Podcast appearances and mentions of thema mental health

  • 63PODCASTS
  • 89EPISODES
  • 48mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about thema mental health

Latest podcast episodes about thema mental health

New Work Chat
#296 Timm Leibfried, Co-Founder YPS: Wie ich als Gründer lernte, mit Depressionen zu leben und zu arbeiten

New Work Chat

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 46:24


Zu Gast ist Timm Leibfried. Timm ist ein erfahrener PR-Experte und Mitgründer der Kommunikationsagentur YPS in Frankfurt am Main. Mit über 20 Jahren Berufserfahrung in der Medien- und Kommunikationsbranche hat er sich einen Namen als strategischer Kommunikator gemacht. Neben seiner beruflichen Expertise tritt Leibfried auch als Verfechter für das Thema Mental Health in Erscheinung, ein Thema, das ihm persönlich am Herzen liegt. In einem Interview mit der W&V sprach er offen über seine eigenen Erfahrungen mit Depressionen. Über Jahre hinweg ignorierte er seine psychischen Probleme, bis eine persönliche Krise ihn dazu brachte, sich mit seiner Gesundheit auseinanderzusetzen. Diese Offenheit ist in der Kommunikationsbranche, die oft von Oberflächlichkeit geprägt ist, bemerkenswert. Leibfried kritisiert, dass Diskussionen über mentale Gesundheit häufig für Eigen-PR genutzt werden und fordert mehr Authentizität und Tiefe im Umgang mit diesem wichtigen Thema2. Seine Geschichte zeigt, wie wichtig es ist, psychische Gesundheit nicht zu tabuisieren. Durch seinen Einsatz trägt Timm Leibfried dazu bei, das Bewusstsein für Mental Health in der Unternehmenswelt zu stärken und einen offeneren Dialog darüber zu fördern.

AAA - der Google Podcast
#22 Access Vereinbarkeit von Ambition und mentaler Gesundheit mit Swantje Allmers, Founder & CEO NWMS GmbH

AAA - der Google Podcast

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 40:49


In dieser Folge von Access All Areas sprechen Nina und Livia, beide in Leadership-Rollen bei Google Deutschland, mit Swantje Allmers, Founder & CEO von New Work Masterskills, Bestseller-Autorin und Podcast-Host. Swantje berät und lehrt mit ihrem Unternehmen zum Thema Vereinbarkeit von Ambition und Mental Health.Sie erzählt offen, wie sie als leistungsorientierte Person in der Vergangenheit an ihre Grenzen gestoßen ist, wodurch ihre Gesundheit, ihr Privatleben und ihre Freundschaften litten. Erst durch eine gesundheitliche Notbremse, als ihr Körper und ihre Psyche nach einer Routine-Operation nicht mehr in Höchstform zurückkehrten, lernte sie, dass Leistung nur dann nachhaltig möglich ist, wenn man auch Zeit in sein Wohlbefinden und seine Erholung investiert.Swantje betont die zunehmende Sensibilisierung für mentale Gesundheit und die Notwendigkeit, offener über Burnout und die negative Seite von Leistungsorientierung zu sprechen. Nur so können Menschen frühzeitig erkennen, wenn etwas nicht stimmt. Sie teilt ihre persönlichen Strategien, um Stress zu reduzieren und ihre mentale Gesundheit zu schützen: das Tracken von Stresswerten mit einem Wearable, Atemübungen, das bewusste Loslassen von negativen Gedanken und Journaling.Ein weiteres wichtiges Thema ist die Bedeutung von Unterstützung von außen. Swantje erzählt, dass sie lange Zeit Schwierigkeiten hatte, Hilfe anzunehmen, da sie dachte, alles alleine lösen zu können. Inzwischen ist sie aber überzeugt, dass es enorm wertvoll sein kann, wenn jemand von außen neue Perspektiven eröffnet.Swantje, Nina und Livia diskutieren auch die zunehmende Schnelligkeit und den Druck in der Arbeitswelt. Sie sind sich einig, dass es wichtig ist, Strategien zu entwickeln, um dieser Entwicklung standzuhalten und die eigene mentale Gesundheit zu schützen.Im Verlauf des Gesprächs gibt Swantje wertvolle Tipps für alle, die im Job Vollgas geben und gleichzeitig nicht ausbrennen wollen: Bremsen lernen, sich breit aufstellen und auf die eigene mentale Gesundheit achten.Was können wir aus dem Gespräch mit Swantje zum Thema Mental Health lernen?Mentale Gesundheit ist genauso wichtig wie körperliche Gesundheit: Achtet auf euer Wohlbefinden und investiert Zeit in eure Erholung.Lernt zu bremsen: Genauso wichtig wie Vollgas geben ist es, auch mal auf die Bremse zu treten und sich Zeit für die Regeneration zu nehmen. Im besten Fall arbeitet man nicht in Extremen, sondern versucht, einen balancierten Workload zu halten.Fokussiert euch nicht nur auf den Job, sondern pflegt auch eure Beziehungen, Hobbys und Interessen.Fragt aktiv nach Hilfe, sei es von einem Coach, Therapeuten, eurer Familie oder Freund:innen.Lasst euch von Swantjes Geschichte inspirieren und erfahrt in dieser Folge von Access All Areas, wie ihr eure Ambitionen mit eurer mentalen Gesundheit in Einklang bringen könnt! Hört jetzt rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Deutschrap rasiert
KEVIN Q über Mental Health, Benefizkonzert zu Weihnachten, Business, Give Back n more

Deutschrap rasiert

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 61:52


Rapper und Labelhead Kevin Q am Start bei Deutschrap Rasiert! Speziell zu Weihnachten hat er sich mit seinem Label für ein Benefizkonzert in seiner Heimat entschieden. Woher der Gedanke kommt, warum ihn das Thema Mental Health so bewegt hat er mit Host Reece besprochen

SHOW DOWN - Der Feierkultur Podcast
#139: Mental Rave Network - Felix Gebauer (Bucht Der Träumer): Wie die Szene sich selbst supportet

SHOW DOWN - Der Feierkultur Podcast

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 48:23


Leonie und Julian treffen sich mit Felix Gebauer, Festival Manager von der Bucht der Träumer* und einer der GründerInnen des Mental Rave Networks. Das Projekt steht für einen offenen und aktiven Umgang mit dem ​Thema Mental Health in der Festival- und Clubkultur, und hat es sich zur Aufgabe gemacht, nachhaltig rave-sensible psychosoziale Angebote zu schaffen.

Im Spielekeller
#140 CD Projekt RED, Community Management & Mental Health, mit Carolin Wendt

Im Spielekeller

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 95:10


In Folge #140 besucht Carolin Wendt den Spielekeller. Sie ist Lead International Community bei CD Projekt RED und somit für das globale Management der Communities rund um The Witcher und Cyberpunk 2077 zuständig. Wie sie zum polnischen Spiele-Entwickler gekommen ist und wie genau ihre Arbeit dort aussieht, erfahrt ihr in diesem Podcast! Wie fungieren Community Manager im Gaming als Schnittstelle zwischen Spieler*innen und Developer*inne? Wie verwalten CD Projekt RED ihre verschiedenen, internationalen Communities? Und warum ist Community Management aus Business Sicht wichtig? Außerdem geht es ausführlich über das Thema Mental Health im Community Management. Können Community Manager die mentale Gesundheit der Community verbessern? Warum bekommen die Community Manager von CD Projekt RED vom Arbeitgeber Therapie bezahlt? Und wie schützt man sich selbst und die Community vor Toxicity? Dazu hier ein kleiner Appell von Carolin: “Wir alle haben eine Verantwortung für das, was wir ins Internet hinausschreien.”

KI 101 - Mit Mut zur KI
#28 - KI in der Medienwelt - mit Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes

KI 101 - Mit Mut zur KI

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 31:51


KI in der Medienwelt – Mit Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes und TIKI-CEO Ralf Plüschke. In dieser Episode sprechen Michael Bock, Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes und TIKI-CEO Ralf Plüschke über die Veränderungen, die Künstliche Intelligenz (KI) in der Medienwelt bewirkt. Sebastian Matthes gibt uns Einblicke, wie lange er sich schon mit KI beschäftigt und welche Sicht er auf diese Technologie hat. Wir diskutieren, welche Rolle KI in der aktuellen Berichterstattung spielt und warum Journalismus weit mehr ist als nur das Schreiben von Texten. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Zukunft der Medienbranche und wie sich das Geschäftsmodell durch den Einsatz von KI entwickeln könnte. Zum Abschluss sprechen wir über ein besonders persönliches Thema: Mental Health. Sebastian verrät uns, wie ihm Meditation geholfen hat, in verschiedenen Bereichen seines Lebens – sowohl beruflich als auch privat – mental stark und fokussiert zu bleiben. Wir wünschen viel Freude und Inspiration beim Anhören! Wenn Ihr Fragen habt oder mehr darüber erfahren möchtet, meldet Euch sehr gerne und jederzeit bei uns. Wir freuen uns auf Euch. www.tiki-institut.com

Ja klaHR! Human Resources und Leadership
Mentale Gesundheit ins Bewusstsein rücken - Kimberly Breuer

Ja klaHR! Human Resources und Leadership

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 29:35


In dieser Episode des Ja klaHR! Podcasts spricht Stefan mit Kim Breuer über das Thema Mental Health. Sie diskutieren den Stellenwert von Auszeichnungen für Start-ups, die Bedeutung von Mental Health in der Arbeitswelt und die individuelle Verantwortung jedes Einzelnen.

whatidoinspiresyou
Leadership ohne Stress– mit Dr. Eva Elise Schneider

whatidoinspiresyou

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 70:57


In dieser Folge darf ich Dr. Eva Elisa Schneider begrüßen. Dr. Eva Elisa Schneider ist leidenschaftliche Botschafterin für mentale Gesundheit und setzt sich für eine moderne Arbeitswelt ein, in der psychische Gesundheit am Arbeitsplatz ganz selbstverständlich thematisiert wird. Sie gilt als Vordenkerin und eine der führenden Köpfe zum Thema Mental Health in Deutschland. Lasst euch anstecken von der Leidenschaft von Eva Elisa Schneider für das Thema „Leadership ohne Stress“ und versteht die Hintergründe ihrer Aussage: „Gesundheit und Leistung stehen nicht im Widerspruch zu einander!“ Hört rein, genießt die wertvollen Impulse und erfahrt, was gute Führung ausmacht und wie großartig es sich anfühlt, diese zu leben. Lasst euch inspirieren und euch ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Sicher arbeiten. Gesund leben.
So helfen betriebliche Mental Health-Programme wirklich

Sicher arbeiten. Gesund leben.

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 26:39


Betriebliche Programme zum Thema Mental Health haben keinen messbaren Nutzen! Dieses niederschmetternde Ergebnis einer aktuellen britischen Studie widerlegt B·A·D-Arbeitsmedizinerin Dr. Irina Getzendörfer im Podcast und erklärt, was Unternehmen für die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden tun können. Folge direkt herunterladen

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Britta Behrens (LinkedIn-Nerd): 5 Dinge, die ich gerne mit 20 gewusst hätte | #Erfolgsstrategien

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 61:58


C-LEVEL INTERVIEW | Britta Behrens ist zu Gast bei Joel. Britta ist eine von 36 certified LinkedIn-Experts in Deutschland. Außerdem brennt sie für Social Selling, Content Marketing und Personal Branding. Sie tanzt auf vielen Hochzeiten - ihr letztes Highlight: eine Keynotespeech auf der OMR. Wie sie selber sagt, ist sie „always on fire“. Britta berichtet in einem persönlichen Interview vom Verlauf ihrer Karriere und von ihrer Leidenschaft, dem Golfen. Doch lief in Brittas Karriere nicht alles immer reibungslos. Sie erzählt, wie sie schon in jungen Jahren mit Burnout-Symptomen zu kämpfen hatte. Daher spielt das Thema Mental Health für sie eine besonders wichtige Rolle. Britta erzählt, warum wir in der Gesellschaft mehr Bewusstsein für mentale Gesundheit schaffen müssen und wie sie Stress bewältigt.  Du erfährst... …wie ein typischer Arbeitstag von Britta aussieht …mit welchen Medien sich Britta stetig weiterbildet  …wie Britta von ihrem Alltag abschalten kann …wie Britta als Keynote-Speakerin selbstbewusster wurde …welche Rolle finanzielle Bildung für Britta spielt …warum wir dem Thema Mental Health mehr Aufmerksamkeit schenken müssen …wie Britta in einer Therapie Hilfe gefunden hat Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Selbstoptimierung: Wie ihr Schatten verfolgt digital kompakt-Macher Joel Kaczmarek regelmäßig erfolgreiche Personen und versucht die Säulen ihres Erfolgs nachzuzeichnen. In Bereichen wie Lebensführung, Gesundheit oder Finanzen erhascht er ungewohnt tiefe und ehrliche Einblicke. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Healthcare out-of-the-box - Podcast für Entrepreneurship und Innovation im Gesundheitswesen
#37 Interview mit Céleste Kleinjans - Co-Founderin und CEO bei MINDZEIT

Healthcare out-of-the-box - Podcast für Entrepreneurship und Innovation im Gesundheitswesen

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 60:27


Céleste Kleinjans ist Co-Founderin und CEO bei MINDZEIT, eine digitale App, die beim Thema Stressreduktion und Achtsamkeit wissenschaftlich fundierte Hilfestellungen liefert. Céleste erzählt uns in dieser Folge ihre persönliche Geschichte, die sie zum Thema Stress, Belastung und Achtsamkeit bereits mit 9 Jahren geprägt hat, als ihre Mutter plötzlich Pflegebedürftig wurde. Nach ihrem Studium ist dann aus ihren Erfahrungen die App MINDZEIT entstanden, die bereits seit mehreren Jahren sehr erfolgreich über 20.000 Menschen geholfen hat. Céleste nimmt uns dabei mit in die ersten Moment von MINDZEIT bis hin zum heutigen Stand und den zukünftigen Überlegungen. Tobias Krick und Céleste widmen sich außerdem inhaltlich dem Thema Stress und Achtsamkeit. Céleste gibt uns ihre besten Tipps und Übungen um als Gründerin und Gründer (und auch sonst belasteter Mensch), mit Stress besser umgehen zu können. Ein besonders wichtiger Punkt dabei ist das Thema Emotionen. Diese bewusst wahrzunehmen ist der erste Schritt zu besserer Achtsamkeit. Eine sehr erkenntnisreiche, intensive und wertvolle Folge geeignet für alle, die sich für das Thema Mental Health und Gründen im Gesundheitswesen interessieren. Daher ist Anhören ein MUSS! Du findest Céleste Kleinjans hier: https://www.linkedin.com/in/celeste-kleinjans/ Du findest MINDZEIT: https://mindzeit.app Du erreichst Tobias Krick unter: tkrick@healthcare-innk.de https://de.linkedin.com/in/dr-tobias-krick https://twitter.com/Tobias_Krick https://www.instagram.com/tobias.krick.official/ Du findest healthcare innk hier: https://www.instagram.com/healthcare.innk https://www.linkedin.com/company/healthcare-innk https://twitter.com/healthcare_innk https://www.xing.com/profile/Tobias_Krick3 https://healthcare-innk.de

THE REVENUE CIRCUS 🎪

Summary In dieser Podcast-Folge geht es um das Thema Mental Health im Sales. Die Gastgeberin Diana und ihre Gästin Charlotte Jurk von Inside Consulting diskutieren die Bedeutung von Resilienz im Sales, wie man psychische Belastungen und Probleme frühzeitig erkennt und wie man am besten damit umgeht. Sie teilen ihre persönlichen Erfahrungen und geben Ratschläge, wie man den Druck im Sales bewältigen kann. Außerdem betonen sie die Bedeutung von Spaß und Freude an der Arbeit für eine gute mentale Gesundheit. In diesem Teil des Gesprächs geht es um den Umgang mit Ablehnung im Vertrieb und die Bedeutung von mentaler Gesundheit. Die Gesprächspartnerinnen betonen die Wichtigkeit, sich nicht persönlich von Ablehnung zu nehmen und stattdessen das größere Bild zu sehen. Sie ermutigen auch dazu, sich mit anderen auszutauschen und Unterstützung zu suchen, um mentale Belastungen zu bewältigen. Des Weiteren wird betont, wie wichtig es ist, sich Auszeiten zu nehmen und sich selbst zu pflegen, um langfristig erfolgreich zu sein. Abschließend geben sie Tipps, wie man frühzeitig Anzeichen von psychischen Belastungen erkennen kann. Keywords Mental Health, Sales, Resilienz, psychische Belastungen, Druck, Spaß, Ablehnung, Vertrieb, mentale Gesundheit, Umgang mit Stress, Austausch, Unterstützung, Auszeiten, Selbstpflege Takeaways Resilienz ist im Sales wichtig, um psychische Belastungen und Probleme vorzubeugen. Es ist wichtig, den Druck im Sales nicht zu persönlich zu nehmen und sich nicht zu sehr mit Zahlen zu identifizieren. Es hilft, eine gesunde Fehlerkultur im Team zu haben und sich mit anderen auszutauschen. Spaß und Freude an der Arbeit sind wichtig für eine gute mentale Gesundheit im Sales. Nimm Ablehnung im Vertrieb nicht persönlich und behalte das größere Bild im Blick. Suche den Austausch mit anderen und suche Unterstützung, um mentale Belastungen zu bewältigen. Nimm dir regelmäßig Auszeiten und kümmere dich um deine mentale und körperliche Gesundheit. Achte frühzeitig auf Anzeichen von psychischen Belastungen und suche bei Bedarf professionelle Hilfe. Chapters 00:00 Einführung und Vorstellung der Gästin 02:07 Der Weg in den Sales: Von der Jura-Bubble zum Consulting-Startup 06:20 Umgang mit Druck im Sales: Nicht zu sehr mit Zahlen identifizieren 08:55 Gesunde Fehlerkultur im Team: Austausch und Lernen 11:47 Spaß und Freude an der Arbeit: Wichtig für mentale Gesundheit im Sales 15:42 Der Umgang mit Ablehnung im Vertrieb 21:29 Frühzeitiges Erkennen von psychischen Belastungen

Paragraphinnen
§18 Mental Health in der Rechtsbranche - und warum wir mit unseren Gefühlen und Gedanken nicht alleine sind

Paragraphinnen

Play Episode Listen Later May 17, 2024 35:36


Der Monat Mai ist “Mental Health Awareness Month” und ganz unter diesem Motto steht auch diese Podcast Folge. Was ist eigentlich das Imposter-Syndrom und wie kämpfe ich dagegen an? Wie gehe ich besser mit meiner Angst in schwierigen Situationen um und wie hilfreich ist Meditation? Als das und noch vieles mehr rund um das Thema “Mental Health” besprechen wir in unserer neuen Podcast Folge mit Rechtsanwältin und Coach Sonja Karpf. ©Paragraphinnen 2024 produced by Sarah Schneeweiß

Radical Love Live
Dr. Thema: Mental Health, Faith, and Reclaiming Yourself

Radical Love Live

Play Episode Listen Later May 7, 2024 51:32


We are so blessed to talk with Dr. Thema Bryant, psychologist, minister, and sacred artist, about the connections between mental health and faith, and how both can work together to help us reclaim our authentic selves! We cover a LOT of ground, from religious trauma to ADHD to sexual intimacy to the power of prayer and, ultimately what it means to live authentically and JOYFULLY. Dr. Thema is author of Homecoming: Overcome Fear and Trauma and Reclaim Your Whole, Authentic Self and the forthcoming Reclaiming Yourself, a workbook for those who want to practically apply these principles in their own lives. 

Goodcast. Der Podcast, der wirkt
#47 Kai Lanz von Krisenchat - Im Chat durch die Krise

Goodcast. Der Podcast, der wirkt

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 42:54


Die psychische Gesundheit ist genauso wichtig wie die physische Gesundheit und dennoch ist sie nach wie vor ein riesiges Tabuthema. Egal ob die Suche nach einem Therapieplatz oder die fehlende Aufklärung über gängige Diagnosen, an allen Ecken und Enden rund um das Thema Mental Health gibt es viel zu tun. Das merkt man auch daran, dass viele junge Menschen in Krisensituationen gar nicht wissen, wohin sie sich wenden können. Aus diesem Grund hat Kai Lanz Krisenchat gegründet. Krisenchat ist ein Online Beratungsangebot, dass es Kindern und Jugendlichen 24/7 kostenlos und anonym ermöglicht sich über Hilfsangebote zu informieren. Seit dem Launch vor vier Jahren hat Krisenchat mittlerweile fast 150 Tausend junge Menschen beraten. Wie kam es dazu, dass Kai den Vorläufer von Krisenchat schon mit 17 Jahren gegründet hat und wie gelang es ihm damals die ersten Förderpartner zu gewinnen? Diese und weitere Fragen beantwortet Kai Lanz in der heutigen Folge des Goodcast - viel Spaß! https://krisenchat.de/ Musik: https://youtu.be/ugrAo8wEPiI ------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Julius Bertram Redaktion: Jeanna Lee Miller Mitarbeit: Martin Gertz Produktion: MAKIKO*

Viertelpause
Graue Wolke: Mentale Gesundheit im Sport

Viertelpause

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 70:05


Die neue XXL-Folge Viertelpause unterscheidet sich von den bisherigen Sendungen: Nach einem kurzen Rückblick zur Deutschen Endrunde der weiblichen Jugend, widmen sich Chris und Sören ausführlich dem Thema Mental Health im Sport. Diese Episode ist außergewöhnlich und spricht für sich! Aus der Sicht eines Betroffenen und Coachs, sowie der Sicht eines Psychologen nehmen unsere Moderatoren euch mit, in die Psyche von Sportler*innen und beleuchten sowohl die wissenschaftliche Seite als auch eigene Erfahrungen.Triggerwarnung: Dieser Podcast thematisiert psychische Erkrankungen. Wenn ihr Probleme mit Themen rund um Suizid, mentale Gesundheit und psychische Erkrankung habt, dann lasst diese Folge lieber aus! Unter folgenden Links findet ihr Hilfe, falls ihr sie benötigt!Telefonseelsorgehttps://www.telefonseelsorge.de/Per Telefon 0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.deTelefonseelsorge vor OrtBei Suizidgefahr: Notruf 112Deutschlandweites Info-Telefon Depression: kostenfrei: 0800 33 44 5 33Kinder- und JugendtelefonTel. 11 61 11Mo - Sa 14:00 - 20:00 UhrElterntelefonTel. 0800 11 10 55 0Mo - Fr 9:00 - 17:00 Uhr, Di+Do bis 19:00 UhrBei der Deutschen Depressionshilfe sind regionale Krisendienste und Kliniken zu finden, zudem Tipps für Betroffene und AngehörigeIn der Deutschen Depressionsliga engagieren sich Betroffene und Angehörige. Dort gibt es auch eine E-Mail-Beratung für Depressive.ÖsterreichTel.: 142Rund um die Uhrwww.telefonseelsorge.atSchweizTel.: 143Rund um die Uhrwww.143.chIch hatte einen schwarzen Hundhttps://youtu.be/1UiA32Qv4yE?si=6N_QUsvzFTwsycZ-https://www.deutsche-depressionshilfe.de/krisentelefonehttps://www.mut-tour.de/krisenlinks/www.nummergegenkummer.dehttps://www.stiftung-gesundheitswissen.de/gesundes-leben/psyche-wohlbefinden/hilfe-bei-psychischen-problemen

too many tabs – der Podcast
j.k. rowling / john cleese

too many tabs – der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 47:24


Potterhead Caro fasst die Problematik rund um J.K. Rowling zusammen. Miguel nimmt die kruden politischen Takes vom fast kopflosen Nick aka dem Comedian und Schauspieler John Cleese auseinander. Auch zu tief im Netz gegraben? Schickt uns eure rabbit holes und offenen Tabs an toomanytabs@ndr.de. Jeden Donnerstag teilt Lina ihre persönlichen Erfahrungen rund um das Thema Mental Health: https://www.ardaudiothek.de/sendung/fuehl-ich-mit-lina-larissa-strahl/13148029/

Pioneers Of Now
Best Of MIO-Konferenz 2024 - Bettina Ludwig, Ali Mahlodji, Maximilian Narbeshuber & Co

Pioneers Of Now

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 30:33


Es ist DAS Community-Event für Mindfulness in Organisationen: Die MIO Tage. Am letzten Januar-Wochenende war es wieder so weit – rund 150 Menschen, 3 hochkarätige Keynotes, 17 spannende Breakoutsessions, eine großartig besetzte Podiumsdiskussion, Fackelwanderung und Stille, Party und Spaß, Austausch und Genuss. Und das ganze vor traumhafter Kulisse in Berchtesgaden im Kulturhof Stanggass. In dieser Podcastfolge gibt es ein Best-of der Keynotes: >> Bettina Ludwig forscht als Anthropologin in der Kalahari Wüste zu einem Jäger- und Sammler Volk, eines der letzten unserer Zeit. Ihre Beobachtungen und Forschungsergebnisse sind nicht nur unglaublich spannend, sondern lassen auch Verbindungen zu großen Fragen des Menschseins in der heutigen Zeit und zur Wirtschaft entstehen. >> Ali Mahlodji ist nicht nur ein outstanding Beispiel für Integration, sondern auch wie jemand, der nichts mehr zu verlieren hat beginnt an sich selbst zu glauben und dadurch eine sensationelle Karriere hinlegt. Mit seiner unglaublichen Geschichte füllt Ali Hallen, ist in den Medien unterwegs, in Schulen, bei Jugendlichen, als Keynote Speaker in der Wirtschaft und in Haftanstalten. >> Maximilian Narbeshuber (13 Jahre), der von seinem Engagement im Projekt der Peaceful Bamboo Family in Vietnam berichtet. >> Matthias Strolz war schon als Bub fasziniert, wie wir Menschen miteinander tun und wie wir uns als Gemeinschaft organisieren. Der ehemalige österreichische Politiker, Parteigründer, Unternehmer und Keynote-Speaker wagt sich selber immer wieder radikal mutig in unbekanntes Terrain. Hier noch die Bankdetails für eure Spenden an die >> Peaceful Bamboo Family. Bitte vergesst nicht, eure persönlichen Informationen (Postadresse und E-Mail) anzugeben, wenn ihr eine Spende über eure Bank tätigt. Bank Name: PostFinance Ltd, IBAN: CH81 0900 0000 1749 6738 5, Account number: 17-496738-5, Swift Code: POFICHBEXXX, Bank address: Mingerstrasse 20, 3030 Bern, Switzerland ******************************** Wenn du dich für das Thema Mental Health, Mindfulness & Business interessierst, dann bist du vielleicht genau richtig in einem unserer Lehrgänge: zert. Trainer:in für Mindfulness in Organisationen, Beraterin für Mindfulnessbased Systemchange, oder in Esther Narbeshubers Mentoren-Programm für Selbstständigkeit und Unternehmertum. Alle Infos dazu findest du unter https://www.mindlead-institut.com/training/. ******************************** Besuche uns auf https://mindlead-institut.com/ oder schicke uns eine E-Mail an: willkommen@mindfulleadership.at Willst du zum Mindlead Institut auf dem Laufenden bleiben, dann melde dich zu unserem Newsletter an, folge uns auf LinkedIn https://www.linkedin.com/company/mindful-leadership-institut-mli/, Instagram https://www.instagram.com/mindfulleadershipinstitut/ oder YouTube https://www.youtube.com/channel/UCuJ67k0xe9bQuB6uoXBT5xQ/featured Wenn dir der Podcast von Esther und Johannes Narbeshuber gefällt, dann lass Sterne auf uns regnen, abonniere und teile gerne unseren Podcast! Herzlich, Esther & Johannes

Ist das noch normal?
Ängste und Phobien - Mittel und Wege besser damit umzugehen

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 58:15


Spritzen, Spinnen, Höhen oder das Sprechen vor Menschenmengen!Viele von uns bekommen bei diesen Gedanken Herzklopfen und feuchte Hände. Angststörungen betreffen immer mehr ÖsterreicherInnen und auch Phobien, also die Angst vor ganz speziellen Dingen oder Situationen, werden mehr. Die gute Nachricht: Phobien kann man mit der richtigen Technik und Unterstützung wirklich gut in den Griff bekommen.Leider vermeiden wir meist Situationen oder Dinge, die uns Angst machen und das führt dazu, dass das Problem immer größer wird. Das ist auch völlig menschlich, schließlich sind wir darauf programmiert vor Gefahren zu flüchten. Wenn die Angst oder Phobie aber nicht mehr verhältnismäßig ist und uns mehr einschränkt als schützt, ist es sinnvoll sich damit bewusst auseinander zu setzen.Deshalb besprechen wir diesen Mittwoch, 24.01.2024, genau das! Wie entsteht Angst überhaupt und wieso ist sie auch so wichtig für uns? Wie kann man sich ihr stellen und kann man Phobien wirklich mit VR-Brillen in den Griff bekommen?Bei uns zu Gast: Das Team von PHOBIUS - dem ersten Zentrum für die Behandlung von Angststörungen mit Hilfe von VR-Technik!Schreib uns an psychotalk@kronehit.at und folg‘ uns gerne auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at!Unsere kronehit-Moderatorin Melanie Tüchler liefert jede Woche gemeinsam mit Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision, Daniel Martos Antworten auf DEINE Fragen zum Thema „Mental-Health. Offen, ehrlich, ohne Tabus und 100% vorurteilsfrei. Ruf an und quatsch in der Sendung mit. Am Telefon: Unsere Redakteurin Helena Wunderlich!Wichtige Links zu Phobien und Ängsten: PHOBIUS: Phobius ist das erste Zentrum im deutschsprachigen Raum, welches sich auf die Behandlung von Angststörungen mit virtueller Realität spezialisiert hat.Seit 01.01.24 ist die Therapie bei Phobius eine Kassenleistung.Praxis: Mariahilfer Straße 88A/2/6, 1070 WienTelefon: +43 1 944 7974Webseite und Terminbuchung: https://phobius.at/ Flugangst-Seminare Austrian Airlines:Neben psychologischer Betreuung, wird man langsam an das Thema herangeführt um zum Schluss, zusammen mit der Seminarleitung, einen Flug innerhalb Europas zu absolvieren.https://www.visitaustrian.com/seminar/ Teddybären Krankenhaus:Mehrmals pro Jahr finden in mehreren Locations in ganz Österreich "Teddybären Krankenhaus"-Events der AMSA statt, um Kindern die Angst vor Ärzten, medizinischen Behandlungen und Spitälern zu nehmen. Die Kinder behandeln mit Medizinstudierenden ihre eigenen als PatientInnen.Termine und Anmeldung: https://amsa.at/teddybaerkrankenhaus/ Kontakte in Krisensituationen:· Polizei: 133· Rettung: 144· Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder Telefon"Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre - Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/ "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. - https://elternseite.at/de/home Gesund aus der Krise - ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 - www.gesundausderkrise.at Noch mehr Anlaufstellen und Links findest du auf psychotalk.at!

Ist das noch normal?
Soziale Medien Teil 2 - Ist meine Nutzung noch normal und ab wann wird es gefährlich?

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 56:18


Letzten Mittwoch haben Meli Tüchler und Daniel Martos, zusammen mit ihrem Gast, der Autorin und Journalistin Ingrid Brodnig, über die Risiken und Nebenwirkungen von Sozialen Medien gesprochen. Sie haben über die richtige bzw. gesunde Art der Nutzung und Strategien bei negativen Erlebnissen auf den beliebten Plattformen gesprochen. Aber auch die positiven Aspekte von Instagram, Tiktok und Co. Wurden bequatscht. Wenn du die Sendung verpasst hast, kannst du sie jederzeit im Podcast auf allen gängigen Plattformen oder psychotalk.at nachhören.Da so viele HörerInnen sich zu diesem Thema gemeldet haben und wissen wollten, ob sie selbst bereits einen schädlichen Umgang mit Social Media haben oder ab wann man sich bei Cybermobbing, Body Dysmorphia oder dem Verdacht auf Essstörungen und Scamming Hilfe holen sollte.Deshalb besprechen wir diesen Mittwoch, 17.01.2024, genau das! Ab wann ist es am besten sich Hilfe zu holen und wie wirkt sich Cybermobbing, Vergleiche und das permanente Streben nach Likes konkret auf unsere psychische Gesundheit aus?Schreib uns an psychotalk@kronehit.at und folg‘ uns gerne auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at!Unsere kronehit-Moderatorin Melanie Tüchler liefert jede Woche gemeinsam mit Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision, Daniel Martos Antworten auf DEINE Fragen zum Thema „Mental-Health. Offen, ehrlich, ohne Tabus und 100% vorurteilsfrei. Ruf an und quatsch in der Sendung mit. Am Telefon: Unsere Redakteurin Helena Wunderlich!Zum Thema:Safer Internet - Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, Eltern und Lehrenden beim sicheren, kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien - https://www.saferinternet.at/Stopline: Die österreichische Online-Meldestelle gegen sexuelle Missbrauchsdarstellungen Minderjähriger und nationalsozialistischer Wiederbetätigung im Internet. https://www.stopline.at/de/ "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre - Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/ "Rat auf Draht" für Eltern: https://elternseite.at/de/home Tools im Kampf gegen "Sextortion":„Take it down“ für Personen unter 18 Jahren - https://takeitdown.ncmec.org/de/verhindert den Upload von intimen Bildern oder Videos auf: Instagram, TikTok, Facebook, Onlyfans, Pornhub, Clips4Sale, Yubo „Stop Non-Consensual Intimate Image Sharing“ für Personen ab 18 Jahren - https://stopncii.org/?lang=de-deverhindert den Upload von intimen Bildern oder Videos auf: Instagram, TikTok, Facebook, Onlyfans, Bumble, Reddit Tools gegen finanzielle Scams: Fake Shop Detector – erkennt Fake-Shops sofort – sicher, anonym und kostenloshttps://www.fakeshop.at/ Watchlist Internet: Ausgezeichnete Seite rund um Scammer durch Mails oder DMs – bis hin zu Sextortion. https://www.watchlist-internet.at/warnungen-tipps/scamming/ Mobbing-Beratung: Kompetenzzentrum.Mobbing – Wiener Jugendrotkreuz – bietete Informationen und Beratungen für Kinder, Jugendliche, Eltern sowie LehrerInnen und DirektorInnenhttps://www.jugendrotkreuz.at/wien/kompetenzzentrum-mobbing Prävention:Das Bundeskriminalamt des Innenministeriums bietet dazu mehrere Angebote an. Alle Programme:https://bundeskriminalamt.at/205/start.aspx#a1 Kontakte in Krisensituationen:Polizei - 133Rettung - 144Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst+43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder TelefonNoch mehr Anlaufstellen und Links findest du auf psychotalk.at!

Abteilung Basketball
Adios, Ricard „Ricky“ Rubio i Vives (mit Jan Jagla)

Abteilung Basketball

Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 67:46


Vergangene Woche hat Ricky Rubio sein Karriereende verkündet. Der Spanier verabschiedet sich in einem emotionalen Post und offenbart mentale Probleme. Mit unserem Gast Jan Jagla sprechen wir über den NBA-Star und damit auch verbunden über das Thema Mental Health.

Ist das noch normal?
(A)soziale Medien?! Risiken und Nebenwirkungen von Social Media

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 64:39


Rund 85% der ÖsterreicherInnen zwischen 16 und 24 Jahren nutzen Soziale Medien. Was vor 20 Jahren als ein moderner Weg mit Freunden und der Familie in Kontakt zu bleiben und neue Freunde kennen zu lernen begonnen hat, ist heute auch ein Multimilliarden Dollar-Geschäft. Daten von Nutzern werden verkauft und jeder von uns erhält nur genau die Angebote und Inhalte, die ein Algorithmus für passend hält. Klicks, Likes, Views und Kommentare sind längst eine Währung und auch das perfekt inszenierte und meist nicht der Realität entsprechende Leben von Influencern erzieht uns jeden Tag dazu besser, schneller, schöner, reicher werden zu wollen. Was folgt sind nicht immer nur positive Emotionen, sondern oft auch Selbstzweifel, immer öfters Betrugsmaschen und sogar Mobbing, Selbstdiagnosen bis hin zu psychischen Erkrankungen. Aber wieso nutzen wir Soziale Medien, obwohl all das bekannt ist? Wieso fällt es uns immer schwerer soziale Verbindungen und Freundschaften offline zu pflegen? Und wieso finden wir uns oft mit den Informationen ab, die wir online finden, ohne sie zu hinterfragen? Deshalb sprechen wir diesen Mittwoch, 10.01.2024, mit dir genau darüber. Zu Gast ist die Autorin und Journalistin, Ingrid Brodnig. Sie hat mehrere sehr empfehlenswerte Bücher zu diesem Thema geschrieben und beantwortet auch deine Fragen. Schreib uns an psychotalk@kronehit.at und folg‘ uns gerne auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at! Unsere kronehit-Moderatorin Melanie Tüchler liefert jede Woche gemeinsam mit Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision, Daniel Martos Antworten auf DEINE Fragen zum Thema „Mental-Health. Offen, ehrlich, ohne Tabus und 100% vorurteilsfrei. Ruf an und quatsch in der Sendung mit. Am Telefon: Unsere Redakteurin Helena Wunderlich! Zum Thema: Safer Internet - Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, Eltern und Lehrenden beim sicheren, kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien - https://www.saferinternet.at/ Stopline: Die österreichische Online-Meldestelle gegen sexuelle Missbrauchsdarstellungen Minderjähriger und nationalsozialistischer Wiederbetätigung im Internet. https://www.stopline.at/de/ Ban Hate App: Zur Meldung und Weiterverfolgung von Hasspostings und Hassverbrechen. https://www.banhate.com/ZARA - Zivilcourage & Anti-Rassismus-Arbeit: Beratung und Trainings für jeden zum Thema Rassismus und Hass im Netz - https://zara.or.at/ "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre - Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/ "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. - https://elternseite.at/de/home Gesund aus der Krise - ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 - www.gesundausderkrise.atTools im Kampf gegen "Sextortion": „Take it down“ für Personen unter 18 Jahren - https://takeitdown.ncmec.org/de/ verhindert den Upload von intimen Bildern oder Videos auf: Instagram, TikTok, Facebook, Onlyfans, Pornhub, Clips4Sale, Yubo „Stop Non-Consensual Intimate Image Sharing“ für Personen ab 18 Jahren - https://stopncii.org/?lang=de-de verhindert den Upload von intimen Bildern oder Videos auf: Instagram, TikTok, Facebook, Onlyfans, Bumble, Reddit Kontakte in Krisensituationen: Polizei - 133 Rettung - 144 Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder Telefon Noch mehr Anlaufstellen und Links findest du auf psychotalk.at!

Ist das noch normal?
Bin ich süchtig? Alles, was du zum Thema Sucht wissen solltest und wo du Hilfe bekommst!

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Jan 3, 2024 52:23


Trinken, Rauchen, Zocken, Party machen – was für viele nach einem perfekten Wochenende klingt, ist für immer mehr Menschen in Österreich ein großes Problem. Besonders jetzt, in der Jahreszeit der Neujahrsvorsätze, fragen sich viele Menschen, ob ihr Umgang mit legalen und illegalen Suchtmitteln noch normal ist. Die Zahlen der Sucht-Erkrankungen in Österreich sind erschreckend hoch. Über eine Million Menschen sind Nikotinsüchtig, ~370.000 ÖsterreicherInnen leiden unter einer Alkoholsucht, ~150.000 Menschen sind betroffen von einer Medikamenten-Sucht und auch die Zahlen für Internet-, Opioid- und Glücksspielsüchte steigen immer weiter an.Eine Sucht-Erkrankung ist eine ernstzunehmende Krankheit, die leider auch oft schwerwiegende gesundheitliche und soziale Folgen hat. Aber wo hört „Genuss“ auf und wo fängt eine Sucht-Erkrankung an? Wieviel ist zu viel? Und kann man Sucht-Erkrankungen überhaupt heilen?Wir bekommen sehr viele Fragen zum Thema Sucht und deshalb sprechen wir diesen Mittwoch, 03.01.2024, mit dir darüber.Du hast eine Frage oder möchtest mitquatschen? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at und folg‘ uns gerne auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at!Unsere kronehit-Moderatorin Melanie Tüchler liefert jede Woche gemeinsam mit Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision, Daniel Martos Antworten auf DEINE Fragen zum Thema „Mental-Health. Offen, ehrlich, ohne Tabus und 100% vorurteilsfrei. Ruf an und quatsch in der Sendung mit. Am Telefon: Unsere Redakteurin Helena Wunderlich! Kontakte in Krisensituationen:Polizei - 133Rettung - 144Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst+43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder Telefon Wichtige Links zum Thema Sucht:Suchtmittelkompass Österreich: www.suchtmittelkompass.goeg.atVerein Dialog individuelle Suchthilfe: www.dialog-on.atAnton Proksch Institut - ambulante und stationäre Behandlung: www.api.or.atCheck it Info- und Beratungsstelle rund um Freizeitdrogen inkl. anonymer und kostenfreier Testung - www.checkit.wienPSZW Eggenburg stationäre Entwöhnung nach dem Entzug - www.eggenburg.pszw.at Tipps:· HausärztInnen helfen bei der Suche nach der richtigen Behandlung und Erstversorgung. · Eine Sucht-Erkrankung ist eine ernsthaftes gesundheitliches Problem und benötigt medizinische Versorgung. Vor allem bei Alkoholismus bitte auf keinen Fall versuchen selbstständig zu entziehen! Hier sind einige Anlaufstellen, an die du dich jederzeit 24/7 wenden kannstRat auf Draht: 147 (0 – 24 Uhr)Telefonseelsorge: 142 (0 – 24 Uhr)Telefonhotline der Schulpsychologie: 0800 211 320 (Mo-Fr: 8-20 Uhr; Sa: 8-12 Uhr)fit4SCHOOL Hotline des ÖBVP: 05 / 125 617 34 (werktags von 14-15 Uhr) - kostenlose psychotherapeutische Beratung für Schüler:innen, Eltern und Lehrer: Noch mehr Anlaufstellen und Links findest du auf psychotalk.at!

Radio Ravnica
Radio Ravnica #224 | Mental Health, Radio Ravnica und Content Creation

Radio Ravnica

Play Episode Listen Later Dec 28, 2023 86:57


In dieser besonderen Folge von Radio Ravnica sprechen wir offen über das Thema Mental Health in der Welt von Magic: The Gathering, unseren Erfahrungen und wie Radio Ravnica und die Welt des Content Creations dazu beitragen können. Ein ehrlicher Einblick in die Herausforderungen, aber auch die positiven Aspekte, die mit dem Erschaffen von Inhalten und der Gemeinschaftsbindung einhergehen. Lasst uns gemeinsam darüber reden und Wege finden, wie wir uns gegenseitig unterstützen können. Taucht ein in diese tiefgreifende Diskussion über das, was wirklich zählt, wenn es um mentale Gesundheit, Radio Ravnica und die Schaffung von Inhalten geht. Zusammen mit den Battle Bären veranstalten wir am 14.01.2024 ein Tag VOLLGEPACKT MIT MAGIC THE GATHERING! Alle Infos und Tickets gibt's hier: https://www.battle-bear.de/pages/battle-bear-x-radio-ravnica WERBUNG: Wollt ihr Energy Drinks und Ice Tea OHNE BULLSHIT und dabei Radio Ravnica UNTERSTÜTZEN? Dann probiert doch mal HOLY:

Ist das noch normal?
Alleine sein ≠ Einsamkeit - der wichtige Unterschied zwischen innerer Leere und fehlenden Kontakten!

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Dec 20, 2023 51:08


Nur noch ein paar Mal schlafen bis Weihnachten - aber was ist, wenn man das Fest der Liebe ganz alleine feiert? Und wieso kann man sich im Gegensatz dazu in einem Raum voller lieber Menschen so unglaublich einsam fühlen? „Alleine sein“ und „Einsamkeit“ sind zwei sehr verschiedene Dinge. Man kann alleine sein, also ohne Mitmenschen um sich herum, und ein überaus glückliches Leben führen. Im Gegensatz dazu ist die Einsamkeit, leider viel schwieriger zu ertragen und oft auch ein Anzeichen für psychische Probleme. Einsamkeit, oder auch innere Leere, ist unabhängig von unseren Mitmenschen. Sie ist ein Gefühl bzw. eigentlich das Fehlen von Gefühlen und sie löst vor allem Traurigkeit aus. Weshalb wir Menschen Einsamkeit überhaupt spüren, wieso man sie immer im Auge behalten sollte und was man für sich dagegen unternehmen kann, besprechen wir deshalb diese Woche im kronehit Psychotalk oder ab Donnerstag im gleichnamigen Podcast auf allen gängigen Plattformen. Eine große Empfehlung: Das Plaudernetz -www.plaudernetz.at - verbindet täglich, zwischen 10:00 und 22:00 Uhr, interessierte PlauderpartnerInnen unter der Nummer 05 17761 00 miteinander. Man plaudert anonym mit der anderen Person und hört einander zu - unkompliziert und aus Freude am gemeinsamen Gespräch.Wichtig: Dabei handelt es sich nicht um eine Notfall-Nummer! Im Vordergrund steht der menschliche Kontakt zueinander. Die wichtigsten Notfall-Nummern findest Du weiter unten.Du hast eine Frage? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at Unsere kronehit-Moderatorin Melanie Tüchler liefert jede Woche gemeinsam mit Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision, Daniel Martos Antworten auf DEINE Fragen zum Thema „Mental-Health. Offen, ehrlich, ohne Tabus und 100% vorurteilsfrei. Ruf an und quatsch in der Sendung mit. Am Telefon: Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, Fiona Fuchs! Hier sind einige Anlaufstellen, an die du dich jederzeit 24/7 wenden kannstRat auf Draht: 147 (0 – 24 Uhr)Telefonseelsorge: 142 (0 – 24 Uhr)Telefonhotline der Schulpsychologie: 0800 211 320 (Mo-Fr: 8-20 Uhr; Sa: 8-12 Uhr)fit4SCHOOL Hotline des ÖBVP: 05 / 125 617 34 (werktags von 14-15 Uhr) - kostenlose psychotherapeutische Beratung für Schüler:innen, Eltern und Lehrer:Kontakte in Krisensituationen und Notfällen: Polizei - 133 Rettung - 144Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst für Wien Beratung per Mail, Chat oder Telefon 24h Hotline +43 1 31330 Noch mehr Anlaufstellen und Links findest du auf kronehit.at!

Ist das noch normal?
KEIN Stress unterm Weihnachtsbaum – Skillstraining für chillige Feiertage!

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 56:40


Die Feiertage stehen vor der Türe und wenn wir ehrlich sind, steigt damit nicht nur die Vorfreude auf Weihnachten, sondern auch die Anspannung vor Familientreffen und vorprogrammierten Konflikten.Oft gut gemeinte, aber unüberlegte Fragen wie "Wann kündigst du endlich deinen Job?", "Wieso habe ich noch kein Enkelkind?" oder "Hast du noch immer keine Freundin gefunden?" sorgen leider jedes Jahr für schwierige Situationen und seltsame Stimmung unter dem Weihnachtsbaum. Aber auch Konflikte und Spannungen sind in jeder Familie völlig normal und lassen sich leider oft nicht auf Knopfdruck für die Feiertage pausieren. Wie kommt man also gut durch Weihnachten, wenn unangenehme Situationen und Spannungen vorprogrammiert sind? Die Antwort der Psychotherapie darauf heißt: Skillstraining! Skills sind achtsam ausgeführte oder benutzte Hilfsmittel, die bei Hochspannung (also kurz bevor man vor lauter Emotionen explodieren würde) zum Einsatz kommen, und im besten Fall von heftigen Emotionen ablenken, bis man wieder besser damit umgehen kann.Skills können zum Beispiel Düfte, Knetmasse, Igelbälle, Kälte oder extreme Geschmäcker sein. Aber auch sogenannte Gedanken-Flick-Flacks kommen zum Einsatz. Zum Beispiel: Nenne 8 Frauennamen mit dem Buchstaben H? Benenne je drei Dinge, die du hörst, siehst, riechst und spürst! Diese Technik wird eigentlich zur Behandlung von Borderline-PatientInnen eingesetzt, kann aber auch jedem anderen Menschen in schwierigen Situationen helfen.Diesen Mittwoch, 13.12.2023, plaudern wir deshalb, mit dir darüber und verraten Tipps und Tricks, wie du gut durch die Feiertage kommst.Du hast eine Frage? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at Unsere kronehit-Moderatorin Melanie Tüchler liefert jede Woche gemeinsam mit Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision, Daniel Martos Antworten auf DEINE Fragen zum Thema „Mental-Health. Offen, ehrlich, ohne Tabus und 100% vorurteilsfrei. Ruf an und quatsch in der Sendung mit. Am Telefon: Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, Fiona Fuchs! Hier sind einige Anlaufstellen, an die du dich jederzeit 24/7 wenden kannstRat auf Draht: 147 (0 – 24 Uhr)Telefonseelsorge: 142 (0 – 24 Uhr)Telefonhotline der Schulpsychologie: 0800 211 320 (Mo-Fr: 8-20 Uhr; Sa: 8-12 Uhr)fit4SCHOOL Hotline des ÖBVP: 05 / 125 617 34 (werktags von 14-15 Uhr) - kostenlose psychotherapeutische Beratung für Schüler:innen, Eltern und Lehrer:Kontakte in Krisensituationen und Notfällen: Polizei - 133 Rettung - 144Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst für Wien Beratung per Mail, Chat oder Telefon 24h Hotline +43 1 31330Noch mehr Anlaufstellen und Links findest du auf kronehit.at!

whatidoinspiresyou
Mental Health 3.0 - wo geht die Reise hin – mit Nora Dietrich

whatidoinspiresyou

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 84:01


In dieser Folge darf ich Nora Dietrich begrüßen. Nora Dietrich unterstützt als Expertin, Keynote Speakerin und Organisationsdesignerin Teams und Führungskräfte bei der Frage: Was brauchen wir, um unsere bestmögliche Arbeit zu machen und dabei gesund zu bleiben? Und sie berät Organisationen strategisch und bei der Umsetzung von New Work. Lasst euch anstecken von der Leidenschaft von Nora Dietrich für das Thema Mental Health und versteht die Hintergründe ihrer Aussage „Es gibt keine Gesundheit ohne Mentale Gesundheit, d.h. Gesundheit ist deutlich facettenreicher als körperliche Gesundheit und muss holistischer gedacht werden!“ Hört rein, genießt die wertvollen Impulse und erfahrt, was gute Führung ausmacht und wie großartig es sich anfühlt, diese zu leben. Lasst euch inspirieren und euch ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Ist das noch normal?
Meinung vs. Realität - Ich erklär mir die Welt, wie sie mir gefällt!

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 57:52


Ich denke, also bin ich - Unsere Erziehung und Kindheit sind meistens dafür verantwortlich, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen. Auch unsere Meinungen und die Weltanschauungen, z.B. was ist gut und was ist böse, werden dadurch stark geprägt. Aber was ist, wenn diese Denkweisen und Meinungen uns irgendwann einschränken und wir in einer „Bubble“ gefangen sind, auch wenn wir darunter leiden?Die gute Nachricht: Auch als Erwachsener kann man diese Grundeinstellungen hinterfragen und ändern, sofern man dazu bereit ist. Deshalb sprechen wir diese Woche genau darüber und Meli und Daniel verraten dir, wie auch du dich aus festgefahrenen Denkmustern befreien kannst! Du hast eine Frage? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at Unsere kronehit-Moderatorin Melanie Tüchler liefert jede Woche gemeinsam mit Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision, Daniel Martos Antworten auf DEINE Fragen zum Thema „Mental-Health. Offen, ehrlich, ohne Tabus und 100% vorurteilsfrei. Ruf an und quatsch in der Sendung mit. Am Telefon: Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, Fiona Fuchs! Hier sind einige Anlaufstellen, an die du dich jederzeit 24/7 wenden kannstRat auf Draht: 147 (0 – 24 Uhr)Telefonseelsorge: 142 (0 – 24 Uhr)Telefonhotline der Schulpsychologie: 0800 211 320 (Mo-Fr: 8-20 Uhr; Sa: 8-12 Uhr)fit4SCHOOL Hotline des ÖBVP: 05 / 125 617 34 (werktags von 14-15 Uhr) - kostenlose psychotherapeutische Beratung für Schüler:innen, Eltern und Lehrer:Kontakte in Krisensituationen und Notfällen: Polizei - 133 Rettung - 144Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst für Wien Beratung per Mail, Chat oder Telefon 24h Hotline +43 1 31330Noch mehr Anlaufstellen und Links findest du auf kronehit.at!

Ist das noch normal?
Dunkle Momente

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 58:45


Viele von uns teilen ihre besten und schönsten Lebensmomente auf TikTok und Instagram – shiny und glamorous. Gleichzeitig erleben wir alle im Laufe unseres Lebens immer wieder auch dunkle Momente. Das Schicksal kann unerwartet zuschlagen und uns vor herausfordernde Zeiten stellen. Wie schaffen wir es, durch diese schwierigen Phasen hindurchzukommen? Was kann uns helfen? Was kann Mut machen und Kraft geben zum Weitermachen? Wie geht und ging es anderen dabei?Diesen Mittwoch, 29.11.2023, geht es um diese und viele weitere Fragen rund um das Thema: DUNKLE MOMENTE IM LEBEN. Passend zur dunklen Jahreszeit widmen wir uns ganz offen und ehrlich jenen Situationen, die man uns hinter einer schönen Fassade und einem hübschen Lächeln vielleicht nicht sofort ansieht. Wie immer mit der Botschaft: Du bist nicht allein! Und: Darüber reden hilft!Unsere kronehit-Moderatorin Meli Tüchler liefert jede Woche gemeinsam mit Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision, Daniel Martos Antworten auf DEINE Fragen zum Thema Mental Health. Offen ehrlich, ohne Tabus und 100% vorurteilsfrei. Ruf an und quatsch in der Sendung mit. Am Telefon: Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, Fiona Fuchs!

Ist das noch normal?
I got a feeling! Wieso Emotionen und Gefühle wichtig und schmerzhaft sind

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 58:08


Freude, Interesse, Überraschung, Furcht, Ärger, Trauer oder Ekel - Emotionen, die jeder von uns kennt und immer wieder erlebt bzw. durchlebt. Sie verraten uns wie es uns geht, was wir mögen, was nicht und wovor wir uns in Acht nehmen sollten. Trotzdem versuchen wir oft, sie zu ignorieren und handeln auch gegen sie. Aber wie geht man wirklich richtig mit diesen Emotionen um und wieso holen einen aufgestaute Gefühle immer wieder umso heftiger ein?Und können wir unseren Emotionen überhaupt trauen? Wir quatschen am Mittwoch, 15. November 2023, ab 22:00 Uhr mit dir darüber und beantworten alle Fragen!Schreib uns an psychotalk@kronehit.at und sie beantworten deine Fragen in der Sendung! Unsere kronehit-Moderatorin Melanie Tüchler liefert jede Woche gemeinsam mit Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision, Daniel Martos Antworten auf DEINE Fragen zum Thema „Mental-Health. Offen, ehrlich, ohne Tabus und 100% vorurteilsfrei. Ruf an und quatsch in der Sendung mit. Am Telefon: Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, Fiona Fuchs! Hier sind einige Anlaufstellen, an die du dich jederzeit 24/7 wenden kannstRat auf Draht: 147 (0 – 24 Uhr)Telefonseelsorge: 142 (0 – 24 Uhr)Telefonhotline der Schulpsychologie: 0800 211 320 (Mo-Fr: 8-20 Uhr; Sa: 8-12 Uhr)fit4SCHOOL Hotline des ÖBVP: 05 / 125 617 34 (werktags von 14-15 Uhr) - kostenlose psychotherapeutische Beratung für Schüler:innen, Eltern und Lehrer:Kontakte in Krisensituationen und Notfällen: Polizei - 133 Rettung - 144Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst für Wien Beratung per Mail, Chat oder Telefon 24h Hotline +43 1 31330Noch mehr Anlaufstellen und Links findest du auf kronehit.at!

Ist das noch normal?
Missbrauch von Kindern und seine Folgen

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 58:55


Es ist ein Thema, über das in unserer Gesellschaft nicht gerne gesprochen wird aber das leider erschreckend oft vor kommt – Missbrauch von Kindern!Laut aktuellen Studien hat jedes 4-5 Mädchen und jeder 9-12 Junge im deutschsprachigen Raum direkte Erfahrungen mit Missbrauch. Die Dunkelziffer ist aber weitaus höher!Was kann man also als Kind, Jugendliche/r oder Elternteil unternehmen? Und welche Formen von Missbrauch gibt es überhaupt? Wieso kommt es so oft zu Übergriffen gegen Kinder, trotz des Gewaltverbots in der Erziehung? Welche Folgen können Missbrauchs-Erfahrungen im späteren Leben eines Menschens haben und wo gibt es Hilfe?Bei uns zu Gast ist Birgit Satke, Leiterin der Notrufnummer 147 von Rat auf Draht um mit uns über das Thema zu sprechen.Wir quatschen am Mittwoch, 08. November 2023, ab 22:00 Uhr mit dir darüber und beantworten alle Fragen!Schreib uns an psychotalk@kronehit.at und sie beantworten deine Fragen in der Sendung! Unsere kronehit-Moderatorin Melanie Tüchler liefert jede Woche gemeinsam mit Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision, Daniel Martos Antworten auf DEINE Fragen zum Thema „Mental-Health. Offen, ehrlich, ohne Tabus und 100% vorurteilsfrei. Ruf an und quatsch in der Sendung mit. Am Telefon: Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, Fiona Fuchs!"Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre - Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/"Rat auf Draht" für Eltern:https://elternseite.at/de/homeHilfe bei Erpressung mit Nacktbildern und "Sextortion":Artikel mit ausführlicher Erklärung:https://www.rataufdraht.at/themenubersicht/handy-internet/veroffentlichung-von-nacktbildern-verhindernTools im Kampf gegen "Sextortion":„Take it down“ für Personen unter 18 Jahrenverhindert den Upload von intimen Bildern oder Videos auf: Instagram, TikTok, Facebook, Onlyfans, Pornhub, Clips4Sale, Yubo „Stop Non-Consensual Intimate Image Sharing“ für Personen ab 18 Jahrenverhindert den Upload von intimen Bildern oder Videos auf: Instagram, TikTok, Facebook, Onlyfans, Bumble, Reddit Hier einige weitere Anlaufstellen, an die du dich jederzeit 24/7 wenden kannstRat auf Draht: 147 (0 – 24 Uhr)Telefonseelsorge: 142 (0 – 24 Uhr)Telefonhotline der Schulpsychologie: 0800 211 320 (Mo-Fr: 8-20 Uhr; Sa: 8-12 Uhr)fit4SCHOOL Hotline des ÖBVP: 05 / 125 617 34 (werktags von 14-15 Uhr) - kostenlose psychotherapeutische Beratung für Schüler:innen, Eltern und Lehrer:Kontakte in Krisensituationen und Notfällen: Polizei - 133 Rettung - 144Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst für Wien Beratung per Mail, Chat oder Telefon 24h Hotline +43 1 31330Noch mehr Anlaufstellen und Links findest du auf kronehit.at!

Ist das noch normal?
Let's Talk about Sex, Baby - warum ist uns Menschen Sex so wichtig?

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 55:52


Let's Talk about Sex, Baby - warum ist uns Menschen Sex so wichtig?Unsere Sexualität ist ein sehr wichtiger und prägender Teil unseres Lebens, die sich schon vom Kindesalter weg entwickelt. Aber warum sprechen wir dann eigentlich nie wirklich offen darüber? Und wozu brauchen wir Sexualität und damit auch Sex eigentlich überhaupt?Zusammen mit der klinischen Sexologin, Podcasterin und Autorin, Magdalena Heinzl, sprechen Meli und Daniel darüber wieso es so wichtig ist, die Sexualität von klein auf richtig zu entwickeln, zu entdecken und warum das in Wahrheit etwas ganz tolles ist.Tipp: In ihrem Buch "Was kribbelt da so schön?" beantwortet Magdalena 80 Kinderfragen rund ums Thema Sexualität und erklärt mit viel Feingefühl und Fachwissen, wie Eltern das Verhalten und Nachfragen von Kindern richtig deuten und im besten Fall auch richtig darauf reagieren.Du hast eine Frage an Magdalena oder möchtest Meli und unserem Experten Daniel ein Frage dazu stellen? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at und sie beantworten deine Fragen in der Sendung!Unsere kronehit-Moderatorin Melanie Tüchler liefert jede Woche gemeinsam mit Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision, Daniel Martos Antworten auf DEINE Fragen zum Thema „Mental-Health. Offen, ehrlich, ohne Tabus und 100% vorurteilsfrei. Ruf an und quatsch in der Sendung mit. Am Telefon: Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, Fiona Fuchs! Hier sind einige Anlaufstellen, an die du dich jederzeit 24/7 wenden kannstRat auf Draht: 147 (0 – 24 Uhr)Telefonseelsorge: 142 (0 – 24 Uhr)Telefonhotline der Schulpsychologie: 0800 211 320 (Mo-Fr: 8-20 Uhr; Sa: 8-12 Uhr)fit4SCHOOL Hotline des ÖBVP: 05 / 125 617 34 (werktags von 14-15 Uhr) - kostenlose psychotherapeutische Beratung für Schüler:innen, Eltern und Lehrer:Kontakte in Krisensituationen und Notfällen: Polizei - 133 Rettung - 144Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst für Wien Beratung per Mail, Chat oder Telefon 24h Hotline +43 1 31330Noch mehr Anlaufstellen und Links findest du auf kronehit.at!

Ist das noch normal?
Kriege, Krisen, Katastrophen - Wie ungefilterte Nachrichten und Social Media uns krank machen können!

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 66:12


Seit einigen Jahren kommt gefühlt eine Katastrophe nach der anderen auf uns zu – Naturkatastrophen, Kriege und Krisen in der Wirtschaft und in der Gesellschaft prasseln täglich auf uns ein. Aber im Gegensatz zu früher, bekommen wir, dank Sozialer Medien und neuen Medien, heute eine überwältigenden Menge an ungefilterten Bildern und Informationen rund um die Uhr zu sehen und zu hören.Das führt bei über 50% der 14 -34 jährigen ÖsterreicherInnen zu Stress und hat Auswirkungen auf ihre Ängste, Energie und ihren Schlaf.Was macht diese ungefilterte Nachrichtennutzung langfristig mit unserer Psyche? Und wie geht es unseren Kindern und Jugendlichen damit, wenn sie auf ihrem Handy Videos von solchen Katastrophen sehen, die sie oft noch gar nicht verstehen können? Wie sollten sich Eltern verhalten und ist es in Ordnung, zum Selbstschutz wegzusehen?Diesen Mittwoch, 18.10.2023, plaudern wir deshalb, ab 22:00 Uhr mit dir darüber.Unsere kronehit-Moderatorin Melanie Tüchler liefert jede Woche gemeinsam mit Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision, Daniel Martos Antworten auf DEINE Fragen zum Thema „Mental-Health. Offen, ehrlich, ohne Tabus und 100% vorurteilsfrei. Ruf an und quatsch in der Sendung mit. Am Telefon: Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, Fiona Fuchs!Hier sind einige Anlaufstellen, an die du dich jederzeit 24/7 wenden kannst· Rat auf Draht: 147 (0 – 24 Uhr) · Telefonseelsorge: 142 (0 – 24 Uhr)· Telefonhotline der Schulpsychologie: 0800 211 320 (Mo-Fr: 8-20 Uhr; Sa: 8-12 Uhr)· fit4SCHOOL Hotline des ÖBVP: 05 / 125 617 34 (werktags von 14-15 Uhr) - kostenlose psychotherapeutische Beratung für Schüler:innen, Eltern und Lehrer:Kontakte in Krisensituationen und Notfällen: Polizei - 133 Rettung - 144 Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst für Wien Beratung per Mail, Chat oder Telefon 24h Hotline +43 1 31330

Ist das noch normal?
Panikattacken - Wenn Angst krank macht!

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Oct 4, 2023 62:25


Bis zu 40% der Österreicher erleiden zumindest einmal in ihrem Leben eine Panikattacke.Und ca. 16% der Bevölkerung entwickeln Angsterkrankungen, die eine professionelle Behandlung benötigen.Kurz gesagt: Angst und Panik ist für viele Menschen in unserem Land ein täglicher Begleiter.Eigentlich hat Angst eine sehr wichtige Funktion – sie schützt uns vor Gefahren und hilft uns dabei die richtigen Entscheidungen zu treffen. Aber leider kann aus dieser gesunden und wichtigen Angst schnell eine sehr belastende und einschränkende psychische Krankheit werden, die dazu führt, dass man immer mehr alltägliche Dinge vermeidet und sich selbst isoliert.Wie findet man also die Balance zwischen Angst und dem Mut Dinge einfach zu machen? Wie verhält man sich richtig bei einer Panik-Attacke und wann ist es Zeit sich professionelle Hilfe zu holen?Diesen Mittwoch, 04.10.2023, plaudern wir deshalb, ab 22:00 Uhr mit dir darüber.Unsere kronehit-Moderatorin Melanie Tüchler liefert jede Woche gemeinsam mit Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision, Daniel Martos Antworten auf DEINE Fragen zum Thema „Mental-Health. Offen, ehrlich, ohne Tabus und 100% vorurteilsfrei. Ruf an und quatsch in der Sendung mit. Am Telefon: Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, Fiona Fuchs!Hier sind einige Anlaufstellen, an die du dich jederzeit 24/7 wenden kannst· Rat auf Draht: 147 (0 – 24 Uhr) · Telefonseelsorge: 142 (0 – 24 Uhr)· Telefonhotline der Schulpsychologie: 0800 211 320 (Mo-Fr: 8-20 Uhr; Sa: 8-12 Uhr)· fit4SCHOOL Hotline des ÖBVP: 05 / 125 617 34 (werktags von 14-15 Uhr) - kostenlose psychotherapeutische Beratung für Schüler:innen, Eltern und Lehrer:Kontakte in Krisensituationen und Notfällen: Polizei - 133 Rettung - 144 Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst für Wien Beratung per Mail, Chat oder Telefon 24h Hotline +43 1 31330

Ist das noch normal?
Depression - Nur schlecht drauf oder ernsthaft krank?

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 46:48


Pro Jahr leiden in Österreich 7,4% der Männer und 12,6% der Frauen an einer Depression. Auch auf Social Media wird die psychische Erkrankung immer öfter thematisiert und es fallen besonders Begriffe wie "depressiv" sehr schnell und ohne Hintergrundwissen.Was ist aber wirklich der Unterschied zwischen einer depressiven Stimmung und einer Depression?Woran erkennt man eine Depression und wie kann man sie behandeln? Kann man sich selbst diagnostizieren oder muss das ein Arzt machen? Meli Tüchler und Daniel Martos, widmen sich am Mittwoch, 27.09.23, deshalb genau diesen Fragen! Du hast eine Frage an Meli und unserem Experten Daniel? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at und sie beantworten deine Fragen in der Sendung! Unsere kronehit-Moderatorin Melanie Tüchler liefert jede Woche gemeinsam mit Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision, Daniel Martos Antworten auf DEINE Fragen zum Thema „Mental-Health. Offen, ehrlich, ohne Tabus und 100% vorurteilsfrei. Ruf an und quatsch in der Sendung mit. Am Telefon: Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, Fiona Fuchs! Hier sind einige Anlaufstellen, an die du dich jederzeit 24/7 wenden kannstRat auf Draht: 147 (0 – 24 Uhr)Telefonseelsorge: 142 (0 – 24 Uhr)Telefonhotline der Schulpsychologie: 0800 211 320 (Mo-Fr: 8-20 Uhr; Sa: 8-12 Uhr)fit4SCHOOL Hotline des ÖBVP: 05 / 125 617 34 (werktags von 14-15 Uhr) - kostenlose psychotherapeutische Beratung für Schüler:innen, Eltern und Lehrer:Kontakte in Krisensituationen und Notfällen: Polizei - 133 Rettung - 144Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst für Wien Beratung per Mail, Chat oder Telefon 24h Hotline +43 1 31330Noch mehr Anlaufstellen und Links findest du auf kronehit.at!

Ist das noch normal?
Nachhilfe für die Psyche – SchulpsychologInnen helfen dir aus der Krise!

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 55:59


Letzte Woche haben wir das Thema Mobbing besprochen und es haben sich enorm viele HörerInnen gemeldet, die selbst Opfer von Mobbing sind oder in der Vergangenheit waren.Deshalb sprechen wir diese Woche über das System der SchulpsychologInnen in Österreich. Viele SchülerInnen wissen zwar, dass es das schulpsychologische Angebot gibt, aber leider ist zum einen die Schwelle bis zur Bitte um Hilfe noch sehr groß und zum anderen ist jede/r SchulpsychologIn in unserem Land für rund 5.000-6.000 SchülerInnen verantwortlich.Es gibt also auch einfach zu wenig Ressourcen, um die Notwendigkeit abdecken zu können und da SchulpsychologInnen oft weniger als eine Stunde pro Woche in den Schulen sind, ist auch eine Zusammenarbeit mit dem Lehrpersonal oft so gut wie unmöglich.Meli und Daniel sprechen deshalb mit einer Schuldirektorin, Dipl. Päd. Claudia Kollmer-Weber, über das Thema und hinterfragen, wieso dieses so wichtige Thema leider so schwierig in der Umsetzung ist.Die Lehrerin, Ivona, erzählt von ihrem Alltag in der Schule und über ihr Buch "Das werte Ich".Außerdem besprechen sie welche Rechte und Pflichten mit dem Angebot der Schulpsychologie verbunden sind und was Eltern in Krisensituationen aktiv machen können.Unsere kronehit-Moderatorin Melanie Tüchler liefert jede Woche gemeinsam mit Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision, Daniel Martos Antworten auf DEINE Fragen zum Thema „Mental-Health. Offen, ehrlich, ohne Tabus und 100% vorurteilsfrei. Ruf an und quatsch in der Sendung mit. Am Telefon: Psychotherapeutin i.A.u.S., Fiona Fuchs! Hilfe bei Mobbing und Konflikten in der Schule: Psychische Erste Hilfe - E-Learning Programme für Eltern und SchülerInnen - sehr zu empfehlen!https://www.jugendrotkreuz.at/kindergarten-schule-lernen/psychische-erste-hilfeTime4friends: Peer-Gruppen-Projekt bei dem Jugendliche freiwillig via Whatsapp für Gleichalterige da sind um offen über Sorgen zu sprechen - https://www.jugendrotkreuz.at/freizeit-jugendarbeit/time4friendsRat auf Draht für Kinder und Jugendliche - Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147https://www.rataufdraht.at/Rat auf Draht für Eltern:https://elternseite.at/de/home Buddy4You - 24-Stunden Hotline , Jugendzentrum und Beratung: https://www.buddy4you.at/ Courage-Beratung - Beratungen rund um das Thema sexuelle Orientierung, Geschlechteridentität und Gewalt https://www.courage-beratung.at/beratung Kinderschutzzentrum Wien - https://kinderschutzzentrum.wien/ Hilfe für Eltern und Kinder: Rat auf Draht: 147 (0 – 24 Uhr) 142 – Telefonseelsorge Wien Child Guidance Clinic: Institut für Erziehungshilfe - https://erziehungshilfe.org/ Zentrum für Entwicklungsförderung - https://www.wienersozialdienste.at/zentren-fuer-entwicklungsfoerderung/ Familienberatung Kinderfreunde - https://kinderfreunde.at/angebote/familienberatung?fwhid=25 www.familienberatung.gv.at https://www.gesundheit.gv.at/service/beratungsstellen/gesund-leben/eltern-kind/fruehe-kindheit.html Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter: https://www.hpe.at/de/ Hier sind einige Anlaufstellen, an die du dich jederzeit 24/7 wenden kannst Rat auf Draht: 147 (0 – 24 Uhr) Telefonseelsorge: 142 (0 – 24 Uhr) Telefonhotline der Schulpsychologie: 0800 211 320 (Mo-Fr: 8-20 Uhr; Sa: 8-12 Uhr) Online Beratung von Jugendlichen für Jugendliche: open2chat Jugendberatungssuche in deinem Bundesland fit4SCHOOL Hotline des ÖBVP: 05 / 125 617 34 (werktags von 14-15 Uhr) - kostenlose psychotherapeutische Beratung für Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen Du möchtest Teil der Initiative Gut, und selbst? werden? Dann klick hier! Kontakte in Krisensituationen und Notfällen: Polizei - 133 Rettung - 144 Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst für Wien Beratung per Mail, Chat oder Telefon 24h Hotline +43 1 31330

Unboxing Agile
107 - Nora Dietrich, Mental Health- und New Work-Expertin

Unboxing Agile

Play Episode Listen Later Sep 9, 2023 44:24


Mit Nora Dietrich habe ich über den Zusammenhang von mentaler Gesundheit (Mental Health) und New Work gesprochen. Nora ist ausgebildete Psychotherapeutin und hat irgendwann ihren Job als Therapeutin an den Nagel gehängt, um in Unternehmen auf das Thema Mental Health aufmerksam zu machen und dabei zu helfen, durch mental gesunde Mitarbeitende den Erfolg der Unternehmen zu stärken. Mein Name ist David Hillmer und ich will herausfinden, wie zeitgemäßes Arbeiten Menschen Glücklich und Unternehmen erfolgreich macht. Ich habe 2018 HelloAgile gegründet. Mit verschiedenen Ausbildungen, Beratung und Begleitung befähigen wir Menschen und Unternehmen auf dem Weg zu New Work und agilem Arbeiten. New Work ist aber komplexer als man denkt und daher möchte ich es mir und euch erschliessen.

Ist das noch normal?
Keiner mag mich - Mobbing in der Schule

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 69:24


Diese und nächste Woche starten Österreichs Schüler wieder in den Schulalltag. Das bedeutet für viele ein Wiedersehen mit ihren Freunden und Lehrern, aber für bis zu 13% der Schüler beginnt damit auch wieder die Zeit von Mobbing im Klassenzimmer und online auf Social Media oder Whatsapp.Nur rund 5% der Schüler geben zu je gemobbt zu haben und trotzdem leiden fast dreimal so viele Schüler darunter.In der Situation fühlen sich viel Kinder und Jugendliche einsam, allein gelassen und minderwertig. Immerhin ist es genau das, was ihnen von ihren Schulkamerade vermittelt wird.Allerdings ist Mobbing keine Kleinigkeit - Kinder und Jugendliche können ernsthafte Schäden davontragen, die sie auch in ihrem Erwachsenen-Leben noch begleiten und quälen. Essstörungen, Depressionen, Selbstwertprobleme und soziale Ängste können die Folge sein.Deshalb ist es so wichtig immer etwas zu unternehmen, wenn einem Mobbing auffällt. Da sind auch die Eltern gefragt, auch wenn es manchmal sehr schwierig erscheint, da gemobbte Kinder sich oft sehr zurückziehen und sich nicht mittteilen.Deshalb sprechen Meli und Daniel diesen Mittwoch mit Dr. Martina Steininger, vom https://www.fuchsbau-mobil.at/, mit HörerInnen über die eigenen Erfahrungen und was man gegen Mobbing wirklich unternehmen kann.Unsere kronehit-Moderatorin Melanie Tüchler liefert jede Woche gemeinsam mit Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision, Daniel Martos Antworten auf DEINE Fragen zum Thema „Mental-Health. Offen, ehrlich, ohne Tabus und 100% vorurteilsfrei. Ruf an und quatsch in der Sendung mit. Am Telefon: Psychotherapeutin i.A.u.S., Fiona Fuchs!Hilfe bei Mobbing und Konflikten:Buddy4You - 24-Stunden Hotline , Jugendzentrum und Beratung: https://www.buddy4you.at/Courage-Beratung - Beratungen rund um das Thema sexuelle Orientierung, Geschlechteridentität und Gewalt https://www.courage-beratung.at/beratungKinderschutzzentrum Wien - https://kinderschutzzentrum.wien/Hilfe für Eltern und Kinder: 142 – TelefonseelsorgeWien Child Guidance Clinic: Institut für Erziehungshilfe - https://erziehungshilfe.org/Zentrum für Entwicklungsförderung - https://www.wienersozialdienste.at/zentren-fuer-entwicklungsfoerderung/Familienberatung Kinderfreunde - https://kinderfreunde.at/angebote/familienberatung?fwhid=25 www.familienberatung.gv.at https://www.gesundheit.gv.at/service/beratungsstellen/gesund-leben/eltern-kind/fruehe-kindheit.htmlHilfe für Angehörige psychisch Erkrankter: https://www.hpe.at/de/Für Arbeitnehmer: https://www.arbeiterkammer.at/mobbingMobbing Tagebuch: https://www.arbeiterkammer.at/beratung/arbeitundrecht/Arbeitsklima/Mobbing-Tagebuch.pdfMobbing Checkliste: https://www.arbeiterkammer.at/beratung/arbeitundrecht/Arbeitsklima/Mobbing-Checkliste.pdfHier sind einige Anlaufstellen, an die du dich jederzeit 24/7 wenden kannst· Rat auf Draht: 147 (0 – 24 Uhr) · Telefonseelsorge: 142 (0 – 24 Uhr)· Telefonhotline der Schulpsychologie: 0800 211 320 (Mo-Fr: 8-20 Uhr; Sa: 8-12 Uhr) · Online Beratung von Jugendlichen für Jugendliche: open2chat · Jugendberatungssuche in deinem Bundesland· fit4SCHOOL Hotline des ÖBVP: 05 / 125 617 34 (werktags von 14-15 Uhr) - kostenlose psychotherapeutische Beratung für Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen Du möchtest Teil der Initiative Gut, und selbst? werden? Dann klick hier!Kontakte in Krisensituationen und Notfällen:Polizei - 133 Rettung -144 Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst für Wien Beratung per Mail, Chat oder Telefon 24h Hotline +43 1 31330

CULTiTALK
#11 Zukunftsspirit mit Steffen Fischer: die Verbindung von Mitarbeiterzufriedenheit und Geschäftserfolg

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 46:11


In dieser Folge vom CULTiTALK hat Gastgeber Georg Wolfgang Steffen Fischer zu Gast. Steffen ist CHRO und Mitglied der Konzerngeschäftsleitung der ifm Group, die Sensoren und Software für die industrielle Automatisierung entwickelt und produziert. Gemeinsam tauchen sie tief in verschiedene Aspekte der Unternehmenskultur und Zusammenarbeit ein.Steffen Fischer beginnt damit, von einer Erfahrung in Indien zu erzählen. Ziel war es, die Kommunikation und Produktentwicklung zu verbessern. Dabei gab es zunächst Kommunikationsprobleme und Verzögerungen in der Entwicklung von Sensoren. Als die  Meinung der indischen Mitarbeitenden aktiv eingeholt wurden, stellte sich heraus, dass die Inder vermuteten, dass die Deutschen schlecht Englisch sprechen.Eine Lösung bot das Schreiben von Protokollen, das den Indern half, die Zusammenarbeit zu verbessern. Steffen betont, dass es in der heutigen Gesellschaft, die immer dynamischer und stressiger wird, wichtig ist, Verantwortung für die Mitarbeiter zu übernehmen und ihre Zufriedenheit im Blick zu behalten. Auch das Thema Mental Health hat heute eine andere Bedeutung als vor 20-30 Jahren.Im weiteren Verlauf der Folge geht es um die Bedeutung von Kultur und Werten in einem Unternehmen. Steffen erklärt, dass die Unternehmenskultur gestaltet werden kann, jedoch nicht immer mit dem Kulturanspruch übereinstimmt. Unternehmen sollten sich überlegen, wie sie Verantwortung für ihre Mitarbeiter übernehmen können und den Zukunftsspirit repräsentieren können.Auch das Thema Feedback wird ausführlich behandelt. Steffen betont, dass konstruktives Feedback in der Arbeitswelt wichtig ist, jedoch nicht durch ein einfaches Feedback-Training ersetzt werden kann. Es ist ebenso wichtig, positive Aspekte anzusprechen und auf Augenhöhe das Gespräch zu suchen, um Konflikte zu lösen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.Die Folge endet mit einem Einblick in die Arbeit der Personalabteilungen sowie die Bedeutung von “People and Culture” in einem Unternehmen.In dieser abwechslungsreichen und spannenden Folge vom CULTiTALK wird deutlich, wie wichtig Kommunikation und Zusammenarbeit in der heutigen Arbeitswelt sind und wie Unternehmen ihre Mitarbeiter unterstützen können, um eine positive Unternehmenskultur zu schaffen.Alle Links zu Steffen Fischer:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fischersteffen/ifm Group: https://www.ifm.com/Bundesverband der Personalmanager*Innen: https://www.bpm.de/KI-HR-Lab: https://ki-hr-lab.de/Alle Links zu Georg und dem CULTURIZER:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: Website: https://cultitalk.de

ThemaTakt - Der Hip Hop-Podcast
Mental gesund in der Musikindustrie - Psychologin Franziska Lauter im Interview | Mental Health in Music-Verband (1/2)

ThemaTakt - Der Hip Hop-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 47:19


Um mentale Gesundheit in der Musikindustrie geht's in dieser und der nächsten Folge mit Franziska Lauter. Sie ist Diplom-Psychologin und hat sich spezialisiert auf Künstler:innen, die mit ihrem kreativen Schaffen in der Öffentlichkeit stehen. Sie arbeitet mit Künstler:innen, Musiklabels, Managements und YouTube-Netzwerken zusammen. ThemaTakt via PayPal unterstützen: https://www.paypal.me/thematakt ThemaTakt-NEWSLETTER: https://www.thematakt.de/newsletter/ 2020 hat Franziska Lauter den MiM-Verband (https://www.mim-verband.de/) mitgegründet. MiM steht für Mental Health in Music. Ziel des Verbandes: Er möchte das Thema Mental Health in der Musikbranche sichtbarer und zugänglicher machen - in manchen Städten könnt ihr euch bspw für 10-30 Euro psycholigisch beraten lassen. Außerdem möchte der MiM-Verband zur Aufklärung rund um das Thema in der Musikbranche beitragen. Das wollen wir in dieser Folge auch. Es geht erstmal um grundlegende Fragen zum Thema Kreativität, was ich z. B. gegen Schreibblockaden tun kann, später geht es um Tipps für aufstrebende Künstler:innen und wie wichtig ein Team ist, um mental fit zu bleiben. Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir auch über Depressionen. (Hilfe findet ihr zum Beispiel hier: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/wo-finde-ich-hilfe#:~:text=Wenden%20Sie%20sich%20an%20unser,Sie%20unser%20Online%2DForum%20Depression.) Hörtipp: Franziska hat ein aufwendiges Hörspiel produziert. Sprecher sind u. a. Fatoni, Das Bo und Vokalmatador. Das Hörspiel heißt „Kreativität - die unsichtbare Dirigentin“, darin lernt ihr eine Menge darüber, wie das Gehirn und Kreativität funktionieren: https://open.spotify.com/album/3T8lmLaJw0H8DtaGmnrWW9?si=nnpKtCbwQLSrDVpAAmSPcw Linktipp: The Music Managers Guide to Mental Health: https://www.ism.org/images/files/The-Music-Managers-Guide-to-Mental-Health.pdf Teilt diese Folge mit einer Person, die mehr über mentale Gesundheit wissen sollte. Finanziell unterstützen könnt ihr über paypal.me/thematakt. Bewertet ThemaTakt bei Apple Podcasts und Spotify. Und Folgt diesem Podcast, damit ihr auch den zweiten Teil des Gesprächs mit Franziska Lauter hört. Intro-Voice: Henrike Möller Musik: Benethy Interview & Produktion: Tobias Wilinski Kapitel: 00:00 Intro 05:18 Wie wichtig ist mentale Gesundheit für Kreativität? 10:46 Depressionen bei Kreativschaffenden 12:59 Das beste Alter für Kreativität 14:57 Kreativität fördern 21:17 Kunst erschaffen ohne kopieren? 22:44 Suche nach künstlerischer Weiterentwicklung 25:34 Was tun gegen Schreibblockaden? 30:29 Mental Health Tipps für aufstrebende Künstler:innen 33:07 Wie wichtig ist ein Team für Artists? 35:41 Wie reagieren Manager auf Mental Health-Probleme bei Artists? 40:14 Der Mental Health in Music-Verband (MiM) Erwähnte Namen und Begriffe: The Streets Johnwayne Datpiff.com Vokalmatador Afrob Anne Hathaway Meryl Streep Rick Rubin The Music Managers Guide to Mental Health: https://www.ism.org/images/files/The-Music-Managers-Guide-to-Mental-Health.pdf MiM-Verband https://www.mim-verband.de/ Help Musicians UK Anne Löhr Michael Wecker Berlin Music Comission

ThemaTakt - Der Hip Hop-Podcast
Plagiate & Markenrecht - Ingrid Yeboah (Anwältin für Urheber- & Medienrecht) im Interview (2/2)

ThemaTakt - Der Hip Hop-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 28:34


Eure Leidenschaft für Jura konnten wir hoffentlich schon im ersten Teil des Interviews wecken. Falls nicht, hört das gerne nach! Im zweiten Teil, den ihr jetzt gerade hört, geht es um Plagiate, Markenrechte und Tipps für Künstler:innen. [Werbung] Wenn ihr euch über diesen einen TuneCore-Account erstellt, spart ihr 20% bei den Preismodellen Breakout Artist und Professional Plan. Rabatt-Link: https://tunecoretalent.pxf.io/thematakt [Werbung Ende] Im Interview sprechen wir auch über Ingrids Weg zur Anwältin für Urheber- & Medienrecht. Vom Magazin Business Punk wurde Ingrid übrigens in diesem Jahr zum „Gesicht der Zukunft“ gekürt. In der Kategorie Media & Entertainment. Damit ich euch mit ThemaTakt auch in Zukunft lehrreiches Entertainment bringen kann, brauche ich eure Unterstützung. Folgt dem Podcast überall wo's Podcasts gibt, lasst eine Bewertung bei Apple Podcasts und Spotify und teilt diese Folge mit einer Person, die im Musikbusiness Karriere macht. Wenn ihr ganz spendabel seid, könnt ihr mir auch Geld spenden über paypal.me/thematakt. In der nächsten Folge ist Psychologin Franziska Lauter zu Gast. Sie ist Mitgründerin vom MiM-Verband, daher unser Thema: Mental Health in Music. Folgt dem ThemaTakt-Podcast um diese Folge nicht zu verpassen. Ich freu mich auch sehr über eine Bewertung bei Apple Podcasts und Spotify. Besonders freue ich mich, wenn ihr ThemaTakt in eurer Story teilt. Ich bin Tobias Wilinski. Vielen Dank fürs zuhören und bis zur nächsten Folge. ThemaTakt via PayPal unterstützen: https://www.paypal.me/thematakt ThemaTakt bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/thematakt ThemaTakt bei Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/join/thematakt ThemaTakt-NEWSLETTER: https://www.thematakt.de/newsletter/ Intro-Voice: Henrike Möller Musik: Benethy Interview & Produktion: Tobias Wilinski Bild: Beatrice Linzmeier Erwähnte Namen und Begriffe: Stevie Wonder Marvin Gaye Donald Passman Robin Thicke Pharrell Williams Moses Pelham Kraftwerk Bruno Mars Ed Sheeran Vanilla Ice Queen Musicpool Berlin Rockcity Kapitel: 00:00 Start 02:01 Artist-Name als Marke anmelden 03:39 Unterschied Künstler- und Label-Beratung 04:47 Dauer Vertragsverhandlungen 07:13 Plagiate 10:48 Wie kann ich mir sicher sein, dass mein Sound neu ist? 15:24 Mechanical Rights erklärt 16:12 Urheberrechtsreformen 20:13 Ingrids Weg in die Musikindustrie 24:59 Anwalts-Tipps für Artists

Your Girl Next Door
06 Fatma Kaya - Hochgekämpft trotz aller Widerstände: Eine inspirierende Reise zu mehr Sichtbarkeit

Your Girl Next Door

Play Episode Listen Later Jun 24, 2023 37:40


Willkommen bei YGND – dem Podcast, der ehrlich, authentisch und inspirierend die wahren Geschichten des Lebens teilt. Mein Name ist Marie Lappas, und ich bin deine Gastgeberin auf diesem spannenden Abenteuer. YGND ist mein persönliches Projekt, das mir extrem am Herzen liegt. Es ist der Ort, an dem ich offen über Themen wie Female Empowerment, Karriere, Unternehmertum, Selbständigkeit, Erfolg, Mental Health und Business spreche. Warum? Weil ich glaube, dass es wichtig ist, unsere wahren Geschichten zu teilen, ohne Filter und im Gegensatz zu dem, was wir auf Social Media sehen. Fatma Kaya, die älteste Tochter von türkisch-kurdischen Migranten, hat jahrelang die Last der Familie auf ihren Schultern getragen, ohne jemals den Mut zu verlieren. Trotz Diskriminierung, Unterschätzung und externer Widerstände hat sie sich ihren eigenen Weg gebahnt, der sie zu einer inspirierenden Persönlichkeit gemacht hat. Mit beeindruckendem Durchhaltevermögen und ihrer Entschlossenheit hat Fatma wertvolles Wissen im Bereich Start-Up und TV erworben. Sie war Teil der erfolgreichen TV-Show "Die Höhle der Löwen" (DHDL) und hat letztes Jahr ihr eigenes Unternehmen im Bereich Marketing und Projektmanagement gegründet. Dabei zählt sie renommierte Persönlichkeiten wie Judith Williams, Jennifer Knäble und Tijen Onaran zu ihren Weggefährtinnen. In dieser inspirierenden Folge erzählt uns Fatma von ihrem Weg und ihren Herausforderungen. Besonders möchte sie ein Tabu in ihrer Kultur brechen: das Thema Mental Health. In einer Kultur, in der nicht offen über mentale Gesundheit gesprochen wird, setzt sich Fatma dafür ein, dass Frauen ermutigt werden, in die Sichtbarkeit zu gehen und ihre eigenen Bedürfnisse nicht zu vernachlässigen. Gefällt dir die Folge? Dann lass uns gerne eine Bewertung da! Wir freuen uns über dein Feedback und unterstützen dich auf deinem Weg zu Female Empowerment, Erfolg und Selbständigkeit. Erfahre mehr über Fatma: LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/fatma-kaya-/ Instagram: ⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/kayy.fatma/ Erfahre mehr über YGND: Instagram: ⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/ygnd.de/⁠⁠⁠⁠ LinkedIn: ⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/marielappas/

Growth Hacking by Hendrik Lennarz
From Stress to Success: Mental Health im Unternehmensumfeld - Interview mit Kimberly Breuer von Likeminded

Growth Hacking by Hendrik Lennarz

Play Episode Listen Later Jun 5, 2023 47:27


In dieser spannenden Episode haben wir das Vergnügen, Kimberly Breuer, Co-Founderin von likeminded, zu interviewen. Likeminded ist ein Unternehmen, das sich auf die Förderung der mentalen Gesundheit in der Arbeitswelt spezialisiert hat. Kimberly teilt mit uns ihre persönliche Erfahrung und Expertise zum Thema Mental Health und wie sie Unternehmen dabei unterstützen kann, Stress abzubauen und den Erfolg zu steigern. Sie erzählt uns von ihrer eigenen Reise von Stress und Burnout zu einem positiven und erfolgreichen Mindset. Im Interview diskutieren wir verschiedene Aspekte der mentalen Gesundheit im Unternehmensumfeld und Kimberly gibt uns wertvolle Einblicke, wie Unternehmen ein unterstützendes Umfeld schaffen können, das die mentale Gesundheit ihrer Mitarbeiter:innen fördert und ihre Produktivität steigert. Mehr zu Kimberly Breuer: https://www.linkedin.com/in/kimberlybreuer/ Mehr zu likeminded: https://www.likeminded.care/

Little Things Matter
#89 | Mental Health ohne Räucherstäbchen mit Alan Herweg

Little Things Matter

Play Episode Listen Later May 28, 2023 33:52


In dieser Folge habe ich Alan Herweg zu Gast. Er ist Linkedin Top Voice in der Kategorie "Achtsamkeit" und gemeinsam sprechen wir über das spannende Thema Mental Health. MEIN GAST: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/alan-herweg-mental-health/ Website: https://alan-herweg.de/ ÜBER MICH: Podcast bei Apple: ⁠https://apple.co/42TGkBD⁠ Podcast bei Spotify: https://spoti.fi/450WX0b Linkedin: ⁠https://www.linkedin.com/in/felix-fecher-85886087/⁠ Website: ⁠https://littlethingsmatter.de/⁠ Instagram: ⁠https://www.instagram.com/littlethingsmatter.podcast/ TikTok: ⁠https://www.tiktok.com/@felix_der_podcaster⁠

Little Things Matter
#86 | Mental Health in Unternehmen mit Nora Dietrich

Little Things Matter

Play Episode Listen Later May 7, 2023 38:00


In dieser Folge habe ich Nora Dietrich zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über das Thema Mental Health in Unternehmen. Hier geht's zu Noras Linkedin Profil: https://www.linkedin.com/in/noradietrich/ Und hier zu ihrer Website: https://www.noradietrich.com/ www.felix-der-podcaster.de

SEMICOOLON PROJECT PODCAST
Die Wahlhamburgerin - Sarife Afonso

SEMICOOLON PROJECT PODCAST

Play Episode Listen Later May 2, 2023 55:43


Ich bin "SARIFE AFONSO" und komme aus Hamburg. Als Teenagerin habe ich mich sehr oft unverstanden gefühlt, irgendwie wie ein Alien. Mit 18 zog ich nach Hamburg, um meinen heimlichen Traum zu verwirklichen, meine eigene Musik zu schreiben. Mir war es sehr wichtig, meine Erlebnisse mit der Musik zu verarbeiten. So konnte ich auf meine ganz eigene Art mein Erlebtes in Musik fassen. Ich schrieb über meine Depressionen und Angststörungen und alles was mich sonst noch beschäftigte. Innerhalb kürzester Zeit habe ich meine erste Single „Careful“ veröffentlicht und den Start in der Hamburger Musikszene mit meinem Release-Konzert im Cascadas (November 2021) gefeiert. Seitdem folgten weitere Konzerte im Grünen Jäger, Mojo Jazz Café, Grünspan, Fischhalle Harburg, 48h Wilhelmsburg Festival und im Sommer 2022 gewann ich das Popstipendium der BVG Pop und RockCity. Meine Musik dreht sich um das Thema Mental Health und ich möchte als Sprachrohr dienen für diejenigen, die noch nicht den Mut haben über ihre eigene Geschichte zu reden. Ich möchte der Gesellschaft die Angst nehmen, über ihre Psyche zu sprechen und achtsam mit sich selbst umzugehen. „Wenn es auch nur eine einzige Person gibt, die meine Musik hört und sich gehört und gesehen fühlt, dann weiß ich, dass diese Reise nicht umsonst ist und ich auf dem richtigen Weg bin“. Nun steht meine neue Single in den Startlöchern! „Music“, die ihr ab dem 05. Mai auf allen Streaming-Plattformen hören könnt. Ich glaube, dass Krankheiten Schlüssel sind, die uns gewisse Tore öffnen können . Ich glaube, es gibt gewisse Tore, die einzig die Krankheit öffnen kann . Es gibt jedenfalls einen Gesundheitszustand, der es uns nicht erlaubt, alles zu verstehen . Vielleicht verschließt uns die Krankheit einige Wahrheiten. Ebenso aber, verschließt uns die Gesundheit andere, oder führt uns davon weg, so dass wir uns nicht mehr darum kümmern . Ich habe unter denen, die sich einer unerschütterlichen Gesundheit erfreuen, noch keinen getroffen, der nicht nach irgendeiner Seite hin ein bisschen beschränkt gewesen wäre - wie solche, die nie gereist sind. https://www.instagram.com/sarife_official/ “ Crazy Robot " © Dag Reinbott | TerraSound.de

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
AXA-Chef Dr. Thilo Schumacher über mentale Gesundheit

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 24:40


Wed, 01 Mar 2023 04:25:00 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-economy-edition/podcasts/axa-chef-dr-thilo-schumacher-ueber-mentale-gesundheit 5da9c3c8732a191426d7b71890eceeac Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: Der Staat als Inflationstreiber. (00:00:16) Im Interview: Der Versicherer AXA hat eine Studie zum Thema Mental Health durchgeführt. Dr. Thilo Schumacher, Chef von AXA, berichtet im Interview von den Ergebnissen des Reports und erklärt, warum Frauen häufiger unter mentalen Problemen leiden. (00:04:17) Die Börsenreporterin Anne Schwedt kennt die neuen Quartalszahlen von US-Einzelhändler Target. (00:14:40) Vor 40 Jahren wurde die erste Swatch vorgestellt – eine Uhr, die bis heute nicht aus der Zeit gefallen ist. (00:17:18) Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 1988 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing. no Gabor Steingart

Healthcare Changers
Episode 33 mit Julia Bernhardt: Gesundheitswesen und Patient Journey in Österreich

Healthcare Changers

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 68:24


In der neuen Episode sprechen Dominik Fener und René Neubach mit Julia Bernhardt. Sie ist Healthcare Advisor bei KPMG Austria und Gründerin sowie Vorstandsmitglied von Solar Plexus. Über wichtige Aspekte des Gesundheitswesens in Österreich bis hin zu Patient Journey und Mental Health – in dieser Folge wird ein breites Spektrum an Themen beleuchtet. Julia Bernhardt ist Healthcare Advisory Manager bei KPMG Austria, einem weltweiten Netzwerk von Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen. Zudem ist sie Gründerin sowie Vorstandsmitglied von Solar Plexus, einem Verein, der sich mit den Themen Female Empowerment, Diversität, Chancengerechtigkeit und Inklusion auseinandersetzt. Gemeinsam mit Dominik Flener und René Neubach spricht sie über verschiedene Aspekte rund um die Themen Gesundheitsversorgung und Gesundheitswesen. Dabei wird auch beleuchtet, warum die Patientenverantwortung ein wesentlicher Faktor in diesen Bereichen ist und welche Rolle Health Literacy in diesem Kontext spielt. Außerdem ein Thema ist die Digitalisierung im Gesundheitswesen. Dabei wird darauf eingegangen, inwieweit und in welcher Ausformung man diese in Österreich vorantreiben könnte. Gemeinsam stellen Dominik Flener, René Neubach und Julia Bernhardt die These auf, dass ein schlechter analoger Prozess auch ein schlechter digitaler Prozess ist und gehen der Frage auf den Grund, in welcher Ausformung ein analoges System einen Mehrwert für Patienten und Patientinnen stiften könnte. In dieser Folge wird zudem über das Potenzial der bestehenden Gesundheitshotline 1450 gesprochen und in welcher Form diese künftig bei der Patientenversorgung zum Einsatz kommen könnte. Ein spannender Aspekt im Zuge dieser Diskussion: Wo beginnt Patient Journey und welche Rolle spielen dabei diverse Applikationen? Im zweiten Teil des Podcasts spricht Julia Bernhardt darüber, welche Rolle die Pharmaindustrie in der Zusammenarbeit mit Stakeholdern spielt und erläutert dabei folgende spannende Sichtweise: Die Pharmaindustrie sollte nicht nur über Produkte sprechen, sondern auch im Bereich System Education etwas tun. Abschließend geht es um das Thema Mental Health, welche Rolle die junge Generation bei der Aufklärung in diesem Bereich spielt und mit welchen Überlegungen man dieses Thema besser im Gesundheitssystem verankern könnte.Visit us on: LinkedIn | Facebook | InstagramRené Neubach: LinkedIn | Facebook | InstagramDominik Flener: LinkedIn | Facebook | InstagramTimestamps3:19 Wer ist Julia Bernhardt? 9:11 Gender Health Gap 11:21 Vereinfachung = Reform des Gesundheitswesens? 13:46 Die Gesundheitskompetenz der Österreicher21:21 Problematik Patientenversorgung 27:50 Veränderungen im Gesundheitswesen 32:48 Patient Journey 42:48 Möglichkeiten der Gesundheitshotline 145046:16 Gesundenversorgung der Zukunft 54:47 Rolle der pharmazeutischen Industrie 57:49 Mental Health 

Danke, gut. Der Podcast über Pop und Psyche
BRKN über Sexualität und Pornosucht

Danke, gut. Der Podcast über Pop und Psyche

Play Episode Listen Later Jan 25, 2023 44:52


Der Musiker BRKN ist die erste Person, die ein zweites Mal im Podcast zu Gast ist. In dieser Folge spricht er über seine Pornosucht. Wie hat er erkannt, dass es bei ihm über einen "normalen” Konsum hinausgeht? Wie beeinflusst der Konsum Beziehungen und Sexualleben?  Was machen eigentlich Challenges wie "No Fap” mit einem? Welche Rolle spielt Scham? Und vor allem: Wie erlernt BRKN einen "gesunden” Umgang mit Pornos? Diese Fragen und viele mehr werden in dieser Folge beantwortet. Weitere Infos: https://www.psychologytoday.com/us/basics/porn-addiction https://www.psychologytoday.com/us/blog/talking-apes/202003/when-does-pornography-use-become-problematic https://www.psychologytoday.com/us/blog/understanding-the-erotic-code/201911/how-porn-and-sex-are-different-in-the-brain Grubbs, J. B., Kraus, S. W., Perry, S. L., Lewczuk, K., & Gola, M. (2020). Moral incongruence and compulsive sexual behavior: Results from cross-sectional interactions and parallel growth curve analyses. Journal of Abnormal Psychology. Online first publication, Feb. 6, 2020. The development of the Compulsive Sexual Behavior Disorder Scale (CSBD-19): An ICD-11 based screening measure across three languages https://akjournals.com/view/journals/2006/9/2/a Hilfsangebote: Solltet ihr euch betroffen fühlen oder Personen im Umfeld haben, die betroffen sind, kontaktiert bitte umgehend die Telefonseelsorge online oder unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222. Sollte die Gefahr der Selbst- oder Fremdgefährdung (insbesondere Suizidgefährdung) bestehen, zögert nicht einen psychiatrischen Notdienst oder den Rettungsdienst unter der 112 zu verständigen. Weitere Informationen zum Thema Mental Health findet ihr auch bei der Deutschen Depressionshilfe. Bei iFightDepression könnt ihr online eure psychische Gesundheit stärken. Autorin: Miriam Davoudvandi Beratung: Psych. Marcel Aygün Produktion: Parasomnia Productions Recherche: Vanessa Seifert Titelsong: Sam Wise: "Velour Intro" Kontakt: cosmo@wdr.de Von Miriam Davoudvandi.

Gesellschaft besser machen
Julius de Gruyter organisiert Beratung für junge Menschen in mentalen Krisen

Gesellschaft besser machen

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 29:28


Aktuell jagt eine Krise die nächste – gerade junge Menschen sind damit überfordert und fühlen sich mit ihren mentalen Problemen allein gelassen. Wie keine andere Generation vor ihr leidet Gen Z unter dem aktuellen Dauerkrisenmodus. Zugleich gehen junge Menschen heutzutage so offen mit dem Thema Mental Health um wie nie zuvor – sie sprechen darüber und suchen sich Hilfe. Doch entsprechende Angebote sind Mangelware. Julius de Gruyter erkannte das. Zusammen mit seinen Mitstreitern gründete der heute 21-Jährige die psychosoziale Beratungsplattform „Krisenchat“. Dort können sich Kinder und Jugendliche bei mentalen Problemen melden und kostenfrei professionelle Hilfe erhalten. Im Podcast spricht Julius über die Situation und die Bedarfe seiner Generation im Bereich der psychischen Gesundheit und über die Rolle von Social Media. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe #unerhört im Körber Forum sprach Julius bereits u.a. darüber, wie das Thema Mental Health mit Schule und Digitalisierung zusammenhängt: https://koerber-stiftung.de/mediathek/unerhoert-its-okay-not-to-be-okay/ Mehr Infos zu der Reihe #unerhört: https://koerber-stiftung.de/projekte/unerhoert Zur Krisenacht-Plattform: https://krisenchat.de/

Körber-Stiftung: Audio
Julius de Gruyter organisiert Beratung für junge Menschen in mentalen Krisen

Körber-Stiftung: Audio

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 29:28


Aktuell jagt eine Krise die nächste – gerade junge Menschen sind damit überfordert und fühlen sich mit ihren mentalen Problemen allein gelassen. Wie keine andere Generation vor ihr leidet Gen Z unter dem aktuellen Dauerkrisenmodus. Zugleich gehen junge Menschen heutzutage so offen mit dem Thema Mental Health um wie nie zuvor – sie sprechen darüber und suchen sich Hilfe. Doch entsprechende Angebote sind Mangelware. Julius de Gruyter erkannte das. Zusammen mit seinen Mitstreitern gründete der heute 21-Jährige die psychosoziale Beratungsplattform „Krisenchat“. Dort können sich Kinder und Jugendliche bei mentalen Problemen melden und kostenfrei professionelle Hilfe erhalten. Im Podcast spricht Julius über die Situation und die Bedarfe seiner Generation im Bereich der psychischen Gesundheit und über die Rolle von Social Media. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe #unerhört im Körber Forum sprach Julius bereits u.a. darüber, wie das Thema Mental Health mit Schule und Digitalisierung zusammenhängt: https://koerber-stiftung.de/mediathek/unerhoert-its-okay-not-to-be-okay/ Mehr Infos zu der Reihe #unerhört: https://koerber-stiftung.de/projekte/unerhoert Zur Krisenacht-Plattform: https://krisenchat.de/

4 Brüste für ein Halleluja
Im Riesenrad der Gefühle mit Cathy Hummels

4 Brüste für ein Halleluja

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 53:48


Triggerwarnung: Ausführliche Beschreibung von Essstörungen und deren Konsequenzen. Mit einer sinnlichen Hotline-Ansage stimmen sich die Ladies zusammen mit ihrer allerersten Gäst:in in den emotionalen Talk ein. Cathy, Sophia und Paula verbindet das Thema Mental Health wie kein anderes. Mit vielen sehr persönlichen Fragen rücken die drei Frauen Essstörungen und die Möglichkeit, dem Thema Depression ein Gesicht zu geben, in den Mittelpunkt. Was es bedeutet, aus der Vogelperspektive in den Garten der Emotionen zu schauen, dass Gefühle nicht logisch sind, was Chicketarier sind und welche Gedanken das Thema Schwangerschaft bei den Ladies auslöst, erfahrt ihr jetzt in der neuen Folge von #4BFEH . Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/4_brueste_fuer_1_halleluja

Arbeit Bildung Zukunft
#01 ABZ WifOR-Crossover - Let’s talk about mental health! – mit Dr. Sandra Zimmermann (WifOR) und Stefan Scheller (Persoblogger)

Arbeit Bildung Zukunft

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 40:05


Herzlich willkommen zur ersten „Crossover-Folge“ mit dem Wirtschaftsforschungsinstitut WifOR in Darmstadt. In diesem Format stellt das WifOR Institut aktuelle Arbeitsmarktthemen dar und diskutiert diese mit kompetenten Gästen. In der ersten Folge geht es um das Thema „Mental Health“ im Arbeitsumfeld. Warum ist gerade dieses Thema so wichtig? Wie können Unternehmen zur psychischen Gesundheit ihrer Mitarbeitenden beitragen? Was sind Herausforderungen? In der ersten Crossover-Folge von „Arbeit. Bildung. Zukunft.“ und dem Wirtschaftsforschungsinstitut WifOR spricht Arbeitsmarktexpertin Dr. Sandra Zimmermann mit Persoblogger, Buchautor und Mitarbeiterkommunikations-Spezialist Stefan Scheller darüber, warum psychologische Fitness noch nicht den Stellenwert in Unternehmen hat, den sie haben sollte – und wie sich das ändern lässt. Dabei gibt Scheller Tipps, wie man mehr Menschen mit dem Thema erreicht und erklärt aus erster Hand, warum psychische Erkrankungen dringend entstigmatisiert werden müssen. Hört rein in den Podcast und informiert euch darüber hinaus über die folgenden Links: ➡️ www.wifor.com ➡️ www.persoblogger.de Folge direkt herunterladen

HRM-Podcast
Arbeit Bildung Zukunft: #01 ABZ WifOR-Crossover - Let’s talk about mental health! – mit Dr. Sandra Zimmermann (WifOR) und Stefan Scheller (Persoblogger)

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 40:05


Herzlich willkommen zur ersten „Crossover-Folge“ mit dem Wirtschaftsforschungsinstitut WifOR in Darmstadt. In diesem Format stellt das WifOR Institut aktuelle Arbeitsmarktthemen dar und diskutiert diese mit kompetenten Gästen. In der ersten Folge geht es um das Thema „Mental Health“ im Arbeitsumfeld. Warum ist gerade dieses Thema so wichtig? Wie können Unternehmen zur psychischen Gesundheit ihrer Mitarbeitenden beitragen? Was sind Herausforderungen? In der ersten Crossover-Folge von „Arbeit. Bildung. Zukunft.“ und dem Wirtschaftsforschungsinstitut WifOR spricht Arbeitsmarktexpertin Dr. Sandra Zimmermann mit Persoblogger, Buchautor und Mitarbeiterkommunikations-Spezialist Stefan Scheller darüber, warum psychologische Fitness noch nicht den Stellenwert in Unternehmen hat, den sie haben sollte – und wie sich das ändern lässt. Dabei gibt Scheller Tipps, wie man mehr Menschen mit dem Thema erreicht und erklärt aus erster Hand, warum psychische Erkrankungen dringend entstigmatisiert werden müssen. Hört rein in den Podcast und informiert euch darüber hinaus über die folgenden Links: ➡️ www.wifor.com ➡️ www.persoblogger.de Folge direkt herunterladen

Ist das noch normal?
Zwangsstörungen

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 27:18


Der Podcast zur neuen und ersten Mental-Health-Talkshow "Ist das noch normal!? - der kronehit Psychotalk" im österreichischen Radio. In der ersten Folge dreht sich alles um die neue Sendung zum Thema Mental Health. Die kronehit Moderator*innen Meli Tüchler und Matthias Klammer und Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision, Daniel Martos, sind mit am Start. Sie sprechen mit dir offen, ehrlich und 100% vorurteilsfrei über psychische Gesundheit. Thema diese Woche unter anderem Zwangshandlungen, Zwangsgedanken und Zwänge. Wie entsteht ein Zwang, wann wird er zur Krankheit und was kann ich dagegen tun? Hör rein und schreib uns gerne deine Fragen zum Thema unter psychotalk@kronehit.at!

Decode The Buzz
#24 Junge Schweizer*Innen 2022, die Studie - Tim Kesseli, Studienverfasser und Jeannine Schloissnig, 20Minuten Social

Decode The Buzz

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 75:06


Im Talk mit Tim Kesseli, Mitverfasser der Studie und Berater bei jim & jim, Jeannine Schloissnig, Social Media Managerin bei 20 Minuten. Die Themen: - Was ist das Konzept der Studie? 3'00'' - Was ist der Vorteil des NLP (Neuro Language Processing) Verfahrens? 3'44'' - Gibt es Erkenntnisse in der Studie die überrascht haben? 4'57'' - Sind junge Menschen zufrieden gemäss den Daten? 06'22'' - Social Media wird als "negativer Einfluss" genannt, warum? 09'56'' - Wie beeinflusst es die Menschen, dass viele Leute nur ihr "Onstage Ich" auf Social zeigen? 13'51'' - Gesunder Lifestyle ist ein grosser Trend? 17'03'' - Warum hat sich die Work-Life Balance im 2022 verschlechtert? 21'59'' - Wurde die Gesellschaft unverbindlicher? 25'01'' - Ist der Ueberfluss an Möglickeiten ein Problem? 25'45'' - Wie gross ist das Thema Mental Health? 26'50'' - Brauchen wir alle eine/n PsychologIn? 29'30'' - Bad News verbreiten sich schneller, stimmt das? 34'24'' - Wie gross ist das politische Engagement beim Thema Klima? 35'15'' - Was ist der Nummer 1 Faktor für einen guten Arbeitsplatz? 41'20'' - Was ist der Nummer 1 Faktor beim Kauf von Produkten? 51'00'' - Welches sind die unverzichtbaren Social Media Apps? 1h00'30'' - Wie sieht die Mediennutzung allgemein aus? 1h04'03''

Extrameile - Erfolgreiche Macher & ihre Stories | Startups, Business, Kommunikation
Farina Schurzfeld über Mental Health und das Gründen

Extrameile - Erfolgreiche Macher & ihre Stories | Startups, Business, Kommunikation

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 37:05


Als Farina Schurzfeld 2020 ihr Psychotherapie-Startup Selfapy verließ, läutete sie damit vorläufig das Ende eines zwölfjährigen Job-Marathons ein. Seitdem hat die Berlinerin junge Gründerteams in Sachen Skalierung beraten und daraus jetzt ein neues Geschäftsmodell entwickelt. Darüber und das wichtige Thema Mental Health spricht die Seriengründerin in der Extrameile. - Du hast den Podcast gehört und willst mehr erfahren? Schau doch mal hier vorbei: Farina Schurzfeld LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/farinaschurzfeld/Allan Grap LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/allangrap/BETTERTRUST: https://www.bettertrust.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Deutsche Technikberatung Mitarbeiter-Podcast
009 - Mental Health bei der DTB

Deutsche Technikberatung Mitarbeiter-Podcast

Play Episode Listen Later May 24, 2022 55:52


In dieser Folge haben wir Hilal und Martin aus unserem Team zu Gast, die offen über ihre eigenen Erfahrungen zum Thema Mental Health sprechen. Die beiden leiten auch unsere internen Aktivitäten, um mentale Gesundheit zu fördern. Wir sprechen über unsere geplanten Maßnahmen und teilen persönliche Tipps.

Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produzieren | Drehbuch | Festivals
#122 | Psychische Erkrankungen im Film: Wege zur akkuraten Darstellung

Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produzieren | Drehbuch | Festivals

Play Episode Listen Later May 12, 2022 53:51


"Joker", "Silver Linings Playbook", "Fight Club", "A beautiful mind" und "Das weiße Rauschen" sind alles Filme, die einen Aspekt gemeinsam haben: Der psychische Umstand eines Charakters wird in den Filmen für die Handlung der Geschichte genutzt und ist oft sogar das ausschlaggebende "Plotdevice" für das vorankommen in der Handlung. Ist es in "Fight Club" von David Fincher eine Art der dissoziativen Identitätsstörung dem Tylor Durden unterliegt, so ist bei "A beautiful mind" von Regisseur Ron Howard eine chronische Form der Schizophrenie ein wichtiger Teil des Charakters. Das Narrative der psychischen Erkrankung ist noch immer ein beliebtes Mittel bei Filmschaffenden, um eine Geschichte spannend zu gestalten oder wird manchmal auch einfach genutzt, um einen schwer verständlichen Umstand "einfach" zu beschreiben. - Aber wie schafft man es psychische Erkrankungen authentisch darzustellen und gleichzeitig eine spannende Geschichte zu erzählen? Oder bedingt sich das überhaupt? In unserer heutigen Folge dreht sich alles um die Darstellung psychischer Erkrankungen im Film. Mit unseren Gästen, "Go Mental Festival" Gründerinnen und Filmemacherinnen Anna Maria Ortese und Elisabeth Staak und Psychologin Christiane Attig (Brainflicks Podcast) geht es um den Umgang mit psychischen Erkrankungen im Film und wie der Film die Wahrnehmung von diesen in der Gesellschaft positiv beeinflussen kann. Wir schauen uns positive wie negative Beispiele aus der näheren Filmgeschichte an und geben handfeste Tipps, bei der Entwicklung von Geschichten, bei denen das Thema "Mental Health" eine Rolle spielt. ---------- Social Media - @indiefilmtalk Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Webseite - https://indiefilmtalk.de/

BACKSPIN
#325 - Dissy und Tamas zu Gast: Wie kann man als Rapper:in mit Vorurteilen brechen? | BACKSPIN Stammtisch powered by o2

BACKSPIN

Play Episode Listen Later Mar 23, 2022 66:46


In der neuen Folge BACKSPIN Stammtisch powered by o2 wird es richtig authentisch, denn unsere Gäste Dissy und Tamas sitzen während der Aufzeichnung in einer Kneipe und steuern ihre Meinungen zu den Themen dieser Woche bei. Niko, Tamas, Dissy und Yannick unterhalten über das Thema Mental Health im Deutschrap. Denn früher galt es vor allem, besonders männlich und hart zu sein und dabei keine Schwäche zu zeigen. Inzwischen gibt es aber nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch in der Rapszene ein größeres Bewusstsein für psychische Erkrankungen. Können Rapper:innen also dazu beitragen, um mit Vorurteilen diesbezüglich zu brechen? Außerdem sprechen die vier darüber, warum Metal im Deutschrap noch nicht angekommen ist und ein Kunstprojekt von DAIM, bei dem Spenden für die Ukraine gesammelt werden. Wie experimentell Deutschrap sein sollte, welche Releases Niko diese Woche mitgebracht hat und welche Classics diese Woche besprochen werden, erfahrt ihr im Podcast!

FOMO – Was habe ich heute verpasst?
Ashleigh Barty, Wikipedia, Ken Jebsen

FOMO – Was habe ich heute verpasst?

Play Episode Listen Later Mar 23, 2022 7:24


Mittwoch: Don Pablo Mulemba hat am 23. März alle Updates des Tages dabei.  Die Tennisspielerin Ashleigh Barty hat auf Instagram überraschend ihr Karriereende bekannt gegeben. Aus Angst vor einer Sperre laden gerade extrem viele Russ*innen die russischsprachige Wikipedia-Enzyklopädie runter. Und: der Journalist Julius Geiler ordnet Don Pablo das Comeback vom Verschwörungsideologen Ken Jebsen ein. Hier könnt ihr die Wochenendfolge zum Thema Mental Health im Profisport nachhören.  Feedback und Vorschläge per Mail wie immer an: fomo@spotify.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

einzig-art-ICH - der Podcast
#21 André und sein Leben mit Depression - Teil 2

einzig-art-ICH - der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2022 40:48


Wie ist das eigentlich, Depressionen zu haben? André ist einer von 4 Millionen Menschen in Deutschland, die an Depressionen erkrankt sind. Da das Gespräch zwischen ihm und Tobi so spannend und ausführlich ist, haben wir die Podcast-Folge aufgeteilt. Dies ist der zweite Teil, indem André über seine verschiedenen Klinikaufenthalte spricht, dass er evtl. auch eine Bipolare-Störung und nicht eine reine Depression hat und was das Medikament Lithium damit zu tun hat. Kleine Info am Rande: Diese Aufnahme ist schon älter und wurde vor der Pandemie aufgenommen. Wenn ihr Lust auf ein Update von André habt, gebt uns gerne Bescheid und wir nehmen eine neue Folge mit ihm zu seinem aktuellen Zustand auf. TRIGGER GEFAHR In diesem Podcast wird über Suizidgedanken und Klinikaufenthalten gesprochen. Wenn ihr in einer labilen Verfassung seid, hört den Podcast zu eurem Schutz nicht an oder nur zusammen mit einer Vertrauensperson! Solltet ihr euch betroffen fühlen oder Personen im Umfeld haben, die betroffen sind, kontaktiert bitte umgehend die Telefonseelsorge online oder unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222. Sollte die Gefahr der Selbst- oder Fremdgefährdung (insbesondere Suizidgefährdung) bestehen, zögert nicht einen psychiatrischen Notdienst oder den Rettungsdienst unter der 112 zu verständigen. Weitere Informationen zum Thema Mental Health findet ihr auch bei der Deutschen Depressionshilfe. #wirsindeinzigartich

einzig-art-ICH - der Podcast
#20 André und sein Leben mit Depression - Teil 1

einzig-art-ICH - der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 20, 2022 36:35


Wie ist das eigentlich, Depressionen zu haben? André ist einer von 4 Millionen Menschen in Deutschland, die an Depressionen erkrankt sind. Da das Gespräch zwischen ihm und Tobi so spannend und ausführlich ist, haben wir die Podcast-Folge aufgeteilt. Im ersten Teil erzählt André von seinem Werdegang, wie er aufgewachsen ist und ob es eventuell schon früh Auffälligkeiten zu seiner Depression gab. Kleine Info am Rande: Diese Aufnahme ist schon älter und wurde vor der Pandemie aufgenommen. Wenn ihr Lust auf ein Update von André habt, gebt uns gerne Bescheid und wir nehmen eine neue Folge mit ihm zu seinem aktuellen Zustand auf. TRIGGER GEFAHR In diesem Podcast wird über Suizidgedanken und Klinikaufenthalten gesprochen. Wenn ihr in einer labilen Verfassung seid, hört den Podcast zu eurem Schutz nicht an oder nur zusammen mit einer Vertrauensperson! Solltet ihr euch betroffen fühlen oder Personen im Umfeld haben, die betroffen sind, kontaktiert bitte umgehend die Telefonseelsorge online oder unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222. Sollte die Gefahr der Selbst- oder Fremdgefährdung (insbesondere Suizidgefährdung) bestehen, zögert nicht einen psychiatrischen Notdienst oder den Rettungsdienst unter der 112 zu verständigen. Weitere Informationen zum Thema Mental Health findet ihr auch bei der Deutschen Depressionshilfe. #wirsindeinzigartich

Soulspiration - Dein Podcast für Bewusstsein, Inspiration und Gesundheit

Diese Folge ist dein Zeichen, um deine mentale Gesundheit in 2022 zu priorisieren! Passend dazu gebe ich dir in der heutigen Folge meine Top 4 Reminder zum Thema Mental Health mit. Ich rede über unproduktive Tage, den Einfluss von Social Media & deinen Mitmenschen auf dich, Auswirkungen von Ernährung auf deine Stimmung sowie ein paar […]

Die Wundersame Fahrradwelt - Der Podcast
Neue Studie: Schwellungen im Ultra-Radsport

Die Wundersame Fahrradwelt - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 6, 2022 61:06


Wissenschaft trifft Podcast. Mit einem Highlight starte ich ins Jahr und präsentiere euch heute ein exklusives Interview mit Jana Kesenheimer, Dr. Fiona Kolbinger und Dr. Philipp Gauckler. Zusammen mit Dr. Andreas Kronbichler haben die vier Wissenschaftler:innen die bis Dato größte Untersuchung im Ultra Endurance Radsport durchgeführt. 1350 Langstreckenfahrer:innen folgten dem Aufruf und füllten den Fragebogen aus. Darunter Teilnehmende vom Transcontinental Race, von Paris-Brest-Paris und vom Three Peaks Bike Race. Unser Anliegen mit dieser Wissenschafts-Epsiode ist es, die spannenden Ergebnisse der im Dezember veröffentlichten Studie für euch verständlich aufzubereiten. Welche Korrelationen zwischen Schmerzmitteleinnahme, dem weiblichen Geschlecht, dem Trinkverhalten und der Beobachtung von Schwellungen sind signifikant? Welche Schlüsse können wir aus den Beobachtungen ziehen, welche aber auch nicht? Und was sollte weiter untersucht werden? Da neben den physischen Erfahrungen auch demographische Informationen abgefragt worden sind, erfahren wir ebenfalls ein bisschen mehr darüber, wer eigentlich diese „Ultra Cyclists“ sind. Seit ich mich persönlich mit dem Thema Langdistanz auseinandersetze, wirft der Ultra Endurance Radsport permanent Fragen auf und ich freue mich, hier in der wundersamen Fahrradwelt einen kleinen Teil dazu beizutragen, mögliche Antworten zu finden. Wollt ihr ebenfalls einen Teil beitragen, dann füllt unbedingt den Fragebogen der Folgestudie zum Thema: „Mental Health in (Ultra-) Cycling“ aus, den ich euch weiter unten verlinkt habe. Denn ohne eure Mitarbeit, würde es diese Forschung nicht geben können. SUPPORTER: Komoot Finde, Plane und Teile deine Abenteuer mit Komoot. Lass dich hier von den Abenteuern der Ambassador*innen auf komoot.com/ambassadors inspirieren.

whatidoinspiresyou
Mental Health & Leadership – mit Kara Pientka und Frauke Bataille

whatidoinspiresyou

Play Episode Listen Later Dec 15, 2021 82:02


In dieser Folge darf ich Kara Pientka und Frau Bataille begrüßen. Kara Pientka ist Senior-Coach, Senior-Lehr-Coach und Gründerin des INHESA®-Instituts und gehört zu Deutschlands etablierten Spitzencoachs mit über 25 Jahren Erfahrung im Business- und Life-Coaching. Darüber hinaus ist sie eine gefragte Vortragsrednerin u.a. zum Thema Mental Health. Frau Dr. Bataille ist praktizierende Fachärztin und coacht intensiv Menschen zu allen relevanten Fragestellungen von Krankheitsbegleitung, Kraft- und Vitalitätsthemen und Fragen von Karrierecoaching bis Lebensführung und -gestaltung. Im Health-Coaching gilt sie im deutschsprachigen Raum als erfolgreiche Pionierin und hält auch Vorträge zu den Themen “Mental Health” sowie „Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Lebensgestaltung“. Freut euch auf ein sehr inspirierendes Gespräch, in dem ihr die Menschen Kara Pientka und Frauke Bataille näher kennenlernen werdet. Lasst euch anstecken von der Leidenschaft von Kara Pientka und Frauke Bataille für das Thema Mental Health Coaching und spürt ihre Erfahrung und auch ausgeprägte Fachkenntnis. Hört rein, genießt die wertvollen Impulse und erfahrt, was gute Führung ausmacht und wie großartig es sich anfühlt, diese zu leben. Lasst euch inspirieren und euch ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Darum geht es in dieser Folge: - Lernt die Herausforderungen für Führungskräfte kennen und erfahrt wie man durch eine großzügige Haltung gegenüber sich selbst, aber auch durch die Fähigkeit für sich selbst und für sein Team zu sorgen, gut mit diesen Herausforderungen umgehen kann. - Hört rein und versteht, was sich hinter Mental Health verbirgt und wie ihr in einen guten Zustand und in eine mentale Gesundheit kommen könnt und wie wichtig dabei die beiden Aspekte Ressourcenstärkung und Eliminierung von Blockaden und Störungen sind. - Ihr werdet erfahren, was Kara Pientka und Frau Bataille unter guter Führung verstehen und welche Bedeutung Management by Sensorship hat. - Ihr werdet erfahren, was es mit INHESA, dem Institut für Health & Selfcare, auf sich hat und was es heißt, wenn Medizin auf Coaching trifft und Professionelles HealthCoaching empirisches medizinisches Wissen mit praxiserprobtem Coaching verbindet.

ENERGY Startalk
#22 Michael Patrick Kelly

ENERGY Startalk

Play Episode Listen Later Dec 6, 2021 12:42


Michael Patrick Kelly ist bei uns in den Sender gehuscht und dabei herausgekommen ist ein unfassbar bewegendes Interview. Wie er zum Thema Mental Health und Selbstliebe steht und was er über sein neues Album und die dazugehörige Tour sagt - Hört rein!

ENERGY Startalk
#22 Michael Patrick Kelly

ENERGY Startalk

Play Episode Listen Later Dec 6, 2021 12:42


Michael Patrick Kelly ist bei uns in den Sender gehuscht und dabei herausgekommen ist ein unfassbar bewegendes Interview. Wie er zum Thema Mental Health und Selbstliebe steht und was er über sein neues Album und die dazugehörige Tour sagt - Hört rein!

BACKSPIN
#291 - Mathea im Interview mit Diarra: "Es hiIft mir sehr, ins Studio zu gehen und einen Song daraus zu machen."

BACKSPIN

Play Episode Listen Later Nov 3, 2021 61:20


Mit “Wieder ich” hat Mathea kürzlich einen persönlichen Song mehr veröffentlicht. Das Gefühl wieder sie selbst zu sein, hatte auch Diarra vor Kurzem und darum unterhalten sich die beiden in der aktuellen Folge des BACKSPIN Podcasts rund ums Thema Mental Health. Welchen Methoden und Ritualen die beiden nachgehen, wenn es ihnen schlecht geht und wie hoch der Stellenwert von Familie, Freunden und Musik dabei ist, erfahrt ihr in der aktuellen Folge.

kitschig & glitschig
#21 Kopfgeficke!

kitschig & glitschig

Play Episode Listen Later Oct 30, 2021 69:15


CW: Psychische Erkrankungen. In unserer heutigen Folge ist unsere langjährige Freundin Alex zu Gast und spricht mit uns ganz offen über ihre Zwangserkrankung und die Auswirkungen dieser Krankheit auf ihr Sexleben. Auch eine von uns beiden hat seit vielen Jahren mit dem Thema Mental Health zu tun und erzählt, wie sich ihre Angststörung und ihre Panikattacken auf sie und ihr Liebesleben ausgewirkt haben und wie sie heute mit all dem umgeht. Wir sprechen zwei Statistiken an, einmal die Häufigkeit psychischer Erkrankungen in Deutschland und warum queere Personen noch öfter von psychischen Krankheiten betroffen sind. Wenn es Euch selbst nicht gut geht und Ihr auf der Suche nach einem Therapieplatz seid, schaut mal hier rein. Es gibt auch spezielle Sexualtherapeut*innen, die Euch weiterhelfen können, wenn Euer Sexleben unter Eurer Erkrankung oder der Eurer Partner*in leidet. Braucht Ihr sofort Hilfe und müsst dringend mit jemandem sprechen, dann ruft die 0800/111 0 -111 oder -222 an. Wie immer freuen wir uns über Euer Feedback auf Facebook: kitschigglitschigpodcast oder Instagram: @kitschig_glitschig_podcast. Seit kurzen sind wir auch auf STEADY vertreten! Hier könnt ihr uns ein wenig unterstützen und bekommt als Gegenleistung extra Content und Merch von uns. Wenn ihr das wollt :) Schaut doch mal rein, wir freuen uns auf Euch!

M&Mpowerment
075 Warum eigentlich mentale Gesundheit?

M&Mpowerment

Play Episode Listen Later Oct 16, 2021 53:47


Link zum Probemonat von BookBeat: https://www.bookbeat.de/powerment Mit dem Code: "Powerment" könnt ihr einen Monat lang kostenlos alle Hörbücher hören. Unsere Empfehlung "How Not To Diet". Regelmäßige Podcast Hörer*innen wissen, dass Mary & Marisa eines immer auf ihrer Gratitude Liste stehen haben - nämlich "Gesundheit". Was unter den Bereich Gesundheit fällt, ist sowohl die körperliche, als auch die mentale Gesundheit. Um Genau diesem Thema genügend Aufmerksamkeit zu schenken, beantworten die beiden Eure Fragen rund ums Thema Mental Health. Viel Spaß

Peace by Peace
#03 Was bedeutet Kommunikation als „Future Skill“ und wie kann man sie lernen?

Peace by Peace

Play Episode Listen Later Sep 2, 2021 43:50


Heute bei uns zu Gast: Fruzsina Szep. Sie ist Managing- & Festival-Direktorin von SUPERBLOOM und leitete als Festivaldirektorin u.a. das Lollapalooza in Berlin. Fruzsina ist Mitgründerin des Social-Impact-Netzwerks „Take A Stand“, einer Bewegung, die sich in und ausserhalb der Kulturbranche international für Respekt, Toleranz und Diversität einsetzt. Darüberhinaus ist sie Vorstandsmitglied von YOUROPE, Trägerin des französichen Ordens CHEVALIER des Arte et des Lettres, Ehrenprofessorin, Panelistin uvm. Wir sprechen mit Fruzsina u.a. darüber, welche Auswirkungen Corona auf ihr Business in der Festivalbranche hatte und wie ihr eine gesunde bzw. direkte Kommunikation dabei geholfen hat, mit dieser Herausforderung umzugehen. Außerdem erfährst du: • Wie sie es geschafft hat als leitende Person ihren Kolleg*innen Mut zu machen. • Wie wichtig ein offener Dialog zum Thema Mental Health in schwierigen Situationen ist. • Weshalb man manchmal auch ein(e) „Feuerwehrfrau/mann“ im Kommunikationsbereich sein muß. • Wie Kommunikation zwischenmenschliche Beziehungen verbessern kann. • Wie man Kommunikation lernen und es Kindern spielerisch beibringen kann • Welche Auswirkungen Social-Media auf die Kommunikation als „Future Skill“ auf unsere Kids hat. Viel Spaß beim Reinhören! Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert. Sendet uns gerne Eure Fragen und Anregungen wie immer per Mail an hello@pxpembassy.org und folgt uns auf Instagram, Facebook und LinkedIn. Die Zukunft ist jetzt! Learning is key. Learning is free. Be a peace of it! One Love. PxP, Fetsum & Teddy Links für weitere Informationen: www.superbloom.de www.yourope.org www.take-a-stand.eu www.lollapaloozade.com www.szigetfestival.com

FOMO – Was habe ich heute verpasst?
Naomi Ōsaka, Travis Barkers Flug, Blunt-Roller für Kid Cudi gesucht

FOMO – Was habe ich heute verpasst?

Play Episode Listen Later Aug 18, 2021 6:35


Mittwoch: Am 18. August hat Yasmin Polat sich durch sämtliche Feeds gescrollt.  Tennis-Star Naomi Ōsaka muss sich bei ihrer ersten Pressekonferenz seit Monaten zu ihrem Verhältnis zu Medien rechtfertigen. Drummer Travis Barker fliegt das erste Mal seit seinem schweren Flugzeugunglück und macht seine Beziehung zu Kourtney Kardashian dafür mitverantwortlich – und ihr auf Instagram eine Liebeserklärung. Und: Achtung Job Offer! Rapper Kid Cudi sucht eine*n professionelle*n Blunt-Dreher*in.  Unsere Wochenend-Folge zum Thema “Mental Health im Profisport” könnt ihr hier nachhören. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Die Ali Mahlodji Show - Wöchentliche Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten
#54 Elke Prochazka - Eine Psychologin über die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Die Ali Mahlodji Show - Wöchentliche Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten

Play Episode Listen Later Aug 16, 2021 64:36


Elke Prochazka arbeitet seit über 20 Jahren bei Rat auf Draht und weiß was junge Menschen brauchen und wie sich die Pandemie auf die Psyche der Next Generation ausgewirkt hat. Wir sprachen gemeinsam über die Notwendigkeit des richtigen Zuhörens und der Fähigkeit, sich Hilfe zu holen, wenn du merkst, dass es einfach nicht weitergeht. Mental Health ist etwas, was uns alle betrifft. Das Gespräch macht Mut, weil es dem Thema Mental Health den Schrecken nimmt und zeigt, dass es ganz normal ist, wenn du darüber sprichst. Diese Folge und die kommenden drei Folgen sind im Zuge der Kampagne "FIT & STRONG" in Kooperation mit der österreichischen Gesundheitskasse entstanden. Die Kampagne soll Jugendliche darauf aufmerksam machen, dass sie mit ihren Problemen nicht alleine sind und soll zeigen, dass es Hilfsmittel gibt, die einem weiterhelfen, wenn es einem nicht so gut geht. Mehr Informationen findest du auf: [fit-and-strong.at](http://fit-and-strong.at) Viel Spaß mit der Folge! „Die Ali Mahlodji Show" gibt es als Video auf YouTube und als Podcast auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Links dazu findest du hier: [diealimahlodjishow.com](http://diealimahlodjishow.com) Wenn dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns über das Abonnieren des Channels, eine Bewertung, ein Kommentar oder, wenn du uns einen Daumen, ein Like, ein Herz und ganz viel Liebe dalässt. ♥

FOMO – Was habe ich heute verpasst?
Explosion in Leverkusen, Princess Charming, Simone Biles

FOMO – Was habe ich heute verpasst?

Play Episode Listen Later Jul 28, 2021 6:30


Mittwoch: Dena Zarrin erzählt euch am 28. Juli, was im Internet abging.   In einer Müllverbrennungsanlage in Leverkusen kam es gestern zu einer Explosion. Die Rapperin Nura bekommt Hassnachrichten für Fotos, die sie von der CSD-Parade in Berlin gepostet hat. Dort waren auch einige Teilnehmerinnen der Dating-Show “Princess Charming”. Die feierten gestern außerdem ein großes Wiedersehen. Und: Die US-Ausnahmeturnerin Simone Biles beendet ihre Olympia-Teilnahme und bekommt dafür großen Zuspruch in den Sozialen Medien.   Unsere Wochenend-Folge zum Thema “Mental Health im Profisport” könnt ihr hier nachhören. Hier findet ihr Hotlines für Menschen aus der Umgebung von Leverkusen. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

MOIN um NEUN
#111 - Interview mit Carola Epple: Wie können wir mithilfe von Virtual Reality das Thema Mental Health anpacken?

MOIN um NEUN

Play Episode Listen Later Jul 7, 2021 32:26


MOIN um NEUN Der Business-Schnack von Gretel & Laura Moin, wir sind Gretel und Laura und zusammen sind wir TWO FOR YOU. Laura ist absoluter Kommunikation-Junkie und Gretels Herz schlägt höher, sobald es ums Verkaufen geht.

JJS Podcast
Angst im Journalismus: Stefan (22)

JJS Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2021 22:01


Kann Journalismus Angst machen? In dieser Mini-Serie sprechen wir mit Journalistinnen und Journalisten über ihre Ängste. Stefan wollte gerade seine journalistische Karriere in Angriff nehmen, als eine Pandemie ausbrach und er reihenweise Absagen auf Praktika bekam. Er redete sich ein, nichts wert zu sein. Mit Hilfe einer Psychologin hat gelernt, mit seinen Zukunftsängsten umzugehen. Er spricht mit Gina Bachmann über diese schwierige Zeit.Mehr zum Thema Mental Health: www.jjs.ch/mental-health

Game Faces powered by Blue
Folge#39 mit Miss Rage und Frodo: „Dauerstreaming, Social Media- und Konkurrenzdruck – wie stehts um die mentale Gesundh

Game Faces powered by Blue

Play Episode Listen Later May 31, 2021 68:19


Diese Woche zu Gast bei Frodos Podcast: Streamerin Miss Rage. Schon zum zweiten Mal stellt sich die Österreicherin, Julia Kreuzer, seinen Fragen. Euch erwarten ehrliche Antworten zum Thema Mental Health im Gaming Bereich. Ein offenes Gespräch zwischen zwei Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, sich ihren Problemen stellen und gleichzeitig den Spaß an ihrer Arbeit nicht verlieren. Sie besprechen Fragen wie: Sind Content Creator/Streamer berufsbedingt häufig alleine? Wird das Thema mentale Gesundheit online stigmatisiert? Wenn euch interessiert, wie Miss Rage mit Mental Health umgeht und wie sie ihr eigenes Gedankenkarussell in den Griff bekommt, hört euch einfach die neue Folge an – Viel Spaß!

Alles anders
Folge #15 – Luisa Weyrich, warum geht's uns eigentlich allen so schlecht?

Alles anders

Play Episode Listen Later Apr 29, 2021 53:01


Luisa Weyrich ist Co-Gründerin der shitshow - Agentur für psychische Gesundheit, die sie zusammen mit Johanna Dreyer und Nele Groeger ins Leben gerufen hat. Mit der shitshow beraten die drei u.a. Unternehmen dazu, wie sie sich rund um das Thema Mental Health besser aufstellen können und Burnout und Co. im besten Fall mit den richtigen Maßnahmen und einer offenen Kultur nicht nur entgegenwirken sondern zuvor kommen können. Und genau darüber sprechen wir auch in dieser Folge: wie wir unsere mentale Gesundheit stärken und mit psychischen Krankheiten in der Arbeitswelt besser umgehen können. Unser Partner für diese Folge ist McKinsey, denen Vielfalt im Unternehmen ein großes Anliegen ist. Sahil Tesfu, Partnerin bei McKinsey, sagt, sie arbeitet gerne im Unternehmen, weil es ihre Chance ist einen Platz am Entscheider*innentisch zu bekommen. Da hast du auch Lust drauf? Dann bewirb dich unter karriere.mckinsey.de.

basketball.de-Podcast
Trae Bell-Haynes: "As athletes we work on our bodies every single day but often not on our minds"

basketball.de-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2021 40:17


Trae Bell-Haynes von den HAKRO Merlins Crailsheim spricht im Interview mit Manuel Baraniak über die Gründe für die bisher erfolgreiche Saison, das System von Tuomas Iisalo und seine Rolle im Team. Außerdem erklärt Bell-Haynes, was er sich von Tony Parker abgeschaut hat, welches die besten Gegenspieler für ihn in dieser Saison gewesen sind und warum das Thema Mental Health für ihn so wichtig ist. Former Vermont Catamount guard Trae Bell-Haynes talks about the successful season with the HAKRO Merlins Crailsheim in the German BBL, the system of head coach Tuomas Iisalo, and his role within the team. Bell-Haynes explains what he copied from Tony Parker, mentions the toughest players he competed against this season, and opens up about mental health.

Auf ein Buch und einen Tee
#04 Murphy Malone über die Darstellung von Mental Health in Büchern | Auf ein Buch und einen Tee

Auf ein Buch und einen Tee

Play Episode Listen Later Mar 27, 2021 61:39


++ TW: Tod, Trauma, Vergewaltigung, Suizid, Angststörung, Essstörung, Borderline, Depression ++ -- Wir sind nach unserer kleinen Bachelor-Pause wieder da - und direkt mit einem sehr wichtigen Thema: Mental Health. Als Expertin ist in dieser Folge Murphy Malone dabei. Sie studiert in den Niederlanden, ist in der psychologischen Forschung tätig und schreibt, seit sie 12 Jahre alt ist, Fantasy Romane. In ihr derzeitiges Buchprojekt fließen viele eigene Erfahrungen rund um ihre Diagnose Borderline mit ein. Wie hat das Murphys Schreibprozess beeinflusst? Muss man die mentalen Probleme der Charaktere immer benennen und einen Heilungsweg beschreiben? Auf diese Fragen und noch viele weitere gibt uns Murphy ihre persönliche Einschätzung. Hört rein, wenn ihr die Antworten wissen wollt! -- Falls ihr über das Thema mehr erfahren wollt, findet ihr hier weitere Informationen: - "Getriggert? Ein Psychologe erklärt, warum Trigger nicht bloß ein Meme sind", Yannick von Eisenhart Rothe (https://www.spiegel.de/psychologie/trigger-warnungen-psychologe-erklaert-wann-und-inwiefern-sie-sinnvoll-sind-a-39b38eab-e1d3-42a4-b501-75637bbb343f) - "Why It's Important to Write About Mental Health in Fiction", Emma Newman (https://www.readitforward.com/essay/article/mental-health-in-fiction/) - "Mythbusting: Triggerwarnungen in Büchern", Elea Brandt (https://eleabrandt.de/2019/04/12/mythbusting-triggerwarnungen-in-buechern/) -- Ihr wollt mehr über Murphy und ihre Arbeit erfahren? Hier findet ihr sie: Twitter: https://twitter.com/Murphy__Malone?s=20 Instagram: https://www.instagram.com/murphy_malone/ Twitch: https://www.twitch.tv/murphymalone -- Ihr wollt keine Folge mehr verpassen? Alle Infos um den Podcast sowie Buchempfehlungen findet ihr auf unserem Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/buchundtee.podcast/ Hier könnt ihr uns auch sehr gerne Fragen stellen, Themenwünsche äußern oder uns Feedback geben!

Power of Color
Mental Health aus BIPOC-Perspektive

Power of Color

Play Episode Listen Later Feb 27, 2021 54:31


In unserer 7. Folge sprechen wir über das Thema "Mental Health aus BIPOC-Perspektive". Das Thema ist uns persönlich sehr wichtig. Da das Thema recht groß ist, verstehen wir diese Folge als eine erste Auftaktfolge dazu, die wir an anderer Stelle weiter vertiefen wollen. _______ Wenn Dir unsere Folge und unser Podcast gefällt, dann freuen wir uns sehr darüber, wenn Du uns auf Steady unterstützt: https://steadyhq.com/de/powerofcolor Unterstützt uns gerne mit einer guten Bewertung auf iTunes! ___ Podcast "Power of Color" - von und mit Cindy Adjei, Marcel Hopp und Melis Yeter. www.powerofcolor.de

Mentalkraft
S01E04: Warum Mental Health an Weihnachten besonders wichtig ist und wie du an einen ambulanten Psychotherapieplatz kommst

Mentalkraft

Play Episode Listen Later Dec 23, 2020 76:40


Hallo und Herzlich Willkommen im Mentalkraft Podcast. Mentalkraft, das sind Lukas Maher von @systemischegesundheit und Paul Schlütter von @fundamentalkraft. Lukas ist Psychologe, psychologischer Psychotherapeut in Weiterbildung (Systemische Therapie) und angehender Sportpsychologe. Paul ist bereits Sportpsychologe (sportpsychologischer Experte) und außerdem als Coach im Bereich Kraftsport tätig. In unserer vierten Folge geht es um das Thema Psychotherapieplatzsuche. Wir zeigen Euch, wie ihr am schnellsten einen Platz für die ambulante Psychotherapie bekommt und mit welchen Tricks ihr die sowohl die Wartezeit verkürzen, als auch sinnvoll überbrücken könnt. Im zweiten Teil sprechen wir über das Thema Mental Health in der Weihnachtszeit und geben einige Tipps, wie ihr gut über die Feiertage kommt. Lasst Euer Feedback oder Eure Fragen zum Beitrag oder zu anderen Themen da. Wir freuen uns. Vergesst auch nicht uns auf einschlägigen Podcast-Seiten zu bewerten. Viel Spaß mit der Folge. Instagram: www.instagram.com/fundamentalkraft/ www.instagram.com/systemischegesundheit/

Definitiv Großstadtgülle
Wölflingsversprechen feat. Daniel Fahrländer (Youth Okay)

Definitiv Großstadtgülle

Play Episode Listen Later Nov 17, 2020 75:54


ALLES wird anders dieses Mal. Na gut fast alles. Wir sind immer noch Chaoten. ABER wir hatten diese Folge ein intensives Gespräch mit unserem Gast Daniel. Der Sänger von YOUTH OKAY hat etwas mitgebracht und zwar ein paar intensive Gespräche. Es ging um Musik, Instrumente und um das Thema Mental Health. So habt ihr uns noch nie gehört… Wenn ihr mehr von Youth Okay hören möchtet, dann klickt euch doch mal durch die Links: Instagram: https://www.instagram.com/youthokay/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/youthokay/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCGv9JS92r4vUCFYVb6qomDw Spotify: https://open.spotify.com/artist/5elXNaxFhWURYOCzEnHbYX Website: https://youthokay.com/ Sound of Munich now: https://www.youtube.com/watch?v=v9aPOFgnYZM Mental Health in der Pop Musik: https://www.zdf.de/kultur/kulturdoku/pop-und-psyche-kulturdoku-100.html Seelsorgetelefon:https://www.telefonseelsorge.de/ 0800 - 1110111 / 0800 - 1110222 Schreibt und folgt uns auch gerne bei Instagram: https://www.instagram.com/definitivgrossstadtguelle/ Folgt uns und hört gerne in unsere Playlist Großstadtgülle bei Spotify rein: https://open.spotify.com/playlist/6IUy83sv0FJeQzQY3xsS28?si=uhae1PoLTku2qR5xxJhmsA

Kerngeschäft - Ein MoreCore Podcast
Let´s talk about Mental Health!

Kerngeschäft - Ein MoreCore Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2020 71:21


Die erste Sonderfolge vom “Kerngeschäft” dreht sich verhältnismäßig wenig um Musik, dafür aber umso mehr um das wichtige Thema “Mental Health”. Hierfür haben sich Linn und Tilo Morecore-Redakteur und Initiator der MoreCare-Woche Julian eingeladen. Gemeinsam tauschen die Drei eigene Erfahrungen aus Umfeld und Berufswelt aus, beleuchten psychische Erkrankungen aus fachlicher wie persönlicher Perspektive und diskutieren den gesellschaftlichen Umgang mit der Thematik.

Game Faces powered by Blue
Folge #5 mit saftiges Gnu und Max 'Frodo' zum Thema Mental Health und dem YouTube Algorithmus

Game Faces powered by Blue

Play Episode Listen Later Sep 28, 2020 49:50


Gab es jemals etwas vor Frodo? Was hat mittelalterliche Musik mit dem ersten Video von Frodo zu tun? Heute gibt es interessante Einblicke in den YouTube- und Instagram Algorithmus und viele Tipps für YouTuber. Aber wir haben auch über ernste Themen - wie Mental Health und Selbstständigkeit gesprochen. Wer Lust auf Wortwitze hat, ist hier genau richtig.

I Love Music Update
Dance Update 08.09.2020

I Love Music Update

Play Episode Listen Later Sep 8, 2020 1:46


Die Tim Bergling Foundation plant für Dienstag eine ne Kollabo mit Sirius XM: Es gibt ein noch nie ausgestrahltes Set von Avicii zu hören und Interviews mit seinem Vater und DJ Kollegen zum Thema Mental Health. David Guetta hat auf TikTok die "Let‘s Love" Challenge gestartet. Beim Corona Test gibt es keinen Promi-Bonus: Deswegen musste sich auch Schulz nach seiner Rückkehr von Ibiza testen lassen. Das Ergebnis kam jetzt: negativ! Jonas Blue hat am Wochenende "American Psycho" geguckt und will jetzt die Hautpflege-Routine von Hauptdarsteller Patrick Bateman nachmachen.

Denke!Kreativ! - Izedin Fotografie
Kreativ mit Borderline - Gespräch mit catvelvet_art

Denke!Kreativ! - Izedin Fotografie

Play Episode Listen Later Jun 24, 2020 34:33


Ein Gespräch mit http://instagram.com/catvelvet_art Darf ich euch vorstellen:Jlona Sie ist das Gesicht hinter @catvelvet_art. Seit vielen Jahren zeichnet sie schon viele verschiedene Motive. Vor ein paar Jahren kam dann bei ihr die Diagnose Borderline und seither beschäftigt sie sich in ihren Illustrationen zu einem grossen Teil mit dem Thema Mental Health. Wir kennen uns schon seit der Kindheit und ich hab mit ihr schon sehr viele interessante Nachrichten hin und hehr geschickt. Da mich kreative Menschen aus verschiedenen Ecken und mit verschiedenen Fähigkeiten immer wieder faszinieren und ich gerne auch von anderen lerne, dachte ich mir, dass sie eine ideale Gesprächspartnerin und ein idealer Gast für meinen Podcast "Denke!Kreativ" wäre. Somit habe ich sie kurzerhand eingeladen und sie gefragt, ob sie vorbeikommen möchte, umsomehr freute ich mich, als sie gleich zusagte. In dieser Podcast folge reden wir über Mental Health und wie ihr das kreative arbeiten hilt, die Gedanken zu sortieren und in eine bessere Stimmung zu kommen. Ein sehr spannendes Gespräch, was ich jedem nur empfehlen kann! ‎Schreib mir gerne ein paar Zeilen unter diesem Post, wenn du Wüsnche, Anregungen und Feedbacks hast. Ich würde mich WIRKLICH sehr freuen! podcast@izedin.ch #izedin #denkekreativ #podcast #mentalhealth #kreativität #kreativsein #kreativseinmachtglücklich #schweiz #sarnen #sachseln #obwalden #luzern ‎ ‎ ‎

ada: Heute das Morgen verstehen
Davos und unsere Seele

ada: Heute das Morgen verstehen

Play Episode Listen Later Jan 25, 2019 24:21


Beim Weltwirtschaftsforum in Davos stand unter anderem das Thema "Mental Health" neu im Fokus. Dieses Jahr live vor Ort reflektieren Miriam Meckel und Léa Steinacker Beiträge von Staatslenkerinnen, Prinzen und Wirtschaftsbossen zum Stand unserer psychischen Verfassung, welche Rolle Technologie in der Entwicklung spielt und warum unsere seelische Gesundheit für Politik, Unternehmen und Gesellschaft Priorität sein sollte.