POPULARITY
Der Entschluss, eine schon länger erwogene Option endlich anzugehen, öffnet die Tür zu etwas Neuem, vielleicht Einzigartigem. Der Besuch eines Museums zum Beispiel eröffnet eine bisher vielleicht unbekannte Welt. Das Bewerbungsgespräch und die darauffolgende Einstellung führen ein in eine ganz neue Berufswelt und den so notwendigen Erwerb fürs Leben. Der Heiratsantrag eröffnet den Beginn einer bleibenden liebevollen und beglückenden Beziehung – möglichst ein ganzes Leben lang. Fast jeder kennt solche Entschlüsse und Durchbrüche und hat Schlüsselmomente in seinem Leben erfahren, die den Weg in eine hoffnungsvolle Zukunft eröffneten.Mit dem Glauben ist es ähnlich. Der Herzensentschluss zu glauben ist das Schlüsselerlebnis zu wahrem Leben und ewigem Glück. Zu dem einzigen und lebendigen Gott durch Glauben eine Beziehung aufzunehmen verändert alles: nie mehr auf sich allein gestellt, für immer geliebt und geborgen, in Sicherheit! Diese Bestimmung fürs Leben zu finden eröffnet ganz neue Perspektiven des Handelns und Schaffens – von bleibendem Wert und mit ewigem Lohn. Die Begegnung mit dem, was Gott in der Vergangenheit tat, aufgeschrieben in der Bibel, vermittelt dem Glaubenden das Verständnis für die Gegenwart und Zukunft und stärkt ihn, in den Herausforderungen des Lebens standzuhalten.Zu all dem und noch viel mehr verschafft mir der Glaube Zugang. Er bewirkt meine Gerechtigkeit vor Gott. Er befreit mich von der Last meiner Schuld vor Gott. Er schenkt mir den längst fälligen Neustart und garantiert mir für ewig, von Gott als sein Kind aufgenommen und angenommen zu sein: gereinigt, geheiligt, gerechtfertigt, »vollkommen gemacht« (vgl. Hebräer 10,14). So weit kann es gehen mit dem Glauben, zu dem hier täglich eingeladen wird.Joachim PletschDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Janos Barta
Die deutsche Gegenwart ist binär. Zumindest in Sachen Geschlecht: Männer hier, Frauen dort. Die Autorin fühlt sich damit unwohl. Sie will nicht länger in die Kategorie „Frau“ gepresst werden. Aber da rauszukommen, ist schwerer als gedacht. Von Teresa Schomburgwww.deutschlandfunk.de, Freistil
Der Entschluss steht fest: falls der Drache tatsächlich die Magierin Quenja Gössel in seinen Klauen davon getragen hat, liegt es nun an Helge sie zu finden. Und dann? Tja, dann...Dann müsste der Drache bezwungen werden. Aber wie soll ein einfacher Holzfäller gegen einen Drachen kämpfen? In bardischer Begleitung zieht er los und trifft auf ein seltsames Paar samt kleinem Äffchen. Doch "Don der Drachentöter" und seine schrille Begleitung scheinen zudem ein großes Geheimnis zu hüten... Wir danken unseren Patreon-Unterstützer*innen Benni Hauck, Jens Woermann ,Nhazrel, Oliver Geilhardt, Jan Taro Svejda, Sascha Schwarz, Sebastian Kreppel, Dirk Halfmann, Bambuzzsprosse, Christopher, Tobi Achenbach, Michael Vedder, Membrano, Julicals, Kitty, Daniel Großmann, Cashun, Sebastian Loeser, Layed Back, Christoph, David Nieß, Kalei D. Oskop, Fabian Dornuf, Klaus S., Thengyll, Marten Schmied, Gandy_D, Carola Scholz, Anne Gerschler, Hamburger Signal, moonisstabby, Dr Winter, Aaron, Hans Werner Grolm, Thomas Hein und Andi Kah Und wir danken Ulisses Spiele für die Unterstützung! Wenn auch du einen heldenhaften Beitrag bei Patreon leisten möchtest ist hier der Link zum Hort des Drachen: https://www.patreon.com/diehoerspieler
Hier findest Du die tiefsten Gedanken von Christian Gaertner. Es gibt nur eine Regel. All das, was hier besprochen wird, wirkt einfach. Einfach DEEP. Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich in einer Beziehung befinden und auf dem Pfad der persönlichen Entwicklung sind. In dieser tiefgründigen Impulsfolge mit Christian erfährst du, wie der Weg der inneren Transformation in einer Partnerschaft navigiert werden kann. Der Entschluss, sich selbst zu finden, wer Du wirklich bist oder warum Du auf der Erde bist, kann sowohl erfüllend als auch herausfordernd sein. Diese Herausforderungen werden potenziert, wenn einer in der Beziehung diesen transformativen Prozess beginnt und der andere Partner nicht mitzieht. Hast Du schon einmal ein Seminar besucht und fühltest Dich danach verändert, nur um dann nach Hause zu kommen und auf Unverständnis zu stoßen? Erfahre: ・ Wie Du mit der Diskrepanz umgehst, wenn einer in der Beziehung den Weg der Selbstfindung geht und der andere nicht. ・ Wie Du Deinem Partner bei seinem eigenen Entwicklungsprozess unterstützen kannst, ohne Deinen eigenen Weg zu verlassen. Vielen Dank, dass Du hier bist. Wenn Dir die Podcastfolge gefallen hat, schreibe uns gerne einen Kommentar und lasse eine Bewertung da. Danke dafür!
Entschlossenheit - Der Entschluss - EKIW Session mit #AndreaHanheide Mehr Informationen zum Programm der #AlephAkademie: http://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie Alle Zitate stammen aus #EinKursinWundern (#EKiW) http://acim.org ©2006 von der Foundation for Inner Peace mit Erlaubnis Weitere Infos und Termine unter www.andreahanheide.com Link zur WhatsApp-Gruppe https://chat.whatsapp.com/GOqYW5iLsm80qq6m6uGJtD Link zu Telegram https://t.me/andreahanheide #AndreaHanheide, #EinKursinWundern, #Vergebung
Der Entschluss ist in B2B-Unternehmen häufig schnell gefasst: „Unsere Corporate-Website braucht einen Relaunch!” Doch ebenso häufig reift die Erkenntnis, dass die Beteiligten das Relaunch-Projekt doch arg unterschätzt haben. Denn neben der technischen Realisierung gilt es auch, den bestehenden SEO-Traffic auf die neue Website zu erhalten. SEO-Expertin Lena Dupont weiß um die Motive und Vorhaben, die B2B-Verantwortliche mit einem Website-Relaunch verfolgen. Im Gespräch geht sie da intensiver darauf ein und erklärt in Fallbeispielen, wann der richtige Zeitpunkt für einen Website-Relaunch vorliegt und wann man tunlichst die Finger davon lassen sollte..In dieser Folge erfährst Du,welche grundsätzlichen Fragen vorab geklärt werden sollten, ehe B2B-Verantwortliche einen Website-Relaunch in Erwägung ziehen,wie die einzelnen Phasen eines Relaunch-Projekts aussehen sollten, um am Ende nicht enttäuscht zu werden,warum eine 1:1-Übernahme des Contents von alter zu neuer Website nicht unbedingt die beste Idee darstellt, weshalb Begriffe der internen Terminologie unbedingt einen Datenabgleich benötigen undwelchen Stellenwert Weiterleitungen und Crawlbarkeit bei Deinem Relaunch-Projekt einnehmen sollten.Über Lena Dupont und Philip BolognesiLena Dupont, SEO-Managerin digit.ly GmbHPhilip Bolognesi, Head of Content bei digit.ly GmbHBereit für den Einsatz von ChatGPT und Generative AI?Durch unseren B2B-Fokus kennen wir die besonderen Herausforderungen des Marketings in den unterschiedlichsten Märkten sowie Nischen und die Schwierigkeiten, generative KI zielführend einzusetzen. Genau dafür haben wir unsere KI-Werkstatt ins Leben gerufen.Daher haben wir drei verschiedene Workshop-Formate ins Leben gerufen, mit denen Du das volle Potenzial von KI-Tools ausschöpfen kannst. Hier erfährst Du mehr.
Google Trainer: Wer Google richtig nutzt hat enorme Vorteile als Selbstständiger oder Unternehmer Christoph ist gebürtiger Berliner und quasi ein Dinosaurier im Online Marketing. Er ist bereits Ende der 90er Jahre in seiner Abi-Zeit mit einzelnen Webprojekten (privater Natur) gestartet und hat das Wissen Schritt für Schritt ausgebaut. Während seines Studiums in Wildau (Brandenburg) hatte er schon 2002 eine Professorin mit "E-Commerce" auf dem Lehrplan. Mit seinem Vater baute er einen Online-Shop in einer für sie schwierigen Zeit auf und hat zunächst online und auf Messen Hardware für PCs und Handys verkauft, später das ganze dann auf Seniorenhandys und Seniorentelefone geswitched. Vom Student zum Google Trainer Als Student suchte er sich dann nach dem Regale einräumen einen besser passenden Studentenjob und fand ihn beim Startup ZANOX - heute besser bekannt als AWIN. Eines der größten Affiliate Marketing Netzwerke. Als Personalnummer 9 erlebte er den rasanten Aufstieg eines der ersten Berliner Internet Startups bis er 2006 die Firma zum Ende des Studiums mit einem lachenden und traurigen Auge verließ und die Firma 130 Mitarbeiter groß war. Christoph lernte dort seinen heutigen Geschäftspartner kennen. Bevor die beiden aber etwas eigenes berufliches zusammen machten, waren sie ab 2006 in einer Performance Marketing Agentur und betreuten dort das Suchmaschinenmarketing für Firmen wie ImmobilienScout24, ProSieben, congstar, Thalia, TUIfly und viele andere. Diese Agentur wurde verkauft, aus 35 Leuten wurden 2.000 und der Online Marketing Teil war nur ein kleines Nebengeschäft. Und so stand er vor der Entscheidung "wie weiter"? Der Entschluss stand einige Monate später: Gemeinsam mit Jörg und (dem damaligen Geschäftspartner) Daniele gründeten sie die DAMCON GmbH. Eine Online Marketing Agentur mit dem gleichen Ansatz wie die Agentur zuvor. Gestartet als eine Art "Bauchladen" und sehr erfolgreichen wie auch schwierigen Jahren sind sie nun Spezialisten für Google Ads, Google Analytics und Tracking. Also die "messbare Sichtbarkeit auf Google". Google Trainer: Master of Search Sie sind aber bewusst nicht mehr auf dem Weg eine weitere Google Ads Agentur zu sein, sondern haben sich - wie Google auch - stark weiterentwickelt. Für ihre Kunden wird der strategische und beratende Teil immer wichtiger. Mit dem "Master of Search" bieten sie seit 2021 ein begleitetes Online Coaching-Programm an. Allein im Jahr 2021 haben sie für ihre Kunden mehr als 16 Mio. EUR Google Werbebudget verwaltet. Offizieller Google Trainer für Selbstständige, Unternehmer Christoph ist auch seit 2015 offiziell als Google Trainer unterwegs und darf in Googles Namen Unternehmer, Selbständige, Marketingverantwortliche und Studenten trainieren und sein Wissen weitergeben. Privat: Christoph ist jetzt 40 Jahre jung, hat eine tolle Frau (zusammen seit 2010, geheiratet 2017) und einen gemeinsamen Sohn Lennard (8 Jahre alt). Lennard ging es im Alter von 11 Monaten sehr schlecht, der Kinderarzt diagnostizierte einen Magen-Darm-Infekt. Als es immer schlechter und er immer schwächer wurde, sind wir in der Nacht des Karfreitags 2015 ins Krankenhaus gefahren. Nach starker Dehydrierung und einigen Stunden im künstlichen Koma war die Diagnose "Diabetes Typ 1" - die erhielten wir am Ostersonntag und war ein selten gekannter Schlag. 14 Tage Krankenhausaufenthalt, unzählige Schulungen, viel Bürokratie und das Zittern darum nun den Kitaplatz zu bekommen (er ist dadurch ein Integrationskind) haben unser Leben verändert. Inzwischen ist die Technik massiv weiterentwickelt und die betreuenden Personen in Kita und Schule sind top. Aber die bürokratischen Hürden für Eltern mit Kindern, die eine besondere Unterstützung brauchen, ist manches Mal haarsträubend. Wir versuchen hier aktiv und gemeinsam etwas zu verändern, aber das fällt schwer. Auch psychisch ist es auch für Lennard und uns immer wieder eine Gratwanderung, die uns selbst manches Mal gar nicht bewusst ist. Dein größter Fehler als Unternehmer?: Fehler: - sich in den ersten Jahren der eigenen Agentur zu sehr abhängig von Empfehlungen und einzelnen Kunden gemacht zu haben. Wir haben durch Firmenübernahmen innerhalb von 6 Monaten unsere 3 größten Kunden verloren ;( - In den ersten Jahren des Online-Shops (gemeinsam mit meinem Vater) noch ziemlich naiv gewesen zu sein. Das mündete in Online Shop-Verkäufen mit (im Nachhinein klaren) geklauten Kreditkartendaten. Die anfängliche Zahlungsgarantie wurde später nicht eingehalten, die geforderten 30.000 EUR Rückzahlung hätten uns das Genick gebrochen. Das landete vorm Landgericht Berlin und der Richter hatte vollstes Verständnis für uns und diesen Fall Schwächen: - Dinge wirklich abzugeben und zu delegieren - sich aktiv von Mitarbeitern zu trennen und das zu kommunizieren Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Alle Tools von Google, vor allem Google Ads, Google Analytics, Google Tag Manager usw. Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Buchtitel 2: Kontaktdaten des Interviewpartners: Christoph Mohr DAMCON GmbH Mail: info@christoph-mohr.com Web: www.Christoph-Mohr.com Web 2: www.Master-of-Search.de https://www.linkedin.com/in/christophmohr/ https://www.youtube.com/c/ChristophMohrGoogleAds Goodie für unsere Hörer: Mit Bezug auf diese Episode gibt es 2 Monate Gratis Coaching bei der Buchung vom 6 Monats-Paket "Master of Search" +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012…
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. …….. sind wir, wir sind Engel und Teufel in Menschengestalt Sprechen die Gestalten auf Ihren Schultern häufig mit Ihnen? Und überhaupt, wer sind diese Figuren, die mit uns sprechen? Nun, die Antwort ist denkbar einfach: wir sind es selbst, die Figuren existieren nicht, unser Ego entwirft die Charaktere; es ist unser Ego das uns (mittels der Gestalten) Blödsinn „ins Ohr flüstert“, denn die Gedanken, die das Ego entwirft, versteckt es ganz hervorragend. Es gibt zwei Arten von Gedanken. Erstens denken wir, wenn es notwendig ist. Etwa wie: „ich muss jetzt meinen Kindern das Frühstück machen, dann abwaschen, sie zur Schule fahren, und dann komme ich vielleicht noch rechtzeitig zur Arbeit“. Dann plappert aber noch das Ego vergnügt den ganzen Tag lang UNBEMERKT weitere Gedanken vor sich hin, manchmal nützliche Sachen, meist aber kompletten Unsinn. Um zur Ruhe zu kommen und vielleicht die Reise zur „Erleuchtung“ zu beginnen müssen wir das Ego „disziplinieren“, „in den Griff bekommen“; das Ego ist unser Diener, wir sind der Meister unseres Egos, nicht umgekehrt. Wenn man dies so für sich feststellt, ist es wichtig, zuerst einmal die eigenen Gedanken aufmerksam „zu betrachten“; zu trennen, zwischen den „wichtigen“ Gedanken und dem Geplapper unseres Egos. Gehen Sie Ihren Gedankengängen nach, lassen Sie das Ego nicht mit jedem „Gedanken“ durchkommen, fragen Sie sich selbst, woher kommt jetzt dieser Gedanke, was bringt er mir, kommt er vielleicht von meinem Ego? Sind Sie in der Lage Gedanken zu unterscheiden und zu trennen? Was ist Geplapper von den Gestalten auf unserer Schulter, was ist wichtiges, nützliches und zielführendes Denken? Lassen Sie das Ego nicht mit dem Geplapper durchkommen! Wollen Sie ein Leben ohne „Engel und Teufel“ führen? Wenn Sie realisieren, dass die Gedanken getrennt betrachtet werden können, werden die Figuren auf Ihren Schultern verschwinden! Die Reise zur „Erleuchtung“ beginnt in uns, nicht außerhalb. Kein Gott wird uns dabei helfen, kein Meister wird die Reise für uns antreten, wir müssen die Reise selbst beginnen. Der Entschluss, sich auf diesen Weg aufzumachen, ist der erste Schritt. Auch eine große Reise beginnt mit einem kleinen Schritt. Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut, könnte eine Gans nach Hause bringen- Georg Christoph Lichtenberg - Erster deutscher Professor für Experimentalphysik - 1742 bis 1799
Die Geschichte einer Bekannten, Meike. Sie ist die Mutter einer Freundin meiner Tochter. Die Mädels spielen viel zusammen und so wie das unter Freundinnen so ist, wird auch gerne hin und her übernachtet. Meike macht das auch immer supergerne mit. War auch während der ganzen Corona Zeit total entspannt. Und dann kam ein Wochenende, an dem die Mädels schon wieder freudig Übernachtungspläne schmiedeten und Meike auf einmal ein entschiedenes Veto einlegte. “Keine Übernachtung an diesem Wochenende! Ich möchte jegliche potenzielle Corona-Ansteckung vermeiden.” Huch, so kannte ich sie doch gar nicht. “Ich fange am Montag meine Weiterbildung an, die mehrfach 4-stellig kostet. Es geht auf keinen Fall, dass ich auf einmal krank werde.” Ja, akzeptiert. Das war für mich ein schlüssiges Argument. Sie hat ein Ziel und sie tut alles dafür, dass sie es erreicht. Dafür müssen dann mal für eine Zeit Abstriche in anderen Bereichen gemacht werden. Der Entschluss und das Investment waren da und damit war sie total fokussiert. Sie wollte die Veränderung, die Weiterentwicklung und schon mit der Entscheidung dafür hat sich bei ihr eine neue Entschlossenheit eingestellt. Investment ist wichtig. Ein Buch 20 EUR, fängt man schnell an zu lesen, legt man aber auch schnell wieder weg Lerntyp ist wichtig Wie sehr brauche ich den Tritt in den Hintern? Will ich eine Anleitung oder Ergebnisse Wie sehr möchte ich gesehen werden Wie wichtig ist mir der Kontakt zu anderen, die den gleichen Weg gehen Kontakt oft wichtiger als der eigentliche Lerninhalt Auch wenn gerade … Alle Nachrichten schüren die Unsicherheit Der Herbst wird bestimmt furchtbar und wir werden alle frieren Angst um den Job Alles wie bisher weitermachen? Das funktioniert nicht in der Wirtschaft, im Weltklima, auf verschiedenen Ebenen braucht es einen Wandel. WO kannst du den Wandel am einfachsten beginnen? Bei dir! What got you here, won´t get you there. Was macht dich wertvoll für den Arbeitsmarkt Was du kannst, was du im Kopf hast, deine Soft Skills, dein Auftreten Was, wenn du diesen Herbst Klarheit in einem Bereich für dich gewinnst, der dich schon länger beschäftigt? Was, wenn dich dieser Herbst so richtig weiterbringen würde? Was, wenn du aus den Stoffen, die bei dir lagern, Kleidung nähen würdest, die dich stärkt? Was, wenn du diesen Herbst nutzt, um dich weiterzubilden? Ja, aber das kostet ja. Machst du es, wenn es nichts kostet? Wie sehr bist du investiert, wenn es nichts kostet? Bei welchem Preis bist du wirklich investiert? Geschichte von Max Seminar in FFM Am Ende Buddy suchen, um sich selbst mehr unter Zugzwang zu setzen Ich nicht Dann kam jemand auf mich zu Ziel: 6-stellige Verkäufe bis Ende Juli Einsatz: Ehering? 500 EUR? 2000 EUR Er bekommt das Geld nur zurück, wenn er sein Ziel erreicht Sonst Spende Der Einsatz verlor mit jeder Woche seine Wertigkeit War zu niedrig Dennoch geschafft, weil ich ihn jede Woche angerufen und gefragt habe, wie es läuft. Ob er umgesetzt hat, was wir besprochen haben Sein Fazit: der Einsatz hätte viel höher sein müssen, damit er sich so richtig anstrengt. Auch diese Geschichte zeigt wieder, wie wichtig es ist, dass du dich selbst durch ein Investment ins Tun bringst. Ein weiterer Gedanke zum Thema Weiterbildung: Wir können nur erkennen, was wir kennen. Lerne also mehr kennen, über das, was dich interessiert, das was du für deinen Beruf brauchst und vor allem lerne dich selbst besser kennen. Wenn du nicht weißt, was du willst, musst du nehmen was du kriegst. Weiß nicht mehr, ob das mal ein weitergeleiteter Spruch war oder ob das aus einem Buch kommt. Je besser du weißt, was du willst, desto klarer sind deine Ziele und desto gezielter kannst du sie verfolgen. Dann wirst du weniger von äußeren Umständen gebeutelt, sondern hast deinen inneren Kompass, der dich leitet. Diese Folge in den Sinn gekommen Vorbereitung 6-wöchigen Intensivkurs “Selbstsicher kombinieren” Mit Tanja über unsere Weiterbildungen gesprochen, für die wir uns am meisten angestrengt haben Die uns am meisten weitergebracht haben Fazit: Das Investment war entscheidend Im Kurs besten Farbkombinationen entdecken und lernst, wie du die Stärken deiner Figur gekonnt in Szene setzt. Inklusive 1:1 Farbberatung in Zoom Du kannst entscheiden, wie du auftrittst. Wie selbstsicher du wirkst. Deine Kleidung ist immer deine Entscheidung! “Selbstsicher kombinieren” ist keine einfache Stilberatung, sondern ein intensives Training mit Profis und Gleichgesinnten, das dich sofort in die Umsetzung bringt. Trage dich also für die Warteliste ein. In der KW 38 startet der offizielle Verkauf. Unsere Clubmitglieder haben schon vorab die Möglichkeit, sich anzumelden. Du entscheidest, ob du diesen Herbst auf Sparflamme gehst oder so richtig Gas gibst! Und wenn du an die Geschichte von Max oder Meike denkst, weißt du, dass das Investment darüber entscheidet, wie erfolgreich du dich weiter entwickelst. ____ ALLGEMEIN Erfahre mehr über meinen Club: https://naehdeinenstil.com/ Und wenn du einfach schön und selbstbewusst in deinen Farben strahlen möchtest, dann besuche unsere Farb-Fitterie. Denn dort kannst dir bequem, in nur wenigen Schritten von zu Hause deinen Farbfächer bestellen. Dein Erfolg beim Nähen soll lange anhalten. Nicht nur an der Nähmaschine, sondern auch beim Tragen deiner selbst genähten Garderobe. https://www.instagram.com/farb_fitterie/ https://www.instagram.com/naehdeinenstil_com/
Hans Jakob Reimers über Johannes 11,46-57. (Autor: Pastor Hans Jakob Reimers)
Hans Jakob Reimers über Johannes 11,46-57. (Autor: Pastor Hans Jakob Reimers)
Der Personalberater Coach Podcast - Branchen-Insights, die dein Geschäft wirklich weiterbringen
Folge 108: Deutschland ist ein begehrtes Expansionsziel für viele internationale Personalberatungen. Der Entschluss zur Expansion ist schnell gefasst, die Umsetzung jedoch herausfordernd. Was die wesentlichen Gründe dafür sind und warum diese auch für deutsche Unternehmen die ins Ausland gehen wollen interessant sind, verrät uns André Sola, Geschäftsführer der APSCo Deutschland GmbH in dieser Episode. Wir sprechen außerdem darüber, welche Chancen sich beim Aufbau eines solchen Standortes für dich als Mitarbeiter ergeben können und worauf du achten musst, um diese auch zu realisieren. Viel Freude und gute Erkenntnisse beim Zuhören! Shownotes: • Kulturdimensionen nach Hofstede: https://t1p.de/qqk3 • André Sola - LinkedIn: https://t1p.de/mlt6 • André Sola - Xing: https://t1p.de/24st Mehr zu mir als Person erfährst du unter https://www.simonestraub.com/.
Die zweite Episode zum Thema 'vorgeburtliche Erkrankungen' zeigt die Vielfalt an Lebenswegen nach einer auffälligen Ultraschalluntersuchung. Christine Hempelmann erzählt die Geschichte ihrer Tochter Fee. Bei einer Feinschalldiagnostik wurde bei ihr eine Spina bifida, ein offener Rücken, diagnostiziert. Nach dem ersten Schock wird das Ehepaar Hempelmann aktiv und recherchiert zu Behandlungsmöglichkeiten, Experten und Fachzentren. Der Entschluss steht schnell fest: Die kleine Fee wird noch im Mutterleib operiert. Was die Familie auf diesem Weg erlebt hat, hören Sie in diesem Beitrag. Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar und bewerten Sie den Podcast Wegbegleiter. Teilen Sie uns mit was Sie bewegt! Und wenn Sie Fragen haben, Themenvorschläge und Ideen, ein Angebot vorstellen möchten, oder von Ihrer Geschichte als Familie mit einem schwer kranken Kind erzählen wollen, dann schreiben Sie uns: info@landesstelle-bw-wegbegleiter.de Sie wollen keine Episode von Wegbegleiter verpassen? Dann tragen Sie sich auf unserer Website in unseren Newsletter ein. Wir freuen uns auf Sie! Wenn Sie mehr über den Bundesverband zur Begleitung von Familien vorgeburtlich erkrankter Kinder e.V. (BFVEK) klicken Sie hier. Hintergrundinformationen zur Landesstelle Baden-Württemberg – Begleitung von Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart (Träger Ev. Kirchenkreis Stuttgart): Die Diagnose einer schweren Erkrankung, die das Leben des eigenen Kindes verkürzen wird, verändert eine Familie nachhaltig. Wir sind wichtige Anlaufstelle für betroffene Eltern. Wir hören zu und informieren über individuelle Unterstützungsangebote in der jeweiligen Region. Auch Fachkräfte, Einrichtungen und Dienste können das kostenlose Angebot nutzen und sich informieren. Wir geben einen Überblick über die vielfältigen Unterstützungsangebote in Baden-Württemberg. Weitere Informationen finden Sie unter: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de
Tom und Jackie waren überglücklich. Nachdem sie 2 Jahre lang auf einem Hausboot gelebt und die Meere erkundet hatten, sollten sie ein Enkelkind bekommen. Der Entschluss steht sofort fest: das Boot muss verkauft werden, denn die werdenden Großeltern möchten sich nun voll und ganz der Familie widmen. Was aber niemand ahnt: Tom und Jackie werden eine letzte Bootsfahrt machen - doch nie wieder davon zurückkehren .... Triggerwarnung: In dieser Folge wird eine Gewalttat beschrieben.
Jessi und Wanja haben sich als Paar intensiv mit dem Thema Verhütung auseinandergesetzt. Ihren gemeinsamen Weg beleuchten wir in der aktuellen Folge und lernen dabei NFP (Natürliche Familienplanung) als Verhütungsmethode kennen. Jessi berichtet über ihren Entschluss die Pille abzusetzen und den “Forschergeist”, der sie gepackt hat als sie ihren eigenen Körper und den Zyklus ohne Hormone kennengelernt hat. Der Entschluss natürlich zu verhüten war dann schnell gefasst. Doch wie funktioniert das eigentlich? Jessi erklärt ihr persönliches Vorgehen und was das alles mit einer Google Docs Tabelle zu tun hat. Das Verhütung auf keinen Fall nur Frauensache ist, war Wanja immer schon bewusst. Er hat Jessi in dem Entschluss auf natürliche Verhütung zu setzen voll und ganz unterstützt. Als Profi für den weiblichen Zyklus würde er sich zwar noch nicht bezeichnen, aber Jessis Körperzeichen kennt er mittlerweile perfekt und er weiß an welchen Tagen er die Samthandschuhe auspacken muss. Eins können wir euch versprechen: Es lohnt sich bis zum Ende der Folge zu hören!
In unserer 34. Folge unseres 5Minutes Podcast habe ich wieder Thomas Konrad zu Besuch. Permanentes Homeoffice seit nunmehr einem Jahr wird für viele Menschen problematisch, da sie sich deshalb viel zu wenig bewegen. Arbeitswege fallen weg, statt ins Nebenbüro zum Kollegen oder gemeinsam in die Mittagspause zu gehen, trifft man sich nur noch in Videokonferenzen. Der Entschluss, das durch mehr Bewegung und Sport zu kompensieren, ist schnell gefasst. Was fehlt, ist die Motivation, das auch täglich und länger als 4 Wochen zu tun. Thomas verrät uns, wie er sich selbst austrickst, um es dennoch zu schaffen. Schickt uns gerne eure Challenges und ersten Erfolge an die E-Mail-Adresse 5minutes@5minds.de! Unter allen Einsendungen bis einschließlich 19.04.2021 verlosen wir eine Jetbrains Ultimate Jahreslizenz, also seid dabei!
Über die politisch motivierte Pulverisierung gesellschaftlicher Ebenen Ein Kommentar von Bernhard Loyen. Der Volksmund spricht, wer die Wahl hat, hat die Qual. Bezogen auf die gesellschaftliche Situation der zurückliegenden und kommenden Monate kann der Ausspruch dahingehend genutzt werden, wie kann ich, wie möchte ich mein individuelles Dasein gestalten? Was passiert jedoch, wenn das Individuum die persönliche Wahl nicht eigenständig vollziehen kann? Der Entschluss verhindert wird. Wenn politische Macht dahingehend missbraucht wird, dem Wähler in Bezug auf seine im Grundgesetz niedergeschriebenen Rechte, die Umsetzung einer Fremdentscheidung, eines Beschlusses aufzuzwingen. Dies erfolge vermeintlich nur zugunsten seines individuellen Wohlbefindens. Dieser Eingriff in das Leben, sei zudem politisch legitimiert schlicht zu erdulden. Die zurückliegenden Entscheidungen der machthabenden Politik entstanden aus einer Machtposition heraus, die ihnen entsprechende Wähler ermöglicht haben. Mitgehangen, mitgefangen, denken sich da Millionen Nichtwähler und Unterstützer sogenannter Oppositionsparteien. Wer keine Wahl hat, hat also automatisch die verordnete Qual? Muss der, der keine Wahl hat, jedoch diese Qual auch ertragen? Seit Wochen wird diskutiert, auch gerätselt, warum ein sehr hoher Anteil der Bürger die Corona-Maßnahmen inbrünstig mittragen, zumindest erdulden. Neben dem Gehorsam, ausgehend der selbstverständlichen Identifikation mit der Regierungspolitik, überwiegt die diffuse Angst. Die Angst zu widersprechen, zu versagen, nicht dazu zugehören. Die Angst vor der Wahrheit? Vor dem Unbekannten. Die Angst vor der Täuschung? Sich selbst belogen zu haben? Die lodernde Angst wird aktuell sehr eng gekoppelt an das Fünkchen Hoffnung. Der Hoffnung auf eine Normalität, die so wie gekannt und rückblickend wenig geschätzt, nun über die letzten Monate für viele immer noch mit einem Gefühl großer Verwunderung vollkommen abhanden gekommen ist. Die einzige Gewissheit der Gegenwart? Dieser Status quo wird sich zeitnah nur bedingt verändern...weiterlesen hier: https://kenfm.de/wer-die-macht-hat-bestimmt-die-qual-von-bernhard-loyen/ Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde KenFM bemüht sich um ein breites Meinungsspektrum. Meinungsartikel und Gastbeiträge müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln. Alle weiteren Beiträge aus der Rubrik „Tagesdosis“ findest Du auf unserer Homepage: https://kenfm.de/tagesdosis/ Jetzt KenFM unterstützen: https://steadyhq.com/de/kenfm Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK +++ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
# Jeden Tag ein Set Podcast 082 # by Andreas Henneberg Mit „All Right Now“ erschien vor kurzem das neuste Studioalbum von Andreas Henneberg. Der Entschluss ein neues Album zu veröffentlichen, stand bereits schon länger fest und eine Woche vor dem Lockdown begann er mit dem Arbeiten des Nachfolgers seines letzten Werkes „Seventeen“. Aufgrund der aktuellen Situation konnte er sich dann unverhoffterweise voll auf sein neues Werk konzentrieren. Dabei herausgekommen ist ein Longplayer mit 16 Tracks die mal wieder nur so von knackigen Vibes zwischen Tech House, Techno und Melodic House strotzen. Umso mehr freuen wir uns, dass es nun passend zum Album auch einen frischen Podcast von Andreas Henneberg für Jeden Tag ein Set gibt. Natürlich versteckt sich in dem 121-minütigem Mix auch der ein oder andere Track der neuen LP. Viel Spaß damit! Andreas Henneberg findest du unter @andreas-henneberg Noch mehr Sets findest du auf www.JedenTagEinSet.de
Jahrzehnte lang musste Lucien auf einen Neustart im Leben warten. Von dem Moment an als ihn seine Mutter nach der Geburt im Krankenhaus zur Adoption freigab, bis zu seinem 30 Lebensjahr. Da ging für ihn alles vor vorne los. Er hat sich und seine Welt komplett auf den Kopf gestellt. Der Entschluss, die eigene Wohnung zu kündigen und in einen selbstausgebauten Van zu ziehen, war dabei die kleinste Veränderung, die Lucien durchgemacht hat. Was ihn umtreibt, wie sein altes Leben aussah und warum er heute jemand anderes ist, erzählt Lucien in dieser Folge. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören! Werbung: Unser Partner in dieser Folge ist die ZEIT-Stiftung. Die hat eine ganze Reihe neuer Podcasts gestartet. Hier möchten wir Euch “Urban Change - Der Podcast für Stadt, Land und Zukunft” empfehlen. In dem Podcast geht’s darum, wie die Corona-Pandemie unsere Städte verändert und welche neue Bedeutung das Land bekommt. Katharina Heckendorf diskutiert mit Persönlichkeiten aus Politik, Digitalwirtschaft, Architektur, Wissenschaft und Stadtplanung. Urban Change - ein Podcast der ZEIT-Stiftung - ab sofort überall wo es Podcasts gibt! Mehr Informationen unter zeit-stiftung.de. Shownotes zur Episode: Lucien bei Instagram Lucien bei YouTube Komm’ in den Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Viertausendhertz Shop: shop.viertausendhertz.de Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: apple.co/2LmdvZo Folge uns bei Spotify: spoti.fi/2sFQbzb Kontaktiere uns in Social Media: instagram.com/deineweltpodcast twitter.com/4000hertz facebook.com/viertausendhertz instagram.com/viertausendhertz The post Lucien startet neu - Ein zweites Leben als Mann first appeared on Viertausendhertz | Das Podcastlabel.
Jahrzehnte lang musste Lucien auf einen Neustart im Leben warten. Von dem Moment an als ihn seine Mutter nach der Geburt im Krankenhaus zur Adoption freigab, bis zu seinem 30 Lebensjahr. Da ging für ihn alles vor vorne los. Er hat sich und seine Welt komplett auf den Kopf gestellt. Der Entschluss, die eigene Wohnung zu kündigen und in einen selbstausgebauten Van zu ziehen, war dabei die kleinste Veränderung, die Lucien durchgemacht hat. Was ihn umtreibt, wie sein altes Leben aussah und warum er heute jemand anderes ist, erzählt Lucien in dieser Folge. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören! Werbung: Unser Partner in dieser Folge ist die ZEIT-Stiftung. Die hat eine ganze Reihe neuer Podcasts gestartet. Hier möchten wir Euch “Urban Change - Der Podcast für Stadt, Land und Zukunft” empfehlen. In dem Podcast geht’s darum, wie die Corona-Pandemie unsere Städte verändert und welche neue Bedeutung das Land bekommt. Katharina Heckendorf diskutiert mit Persönlichkeiten aus Politik, Digitalwirtschaft, Architektur, Wissenschaft und Stadtplanung. Urban Change - ein Podcast der ZEIT-Stiftung - ab sofort überall wo es Podcasts gibt! Mehr Informationen unter zeit-stiftung.de. Shownotes zur Episode: Lucien bei Instagram Lucien bei YouTube Komm’ in den Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Viertausendhertz Shop: shop.viertausendhertz.de Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: apple.co/2LmdvZo Folge uns bei Spotify: spoti.fi/2sFQbzb Kontaktiere uns in Social Media: instagram.com/deineweltpodcast twitter.com/4000hertz facebook.com/viertausendhertz instagram.com/viertausendhertz The post Lucien startet neu - Ein zweites Leben als Mann first appeared on Viertausendhertz | Das Podcastlabel.
Jahrzehnte lang musste Lucien auf einen Neustart im Leben warten. Von dem Moment an als ihn seine Mutter nach der Geburt im Krankenhaus zur Adoption freigab, bis zu seinem 30 Lebensjahr. Da ging für ihn alles vor vorne los. Er hat sich und seine Welt komplett auf den Kopf gestellt. Der Entschluss, die eigene Wohnung zu kündigen und in einen selbstausgebauten Van zu ziehen, war dabei die kleinste Veränderung, die Lucien durchgemacht hat. Was ihn umtreibt, wie sein altes Leben aussah und warum er heute jemand anderes ist, erzählt Lucien in dieser Folge. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören! Werbung: Unser Partner in dieser Folge ist die ZEIT-Stiftung. Die hat eine ganze Reihe neuer Podcasts gestartet. Hier möchten wir Euch “Urban Change - Der Podcast für Stadt, Land und Zukunft” empfehlen. In dem Podcast geht's darum, wie die Corona-Pandemie unsere Städte verändert und welche neue Bedeutung das Land bekommt. Katharina Heckendorf diskutiert mit Persönlichkeiten aus Politik, Digitalwirtschaft, Architektur, Wissenschaft und Stadtplanung. Urban Change - ein Podcast der ZEIT-Stiftung - ab sofort überall wo es Podcasts gibt! Mehr Informationen unter zeit-stiftung.de. Shownotes zur Episode: Lucien bei Instagram Lucien bei YouTube Komm' in den Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Viertausendhertz Shop: shop.viertausendhertz.de Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: apple.co/2LmdvZo Folge uns bei Spotify: spoti.fi/2sFQbzb Kontaktiere uns in Social Media: instagram.com/deineweltpodcast twitter.com/4000hertz facebook.com/viertausendhertz instagram.com/viertausendhertz
Jahrzehnte lang musste Lucien auf einen Neustart im Leben warten. Von dem Moment an als ihn seine Mutter nach der Geburt im Krankenhaus zur Adoption freigab, bis zu seinem 30 Lebensjahr. Da ging für ihn alles vor vorne los. Er hat sich und seine Welt komplett auf den Kopf gestellt. Der Entschluss, die eigene Wohnung zu kündigen und in einen selbstausgebauten Van zu ziehen, war dabei die kleinste Veränderung, die Lucien durchgemacht hat. Was ihn umtreibt, wie sein altes Leben aussah und warum er heute jemand anderes ist, erzählt Lucien in dieser Folge. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören! Werbung: Unser Partner in dieser Folge ist die ZEIT-Stiftung. Die hat eine ganze Reihe neuer Podcasts gestartet. Hier möchten wir Euch “Urban Change - Der Podcast für Stadt, Land und Zukunft” empfehlen. In dem Podcast geht's darum, wie die Corona-Pandemie unsere Städte verändert und welche neue Bedeutung das Land bekommt. Katharina Heckendorf diskutiert mit Persönlichkeiten aus Politik, Digitalwirtschaft, Architektur, Wissenschaft und Stadtplanung. Urban Change - ein Podcast der ZEIT-Stiftung - ab sofort überall wo es Podcasts gibt! Mehr Informationen unter zeit-stiftung.de. Shownotes zur Episode: Lucien bei Instagram Lucien bei YouTube Komm' in den Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Viertausendhertz Shop: shop.viertausendhertz.de Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: apple.co/2LmdvZo Folge uns bei Spotify: spoti.fi/2sFQbzb Kontaktiere uns in Social Media: instagram.com/deineweltpodcast twitter.com/4000hertz facebook.com/viertausendhertz instagram.com/viertausendhertz
Der Entschluss zu einem Backup in die Cloud ist gefallen. Doch wie kommen die Daten nun dorthin? In der dritten Episode erläutert Ralf Bogner von SEP, wer die Verantwortung für die Datensicherung in der Cloud hat und welche Wege die Daten in die Cloud zur Absicherung nehmen können. Außerdem im Fokus: Was tun im Katastrophen-Fall?
Der Entschluss war gefasst: „Ich mache mich selbstständig!“ Und dann? Wie überzeuge ich potentielle Mitarbeiter von meiner Geschäftsidee, um für das eigene Unternehmen zu arbeiten? Mit Bano Diop, der bereits schon einmal als Gast in meinem Podcast war, spreche ich über die Wichtigkeit des Recruitings, wenn man sich selbstständig gemacht hat. Von der persönlichen bis zur fachlichen Ebene, aber was ist am Ende wichtiger für das gesamte Team, das man sich aufbaut? In der Folge wird über Werte und Visionen gesprochen und was heutzutage besonders wichtig bei der Ansprache potentieller Mitarbeiter ist. Ebenso verrate ich in der Folge welche Learnings ich aus den letzten Jahren mitgenommen habe und verrate ein paar wertvolle Tipps. Mehr Infos zu Bano Diop: www.banodiop.de Bei Lob, Kritik oder Fragen melde dich unter: jf@hansemondial.de Hier kannst du den Podcast bewerten: https://podcasts.apple.com/de/podcast/mobilit%C3%A4t-der-zukunft/id1518491773 Julien Figur, CEO von Hanse Mondial hat bereits zwölf Jahre Erfahrung in der Mobilitätsbranche gesammelt. Mit dem Podcast „Mobilität der Zukunft“ möchte er seine Erfahrungen und sein Wissen aus der Branche weitergeben. Social Media Kanäle Julien Figur: Instagram: www.instagram.com/julienfigur/ Facebook: www.facebook.com/julien.figur XING: www.xing.com/profile/Julien_Figur/cv LinkedIn: www.linkedin.com/in/julienfigur/ Social Media Kanäle Hanse Mondial: Homepage: www.hansemondial.de/de/startseite/ Hanse Mondial Blog: www.hansemondial.de/blog/ Instagram: www.instagram.com/hansemondial_buslogistik Facebook: www.facebook.com/HanseMondial/ LinkedIn: www.linkedin.com/company/hanse-mondial-gmbh Xing: www.xing.com/companies/hansemondialgmbh
Das Piratenschiff nimmt Kurs auf die Schulinsel. Franka freut sich schon so auf die Einschulung. Doch Piratenpapa Käpt’n Frank kommt etwas dazwischen … Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Sturm über der Schulinsel (Folge 1 von 4) von Barbara Zoschke. Es liest: Christian Rudolf.
Der Entschluss wurde gefasst: Der Ring muss zerstört werden! Frodo wird der Ringträger sein und unser guter Sam wird ihn begleiten. Doch wer kommt mit? Wo geht es lang? Nach Süden! So viel steht zumindest fest. Dieses mal findet sich die Ringgemeinschaft und tritt den langen Weg nach Mordor an. Wer dachte, dass nur Sauron und seine Dienerschaft uns böses will, liegt leider falsch. In dieser Folge ist ein grausamer Berg unser schlimmster Feind und droht die Reise zu einem vorzeitigen Ende zu bringen! Viel Spaß mit der neuen Folge! Hört rein! Wir freuen uns auf euer Feedback! Hier gibt es die Links zu allen verfügbaren Plattformen: Natürlich wie immer auf Spotify https://open.spotify.com/show/50E2aucF7HOkUjbHc729UU https://anchor.fm/tollkuehn Instagram @tollkuehn_podcast Max: @nrd_fin Ramon: @Schreibzeit Schaut auf unserem Discord Server vorbei: https://discord.gg/x6rK22H Falls du uns über Steady unterstützen willst: https://steadyhq.com/de/tollkuehn-podcast https://ko-fi.com/tollkuehn Musik: How it Began - Silent Partner
Nun, da ein fester Plan vorgegeben ist, setzen sich die Freunde an einen Tisch um zu beraten, wie sie vorgehen wollen. Wenn euch das Hörbuch gefällt, folgt mir doch auf den unten stehenden Links und verpasst keine Folge! Jeden Dienstag und Samstag! ____________________________________________
Harmonie in Beziehungen - Persönlichkeitsentwicklung und Konfliktlösung
Jede große Veränderung beginnt mit einem klaren Entschluss! Für viele mag die Unentschlossenheit ein fester Bestandteil des eigenen Lebens sein, nicht jedoch für unsere SystemEmpowerer. Jeder, und wirklich jeder, der Power in sein System bringen möchte, muss auf seinem Weg immer und immer wieder Entscheidungen treffen. Kaum ein Mensch scheitert, sondern die meisten Menschen geben einfach auf ihrem Weg auf! Mangelnde Entschlussfreudigkeit ist oftmals die Ursache für eine konfliktbehaftete Beziehung. Wenn Du den klaren Entschluss fasst, nicht mehr den emotionalen Verletzungen und Konflikten zu unterliegen, dann schau Dir unser Webinar an: http://bit.ly/HiB-Podcast
Der Entschluss den bizarren Hocker zu nutzen, bringt mich an weitentfernte Orte und in einige gefährliche Situationen, aber wird er mich auch ans Ziel bringen? /// Podcast-Intro: Stefan Kartenberg - This Wall (ft. Admiral Bob (admiralbob77)) | Intro/Outro: Gimin - Nethis (ft. beckfords, Trifonic, Nitropox@CCmixter) | Sounds by Soundsnap
Der Entschluss steht: Ein Hund soll einziehen! So verschieden wir Menschen sind, sind auch unsere vierbeinigen Lieblinge ganz unterschiedlich. Der eine wünscht sich einen lebhaften, sportlichen Hund, der ihn nur zu gerne auf seinen Ausflügen zu Fuß oder per Rad begleiten möchte und der andere eher ein ruhiges, gesetztes Tier, für das ausgiebiges Kuscheln an erster Stelle steht. In dieser Folge von „Pet-Talks mit Kiki & Lisa – Der DeineTierwelt Podcast“ stellen Kiki und Lisa die verschiedenen Hundetypen vor.
Das Bundeskartellamt will Facebook den Zugang zu Nutzerdaten erschweren. Der Entschluss zeigt: Der Kampf gegen die Daten-Giganten ist möglich. Was heute wichtig ist.
Simon und Jan haben bereits über die Probleme gesprochen, die sich ihnen und Harter Tobak Roast - Die Mobbing Edition in den Weg gestellt haben. Nun mussten die beiden eine Entscheidung treffen. Erfahrt in dieser Folge, wie diese ausfällt!
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Meine Name ist Henrik Schünemann. Geboren wurde ich 1970 in Minden (Westfalen), studierter Diplom Ingenieur, langjährige Führungskraft im Baumanagement, über 20 Jahre Erfahrung im Bodyforming, GNBF Wettkampfathlet, hohe fachliche Qualifikation mit ausgeprägtem Einfühlungsvermögen. Mit 4 Jahren begann ich mich leidenschaftlich für das Fußballspielen zu interessieren, es folgten 12 Jahre in der westfälischen Jugend. Nach schwerer Sportverletzung kam ich in der Reha zum ersten Mal mit Gewichten in Berührung. Seit diesem Zeitpunkt ließ mich das Krafttraining nicht mehr los. Während meines Studiums des Bauingenieurwesen, der anschließenden 5-jährigen Tätigkeit als Führungskraft im Baumanagement konnte ich feststellen, wie sich die körperliche Leistungsfähigkeit im Beruf durch das Training gezielt verbessern lässt. Der Entschluss mein Hobby zum Beruf zu machen und Personaltrainer zu werden, begann 2005 mit meiner ersten Trainerlizenz. Ein Fernstudium zum Fitnessfachwirt und viele wichtige Weiterbildungen in allen funktionellen– und ernährungstechnischen Bereichen erweitern regelmäßig meine fachliche Kompetenzals Personaltrainer in Hamburg. Durch mein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen kann ich mich sehr gut in die Situation meiner Kunden hineinversetzen und Ihnen jederzeit die richtigen Tipps und Motivationsschübe für den Alltag geben. Professionelles Personaltraining bedeutet für mich authentisch zu sein und diesen Beruf als Berufung anzusehen. Für meine Kunden immer ein offenes Ohr zu haben. Ich engagiere mich sehr stark für den gesunden, dopingfreien Sport. Ein weiterer Meilenstein in meinem Leben war der 4.Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Natural Bodybuilding im September 2016. Champion zu mir selbst und für meine Kunden zu sein, dafür liebe ich meinen Beruf. Henrik findest Du hier: Youtube: http://www.youtube.com/channel/UCO-iy-FmHiEMBhpDQaunc2g // Henrik Schünemann Personaltraining und Ernährungscoaching Instagram: http://www.schuenemann-training.de/instagram Facebook: http://www.facebook.com/Henrik-Sch%C3%BCnemann-Personaltraining-505220552925735/ Web: http://schuenemann-training.de Viel Spaß beim Anhören, Euer Jan Ich möchte Dich bei Deiner Selbstfindung mit dem Podcast begleiten. Dabei werde ich Dir alltagstaugliche Impulse geben, die Du ganz einfach bei einer Tasse Kaffee umsetzen kannst. Ab sofort findest Du meinen Podcast auch bei iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/auf-eine-tasse-kaffee-mit/id1195064825?mt=2 Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich, wenn Du mich bei iTunes mit 5 Sternen bewerten würdest. Wenn Du mit mir in Kontakt treten willst, findest Du mich unter folgenden Adressen: Xing - https://www.xing.com/profile/Jan_Schmiedel?sc_o=mxb_p Facebook - https://www.facebook.com/jan.schmiedel.7 Facebook-Fanpage - https://www.facebook.com/CoachMitHut/ Internet - https://www.coachmithut.de E-Mail - ich@tuesjetzt.net Oder Du rufst mich einfach an: 0171-3806123
Stell dir vor du hast zwei heranwachsende Söhne, die eines Tages aus der Schule nach Hause kommen und dir eine wichtige Entscheidung mitteilen: "Ab heute ernähren wir uns vegan!" Genau das ist unserer Freundin Heidrun vor 11 Jahren passiert. Was sie damals noch nicht wusste: Der Entschluss ihrer Söhne sollte auch ihr eigenes Leben in eine neue Richtung lenken. Die Themen dieser Folge: Heidruns ungewöhnlicher Weg zur veganen Ernährung Wie sich aus der "veganen Isolation" ein veganer Mitbring-Brunch, eine Kochschule und eine ganze Pension entwickelt hat Mit welchen Basics du starten kannst, wenn du dich vegan ernähren möchtest Welche Rolle der Genuss bei einer gesunden Ernährung spielt 3 Superfoods, die du fast auf jeder Wiese pflücken kannst Links und Infos zur Show: Unsere veganen Laufwochenenden mit Heidrun Die Kräuterpension am Wald Mehr als 100 vegane Rezepte: unsere Rezepte-Themenseite Podcast: Regionale und saisonale Ernährung Der entspannteste Ernährungskurs der Welt
Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich beschlossen, eine Vorzeiten-Episode zu den Geschichten der Ukraine aufzunehmen. Der Entschluss steht nach wie vor und hier gibt es ein erstes Ergebnis. Was folgt, entnehmt ihr der Aufnahme. Das Intro stammt von Conor Nutt
Anhören (3,8 MB, 3:43 Minuten) Nach sechs Jahren werde ich den Podcast Soundseeing Stuttgart mit dieser letzten Episode einstellen. Der Entschluss ist mir nicht leicht gefallen. Manchmal habe ich nämlich selber neue Dinge über Stuttgart gelernt, die ich vorher nicht wusste. Doch deine Hinweise, Anregungen und Kritik haben mich angespornt, weiter zu machen. Die Internetseite …Weiterlesen
Nachdem eine lange Zeit niemand etwas gesagt hatte, sah Jordi von einem zum anderen. „Sie wird uns nicht verraten, da bin ich sicher.“ „Du und dein Optimismus, Jordi. Sie ist ein Stadtmädchen, die hält nicht lange durch, sage ich Euch.“ Ignacio nickte, um sich selbst noch einmal zu bestätigen. „Und dann“, fragte Ramón, „was machen wir dann?“ File Download (4:30 min / 2.1 MB)