnung, veranstaltet Partys, bei denen die Gäste aus Pappfiguren berühmter Hollywood-Stars bestehen und Mittagschläfchen lehnt er inzwischen ab, weil er es hasst, mehr als einmal am Tag wach zu werden und sich dabei sein frustiges Dasein zu vergegenwärtigen. In der 80er-Jahre-Komödie „Ein Single kommt selten allein“ geht es um das, was in den USA in den 70ern und hierzulande rund zehn Jahre später in der Gesellschaft Einzug hielt: das Single-Dasein als neue Lebensform. Begriffe wie ‚alte Jungfer’ oder ‚Junggeselle’ haben ausgedient - jetzt ist der Single am Start. Sich selbst zu verwirklichen, sein Leben zu leben und sich dabei jenseits des bis dahin tradierten Familienbildes zu befinden, wird nicht länger als Versagen gewertet. Was ursprünglich als Unvermögen galt - nämlich, jemanden so für sich dermaßen zu begeistern, dass dieser Willens war, sein Leben mit einem teilen - wird nun umgedeutet in einen Zugewinn. In die Aussicht auf ein Leben in Freiheit und Autonomie. Zwei Dinge, die - wenn sie freiwillig gewählt wurden - das Single-Dasein durchaus auch zur Qual werden lassen können, wie dieser Film beweist. Und dass für manch Einen diese Qual mitunter aus purer Schusseligkeit heraus resultiert, zeigt Larry anhand einer Telefonnummer. Die hat ihm Iris gegeben - seine Traumfrau, die er nach etlichem erfolglosem Herumstochern im Beziehungsmarkt, endlich gefunden hat. Obwohl er Iris mehrfach trifft und sie ihm ihre Nummer immer wieder von Neuem zusteckt, schafft er es, diese immer und immer wieder zu verlieren. In seiner Verzweiflung klettert er schließlich auf das Dach eines Hochhauses, um dort den Namen von Iris durch die gesamte Stadt zu brüllen und seine Angebetete auf diese Weise womöglich doch noch wiederzufinden. Dass sich dabei um ihn herum auf den benachbarten Dächern ebenfalls Männer befinden, die Namen wie ‚Cyntia’, ‚Hellen’ oder ‚Barbara’ in die New Yorker Luft hinausschreien, ist an Komik kaum zu übertreffen. Aber neben diesen Momenten des hemmungslosen Slapsticks, hat der Film auch Augenblicke, die die traurige Wahrheit hinter mancher Singleexistenz offenbaren. Iris nämlich, die von Larry so Begehrte, war zwar schon x-mal verheiratet, doch immer nur aus einem Grund: weil sie Angst hat vor der wahren Liebe. Dass Larry der Richtige für sie wäre, zeigt sich ihr in vielen Situationen. Als sie sich beispielsweise beim Essen versehentlich Suppe auf ihren Rock schüttet, tut es ihr Larry mit einer Tasse heißen Kaffees und den Worten „Ich will jeden Schmerz mit Dir teilen!“ gleich. Aber Iris hat soviel Angst davor, von Larry geliebt und dann womöglich irgendwann wieder verlassen zu werden, dass sie sich lieber wieder in eine neue Ehe stürzt. Larry bringt das Ganze mit den Worten auf den Punkt: „Sie liebt Jack! Sie liebt mich! Deshalb heiratet sie ihn!“. Die Erkenntnis, dass viele aus Angst vor Verletzung allein bleiben oder sich gar sehenden Auges immer wieder für den falschen Partner entscheiden, ist erschreckend. Kaum auszudenken, wie viel glücklichere Menschen mehr man wohl auf der Straße sehen könnte, gäbe es da nicht das, was sich Angstgedächtnis nennt. Es ist unabhängig vom sogenannten expliziten Gedächtnis und kann unbewußt wirksam werden, wenn wir Situationen erleben, die wir mit einer schlechten Erfahrung in Verbindung bringen. Dieses Angstgedächtnis kann man mittels bestimmter Hilfsmittel - wie beisp...

Podcast rund um die Liebe - SpeedDating.de
Voll haarig und mit Schmodder im Mund – Grimmige Liebesgeschichten

Podcast rund um die Liebe - SpeedDating.de

Play Episode Listen Later Jun 5, 2013 5:02


„Er führte sie in sein Reich, wo er mit Freuden empfangen ward, und sie lebten noch lange glücklich und vergnügt.“ Ja, ja, so enden viele Märchen der Brüder Grimm, zu deren Ehren wir 2013 im sogenannten ‚Grimm Jahr’ schwelgen. Anlass dafür ist unter anderem, dass die Grimmschen ‚Kinder- und Hausmärchen’ letzten Dezember zweihundert Jahre alt wurden. Schon zweihundert Jahre also, wähnen wir uns in einer Welt, in der wir Märchenprinzen und -prinzessinnen vermuten und in der wir heimgeführt werden wollen in ein Reich, in dem man mit Freuden empfange wird und glücklich lebt bis ans Lebensende. Aber abgesehen davon, dass es von solchen Paradiesen nicht gerade wimmelt, sind die Single-Prinzen und -Prinzessinnen solcher Ländereien auch nicht immer gerade der märchenhafte Hit in Dosen. Da wären beispielsweise Prinz Harry und Prinz Andrew aus Großbritannien - Nummer drei und vier der britischen Thronfolge. Der eine ist aktuell der wohl begehrteste Junggeselle der Welt, beweißt mit Naziverkleidungen oder auch mal ganz ohne Klamotten, aber nicht immer gerade Stilsicherheit in Sachen Party-Outfit. Außerdem scheint er einen Hang zu On-/Off-Beziehungen zu haben, worauf man auf Dauer sicher auch gut verzichten kann. Der andere hat mit Andrew Albert Christian Edward Mountbatten-Windsor zwar einen echt coolen Namen und mit der Bezeichnung ‚Duke of York’, einen hippen Titel zu bieten, aber dafür steckt er mit seinen 53 wahrscheinlich auch gerade fett in der Midlife-Crisis und trauert - im Zuge sinkender sexueller Anziehungskraft - womöglich früheren Zeiten nach, in denen er als ‚Randy Andy’ also ‚Geiler Andy’ galt. Schauen wir uns hierzulande um, so wäre da zwar kein Königs- aber immerhin ein ganzes Fürstenhaus zu ‚haben’ - zumindest sofern ich die Regenbogenpresse richtig deute -. Albert von Thurn und Taxis (bald 30), Elisabeth von Thurn und Taxis (Alberts Schwester und 31), Maria Theresia von Thurn und Taxis (Richtig! Noch `ne Schwester und demnächst 33) und - ich glaub’ - die Mutter Gloria von Thurn und Taxis ist auch noch frei, aber die geht einem mit ihrem Mix aus moralingetränktem Katholizismus, Ideen, wie: der Mensche sei ein „monogames Tier“ und den Benimm-Kursen auf ihrem Schloss in Regensburg sicher irgendwann mächtig auf den Single-Geist. Aber selbst wenn wir uns dafür erwärmen könnten, die Queen oder eine Gloria von Thurn und Taxis eventuell als Schwiegermutter zu bekommen; selbst wenn wir es akzeptabel fänden, mit solchen Menschen an der Seite wohl auch ständig `nen ‚Gala’- oder `nen ‚Frau im Spiegel’-Reporter an der Backe zu haben - wie sollte man solche vermeintlichen Märchenprinzen und -prinzessinnen denn überhaupt kennenlernen? Ganz bestimmt nicht, wie im Märchen! Denn wie sich die Jungs und Mädels dort über den Weg laufen, ist manches Mal schon ziemlich absurd. Nehmen mal die Geschichte von ‚Rapunzel’. Benannt nach einer Glockenblume, deren Wurzeln ganz passables Gemüse und Salat abgeben, haben wir es hier mit der Inhaberin verdammt langer Haare zu tun, die außerdem scheinbar auch was mit den Ohren hat. Auf den Spruch: „Rapunzel, Rapunzel, lass dein Haar herunter“, lässt das Mädchen üblicherweise selbiges aus den luftigen Höhen eines Turmfensters herabgleiten und eine alte Zauberin - die Rapunzel in diesen Turm gesperrt hat - klettert an den Haaren hoch. Soweit, so gut! Eines Tages bekommt der Sohn des Königs (welchen Königs ist nicht erwähnt) diese haarige Aufzugsnummer mit und beschließt, sein Glück auch mal zu versuchen. Er sagt den Spruch auf, die Haare fallen runter, er klettert hoch und dann heißt es: „Anfangs erschrak Rapunzel gewaltig, doch der Königssohn fing an, ganz freundlich mit ihr zu reden und erzählte ihr, dass von ihrem Gesang sein Herz so sehr sei bewegt worden, dass er sie habe sehen müssen“. Logisch! Wenn da plötzlich `ne Männer- -statt wie gewöhnlich- `ne Frauenstimme zum großen Haarbelastungstest ruft, ist das natürlich kein Grund zum Stutzigwerden.

Das Kalenderblatt
#01 Wilhelm Busch, Humor, Bildgeschichten, Comic Strips

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Jan 8, 2008 4:59


09.01.1908 Wilhelm Busch stirbt: Wir sind vertraut mit seinen Figuren Hans Huckebein oder der frommen Helene. Und bis heute lachen wir gern über die bös gereimten Bildgeschichten, in denen Max und Moritz ihre Umwelt traktieren. Der Humorist Wilhelm Busch blieb bis zu seinem Ende ein Sonderling - und Junggeselle ...