Podcasts about station voice

  • 36PODCASTS
  • 102EPISODES
  • 1h 7mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Nov 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about station voice

Latest podcast episodes about station voice

Die gute Gesellschaft
#50: Hanno Sauer über Hierarchie und die Ästhetik der Klasse

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 97:42


Während über Rassismus, Sexismus und andere Formen der Diskriminierung sehr viel gesprochen wird, gibt es eine Form der gesellschaftlichen Spaltung, die deutlich weniger Beachtung findet: die Klassenunterschiede. Soziale Hierarchien, so scheint es, sind gottgegeben, wo es Reichtum gibt, muss es auch Armut geben. Doch die Kluft zwischen den Klassen hat enorme Auswirkungen auf das Miteinander in einem Land. Der Philosoph Hanno Sauer, Professor für Ethik an der Universität in Utrecht, geht der Geschichte der Klassen nach: Warum ist der Mensch so gern exklusiv? Warum sucht er einerseits die Gruppe, aber will diese Gruppe gleichzeitig in Abriegelung wissen? Warum vergleicht man sich so gern nach unten? Er stößt auf spannende Phänomene der Klassenästhetik von Over- und Understatement, aber auch von Kostümierung, um eine moralische Integrität abzubilden. Mit Bent-Erik Scholz spricht er über die Notwendigkeit von Herrschaft, die Schere zwischen Arm und Reich, und das Stadtbild. Hanno Sauer bei der Utrecht University: https://www.uu.nl/staff/HCSauer Aktuelles Buch „Klasse: Die Entstehung von Oben und Unten“: https://www.piper.de/buecher/klasse-isbn-978-3-492-07141-3 Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 28. Oktober 2025 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
#49: Nadine Primo über Liebe, Einsamkeit und Beziehungen

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 91:53


Nadine Primo ist Kolumnistin, Autorin, und bisexuelle Aktivistin. Sexualität ist eines der Hauptthemen ihrer Arbeit, doch zuletzt legte sie ein etwas anderes Werk vor: „Radikal einsam“ heißt ihr Essay, in dem sie sich mit einem gesellschaftlichen Problem auseinandersetzt, über das oft geschwiegen wird, obwohl es so prävalent ist. Eigentlich wollte Bent-Erik Scholz mit ihr vor allem über dieses Buch sprechen, doch wie die beiden so miteinander im Studio sitzen, entspannt sich ein launiges Gespräch über Dating, verschiedene Beziehungskonzepte, Selbstzweifel, aber auch Politik. Es geht um Bewertungskriterien, die wir an andere und an uns selbst anlegen. Auch tauschen sich die beiden darüber aus, dass Bisexualität oftmals nicht verstanden wird. Und es geht um Selbstdarstellung und Selbstzweifel, und wie wir sie im Zwischenmenschlichen aufarbeiten. Homepage von Nadine Primo: https://www.nadine-primo.com/ Aktuelles Buch „Radikal einsam“: https://vast-chili-nova.de/produkt/radikal-einsam-eine-gesellschaft-in-der-dauerkrise/ Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 19. September 2025 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Nerdsisters
PopCon – ConNews – Folge 1

Nerdsisters

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 5:00


In der allerersten Folge von Convention News geht's zum Auftakt nach Oberösterreich – zur neuen Anime- und Manga-Con PopCon in Marchtrenk. Jürgen erzählt, wie die Con entstanden ist und was euch dort alles erwartet – von Cosplay bis Community. Mit Rebecca Raschun aka JustBecci als unsere Station Voice startet unser neues Format.

Nerdsisters
PopCon – ConNews – Folge 1

Nerdsisters

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 5:00


In der allerersten Folge von Convention News geht's zum Auftakt nach Oberösterreich – zur neuen Anime- und Manga-Con PopCon in Marchtrenk. Jürgen erzählt, wie die Con entstanden ist und was euch dort alles erwartet – von Cosplay bis Community. Mit Rebecca Raschun aka JustBecci als unsere Station Voice startet unser neues Format.

Die Schule des Sprechens
Station Voice, Storyteller, Stimmwunder

Die Schule des Sprechens

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 39:44


Diesmal wird es stimmgewaltig. Mein Gast ist Stefan Rasch: Diplom-Sprecher und Absolvent DER SCHULE DES SPRECHENS, TV-Station Voice, Werbestimme mit Wiedererkennungswert und Autor des herrlich schrägen Buches Hase Hollywood. Bühne frei für einen, der weiß, wie man gehört wird: Stefan Rasch. Wir plaudern über die Kunst, mit der eigenen Stimme Geld zu verdienen. Zwischen Studio-Erfahrung und Storytelling nimmt uns Stefan mit in eine Welt, in der Worte wirken und manchmal sogar Karrieren.

Talk mit Tatjana
Station Voice, Storyteller, Stimmwunder

Talk mit Tatjana

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 39:44


Diesmal wird es stimmgewaltig. Mein Gast ist Stefan Rasch: Diplom-Sprecher und Absolvent DER SCHULE DES SPRECHENS, TV-Station Voice, Werbestimme mit Wiedererkennungswert und Autor des herrlich schrägen Buches Hase Hollywood. Bühne frei für einen, der weiß, wie man gehört wird: Stefan Rasch. Wir plaudern über die Kunst, mit der eigenen Stimme Geld zu verdienen. Zwischen Studio-Erfahrung und Storytelling nimmt uns Stefan mit in eine Welt, in der Worte wirken und manchmal sogar Karrieren.

Die gute Gesellschaft
#48: Gerd Ganteför über gesellschaftsfähige Klimapolitik

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 79:43


Der Klimawandel stellt die gesamte Gesellschaft vor große Herausforderungen. Aus Wissenschaftskreisen vernehmen wir beunruhigende Signale und Prognosen, welche massiven Veränderungen uns mit einer globalen Erwärmung um 2 Grad bevorstehen. Es besteht also Handlungsbedarf, und Parteien wie die Grünen sehen ein radikales Umdenken unseres Umgangs mit den natürlichen Ressourcen als zentralen Punkt der Prävention einer Katastrophe: null Emissionen, ausschließlich erneuerbare Energiequellen. Der Wissenschaftler Gerd Ganteför hat sich in das Thema aus der Perspektive der Physik hineingearbeitet, und während auch er das Risiko der Erderwärmung beschreibt, gestaltet sich sein Lösungsvorschlag deutlich differenzierter. Es geht um die womöglich sogar positiven Nebeneffekte der Klimaveränderung, realistische und wohlstandsfreundliche Lösungsansätze, und Adaptionsfragen. Gerd Ganteför im Netz: https://gantefoer.ch/ YouTube-Kanal „Grenzen des Wissens“: https://www.youtube.com/@GrenzendesWissens Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 30. Juni 2025 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
#47: Lisa Poettinger über ihr Berufsverbot und das Lehramt

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 73:56


Sieben Jahre lang studierte Lisa Poettinger Deutsch, Englisch und Ethik auf Lehramt, außerdem Schulpsychologie und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Man könnte also sagen, für den Lehrberuf ist sie mehr als qualifiziert. Das sieht der Freistaat Bayern anders – er verweigert Lisa die Möglichkeit, das Referendariat anzutreten, da sie in der Vergangenheit unter anderem am Offenen Antikapitalistischen Klimatreffen München teilnahm, sich im Umkreis von Extinction Rebellion bewegte, und AfD-Plakate entfernte. Politische Indoktrination wird gefürchtet, ausgerechnet in jenem Freistaat, in dem Genderverbot und Kruzifixpflicht bestehen. Antidemokratische Positionen werden ihr vorgeworfen, sie hält dagegen: sie kritisiere den Kapitalismus, nicht die Demokratie. Über ihre Positionen und über ihren Blick auf das Bildungswesen, den Umgang mit Kindern und Jugendlichen, und die Beeinflussbarkeit von Schülerinnen und Schülern spricht sie mit Bent-Erik Scholz. Lisa Poettinger auf X: https://x.com/lisapoettinger Solidaritätserklärung „Lasst Lisa lehren!“: https://lasstlisalehren.de/ Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 25. Juni 2025 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
#46: Yannik Gölz über Musik, Popkultur und Politik

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later May 15, 2025 127:54


Heute geht es um Musik, ihre gesellschaftliche Bedeutung, und ihre persönliche Relevanz – Popkultur, Hip-Hop, Analyse und Emotionalität. Yannik Gölz ist Musikrezensent für das Online-Musikmagazin Laut.de, und seit kurzem betreibt er einen YouTube-Kanal, auf dem er unter anderem über das VBT (Video Battle Turnier), über pseudodeepe Popsongs und die schlechtesten Hits 2024 macht. In einem entspannten Talk fachsimpeln und schwelgen Yannik und Bent in Musik, die sie lieben, Musik, die sie nicht mögen – und sie debattieren über den popkulturellen Diskurs, die Verbindung von Künstler und Kunstwerk, und den Wunsch, sich in seiner journalistischen Arbeit zu bekennen, ohne sich krampfhaft anzubiedern. Zwei zurückgelehnte und launige Stunden zwischen leisen Tönen und Ballermann. Yanniks YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@YANNIKG%C3%96LZ Yannik bei laut.de: https://laut.de/alben/neu?autor=275 Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 07. Mai 2025 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
#45: Frauke Rostalski über den Ethikrat, Recht und Moral

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later May 8, 2025 89:19


Wie gehen wir miteinander um? Was tun wir einander an? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Frauke Rostalski, sowohl als Juristin, als auch im Rahmen ihrer Mitgliedschaft im Deutschen Ethikrat. Dort fiel sie unter anderem durch ihren Aufruf zu einer Aufarbeitung der Corona-Zeit auf. Zuletzt unterzeichnete sie zusammen unter anderem mit Juli Zeh und Svenja Flaßpöhler einen Appell in der ZEIT für eine Rückkehr zum Gespräch miteinander auch in Bezug auf den Ukraine-Krieg. Denn wir leben in einem Zeitalter der Vulnerabilität, und dem Duell Sicherheit VS. Freiheit. Häufig werden Debatten emotionalisiert und damit verunmöglicht, und Urteile erfolgen schnell und ohne Rücksicht auf Verluste. Als Strafrechtlerin plädiert Frauke Rostalski für mehr Abwägung, für die Beweisführung, und vor allem: für verhältnismäßige Sanktionen. Mit Bent-Erik Scholz spricht sie über die Mechanismen des Rechts, über Schuld und Strafe, und darüber, wie viel Gewalt der Staat überhaupt ausüben darf. Frauke Rostalski beim Deutschen Ethikrat: https://www.ethikrat.org/ueber-uns/mitglieder/frauke-rostalski/ Aktuelles Buch „Die vulnerable Gesellschaft“: https://www.chbeck.de/rostalski-vulnerable-gesellschaft/product/36288721 Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 05. Mai 2025 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Foto: Sebastian Wolf

Die gute Gesellschaft
#44: Dr. Mark Benecke über Biologie und die Klimakatastrophe

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later May 1, 2025 86:19


Es sind die kleinen Dinge, die das Leben interessant machen. Im Falle von Dr. Mark Benecke sind diese kleinen Dinge zum Beispiel Ameisen, Maden oder Bakterien. Der Kriminalbiologe und Autor arbeitet als forensischer Sachverständiger und untersucht dabei Tatorte, Leichen, aber vor allem biologische Netze. Und da gibt es einiges zu sehen, das Sorgen bereitet: das Artensterben schreitet rapide voran, und die Natur kommt nicht schnell genug hinterher. Das 1,5-Grad-Ziel ist längst nicht mehr erreichbar, und immer noch gibt es viele Menschen, die eine Debatte über die Klimakatastrophe entweder nur oberflächlich führen oder gar strikt ablehnen. Dabei liegen die Fakten offen zu Tage, die Messwerte sind vorhanden und nachprüfbar. Stattdessen bleiben Schlagzeilen hängen, in denen vom „Höllensommer“ die Rede ist. Wie ist denn nun der Sachstand in Sachen Umwelt? Erkennen die Menschen den Ernst der Lage erst, wenn auch vor ihrer Haustür die Folgen des Klimawandels nicht mehr zu ignorieren sind? Und wie ist Schlimmeres zu verhindern? Darüber redet Dr. Mark Benecke mit Bent-Erik Scholz. Mark Beneckes Website: https://benecke.com/ Marks YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/user/wwwSatankade Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 26. April 2025 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Mixing & Mastering: Julian Thomas | Foto: Phil Johann

Mic Rider Deep Talk
#24 Vom Schäferjungen zur Stimme Österreichs: Die "Ben Krischke Origin Story"

Mic Rider Deep Talk

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 131:51


Vom Schäferjungen zu einer der bekanntesten Stimmen Österreichs – so oder so ähnlich könnte man das Leben unseres heutigen Gastes beschreiben: Ben Krischke Ben ist seit über 20 Jahren als Sprecher und Moderator selbstständig. “Bekannt aus Funk und Fernsehen", unter anderem als feste Stimme für McDonalds, Ford oder BankAustria und als Station Voice von ORF1 und Ö3 begleitet er Millionen Menschen durch den Alltag. Heute reden wir über seinen ganz persönlichen und durchaus unüblichen Werdegang, seine Rückschläge, und was passieren kann, wenn man Schafe von A nach B bringt.. Nachrichten gerne an: deeptalk@mic-rider.com Website: https://www.mic-rider.com/ Host und Redaktion: Patrick Messe (https://www.patrickmesse.at/) Zu Gast: Ben Krischke (https://www.benkrischke.com/) Bild und Ton: Charly Glawischnig (https://www.charlyglawischnig.com/) Produktion: Mic Rider (https://www.mic-rider.com/)

Die gute Gesellschaft
#43: Claus Weselsky über die Bahn und den Arbeiterkampf

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 65:29


Claus Weselsky hatte die Macht, Deutschland stillstehen zu lassen – dafür wurde er von Teilen der Öffentlichkeit gehasst, vor allem aber von den Eisenbahnern geliebt. Denn Weselsky kämpfte als Bahngewerkschafter für die Arbeitnehmerrechte von Lokführern und Zugbegleitern in einem Betrieb, dessen Funktionalität, so Weselsky, maßgeblich durch die Verwaltung korrumpiert wird. Als Deutschlands härtester Gewerkschafter ist Claus Weselsky durch seine Klarheit in Tarifverhandlungen in die moderne Mediengeschichte eingegangen, auch aufgrund des Gegenwindes, auf den er stieß. Als die Bildzeitung einmal seine private Handynummer abdruckte und die Leser dazu aufforderte, sich bei ihm persönlich über die Streiks zu beschweren, dachte Weselsky, es wäre doch einfacher, die Beschwerden an den wahren Problemverursacher weiterzureichen, und richtete eine Rufweiterleitung auf das Telefon des damaligen Bahnchefs ein. In seiner aktiven Zeit viel gescholten, ist Weselsky heute legendär. Mit Bent-Erik Scholz spricht er über die Rolle der Arbeit im Leben, den Arbeiterkampf, und defekte Verwaltungsapparate. Claus Weselsky ist im Vorstand der Fair Train e. G.: https://www.fair-train.de/ Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 17. April 2025 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Mixing & Mastering: Florian Beese | Foto: Andreas Pein

Die gute Gesellschaft
#42: Carlo Masala über Aufrüstung und Sicherheitspolitik

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 78:13


Europa will aufrüsten, Trump will schlichten, Russland will gewinnen – auch nach drei Jahren Krieg in der Ukraine scheint es wenig Aussicht auf Besserung der Situation zu geben. Carlo Masala, Professor an der Universität der Bundeswehr und einer der führenden Sicherheitsexperten Deutschlands, hat mit „Wenn Russland gewinnt“ ein Buch geschrieben, in dem er ein Szenario skizziert, welches einen russischen Angriff auf eine kleine Stadt in Estland im Jahr 2028 beschreibt, als Test der Souveränität der NATO. Da stellen sich natürlich viele Fragen: Wie wahrscheinlich ist dieses Szenario? Was ist zu tun, um es zu vermeiden? Kann Deutschland überhaupt in dem Stil aufrüsten, der dafür nötig wäre? Und haben wir wirklich schon diplomatisch alles getan? Über den Status Quo in Sachen Krieg und Frieden spricht Carlo Masala mit Bent-Erik Scholz. Carlo Masala auf X: https://x.com/CarloMasala1 Aktuelles Buch „Wenn Russland gewinnt: Ein Szenario“: https://www.beck-shop.de/masala-russland-gewinnt/product/37085065 Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 14. April 2025 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Foto: Christoph Busse

Die gute Gesellschaft
#41: Ole Nymoen über Pazifismus und Kriegspropaganda

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 68:31


Erstmalig kommt ein Gast in der guten Gesellschaft ein zweites Mal zu Wort: Ole Nymoen ist durch sein Buch über modernen Pazifismus zum Buhmann für eine liberale Öffentlichkeit geworden, die die Idee von Aufrüstung und Kriegstüchtigkeit auch diskursiv verinnerlicht hat. Dabei fällt es den Rezipienten aus Medien und Kultur oftmals schwer, Ole Nymoen argumentativ zu begegnen. Stattdessen wird er mit Attributen wie „Putintroll“ oder „LARP“ geschmückt, gar als „böser, schlechter Mensch“ betitelt. Was will dieser junge Mann denn nun eigentlich? Ist er wirklich ein Trittbrettfahrer, der die Freiheit, die ihm geschenkt wurde, in Kauf nimmt? Und wie kann es sein, dass dieser 27-Jährige, der von aktuellen politischen Entscheidungen rund um die Verteidigung unmittelbar betroffen ist, gerade von jenen so angegangen wird, die ihrerseits den Kriegsdienst verweigert haben? Es gibt viel zu besprechen bei Oles Wiedersehen mit Bent-Erik Scholz. Ole Nymoen auf X: https://x.com/nymoen_ole Aktuelles Buch „Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde“: https://www.rowohlt.de/buch/ole-nymoen-warum-ich-niemals-fuer-mein-land-kaempfen-wuerde-9783644023970 Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 08. April 2025 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
#40: Thorsten Padberg über Depressionen und Psychopharmaka

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 98:46


Eigentlich, könnte man sagen, ist es doch gut, dass heute so viel Aufklärung über mentale Gesundheit existiert wie noch nie zuvor. Doch der wissenschaftliche Umgang mit etwas, das so mit den menschlichen Emotionen verknüpft ist, bringt auch seine Tücken mit sich: Thorsten Padberg ist Verhaltenstherapeut, und als solcher versucht er, Menschen einen produktiven Umgang mit den eigenen psychischen Problemen beizubringen. Doch in seiner Arbeit macht er immer wieder interessante Entdeckungen – zum Beispiel, dass es offenbar einen Zusammenhang zwischen Aufklärungskampagnen über Depressionen und dem Anstieg der depressiven Erkrankungen gibt. Oder wie Menschen nach dem „Depressions-Gen“ suchen, um eine möglichst biologisch-medizinische Erklärung für diese Erkrankung zu finden. Auch über die Geschichte und vor allem die Wirkung von Psychopharmaka findet er eine Studienlage vor, die in dieser Form kaum öffentlich bekannt ist. In seinem Buch „Die Depressions-Falle“ legt Thorsten nah: unser Umgang mit Depressionen und ihrer Therapie muss sich ändern – zusammen mit Bent-Erik Scholz ergründet er, wie man es zukünftig besser machen könnte. Website von Thorsten Padberg: https://www.thorstenpadberg.info/ Aktuelles Buch „Die Depressions-Falle“: https://www.fischerverlage.de/buch/thorsten-padberg-die-depressions-falle-9783103970760 Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 26. Februar 2025 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Foto: Caroline Pitzke

Die gute Gesellschaft
#39: Philipp Hübl über Cancel Culture und Identitätspolitik

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 89:22


Alle paar Wochen sind wir entsetzlich empört. Dann gibt es große Demos gegen Rechts, Influencer teilen Kacheln mit Aufrufen und Bekenntnissen, und kurz darauf ist die Aufregung wieder vergessen. In den sozialen Netzwerken bezichtigt man sich gegenseitig der Frevelhaftigkeit, stellt einander in Abrede, und sucht nach Gleichgesinnten. Der Philosoph und Publizist Philipp Hübl hat diese Mechanismen untersucht. Seine Bücher handeln von Fake News, Empörungskultur, und der Moralkultur. „Moralspektakel“, so der Titel seines aktuellen Buchs, untersucht die Mechanismen von Selbstdarstellung, Cancel Culture und Identitätspolitik. Er beobachtet Popcorn-Diskurse, politische Plattitüden, und die Opferkultur des 21. Jahrhunderts. Wie hat sich die Debattenkultur und unser Missbrauch der Moral als Totschlagargument und Ausweis der eigenen Redlichkeit etabliert? Wie ernst muss man das „Moralspektakel“ nehmen? Und wie schlagkräftig ist die empfundene Verletzung als Argument? Darüber redet Philipp Hübl mit Bent-Erik Scholz. Website von Philipp Hübl: https://philipphuebl.com/ Aktuelles Buch „Moralspektakel“: https://www.penguin.de/buecher/philipp-huebl-moralspektakel/buch/9783827501561 Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 17. Februar 2025 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Foto: Daniel Hofer

Die gute Gesellschaft
UPDATE: „Die gute Gesellschaft“ geht weiter!

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 3:02


Die Winterpause ist vorbei: Ab dem 20. Februar 2025 gibt es neue Folgen des Podcasts „Die gute Gesellschaft“! Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
#38: Merve Aksoy über _______________ in der Filmbranche

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 87:32


Seit 2017 #MeToo erstmals öffentliche Aufmerksamkeit erhielt, hat sich der Diskurs über den Habitus einflussreicher Menschen international stark gewandelt. Jedoch geht es bei diesem Thema nicht nur um sexuelle Übergriffe. Die Schauspielerin Merve Aksoy erhob im letzten Jahr Vorwürfe gegen einen ___________, eine ______________, und die assoziierten ______. Sie beziehen sich auf _________, ________, gar _________ Zustände an dem Set eines Films, in dem sie die ________ spielte. Außerdem geht es um ___________, um ____ Szenen, und um ______. Als Merve ihre Erlebnisse öffentlich thematisiert, melden sich weitere Schauspieler bei ihr, die ähnliches erlebt haben. Mit der Aktion „Genug geschwiegen“ hat Merve nun zusammen mit vielen anderen Kollegen ihre Stimme erhoben, um auf die Umstände bei deutschen Film- und Serienproduktionen aufmerksam zu machen. Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 17. Dezember 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
#37: Jakob Springfeld über Neonazis in Ostdeutschland

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 77:24


Seit jeher wird dem Osten Deutschlands vorgeworfen, ein Hort für rechtes Gedankengut zu sein – und die Wahlergebnisse für die AfD sowie die Geschichte neonazistischer Bewegungen scheinen diese These zu bestätigen. Wie ist es, unter diesem Eindruck aufzuwachsen? Jakob Springfeld ist in Zwickau groß geworden, der Stadt, in der der NSU untertauchte. Bis heute begegnen einem dort Menschen, die dem Rechtsextremismus mindestens zugeneigt sind – und mit seiner aktivistischen Arbeit im Rahmen der Klimabewegung stieß er auf teils beängstigende Widerstände, wurde und wird bedroht, teilweise lauerten Rechte ihm vor der Tür auf. Woher kommen Ängste, die sich in rassistisches oder antidemokratisches Gedankengut umsetzen? Schließlich wird man nicht als Rechter geboren. Welche Rolle spielt die Geschichte der Wiedervereinigung, das soziale Gefüge, die fehlende Exposition? Über seine Kindheit und Jugend hat Jakob ein Buch geschrieben, oft liest er an Schulen und lernt dort Kinder kennen, die an den Folgen von Rassismus leiden – und ihm begegnen auch überforderte Lehrer. Über die Frage, wie wir unseren Kindern ein Leben ohne die Beeinflussung durch extremes Gedankengut ermöglichen, spricht Jakob mit Bent-Erik Scholz. Jakob Springfeld bei „Wir sind der Osten“: https://wirsindderosten.de/menschen/jakob-springfeld/ Jakobs Buch „Unter Nazis“: https://bastei-luebbe.de/Buecher/Sachbuecher/Unter-Nazis.-Jung-ostdeutsch-gegen-Rechts/9783869951249 Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 07. Dezember 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Foto: Coco Villo

Die gute Gesellschaft
BONUS: Das Ende der Ampel – eine Zeitenwende? (mit Albrecht von Lucke)

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 72:09


Die vergangene politische Woche war brisant: die Ampelkoalition ist zerbrochen, die Vertrauensfrage steht im Dezember ins Haus, gleichzeitig wird in den Vereinigten Staaten ein Populist zum Präsidenten gewählt. Ist das Zeitalter des Populismus angebrochen? Was ist die Bilanz der Ampelregierung? Und wie geht es jetzt weiter? Einordnungen mit Bent-Erik Scholz und dem Journalisten und Politologen Albrecht von Lucke. Albrecht von Lucke bei den „Blättern für deutsche und internationale Politik“: https://www.blaetter.de/autoren/albrecht-von-lucke Buch „Die schwarze Republik und das Versagen der deutschen Linken“: https://www.droemer-knaur.de/buch/albrecht-von-lucke-die-schwarze-republik-und-das-versagen-der-deutschen-linken-9783426788455 Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 14. November 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
LIVE: Trump gewinnt – Wie geht's weiter? (mit Prof. Christian Lammert)

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 79:29


Die US-Wahlen 2024 sind entschieden, Donald Trump wird der 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Wie ist das Wahlergebnis einzuordnen, und was kommt auf Amerika und die gesamte Welt in den nächsten vier Jahren zu? Darüber spricht Bent-Erik Scholz mit dem Amerika-Experten Prof. Christian Lammert LIVE on air. Webseite von Prof. Christian Lammert: https://christianlammert.com Prof. Christian Lammert am John F. Kennedy Institute der FU Berlin: https://www.jfki.fu-berlin.de/en/faculty/politicalscience/team/professors/lammert/index.html Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum des Livestreams: 08. November 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Hörbar Rust | radioeins
Medien im US-Wahlkampf | Blackbox Russland | Warnstreik beim rbb | ESC 2025

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 44:50


Vor den Präsidentschaftswahlen: Wie die US- und Latino-Medien in den über den Wahlkampf ums Weiße Haus berichten. Wie berichten die Latino-Medien in den USA? | Der Kreml trifft zunehmend Maßnahmen, um das russische Internet von internationalen Ressourcen abzuschotten. | Warnstreik beim rbb | ARD, RTL und Stefan Raab schließen sich zusammen und suchen den Act, der 2025 in Basel für Deutschland beim Eurovision Song Contest antritt. | Station Voice und Digital Officer von radioeins in den Ruhestand verabschiedet.

Interviews | radioeins
Medien im US-Wahlkampf | Blackbox Russland | Warnstreik beim rbb | ESC 2025

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 44:50


Vor den Präsidentschaftswahlen: Wie die US- und Latino-Medien in den über den Wahlkampf ums Weiße Haus berichten. Wie berichten die Latino-Medien in den USA? | Der Kreml trifft zunehmend Maßnahmen, um das russische Internet von internationalen Ressourcen abzuschotten. | Warnstreik beim rbb | ARD, RTL und Stefan Raab schließen sich zusammen und suchen den Act, der 2025 in Basel für Deutschland beim Eurovision Song Contest antritt. | Station Voice und Digital Officer von radioeins in den Ruhestand verabschiedet.

Medienmagazin | radioeins
Medien im US-Wahlkampf | Blackbox Russland | Warnstreik beim rbb | ESC 2025

Medienmagazin | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 44:50


Vor den Präsidentschaftswahlen: Wie die US- und Latino-Medien in den über den Wahlkampf ums Weiße Haus berichten. Wie berichten die Latino-Medien in den USA? | Der Kreml trifft zunehmend Maßnahmen, um das russische Internet von internationalen Ressourcen abzuschotten. | Warnstreik beim rbb | ARD, RTL und Stefan Raab schließen sich zusammen und suchen den Act, der 2025 in Basel für Deutschland beim Eurovision Song Contest antritt. | Station Voice und Digital Officer von radioeins in den Ruhestand verabschiedet.

Die gute Gesellschaft
#36: Karoline Preisler über Aktivismus und Antisemitismus

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Nov 2, 2024 88:01


Seit dem 7. Oktober ist ein Streit auf den Straßen entbrannt: Hochschulen werden besetzt, Graffiti gesprüht, lauthals Rufe skandiert, die Position beziehen wollen in einem Krieg, in dem es eigentlich nur Verlierer geben kann. Der Nahostkonflikt ist durch den Angriff der Hamas erneut eskaliert, und die deutsche Öffentlichkeit ist gespalten. Die Verteidigung des Existenzrechts Israels wird zur Staatsräson erklärt, gleichzeitig gibt es große Solidarität mit den Zivilisten im Gazastreifen, die dem Gegenangriff Israels zum Opfer fallen. Es kommt auch zu antisemitischen Ausschreitungen. Am Rande dieser Demos steht Karoline Preisler und sucht das Gespräch. Was sie bekommt, sind jedoch nicht selten Anfeindungen, Morddrohungen, oder Gewalt. Wie konnte es so weit kommen, dass man für die eigene Meinungsäußerung bedroht wird? Und wie gehen wir gesellschaftlich damit um? Mit Bent-Erik Scholz redet die FDP-Politikerin über die Mechanismen des Antisemitismus, Widerstand gegen den Positionierungsdruck, und die Notwendigkeit des Dialogs trotz seiner zunehmenden Verunmöglichung. Website von Karoline Preisler: https://karoline-preisler.de/ Karoline Preisler bei TikTok: https://www.tiktok.com/@karopreislerberlin Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 01. November 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
#35: Chin Meyer über die Komik des Geldes

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 87:28


Die Deutschen reden ungern über Geld – und das ist schade, denn Geld und das System, das wir uns um dieses herum ausgedacht haben, kann wahnsinnig komisch sein. Das beweist Chin Meyer, der als Finanzkabarettist seit Jahrzehnten durchs Land tourt, und dabei Kabarett mit Musik, Schauspiel und Improtheater kombiniert. Zu seinem Beruf kam er jedoch über lange Umwege: einen Großteil seines Arbeitslebens verbrachte er am Existenzminimum, fuhr durchs Land und verfolgte diverse Odd Jobs, sang in Musicals, fuhr Taxi, verdingte sich als Butler. Zwischenzeitlich lebte er einige Zeitlang in einer Kommune, einige Zeit verbrachte er in Indien. Sein Lebensweg kombiniert Spiritualität und Intuition – und so wundert es wenig, dass er im Kapitalismus die letzte große Religion erkennt. Über soziale Ungerechtigkeit, die Bedeutung von Geld in der Gesellschaft und über Bitcoin redet er mit Bent-Erik Scholz. Website von Chin Meyer: https://chin-meyer.de/ Chins Podcast „Nur für Gewinner“: https://nurfuergewinner.podigee.io/ Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 15. Oktober 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
#34: Mia Gatow über Alkohol und Nüchternheit

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 89:46


Alkohol ist allgegenwärtig – für die meisten Menschen gehört er ganz selbstverständlich zu sozialen Situationen, gemütlichen Abenden und gutem Essen dazu. Doch Fakt ist: Alkohol tötet. Jährlich sterben in Deutschland schätzungsweise 40.000 Menschen in Folge ihres Alkoholkonsums. Mia Gatow ist freie Autorin, Grafikerin, Podcasterin – und trockene Alkoholikerin. Vor sieben Jahren hat sie mit dem Trinken aufgehört und spricht seitdem über das nüchterne Leben und die Bedeutung des Trinkens in der Gesellschaft. Sie erzählt von dem Einfluss des Trinkens auf ihre Biographie, die Geschichte ihrer Familie, ihr soziales Umfeld, ihr Selbstbild, ihre Sexualität. Mit entwaffnender Ehrlichkeit berichtet sie von Blackouts, der Lust am Rausch, und der Willenlosigkeit der Trinkerin, die sie war. Doch was fasziniert die Menschheit so am Rausch, dass sie ihn permanent künstlich herbeiführen will? Wann kippt Genuss in die Sehnsucht nach mehr? Und warum halten wir ausgerechnet über das Zellengift Alkohol die schützende Hand? Darüber redet Mia im Interview mit Bent-Erik Scholz. Mias Buch „Rausch und Klarheit“: https://shop.penguinrandomhouse.de/shop/article/52645730/ Mias Podcast SodaKlub: https://www.sodaklub.com/ Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Serdar Somuncu & Bent-Erik Scholz: BOYGROUP – Make Podcast sexy again. Am 18. Oktober live in den Wühlmäusen Berlin! Tickets: https://d2mberlin.de/veranstaltung/boygroup/ Datum der Aufzeichnung: 14. Oktober 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Foto: Phillip Zwanzig

Die gute Gesellschaft
#33: Prof. Dr. Peter Wicke über Popmusikforschung und Rammstein

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 93:35


Lange Zeit beschäftigte sich die Musikwissenschaft mit Musiktheorie und klassischen Formaten – dass Popmusik eine gesellschaftlich wichtige Rolle spielen kann, wurde erst in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts erkannt. Mittlerweile spielen Popkünstler wie Taylor Swift oder Billie Eilish sogar eine Rolle in den deutschen Feuilletons. Einer der ersten, die die Musik als Produkt und den soziologischen Einfluss von Popmusik erforschten, war Prof. Dr. Peter Wicke, ein aus der DDR stammender Musikwissenschaftler und Rockpromoter, der heute als Pionier der Untersuchung von populärer Musik gilt. Unzählige Publikationen über Mechanismen und Wirkung von Interpreten wie Madonna oder Elvis Presley hat er bereits veröffentlicht, zuletzt widmete er sich in einem Buch dem Gesamtkunstwerk Rammstein, auch im Schatten der Missbrauchsvorwürfe gegen Till Lindemann im letzten Jahr. Warum der größte deutsche Kulturexport seit jeher von der deutschen Medienwelt missverstanden und gehasst wird, welche politische Dimension der Pop hat, und wie Musik als Produkt sich über die Jahrzehnte verändert hat, bespricht er im Interview mit Bent-Erik Scholz. Homepage von Peter Wicke: https://www.popmusicology.org/ Aktuelles Buch „Rammstein: Provokation als Gesamtkunstwerk“: https://www.amazon.de/dp/3854457839 Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Serdar Somuncu & Bent-Erik Scholz: BOYGROUP – Make Podcast sexy again. Am 18. Oktober live in den Wühlmäusen Berlin! Tickets: https://d2mberlin.de/veranstaltung/boygroup/ Datum der Aufzeichnung: 04. Oktober 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
#32: Jan van Aken über seine Kandidatur auf den Linken-Vorsitz

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 68:33


Die Linke ist seit Jahren in einer Krise: Im Osten ist sie von der AfD als Protestpartei abgelöst worden. Auch an Profil hat sie eingebüßt. Erst wollte man die als Krücke empfundene Sahra Wagenknecht aus der Partei bekommen, dann ging sie selbst und nahm unzählige Wählerstimmen mit. Die Partei ist derweil mit ihren inneren Konflikten beschäftigt, doch der Neuanfang soll kommen: mit dem Rücktritt von Martin Schirdewan und Janine Wissler vom Parteivorsitz soll der Weg für eine bessere Zukunft für die Linkspartei freigemacht werden. Jan van Aken möchte diese bessere Zukunft begleiten. Er kandidiert zusammen mit Ines Schwerdtner auf den Vorsitz der krankenden Partei, um sich wieder auf das Wesentliche zu besinnen: den Klassenkampf, und nebenbei natürlich die Rettung der Welt. Lebenserfahrung bringt der ehemalige Biowaffeninspekteur der Vereinten Nationen allemal mit: er hat bereits für Greenpeace, die WHO und die Rosa-Luxemburg-Stiftung gearbeitet, aber auch einige Jahre im Parlament verbracht. Anders als so mancher Berufspolitiker jedoch möchte er nicht für den Erhalt des eigenen Platzes im Parlament arbeiten. Wohin die Linke gehen soll, und wie sie die Zukunft des Landes gestalten möchte, erzählt Jan van Aken im Interview mit Bent-Erik Scholz. Jan van Aken bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung: https://www.rosalux.de/profil/es_detail/YGFSOQ4SWN/jan-van-aken Aktuelles Buch „Worte statt Waffen“: https://www.ullstein.de/werke/worte-statt-waffen/hardcover/9783430211154 Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Serdar Somuncu & Bent-Erik Scholz: BOYGROUP – Make Podcast sexy again. Am 18. Oktober live in den Wühlmäusen Berlin! Tickets: https://d2mberlin.de/veranstaltung/boygroup/ Datum der Aufzeichnung: 16. September 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
#31: Ole Nymoen über Wirtschaft und identitären Kapitalismus

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 84:37


Wohlstand für die gute Gesellschaft! Insbesondere in Zeiten der Inflation stellt sich immer mehr Menschen, aber auch Unternehmen und der Politik die Frage: „Wer soll das bezahlen?“ Der kleine Arbeiter träumt vom großen Geld, während der Milliardär sein Vermögen für sich arbeiten lässt. Vereinzelt vernimmt man noch das letzte Raunen der Hoffnungsvollen vom Trickle-Down-Effekt, der seit Jahrzehnten versprochen wird. Zeitgleich identifizieren sich immer mehr Menschen über ihre Arbeit, aber auch ihren monetären Wert, und sehen sich durch moderne Technologien gefährdet, die ihnen ihre Funktion streitig machen könnten. In diesem Durcheinander versucht Ole Nymoen, Berliner Journalist und Host des Podcasts „Wohlstand für alle“, zusammen mit seinem Podcastpartner Wolfgang M. Schmitt das System zu erklären. Wie wurde Ole zum Kapitalismuskritiker? Und wie löst man sich aus der anerzogenen Logik von Wert und Wohlstandsversprechen? Über die Identitätssuche in der Marktwirtschaft, über Charaktereigenschaften als Verkaufsargumente und natürlich über Geld spricht Ole mit Bent-Erik Scholz. Der Podcast „Wohlstand für alle“: https://wohlstandfueralle.podigee.io/ Das neue Kinderbuch von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt: https://www.suhrkamp.de/buch/die-kleinen-holzdiebe-und-das-raetsel-des-juggernaut-t-9783458644774 Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Serdar Somuncu & Bent-Erik Scholz: BOYGROUP – Make Podcast sexy again. Am 18. Oktober live in den Wühlmäusen Berlin! Tickets: https://d2mberlin.de/veranstaltung/boygroup/ Datum der Aufzeichnung:13. September 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Talk mit Tatjana
Profisprecher & Moderatoren aufgepasst!

Talk mit Tatjana

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 56:44


Patrick Messe ist die Stimme von Gösser, Station Voice bei Radio Wien oder Canal+ und seit Jahren setzt er sich im Vorstand des deutschen Sprecherverbandes auch international für unsere Anliegen ein. Viele Fragen rund um den Sprechermarkt hat der “Mic-Rider” in dieser Folge beantwortet.

Die Schule des Sprechens
Profisprecher & Moderatoren aufgepasst!

Die Schule des Sprechens

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 56:44


Patrick Messe ist die Stimme von Gösser, Station Voice bei Radio Wien oder Canal+ und seit Jahren setzt er sich im Vorstand des deutschen Sprecherverbandes auch international für unsere Anliegen ein. Viele Fragen rund um den Sprechermarkt hat der “Mic-Rider” in dieser Folge beantwortet.

Die gute Gesellschaft
#30: Norman Ohler über Nazis und Drogen

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 61:54


Heute weiß fast jeder, dass der Wehrmacht der Blitzkrieg in Frankreich auch deshalb gelingen konnte, weil die Nazi-Soldaten auf Aufputschmittel zurückgriffen. Pervitin – ein auf Methamphetamin basierendes Präparat – sorgte dafür, dass den Soldaten das tage- und nächtelange Durchhalten gelingen konnte. Dass dies heute so bekannt ist, ist nicht zuletzt Norman Ohler zu verdanken, der einer der ersten war, die den Drogenkonsum im Dritten Reich ausführlich dokumentierten. Aktuell hat Norman ein neues Buch geschrieben: diesmal geht es um die Entstehung und Verbreitung von LSD, und auch hier hatten die Nazis ihre Finger im Spiel. „Der stärkste Stoff“ erzählt die Geschichte der Zufallsentdeckung der Droge, ihre wissenschaftlichen Eigenarten, und ihren Missbrauch durch internationale Geheimdienste als „Wahrheitsdroge“, der dazu führte, dass trotz nachgewiesen positiver Effekte, beispielsweise bei Alzheimer-Patienten, LSD bis heute verboten ist. Norman Ohler erzählt im Interview mit Bent-Erik Scholz von seiner Suche nach den Spuren der Substanz in den Archiven, seinen eigenen Erfahrungen und die Sehnsucht des Menschen nach Rausch. Normans Website: https://www.normanohler.de/ Aktuelles Buch „Der totale Rausch“: https://www.kiwi-verlag.de/buch/norman-ohler-der-staerkste-stoff-9783462001914 Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Serdar Somuncu & Bent-Erik Scholz: BOYGROUP – Make Podcast sexy again. Am 18. Oktober live in den Wühlmäusen Berlin! Tickets: https://d2mberlin.de/veranstaltung/boygroup/ Datum der Aufzeichnung: 03. September 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Mixing & Mastering: Julian Thomas

Die gute Gesellschaft
#29: Julian Reichelt, Journalist und NIUS-Chefredakteur

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 91:53


Die einen halten ihn für einen populistischen Quälgeist, die anderen für einen, der die Wahrheit ausspricht – egal ist Julian Reichelt den wenigsten. Schon als Bild-Chefredakteur provozierte er regelmäßig mit öffentlichkeitswirksamen Kampagnen, seit über einem Jahr betreibt er mit „Nius“ eines der erfolgreichsten alternativen Medien im deutschsprachigen Raum. Die Identität von „Nius“: eine politische Plattform rechts der Mitte in Konkurrenz zu dem angeblichen linken Mainstream. Die Hauptthemen von Reichelt: Migration und grüne Politik. Wertfrei lässt sich feststellen: einem regelmäßigen „Nius“-Konsumenten wird sich über kurz oder lang eine völlig andere Welt darstellen als einem Tagesschau-Zuschauer. Woran liegt das? Welche Verantwortung hat der kommentierende, also sich subjektiv einbringende Journalist? Und wo verläuft die Grenze zwischen dem Ernstnehmen und dem Schüren von Grenzen? Darüber spricht Julian Reichelt im Interview mit Bent-Erik Scholz. „Achtung, Reichelt!“ bei YouTube: https://www.youtube.com/@AchtungReichelt Nius: https://www.nius.de/ Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Serdar Somuncu & Bent-Erik Scholz: BOYGROUP – Make Podcast sexy again. Am 18. Oktober live in den Wühlmäusen Berlin! Tickets: https://d2mberlin.de/veranstaltung/boygroup/ Datum der Aufzeichnung: 04. September 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
#28: Dr. Ulrich Kühn, Rüstungsexperte und Friedensforscher

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 80:52


Seit zweieinhalb Jahren tobt Krieg in Europa, und die Menschen sind besorgt: Wie geht es weiter? Was, wenn der Krieg eine nukleare Dimension bekommt? Wie verhält sich der Westen? Genießen wir noch den bedingungslosen Schutz unserer Bündnispartner? Wo verläuft die Grenze zwischen Abschreckung und Drohung? Dr. Ulrich Kühn vom Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg leitet den Forschungsbereich „Rüstungskontrolle und neue Technologien“. Er beobachtet die internationale Politik und analysiert die Abläufe. Und er stellt sich die Frage, wie eine neue Friedensordnung in Zeiten einer globalisierten Welt aussehen könnte, die sowohl den eigenen Handlungsrahmen der einzelnen Nationen als auch überregionale Werte und Probleme berücksichtigt. Mit Bent-Erik Scholz redet er über die politischen und wirtschaftlichen Interessen der einzelnen Blöcke, Hintergründe und Kausalketten, und moralische Dilemmata. Dr. Ulrich Kühn beim IFSH: https://ifsh.de/personen/kuehn Dr. Kühns aktuelles Buch: https://www.routledge.com/Germany-and-Nuclear-Weapons-in-the-21st-Century-Atomic-Zeitenwende/Kuhn/p/book/9781032376394 Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Serdar Somuncu & Bent-Erik Scholz: BOYGROUP – Make Podcast sexy again. Am 18. Oktober live in den Wühlmäusen Berlin! Tickets: https://d2mberlin.de/veranstaltung/boygroup/ Datum der Aufzeichnung: 27. August 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Mixing & Mastering: Julian Thomas

Die gute Gesellschaft
#27: Imp, YouTuber und Streamer

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 121:53


Zwischen Politik und Gossip hat Imp seinen Content zu seinem Beruf gemacht: der YouTuber und Streamer ist nahezu jeden Werktag online, platziert pointiert und überlegt seine Positionen, legt sich mit Kollegen an. Seine ersten Videos entstanden in der Frühphase von YouTube durch die Zerstückelung von Inhalten, um diese in einem neuen, humoristischen Kontext abzubilden – die „YouTube Poop“ gilt heute als eine der originären Formen der Komik im damals noch neuen Medium. Auch im Bezug auf die Trolling-Szene machte sich Imp einen Namen, eine Zeit lang war er involviert in der Szene um den Skandal-YouTuber Drachenlord. Imps Inhalte jedoch sind zunehmend erwachsener geworden: heute positioniert er sich als gemäßigter Linker gegen Identitätspolitik, teilt regelmäßig gegen Großkonzerne und einflussreiche Speaker aus, und macht sich Gedanken über die Spaltung auch innerhalb der linken Szene. Mit Bent-Erik Scholz spricht er über das Streamen als Beruf, über die Vermischung von Privatleben und Öffentlichkeit, über Kokain und postmoderne Debattenkultur. Imp auf YouTube: https://www.youtube.com/@impistderbeste Imp auf Twitch: https://www.twitch.tv/impimpimp/ Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Serdar Somuncu & Bent-Erik Scholz: BOYGROUP – Make Podcast sexy again. Am 18. Oktober live in den Wühlmäusen Berlin! Tickets: https://d2mberlin.de/veranstaltung/boygroup/ Datum der Aufzeichnung: 16. August 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Mixing & Mastering: Julian Thomas

Die gute Gesellschaft
#26: Dr. Sharon Brehm, Paartherapeutin und Autorin

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 100:38


Liebe könnte doch eigentlich das einfachste der Welt sein, mag man denken. Man liebt einander, was will man mehr? Aber die Realität ist komplex: Jeder trägt seine Vorbelastungen mit sich in die Beziehung, kein Mensch ist immer nur liebenswert, wir verletzen einander, ohne es zu wollen oder gar zu bemerken, und oft wissen wir nicht, wie wir damit umgehen sollen. Dr. Sharon Brehm ist genau für solche Fälle zuständig: als Paartherapeutin begegnet sie Menschen, die um die Liebe zueinander kämpfen wollen. Dabei geht es um Empathie, um Nachsicht, aber auch um Vergebung – und allem voran um Heilung. Ihr neues Buch „wiederherzgestellt“ beschäftigt sich mit dem Umgang mit Traumata, die unsere romantischen Beziehungen belasten. Dabei ist auch die Gesprächs- und Streitkultur wichtig. Das Rauskommen aus der gegenseitigen Anklage, das Vertrauen ineinander, aber auch die Grenzen, die ein jeder zieht. Mit Bent-Erik Scholz spricht sie über Eifersucht, Dating-Apps und die Unterschiede zwischen symbiotischen und autonomen Beziehungen. Webseite von Dr. Sharon Brehm: https://lovemoves.de/ Aktuelles Buch „wiederherzgestellt“: https://www.penguin.de/buecher/sharon-brehm-wiederherzgestellt/paperback/9783517102924 Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Serdar Somuncu & Bent-Erik Scholz: BOYGROUP – Make Podcast sexy again. Am 18. Oktober live in den Wühlmäusen Berlin! Tickets: https://d2mberlin.de/veranstaltung/boygroup/ Datum der Aufzeichnung: 5. August 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Mixing & Mastering: Julian Thomas

Die gute Gesellschaft
#25: Michaela Wegener, Psychologin und Glücksforscherin

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 89:33


Wenn alles Kopf steht, droht der Mensch, sich selbst zu verlieren. Dann sucht er sich Ventile, um den Weg zurück zum eigenen Glück wieder zu finden. Michaela Wegener beschäftigt sich damit intensiv: die studierte Psychologin coacht im Bereich der Positiven Psychologie, einem sehr jungen Forschungsfeld in diesem Bereich, und erkundet dort, was Glück überhaupt ist, und wie jeder Einzelne den Weg dahin finden kann. Ihr eigener Weg führte dabei nicht zuletzt über Finnland, wo sie mit sechzehn eine Reise zusammen mit einer Jugendgruppe verbrachte. Dort lernte sie vor allem eines: Menschen brauchen einander. An der Universität stört sie zunächst die akademische Verbrämung, aber auch die Kurzsichtigkeit: Themen wie Spiritualität kommen dort überhaupt nicht vor. Doch was ist es, was uns im Innersten zusammenhält? Mit Bent-Erik Scholz redet sie bei Kaffee und Schokobrötchen über den Menschen als Herdentier, Vertrauen und Einsamkeit. Webseite von Michaela Wegener: https://www.michaela-wegener.de/ Michaela Wegener bei der Deutschen Gesellschaft für Positive Psychologie: https://www.dgpp-online.de/team/michaela-wegener Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Serdar Somuncu & Bent-Erik Scholz: BOYGROUP – Make Podcast sexy again. Am 18. Oktober live in den Wühlmäusen Berlin! Tickets: https://d2mberlin.de/veranstaltung/boygroup/ Datum der Aufzeichnung: 18. Juli 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Mixing & Mastering: Julian Thomas

Die gute Gesellschaft
#24: Daniela Ingruber, Politologin und Friedensforscherin

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 80:36


Krieg, Frieden, Verschwörungslegenden, Dystopien – das sind sehr spannende, aber auch sehr komplexe Forschungsfelder, die die österreichische Politologin Daniela Ingruber bearbeitet. Seit Jahren forscht und publiziert sie zu Themen, die für eine Gesellschaft existenziell sind, und beobachtet, wie Menschen miteinander umgehen. Sie hat den Bürgerkrieg in El Salvador aus nächster Nähe beobachtet, Kriegsberichterstattung untersucht, sich im Austrian Democracy Lab engagiert. Die sich immer mehr verschiebende politische Kultur bewegt die Österreicherin auf der ganzen Welt, aber auch im eigenen Land. Und obwohl sie sich in ihrer Forschungsarbeit auch mit Dystopien und düsteren Zukunftsvisionen beschäftigt, glaubt Daniela Ingruber: ja, die Menschheit ist zum Frieden fähig. Mit Bent-Erik Scholz redet sie über die Ibiza-Affäre, gemeinsame gesellschaftliche Aufgaben und das Wiedererlernen des politischen Austauschs. Webseite von Daniela Ingruber: https://www.nomadin.at/ Texte im Austrian Democracy Lab: https://www.austriandemocracylab.at/author/daniela-ingruber/ Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 18. Juli 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Mixing & Mastering: Julian Thomas

Die gute Gesellschaft
BONUS: Trump VS. Biden – Quo vadis, USA? (mit Prof. Christian Lammert)

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 71:24


Turbulente Wochen im US-Wahlkampf: Während der Zweifel an den geistigen Fähigkeiten Joe Bidens immer lauter wird, wirbelt ein fehlgeschlagenes Attentat auf Donald Trump die Verhältnisse neu auf. Viele handeln Trump nach dem Anschlag und dem ikonischen Foto bereits jetzt als Wahlgewinner, nicht wenige vermuten hinter dem versuchten Mord eine Verschwörung. Der republikanische Kandidat spricht plötzlich von Einigkeit und einem Kurswechsel in der Rhetorik – wenn auch nur für andere – der amtierende demokratische Präsident derweil verliert mehr und mehr Rückhalt in den eigenen Reihen. Wie ist die politische Bilanz der beiden Kandidaten? Wer könnte Biden ersetzen? Wer ist J. D. Vance, der neue Vize Trumps? Welchen Einfluss haben neue Medien auf den Wahlkampf – vor allem, wenn mit Elon Musk der Besitzer eines der größten sozialen Netzwerke offen Trump unterstützt? Darüber spricht Bent-Erik Scholz mit dem Politikwissenschaftler und USA-Experten Prof. Christian Lammert. Webseite von Prof. Christian Lammert: https://christianlammert.com Prof. Christian Lammert am John F. Kennedy Institute der FU Berlin: https://www.jfki.fu-berlin.de/en/faculty/politicalscience/team/professors/lammert/index.html Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 19. Juli 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
#23: Ingmar Stadelmann, Comedian und Moderator

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 80:58


Analytiker und Empath – diese zwei Seelen wohnen in der Brust von Ingmar Stadelmann. Vor zehn Jahren gewann er den Comedypreis als „Bester Newcomer“, und auch heute noch gehört er zu den Meistern seines Fachs. Der Antrieb für Ingmar ist seit jeher seine Liebe und Neugier für Menschen, die auch in seinen weiteren Projekten deutlich wird. Seit Jahren schon moderiert er bei Radio Fritz und 1LIVE, im letzten Jahr feierte sein Bühnentalk „Ich hab da mal ‘ne Frage“ Premiere, in dem er die Größen aus der Comedy- und Showszene interviewt. Aber Ingmar macht sich auch Sorgen über die Gnadenlosigkeit, in der wir öffentlich miteinander umgehen – in seinem aktuellen Bühnenprogramm wechselt er deshalb irgendwann bewusst die Rolle, um die Leute nicht nur zum Lachen, sondern auch zur Reflexion zu bringen. Mit Bent-Erik Scholz redet er über fehlgeleitete Debattenkultur, das Rollenspiel in der Comedy und Elon Musks KitKat-Besuch. Ingmars Webseite: https://www.ingmarstadelmann.de/ „2Life“ mit Luke und Ingmar: https://shows.acast.com/2life Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 09. Juli 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Mixing & Mastering: Julian Thomas

Die gute Gesellschaft
#22: Jakob Augstein, Publizist und Schriftsteller

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 64:45


„Im Zweifel links“ hieß die Kolumne, die Jakob Augstein für den Spiegel schrieb – dem Blatt, das von einer seiner Vaterfiguren, Rudolf Augstein, gegründet wurde. Heute hat sich das Selbstbild des Verlegersohns gewandelt: hin zu dem Beruf seines leiblichen Vaters Martin Walser. Mittlerweile nämlich versteht Jakob Augstein sich als Schriftsteller, seinen zweiten Roman über die unterschiedlichen kulturellen und religiösen Milieus in Frankreich sowie den Brand der Kathedrale Nôtre Dame hat er dieses Jahr vorgelegt. Trotzdem bleibt Augstein ein politischer Mensch, wenn auch sanfter und weniger drängend: die Welt retten möchte er nicht mehr, doch beobachten tut er sie nach wie vor intensiv, nicht zuletzt zusammen mit Nikolaus Blome im gemeinsamen Podcast. Mit Bent-Erik Scholz unterhält er sich über die Entwicklung der Presse in den Jahren der Krise, die Auswirkung von Social Media auf den Geist, und warum Kulturpessimismus kontraproduktiv ist. Der neue Roman von Jakob Augstein: https://www.aufbau-verlage.de/aufbau/die-farbe-des-feuers/978-3-351-04223-3 Der Podcast „Augstein und Blome“: https://plus.rtl.de/podcast/augstein-blome-ap52kt5apndfv Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 09. Juli 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Mixing & Mastering: Julian Thomas

Die gute Gesellschaft
#21: Carola Epple, Gründerin von VirtuallyThere

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 77:17


Deutschland redet immer mehr über mentale Gesundheit – und steckt gleichzeitig knietief in der psychotherapeutischen Krise: zu wenige Plätze, lange Wartelisten, und unzählige Patienten, die dringend Hilfe benötigen. Deshalb wird schon seit längerem auch digitale Technik eingesetzt: es gibt bereits jetzt verschreibungspflichtige Apps, die wie digitale Tagesbegleiter und Tracker der Psyche fungieren. Die VR-Expertin Carola Epple hatte eine Idee, wie man sich technisch noch weiter öffnen kann: mit ihrem Unternehmen „VirtuallyThere“ bietet sie neue therapiebegleitende Methoden an, wie Menschen sich beispielsweise ihren Ängsten nähern und sie überwinden, aber auch Entspannung im Alltag finden können. VR-Brille auf – und raus aus dem Hier und Jetzt. Mit Bent-Erik Scholz redet sie über Immersion und Isolation in der virtuellen Realität, künstliche Schutzräume im Alltag, die Risiken und Gefahren sowie die Frage: welche neuen Möglichkeiten könnten sich mit immer besser werdender KI anbieten? Website von VirtuallyThere: https://virtuallytheremedia.com/ Carola Epple bei der Deutschen Psychologenakademie: https://www.psychologenakademie.de/dozent/carola-epple/ Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 28. Februar 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Mixing & Mastering: Julian Thomas

Die gute Gesellschaft
#20: Jürgen König, Moderator und Radiolegende

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 97:14


Sein sonores Grummeln und seine grenzenlose Musikbegeisterung waren radioeins-Hörern über Jahrzehnte hinweg treue Begleiter – ob mit seiner eigenen Sendung „King's Hour“ oder als Sidekick von Serdar Somuncu in der „Blauen Stunde“: Jürgen König ist unter Rundfunkfans Kult. Aus der DDR kommend, arbeitete Jürgen zunächst kurzzeitig als Lehrer, dann stieg er bei der Jugendwelle DT64 ein, wo er und seine Kollegen Programm machten unter dem Motto „Hauptsache laut, hart und unbekannt“. Die großen Namen der Musikindustrie, von Martin Gore bis zu den Red Hot Chili Peppers, traten zu ihm vors Mikrofon, und bei radioeins betreute er unter anderem Kollegen wie Christoph Grissemann und Dirk Stermann, Jan Böhmermann und Olli Schulz, oder aber Joko und Klaas. Seit zwei Jahren ist Jürgen in Rente – sendet aber unbeirrbar weiter, seit Neuestem auf dem Online-Sender NCR-RAW.FM unter dem Titel „King's Music“. Mit Bent-Erik Scholz redet Jürgen über seine Liebe zu Can und King Crimson, sein persönliches Gesuch an Erich Honecker, und wie er einmal fast in Amerika verhaftet wurde. Jürgens wöchentliche Sendung „King's Music“: https://ncr-raw.fm/shows/kings-music/ Die Sendung als Podcast: https://podcastd222cc.podigee.io/ Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 10. Juni 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Mixing & Mastering: Julian Thomas

Die gute Gesellschaft
#19: Simon Schütz, Lobbyist (VdA) und Journalist

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 147:37


Vom Land in die Großstadt, vom Medium zum Pressekontakt: Simon Schütz hat in der Kommunikationsbranche mittlerweile verschiedenste Seiten erkundet. Heute arbeitet er für den Verband der Automobilindustrie in der Öffentlichkeitsarbeit, davor war er lang für die Bildzeitung tätig, unter anderem auch in den USA. Für seine Jobs wurde er immer auch im eigenen Freundeskreis kritisch beobachtet – gleichzeitig umgibt Simon sich mit Menschen aus diversesten Hintergründen. So ist auch sein eigener Blick auf die Welt vielschichtig und vorbehaltlos: dass er erst für den Springerverlag und dann für die Autolobby arbeiten würde, hätte er selbst wohl nicht gedacht. Offenheit jedoch ist wichtig, um gut gewappnet in die Zukunft zu gehen, findet er. Mit Bent-Erik Scholz redet er über Online-Dating, Prinzipien in der Politik, und koksende Moralisten. Simons Blog: https://substil.medium.com/ Simon bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simon-schuetz-2410/ Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 15. Juni 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
#17: Sibylle Berg, EU-Spitzenkandidatin (Die PARTEI)

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 68:13


Systemumsturz in Europa? Frau Berg regelt das für Sie! Schließlich hat sie ja mit „RCE - #RemoteCodeExecution“ die perfekte Schritt-für-Schritt-Anleitung geboten. Neuerdings jedoch kandidiert die legendäre Dystopistin und Schriftstellerin Sibylle Berg an der Seite von Martin Sonneborn für die Satirepartei Die PARTEI fürs Europaparlament. Wer sich mit den Werken von Berg beschäftigt, findet dort hinter dem Sarkasmus und einigen Abgründen vor allem viel Humor, Menschenliebe und Idealismus vor. Für das EU-Parlament hat sie sich dementsprechend nichts Geringeres vorgenommen als die Rettung der Welt. Wie man diese erreichen kann, skizziert Sibylle Berg im Interview mit Bent-Erik Scholz: es geht um das Überwinden der darwinistisch-kapitalistischen Logik, es geht um die Förderung von tatsächlich nützlichen Innovationen, und es geht um mehr Verständnis füreinander, ohne dass man sich gegenseitig über den Mund fährt. Website von Sibylle Berg: https://sibylleberg.com/ Aktuelles Buch „RCE – #RemoteCodeExecution“: https://www.kiwi-verlag.de/buch/sibylle-berg-rce-9783462001648 Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 30. Mai 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
Bonus: Thorwald Proll, ehemaliger APO-Aktivist (Wiederholung)

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Jun 2, 2024 72:45


ACHTUNG: Anlässlich des 57. Jahrestages der Erschießung von Benno Ohnesorg wiederholen wir ein Interview mit dem früheren APO-Aktivisten Thorwals Roll aus dem Sommer 2023. Viel Vergnügen. Thorwald Proll ist Schriftsteller, Buchhändler und ehemaliger APO-Aktivist. 1941 geboren, wurde Thorwald in den späten 60er-Jahren Teil der Studentenbewegung, die nach der Tötung von Benno Ohnesorg begann, sich zu radikalisieren. Zusammen mit Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Horst Söhnlein beteiligte er sich an den Kaufhaus-Brandstiftungen am 2. April 1968. Während des Gerichtsprozesses, in dem er und seine Komplizen von Horst Mahler verteidigt wurden, flohen Thorwald, Baader und Ensslin nach Paris. Dort kam es zur Trennung, und Thorwald kehrte nach Deutschland zurück, um sich bei der Polizei zu stellen. Nach Ende seiner Haft arbeitete er als Buchhändler und weiterhin linkspolitischer Autor. Mit Bent-Erik Scholz spricht Thorwald Proll über die Geschichte der APO (Außerparlamentarische Opposition), aus der sich nach seinem Ausstieg die RAF bilden würde, über die Kunst des zivilen Ungehorsams und über die Romantik der Revolution. Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 19. Juni 2023 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
#16: Anja Hirschel, EU-Spitzenkandidatin (Piratenpartei)

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later May 30, 2024 105:13


Von Ulm nach Brüssel – diesen Weg erhofft sich Anja Hirschel, Informatikerin und Datenschützerin, bei den Piraten, einer Kleinstpartei mit internationaler Vernetzung. Denn da im EU-Parlament keine Fünf-Prozent-Hürde existiert, haben auch kleine Parteien die Möglichkeit, Abgeordnete nach Brüssel zu entsenden. Während die Partei innerhalb Deutschlands mittlerweile nahezu irrelevant ist, ist sie im Europäischen Parlament seit zehn Jahren vertreten. Dort möchte sie sich weiterhin stark machen für digitale Themen, aber auch im Hinblick auf Umwelt- und Klimaschutz. Das Klimaprogramm der Partei, so Anja Hirschel, sei „grüner als die Grünen“. Doch die Kernfragen der Piraten bleiben der Datenschutz und die Rechte des Einzelnen in einer Sphäre, deren Anführer ihr Geld primär damit verdienen, die Daten ihrer Nutzer zu verarbeiten oder gar zu verkaufen – seien es Meta, Apple oder Amazon. Mit Bent-Erik Scholz redet Anja Hirschel über Verbraucherrechte bei Videospielen, Fake News im Internet und das Recht auf Anonymität. Website von Anja Hirschel: https://europa2024.piratenpartei.de/kandidaten/anja-hirschel/ Anja Hirschel auf Mastodon: https://digitalcourage.social/@AnjaHirschel Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 24. Mai 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
#15: Carola Rackete, EU-Spitzenkandidatin (Die Linke)

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later May 23, 2024 69:40


Heute kommt wieder eine politische Stimme zu Wort, die in Richtung Brüssel strebt: Carola Rackete ist zwar kein Mitglied der Linkspartei, trotzdem wurde sie von dieser als Spitzenkandidatin für die bevorstehenden Europawahlen aufgestellt. Rackete machte sich einen Namen als Ökologin, aber vor allem als Aktivistin – sie war unter anderem an Missionen zur Seenotrettung beteiligt und trat engagiert an der Seite von Klimarechtsbewegungen wie Fridays For Future oder der Letzten Generation auf. Ihr Versprechen für die Arbeit im EU-Parlament: größere Nähe zu ebendiesen Bewegungen. Doch ist ein solches Versprechen nicht obsolet, wenn die Letzte Generation selbst Kandidaten aufstellt? Inwieweit kann ein Europa-Abgeordneter im Lobbyland Belgien wirklich Einfluss nehmen? Mit Bent-Erik Scholz redet Carola Rackete über Machtverhältnisse in europäischen Institutionen, ihren Kampf gegen Elon Musk und darüber, wie Umverteilung gelingt. Website von Carola Rackete: https://carolarackete.eu/ Carola Rackete auf X (ehemals Twitter): https://twitter.com/CaroRackete Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 14. Mai 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio