Podcasts about sieben monate

  • 37PODCASTS
  • 41EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sieben monate

Latest podcast episodes about sieben monate

PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 9.3.25

PODKAP

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 3:28


Bruder Christophorus Sieben Monate in der Stille. Sieben Monate in einem der strengsten Schweigeorden der katholischen Kirche. Davon schreibt der niederländische Theologe Henri Nouwen in einem Buch, das Bruder Christophorus in der Fastenzeit liest. Wer sieben Monate in die Stille geht, der kann gar nicht anders, als ehrlich und nüchtern hinzuschauen. [Evangelium: Lukas, Kapitel 4, Verse 1 bis 13] In jener Zeit kehrte Jesus, erfüllt vom Heiligen Geist, vom Jordan zurück. Er wurde vom Geist in der Wüste umhergeführt, vierzig Tage lang, und er wurde vom Teufel versucht. In jenen Tagen aß er nichts; als sie aber vorüber waren, hungerte ihn. Da sagte der Teufel zu ihm: Wenn du Gottes Sohn bist, so befiehl diesem Stein, zu Brot zu werden. Jesus antwortete ihm: Es steht geschrieben: Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Da führte ihn der Teufel hinauf und zeigte ihm in einem Augenblick alle Reiche des Erdkreises. Und er sagte zu ihm: All die Macht und Herrlichkeit dieser Reiche will ich dir geben; denn sie sind mir überlassen und ich gebe sie, wem ich will. Wenn du dich vor mir niederwirfst und mich anbetest, wird dir alles gehören. Jesus antwortete ihm: Es steht geschrieben: Vor dem Herrn, deinem Gott, sollst du dich niederwerfen und ihm allein dienen. Darauf führte ihn der Teufel nach Jerusalem, stellte ihn oben auf den Tempel und sagte zu ihm: Wenn du Gottes Sohn bist, so stürz dich von hier hinab; denn es steht geschrieben: Seinen Engeln befiehlt er deinetwegen, dich zu behüten; und: Sie werden dich auf ihren Händen tragen, damit dein Fuß nicht an einen Stein stößt. Da antwortete ihm Jesus: Es ist gesagt: Du sollst den Herrn, deinen Gott, nicht auf die Probe stellen. Nach diesen Versuchungen ließ der Teufel bis zur bestimmten Zeit von ihm ab. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2025 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

Hintergrund - Deutschlandfunk
Themen des Jahres (3/5) - Spaltpilz Cannabis

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 18:59


Seit Jahren tobt die Debatte zur Teillegalisierung von Cannabis. Sieben Monate nach Inkrafttreten wird immer noch gestritten. Sind die Befürchtungen der Kritiker nun eingetreten oder war es viel Rauch um nichts? Leue, Vivien www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hintergrund - Deutschlandfunk
Themen des Jahres (3/5) - Spaltpilz Cannabis

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 18:59


Seit Jahren tobt die Debatte zur Teillegalisierung von Cannabis. Sieben Monate nach Inkrafttreten wird immer noch gestritten. Sind die Befürchtungen der Kritiker nun eingetreten oder war es viel Rauch um nichts? Leue, Vivien www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW385: Mit Christine Thürmer in Japan, Südkorea und Australien – Von wilden Küsten, steilen Kletterpartien und extremer Hitze

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 108:03


Perfekt ausgebaute Küstenpfade, drückend heiße, dampfsaunaartige Luft, eisige Flussdurchquerungen und halsbrecherische Kletterpartien – all das hat Langstreckenwanderin Christine Thürmer dieses Jahr auf ihren Wanderungen erlebt. Sieben Monate war sie unterwegs und erwanderte dabei vier Länder: Taiwan, Australien, Südkorea und Japan. In dieser Weltwach-Folge erzählt Christine von ihren Erlebnissen in drei dieser Länder. Ihr Vorhaben: Den Tokai Shizen Hodo in Japan zu vollenden, nachdem sie ihn letztes Jahr wegen extremer Bedingungen abbrechen musste (mehr dazu in WW-Folge 340), sowie Küstentrails in Südkorea und Australien erkunden. Ob Christine sich ein zweites Mal vom Tokai Shizen Hodo Trail unterkriegen ließ, was sie wieder nach Japan zog, inwiefern Südkoreas Trails innovativ sind und warum sie sich in Australien oft mitten im Busch und schwimmend wiederfand – über all das und mehr sprechen wir mit ihr in dieser Weltwach-Folge.Christine Thürmer gehört zu den am häufigsten eingeladenen Gästen bei Weltwach – und das aus gutem Grund! Wenn ihr mehr über Christine und ihre vergangenen Wanderungen hören möchtet, die sie zur meistgewanderten Frau der Welt machten, empfehlen wir:WW340: Christine Thrümer in Japan – Zwischen Trailleid und OnsenliebeWW311: Neue Streifzüge durch Europa – mit Christine ThürmerWW297: Für Dracula-Fans und Zeitreisende – mit Christine Thürmer auf der Via Transilvanica durch RumänienWW293: Zwischen Wildwest-Romantik und Überlebenskampf – mit Christine Thürmer auf dem Oregon Desert TrailWW175: Weite Wege von Deutschland nach Italien – mit Christine ThürmerWW113: Christine Thürmer – Neues von den TrailsWW076: Christine Thürmer – Kreuz und quer zu Fuß durch EuropaWW068: Laufen. Essen. Schlafen. Zu Fuß durch die USA – mit Christine Thürmer Und unsere beiden Plusfolgen:Auf dem Franziskusweg durch Italien – mit Christine Thürmer – WW Plus 011Body Positivity und Trailhygiene – Christine Thürmer gibt Tipps für fernwandernde Frauen – WW Plus 006 Redaktion: Miriam MenzPostproduktion: Erik LorenzWERBUNGSponsor dieser Folge ist Saily. Nutze beim Checkout den Code „weltwach“ oder verwende den Link https://saily.com/weltwach, um 15% Rabatt auf dein eSIM-Datenpaket zu erhalten! Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden. WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dein Macher/Innen Summit Podcast:
Emotionale Stabilität durch Positive Psychologie

Dein Macher/Innen Summit Podcast:

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 28:38


Warum ich das Fotografieren mit MOIN IN LOVE als Positives Psychologie Tool für meine Persönlichkeitsentwicklung nutze Als ich Anfang März die Idee hatte mit MOIN IN LOVE meinen Fotos eine kreative Heimat durch einen Instagram-Account zu geben, hatte ich sehr „á la als wenn darauf jemand gewartet hätte“ gehadert. Sieben Monate später bekomme ich täglich Nachrichten, wie sehr Menschen sich über die Fotos freuen. Mein tiefliegende Intension hinterm fotografieren war allerdings eine psychologische! Die Positive Psychologie verfolgt den Ansatz, das was in jedem bereits angelegt ist, zu verstärken. Achtsamkeit und Stärken sind jeweils Tools, die der Positiven Psychologie zugeordnet sind. Als Coachin für Persönlichkeitsentwicklung wollte ich erfahren, erleben und wissen, was es mit mir macht, wenn ich mich täglich mental und emotional ausschließlich dem Guten zuwende. Wie verändert sich meine Wirksamkeit und welche Wirkung hat sie auf andere Menschen? Im miteinander gehts mir stets darum, mein Bestes beizutragen. Warum? Weil wir in einer zugewandten Atmosphäre wesentlich besser Veränderungen angehen. Was da rausgekommen ist, erfährst du in der neuen „Stärken stärken“ Podcastfolge!

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread
Wie man zerstörerische Gedanken einfängt

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024


Debbie war gerade zwölf Jahre alt, als sie von einem Mann missbraucht wurde. Wie viele Mädchen, die sexuell missbraucht werden, war sie nicht in der Lage, die Beziehung als schädlich zu erkennen und verteidigte sogar ihren „Freund“. Ihre christlichen Eltern stempelten sie als „rebellisch“ ab, besonders als sie begann, Drogen zu nehmen und sich selbst zu verletzen. In ihrer Verzweiflung vermittelte ihre Schwester Arianna ihr einen Platz in einem Jüngerschaftsprogramm von Mercy Multiplied International. Sieben Monate später kehrte Debbie verändert und mit neuer Hoffnung zurück.

Ex Oriente Lux
My China Story

Ex Oriente Lux

Play Episode Listen Later Jul 14, 2024 30:15


Sieben Monate nach Erscheinen meines deutschsprachigen China-Buches („Verliebt in China“) ist jetzt endlich die englische Übersetzung („My China Story“) auf dem Markt. Damit trage ich der großen Nachfrage aus verschiedenen Teilen der Welt, vor allem den USA und China, Rechnung. Vielen Dank an all die treuen Follower meines Blogs und Podcasts, die mich dazu ermutigt haben. In Zeiten, die von Krieg, Terror und Abschottung geprägt sind, hat China im Dezember 2023 seine Pforten geöffnet und eine visafreie Einreise ermöglicht. Egal was für wirtschaftliche Interessen da reingespielt haben, so ist es dennoch eine Riesengeste in Sachen Völkerverständigung. Dazu möchte ich mit meinem Buch einen Beitrag leisten. Ich möchte mit Vorurteilen aufräumen, denn China ist weitaus besser als sein Ruf. Was man in West-Medien über die Chinesen zu hören bekommt, ist zumeist machtpolitisch gefärbt und oft sogar frei erfunden. Die Feedbacks der China-Reisenden, die mein Buch im Gepäck haben, geben mir recht. MY CHINA STORY – How I became famous behind the Great Wall ISBN 978-3-9826480-0-2 Copyright © Armin Lissfeld Taschenbuch (245 Seiten, 11t Farbfotos) 2o $, Kindle 9,99 $, Kindle Unlimited 0 $

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 02.07.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 16:43


Sieben Monate nach den Wahlen wird neue Regierung in den Niederlanden vereidigt, Bundeskanzler Olaf Scholz reist für deutsch-polnische Regierungskonsultationen nach Warschau, Ungarns Ministerpräsident Orban trifft sich mit Ukraines Präsident Selenskyj in Kiew, Spannungen an der israelisch-libanesischen Grenze nehmen zu, Laut Umfrage der Techniker Krankenkasse wollen viele Beschäftigte vorzeitig in Rente gehen, Grünen-Bundestagsabgeordnete Melis Sekmen wechselt in die CDU, Einzelhandel beklagt Anstieg von Ladendiebstählen, In Indien kommen bei einer Massenpanik mehr als 100 Menschen ums Leben, Hurrikan "Beryl" erreicht die Karibik und hinterlässt schwere Schäden, Ergebnisse der Fußball-Europameisterschaft, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Fußball-Europameisterschaft" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 02.07.2024

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 16:43


Sieben Monate nach den Wahlen wird neue Regierung in den Niederlanden vereidigt, Bundeskanzler Olaf Scholz reist für deutsch-polnische Regierungskonsultationen nach Warschau, Ungarns Ministerpräsident Orban trifft sich mit Ukraines Präsident Selenskyj in Kiew, Spannungen an der israelisch-libanesischen Grenze nehmen zu, Laut Umfrage der Techniker Krankenkasse wollen viele Beschäftigte vorzeitig in Rente gehen, Grünen-Bundestagsabgeordnete Melis Sekmen wechselt in die CDU, Einzelhandel beklagt Anstieg von Ladendiebstählen, In Indien kommen bei einer Massenpanik mehr als 100 Menschen ums Leben, Hurrikan "Beryl" erreicht die Karibik und hinterlässt schwere Schäden, Ergebnisse der Fußball-Europameisterschaft, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Fußball-Europameisterschaft" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

RONZHEIMER.
Die Welt gegen Israel

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later May 23, 2024 41:48


Sieben Monate nach dem Hamas-Überfall steht der jüdische Staat im Kreuzfeuer der Kritik.

His2Go - Geschichte Podcast
His2Go#143 - Der Schiffbruch der Batavia: Grauen am Ende der Welt

His2Go - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024 87:50


Im Herbst 1628 verlässt die »Batavia«, das stolze Flaggschiff der Vereinigten Ostindischen Kompanie, beladen mit Edelsteinen, Gold und Silber, den Hafen von Amsterdam. Mit 340 Menschen an Bord steuert sie Java an, im heutigen Indonesien. Sieben Monate später, am 4. Juni 1629, läuft das Schiff vor der Westküste Australiens urplötzlich auf ein Riff. Etwa 250 Menschen überleben und retten sich auf eine kleine Insel. Doch der vermeintliche Rettungsplatz wird zum Alptraum, als der machthungrige Kaufmann Jeronimus Cornelisz eine blutige Schreckensherrschaft errichtet. Für die Überlebenden beginnt jetzt ein grausamer Kampf ums nackte Überleben...........Das Folgenbild zeigt eines der Opfer des Batavia-Massakers auf Beacon Island. Es ist vermutlich männlich, etwa 35-39 Jahre alt, mit aufgespaltenem Schädel, gebrochenem Schulterblatt und fehlendem rechten Fuß, Fremantle Shipwreck Museum, Australien........NEU!Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile, über Acast+ oder Steady.Werde His2Go Hero oder His2Go Legend: https://plus.acast.com/s/his2go-geschichte-podcast.Werde auch ohne Kreditkarte His2Go Hero oder His2Go Legend: steadyhq.com/his2go.........LITERATURDash, Mike: Der Untergang der Batavia. Sie landeten im Paradies, doch ein einzelner Mann machte ihnen das Leben zur Hölle, München 2005.Nagel, Jürgen: Abenteuer Fernhandel. Die Ostindienkompanien, Darmstadt 2007. Pelsaert, Francisco: Ongeluckige voyagie, van't schip Batavia, nae Oost-Indien, uyt-gevaren onder de e. F. Pelsaertby, URL: Francisco Pelsaerthttps://archive.org/details/ongeluckigevoya00pelsgoog/page/n4/mode/2up, 1649..........UNTERSTÜTZUNGIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY !Neu! Jetzt hier His2Go unterstützen, Themen mitbestimmen und Quiz2Go mit Moderatorin Chiara erleben! https://plus.acast.com/s/his2go-geschichte-podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Kommentar zum DFB-Team - Wie der Adler aus der Asche?

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 4:14


Die jüngsten Niederlagen gegen die Türkei und in Österreich lassen ein grauenvolles DFB-Länderspieljahr zu Ende gehen. Sieben Monate vor der Heim-Europameisterschaft macht wenig Hoffnung – und das ist die einzige Chance, kommentiert Matthias Friebe. Von Matthias Friebewww.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Kommentar zum DFB-Team - Wie der Adler aus der Asche?

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 4:14


Die jüngsten Niederlagen gegen die Türkei und in Österreich lassen ein grauenvolles DFB-Länderspieljahr zu Ende gehen. Sieben Monate vor der Heim-Europameisterschaft macht wenig Hoffnung – und das ist die einzige Chance, kommentiert Matthias Friebe. Von Matthias Friebewww.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag

SWR1 Leute Rheinland-Pfalz
Dr. Till Holsten | Kinderarzt und Vogelbeobachter | Sieben Monate auf einsamer Insel | SWR1 Leute

SWR1 Leute Rheinland-Pfalz

Play Episode Listen Later Aug 20, 2023 37:32


Vom Stress auf der Kinderkrebsstation auf eine einsame Insel: Till Holsten hat die Reißleine gezogen und war sieben Monate lang Vogelbeobachter.

Thema des Tages
Hat Russland die Nord-Stream-Pipeline gesprengt?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 3, 2023 23:00


Am 26. September 2022 knallt es in der Ostsee. Explosionen zerreißen die Nord-Stream-Pipeline. Sieben Monate später ist noch immer unklar, wer die Pipeline gesprengt hat. Doch einer schlägt Alarm. Ein Geheimdienstmann im Ruhestand. Privat hört er Kommunikation ab von Schiffen und Ubooten, die auf hoher See unterwegs sind. Die abgefangenen Funksprüche lösen eine internationale Recherche aus, an der auch der STANDARD beteiligt ist. Die Spur führt zu angeblichen Forschungsschiffen aus Russland. Wir sprechen heute mit Investigativjournalist Frederik Obermeier über eine brisante neue Theorie im "Nord Stream"-Kriminalfall. Darüber, ob hinter dem Anschlag tatsächlich Russland stecken könnte.

SWR2 Forum
Kein Friede in Sicht – Wann endet der Ukraine-Krieg?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 44:32


Den Menschen in der Ukraine steht der erste Kriegswinter bevor. Sieben Monate nach der russischen Invasion ist dort die Hoffnung geschwunden, mit Putin noch einen Frieden aushandeln zu können. In Deutschland hingegen wird immer lauter gefordert, möglichst bald den Verhandlungsweg einzuschlagen. Fragt sich nur: Wie könnte der aussehen? Und wohin würde er führen? Martin Durm diskutiert mit Alice Bota - ehem. Moskau-Korrespondentin, Die Zeit, Prof. Dr. Wolfgang Merkel - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Kurt Pelda - schweizer Kriegsreporter, Zürich

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Der Ukraine-Konflikt – Volksentscheide als Ausweg? Teil 2

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Sep 24, 2022 12:19


Sieben Monate sind seit Beginn der militärischen Spezialoperation Russlands vergangen. Friedensverhandlungen erscheinen weiter entfernt denn je. Trotzdem stellt sich die Frage: Was dürfte die gegnerischen Parteien zu einer Lösung des Konflikts veranlassen, und wie könnte eine Einigung aussehen?    https://pressefreiheit.rtde.live/russland/149507-ukraine-konflikt-volksentscheid-als-ausweg/

apolut: Standpunkte
Motive und Wege für eine Lösung des Ukraine-Konflikts | Von Bernd Murawski

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Sep 24, 2022 17:47


Ein Standpunkt von Bernd Murawski.Sieben Monate sind seit Beginn der „militärischen Spezialoperation“ Russlands vergangen, und Friedensverhandlungen erscheinen weiter entfernt denn je. Was dürfte die gegnerischen Parteien zu einer Lösung des Konflikts veranlassen, und wie könnte eine Einigung aussehen?Die nach der Intention Moskaus regional begrenzte Militäraktion hat sich mittlerweile zu einem geopolitischen Tauziehen ausgeweitet. Die kriegerischen Handlungen wurden durch einen Propagandafeldzug ergänzt, in dem sich der Westen geschlossen gegen Russland positioniert. Eine globale Dimension hat der Konflikt durch die westlichen Sanktionen im Wirtschafts- und Finanzsektor erhalten. Inzwischen zeichnet sich ab, wer auf diesen drei Konfliktfeldern Gewinner und wer Verlierer ist. Das Resultat mag manche überrascht haben.An der militärischen Front kann von einer Pattsituation gesprochen werden - trotz der kürzlichen Territorialgewinne der Ukraine bei Charkiw und des langsamen Vordringens der russischen Militärkräfte auf dem Schlachtfeld bei Donezk. Im Informationskrieg kann der Westen für sich einen Sieg verbuchen. Er muss jedoch konstatieren, dass sich die Erfolge seiner Propaganda weitgehend auf den eigenen Machtbereich beschränken. Überdies besteht die Gefahr, dass das öffentliche Interesse nachlässt und politische Beschwörungen immer weniger Wirkung zeigen.... hier weiterlesen: https://apolut.net/motive-und-wege-fuer-eine-loesung-des-ukraine-konflikts-von-bernd-murawski+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Der Ukraine-Konflikt – Kann es trotz allem eine Lösung geben? Teil 1

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Sep 24, 2022 8:58


Sieben Monate sind seit Beginn der militärischen Spezialoperation Russlands vergangen. Friedensverhandlungen erscheinen weiter entfernt denn je. Trotzdem steht die Frage: Was dürfte die gegnerischen Parteien zu einer Lösung des Konflikts veranlassen, und wie könnte eine Einigung aussehen? https://pressefreiheit.rtde.live/meinung/149503-ukraine-konflikt-kann-es-trotz/

Gude, Südhessen!
Nach tödlichem Unfall einer Dreijährigen: Die Problem-Schranke im Fischbachtal

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later Jul 15, 2022 7:00


Sieben Monate nach dem tödlichem Unfall einer Dreijährigen bleibt die Schranke im Fischbachtal ein Problem, Radweg Bleichstraße - vom Provisorium zur Dauerlösung und ein Blick auf die Gedenkfeier der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt-dieburg/fischbachtal/nach-todlichem-unfall-fischbachtal-und-die-problem-schranke_25620884 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/radweg-bleichstrasse-vom-provisorium-zur-dauerlosung_25619334 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/wandrey-wird-ob-kandidat-fur-darmstadter-cdu_25619369 https://www.echo-online.de/politik/rheinland-pfalz/ein-jahr-nach-der-ahrtal-flut-gedenkfeier-fur-die-opfer_25617608 https://www.echo-online.de/lokales/rhein-main/frankfurt-verliert-die-geduld-abwahl-von-feldmann-gestartet_25621225

Koordinaten Welt - Frauen. Reisen. Leben.
#10 Anne: 11.000 km mit dem Auto durch Europa

Koordinaten Welt - Frauen. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022 47:13


Jahrelange habe ich genau von diesem Moment geträumt, wenn ich meine Sachen packe und in die weite Welt hinaus ziehe. Im September 2021 war es dann soweit - mein Traum vom großen Soloreiseabenteuer wurde Wirklichkeit. In 7 Monaten habe ich mit meinem 5er Golf 4 Länder bereist und dabei 11.150 Kilometer zurückgelegt. Sieben Monate voller Freiheit, Abenteuer, verschiedener Kulturen und prägender Erlebnisse. Auf Reisen fühle ich mich lebendig, inspiriert und frei - frei in meinen Entscheidungen, meinem Handeln, meinem Denken und Fühlen. Neue Eindrücke und Erlebnisse bereichern mich und die große weite Welt fasziniert mich sooo sehr! Die Welt ist da, um entdeckt zu werden. In dieser Folge teile ich mit euch meine Erfahrungen, Erlebnisse und Erkenntnisse meiner Soloreise. Ihr erfahrt, wie ich meine Reise geplant habe, wie ich von unterwegs als digitale Nomadin gearbeitet habe, wie wichtig Wohlfühlorte und Routinen auf Reisen sind und auf welche Herausforderungen ich gestoßen bin. Viel Spaß beim Reinhören! Falls ihr noch mehr über das Leben und arbeiten als digitale Nomadin erfahren wollt, hört gerne in mein Interview im Podcast "Chaosqueen" rein. Ich spreche Interview zum Thema Reisen und Arbeiten und all meine Erfahrungen: https://open.spotify.com/episode/3UcsWamqgugQM9cnixOJeJ?si=1bd52b187f7e4dd3 Follow me on Instagram @koordinatenwelt_podcast https://www.instagram.com/koordinatenwelt_podcast/

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW251: Ein Krankenhaus im Kongo – mit Robert Kösch

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later May 7, 2022 78:53


Sieben Monate auf Hilfseinsatz im Krisengebiet – davon erzählt uns in dieser Episode Robert Kösch! Er entschied nach einem lebensbedrohlichen Gleitschirmunfall besser heute als morgen seinen großen Traum zu verwirklichen: einmal für die gute Sache zu kämpfen und die Welt ein Stück besser zu machen.Er schloss sich der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen an, um im Osten des Kongos beim Bau eines neuen Krankenhauses zu helfen. Ein Jahr lang sollte er in Baraka leben, einer Stadt am tiefsten See Afrikas, in der vieles anders ist. Robert fühlte sich angesichts der Leichtigkeit und der Gemeinschaft der lokalen Bevölkerung schnell heimisch, wurde aber auch mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Dabei erhielt er einzigartige Einblicke in den Kongo, die er im Buch “Ein Krankenhaus im Kongo” verarbeitet hat. Wir freuen uns, dass er einige seiner Erfahrungen in dieser Weltwach-Folge mit uns teilt. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Explore - Der National Geographic Podcast
Malaysia: Indigene Tattookunst und gestrandet am Flughafen

Explore - Der National Geographic Podcast

Play Episode Listen Later Apr 11, 2022 58:13


Der Themenmonat Malaysia geht unter die Haut. Im übertragenen wie im wörtlichen Sinne. Beim indigenen Volk der Iban auf Borneo waren Tätowierungen wichtige Statussymbole, sie haben Verdienste, Errungenschaften und damit auch den gesellschaftlichen Stand gezeigt. Lange war der traditionelle Körperschmuck dann aber in Vergessenheit geraten, man schämte sich seiner sogar. Dass die Tattoos der Iban schließlich eine Renaissance erlebten und heute wieder mit Stolz getragen werden, hat auch entscheidend mit einem Tattoo-Studio irgendwo in den englischen Midlands zu tun. Von Drachenköpfen, Auberginen-Blüten und Kaulquappen-Bäuchen - vom Wiederentdecken der eigenen Kultur - handelt unsere erste Geschichte in dieser Episode von “Explore - der National Geographic Podcast”. Sieben Monate gefangen in einer Zeitschleife, so muss sich anfühlen, was Hassan Al Kontar widerfahren ist. 2017 strandet der Syrer im Transitbereich des Flughafens Kuala Lumpur. Wegen eines abgelaufenen Visums gibt es für ihn erstmal weder vor noch zurück. Ein 200 Meter langer, trostloser und ständig unterkühlter Korridor wird Hassans Bleibe. Hier werden aus Stunden zunächst Tage, schließlich Wochen und Monate. Während direkt vor ihm immer alles in Bewegung ist, tagein, tagaus, Reisende kommen und gehen, sitzt Hassan fest. Komplett auf sich allein gestellt, sucht er immer verzweifelter nach einer Lösung. Retten werden ihn schließlich die sozialen Medien - aber das ist noch lange nicht das Ende seiner Story… die ganze Geschichte: diesmal bei “Explore”.

heute wichtig
#212 Das Ahrtal: Sieben Monate nach der Flut (Kurzversion)

heute wichtig

Play Episode Listen Later Feb 15, 2022 10:50


Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Auf den Tag genau vor sieben Monaten kam das Wasser, das zur schwersten von Hochwasser und Starkregen geprägten Naturkatastrophe Deutschlands führte. In einer Spezial-Folge von “heute wichtig” blicken wir ins Ahrtal: Wie geht es den Menschen heute, wie läuft der Wiederaufbau und was ist mit den vielen Spenden passiert? Außerdem: Der Valentinstag ist vorbei, doch in der Wochenserie von “heute wichtig” bleiben wir romantisch und schauen auf die unterschiedlichen Liebesgepflogenheiten in der Welt. Heute blicken wir nach Indien.++++Hilfsorganisationen: Dachzeltnomaden Hilfsorganisation gGmbHHelfer:innen-Anmeldung: www.dzn-hilfe.com/helfen-vor-ort/ Spendenmöglichkeiten: www.dzn-hilfe.com/spenden/ Aktion Deutschland Hilft – Bündnis deutscher Hilfsorganisationen Spendenmöglichkeiten unter www.aktion-deutschland-hilft.de/ Weitere Infos zur Flutwein-Initiative unter www.flutwein.de/ ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Pia Bichara, Etienne Cebulla;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

heute wichtig
#212 Das Ahrtal: Sieben Monate nach der Flut

heute wichtig

Play Episode Listen Later Feb 15, 2022 28:55


Auf den Tag genau vor sieben Monaten kam das Wasser, das zur schwersten von Hochwasser und Starkregen geprägten Naturkatastrophe Deutschlands führte. In einer Spezial-Folge von “heute wichtig” blicken wir ins Ahrtal: Wie geht es den Menschen heute, wie läuft der Wiederaufbau und was ist mit den vielen Spenden passiert? Und RTL-Meteorologe Christian Häckl erklärt, ob wir solche Extremwetterlagen in Folge des Klimawandels jetzt häufiger haben werden? Außerdem: Der Valentinstag ist vorbei, doch in der Wochenserie von “heute wichtig” bleiben wir romantisch und schauen auf die unterschiedlichen Liebesgepflogenheiten in der Welt. Heute blicken wir nach Indien.++++Hilfsorganisationen: Dachzeltnomaden Hilfsorganisation gGmbHHelfer:innen-Anmeldung: www.dzn-hilfe.com/helfen-vor-ort/ Spendenmöglichkeiten: www.dzn-hilfe.com/spenden/ Aktion Deutschland Hilft – Bündnis deutscher Hilfsorganisationen Spendenmöglichkeiten unter www.aktion-deutschland-hilft.de/ Weitere Infos zur Flutwein-Initiative unter www.flutwein.de/ ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Pia Bichara, Etienne Cebulla, Christian Häckl;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Frankreichs rechtsextreme Jugend - Sehnsucht nach Patriotismus

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 21, 2021 21:45


Sieben Monate vor der Präsidentschaftswahl befindet sich Frankreich bereits im Wahlkampf. Marine Le Pen, die bisher stärkste Konkurrentin des Amtsinhabers Emmanuel Macron, setzt auf das Thema "Freiheit". Das kommt bei jungen Wählergruppen gut an. Von Léonardo Kahn www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Radio Bremen: Mare Radio
Trischen | Sieben Monate allein im Watt

Radio Bremen: Mare Radio

Play Episode Listen Later Sep 6, 2021 55:15


Eine kleine Insel mitten im Wattenmeer, 20 Kilometer vor Cuxhaven – sieben Monate hat Anne de Walmont als Vogelwartin auf Trischen verbracht. Eine kleine Holzhütte war für diese Zeit ihr Zuhause, der Kapitän des Versorgungsschiffes ihr einziger Kontakt. Strom haben nur ein paar Solarzellen auf dem Dach geliefert – fürs Surfen genug, fürs Streamen zu wenig. Langweilig ist es ihr trotzdem nicht geworden – die Vögel waren Gesellschaft genug, der ewige Rhythmus aus Ebbe und Flut ihr Taktgeber. Wenn der Wind günstig stand, konnte sie sogar den Arbeitern auf der benachbarten Ölbohrplattform lauschen – unbemerkt als Zaungast. Im Mare-Podcast erzählt Anne de Walmont von Kiebitzregenpfeifern und Alpenstrandläufern, vom Leben im Watt und der beruhigenden Kraft des Meeres. Der Mare-Podcast ist eine Kooperation von Bremen Zwei und der Zeitschrift Mare.

She drives mobility
Moderne Mobilität Münster: Die Stadtwerke gestalten flexibel, digital und klimafreundlich - Nachahmen erwünscht!

She drives mobility

Play Episode Listen Later Aug 1, 2021 46:09


Seit 2019 ist Frank Gäfgen einer von zwei Geschäftsführern der Stadtwerke Münster GmbH - ein Unternehmen mit 1.100 Mitarbeitern, mit in den Bereichen Energie- und Wasserversorgung, Mobilität und Telekommunikation. Frank Gäfgen verantwortet den Bereich Mobilität. Und ist diesem schon lange verbunden: Er schloss eine Ausbildung als Busfahrer bei der ESWE Verkehrsgesellschaft in Wiesbaden ab, bevor er - und auch das finde ich sehr spannend - ein Studium an der Fachhochschule Wiesbaden in Sozialer Arbeit anstrebte. Damit bringt Frank Gäfgen einen anderen Blick in die Bereiche Führung und Mobilität ein, als es "klassischerweise" in Verkehrsunternehmen üblich ist. Unserem Gespräch merkt mensch das auch an - denke ich. Der Pandemie zum Trotz verfolgen die Stadtwerke ambitionierte Ziele, die vor allem mit Investitionen in regenerative Erzeugung, E-Mobilität, den Ausbau des Glasfasernetzes und neue innovative Geschäftsmodelle verbunden sind. Zentrales Vehikel dabei sollen Kooperationen und Beteiligungen sein - ein Detail, für das auch ich immer wieder plädiere: Koppelt Kernkompetenzen, versucht nicht alles selbst zu machen - dann geht die Zukunft schneller voran und vor allem auch auf hohem Kompetenzniveau. Passend zum Strategieschwenk hatten die Stadtwerke unlängst Überlegungen zu einem neuen neuen Gaskraftwerk gestoppt. Die Suche nach einer klimafreundlichen Alternative läuft. Digitalplattform für Mobilität in Planung Die Zukunftspläne im Mobilitätssegment drehen sich um den Aufbau einer offenen überregionalen Digitalplattform, die den ÖPNV mit allen anderen gängigen Mobility-Diensten vernetzt. Um neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, haben die Stadtwerke eine neue Abteilung für Innovation gegründet. „Wir wollen Klima-Hauptstadt werden“, stellt jüngst Aufsichtsratschef Walter von Göwels heraus. Wir sprechen über die Herausforderungen einer Transformation für die innere Stadtwerke-Welt, den engen Schulterschluss mit der "Mutter" - der Stadt Münster - und den Anspruch, den die Stadtwerke Münster als Dienstleister der Region für die Zukunft an sich stellen. Hier ein paar Beispiele von aktuellen Projekten aus dem Bereich Mobilität: Als erste Smart-City-Anwendung installieren Stadt und Stadtwerke Sensoren, die erfassen, ob Parkplätze frei oder belegt sind. „Für eine moderne Mobilstation ist das ein Muss. Wer mit dem Auto von außerhalb kommt, kann sich damit sofort zu einem freien Parkplatz außerhalb der Innenstadt navigieren lassen und dort auf den Bus umsteigen“, erklärt Frank Gäfgen. E-Ladesäulen gehören ebenfalls zum Umfang der Mobilstation. Erstmals soll auch eine vollständig barrierefreie Ladesäule installiert werden. Außerdem wird es dort weitere Stellplätze für Carsharing-Anbieter sowie eine Abstellfläche für Leihroller und -räder geben. Fahrräder können dann zukünftig unter einem großen Photovoltaikmodul abgestellt werden, das die Leezen vor Regen schützt und gleichzeitig Ökostrom erzeugt. Im Smart-City-Reallabor sollen aber nicht nur Anwendungen für Mobilstationen getestet werden, sondern verschiedene Lösungen, die Münster bei der Entwicklung zur lebenswerten Stadt der Zukunft unterstützen sollen. So können Sensoren die Bodenfeuchtigkeit überwachen und damit im Winter vor Glatteis warnen. Im Sommer überwachen sie die ausreichende Bewässerung der Bäume. Und auch die Müllbehälter können ihren Füllstand automatisch an die Abfallwirtschaftsbetriebe melden. Vorbereitung für neue Quartiere Auch eine neue Generation Straßenlaternen wird im Smart-City-Reallabor getestet. Diese sollen nicht nur Licht – aus energiesparenden LED-Leuchten – spenden, sondern können auch als WLAN-Hotspot dienen oder anzeigen, ob eine nahegelegene E-Ladestation frei ist. LOOPmünster Sieben Monate nach Start von LOOPmünster auf Basis der Technologie von door2door aus Berlin hat bereits im April der 100.000. Fahrgast einen der elektrischen Kleinbusse genutzt. „Das zeigt, wie gut LOOPmünster als Teil des Nahverkehrs in Münsters Süden angenommen wird. Angebote, die den Nahverkehr vereinfachen und verbessern, sind die Voraussetzung dafür, die Mobilitätswende zu schaffen“, sagt Robin Denstorff, Planungsdezernent der Stadt Münster dazu. Die Kleinbusse von LOOPmünster sind im Süden der Stadt unterwegs und bringen Fahrgäste dort zu den normalen ÖPNV-Tarifen flexibel ohne Fahrplan und feste Linienwege zu ihren Zielen. Bestellt werden sie per App oder Telefon zur nächsten Straßenecke, die Buchungssoftware fasst automatisch Fahrten unterschiedlicher Fahrgäste zusammen, so dass weniger Autos auf der Straße sind. „Mit 100.000 Fahrgästen in so kurzer Zeit und unter Corona-Bedingungen hätten wir nie gerechnet, wir freuen uns riesig über die große Nachfrage. Wir wollen LOOPmünster zur optimalen Ergänzung zu den Stadtbussen und Zügen entwickeln“, so Frank Gäfgen. LOOPmünster ist ein dreijähriges Pilotprojekt, das vom Verkehrsministerium NRW und der Stadt Münster finanziert wird.

Von A nach B mit Fynn Kliemann
Wiebke Lühmann – Die Triathletin, die im Urlaub auf dem Fahrrad durch Südamerika fährt

Von A nach B mit Fynn Kliemann

Play Episode Listen Later Jul 22, 2021 32:06


Für die allermeisten entstehen beim Wort „Urlaub“ vermutlich sehr ähnliche Bilder und Assoziationen im Kopf: Strand, Sonne, Entspannung, Ruhe. Wiebke Lühmann scheint da ein wenig anders gestrickt zu sein. Die Studentin aus Konstanz macht in ihrer Freizeit ziemlich gerne Sport. Schwimmen, Laufen und vor allem Fahrradfahren. Alles zusammen kombiniert ist ein Triathlon, an fünf Wettkämpfen pro Jahr nimmt sie in der Landesliga Baden-Württemberg teil. Und weil Wiebke das so sehr genießt – man könnte sagen, gar nicht mehr davon loskommt – hat sie ihr Rad auch mit nach Südamerika genommen. Sieben Monate war sie alleine unterwegs, los ging es in Kolumbiens Hauptstadt Bogotá, auf über 2.500 Höhenmetern. Weshalb für sie eine solche Anstrengung einfach nur ein geiles Gefühl ist, welche Abenteuer sie bei der Suche nach Schlafplätzen erlebt hat und wieso das alles für Fynn kompletter Irrsinn ist – in dieser Folge Von A nach B.

Klassik aktuell
Restart der Amateurmusik-Ensembles

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later May 28, 2021 3:44


Sieben Monate lang befanden sich Laienmusikgruppen wie Chöre, Bigbands oder Blaskapellen im Proben-Lockdown, Zusammen zu musizieren, war aus Infektionsschutzgründen nicht erlaubt. Nun ist der Probenbetrieb wieder möglich, wenn auch mit einigen Vorgaben, die die Musiker vor Herausforderungen stellen. Wir waren bei der Harmoniemusik in Füssen bei der ersten Probe nach dem Lockdown dabei.

Weltweit unterwegs - Freiwilligendienst im Ausland, der GAW Podcast
#5 Weltweit unterwegs - sieben Monate voller Erlebnisse - Paraguay 2019/20

Weltweit unterwegs - Freiwilligendienst im Ausland, der GAW Podcast

Play Episode Listen Later Apr 21, 2021 54:02


In dieser Folge unterhalte ich mich mit Bente und Ferdi, die 2019/20 ihren Freiwilligendienst in einem SOS Kinderdorf in Paraguay gemacht haben. Worum geht es, um die ersten Eindrücke der beiden, um das gemeinsame Zusammenleben, um ihren Freiwilligendienst in einem SOS Kinderdorf und wie es den Beiden erging, als sie nach sieben Monaten aufgrund von Corona wieder nach Deutschland zurückkehren mussten. Wenn du an einem Freiwilligendienst im Ausland interessiert bist, dann schau doch mal auf die GAW Homepage: https://www.gaw-wue.de. Du findest uns außerdem auf Instagram @gaw_vernetzt.

Zukunft und Zivilgesellschaft
Dem Engagement nicht im Weg stehen

Zukunft und Zivilgesellschaft

Play Episode Listen Later Feb 24, 2021 15:32


Die Bundesregierung hatte sich im Koalitionsvertrag vorgenommen, das Ehrenamt zu entbürokratisieren. Sieben Monate vor der Bundestagswahl zieht Dr. Stefan Nährlich, Geschäftsführer und Mitglied im Vorstand der Stiftung Aktive Bürgerschaft, Bilanz. Die elfte Folge unseres Podcasts​ „Zukunft und Zivilgesellschaft​“.

Jana Wieduwilt
#232 - Sieben Monate Firma und immer noch keine Kunden gefunden

Jana Wieduwilt

Play Episode Listen Later Feb 2, 2021 9:55


Was war ich sauer! Mein Smartphone, morgens, wo ich es dringend brauchte: Aku leer. GRRRR.      Kurze Zeit später stelle ich fest. Ich habe es ja gar nicht auf die Ladestation gelegt. Es KONNTE also gar nicht geladen werden.  Banale Geschichte? Sicher. Aber exemplarisch für die Frage, die mich in der heutigen Podcastfolge beschäftigt.  Schon sieben Monate Selbstständig und immer noch nicht genug Kunden. Es geht im Podcast um - die richtige Ursache zu setzen um die richtigen Kunden anzuziehen - das Tun - deine Leidenschaft in deinem Seelenbusiness  Hast du dich auch schon mal geärgert und hinterher festgestellt, dass du ja gar keinen Impuls ausgesendet hast, damit eine Wirkung eintritt? Wenn du möchtest, dass ich dich auf deinem Weg liebevoll begleite, dann hol dir einen Spot für ein kostenloses Gespräch. Link im Kommentar.  #Janaeffekt #wieduwillst #Businesspilgern #seelenbusiness #Geheimtipp

LEXPOD
114. Sieben Monate Pandemie

LEXPOD

Play Episode Listen Later Oct 24, 2020 20:30


Ein persönlicher Rückblick und ein paar Gedanken für die Zukunft. Musik von Everything Everything. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/alexmatzkeit/message

SRF Börse
Börse vom 05.06.2020

SRF Börse

Play Episode Listen Later Jun 5, 2020 2:19


Sieben Monate ohne festen Konzernchef: bei Pharmazulieferer Lonza soll nun Pierre-Allain Ruffieux, ein erfahrener Branchenexperte, für Kontinuität sorgen. Zumindest um die Lonza-Aktie muss er sich keine Sorge machen. Diese hat den Absturz in der Corona-Krise bereits wieder wettgemacht. SMI +1.1%

SRF Börse HD
Börse vom 05.06.2020

SRF Börse HD

Play Episode Listen Later Jun 5, 2020 2:19


Sieben Monate ohne festen Konzernchef: bei Pharmazulieferer Lonza soll nun Pierre-Allain Ruffieux, ein erfahrener Branchenexperte, für Kontinuität sorgen. Zumindest um die Lonza-Aktie muss er sich keine Sorge machen. Diese hat den Absturz in der Corona-Krise bereits wieder wettgemacht. SMI +1.1%

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Sprache, mein Stern. Hölderlin hören. - Die späten Gedichte Hölderlins

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 20, 2020 54:38


Sieben Monate lang musste sich der Dichter Friedrich Hölderlin einer psychischen Behandlung unterziehen. Von da an schrieb er nicht mehr wie zuvor. Hörstück über das Schreiben nach schweren Krisen. Ein Hörspiel von Ruth Johanna Benrath und Ulrike Haage www.deutschlandfunkkultur.de, Klangkunst Hören bis: 02.04.2021 23:59 Direkter Link zur Audiodatei

Zündstoff
Zündstoff: Aus der Redaktion (Bonus)

Zündstoff

Play Episode Listen Later Nov 23, 2019 27:35


Sieben Monate haben sie daran gearbeitet, immer mal wieder wollten sie hinschmeissen – oder haben zumindest schlecht geschlafen. Die Mühen haben sich gelohnt: Die Podcast-Serie «Zündstoff» hat viele Hörerinnen und Hörer bewegt und begeistert. Die beiden Autorinnen Franziska Engelhardt und Stefanie Müller-Frank erzählen von ihrer Arbeit an dieser Produktion. www.republik.ch

Verpeilt und planlos
Sieben Monate vegetarisch - mein Fazit!

Verpeilt und planlos

Play Episode Listen Later Sep 8, 2018 23:23


Seit mehr als sieben Monaten lebe ich vegetarisch. In dieser Episode rede ich von meinen Erfahrungen bezüglich dieses Lebenstils._Folge uns auch auf Instagram: @verpeiltundplanlos_(Copyright 2018 up to heaven)

SoziFon - aus dem Leben eines digitalen Sozialunternehmers

Sieben Monate Nichtrauchen Ich bin jetzt 7 Monate Nichtraucher und möchte eine interessante Erkenntnis mit Euch teilen. Ich hing solange an den Kippen, hab einige Zeit wirklich darunter gelitten dass ich rauche. Man mag behaupten, das wars, ich musst erst richtig leiden. NEIN. Falsch gedacht. Das ist eine vielzitierte Meinung, man muss erst richtig die Schnautze voll haben wenn man aufhören will. Wo aber ist da der positive Nebeneffekt, der Mehrwert? Die Theorie hinkt! Ich möchte Euch in dieser Episode einen neuen Weg vorstellen, einen Weg der nicht zwangsläuftig zu einer Abstinenz führt, jedoch einen extremen Mehrwert bietet. Klar, es geht ums dampfen. E-Zigartten sind erwachsen geworden.

UX Café
[DE] #11: Sieben Monate mit dem iPad

UX Café

Play Episode Listen Later Jan 2, 2011 31:06


Rund sieben Monate sind vergangen, seitdem das iPad erschienen ist. Holger und Stefan haben iPads seit dem Verkaufsstart in Deutschland, Tom hat bislang zwei Wochen Erfahrung gesammelt. Hat sich der Kauf gelohnt? Können wir noch ohne das iPad leben? Die drei kommen in der neuen Folge des UX Café zu unterschiedlichen Ergebnissen.