Podcasts about funkturm

  • 40PODCASTS
  • 69EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Dec 22, 2024LATEST
funkturm

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about funkturm

Latest podcast episodes about funkturm

Auf den Tag genau
Erste Internationale Funkaustellung in Berlin

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 12:38


Mit der Großen Deutschen Funkausstellung 1924 im eigens dafür gebauten Haus der Funkindustrie am Messedamm in Berlin wurde eine Tradition begründet, die bis zur heutigen Nachfolgemesse der IFA reicht. 1924 fand diese Leistungsschau deutscher Röhrenempfänger und Kopfhörer freilich noch nicht unter dem Funkturm statt, da dieser erst im Kontext der Dritten Funkausstellung 1926 erbaut wurde. Hatte Deutschland gegenüber England und den USA, was die Quantität des Radioprogramms und der Anzahl der Empfangsgeräte anging, das Nachsehen, so konnte sich Berlin mit dieser Messe einer Rekordbesucherzahl und so mit der größten Funkmesse rühmen. Der Hamburger Anzeiger berichtet in seiner Ausgabe vom 22. Dezember von der Ausstellung, die nicht über den 14. Dezember hinaus verlängert wurde, obgleich die Besucher*innen sogar in zunehmender Menge dort hinströmten. Frank Riede hat es hinein geschaft.

Travelholics
#ITB-wrapUp - Sonderausgabe

Travelholics

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 25:15


Vom 5. März bis zum 7. März 2024 stand Berlin wierder komplett im Zeichen der ITB, der touristischen Leitmesse. Fast 100000 Besucher haben die 5500 Aussteller in den 27 Messsehallen am Berliner Funkturm empfangen. Auf dem parallel laufenden ITB Kongress haben gut 24000 Gäste 200 Sessions mit gut 400 hochkarätigen Speakern besucht. Nach der ITB ist vor der ITB und deshalb wollte ich aus erster Hand erfahren, wie es lief und habe mich am Montag nach der Messe nochmals auf den Weg zum Funkturm gemacht. travelholics_podcast Podcast der Touristik war zu Gast bei: Deborah Rothe, Direktorin der ITB Berlin Charmant und sachkundig spricht Deborah Rothe über die Trends und Highlights "ihrer" Messe, über die Kernthemen, "KI, Nachhaltigkeit, Fachkräftemangel" und über die wichtige #together Kampagne der ITB Berrlin. Die Einladung zum #schlauhören steht! Wie immer viel Spaß beim #Weiterdenken wünscht Roman Borch, Podcaster & Producer

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
Längst mehr als Käsehäppchen und Kühen in die Augen schauen

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 1:55


Als Kind hab‘ ich sie geliebt, die Grüne Woche, die übermorgen hier in Berlin wieder startet. Irgendwer hatte mir erzählt, die gäbe es, um uns eingeschlossenen Stadtkindern Kühe, Enten, Schweine und Pferde zu zeigen und eben auch, wie aus Getreide Brot entsteht. Außerdem gab‘s kostenlose Käsehäppchen, gern aus Holland. Hab erst später registriert, dass es einfach die internationale Landwirtschaftsmesse ist, die man wohl bewusst in Berlin platziert hat. In meiner Erinnerung war es ein nach Urlaub duftendes Paradies. Inzwischen sieht man vieles kritischer und seit Jahren schon wird die Grüne Woche von der großen ‚Wir haben es satt‘- Demo begleitet, die vor allem die industrielle Landwirtschaft und Massentierhaltung kritisiert. Und nun protestieren die Bauern ihrerseits gegen Subventions-kürzungen, die vor allem quasi über Nacht verordnet wurden. Sicher zum Teil berechtigt, seien es konventionelle oder Bio-Bauernhöfe. Neben der Rücknahme der Sparmaßnahmen an den lebenswichtigen Betrieben fordern sie auch mehr Aufmerksamkeit für die Landwirtschaft. Da ist die Grüne Woche eine super Gelegenheit, nicht um sich zu streiten, sondern um sich kennenzulernen, zuzuhören, sich Dinge erklären zu lassen, zu sehen, riechen und kosten. Ein Fokus liegt diesmal auf den unterschiedlichen Rinderrassen. Sie treffen z.B. auf das Jersey-Rind, das aktuell als klimafreundlichster Grünlandverwerter gilt. Und noch so vieles mehr - und Käsehäppchen und Co. gibt's natürlich auch. Die Grüne Woche geht los am 19.1. und dann bis zum 28.1. in den Messehallen unterm Funkturm. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

100% Berlin
Das flammende Inferno auf dem Funkturm

100% Berlin

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 5:32


Hier kommen sie: Die Geheimnisse des Funkturms. Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow verraten, welcher weltberühmte Turm sein Vorbild war. Welche kuriosen Speisen es in den 20er Jahren im Restaurant zu essen gab. Und sie erzählen die Geschichte einer Katastrophe. Der Funkturm stand in Flammen, Menschen waren im Restaurant eingeschlossen. Eine dramatische Rettung begann. Und auch später war der Funkturm Schauplatz dramatischer Geschichten. Etwa im zweiten Weltkrieg oder am Tag des Mauerfalls. Alle Storys gibs in dieser Folge. Folge 155 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin"

c't uplink (HD-Video)
Themen, Trends, Zukunftssorgen –Ausblick auf die Ifa 2022 | c't uplink 44.6

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Aug 27, 2022


Nach zwei schwierigen Pandemie-Jahren will die Internationale Funkausstellung in Berlin – kurz Ifa – wieder zu alter Stärke zurückfinden. Vom 2. bis zum 6. September versammelt sie auf dem Messegelände unter dem Funkturm wieder zahlreiche Aussteller, um Richtungsweisendes in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Smart Home oder Computer und Gaming zu zeigen. Im c't Uplink sprechen wir mit Ulrike Kuhlmann und Alexander Spier über die Trends und die bestimmenden Themen der Messe. Und wir blicken auf die Herausforderungen vor denen die Ifa steht. Denn: Nicht alle großen Hersteller der vergangenen Jahre sind nach der Corona-Zwangspause zurückgekehrt. Sony beispielsweise will nur für Fachpublikum vor Ort sein, Philips fehlt ganz und auch die Telekom wird sich nicht in Berlin präsentieren. Dazu kommt: Kaum ein Hersteller wartet noch darauf, neue Produkte für eine Messe zurückzuhalten. Welche Zukunft hat die Ifa angesichts dieser Entwicklung noch. Mit dabei: Ulrike Kuhlmann (c't), Alexander Spier (heise online) und Sophia Zimmermann === Anzeige / Sponsorenhinweis === Rufen Sie uns an unter 0800-000 4569 oder besuchen Sie uns online unter: www.Dell.de/KMU-Beratung === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

c’t uplink
Themen, Trends, Zukunftssorgen –Ausblick auf die Ifa 2022 | c't uplink 44.6

c’t uplink

Play Episode Listen Later Aug 27, 2022 52:10


Nach zwei schwierigen Pandemie-Jahren will die Internationale Funkausstellung in Berlin – kurz Ifa – wieder zu alter Stärke zurückfinden. Vom 2. bis zum 6. September versammelt sie auf dem Messegelände unter dem Funkturm wieder zahlreiche Aussteller, um Richtungsweisendes in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Smart Home oder Computer und Gaming zu zeigen. Im c't Uplink sprechen wir mit Ulrike Kuhlmann und Alexander Spier über die Trends und die bestimmenden Themen der Messe. Und wir blicken auf die Herausforderungen vor denen die Ifa steht. Denn: Nicht alle großen Hersteller der vergangenen Jahre sind nach der Corona-Zwangspause zurückgekehrt. Sony beispielsweise will nur für Fachpublikum vor Ort sein, Philips fehlt ganz und auch die Telekom wird sich nicht in Berlin präsentieren. Dazu kommt: Kaum ein Hersteller wartet noch darauf, neue Produkte für eine Messe zurückzuhalten. Welche Zukunft hat die Ifa angesichts dieser Entwicklung noch. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Rufen Sie uns an unter 0800-000 4569 oder besuchen Sie uns online unter: www.Dell.de/KMU-Beratung === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

c't uplink (SD-Video)
Themen, Trends, Zukunftssorgen –Ausblick auf die Ifa 2022 | c't uplink 44.6

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Aug 27, 2022


Nach zwei schwierigen Pandemie-Jahren will die Internationale Funkausstellung in Berlin – kurz Ifa – wieder zu alter Stärke zurückfinden. Vom 2. bis zum 6. September versammelt sie auf dem Messegelände unter dem Funkturm wieder zahlreiche Aussteller, um Richtungsweisendes in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Smart Home oder Computer und Gaming zu zeigen. Im c't Uplink sprechen wir mit Ulrike Kuhlmann und Alexander Spier über die Trends und die bestimmenden Themen der Messe. Und wir blicken auf die Herausforderungen vor denen die Ifa steht. Denn: Nicht alle großen Hersteller der vergangenen Jahre sind nach der Corona-Zwangspause zurückgekehrt. Sony beispielsweise will nur für Fachpublikum vor Ort sein, Philips fehlt ganz und auch die Telekom wird sich nicht in Berlin präsentieren. Dazu kommt: Kaum ein Hersteller wartet noch darauf, neue Produkte für eine Messe zurückzuhalten. Welche Zukunft hat die Ifa angesichts dieser Entwicklung noch. Mit dabei: Ulrike Kuhlmann (c't), Alexander Spier (heise online) und Sophia Zimmermann === Anzeige / Sponsorenhinweis === Rufen Sie uns an unter 0800-000 4569 oder besuchen Sie uns online unter: www.Dell.de/KMU-Beratung === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

Schweiz aktuell
Schweiz aktuell vom 26.07.2022

Schweiz aktuell

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 21:35


«Schweiz aktuell»-Themenwoche «Im Pfadi Bundeslager», Tag 2: Innert zwei Wochen ist im Goms eine Zelt-Stadt so gross wie Sion entstanden. Über 30'000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder treffen sich zum Bula 2022. Am zweiten Tag zeigt «Schweiz aktuell», dass die Pfadi die grösste Jugendorganisation der Schweiz – und sogar im Bundesparlament gut vernetzt ist. Die Reportage vom Funkturm von wo aus die Pfadis in alle Welt und sogar ins All funken. Zuschauer:innen erzählen von Erinnerungen an ihre Pfadizeit.

Spontane Verbrechen
Spontane Verbrechen - Folge 13 - 1984

Spontane Verbrechen

Play Episode Listen Later Jul 24, 2022 60:39


1984 ist nicht nur der weltberühmte Titel eines Buches von George Orwell. Es ist auch das Jahr, in dem im Wendland seltsame Zeichen in Maisfeldern auftauchen. Ein Zugezogener, eine junge Wendländerin, der Funkturm in Gusborn und ein Flugplatz werden für Kommissar Oeverpeters damals eine Rolle gespielt haben bei seinen Ermittlungen. Doch dieses Mal hat er keine freie Hand dabei! "Spontane Verbrechen“ ist der Untrue Crime Podcast von Ziron&Papke. Die beiden öffnen alte Ermittlungsakten und zeigen, dass es im beschaulichen Wendland, das man sonst eher von Castortransport und Gorleben kennt, krimineller ist, als man dachte. Der Fund von alten Akten im Keller eines Wohnhauses hat Martin Papke und Stephan Ziron dazu veranlasst die Fälle noch einmal aufzurollen.

Der Tag – Wirtschaftsnachrichten des manager magazins
23.5.2022: Ein Value Investor aus Hamburg, ein Funkturm-Investor aus Spanien und ein Tech-Investor aus Japan

Der Tag – Wirtschaftsnachrichten des manager magazins

Play Episode Listen Later May 23, 2022 6:37


Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe aus der Wirtschaft – jeden Werktag um 18:00 Uhr aus der Redaktion des manager magazins. Hier geht es zu den mm-Artikeln über die Themen des Tages: Otto will Deutsche Euroshop übernehmen https://www.manager-magazin.de/unternehmen/shoppingcenter-investor-grossaktionaer-otto-will-deutsche-euroshop-komplett-uebernehmen-a-2e370c99-c54a-4e0e-b92e-13c6af28afae Daimler Truck steigt bei Maschinenbauer Manz ein https://www.manager-magazin.de/unternehmen/shoppingcenter-investor-grossaktionaer-otto-will-deutsche-euroshop-komplett-uebernehmen-a-2e370c99-c54a-4e0e-b92e-13c6af28afae Autozulieferer Leoni benötigt 50 Millionen Euro frisches Geld https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/angeschlagener-autozulieferer-leoni-will-sich-50-millionen-euro-auf-dem-kapitalmarkt-beschaffen-a-b903f77d-7625-469c-af64-5db6aae665c6 Ukrainischer Präsident für Eröffnungsrede des WEF in Davos zugeschaltet https://www.manager-magazin.de/politik/weltwirtschaft/weltwirtschaftsforum-in-davos-gipfeltreffen-im-krisenmodus-a-2e9a4fb9-30ea-42f6-9492-dc5c3b3cf2b6 Thomas Sattelberger gibt Amt als Staatssekretär ab https://www.manager-magazin.de/politik/deutschland/bundesministerium-fuer-bildung-und-forschung-ueberraschender-rueckzug-von-thomas-sattelberger-als-parlamentarischer-staatssekretaer-a-c8a4636f-03b3-4706-bf1a-9d90ebf526d5 Herr der Funktürme aus Spanien greift nach den Telekom-Masten https://www.manager-magazin.de/unternehmen/tech/cellnex-tobias-martinez-gimeno-will-jetzt-gross-mit-der-telekom-ins-geschaeft-kommen-a-f3510a45-0002-0001-0000-000201341045 Das Drama des Tech-Königs Masayoshi Son https://www.manager-magazin.de/finanzen/immobilien/softbank-das-drama-des-tech-investors-masayoshi-son-a-c1ac506e-c1d8-44ce-9406-8257d8fcec0fInformationen zu unserer Datenschutzerklärung

Einschlafen mit Wikipedia

Das Wahrzeichen der Stadt der Liebe… mach's dir bequem und kuschel dich ein. Schlaf schön! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/EinschlafenMitWikipediaPodcast

Funkturm
StII. #022 Und dann kam Petty

Funkturm

Play Episode Listen Later Jan 30, 2022 14:54


Kaum vom Odenwald zurück, geht es schon wieder richtig chaotisch zu im Funkturm. Wer ist eigentlich Petty und wie kommt sie in den Funkturm? Das erfahrt ihr heute. Facebook: Funkturmpodcast Instagram: TomFunker

Genusscast Podcast
GC0080 – BarConvent 2021

Genusscast Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2021


heckpiet und maha waren beim BarConvent Berlin 2021 in den (alten) Berliner Messehallen und im Palais am Funkturm. Wir berichten von unseren allgemeinen Eindrücken und interviewen die Veranstaltungsleiterin Petra Lassahn.

Genusscast Podcast
GC0080 – BarConvent 2021

Genusscast Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2021


heckpiet und maha waren beim BarConvent Berlin 2021 in den (alten) Berliner Messehallen und im Palais am Funkturm. Wir berichten von unseren allgemeinen Eindrücken und interviewen die Veranstaltungsleiterin Petra Lassahn.

TelekomNetz - der Podcast
Folge 59 - Die Deutsche Funkturm

TelekomNetz - der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2021 12:28


Alle kennen die Mobilfunkmasten, aber kaum jemand weiß, wer sie aufstellt und wartet. Als Tochterunternehmen der Deutschen Telekom kümmert sich die Deutsche Funkturm um 33.000 Antennenstandorte und Fernsehtürme. Pressesprecher Ben Albers stellt die Deutsche Funkturm und ihre Leistungen einmal genauer vor.

RADIOREISE - macht Reiselust!
REISELUST - St. Wolfgang & Bad Ischl Urlaub im Salzkammergut

RADIOREISE - macht Reiselust!

Play Episode Listen Later Aug 10, 2021 61:39


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour von St. Wolfgang nach Bad Ischl durch das Salzkammergut. Der Wolfgangsee und die Kaiservillen sind die Kulisse dieses Kurzurlaubs: Wir besuchen den Kultort für alle Fans von Peter Alexander Alexander. Im Weissen Rössl erzählt Rössl-Wirtin Gudrun Peter über gelebte Tradition und Tourismuschef Hans Wieser erinnert sich an eine Begegnung mit der legendären Waltraud Haas. Die aus Guatemala stammende Noelia Torres de Glasser zeigt uns ihre neue, geliebte Heimat, "des Kaisers Wohnzimmer". Sie läuft durch das prächtige Bad Ischl, in dem die Operette ein festes Zuhause hat. Außerdem treffen wir in Bad Ischl zwei Radiomacher aus Leidenschaft: Reinhard Pirnbacher und Edith Schiller, bekannt aus "Pirnis Plattenkiste". Wir besuchen die beiden unter dem Funkturm der Mittelwelle ihres Museumsradios in Bad Ischl. Denn auch über diese Wellen wird die Radioreise ausgestrahlt. Viel Spaß!

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - St. Wolfgang & Bad Ischl Urlaub im Salzkammergut

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Aug 10, 2021 61:39


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour von St. Wolfgang nach Bad Ischl durch das Salzkammergut. Der Wolfgangsee und die Kaiservillen sind die Kulisse dieses Kurzurlaubs: Wir besuchen den Kultort für alle Fans von Peter Alexander Alexander. Im Weissen Rössl erzählt Rössl-Wirtin Gudrun Peter über gelebte Tradition und Tourismuschef Hans Wieser erinnert sich an eine Begegnung mit der legendären Waltraud Haas. Die aus Guatemala stammende Noelia Torres de Glasser zeigt uns ihre neue, geliebte Heimat, "des Kaisers Wohnzimmer". Sie läuft durch das prächtige Bad Ischl, in dem die Operette ein festes Zuhause hat. Außerdem treffen wir in Bad Ischl zwei Radiomacher aus Leidenschaft: Reinhard Pirnbacher und Edith Schiller, bekannt aus "Pirnis Plattenkiste". Wir besuchen die beiden unter dem Funkturm der Mittelwelle ihres Museumsradios in Bad Ischl. Denn auch über diese Wellen wird die Radioreise ausgestrahlt. Viel Spaß!

Die Woche in Berlin - Der Podcast
Vonovia/ Schulöffnungen/ ICC - 28.05.2021

Die Woche in Berlin - Der Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2021 14:13


Die Themen diesmal: Die Immobilienriesen Vonovia und Deutsche Wohnen planen aktuell eine Mega-Fusion – wie wahrscheinlich es ist, dass die klappt und was das für die Mieter in Berlin bedeuten könnte – wir sprechen mit dem Berliner Mieterverein. Außerdem: Obwohl die Inzidenzen stabil unter 50 sind, hält Berlin weiterhin daran fest: die Schulen sollen erst nach den Sommerferien zum Präsenzunterricht zurückkehren. Die Begründung dafür ist ziemlich dreist. Und wir schauen auf das ICC – seit Jahren gammelt das Internationale Congress Zentrum auf dem Messegelände am Funkturm vor sich hin, die geplante Sanierung wurde jetzt aber vom rot-rot-grünen Senat gestrichen.

Funkturm
St.II #013 The Rubber Witch Project Teil 1

Funkturm

Play Episode Listen Later Mar 19, 2021 13:26


Einen geeigneten Co-Moderatoren für einen Podcast zu finden, ist nicht immer leicht. Doch wo findet man das passende Gegenstück? Z.B. im Odenwald. Ich dachte mir, wieso frage ich nicht die geheimnisvolle Gummihexe, die in diesem mystischen und gefährlichen Wald wohnt. Warum gefährlich? Und wer duscht ohne zu fragen im Funkturm? Das erfahrt ihr alles im Kulthörspiel: The Rubber Witch Project. Viel Spaß beim ersten Teil!

Funkturm
St.II #012 Warum ich eine Gummihexe suchte

Funkturm

Play Episode Listen Later Mar 18, 2021 2:27


Wieder mal ein Lebenszeichen aus dem Funkturm. Warum habe ich eigentlich eine Gummihexe gesucht und wo kann man das hören? Alle Infos heute. Grüße

Funkturm
St.II #013 The Rubber Witch Project Teil 1

Funkturm

Play Episode Listen Later Mar 18, 2021 13:27


Einen geeigneten Co-Moderatoren für einen Podcast zu finden, ist nicht immer leicht. Doch wo findet man das passende Gegenstück? Z.B. im Odenwald. Ich dachte mir, wieso frage ich nicht die geheimnisvolle Gummihexe, die in diesem mystischen und gefährlichen Wald wohnt. Warum gefährlich? Und wer duscht ohne zu fragen im Funkturm? Das erfahrt ihr alles im Kulthörspiel: The Rubber Witch Project. Viel Spaß beim ersten Teil!

Funkturm
St.II #012 Warum ich eine Gummihexe suchte

Funkturm

Play Episode Listen Later Mar 18, 2021 2:26


Wieder mal ein Lebenszeichen aus dem Funkturm. Warum habe ich eigentlich eine Gummihexe gesucht und wo kann man das hören? Alle Infos heute. Grüße

Rundschau 8.00 Uhr
Rundschau 23.11.20

Rundschau 8.00 Uhr

Play Episode Listen Later Nov 23, 2020


Mit Steffani Balle: - Impfen schon in diesem Jahr? - Verlängerung der Einschränkungen? - Grünen Parteitag: digital mit Stolpersteinen - Gerlfangen bekommt neuen Funkturm und kommt aus dem Kommunikationsloch raus - Medwedew gewinnt Grand Slam.

7 Tage Deutschland - der Wochenendpodcast der AfD
7 Tage Deutschland - der Wochenendpodcast der AfD vom 11.09.2020

7 Tage Deutschland - der Wochenendpodcast der AfD

Play Episode Listen Later Sep 11, 2020 48:06


Die Themen heute: Angriffe auf Polizeistationen, brennende Baukräne, Müllcontainer gehen in Flammen auf, Glas splittert, Steine fliegen, Polizisten werden verletzt, kein normaler Bürger traut sich mehr auf die die Straße – drei Tage lang und nicht zum ersten Mal rufen linke Extremisten im Leipziger Stadtteil Connewitz zum Krieg gegen den Rechtssaat, zum Krieg gegen alles Nicht-Linke auf. Nahezu unbehelligt von den Altparteien konnten Linke sich seit der Wende diesen Stadtteil zur Beute machen und führen den CDU-Innenminister als den zahnlosen Tiger vor, der er ist. Carsten Hütter – AfD Abgeordneter im Landtag Sachsen meint, mit den Altparteien wird sich da nie etwas ändern. Wie die AfD sich offensichtlich als einzige Partei den linken Extremisten entgegenstellt, warum man schon längst von linkem Terrorismus reden kann – dazu in unserem Schwerpunkt mit Carsten Hütter und dem AfD-Bundestagsabgeordneten und Polizisten Martin Hess in dieser Ausgabe von 7 Tage Deutschland – dem Wochenend-Podcast der AfD. Autobahnbaustelle reiht sich an Autobahnbaustelle. Und plötzlich geht gar nichts mehr – kilometerlange Staus, oft stundenlang. Dahinter steckt System – ein System der Altparteien. Denn die AfD Verkehrsexperten rechnen vor: Es gibt auf Deutschlands Autobahnen viel mehr Baustellen als es überhaupt Material und Baufirmen gibt. Deshalb behindern Baustellen für Monate, die eigentlich in Wochen erledigt sein könnten. Wie die AfD dieses Problem in den Griff bekommen möchte – dazu gleich mit dem AfD-Bundestagsabgeordneten Thomas Erhorn. Muss die Schule im Ort schließen? Wird eine neue Kita gebaut? Wer zahlt für die neue Dorfstraße? Kommen noch mehr sogenannte Flüchtlinge in den Ort? Entscheidungen, die in der Stadt, in der Gemeinde, im Kreis getroffen werden. Für die Kommunalwahl NRW stellt die AfD unglaubliche 1500 Kandidaten auf. Wir stellen Ihnen drei besonders engagierte AfD-Mitglieder aus Deutschlands Westen gleich vor: Rüdiger Lucassen, Prof. Dr. Hans Neuhoff und Matthias Helferich. SPD-Minister Scholz will Kanzler werden. Doch nicht nur die Wähler könnten ihm diese Suppe versalzen – auch seine Vergangenheit ist gerade dabei, Merkels Finanzminister ordentlich auf die Füße zu fallen. Gespräche mit Bankern in Hamburg, die sich danach keine Gedanken mehr über Strafzahlungen im zweistelligen Millionenbereich machen mussten oder auch der Wirecard-Skandal. Scholz war gewarnt – hätte vor Jahren eingreifen können, eingreifen müssen. Doch er tat – nichts. Über die Scholz-Skandale und den Untersuchungsausschuss, der das alles aufklären könnte, sprechen wir mit dem AfD-Finanzexperten im Bundestag Kay Gottschalk. AfD wirkt – immer und immer wieder. In Berlin regiert RotRotGrün. Was herauskommt, wenn SED sich mit Ökos und der SPD verbindet, ist ein irrer Kampf gegen alles, was einen Motor hat. Der Senat versucht, den Autoverkehr so effektiv wie möglich zu behindern und hat einzig und allein ein Verkehrsmittel zum Heilsbringer deklariert – das Fahrrad. Und so kam die vermeintliche Corona-Krise den linksgrünen Autohassern gerade recht: Sie erfanden PopUp-Radwege. Ohne jede gesetzliche Grundlage oder gar eine Studie oder Planung wurden ganze Verkehrsachsen lahmgelegt und den Radfahrern eine ganze Fahrspur zugesprochen. Tabu für Autos, Tabu für Busse und vor allem tabu für den Lieferverkehr. Über Nacht konnten Geschäfte nicht beliefert werden – beispielsweise in der Kantstraße. Einer der wichtigen Achsen im Westen der Stadt – vom Funkturm bis zum Bahnhof Zoo. Da ging plötzlich nichts mehr. „Zum Kotzen“ finden das die Bürger in unserer Umfrage. Auch deshalb hatte die AfD Fraktion in Berlin dagegen geklagt – und Recht bekommen. Frank Scholtysek ist deren Verkehrsexperte und unser Gesprächspartner zum Thema. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/afd-podcast/message

Kalenderblatt | Deutsche Welle
3.9.1926: Berliner Funkturm in Betrieb

Kalenderblatt | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Sep 3, 2020 4:48


Am 3. September 1926 nahm anlässlich der Eröffnung der dritten Funkausstellung der neugebaute Berliner Funkturm seinen Betrieb auf. Das Bauwerk wird unter dem Spitznamen "Langer Lulatsch" rasch zu einem Wahrzeichen Berlins.

Millásreggeli • Gazdasági Muppet Show
Funkturm, tb, digitális ügyintézés - 2020-08-04 06 óra

Millásreggeli • Gazdasági Muppet Show

Play Episode Listen Later Aug 4, 2020


Névnapok, események, híres születésnaposok. A berlini tévétorony. Funkturm. Lapszemle, tőzsdei helyzetkép. Budapest, te csodás: hírek. Ébresztő téma: új tb törvény - enyhül a teher? H. Nagy Dániel, a Mazars adóigazgatója. Cseten hitelt? - Felpörgő digitális ügyintézés. Holló Bence, a Cofidis Magyarországi fióktelepének vezérigazgatója.

Frühkritik | rbbKultur
Die LOLAs sind vergeben

Frühkritik | rbbKultur

Play Episode Listen Later Apr 25, 2020 7:36


Am Freitag wurde im Palais am Funkturm der Deutsche Filmpreis verliehen und live im Ersten ausgestrahlt. Durch den Abend führte Schauspieler und Entertainer Edin Hasanovic. Eine richtige Gala konnte in diesem Jahr zwar nicht stattfinden. Aber wie aus der Preisverleihung doch ein gemeinsamer Abend werden konnte und wer die LOLAs bekommen hat, darüber gibt uns Christine Deggau Auskunft.

Feierabendfunk
06 | What's poppin' Marie Diot?

Feierabendfunk

Play Episode Listen Later Mar 30, 2020 39:30


Heute habe ich mit Marie Diot gesprochen. Sie ist Liedermacherin und eine der lustigsten Personen der Welt (Quelle: Unbekannt). Marie sitzt in Hannover, sie arbeitet grade an einem neuen Album. Wir unterhalten uns so zwanglos wie noch nie und treffen eine wichtige zukunftsträchtige Entscheidung. Außerdem erzählt sie, warum sie in einem Gottesdienst einmal Hells Bells auf der Kirchenorgel gespielt hat und was der Tyrannosaurus Rex mit all dem zu tun hat. Kommt mit an Bord und navigiert mit uns durch den Ozean der häuslichen Einsamkeit. Exklusive Einblicke in unsere Verwirrung inklusive! Zu Maries Website geht es hier entlang: https://www.mariediot.com/ Meinen kleinen Funkturm könnt ihr hier direkt unterstützen: https://patreon.com/tobiasdellit

Feierabendfunk
01 | Binyos Genussmühle

Feierabendfunk

Play Episode Listen Later Mar 29, 2020 23:38


Binyo ist Musiker, ist Songwriter, ist Workshopleiter. Er ist aber auch Geschäftsführer eines Unverpacktladens, und Inhaber der „Soundbäckerei“. Er wohnt im Grünen auf einer alten Mühle bei Lüdenscheid und spricht heute mit mir über seine Kniffe für gutes Songwriting, sein neues Album, seine Naturschutzprojekte und ob Kunst eine Haltung braucht. Viel Spaß und passt aufeinander auf! Alle Infos zu Binyo findet Ihr hier: https://binyo-music.com/ Meinen kleinen Funkturm könnt ihr hier direkt unterstützen: https://www.patreon.com/tobiasdellit

Gate 7 – Fernweh und Fotografie
Zauberhaftes Panama – Viel mehr als nur ein Steuerparadies

Gate 7 – Fernweh und Fotografie

Play Episode Listen Later Feb 23, 2020 93:47


Panama. Dabei denken die meisten wohl spontan an Panama-Kanal und Steuerparadies. Doch das kleine Land hat weitaus mehr zu bieten als die wichtige Schifffahrtsroute sowie attraktive Möglichkeiten, möglichst wenig von seinem Einkommen an den Staat abzuführen. Im Interview mit Sina und Jan vom Reisefotografie-Blog „Lichter der Welt“ erfährst du, womit Panama sonst noch punkten kann. Traumstrände, Vulkanlandschaften und der Regenwald: Landschaftlich ist Panama ebenso vielfältig wie sein in Sachen Öko-Tourismus populärer Nachbar Costa Rica. Auch in Sachen Artenreichtum muss es keinen Vergleich scheuen. Hinzu kommt mit Panama City eine spannende Metropole. Die Hauptstadt liegt umringt vom Dschungel direkt am Kanal. Sie bietet einen berauschenden Mix aus Moderne und Vergangeheit. Die glitzernde Skyline mit imposanten Hochhäusern steht im Kontrast zum kolonialen Erbe, das an vielen Ecken an längst vergangene Zeiten erinnert. In dieser Folge lernst du Panama von allen Seiten kennen. Sina und Jan selbst beschreiben sich mit den folgenden Worten: Weltreisende, leidenschaftliche Fotografen, Naturliebhaber, Freiheitsjunkies, Wanderer, Entdecker und Träumer. Besonders begeistert war das Paar von seinen Erlebnissen in Panama. Drei Monate haben die beiden dort verbracht und das kleine Land in Mittelamerika dabei richtig in ihr Herz geschlossen: „Drei Monate in Panama waren wie drei Jahre, in denen wir so viel über uns und das Leben lernten, wie nie zuvor.“ Auf ihrem Blog „Lichter der Welt“ haben Sina und Jan viele spannende Artikel über Panama veröffentlicht. In Kürze erscheint von ihnen auch ein Reiseführer. Zudem veranstalten sie Anfang 2021 zwei Fotoreisen, um den Zauber ihres Sehnsuchtsort mit anderen Menschen zu teilen. Folge Sina und Jan auf Instagram, Facebook und Pinterest. Gewinnspiel: Tickets für die ITB in Berlin Am 7. März 2020 nehme ich auf der ITB im „Palais am Funkturm“ einen Live-Podcast auf – ein Interview über die Essenz packender Reisefotografie mit Steffi und Stefan von „Journey Glimpse“. Möchtest du dabei sein? Dann mache mit beim Gewinnspiel. Die ITB hat mir 10×2 Tickets für den Messetag am 7. März 2020 zur Verfügung gestellt. Die Teilnahme ist ganz einfach: Poste ein Foto auf Instagram von dem Ort, wo du GATE7 am liebsten hörst. Oder bei welcher Tätigkeit. Vergiss bitte nicht, mich in dem Beitrag zu markieren @gate7_reisefotografie und den Hashtag #gate7podcast zu verwenden. Teilnahmeschluss ist der 27. Februar 2020 um Mitternacht. Viel Glück. Mehr Informationen über diese Folge: https://gatesieben.de/panama/

Hauptstadt-Dschungel
Grüne Woche

Hauptstadt-Dschungel

Play Episode Listen Later Jan 23, 2020 6:02


Gucken, probieren und testen: hunderttausende Besucher zieht es jedes Jahr auf die Grüne Woche hier in Berlin. Auch dieses Jahr war die Messe unter dem Funkturm in Charlottenburg wieder ein voller Erfolg. Dabei ist in mehreren Hallen auch immer tierisch was los. Neben den typischen Bauernhoftieren, wie Rindern, Ponys und Schafen präsentieren auch Berliner Tiere ihre ganz besonderen Fähigkeiten. Das wohl lauteste Tier und das schnellste, haben wir auf der Messe getroffen. Kleiner Tipp: 390 km/h im Sturzflug. Von welchem Tier die Rede ist, und warum es ausgerechnet die Gedächtniskirche so mag, das hört ihr in unserer neuen Podcastfolge „Hauptstadtdschungel“. Redaktion: Marie-Luise Bress/Medienzentrum Berlin

Flurfunk - Der Medienpodcast
Sachsens Koalitionsvertrag, Public Value, Qualität der Medien

Flurfunk - Der Medienpodcast

Play Episode Listen Later Dec 19, 2019 51:55


Noch ist nichts entschieden. Zumindest zum Zeitpunkt, an dem diese Episode erscheint. CDU, Grüne und SPD haben sich in Sachsen zusammengesetzt und einen neuen Koalitionsvertrag verhandelt. Über das Ergebnis wurde von CDU und SPD schon positiv entschieden. Die Grünen sollen dann am Donnerstag (zur Veröffentlichung heute) folgen. Als hoffnungslose Optimisten haben wir uns das Papier schon einmal vorgenommen und die wichtigsten Punkte zum Thema "Medien" besprochen. Welchen "gesellschaftlichen Wert" haben Journalismus und insbesondere der öffentlich-rechtliche? Zu einer Konferenz beim MDR in Leipzig haben sich Medien-Macher*innen, -entscheider*innen und -forscher*innen getroffen und über das neue Buzzword "Public Value" diskutiert. Peter war dabei und hat bei dieser Gelegenheit mit der MDR-Intendantin Karola Wille und dem Wirtschaftspsychologen Prof. Timo Meynhardt gesprochen. Immer wieder steht die Qualität der Medien im Mittelpunkt von Diskussionen. Was bedeutet Qualität im Journalismus? Wer entscheidet, was qualitativ hochwertig ist und was nicht? Und wie kann Qualität gemessen werden? Zum Thema "Medien zwischen Qualität und Unterhaltung" hat Peter sein letztes FUNKTURM-Heft herausgegeben. Für und ist das Anlass, einmal über grundsätzliche Fragen zu diskutieren.

Funkturm
St.II #007 Next Stops: Eroddisch!

Funkturm

Play Episode Listen Later Oct 22, 2019 6:26


Um hier mal etwas Regelmässigkeit rein zu bringen, habe ich beschlossen mit Gelaber weiter zu machen. Heute erzähle ich Euch, welche Themen in den nächsten Ausgaben dran kommen. Das Hörspiel wird definitiv weiter gehen, aber erst mal kommen die Venus und das Pornfilmfestival. Das sind schon interessante Themen und ihr habt wieder was vom Funkturm. Grüße und Porno and Out!

Funkturm
St.II #006 Und täglich grüßt der Funkturm Dir! Teil 1

Funkturm

Play Episode Listen Later May 23, 2019 9:32


Endlich ist es da, das lang versprochene Lebenszeichen. Die Frage lautet aber mal wieder: Wie lange wird es andauern? Die letzte, kreative Pause dauerte 6 Monate. Doch reden wir noch über das vergangene Nichts, sondern über das hier zu hörende Produkt: Diesmal gibt es keine Reportage über Pornofilme, sondern ein „kleines“ Lebenszeichen mit hervorragenden Sprechern: Der Meiky von der damaligen Meikys Podcast Show Flo vom Studio Großstadtballett und Dieter! Feedbackt doch hin wo ihr wollt! Viel Spaß!

Funkturm
St.II #006 Und täglich grüßt der Funkturm Dir! Teil 1

Funkturm

Play Episode Listen Later May 21, 2019 9:32


Endlich ist es da, das lang versprochene Lebenszeichen. Die Frage lautet aber mal wieder: Wie lange wird es andauern? Die letzte, kreative Pause dauerte 6 Monate. Doch reden wir noch über das vergangene Nichts, sondern über das hier zu hörende Produkt: Diesmal gibt es keine Reportage über Pornofilme, sondern ein „kleines“ Lebenszeichen mit hervorragenden Sprechern: Der Meiky von der damaligen Meikys Podcast Show Flo vom Studio Großstadtballett Und Dieter! Feedbackt doch hin wo ihr wollt! Viel Spaß!

Unterwegs | Inforadio
Im Zeichen der Tourismusmessen

Unterwegs | Inforadio

Play Episode Listen Later Mar 3, 2019 15:00


Am kommenden Mittwoch beginnt die Internationale Tourismusbörse in Berlin. Zunächst nur für Fachbesucher, aber dann am Wochenende ist die ITB für alle Besucher geöffnet. In den Messehallen unter dem Funkturm werden sich dann mehr als 180 Länder präsentieren. Zeitgleich findet in der Arena Berlin das Travel Festival statt.

Poppcast - der Sex und Erotik Podcast
Sex-Trends auf der Venus Messe

Poppcast - der Sex und Erotik Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2018 28:27


Das Poppcast-Team auf großer Fahrt. Es ging in die Hauptstadt zur 22. Venus Messe. Max und Anna waren auf der Suche nach den neuesten Sex-Trends. Raus aus dem kuscheligen Studio, rein in die lauten Messehallen unterm Funkturm. Dort trafen die beiden Moderatoren auf eine bunte Mischung an ausgefallenen Sexspielzeugen und berühmten Pornostars. Eine von ihnen hat übrigens ihren Mann auf Poppen.de kennengelernt. Wer das ist und was sonst so auf der Messe los war erfahrt ihr in der Spezialfolge “TO GO”.

Flurfunk - Der Medienpodcast
Lausitz-Redaktion der SZ, Krautreporter in Sachsen, Bautzen-Bericht bei ZAPP, FUNKTURM #8, Mediendiskussion

Flurfunk - Der Medienpodcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2018 50:04


Eine wichtiger Telefonanruf während der Podcast-Aufzeichnung und die Frage steht im Raum: Was passiert mit der Lausitz-Redaktion der Sächsischen Zeitung? Bei uns gibt’s die aktuelle Meldung! Natürlich haben wir neben den neuesten Neuigkeiten wie immer Hintergründiges zu bieten: Das Community-basierte Medienprojekt “Krautreporter” hat sich eine eigene regionale Redaktion in und für Sachsen geschaffen. Darüber sprechen wir mit dem Krautreporter Josa Mania-Schlegel. Der Bautzener Bauunternehmer Jörg Drews äußert sich systemkritisch und finanziert einige Medienportale, die eine “Gegenöffentlichkeit” schaffen sollen. Zu diesem Thema berichtete die Journalistin Caroline Schmidt aus Hamburg für ZAPP, das Medienmagazin des Norddeutschen Rundfunks. Auf den Video-Hinweis im FLURFUNK regte sich Kritik und Vorwürfe wurden laut, der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk hätte nicht unvoreingenommen berichtet. Darüber sprechen wir mit der Autorin. Braun und mit Stahlhelm kommt er daher, der neue FUNKTURM, das gedruckte Medienmagazin aus dem Hause Stawowy. In der achten Ausgabe mit dem Titel “#infokrieg - Angriff auf die Medien” geht es um das Spannungsfeld zwischen politischer Kommunikation und dem vermeintlich sinkenden Vertrauen in die Medien. Sprechen wollen wir aber nicht nur über das Heft selbst, sondern auch über dessen Präsentation auf der Frankfurter Buchmesse. Am Tag unserer Aufzeichnung findet in Dresden eine Podiumsdiskussion über und mit Medien und Rundfunk statt. Eingeladen hat der Dresdner Kreisverband der AfD. Warum das ein Thema ist, über das wir reden müssen und warum wir trotz allem aufpassen müssen, dass wir nicht zu viel darüber reden, besprechen wir in Podcast Episode Nummer 12. Viel Vergnügen!

Funkturm
St.II #001 Wiederhören für das Pornfilmfestival Berlin

Funkturm

Play Episode Listen Later Oct 23, 2018 14:37


Hallo Funker, hallo Nichtfunker, er ist auferstanden! Na, da bin ich mal gespannt, wer mich noch im Feed hat. Ja, ihr träumt nicht, der Funkturm steht wieder wie eine 1. Fragt sich nur wie lange. Warum? Wegen dem Pornfilmfestival in Berlin. Ich werde mir nämlich ein paar Filmchen ansehen und dann hier darüber reden. Und ob es dann weiter hier geht, sehen/hören wir ja dann. Es macht auf jeden Fall so richtig Spaß. Ich freue mich über Feedback. Hier geht es zum Programmheft vom Pornfilmfestival. QRT Mike frei

Mission Verantwortung - Erfolg braucht Verantwortung
#11 Global Jumping Tour Berlin – Ein außergewöhnliches Sport-Event

Mission Verantwortung - Erfolg braucht Verantwortung

Play Episode Listen Later Aug 4, 2018 18:51


Die Global Jumping Tour, ein exquisites internationales Springreitturnier der Premium-Klasse, findet zum zweiten Mal in Berlin statt. Am Freitag, den 27.07.18 ging es los im Sommergarten am Funkturm. Das gesamte Messegelände wird zu einer Reitsprung-Anlage, die Messehallen zum Pferdestall. In der Arena treten Olympiasieger gegen Weltmeister aus aller Welt an, ein Preisgeld von über 1.000.000 Euro lockt die Springreiter der Extraklasse an. Mit dabei als Sponsor ist Bernd Kiesewetter. Er ehrt die Sieger des CSI2* Turniers. Wir erfahren heute, warum Verantwortung im Reitsport für sich und das Pferd wichtig ist, erhalten Impressionen von Besuchern der Global und hören einer ehemaligen deutschen Landes-Meisterin, Gabi Selke-John, zu, warum der Reitsport so mitreißend und spannend ist. Eines ist sicher: Leute im Reitsport sind leidenschaftlich und mit dem Herz dabei! 00:54 Interview mit Gabi Selke John 09:20 Befragung der Besucher Links: https://www.gcglobalchampions.com/ https://www.globaljumpingberlin.de/

Reise-Radioshow auf Antenne Mainz - jede Woche neue Reisetipps

Hans-Mario Praetor meldet sich von der ITB, der Internationalen Tourismus Börse auf dem Messegelände unter dem Funkturm. Hier ging es auch dieses Jahr vom 07. bis 11. März wieder hoch her. Mehr 10.000 Aussteller aus 184 Ländern der Welt präsentieren für mehr als 170.000 Besucher alle wichtigen touristischen Höhepunkte und wir von der Reise-Radioshow sind für Euch mittendrin mit unserem traditionellen großen Messerundgang und den neuen Urlaubstrends 2018. Unser Reise-Radioshow-Moderator Hans-Mario Praetor war für Euch unterwegs mit dem Podcast im XXL-Format.

Flurfunk - Der Medienpodcast
FUNKTURMin, Ausgebildete Influencerin beim Schlösserland Sachsen, der MDR über die “Blue Whale Challenge"

Flurfunk - Der Medienpodcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2018 42:20


Es wird Zeit für mehr Frauen in den Medien! Gerade in Entscheidungspositionen sieht es da im Moment eher Mau aus. Zu uns ins Studio kommt Romina Stawowy, die für die kommende – und siebte – Ausgabe des gedruckten FLURFUNK-Ablegers FUNKTURM die Chefredaktion übernommen hat: Denn es geht um Frauen in Medien und Politik. Im Podcast sprechen wir über das Thema und die nächste Ausgabe, die am 21. März erscheint. Da ist mehr zu holen: Wir hören demnächst auf mit dem FLURFUNK-Podcast und lassen uns stattdessen zu richtigen Influencern ausbilden! So! Vergangenen Monat gab es viel Diskussion um einen Kommentar im FLURFUNK-Blog. Die staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH setzt seit neuestem auf eine “ausgebildete Influencerin”, die zwar gern viel Einfluss hätte, aber leider nicht hat. Im vergangenen Jahr ging mehrfach die Meldung durch die Medien, in Russland gäbe es ein “Spiel”, bei dem sich Jugendliche gegenseitig – nach diversen “kleineren” Aufgaben wie Selbstverletzungen – zum Suizid auffordern. Peter hat mit Elisabeth Lehmann gesprochen, die für den MDR und Arte eine Reportage über das Internet-Phänomen “Blue Whale Challenge” gedreht hat. Wie sollten Medien mit so einem Phänomen umgehen?

Unterwegs | Inforadio
Die ITB 2018

Unterwegs | Inforadio

Play Episode Listen Later Mar 3, 2018 15:03


An einem Tag um die ganze Welt: Das verspricht die Internationale Tourismusbörse. Am 7. März beginnt sie und richtet sich zunächst an Fachbesucher. Am Wochenende sind die Messehallen unter dem Funkturm dann für alle geöffnet. Mehr als 180 Länder und Regionen werden sich dort präsentieren, von Brandenburg bis Australien.

Flurfunk - Der Medienpodcast
Journalistik in Leipzig, Nähe von Politik und Journalismus, Rückblick Medienforum Mittweida 2017, Der neue FUNKTURM

Flurfunk - Der Medienpodcast

Play Episode Listen Later Dec 13, 2017 48:40


Als Journalistin oder Journalist mit Politikern befreundet sein, geht das? Wir ziehen ein Fazit zur diesjährigen Konferenz “Formate des Politischen” in Berlin und reden mit Maria Adebar vom Auswärtigen Amt und dem Journalismus-Professor Tanjev Schultz darüber, ob im politischen Deutschland tatsächlich unabhängiger Journalismus möglich ist. Dabei schauen wir uns auch die Bundespressekonferenz einmal genauer an. Wahrscheinlich ist das “Medienforum Mittweida” der größte von Studierenden organisierte Medienkongress hierzulande. Wir haben dort einen Workshop geleitet und uns mit vielen Speakern unterhalten. Bony Stoev kommt ins Studio und berichtet, wer alles dort war und wie so ein großer Kongress von den Studierenden ausgerichtet wird. Darüber hat er mit einer der Produzentinnen des MFM 2017, Philine Ludwig, gesprochen. Lange war die Journalistik an der Uni Leipzig ein heiß begehrter Studiengang. Doch in den letzten Jahren kriselte es sehr. Nun hat die Uni ein Konzept vorgestellt, in dem das Studium nicht nur neu strukturiert, sondern auch mit mehr Geld ausgestattet wird. Auch an Personalfragen wurde tüchtig geschraubt. Die Hintergründe dazu erfahren wir von FLURFUNK-Autor und Ex-Leipziger-Journalistik-Student Alexander Laboda. Natürlich sprechen wir auch über den neuen FUNKTURM, werten unser Facebook-Live-Audio-Experiment aus Folge 3 aus und berichten über ein Hintergrundgespräch beim Deutschlandfunk. Dabei ging es auch um Podcasts. Was es bei einem Medienjournalistentreffen beim MDR zu erfahren gab und wie Polizisten mit Blogs und Social Media umgehen, klären wir, bevor wir allen Hörerinnen und Hörern eine ruhige Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2018 wünschen. Mit dem FLURFUNK Podcast melden wir uns im Januar wieder zurück.

Flurfunk - Der Medienpodcast
Das wird hier passieren

Flurfunk - Der Medienpodcast

Play Episode Listen Later Aug 30, 2017 6:31


Am 12. September 2017 startet der FLURFUNK-Podcast mit seiner ersten Folge. Der Blogger Peter Stawowy und der Podcaster Lucas Görlach stellen sich als Moderatoren-Duo vor und werfen gemeinsam einen ersten, kurzen Blick auf die Themen von Folge 001. Im FLURFUNK-Podcast beschäftigen sich die beiden mit aktuellen Entwicklungen und Umbrüchen in der mitteldeutschen Medienwelt. Dazu sprechen sie auch mit Persönlichkeiten, Experten und Kritikern der Kommunikationsbranche. Der FLURFUNK-Podcast ist eine gemeinsame Produktion von FLURFUNK, dem Medienblog, und EinfachTon.

Reiseradio - Der Touristik Talk
Was erwartet uns auf der ITB?

Reiseradio - Der Touristik Talk

Play Episode Listen Later Feb 26, 2017 6:55


Reiseradio-Gespräch mit David Ruetz Was hat die ITB mit Manhattan gemeinsam? Auch auf der größten Reisemesse der Welt wird nun die vertikale Quadratmeter-Zahl verkauft. Der Luftraum sozusagen über dem Hallenboden. Da die Messefläche nun mal begrenzt ist und nicht mehr als gut 10.000 Aussteller rund um den Funkturm passen, werden mittlerweile von mehreren Messebauern die […] The post Was erwartet uns auf der ITB? appeared first on Touristik Talk.

Boudoirpodcast
Boudoir Podcast - Staffel 1 - rund um die Messe

Boudoirpodcast

Play Episode Listen Later Feb 15, 2017 31:48


Wir waren auf der Messe! Auf der Grünen Woche, der Photokina und vor allem auf zwei Hochzeitsmessen. Raphael war als Boudoir-Fotograf auf der Hochzeitsmesse in Cottbus und Boris hatte einen Stand bei der Hochzeitsmesse am Funkturm. Wir sprechen über das “sich-präsentieren” auf einer Messe – was brauche ich für Werbematerial, wie mache ich auf mich aufmerksam, und, und,und. Warum macht man das überhaupt und lohnt sich der ganze Aufwand auch? Dabei gehen wir auf zwei Sichtweisen ein: die des Messebesuchers und die des Ausstellers.

Funkturm
Sie leben noch!

Funkturm

Play Episode Listen Later Aug 16, 2016 7:59


Ganz spontan ist dieser Podcast beim Frühstück des Podcaster-BBQ 2016 in Hannover entstanden. Altbekannte Stimmen sind zu hören. Die alte Runde, zum größten Teil bestehend aus ehemaligen Podcastern, trifft sich jedes Jahr irgendwo in Deutschland zu diesem schönen Event. Mehr Infos gibt es auf Facebook in der Gruppe "Podcaster BBQ". In diesem spontanen Podcast erfahrt ihr, wen man evtl. in Zukunft wieder im "Podcast-Dorf" hören kann, und wen man noch hört. Zu hören sind: junggesellenblog Der Welf Clabie Daniluna von der Berliner Warteschleife Öhrks Life Podschnack Ebbes Noch Und natürlich der Funkturm

deepredradio
Lost Place (German)

deepredradio

Play Episode Listen Later Dec 18, 2015 4:05


Story: Die ausgedehnten Gebiete des Pfälzer Waldes sind durchzogen von sogenannten "Lost Places": verlassenen, ehemals geheimen Bunkeranlagen, unterirdischen Lagerhallen und riesigen Funktürmen. 1982, auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges, begann das amerikanische Militär in dieser abgelegenen Region, elektromagnetische Wellen in nie gekannter Stärke zu testen. Schon bald kam es in der Umgebung zu 28 Todesfällen. Die Versuche wurden abgebrochen und die Anlage stillgelegt. Bis heute... Der 18-jährigte Daniel hat die gleichaltrige Elli in einem Internetchat kennengelernt. Sie begeistern sich für das gleiche Hobby: Geocaching. Eine Schnitzeljagd, bei der man mit Hilfe eines GPS Gerätes kleine Rätsel lösen und Koordinaten finden muss, die den Weg zu einem "Schatz" weisen. Zur ersten gemeinsamen Suche bringt Daniel seinen prolligen Kumpel Thomas mit, und Elli ihre Smartphone-fixierte Freundin Jessica. Ihre Schatzsuche führt die Vier tief in den scheinbar endlosen Pfälzer Wald, vorbei an Relikten eines ehemaligen militärischen Sperrgebiets bis zu einem verlassenen und verfallenen Campingplatz. Dem schüchternen Daniel gelingt es dabei, Ellis Interesse zu wecken, während Jessica Gefallen an Thomas findet. Doch ihr idyllischer Herbstausflug findet ein abruptes Ende, als Jessica bewusstlos wird und sich seltsame Symptome zeigen. Auch der Campingplatz ist nicht so verlassen wie er zu Anfang schien: Ein Fremder in einem Schutzanzug taucht plötzlich auf. Seinen Warnungen vor einer unsichtbaren Gefahr in diesem Teil der Wälder wollen die Jugendlichen zunächst keinen Glauben schenken. Doch als Jessica verschwindet, eskaliert die Situation. Steckt der zwielichtige Mann dahinter? Oder gibt es noch eine weitaus größere Bedrohung? Entgegen der Warnungen machen sich die Jugendlichen auf die Suche nach ihrer Freundin und stoßen in den Tiefen des Waldes auf eine geheime ehemalige Militäranlage, aus deren Mitte sich ein gewaltiger Funkturm erhebt. Pulsierend im roten Licht scheint von ihm eine dunkle Macht auszugehen, die das Leben aller in Gefahr bringt. DVD/Blu Ray-Release: 28.03.2014 (Warner Home Video - DVD) Thriller, Mystery Land: Deutschland 2013 Laufzeit: ca. 101 min. FSK: 12 Regie: Thorsten Klein Drehbuch: Thorsten Klein, Lena Vurma Mit François Goeske, Jytte-Merle Böhrnsen, Pit Bukowski, Josefine Preuß, Anatole Taubman, ... http://www.youtube.com/watch?v=vfcVAIq-B90

deepredradio
Lost Place (German)

deepredradio

Play Episode Listen Later Dec 18, 2015 4:05


Story: Die ausgedehnten Gebiete des Pfälzer Waldes sind durchzogen von sogenannten "Lost Places": verlassenen, ehemals geheimen Bunkeranlagen, unterirdischen Lagerhallen und riesigen Funktürmen. 1982, auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges, begann das amerikanische Militär in dieser abgelegenen Region, elektromagnetische Wellen in nie gekannter Stärke zu testen. Schon bald kam es in der Umgebung zu 28 Todesfällen. Die Versuche wurden abgebrochen und die Anlage stillgelegt. Bis heute... Der 18-jährigte Daniel hat die gleichaltrige Elli in einem Internetchat kennengelernt. Sie begeistern sich für das gleiche Hobby: Geocaching. Eine Schnitzeljagd, bei der man mit Hilfe eines GPS Gerätes kleine Rätsel lösen und Koordinaten finden muss, die den Weg zu einem "Schatz" weisen. Zur ersten gemeinsamen Suche bringt Daniel seinen prolligen Kumpel Thomas mit, und Elli ihre Smartphone-fixierte Freundin Jessica. Ihre Schatzsuche führt die Vier tief in den scheinbar endlosen Pfälzer Wald, vorbei an Relikten eines ehemaligen militärischen Sperrgebiets bis zu einem verlassenen und verfallenen Campingplatz. Dem schüchternen Daniel gelingt es dabei, Ellis Interesse zu wecken, während Jessica Gefallen an Thomas findet. Doch ihr idyllischer Herbstausflug findet ein abruptes Ende, als Jessica bewusstlos wird und sich seltsame Symptome zeigen. Auch der Campingplatz ist nicht so verlassen wie er zu Anfang schien: Ein Fremder in einem Schutzanzug taucht plötzlich auf. Seinen Warnungen vor einer unsichtbaren Gefahr in diesem Teil der Wälder wollen die Jugendlichen zunächst keinen Glauben schenken. Doch als Jessica verschwindet, eskaliert die Situation. Steckt der zwielichtige Mann dahinter? Oder gibt es noch eine weitaus größere Bedrohung? Entgegen der Warnungen machen sich die Jugendlichen auf die Suche nach ihrer Freundin und stoßen in den Tiefen des Waldes auf eine geheime ehemalige Militäranlage, aus deren Mitte sich ein gewaltiger Funkturm erhebt. Pulsierend im roten Licht scheint von ihm eine dunkle Macht auszugehen, die das Leben aller in Gefahr bringt. DVD/Blu Ray-Release: 28.03.2014 (Warner Home Video - DVD) Thriller, Mystery Land: Deutschland 2013 Laufzeit: ca. 101 min. FSK: 12 Regie: Thorsten Klein Drehbuch: Thorsten Klein, Lena Vurma Mit François Goeske, Jytte-Merle Böhrnsen, Pit Bukowski, Josefine Preuß, Anatole Taubman, ... http://www.youtube.com/watch?v=vfcVAIq-B90

Zahlensender
ZS71: Verarsche an allen Fronten

Zahlensender

Play Episode Listen Later Mar 21, 2015 52:13


Der erste Teil des Staffelfinales "Hinter dem Spiegel" oder "Behind the Looking Glas" knüpft nahtlos an die letzte Folge an. Charlie ist in der Unterwasserstation gefangen. Gleichzeitig führt Jack die Gruppe vom Strand zum Funkturm, während Sayid, Bernard und Jin die Falle für die Anderen zuschnappen lassen. In den Flashes sehen wir einen depressiven und heruntergekommenen Jack, der versucht sich von einer Brücke zu stürzen, während ihn ein Unfall und sein Helferinstinkt davon abhält.

Zahlensender
ZS70: Naziring

Zahlensender

Play Episode Listen Later Mar 7, 2015 49:16


In dieser Folge geht es um Charlies "Greatest Hits". Entschlossen für die Rettung der Losties zu sterben, erinnert sich Charlie an die fünf schönsten Momente in seinem Leben. Inzwischen wollen Sayid, Jin und Bernard den Anderen am Strand eine Falle stellen, während Jack die Losties ins Landesinndere zum Funkturm führt, der das Signal des Satellitentelefons überdeckt.

Küchenradio (mp3)
KR365 Pro Quadratmeter

Küchenradio (mp3)

Play Episode Listen Later Sep 4, 2013 67:12


Onkel Andi und DocPhil besuchen die Berliner Spezial-Buchhandlung "pro qm", sprechen mit der Inhaberin und treffen den Autor Hans-Christian Dany.Erst wollten Sie auf den Funkturm, aber beim Japaner in der Alten Schönhauser grübelten OnkelAndi und DocPhil nach Alternativ-Themen fürs Küchenradio und da fiel ihnen "pro qm" ein, ein auf Stadtpolitik spezialisierter Buchladen. Der war gleich um die Ecke und DocPhil kennt die Mit-Inhaberin Katja. So kam eins zum anderen: ein Gespräch mit Katja über den Buchladen, Berlin und eBooks; ein Treffen mit Autor Hans-Christian Dany, der anschließend aus seinem druckfrischen Buch "Morgen werde ich Idiot" las. Viel Spaß.

Ohrenblicke
Das Schweigen der Unsichtbaren – Hörspielnacht in Berlin

Ohrenblicke

Play Episode Listen Later Aug 16, 2011 4:17


Am Samstag, den 20. August ist es soweit: Der Ohrenblicke-Podcast feiert zusammen mit dem Funkturm sein 5-jähriges Bestehen! Kommt zur Hörspielnacht in der ufaFabrik und erlebt Tom Funker, Dieter Perkowski und Jens Ohrenblicker live auf der Bühne! Das Schweigen der Unsichtbaren Der Auftrag einer schrulligen Baronin, den Ruf eines seltenen Vogels einzufangen, führt den Ohrenblickfänger nach Australien. Dort trifft er auf seine Freunde Tom Funker und Dieter Perkowski. Auf der Spur des 1848 im Outback verschollenen Entdeckers Ludwig Leichhardt erleben sie Dinge, die ihr bisheriges Leben komplett in Frage stellen. "Das Schweigen der Unsichtbaren" ist nicht nur ein audiotisches Roadmovie und eine absurde Abenteuergeschichte zum Lachen, Weinen und Staunen, es ist vor allem auch eine Geschichte über das Geschichtenerzählen, über Hörspiele, über Geräusche und über existenzielle Fragen wie: Wo komme ich her? Wo gehe ich hin? Und wo kriegt man hier verdammt noch mal einen Döner? Mitwirkende Tom Funker, Jens Ohrenblicker, Christiane Marx, Henning Bormann, Jessie von Haeseler, Werner Wilkening, Uku-Lea, Marian Gildemeister, Stephan Moll, Andreas Hegewald (als live-Geräuschemacher) und Sebastian Storbeck (als Ohrenblick-DJ), Grafik: Markus Bosch. Dieses Hörspiel wird erstmalig live im Rahmen der Berliner Hörspielnacht aufgeführt, die von Hier:Hören organisiert wird. Wir freuen uns über viele Besucher! Neben unserem Hörspiel gibt es an diesem Abend zwei weitere Hörspiele und eine Lesung, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Die Hörspielnacht, präsentiert von Hier:Hören. Wann? Am Samstag, den 20. August ab 18 Uhr Wo? In der ufaFabrik, Viktoriastraße 10-18, Berlin-Tempelhof Kartenvorbestellungen: karten@hierhoeren.de Im Anschluss feiern wir unseren Podcast-Geburtstag. Wir freuen uns auf euch! Diese Teaser stehen euch zur freien Verfügung: Teaser: Das Schweigen der Unsichtbaren - MP3 Teaser: Hörspielnacht - MP3

Funkturm
FT 046 - Die gelbe Gefahr

Funkturm

Play Episode Listen Later Jul 16, 2010


Viel Zeit ist vergangen! Aber wem sage ich das? Ich weiß nur, dass ich mit Druck besser arbeiten kann. Drei und eine halbe Stunde hat der ganze Käse hier gedauert. Dafür hört man auch, dass es kein mega guter Funkturm geworden ist. Aber immerhin ein Lebenszeichen. Und jeaaaaa, jetzt darf ich als Podcaster zum Podcaster BBQ kommen! Du auch? Oder als Hörer? Infos zum Podcasterbarbecue Teilen

Funkturm
Funkturm - Die verlorenen Bilder des Odenwaldes I

Funkturm

Play Episode Listen Later Oct 27, 2009


Seitdem Dieter nicht mehr im Funkturm wohnt, ist Ruhe eingekehrt. Was geblieben ist, sind die hohen Schulden beim Klempner. Auf der Suche nach Gegenständen die etwas Geld bringen könnten, entdecken Tom und Markus eine Überraschung im alten Wandschrank, der schon seit Jahren im Keller steht. Sprecher: Erzähler: Firefly von Gans am Boden Tom: Tom vom Funkturm Markus: Markus vom Funkturm Der Sammler: Philipp von ToHeSeLü - ein Mensch wie Du und ich Sascha: Sascha von der Arbeit Tina Rother: Nina von der Berliner Warteschleife Frau Dr. Anna Sturm: Dani von der Berliner Warteschleife Herr Dr. Schröder: theM vom EyePod Ilse und Funkturmstimme: Suki von da wo es am Schönsten ist: Sukiland Teilen

Funkturm
FT 044 - Podcast-Staffel-Märchen

Funkturm

Play Episode Listen Later Jun 30, 2009


Heute hört ihr im Funkturm den zweiten Teil vom Podcast Staffel-Märchen. Den ersten Teil der Geschichte könnt ihr euch beim Jan vom Studio3 (Episode: "Schöne Aussichten") anhören. Und wie die Geschichte weiter geht, das erfahrt ihr bei der Berliner Warteschleife

Funkturm
Huppe nei Huiiiii

Funkturm

Play Episode Listen Later May 3, 2009


Es gibt Dinge im Funkturm, die kann man nicht erklären!

Ohrenblicke
Ohrenblicke 014 – Ich war mal kurz weg

Ohrenblicke

Play Episode Listen Later Dec 17, 2008 48:27


Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Douglas Adams (Das Restaurant am Ende des Universums) Meine Australienreise vor 6 Jahren war geprägt von unzähligen Eindrücken und Erlebnissen, über die ich hier schon das ein oder andere Mal berichtet habe. Diesmal möchte ich von einer nicht minder abenteuerlichen Reise erzählen: von einer Reise in mich selbst. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für ihr Mitwirken, bei meinen Lieblingshörern für das lange Warten und den regelmäßigen Zuspruch, bei Lieblingshörerin Eva für ihr zeichnerisches Talent und ihre Stimme, bei Engel Johnny für die weisen Ratschläge und bei meinem Hirn dafür, dass es wieder regelmäßig für mich arbeitet. Der Song „Meine kleine Ukulele“ und weitere Musik aus dieser Folge sind ab sofort im Ohrenblicke-Downloadshop erhältlich (weitere Informationen). Daneben kann man das Projekt Ohrenblicke auch durch Spenden, Geschenke und Weiterempfehlungen unterstützen. Aufgrund einiger Anspielungen ist es sinnvoll, vor dem Hören dieser Folge die Folgen 9 und 10 zu kennen. Buch, Regie, Musik, Sounddesign und exzessive Selbstausbeutung: Jens, der Ohrenblicker Mitwirkende Juliane Zschau als Dagmar Prosa und Krankenschwester Leopold Altenburg als Grammophon „Wiki Pedia“ und Arzt Mathias Kopetzki als Illusionshändler und Tomatendealer Eva Immergrün als Stimme der Lieblingshörer Die Rickie und die Tina von den Chicks on Tour als gefährliche Weißwurstsirenen Dieter Perkowski vom Funkturm als Engel Diethold Außerdem mit dabei Der dicke Lauschbär als dicker Ohrenbär, der sich diesen Namen nur zu Satirezwecken geliehen hat und natürlich nichts mit dem Original des RBB zu tun hat, Michael Poelchau, der Folk-Geiger, den ich genötigt habe im Lauschbärsong was Klassisches zu spielen, Engel Johnny Cash (er selbst, wer sonst?), Brainy (höchstpersönlich) und ein Paradiesparasit (Herkunft unbekannt). Die Zitate des sprechenden Grammophon-Lexikons stammen aus Wikipedia und von der Website des Karnevals der Kulturen. Der eingesparte Radiosender heißt radiomultikulti und wird eine Lücke in der Berliner Radiolandschaft hinterlassen. Vielen Dank für die vielen schönen Ohrenblicke aus aller Welt und danke an den Freundeskreis für das (leider vergebliche) Engagement den Sender zu retten. Wie immer mit eigenhändig gefangenen Ohrenblicken: Impressionen vom Karneval der Kulturen 2008, Berlin-Kreuzberg (Samba-Gruppe Afoxé Loni, Balkan-Brass-Band Fanfara Kalashnikov, Trommelsession, Straßenfestatmo u.v.m.) Unterschriftenübergabe gegen die Schließung von radiomultikulti Straßenparade in Mahdia, Tunesien Markt in Sousse, Tunesien Beach Market, Darwin, Australien Karijini Nationalpark, Australien Kakadu Nationalpark, Australien Und viele weitere Schätze aus meiner Ohrenblickeschachtel, die so klein ist, dass man sie mit sich herumtragen kann, die jedoch ganze Welten in sich birgt!

Funkturm
FT 042 - Meine Neue

Funkturm

Play Episode Listen Later Sep 28, 2008


Ein Podcast voller Ausreden, warum es so lange gedauert hat. Mann kann sich doch während dem warten ja auch noch andere tolle Podcasts anhören, in denen ich mit spreche. Aber ihr habt Recht, es muss sich etwas ändern! Doch bis dahin gibt es wieder den üblichen Funkturm mit den üblichen Wartezeiten. Wer die Funkturm-Charaktere sichtbar bzw. beim Gewinnspiel mitmachen möchte, der schickt sein Werk an tom(at)funkturmpodcast(punkt)de Die Links zur Sendung: Meikys Hörspiel http://www.meikys-podcast.de EyePod http://www.schwindtweb.de Dreamerpark http://dreamerpark.podspot.de SpaceMonkey-Podcast http://www.spacemonkey-podcast.de.vu Danke an: Susanne Norbert http://www.kulturlabskaus.de/

Funkturm
Kloreport Teil 2 - Die B-Seite

Funkturm

Play Episode Listen Later Mar 31, 2008


Nun kommen wir zum letzten Teil des Kloreports. Hat es Euch gefallen? Wer es immer noch nicht begriffen hat: Bei meiner Zeitpartnerin seht ihr die anderen Teile. Wie wäre es das nächste Mal mit einem Puff-Report? Jedenfalls geht es dann wieder mit dem "normalen" Funkturm weiter…. Wann? Och fragt mich das doch nicht! Guude!

Januschka schlägt sich durch
Januschka wird 1 und fuffzig

Januschka schlägt sich durch

Play Episode Listen Later Feb 10, 2008


Die olle Schachtel Januschka wird 50! Dankeschön an die Todesmutigen, die mir trotz Verbot einen Audiokommentar oder ein Jubiläumscomic geschickt haben: Meiky von Meikys Podcast (der mich gern zur Nachbarin hätte ;-) und schon einen Dreier mit mir hatte) Tom vom Funkturm (der einfach immer die besten Ideen hat) Amham von The American Hamburger Show (der netteste Abschaum worldwide) Bob von Fahrenheit 404 (der mir noch ein Frühstück schuldet ;-)) Eva vom Efeugebüsch (die einfach total niedlich zeichnet)

Funkturm
FT 038 - Gestöhne wie im Porno und Dinge ändern sich

Funkturm

Play Episode Listen Later Feb 8, 2008


Ein frohes neues Jahr wünsche ich Euch! Keine Panik! Ich bin ja wieder da…. Was es so Neues aus meinem Leben gibt, wer mir von nun an immer einen leckeren Kaffee macht, wer in Podcastanien am besten stöhnen kann, das erfahrt ihr heute im Funkturm. Viel Spaß! Genannte Podcasts in dieser Folge: Infos zum

Ohrenblicke
Ohrenblicke 011 – Die Stimmen der Unsichtbaren

Ohrenblicke

Play Episode Listen Later Dec 5, 2007 50:32


Es war schon ein spezialgelagerter Sonderfall, diese Geschichte mit den Stimmen der Unsichtbaren: ein anonymer Anrufer, ein gewisser Sam Gibson und die Lauscherlounge, in der es ein Rätsel zu lösen galt. Ohne die Hilfe von Tom und Dieter aus dem Funkturm wäre der Ohrenblickfänger ganz schön ins Schwitzen geraten. Und dann waren da noch Simon Jäger und Oliver Rohrbeck, die ihm wichtige Hinweise zur Aufklärung des Falles lieferten… Ein fiktives Reality-Hörspiel und eine Hommage an das Hörspiel-Genre und seine Sprecher. Mitwirkende: Jens, der Ohrenblickfänger – er selbst Tom und Dieter vom Funkturm – ebenfalls höchstpersönlich Mikrophongrapscherin – Rebekka Köbernick Ein anonymer Anrufer – wurde bislang nicht ausfindig gemacht Die sexy Stimme im Abspann – Rebekka Köbernick Interviewpartner (in dieser Reihenfolge): Katrin Zimmermann, Simon Jäger, Dirk Wilhelm, Oliver Rohrbeck, außerdem die Hörspielfans Micha, Rebecca und Roland Entlaufene Sprecher: Michael Pan, Olaf Reichmann Nicht hörbar, aber immer präsent: Maureen Wurm – der gute Geist der Lauscherlounge hat dieses Projekt erst möglich gemacht Katrin Wiegand – ohne sie gäbe es Sam Gibson nicht Sehr wohl hörbar und oft präsent, wenn auch nicht mit der Stimme: Jörg Klinkenberg, der Geräuschezauberer Idee, Konzept, Regie, Musik, Aufnahme, Sounddesign, Mischung und alles andere, was viel Arbeit macht: Jens, der sich nach Fertigstellung dieser Folge selbst vom Audioten zum Vollaudioten befördert hat. Ich danke der Just GmbH, die mir den Ausschnitt aus dem Hörbuch Giacomo Casanova – Erinnerungen, gesprochen von Simon Jäger, zur Verfügung gestellt hat. Außerdem danke ich allen, die mich bei der Arbeit an diesem Projekt unterstützt haben, vor allem natürlich dem Team der Lauscherlounge! Das Büro des Ohrenblickfängers nimmt nach wie vor Hinweise, Kritik oder Lob entgegen: 03221 – 1363086 Lauscherlounge : Die Lauscherlounge - Hörspiel-Label und Veranstalter von Live-Hörspielen mit bekannten Sprechern Funkturm : Hier kann man mehr von Tom und Dieter hören Die drei ??? : Die berühmte Hörspielserie, erschienen bei EUROPA. Grisu, der kleine Drache : Grisu, der kleine Drache ist der Held einer italienischen Zeichentrickserie aus den 70er-Jahren. Hörbarium : Ein kurzweiliger und informativer Podcast über Hörspiele und Hörbücher

Ohrenblicke
Trailer – Die Stimmen der Unsichtbaren

Ohrenblicke

Play Episode Listen Later Nov 13, 2007 2:00


Der Fall ist gelöst! Was der Ohrenblickfänger zusammen mit Tom und Dieter vom Funkturm in der Lauscherlounge erlebt hat und was hinter dem Rätsel um die Stimmen der Unsichtbaren steckt, erfahrt ihr in Kürze in einem fiktiven Reality-Hörspiel, zu hören in Folge 11 des Ohrenblicke-Podcasts. Wir hören uns!

Funkturm
FT 027 - Ein Funkturm im Einkaufszentrum

Funkturm

Play Episode Listen Later Jul 24, 2007


Immer wieder Samstags trifft sich das arme Deutschland an einem Ort. Dort kann man sich erholen und die Sorgen vergessen. Warum denn in den Wald oder ins Schwimmbad gehen? Warum sich auf das Fahrrad setzen??? Da muss man sich doch bewegen! Gehen wir lieber ins Einkaufszentrum! Spaß für die ganze Familie! Heute im Angebot: Der Funkturm mit Intro, Promo und Audiokommentar.... Hörbarium ? Das Hörbuch-Magazin Meiky´s Podcast Hier geht´s zum Holger vom MacManiacs Podcast

Funkturm
FT 026 - Promoeinwurf

Funkturm

Play Episode Listen Later Jul 2, 2007


Hi Leute, im Moment ist mal wieder viel los. Ich mache zur Zeit ein Praktikum in Frankfurt und bin bei dem wohl spannensten Projekt im Podcast-Jahr 2007 dabei ;-). Leider ließ es sich auch nicht vermeiden, dass auch Dieter dabei sein wird. Die Podvilla! Gleich vorbei schauen und unbedingt abonnieren!! Und bald geht?s auch hier wieder weiter, mit Dieter, Petty, dem Funkturm und mir! Bis bald!

Funkturm
FT 018 - Aus dem Odenwald zurück!

Funkturm

Play Episode Listen Later Feb 24, 2007


Ja, hier bin ich wieder aus dem Odenwald zurück. Es gibt einige Neuigkeiten, Witze und zwei Promos. Nur irgendwie bin ich nicht so konzentriert bei der Sache. ;-). Aber wäre es nicht so, dann wäre es ja auch nicht der Funkturm. Die Promos sind einmal von Kathrin mit ihrem Leih-Baby: DaWanda - Unikate im Gespräch, und vom Alex vom Alex? Podcast . Viel Spaß!

Die Physikalische Soiree
Was los im Funkturm?

Die Physikalische Soiree

Play Episode Listen Later Apr 3, 2006 30:00


# 109 - Was los im Funkturm?