Podcasts about station voice

  • 35PODCASTS
  • 91EPISODES
  • 1h 7mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about station voice

Latest podcast episodes about station voice

Die gute Gesellschaft
#43: Claus Weselsky über die Bahn und den Arbeiterkampf

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 65:29


Claus Weselsky hatte die Macht, Deutschland stillstehen zu lassen – dafür wurde er von Teilen der Öffentlichkeit gehasst, vor allem aber von den Eisenbahnern geliebt. Denn Weselsky kämpfte als Bahngewerkschafter für die Arbeitnehmerrechte von Lokführern und Zugbegleitern in einem Betrieb, dessen Funktionalität, so Weselsky, maßgeblich durch die Verwaltung korrumpiert wird. Als Deutschlands härtester Gewerkschafter ist Claus Weselsky durch seine Klarheit in Tarifverhandlungen in die moderne Mediengeschichte eingegangen, auch aufgrund des Gegenwindes, auf den er stieß. Als die Bildzeitung einmal seine private Handynummer abdruckte und die Leser dazu aufforderte, sich bei ihm persönlich über die Streiks zu beschweren, dachte Weselsky, es wäre doch einfacher, die Beschwerden an den wahren Problemverursacher weiterzureichen, und richtete eine Rufweiterleitung auf das Telefon des damaligen Bahnchefs ein. In seiner aktiven Zeit viel gescholten, ist Weselsky heute legendär. Mit Bent-Erik Scholz spricht er über die Rolle der Arbeit im Leben, den Arbeiterkampf, und defekte Verwaltungsapparate. Claus Weselsky ist im Vorstand der Fair Train e. G.: https://www.fair-train.de/ Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 17. April 2025 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Mixing & Mastering: Florian Beese | Foto: Andreas Pein

Mic Rider Deep Talk
#24 Vom Schäferjungen zur Stimme Österreichs: Die "Ben Krischke Origin Story"

Mic Rider Deep Talk

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 131:51


Vom Schäferjungen zu einer der bekanntesten Stimmen Österreichs – so oder so ähnlich könnte man das Leben unseres heutigen Gastes beschreiben: Ben Krischke Ben ist seit über 20 Jahren als Sprecher und Moderator selbstständig. “Bekannt aus Funk und Fernsehen", unter anderem als feste Stimme für McDonalds, Ford oder BankAustria und als Station Voice von ORF1 und Ö3 begleitet er Millionen Menschen durch den Alltag. Heute reden wir über seinen ganz persönlichen und durchaus unüblichen Werdegang, seine Rückschläge, und was passieren kann, wenn man Schafe von A nach B bringt.. Nachrichten gerne an: deeptalk@mic-rider.com Website: https://www.mic-rider.com/ Host und Redaktion: Patrick Messe (https://www.patrickmesse.at/) Zu Gast: Ben Krischke (https://www.benkrischke.com/) Bild und Ton: Charly Glawischnig (https://www.charlyglawischnig.com/) Produktion: Mic Rider (https://www.mic-rider.com/)

Die gute Gesellschaft
#42: Carlo Masala über Aufrüstung und Sicherheitspolitik

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 78:13


Europa will aufrüsten, Trump will schlichten, Russland will gewinnen – auch nach drei Jahren Krieg in der Ukraine scheint es wenig Aussicht auf Besserung der Situation zu geben. Carlo Masala, Professor an der Universität der Bundeswehr und einer der führenden Sicherheitsexperten Deutschlands, hat mit „Wenn Russland gewinnt“ ein Buch geschrieben, in dem er ein Szenario skizziert, welches einen russischen Angriff auf eine kleine Stadt in Estland im Jahr 2028 beschreibt, als Test der Souveränität der NATO. Da stellen sich natürlich viele Fragen: Wie wahrscheinlich ist dieses Szenario? Was ist zu tun, um es zu vermeiden? Kann Deutschland überhaupt in dem Stil aufrüsten, der dafür nötig wäre? Und haben wir wirklich schon diplomatisch alles getan? Über den Status Quo in Sachen Krieg und Frieden spricht Carlo Masala mit Bent-Erik Scholz. Carlo Masala auf X: https://x.com/CarloMasala1 Aktuelles Buch „Wenn Russland gewinnt: Ein Szenario“: https://www.beck-shop.de/masala-russland-gewinnt/product/37085065 Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 14. April 2025 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Foto: Christoph Busse

Die gute Gesellschaft
#41: Ole Nymoen über Pazifismus und Kriegspropaganda

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 68:31


Erstmalig kommt ein Gast in der guten Gesellschaft ein zweites Mal zu Wort: Ole Nymoen ist durch sein Buch über modernen Pazifismus zum Buhmann für eine liberale Öffentlichkeit geworden, die die Idee von Aufrüstung und Kriegstüchtigkeit auch diskursiv verinnerlicht hat. Dabei fällt es den Rezipienten aus Medien und Kultur oftmals schwer, Ole Nymoen argumentativ zu begegnen. Stattdessen wird er mit Attributen wie „Putintroll“ oder „LARP“ geschmückt, gar als „böser, schlechter Mensch“ betitelt. Was will dieser junge Mann denn nun eigentlich? Ist er wirklich ein Trittbrettfahrer, der die Freiheit, die ihm geschenkt wurde, in Kauf nimmt? Und wie kann es sein, dass dieser 27-Jährige, der von aktuellen politischen Entscheidungen rund um die Verteidigung unmittelbar betroffen ist, gerade von jenen so angegangen wird, die ihrerseits den Kriegsdienst verweigert haben? Es gibt viel zu besprechen bei Oles Wiedersehen mit Bent-Erik Scholz. Ole Nymoen auf X: https://x.com/nymoen_ole Aktuelles Buch „Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde“: https://www.rowohlt.de/buch/ole-nymoen-warum-ich-niemals-fuer-mein-land-kaempfen-wuerde-9783644023970 Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 08. April 2025 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
#40: Thorsten Padberg über Depressionen und Psychopharmaka

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 98:46


Eigentlich, könnte man sagen, ist es doch gut, dass heute so viel Aufklärung über mentale Gesundheit existiert wie noch nie zuvor. Doch der wissenschaftliche Umgang mit etwas, das so mit den menschlichen Emotionen verknüpft ist, bringt auch seine Tücken mit sich: Thorsten Padberg ist Verhaltenstherapeut, und als solcher versucht er, Menschen einen produktiven Umgang mit den eigenen psychischen Problemen beizubringen. Doch in seiner Arbeit macht er immer wieder interessante Entdeckungen – zum Beispiel, dass es offenbar einen Zusammenhang zwischen Aufklärungskampagnen über Depressionen und dem Anstieg der depressiven Erkrankungen gibt. Oder wie Menschen nach dem „Depressions-Gen“ suchen, um eine möglichst biologisch-medizinische Erklärung für diese Erkrankung zu finden. Auch über die Geschichte und vor allem die Wirkung von Psychopharmaka findet er eine Studienlage vor, die in dieser Form kaum öffentlich bekannt ist. In seinem Buch „Die Depressions-Falle“ legt Thorsten nah: unser Umgang mit Depressionen und ihrer Therapie muss sich ändern – zusammen mit Bent-Erik Scholz ergründet er, wie man es zukünftig besser machen könnte. Website von Thorsten Padberg: https://www.thorstenpadberg.info/ Aktuelles Buch „Die Depressions-Falle“: https://www.fischerverlage.de/buch/thorsten-padberg-die-depressions-falle-9783103970760 Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 26. Februar 2025 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Foto: Caroline Pitzke

Die gute Gesellschaft
#39: Philipp Hübl über Cancel Culture und Identitätspolitik

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 89:22


Alle paar Wochen sind wir entsetzlich empört. Dann gibt es große Demos gegen Rechts, Influencer teilen Kacheln mit Aufrufen und Bekenntnissen, und kurz darauf ist die Aufregung wieder vergessen. In den sozialen Netzwerken bezichtigt man sich gegenseitig der Frevelhaftigkeit, stellt einander in Abrede, und sucht nach Gleichgesinnten. Der Philosoph und Publizist Philipp Hübl hat diese Mechanismen untersucht. Seine Bücher handeln von Fake News, Empörungskultur, und der Moralkultur. „Moralspektakel“, so der Titel seines aktuellen Buchs, untersucht die Mechanismen von Selbstdarstellung, Cancel Culture und Identitätspolitik. Er beobachtet Popcorn-Diskurse, politische Plattitüden, und die Opferkultur des 21. Jahrhunderts. Wie hat sich die Debattenkultur und unser Missbrauch der Moral als Totschlagargument und Ausweis der eigenen Redlichkeit etabliert? Wie ernst muss man das „Moralspektakel“ nehmen? Und wie schlagkräftig ist die empfundene Verletzung als Argument? Darüber redet Philipp Hübl mit Bent-Erik Scholz. Website von Philipp Hübl: https://philipphuebl.com/ Aktuelles Buch „Moralspektakel“: https://www.penguin.de/buecher/philipp-huebl-moralspektakel/buch/9783827501561 Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 17. Februar 2025 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Foto: Daniel Hofer

Die gute Gesellschaft
UPDATE: „Die gute Gesellschaft“ geht weiter!

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 3:02


Die Winterpause ist vorbei: Ab dem 20. Februar 2025 gibt es neue Folgen des Podcasts „Die gute Gesellschaft“! Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
#38: Merve Aksoy über _______________ in der Filmbranche

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 87:32


Seit 2017 #MeToo erstmals öffentliche Aufmerksamkeit erhielt, hat sich der Diskurs über den Habitus einflussreicher Menschen international stark gewandelt. Jedoch geht es bei diesem Thema nicht nur um sexuelle Übergriffe. Die Schauspielerin Merve Aksoy erhob im letzten Jahr Vorwürfe gegen einen ___________, eine ______________, und die assoziierten ______. Sie beziehen sich auf _________, ________, gar _________ Zustände an dem Set eines Films, in dem sie die ________ spielte. Außerdem geht es um ___________, um ____ Szenen, und um ______. Als Merve ihre Erlebnisse öffentlich thematisiert, melden sich weitere Schauspieler bei ihr, die ähnliches erlebt haben. Mit der Aktion „Genug geschwiegen“ hat Merve nun zusammen mit vielen anderen Kollegen ihre Stimme erhoben, um auf die Umstände bei deutschen Film- und Serienproduktionen aufmerksam zu machen. Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 17. Dezember 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
#37: Jakob Springfeld über Neonazis in Ostdeutschland

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 77:24


Seit jeher wird dem Osten Deutschlands vorgeworfen, ein Hort für rechtes Gedankengut zu sein – und die Wahlergebnisse für die AfD sowie die Geschichte neonazistischer Bewegungen scheinen diese These zu bestätigen. Wie ist es, unter diesem Eindruck aufzuwachsen? Jakob Springfeld ist in Zwickau groß geworden, der Stadt, in der der NSU untertauchte. Bis heute begegnen einem dort Menschen, die dem Rechtsextremismus mindestens zugeneigt sind – und mit seiner aktivistischen Arbeit im Rahmen der Klimabewegung stieß er auf teils beängstigende Widerstände, wurde und wird bedroht, teilweise lauerten Rechte ihm vor der Tür auf. Woher kommen Ängste, die sich in rassistisches oder antidemokratisches Gedankengut umsetzen? Schließlich wird man nicht als Rechter geboren. Welche Rolle spielt die Geschichte der Wiedervereinigung, das soziale Gefüge, die fehlende Exposition? Über seine Kindheit und Jugend hat Jakob ein Buch geschrieben, oft liest er an Schulen und lernt dort Kinder kennen, die an den Folgen von Rassismus leiden – und ihm begegnen auch überforderte Lehrer. Über die Frage, wie wir unseren Kindern ein Leben ohne die Beeinflussung durch extremes Gedankengut ermöglichen, spricht Jakob mit Bent-Erik Scholz. Jakob Springfeld bei „Wir sind der Osten“: https://wirsindderosten.de/menschen/jakob-springfeld/ Jakobs Buch „Unter Nazis“: https://bastei-luebbe.de/Buecher/Sachbuecher/Unter-Nazis.-Jung-ostdeutsch-gegen-Rechts/9783869951249 Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 07. Dezember 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Foto: Coco Villo

Die gute Gesellschaft
BONUS: Das Ende der Ampel – eine Zeitenwende? (mit Albrecht von Lucke)

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 72:09


Die vergangene politische Woche war brisant: die Ampelkoalition ist zerbrochen, die Vertrauensfrage steht im Dezember ins Haus, gleichzeitig wird in den Vereinigten Staaten ein Populist zum Präsidenten gewählt. Ist das Zeitalter des Populismus angebrochen? Was ist die Bilanz der Ampelregierung? Und wie geht es jetzt weiter? Einordnungen mit Bent-Erik Scholz und dem Journalisten und Politologen Albrecht von Lucke. Albrecht von Lucke bei den „Blättern für deutsche und internationale Politik“: https://www.blaetter.de/autoren/albrecht-von-lucke Buch „Die schwarze Republik und das Versagen der deutschen Linken“: https://www.droemer-knaur.de/buch/albrecht-von-lucke-die-schwarze-republik-und-das-versagen-der-deutschen-linken-9783426788455 Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 14. November 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
LIVE: Trump gewinnt – Wie geht's weiter? (mit Prof. Christian Lammert)

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 79:29


Die US-Wahlen 2024 sind entschieden, Donald Trump wird der 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Wie ist das Wahlergebnis einzuordnen, und was kommt auf Amerika und die gesamte Welt in den nächsten vier Jahren zu? Darüber spricht Bent-Erik Scholz mit dem Amerika-Experten Prof. Christian Lammert LIVE on air. Webseite von Prof. Christian Lammert: https://christianlammert.com Prof. Christian Lammert am John F. Kennedy Institute der FU Berlin: https://www.jfki.fu-berlin.de/en/faculty/politicalscience/team/professors/lammert/index.html Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum des Livestreams: 08. November 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Hörbar Rust | radioeins
Medien im US-Wahlkampf | Blackbox Russland | Warnstreik beim rbb | ESC 2025

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 44:50


Vor den Präsidentschaftswahlen: Wie die US- und Latino-Medien in den über den Wahlkampf ums Weiße Haus berichten. Wie berichten die Latino-Medien in den USA? | Der Kreml trifft zunehmend Maßnahmen, um das russische Internet von internationalen Ressourcen abzuschotten. | Warnstreik beim rbb | ARD, RTL und Stefan Raab schließen sich zusammen und suchen den Act, der 2025 in Basel für Deutschland beim Eurovision Song Contest antritt. | Station Voice und Digital Officer von radioeins in den Ruhestand verabschiedet.

Interviews | radioeins
Medien im US-Wahlkampf | Blackbox Russland | Warnstreik beim rbb | ESC 2025

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 44:50


Vor den Präsidentschaftswahlen: Wie die US- und Latino-Medien in den über den Wahlkampf ums Weiße Haus berichten. Wie berichten die Latino-Medien in den USA? | Der Kreml trifft zunehmend Maßnahmen, um das russische Internet von internationalen Ressourcen abzuschotten. | Warnstreik beim rbb | ARD, RTL und Stefan Raab schließen sich zusammen und suchen den Act, der 2025 in Basel für Deutschland beim Eurovision Song Contest antritt. | Station Voice und Digital Officer von radioeins in den Ruhestand verabschiedet.

Medienmagazin | radioeins
Medien im US-Wahlkampf | Blackbox Russland | Warnstreik beim rbb | ESC 2025

Medienmagazin | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 44:50


Vor den Präsidentschaftswahlen: Wie die US- und Latino-Medien in den über den Wahlkampf ums Weiße Haus berichten. Wie berichten die Latino-Medien in den USA? | Der Kreml trifft zunehmend Maßnahmen, um das russische Internet von internationalen Ressourcen abzuschotten. | Warnstreik beim rbb | ARD, RTL und Stefan Raab schließen sich zusammen und suchen den Act, der 2025 in Basel für Deutschland beim Eurovision Song Contest antritt. | Station Voice und Digital Officer von radioeins in den Ruhestand verabschiedet.

Die gute Gesellschaft
#36: Karoline Preisler über Aktivismus und Antisemitismus

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Nov 2, 2024 88:01


Seit dem 7. Oktober ist ein Streit auf den Straßen entbrannt: Hochschulen werden besetzt, Graffiti gesprüht, lauthals Rufe skandiert, die Position beziehen wollen in einem Krieg, in dem es eigentlich nur Verlierer geben kann. Der Nahostkonflikt ist durch den Angriff der Hamas erneut eskaliert, und die deutsche Öffentlichkeit ist gespalten. Die Verteidigung des Existenzrechts Israels wird zur Staatsräson erklärt, gleichzeitig gibt es große Solidarität mit den Zivilisten im Gazastreifen, die dem Gegenangriff Israels zum Opfer fallen. Es kommt auch zu antisemitischen Ausschreitungen. Am Rande dieser Demos steht Karoline Preisler und sucht das Gespräch. Was sie bekommt, sind jedoch nicht selten Anfeindungen, Morddrohungen, oder Gewalt. Wie konnte es so weit kommen, dass man für die eigene Meinungsäußerung bedroht wird? Und wie gehen wir gesellschaftlich damit um? Mit Bent-Erik Scholz redet die FDP-Politikerin über die Mechanismen des Antisemitismus, Widerstand gegen den Positionierungsdruck, und die Notwendigkeit des Dialogs trotz seiner zunehmenden Verunmöglichung. Website von Karoline Preisler: https://karoline-preisler.de/ Karoline Preisler bei TikTok: https://www.tiktok.com/@karopreislerberlin Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 01. November 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
#35: Chin Meyer über die Komik des Geldes

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 87:28


Die Deutschen reden ungern über Geld – und das ist schade, denn Geld und das System, das wir uns um dieses herum ausgedacht haben, kann wahnsinnig komisch sein. Das beweist Chin Meyer, der als Finanzkabarettist seit Jahrzehnten durchs Land tourt, und dabei Kabarett mit Musik, Schauspiel und Improtheater kombiniert. Zu seinem Beruf kam er jedoch über lange Umwege: einen Großteil seines Arbeitslebens verbrachte er am Existenzminimum, fuhr durchs Land und verfolgte diverse Odd Jobs, sang in Musicals, fuhr Taxi, verdingte sich als Butler. Zwischenzeitlich lebte er einige Zeitlang in einer Kommune, einige Zeit verbrachte er in Indien. Sein Lebensweg kombiniert Spiritualität und Intuition – und so wundert es wenig, dass er im Kapitalismus die letzte große Religion erkennt. Über soziale Ungerechtigkeit, die Bedeutung von Geld in der Gesellschaft und über Bitcoin redet er mit Bent-Erik Scholz. Website von Chin Meyer: https://chin-meyer.de/ Chins Podcast „Nur für Gewinner“: https://nurfuergewinner.podigee.io/ Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 15. Oktober 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
#34: Mia Gatow über Alkohol und Nüchternheit

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 89:46


Alkohol ist allgegenwärtig – für die meisten Menschen gehört er ganz selbstverständlich zu sozialen Situationen, gemütlichen Abenden und gutem Essen dazu. Doch Fakt ist: Alkohol tötet. Jährlich sterben in Deutschland schätzungsweise 40.000 Menschen in Folge ihres Alkoholkonsums. Mia Gatow ist freie Autorin, Grafikerin, Podcasterin – und trockene Alkoholikerin. Vor sieben Jahren hat sie mit dem Trinken aufgehört und spricht seitdem über das nüchterne Leben und die Bedeutung des Trinkens in der Gesellschaft. Sie erzählt von dem Einfluss des Trinkens auf ihre Biographie, die Geschichte ihrer Familie, ihr soziales Umfeld, ihr Selbstbild, ihre Sexualität. Mit entwaffnender Ehrlichkeit berichtet sie von Blackouts, der Lust am Rausch, und der Willenlosigkeit der Trinkerin, die sie war. Doch was fasziniert die Menschheit so am Rausch, dass sie ihn permanent künstlich herbeiführen will? Wann kippt Genuss in die Sehnsucht nach mehr? Und warum halten wir ausgerechnet über das Zellengift Alkohol die schützende Hand? Darüber redet Mia im Interview mit Bent-Erik Scholz. Mias Buch „Rausch und Klarheit“: https://shop.penguinrandomhouse.de/shop/article/52645730/ Mias Podcast SodaKlub: https://www.sodaklub.com/ Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Serdar Somuncu & Bent-Erik Scholz: BOYGROUP – Make Podcast sexy again. Am 18. Oktober live in den Wühlmäusen Berlin! Tickets: https://d2mberlin.de/veranstaltung/boygroup/ Datum der Aufzeichnung: 14. Oktober 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Foto: Phillip Zwanzig

Die gute Gesellschaft
#33: Prof. Dr. Peter Wicke über Popmusikforschung und Rammstein

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 93:35


Lange Zeit beschäftigte sich die Musikwissenschaft mit Musiktheorie und klassischen Formaten – dass Popmusik eine gesellschaftlich wichtige Rolle spielen kann, wurde erst in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts erkannt. Mittlerweile spielen Popkünstler wie Taylor Swift oder Billie Eilish sogar eine Rolle in den deutschen Feuilletons. Einer der ersten, die die Musik als Produkt und den soziologischen Einfluss von Popmusik erforschten, war Prof. Dr. Peter Wicke, ein aus der DDR stammender Musikwissenschaftler und Rockpromoter, der heute als Pionier der Untersuchung von populärer Musik gilt. Unzählige Publikationen über Mechanismen und Wirkung von Interpreten wie Madonna oder Elvis Presley hat er bereits veröffentlicht, zuletzt widmete er sich in einem Buch dem Gesamtkunstwerk Rammstein, auch im Schatten der Missbrauchsvorwürfe gegen Till Lindemann im letzten Jahr. Warum der größte deutsche Kulturexport seit jeher von der deutschen Medienwelt missverstanden und gehasst wird, welche politische Dimension der Pop hat, und wie Musik als Produkt sich über die Jahrzehnte verändert hat, bespricht er im Interview mit Bent-Erik Scholz. Homepage von Peter Wicke: https://www.popmusicology.org/ Aktuelles Buch „Rammstein: Provokation als Gesamtkunstwerk“: https://www.amazon.de/dp/3854457839 Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Serdar Somuncu & Bent-Erik Scholz: BOYGROUP – Make Podcast sexy again. Am 18. Oktober live in den Wühlmäusen Berlin! Tickets: https://d2mberlin.de/veranstaltung/boygroup/ Datum der Aufzeichnung: 04. Oktober 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
#32: Jan van Aken über seine Kandidatur auf den Linken-Vorsitz

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 68:33


Die Linke ist seit Jahren in einer Krise: Im Osten ist sie von der AfD als Protestpartei abgelöst worden. Auch an Profil hat sie eingebüßt. Erst wollte man die als Krücke empfundene Sahra Wagenknecht aus der Partei bekommen, dann ging sie selbst und nahm unzählige Wählerstimmen mit. Die Partei ist derweil mit ihren inneren Konflikten beschäftigt, doch der Neuanfang soll kommen: mit dem Rücktritt von Martin Schirdewan und Janine Wissler vom Parteivorsitz soll der Weg für eine bessere Zukunft für die Linkspartei freigemacht werden. Jan van Aken möchte diese bessere Zukunft begleiten. Er kandidiert zusammen mit Ines Schwerdtner auf den Vorsitz der krankenden Partei, um sich wieder auf das Wesentliche zu besinnen: den Klassenkampf, und nebenbei natürlich die Rettung der Welt. Lebenserfahrung bringt der ehemalige Biowaffeninspekteur der Vereinten Nationen allemal mit: er hat bereits für Greenpeace, die WHO und die Rosa-Luxemburg-Stiftung gearbeitet, aber auch einige Jahre im Parlament verbracht. Anders als so mancher Berufspolitiker jedoch möchte er nicht für den Erhalt des eigenen Platzes im Parlament arbeiten. Wohin die Linke gehen soll, und wie sie die Zukunft des Landes gestalten möchte, erzählt Jan van Aken im Interview mit Bent-Erik Scholz. Jan van Aken bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung: https://www.rosalux.de/profil/es_detail/YGFSOQ4SWN/jan-van-aken Aktuelles Buch „Worte statt Waffen“: https://www.ullstein.de/werke/worte-statt-waffen/hardcover/9783430211154 Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Serdar Somuncu & Bent-Erik Scholz: BOYGROUP – Make Podcast sexy again. Am 18. Oktober live in den Wühlmäusen Berlin! Tickets: https://d2mberlin.de/veranstaltung/boygroup/ Datum der Aufzeichnung: 16. September 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
#31: Ole Nymoen über Wirtschaft und identitären Kapitalismus

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 84:37


Wohlstand für die gute Gesellschaft! Insbesondere in Zeiten der Inflation stellt sich immer mehr Menschen, aber auch Unternehmen und der Politik die Frage: „Wer soll das bezahlen?“ Der kleine Arbeiter träumt vom großen Geld, während der Milliardär sein Vermögen für sich arbeiten lässt. Vereinzelt vernimmt man noch das letzte Raunen der Hoffnungsvollen vom Trickle-Down-Effekt, der seit Jahrzehnten versprochen wird. Zeitgleich identifizieren sich immer mehr Menschen über ihre Arbeit, aber auch ihren monetären Wert, und sehen sich durch moderne Technologien gefährdet, die ihnen ihre Funktion streitig machen könnten. In diesem Durcheinander versucht Ole Nymoen, Berliner Journalist und Host des Podcasts „Wohlstand für alle“, zusammen mit seinem Podcastpartner Wolfgang M. Schmitt das System zu erklären. Wie wurde Ole zum Kapitalismuskritiker? Und wie löst man sich aus der anerzogenen Logik von Wert und Wohlstandsversprechen? Über die Identitätssuche in der Marktwirtschaft, über Charaktereigenschaften als Verkaufsargumente und natürlich über Geld spricht Ole mit Bent-Erik Scholz. Der Podcast „Wohlstand für alle“: https://wohlstandfueralle.podigee.io/ Das neue Kinderbuch von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt: https://www.suhrkamp.de/buch/die-kleinen-holzdiebe-und-das-raetsel-des-juggernaut-t-9783458644774 Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Serdar Somuncu & Bent-Erik Scholz: BOYGROUP – Make Podcast sexy again. Am 18. Oktober live in den Wühlmäusen Berlin! Tickets: https://d2mberlin.de/veranstaltung/boygroup/ Datum der Aufzeichnung:13. September 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Talk mit Tatjana
Profisprecher & Moderatoren aufgepasst!

Talk mit Tatjana

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 56:44


Patrick Messe ist die Stimme von Gösser, Station Voice bei Radio Wien oder Canal+ und seit Jahren setzt er sich im Vorstand des deutschen Sprecherverbandes auch international für unsere Anliegen ein. Viele Fragen rund um den Sprechermarkt hat der “Mic-Rider” in dieser Folge beantwortet.

Die Schule des Sprechens
Profisprecher & Moderatoren aufgepasst!

Die Schule des Sprechens

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 56:44


Patrick Messe ist die Stimme von Gösser, Station Voice bei Radio Wien oder Canal+ und seit Jahren setzt er sich im Vorstand des deutschen Sprecherverbandes auch international für unsere Anliegen ein. Viele Fragen rund um den Sprechermarkt hat der “Mic-Rider” in dieser Folge beantwortet.

Die gute Gesellschaft
#30: Norman Ohler über Nazis und Drogen

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 61:54


Heute weiß fast jeder, dass der Wehrmacht der Blitzkrieg in Frankreich auch deshalb gelingen konnte, weil die Nazi-Soldaten auf Aufputschmittel zurückgriffen. Pervitin – ein auf Methamphetamin basierendes Präparat – sorgte dafür, dass den Soldaten das tage- und nächtelange Durchhalten gelingen konnte. Dass dies heute so bekannt ist, ist nicht zuletzt Norman Ohler zu verdanken, der einer der ersten war, die den Drogenkonsum im Dritten Reich ausführlich dokumentierten. Aktuell hat Norman ein neues Buch geschrieben: diesmal geht es um die Entstehung und Verbreitung von LSD, und auch hier hatten die Nazis ihre Finger im Spiel. „Der stärkste Stoff“ erzählt die Geschichte der Zufallsentdeckung der Droge, ihre wissenschaftlichen Eigenarten, und ihren Missbrauch durch internationale Geheimdienste als „Wahrheitsdroge“, der dazu führte, dass trotz nachgewiesen positiver Effekte, beispielsweise bei Alzheimer-Patienten, LSD bis heute verboten ist. Norman Ohler erzählt im Interview mit Bent-Erik Scholz von seiner Suche nach den Spuren der Substanz in den Archiven, seinen eigenen Erfahrungen und die Sehnsucht des Menschen nach Rausch. Normans Website: https://www.normanohler.de/ Aktuelles Buch „Der totale Rausch“: https://www.kiwi-verlag.de/buch/norman-ohler-der-staerkste-stoff-9783462001914 Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Serdar Somuncu & Bent-Erik Scholz: BOYGROUP – Make Podcast sexy again. Am 18. Oktober live in den Wühlmäusen Berlin! Tickets: https://d2mberlin.de/veranstaltung/boygroup/ Datum der Aufzeichnung: 03. September 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Mixing & Mastering: Julian Thomas

Die gute Gesellschaft
#29: Julian Reichelt, Journalist und NIUS-Chefredakteur

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 91:53


Die einen halten ihn für einen populistischen Quälgeist, die anderen für einen, der die Wahrheit ausspricht – egal ist Julian Reichelt den wenigsten. Schon als Bild-Chefredakteur provozierte er regelmäßig mit öffentlichkeitswirksamen Kampagnen, seit über einem Jahr betreibt er mit „Nius“ eines der erfolgreichsten alternativen Medien im deutschsprachigen Raum. Die Identität von „Nius“: eine politische Plattform rechts der Mitte in Konkurrenz zu dem angeblichen linken Mainstream. Die Hauptthemen von Reichelt: Migration und grüne Politik. Wertfrei lässt sich feststellen: einem regelmäßigen „Nius“-Konsumenten wird sich über kurz oder lang eine völlig andere Welt darstellen als einem Tagesschau-Zuschauer. Woran liegt das? Welche Verantwortung hat der kommentierende, also sich subjektiv einbringende Journalist? Und wo verläuft die Grenze zwischen dem Ernstnehmen und dem Schüren von Grenzen? Darüber spricht Julian Reichelt im Interview mit Bent-Erik Scholz. „Achtung, Reichelt!“ bei YouTube: https://www.youtube.com/@AchtungReichelt Nius: https://www.nius.de/ Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Serdar Somuncu & Bent-Erik Scholz: BOYGROUP – Make Podcast sexy again. Am 18. Oktober live in den Wühlmäusen Berlin! Tickets: https://d2mberlin.de/veranstaltung/boygroup/ Datum der Aufzeichnung: 04. September 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
#28: Dr. Ulrich Kühn, Rüstungsexperte und Friedensforscher

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 80:52


Seit zweieinhalb Jahren tobt Krieg in Europa, und die Menschen sind besorgt: Wie geht es weiter? Was, wenn der Krieg eine nukleare Dimension bekommt? Wie verhält sich der Westen? Genießen wir noch den bedingungslosen Schutz unserer Bündnispartner? Wo verläuft die Grenze zwischen Abschreckung und Drohung? Dr. Ulrich Kühn vom Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg leitet den Forschungsbereich „Rüstungskontrolle und neue Technologien“. Er beobachtet die internationale Politik und analysiert die Abläufe. Und er stellt sich die Frage, wie eine neue Friedensordnung in Zeiten einer globalisierten Welt aussehen könnte, die sowohl den eigenen Handlungsrahmen der einzelnen Nationen als auch überregionale Werte und Probleme berücksichtigt. Mit Bent-Erik Scholz redet er über die politischen und wirtschaftlichen Interessen der einzelnen Blöcke, Hintergründe und Kausalketten, und moralische Dilemmata. Dr. Ulrich Kühn beim IFSH: https://ifsh.de/personen/kuehn Dr. Kühns aktuelles Buch: https://www.routledge.com/Germany-and-Nuclear-Weapons-in-the-21st-Century-Atomic-Zeitenwende/Kuhn/p/book/9781032376394 Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Serdar Somuncu & Bent-Erik Scholz: BOYGROUP – Make Podcast sexy again. Am 18. Oktober live in den Wühlmäusen Berlin! Tickets: https://d2mberlin.de/veranstaltung/boygroup/ Datum der Aufzeichnung: 27. August 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Mixing & Mastering: Julian Thomas

Die gute Gesellschaft
#27: Imp, YouTuber und Streamer

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 121:53


Zwischen Politik und Gossip hat Imp seinen Content zu seinem Beruf gemacht: der YouTuber und Streamer ist nahezu jeden Werktag online, platziert pointiert und überlegt seine Positionen, legt sich mit Kollegen an. Seine ersten Videos entstanden in der Frühphase von YouTube durch die Zerstückelung von Inhalten, um diese in einem neuen, humoristischen Kontext abzubilden – die „YouTube Poop“ gilt heute als eine der originären Formen der Komik im damals noch neuen Medium. Auch im Bezug auf die Trolling-Szene machte sich Imp einen Namen, eine Zeit lang war er involviert in der Szene um den Skandal-YouTuber Drachenlord. Imps Inhalte jedoch sind zunehmend erwachsener geworden: heute positioniert er sich als gemäßigter Linker gegen Identitätspolitik, teilt regelmäßig gegen Großkonzerne und einflussreiche Speaker aus, und macht sich Gedanken über die Spaltung auch innerhalb der linken Szene. Mit Bent-Erik Scholz spricht er über das Streamen als Beruf, über die Vermischung von Privatleben und Öffentlichkeit, über Kokain und postmoderne Debattenkultur. Imp auf YouTube: https://www.youtube.com/@impistderbeste Imp auf Twitch: https://www.twitch.tv/impimpimp/ Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Serdar Somuncu & Bent-Erik Scholz: BOYGROUP – Make Podcast sexy again. Am 18. Oktober live in den Wühlmäusen Berlin! Tickets: https://d2mberlin.de/veranstaltung/boygroup/ Datum der Aufzeichnung: 16. August 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Mixing & Mastering: Julian Thomas

Die gute Gesellschaft
#26: Dr. Sharon Brehm, Paartherapeutin und Autorin

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 100:38


Liebe könnte doch eigentlich das einfachste der Welt sein, mag man denken. Man liebt einander, was will man mehr? Aber die Realität ist komplex: Jeder trägt seine Vorbelastungen mit sich in die Beziehung, kein Mensch ist immer nur liebenswert, wir verletzen einander, ohne es zu wollen oder gar zu bemerken, und oft wissen wir nicht, wie wir damit umgehen sollen. Dr. Sharon Brehm ist genau für solche Fälle zuständig: als Paartherapeutin begegnet sie Menschen, die um die Liebe zueinander kämpfen wollen. Dabei geht es um Empathie, um Nachsicht, aber auch um Vergebung – und allem voran um Heilung. Ihr neues Buch „wiederherzgestellt“ beschäftigt sich mit dem Umgang mit Traumata, die unsere romantischen Beziehungen belasten. Dabei ist auch die Gesprächs- und Streitkultur wichtig. Das Rauskommen aus der gegenseitigen Anklage, das Vertrauen ineinander, aber auch die Grenzen, die ein jeder zieht. Mit Bent-Erik Scholz spricht sie über Eifersucht, Dating-Apps und die Unterschiede zwischen symbiotischen und autonomen Beziehungen. Webseite von Dr. Sharon Brehm: https://lovemoves.de/ Aktuelles Buch „wiederherzgestellt“: https://www.penguin.de/buecher/sharon-brehm-wiederherzgestellt/paperback/9783517102924 Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Serdar Somuncu & Bent-Erik Scholz: BOYGROUP – Make Podcast sexy again. Am 18. Oktober live in den Wühlmäusen Berlin! Tickets: https://d2mberlin.de/veranstaltung/boygroup/ Datum der Aufzeichnung: 5. August 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Mixing & Mastering: Julian Thomas

Die gute Gesellschaft
#25: Michaela Wegener, Psychologin und Glücksforscherin

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 89:33


Wenn alles Kopf steht, droht der Mensch, sich selbst zu verlieren. Dann sucht er sich Ventile, um den Weg zurück zum eigenen Glück wieder zu finden. Michaela Wegener beschäftigt sich damit intensiv: die studierte Psychologin coacht im Bereich der Positiven Psychologie, einem sehr jungen Forschungsfeld in diesem Bereich, und erkundet dort, was Glück überhaupt ist, und wie jeder Einzelne den Weg dahin finden kann. Ihr eigener Weg führte dabei nicht zuletzt über Finnland, wo sie mit sechzehn eine Reise zusammen mit einer Jugendgruppe verbrachte. Dort lernte sie vor allem eines: Menschen brauchen einander. An der Universität stört sie zunächst die akademische Verbrämung, aber auch die Kurzsichtigkeit: Themen wie Spiritualität kommen dort überhaupt nicht vor. Doch was ist es, was uns im Innersten zusammenhält? Mit Bent-Erik Scholz redet sie bei Kaffee und Schokobrötchen über den Menschen als Herdentier, Vertrauen und Einsamkeit. Webseite von Michaela Wegener: https://www.michaela-wegener.de/ Michaela Wegener bei der Deutschen Gesellschaft für Positive Psychologie: https://www.dgpp-online.de/team/michaela-wegener Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Serdar Somuncu & Bent-Erik Scholz: BOYGROUP – Make Podcast sexy again. Am 18. Oktober live in den Wühlmäusen Berlin! Tickets: https://d2mberlin.de/veranstaltung/boygroup/ Datum der Aufzeichnung: 18. Juli 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Mixing & Mastering: Julian Thomas

Die gute Gesellschaft
#24: Daniela Ingruber, Politologin und Friedensforscherin

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 80:36


Krieg, Frieden, Verschwörungslegenden, Dystopien – das sind sehr spannende, aber auch sehr komplexe Forschungsfelder, die die österreichische Politologin Daniela Ingruber bearbeitet. Seit Jahren forscht und publiziert sie zu Themen, die für eine Gesellschaft existenziell sind, und beobachtet, wie Menschen miteinander umgehen. Sie hat den Bürgerkrieg in El Salvador aus nächster Nähe beobachtet, Kriegsberichterstattung untersucht, sich im Austrian Democracy Lab engagiert. Die sich immer mehr verschiebende politische Kultur bewegt die Österreicherin auf der ganzen Welt, aber auch im eigenen Land. Und obwohl sie sich in ihrer Forschungsarbeit auch mit Dystopien und düsteren Zukunftsvisionen beschäftigt, glaubt Daniela Ingruber: ja, die Menschheit ist zum Frieden fähig. Mit Bent-Erik Scholz redet sie über die Ibiza-Affäre, gemeinsame gesellschaftliche Aufgaben und das Wiedererlernen des politischen Austauschs. Webseite von Daniela Ingruber: https://www.nomadin.at/ Texte im Austrian Democracy Lab: https://www.austriandemocracylab.at/author/daniela-ingruber/ Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 18. Juli 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Mixing & Mastering: Julian Thomas

Die gute Gesellschaft
BONUS: Trump VS. Biden – Quo vadis, USA? (mit Prof. Christian Lammert)

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 71:24


Turbulente Wochen im US-Wahlkampf: Während der Zweifel an den geistigen Fähigkeiten Joe Bidens immer lauter wird, wirbelt ein fehlgeschlagenes Attentat auf Donald Trump die Verhältnisse neu auf. Viele handeln Trump nach dem Anschlag und dem ikonischen Foto bereits jetzt als Wahlgewinner, nicht wenige vermuten hinter dem versuchten Mord eine Verschwörung. Der republikanische Kandidat spricht plötzlich von Einigkeit und einem Kurswechsel in der Rhetorik – wenn auch nur für andere – der amtierende demokratische Präsident derweil verliert mehr und mehr Rückhalt in den eigenen Reihen. Wie ist die politische Bilanz der beiden Kandidaten? Wer könnte Biden ersetzen? Wer ist J. D. Vance, der neue Vize Trumps? Welchen Einfluss haben neue Medien auf den Wahlkampf – vor allem, wenn mit Elon Musk der Besitzer eines der größten sozialen Netzwerke offen Trump unterstützt? Darüber spricht Bent-Erik Scholz mit dem Politikwissenschaftler und USA-Experten Prof. Christian Lammert. Webseite von Prof. Christian Lammert: https://christianlammert.com Prof. Christian Lammert am John F. Kennedy Institute der FU Berlin: https://www.jfki.fu-berlin.de/en/faculty/politicalscience/team/professors/lammert/index.html Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 19. Juli 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
#23: Ingmar Stadelmann, Comedian und Moderator

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 80:58


Analytiker und Empath – diese zwei Seelen wohnen in der Brust von Ingmar Stadelmann. Vor zehn Jahren gewann er den Comedypreis als „Bester Newcomer“, und auch heute noch gehört er zu den Meistern seines Fachs. Der Antrieb für Ingmar ist seit jeher seine Liebe und Neugier für Menschen, die auch in seinen weiteren Projekten deutlich wird. Seit Jahren schon moderiert er bei Radio Fritz und 1LIVE, im letzten Jahr feierte sein Bühnentalk „Ich hab da mal ‘ne Frage“ Premiere, in dem er die Größen aus der Comedy- und Showszene interviewt. Aber Ingmar macht sich auch Sorgen über die Gnadenlosigkeit, in der wir öffentlich miteinander umgehen – in seinem aktuellen Bühnenprogramm wechselt er deshalb irgendwann bewusst die Rolle, um die Leute nicht nur zum Lachen, sondern auch zur Reflexion zu bringen. Mit Bent-Erik Scholz redet er über fehlgeleitete Debattenkultur, das Rollenspiel in der Comedy und Elon Musks KitKat-Besuch. Ingmars Webseite: https://www.ingmarstadelmann.de/ „2Life“ mit Luke und Ingmar: https://shows.acast.com/2life Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 09. Juli 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Mixing & Mastering: Julian Thomas

Die gute Gesellschaft
#22: Jakob Augstein, Publizist und Schriftsteller

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 64:45


„Im Zweifel links“ hieß die Kolumne, die Jakob Augstein für den Spiegel schrieb – dem Blatt, das von einer seiner Vaterfiguren, Rudolf Augstein, gegründet wurde. Heute hat sich das Selbstbild des Verlegersohns gewandelt: hin zu dem Beruf seines leiblichen Vaters Martin Walser. Mittlerweile nämlich versteht Jakob Augstein sich als Schriftsteller, seinen zweiten Roman über die unterschiedlichen kulturellen und religiösen Milieus in Frankreich sowie den Brand der Kathedrale Nôtre Dame hat er dieses Jahr vorgelegt. Trotzdem bleibt Augstein ein politischer Mensch, wenn auch sanfter und weniger drängend: die Welt retten möchte er nicht mehr, doch beobachten tut er sie nach wie vor intensiv, nicht zuletzt zusammen mit Nikolaus Blome im gemeinsamen Podcast. Mit Bent-Erik Scholz unterhält er sich über die Entwicklung der Presse in den Jahren der Krise, die Auswirkung von Social Media auf den Geist, und warum Kulturpessimismus kontraproduktiv ist. Der neue Roman von Jakob Augstein: https://www.aufbau-verlage.de/aufbau/die-farbe-des-feuers/978-3-351-04223-3 Der Podcast „Augstein und Blome“: https://plus.rtl.de/podcast/augstein-blome-ap52kt5apndfv Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 09. Juli 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Mixing & Mastering: Julian Thomas

Die gute Gesellschaft
#21: Carola Epple, Gründerin von VirtuallyThere

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 77:17


Deutschland redet immer mehr über mentale Gesundheit – und steckt gleichzeitig knietief in der psychotherapeutischen Krise: zu wenige Plätze, lange Wartelisten, und unzählige Patienten, die dringend Hilfe benötigen. Deshalb wird schon seit längerem auch digitale Technik eingesetzt: es gibt bereits jetzt verschreibungspflichtige Apps, die wie digitale Tagesbegleiter und Tracker der Psyche fungieren. Die VR-Expertin Carola Epple hatte eine Idee, wie man sich technisch noch weiter öffnen kann: mit ihrem Unternehmen „VirtuallyThere“ bietet sie neue therapiebegleitende Methoden an, wie Menschen sich beispielsweise ihren Ängsten nähern und sie überwinden, aber auch Entspannung im Alltag finden können. VR-Brille auf – und raus aus dem Hier und Jetzt. Mit Bent-Erik Scholz redet sie über Immersion und Isolation in der virtuellen Realität, künstliche Schutzräume im Alltag, die Risiken und Gefahren sowie die Frage: welche neuen Möglichkeiten könnten sich mit immer besser werdender KI anbieten? Website von VirtuallyThere: https://virtuallytheremedia.com/ Carola Epple bei der Deutschen Psychologenakademie: https://www.psychologenakademie.de/dozent/carola-epple/ Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 28. Februar 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Mixing & Mastering: Julian Thomas

Die gute Gesellschaft
#20: Jürgen König, Moderator und Radiolegende

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 97:14


Sein sonores Grummeln und seine grenzenlose Musikbegeisterung waren radioeins-Hörern über Jahrzehnte hinweg treue Begleiter – ob mit seiner eigenen Sendung „King's Hour“ oder als Sidekick von Serdar Somuncu in der „Blauen Stunde“: Jürgen König ist unter Rundfunkfans Kult. Aus der DDR kommend, arbeitete Jürgen zunächst kurzzeitig als Lehrer, dann stieg er bei der Jugendwelle DT64 ein, wo er und seine Kollegen Programm machten unter dem Motto „Hauptsache laut, hart und unbekannt“. Die großen Namen der Musikindustrie, von Martin Gore bis zu den Red Hot Chili Peppers, traten zu ihm vors Mikrofon, und bei radioeins betreute er unter anderem Kollegen wie Christoph Grissemann und Dirk Stermann, Jan Böhmermann und Olli Schulz, oder aber Joko und Klaas. Seit zwei Jahren ist Jürgen in Rente – sendet aber unbeirrbar weiter, seit Neuestem auf dem Online-Sender NCR-RAW.FM unter dem Titel „King's Music“. Mit Bent-Erik Scholz redet Jürgen über seine Liebe zu Can und King Crimson, sein persönliches Gesuch an Erich Honecker, und wie er einmal fast in Amerika verhaftet wurde. Jürgens wöchentliche Sendung „King's Music“: https://ncr-raw.fm/shows/kings-music/ Die Sendung als Podcast: https://podcastd222cc.podigee.io/ Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 10. Juni 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Mixing & Mastering: Julian Thomas

Die gute Gesellschaft
#19: Simon Schütz, Lobbyist (VdA) und Journalist

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 147:37


Vom Land in die Großstadt, vom Medium zum Pressekontakt: Simon Schütz hat in der Kommunikationsbranche mittlerweile verschiedenste Seiten erkundet. Heute arbeitet er für den Verband der Automobilindustrie in der Öffentlichkeitsarbeit, davor war er lang für die Bildzeitung tätig, unter anderem auch in den USA. Für seine Jobs wurde er immer auch im eigenen Freundeskreis kritisch beobachtet – gleichzeitig umgibt Simon sich mit Menschen aus diversesten Hintergründen. So ist auch sein eigener Blick auf die Welt vielschichtig und vorbehaltlos: dass er erst für den Springerverlag und dann für die Autolobby arbeiten würde, hätte er selbst wohl nicht gedacht. Offenheit jedoch ist wichtig, um gut gewappnet in die Zukunft zu gehen, findet er. Mit Bent-Erik Scholz redet er über Online-Dating, Prinzipien in der Politik, und koksende Moralisten. Simons Blog: https://substil.medium.com/ Simon bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simon-schuetz-2410/ Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 15. Juni 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
#17: Sibylle Berg, EU-Spitzenkandidatin (Die PARTEI)

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 68:13


Systemumsturz in Europa? Frau Berg regelt das für Sie! Schließlich hat sie ja mit „RCE - #RemoteCodeExecution“ die perfekte Schritt-für-Schritt-Anleitung geboten. Neuerdings jedoch kandidiert die legendäre Dystopistin und Schriftstellerin Sibylle Berg an der Seite von Martin Sonneborn für die Satirepartei Die PARTEI fürs Europaparlament. Wer sich mit den Werken von Berg beschäftigt, findet dort hinter dem Sarkasmus und einigen Abgründen vor allem viel Humor, Menschenliebe und Idealismus vor. Für das EU-Parlament hat sie sich dementsprechend nichts Geringeres vorgenommen als die Rettung der Welt. Wie man diese erreichen kann, skizziert Sibylle Berg im Interview mit Bent-Erik Scholz: es geht um das Überwinden der darwinistisch-kapitalistischen Logik, es geht um die Förderung von tatsächlich nützlichen Innovationen, und es geht um mehr Verständnis füreinander, ohne dass man sich gegenseitig über den Mund fährt. Website von Sibylle Berg: https://sibylleberg.com/ Aktuelles Buch „RCE – #RemoteCodeExecution“: https://www.kiwi-verlag.de/buch/sibylle-berg-rce-9783462001648 Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 30. Mai 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
Bonus: Thorwald Proll, ehemaliger APO-Aktivist (Wiederholung)

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Jun 2, 2024 72:45


ACHTUNG: Anlässlich des 57. Jahrestages der Erschießung von Benno Ohnesorg wiederholen wir ein Interview mit dem früheren APO-Aktivisten Thorwals Roll aus dem Sommer 2023. Viel Vergnügen. Thorwald Proll ist Schriftsteller, Buchhändler und ehemaliger APO-Aktivist. 1941 geboren, wurde Thorwald in den späten 60er-Jahren Teil der Studentenbewegung, die nach der Tötung von Benno Ohnesorg begann, sich zu radikalisieren. Zusammen mit Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Horst Söhnlein beteiligte er sich an den Kaufhaus-Brandstiftungen am 2. April 1968. Während des Gerichtsprozesses, in dem er und seine Komplizen von Horst Mahler verteidigt wurden, flohen Thorwald, Baader und Ensslin nach Paris. Dort kam es zur Trennung, und Thorwald kehrte nach Deutschland zurück, um sich bei der Polizei zu stellen. Nach Ende seiner Haft arbeitete er als Buchhändler und weiterhin linkspolitischer Autor. Mit Bent-Erik Scholz spricht Thorwald Proll über die Geschichte der APO (Außerparlamentarische Opposition), aus der sich nach seinem Ausstieg die RAF bilden würde, über die Kunst des zivilen Ungehorsams und über die Romantik der Revolution. Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 19. Juni 2023 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
#16: Anja Hirschel, EU-Spitzenkandidatin (Piratenpartei)

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later May 30, 2024 105:13


Von Ulm nach Brüssel – diesen Weg erhofft sich Anja Hirschel, Informatikerin und Datenschützerin, bei den Piraten, einer Kleinstpartei mit internationaler Vernetzung. Denn da im EU-Parlament keine Fünf-Prozent-Hürde existiert, haben auch kleine Parteien die Möglichkeit, Abgeordnete nach Brüssel zu entsenden. Während die Partei innerhalb Deutschlands mittlerweile nahezu irrelevant ist, ist sie im Europäischen Parlament seit zehn Jahren vertreten. Dort möchte sie sich weiterhin stark machen für digitale Themen, aber auch im Hinblick auf Umwelt- und Klimaschutz. Das Klimaprogramm der Partei, so Anja Hirschel, sei „grüner als die Grünen“. Doch die Kernfragen der Piraten bleiben der Datenschutz und die Rechte des Einzelnen in einer Sphäre, deren Anführer ihr Geld primär damit verdienen, die Daten ihrer Nutzer zu verarbeiten oder gar zu verkaufen – seien es Meta, Apple oder Amazon. Mit Bent-Erik Scholz redet Anja Hirschel über Verbraucherrechte bei Videospielen, Fake News im Internet und das Recht auf Anonymität. Website von Anja Hirschel: https://europa2024.piratenpartei.de/kandidaten/anja-hirschel/ Anja Hirschel auf Mastodon: https://digitalcourage.social/@AnjaHirschel Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 24. Mai 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
#15: Carola Rackete, EU-Spitzenkandidatin (Die Linke)

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later May 23, 2024 69:40


Heute kommt wieder eine politische Stimme zu Wort, die in Richtung Brüssel strebt: Carola Rackete ist zwar kein Mitglied der Linkspartei, trotzdem wurde sie von dieser als Spitzenkandidatin für die bevorstehenden Europawahlen aufgestellt. Rackete machte sich einen Namen als Ökologin, aber vor allem als Aktivistin – sie war unter anderem an Missionen zur Seenotrettung beteiligt und trat engagiert an der Seite von Klimarechtsbewegungen wie Fridays For Future oder der Letzten Generation auf. Ihr Versprechen für die Arbeit im EU-Parlament: größere Nähe zu ebendiesen Bewegungen. Doch ist ein solches Versprechen nicht obsolet, wenn die Letzte Generation selbst Kandidaten aufstellt? Inwieweit kann ein Europa-Abgeordneter im Lobbyland Belgien wirklich Einfluss nehmen? Mit Bent-Erik Scholz redet Carola Rackete über Machtverhältnisse in europäischen Institutionen, ihren Kampf gegen Elon Musk und darüber, wie Umverteilung gelingt. Website von Carola Rackete: https://carolarackete.eu/ Carola Rackete auf X (ehemals Twitter): https://twitter.com/CaroRackete Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 14. Mai 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
#14: Ariadne von Schirach, Philosophin und Autorin

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later May 16, 2024 90:40


Ist „Philosophin“ eine Berufsbezeichnung? Ariadne von Schirach widerspricht. Sie ist Autorin, Dozentin, Speakerin, Kritikerin – sie hat Bestseller wie „Die psychotische Gesellschaft“ oder „Der Tanz um die Lust“ geschrieben, für den Deutschlandfunk gearbeitet, vielgeachtete Vorträge gehalten. Vor allem aber hat sie tief in sich hinein geschaut, und dort auch viel Dunkles vorgefunden, in ihrer Geschichte, in ihrem Charakter, in ihrer Familie. Mit elf kam sie ins Internat, ihre Kindheit war geprägt von Einsamkeit, bis sie die Literatur entdeckte. Erzogen habe sie, so sagt sie, schließlich mehr Aristoteles als ihr eigener Vater. Seitdem plädiert sie für diesen Blick ins eigene Innere, auch, um aus dieser Innenansicht heraus die Welt zu verstehen. Denn in der psychotischen Gesellschaft fehlt es an Sinnlichkeit, an Selbstwert und an Liebe. Mit Bent-Erik Scholz redet sie darüber, wie man sich aus der Quantifizierung des eigenen Werts befreit, wie man mit der Last lebt, Enkelin eines Nazi-Verbrechers zu sein, und wie man die Liebe lernen und sich immer wieder für sie entscheiden kann. Ariadne bei Instagram: https://www.instagram.com/ariadne_von_schirach/ Aktuelles Buch „Glücksversuche“: https://www.klett-cotta.de/produkt/ariadne-von-schirach-gluecksversuche-9783608504811-t-2912 Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 8. Mai 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Foto: Rahel Taubert

Die gute Gesellschaft
#13: Martin Vincentz, MdL Nordrhein-Westfalen (AfD)

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later May 9, 2024 108:24


Wer Martin Vincentz im NRW-Landtag reden hört, erlebt dort einen ruhigen, besonnen wirkenden jungen Mann. Dass dieser Mann ausgerechnet der Landesvorsitzende der sonst eher krawallig auftretenden AfD ist, würde wohl nicht wenige Beobachter überraschen. Vincentz, der in der Presse gelegentlich der „Anti-Höcke“ genannt wird, trat der AfD in den ersten Monaten nach der Gründung durch Bernd Lucke bei, bevor sie sich im Rahmen der Flüchtlingswellen ab 2015 immer weiter nach rechts bewegte. Vor seiner politischen Arbeit war Vincentz Allgemeinmediziner, gelegentlich trat er bei Poetry Slams auf – also in einer traditionell eher linken Szene. Wie passt das zusammen? Mit Bent-Erik Scholz spricht er über seinen Weg zur rechtesten Partei im aktuellen Bundestag, über die Notwendigkeit von Populismus im Zeitalter der Aufmerksamkeitsökonomie und – angesichts des aktuellen Skandals um Maximilian Krah – über die Frage, ob und warum es bei der AfD scheinbar vermehrt zu Versuchen der Einflussnahme aus dem Ausland kommt. Martin Vincentz bei Instagram: https://www.instagram.com/martin.vincentz/ Martin Vincentz bei X (ehemals Twitter): https://twitter.com/vincentz_afd Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 3. Mai 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
#12: Uwe Boll, Filmregisseur und Drehbuchautor

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later May 2, 2024 117:37


Er wird gehasst und zelebriert, seine Filme oszillieren zwischen Gesellschaftsdrama und Fantasy-Trash: Dr. Uwe Boll kann man lieben oder hassen, egal ist er den wenigsten, die ihm zuschauen. Das liegt vor allem daran, dass der von einigen als „schlechtester Regisseur aller Zeiten“ bezeichnete Filmemacher auch immer wieder provoziert. Zuletzt machte er Schlagzeilen mit seiner Verfilmung des rassistischen Attentats in Hanau von 2020. Aktuell produziert er den Film „Run“, der sich mit der europäischen Migrationskrise auseinandersetzt. Doch Uwes Reputation war lange Zeit weniger geprägt durch seine politische Provokation, die er zuletzt auch in einigen Podcasts platzierte – sondern durch seine Videospielverfilmungen, die nahezu allesamt trotz Starpower vor der Kamera von der Presse verrissen wurden. Mit Bent-Erik Scholz redet er darüber, ob die Gamer-Community ihm mittlerweile verziehen hat, welche Kontroverse nützlich ist, und ob er sich als Künstler oder als Handwerker begreift. Uwe Boll auf IMDb: https://www.imdb.com/name/nm0093051/ Uwes neuer Film „First Shift“: https://www.imdb.com/title/tt26434746/ Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 10. April 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
#11: Simon David Dressler, Politik-Influencer

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 145:25


Kann ein Influencer, also ein Experte im Eigenmarketing, antikapitalistisch sein? Simon David Dressler bezeichnet sich als „progressiver Populist“ – als solcher erreicht er über 40.000 TikTok-Zuschauer, die er mit Analysen aktueller politischer Ereignisse, Einblicke in Parteiprogramme und rhetorische Spitzen in Richtung der Macht versorgt. Seine Hauptgegner hierbei: die CDU und die FDP. Ebenfalls gelegentlich im Visier: die Bild-Zeitung und die fossilen Industrien. Ironisch, könnten die einen sagen, dass Simons Karriere ihn bisher von der Investigativredaktion der Bild über das Community Management bei der CDU bis hin zu einem Werkstudium beim Verband der Automobilindustrie führte. Die anderen könnten sagen: genau dank dieses Lebensweges weiß Simon ganz genau wovon er redet, wenn er Populismus, Korruption und moralische Korrumpierbarkeit ankreidet. Mit Bent-Erik Scholz redet Simon David Dressler über sozialistische Thirst Traps, die Theorielosigkeit der Ampelregierung und das Ende des Kapitalismus. Simon bei TikTok: https://www.tiktok.com/@thesimondavid Simon bei Instagram: https://www.instagram.com/thesimondavid/ Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 22. April 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
#10: Kai Blasberg, Medienmanager und Ex-TELE5-Chef

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 100:40


Bevor der Sender zur Abspielstation degradiert wurde, war TELE 5 Kult: Formate wie „Kalkofes Mattscheibe“ oder „SchleFAZ – Die schlechtesten Filme aller Zeiten“ sind legendär geworden, Philipp Walulis und Benjamin von Stuckrad-Barre moderierten für den Privatsender. Ebenfalls eine Legende: der ehemalige Geschäftsführer Kai Blasberg, der viele der erwähnten Formate mitprägte und teilweise miterfand. Seine Karriere als Medienmanager führte ihn von Sportsendern ohne Sportrechte über ProSieben (wo er der Welt den Slogan „We love to entertain you“ schenkte) und TELE 5 schließlich nach Süderhöft, wohin er sich zurückzieht, um sich dem Leben im Überfluss und der überdrehten Medienwelt zu entsagen und Körper und Geist zu fördern. Mit Bent-Erik Scholz redet Kai darüber, wie man gutes Fernsehen macht, warum Geld den Charakter verdirbt und wie man sein eigenes Verhalten ändert. Kai Blasbergs Blog: https://www.blablasberg.de/ Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 20. Februar 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
#09: Lea-Maria Rhein, Aktivistin der Letzten Generation

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 71:44


In den letzten zwei Jahren waren sie für viele Menschen Hassobjekt Nummer eins: die Klimaaktivisten der Letzten Generation, die mit ihren Sitzblockaden oder Graffiti-Aktionen immer wieder für Aufmerksamkeit und Unmut sorgen. Schaffen es die sogenannten „Klimakleber“ aber auch, nicht nur für Wut, sondern auch für eine bessere Beschäftigung mit dem Thema der globalen Erwärmung? Trifft man wirklich die Schuldigen, wenn man sich im Berufsverkehr festklebt? Wie viel kann Deutschland im Umgang mit dem Klimawandel tatsächlich bewirken? Diese Fragen werden den Demonstranten seit Anbeginn gestellt, und die Antworten sind für viele unklar. Bent-Erik Scholz hat sich Lea-Maria Rhein eingeladen, eine Sprecherin des Kollektivs, um ebendiese Antworten zu finden. Es geht um die Frage, ob Klimaaktivisten wirklich ins Gefängnis gehören, ob sie den Druck an der richtigen Stelle ausüben, und ob die Gefahr einer vom Boulevard vielbeschworenen „Klima-RAF“ wirklich besteht. Die Letzte Generation im Netz: https://letztegeneration.org/ Foto auf dem Vorschaubild: @julius.stm / @jungindergesellschaft Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 29. Februar 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
#08: Fabio de Masi, Politiker (BSW) und Finanzdetektiv

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 105:02


Wo es um Geld geht, geht es um Einfluss, und Fabio de Masi kennt die Mechanismen. Heute gilt er durch seine Aufklärungsarbeit in den Skandalen um Wirecard oder die Cum-Ex-Affäre um die Warburg-Bank als „Finanzdetektiv“. De Masi saß für Die Linke im Europaparlament sowie im deutschen Bundestag, wo er auch stellvertretender Fraktionsvorsitzender war. 2022 jedoch zog er sich aus dem politischen Geschäft zurück, angesichts auch der Grabenkämpfe im linken Lager. Nun jedoch taucht er wieder auf, an der Seite Sahra Wagenknechts, für deren neue Partei BSW er wieder nach Brüssel möchte. Mit Bent-Erik Scholz redet Fabio de Masi über Personenkult in der Politik, Hinterzimmer-Deals in der Europapolitik, und natürlich über Olaf Scholz und Christian Olearius oder die mörderische Frage, was in welchem Kalender stand, oder nicht stand. Website von Fabio de Masi: https://www.fabio-de-masi.de/ Fabio de Masi auf X (ehemals Twitter): https://twitter.com/fabiodemasi Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 13. März 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
#07: Hakan Halaç, Musiker und Produzent

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 98:16


„Staatsfeind Nummer eins: ein Kanacke im Kleid“ – das ist eine von vielen einprägsamen Songzitaten aus der Feder von Hakan Halaç, Frontmann der Metalcore-Band Kora Winter, die im letzten Jahr mit ihrem zweiten Studioalbum „Gott segne, Gott bewahre“ auch die Aufmerksamkeit der Szenepresse auf sich zogen. Wer Hakan und seinen Bandkollegen zuhört, spürt eine Wut auf die Hauptstadtbehäbigkeit derer, die sich scheinbar auf der Sonnenseite des Kapitalismus wiederfinden. Doch auch mit der eigenen Identität setzt Hakan sich immer wieder auseinander, in Bezug auf seinen deutschtürkischen Hintergrund und sein Dasein als Mann im einundzwanzigsten Jahrhundert. Im Interview mit Bent-Erik Scholz redet er über das Überwinden von Konfliktscheue, über Macht und Ohnmacht, und das Hamsterrad der Leistungsgesellschaft. Hakans Label aufewigwinter: https://aufewigwinter.bandcamp.com/ Aktuelles Album „Gott segne, Gott bewahre“: https://bfan.link/gott-segne-gott-bewahre Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 01. März 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
#06: Lea Holzfurtner, Sexologin und Coach

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 74:28


Let's talk about sex! Lea Holzfurtner ist heute im Podcast zu Gast. Als klinische Sexologin beschäftigt sie sich vor allem mit Menschen und Paaren, die Libido- oder Orgasmusprobleme haben. Sexualität als Teilbereich der menschlichen Psyche interessierte und begleitete Lea schon seit ihrer Jugend, ihr beruflicher und akademischer Weg führte sie jedoch zunächst in die Wirtschaft, bevor sie dann einen Bachelor in Psychologie machte. Heute betreibt sie eine Privatpraxis in Berlin, in der sie Menschen zu einem produktiven Umgang mit der eigenen Sexualität verhelfen möchte. Dabei geht es um Fantasien und Tabus, um Identität und Selbstwert. In dieser Funktion trat Lea auch in dem 2023 veröffentlichten Format „Stranger Sins“ von RTL+ auf, außerdem steht ihr Podcast „Berlin intim“ in den Startlöchern, welcher Live-Sexcoaching für bekannte Persönlichkeiten verspricht. Mit Bent-Erik Scholz redet sie über das Wesen der sexuellen Fantasie, Pornographie als Aufklärungsinstrument wider Willen und über die Identifikation mit den eigenen Vorlieben. Leas Website: https://www.sexcoach.berlin/ Leas Podcast „Berlin intim“: https://open.spotify.com/show/6in2FJodoJ39Qs3XqlLZ0x?si=IihN5BUDSm-MYuu643RZuA Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 15. Februar 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio | Mixing & Mastering: Florian Beese

Die gute Gesellschaft
#05: Alexander Stier, Okkultist und YouTuber

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 104:01


Heute geht es um Götter, Teufel, Eliten und Logen: Alexander Stier ist zu Gast, er betreibt einen YouTube-Kanal zum Thema Okkultes Wissen. Seine Jugend in Niedersachsen war geprägt von Gewalt und Unterdrückung durch Familie und Schulumfeld. Als er 15 war, bekannte sich Alexander nach einem vereitelten Suizidversuch zum Satanismus und verbrachte lange Jahre in diversen okkulten Gruppierungen und Logen. Dort beschäftigte er sich mit Sozialdarwinismus, Manipulation und Machtausübung. Mit Bent-Erik Scholz redet er darüber, wie verbreitet Okkultismus in der Gesellschaft ist, ob man als Satanist lieben kann und ob Blutopfer überhaupt typisch teuflisch sind. Über allem steht die Frage: Ist das noch Verschwörungstheorie oder schon Symptom des Turbokapitalismus? Alexander Stier auf YouTube: https://www.youtube.com/@okkulteswissen Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 03. Januar 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
#04: Paul Ronzheimer, Journalist und BILD-Vizechef

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 68:55


Er ist mitten im Getümmel, egal ob bei Sondierungsgesprächen deutscher Volksparteien, sportlichen Großereignissen, oder Krisen und Kriegen: Paul Ronzheimer, der Journalist des Jahres 2022, prägte durch seine Berichterstattung vor Ort im Kriegsgebiet die deutsche Debatte über die Geschehnisse auf dem Schlachtfeld. Als „journalistisches Gesicht“ von Axel Springer interviewt Ronzheimer internationale Spitzenpolitiker, reist um die Welt, und kommentiert nicht zuletzt die deutsche Außenpolitik. Zudem ist er seit einigen Jahren die zweitwichtigste Stimme der größten deutschen Tageszeitung: als Vize-Chefredakteur der BILD-Zeitung verantwortet er zum Teil auch die Inhalte jenes Blattes, das in Deutschland die meisten Rügen des Presserats erhielt. Zu Bent-Erik Scholz schaltet Ronzheimer sich aus der Ukraine, um über die aktuelle Stimmung dort zu sprechen, über seinen Weg vom lokalen Sportjournalisten zum Kriegsberichterstatter, und über die BILD und Boulevardjournalismus im 21. Jahrhundert. Paul Ronzheimer bei BILD: https://www.bild.de/politik/leute/paul-ronzheimer/paul-ronzheimer-alle-infos-79416214.bild.html Der Podcast „RONZHEIMER.“: https://ronzheimer.podigee.io/ Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 27. Februar 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
#03: Holger Kreymeier, Journalist und Medienkritiker

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 84:58


Wer heute von „alternativen Medien“ spricht, denkt wohl vor allem an lärmende, rechtspopulistische Portale von anderswo geschassten Blattmachern. Seit mehr als zehn Jahren jedoch gibt es mit Massengeschmack-TV ein Alternativmedium im klassischen Sinne: Wo das lineare Fernsehen gelegentlich eindimensional, übermütig und vorschnell wird, liefert Holger Kreymeier mit seinem Team launige, ausgeruhte Formate wie die „Mediatheke“, den filmischen Brettspielabend „Pasch-TV“ oder den von Hella von Sinnen moderierten „ComicTalk“. Holger begann mit seinem Erfolgsformat Fernsehkritik-TV ursprünglich aus einer Fassungslosigkeit über die Blödheit des Privatfernsehens. Mittlerweile ist der Umgang mit Medien viel politisierter, so passt sich auch Holger an. Mit Bent-Erik Scholz redet er über Haltungsjournalismus, Populismus im Internet, und den Wunsch nach einer pluralistischen Medienwelt. Website von Massengeschmack-TV: https://massengeschmack.tv/ Holgers Buch: https://www.solibro.de/buecher/Hashtag-DDR Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 07. Januar 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
#02: Felicia Binger, Schauspielerin und PostVac-Betroffene

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 75:27


Bis heute sind sie ein Thema, über das teils vorsichtig, teils aufgeladen diskutiert wird: Schäden infolge der Corona-Impfung. Im Jahr 2021 war Felicia Binger Mitte 20, hatte eine Schauspielausbildung abgeschlossen und einige hochkarätige Rollenangebote im Mailpostfach, dann begann ihr Gesundheitszustand, sich rapide zu verändern. Nesselsucht, MECFS, neurologische Schäden – seit ihrer ersten Impfdosis ist sie nie wieder gesund geworden. Als sie in der Öffentlichkeit nach Hilfe sucht, schlägt ihr stattdessen von allen Seiten Häme entgegen. Doch Felicia ist nicht allein: Schnell melden sich viele bei ihr, die ähnliche Symptome haben. So wird Felicia die prominenteste Stimme der von PostVac Betroffenen. Mit Bent-Erik Scholz spricht sie über den Zusammenbruch ihres alten Lebens, Awareness in der Filmbranche, und über ihre Zukunft, die sie auch wieder auf die Bühne führen wird. Website von Felicia Binger: https://feliciabinger.com/ mRNA-Entertainment mit Felicia Binger & Christine Prayon: https://mrna-entertainment.de/ Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 07. Januar 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
#01: Florian Schroeder, Kabarettist und Autor

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 101:17


In der Presse wurde er als „Mephisto des deutschen Kabaretts“ bezeichnet, zuletzt jedoch fiel er vor allem als scharfer Beobachter neurechter Strukturen und als Analyst dessen, was man das Böse nennt, auf: Florian Schroeder ist Kabarettist, Moderator, Entertainer und Buchautor. Seine Karriere begann vor dreißig Jahren mit einem Auftritt bei „Schmidteinander“, führte ihn über die Bühnen der Nation, vorbei an einem abgebrochenen Studium durch verschiedene Fernsehsendungen und, nicht zuletzt, in das sehr erfolgreiche Podcast-Format „Schroeder & Somuncu“. Florians Weg zum Humor führte, wie bei vielen Komödianten, über die Kompensation der eigenen Unzulänglichkeit, nicht zuletzt durch sein Aufwachsen als vaterloses Kind. Heute spielt er vor vollen Häusern mit der Moral seines Publikums, dessen Wahrnehmung von „gut“ und „böse“, aber auch mit seiner eigenen Haltung. Mit Bent-Erik Scholz spricht er über die Demos gegen Rechts, die Ambivalenz der Bühnenkunst und linken Antisemitismus. Florians Website: https://www.florian-schroeder.com/ Florians Buch „Unter Wahnsinnigen“: https://www.dtv.de/buch/unter-wahnsinnigen-28373 Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 08. Februar 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Die gute Gesellschaft
Trailer: Die gute Gesellschaft

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Feb 11, 2024 1:12


Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz verspricht offene Gespräche,„good vibes“ und den Perspektivwechsel. Eine wöchentliche Dosis Empathie und Austausch auf der Suche nach einer Welt, in der wir alle ein bisschen besser miteinander umgehen. Die Gäste sind mal Prominente, mal ganz normale Menschen, sie kommen aus dem Kulturbetrieb, dem Handwerk, der Politik, der Wissenschaft. Was sie eint: Sie haben interessante Geschichten zu erzählen und betrachten die Welt aus ihrer ganz eigenen Perspektive. Neue Folgen gibt's jeden Donnerstag überall, wo es Podcasts gibt. Weitere Infos über den Podcast findet ihr hier! Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Limerix
Limerix-Adventskalender – Türchen 24

Limerix

Play Episode Listen Later Dec 24, 2023 30:56


Im großen Finale des Limerix-Adventskalenders plaudere ich mit Friederike über weihnachtliche Themen wie den Weihnachtsmann, schlimme Weihnachtsgeschenke, Krippenspiele, Traditionen und sogar biblische Themen. Natürlich tragen wir wieder eure besten Limericks zu genau denselben Themen vor und zwar von Klaus Schedlberger (den ich versehentlich als Käpt'n Sema ausgegeben habe, sorry, ist inzwischen korrigiert!), Sandra Niggemann, Daniel D. Nowak, Helmut Lindhorst, Josefa Nicklaus, Edith Jeske & Tobias Reitz sowie Ulf Grebe. Ganz am Schluss löse ich noch ein kleines mathematisches Adventskranzkerzenrätsel von Joachim Kroll. Ich danke an dieser Stelle allen, die mir Limericks für dieses Projekt eingesandt haben! Auch wenn nicht alle ein Türchen im Kalender bekommen haben, so hat es doch viel Spaß gemacht, alle Limericks zu lesen und die schönsten auszuwählen. Ganz großen Dank auch an das große kreative Nestwerk der Celler Schule, dessen Mitglieder sehr viele besonders schöne Limericks beigesteuert haben. Nicht genug danken kann ich Friederike von Frajer, die mich nicht nur stimmlich beim Adventskalender unterstützt hat, sondern als "Station Voice" das gesamte Limerix-Projekt veredelt. Weiterhin danke ich allen, die Limerix finanziell, durch Feedback oder Rezensionen und Bewertungen unterstützen, vor allem natürlich den Mitgliedern im Club Limerix. Viel Spaß mit der Folge und wenn ihr mögt, lest doch unterm Tannenbaum mal den ein oder anderen Limerick vor. Nutzt dazu am besten die Textansicht des Adventskalenders! Über Beweisvideos freue ich mich natürlich besonders. ;-)

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

In der heutigen Folge spreche ich mit Tetje Mierendorf. Er ist Schauspieler, Autor und Synchronsprecher. Und: er ist die Station Voice bei HAMBURG ZWEI. Was das heißt, erzählt er Euch. Außerdem spricht er mit mir über sein Buch "Halbfettzeit: Mein neues Leben ohne Rettungsringe" und über Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz beim Synchronsprechen.

AIDAradio Prime Time Show
Best of KW 28

AIDAradio Prime Time Show

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 17:53


In dieser Woche hatte Prime Time Show Moderator Thorsten Jost folgende Gäste: Lektor und Reiseprofessor Horst Müller, Thorsten Tamm von der Küstenwache, Caro Scrimali AIDAradio Stimme und Station Voice, Bootsmann Wolfgang Lottra und die Marketingleiterin von der Deutschen Märchenstraße.

NDR Kultur - Das Gespräch
"Die Stimme hat verschiedene Temperaturen": Sascha Rotermund im Gespräch

NDR Kultur - Das Gespräch

Play Episode Listen Later May 7, 2023 25:59


Einige Menschen erkennen Sascha Rotermund schon an der Stimme. „Entschuldigung, sind Sie Doctor Strange?“, wurde der Schauspieler einmal beim Brillenkauf gefragt. Nach dem Schauspiel-Studium an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover arbeitete der 1974 geborene Westfale zunächst auf Theaterbühnen: in Engagements an den Theatern Lübeck und Magdeburg, am Schauspiel Hannover, an der Komödie Bremen sowie dem Hamburger Schauspielhaus, dem Thalia Theater und den Hamburger Kammerspielen. Inzwischen hat Sascha Rotermund auch das Mikrofon für sich entdeckt: Er ist Hörbuchinterpret und Synchronsprecher. Seine Stimme leiht er unter anderem Benedict Cumberbatch („Dr. Strange“), Jon Hamm („Mad Men“) und Omar Sy („Ziemlich beste Freunde“). Und er ist die neue Station Voice von NDR Kultur. Sascha Rotermund spricht mit Andrea Schwyzer über die Stimme als Beruf, über die Beziehung zu Figuren, die er synchronisiert – und über die Sinnlichkeit, die darin liegt, sich ausschließlich aufs Hören zu konzentrieren.

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)
#50 Peter Lontzek – Schlagzeug unterm Weihnachtsbaum

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 81:33


Wir feiern mit dieser mittlerweile 50. Folge ein kleines Jubiläum. Und unser heutiger Gast feiert einfach mit. Schon die alten Wikinger kannten ihn: Loki, den Gott der List und des Schabernacks. Heute im Studio: Die deutsche Stimme vom besten Schurken aller Zeiten: Peter Lontzek. Schauspieler, Sprecher für Synchron, Dokus, Games, Hörbücher- und spiele und Station-Voice von SWR2. Es gibt also viel zu erzählen. Hat er auch. Euch jetzt viel Spaß beim Hören und gute Unterhaltung! stimmt! – Der Synchronsprecher-Podcast ist eine Produktion von podnews.de Link zum Autor Antti Tuomainen: https://de.wikipedia.org/wiki/Antti_Tuomainen Link zum Hörbuch „Klein-Sibirien: https://www.buecher-magazin.de/rezensionen/hoerbuecher/thriller-und-krimis/klein-sibirien Link zur Hörspielreihe „Little People, Big Dreams“: https://www.der-audio-verlag.de/autoren/sanchez-vegara-maria-isabel/ Link zur German Comic Con in Dortmund (03.+04.12.2022): https://germancomiccon.com/Events-Stars-Tickets/GCC-Dortmund-Winter/ Podnews: podnews.de/stimmt E-Mail: stimmt@podnews.de Diese und alle weiteren Folgen hört ihr jederzeit bei Podnews.de, Spotify, iTunes, Apple Podcasts, Google Podcasts, Deezer, Podimo, Amazon Music DE und überall da, wo es Podcasts gibt. #podnewsde #spotify #itunes #applepodcasts #googlepodcasts #amazonmusic #deezer #fyeo #podimo #podcast #podcaster #berlinersynchron #iyunomediagroup #synchronkartei #deutschesynchronkartei #arenasynchron #sprecherdatei #stimmgerecht #speakersearch #diehoeragenten

stimmt! – Der Synchronsprecher-Podcast
#50 Peter Lontzek – Schlagzeug unterm Weihnachtsbaum

stimmt! – Der Synchronsprecher-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 81:33


Wir feiern mit dieser mittlerweile 50. Folge ein kleines Jubiläum. Und unser heutiger Gast feiert einfach mit. Schon die alten Wikinger kannten ihn: Loki, den Gott der List und des Schabernacks. Heute im Studio: Die deutsche Stimme vom besten Schurken aller Zeiten: Peter Lontzek. Schauspieler, Sprecher für Synchron, Dokus, Games, Hörbücher- und spiele und Station-Voice von SWR2. Es gibt also viel zu erzählen. Hat er auch. Euch jetzt viel Spaß beim Hören und gute Unterhaltung! stimmt! – Der Synchronsprecher-Podcast ist eine Produktion von podnews.de Link zum Autor Antti Tuomainen: https://de.wikipedia.org/wiki/Antti_Tuomainen Link zum Hörbuch „Klein-Sibirien: https://www.buecher-magazin.de/rezensionen/hoerbuecher/thriller-und-krimis/klein-sibirien Link zur Hörspielreihe „Little People, Big Dreams“: https://www.der-audio-verlag.de/autoren/sanchez-vegara-maria-isabel/ Link zur German Comic Con in Dortmund (03.+04.12.2022): https://germancomiccon.com/Events-Stars-Tickets/GCC-Dortmund-Winter/ Podnews: podnews.de/stimmt E-Mail: stimmt@podnews.de Diese und alle weiteren Folgen hört ihr jederzeit bei Podnews.de, Spotify, iTunes, Apple Podcasts, Google Podcasts, Deezer, Podimo, Amazon Music DE und überall da, wo es Podcasts gibt. #podnewsde #spotify #itunes #applepodcasts #googlepodcasts #amazonmusic #deezer #fyeo #podimo #podcast #podcaster #berlinersynchron #iyunomediagroup #synchronkartei #deutschesynchronkartei #arenasynchron #sprecherdatei #stimmgerecht #speakersearch #diehoeragenten

The Breakfast Club - More FM
New Station Voice: Trudi talks to us about Adam's Gigi

The Breakfast Club - More FM

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 3:45


Adam's 1year old is going for Trudi's job! The MORE FM Station voice.See omnystudio.com/listener for privacy information.

An den Decks
An den Decks - S05E02 - Fixie Fate

An den Decks

Play Episode Listen Later Jul 21, 2022 81:07


Wir waren zu Gast beim Podfest Berlin und freuen uns, dass wir Fixie Fate als Gast hatten. Fixie hat uns und unsere Gäste super unterhalten. Sie ist als Drag Queen DJ unterwegs, aber lässt für den einen oder anderen Gig auch mal den Fummel zuhause. Was aber ist zu beachten, wenn man Drag auflegt und was überhaupt Drag Queen ist, erfahrt Ihr heute. Also: Viel Spaß! p.s.: Es gibt leider einen kleinen Qualitätsunterschied, weil für die Gäste im Saal eine PA eingeschleift wurde. *** Facebook: https://www.facebook.com/andendecks/ Instagram: https://www.instagram.com/andendecks/ Werdet Patreon: https://www.patreon.com/andendecks Andere Unterstützerbeiträge: https://www.paypal.com/paypalme/DJThomasHaak *** Fixies 5 Songs für die Insel: Donna Summer "I Feel Love" (1977, Casablanca Records) Giorgio Moroder "Chase" (1978, Casablanca Records) Daft Punk "One More Time" (2000, Virgin Records) Purple Disco Machine "Body Funk" (2017, Club Sweat) New Order "Blue Monday" (1983, Factory Records) Fixies peinlichste Platte: Ikke Hüftgold "Dicke Titten Kartoffelsalat" (2014, Summerfield Records) Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/FixieFate Instagram: https://www.instagram.com/fixiefate/ SoundCloud: https://soundcloud.com/fixiefate Links: Podfest Berlin: https://www.podfestberlin.com/de Noisy Rooms: https://noisy-rooms.com Fixie: https://www.spiegel.de/auto/aktuell/fixie-fahrraeder-warum-das-fahren-mit-der-starren-nabe-so-begeistert-a-1199237.html Große Freiheit 114: https://www.grosse-freiheit-114.de/ More Cowbells: https://vimeo.com/425939085 CSD: https://de.wikipedia.org/wiki/Christopher_Street_Day Chantals House of Shame: https://www.house-of-shame.com/ Kater Blau: https://www.katerblau.de/ DJane James Blond @ An den Decks: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=pK9pALesKMs DJane: https://www.frohfroh.de/35728/djane-nein-danke Italo Disco, Arte: https://www.arte.tv/de/videos/084718-000-A/italo-disco/ Daft Punk "One More Time" Video, volle FIlmlänge: https://www.youtube.com/watch?v=3Qxe-QOp_-s Purple Disco Machine "Drumatic": https://www.youtube.com/watch?v=4-SaAU57vtU Disco: https://de.wikipedia.org/wiki/Disco_(Musik) BND: https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesnachrichtendienst SchwuZ, Berlin: https://de.wikipedia.org/wiki/SchwuZ Claudia Heber, unsere Station Voice: https://www.antennebrandenburg.de/programm/moderatoren/claudiaheber.html Lara Liqueur @ An den Decks: https://open.spotify.com/episode/2FofyeOu1AP01Tmytj68oR LGBTQIA+: https://bam-magazin.at/lgbtqia-die-geschichte-der-buchstaben-hinter-dem-akronym/ Slipknot: https://de.wikipedia.org/wiki/Slipknot Alexandra "Z*******junge": https://www.youtube.com/watch?v=_PUakULZ6rA Catcalling: https://de.wikipedia.org/wiki/Catcalling Drag Queen vs Travestie: https://ticketmagazin.reservix.de/die-feinen-unterschiede-drag-vs-travestie/ Kit Kat Club, Berlin: https://de.wikipedia.org/wiki/KitKatClub Nation of Gondwana: https://de.wikipedia.org/wiki/NationofGondwana #dj #podcast #djpodcast #andendecks #FIXIEFATE #dragqueen #djthomashaak #thedirkness #djlife #stopwars

WAGEN & WACHSEN
#20 "Ich! Und das ist in Ordnung. - Jede*r von uns ist geil.” mit Sprecherin Jeanne Jeager

WAGEN & WACHSEN

Play Episode Listen Later Oct 10, 2021 65:43


Als Kind: ausgelacht. Im Beruf sagte man ihr: “Mit der Stimme kommst du nie On Air!” - heute verdient sie ein schweine Geld damit .. • Jeanne Jeager ist die Station-Voice bei 89.0 RTL in Halle (Saale) und bei 93,2 rs2 in Berlin. Sie ist internationale Sprecherin, Schauspielerin und die neue - Trommelwirbel - Opener-Voice von WAGEN & WACHSEN, deinem Lieblings-Podcast für dein privates und berufliches Wachstum. ;) • Ein Chefredakteur hat Jeanne einmal gesagt: “Mit der Stimme kommst du nie On Air”. Pustekuchen! • Jeanne erzählt, wie sie von der Fachinformatiker*innen-Ausbildung zum Radio kam und es vor allem durch den Glauben an sich selbst geschafft hat ihre Träume zu verwirklichen. • Wie sie es bewerkstelligt hat nicht aufzugeben und sich von niemanden sagen zu lassen, dass sie es nicht kann, auch das ist Thema unseres Chats. • Als junge, kleine, blonde und zarte Frau hat sie diese gewisse Art satt, die ihr von der Gesellschaft aufgedrängt wurde. “Sei lieb, süß, niedlich, sei angepasst, zeige nicht zu viel von dir. Wenn du laut bist und deine Meinung sagst, das ist nicht gerne gesehen.” sagt sie. • Ihre Message: “Stell dich selbst an erste Stelle! Es ist dein Leben, du bist jemand! Mache, was dir gut tut.” • "Ich! Und das ist in Ordnung.” • Sie kann binnen einer Sekunde von einer professionellen Werbestimme zur Alien-Königin switchen und bekräftigt alle Frauen und auch Männer sich zu zeigen und in ihrem vollen Licht zu sein. • Super spannend in welche Richtung diese Folge uns gebracht hat. Super mehrwertig, weil unerwartet deep. Aber überzeuge dich selbst. Absolute Hörempfehlung. (besonders für alle Frauen) • • •

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast
#0325 Du künscht di ganze Welt umarma - Mit George Nussbaumer

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2021 91:09


George Nussbaumer vertrat Österreich beim Eurovision Song Contest 1996 mit "Weil's dr guat got" und erreichte mit den Vorarlbergerisch gesungenen Song in Oslo den 10. Platz. Er erinnert sich an seinen Auftritt, wie der Song wortspielerisch entstand und was er danach machte - auch über sein aktuelles Album "Did Anybody Say It Would Be Easy".Doch zuerst die News.Die Vorbereitungen für 2022 laufen an: San Marino möchte eine große Show geplant: "Una voce per San Marino" soll den Beitrag für den Song Contest in jener italienischen Stadt bringen, deren Namen wir zum Zeitpunkt der Aufnahme der Episode noch nicht wissen. Auch Irland sucht, und zwar im Rahmen der "Late Late Show". Zypern wird im Zusammenarbeit mit Panik-Records erst für 2023 suchen - somit haben wir das erste bestätigte Teilnehmer-Land für 2023. Für Belgien wird Jérémie Makiese antreten, soviel ist bereits bekannt. Und er versucht, seine beiden Leidenschaften unter einen Hut zu bringen, hat er doch gerade erst ein Profi-Fußballer-Karriere beim belgischen Zweitligisten "Excelsior Virton" gestartet.Der kommende ORF-Generaldirektor Roland Weißmann hat seine neuen Fernsehdirektoren präsentiert. Die neue Programmdirektorin ist Stefanie Groiß-Horowitz und sie war Head of Delegation beim Eurovision in Wien 2015, bevor sie zu Puls 4 wechselte und dort Puls24 aufbaute.  Bei Eurovision Again ist für ein paar wenige Wochen der Song Contest 1968 zu sehen. Hat es Cliff Richard diesmal geschafft? Schnell anschauen, bevor es wieder verschwindet. Auf Netflix läuft die Serie "Louis Miguel" über den gleichnamigen mexikanischen Superstar in der dritten Staffel an. Gleich in der ersten Folge dieser Staffel ist Jade Ewen zu sehen, die Mariah Carey verkörpert. Wir erinnern uns: Jade hat mit der Andrew Lloyd-Webber-Ballade "It's My Time" im Jahr 2009 beim Eurovision Song Contest in Moskau einen sensationellen fünften Platz ersungen.Conchita Wurst hat einen neuen Song am Start: "Bodymorphia" ist einer der beiden Songs, der speziell für die Show "Arise" im Berliner Friedrichstadtpalast aufgenommen worden ist.Aber auch sonst gibt es im Herbst Neuerscheinungen: Sarit Hadad, Melovin, Lordi und Il Volo - sie alle haben neues am Start.Ein paar Alben hat unser Gast aus Vorarlberg schon veröffentlicht, das letzte erst im Frühjahr.Angefangen hat die Liebe zur Musik für den 1963 in Dornbirn geborenen George Nussbaumer mit der Liebe zum Radio. Bereits als kleines Kind hat er ein Transistor-Radio geschenkt bekommen und es, wie auch viele andere Radios später auch, zu viel geliebt, so dass es nicht lang überlebte. Im Internat hat er, anfangs nicht ganz mit dem erhofften Erfolg, Klavier gelernt. Aber er hat weiter gemacht und mit 16 hat er das erste Engagement in einer professionellen Blues-Band zu spielen. Auch das brachte nicht ganz den erhofften Erfolg, da er damals nach eigenem Bekunden keine Ahnung von Blues hatte.Mit ersten eigenen Blues-Band gings dann weiter. Eine Talentshow im ORF führte über Umwege zur ersten eigenen Single. Über weitere Umwege traf George Nussbaumer den Wiener Star-Produzenten Mischa Krausz, mit dem eine fruchtbare Zusammenarbeit (auch über amüsante Umwege) schlussendlich zum österreichischen Beitrag für den Song Contest 1996 geführt hat. In diesem Rahmen hat der ORF auch eine kleine Doku über Nussbaumer gesendet."Weil's dr guat got" erreichte einen sehr guten 10. Platz beim Song Contest in Oslo, ein großer Markt allerdings brach weg, denn Deutschland durfte nicht teilnehmen, die ARD strahlte den Song Contest deswegen auch erst spät in ihren Dritten Programmen aus. George erzählt auch, wie er die Stadt erlebt hat und wie er Morten Harket getroffen hat. Der Sänger der Kult-Truppe A-ha war einer der Moderatoren des Song Contests in seiner norwegischen Heimat.Und er erzählt von seinem Gospel-Chor, der unter anderem aus Stella Jones, Bettina Soriat und Cedrik Lee Bradley. Und dem Hoppala während der Show.George erzählt auch von der Position nach Eurovision, eine durchaus schwierige Zeit, wie er heute sagt. Aber auch, dass diese Zeit ein Befreiungsschlag war. Er ist seit dem sehr viel live zu sehen gewesen, hat verschiedene Musik-Projekte (George Nussbaumer & Band, George Nussbaumer & Richard Wester, Trio Nussbaumer Weber Kreil, das Randy Newman Project mit Manfred Maurenbrecher und Richard Wester) am Laufen. Und er hat im Frühjahr eine neue CD mit Eigenkompositionen veröffentlicht, deren Titelsong "Did Anybody Say It Would Be Easy" er den Zuhörerinnen und -hörern besonders ans Herz legt.Ein weiterer Song daraus ist eine Zusammenarbeit mit der legendären Ina Wolf, die in den 70ern als Christina Simon in der jungen österreichischen Musikszene eine kleine, feine Karriere gemacht hat, wenn auch "Heute in Jerusalem", der von André Heller getextete Song Contest Beitrag aus dem Jahr 1979, kein Erfolg war. Sie machte später als Song-Schreiberin eine Weltkarriere, lebt mittlerweile aber wieder in ihrer Vorarlberger Heimat. Mit Ina nahm George das Duett "No One Can Say We Didn't Try" auf, und das legen wir von Merci, Cherie euch ans Herz.George Nussbaumer ist auch die Station Voice für Antenne Vorarlberg, seine Stimme ist die der Jingles und Ansagen des Senders. Außerdem sorgte er dafür, dass die Website der Vorarlberger Nachrichten jetzt auch für Blinde barrierefrei zu hören ist.Natürlich müssen wir auch drei Standard-Fragen an George stellen:Sein Song, der ihm beim Song Contest 2021 besonders gefallen hat, war vielleicht... hmmmmWas er in der Minute vor seinem Auftritt getan hat? Zehn Minuten vor dem Auftritt hat er noch Shrimps gegessen. Und im Moment vor dem Auftritt hat er sich gefragt, mit welcher Taste er anfangen muss.Und sein Lieblingslied vom Song Contest aller Zeiten? Ein österreichisches Lied aus den 70ern: Die Schmetterlinge sangen 1977 in Wembley "Boom Boom Boomerang", die wohl erste satirische Nummer des Song Contests.  In der kleinen Geschichte am Schluss erzählt Alkis von einer Einzigartigkeit beim Song Contest 1996. Und was die langjährige Österreichische Unterrichtsministerin Elisabeth Gehrer damit zu tun hatte.

HART 4 - Der Synchronsprecher-Podcast
Oliver Mink #MarkWahlberg #LukePerry #StationVoiceProSieben

HART 4 - Der Synchronsprecher-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2021 55:45


„Heute - 20.15 Uhr - Prooooo Sieben“ Unzählige Male hat Oliver Mink diesen Claim schon gesagt und wir alle haben ihn dabei ganz genau im Ohr. Ob er als Station Voice von Pro7 schon vor allen anderen weiß wer Germanys Next Topmodel wird, haben wir natürlich brav gefragt. Was passiert ist, als er auf einer Kinopremiere nach ein, zwei Drinks „seinen“ Schauspieler Mark Wahlberg traf, warum es unangenehm und peinlich war, als seine Freundin ihn im Synchronstudio besuchte, und wie sich sein Leben nach zwei schweren Motorradunfällen verändert hat, erfahrt ihr JETZT! Viel Spaß mit Olli Mink.

The Happiness Insight
Pamela Rußmann über das Leben und die Kraft der Sprache

The Happiness Insight

Play Episode Listen Later May 13, 2021 60:42


In dieser Episode von The Happiness Insight spreche ich mit Pamela Rußmann über ihre spannende Lebensgeschichte sowie die Bedeutung von Worten. Gemeinsam hinterfragen wir kritisch, ob „Glück“ überhaupt die richtige Übersetzung von „happiness“ sei und was „Glück“ ganz generell bedeutet. Pamela ist freischaffende Fotografin, Mutter einer Tochter, engagiert auf vielen bekannten feministischen Plattformen und seit einigen Jahren meine treue Wegbegleiterin.In der Porträtfotografie hat sich Pamela eine Arbeitsweise angeeignet, mit der sie unprätentiös festhält, was vor ihr und rund um sie herum geschieht. Ihre Spezialität ist es, Stimmungen authentisch einzufangen und mit Menschen in sehr persönlichen, individuell gestalteten Settings zu arbeiten. Zu ihren KlientInnen gehören ProtagonistInnen der Kreativbranche wie AutorInnen (Doris Knecht, Petra Hartlieb, Lydia Mischkulnig, Gertraud Klemm, Thomas Glavinic), SchauspielerInnen (Doris Schretzmayer, Iréna Flury, Julia Jelinek, Verena Altenberger), RegisseurInnen (Marie Kreutzer, Mirjam Unger, Elisabeth Scharang) und MusikerInnen (Gustav, Die Buben im Pelz, Ogris Debris, Der Nino aus Wien).Bevor sich Pamela Rußmann ganz der Fotografie verschrieb, hielt sie auf ihrem Weg noch auf einigen Stationen im Radio wie auch im TV. So war sie von 1996 bis 2012 bei Radio FM4 als Moderatorin, Station Voice sowie Musik-, Literatur- und Filmjournalistin tätig und 2007 bis 2020 Redakteurin der ORF-Latenightshow „Willkommen Österreich“ mit Stermann und Grissemann. Heute ist sie unter anderem Teammitglied des branchenübergreifenden Frauennetzwerks Sorority (Co-Kuratorin und Co-Moderatorin des feministischen Buchklubs„Salon Sorority“ und arbeitet als Redakteurin und Consultant beim Podcastlabel OH WOW sowie OH WOW Media.Pamelas Buchtipp ist „Sprache und Sein“ von Kübra Gümüsay.Mehr über Pamela Rußmann auf pamelarussmann.at sowie instagram.com/pamelarussmann.Viel Freude beim Zuhören!Abonniere diesen Podcast oder schau mal bei .thehappinessinstitute.at vorbei! Ich freu mich auf dich, ValerieCOPYRIGHTS: Fotos by Pamela Rußmann pamelarussmann.at (Pamela) & Marion Wagner & Marion Wagner dieida.com (Valerie) – SOUND: "Midnight Stroll [Relaxing Study Music]" by Ghostrifter Official / Creative Commons / Attribution-ShareAlike 3.0 Unported – CC BY-SA 3.0 Free Download / audiolibrary.com.co/ghostrifter-official/midnight-stroll Music promoted by youtube.com/watch?v=DHo1pPMvXdM

HSS Podcast - Satzzeichen
Folge 56: Eine Stimme für die Tagesschau und Angelina Jolie

HSS Podcast - Satzzeichen

Play Episode Listen Later Apr 30, 2021 31:31


"Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau". Diesen Satz vor der deutschen Hauptnachrichtensendung kennt fast jeder. Doch wer spricht ihn? Wer ist die Stimme hinter diesem Satz? Claudia Urbschat ist die sogenannte "Station Voice" der Tagesschau. Aber nicht nur das! Sie synchronisiert auch Hollywood-Star Angelina Jolie. Bereits seit den 2000er Jahren gehört sie zu den meistbesetzten weiblichen Synchronstimmen Deutschlands. Doch sie ist nicht nur Sprecherin, sondern Synchronschauspielerin. Was das bedeutet, erklärt sie Gastgeber Christian Jakubetz.

Das Sprecher-Schatz-Kästle
Das beste Setup für Aufnahmen unterwegs?

Das Sprecher-Schatz-Kästle

Play Episode Play 30 sec Highlight Listen Later Apr 28, 2021 19:24


In der heutigen Ausgabe präsentiere ich Euch mein aktuell bestes Setup für Aufnahmen "on the road" oder eben auch im Urlaub. Denn gerade als Station Voice kommt es immer wieder vor, dass trotz angekündigter Abwesenheit etwas sehr Wichtiges vergessen worden ist aufzuzeichnen, oder aufgrund von unvorhergesehenen Ereignissen das Programm schnell umgestaltet werden muss. Da kann es beruhigend sein, wenn man ein gut funktionierendes Setup für solche Szenarien mit im Gepäck hat. Meine Erfahrungen auf dem Weg dorthin und warum hier weniger Technik zu einem besseren Ergebnis führt, verrate ich euch in der heutigen Ausgabe.Links:https://www.thomann.de/de/shure_mv_7_black_stand_bundle.htmhttps://www.thomann.de/de/apogee_mic_plus.htmhttps://twistedwave.com/

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Bernd Stelter - Ich werde immer Bernie Bärchen bleiben

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Apr 7, 2021 57:37


Bernd Stelter im BB RADIO Mitternachtstalk „Bernie Bärchen“ ist Kabarettist, Entertainer, TV-Moderator, Musiker und Schriftsteller. Eigentlich bietet seine Lebensgeschichte genug Stoff für einen eigenen Roman. Vielleicht schreibt er ja die „Bernd Stelter Story“ irgendwann mal auf. Seine Karriere begann beim Radio, als Morgenmoderator und Station Voice. Bekannt geworden ist Bernd allerdings durch die Fernsehsendung „7 Tage, 7 Köpfe“. Gemeinsam mit Rudi Carrell, Jochen Busse, Gabi Köster, Kalle Pohl und Mike Krüger moderierte er damit, über zehn Jahre, eines der erfolgreichsten Comedy-Formate in ganz Europa. Außerdem ist Bernd eine feste Größe beim Kölner Karneval und auf vielen Livebühnen mit seinen verschiedenen Comedy-Programmen. So es Corona zulässt, demnächst wieder mit „Hurra! Ab Montag ist wieder Wochenende!“ auf Tour. Auf der Halbinsel Walcheren, an der holländischen Nordseeküste, steht sein Wohnwagen, in dem er sich erholt und sich für seine Campingkrimis inspirieren lässt. Davon ist gerade der dritte Teil „Mieses Spiel um schwarze Muscheln“ erschienen. Einen ganz besonderen Hörgenuss bietet das Hörbuch, weil es von Bernd Stelter selbst gelesen wird und natürlich dieser Podcast. Hört unbedingt rein! Aktuelle Tourtermine (noch nicht wegen Corona abgesagt) 30.05 – 02.06.2021 - Wühlmäuse Berlin 12.05.2022 - Potsdam NIKOLAISAAL 16.05. - 22.05.2022 - Wühlmäuse Berlin

Das Sprecher-Schatz-Kästle
Fragen und Antworten rund ums Thema Station Voice

Das Sprecher-Schatz-Kästle

Play Episode Listen Later Apr 1, 2021 25:24


In der heutigen Episode beantworte ich Fragen rund zum Thema Station Voice. Vielen Dank an Silke fürs Mitmachen und die Übermittlung der Fragen. Hier ihre Fragen im Einzelnen:Was sind die Herausforderungen? "Nutzt" das die Stimme nicht noch mehr ab als Werbung? Ist man da nicht total festgelegt? Wie lange ist/bleibt man das? Wie oft produziert man neues Material? Warum sind das so oft und viel mehr Männer? Wie erfährt man von Castings? Kann dann auf dem Sender keine Werbung mehr mit der gleichen Stimme laufen? Hat man eine Exclusiv-Vereinbarung?Alle Antworten hört ihr in der aktuellen Podcast-Folge

Der Infotainer
Mensch: Sebastian Prittwitz

Der Infotainer

Play Episode Listen Later Feb 10, 2021 23:49


Thorsten Jost trifft in dieser Folge die neue Stimme des Radiosenders Bayernwelle, der im Chiemgau, Rupertiwinkel und Berchtesgadener Land sendet (über DAB+) und weltweit hörbar übers den Online Stream. Das Interview hat Thorsten im Sommer 2020 aufgezeichnet, kurz bevor die neue Stimme auf der Bayernwelle zu hören war. Neue Stimme heißt in dem Fall: die neue Station Voice! Eine Station Voice spricht z.B. die Slogans eines Radio- oder TV-Senders. Oder auch den Musik-Claim und vieles mehr. Sebastian Prittwitz ist selbst in Bayerisch Gmain im Berchtesgadener Land groß geworden. Er erzählt davon, wie er sich auf einen neuen Auftrag als Station Voice vorbereitet. Dazu hört er z.B. verstärkt das Programm um ein Gefühl zu bekommen. Er erzählt darüber, wie sich die richtige Spreche entwickelt und wo die Aufnahmen am Besten klingen. Dazu hat er seinen Keller komplett umgebaut. Aber im Notfall tut es auch ein Wohnmobil. Es ist ein spannender Einblick in die Arbeit eines Sprechers von der neuen Stimme der Bayernwelle, Sebastian Prittwitz. Viel Spaß beim Infotainen lassen! PS: Sebastian Prittwitz ist im Netz hier zu finden: https://www.sebastianprittwitz.de/

Spitz auf Knopf
Anruf auf Knopfdruck (mit Jens Thelen)

Spitz auf Knopf

Play Episode Listen Later Nov 1, 2020 25:27


Das neue Format geht an den Start: „Anruf auf Knopfdruck“. Alle Fußball-Fans kennen seine Stimme, doch kaum jemand weiß, wie er aussieht. Jens Thelen ist seit über 15 Jahren die Station-Voice der „ARD-Sportschau“. Wie wird man Profi-Sprecher? Wie trainiert man seine Stimme? Und warum ist es besser zu schweigen, wenn man an der Kasse steht? Das verrät der Gladbach-Fan mit eigener Kaffeeröstung in der zwölften Ausgabe von „SPITZ AUF KNOPF“.

Labern for Future
Back to the Labern for Future

Labern for Future

Play Episode Listen Later Apr 4, 2020 63:55


Heute haben wir unseren Erik im Podcast. Erik ist die Station Voice dieses Podcast und kümmert sich um das Students for Future Twitter. Außerdem engagiert er sich für die ökologische Suchplattform Ecosia. Was wir für Probleme mit dem Zeit-Raum Kontinuum haben und wie unsere neue literarische Rubrik und die Playlist heißt, erfahrt ihr heute bei uns im Podcast. Außerdem reden wir über Seebrücke, Klimakonferenz und Zahnarztbesuche. Heute hört ihr: Die Laberköpfe. 2-5 vom mächtigen AK Medien persönlich von seines Gnaden handverlesene Menschen werden mehrere Male im Monat im 4. Stock des Amadeus Trumanschen Anwesens eingesperrt und müssen mit starker Stimme ins Mikrofon labern. Dabei raus kommt eine Mischung aus Quatsch, Tagespolitik, Quatsch, HcstauQ (Quatsch nur rückwärts), Anekdoten, Geschichten und persönlichen Spitzen. Ein typischer Podcast eben im Jahre 2020 und Spätkapitalismus. Wenn Mensch zwischen den Zeilen lesen kann, wird hier auch über die Klimakatastrophe informiert.

JottsPod
#9 Christian Berkel, was hat das Schreiben mit Ihnen gemacht?

JottsPod

Play Episode Listen Later Mar 17, 2020 23:48


Christian Berkel ist ein Top-Schauspieler. Bekannt unter anderem aus "Operation Walküre", "Inglourious Bastards", "Das Experiment" oder der TV-Serie "Der Kriminalist". Nun hat Berkel seinen ersten Roman geschrieben. Und was für einen. In „Der Apfelbaum“ geht Berkel auf eine Reise durch die deutsche Geschichte. Und seine eigene Familienchronik. Berkel gräbt tief in der Vergangenheit. Er recherchiert Briefwechsel, besucht Archive, unternimmt Reisen und führt lange Gespräche. Auf der Suche nach seiner Identität braucht er viel Gespür für die Wirklichkeit. Berkel erfährt einiges über historische Momente und intime Augenblicke. Er berichtet, ohne zu bewerten. Das macht sein Buch so lesenswert. Der Roman erzählt über drei Generationen – von Berlin bis nach Ascona, Paris, Gurs und Moskau bis nach Buenos Aires. Im Mittelpunkt seines literarischen Bestsellers: Die Geschichte von Sala und Otto, die trotz langer Jahre ungewollter Trennung und der Katastrophen ihrer Zeit, ein Leben lang nicht voneinander lassen können. "Christian Berkel - Warum sind Sie in die Vergangenheit gereist?" "Station Voice" by Gabrielle Pietermann, also known as the voice of Hermine Granger and Daenerys Targaryen. 1000 x XoXo! Die Geschichten zum JottsPod lest Ihr auch in meinem blog www.jott-stories.com Folgt mir auch bei Instagram und Twitter

JottsPod
#8 Martin Semmelrogge, was nervt Dich an Deutschland?

JottsPod

Play Episode Listen Later Feb 17, 2020 44:15


Mein vielleicht stärkster Podcast. Was für ein Interview! Knackig und authentisch - Martin Semmelrogge. TV- und Kinostar. Bekannt aus dem Klassiker "Das Boot". Auf Tauchstation mit Herbert Grönemeyer. Seine erste Rolle im Kommissar. Bezeichnenderweise als Vatermörder. Berühmt wegen seiner direkten Art. Niemals mainstream. Aber immer ehrlich. Auch mit sich. In unserem Gespräch erzählt der 64-Jährige viel über Lebensweisheiten, echte Freunde und schlechte Politiker. Martin Semmelrogge - was nervt Dich an Deutschland? "Station Voice" by Gabrielle Pietermann, also known as the voice of Hermine Granger and Daenerys Targaryen. 1000 x XoXo ! Die Geschichten zum JottsPod lest Ihr auch in meinem blog www.jott-stories.com Mehr von Jott gibt es auch auf instagram und bei facebook. interview Prominente VIP Stories

JottsPod
#7 Reiner Calmund, wofür bist Du dankbar?

JottsPod

Play Episode Listen Later Jan 27, 2020 20:46


Als Manager beim Bundesligisten Bayer Leverkusen war Reiner "Calli" Calmund einer der bekanntesten deutschen Fußball-Funktionäre. Bei "Grill den Hensler" ist er Gourmet und Juror und vor allem - nie um einen Spruch verlegen. Doch "Calli" ist viel mehr, als nur ein TV-Star. Privat liebt er das Glück als liebevoller Adoptivvater seiner kleinen thailändischen Tochter Nicha. Überhaupt - nach Asien zieht es ihn immer wieder. Land, Leute und auch der Buddhusmus haben es ihm angetan. Nur wenige Tage vor seiner Magenverkleinerung hat "Calli" mir ein herzliches und tiefgründiges Interview gegeben. "Reiner Calmund, wofür bist Du dankbar? "Station Voice" by Gabrielle Pietermann, also known as the voice of Hermine Granger and Daenerys Targaryen. 1000 x XoXo ! Die Geschichten zum JottsPod lest Ihr auch in meinem blog www.jott-stories.com Mehr von Jott gibt es auch auf instagram und bei facebook. interview Prominente VIP Stories

JottsPod
#6 Sky du Mont, wie weit können Sie Kirschkerne spucken?

JottsPod

Play Episode Listen Later Dec 22, 2019 30:08


Sky du Mont gibt eigentlich keine Interviews mehr. Eigentlich. Zum Glück macht er bei mir eine Ausnahme. Denn das, was der TV- und Kinostar zu sagen hat ist mehr als hörenswert. Kluge und sympathische Lebensweisheiten von einem Mann, der viel zu lange falsch eingeschätzt wurde. Beau oder Bösewicht? Dumont kann viel mehr. "Derrick", "Tatort", "der Schuh des Manitu", oder"Eyes wide shut" - du Mont hat bei vielen Produktionen mitgewirkt. Mit Anfang siebzig, weiß er nun was wirklich wichtig ist im Leben. Und was nicht. "Sky du Mont, wie weit können Sie Kirschkerne spucken?" "Station Voice" by Gabrielle Pietermann, also known as the voice of Hermine Granger and Daenerys Targaryen. 1000 x XoXo! Die Geschichten zum JottsPod lest Ihr auch in meinem blog www.jott-stories.com Folgt mir auch bei Instagram und Twitter

JottsPod
#5 Iris Berben, was bedeutet für Sie Glück?

JottsPod

Play Episode Listen Later Nov 24, 2019 20:17


Iris Berben ist die grande dame des deutschen Film und Fernsehens. Von Comedy bis Drama, von Boulevard bis Feuilleton - Iris Berben ist auf jeder Bühne zuhause. Bundesverdienstkreuz, Grimme Preis oder den Bambi - für ihre über 150 Filme hat sie jede Menge Auszeichnungen erhalten. Vom Leben bekommt sie nicht genug. Klartext spricht sie auch abseits der Bühne. Und in meinem Interview. Kluge Ansichten einer großen Schauspielerin. Iris Berben, was bedeutet für Sie Glück? "Station Voice" by Gabrielle Pietermann, also known as the voice of Hermine Granger and Daenerys Targaryen. 1000 x XoXo ! Die Geschichten zum JottsPod lest Ihr auch in meinem blog www.jott-stories.com Mehr von Jott gibt es auch auf instagram und bei facebook.

JottsPod
#4 Hannah Murray, wie war das so bei Game of Thrones?

JottsPod

Play Episode Listen Later Nov 9, 2019 17:42


Hannah Murray ist ein Star aus der Super-Serie "Game of Thrones". Als Goldy (original Gilly) hat sie an der Seite ihres Film-Partners Sam bis zur letzten Folge durchgehalten. Aber auch in der Serie "Skins" war die Britin in ihrer Heimat bereits ein Star. Wie geht es nun weiter nach Got? Hat sie noch Kontakt zu den alten Kollegen, was macht sie heute und überhaupt - wie hat das alles angefangen? Kurzes, frisches Interview mit der Schauspielerin Hannah Murray. Überraschend war übrigens unser erstes "Hallo". Nach ihrem Flug aus Los Angeles musste Hannah erst einmal zwei Zigaretten rauchen. Menthol-Geschmack. In Ihrer Tasche steckten neben der Zigarettenschachtel auch einige Bücher - Hannah ist traditionell - kein e-book, kein Instagram oder Facebook. Simple nice. Hannah Murray - wie war das bei Game of Thrones? "Station Voice" by Gabrielle Pietermann, also known as the voice of Hermine Granger and Daenerys Targaryen. 1000 x XoXo ! Die Geschichten zum JottsPod lest Ihr auch in meinem blog www.jott-stories.com. https://gameofthrones.fandom.com/de/wiki/Game_of_Thrones_Wiki https://www.instagram.com/thehannahmurray/?hl=de Mehr von Jott gibt es auch auf instagram und bei facebook.

JottsPod
#3 Alexander Klaws, was bringt Dich auf die Palme?

JottsPod

Play Episode Listen Later Oct 31, 2019 17:03


Alexander Klaws war 2003 der erste DSDS-Gewinner. Im Gegensatz zu seinen Nachfolgern hat der Wahlhamburger danach eine 1-A Karriere hingelegt. Musical, Sänger, Schauspieler, oder als Winnetou bei den Karl-May Festspielen. Alexander Klaws ist seinen Weg gegangen. Und ist mittlerweile ein echter Star. Kurzes, knackiges Interview mit dem sympathischen Alex Klaws. Von einem gerissenen Lendenschurz und vielen weiteren interessanten Einblicken. Was fordert er von den Anderen? Was sind seine nächsten Projekte? Warum singt er immer noch "take me tonight?" Alexander Klaws, was bringt Dich auf die Palme? "Station Voice" by Gabrielle Pietermann, also known as the voice of Hermine Granger and Daenerys Targaryen. 1000 x XoXo! Die Geschichten zum JottsPod lest Ihr auch in meinem blog www.jott-stories.com. Mehr von Jott gibt es auch auf instagram und bei facebook.

Ben Schneider #DeinBusinessCoach | Online Marketing Strategien und Onlineshop/E-Commerce Fachwissen
062 - Mehr Profit durch einen phantastische Wirkung mit Gary Stütz

Ben Schneider #DeinBusinessCoach | Online Marketing Strategien und Onlineshop/E-Commerce Fachwissen

Play Episode Listen Later Feb 3, 2019 34:22


Gary Stütz ist „echter Salzburger Stierwascher“, Trainer, Sprecher, Moderator undmacht vieles anders. Seine Wurzeln sind Bühne, Sprache, Rundfunk und TV. Er war viele Jahre als Musiker, Schlagzeuger und Sänger in diversen Bands, danach als Entertainmener unterwegs und er verfügt über eine sehr große Live Erfahrung als Moderator. Viele Jahre war er Moderator OnAir und OffAir im Radio, professioneller Sprecher für Werbungen, Dokumentationen u. a. Station Voice bei Premiere Austria Sport und Servus TV. Hat Kameraerfahrung als Schauspieler und Moderator gesammelt, und ISO zertifizierter Trainer und positiv denkender Mensch. Seine Websiten: www.gary-stuetz.com, www.stimmpuls.com. Dein Pitch  Ich bin der Experte für Wirkung. Helfe Menschen zu wirken und zu begeistern. Womit und wie verdienst Du Dein Geld? Ich bin selber mein Produkt. D.h. ich achte wie ich mich in der Öffentlichkeit bewege und wirke. Ebenso achte ich auf die Wirkung im Web, Social Media. Bin viel auf Netzwerkveranstaltungen. Sichtbarkeit ist Alles! Was war Dein schlimmster Moment als Unternehmer? Ein Sommer ohne Aufträge. Nicht zu wissen, woher das Geld kommt. Stillstand. Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden? Der Glaube an mich selber, positiv denken und das Ziel vor Augen haben. Ich möchte zum Gipfelkreuz und nicht in der Mittelstation stehen bleiben. Wie bekommst Du Deinen „inneren Schweinehund“ in den Griff? Sport, positiv denken. Aufgegeben wird nur ein Brief. Bist du am Boden, stehe auf und geh weiter. Verabschiedung Sei dir über deine Wirkung bewusst. Denn nur wer gut wirkt überzeugt und begeistert. Dadurch wirst du von deiner Umfeld positiver wahrgenommen. Es erhöht deine Sichtbarkeit und letzendlich auch deinen Umsatz. Deine Kontaktdaten: www.gary-stuetz.com info@gary-stuetz.com www.stimmpuls.com Buchempfehlung Entspannter sprechen als Obama. (mein Hörbuch :) ) https://amzn.to/2HJJWSd Dein Special-Angebot für unsere Zuhörer? Hörbuch Entspannter sprechen als Obama! Reden Sie noch, oder werden Sie schon gehört? Bio zertifizierte Kommunikations Spray. Nimmt Sprachblockaden und Nervosität, verleiht mehr Stimmpräsenz. Der richtige Moderator für Ihren Event. Die Stimme für Ihre Werbung, Telefonansage, Imagefilm usw.

Lauscherlounge | Alle Podcasts
HG | 022 - David Nathan

Lauscherlounge | Alle Podcasts

Play Episode Listen Later Aug 26, 2018 94:48


// Rum, sein Berlinchen und der Fluch der Karibik // In unserer zweiundzwanzigsten Episode spricht Elias mit David Nathan. Noch Fragen? Okay. David ist Synchron-SPRECHER (nicht -Schauspieler, wie er selbst sagt:) und Sprecher für Hörbücher, Hörspiele, Videospiele, Station Voice und Werbung. Die meisten werden ihn kennen als die feste Stimme von, klar, Johnny Depp oder Christian Bale. Auch im Hörbuch Bereich scheint er - neben unzähligen Thrillern namhafter Autoren - ein ebenso festes Abo auf die Romane von Stephen King zu haben. Bei einer halben Flasche Rum, 32° und geöffnetem Fenster reden sie zwangsläufig über den Fluch der Karibik (Teil 1-3 sprach nach Meinungsverschiedenheiten zwischen David und dem Filmverleih hinsichtlich der künstlerischen Umsetzung, der Schauspielkollege Marcus Off), über seine sehr witzige Erfahrung bei den Synchronaufnahmen zum Film “Fear and Loathing in Las Vegas”, über seine Synchron-Anfänge bei DEFA Filmen in Ost-Berlin, über seine und die Synchron-Generation der 80er Jahre, über seinen filmischen Zugang zu Texten, aber eigentlich auch erstaunlich wenig über die Arbeit im Konkreten, eher gefühlt, aus einem Urlaub-in-Berlin-Modus heraus, übers Reisen, über das Fahrradfahren, über die kleine Metropole - sein Berlinchen vor und nach der Wende - sein Zuhause. Und da sie eine Zigarettenpause einlegen mussten und darüber hinaus in Zeitnot gerieten, weil David noch zu einem Essen mit der Familie wollte und der Rum auf leeren Magen die Buchstaben zu sehr verschwimmen ließ, gibt es in dieser Episode zwei nachgereichte kurze “Trailer-Lesungen” von Tim Robbins’ “Pan Aroma” (Davids persönliche “Seelenpflege”, yeah!) und Milan Kunderas “Die Langsamkeit”, aufgenommen bei Tommi Schneefuß im Sound of Snow Studio. Danke Tommi. Danke David. Unsere Hörbuch-Empfehlungen mit David: Sternenspiel und Sternenschatten von Sergej Lukianenko Wenn du Ideen und Rückmeldungen hast, melde dich gern bei uns: Entweder per Mail unter hoergestalten@lauscherlounge.de oder bei Facebook. Dort findest du auch Zitate und Fotos unserer Gäste: https://www.facebook.com/hoergestalten/

HörGestalten
HG | 022 - David Nathan

HörGestalten

Play Episode Listen Later Aug 26, 2018 94:48


// Rum, sein Berlinchen und der Fluch der Karibik // In unserer zweiundzwanzigsten Episode spricht Elias mit David Nathan. Noch Fragen? Okay. David ist Synchron-SPRECHER (nicht -Schauspieler, wie er selbst sagt:) und Sprecher für Hörbücher, Hörspiele, Videospiele, Station Voice und Werbung. Die meisten werden ihn kennen als die feste Stimme von, klar, Johnny Depp oder Christian Bale. Auch im Hörbuch Bereich scheint er - neben unzähligen Thrillern namhafter Autoren - ein ebenso festes Abo auf die Romane von Stephen King zu haben. Bei einer halben Flasche Rum, 32° und geöffnetem Fenster reden sie zwangsläufig über den Fluch der Karibik (Teil 1-3 sprach nach Meinungsverschiedenheiten zwischen David und dem Filmverleih hinsichtlich der künstlerischen Umsetzung, der Schauspielkollege Marcus Off), über seine sehr witzige Erfahrung bei den Synchronaufnahmen zum Film “Fear and Loathing in Las Vegas”, über seine Synchron-Anfänge bei DEFA Filmen in Ost-Berlin, über seine und die Synchron-Generation der 80er Jahre, über seinen filmischen Zugang zu Texten, aber eigentlich auch erstaunlich wenig über die Arbeit im Konkreten, eher gefühlt, aus einem Urlaub-in-Berlin-Modus heraus, übers Reisen, über das Fahrradfahren, über die kleine Metropole - sein Berlinchen vor und nach der Wende - sein Zuhause. Und da sie eine Zigarettenpause einlegen mussten und darüber hinaus in Zeitnot gerieten, weil David noch zu einem Essen mit der Familie wollte und der Rum auf leeren Magen die Buchstaben zu sehr verschwimmen ließ, gibt es in dieser Episode zwei nachgereichte kurze “Trailer-Lesungen” von Tim Robbins’ “Pan Aroma” (Davids persönliche “Seelenpflege”, yeah!) und Milan Kunderas “Die Langsamkeit”, aufgenommen bei Tommi Schneefuß im Sound of Snow Studio. Danke Tommi. Danke David. Unsere Hörbuch-Empfehlungen mit David: Sternenspiel und Sternenschatten von Sergej Lukianenko Wenn du Ideen und Rückmeldungen hast, melde dich gern bei uns: Entweder per Mail unter hoergestalten@lauscherlounge.de oder bei Facebook. Dort findest du auch Zitate und Fotos unserer Gäste: https://www.facebook.com/hoergestalten/

Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken
Sprecherin Katharina Lichtblau über die Macht der Stimme

Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken

Play Episode Listen Later Jun 5, 2018 66:45


Katharina Lichtblau kennt bestimmt jeder von euch. Oder zumindest ihre Stimme. Denn sie spricht Werbespots ein und ist die Station Voice vom Radiosender Big FM. Aber auch als Moderatorin für den Tigerenten Club hat sie gearbeitet. Und so kann sie ein bisschen aus dem Nähkästchen dieser Medienbranche sprechen und verrät uns, warum die Stimme nicht nur für den Beruf als Sprecherin so wichtig ist. Auch bei Vorstellungsgesprächen, als Lehrer oder Speaker ist sie unglaublich wichtig. Eigentlich für jeden, der ein wenig selbstbewusster auftreten möchte. Alle Links und Shownotes findest du auf https://creativebusinessparty.de/54.  

Going Deeper
19 Trainer und Moderator Gary Stütz - vom Motivations-Fitmacher, der Rampensau und dem lieben Gott

Going Deeper

Play Episode Listen Later Apr 18, 2018 51:23


Persönliche Daten und kurze Vita: Gary Stütz – „echter Salzburger Stierwascher“, Trainer, Sprecher, Moderator und ich mache vieles anders. Meine Wurzeln sind Bühne, Sprache, Rundfunk und TV. War viele Jahre als Musiker, Schlagzeuger und Sänger in diversen Bands, danach Entertainment und große Live Erfahrung als Moderator. Viele Jahr als Moderator OnAir und OffAir im Radio, professioneller Sprecher für Werbungen, Dokumentationen u. a. Station Voice bei Premiere Austria Sport und Servus TV, Kameraerfahrung als Schauspieler und Moderator. ISO zertifizierter Trainer und positiv denkender Mensch. Meine Websiten: www.gary-stuetz.com, www.stimmpuls.com. Dein Lebensmotto: Glaube an Dich und gehe Deinen Weg bis zum Ziel! Deine herausforderndste Lebenssituation und wie bist Du damit umgegangen? In meinem Leben ging es oft rauf und runter. Und in meinen schwierigen Zeiten habe ich immer an mich geglaubt, ich war nie ganz am Boden, höchstens auf den Knien. Das war für mich die oberste Prämisse. Und im innersten sehe ich immer den Gipfel. Nicht die Mittelstation, immer das Ziel. Auch wenn der Weg dahin oftmals steinig ist. Deine bisher beste Entscheidung im Leben? Mein Kind und meinen Weg zu gehen. Auch wenn dieser des öfteren nicht der einfachste oder bequemste war. Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden? Ich bin meiner Berufung gefolgt. Ich denke im Leben ist dir einiges Vorgegeben, der Weg ist vorgezeichnet, nur wir haben verlernt auf unser Herz zu hören. Ich habe mich viele Jahre mit Indigenas, also Indianern beschäftig, mit ihnen gearbeitet, Veranstaltungen organisiert und moderiert und diese Lebensphilosophie auch für mich angenommen. Denn Respekt des Lebens gegenüber, der Bestimmung zu folgen, vor allem meinem Herzen zu folgen. Und da waren zwei ganz wichtige Menschen auch ausschlaggebend. Ich war damals noch bei Servus TV und Alexander Goebel, sowie Astro- und Business Coach Daniela Hruschka, haben damals gesagt, Du bist mit Deiner Stimme geborener Trainer. Und dann ist aus Plan B, schnell Plan A geworden. Wie schaffen wir es, mehr Leichtigkeit ins Leben zu bringen? Sich selber nicht zu wichtig zu nehmen, Dinge auch mal locker sehen, by relaxed und den Focus nicht nur auf Geld und Karriere zu setzen. Was bedeutet für Dich Erfolg und Erfüllung im Leben? Endlich das von mir erstrebte Ziel erreicht zu haben, ich selber zu bleiben und offen für vieles zu sein. Gesundheit und vor allem eins. Sei und bleib Du selber. Bleib in Deinem Herzen und geh´ Deinen Weg. Was sind für Dich die drei wichtigsten Dinge, um auf das persönlich beste Lebenslevel zu kommen? Durchhalten, der Glaube an mich selber und vielleicht noch den richtigen Partner an der Seite zu haben. (Daran arbeite ich noch

Folge Deinem Herzen - Der Befreiungspodcast für bewusstes Familienleben
025 - Gary Stütz - Der Respekt der Indianer und der Weg zum Gipfel!

Folge Deinem Herzen - Der Befreiungspodcast für bewusstes Familienleben

Play Episode Listen Later Dec 25, 2017 42:31


Gary Stütz – „echter Salzburger Stierwascher“, Trainer, Sprecher, Moderator und ich mache vieles anders. Meine Wurzeln sind Bühne, Sprache, Rundfunk und TV. War viele Jahre als Musiker, Schlagzeuger und Sänger in diversen Bands, danach Entertainment und große Live Erfahrung als Moderator. Viele Jahr als Moderator OnAir und OffAir im Radio, professioneller Sprecher für Werbungen, Dokumentationen u. a. Station Voice bei Premiere Austria Sport und Servus TV, Kameraerfahrung als Schauspieler und Moderator. ISO zertifizierter Trainer und positiv denkender Mensch. Meine Websiten: www.gary-stuetz.com, www.stimmpuls.com.   Den Herzensweg finden und gehen kann jeder! Im Befreiungspodcast - Folge deinem Herzen von Doro, erfährst Du wertvolles Wissen zu den Themen: Selbstfindung, Selbstliebe, Selbstvertrauen, zurück zum Ursprung finden und seine Leidenschaft entdecken, ausgraben und leben. Authentische und lebensnahe Interviews und Herzensgespräche, stärken Dich, Emotionen zu fühlen, anzuschauen und zuzulassen. Du lernst wertvolle, sofort umsetzbare Schritte kennen, wie Du Glaubenssätze, Prägungen und Muster erkennst und verabschiedest. Finde Deinen Ursprung. Erlebe Schritt für Schritt Befreiung. Finde Dein selbstbestimmtes und glückliches Leben. Finde auf Deinen Herzensweg und zurück zu Dir - Deinem selbst! Du bist wertvoll. Lebe Deine Träume. Gehe Schritte und komme ins Tun. Nutze die Zeit und lebe Dein Leben. Erlebe was es bedeutet in tiefen, authentischen Beziehungen zu leben, Verantwortung zu übernehmen und zu erleben, wie dadurch, ungeahntes möglich wird! Ermutigung durch zuhören! Motivation, Inspiration. Einschalten und Zuhören! Erfahre jetzt alltagstaugliche und praktische Tipps für Deine persönliche Weiterentwicklung. Exklusiv von Experten für Dich. Lebensnahe, persönliche Geschichten und Erfahrungen durch persönliche Herzensgespräche. Aus dem Leben für das Leben - Solo-Episoden von mir für Dich! Viele Herzenswege der Interviewpartner sind inspiriert durch Namen wie: Gerald Hüther, Katie Byron, Tony Robins, Tim Ferris, Tom Kaules, Stefan Hiene, Veit Lindau, Gordon Neufeld, André Stern, Lienhardt Valentin und viele mehr... Besonders für Menschen, die sich nach einem freien, selbstbestimmten und glücklichen Leben sehnen. Die spüren es gibt mehr, als das in dem sie sich derzeit befinden. Die sich wünschen ohne Erwartungen von aussen, ihre Fähigkeiten und Stärken zu leben und dadurch sich selbst und andere beschenken zu können Folge Deinem Herzen! Es wird Zeit - DICH SELBST ZU SEIN!

HörGestalten
HG | 005 - Ulrike Kapfer

HörGestalten

Play Episode Listen Later Dec 3, 2017 78:43


// Caipi, untere Relevanzgrenzen und ein Traum, der nach Potsdam führte // In unserer fünften Episode spricht Josef mit Ulrike Kapfer. Ulrike ist Hörbuch-, Hörspiel- und Rundfunksprecherin, Moderatorin sowie Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin. Sie ist unter anderem die Station Voice von Radio Eins, schreit und spricht in vielen Computerspielen wie “Far Cry” und liest beispielsweise die “Immortals”-Hörbuch-Reihe von Kresley Cole. Sie reden bei Caipi (und Salat) unter Anderem über die Aussprache von “Cachaça”, Stimmverlust und -wiedergewinnung, wie Serdar Somuncu ihr zu einem Wikipedia-Eintrag verhalf, damals noch nette Vermieter, ihren ereignisreichen Lebensweg beginnend mit einer Pfannkuchenwiese, Penisverletzungen bei Masturbation mit Staubsaugern und wie ein Traum mit einem silbernen Porsche Ulrike nach Potsdam führte. Außerdem liest Ulrike den Anfang eines Buches, das sie schon sehr lang begleitet – und seit 1993 in ihrem Besitz ist. Zitate und Fotos findest Du auf unserer Facebook Seite: https://www.facebook.com/hoergestalten/

Lauscherlounge | Alle Podcasts
HG | 005 - Ulrike Kapfer

Lauscherlounge | Alle Podcasts

Play Episode Listen Later Dec 3, 2017 78:43


// Caipi, untere Relevanzgrenzen und ein Traum, der nach Potsdam führte // In unserer fünften Episode spricht Josef mit Ulrike Kapfer. Ulrike ist Hörbuch-, Hörspiel- und Rundfunksprecherin, Moderatorin sowie Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin. Sie ist unter anderem die Station Voice von Radio Eins, schreit und spricht in vielen Computerspielen wie “Far Cry” und liest beispielsweise die “Immortals”-Hörbuch-Reihe von Kresley Cole. Sie reden bei Caipi (und Salat) unter Anderem über die Aussprache von “Cachaça”, Stimmverlust und -wiedergewinnung, wie Serdar Somuncu ihr zu einem Wikipedia-Eintrag verhalf, damals noch nette Vermieter, ihren ereignisreichen Lebensweg beginnend mit einer Pfannkuchenwiese, Penisverletzungen bei Masturbation mit Staubsaugern und wie ein Traum mit einem silbernen Porsche Ulrike nach Potsdam führte. Außerdem liest Ulrike den Anfang eines Buches, das sie schon sehr lang begleitet – und seit 1993 in ihrem Besitz ist. Zitate und Fotos findest Du auf unserer Facebook Seite: https://www.facebook.com/hoergestalten/

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
Markus Kästle | Die ungenutzte Macht Deiner Stimme

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Mar 23, 2017 59:04


Kurzportrait von Markus Kästle Markus Kästle begann mit 14 Jahren seine ersten Jugendsendungen beim Aus- und Fortbildungskanal afk M94.5 in München und seit 2011 ist er Moderator bei Antenne Bayern. Parallel dazu arbeitet Markus Kästle seit 2008 als freiberuflicher Sprecher. Seine Stimme ist in zahlreichen Fernseh- und Hörfunkwerbespots sowie Dokumentationen und Reportagen zu hören. Er ist unter anderem bei Station Voice bei NDR 2, Radio 7, MDR Sachsen Anhalt und LoungeFM. Er ist Stammsprecher für Dokumentationen und Trailer beim deutschen Pay-TV-Sender Sky. Kontakt Markus Kästle - Website Mobile Apps TwistedWave Tools eTermin Session Link Pro Buchempfehlung Die 4-Stundenwoche  (Tim Ferris)  - Ebook - Buch Der 4-Stunden-Körper: Fitter - gesünder - attraktiver - Mit minimalem Aufwand ein Maximum erreichen (Tim Ferris) - Ebook - Buch The one thing: The surprisingly simple truth behind extraordinary results (Garry Keller) - Ebook - Buch Mach dich mal locker - Vom leichten Umgang mit den Widrigkeiten des Lebens  (Patrick Lünen) - Ebook - Buch Filmempfehlung Talk Radio Mentoren- Empfehlungen Patrick Lynen (Radio) Markus Langemann (Radio)   Mein heutiger Interviewgast trug mit 13 Jahren schon den größten Wunsch in sich, Sprecher und Moderator zu werden. Ihr werdet es hören: Seine Stimme ist unverkennbar und schon sein damaliger Chef prophezeite ihm eine langjährige Karriere.   Mittlerweile arbeitet er als Station Voice und Sprecher für zahlreiche TV-Stationen, Radiosender und Unternehmen für Werbung, Dokumentationen und Industriefilme. Er hat das Intro für den MARKENREBELL Podcast produziert und teilt darüber hinaus als Mentor seine Erfahrungen mit uns bei come2coach.     Viel Spaß bei dieser Podcast-Episode und freut euch auf The Voice - Markus Kästle.   Noch ein wichtiger Aufruf: Es geht nicht ohne dich. Und deshalb ist es sehr wichtig, dass du diesen Podcast mit deiner Bewertung bei iTunes unterstützt. Denn durch deine Bewertung rankt dieser Podcast bei iTunes entsprechend höher und schafft höhere Aufmerksamkeit, wodurch mehr Fragen an mich gestellt werden, mehr Interaktion stattfindet und dieser Podcast einen Dialog erfährt und damit lebendig gestaltet werden kann - nicht nur von mir, sondern von uns allen. Vielen Dank also jetzt schon für deine Bewertung bei iTunes.   Wir versorgen dich einmal im Monat mit den wichtigsten Informationen kostenlos. Melde dich für unseren Newsletter an.   Wenn Euch der Artikel gefallen hat, teilt ihn bitte in Euren Netzwerken, dadurch unterstützt Ihr uns enorm! Danke!!!  Support the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
459 - Markus Kästle - seine Stimme kennt fast jeder - einer der erfolgreichsten Sprecher Deutschlands

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Jan 11, 2017 58:22


Vorstellung unseres heutigen Interview-Gastes:  Markus Kästle ist Sprecher aus Leidenschaft. Er ist einer der erfolgreichsten Off-Sprecher Deutschlands. Als Station Voice von zahlreichen Radiosendern in Deutschland hört man ihn von Nord nach Süd. Ob im Programm von NDR2, Radio PSR, MDR-Sachsen-Anhalt, Radio7, Regenbogen2, Gong 96.3 oder beim Pay-TV-Sender SKY. Markus Stimme ist omnipräsent. Dazu kommen zahlreiche Gigs in der Werbung, im Bereich Industrie- und Imagefilm oder in Dokumentationen im Deutschen Prime-Time-Fernsehen. Ohne es bewusst zu wissen, hat man Markus Stimme sicherlich schon mal gehört. Dein Pitch:  (In der Sprecherstimme:) Hallo ich bin Markus Kästle. Ich arbeite in den Medien als Sprecher im Bereich Werbung, Doku, Off, Industriefilm und als Stationvoice. Antwort: Ja...das hört man ;-) Dein schlimmster Moment als Unternehmer?  Als ich mein Abitur gemacht habe, wurde mir im Vorfeld eine Abendsendung bei einem Münchener Radiosender versprochen. Leider gab es dann einen Wechsel in der Führungsetage des Senders. Die Vereinbarung über die Sendung war damit hinfällig. So fiel ich nach dem Abi erst mal in ein Loch. Schließlich hatte ich die kommenden Jahre erst mal fest damit gerechnet. Deswegen habe ich mir seit dieser Zeit geschworen: Sich niemals zu sehr auf eine Sache versteifen. Risikostreuung und Offenheit ist enorm wichtig. Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden?  Mich hat in frühester Jugend das Medium Radio fasziniert. Das hat sich bis heute nicht geändert. Es ist unglaublich, wie man mit minimalem Aufwand viel erreichen kann. Die Stimmen waren ein großer Faktor und auch ein Mysterium. Wenn man eine Stimme hört, hat man automatisch ein Bild im Kopf. Das wollte ich auch machen. Mit meiner Stimme Menschen erreichen. Wie es einmal der bekannte amerikanischer Sprecher Don Lafontaine gesagt hat: "Sprechen ist wie das Singen - nur ohne Musik." Es ist etwas hoch Emotionales. Was war der wichtigste Schritt, der Dich zum großen Erfolg gebracht hat?  Die ersten Jahre meiner Tätigkeit alles über das Thema Radio und Medien aufzusaugen. Wie ein Schwamm wollte ich alles darüber wissen. Mit meiner Hartnäckigkeit habe ich dann von den richtigen Leuten die nötigen Tipps bekommen. Als ich mit 16 Jahren einen Moderationswettbewerb gewonnen habe, war das der eigentliche Wendepunkt. Meine Stimme habe ich in die Wiege gelegt bekommen - aber ohne die nötige Ausbildung und Ausdauer könnte ich heute nicht auf diesem Niveau arbeiten. Es bewahrheitet sich doch immer wieder: Ohne Fleiß kein Preis. Deine Lieblings-Internet-Ressource?  Etermin - tolle Terminvereinbarungssoftware. Ideal für mich als Sprecher, da ich oft telefonisch nicht greifbar bin - klar ich bin ja Sprecher. Link zur Ressource:  http://www.etermin.net Buchempfehlung:  Die 4 Stunden Woche, Tim Ferris http://amzn.to/2iLWU12 Kontaktdaten des Interviewpartners:  Markus Kästle Sprecher und Station Voice www.markuskaestle.de www.die-stationvoice.de Email: info@markuskaestle.de   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Music Radio Creative
Should Radio Station Voice Tracking Be Banned?

Music Radio Creative

Play Episode Listen Later Mar 5, 2016 8:59


Is voice tracking a great technological innovation that allows radio stations to do so much more or a great evil that is putting radio hosts out of a job?Let us know what you think in the comments.